UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
leibnitzaktuell.at
3
EDITORIAL INHALT U NU AN BA HB ÄH NÄ GN IGGI EG SE SM O M NO ANTAST MS AM GA AG ZAI ZNI N
LEIBNITZ LEIBNITZ AKTUELL AKTUELL ®®
Ein bewegtes Wiedersehen
Liebe Leserinnen und Leser! Seit Dezember 2018 darf ich meine langjährige journalistische Erfahrung in das Projekt Medienwerkstätte LEIBNITZ AKTUELL einbringen. Meine freiberufliche Tätigkeit als Videojournalist und gewerblicher Filmproduzent macht es möglich, Ihnen als unsere treuen Leserinnen und Lesern auch eine neue, zeitgemäße Form der Kommunikation und medialen Konsumation von bewegten Bildern anzubieten. Bei manchen Fotos und Beiträgen in dieser Ausgabe finden Sie nun nämlich einen QR Code. Wenn Sie Ihr Smartphone mit der Fotofunktion dafür nutzen, erwecken sie das Bild zum Leben und sehen gleich einen Videobeitrag von diesem Ereignis. Probieren Sie es gleich einmal aus! Als ob Sie ein Foto aufnehmen würden, halten Sie Ihr Smartphone über den QR Code und drücken auf den Auslöser. Schon heißt es "Film ab!". Ein Zusatzservice für Sie, liebe Leserinnen und Leser und für unsere Partner aus der Wirtschaft. Sicherlich kennen auch Sie den Spruch des griechischen Philosophen Heraklit, der meinte: "Nichts ist so beständig, wie die Veränderung". Das gilt für mich, für Sie und für uns alle. Heuer feiere ich als Journalist mein 30-jähriges Berufsjubiläum. Beinahe die Hälfte davon war ich für LEIBNITZ AKTUELL tätig, wo ich 1989 meine ersten journalistischen Sporen verdient habe. Während meiner journalistischen Wanderschaft war ich bei mehreren anderen Lokalmedien tätig. Ich habe mich im Videobereich und auf universitärer Ebene stark weiter gebildet und die Veränderungen der Zeit miterlebt. Ständiges Lernen ist im Medienbereich sowie in Sachen neuer Medien ist das tägliche journalistische Brot. Seit Dezember des Vorjahres bin ich nun wieder "Zurück zum Ursprung" zurückgekehrt und bestreite nun bereits meine dritte Ära als Mitarbeiter von LEIBNITZ AKTUELL. Diesmal als Geschäftsführer und Chefredakteur.
Heribert KINDERMANN
So wünsche ich Ihnen zum Jahresbeginn ein bewegtes Jahr 2019 und viel Spaß, wenn Sie sich auf unseren zahlreichen Plattformen darüber informieren, was es so alles Neues in unserer schönen Region gibt. heribert.kindermann@leibnitzaktuell.at
AKTUELL 04 Straße des 27. Jänner 1919 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 07 Hilfe für die Sozialhilfe 10 Politgeflüster
14 BAUEN & WOHNEN 15 Die Bautrends 2019 22 Eröffnung der Kinderkrippe Wagna 26 STOARK SÜDSTEIERMARK 26 Neuer Ressourcenpark Leibnitz 30 Die Landesnarrenhauptstadt Straß 34 35 36 40
LEBEN & TRENDS Pistenspaß in der Region Besenreiser ernst nehmen Er & Sie
48 47 50 55 58
MOTOR & SPORT Schlittengaudi auf der Ganzalm Uwe Gritsch von RockFM Kleinanzeigen Impressum/Rätsel
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
SCHANTL GmbH
FENSTER - TÜREN - WINTERGÄRTEN
Anzeigenschluss für die März-Ausgabe: Fr, 15. Februar T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at
www.schantlfenster.at
8443 Gleinstätten 81 Tel. 03457/2235 office@schantlfenster.at
4
leibnitzaktuell.at
»Marburger Bluttag«:
Die Folgen des 27. Jänner 1919
In Leibnitz gibt es seit dem Jahr 1954 die „Straße des 27. Jänner 1919“. Aber wer weiß heute noch, welche Geschichte damit verbunden ist? Warum die Straße zu diesem Namen kam? Wer dafür verantwortlich war? Wir wollen zum aktuellen Jubiläum der damaligen Ereignisse Licht ins Dunkel der Geschichte bringen. Menschen mit Geschichte können davon Geschichten von Menschen erzählen.
W
ir sind diesen Fragen nachgegangen und haben entdeckt, dass es vor 100 Jahren ein historisches Ereignis gab, dass für die Geschichte der Stadt Leibnitz von Bedeutung ist. Im Zuge des Zerfalls der Habsburger-Monarchie fand am 27. Jänner 1919 eine Demonstration für den Verbleib der Stadt bei der deutschsprachigen Steiermark ein blutiges Ende. Die Vorgeschichte Der bekannte Historiker Univ.Prof. Dr. Dr. h.c Stefan Karner hat in seinem Buch „Steiermark im 20. Jahrhundert“, Graz 2004 die Ereignisse und bewegte Geschichte aufgearbeitet und die Hintergründe beleuchtet. Er hat uns gestattet, für diesen Beitrag in LEIBNITZ AKTUELL seine Ausführungen zugrunde zu legen. Nach der Ausrufung der Republik (Deutsch-)Österreich 1918 und mit der Grenzziehung im Vertrag von Saint Germain 1919 war die Steiermark plötzlich in zwei Hälften geteilt. In
die österreichische Steiermark und in die slowenische Štajerska. Für die Zusicherung von Lebensmitteltransporten überließ die junge Republik Österreich im Laibacher Abkommen (12. Dezember 1918) mit dem SHS-Staat (dem späteren Jugoslawien), die endgültige Grenzziehung einer Friedenkonferenz. Die Argumente für den neuen Grenzverlauf waren gewaltsame, vermeintliche Sprachgrenzen oder Wasserscheiden wie etwa die Mur. Erst mit dem Abschluss des Staatsvertrages von St. Germain-en-Laye wurden im Herbst 1919 die Südund Ostgrenzen der Steiermark festgelegt und fiel die Untersteiermark ohne Volksabstimmung an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS-Staat). Da die neu gegründete Republik Österreich im Zuge der bevorstehenden Grenzziehung das überwiegend deutschsprachige Gebiet von Marburg und Umgebung für sich beanspruchte und um die Situation vor Ort zu erkunden, kam am 27. Jänner 1919 im Auftrag der Pariser Friedenskonferenz die so genannte US-Coolidge-Kommission unter Führung von Colonel Sherman Miles in die damals zweitgrößte und merheitlich deutschsprachige Stadt der Steiermark. Demonstration vor dem Rathaus
IN DER HABSBURGER-MONARCHIE sahen die Landkarten noch ganz anders aus. Als Folge des Ersten Weltkrieges und der Niederlage der k.u.k. Doppelmonarchie änderte sich das Bild ganz wesentlich. Das seit 1180 bestehende Herzogtum Steiermark zerfiel in die österreichische Steiermark und in die slowenische Štajerska. Um den Grenzverlauf entbrannte ein heftiger Streit zwischen den Nachfolgestaaten.
Wegen des angekündigten Besuchs der Kommission veranstalteten Tausende Marburger mit schwarz-rot-goldenen Bändern an den Hüten und Fahnen einen Demonstrationszug vor das Rathaus. Die deutschsprachigen Marburger, darunter auch ganze Schulklassen, wollten auf dem Hauptplatz und in benachbarten Straßen der ausländischen Kommission demonstrieren, dass man bei Österreich bleiben wolle. Dabei eröffnete eine slowenische Patrouille das Feuer auf die unbewaffneten Demonstranten. Es waren 11 Tote und etwa 60 Verletzte zu beklagen. Die Empörung in der Steiermark über die Ereignisse in Marburg war groß. Die Zeitungen forderten ein energisches Einschreiten. Die deutschsprachigen Mar-
leibnitzaktuell.at
DIE JÄNNERSTRASSE trägt diesen an ein historisches Datum erinnernde Bezeichnung seit einem Gemeinderatsbeschluss des Jahres 1954. Damit wollten die damaligen Stadtväter die Erinnerung daran hochhalten.
WIR SUCHEN MENSCHEN, DIE MENSCHEN BEGEISTERN
OFFENE LEHRSTELLEN 2019 Leibnitz / Gleinstätten
Foto: Museum im alten Zeughaus, Bad Radkersburg
DIE BESUCHSREISE der US-Coolidge-Kommission war Auslöser für die Großdemonstration in Marburg.
BEI UNS IST PLATZ FÜR DICH UND RAUM FÜR DEINE ENTFALTUNG: EXPERTEN VON MORGEN WERDEN AB JETZT GESUCHT!
burger konnten aufgrund des blutigen Endes der Demonstration der US-Kommission ihre Forderungen nicht mehr übermitteln.
— Betriebslogistikkauffrauen/männer — Industriekauffrauen/-männer
Straßenname zur Erinnerung Ein damals alter Kirchweg erhielt 1954 vom Leibnitzer Gemeinderat auf Initiative von Prof. OSR Eduard Staudinger zur Erinnerung den Namen „Straße des 27. Jänner 1919“. Staudinger war einer der treuesten Mitarbeiter der ersten Stunde von LEIBNITZ AKTUELL. Vorfahre Franz Xaver Staudinger war von Kaiserin Maria Theresia aus Bayern als Gewerbetreibender ins Land geholt worden. Dessen ältester Sohn zog nach Marburg. Aus dem Marburger Zweig entstammte Prof. Staudinger, der seine Schulzeit in der Ära von Kaiser Franz Josef I. in Marburg verbrachte. Das Ende des Ersten Weltkrieges sorgte in der Draustadt für einen politischen Umbruch. Als Schüler erlebte Staudinger die Ereignisse vom 27. Jänner 1919 als Augenzeuge mit und gehörte mit seinen Klassenkameraden zu jenen, die vor dem Rathaus für den Verbleib bei Österreich demonstrierten.
Wir sind 1.300 Mitarbeiter/Innen aus über 20 Nationen mit verschiedensten Kulturen, Religionen und Gesichtern. Wir sind umdasch - ein vertrauter Partner für außergewöhnliche Ladenbau-Lösungen. Und genau deswegen suchen wir außergewöhnliche Mitarbeiter – Wir suchen Menschen, die Menschen begeistern.
— Konstrukteur/innen Foto: BIK
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c Stefan KARNER
Nach Änderung der politischen Verhältnisse setzte ein Exodus der Deutschsprachigen aus Marburg/Maribor ein. So kam auch Familie Staudinger, wie viele andere, in die von der Draustadt nächstgelegene deutschsprachige Stadt Leibnitz. „Es war für mich eine Ehrenpflicht, als Gemeinderat dafür einzutreten, einer Straße in Leibnitz diesem Namen zu geben; wurde doch Leibnitz durch diese Ereignisse letzte österreichische Stadt auf dem Weg nach dem Süden“, betonte Staudinger. Der Autor dieser Zeilen hatte noch als junger LEIBNITZ AKTUELL Mitarbeiter die Gelegenheit, sich mit Staudinger über die Ereignisse persönlich zu unterhalten. CR Heribert Kindermann
— Metalltechniker/innen (Metallbau- und Blechtechnik) — Metalltechniker/innen (Werkzeugbau) — Oberflächentechniker/innen — Technische Zeichner/innen — Tischler/innen — Tischlereitechniker/innen
(Schwerpunkt Produktion)
Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr: KV Metall € 719,-- / KV Holz € 743,--
UMDASCH STORE MAKERS LEIBNITZ GMBH Ottokar-Kernstock-Gasse 16, 8430 Leibnitz, Austria T +43 3452 700 303, jacqueline.petritsch@umdasch.com
JETZT BEWERBEN umdasch.com/ karriere
5
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK Entgeltliche Einschaltung
6
SKILLRUN setzt neue Maßstäbe L
aufen wie auf weichem Waldboden und nicht wie auf hartem Asphalt. Das bietet SKILLRUN mit der innovativen MULTIDRIVE TECHNOLOGY™. Sie ermöglicht es den Benutzern, Laufund Widerstandstrainingseinheiten am selben Gerät zu absolvieren und bietet die Grundlagen für ein abgerundetes Herzkreislauf- und Krafttraining. Hervorragend geeignet für alle Hobby& Profisportler vom Fußballer bis zum Schifahrer. Trainieren mit SKILLRUN macht auch noch richtig Spaß! Mit SKILLRUN kannst Du viel mehr tun, als nur laufen und laufen. SKILLRUN setzt neue Maßstäbe im leistungsorientierten Laufen und erfüllt die Bedürfnisse aller Läufer, vom Sprinter über den Marathonläufer bis hin zum Triathleten.
Fitnessplan zum Abnehmen Wenn Du schon vieles versucht hast und alle möglichen Diäten probiert hast, dann versuche es mit uns. Wir bieten Dir den besten Fitnessplan zum Abnehmen aus einer Kombination von Training, Ernährungsplanung und Entspannung. Unser Sportwissenschaftler & Ernährungsberater Sascha Fink MSc: „Die Kombination aus abwechslungsreichem Training und bewusster Ernährung ist unschlagbar und wurde an der Universität Hamburg in einer Studie nachgewiesen“. Wichtig ist Deine Grundeinstellung. Es ist Dein Körper und Deine Gesundheit und mache Dir jeden Tag klar, etwas Gutes für Dich zu tun. Daher solltest Du Dich gleich anmelden: T 0664 55 38 267.
JETZT KANNST DU DIESE „WUNDERMASCHINE“ TESTEN. Die ersten 50 Kunden erhalten ein betreutes Gratis-Lauftraining! Gleich anmelden unter T 0664 55 38 267. Beste
persönliche Betreuung der Fitness und des Wohlbefindens Starke Hilfe bei Verletzungen oder Bewegungsein schränkungen Gesunder Rücken: Verspannung lösen, Haltung verbessern, Muskeln aufbauen, Schmerzen vergessen Fit im Alter: Bewegung und Ernährung Sauna, Solarium, Gruppenkurse Starke Leistungen zu fairen Preisen Keine Wartezeit an den Geräten Genügend Parkplätze Steigerung
leibnitzaktuell.at
Hilfe für die Sozialhilfe? Die Gemeinden ächtzen unter den Jahr für Jahr steigenden Beiträgen an den Sozialhilfeverband. Der gesetzliche Gemeindeverband Leibnitz braucht 2019 stolze 75 Millionen Euro für Sozial-, Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe.
lichen Bereichen die soziale Versorgung nach Bedarf sicherzustellen, um jenen zu helfen, die wirklich eine soziale Unterstützung brauchen! Das können wir aber nur tun, so lange die fianzielle Basis der Gemeinden das auch ermöglicht.
sich die Einnahmen der Gemeinden nur um 84 % gesteigert. Das Budget des Sozialhilfeverbandes Leibnitz lag 2006 bei 25 Millionen Euro. Bis 2019 hat es sich auf 75 Millionen Euro verdreifacht. Nicht die Sozialhilfeverbände haben die Kosten aufgrund der Gesetzgebung verursacht, sondern die Landtagsabgeordneten.
Wo liegt das Problem und wie will der Verband diese Last stemmen? Platzer: Das Hauptproblem ist
Gibt es zu viele Pflegeheime und zu wenig mobile Pflege daheim? Platzer: Dast stimmt nur teil-
Was ist die Hauptaufgabe des Sozialhilfeverbandes Leibnitz? Platzer: Wir versuchen in allen mög-
Foto: Furgler
Bgm. Franz PLATZER organisiert und verwaltet seit 2009 als Obmann des Sozialhilfeverbandes Leibnitz die Sozialhilfeangelegenheiten von 29 Gemeinden im Bezirk Leibnitz.
HILFE IN BESONDEREN LEBENSLAGEN Geschäftsstelle des Sozialhilferverbandes Leibnitz Leiter: Dr. Wolfgang Klemencic Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Kada-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 82911-0 bhlb@stmk.gv.at Parteienverkehr: Mo – Fr von 8 – 12.30 Uhr Amtsstunden: Mo – Do von 8 – 15 Uhr, Fr 8 – 12.30 Uhr
die Pflegekostenentwicklung. Es braucht eine externe Finanzierung dank einer bundeseinheitlichen Pflegeversicherung. Dazu auch noch etwa zweckgebundene Steuereinnahmen aus einer etwaigen Digitalsteuer im Verein mit einem Globalbudget und Selbstbehalt im Bereich der Behindertenhilfe. Konnten die Gemeinden denn nicht ihre Einnahmen kräftig steigern? Platzer: Während Sozialkosten
um 275 % gestiegen sind, haben
weise. Wenn man aber die teuerste Pflegevariante für die öffentliche Hand (Zuzahlung etwa 2400 bis 3000 Euro je Klient) zur günstigsten für die Angehörigen macht, braucht man sich nicht zu wundern. Rund 900 Pflegefälle kosten rund 26 Millionen Euro im Sozialbudget. Das sind aber nur 80 % der Pflegegeldbezieher im Bezirk Leibnitz. Mobile Pflege kostet der öffentlichen Hand rund 170 bis 180 Euro je Klient und ist, so wie die 24-Stunden-Pflege, sogar noch
regresspflichtig. Da besteht noch ein zwingender und rascher Handlungsbedarf. Pflege zu Hause muss stärker und angehörigenfreundlicher gtefördert werden! Wieviel pro Einwohner zahlen die 29 Gemeinden pro Jahr an Beiträgen? Platzer: 242,30 Euro je Einwoh-
ner, wobei auf Basis der Steuerkraft und der Höhe des Anordnungssolls der Gemeinden innerhalb der Kommunen differenziert wird. Welche aktuellen Angebote bietet der Sozialhilfeverband Leibnitz? Platzer: Da sind zu nennen die
Pflege-Drehscheibe und Demenzservicestelle in Leibnitz, die Förderung von Vereinen für Leistungen im Sozialbereich und eine geförderte Pflege-Tagesbetreuungsstätte soll in St. Veit in der Südsteiermark eingerichtet werden. Danke für das Gespräch. Interview: CR Heribert Kindermann
7
leibnitzaktuell.at
Seit über einem Jahr regiert Schwarz-Blau. Im Interview spricht der BAU-HOLZ-Chef Abg. z. NR Josef Muchitsch Klartext:
MUCHITSCH: "Bei den bevorstehenden AK-Wahlen geht es darum, ein klares Zeichen gegen die arbeitnehmerfeindlichen Maßnahmen der Kurz- und Strache-Regierung zu setzen."
»Regierung bekämpft die Ärmsten, nicht die Armut!« Die Bundesregierung präsentiert sich in großer Einigkeit und lobt ihre Arbeit, die Opposition schäumt. Ist wirklich alles so schlecht, was sie umgesetzt haben? Muchitsch: Vor einer inszenierten
Drohkulisse aus Asyl und Fremdenangst spielt diese Regierung mit den Befürchtungen der Bevölkerung, spaltet diese und beschneidet den gesamten Sozialstaat. Parallel dazu bekommen Spitzenverdiener, Immobilienspekulanten und Großkonzerne als Dank für ihre Wahlspenden ein „Steuerzuckerl“ nach dem anderen. Versprechen, wie volle Anrechnung der Karenzzeiten, bei der Arbeitszeitverlängerung die 4-Tage-Woche und Recht auf Freizeit wurden nicht eingehalten. Mit den schwarzblauen Maßnahmen – getarnt als Reform – wird ein gut funktionierender Sozialstaat zurückgefahren, auf die Arbeitnehmer gepfiffen und eines der besten Gesundheitssysteme der Welt zerstört. Was meinen Sie konkret? Muchitsch: Das „Sündenregister“
beim Sozialabbau ist lang. Die Arbeitszeitverlängerung wurde über die Köpfe der Arbeitnehmer und Experten hinweg beschlossen, und wir haben einen Familienbonus, bei dem nicht alle Kinder gleich viel wert sind. Die Regierung versucht, Kritiker mit Vorwürfen wie „Fundamentalopposition“, „Fake News“ oder „Lügen“ mundtot zu machen. Tatsache ist, die Maßnahmen dieser Bundesregierung bringen Verschlechterungen für Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Kranke, Junge und Ältere sowie die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Sozialversicherung NEU, warum kritisieren Sie diese Maßnahmen so scharf? Muchitsch: Weil es ein Angriff auf
unsere Gesundheit ist. Obwohl Arbeitnehmer den Großteil der Sozialversicherung finanzieren, bestimmen nun die Arbeitgeber, was die Arbeitnehmer an Leistungen erhalten. Parallel dazu werden für blaue Regierungspartner millionenschwere zusätzliche Pos-
ten geschaffen. Es ist keine Rede mehr von einer Milliarde Euro für Patienten. Ganz im Gegenteil, die Fusion wird laut Rechnungshof Milliarden verschlingen und ermöglicht für Bessere VIPAmbulanzen. ÖVP-Pensionistenvertreter fordern eine Diskussion über die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre. Muchitsch: Es zeigt wieder ein-
mal, wie weit ÖVP-Spitzenpolitiker von der Realität entfernt sind. Die Regierung macht alles, damit ältere Menschen nicht wieder in einen Job kommen. AMS-Mittel für Beschäftigungsmaßnahmen, Umschulungen werden gestrichen und der Zugang zur Altersteilzeit nach hinten verschoben. Auch die Notstandshilfe soll abgeschafft werden, aber länger arbeiten sollen wir schon! Die ÖVP war nie auf der Seite der Arbeitnehmer und die FPÖ beweist wöchentlich ihren Verrat an den Arbeitnehmern!
Foto: GBH | Entgeltliche Einschaltung
8
Welche Maßnahmen erwarten uns 2019? Muchitsch: Von der groß angekün-
digten Steuerreform wird für Kleinund Mittelverdiener wenig übrig bleiben. Dafür wird schon eifrig über eine Kürzung der Körperschaftssteuer für große Unternehmen gesprochen, dabei zahlt jeder Würstelstand in Österreich prozentuell mehr Steuern als Großkonzerne. Die AK-Wahl steht vor der Tür, in der Steiermark wird Ende März gewählt. Welche Erwartungen haben Sie? Muchitsch: Ich hoffe auf eine hohe
Wahlbeteiligung und einen bundesweiten Zugewinn der Fraktion sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG). Es ist wichtiger denn je, wählen zu gehen und mit einer Stimme für die FSG die echten Vertreter der Arbeitnehmer in der Arbeiterkammer zu stärken. Die FSG steht dazu: Wer den sozialen Frieden im Land gefährdet, muss mit Widerstand rechnen. Dazu muss die FSG aber noch stärker werden.
leibnitzaktuell.at
Verharrender Stillstand in Leibnitz seit SPÖ-Regierung und "Leitenberger"
Z
iel der Gemeindefusionierung 2015 war Kosteneinsparung durch Ressourcen-Nutzung, Fortschritt und Investitionen für die Bürger/innen einer Großgemeinde. Resümee nach 4 Jahren SPÖ-Regierung: Verkehrsstau auf Grund des fehlenden Verkehrskonzeptes; überhäufte Wohnbauprojekte; Unternehmen siedeln in benachbarte Gemeinden; fehlende Wirtschaftsförderung für neue Arbeitsplätze; InnenstadtAbwanderung, aber übermäßige Subvention an SPÖ-geführte Vereine, wie z. B. LeibnitzKULT u. v. m.! Sich mit fremden Federn schmücken und die investierten Neubauten wie den Sailerhof, Midtown oder das Kindermann-Zentrum als ein Ergebnis der SPÖ-Regierung auszuschmü-
cken, ist gelinde gesprochen bei den Haaren herbeigezogen. Dies waren ausschließlich private Bauvorhaben/Investitionen von innovativen Unternehmern/innen, die den Gedanken von Fortschritt in Leibnitz bereits umgesetzt haben. Und der "Neubau der VS Kaindorf" ist ein Projekt, wo im Eiltempo der SPÖ versucht wird, ein Vorzeige-Projekt für das Wahljahr 2020 präsentieren zu können. Die Kostenexplosion von € 1,6 Mio an zusätzlichen Steuergeldern spielt keine Rolle. Entgeltliche Einschaltung
MANUELA KITTLER ist Gemeinderätin, Fraktionsvorsitzende des Bürgerforum, Vorsitzende des Kontrollausschusses, Obfrau des Wirtschaftsbundes Leibnitz und informiert laufend über ihre Tätigkeit im Interesse der Leibnitzerinnen und Leibnitzer.
UNSERE STEIERMARK:
LAND DER TALENTE. WIR HABEN SIE!
9
leibnitzaktuell.at
Neuer Wirtschaftsstandort Süd: Meilenstein für interkommunale Kooperation bietet Platz für Gewerbe- und Industriebetriebe
Entgeltliche Einschaltung
10
Bildname
Klare Absage an das »Kirchturmdenken«
M
it der Unterschrift unter eine gemeinsame öffentlich-rechtliche Vereinbarung im Umdasch Logistik Center in Hasendorf haben die Bürgermeister von Leibnitz, Wagna und Gralla sowie LH-Stellvertreter Michael Schickhofer ihre interkommunale Zusammenarbeit besiegelt und den Wirtschaftsstandort Süd als neuen Wirtschaftspark entstehen lassen. Die Kooperation der drei Gemeinden markiert einen Meilenstein in der interkommunalen Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes und führt dazu, dass Ausgaben für die Aufschließung von Liegenschaften für Betriebsansiedelungen und Einnahmen aus der Kommunalsteuer der neu angesiedelten Betriebe zu gleichen Teilen zwischen den drei Gemeinden aufgeteilt werden.
Grundstein für regionale, zukunftsweisende Entwicklung „Der Kernraum Leibnitz legt mit dem neu entstehenden Wirtschaftspark den Grundstein für regionale, zukunftsweisende Entwicklung“, freut sich auch LH-Stv. Michael Schickhofer. Den Wirtschaftstandort Süd gemeinsam zu entwickeln, sieht Stadtentwicklerin Astrid Holler als sehr guten, chancenreichen Start ins neue Jahr. „Diese Vereinbarung sichert in dem zu den größten steirischen interkommunalen Betriebsentwicklungsgebieten zählenden Wirtschaftsstandort Liegenschaften durch Option oder Kauf, entwickelt Standorte, und unterstützt Unternehmen, erschließt und verwertet neue Betriebsgebiete“, erläutert GF Gerhard Mann vom ISK Süd.
HISTORISCHER MOMENT FÜR REGION: (v.l.) Bgm. Hubert Isker (Gralla), Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz) und Bgm. Peter Stradner (Wagna) unterzeichnen im Beisein von LH-Stv. Michael Schickhofer (2.v.r.) die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Schaffung eines gemeinsamen Wirtschaftsstandortes im Kernraum Leibnitz.
Bgm. Helmut LEITENBERGER Stadtgemeinde Leibnitz
Wir bekommen vom Land für diese Standortentwicklung 4,8 Millionen Euro und stärken damit die Region, in der Arbeitsplätze vor Ort entstehen. Das kann nur gemeinsam und auf Augenhöhe funktionieren.
Bgm. Peter STRADNER Marktgemeinde Wagna
Alle zurzeit unbebauten Grundstücke, die künftig als Gewerbe- und Industriegebiet gewidmet werden, sind Gegenstand der Vereinbarung. Jeder dort entstehende Betrieb ist Teil unserer Zusammenarbeit.
Bgm. Hubert ISKER Marktgemeinde Gralla
Wir haben ein zusammenhängendes Potenzial von über 170 Hektar für Betriebsansiedelungen geschaffen. Ein Masterplan für die Flächen wird für einen vorsichtigen Umgang bei der konkreten Bebauung sorgen.
11
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
RENE DRETNIK, von Beruf Mediaberater, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Neben seinen politischen Funktionen als Arbeiterkammerrat und Gemeinderat in Tillmitsch widmet er sich seinen Hobbies Fußball und Familie. Sein Lebensmotto: "Leben und leben lassen".
AK-Kammerrat Rene Dretnik verrät uns in einem aktuellen Gespräch mehr über seine Funktion in der Arbeiterkammer und die brennenden Themen der Abeitnehmerschaft. Herr Dretnik, sechs Jahre Kammerrat und noch nicht müde? Dretnik: Ganz im Gegenteil. Die
Tätigkeit in der Arbeiterkammer macht großen Spaß. Wenn dann noch nicht die eigenen Anträge quer durch alle Fraktionen Zustimmung und Anerkennung finden, dann weiß man, dass man am richtigen Weg ist. Was macht eigentlich ein Kammerrat? Dretnik: Es finden drei Vollver-
sammlungen im Jahr statt. Bei diesen Sitzungen kann man Anträge einbringen. Diese werden dann nach Annahme an die zuständigen Stellen (EU, Bund, Land) weitergeleitet und sollten dort behandelt werden. Des Weiteren bin ich
»Der Familienbonus ist eine der größten Errungenschaften der Zweiten Republik« noch in zwei Ausschüssen und im Arbeitskreis für Pflege- und Sozialberufe tätig. In den Ausschüssen wird über bevorstehende Gesetzesentwürfe des Bundes informiert und darüber diskutiert. Alles in allem eine sehr spannende und interessante Aufgabe. Die Arbeiterkammer ist eine wichtige Institution für alle ArbeitnehmerInnen. Die dort beschäftigten Personen leisten großartige Arbeit. Leider wird sie zurzeit von der FSG dazu missbraucht, Oppositionspolitik zu machen. Dem gehört ein Riegel vorgeschoben. Wie kann man sich die Vollversammlungen vorstellen? Geht’s da auch so heiß her wie im Parlament? Dretnik: Natürlich wird auch hier
diskutiert und jede Fraktion versucht ihre Standpunkte darzulegen. Wenn ich aber die Diskussionen im Parlament verfolge gibt’s es vor allem in puncto Gesprächs- und Diskussionskultur wesentliche Unterschiede. Bei uns in der AK gibt’s nämlich kaum unqualifizierte Zwischenrufe wie es beispielsweise im Nationalrat die größte Oppositionspartei gerne praktiziert.
Die FPÖ ist nun in der Regierung. Zufrieden? Dretnik: Wie bei jeder Koalition ist
nicht alles, was man gerne hätte umsetzbar. Jedoch sind sehr viele freiheitliche Maßnahmen gesetzt worden. Der Familienbonus ist z. B. eine der größten Steuerentlastung für arbeitende Menschen und Familien. So etwas hat es in der 2. Republik noch nie gegeben. Ich verstehe nicht, warum sich gerade die SPÖ und FSG so über diesen Familienbonus echauffieren. Wenn man arbeitenden Menschen eine Steuergutschrift gibt, darf man sich doch als selbsterkorene Arbeiterpartei und als Vertreter der Arbeiterschaft nicht aufregen oder? Auch die neue Steuerreform verspricht viel Gutes und sorgt für weitere Entlastungen. Auch wurden die Arbeitslosenbeiträge gesenkt. Also alles Maßnahmen die sich direkt aufs Börserl der Menschen auswirken. Sie führen die Freiheitlichen Arbeitnehmer als Spitzenkandidat des Bezirkes Leibnitz in die Wahl. Welche Ziele verfolgen Sie? Dretnik: Ich bin sehr stolz, dass ich
das Vertrauen meiner Mitstreiter er-
halten habe. Bei der letzten Wahl lagen wir mit rund 16 % im Bezirk Leibnitz weit über dem Österreich-Durchschnitt. An dieses Ergebnis wollen wir anknüpfen. Wir wollen mehr freiheitliche Handschrift in die AK bringen und die rote absolute Mehrheit knacken. Wir sind viel unter den Menschen unterwegs und wissen daher wo der Schuh drückt. So muss endlich das 13. und 14. Gehalt gesetzlich verankert werden. Bis dato scheiterte dies immer an den Stimmen der SPÖ. Nach einem Todesfall sollen Hinterbliebene die volle Abfertigung bekommen. Und auch die Pflege bedarf einer grundlegenden Reform. Menschen in den Pflegeberufen sollen besser entlohnt werden. Jeder arbeitende Mensch muss mehr zum Leben haben. Dies funktioniert nur im Einklang mit der Wirtschaft. Von Klassenkampf, wie es die SPÖ momentan propangiert halte ich wenig. Um all dies umzusetzen ist es wichtig, dass die Wählerinnen und Wähler auch bei der AK-Wahl freiheitlich wählen. Danke für das Gespräch. Interview: CR Heribert Kindermann
Fahrschule Hotter –
Der kompetente Partner für die C95- und D95-Weiterbildung Was viele, die mit der Materie nicht so vertraut sind, nicht wissen: Um einen LKW über 3,5 t oder einen Bus beruflich lenken zu dürfen, reicht ein entsprechender C- oder D-Führerschein schon lange nicht mehr aus.
Weiterbildung alle 5 Jahre Alle fünf Jahre müssen die Lenker der Behörde den Nachweis erbringen, dass sie sich mindestens 35 Unterrichtseinheiten weitergebildet haben. Die Behörde trägt daraufhin den Code 95 mit ei-
ner Gültigkeit für die nächsten fünf Jahre in den Führerschein ein. Der Fahrer hat sich somit für diesen Zeitraum als Lenker im Berufsverkehr „qualifiziert“. Werden Berufsfahrer ohne gültiger Eintragung im Führerschein angehalten drohen dem Fahrer und vor allem dem Arbeitgeber sehr saftige Strafen. Die Fahrschule Hotter hat sehr große Erfahrung in diesem Gebiet und bietet der heimischen Wirtschaft schon seit Jahren regelmäßig entsprechende Weiterbildungsmodule an. Durch laufende interne Fortbildungsmaßnahmen und der Vernetzung mit anderen Instituten und Organisationen kann immer ein topaktueller Wissensstand garantiert werden. Neben der fachlichen Kompetenz wird natürlich
auch darauf geachtet, den Vortrag für den Fahrer möglichst interessant und praxisgerecht zu gestalten. Zusätzlich zu den eigenen sieben LKW- und Busfahrlehrern, stehen der Fahrschule Hotter inzwischen auch mehrere externe Vortragende zur Verfügung. Ganz aktuell freut man sich bei der Fahrschule Hotter, zwei neue, sehr kompetente Vortragende für die Themengebiete Recht und Gesundheit gewonnen zu haben. Neben den regelmäßig angebotenen Kursen können für Gruppen ab acht Personen auch gerne individuelle Kursprogramme zusammengestellt werden.
FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at
KURSTERMINE PKW 04.02. bis 14.02. 16.02. bis 23.02. MOTORRAD Freitag 15.02. Freitag 15.03. CE 18.02. bis 21.02. 25.03. bis 28.03 F / BE Samstag 16.02. Samstag 16.03. MOPED Freitag 15.02. 15.03. + 16.03. C95-WEITERBILDUNG 2019 22.03. + 23.03. + 05.04 + 06.04. 21.06. + 22.06. + 28.06. + 29.06. 30.08. + 31.08. + 06.09. + 07.09. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Entgeltliche Einschaltung
S
eit 2008 bzw. 2009 muss jeder Lenker neben der klassischen Führerscheinausbildung zusätzlich auch noch eine Qualifikationsprüfung ablegen und sich in weiterer Folge regelmäßig weiterbilden. Fahrern deren Führerschein der Klasse C schon vor dem 10.9.2009 (bei D gilt der 10.9.2008) ausgestellt wurde, wurde eine nachträgliche Qualifikationsprüfung zwar erlassen, aber die umfangreiche Verpflichtung zur Weiterbildung gilt auch für diese Lenker.
leibnitzaktuell.at
2 0 J A H R E B R I L L E R I A IN LEIBNITZ!
e Brilleng l l l ta
Foto: shutterstock
Jet z
er äs
-50%
SEHTEST KOSTENLOS NAH- UND FERNBRILLE IN 1 STUNDE!
IM SAILLERHOF Leibnitz Hauptplatz 7 & 03452/74421 Gültig bei Ihrer neuen Fassung mit optischen Gläsern!
Nicht in Verbindung mit Besser-Sehen-Bonus oder anderen Rabatten, Angeboten oder Aktionen.
Jede Öffi-Stundenkarte wird zur Tageskarte!
JEDEN FREITAG
bis Ende F ebruar 2019
Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Als Anreiz zum Umsteigen auf Öffis, wird noch bis Ende Februar 2019 an jedem Freitag die Stundenkarte zur Tageskarte aufgewertet. Wer eine beliebige Stundenkarte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) dazugeschenkt. Gültig für alle 1- bis 6-Stundenkarten zum vollen oder ermäßigten Preis in den bezahlten Tarifzonen.
meineluftreineluft.at facebook.com/steiermark Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund
LandStmk_MLRL__20190123__Inserat_Nr2__192x128mm__LEIBNITZ_AKTUELL.indd 1
Bezahlte Anzeige
Jetzt umsteigen auf Öffis – für eine reine Luft
DANKE
chen an alle steiris nen! Öffi-FahrerIn
23.01.19 18:16
13
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR IMMOBILIENFRAGEN IN DER GESAMTEN SÜDSTEIERMARK: Stefan Greistorfer, Doris Walcher, Cornelia Zettel, Karin Kluger, Herbert Zelzer, Barbara Jöbstl, Ellinor Erjauz-Posch, Andrea Öttl, Christine Klopf.
Entgeltliche Einschaltung
14
Mit DAVE den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie finden
F
ür Käufer stellt sich oft die Frage: „Wie viel muss ich bezahlen, wenn ich die Immobilie unbedingt kaufen will, ohne dass ich mehr bezahle, als unbedingt notwendig?“ Das ist in Zeiten von großer Nachfrage und Angebotsknappheit immer wieder ein heißes Thema“, meint Herbert Zelzer. Verkäufer wiederum möchten die Sicherheit, dass sie die Immobilie nicht unter Wert verkaufen. Für beide Seiten ist es wichtig, die Gewissheit zu haben,
Stocking: 2 Doppelhaushälften mit großzügigem Grundstück! Wfl.: ca. 113,16 m², Gfl.: ca. 445 m², Zi.: 4, HWB: 33, KP: € 295.000,– RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T 0676 42 073 62
dass alles fair und transparent abläuft.“ Die Lösung für diese Herausforderung ist das neue digitale Angebotsverfahren, kurz DAVE genannt. Damit wird zukünftig online – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer – eine faire Preisfindung, und zwar schneller, transparenter, einfacher und sicherer als bisher möglich sein. DAVE gibt es nur exklusiv bei RE/MAX
Spielfeld: Für Naturliebhaber 2 Häuser - 1 Preis! Wfl.: ca. 122 m², Gfl.: ca. 800 m², Zi.: 5,5, HWB: 120, KP: € 190.000,– RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T 0664 62 53 470
„2019 wollen wir rund 20% der Wohnimmobilien im RE/MAX-Netzwerk mit DAVE, dem digitalen Preisfindungs-Tool, verkaufen. Ich bin überzeugt davon, dass wir den Kunden mit DAVE den Immobilienkauf wesentlich erleichtern. DAVE trifft einfach die Ansprüche der Interessenten und somit den Nerv der Zeit, dass hat sich in unserer umfassenden und sehr erfolgreichen Testphase bereits gezeigt“, so Herbert Zelzer.
Nähe Mureck: Exklusive Traumvilla im Toskana-Stil in Slowenien! Wfl.: ca. 165 m², Gfl.: ca. 4.000 m², Zi.: 5, KP: € 285.000,– RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T +43 664 174 36 53
Rufen Sie an, wir helfen gerne!
Zgornja Kungota: Scheibengrund in Aussichtslage, Bauland, Wiese, Wald! Gfl.: ca. 100.000 m², KP: € 230.000,– RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T 0664 244 42 43
leibnitzaktuell.at
Bauen & Wohnen liegen voll im Trend
DER SEHNLICHSTE WUNSCH: Ein Eigenheim ist nach wie vor das große Ziel der Österreicher. Zu Hause in den vier Wänden ist es doch noch für viele am Schönsten.
Fast jeder vierte Österreicher möchte laut einer ING Umfrage in den nächsten zehn Jahren Immobilieneigentum erwerben und plant deshalb entweder den Bau oder eben den Kauf eines Eigenheims.
D
ie Bauwirtschaft ist schon deswegen eine boomende Branche, die keinen Stillstand kennt und sich stetig weiterentwickelt. Das gilt natürlich selbstverständlich auch für die Trends am Bau, die sich wie die Mode von Jahr zu Jahr ändern. Nachhaltigkeit gefragt Im Trend liegt auch im Jahr 2019 nachhaltiges und gesundes Bauen. So finden die Baubiologie und die Auswahl der Materialien für Bauen und Wohnen eine immer größere Beachtung. Schließlich will man sich in den eigenen vier
Wänden auch wohlfühlen. Daher stehen gesundes, vernünftiges und ökologisches Bauen ganz oben am Wunschzettel von allen Häuslbauern und Wohnungssanierern. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Dauerbrenner, wenn es ums Bauen und Wohnen geht. Auch beim Hausbau und der Sanierung von Häusern und Wohnungen stehen nachhaltige Bauweisen und ökologische Materialien im Zentrum aller Überlegungen. Was es alles braucht Das solide Fundament für ein gelungenes Bauwerk ist die pro-
fessionelle Beratung durch Experten, um von vornherein Baufehler zu vermeiden. Die perfekten vier Wände brauchen die passenden Baustoffe, Böden, Fassaden, Fenster und Türen. Ein besonders heißes Thema ist ferner die Wahl des den individuellen Bedürfnissen der Bewohner der vier Wände angepassten Heizsystems. Es gibt individuelle Energielösungen, die Umweltfreundlichkeit und Energiesparen berücksichtigen. Wer rasch ein neues Zuhause braucht, wird um Themen wie Fertighäuser in massiver Ausführung oder als Leichtbau sowie Fertigkeller nicht herumkommen.
Outdoor Homing Ein sehr starkes Thema wird im neuen Jahr 2019 auch der Trend zum Outdoor Homing sein. Dabei werden Innen- und Außenbereich von Häusern oder Wohnungen derart schlau verbunden, dass sich zum Garten oder auf die Terrasse hin der Wohnraum komfortabel und innovativ erweitern lässt. Gerade in der wärmeren Jahreszeit eine Art des Wohnens, die zahlreiche Anhänger findet. Dabei sind den gestalterischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Oft wird dabei auch von Heimwerkern gleich selbst Hand angelegt.
15
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
Everto Photovoltaik Stromspeicher & Notstrom Der Zweck eines solaren Stromspeichers ist klar: Er stellt Solarstrom genau dann zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen - in den Abend- und Nachtstunden.
D
er mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom wird zunächst für aktive Stromverbraucher genutzt. Steht jedoch mehr Solar-Strom zur Verfügung, fließt der überschüssige Solarstrom in die Batterie. In den Nachtstunden wird dann der tagsüber gespeicherte Solarstrom genutzt. Dadurch wird ein Großteil der benötigten Strommenge im Haushalt mit selbsterzeugten
Kaschowitz Seibersdorf 3a 8423 St. Veit am Vogau 0664 24 11 505 www.gartenkonzepte.at
Strom abgedeckt. Zusätzlich kann der Strom aus der Batterie als Notstrom in Zeiten eines Stromausfalls genutzt werden. Vollautomatisch. EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik 8430 Leibnitz, Adolf-Hofer-Strasse 2 T 03452 20802 | mail@everto.at /everto.solarstrom www.everto.at
Entgeltliche Einschaltung
16
Ihr Baumeisterbetrieb in Leibnitz Die Baufirma Lackner Bau erledigt für Ihre Kunden ein weites Spektrum an Baumeisterarbeiten.
I
hr Leibnitzer Baumeisterbetrieb Lackner Bau bietet Ihnen gerne nach einem persönlichen Kundengespräch Baumeisterarbeiten vom Rohbau bis bezugsfertige Ein- oder Mehrfamilienwohnhäusern an. Das Leistungsspektrum umfasst die Hilfestellung bei Behörden und Leitungsträgern, fachmännische technische Beratung sowie Entwurf, Planung und Anbotslegung. Wei-
tere Leistungen sind Um- Zubau, Sanierungen, Außenanlagen, Zäune und Pool fix fertig.
Peter-Henlein-Weg 34 8430 Leibnitz, T 0664/3168923 lackner-bau@A1.net www.lacknerbau.at
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
HWB: ≤ 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85
Doppel- & Reihenhäuser in Leibnitz KOHLBACHER errichtet in Leibnitz/Sailergasse exklusive Doppel- & Reihenhäuser – zentrumsnah, schlüsselfertig und zum Fixpreis und Fixtermin!
D
Fliesen, Böden, Türen, Badezimmermöbeln,… ermöglichen jedem Kunden seinem Stil entsprechend auszuwählen. Auch Wände und Installationen werden im Rahmen des Möglichen an die Kundenwünsche und -bedürfnisse angepasst. INFORMATIONEN auf www.kohlbacher.at oder unter T 03854 61 11-6
Entgeltliche Einschaltung
ie sonnendurchfluteten Häuser verfügen über 120, 113 oder 98 m² Wohnnutzfläche und werden voll unterkellert (ca. 60 m²) sowie mit Carport, Terrasse, Garten, Balkon und einer schlüsselfertigen Ausstattung – es fehlen nur die Möbel – ausgeführt. Sogar das Badezimmer inkl. Sanitärgegenständen und Möbeln ist im Standard enthalten! Eine große Auswahl an
Alles fürs Dach Schachner Dach in Hausmannstätten führt sämtliche Dacharbeiten und Zimmererarbeiten aus.
U
nter der bewährten Devise „Alles fürs’s Dach“ zählt das beliebte Hausmannstättener Unternehmen auch zu den gefragten Spezialisten für verschiedenste Energiesparmaßnahmen, von Dachstuhlumbauten, Dämmen, Isolieren bis zu Solaranlagen. Neben Dachsanierungen, dem Um- und Neubau, sowie Reparaturen von Dächern, zählt auch der Leichtdachbau zu den von
Schachner Dach zur vollsten Zufriedenheit der zahlreichen Kunden prompt durchgeführten Dienstleistungspalette. Schachner Dach ist eben stets Ihr kompetenter Partner. SCHACHNER Ges.m.b.H Gewerbestraße 7 | T 03135 47 4 26 office@schachner-dach.at www.schachner-dach.at
Großes, sehr erfolgreiches und aufwändig gestaltetes
CAFÉ
mit sehr schönem weitläufigen Gastgarten
WIRD VERPACHTET. Wir suchen eine Fachkraft für ein „gesundes“ Café, welche damit den Schritt in die Selbstständigkeit setzt. Bezirk Leibnitz, Jahresumsatz <400.000 Euro Informationen: www.nachfolgeboerse.at, Inserat Nr.: 102056 Mobil: 0664/5859275 | E-Mail: phcafe@gmx.at
17
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Glas Neuhold – eine ganz klare Sache Der Familienbetrieb in Halbenrain beschäftigt sich bereits in vierter Generation mit der Materie Glas.
O
b für den idyllischen Wintergarten zu Hause, die Terrassenüberdachung, das Eingangsportal oder auch die Innentüren -bei Glas Neuhold wird einem vom geschulten Fachpersonal die passende Individuallösung bereitgestellt. Die Angebotspalette ist umfangreich für außen und innen. Die hochqualitativen Arbeiten mit Glas lassen sich so ziemlich auf jeden Wohnbereich anwenden. Trennwände und Schiebesysteme, Duschverglasungen, Küchenrückwände sowie Vordachverglasungen sind voll
Entgeltliche Einschaltung
18
im Trend und höchst elegant. Die Professionisten bei Glas Neuhold stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite und garantieren einen reibungslosen Ablauf und die Umsetzung der individuellen Wünsche und Vorstellungen.
GLAS NEUHOLD 8942 Halbenrain 63 | T 03476 2239 glas-neuhold@aon.at www.glas-neuhold.at
Niederl ist auch gerne Ihr Fliesenleger Wer´s gern macht, macht´s gut!
I GARANTIE: Für die perfekte und sauberste Ausführung von Fliesen- und Plattenlegerarbeiten garantiert Chef Thomas Niederl höchstpersönlich.
hr Fliesenleger Niederl ist ein kleiner, mittelständischer Betrieb, wo Chef Thomas Niederl das Handwerk des Fliesen- und Plattenlegers im Jahr 2000 von der Pike auf erlernt hat. Thomas Niederl wagte 2010 den Gang in die Selbständigkeit und erfreut sich mittlerweile zahlreicher zufriedener Kunden. Der Chef arbeitet noch persönlich auf der Baustelle mit und garantiert so höchste Qualität ebenso wie perfekte und sauberste Ausführung sämtlicher Arbeiten. Die Flexibilität in puncto Arbeitszeit ist ein weiterer Garant für vollste Kundenzufriedenheit. In den letzten Jahren hat Ihr Fliesenleger sich ausserdem im Bereich der KomplettBadezimmersanierung etabliert und
sich so weit über die Bezirksgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die KomplettBadezimmersanierung beinhaltet zusätzlich zu den klassischen Fliesenlegerarbeiten sämtliche Trockenbau- und Maurerarbeiten. Rufen Sie Thomas Niederl an. Er unterstützt Sie gerne bei Ihren Projekten.
THOMAS NIEDERL Obere Dorfstraße 22, 8472 Vogau T 0664 159 72 11 office@niederl-fliesen.at
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
BAULEITER Werner Horvath mit Bürokraft Laura Horvath.
TEAMARBEIT: Die Mitarbeiter im Team von Estriche Erwin sind kompetente Facharbeiter aus der Region.
INHABER und Geschäftsführer Erwin Kosjak mit Gattin Anna.
Estriche Erwin:
Das beste Team für Ihren Estrich Estriche Erwin ist kein Projekt zu klein und auch keines zu groß, wenn es um einen privaten Neu-, Zu- oder Umbau geht. Aber auch im Industriebereich ist man erfolgreich tätig.
E
in gelungenes Bauprojekt beginnt mit einer soliden Basis. Dafür sorgt in bewährter Art und Weise die Firma Estriche Erwin mit Industrieböden, Isolierbeton, Wärme- und Trittschalldämmung und Estrichen. Keine Verständigungsprobleme für die Kunden von Estriche Erwin gibt es mit den kompetenten Facharbeitern rund um Bauleiter Werner Horvath, Vorarbeiter Bernhard Petschenig oder Manuel Kindermann, weil sie alle aus der Region kommen. Nur mit dem besten Werkzeug lässt sich arbeiten und dazu zählt auch der modernen Fuhrpark von Estriche Erwin. Im Büro sind die Ehefrau des Inhabers, Anna Kosjak, und Nichte Laura Horvath die Ansprechpartner der Kunden.
Da Estrich nicht gleich Estrich ist, werden die verschiedenen Estrich- und Verlegearten je nach Anwendungsbereich eingesetzt. Das hängt davon ab, ob Spezialestriche im Innen- oder Außenbereich Verwendung finden und frostbeständig sein müssen oder im Nassbereich zum Einsatz kommen. Estriche Erwin hat über 30 Jahre Know-how bei Industrieböden, Isolierbeton, Wärme- und Trittschalldämmung sowie Beschichtungen. Eine stets kompetente Beratung, Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässlichkeit, hohe Qualität bei der Ausführung und den verwendeten Materialien sowie Termintreue und faire Preise zählen zu den Stärken von Estriche Erwin. Neben den modernsten Techniken werden auch umweltfreundliche
Materialien verwendet. Nach dem Motto „Kein Projekt ist Estriche Erwin zu klein, und auch keines zu groß“ empfiehlt sich der Betrieb auch für ihre Arbeiten. Lassen Sie sich persönlich beraten. Es zahlt sich mit einem kompetenten Partner wirklich aus.
ESTRICHE ERWIN KOSJAK GMBH Sausal 212, 8443 Gleinstätten M 0664 21 42 528 F 03457 30599 erwin-kosjak@aon.at www.estriche-erwin.at
19
leibnitzaktuell.at
CHRISTIAN FLEISCHHACKER hat für seine Kunden einen neuen Schauraum eingerichtet.
Fleischhacker Fenster:
Wenn es um Fenster, Türen und Sonnenschutz geht, dann schauen Sie lieber gleich zum profunden Experten nach Wettmannstätten.
B
eim Rohbau oder bei Sanierungen gilt es, die Beratung eines Fachmannes einzuholen. Fleischhacker Fenster ist in Sachen Fenster, Türen und Sonnenschutz Ihr Partner des Vertrauens. Gerne kümmert man sich um Ihre persönliche Beratung, den Verkauf, die Montage und das Service für Fenster, Tore, Türen, Sonnenschutzelemente, Rollläden, Jalousien oder Marki-
Entgeltliche Einschaltung
Experten für Fenster, Türen & Sonnenschutz sen. Verarbeitet werden nur Qualitätstprodukte u.a. von Internorm, Schlotterer, Hörmann, Kunex und Schachermayer. Fenster und Türen Ω werden auch aufbereitet. FLEISCHHACKER FENSTER präsentiert sich auf der LASSNITZTALER BAUMESSE am 9. und 10. März in Schönaich/Wettmannstätten.
CHRISTIAN FLEISCHHACKER 8521 Wettmannstätten 44 T 0664 39 300 39 christian@fleischhacker-fenster.at www.fleischhacker-fenster.at
Entgeltliche Einschaltung
20
Strohmeier Dach:
STROHMEIER DACH präsentiert sich auf der LASSNITZTALER BAUMESSE am 9. und 10. März in Schönaich/Wettmannstätten.
Gut bedacht! Der Erfolgsslogan „Alles für´s Dach, gut bedacht“ ist bei der Firma Strohmeier in Schönaich keine leere Worthülse, sondern ein reales Programm.
B
ei Bauvorhaben ist es wichtig, einen Partner zu haben, der als Experte die Übersicht und ein planvolles Vorgehen bevorzugt und nichts dem Zufall überlässt. Das gilt für die Fa. Strohmeier, bei der alles gut durchdacht wird, bevor es zur Sache geht. Bei der Fa. Strohmeier werden mehrere
Bereiche abgedeckt werden. So kommt von der Zimmerei, über die Spenglerei bis hin zur Dachdeckerei hier alles aus einer Hand. Einsatzgebiete der Fa. Strohmeier sind außerdem der Holzbau für Riegelbauhäuser, Blockhäuser, Carports, Kaltdächer oder der individuelle Innenausbau. Ω
Große Chance für die Kleinsten Die neue Kinderkrippe Wagna ist als neues Aushängeschild der Marktgemeinde eröffnet.
E
ine neue Kinderkrippe am Mitterfeldweg in der Marktgemeinde Wagna haben dieser Tage Landesrätin Ursula Lackner und Bgm. Peter Stradner zusammen mit Leiterin Michaela Kaschowitz in Anwesenheit von Vizebgm. Johann Ritter, Amtsleiter Patrick Mesgec sowie einer Nachbarin im Rahmen einer kleinen, aber feinen Feierstunde offiziell eröffnet.
“Es braucht bekanntlich ein gan- krippe ein Beispiel dafür, was die zes Dorf, um ein Kind zu erziehen. Zusammenarbeit zwischen Land Hier ist etwas Großartiges entstan- und der Marktgemeinde Wagna den, ein Wohlfühl- und Bildungs- ausmache und wie schnell eine ort für die Kleinsten in Wagna, Lösung gefunden werden konnte. Nach nur wodurch die Vereinbarneun MonaHier ist etwas Großartiges keit von Beten seit Plaentstanden, ein Wohlfühlruf und nungsbeginn und Bildungsort für die Familie mögnahm die Kleinsten. lich wird”, Kinderkrippe, Landesrätin Ursula LACKNER lobte die Bildie Architekt dungslandesHarald Lückl rätin Ursula Lackner die Kinder- geplant hat, mit neun Kindern ihkrippe als das neue Aushängeschild ren Vollbetrieb auf. der aufstrebenden Marktgemeinde Für die Kinderkrippe gab es im Süden der Steiermark. eine Bundesförderung und eine Für Bgm. Stradner ist die Kinder- Bedarfszuweisung von LH-Stv.
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Michael Schickhofer. Die neue Betreuungsmöglichkeit ist für berufstätige Frauen sehr wichtig. Nach einer anstehenden Sanierung der benachbarten Volksschule soll im Verbund mit der neuen Kinderkrippe gleich ein pädagogisches Zentrum samt autofreiem Bereich entstehen. Bgm. Stradner betonte, dass es gelungensei,vorallemUnternehmen aus Wagna und Umgebung mit dem Bau zu beauftragen und damit den örtlichen Unternehmern das Vertrauen auszusprechen. So etwa der Fa. Livera als Baumeister, Elektro Sunko als Elektriker, der Fa. Bischoff Einrichtungswerkstätte als
Keine halben Sachen bei Fenster, Haustüren und Sonnenschutz
Entgeltliche Einschaltung
22
Wicknorm Fenster und Kosmos Sonnenschutz steht für Qualität und Innovation. Als Komplettanbieter bietet das 118-jährige Traditionsunternehmen dem Kunden eine individuelle Gesamtlösung für Fenster mit Insektenschutz bis hin zum Sonnenschutz. Alles aus einer Hand. Aus dem Haustürensortiment finden die Kunden schnell eine dazu passende Haustüre, die in den verschiedensten Rahmenmaterialien und Systemen erhältlich ist. Die Lösungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden und die bauphysikalischen Anforderungen abgestimmt. Um die hohe Wicknorm-Qualität auf viele Jahre gewährleisten zu können, werden die Produkte ausschließlich über geschulte und autorisierte Fachhandelspartner vertrieben. Ein Garant für fachgerechte Montage und kompetenten Service. WICKNORM SCHAURAUM LEIBNITZ/GRALLA Andrej Hunjet | Hauptstraße 2, 8431 Gralla | M 0664 254 15 44 | www.wicknorm.at
leibnitzaktuell.at
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG: Bgm. Peter Stradner und LR Ursula Lackner durchschneiden das Eröffnungsband für die moderne Kinderkrippe Wagna am Mitterfeldweg. Eine neue, wichtige Bildungseinrichtung.
NEUER PÄCHTER GESUCHT! G W Z - P R O J E K T- I N S TA L L AT I O N E N Ges.m.b.H.
Tischler, dem Maler Lorber oder Bad & Heiztechnik Kindermann in Sachen Heizung, Sanitär, Klima und Lüftung. Die Experten betonen unisono, dass es für die Entwicklung der Kleinen sehr positiv ist, direkt in ihrem vertrautem örtlichen Umfeld aufzuwachsen. Trotz dieser Überlegungen wird jedoch eine räumliche Trennung zwischen der Kinderkrippe Wagna und dem benachbarten Kindergarten Wagna als sehr sinnvoll erachtet.
L E I B N I T Z | W I E N | 0 3 4 5 2 7 0 7 - 1 0 | W W W. K I N D E R M A N N . S T
TOP RENOVIERTES GASTHAUS IN AUSSICHTSLAGE AN DER SAUSALER WEINSTRASSE Eine einladende große Terrasse in Süd-/Westlage mit ca. 40 Plätzen, die neue Edelstahlküche und 3 Gasträume mit ca. 48 Plätzen eignen sich hervorragend für gemütliche Familienfeiern wie für Liebhaber der gehobenen Küche.
Kontakt: T 0664 88317113 - Sausal 17, 8443 Pistorf
Jetzt an den Sommer denken. Als Komplettanbieter liefern wir neben Fenster auch Haustüren, Balkontüren, Hebe-Schiebe-Elemente, Glasdächer und Sonnenschutz – alles aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gerne!
NEU
WICKNORM Schauraum Leibnitz/Gralla
Fachberater Andrej Hunjet
Hauptstraße 2 | A-8431 Gralla
0664 / 254 15 44 | a.hunjet@wicknorm.at
www.kosmos.at www.wicknorm.at
23
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
24
WASSERSYSTEME ZIPTEX – die neue Generation im textilen Sonnenschutz
PRODUKTIONSSTÄTTE der Firma WasserSysteme in Lebring
GESCHÄFTSFÜHRER Ing. Robert WASSER
WasserSysteme –
Der Profi für individuellen Sonnenschutz Regional, persönlich und flexibel.
D
ieWasser-RollädenGmbH ist ein kompetenter und verlässlicher Partner rund um das Thema individueller Sonnenschutz. Das Unternehmen bieten maßgefertigte Lösungen für alle Anforderungen und Wohnsituationen. Vom Einfamilienhaus bis hin zu umfangreichen Objektlösungen werden Systeme zur Regelung der Lichtverhältnisse erstellt. Mit dem Ziel der Steigerung des Lebenskomforts und Senkung der Energiekosten. Das Leistungsangebot der Wasser-Rolläden GmbH erstreckt sich von Rollläden über Raffstoren und Insektenschutz-
gitter bis hin zu ZipTex Systemen. Die Produkte werden ausschließlich über ein exklusives Fachhändlernetz vertrieben, um ein fachmännisches Service sicher zu stellen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1991 entwickelte sich die Wasser-Rolläden GmbH zu einem namhaften Anbieter für Sonnenschutzlösungen in Südösterreich. Das engagierte Team von insgesamt 15 Mitarbeitern, unter der Leitung von Ing. Robert Wasser, bürgt für höchste Qualität und modernste Fertigungstechniken. Qualität aus dem Herzen der Steiermark Neben der runderneuerten On-
line-Präsenz freut sich das Unternehmen über Zuwachs in der Produktfamilie – ZipTex, die neue Generation im textilen Sonnenschutz bereichert seit Kurzem das Leistungsportfolio. Das innovative Produkt hält dank seitlicher Fixierung mittels Reißverschlusssystem Windstärken bis 120 km/h stand. Langlebig und wartungsarm, ist ZipTex die optimale Lösung für Großflächenbeschattung bis 18 m2. „Wir freuen uns mit ZipTex ein weiteres innovatives SonnenschutzProdukt in Lebring St. Margarethen nach Maß fertigen zu können“, unterstreicht Geschäftsführer Ing. Robert Wasser die Position als lokaler Fertigungsbetrieb. Ω
FIRMENGESCHICHTE 1991 Gründung der Wasser Rolläden GmbH in Graz Eggenberg 1994 Bau und Bezug der neuen Produktionsstätte in Zettling bei Graz 2000 Bezug des Firmensitzes in Lebring mit 300 m2 Büro fläche und 2700 m2 Produktionsfläche DAS UNTERNEHMEN IN ZAHLEN 15 Mitarbeiter 300 m2 Bürofläche 2.700 m2 Produktionsfläche Pro Jahr werden ca. 12.000 m2 Sonnenschutz und 8.500 m2 Insektenschutz produziert. Das entspricht einer Fläche von 3 beschatteten und 2 insektenfreien Fußballfeldern. WASSER-ROLLÄDEN GMBH Philipsstraße 39 8403 Lebring T 03182 49488-0 office@wassersysteme.at www.wassersysteme.at
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
www.gws-wohnen.at
0316 / 8054
30 freifinanzierte Eigentumswohnungen 2 - 4 Zimmer, in ruhiger zentraler Lage Eigengarten mit Terrasse, Balkon Massivbauweise, Tiefgarage Bezug: voraussichtlich Frühjahr bzw. Herbst 2020
Schlau wie ein Fuchs Eine Hebebühne erleichtert viele Arbeiten und ist vielfach konkurrenzlos rasch einsetzbar.
W
ird eine Hebebühne benötigt, ist die Fuchs Hebebühnenvermietung zur Stelle! Verliehen werden nur hochwertige einfach zu bediendende Hebebühnen in Höhen von 10,5 m bis 25 m, die einfach zu bedienen sind und alle Sicherheitsstandards erfüllen. Beratung und Einschulung sind selbstverständlich. Die Zufriedenheit wird seit 2007 dank bester Beratung, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Kompetenz garantiert.
Für die Kunden ist man auch außerhalb der Öffnungszeiten und am Wochenende da. Bei der Fuchs Hebebühnenvermietung erstellt man auf Basis Ihres individuellen Bedarfs ein maßgeschneidertes Angebot. FUCHS HEBEBÜHNENVERMIETUNG Kapellenstraße 20, 8431 Gralla T 0699 110 289 28 hebebuehnenverleih.fuchsalois@aon.at www.hebebuehnen-leibnitz.at
Ehrenamtspreis der Volkshilfe für Franz Trampusch
Foto: Fischer
Vorsitzende Barbara Gross und der Leibnitzer Bezirksobmann Bgm. Peter Stradner verliehen Franz Trampusch im Rahmen des jüngsten Erzähl-Cafés im Volkshilfe Seniorenzentrum Wagna den “Ich und Du sind Wir” Ehrenamtspreis der Volkshilfe Steiermark.
Hoher Berufstitel für Karlo Fink Karlo Fink erhielt von WKO Präsident Josef Herg im Auftrag des Bundespräsidenten die Kommerzialratswürde verliehen. Der Berufstitel würdigt, dass Kommerzialkrat Fink im Wirtschaftsleben Vorbildliches geleistet hat und das nicht nur für die für die Südsteiermark.
Leibnitz, Wagnastraße/Kapellenweg
HWB: 34 - 45 kWh/m²a, fGEE 0,70 - 0,83
25
26
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
DER LEIBNITZER RESSOURCENPARK in der Industriestraße 1 ist geöffnet: Di 13 – 17 Uhr Mi & Do 8 – 12 und 13 – 17 Uhr Fr 7 – 12 und 13 – 19 Uhr Sa 8 – 12 Uhr INFOS: www.abfallwirtschaft.steiermark.at/leibnitz | T 03452/76166-15
Foto: Lang
Neuer Ressourcenpark Leibnitz S
eit dem 22. Jänner 2019 hat nun der Ressourcenpark des Abfallwirtschaftsverbandes Leibnitz seine Tore geöffnet. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern können alle BürgerInnen des Bezirkes Leibnitz Alt- und Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben. Das moderne Erscheinungsbild erleichtert die Zuordnung der Alt- und Problemstoffe. Durch die Kooperation der 29 Gemeinden des Bezirkes Leibnitz wird eine ganz neue Qualität für die Bevölkerung geschaffen: Bis zu 80 verschiedene Fraktionen können während der umfangrei-
chen Öffnungszeiten abgegeben werden – inklusive fachkundiger Beratung. Der neue Ressourcenpark garantiert niedrigere Kosten für die Gemeinden, mehr Service sowie tiefergehende stoffliche Trennung und das Recycling von Haushaltsabfällen. Re-Use Shop Im Re-Use Shop können gebrauchte, aber noch gut funktionierende Haushaltsund Gartengeräte, Bücher, Spielsachen, Dekoartikel u.v.m. abgegeben oder sehr günstig gekauft werden.
Restmüll, Bioabfall, Altpapier und der gelbe Sack werden weiter in allen Gemeinden vor der Haustür abgeholt. Deshalb ist die Abgabe von Restmüll im Ressourcenpark nur gegen Entgelt möglich. Auch Sammelstellen für Altmetall, Altglas sowie Altkleider bleiben an den gewohnten Stellen. Um sich mit der neuen Art der Abfalltrennung im Ressourcenpark vertraut zu machen, besteht für Schulen, Vereine, Gemeinden die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen. ANMELDUNG: T 0676 9514655 oder josef.krobath@abfallwirtschaft.steiermark.at
Wir suchen Mitarbeiter: Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at
www.autoshop-repolusk.at
Und stellen ab sofort eine/n KFZ-Mechaniker/in oder Reifenmonteur/in ein.
2018
PION
CHA 2018
PION
CHA
PION
2018
2. PLATZ
2. PLATZ
Kategorie: Selbstbedienung
Kategorie: Theke
© BMNT / Paul Gruber
CHA
Entgeltliche Einschaltung
© AMA / Matthias Rhomberg
leibnitzaktuell.at
Kategorie: AMA-Gütesiegel
Wie man erfolgreich ins neue Jahr startet Vorsätze für das neue Jahr setzen sich viele, doch wie motiviert man sich wirklich um seine Ziele auch tatsächlich erreichen zu können? Das südsteirische Unternehmen F. Krainer Fleisch- und Wurstwaren GesmbH hat das Jahr 2018 äußerst erfolgreich abgeschlossen und erklärt anhand seiner Erfolge, wie es das geschafft hat.
D
as neue Jahr ist noch jung und viele von uns haben ihre Neujahresvorsätze bereits gebrochen. Franz Krainer startete aufgrund seiner Erfolge im vergangen Jahr ebenso hochmotiviert in das neue Jahre und ist guter Dinge seine Ziele für 2019 wieder zu erreichen. Denn im letzten Jahr durfte sich das Unternehmen gleich über mehrere Auszeichnungen freuen: „Das motiviert und wird stets in Erinnerung behalten“, so Franz Krainer. Der Rückblick: 2018 kürte das hochrangige Fachmagazin PRODUKT gemeinsam mit der AMA-Marketing die PRODUKT Champions aus insgesamt 48 eingereichten Produkten. Der „PRODUKT Champion AMAGütesiegel“ ging im ersten Jahr seines Bestehens an die „Hauswürstel“ von F.Krainer. Die Jury würdigte hier die nachvollziehbare heimische Rohstoffherkunft, die gelungene Textur sowie das Packaging. Das Hauswürstel ist aus der 100%-Steirisch-Linie und garantiert dadurch möglichst kurze Transportwege. Das Unterneh-
men sieht den ersten Platz als Bestätigung seiner Philosophie, Bemühungen und Ziele. Zusätzlich konnte sich das Unternehmen mit seinem Hauswürstel über den zweiten Platz in der Kategorie „Selbstbedienung“ freuen. Ebenso auf den zweiten Platz schaffte es der Steirische Schinkenbraten in der Kategorie „Theke“, bei der jene Spezialitäten gekürt werden, die man hinter den Bedientheken des Lebensmittelhandels findet. Unser Ziel ist es auch weiterhin, ehrliche und nach traditionellen Rezepten hergestellte Produkte zu produzieren, die durch Qualität und Geschmack glänzen. Auszeichnungen wie diese sind hier langfristige Motivationsfaktoren. Neben einer einzigartigen Produktqualität strebt das Unternehmen auch stets nach einer nachhaltigen und energieeffizienten Unternehmensführung. Und auch hier kann sich das Unternehmen durch eine Auszeichnung weiter motivieren: Bereits zum dritten Mal innerhalb von 10 Jahren wurde ein Projekt mit dem „klimaaktiv Preis“ vom Bundesministerium für
Nachhaltigkeit und Tourismus ausgezeichnet. Durch eine zusätzlich installierte Wärmepumpe, die eine optimale Abwärmenutzung garantiert, konnte eine Vielzahl an Anlagen mit Abwärme versorgt werden, das zu einer deutlichen Reduzierung des Erdgas- und Stromverbrauchs und zu einer Ersparnis von bis zu 50 % beim Gasverbrauch und eine jährliche Einsparung von 460 Tonnen CO2-Ausstoßes führte. Erfolge motivieren und das ruft sich die Firma Franz Krainer stets in Erinnerung, sodass das Jahr nicht nur erfolgreich beginnt, sondern auch erfolgreich beendet werden kann.
FRANZ KRAINER Fleisch- und Wurstwaren GesmbH Marburgerstraße 91 · 8435 Wagna 03452 / 82190-0 · office@krainer.co.at www.krainer.co.at
27
28
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT NIKLAS & TAMARA STOPPER VOM HOTEL & WIRTSHAUS RÖMERHOF Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, bei uns wird es im Februar so richtig romantisch-kulinarisch und wir haben uns gleich mehrere Highlights für Sie einfallen lassen. Bereits ab 21. Jänner starten unsere Ungarischen Spezialitätenwochen. Zusätzlich zu unserem Speisenangebot verwöhnen Sie unserer Köche mit ungarischen Klassikern rund um Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen und natürlich Desserts. Und am 14. Februar erwartet Sie wieder unser Kuscheldinner für zwei. Genießen Sie in romantischer Atmosphäre ein bezauberndes Vier-Gänge-Menü zum Valentinstag. Wir freuen uns darauf, Sie bewirten und verwöhnen zu dürfen. Niklas & Tamara Stopper
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
STRAHLEND SCHÖN INS NEUE JAHR! Passend zum Jahresbeginn bietet Ihnen strahlend schön individuelle Gesichts- und Körperbehandlungen im Bereich Anti-Aging, Detox, Akne, Großporigkeit,Pigmentierung, Spannkraftverlust sowie Cellulite und Umfangreduktion. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich und ihre Haut verwöhnen. Wohlbefinden von Innen und Außen stehen bei mir an erster Stelle und ich möchte Sie dabei gern unterstützen sich wohl zu fühlen. Ihre Claudia Kolar
Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at
ES WIRD FEURIG & DEFTIG. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich im Zuge unserer Ungarischen Spezialitätenwochen von 21. Jänner bis 15. Februar so richtig verwöhnen.
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
FÜR DIE BALLSAISON SCHMÜCKEN! Collier aus Silber mit Süßwasserperlen. Silberrosévergoldet. Preis auf Anfrage.
Hauptplatz 26 – T 03452 85801
leibnitzaktuell.at
„"Qualität zum günstigen Preis!“ Dauertiefpreise * Dauertiefpreise * Dauertiefpreise
Bauernkarree
ganze Stücke
Steirisch Lieferanetr
Kultur in Leibnitz blüht wieder auf
4,99
Für das Jahr 2019 einen recht bunten Kulturstrauß an vielen Veranstaltungen gebunden haben Obfrau Vizebgm. Mag. Helga Sams und das Team von LeibnitzKULT.
per kg
schinkenteller
Steirisch Lieferanetr
3,99
D
as dichte diesjährige Jahresprogramm vorgestellt haben die Protagonisten in der Galerie Marenzi. Die Auswahl aus dem bunten Angebot reicht von einem Klassik-Konzert in den Fürstenzimmern auf Schloss
per kg
schweinsschopf
Steirisch Lieferanetr
4,99
per kg
schweineschulter
ausgelöst
Steirisch Lieferanetr
2,99
per kg
unsere Filialen: roSental • Gralla • leoben • wieS • FürStenFelD • knittelFelD kinDberG • FelDbach • GüSSinG • haUSMannStätten • VÖlkerMarkt • Gratkorn • St. anDrä ÖZ: Mo.-Do: 8 - 18 Uhr • Fr: 8 - 18:30 Uhr • Sa: 8 bis 17 Uhr
Seggau, einem Klezmer-Konzert im Marenzikeller bis hin zu Reggae-Musik im revitalisierten Alten Leibnitzer Kino. Für eine Programmergänzung mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Kabarett sorgt „Kultur Pfarre Leibnitz“. „Über das liturgische Feiern hinaus will die Kirche in Leibnitz auch jene Menschen mit Kulturinitiativen erreichen, die sich mit der Institution Kirche schwer tun“, betonte Pfarrer Anton Neger. Programm: www.leibnitz-kult.at sowie www.pfarreleibnitz.at
KULTUR PFARRE LEIBNITZ: Für jeden Geschmack etwas dabei ist auch beim neuen Programm für 2019 des Kulturausschusses der Stadtpfarre Leibnitz. Dafür verantwortlich zeichnen (v.l.): Kurt Hochsam, Kathrin Ully, Renate Nika, Ingrid Ully, Anton Neger, Johann Roßmann, Vizebgm. Helga Sams und Werner Uhl.
Preis inkl. gesetz. MwSt. Symbolfotos. Solange der vorrat reicht!
ganze Stücke
BLÜHENDES PROGRAMM: Obfrau Mag. Helga Sams, Bgm. Helmut Leitenberger und die Protagonisten der einzelnen Genres haben für das Jahr 2019 einen bunten Programmreigen für das kulturinteressierte Leibnitzer Publikum zusammengestellt.
www.FleiSchUnDwUrStMark t.com
Foto: Barbic
29
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
30
Bgm. Reinhold HÖFLECHNER
Infrastruktur für eine gemeinsame Zukunft Unsere Marktgemeinde hat seit der Gemeindefusion 2015 eine extrem positive Entwicklung genommen. Schneller als gedacht, vermochten wir geplante Projekte vorzeitig zu erledigen. Eine neue Herausforderung steht uns 2020 mit der Fusion mit dem Großteil der Gemeinde Murfeld bevor. Eine interessante Aufgabe, wie ich meine. Ich bin überzeugt, dass alle, die Murfelder und die Strasser davon profitieren werden und wir uns gemeinsam als starkes wirtschaftliches, gesellschaftliches und touristisches Zentrum im Süden etablieren werden. Dazu haben wir mit Autobahnauf- bzw. Abfahrten in Vogau, Gersdorf und Spielfeld eine überregionale Verkehrsanbindung. Nicht zuletzt wegen unserer guten Infrastruktur sowie dem gesellschaftlichem Zusammenhalt in den Vereinen erfreuen wir uns als Wohnsitzgemeinde großer Beliebtheit. So wurden in den letzten drei Jahren über 100 Einfamilienwohnhäuser gebaut.
GROSSPROJEKT IN SPIELFELD: Das Haus für Musik & Kultur (li.) wird ein Schmuckstück. Die FF Gersdorf bekommt ein neues Rüsthaus (re.).
Start für das Haus für Musik & Kultur Das aktuell größte Projekt der Marktgemeinde Straß in der Steiermark entsteht im Ortsteil Spielfeld. Mit dem Bau des neuen Musik- und Kulturhauses kommt es zu einer ganz wichtigen örtlichen Aufwertung.
U
m rund 2,5 Millionen Euro erhält der Musikverein Spielfeld, neben der Marktmusikkapelle Straß die zweite Blasmusikkapelle der Marktgemeinde Straß in Steiermark, ein neues Zuhause. Der Musikverein Spielfeld unter Obmann Michael Plaschitz und Kapellmeister Josef Ferk wird dort bereits am Samstag, dem 6. April 2019, ab 17 Uhr ein „Konzert in neuen Mauern“ geben. Das Gebäude, das neben dem Musikheim für Musiker dank einer aufschiebbaren Trennwand
zu einem Kultursaal mit rund 150 Sitzplätzen für Veranstaltungen aller Art werden kann, wird am 15. und 16. Juni 2019 mit Tagen der offenen Tür offiziell eröffnet. Eröffnung auch in Gersdorf Schon am 6. Juli 2019 gibt es die nächste Eröffnung zu feiern, diesmal in Gerdorf, wo ein neues Rüsthaus der FF Gersdorf entsteht. Eifrig gebaut wird aber auch in Obervogau, wo ein größeres, neues Bootshaus für die Boote der Wasserwehr der FF Obervogau gebaut
NEUESTE AUSSTELLUNGSMÖBEL 3D-PLANUNG KOMPETENTES FACH- UND MONTAGEPERSONAL 5 JAHRE GARANTIE AUF GERÄTE Lindenstraße 2, 8472 Vogau | www.modern-life.co.at
wird und aufgrund der Miteinbeziehung des angrenzenden Bereichs eine Veranstaltungsfläche entsteht. „Im Laufe des Jahres erfährt das Strasser Rathaus einen behindertengerechten Umbau, damit ein barrierefreier Zugang in das Amtsgebäude gewährleistet ist“, erzählt Bgm. Reinhold Höflechner. Auch die Straßen werden in der Marktgemeinde ständig saniert, schließlich gilt es, ein Straßennetz an Gemeindestraßen von rund 100 Kilometern instand zu halten. Heuer werden dafür etwa 350.000 Euro aufgewendet.
Seit 5 Jahren DAS Küchens tudi in Vogau! o
Auch online erhältlich auf www.modern-life-shop.at
Gemeinde STRASS im Porträt
Foto: TB Shopteam GmbH, Graz
Betriebe und Hotel Sowohl im Industriezentrum Straß als auch im Gewerbepark Obervogau stehen heuer mehrere Betriebsansiedelungen ins Haus. In Vogau soll unmittelbar nach dem Lagerhaus sogar als touristisches Highlight ein Hotel entstehen, verlautet aus der Strasser Gemeindestube. Fusion mit Murfeld „Murfeld passt einfach zu uns. Eine freiwillige Fusion ist immer
positiv“, ist Bgm. Reinhold Höflechner überzeugt. Mit 1. Jänner 2020 wird der Großteil der bisher selbstständigen südoststeirischen Gemeinde Murfeld mit der Marktgemeinde Straß in Steiermark fusioniert. „Wir haben dann etwa 1400 Einwohner mehr und werden mit über 6000 Einwohnern zur zweitgrößten Gemeinde im Bezirk Leibnitz aufsteigen“, freut sich der Gemeindechef bereits über den bevorstehenden Zuwachs an Einwohnern und an Gemeindefläche.
32
leibnitzaktuell.at
SIE REGIEREN IM FASCHING MARKT & LAND: Prinz Mario & Prinzessin Nadine in Straß und Landesprinzessin Ramona & Phillip (v.l.). FIXPUNKTE IM STRASSER FASCHING: Nicht fehlen dürfen die Mädchen- und die Prinzengarde, die Nachrichtensendung „Straß im Bild“ und die legendäre Wetti.
20-Jahre-Jubiläum:
»samma wieda guat!« Seit dem 31. Jänner 2019 stehen nun wieder die Akteure der Strasser Faschingsgilde bei den ausverkauften 20. Faschingssitzungen auf der Bühne des Heinz-Neubauer-Kultursaales und unterhalten das Publikum geradezu professionell mit großem Enthusiasmus und Spaß.
D
ie zündende Idee zu einer Faschingssitzung hatte Hauptschullehrer Werner Scheucher 1995 bei einer Unterredung mit Hans Quitt und Maria Koppitz. „Faschingssitzungen waren damals eine Marktlücke und boten die Chance, mit dem Erlös neue Instrumente für
die Marktmusik anzukaufen“, so Scheucher. Für die Sitzungen brauchte man die Marktmusik, da für die Mädchengarde die Jungmusikerinnen in Frage kamen und sich die Musiker für eine Big Band und als Akteure anboten. Die Musiker Dietmar Simmerl und Tanja Lackner stellten sich als Prinzen-
paar zur Verfügung. Obmann-Stv. Peter Zangl übernahm mit Funktionären und Musikern die Gastronomie. Funktionäre und Musiker leisteten den wichtigen Beitrag zum Erfolg. Im Jahr 1999 als der zum Kultursaal umgebaute Turnsaal endlich als Veranstaltungsort zur Verfügung stand, kontak-
tierte Scheucher dann jene, die er von Tanzmusikauftritten kannte und Kabaretteinlagen zum Besten gaben. So Florianijünger der FF Straß, die bei ihrem Ball eine Mitternachtseinlage gestalteten. Schließlich holte man Chrissy Rakovic aus Leibnitz als Gardetrainerin. Die gebürtige Deutsche war
Wimpernverlängerung um 150 € statt 180 € bei Erstbehandlung bis 28. Februar
-20%
auf Farbbehandlung 1. bis 20. Februar
Handelszentrum 1, 8472 Obervogau | T 03453 20103 Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 8 – 18 Uhr (Mittagspause von 12 bis 13 Uhr) | Do 13 – 20 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr
leibnitzaktuell.at
„Ich will nur mehr Musik machen!“ Ein Michael-Jackson-Video, das Jeannine Rossi aus Straß in der Steiermark von den Eltern geschenkt bekommen hat, verzauberte die damals Achjährige so, dass sie auch so tanzen und singen wollte wie er. Seit wann singst Du schon? Platzer: Ich singe schon seit über
LANDESNARRENHAUPTSTADT: Präs. Schwimmer, Bgm. Höflechner, BÖF LP Krenn und Delegierter Kranawetter (v.l.) mit der Ortstafel für den jubilierenden Markt.
mit dem Karneval aufgewachsen und Trainerin. Team formierte sich Altbgm. Heinz Neubauer wurde als Präsident gewonnen, der mit Hans Quitt Personen aus Politik und Wirtschaft für das Präsidium anwarb. Scheucher nutzte seine guten Kontakte für die Realisierung der Idee von Faschingssitzungen. Vorbilder waren die vom TV bekannten deutschen Karnevalssitzungen und der Villacher Fasching. „Wir waren wahrscheinlich europaweit die ersten, die bei einer Faschingssitzung durchgehend sogar bereits mit einem Videobeamer gearbeitet haben. Das war vor allem für die Faschingsnachrichtensendung „Straß im Bild“ wichtig gewesen. „Die Faschingssitzungen bieten talentierten Menschen aus Straß
und Umgebung die Chance, die Sitzungen als Bühne zu nutzen. So sind Programm-Fixpunkte „Die Wetti“, Dr. Janos, die Mädchengarde und seit einiger Zeit auch die Prinzengarde. Programmorganisator Scheucher versucht, stets Neues einzubauen, und die Akteure zu animieren. Nie langweilig „Der Zuschauer muss das Gefühl haben, wenn er einmal hinausgehe, versäume er etwas. Trotz der Programmlänge von gut zweieinhalb Stunden, wird es dem Publikum nie langweilig“, so Scheucher. Zum Erfolg trägt auch das jeweilige Motto bei. Die Gäste erfreuen sich an der Live-Musik der von Scheucher geleiteten Cocktail-Band, die in dieser Form sonst kaum wo anders existiert.
15 Jahren. Angefangen hat alles mit einem Musical in der Hauptschule. Danach besuchte ich das BORG in Bad Radkersburg und von da an war klar: Ich will nur mehr Musik machen! Was braucht es, um im harten Musik-Geschäft Erfolg zu haben?
Talent und Ehrgeiz sind zu wenig. Manchmal muss man auch Songs singen, die einem nicht so gefallen. In diesem Business muss man viel Geduld und Ausdauer mitbringen. Es wird einem nichts geschenkt. Erkennt man Dich auf der Straße? Rossi: Nach dem DSDS Finale
war es heftig. Ich wurde ständig auf der Straße angesprochen und jeder wollte ein Foto mit mir. Wenn ich heute ab und zu mit Brille, zerzausten Haaren und ohne Schminke ausser Haus gehe, kommt es schon mal vor, dass mich Leute nicht erkennen. Das genieße ich auch sehr. Menschen in meiner Umgebung wissen aber, wer ich bin.
Welche Ausbildung hast Du? Rossi: Als Autodidakt habe ich mir
alles selbst beigebracht. Nach der Matura wurde ich als Künstlerin selbstständig. Seit 12 Jahren lebe ich von der Musik. Ich bin ich als Vocal Coach ziemlich ausgelastet. Mit Lebensgefährten Wolfi arbeite ich eng und ständig zusammen. Wir halten viele verschiedene Workshops im Tonstudio ab und haben auch noch eine kleine Veranstaltungsagentur. Und das alles ohne Ausbildung und Studium. Welche Pläne hast Du für heuer? Rossi: Am 2., 3, und 4. Februar
werde ich mit dem Popchor im Kulturzentrum in Leibnitz auf der Bühne stehen und als Initiatorin auch einen großen Song performen. Im März geht es etwa für einen Auftritt nach Deutschland. Im April stehe ich mit Andy Borg in Wildenau auf der Bühne. Am 29. Mai darf ich beim Schlagerfrühling mit Semino Rossi für Stimmung sorgen. Es gibt also viele schöne Termine im Jahr 2019. Danke für das Gespräch. Interview: CR H. Kindermann
33
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Entgeltliche Einschaltung
34
Therme der Ruhe Bad Gleichenberg
E
in Besuch in der Therme der Ruhe bedeutet Schwimmen mitten im historischen Kurpark. Aus dem Indoor-Pool eröffnet sich durch weite Fenster der Blick auf die umliegende historische Kurparkanlage, die weitläufige Außenterrasse und den Outdoor-Pool. Liege- und Ruhebereiche sind sowohl im geschützten Inneren, als auch auf der Terrasse unter freiem Himmel zu finden. Im Innenbereich steht ein Pool mit 25 m Länge und drei Schwimmbahnen zur Verfügung. Luftliegen, Bodengeysir, Nackendusche, Whirlpool, Luftsprudelbank und Schwalldusche sorgen für Abwechs-
lung und Entspannung. Im großzügigen Liege- und Ruhebereich finden Sie Ruhe pur. Dank eines direkten Zugangs zum Bistro im 1. Stock kommen auch kulinarische Erlebnisse nicht zu kurz. Der Pool im Außenbereich ist 30 m lang und verfügt über zwei Bahnen. Auch hier sind Luftliegen, Massagewände, Nackenduschen und Luftsprudelbank integriert. Auf der ca. 800 m2 großen Holzterrasse oder der Liegewiese inmitten des Kurparks stehen immer ausreichend Liegen zum Ausruhen oder Sonnen zur Verfügung. Auch von hier gibt es einen direkten Zugang zum Bistro – ebenso wie zum Kurpark.
Entspannung pur Die Therme der Ruhe macht ihrem Namen alle Ehre – keine Animation, keine Wasserrutschen, kein Springen vom Beckenrand. Die behutsame Einbindung des Baumbestandes und der fließende Übergang der Thermen-Terrasse in die umliegende Parklandschaft bringen unsere Gäste in unmittelbaren Kontakt mit der umgebenden Natur. Für Tagesgäste sind Therme und Sauna täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet!
Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna
Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1
www.daskurbad.at
€ 29,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
Präbichl – Aufffi aufn echten Berg! Pulverschnee & Pistenspaß garantieren das „echte Bergerlebnis“
B
este Schneelage und traumhafte Pistenbedingungen vom Gipfel bis ins Tal. Der Präbichl präsentiert sich aktuell von seiner zauberhaftesten Seite und macht das Skifahren und Snowboarden zum unvergesslichen Wintertraum! Das Bergpanorama am Präbichl ist überwältigend – genießen Sie einen wundervollen Blick auf die Eisenerzer Alpen und in das Eisenerzer- sowie das Vordern-
bergertal. „Die Wilde“ – spannender Pistenspass abseits der präparierten Pisten. Für ein intensives Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung. Richtig zur Sache geht’s auf der tollen Funslope, mit zahlreichen Wellen, Steilkurven und der Riesenschnecke sowie mit Sound High Five, Slopy und Kids Up&Down Box, die für Abwechslung zur klassischen Piste sorgen. Im Foxiland ziehen Kinder und
Anfänger ihre ersten Schwünge im Schnee. Die Erlebnisabfahrt durch den „Schlumperwald“ mit seinen schrulligen Bewohnern fasziniert Kinder wie Eltern gleichermaßen. Am Präbichl befindet sich ein permanent wachsendes Kinderskiland mit Skikarussell, Zauberteppichen und Übungslift, das bereits zu den größten in der Steiermark gehört. Das Team der Arena Stubn kocht auch dieses Jahr
wieder genussvoll auf und versorgt hungrige Pistenflitzer mit Energie für einen spannenden Skitag. PRÄBICHL BERGBAHNEN GMBH Weidauweg 18, 8794 Vordernberg T 03849 60 60, office@praebichl.at www.praebichl.at BERG & SKISCHULE PRÄBICHL skischule@alpfox.com T 0664 88 717 944
Foto: Fotolia, Paul
Fünfmal Pistenspaß mit der AK Steiermark 50 %
Präbichl
50 %
Lachtal
50 %
Brunnalm-Veitsch
25 %
Riesneralm
Ermäßigung für ACardInhaber
Ermäßigung für ACardInhaber
Ermäßigung für ACardInhaber
Ermäßigung für ACardInhaber
ACard-Bonus:
3
Februa
r
Gegen Vorlage der ACard gibt es 50 % auf die Tageskarte. 50 % Kinderermäßigung.
ACard-Bonus:
10
Februa
r
Gegen Vorlage der ACard gibt es 50 % auf die Tageskarte.
ACard-Bonus:
24
Februa
r
Gegen Vorlage der ACard gibt es 50 % auf die Tageskarte. 50 % Kinderermäßigung.
ACard-Bonus:
9
März
Gegen Vorlage der ACard gibt es 25 % auf die Tageskarte/Erwachsene und 20 % auf die Kinderkarte.
Mittagsgaudi, Hütte ngulasch, Livemusik mit den Jungen Paldauern & AK-Präsident Jose f Pesserl 192x128-Skitage.indd 1
10.01.19 10:09
35
leibnitzaktuell.at
Foto: Ton Blackmarine/shutterstock | Entgeltliche Einschaltung
36
„Besenreiser ernst nehmen!“ Venenprobleme sind Volkskrankheiten geworden. Viele scheuen sich aus falscher Schahm, sich medizinisch behandeln zu lassen. Das gilt ebenso für Besenreiser, die Vorbote einer ernstzunehmenden Erkrankung sein können. Was führt Sie nach Leibnitz? Dr. Salama: Die Liebe zur südstei-
rischen Landschaft. Im Zuge meiner Tätigkeit als Oberarzt im LKH Weststeiermark im Jahr 2015 lernte ich auch die Südsteiermark und die mich gleich faszinierenden Menschen dieser Region kennen. Die räumlichen Möglichkeiten im Kindermann Zentrum in Leibnitz waren optimal für meine LBCL Chirurgie- & Venenpraxis. Warum haben Sie Ihre Praxis in Leibnitz eröffnet? Dr. Salama: Ich wollte den Behand-
lungsstandard, den man in einer Großstadt kennt, auch am Land und für die Region anbieten. Auch die Südsteirer haben ein Recht darauf, nach dem state of the art medizinisch versorgt zu werden. Welche Erfahrungen haben Sie seit der Praxiseröffnung am 4. Juli 2017 gemacht? Dr. Salama: Positive, sehr positive so-
gar. Vor der Eröffnung war ich zur Fortbildung für Venenbehandlungen in England und den USA für. Für die Schaumsklerotherapie habe ich mich bei bekannten Venenspe-
zialisten in München und Mailand hospitiert und fortbilden lassen. Die Fortbildung für endovenöse Venenlaserbehandlungen absolvierte ich in England und in angloamerikanischen, chirurgischen und phlebologischen Schulen. Ebenso was die Perforator-Behandlung bei Venenerkarankungen betrifft. Chirurgische Venenbehandlungen sind für mich der Alltag. Seit 1999 führte ich über 3000 Eingriffe wegen Venenerkrankungen durch. Ich will stets mit der modernsten diagnostischen und therapeutischen Ausstattung bestmögliche Technik in meiner Praxis arbeiten. Oft war ich der Erste in der Steiermark oder in Österreich, der so manche medizinische Innovation angewendet hat. Meine Patienten schätzen meine zeitintensive persönliche Behandlung und persönlich Ansprache. Dank der Zertifizierung der Behandlungen evaluiere ich den Standard der Venenbehandlungen und kümmere mich kostenlos weitere 18 Monate um Kontrollen & Nachbehandlung. Können Patienten direkt zu Ihnen kommen oder nur mit einer Überweisung? Dr. Salama: Faktum ist, dass fast 90
% der Patienten von sich aus meine Praxis aufsuchen, weil sie sich darüber informiert haben. 67 % meiner Patienten sind Menschen, die nach einer Vorbehandlung zu mir kommen, weil sie noch nicht gänzlich von ihrem Venenleiden befreit sind. Das ist ebenso ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit wie wiederkehrende Varizenbehandlungen. Welchen Stellenwert hat für Sie die Aufklärung Ihrer Patienten?
Dr. Salama: Aufgabe des Arztes ist
es, nicht nur Behandlungen anzubieten und durchzuführen. Ebenso wichtig ist die Aufklärungsarbeit. Ich möchte Patienten und Bevölkerung über gesundheitliche und medizinische Aspekte informieren und dieses Wissen in einfacher, verständlicher Form zu Verfügung zu stellen. Etwa bei Events oder Aufklärungskampagnen, die gemeinsam mit Gesundheitsanbietern organisiert werden. Sehr erfolgreich war jüngst die „Erste südsteierische und slowenische Venenveranstaltung“, die als erstes österreichisches medizinisches Webinar als Stream auf Youtube bereitgestellt wurde. Es hat gezeigt, wie man medizinische Informationen und Wissen überregional bis nach Slowenien vermitteln und den hohen Standard in der Venenbehandlung auch aus orthopädischer und physikalischen Sicht erläutern kann. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist prinzipiell kostenlos. Gibt es überhaupt noch etwas Neues? Dr. Salama: Ja, immer! Ich habe
durch meine Erfahrung hier in meiner Leibnitzer Praxis im Kindermann Zentrum viele Fälle von hartnäckigen Besenreisern behandelt. Die Ursache dafür sind nicht nur Venenprobleme. Die meisten sind purpurrot- oder lilafärbig. Ich habe mich bemüht, die besten Behandlungsmethoden zu finden. So habe ich mich für Laserbehandlungen in Wien fortbilden lassen. Auf der Suche nach der geeignetsten Laservariante bin auf den YAG Festkörperlaser in Kombination mit dem Alexandrite La-
ser gestoßen. Das Behandlungsspektrum damit ist enorm, wie der Einsatz in meiner Praxis seit November 2018 zeigt. Mit dem ersten YAG Laser in der Steiermark sind auch ästhetische Behandlungen der Haut, wie etwa Hautverjüngung, Haarentfernung, Vaskulärläsionen und den Gold Standard für permanente Haarentfernnung nach höchsten medizinischen Standard möglich. Und das zu erschwinglichen Behandlungskosten. Danke für das Gespräch. Interview: CR Heribert Kindermann
Dr. Mohamed SALAMA (li.) hält einen Venen-Fachvortrag „Besenreiser“: 2. Februar 2019, 15 Uhr, Zehnerhaus, Bad Radkersburg
DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at
Foto: Furgler | Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Fürs Wohlbefinden... Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin
Entspannung pur! Mit sizilianischem Temperament begeisterte die Jive- und R&B Band das Leibnitzer Publikum im Hugo-Wolf-Saal.
Da soll noch jemand behaupten, es werde zu wenig getanzt. Beim Tanzabend gelang der Gegenbeweis.
Tanzen bis zum Abwinken
Bgm. Helmut Leitenberger hat Dagmar Brauchart von LeibnitzKULT. mit Geburtstagstorte samt Kerzen überrascht.
Beim beschwingten Tanzabend von LeibnitzKULT. mit der Band Jumpin‘up verwandelte sich das Kulturzentrum Leibnitz in ein bebendes Tanzlokal der 40-er, 50-er und 60-er Jahre. Zu den Hits amerikanischer Musiklegenden und italienischem Sound legten die Besucher am Parkett eine heiße Sohle nach der anderen hin.
Für Erinnerungsfotos stellte der Leibnitzer Oldtimer-Club die von Hendrik E. Sieders gemalte Borgward Isabella aus.
Erinnerungen an Bella Italia weckte ein legendäres PuchSchammerl, Modell Fiat, vom Leibnitzer Oldtimer-Club.
Experten-Tipp:
Thermalwasser – Quelle des Wohlbefindens Bewegen im Thermalwasser tut mehrfach gut! Die Wärme des Wassers entspannt, Muskulatur und Bindegewebe werden weicher und die Beweglichkeit und Dehnfähigkeit nehmen zu. Auch physikalische Faktoren unterstützen die Gesundheit. Der Auftrieb reduziert unser Körpergewicht, dadurch werden die Gelenke weniger belastet. Der hydrostatische Druck, den das Wasser auf die Körperoberfläche ausübt, bewirkt, dass Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Gefäßsystem transportiert wird und Schwellungen abnehmen. Das mineralreiche Bad Gleichenberger Thermal-
wasser, ein Natrium-Hydrogencarbonat-ChloridThermalsäuerling, wirkt durch den Salzreichtum Prim. Dr. Christian WIEDERER hautpflegend. Ärztlicher Leiter Es gibt also viele Gründe, der Gesundheit zuliebe einen erholsamen Tag in der Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg zu verbringen.
DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 (0) 3159 2294 4001 | www.daskurhaus.at
Ein Besuch in der Therme der Ruhe bedeutet Schwimmen mitten im historischen Kurpark. Genießen Sie das prachtvolle Panorama in der Therme der Ruhe. Aus dem Indoor-Pool eröffnet sich durch weite Fenster der Blick auf die umliegenden historischen Kurparkanlagen, die weitläufige Außenterrasse und den Outdoor-Pool und bringt Sie in direkten Kontakt mit der umgebenden Natur. Liege- und Ruhebereiche sind sowohl im geschützten Inneren, als auch auf der Terrasse unter freiem Himmel zu finden. Das Wasser in der Therme kommt aus der Mariannen- und der Max-Quelle. Beides sind Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Säuerlinge, die speziell bei rheumatischen Erkrankungen sowie Krankheitsbildern der Haut (u.a. trockene Haut) und der Atemwege ihre Wirkung entfalten. Die Therme der Ruhe macht ihrem Namen alle Ehre – keine Animation, keine Wasserrutschen, kein Springen vom Beckenrand. Die behutsame Einbindung des Baumbestandes und der fließende Übergang der Terrasse in die umliegende Parklandschaft bringen Sie in unmittelbaren Kontakt mit der umgebenden Natur. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
37
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
38
Steuerberater empfehlen Irene FISCHER
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen Aufgrund Änderung einer EURichtlinie hat das BMF in der aktuellen Wartung der USt-RL seine Rechtsansicht zur umsatzsteuerlichen Behandlung von ab 1. 1. 2019 ausgestellten Gutscheinen dargelegt. Es wird nun zwischen Einzweck-Gutscheinen und Mehrzweck-Gutscheinen unterschieden. Einzweck-Gutscheine:
Bei der Ausstellung des Gutscheines steht der Ort der Lieferung oder Leistung und die dafür geschuldete Umsatzsteuer konkret fest z.B. Gutschein für eine bestimmte Theatervorstellung, Gutschein für einen bestimmten Fernseher. Bei dieser Art von Gutschein erfolgt bereits bei der Übertragung die Erbringung der Lieferung oder Leistung und somit die Umsatzsteuerpflicht. Auch bei späterer Nichteinlösung unterliegen diese Gutscheine der Umsatzsteuer. Mehrzweck-Gutscheine:
Unter diese Kategorie fallen alle Gutscheine, die keine EinzweckGutscheine sind z.B. Gutschein für einen Restaurantbesuch über 100 Euro. Da Mehrzweck-Gutscheine zum Bezug einer Ware nach freier Wahl oder einer nicht konkretisierten Dienstleistung berechtigen, entsteht bei der Übertragung noch kein steuerbarer Vorgang. Erst die tatsächliche Liefer- bzw. Leistungserbringung führt zur Entstehung der Umsatzsteuerpflicht. Irene FISCHER ist Steuersachbearbeiterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Faszientraining gegen Rückenschmerzen Faszien sind die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die als weiße, fast durchsichtige Hülle Muskeln und Organe strumpfartig umgeben und den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Ist das Zusammenspiel zwischen Faszien und Muskeln gestört, kann dies Schmerzen verursachen.
S
o zählen „verklebte“ Faszien auch zu den häufigsten Auslösern für Rückenschmerzen. Ein spezielles Faszientraining mittels Schaumstoffrollen (Faszienrollen) hat sich bewährt, diese Verklebungen zu lösen. Der Muskelkater ist übrigens ein gutes Beispiel für eine Beeinträchtigung der Faszien. Allerdings ist nach wie vor unklar, warum die Faszien bei einem Muskelkater wehtun. Belegt ist, dass eine Regenerationsbehandlung mit Faszienrollen nach dem Training einem Muskelkater vorbeugen, jedenfalls aber mindern kann. Beim Training mit der Faszienrolle ist der Effekt der
Durchblutungsförderung und Stimulation des Bindegewebes sogar noch stärker als bei Massagen nach der Sportausübung. Rückenschmerzen
Bei einem Großteil der Rückenschmerzen handelt es sich um sogenannte unspezifische Schmerzen, die sich auf keine eindeutige Ursache zurückführen lassen – eine unbefriedigende Situation sowohl für Ärzte als auch für Patienten. Ist das Zusammenspiel zwischen Faszien und Muskeln gestört, kann dies Schmerzen verursachen. Faszien sind bei RückenschmerzPatienten deutlich verändert und verklebter sind als bei gleichaltri-
gen, gesunden Menschen. Wenn die Faszien, die den Muskel umgeben, aneinander kleben, kann sich dieser nicht wie gewohnt entspannen und verhärtet. Dabei können sowohl einseitige Belastungen im Alltag als auch intensives Training das Bindegewebe beeinträchtigen. Faszientraining
Durchgeführt werden diese mit speziellen Schaumstoffrollen, so genannten Faszienrollen, die langsam über die schmerzenden Bereiche geführt werden. Je nach Verhärtung des Bindegewebes kann das Training anfangs recht unangenehm sein. Wer dran bleibt, wird allerdings belohnt und bei regelmäßiger Anwendung lässt auch das unangenehme Gefühl nach. Es gibt spezielle Übungen für die obere Rückenmuskulatur und die Brustwirbelsäule, den unteren Rückenbereich (Lendenwirbel), für das Gesäß und die Extremitäten. Die genauen Anleitungen bekommen Sie bei geschulten Physiotherapeuten. Der Preis für eine Faszienrolle liegt im Fachhandel zwischen 20 und 50 Euro. (Quelle: www.gesund.co.at)
Foto: Furgler | Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia HÖFLER-STAUDINGER
Der Anwalt im Verlassenschaftsverfahren
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Pankreatitis bei der Katze Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Eine Erkrankung, die bei unseren Samtpfoten schwer zu erkennen ist und in vielen Fällen auch nicht diagnostiziert wird.
D
ie Gründe dafür sind die unspezifischen Symptome. Katzen zeigen meist nur, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung, Abgeschlagenheit, verminderten Appetit, Gewichtsverlust oder Austrocknung. Die Bauchspeicheldrüse (lateinisch Pankreas) produziert einerseits das Blutzuckerspiegel regulierende Hormon Insulin, andererseits bildet sie den sogenannten Pankreassaft, den sie kurz hinter dem Magen in den Dünndarm abgibt. Dieser Saft neutralisiert die Magensäure, wenn der Mageninhalt in den Darm gelangt, und schafft somit ein optimales Milieu für die im Pankreassaft enthaltenen Verdauungsenzyme. Diese Enzyme helfen bei der Aufspaltung der Nährstoffe aus dem Futter. Entsteht eine Entzündung in der Bauchspeicheldrüse, kommt es zur Selbstverdauung im Organ selbst, da die Verdauungsenzyme schon innerhalb der Drüse aktiviert werden. Die Ursache für eine akute wie auch
chronische Pankreatitis ist in den meisten Fällen unklar. Auslöser können verschiedene virale Infektionen, Traumata, wie zum Beispiel nach Fensterstürzen oder Verkehrsunfällen sein, aber auch bestimmte Medikamente können in Zusammenhang mit der Entstehung einer Entzündung stehen. Man unterscheidet eine akute und eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung. Bei der akuten Form kann die Entzündung wieder abheilen, ohne dass Schäden am Organ zurückbleiben. Sie kann jedoch aufs umliegende Gewebe übergreifen und größere Schäden verursachen, die möglicherweise zum Schock und Organversagen führen. Die Symptome sind in diesem Fall sehr heftig. Sie stellen einen akuten Notfall dar. Eine chronische Pankreatitis, bei der die Entzündung immer wieder aufflammt, aber nie so gravierende Veränderungen bewirkt, führt zur Bildung von Narbengewebe im Organ und zum Verlust von funktionsfähigem Pankreasgewebe. Die Folgen können eine Bauchspeicheldrüsenschwäche und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sein. Katzen mit chronischer Pankreatitis zeigen kaum Symptome. Häufig tritt die chronische Verlaufsform in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auf, sodass die Bauchspeicheldrüsenentzündung durch andere Krankheitssymptome verschleiert wird.
Zur Diagnose einer Pankreatitis kann eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes Hinweis auf eine Entzündung geben. Weiteren Aufschluss gibt eine spezielle Blutuntersuchung auf die sogenannte "feline pankreatische Lipaseimmunreaktivität“ (FPLI), die recht spezifische Hinweise liefert. Die Therapie der Bauchspeicheldrüsenentzündung hat drei Ziele: 1. Die Bekämpfung der Ursache, 2. Die symptomatische Therapie
(Flüssigkeitsausgleich, Schmerzmedikamente) 3. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von systemischen Komplikationen.
Ebenfalls von Bedeutung ist die Umstellung der Ernährung auf ein hochverdauliches Futter, das auf viele kleine Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden sollte. Die Behandlungsdauer einer Pankreatitis ist abhängig von der Verlaufsform und kann mehrere Wochen betragen. Die Prognose für eine Katze mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse steht im direkten Zusammenhang mit dem Schweregrad der Erkrankung. Katzen mit einer milden Pankreatitis können langfristig symptomfrei bleiben, wohingegen Patienten mit akuter hochgradiger Pankreatitis eine schlechte Prognose aufweisen.
Ein Verlassenschaftsverfahren kann auch auf schriftlichem Wege über das zuständige Bezirksgericht durchgeführt werden (sog. Eingabeverfahren). Ihr Rechtsanwalt klärt hierbei zunächst die Vermögenssituation des Verstorbenen, insbesondere mittels Abfragen der Guthaben bzw. Forderungen der Versicherungen und Banken. Danach stellt dieser die Aktiva den Passiva gegenüber und verfasst mit den Parteien allfällige Teilungs- und Pflichtteilsübereinkommen. Dieses Verfahren wird durch eine schriftliche Eingabe des Anwalts an das zuständige Bezirksgericht abgeschlossen. Die einzige Voraussetzung für diese schriftliche Abhandlung ist ein gemeinschaftlicher, einvernehmlicher Auftrag aller Erben an den Rechtsanwalt mittels Spezialvollmacht. Ganz gleich ob Ihr Anwalt die Verlassenschaft, wie beschrieben, auf schriftlichem Wege durchführen oder im Verfahren vor dem Notar Sie als Erben oder Pflichtteilsberechtigte vertreten soll: entscheidend ist, keine Zeit zu verlieren und so rasch wie möglich den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens zu kontaktieren, um die notwendigen Schritte zu setzen und das Verfahren so rasch und kostengünstig wie möglich einer Erledigung zuzuführen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
39
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
40
Physikotherapie & mehr... Anneliese ZÖHRER
100 Jahre Frauenwahlrecht
Gemeinsam statt einzeln - die Gruppentherapie Für jene, die sich alleine nicht zur notwendiger körperlichen Betätigung und somit zur Förderung ihrer Gesundheit aufraffen können, bietet das PIL schon seit längerer Zeit Gruppentherapien in der Dauer von 60 Minuten an. Gemeinsam mit Gleichgesinnten fällt das Training erfahrungsgemäß leichter. Diese Therapien können mit der jeweiligen Kasse direkt verrechnet werden. Es gibt sowohl Vormittags- als auch Nachmittagstermine. Die Schwerpunkte dieser Therapien liegen derzeit bei folgenden Themen (welche jederzeit ergänzt bzw. abgeändert werden können): Rückenschule, Haltungsturnen, Osteoporose, Beckenboden und eine eigene Kindergruppe. Der Vorteil einer Gruppentherapie liegt in den gruppendynamischen Effekten (Motivation, Ehrgeiz, Abtasten seiner eigenen physischen Grenzen), welche hierbei erzielt werden und so zu besserem Therapieerfolg führen können. Also, lassen Sie sich doch „mitreißen“ vom Willen Gleichgesinnter. Ihr Körper wird es Ihnen danken! Tipp des Monats: Nützen Sie die
PIL-Card zum vergünstigten Erwerb von Teilmassagen (zahl 6, nimm 7)! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Die Stimme der Frauen ist noch nicht gleichberechtigt
Österreichs Frauen haben seit 100 Jahren die Wahl
Am 12. November 1918 wurde in Österreich und Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Wahrlich ein Grund zu feiern würde man meinen. In gewissen Maßen natürlich. Denn wir Frauen dürfen dieses Recht partout nicht als selbstverständlich ansehen. Noch heute gibt es genügend Länder in denen dieses Privileg uns Frauen weiter vorenthalten wird. Gravierendes hat sich in 100 Jahren für Frauen nicht mehr getan. Hier und da kleine Erfolge, doch die erinnerungswürdigen Momente in Sachen Emanzipation, die mir hierzu einfallen, sind eher fragwürdig und liefern nur wenig Grund zu feiern. Das Gendern hat sich durchgesetzt. Da hat frau natürlich Grund zur Freude. Es ist wichtig für uns, dass nun nicht nur ein Mechaniker, sondern natürlich auch eine Mechanikerin gesucht wird. Ein weiterer ehrwürdiger Moment moderner Emanzipation – die österreichische Bundeshymne wurde angepasst. Jetzt werden nämlich nicht nur mehr rein die Söhne des Landes hochgepriesen, sondern auch die mindestens so angesehen Töchter. Danke liebe Regierung, hier wurden wahrlich Meilensteine gesetzt. Dass ich als Frau in führender Position nach wie vor nicht selbstverständlich das Gleiche wie mein männliches Gegenstück verdiene, ist dabei nicht so ausschlaggebend. Daran arbeiten die lieben Regierungsmitglieder und – Innen nach wie vor. Auch in der Arbeitswelt müssen wir uns stetig beweisen. Denn wenn der starke Leader von heute einmal auf den Tisch klopft, die Mitarbeiter vielleicht sogar noch maßregelt und zudem mehr Leistung fordert, werden die weisen Worte des männlichen Alphas und Anführers aufgesogen Führt aber das „schwache“ Geschlecht die Truppe an und gibt ähnliche Anweisungen, wird so etwas eher als emotionaler Ausbruch abgetan und die Mitarbeiter fragen sich verwundert ob die Frau Managerin wieder einmal ihre Tage hat oder gar schon in den Wechsel schliddert. Das ist die brutale Realität der heutigen Gleichberechtigung – und für diesen Umstand hätten wir Frauen meines Erachtens nicht das selbe, sondern das doppelte Gehalt verdient.
Ist Politik nicht Männersache? Wieweit ist es her mit der politischen Zuverlässigkeit der Frauen? Diese Fragen beschäftigen mich beim Blick auf den Kalender. Ich glaube es kaum, dass vor 100 Jahren mit der Geburt der Republik Österreich auch das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahlrecht aller Staatsbürger, ohne Unterschied des Geschlechts und damit auch das Frauenwahlrecht, beschlossen wurde. Haben die Menschen nach dem Ersten Weltkrieg keine andere Sorgen gehabt? 1919, durften Frauen erstmals wählen gehen und auch gewählt werden. Bei den Parteien war man skeptisch, was die politische Zuverlässigkeit der Frauen anlangte. Zur „Beobachtung“ des Wahlverhaltens der Frauen gab es bei Nationalratswahlen 1920 bis 1930 für Frauen und Männer verschieden farbige Kuverts. Erst in der 2. Republik hat man aufgehört, unterschiedliche Abstimmungskuverts auf Bundesebene zu verwenden. Ich bin erstaunt, dass die junge Republik Österreich bereits an die politische Beteiligung der Frauen dachte und damit Österreich eine Vorreiterrolle in Europa hatte. Typisch für uns! Wir wollen bis heute die Musterschüler sein. Gehören Frauen nicht an den Herd statt an die Wahlurne? In der Schweiz war man lange dieser Meinung. Obwohl unsere Nachbarn eine der ältesten Demokratien haben, hat man dort das Frauenwahlrecht auf Bundesebene als eines der letzten europäischen Länder erst 1971(!) eingeführt. Auf kantonaler Ebene durften Appenzellerinen erst 1990 wählen. Eine Südsteirerin, die in der Schweiz gearbeitet hat, erzählte mir, wie ein Schweizer das begründet hat: Es brauche kein Frauenwahlrecht, so der gute Mann, weil seine Frau ohnehin gleich wähle wie er! Gottlob werden derart vorgestrige Ansichten hierzulande nicht mehr geteilt. Trotzdem sollte das starke Geschlecht in Österreich Stärke zeigen und die Gleichberechtigung in anderen Bereichen, etwa beim Einkommen, und nicht nur beim Wahlrecht endlich Realität werden lassen. Heribert Kindermann
Kathi Stopper
Wie ist Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie ein E-Mail an: redaktion@leibnitzaktuell.at.
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Anna Zerenyi, Marija Tojagic, Karl-Heinz Laube_pixelio
Budapest mit Reitvorführung:
Die Perle an der Donau
!! !! RE S T PL ÄT ZE
FRIAUL – SAISONERÖFFNUNG
Die Stadt, die durch die majestätisch dahinfließende Donau in zwei Teile getrennt wird: Buda mit seinen romantischen kleinen Straßen und Pest mit seiner pulsierenden Lebensart.
A
uf der Budaer Seite der durch die Donau geteilten, facettenreichen Hauptstadt befinden sich zahlreiche Heilbäder aus der Türkenzeit am Fuße des herrlichen Gellértbergs sowie das Ruhe ausstrahlende Burgviertel mit der königlichen Burg und der Matthiaskirche, wobei Pest mit seinen an Kunstschätzen reichen Museen, fantastischen Jugendstilgebäuden, dem zu den schönsten Parlamentsgebäuden der Welt gehörendem ungarischen Parlament, der Basilika inmitten der Fußgängerzone und dem wieder auflebenden Palastund Judenviertel ein turbulentes, vibrierendes Erlebnis bietet.
Freitag, 8. – Samstag, 9. März 2019 1.Tag: Direkte Anreise über Slowenien – Balaton nach Budapest. Der Bus bringt Sie zur berühmten Markthalle, wo Sie die Möglichkeit haben Souvenirs und ungarische Spezialitäten einzukaufen. Anschließend werden Sie bereits von Ihrer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung erwartet, die Ihnen viel Wissenswertes rund um die Donaumetropole erzählt. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die ungarische Hauptstadt besser kennen. Sie sehen die schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Heldenplatz, die Fischerbastei, die Matthiaskirche, den Stephansdom und das Parlament. Anschließend bringt Sie der Bus zum Hotel. Zimmerbezug. Nützen Sie den Abend für den Besuch der pulsierenden Innenstadt mit seinen zahlreichen Lokalitäten und genießen Sie das beleuchtete Budapest. 2.Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück bringt Sie der Bus in die kleine Puszta, wo Sie mit Aperitif und Pogatschen erwartet werden. Sie erleben eine Reitvorführung
mit ungarischen Vollblut-Pferden. Danach nehmen Sie noch ein überaus ausgiebiges, ungarisches Mittagessen (inkl. Wein und Kaffee) ein. Vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit im Rahmen einer Kutschenfahrt den ungarischen Pferdehof mit dem Pferdestall und den Weltmeistersaal zu besichtigen. Am Nachmittag erfolgt dann wieder die Heimreise in die Steiermark. UNSERE LEISTUNGEN: ›› Busfahrt ›› 1 x Nächtigung/Frühstück im Mittelklassehotel ›› Stadtbesichtigung Budapest ›› Ausflug kleine Puszta inkl. Reitvorführung, Willkommensgetränk mit Pogatschen, Kesselgulasch inkl. Wein und Wasser, Kutschenfahrt usw. ›› Ortstaxe Preis p.P. im DZ: Einzelzimmerzuschlag:
€ 149,-€ 30,--
Entgeltliche Einschaltung
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Leibnitz T www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. März Busfahrt, 2 x Nächtigung im ****Hotel in Grado inkl. Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen im Hotel, Stadtführung Triest, Ausflug Collio Gebiet inkl. Weinverkostung, Stadtführung Udine, Besuch Schinkenmanufaktur San Daniele, Mittagessen San Daniele inkl. Prosciutto-Gericht, Ortstaxen WEIHNACHTSMÄRKTE Preis pro Person im DZ: € 225,-Einzelzimmeraufschlag: € 60,-- SALZBURG Samstag 5. & 12. Dezember FLUSSKREUZFAHRT Busfahrt, Weihnachtsmarkt SÜDFRANKREICH Salzburg und Hellbrunn € 50,-Samstag, 23. bis Freitag, 29. März Nur mehr wenige Kabinen verfügbar! ZAGREB Frühbucherpreis bis 31.1.: ab € 1.299,-- p.P. Montag 7. Dezember Busfahrt
GARDASEE
€ 38,--
Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. April GANZ Busfahrt,NEU 2 x Nächtigung mit Frühstücksbuffet im 4* Hotel in Riva, 2 x Halbpension, WELLNESSURLAUB INam UNGARN Welcome Drink, Schifffahrt Gardasee, Sonntag, Ortstaxen14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 Preis pro Person: 199,-3x Nächtigung im 4* Superior€ Hotel Kinder bis 15 Jahre: € 44,-3x Halbpension (Buffet) Benutzung der hauseigenen Badeanlage TAGESFAHRTEN (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, Whirlpool, Kneipp) MORAVSKE Benutzung der –Saunen und des FitnessTHERME INKL. MITTAGESSEN raumes Donnerstag, 31. Jänner Bademantel während des Aufenthaltes Busfahrt, Tageskarte Therme, Mittagessen Begrüßungsgetränk Preis pro Person: € 45,-Teilnahme an div. Sport- und Freizeitprogrammen SKITAG AM KREISCHBERG Tanzmusik amFebruar Abend Samstag, 16. Kreischberglifte Busfahrt, Tageskarte p.P.: € 188,-- Preis pro Person: EZZ: € 78,-38,--
Salzgrotte Leibnitz bietet Therapie & Wellness Mit Salzluft-Inhalationen stärken wir unseren gesamten Organismus und unser Immunsystem. Schenken Sie Ihren Lieben Gesundheit und Wellness zugleich oder gönnen Sie sich selbst eine gesunde Stunde oder Kur. Erwachsene Salzluft-Therapie: 40 Minuten Kinder Salzluft-Therapie: 20 Minuten (mit Begleitperson als Aufsicht) Erwachsene 10er Block: 11 Mal 40 Minuten Kinder 10er Block: 11 Mal (mit Begleitperson als Aufsicht) 20 Minuten Kinder 10er Block: 11 Mal (mit Begleitperson als Aufsicht) 30 Minuten
WELLNESS UND THERAPIE: Salzluft-Inhalationen in angenehmen Meeresklima und bei entspannter Musik
SALZGROTTE LEIBNITZ | Kindermann Zentrum I Dechant-Thaller-Straße 34b 3. Stock/Tür 1 | 8430 Leibnitz | T 0664 75553309 | www.salzgrotte-leibnitz.at TERMINVEREINBARUNG: T 0664 75553309
€ 19,90 € 9,90 € 150,– € 75,– € 99,90
Teich we
Schloss Alt-Kainach Kainach
Piber
g
500
Lipizzanergestüt Piber .
Piber (493)
Kleinkainach Bärnbacher
531
!
442
Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten
Pibe
rs
tra
ße
Dechantswald
DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN
S traße
HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N
!
Bärnbach (424)
Lan gen sack
Kainach
Piberstr
a ße
START
bac
h
St. Barbara Kirche Hundertwasser
.
500
heme NOVA Köflach
Krugkogel
500
(449)
.
rg Be
Heiliger Berg
Köflach Talweg
Heiliger
Bu
Packe
1
nd
e traß ess
B70 Gradner
Bach
r
km
Foto: Furgler
Ing. ADOLF KERN Vorsitzender TV Lipizzanerheimat
Herzlich willkommen in der Lipizzanerheimat!
Belebend, kostbar und herzlich
Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, rund 30 km westlich der Landeshauptstadt Graz, präsentiert sich die Tourismusregion Lipizzanerheimat. Dank der Nähe zu Graz ist die Region als Tagesausflugsziel und für Kurzurlaube sehr attraktiv. Die Lipizzanerheimat steht für Freizeit, Erholung und Aktivitäten. Viele Kulturveranstaltungen und Ausstellungen locken die Besucher in die Heimat der weißen Pferde. Im Lipizzanergestüt Piber erwarten Sie tägliche Führungen und die alljährliche Veranstaltungsreihe. Die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete St. Barbara-Kirche in Bärnbach, das Rathaus von Arik Brauer in Voitsberg, die Wallfahrtskirche in Maria Lankowitz und natürlich die Therme NOVA Köflach, verbunden mit dem Gesundheits- und Kurhotel, zeichnen die Region besonders aus. Ihr Adi Kern
Mit Pferdestärke in den Frühling…
F
rühling ist Fohlenzeit im Lipizzanergestüt Piber. Das Wissen um die Zucht der edlen Pferde ist anerkannt von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Österreichs. Erleben Sie die beeindruckenden „kaiserlichen Schimmel“ in all ihren Facetten – bei den Fohlenerlebnistagen, täglichen Gestütsführungen, Veranstaltungen wie der Muttertagsgala oder auf den Lipizzaner-Sommerweiden. Traditionell findet Mitte September der Lipizzaner Almabtrieb statt – die „Jungen Wilden“ kehren heim nach Piber.
für ein Paar (200 g)
CHA 2018
PION
Kategorie: AMA-Gütesiegel
CHA 2018
PION 2. PLATZ
Kategorie: Selbstbedienung
LOHNENDE ZIELE: Hotel und Therme NOVA Köflach, die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete St. Barbara Kirche in Bärnbach oder das Lipizzanergestüt Piber.
Marburgerstraße 91, 8435 Wagna | www.krainer.cc Aktion gültig von 31. Jänner bis 26. Februar 2019.
Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.
Drei Thermenläufe Rund um Hotel und Therme NOVA Köflach locken Rundwege zum Wandern, Laufen und Spazieren. Die drei Thermenläufe bieten verschiedene Streckenlängen und führen durch den Wald und vorbei an saftigen Wiesen. Genießen Sie die Natur, bestaunen Sie die edlen Lipizzaner in Piber, besuchen Sie auf Ihrem Weg die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete St. Barbara Kirche in Bärnbach und ein kurzer Abstecher auf den Heiligen Berg mit Kirche und Kloster lädt mit einem fantastischen Rundumblick auf die Lipizzanerheimat zum Verweilen ein. In der Wanderkarte finden Sie umfangreiche Informationen und Wegbeschreibungen (zur freien Entnahme im Tourismusbüro Lipizzanerheimat). Kunst erfahren und Natur erleben Sie am Voitsberger Schlossberg; es locken der Weststeirische Sagenberg, der Erzherzog Johann Sinnes- und Genussgarten und der Energie-Erlebnispark Zangtal. Im Bärnbacher Stölzle Glas-Center finden Besucher „Schönes aus Glas“. Von April bis Oktober kann alljährlich eine Sonderaus-
stellung zum Thema Glas besichtigt werden. Ein Geheimtipp Ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Idylle suchen ist die Marktgemeinde Ligist am Beginn der Schilcherweinstraße. Gemütliche Wanderwege, wie der Vogelstimmenweg oder der Schmankerlweg sind Ausflugstipps für Familien und Gruppen! Die Lipizzanerheimat bietet einfach zu jeder Jahreszeit einzigartige, erlebnisreiche und unvergessliche Möglichkeiten: Schifahren, Langlaufen, Schneeschuh-Wandern, Bogenschießen, Golfen, Fischen, Genussradeln und Wandern. Wir freuen uns auf Sie!
TOURISMUSVERBAND LIPIZZANERHEIMAT An der Quelle 3 | 8580 Köflach T +43 3144 72777 office@lipizzanerheimat.com www.lipizzanerheimat.com
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber GöR (Lipizzaner) | Die Abbilderei (Therme NOVA) | Enrico Caracciolo (St. Barbara Kirche)
Öffi-Aktion:
DER ROTE KURS ist eine von drei Varianten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger. Start ist immer beim Tourismusbüro Lipizzanerheimat am Dechantteich, gleich vis-á-vis von Hotel & Therme NOVA.
IN UNSERER WANDERKARTE finden Sie umfangreiche Informationen und Wegbeschreibungen (zur freien Entnahme im Tourismusbüro Lipizzanerheimat).
Am Freitag wird die Stundenkarte zur Tageskarte ANTON LANG, Landesrat für Umwelt und Verkehr.
G
ünstig mit den „Öffis“ fahren und dabei auch noch für eine saubere Luft zu sorgen, dass ermöglich die erfolgreiche Landes-Aktion „Meine Luft Reine Luft“, die vom Landesrat für Umwelt und Verkehr, Anton Lang, initiiert wurde. „Fahrgäste in Bus, Bahn und Bim leisten einen wesentlichen Beitrag zur Luftverbesserung. Insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn die Belastung der Luft durch die Witterungssituationen den Höhepunkt erreicht“, so Umweltlandesrat Anton Lang.
Landes-Aktion „Meine Luft - Reine Luft“ läuft noch bis Ende Februar. Wer freitags bis Ende Februar 2019 eine beliebige Stundenkarte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) für diese Tarifzonen dazu geschenkt. Diese Aktion gilt für alle 1- bis 6-Stunden-Karten zum vollen oder ermäßigten Preis. Wer Busse und Bahnen als Fahrgast nützt, erhält im Aktionszeitraum jeden Mittwoch (außer 27. Februar 2019) nicht nur eine kleine Schokolade, sondern kann auch als TagessiegerIn einen Mobilitätsgutschein im Wert von 300 Euro gewinnen. www.meineluftreineluft.at
43
44
leibnitzaktuell.at
2019 ist da!
Vielerorts ging es traditionell musikalisch-beschwingt in das neue Jahr 2019. Auch so mancher Bürgermeister bedankte sich für die bisherige Zusammenarbeit bei Vertretern des öffentlichen Lebens. Bei einigen Neujahrsempfängen blickten die Gemeindeoberhäupter zurück auf 2018 und gaben bereits Auskunft über kommunale Vorhaben im jungen Jahr 2019.
leibnitzaktuell.at
Neujahrskonzert in Leibnitz
Neujahrsempfang des Landeshauptmanns
EIFRIG: Für beschwingte Stunden zum Jahresbeginn sorgte das Symphonische Orchester Leibnitz unter Mag. Hans Assinger mit schwungvollen Melodien in Leibnitz, Wagna, Hengsberg und Lannach
GRAZER BURG: Beim Neujahrsempfang wünschte Heribert Kindermann als neuer Chefredakteur von LEIBNITZ AKTUELL auch LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer alles Gute für 2019.
Neujahrsempfang in Straß AUSZEICHNUNG: Beim Neujahrsempfang in Straß in Steiermark überreichten Vizebgm. Ewald Schantl (l.) und Vizebgm. Hans Lappi (r.) Bgm. Reinhold Höflechner den Goldenen Ring der Marktgemeineinde.
Neujahrskonzert in Wagna
Neujahrsempfang in Gralla JAHR DES STRASSENBAUS: Laut Bgm. Hubert Isker (3.v.l.) investiert die jüngste und zuzugsstärkste steirische Marktgemeinde heuer die stolze Summe von 1,5 Mio. Euro in die Sanierung der Gemeindestraßen.
Neujahrsempfang Jägerbatallion 17 in Straß
HUMORVOLLES DUO: Als Gäste unterstützten Sopranistin Elisabeth Pratscher und Tenor Janos Mischuretz das Symphonische Orchester Leibnitz bei den Neujahrskonzerten in der Süd- und Weststeiermark.
NEUES KOMPETENZZENTRUM: Mit Stationierung von 34 neuen Mannschaftstransportpanzern Pandur Evo erprobt das Jägerbataillon 17 laut Neo-Kommandant Major Georg Pilz eine neue Panzergeneration.
Neujahrskonzert in Bad Gleichenberg
Neujahrsempfang Lebring
PROMINENT: Dem Kurhaus Bad Gleichenberg Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Modus 21 unter Regie von Tobias Wögerer lauschten im Mailandsaal auch BM Karin Kneissl und Gatte Wolfgang Meilinger.
EHRENRING IN GOLD: Pfarrer Dr. Peter Brauchart stand beim Neujahrsempfang für seine 30-jährige Tätigkeit als Pfarrer und Seelsorger im Mittelpunkt einer Ehrung durch Bgm. Franz Labugger.
45
Foto: Bergmann
leibnitzaktuell.at
Foto: runtastic
Florian Gschwandtner:
So läuft Start-Up Für einen österreichischen Unternehmer ist das 2018 erschienene Werk von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner eine wahre Pflichtlektüre.
S
o stand das Buch auch auf meiner Leseliste und wurde zügig aufgesaugt. Vor allem, weil man den niedergeschriebenen Lebensweg von Florian sehr gut nachvollziehen kann. Faszinierend ist, dass er keine besondere Ausgangsposition hatte. Als Bauernbub, der keine reichen Eltern und keine spezielle Förderung hatte, sollte er eigentlich den elterlichen Betrieb übernehmen. Stattdessen hatte sich im Laufe seiner Schullaufbahn gezeigt, dass die Landwirtschaft ihm nicht so viel Freude bereitete wie der Verkauf von Produkten. Dadurch ergab sich nach der Landwirtschaftsschule und der Fachhochschule Hagenberg schließlich die Gründung eines Start-Ups mit drei weiteren Kollegen. Dass das nicht
immer einfach war, zeigt Florian auch auf. Neben Überstunden und finanziellen Einbußen gehörten auch Selbstzweifel zum Start-UpLeben dazu. Der eiserne Wille und das Durchsetzungsvermögen waren jedoch größer. Tipps mit Mehrwert „So läuft Start-Up“ ist kein reines Runtastic-Werbebuch, sondern bietet mit motivierenden Lessons Learned und nützlichen Tipps sehr viel Mehrwert. Die Biographie ist neben der Geschichte von Florian angereichert mit Interviews von Menschen, die seinen Weg maßgeblich beeinflusst und unterstützt haben. Da kommen neben den Eltern und dem ExProfessor in Hagenberg, Christoph
Schaffer, auch die Mitgründer René Giretzlehner, Christian Kaar und Alfred Luger zu Wort. Am Interessantesten fand ich den Verlauf der Verhandlungen zum Verkauf der Firmenanteile, zuerst bei Axel Springer und schließlich bei Adidas. Investor und Business Angel Hansi Hansmann war bei Runtastic bereits vor Einstieg von Axel Springer dabei und konnte mit seiner großen Erfahrung beim Exit helfen. Er meinte, dass Axel Springer es versuchen wird, die Unternehmensbewertung (dort waren es 50 Millionen Euro) kurz vor Unterzeichnung noch etwas zu mindern. Junge Unternehmen neigen dann dazu, auch bei etwa 45 Millionen zu unterschreiben. Es ist ja viel Geld. Genau so war es. Florian ließ sich nicht beirren, erhob sich vom Tisch, um den Raum zu verlassen und den Deal platzen zu lassen. Axel Springer lenkte ein und stimmte den 50 Millionen Euro zu.
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
Zwei wertvolle Tipps Dazu lieferte Florian zwei wertvolle Tipps. Einerseits soll man sich nie verkaufen, sondern gekauft werden. Das merkt man an der Einstellung, wenn man maximal gekauft werden kann. Er sagte: „Wir müssen das nicht machen. Wir sind in einer guten Position und können am letzten Tag auch noch nein sagen.“ Andererseits sollte man darauf achten, dass es bei einem Exit auch auf persönlicher Ebene funktioniert. Nach dem Einstieg von Axel Springer gab es mehrere Anwärter auf einen Weiterverkauf, die mehr boten als Adidas. Letzterer punktete mit Sympathie und ähnlicher Firmenkultur. Mit 31. Dezember 2018 hat Florian Gschwandtner Adidas verlassen und sich eine Auszeit genommen. Man darf gespannt sein, womit uns der sympathische Oberösterreicher als Nächstes beeindrucken wird. Dominik Fuchshofer
Vogl+Co startete Großprojekt
Z DER SPATENSTICH von Prok. Günter Mayr, Prok. Petra Strauß, Mag. Harald Glauninger, Norbert Jamnik, Mag. Gerald Auer, Heinz Robinson, Bgm. Leitenberger, Dr. Guido Held und Dr. Oliver Wieser (v.l.) markiert den Start eines Großprojekts in Leibnitz.
Foto: Vogl+Co
46
ur Stärkung des südsteirischen Standorts entstehen heuer in der Industriestraße 10-12 in Leibnitz ein neues Autohaus mit topmodernem Schauraum und ein Logistikzentrum für sämtliche Vogl + Co Filialen und Händlerpartner samt Ersatzteillager. „Wir legen auch einen starken Fokus auf Elektromobilität und stellen
eigene Ladestationen, gespeist aus unserer firmeneigenen Photovoltaikanlage, zur Verfügung“, so Vogl + Co GF Mag. Gerald Auer. Auch Bgm. Helmut Leitenberger zeigte sich erfreut über die langfristige Investition in der Stadt Leibnitz und die damit verbundene Sicherung von regionalen Arbeitsplätzen.
leibnitzaktuell.at
KATJA STOPPER, die begeisterte Hundemama von Milka & Zaira, teilt ihre Freizeiterlebnisse regelmäßig auf ihrem Blog www.hunds-tage.at
I
ch habe sehr wanderfreudige, aber nicht gerade winterfeste Hunde. Damit werdet ihr hier weniger über Schneetouren oder dergleichen lesen. Da müsste ich nämlich den Berg wohl ohne sie erklimmen. Mit der richtigen Ausrüstung und warmen Mäntelchen sind wir auch im Winter nicht untätig. So ging es diese Mal, bei herrlichem Wetter, auf die Ganzalm, nähe Mürzzuschlag, zum Schlittenfahren. Winterliche „Freuden“
auf der Ganzalm
Ein tolles Erlebnis, um Hunde zu fordern und auszupowern, das auch noch richtig viel Spaß macht. bergauf war doch mit etwas Nervenkitzel verbunden. Ein paar Schweißperlen später sind wir oben gut angekommen. Geparkt wird direkt beim Bärenkogelsattel. Da es beachtliche -11 Grad Celcius hatte, wurden zuerst die beiden Mädels mit Mantel ausgestattet und winterfest gemacht, bevor wir zum Ganzalmhaus aufstiegen. Die Strecke ist super-easy und führt entlang eines leicht aufsteigenden Forstwegs direkt zur Hütte. Am Wochenende kann es hier schon mal ziemlich voll werden und es kommen einem oft Rodler und auch Skifahrer entgegen. Wanderung zur Hütte Die Mini-Wanderung bis zur Hütte dauert, bei flottem Fuß-
marsch etwa eine Stunde. Da aber auch meine kleine Nichte mit war, die sich mit ihren nicht ganz drei Jahren die meiste Zeit lieber mit dem Schlitten ziehen ließ als selbst zu gehen, benötigten wir doch etwas länger. Milka, selbsternannte Anführerin der lustigen Truppe, durfte die meiste Zeit ohne Leine laufen. Vom Weg konnte sie nicht wirklich abkommen, da wäre sie nämlich kurz und bündig, einfach Hals über Kopf, im Schnee versunken. Zaira war, wie so oft, leicht überfordert, hatte sie doch noch nie so viel Schnee auf einmal gesehen. Schlitten- und Skifahrer ließen sie total unbekümmert, was mich schon mal beruhigte. Auf der Hütte angelangt, war es Zeit für eine deftige Stärkung. Gekocht wird hier bodenständig, richtig le-
cker und die Portionen sind riesig. Frisch gestärkt starteten wir mit dem Schlitten nach unten. Wer keinen Schlitten hat, borgt sich um 2 Euro (Preis ohne Gewähr) einen in der Hütte aus. Mit Schlitten und Hunden Milka war hochmotiviert und Zaria anfangs etwas eingeschüchtert von dem riesigen, tonnenschweren Schlitten. Es hat dann doch noch einige Meter bergab gedauert, bis die beiden Hunde, der Schlitten und ich einen Rhythmus fanden. Nach ein paar Fast-Zusammenstößen ging dann plötzlich doch der Knopf auf und meine beiden Hunde rannten! Meine zwei Mädels bewiesen jedenfalls viel Kondition. Stolz bin ich auf meinen kleinen Terrorzwerg Milka, die die gesamte Strecke im Vollspeed bergab brav neben dem Schlitten her hechtete. Und müde war am Ende dann doch nur das Frauerl.
Foto: Barbara Majcan
Ich bin nur in wenigen Lebenslagen prinzessinnenhaft veranlagt, aber bei winterlicher Schneefahrbahn kann ich schnell etwas hysterisch werden. Wenn man von der Autobahn Richtung Bruck in Mürzzuschlag abgefahren ist, geht es auch gleich bergauf Richtung Bärenkogelsattel. Von Schneeräumung hat man hier wohl noch nicht so viel gehört. Die Autofahrt
Schlittengaudi
Goldenes Ehrenzeichen für Ruth Stelzer
An the winner is...
Ruth Stelzer vom Hotel-Restaurant Steirerland am Demmerkogel darf sich über das Goldene Ehrenzeichen des Wirtschaftsbundes Steiermark freuen, dass ihr BGO KoR Hans Lampl (2.v.r.) im Beisein von Dir. Karl-Heinz Dernoscheg (l.) überreichte.
Bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe („Junior Skills“) stellten sich an der LBS Bad Gleichenberg 30 Lehrlinge dem Wettbewerb. Lukas Prem, Nina Ackerl (beide Fink-Haberl), sowie Ayla De Jong (Vitalhotel Styria) siegten in ihren Sparten
47
leibnitzaktuell.at
Foto: Injoy | Entgeltliche Einschaltung
MOTOR SPORT
Mit Muskeltraining gegen Stimmungstief W as ist für Sie Glück? Wann waren Sie zuletzt glücklich? Wichtige Fragen in grauen Wintermonaten, die oft genau so trüb auf der Seele liegen, wie der Frühnebel über den Feldern. Abgesehen von der saisonal verursachten Belastung für Herz und Geist, erkranken immer mehr an der Volkskrankheit Depressionen, die von innerer Leere, Antriebslosigkeit, Erschöpfungsgefühlen, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung geprägt wird. Die Erkrankung wird in einer von Leistung geprägten Gesellschaft nicht immer ernst genommen.
Laut einer Studie der Allianz AG ist die Krankheit nicht nur die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit und Frühpension, sondern verursacht durch die reduzierte Produktivität der betroffenen Mitarbeiter allein 9,3 Milliarden Euro Schaden. In Schwung kommen Muskeltraining kann ein Weg aus dem Dauertief sein. Der körpereigene Medizinschrank wird beim Training aktiviert, Endorphine (Botenstoffe), auch als Glückshormone bezeichnet,
werden ausgeschüttet, die u.a. positiv auf den mentalen Zustand Einfluss nehmen. Es reicht pro Woche 30 Minuten Training bei dem alle großen Muskelgruppen trainiert werden. Erste Trainingserfolge, ein gutes Gefühl nach dem Training und Trainingspartner sind Motivationsfaktoren. Der behandelnde Arzt ist erster Ansprechpartner. Viele Ärzte unterstützen es, mit Bewegung gegen die Krankheit anzugehen. Vielleicht ist es eine kleine Hilfe, sich zu fragen: „Was hat mich heute glücklich gemacht?“ INJOY Leibnitz: T 03452 71987
Leibnitz Aktuell Gewinnerin mit Auto des Jahres 2018 unterwegs
D Foto: Paier
48
er Seat Arona erhielt bei unserer jüngsten Wahl zum Lieblingsauto des Jahres 2018 mit Abstand die meisten Leserstimmen und wurde damit zum beliebtesten Auto der Südsteiermark gewählt. Andrea Legat (l.) aus Kitzelsdorf war eine der Stimmenspenderinnen und ist die glückliche Gewinnerin eines Wochenendes mit ihrem
Traumauto. Nach dem Wochenende mit dem heißblütigem Spanier zeigte sich Andrea Legat (links im Bild mit Anna Paier) begeistert von den Vorzügen des beliebten City SUV´s. Besonders angetan war sie von den fantastischen Fahreigenschaften. Mitten in ihr Herz getroffen hat ihr allerdings das herausragende Design des Arona.
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Erfolge am laufenden Band
JOHANNES GEISINGER fand mit dem INJOY Leibnitz einen Ausgleich zu seinem sitzenden Beruf.
Exklusive Einblicke in den Fitness- und Gesundheitstempel der Region: INJOY Leibnitz
E
in ganz hervorragendes Beispiel dafür ist die Erfolgsgeschichte von Johannes Geisinger, 44 Jahre, der exklusiv über seine Erfahrung im Leibnitzer Fitnesstempel spricht: „Ich trainiere schon seit Beginn an im INJOY Leibnitz, das heißt, über zehn Jahre, und so gehöre ich sozusagen schon fast zum Inventar! Aufgrund meiner beruflich sitzenden Tätigkeit, war es für mich wichtig einen Ausgleich zu finden, Bewegung zu machen und Muskeln aufzubauen! Ich bin sehr stolz auf mein Ergebnis der letzten Jahre, vor allem mit meiner Fettanteilreduktion, welche die Trainer im INJOY Leibnitz regelmäßig messen, wodurch
ich somit von Beginn an immer einen tollen Vergleich hatte. Ich bin mehr als zufrieden! Das kompetente Trainer-Team und die familiäre Atmosphäre im Studio motivieren mich jedes Mal aufs Neue! Haben auch Sie bestimmte Wunschvorstellungen, was Sie gerne erreichen möchten? Ein paar Kilo abnehmen, gezielt Muskeln aufbauen oder einfach allgemein aktiv und beweglich bleiben? Vereinbaren Sie gleich jetzt Ihren unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin unter T 03452 71987. Wir würden uns freuen, Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte zu begleiten.
✃
Die Spezialisten des INJOY Leibnitz, welche sich durch geprüfte Kompetenz und langjährige Erfahrung profilieren, begleiten ihre Mitglieder pausenlos auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen. Vielen Menschen konnte durch regelmäßiges fachkundiges Training mit laufender Betreuung bereits geholfen werden, ihre Körperund Gesundheitsziele zu erreichen.
GUTSCHEIN 4 WOCHEN GRATISTRAINING* UND ZUSÄTZLICH
60 EURO RABATT AUF DAS EINSTIEGSPAKET
* Bei Abschluss einer Mitgliedsvereinbarung mit einer Mindestlaufzeit von 52 Wochen Einzulösen bis 28.2.2019. Für alle Neukunden, gültig für 2 Personen.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz: T 03452 71987.
49
Entgeltliche Einschaltung
UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!
40 Tage FastenzeitChallenge
NEUES BEWUSSTSEIN: Wir alle haben nur einen Körper, auf den wir schauen müssen, damit er ein Leben lang gut funktioniert.
V
Sportwissenschafter Kevin Maritschnegg von Movital schult das Bewusstsein und die Verantwortung für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden.
D
ie moderne, hektische Gesellschaft raubt uns die Zeit, uns um unseren Körper und unsere Gesundheit zu kümmern. Möglichst viel Gewicht in möglichst kurzer Zeit zu verlieren führt aber immer wider zum altbekannten Jojo-Effekt. „Mit der 40 Tage Fastenzeit-Challenge gelingt der erste Schritt zu einem gesünderen und fitteren Ich“, motiviert Sportwissenschafter Kevin Maritschnegg. Das Projekt zeigt langfristige Möglichkeiten auf, wie man Ernährung verbessern und Bewegung betonen kann. Um das Movital-Projekt als Herausforderung zu sehen, sind dafür Preise ausgelobt, jedoch sollte das alleinige Abnehmen nicht im Vordergrund stehen.
er sowohl im Movital frei trainieren als auch an einem speziellen Gruppenkurs teilnehmen kann“, so der Experte. Ferner wird ein individuelles Ernährungsprogramm auch mit Tipps für den Alltag angeboten. Der Kunde hat die Möglichkeit, an zwei Ernährungsvorträgen teilzunehmen und in den Genuss einer individuellen Ernährungsberatung zu kommen. Einzelne Kooperationspartner bieten zudem tolle Möglichkeiten, die ein gesundes Abnehmen zusätzlich abrunden. Neben dem forum energetix ist noch Hervis ein Projekt-Partner. Weiters ist Dr. Johann Holler von Styriamed als Experte mit dabei.
PRINCE KARMA Later Bitches
F
ür die 19-jährige Ellie Delvaux war 2017 das Erfolgsjahr. Da hat sie als „Blanche“ Belgien beim Eurovision Songcontest in Kiew vertreten und wurde Vierte. „City Lights“ wurde zum internationalen Hit. Nach dem erfolgreichen Schulabschluss ging es in ihrem Leben wieder um die Musik. Das erste Meisterwerk ist bereits fertig. „Moment“ – so heißt der neue Song von Blanche. Ihrem Stil ist sie damit treu geblieben.
LEWIS CAPALDI Someone You Loved MOVITAL Basta Center, Leopold-Figl-Straße 1 Eingang 1/ 3. Stock, Leibnitz T 0664/15 07 822
BLANCHE Moment
T
Nachhaltiges Programm „Das Ziel ist es, dem Kunden in seiner Situation nachhaltige Lösungen aufzuzeigen. Mit dem Movital-Programm bekommt der Kunde und Teilnehmer ein auf seinen Gesundheits-Check und Leistungstest abgestimmtes, individuelles Trainingsprogramm, bei dem
iel weiß man von Prince Karma nicht, außer dass er auf Rosa steht. Mit der aktuellen Single Later Bitches erobert er die Dancefloors in den internationalen Clubs, vor allem Kinder der 80er können sich mit diesem Song perfekt auseinandersetzen. Eindringlicher Beat und ein wenig Synthesizer machen den Song zum perfekten Ohrwurm. In den Rock FM Charts ist er direkt auf Platz 1 eingestiegen.
ypisch schottisch ist es, einen Schokoriegel zu frittieren. Ob das der Newcomer, oder besser gesagt: das neue Stimmwunder Lewis Capaldi auch macht, wissen wir noch nicht. Was wir aber sicher wissen: dass er singen kann. Seine Single „Someone You Loved“ geht auf alle Fälle gut rein in unseren Gehörgang und sorgt für richtige Gänsehautmomente beim Zuhörer.
Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
HIGHLIGHT UND HINGUCKER DES ABENDS: GF Hans Otter, Ralph Erwin Vekonj, Dominik Ettl und Manuela Gürtl (v. r.) präsentieren mit dem neuen Audi Q8 das exklusive Top-Modell der neuen Audi ModellGeneration, das nicht jeder haben kann.
The New Generation Of Audi Schneller Durchstart ins neue Jahr mit Audi bei Porsche Leibnitz
M
it einem Modellfeuerwerk startete Porsche Leibnitz in das neue Jahr 2019. Und viele AudiFreunde, GF Hans Otter, der neue Betriebsleiter Otto Wind, Marketing-Lady Manuela Gürtl und die Audi-Mitarbeiter Ralph Erwin Vekonj und Dominik Ettl präsentierten dem faszinierten Publikum mit dem Audi A1, dem Audi Q3 und dem Top-Modell Audi Q8 drei besondere „Raketen“. The New Generation Of Audi strahlt heuer jedenfalls heller denn je am Autohimmel. Schlagersänger Marco Schelch stimmte die zahlreichen Gäste und Audi-Bewunderer der fulminanten Fahrzeugpräsentation mit seinem Song „Ohne Dich“ auf die
Audi-Offensive 2019 bei Porsche Leibnitz klangvoll ein. GF Hans Otter stellte Otto Wind als neuen Betriebsleiter von Porsche Leibnitz und Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Josef Steinbauer vor. Danach ging es an diesem beeindruckenden Audi-Abend Schlag auf Schlag. Nacheinander wurden, von bombastischen Klängen begleitet, die drei neuen Audi-Modelle enthüllt. Ein kompletter Audi So ist der neue Audi A1 ein kompletter Audi, der seinen größeren Brüdern um nichts nachsteht. Als Familyvan und Fahrzeug für alle Gelegenheiten präsentierte sich der
neue Q3. Dass der bekannte AudiSlogan „Vorsprung durch Innovation und durch Technik“ seine wahre Berechtigung hat, zeigte zum Höhepunkt des fulminanten Präsentationsabends schließlich der neue Audi Q8. Das TopModell ist etwas ganz Exklusives, das nicht jeder haben kann.
hannes Pichler (Pichler-Schober) kredenzten ihre edlen Tropfen. DJ Tom zeichnete für die musikalische Untermalung des informativen Abends verantwortlich. Hier geht´s zum Video:
Lukullische Highlights Nach der Präsentation der neuen Audi-Modelle sorgte Thomas Ranninger von „Ranninger am Grottenhof“ für das leibliche Wohl der Gäste. Zu der mit Meeresfrüchten verfeinerten, köstlichen Paella gab es südsteirische Weine. Die Sieme Jungwinzer Florian Dillinger (Sabathihof Dillinger) und Jo-
PORSCHE LEIBNITZ 8430 Leibnitz Südbahnstraße 27 T 03452 823 89 www.porscheleibnitz.at
51
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
52
Ein Ausbildungsprogramm erklärt alte Kraftfahrzeugtechnik von Oldtimern, Youngtimern & Classic-Fahrzeugen neu:
DIE GESELLSCHAFT FÜR FAHRZEUGTECHNIK bietet wieder exklusiv ein Ausbildungsprogramm für „frühere Kfz-Technik“ im bfi Leibnitz an. Gleich anmelden!
Mach’s Old School! Das neue Kursprogramm für „frühere Fahrzeugtechnik“ der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik beginnt am Samstag, dem 2. Februar 2019 im bfi in Leibnitz. Danach folgen weitere Module. Wegen der limitierten Teilnehmerzahl bitte rasch anmelden!
D
ie Kursdauer der praxisorientierten Module (auch für Betriebe und Clubs geeignet) beträgt jeweils acht Stunden. Die Kurse können – außer Modul 4 – auch einzeln gebucht werden. Vor Modul 4 müssen die Module 1 bis 3 besucht werden. Zu den praktischen Übungen kann, nach Absprache mit dem Kursleiter, auch das eigene Fahrzeug mitgebracht werden. Die Kursleiter, Kfz-Meister Gottfried Sackl und Ing. Wilhelm Mazuheli, haben noch wertvolle umfangreiche, langjährige Praxiserfahrung bei allen früheren KfzSystemen!
Modul 1: Motor, Antrieb, Fahrwerk Arten und Funktionsweise von Verbrennungsmotoren nach dem Arbeitsverfahren und Zündverfahren Viertaktmotorsteuerung Komponenten des Viertaktmotors Diagnose und Fehlerbehebung Modul 2: Elektrik und Zündung Grundgrößen der Elektrotechnik Batterie Messübungen Spannungsinduktion Zündungsarten Anlasser Lichtmaschine und Regler Messungen an elektrischen Komponenten Schaltpläne Diagnose und Fehlerbehebung
Modul 3: Gemischaufbereitung, Vergasertechnik Prinzip des Vergasers Einrichtungen des Vergasers Aufbau anhand des SolexVergasers Vergaserarten, auch Stromberg und SU-Vergaser Einspritzsysteme K-Jetronic und D-Jetronic Diagnose und Fehlerbehebung Modul 4: Praktische Übungen an Fahrzeugen & Prüfstand Zündung einstellen Vergaser einstellen Abgasmessungen Messungen an elektrischen Anlagen Diagnose und Fehlerbehebung
INFORMATION UND RASCHE ANMELDUNG: Gesellschaft für Motortechnik Gottfried SACKL Kfz-Meister T 0664 338 30 90 gottfried.sackl@sackl.at Ing. Wilhelm MAZUHELI gerichtlich beeideter Sachverständiger T 0660 770 21 04 wilhelm.mazuheli@aon.at AUTOHAUS SACKL KFZ-Technik Sackl Grazerstraße 155 8430 Neutillmitsch/Leibnitz www.sackl.at
leibnitzaktuell.at
Ehrungen für langjähriges Engagement für Gady Family
Einen Vorgeschmack auf den Jahrgang 2018 bot die Verkostung von Fassproben und Jungweinen im Keller des Seggauberger Weingutes Assigal. Familie Andreas, Matthias, Marlene und Daniela Prugmeier (v. l.) öffneten die Kellertüren ganz weit.
Bei der Jahresabschlussfeier der Gady Family in Lebring wurden 22 Mitarbeiter geehrt, die insgesamt 620 Jahre im Traditionsbetrieb arbeiten. Allen voran Josef Heher (2. v. l.) sogar schon seit 50 Jahren. Das spricht für das Familienunternehmen als attraktiven Arbeitgeber.
Foto: Robert Gießauf
Vollmundige Vorboten des neuen Jahrgangs
Anna Paier beste Seat-Verkäuferin Österreichs
Das Jägerbataillon 17 hat mit Major Georg Pilz (l.) einen neuen Kommandanten. Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade, übergab Pilz in Form eines goldenen Staffelholzes symbolisch die Verantwortung über die Straßer Garnison.
In Salzburg wurde Anna Paier zur besten Seat-Verkäuferin Österreichs und Josef Stiegler zum besten Gewährleistungssachbearbeiter gekürt. Die beiden von der Fahrmilie Paier in Gleinstätten werden nun Österreich im April beim Weltfinale in Barcelona vertreten.
FAHRPREIS € 7.995,–*
VIELSEITIG KOMPAKT VIELSEITIG && KOMPAKT
Neuer Kommandant für Straßer Garnison
WEGFAHRPREIS AB € 7.995,–*
1,62WD Liter Benziner 2WD mit PS Diesel 1,6 Liter Diesel mit 1145PS Jahre Garantie r Benziner mit 117 PS 1,6117 Liter 4WD mit 4WD 114 PS Jahre5 Garantie
Jetzt ab €bzw. 15.990,– bzw. ab € 7.995,– 50/50 Finanzierung ab € 15.990,– ab € 7.995,– bei 50/50bei Finanzierung
.indd 1
*
*
*) € 4.000,– Mitsubishi-Bonus (gültig für Benzin-Modelle bzw. € 1.000,– für Diesel-Modelle), € 500,– Ökobonus und € 500,– Finanzierungsbonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt. Aktionen gültig bis 30.04.2019 bei allen teilnehmenden Händlern – inkl. Händlerbeteiligung. Ökobonus gültig bei Eintausch Ihres Gebrauchtwagens mit Euro 1 bis Euro 4.
8430 Kaindorf/Leibnitz Frauengasse 21 T 03452 86 76 60 ASX Coop_1.19.indd 1
*) € 4.000,– Mitsubishi-Bonus (gültigbonus für Benzin-Modelle bzw.über € 1.000,– für Diesel-Modelle), € 500,– Ökobonus undFinanzierung: € 500,– Finanzierungsbonus Preis Jahresrate, und Leasingrate Finanzierungs gültig bei Finanzierung die Bankhaus Denzel AG. Repräsentatives Beispiel 50/50 € 15.990,– Kaufpreis, €in7.995,– 12 MonateberückLaufzeit, sichtigt. Aktionen gültig€bis 30.04.2019 bei€allen teilnehmenden – inkl. Händlerbeteiligung. gültig bei Eintausch Ihres Gebrauchtwagens mitp.a.,Euro 1 bis Euro 4. 7.995,– Anzahlung, 0,– Restwert, 15.000 kmHändlern p.a., € 319,80 Bearbeitungsgebühr, € 39,98Ökobonus Bereitstellungsgebühr, effektiver Jahreszins 4,70%, Sollzinsen 0% Gesamtkreditbetrag Finanzierungsbonus gültig bei Finanzierung die Bankhaus Denzel Beispiel 50/50 Finanzierung: € 15.990,– Kaufpreis, 7.995,– Jahresrate,wurden 12 Monate € 7.995,–, Gesamtbetragüber € 8.354,78. Alle Beträge inkl. AG. NoVARepräsentatives und MwSt. Abgasnorm Euro 6d-TEMP: Die angegebenen Verbrauchsund€CO2-Emissionswerte nach Laufzeit, den vorgeschriebenen (Worldwide harmonized Light vehicles TestBereit Procedure) ermittelt undeffektiver in NEFZ-Werte umgerechnet, die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen € 7.995,– Anzahlung, € 0,– Restwert,WLTP-Messverfahren 15.000 km p.a., € 319,80 Bearbeitungsgebühr, € 39,98 stellungsgebühr, Jahreszins 4,70%,umSollzinsen 0% p.a., Gesamtkreditbetrag VO (EG)Alle Nr. 715/2007, 2017/1153 und VO Abgasnorm (EU) 2017/1151 Euro zu gewährleisten. Details zur Garantie auf unserer Website. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. € 7.995,–, Gesamtbetrag gemäß € 8.354,78. Beträge VO inkl.(EU)NoVA und MwSt. 6d-TEMP: Die angegebenen Verbrauchsund CO2-Emissionswerte wurden nach den vorgeVerbrauch: 6,7 l/100harmonized km, CO₂-Emission: 152Test g/km www.mitsubishi-motors.at schriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide Light vehicles Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) 2017/1153 und VO (EU) 2017/1151 zu gewährleisten. Details zur Garantie auf unserer Website. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. Verbrauch: 6,7 l/100 km, CO₂-Emission: 152 g/km www.mitsubishi-motors.at
20.12.18 15:15
20.12.18 15:15
53
leibnitzaktuell.at
KOMPAKTE SCHÖNHEIT: Der ProCeed ist nicht nur eine formschöne Erscheinung, sondern bietet als Kompakt-Kombi auch noch jede Menge Nutzwert.
Autohaus Sternad:
ProCeed Neujahr! Der neue KIA ProCeed zeigt, was uns gefällt.
M
it dem neuen Proceed GT huldigt man bei KIA der formschönen Erscheinung des Panamera ST, der einem sofort in den Sinn kommt, wenn man den KIA der aktuellsten Generation erblickt. Bei der markanten Tigernase sowie dem hochwertigen und dem bestens bedienbaren Innenraum hat man sich bei anderen bekannten KIA-Mo-
dellen bedient. Auf der Basis des Ceed Sportswagon bringt die sympathische Marke mit neuem frechem Heck, Kofferraum und zwei zusätzlichen Türen sowie niedriger Dachlinie den sportlichen KIA Proceed an den Start. Vom Ceed Sportswagon stammt der 1,4-Liter-Benziner mit 140 PS und der 1,6-Liter-Diesel mit 136 PS. Das Top-Modell Proceed GT hat bereits satte 204 PS unter der Haube, Sportsitze, ein abgeflachtes Lenkrad und fesche Alu-Pedale.
Aber schon in den noch nicht so stark wie dem GT motorisierten Proceed-Modellen ist man bereits besonders sportlich unterwegs. Das nunmehr flachste Fahrzeug im gesamten D-Segment, wie man bei KIA betont, überzeugt nicht zuletzt auch mit einem rund 600 Liter ansehnlichen Kofferraumvolumen. Im Autohaus Sternad feiert der ProCeed seinen aus jeder Perspektive starken Auftritt und sagt uns nicht nur zum Jahresbeginn „Prosit“.
Infos auf www.sternad.at
„Wir haben alle KIA Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
www.kia.com www.kia.com
Absolut selbstbewusst. Absolut selbstbewusst. Aus jeder Perspektive. Aus jeder Perspektive.
Im Leasing ab
1) € 227,mtl. Im Leasing ab 1) € 227,- mtl.
Der neue Kia ProCeed. Starker Auftritt. Der neue Kia ProCeed. Starker Auftritt.
Autohaus Sternad Hauptstraße • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at Autohaus23Sternad Hauptstraße 23 •g/km, 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 CO -Emission: 155-104 Gesamtverbrauch: 3,9-6,8 l/100km 2
9 34 • www.sternad.at
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia ProCeed GT Line inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus, € 500,00 Winter Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance: Barzahlungspreis € 30.590,00; 5,19% p.a. Sollzinssatz, 5,90% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 200,94; kalk. Restwert € 14.377,00; CO -Emission: 155-104 g/km,Laufzeit Gesamtverbrauch: 3,9-6,8 l/100km Leasingentgeltvorauszahlung € 9.177,00; 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 227,44; Gesamtkosten € 4.082,25; zu zahlender Gesamtbetrag € 34.672,25. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander 2 Druckfehler, Irrtümer Änderungen 1) bis Berechnungsbeispiel am Modell Kia ProCeed GT Line inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00Werksgarantie. Österreich Bonus, € 500,00 Winter Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Consumer Bank GmbH.und Stand 01|2019. vorbehalten. Angebot gültig auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Kia Finance: Barzahlungspreis € 30.590,00; 5,19% p.a. Sollzinssatz, 5,90% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 200,94; kalk. Restwert € 14.377,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 9.177,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 227,44; Gesamtkosten € 4.082,25; zu zahlender Gesamtbetrag € 34.672,25. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2019. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Entgeltliche Einschaltung
54
leibnitzaktuell.at
Zu verkaufen: Uhudler und Kernöl beim Ofenzentrum Konrad in der Marburgerstr. , 8435 Wagna günstig zu erwerben, T: 03452 83746 Offene Stellen:
Gesund zum Wohlfühlgewicht 3.0! Nach dem sehr positiven Tag der offenen Tür folgt nun das nächste Highlight im BACKmed Fitness- und Gesundheitszentrum in Lang: Gesund zum Wohlfühlgewicht 3.0! Im Zuge eines achtwöchigen Programms werden alle Teilnehmer auf ihrem Weg unterstützt.
Office Warming Leibnitz bei Leopold Im Rahmen einer Weinverkostung mit Katharina Lackner-Tinnacher vom gleichnamigen Weingut eröffneten Peter und Martina Leopold, Mitarbeiterin Astrid Wurzinger und Michael EhgartnerLipp (v. l.) ihre neue Steuerberatungskanzlei in Leibnitz.
Wir suchen für unsere Zahnarztpraxis eine AssistentIn, Lehrling oder TeilzeitassistentIn, Gehalt nach KV, ÜZ möglich, T: 03456 3414, Zahnärztin Dr. Stern, 8452 Großklein Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Linzerin sucht sonnige, kleine Zweitwohnung mit Terrasse oder Garten in/um Leibnitz, Anrufe bitte unter T: 0676 311 44 98 (abends). Zu vermieten: Gamlitz: 60 m2 Wohnung mit Balkon, inkl. Küche, Parkplatz u. Kellerabteil zu vermieten. T: 0664 132 482 9
950 Kilometer Wanderparadies Steiermark Bei einer Film- und Fotoshow erzählen Verena und Andreas Jeitler am 1. Februar, 19:30 Uhr im Pfarrsaal Wildon, am 2. Februar, 18 Uhr im Knielyhaus Leutschach sowie am 6. Februar, 19:30 Uhr im Kultursaal Wagna von ihren Wanderungen durch die Steiermark. OFFENLEGUNG GEMÄSS § 25 MEDIENGESETZ: MEDIENINHABER: LEIBNITZ AKTUELL Zeitungsverlagsgesellschaft m.b.H., UID ATU29585909, FN 66606a | UNTERNEHMENSGEGENSTAND: der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb von Printmedien aller Art, insbesondere des Monatsmagazins LEIBNITZ AKTUELL | HERAUSGEBER: Senator KommR. Johann Kindermann | Geschäftsführer: Heribert Kindermann, MA | GESELLSCHAFTER: 100 % Kindermann Management Verwaltung-, Betriebsführung- und Handelsgesellschaft m.b.H, FN 49615p, Leibnitz | GRUNDLEGENDE RICHTUNG: LEIBNITZ AKTUELL ist ein von allen politischen Parteien und Interessenvertretungen unabhängiges Monatsmagazin. Wir berichten elfmal Mal im Jahr über alle Facetten des gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, sportlichen und kulturellen Lebens in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und der Südoststeiermark und richten uns in erster Linie an Entscheidungsträger dieses Erscheinungsgebietes. Ein besonderes Anliegen ist uns die Stärkung der regionalen Wirtschaft und der steirischen Identität im Allgemeinen. Die Meinung der Kolumnisten muss nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.
Leibnitz: Geschäftslokal/ Büro, stark frequentierte Lage mit hoher Werbewirksamkeit, ZH, KLima u. ausreichend Parkplätze vorhanden. Nfl: 131 m², HWB: 177, Nettomiete: € 8,50 /m², Netto BK ca. €1,80/m², Ing. Franz PAUL, ImmobilienLeibnitz, T: 0664 233 93 93
Leibnitz: 2-Zimmer Mietwohnung im 1. OG, 60 m2, Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 550– (inkl. BK), HWB: 114. Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Büro/Ordination im 1. OG mit Lift, nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden. Nfl: 154 m², HWB: 116, Nettomiete: € 8,– /m², Netto BK ca. €2,–/m², Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung im 1. OG, 82 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis € 727,– (inkl. BK), HWB: 94. Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: 20 Jahre Berufserfahrung - 10 Jahre Immobilien Leibnitz Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93
Straß: Ein/ Zweifam.-Wohnhaus mit separater kleiner Wohneinheit, unterkellert, 8 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, ZH Leibnitz: 2-Zimmit Öl, Kachelofen, Doppelgarage, kl. Gartenhütte, mer Mietwohgroßer Garten, Grund eingezäunt, Nfl: ca. 260 m², nung im DG, mit 88 Gfl: 1000 m², HWB: 173, KP: € 319.000,–, Ing. Franz m², 2 SZ, offenen PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Wohn-/Essbereich, Terrasse, Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis € 716,– (inkl. BK), HWB: 114, Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Anzeigenschluss für Wortanzeigen: Do, 14. Februar 2019 office@leibnitzaktuell.at
55
56
leibnitzaktuell.at
Greisdorf/ Winzerhaus mit atemberaubender Aussicht: 5 Zimmer, 2 Terrassen, Doppelcarport, Gewölbekeller, Wfl: 145 m² , Gfl: 5.553 m², HWB 136, fGEE 2,24, michael.dorner@planet-home.at
Tillmitsch: Moderne Wohnanlage, Reihen-, Doppel- und Einzelhäuser, Massivbauweise mit 50er Ziegel, Kaufpreis inkl. Küchengutschein! Wfl: ab 110 m², KP: ab € 270.000,– HWB 43 fGEE 0,79. Josef Schmölzer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Sie haben ein Haus, eine WohLeibnitz: nung oder einen Suche beendet Grund zu verkauTraumhaus gefunfen? Dann sind wir den! Attraktives der richtige PartWohnhaus in besner für Sie. Wenn ter Wohnlage mit Sie Fragen haben, perfekter Raummelden Sie sich bei unserer Immobilienfachberaterin aufteilung auf zwei vor Ort, Frau Silvia Stelzl, unter T: 0664 884 663 84 Ebenen, voll unteroder per Mail an: silvia.stelzl@planet-home.at kellert, im EG mit Wintergarten, schöner Gartenanlage und zwei Carports. Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 529 Tillmitsch/ m² KP: € 295.000,00 HWB 71 fGEE 1,27. Astrid Harler, Moderne T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Wohnanlage: Reihen- Doppel St. Martin i.S.: und Einzelhäu2 hochwertige ser (barrierefrei Doppelhaushälfmit Lift) Massivten, schlüsselferbauweise mit 50er tig, in ZiegelmasZiegel, Doppelcarport, Balkon, Eigengarten mit sivbauweise mit Terrasse, Wfl: ca. 112 m2, HWB 43 fGEE 0,79, KP: ab perfektem Grund€ 270.000,–. michael.dorner@planet-home.at riss, überdachten AutoabstellGrundstück am platz für 2 PKW in einem familiären Wohnumfeld. Seggauberg: Bezugsfertig bis Herbst 2019. Wfl: je ca. 146 m², Zentrums-Nähe, Gfl: 706 m² oder 730 m². KP: je € 250.000,–, HWB Brunnen, Dichte 37 fGEE 0,57. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21 0,2 - 0,6, Dorfgewww.raiffeisen-immobilien.at biet, mittlere bis steile Hanglage Weinburg (N/W) Gfl: 1.174 am Saßbach: m², michael.dorner@planet-home.at Attraktives Gewerbegrundstück, Achtung ca. 3.100 m², mit Anleger: KFZ-Werkstatt und Toplage im Halle, insges. ca. Zentrum von 468 m², Nfl: VerLeutschach: wirklichen Sie Ihre Wohn- und Geeigenen gewerblichen Ziele und beginnen erfolgschäftshaus am reich an Ihrer Zukunft zu schrauben. KP: € 199.000,– Hauptplatz, ein HWB 507 fGEE 3,10. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 zweites Wohnhaus in Ruhe- und Grünlage mit Blick 21, www.raiffeisen-immobilien.at Richtung Rosenberg. Nfl: ca. 1.000 m², Gfl: 2.650 m², HWB 110,42, KP: 430.000,–. T: 0664 884 663 84, Sie wollen Ihre silvia.stelzl@planet-home.at Immobilie im Bezirk Leibnitz verkaufen und Leibnitz: suchen dafür den 60 m² EigentumsMakler Ihres Verwohnung in zentrauens? Wir vertralster Lage - in stehen uns als Imwenigen Minuten mobilienpartner sind Sie zu Fuß am auf Augenhöhe – Verbindlichkeit und Kompetenz erBahnhof oder am Hauptplatz! Inter- möglichen absolute Kundenzufriedenheit und eine essant auch für An- von Vertrauen geprägte Partnerschaft. Ich freue leger. KP: € 99.000,– HWB 95,9 fGEE 1,62. Astrid Har- mich auf Ihren Anruf! Josef Schmölzer, T: 0664 855 ler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Sie verkaufen ein Wohnhaus, eine Wohnung, ein attraktives Grundstück? Ich suche für wichtige Immobilienkunden - rufen Sie mich an : Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90.
Graz: WohnbauGesamtprojekt mit 11 Wohnungen, NNF 680 m², Parkplätze, zu verkaufen, Kaufpreis auf Anfrage, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
Neuhaus: Eigentum Leibnitz: in sonniger Neue MietfläHanglage, chen für GastroWfl: ca. 120 nomie, Dienstleis2 2 m , Gfl: ca. 2.131 m , Zi: 5, HWB: 260,9, RE/MAX, tungen, Ordination oder Bürobetrieb, HWB 25 bis Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 63, Informationen unter Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 25 km von Leibnitz: 9 ha Forst- u. Landwirtschaft, davon 2 ha Weinflächen, Kaufpreis auf Anfrage, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
Leibnitz: Ansprechendes Anlege-/Renditeobjekt mit 4 Wohnungen, NNf: 312 m², BJ: 2012, Kaufpreis auf Anfrage, HWB 46, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
GU-Süd: Moderne Villa aus 2007, Wfl: 215 m², Gesamtgrund: 3900 m2, Doppelgarage und Carport, KP: auf Anfrage, HWB: 61, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Südoststeiermark: Profitbringendes Anlege- Renditeobjekt, NNF: 1800 m², dzt. 85%ige Mieterauslastung, Rendite, KP: auf Anfrage, HWB 88 u. 145, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 14. Februar 2019 office@leibnitzaktuell.at
Kalch: Existenz Nähe Weindorf St. Anna am Aigen, Wfl: ca. 350 m², Gfl: ca. 1985 m², HWB: 130,3, KP: € 249.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90
Lebring: Liegenschaft 2 Häuser vielseitig nutzbar, Wfl: ca. 263,19 m2, Gfl: ca. 1668 m2, Zi: 14, HWB: 46, KP: € 450.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470
Nähe Langegg: Eine einzigartige Gelegenheit, Einsiedelei - Slowenien, Wfl: ca. 70 m2, Gfl: ca. 100.000 m2, Zi: 3, KP: € 130.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
Bad Radkersburg: Stadthaus mit wunderschönem Park im Zentrum!, Wfl: ca. 713 m², Gfl: ca. 4.037 m², Zi: 20, HWB: 128,01,KP: € 549.000,–,RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
Leitring: GG mit Verkehrsfläche an der Bundesstraße 67, Gfl: 2.180 m², KP: 150.000,–, RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43
leibnitzaktuell.at
Mureck: Stadthaus/ Büro vermietet, Lagerraum und Innenhof, Zi: 3, HWB: 211,Netto Mieteinnahme p.a. € 7.140,–, KP: 93.000–, RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leibnitz: Besichtigung am 9. 2. 2019, 9 – 11 Uhr. Großzügige, gut geschnittene ETW, Wfl: ca. 88 m2, Zi: 4, HWB: , KP: € 105.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Gralla: Besichtigung am 9. 2. 2019, 13 – 15 Uhr. EFH in sonniger Lage, Wfl: ca. 225 m2, Gfl: ca. 788 m2, Zi: 6, HWB: 57, KP: € 310.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
Leibnitz: Miethaus mit ca. 150 m² Wfl. (5 Zimmer), Gfl: ca. 800 m², HWB: 160,2, Miete: € 950,zzgl. BK und Heizung. Ab sofort beziehbar! Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leitring: modernes Flachdach-Wohnhaus, Wfl: ca. 112 m², Gfl. ca. 510 m², KP: € 249.000,–, HWB: 38,9. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leitring/Billroth-Sdlg.: 3-Zimmer DG-Wohnung mit Süd-West-Balkon, san.bed., HWB: C, VP: € 110.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Wohnen ist ein Grundbedürfnis! Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Kerstin Passegger T: 0664 44 2 20 42
Radiga: Großzügige Liegenschaft mit 2 Einfamilienhäusern, Stallgebäuden und Garagen! Wfl: ca. 135 m², Gfl: ca. 25.246 m², Zi: 5, HWB: 162, KP: € 375.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
Leibnitz: Wohnung, Küche, 3 Zimmer, 2 Balkone, Tiefgarage, Wfl: 88 m2, HWB 84/C, KP: € 147.000,–. T: 0664 202 90 92
Paldau: Herrliches Anwesen im Süd Oststeirischen Thermen- u. Vulkanland, Wfl: ca. 260 m², Gfl: ca. 4.702 m², Zi: 8, HWB: 89,5, KP: € 615.000,–. RE/MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84
Gralla: Mietwohnungen, Wohnfläche von 45 bis 93 m2, ab sofort bezugsfähig! T: 0664 202 90 92
Graz: Top sanierte Wohnung mit zwei separaten Wohneinheiten, 2 Küchen, 2 Bäder, Wfl: ca. 65 m², Zi: 5, HWB: 103,59, KP: € 165.000,–. RE/MAX Leibnitz, Cornelia Zettl, T: 0664 455 97 20
Leibnitz: Zentrum, Wohnung im 4. OG, Lift, Tiefgarage, Balkon, Wfl: 57 m2, KP: € 169.000,–. T: 0664 460 78 10
Stainz: Schönes Einfamilienhaus in zentraler Ruhelage, Grundstück auch teilbar, Wfl: ca. 70m², Gfl: ca. 1.519 m², HWB: 254, verkauft. RE/MAX Leibnitz, Cornelia Zettl, T: 0664 455 97 20
Kroatien: Ferienhäuser, mehr Info unter www.bz-immobilien.at. Gfl: 1.500 m2, Wfl: 200 m2, KP: a.A. T: 0664 202 90 92
Flamberg: Wohnhaus, 6 Zimmer, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Pool, Doppelcarport, Garage, Gfl: 1.850 m2, Wfl: 145 m2, HWB 127/D, KP: € 395.000,–. T: 0664 460 78 10 Lebring: Wohnhaus, 7 Zimmer, 4 Schlafzimmer, Keller, Garage, Carport, Gfl: 1.500 m2, Wfl: 230 m2, HWB 102/D, KP: € 349.000,–. T: 0664 202 90 92 Flamberg: Aussichtslage, 7 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, Keller, Garagen, Gfl: 9.820 m2, Wfl: 190 m2, HWB 105/D, KP: a.A., T: 0664 202 90 92
Leibnitz: Wohnhaus, 7 Zimmer, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, Gfl: 1.135 m2, Wfl: 195 m2, HWB i.A., KP: € 379.000,–. T: 0664 460 78 10 Leibnitz: Wohnung, 25 m2 überdachte Terrasse, voll möbliert, Carport, Wfl: 87 m2, HWB 74/C, KP: € 235.000,–. T: 0664 202 90 92
SOLAR-Terrassendach
Leitring: Neubau-Gartenwohnung, Baustart jetzt, Fertigstellung Dez. 2019, Wfl: 64 m2, HWB 45/B, KP: € 178.000,–. T: 0664 202 90 92 Leitring: Designerhaus, 7 Zimmer, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Erdwärme, Doppelcarport, Gfl: 970 m2, Wfl: 238 m2, HWB 68/C, KP: a.Anfrage. T: 0664 202 90 92 Chalet in Alleinlage: Bj: 2016, Scheibengrund, Pellets-FBH, Nebengebäude, Gfl: 26.000 m2, Wfl: 240 m2, HWB 53/C, KP: a.Anfrage, T: 0664 202 90 92 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 14. Februar 2019 office@leibnitzaktuell.at
WINTERGARTEN
Wintergarten GmbH
Industriestraße 15 8321 St. Margarethen a.d.R Tel. 03115 / 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse:
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WEIHNACHTSFREUDE
GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
MODEHAUS ROTH 27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: MARITA LABUGGER Am Sonnenhang 10, 8403 Lebring ISABEL SUPPAN-CHUM Igo-Etrich-Gasse 11, 8430 Leibnitz JOHANN EIBLER Wurzingerstraße 60,8410 Wildon EMILIE HÖLLER Bahnweg 12, 8403 Lebring BARBARA STÜCKLER-MAGG Murweg 39, 8430 Leibnitz
SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz ELFRIEDE PAIER Breitenfeld 15, 8421 Wolfsberg i. Schw. FRANZISKA MUHRI St. Andrä 30, 8444 St. Andrä JOHANN MÜLLER Grötsch 13, 8504 Preding ALOISIA SCHALLE Schutzengelweg 11/1, 8451 Heimschuh PETRA BAUMGARTNER Robert-Stolz-Gasse 11, 8401 Kalsdorf
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:
ANNELIESE SCHRIEBL Seggauberg 183, 8430 Leibnitz FRANZ WALTL Leibnitzerstraße 61, 8430 Leibnitz ROSWITHA NEBEL Sausal 75c, 8443 Gleinstätten HELGA MÖRTH Bachsdorferstraße 80, 8403 Lebring ANNA AMBROS Grafenkogelstraße 1, 8410 Wildon Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.
Der Einsendeschluss ist
Freitag, 15 Februar 2019
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H. Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I Tel.: 0 34 52/82 0 18 Fax: 0 34 52/82 0 18-8 E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert Kindermann, MA HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH EINZELPREIS: € 2,40 JAHRESABONNEMENT: € 24,- ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog REDAKTION: Heribert Kindermann, MA VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044) LEKTORAT: Mag. Bernadette Brecher PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.