UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 43. 42. Jahrgang | € 2,30
Februar 2017
Autohaus Paier in Gleinstätten: Eine Klasse für sich!
Autohaus-Chef Heinz Paier und Anna Paier mit dem neuen, dynamischen SEAT LEON. Lesen Sie mehr auf Seite 23. Alle Fenster und Türen bis 28. Februar 2017 zum günstigeren Preis von 2016!
KAUF-PARK LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
Trend´s
Center
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 Aus unserer 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach
Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth
Im Kaufpark 8430 Leibnitz
SPIELWAREN-ABTEILUNG
Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Im Wim Center 7540 Güssing
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
Puppen-Strandhaus
Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur
Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
74 an x 110 Wir setzen denHolz Sparstift und machen eine € 99,99
Herbst-Aktion:
Einkaufen
Bäderträume Traumbäder In unserem neuen Schauraum werden Träume erfüllt. Hier finden Sie jetzt auf mehr als 600 m2 alle Trends rund um das Thema Bad & Sanitär. Komplettbäder, Waschtische, Wannen, Duschen, Armaturen, WC's, Accessoires und, und, und...
NEUER M U A R U A SCH
Ges.m.b.H.
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
8430 LEIBNITZ • DECHANT-THALLER-STR. 37 • TEL.: 03452/707-65 • www.kindermann.st
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Baubeginn für Mauer nach Slowenien am 28. Februar! Mag. Guido Jaklitsch
Liebe Leserinnen und Leser! „Sie hab’n a Haus baut“, hat Arik Brauer einst über eine Aufregung gesungen, die ein plötzlich hingestelltes Bauwerk verursacht hat. Na, der Brauer hat den Trump noch nicht gekannt, der jetzt gleich eine ganze Mauer gegen Mexiko hinbaut… Das wär’ doch auch etwas für uns. Voriges Jahr haben sie im Zuge des Grenzmanagements ja schon begonnen, wegen der Flüchtlinge die Grenze zu Slowenien abzudichten. Ein paar Lücken sind im Grenzzaun freilich geblieben, so hat sich ein Grazer Ex-Stadtrat just geweigert, auf seinem Grund und Boden ein Stückerl Grenzzaun aufstellen zu lassen, was aber insoferne wurscht war, weil zum Zeitpunkt des Grenzzaunmanagements ohnehin keine Flüchtlinge mehr über die Grenze wollten. Auch um einen anderen Mauerbauer ist es mittlerweile ganz ruhig geworden. Der slowenische Jurist, der im Gegenzug für die Beseitigung von ein paar Metern Mauer auf der Südsteirischen Weinstraße ein paar Hunderttausend Euro von der Landesregierung verlangte, ist mit seinem Ansinnen genauso gescheitert wie die Flüchtlinge bei ihrem Versuch, nach Deutschland zu gelangen. Aber jetzt, nach dem Trump’schen Wahlsieg, gibt es keine Ausreden mehr! Eine Mauer muss her! Und zwar eine richtige. Denn so eine Mauer macht zwar nicht das Land sicherer, sichert aber Wahlsiege, wie man sieht. Und so einer Verlockung kann wohl kein g’standener Politiker widerstehen. Das wäre doch auch etwas für die Leibnitzer Stadtpolitik. Eine Mauer hin zu Slowenien zu bauen, welche natürlich die Slowenen bezahlen, und die Zustimmung der Bürger in Form von Stimmen bei der nächsten Gemeinderatswahl ernten? Baubeginn, würde ich vorschlagen, ist am 28. Februar 2017, denn den 11.11.2016 haben wir ja schon versäumt. jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Do, 23. Februar Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
AKTUELL 04 2017 wird das Jahr der Bildung 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 16 Hervorragende Leistungen der Stadtfeuerwehr 18 SSL-Verschlüsselungen für die eigene Website 20 Polizeiinspektion Lebring erfüllt Bubentraum 24 26 30 34
BAUEN & WOHNEN Bau & Wohntrends Heizen mit Naturgas Neubau des Kindermann-Zentrums
36 STOARK SÜDSTEIERMARK 40 Genussradeln 42 Szenefenster 44 LEBEN & TRENDS 46 Wahl zum schönsten Hund 50 Edlingers Reisenotizen 52 MOTOR & SPORT 53 Gesunde Vorsätze fürs neue Jahr 55 Kleinanzeigen 58 Rätsel
3
4
leibnitzaktuell.at
Foto: shutterstock
NEUE KRIPPEN, neue Kindergärten, neue Volks- und generalsanierte Mittelschulen, Musikschulen und pädagogische Zentren: Investitio-nen in die Bildung stehen 2017 in vielen Gemeinden auf der Tagesordnung ganz oben.
Wachstumsregion Südsteiermark – die Gemeinden wachsen, Menschen siedeln sich an, Betriebe auch. Das spiegelt sich auch in den Plänen und Vorhaben der Kommunen in diesem Jahr wider.
2017 wird das Jahr der Bildung N
icht in allen, aber in ei- steht schon – es ist der 3. Septem- richtung einer Begleitstraße verner immer größeren ber, eine Woche später startet mit pflichtet. Die erste der beiden FirZahl an Gemeinden in Ferienende der Vollbetrieb. Und men wird noch heuer starten und der Südsteiermark steht ein Plus auch mehr Wohnraum entsteht in „neue Jobs bringen“, so der Ortsin der Bevölkerungsstatistik. Die der Boom-Gemeinde: Ein privater chef in der Fusionsgemeinde. So Region profitiert vom Zuzug in Bauträger errichtet 150 Wohnun- wird in Vogau um 1,1 Millionen den steirischen Zentralraum – gen, die ersten davon werden in Euro der Kreisverkehr ausgeweiman lebt am „Land“ und pendelt diesem Jahr bezugsfertig. tet, dort siedelt sich auch Lidl an. in die Stadt zur Arbeit. Vor allem Mehr als eine Million Euro inves- Auf dem Gewerbegebiet in Oberentlang der Mur – über Wildon tiert auch die Gemeinde Straß in vogau siedelt sich ebenfalls ein und St. Margareneuer Betrieb an, then, über Gralla, für das neue KulLeibnitz und Straß tur- und MusikEines unserer Hauptprojekte ist bis nach Mureck – heim in Spielfeld die neue Volksschule in Kaindorf. merken die Bürläuft die Detailpla[ Bürgermeister Helmut Leitenberger, SPÖ] germeister, dass es nung. Höflechner: aufwärts geht. „Heuer werden wir „Wir sind eine beden Altbestand abliebte Wohngemeinde“, freut sich die Bildung. Bürgermeister Rein- tragen, Baubeginn ist dann 2018.“ Hubert Isker (SPÖ) über den Zu- hold Höflechner (ÖVP): „Wir Ein Stück weiter südöstlich, in zug nach Gralla. Mehr Gemein- brauchen Platz für unsere Ganz- Mureck, wird ebenfalls die Bildebürger, mehr Familien, mehr tagesschule.“ Etwa die Hälfte zahlt dung zum großen Thema in dieKinder – naheliegend, dass die- die Gemeinde aus eigenem Budget. sem Jahr. „Bei der Neuen Mittelsem Bedarf mit dem Neubau einer Zudem hat die Gemeinde knapp schule wurde seit 40 Jahren nichts Kinderkrippe und eines Kinder- sieben Hektar Grund an zwei Un- getan, nun ist eine Generalsaniegartens entsprochen wird. Auch ternehmen verkauft, die sich ansie- rung notwendig, vom Fundament das Datum für die Eröffnung des deln werden – hier hat man sich bis zum Dach, von der Heizung größten Projektes in diesem Jahr zur Aufschließung und der Er- über die Türen bis zu den Fens-
leibnitzaktuell.at
„Wir investieren mehr als eine Million Euro in die Bildung und brauchen vor allem Platz für unsere Ganztagesschule.“ Bürgermeister Reinhold Höflechner, Marktgemeinde Straß in Steiermark
tern“, berichtet Bürgermeister Anton Vukan (SPÖ). Sechs Millionen Euro kostet das Projekt, 200 Schüler aus Mureck und den Umgebungsgemeinden werden danach beste räumliche Bedingungen vorfinden. Neuland wird die Gemeinde auch mit einer bisher unbekannten Form der direkten Demokratie betreten – und zwar mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt, in dem die Bürger über die Verwendung eines Teils des städtischen Budgets direkt entscheiden können. Vukan: „Wir in Mureck sind da echte Vorreiter. Ich erwarte mir eine gute Beteiligung.“ Gute Nachrichten gibt es 2017 auch aus dem Wirtschaftsbereich: So will ein privater Gemüsezüchter seine Gewächshausanlage erweitern. Ein „pädagogisches Zentrum“ ist laut Bürgermeister Peter Stradner (SPÖ) in Wagna im Entstehen. Und zwar sollen die Schule und der Kindergarten durch einen Bau verbunden werden. „Wir sind da mitten in den Planungs-
„Sechs Millionen Euro kostet die Generalsanierung der Neuen Mittelschule, um die räumlichen Bedingungen zu verbessern.“ Bürgermeister Anton Vukan, Stadtgemeinde Mureck
arbeiten, 2018 soll es losgehen“, sagt Stradner, der auch auf Straßenbauprojekte – sozusagen das harte, tägliche Brot der Kommunalpolitik – verweist. Kleinere Projekte in Wagna betreffen die Sanierung des Kultursaales sowie den Ankauf eines Multifunktionsfahrzeugs. Anlass zum Feiern wird es auch geben: Einer der Leitbetriebe
„Nicht Bildungsprojekte, sondern Schutzbauten sind für uns dominant. Der Hochwasserschutz muss ausgebaut werden.“ Bürgermeister Ing. Franz Labugger, Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen
verbinden sollen.“ Die Kosten für das Projekt liegen zwischen zwölf und 14 Millionen Euro. Knapp 750.000 Euro fließen in die Straßensanierung und bessere Beleuchtung. Errichtet wird auch ein neuer Kreisverkehr an der Kreuzung Grazergasse-Sailergasse und alle drei Feuerwehren werden 2017 ein neues Fahrzeug entsprechend
Wir bauen gerade einen neuen Kindergarten und eine Kinderkrippe. [ Bürgermeister Hubert Isker, SPÖ]
der Gemeinde, Holler Tore, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Sozusagen ums Eck, in Leibnitz, ist 2017 ebenfalls ein Jahr der Bildungsbauten. Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ): „Eines unserer Hauptprojekte ist die neue Volksschule in Kaindorf und die neue Musikschule, die sich zu einem pädagogischen Zentrum
dem jeweiligen Bedarf erhalten. Insgesamt arbeitet die Gemeinde unter dem Motto „Leibnitz 2030“ in Experten- und Bürgergruppen zwölf Themenbereiche ab. Dazu nennt Leitenberger die Themenfelder „Arbeit und Beschäftigung“, aber auch „Verkehr und Mobilität“. Seit geraumer Zeit wird ja an einem neuen Konzept für die ver-
„Bei uns entsteht gerade ein pädagogisches Zentrum. Es werden Schule und Kindergarten durch einen Bau verbunden.“ Bürgermeister Peter Stradner, Marktgemeinde Wagna
kehrsgeplagte Bezirkshauptstadt gearbeitet, auch aus Wirtschaftskreisen liegen dazu einige Vorschläge auf dem Tisch. Nicht Bildungsprojekte, sondern Schutzbauten dominieren hingegen das Jahr 2017 in der Gemeinde Lebring-St. Margarethen. Bürgermeister Franz Labugger (ÖVP): „Wir müssen und werden unseren Hochwasserschutz ausbauen.“ Konkret geht es dabei um eine Tieferlegung des Flussbettes der Mur, an der sich die Gemeinde beteiligen wird. „Wir sind die erste Gemeinde nach Wildon, wo das Thema Hochwasserschutz ja ebenfalls sehr wichtig ist, murabwärts.“ Da Oberflächenwasser auch in einem weiteren Ortsteil eine Gefahr darstelle, laufe auch hier gemeinsam mit dem Land ein Projekt. Aufgeschlossen wird in der Gemeinde in diesem Jahr ein 17 Hektar großes Areal für Industrieansiedlungen, mit Bauträgern wird zudem über ein Wohnbauprojekt intensiv verhandelt.
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Mit Smart-Tex den Markt erobern!
M
it Textilien, die Körperdaten messen und übertragen, will das Start-up sanSirro den Markt revolutionieren. Geschwindigkeit, Route – das sind nur einige Trainingsdaten, die für Profiathleten, aber auch immer mehr Hobbysportler unverzichtbar sind. Gewonnen und ausgewertet werden sie üblicherweise mit Hilfe von Sportuhren, Trainingscomputern oder Smartphones in Verbindung mit Brustgurten und optischen Sensoren. Was freilich voraussetzt, dass man diese Geräte während des Trainings mit sich führt. Geht es
nach dem südsteirischen Start-up sanSirro, soll das schon bald der Vergangenheit angehören! Der Hersteller von individualisierbarer Sport- und Freizeitbekleidung mit Sitz in Lang tüftelt nämlich gerade an der Entwicklung eines smarten Sporttextils namens „Smart-Tex“. In die Fasern eingearbeitete Mikrosensoren sollen direkt am Körper Vitaldaten wie Puls und Atemfrequenz, aber auch Geschwindigkeit und Geodaten erfassen und externe Geräte überflüssig machen. Die gewonnenen Daten werden von einem ebenfalls in den Stoff eingearbeiteten
Smart-Chip in Echtzeit in eine Cloud übertragen. Optional soll aber auch die Anzeige auf herkömmlichen Sportuhren oder Smartphones möglich sein. Der erste Prototyp ist bereits fertig und wird im August auf der internationalen Textilmesse in München präsentiert. Hannes Steiner, Geschäftsführer und Inhaber der 2014 gegründeten sanSirro GmbH mit aktuell sechs Mitarbeitern, ist vom Erfolg seiner Idee überzeugt: „Der Markt für smarte Sportbekleidung ist gerade im Entstehen. Wir haben einen technologischen Vorsprung, den wir natürlich nutzen möchten.“
7-teiliges sanSirro Set für Erwachsene
ab € 9,90
5-teiliges sanSirro Set für Kinder
ab € 5,90
Miete/Monat*
Alle Bekleidungsstücke im eigenen Vereinsdesign inkl. ALLEN Aufdrucken Nummern, Name und Sponsorenaufdrucken)
Dein revolutionärer Teamausstatter
JETZT MIETEN!
Beispielfotos
Miete/Monat*
Alle Bekleidungsstücke im eigenen Vereinsdesign inkl. ALLEN Aufdrucken Nummern, Name und Sponsorenaufdrucken) *Mietlaufzeit: 24 Monate
Nähere Infos unter www.sansirro.com oder unter der Infohotline +43 (0)664/410 69 32
leibnitzaktuell.at
Kopf des Jahres:
HANNES STEINER ist ein innovativer Unternehmer aus Lang bei Lebring.
Hannes Steiner Mit Schriften und smarten Textilien zum Erfolg: Hannes Steiner wurde jüngst zum Kopf des Jahres als Wirtschaftsboss in der Region Südweststeiermark gewählt.
D
er findige Unternehmer aus Lang bei Lebring gründete im Kinderzimmer seine erste Firma und hat längst mehrere Standbeine. Schon vor 15 Jahren machte sich der BulmeAbsolvent mit seiner Firma für Beschriftungen aller Art im eigenen Kinderzimmer selbständig. 2006 errichtete er das Businesscenter Lang-Lebring, in das er mit seiner Firma BGD (Beschriftung, Grafik, Druck) und der Café-Bar b.quem einzog, wo auch seit einigen Jahren die erfolgreichen Unternehmen TIBA und EFM angesiedelt sind. Das Portfolio von BGD reicht von Drucksorten und Beschriftungen bis hin zur Licht- und Displaywerbung. Seit einiger Zeit gibt es auch einen Standort in Wien. sanSirro: Intelligente Sportbekleidung Internationales Aufsehen erreichte der Top-Unternehmer Hannes Steiner jüngst mit seinem 2013 gegründeten Start-up sanSirro. Das Unternehmen für individualisierbare Sport- und Freizeitbekleidung arbeitet an der Entwicklung eines smarten Textils. Über in den Stoff eingearbeitete Mikro-
sensoren werden Vital- und Geodaten in eine Cloud übertragen und gespeichert. Ein Prototyp wurde bereits präsentiert und die Investorensuche dauerte nur wenige Tage. Im heurigen Jahr ist die Markteinführung von sanSirro geplant. Es werde Licht – media plus Lichtwerbung Ein weiteres Unternehmen von Hannes Steiner, die in Wildon ansässige media plus Lichtwerbung GmbH, beschäftigt sich mit allen Varianten der Außen- und Innenbeleuchtung – auch in LED-Technik als Spezialgebiet. „In den letzten Jahren konnten wir auch im Bereich des Messebaus Fuß fassen und haben bereits einige Messelemente weltweit im Einsatz“, so Hannes Steiner. Größtes Hobby des umtriebigen Netzwerkers ist Fußball, beonders der SV Lebring. Einst jagte Steiner als aktiver Kicker dem runden Leder nach, nunmehr zeichnet er für die sportlichen Geschicke des Landesligaklubs verantwortlich. LEIBNITZ AKTUELL wünscht dem aufstrebenden Unternehmer alles Gute! Ω
BGD Beschriftung, Grafik, Druck Obendrauf & Steiner GmbH Stangersdorf Gewerbegebiet 110 A-8403 Lebring office@bgd.at T +43 3182 52050-24 F +43 3182 52050-50 www.bgd.at Öffnungszeiten: Mo – Do 8 – 12 Uhr / 13 – 17 Uhr Fr 8 – 14 Uhr
7
8
leibnitzaktuell.at
Bürgermeister Peter Stradner
„Bürgerservice“ neu denken Nach der Bekanntgabe, dass Wagna seine Amtszeiten ändern wird, läuteten unsere Telefone Sturm. Scheinbar wird uns in Wagna eine große Vorreiterrolle zugetragen. Die Reaktionen waren ausschließlich positiver Natur, sowohl von den Medien als auch von den Bürgern und besonders von meinen Mitarbeitern im Marktgemeindeamt selbst. Zuerst dachten wir über ein Dienstrad nach, um die Morgenstunden einzuteilen, welches nun gar nicht notwendig war, da der eine oder andere Mitarbeiter sogar gerne freiwillig den „Frühdienst“ übernimmt, um in weiterer Folge mehr vom Nachmittag mit der eigenen Familie zu haben. Und gerade diese Zeiteinteilung ist es, die wir unseren Bürgern erleichtern möchten. Für die über 2.800 berufstätigen Bürger konnte Bürger-„Service“ erst dann möglich gemacht werden, wenn sie sich zuvor für ihren Amtsweg von ihrem Arbeitgeber freistellen ließen. Mit dem Wort „Service“ hat das aus unserer Sicht also wenig zu tun.
Wer hat an der Uhr gedreht? In der Marktgemeinde Wagna wurden zu Jahresbeginn die Amtszeiten geändert. Nach knapp einem Monat gibt es ein erstes, positives Fazit. Ziehen nun andere Gemeinden im Bezirk nach? In seiner letzten Sitzung des Jahres 2016 hat der Gemeinderat in Wagna neue Amtszeiten für das Marktgemeindeamt beschlossen. Von Montag bis Freitag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgehend von 6 bis 14 Uhr für ihre Bürgerinnen und Bürger da. „Wir erhoffen uns dadurch ein besseres Service und einen Ausbau der Dienstleistungen für die Bevölkerung, um besser erreichbar und näher bei den Menschen zu sein“, meint Bürgermeister Peter Stradner, der auch seine eigenen Sprech-
stunden angepasst hat. Für diese Veränderung gab es laut Stradner mehrere Gründe. Zum einen startete man im Gemeindeamt eine Befragung, bei der die Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Besuch Bewertungen und Anregungen abgeben konnten, bei denen besonders die gewünschten Öffnungszeiten des Gemeindeamts herausgestochen sind. Zum anderen warfen die Gemeinderäte einen Blick auf die Pendlerstatistik, die besagt, dass von den rund 5.800 Einwohnern in Wagna mehr als 2.000 zu ih-
rem Arbeitsplatz auspendeln müssen und so das Gemeindeamt zu den gewohnten Amtsstunden ab 8 Uhr nicht erreichen konnten. Doch gerade bei Meldeangelegenheiten, Beantragungen von Beihilfen, im Sozialamt oder ähnlichem muss man persönlich im Gemeindeamt vorbeikommen, auch wenn vieles bereits via E-Mail oder im Internet abgewickelt werden kann. Eine Situation, der womöglich auch viele Nachbargemeinden im Bezirk Leibnitz gegenüberstehen. Bleibt die Frage offen, ob sich an-
Mag. Birgit Bartl – Martiniuk KG Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
Marburgerstraße 87 8435 Wagna Telefon: +43 3452 71721 Fax: +43 3452 71721 - 4 E-Mail: antonius.wagna@aon.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr 08:00 Uhr – 18.00 Uhr Sa 08:00 Uhr – 12.00 Uhr
Gemeinde WAGNA im Porträt
IN DER MARKTGEMEINDE WAGNA wird Kultur großgeschrieben. Mit dem Weihnachtskonzert des Schlagerduos „Fantasy“, dem Abschiedskabarett von „Dietlinde & Hans Wernerle“ sowie dem Christkindlmarkt im Römerdorf begeisterte man das kulturinteressierte Publikum.
Was hat sich in Wagna sonst noch getan? Speziell im Kulturbereich gab und gibt es in den Wintermonaten keine Minute zum Verschnaufen. Mit dem Weihnachtskonzert des Schlager-Duos „Fantasy“ und dem Abschiedskabarett von „Dietlinde & Hans Wernerle“ füllte man die Mehrzweckhalle bis zum letzten Sitzplatz; beim „Neujahrskonzert“ des Symphonischen Orchesters Leibnitz und dem 2. Trachtenball verzauberten die Verantwortlichen die eigentliche Turnhalle in einen stimmungsvollen Konzert- und Ballsaal. Im Laufe des Jahres hat sich eine weitere Veranstaltungsstätte in Wagna qualifiziert: Kulturbegeisterte sollten des Öfteren den Terminkalender des Römerdorfs aufrufen, hier warten noch einige Überraschungen im Jahr 2017.
bei tiefsten Temperaturen Abverkauf
aller Messegeräte bis Ende Februar!
Küchenherde schon ab
€ 690,– Symbolfotos
dere Wagna zum Vorbild nehmen? Ob sich die Veränderungen überhaupt bewährt haben, kann nach knapp einem Monat schon beantwortet werden. „In der Zeit zwischen 6 und 8 Uhr bekommen wir nicht nur vermehrt Besuche in allen Abteilungen des Gemeindeamts, vor allem die Anzahl an Anrufen in der Bürgerservicestelle ist enorm“, bestätigt Amtsleiter Mag. Patrick Mesgec. Die Nachfrage nach Dienstleistungen in den Morgenstunden nimmt von Tag zu Tag zu, sprechen sich die Veränderungen scheinbar gerade herum. Bürgerinnen und Bürger, die das Gemeindeamt trotz der Erhöhung von 22 auf 40 Amtsstunden nicht erreichen, haben weiterhin die Möglichkeit, vorab telefonisch oder elektronisch Individualtermine mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gemeindeamt zu vereinbaren.
Marburger Straße 71 | 8435 Wagna | T 03452 8 37 46 office@ofenzentrumkonrad.at | www.ofenzentrum-konrad.at
10
leibnitzaktuell.at
Bgm. Joachim Schnabel
Der Jugend gehört die Zukunft! Denn Kleinsten in unserer Gesellschaft widmen wir in der Gemeinde Lang großes Augenmerk. Nicht nur weil sie der größte Schatz ihrer Eltern sind, sondern weil sie auch den größten Schatz für unsere Zukunft und Heimat bilden. Wir bieten den Familien durch unseren alterserweiterten Kindergarten und die Volksschule ganztags und in den Ferien die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Andererseits gibt es ein umfangreiches Programm, welches den Kindern und Eltern angeboten wird: EKIZ-Spielegruppen, wöchentliches Kinderturnen, musikalische Früherziehung sowie Infoabende und Schulungen für Mütter in den gemeindeeigenen Einrichtungen. Das Ferienprogramm „Sommerhits for Kids“ findet tollen Anklang. Ein Ziel des heurigen Jahr ist es, dass die Gemeinde Lang zur familienfreundlichen Gemeinde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Beruf ernannt wird.
Tolle Gemeinschaft in der Gemeinde Lang In der Gemeinde Lang ist unter Bürgermeister Joachim Schnabel eine vorbildhafte Gemeinschaft vorherrschend. So wird auch der Dorfplatz im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses erneuert. Mit Anfang September des Vorjahres wurde der seit langem geplante und überfällige Kläranlagenausbau in der Gemeinde Lang unter dem engagierten Bürgermeister Joachim Schnabel gestartet. Nach der umfangreichen Gründung wurden die Baumeisterarbeiten für das neue Klärbecken durchgeführt. Das fast 700 Kubikmeter Abwasser fassende Bauwerk wurde paral-
lel zum Bestandsbecken errichtet. „Ebenso dazu parallel wurden Ausschreibungen, Verhandlungen und dann die Vergaben für die Leistungen der maschinellen Ausstattungen sowie Mess-, Steuer-, und Elektrotechnik durchgeführt“, so Bgm. Schnabel. Der Kläranlagenausbau für derzeit 1.670 Einwohner in der Gemeinde Lang umfasst ein Projektvolumen von 550.000 Euro.
Ebenso wird eine neue Prozessleittechnik zur Digitalisierung der Kläranlage und der Hauptpumpstation installiert, um künftig Fernsteuerungen zu ermöglichen. „Ein Dank gilt auch den Klärwärtern, die bisher ausgezeichnete Arbeit leisteten“, fügt Bürgermeister Schnabel hinzu. Der Probebetrieb der neuen Kläranlage ist für April 2017 anberaumt.
Über 2000 regionale Betriebe & Dienstleister aus allen Branchen Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
Topaktuelle Veranstaltungen Regionale Freizeittipps
Beiträge zu Brauchtum & Tradition Rezepte aus Omas Küche
Gemeinde LANG im Porträt
Kommende Veranstaltungen
DIE GEMEINDE LANG unter dem engagierten Bürgermeister Joachim Schnabel hat im Jahr 2017 drei Großprojekte umzusetzen: zum einen die Fertigstellung des Kläranlagenausbaus, die Dorfplatzerneuerung sowie die Straßensanierung und Gehwegerrichtung von Jöß-LangGöttling. Zudem darf sich die Feuerwehr über ein neues Fahrzeug freuen!
Straßensanierung und Gehwegerrichtung Jöß-Lang-Göttling Die Gesamtbaukosten inklusiver neuer LED-Straßenbeleuchtung werden sich laut Bürgermeister Joa chim Schnabel auf ca. 1.300.000 Euro belaufen. „Ich danke den angrenzenden Grundstückseigentümern, die dem Projekt wohlwollend gegenüberstehen und auch die notwendigen Flächen für den öffentlichen Grund zur Verfügung gestellt haben“, betont Schnabel. Dorfplatzerneuerung unter Einbeziehung der Ortsbewohner „Im Zentrum tut sich was. Wir wollen gemeinsam ein Ortszen-
trum in Lang schaffen“, so der Aufruf an alle Mitbürger in Lang. „Die Landjugend Lang hat unter ,Rock den Ort‘ im Jahr 2013 wervolle Ideen für die Ortserneuerung geliefert“, meint Bürgermeister Schnabel. Danach hat sich unter Architekt Juan Gomez eine rege Beteiligung der Ortsbewohner an der Erneuerung des Dorfplatzes entwickelt. Mit Dr. Anton Wankhammer wurde auch ein Arzt in der Gemeinde Lang ansässig. Bürgermeister Joachim Schnabel bedankt sich auch bei seinen Bewohnern für die eingebrachten Ideen. Detailinformationen, Bilder und Ergebnisse zum Thema Dorfplatz findet man auf www.lang.gv.at.
11. 2.
Landjugendball beim Gasthaus Edler
18. 2.
Steirerball des ÖKB Lang beim Gasthaus Edler
23. 2.
Gemeindekabarett „Unter uns in Lang“ im Turnsaal der Volksschule Lang. Das maßgeschneiderte Kabarett über unsere Gemeinde. Einlass: 19.30 Uhr; Beginn: 20.00 Uhr Vorverkauf: € 15,– (Gemeinde Lang/ Raika Lebring/Café Genuss/ Gasthaus Schweinzger) Abendkasse € 20,–
28. 2.
Kinderfasching beim Gasthaus Draxler
15. 3.
„Bunter Seniorenvormittag“ der Bildungsregion Hengist Hengistzentrum
10. 3.
Osterschinkenkegeln der ÖVP Lang beim Gasthaus Matzer
Q ualität ba u t a u f.
IHRE BANK VOR ORT. www.rbwildon-lebring.at
Baugrundstücke am Langaberg - Top Aussichtslage! - 837m2 - 1.636m2 - Voll aufgeschlossen - Flachdach bzw. Satteldach erlaubt - Infos unter +43 664 22 44 813
sision v o r p frei
Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at
12
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Die Wirtschaft ist dafür, die Bürgermeister im Kernraum des Bezirkes schwanken zwischen „eher nicht“ bis „gar nicht“.
Millionen für Kernraum Leibnitz?
Foto: KK
Foto: KK
Foto: WK
Sowohl der Leibnitzer Bürgermeister HELMUT LEITENBERGER als auch der Bürgermeister von Gralla, HUBERT ISKER, winken ab: Für beide ist ein „Groß-Leibnitz“ derzeit kein Thema. Unterstrichen wird vielmehr die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden.
WK-Studienautor ROBERT STEINEGGER: Fusion brächte knapp fünf Millionen an Mehreinnahmen.
Noch ein Anlauf für Groß-Leibnitz?
W
ächst auch so zusammen, was für manche organisatorisch zusammengehören würde? Fast könnte man den Eindruck gewinnen, wenn man Bürgermeister aus dem Großraum Leibnitz zum alten und neuen Reizthema Fusion befragt. Keiner der Ortschefs will sich da als glühender Anhänger dieser Idee präsentieren, die aktuelle Gefühlslage schwankt eher zwischen „Abwarten“ und „Ablehnen“. Aufgeworfen wurde die Idee ein weiteres Mal aus Wirtschaftskreisen, die den kammereigenen Volkswirtschaftsexperten Robert Steinegger mit einer Studie beauftragt haben. Kernfrage, bei der jeder Bürgermeister spitze Ohren bekommen müsste: Wie viel mehr brächte eine Fusion rund um Leibnitz zu einer 20.000-plus-Einwohnerstadt an Finanzmitteln gegenüber den jetzigen Zuteilungen? „Allein über den Finanzausgleich wären es 4,7
Millionen an Mehreinnahmen“, hat Steinegger errechnet – zuzüglich allmählich wegfallender Verwaltungskosten und Politikerbezüge würde das relativ schnell einmal ein Plus von fünf Millionen Euro ergeben. Gut sechs von zehn befragte Unternehmern deklarieren sich als Fusionsbefürworter. „Die Wirtschaft soll sich um Arbeitsplätze kümmern, die Kammer um ihre Mitgliedsbetriebe“, winkt Wagnas Bürgermeister Peter Stradner ab. Er, der als überregionale Nachwuchshoffnung der SPÖ gehandelt wird, bleibt ein strikter Gegner einer Fusion: „Das ist kein Thema, wir arbeiten auch so mit den Nachbargemeinden gut zusammen.“ Schlicht „nicht nachvollziehbar“ sind die Berechnungen für den Ortschef von Gralla, Hubert Isker: „Wenn es aus Sicht des Landes einen derartigen ökonomischen Vorteil gegeben hätte, wie ihn die Wirt-
schaftskammer berechnet hat, dann frage ich mich, warum das Land nicht wie in anderen Fällen zur zwangsweisen Fusion gegriffen hat.“ Isker verweist zudem auf die Unwägbarkeiten des Finanzausgleichs: „Keiner kann sagen, wie sich der Verteilungsschlüssel in Zukunft auswirken wird.“ Mag man nun auch einwenden, dass die beiden SPÖ-Ortschefs durchaus erfolgreiche und wachsende Gemeinden vertreten, so würde auch ÖVP-Bürgermeister Erich Macher aus Tillmitsch nicht sein letztes Hemd für eine Fusion hergeben: „Im Moment passt für uns alles. Ich sehe keinen Grund für eine Fusion.“ Und so hat sich auch der Bürgermeister von Leibnitz, Helmut Leitenberger (SPÖ) – eher ein Mann mit Hang zur Fusion –, mit dem Status quo angefreundet: „Ob Gralla oder Gabersdorf, Wagna oder Tillmitsch, wir arbeiten gut zusammen. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu mei-
nen Amtskollegen. Eine Fusion ist daher kein Thema.“ Kurzfristig ohnedies nicht, räumt auch Johann Lampl, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer, ein. Nachsatz: Fünf Millionen mehr seien schon ein guter Grund, darüber noch einmal nachzudenken – wenn auch nicht von heute auf morgen. Die Untersuchung sei ein Beitrag, um zu einer positiven Entwicklung der Region beizutragen. Und wenn es dann in einigen Jahren möglicherweise darum gehen wird, ob Leibnitz oder Deutschlandsberg das politische und administrative Zentrum des neuen Bezirkes Südweststeiermark werden wird, dann wird möglicherweise das Thema ohnedies noch einmal auf der Tagesordnung stehen. Aktuell ist das Rennen zwischen Deutschlandsberg und Leibnitz knapp: Es steht 11.656 zu 11.906. Martin Link
RUND UM DIE UHR AUTOMATISCH FRISCH
Der Krainer Frischeautomat direkt vor dem Geschäft in Wagna bedient Sie ab sofort rund um die Uhr mit herzhaften Köstlichkeiten – saisonal und nach Beliebtheit abgestimmt. Einfach zum Mitnehmen, einfach zum Genießen.
FRISCHFLEISCH Karree- und Rindersteaks
WURST & WÜRSTEL
Frankfurter, Käsekrainer, Heißer Feger, Bratwurstschnecken, Hartwürstl und Wanderjoschi
SPECK
Steirische Brettljause, Steirischer Schinkenspeck und Steirischer Bauernspeck
AUFSTRICHE
Verhackert und Zwiebelleberwurst mit Kürbiskern
SUPPEN & BEILAGEN
Gulasch, Gulaschsuppe, Flecksuppe, Magerlsuppe, Klachlsuppe, Semmelknödel und Brot
GLEICHE WIE IM GE PREISE SCHÄFT! FRANZ KR AINER Marburge rstraße 9 8435 Wag na
www.krain er.cc
14
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT NIKLAS & TAMARA STOPPER VOM HOTEL & WIRTSHAUS RÖMERHOF Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, wir haben uns für unsere Gäste im Winter wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Was gibt es wohl Gemütlicheres, als in geselliger Runde mit Freunden und Familie den Abend zu verbringen. Dazu hervorragende Weine genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Das geht bei uns im Wirtshaus Römerhof ganz einfach. Und zwar mit unseren FondueAbenden, immer samstags auf Vorbestellung. Regionale Fleischsorten, köstliche Saucen und natürlich die passende Weinbegleitung bereiten einen unvergesslichen Abend. Das Schöne daran: Sie können den Abend vollends genießen, ohne nur einen Finger rühren zu müssen. Kein lästiges Vorbereiten und anschließendes Abwaschen und Putzen zu Hause. Kommen Sie einfach in den Römerhof und lassen Sie sich von uns rundum verwöhnen. Niklas & Tamara Stopper
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
FONDUE-ABEND IM RÖMERHOF Jeden Samstag auf Vorbestellung. Fondue mit regionalen Fleisch sorten, köstlichen Saucen und der passenden Weinbegleitung.
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
VON HERZEN… die schönsten Geschenksideen
Hauptplatz 6 – www.raffiniert.at
BESTELLEN & GEWINNEN Jetzt LEIBNITZ-AKTUELL-JAHRESABO um 23 Euro bestellen und mit Glück tolle Preise gewinnen. Verlosung beim Autofrühling am 23. April um 14 Uhr.
Dechant-Thaller-Str. 34a T 03452 82018
©uhl-design.at
leibnitzaktuell.at
DER FRÜHLING WIRD ROTH Die neue Frühjahrskolletion ist im Modehaus Roth eingetroffen.
Hier lässt sich‘s feiern! Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at
PERFEKTES MAKE-UP für die Ballsaison oder die Hochzeit gibts bei „strahlend schön“!
Freude bereiten & unvergessliche Momente schenken
B E G U TS ST C o@ ELL HEI eve U N ntk NG oel : la
inf
.at
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für eine Buchung des Eventköllas im Zentrum von Leibnitz!
Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at
Für Ihr ganz persönliches Fest! • traumhaftes Ambiente im Kellergewölbe • perfekte Ausstattung & modernste Technik • auf 155 m 2 barrierefrei feiern • für bis zu 60 Sitz- bzw. 100 Stehplätze • eingebettete Raucherlounge • hoch modern ausgestattete Nirosta-Küche • Barbereich auch als Tanzfläche nutzbar
BRANDNEUE TITAN-KOLLEKTION VON CANDINO Moderne Technologie, Funktionalität und harmonisches Design perfekt vereint!
Buchung/Besichtigung: Bahnhofstr. 24, Leibnitz T 0664 / 34 38 320 E info@eventkoella.at Hauptplatz 26 – T 03452 85801
www.eventkölla.at
15
16
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Stefan Dexler
Änderungen für Kleinunternehmer im Bereich Umsatzsteuer Durch das AbgÄG 2016 kommt es zu bedeutenden Änderungen. • Es kommt zu Anpassungen bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Kleinunternehmerbefreiung. Es werden bestimmte steuerfreie Umsätze nicht mehr in die Kleinunternehmergrenze eingerechnet, wodurch es zu einer Erleichterung für jene Unternehmer kommt, die neben einer grundsätzlich umsatzsteuerfreien Tätigkeit auch geringe steuerpflichtige Umsätze erzielen (z. B. kommt es dadurch bei Ärzten zu einer Umsatzsteuerfreiheit für nichtärztliche Tätigkeiten bis zu € 30.000,--). • Voraussetzung für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung: Unternehmen muss im Inland betrieben werden (bisher reichte inländischer Wohnsitz aus). • Die Berichtigung der Vorsteuern kann unterbleiben, wenn der Berichtigungsbetrag € 60 nicht übersteigt.
Stefan Dexler ist Berufsanwärter bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
ERFOLGREICHE LEIBNITZER ATEMSCHUTZTRUPPE: Christian Petter, Michael Gratzer, Mario Gornik und Markus Mauthner
Hervorragende Leistungen der Stadtfeuerwehr Leibnitz! Sehr aktiv und erfolgreich ist die Stadtfeuerwehr Leibnitz unterwegs. Bei der anspruchsvollen Atemschutzleistungsprüfung wurden die Leibnitzer Feuerwehrmänner mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. „Der Atemschutz zählt zweifelsohne zu den wichtigsten, aber auch kräfteraubendsten Einsatzgebieten im Feuerwehrwesen. Denn zur herkömmlichen Schutzausrüstung kommt beim Atemschutzeinsatz mit den Pressluftatmern und den zusätzlichen Arbeitsmaterialien ein Mehrgewicht von rund 25 Kilogramm hinzu“, so Gottfried Roiko, Kommandant der Stadtfeuerwehr Leibnitz. Die ebenso anspruchsvolle Bewerbsprüfung in Empersdorf, wo die Leibnitzer Feuerwehrkameraden Christian Petter, Michael Gratzer, Mario Gornik und Markus Mauthner Silber und Bronze in Empfang nehmen durften, bestand aus fünf Stationen: der theoretischen Überprüfung des Wissens, der Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes, der Durchführung einer Menschenrettung,
der Bewältigung eines Löschangriffes und als Abschluss eine vom Gruppenkommandanten angefertigte Einsatzdokumentation.
tungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen. Branddienstleistungsprüfung als krönender Abschluss
Atemschutzleistung in Gold Einen Monat später, im November des Vorjahres, erfolgte dann die Atemschutzleistungsprüfung in Gold an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Zwei Kameraden der Stadtfeuerwehr Leibnitz, Christoph Sluga und Manuel Mischinger, stellten sich dieser Herausforderung. In der höchsten Stufe sind die Aufgaben dieselben wie in Bronze und Silber, jedoch müssen die Teilnehmer alle vier möglichen Positionen beherrschen. Die Feuerwehrkameraden Sluga und Mischinger konnten die von ihnen angestrebten Leis-
Den krönenden Abschluss bildete schließlich die Branddienstleistungsprüfung in Leibnitz, die traditionell am Tag der Weihnachtsfeier stattfand. Gleich fünf Gruppen der Stadtfeuerwehr Leibnitz, je zwei in den Stufen 3 (Gold) und 1 (Bronze) sowie eine Gruppe in der Stufe 2 (Silber), bereiteten sich intensiv auf diesen Tag vor. Trotz klirrender Kälte schafften alle fünf Gruppen ihre Prüfung bravourös. Dazu gratulierte Bürgermeister Helmut Leitenberger recht herzlich. Die Übergabe der Leistungsabzeichen erfolgte feierlich vor dem Rüsthaus in Leibnitz.
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W
DANKE
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT
18
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp Immobilien Alexander Schmuck
Der Preis ist heiß! Sie haben sicher gelesen, dass die Preise von Immobilien weiter steigen werden und die Nachfrage groß ist. Jetzt ist eine ideale Zeit, eine Wohnung oder Haus zu kaufen. Um so wichtiger ist es, beim Verkauf einen realistischen Preis der Immobilie zu berechnen. Ein falscher Verkaufspreis kann fatale Folgen haben. Wird Ihre Immobilie zu billig angeboten, ist sie schnell verkauft, aber Sie verlieren Geld. Achtung, auch eine zu teuer angebotene Immobilie kann zu einem Verlust führen. Denn ist sie um 20 Prozent zu teuer, verlängert sich in der Regel die Verkaufsdauer von ca. sechs Monaten auf ein Jahr oder mehr, und in manchen Fällen bekommen Sie dann um 15 Prozent weniger Geld für Ihre Immobilie, als ursprünglich gedacht. Ich höre immer wieder den Satz: „Den Preis setze ich etwas höher an, runtergehen kann ich immer.“ Das halte ich für keinen guten Rat. Nur der richtig gewählte Verkaufspreis führt zum Erfolg und bedeutet für Sie den maximalen Gewinn. Es geht um viel Geld und um Ihre finanzielle Zukunft. Unvorbereitet oder planlos verkaufen bereitet nur Stress und Kopfzerbrechen. Ihr Experte plant den Verkauf! Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc Ist Geshäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
SSL-Verschlüsselung für die eigene Website! SSL ist die geläufige Abkürzung für Secure Socket Layer. Das SSL-Protokoll bzw. TLS (Transport Layer Security) beschreibt die sichere Übertragung zwischen einer Domain (Website) auf einem Webserver und dem Besucher der Domain.
B
eim Zahlungsverkehr bei Online-Shops sowie bei der Übermittlung persönlicher Daten ist eine solche verschlüsselte Übertragung schon länger Standard. Wir sind jedoch der Meinung, dass jede Website über HTTPS erreichbar sein und somit kein Datentransfer unverschlüsselt stattfinden sollte. Dies bietet neben der erhöhten Sicherheit auch weitere Vorteile. Kunden und Besucher fühlen sich hinter einer verschlüsselten Verbindung einfach wohler. Das Schlosssymbol in der Browserzeile ist ein nicht zu verachtendes Vertrauenselement. Weiters kündigte Google bereits 2014 an, die Verwendung von HTTPS als Ranking-Signal zu werten. Verschlüsselte Seiten werden demnach gegenüber nicht verschlüsselten Seiten in den Suchergebnissen von Google bevorzugt und erhalten ein höheres Ranking. Wie das in der Praxis genau aussieht, lässt sich nicht mit absoluter Gewissheit sagen, da Google den Suchalgorithmus
nicht offiziell preisgibt. Eine Website, die vollständig über HTTPS ausgeliefert wird, verfügt über ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ein Zertifikat bringt auch geringfügig Nachteile. Die Verschlüsselung senkt die Übertragungsgeschwindigkeit der Website. Sie werden also nicht so schnell ausgeliefert wie bei HTTP. Zusätzlich entstehen für das Zertifikat Kosten (rund 50 Euro pro Jahr), da es bei einer offiziellen Registrierungsstelle bestellt werden muss. Es gibt zwar kostenlose Alternativen, wie z.B. bei Let’s En crypt, diese müssen aber häufiger aktualisiert werden und bringen so mehr Verwaltungsaufwand mit sich. Achtgeben sollte man auch darauf, dass alle Ressourcen, die eingebunden werden, bei der Verwendung von HTTPS ebenfalls über HTTPS eingebunden werden müssen, da die Verbindung sonst nicht sicher hergestellt werden kann. Als Beispielumsetzung ist HTTPS durchgehend bei stoark.at aktiv. So können Mitgliedsbe-
triebe, die sich registrieren, oder Besucher, die Betriebe bewerten und kommentieren, sicher sein, dass die Daten zwischen eigenem Eingabegerät und Server nicht von Dritten mitgelesen werden können. Summa summarum sollten Internetuser beruhigt sein, wenn das Schloss in der Adressleiste des Browsers angezeigt und die Website über SSL/TLS ausgeliefert wird. Dennoch ist Vorsicht geboten. Viele Phishing-Seiten beispielsweise nutzen Zertifikate, um sich als sicher auszugeben, und zielen eigentlich nur darauf ab, Daten von Kunden abzugreifen. Gefälschte Online-BankingSeiten sehen täuschend echt aus und versuchen natürlich, sich so nah am Original zu orientieren wie möglich. Eine gewisse Skepsis ist also ratsam und wenn Seiten wirklich ohne HTTPS ausgeliefert werden, sollte man es sich zwei Mal überlegen, welche Daten eingegeben bzw. preisgegeben werden. Es könnte sein, dass jemand mitliest.
leibnitzaktuell.at
Kinder- & Damenmode
Neueröffnung
Kind
den s fin s Sie n u Bei lles, wa fe & Sie aIhre Tauunion für komm n! Erst enötige b
17 bruar 20 Mo 06. Fseau ! ch su Be n re f Ih Wir freuen un
er Di
€ 49,
er Kind
rndl
ke
kjac
Wal
,90-
€ 49
90-
A Gwond vom Land
K I D S W E A R
Angebote gültig bis 28.02.2017
Abfahrt Leibnitz
A9
Baierstrasse 20 8430 Leibnitz
raße
acher St
ße
ler Stra
Sulmta
Kirchb
19
20
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
NISSAN X-TRAIL: Wenn Ihre Vernunft das Abenteuer sucht! Ist es ein Crossover? Ist es ein SUV? Nein, es ist der NISSAN X-TRAIL. Die Verbindung aus auffälligem, aerodynamischem Design eines NISSAN Crossover und der Robustheit eines SUV verleiht dem NISSAN X-TRAIL sowohl Dynamik als auch Stil. Seine Linienführung mit den eleganten Kurven macht aus ihm einen Abenteurer mit Stil, bei dem die Passagiere besonders die Aussicht durch das Panorama-Glasschiebedach genießen können. Was mir besonders gefällt, das sind die „Bumerang“-Heckleuchten! Und dank der NISSAN Safety Shield Technologie bietet der NISSAN X-TRAIL noch mehr Sicherheit: Sie minimiert die Gefahr eines Auffahrunfalls, von Gefahren durch den toten Winkel, Abdriften von der Fahrbahn und vieles mehr. Auch Situationen wie das Einparken oder Anfahren am Berg sind kein Problem mehr. Mit dem intelligenten Einpark-Assistenten steuert Ihr NISSAN X-TRAIL Sie ohne zu zögern in jede Parklücke und sorgt stets für ein sicheres Ein- und Ausparken. Zu viel geredet – kommen Sie einfach bei mir vorbei – ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch freuen!
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Polizeiinspektion Lebring erfüllt Bubentraum!
JULIAN REITERER mit PolizeiinspektionLebring-Dienststellenleiterin Aurelia Win disch mit ihren Mitarbeitern Daniela Krainer, Hansjürgen Kernek, Uwe Ausweger, Sandra Ausweger, Alexander Kangler, Christina Reininger und Jürgen Labugger.
Julian Reiterer ist elf Jahre alt, besucht die Volksschule in Leibnitz und hat nur einen großen Traum: einmal mit einem Polizeiauto mitzufahren. Die Polizeiinspektion Lebring ließ diesen Traum Wirklichkeit werden.
S
ie erinnern sich an Grisu, den kleinen Drachen, der nur eines wollte: Feuerwehrmann werden? Im jungen Leben des Julian Reiterer bewegt sich tagtäglich auch alles nur um ein Thema: Er möchte unbedingt Polizist werden und einmal mit einem Polizeiauto mitfahren! Seine Mutter Juliane Lukmann beschreibt ihren Sohn als sehr pflichtbewussten jungen Mann, der für die anderen Kinder in der Schule jetzt bereits als Vorbild in Erscheinung tritt. Zuhause in Haslach bei Ragnitz hat er sich eine eigene Polizeistation aufgebaut, um jeden Tag „streng nach Vorschrift“ seinen Dienst als Polizist zu versehen.
da, mit Tränen in den Augen. Ein Traum ist für ihn in Erfüllung gegangen! Aurelia Windisch, Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion Lebring, hat Julian mitsamt seiner Mutter Juliane und Tante Heidi Frieser zu einem Besuch in die Polizeidienststelle eingeladen. „Wir suchen die Nähe zu den Bürgern und auch die gemeinsame Gestaltung der Sicherheit ist uns ein Anliegen“, weiß Bezirksinspektorin Daniela Krainer zu berichten, die als Sicherheitskoordinatorin für das Projekt „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“ verantwortlich zeichnet.
Ein Traum geht für Julian in Erfüllung
„Bei der Sicherheitspartnerschaft GEMEINSAM.SICHER in Österreich“ handelt es sich um einen Kulturwandel sowie eine Bewusstseinsänderung im präventiven Aufgabenbereich eines jeden Polizisten. Es soll der Kontakt zwi-
Mitte Jänner ist es so weit. Lokalaugenschein in Lebring. Als ich den Raum in der Polizeistation betrete, sitzt der kleine Julian
Kontakt zwischen Bevölkerung und Polizei verstärken
schen der Bevölkerung und der Polizei verstärkt, die Sicherheit erhöht und das subjektive Sicherheitsgefühl angehoben werden“, führt Dienststellenleiterin Aurelia Windisch näher aus. Die Beamten und Beamtinnen der Polizeiinspektion Lebring verfolgen dieses Ziele schon seit langem und haben damit großen Erfolg. Durch intensive Streifentätigkeit in den Siedlungsgebieten und im Industriegebiet konnten bisher Straftaten in diesem Bereich weitgehend verhindert werden. Die wohl beste Möglichkeit, einen guten Kontakt zur Bevölkerung herzustellen, ist das Zusammentreffen mit den Kindern in den Kindergärten und Schulen. „Deshalb war es uns auch ein besonders großes Anliegen, den Wunsch von Julian zu erfüllen“, so Aurelia Windisch abschließend. Ob Julian jemals Polizist werden wird? LEIBNITZ AKTUELL bleibt am Ball und wird darüber berichten. Ω
DIE NISSAN N-VISION SONDERMODELLE:
JETZT MIT BIS ZU € 2.930,– MESSEBONUS UND 0 % LEASING*
NISSAN JUKE N-VISION Bonus € 2.930,–
• NissanConnect Navigationssystem • AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Farblich abgestimmte Interieur-Elemente
NISSAN QASHQAI N-VISION Bonus € 2.800,–
• NissanConnect Navigationssystem • AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Alcantara/Leder & Sitzheizung
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,0 bis 4,0; CO2-Emissionen: gesamt von 134,0 bis 99,0 g/km. Abb. zeigen Symbolfotos. *Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Angebot enthält 2 % Bearbeitungsgebühr (mind. € 100,–, max. € 400,–) in der Miete und gesetzliche Vertragsgebühr im Gesamtbetrag. Laufzeit der Finanzierung 24–48 Monate, fixer Sollzinssatz ab 0 %, effektiver Jahreszins exkl. Services ab 1 %, garantierter Restwert. Gültig nur in Verbindung mit einer RSV über NISSAN Finance, exkl. motorbezogener Versicherungssteuer. Aktionen gültig bei Kaufvertrag bis 31.01.2017 und Zulassung bis 31.03.2017 und nur für Konsumenten.
NISSAN QASHQAI: Ein Crossover, der begeistert!
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 1234 Musterstadt • Tel. 01234 – 345 678 www.autohausmustermann.at Mit dem ersten QASHQAI, der 2007 dürfnissen an. Der Innenraum des SUV auf den Markt kam, entwickelte NIS- kann vielseitig konfiguriert werden und SAN einen ganz neuen Fahrzeugtyp. bietet so Stauraum für alle AnforderunDer urbane Crossover wurde stetig wei- gen – ob für Ihren Wocheneinkauf oder terentwickelt und ist jetzt mit einem Ihr Urlaubsgepäck, alles findet hier eikühnen Design, modernster Technolo- nen Platz. Und noch ein sensationelJETZT MIT BIS ZU € 2.930,– MESSEBONUS UND 0 % LEASING* gie sowie dynamischem Fahrkomfort ler optionaler Komfort: Der intelligente ausgestattet. Der NISSAN QASHQAI Einpark-Assistent parkt Ihren QASHistJETZT der der ultimative Durch€ 2.930,– QAI selbständigMESSEBONUS seitlich und sogar rückMITCrossover. BIS ZU UND 0 % LEASING* den Einsatz von Kameras und Sensoren wärts vollautomatisch ein. Sie müssen verfügt der NISSAN QASHQAI über nur noch schalten und Gas geben. Das acht verschiedene Sicherheitssysteme, System übernimmt für Sie die Lenkung! die dabei helfen, Sie und Ihre Mitfah- Doch was erzähle ich Ihnen, schauen rer optimal zu schützen. Mit den flexi- Sie bei mir vorbei. Ich freue mich, Ihblen Sitzen und dem Flexi-Board passt nen mein Lieblingsauto hautnah präsich der NISSAN QASHQAI Ihren Be- sentieren zu dürfen!
DIE NISSAN N-VISION SONDERMODELLE: DIE NISSAN N-VISION SONDERMODELLE:
NISSAN JUKE N-VISION Bonus € 2.930,–
Ihre Elisabeth Wechtitsch
• NissanConnect Navigationssystem • AROUND VIEW MONITOR für NISSAN QASHQAI N-VISION • NissanConnect Navigationssystem 360° Rundumsicht • AROUND VIEW MONITOR für Bonus • Farblich abgestimmte 360° Rundumsicht • NissanConnect Navigationssystem NISSAN JUKE N-VISION Interieur-Elemente • Alcantara/Leder & Sitzheizung • AROUND VIEW MONITOR für NISSAN QASHQAI N-VISION • NissanConnect Navigationssystem Bonus 360° Rundumsicht Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,0 bis 4,0; CO2-Emissionen: gesamt von 134,0 bis 99,0 g/km. • AROUND VIEW MONITOR für Bonus • Farblich abgestimmte 360° Rundumsicht Abb. zeigen Symbolfotos. *Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Angebot enthält 2 % BearbeInterieur-Elemente • Alcantara/Leder & Sitzheizung
€ 2.930,–
€ 2.800,–
€ 2.800,–
itungsgebühr (mind. € 100,–, max. € 400,–) in der Miete und gesetzliche Vertragsgebühr im Gesamtbetrag. Laufzeit der Finanzierung 24–48 Monate, fixer Sollzinssatz ab 0 %, effektiver Jahreszins exkl. Services ab 1 %, garantierter Restwert. Gültig nur in Verbindung mit einer RSV über NISSAN Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,0Aktionen bis 4,0; CO gesamt von 134,0 bis 99,0 g/km. Finance, exkl. motorbezogener Versicherungssteuer. gültig bei Kaufvertrag bis 31.01.2017 und Zulassung bis 31.03.2017 und nur für Konsumenten. 2 -Emissionen: Abb. zeigen Symbolfotos. *Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Angebot enthält 2 % Bearbeitungsgebühr (mind. € 100,–, max. € 400,–) in der Miete und gesetzliche Vertragsgebühr im Gesamtbetrag. Laufzeit der Finanzierung 24–48 Monate, fixer Sollzinssatz ab 0 %, effektiver Jahreszins exkl. Services ab 1 %, garantierter Restwert. Gültig nur in Verbindung mit einer RSV über NISSAN Finance, exkl. motorbezogener Versicherungssteuer. Aktionen gültig bei Kaufvertrag bis 31.01.2017 und Zulassung bis 31.03.2017 und nur für Konsumenten.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 1234 Musterstadt • Tel. 01234 – 345 678 www.autohausmustermann.at Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 1234 Musterstadt • Tel. 01234 – 345 678 www.autohausmustermann.at
MÄRZ 2017 BETA MOTARD 50
FEBRUAR 2017 MERCEDES B250e ELECTRIC DRIVE
JÄNNER 2017 MASSEY FERGUSON 5608 Ein topmodernes und zeitgemäßes Ausbildungsfahrzeug für unsere künftigen Landwirte. Der Traktor verfügt unter anderem über ein vierstufiges Lastschaltgetriebe, eine dosierbare Powershuttle-Funktion, eine Fronthydraulik und eine Klimaanlage. Für den Fahrschulbetrieb wurde das Fahrzeug mit einer zusätzlichen Kabinenfederung, einer Druckluftbremsanlage und einer Fahrschulpedalerie ausgerüstet.
Fährt rein elektrisch und ermöglicht allen unseren B- und L17-Schülern einen ersten Schritt in die Elektromobilität. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von knapp über 200 km und hat eine Leistung von 180 PS. Mit einer eigenen Schnellladestation in der Fahrschule kann das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeladen werden.
Den Schülern der Fahrschule Hotter steht seit Jahren eine der größten und modernsten Mopedflotten zur Verfügung. Um dies zu gewährleisten, werden regelmäßig neue Mopeds in den Fuhrpark eingegliedert. Nachdem Ende 2016 bereits erste Fahrzeuge der Marke Beta angeschafft wurden, werden im heurigen Jahr mindestens zwei weitere Schaltmopeds dieser Marke den Fuhrpark ergänzen.
2017: Neuerungen bei der Fahrschule Hotter
U
m den Schülern immer die modernste Ausbildung zu garantieren, hat die Fahrschule bereits Anfang 2016 ein Investitionsprogramm gestartet und die Pkw-Flotte mit sechs neuen Mercedes GLA und einem Mercedes Vito komplett erneuert. Auch der Motorradfuhrpark wurde in den letzten beiden Jahren komplett erneuert und gehört damit zu den modernsten. Nun haben die „Hotters“ die nächste Phase ihres ambitionierten Erneuerungs- und Erweiterungsprogramms gestartet. Massey Ferguson 5608 Seit Ende Jänner werden zwei neue und speziell für den Fahrschulbetrieb ausgerüstete und abgestimmte Traktoren in der FAusbildung eingesetzt. Mit diesen Fahrzeugen können den Schülern neueste Technologien und Entwicklungen in der Landmaschi-
nentechnik vermittelt werden. Offenbar hat man hier aber auch bis jetzt schon vieles richtig gemacht, denn die Fahrschule Hotter hat sich zusammen mit ihrem zweiten Standort in Deutschlandsberg in den letzten Jahren zum größten Traktorausbildungsbetrieb der Steiermark entwickelt! Mercedes B250e Electric Drive Im Februar folgt dann aber eine – auch für die Fahrschule Hotter – komplette Neuheit: Zum ersten Mal können Schüler im Rahmen ihrer Ausbildung mit der Elektromobilität in Kontakt kommen und so erste Eindrücke und Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Für diesen Zweck hat man sich für einen MercedesBenz B250e entschieden, dessen Elektroantrieb Mercedes in Zusammenarbeit mit Tesla entwickelt hat. Zusammen mit diesem Fahrzeug wird auch eine Schnell-
ladestation, welche am Gelände der Fahrschule errichtet wird, in Betrieb genommen. Dazu der Fahrschulinhaber Christian Hotter: „Nachdem die Elektromobilität bereits mit zahlreichen Theo riefragen im Prüfungskatalog der Führerscheinklasse B vertreten ist, war es uns ein großes Anliegen, diese wahrscheinlich revolutionäre Technik auch in den Praxisunterricht einzubinden. Es ist geplant, dass jeder Schüler auf Wunsch und ohne Zusatzkosten zumindest eine Fahrstunde mit diesem Elektrofahrzeug absolviert.“ Besonders freut man sich auch darauf, dass das neue Fahrschulfahrzeug rechtzeitig zu den mit den Semester- und Osterferien startenden Fahrschulkursen eingesetzt werden kann. FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω
KURSTERMINE PKW-KURSE 06.02. bis 16.02. Semesterkurs ab 18.02. 27.02. bis 09.03. 13.03. bis 23.03. MOTORRAD Freitag 17.02. Freitag 10.03. Freitag 07.04. CE 20.02. bis 23.02. 20.03. bis 23.03. 10.04. bis 13.04. F / BE Samstag 18.02. Samstag 11.03. Samstag 08.04. MOPED Semesterkurs 20.02 24.03. + 25.03. Osterkurs 10.04. NACHSCHULUNG VA: 15.02./01.03./08.03./15.03..
Druck und Satzfehler vorbehalten.
Fahrschule Hotter steht für Qualität, Verlässlichkeit, Sicherheit, Freundlichkeit und wirtschaftliche Verantwortung. Die steigenden Schülerzahlen und die laufend sehr guten Prüfungserfolge bestätigen das Ausbildungskonzept der Fahrschule.
leibnitzaktuell.at
Autohaus Paier in Gleinstätten präsentiert neuen SEAT LEON! Der neue SEAT LEON ist dynamisch und technisch ausgefeilt. Beim Autohaus Paier in Gleinstätten kann man den neuen Leon individuell konfigurieren, und innerhalb von 14 Tagen hat man ihn im Haus!
A
uf ein überaus erfolgreiches Jahr blickt das Autohaus Paier in Gleinstätten zurück. Mit der spanischen Erfolgsmarke Seat und viel Gespür für den Kunden schaffte man den Sprung an die Spitze der gebietsspezifischen Verkaufsstatistik. So holte sich das Team um Autohaus-Chef Heinz Paier und Anna Paier gleich mehrere Male den begehrten SeatGebietstitel „Best in Class“. Unschlagbar präsentierte man sich im Verkaufsgebiet im Kleinwagenseg-
ment A0, wo man mit dem begehrten Seat Ibiza den ersten Platz bei den Zulassungen erreichte. Ateca: Der Abräumer Einen Sieg über alle Klassen hinweg konnte das Paier-Team mit dem neuen Seat Ateca feiern. „Erst zur Jahreshälfte eingeführt, wurde der Ateca bei einer Leser umfrage zum beliebtesten Fahrzeug gewählt“, so Juniorchefin Anna Paier.
Leon: Auf zum Löwenritt! Vor einigen Tagen freute man sich, den neuen Seat Leon willkommen zu heißen. „Ab 14.990 Euro erhältlich, wurde er geschaffen, um Massen zu begeistern. Der Seat Leon eint Komfort und Technologie sowie Qualität und verfügt über Infotainmentsysteme, die den Fahrspaß in ungeahnte Dimensionen heben. Mit dem neuen geschärften Design im Frontbereich ist er ein absoluter
AUTOHAUS PAIER GLEINSTÄTTEN | Disteldorf 81, 8443 Gleinstätten | T +43 - (0)34 57 24 00 | www.paier.at
Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Am Liege-Simulator wird in Rücken- als auch in Seitenlage eine Liegedruck-Messung durchgeführt. Dank der von Ärzten mitentwickelten Stempel-Stütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit! Die Matratzen gibt es in klassischer Kaltschaum Ausführung und jetzt neu in Federkernf ür Boxspring Betten, Latex Natur und Wasserkern für ein entspanntes Schlafvergnügen! Lassen Sie sich bei uns beraten! STÜTZP
UNKTH
ÄNDLE
R
s efertigtenden önlich g Ihr pers m für den gesulaf ch ste Schlafsyschmerzfreien S und
Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at
Find us: Schlafstudio Krenn
www.schlafstudio-krenn.at
Hingucker, dessen innere Stärken von 86 PS bis 300 PS reichen.“ „Fast Lane“ – blitzschnell zum individuell konfigurierten Leon Im Autohaus Paier kann man eine echte Sensation anbieten: „Den neuen Leon gibt es in der ,Fast Lane‘-Ausführung. Sprich, der Kunde konfiguriert mit uns das neue Auto, wir bestellen ihn, und innerhalb von 14 Tagen wird er geliefert“, so Heinz Paier. Ω
23
24
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Zukunft des Wohnens
J
ahr für Jahr hebelt das Land Steiermark über die Wohnbauförderung vom Geschoßbau über die Sanierung bis hin zum Eigenheim ein Wohnraumangebot, das der Größenordnung der Stadt Leoben entspricht. Zudem werden über die Wohnbauförderung in weiteren wichtigen Sektoren wie z.B. Wohnen im Alter, betreutes Wohnen oder auch für Studierende Unterkünfte errichtet. Dennoch sind die Wohnkosten in urbanen Räumen in den letzten Jahren stark gestiegen. Landesrat Johann Seitinger:
„Im Sinne der Leistbarkeit gibt es angefangen von der Deregulierung über Baukostenoptimierungen bis hin zu kleineren Wohnungen, effizienteren Grundrissen und auch einer stärkeren Verdichtung viele Schrauben, an denen wir drehen werden, damit Leistbarkeit und Qualität im Wohnbau in der Steiermark auf einem hohen Niveau gehalten werden können.“ Daher starten das Land Steiermark, die Landesinnung Bau und Raiffeisen nun gemeinsam mit weiteren Partnern eine Offensive für „Leistbares Wohnen“. Neben In-
formationen zu Neubau, Sanierung, Wohnbauförderung und zukünftigen Wohntrends, die in der Informationsbroschüre „Zukunft des Wohnens“ zusammengefasst wurden, stehen vor allem Deregulierungsmaßnahmen und Baukostenoptimierungen im Fokus. Unerlässlich sind in jedem Fall österreichweit gültige, vereinfachte Normen, die kostengünstiges Bauen zulassen. Auch müssten die im Bund bereits grundsätzlich beschlossenen Deregulierungen endlich umgesetzt werden, fordert Landesrat Johann Seitinger.
leibnitzaktuell.at
DANK NEUESTER TECHNIK werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Diese Farben werden dann im Glashärte-Verfahren bei fast 700° eingebrannt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden nun auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt. Seriös und geduldig. Von der Nurglasdusche und Küchenrückwand bis zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Viele renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. Temex Ceramic Print Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Diese Farben werden dann im Glashärteverfahren bei fast 700° eingebrannt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Anwendungsfelder: Glasfassaden, Balkon und Stiegengeländer, beleuchtete Werbeschilder, Glastüren, Tischplatten, Glasmöbel, Wandgestaltung, Bad und Sanitärflächen, Küchenrückwände. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – Alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler, Überdachungen Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Erzeugung von Glashochbeeten Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr. 7 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
25
Bau- & Wohntrends E
nergieeffizienz, gesundes Bauen und Nachhaltigkeit – diese drei Begriffe bestimmen die Bautrends 2017. Neue gesetzliche Regelungen zur Senkung des Energiebedarfs von Gebäuden, intelligente Verschattungssysteme, nachhaltige Industriebauten und Barrierefreiheit sind nur einige der Themen, mit denen sich Architekten, Bauingenieure und Bauherren in diesem Jahr beschäftigen werden. Al-
tersgerechtes Wohnen wird auch 2017 eine wichtige Rolle spielen, jedoch nur zu 26 Prozent. Demografischer Wandel verändert Raumkonzepte Dies zeigt eine österreichweit durchgeführte Trendstudie 2016/2017. Die demografischen Entwicklungen verändern die Herangehensweise an den Wohnungsbau. Jüngere Familien,
die Häuser aus den 1960er- und 1970er-Jahren erben oder kaufen, vergrößern deren durchschnittliche Wohnfläche. Denn diese hat sich seit 1960 verdoppelt: von 19 auf etwa 40 Quadratmeter pro Person. Die jungen Hauseigentümer sanieren Heizungs- und Lüftungssysteme und investieren in regenerative Energien. Demgegenüber steht die alternde Bevölkerung, die vor allem Barrierefreiheit benötigt, 4
Foto:Shutterstock
Experten-Tipp:
Experten-Tipp:
Risiko für alle Häuslbauer
Holz – der Bauund Wohnstoff
Die Bausaison beginnt wieder und jeder möchte den billigsten Preis bekommen.
Sehr ökologisch und gut für die Gesundheit, boomen Holzbauten in letzter Zeit.
Ab Jänner 2017 haften Auftraggeber dafür, dass Bauarbeiter korrekt entlohnt werden. „Ein starkes Recht, das auch Privatpersonen trifft!“ Sollte etwa ein ausländisches Unternehmen den korrekten Lohn schuldig bleiben, muss der Häuslbauer im Falle einer Kontrolle tief in die Tasche greifen. Nehmen Sie sich die Zeit, bei größeren Investitionen immer Referenzen über das Unternehmen einzuholen. Fragen Sie
Baumeister Franz Strohmeier
Kunden, die mit dieser Firma schon gebaut haben, wie Sie damit zufrieden waren. Denken Sie im Falle eines Mangels auch daran, dass eine Firma aus der näheren Umgebung lange Wege und großen Ärger ersparen kann. Investieren Sie einen Bruchteil der Baukosten in einen Sachverständigen, welcher die Baufortschritte überwacht, und Sie ersparen sich viel Ärger und Zeit mit der Mängelsanierung. Ω
FRANZ STROHMEIER GMBH | Baumeister und Sachverständiger Sackgasse 29, 8430 Leitring T 0664 16 25 890 | baumeister.strohmeier@aon.at
Vor allem Privatpersonen, Kindergärten, Schulen und Pflegeeinrichtungen setzen auf den gesunden, natürlichen Baustoff. Zahlreiche Beispiele unserer gelungenen und zukunftsweisenden Holzbauten sprechen für sich. Holz ist planbar, berechenbar und vor allem flexibel. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten ist enorm, ob als ganzes Haus, für Zubauten, Aufstockung, Carport, Dachstühle,
Michael Watz
Poolhäuser, Dachsanierung, Holzfassaden, durch den hohen Vorfertigungsgrad sind kurze Bauzeiten, eine termingerechte Planung und ein schneller Bezug möglich. Der ökologische und heimische Baustoff ist zudem ein schlechter Wärmeleiter und bietet hervorragenden Schutz im Winter und im Sommer. Holz macht außerdem ruhiger und konzentrierter. Wir freuen uns über jede Anfrage! Ω
HOLZBAU WATZ | Sulmtalstraße 4 , 8451 Heimschuh | T 0664 4426699 holzbau.watz@aon.at | www.holzbau-watz.at
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Experten-Tipp
WarmwasserKosten um 66% reduzieren
WOHNEN
am exklusivsten Standort von Leibnitz
PENTHOUSES
PANORAMA WOHNUNGEN
MÄRZ 2017
T
reicht) abgedeckt. Auch dem Keller tut eine Wärmepumpe gut, da diese dank Umluftprinzip die Luft im Keller trocknet und kühlt, was ideal für feuchte Keller und Getränkelager ist. Eine nachträgliche In stallation ist ohne großen Aufwand möglich. Wir beraten Sie gerne! Ω
AR
Kein Problem – mit Brauchwasserwärmepumpen. Hierbei handelt es sich um Luft-Wasserwärmepumpen, welche 66 Prozent der benötigten Energie zur Bereitung Ihres Warmwassers von der Umgebungsluft entnehmen. Die restlichen 34 Prozent werden über Strom (eine Steckdose
Ing. Stephan Kindermann
T
Möchten Sie in Zukunft bei der Warmwasserproduktion sparen?
BAU
› Klimatisiert sowie Raum& Wohnklima optimiert › Terrassen mit Privatsphäre BZ IMMOBILIEN Hauptplatz 34, 8430 Leibnitz
S
› Lift › automatisierter Sonnenschutz › Videosprechanlage
› Glasfaseranschluss › Fußbodenheizung
Bianca Zitz – 0664 4607810 Christian Zitz – 0664 2029092
www.bz-immobilien.at www.midtown-projects.at
Bau- & Wohntrends 4großzügige Raumaufteilung, breitere Türen, ebenerdige Zugänge, elektronisch gesteuerte Rollläden und Fensteröffner. Wohntrends 2017 Im heurigen Jahr besteht große Nachfrage nach Maßanfertigungen und Unikaten: Kompetente Herstellerbetriebe, kleine, aber feine Manufakturen und innovative Designschmie-
den werden bei Holzprodukten bevorzugt. Das Design der Möbel bleibt sehr zurückhaltend, die Struktur des natürlichen Werkstoffs soll so besser zur Geltung kommen. Eine wichtige Rolle spielt in dieser Saison auch die edle und hochwertige Verarbeitung der Holzarten, weshalb raue Oberflächen selten zu finden sind. Die Zeiten, in denen ein Sofa nur zum Sitzen verwendet
wurde, sind vorbei. Multifunktionsmöbel verblüffen dank ihrer Vielseitigkeit nicht nur in kleinen Wohnungen mit Platznot und sind deshalb im Jahr 2017 sehr gefragt! Und auch in diesem Jahr dreht sich alles um den Trend „Smart Living“, bei dem die Nutzung von Technologie in den eigenen vier Wänden im Vordergrund steht. Bluetooth und Smartphones sind also mehr gefragt denn je! Foto:Shutterstock
Bauen mit Holz? Holzbau optimiert den Energieverbrauch
Die Firma Haring Holzbautechnik in Wagna steht für innovative und energieeffiziente Holzbauten in jeglicher Art und Form.
A
ngesichts der steigenden Energiekosten ist ein bewusster und sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen mehr denn je gefragt. Die Energieeffizienz beginnt beim Holzbau bereits beim Rohstoff selbst. Für die Produktion von Holz benötigt die Natur lediglich Luft, Wasser, Nährstoffe und die Kraft der Sonne. Wichtig ist aber auch die Behaglichkeit, die ein Wohn- oder Arbeitsraum bietet. Hier punktet der natürliche Werkstoff mit seiner Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und sie wieder an
diese abzugeben. Dadurch gleicht Holz das Klima im Innenraum aus und schafft mit seiner warmen Ausstrahlung eine gemütliche Atmosphäre. Ω
HARING HOLZBAUTECHNIK GMBH Waldgasse 1, 8430 Leitring T 0664 45 08 705 office@holzbau-haring.at www.holzbau-haring.at
leibnitzaktuell.at
Alles aus einer Hand! Die Stärke des bewährten BäderweltTeams liegt in der Flexibilität und der Kundenorientierung. Auch kleine oder spezielle Wünsche werden mit der nötigen Sorgfalt schnell und gewissenhaft erledigt.
I
hr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz Ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! „Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz unterschiedlich geträumt. Wie auch immer ihr ,Traum‘-Bad aussehen soll: Wir machen ihn wahr!“, so Bäderwelt-Inhaber Kurt Baumann. Fixpreis-Garantie bei Bäderwelt Kurt Baumann Sowohl Maurer- und Tischler- als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von Bäderwelt Kurt Baumann termin-
gerecht durchgeführt. Innerhalb von 14 Tagen werden sämtliche Arbeiten fertiggestellt – und das zu einem vereinbarten Fixpreis! Das oberste Gütesiegel von Bäderwelt Kurt Baumann in der Leibnitzer Marburgerstraße ist die Kundenzufriedenheit! Volle Unterstützung für Selbermacher Auch Selbermacher sind herzliche willkommen! Bei Bäderwelt Kurt Baumann bekommen Sie die vollste Unterstützung und man ist Ihnen mit Plänen, Installationsmaßen und Vor-OrtBetreuung bei Ihnen zu Hause auch gerne behilflich. Ω
Bäderwelt-Chef Kurt Baumann freut sich mit Josef und Waltraud Prisching aus Hütt bei St. Nikolai ob Draßling über das gelungene Bad.
Wir waren mit der Planung und Umsetzung unseres Bades äußerst zufrieden. [ Josef und Waltraud Prisching ]
BÄDERWELT KURT BAUMANN – LEISTUNGEN: Ausmessen
vor Ort Planung in unserem Bäderschauraum Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie Computerplanung Demontage Ihres alten Bades Roh-Installation Verfliesung Komplettierung Gemeinsame
BÄDERWELT Kurt Baumann GmbH Marburgerstraße 24 8430 Leibnitz T +43 3452 72147 M +43 699 15552012 office@baeder-welt.at www.baeder-welt.at
29
leibnitzaktuell.at
Foto: Sissi Furgler
30
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Der Häuslbauer und seine Haftungen Einen Bauherrn trifft eine weite Haftung auch dann, wenn er sich Professionisten bedient. Er haftet gegenüber den Nachbarn bei Beschädigungen an Gärten, Zäunen und Wegen, kann aber auch für die Verletzung von Verkehrssicherungspflichten in Anspruch genommen werden. Im Zuge von Baumaßnahmen wie Aushub, Pilotierung und Abbrucharbeiten kann es zu Schäden an benachbarten Gebäuden kommen. Risse und Senkungen bis hin zu Einstürzen können die Folge sein. Die Haftungen des Bauherren sind auch möglich bei Unfällen auf der Baustelle, weil der Bauherr zumindest mitverantwortlich ist, dass Geländer, Absturzsicherungen und dergleichen vorschriftsgemäß errichtet sind. Für alle diese Ansprüche kann der Bauherr direkt vom Geschädigten in Anspruch genommen werden. Für solche Fälle ist es daher wichtig, klare Regelungen mit den ausführenden Professionisten zu haben, damit der Schaden abgewendet werden kann und verhindert wird, dass vom vermeintlich günstigen Angebot unterm Strich nichts mehr übrig bleibt. Bauherren sind daher gut beraten, die vertraglichen Punkte prüfen zu lassen, damit nicht das Baubudget durch zusätzliche Haftungen (über-)belastet wird. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
Foto: © Energienetze Steiermark
DAS ANGEBOT ist ideal für Häuslbauer und Sanierer. Attraktive Komplettpreise beugen Überraschungen vor.
D Heizen
Clever & Grün:
mit Naturgas
Die Energienetze Steiermark setzen zusammen mit namhaften Geräteherstellern auf zukunftsweisende Technik und erneuerbares Naturgas.
ieses Angebot lässt das grüne Herz höherschlagen: ein Top-Heizgerät in Kombination mit einer innovativen Brauchwasserwärmepumpe plus ein Jahr Naturgas gratis. Erdgas wird klimaschonend durch erneuerbares Naturgas ersetzt, das aus kommunalen und gewerblichen Abfallstoffen hergestellt wird. Alle Erdgaskunden können problemlos ohne Umstellungen auf Naturgas umsteigen. Auf Wunsch gibt es noch einen CO2-neutralen Gasanschluss dazu. Die Warmwasserbereitung erfolgt bei dem Paket durch eine Wärmepumpe. Die Energie zur Erwärmung des Wassers wird aus der Umgebungsluft gewonnen, also beispielsweise aus dem Raum, in dem sie steht. So wird die natürliche Wärme genutzt und der Luft gleichzeitig Feuchtigkeit entzogen. Der Einbau erfolgt ohne größere Umbauarbeiten. Eine individuelle Beratung hilft bei der Wahl der maßgeschneiderten Lösungen. Über 170 Partnerinstallateure betreuen zuverlässig und termintreu die Montage. Attraktive Komplettpreise beugen Überraschungen bei
der Rechnung vor und gelten für das ganze Jahr. Das Angebot ist ideal für Häuslbauer und Sanierer. Was ist ein CO2-neutraler Gasanschluss? Wenn gebaut wird (z. B. ein Gasanschluss), werden verschiedene Materialien und Maschinen eingesetzt. Dabei wird CO2 freigesetzt. Joanneum Research hat diese Emissionen berechnet und bewertet. Im selben Ausmaß setzen die Energienetze Steiermark Maßnahmen, die diese Emissionen „neutralisieren“, also durch zusätzlichen Einsatz bzw. Förderung erneuerbarer Energie in der Steiermark wieder ausgleichen. Clever & Grün
Das Paket der Energienetze Steiermark gibt es ab € 8.190,– (mit einem CO2-neutralen Gasanschluss ab € 10.980,–). Immer dabei sind ein Gas-Brennwertheizgerät, eine Brauchwasserwärmepumpe, alle notwendigen Materialien und In stallationsleistungen sowie ein Jahr Naturgas.
Alle Details unter www.e-netze.at.
Design in Vollendung:
possnitz.com
Einrichten vom Tischler ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage des Vertrauens. Die Tischlerwerkstätte von Harald Poßnitz ist eine Werkstätte mit Designverständnis und spezialisiert auf hochwertigen Möbel- und Innenausbau.
S
o versteht sie sich nicht nur als Anbieter individueller Möblierung, sondern tritt auch als Exklusivausstatter in Erscheinung. Die Erarbeitung von außergewöhnlichen Gesamtkonzepten in enger Kooperation mit den Bauherren erfolgt mit viel Feingefühl und einem unvergleichlichen Gespür für den Raum, die Farben und die unterschiedlichsten Werkstoffe. Jeder Raum wird ideal gestaltet, die Einrichtung wird persönlich und einzigartig und Wohlfühlatmosphäre wird geschaffen. Das ist auch die Firmenphilosophie von Harald Poßnitz und seinem Team
mit Sitz in Gleinstätten. Individuelle 3D-Planung, optimale Materialbestimmung, fachgerechte Handwerksarbeit in Verbindung mit großer Leidenschaft – all das spiegelt sich in jedem einzelnen Möbelstück wider. Egal in welchem Bereich, POSSNITZ MÖBELDESIGN erfüllt als Gesamtkonzept alle individuellen Ansprüche des Kunden und plant, liefert und montiert – natürlich nach umfassender Erstberatung vor Ort durch Hr. Poßnitz persönlich – in ganz Österreich. Ein vor kurzem fertiggestelltes Projekt ist die „Hube Greith“ der Familie Zenz – ein Gäste-
haus, bei dem ein Gesamtkonzept erarbeitet wurde. Und es ist nicht das erste Gästehaus, das Hr. Poßnitz mit seinem Team für Familie Zenz, auch bekannt unter „Sunkihof“, einrichten durfte. Im Vordergrund steht bei den Planungen immer der Wohlfühlfaktor, ein harmonischer Wohnbereich gehört dazu ebenso wie eine Sauna. Ob modern, traditionell-rustikal (selbst Schnitzarbeiten werden angeboten), Einzelstück oder Komplettausstattung, POSSNITZ MÖBELDESIGN macht es möglich. Denn wie heißt es so schön bei Harald Poßnitz: „Geht nicht gibt’s nicht!“ Ω
POSSNITZ MÖBELDESIGN Harald Poßnitz Prarath 11, 8443 Gleinstätten T 03457 300 40 M 0664 160 83 78 buero@possnitz.com www.possnitz.com
32
leibnitzaktuell.at
Wärmepumpe und Klimaanlage von COOL Company! PLANEN SIE IHR SÜDSTEIRERHAUS MIT EINER WÄRMEPUMPE BZW. KLIMAANLAGE DER FIRMA COOL COMPANY! Die Firma Cool Company Klimaanlagen und Entfeuchtung unter Inhaber Heinz Heikenwälder wurde 2005 gegründet und beschäftigt
elf Mitarbeiter. Cool Company ist auf die Klimatisierung von Wohnungen, Häusern, Büros bis hin zu großen Verkaufshallen von Handelsketten spezialisiert. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Handel und die Montage von Luft-Luftund Luft-Wasser-Wärmepumpen. Ein besonderes Highlight ist die
Wärmepumpe, mit der geheizt und über Klimageräte auch im Sommer gekühlt werden kann. Abgerundet wird das Angebot durch professionelle Entfeuchtung mittels modernster Trocknungsgeräte, Leckortungssysteme und Wärmebildkameras bis hin zur Zusammenarbeit mit Ihrer Versicherung.
Speziell für „Das Südsteirerhaus“ und Bauherren/frauen anderer Wohnprojekte empfehlen wir, aufgrund der heißen Sommer die Klimaanlagenverrohrung von Profis vorbereiten zu lassen. Sie können kostengüns tig Ihre Klimaanlage ohne großen Aufwand nachrüsten.
Südsteirischer Bauführer 14 renommierte Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft Südsteirischer Bauführer zusammengeschlossen, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten.
Ihre kompetenten Partner rund um Ihren Hausbau!
Infos unter www.südsteirischerbauführer.at.
leibnitzaktuell.at
Das Südsteirer-Haus 14 regionale Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft Südsteirischer Bauführer zusammengeschlossen und bauen für Sie das Südsteirer-Haus! Klar, geradlinig, zeitgemäß – modular und zubaubar! Die perfekt durchdachte Raumaufteilung schafft ein angenehmes Wohngefühl. Das Südsteirer-Haus kann in vier verschiedenen Dachform-Varianten gebaut werden!
Vier Dachformen und unendlich viel Spielraum! FLACHDACH Keine andere Dachform ermög licht eine derartige gestalterische Breite. Das beginnt beim Grundriss, wo für spätere Ausbauten bis hin zu erweiterten Nutzungen wie Terrasse oder Dachgarten alles möglich ist.
PULTDACH Raumverlust durch Dachschrägen? Nicht mit einem Pultdach! Beim zusätzlich geschaffenen Wohnraum sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
SATTELDACH Beim Satteldach ist alles erlaubt, was gefällt! Von klassisch ländlich über modern bis hin zu funktionell und gemütlich.
WALMDACH Bei Walmdächern gibt es viele unterschiedliche, schöne Formen. Sie sind stets zu allen Seiten des Hauses geneigt und haben allesamt einen Giebel. Die geneigten Dachflächen bieten dabei weniger Angriffsflächen für Wind und sorgen für eine robuste Konstruktion.
Der Südsteirische Bauführer baut für Sie das maßgeschneiderte Südsteirer-Haus! Erwin Schirnik freut sich auf Ihren Anruf unter 03182/74 14 oder 0664/311 83 94.
33
Der Zubau des Kindermann-Zentrums schreitet in Riesenschritten voran, da die ersten Mieter bereits ab 2. Mai 2017 ihre Mietflächen beziehen wollen.
Neubau des KindermannZentrums schreitet im Eiltempo voran! Alles planmäßig verläuft beim Neubau des Kindermann-Zentrums in Leibnitz. 6.500 Quadratmeter neue Mietflächen entstehen und werden Anfang Mai bezugsfertig sein.
D
as Kindermann-Zentrum zeichnen vor allem die ausgezeichnete Lage und die hervorragende Infrastruktur mit direkter Anbindung ans Leibnitzer Stadtzentrum aus. Faire
Mietpreise mit niedrigen Betriebskosten sorgen für zufriedene Mieter, denen ein einzigartiges Rundum-Service zur Verfügung steht. Eine besondere Dienstleistung innerhalb der Hausgemein-
Der „KindermannExpress“ rollt wieder! Drei Fragen an den Bauherrn Senator KommR. Hans Kindermann.
schaft ist das täglich vor Ort verfügbare Hausverwaltungsservice. Aufgrund des Neubaus wurden auch zusätzlich 40 Tiefgaragenplätze geschaffen. Das Kindermann-Zentrum kann als größtes
Ärzte- und Dienstleistungszentrum in der Südsteiermark bezeichnet werden. Es sind noch freie Mietflächen verfügbar. Nähere Informationen erhält man unter 0664/511 90 44.
Herr Senator, wie schreitet der Neubau des Kindermann-Zentrums voran? Kindermann: Ich bin zufrieden. Der Neubau läuft auf Hochtouren, da
die ersten Mieter bereits ab 2. Mai 2017 ihre Mietflächen beziehen wollen. Wir sind gerade dabei, die Elektrotechnik und die Heizung zu installieren. Auch werden gerade die letzten Fenster und Türen montiert, damit der Bau dicht ist. Ende April werden dann der Innenaubau und die Fassadengestaltung des neuen Gebäudes vollends fertig sein. Das Kindermann-Zentrum wurde um 6.500 Quadratmeter vergrößert. Sind auch genügend Parkplätze vorhanden? Kindermann: Selbstverständlich, es kommen 200 neue Parkplätze dazu.
Damit stehen den Kunden des Kindermann-Zentrums insgesamt 1.000 Parkplätze zur Verfügung. Auch für die neuen Mieter haben wir insgesamt 40 Tiefgaragenplätze dazugebaut.
Altbürgermeister Senator Hans Kindermann mit seinen beiden Söhnen Alexander und Stephan
Haben Sie noch Mietflächen zu vergeben? Kindermann: Wir haben noch Mietflächen in jeglicher Größenordnung
zu vergeben. Wir bieten unseren Mietern nicht nur eine exzellente Infrastruktur an, sondern vor allem faire Mietpreise mit niedrigen Betriebskosten. Danke für das Gespräch.
leibnitzaktuell.at
S PÄTA U F M ö b e l , D e s i g n & H a n d w e r k :
UNSER FAMILIENREZEPT SIND
BESTE KÜCHEN
Harald Spätauf, Inhaber
Die funktionalen Grenzen zwischen den Räumen verschwimmen und damit kehrt auch die Küche immer mehr zum Mittelpunkt des familiären Lebens zurück. So auch bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk, dem mehr als 100-jährigen Familienunternehmen, das im Laufe der Jahre zum Trendsetter der internationalen Möbelbranche geworden ist.
Haben Sie schon Ihre per fekte Küche gefunden? Vereinbaren Sie einen Termin mit dem kompetenten Planungsser vice und besuchen Sie die Showrooms in Halbenrain und Graz oder das Ligne Roset Haus Graz.
8492 HALBENRAIN 14 8054 GRAZ. Kärntner Straße 257 LIGNE ROSET GRAZ 8020 GRAZ. Lazarettgasse 39-41 www.spaetauf.at
35
36
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Gerhard Rohrer neuer Bürgermeister!
G
erhard Rohrer wurde einstimmig zum neuen Bürgermeister der Fusionsgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gewählt. Altbürgermeister Manfred Tatzl wurde prompt an seinem Geburtstag zum Ehrenbürger ernannt. Politische Einstimmigkeit, wie sie in der vollbesetzten Gemeinderatsstube in St. Veit vorherrschend war, ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Gerhard Rohrer erhielt einen enormen Vertrauensvorschuss und wurde von allen 21 anwesenden Gemeinderäten zum neuen Bürgermeister der 4.300 Einwohner
zählenden südsteirischen Fusionsgemeinde gewählt. Natürlich war die Freude beim neuen Bürgermeister – der mit seiner Familie in St. Nikolai ob Draßling lebt – über den „Vertrauensvorschuss“ groß. Er möchte ein Bürgermeister für alle sein, und in Richtung Zukunft kündigte Gerhard Rohrer gegenüber von LEIBNITZ AKTUELL an: „Wir werden ein Bürgerbeteiligungsprogramm starten.“ Überhaupt wirbt Rohrer seitens der „verantwortungsbewussten Bürger“ um vermehrte Mitarbeit in der Gemeinde. Der neue Bürgermeister kündigte auch zukünf-
tige Umsetzungsmaßnahmen in der Weiterentwicklung der Digitalisierung und vor allem im Bereich der Raumplanung „zur Gestaltung des Lebensraumes“ an. Blumen streute ihm SPÖ-Vizebürgermeister Harald Schögler, der sagte, Rohrer zeichne sich durch Sachlichkeit und Gerechtigkeit aus. Unter den Gästen sah man auch die vormaligen Bürgermeister Susanne LucchesiPalli, Adolf Rappold, Josef Pratter und Franz Braunegger sowie Pfarrer Robert Strohmaier. LEIBNITZ AKTUELL wünscht Gerhard Rohrer viel Kraft und Erfolg für die Zukunft! A. Barbic
FOTOSTIX
Frauenpower im Bezirk Leibnitz
Fasching in der Schilcherstadt Deutschlandsberg
Bei „Frau in der Wirtschaft“ trafen beim Neujahrsempfang rund 50 anwesende Unternehmerinnen ihre Wahl einstimmig: Kommunikationsexpertin Susanne Hartinger ist neue Vorsitzende des Bezirksvorstands, Margit Pratter-Demuth und Michaela Stradner fungieren als Stellvertreterinnen.
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr findet auch heuer am Samstag, dem 25. Februar 2017, ab 13.13 Uhr ein großer Faschingsumzug in der Schilcherstadt Deutschlandsberg statt. Und am Freitag, dem 24. Feb ruar, wird das Deutschlandsberger Rathaus gestürmt!
Wohin in der Region?
leibnitzaktuell.at
Trachten Trummer
8093 Dietersdorf a. G.,Tel.: 03477/3150 / 8344 Bad Gleichenberg, Tel.: 03159/44604
Weingut & Buschenschank Schneeberger Nach kurzer Winterpause freut sich Familie Schneeberger darauf, ihre Gäste ab 4. Februar Samstag und Sonntag ab 12 Uhr begrüßen zu dürfen. Die mit sechs Goldmedaillen ausgezeichneten Fleischspezialitäten sowie Feinheiten von Fisch und Henne und die jungen Weine der Ernte 2016 stehen bereit. Alles mit Liebe und Herzlichkeit in gemütlicher Kachelofenwärme serviert. AB SOFORT NEU – RAUCHFREI: Unser Buschenschank ist ab heuer rauchfrei! Wir bitten um Ihre Tischreservierung: 03452/83934. BUSCHENSCHANK SCHNEEBERGER | Pernitschstraße 31, 8451 Heimschuh www.weingut-schneeberger.at | / Weingut Buschenschank Schneeberger GEÖFFNET: Sa & So ab 12 Uhr | Weinverkauf: Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa & So 10 – 19 Uhr
Winterschluß Top Angebote Trachtenoutlet geöffnet Neueste F/S Kollektionen
SCHARFE TAGE 02.02 bis 04.02.2017 www.trachten-trummer.at
Schlachttage Hausmannskost beim Da Südsteirer Das Gasthaus „Da Südsteirer“ ist nicht nur auf Grund seiner guten Lage, mitten im Ortskern von Obervogau und Nähe zu Leibnitz, immer wieder einen Besuch wert. Die hervorragende Küche, bei der frische und regionale Produkte verwendet werden, spricht für sich. In gemütlicher Wirtshausatmosphäre kann man die köstliche Hausmannskost sowie Mittagsmenüs von Dienstag bis Freitag genießen. TIPP/AKTION: Ab 1. Februar wird die Speisekarte erneuert und es finden sich darauf viele neue und köstliche Gerichte. DA SÜDSTEIRER | Obere Dorfstraße 18, 8461 Obervogau T 0664 4012621 | www.suedsteirer.com | / Da Südsteirer GEÖFFNET: Montag Ruhetag, Di – Sa 9 – 20 Uhr, So & feiertags 9 – 14.30 Uhr
05.02.-26.02. Öffnungszeiten Mo - Fr: ab 16:00 Uhr So 10:00 - 16:00 Uhr Samstag Ruhetag!
Um Tischreservierung unter Tel. Nr. 0664 - 127 56 03 wird gebeten
37
38
leibnitzaktuell.at
KULTUR
im ErzherzogJohann-Markt
STAINZ
Die Kultur im Erzherzog-Johann-Markt Stainz
Samstag, 1. Juli
Sonntag, 2. Juli
René FREUND „Niemand weiß, wie spät es ist“
Erwin STEINHAUER und Fritz SCHINDELECKER „Die österreichische Psycherl-Analyse“
Literaturwanderung
Lesung
Karten für alle Veranstaltungen gibt es über www.oeticket.com – geben Sie als Suchbegriff “Stainzeit“ ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen im Detail: www.stainzeit.at
Am 25. Februar gastiert Matthias Ohner, Schauspieler am Grazer Schauspielhaus, mit einer unterhaltsamen Lesung des Romans „Der Schatz im Silbersee“ von Karl May. Die Criminale Graz-Steiermark 2017 kommt am 2. Mai mit einer Lesung (Andreas Gruber, Tatjana Kruse und Günter Neuwirth). Freunde der Musik werden am 5. März staunen, wenn die Weltklasseakkordeonistin Viviane Chassot und ihr Tiroler Partner Martin Mallaun, Zither, das Programm „Objets Trouvés“ spielen. Wolfram Berger und die Vagabunden lesen und spielen am 17. März im Rauch-Hof, die Gruppe Mischwerk spielt am 16. Juni ihr Programm „mischen is possible“, die beiden über die Grenzen bekannten Solisten Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke werden mit Julia Stemberger am 23. Juni ein Konzert mit Lesung in der Pfarrkirche Stainz geben. Kabarettfreunde können sich auf den 21. April freuen, wenn Inka Meyer ihr Programm „Kill me, Kate“ spielen wird. Infos und Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter www.stainzeit.at
ar ebru 24. 8F:30 Uhr
s 1 m auf “Stuatrhaus“n R Saugriller e
bi Frei
!
2017 Samstag, 25. Februar ab 13:13 Uhr Hauptplatz Deutschlandsberg Live-Musik • Spaß • Clownerei Kulinarik der Hauptplatz-Gastronomie Anmeldungen: ab sofort Trafik Pommer und Cafe-Restaurant Keller
Steirischer Tarock Cup gastierte in Leibnitz Im Rahmen des steirischen Tarock Cups, 2014 vom Leibnitzer Dieter Matuschek ins Leben gerufen, finden jährlich 15 Turniere steiermarkweit statt. Am 21. Jänner wurde das Turnier in Leibnitz im Kulturzentrum ausgetragen, der Rodkysaal wurde dankenswerterweise von der Stadtgemeinde Leibnitz zur Verfügung gestellt. Unter den 60 Teilnehmer ging Herr Herwig Baumann aus Dobl als Sieger hervor. Die weiteren „Podestplätze“ gingen an den Leibnitzer Gerhard Steirer und an Evylin Vetter aus Graz. Das Buffet wurde vom Tierheim Adamhof ausgerichtet und Silvia Karber konnte somit einen Betrag von 500 Euro übernehmen. Bis zum Finale am 18. März in Seiersberg finden noch die Turniere in Puntigam am 3. Februar und in Dobl am 24. Februar statt.
leibnitzaktuell.at
Ein Paradies für Modeund Trachtenliebhaber Bei Goldmann finden Sie das perfekte Outfit für jeden Anlass!
G
oldmann mit seinen Standorten in Gnas und in Feldbach setzt neue Akzente in der Damen- und Herrenmode. Mode und Tracht, die dem gegenwärtigen Zeitgeist entsprechen, sind bei Goldmann im Rahmen eines breitgefächerten Produktsortiments erhältlich – nicht nur für die Idealfigur, sondern auch für XXXXXXL-Größen. Bei Goldmann versucht man den Zeitgeist in Kollektionen einzufangen, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Sorgsam in puncto Schnitt und Farben abgestimmte Kollektionen lassen die Herzen aller Mode- und Trachtenliebhaber höherschlagen. Dazu Stoffe in feinster Qualität und bester Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis – das alles hat für Goldmann oberste Priorität. Goldmann bietet in Gnas und Feldbach bestes Beratungs- und Markenservice durch höchste Fachkompetenz inklusive fachmännische
Gratisänderung und Passform-Garantie, kostenloses Parken am hauseigenen Kundenparkplatz, geschultes Fachwissen zur Größenwahl, bequeme Zahlungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das besondere Goldmann-Kundenservice: Nützen Sie alle Vorteile von Lyoness und freuen Sie sich über lukrative Bonusgutschriften! Goldmann macht Anzugmode für Männer mit Stil! Trendbewusst, dynamisch für erfolgreiche Männer mit Stil – so präsentiert sich die modische Anzuglinie von Goldmann. Schmale Hosen, körperbetont geschnittene Sakkos mit verkürzten Rückenlängen sorgen mit markanten Proportionen für maskuline Impulse. Das Mode- und Trachtenunternehmen Goldmann bringt diesen Trend in der Business- und Anlassmode in gewohnt exzellenter Passform für die unterschiedlichsten Figuren gekonnt zum Einsatz. In ausgezeichneter Qualität, versteht sich. Ein be-
sonderes Goldmann-Zuckerl: Die Gratisänderung ist im Kaufpreis inkludiert. Heiraten mit Goldmann! Die Vorbereitungen für die Bräutigam-Saison 2017 sind bereits abgeschlossen. Jetzt werden gerade die Bräutigam-Fotos sorgsam ausgewählt, um perfekt in die Saison im März 2017 zu starten. Am Hochzeitstag muss ja bekanntlich alles perfekt sitzen. Das Wichtigste dabei ist, dass „Mann“ sich wohl fühlt. Ob schlicht oder elegant – der schönste Tag wird mit der Bräutigamsmode von Goldmann noch um einiges schöner. Denn in den Goldmann-Filialen in Gnas und Feldbach finden Sie den passenden Anzug für jede Größe. Auch sehr große Größen sind herzlich willkommen. „Nur eine perfekte Passform verlässt unsere Häuser“, so Juniorchef Ewald Goldmann. Um Ihren perfekt organisierten Hochzeitstag kümmert sich gerne Birgit Bohnstingl: www.britgets.at. Ω
Fotos: www.kacy.at
GOLDMANN - GNAS Gnas 40 | 8342 Gnas T +43 3151 2275 GOLDMANN - FELDBACH Bürgergasse 22 | 8330 Feldbach T +43 3152 4180 info@goldmann-mode.at www.goldmann-mode.at
39
He ra + usn Sa eh mm m e ln e n
© SYMBOL
© SYMBOL/SCHIFFER
© TV Lipizzanerheimat / M. Reichnach
Genussradeln
bei Wein, Kernöl und Lipizzanern Lassen Sie bei einer Rad- oder Wandertour die beeindruckende Landschaft von der Südsteiermark bis zur Weststeiermark auf sich wirken.
D
ie Weinstraßen-Tour führt Sie entlang der schönsten Plätze der Südsteiermark. Kehren Sie ein in die urigen Buschenschenken und Gastronomiebetriebe und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie dazu das ein oder andere Achterl Wein und das einzigartige Ambiente der Region. Gamlitz dient als Ausgangspunkt der WeinstraßenTour. Diese führt weiter durchs Grubtal, auf den wenig befahre-
nen Gemeindestraßen bis hinauf auf den Kranachberg und weiter zur Kreuzbergwarte. Halten Sie inne und lassen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Naturpark Südsteirisches Weinland auf sich wirken. Von hier führt die Radtour bergab nach Großklein in Richtung Saggau. Entlang der Saggau und weiter am Sulmtal-Radweg R1 bringt Sie die Route nach Heimschuh. Hier bietet sich ein Besuch von Ölmühle und Museum Hartlieb an.
Weiter geht es Richtung Kaindorf, vorbei am Sulmsee und der Weinbauschule Silberberg. Über die ehemalige Eisenbahnbrücke gelangen Sie zum Städtischen Bad und in die Weinstadt Leibnitz. Über die Gemeindewege von Wagna geht es weiter entlang des Murradweges Richtung Spielfeld. Bei der Murbrücke in Ehrenhausen führt die Strecke vorbei an der Vinothek Erzherzog Johann Weine und retour nach Gamlitz.
Per App von Süd bis West. Alle Wander-, Rad-, Themen- und Pilgerwege sowie Tourismusbetriebe, Ausflugsziele, Aktivitäten u.v.m. der Süd- und Weststeiermark per App finden.
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
Der neue Schmankerl-Automat von Krainer Direkt vor dem Eingang der Firma Krainer in Wagna befindet sich seit kurzem ein Frischeautomat. Hier kann man 24h lang herzhafte Köstlichkeiten rund um Frischfleisch, Würstel, Speck, Aufstriche, Suppen und Beilagen mitnehmen. Die Preise sind gleich wie im Geschäft selbst. www.krainer.cc
leibnitzaktuell.at
41
Wander- und Radserie auch unter: www.stoark.at
Kartografie: Werbeagentur geografik, Graz | 01 17 | 17-10, Topografische Grundlagen: © BEV 2016, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 25510/2017
Weinstraßen-Tour
Mit der App durchs ganze Land! Google Play Store Apple App Store
Ein Gutschein, der alles kann! Einlösbar in 121 Partnerbetrieben. Die Gutscheine sind bei allen Tourismusbüros der Lipizzanerheimat, des Schilcherlandes und der Südsteiermark erhältlich. Online bestellen unter: www.sws.st
Südsteirische Gastlichkeit… KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Samstag, 4.3.2017, ab 13.30 Uhr: CHARLY´S PREISSCHNAPSEN 31.1. - 26.2.2017: SCHLACHTTAGE 28.2. - 5.3.2017: FISCHWOCHE
Wagnastrasse 153, 8435 Wagna
•
(03452) 82 770
•
www.stolletz.at
•
/Gasthaus Stolletz
42
leibnitzaktuell.at
zene Fenster
Die Organisatoren des 2. Trachtenballs in Wagna freuten sich über den großen Erfolg!
Was wäre Wagna ohne seine Marktmusikkapelle? Trachtig und fesch beinand worn’s!
2. Trachtenball in Wagna In der Marktgemeinde Wagna unter Bgm. Peter Stradner wird das Vereinsleben sehr gefördert und das Miteinander großgeschrieben. Der 2. Trachtenball, vom SV Flavia Solva, der Marktmusikkapelle Wagna, dem Seniorenverein Wagna, den Weinfreunden und dem Tourismusverein Wagna organisiert, brachte dies sehr eindrucksvoll zum Ausdruck!
Eine hübsche Mädelsrunde, darunter die engagierte Gemeinderätin Alexandra Grof, hatte viel Spaß beim zünftigen Trachtenball.
Häuslbauer-Messe in Graz
Juniorchefin Silke PreglauUnger von Fliesen-SanitärKachelöfen Preglau
Schmidt-Norm Fenster mit Geschäftsführerin Linda Schmidt
Einige renommierte Unternehmen aus der Südsteiermark waren heuer bei der Häuslbauermesse in Graz mit einem Stand vertreten. Darunter auch Baumeister Johann Ruckenstuhl, Stein Reinisch und das Installationsunternehmen Gluschitsch sowie jene, die hier abgebildet sind. Die Meinung unisono: Die Messe war stark frequentiert und brachte gute Geschäfte.
REKORD – das Fenster, das Sie lieben werden. Geschäftsführerin Anita Maitz mit Gatten Dr. Wolfgang Maitz
Die Firma Cool Company mit Ing. Erwin Gaube und Inhaber Heinz Heikenwälder
Auch Claudia Hermann, Büroleiterin des TV Gamlitz, unterhielt sich prächtig!
leibnitzaktuell.at
Neujahrsempfänge aus der Region
Neujahrsempfang in Leibnitz mit Bgm. Leitenberger
Jedes Jahr finden in der Südsteiermark traditionsreiche Neujahrsempfänge in den einzelnen Gemeinden statt, um einerseits einen Rückblick und andererseits eine Vorschau auf die Gemeindeaktivitäten zu veranschaulichen, aber auch um die Verdienste von honorigen Persönlichkeiten im festlichen Rahmen zu ehren. Neujahrsempfänge haben eben Tradition!
Feierliche Verleihung des Wappens der Stadt Leibnitz an das Hotel & Wirtshaus Römerhof durch Bgm. Leitenberger an Niklas Stopper und Gattin Tamara im Beisein der stolzen Mutter Irmi Kindermann mit Senator Hans Kindermann.
Auch die Stadtfeuerwehr Leibnitz unter Kommandant Itzi Roiko und die FF Kaindorf unter Kommandant Kurt Happer war beim Leibnitzer Neujahrsempfang stark vertreten.
Bgm. Helmut Leitenberger mit den Altbürgermeistern Luis Adam, KommR. Hans Stoisser und Senator Hans Kindermann
Primar Heinrich Leskowschek wurde von der Leibnitzer Stadtregierung geehrt.
Bgm. Reinhold Höflechner beim Neujahrsempfang in Straß
Neujahrsempfang in St. Nikolai mit Checkübergabe von Bgm. Hartinger an die vom Erdbeben betroffenene Partnergemeinde Loro Piceno
Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang in Gralla unter Bgm. Hubert Isker
43
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Präbichl – Auffi aufn echten Berg!
A
lle Lifte sind bei herrlichem Pulverschnee und top präparierten Pisten in Betrieb. Am Präbichl wird das Skifahren zu einem unvergesslichen Wintertraum. Die Skiarena Präbichl, bequem und komfortabel über die A9 erreichbar, lockt Pistenflitzer und Tiefschneefans aller Altersstufen! Skivergnügen pur – vom sanften Gleiten bis zum herzhaften Erlebnis im Tiefschnee, für ein intensives Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung. „Die Wilde“ – spannender Pistenspaß abseits der präparierten Pisten! Richtig zur Sache geht’s auf der tollen
Funslope, mit zahlreichen Wellen, Steilkurven und der Riesenschnecke sowie mit Sound High Five, Slopy und Kids Up&Down Box, die für Abwechslung zur klassischen Piste sorgen. Im Foxiland ziehen Kinder und Anfänger ihre ersten Schwünge im Schnee. Die Erlebnisabfahrt durch den „Schlumperwald“ mit seinen schrulligen Bewohnern fasziniert Kinder wie Eltern gleichermaßen. Am Präbichl befindet sich ein permanent wachsendes Kinderskiland mit Skikarussell, Zauberteppichen und Übungslift, das bereits zu den größten in der Steiermark gehört. Ω
• KOMBIANGEBOT: Ski & Spa (1 Ticket / 2 Tage genießen) mit Asia Spa Leoben • HÜTTENDORF PRÄBICHL – TIPP: Hütten PLUS mit eigenem beheizbaren Hotpot auf der Terrasse u.a.
11. FEBRUAR 2017 2. Erlebnisregion Erzberg-Schirennen Spaß am Sport und gemeinsames Erlebnis für Groß und Klein! PRÄBICHL BERGBAHNEN GMBH | Weidauweg 18, 8794 Vordernberg T +43 - (0)38 49 60 60-0 www.praebichl.at | / Präbichl Bergbahnen
LR Anton Lang meint: Umwelt schützen und gewinnen!
LR LANG mit dem „Meine Luft – ReineLuft“-Team und Öffi-Fahrern in einem der nagelneuen ÖBB-Cityjets.
Foto: Melbinger
44
Noch bis Ende Februar wird in allen steirischen Öffis jeden Freitag das Stunden- zum Tagesticket. „Im Rahmen der Winteroffensive ‚Meine Luft – Reine Luft‘ wollen wir noch mehr Steirern den Umstieg auf die bestens ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel schmackhaft machen“, sagt Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang dem Feinstaub den Kampf an. Im Zuge dieser Aktion gibt es übrigens auch ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Nähere Infos unter meineluftreineluft.at
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Ist Tierliebe wichtig in einer Beziehung? Und welche Rolle Hund oder Katz spielen können...
Wenn der Hund zu Hause das Kommando übernimmt Da entschließt man, idealerweise gemeinsam, an einem gewissen Punkt in einer Beziehung, sich einen Hund zuzulegen. Damit man sich öfters in der Natur aufhält, fit bleibt, mehr miteinander unternimmt und es wohl auch einfach heutzutage moderner ist, sich einen Hund zu halten als ein Kind. Weniger Aufwand, weniger Kosten und tut doch sicherlich auch der Beziehung gut. Tja, diese Rechnung geht nicht in allen Fällen auf. Den ach so bekannten Mutterinstinkt können wir Frauen einfach nicht abstreiten, und so merkt frau ganz schnell, dass man diesen auch problemlos auf das neue vierbeinige Familienmitglied projizieren kann. Und relativ rasch kapiert dann auch der Partner, dass er gegen den zwölf Wochen alten Welpen wenig Chancen hat und frau ihre ganze Aufmerksamkeit auf das süße Fellknäuel richtet. Auch wenn der Hund heranwächst, wird die Zuneigung und Aufopferung nicht weniger. Die romantischen Spaziergänge werden eher zum Spießrutenlauf, da das Wuffi nicht immer so tut, wie man gerne möchte. Auch die entspannten Urlaube am Meer sind dahin. Immerhin kann man Klein-Bello doch nicht allein zu Hause zurücklassen. Somit werden auch die Ferien rasch auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt. Und der liebe Partner findet das alles gar nicht mehr so lustig. Nun ja, aber kann man es uns Frauen verübeln, wenn die Liebe zum Vierbeiner etwas überhand nimmt? Immerhin, und ich spreche hier aus eigener Erfahrung, ist ja auch die Liebe des Hundes unendlich. Der kritisiert weder die Köchkünste, nörgelt auch nicht, wenn das Hemd nach dem Bügeln noch Falten zeigt, ist nie schlecht drauf und findet mich immer toll, egal, wie ich gerade aussehe. Da dürfen sich die lieben Männer nicht wundern, wenn ihnen Bello irgendwann auch noch den Platz im Bett wegschnappt.
Der Hund war der Herr im Haus und nicht der Herr! Neulich am Leibnitzer Hauptplatz. Ein ziemlich guter Kumpel von mir wird von einem Anzeigenverkäufer der „Drei Tatzen“ gestellt, eines Vereins, der sich verletzter Hunde annimmt. Statt zwei Euro zu zücken und zu spenden, wird mein Kumpel plötzlich rabiat und hätte dem armen Kerl beinahe eine „geklescht“, wie man südsteirisch zu sagen pflegt. Später im legendären Herwig’s Bierstüberl in Wagna erzählt er mir die ganze Geschichte, warum er auf Hunde so allergisch reagiert. Vor einiger Zeit ist ihm die Traumfrau über den Weg gelaufen. Ein steiler Hase mit Dackelblick, zahm wie eine Ente, mit einer langen Löwenmähne, Beine wie eine Gazelle und anfangs tierisch gut im Bett. Die Seinige hatte aber auch einen Hund, den sie ins Herz geschlossen zu haben schien. Also blieb meinem Kumpel nichts anderes übrig, als ebenfalls Hundeliebe an den Tag zu legen. Man kennt das ja: Der Weg ins Herz einer Mutter führt über die Kinder, bei Tierbesitzerinnen ist das ganz ähnlich! Ins Herz der Seinigen kam mein Kumpel nur über den Hund, so viel stand bald fest. Er kaufte also Chappi, er spielte mit dem Hund, er passte auf ihn auf, wenn sie mal wegmusste, und er machte sich zum Affen, um liebesmäßig ja nicht auf den Hund zu kommen. Und was machte die Seinige? Nicht, dass sie ihn deshalb gelobt hätte oder gar vergöttert, nein, sie ließ das alles mit einer Selbstverständlichkeit geschehen, als wäre der Hund der Herr im Haus und nicht der Herr. Den Hund Gassi zu führen, war wichtiger als gemeinsam auszugehen. Und ins Bett durfte auf alle Fälle der Hund, mein Kumpel nur dann, wenn sich der Hund in seine Hütte verzogen hatte. Mein Kumpel hatte gegenüber dem kleinen Schwanzwedler den Kürzeren gezogen. Sie, die Flamme seines Lebens, hatte sich doch glatt mehr in den Hund vernarrt als in ihn!
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
Truthahn oder Schwan? Bei der Gesichtspflege wird er oft vernachlässigt. Dies, obwohl er Schwerstarbeit leistet. Wen wunderts, wenn sich der Hals früh schon mit Knitterfältchen, schlaffer Haut und „Jahresringen“ rächt. Was lässt sich dagegen tun? Feinste Wolle und edles Kaschmir kaschieren, was man fremden Blicken gerne verbirgt. Spätestens, wenn Sie für einen festlichen Anlass ins dekolletierte Kleid steigen und sich den schönen Halsschmuck umlegen, kommen die Auswirkungen von Haltungs- und Pflegesünden schonungslos an den Tag. Haltungssünden? Ja, Sie lesen richtig, denn das allererste Gebot für einen makellosen Hals heißt „Kopf hoch“, das zweite regelmäßige Massage, das dritte Extrapflege. Dass sich die Zeichen der Zeit gerade am Hals so früh einkerben, ist zum einen genetisch bedingt. Zum anderen verantwortlich für die Misere ist ein Manko an Unterhautfettgewebe, das die Aufgabe hat, die Haut aufzupolstern. Deshalb nutzen Sie am besten von laBiocome die HalsDekolletécreme. Umso trockener die Haut, desto schneller gesellen sich spätestens um die vierzig zu den Knitterfältchen Falten und schlaffe Partien. Wie Sie Ihren Hals schön und straff pflegen, verrät Ihnen Ihre Liftingspezialistin: 03452/71988. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
45
46
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 1. bis 5. Februar 2017 auf:
Da Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt, ist natürlich jeder stolze Hundebesitzer herzlich dazu eingeladen, ein Foto seines Hundes, egal ob Rassehund oder wunderschöner Mischling, auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/LeibnitzAktuell/events zu veröffentlichen. Das Hunde-Foto mit den meisten „GEFÄLLT MIR“Angaben gewinnt. Also ganz rasch Familie, Freunde und Kollegen zum Voten motivieren. Unter /LEIBNITZ AKTUELL kann man ganz bequem bis zum 5. Februar 2017 beim Hunde-Voting seinen Favoriten wählen.
Rundum gesund – vom Schwein bis zum Hund
Hundezüchter aus Leidenschaft
Das Tiergesundheitszentrum von Frau Dr. Birgit Dastig und ihrem Team in Ragnitz hat sich ganz dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Tiere verschrieben. Ob Schwein, Rind, Katze oder Hund – ein Team von Tierärzten und Betreuern kümmert sich liebevoll um alle Vierbeiner. Bei den geliebten Haustieren werden Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen bis hin zu speziellen Operationen vorgenommen. Seit geraumer Zeit wird bei Nutz- sowie Haustieren die Verwendung von Homöopathie und Kräutern als alternative Methoden verwendet. Vor Ort werden auch ein Hundefriseur sowie Physiotherapie für Hunde angeboten. Als einziger Tierarzt im gesamten Bezirk Leibnitz bietet das TGZ einen 24-Stunden-Notfalldienst unter +43 664 93 29 398 an. Neue Öffnungszeiten der hauseigenen Apotheke: Mo-Fr 8–13 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 8–11.30 Uhr. Ω
Michael Schantl hat sein Leben ganz den treuen vierbeinigen Begleitern verschrieben und sein Hobby sogleich zum Beruf gemacht. Als Hundezüchter alter japanischer Hunderassen wie Shiba Inu, Shikoku und Hokkaido feiert er international große Erfolge und kann auf unzählige Auszeichnungen bei diversen Ausstellung in ganz Europa verweisen. Bei der Aufzucht liegt der Fokus ganz klar auf der artgerechten Haltung und Ernährung seiner Hunde und auch Katzen. Auf seinem großflächigen Gelände in Mettersdorf am Saßbach kann man aber nicht nur seine außergewöhnliche Hundezucht bewundern, sondern auch gleich seinen eigenen Vierbeiner auf Urlaub schicken. Die Hunde- und Katzenpension von Michael Schantl bietet volles Verwöhnprogramm für die Vierbeiner. Eine großzügig angelegte Spiel- und Laufwiese sowie ein eigener Hundebadeteich sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Ω
TGZ-TIERGESUNDHEITSZENTRUM | Groß- und Kleintierpraxis | 8413 Ragnitz 105 T 03183 20989 | office@tgz.co.at | www.tgz.co.at | GEÖFFNET: Mo u. Fr 8–13 & 15–18.30 Uhr, Di u. Do 8–13 & 15–18 Uhr, Mi 8–13 & 15–19 Uhr
VOM SASSBACH | Hunde- & Katzenzucht und Pension Rohrbach 50, 8092 Mettersdorf am Saßbach | T 0664 73 65 37 61 info@vom-sassbach.at | www.vom-sassbach.at
leibnitzaktuell.at
Als Preis gibt es ein Fotoshooting eures vierbeinigen Lieblings mit der jungen und talentierten Fotografin Josy Jelic´ zu gewinnen.
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Hunde im Winter – wichtige Tipps!
N
icht nur Menschen müssen sich auf die kalte Jahreszeit einstellen, auch Hunde – insbesondere Stadthunde oder besonders kälteempfindliche Exemplare – brauchen im Winter in der Regel mehr Pflege und Aufmerksamkeit. Damit Ihr Hund gesund durch den Winter kommt, hat die Bundestierärztekammer die wichtigesten Fragen zum Thema Hunde im Winter zusammengefasst. Kann sich mein Hund erkälten?
Füttern Sie noch oder barfen Sie schon? Einen wahren Delikatessenladen für Hunde und Katzen finden Sie in der Kaspar-Harb-Gasse in Leibnitz. Frisches, tiefgefrorenes und getrocknetes Tierfutter können Sie hier kaufen und sich über das Barfen kostenlos beraten lassen. Geschäftsinhaberin Birgit Poje bietet ausschließlich österreichisches Frischfleisch an und fertigt täglich frisch zubereitete Menüs mit Obst, Gemüse und Fleisch für Ihren Vierbeiner. Delikat wie in einem Haubenlokal, gesund wie in einem Biohotel und kostengünstig wie in einem Diskontladen. Ihr Vierbeiner steht hier im Mittelpunkt in Sachen Ernährung und Fütterung. Aber der Einkauf wird auch dem „Herrl“ und dem „Frauerl“ möglichst angenehm gestaltet. Neben der individuellen Beratung und kostenlosen Parkplatzmöglichkeiten vor dem Geschäft können Sie auch einen Kaffee in Bistro-Atmosphäre trinken. Hilfsbereite Mitarbeiter tragen Ihren Einkauf auch gerne zu Ihrem Auto. Ω 4-BEIN | Klein- und Feinkostladen für Hunde und Katzen | Kaspar-Harb-Gasse 11, 8430 Leibnitz | T 0664 4110087 | GEÖFFNET: Täglich 9–12 & 15–19 Uhr, ausgen. Mi Ruhetag & Sa bis 12 Uhr | NEU: jetzt auch online bestellbar www.4-bein.at
Auch bei Hunden können Zugluft oder das Liegen auf kalten Steinen oder in kalter Umgebung zu Erkrankungen wie Blasenentzündungen oder einer Schwächung des Immunsystems führen. Das kann eine Infektion der Atemwege begünstigen, denn Viren oder Bakterien haben dann leichteres Spiel. Eine gezielte Behandlung des kranken Tieres durch den Tierarzt kann nötig werden. Bei Minusgraden gilt daher: Immer schön in Bewegung bleiben, damit der Hund nicht unterkühlt oder sich erkältet. Nach einem Spaziergang bei nasskaltem Wetter empfiehlt es sich, Ihren Hund mit einem Handtuch gründlich abzurubbeln und ihn an einem warmen Ort trocknen zu lassen. Wenn der Hund die Kälte
schlecht verträgt und sich unwohl fühlt, dann zittert er, zieht den Schwanz ein, geht klamm und meist auch langsamer. Wie erkenne ich, dass mein Hund friert? Hunde – insbesondere solche mit kurzem Fell und ohne Unterwolle – können rasch frieren und unterkühlen, wenn sie sich nicht bewegen. Bei großer Kälte sollte ein Hund daher nicht zu lange irgendwo warten müssen – sei es im ungeheizten Auto oder etwa vor dem Supermarkt auf einem kalten Boden. Ist ein Hundemantel im Winter nötig? Gesunde Hunde brauchen in der Regel im Winter keinen Mantel oder Pullover für den Spaziergang im Freien. Für Hunde ist jede Form von Bekleidung eher irritierend, sie kann auch die Bewegungsfreiheit einschränken. Für alte oder kranke Tiere, Rassen mit kurzem Fell und ohne Unterwolle kann ein Hundemantel aber in Ausnahmefällen sinnvoll sein. Beim Kauf sollte auf leichtes, hautverträgliches und atmungsaktives Material geachtet werden. Wolle oder Baumwolle sind nicht wasserabweisend und daher nicht geeignet.
47
48
leibnitzaktuell.at
Neuer Therapieplan
Physikotherapeutisches Institut Leibnitz Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Neu ab 2017: Gruppentherapie eine Stunde! Wie kommen Sie in den Genuss einer solchen Therapie? • Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt für eine Stunde Bewegungstherapie in der Gruppe ausstellen lassen. • Überweisungsschein persönlich/per Fax oder per Mail dem PIL zukommen lassen. • Termine (am Vormittag oder am frühen Abend von Montag bis Freitag möglich) fixieren. Mehrere Personen – ein Ziel: Steigerung der Gesundheit durch Osteoporoseturnen, Haltungsturnen, Rückenschule und Beckenbodengymnastik. Weitere Therapievorschläge werden gerne angenommen! Vorteile für Sie:
• 100% mehr Therapie als bei einer Einzelbehandlung • Positive gruppendynamische Effekte • Erhaltung der durch eine Einzeltherapie erreichten gesundheitlichen Verbesserung Weiters NEU ab 2017:
Änderung der Voraussetzungen für die Genehmigung von komplexen Entstauungstherapien in der Dauer von 30, 50 oder 70 Minuten; Möglichkeit der Ergotherapie in Verbindung mit Physiotherapie. Tipp des Monats: Eine Stunde Gruppentherapie! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Mit über 42 Mitarbeitern auf 1.000 m² bietet Ihnen das Physikotherapeutische Institut Leibnitz (PIL) eine Vielzahl an ganzheitlichen Therapien an. Einmalig im südsteirischen Raum ist auch das 30 m² große Unterwasserbewegungsbecken mit Gegenstromanlage.
N
eu 2017 bei PIL im Kindermann-Zentrum sind die verschiedensten Therapiemöglichkeiten.
Gruppentherapie, 1 Stunde
Eine Direktverrechnung mit der Krankenkasse ist möglich. Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich (Haltungsschwäche, Rückenschule, Osteoporose, Inkontinenz, Rheumatoide Arthritis, Bein- und Fußfehlstellungen, muskuläre Dysbalancen), jeweils ohne akute Schmerzsymp tomatik, wenn eine Einzeltherapie medizinisch nicht notwendig oder sinnvoll ist.
Prellung, Zerrung, Verbrennung) innerhalb von drei Monaten nach einem Eingriff bzw. einer Verletzung; bei Operationen im Gesichtsbereich, bei absolutem Belastungsverbot und bei großflächigen Hämatomen.
Krebserkrankungen; Krebsoperationen mit Lymphadenektomie und Extremitätenschwellung; Verbrennung mit starker Ausprägung und Extremitätenschwellung. Ergotherapie
Komplexe Entstauungstherapie, 50 min
Sekundäre Lymphödeme im Zusammenhang mit Krebserkrankungen; Krebsoperationen mit Lymphadenektomie mit/ohne Extremitätenschwellung, wenn Kontraindiktionen gegen das Bandagieren bestehen. Verbrennung mit starker Ausprägung und ohne Schwellung.
Komplexe Entstauungstherapie, 30 min
Komplexe Entstauungstherapie, 70 min, inkl. Bandagierung
Nachbehandlung von Operationen und Verletzungen (z.B.
Primäre/sekundäre Lymph ödeme im Zusammenhang mit
Neu: Die Kombination von Ergotherapie und Physiotherapie wird nunmehr von den Krankenkassen genehmigt! Ergotherapie in der Orthopädie, Pädiatrie (Kinderheilkunde), Handrehabilitation und Neurologie. Das Team des Physikotherapeutischen Instituts in Leibnitz würden sich über Ihren Anruf freuen, um Ihnen weitere Informationen über die verschiedensten Therapiemöglichkeiten geben zu können.
Was ist Sport? Dumme Frage? Nicht dann, wenn wir uns die gesamte Palette dessen ansehen, was üblicherweise als solcher bezeichnet wird. Experten geraten sich da schon in die Haare: Ist nur jener Sport als solcher zu bezeichnen, der auf Leistung und Sieg abzielt? Aber ist die Abfahrt auf der Streif nicht schon jenseits von dem, was wir Normalverbraucher uns in unserer Sportwelt noch vorstellen können. Die „Special Olympics“ als Gegenpol verzichten in ihrem Leitspruch ausdrücklich auf den ultimativen Willen zum Siegen. Es wird aber niemand bezweifeln, dass sie ein ganz großes Sportereignis sind. Das Training von Kindern und Jugendlichen ist oft überhaupt nicht auf Wettkampf und Leistung abgestimmt. Hier stehen die Bewegung und die körperliche Ausbildung – meist auch soziale Aspekte – im Vordergrund. Es wäre völlig falsch, diese Aktivitäten als reine „Bewegungstherapie“ abzutun. Auf die körperliche
Komponente können wir uns auch nicht beschränken, da ja zum Beispiel Schach jedenfalls als (Denk-)Sport anerSportlich betrachtet... kannt ist. Allerdings ist auch dabei FitDI Reinhold Heidinger ness die Grundlage einer guten Performance. Mit fortschreitendem Alter dient der Sport mehr dem Ausgleich zum Berufsleben, später dann zur Erhaltung der Fitness und der Gesundheit. Sport als vernünftige Freizeitgestaltung wird in Zukunft mehr als bisher eine Rolle spielen. Wozu also heiße Diskussionen? Der eine strebt die Hochleistung und den Sieg im Wettkampf an, dem anderen ist die Freude an der Bewegung wichtig. www.sportunion-steiermark.at Lassen wir es dabei!
leibnitzaktuell.at
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Heute haben wir die Möglichkeit, rund ums Jahr Lebensmittel aus aller Herren Länder im Supermarkt vor der Haustür zu erwerben, die unserem Körper eigentlich fremd sind. Bei Kindern konnte europaweit eine generelle Zunahme an Nahrungsmittelallergien festgestellt werden. Ein pelziges Gefühl auf der Zunge, Juckreiz im Rachen, geschwollene Lippen, juckender Hautausschlag, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall – das sind typische Anzeichen einer Nahrungsmittelallergie, bedingt durch eine Überreaktion des Immunsystems auf Eiweißmoleküle in einem Lebensmittel. Und die kann binnen Minuten bedrohlich werden: Bereits ein kleiner Bissen kann diese Beschwerden auslösen. Im Extremfall wird die Atmung blockiert, der Kreislauf bricht zusammen und es kommt zu einem lebensbedrohlichen allergischen Schock. Manche Allergene werden durch
NahrungsmittelAllergien Hitze und durch die Verdauung zerstört, weshalb sie im gekochten Zustand besser vertragen werden. Pflanzliche Nahrungsmittelal lergene sind vor allem in Rosengewächsen (z.B. Apfel oder Pfirsich), aber auch in der Kiwi, Banane, in Zitrusfrüchten oder im Granatapfel zu finden. Bei manchen Menschen kann schon ein kleiner Bissen zu schweren allergischen Reaktionen führen. Bei Kiwis reicht unter Umständen die bloße Berührung für die Entstehung einer Nesselsucht aus. Meeresfrüchte zählen zu den häufigsten Auslösern einer Nahrungsmittelallergie – sie sind meist ein lebenslanger Begleiter. Heimische Süßwasserfische wie Barsch, Hecht oder Zander sind seltener allergieauslösend als Salzwasserfische, Krusten- und Schalentiere. Besonders häufig rufen Vollmilch, Hühnerei, Obst, Nüsse, Gewürze Allergien hervor. Allergien müssen von den weitaus
häufigeren Intoleranzen, das sind Unverträglichkeitsreaktionen gegen z.B. Histamin, Lactose oder Fruchtzucker, abgegrenzt werden. Bereits jeder dritte Österreicher klagt über eine NahrungsmittelUnverträglichkeit, die meist durch einen Enzymmangel verursacht wird, wodurch NahrungsmittelBestandteile nicht vollständig abgebaut werden können. Intoleranzen sind dosisabhängig – und haben in der Regel keine so gefährlichen Auswirkungen. Die Anzeichen sind allerdings sehr ähnlich und werden daher leicht fehlinterpretiert. Am Beginn der Diagnose stehen das Arztgespräch, das Führen eines Beschwerdetagebuches und ein Hauttest. Der nächste Schritt ist eine Blutuntersuchung (IgE-Antikörper). Ein großes Potential der neuen molekularen Testmethoden ist, dass sehr präzise festgestellt werden kann, ob echte Allergien vorliegen und wie gefährlich sie sind. (Quelle: gesundheitsnews.at)
Ein Thermenbesuch… Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin
In der Ruhe liegt die Kraft In der griechisch-römischen Antike spielte die innere Haltung in der Form der „Hilaritas“ – der heiteren Gelassenheit – eine maßgebliche Rolle. Heutzutage fehlt den meisten Menschen diese heitere Gelassenheit und innere Ruhe. Viele können nach der Arbeit nicht abschalten und hängen gedanklich noch der letzten Sitzung oder einem Projekt nach. Vielleicht war auch ein Kunde heute besonders aggressiv. In diesen Fällen ist es wichtig, sich bewusst Zeit zum Entspannen zu nehmen. Ein abendlicher Spaziergang, eine Massage, das Schwimmen in herrlich warmem Thermalwasser oder der Besuch einer Sauna können dabei Wunder wirken. DAS KURBAD Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4050 www.daskurbad.at
Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna
Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1
www.daskurbad.at
€ 29,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48
49
„Geschichten“ an meinen Wänden Klaus Edlingers
ReiseNotizen
Der philosophische Stubenhocker Das gesamte Unglück dieser Welt kommt daher, dass ein Mensch nicht allein in seinem Zimmer bleiben kann. Dieses Bonmot stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. Es stammt vom französischen Philosophen Plaise Pascal. Es ist natürlich Unsinn. Aus einer Zeit, als die Globalisierung noch nicht einmal eine Ahnung war. Ich würde dem philosophischen Stubenhocker Pascal heute sagen, dass jemand zuerst einmal in der Welt gestanden haben muss, bevor er sich hinsetzt, um über die Welt zu schreiben. Die schlimmsten Leute sind die, die eine Weltanschauung haben – ohne die Welt jemals gesehen zu haben! Die Welt ist ein Buch, und jemand, der nicht reist, kennt nur eine Seite davon. Kennt nicht die unendlich vielen Erlebnissen, die bereichern, weil sie Vorurteile abbauen, weil sie Neugier stillen und den Horizont erweitern. Ich würde die vielen, vielen spannenden Menschen vermissen, die ich beim Unterwegs-Sein kennenlernen durfte: Wir leben zwar alle unter demselben Himmel, haben aber verschiedene Horizonte. Ein alter Mann malt in der Favela von Rio Ich würde dem Plaise Pascal von dem alten Mann erzählen, der mir in
einer Favela von Rio für fünfzig brasilianische Real, das sind ca. 15 Euro, ein kleines Bild verkauft hat, das acht Flaschen auf einem zweireihigen Regal zeigt. Die Flaschen sind rot, gelb, blau und schwarz. Sie stehen da, aufgereiht wie Vögel auf einer Stromleitung. Das Bild ist einfach, man muss nur schauen, man muss nichts interpretieren. Die Farben sind auf einer Sperrholzplatte aufgetragen, und der Betrachter kann die Anstrengung des Zeichners in der unbeholfen-ungeraden Linienführung nachgerade körperlich spüren. Und die absolut authentische Kreativität eines einfachen alten Mannes, der sein karges Leben wahrscheinlich mit irgendwelchen Zufallsarbeiten, legalen wie sicher auch illegalen, verbracht hat. Dieses wunderschöne Bild ist mir ein großes Geschenk. Es hängt in meinem Haus an prominenter Stelle. Der Pikasso, der Gaucho und der Fälscher Und es gibt noch andere, die ich zuhause hängen habe. Sie stammen aus allen Weltgegenden: das Bild der vier Massai-Frauen, welches ich im tansanischen Ngorogoro-Krater einem Mann abgekauft habe, der mit einem großen Namen warb, den er über seinen Stand geschrieben hatte – falsch allerdings: Pikasso stand da als Blickfang in großen Lettern auf einem Brett.
Oder das große Schwarz-Weiß-Foto meines aufgepackten braven Motorrades, weit draußen, im windigen Nichts der patagonischen Pampa. Ein Gaucho hat es fotografiert. Das gar nicht besonders künstlerische Bild eines New Yorker Straßenmalers hängt ebenfalls bei mir wie der gefälschte Picasso, den der damals (gerade aus dem Gefängnis entlassene) Fälscher der sogenannten HitlerTagebücher, Konrad Kujau, als Gast einer ZDF-Talkschau, die ich damals moderierte, vor Publikum anfertigte. Das Bild gelang ihm großartig, meinen Namen schrieb er in der Widmung allerdings falsch von der Visitenkarte ab: Für Klaus Ettlinger. Von einem verstorbenen Leibnitzer Freund bekam ich in Anspielung auf mein ständiges Unterwegs-Sein das Schwarz-Weiß-Bild von zwei galizischen Juden, die sich auf einer Landstraße begegnen. Es ist das materiell gewordene Kleinod unserer Beziehung, wie auch das Gedicht, das gerahmt daneben hängt. Auch dieses Geschenk kam von einem Leibnitzer, einem großen Dichter dieser Stadt. Und dann gibt es noch viel anderes: Das inzwischen rot gefärbte Treibholz, das ich an meinem 50. Geburtstag aus der irischen See gefischt habe, und die große Muschel,
die ich an der chilenischen Küste vor dem Haus Pablo Nerudas in Isla Negra fand – zehn Jahre später, an meinem 60. Geburtstag. Ich bin Erlebnis-Millionär Ich könnte noch einiges aufzählen, Bilder, Bücher, kleine Dinge, die mir wichtig sind. Alle haben Geschichten und Geschichte dahinter. Meine Geschichte. Diese Erinnerungsdevotionalien machen mich reich. Ich bin Erlebnis-Millionär. Es tut mir gut, mit diesen Dingen zu leben. Damit sind, wie gesagt, Erlebnisse verbunden, aber auch zertrümmerte Vorurteile, Lehren und Mahnungen. Das ist ein Reichtum, den ich dem Unterwegs-Sein verdanke – weil ich nicht allein in einem Zimmer bleiben wollte.
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen. (www.klausedlinger.com)
leibnitzaktuell.at
ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
NOVIGRAD – SENIORENREISE Do, 30. März – So, 02. April Bustransfer 3x Nächtigung im ****Hotel Maestral, Halbpension vom Buffet, Getränke zum Abendessen Benutzung des Hallenbades, Whirlpools und Fitnesszentrum 1 x Eintritt Wellness-Bereich Preis pro Person im DZ: € 225,-Einzelzimmerzuschlag: € 52,-Zuschlag Meerseite p.P.: € 30,--
Saisoneröffnung am Meer!
TRÜFFELSUCHE IN ISTRIEN Di, 18. – Fr, 21. April Busfahrt 3x Halbpension im ***Hotel Valamar in Porec, WEIHNACHTSMÄRKTE Begrüßungscocktail SALZBURG Halbtagesausflug Rovinj Samstag 5. & 12. Dezember Ganztagesausflug Landesinnere inkl. Busfahrt, Weihnachtsmarkt örtl. Reiseleitung Salzburg und Hellbrunn € 50,-Trüffelsuche (mit Picknick, Musik, Getränk) ZAGREB Verkostung von Olivenöl und Trüffeln Montag 7. Dezember Mittagessen (4-Gang) mit Trüffelgericht, Busfahrt € 38,-Getränk und Musik 1 Erinnerungs-Trüffel-Geschenk GANZ NEU Preis pro Person im DZ: € 235,-Einzelzimmerzuschlag: IN UNGARN € 30,-WELLNESSURLAUB
Verbringen Sie mit uns drei wundervolle Tage am Meer in Opatija, der ehemaligen k&k Kurstadt, und eröffnen Sie mit uns die Reisesaison 2017! Donnerstag, 16., bis Samstag, 18. März 2017 1. Tag: Morgens Anreise über die Autobahn in Richtung Rijeka. Fahrt auf den Trsat, einer Anhöhe mit wunderschönem Blick über die Bucht von Rijeka. Sie haben die Möglichkeit, einen Spaziergang zur Wallfahrtskirche, der ältesten in Kroatien, zu machen. Danach Fahrt ins Altstadt-Zentrum. Freizeit für Mittagessen oder individuelle Besichtigung. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Opatija. Zimmerbezug im schönen Hotel Admiral. Das 4* Hotel liegt direkt an der Promenade, dem Lungomare, und ist nur einen kurzen Fußweg vom Zentrum entfernt. Alle Zimmer verfügen über Balkone und liegen zur Meerseite. Genießen Sie die milden Temperaturen und die Meeresbrise in der Kvarner Bucht. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
2. Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück machen wir einen Ausflug mit Besichtigung. Lassen Sie sich überraschen, was wir uns für Sie einfallen haben lassen! Heute feiern wir gemeinsam die Eröffnung der Reisesaison 2017! Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Verlosung, bei der Sie viele Reisegutscheine gewinnen können!
UNSERE LEISTUNGEN
3. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Kofferpacken! Wir treten wieder die Rückfahrt in Richtung Österreich an. Zu Mittag machen wir noch einen Aufenthalt in Laibach, um die schöne Altstadt zu erkunden und einen Spaziergang an der Promenade zu machen. Bummeln Sie vorbei an den schönen Geschäften oder kehren Sie in einem der zahlreichen Lokale ein. Danach erfolgt wieder die direkte Heimreise.
›› 1 Ausflug inkl. Besichtigung und Verkostung
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
›› Busfahrt ›› 2x Nächtigung im **** Hotel mit reichhaltigem Frühstücks- und Abendbuffet ›› Alle Zimmer meerseitig ›› Benutzung des Hallenbades und der Sauna
›› 1 Mittagessen ›› Reisebegleitung ›› Verlosung von Reisegutscheinen PREIS Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:
€ 185,-€ 52,--
Ω
Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 ZADAR – FUNIMATION 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel ALL INCLUSIVE 3x Halbpension (Buffet) So, 23. – Mi, 26. April Benutzung der hauseigenen Badeanlage Busfahrt Thermal-, Erlebnisbecken, (Schwimm-, 3x Nächtigung Whirlpool, Kneipp)im Falkensteiner Funimation Benutzung der Saunen und des FitnessReichhaltiges Frühstücks-, Mittags- und raumes Abendbuffet, Getränke den MahlzeiBademantel während deszu Aufenthaltes ten, Getränke von 10 – 22.00 Uhr an der Begrüßungsgetränk All-Inclusive-Bar Teilnahme anSpadiv. Sportund FreizeitproBenutzung und Wellnessbereich, grammen Poolanalge, Sauna, Fitness etc. Tanzmusik Abend Preis pro am Person im DZ: € 246,- Einzelzimmerzuschlag: p.P.: € 188,-- € 52,- Zuschlag Meerseite EZZ:p.P.: € €38,-30,--
VEREINT WUNSCH U N D W I R K L I C H K E I T. AB € 89,–/MONAT*
M{ZD{ 3 2017 * Mazda Finance Leasing für Mazda3 Sport G100 Challenge, Laufzeit: 48 Monate, Fahrleistung: 15.000 km/Jahr, Eigenleistung: € 5.382,–, Restwert: € 10.100,–, Angebot freibleibend. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, trifft ihn kein Restwertrisiko und er ist auch nicht zum Ankauf verpflichtet. Exkl. einmaliger Vertrags- und Bearbeitungsgebühr. Aktionszeitraum: Vertragsabschluss bis 31. März 2017. Verbrauchswerte: 3,8–5,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 99–135 g/km. Symbolfoto.
MAZDA3_COOP_Leasing_ViertelSeite_198x65abf3_Magazin.indd 1
22.12.16 11:38
51
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Die Risiken des Fastens
Z
unächst gilt es festzustellen, welche Art des Fastens für dich die richtige ist. Deine körperliche Ausgangssituation ist dabei die Entscheidungsgrundlage. Wer Medikamente nimmt, sollte vorher seinen Arzt befragen. Auch wer Herz-Kreislauf-Probleme hat, sollte vorher den Rat des Experten suchen. Die Möglichkeiten des Fastens reichen vom Verzicht auf bestimmte Lebens- und Genussmittel bis hin zur Fastenkur. Allein an Fastenkuren gibt es viele Varianten: ob Heilfasten, Saftfasten, Molkefasten, SchrothKur oder die Nulldiät. Unschöne
Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at
Nebenwirkungen treten aber eigentlich bei allen auf. Nebenwirkungen des Fastens Kopfschmerzen und Schlappheit sind normale Nebenwirkungen des Fastens. Was passiert aber noch im Körper? Beim Fasten werden die Kohlenhydratspeicher der Muskulatur und der Leber geleert. Danach fängt dein Körper an, Eiweiß aus dem Muskelgewebe abzubauen. Damit werden wichtige Speicher für bestimmte Mineralstoffe und Vitamine abgebaut und es kann zu Mangelerschei-
nungen kommen. Die Fettpolster werden beim Fasten aber kaum abgebaut. Dein Körper verliert vor allem Wasser und Eiweiß, wodurch sich ein Gewichtsverlust einstellt. Während des Fastens wird der Stoffwechsel vom Körper stark heruntergefahren. Nach der Fastenperiode legt er dann schnell wieder Fettpolster an. So bereitet sich dein Körper auf die nächste mögliche Hungerperiode vor. Zum gezielten Fettabbau ist das Fasten also nicht geeignet. Grundsätzlich gilt, dass eine bewusste und dauerhafte Ernährungsumstellung und Sport für dich wesentlich gesünder sind.
Batterie Aktion
www.autoshop-repolusk.at
E r s a t z t e i l e • K a r o s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
Symbolfotos
52
Gesunde Vorsätze fürs neue Jahr Bist du gesund und glücklich im Neuen Jahr angekommen? Damit du auch in diesem Jahr gesund und munter bleibst, haben wir dir die wichtigsten Gesundheitstipps fürs neue Jahr zusammengestellt.
E
s ist nicht einfach, sein Immunsystem fit zu halten – seit Jahren werden wir immer häufiger von aggressiven Viren und Bakterien wie zum Beispiel der Neuen Grippe heimgesucht. Umweltgifte und Umweltverschmutzung nehmen zu, und auch der Mensch wird sich selbst mehr und mehr zum Feind: Schlechte Nachrichten aus der Lebensmittelindustrie bis zu versteckten Giftstoffen im Essen gehören mittlerweile zur Tagesordnung. Glücklicherweise bewegt sich gleichzeitig auch die Medizin und liefert immer wieder neue Erkenntnisse, wie du dich vor Krankheiten schützen kannst. Wir haben für dich einen Überblick zusammengestellt: Herz und Co. Schlaganfall- und Herzkrankheiten betreffen heutzutage immer jüngere Menschen. Wachsender Stress im Berufsleben, keine ausgeglichene Work-Life-Balance und wenig Sport, dazu Risikofaktoren wie Rauchen oder Alkoholgenuss steigern die Anfälligkeit für Herzprobleme auch schon in jungen Jah-
ren: Die Herzwände verlieren ihre Elastizität, Gefäße verengen sich, der Blutdruck steigt und das Herz muss sich beim Pumpen immer mehr anstrengen. Dabei ist es so einfach, die Herzalterung zu verlangsamen: indem du Nahrungsmittel mit Flavonoiden und Carotinoiden zu dir nimmst. Beide Stoffe sind zum Beispiel in Tomaten enthalten. Eine Tomate am Tag, auch in Form von zuckerfreiem Ketchup oder Tomatensaft – und schon ist dein Herz in Topform, dein Blutwert reguliert und dein Kreislauf in Form gehalten. Auch der Genuss von Walnüssen verbessert den Blutfluss und beugt außerdem entzündlichen Krankheiten vor – empfohlene Tagesdosis: sechs Stück. Schlaganfällen kannst du durch eine linolsäurereiche Ernährung vorbeugen. Hauptlieferanten hierfür sind Pflanzenöle und Soja. Neuer Diät-Trend Der Winterspeck muss weg? Und das möglichst schnell? Kein Problem. Forscher an der Berliner Charité haben herausgefunden, dass Wassertrinken den Energie-
verbrauch des Körpers ankurbelt. Schon bis zu zwei Liter können den Energieverbrauch um 100 Kilokalorien steigern. Schöner Nebeneffekt: Gerade im Winter beugst du mit erhöhtem Wasserkonsum auch trockener Haut vor, die leicht bei dem Wechsel zwischen kalten Außentemperaturen und warmer Heizungsluft entstehen kann.
Unterstützung deines Immunsystems. Dazu gehören Sport und eine ausgewogene Ernährung genauso wie eine gute Seelenhygiene: Je glücklicher dein Leben ist, desto geringer ist das Risiko, zu erkranken! Ω
Natürlicher Schutz gegen Krebs
JETZT BEIM ÖSTERREICHISCHEN TESTSIEGER BEGINNEN UND BIS ZU 190 EURO SPAREN!
„An apple a day keeps the doctor away“ – lange Zeit wurde dieses englische Sprichwort angezweifelt. Heute aber weiß man: Der tägliche Apfelgenuss schützt vor Krankheiten wie Prostata-, Lungen- und Speiseröhrenkrebs. Schon ein Jahr lang einen Apfel pro Tag zu essen, bringen eine um 20 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit. Ebenso effektiv wirkt der Genuss von zwei Scheiben Vollkornbrot täglich: Er senkt das Darmkrebsrisiko pro Jahr bis zu 13 Prozent. Psyche nicht vergessen! Das A und O eines gesunden Körpers ist natürlich auch weiterhin die
GLEICH ANRUFEN UND KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN.
INJOY LEIBNITZ Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz T 03452 71987 INJOY DEUTSCHLANDSBERG Radlpassstraße 22 8530 Deutschlandsberg T 03462 34770 INJOY-FELDBACH Mühldorf 3, 8330 Feldbach T 03152 39055
7 AUTOFRÜHLING LEIBNITZ AKTUELL
leibnitzaktuell.at
Offene Stellen:
Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Juristin sucht Anstellung, mehrjährige Berufserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, T: 0664 141 81 33 Suche Reinigungskraft in Strass f. ca. 4 Std./ Woche, Hr. Kazianschütz, T: 0664 451 34 50 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Zu vermieten: Mureck: Günstige Mietwohnungen im Zentrum, 48 m² bis 79 m², HWB 88, Mietpreise auf Anfrage. Hr. Josef Hirschmann, office@hirschmann-immobilien.at Wagna: 40 m² Geschäftslokal zu vermieten, Auslagenfront zur Straße, vollständige Sanitäreinrichtung. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 0 63 90
Straß / Stmk: Einzimmermietwohnung mit 30,4 m² im 3.OG, Kellerabteil, Autoabstellplatz, Mietpreis: € 289,- (inkl. BK ohne HZ.), HWB: 62. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Kartenlegen: Sabine Kremser
Blicke in Deine Zukunft! Hilfe und Antworten bei Liebeskummer, Partnerschaft, beruflichen Dingen, finanzielle Bereiche, Entscheidungen uvm.
T: 0664 157 74 60 E: kremser67@gmx.at
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93 Leitring / Leibnitz: Wohnhaus, 5 Zimmer, 2 Bäder, Terrasse, Keller, Garage, Carport, ZH mit Öl/feste Brennst., Naturgarten, schöne, ruhige Siedlungslage – sehr gute Infrastruktur, Nfl: ca. 150 m², Gfl: 900 m², Grund eingezäunt, HWB: 158, KP: € 249.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Neue Baugrundstücke in Gralla voll aufgeschlossen. Info unter T: 0664 224 48 13, www.viva-haus.at
Sulzegg/St. Veit a.V.: Gemütliches Wohn- oder Ferienhaus in ländlicher Lage, Nfl: ca. 80 m², Gfl: ca. 707 m² (eingezäunt), HWB: i.A., KP: € 125.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Südsteirisches Weinland: Suchen Sie ein besonderes Domizil in Ruhelage mit Aussicht? Wir haben derzeit besondere Liegenschaften für hohe Ansprüche. Hr. Neussl, T: 0664 182 29 68 www.steindorff.at
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Mi, 22. Februar 2017 office@leibnitzaktuell.at
Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz
Gamlitz: Ein-/Zweifamilienhaus mit großem Nebengebäude! Wfl: ca. 172 m², Gfl: ca. 1.025 m², Zi: 5, HWB: 109, KP: € 205.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Leibnitz: Ebenes, ruhiges Grundstück! Anschlüsse vorhanden und bezahlt. Gfl: ca. 1.015 m², KP: € 133.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Leitring: Sie haben das Grundstück, wir haben Ihre Wunschimmobilie! Traumhafter Bungalow, schlüsselfertig! Wfl: ca. 99 m², Zi: 4, HWB: 41, KP: € 179.500,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Leitring: Bauland für Bauträger in sonniger, ruhiger, ebener Lage mit Bebauungsplan Gartenstadt Süd! Gfl: 3.291 m², KP: € 296.190,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leibnitz: MIETKAUF für EIGENNUTZER und ANLEGER! Neubauwohnung in ruhiger Wohngegend! Wfl: 83,74 m², Zi: 3, HWB: 46, KP: € 173.434,80. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Eibiswald: Große Liegenschaft 2 Häuser san.bed., viel Bau- u. Freiland! Wfl: ca. 400 m², Gfl: ca. 20.690 m², Zi: 12, HWB: 378, KP: € 380.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Gosdorf: Landwirtschaft mit Wirtschaftsgebäude, großer Grund! Wfl: ca. 49 m², Gfl: ca. 11.611 m², Zi: 3, KP: € 76.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Ehrenhausen: Mietkauf oder Kauf – Wohnung mit Carport und Gartenanteil! Wfl: ca. 72,03 m², Zi: 3, HWB: 86, KP: € 102.600,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zen trum! Wfl: ca.100 m², Gfl: ca. 340 m², Zi: 4, HWB: 49,49, KP: € 150.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: Geräumiges Landhaus im Vulkanland! Wfl: ca. 200 m², Gfl: 2.560 m², Zi: 7, HWB: 117, KP: € 248.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Nähe Glanz: SLO: Haus mit modernem Wohnkomfort in sonniger Aussichtslage!, Wfl: ca. 135 m², Gfl: ca. 804 m², Zi: 4, HWB: 63, KP: € 155.400,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: Haus 3 Wohneinheiten & Garten & Garagen & kl. Halle im Zentrum! Wfl: ca. 171 m², Gfl: ca. 542 m², Zi: 8,5, HWB: 94, KP: € 223.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Fehring: BAUERNHAUS IN ALLEINLAGE! Wfl: ca. 165 m², Gfl: ca. 7.042 m², Zi: 6, HWB: 121,5, KP: € 115.000,–. RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, T: 0664 313 08 26
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
55
56
leibnitzaktuell.at
LeibnitzAltenmarkt: Nur noch 2 Wohnungen frei. 4 Zimmer mit schönem Ausblick in zent raler Lage mit großer Terrasse, Carport und Kellerabteil. HWB 46, fGEE 0,76 Wohnfläche 103 m², KP: € 274.800,–.Hr. Dorner, T: 0664 207 27 92 Leibnitz/ Leitring: In attraktiver S/W-Lage wird eine Wohnanlage mit 18 Einheiten errichtet. Größen von 49 m² bis zur PH-Wohnung mit 111 m² und 140 m² Dachterrasse stehen zu Verfügung. HWB 39, KP: ab € 110.270,–. michael.dorner@planet-home.at Doppelhaushälfte/Reihenhaus mit Flachdach in Leitring: Verschiedene Häusertypen mit einer Größe von 95 m² bis 118 m² Wfl. und Doppelcarport. Grundstücksgrößen von 435 m² bis 700 m² Fläche, HWB 54,2, fGEE 0, 74. KP: ab € 229.000,–. Hr. Dorner, T: 0664 207 27 92 Preding: Am Ortsrand von Preding entsteht eine Wohnanlage mit insgesamt 8 Doppelhaushälften mit 103m² Wfl. 4 Wohneinheiten wurden bereits fertiggestellt, mit dem Bau der weiteren 4 Einheiten wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 begonnen. Gfl: ca. 100 m², HWB 32,50, fGEE 1,26, KP: € 219.000,–. michael.dorner@planethome.at, T: 0664 207 27 92 Deutschlandsberg: Geschäftshaus in bester Lage mit einer Nutzfläche von ca. 2.600 m². Das Gebäude ist komplett unterkellert und verfügt über einen Lastenaufzug vom Keller bis in das 3.OG. Energieausweis in Auftrag. KP: € 850.000,–. Hr. Dorner, T: 0664 207 27 92 Deutschlandsberg: Hochwertige 4-ZimmerWohnung mit 2 Badezimmern, (einmal Dusche, einmal Wanne) einem ca. 70 m² großem Wohn-Esszimmer mit Kamin und einem 80 m² großen Keller-
abteil. HWB 148, Wfl: 169 m², KP: € 285.000,–. Hr. Dorner, T: 0664 207 27 92 Meine Kunden suchen Häuser, Wohnungen und interessante Baugründe! Freue mich auf Ihren Anruf unter T: 0664 734 06 30 oder Besuch in meinem Büro in der Wasserwerkstraße 24, nach Terminvereinbarung, Ihr Josef Hirschmann. Waldschach/ Lamperstätten: Hausverkauf aus Verlassenschaft, Gfl: 1.554 m², Wfl: 184 m², Baujahr 1995. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
Demmerkogel: Villa mit Panoramablick, 7 Zimmer, Bj. 2013, HWB i.A., Gfl: 1.370 m2, Wfl: 250 m2, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92 Hengsberg: Wochenend-Ruhelage, 3 Zimmer, Bad/WC, 40 m² Terrasse, Pool, HWB i.A., Gfl: 2.900m², Wfl: 50 m², KP: € 227.000,-. T: 0664 202 90 92 Oberauersbach: Scheibengrund, Ruhelage, Sackgasse, Stallungen, 6,8 ha, KP: € 745.000,–. T: 0664 202 90 92
Kroatien: Nur mehr 1 Wohnung (Neubau!) auf Insel Pasman, € 92.500,–. Sichere Vertragsabwicklung! Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Leitring: 4.200 m² Gewerbegrund, BBD 0,5 – 1,2. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Neubauwohnungen mit toller Architektur in geschichtsträchtigem Gebäude. 8 Wohnungen von 59 m2 bis 106 m2 mit Garten, Balkon oder Dachterrasse und Carport mit schöner Aussicht in St. Georgen an der Stfg. Jetzt informieren, Baustart in Kürze. Provisionsfrei! Alexander Schmuck, T: 0699 106 926 91, www.schmuck-immobilien.at Leibnitz: Einfamilienhaus, 3 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Keller, HWB 215/F, Gfl: 1.370 m2, Wfl: 120 m2, KP: € 279.000,–. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Landhaus, 7 Zimmer, Schwimmteich, Keller,HWB 84/C, Gfl: 1.220 m2, Nfl: 319 m2, KP auf Anfrage. T: 0664 202 90 92
Leibnitz: Moderne Terrassenwohnung im 1. OG, Lift, BJ 2012, 3 SZ, Wfl: 120 m2, große Terrrasse, KP: € 347.000,–. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Zentrales Stadthaus, 2-3 Wohneinheiten (oder gesamt nutzbar), Pool, Wfl: 275 m2, Gfl: 750 m2, KP: € 370.000,–. T: 0664 202 90 92 Lebring: Moderner Bungalow, BJ 2016, offenes Wohnen, 3 SZ, Wfl: 120 m2, Luftwärmepumpe. KP: € 337.000,–. T: 0664 202 90 92 Mietshaus in Leibnitz: Wfl: 125 m2, Gfl: 830 m2, 4 Zimmer, Fußbodenheizung, Niedrigenergiehaus, Miete € 1.160,–, Kaution € 2.500,–. T: 0664 202 90 92 Lebring: Gepflegtes Wohnhaus, barrierefrei mit Lift in alle Geschosse, BJ 2005, Wfl: 165 m2, Keller 105 m2, KP: € 379.000,–. T: 0664 202 90 92
Ihre Expertin für Immobilienfragen! Manuela Roiderer, Immobilientreuhänderin, Immobilienmaklerin, T: 0664/8550221, www.raiffeisenimmobilien.at Preding: Interessant für Bauträger, Investoren, aber auch größere Familien! Wohnhaus mit ca. 330 m² Wfl., Gfl: ca. 517 m², KP: € 230.000,–, HWB 191,7 fGEE 4,09. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Wolfsberg i.Schw.: Großzügiges, sehr gepflegtes Wohnhaus mit Weinkeller, geschmackvolle Außenanlage und Weingarten. Wfl: ca. 248 m², Gfl: ca. 1.230 m², KP: a.A., HWB 85,30. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Heimschuh: Gepflegtes Einbis Zweifamilienwohnhaus mit gr. Garten inkl. Nebengebäude in ruhiger Wohnlage. Wfl: ca. 175 m², Gfl: ca. 1.230 m², KP: € 240.000,– HWB 152,97 fGEE 2,06. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Sehr gepflegtes, gut eingeführtes kleines und feines Stadthotel in schöner zen traler Lage. Wfl: ca. 550 m², Gfl: 1.488 m², KP: € 495.000,–, HWB 184,6 fGEE 4,51. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Kaindorf a.d.S/ Leibnitz: Moderne, helle, barrierefreie Erdgeschoßwohnung mit ca. 82,30 m² Garten in angenehmer Wohnlage. Wfl: ca. 89,30 m², KP: a.A., HWB 39,74. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
leibnitzaktuell.at
Vogau: Reihenhaus – MaisonetteWohnung, sehr gepflegt und hell in angenehmer Wohnlage. Wfl: ca. 98,18 m², KP: € 124.000,– zzgl. LD, HWB 106 fGEE 1,29. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at
Arnfels Gelegenheit! Wohnhaus, Zentrumsnähe, großes Grundstück, Nebengebäude, Gfl: 1.271 m², Wfl: 82 m², HWB: 290, fGEE:2,84, KP: € 85.000,–. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Immobiliengeschäfte bedeuten eine große finanzielle und persönliche Verän-
derung und sind Vertrauenssache – vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an. Wir sind Profis am Immobilienmarkt und geben Ihnen Sicherheit bis zur Schlüsselübergabe. Ich informiere Sie gerne. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
LeibnitzLinden: Sympathische Wohnung mit großer Dachterrasse 9 m², Klimaanlage, schöne Fernsicht, Wfl: 75 m², HWB: 64 kWh/m²a; KP: € 109.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Wagna/ Leibnitz: Neue Eigentumswohnung, Bj 2015, sympathische offene Raumgestaltung + zwei weitere Zimmer, Wfl: 71 m², Garten ca. 150 m², Terrasse, Carport + Parkplatz, HWB: 39,3 kWh/m²a, fGEE: 0,54, KP: € 179.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Veranstaltung: Bilderbuchkino: Die Reformpädagogische Schule Sonnenhaus veranstaltet am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr im Schulgebäude in der Wagnastraße 43a, 8430 Leibnitz, ein Bilderbuchkino für 4- bis 8-Jährige. www.unser-sonnenhaus.at
HWB 36 Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse
WOHNTRAUM Gleinstätten Hochwertige Eigentumswohnungen mit Garten, Terrasse und Lift mitten im Ortszentrum. Wfl. 40 - 90 m² KP: ab 105.500,-
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Mi, 22. Februar 2017 office@leibnitzaktuell.at
Raiffeisen WohntraumCenter Süd
03457/4077-288 www.raiffeisen-immobilien.at
16. Friedenslichtlauf 2016 der FF Marchtring Ewald Goldmann, 2.v.r, stattete beim ESV Edla die Kampfmannschaft mit Hemden und Sakkos aus. Foto: Johann Kurzweil
Die Eisschützen vom ESV Edla und das Modehaus Goldmann In der höchsten Spielklasse, der Staatsliga, sind die Spitzensportler schon seit Jahren sportlicher fixer Bestandteil. Für einen eleganten Auftritt bei öffentlichen Events und Auslosungen sorgt jetzt der ESV Edla mit dem Modehaus Goldmann aus Gnas und Feldbach. Die sechsköpfige Kampfmannschaft und Obmann Franz Haas wurden mit schicken Hemden und Sakkos eingekleidet. Der ESV Edla bedankt sich herzlich beim Modehaus Goldmann für das Sponsoring.
Trotz Grippewelle fanden sich knapp 40 Läufer und erstmals 18 NordicWalker in Marchtring für den 16. Friedenslichtlauf ein. Wie jedes Jahr kommt der Reinerlös aus dieser Veranstaltung einem karitativen Zweck zugute. Anfang Jänner übereichte das Friedenslichtlaufteam 5.200 Euro an drei Familien in Not aus dem Bezirk Leibnitz im Feuerwehrhaus Marchtring. Diese Rekordsumme setzte sich heuer aus den Erlösen der beiden letzten Läufe zusammen. Einen Teil bekam der 13-jährige Nikolaus aus Leibnitz, der an einer unerforschten Muskelkrankheit aufgrund eines Gendefekts leidet. Des Weiteren wurden der elfjährige Florian aus Tillmitsch, der an einem seltenen Lymphdefekt erkrankt ist, und Frau Elisabeth Tita aus Marchtring, die den plötzlichen Verlust ihres Mannes zu beklagen hat, unterstützt. Das ganze Team bedankt sich bei allen Läufern, Walkern, Besuchern, Sponsoren und natürlich allen Helfern für eine gelungene Veranstaltung.
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WEIHNACHTSFREUDE
27
s
nt eme
Täglich geöffnet 10:00 - 01:00
mit
GEWINNER des letzten Rätsels
LS -GIR TOPbesetzt! art
App
GEWINN: 10-Euro-Gutschein
gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
www.laufhaus-leibnitz.com
0043 699/16 66 1201
office@laufhaus-leibnitz.com
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz:
Das Firmen-Auto
vom Erotik Laufhaus Leibnitz steht unseren Girls für Werbefahrten zur Verfügung!
Neufeldstraße 5, 8430 Leibnitz Flyer A5_V02.indd 1
02.08.16 09:18
ROSEMARIE LOIBNER Krast 29, 8454 Arnfels HEIDE SCHMÖLZER Kramerstraße 28, 8430 Tillmitsch ELFI PAIER Breitenfeld 15, 8421 Wolfsberg ALOISIA SCHALLE Schutzengelweg 275/1, 8451 Heimschuh MARIANNE BURKHALTER Beethovenstr. 6, 8430 Leibnitz
PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz WALTER HOLZMANN Flüssing 11 a, 8411 Hengsberg GERLINDE RENNER Untere Murstraße 42, 8431 Gralla FRANZ MEIER Remschnigg 18, 8454 Leutschach EVA GRÜNDL Hütt 17, 8422 St. Veit i.d. Südstmk. BIRGIT ANDERLE Feldweg 21/2, 8423 Vogau
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: WALTRAUD GROSSSCHÄDL Seibuttendorf 49, 8421 Schwarzautal FRANZ STÖCKLER Gosdorf 88, 8480 Mureck BRIGITTE HARTNER Am Park 2/4, 8430 Leibnitz ROSWITHA NEUER Untergreith 229, 8443 Gleinstätten JOSEF FRIEßER Haslach 42, 8413 St. Georgen a.d.Stfg.
Der Einsendeschluss ist diesmal
Do, 23. Februar
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
SONDER ÖFFNUNGSZEITEN: 8. 2. 2017: von 9. bis 15. uhr
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage www.europark.si
www.kia.com
Alles nur Routine? Von wegen.
Bei Finanzierung ab
€ 13.690,-1)
Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln.
Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 office@wechtitsch.com CO2-Emission: 109-98 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-4,8 l/100km
Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 400,00 Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten, € 300,00 Ausstattungsvorteil und € 900,00 Finanzierungsbonus bei Finanzierung über Kia Finance. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Rio Österreich-Edition: Kaufpreis € 13.690,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 92,21; kalk. Restwert € 5.887,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.107,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 106,55; Gesamtkosten: € 1.510,19; zu zahlender Gesamtbetrag € 15.200,19. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2017. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–.
bfre i, is t fe ins ta u „N a tu rg a s l u n d e in CO 2-ne u tra g e r! “ r Ene rg ie trä re a rb e u e e rn
Ihr grünes Plu s:
1 Jahr Naturgas gratis
Al le s ok
Au ße n
Dei ner Hei zun g geh t es gut .
Tip ps
-1 °
He iz un g No ch 8 h 42 im Hei zm min odu s
DEINE WUNSC AKTUELLE HTEMPE R AT U R
22° ÜBERS ICHT
Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!
WOHL FÜHLE
N
ANLAG E
FACHPARTNE
R
Symbolbild
Bezahlte Anzeige
CLEVER & GRÜN
EINSTE LLUNG
EN
Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.