12.2013

Page 1

Frohe Festtage Glück und Erfolg für das Jahr 2014

Gutscheine von Leibnitz lädt ein!

SchenkeN Sie Eine ganze stadt! Erhältlich in Leibnitzer Banken, bei allen Trafiken, im Kaufhaus Kada sowie im Büro der Aktionsgemeinschaft Leibnitz lädt ein, Hauptplatz 24, M: 0664/4853255, www.leibnitz-laedt-ein.at



EDITORIAL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

EDITORIAL

Inhalt

Guido Jaklitsch

Danke für Ihre Treue! Frohe Festtage! Liebe Leserinnen und Leser!

05

POLITGEFLÜSTER 06

SHOWDOWN IM LANDTAG

JAHRESRÜCKBLICK 20

2013 war ein erfolgreiches Jahr. Zumindest für unser Medium. Wir haben unser Erscheinungsbild erfolgreich modernisiert, ohne auf Bewährtes zu verzichten. Gleichzeitig haben wir einen mutigen Schritt gesetzt und nicht nur unsere Auflage deutlich gesteigert, sondern auch unser Erscheinungsgebiet ausgeweitet. So erscheinen wir seit Anfang des Jahres mit 36.000 Stück per Postzustellung auch in großen Teilen der Südoststeiermark als auch in den Randgemeinden von Deutschlandsberg. Ich danke Ihnen für Ihre Treue und darf Sie auf unser großes Abo-Gewinnspiel für das Jahr 2014 hinweisen, wo es unter anderem einen Nissan Qashqai als Jahresauto, ein Flachbild-TV, eine Waschmaschine, aber auch Gutscheine von „Leibnitz lädt ein“ und der Parktherme Bad Radkersburg zu gewinnen geben wird. Im kommenden Jahr feiern wir auch unser 40-jähriges Bestandsjubiläum. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!

LEIBNITZ WASSERGEFECHTE IM LEIBNITZER FELD

DAS WAR 2013

AKTUELL 22

DER LANGE SCHATTEN DES BOMBERS

REGIONAL 24

DAS STEIRISCHE ROM

WIRTSCHAFT 32 36 43

FACHKRÄFTE SIND GEFRAGT WEINBAUSCHULE SILBERBERG BAUT AUS EIN TRAUM VON EINEM SOLAR-CARPORT

SPORT 64

IST GRÖDIG ÜBERALL?

Besinnliche

Feiertage wünschen Robert und sein Team

3


LEIBNITZ

4 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen...

AKTUELL

RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Amerikanische Verhältnisse Amerikanische Gefängnisse gelten als Negativbeispiel für Rechtsstaaten. Überfüllte Gefängnisse, kaum Essen für die Insassen, schlechte medizinische Versorgung, höchste Aggression der Gefangenen und der Mitarbeiter. Ein Hauptgrund dafür ist die Führung von Gefängnissen durch private Unternehmen, die nur auf Profit gerichtet sind. In Österreich bestand bislang Konsens, dass gewisse Aufgaben ausschließlich vom Staat zu erfüllen sind, wo eine Gewinnorientierung keinen Platz hat. Nunmehr wurde allerdings bekannt, leise von Verantwortlichen inszeniert, dass im Schubhaftzentrum Vordernberg nicht nur Beamte, sondern auch ein privates Sicherheitsunternehmen tätig sein soll. Ein Tabubruch, der letztlich eine Bedrohung unserer Werteordnung darstellt. Gewinnorientierung kann in allen Bereichen, die der Staat zu erfüllen hat, nie ein Ziel sein. Auch nicht in der Justiz. Es ist zu befürchten, dass der Versuch, Aufgaben im Schubhaftzentrum Vordernberg an private Unternehmen auszulagern, kopiert wird. Sicherheitsunternehmen wittern ein großes Geschäft, geht es doch um hohe Auftragssummen. Deren Gewinn geht dabei zu Lasten einer angemessenen Bezahlung der Mitarbeiter. Die Justiz kostet dem einzelnen Rechtssuchenden immer mehr. Gerichtsgebühren werden stetig angehoben und decken die Kosten der Justiz vollständig ab. Diese Gelder sollten konkret zur Verbesserung des Systems genutzt werden, nicht jedoch dafür, dass Unternehmen bei der Erfüllung staatlicher Aufgaben Gewinn machen. Dies meint Ihre Rechtsanwältin RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger ist Rechtsanwältin bei Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

KÜCHENAUSSTELLUNG BEI NEUBAUER Die neuesten Trends am Küchensektor findet man bei Neubauer Küchen in der Sailergasse im Rahmen einer sehenswerten Küchenausstellung vor. „Helle Farbkombinationen wie Weiß, Beige oder Grau sowie im Holzbereich Eiche-Barrique sind derzeit gefragt“, weiß Karl Neubauer zu berichten.

BECSKEI – ORTHOPÄDIE, DIE BEWEGT

Anlässlich der Neueröffnung in Leibnitz veranstaltete Orthopädie Becskei ein Gewinnspiel. Die glücklichen Gewinner erhielten den Betrag ihres Einkaufs in bar ausbezahlt. Übrigens: Bei Becskei ist auch Schuhmode zu finden mit den Hauptaugenmerken bequem, gesund und dennoch flott.

Weihnachtsfriede gestört! Große Betroffenheit bei den Anrainern des Marenziparks in Leibnitz. Sie wurden von der Stadtgemeinde Leibnitz nicht über den Bau eines Kinderspielplatzes informiert. LEIBNITZ AKTUELL als Robin Hood seiner Leserschaft.

„A

ls am Montag in der Früh die Bagger auffuhren, dachte ich mir, man würde die vierzehn Bäume endlich wieder aufforsten, die man bereits vor Jahren abholzen ließ. Dass ein Kinderspielplatz errichtet wird, davon wurden wir von der Gemeinde nicht informiert“, berichtet eine aufgebrachte Anraine-

Stein des Anstoßes ist der Bau eines Kinderspielplatzes im Marenzipark von Seiten der Gemeinde Leibnitz direkt an der verkehrsreichsten Ader der Stadt.

rin, die direkt beim Marenzipark angrenzend im Raiffeisenzentrum wohnt. Über jede Miniveranstaltung würde man ansonsten von der Gemeinde informiert, aber beim Bau eines Kinderspielplatzes in dieser Größenordnung nicht. Sind die Anrainer in Leibnitz nichts mehr wert? Das hätte es unter Altbürgermeister Kinder-

mann nicht gegeben, meint eine ältere Dame, die durch den Park spaziert. Die Wahl des Standortes im Park sei schlecht. Zuviel Lärm ihrer Meinung. Und ist die Sicherheit der Kinder wohl gewährleistet, wo doch so ein starker Verkehr fließt? Bgm. Helmut Leitenberger war bei Redaktionsschluß für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

ADVENTMARKT BEI RAFFINIERT In der Boutique „Raffiniert“ von Paula Rihsle am Leibnitzer Hauptplatz findet man nicht nur „raffinierte“ Geschenksideen für das mit großen Schritten nahende Weihnachtsfest, sondern auch einen lieblich gestalteten Adventmarkt. Gastro-Legende Ilse Kohlenberger konnte sich bisher ebenso davon überzeugen wie viele andere begeisterte Besucherinnen.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

5

„Wassergefecht“ im Leibnitzer Feld

D

ie Auseinandersetzungen rund um das Wasser und seine Qualität im landwirtschaftlich intensiv genutzten Leibnitzer Feld zählen zu den Konstanten der lokalen Berichterstattung. Sie währen seit Jahrzehnten und wurden zuletzt durch die zitierten Aussagen im Zuge einer Bürgermeisterkonferenz im November dieses Jahres wieder einmal hochgeschaukelt. Die Parteien, die in diesem „Wassergefecht“ einander gegenüberstehen, sind ebenfalls seit Jahren dieselben: die Wasserversorger auf der einen, die Landwirte auf der anderen Seite. Während Erstere die Landwirtschaft verdächtigen, zu viel beziehungsweise falsch Gülle auszubringen, die sich in der Folge wegen einer zu hohen Nitratbelastung negativ auf die Trinkwassergüte auswirkt, glauben Letztere, dass ihnen zu Unrecht der „Schwarze Peter“ zugespielt werde. „Wir tragen alle Sorge, dass wir ein gutes Wasser haben“, unterstreicht Landwirtschaftskammerobmann Josef Kowald die Bemühungen „seiner“ Bauern bei der Verbesserung der Wasserqualität. Er verweist auf umfang-

reiche Maßnahmen der Bauernvertretung, die von der Information und Schulung über die Umweltberatung bis hin zu konkreten Umsetzungsschritten reichen. So würde aufbauend auf Nährstoffanalysen und Bodenproben eine Planung für kulturspezifische Düngungen erstellt. Und zum Thema Gülle: „Ein gewisser Tierbestand bringt eine gewisse Menge an Wirtschaftsdünger mit sich. Dieser wird verteilt und nach Bedarf ergänzt.“ Die aktuelle Vorgangsweise der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH stört ihn ein wenig: „Ich verwehre mich gegen Pauschalverurteilungen, und ich will keine Verunsicherung der Bevölkerung.“ Ganz Österreich nehme sich an Leibnitz ein Beispiel. Die Schwankungen beim Nitratgehalt im Grundwasser schreibt er dem Wetter zu: „Heuer hat es wenig geregnet. Wir hatten Dürre. Leichte Anstiege kann es da geben. Diesbezügliche Schwankungen gibt es aber auch, wenn wir nicht düngen.“ Und noch etwas stört den Bauernvertreter Josef Kowald: Statt die Diskussion über die Medien auszutragen, wie es durch die Presseinformation

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH sieht „massiven Handlungsbedarf“. Offizieller Adressat: die Behörden, von denen man stärkere Kontrollen einfordert. Gemeint sind freilich die Bauern des Bezirks. Foto: KK

der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH nun geschehen sei, wären ihm Gespräche lieber. „Wir sind gesprächsbereit“, so Kowald, der über Exkursionen von Landwirten ins Wasserwerk, eine Einladung an den Wasserwerkdirektor, vor der Bauernschaft zu sprechen, und ebenfalls eine Einladung des zuständigen Landesrats Gerhard Kurzmann zu sich nach Hause berichtet, um ihm die Anstrengungen der Bauern persönlich vor Augen zu führen. Ein Fall für die Kripo Der Zustand des (Trink-)Wassers im Leibnitzer Feld ist immer für Schlagzeilen gut. Richtig kriminell im Sinne eines Falles für die Kriminalpolizei wurde es im Frühjahr dieses Jahres. Einige Brunnen in Kaindorf mussten vom Wasserversorgungsnetz genommen werden – und sind es bis heute –, weil das Wasser laut Angaben der Leibnitzerfeld Wasserversor-

gung GmbH mit einer Chemikalie namens Metazachlor Sulfonsäure, einem Abbauprodukt eines Pflanzenschutzmittels, verunreinigt war. Experten vermuten, dass eine derart massive Verunreinigung entweder durch einen Unfall oder zumindest grob fahrlässig infolge unsachgemäßer Entsorgung des Pflanzenschutzmittels verursacht worden sein musste. Ein klarer Fall für die Kripo also, die sich bemühte, den Verursacher der Verunreinigung ausfindig zu machen. Mittlerweile konnte mit aufwendigen Verfahren das Feld ausgeforscht werden, von dem aus der Eintrag erfolgt sein dürfte, berichtet man bei der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH. Die Causa liegt derzeit bei der Staatsanwaltschaft. Angeblich, hört man auch, wurde ein registriertes Pflanzenschutzmittel laut Anleitung verwendet, was – so es stimmt – allerdings sehr grundsätzliche Fragen aufwerfen würde. Reinhard Czar


6 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Nach monatelangen intensiven Debatten werden SPÖ und ÖVP noch im Dezember die neue Gemeindestruktur absegnen – in 15 Fällen mit mehreren Dutzend Kommunen in der Südsteiermark als Zwangslösung.

Alle Mittel ausschöpfen

Vogau wird Verfassungsgerichtshof in Wien anrufen. Die Höchstrichter sollen prüfen, ob die Gemeindereform rechtmäßig ist.

Showdown im Landtag W as die Steiermark in den letzten Monaten politisch bewegt hat, hat die Landesregierung unter der Einlagezahl 2347/1 in den Landtag eingebracht – noch im Dezember werden sich Ausschuss und Plenum mit der Gemeindereform befassen: Dabei umfasst das Gesetz, mit dem die widerwilligen Kommunen zwangsweise zusammengeführt werden sollen, schlanke sieben Seiten, die Erläuterungen und Kommentare hingegen rund 220 Seiten. „Da sieht man bereits das Problem, dass auch die Regierung weiß, dass die Zwangsmaßnahmen derart umfassend begründet werden müssen“, sagt ein Kritiker aus dem Umfeld der Gemeindeinitiative, die bekanntlich 120 Protestgemeinden umfasst. Viele davon sind in der Steiermark: So gibt es gleich sechs zwangsweise Fusionen in der Südoststeiermark, sechs Mal muss die Regierung im Bezirk Deutschlandsberg zu dieser Notlösung greifen – und drei Mal im Bezirk Leibnitz. So wird Seggauberg

zwangsweise zum freiwilligen Zusammenschluss von Leibnitz und Kaindorf geführt. Wildon und Weitendorf bilden eine neue Gemeinde nach dem Willen des Landes – sowie Spielfeld, Straß, Obervogau und Vogau zwangsweise fusioniert werden. „Schreibtischtäter“ Dort will sich auch der neue Bürgermeister, Dipl.-Ing. Josef Partl, mit allen Mitteln dagegen wehren. „Man zerstört vieles, was gut ist. Von dem Neuen, das kommt, weiß man aber nicht, ob es etwas taugt“, argumentiert der erfahrene Kommunalpolitiker. SPÖ und ÖVP im Land wirft er vor, „dass sie sich die positive Berichterstattung über die Gemeindereform in vielen Medien gekauft haben“. In Graz säßen „Schreibtischtäter“, die keine Ahnung hätten, andererseits aber widerstrebende Gemeinden jetzt schon finanziell bestrafen würden. Partl: „Man hat uns die Finanzmittel gekürzt, Ansuchen nicht bearbeitet, bewusst links liegen gelassen.“

Vogau habe „keine Schulden, sondern ein Sparbuch“, diese positiven Parameter – etwa als standortattraktivste Gemeinde – würden sich im Zuge einer Fusion verschlechtern. Als Bürgermeister könne er, betont Partl, das Votum der Gemeindebürger einfach nicht ignorieren, er fühle sich vielmehr daran gebunden und will kämpfen: „Sonst kann ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen, und ich kann nicht mehr ins Wirtshaus gehen.“ Vereinfacht ausge-

Vogaus Bürgermeister Josef Partl wird gegen die Zwangsfusion mit Obervogau, Straß und Spielfeld den Verfassungsgerichtshof in Wien anrufen.

drückt, soll untersucht werden, ob das Land in allen Fällen zwangsweiser Zusammenschlüsse dieselben Kriterien angewendet hat. Vogaus Bürgermeister Josef Partl ist bewusst, dass es keine schnelle Antwort geben wird. „Vielleicht 2015 oder 2016 werden wir wissen, ob die Fusion juristisch korrekt war oder nicht.“ Und keiner wisse, wie es dann im Falle eines „Nein“ weitergehen kann. Partl: „Wie kann man eine Fusion rückabwickeln?“

EP:Kokol Unser Service macht den Unterschied.

EEK:

A

FULL HD 1920x1080

TV 2“ D- / 3 E L cm 80

200 Hz Technologie

made for you

LED-TV 32 VLE5304BG • Picture Perfect Rate (PPR) • SRS TruSurround HD Soundsystem

3x

HDMI DVB-T/C**/S/ S2 Tripletuner mit HD

statt 379.-* * Stattpreise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise des Herstellers.

8472 Strass, Hauptstraße 25, Telefon: 03453/3303 e-mail: kokol@aon.at

279.-

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Trachtiges für Wintergaudi! Trachten Trummer präsentiert Mode für die Winterzeit Wenn der Winter in unseren Breitengraden Einkehr hält, sind ein leichtes Dirndl oder eine halblange Lederhose fehl am Platze. Da stellt sich die Frage, welche Trachtenmode für die Wintermonate am besten geeignet ist. Die Antwort findet man beim Trachtenspezialisten Trummer in Dietersdorf. Hier wird eine große Auswahl an Winterdirndln, langen Lederhosen, Schladmingern, Wetterfleck und vieles mehr geboten. Die Lodenbekleidung hält zum einen warm, zum anderen ist Loden auch sehr widerstandsund strapazierfähig, was den Stoff zum idealen Material für Wintertrachten macht. Überzeugen Sie sich selbst vom vielfältigen Winter-Trachtenangebot bei Trachten Trummer. Ω

Trachten Trummer: 8093 St. Peter a.O., Dietersdorf 76 am Gnasbach Tel. 03477/3150, Fax: DW 4, trachten-trummer@aon.at www.trachten-trummer.at Montag - Donnerstag: 9 - 18 Freitag: 9 -19 Weihnachtssamstage: 8 - 17

7


Jahresrückblick Trachtenhochzeit Ein Brautpaar in Tracht ist eine Liebeserklärung an die Tradition.

3.

Willkommen beim Leibnitzer Auto-Frühling!

Die neuen Gemeinden 2013 Am Beginn des Jahres präsentierten LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer ein historisches Projekt – die neue Gemeindestrukturreform.

Businesscenter Lang/Lebring

Eröffnung von BACKmed im Gewerbezentrum Fliesen Klampfer in Lang

Top-Unternehmer Hannes Steiner hat mit dem Businesscenter Lang/ Lebring ein erfolgreiches Jahr hinter sich.

Michi Hofer und Alex Dierigl eröffnen ihr GesundheitszentrumBACKmed in Lebring.

100 Jahre Stadt Leibnitz Im Jahr 1913 erhob Kaiser Franz-Joseph I Leibnitz zur Stadt. Ein Grund zu feiern!

Aus Assmann wird Umdasch

C & R – Trachtenmode

Gasthaus Kirchenwirt Draxler im neuen Glanz!

Mit 1. Jänner 2013 wurde aus Assmann Ladenbau die Umdasch Shopfitting Group.

Wagna investiert in Zukunft!

Willkommen in Deutschleibnitzberg? In Leibnitz geht die Angst um, die zwei Bezirke könnten fusioniert werden.

Wagnas Bürgermeister Peter Stradner ist voller Tatendrang. Er möchte seine Gemeinde am Gesundheits-, Verkehrs-, Wohnbau- und Sozialsektor durch Investitionen für die Zukunft fit machen.


Das war 2013 – Jänner bis März

Ristorante Da Ezio – Wirt des Monats

S ie sind ein

GEWINNER

Gemeinden-Kassasturz GmbH und KG: Über Jahre hinweg waren solche Gesellschaften in den Gemeinden sehr beliebt, um Schulden zu verstecken. Nun ist aber Schluss mit den Tricksereien.

SI E LESE N leibnitz AK

!

TU EL L.

Nissan Qashqai für ein ganzes Jahr

Auf Alabas Spuren Fußballcollege Leibnitz und der SK Sturm Graz gehen gemeinsame Wege.

68,7% pro Wehrpflicht im Bezirk Leibnitz!

Schiffsmühle ab Mitte April klar!

30 X Tageseintritt in die Parktherme Bad Radkersburg

Reise-Gutschein Die Murecker Schiffsmühle hat seit April dieses Jahres wieder Oberwasser dank dem großartigen Einsatz von Günter Zach.

70 Stk. GUTSCHEINE Dirndl von ...

Frankreich – wir kommen! Die FF St. Nikolai i. Sausal vertritt die Steiermark und Österreich bei der Feuerwehrolympiade.

Judo-Staatsmeisterschaften in Leibnitz

planconsort –

Architekten und Ingenieure – gemeinsam für Sie da!

LEIBNITZ AKTUELL ABONNIEREN und GEWINNEN! Am großen LEIBNITZ AKTUELL-Gewinnspiel teilnehmen und LEIBNITZ AKTUELL-ABO 2014 rasch zum Preis von EUR 22.per Erlagschein einzahlen! Sie erhalten 11mal Ihre LEIBNITZ AKTUELL per Post in einer Folie wetterfest verpackt sicher zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Jahresrückblick

It’s a men’s world

Im Schatten der Bürgermeister Am Stammtisch nennt man sie gerne die „heimlichen Bürgermeister“: die Amtsleiter.

Sicherheitsprojekt in Leibnitz

Kindermann-Zentrum steht unter Strom!

Leibnitzer fühlen sich im Marenzipark nicht sicher.

Hilfe, mein Tier bekommt schwer Luft! Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner Tierklinik in Kaindorf.

Genuss und Sportlichkeit:

Südsteiermark-Classic

POLITGEFLÜSTER Wer wird neuer Schlossherr? Bgm. Karl Wratschko, der sogar Sprechstunden auf Schloss Seggau abhalten würde? Das Volk soll entscheiden – die Seggauberger kämpfen um ihr Schloss und ihre Gemeinde bis zur Zwangsfusion. Die Gemeindereform zeichnet die steirische Landkarte neu. Besonders heikel ist die Situation in Seibersdorf, das sich von Murfeld abspalten will. Für die Eigenständigkeit Murfelds wäre das vermutlich der Todesstoß. Achtungserfolg mit 2500 Stimmen: Franz Labugger wollte als ÖVP-Nationalratswahl-Spitzenkandidat des Bezirks Leibnitz eine steirische Ölspur nach Wien ziehen.


www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Das war 2013 – April bis Juni

„Früher waren wir die armen Hunde“ Wirtschaftsdoyen Hans Stoisser analysiert 100 Jahre der Leibnitzer Stadtgeschichte.

1500 Besucher stürmten Leibnitzer Kinderflohmarkt des Sportvereins Leibnitz

Stichhaltige Begegnung Selten zuvor hat ein Konflikt wie jener zwischen Maisbauern und Imkern die Öffentlichkeit stärker erregt.

Wein für die Welt Erich und Walter Polz lieferten den Wein für die Hochzeit von Prinzessin Madeleine

Wirtschaftstour in Leibnitz Landesrat Christian Buchmann lobte im Rahmen seiner Wirtschaftstour die intakte Wirtschaft im Bezirk Leibnitz.

Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark Hohe Auszeichnung für Senator KommR. Hans Kindermann

.

11


Jahresrückblick Die Jahrhundert-Dürre

Preisverfall bedroht die Bauwirtschaft Hiobsbotschaften und Hoffnungsmeldungen wechselten nach dem Alpine-Crash im Stundentakt. LEIBNITZ AKTUELL ging der Frage nach, ob und wie die Baulöwen im Bezirk von der „Jahrhundertpleite“ betroffen sind.

Leibnitz Aktuell kürte Heidi und Patrick Pronegg zum feschesten Trachtenpärchen der Steir. Weinwoche!

Alles tanzt! Die Uptown Monotones in Leibnitz!

Steirische Weinwoche Die Weinhoheiten baten wieder zur Audienz.

Sensationeller Fischfang LyonessTreffpunkt im Autohaus Ornig

POLITGEFLÜSTER Eine ungewöhnliche Maßnahme zur Sicherung „seines“ Schulstandortes ergreift Franz Hartinger, Direktor der Neuen Mittelschule II in Leibnitz: Er geht nicht in Pension. Abstimmung ohne Einfluss: In Kaindorf a. d. Sulm wurde zu einer Volksbefragung aufgerufen – es ging um die Fusion mit Leibnitz. Die Kaindorfer entschieden sich knapp für einen Zusammenschluß mit der Stadt Leibnitz.

Vom Bäcker zum Geistlichen: Der neue Pfarrer von St. Veit, Robert Strohmaier


www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Das war 2013 – August bis September

ALPINE – 492 von 540 Jobs schon gerettet!

13

Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben! C & R-MODE TRACHTEN & LANDHAUSMODE

Grazergasse 14, 8430 Leibnitz | Telefon 03452/82 6 37 | info@cr-trachten-leibnitz.at

w w w. c r- t r a c h t e n - l e i b n i t z . a t

Kulinarik & Wein – eine Institution

Tennisverein Leibnitz im Porträt

Begeisterung beim Römerlauf

„Ich bin noch nicht weg!“ Bgm. Alfred Langbauer

R S

Fhrnoahcehten Wei

Heizung, Wärmepumpen, Kaminöfen, Sanitär, Klima, Lüftung, Schwimmbäder

GWH Installations-GmbH

Maburgerstraße 24, 8430 Leibnitz, Tel.: 03452/76631 Fax: DW 18, e-mail: installationen@rs-gmbh.at

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Prosit aufs Neue Jahr! Ihr Bäderwelt-Team

„Schule ist auch harte Arbeit!“ Direktor Mag. Karl Heinz Tinnacher geht nach 42 Jahren am BG und BRG Leibnitz in Pension. Ihm folgt als neuer Schulleiter Mag. Josef Wieser.

Erste Hilfe für den Landarzt Im Fernsehen ist er beliebt, doch unter dem ärztlichen Nachwuchs mag man ihn immer weniger: den Landarzt. Die Ärztekammer ist alarmiert, die Politik (noch) nicht.

Höchste Qualität bei Feuerwehrausstatter Pfeifer

ekaluf b ö M ad-ngsabver

BAusstellu

-60%

bis

Bäderwelt • Marburgerstraße • 8430 Leibnitz T: 03452/72147 • www.baeder-welt.at


14 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Jahresrückblick Tage des Donners Der 15. September 2008 sollte als „Schwarzer Montag“ in die Geschichte der Finanzwelt eingehen: die Investmentbank Lehman Brothers hatte sich mit zweitklassigen Immobilienkrediten verspekuliert und musste Insolvenz anmelden

Stars der SteirISCHEN Wirtschaft! Die besten Lehrlinge, ihre Lehrherren und Meister wurden auch heuer wieder von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. 46 Lehrlinge (LAP mit Auszeichnung) und 39 Meister erhielten Stern und Urkunde.

Leibnitzer Junkerpräsentation

Jagas Steirerei in Leitersdorf

Landesmeistertitel für Elisabeth Kölbl!

Kaum ein Stein auf dem anderen! Zufall oder nicht: Wenige Tage nach der Wahl ließen SPÖ und ÖVP die Katze aus dem Sack und präsentierten die Endform der Gemeindereform. Fazit: Es bleibt kaum etwas, wie es ist.

Dürre Erntebilanz


www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

15

Das war 2013 – Oktober bis November

Bandenzauber Das Hallenmasters, der Fußballcollege Leibnitz Hallencup und der 1. SV Raiba Leibnitz Jugendhallencup lassen die Fußballherzen höher schlagen!

Tod im Weinkeller: Südsteiermark – Krimi von Andrea Stift Neueröffnung – Wohn- und Küchenstudio Brabec

www.sansirro.at

Kultur-Crash in Leibnitz! Südsteirer zündete Leibnitzer Totalschaden-Installation an.

„individuelle Sportund Freizeitbekleidung“ thomas muster

Rekord-Arbeitslosigkeit – der traurige Trend im Bezirk Leibnitz

POLITGEFLÜSTER Blau, blau, blau blüht der Enzian – die Nationalratswahlen haben ein Politbeben ausgelöst: Erstmals ist der Bezirk Leibnitz blau. Vor allem für die ÖVP endete es in ihrem früheren Kerngebiet bitter – auf dem dritten Platz. Das große Sesselrücken – nach den Gemeindefusionen kommen die Parteifusionen – und das Gerangel um die wenigen Spitzenjobs in den Kommunen. Für die gibt es dann aber auch mehr Honorar.

Ab in die Hölle! Ohne stattzufinden, sorgt der Leibnitzer Perchtenlauf für höllischen Wirbel: Zwischen Stadtgemeinde und Bezirkshauptmannschaft hängt der Haussegen seither mehr als schief.

mario haas

markus strini

sanSirro GmbH Stangersdorf Gewerbegebiet 110 | 8403 Lebring | T: 03182 / 520 50-20 | F: 03182 / 520 50-50 |E: info@sansirro.at

di reinhold heidinger architekt di gerwin kortschak di heinrich schwarzl architekt di max stoisser

w w w. p l a n c o n s o r t . a t


WEIHNACHTLICHE

16 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

0

ER MO D

D

2 SSE A G - GRAZER

N KI

TF AS HION

JU W

SE AS G R BER - GRAZE

1

S GA ER Z EN D A RAXLER - GR

7

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr!

U ND TCM -

IM

Abendschuh von Tamaris € 59,95

13

TU NA

SS GA R E US H AMMER - GRAZ

E

SC

HU HH A

OS

5

RK

20

LOG IE

Sets in Aktion: Weihnachts-Sets Tages- oder Nachtcrème von Annemarie Börlind ab € 32,50

S AS RG E Z EID EREI - GRA

SS GA R TP E ELZM N - GRAZ AN

E

UR

LZ TE HO

E

HA AR SC HN

E DI

F.

KI NE SIO

AL TE NP

OST,

XIS RA H LOASE P

SPARKASSENPLATZ

WO H LFÜ

Sinnvoll schenken... Gutscheine ab sofort erhältlich!

EL IER LA

7

10 - 20 % Weihnachtsrabatt...

SE

Rose Gold, die Farbe des Winters, FloraModell von Jacques Lemans

Ribkoff-Kleid € 289,-

JE

Große Auswahl an festlichen Kindermoden

Gutschein Mit diesem Bon erhalten Sie

auf die Kinder-

NW AL TD R. H . E

RMBERGE

AZ GR

EN

-H AN

WO

M

19

E 11 ER GA SS

A

ND CO

SE AS G R ZE RINT - GRA

gesamte kollektion! Gültig bis 24.12.2013

SE

PY &P

S HT

CO

C RE

S IN

ID E

RAZ ERGASSE 15

-50%

-G

PRINCIPESSA

Frohe Weihnachten & ein erfolgreiches neues Jahr!

D-B OUTIQ

L_ GIR UE BOY-


TRENDS & STYLES LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Frohe Weihnachten & Prosit Neujahr!

17

Für jeden Anlass das richtige Gwand’ Eule € 182,LA TZ 7

L TE HO

ZU RA

C

NP SE S A LTE N POST - SPARK

&

RM

OD E -

E ASS GRAZERG

14 W

OH NE M

OTION - GRAZ

1 SE AS G R E

1

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Kunden! Wir wünschen Ihnen zauberhafte Weihnachten & Prosit 2014! Schöne Geschenke Engelsrufer ab € 59,Fossil-Damenuhr € 139,Aktionsadventkalender Täglich auf eine andere Produktgruppe

13

1 GIN SE AM AS G R OD EN - GRAZE

9

11

Gutschein Mit diesem Bon erhalten Sie

-30%

O

Gültig bis 24.12.2013

RA DK L

R

BOUTIQUE

RG ZE A - GR

H FA

ES SOU S

5

6

XS

8

auf ein Scott Sportster X50 Damen- oder Herrenfahrrad

AS SE

LU

US D

SE ES K AS USS - GRAZERG

RE

La Perla

Herend Vase Victoria

AN TIK

-20%

SE AS RG E Z INGO - GRA

S AS RG E U -Q

E

SE AS RIE NDS - GRAZERG

CH MU CK DR

S

CA FE F

Fröhliche Weihnachten & Prosit 2014!

INIK

HUBMA NN


18 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Osteria

LEIBNITZ

DA CHECO

DA EZIO

Ristorante Italiano

Buone feste! Wir sind an den Feiertagen für Sie da:

nuovo!! Buon natale e felice anno al anders und zwar mit

einm Genießen Sie die Weihnachtszeit zu bieten hat! ien Ital die all’ den Köstlichkeiten Vorbestellung), Prosciutto, MorTäglich frisch zubereitete Pasta (auf gutes Glas italienischer Wein! tadella, Formaggio und dazu ein geöffnet: 24.12. von 11.00 bis 17.00 An den Feiertagen haben wir wie folgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Uhr sowie 25. & 26.12 ab 18.00 Uhr Osteria da Checo Altenmarkterstr. 4 Leibnitz T: 0660/5227002

Am 23./ 25./ 26./ sowie dem 31.Dezember von 11:00 - 16:00 Uhr (Küche jeweils bis 15:30 Uhr). Am 24.12. & 1.1 haben wir geschlossen. Geschenksideen: Design-Weinflaschenkühler, edler Grappa oder Geschenkgutscheine bei uns erhältlich!

nur zum Genießen h ac nf ei er od en eg tsw Zw ischen Einkaufen, Am eit für Sie da! hk ic tl as G r he lic rz n: he eite it gsz m nun r Öff wi sind

SPECIALE: auch Auf Vorbestellung kochen wir gerne frisch zubereitete Pasta!

Hotel Restaurant

Di bis Sa jeweils ab 16:00 Uhr geöff Sonntag & Montag Ruhetag

WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü

net!

RÖMERHOF

rhof. Silvester im Röme achtsfeuerwerk

Foto: Martin Schneider / pixelio.de

Köstliches Menü & Mittern ang-Menü mit Glas Sekt und Wir bieten Ihnen zu Silvester ein 3-G um 19,80€ inklusive Blei gießen kulinarischem Gruß aus der Küche ervierung wird gebeten. und Mitternachtsfeuerwerk! Um Res bis einschließlich 24.12.2013. Verkauf von Weihnachtsgutscheinen Weihnachtsfeiertage: 24./ 25./ 26.Dezember bis 15:00 Uhr geöffnet!

OF HOTEL RESTAURANT RÖMERH Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag bis 15:00 Uhr

DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr, Uhr, Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 tag! Ruhe och Mittw

r! FLEUR DE CAFE Das Lokal mit dem gewissen Flai

Flair ... Hier finden Sie das gewisse verw öhnen Sie mit

Flair? Wir Sie suchen ein Lokal mit dem gewissen verschiedensten Variationen, den in individuell angepasstem Frühstück und einem köstlichen Cappuctäglich frisch hausgemachten Kuchen Punch & Glühwein ebenso um € cino um € 2,60.- sowie herrlichen auch kaufen. Und natürlich sind 2,60! Die offene Teesorten kann man r. Frohe Festtage! bei uns auch Weihnachtsfeiern buchba FLEUR DE CAFE Grazergasse 3, itz) Leibnitz (ehemaliges Eis-Kopp T: 0660/47 47 100 Öffnungszeiten: Täglich von 07:30 - 19:30 Uhr, chSamstag 08:00 - 14:00 Uhr & man GUTSCHEIN: r mbe Deze Ende Bis er! läng auch Cappuccino & Kuchen um € 3,20 mal net! geöff Uhr 0 10:0 ab sonntags Smoothie um € 2,oder 1


Hier geht’s zur Traumküche

Die entscheidenden Kriterien für eine „gute“ Einbauküche passen in einen Satz. Sie muss zu Ihnen und zu Ihren Bedürfnissen passen. Selten waren die Küchen so wohnlich wie heute. Doch bei aller Freude über den neuen Wohnmittelpunkt des Hauses sollte beachtet werden: Die Küche ist und bleibt auch ein Arbeitsraum, der eine fachliche Planung verlangt, damit die Freude viele Jahre währt. Und zwar in Form von kurzen Wegen, ergonomischen Höhen, fließenden Abläufen, pflegeleichten Materialien und genügend Stauraum. Da man eine Küche nicht alle Tage kauft, sollten die Zutaten bis ins Detail passen. In der Küche wird gefeiert, geplaudert und gelebt. Doch in erster Linie wird hier geschnipselt, gehackt und gegart. Kurz: Die Küche war und

Karl Neubauer, Silke Held, Ing. Joachim Neubauer

ist ein Arbeitsraum, der effektiv geplant und eingerichtet werden will. Die richtige Lösung für IHRE Küche ist immer die, die Ihre persönlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.


20 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

OG 2

Haus 39

OG 1

EG

LEIBNITZ

Das Team des

OG 3

Physikotherapeutischen Instituts Leibnitz wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014.

Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen Ihr

Haus 37

8430 Leibnitz, Dechant Thaller-Str. 37/1, 03452/85320, www.pil.at

OG 2

Kunden-Center Leibnitz

OG 1

GmbH.

EG

Physikotherapeutisches Institut Leibnitz

Hoffentlich Allianz.

Helvetia Versicherungen AG Uniqua General Agentur FAIRCON OG Bäckerei-Konditorei Hubmann SURMA-Parkett ÖAG Installateurzentrum Leibnitz Bad & Heiztechnik Kindermann GmbH Fliesentenne Kindermann

FA für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. med. univ.

www.kindermann.st www.tenne.at

Haus 34

Kortschak + Eisner Steuerberatung www.kortschak-eisner.com Dr. Peter Farkas / MMag. DDr. Anita Farkas Physiotherapeutisches Institut www.pil.at Prof. Univ. Doz. Dr. Josef Schwingshandl Petrov Simona Dr. Ernst Steiner Dr. Horst Grubelnik www.grubelnik.at Steindorff Immobilien GmbH www.steindorff.at Perfect Body Vibes www.perfectbodyvibes.at Dr. J. Thomas Kainz Werbeagentur Gödl Haustechnik Planungs GesmbH Leibnitz Aktuell Merkur

www.haustechnik.leibnitz.st www.leibnitzaktuell.at www.merkurmarkt.at

Ord. Dr. Dacar Zotter Allianz Dipl. IFF Sabine Mühlhans Dr. Thomas Lauermann

www.allianz.at www.muehlhans.at www.internist-lauermann.at

Haus 34b Sailerg. 8

Inserat45x45_lb_leibnitz aktuell_nov13 KURVEN.indd 20.11.2013 1 08:21:31

www.helvetia.at www.faircon.at www.hubmann-leibnitz.at www.surma-parkett.com

Haus 34a

Dechant Thaller-Str. 34a 8430 Leibnitz

Ristorante Da Ezio www.da-ezio.at VK-Leibnitz www.vk-leibnitz.at Weinland Reisen www.weinlandreisen.at Remon Personalbereitstellung GmbH www.Remon.at KITZ Kinderschutzzentrum www.gfsg.at Jugend am Werk www.jaw.or.at Zürich www.zurich.at Brios Flor & Patner S4 Computer GmbH www.s4computer.at Playmonitor Berufsförderungsinstitut Steiermark www.bfi.stmk.at RHC automation e. U. Roland Hirschmann www.rhc-automation.at Dr. Michaela Schwab www.dr-schwab.net Dr. med Petra Freigassner Nipcon IT Solution GmbH www.nipcon.at DESEO IT Services GmbH www.deseo-it.com Agrinz Technologies GmbH www.agrinz.com LBG Steiermark Steuerberatung GmbH www.lbg.at Knabb GmbH www.job-karriere.com Spezial Service Schuchlent Josef www.spezialservice.at

www.hautarzt.info

Bushido X www.bushidox.com Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Klapotetz www.gfsg.at

Knabb GmbH

Kn

Dechant Thallerstr. 39/301 8430 Leibnitz

Dech 8430

www.job-karriere.com of ce.knabb@aon.at ofce.knabb@aon.at

www ofce

Austestung Tests von von Lebensmittelunverträglichkeiten Nahrungsunverträglichkeiten & LR Vertriebsbüro

Tests Nahr & LR

Tel. 03452-73682

Kindermannzentrum Dechant-ThallerStr. 34a 8430 Leibnitz email: dacar.zotter@medway.at Fax 03452-73682-4


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

21

Die Gemeinschaft des Kindermann-Zentrums

wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2014! Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!

Simona

etrov

Fußpflege & Maniküre

POINT OF WORKING MANCHMAL SIND WIR EINZIGARTIG

nabb GmbH

s von rungsunverträglichkeiten R Vertriebsbüro

hant Thallerstr. 39/301 0 Leibnitz

w.job-karriere.com e.knabb@aon.at

Besinnliche Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Dr. Michaela Schwab WWW REMON AT

A-8430 Leibnitz +43 3452 75255 Kindermannzentrum, 0664/928 97 09

Homöopathie – Akupunktur Ärztin für Allgemeinmedizin

Dechant-Thaller-Straße 39 8430 Leibnitz (Kindermannzentrum) Tel.: 0680 / 204 05 95 www.dr-schwab.net

Danke für Ihr Vertrauen www.zurich.at

Frohe Weihnachten und Prosit 2014

Frohe Weihnachten & ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

Innere MedIzIn OsteO Med süd Kindermannzentrum dechant-thaller Str. 34 8430 Leibnitz tel. 03452/707808 Fax. 03452/707809

Frohe Weihnachten & Prosit 2014! 10er Block nur

€ 99,-

statt € 145,-

alle Kassen

Terminvereinbarung erbeten

Veronika Hösele Tel.: 0664 54 77 111 Veronika Hösele Tel.: 0664 54 77 111 Kindermannzentrum Leibnitz


22 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

AKTUELL

Der lange Sch Vor 20 Jahren begann die größte politische Anschlagserie der Zweiten Republik. Vier Jahre später, am 1. Oktober 1997, wurde Franz Fuchs aus Gralla in seiner Heimatgemeinde gefasst. Der lange Schatten des Bombers reicht bis heute – manch offene Frage auch.

E

tüftelt in seinem Zimmer im elterlichen Wohnhaus, baut minutiös gefährlichste Sprengsätze und schreibt (komplex verschlüsselte) Bekennerbriefe. Brief- und Rohrbomben

Nissan Micra Acenta 1,2i

KIA Optima Active 1,7 CRDi

Nissan Qashqai I-Way 1,5 dCi

Nissan Note Tekna 1,5 dCi

KIA Sportage Active Pro 2,0 CRDi 4x4

nur € 12.390,-

nur € 27.190,-

nur € 23.990,-

nur € 18.990,-

nur € 34.750,-

80 PS, 5-türig, weiss, BJ 2013

136 PS, Navigation

110 PS, BJ 2013 Navigation, Rückfahrkamera, Klima, VFW

90 PS, BJ 2013, Navigation, schwarz, Teilleder, Klimaautomatik

Allrad

Top-Hit

Dynamisch

Im Dezember 1993 erwischt es den Ordenspriester August Janisch, die ORF-Mitarbeiterin Silvana Meixner und den Wiener Bürgermeister Helmut Zilk, dessen linke Hand verstümmelt wird. Andere Sprengsätze an den damaligen Caritas-Präsidenten Helmut Schüller oder Grün-Politikerinnen werden rechtzeitig entdeckt. Entsetzen breitet sich in Österreich aus, die Behörden stehen der Anschlagsserie zunächst ratlos gegenüber. Im August 1994 erhöht der mysteriöse Bombenbauer den Einsatz: In Klagenfurt detoniert eine Rohrbombe und sprengt dem Polizisten Theo Kelz beide Hände weg. Einen Rückschlag aus seiner irren Sicht muss der Täter, nach dem fieberhaft gesucht wird, im Oktober hinnehmen: Alle Briefbomben im

Sportlich

Stadttauglich

s ist – man kann es nachvollziehen – für Hubert Isker, den Bürgermeister von Gralla, keine angenehme Aufgabe, zu einem Menschen und Gemeindebürger Stellung zu nehmen, der Österreich vor 20 Jahren in seiner Gewalt hatte: Franz Fuchs, ein unscheinbarer und zurückgezogener, hochbegabter und hasserfüllter Mann, der mit Brief- und Rohrbomben vier Menschen töten und 15 zum Teil schwer verletzten sollte. Sein Motiv: Rassismus. Seine Tatausführung: penibel. Seine Ende: Verhaftung, Prozess und Suizid in der Justizanstalt Karlau am 26. Februar 2000. Die Lebenswege des Eigenbrötlers Franz Fuchs und des heutigen Bürgermeisters haben sich, einige Jahre bevor der mörderische Terror losgehen sollte, gekreuzt: „Ich war ein Jahr lang mit ihm im Kanalbau unterwegs“, erinnert sich Isker. Sein Eindruck damals? Fuchs sei ein Perfektionist gewesen, privat sei man mit ihm aber kaum ins Gespräch gekommen. Später dann ist Fuchs ganz in seine eigene Welt abgetaucht, lebt und

136 PS, BJ 2013 Leder, Automatik, Panoramadach, Navigation, Rückfahrkamera

VORFÜHRWAGEN & TAGESZULASSUNGEN


AKTUELL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

atten des Bombers

23

46 Jahre

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Oktober 1994 wiesen einen Konstruktionsfehler auf und waren Blindgänger. Im Februar 1995 schlug das Bombenhirn dann wieder mit aller Präzision zu. Eine Sprengfalle tötet vier Roma in Oberwart, Juni 1995 und Ende 1996 waren wieder Briefbomben unterwegs – adressiert unter anderem an die dunkelhäutige TVModeratorin Arabella Kiesbauer und Angela Resetarits, die Mutter von Lu-

in Gralla von einem Autofahrer verfolgt, riefen die Gendarmerie – Franz Fuchs zündete in Selbstmordabsicht eine Bombe, die ihm die Hände wegriss. Mit fuchtelnden Armen lief er umher, um zu verbluten. „Keiner dachte daran, dass der Täter in unserem engeren Umfeld zu Hause wäre“, erinnert sich Bgm. Hubert Isker an das große Staunen in diesen Tagen, als Gralla zu trauri-

Keiner dachte daran, dass der Täter ín unserem engeren Umfeld zu Hause wäre. Grallas Bürgermeister Hubert Isker

Verhaftung, Prozess und Tod

Allrad

Crossover

Dass eine der spektakulärsten Verbrechensserien zu Ende ging, hing aber dann doch mehr mit einem Zufall zusammen: Zwei Südsteirerinnen fühlten sich in der Nacht zum 1. Oktober

ger Berühmtheit avancierte. Tagelang durchsuchten Experten im Wohnhaus, ein Medienansturm erfasste die Gemeinde, Bilder vom Ortsaugenschein gingen um die Welt – nach 20 Jahren ist davon aber kaum mehr etwas zu bemerken. Eine Ausnahme vielleicht ist der Internet-Eintrag auf der Wikipedia-Seite von Gralla, wo – zum Ärger des Gemeindechefs – Franz Fuchs immer wieder in der Rubrik „Söhne und Töchter“ erneuert wird. Isker: „Wir sehen ihn nicht als großen Sohn.“ Dennoch: Die Familie sei nie ausgegrenzt worden, die heute 82-jährige Mutter in das Dorfund Sozialleben integriert – sie lebt in jenem Haus, das ihrem Sohn als Bombenwerkstatt gedient hat. Franz Fuchs, der sich seinem Prozess entzog und von den Geschworenen am Landesgericht Graz am 10. März 1999 zu lebenslanger Haft verurteilt

Nissan Qashqai + 2 4x4

Nissan Juke Tekna 1,5 dCi

nur € 28.590,-

nur € 20.190,-

130 PS, BJ 2013, Navigation, weiss, Tageszulassung

Für Familien

kas, Willi und Peter Resetarits. In der Zwischenzeit hatte die Polizei viel gelernt – und neue, umstrittene Methoden zum Einsatz gebracht: So erstellte der Polizeipsychologe Thomas Müller nach einer FBI-Methode ein Täterprofil, mit Zustimmung des damaligen Generaldirektors für die Öffentliche Sicherheit veröffentlichten Journalisten ein Buch mit Detailinformationen – und schon damals glaubten die Behörden die Herkunft des Täters aufgrund von Wasseranalysen in der Südsteiermark eingrenzen zu können.

wurde, hat sich knapp ein Jahr später in der Karlau selbst getötet. Und so wie sich um seinen Tod – wie konnte er sich mit dem Kabel seines Rasierapparates erhängen, obwohl er seine Armprothesen verweigert? – Fragen stellen, hat er auch einige Rätsel offengelassen: Gab es Mittäter in der sogenannten Bajuwarischen Befreiungsarmee? Wie war es möglich, dass sich eine Person so umfassende chemische und technische, aber auch historische Kenntnisse aneignen konnte, obwohl keinerlei historische Quellen außer einem Bertelsmann-Lexikon gefunden wurden? Wo war das chemische Labor, in dem der Sprengstoff hergestellt wurde? Wo sind die Schreibmaschine, mit der Kuverts beschriftet wurden, und der Drucker, aus dem die Bekennerschreiben stammten? Nie sei ein Hinweis auf Mittäter aufgetaucht, betont Robert Sturm, damals Sprecher der Sonderkommission. Und für Staatsanwalt Johannes Winklhofer, der die Anklage vertrat, war immer klar: „Franz Fuchs war die Bajuwarische Befreiungsarmee, und die BBA war Franz Fuchs.“ Dennoch, auch eines der Opfer, Helmut Zilk, hatte so seine Zweifel am Einzeltäter Franz Fuchs aus Gralla. Wer sich zudem heute noch daran erinnert, wie tief gespalten Österreich in der Zeit des Bombenterrors war, der kann und muss an beides glauben: dass Franz Fuchs ein Einzeltäter war, aber nicht wenige heimliche Gesinnungsgenossen hatte. Martin Link

110 PS, BJ 2013, Navigation, Rückfahrkamera, VFW

Darf ich für Sie Christkind spielen? Ich wüsste ein fahrbares Weihnachtsgeschenk! Ich habe mir lange überlegt, was ich Ihnen heuer zu Weihnachten schenken könnte. Eine Winterreifen-Aktion? Einen Ölwechsel? Oder gar ein Winterservice-Paket? Viel zu billig und ideenlos, werden Sie sagen. Ich glaube, Sie haben sich weit mehr verdient und sollten nach einem arbeitsreichen Jahr entsprechend verwöhnt werden. Ich habe für Sie Christkind gespielt und Ihnen acht Top-Fahrzeuge als Tages- oder Vorführwägen ausgesucht, die ich Ihnen zu besonders günstigen Preisen und Aktionsfinanzierungen anbieten kann. Werfen Sie einen Blick auf die untere Anzeige, wo Ihnen die einzelnen Modelle näher vorgestellt werden, und kommen Sie bei mir auf einen vorweihnachtlichen Besuch vorbei. Ich bin mir sicher, dass ich Ihnen ein fahrbares Weihnachtspaket schnüren kann. Nutzen Sie auch noch im heurigen Jahr den Vorsteuerabzug und die Afa. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage sowie viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr! Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Auto Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: office@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Ve r k a uf - S e r v i c e - E r s a t zt e i l e

KIA Carens 1,6 Cool GDi

135 PS, BJ 2013, Parksensor hi, Klima, NS

nur € 18.590,-

FAST GESCHENKT...

Ihre Elisabeth Wechtitsch


REGIONAL 24 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Das „steirische“ Rom

Die oststeirische Marktgemeinde St. Anna am Aigen muss ein besonderer Boden für die Katholische Kirche sein: Aus ihr stammen ein Kurienkardinal, ein Domkapellmeister, ein Fürstbischof – insgesamt 35 Priester. Und auch Franz Lackner, der neue Erzbischof von Salzburg.

M

alerisch liegt St. Anna am Aigen im steirischen Vulkanland – fruchtbar ist das Land im Dreiländereck zwischen der Steiermark, Ungarn und Slowenien aber nicht nur für den Wein. Fruchtbar ist die Gegend auch in anderer Art und Weise: Aus keiner anderen Gemeinde der Steiermark sind im Laufe der letzten 200 Jahre mehr Priester hervorgegangen als aus der bedeutenden Wallfahrtspfarre St. Anna. Die Chronik listet unter anderem auf: Andreas Franz Kardinal Frühwirth, Jahrgang 1845, der es bis zum Kurienkardinal und zum Kanzler der Heiligen Römischen Kirche bringen sollte, Leopold Schuster, der 1893 zum 53. Fürstbischof der Diözese Seckau geweiht wurde sowie den 1905 geborenen, späteren Prälaten Anton Lippe, der 1964 zum Kapellmeister der St. Hedwigs Kathedrale in Berlin berufen wurde. Aber auch in der Gegenwart werden höchste Kirchenämter mit Menschen besetzt, die in St. Anna am Aigen aufgewachsen und in die Kirche hineingewachsen sind: Mitte Jänner wird der Ordenspriester und steirische Weihbischof Franz Lackner in das Amt des Salzburger Erzbischofs eingeführt. „Gott hat wieder einmal überrascht“, sagte der 57-jährige Franziskanermönch bei seiner Antrittspressekonferenz in Salzburg. „Die Steiermark ist meine Heimat; Herkunft die mich geprägt hat, aber auch befähigt, aufzubrechen und den Pilgerweg des Lebens glaubensvoll weiterzugehen.“ Und: Er komme ohne großen Plan, er wolle zunächst zuhören. Bodenhaftung und Bildung Zuhören können – eine Eigenschaft, die in der Steiermark viele beim beliebten und umgänglichen Weihbischof kennengelernt haben, der trotz aller Spiritualität die Bodenhaftung nicht verloren hat: So ist der früher aktive Linksaußen des SV Halbenrain weiterhin ein leidenschaftlicher Sportler (Marathon) und Fußballanhänger, insbesondere des SK Sturm. Besonders gewinnend ist zudem sein Umgang mit Jugendlichen. Lackner ist allerdings auch ein profunder Theologe, nach seiner „Berufung“ während eines UNO-Einsatzes auf Zypern studierte der Oststeirer Theologie und Philosophie, zuletzt war er auch Professor für dieses Fach an der Philosophisch-Theologischen Hochschule im niederösterreichischen Heiligenkreuz.

Sehr fruchtbar für den Kirchennachwuchs: Mehr als 35 Priester, Bischöfe und Kardinäle kamen aus St. Anna am Aigen wie der neue Salzburger Erzbischof. Foto: KK

Die Leidenschaft für Fußball teilt der neue Salzburger Erzbischof Franz Lackner mit Papst Franziskus. Foto: KK

In St. Anna am Aigen jedenfalls freut man sich mit Franz Lackner, obwohl man ihn lieber als Nachfolger Egon Kapellaris in Graz am Bischofsstuhl weiterhin gesehen hätte. „Der Franz hat sich seine Entscheidungen immer gut überlegt“, erinnert sich Johannes Weidinger, Jugendfreund Lackners und Bürgermeister der Marktgemeinde, in der man sich bereits zur Pilgerfahrt am 12. Jänner rüstet. Steirer folgt Steirer Dann wird der große Sohn des Ortes im Salzburger Dom in sein Amt eingeführt, er ist der 79. Erzbischof in der den heiligen Rupert und Vigril geweihten Monumentalkirche. Wobei der Salzburger Erzbischof aus der Kirchengeschichte heraus zudem eine besondere Stellung genießt: Er ist Primas von Deutschland, womit heute gewisse protokollarische Ehrenrechte verbunden sind. Eine Würde, die den einfachen Franziskanermönch Franz Lackner, geboren als Anton Lackner, so gar nicht beeindrucken dürfte. Er wolle, sagte er in Salzburg, wie er es auch in Graz getan hat, unterwegs sein und mit den Menschen ins Gespräch kommen. Im Übrigen: Seine Insignien als neuer Oberhirte der Erzdiözese Salzburg, die Mitra, den Hirtenstab und den Bischofsring sowie das Brustkreuz, wird Franz Lackner von seinem Amtsvorgänger Alois Kothgasser übernehmen – sein Heimatort? Lichtenegg bei St. Stefan im Rosental. Martin Link


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

25


26 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

REGIONAL

Südoststeiermark

Kunstadvent in Deutsch Goritz

B

ereits zum achten Mal öffnet Helga Wetzelberger den Kunst-Adventkalender im Schaufenster des alten Kaufhauses in Deutsch Goritz. Jeden Tag wird ein anderes Kunstwerk ausgestellt. „Mit dieser Art der Ausstellung kann man junge Kunst ganz niederschwellig auch am Land unter die Leute bringen. Und der Kalender bringt für die Bevölkerung

jeden Tag eine Überraschung in Form eines Kunstwerkes“, meint die Kunst-Förderin, die bei ihrer Arbeit vor allem von ihrem Gatten Franz und von ihrem Sohn Daniel unterstützt wird. Die Kunstwerke werden von Schülern und Studenten der Ortweinschule, der Kunst Uni Linz und von der Akademie der bildenden Künste in Wien zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Keks+Kunst+Kerzenschein“ gibt es am 14. Dezember in der Galerie im alten Kaufhaus eine große Ausstellung mit den Kunstwerken. Dabei werden auch einige Künstler vor Ort sein. Street-ArtKünstler „C.ian“ wird in einer Live-Performance ein Bild für den Kalender sprayen. Bei Glühmost und Keksen kann man sich mit den Ausstellern unterhalten und auch noch das eine oder andere künstlerische Weihnachtsgeschenk erstehen. Texte & Fotos: Walter Schmidbauer

Bierbrauer kocht mit Schülern Gourmetmenü

Advent in Bad Radkersburg

Die Schüler des 4. Jahrganges der HLW Mureck luden als Vorübung für ihre Abschlussprüfung zu einem Gourmetabend ein. Dazu holten sie sich Bierbrauer Georg Pock aus Pichla bei Mureck in die Küche und stellten den Abend unter das Motto „Bier & Genuss“.

Mit der Eröffnung des Adventdorfs in Bad Radkersburg wurde auch der Hauptplatz in ein neues, weihnachtliches Licht getaucht und der Kunsteislaufplatz in Betrieb genommen. Bgm. Josef Sommer, Tourismuschef Josef Jauschowetz, Günther Zweidick vom Kulturforum unter den Gästen.

Von der Ferienwiese in den Kunstsalon

Jazz im Gutmann

„Es hat riesigen Spaß gemacht“, blickte Celine Zselezem aus Mettersdorf mit Freude auf die Ferien zurück. Sie war bereits zum zweiten Mal Teilnehmerin an einer Malaktion, die im Rahmen der Freizeitwiese des Eltern-Kind-Zentrums Mureck in St. Peter am Ottersbach abgehalten wurde.

Bei „Jazz im Gutmann“ in Mureck stand der Abend mit „Eddie Luis and his Jazz Passengers“ unter dem Motto „Tribute to Paquito de Riveira“. Jazz-Professor Eddie Luis hatte dafür einige hochkarätige junge Jazzmusiker nach Mureck gelotst.


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

ADVENTFEIER MIT KRANZSEGNUNG

GOLDENES EHRENZEICHEN FÜR WYSS

Am 30. November fand in der Seniorenbetreuung Hermann in St. Nikolai im Sausal eine Adventfeier mit Kranzsegnung statt. Die Heimbewohner zeigten sich vom Programm der Feierlichkeit begeistert. Die Seniorenbetreuung Hermann bietet seinen Bewohnern Pflege mit Hingabe. Das weiß auch die Marktgemeinde St. Nikolai unter Bgm. Kada zu schätzen.

Für ihren Einsatz in der Gemeinde St. Johann im Saggautal, im Pfarrgeschehen und für ihr menschlich-soziales Engagement im Hilfswerk Steiermark Süd wurde ÖR Maria Wyss von Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Beisein von Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht.

Brother

4-in-1

MFC-J245 DRUCKEN|KOPIEREN|SCANNEN|FAXEN 4-in-1 Tinten-Multifunktionscenter mit automatischem 20 Blatt Vorlageneinzug

119.inkl. 20% Mwst.

Fünf verdienstvolle Mitarbeiter der Firmengruppe Kiendler wurden geehrt und ihnen von KR Paul Kiendler großer Dank für ihren Einsatz ausgesprochen. Geehrt wurden: Ing. Manfred Rottmann für 25 Jahre; Gerhard Luckerbauer für 35 Jahre, Egon Zenz für 35 Jahre, Ing. Franz Haring für 35 Jahre und Franz Schweigler für 35 Jahre.

Der vormalige ÖVP-Minister und Abgeordnete zum Nationalrat Martin Bartenstein lud alljährlich ÖVPMandatare und Funktionäre zu seinem „Martinitreffen“ mit „Ganslessen“ in den Gasthof Karpfenwirt in St. Martin im Sulmtal ein. Heuer allerdings letztmalig, da er bekanntlich alle seine politischen Funktionen zurückgelegt hat.

KINDERFÜHRUNG AM 24. DEZEMBER

FEUERWEHRÜBUNG IN SPIELFELD

Am 24. Dezember sind alle Kinder ab sechs Jahren um 10 Uhr recht herzlich zur kostenlosen Kinderführung im Genussregal in Vogau eingeladen. Eine Saftverkostung, zwei Schokobrunnen oder das Bemalen der eigenen Schokoladenhülle sollen die Wartezeit aufs Christkind verkürzen. So macht Warten auf das Christkind Spaß!

Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Grimmer in Spielfeld lautete der Einsatzbefehl für die groß angelegte Übung im Abschnitt 5 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz, an der die Feuerwehren Spielfeld, Gamlitz, Ehrenhausen, Ratsch a. d. W., Vogau, Straß und Gersdorf teilnahmen. Auch mit dabei: Spielfelds Bgm. Ewald Schantl

Autorisierter Händler

LETZTES „MARTINITREFFEN“

business - lösungen aus einer hand Armbrust GmbH 8430 Leibnitz, R.H. Bartschgasse 7 Tel: 03452 / 71 0 17 FAX: DW 22 www.btl.at - office@btl.at

DRUCKEN KOPIEREN SCANNEN FAXEN

Mitarbeiterehrung bei Kiendler

27

At your side.


28 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz Aktuell präsentiert heimische Produkte!

e t s e B s a D aus... UNS REGIONAL

Fisch im Leibnitzer Stadtpark! Karpfen, Amur, Zander, Brachse, Schleie, Hecht, Rotfeder, Karausche, Barsch, Wels: heimischer Frischfisch und Fischdelikatessen in Bio-Qualität. Wir sind ein Familienbetrieb, der sich auf die Erhaltung alter Arten und die Erzeugung hochwertiger Fischprodukte spezialisiert hat. Auf ca. 30 ha Wasserfläche wachsen unsere Fische in einem Lebenszyklus von drei Jahren heran. Das ist Zeit, die man schmeckt. Besuchen Sie uns am Bauernmarkt im Stadtpark: jeden Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr. Wir beraten Sie gerne und stellen Rezepte zur Verfügung. Falls Sie noch eine Geschenksidee brauchen: Unser Kochbuch zeigt, wie leicht und vielfältig das Kochen mit heimischen Fischen ist. Familie Holler Gut Hornegg Tobis 1-3 8504 Preding T: 03185-2304 W: www.biofische.at

Gutes, frisch vom Bauernhof – Familie Posch vlg. Woaka Die Liebe zur Natur und die Wertschätzung für unsere Tiere sind das, was unseren Familienbetrieb in Heimschuh ausmacht. Abseits der kommerziellen Landwirtschaft arbeiten wir bodenständig, naturverbunden und auf beste Qualität bedacht. Die gesamte Fleischverarbeitung findet im eigenen Haus statt. Die Vielfalt und die Besonderheiten unserer Schmankerln ergeben sich aus der langjährigen Erfahrung bei der Herstellung südsteirischer Spezialitäten. Vom Frischfleisch über Selchwaren und das hauseigene köstliche Kürbiskernöl bis hin zu Geschenkskörben in den verschiedensten Größen je nach Kundenwunsch steht Ihnen eine große Auswahl an bäuerlichen Produkten auf unserem Hof zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen! Fam. Posch vlg. Woaka 8451 Heimschuh 9 T: 03452/86989


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

ERER REGION KÖSTLICH VEREDELTES STEIRERGLÜCK AUS DEM HAUS F. Krainer Handselektierter Schinken und Speck mit dem „Steirerglück“Siegel: Damit garantiert der Familienbetrieb F. Krainer in Wagna 100 % Steirische Qualität aus der Region. Artgerechte Aufzucht und kürzeste Transportwege sind bei Steirerglück garantiert. Naturnahe Veredelung ohne E-Nummern, mit feinstem Meersalz und natürlichen Gewürzen ergibt traditionelle wie auch innovative Fleischwaren, deren Qualität man schmeckt. Die Steirerglück-Köstlichkeiten sind im guten Fachhandel erhältlich sowie direkt bei F. Krainer in Wagna. Ab sofort wird das gesamte Frischfleischsortiment im Stammhaus Wagna von Steirerglück-Lieferanten bezogen. Franz Krainer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Marburgerstraße 91 8435 Wagna T:03452/82190-0 www.krainer.cc

ÜBER 7.000 SteirerROSEN WURDEN IM BIO-ZERTIFIZIERTEN ANBAU GEPFLANZT Im Jahr 2007 wurde der Verein „SteirerROSE“ gegründet, um steirischen Landwirten zu ermöglichen, ein zweites Betriebsstandbein durch den feldmäßigen Anbau der SteirerROSE aufzubauen. Aus den Rosenblütenblättern der Damaszener Rose wird von unseren 12 Rosenanbauern eine Reihe kulinarischer Spezialitäten hergestellt, wie Rosensirup, -Gelee, -Honig, -Zucker, -Pfeffer, -Salz, Kandierte Rosenblüten, Rosen Frizzante und, und, und! Vom Anbau bis zum fertigen Produkt bleibt alles in einer Hand. Dies garantiert beste Qualität und ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Produkte finden Sie in unserem Internet-Shop auf www.steirerrose.at! Das Projekt SteirerROSE wurde vom Land Steiermark als „BEST PRACTICE BEISPIEL“ aus der Region ausgezeichnet. Verein SteirerROSE Erika Swoboda, Obfrau und Projektleitung c/o Sternhof Vitalkosmetik, Kohlberg 1 8454 Arnfels T: 0676/688 44 04 W: www.steirerrose.at

29

FS Neudorf informiert... Dipl.Päd. Ing. Roswitha Walch, Fachschuldirektorin

29 Jahre Fachschule Neudorf Seit 29 Jahren werden in der FS Neudorf junge Menschen auf die Anforderungen von Familie und Beruf vorbereitet. Die Förderung der gesamten Persönlichkeit steht im Mittelpunkt. Die Ausbildung ist praxisorientiert und umfasst die Bereiche Ernährung und Tourismus, Ökologie, Gesundheit und Soziales sowie Büro, Handel und Handwerk. Neben dem Facharbeiter für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement können gewerbliche Berufsabschlüsse und Qualifikationen erzielt werden. Jugendliche haben die Möglichkeit, die Zusatzausbildung zur Office-Assistentin zu absolvieren. Im 3. Jahrgang können die Schüler/ innen die Ausbildung zur Kinderbetreuerin/Tagesmutter machen. Durch den Schulschwerpunkt Ländlicher Tourismus können die Schüler über ein Praktikumsjahr die Ausbildung zur Köchin/Koch oder Restaurantfachfrau/mann abschließen. Unsere Schüler werden täglich mit gesunden Produkten aus der Region versorgt. Ausbildungsschwerpunkt ist unter anderem das Wissen um regionale und saisonale Produkte bzw. deren schonende und sorgfältige Zubereitung. Unternehmerisches Denken und Handeln wird gefördert. Schüler gründen Juniorfirmen, kreieren ein Produkt oder eine innovative Dienstleistung und vermarkten diese Produkte/ Dienstleistungen professionell. Durch das nahtlose Andocken an weiterführende Schulen ist auch der Weg zur Matura sichergestellt. Nähere Informationen gibt es beim Tag der offenen Tür, Samstag, 25.1.2014, 9:00 -13:00 Uhr Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf – St. Martin Neudorf 17 8410 Wildon T: 03182/2391 E: fsneudorf@stmk.gv.at W: www.fs-neudorf.at


30 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

allen Bewohnern der Gemeinde Gabersdorf

der Bürgermeister Franz Hierzer sowie die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten

Bgm. Ewald Schantl, der Gemeinderat und die Mit-✷ arbeiterInnen ✷ der wünschen ✷ Bevölkerung von Spielfeld ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! ✷

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2014 wünschen den Bewohnern von Retznei Bgm. Detlef Gruber sowie die Gemeinderäte

allen Bewohnern der Gemeinde Oberhaag

HHH

der Bürgermeister

Ernst Haring

und die Gemeinderäte

✰ ✰

Bürgermeister Franz Hackl und die Gemeindevertretung wünschen allen Bürgern der Gemeinde Breitenfeld am Tannenriegel ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

der Bürgermeister Reinhold Höflechner und die Gemeinderäte sowie Mitarbeiter Der Bgm. Alois Adam samt Gemeinderäten und Bediensteten wünschen allen Bewohnern der Gemeinde Seggauberg

frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

❄ ❄

❄❄❄❄❄

✴✴✴✴

Gemeinde Kitzeck im Sausal ❄ Bgm. Karl Schauer, der Gemeinderat und die Bediensteten.

allen Bewohnern der Marktgemeinde Straß in Steiermark

Wir wünschen allen Bewohnern, ❄ Freunden und Gästen der Gemeinde Kitzeck im Sausal ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2014.

REGIONAL

Bgm. Dipl. Ing. Josef Partl sowie der Gemeinderat der Gemeinde Vogau wünscht allen BürgerInnen ein

frohes Fest und ❄ ein glückliches Jahr 2014! ❄ ❄

f f

allen Bewohnern f der Gemeinde f St. Ulrich am Waasen f

der Bürgermeister f Rudolf Frühwirth und die Gemeinderäte

f

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Die Gemeinden wünschen Ihnen

✰ Der Bürgermeister

Hannes Zweytick

wünscht im Namen der Gemeindevertretung Ratsch a. d. Weinstraße

allen Bewohnern der Gemeinde

Gleinstätten der Bürgermeister

Gottfried Schober die Gemeinderäte und Angestellten

2014

FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

wünschen die BürgermeisterIn,

GemeinderätInnen und Bediensteten der zukünftigen Gemeinde

St. Veit in der Südsteiermark St. Nikolai ob Draßling Weinburg am Saßbach Bürgermeister Mag. Josef Pratter

allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Bürgermeisterin Susanne Lucchesi Palli

St. Veit am Vogau Bürgermeister Manfred Tatzl

… wünschen allen BewohnerInnen der Gemeinden Eichberg-Trautenburg, Glanz a. d. W., Leutschach und Schlossberg im Namen der GemeinderätInnen und Gemeindebediensteten Die Bürgermeister Peter Tschernko, Reinhold Elsnig, Erich Plasch und Gottfried Postl


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

❄ ❄

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünschen

Vizebürgermeister Anton Werner, Gemeindekassier Ing. Gert Egger, die Mitglieder des Gemeinderats und die Mitarbeiter der Marktgemeinde Wildon.

allen Bewohnern der Gemeinde

Hainsdorf im Schwarzautal

Bürgermeister ❄ ❄

Karl Wratschko ❄ ❄

Bürgermeister

Ing. Gerhard Sommer,

❄ ❄ ❄

samt Gemeinderäten ❄ und Mitarbeitern wünschen allen ❄

Gamlitzerinnen ❄ und Gamlitzern ❄

ein frohes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr allen Bewohnern der Gemeinde Pistorf. Bürgermeister Franz Koller

der Bürgermeister

Karl Tatzl

die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten

Prosit 2014!

✷ ✷ ✷ ✷ Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht allen Bürgern der Gemeinde Stocking der Gemeinderat, die Gemeindebediensteten und Bgm. FRANZ EGGER

Marktgemeinde Mettersdorf a. S.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014 wünschen Bürgermeister Johann Schweigler Gemeinderäte & Gemeindebedienstete

31

wünschen allen Bewohnern der Gemeinde

Ragnitz

Bgm. Rudolf Rauch, Gemeinderäte & Mitarbeiter.

allen Bewohnern der Gemeinde Obervogau

der Bürgermeister

Hans Rauscher die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten

besinnliche Weihnachten und Prosit 2014! stadtgemeinde

leibnitz

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr allen Bewohnern der Marktgemeinde Lebring - St. Margarethen der Bürgermeister

Johann Weinzerl

wünschen Bürgermeister Helmut Leitenberger

die Vizebürgermeister, die Stadt- und Gemeinderäte sowie alle Bediensteten der Stadtgemeinde Leibnitz

die Gemeinderäte und Angestellten

inserat_lbaktuell2013_94x62.indd 1

25.11.2013 11:53:11


WIRTSCHAFT

32 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen

REGIONAL

Marko Sasek

Arbeitnehmerveranlagung Der Antrag auf Arbeitnehmerveranlagung ist innerhalb von 5 Jahren zu stellen. Für das Jahr 2008 läuft die Frist am 31.12.2013 ab. Mittels Antragsveranlagung können Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen etc. geltend gemacht werden. Topfsonderausgaben: Darunter fallen insbesondere Ausgaben für Lebens- Unfall und Krankenversicherungen sowie Ausgaben für Wohnraumschaffung bzw. –sanierung. Die Absetzbarkeit ist auf einen Höchstbetrag von € 2.920,-- zuzüglich weitere € 2.920,-- für Alleinverdiener sowie insgesamt weitere € 1.460,-- ab drei Kindern beschränkt. Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag: Unbeschränkt abzugsfähig sind der Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten, Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung und Steuerberatungskosten. Kirchenbeiträge sind im Ausmaß von bis zu € 400,-- absetzbar. Spenden: An bestimmte Organisationen können Spenden i.H. v. max. 10% des Einkommens geltend gemacht werden. Ebenso können durch private Spenden an mildtätige Organisationen (BMFListe) Steuern gespart werden. Die Spenden müssen gegebenenfalls mittels Einzahlungsbeleg nachgewiesen werden. Seit 2012 sind dabei auch Spenden an Tierschutzvereine sowie an freiwillige Feuerwehren steuerlich abzugsfähig. Außergewöhnliche Belastungen: Dazu zählen z.B. Krankheitskosten bzw. Zahnarztkosten. Damit der Selbstbehalt überstiegen wird, kann es sinnvoll sein, Zahlungen noch in das Jahr 2013 vorzuziehen. Bei Katastrophenschäden entfällt der Selbstbehalt. Kinderbetreuungskosten: Pro Kind bis zum 10. Lebensjahr und Jahr können bis zu € 2.300,-- steuerlich geltend gemacht werden. Marko Sasek ist Lohnverrechner bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

WKO Leibnitz-Leiter Josef Majcan stellt den Unternehmern in der Region ein gutes Zeugnis aus.

Fachkräfte sind gefragt! Während das Wort Konjunktur in manchen Regionen eher aus dem Sprachschatz verschwindet, erlebt der Bezirk Leibnitz genau das Gegenteil. Dass die Region unternehmerisch boomt, bestätigt auch WKO-Leiter Josef Majcan. Rückblickend auf 2013 – wie sehen Sie die Lage der Unternehmer in der Region Herr Mag. Majcan? Majcan: Ich muss hervorheben, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Regionen hier im Süden keiner negativen Demographie ausgesetzt sind. Denn der Bezirk Leibnitz ist nicht nur eine ausgesprochen vielfältige Wohngegend sondern auch ein zugkräftiger Wirtschaftsstandort. Die Tendenz sich als Unternehmen anzusiedeln, ist steigend. Gibt es auch viele „Jungunternehmer“ und Gründer? Majcan: Die Zahlen sind gleichbleibend - wir haben etwa 200 Gründungen jährlich zu vermelden. Vor allem im Kernraum Leibnitz, der mir sehr am Herzen liegt, weil ich glaube,hier liegen die größten unternehmerischen Chancen, spüren wir eine hohe Dynamik. Hier stimmt der Branchenmix, hier stimmen die Infrastruktur und auch die Möglichkeit, Fachkräfte zu bekommen. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was wäre dieser derzeit? Majcan: In erster Linie wünsche ich mir, dass der Kernraum Leibnitz stärker zusammenrückt und nicht jede Gemeinde Gewerbegebiete ausweist. Und ich würde mir eine Fachhochschule – etwa für IT oder Gesund-

heitsbelange wünschen. Fachkräfte selber ausbilden – das sollte das Ziel sein. Stichwort Arbeitnehmer. Warum, glauben Sie, funktioniert die Zusammenarbeit zwischen WKO und AMS noch immer nicht für beide Seiten zufriedenstellend?

setze, die größere Unternehmen verpflichten, welche einzustellen. Frauen in der Wirtschaft, wie sieht es mit den Unternehmerinnen aus? Majcan: „Jährlich gibt es etwa 1% mehr Unternehmerinnen - rund 40% aller Gründungen werden von Frauen unternommen.“

Ich würde mir eine Fachhochschule – etwa für IT- oder Gesundheitsbelange wünschen. WKO-Leiter Mag. Josef Majcan Majcan: „Es ist eben oft so, dass gute Jobs die frei werden, intern - zum Beispiel von den eigenen Mitarbeitern und von diesen empfohlenen Personen - vergeben werden.“ Was halten Sie von dem Vorschlag Unternehmer zu bestrafen, die niemanden ausbilden oder keine Behinderten oder Frauen einstellen? Majcan: Gar nichts – denn Unternehmer tragen so schon genug Bürden, um gute Mitarbeiter zu fairen Löhnen beschäftigen zu können. Bei der Ausbildung von Lehrlingen ist es so, dass einen eine Fachkraft immer kostet – egal ob diese im eigenen Betrieb oder anderswo ausgebildet wurde. Die Frauenquote ist von Fall zu Fall sicher überdenkbar – was Behinderte betrifft, gibt es ohnehin Ge-

Wird das Gründerservice der WK gut angenommen? Majcan: Ja – und ich rate auch jedem Unternehmer, eine Beratung (Steuern, Sozialversicherung) bei uns in Anspruch zu nehmen – denn auch wenn das eigene Handwerk vielleicht perfekt ausgeübt wird, hapert es oft an kaufmännischem Wissen, und da ist man beim Gründerservice gut aufgehoben. Geben manche Unternehmer auch wieder auf? Majcan: Natürlich geben welche auch wieder auf – aber wir haben in der Region eine hohe Anzahl langlebiger Unternehmen. 95% der Firmen, die gegründet werden, gibt es auch in fünf Jahren noch. Diese hohe Anzahl gibt es nicht überall.

Eva-Maria Leodolter


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

33

Maßanzug für Erfolgsunternehmen Experten-Tipp Weiterbildung WK-Regionalstelle Südsteiermark lud zu spannendem Vortrag

WK-DL-RSTO KoR Herbert Naderer, Motivationstrainer Günther Panhölzl, DL-RSTL Margareta Deix, Süd-RSTL Josef Majcan und Fachgruppenobmann-Stv. der gewerblichen Dienstleister, Rupert Rauch Foto: Panhölzl

W

arum wir – und nicht die Konkurrenz, Haben – wollen oder nüchterner Kauf, Marke & Image Magnete im Dauereinsatz, das sind nur einige der Slogans, mit denen die Besucher eines hochspannenden Vortrages in der WK-Regionalstelle Südsteiermark kürzlich konfrontiert wurden. Referiert hatte der Salzburger Top-Wirtschaftstrainer und Bestsellerautor Günther Panhölzl.

Gastgeber RSTL Josef Majcan konnte sich über viele interessierte Vortragsteilnehmer freuen und auch über die Tatsache, dass alle wie gebannt zwei Stunden dem Referenten lautlos folgten. Grund dafür war, dass Günther Panhölzl sein Publikum wortgewaltig von der ersten Minute an auf sich fokussiert hatte und jede Menge Kompetenz, in allem, was er sagte, versprühte.

2014 mit bfi-Weiterbildungen zum persönlichen Ziel

Lebenslanges Lernen ist heutzutage zu einem der zentralen Begriffe in der Weiterbildung geworden, um sich den ständig neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft und der Gesellschaft erfolgreich stellen zu können. In den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, EDV oder Transport bietet das bfi-Bildungszentrum Leibnitz dazu zahlreiche qualitativ hochwertige Seminare und Lehrgänge an. Auch der Boom von „Lehre mit Matura“ hält weiterhin an. Nicht zu vergessen, dass Lehre mit Matura sowohl für Jugendliche als auch für Unternehmen zu 100 % vom Land Steiermark gefördert wird und somit kostenlos ist. In Zeiten des Facharbeitermangels sind wir auch mittlerweile ein fixer Bildungspartner zahlreicher regionaler Unternehmen.

Dipl. Päd. Sigrid Nager Bildungszentrumsleitung des bfi-Bildungszentrums Leibnitz

Lebenslanges Lernen ist heuzutage notwendig geworden. In den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, EDV oder Transport bietet das bfi-Bildungszentrum Leibnitz zahlreiche qualitativ hochwertige Seminare und Lehrgänge an. Infos: www.bfi-stmk.at Tel: 05/7270 DW 7101

Starke GeMeInscHaft Gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern. Die Raiffeisenbank Leibnitz ist als Genossenschaftsbank der verlässliche Partner für Mitglieder und Kunden. Ihre Interessen sind auch unsere Interessen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück & Gesundheit im neuen Jahr.

www.rbleibnitz.at


34 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Nützliche Tipps zur Wasserbelebung Ing. Stephan Kindermann

Wasser ist Leben Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, jedoch Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser! Um unser Trinkwasser aus der Leitung zu bekommen muss dieses eine weite Reise zurücklegen. Hohe Drücke, Magnetfelder in Pumpen, Stillstandszeiten in Gefäßen zerstören weitgehend die Molekularstuktur unserers Trinkwassers – die Ursprungsenergie geht verloren. Doch die Energie des Wassers ist nicht für immer verloren.

WIRTSCHAFT

Headline , BAUEN PLANENHeadline

Wasser ist Leben

Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung, aber wer achtet auf wirklich gesundes Wasser in seinem Trinkglas?

HESU Wasseraktivierung

Durch eine HESU Wasseraktivierung wird Ihr Trinkwasser wieder in seine Ursprungsmolekularstruktur und somit zu seiner Ursprungsenergie zurückgeführt. Wissenschaftlich und medizinisch wurde belegt dass ein aktiviertes Trinkwasser das Immunsystem bei Mensch und Tier stärkt.

Das kraftvolle, lebendige Wasser wird in Becken gesammelt, durch Leitungen gepresst und landet schließlich - seiner Energie beraubt - in Ihrem Trinkglas. Foto: KK

Die Wirkung der HESU®-Produkte wurde von Ärzten (Med.-Uni Graz) nachgewiesen und bestätigt! Kostenlose Beratung: Bad & Heiztechnik Kindermann, Leibnitz

Auch das Grazer Unfallkrankenhaus hat sich bereits mit dieser Technologie ausstatten lassen. Es gibt zwei Varianten zum Einbau des Systems, entweder in den Hauptwasseranschluss oder bei einzelnen Entnahmestellen, z.B. Küchenanschluss. Wo auch immer Sie Ihr Wasser beleben – es gibt nach dem Einbau keinerlei Betriebskosten. Kommen Sie zu uns – wir beraten Sie gerne… Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Beratung und Produkte der ERSO-HESU-Wasseraktivierung sowie der Heizungsund Raumharmonisierung erhalten Sie bei: Bad & Heiztechnik KINDERMANN GmbH. Dechant Thaller-Str. 37 8430 Leibnitz 03452/707-10 office@kindermann.st www.kindermann.st

W

ir alle wissen, dass ein Mensch ohne Nahrung ein paar Wochen überleben kann. Ohne Wasser jedoch nur wenige Tage. Wasser ist somit unser wichtigstes Lebensmittel. Mit ein paar Handgriffen können Sie dieses - für uns so wichtige – Gut zu einem wertvollen Bestandteil Ihrer gesunden Ernährung machen. Unser Wasser wird in riesigen Becken gesammelt und unter Hochdruck durch Leitungen gepresst, bis es schließlich in unserem Trinkglas landet. Mit dem natürlichen, energiereichen Wasser, das aus Quellen

sprudelt, hat das nicht mehr viel zu tun. Die Bad & Heiztechnik Kindermann hat es sich gemeinsam mit der ERSO Austria-Technology zur Aufgabe gemacht, dem entgegenzuwirken. Die bei Kindermann erhältlichen Produkte geben dem Wasser seine natürliche, positive Energie zurück. Durch die HESU®-Energie wird das Wasser rechtsdrehend und stärkt so das Immunsystem. Dadurch steigert sich aber nicht nur das Wohlbefinden, es sorgt auch für eine höhere Vitalität bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Ω


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

35

& WOHNEN Bis zu minus 70 Prozent – „Alles muss raus“ bei XXXLutz in Gralla. Das gesamte Warensortiment des Möbel- und Einrichtungshauses gibt es derzeit zu unschlagbar günstigen Preisen – schauen Sie vorbei und schlagen Sie zu. „Auch am Küchensektor werden bis zu minus 70 Prozent Preisnachlass angeboten“, weiß Abteilungsleiterin Manuela Größbauer zu berichten. Hausleiter Martin Dietz und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!

„Umzugsabverkauf“ bei XXXLutz in Gralla!

2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1

E

inige Monate vor der Eröffnung des XXXLutz in Leibnitz steht alles unter dem Motto „Umzugsabverkauf“. Um bis zu 70 Prozent vergünstigte Ware wartet im Möbel- und Einrichtungshaus nur darauf, von Ihnen entdeckt und gekauft zu werden. Wir räumen – alles muss raus „Wir räumen – jetzt muss alles raus“, bestätigt Hausleiter Martin Dietz. Grund dafür ist die bevorstehende Neueröffnung im Frühjahr 2014. Derzeit laufen die Bauarbeiten ebenso wie der Umzugsabverkauf auf Hochtouren: Angefangen bei Möbeln über Textilien bis hin zu Deko-Artikeln – von der Preisreduktion von bis zu minus 70 Prozent ist nichts ausgenommen. Und die Kunden stürmen die XXXLutz Filiale in Gralla bereits regelrecht. „Der Andrang ist gewaltig“, berichtet Hausleiter Martin Dietz. „Aber wer sich beeilt, der kann noch richtig tolle Schnäppchen erwischen.“

Umzugsabverkauf mit bis zu minus 70 Prozent Der Umzugsabverkauf bei XXX Lutz in Gralla läuft also bereits auf Hochtouren – kein Wunder bei um bis zu Minus 70 Prozent reduzierten Preisen. Seien auch Sie mit dabei und sichern Sie sich Ihre neue Einrichtung, die perfekte Dekoration für das bevorstehende Weihnachtsfest oder einfach nützliche Dinge für den Alltag. „Bei uns findet wirklich ein jeder etwas – und das zu unschlagbaren Preisen“, fügt Hausleiter Martin Dietz abschließend hinzu. Ω XXXLutz in Gralla: ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr Adventsamstage: 9 bis 18 Uhr T: 050/111 140 220 E: leibnitz@lutz.at

Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...

…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.


36 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Weinbauschule Silberberg baut aus!

WEINBAUSCHULE SILBERBERG: Kogelberg 16 8430 Leibnitz T: 03452/82339 F: 0 3452/82339 E: lfssilberberg@stmk.gv.at W: www.silberberg.at

„Wir sind mit den Baulichkeiten und wurden in der Nähe der Schule den Forschung betreiben und in voll im Zeitplan. Ich bin sehr zu- angelegt. Das alles muß bis Herbst Richtung Kompetenzzentrum gefrieden mit der Bauleitung und den 2014 abgeschlossen sein. „Eine Ap- hen. Es gilt das Wissen vor Ort für Gewerken. Auch die Abwicklung felanlage für das Obst ist fertig und die Wein- und Obstwirtschaft vermit der Marktgemeinde Kaindorf sogar ein Schaugarten für exotische fügbar zu machen.“ Das erfordert a. d. Sulm unter der Federführung Obstarten sollen Besucher anlo- natürlich zusätzliches Fachpersonal, von Bgm. Kurt Stessl läuft hervor- cken. „Silberberg als Kaderschmiede vor allem im Bereich des Obstbaus. ragend“, so die Bilanz von Silber- für Wein- und Obstbau besitzt in- „Es werden zwei Drittel der Lehrer bergdirektor Anton Gumpl. Auch ternationale Strahlkraft auf die wir aus Gleisdorf übernommen. Gottdie Landesräte Johann Seitinger und stolz sein können. Nicht nur un- fried Lafer wird als Fachvorstand für Michael Schickhofer zeigten sich bei sere Kulturlandschaft wird durch den Obstbau eingesetzt. Auch werder Gleichenfeier vom Bauprojekt die neuen Beerenobstflächen ver- den neue Lehrpläne erstellt. Denn angetan„Bei diesem öffentlichen schönert, sondern die gesamte Re- der Unterricht für die Grundlagen Großprojekt werSilberberg als Kaderschmiede und Kompetenzden siebeneinhalb zentrum für Wein- und Obstbau besitzt Millionen Euro Bauvolumen in die internationale Strahlkraft, auf die wir stolz sein Hand genommen. können. Bgm. Kurt Stessl Die neue Schule wird eine komplette Verwaltung, gion wird durch das Wirken von im Wein- und Obstbau wird in der eine Obstverarbeitung, einen Sen- Silberberg in die Auslage gestellt“, ersten Klasse gemeinsam durchgesorik-Raum, sechs Klassenzimmer meint Bgm. Kurt Stessl. Vor 9 Jah- führt“, fügt Dir. Gumpl hinzu. Silsamt Lehrerzimmer und Bibliothe- ren wurde der Schulstandort noch berberg ist also auf dem besten Weg, ken dazubekommen. Auch die ein- in Frage gestellt – nun spricht man ein österreichweites Ausbildungszelnen Werkstätten sind großzügig von einem Ausbildungszentrum mit zentrum für den Wein- und Obstangelegt“, weiß Dir. Anton Gumpl internationaler Bedeutung – das ist bau zu werden im Rahmen dessen zu berichten. Der bestehende Turn- für Bgm. Kurt Stessl bemerkenswert die Schüler irgendwann sogar masaal wird ebenso erneuert, um ihn Ins selbe Horn bläst Direktor An- turieren können. künftig auch multimedial als Vor- ton Gumpl: „Die Größe, die wir trags- und Kongresssaal nutzen zu erreichen werden, wird internati- Faßprobenverkostung in Silberberg können. Neue Obstgärten werden onale Bedeutung haben. Wir wer- am 17. Jänner 2014 um 18 Uhr! Ω

www.hagendach.at

Um siebeneinhalb Millionen Euro wird die Weinbauschule Silberberg ausgebaut. Ab 2014 werden auch Obstbauschüler unterrichtet.

T: + 43 (0) 3452 / 82239 www.lang-kaelte.at


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

NISSAN LEAF – 100% elektrisch Der NISSAN LEAF sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sparsam und 100% elektrisch. Nutzen Sie die Möglichkeit und reservieren Sie eine Gratis-Testfahrt beim Autohaus Wechtitsch.

D

ie elektrische Fahrzeugtechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Elektrisches Fahren macht mehr Spaß, ist praktischer und günstiger geworden. Der brandneue NISSAN LEAF ist noch dazu ein wirklicher „Feschak“, was sein äußeres und inneres Design betrifft. „Und sparsam ist er auch“, betont Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch vom gleichnamigen Autohaus Wechtitsch. Denn man erspart sich monatlich die KFZ-Steuer und mit Strom fährt man fast zum Nulltarif anstatt sich mit den ständig steigenden Spritpreisen tagtäglich zu ärgern. Elektroautos wie der NISSAN LEAF werden von Lithium-Ionen-Batterien der gleichen Art angetrieben, wie sie Handys und Laptops verwenden. „Zudem ist der Fahrkomfort mit Fahrzeugen der Luxusklasse zu vergleichen, da der Elektromotor fast geräuschlos seine Arbeit verrichtet und man so selbst bei Autobahntempo leiser unterwegs ist als mit einer Luxuslimousine“, fügt Firmenche-

WILLKOMMEN Wir sind nur 6 km nach der Grenze! Pesnica pri Mariboru 32d Ⅰ Tel:00386/2/655 44 44 Ⅰ Fax:00386/2/655 44 00 Ⅰ info@tehnoles.si

w w w. t e h n o l e s . s i

fin Elisabeth Wechtitsch hinzu. Der begeisterte NISSAN LEAF-Fahrer Dietmar Suppanz meint, dass man mit einer sparsamen Fahrweise rund 180 Kilometer mit dem E-Fahrzeug zurücklegen kann. „Der NISSAN LEAF geht fast 160 km/h. So gefällt der NISSAN LEAF dann in der Praxis auch sehr schnell, denn zur absolut leisen Fortbewegung kommt auch jede Menge Fahrspaß hinzu, ohne dass der Komfort leidet“, meint Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch abschließend. Ω

37


38 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Betriebsübergabe bei Weinland-Reisen Karin Fürnholzer übernimmt erfolgreiches Unternehmen

V

or 25 Jahren hat Anna-Maria Fürnholzer das Busunternehmen ihres Vaters übernommen und im Laufe der Jahrzehnte zu einem florierenden Reiseunternehmen gemacht, das als Reisebüro für Individualreisende fungiert. Den zweiten Sektor bilden Gruppenreisen, bei denen man selbst als Reiseveranstalter auftritt. Ein eigener Reisekatalog für 2014

„Stiller Advent“ in St. Veit am Vogau St. Veit am Vogau feierte den „Stillen Advent“. Damit wollte man auf den eigentlichen Sinn des kommenden Weihnachtsfestes fernab übertriebenen Einkaufsrummels aufmerksam machen und die Betriebsamkeit „entschleunigen“, sagte Bürgermeister Manfred Tatzl. Foto: Anton Barbic

ist erst jüngst erschienen. Aufgrund der Erfahrung kann man bei Weinland-Reisen auch komplette Reiseangebote für Unternehmen, Klubs oder Vereine individuell zusammenstellen. Durch die Übernahme aller strategischen Agenden von Karin Fürnholzer kann sich die „Senior Chefin“ in Zukunft auf die Begleitung der Gruppenreisen konzentrieren.


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Audi Q3 Quattro zum Auto des Jahres gewählt D ie LEIBNITZ AKTUELL-Leserschaft wählte den AUDI Q3 Quattro zum Auto des Jahres. „Es ist unser meistverkauftes Modell“, meint Porsche Leibnitz Geschäftsführer Johann Otter. Ebenso bemerkenswert: Jeder zweite verkaufte Audi ist ein Quattro. Regina Proneg von „Regina Moden für Frauen mit richtigen Kurven“ ist die glückliche

Gewinnerin einer Wochenendausfahrt mit dem progressiven, hochwertigen und vor allem sportlichen AUDI Q3 Quattro. LEIBNITZ AKTUELL-Geschäftsführer Guido Jaklisch, Audi-Markenleiter Ranko Antunovic und Porsche-Geschäftsführer Johann Otter gratulierten der leidenschaftlichen Audi-Fahrerin zu ihrem Gewinn.

39

Experten-Tipp Testament

Ist ein eigenhändig geschriebenes Testament gültig?

Diese Frage wird in der Praxis sehr oft gestellt und wird von uns grundsätzlich bejaht. Ein eigenhändig (mit der Hand) geschriebenes Testament ist, wenn es vom Erblasser auch eigenhändig unterfertigt ist, rechtsgültig. Die Mitunterfertigung von Zeugen ist nicht notwendig. Es ist jedoch zu bedenken, dass eigenhändig geschriebene Testamente sehr oft in Verlust geraten und im Verlassverfahren nicht berücksichtigt werden. Es ist daher ratsam zur Errichtung eines Testamentes einen Notar beizuziehen, der über Form des Testamentes und die Ansprüche der künftigen Erben Bescheid weiß und damit entsprechende Beratung bieten kann. Daneben stellt die Speicherung des Testamtens im Zentralen Österreichischen Testamentsregister sicher, dass die letztwillige Anordnung im späteren Verlassverfahren Berücksichtigung findet.

Josef Altenburger Ist öffentlicher Notar in Leibnitz

An dieser Stelle möchte ich allen LeserInnen der Leibnitz Aktuell gemeinsam mit meinen Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen. Info: www.altenburger.at Tel: 03452/83100

Weihnachtswünsche von Computerhaus Das Computerhaus-Leibnitz-Team wünscht allen Lesern von LEIBNITZ AKTUELL ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr. Zahlreiche Weihnachtsangebote sind im Computerhaus-Shop erhältlich. Jeder Kunde erhält bei einem Einkauf ab € 100,- ein kleines Weihnachtsgeschenk!

Apple iPhone 5s 4G/LTE 16 GB - iOS 7 - 4” Retina Display - 8 MP Kamera

Wir verlosen ein Samsung P5100 im Wert von 299€ mit BOB Starterpaket. Gewinnkarte ausfüllen bis zum 24.12.2013 im Shop abgeben. NAME TELEFON E-MAIL

Rössl Telekom Service und Multimedia GmbH | Wasserwerkstraße 30d | 8430 Leibnitz | fon 0664-3077000 | fax 03452-8275114 | email office@roessl.co.at | www.roessl.co.at | mo-fr: 9 -19 | sa: 9 -18 SIM-Pauschale € 19,90/Jahr. Gerätepreis gültig bei Erstanmeldung zu A1 Go! Large bis auf Widerruf. 24 Monate Vertragsbindung. Aktivierung € 49,90. Details auf A1.net. Satz- Druckfehler vorbehalten, nur solange der Vorrat reicht. Gewinnspiel läuft bis zum 24.12.2013, der Gewinner wird telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


40 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Wir wünschen Ihnen

frohe Weihnachten und Prosit 2014!

❄ ❄

❄ ❄

❄ ❄

✯ Frohe Weihnachten und Prosit 2014 ✯ ✯ ✯

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen allen Geschäftspartnern und Kunden ein besinnliches ❄ ❄ Weihnachtsfest und glückliches Jahr 2014!

❄❄

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2014

Josef Niegelhell Karosseriebaumeister 8081 Prosdorf 41

Raiffeisen wünscht schöne Feiertage und ein erfolgreiches Neues Jahr. www.raiffeisen.at/steiermark

0000000157.indd 1

13.11.2013 08:47:26

www.hirschmann-immobilien.at Ungerdorf 27, A-8091 Jagerberg

0664 / 7340 6390

GeneralAgentur

Karlheinz HÖDL GmbH www.uniqa-hoedl.at

wünscht ihren Kunden ein Frohes Fest, sowie alles Gute für das Jahr 2014. Hr. Karlheinz Hödl & Hr. Jürgen Karlheinz Hödl Fr. Roswitha Hödl, Hr. Ol. Franz Fitzko, Fr. Barbara Posch, Hr. Klaus Vrisk, Hr. Alexander Schmölzer, Hr. Bernhard Franz-Zipper, Hr. Christoph Divo Hr. Florian Michael Wiesegger

Aus die Maus!

...und Ratten, Ameisen, Schaben, Motten, Wespen, verschiedene Käferarten etc.

Wir bekämpfen Schädlinge in lndustrie-, Gewerbebetrieben und Privathaushalten

schnell und effizient

Erstberatung kostenlos! Anfrage und Preise unter: Tel.Nr. (+43) 0664/233 49 20 oder E-Mail: office@linner-hygiene.at Karl-Puntigam-Straße 35, 8480 Mureck www.linner-hygiene.at

Schädlingsbekämpfung

Unser Unternehmen steht für Diskretion, Kompetenz und Professionalität!


WIRTSCHAFT

Das Team der WSB Bau wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest!

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Pr

oj

ek

t9

E in

fa m

ilien

h äu

se r i n

41

H eim s ch u h

Wir erfüllen Ihren Traum vom Eigenheim. Planung / Neubau / Sanierung / Umbau.

Planung, Bauunternehmung und Bauträger Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 1130 Wien Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at


42 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

LESUNG MIT ANDREA STIFT IN SPIELFELD

FRAU IN DER WIRTSCHAFT ON TOUR IN LEIBNITZ

Die Lesung wurde vom Verein für Kult*ur & Brauchtum veranstaltet. Auch Bürgermeister Ewald Schantl , Andrea und Josef Trummer , Thomas Polz und Raiba-Spielfeld Direktor Alois List waren anwesend.

Erst kürzlich besuchte die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz, Ingrid Haselbacher 10 Unternehmerinnen im Bezirk Leibnitz.. Darunter die Top-Unternehmerin Christa Peterka von C&R Moden..

LEBENSHILFE WEIHNACHTSBASAR

VON Roseggers Nachbarn

Sie haben wieder fleißig Weihnachtliches gebastelt – die rund 120 Leute von den fünf Tageswerkstätten der „Lebenshilfe Leibnitz“. Bis 17. Dezember kann man in der Tageswerkstätte Leibnitz die Produkte kaufen. Geöffnet von Mo. bis Do. von 9 – 15.30 Uhr und freitags von 9 – 13.30 Uhr.

Wohl eine neue Seite des steirischen Schriftstellers Peter Rosegger wird man in dem neuen Buch „Peter Roseggers Nachbarn“ finden, das von Jakob Hiller und Heike Dobrovolny, beide aus Krieglach, herausgebracht und jüngst vom Alpenländischen Kulturverband präsentiert wurde.

Marburger Straße 98 8435 Wagna T: 03452/83 6 91 wagna@plankenauer.at

www.plankenauer.at /reifen-plankenauer

WEIHNACHTSGESCHENKE-TIPP Schenken Sie eine Top-Autopflege Innen & Außen! Ihr Fahrzeug wird bei uns professionell aufbereitet.

Autoaufbereitung Ziel unserer professionellen Autoreinigung ist es, die Fahrzeuge so aufzubereiten, dass sie subjektiv den Eindruck eines Neufahrzeuges erwecken. Deswegen arbeiten wir exklusiv mit der innovativen Trockeneis-Technologie, um bei ihren Auto die maximale Reinigungsleistung erzielen zu können.


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Gönnen Sie sich die Sonne Ein Traum von einem Solar-Carport

Fotos: Solarwatt, EVERTO

D

ie Elektromobilität Das Leibnitzer Unterneh- sind mit leistungsstarken ist am Sprung in die men EVERTO ist der erste Photovoltaik-Elementen Gegenwart. des Premium-Herstellers zertifizierte Photovoltaik- „Solarwatt“ bestückt und Der Weltkonzern Nisbetrieb der Steiermark, san hat z.B. bereits 80.000 setzen mit dem einzigarStück seiner vollwertigen tigen transparenten Glaswelcher exklusive und und eleganten E-Fahrzeuge transparente „Solarwatt“- Design eine noble Note ausgeliefert und auch BMW Solar-Carports ausliefert. für jedes Anwesen. Die Carports selbst können ist mit dem genialen 100% wahlweise in Ausführungen für ein oder zwei elektrischen BMWi3 ein Volltreffer gelungen. Durch den damit ausgelösten Strombedarf wird Pkw-Stellplätze und in verschiedenen Farbtönen es zunehmend attraktiver, günstigen Solar-Strom bzw. modularen Wandelementen geordert werzu produzieren und zu speichern. Beeindruckend den. Ausgestattet mit einer E-Ladestation und sind die eingesparten Kosten im Vergleich zu ei- modernem Solar-Speicher, z.B. von VARTA Ennem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor: Beispiels- gion, besitzt ein Einfamilienhaus damit ein perweise benötigt ein E-Fahrzeug für die Fahrt von sönliches Lifestyle-Produkt, welches zugleich ökoLeibnitz nach Graz und zurück nur 10 kWh So- logisch Strom produziert und sich gleichzeitig lar-Strom und damit Kosten von lediglich 2,00€. selbst finanziert. Eine Komplettlösung des südsteirischen Photo- Das Solar-Carport ist ab sofort in der Steivoltaik-Spezialisten EVERTO mit einem Solar- ermark über das südsteirische Unternehmen Carport und Lithium-Ionen-Speichersystemen EVERTO erhältlich. kann ein Wohnhaus und parallel dazu ein Elek- Informationen dazu können unter der Numtrofahrzeug mit dem nötigen Strom vollauf ver- mer 03452/20802 oder über die Homepage sorgen. Die stilvollen Carports aus Meisterhand www.everto.at eingeholt werden. Ω

EVERTO Photovoltaik-Energie Carl-Zeller-Gasse 2a 8430 Leibnitz-Leitring T: +43 (0) 3452/20802 E: mail@everto.at W: www.everto.at

43


LEBEN

44 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Die Diebe haben Hochsaison

D

ie Nacht von 11. auf 12. November wird in die KrimiStatistik des Jahres 2013 eingehen: In den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg zogen Einbrecher ihre Kreise, nicht weniger als 20 Einbrüchen musste die Polizei registrieren. Die Ziele der Ganoven waren bunt gemischt – von Friseurläden über Arztpraxen, Sonnenstudios und Firmenbüros, Gaststätten und Kosmetikläden. Zwölf Mal schlugen die Täter im Bezirk Leibnitz, acht Mal in Deutschlandsberg zu. „Angesichts der vielen Einbrüche ist es unwahrscheinlich, dass In den Herbst- es sich um eine einzelne Tätergruppe gehandelt hat“, und Wintermo- analysiert ein Ermittler gegenüber LEIBNITZ aktunaten nützen ell. Fest steht: In den meisten Fällen wurden schlicht Kriminelle die und einfach die Eingangstüren aufgebrochen. Unter anderem nahmen die Ganoven auch einen BMW mit. Dämmerungs- Derart spektakuläre Einbruchsserien, die auf ein bestunden aus. Die sonders professionelles Vorgehen schließen lassen, sind Zahl der Einbrü- glücklicherweise auch in der grenznahen Südsteiermark che steigt. Man selten. Dennoch: Gerade in den Herbst- und Winterkann sich aber monaten nützen Kriminelle die Dämmerungszeit aus, warnen Präventionsexperten der Landespolizeidirekgegen die unge- tion Steiermark. So kam es auch in den letzten Wobetenen Besucher chen immer wieder zu Einbrüchen – unter anderem schützen. im Gewerbepark Straß (Schaden 15.000 Euro) und auf einem Anwesen in Obervogau. Dabei gelingen der Exekutive immer wieder Aufklärungserfolge, die das landläufige Bild von der Einbruchskriminalität als ausschließliche Domäne osteuropäischer Banden relativieren. Seit Juni hatten sich Einbruchsdelikte im Raum südlich von Leibnitz gehäuft, jetzt konnten Ermittler der Polizeiinspektion Straß fünf Verdächtige ausforschen. Fünf Südsteirer stehen im Verdacht, elf Einbrüche begangen zu haben – die Besonderheit? Als Führer

der Bande agierte ein 16-Jähriger, der sich dank seines kleinen und zarten Wuchses selbst durch schmalste Öffnungen durchpasste. Ermittler Franz Roschker: „Beim Einbruch in den Kindergarten Straß war das Fenster 25 mal 40 Zentimeter klein.“ Bei aller Professionalität, mit der manche Tätergruppen vorgehen, gilt laut Experten das alte Sprichwort immer noch: Gelegenheit macht Diebe. „Einbrecher meiden gute Sicherheitstechnik“, heißt es im Bundeskriminalamt. „Sie signalisiert ihnen mehr Zeitaufwand und höheres Risiko.“ So steht die Polizei mit ihren Experten im kriminalpolizeilichen Beratungsdienst allen Bürgern unter der Nummer 0 59 133 zur Verfügung. Tipps gibt es auch auf der Homepage www.bmi.gv.at. Martin Link Tipps der Experten der Kriminalpolizei: • Speichern Sie die Notrufnummer der Polizei „133“ in Ihr Telefon • Legen Sie ein Eigentumsverzeichnis an (liegt auf jeder Polizeiinspektion auf oder als Download im Internet (www.bmi.gv.at/ praevention) • Bewahren Sie Sparbücher und Losungswörter getrennt auf • Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren • Sichern Sie Terrassentüren mittels Rollbalken oder Außenjalousien • Installieren Sie Bewegungsmelder mit ausreichender Außenbeleuchtung • Sorgen Sie während Ihrer Abwesenheit für das Entleeren Ihres Postkastens • Überlegen Sie die Installation einer Alarmanlage Nachbarschaftshilfe kann Einbruchs­ delikten vorbeugen


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

45


46 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Stepp - Mantel € 99,95 P & S Modeboutique Grazergasse 3, Leibnitz

EIN H C S T GGUUT HEIN UTSC SCHEI N

Diese Öle entspannen und harmonisieren Deine Energie. Erfahre mehr auf Seite 53 Sternhof Vitalkosmetik, Kohlberg 1, 8454 Arnfels, Online-Shop: www.sternhof.at

Lacktaschen im trendigen Design € 59,90 & Modeschmuck aus England, Set € 39,Boutique Raffiniert, „Alles was Freude macht“, Hauptplatz 6, Leibnitz

GESCHENKS Lassen Sie sich inspirieren, denn das perfekte Geschenk zu finden, ist nicht immer einfach – LEIBNITZ AKTUELL möchten Ihnen gerne dabei helfen.

TIG! ! SCHN 100C 100% HNITITTIG % 100% S SCHNITTIG!

Schenken Sie einen Schnittig-Gutschein! T: 03452/83 184 Schnittig, Hauptplatz 25, Leibnitz

Schenken Sie ein LEIBNITZ AKTUELL Jahresabo und gewinnen Sie ein Traumauto – siehe Seite 9 Bestellen Sie direkt bei LEIBNITZ AKTUELL unter 03452/82018 oder office@leibnitzaktuell.at


LEBEN

Apple Performance und Design Büroteam Leibnitz Businesslösungen aus einer Hand R.H. Bartschgasse 7, Leibnitz

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

47

Brut Blanc, Grundwein 2010, feinwürziger, mineralischer Chardonnay Geschmack € 18,50 Erhältlich am Weingut E & W Polz und im Genussregal/Vinofaktur. www.vinofaktur.at Lampe Berger - Unerreicht, wenn es um Reinigung und Beduftung der Raumluft geht. Set ab € 37,PAKU - Farben Fessler, Hauptplatz 17, Leibnitz

IDEEN

Boxershort aus feiner Baumwolle in farbenfrohem Karo € 44,Gössl Leibnitz by Andrea Raunjak, Hauptplatz 23, Leibnitz SO-2845-LM, Rosè teilmatt, 5 ATM, Lederarmband, € 189,95 Uhren Schmuck Peter Pennitz, Hauptplatz 26, Leibnitz

Pulli € 69,95 P & S Modeboutique Grazergasse 3, Leibnitz


48 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Let’s have LEIBNITZ AKTUELL führte mit Firmeninhaber Thomas Resch ein Gespräch über sein Partyservice-Unternehmen, das neue Maßstäbe im Eventbereich setzt.

Sie planen eine Familienfeier oder ein Firmenjubiläum? Partyservice Resch bietet viel mehr als Catering. Unkompliziert. Pünktlich. Und auf einem hohen Standard. Also rasch zum Resch!

Herr Resch, Sie sind Firmeninhaber von Partyservice Resch in Gamlitz. Seit wann führen Sie Ihr Unternehmen? Resch: Seit 1. August 1989. Ich habe den elterlichen Lebensmittel-Betrieb übernommen und mit der Zeit erkannt, dass ein Bedarf für einen Partyservice in unserer Region gegeben ist und mich darauf spezialisiert. Ich begann mir im Laufe der Jahre ein kompetentes Netzwerk in allen Bereichen des Partyservice aufzubauen, auf das ich bei gegebenen Anlass zugreifen kann. Sie bieten also weit mehr als Catering an. Sind Sie im Partyservicebereich so etwas wie ein Generalunternehmer? Resch: Wir könnten uns ohne Zweifel als Generalunternehmer im Partyservicebereich bezeichnen. Denn wir bieten vom Catering über das technische Equipment bis hin zum Gartenarrangement einfach alles an, was zu einer perfekten Party dazugehört. Das beginnt bei Tellern, Besteck oder Tischtüchern, geht über das Zelt, den Teppich oder die Beleuchtung und hört beim 10-Gänge-Menü und dem Blumenarrangement auf.

Fotos: Fotostudio Resch, Ehrenhausen; KK

Also Partyservice in jeder Größenordnung und in verschiedensten Geschmacksrichtungen, was das Essen betrifft. Resch: Wir planen gemeinsam mit dem Kunden die Veranstaltung und versuchen seine Ideen umzusetzen. Natürlich ist alles eine Frage des Budgets. Geht nicht gibt es bei uns nicht. Was die Kulinarik betrifft, können wir eine große Bandbreite anbieten – von vega-

Sessel Hussen Boden Teppich Tischtücher Heizung

Zeltverleih Rauch - Gnas - Poppendorf T: 0664/3947498 • E: zeltrauch@aon.at • www.zeltrauch.at


LEBEN

Schloss Spielfeld

a Party!

Spielfeld 1, A-8471 Spielfeld, T: 03135/8264640 www.schloss-spielfeld.at, E: info@schloss-spielfeld.at

8452 Großklein 23 T: 03456/2321 E: steirerkeller@ist-cool.at www.ist-cool.at

ner Gastronomie über Dinner for Two mit Haubenkoch bis hin zum exklusiven 10-Gänge-Menü. Im Gastro-Bereich haben Sie auch ein sehr gutes Netzwerk aufgebaut. Resch: Ich arbeite sehr eng mit den Gastwirten in den verschiedensten Regionen zusammen. Das hängt eben davon ab, wo die Veranstaltung stattfindet. Es kommt auch vor, dass Wirte uns buchen, weil sie noch zusätzliches Equipment benötigen. So sind wir in der Lage, eine gesamte Küchenausstattung kochfertig zur Verfügung zu stellen.

Gasthof LITERWIRT Goldes 1 A-8443 Gleinstätten T: 03457/2255 E: office@literwirt.at

Was Personal betrifft, ist die Tourismusfachschule in Bad Gleichenberg Ihr Partner. Resch: Diese Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachkräften hat sich gelohnt und wird von den Kunden auch sehr geschätzt.

Wenn man bei Partyservice Resch bucht, was hat man zu erwarten? Resch: Eine gute, unkomplizierte Zusammenarbeit, wo Pünktlichkeit und hohe Qualität einen besonderen Stellenwert haben. Also rasch zum Resch? Resch: So ist es! Ich freue mich auf Ihren raschen Anruf.

Wir haben heuer unsere Vinoble Cosmetic Manufaktur in Fresing eröffnet. Das Küchenequipment kam von Partyservice Resch. Wir waren begeistert!

MEINE PARTNER

Ihre Referenzen reichen von der Steiermark bis nach Wien. Resch: Wir haben beispielsweise im Steirereck in Wien eine Hochzeit mit dem technischen Equipment ausgestattet. Auch Johann Lafer zählt zu unseren Kunden. In regionaler Hinsicht greifen renommierte Unternehmen wie Pichler Bau, Röck oder die Kindermann Bad- und Heiztechnik auf unsere Dienste zurück.

Hotel-Restaurant Römerhof Marburgerstr. 1 A-8430 Leibnitz, T: 03452/82419 www.hotel-roemerhof.info

Graupp Philipsstrasse 40, 8403 Lebring T: 03182/3434-0 E: office@graupp.at

Blumen Draxler Kirchplatz 2a 8423 Sankt Veit am Vogau, T: 03453/21052 E: office@blumen-draxler.at

Schöne Dinge Marktplatz 4 A-8462, Gamlitz T: 03453/2266 E: michi.mervar@aon.at www.schoene-dinge-gamlitz.at

Luise Köfer, Vinoble Cosmetics

Das Partyservice Resch ist seit Jahren unser verlässlicher Partner. Es gibt nichts, was es bei Resch nicht gibt! Dagmar Brauchart, Genussregal Partyservice Resch A-8462 Gamlitz Steinbach 103

T: 03453/5899 E: buero@partyservice-resch.at W: www. partyservice-resch.at


50 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

WINZERSEKTGENUSS SONNTAG, 5. Jänner 2014, 17:00 Uhr, im LEIBNITZER Rathaus Prickelnd frisch präsentiert sich der Winzersektgenuss. Es werden hervorragende Winzersekte aus der Südsteiermark präsentiert. Abgerundet wird dieser großartige Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung der Gruppe Mischwerk. Weitere Infos gibt es unter www.weinwinter.at

Experten-Tipp Winzersekt Erzherzog Johann – Weißburgunder Sekt Brut Erzherzog Johann Sekt ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Sortiments geworden. Der Erfolg begründet sich in der harten Selektion der Sektgrundweine sowie in der kompromisslosen Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben für das Lohnversekten. Ständige sensorische Kontrollen, auch während des 2. Gärprozesses, sind notwendig, um ein derart hohes Niveau erreichen und auch halten zu können.

HIRSCHMUGL Weingut Seggauberg 41, 8430 Leibnitz T: 03452/86300 VERKOSTUNG VON: Sekt Brut Rose Decto Rosso 2011 (Zweigelt / St. Laurent) Sekt Brut Quinto 2005 (Rheinriesling) Sekt Quarto 2004 (Rheinriesling) WWW.hirschmugl-domaene.at

Erzherzog Johann Weine Weinkeller- u. Handels GmbH & Co KG

Die Methoden der Sektherstellung werden gezielt Charakter Weißburgunder-Sekt: auf die Eigenschaften des Ausgeprägt nussige Aromen im Bu- Weines abgestimmt. Dakett; feinperliches Mousseux mit gut durch können wir allerausbalanciertem Körper; angenehm höchsten Trinkgenuss am Abgang gewährleisten! Vinothek Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10.00 - 18.00 Uhr

Erzherzog Johann Weine Gamlitzer Straße 103 8461 Ehrenhausen T: 03453/24230 VERKOSTUNG VON: Weißburgunder Sekt-Brut Schilcher-Sekt Brut WWW.ERZHERZOG.COM

Info: www.erzherzog.com Tel: 03453/2423-0

Christian Reiterer Weingut Lamberg 11, 8551 Wies T: 03465/3950 VERKOSTUNG VON: Sekt R+R Brut 2012 Schilcher-Sekt www.weingut-reiterer.com

Riegelnegg Olwitschhof Weingut Steinbach 62, 8462 Gamlitz T: 03454/6263 VERKOSTUNG VON: Muskateller-Sekt www.riegelnegg.at

SCHAUER KITZECK Weingut Greith 21, 8442 Kitzeck im Sausal T: 03456/3521 VERKOSTUNG VON: Schauer Brut 2011 (Rebsorte: Morillon)

„EdLE TRÖPFERL“ BEI Lagenweinverkostung Gleich 20 südsteirische Spitzenweinbauern kredenzten rund 40 ihrer exzellenten Lagenweine zur Verkostung im festlichen Sitzungssaal des Rathauses in Leibnitz. Auch die steirische Weinkönigin Anna I. verkostete die auf dem Gaumen schmelzenden edlen „Tröpferl“. Anton Barbic Foto: Studio Ehrlich

SChneeberger Weingut Pernitsch 19, 8451 Heimschuh T: 03452/83934 VERKOSTUNG VON: Welschriesling-Sekt Muskateller-Sekt www.weingut-schneeberger.at

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

www.weingut-schauer.at


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Weihnachtliche Gewürz-Birnen Mit steirischen Flusskrebsen

Bittersalaten und Vinaigrette von getrockneten Tomaten mit Estragon

von Christian Pfanner, Hotel-Restaurant Staribacher Zutaten für 4 Portionen

Zubereitung

Anrichten

Für die Krebse: 30 Stück Flusskrebse Salz, Kümmel Wasser

Krebse in kochendes SalzKümmelwasser legen, 1 Minute kochen, aus dem Wasser heben und in Eiswasser abschrecken. Krebsfleisch auslösen.

Birnen in dünne Scheiben schneiden auf Teller legen, mit Bittersalaten garnieren und mit Tomaten-Vinaigrette beträufeln

Für die Gewürz-Birnen: 0,5 lt Wasser 0,25 lt Weißwein 0,10 lt Weißer Weinessig 100 g Zucker 6 Stück Birnen (z.B. Albacete, Gute Luise) Zimt ganz, Nelken, Kardamom ganz, Piment ganz, Vanilleschote

Birnen in Wasser-Wein-Essiggemisch und allen Gewürzen einlegen und weich kochen, getrockneten Tomaten mit Olivenöl, Essig und Gewürzen in einem Mixer pürieren.

Für die Tomaten-Vinaigrette: 10 Stück getrocknete Tomaten Olivenöl, weißer Weinessig, Salz, Cayenne Pfeffer, Bittersalate (z.B. Radiccio, Feldsalat, Frissesalat) Gebähtes Erdäpfelbrot

Krebse in brauner Butter erwärmen, auf Birnen verteilen, mit frischem Estragon bestreuen und gebähten Erdäpfelbrot garnieren. TIPP: Flusskrebse nicht länger als 1 Minute kochen und gleich danach in brauner Butter schwenken.

Hotel-Restaurant Staribacher 8430 Leibnitz / Kaindorf Grottenhof 5 T: 03452/82 55 0 F: 03452/82 55 0 9 hotel@staribacher.at www.staribacher.at

51

Aktuell in der Gastronomie Bgm. KommR. Karl Wratschko

Siege, die einfach schmecken! Es wurde geweint, gelacht, geklatscht, gefeiert. Die Landesmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen ist ein Fest der Emotionen. 33 Nachwuchstalente aus der weißgrünen Gastlichkeit ritterten in der Berufsschule in Bad Gleichenberg um den Sieg in den drei Kategorien Küche, Service sowie Hotelund Gastgewerbeassistenz (HGA). Die Sieger Vanessa Rechling vom Gasthaus Haberl in Walkersdorf, Sebastian Tropper vom Grazer Landhauskeller und Miriam Anna Grädler vom Schloss Pichlarn in Aigen strahlten um die Wette. Auch ein paar Freudentränen wurden vergossen. Wir haben bei diesem Contest wieder eindrucksvoll erlebt, wie großartig der Nachwuchs in den Betrieben ausgebildet wird. Nur mit viel Fachwissen können die Lehrlinge solche Leistungen bringen. Es ist nur allzu verständlich, warum unsere Spitzenkräfte im Tourismus weltweit gefragt sind. Aus diesem Grund möchte ich einmal mehr an Schüler und Erziehungsberechtigte appellieren, im Zuge der Berufswahl die vielen Möglichkeiten der Tourismusberufe wahrzunehmen und vor allem auch in Betrieben im Tourismus zu schnuppern. Ob Küche, Service oder HGA, die Einsatzgebiete sind vielfältig, die Berufsbilder alles andere als langweilig. Die Glücksbringer-Card, welche Tourismuslehrlingen zahlreiche Ermäßigungen bietet, und der Ersatz der Führerscheinkosten bei ausgezeichnetem Lehrabschluss sollen einen zusätzlichen Anreiz bieten. WKO Obmann der Fachgruppe Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at


52 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Eingeleitet von der traditionellen Johannesweinsegnung am 27. Dezember um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz, beginnt im Anschluss die erste Fassprobenverkostung am Landesweingut Weinbauschule Silberberg.

D

er „Hanstag“, wie er im regionalen Sprachgebrauch heißt, ist ein Feiertag für die Weinbauern, an dem der neue Jahrgang in den örtlichen Pfarrkirchen aller Weinbaugemeinden gesegnet wird, um ihn dann auf die Fässer und Tanks des gesamten Kellers aufzuteilen. Jeden Freitag oder Samstag im Jänner gibt es dann

Wer sorgt jetzt für gemütlichen Buschenschank-Genuss?

im Rahmen des „Weinwinter.Die besten Lagen.Südsteiermark“ eine Fassprobenverkostung. Anlass für unsere Winzer, ihre Kellertüren für Sie zu öffnen und Einblick zu geben in ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Weinliebhaber dürfen bei dieser besonderen Verkostung ganz nah ran an die Weinfässer,um die neuen Jahrgänge zu probieren.

BUSCHENSCHENKEN IM WINTER FELBERJÖRGL Weingut & Buschenschank Höch 47, 8442 Kitzeck T: 03456/3189 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: Ab dem 27. Dezember wieder für Sie geöffnet! JÄN - MÄRZ: FR - DI ab 13:00 Uhr www.felberjoergl.at

Fassprobenverkostung

KICKER Hofladen & Jausenstub’n Hofweg 13, 8430 Leitring T: 03452/75477 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: DI - SA ab 09:00 Uhr Wir machen keine Winterpause! www.hofladen-kicker.at

KRATZER Weingut & Buschenschank Kittenberg 16, 8451 Heimschuh T:03452/86055 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: DEZ - MÄRZ: FR - SO ab 14:00 Uhr APRIL - NOV: FR - DI ab 14:00 Uhr Weihnachtspause: 16.12.13 - 02.01.14 WWW.BUSCHENSCHANK.KRATZER.CC

Assigal Weingut 8430 Seggauberg 45 T: 03452/86811 TERMIN FASSPROBENVERKOSTUNG: Freitag, 24. Jänner 2014, 19:00 Uhr www.assigal.at

RAAB HOLZER Buschenschank Oberlupitscheni 30, 8462 Gamlitz T: 03453/2732 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: MO ab 16:00 Uhr FR - SO ab 14:00 Uhr Wir machen keine Winterpause! Www.buschenschank-raab-holzer.at

HIRSCHMUGL Weingut Seggauberg 41, 8430 Leibnitz T: 03452/86300

21.12.13 - Präsentation der neuen Bioweinmarke Am Samstag dem 21.12.2013, um 18 Uhr findet im Grottenhof, Kaindorf, die Vorstellung der neuen Bioweinmarke aus dem Naturpark Südsteiermark statt. Es erwarten Sie eine kommentierte Verkostung, ein kleiner Imbiss und eine Präsentation zum Thema Biodiversität in Weingarten des Naturparks.

Fotos: Kellermeister / pixelio.de, Tourismusverband Leibnitz

TERMIN FASSPROBENVERKOSTUNG: Freitag, 31. Jänner 2014, 18:00 Uhr WWW.hirschmugl-domaene.at

Skoff Weingut & Buschenschank Weinleiten 85, 8462 Gamlitz T: 03453/4555 M: 0664/23 39 684 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: DEZ - JÄN: MO & DO - SO ab 15:00 Uhr Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag! skoff.weinleiten@gmx.at

TINNAUER Weingut & Buschenschank Labitschberg 42, 8462 Gamlitz T: 03453/2391 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: FR - SO ab 10:00 Uhr Feiern auf Voranmeldung! Von 30.12.13 bis 01.03.2014 geschlossen! www.tinnauer.com


LEBEN

Robert Mischinger Geschäftsführer

Sehr geehrter Kunde!

DIE GLÜCKLICHEN GEWINNER „DER WAHL DER UHREN DES JAHRES 2013“ Firmeninhaber Max Gröbner von Uhren & Juwelen Gröbner am Leibnitzer Hauptplatz sowie LEIBNITZ AKTUELL-Geschäftsführer Guido Jaklitsch überreichten Petra Petzold, Hildegard Gürtl, Anna Ambros und Friedrich Lappi die vier gewonnenen Uhren der Marken Jacques Lemans, Guess, Bering und Sector anlässlich „Der Wahl der Uhren des Jahres 2013“. Die Preise wurden dankenswerterweise von Uhren & Juwelen Gröbner zur Verfügung gestellt.

Es geht ein erfolgreiches und ein sehr arbeitsintensives Jahr zu Ende. Darum möchten wir jetzt die Gelegenheit nutzen, uns im Namen der Mitarbeiter sowie PartnerAgenten und den beiden Geschäftsführern Markus Hartner und Günter Stoiser für das Entgegenkommen sowie für die Loyalität, die Sie unserer Agentur entgegengebracht haben, auf das Allerherzlichste zu bedanken. Da Sie sicherlich unsere UNIQA Werbung mitverfolgt haben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wenn Sie sich noch in diesem Jahr für eine Sonderklasse-Versicherung entscheiden, Sie bereits im darauffolgenden Jahr Ihren Gesundheitsbonus zurückerstattet bekommen.

Erfolgreiche Weihnachtsausstellung

STERNHOF VITALKOSMETIK – PRODUKTE – NATUR PUR!

Franziska Jahrbacher präsentierte bei der diesjährigen Weihnachtsausstellung in Wildon außergewöhnliche Schmuckstücke mit Werken von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, die durch geschulte Pädagogen zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen herangeführt werden.

Seit mehr als 35 Jahren betreibt Erika Swoboda am Sternhof eine kleine aber feine Produktion von Kräuter-Kosmetika für „Kopf bis Fuß“! Besuchen Sie den Sternhof am Kunsthandwerksmarkt in Graz am Färberplatz vom 29. 11. bis 23. 12. täglich von 11 bis 19 Uhr oder den Online-Shop www.sternhof.at

Somit dürfen wir Ihnen und Ihrer Familie im Namen der GeneralAgentur FAIRCON OG frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen! Die Geschäftsleitung Robert Mischinger, Hartner Markus & Günter Stoiser Um unser Team zu stärken, suchen wir junge dynamische Mitarbeiter. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung entgegen.

SPITZWEGERICH FEIERT JUBILÄUM

HERBSTWUNSCHKONZERT IN KITZECK

Das Natur- und Feinkostgeschäft Spitzwegerich im Herzen der Einkaufsstadt Leibnitz führt ein vielseitiges Sortiment an Lebensmitteln, Feinkost/Delikatessen, Haushaltswaren und Kosmetik biologischer Herkunft. Regionalität und Fachberatung werden bei Spitzwegerich groß geschrieben. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert zum einjährigen Jubiläum!

Im November veranstaltete der Musikverein in Kitzeck sein Herbstwunschkonzert. Das Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Mag. Dieter Haring begeisterte das Publikum. Die Vergabe der Jungmusikerbriefe und die Ehrungen wurden vom Ehrenobmann des Blasmusikverbandes Leibnitz, Albin Prinz, durchgeführt.

03452/73999 Fax - 9 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 37 Im Kindermann-Zentrum, Haus 37 03463/23600 Fax - 6 8510 Stainz, Hauptplatz 6


54 • Dezember 2013

LEBEN

Von Ende Januar bis Mitte März ist es an der Zeit, den Frühling auf Mallorca zu begrüßen. Während bei uns noch der Winter und die trübe Stimmung alles beherrscht, finden Sie in gut zwei Flugstunden eine blühende, wundervolle Insel vor. Auf Mallorca zeigen die Mandelbäume nun ihre volle Pracht bei einer täglichen Durchschnittstemperatur von 16 bis 20 Grad. Die Luft ist klar, der Himmel blau und die Flora und Fauna grünt und blüht bezaubernd. Die Lieblingsinsel der Österreicher verfügt über traumhafte Sandbuchten mit kristallklarem Wasser und ein wunderschönes Gebirgsmassiv im Westen.

Böhmische Biersafari

Krumau und Budweis zwei Schmuckstücke auf einen Streich. 14.02 - 16.02.2014 Busfahrt, 2x Nächtigung mit Frühstück im guten Mittelklassehotel, 1x typisches Mittagessen mit Schweinshaxe, 1x Abendessen im Hotel, 1x Bierparty im Hotel, Stadtführung in Krumau, Reiseleitung Anna-Maria Fürnholzer Preis p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag

nur € 219,ab € 28,-

Zitronenfest, Blumenriviera und Monte Carlo

EXKLUSIV bei Weinlandreisen:

Zur Mandelblüte nach Mallorca

21.02 - 24.02.2014

Busfahrt, 3x Übernachtung Frühstück im ***Hotel an der Ital. Riviera, 3x Abendessen (3-Gang-Menü), Stehplatz beim Zitronenfest Ausflug nach Monte Carlo Preis p. P. im DZ

nur € 279,-

Portorož

Zur Mandelblüte nach Mallorca

Sonntag, 9., - Freitag, 14. März 2014 1. Tag: Anreise. Flug ab Graz nach Mallorca. Transfer vom Flughafen zum Hotel. 2.Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Palma. Die Kathedrale „La Seu“ ist Mallorcas Wahrzeichen schlechthin. Mit der deutschsprachigen Reiseleitung unternehmen Sie einen Rundgang in der Altstadt. Der Nachmittag steht Ihnen frei zur Verfügung. 3. Tag: Heute unternehmen Sie die große Inselrundfahrt. Sie fahren mit dem Zug durch Orangenhaine und landschaftlich schöne Ecken der Insel nach Soller. Weiter geht es mit dem Bus

nach Port des Soller. Schifffahrt zur La Calobra, wo es dann per pedes durch einen kleinen Tunnel zum Torrente de Pareis, eine Kluft, die die Natur durch Wasser in den Felsen geschnitten hat, geht. Die Rückfahrt erfolgt durch das Oliven-Anbaugebiet Mallorcas. 4. Tag: Genießen Sie den Tag an der wunderschönen Promenade oder unternehmen Sie einen individuellen Ausflug z.B. nach Port Andratx oder zu den Drachenhöhlen. 5. Tag: Den heutigen Tag lassen Sie gemütlich ausklingen. Oder wie wäre es mit einer schönen Schifffahrt. Ihre Reiseleitung informiert Sie über alle Ausflugsmöglichkeiten. 6. Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück geht es gegen 12.00 Uhr zum Flughafen und es heißt Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen geht es zurück nach Graz.

Unsere Leistungen: ••Flug ab/bis Graz ••Flughafen- und Sicherheitsgebühren ••Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen ••5x Nächtigung und Frühstück vom Buffet im guten ***Hotel ••Abendessen vom Buffet inkl. 1/4l Wein und 1/4l Wasser pro Person ••1x Ausflug Hauptstadt Palma inkl. Stadtrundgang mit Reiseleitung ••1x Inselrundfahrt (9h) inkl. Zugund Schifffahrt. ••Reisebegleitung PAUSCHALPREIS pro Person ab € 666,Einzelzimmerzuschlag: € 90,Beratung und Informationen bei Weinlandreisen: Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

Die Rosenriviera an der Adria 15.02 - 18.02.2014 Busfahrt, 3x Nächtigung im ****Hotel Histrion, 3x Halbpension (Frühstücksund Abendbuffet), Welcome Drink, freier Eintritt ins Meerwasserbad Laguna Park, Eintritt ins Spielcasino Bernadin Preis p. P. im DZ Meerblickzuschlag p. P. Einzelzimmerzuschlag

nur € 190,ab € 30,ab € 48,-

TAGESFAHRT: Villacher Fasching Busfahrt und Eintritt Donnerstag, 13.02.2014 Busfahrt und Karten für die Faschingssitzung Preis p. P. nur € 59,-

Foto: ©Manfred Walker / pixelio.de

EXKLUSIV bei Weinlandreisen:


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden...

YOU ARE SO BEAUTIFUL! Gold Jungbrunnen für die Haut Der goldene Luxus bringt der Haut enormen Gewinn. Sobald das Gold in die Tiefen der Haut gelangt ist, stabilisiert es dort die ganze Struktur. Die Abwehr der Haut wird erhöht, die Widerstandskraft gestärkt, schützt vor Austrocknung und bricht das Licht, sodass Falten weniger sichtbar sind. Die innovative Komposition von Gold, Aloe Vera und Seide füllt zudem noch die Hydrotanks der Haut auf. Müdigkeit ist wie Weggeblasen, Fältchen werden sofort gemindert. Gold war von jeher außergewöhnlich, und das Außergewöhnliche schenkt der Haut ihren Wert. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69, 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988!

Wohlfühlen schenken – Entspannung genieSSen! KOSMETIK – Massage – FuSSpflege – nageldesign – haarentfernung

Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einer kleinen Auszeit vom Alltag und verwöhnen Sie sie mit Geschenkgutscheinen aus der Wohlfühl Oase. Egal ob bei einer entspannenden LaStone Massage, einer individuellen Gesichtsbehandlung oder einer wohltuenden Pediküre - hier hat der stressige Alltag Hausverbot und es gibt nur Platz für Entspannung und Erholung. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch unsere klassischen Wertgutscheine in beliebiger Höhe, welche Sie für alle unsere Leistungen und Pflegeprodukte einlösen können. Schöne und entspannte Festtage wünschen Ihnen Renate Ruckenstuhl und Christian Deutsch! Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

Gutscheine ine

einfach onl bestellen unter .at www.wohlfuehloase

55

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Mit Gold bleibt Schönheit! Gold war seit jeher außergewöhnlich und teuer. Das Außergewöhnliche schenkt der Schönheit ihren Wert. So gibt es eine faszinierende Goldpflege für zu Hause. Lassen-Sie sich Zeit bei dieser hochkarätigen Pflege. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie das Gold mit dem Sono Handy einschleusen. Wertvoll in der Schönheitspflege ist Gold, wenn man es in die oberen Hautschichten schleust. Zusammen mit Aloe Vera, Vitamin A+E, feinsten Seidenproteinen und Hyaluron macht es die Haut von innen robust und nach außen zart. Ein goldiges Pflegevergnügen, das jung hält. Goldige Zeit für lange Nächte. So manches Tages- und Nachtprogramm gerät in diesen Wochen aus den Fugen. Da flattern die Einladungen zu großen und kleinen Festen ins Haus. Da lockt die närrische Zeit. Und immer werden daraus lange Nächte mit einem Defizit des Schönheitsmittels Schlaf. Es leuchtet ein, dass die Haut Hilfe braucht, um die ungewöhnlichen Beanspruchungen auszugleichen. Daran sollten Sie vor und nach der langen Nacht denken. Der Geheimtipp: Hochkarätige Goldampullen mit dem Sono Handy in die Haut einschleusen. Das festigt und strafft die Gesichtsstruktur, gibt dem Make-up Halt, lässt den Teint für 24 Stunden jünger und frischer aussehen. Ihr Privates Mini-Lifting für lange Nächte. Der goldene Luxus für eine Haut, die lange ihre Schönheit bewahren möchte. Damit wünsche ich Ihnen eine goldige, besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2014. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.


56 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Wärmendes für den Winter: Tipps gegen Kälte Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

K

älte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper, sie drücken auch die Stimmung und sorgen für Antriebslosigkeit und Melancholie. Die richtige Ernährung mit wärmenden Lebensmitteln, aber auch die Behandlung mit Kräutern und ätherischen Ölen können wie Balsam auf Leib und Seele wirken. Wärmende Getränke für den Winter: Auch wenn es auf den ersten Blick verlockend wirkt: Auf zu viel Alko-

hol zur inneren Erwärmung sollte in der kalten Jahreszeit verzichtet werden. Denn Glühwein, Punsch & Co sorgen nur kurzfristig für ein wohligwarmes Gefühl. Die durchblutungsfördernde Wirkung von Alkohol sorgt nämlich dafür, dass der Körper die Wärme schneller wieder abgibt. In China diente etwa Tee lange Zeit ausschließlich als Arzneimittel, bevor er seinen Siegeszug als Genussmittel rund um die Welt antrat. Wärmende Speisen gegen die klir-

rende Kälte: Nicht zufällig zählen Suppen und pikante Eintöpfe zu den beliebtesten Speisen im Winter. Zu jenen Nahrungsmitteln, die ein warmes bis heißes Temperaturverhalten aufweisen und sich deshalb für den winterlichen Genuss empfehlen, gehören Kürbis, Kren, Lauch, Zwiebel, Knoblauch und Chili sowie Kräuter und Gewürze wie z. B. Basilikum, Rosmarin, Thymian, Kümmel und Schnittlauch. Öle gegen Kälte-Stress: Öle von Na-

delhölzern wie Kiefer, Zeder und Zypresse werden zur Entspannung eingesetzt, Zitrusöle von der Zitrone, Orange und Grapefruit wirken wiederum stimmungsverbessernd und stresslösend. Gerade bei Anwendungen auf der Haut sollten zusätzlich wärmende Inhaltsstoffe etwa von Zimt, Rosmarin oder auch Chili zum Einsatz kommen, um sowohl das körperliche wie auch das seelische Wohlbefinden zu steigern. (Quelle: http:\\ www.gesund.co.at)

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe Leibnitz Wie alle Jahre eröffnete die Lebenshilfe Leibnitz am 22. November 2013 gemeinsam mit dem Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger den Advent in Leibnitz.

Z

ahlreiche Gäste konnten sich wiederum an den hochwertigen Produkten aus den Werkstätten der Lebenshilfe Leibnitz erfreuen. In ihren Ansprachen betonten der Geschäftsführer der Lebenshilfe, Manfred Pracher und der Leiter der Tageswerkstatt Leibnitz Klaus Passegger, wie wichtig der Weihnachtsbasar einerseits als Verkaufsplattform für die Erzeugnisse aus den Arbeitsbereichen und andererseits als Informationsdrehscheibe für die Arbeit im Behindertenbereich ist. „Wieder einmal ein Jahr, das Besonderes von der Lebenshilfe und ihren Verantwortlichen abverlangt hat. Das Sparpaket des Landes Steiermark hat weitest gehende Veränderungen für Menschen mit einer Behinderung mit sich gebracht. Weitere geplante Sparmaßnahmen verunsichern derzeit wie-

derum viele, wir wissen noch nicht genau, was auf uns 2014 zukommt“, so Pracher. „Gerade deshalb sind Kooperationen, wie schon lange gut funktionierend mit der Stadtgemeinde Leibnitz, von besonderer Bedeutung. Hier wird nicht geredet – hier wird angepackt und getan. Das ist das was wir zurzeit am dringendsten brauchen. Menschen, die bereit sind, auch einen Teil ihrer Freizeit zu opfern und ehrenamtlich mithelfen, um die hohe Qualität der Betreuung durch die Lebenshilfe Leibnitz auch weiterhin zu gewähren. An einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Personen werden dringendst gesucht und können sich gerne bei der Geschäftsführung der Lebenshilfe Leibnitz unter Telefonnummer 03456/2494 melden“, sagt der GF Manfred Pracher. Ω

Übrigens: Die Lebenshilfe Leibnitz betreibt seit Frühjahr 2013 ein Geschäft in der Grazergasse. Dort sind noch bis 17. Dezember die wundervollen Arbeiten zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen.


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

57

Fauler Hund? Grantige Katze! Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

H

äufig hört man Hundebesitzer klagen, dass ihr Hund früher ein begeisterter Spaziergänger gewesen sei, doch in letzter Zeit sei er faul und träge geworden. Er lässt sich schwer zum „Gassi gehen“ motivieren oder setze sich alle paar Meter hin und wolle nicht mehr weiter. Bei eingehender Untersuchung stellt man jedoch nicht selten fest, dass diese Bewegungsunlust ihre Ursache in einer Erkrankung des

Bewegungsapparates, einer Arthrose oder besser Osteoarthrose findet, die dem Tier Schmerzen bereitet. Besteht bereits eine Lahmheit, dann ist der Motivationskiller schon leichter auszumachen. Noch schwieriger ist ein solches Problem bei Katzen zu erkennen. Denn diese äußern ihre Probleme meist in Form von Verhaltensveränderungen. Die Katzen liegen den ganzen Tag nur mehr herum, aber nicht mehr auf ihrem erhabenen

Lieblingsplatz, der nur durch einen Sprung erreicht werden kann. Sie lassen sich nicht gerne aufheben oder wehren Kontakt aggressiv ab. Was sind Arthrosen? Arthrosen sind die Folge von Abnutzungserscheinungen der Gelenke im Laufe des Lebens. Mit zunehmendem Alter verliert der Gelenksknorpel seine Elastizität. Im Laufe der Zeit entstehen Knorpelglatzen, sodass manchmal der blanke Knochen an die Gelenksoberfläche tritt. Dies führt zu

einer chronischen Gelenksentzündung. Aus den obengenannten Gründen gilt es diesen Krankheitsprozess möglichst früh zu erkennen, um durch gezielte Maßnahmen ein weiteres Fortschreiten der Arthrosen zu verzögern. Denn in den meisten Fällen ist eine vollständige Heilung nicht möglich, aber es ist schon viel erreicht, wenn die Lebensqualität der Tiere allein durch Schmerzbekämpfung gebessert wird. Denn Tiere leiden still.


KULTUR

58 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

A gentle Conversation | Sa, 25. Jan. 21:00 Uhr

Jänner 2014

Garofalo und der Holzfuß Pinocchios

Mi, 1. Jan. 2014, 19:30 Uhr Neujahrskonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz

Wenn ein Südsteirer mit römischen Wurzeln seine Inspirationen in der Kinderweltliteratur sucht, ist der Weg zu Carlo Collodis Pinocchio wohl nicht weit.

Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Mo, 13. Jan. 2014, 19:00 Uhr Montagsakademie Leitthema „Bildwelten“ Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr.14

Fr, 17. Jan. 2014, 19:00 Uhr Omnibus 3D Ausstellung Bodo Hell

Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr.14 bis 1. März 2014

Fr, 17. Jan. 2014, 20:00 Uhr A „Double Solo Night“ mit Leo Kysèla Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Sa, 18. Jan. 2014, 20:00 Uhr Eddie Luis and his Jazz Passengers „King of Vibes“ A Tribute to Lionel Hampton Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Mo, 20. Jan. 2014, 19:00 Uhr Montagsakademie Leitthema „Bildwelten“ Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr.14

Di, 21. Jan. 2014, 19:00 Uhr Linienflug Graz - Maribor Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Do, 23. Jan. 2014, 20:00 Uhr LiveKULT: Manuel Wallner´s Caravan Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Sa, 25. Jan. 2014, 21:00 Uhr A gentle Conversation CD Präsentation Ort: La Habana

Fr, 31. Jan. 2014, 20:00 Uhr Chino & The Big Bet

LEBEN

D

ie Holzfigur, die von ihrem Erfinder so unnachahmlich zum Leben erweckt wurde, ist ja ohnehin ein Motiv für die Kunst insgesamt. Auch in ihr geht es immer ums Erschaffen, ums Verlebendigen und nicht zuletzt ums Verselbständigen. Pinocchio ist längst viel mehr als die Gestalt aus dem Kinderbuch. Kein Wunder, dass auch der italienische Meisterregisseur Frederico Fellini von diesem, seinem Lieblingsbuch begeistert meinte: „Pinocchio ist wahrhaftig Italiens großes Buch (…). Ein Buch, das nie aufhört, uns zu ernähren, uns zum Staunen zu bringen, uns zu trösten!“ Wolfgang Garofalos Werk steht schon seit langem für die Spurensuche nach dem Außergewöhnlichen im Alltäglichen. Wie im literarischen Leben der Holzpuppe erzählen auch seine Bilder vom Leben als einem Spiel, das dennoch stets ernst bleibt. Wo jugendlicher Leichtsinn zur Verführung und Verlockung wird, dort liefert sich der Mensch ungleich offener und verletzlicher aus als im strengen Land

der Fantasielosigkeit. Wo aber die Fantasie waltet, dort haben gute Feen, wenn nicht gar Schutzengel ihren Platz. Und wie Pinocchio stets an der imaginären Nabelschnur Carlo Collodis bleibt, so prägen auch Garofalos italienische Wurzeln seine Arbeit. Hier vereinten sich Erotik und das Religiöse, hat eine kluge Rezensentin einmal geschrieben, hier treffe auch die Formstrenge des Südens auf die Gedankenstrenge des Nordens. Seine Bilder lassen die Betrachter nicht den in Ausstellungen üblichen Schritt zurück tun, sie ziehen uns – ganz im Gegenteil – unmittelbar ins Geschehen. Hier wird Kunst nicht nur zur so gerne apostrophierten Grenzgängerei, Wolfgang Garofalo ist ein Weltgänger, mitten drin und uns in seinem Schauen immer ein gutes Stück voraus. In einer Werkschau 2006 hieß es: „Ein Buch über einen Südsteirer, der auszog, die Welt zu malen.“ Nein – 2013 treffen wir einen Südsteirer, der sich die Welt nach Hause geholt hat!

Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 oder www.leibnitz-kult.at Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz

www.leibnitz-kult.at

INFO: Ausstellung im HOLZMUSEUM Murau 1. April bis 31. Oktober 2014 u.a. mit Engelbert Rieger, Hans Leitner und Gernot Jungmeier


KLEINANZEIGEN

Pistorf: Perfekt für die Jungfamilie! Neuwertiges Wohnhaus in sonniger und ruhiger Lage, Wfl. ca. 129 m², Gfl. 919 m², KP: EUR 190.000,--, HWB 52. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Wolfsberg i. Schw: Charmantes Landhaus mit wunderschönem Garten, Wfl. ca. 230 m², Gfl. ca. 1352 m², KP: EUR 270.000,--, HWB 154, fGEE 1,76. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Großklein: Preiswertes Wohnhaus in ruhiger, erhöhter Aussichtslage, Wfl. ca. 170 m², Gfl. ca. 1.132 m², KP: EUR 215.000,--, HWB 126,2 fGEE 1,72. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Nähe Eibiswald: Preiswerte Doppelhaushälfte sofort beziehbar mit Carport und Garage. Wfl. ca. 167 m², Gfl. ca. 650 m², HWB: 72. KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Graz: Neubau-Eigentumswohnungen in ruhiger Wohnlage mit hervorragender Verkehrsanbindung, KP ab EUR 121.600,--. HWB 45 fGEE 0,78. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Lebring: Ein Angebot für Handwerker – Wohnhaus mit Garten in nachgefragter Wohnlage, Wfl. ca. 100 m², Gfl. 754 m², KP: EUR 145.000,--, HWB 167,9 fGEE 2,18. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at. Leibnitz: Wohnhaus mit Garten in begehrter, zentraler Lage in Leibnitz –für Bastler! Wfl. ca. 110 m², Gfl. 851 m², KP: EUR 110.000,--. HWB 328,9 fGEE 3,51. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

St. Andrä i.S./ Neudorf: Hofstelle mit Wohnhaus, Stall- und Wirtschaftsgebäude sowie Grundstücken in Streulage wie Weingarten, landw. Nutzfläche und Mischwald insges. ca. 7 ha, KP: EUR 330.000,--, HWB 219 fGEE 2,30. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Leibnitz-Zentrum: Top-Standort für Ihre Geschäftsidee. Ein Angebot an Investoren, Gewerbetreibende und Visionäre, Gfl. 2115 m², KP. a.A. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Großklein: Ehemalige TischlereiWerkstatt und 400 m² Betriebshalle, vielseitig verwendbar für Fertigung, Lager etc, Gfl. 3015 m², KP: EUR 240.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at. Großklein: Sehr gepflegter Bungalow mit perfekter Raumaufteilung, im Ortszentrum gelegen, Wfl. ca. 150 m², Gfl. 1844 m², KP EUR 169.000,--, HWB 275 fGEE 2,61. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at. Leibnitz/Linden: Neubau-Eigentumswohnungen in erstklassiger Lage mit Terrasse bzw. Balkon, Garten, Keller, Personenlift, Carport, Kinderspielplatz etc., sofort beziehbar, Wfl. 60,59 m² od. 76,04 m², KP: ab EUR 113.800,--. HWB 34. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.

Hr. Dorner 0664/2072792

Tillmitsch/Maxlon-Aussichtslage: Unverbaubarer Ausblick, ruhig, Dichte 0,2 – 0,4, - Wohnen Allgemein, 2.769 m² Gfl. KP 160.602, -

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

17. Jänner 2014

Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder einen Grund zu verkaufen? Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wenn Sie fragen haben, melden Sie sich bei unserem Immobilienfachberater vor Ort, Herrn Michael Dorner unter: 0664/2072792 oder per Mail an: michael.dorner@bais.at - Auf diesem Wege möchten wir unseren Kunden und Partnern noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Nähe Leibnitz: Machen Sie sich ein Weihnachtsgeschenk! Weihnachtsaktion EFH KP: € 199.999,--, Wfl.: ca. 150 m², Gfl.: 999 m², Zi.: 5, HWB: 102.8, RE/ MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36 Gralla: Doppelhaushälfte, BJ 2004, Wfl.: 82 m², Gfl.: 416 m², Zi.: 3, HWB: 93, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mureck: SCHNÄPPCHENJÄGER aufgepasst!! Kleines Familienhaus, Ferienhaus Süd-Oststeiermark!, Wfl.: 80 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 4, HWB: 391, KP: € 79.900,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653 Klöchberg: EINFAMILIENHAUS IN SONNIGER SIEDLUNGSLAGE!!, Wfl.: ca. 125 m², Gfl.: ca. 819 m², Zi.: 3,5, HWB: 44, KP: € 240.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, +43-664/3130826 Mureck: Geräumiges STADTHAUS! Idealer Platz für große Familie! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6, HWB: 180, KP: € 148.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Mureck: SCHNÄPPCHENJÄGER aufgepasst! KLEINE ALTE VILLA & SCHÖNES GRUNDSTÜCK! Wfl.: ca. 80 m², Gfl.: ca. 1.200 m², Zi.: 3, HWB: 231, KP: € 57.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653

61

Bad Radkersburg: NEUWERTIGES MASSIVES EFH vor den Toren von Bad Radkersburg! Wfl.: 180 m², Gfl.: ca. 1.818 m², Zi.: 5, HWB: i.A KP: € 289.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Leibnitz: Neubau, Wohnung im 1. Stock! BJ 2013, Wfl.: ca. 99,2 m², Zi.: 4, HWB: 36, KP: € 199.440,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Leibnitz: EINoder ZWEIFAMILIENHAUS Wohnen und Arbeiten unter einem Dach!, Wfl.: ca. 265 m², Gfl.: 1.014 m², Zi.: 5, HWB: 62, KP: € 358.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Leibnitz: Neubau, Gartenwohnung! BJ 2013, Wfl.: 80,4 m², Zi.: 3, HWB: 36, KP: € 162.780,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Mettersdorf am Saßbach: 2 Wohnungen zum Billigstpreis! Wfl.: ca. 128 m², Zi.: 6, HWB: 68, KP: € 89.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 EHP Holzkauf 1/2012…:EHP Holzkauf

In Sachen Laubholz sind wir Ihr Partner! Wir kaufen Eichen-, Buchen- und Eschenrundholz in allen Qualitäten. Rufen Sie uns an: 03462 - 29 35 EHP European-Hardwood Production GmbH office@ehp.at 8523 Frauental


62 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel

RÄTSEL

Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WINTERSPORT

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: Prof. Leonhard Pagitsch Wuschan 80, 8504 Zwaring-Pöls Nico Lechmann Grünbergerweg 18/4, 8410 Wildon Martina Huss 8424 Gabersdorf 58 Gottfried Walter 8413 St. Georgen 48 Iris Schwender Philipsstraße 23, 8403 Lebring € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Katharina Scherkl Ottersbach 31, 8452 Großklein Petra Mänz Untergreith 10, 8453 St. Johann i.S. Wilhelm Schauer Frannach 55, 8081 Heiligenkreuz Janine Nepl Burgstall 34, 8452 Großklein Franz Draxler Grazerstr. 146, 8430 Neutillmitsch

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 17. Jänner 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Impressum

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: Manfred Schlager Schwarzau 21, 8421 Wolfsberg Marianne Rupp Leitersdorf 3, 8422 St. Nikolai o. Dr. Hendrike Veith K-Puntigam-Staße 9, 8480 Mureck Erich Fritz Liebensd. 195, 8081 Heiligenkreuz a.W. Rosa Drosg Altenberg 31, 8430 Leibnitz

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


KULTUR

Ihre Sterne

www.hotter.at

www.leibnitzaktuell.at • Dezember 2013 •

Am Kögel 1 03452 / 89 0 36 0676 / 919 33 66

Widder: 21. 03 – 20. 04 Kommen Sie zur Ruhe, gönnen Sie sowohl Ihrem Körper als auch Ihrer Seele eine Ruhepause. Eingetretene Veränderungen können sich setzen und Sie sind für neue Herausforderungen physisch und psychisch weitaus besser vorbereitet.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Wo bleibt Ihre Ausgeglichenheit? Soviel Gas Ihrerseits ist ungewohnt und verursacht Stillstand. Delegieren Sie die viele Arbeit gerecht geteilt, geben Sie Wünsche, Ablauf und Ziele exakt vor. Die Ergebnisse werden alles übertreffen.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Reagieren Sie nicht auf äußere Einflüsse. Setzen Sie Ihre bewährte Gelassenheit ein. So können Sie die neuen Situationen ausreichend prüfen, Ihre Lage klar erkennen und werden somit die richtigen Schritte einleiten.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Nehmen Sie sich die Zeit zum Erforschen Ihrer Ahnengeschichte. Die Zeit ist günstig zum Heilen alter, kranker und überholter Familiensysteme. Allein die respektvolle Rückschau und das Anerkennen aller Mitglieder heilt.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Machen Sie einen großen Bogen um Klatsch und Tratsch. Die Wahrscheinlichkeit, in etwas verwickelt zu werden, ohne es je so gesagt zu haben, ist enorm. Die Folgen wären unabsehbar und äußerst unangenehm.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Sie können sich auf Ihre Freunde verlassen und haben genügend Kraft, um zu handeln. Haben Sie Ihren Weg einmal gefunden, kommen Sie schnell auf einen gemeinsamen Nenner und finden das richtige Maß für das Gleichgewicht.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Genießen Sie in vollen Zügen mit Ihren Lieben und im Kreis Ihrer Familie den Advent und die Feiertage. Bei duftenden Keksen, köstlichen Naschereien und guten Gesprächen werden neue und greifbare Ideen geboren.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Fangen Sie an, erwachsene Entscheidungen über das, was Sie in Wirklichkeit vom Leben wollen, zu treffen. Der Drang nach Auflösung von Strukturen könnte Sie sonst zwingen, den beengenden Rahmen zu durchbrechen.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Spielen Sie nicht den Moralapostel und schon gar nicht den Richter. Sie würden sonst zwischen Fronten geraten, die selbst Sie gekonnt das Fürchten lehren. Stehen Sie nicht über, sondern neutral begleitend in der Situation.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Es ist wichtig, den Ausgleich zwischen Geben und Nehmen wieder herzustellen. Begleichen Sie alte Schulden oder nehmen Sie die Hilfe eines anderen Menschen bereitwillig an. Es ist keine gute Zeit, um allein zu sein.

Hendlfilet

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Auch Perfektionismus hoch drei ist für Ihr Gegenüber anstrengend und nicht nachvollziehbar. Geben Sie Ihrem Tun Leichtigkeit, Kreativität und eine spielerische Note zur Freude aller.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Haben Sie ein glückliches, gutes Leben und dennoch fehlt Ihnen etwas? Sie erleben eine Krise der Sinnfindung. Der Weg nach innen auf der Suche nach Zielen u. Idealen, die einem höheren Zweck dienen, sind hier Ihr Lösungsansatz.

tiefgekühlt

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at

63

GUTSCHEINE DER FAHRSCHULE

HOTTER - DIE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN!

UNSERE WEIHNACHTSKURSE

16.12. - 27.12. oder 27.12. - 04.01. oder 30.12. - 09.01. PKW TERMINE 2014

13.01. - 23.01. oder 27.01. - 06.02. oder 10.02. - 20.02. 17.02. - 22.02. oder 24.02. - 06.03. oder 10.03. - 20.03. Wir sind auf Dauer die billigsten in Österreich: Fleisch & Wurstmarkt GmbH Gewerbepark Nord 9, 8431 Gralla Fleisch & Wurstmarkt GmbH Industriepark 4, 8330 Mühldorf b. Feldbach

Wir sind immer die günstigsten, nachstehend einige unserer Dauertiefpreise: frisch

5,99 6,99 6,99

Schweinsfischerl Putenbrust frisch

per kg

per kg

per kg

Gültig solange der Vorrat reicht. Satz und Druckfehler vorbehalten. Preise inkl. 10% Mwst., Symbolfotos


SPORT

64 • Dezember 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Sportlich betrachtet...

rubrik

DI Reinhold Heidinger

Wetten, dass… … wir Sportler, nachdem die diversen Doping-Skandale im Radsport ausgestanden sind, jetzt durch die üblen Machinationen der FußballWettmafia einen schmerzlichen Imageverlust erleiden? Welche Eltern möchten gerne ihre Schützlinge in Sportarten tätig sehen, die von Betrügern dominiert werden? Hohe Fußball-Funktionäre halten sich zu diesem brisanten Thema allerdings bedeckt. Solange seitens der Behörden keine Informationen an den Verband freigegeben werden, wird einmal ordentlich geblockt. Die Presse habe das alles hochgespielt und es seien ja „nur ein paar Prozent“ aller Spiele, die manipuliert gewesen sein sollen. Als Präventivmaßnahme wird der geniale Vorschlag gemacht, vorsichtig zu sein, wenn Spieler sich oft in Casinos aufhalten oder teure Autos fahren. Die Bezahlung der Spieler könne nicht der Grund sein, dass sie sich auf Manipulationen von Spielen einlassen, die Ursachen seien im psychischen Bereich zu suchen. Das mit der Bezahlung mag stimmen, denn bei einem durchschnittlichen Wochengehalt (!) von 120.000 Euro bei Teams, die in der Champions League spielen, ist niemand gezwungen einen illegalen Nebenjob zu haben. Aber ganz offenbar verderben hohe Geldsummen bei manchen Menschen den Charakter. Um die Vorbildwirkung gerade für junge Athleten aufrechtzuerhalten, ist es jetzt wichtig zu kommunizieren, dass Spieler, die durch illegale Wetten zu Geld kommen, nicht zu beneiden, sondern zu bemitleiden sind. Wenn sie erwischt werden, drohen Strafen, und wenn ihr Treiben ungesühnt bleibt, dann werden sie sich hoffentlich nicht mehr ohne Abscheu in den Spiegel schauen können – das wünsche ich mir in meiner Naivität jedenfalls! W: www.sportunion-steiermark.at

Der Skandal rund um die angebliche Manipulation von Spielergebnissen durch den ehemaligen Innenverteidiger Dominique Taboga vom SV Grödig veranlasste uns, die Frage zu stellen: Kann so etwas auch im steirischen Regionalfußball passieren?

Ist Grödig überall? „O

b so etwas in den unteren Ligen stattfindet, ist mir nicht bekannt“, sagt dazu der Direktor des Steirischen Fußballverbandes, Thomas Nußgruber. Und er hat ein plausibles Argument für seine Aussage: Kenntnis über mögliche Malversationen gebe es erst, wenn die ermittelnden Behörden mit einem konkreten Verdacht an den Verband herantreten würden. Mit anderen Worten: Kein potenzieller Wettbetrüger macht klarerweise von sich aus auf seine Machenschaften aufmerksam, erst wenn er „aufgeblattelt“ wird, um es auf gut Steirisch zu sagen, kommen seine illegalen Umtriebe ans Tageslicht der Öffentlichkeit – und werden auch dem Verband bekannt. Weniger optimistisch sieht die Sache Hannes Haller, sportlicher Leiter im Fußballcollege Leibnitz. Seiner Ansicht nach sind vor allem in den Spielklassen, von denen weder Fernsehen noch Zeitungen berichten, alle möglichen Betrügereien leichter möglich, weil die Medien

– quasi als mögliche Zeugen – fehlen: „Wo Fernsehen und Medien dabei sind, kann man leichter etwas nachweisen.“ Persönliche Beobachtungen von Spielern beim Verlassen von Wettcafés bestärken ihn in seiner Meinung: „Die werden da am Vormittag ja kaum ein Bier trinken.“ Verbandsdirektor Nußgruber bringt auf der anderen Seite ein Argument ins Treffen, welches nahelegt, dass man in den unteren steirischen Ligen eher nicht mit Tricksereien rechnen muss, die so weit gehen, dass ganz bewusst Spielergebnisse manipuliert werden. Es gebe nämlich kaum nennenswerte Wetten für diese Spielklassen, es sei also wenig Geld im Spiel. Des Direktors Schlussfolgerung: „Interessant ist das erst ab dem Profibetrieb, sprich in der Bundesliga.“ Nochmals mit anderen Worten: Da es nicht um die große Kohle geht, zahlt es sich gar nicht aus, betrügerisches Handeln und damit die Gefahr, entdeckt zu werden, auf sich zu nehmen. Eine Meinung, der sich die Mehrzahl der von „LEIBNITZ AKTUELL“ befragten Obmänner

regionaler Fußballclubs im Bezirk anschließt, wenngleich mittlerweile kaum einer dezidiert etwas ausschließen möchte. Sponsoren vor dem Sprung? Auswirkungen auf die Amateurliga haben Fälle wie die „Causa Taboga“ aber trotzdem, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen wird dadurch eine verstärkte Aufmerksamkeit eingefordert, weniger von der Justiz als von den handelnden Personen im Fußballgeschäft: „Der eine oder andere Verein passt jetzt genau auf, wenn er einen ehemaligen Profi verpflichtet“, so Nußgruber – man schaut sich also sehr exakt an, wen man da unter Vertrag nimmt. Die bisweilen etwas sorglose Bereitschaft, fremde Spieler zu nehmen, statt eigenen Nachwuchs heranzubilden, kennt auch Haller: „Manche Vereine holen lieber fünf Ausländer, weil sie fertige Kicker sind.“ Die zweite Auswirkung dürfte sich intensiver bemerkbar machen, denn da geht es vor allem ums Geld. Vor-


www.kia.com

Der Weihnachtsschlitten für die ganze Familie.

Ab € 18.490,–1) Bis zu

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6

CO2-Emission: 159-124 g/km, Gesamtverbrauch: 4,7-6,8 l/100km

Aktionspreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. Angebote gültig bis auf Widerruf. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Aktionspreis inkl. Eintauschbonus im Wert von bis zu € 2.500,- inkl. MwSt. für Ihren Gebrauchten beim Kauf eines Kia Carens 1.6 GDi Cool oder Motion und € 1.000,- Abzug vom unverb. empf. Listenpreis bei Finanzierung über Kia Finance powered by Santander Consumer Bank GmbH. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.