UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | € 2,30
Juli 2016
Das Toshiba WohlfühlRaumklima
Ökologisch, effizient und zuverlässig – jetzt testen bei Cool Company in Leibnitz!
Klimaanlagen ∙ Wärmepumpen ∙ Leckortung ∙ Entfeuchtung ∙ Wärmebildkamera
Cool Company
Schubertstrasse 7 8430 Leibnitz
Kälte - Klima - Gastro GmbH
T 03452 710 01 ∙ office@coolcompany.at ∙ www.coolcompany.at
Angebote für Friends €5.GRATIS um
z Kaffee Donut
34%n auf eine Eiscafé
s 17. Juli.
Gültig bi
Solange
t reicht. der Vorra
t geschenk ab einem n vo Kauf €35.-
Europas führende Fenstermarke
A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf bzw. so lange der Vorrat reicht. Sämtliche Preise, sofern nicht anders angegeben, sind Abholpreise.
SANIERUNG trifft TOP-ANGEBOT
Bad-Komplettsanierung in nur 7 Tagen: Unsere Leistung: Komplettsanierung Ihres Bades in nur 7 (!) Werktagen - von der Planung bis zur Endreinigung, inkl. aller Maurer-, Installations- und Fliesenlegerarbeiten! Ihr Vorteil: Lärm und Dreck halten sich in Grenzen und nach nur einer Arbeitswoche haben Sie und Ihre Familie Ihren ganz persönlichen Wellnessbereich.
Top-Angebot aus unserem Schauraum:
Aufsatz-Waschtisch aus Naturstein, handgefertigt, jeder Waschtisch ein Unikat, ACHTUNG: Nur noch vier Stück auf Lager, Abholpreis:
statt 829,- NUR
299,-
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t
A 180d BJ 10/2015, 11.000 km, Klima, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Parktronic, uvm. € 27.200,–
C 200T BlueTEC BJ 03/2015, 26.000 km, Automatik, Comand, Rückfahrkamera, uvm. € 35.600,–
CLA 180 Shooting Brake BJ 06/2015, 14.500 km, Automatik, PARKTRONIC, Leder, uvm. € 33.400,–
E 200 BlueTEC BJ 09/2014, 12.900 km, Automatik, Sitzheizung, Klima, Tempomat, uvm. € 34.600,–
G 350 BluTEC BJ 01/2016, 4.500 km, Automatik, Allrad, PARKTRONIC, Bi-Xenon, uvm. € 126.200,–
GLA 45AMG 4MATIC BJ 09/2015, 14.800 km, Automatik, Sportpaket AMG, uvm. € 62.400,–
GLE 350d 4MATIC Coupé BJ 04/2016, 12.000 km, Autoamtik, Leder, Comand, PARKTRONIC, uvm. € 81.500,–
AMG GT BJ 04/2016, 3.500 km, Automatik, Leder, Navi, Rückfahrkamera, Night-Paket, uvm. € 144.200,–
smart fortwo BJ 05/2015, 8.500 km, Klima, elektr. Verdeck, Alufelgen, uvm. € 12.900,–
Junge Sterne. Ein Mercedes bleibt ein Mercedes. Die besten Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz jetzt im umfangreichen Junge Sterne Programm. www.junge-sterne.at
Walter Temmer Ges.m.b.H. Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner für Personenkraftwagen
und Transporter sowie Verkaufsagent, 8430 Tillmitsch/Leibnitz, Jösserstraße 12, Tel. 0 34 52/84 3 62, Fax 0 34 52/84 3 62-20, e-mail: temmer@mercedes.at
FAMILIENBETRIEB: Das Autohaus Temmer ist ein Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten den Mercedes-Stern zum Leuchten bringt.
Wir bringen den Stern zum Leuchten!
SCHAUFENSTER: Eine eigene Drehbühne wurde für die Fotoaufnahmen im Internet installiert. Und neben den „Jungen Sternen“ findet man die Transporter wie den Vito oder Sprinter lagernd vor.
Mercedes Temmer Das Autohaus Temmer verkörpert als Familienbetrieb seit Jahrzehnten die Mercedes-Philosophie von Faszination, Perfektion und Verantwortung im südsteirischen Tillmitsch. Nun bringen sie mit ihrem äußeren Auftritt österreichweit den Mercedes-Stern erneut zum Leuchten!
I
ch habe die Marke Mercedes in mein Herz geschlossen. Die hohe Qualität und die Sicherheit sind für mich besondere Merkmale dieser tollen Automarke“, meint Seniorchef Walter Temmer, der seit dem Jahr 1993 Mercedes-Vertragshändler ist. Gemeinsam mit seiner Gattin Renate und seinem tüchtigen Sohn Andreas bringt das Familienunternehmen Temmer den Mercedes-Stern wiederum zum Leuchten. „Wir sind österreichweit der erste Mercedes-Händler, wo das neue Corporate Design
von Mercedes vom Schriftzug bis zur Farbgebung umgesetzt wurde“, meint sichtlich stolz Andreas Temmer. AMG-Corner bei Temmer Jedes AMG High-PerformanceAutomobil verspricht herausragende Performance, faszinierenden Fahrspaß und höchste Qualität bis ins kleinste Detail. Der AMG-Corner bei Autohaus Temmer lässt die MercedesHerzen höher schlagen. Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall.
Mercedes-Transporter „Ein Mercedes-Benz-Transporter ist eine Investition, die sich bezahlt macht“, fügt Seniorchef Walter Temmer hinzu. Die TopModelle Vito und Sprinter sind bei Mercedes Temmer lagernd. Junge-Sterne-Partner Junge Sterne werden streng geprüft und zertifiziert und sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Das Autohaus Temmer bietet auch die größte südsteirische Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen in Top-Qualität. „Bei den Jungen Sternen bieten wir unter anderem mindes tens 24 Monate Fahrzeuggarantie und einen 100-Punkte-Qualitätscheck“, fügt Andreas Temmer abschließend hinzu. Ω
WALTER TEMMER GMBH Jösserstraße 12 A-8430 Tillmitsch T 03452 84362 temmer@temmer.at www.temmer.at
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT UNABHÄNGIGES
3
MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Hoffen wir auf die Kraft des Sommers!
Mag. Guido Jaklitsch
Liebe Leserinnen und Leser! Heute brechen wir eine „eherne Regel des Journalismus“, wonach nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten für die Berichterstattung seien. Denn die Nachrichten, die uns vom heimischen Arbeitsmarkt erreichen (siehe Story Seite 17), sind ausnahmsweise einmal sehr positive Meldungen. Schon seit Jahresbeginn gehen die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Leibnitz zurück, im Monat Mai lag Leibnitz an zweiter Stelle in der erfreulichen Statistik des steirischen Arbeitslosenzahlenrückgangs. Dass das keineswegs selbstverständlich ist, zeigt ein Blick über unsere Bezirksgrenzen hinaus, wo teilweise leider der langfristige Trend eines Anstiegs der Beschäftigungslosenzahlen fortgeschrieben wurde. Die positive Leibnitzer Entwicklung kann man übrigens nicht nur einfach auf den Sommer und die damit automatisch verbundene höhere Beschäftigungsrate zurückführen, weil sie bereits tief im Winter begonnen hat. Dass nun auch der Sommer seinen Beitrag leistet, sei uns allen willkommen. Grund, sich zurückzulehnen und auszuruhen, ist das natürlich keiner. In schnelllebigen Zeiten wie diesen kann sich eine positive Entwicklung rasch ins Gegenteil verkehren, und die Erwartungen der heimischen Wirtschaft sind nach wie vor verhalten. Ein wenig Demut schadet auch nicht, denn zu viel Euphorie fällt einem im Nachhinein oft auf den Kopf, wenn die (zu hohen) Erwartungen dann doch nicht ganz erfüllt werden. Siehe das Abschneiden unserer Fußball-Nationalmannschaft bei der laufenden Europameisterschaft. Trotzdem, mehr Mut und Optimismus können nicht schaden. Wollen wir hoffen, dass der heurige Sommer seinem Ruf gerecht wird – arbeitsplatzmäßig und auch vom Wetter her!
AKTUELL 04 Die Leibnitzer Au muss erhalten bleiben! 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Wahl und Qual 19 Arbeitslosigkeit 2016 24 BAUEN & WOHNEN 30 Südsteirischer Bauführer 32 36 38 46
STOARK SÜDSTEIERMARK Wohin in der Region Ein Tag in Bad Radkersburg Die Wahl zum Lieblingscafé
48 LEBEN & TRENDS 50 Check hier dein Ferienprogramm 54 Reisenotizen 60 MOTOR & SPORT 62 Wir sind Landesliga 64 Kleinanzeigen 66 Rätsel
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 5. August Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
Stimmungsvolle, große Verkaufsausstellung für Garten und Haus
Gartenlust
Schloss Brunnsee
(Stadt Mureck)
19.-21. Aug.
➜ Ca. 100 hochwertige Aussteller ➜ Besonders schöne Schlossanlage ➜ Viele Pflanzen & -spezialitäten ➜ Schönes für Garten & Haus ➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik ➜ Live-Musik & Kinderprogamm ➜ Parken kostenlos neben Kasse FREI /SAM/SON 10 bis 18 Uhr l Tageskarte 8 Euro l bis 16 Jahre Eintritt frei Hunde sind willkommen!
gartenlust.eu LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn
4
leibnitzaktuell.at
Die Leibnitzer Au muss erhalten bleiben! Das Raumordnungsgesetz schreibt alle zehn bis 15 Jahre eine Erneuerung des örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes vor. Der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger möchte die Bürger aktiv in die künftige Stadtentwicklung einbinden. Doch eines steht für ihn jetzt bereits fest: Die Leibnitzer Au muss erhalten bleiben.
Herr Bürgermeister, wie sieht die künftige Stadtentwicklung von Leibnitz aus? Leitenberger: Die Vision lautet:
Wo bewegen wir uns als Stadt Leibnitz in den kommenden dreißig Jahren hin? Es ist mir ein großes Anliegen, einen im Herbst beginnenden Prozess einzuleiten, wo interessierte Bürger von Leibnitz in die künftige Entwicklung unserer Stadt aktiv miteingebunden werden. Dazu haben wir die Themenbereiche Umwelt, Verkehr, Energie, Wirtschaft und Soziales ins Leben gerufen. Es
soll nicht der Anschein erweckt werden, dass die Gemeinde alles vorherbestimmen möchte.
lem die Anrainer bereits im Vorfeld informiert sind, was auf sie zukommt.
Im Bereich des Wohnbaus gab es in der Vergangenheit immer wieder Konflikte mit Anrainern. Leitenberger: Da muss ich Ihnen
Verkehr und Umwelt sind mit Sicherheit auch wichtige Themenbereiche in Bezug auf die künftige Stadtentwicklung. Leitenberger: Ohne Zweifel ist
Recht geben. Daher ist es mein großes Ziel, dass es uns gelingt, im Zuge der Revision des Flächenwidmungsplanes die Baulandflächen genauestens zu definieren, damit bei einer späteren Bebauung der Käufer weiß, was er genau gekauft hat, und vor al-
ein neues Verkehrskonzept ein großes Thema, wo wir auch die Umlandgemeinden miteinbinden müssen. Denn der Verkehr hört ja nicht bei der Stadtgrenze auf. Vielmehr ist eine Verkehrslösung im gesamten Kernraum
Leibnitz gefragt. Wir müssen es schaffen, ein öffentliches Nahverkehrsnetz mit Haltestellen in den einzelnen Ortsteilen aufzubauen. Wenn die Bürger weniger mit dem Auto fahren, tun wir auch Gutes für unsere Umwelt. Mit dem Leibnitz Mobil konnten wir bereits erste Erfahrungen sammeln. Wir müssen natürlich in Zukunft die E-Mobilität forcieren. Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Leibnitz aus? Leitenberger: Wir sind im Handels-
leibnitzaktuell.at
DORFPLATZ: „Für mich ist es ein großes Anliegen, dass der Dorfplatz am Seggauberg erhalten bleibt“, so Bürgermeister Helmut Leitenberger.
BILDUNG: Bildung und Ganztagesbetreuung sind Bürgermeister Helmut Leitenberger wichtig. Daher wird eine neue Volksschule in Kaindorf gebaut.
IMPULS: Der Bau des Saillerhofes verleiht der Leibnitzer Innenstadt einen wirtschaftlichen Impuls für die Zukunft.
STADTENTWICKLUNG: Pläne für die nächsten 30 Jahre gibt es viele. Eines steht jedoch für Bürgermeister Leitenberger fest: Die Leibnitzer Au muss Au bleiben!
bereich sehr gut aufgestellt. Was wir jedoch dringend benötigen, sind produzierende Betriebe in der Region, die vor Ort Arbeitsplätze schaffen. Senator Hans Kindermann kurbelt die Wirtschaft in Leibnitz mit dem Ausbau des Kindermann-Zentrums an. Das ist ein wichtiger Impuls für Leibnitz. Natürlich müssen wir auch das Verkehrsnetz ausbauen. So wird ein neuer Kreisverkehr in der Grazergasse errichtet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bildung in der Schulstadt Leibnitz.
Leitenberger: Bildung in Verbin-
dung mit Kindererziehung ist für mich ein ganz wichtiges Thema. Denn die Zahl der Schulkinder steigt immer noch an. Wir benötigen Räumlichkeiten für die Ganztagesbetreuung. Daher bauen wir eine neue Volksschule in Kaindorf und erweitern die Volksschule in Linden. Ebenso wird die Musikschule in Kaindorf neu gebaut. Allein hier tätigen wir Investitionen in der Höhe von zehn Millionen Euro. Dazu kommt auch noch der Umbau des Rathauses mit einer Bürgerservice-Stelle.
Natürlich ist das Kasernengelände auch noch immer ein großes Thema, wo eine Bildungseinrichtung entstehen könnte. Mit Seggauberg und dem Gebiet um den Kaindorfer Kogelberg hat Leibnitz zwei Naherholungsgebiete dazugewonnen. Leitenberger: Für mich ist die Er-
haltung des Dorfplatzes am Seggauberg ein großes Anliegen. Am Seggauberg ist viel Natur vorhanden und die Baulandflächen sind aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung ein-
geschränkt. Da muss man mit einer Bebauung sehr sensibel umgehen. Ein Naherholungsgebiet ist ohne Zweifel der Kaindorfer Kogelberg. Wo schließen Sie eine Bebauung in Zukunft gänzlich aus? Leitenberger: Ganz eindeutig muss
für mich die Leibnitzer Au vollends erhalten bleiben. Da darf es in keinster Weise eine Bebauung geben. Ich hoffe, das bleibt auch so in den kommenden 30 Jahren!
Danke für das Gespräch.
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Zukunft braucht Jugend
U
nternehmen der Region stehen immer öfter vor der schwierigen Herausforderung, geeignete Lehrstellenbewerber für ihre Firmen zu finden. Doch wie kann man Jugendliche und ihre Eltern wieder davon überzeugen, sich für eine Lehre zu entscheiden und sie somit an die Region binden? Genau diese Frage stellten sich die engagierte Unternehmerin, Coach, Mediatorin und Lehrbeauftragte Paula Rihsle und Wirtschaftspsychologe und Kommunikationsberater Helmut Moser. Entstanden ist dabei ein einzigartiges Pilotprojekt mit dem
Namen „ROCK YOUR REGION“. In Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, der Stadtgemeinde Leibnitz unter Bgm. Helmut Leitenberger sowie den Leibnitzer Schuldirektoren Dir. Doris Gsellmann, Dir. Ronald Liebergesell und Dir. Inge Koch will man Jugendliche über die berufliche Bildung wieder neue Wege aufzeigen, um sie somit für eine Lehre zu gewinnen. „Lehrberufe wieder attraktiv zu gestalten, das ist das Ziel“, so Paula Rihsle. Dies soll in Kooperation mit anderen Bildungsanbietern, die Zusatzqualifikationen über das normale
Berufsbild hinaus anbieten, geschehen. Des Weiteren ist ein Workshop und Job-Café im Herbst 2016 geplant – ein Informationsabend für Eltern, um diese über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung zu informieren. Namhafte Unternehmen der Region aus verschiedensten Berufssparten fungieren hierbei als Gastgeber, um berufliche Bildung in ihren Bereichen vorzustellen. Nach einem erfolgreichen ersten Informationsabend für Unternehmer am 30. Juni geht ROCK YOUR REGION in die nächsten Runde. Mehr Informationen hierzu unter 0664 1010777. Katja Stopper
Berndt Hamböck und Gerald Hofer on Tour!
V
iel vorgenommen haben sie sich, und vor allem neue Akzente wollen sie in der Leibnitzer Stadtpolitik setzen. Worauf es ihnen besonders ankommt? Auf Bürgernähe und vor allem in Erfahrung zu bringen, wo Bürger und Unternehmer der Schuh drückt. Die Rede ist vom neuen ÖVP-Leibnitz-Wirtschaftsreferenten Berndt Hamböck und dem Stadtparteiobmann Gerald Hofer. Erst vor kurzem besuchten sie im Kindermann-Zentrum das innovative Unternehmen DESEO-IT, das auf Omnitracker-Dienstleistungen, BusinessIntelligence-Lösungen und Produktentwicklungen in Nischenbereichen spezialisiert ist. Ω
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W
BIS
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT
8
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Wegen vermeintlicher Verstöße bei der Bundespräsidentenwahl mussten Vertreter aus Leibnitz zum Verfassungsgerichtshof.
Politkrimi in Wildon
Foto: © picture alliance/dpa / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
MISSTRAUENSANTRAG, MINDERHEITSREGIERUNG: Schwieriges Regieren für den Wildoner Bürgermeister Hubert Walch (SPÖ).
Wahl und Qual Wahl. Wie immer – so stellte es sich
heraus – verlief der Wahlsonntagnachmittag am 22. Mai in den Räumen der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz. Man traf sich gegen 16 Uhr, leistete laut Mitgliedern der Wahlkommission Rekord- und Akkordarbeit, indem man 7300 Briefwahlkuverts schlitzte, und war gegen 20 Uhr mit ihrer Auszählung auch schon fertig: So schilderten Kurt Stopper, FPÖ-Wahlbeisitzer, und der stellvertretende Chef der Wahlbehörde, Franz Kapper, relativ übereinstimmend die Vorgänge in Leibnitz den Richtern des Verfassungsgerichtshofes. Die Auszählung in Leibnitz ist Teil der Anfechtungsklage, die die FPÖ eingebracht hat – und die mit dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom 1. Juli 2016 positiv entschieden wurde. Dass die Vorgangsweise rechtswidrig war, war den Handelnden offenbar klar. Stopper: „Wir haben gewusst, dass es nicht ganz korrekt ist. Der Wahlleiter hat uns das an-
geboten. Dann ersparen wir uns den Montag.“ Und: Unregelmäßigkeiten seien ihm nicht aufgefallen. Allerdings: 550 Wahlkarten waren schon zuvor ausgeschieden worden. Der Wahlleiter habe gesagt, so Stopper: „Das braucht uns nicht zu interessieren.“ Nicht ganz einig waren sich Stopper und Kapper, wo die ausgeschiedenen Wahl-
merpause, sofern nicht eine Sondersitzung erfolgreich verlangt wird. Ob mit oder ohne Sondersitzung, es ist unwahrscheinlich, dass sich die turbulenten politischen Verhältnisse in der doppelt neuen Gemeinde (Zusammenlegung, neuer SPÖ-Ortschef) beruhigen. Geschlossenheit kennen die Fraktionen in der Marktge-
Unregelmäßigkeiten sind mir nicht aufgefallen. [ Kurt Stopper, Wahlbeisitzer FPÖ ]
karten gelagert waren: „in einem verschlossenen Nebenraum“ (Stopper) oder in jenem Raum, wo die insgesamt 19 Personen ausgezählt haben (Kapper). Qual. Manchmal kann ein Termin-
kalender auch ein Glück sein: So macht der Gemeinderat in Wildon bis zum 7. September Som-
Foto: SPÖ
meinde eher nur vom Hörensagen, vor allem seit ein Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Hubert Walch (SPÖ) im Mai grandios gescheitert ist. In der folgenden Sitzung verabschiedete sich dann Johann Eder – als Gemeindekassier und FPÖ-Mandatar, nicht aber aus dem Gemeinderat. Personeller Aderlass auch bei der ÖVP, von der
sich der langjährige Gemeinderat Gert Egger trennte – wenig später folgte ihm Parteikollegin Rosalinde Hubmann. Die Argumente der Scheidenden sind zwar originell, sonst aber kaum geeignet, die politischen Differenzen aufzuklären. Allerdings: Die Mehrheitsverhältnisse in Wildon machen das Regieren auch nicht einfach, zudem lastet die Zusammenlegung finanziell schwer. SPÖ-Mann Walch kam nach dem Verlust der ÖVPAbsoluten im Vorjahr ins Amt, getragen von einer Koalition aus SPÖ (8 Mandatare), FPÖ (5) und Liste Projekt Wildon (2). Die Schwarzen stellen freilich weiterhin mit zehn Gemeinderäten die größte Fraktion – und betrachten einen roten Ortschef in der traditionellen ÖVP-Gemeinde als historischen Irrtum. Und auch der neue Bürgermeister ließ zumindest nach dem Misstrauensantrag durchblicken, dass allenfalls auch er das Handtuch werfen könnte. Wildon steht ein heißer politischer Herbst bevor.
leibnitzaktuell.at
Nationalrat Josef Riemer kämpft für Anerkennung deutschsprachiger Minderheiten in Slowenien! Es steckt viel Herzblut und umso mehr Arbeit in den letzten Jahren dahinter: Nationalrat Sepp Riemer kämpft für die verfassungsrechtliche Anerkennung und eine Basisförderung der deutschsprachigen Minderheiten in Slowenien.
O
bwohl die altösterreichische Volksgruppe seit Generationen am Staatsgebiet des heutigen Slowenien angesiedelt ist, genießt sie im Gegensatz zur slowenischen Minderheit in Kärnten keine Anerkennung gemäß der slowenischen Verfassung. „Ich empfinde das als ungerecht und setze mich seit Jahren für die verfassungsrechtliche Anerkennung der deutschsprachigen Minderheiten in Slowenien ein. Ich
habe bereits zwei Anträge mit Zustimmung aller Parlamentsparteien in den Nationalrat eingebracht. Denn diese Volksgruppe kämpft ums Überleben. Schließlich erfordert nicht nur die Basisstruktur mit den Vereinsräumen und Kulturzentren einen finanziellen Aufwand, sondern gilt es auch, die Deutschkurse sowie die zweisprachigen Schulen zu fördern“, so Nationalrat Sepp Riemer. Wenn der noch amtierende Bundespräsident Heinz Fi-
scher anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Republik Slowenien in Laibach auf Staatsbesuch weilt, sollte er dieses Thema zumindest ansprechen, fordert nicht nur Riemer, sondern auch unisono der Landesparteiobmann der Kärntner Freiheitlichen, Landesrat Mag. Gernot Darmann, sowie der Dritte
Präsident des steirischen Landtags, Dr. Gerhard Kurzmann. „Gerade im Sinne der Achtung von Menschenrechten ist besagter Misstand in Slowenien abzustellen“, so Nationalrat Riemer abschließend. Ω
Ihr Partner bei allen Entsorgungsfragen für Gewerbebetriebe, Kommunen und Privatpersonen
REICHL-SCHROTT GmbH Industriestraße 1 | 8471 Spielfeld T 03453/5688 | office@reichl-schrott.at www.reichl-schrott.at
ENTSORGUNG VON · SPERRMÜLL · HAUSMÜLL · GEWERBEMÜLL · KUNSTSTOFF · BAUSCHUTT · ETERNIT · HERAKLITH/GIPSKARTON · ALTHOLZ · GRÜNSCHNITT · ALTPAPIER/KARTONAGEN · ALTGLAS · ALTREIFEN · VERPACKUNGSRÜCKNAHME · EISEN/SCHROTT · BUNTMETALLE · KFZ-WRACKS BEREITSTELLUNG VON · FIRMENEIGENEN LKW´S · KRANWAGEN · CONTAINER BIS 30 m3
ENTRÜMPELUNG
DEMONTAGE
9
10
leibnitzaktuell.at
Bgm. Hubert Isker
Kinderbetreuung großgeschrieben! Mit einem Bevölkerungszuwachs von rund 21 Prozent in den vergangenen zehn Jahren zählt die Marktgemeinde Gralla als zuzugsstärkste Gemeinde steiermarkweit. Bevor sich in Gralla Familien neu ansiedeln, ist immer wieder die Kernfrage, ob in der Gemeinde auch eine Kinderbetreuung angeboten wird. Deshalb genießt die ganztägige Kinderbetreuung einen hohen Stellenwert in unserer Gemeinde. Schließlich kann es sich heutzutage fast niemand mehr leisten, dass ein Ehepartner zu Hause beim Kind bleibt. Ich weiß auch, dass die Zukunft unserer Kinder ganz stark auch von einem guten Bildungsangebot in frühen Kindheitsjahren abhängig ist. Daher ist es unser Ziel, jedem Kind aus Gralla ab dem zweiten Lebensmonat bis zum Schulbeginn bei Bedarf den Besuch unserer öffentlichen Kinderkrippe bzw. des Kindergartens zu ermöglichen.
Neuer Kindergarten mit Kinderkrippe in Gralla! Gralla gilt mit einem Altersdurchschnitt von 39,4 Jahren als die „jüngste“ Gemeinde unseres Bundeslandes. Dieser Boom hält weiterhin an. Vorausschauend und zukunftsorientiert erfolgte kürzlich der Spatenstich für einen neuen zweigruppigen Kindergarten mit Kinderkrippe.
Rupertistraße 17 : 8431 Gralla : T 03452 844 39 : Do bis So ab 14 Uhr
www.gramm.at
V
or zwei Jahren wurde nahe am Ortszentrum ein ca. 3500 m2 großes Grundstück angekauft. Hier soll nun ein neuer, weiterer zweigruppiger Kindergarten mit integrierter Kinderkrippe errichtet werden“, wie Bürgermeister Hubert Isker berichtet. Den Planungsauftrag für dieses Projekt erhielt die planconsort ztgmbh aus Leibnitz. Das kindgerechte, lichtdurchflutete Gebäude wurde in Abstimmung mit der zuständigen Kin-
dergartenbehörde des Landes sowie nach den neuesten Standards konzipiert und wird zur Gänze barrierefrei ausgeführt. Da eine Ganztagesbetreuung der Kinder vorgesehen ist, sind im Gebäude großzügige Speise-, Kreativ- und Bewegungsräume vorgesehen. Im Bereich der Außenanlagen werden hochwertige Bewegungs- und Aufenthaltsbereiche gestaltet. Die Auslegung des Gebäudes wird nach neuesten Energieeffizienzstandards
Marktgemeinde GRALLA im Porträt
vorgenommen. Die Beheizung erfolgt mittels Grundwasserwärmepumpe. Der Großteil der dafür notwendigen Heizenergie wird durch eine Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartengebäudes gewonnen. Begeistert zeigen sich auch die Leiterin des Kindergartens, Mag. Karin Gasparitz, und ihr Team. „Das Gebäude ist hell, freundlich, großzügig und gut durchdacht gestaltet. Die Raumaufteilung ist für Kinder gut überschaubar. Ein Atrium sowie der Kreativ- und Speisebereich bilden das Herzstück. Hier können Kindergarten- und Kinderkrippenkinder miteinander spielen, sich treffen und voneinander lernen. Bildungsräume und Garten laden zum Forschen, Entdecken, Lernen und Erholen ein“, so die Leiterin.
Planungs-, Finanzierungs- und Bewilligungsphase gingen Hand in Hand. Die Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf rund 1,9 Mio. Euro. Das Projekt wird durch Bundes- und Landesförderungen, Bedarfszuweisungsmittel von LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer sowie durch Eigenmittel der Marktgemeinde Gralla finanziert. Die Inbetriebnahme des neuen Kindergartens mit Kinderkrippe wird im September 2017 erfolgen. „Gutes Raumangebot, entsprechende Rahmenbedingungen, aber vor allem bestqualifiziertes, pädagogisches Personal machen den Kindergarten Gralla schon jetzt zu einer äußerst begehrten Bildungsund Betreuungsstätte. So soll es auch in Zukunft sein“, so Bürgermeister Isker abschließend.
HITACHI Winkelschleifer Aktion
NEUHEIT
gegen Schnecken!
€179,90
EinführungsPreis
€ 23,90
Auf biologische Basis zum Anstreichen.
12
leibnitzaktuell.at
Bgm. Rudolf Stiendl
Hervorragende Wohnqualität! Die Wohlfühlgemeinde Sankt Andrä-Höch bietet nicht nur hervorragende Wohnqualität, gleichermaßen heißt eine Vielzahl an Beherbergungsund kulinarischen Betrieben Gäste willkommen. Neuigkeiten aus der Gemeinde Besonders erfreulich ist, dass die Freiwillige Feuerwehr zum Schutze der Bevölkerung ein neues Tanklöschfahrzeug mit großer finanzieller Unterstützung vom Land Steiermark und der Gemeinde Sankt AndräHöch gekauft hat, das im August 2016 seiner Bestimmung übergeben wird. Unser idyllisch am Demmerkogel gelegener Kindergarten wird nach 40 Jahren umfassend saniert. Als Bürgermeister möchte ich noch viele Vorhaben verwirklichen. Meine Mitarbeiter und ich sind weiterhin bemüht, für unsere Bürger eine bestmögliche Betreuung anzubieten.
Weltgrößter Klapotetz in Sankt Andrä-Höch
D
er erhöht liegende Ortskern Die Weinbaugemeinde mit der Barockkirche aus Sankt Andrä-Höch liegt dem Jahre 1723 – dem heieingebettet zwischen ligen Andreas und heiligem Laurensteilen Weingärten am tius geweiht – ist einen Besuch wert. Demmerkogel und landwirtschaftlich genutzten Weltgrößter Klapotetz Flächen im Tal. Der weltgrößte Klapotetz befindet sich am Demmerkogel. Er wiegt insgesamt sechs Tonnen, hat eine Gesamthöhe von 16 Metern, wobei die sechs durchgehenden Federn (zwölf Flügel) einen Kreis von dreizehn Metern Durchmesser bestrei-
chen. Jede der durchgehenden Federn wiegt 210 Kilo. „Ich bin nicht nur Stolz auf unseren weltgrößten Klapotetz, sondern möchte auch auf die Schmetterlingswiese mit ihren fünfzig vom Aussterben bedrohten Arten, unsere Aussichtswarte, aber vor allem auf unsere ausgezeichneten, vielfach prämierten Betriebe hinweisen und Sie im Rahmen eines Familienausfluges zum Verweilen und Verwöhnenlassen in Sankt Andrä-Höch einladen“, unterstreicht der engagierte Bürgermeister Rudolf Stiendl.
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse www.stoark.at
Weinbaugemeinde ST. ANDRÄ-HÖCH im Porträt
K
ulinarische Genüsse am Fischteich, darauf legt man beim Hiaslbauer großen Wert. Unsere Karpfen und Forellen vom Bauern aus der Region werden im hauseigenen Fischteich gezogen, um sie ab Hof zu verkaufen oder möglichst naturbelassen zuzubereiten. Natürlich finden sich auch saisonale Gerichte, Fleischspeisen und auch internationale Gerichte auf unserer Karte. Das gemütliche Ambiente unseres Gasthofs eignet sich perfekt für Feiern aller Art. Unsere Teichanlage lädt zum Freizeitfischen, Zelten oder Feiern am Teich in unserer Teichhütte. Gerade unsere kleinen Gäste können sich in der umliegenden Natur nach Herzenslust austoben oder unseren Kaninchen-Streichelzoo besuchen. Wir verwöhnen Sie mit ganztägig warmer Küche. Ruhetage: April bis Nov. immer Dienstag Nov. bis April: Mo. & Di.
Neues Tanklöschfahrzeug Besonders erfreut zeigt sich Bürgermeister Stiendl über den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 2000 zum Schutze der Bevölkerung von Sankt Andrä-Höch. Aus diesem Anlass findet an zwei Tagen – vom 6. bis 7. August 2016 – ein Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Andrä-Höch statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei „Die Lauser“. Sanierung Kindergarten Die Gemeinde Sankt AndräHöch hat auch ein besonderes Jubiläum zu feiern, nämlich den 40-jährigen Bestand ihres Kindergartens, der als erster Naturpark-Kindergarten in
der Steiermark gilt. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, unseren Kindergarten zu sanieren. Es werden unter anderem ein Vollwärmeschutz, neue Böden, Sanierung der Heizungsanlage, neue Eindeckung des Daches sowie ein barrierefreier Zugang geschaffen. Die Gesamtkosten der Sanierung betragen ca. 440.000 Euro“, so Bürgermeister Stiendl.
Gasthof Hiaslbauer - Familie Karl & Simone Lercher Rettenberg 117 : 8444 St. Andrä i. S. : T. 03457 3614 : www.hiaslbauer.at
Begegnungszentrum & Tom kocht Ebenso soll das bestens geführte Begegnungszentrum der Lebenshilfe Leibnitz in Höch hervorgestrichen werden – und eine kulinarische Empfehlung: Tom und Katarina Riederer haben sich im Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal ihren Lebenstraum erfüllt.
im Sulmtal Sausal –Weinland.Südsteiermark
„Sulmtal Sausaler
Feinschmeckerrallye“ Die besten Köche der Region gewähren Einblick in ihr kulinarisches Reich. Erleben Sie mit unserem Gästetaxi sechs Häuser – sechs Gänge und die wunderschöne Landschaft des Sulmtal Sausals. Die Rallye findet ab 6 Personen statt und ist im Tourismusbüro Sulmtal Sausal buchbar.
„Sulmtal Sausaler Duett“ Der Feinschmecker Gutschein für zwei ist ein ideales Geschenk an Menschen die gerne genießen. Sie entscheiden wo Sie verwöhnt werden möchten und um alles andere kümmern sich die Spitzenköche der Region. Gutscheine im Büro des Tourismusverbandes erhältlich.
14
leibnitzaktuell.at
Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.
Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe. AKTION!
Kreative Geldgeschenke für Hochzeiten & Geburtstage
Auf Büromöbel 20% Rabatt
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at
Schmiedgasse 23
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 21 - www.kappaun.at
Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at
Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at
Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at
Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at
Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Hauptplatz 19 - 03452/83466
Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at
Hauptplatz 23 www.goessl.com
leibnitzaktuell.at
Neuer Wind bei Ulli – Uhren & Schmuck Zahlreiche Gäste folgten am 30. Juni der Einladung zur Neueröffnung.
MAG. NADJA HERKER ist seit Mai 2016 als Notarsubstitutin für Dr. Josef Altenburger im Notariat Altenburger in Leibnitz tätig.
Kompetente Verstärkung im Notariat Altenburger
Nach über 30 Jahren übergab Ulli Kuttin ihr Juweliergeschäft Ulli – Uhren & Schmuck in die kompetenten Hände ihrer Nachfolgerin Andrea Raunjak. Mit ihrem Gespür für Mode und Design überzeugt Andrea Raunjak seit Jahren im Hause Gössl und hat sich nun ein zweites
Standbein am Leibnitzer Hauptplatz geschaffen. „Hochwertige Tracht und edler Schmuck bilden eine perfekte Symbiose“, so die engagierte Unternehmerin. Ganz neu im Sortiment ist nun auch der Schmuck von Swarovski – einzigartig in der Südsteiermark.
Seit 1. Mai 2016 verstärkt Frau Mag. Nadja Herker das Team im Notariat Altenburger in der Karl MorreGasse 12 in Leibnitz.
F
rau Mag. Herker ist aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeit als Notarsubstitutin in Graz Spezialistin für Liegenschafts-, Erb- und Familienrecht und nach mehrjähriger Tätigkeit zu ihren Wurzeln in die Südsteiermark zurückgekehrt. Sie wird sich nunmehr auch vermehrt den unternehmensrechtlichen Beratungen im Notariat widmen. Das Notariat Altenburger in der Karl Morre-Gasse 12 besteht seit 1. Juli 2009 als dritte Notarkanzlei in Leibnitz und beschäftigt zwischenzeitig insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Notariat ist Anlaufstelle für alle Rechtsuchenden sowohl im Erbschafts-, Liegenschaft- als auch
Familienrechtsbereich. Darüber hinaus wird ein breites unternehmensrechtliches Klientel betreut. Auf Freundlichkeit und Kompetenz in der Abwicklung wird besonders geachtet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und sind dadurch immer auf dem neuesten Stand. Erstberatung kostenlos Jede Erstberatung für Rechtsuchende ist kostenlos. Selbstverständlich freuen wir uns sehr, Sie in unserer Kanzlei einmal persönlich begrüßen zu können, um Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen zu können. Ω Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at
BILANZBUCHHALTUNG nach BiBuG MARION LUSCHER
• Buchhaltung • Jahresabschluss • Personalverrechnung WIR SIND UMGEZOGEN: Kadagasse 21, 8430 Leibnitz Tel.: 0664/4334409 www.buchhaltung-luscher.at
15
16
leibnitzaktuell.at
STYLE TIPP
VON ADI WEISS
Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, sind Sie schon sommerfit? Also ich sowas von. Also mein Waschbär- ähm -brettbauch ist der Hammer. Nur mehr wow. Aber das ist nicht wirklich wichtig. Viel wichtiger ist die Frage, was trägt Frau bei „heißen“ Temperaturen? Ich hätte da so einige Ideen. Wie einen sexy Bikini, trendy Jumpsuit und … Kartoffelsack. Kartoffelsack? Ui, der steht ja auf meiner Einkaufsliste. Bitte vergessen. In den hüll ich mich. Bis zum Herbst. Happy Summer! Das STYLE UP YOUR LIFE! Lookbook mit allen Trends, jetzt österreichweit erhältlich.
Foto: CALZEDONIA
OPTIK LEDERHAAS Trendige Sonnenbrillen aus der neuen VESPAKollektion. Jetzt NEU bei Optik Lederhaas. Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz | T 03452 82740
DIANA MODEN JUWELIER PENNITZ Bezaubernde Colliers aus Silber in Rosé vergoldet. Der passende Aufputz zum luftigen Sommer-Outfit.
Trendige italienische Sommermode für die Frau. Auch in großen Größen erhältlich. Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz | T 0664 8979185
Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801
Weitere modische Sommertrends erhältlich bei www.glamouraner.com.
leibnitzaktuell.at
„Große Problemgruppe sind die Plus-50-Jährigen“ LEIBNITZ AKTUELL im exklusiven Gespräch mit AMS-Leibnitz-Leiterin Anneliese Scheucher. Frau Scheucher, bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz geht es momentan bergab. Scheucher: Ich würde es als kurzes
Aufatmen bezeichnen. Es sind 3087 Arbeitslose im Bezirk Leibnitz zu verzeichnen. Die große Problemgruppe sind für mich die Plus-50-Jährigen, die über eine fundierte Ausbildung und vor allem auch über eine große Berufserfahrung verfügen. Die heimischen Unternehmen schätzen das meines Erachtens zuwenig. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auch rückgängig. Scheucher: Grundsätzlich ist bei den
Jugendlichen ein Rückgang der Arbeitslosigkeit gegeben. Jedoch ist ein Fachkräftemangel vorherrschend, weil die meisten Jugendlichen eine langfristige Schulausbildung bevorzugen. Handwerk hat noch immer goldenen Boden. Natürlich ist auch das familiäre Umfeld für den Berufs- und Ausbildungsweg maßgeblich entscheidend. Wie läuft die Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft? Scheucher: Es liegt eine ausgezeich-
nete Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen vor. Das möchte ich besonders lobend hervorheben. Und es gibt auch einen vermehrten Zugang zu offenen Stellen.
Danke für das Gespräch.
Arbeitslosigkeit: 2016 geht’s (vorläufig) bergab Erfreuliches vom lokalen Arbeitsmarkt: Im Mai 2016 reihte sich der Bezirk Leibnitz unter die steirischen Spitzenreiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit ein. Ein längerfristiger Trend?
E
ndlich einmal ein Minus, über das man sich freuen kann: Im Mai 2016 verzeichnete das Arbeitsmarktservice Leibnitz einen beachtenswerten Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Mai 2015. Minus acht Prozent lautete das erfreuliche Ergebnis – damit konnte der Bezirk Leibnitz den zweitgrößten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Steiermark-Vergleich verbuchen. Nur Liezen lag mit einem Minus von 9,4 Prozent vor der südsteirischen Weinmetropole und ihrer Umgebung, im Nachbarbezirk Deutschlandsberg kam es beispielsweise sogar zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Nur Ältere und Ausländer legten zu In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass im Mai dieses Jahres 2524 Personen beim AMS Leibnitz als arbeitslos vorgemerkt waren. Gegenüber dem Vergleichszeitraum
2015 entspricht das einem Rückgang – wieder in absoluten Zahlen – von 218 Personen. Besonders stark ist dabei die Arbeitslosigkeit bei den Männern zurückgegangen (ein Minus von 199), bei den Frauen waren um 19 Arbeitslose weniger zu verzeichnen. Als „Ausreißer“ in der Statistik entpuppten sich die Älteren, einmal mehr legte die Arbeitslosigkeit bei Personen über 50 Jahren zu, wenngleich mit nur sieben Personen (entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem Mai 2015) in geringem Ausmaß. Und mit 13 Personen bzw. 3,5 Prozent stieg die Arbeitslosigkeit bei den Ausländern ebenfalls leicht an, allerdings weniger als halb so stark wie in der gesamten Steiermark. Rückläufiger Trend seit Jahresbeginn Mit diesen Zahlen (die Juni-Zahlen waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht verfügbar) setzt sich im Bezirk Leibnitz ein Trend fort, der bereits seit Jahresbeginn zu beobachten ist. Das Acht-Prozent-Minus vom Mai 2016 stellt den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung dar, die im Jänner mit einem
zarten Minus von 0,6 Prozent begonnen hatte und sich dann bei einem durchschnittlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von knapp unter fünf Prozent einpendelte. Was verraten uns die Arbeitslosenzahlen über die wichtigsten Themen der heimischen Wirtschaft? Nach den minimalen Wachstumsraten der vergangenen Jahre scheinen die prognostizierten 1,6 Prozent Wachstum im Jahr 2016 auch im Bezirk Leibnitz anzukommen. Der befürchtete Ansturm von Flüchtlingen auf den heimischen Arbeitsmarkt hat bis dato nicht stattgefunden, was klarerweise auch damit zusammenhängt, dass Menschen, deren Asylverfahren läuft, wie beim Gros der im Vorjahr über die Grenze gekommenen Flüchtlinge, ohnehin keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Natürlich spielt in der wärmeren Jahreszeit auch die Bauwirtschaft eine Rolle, in der jetzt wetterbedingt auf Hochtouren gearbeitet wird, obwohl man für 2016 nur mit einem knappen Prozent Wachstum rechnet. Vielleicht trägt zur Unterstützung der Bauwirtschaft ja auch das unter der Federführung des Leibnitzer Gewerkschafters Beppo Muchitsch ausgehandelte und vor wenigen Monaten in Kraft getretene Bestbieterprinzip bei öffentlichen Bauausschreibungen bei.
17
18
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL richtet einen Appell an alle Südsteirer, sich diesen heiligen Ort näher anzusehen. Es zahlt sich aus!
Frauenberg – ein heiliger Ort In Athen gibt es auf der Akropolis den Parthenon – in Österreich den Frauenberg mit dem Tempelmuseum. Ein einzigartiger heiliger Ort.
I
ch kenne in Österreich keinen anderen Ort, wo 6500 Jahre Siedlungsgeschichte durchgehend dokumentiert werden, wie es beim Tempelmuseum am Frauenberg beeindruckend gezeigt wird“, so die Museumsleiterin Gabriele Kleindienst. Dr. Bernhard Schrettle, Leiter der archäologischen Ausgrabungen am Frauenberg, führt ergänzend aus: „Der Isis-Noreia-Tempel am Frauenberg ist ein Heiligtum. Man betritt einen heiligen und vor allem einen spirituellen Ort, wo man nicht nur die aktiv laufenden wissenschaftlichen Ausgrabungen hautnah mitverfolgen, sondern auch die jüngsten Funde begutachten kann. Das ist wohl einzigartig in unserem Land.“ Entdeckung des Heiligtums Die Entdeckung des römischen Heiligtums auf dem Frauenberg
fand im Jahr 1951 statt. Damals vermutete man, dass sich hier – an einem Wallfahrtsort, an dem heute die Heilige Maria verehrt wird – ein Heiligtum der Isis-Noreia befunden hatte. Viele archäologische Untersuchungen fanden in den letzten Jahrzehnten statt – ein großer keltischer Kultplatz wurde freigelegt, womit auch die vorrömische religiöse Bedeutung belegt war. Die These, dass Noreia, eine Göttin, die im Kärntner Raum verehrt wurde, hier einen Tempel besaß, wurde seit den 1980er-Jahren von immer mehr Archäologen in Frage gestellt. Wichtige Funde wiesen auf den Gott Mars Latobius, andere auf die Göttin Epona, aber erst die jüngsten Ausgrabungen, die seit dem Spätherbst 2014 durchgeführt wurden, brachten ganz neue Erkenntnisse. Weihungen in der Form einer stillenden Göttinnen wurden gefunden, die
nun eindeutig belegen, dass eine Muttergottheit hier über Hunderte von Jahren verehrt wurde. Neue Ausstellung „Die Neugestaltung und Adaptierung des seit 1955 bestehenden Kellerausstellungsraumes war durch die sensationellen Neufunde, die bei den archäologischen Grabungen seit dem Herbst 2014 im Freigelände des Tempelmuseums Frauenberg geborgen wurden, notwendig geworden und gehört zu mehreren Bausteinen einer umfassenden Neukonzipierung des Museums mit seinem Außengelände“, so Museumsleiterin Gabriele Kleindienst. Was 2014 noch niemand ahnen konnte, waren das Ausmaß an archäologischen Schätzen und deren wissenschaftliche Bedeutung. Sensationelle Funde Im Vorjahr wurden am Frauenberg sensationelle Funde freigelegt, mit denen niemand rechnen konnte. Statuen der großen Muttergöttin,
ein Altar für den Gott Merkur – der Gott des Handels in Verbindung mit Flavia Solva – sowie eine Marmorstatue und die Architektur einer Kapelle mit einer Bauinschrift wurden nun in das seit 1997 eingerichtete Lapidarium integriert und werden auch sehenswert dem Museumsbesucher präsentiert. Regionales Ausflugsziel für die ganze Familie Am Gelände des Tempelmuseums Frauenberg ist auch ein wunderschön angelegter römisch-keltischer Kräutergarten zu bewundern. „Auch römische Kleidung und Spiele stellen wir den Kindern bei einem Besuch unseres Museums zur Verfügung, damit die Eltern in Ruhe die Ausstellung begutachten können“, fügt Museumsleiterin Kleindienst hinzu. Geöffnet ist das Tempelmuseum täglich.
TEMPELMUSEUM FRAUENBERG T 03452 86320 M 0664 73900909 www.tempelmuseum-frauenberg.at
GENAU MEIN‘S TOP
AKTION
€ 6.600,-
*
Küche mit Fronten in Hochglanz Lack in verschiedenen Farben erhältlich.
„Ein perfekter Sommer in der Traumküche.“
* inkl. Montage und Geräte inkl. MWSt.
Silke Planung und Verkauf
Modell „Laser Brillant“ Laser Brillant | perlgrau hochglanz | edelbuche Küche mit Fronten in Hochglanz Lack | Die Montage durch unser professionelles Team ist im
Mehr Angebote
Preis inkludiert | Blaupunkt Elektrogeräte (wie Geschirrspüler, Backofen, Herd, Kühlschrank, Kochfeld, Dunstabzug) sind im Preis enthalten. Beleuchtungselemente sind im Angebot nicht enthalten, können aber jederzeit extra angeboten und installiert werden.
Neubauer Küchen GmbH | 8430 Leibnitz | Sailergasse 5 | T 03452 / 84 888 | www.neubauer-kuechen.at
Find us on
Der Sommer ist da und somit beginnt der „Run“ auf die Ferienkurse!
V
orweg ein wichtiger Tipp: „Egal, für welche Fahrschule man sich entscheidet: Rechtzeitig den gewünschten Kurstermin buchen. Obwohl das Kursangebot in den Sommermonaten bei der Fahrschule Hotter verdoppelt wurde (es wird jeweils ein Kurs am Vormittag und ein Kurs am Nachmittag angeboten), erreichen schon jetzt die ersten Kurse die Maximalanzahl an Teilnehmern.“ Um den Schülerzahlen gerecht zu werden, wurde in den letzten Monaten fast der komplette Fuhrpark erneuert. Aktuell wurde eine neue Vespa Primavera 125 in den Fuhrpark der Fahrschule integriert – natürlich mit ABS, wie alle Ausbildungsmotorräder der Fahrschule. Total begeistert sind die Schüler
der Fahrschule Hotter vom Fahrgefühl und der Übersichtlichkeit des neuen Mercedes GLA. Fahrschulakademie sowie weitere Erfolge Auch die fachliche Kompetenz und die Anstrengungen des gesamten Teams der Fahrschule und ihres Inhabers zeigen Erfolg: Seit 2015 ist Christian Hotter in der Fachvertretung der steirischen Fahrschulen der Wirtschaftskammer vertreten. Seit Februar des heurigen Jahres hat die Fahrschule Hotter auch den Status einer Fahrschulakademie erhalten und darf selbständig Fahrschullehrer aus- und weiterbilden. Vorerst wird diese Möglichkeit aber nur für die interne Weiterbildung
genutzt. Und fast schon eine Auszeichnung für die Fahrschule ist der Umstand, dass Christian Hotter vor kurzem eine Einladung erhielt, in einer speziellen Arbeitsgruppe im Verkehrsministerium (BMVIT) mitzuwirken. Wie viele wissen, gibt es die Fahrschule Hotter seit einigen Jahren auch in Deutschlandsberg. Das bewährte Konzept aus Leibnitz wird auch von den Deutschlandsberger Schülern gerne angenommen und die Fahrschule ist auf dem besten Weg, auch hier die Marktführerschaft zu erlangen.
FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 / 89 0 36 www.hotter.at Ω
FERIENKURSE PKW Sommerkurse wahlweise 8.30 bis 11.30 Uhr oder 17.10 bis 20.00 Uhr 11.07. bis 21.07. 25.07. bis 04.08. 16.08. bis 25.08. 29.08. bis 08.09. MOTORRAD Freitag 08.07. Freitag 05.08. Freitag 09.09. CE 01.08. bis 04.08. 05.09. bis 08.09. F / BE Samstag 09.07. Samstag 06.08. Samstag 10.09. MOPED 08.07. + 09.07. 22.07. + 23.07. 05.08. + 06.08. 26.08. + 27.08. 09.09. + 10.09.
Druck und Satzfehler vorbehalten.
Fahrschule Hotter der kompetente Partner für Deine Fahrschulausbildung!
Experten-Tipp:
Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!
Die Klimaanlage: ein heiß umkämpfter Markt! So sehr wir uns über strahlendes Sommerwetter freuen… …hat sich die Hitze erst in der Wohnung festgesetzt, entsteht oft der Wunsch nach einer Klimaanlage. Doch wer darf Klimaanlagen installieren? Einige Handwerkssparten sind in den letzten Jahren auf den Klima-Zug aufgesprungen und verbauen mittlerweile, oft auch unerlaubt, Klimaanlagen. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, hinterfragen Sie, ob dieser ausgebildeter Kälte-
Heinz Heikenwälder
und Klimaanlagentechniker ist und ob die Ausbildung mit 3,5 Jahren Lehrzeit absolviert wurde. Fordern Sie eine Kühllastberechnung im Beratungsgespräch – spätestens dann werden die meisten „KlimaanlagenVerkäufer“ an ihre Grenzen stoßen. Also wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma, denn nur so werden Sie von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur zuverlässig und sicher betreut.
COOL COMPANY Kälte-Klima-Gastro GmbH | Schubertstraße 7, 8430 Leibnitz T 03452 71 001 | office@coolcompany.at | www.coolcompany.at Ω
GROSSANGELOBUNG IN STRASS IN DER SÜDSTEIERMARK Am 17. Juni wurden in Straß 478 Rekruten des Bundesheeres feierlich angelobt. Die Soldaten werden in den nächsten Monaten in Aigen im Ennstal, in Feldbach, Güssing, Gratkorn, Zeltweg und beim Jägerbataillon 17 in Straß ihren Grundwehrdienst leisten.
RESPEKT UND ANERKENNUNG Zahlreiche Gäste aus Politik und Militär nahmen an der Angelobung teil. Angeführt wurden sie von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner sowie vom Straßer Bürgermeister Reinhold Höflechner.
STÜ
TZPU Ih NKTH ÄND Schla r persönl LER fsyste ich ge Am Liege-Simulator wird in Rückenf m e u r nd sc für de tigtes als auch in Seitenlage eine Liegedruckhmer zfreien gesund Messung durchgeführt. Dank der n Sch en von Ärzten mitentwickelten Stempellaf
Stütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit! Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at
Find us: Schlafstudio Krenn
www.schlafstudio-krenn.at
22
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
Große Nachfrage bei Elektroautos! KIA setzt den Soul unter Strom. Das erste E-Auto von Kia wird mit einem 109 PS starken Motor angetrieben. Damit beschleunigt der Soul in knapp zwölf Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 145 km/h begrenzt. Anstelle des Benzintanks gibt es einen Lithium-Ionen-Akku im Fahrzeugboden. Eine Batterieladung reicht für 180 Kilometer. Das Aufladen dauert an einer Haushaltssteckdose bis zu vier Stunden, mit einer Schnellladung ist der Antriebsakku nach einer guten halben Stunde zu 80 Prozent wieder voll. Optisch hebt sich der Kia Soul EV 2016 vom konventionell motorisierten Modell unter anderem durch den geschlossenen Kühlergrill mit integrierter Ladevorrichtung und eine zweifarbige Lackierung ab. Bei mir können Sie den Kia Soul EV 2016 testen und auch gleich mitnehmen! Auch der NISSAN Leaf – das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt und auch als 5 Milliarden Dollar Baby bezeichnet – steht Ihnen bei mir als Alternative für eine Probefahrt zur Verfügung. Schauen Sie einfach vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Kindermann kurbelt Leibnitzer Wirtschaft an! Das AMS Leibnitz wird in das neue Bürogebäude des Kindermann-Zentrums einziehen, wo insgesamt 6500 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung stehen.
D
ie Bagger sind bereits voll im Einsatz und kürzlich erfolgte der Spatenstich für das neue Bürogebäude der Kindermann Management GmbH in der Leibnitzer Dechant-Thaller-Straße. Senator KommR. Hans Kindermann bedankte sich bei seinen Partnern und
der Stadtgemeinde Leibnitz für die hilfreiche Unterstützung. „Ohne meine beiden tüchtigen Söhne Alexander und Stephan wäre es nicht möglich gewesen, dieses Großprojekt in Angriff zu nehmen. Auch bin ich sehr froh darüber, dass es grünes Licht für den neuen Kreisverkehr in
der Grazergasse gibt“, fügte Hans Kindermann hinzu. „Es gibt Tage, wo man gerne aufsteht, wenn man weiß, dass es zur Belebung der Stadt beiträgt“, so Bürgermeister Helmut Leitenberger, der sich bei der Familie Kindermann für die wirtschaftlichen Impulse bedankte.
Physikotherapeutisches Institut mit Landeswappen ausgezeichnet! Seit über 20 Jahren besteht eine hervorragende Partnerschaft zwischen dem Kindermann-Zentrum und dem Physikotherapeutischen Institut Leibnitz.
D
afür möchte ich meinen großen Dank aussprechen und gleichzeitig zur Verleihung des steirischen Landeswappens recht herzlich gratulieren“, betonte Senator KommR. Hans Kindermann in seiner Eingangsrede. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer streute dem Leibnitzer Theraphiezentrum Rosen und zeigte sich vom gesamten PIL-Team um Geschäftsführerin Anneliese Zöhrer beeindruckt. Eigentümerin Mag. Christa Trauner wünschte sich vom Landeshauptmann Schützenhöfer einen Tanz bei der OpernRedoute, was für heitere Stimmung bei der überaus gelungenen
und herzlichen Festveranstaltung sorgte. Besonders stolz auf diese Auszeichnung ist Eigentümerin Mag. Christa Trauner, die gemeinsam mit ihren Kindern Michael und Christina Schippinger die Urkunde entgegennahm. Das Team vom Institut überreichte als Dankeschön Sonnenblumen an die Gäste. Im Anschluss wurde bei musikalischen Klängen der „Bratlmusi“
die Landeshymne gesungen und zum Buffet geladen. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert dem Physikotherapeutischen Institut an dieser Stelle ebenso recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Nissan Navara: Fahrendes Holzfällerhemd Es gibt ganz typische Kleine-JungsTraumjobs: Baggerfahrer, Lokführer, Lkw-Fahrer. Je älter die kleinen Jungs werden, desto mehr rücken die Schattenseiten dieser Wunschberufe ins Bewusstsein. Vor allem beim Lkw-Fahrer: Endloses einsames Hocken „auf dem Bock“, permanenter Zeitdruck – an so was denkt man beim Rangieren im Kinderzimmer natürlich nicht. Genau hier liegt der Charme des Nissan Navara NV 300. Hinter seinem Steuer fühlt man sich wie in einem Lkw. Nur ohne die Nachteile. Es geht schon beim Erstkontakt los: In dieses Trumm von einem Pick-up steigt man nicht ein, man erklimmt ihn. Auf der
Beifahrerseite gibt es deswegen innen an der A-Säule einen praktischen Griff, an dem man sich hochhieven kann. Dann thront man da, schaut auf die deutlich konturierte Motorhaube und wünscht sich eine Kette am Dach, um eine Brummi-Fanfare trompeten zu lassen. Stattdessen wird der Startknopf gedrückt und der 190-PS-Diesel zum Leben erweckt. Der faucht parallel zur Motordrehzahl, was dem ganzen Klang etwas turbinenhaft Großes verleiht und den Brummi-Eindruck noch mal verschärft. Sie haben Lust auf eine Probefahrt bekommen? Ich würde mich freuen, mit Ihnen gemeinsam den neuen Nissan Navara zu entdecken. Ihre Elisabeth Wechtitsch
24
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Foto: Shutterstock
Sicheres Zuhause während der Reise
V
or einem Reiseantritt sollte man, trotz großer Euphorie, noch ganz kurz seine Gedanken sammeln, in sich gehen und ein paar essentiell notwendige Vorkehrungen treffen. Man will ja beruhigt in den wohlverdienten Urlaub fahren und auch sicher sein können, dass der heiß geliebte Flatscreen und die teure Stereo-Anlage auch bei der Rückkehr noch am selben Platz anzufinden sind. Urlaubssaison bedeutet nämlich auch für Einbrecher Hochsaison. Mit ein paar einfachen Tipps kann man aber Vorkehrungen treffen, um die uner-
wünschten Eindringlinge fernzuhalten. Selbstverständlich aber dennoch oft vergessen: Alle Türen und Fenster überprüfen und versperren. Auch den Keller nicht vergessen! Man muss ja nicht noch Hilfestellung leisten: Also keine Geräte wie Leiter, Axt oder ähnliches im Garten herumliegen lassen, die den Einstieg noch erleichtern. Wenn der Langfinger rasch das Weite suchen soll: Alarmanlage besorgen und auch einschalten. Post ist meist was Erfreuliches – ABER: Achten Sie darauf, dass der Briefkasten regelmäßig von Bekannten entleert wird. Rücken Sie Ihr
Heim ins rechte Licht. Zeitschaltuhren sind superpraktisch und machen den Anschein, dass doch jemand zuhause ist. Ein Bewegungsmelder im Freien kann auch ganz nützlich sein. Ein Tresor ist ganz praktisch. Aber wenn schon, dann auch fest montieren. Teure Juwelen, Uhren und pralle Sparbücher am besten darin verstauen. Am besten auch gleich die Eigenheim-Versicherung auf Ersatzansprüche bei Diebstahl checken. Auch wenn wir über Facebook & Co immer alle gern am Laufenden halten, sollte man Urlaubsinfos nicht zu detailliert preisgeben. Katja Stopper
IHRE ALARMANLAGE VOM SPEZIALISTEN! Facherrichter für Alarmanlagen und Videoüberwachung. Profitieren Sie JETZT von unserer AKTION SICHERHEIT und sparen Sie beim Kauf einer Alarmanlage zusätzlich € 200,–. Zusätzlich noch die staatliche ON20% Handwerkerbonusförderung KTIvon IT sichern.
IHRE ALARMANLAGE VOM SPEZIALISTEN! Steiermarkweit um Ihre Sicherheit bemüht! Gleich GRATIS BERATUNG und Sicherheitsanalyse vor Ort nutzen. Terminvereinbarung unter 03452 74081 oder office@zts-alarmsysteme.at
Perfekter Schutz für Ihr Objekt
A
E
✔ Perfekter Schutz für Ihr Objekt ✔HInnovative Sicherheitstechnik ERH SIC Stemmarbeiten ✔ Einbau auch ohne Nutzen sie unsere GRATIS BERATUNG und Sicherheitsanalyse vor einer Kauf74081 n! im Ort. Terminvereinbarung bei Hr. Rauch tz03452 oder office@ e r e a b t e sp Nur jermanlag zts-alarmsysteme.at Ala Steiermarkweit um Ihre Sicherheit bemüht!
Wir sind Facherrichter für Alarmanlagen und Videoüberwachung. Jetzt von unserer AKTION SICHERHEIT profitieren und € 200,– beim Kauf einer Alarmanlage sparen.
Innovative Sicherheitstechnik
–
0, 0 2 €
www.zts-alarmsysteme.at Ihr Facherrichter für Sicherheitssysteme!
Grazerstrasse 9, 8430 Neutillmitsch Einbau auch ohne Stemmarbeiten
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp:
Der Einbrecher bleibt draußen! Ich, DI Martin Uray, bin Fachmann für Einbruchschutz, Partner der polizeilichen Kriminalprävention und des Vereins „Sicher Leben in Graz“.
Dipl.-Ing. Martin Uray Geschäftsführer Fa. Schutzfink
Sind einbruchhemInvestieren Sie in mende Sicherheitsbeschläge, Getriebebohrmechanische Sicherheit! schutz und absperrbare Fenstergriffe montiert, schafft es ren geschützt. ein Gelegenheitseinbrecher nicht, Meine Firma Schutzfink montiert Ihre Fenster und Türen zu öff- mechanischen Einbruchschutz an nen. Kombiniert mit einer Glas- bestehenden Fenstern und Türen. Schutzfolie, sind Sie Tag und Ich komme gerne für eine kostenNacht vor einem Einschlagen und lose Sicherheitsberatung zu Ihnen Aufhebeln Ihrer Fenster und Tü- nach Hause. SCHUTZFINK | Einbruchschutz | 8113 Stiwoll 269 | T 0650 987 2222 service@schutzfink.at | www.schutzfink.at
Experten-Tipp:
Alarmsicherung im Privathaus FUCHS-Sicherheitstechnik verwendet ausschließlich zertifizierte Alarmsysteme. Ing. Günter Fuchs
Grundsätzlich haben Alarmanlagen von allen Sicherheitssystemen die größte Abschreckwirkung auf Diebe. Alarmanlagen verkürzen die Zeit, die der Einbrecher „ungestört“ arbeiten kann, und vermindern dadurch den entstehenden Schaden. Die FAS FUCHS Sicherheitstechnik KG bevorzugt die Installation von verkabelten Systemen, da diese im Vergleich zu Funkanlagen vom
Täter nicht lahmzulegen sind. In Sonderformen werden auch „Hy brid-Anlagen“ (Funk und Verkabelung) installiert. Firmenchef Ing. Günter Fuchs setzt auf Qualitätsprodukte mit VSÖ-Zulassung. 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik wissen die Kunden von Fuchs Sicherheitstechnik zu schätzen. Nutzen Sie auch die Landesförderung – wir beraten Sie gerne!
FAS FUCHS Sicherheitstechnik KG | Fladnitz 150, 8322 Studenzen T 03115 4230-0 | w.fuchs@fas.cc | www.fas.cc
Q ualität ba u t a u f.
Toskanahaus in Leitring - Wohnnutzfläche: 130 m2 - HWB: 43 KWh/m2 - Belagsfertig: 215.000,- 100 m: Arzt & Kindergarten
50er el Zieg
Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at
25
Wir schaffen Freiraum
Abbruch, Recycling und Verwertung aus einer Hand Mit neuem Lagerplatz, modernsten Maschinen und geschultem Personal startet die GEO RECYCLING in Oberschwarza voll durch!
B
evor Neues entsteht, muss dafür oft erst Platz geschaffen werden. Eine Aufgabe, die sorgfältige Vorbereitung und erfahrene Spezialisten verlangt. Wir, die GEO RECYCLING, erledigen für Sie jeden Abbruch. Spezialabbruchwerkzeuge und -maschinen sorgen für eine sorgfältige und rasche Durchführung. Besonders große Abfallmengen, wie sie beim Abbruch und Aushub entstehen, erfordern eine professionelle Entsorgung und Verarbeitung. Wir organisieren alles: von behördlichen Wegen zum Abbruch bis hin zur Containeraufstellung, Entsorgung und Restmassenverwertung! Wir bieten klare Lösungen, die eines hinterlassen: sau-
Seit Inkrafttreten der neuen RecyclingBaustoffverordnung ist die komplette Abfallwirtschaft zum großen Thema der Bauwirtschaft geworden. bere Baustellen und eine saubere Umwelt! Wir bieten Ihnen vom Anfang bis zum Ende vollste Unterstützung bei Ihrem Projekt! Als ein Unternehmen der Markus Kern & Co Erdbau und Transport GmbH steht uns ein voll ausgestatteter Fuhrpark zur Verfügung, der den An- und Abtransport sämtlicher Materialien termingerecht ausführt. Da auch Bodenaushub fachgerecht entsorgt werden muss, betreiben wir mehrere Bodenaus-
hubdeponien, auf der wir die sogenannte „Aushuberde“ deponieren können. Alle Rohstoffe aus einer Hand! Mineralische Rohstoffe sind die Grundlage unseres täglichen Lebens. Sie sind die Basis für unzählige Produkte des Alltags und unverzichtbar für die Wirtschaft. Auf unserem Lagerplatz in Oberschwarza lagern, gewinnen und veredeln wir hochwertige Rohstoffe wie Schotter, Sand, Splitt, Kies oder Natursteine und bereiten Recyclingbaustoffe für die Rückführung in den Ressourcenkreislauf auf. Mit unserer Produktpalette gewährleisten wir die regionale Rohstoffversorgung und durch kurze Transportwege und modernste Technik entlasten wir Verkehr, Umwelt und Anrainer. Anlieferungen und Abholungen am Lagerplatz Oberschwarza sind von Mo–Fr von 6.30–17 Uhr und am Sa von 7–12 Uhr möglich. Übernommen werden praktisch alle bei Bau und Abbruchtätigkeiten anfallenden Abfälle. Die Einteilung erfolgt nach Abfallverzeichnis gemäß Anlage 5 der österreichischen Abfallverzeichnisverordnung. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns in Oberschwarza. Entsorgen Sie Ihre Baurestmassen fachgerecht – der Umwelt zuliebe. Ω
DIE GESCHULTEN MITARBEITER, kombiniert mit modernster Technik, machen uns flexibel, preiswert und der Zukunft gewachsen.
• Abbruch • Recycling • Verwertung • Container • Komposterde & gesiebte Erde • Bauschutt • Deponie
Oberschwarza 67, 8471 Spielfeld 03472 8112 | 0664 425 04 27 info@georecycling.at www.georecycling.at
leibnitzaktuell.at
modernlife Traumküche? Gefunden! Die kompetenten Küchenplaner der MHK Küchenspezialisten Modern Life schaffen persönliche und ansprechende Lebensräume, die keine Wünsche offen lassen. Modern Life bietet auch fünf Jahre Vollgarantie auf Elektrogeräte an!
K
ochen, Essen, Leben – die Küche entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum des Wohnumfelds und des Familienlebens. Wer kocht, soll nicht allein und abgeschirmt werkeln, sondern der Familie oder den Gästen zugewandt arbeiten können. Darum sind offene Küchen, Insel- und
Halbinsellösungen so beliebt. Modern Life – die Küchenspezialisten aus Vogau – wissen, wie man mit individueller Planung den Lebensraum Küche in den Mittelpunkt rückt. Eine exklusive Auswahl an Küchen der verschiedensten Stilrichtungen wie modern, klassisch oder puristisch stehen zur Aus-
wahl. Modern Life bietet auch fünf Jahre Vollgarantie auf Elek trogeräte an. Modern Life ist mehr als eine Küchenstudio, sondern versteht sich als Komplettausstatter für Wohneinrichtungen der besonderen Art. Nicole und Hannes freuen sich, Sie persönlich begrüßen und beraten zu dürfen. Ω
Lindenstraße 2, 8472 Vogau T 03453 222 53 office@modern-life.co.at www.modern-life.co.at / modernlife.leibnitz
27
Auf heimische Qualität bei Pellets setzen Christine und Friedrich Sihorsch mit LEIBNITZ AKTUELLGeschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch.
Sihorsch Brennstoffe
Heimische Pabst-Pellets zu Bestpreisen! Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen SIHORSCH in Pirka bei Graz setzt auf höchste heimische Qualität und bietet als einzige Firma ausschließlich hochwertige Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder gar dem
✃
vollständigen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische Qualität und vertreibt
die einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Papst-Pellets speziell codiert. Zudem bietet Sihorsch in Pirka auch den kleinsten Silo-Lkw Österreichs an – einen Zweiachser mit 18 Tonnen. Natürlich sind auchDreiachser verfügbar. Ω
GUTSCHEIN
Im Monat
Juli und August 2016 erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz. 1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 189.Zustellung ab 3 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen € 10,-)
SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2| 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlegen dieses Gutscheines bis Ende August 2016. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote.
leibnitzaktuell.at
Ohne Provision & Gebühren:
Faires & flexibles Buchungssystem bei sHome in Leibnitz!
Josef Schober, Geschäftsführer und Ideengeber von sHome
Mieten war gestern! Buchen ist heute! Bei sHome in Leibnitz kannst du dir eine Wohnung ohne Provision und Gebühren buchen. Und du bist nicht an die üblichen langen Kündigungsfristen gebunden! Ist das Mietrechtsgesetz noch zeitgemäß? Der ursprüngliche Gedanke des Mietrechtsgesetzes war der, die Rechte der Mieter zu schützen. Im Mietrechtsgesetz wurden unter anderem die Kündigungsfristen, Miethöhen, die Vertragserrichtungsgebühren und Makler-
provisionen geregelt. Das kostet dem Mieter einer Wohnung eine Stange Geld! Die Rede ist von 200 Euro für die Vertragserrichtung, im Durchschnitt bis zu 2400 Euro Provisionen oder die Vergebührung beim Finanzamt von 360 Euro. Zudem werden die Mieter mindestens 16 Monate an den Mietvertrag gebunden.
sHome bietet die Lösung Bei sHome in Leibnitz zahlen Sie null Euro für die Vertragserrichtungsgebühren, null Euro für die Maklerprovision, null Euro für die Vergebührung beim Finanzamt! Zudem sind Bewohner bei sHome an den Mietvertrag maximal acht Monate gebunden. Und bei einer
Kurzzeitbuchung ist überhaupt die Bindungsfrist nur ein Monat plus zwei Wochen! Ω
WEITERE INFORMATIONEN: www.sHome.at oder unter der kostenlosen Hotline: 0800 40 42 42
Stegu fügt natürliche Schönheit zu jedem architektonischen Bereich: Innenräume , Fassaden, Zäune, Dekorationen und Garten Merkmale. Stegu Deko-Stein werden nach dem Prinzip gemacht , daß die Natur der beste Künstler ist.
29
30
leibnitzaktuell.at
Südsteirischer Ihre kompetenten Partner rund um Ihren Hausbau! Für gesundes Wohlbefinden
GF Thomas Pichler
PICHLER Parkett & Türen 8481 Weinburg a.S. 93 T 0664 345 74 17 T 03472 305 31 thomas@pichler-parkett.at www.pichler-parkett.at
Den Großteil unserer Zeit verbringen wir in Räumen. Holz als Bodenbelag spielt eine wesentliche Rolle. Mit seiner Natürlichkeit und Robustheit sorgt Parkett für ein gesundes, behagliches Wohlbefinden. Wir können Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung dieses Wohlbefinden in Ihre vier Wände bringen. Durch Direkteinkauf bei namhaften Parkettherstellern wie zum Beispiel Scheucher Holzindustrie und als INKU Fachberater ist es uns möglich, eine große Vielfalt und beste Qualität zu liefern. Mit unseren Montageteams erfüllen wir Ihnen Ihre Wünsche. Von der Neuverlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Sanierung Ihrer bestehenden Böden erstreckt sich unsere Dienstleistung. Sie finden in mir einen zuverlässigen Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der Parkettbranche. Gerne berate ich Sie auch vor Ort.
leibnitzaktuell.at
Bauführer 14 renommierte Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft „Südsteirischer Bauführer“ zusammengeschlossen, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten. Infos unter www.südsteirischer-bauführer.at.
Design: Fliesen mit Holzoptik Mit modernen Fertigungstechniken lässt sich fast jedes Dekor auf Fliesen realisieren – selbst die Anmutung von Holz. Die Fliesen vereinen so den wohnlichen Charakter des Naturmaterials mit der Strapazierbarkeit von Keramik. Auch Firmenchef Jürgen Hrubisek von Fliesen Hrubisek kann Fliesen mit Holzoptik seinen Kunden empfehlen. „Diese Art von Fliesen ist ein guter Wärmespeicher, vor allem wenn man eine Bodenheizung hat, und sieht obendrein noch sehr gut aus.“ Jürgen Hrubisek bietet auch Badsanierungen aus einer Hand an und empfiehlt seinen Kunden, für die Dusche großformatige Fliesen ohne Fugen zu verwenden. „So kommt es zu keiner Verkalkung und Ausblühung.“ Wichtig für alle Häusl bauer ist das „Ausheizprotokoll“ nach dem Estrich. Damit vor der Fliesenlegung die Trockenheit garantiert ist!
GF Jürgen Hrubisek
FLIESEN HRUBISEK Mozartgasse 2 8430 Leitring T 0664 222 37 79 fliesen@hrubisek.at
31
32
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
STOARKES TEAM: Web-Entwickler Dominik Fuchshofer, Ideengeber KommR sen. hc. Hans Kindermann, Projektleitung Katja Stopper, SEO-Experte Martin Höllinger.
Der richtige Partner für Ihre Bedürfnisse
M
an muss das Rad nicht neu erfinden, aber man kann es ganz sicher noch um einiges verbessern. Das haben sich die vier cleveren Köpfe hinter der Online-Plattform und regionalen Suchmaschine www.stoark.at gedacht. Eine Website, die eine gesamte Region miteinander verbindet. Ein Portal für Einheimische sowie Touristen, auf der einem vom Wirtshaus bis hin zum nächsten Weingut, dem Lieblingsfriseur, dem Malermeister und
UHREN SCHMUCK GRÖBNER Max Gröbner
„Auf stoark.at sieht man auf einen Blick, wer in welcher Branche vor Ort etwas anzubieten hat. Diese Plattform fördert die regionale Wirtschaft. Deshalb bin ich dabei!“
dem Bauherren alles geboten wird. Und das mit nur einem Klick. „Sie suchen, wir liefern!“ www.stoark.at Derzeit befinden sich über 2000 Unternehmen der Bezirke Leibnitz und Südoststeiermark auf stoark.at, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. „Mit diesem Projekt wollen wir die heimische Wirtschaft fördern und Kunden wieder auf die zahlreichen
Foto: © Sissi Furgler | Mediendienst.com
Produkte und Dienstleister unserer Region bewusst aufmerksam machen. Dafür ist eine starke Onlinepräsenz in der heutigen Zeit unumgänglich“, so Ideengeber Hans Kindermann. Ganz nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“. Weiters findet man hier aktuelle Veranstaltungen, Beiträge über Brauchtümer, Traditionen, Geheimtipps sowie Volksmedizin. Eben die gesamte Südsteiermark mit all ihrer Pracht auf einer Website vereint.
MODEHAUS KAPPAUN Mag. Karl Kappaun
„Ich erreiche mit meinen Produkten neue Kunden auf stoark.at und werde als Betrieb auch professionell dargestellt. Daher empfehle ich diese regionale Suchmaschine.“
VINOFAKTUR GENUSSREGAL Wolfgang Pfanner
„Die regionale Suchmaschine stoark.at ist die ideale Ergänzung zu unserer Homepage. Aufgrund der Verlinkung wird unser Internetauftritt auch schneller gefunden.“
PLATZ
°
HIRSCH Harald Spätauf, Inhaber
Seit 1913 die klare No. 1!
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Leben in Schönheit, Freude und Glück als oberste Qualität des Wohnens - das sind knapp formuliert die Leitmotive des mehr als 100-jährigen Familienunternehmens SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk. Das mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnete Erfolgsunternehmen zählt heute mit seinen 65 MitarbeiterInnen, rund 100 internationalen Top Marken, sieben Einrichtungsstudios
und der Maßtischlerei zu den exklusivsten Einrichtungsanbietern Österreichs. Die kompetenten Einrichtungsspezialisten und Planer präsentieren die aktuellen Design-Trends und Produkthighlights, maßgeschneidert auf die Vorstellungen und Wünsche ihrer Kunden. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten und Planungen steht der Mensch. Die Kunden sind Fans und gehen mit einen Lächeln.
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Halbenrain 8492 HALBENRAIN 14 info@spaetauf.at | www.spaetauf.at
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Graz 8054 GRAZ. Kärntner Str. 257
34
leibnitzaktuell.at
Die Raiffeisenbank Straß-Spielfeld:
Stets bei den Menschen
Foto: Barbic Barbic EHRUNGEN (v.l.n.r.): Dir. Alois List, Dr. Josef Altenburger, Alfred Grahsl, Eva Deutschmann, ObmannFoto: Reinhold Höflechner, Anneliese Hernach, Prok. Reinhold Luttenberger und Margret Heikenwälder, Dir. Engelbert Aust.
„Vor Ort und nahe bei den Kunden sein“ – das ist das Anliegen der Raiffeisenbank Straß-Spielfeld mit ihrer Hauptanstalt in Straß und den Bankstellen in Spielfeld, St. Veit am Vogau, St. Nikolai ob Draßling und Gabersdorf.
A
uf der sehr gut besuchten Generalversammlung in St. Veit am Vogau wies Dir. Alois List einmal mehr auf die Fortsetzung der Erfolgsbilanz dieser so eigenkapitalstarken südsteirischen Regionalbank hin! 2015 konnte die Bank auf ein sehr gesundes Wachstum (Einlagen, Ausleihungen, Dienstleistungen, Internet-Banking…) hinweisen, welches sich auch 2106 fortsetzt. Das Ei-
genkapital (die RB hat dreimal mehr Eigenkapital als gesetzlich erforderlich) sagt sehr viel über die Sicherheiten der Einlagen und die wirtschaftliche Stärke einer Bank aus! Das heißt: Die RB Straß-Spielfeld zählt steiermarkweit zu den besten Banken. Vor allem aber bleibt die Wertschöpfung (Steuern, Arbeitsplätze, Förderung von Kindern, Jugendlichen, Vereinen, Feuerwehren, Kultur) vor Ort!
Fragezeichen hinter TTIP
das Gefühl, dass es zu wenige Informationen gibt. Das kennt auch Johann Hackl vom Kommunalmaschinenhersteller Eco Technologies in LebDas Freihandelsabkommen ring. „Ich bin absolut zwischen den USA und der dafür, dass da die naEU sorgt seit Monaten für viel tionalen Parlamente Gesprächsstoff – auch unter befragt werden müssüdsteirischen Unternehmern. sen.“ Das nämlich ist eines der Fragezeichen bei TTIP: Reicht ein Die Leibnitzer Firma Posch Ma- Beschluss auf Ebene des Europäschinen hat sich in 70 Jahren ischen Rates oder werden die Parmit Maschinen zur Holzaufbe- lamente abstimmen dürfen – eine reitung zum Marktführer in Eu- der Kernforderungen Österreichs. ropa hochgearbeitet. „Die USA Sein Unternehmen, so Hackl, sind nicht unserer Markt“, sagt habe bisher nur „Kleinigkeiten“ Petra Tinnacher, Geschäftsfüh- in die USA geliefert, er sieht aber rerin. „Und auch die Mitbewer- sogar eine „Exportbremse“, wenn ber sind nicht primär in den USA TTIP in der aktuellen Form in angesiedelt. Für mich sind noch Kraft treten würde. Dabei geht viel zu viele Fragezeichen hinter es vor allem um die Frage, wer im TTIP, um mir eine konkrete Mei- Fall von Rechtsstreitigkeiten zwinung bilden zu können.“ Gerade schen Unternehmen entscheidet: die Verhandlungen hinter ver- Sind es ordentliche Gerichte oder schlossenen Türen verstärken Schiedsgerichte?
Dir. Engelbert Aust sieht in der Bilanz nicht nur Zahlen, sondern auch „Werte wie Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität und soziale Gerechtigkeit“. Ein weiteres Ziel ist, die regionale heimische Wirtschaft und zukünftige Kunden nachhaltig zu unterstützen. Bgm. OBM. Oberst Reinhold Höflechner und AR-Vorsitzender Dr. Josef Altenburger appellieren an die Kunden, sich zugunsten der Region zu
entscheiden und bedanken sich bei den Mitarbeitern für die hervorragenden Leistungen. Langjährige Mitarbeiter wurden extra bedankt: Elisabeth Dorner, Margret Heikenwälder und Reinhold Luttenberger (je 25 Jahre), Eva Deutschmann (30), Anneliese Hernach und Alfred Grahsl (35). Den musikalischen Part besorgte eine Gruppe der Erzherzog-Johann-Kapelle St. Veit am Vogau. Ω
Österreichs Forderungen
mehr Gelassenheit, denn worüber derzeit geredet würde, seien Verhandlungspositionen, aber noch keine Ergebnisse, so Buchmann.
Paul Kiendler aus Ragnitz plädiert für einen „zügigen Abschluss der TTIP-Verhandlungen“, wenn die österreichischen Forderungen berücksichtigt werden. „Das ist die Frage der Schiedsgerichte, aber auch die Lebensmittelsicherheit.“ ÖsterreichiFoto: Wifi sche Konsumenten würden zu Recht erwarten, dass die Produkte korrekt gekennzeichnet sind. Für Kiendler selbst wären die USA und auch Kanada attraktive Exportmärkte, aktuell Foto: WKMetall ist sein Unternehmer aber nicht transatlantisch im Geschäft. Grundsätzlich positiv steht der steirische Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) TTIP gegenüber. BuchFoto: Kiendler mann plädiert auch für
„Wer weiß, welche Lawine da mit TTIP auf uns zukommen könnte.“ PETRA TINNACHER, Posch in Leibnitz
„Ich bin dafür, dass die nationalen Parlamente befragt werden müssen.“ JOHANN HACKL, Eco Technologies in Lebring
„TTIP schnell abschließen unter österreichischen Bedingungen.“ PAUL KIENDLER, KiendlerUnternehmensgruppe in Ragnitz
leibnitzaktuell.at
Der Vorsitzende des Tourismusregionalverbandes Südweststeiermark, Mag. Guido Jaklitsch, seine Stellvertreterin Barbara Spiz sowie Geschäftsführer Thomas Brandner zeigten sich höchst erfreut über den gelungenen „Kulinarischen Reiseführer durch die Süd- und Weststeiermark“.
Mein kulinarischer Reiseführer durch die Süd- und Weststeiermark Anja Resch, Nina Halm, Kathrin Rainer und Elisabeth Gschwend, Absolventinnen der HLW Deutschlandsberg, haben im Zuge ihres Maturaprojektes ein einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt – einen kulinarischen Reiseführer durch die Süd- und Weststeiermark.
A
ls Auftraggeber für die Umsetzung dieses Reiseführers konnten die engagierten Damen den Tourismusregionalverband Südweststeiermark gewinnen. Das Buch präsentiert die Region von ihrer schönsten Seite. Die Umsetzung diese besonderen Buches oblag den vier Damen: von der Recherche der einzelnen Schwerpunkte über das Layout bis hin zum Druck. Auf charmante Art und Weise werden Wander- und Radtouren sowie Picknickplätze und Sehenswürdigkeiten der Süd- und
Weststeiermark beschrieben. Die im Reiseführer ebenfalls vorhandene Rezeptsammlung steirischer Schmankerl wurde mit Hilfe von Koch Maximilian Wimmer ausprobiert und die fertigen Speisen wurden fotografiert. Selbstverständlich gibt es zu den angeführten Rezepten die passende Weinbegleitung, welche mit Hilfe der amtierenden Weinkönigin Johanna II. ausgearbeitet wurde. Auch ein steirisches Wörterbuch ist miteingebunden. Der 70-seitige Reiseführer liegt in allen Tourismusbüros der Region auf und ist um 5 Euro pro Stück erhältlich. Ω
Genuss in familiärem Rahmen Gin und alte Schweinerassen – Buschenschank Schneeberger bringt neuen Wind in den „Naturpark südsteirisches Weinland“. Beständigkeit, Nachhaltigkeit und Tradition werden im Weingut Schneeberger in Heimschuh mit allen Sinnen gelebt. Diese Leidenschaft hat 2015 weitere Herzenswünsche der Familie ausreifen lassen. Vater Johann sprach schon seit Jahren davon, Mangalitza, Duroc und andere alte Schweinerassen zu halten. Die Spezialitäten dieser Rassen sind bereits fixer Bestandteil
der Speisekarte – solange der Vorrat reicht. Sohn Johann kam aus Australien mit der Idee zurück, selber Gin zu brennen. Neben traditionellen Zutaten kommen regionale Spezialitäten wie Leutschacher Hopfen, Sausaler Lavendel und Kräuter aus Schwester Martinas Garten dazu. Im Steingut gereift, ist der Schneeberger-Gin ein Feuerwerk in Nase und Gaumen. Ω
WEINGUT SCHNEEBERGER | Pernitschstraße 31, 8451 Heimschuh T 03452 83 9 34 | schneeberger.weine@aon.at | www.weingut-schneeberger.at
VERANSTALTUNGEN 2016
PREMIERE: Sommerfestspiele „TAXI TAXI“ (Wer doppelt liebt…) 8. Juli
Sommerfestspiele „TAXI TAXI“ (Wer doppelt liebt…) 9.-10. Juli • 22.-24. Juli • 29.-31. Juli • 5.-7. August
STEAK-Wochen August
Betty O – Konzert 13. und 14. August
VOLLMOND Dinner 16. September
WEISSWURST-Frühstück 1. Oktober
HALLOWEEN-Menü 30. - 31. Oktober
GANSL-Wochen 5. - 20. November
CHRISTKINDL-Markt 10. und 11. Dezember
35
36
leibnitzaktuell.at
Wohin in der Region? Weingut & Buschenschank KOLLERHOF LIELEG
Bar & Restaurant ANKERPUNKT
So schmecken Glücksmomente
Der Prachthafen im Süden
Dem Alltag entfliehen, abschalten und einfach entspannen gelingt am besten bei einem Besuch am Kollerhof der Familie Lieleg. Auf der wunderschönen Terrasse lassen sich die ausgezeichneten Weine, das selbstgebackene Hausbrot sowie die leckeren und herzhaften steirischen Schmankerl besonders gut genießen. Auf eine feine und erlesene Auswahl heimischer Produkte wird besonderer Wert gelegt.
Am Ankerpunkt kann man den Sommer in seiner vollen Pracht genießen. Direkt am Ufer des Badesees in Tillmitsch gelegen, lädt die Top-Location zum Baden, Sonnetanken und Relaxen ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Holzofenpizza, köstliche Grillspezialitäten, Pastavariationen und leckere Burger. Jeden Freitag AHOI-Party mit Cocktails und Musik zum Träumen.
TIPP: Ideal für Familien mit zwei Kinderspielplätzen innen und außen
BADE-INFO: Strandbetten, VIP-Liegen & Leihschirme auf 4000 m2 Liegefläche
Eichberg Trautenburg 39, 8463 Leutschach a. d. Weinstraße | T 03454 439 & 0664 416313 | www.kollerhof.com | GEÖFFNET: Fr, Sa, Mo & Di 12–22 Uhr, Mi Ruhetag, Do 18–22 Uhr, So 12–21 Uhr
Heidenwaldweg 3, 8430 Tillmitsch | T 0664 1458577 | www.ankerpunkt.at / Ankerpunkt | GEÖFFNET: Täglich 10–24 Uhr
Wirtshaus ZUM BERGLER SCHLÖSSL
Hotel & Wirtshaus EWITSCH 13 am Platschberg
Essen unter der Weinwarte
Kulinarischer Hotspot in Ehrenhausen
Die Erlebnisgastronomie der Familie Riedl-Baumann in St. Peter am Ottersbach unter der Weinwarte am Stoariegl ist ein beliebtes Ausflugsziel für Feinschmecker und Familienfeiern aller Art. Abwechslung wird im Wirtshaus zum Bergler Schlössl großgeschrieben. Jeden Donnerstag ist Backhendl-Tag. Donnerstag und Freitag gibt es hausgemachte Pizzen von 16 bis 20 Uhr.
Steirischer Hochgenuss erwartet einen im Ewitsch 13: traditionelle Schmankerln, zubereitet nur mit dem Besten aus der Region, erlesene südsteirische Weine und ein herzlicher und zuvorkommender Service. All das kann man im stilvoll eingerichteten Wirtshaus oder auf der traumhaften Terrasse genießen. Die atemberaubende Aussicht auf die südsteirische Weinstraße ist ein zusätzliches Highlight.
AKTION: Ab 15. Juli bis Ende August jeden Freitag ab 18 Uhr Grill- & Salatbuffet um € 11,90. Reservierung erbeten!
TIPP: Jeden Freitag ab 18 Uhr RipperlEssen und sonntags Schweinsbraten mit Knödel & Sauerkraut. Um Tischreservierung wird gebeten!
Perbersdorf 39, 8093 St. Peter am Ottersbach | T 03477/2018 www.bergler-schloessl.com | / Wirtshaus Zum Bergler Schlössl GEÖFFNET: Durchgehend warme Küche von 11–20 Uhr, Fr & Sa 11–21 Uhr
Ewitsch 13, 8461 Ehrenhausen a. d. Weinstraße | T 03453 20600 | www.ewitsch13.at | / ewitsch132015 | KÜCHENZEITEN: Mo, Di 12–14 und 18–21 Uhr, Fr & Sa 12–21 Uhr, So 11.30–19 Uhr
leibnitzaktuell.at
Chefin Judith Koller präsentiert die frisch eingetroffenen Pilze für die herrlichen Schwammerlgerichte, die auf ihrer umfangreichen Speisekarte täglich außer donnerstags (Ruhetag) zu finden sind.
Die Schirmbar ist eröffnet beim Weingasthof Koller in Vogau
J
etzt gehts los... der Sommer wird heiß! Für erfrischende Abkühlung im wunderschönen blumigen Gastgarten-Ambiente ist die Schirmbar von Judith Koller geradezu ein „Must-have“
für alle, die Sommerfeeling in der schönen Südsteiermark erleben möchten. Gute Stimmung, schöne Menschen, dazu kühle Getränke und köstliche Speisen genießt man täglich außer donnerstags (Ruhe-
tag). Schwammerlliebhaber werden von der Chefin mit Pilzcarpaccio, gebackenen Pilzen und vielen weiteren Gerichten kulinarisch verwöhnt! Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Sommer! Ω
WEINGASTHOF KOLLER Reichsstraße 16 Straß in der Steiermark T 03453 21023 Donnerstag Ruhetag!
Entspannen im schönsten Gastgarten von Leibnitz Das Low-Budget-Hotel & Wirtshaus Römerhof lädt auch während der heißen Sommermonate zum Genießen und Entspannen ein.
M ✃
it köstlichen und sommerlichen Gerichten wie gegrillten Calamari, der Familiengrillplatte, herrlichen Salaten und steirischen Schmankerln kann man sich im schattigen Gastgarten von Niklas und Tamara Stopper kulinarisch verwöhnen lassen. Speisen kann man den ganzen Sommer lang ganztags bis
21.30 Uhr. Ein Highlight ist der eigens kreierte Sommerdrink. Die „Spritzige Isa“ , ein Cocktail, basierend auf Isabella-Sekt, verleiht Urlaubsfeeling pur. Wer noch die passende Unterkunft für Freunde und Verwandte sucht, ist mit den supergünstigen und komfortablen Hotelzimmern und Familienappartements bestens beraten. Ω
GUTSCHEIN
1 ganzes Backhendl zu sagenhaften € 12,-
Gutschein nur gültig samstags und sonntags, den ganzen Juli & August. Hotel & Wirtshaus RÖMERHOF | Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz T 03452 82419 | office@hotel-roemerhof.info | www.hotel-roemerhof.info Mo-So: 7 – 24 Uhr, Küche: 11 – 21.30 Uhr, kein Ruhetag
Preis nur beim Vorzeigen dieses Gutscheins. Gültig im Juli und August 2016 und nur einlösbar bei Verzehr im Wirtshaus und nicht bei Abholung.
37
in Bad Radkersburg Die herzhaft schöne Altstadt lädt ihre Besucher zum Flanieren, Gustieren, Shoppen und Entspannen ein.
B
ad Radkersburg ist immer einen Besuch wert. Schlendern Sie gemütlich durch die Altstadt und lassen Sie sich von der Vielfalt der kleinen und feinen Boutiquen, Modehäuser und Juweliere inspirieren. Nach erfolgreichem Einkaufsbummel nimmt man Platz in einem der zahlreichen Cafés
und lässt das Geschehen bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen an einem vorbeiziehen. Während der Sommermonate lockt die Veranstaltung Flanieren & RAdieren zahlreiche Besucher in die charmante Altstadt und verleiht pures Sommer- und Urlaubsfeeling. Unbeschwerte Sommertage kann man in Österreichs Therme des
Jahres 2016 genießen. Für angenehme Abkühlung sorgt das 50mOutdoor-Sportbecken mit 25°C Wassertemperatur. Das persönliche Sonnenplatzerl findet man in der fünf Hektar großen Parklandschaft. Und wer seine Figur sommerfit machen möchte, kann das Training von Markus Strini besuchen. Katja Stopper
Foto: Nandor Vidakovich
Flanieren & RAdieren
Der Juwelier Ihres Vertrauens
Jeden Freitag, vom 1. Juli bis zum 2. September jeweils ab 18 Uhr, hält in der historischen Altstadt von Bad Radkersburg südländische Lebensfreude Einzug. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Flanieren&RAdieren verwandelt zum vierten Mal die Altstadt in eine lebendige Fußgängerzone. Die Geschäfte präsentieren ihr vielfältiges Angebot in und vor ihren Lokalen. Kinderstationen, LiveMusik, kulinarische Köstlichkeiten und das Spezialgetränk, der „Radierer“, garantieren ein genussvolles Erlebnis. Jeder Freitagabend ist einem bestimmten Thema gewidmet: Zur Eröffnung am 1. Juli sorgen die Musikschule und der Gesangverein Bad Radkersburg für einen stimmungsvollen Abend unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“. Danach folgen „Ferienbeginn“ und „Rosenrot“. Das detaillierte Programm von Flanieren&RAdieren gibt es unter www.flanieren.at. Flanieren&RAdieren – eine historische Kulisse mit südländischem Flair für gesellige Abende, entspanntes Einkaufen und gute Unterhaltung für jung und alt. Ω
Juwelier Hollerer am Hauptplatz ist bereits seit über 50 Jahren die erste Adresse, wenn es um edlen Schmuck und Uhren geht. Immerhin führt Maria Hollerer ihr Juweliergeschäft bereits in zweiter Generation erfolgreich weiter. Der persönliche Umgang mit ihren Kunden und die richtige Stilberatung derer liegt der Uhrmachermeisterin besonders am Herzen. Hierfür hat sie sogar eine Schmucktyp-Ausbildung absolviert, um besser auf die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden eingehen zu können. Das Sortiment reicht von Armbändern, Colliers bis zu Uhren namhafter Marken. Zusätzlich wird ein großes Sortiment an Perlenschmuck aller Art geboten. In der eigenen Werkstätte werden auch Armband- und Großuhren repariert. Wem also der passende Aufputz zum Sommeroutfit noch fehlt, sollte Juwelier Hollerer unbedingt einen Besuch abstatten und sich von dem Sortiment und der charmanten Beratung selbst überzeugen. Ω
www.flanieren.at
Maria Hollerer | Uhrmachermeisterin | Hauptplatz 24, 8490 Bad Radkersburg T 03476 2416 | / Juwelier Maria Hollerer
Foto: Bad Radkersburg - pixelmaker.at
Ein Tag
leibnitzaktuell.at
Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und bewusste Lebensführung
Besuchen Sie uns vom 1. Juli - 2. September jeden Freitag beim Flanieren und Radieren in Bad Radkersburg und lernen Sie uns persönlich kennen!
Das Sommerglück-Gewinnspiel für Entdecker Machen Sie mit und gewinnen Sie einen von sieben unvergesslichen Thermenurlauben inklusive drei Urlaubstagen / zwei Nächte für zwei Personen mit Frühstück und Eintritt in die Parktherme in der Region Bad Radkersburg. Mitmachen können Sie sowohl online als auch in der Ω Parktherme. Alle Infos unter www.parktherme.at/sommerglueck.
ReAGIEREN Sie VOR der SORGE Massage|Wohlfühl Paket|Biokybernetik nach Smit|Wohlfühl Klang Access Consciousness |Gesichtsreflexzonenanwendung|Japanisches Lifting Smovey - die grünen Vibroringe|Kinder- und Babymassage|Kinder- und Babyshiatsu Shen-Master-Körperanwendungen|Qi Quant - Energieplatten
papillio Langgasse 14 8490 Bad Radkersburg Weitere Infos und Kontaktdaten finden Sie auf www.papillio.at
Mediterraner Pflanzenverleih Für jeden Anlass die richtigen Pflanzen
City Fashion – der Fashion Store Seit 2003 findet man die Boutique von Ingrid Koban am Hauptplatz von Bad Radkersburg. Ob Kleidung, Schuhe, Handtaschen oder Accessoires – hier findet frau die neuesten Modetrends der bekannten Marken VERO MODA, ONLY, FRANSA, PIECES und SMASH!. Die top Beratung der geschulten Mitarbeiter verhilft den Kundinnen zum perfekten modischen Outfit. Das breite Sortiment wird regelmäßig durch neue Kollektionen und Ideen erweitert. Eine weitere Serviceleistung für Stammkunden ist die beliebte TOP CARD. Mit dieser erhält man ab einer Einkaufssumme von 555 Euro einen 30-EuroGutschein. So macht shoppen erst richtig Spaß. Ω CITY FASHION | Hauptplatz 32, 8490 Bad Radkersburg | T 03476 40761 www.cityfashion.at | / City Fashion
… unter Palmen liegen auch zu Hause, und feiern ohne Sorgen. Beratung, Zustellung, Abholung, Überwinterung, Palmen, Olivenbäume, Dekopflanzen.
r…
n und meh
rü IDEEN in g
Bad Radkersburg | Tel. 0664/2348204 www.blumenhof-bender.at
39
He ra + usn Sa eh mm m e ln e n
Familie auf Radtour - © D. Geiger/Merida und Centurion GmbH
Ideal für die ganze Familie: Bürgermeister Peter Stradner
Der Römerradweg L
Der Römerradweg ist eine ideale, nicht allzu schwere Strecke für die ganze Familie. Der Name „Römerradweg“ erinnert an die Museumsanlage Flavia Solva.
eibnitz hat sich in den letzten Jahren durch die zentrale Lage zum „Radzentrum in der Südsteiermark“ entwickelt. Südlich von Graz herrscht auf den Radwegen fast das ganze Jahr über Hochbetrieb. Es sind nicht nur Touristen, sondern auch die eigene Bevölkerung verstärkt am Wochenende mit dem Rad in der herrlichen Naturlandschaft der Südsteiermark anzutreffen. Römerradweg – ideal für die ganze Familie „Der Römerradweg ist eine ideale, nicht allzu schwere Strecke für die ganze Familie“, weiß Peter Stradner, Bürgermeister der aufstrebenden Gemeinde Wagna, mit Stolz
zu berichten. Noch dazu ist der Römerradweg fast eine „Ganzjahresstrecke“, da das Klima in der Südsteiermark sehr mild ist und die Radsaison nur kurz dem Winter weichen muss. Der Name Römerradweg erinnert an die Museumsanlage Flavia Solva. Die ehemalige römische Garnisonsstadt Flavia Solva erinnert an die fruchtbare Epoche der Römerzeit, welche vom Jahr 15 v. Ch. bis ins fünfte nachchristliche Jahrhundert dauerte. Beim Gasthaus Thaller in Lebring steigt man in diesen Radweg ein. Nachdem man die Autobahn unterquert hat, radelt man rechts der Eisenbahntrasse südwärts zu den Schotterteichen, dabei sogar ein Stück auf der Trasse der „Al-
ten Römerstraße“ – jetzt aber rollen die Räder wohl um einiges lockerer als damals. Ab Kaindorf an der Sulm beginnen herrliche Naturwege, auf denen man entlang von Laßnitz und Sulm die Bezirks- und „Weinstadt“ Leibnitz in einer großen West-Süd-Schleife bis Neuwagna umradelt. Im Naturparkladen im Regioneum Grottenhof bei Kaindorf zahlt es sich aus, Rast zu machen. Hier gibt es von Mittwoch bis Sonntag regionale Produkte zu erwerben. Das Besondere ist nicht nur die zusätzliche Einkaufsmöglichkeit am Wochenende, sondern die große Auswahl der zu erwerbenden, regional hergestellten Produkte. Der Römerradweg endet bei der Landscha-Brücke.
Viel los am Grottenhof! 15. Juli ab 19 Uhr: TANGOURMET Wunderbares Essen und Tango! 3-Gänge Menü von Haubenkoch Thomas Ranninger, Tango tanzen und Live-Musik von Christian Bakanic 23. Juli um 21 Uhr: Klangwolke 2016 „Beethoven 9“ 13. August, 20 Uhr: Poxrucker Sisters mit Band Drah di - Tour! Die Poxrucker Sisters haben sich als österreichische Band dem Dialektpop verschrieben. 14. August ab 15 Uhr: „Swinging Sunday“ Bei „Ranninger am Grottenhof“ Feinste Swing-Musik mit „Miss Lindy & the Wheels“ © Ing. Erwin Haar
Kontakt: NATURPARKZENTRUM GROTTENHOF | Grottenhof 1, 8430 Leibnitz T 03452 73 22 8 | Ranninger am Grottenhof: 03452 732 21
leibnitzaktuell.at
Aktion gültig von 6. Juli – 17. August 2016
Rad- und Wanderserie auch unter: www.stoark.at
HOMOEOPATHIE-PRIMAVERA-ÖLE SCHÜSSLER SALZE-PHYTOPHARMA
GUTSCHEIN
Gratis-Bratwurstschnecken-Sortiment Klassik, Curry und Chilli 3 x 40g vac. Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer!
Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. (Keine Barablöse)
41
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Sandra Pichler
Formvorschriften für Anbringen an die Finanzverwaltung Die Formvorschriften für Anbringen (Erklärungen, Anträge, Beantwortungen, Rechtsmittel usw.) haben sich immer wieder geändert, aber nur zum Teil an die modernen Kommunikationsmittel angepasst. Anbringen via E-Mail sind nicht gültig, Übermittlungen per Fax hingegen schon.
BIOFRISEURIN & KULINARIK AM GROTTENHOF SPANNENDE BETRIEBSFÜHRUNG Da findet man bestimmt kein Haar in der Suppe, wenn Jeannette Schwab, Biofriseurin am Grottenhof, Thomas Ranninger zu einem Beratungsgespräch in ihrem neu eröffneten Biofriseurgeschäft einlädt und gleich das Catering vor Ort geliefert bekommt. Nach dem Motto: Zuerst die Haare schön und danach fein essen gehn. Mehr Infos unter www.biofriseur.com
Anlässlich der Eröffnung der RedZac-Filiale von Kiendler in Heiligenkreuz a.W. konnte der Bauernbund St. Ulrich a.W. auch den Kiendler-Hauptbetrieb in Ragnitz besichtigen. Der Begrüßung durch die Familie Kiendler und der durch Getränke und Eis „abgerundeten“ Betriebsbesichtigung folgte ein gemütlicher Nachmittag im Buschenschank Prettner in Sulztal.
WUCHTELABEND MIT FUSSBALLGRÖSSEN
COCKTAILS MEET REGIONALITÄT
Echte steirische Fußballlegenden, coole Anekdoten und ausgelassener Torjubel sorgten beim Wuchtelabend in der S1 Lounge für einen gebührenden Anpfiff zum großen EM-Programm in der ShoppingCity. Unter dem Motto „Echte Steirer fürs Team“ trafen in der S1 Lounge Promis und Fußballfans auf die besten „Wuchteln“, die die Steiermark zu bieten hat. www.shoppingcityseiersberg.at
Beim ersten „Weinfestival Südsteiermark“ in St. Veit/ Vogau im Park werden von der JVP herrliche und erfrischende Cocktails kreiert. Die mitwirkenden Betriebe sind alle Mitglieder der Plattform Genuss am Fluss, zehn Winzer vor Ort präsentieren ihre Weine und auch für feinste Kulinarik wird gesorgt. Start ist am 8. Juli um 18 Uhr. www.st-veit-suedsteiermark.gv.at
GARTENLUST AUF SCHLOSS BRUNNSEE
TAFEL AN DER WEINSTRASSE
Von 19. – 21. August präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen und zeigen ein niveauvolles und vielseitiges Angebot. Ein umfangreiches Rahmenprogramm und Informationsvorträge ergänzen das Angebotsspektrum der Eichfelder Gartenlust auf Schloss Brunnsee. Mehr Infos unter www.gartenlust.eu
Am 20. Juni schlossen sich zum wiederholten Male 16 Obst- und Weinbauern, Buschenschänker und Wirtsleute aus Ratsch an der Weinstraße zusammen, um gemeinsam 250 Gäste mit steirischen Schmankerl zu verwöhnen. „Die Tafel an der Weinstraße“ fand dieses Mal auf Grund des schlechten Wetters im Weingut Georgiberg statt. Es folgt eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Aufgepasst: In einer ergangenen Entscheidung des BFG wurde festgestellt, dass Anbringen unter Einsatz von sogenannten Computer-Fax-Programmen (somit nicht mittels „klassischem“ Fax-Gerät) nicht unter die Telekopierer-Verordnung fallen, sondern nicht als eingebracht gelten. Dies hat zur Folge, dass die Behörde diese gar nicht als unzulässig zurückweisen muss, sondern diese als nicht gestellt gelten. Bei zulässigem Anbringen mittels Fax-Gerät ist darauf zu achten, dass das Original vor der Einreichung zu unterschreiben und für sieben Jahre aufzubewahren ist (eine fehlende Unterschrift stellt einen nicht behebbaren Mangel dar und führt daher zur Zurückweisung). Sandra Pichler ist Mitarbeiterin im Sekretariat bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
Foto: Luna Life
42
leibnitzaktuell.at
Trachten Trummer feiert Jubiläum! Kinder, wie die Zeit vergeht! Seit zehn Jahren führt Trachten Trummer seinen Trachtenfachhandel mit eigener Produktionsschiene und seit 26 Jahren die im ganzen Steirerland bekannte Trachtenschneiderei! Ambitioniert und dynamisch wie am ersten Tag agieren Heinz und Christine Trummer und ihre Mitarbeiter. Das wissen auch die zahlreichen Kunden
zu schätzen. Der große Trumpf von Trachten Trummer ist heute wie damals die Vielfalt, sprich die große Auswahl an Trachten und allem, was dazugehört! Die beiden Jubiläen müssen natürlich entsprechend gefeiert werden – den 26. und 27. August dick in den Kalender eintragen – da findet das große Trachten Trummer Herbstfest statt! Ω
TRACHTEN TRUMMER GMBH | Dietersdorf 76, 8093 Dietersdorf | T 03477 3150 trachten-trummer@aon.at | www.trachten-trummer.at
Yoga ist für alle Menschen geeignet Wer es einmal probiert hat, wird vom entspannenden Effekt überrascht sein! Für alle, die bereits länger Yoga praktizieren, bietet sich nun die Möglichkeit, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Die Yogaschule „Yogawege“ veranstaltet schon zum dritten Mal eine international zertifizierte Yogalehrer-Ausbildung auf Schloss Seggau. Der Kurs ist über die Dauer von einem Jahr berufsbegleitend aufgebaut und
startet am 14. Oktober 2016. Im Sommer gibt es mehrere kostenlose Informationstermine mit den Ausbildungsleiterinnen Christine Stiessel und Manuela Hauser. Wer Yoga zum ersten Mal ausprobieren möchte, hat während der Sommeryogastunden in Wildon die Gelegenheit. Ω
YOGAWEGE KG | Wolfganggasse 41/35-38, 1120 Wien | T 0664 155 48 89 info@yogawege.com | www.yogawege.com
43
Raiffeisenbank Gleinstätten - Leutschach geht einen neuen Weg Alle neun Bankstellen bleiben vor Ort mit der vollen Serviceorientierung erhalten!
S
tarke Regionen brauchen starke Banken, die neue Raiffeisenbank Gleinstätten - Leutschach (so lautet der neue Firmenwortlaut) wird für alle Kunden viele Stärken und Vorteile mitbringen. Viele Regularien, Auflagen und Gesetze sind im Umfeld der Erbringung von Bankdienstleistungen heutzutage notwendig. In einer größeren Einheit gelingt es, diese Bereiche kostenoptimierter und effizienter zu erfüllen. Die Raiffeisenbank Leutschach-Oberhaag und die Raiffeisenbank Gleinstätten haben ihre Kräfte gebündelt und gehen einen starken Weg in die Zukunft. Unter dem gemeinsamen Namen Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach eGen wird weiterhin in neun Bankstellen in Arnfels, Gleinstätten, Großklein, Heimschuh, Kitzeck, Leutschach, Oberhaag, St. Andrä i.S. und St. Johann i.S. volle Serviceund Beratungsqualität geboten. Es verändern sich für die Kunden auch
keine Ansprechpartner in den einzelnen Bankstellen. Regionen und Gemeinden leben von wesentlichen Lebensadern, dazu zählen eine funktionierende Wirtschaft mit Arbeitsplätzen in der Region, pulsierende Wohnbauaktivitäten und ein engagiertes Vereinsleben. Für all diese Bereiche fühlt sich die Raiffeisenbank Gleinstätten - Leutschach mitverantwortlich und wird stark Hand anlegen, um auch in Zukunft der heimische Motor in unserer Region zu sein. Alle Entscheidungen in dieser Raiffeisenbank werden auch weiterhin kompetent und rasch vor Ort vom Team in der jeweiligen Bankstelle oder gemeinsam mit den Führungskräften jedenfalls hier in der Region getroffen. „Wir haben keine langen Entscheidungswege, die nach Graz oder nach Wien reichen, sondern wir leben in dieser Region, fühlen uns für unsere Heimat verantwortlich und entscheiden hier“, betonen die zwei bewährten Ge-
Geschäftsleitung VDir. Mag. (FH) Josef Muchitsch und VDir. Wolfgang Sauer mit den Prokuristen Dir. Albert Schlag, Ing. Karl Sauer jun., Herbert Masser, Winfried Neger-Loibner und Hans Peter Posch, MA und den Aufsichtsratsvorsitzenden Johann Schwarz und Peter Musger.
schäftsleiter Dir. Wolfgang Sauer und Dir. Mag. (FH) Sepp Muchitsch, welche den zukünftigen Vorstand der neuen Raiffeisenbank bilden. Bankkunden erwarten sich eine Bankstelle in angemessener Entfernung, nutzen jedoch bereits zu einem sehr hohen Maße die Leistungen einer digitalen Raiffeisenbank am Bankomaten, am PC oder am Smartphone. Überdurchschnittlich werden die individuellen Beratungszeiten innerhalb und außerhalb der Schalteröffnungszeiten angenommen. Das Ziel der neuen, kraftvollen Raiffeisenbank ist es, durch weiter stark gelebte individuelle Beratungszeiten (täglich bis 19 Uhr Beratungsgespräche auf Terminvereinbarung in allen Bankstellen möglich) besondere Kundenorientierung zu leben. Die hohe Wohnbau- und Immobilienkompetenz sowie die innovative Betreuung der Firmenkunden werden in der neuen gemeinsamen Raiffeisenbank besonders großgeschrieben. Starkes Engagement hat die neue Raiffeisenbank auch im Bereich der Wertpapier- und Fondsveranlagung und in der Sparte Versicherung vor. Der Gesetzgeber und die Banken-
aufsicht prüfen heutzutage besonders die Eigenkapitalstärke einer Bank. Auch hier kann die Raiffeisenbank Gleinstätten - Leutschach mit einer Kernkapitalsumme von 56,6 Millionen Euro wirtschaftlich stark und vertrauensvoll in die Zukunft gehen. Zusätzlich sind in der Bilanz dieser Raiffeisenbank auch keine Risiken in Form von Krediten an Devisenausländer (beispielsweise Kroatien oder Slowenien) vorhanden. Der Sitz der Raiffeisenbank ist Gleinstätten, dort finden derzeit kleinere Erweiterungen der Büroflächen statt, welche bis in den Spätsommer bereits abgeschlossen sein werden. In vielen Geschäftssparten wird diese neue Raiffeisenbank Gleinstätten - Leutschach zur Steiermarkspitze zählen, jedenfalls wächst sie durch diesen neuen Weg mit einer Bilanzsumme von rund € 400 Mio. zu einer großen und interessanten Bankeneinheit an. Ω
DATEN & FAKTEN Neue gemeinsame Raiffeisenbank - € 400 Mio. Bilanzsumme - Kundeneinlagen € 304,5 Mio. - Kundenausleihungen € 322,2 Mio. - Kernkapital € 56,5 Mio. - 9 Bankstellen - 62 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
leibnitzaktuell.at
Winzerhaus Weingut WUTTE
Jahresfeier
lädt zur
Am
9. Juli ab 15
Uhr
Auf Euer Kommen freut sich Familie Wutte samt Team Di bis So ab 14 Uhr geöffnet Küche bis 21 Uhr 8441 Fresing 34 | T 0664 1822027 winzerhaus@weingut-wutte.at
www.wutte.at
Spanferkelgrillen - Weinkellerbar Kinderhupfburg - Großes Feuerwerk Musik. Umrahmung: TROBE BUAM
Lass es Kracherln! OGO-Kracherl sind das Kultgetränk in der Südsteiermark!
D
as Kracherl von OGOLimonaden gilt auch heute noch als Lieblingsgetränk aller Südsteirer. „Die Auswahl ist weitaus größer als früher. Man kann das Kracherl mit Himbeer-, ACE-, Orangen-, Zitronen-, Cola-Mix- oder Kräutergeschmack genießen.
✃
Wir verkaufen die OGO-Kracherl in Gastro-Qualität“, betont Juniorchef Thomas Gogl. Auch die Formflasche ist unverwechselbar. Sehr beliebt ist die KracherlMischkiste. „Die Kunden können sich ihre Kracherln individuell in einer Kiste zusammenstellen. Das kommt sehr gut an.“ Ω
GEBURTSTAGSFEIER BEI ALPHA NOVA Seit zehn Jahren bietet alpha nova soziale Dienstleistungen für den Bezirk Leibnitz. Mittlerweile beschäftigt man 66 hochmotivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter. Am 2. Juni wurde dies mit Unterstützern aus Wirtschaft und Politik und allen Mitarbeitern gefeiert.
GUTSCHEIN Kracherl-Mischkiste beim OGO-Getränkemarkt in Gralla und Leibnitz zum
Sonderpreis von EUR 12,-! Solange der Vorrat reicht.
PINK RIBBON SOIREE Der Pink Ribbon Award Steiermark 2016 ging an die Designerin Eva Poleschinski und wurde von Initiatorin Christiane Baldauf verliehen. Dabei auch der französische Botschafter Pascal Teixeira mit seiner Gattin.
45
46
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 6. – 22. Juli 2016 auf zur
Wahl zum Lieblingscafé
MITMACHEN UND GEWINNEN! Wir verlosen unter allen Teilnehmern eine Nespresso TX170 Citiz Fire red von
Alle Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung teil! Also mitmachen und gewinnen! Unter WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man ganz bequem beim Café-Voting sein Lieblingskaffeehaus bis zum 22. Juli 2016 wählen.
Café - Bäckerei
Café - Konditorei
Lounge - Cafe - Restaurant
Café - Konditorei - Bäckerei
Der idyllische Vorgarten des Café Kranich bietet zufriedenen Kunden verführerische Eistorten und feine Mehlspeisen nach den Vorgaben der AMA-Betriebe unter Verzicht auf den Einsatz von chemischen Zusätzen. Der mit Medaillen bei internationalen Brotwettbewerben ausgezeichnete Bäckereibetrieb gilt als Mekka aller Genussspechte. Genussvoll frühstücken kann man täglich von 8–12 Uhr.
Café - Konditorei Koppitz in Straß bietet täglich über 30 verschiedene Eissorten aus dem Angebot von über 150 Geschmacksrichtungen. Man kann aus rund 80 verschiedenen Eisbechern wählen und die Mehlspeisenvitrine lässt keine Wünsche offen. Handwerk vom Feinsten wird auch bei der Tortenherstellung geboten – Tauf-, Geburtstags-, Hochzeits- und Eistorten.
Abspannen, erholen – so richtig chillen im Grünen. Dazu noch eine der zahlreichen leckeren Frühstücksvariationen genießen und der Tag kann beginnen. Das Deli ist eine kulinarische Ruheoase. Auch tagsüber hat die Deli-Küche einiges zu bieten. Es werden köstliche Salate, Nudelgerichte, Sandwiches, Mittagsmenü und und vieles mehr kredenzt. Regionale Zutaten für die Gerichte sind natürlich ein Muss.
Ausgiebig frühstücken, genüsslich Kaffee schlürfen und dazu köstliche Kuchen und Torten genießen – so fein kann ein Besuch bei Kundlatsch in Gleinstätten sein. Und erst das hausgemachte Eis, frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen, ist eine Sünde wert. Kreative Motivtorten, edle Hochzeitstoren sowie Pralinen und Petit Fours gibt es in der hauseigenen Konditorei auf Bestellung.
Hauptstraße 194 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 3256 www.baeckerei-kranich-brot.jimdo.com
Hauptstr. 52 , 8472 Strass/Stmk. T 03453 2623 0 www.konditorei-koppitz.at / Konditorei Koppitz
Dorfstraße 18, 8430 Leitring T 03452 89 0 79 www.deli.co.at office@deli.co.at
Gleinstätten 14, 8443 Gleinstätten T 03457 4050 www.kundlatsch.at / Konditorei-Bäckerei Kundlatsch
GEÖFFNET: Mo–Sa 6–22 Uhr So 9.30–22 Uhr, Di Nachm. geschl.
GEÖFFNET: Mo 9–22 Uhr Mi-Sa 9–22 Uhr, So 10–21 Uhr
GEÖFFNET: Täglich von 8–23 Uhr Sa, So & Feiertag bis 18 Uhr
GEÖFFNET: Di–So 7–21 Uhr
KRANICH
KOPPITZ
DELI
KUNDLATSCH
leibnitzaktuell.at
Cafe - Bistro
WAGGON
In Gralla
PARKCAFE
Café - Bunte Kiste
Cafe - Bar
SABATHI
DOLCE VITA
Gemütlichkeit sorgt im Cafe Bistro Waggon für ausgelassene Stimmung. Das bunt gemischte Publikum schätzt neben dem netten Service auch die besonders leckere, ganztägig warme Küche. Vom köstlichen Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten sowie hausgemachten Kuchen & Aufstrichen über das Mittagmenü bis hin zu den Pizzen auch zum Mitnehmen wird hier alles geboten.
Hell, freundlich und stilvoll – so präsentiert sich das Parkcafe Gralla und ist damit ein „Platzerl“ zum Wohlfühlen und Verweilen. Vor allem die leckeren Frühstücksvarianten sind absolut zu empfehlen und lassen keine Wünsche offen. Die große Terrasse bietet ausreichend Platz – Frühstücken im Parkcafe ist der beste Start in den Tag. Tipp: Wochenends einen Tisch resevieren!
Die Bunte Kiste in Neutillmitsch vereint gekonnt Praktisches mit Angenehmem. Zuerst wird im Second-Hand-Laden ein wenig geschmökert und geshoppt, um sich dann ganz gemütlich im Cafe oder auch im herrlichen Gastgarten nach getaner Arbeit zu entspannen. Ein Tipp: Die köstlichen hausgemachten Mehlspeisen sind alleine schon einen Besuch im Café Bunte Kiste wert.
Das Cafe Dolce Vita hat sich nach 13-jährigem Bestehen dank seiner idealen Lage neben dem Spar-Markt Vogau, toller Öffnungszeiten und der freundlichen Damen rund um Anita Roiko zum beliebten Treffpunkt der Region entwickelt. Ein eigener TV-Raum mit neuem Großbild-Flat-TV kann für Feiern aller Art genützt werden. Im gesamten Lokal gibt es Free-WLan sowie Cash-Point-Sportwetten.
Rabenhofstr. 8, 8423 St. Veit/Vogau T 0664 9136700 www.cafe-waggon.at / Cafe Bistro Waggon
Obere Dorfstraße 1, 8431 Gralla T 03452 75340 www.parkcafe.st / Parkcafe Gralla
Sabathiweg 1, 8430 Neutillmitsch T 03452 83651 www.buntekiste.at / Bunte Kiste - Second Hand
Gewerbepark 2, 8472 Vogau T 03453 20207 www.cafe-dolcevita.at / Dolce Vita
GEÖFFNET: Mo–Fr 6–22 Uhr, Sa 8–23 Uhr, Sonntag Ruhetag
GEÖFFNET: Mo–Di 7.30–22 Uhr Do–Sa 7.30–22 Uhr, So 8–20 Uhr
GEÖFFNET: Mo–Fr 8–18 Uhr Sa 9–12 Uhr
GEÖFFNET: Wochentags ab 7 Uhr Sonn- Feiertags ab 9 Uhr
47
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Fresh Food statt Fast Food
D
ie Amerikaner haben wieder zugeschlagen und uns einen neuen Food-Trend beschert. Auch wenn meist über die Amis kein gutes Wort fällt, wenn es um Trends geht, springen alle auf den Zug mit auf und schreien laut Hurra. So hat auch der neueste Hype „clean eating“ seinen Weg bis zu uns in die schöne Südsteiermark gefunden. Über Facebook, Instagram und Co. wird man tagtäglich mit neuen Food-Kreationen zum Thema Clean Eating bombardiert. Aber was genau ist nun so besonders an der neuen, einzigartigen Ernährungsform, die nicht nur
Gesundheit, sondern auch pure Lebensfreude verspricht? Die traurige Wahrheit – gar nichts! Clean Eating heißt ganz plump übersetzt „reines, sauberes Essen“. Ziel ist es, mit natürlichen und frischen Zutaten zu kochen und komplett auf künstlich hergestellte Lebensmittel zu verzichten. Natürliche Rohstoffe wie Gemüse, Obst, Salat, Fleisch, Fische und Vollkornprodukte stehen im Vordergrund. Was für eine Revolution! Absolut beeindruckend! Bei genauerer Betrachtung wird einem jedoch ganz schnell klar: Das Thema hatten wir doch schon einmal.
Eigentlich heißt das doch nichts anderes als lieber beim Bauern und Selbstvermarkter nebenan regionale Lebensmittel zu besorgen und ja die Hände von Fertigprodukten und genmanipuliertem Gemüse und Obst im Supermarkt zu lassen. Kommt einem doch irgendwie bekannt vor, oder nicht? Tja, nur traurig, dass es erst eines Trends vom anderen Kontinent bedarf, sich der Vielfalt am Gabentisch vor der eigenen Haustür bewusst zu werden. Schade und doch irgendwie verständlich. „Clean eating“ hört sich um einiges gehobener und hipper an als „iss wos Gscheits“. Katja Stopper
www.kernoel.tv
AB 1100 UHR
RADIO
FRÜHSCHOPPEN GROSSES
FESTZELT
AB 1000 UHR
N
DE
SVERBA
N
D
8442 Neurath 54 Tel. 0664/94 330 30 gabriele.brodesser@grawe.at
B A U E R N
ergem uese.at
S
C
E
steir
IS
IHRE GRAWE KUNDENBERATERIN: Gabriele BRODESSER, Zentralinspektor
mei guat
R S T E I
Kernölpresse Labugger Dorfstraße 38, Lebring GRATIS PARKPLÄTZE!
Udo Wenders Die jungen Zillertaler
17. JULI 2016 A
Oberkrainer Power Die Kraftspender • Die Pagger Buam • Robert Goter
SONNTAG
L
48
H
E R
M G E
Ü
© Michael Friedl, watch-me.at
1 GRATIS WENDESCHÜRZE mit dem Motiv deiner Wahl erhältst du bei Online-Bestellung einer WickelrockKombination. Gilt bis 30. Juli 2016. Keine Barablöse!
www.poje-tracht.at
M ärchenhaft anders
Trachten-Wendeschürze und Wickelrock-Kombination. Die bedruckte Schürze zum Wenden erlaubt dir unzählige Möglichkeiten für dein tägliches Outfit. Trachtig, modern und klassisch ist mit dieser Wendeschürze und dem Wickelrock dein Erscheinungsbild im Beruf oder bei Feierlichkeiten immer ein Hingucker. Das Besondere daran: Du kannst deine eigene Wickelrockkombination kreieren lassen. Die Wendeschürze von POJE TRACHT ist auf beiden Seiten tragbar – mit Motiv vorne und Trachtenstoff in der Farbe deiner Wahl auf der Rückseite. Perfekt gekleidet kannst du nach Lust und Laune und zu jedem Zeitpunkt dein Outfit mit der Wickelrock-Kombination verändern.
Große Auswahl unter www.poje-tracht.at
Check hier
dein Ferienprogramm
Langeweile in der Ferienzeit? Kommt doch gar nicht in Frage.
Z
u groß ist die Auswahl an genialen Freizeitaktivitäten in unserer Region. Ab nach Gamlitz und im Motorikpark seine Geschicklichkeit testen, im Retzhof den Kletterpark erklimmen oder lieber Dinosaurier im Styrassic Park in Bad Gleichenberg bestaunen? Die Greifvögel auf der Riegers-
burg bewundern und Schokolade schlemmen beim Zotter? Wer ein volles Tagesprogramm wünscht, sollte dem Family Park in St. Margareten im Burgenland einen Besuch abstatten. Volle Unterhaltung garantiert. Auch der Wipfelwanderweg Rachau, der höchstgelegene in ganz Europa, ist eine Reise wert.
Familypark
Eine Welt voll Spaß und Magie Österreichs größter Freizeitpark im burgenländischen St. Margarethen bietet auf 140.000 m² Unterhaltung und Abenteuer für die ganze Familie.
I
n vier Themenwelten erwartet die Gäste des Familyparks eine bunte Mischung aus Fahrund Wasserattraktionen, Kletteranlagen und Erlebnisbereichen. Der Tageseintritt beträgt 21,50 Euro. Dafür kann man aber den ganzen Tag alle großen Fahrattraktionen (über 20) und viele weitere Angebote beliebig oft nutzen. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. NEU 2016 Das Krähennest verspricht RutschSpaß auf über 40 Metern Länge und beim Karussell Froschhüpfer drehen schon die Jüngsten lustige Runden auf Fröschen.
FAMILYPARK Märchenparkweg 1 7062 St. Margarethen www.familypark.at
Sommerhighlight: Lange Abende Im Sommer wartet der Familypark mit einer weiteren Neuheit auf. An vier Samstagen hat der Park bis 21 Uhr geöffnet und verspricht damit Spaß und Abenteuer bis Sonnenuntergang! Die Termine für die Langen Abende im Familypark sind am 9. & 23. Juli sowie am 6. & 20. August 2016. Ω
Wer auf Grund des nicht so berauschenden Zeugnisses nicht ganz so unbeschwert in die Ferien starten kann, sollte nicht gleich verzweifeln. Mit der richtigen Nachhilfebetreuung lassen sich Lernen und Freizeit gut verbinden. Die Schülerhilfe Leibnitz bietet tolle Sommerkurse an. So kann auch Lernen richtig Spaß machen.
leibnitzaktuell.at
GERALD STILL, Inhaber der Schülerhilfen in Leibnitz und Deutschlandsberg.
Schülerhilfe:
Neuer Inhaber, neuer Standort Die Schülerhilfe Leibnitz hat einen neuen Inhaber und ab August auch einen neuen Standort im Kindermann-Zentrum.
S Foto: shutterstock
Mit LEIBNITZ AKTUELL 10 Eintrittskarten gewinnen!
Gewinnfrage: Wie nennt man die neuen Stationen, die man mit Hilfe des Smartphones erforschen kann? A … Wipfel und Zipfel B … Wald und Schule C … Stadt und Straße Die richtige Antwort per Mail an office@leibnitzaktuell.at einsenden! Die ersten zehn richtigen Einsendungen erhalten jeweils eine Eintrittskarte.
eit Anfang Juni hat das erfolgreiche Nachhilfeinstitut Schülerhilfe einen neuen Inhaber. Gerald Still, der bereits den Standort in Deutschlandsberg betreibt, hat nun ebenfalls das Institut in Leibnitz übernommen. „Ich freue mich, nun auch die Schülerhilfe in Leibnitz betreiben zu können“, so Gerald Still. Gemeinsam mit seinem überaus engagierten Lehrerteam wird er von nun an alles daransetzen, um seinen Schülerinnen und Schülern zu besseren Noten zu verhelfen. „Die jahrzehntelange Erfahrung der Schülerhilfe zeigt, dass sich 84 Prozent unserer Schüler nach sechs Monaten im Schnitt um mindestens eine Note verbessern“, so Gerald Still. Dabei steht aber auch der Spaß am Lernen im Vordergrund. „Wenn meine Schützlinge mit einem Lächeln zum Unterricht kommen und mit einem Lachen den Unterricht wieder verlassen, weil sie etwas gelernt haben, dann sind wir zufrieden.“ Die Schülerhilfe bietet Nachhilfe für alle Schultypen und Schulstufen. Dabei
kommt das bewährte Konzept des Einzelunterrichts in der kleinen Gruppe zum Einsatz, welches die Schülerhilfe seit über 40 Jahren erfolgreich anwendet. In einem kostenlosen Beratungsgespräch wird der individuelle Bedarf der Schüler erfasst, um ein optimal auf den Schüler zugeschnittenes Nachhilfe-/Lernbetreuungskonzept zu entwickeln. Ab 8. August werden vormittags spezielle Sommerlernkurse angeboten. Diese Kurse bieten Zeit zum Nachholen des Stoffes der letzten Klasse oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Nachprüfung. Pünktlich zum Beginn der Sommerkurse wird die Schülerhilfe neue Räumlichkeiten, die besonders freundlich und hell gestaltet sind, im KindermannZentrum beziehen. Für Eltern stehen genügend kostenlose Parkplätze sowie Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe zur Verfügung. Sprechen Sie mit den Experten der Schülerhilfe in Leibnitz, denn Sie werden überrascht sein, wie günstig professionelle Nachhilfe für Ihr Kind sein kann. Ω
SCHÜLERHILFE LEIBNITZ | Dechant-Thaller-Straße 39/3, 8430 Leibnitz T 0664 4314 288 | www.schuelerhilfe.at/Leibnitz | / Schuelerhilfe
51
52
leibnitzaktuell.at
MIT VOLLEM
EINSATZ
Die Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit, den es zu würdigen gilt.
Zum Schutze der Natur Die Steiermärkische Berg- und Naturwacht vollzieht den gesetzlichen Auftrag, für den Erhalt und den Schutz unserer Natur zu sorgen.
K
ernaufgabe der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht ist die Unterstützung der Behörden bei der Vollziehung landesgesetzlicher Vorschriften zum Schutz unserer Natur und unserer Landschaft. Große Liebe zur Natur „Die große Liebe zur Natur, das ehrenamtliche Engagement und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Umwelt, das Aufzeigen von Umweltproblemen, die Erhaltung wertvoller Biotope, der Gewässerschutz und vor allem die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden, Schulen und Vereinen sind wesentliche Teile unserer Arbeit und zählen ebenso zu unseren wichtigen Aufgabenbereichen“, so Raphael Narrath, aktiver Ortsstellenleiter der Stmk. Berg- und Naturwacht in Leibnitz.
Berg- & Naturwächter „Berg- und Naturwächter zu sein, ist ein besonderes Ehrenamt und auch gesetzlich verankert“, fügt Narrath hinzu. Beim Eintritt in die Stmk. Berg- und Naturwacht leistet jeder Berg- und Naturwächter ein Gelöbnis und erhält anschließend von seiner Bezirksverwaltungsbehörde das Dienstabzeichen: „Ich gelobe, die mir übertragenen Aufgaben und Pflichten eines Berg- und Naturwächters mit möglichster Sorgfalt und Treue gewissenhaft und unparteiisch zu erfüllen.“ Naturdenkmäler, geschützte Landschaftsteile Auch wenn die Grundeigentümer für die Erhaltung von Naturdenkmälern und geschützten Landschaftsteilen verantwortlich sind, ist es erforderlich, dass die Berg- und
Naturwächter regelmäßig den Zustand der Naturdenkmäler und der geschützten Landschaftsteile kontrollieren und eventuell zur Dokumentation notwendigen Fotos an die Bezirksverwaltungsbehörde übermitteln. Schutz der Tiere und Pflanzen – Artenschutz „Der Schutz wildwachsender Pflanzen und der Schutz der Tiere sind uns ebenso ein Anliegen. In Kooperation mit der Landesveterinärdirektion haben wir einen Rufbereitschaftsdienst (Notruf 130) für Schlangennotfälle eingerichtet. Derzeit stehen 71 ausgebildete Bergund Naturwächter landesweit bereit, Schlangen am Auffindungsort sicherzustellen, die Art festzustellen und die weiteren notwendigen Maßnahmen einzuleiten“, führt Ortsstellenleiter Raphael Narrath aus. Großer steirischer Frühjahrsputz Im Zuge der Aktion „Saubere Steiermark“ werden Landschaftsreinigungen (heuer 87 Ortseinsatz-
NATURSCHUTZ: Der Schutz wildwachsender Pflanzen und der Schutz der Tiere ist der Berg- und Naturwacht Leibnitz zur Freude der Kinder ein großes Anliegen.
stellen) gemeinsam mit Vereinen, Schulen, Gemeinden und der Bevölkerung im Aktionszeitraum durchgeführt, so auch in der Bezirkshauptstadt Leibnitz. Service- und Informationsstelle für die Bevölkerung „Als Berg- und Naturwächter fördern wir das Umweltbewusstsein und klären gerne unsere Mitmenschen über gelebten Umweltschutz auf. Geeignete und interessierte Personen erhalten bei uns auch eine fundierte Fachausbildung. Denn Naturverständnis zu vermitteln, ist uns ein wesentliches Anliegen. So informieren wir auch regelmäßig die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten. Wenn Sie also Fragen und Anliegen haben, so melden Sie sich bitte bei mir direkt. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung“, meint abschließend der Ortsstellenleiter der Berg- und Naturwacht Leibnitz, Raphael Narrath. BERG- UND NATURWACHT LEIBNITZ Ortsstellenleiter Raphael Narrath T 0660 406 44 61
leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler
Ja oder nein – wenn der Partner alleine in Urlaub fährt! Ich packe in meinen Koffer... und nehme dich nicht mit.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Ich denke, da sind wir uns einig.
Da hat mein Partner es doch tatsächlich gewagt, mich zu fragen, ob er allein auf Urlaub fahren dürfte. Und ich hab zur Überraschung aller auch noch zugestimmt. Mein Partner war zufrieden, und ich erst recht. Denn während der harten mehrtägigen Verhandlungsphase über persönlichen Freiraum und so habe natürlich auch ich mir einen Urlaub mit den „Besties“ herausgeschlagen. Es muss ja alles fair und gerecht ablaufen. So weit, so gut! Ich war happy, er war happy. Nur Freunde und Bekannte konnten so überhaupt nicht verstehen, wie ich so etwas überhaupt zulassen konnte. Ob ich denn verrückt sei und keine Angst hätte? Wie mutig ich doch bin. Hä? Ich verstand die Welt nicht mehr. Bis es mir dann doch gnädigerweise erklärt wurde: Ja hast du denn gar keine Angst, dass er dich im Urlaub mit einer anderen betrügt? Verdutzt musste ich mir eingestehen, dass ich so etwas nicht einmal im Geringsten in Erwägung gezogen hatte? Warum nicht? Vielleicht Naivität? Oder unerschütterlicher Glaube an das Individuum Mann? Nichts von alledem. Manchmal muss man das Vögelchen einfach fliegen lassen, damit es aus freien Stücken wieder in die offenen Arme der geliebten Partnerin zurückkehrt. Und sollte er doch tatsächlich mit dem Gedanken spielen, sein eigenes Vögelchen nicht gut verwahrt in der Hose zu behalten, dann muss er dafür sicherlich nicht erst in Urlaub fahren. Wer fremdgehen will, wird es wohl oder übel auch irgendwann machen. Da ändert auch ein bewilligter Urlaub der verständnisvollen Gattin nichts daran. Und während mein Liebster nun irgendwo in den Bergen sich selbst zu finden versucht und seine hart erkämpfte Freiheit genießt, liege ich mit meinen Mädels am Strand, Cocktail in der Hand und denk mir nur: Ach kann Urlaub schön sein!
Leider sieht das die Meinige nicht ganz so und vergleicht ein Männerwochenende, das ich mit meinen Kumpels seit Menschengedenken zweimal im Jahr durchziehe, mit ihrem geplanten Urlaub mit den Freundinnen. Wohlgemerkt: Nur mit den Freundinnen, allein, ohne mich! „Ladies week“ nennen die das Ganze und glauben mit der bescheuerten englischen Formulierung wohl den Zeitgeist auf ihrer Seite. „Nein“, sage ich entschieden, „nein, nein und nochmals nein! Unser Männerwochenende kann man damit üüüberhaupt nicht vergleichen.“ Die Meinige verneint meine Verneinung natürlich mit der typisch weiblichen Unlogik, aber ich denke, Sie geben mir Recht. Die Logik ist nämlich auf meiner Seite: Erstens ist ein Wochenende etwas anderes als eine Woche. Von Freitagmittag, wo ich mit meinen Kumpels nach zwei Starterbieren frühestens wegkomme, bis Sonntagabend, wenn wir nach der Rückkehr noch ein paar Bier aufs erfolgreiche Wochenende kippen, sind es nicht einmal zweieinhalb Tage. Und eine Woche ist eine ganze Woche, die die „Ladies“ in dem komischen Wellnesstempel verbringen wollen. Zweitens fahren meine Kumpels und ich, seit wir uns kennen, gemeinsam weg – das sind keine neumodischen Zicken, keine bei jahrelangem Zusammenleben empfohlenen Auszeiten und ähnlicher Quatsch, wie er in den Frauenzeitschriften geschrieben steht, nichts dergleichen. Also gibt’s bei uns auch keinerlei Gründe für Misstrauen. Aber bei den „Ladies“? Da macht man sich schon seine Gedanken: Wieso fahren die gerade jetzt alleine weg? Haben sie doch bisher auch nicht gemacht. Es liegt klar auf der Hand: Da steckt doch was oder wer dahinter! Das habe ich der Meinigen gesagt, und wissen Sie, was die mir geantwortet hat? „Da steckt überhaupt nichts dahinter, ich bin nur leider nicht schon früher auf die Idee gekommen.“
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
Folgen für Angehörige – Auflösung einer Lebensgemeinschaft Oft kommt es vor, dass Lebensgefährten gemeinsam ein Haus bewohnen, das einem Elternteil eines der Lebensgefährten gehört. Werden dann von einem der Lebensgefährten Investitionen getätigt, wie z.B. Pool, Terrasse, Zu- und Umbauten etc., kommt es zwangsläufig zu einer Aufwertung bzw. Wertsteigerung der Liegenschaft. Für den Fall, dass die Lebensgemeinschaft aus welchem Grund auch immer aufgelöst wird, stehen jenem Teil, der die Investitionen getätigt hat, entsprechende bereicherungsrechtliche Ansprüche gegen den Liegenschaftseigentümer zu. So kann es dann dazu kommen, dass z.B. der vermeintliche Schwiegervater seiner vermeintlichen (ehemaligen) Schwiegertochter erhebliche Summen zu bezahlen hat, da durch ihre Investitionen sein Haus mehr wert wurde. Eine Aufrechnung mit fiktiven Mietkosten oder sonstigen Aufwendungen ist in einem solchen Fall nur dann möglich, wenn dies vorab – empfehlenswerterweise schriftlich – vereinbart wurde. Unser Tipp: Lassen Sie sich vorab beraten, bevor Sie Ihr Haus „den Jungen“ zur Verfügung stellen, um später unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Kadagasse 15, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
53
54
leibnitzaktuell.at
Klaus Edlingers
Reise-Notizen Die Welt ist ein Buch, und wer nie reist, kennt nur eine Seite davon – Aurelius Augustinus, einer der vier Kirchenlehrer, prägte diesen Satz im 4. Jahrhundert nach Christus.
D
amals war die bekannte Welt noch sehr klein. Der Horizont eines gebildeten Menschen war absolut deckungsgleich mit dem „Weltreich“ Alexanders des Großen, das im Osten bis zum Indus und im Süden bis nach Assyrien am Persischen Golf reichte. Afrika war noch nicht viel mehr als eine legendenumwobene Phantasie. Die beiden Amerikas waren wie Australien und der Pazifik noch nicht einmal eine Ahnung. Wer damals reiste, nahm Mühen auf sich, die das Ziel wertvoll machten. Reisen ist mehr als Urlaub Heute haben wir den Globus bis zum letzten Winkel ausgeleuchet. Aber wir reisen möglicherweise weniger als damals. Viele Leute denken, dass sie reisen oder verreisen, wenn sie Ur-
laub machen. Kreti und Pleti fliegen heute auf die Malediven, nach Sri Lanka, in die Dominikanische Republik, nach Namibia. Sie heben mit dem Flugzeug ab, sitzen stundenland auf 8000 Metern Höhe im Nichts, um dann irgendwo zu landen. Sie sind nicht gereist. Sie haben sich nur disloziert – ohne jedes Gefühl für die Strecke, für Raum und für Zeit. Reisen ist Aufbrechen Wenn wir vom Reisen reden, reden wir vom Aufbrechen. Wirkliches Reisen hat wenig mit Erholung zu tun. Das ist Arbeit. Oft anstrengend. Wir brechen den gewohnten Alltag auf. Wir überschreiten die Grenzen unserer bekannten Rituale, Gewohnheiten und Welten. Wir suchen nicht das Gewohnte und Bekannte.
Wir brechen aus und improvisieren, um Unvorhergesehenes zu bewältigen. Wir öffnen Augen, Ohren, Nase und Mund für fremde Bilder, Laute, Geschmäcke und Düfte. Die Neugier treibt uns hinter die Fassaden. Neugier ist Reiseenergie.
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und FußWanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, wird in Hinkunft für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen schreiben.
Das Reise-Paradoxon Reisen und Heimat Die Welt ist klein geworden. Die Menschen sind mobiler. Und überspitzt formuliert gibt es das unglaubliche Paradoxon, dass die Armen mittlerweile mehr reisen als die Reichen. Die Armen kommen über das Meer, um Wohlstand zu finden. Die Reichen reisen über das Meer, um sich vom Wohlstand abzulenken. Die einen suchen die moderne westliche Welt, die anderen möchten die möglichst stilechte Welt von gestern finden.
Reisen ist immer und überall ein Aufbrechen. Aber nur für uns, in unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft, hat Reisen auch mit Heimkommen zu tun. Für die Armen, die sich auf den Weg machen, gilt das nicht. Und deshalb sollten wir, die wir Heimat haben, auch über das Heimat-Geben reden, wenn wir uns über das Reisen unterhalten. Reisen hat auch mit dem Aufbrechen in unseren Köpfen zu tun.
München – Weltstadt mit Herz
!! !! RE S T PL ÄT ZE
PLITVICER SEEN & ZAGREB Dienstag, 23., bis Mittwoch, 24. August 2016 Busfahrt 1x Nächtigung mit HP vom Buffet im ***Hotel WEIHNACHTSMÄRKTE Stadtführung Zagreb SALZBURG Eintritt und Führung Nationalpark Samstag 5. & 12.Bootsfahrt Dezember Plitvice inkl. Busfahrt, Preis Weihnachtsmarkt pro Person im DZ: € 169,-Salzburg und Hellbrunn € 50,-Einzelzimmerzuschlag: € 22,--
ZAGREB Montag 7. Dezember TAGESFAHRTEN Busfahrt
Die bayrische Metropole wird Sie mit ihrem Charme begeistern. Olympiastadion, Englischer Garten, Bavaria Filmstudios, die Allianz Arena und die BMW Welt erwarten Sie. Montag, 5., bis Dienstag, 6. Sept. 2016 1. Tag: Anreise über Ennstal – Salzburg – Chiemsee nach München. Im Rahmen einer Stadtbesichtigung lernen Sie alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten kennen. Im Anschluss daran besuchen Sie die Olympiastadt und die BMW-Autowelt. Der Abend steht Ihnen frei zur Verfügung. Besuchen Sie eines der berühmten Brauhäuser! 2. Tag: Heute besuchen Sie nach dem
Frühstück die Bavaria Filmstudios. Bei der sogenannten Filmtour erleben Sie einen Blick hinter die Kulissen. Danach geht es direkt zur Allianz Arena. Bei der Arena Fan Tour wird Ihnen die Entstehung der Allianz Arena gezeigt. Ebenso lernen Sie die Spielerkabinen, Presseclub und die Arena kennen. Danach geht es wieder Richtung Heimat. PREIS p.P.: Einzelzimmerzuschlag:
›› Busfahrt ›› 1x Nächtigung mit Frühstück im ****Hotel ›› Besichtigung BMW Welt und Besuch der Olympiastadt ›› Führung durch die Bavaria Filmstudios
€ 30.--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
Montag, 15. August 2016 WELLNESSURLAUB IN UNGARN
UNSERE LEISTUNGEN
€ 188.--
›› Führung durch die Allianz Arena
€ 38,--
KRÄUTERHEXENFEST GANZ NEU AUF DER SCHAFALM
Ω
Busfahrt, Hexenfest Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 Preis pro Person: € 36,-3x Nächtigung Superior Hotel Kinder bis im 14 4* Jahre: € 26,-3x Halbpension (Buffet) Benutzung hauseigenen Badeanlage RUNDderUM DIE (Schwimm-, LANGEThermal-, LACKE Erlebnisbecken, Whirlpool, Kneipp) Dienstag, 23. August 2016 Benutzung der Saunen und des FitnessBusfahrt, Wanderung raumes Preis prowährend Person: des Aufenthaltes € 45,-Bademantel Begrüßungsgetränk GRÖSSTE BLUMENSCHAU Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproEUROPAS IN TULLN grammen Freitag, September 2016 Tanzmusik am2.Abend Busfahrt und Eintritt p.P.: € 188,-- EZZ: € 38,-Preis pro Person: € 50,--
Reifen-KFZ-Radsport HABERNEGG GmbH
Ihr Spezialist für Bereifung, KFZ-Reparatur, § 57a-Überprüfung, Fahrräder & E-Bikes
Fahrräder & E-Bikes zu Aktionspreisen (KTM, PUCH, Merida, Rieju) Probefahrten möglich!
Wir rüsten Ihr eigenes Fahrrad zu einem E-Bike mit BionX-Antrieb um! Dorfstraße 23, 8472 Vogau, T. 03453 5100, www.reifen-habernegg.at
56
leibnitzaktuell.at
Gesundes Netz Leibnitz Auf der Gesundheitsplattform „styriamed.net“ findet man unter Leibnitz nicht nur alle Ärzte des Bezirks auf einen Blick, sondern neuerdings auch sämtliche Gesundheitsanbieter, die im Bereich der Therapie und Gesundheitsvorsorge tätig sind. Auch neu: Mit Hilfe eines QR-Codes erfährt man, welcher praktische Arzt gerade Dienst hat!
K
rankheitsfälle und körperliche Unpässlichkeiten sind leider nicht planbar und wenn Essigwickel bei fieberhaften Infekten oder Inhalieren mit Wasserdampf bei Husten absolut nichts mehr helfen, liegen die Nerven oft blank. Doch es gibt keinen Grund zur Panik: Die ärztliche Versorgung im Bezirk Leibnitz ist durch die Dienste der praktischen Ärzte, des LKH Wagna und die Einsatzbereitschaft des Roten Kreuzes rund um die Uhr gewährleistet. styriamed.net – die gesamte Gesundheitsversorgung im Bezirk Leibnitz auf einen Blick
ÄRZTENETZWERK: Obmann Dr. Johann Holler hat in den letzten fünf Jahren die Gesundheitsplattform styriamed.net als Vorzeigebeispiel für ganz Österreich mitentwickelt.
QR-Code: Mittels QR-Code erfährt man, welcher praktische Arzt Nacht- und Wochenenddienst hat.
Einen einzigartigen Überblick über das Ärztenetzwerk im Bezirk Leibnitz verschafft man sich auf der Internetplattform „styriamed. net“. „Unser regionaler Ärzteverbund verbindet sämtliche Gesundheitsanbieter im Bezirk Leibnitz zum Wohle der Patienten. Damit ist es uns als erster Region in Österreich gelungen, die Zusammenarbeit über die Ärzteschaft hinaus mit allen Institutionen und Berufen, die für das Wohl des Patienten sorgen, zu verbinden“, so Dr. Johann Holler, Obmann des regionalen Ärzteverbundes.
Plattform auf sämtliche Gesundheitsanbieter erweitert „styriamed.net“ hat jüngst seine Plattform auf sämtliche Gesundheitsanbieter, die im Bereich der Therapie und Gesundheitsvorsorge tätig sind, erweitert. „Auch alle Pflegeheime im Bezirk Leibnitz sind aufgelistet. Was ich für sehr vorteilhaft für den Patienten erachte, ist der Umstand, dass man sich auch auf ,styriamed.net‘ einen Spezialisten für seine individuellen Bedürfnisse suchen kann“, ergänzt Dr. Johann Holler. QR-Code gibt auf „styriamed.net“ Auskunft über aktuellen Dienst des praktischen Arztes Auch zu den Feiertagen ist im Bezirk Leibnitz flächendeckend immer ein praktischer Arzt erreichbar. Zudem ist die jeweilige diensthabende Ordination im Großraum Leibnitz (Leibnitz, Kaindorf, Gralla, Tillmitsch, Wagna) jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen um 11 Uhr und 18 Uhr geöffnet. NEU: Mittels QR-Code erfährt man, welcher praktische Arzt Nacht- und Wochenenddienst hat.
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Tiger meets Panther
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Obst und Gemüse:
Optimale Aufbewahrung
V
orweg der allerwichtigste Tipp: Kaufen Sie frisch, bedarfsorientiert und am besten nur in kleinen Mengen. Auch wenn uns die Wirtschaft ständig dazu verführen will, scheinbar günstigere Großmengen einzukaufen, widerstehen Sie diesen Verlockungen, sie halten nicht, was sie versprechen. Nicht in den Kühlschrank kommen: Obst: Ananas – Avocados – Ba-
nanen – Granatäpfel – Mangos – Oliven – Papayas – Zitrusfrüchte Gemüse: Gurken – Grüne Bohnen – Kartoffel – Kürbis – Melanzani (Auberginen) – Melonen
– Paprika – Paradeiser (Tomaten) – Zucchini – Zwiebeln. Äpfel und Birnen können Sie bei 1 – 10 °C am besten lagern. Sie geben viel Ethylen ab, diese Ausscheidung nimmt mit fortschreitender Reife zu und beschleunigt den Vitaminverlust, daher nicht mit empfindlichen Gemüse- und Obstsorten gemeinsam lagern! Kalt (ca. 0 – 3 °C) haben es gerne Schwarzwurzeln, Schnittlauch und Spinat (ethylenempfindlich). Außerdem Erbsen, die Sie nicht neben Zwiebeln oder Zitrusfrüchten lagern sollten, und Spargel, der es zudem dunkel liebt. Beerenobst wie Brombeeren
(höchstens vier Tage lagerfähig), Heidelbeeren und Ribisel lieben es ebenso kalt. Frische Kräuter: Am besten in ein Glas Wasser stellen. Im Kühlschrank verschlossen (Schraubglas), aber nicht tropfnass aufbewahren. Obst und Gemüse: Büßen bei einer falschen Lagerung einen Großteil ihrer Vitamine ein. Obst und Gemüse am besten unter fließendem, kaltem Wasser abwaschen. Nicht im Waschwasser schwimmen lassen, denn dabei werden Vitamine und auch Mineralstoffe ausgewaschen. (Quelle: www.gesund.co.at)
Experten-Tipp: Wohltuende Kälte im KURHAUS Bad Gleichenberg, jetzt auch bei Psoriasis und zur Regeneration Die kurzzeitige Kälteeinwirkung von -110 °C während einer Ganzkörperkältetherapie hat starke Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Sie blockiert das Schmerzempfinden und führt zu einer spürbaren Entspannung der Muskulatur. Für Schmerz-, Rheuma-, Fibromyalgie-, MorbusBechterew-, MS-, Lupus-, Wirbelsäulen- oder Arthrose-Patienten bedeutet das eine unmittelbare Linderung der Symptome, die bei wiederholter Anwendung dauerhaft sein kann. Neben der entzündungshemmenden Wirkung konnte auch der regenerative Effekt nachgewiesen werden. Sportler erleben die Aktivierung brachliegender Kraftreserven und leisten im darauffolgenden Wettkampf
bis zu 20 Prozent mehr, die Muskulatur ist entspannt, die Gelenkigkeit steigt an. Das Lun- Prim. Dr. genvolumen erhöht sich, die Christian Wiederer Bronchien entkrampfen sich, die Sauerstoffsättigung des Blutes wird gesteigert, der Kohlendioxidgehalt verringert sich. Die Kälte sorgt für eine bessere Durchblutung des Gehirns, die körpereigene Glückshormonausschüttung für Aufbruchsstimmung und zusätzliche Motivation. Ein Aufenthalt in der Kältekammer verringert den Juckreiz bei Psoriasis und Neurodermitis und mindert dadurch die Schädigung der Haut durch Kratzeffekte. Ω
DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 3159 2294-4001 | www.daskurhaus.at
Am 20. Juni wurde dem Physikotherapeutischen Institut Leibnitz das steirische Landeswappen von Herrn Landeshauptmann Schützenhöfer überreicht! Dass wir diese große Auszeichnung erhalten haben, ist vor allem ein Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. DANKE! Aber natürlich auch ein DANKE an unseren Patientinnen und Patienten, welche uns nun schon seit mehr als 25 Jahren die Treue halten. Trotzdem möchten wir eine große Bitte vorbringen: Liebe Patientinnen und Patienten, bitte kommen Sie früh genug zur Therapie. Planen Sie die Zeit ein, die Sie unter Umständen für das Parken Ihres Autos benötigen (es stehen nicht immer ausreichend Parkplätze unmittelbar vor dem Institut zur Verfügung). Benützen Sie unsere Umkleidekabinen, damit der Therapeut ohne Verzug mit der Therapie beginnen kann. Bringen Sie aktuelle Befunde mit. Von uns erhalten Sie im Gegenzug hochmotivierte, sehr gut ausgebildete und freundliche Therapeuten, welche um IHRE Gesundheit bemüht sein werden! Tipp des Monats: Komplexe Entstauungstherapie in Verbindung mit der PIL-Card. Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
57
Zeit für Gesundheit Probleme und Erkrankungen des Bewegungsapparats, Neurodermitis und Psoriasis, Atemwegserkrankungen – gute Gründe, Wohlbefinden im Kurhaus zu genießen.
Immer in den besten Händen. Das
Kurhaus Bad Gleichenberg in der Südoststeiermark bietet nicht nur ein Vier-Sterne-Hotel und die Therme der Ruhe, sondern v. a. anerkannte medizinische Fachkompetenz bei Kuranwendungen und ambulanten physikalischen Therapien für den Stütz- und Bewegungsapparat, die Haut und die Lunge. Das Spektrum bewährter physikalischer Behandlungsformen wird durch die ambulante Ergotherapie als Kassenleistung ergänzt. Umfassende Gesundheit. Chroni-
sche Gelenkserkrankungen, Entzündungen sowie Muskel- und Bänderverletzungen können mit ACP erfolgreich behandelt wer-
den: Autologous Conditioned Plasma, körpereigenes Blutplasma mit einer hohen Konzentration an Wachstumsfaktoren, unterstützt die Heilungs- und Regenerationsprozesse. Ein Aufenthalt in der Kältekammer kann bei Krankheitsbildern wie Schmerzen und chronischen, auch rheumatischen Entzündungen des Bewegungsapparates eine spürbare Verbesserung der Beschwerdesymptomatik bewirken. Viele Studien zeigen, dass bei wiederholten Kältekammeranwendungen die Entzündungsparameter im Labor deutlich reduziert sind. Bei Hauterkrankungen wie Psoriasis ist v. a. die Reduktion des Juckreizes von Bedeutung. Die Haut kann sich sichtbar er-
holen. Nicht zuletzt dient die Kältekammer auch der Regeneration für Gesundheits- und Leistungssportler. Einzigartig. Die Bad Gleichen-
berger Starksole wird exklusiv aus den örtlichen Heilquellen gewonnen, darf nur hier angewendet werden und kommt insbesondere bei Entzündungsreaktionen der Haut sowie bei quälendem Juckreiz zum Einsatz. Im Kurhaus wird die Bad Gleichenberger Starksole bei Hauterkrankungen u. a. zur Sole-PhotoTherapie verwendet, inklusive Besonnung mittels Teilbestrahlungsgerät und pflegender, cortisonfreier Salbe auf betroffene Hautstellen. Ω
Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4001 hotel@daskurhaus.at www.daskurhaus.at
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Urlaubszeit!
Für große Augenblicke Ein kleines Lifting
Was ist denn das ? Waren die gestern auch schon da, die kleinen Knitterfältchen auf der Oberlippe? Mein Gott, wie sehen meine Augen heute aus? Kleine Ringe und noch ein Fältchen mehr! Wann immer sich Frauen morgens vor den Spiegel stellen, wünschen sie Hilfe. So schnell wie möglich. Nichts ist ihnen jetzt wichtiger, als das Übel zu bekämpfen.
E
ndlich Urlaub! Während in früherer Zeit unsere Vierbeiner zu Hause bleiben mussten, genießt man es heute immer mehr, die Freizeit mit seinem Liebling zu teilen. Es liegt auch daran, dass unsere kleinen Freunde fast überall willkommen sind. Das Angebot an tierfreundlichen Hotels und Pensionen wird dank dieses Trends immer größer. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, erkundigen Sie sich bitte früh genug, welcher Voraussetzungen es dafür bedarf. Ist Ihr Tier auch ausreichend immunisiert oder sind noch zusätzliche Impfungen notwendig? Es darf nicht vergessen werden, dass nach einer Schutzimpfung mindestens drei Wochen für die Ausbildung einer Immunität erforderlich sind. Im Falle der erstmaligen Tollwutschutzimpfung sind zwischen Impfung und Ausreise mindestens vier Wochen gesetzlich vorgeschrieben. Vergessen Sie bitte nie, dass Hunde besonders hitzeintolerant sind. Lassen Sie Ihren Hund keinesfalls bei Hitze in einem Auto zurück, ohne dass Sie für Schatten und ausreichende Belüftung sorgen! Hunde können nur an den Pfoten schwitzen. Sie müssen den Körper durch Hecheln, also durch die Verdunstung von Wasser, kühlen. Bei heißer Umgebungsluft reicht das nicht mehr aus, und innerhalb weniger Minuten kann dies zu einem Kreislaufschock mit Todesfolge führen. Ein solches Verhalten ist Tierquälerei! Sollte es dennoch passieren,
Gerlinde Hirschmugl
Die Helfer sind da! Bei labiocome!
dass Ihr Hund Kreislaufprobleme bekommt, suchen Sie einen schattigen, kühlen Ort auf und bringen Sie im Nacken und an den Unterschenkeln kalte Umschläge auf. Achten Sie darauf, dass immer reichlich Wasser frei zu Verfügung steht. Spaziergänge sind am besten in der Früh oder abends, wenn die Luft kühl ist, durchzuführen. In mediterranen Gebieten sollten Sie besonders auf die Parasitenprophylaxe achten. Herzwürmer, Echinokkokose, Babesiose und Leishmaniose sind nur einige Beispiele von gefährlichen Erkrankungen, die die Urlaubsfreude trüben könnten. Es gibt heute eine Reihe von Medikamenten, Spot-on-Tropfen oder Bänder, die einen guten Schutz bieten. Bei Hunden, die das Schwimmen im Meer lieben, ist darauf zu achten, dass sie nicht zu viel Wasser schlucken. Denn es ist ein Unterschied, ob man in einem ruhigen Binnensee oder einem wellengepeitschten Meer schwimmt.
Holen Sie Ihren Hund aus dem Wasser, wenn er sich immer wieder verschluckt. Durchfall kann die Folge sein. Spülen Sie das Fell nach dem Bad mit Süßwasser. Hat Ihr Hund immer wieder Ohrenprobleme, so trocknen Sie die Ohren nach dem Baden mit einem weichen Tuch außen ab und spülen die Gehörgänge zur Vorbeuge mit einem Ohrreiniger. Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, vor Reiseantritt einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit können die Vorbeugemaßnahmen für die jeweilige Des tination am besten festgelegt werden. Lassen Sie sich beraten, welche Medikamente Sie mitführen sollten oder welche vom letzten Jahr möglicherweise neu angeschafft werden sollten, weil sie schon abgelaufen oder verdorben sind. Die KleintierMedizin Kaindorf wünscht Ihnen einen erholsamen und sorgenfreien Urlaub!
Augen auf – jetzt kommt das neue Eye Wrinkle Set ins Spiel und sorgt für weit mehr als nur einen wachen Blick. Spielend lassen sich so Hyaluron und Vitamin C als Anti-Aiging-Serum in die Falte galvanisieren. Mehr Elastizität!
Mehrmals die Woche appliziert, verdichtet diese Pflege den Teint. Galvanische Feinströme wirken auf die Kollagenfasern. Deshalb sieht die Haut nach und nach elastischer und jünger aus. Schnell Augenfältchen mildern? Die sensible Partie straffen und dabei Augenringen entgegenwirken? Das geht jetzt ganz einfach und bequem, mit Vibrationskraft und Hyaluron. Einmal angewendet, wollen Sie den Eye Wrinkler nicht mehr missen. Jetzt neu bei labiocome! Eye Wrinkler + Serum 89.LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
59
60
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Da stehen alle drauf…
E
in neuer Sport-Trend hat es bis zu uns in die Südsteiermark geschafft. Genauer gesagt bis zum Sulmsee. Vielleich hat sich der ein oder andere beim Vorbeifahren ja bereits gewundert, denn man sieht die Leute am Sulmsee nicht mehr im, sondern nun auf dem Wasser. Stand Up Paddling – kurz SUP – nennt sich der beliebte Sport und ist das neue Fitnesscenter am Wasser. Der Mix aus Surfen und Kanufahren auf einem kippstabilen Surfboard ist nicht nur leicht zu erlernen, sondern bringt auch eine Menge Spaß
mit sich. Obendrein ist SUP ein unglaublich effektives Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Und was die Ausrüstung betrifft, ist das Ganze auch ziemlich unkompliziert. Es reicht ein SUP-Board, am besten gleich die aufblasbare Variante – ja, richtig gelesen, das gibt es – und natürlich ein Paddel. Der Rest ist ziemlich easy – draufstellen, lospaddeln und Spaß haben. Mit dem Stand Up Paddle Verein Sulmsee hat man nun die Möglichkeit, diese trendige Wassersportart in wenigen Minuten zu erlernen. Der
Verein bietet nicht nur SUP-Boards und Paddel zum Verleih, sondern auch Schulungen und Trainingseinheiten durch einen qualifizierten SUP-In struktor an. TIPP: Zum zweiten Mal ist der Sulmsee, mit dem Veranstalter SUP Verein Sulmsee, der Austragungsort der Österreichischen und Steirischen Meisterschaft in Stand Up Paddling: Am Samstag, dem 20. August 2016, mehr Infos gibt es hier unter 0664/9441472 oder Katja Stopper www.supsulmsee.at
Sommerfest beim Kurhaus Bad Gleichenberg Ein äußerst gelungenes Sommerfest veranstaltete das Kurhaus Bad Gleichenberg unter der Leitung von Mag. Verena Böheim. Das renommierte Modeunternehmen Hufnagl präsentierte seine neueste Sommerkollektion, wobei als Models das Team des Kurhaus Bad Gleichenberg unter großem Beifall der zahlreich erschienenen Gäste eine sehr gute Figur machte. Auch Bad Gleichenbergs Bürgermeisterin Christine Siegel war als prominentes Model am Laufsteg zu bewundern. Musikalisch wurde die rauschende Ballnacht vom Tanzorchester Big Band Bad Gleichenberg umrahmt. Und alle Kurhausgäste konnten noch dazu zum Abendtarif bis um Mitternacht schwimmen und saunieren.
leibnitzaktuell.at
Sommerzeit ist RADL Sport Zeit! Du planst eine ausgedehnte Radtour mit Freunden oder Familie und denkst dabei an ein neues Rad? Bei RADL Sport wirst du nach entsprechender Beratung das Richtige finden!
V
om notwendigen Zubehör, Kinder- und Jugendrädern bis hin zu den hochwertigsten E-Bikes der Marken Merida, Specialized und Rotwild. Als verlässliche Antriebssysteme setzt man bei RADL Sport auf Bosch, Shimano und Brose. Dein Rad soll als E-Bike unerkannt bleiben? Viele Modelle, ob Tourenrad oder vollgefeder-
tes MTB (als richtige Hingucker) mit im Rahmen eingebauten Akkus, sind bei RADL Sport auf Lager und zu testen. Auch bei Service und Reparaturen versteht das fachkundige Personal von RADL Sport stets zu helfen. Ω E-Bike-Aktion: Beim Kauf von zwei lagernden E-Bikes gibt es das günstigere reduziert um 20%!
RADLSPORT | Bahnhofstraße 19 | 8430 Leibnitz | T 03452 74602 | office@radlsport.at | www.radlsport.at
61
62
leibnitzaktuell.at
Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger
Die Bäume und der Himmel Das Thema dieser Kolumne habe ich schon vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft konzipiert – und seltsamerweise sind die etwas kritischen Gedanken wahr geworden! Hochgelobt von den Medien – ob ihrer tollen Leistungen in der Qualifikation vollkommen berechtigt –, löste in der letzten Zeit das Nationalteam eine wahrhafte Euphorie bei österreichischen Sportfans aus. Die Ernüchterung folgte allerdings schon bei den Testspielen gegen Malta und die Schweden. Nach dem Desaster gegen „Underdog“ Ungarn im ersten EM-Spiel war’s dann noch schlimmer, Prügelknaben wurden gesucht. Dass Superstar und Weltfußballer Ronaldo beim zweiten Spiel der Österreicher auch seine Form suchte und nicht fand, mag Balsam auf die geschundene Seele der Fans sein. Tennisass Dominik Thiem gewann als erster Österreicher überhaupt ein Rasenturnier. Das war den Zeitungen zwar nicht so viel Platz wert wie für unsere Kicker – ein tolles Echo hatte der junge Mann aber jedenfalls. Das baldige Aus beim nächsten Rasenturnier fand dann ob des Starts der EM dann schon viel weniger Resonanz. Neulich brachte es Thomas Muster auf den Punkt: Höchstleistungen sind nur durch gnadenlose Konsequenz bei der Verfolgung der sportlichen Ziele zu erreichen. So von ganz alleine wachsen die Bäume halt nicht in den Himmel. www.sportunion-steiermark.at
Foto: Absenger
„Wir sind Landesliga“ USV Mettersdorf
Unter Präsident Helmut Raggam errang der USV Mettersdorf in den letzten sieben Jahren gleich vier Meistertitel. Mit dem Aufstieg in die Landesliga wurde auch für Obmann Wurzinger und Erfolgstrainer Thomas Hack ein Fußballtraum Realität.
U
nter dem Motto „Wir sind Landesliga“ fand die Meisterfeier des USV Mettersdorf im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf statt. Vier Meistertitel in sieben Jahren Der im Jahr 1965 gegründete Sportverein konnte in den letzten sieben Jahren viermal den Meistertitel erringen und spielt in der nächsten Saison in der höchsten steirischen Liga, der Landesliga. Ganz Mettersdorf feierte den Aufstieg in die Landesliga Bei der ausgelassenen Meisterfeier des USV Mettersdorf konnten unter anderem viele Ehrengästen wie der Ligareferent der Oberliga Südost, Herr Fink, welcher mit dem Hubschrauber den Meister-
teller nach Mettersdorf brachte, begrüßt werden. Aber auch Bezirksunionsobmann Mauerhofer überbrachte seitens der Union die besten Glückwünsche und eine Meister-Urkunde. Ein historischer Tag für Bürgermeister Schweigler Bürgermeister Schweigler betonte in seiner Ansprache, dass dies für die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach und den Sportverein ein historischer Tag und es kaum zu glauben sei, dass es künftig Fußball auf Landesliganiveau in Mettersdorf zu sehen gibt. In den letzten Jahren wurde die notwendige Infrastruktur bereits für die Landesliga von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Mettersdorf geschaffen. Von der Marktgemeinde
Mettersdorf wurde jeder Spieler und Funktionär mit einer Glas trophäe ausgezeichnet, die an diesen historischen Tag erinnern soll. Für Präsident und Obmann ging ein Traum in Erfüllung Für den herausragenden Unternehmer und engagierten Präsidenten Helmut Raggam und den aktiven Obmann Herbert Wurzinger war es immer schon ein Traum, die Landesliga zu erreichen. Dass dieser Traum in Erfüllung ging, ist auch Erfolgstrainer Thomas Hack und seinen Spielern zu verdanken, die eine tolle Saison hinlegten. Wer Präsident Helmut Raggam kennt, weiß – das war noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte. Das Fußballmärchen in Mettersdorf geht weiter. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich!
leibnitzaktuell.at
Autohaus Paier Gleinstätten präsentiert mit Ateca den ersten SUV von Seat!
Anna Paier, Heinz Paier, Erwin Buschneg & Erich Lampl
AUTOHAUS-CHEF HEINZ PAIER: „Der Ateca, der erste SUV aus dem Hause Seat, präsentiert sich als erstklassig gelungenes Gesamtpaket. Auf und abseits von Straßen weiß der Neue den Spaßfaktor beim Fahren zu bedienen. Steigen Sie ein und fühlen Sie sich frei und sicher!“
Am Freitag, 8. Juli & Samstag, 9. Juli ist es so weit. Ateca, der erste SUV von Seat, hält Kurs auf das Autohaus Paier in Gleinstätten. Wertig und durchdacht bis ins letzte Detail, ist dieses Auto kein Schnellschuss, sondern ein gelungenes Gesamtpaket, das on- und offroad überzeugt. „Einsteigen bitte und die Freiheit bis in die Zehenspitzen spüren“, lädt Heinz Paier zum Ateca-Testen.
M
it dem Ateca, dem ersten SUV der spanischen Erfolgsmarke, gelang den Seat-Ingenieuren ein großer Wurf. Gemacht, um zu begeistern, ist der Ateca auf den Straßen ebenso zu Hause wie offroad“, ist Heinz Paier, Chef vom Autohaus Paier in Gleinstätten, restlos begeistert. Dynamisch wie kaum ein anderes Fahrzeug in dieser Klasse, teilt sich der Ateca die Basis mit dem VW Tiguan. Gleich beim Einsteigen in den SUV wird klar, dass man dieses Auto nur ungern wieder verlässt. Denn bedingt durch souveräne Eleganz mit dynamischer Linienfüh-
rung, ist es gefühlte Sicherheit, die sich breitmacht. Neben ausgeschlafenen technischen Features sind die Motorisierungsvarianten ein Hit. So stehen kraftvolle Turbomotoren als TSI-Benziner und TDI-Diesel von 115 bis 190 PS zur Wahl. „Preislich startet der Ateca mit 1,0 Liter Eco TSI und 115 PS bei 19.990 Euro, der günstigste Diesel, der 1,6 TDI mit 115 PS, kommt auf 23.590 Euro“, freut sich Heinz Paier, interessierten Kunden die Kaufentscheidung mit attraktiven Preisen erleichtern zu können, und lädt zur Probefahrt. Ω
DER NEUE SEAT ATECA. AB € 19.990,–
INKLUSIVE 5 JAHRE GARANTIE.*
TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 4,3-6,1 l/100 km. CO2 -Emission: 113-141 g/km (Vorabwerte). Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA *Die Garantie von insgesamt bis zu
5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die maximale Laufleistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintrifft. Startaktion bis auf Widerruf. Angebot zur Markteinführung.
8443Gleinstätten Distelhof 81 Telefon +43 3457 2400 www.paier.at
63
64
leibnitzaktuell.at
Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Zu verkaufen: Reines Buchenholz: € 55,-/m3, Zustellung möglich. 0664 645 83 16 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519 Aushilfe für Buschenschank in Teilzeit für Küche und Service im Raum Wildon gesucht! 0664 175 67 01 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: 147, KP: € 152.000,-, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452 733 44, www-basis-real.at
Gralla: Idyllisch gelegenes Wohnhaus, Wfl. ca. 100 m², 4 Zimmer, Doppelgarage, Gfl. ca. 1.206 m², HWB: 184, KP: € 220.000,-, Fr. Passegger, 0664 442 20 42 Leibnitz/Stadt: Wfl. ca. 75 m² (3-Zimmer), 1. Stock, Küche möbliert, Schwedenofen, Balkon, HWB: 101,41, KP: € 98.000,-, VB Fr. Passegger 0664 442 20 42 Leibnitz: ETW nähe Stadt und Bahnhof, Wfl. ca. 54 m², sonniger Balkon, Kellerabteil und Parkplatz, HWB: 111,2, KP: € 99.000,-, Hr. Neussl, 0664 182 29 68 Wundschuh: Wohnhaus mit wunderschönem Garten, 4 Zimmer, 4-fach Garage, Nebengebäude, etc, Wfl .ca. 100 m², Gfl. ca. 918 m², HWB: 223, KP: € 338.000,-, Frau Passegger, 0664 442 20 42 Hengsberg: Landwirtschaft mit Nebengebäude, 3 Wohneinheiten, Nfl. ca. 156 m², Gfl. ca. 1 ha, KP: € 369.000,-, Hr. Troger, 0699 101 12 035 www.steindorff.at
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
Gralla – Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + 4.000,- € Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13
Grundstücke in Leitring: Zentrumsnah, voll aufgeschlossen, gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten etc. in der Nähe, 623 -1.223m², Preis ab 85€/m², 0664 761 71 96 www.viva-haus.at
Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz Mureck: Tennishalle & Cafe & Lokal! BIETERVERFAHREN! Gfl.: ca. 3.006 m², HWB: 150 KP: € 90.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Mureck: Familienhaus mit 2 sehr gr. Garagen! Hobbywerkstatt! Platz für Wohnmobil & Co.! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6, HWB: 180, KP: € 139.000,– RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53 Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zentrum! Wfl.: ca. 100 m², Gfl.: ca. 340 m², Zi.: 4, HWB: 49,49 KP: € 159.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 HainsdorfBrunnsee: Villa am See in sonniger Lage (alte Schule)! Machen Sie Ihr Angebot! Gfl.: ca. 6.263 m², HWB: 147, KP: € 400.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53
Nähe Deutschlandsberg: Topsanierte ETW! Besichtigungstermin 9. 7. 2016, 10 -11 Uhr! Wfl.: ca. 96 m², Zi.: 3, HWB: 75, KP: € 85.000,-, RE/MAX Leibnitz, Florian Taucher, 0664 520 18 42 Fehring: Landhaus der besonderen Art! Wfl.: ca. 204 m², Gfl.: ca. 2.900 m², HWB: 68,5, KP: € 340.000,-, RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664 313 08 26 Leibnitz: Kauf oder Mietkauf 3-ZimmerETW mit großem Balkon! Wfl.: 85 m², Zi.: 3,5, HWB: 39,41, KP: € 191.900,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Spielfeld: Bauland in Aussichtslage & Weingartengrund – auch getrennt zu kaufen! Gfl.: ca. 1.677 m² 5.505 m², KP: € 270.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Wies: Sanierungsbedürftiges Haus auf schönem Grund! Wfl.: ca. 200 m², Gfl.: ca. 2.011 m², Zi.: 8, KP: € 65.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Leibnitz: Helle, moderne ETW!, Wfl.: 78 m², Zi.: 3, HWB: 43, KP: € 145.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Leibnitz: Geräumige 4-ZimmerWohnung in ruhiger Lage! Wfl.: ca. 95 m², Zi.: 4, HWB: 92,3, KP: € 125.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Leitring: Traumhafter Bunga l o w , schlüsselfertig! Wfl.: ca. 99 m², Zi.: 4, HWB: 41, KP: € 179.500,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62
LeibnitzAltenmarkt: Nur noch 3 Wohnungen frei. 4 Zimmer mit schönem Ausblick in zen traler Lage mit großer Terrasse, Carport und Kellerabteil. HWB 46, fGEE 0,76 Wohnfläche 103 m², KP: € 274.800,-, Hr. Dorner 0664 207 27 92 Doppelhaushälfte/Reihenhaus mit Flachdach in Leitring: Verschiedene Häusertypen mit einer Größe von 95 m² bis 118 m² Wfl. und Doppelcarport. Grundstücksgrößen von 435 m² bis 700 m² Fläche. HWB 54,2, fGEE 0, 74. KP: ab € 229.000-, Hr. Dorner, 0664 207 27 92 Leibnitz/Leitring: In attraktiver S/WLage wird eine Wohnanlage mit 18 Einheiten errichtet. Größen von 49 m² bis zur PH-Wohnung mit 111 m² und 140 m² Dachterrasse stehen zu Verfügung. HWB 39, KP: ab € 110.270,-, michael.dorner@planet-home.at Deutsch Goritz: Sanierungsbedürftiges Wohnhaus mit Geschäftslokal und Nebengebäude. Nutzfläche ca. 450 m², Gfl 1.929 m², HWB 265, fGEE 2,70 KP: € 120.000,-, Hr. Dorner, 0664 207 27 92 Neudau: Gepflegtes EinZweifamilienhaus mit 12 Zimmern, 2 Küchen und 2 Bädern. Wfl. 290 m², Gfl. 1.740 m², HWB 92, fGEE 1,50, KP: € 160.000,-, Hr. Dorner 0664 207 27 92 Neustift: Kleine, sanierungsbedürftige Landwirtschaft Nähe Riegersburg mit Nebengebäude und Holzschuppen. Wfl. 57 m², Gfl. 21.207 m² HWB 481, fGEE 5,58, Hr. Dorner, 0664 207 27 92
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 4. August 2016 office@leibnitzaktuell.at
leibnitzaktuell.at
Für unsere Neubauprojekte SUCHEN wir Baugrundstücke ab 1000 m² in und um Leibnitz. Grundstücke mit Altbestand, Erbschaften, teilbare Grundstücke. Ich freue mich auf Ihren Anruf und ein kostenloses Gespräch. Alexander Schmuck, 0699 106 926 91 www.schmuckimmo.at Leibnitz Stadthaus: Liebevoll erneuert, zentral gelegen. WFL ca. 160 m², Garage, Garten, Gfl. 607 m², KP: € 259.900,-, HWB 235, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90 Obervogau: Nur mehr wenige sonnige Bauplätze! 900 m² bis 978 m², € 31.500,- bis 34.230,-, BBD 0,2 – 0,4, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Jagerberg – Unterzirknitz: Wohnen entspannt auf dem Land: 6.100 m² Grund, davon 2.700 m² Baugrund, € 49.500,-, Hr. Josef Hirschmann 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Arnfels Nähe: Gelegenheit! 11 ha Wald, Zwangsverkauf, unterbreiten Sie ein Kaufanbot! Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, Hirschmann-Immobilien Graz – Klosterwiesgasse: Erstbezug 68 m²Wohnung nach hochwertiger Sanierung, hochwertige Ausstattung! KP: € 189.500,-, HWB: 97, Hr. Josef Hirschmann 0664 734 063 90 Wagna-Aflenz: 2 Baugründe am Sonnenhang! Leicht erhöht, aufgeschlossen, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilien ertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93 Obervogau: Noch zwei ruhige, sonnige und relativ große Baugrundstücke mit 1030 m², verschiedene Baustile möglich! GB 0,2-0,4, KP € 35,-/m², Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93
Schöne Landwirtschaft Nähe Leutschach: Aussichtslage, nicht zu steile Hangflächen, ideal für Tierhaltung oder Obstbau, WH + Nebengebäude, Gfl. 3,7 ha, HWB: 204 kWh/ m²a, fGEE: 2,62, € 259.000,-, Silvia Stelzl, 0664 818 41 43, www.sreal.at
Haus statt Wohnung Mureck: Zentrum, komplett saniert, EG + OG ausgebaut, kein Keller, sofort bezugsfähig, Fernwärme HWB: 143 kWh/m²a, fGEE: 1,81, Nfl. 99 m². € 98.000,-, Silvia Stelzl 0664 818 41 43, www.sreal.at
Zu vermieten:
In letzter Minute:
GAMLITZ, 70m²-Wohnung mit Balkon, inkl. Küche, Parkplatz u. Kellerabteil zu vermieten. Kontakt: 0664 132 48 29
Verlässliche Haushaltshilfe in Wildon gesucht für 12 Std./Wo ab September, optional 20 Std./Wo (Auto erforderlich) 0664 180 42 75
Energiebewusst, ruhig und zentral. Augasse | Leibnitz
www.vonvier.at | www.ghwohnbau.at
AB 70 M2 BIS 250 M2 WOHNFLÄCHE EINFAMILIENHAUS | TERRASSEN - GÄRTEN EINFAMILIENBUNGALOW | TIEFGARAGE EIGENTUMSWOHNUNG | HWB 19 KWH / M2 AUTOFREI | ZENTRUMSNÄHE
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? S REAL steht für Seriosität! Profitieren Sie von unsere Erfahrung und Kompetenz – Immobiliengeschäfte sind Vertrauenssache – vertrauen Sie dem größten Immobilienmakler Österreichs. Wir finden für Ihre Liegenschaft den passenden Käufer und beraten und unterstützen Sie während der gesamten Verkaufsphase. Rufen Sie mich an, ich informiere Sie gerne – Astrid Strebl, Tel. 0664 838 50 80, www.sreal.at
Nähe Kitzeck: Kleines Wohnhaus, einmalige Aussicht, SW-Ausrichtung, Bj. 1919, saniert 2004, Gfl. 2990 m², Nfl. ca.120 m²; 2 Parkplätze mit AR und Gartenlaube, HWB: 275 kWh/m²a, fGEE: 2,31. € 119.000,-, Astrid Strebl, www.sreal.at
Erstbezug – Gartenwohnung: Neutillmitsch, offener Wohnbereich + 2 Zimmer, modern konzipiert, Nfl. 61 m², top Bauträgerprojekt – beliebt bei unseren Kunden, HWB: 39,48 kWh/m²a, fGEE: 0,66, € 133.424,-, € 133.424,–, provisionsfreier Verkauf! Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at
PREIS AB EUR 2.000,-/ M2
VONVIER GmbH, Realtreuhand
Informationen erhalten Sie unter +43 664 88 38 37 65 oder thomas.tax@vonvier.at
inkl. Grundstück und Anschlusskosten | Edelrohbau | aussen fertig
50
ssen! ü m n e b u la g s e Du wirst Lieber Chef!
Herzlichen Glückwunsch zum 50er! Viel Gesundheit und Erfolg! Deine Belegschaft
65
66
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SWIMMINGPOOL
GEWINNER des letzten Rätsels NEU: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen: PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz GABI FABIAN Nestelbach 48, 8452 Großklein VERONIKA NAGLER Sausal 153, 8443 Gleinstätten ALFREDA HOIER Untere Marktwiese 5, 8410 Wilden ALOISIA KONECNIK 8453 Gündorf 40 MARIANNE SCHLAGER 8411 Hengsberg 21
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: THERESA SUPPAN Aframberg 48, 8410 St. Georgen a.d. Stfg. HILDEGARD FOHN Oberpurkla 39, 8484 Unterpurkla MICHAEL BERNHART Haslach 64, 8413 Ragnitz EDITH DWORSCHAK Schloßberg 192, 8463 Leutschach SABINE WALLANT Reichstr. 83, 8472 Vogau/Straß
MODEHAUS KAPPAUN Hauptplatz 21, Leibnitz: LORENA HERMANN Getreidegasse 14 A, 8430 Leitring CHRISTINE HERZOG Guntherweg 4, 8430 Leibnitz ESTHER ALBERTH-PARPAN Keplerweg 6, 8430 Leibnitz VERENA SCHNEEBERGER Am Park 9/6, 8430 Leibnitz ROSEMARIE LOIBNER Krast 29, 8454 Arnfels
Der Einsendeschluss ist diesmal
Fr, 5. August
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. NEU: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! VERPASSEN SIE NICHT DEN GROSSEN SOMMERSCHLUSSVERKAUF MIT TOLLEN RABATTEN – AB MONTAG, DEM 11. JULI.
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
• das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage
kia.com
Dominic Thiem fährt Kia Sorento
Der Kia Sorento. Mit Allradtechnik aus Österreich. Bei Finanzierung ab € 39.090,–
Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6
BIS ZU
€ 2.000,-
AB
€ 244,-
PREISVORTEIL1 IM LEASING1
CO2-Emission: 177-149 g/km, Gesamtverbrauch: 5,7-6,7 l/100km
Symbolfoto. Satz Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 2.000,00 abhängig von Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sorento 2,2 CRDi ISG AWD Silber: Kaufpreis € 39.090,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 4,97% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 234,32; kalk. Restwert € 19.995,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 11.727,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 243,86; Gesamtkosten: € 4.571,60; zu zahlender Gesamtbetrag € 43.661,60. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 03|2016. Aktion gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Leistbarer Luxus:
:
Anderen Wohnungen um Jahre voraus mit Wohnen all-inclusive. Genießen Sie ökologischen Wohnkomfort mit bestem Raumklima, inklusive E-Ladestationen für Elektroautos.
Ab 15. Juli 2016 bezugsfertig in Leibnitz!
jetzt buchen: 0800 40 42 42 office@sHome.at / www.sHome.at