Februar 2016 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

...stoark

t a . k r a m r e i e t s d ü S

®

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | € 2,30

Februar 2016

R E B E F 8. L I R P A . 1 1

BIS

Jetzt geht´s wieder los!

Stempeln, sammeln & gewinnen!

€ 10,-

Pass ein pro vollem Einkaufsgutsch

us. als Sofort-Bon

In allen „Leibnitz lädt ein!”-Betrieben.

Verlosung von

4 Citybikes

Alles über den Leibnitzer Sammel(s)pass im Blattinneren und auf www.leibnitz-laedt-ein.at

ilnehmern. unter allen Te

Jetzt wird`s heiß Sommerurlaub gewinnen

oche 3x1 W F r riends nur fü

Infos unter www.FOS.jetzt


Sicherer Schutz gegen Rohr-Verkalkung

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis gültig bis 29.2.2016. Preis ohne Montage, ohne Inbetriebnahme, bei Selbstabholung.

Ein Angebot zum Angebot! Auf Grund des großen Erfolges unserer KINDERMANN-ANTIKALK 735 haben wir diese hochwertige Entkalkungsanlage für 2016 in einer höheren Auflage produzieren lassen. Daher können wir Ihnen im Februar ein Angebot zum Angebot machen: TECHNISCHE DATEN Nenndruck (PN): .........................10 bar Betriebsdruck: ....................1,5 - 8,0 bar Nenndurchfluss bei Enthärtung v. 20°d auf 5°d: .........4m3/h Druckverlust bei Nenndurchfluss: .........................0,1 bar Regeneriermittelvorrat: Tablettensatz 50kg Netzanschluss: ..................230/50 V/Hz Elekt. Anschlussleistung: ...............3 Watt

KINDERMANN-ANTIKALK 735

Hocheffiziente, verbrauchsgesteuerte Wasserentkalkungsanlage – bestehend aus Anschlussblock, Edelstahlpanzerschläuchen, Wasserfilter und Soletank. Ideal für Einfamilienhäuser.

Wassertemperatur: ...................5 - 30°C Umgebungstemperatur: ............ 5 - 40°C

Verkaufspreis: 2.679,Angebotspreis: 1.940,Angebot zum Angebot im Februar:

nur

1.690,-

BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM

8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Leichte Thermik nach oben! Mag. Guido Jaklitsch

Liebe Leserinnen und Leser!

Nach einem wirtschaftlich schwierigen 2015 sollte es nun bergauf gehen – zwar nicht steil, aber immerhin. Die Wirtschaftskammer sieht erste Anzeichen einer Erholung, auch das AMS positive Tendenzen. War 2015 das Glas halbleer? So könnte man es sehen, wenn man regional an die vergangenen Monate denkt: Da legte Stabil Fenster eine der größten Pleiten in der Südsteiermark seit Jahren hin, gut 200 Jobs gingen verloren. Ein Investor, der hätte weitermachen wollen, fand sich letztlich nicht. War 2015 das Glas halbvoll? Auch so könnte man es sehen, wenn man auf die guten Nachrichten aus der Wirtschaft blickt. So wurde zum Beispiel der Holzmaschinenspezialist Posch wegen seiner Lehrlingsarbeit staatlich ausgezeichnet, die Metallbau Ferk GmbH wurde zu „Austrias Leading Compan­ys“ – nicht nur wegen der 600 kunstvollen Leuchten, die man nach Mekka geliefert hat. Nun investiert Firmenchef Karl Ferk 3,5 Millionen Euro in eine neue Halle unweit des Stammsitzes in St. Nikolai ob Draßling. Umsatz, Auftragslage und Investitionen entwickeln sich leicht positiv, trotzdem bleibt die Unsicherheit in der konjunkturellen Gesamtsicht vorherrschend. 34 Prozent der 680 Unternehmen, die die WK Steiermark um ihre Einschätzungen gebeten hat, erwarten 2016 eine Verschlechterung der Lage, nur 20 Prozent gehen von einer Besserung aus. WK-Präsident Josef Herk gegenüber LEIBNITZ AKTUELL: „Die meisten Trendpfeile zeigen nach oben, wir werten das als erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung.“ In diesem Sinne wünsche ich allen südsteirischen Unternehmen im Namen von LEIBNITZ AKTUELL gute Geschäfte in diesem Jahr! jaklitsch@leibnitzaktuell.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Fr, 19. Februar Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 Mehr als kosmetische Chirurgie 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Großgemeinde Leibnitz auf solidem Kurs 10 Wachsendes Wagna 12 Tillmitsch – Paradies im Grünen 22 24 26 32

BAUEN & WOHNEN Südsteirische Bauführer geben Gas! Bautrends 2016 Leistbarer Luxus

34 37 38 40 43

STOARK SÜDSTEIERMARK Wohin in der Region? Eiskalte Spitzenprodukte von Tomberger Genussradeln bei Wein, Kernöl & Lipizzanern Andrea Guidassoni – Malerin aus Leidenschaft

44 LEBEN & TRENDS 46 Die Wahl zum schönsten Hund 50 Dolce Vita auf Elba 52 MOTOR & SPORT 54 Erich Kerecz – der Schneemacher 55 Kleinanzeigen 58 Rätsel

3


4

leibnitzaktuell.at

Im Land wird eifrig an einer Spitalsreform getüftelt, die 20 Jahre halten soll. Knalleffekt in der Südsteiermark: Die Verwaltung der LKH Wagna und Bad Radkersburg soll zusammengelegt werden. Aber was die Mitarbeiter und Patienten vor allem bewegt, ist die Frage: Welche inhaltlichen Veränderungen sind damit verbunden?

Mehr als kosmetische Chirurgie V

ergangenes Wochenende kam die steirische ÖVP zu ihrem traditionellen politischen Jahresauftakt zusammen: Abgeordnetenkonferenz heißt das schwarze Stelldichein, Landesparteichef Hermann Schützenhöfer hatte die Seinen ins Congresszentrum Zehnerhaus nach Bad Radkersburg geladen. Und klar: Auch der schwarze Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Andreas Khol, war für einen Kurzbesuch in der Thermenregion angesagt, um die – eher skeptischen – steirischen Parteifreunde für sich zu gewinnen. Allerdings: Hinter den Kulissen stand bei den schwarzen Mandataren aus dem ganzen Land nicht die große Bundespolitik im Fokus, sondern eine andere Frage: Wie soll sich die ÖVP angesichts der neuen politischen Verhältnisse – man ist Zweiter, stellt den LH, drei fast gleich starke Parteien – nun positionieren? Vor allem geht es um die heiklen Fragen dieser Legislaturperiode. Der Reformeifer der vergangenen Jahre scheint erlahmt, und es wartet

auf die ÖVP-SPÖ-Regierung ein großer Brocken, an dem sich Regierungen in den letzten drei Jahrzehnten die Zähne ausgebissen haben. Der Mega-Zuschuss Alle wissen, dass man mit einer Spitalsreform nicht einmal einen Blumentopf gewinnen kann, wie es ein schwarzer Mandatar gegenüber LEIBNITZ AKTUELL schildert. Und: Alle wissen, dass die Spitäler mit einem Jahreszu-

ßen Reform arbeiten. Sein ambitioniertes Ziel: eine Reform für die nächsten 20 Jahre. Und, so heißt es aus ÖVP-Kreisen, auch der Aufschrei gegen die ersten Vorboten soll den möglichen SchützenhöferNachfolger nicht beirren. Zusammenlegung der Verwaltungsebene Zum Beispiel: Auf Verwaltungsebene sollen die Landesspitäler in Bad Radkersburg und Wagna zusammenwachsen, ebenso die

Im Falle von Wagna-Radkersburg lautet der Auftrag, einen Fachbereich Orthopädie-Traumatologie zu errichten. schuss von mittlerweile mehr als 540 Millionen Euro dauerhaft nicht mehr zu finanzieren sind, wenn man langfristig einen einigermaßen ausgeglichenen Landeshaushalt erreichen möchte. Insider allerdings berichten, dass die Ruhe trügt: Spitals- und Gesundheitslandesrat Christopher Drexler (ÖVP) soll wirklich an einer gro-

Krankenhäuser in Deutschlandsberg und Voitsberg. Keineswegs ist das ein neues Rezept, um Spitäler effizienter zu führen. Seit vielen Jahren führt die KAGes Verbünde landesweit ein. „Es geht um die größtmögliche Ausnützung von Synergien“, sagt KAGes-Sprecher Reinhard Marczik. Aber was die Mitarbeiter und Patienten be-

wegt, ist die Frage: Welche inhaltlichen Veränderungen sind damit verbunden? Im Falle von WagnaRadkersburg lautet der Auftrag, einen Fachbereich OrthopädieTraumatologie zu errichten. Ausgangspunkt: Leistung Freilich: Gerade in Wagna erinnert man sich daran, dass nicht alle Reformen gar so abgestimmt gewirkt haben in der Vergangenheit. So wurde die Geburtshilfe geschlossen, kurz nachdem sie auch mit Hilfe einer Bausteinaktion erneuert worden war. Aller Protest regionaler Mandatare half nichts dagegen. Mehr als 21.200 Bürger unterschrieben in Wagna und Voitsberg im Herbst 2012 für den Erhalt der Geburtshilfe, auch das fruchtete nicht. Drexler möchte zum aktuellen Stand des Projektes nichts sagen, seinen Kurs hat er bereits früher skizziert: „Daran wird jetzt gearbeitet und ich beginne die Diskussion sicher nicht damit, dass wir sieben, 17 oder 27 Standorte haben werden, sondern es ist zu definieren, welches Leistungsangebot, welche Angebotsstruktur


leibnitzaktuell.at

ZTS-ALARMSYSTEME für mehr Sicherheit zu Hause und am Arbeitsplatz

Wir en tz schü rte e W herheit!

- mit Spitalslandesrat Christopher Drexler (ÖVP): Zuerst Leistungen, dann Standorte festlegen.

Sic

Im Zuge der Produktionsstättenerweiterung der Firma MSG in Wies übernahm ZTS-Alarmsysteme die Planung und Installation der Videoüberwachung der Eingangs- sowie Logistikbereiche. Die Videoüberwachung deckt weiters den gesamten Parkplatz ab. Auch die Zufahrtswege werden mittels Kennzeizusätzlich überwacht. Facherrichter für Alarmanlagen chenerfassung und Videoüberwachung. Profitieren Sie JETZT von unserer AKTION SICHERHEIT und sparen Sie beim Kauf GF Dipl.Ing. Hans-Jörg Gasser zeigt sich einer Alarmanlage zusätzlich € 200,–. Zusätzlich noch die staatliche mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Handwerkerbonusförderung von 20% sichern.

IHRE ALARMANLAGE VOM SPEZIALISTEN!

Gemeinsam mit Bad Radkersburg soll Wagna einen Schwerpunkt bei der Orthopädie-Traumatologie, der früheren Unfallchirurgie, bilden.

brauchen wir, um eine flächendeckende, qualitätsvolle Gesundheitsversorgung sicherstellen zu können.“ Deutschlandsberg könnte im Zuge der Reform sogar aufgewertet werden. Nicht ganz zu Unrecht bangen nämlich die Voitsberger um ihre Chirurgie, nachdem sie – wie Wagna – die Geburtshilfe schon verloren haben. „Bereits im kommenden Jahr soll die Chirurgie geschlossen werden“, wettert SPÖ-Bürgermeister Ernst Meixner. Eine Nachricht, die sich auch im SPÖ-Landtagsklub herumgesprochen hat, wie Mandatar Ernst Pettinger bestätigt. Allerdings: Fix is nix, könnte man sagen, wenngleich die Uhr tickt. Bereits im ersten Quartal 2016 soll es einen Entwurf geben, wie die Zusammenarbeit zwischen Voitsberg und Deutschlandsberg aussehen könnte. KAGes-Sprecher: „Das wurde gerade begonnen, daher kann man noch nicht abschätzen, was dabei herauskommt. Beide Standorte sind gut aufgestellt. Im Frühjahr 2016 sollte das Projekt abgeschlossen sein,

✔ Perfekter Schutz für Ihr Objekt ✔ Innovative Sicherheitstechnik Ihre Sicherheit bemüht! umStemmarbeiten ✔ Einbau aucheit ohne iermarkw Ste Nutzen sie unsere GRATIS BERATUNG und Sicherheitsanalyse vor Gleich GRATIS BERATUNGbei undHr. Sicherheitsanalyse Ort nutzen. Ort. Terminvereinbarung Rauch 03452vor 74081 oder office@ Terminvereinbarung unter 03452 74081 oder office@zts-alarmsysteme.at zts-alarmsysteme.at Steiermarkweit um Ihre Sicherheit bemüht!

dann wissen wir, wie es für die Zukunft ausschaut.“ Politdebatte Von 20 Spitälern sollen zukünftig nur mehr acht bis zehn übrig bleiben, befürchtet KPÖ-Klubchefin Claudia Klimt-Wei­thaler: Dieses Ziel würden zur „Spitalsreform“ umgedeutete Kürzungspläne unter der politischen Verantwortung des VP-Gesundheitslandesrat verfolgen. Die jüngsten Zwangsfusionen steirischer Spitäler seien dabei nur der „Startschuss für die Überlegungen bezüglich der weiteren Schritte“, zitiert sie wiederum die Gesundheitssprecher von SPÖ und ÖVP im Landtag. Ihr Fazit: „Spitalszwangsfusionen unter Spardruck sind keine Spitalsreform.“ Richtig heftig werden die Debatten aber erst werden, wenn die FPÖ im Landtag das Thema Spitalsreform für sich entdeckt hat – vorerst treten Klubchef Mario Kunasek & Co noch zurückhaltend auf. Aber das ist sicher nur noch eine Frage der Zeit… Martin Link

www.zts-alarmsysteme.at Ihr Facherrichter für Sicherheitssysteme!

Grazerstrasse 9, 8430 Neutillmitsch

5


6

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Ein starkes Signal aus der Baubranche: 14 renommierte Bauunternehmen der Südsteiermark bilden unter der organisatorischen Leitung von Planfenster-SüdChef Manfred Plansak den „Südsteirischen Bauführer“ und bieten den Häuslbauern alles aus einer Hand an. Infos: www.südsteirischer-bauführer.at

Wirtschaftlicher Optimismus überwiegt! Wirtschaft ist bekanntlich auch jede Menge Psychologie, daher darf sich der Süden der Steiermark auch – gefühlt – Hoffnungen für 2016 machen: Während in allen anderen Regionen der Steiermark der Wirtschaftsklimaindex im Minus ist, ist es in der Süd- und Weststeiermark anders. Hier überwiegen die Optimisten mit 35,7 Prozent gegenüber den Pessimisten mit 29,7 Prozent. Mehr Schwung erwarten sich die Unternehmen auch durch die Steuerreform, die mit Jahresbeginn wirksam wird – durch die neuen Tarife bei der Einkommensteuer

soll beinahe jedem Steuerzahler mehr Geld im Börsel bleiben, das er und sie – so die Hoffnung – in den privaten Konsum steckt. Eine Folge davon sollten mehr Jobs sein. „Die Altersgruppe der Unter-25-Jährigen verspürt Bewegung am Arbeitsmarkt meist als erste“, sagt der steirische AMS-Chef KarlHeinz Snobe. So gesehen macht ihm der Rückgang der Arbeitslosigkeit gerade in dieser Altersgruppe Hoffnung. Zweites positives Signal: Die Zahl der offenen Stellen steigt langsam wieder an. Kleine Einschränkung: Während sich die männerdominierten Branchen

2016 stabilisieren dürften, bleibt es in klassischen Frauenberufen weiterhin schwierig. Ganz aktuell weisen die regionalen Zahlen allerdings doch noch nach oben: So waren in Leibnitz Ende November um 1,4 Prozent mehr Menschen ohne Job als zwölf Monate davor – und in Deutschlandsberg gar um 5,4 Prozent. Ein starkes Signal kommt aus der südsteirischen Baubranche. Hier haben sich 14 renommierte Unternehmen unter der Bezeichnung „Südsteirischer Bauführer“ vereint, um in Sachen Hausbau den Häuslbauern alles aus einer Hand anbieten zu können.


leibnitzaktuell.at

MEHR NETTO

Gemeinsam erreicht: Jetzt tritt die Lohnsteuersenkung in Kraft. Wie viel Ihnen mehr bleibt, sehen Sie auf mehrnetto.arbeiterkammer.at

Neueröffnung in Gabersdorf! Die Bäckerei Masser eröffnete eine weitere Filiale in Gabersdorf und bietet täglich frisches Brot & Gebäck, verschiedene Frühstückvariationen sowie köstliche Mehlspeisen. Melissa Masser und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Montag bis 14 Uhr geöffnet – Dienstag Ruhetag.

Weitere Infos unter 03452 72706

Foto: Land Steiermark

Rekordbilanz bei S-Bahn

Seniorenbetreuung am Bauernhof Die Wahlsteirerin Astrid Scheucher hat ein Projekt der ganz besonderen Art ins Leben gerufen. Sie möchte auf ihrem Bauernhof in Lebring ein Tagesbetreuungszentrum für Senioren eröffnen mit dem Schwerpunkt der biografisch orientierten Alltagsgestaltung, um ein Altern in Würde zu bieten. Angedacht ist eine Betreuung für maximal fünf bis sechs Personen pro Tag, die in die täglichen Arbeiten am Bauernhof, wie das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten, das Versorgen der Tiere, Pflanzen, Aussäen und Verarbeiten von Gemüse und Obst, eingebunden werden. Eine Betreuung dieser Art ist einzigartig in der Region, benötigt aber noch gewisse finanzielle Mittel für die Umsetzung. Durch Crowdfunding möchte Frau Scheucher nun ihr Projekt verwirklichen und bittet um Unterstützung.

Alle Infos zum Projekt gibt es bei der Crowdfunding-Plattform "Startnext" nachzulesen: www.startnext.com/seniorenbetreuung

Die S-Bahn Steiermark boomt: Bei der aktuellen Zählung konnte ein Fahrgastplus im Vergleich zur Zeit vor dem S-BahnStart von beachtlichen 69 Prozent ermittelt werden. „Mehr als 45.000 Fahrgäste nützen an einem Werktag bereits die SBahn. Grund genug, S-Bahn und RegioBahn noch weiter auszubauen und noch attraktiver zu machen“, betont Verkehrs- und Umweltlandesrat Jörg Leichtfried. Bereits früher als geplant wurde bei den ÖBB der neue Triebwagen CityJet u. a. auf der Strecke Spielfeld – Graz in Betrieb genommen.

7


8

leibnitzaktuell.at

BGM Helmut Leitenberger

Gemeinsam unsere neue Gemeinde gestalten! Die Bilanz als Großgemeinde fällt für Leibnitz überaus positiv aus. Aufgaben wie die Neuorganisierung der Verwaltung, des Personals, die Evaluierung von Immobilien und Gesellschaftsanteilen, die Bündelung von Einsparungspotenzial, Projektentwicklungen in allen Stadtteilen stehen verstärkt auf unserer To-do-Liste. Als Bürgermeister von Leibnitz geht es mir vor allem darum, gemeinsam und werte­orientiert die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Für Innovation und Leistungsfähigkeit braucht es starke Fundamente. Dazu zähle ich unsere Stadt- und Gemeinderäte aller Fraktionen sowie das kompetente Team unserer Stadtverwaltung und alle Gemeindemitarbeiter. Das ist ein großes Potenzial unserer Kommune, das ich nicht missen möchte.

Finanzreferent Alfred Pauli und Bgm. Helmut Leitenberger

Großgemeinde Leibnitz setzt soliden Kurs fort! Beim Budget 2015 war die Herausforderung für die Großgemeinde Leibnitz groß, die Ausgaben und Einnahmen der drei Fusionsgemeinden zu einem gemeinsamen Budget zusammenzuführen. Für 2016 stehen zahlreiche Investitionen am Budgetplan.

Ihr Bürgermeister Helmut Leitenberger

Dr. GERHARD RUSS  FA für Chirurgie

Behandlung venöser Beinleiden zu jeder Jahreszeit! • VENENOPERATIONEN ambulant • LASER-BEHANDLUNG von Besenreisern • BEHANDLUNG venöser BEINGESCHWÜRE

„Es geht uns nicht darum, parteipolitisches Kleingeld aus dem beschlossenen Budget 2016 zu sammeln, sondern ein nach bestem Wissen und unter Beachtung der budgetären Möglichkeiten ausgearbeitetes Budget zum Wohle unserer Gemeinde zu erstellen“, betont der Finanzreferent der Stadtgemeinde Leibnitz, Al­ fred Pauli. Unter seiner Federführung ist es in den letzten Jahren der neuen Großgemeinde Leibnitz gelungen, finanziell ausgeglichen

zu bilanzieren, und an diesem soliden Kurs möchte der engagierte Finanzreferent weiterhin festhalten. Das Budget 2016 beträgt im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 25.152.800 Euro und ist somit ausgeglichen. Viele notwendige Vorhaben stehen laut Bgm. Helmut Leitenberger auf der Agenda-Liste der Stadtgemeinde Leibnitz, wie der Ausbau des Naturparkzentrums Grottenhof, die Sanierungen von Volksschule und

Qualifizierte 24-Stunden-Betreuung ✓ deutschsprechende Pflegekräfte ✓ zertifizierte Pflegekurse ✓ keine Knebelverträge ✓ kein bürokratischer Spießrutenlauf ✓ höchstmögliche Förderung ✓ Zufriedenheitsgarantie

Stefanie Winkler

ELSNER Pflege Partnerin LEIBNITZ 8443 Gleinstätten 338

0664 438 27 11 Karl Morre-Gasse 1, 8430 Leibnitz (neben Raika) 03452 82 782 | www.dr-russ.at

s.winkler@elsner-pflege.at


Stadtgemeinde LEIBNITZ im Porträt

Kindergarten Kaindorf, der Neubau der Musikschule sowie der Um- und Zubau der Volksschule Linden als größtes Projekt mit einem Bauvolumen von 1,2 Millionen Euro. „Als nächstes großes Zukunftsprojekt werden wir die Neugestaltung des Leibnitzer Kulturzentrums in Angriff nehmen“, so Bgm. Helmut Leitenberger. Ebenso wird an einer Verkehrsentlastung der B74 bereits eifrig getüftelt. Auch darin sind sich Finanzreferent Alfred Pauli und Bürgermeister Helmut Leitenberger einig: Die aktiven Vereine sind für das Gesellschaftsleben einer Gemeinde von großer Bedeutung und gehören entsprechend gefördert. „Bisher gab es in allen drei Altgemeinden sehr große Unterschiede in der Höhe der Subventionen. Uns ist

es gelungen, die Förderungen einheitlich ohne Kürzungen zu gestalten, wobei wir uns immer an den Höchstgrenzen orientiert haben“, so Finanzreferent Alfred Pauli sichtlich stolz. Ebenso wurden die Müllabfuhrgebühren neu berechnet und im gesamten Gemeindegebiet vereinheitlicht. Auch hier kommt es zu keinen Erhöhungen. Für die Wirtschaft und den Tourismus werden im ordentlichen Haushalt ebenso Mittel zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise Lehrplatzförderungen oder das sehr gut angelaufene Projekt „Leibnitz Mobil“, aber auch für das Gästetaxi an die südsteirische Weinstraße. Weiters sind insgesamt 235.000 Euro zur weiteren Belebung der Leibnitzer Wirtschaft vorgesehen. Die Großgemeinde Leibnitz hat 2016 viel vor! Ω

Sichern Sie Ihren Lebensstandard bei Berufsunfähigkeit mit der Allianz Berufskasko oder der Allianz Körperkasko. Nähere Infos in Ihrer Allianz Agentur

RAIFFEISENBANK LEIBNITZ. BANKSTELLE WAGNA. BANKSTELLE NEUTILLMITSCH. info@rbleibnitz.at

Andreas List, Mobil: 0664/121 04 64 Leopold-Figl-Straße 1/2, 8430 Leibnitz Tel.: 03452/739 46, Fax. 03452/740 58 andreas.list@allianz.at

Finde uns auf

www.allianz.at

www.rbleibnitz.at

I_Inserat_LeibnitzAktuell_Achtel_160125.indd 1

Tel.: 03452 / 90406 • www.edler-facility.at

Schützen Sie sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit!

WIR SIND DORT, WO WIR GEBRAUCHT WERDEN. FÜR SIE VOR ORT!

Tel.: +43 3452 82800-0

Ihr Reinigungsmeisterbetrieb in Leibnitz

25.01.16 11:25

Hoffentlich Allianz.


10

leibnitzaktuell.at

BGM Peter Stradner

Römerdorf in neuem Glanz! Eines der wichtigsten Markenzeichen unserer Gemeinde ist zweifellos das „Römern“ im Römerdorf Wagna. Das rund fünf Hektar große Veranstaltungsgelände wurde bereits im Zuge der Landesausstellung 2004 errichtet. Im Mai 2016 beginnt nicht nur eine neue Römern-Saison, sondern auch eine neue Ära. Mit einem tollen Konzept starteten die Umbauarbeiten bereits im vergangenen Jahr. „Alles neu“ heißt es für die Stände, die künftig winterfest und in einem einheitlichen Erscheinungsbild präsentiert werden. Auch einem Regen kann getrotzt werden, da alle Stände und Vorplätze auf über 700 m² überdacht werden. Um ordentlich das Tanzbein schwingen zu können, gibt es eine Tanzfläche. Übrigens: Alle Flächen sind „stöckelschuhtauglich“! Für die Kinder bauen wir den ersten Wasserspielplatz der Region. Ich würde mich freuen, Sie beim „Aufrömern 2016“ mit Egon7 im Römerdorf Wagna begrüßen zu dürfen!

Bürgermeister Peter Stradner mit Wirtschaftshofleiter Gerald Maier

Wachsendes Wagna! Aus der ehemaligen Lagerstadt Wagna entwickelte sich eine aufgeschlossene, innovative Marktgemeinde. Mit dem jungen Bürgermeister Peter Stradner geht man den Weg in eine aussichtsreiche Zukunft.

Ihr Bürgermeister Peter Stradner

Herr Stradner, seit 2013 sind Sie nun als Bürgermeister in der Marktgemeinde Wagna tätig. Was zeichnet Ihre Gemeinde aus? Stradner: Ich bin mir sicher, dass

die vorbildlich gelebte Gemeinschaft in unserer Gemeinde den wichtigsten Punkt bildet. Wir verzeichnen viele aktive Vereine in verschiedensten Sparten, die Abwechslung in den Gemeindealltag bringen. Das funktioniert auch generationenübergreifend, zum Beispiel zwischen unseren Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, Musik- und Sportvereinen, Feuerwehren und Seni-

orenzentren. Aktionen und Feste werden für Jung und Alt gestaltet und finden großen Anklang. Gerade die Kleinsten können oft von den Älteren lernen, deshalb besuchen zum Beispiel auch unsere Kindergartenkinder regelmäßig die Bewohner des Pflegeheims. Gerade junge Familien haben in den letzten Monaten und Jahren oft in Ihrer Gemeinde und den dazugehörigen Katastralgemeinden einen neuen Lebensraum gefunden. Woran liegt das? Stradner: Wir zeigen uns als mo-

derne Gemeinde und legen großen Wert auf eine funktio-

MITARBEITEREHRUNG BEI KRAINER Bei der letzten Betriebsfeier ehrten Franz und Berta Krainer 17 langjährige Mitarbeiter, die bisher zwischen zehn und 30 Jahre für die Firma Krainer tätig waren. Die Familie Krainer sprach ihren Dank und Anerkennung für diese langjährige Treue aus, was ein Garant für die hohe Mitarbeiterqualität und bestes Arbeitsklima ist.

HOMOEOPATHIE-PRIMAVERA-ÖLE SCHÜSSLER SALZE-PHYTOPHARMA


Gemeinde WAGNA im Porträt

Q ualität ba u t a u f.

Bauplätze Leitring nierende Infrastruktur. Viele Unternehmen investieren in Wagna, wahrscheinlich auch oder gerade besonders deshalb, weil wir finanziell gefestigt dastehen. In der Katastralgemeinde Leitring entstanden und entstehen Wohneinheiten, die junge Familien ansprechen. Seien es die Mietpreise oder die Örtlichkeit mit ihrer Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Einkaufszentren oder Gesundheitseinrichtungen – in Wagna passt das Gesamtbild. Bei der GR-Wahl im vergangenen Jahr wurde die absolute Mehrheit Ihrer Fraktion nicht nur bestätigt, sondern auch ausgebaut. Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit mit den anderen Parteien? Stradner: Eine „Drüberfahrer“-

Politik liegt nicht in unserem Interesse, weshalb wir immer ein offenes Ohr für unsere Bürger haben und auch mit unseren Gemeinderatskollegen der anderen Fraktionen die Zusammenarbeit suchen. Nicht nur im Sitzungssaal, auch außerhalb des Gemeindeamts und bei diversen Projekten und Veranstaltungen. Grundsätzlich funktioniert diese Zusammenarbeit auch tadellos, aktuell abgesehen von kleineren Unstimmigkeiten einer Fraktion, die aber möglicherweise persönlicher Natur sind. Davon lassen wir uns jedoch nicht durcheinanderbringen und versuchen weiterhin im Interesse unserer Bürger zu handeln, die uns das große Vertrauen ausgesprochen haben. Ω

Marktplatz 3, 8435 Wagna/Österreich T +43 3452/84466-0 F +43 3452/84466-20 www.strabag.at

- Zentrumsnah, voll aufgeschlossen - Zwischen 623m2und 1.233m2 - Gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten, etc. in der Nähe - Flachdach, Satteldach und Walmdach erlaubt - Preis auf Anfrage!

e Best ! Lage

Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at


12

leibnitzaktuell.at

BGM Erich Macher

Ich bin sehr stolz auf meine Gemeinde! Aller Anfang ist schwer und für mich als frischgebackener Bürgermeister war es am Beginn meiner Amtszeit natürlich nicht gerade einfach, mich in dieser Position zu etablieren und vor allem meine persönlichen Empfindungen nach außen zu tragen. Eines kann ich Ihnen jetzt bereits sagen: Ich bin sehr stolz auf meine Gemeinde! Vor allem die Begeisterung, die beim einmal monatlich stattfindenden Frühstück am Dorfplatz von Seiten der Tillmitscher Vereine spürbar ist, motiviert mich, für die Tillmitscher Bevölkerung da zu sein und auf gut Steirisch „etwas weiterzubringen“. Auch in Zukunft möchte ich unter anderem die Ansiedelung von Einfamilienhäusern in unserer Gemeinde fördern, einen neuen Radweg rund um den Schotterteich errichten und produktiv am Fünfjahresplan parteiübergreifend in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen weiterarbeiten. Ihr Bürgermeister Erich Macher

Dorfplatz Tillmitsch Blick über Tillmitsch

Ein Paradies im Grünen: Willkommen in Tillmitsch! Der Name Tillmitsch wurde um 1220 erstmals urkundlich erwähnt und hieß damals „Tubnaz“ oder auch „Tubnetsch“. Wie Funde im Ziegelwerk Guidassoni beweisen, ist Tillmitsch älter als Rom.

Tillmitsch liegt im westlichen Teil des Leibnitzer Feldes. Das Gemeindegebiet hat Anteil an den östlichen Ausläufern des Sausaler Hügellandes (bis 340 m Seehöhe), der größte Teil liegt aber in der Talebene mit 240 m über dem Meeresspiegel. Tillmitsch ist, wie Funde im Ziegelwerke Guidassoni beweisen, älter als Rom. Nördlich, an der Grenze zu Lang, liegt die Eiserne Pforte, der Beginn des sogenannten Teufelsgrabens. Das heutige Tillmitsch zählt mit

einer Gemeindefläche von 1460 ha und 3183 Einwohnern zu den aufblühenden Gemeinden in der Südsteiermark. Bürgermeister Erich Macher ist besonders stolz auf die unzähligen Vereinsaktivitäten in seiner Gemeinde, die sich vom Fußball über Schach und Reiten bis hin zum Fischen erstrecken. Ein weiteres großes Anliegen des Bürgermeisters ist es, die Ansiedelung von Einfamilienhäusern in seiner schönen grünen Gemeinde zu fördern und zu forcieren. „Was


Gemeinde TILLMITSCH im Porträt

VERANSTALTUNGEN im Februar Aussichtsplattform am Kogelberg

gibt es Schöneres als Wohnen und Leben im Grünen?“, so Erich Macher. Viele Freizeitmöglichkeiten werden der Tillmitscher Bevölkerung geboten. Der Ausbau der Infrastruktur wie beispielsweise die umweltfreundlichen Radwege, um auch schneller ins Zentrum von Leibnitz zu gelangen, sind Bürgermeister Macher ein Anliegen. Natürlich gilt es auch den Tillmitscher Leitbetrieben für ihre wirtschaftliche Leistung einen großen Dank auszusprechen. Neben der äußerst günstigen geographischen Lage der Gemeinde mit der Nähe zu Leibnitz, Autobahnauffahrt Lebring und Gralla sowie der S-Bahn-Station in Kaindorf bemüht sich die Gemeinde Tillmitsch ganz besonders um die Unterstützung von Jungfamilien. Dafür wurden im Gemein-

derat folgende Maßnahmen beschlossen: • Gratis-Windeltonne und Kanalgebührenbefreiung für die ersten zwei Lebensjahre, • Willkommenspaket inkl. Gutscheine und Mineralwasser und eine Schulheft-Aktion. Weiters stehen in der Gemeinde Tillmitsch sehr gute Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule, die bei Bedarf eine Ganztagesbetreuung anbieten, zur Verfügung. Insgesamt arbeiten 21 Mitarbeiter der Gemeinde Tillmitsch produktiv an der Umsetzung eines Fünfjahresplanes und 170 Straßenkilometer werden vom sechsköpfigen Bauhofteam verwaltet. Da zieht sogar LEIBNITZ AKTUELL den Hut! Ω

6. 2. MASKENBALL ab 20:00 Uhr Gh. Heusserer 9. 2. KINDERMASKENBALL ab 14:00 Uhr Gh. Heusserer 13. 2. NAGELTURNIER ab 14:00 Uhr im Sporthaus Tillmitsch, SV St. Nikolai/Tillmitsch Weitere Veranstaltungstermine unter: WWW.TILLMITSCH.AT


14

leibnitzaktuell.at

Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes ShoppingErlebnis geboten.

Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe.

TOPANGEBOT

REGISTRIERKASSE

Sharp XE-A177BK, vorbereitet für alle Vorgaben zur Registrierkassenpflicht

AB € 298,-

Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017

Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at

Schmiedgasse 23

Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at

Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at

Ottokar-Kernstock-G. 2 ww.schlafstudio-krenn.at

Hauptplatz 23 www.goessl.com

Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Hauptpl. 19 - 03452/83466

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at


UTLET OUTLET OUTLET OUTLET OU T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET UTLET OUTLET OUTLET OUTLET OU T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET UTLET OUTLET OUTLET OUTLET OU T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET UTLET OUTLET OUTLET OUTLET OU T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET UTLET OUTLET OUTLET OUTLET OU


leibnitzaktuell.at

STYLE TIPP

Foto: Stefan Gergely@steter.com

16

VON ADI WEISS

Liebe LEIBNITZ AKTUELL-Leser, Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht und sind bereit für ein stylishes 2016. Ich hab mir übrigens vorgenommen, mehr zu spielen. Also mit Kontrasten. Damit mir nicht dauernd nachgesagt wird, dass ich nur Weiß trag, weil ich Weiß heiß. Guter Reim, oder? Aber weil ich finde, dass es ganz ohne Weiß gar nicht geht, brauchen wir den perfekten Partner dazu, und der ist … genau: Schwarz! Nicht wirklich überraschend, dafür immer klassisch, sexy und cool.

Foto: Giorgio Armani

GÖTZ PARFÜMERIE BOUTIQUE JET

FASHION

Perfekte „Smokey Eyes“ mit dem Lidschatten von CHANEL Les 4 Ombres um € 53,90 Hauptplatz 19, 8430 Leibnitz | 03452 83466

Eleganter, taillierter Gehrock von APANAGE um € 199,00 Grazergasse 20, 8430 Leibnitz | www.jetfashion.at

UHREN JUWELEN GRÖBNER JACQUES LEMANS Damenuhr York 1-1648A Top-Angebot statt € 279,- nur € 225,Hauptplatz 20, 8430 Leibnitz | www.groebnergmbh.at

WWW.GLAMOURANER.COM Sexy Peeptoes mit schwarz-weiß gemustertem Plateau um € 129,- www.glamouraner.com


leibnitzaktuell.at

Lehrgang der Berg- und Naturwacht im Kindergarten Sparefroh Die glücklichen Gewinner der Hauptpreise der Aktion Sammel(s)pass 2015

Leibnitzer Innenstadt lädt zum Sammeln ein! Einkaufen in der Leibnitzer Innenstadt zahlt sich in diesem Frühjahr doppelt aus. Denn jetzt geht’s wieder los, das Stempelsammeln mit dem Leibnitzer Sammelpass.

A

b 6. Feber gibt es in allen „Leibnitz lädt ein!“-Mitgliedsbetrieben Sammelpässe, mit denen man bei der Aktion – 8. Feber bis 11. April – mitmachen kann. Der Weg zum Gewinn ist dabei mehr als einfach. Den Sammelpass bei jedem Einkauf über 15 Euro in den Geschäften stempeln lassen.

Ende Jänner war die Steirische Berg- und Naturwacht, Orts­ einsatzstelle Leibnitz, zu Gast beim Kindergarten Sparefroh 1 in Leibnitz. Im Rahmen einer Projektarbeit über die heimischen Vögel und deren Fütterung im Winter konnten die Kinder die heimischen Vögel kennenlernen. Die Projektidee wurde von den beiden Kindergartenpädagoginnen Frau Kramer und Frau Zafutter ins Leben gerufen. Zum Abschluss

wurden gemeinsam mit den Kindern zehn Nistkästen gebaut. „Die Kinder zeigten großes Interesse an der Arbeit. Daher haben wir auch angedacht, solche Projekttage im Kindergarten erneut durchzuführen“, war auch Ortseinsatzleiter Raphael Narrath erfreut. Die gefertigten Meisterwerke der Nistkästenbauer werden Ende Februar mit der Ortseinsatzstelle Leibnitz in der Leibnitzer Aulandschaft entlang der Laßnitz und Sulm montiert.

Vorgabe: 10 Stempel von 5 verschiedenen Betrieben Für jeden vollen Pass gibt es in den Leibnitzer Trafiken Pfeifer & Kappaun einen Zehn-Euro-Einkaufsgutschein als Bonus. Alle Pässe nehmen zusätzlich an der großen Schlussverlosung teil, bei der wieder vier tolle Citybikes auf die Gewinner warten. Also: Dabeisein, mitmachen & gewinnen bei der Sammel(s)passaktion von „Leibnitz lädt ein!“ am schönsten Platz des Südens.

TAROCK-TURNIER FÜR GUTEN ZWECK IM RÖMERHOF Im Hotel & Wirtshaus Römerhof fand der steirische Tarock-Cup statt. Organisator Dieter Matuschek freute sich über 64 Teilnehmer. Klaus Müller aus Graz war stolzer Gewinner. Der Reingewinn von 500 Euro wird für ein Sozialprojekt in Ecuador gespendet.

DURCHS REDEN KOMMEN D´LEUT Z’SAMM!

LEIBNITZ LÄDT EIN | Grazer Gasse 8, 8430 Leibnitz | office@leibnitz-laedt-ein.at www.leibnitz-laedt-ein.at | /Leibnitz lädt ein

FPÖ-Stadtrat Daniel Kos und Pfarrcaritas-Zuständiger Walter Schreiber trafen sich zum Gedankenaustausch. Einer Kluft in der Gesellschaft soll entgegengewirkt werden. Daher wird es künftig weitere Gespräche geben und, wer weiß, vielleicht auch gemeinsame Projekte.

17


18

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Warum in Wildon der neue Bürgermeister fast am Budget scheiterte, die FPÖ auf weitere Erfolge hofft und ein Lückenschluss trotz Grenzzaun erfolgen könnte.

Blauer Wahlerfolg?

Ein 20-Millionen-Euro-Projekt, das über alle Parteigrenzen hinweg Zustimmung findet, ist die Wiedererrichtung der Bahnverbindung zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona.

Möchten künftig in der Bauernkammer vor allem die Kleinbauern unterstützen und eine Kontrollfunktion ausüben: FPÖ-Spitzenkandidat LAbg. Christian Cramer und Christine Riegler. Foto: Karl Lininger

20 Millionen für Bahnprojekt Budgetkrise. Gut Ding braucht Weile – offenbar das Motto im neuen Gemeinderat von Wildon, in dem gleich bei der ersten Härteprobe interessante Entwicklungen sichtbar wurden. So stabil sind die politischen Verhältnisse in der nun SPÖ-geführten Gemeinde nach dem Machtwechsel doch nicht. Denn gleich drei Anläufe brauchte es, um den Haushalt des Jahres 2016 zu beschließen. Obwohl es schon im Finanzausschuss hakte, brachte Bürgermeister Helmut Walch seine Version des Budgets vor Weihnachten in den Gemeinderat ein – und erlitt dort eine Abfuhr: Nicht nur, dass sich die Opposition gegen den Minderheitsortschef aussprach, selbst ein Mandatar aus der eigenen SPÖ-Fraktion verweigerte den Gehorsam. Ganz bitter dann die nächste Gemeinderatssitzung am letzten Tag des alten Jahres: Sie musste abgebrochen werden, weil man nicht be-

schlussfähig war. Angekündigte Revolutionen bleiben aber bekanntlich aus. So waren zwar viele Besucher und Kiebitze gekommen, aber Mitte Jänner ging dann der letztgültige Entwurf harmonisch über die Bühne. Gemeinsam habe man den Rotstift angesetzt, 240.000 Euro wurden so freigemacht: 10,5 Millionen Euro nehmen die Wildoner ein, so viel geben sie auch aus. Finanzausschuss-Obmann Josef Hirschmann von Pro Wildon: „Das war keine Palastrevolution gegen den Bürgermeister, aber durch die Zusammenlegung fehlen einfach viele Vergleichswerte.“ Bauernkammer. Mehr als 16.000 Besucher werden den Bauernbundball in der Grazer Stadt- und Messehalle zum größten Tanzfest Europas machen. Ob aber die Bauernbundchefs tatsächlich Anlass für eine Polka haben, hängt vom Ergebnis der Landwirtschaftskammer-

wahlen am Sonntag zuvor ab. Gut 140.000 Menschen mit Bezug zur Landwirtschaft sind wahlberechtigt, der schwarze Präsident Franz Titschenbacher verteidigt eine 72-Prozent-Mehrheit, die er von seinem Vorgänger Gerhard Wlodkowski geerbt hat. Ganz vorne auf der BB-Liste steht mit Maria Pein die bisherige Vizepräsidentin, die in Deutsch Goritz einen Schweinebetrieb führt. Allerdings: Ein Spaziergang wie vor fünf Jahren wird die Wahl für die schwarzen Agrarier nicht. Im agrarisch wichtigen Bezirk Leibnitz tritt erstmals Schweinebauer Gerald Hollerer aus Wildon an, muss sich aber mit dem blauen Landtagsabgeordneten Christian Cramer matchen, der in Kitzeck einen Weinbaubetrieb führt. Das Ziel der Blauen? Im Windschatten der FPÖ-Erfolge wollen die freiheitlichen Bauern stark aufholen und die SPÖ-Agrarvertreter auf den dritten Platz ver-

weisen. Spitzenkandidat dort ist Anton Kreinz. Was alle Agrarier allerdings bei allen anderen Differenzen eint, ist ein Feindbild, wie im Wahlkampf deutlich wurde: TTIP – das Handels- und Investitionsschutzabkommen, das die EU mit den USA verhandelt. Lückenschluss. Ein Projekt, das über alle Partei­grenzen hinweg Zustimmung findet, ist die Wiedererrichtung der Bahnverbindung zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Einstimmig beschloss der Landtag auf Initiative von ÖVP (Anton Gangl) und SPÖ (Cornelia Schweiner), Bund und EU um Finanzierungshilfe bei dem 20-Millionen-Euro-Bahnprojekt zu ersuchen. „Damit wird die Attraktivität, in der Region wohnen zu können, enorm gesteigert“, betont ÖVP-Mandatar Anton Gangl. Am 17. April 1945 wurde kriegsbedingt die Bahnstrecke eingestellt, und danach fuhr nie mehr wieder ein Zug.


Egal, wie „hot“ deine Fahrschule ist, meine Fahrschule ist Hotter! Und wieder zeigt sich das Service-Plus der Fahrschule Hotter: Ab 1. März ändert sich der offizielle Fragenkatalog für die Führerscheinprüfung. Die davon betroffenen Schüler der Fahrschule Hotter wissen das schon länger – sie wurden bereits Ende Dezember mit einem Rundschreiben der Fahrschule darauf hingewiesen.

Z

usätzlich wurde bei der Behörde auch noch extra ein Prüfungstermin kurz vor der Umstellung beantragt. Für Schüler, die sich für den neuen Prüfungskatalog entscheiden oder aus terminlichen Gründen die Theorieprüfung erst nach dem 1. März ablegen können, stellt die Fahrschule Hotter schon seit Ende Jänner ein neues Übungsprogramm mit den neuen Prüfungsfragen zum Download bereit. Und dies – wie man das bei der Fahrschule Hotter natürlich gewohnt ist – ohne zusätzliche Kosten. Auszeichnung! Innerhalb der Fahrschule ist man auch stolz darauf, dass man – erstmals und als eine von wenigen Fahrschulen in Österreich – aktiv in die Fragengestaltung eingebunden wurde. Gesetzlich vorgeschriebene Änderungen Vieles ändert sich im Lauf der Zeit, und auch im Straßenverkehr gibt es zahlreiche rechtliche, technische und auch gesellschaftliche Veränderungen. Die

Inhalte der Führerscheinfragen hinken der tatsächlichen Entwicklung oft sehr hinterher, weil die Fragen meist nur alle drei bis vier Jahre reformiert werden. Jetzt ist es aber wieder so weit: Ab 1. März ändern sich die Prüfungsfragen für die Führerscheinklassen A und B und für das Modul Grundwissen, das im Rahmen der ersten Führerschein­erteilung (A, B oder F) abzulegen ist. Neben den inhaltlichen Änderungen und Neue­ rungen werden dieses Mal auch endlich die Uralt-Fotos aus den Siebziger- und Achtziger-Jahren, die oft auch schon die Eltern der heutigen Fahrschüler beim Unterricht und bei der Prüfung sahen, durch aktuelle Fotos ersetzt. Was ändert sich genau? Prüfungsmodul A

Es gibt einzelne inhaltliche Änderungen und die Fragenanzahl wird um fast 30 Prozent reduziert (320 statt 444)! Hintergrund ist die angestrebte Verschiebung des Ausbildungsschwerpunktes von der Theo­rie hin zur Praxis. Schon 2015 wurde deshalb der Theoriekurs auf sechs Stunden gekürzt und gleichzeitig die Praxisausbil-

dung auf mindestens 14 Fahrstunden erhöht. Prüfungsmodul B

Hier gibt es die meisten Änderungen und zahlreiche Fragen wurden neu eingefügt. Unter anderem wurden die Themenbereiche Ladungssicherung und Assistenzsysteme aufgewertet und der Themenbereich Elektromobilität mit 20 Fragen gänzlich neu erstellt. Insgesamt steigt hier die Anzahl der Fragen von 324 auf 390. Prüfungsmodul Grundwissen

Auch hier wurden sämtliche alte Fotos durch neue ersetzt. Inhaltlich kommt es hier aber zu keinen gravierenden Änderungen. Trotzdem wurden auch hier einzelne Fragen neu eingefügt, geändert oder gelöscht. Die Fragenanzahl reduziert sich von 1188 auf 1110 Fragen. Ab sofort steht allen unseren Schülern unser Übungsprogramm mit den neuen Prüfungsfragen als Download gratis zur Verfügung. Bei weiteren Fragen erreichst Du uns unter 03452/89036. FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | www.hotter.at Ω

KURSTERMINE PKW 08.02. bis 18.02. Semesterferien: ab 13.02. 22.02. bis 03.03. 07.03. bis 17.03. Osterferien: ab 19.03. MOTORRAD Freitag 05.02. Freitag 04.03. CE 29.02. bis 03.03. 04.04. bis 07.04. F / BE Samstag 06.02. Samstag 05.03. MOPED 18.02. Semesterferien 04.03. und 05.03. 21.03. Osterferien C95-WEITERBILDUNG 02.04./03.04./09.04./10.04. NACHSCHULUNGEN Verkehrsauffälligkeit 09.03./16.03./23.03./30.03. Alkoholauffälligkeit 14.03./21.03./Fr 01.04/04.04.


20

leibnitzaktuell.at

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Ein kraftvoller Auftritt: der neue KIA Sportage! Beim ersten Anblick dachte ich „Wow“ – dieses Auto ist heiß wie eine Bratkartoffel. Da muss man einfach drauf abfahren! Die vierte Generation des Kia Sportage zeigt ein kraftvolles, modernes Außendesign, das aus jeder Perspektive Sportlichkeit und Energie ausstrahlt. Entwickelt wurde es unter Leitung des europäischen Kia-Design­zentrums in Frankfurt. Die auffälligste Veränderung zeigt der neue Kia Sportage im „Gesicht“. Während beim bisherigen Modell der Kühlergrill in Form der „Tigernase“ und die Frontscheinwerfer eine integrierte Einheit bilden, sind die Scheinwerfer nun höher und weiter hinten positioniert. Der breitere und tiefer ansetzende Kühlergrill gibt dem unteren Bereich der Frontansicht größeres Gewicht und verbessert zudem die Motorkühlung. Insgesamt zeigt der neue Kompakt-SUV dadurch ein eindrucksvolleres, stabileres Erscheinungsbild! Und was noch ein Hammer ist: der neue 1,6-Liter-Turbobenziner und der überarbeitete 2,0-Liter-Turbodiesel! Aber kommen Sie doch einfach vorbei und buchen Sie bei mir eine Probefahrt! Ich freue mich!

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Hilfe für Straßenkinder Der Leibnitzer Simon Matuschek lebt als Volontär der Organisation „Jugend eine Welt“ in Ecuador und setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Sie sind derzeit in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, im Rahmen des Straßenkinder-Projektes der Salesianer „Jugend eine Welt“ aktiv engagiert. Ihre ersten Eindrücke von Quito? Matuschek: Quito ist – wie jede süd-

amerikanische Hauptstadt groß, laut, schnell und für europäische Verhältnisse schmutzig. Mit 1,9 Mio. Einwohnern ist Quito nicht die größte, aber auf jeden Fall die höchstgelegenste Hauptstadt der Welt. Die 2800 m spürt man besonders beim Stiegensteigen und es hat über zehn Tage gedauert, bis sich mein Körper auf diese dünne Luft eingestellt hatte. Welche Gefahren lauern in den Straßen von Quito? Matuschek: Die Ecuadorianer sind

sehr hilfsbereite und interessierte Menschen, die mit Liebe von sich erzählen und auch gerne Fragen stellen. Sie sind sehr stolz auf ihr Land. Natürlich kann man hin und wieder, wie in jeder größeren Stadt, zum Beispiel auch in Wien, auch etwas düstere Gestalten antreffen. So wie in jeder anderen europäischen Stadt sollte man auch in Quito gewisse Bezirke und dunkle Ecken meiden, speziell in der Nacht. Am Tag ist es relativ sicher.

Wie wird man zum „Straßenkind“ und wie hoch ist der Anteil an Straßenkindern in Quito? Matuschek: Hauptgrund ist, dass sich

die Familie, die meist aus vielen Mitgliedern besteht, nicht mehr leisten kann, das Kind im Haus zu behalten. Viele Kinder kommen auch direkt von der Familie ins Erstaufnahmezentrum und landen nicht erst auf der Straße, andere werden von Mitarbeitern in verschiedenen Städten Ecuadors aufgelesen und zu uns gebracht. Die Anzahl der Straßenkinder in Quito ist definitiv rückläufig. Ermöglicht wird den Straßenkindern in diesem Projekt viel mehr als „nur“ ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit, Schutz vor Gewalt in der Familie. Neue Lebenschancen werden durch Schulbildung eröffnet. Zudem finanzieren die Salesianer auch Lehre, Matura und eventuell auch das Studium für die Kinder. Bestes Beispiel ist ein guter Freund von mir im Projekt: Er kam ins Erstaufnahmezentrum, als er ein Jugendlicher war, nach der Matura finanzierten ihm die Salesianer ein Psychologiestudium und heute ist er Psychologe und Erzieher in eben dem Erstaufnahmezentrum, in dem ich arbeite

SPENDEN SIE FÜR SIMONS PROJEKT IN QUITO – steuerlich absetzbar: SPENDENKONTO: Jugend eine Welt | IBAN: AT39 3600 0006 0002 4000 VERWENDUNGSZWECK: Volontariat Simon Matuschek

und das er selbst erst vor einigen Jahren verlassen hat. Wie lange sind Sie in Quito engagiert und welche Lernergebnisse bzw. erworbenen Kompetenzen glauben Sie zu erlangen? Matuschek: Ich habe am 24. August

2015 angefangen und werde mein Volontariat am 24. August 2016 abschließen. Was ich hier besonders gelernt habe, ist Dankbarkeit. Wir Österreicher wissen oft leider nur sehr schlecht, wie gut es uns geht. Der staatlich festgesetzte Mindestlohn liegt in diesem Land bei 354 US-Dollar bei kaum billigeren Preisen, und wenn man keine Arbeit hat oder unter dem Mindestlohn verdient, bekommt man eine staatliche Hilfe von ca. 50 US-Dollar. Die Universität ist praktisch unbezahlbar, man muss mehrere Tausende Dollar pro Semester hinlegen und mit Universitätsabschluss verdient man dann auch nur um die 600 Dollar pro Monat. Auf der anderen Seite werden die Reichen immer reicher und sind absolut auf österreichischem Niveau und darüber. Und natürlich habe ich durch die Arbeit mit Kindern sehr viel Geduld und Liebe gelernt und erfahren. Glauben Sie, dass dieser Aufenthalt Ihre Lebenseinstellung verändern wird? Matuschek: Ich denke, dass ich mich in

meiner kurzen Zeit hier in Quito bereits sehr verändert habe. Zum einen denke ich, dass ich viel geduldiger geworden bin, zum anderen auch dankbarer und herzlicher, wie es eben das Umfeld und die überaus lieben Menschen vermitteln.


kia.com

Bleibender Eindruck. Und bleibende Qualität.

Bei Finanzierung ab € 21.490,–

Der neue Kia Sportage mit Allradtechnik aus Österreich. Für ein WOW gemacht!

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6

Auto mit „Wow“-Effekt: € 2.500,184,-SPORTAGE! der neue €KIA Bleibender Eindruck.

kia.com

CO2-Emission: 175-119 g/km, Gesamtverbrauch: 4,6-7,5 l/100km

BIS ZU

AB

Symbolfoto. Abbildung zeigt Kia Sportage GT-Line. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 1.500,- Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten bei Eintausch eines auf den Neufahrzeugkäufer mindestens 6 Monate zugelassenen Fahrzeuges und € 1.000,- Finanzbonus bei Finanzierung. Angebot gültig bei Kauf eines neuen Kia Sportage bei Kaufvertrag bis 31.03.2016 und Zulassung bis 30.04.2016. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sportage Titan: Barzahlungspreis € 21.490,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,06% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 152,57; kalk. Restwert € 8.380,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.447,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 183,56; Gesamtkosten: € 2.300,45; zu zahlender Gesamtbetrag € 23.790,45. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2016. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

PREISVORTEIL1) IM LEASING1) „Der Sportage ist in Europa das Aus- lität und im Handling hohen Ansprühängeschild von KIA. Er demons­ chen gerecht. Beim neuen Modell haBei € 21.490,– triertFinanzierung unsere Markenwerte ab besonders ben die Fahrwerk-Ingenieure von Kia eindrucksvoll, und wir erzielen allein in allen drei Bereichen weitere Fortmit diesem Modell konstant mehr schritte erzielt. Auch mit einem „Wow“als ein Viertel unseres europäischen Effekt versehen: KIA bietet den SporGesamtabsatzes. Durch das weitere tage mit fünf Motoren an. Es gibt zwei Wachstum dieses Segments wird der 1,6-Liter-Benziner mit 97 kW/132 PS neue KIA Sportage unsere Position un- oder 130 kW/177 PS und drei Diesel ter den Marktführern stärken – als ein mit 1,7 oder 2,0 Litern Hubraum und Vorreiter in Bezug auf intelligente In- 85 kW/115 PS bis 136 kW/185 PS, die novationen, charakteristisches Design zum Teil auch mit Allradantrieb, Dopund hohe Materialqualität“, so KIA Eu- pelkupplung oder Automatik kombiropa-Chef Michael Cole. Und ich muss niert werden können. Der Verbrauch ihm Recht geben – der neue KIA Spor- liegt zwischen 4,6 Litern Diesel und tageneue ist dasKia Auto mit dem mit „Wow“-Ef7,6 Litern Da zahlt sichein doch Der Sportage Allradtechnik ausBenzin. Österreich. Für WOW gemacht! fekt! Schon der bisherige Kia Sportage ein Besuch aus, um den „Wow“-Effekt wird im Fahrkomfort, in der Fahrstabi- hautnah mitzuerleben! Ω

Und bleibende Qualität.

Autohaus Wechtitsch GmbH

Ihre Elisabeth Wechtitsch

Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 175-119 g/km, Gesamtverbrauch: 4,6-7,5 l/100km

BIS ZU

€ 2.500,-

AB

€ 184,-

PREISVORTEIL1) IM LEASING1)

Symbolfoto. Abbildung zeigt Kia Sportage GT-Line. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 1.500,- Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten bei Eintausch eines auf den Neufahrzeugkäufer mindestens 6 Monate zugelassenen Fahrzeuges und € 1.000,- Finanzbonus bei Finanzierung. Angebot gültig bei Kauf eines neuen Kia Sportage bei Kaufvertrag bis 31.03.2016 und Zulassung bis 30.04.2016. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sportage Titan: Barzahlungspreis € 21.490,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,06% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 152,57; kalk. Restwert € 8.380,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.447,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 183,56; Gesamtkosten: € 2.300,45; zu zahlender Gesamtbetrag € 23.790,45. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2016. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


22

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Eine Wohnidee aus dem Hause BRABEC – dem Wohn- und Küchenstudio an der Leibnitzer Reichsstraße

Foto: KK

Wohntrends und Küchenideen 2016

W

elche Farben sind in diesem Jahr angesagt? Welchen Möbeltrend dürfen wir nicht verpassen? Wohn- und Möbelexperten aus der ganzen Welt treffen sich jedes Jahr Mitte Jänner in Köln, um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen und sie zu beantworten. Schlendert man durch die Art Cologne, fällt einem augenscheinlich auf, dass ein bisschen Retro und ein bisschen Vintage angesagt sind. Doch ein richtig neuer Trend fällt extrem auf: Zurück zur Natur, könnte das Motto 2016 lauten. Und das Trendbarometer zeigt klar

in Richtung Gemütlichkeit! Wir besinnen uns auf Naturmaterialien – Kuschelkurs ist angesagt. Vielleicht ist dieser Trend auch dem Zeitgeist entsprungen. Die Welt ist aus den Fugen geraten. Cocooning, Einigeln, sich zuhause wohlfühlen ist angesagt! Die „LivingKitchen“ wiederum ist in Köln am Küchensektor stets ein Trendbarometer. – Für 2016 haben sich sehr attraktive Trends herauskristallisiert. Keramik wird wohl in den nächsten Jahren die Küche noch mehr als schon bisher erobern. Das gilt auch für eine weitere, einzigartige Material-Innovation, dies-

mal im Bereich der Edelstahl-Arbeitsplatten mit der Bezeichnung „Blanco Durinox“. Dahinter verbirgt sich die sensationelle Veredelung von EdelstahlOberflächen, die nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt. Apropos Holz: Wer hätte gedacht, dass dieses Naturmaterial ein so großes Revival feiert? Dass der Werkstoff Holz mehr als gefragt ist, bestätigt auch Claudia Brabec vom Küchenstudio Brabec, die nicht nur hochwertige DAN-Küchen anbietet, sondern auch Wohn- und Essbereiche für ihre Kunden maßgeschneidert in höchster Qualität anfertigt.



24

leibnitzaktuell.at

Südsteirischer Ihre kompetenten Partner rund um Ihren Hausbau! Hausbau-Finanzierung

Helmut Schwimmer RAIFFEISENBANK STRASS-SPIELFELD Leiter Wohnbaucenter Straß A-8471 Spielfeld | Spielfeld 30 T 03453 2950 F 03453 27194 helmut.schwimmer@rbstrass.at

Der Traum vom eigenen Haus ist weit verbreitet. Viele Menschen arbeiten und sparen ihr halbes Leben da­rauf hin, um einmal in die eigenen vier Wände einziehen zu können. Die grundsätzlichen Regeln bei der Umsetzung eines Wohnhauses sind: • Die finanzielle Ausgangslage klären • Das erste Beratungsgespräch bei der örtlichen Raiffeisenbank • Gesamtangebot beim Südsteirischen Bauführer einholen • Den Wohnbaukredit beantragen • Förderungsmöglichkeiten durchbesprechen. Wichtiger TIPP: Die finanzielle Voraussetzung für den Hausbau sollte sein, dass mindestens 30 Prozent der Baukosten mit Eigenmitteln finanziert werden können. Wenn Sie von Ihrem Traumhaus, dem Kauf einer Immobilie oder einer energiesparenden Sanierung träumen, sollten Sie an die Wohnbaufinanzierung von Raiffeisen denken.


leibnitzaktuell.at

Bauführer 14 renommierte Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft „Südsteirischer Bauführer“ zusammengeschlossen, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten. Infos unter: www.südsteirischer-bauführer.at

Planungsbüro Schirnik Wer hat nicht schon einmal vom eigenen Haus bzw. von den eigenen „vier Wänden“ geträumt? Damit dieser Traum auch reibungslos abläuft, beginnt mit dem Grundstückskauf eine der wichtigsten Vorentscheidungen. Bei der Wahl des Grundstückes ist zu berücksichtigen: Darf ich auf meinem Grundstück überhaupt bauen? Wie sieht die Infrastruktur in der Umgebung aus? Kann ich meinen Baustil – Pultdach oder Flachdach etc. – auch verwirklichen? Sinnvoll wäre es, den Planer zur Entscheidungsfindung beizuziehen. Die Planung ist eine der wichtigsten Tätigkeiten beim Hausbau, denn richtig geplant ist bereits halb gebaut. Nachträgliche Änderungen gehen oft ganz schön ins Geld und sprengen meistens den finanziellen Rahmen des Bauprojektes. Für die Planungsphase sollte ein entsprechendes Zeitfenster berücksichtigt werden.

Erwin Schirnik PLANUNGSBÜRO SCHIRNIK GMBH Grazer Straße 59 8403 Lebring T 03182/7414-0 F 03182/7414-4 planungsbuero.schirnik@aon.at

25


Punktgenaue Planung hat bei der Tischlerei Deutschmann in Gabersdorf oberste Priorität. Foto: Tischlerei Deutschmann

Bautrends 2016 W

enn man nach dem Bauen der Zukunft fragt oder aber nach dem Haus der Zukunft, wird klar: Die eine Lösung gibt es nicht. Das liegt nicht nur daran, dass die Vorlieben und Anforderungen der Hausbesitzer unterschiedlich sind. Für alle Bau-

Wie viel Technik darf’s denn sein? So oder so ähnlich stellt sich die Frage zum Bauen der Zukunft.

herren, die sich für Hightech begeistern, ist das Plusenergiehaus der Bautrend der Zukunft. Mehr Energie erzeugen als man verbraucht – wer wünscht sich so eine Energiebilanz nicht! Moderne Technik optimiert Energieerzeugung und Energieverbrauch – Bauherren erreichen

maximale Unabhängigkeit von Energieversorgern. Nachhaltiges und gesundes Bauen wird auch immer wichtiger. Weitere Trends: Fenster, die selbständig den Luftaustausch in den Räumen managen, Trockenbauplatten, die für beste Akustik samt Luftreinigung sorgen, Haustü-

Experten-Tipp

Experten-Tipp:

WarmwasserKosten um 66% reduzieren

Strom von der Sonne mit Batteriespeicher

Möchten Sie in Zukunft bei der Warmwasserproduktion sparen?

Das Eigenheim mit Sonnenstrom unabhängig machen

Kein Problem – mit Brauchwasserwärmepumpen. Hierbei handelt es sich um Luft-Wasserwärmepumpen, welche 66 Prozent der nötigen Energie zur Bereitung Ihres Warmwassers der Umgebungsluft entnehmen. Die restlichen 34 Prozent werden über Strom (eine Steckdose reicht) ab-

Ing. Stephan Kindermann

gedeckt. Auch dem Keller tut eine Wärmepumpe gut, da diese dank Umluftprinzip die Luft im Keller trocknet und kühlt, was ideal für feuchte Keller und Getränkelager ist. Eine nachträgliche Installation ist ohne großen Aufwand möglich. Jetzt Wärmepumpen-Aktion nutzen!Ω

Sonnenstrom aus PhotovoltaikAnlagen steht hauptsächlich tagsüber zur Genüge und kostengünstig zur Verfügung. Eine durchschnittliche steirische Familie benötigt aber auch morgens und abends Strom, sodass eine Stromspeicher-Lösung mittels modernen Batterien sinnvoll eingesetzt werden kann. Wie funktioniert das? Sonnen-

Foto: Everto

Inbetriebnahme Fronius Solar Battery

strom, der am Tag nicht verbraucht wird, wird in der „Solar Battery“ zwischengespeichert und steht somit am Abend und in der Nacht für die Haushaltsversorgung zur Verfügung. So bleibt kein Sonnenstrahl ungenützt! Eine interessante Speicherförderung des Landes unterstützt Ihr ökologisches Investment. Ω

EVERTO Photovoltaiktechnik & Solarstrom Carl-Zeller-Gasse 2a, 8430 Leibnitz-Leitring | T 03452 20802 | mail@everto.at www.everto.at | /everto.at | Speicher-Infos am Gady-Markt (12. – 13. März)


leibnitzaktuell.at

ren, die ein hohes Maß an Sicherheit mit bester Wärmedämmung verbinden – viele neue Lösungen sorgen dafür, dass die Ansprüche der Bauherren an Sicherheit und Wohnkomfort erfüllt werden.

10re

Wir suchen eine/n

Bürokauffrau (m/w)

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Jah m Jubiläu

Teilzeit 20 Wochenstunden Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an holzbau.watz@aon.at oder per telefonischer Terminvereinbarung.

Experten-Tipp:

Die Vorteile beim Bauen mit Holz Generell werden bei allen Bauvorhaben dieselben Bedingungen gestellt… Eine kurze Bauzeit sowie flexible und vielfältige Planung. Gerade deswegen sprechen viele Vorteile für den Baustoff Holz. Er bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Zubau kann durch Holzriegelbau oder auch Brettsperrholz schnell und kostengünstig realisiert werden. Auch bei Neubauten sind die Vorteile von Holz schnell erklärt. Ein Großteil kann bereits in der Halle vorgefertigt werden

Michael Watz

und es entsteht ein angenehmes Raumklima. Außerdem sind Holzbauten gerade durch den flexiblen Baustoff sehr belastbar und bleiben viele Jahre unverändert schön. Das Leistungsspektrum bei Holzbau Watz reicht von der Planung bis zur Realisierung – Holzbauten, Dachstühle, Carports, Wintergärten, Poolhäuser, Terrassendächer, Dachsanierungen sowie Zubauten & Holzfassaden. Ω

HOLZBAU WATZ | Sulmtalstraße 4 , 8451 Heimschuh | T 0664 4426699 holzbau.watz@aon.at | www.holzbau-watz.at

Sulmtalstraße 4 , A-8451 Heimschuh ‫ ׀‬T 03452 75 965 F 03452 75 965-4 ‫ ׀‬Büro Mobil 0664 4426699 holzbau.watz@aon.at ‫ ׀‬www.holzbau-watz.at

27


28

leibnitzaktuell.at

Bautrends 2016 Fortsetzung von der vorigen Seite

Und das übrigens bei jedem Wetter: Denn nach zahlreichen extremen Wetterbedingungen mit Schäden an Häusern haben die Hersteller neue Produkte entwickelt: Hagelsicheres Glas für Dachfenster so-

SHOWROOM 8054 GRAZ KÄRNTNERSTRASSE 442 8092 METTERSDORF METTERSDORF 124 MOBILE 0664/2429578 www.schantl-boeden.at

wie Dachziegel und Fassadenputze mit Hagelschutz sichern das Zuhause langfristig. Ist der Beton der Zukunft smart, grün oder textilverstärkter Leichtbeton? Viele Forschungsvorhaben arbeiten daran, die Eigenschaften des traditionellen Baustoffs zu verändern und zu

parkettshop-graz.at

Vorbereitungen fürs Bauen... Brix Alu-Zäune – Tore – Balkone, rundum schön und sicher! Top-Beratung bei der Planung Ihrer Zaun-Anlage ist wichtig: Jetzt Infotage im Schauraum Graz nutzen! Für einen schönen Zaun, sichere Balkongeländer sowie funktionierende Toranlagen ist nicht nur die Modellwahl wichtig. Bereits bei der Planung sind Fundament, Verkabelung oder die richtige Montageart zu beachten. Bei den BRIX-Infotagen im Februar

erhalten Sie alle wichtigen Informationen und finden auch gleich schöne Modell-Ideen. Das BrixTeam freut sich auf Ihren Besuch. Auf Wunsch ist auch eine kostenlose Beratung vor Ort möglich. Termine und Gratis-Kataloge unter 0316/ 406224. Ω

BRIX ZAUN | Liebenauergürtel 10, 8041 Graz | www.brixzaun.com

Jetzt ist Vorbereitungszeit für Ihr Bauvorhaben. Nutzen Sie die Unterstützung von Pockbau. Eine umfassende Vorbereitung und Planung ist die Grundvoraussetzung für ein gelungenes Bauvorhaben. Die Firma Pock GmbH ist Experte bei Neubau, Sanierung und Umbau. Alle Außendienstmitarbeiter stehen den Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und informieren über aktuelle Trends & Aktionen. Kompetenz aus einer Hand – von der Planung bis zur Schlüsselüber-

gabe – die Firma Pock GmbH ist Ihr kompetenter Partner mit 47 Jahren Erfahrung. An vier Firmenstandorten in Leibnitz, Gnas, Feldkirchen bei Graz und der Wohnworld Leitersdorf wird Kunden alles aus einer Hand geboten, ob Baustofflieferant, Betonerzeuger, Errichter des Rohbaues, Dachdecker-/Spenglerbetrieb, Zimmermeister oder Generalunternehmung. Ω

POCK GMBH | Burgfried 145, 8342 Gnas T 03151 8221-32 | office@pockdach.at | www.pockdach.at


leibnitzaktuell.at

ALLES AUS EINER HAND ... Kaltdach, Wärmedämmung, Dacheindeckung, Spenglerarbeiten, Flachdach, Dachflächenfenster, Sonnenkollektoren, Photovoltaik ... Wir als Fachspezialisten und Partner informieren Sie gerne über alle Dachangelegenheiten bis hin zu Energielösungen. Investieren Sie in ein optimales Dach - Sie profitieren!

verbessern. Und auch Photovoltaik-Module werden wohl bald nicht mehr die Form haben, die wir derzeit kennen. Möglich machen es kostengünstige Photovoltaik-Module, die sich durch ihr flexibles Design in viele Formen bringen lassen.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne! Ihr direkter Draht zu: Johann Schöllauf Planung / Verkauf / Bauleitung 0664 / 19 17 134

www.spitzerdach.at oder 0316 / 47 15 71-0 Foto: Tischlerei Deutschmann

Experten-Tipp:

„Coole“ Tipps „Smart Home“

© Somfy SAS

Sie hätten gerne Rollläden, die sich automatisch schließen, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen? Einen Raffstore, der die Lamel- die Standard-io-Motoren bis 15. len-Stellung ändert, sobald die März 2016. Dieser RS100 ist der Sonne scheint? Eine Markise, die leiseste aller Funkmotoren auf sich vom Handy aus steuern lässt? dem Markt. Infos: somfy.at oder Gehen Sie mit dem Trend und ge- das Team von FENSTERPROFI stalten Sie Ihr Zuhause mit der io- berät Sie gerne. Ω Funktechnologie von Somfy komfortabler, sicherer und sparen Sie Energie! + 20% Montagebonus Als Zuckerl gibt es von uns + 3. Scheibe gratis + verdecktliegende Beschläge den RS100 io-Motor für Ihre Nur gültig auf Rehau- und HSF-Fenster. Rollläden ohne Aufpreis auf Bei der Fa. Fensterprofi erhältlich!

GUTSCHEIN

FENSTERPROFI | Baierstraße 20 | 8430 Kaindorf/Sulm | T 03452 75 0 30 office@fensterprofi.at | www.fensterprofi.at

Herr Heikenwälder, Sie bieten neuerdings Messungen mit einer Wärmebildkamera an. Wofür? Falsches Lüftverhalten sowie baulich bedingte Wärmebrücken können zu Schimmelbefall führen. Mit unserer Heinz Heikenwälder Wärmebildkamera lassen sich Wärmebrücken innerhalb und außerhalb vom Gebäude feststellen. Wir beraten Sie gerne in beiden Fällen vor Ort. Wärmebildkamera zum Verleih an. Welche Anwendungen bietet die Thermografie noch? Das Verfahren wird hauptsächlich zur Prüfung der Wärmedämmung von Häusern und zur Gebäudediagnostik verwendet. Weiters dient das Verfahren zur Feuchte-Detektion in Wänden und zur Lokalisierung von Rohrleitungen. Wir bieten die

Ihr Rat, wenn Schimmelbefall bereits vorhanden ist? Sofort bei uns anrufen. Modernste Messtechnik ermöglicht uns, die Ursache des Schimmelbefalls zu eruieren. Wir übernehmen für Sie die Schadensabwicklung mittels Professionisten-Netzwerk und Versicherungsanstalt. Ω

COOL COMPANY Kälte-Klima-Gastro GmbH | Schubertstraße 7, 8430 Leibnitz T 03452 71 001 | office@coolcompany.at | www.coolcompany.at

29


Mehr Geld

für Ihre Immobilie SORGLOS-PAKETE Ein Ansprechpartner vom Erstgespräch bis zum Kaufvertrag. Sorgen- und stressfreier Immobilienverkauf ohne Aufwand.

„Mehr Verkaufserlös und glückliche Käufer, das ist etwas, das sich jeder beim Verkauf seiner Immobilie wünscht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit unseren Sorglos-Paketen echte Win-Win-Situationen zu schaffen“, so Alexander Schmuck von Schmuck Immobilienconsulting. Ein Gewinn für beide Seiten, das klingt natürlich stark nach einer Zauberformel, ist aber bei näherer Betrachtung absolut nachvollziehbar.

Ich mache aus Ihrer Immobilie ein echtes SCHMUCK-STÜCK, das die Käufer begeistert. „Unsere jahrelange Erfahrung gibt uns die Möglichkeit, den wahren Wert einer Immobilie zu erfassen und aus einem Ladenhüter ein echtes Schmuckstück zu machen.“

Ein Beispiel: Familie B. aus Leibnitz versuchte ein stark abgewohntes Haus aus den 60er-Jahren zu verkaufen. Der Wunschpreis lag bei 175.000 Euro, aber die wenig begeisterten Käuferanbote lagen bei maximal 140.000 Euro.

Alexander Schmuck Immobilientreuhänder, Makler & Bauträger

W

ir starteten unser Sorglos-Paket: Böden wurden geschliffen, die alte Küche entsorgt, Innentüren erneuert, neu verfliest und der Garten gepflegt. „Wir waren begeistert“, so Familie B. „Wir hatten keinen Aufwand und mit einer Investition von 12.000 Euro hat Herr Schmuck unser Haus ganz schnell um 197.000 Euro verkauft.“ Das brachte 22.000 Euro an Mehrgewinn für die Verkäufer und belebt das Haus mit glücklichen Neueigentümern. Ω

SCHMUCK IMMOBILIENCONSULTING Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T: 0699 106 92 691 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at


leibnitzaktuell.at

Ofenzentrum Konrad lädt ein zum Ofenabverkauf Im Südsteirischen Ofenzentrum Alfred Konrad ist eine neue Auswahl an Öfen eingetroffen.

B

is Ende Februar erhalten Sie noch Messe- und Ausstellungsgeräte sowie Sondermodelle für jeden Geschmack. Es wird für jede individuelle Anforderung die richtige Lösung geboten. Das Südsteirische Ofenzentrum Konrad in Wagna bietet außerdem tolle Frühlingsangebote. Unter den über 200 lagernden Öfen sind jetzt Herde mit Breiten von 60, 75 oder 90 cm in Weiß oder Edelstahl, mit Ceran- oder

Stahlplatte zu einem Super-Sonderpreis erhältlich. Zum umfassenden Programm des Ofenzentrums Konrad zählen u.a. Öfen und Herde bekannter Hersteller wie Austroflamm, Droff, Rika, Wamsler, Haas + Sohn und IMEBrotbacköfen ab zwei Brotlaibe. Schauen Sie einfach vorbei, das Team vom Ofenzentrum Konrad bietet ein perfektes Komplettangebot, von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage. Ω A K T I O N

Tiefreduzierte Einzelstücke

IME-Brotbackofen ab zwei Brotlaibe

Fotos: KK

Rika Kaminofen

DAS SÜDSTEIRISCHE OFENZENTRUM KONRAD Marburgerstraße 71, 8435 Wagna | T 03452 83746 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 & 14 – 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr

Lohberger

Gralla

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

STÜT

ZPUN

KTHÄ Schla Individue NDL Am Liege-Simulator wird in RüER fsyste ll gef cken- als auch in Seitenlage eine und s m für I ertigtes h c re hmer Liegedruck-Messung durchgeführt. zfreie n gesund Dank der von Ärzten mitentwickelten e n Sch laf n Stempel-Stütztechnik können heute Matratzen

individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit! Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at

G ZU il BE Apr . 26 016 2

Geförderte Wohnungen mit Kaufoption Gralla, Schulstraße 4 und 6 2-Zimmer-Wohnung 55 m² mit Balkon Anzahlung Grundstückskosten € 6.586,(gesamt € 12.913,-, Restzahlung in 7 Jahresraten möglich) Monatl. Kosten € 490,- (inkl. BK, HK, 1 TG-Platz) HW

B

35 3-Zimmer-Wohnung 77 m² mit Balkon k W ,4 h/m ²a Anzahlung Grundstückskosten € 9.041,(gesamt € 17.728,-, Restzahlung in 7 Jahresraten möglich) Monatl. Kosten € 661,- (inkl. BK, HK, 1 TG-Platz)

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t

4-Zimmer-Maisonette 89 m² mit Terrasse und Garten Anzahlung Grundstückskosten € 10.827,(gesamt € 21.230,-, Restzahlung in 7 Jahresraten möglich) Monatl. Kosten € 734,- (inkl. BK, HK, 1 TG-Platz) Miete und BK ab 01.06.2016

www.oewg.at Info: +43 316 8055-530

31


32

leibnitzaktuell.at

Leistbarer Luxus

Josef Schober errichtet sein erstes All-inclusive-Wohnprojekt in Leibnitz Was ist neu an sHome-Wohnprojekten – eines wird gerade in der Frauengasse in Leibnitz gebaut? Schober: Neu ist eigentlich alles: Bei uns wer-

den Wohnungen nicht gemietet, sondern in wenigen Minuten über die von uns entwickelte Buchungsplattform unter https://booking.shome.at/ gebucht, das bringt für unsere Bewohner viel Flexibilität. Bei sHome gibt es keine langen Kündigungsfristen und Provisionen oder Ablösen gehören der Vergangenheit an. Ist das nicht großartig? Herr Schober, wofür steht eigentlich leistbarer Luxus mit Wohnen all inclusive? Schober: Menschen sollen bei uns wohnen,

weil sie es gerne tun und weil sie sich bei uns besonders wohl fühlen. Bei sHome ist alles inklusive und unbürokratisch. Deine Wohnung ist vollausgestattet, mit einer Designer-Küche, Mikrowelle, Geschirrspüler, E-Geräten, Waschmaschine und Trockner. Die Grund-

ausstattung, wie Kleiderschränke, Badezimmermöbel, Karnischen und Licht, ist ebenso inkludiert. Ja, sogar die Komplettmöblierung mit hochwertig designten Tischlermöbeln, wie Wohnlandschaft, Esstischgruppe, Fernsehwand, Bett mit wählbarem Farbkonzept kann gebucht werden. Auf Wunsch bringt dir eine sHome-Styling-Mitarbeiterin auch die Vorhänge und Accessoires.

nenschutz, Heizung, Sicherheitstechnik mit Alarmanlage, Internet steuerst du bequem am Sofa oder, wenn du unterwegs bist, über die sHome App. Die sHome-Steuerung hilft dir auch dabei, dass du in deiner Wohnung immer das ideale Wohnklima hast. In Zukunft wird der Bewohner auch das Essen oder den Reinigungsdienst über die sHome App bestellen können.

Das heißt, man wohnt fast wie in einem Hotel? Schober: Du kommst auf Wunsch einfach mit

Das klingt nach einer echten Innovation am Wohnungsmarkt. Schober: Das ist doch genial! Wir bieten unse-

dem Koffer und kannst sofort wohnen. Und das alles zum Preis einer marktüblichen Standardwohnung.

Was hat es mit dem sHome-Tablet bzw. der AppSteuerung auf sich? Schober: Heutzutage ist unsere Zeit beschränkt

und gerade darum haben wir die sHomeWohnungssteuerung entwickelt. Licht, Son-

ren Bewohnern echten Wohnluxus zum leistbaren Preis.

Das klingt auch nach Luxus, aber das hat bestimmt auch seinen Preis... Schober: sHome hat ein total NEU optimier-

tes System auf die Beine gestellt. Wir haben vieles von der Autoindustrie gelernt und den


leibnitzaktuell.at

ZUR PERSON: Josef Schober Geschäftsführer und Ideengeber von sHome Motto: „Unbürokratisch mit Menschen zu arbeiten, ist ein Spiegelbild meines Unternehmens.“

Bauablauf standardisiert, dadurch werden die Kosten gesenkt und teure Fehler von Anfang an vermieden. Jede sHome-Wohnung ist trotz dieser deutlichen Mehrausstattung zu einem völlig marktüblichen Preis erhältlich. Sämtliche Nebenkosten, wie Heizung, Strom, Wasser, Internet, Betriebskosten, sind bereits im monatlichen Pauschalpreis inkludiert. Der Bewohner hat nur einen Ansprechpartner, und das sind wir. Ja, das ist ein echter Vorteil für unsere Bewohner. Ein spannendes Konzept, das sicher auch für potentielle Investoren interessant ist. Schober: Ähnlich leicht und unkompliziert

wie das Wohnen ist auch das Investieren in eine sHome-Immobilie. Investoren haben bei sHome drei Möglichkeiten, zu investieren: A. Als Kapitalgeber mit Fixverzinsung B. Als potenzieller Käufer einer Wohnimmobile mit Rendite

C. Beteiligung an einem Wohnprojekt mit

Rendite. Auf Wunsch stellen wir dem Investor ein Gesamtkonzept zur Verfügung, in welchem die Buchungsplattform https://booking.shome. at/ und das hausinterne Verwaltungsservice enthalten sind. Der Investor kann unter vier Gebäudemodellen zwischen 13 und 30 Wohneinheiten wählen. Bei so vielen Vorteilen – gibt es da überhaupt noch freie Wohnungen in dem Bauprojekt Frauengasse Leibnitz? Schober: Unsere Wohnprojekte Modell L2 in

Leibnitz werden im Juni 2016 fertiggestellt und wir freuen uns über eine rege Nachfrage.

Wer also noch eine Wohnung buchen möchte, sollte sich beeilen. Danke für das Gespräch Ω

WEITERE INFORMATIONEN AUF: www.sHome.at oder unter der kostenlosen Hotline: 0800 40 42 42

33


34

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Das GUTE so nah...

D

ie gesündesten und leckersten Lebensmittel findet man direkt vor der Haustür und unsere Bauern sorgen tagtäglich dafür, dass diese auch den Weg zu uns in den Kochtopf finden. Man muss es nur wollen und beim Kauf von Lebensmitteln bewusst darauf achten, woher diese denn eigentlich kommen. Außerdem schmecken Lebensmittel und Produkte aus der Region doch einfach gleich viel besser. Und das ist ganz einfach erklärt: Österreichische Lebensmittel bieten hohe Qualitätsstandards, die kurzen Transportwege schonen die Umwelt und man

schafft auch mehr Arbeitsplätze, wenn man regional shoppt. www.fairelebensmittel.at Der Bezirkskammerobmann für Landund Forstwirtschaft, Ing. Gerald Holler, sagt ganz klar: „Wir erzeugen in der Steiermark die sichersten Lebensmittel der Welt. Der Konsument muss die Chance haben, diese zu erkennen, und die Wahl haben, steirische Ware von ausländischer zu unterscheiden. Wir hoffen hier auf den Druck der Konsumenten, die beim Kauf von Lebensmit-

teln auch in den Gasthäusern nachfragen sollen, woher die Güter kommen.“ Wir Steirer dürfen uns aber, was dieses Thema betrifft, beruhigt auf die Schulter klopfen. Immerhin greifen bereits 70 Prozent der Steirerinnen und Steirer zu heimischen Lebensmitteln. Eine Studie der Johannes-Kepler-Universität Linz besagt: Würden die Österreicher den Konsum an heimischen Lebensmitteln um jeweils einen Prozentpunkt steigern, würde dies jährlich 17.000 mehr Jobs schaffen, 40% davon in der Landwirtschaft. Regt zum Nachdenken an, oder? Katja Stopper

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 22,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_160127.indd 1

www.daskurbad.at

€ 27,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 27.01.16 09:33


Ranninger

Start in die neue Saison Am Aschermittwoch, dem 10. Februar, startet Thomas Ranninger wieder mit seinem Restaurant am Grottenhof und der „Cusine Sensuelle“ in die neue Saison.

G

eschmackserlebnisse der ganz besonderen Art erfährt man bei Haubenkoch Thomas Ranninger mit der „Cuisine Sensuelle“. Hinter diesem Begriff steht nicht nur eine gutbürgerliche Küche, sie beschreibt eine ganz besondere Art des Gaumenschmauses. Genuss und authentische Sinneserfahrung verschmelzen dabei zu einem harmonischen und typischen Gesamteindruck und eröffnen dadurch neue Geschmackserlebnisse im Zusammenspiel aller menschlichen Sinne. Die Cusine Sensuelle bedient sich des unerschöpflichen Reichtums der Natur: Pilze, Kräuter, Getreide, Gemüse, Blumen und artgerecht gehaltene Nutztiere als Träger unverfälschten Geschmacks. Ein solcher Speiseplan richtet sich nach den Jahreszeiten – der Verfügbarkeit frischer Produkte und Zutaten aus der heimischen Region.

Thomas Ranninger sammelte seine ersten Kochkunsterfahrungen – nach Abschluss der Hotelfachschule – beim Sternekoch Josef Viehauser in Hamburg. Später erkochte er sich in einem Grazer Top-Restaurant seine erste Haube. Viele Stationen, von St. Moritz über Peking bis Baku, folgten und er konnte mit der Cusine Sensuelle unzählige Gäste im In- und Ausland begeistern. Während seiner krea­tiven Tätigkeit als Haubenkoch blieb ihm sogar noch die Zeit, sein eigenes Kochbuch mit dem Titel „Die Sinne und der Genuss“ zu schreiben und zu veröffentlichen. Genießen Sie den Facettenreichtum der Küche samt hervorragender Weine in großer Auswahl und lassen Sie sich von Thomas Ranninger und seinem Team zu einem kulinarischen Start in die neue Saison sehr herzlich willkommen heißen. Ω

ASCHERMITTWOCH „START IN DIE NEUE SAISON“ Fischgerichte Überraschungsmenü 14. FEBRUAR 2016 VALENTIN-SONNTAG bis 21:00 Uhr geöffnet! Öffnungszeiten: Mi - So, 10:00 - 22:00 Uhr Durchgehend warme Küche von 12:00 - 21:00 Uhr

RANNINGER AM GROTTENHOF Grottenhof 1, 8430 Leibnitz T: 03452 73221 M: 0676 42 69 098 grottenhof@ranninger.at www.cuisinesensuelle.at


Für Feiern & Feste:

Über-Drüber-Jause Die Familie Luttenberger begrüßt Sie auf das Herzlichste im neuen Jahr und freut sich, wieder für Sie da zu sein. Viele Aktivitäten und Feierlichkeiten sind für heuer geplant und bereits in Vorbereitung. Bevor es aber so richtig los geht, können Sie schon jetzt Ihre privaten Feiern und Feste in der Teichstubn reservieren. brot und die abwechslungsreichen Aufstriche – stets frisch gebacken und zubereitet – sind das Tüpfelchen auf dem i dieser köstlichen Über-Drüber-Jause. Lassen Sie sich diesen Gaumenschmaus bei keiner Feier entgehen, und wenn es noch was Warmes dazu sein soll, so liefern wir Ihnen unser klassisch beliebtes Backhendl selbstverständlich gleich mit. Ω

GENUSS-GUTSCHEIN 1 Backhendl + 2 Salate

Öffnungszeiten: Di - Fr ab 16:00 Uhr Sa ab 15:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr

14,-

Euro

Preis gültig bei Verzehr in der Teichstubn Gabersdorf – Familie Luttenberger Gültig bis 31. März 2016. Ein Gutschein gilt pro Person. Nicht in bar ablösbar. Teichstubn KG I 8424 Gabersdorf 98 | T +43 3452 766 26 | M +43 664 525 70 54 | office@teichstubn.at I www.teichstubn.at Di - Fr ab 16:00 Uhr, Sa ab 15:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr

D

ie ÜBER-DRÜBER-JAUSE ist ein beliebter Klassiker für Feiern ab acht Personen in der Teichstubn. Natürlich können Sie sich diese Mega-Jause auch für Ihre privaten Partys bei sich zu Hause bestellen. Das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität der regionalen frischen Produkte werden Sie auf jeden Fall begeistern. Das frische Bauern-


leibnitzaktuell.at

Hotel Restaurant WEINLANDHOF

Wohin in der Region? Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir ab Mitte März 2016:

Vollzeit: 1 Küchenhilfe ab € 1400,-- brutto 1 Servicemitarbeiter/in / Chef de Rang ab € 1550,-- brutto 1 Lehrstelle Gastronomiefachmann/-frau Teilzeit: 1 Mitarbeiter/in für Frühstücksservice ab € 1000,-- brutto Arbeitszeit: 6-11 Uhr Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an office@weinlandhof.at oder telefonisch an 03453 2584 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fam. Pichler & Wratschko

Ein Platz für Genießer Das Hotel Restaurant Weinlandhof ist ein Traditionsbetrieb im Zentrum von Gamlitz und steht für ausgezeichnete Küche. Feinste Qualität mit saisonalen Zutaten aus der Region ist dabei die Grundhaltung, mit der täglich ans Werk gegangen wird. So werden täglich leichte Köstlichkeiten mit unverwechselbarem steirischen Einschlag auf die Teller gezaubert. Das umfangreiche Weinangebot – über 150 verschiedene Weine – rundet das Angebot perfekt ab und lädt zum Verweilen ein. Ab 19. März 2016 öffnet das Restaurant wieder seinen Türen und sucht Verstärkung für das Team ab Mitte März. Untere Hauptstraße 15, A-8462 Gamlitz | T 03453 2584 | www.weinlandhof.at |

„GAMLITZ SPERRT AUF“ SPEZIAL AM 19. MÄRZ 2016: Kabarett im Weinlandhof „Weinzettl und Rudle“ mit ihrem neuen Programm „Ich kann das erklären!“

/Hotel-Restaurant Weinlandhof | GEÖFFNET: März bis November 12-14 und 18-21 Uhr

Trachten Trummer 8093 Dietersdorf a. G.,Tel.: 03477/3150 / 8344 Bad Gleichenberg, Tel.: 03159/44604

Top Angebote ! Trachtenoutlet geöffnet

SCHARFE TAGE

04.02 - 06.02 2016 www.trachten-trummer.at

37


38

leibnitzaktuell.at

1993

2003

Eine südsteirische Erfolgsgeschichte:

Eiskalte Spitzenprodukte von Tomberger Kühlkost und COOL & FRESH Das Unternehmen Tomberger steht für qua- innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung zugleich „DIE LUST AUFS EIS“ von über litativ hochwertige Tiefkühlprodukte und auszuliefern. „Aus ernährungswissenschaft- 250.000 Besuchern der Großveranstaltunbeliefert derzeit über 3000 Gastronomie- licher Sicht ist vor allem positiv zu bewerten, gen am RED-BULL-Ring sowie am Fliegerbetriebe in der gesamten Steiermark. Die Kun- dass durch die schnelle Verarbeitung von Tief- horst in Zeltweg. Die Erfolgsgeschichte der den können auf über 6500 verschiedene Ar- kühlkost die Nährstoffe nahezu zur Gänze Tomberger GmbH begann im Jahr 1993, als tikel zugreifen. Ganz besonders Wert gelegt erhalten bleiben“, erklärt Firmenchef Alfred Alfred Tomberger als Geschäftsführer und wird auf hohe Produktqualität und Mehrheitseigentümer die Agenden Kundenservice. der Tiefkühlkost Vertriebs GmbH Wir bieten unseren Kunden ein Schon seit Jahrhunderten weiß übernahm, die er im Jahr 1988 ge24-Stunden-Service an, denn die die Menschheit, dass Lebensmitmeinsam mit Hrn. Ing. Oswald rasche Verfügbarkeit unserer Tiefkühltel gekühlt länger haltbar sind. Dagegründet hatte. 1995 wurde der her hat man sie im Keller aufbeFirmensitz nach Graz-Raaba verprodukte ist von großer Bedeutung! wahrt, ins kalte Wasser gelegt oder legt und die Lkw-Flotte auf zehn [ Alfred Tomberger ] in kühlen Vorratskammern gelaLkw erweitert. Schließlich erfolgte gert. Aber auch so blieben die Lebensmit- Tomberger, der mit seinem erfolgreichen Un- 2000 die Gründung der COOL & FRESH tel nur begrenzt haltbar. Der amerikanische ternehmen nicht nur die Gastronomie, son- GmbH, welche die komplexe TransportlogisBiologe Clarence Birdseye, der von 1886 bis dern auch Freizeitbetriebe, Tankstellen, Ca- tik von Tiefkühlwaren für Großhandelsket1956 lebte, kam auf die glorreiche Idee, die fés und Großküchen als Vertriebspartner der ten wie „SPAR“ und von Tiefkühl-Geräten Lebensmittel einzufrieren. Tiefkühlprodukte Firma Eskimo versorgt. für „UNILEVER“ im Großraum Steiermark sind aus unserer Küche nicht mehr wegzuund Burgenland zur Aufgabe hat. denken: Egal ob Gemüse, Obst, Fisch oder Einzigartige Erfolgsgeschichte Seit 2003 ist die Tomberger GmbH in KalsBackwaren – alles ist zu haben. Die Tomberdorf ansässig, wo in modernst ausgestatteger Kühlkost GmbH hat sich darauf spezi- Ob Formel 1, Air Power oder Ski-Flug-WM ten Büroräumlichkeiten mit 19 überdachten alisiert, tiefgekühlte Spitzenprodukte an ca. 2016 am Kulm: das Team Tomberger belie- Andockrampen die 24 Lkw täglich eiskalte 3000 Gastronomiebetriebe steiermarkweit fert Cateringfirmen aller Art und bewältigt Spitzenprodukte ausliefern. 2013 feierte Tom-


2013

Das Team Tomberger ist auf vielen namhaften Großveranstaltungen wie dem Fliegerhorst in Zeltweg und bei der Ski-Flug-WM am Kulm vertreten.

berger sein 20-jähriges Jubiläum mit der Eröffnung des Zubaus, welcher die exakte Verdoppelung des bestehenden Gebäudes, der Manipulationsflächen und deren Tiefkühllager zeigt. Neben Alfred Tomberger sitzen in der Geschäftsführung Sohn Matthias Tomberger sowie weitere Gesellschafter des Unternehmens, Tochter Stefanie Hanfstingl und Marlies Tomberger. Ohne die sehr gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter wäre die erfolgreiche Entwicklung und die stetige Expansion des Unternehmens nicht möglich gewesen. Derzeit sind über 70 Mitarbeiter an den Saisonspitzen beschäftigt. Service is our success Intensive Kundenberatung und regionale Betreuung vor Ort durch insgesamt acht Außendienstmitarbeiter, gepaart mit einem 24-Stunden-Service ab der Bestellung zählen zu den besonderen Stärken des erfolgreichen Unternehmens. „Wir handeln mit hochsensiblen Waren, die sehr temperaturempfindlich sind. Deshalb werden unsere Mitarbeiter

bestens geschult und als Fachkraft für temperaturgeführte Lebensmittel ausgebildet. Die Tiefkühl-Lkw sind mit Temperaturaufzeichnungsgeräten ausgestattet, wodurch eine lückenlose Kontrolle der Warentemperatur möglich ist. Die Vorteile von Tiefkühlprodukten liegen auf der Hand: Längere Haltbarkeit, Farbe, Geruch, Geschmack und vor allem Nährstoffe bleiben erhalten und man kann vor allem auf ein ganzjähriges Angebot zurückgreifen.“ Regionale Wurzeln Die Dienste der Firma Tomberger kann man bereits ab einer Mindestbestellmenge von 100 Euro in Anspruch nehmen. Seit 2010 ist Haubi’s Backwaren Untermieter am Hauptstandort der Firma Tomberger in Kalsdorf. Trotz seines großen Erfolges ist Alfred Tomberger ein bodenständig agierender Unternehmer geblieben, dessen größte Freude es ist, mit Menschen in Kontakt zu treten, gemeinsam zu arbeiten und dadurch etwas zu schaffen! Ω

Zahlreiche Gäste gratulierten der Familie Tomberger zum 20-jährigen Firmenjubiläum bei der Eröffnungsfeier des neuen Zubaus in Kalsdorf im Jahr 2013.

TOMBERGER KÜHLKOST GMBH Kasernstraße 60, 8401 Kalsdorf/Graz T 03135 56999 | office@eskimo-graz.at www.eskimo-graz.at


He ra + usn Sa eh mm m e ln e n

© SYMBOL

© SYMBOL/SCHIFFER

© TV Lipizzanerheimat / M. Reichnach

Genussradeln

bei Wein, Kernöl und Lipizzanern Lassen Sie bei einer Rad- oder Wandertour die beeindruckende Landschaft von der Südsteiermark bis zur Weststeiermark auf sich wirken.

S

ie wollen in Ihrem Urlaub sportlich aktiv sein, ohne dabei auf Genuss und Erholung verzichten zu müssen? Die drei „Genussecken“ Lipizzanerheimat, Schilcherland und Südsteiermark bilden zusammen eine sehens- und erlebenswerte Urlaubsregion, welche keine Wünsche offen lässt. Lassen Sie bei Ihrer Rad- oder Wandertour die beeindruckende Wein-Landschaft der Südsteiermark auf sich wirken. Genießen

Sie ein Glas Schilcher – den weltweit einzigartigen Roséwein – im Schilcherland oder lassen Sie sich von den graziösen Lipizzanern im Lipizzanergestüt Piber in ihren Bann ziehen. Wann es Zeit für eine Rast ist, entscheiden Sie! Zahlreiche Buschenschänken und Weingüter entlang der Touren heißen Sie aufs Herzlichste willkommen und verwöhnen Sie mit selbstgebackenem Brot, Steirischem Kürbiskernöl, Geselchtem, Käsespezialitäten

und hervorragenden Weinen. Neben den kulinarischen Höhepunkten warten auch kulturelle Besonderheiten und Ausflugsziele darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Tauchen Sie in ein Land ein, das berühmt für steirische Gastfreundlichkeit, bezaubernde Naturlandschaften, hervorragende Weine, kulinarische Hochgenüsse, aber auch Freizeitmöglichkeiten aller Art ist. Wir freuen uns auf Sie! Ω

Per App von Süd bis West. Alle Wander-, Rad-, Themen- und Pilgerwege sowie Tourismusbetriebe, Ausflugsziele, Aktivitäten u.v.m. der Süd- und Weststeiermark per App finden.

Fisch & mehr - Gasthaus Schneeberger Heimschuh 258


t dsteiermark.a ...stoark Sü LEIBNITZ AKTUELL

leibnitzaktuell.at

®

41

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

®

Rad- und Wanderserie auch unter: www.stoark.at

Weinstraßen-Tour

Mit der App durchs ganze Land! Google Play Store Apple App Store

Ein Gutschein, der alles kann!

Aktion gültig von 3. Februar bis 1. März 2016

Einlösbar in 121 Partnerbetrieben. Die Gutscheine sind bei allen Tourismusbüros der Lipizzanerheimat, des Schilcherlandes und der Südsteiermark erhältlich. Online bestellen unter: www.sws.st

GUTSCHEIN Hamburger Speck ca. 200g Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer!

Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. (Keine Barablöse)


42

leibnitzaktuell.at

WEINGUT SCHMÖLZER Sausal 72 8444 St. Andrä-Höch info@weingut-schmoelzer.at www.weingut-schmoelzer.at

Steuerberater empfehlen Barbara Grubholz

Arbeitnehmerveranlagung (ANVLG) Seit 8.1.2016 ist es möglich, die ANVLG für 2015 über Finanzonline einzureichen. Vorausgesetzt, der Arbeitgeber hat den Lohnzettel schon an das Finanzamt übermittelt, wofür er noch bis Ende Februar Zeit hat. Die ANVLG kann sich auch ohne Sonderausgaben auszahlen, wenn die monatlichen Bezüge schwanken, Anspruch auf Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag besteht oder allenfalls eine zustehende Pendlerpauschale (PP) vom Arbeitgeber noch nicht berücksichtigt wurde. Wenn keine Lohnsteuer anfällt, kann man sich Geld in Form der „Negativsteuer“ zurückholen. Mit der Veranlagung 2015 werden grundsätzlich 10% der Sozialversicherungsbeiträge, maximal jedoch € 220,- rückerstattet. Besteht in mindestens einem Monat Anspruch auf PP, werden maximal € 400,- gutgeschrieben. Ab 2016 erhöht sich die Negativsteuer auf 50% der Sozialversicherungsbeiträge. Maximal können dann € 400,- rückerstattet werden und bei zustehender PP stehen bis zu € 500,- zu. Im Zuge der Steuerreform haben auch Pensionisten für das Jahr 2015 erstmals die Möglichkeit, sich die Negativsteuer in Höhe von bis zu € 55,- zurückzuholen (ab 2016 erhöht sich die Gutschrift auf max. € 110,- pro Jahr). Barbara Grubholz ist Buchhalterin und Lohnverrechnerin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

Ab Faschingdienstag haben wir wieder für Sie geöffnet Nach einer kurzen Winterpause sind wir wieder ab Faschingdienstag für Sie da. Feiern Sie mit uns den neuen Saisonauftakt und lassen Sie sich vom neuen Jahrgang überzeugen. Am 9. Februar 2016 (Faschingdienstag), Beginn 14.00, mit Live-Musik, jeder Maskierte bekommt einen Faschingskrapfen. Donnerstag Ruhetag – sonst ganztägig geöffnet. Ω

NEUES KULTURPROGRAMM IN STAINZ

NEUJAHRSKONZERT BEI LAFARGE

Die Kulturinitiative „Stainzeit“ unter Gehard Pilz präsentierte im Hotel-Restaurant Stainzerhof stolz ihr vielseitiges Jahresprogramm rund um Thea­ter, Kabarett, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Auch die vormalige Leiterin der „Stainzeit“, Uschi Scherübel, freut sich über die kulturellen Highlights im Jahr 2016.

Bereits zum 16. Mal fand das Neujahrskonzert im Kundenzentrum des Lafarge-Zementwerkes Retznei statt. Mehr als 150 Gäste genossen die Klänge des Robert Stolz Salonorchesters unter der Leitung von Prof. Ernst Wedam. Detlef Gruber und Elfriede Jahrbach sind bereits seit Jahren für die Organisation des Konzertes ein Erfolgsgarant.

Alle Infos gibt es unter: www.stainzeit.at

HÄUSLBAUERMESSE GRAZ

STEFANIE HOLLER „BELONGING/S“

Bei der Häuslbauermesse in Graz drehte sich wieder alles rund ums Bauen. Unter anderen präsentierten sich die Firma Röfix in Vertretung von Franz Wilfing, Filialleiter bei Röfix Kalsdorf (re.i.B.), sowie Dieter Glanser mit Ehefrau Veronika (Mitte) und Geschäftspartner Anton Grundner aus St. Veit in der Südsteiermark.

Die ausgestellten Werke von der Steirerin Stefanie Holler sind noch bis 27. Februar in der Galerie Marenzi Leibnitz ausgestellt. Sie präsentieren mehr oder weniger inszenierte Stillleben, die von den kleinen Dingen des Alltags bevölkert werden. Virtuos, aber nur beinahe fotorealistisch präsentieren sich die Zeichnungen. Mehr Infos unter: www.stefanieholler.com


leibnitzaktuell.at

Andrea Guidassoni

Malerin aus Leidenschaft Die im Leibnitzer Ortsteil Kaindorf lebende Künstlerin Andrea Guidassoni öffnet sich in der abstrakt expressiven Malerei, um Wege zu finden, hört auf Impulse, um ihre Visionen mit eigens gefertigten Farben mit Pigmenten, Tusche, Kreide, Erde, Sand oder Asche etc. auf die Leinwand zu bringen. Nichts steht von vornherein fest. Geprägt von Emotion, Spontanität und Leidenschaft entstehen ihre Werke.

I

m Jahr 2008 absolvierte An­ drea Guidassoni ihre erste Malstunde in Wien. Die ersten Malversuche waren in Acryl, danach in Wachs, auf verschiedensten Kunst- und Baumaterialien und zuletzt auf Öl. Malkurse bei Sybille Uitz (Wien), Isolde Folger (D), Gabriele Musebrink (D), Kurt Iwanschütz (D), Robert Zielasco (Wien) und Robert Suess (CH) folgten. Im Sommer 2012 besuchte die Hotelfachschülerin und 13 Jahre lang im Rechnungswesen bei einem Wirtschaftstreuhandunternehmen tätige Leibnitzer Künstlerin einen Bildhauerkurs bei Hans Peter Profunser. „Für mich ist die

Farbe ein Ausdrucksmittel in meinen Werken, die zum eigentlichen Thema wird. Das Erleben der Machbarkeit, aber auch die Erkenntnis, wie Farben, Formen und ihre Strukturen zueinander stehen, sind für mich ein wunderbares Erlebnis. Ich beginne mit einer Farbe oder einem Material und es entwickelt sich daraus eine eigene Bildsprache. Ich überarbeite meine Werke mit weiteren Farben, die Spuren hinterlassen“, charakterisiert Andrea Guidassoni ihren künstlerischen Zugang. Ausstellungen ihrer Werke fanden bereits unter anderem im Leibnitzer Hotel Guidassoni, in der Raiffeisenbank Leibnitz,

beim Vino Cotto Festival in Loro Piceno (I), beim Finanzamt Leibnitz, in Wien, aber auch in Campalto (Venedig) statt. „Ich stelle einmal jährlich aus. Heuer wird eine Ausstellung am 25. Mai in Bad Radkersburg im Hotel Radkersburgerhof stattfinden.“ Neuerdings produziert Guidassoni auch Bilder in 3D-Technik. Die Ausstellung „passione in 3D“ in Campalto (Venedig) wurde von Prof. Raimondo Squizatto in der Kirche San Martino in Strata eröffnet. Nicht nur Venetianer, sondern auch Kunstinteressierte aus der Steiermark ließen die ausgestellten Bilder von Andrea Guidassoni auf sich einwirken.

LEIBNITZ AKTUELL wünscht Andrea Guidassoni auf ihrem künstlerischen Weg weiterhin alles Gute!

an einer Jubiläumsweinetikette. „Das heurige Label zeigt eine steile Weinlandschaft und soll ein Bildnis der harten Arbeit der stei-

rischen Bauern und Winzer sein“, verrät Garofalo.

Ihre Werke im Internet: www.guidassoni.com

Steirischer Jubiläumskünstler Wolfgang Garofalo Mit seinen Werken – vom bekannten „Geiger“ bis zu den „Weingeistern“ – hat sich der südsteirische Maler Wolfgang Garofalo längst einen Namen gemacht. Seit nunmehr zehn Jahren zeichnet der Ehrenhausener auch für die gesamtkünstlerische Gestaltung des Steirischen Bauernbundballes verantwortlich – vom offiziellen Event-Logo und dem Corporate Design bis zur edlen Ballwein-

Etikette. „Es ist Jahr für Jahr eine spannende Aufgabe und große Herausforderung, einen Ball mit einer derartigen Tradition künstlerisch zu gestalten“, so der erfolgreiche Maler, der schon mit dem deutschen Nobelpreisträger Günther Grass zu einer gemeinsamen Ausstellung in Linz geladen hatte. Für den bevorstehenden Ball am 5. Februar in der Grazer Stadthalle arbeitet Garofalo etwa auch bereits

www.garofalo.at

43


44

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Was möchte ich einmal werden, wenn ich groß bin?

E

ine berechtigte Frage, die sicherlich nicht immer leicht zu beantworten ist. Natürlich sind gerade in jungen Jahren Berufe wie Astronaut, Supermodel, Schauspielerin und Rennfahrer die beliebtesten Berufssparten. Ein paar Jahre später sollte man sich dann aber nochmals ganz realistisch die Frage stellen, welchen Beruf man tatsächlich ausüben möchte und was man dafür tun muss, um zum Ziel zu gelangen. Will man lieber ein paar Jährchen die Schulbank drücken oder gleich über eine Lehre ins Berufsleben einsteigen? Für diejenigen, die sich für die schuli-

sche Laufbahn entschieden haben, steht dann nach erfolgreich abgeschlossener Matura die nächste wichtige Entscheidung an. Jährlich stellen sich tausende Studienbeginner dieselbe Frage: Universität oder lieber Fachhochschule? Was ist der Unterschied und welche Vorteile hat welches System? Study your dreams Fachhochschulabsolventen besitzen mehr anwendbares Wissen, liegt der Fokus doch klar auf der Vermittlung von praxisbezogenen Grundlagen.

OPEN HOUSE DAYS Study your Dream

Universitäten hingegen legen mehr Wert auf die wissenschaftliche und theoriebezogene Ausbildung. Auch in der Betreuung der Studierenden gibt es Unterschiede. Eine Fachhochschule gleicht eher dem Schulsystem mit geregelten Abläufen und bietet daher mehr Struktur. Dafür bieten Universitäten eine individuelle Studiengestaltung, was wiederum mehr Freiraum mit sich bringt. Fakt ist, solange man ein Ziel vor Augen hat, seine Stärken und Schwächen kennt, hat man mit beiden Ausbildungsvarianten verdammt gute Chancen am Jobmarkt. Katja Stopper

Campus Kapfenberg 11.03.2016, 9:00 – 17:00 Uhr Campus Bad Gleichenberg 11.03.2016, 9:00 – 17:00 Uhr Campus Graz 12.03.2016, 9:00 – 14:00 Uhr

Programm unter: www.fh-joanneum.at/openhouse

APPLIED COMPUTER SCIENCES BUILDING, ENERGY & SOCIETY ENGINEERING HEALTH STUDIES MANAGEMENT MEDIA & DESIGN FH JOANNEUM | Austria | Styria E: info@fh-joanneum.at www.fh-joanneum.at www.facebook.com/fhjoanneum


leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Wenn die beste Freundin Horst heißt! Männer + Frauen = Freunde?

Die unerklärliche Verwandlung vom Frosch zum Traumprinzen Freundschaft zwischen Mann und Frau funktioniert nur dann, wenn einer der beiden nicht will! Weder küssen, kein Sex und schon gar keine Beziehung. In den meisten Fällen sind es allerdings die Männer, die nicht wollen oder einfach nicht weiter darüber nachdenken. Bei Frauen läuft das Ganze dann schon etwas komplexer ab. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass wir Frauen nicht gerne etwas dem Zufall überlassen, und unsere emotionale Flexibilität ergibt den Rest. Soll heißen, dass wir mit großer Wahrscheinlichkeit von Anfang an mehr wollen, aber lieber die locker-lässige Kumpeline spielen, weil Mann sollte schon selbst kapieren, dass wir die einzig Richtige für ihn sind. Szenario Nummer zwei: Jahrelang haben wir den treuen Freund aus Kindertagen als Individuum Mann nicht wirklich wahrgenommen. Auch der unscheinbare Arbeitskollege hat bis vor kurzem überhaupt nicht dem Traumbild Mann entsprochen. Aber wehe, wir befinden uns gerade in einem seelischen Tief und unsere Gefühle fahren Achterbahn, dann wird es gefährlich. Sei es nun Trennungsschmerz, Stress im Job oder auch die typischen Figurproblemchen. Da freut Frau sich dann über aufmunternde Worte des platonischen Freundes. Im richtigen Moment die passenden Worte, die wie Balsam auf die verletzte Frauenseele wirken, und zack bumm – hat Frau auch schon Schmetterlinge im Bauch. Da wird dann gerne über das kleine Bierbäuchlein hinweggesehen. Dieser schreckliche, ausgewaschene Rollkragenpulli, der bis dato immer lautstark kritisiert wurde, bringt auf einmal seine Augen viel besser zur Geltung, und jedes Wort wird umgehend auf die Waagschale gelegt. Jede Gestik, jede Nachricht, jedes weitere Aufeinandertreffen wird ab nun binnen einer Millisekunde analysiert und neu interpretiert. Tja, liebe Männer, so schnell kann es gehen bei uns Frauen. Was als unschuldige Freundschaft begann, wird plötzlich, zumindest von Seite der Frau her, ganz neu interpretiert, ohne dass alle Beteiligten wirklich verstehen, was soeben passiert ist. KATJA STOPPER

Beim anderen Geschlecht hört sich die Freundschaft auf Neulich sehe ich auf der anderen Straßenseite dem Rudi seine, die Babsi. Aber nicht mit dem Rudi, wie es sich gehören würde, sondern mit einem wildfremden Kerl. Armer Rudi, denke ich mir, also auch verlassen, verraten und verkauft, wie so viele von uns. Typisch Frauen! Ich eile sofort nach Hause zu der Meinigen und erzähle ihr brühwarm von meiner Beobachtung, dass dem Rudi ganz offensichtlich Hörner aufgesetzt wurden. „Ach so“, meint die Meinige gelangweilt, „das war sicher der Horst.“ Horst? Welcher Horst? „Na, der Horst, die beste Freundin von der Babsi halt“, sagt sie, die Meinige. In mir gärt es: Horst, okay, der Name ist schon ein wenig aus der Mode gekommen, aber so weit ich mich erinnern kann, hat man damit eindeutig Männer belegt, keine Frauen… Und der Kerl an Babsis Seite war eindeutig ein Mann, so viel ist sicher. Ich habe dazu meine eigene Meinung: Mann und Frau und beste Freunde, das ist vollkommener Quatsch! Nie und nimmer kann das funktionieren. Der Religionsunterricht zählte zwar nicht zu meinen Lieblingsstunden in der Schule, lieber saßen wir im Stüberl nebenan bei einem Schnapser, aber schon damals lernten wir: Adam und Eva, das war eindeutig Sex und der Apfel nur ein Symbol dafür. Zwischen den beiden funkte und funktionierte es nur auf körperlicher Ebene. Und wie’s damit vorbei war – raus aus dem Paradies! Wem die Bibel zu vergangen ist, dem sei gesagt: Ich ziehe mir meine Feierabendbiere ja auch nicht mit irgendeiner „besten Freundin“ rein, sondern mit meinen Kumpels. Da kann man sich seine Sorgen so richtig von der Leber reden, da wird man endlich einmal verstanden. Wenn’s passt, sogar ganz ohne Worte. Ein wenig Geschlechtertrennung sollte also schon sein, da lege ich besonders Wert darauf. Deshalb ist meine Meinung ganz klar: Beim anderen Geschlecht hört sich die Freundschaft auf!

erundsie@leibnitzaktuell.at

GUIDO JAKLITSCH

Reformjahr 2016: Eins + Eins = Erfolg Vor drei Jahren ist Rechtsanwalt Mag. Stephan Holler mit seiner Kanzlei nach Leibnitz gekommen. Nun ist es Zeit, die Zusammenarbeit von Rechtsanwältin Mag. Claudia HöflerStaudinger und Rechtsanwalt Mag. Stephan Holler unter einem gemeinsamen Namen, nämlich der Holler & Höfler Rechtsanwälte OG, weiterzuführen. Die Holler & Höfler Rechtsanwälte OG befindet sich nach wie vor in der Kadagasse 15. Mag. Claudia Höfler-Staudinger, die auch die Immobilienverwaltung der Holler & Höfler Rechtsanwälte OG betreut, beschäftigt sich aus diesem Grund intensiv mit allen immobilienrechtlichen Problemstellungen. Daneben bearbeitet sie in der Kanzlei die Schwerpunkte Familienrecht wie Ehescheidung und Unterhalt, Erbrecht, Schadenersatzrecht und Verwaltungsrecht. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Mag. Stephan Holler ist die Errichtung und Gestaltung von Verträgen, Strafverteidigung und streitiges Prozessrecht. Durch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft können Rechtssuchende noch erfolgreicher betreut werden. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Kadagasse 15, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

45


46

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 2. bis 11. Februar 2016 zur

Wahl zum schönsten Hund der Südsteiermark

Da Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt, ist natürlich jeder stolze Hundebesitzer herzlich dazu eingeladen, ein Foto seines Hundes, egal ob Rassehund oder wunderschöner Mischling, auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook. com/LeibnitzAktuell/events zu veröffentlichen. Das Hunde-Foto mit den meisten „GEFÄLLT MIR“-Angaben gewinnt. Also ganz rasch Familie, Freunde und Kollegen zum Voten motivieren. Unter /LEIBNITZ AKTUELL kann man ganz bequem beim Hunde-Voting seinen Favoriten bis zum 11. Februar 2016 wählen.

Die letzte Ruhestätte für Tier und Mensch – Franziskus Urnenhain im Schilcherland

Barf it easy... Heimtierbedarf -express- by Berni´s Barf Fleisch

Nach langjähriger Tätigkeit im Tierkrematorium in Landscha bei Leibnitz ist es Familie Reininger nun gelungen, die erste gemeinsame Ruhestätte für Mensch und Tier in Österreich zu eröffnen. Der Tierbesitzer hat hier die Möglichkeit, sich zusammen mit seinem vierbeinigen Freund in einem ca. 1 ha großen Waldstück an der Lannachbergstraße zwischen Lannach und St. Josef bestatten zu lassen. Ein Ruheplatz besteht aus fünf Urnen, welche um einen Marmorquader kreisförmig angeordnet sind. Die Kosten für den Erwerb eines Grabes (immerwährende Nutzung ) betragen einmalig 2490 Euro und können auch in Teilzahlungen in einem Zeitraum von zwei Jahren beglichen werden. Auch wer nicht Besitzer eines Haustieres ist, kann hier seine letzte Ruhestätte für sich aussuchen, genauso wie es auch Gräber nur für Tiere gibt. Diese Plätze sind räumlich voneinander getrennt.

Wir sind ein Familienbetrieb und haben uns auf die Ernährung von Hunden und Katzen spezialisiert. In unserem Sortiment bieten wir eine große Auswahl an Kauartikeln für Hunde sowie Barf-Fleisch (rohes Fleisch). Unter anderem führen wir Belcando-Hundefutter und Leonardo-Katzenfutter, die für hohe Qualität stehen. In unserem Online-Shop ist die Lieferung ab € 60,00 frei Haus. Jede Lieferung erfolgt innerhalb von zwei bis vier Werktagen. Gerne beraten wir Sie auch über die richtige Ernährung, passend abgestimmt auf Ihren Hund oder Ihre Katze. Ω » Monatliche Angebote » Stammkundenrabatt » Schnelle Lieferung

TIERKREMATORIUM & FRANZISKUS URNENHAIN | Familie Reininger T 0699 105 40 911 | www.tierkrematorium.at | www.franziskus-urnenhain.at

HEIMTIERBEDARF – BERNHARD ZIZ | St. Stefan/Stainz | T 03463 81083 M 0664 532 37 91 | bernhard.ziz@aon.at | www.bernhardziz.at

» Top-Qualität » Großes Sortiment » Persönliche Beratung


leibnitzaktuell.at

Als Preis gibt es ein Fotoshooting eures vierbeinigen Lieblings mit der bekannten und talentierten Fotografin Karin Bergmann zu gewinnen.

Urlaub mit Ihrem Liebling Raurisertal.

Alle Leistungen für Ihren Hund sind gratis!

Der 100% Spezialist für „den Gast mit Hund“ Rauris, +43 65 44/62 68-0, hotel-grimming.com

HUNDESCHULE Die Tierschutzqualifizierte Hundeschule

DogTeam Leibnitz Hundetraining mit Gefühl und Verständnis Die Tierpsychologin und ausgebildete Hundetrainerin Barbara VodenikHammer legt Wert auf ein individuelles und absolut gewaltfreies Training mit Hunden. Es wird in der Gruppe, bei Einzeltraining, aber auch Hausbesuchen genau auf die Verhaltensweisen des Hundes eingegangen, um auch verstehen zu können, warum der Hund diese zeigt. Danach wird ein maßgeschneiderter Trainingsplan für das Hund-Mensch-Team ausgearbeitet. Aber auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich in Zukunft einen Hund anzuschaffen, berät sie gerne schon vor dem Kauf des vierbeinigen Begleiters, auf was genau geachtet werden muss, welcher „Charakter“ eines Hundes zu einem passt und welche Eigenschaften verschiedene Rassen aufweisen. TIPP: Am 10. April 2016 findet am 6000m2 großen Gelände des Hundeverhaltenszentrums DogTeam in Seggauberg der 1. Hundezubehörflohmark mit Hundesegnung statt. Ω DOGTEAM LEIBNITZ | Barbara Vodenik-Hammer | Grazergasse 54, 8430 Leibnitz T 0699 11 95 0001 | barbara@dogteam-leibnitz.at | www.dogteam-leibnitz.at

KURSEINSCHREIBUNG 27. Februar ab 13.00 Uhr

KURSBEGINN 5. März 2016

WIR BILDEN AUS: Welpen und Junghunde BH-Kurs (Begleithunde) - mit

Sachkundenachweis und Verkehrssicherheit

BGH I - BGH II - BGH III Agility, Breitensport, Fährte

Gruppen- und Einzeltraining

Die mit Hundeschule r!

WAU-Fakto

HUNDESCHULE ÖGV FALAVIA-SOLVA 8435 Wagna / Leitring, gegenüber Hotel Neuhold auf den Murradweg R2 ca. 300m links www.hundeschule-flaviasolva.at

47


48

leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer

Fasching – Zeit der Narren und der Hektik Wer den Fasching 2015/16 genießen wollte, musste sich schon ordentlich „ins Zeug legen“ – so kurz wie dieses Mal war er nämlich schon lange nicht. Das bedeutet Hektik, vor allem, weil man ja meist „nebenbei“ auch noch berufstätig ist. Auch wir vom PIL haben das gemerkt. Wir erlauben uns deshalb, unseren Patienten folgende Tipps zu geben (gilt auch für die Zeit vor und nach dem Fasching): • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, wenn Sie zu uns kommen.

• Geben Sie uns dadurch genügend Zeit, um Sie bestens zu betreuen. • Treffen Sie Terminabsprachen („Wunschtermine“) rechtzeitig. • Nützen Sie neben den Kassenleistungen auch unser umfangreiches Privatangebot (vor allem die Vorteile der PIL-Card, alleine oder mit Freunden). • Entspannen Sie sich vom Alltagsstress durch eine Therapie in unserem 35m2-Bewegungsbecken. Jubiläum: Unser leitender Mas-

seur, Herr Klaus Zwickler, hat im Jänner dieses Jahres sein 20-jähriges Jubiläum als Mitarbeiter des PIL gefeiert. Herzlichen Dank für so viel Treue! Tipp des Monats:

Wirbelsäulengymnastik – ein Zusatzkurs für Montag von 9 – 10 Uhr ist in Planung! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

E

in schöner Abend, gut für einen Spaziergang mit Ihrem Liebling. Sie schlendern am Gehsteig dahin und genießen den gemeinsamen Ausgang. Plötzlich sieht Ihr Hund auf der anderen Straßenseite eine Katze, springt auf die Straße und will zu ihr hinlaufen. Viel zu schnell für Sie, um dem entgegenzuwirken. Wie oft in solchen Fällen kommt gerade in diesem Moment ein Auto vorbei und erfasst Ihren Liebling. Der Albtraum eines jeden Tierbesitzers. Erste-Hilfe-Grundregeln Doch gerade in solchen Situationen gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren! Jetzt kommt es darauf an, dass Sie die richtigen Schritte setzen und Ihren Liebling vor weiterem Schaden bewahren, möglicherweise das Leben retten. Dabei gilt es genauso wie beim Menschen, die Grundlagen der „Ersten Hilfe“ einzuhalten. Es ist wichtig, sich mit deren Grundregeln immer wieder auseinanderzusetzten, um gerade in einer extremen Stresssituation funktionieren zu können. Die erste Regel ist, den Patienten, sich selbst sowie andere Personen vor weiterem Schaden zu bewahren! Unfallstelle absichern Es gilt, die Unfallstelle abzusichern. Bringen Sie den Verunfallten so schnell wie möglich

Rasches Handeln ist gefordert

aus der Gefahrenzone, ohne sich selbst zu gefährden. Suchen Sie Hilfe! Seien Sie vorsichtig, denn Tiere, die Schmerzen haben, beißen oft im Schock jeden, der sich ihnen nähert. Verwenden Sie einen Beißkorb oder, wenn nicht vorhanden, binden Sie den Fang des Hundes zum Beispiel mit einer Hundeleine zu. Kleineren Tieren könnte man eine Decke oder einen Mantel überwerfen, um sich zu schützen. Danach kommt wie beim Menschen die „ABC-Regel“ zur Anwendung. ABC-Regel A steht für Atmung sicherstellen. Be-

wusstlose Tiere werden auf die rechte Körperseite gelegt. Kopf und Hals werden gestreckt, das Maul geöffnet und auf Fremdkörper überprüft. Blut, Erbrochenes oder anderes Material, das die Atmung behindert, sind sofort zu entfernen. Doch seien Sie auch dabei vorsichtig, dass Sie nicht gebissen werden. B steht für Beatmung. Können Sie

den Herzschlag spüren, aber das Tier atmet nicht, dann ist sofort mit der „Mund-zu-Nase-Beatmung“ zu beginnen. Schließen Sie das Maul und blasen Sie durch die Nase Luft ein, bis Sie sehen, dass sich der Brust-

korb ausreichend hebt, circa 20 bis 30 Mal pro Minute, bis die Spontan­atmung wieder einsetzt. C steht für Cirkulation oder Kreislauf. Schlägt das Herz nicht, was

durch Abhorchen oder Abtasten des Brustkorbs im Bereich hinter dem linken Ellenbogen abgeklärt werden kann, dann ist auch mit der Herzmassage zu beginnen. Dabei werden bei großen Tieren beide Hände übereinander, bei kleinen nur eine Hand flach auf den Brustkorb gelegt und dann der Brustkorb zusammengedrückt, so rasch wie möglich hintereinander (ca. 60-80 Mal pro Minute). Auf 30 Herzmassagen folgen zwei Beatmungen. Haben Sie das abwechselnd drei Mal durchgeführt, dann kontrollieren Sie wieder auf Herzschlag. Wenn nicht – weiter versuchen! Diese Anleitung ist natürlich bei weitem nicht vollständig! Weitere Anleitungen finden Sie auf unserer Webseite (www.kleintiermedizin-kaindorf.com). Entsprechende Kurse werden auch in Hundeschulen angeboten. Ich hoffe, dass Sie nie in eine solche Situation geraten, doch seien Sie ständig vorbereitet.


leibnitzaktuell.at

Petra Lesjak

So sanft kann Stärke sein

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

10 Regeln für gesunden Schlaf

6. Vorsicht bei Koffein. Kaffee,

Cola, schwarzer und grüner Tee haben eine stimulierende Wirkung.

2. Wenig Alkohol und Zigaretten.

Vier Stunden vor dem Schlafengehen sollte möglichst wenig davon konsumiert werden.

stark gewürzten oder zuckerhaltigen Speisen.

5. Nicht mit vollem Magen ins Bett. Es macht sich bezahlt, zumindest drei Stunden vor dem Schlafengehen auf üppige Mengen zu verzichten.

1. Regelmäßige Schlaf- und

Aufwachzeiten. Gleichmäßige Bettzeiten sorgen nachweislich für bessere Erholung. Und gehen Sie nur schlafen, wenn Sie wirklich müde sind.

4. Keine

7. Gute Matratze, angenehmes

3. Im Bett nur Schlafen & Sex.

Nicht fernsehen, nicht essen, nicht lesen, kein Computer.

Bettzeug. Natürlich spielt der Untergrund eine wesentliche Rolle. Nehmen Sie sich beim Matratzenkauf ausreichend Zeit.

8. Technische Geräte abschal-

ten. Schalten Sie Ihr Handy, Computer, Fernseher und Radio komplett ab – auch nicht auf Stand-by lassen.

9. Schaffen Sie ein angeneh-

mes Schlafklima. Dunkelheit, ausreichende Lüftung und Temperaturen zwischen 16-18°C sind die optimalen Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf.

10. Keine Schlafmittel. Vermei-

den Sie die Einnahme von Schlafmitteln über längere Zeit, denn Sie verändern die Schlafarchitektur und haben mitunter ein erhöhtes Suchtpotenzial – fragen Sie Ihren Arzt nach Alternativen.

(Quelle: www.gesund.co.at).

Zahnschienen zur Behandlung von Schlafapnoe und Schnarchen Bei ruhestörendem Schnarchen sowie leicht- bis mittelgradiger Schlafapnoe kann mit speziell angefertigten Zahnschienen Abhilfe geschaffen werden. Die Schienen werden individuell in der Praxis von Landzahnarzt Schopf in Leibnitz angepasst. Gefahren bei Schlafapnoe: ▶ Bluthochdruck ▶ Nächtliche Herzrhythmusstörungen ▶ Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko ▶ Depression ▶ Gestörte Sexualität

bevoll für andere – bei sich selbst sind sie oft hart und streng.“ Wir

Landzahnarzt Thomas Schopf

Durch den Einsatz der Zahnschiene ▶ Verbesserte Sauerstoffversorgung ▶ Besserer Schlafrhythmus ▶ Erholsamer Schlaf ▶ Mehr Freude am Partner

Ordinationszeiten: Mo – Do: 8–12, 14–18 Uhr, Fr: 8–12 Uhr. Termine nach Vereinbarung!

Jetzt oder nie! Jetzt nehme ich ab! Ich werde jetzt wirklich was für meinen Körper tun! Vorsätze zum x-wiederholten Mal. Was ist weniger geworden auf die Dauer? Der Glaube, dass man (Frau) es schafft, oder der Stoffwechsel? Wenn wir uns von außen verändern wollen, müssen wir uns auch von innen verändern. Es ist ganz einfach, aber nicht immer leicht, sich neue Gewohnheiten, die einen vitalen Körper unterstützen, anzueignen. Diese Morgen-aber-wirklich-Diät ist enorm lebens- und energieraubend. Fühlt man sich in seiner Haut nicht wohl, kann man es leider auch nicht genießen! Im Frauenturnstudio CURVES in Leibnitz bekommen Sie in nur 30 Minuten ein auf Sie persönlich abgestimmtes Ganzkörper-Training inklusive Ernährungstipps, dazu sehr viel Herzlichkeit und Motivation in einer sehr entspannten Umgebung mit Spaßfaktor. „Frauen sorgen häufig sanft und lie-

Karl-Morrè-Gasse 1, Leibnitz T +43 3452 21000 praxis@landzahnarzt.at www.landzahnarzt.at

transformieren alte Glaubensmuster sanft, aber mit hartem Training zur täglichen Freude um, und auf lange Sicht kann man bald nicht mehr ohne körperliche Aktivitäten auskommen. Die Fastenzeit ist eine ideale Zeit, um schlechte Gewohnheiten abzulegen und sich gute anzueignen, die zu mehr Vitalität und Lebensfreude führen. CURVES LEIBNITZ Fitness für Frauen T 03452 74422 /Curves Leibnitz

49


UER UNSER NE G FÜR O L R E IS E K A TA A! D T IS 2 0 16

!!!RESTPLÄTZE!!! BAYRISCHE KÖNIGSSCHLÖSSER & TIROLER BERGWELT

Dolce Vita

Donnerstag, 14., – Samstag, 16. April 2016 Busfahrt 2 x Halbpension im 4*Hotel Fährüberfahrt Insel Herrenchiemsee Eintritt & Führung für Schloss Herrenchiemsee Schloss Neuschwanstein & Linderhof Reisebegleitung Preis pro Person im DZ: € 258,-Einzelzimmerzuschlag: € 48,--

auf Elba

ZADAR – FALKENSTEINER CLUB FUNIMATION ALL INCLUSIVE WEIHNACHTSMÄRKTE Donnerstag, 31. März, – Sonntag, 03. April 2016 Busfahrt Samstag 5. & 12. Dezember 3x Nächtigung mit reichhaltigem FrühBusfahrt, stücks-,Weihnachtsmarkt Mittags- und Abendbuffet Salzburg und Hellbrunn € 50,-Getränke zu den Mahlzeiten Getränke von 10 – 22 Uhr an der ZAGREB All-inclusive-Bar Montag 7. Dezember 1x Fahrt in die Altstadt von€Zadar Busfahrt 38,-Benutzung des Spa- & Wellnessbereiches / Poolanalage, Sauna, Fitness etc. GANZ NEU Preis pro Person im DZ: € 238,-Einzelzimmerzuschlag: IN UNGARN € 52,-WELLNESSURLAUB

SALZBURG

Elba, die Perle des Toskanischen Archipels, eine Insel ohne Grenzen: Meer, Strände, grünes Land, Bergdörfer, archäologische Schätze, Kastanienwälder und vieles mehr erwarten Sie.

Mittwoch, 20., bis Samstag, 23. April 1. Tag: Anreise bis Piombino. Überfahrt mit der Fähre zur Insel Elba. Abendessen & Nächtigung. 2. Tag: Heute erwartet Sie eine Elba-Rundfahrt. Über Procchio – Marciana geht es durch die Bergdörfer Poggio und Marciana Alta. Nach dem Mittagsimbiss (Nudeln & 1 Glas Wein) geht es weiter zur Westküste nach Marina di Campo. Aufenthalt. Anschließend Rückfahrt ins Hotel. Abendessen & Nächtigung.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

3. Tag: Am Vormittag geht es nach San Martino zur Sommerresidenz Napoleons. Am Nachmittag besuchen Sie Porto Azzurro, wo Sie eine Weinverkostung haben. Abendessen & Nächtigung im Hotel.

›› Busfahrt ›› Fährüberfahrt ›› 3x Nächtigung im 4* Hotel ›› 3x Halbpension ›› Örtliche Reiseleitung für Inselrundfahrt und Ausflug

4. Tag: Nach dem Frühstück direkte Heimreise.

›› Weinprobe

PREIS

›› Mittagsimbiss

Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:

€ 348.--

›› Reiseleitung Anna-Maria Fürnholzer

€ 66.--

BERATUNG UND INFORMATIONEN | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

Ω

Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 POLEN UND 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel KÖNIGLICHES KRAKAU 3x Halbpension (Buffet) Sonntag, 01., – Mittwoch, 04. Mai 2016 Benutzung der hauseigenen Badeanlage Busfahrt Thermal-, Erlebnisbecken, (Schwimm-, Whirlpool, Kneipp) 3x Nächtigung/Frühstück im Hotel Double Tree Hilton Krakau Benutzung der Saunen undindes Fitnessraumes 3x Abendessen im Hotel Bademantel während des Aufenthaltes Stadtführung in Krakau Begrüßungsgetränk Eintritt und Führung im Salzbergwerk Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproAusflug nach Tschenstochau & Besichtigrammen gung der Klosteranlage Jasna Gora Tanzmusik am Anna-Maria Abend Reiseleitung Fürnholzer Preis pro Person p.P.: im DZ: € €188,-- 395,- Einzelzimmerzuschlag: EZZ: € € 38,-142,--

Parktherme Bad Radkersburg – für viele das Beste! Das besondere Thermalwasser, die Sauna-Zeremonie und gesunde Angebote für mehr Wohlbefinden erwarten die Gäste in der Parktherme Bad Radkersburg. Das Thermalwasser sprudelt aus zwei Kilometern Tiefe mit 80 Grad höchst mineralstoffreich an die Erdoberfläche. ECHT G´SUND: Schwerpunktwochen zum be-

sonderen Thermalwasser und zur Gesundheitskompetenz in Bad Radkersburg finden Foto: EISENBERGER

bis zum 22. März in der Parktherme statt. Ein ganz besonderes Highlight stellt die dreimal täglich durchgeführte Sauna-Zeremonie dar. ALLES-INKLUSIVE-TAG: Eine Auszeit vom Alltag

genießt man mit dem RELAX TAG der Parktherme Bad Radkersburg inklusive Tageseintritt, Saunadorf, Mittagsmenü, Vitalgetränk und Kaffee & Kuchen um nur € 44,50 für 1 Person bzw. € 81,50 für 2 Personen. Ω www.parktherme.at


leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

TION JETZT IN AK. Körperpeeling assage inkl

Ganzkörperm

€ 65,00

31.03.2016

Wenn die dunkle Jahreszeit seelisch und körperlich an der Substanz nagt, kann eine Massage einen willkommenen Ausgleich schaffen. Denn Massagen sorgen für Wohlbefinden und tun der Gesundheit gut. Vorsorge auf angenehme Art Man kennt das ja oft aus eigener Erfahrung: stundenlanges Arbeiten vor dem Computer, müde Beine und Arme nach einem anstrengenden Tag oder überhaupt das Gefühl der Schwere und Verspanntheit. Eine professionelle

Gehässigkeiten den Stachel nehmen! Werden Sie präventiv tä-

Massage kann in dieser Situation einiges bewirken und den Körper dabei unterstützen, sich wieder zu regenerieren. So weit sollte man es allerdings gar nicht kommen lassen. Mit regelmäßigen Behandlungen kann man vielen Problemen gezielt vorbeugen.

Mittelpunkt. Das kompetente Team der Wohlfühloase stimmt verschiedene Massage-Methoden und Techniken gezielt und einfühlsam auf Ihren Gesundheitszustand ab. Entdecken Sie Ihre Wohlfühloase in Leibnitz! Nähere Infos auf www.wohlfuehloase.at

Wellness in besten Händen

WOHLFÜHL OASE Reichsstraße 52, 8430 Leibnitz T 0664 143 41 29 www.wohlfuehloase.at Ω

Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen bei jeder Behandlung im

Mit Figurella zur Wunschfigur Gehören auch Sie zu den 70 Prozent der österreichischen Frauen, die jeden Montag aufs Neue den Kampf gegen das Übergewicht und somit gegen sich selbst aufnehmen? Machen Sie Schluss damit! Zögern Sie nicht länger, rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Figuranalyse. Wir freuen uns darauf, Sie schlank zu machen! Ω FIGURELLA Figur und Schlankheitsstudio | Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15, 8430 Leibnitz | T 03452 76557 www.mein-figurella.at | / figurellaleibnitz

für den nächsten Ball! Wo immer man sich trifft: Das Aussehen von Frauen ist ein zentrales Thema. Auch verächtliche Kommentare gehören dazu. Wie die Begutachtung von Ballkleid und Schuhen. Nicht etwa „Toll, was die alles geleistet hat“, sondern „...ist ganz schön alt geworden, die Gute“.

Beauty News Massagen – wahre Wohltaten für Körper, Geist und Seele Aktion gültig bis

Blitz-Straffung

1 Woche

ining, GRATeineISFreuTndrainnen mit und bring d ad mini!* erhalte ein iP15. März 2016 Gültig bis

tig. Beugen Sie vor. Lassen Sie Ihr Gesicht jünger wirken. Verblüffen Sie alle. So leicht geht es!

Starten Sie 1-2 Stunden vor dem Ball diese Pflegeroutine! Schritt 1: Tragen Sie nach der

Reinigung etwas Aloe-Vera-Gel von labiocome auf die Haut auf, kurz einwirken lassen. Schritt 2: Reichlich das Gesicht mit dem Faltenfüller Hyaluron-Gel versorgen. Schleusen Sie das Gel mit dem Ultraschallhandy 10-15 Minuten in die tieferen Hautlagen ein. Schritt 3: Durchbluten Sie Gesicht und Hals mit dem Skin Fluidum – für ein stabiles wie elastisches Gewebe. Sie merken und sehen, wie sich Ihre Haut reorganisiert, also strafft. Greifen Sie vor, bevor man Sie angreifen kann! Ultraschall-Farblichthandy mit Hya­luron-Gel und Fluidum jetzt für kurze Zeit statt 356,- um nur 239,-

R

INTERNATIONAL

* Aktion gültig bei Vertragsunterzeichnung bis 15. März 2016, 1 Woche beinhaltet 2 Trainingseinheiten

LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

51


52

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

Die Organisatoren Dennis Buchrieser und Max Pratter können zufrieden sein: Insgesamt 64 Teilnehmer sorgten bei den FIFA 16 Bezirksmeisterschaften in Wagna für ein spannendes Turnier und ein volles Haus!

Auf Jugendkurs: Neu in der Flavia-Kampfmannschaft Roman Lorenz, Fabian Ramschak und Leandro Rabensteiner mit Cheftrainer Hansi Bartl

FIFA 16 boomt & Flavia setzt auf Jugend

Z

um fünften Mal trafen sich Ende Jänner in Wagna die besten FIFA-Spieler der Region. Nicht weniger als 64 Teilnehmer sorgten für ein ausverkauftes Turnier. Veranstaltet wurde die FIFA-Bezirksmeisterschaft 2016 wie schon die Jahre zuvor von der Sozialistischen Jugend Leibnitz in Kooperation mit dem Youthpoint Leibnitz. Nach fast 300 Spielen des Turniers – auf zehn Spielplätzen gleichzeitig gespielt – krönte sich schließlich Peter Zeilinger in einem spannenden Finale zum Bezirksmeister 2016 und konnte den Pokal

sowie den ersten Preis für sich gewinnen. Turnierorganisatoren Dennis Buchrieser und Max Pratter: „Besonders erfreut sind wir natürlich über die stark wachsende Teilnehmerzahl. Solche Turniere sind für Jugendliche besonders wichtig, um zusammenzukommen und nicht nur allein im Zimmer zu spielen. Viele freuen sich das ganze Jahr darauf. Für das nächste Jahr werden wir dafür Sorge tragen, dass alle Teilnehmer einen Platz im Turnier erhalten.“ Für die Sommerferien kündigen die engagierten Organisatoren ein weiteres Turnier an,

das im Zwei-gegen-Zwei-Modus gespielt werden soll. In Wagna setzt man weiterhin vor allem auf die eigene Flavia-Fußballjugend. „Ich habe zu meiner blutjungen Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren auch im Frühjahr in der Gebietsliga vollstes Vertrauen“, meint Chefcoach Hansi Bartl, der zusammen mit Dr. Hansi Holler und Fitnesstrainer Max Hödl die jungen Burschen auf die Frühjahrsmeisterschaft vorbereitet. Auch ein Trainingslager in Rovinj steht auf dem Programm. Natürlich mit Flavia-Fanklub!

Batterie Aktion Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

lfoto

Symbo

Symbolfoto

B - Power 57212 ¤ 89,-

Banner Power Bull P7412 ¤ 109,-

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e


t a . k r a üdsteierm

®

6 AUTOFRÜHLING S k r a o t s . ..

LEIBNITZ AKTUELL


54

leibnitzaktuell.at

Bestens versichert... Klaus Klemencic

Versicherungsmakler

ERSO Technology GmbHGeschäftsführer Erich Kerecz mit dem Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger, Weinkönigin Johanna und Hupo Neuper bei der Ski-Flug-WM.

bieten unzählige Vorteile

Einer breiten Öffentlichkeit ist der Unterschied zwischen dem Versicherungsmakler und sonstigen Berufen, die sich mit dem Thema Versicherungen für Unternehmen wie auch für den Privatkunden beschäftigen, leider nicht bekannt. Die Unterschiede sind jedoch beträchtlich und liegen meist in der Höhe der Versicherungsprämien, beinahe immer in der Qualität des Versicherungsschutzes und stets in der Rechtsposition, die der Versicherungsnehmer einnimmt. Es gibt unzählige Vorteile für Versicherungsnehmer, die das Versicherungsmanagement über den qualifizierten Versicherungsmakler abwickeln. Der Versicherungsmakler ist an keinen Produktanbieter gebunden, er findet für Sie die beste Versicherungslösung zum günstigsten Preis. Im Schadensfall lässt Sie der Versicherungsmakler nicht im Stich, unterstützt Sie mit Rat und Tat und wickelt für Sie anfallende Schadensfälle professionell ab. Sollten Sie also den Wunsch haben, Ihre Kosten bei Ihren Versicherungen zu senken und die Qualität der Deckungen zu steigern, stehen wir Ihnen für ein kostenloses Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. KLAUS KLEMENCIC Versicherungsmakler Langstraße 7 / Kaindorf 8430 Leibnitz T 03452 83 5510 | M 0664 41 42 866 office@klemencic.at www.klemencic.at

Foto: Leibnitz Aktuell

Der Schneemacher 19 Jahre lang führte er gemeinsam mit Jürgen Armbrust das Büroteam in Leibnitz. Seit 2002 beschäftigt er sich intensiv mit dem Grundelement Wasser. 2009 gründete der Meister für Mechatronik und Feinmechanik die ERSO Technology GmbH, um die Schnee- und Eisproduktion zu revolutionieren. Die Rede ist von Erich Kerecz. Dem Schneemacher der heurigen Ski-Flug-WM am Kulm. Rechtzeitig zur Ski-Flug-WM am Kulm stellte sich der Wettergott zur großen Freude des Veranstalters Hubert Neuper und der Touristiker doch noch mit winterlichen Bedingungen ein. Doch ohne den Kunstschnee der ERSO Technology Gmbh, einem Unternehmen des Leibnitzers Erich Kerecz, wäre bei der Ski-Flug-WM diese Schneequalität ohne Zweifel nicht der Fall gewesen. Großen Respekt zollt auch Ski-Flug-WM-Organisator Hubert Neuper den Schneemacher-Qualitäten von Erich Kerecz im Rahmen der bereits seit drei Jahren bestehenden engen Zusammenarbeit. „Die Ansprüche an den optimalen Kunstschnee steigen. Nur bei perfekten Bedingungen kann ein Athlet Spitzenleistungen erbringen. Die gewonnenen Erkenntnisse zur Schneequalität in den beiden vergangenen Jahren und auch die Daten der wissenschaftlichen Testbeschneiung im Wiener Windkanal haben uns überzeugt, eine langjäh-

rige Partnerschaft mit Erich Kerecz einzugehen“, so Hubert Neuper im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL. Bei Erich Kerecz dreht sich alles um das Thema Schnee Beim erfolgreichen Unternehmen ERSO Technology drehen sich die geschäftlichen Aktivitäten 365 Tage im Jahr um das Thema Schnee. „Im Rahmen meiner intensiven Beschäftigung und Forschung mit Wasser habe ich mich anfangs mit der Produktion von Crashed Ice in der Lebensmittelbranche beschäftigt und schließlich meine Erkenntnisse bei der Produktion von Schnee in Richtung Nullgrenze hin angewandt. Früher hat man Kunstschnee bei minus 4 – 6 Grad produziert – wir starten bei minus 1 – 1,5 Grad, was bei diesen winterlichen Temperaturen von großem Vorteil ist“, so Kerecz.

Hubert Neuper bestätigt das: „Meine Schneemeister sagten mir, dass wir bei wesentlich geringeren Minustemperaturen als in den vorherigen Jahren einen qualitativ kompakteren Schnee für unsere Depots mit der ERSOHESU Technologie produzieren konnten.“ Zudem schmelze dieser Schnee bei wärmeren Temperaturen nicht so schnell und die Versulzung setze dadurch später ein, fügt Sepp Pürcher, KULMSchneimeister, fachmännisch hinzu. Neben dem Prestigeprojekt Ski-Flug-WM am Kulm ist ERSO Technology auch in anderen Skiregionen international unterwegs. So wird unter anderem das KinderKaiserland in Scheffau am Wilden Kaiser in Tirol, aber auch seit zwei Saisonen die längste Abfahrt, die „9km Trametsch“ auf der Plose in Brixen/Südtirol, beschneit. LEIBNITZ AKTUELL wünscht dem Leibnitzer Schneemacher alles Gute.


KLEINANZEIGEN | leibnitzaktuell.at

Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Verlässlicher Hundetrainer für Jagdhund am Demmerkogel gesucht. Fr.- So. morgens und abends je zwei Stunden Ausgang. Nur Hundekenner bzw. Hundeliebhaber. Auto erforderlich. Bitte Info/Bewerbung an: office@apomedica.com

Miete: LB, Küche, Wo-Zi, 2 Zi, Bad/WC, VR, Carport, HWB 91/C Wfl.75m², Tel. 0664/2029092, MP: €580,-- inkl. BK u. HK, www.bz-immobilien.at

Leibnitz: Leibnitz, 4 Zi, Küche, 2 Bad/WC, Garage, Nebengebäude, Keller, HWB 190/E Gfl. 882m², Wfl. 100m², Tel. 0664/2029092, KP: € 219.000,-www.bz-immobilien.at

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Leibnitz: 5 Zi, Küche, 2 Bad, 2 WC, Keller, D-Carport, Garage, HWB i.A. Gfl.1300m², Wfl. 144 m², Tel. 0664 / 2029092, KP: € 289.000,--, www.bz-immobilien.at

Leibnitz: Feirer-ETW, Bj. 2013, 71 m², Balkon, Küche, Carport, Lift, barrierefrei, Klima, Bezug ab Oktober 2016 Tel: 0664/5007888

Gesucht:

at dsteiermark.

ü ...stoark S Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519 Suche Reinigungshilfe in Leibnitz für 8 Stunden im Monat. Bitte an: nestfloh@gmx.de Zur Verstärkung unseres Teams wird eine verlässliche und fleißige Reinigungskraft (m/w) für eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 20 St. gesucht! Flexibilität, Einsatzbereitschaft und privater PKW zum Erreichen des Arbeitsplatzes sind notwendig. Bei Interesse nehmen Sie mit Hr. Albert oder Robert Ornig unter 03452/826520 Kontakt auf. zu verkaufen: Reines Buchenholz: Euro 55,–/m3, Zustellung möglich. Tel: 0664/64 58 316 zu vermieten: Einfamilienhaus in Gralla zu vermieten, 0699/11219893 abends Gamlitz, Lagerhalle zu vermieten, ab sofort, ca. 300 m2, auch Teilnutzung möglich, Zufahrt ganzjährig mit Schwerlastfahrzeugen möglich. Miete nach Vereinbarung. Kontakt Weingut Sattlerhof 03453 2556

KIRCHLEITNER.AT/PARKETT Miete: LB, Küche-Esszi, Wo-Zi, 2 Zi, Bad/ WC, VR, HWB 68/C Wfl. 100m², T. 0664/2029092, MP: € 880,-- inkl. BK, www.bz-immobilien.at

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragsteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93 Graz / Waltendorf: Sehr schöne 2-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon im DG, PKW-Abstellplatz, Kellerabteil und Gartenanteil, sehr ruhige und sonnige Lage, Nfl: 60 m², KP € 142.800,-, BK € 184,-/Mo., HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Obervogau: Noch 2 ruhige, sonnige und relativ große Baugrundstücke mit 1030 m², verschiedene Baustile möglich! WA 0,2-0,4 KP € 35,-/ m², Ing. Franz PAUL, 0664/233 93 93 Neudorf/Gabersdorf: Sonniges Baugrundstück in ruhiger Siedlungslage, WA 0,20,4, 750 m², KP € 21.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Leibnitz: Leibnitz, Koch-Ess-Wo-Zi, 4 Zi, 2 Bad, 2 WC, Carport, HWB 45/B Gfl. 540m², Wfl. 155m², Tel. 0664/2029092, KP: € 317.000,--, www.bz-immobilien.at Leibnitz: MIDTOWN - PROJECTS, Wohnungen zu kaufen, Gewerbeflächen zu mieten, Tel. 0664/4607810, www.bz-immobilien.at Leibnitz: KochEss-Wo-Zi, Kamin, 2 Zi, 2 Bad, 2 WC, Sauna, Pool, D-Carport, HWB 76/C Gfl. 750m², Wfl. 145m², Tel. 0664/2029092, KP: a. Anfrage, www.bz-immobilien.at Leibnitz: ETW, Küche, EssWo-Zi, 2 Zi, Bad/ WC, Tiefgarage, Keller, HWB 68/C Wfl. 82m², Tel. 0664/2029092, KP: €147.000,--, www.bz-immobilien.at ETW: Koch-EssWo-Zi, 3 Zi, Bad, WC, Carport, Keller, HWB 47/B Wfl. 86m², Tel. 0664/ 2029092, KP: € 158.000,--, www.bz-immobilien.at Leibnitz: Leibnitz, ETW, KochEss-Wo-Zi, 2 Zi, Bad, WC, Carport, Keller, HWB 43/B Wfl. 73m², Tel. 0664/2029092, KP: € 159.000,--, www.bz-immobilien.at

Bauernhaus: Küche, 8 Zi, 3 Bad, 2 WC, HWB 83/B Gfl. 4270m², Wfl. 290m², Tel. 0664/ 4607810, KP: € 297.000,-www.bz-immobilien.at St. Andrä i/S: Koch-, Ess-, Wo-Zi, 2 Zi, 2 Bad, 2 WC, VR, HWB 121/D Gfl.1820m², Wfl. 125m², Tel. 0664/ 2029092, KP: € 317.000,--, www.bz-immobilien.at

Seggauberg: Baugrundstück am Seggauberg, Top-Aussichtslage, 600m², provisionsfrei, EUR 66.000,--, 0664/2244813 Gamlitz/Grubtal: Baugrundstücke, leichte Hanglage, sonnig, Dichte 0,2 - 0,4, Dorfgebiet, teilbar, Größen bis 3.300 m², Herr Dorner, 0664/2072792 Wildon/Weitendorf-Baugrundstücke: Sonnig, eben, Dichte 0,20,4, WA, teilbar, Größen bis 2.316 m², Hr. Dorner 0664/2072792 Seggauberg-Baugrundstücke: Leichte Hanglage, sonnig, Dichte 0,2 0,5, Wohnen Allgemein, teilbar, Größen bis 1.641 m², Hr. Dorner 0664/2072792

rmark.at

üdsteie ...stoark S

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Fr, 19. Februar 2016 Tel. 03452/82018 office@leibnitzaktuell.at

55


56

leibnitzaktuell.at

üdsteierm ...stoark S Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX - Leibnitz

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Der Fluch Olympias Heuer ist es Brasilien, das für die Olympischen Spiele in Rio eine schwere Last zu schultern hat. Traditionell haben „die Spiele“ zuerst einmal zwei Probleme: Die Kosten für die notwendigen Anlagen explodieren und der letzte Handwerker verlässt die Baustellen durch die Hintertüre, während vorne schon die ersten Sportler und Zuseher he­ reinkommen. Das wird wohl bei den ersten Olympischen Spielen in Südamerika auch so sein. Am Ende der Wettkämpfe werden die IOC-Funktionäre erklären, dass es die besten Spiele aller Zeiten gewesen seien. Zu diesem Zeitpunkt ist das vielleicht aus sportlicher und organisatorischer Sicht sogar argumentierbar – aber… schauen wir uns die im Jahr 2004 und noch eine Zeit lang danach perfekten Sportanlagen von Athen heute an! Es wachsen Sträucher über die Kunststoffbahnen der Stadien, Gras überwuchert Beachvolleyball- und Tennisplätze. Die stets beschworene Nachnutzung lässt hier so lange auf sich warten, bis die Bauwerke und Anlagen unbrauchbar geworden sind. Aber seien wir nicht arrogant – das Wiener Happel-Stadion hat seit dem Umbau zur Fußball-EM 2008 eine wunderbare blaue – von den Fußballfans wegen der Distanz zum Spielfeld gehasste – Leichtathletikbahn. Bis heute gab es allerdings keine einzige Veranstaltung der Leichtathleten auf dieser Anlage. Gepflegt ist sie aber wenigstens noch!

www.sportunion-steiermark.at

Maltschach: EFH, sanierungsbedürftig, OPENHOUSE: 6.2. von 9-11 Uhr, 8454 Maltschach 43, Richtpreis: € 125.000,-. Bitte um Anmeldung!+43 676 420 73 62 Allerheiligen: ETW, 91 m², 3 Zi., Wohnen im Schloss, OPENHOUSE: 6.2. von 13-15 Uhr , 8412 Allerheiligen/ Wildon 51/2, Richtpreis: € 115.000,--. Bitte um Anmeldung! +43 676 420 73 62 Kaindorf, Neubau: Maisonettewohnungen, Top 1-3! BJ 2016, Wfl.: ca. 71,23 m², Zi.: 3, HWB: 42, KP: € 174.500,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43 Weinburg am Saßbach: Wohnhaus mit viel Grund! Wfl.: ca. 140 m², Gfl.: ca. 2.700 m², Zi.: 5, HWB: 262, KP: € 195.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43 Zgornja Kungota bei Glanz/Weinstraße: Weingut in bester Lage! Grundstücke liegen um die Hofstelle und sind zusammenhängend. Gfl.: 15,02 ha, KP: € 650.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43 Schöne aufgeschlossene Baugrundstücke! Wagna: € 45,--/m², Wies: € 18,--/m² Gamlitz: € ab 43.--/m², Leutschach: € 21,11/m², Pirching am Traubenberg: € 38,31/m², Grubtal: € 46,98/m², Mettersdorf am Saßbach: ab € 16,--/m², Heimschuh: € 25,--/m², Vogau: € 39,--/m², RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43

at dsteiermark.

ü ...stoark S

ark.at

Deutschlandsberg: ETW günstig, in ruhiger Siedlungslage im 1. Stock! Wfl.: ca. 72,84 m², Zi.: 3, HWB: 100,5, KP: € 84.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43 St. Oswald o.E.: Gräflich wohnen – absolute Ruhelage, ca. 700 m², Nfl., ca. 5.000 m² Grund – erweiterbar, Gästehaus möglich. HWB i.A. KP € 440.000,--, RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43 664 244 42 43 Nähe Leibnitz: Großzügiges Wohnhaus nur 35 min von Graz! Wfl.: 200 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 6, HWB: 125 KP: € 179.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, +43 664 174 36 53 Mureck: Kleines Einfamilienhaus in ruhiger Lage!, Wfl.: ca. 95 m², Gfl.: ca. 959 m², Zi.: 5, HWB: 80,7, KP: € 139.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, +43 664 174 36 53 Mureck: Für SCHNÄPPCHENJÄGER! EFH in ebener Einzellage mit schönem großen Garten! Wfl.: ca. 100 m², Gfl.: ca. 3.200 m², Zi.: 4, HWB: 179, KP: € 99.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, +43 664 174 36 53 Bad Radkersburg: Grün- Oase vor den Toren v. Bad Radkersburg! NEUWERTIGES MASSIVES EFH! Wfl.: 180 m², Gfl.: ca. 1.818 m², Zi.: 5, HWB: 71, KP: € 298.000,--, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, +43 664 174 36 53 Aigen: Kellerstöckel kleines Wohnhaus in den Weinbergen von St. Anna am Aigen, Wfl.: ca. 90 m², Gfl.: ca. 570 m², Zi.: 3, HWB: 159, 2 KP: € 99.000,--RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, +43 664 174 36 53

Lieboch: Reihenhaus in Top-Zustand! Wfl.: ca. 85 m², Gfl.: ca. 250 m², Zi.: 3, HWB: 75,9, KP: € 198.000,-- RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, +43 664 313 08 26 Wir wissen, was der Markt hergibt – Ihre Immobilie verlangt ein spezifisches Marketing, ein Konzept. Nicht He­ rumprobieren, sondern treffsicher Zielen ist die Strategie. Als Immobilienspezialistin bin ich für Sie im Volleinsatz. Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at Wagna: Altbestand mit Potenzial! Großes WohnWir tschaftsge bäude mit Nebengebäude in zentraler Lage. Gfl. ca. 4.133 m², KP: EUR 300.000,--, HWB 319 fGEE 4,01. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at Lang: Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus mit Garten in einem schönen Wohnumfeld. Wfl. ca. 130 m², Gfl. ab ca. 800 m², KP: ab EUR 178.000,--, HWB 177 fGEE 2,38. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Attraktiver Standort für Ihr Unternehmen in der Bezirkshauptstadt! 2,2 ha Gewerbeflächen – Teilung möglich, KP. a.A. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at Halbenrain/Bad Radkersburg: Neues EIGENTUM zu einem vernünftigen Preis für die Jungfamilie! 4-Zi-Erdgeschoß-Whg. mit Terrasse u. Garten in einer attraktiven Wohnanlage. Wfl. ca. 79,44 m², Gfl. ca. 50,43 m², KP: EUR 169.000,--, HWB 40,40 fGEE 0,82. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at.


leibnitzaktuell.at

Naturpark Südsteiermark/ Nestelberg: LAGE – LAGE – LAGE! Ca. 1,5 ha Grundfl. mit unverbaubarem Panoramablick inkl. rechtskräftiger Baubewilligung. KP: EUR 180.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisen-immobilien.at

KroatienTräume! Insel Vir, Haus mit 7 Appartements, 40 m zum Meer, gute Anreise! Insel Pasman: 2 Doppelhaushälften unmittelbar am Meer! Erstbezugswohnungen möbliert, Mietwohnungen, Hr. Josef Hirschmann, Tel: 0664/7340 6390

Weitendorf: Ca. 1000 m² Baugrund in einem attraktiven Wohnumfeld mit bester Verkehrsanbindung. KP: EUR 50,--/m². Astrid Harler, 0664/8550210, www.raiffeisenimmobilien.at

Obervogau: Zugreifen! 9 sonnige Bauplätze! 915 m² bis 970 m², EUR 32.000,- bis 33.900,-, BBD 0,2 – 0,4, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann, Tel: 0664/7340 6390

Leibnitz: Zentral gelegene, helle Wohnung mit Kellerabteil u. Autoabstellplatz, Wfl. ca. 66,40 m², KP: EUR 96.000,-, HWB 95,9 fGEE 1,62. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.raiffeisen-immobilien.at

Wolfsberg/ Schw.: Solides Wohnhaus mit Nebengebäuden, 145 m², WFL, 2350 m², Grund, Sonnenlage, HWB 115, KP: 259.000,-, Hr. Josef Hirschmann, Tel: 0664/7340 6390

Gralla: Großes Grundstück mit Altbestand eröffnet viele Möglichkeiten! Wfl. ca. 84 m², Gfl. ab 8.200 m², KP: ab EUR 270.000,--. HWB 345,7 fGEE 3,43. Manue­la Roiderer, 0664/8550221, www.raiffeisen-immobilien.at St. Nikolai i.S./ Grötsch: Bebauen oder zukunftsorientiert kaufen? Sehr schöne Bauplätze in sonniger Lage, voll aufgeschlossen, Gfl. ab 763 m², KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.raiffeisen-immobilien.at Wettmannstätten/Großklein/ Gamlitz: Kaufen statt pachten! Erstklassige Ackerflächen erzielen mittelfristig respektab­le Pachterträge. Gfl ab 1,25 ha, KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. raiffeisen-immobilien.at Beständige Wertanlage! Ich biete ein attraktives Zinsobjekt mit erträglicher Rendite, 31 Wohnungen, WNF. 1810 m², Grundfläche 4740 m², EUR 1.290.000,-, HWB 88, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at Gralla: Wohnhaus in sonniger Lage, Keller, Carport, ca. 130 m² WFL, 1470 m² Grund, HWB 282, KP: 179.000,-, Josef Hirschmann, 0664/73406390

Kalsdorf: Geräumiges Wohnhaus, leider mit Mängeln, günstig zu verkaufen! 280 m² Wohnfläche! Grund 921 m², HWB 97, Hr. Josef Hirschmann, Tel: 0664/7340 6390 Kräftige Zahler suchen Wohnhäuser: Wohnungen, erstklassige Baugründe. Rufen Sie an, falls Sie verkaufen! Hr. Josef Hirschmann, Tel: 0664/7340 6390

t teiermark.a

üds ...stoark S

Preisreduktion! LeibnitzLinden: Sympathische Wohnung mit gr. Dachterrasse 9 m², Klimaanlage, schöne Fernsicht, Wfl. 75 m², HWB: 64 kWh/m²; € 109.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Sofort einziehen! 94m²Gartenwohnung in Neutillmitsch, Erstbezug, Niedrigenergiebau, Garten 151 m², HWB: 38kWh/m²a, € 208.434,78, Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Ruhige Aussichtslage: Nestelberg Heimschuh, sympathische Liegenschaft, schöner Garten, kl. Gästehaus, Gfl. 951 m², HWB. 96,6 kWh/m²a, fGEE: 3,78, € 275.000,00, Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Leibnitz: ETW Nähe Stadt und Bahnhof, Wfl. ca. 54 m², sonniger Balkon, Kellerabteil und Parkplatz, HWB: 111,2, KP: € 110.000,-- Hr. Neussl 0664/1822968 Leitring / B67: Grundstück im Kerngebiet, ca. 1.475 m², hohe Baudichte, KP: € 90,-/m² Hr. Neussl 0664/1822968

Top Familienhotel in Leibnitz - bekannt und beliebt bei Gästen: 8 Zimmer individuell und geschmackvoll eingerichtet, idyllische Gartenanlage, wenige Gehminuten ins Zen­ trum, Nfl. ca.550m², ZH-Öl, HWB: 181,9 kWh/ m²a, fGEE:4,49; € 670.000,00, Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Großzügige Maisonette in Gralla: top saniert, offener Wohn- Essbereich 54 m² + 3 Zimmer, Nfl. 128 m², HWB: 70 kWh/m²a, fGEE: 1,24, € 185.000,00, Astrid Strebl, 0664-8385080, www.sreal.at

Wagna / PREISSENKUNG: Ackerfläche (ca. 3.995 m²), Wald (ca. 2.228 m² aufgeforstet), KP: € 23.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042 Deutschlandsberg: Neuwertiges Wohnhaus, sehr gepflegt und top-standardisiert, Wfl.ca. 120 + 50 m² Atelier, Gfl. ca. 845 m², HWB: 112,80, KP: € 350.000,-- Fr. Troger 0650/82086 Oberhaag: Wohnhaus (ca. 240 m²) mit großem Grundstück (ca. 6.243 m²) und Wirtschaftsgebäuden/Garagen, HWB: 170, KP: € 240.000,-Hr. Troger 0699/10112035 www.steindorff.at

T 0664 54 36 437 | christinesauer@gmx.at

Preisreduktion! Sympathisches Wohnhaus Nähe Leibnitz, BJ 2004, moderne Raumaufteilung, HWB: 75, fGEE: 1,4, Wfl: 113 m², Gfl: 739 m², VB € 200.000,-, Silvia Stelzl, 06648184143, www.sreal.at

Baugrund Nähe Gamlitz - Kranachberg: ruhige Hanglange, Anschlüsse a.d. Grundgrenze, Gfl. 1026 m², € 39.000,-, Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Liegenschaft zu verkaufen? Nutzen Sie unsere Kompetenz und Erfahrung, Immobiliengeschäfte sind Vertrauenssache. Wir beraten Sie gerne! Silvia Stelzl, 06648184143, www.sreal.at

Über 2.500 Unternehmen, aktuelle Veranstaltungen & Freizeit-Tipps

57


58

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WEIHNACHTSKEKSE

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: JOSEFA KAUFMANN Morregrund 28, 8410 Wildon MARTINA ANGERBAUER Remschnigg 18, 8454 Leutschach HELMUT POZAR Tropbach 53, 8072 St. Ulrich/W. EVA FRIESSNEGG Schirka 30, 8403 Lang KARL u. GRETE ZÖHRER Gauitsch 21, 8442 Kitzeck

€ 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: MARIA BLÜHWALD Grazer Str. 127, 8430 Kaindorf ROSWITHA RAFOLT Kudlichweg 2, 8430 Leibnitz ANTON MARBLER 8082 Kirchbach 25 INGE ELSNIK Radiga 33, 8453 St. Johann i.S. ANNI WALLANT Hauptstraße 3, 8435 Wagna

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: GERLINDE MESARITSCH R. Wagner Weg 28, 8430 Leibnitz BARBARA STÜCKLER-MAGG Murweg 39, 8430 Leibnitz MARIANNE PRUTSCH Weinburg 16, 8481 St. Veit i.d. Südstmk. JOSEF u. MARIANNE ABSENGER Wolfsberg 117, 8421 Wolfsberg/Schwarzautal FAMILIE KASCHOWITZ Perlmooserstraße 167, 8461 Ehrenhausen

Der Einsendeschluss ist diesmal

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Fr, 19. Februar T 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag.Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Renate Tynnauer, Syrina Muster • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


GENUSS Bahnhof

Stadtzentrum

Busstation

A1 Graz A5 Murska Sobota

Österreich

A1 Ausfahrt

A4

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr

www.europark.si

EINKAUFEN

UNTERHALTUNG

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage


WIR KLEIDEN HÄUSER EIN!

Zum Innenputz bekommen Sie eine hochwertige Premium-Innenfarbe (nur Material) kostenlos dazu (nur gültig bei Auftragserteilung von Innenputz und Estricharbeiten). Bei Außenputz- und Vollwärmeschutzarbeiten werden die Außenfensterbänke kostenlos versetzt (nur Arbeitsleistung) und die Computer-Farbgestaltung für Ihre Fassade ist gratis. ***AKTION nur gültig bei Auftragserteilung bis spätestens 30. April 2016 und nur für private Einfamilienhäuser.

Seit 1989

Jahre

A-8423 St. Veit/Vogau, Schulstraße 16, T: 03453 4966-0 M: info@grundner-putze.at www.grundner-putze.at RÖFIX 185 Innen-Glättputz Leicht Der ergiebige, glättbare Gips-Zement-Leichtputz für Innenwände und Decken

■ ■ ■

roefix.com

Leichter, glättbarer Putz Hohe Ergiebigkeit Feuchtigkeitsregulierend

Bauen mit System


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.