Juni 2016 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

...stoark

t a . k r a m r e i e t s d ü S

®

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

© Michael Friedl, watch-me.at

Märchenhaft anders!

Foto: misaleva (Fotolia), Baumann

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | € 2,30

Februar Juni 2016

NEU: Große Auswahl im Online-Shop: www.poje-tracht.at Weitere Infos auf Seite 10.

Aktion gültig bis 1.7.2 016

A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Telefon: 03452 / 75060 info@planfenster-sued.at


Vom 10. Juni bis 10. Juli haben Männer Besseres zu tun, als den Pool zu reinigen! Boden-Roboter elektr. Reinigungsroboter, leistungsfähig, einfach zu bedienen, mit Sparprogramm ausgerüstet, inkl. Caddy:

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf. Der Preis versteht sich bei Selbstabholung.

statt 1.640,- NUR

840,-

Boden/Wand-Roboter elektr. Reinigungsroboter, leistungsfähig, einfach zu bedienen, Mikroprozessor gesteuert, mit Sparprogramm ausgerüstet, einfache Wartung, ohne Caddy:

statt 2.140,- NUR

940,-

Boden/Wand-Roboter elektr. Reinigungsroboter, leistungsfähig, einfach zu bedienen, mit Sparprogramm „Quick Clean“ ausgestattet, Kurz- und Normalprogramm, einfache Wartung, niedrige Spannung und geringer Stromverbrauch, inkl. Caddy:

statt 2.310,- NUR

1.140,-

BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM

8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Krsko taugt maximal für Oldtimerrallyes! Mag. Guido Jaklitsch

Liebe Leserinnen und Leser! Ich selbst zähle zur Generation, die sich an den atomaren Super-GAU im Jahr 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl, damals zur mittlerweile von der politischen Landkarte verschwundenen UdSSR gehörig, noch gut erinnern kann. Nach einer Schrecksekunde, während der man der Bevölkerung den Unfall verschweigen wollte, stellte sich rasch heraus, dass nicht nur die unmittelbare Umgebung des Unglücksreaktors von den verheerenden Folgen betroffen war, sondern der Großteil Europas. So war es auch hier bei uns in der Südsteiermark plötzlich nicht mehr erlaubt, im Wald gefundene Pilze zu essen, musste frischer Feldsalat vernichtet werden, und die Kinder durften nicht mehr in den Sandkisten spielen. Sie können sich auch noch daran erinnern? Sind wir 30 Jahre und ein weiteres Atomunglück – jenes im japanischen Fukushima – später gescheiter geworden? Leider nicht. Nach wie vor werden in unserer Nachbarschaft Atomkraftwerke betrieben. Statt alle nur erdenklichen Anstrengungen zu unternehmen, um die alten Reaktoren endlich stillzulegen und sie durch alternative Energiequellen zu ersetzen, wird deren Laufzeit noch einmal verlängert. Das Beispiel, das uns diesbezüglich am meisten betroffen macht, steht im slowenischen Krsko, aufgrund der geringen Entfernung zu den österreichischen Landesgrenzen gewissermaßen vor unserer eigenen Haustür. Der mächtigen Atomstromlobby ist es gelungen, dass Krsko gleich um zwanzig Jahre länger in Betrieb bleiben soll als ursprünglich geplant. Anders formuliert: Im Eröffnungsjahr von Krsko, 1983, startete Volkswagen mit dem IIer-Golf. Würden Sie damit bis ins Jahr 2043 noch Tag für Tag fahren, Oldtimerrallyes einmal ausgenommen? Lesen Sie dazu unsere Reportage mit der eindringlichen Forderung „Schluss mit dem Atomkraftwerk in Krsko“ auf Seite 26!

AKTUELL 04 Die Jahrhundertkatastrophe 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 12 Frischer Wind bei der ÖVP Leibnitz 14 Leibnitzer Innenstadt 18 Tourismus setzt auf Natur und Kultur! 22 BAUEN & WOHNEN 26 Krsko 28 Südsteirischer Bauführer 30 32 36 44

STOARK SÜDSTEIERMARK Außergewöhnliche Biersorten Was bringt TTIP? Radregion Bad Radkersburg

46 LEBEN & TRENDS 48 Tipps für vollen Freizeitspaß 52 Retter in der Not 56 58 60

MOTOR & SPORT Finale mit Freibier und Livemusik Klein, aber oho!

63 Kleinanzeigen 66 Rätsel

jaklitsch@leibnitzaktuell.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Fr, 24. Juni Tel. 03452/82018 office@leibnitzaktuell.at

SHOWROOM 8054 GRAZ KÄRNTNERSTRASSE 442 8092 METTERSDORF METTERSDORF 124 MOBILE 0664/2429578 www.schantl-boeden.at

parkettshop-graz.at

3


Die Jahrhundertkatastrophe Wenige frostige Nächte haben gereicht, um fast die gesamte Obst- und Weinproduktion zu vernichten. Die wirtschaftlichen Folgen sind enorm. 215 Millionen Euro machen die Schäden in der Landwirtschaft aus. Und längst nicht alle Bauern sind ausreichend versichert.

A

lles hin – oder zumindest fast alles hin. In der heimischen Landwirtschaft herrscht blanke Verzweiflung nach zwei bitteren Frostnächten mit Schneefall Ende April. „40 Prozent der Reben sind zerstört“, sagt Johann Schneeberger vom gleichnamigen Weingut in Heimschuh. Auf die Weinwirtschaft kommen schwierige Zeiten zu, denn die fehlende Ernte ist nur der Anfang der Pro­ bleme. Erich Polz vom Weingut Polz bangt um rund 100 Mitarbeiter, die aufgrund des vollständigen Ernteausfalls keine Arbeit haben. „Bei mir wurden fünf Hektar zu 100 Prozent und 1,5 ha zu 80 Pozent vernichtet.“ Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Und die große Hoffnung der Weinbauern ist der Neuaustrieb, der ohne Zweifel stattfinden wird. „Die Frage ist nur, mit welchem Ertrag“, meint Herbert

Germuth, Weinbauer und Vorsitzender des Tourimusverbandes Südsteirische Weinstraße. Obstbauern schwer betroffen Im steirischen Obstbau stellt sich die Situation ähnlich dar. Besonders betroffen sind die

raturen geschneit. 1,4 ha Obstanlagen haben wir mit Hagelnetzen versehen. Besonders bitter: Die Arbeiten wurden zwei Tage vor der Katastrophe fertiggestellt. Die Hagelnetze haben uns 70.000 Euro gekostet“, meint eine sichtlich schockierte Silvia Ketschler vom renommierten Obsthof Glück in Gamlitz, die gerade erst den elterlichen Betrieb mit ihrem Mann Rudolf schuldenfrei übernommen hat. „Von den 3500 Bäumen müssen wir 500 Bäume neu anpflanzen.“ Der 100-prozentige Ernteausfall ist für die Gamlitzer Apfelbauern

Es ist die größte Agrarkatastrophe seit Beginn des professionellen Anbaus. [ Agrarlandesrat Johann Seitinger]

Apfelbauern. Nach den Lieferausfällen durch die RusslandAktionen kommt jetzt noch der Frost hinzu. Da helfen weder brennende Strohballen noch Paraffinkerzen noch eilends aufgespannte Hagelnetze gegen den Kälteeinbruch. „Drei Nächte lang hat es bei frostigen Tempe-

schwer zu verkraften. „Wir werden versuchen, von Betrieben aus der Region Obst anzukaufen, um die Grundversorgung für unsere Stammkunden sicherzustellen.“ Besonderes Lob spricht Silvia Ketschler dem Bundesheer und der Marktmusikkapelle Gamlitz aus, die große Hilfe leisteten.

Wenige steirische Äpfel Um die Ereignisse einzuordnen, muss man sich nur vergegenwärtigen, dass es in diesem Jahr nur ganz wenige frisch-saftig-steirische Äpfel und sehr, sehr viel weniger Wein als üblich geben wird, illustriert Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP) die Dimension. „Es ist die größte Agrarkatastrophe seit Beginn des professionellen Anbaus.“ Was dabei leicht in Vergessenheit gerät, ist die Vorgeschichte: Es ist ja schon das sechste schlechte Jahr in Folge seit 2011. Unwetter, Trockenheit, Dürre, Russland-Embargo und ein wegen des russischen Boykotts mit polnischen Äpfeln überschwemmter Markt. „2015 war das bisher ärgste Preistief für Obst“, so der Landesrat. Hilfestellung von Seiten der Landwirtschaftskammer Bezirkskammerobmann Gerald Holler berichtet gegenüber LEIBNITZ AKTUELL, dass bis dato fast 1000 Schadensmeldungen von den insgesamt 2500 landwirtschaftlichen Betrieben aus dem ganzen Bezirk Leibnitz eingegan-


leibnitzaktuell.at

„Ich trete dafür ein, dass auch weiterhin unseren Gästen reiner Wein aus der Steiermark eingeschenkt wird.“ Winzer Erich Polz

„Die Verzweiflung über die entstandenen Schäden ist groß. Es ist vor allem ein psychologisches Problem, wenn alles kaputt ist, was man mühevoll aufgebaut hat.“ Bezirkskammerobmann Gerald Holler

gen seien. Betroffen sind aber nicht nur die Wein- und Obstbauern, sondern auch der Ackerbau. „Die Verzweiflung über die entstandenen Schäden ist groß. Es ist vor allem ein psychologisches Pro­ blem, wenn alles kaputt ist, was man mühevoll aufgebaut hat“, so Holler. Anhand der Schadensmeldungen erfolgen nun die Schätzungen in Form von Gutachten. Klar ist für Kammerobmann Holler, dass man ein Hilfspaket für die Bauern schnüren muss. „Es kann von den Betroffenen nicht erwartet werden, dass der gesamte Schaden vollends abgedeckt wird. In Härtefällen müssen wir für den laufenden Geschäftsbetrieb aufkommen. Die Verhandlungen mit Finanzamt und Sozialversicherungen betreff Angleichung der Vorauszahlungen sowie mit den Banken betreff Kreditstundungen laufen auf Hochtouren“, betont Gerald Holler. Das Versicherungsdilemma Seit 50 Jahren gab es beim Frost nicht mehr so hohe Schadensfälle. Das Problem: Längst nicht alle Frostschäden sind ausversichert. Nun droht ein Versicherungsdi-

lemma. Auf regionaler Eben sind gar nur zehn Prozent der Weinbauern gegen Frostschäden versichert. Hans Dreisiebner, Obmann des Weinbauverbandes Steiermark: „Ich habe 1995 das Großschadensmodell mitentwickelt. Damals war bereits ein geringer Prämienzuschlag für eine Frostschutzversicherung angedacht. Das wurde aber von der Hagelversicherung abgelehnt.“ Die wirtschaftliche Basis für 2017 stellen für viele Weinbaubetriebe Buschenschankbetrieb und Zimmervermietung dar. Auch ist von einer Lockerung des Buschenschankgesetzes die Rede. Das lehnt Erich Polz vom gleichnamigen Weingut Polz strikt ab. „Wir haben die Marke Steirischer Wein in den letzten Jahrzehnten mühevoll aufgebaut. Ich trete dafür ein, dass auch weiterhin unseren Gästen reiner Wein aus der Steiermark eingeschenkt wird. Hauptstrategie muss es nun sein, die Exporte zu drosseln, internationale Weinmessen nicht zu besuchen und mit dem hauszuhalten, was wir haben“, so Polz. Ein „Wehrmutstropfen“ für die Konsumenten: Der Preis wird um circa zehn Prozent im Jahr 2017 ansteigen.

Q ualität b a u t a u f.

Baugrundstück in Leitring - Sackstraße - ca. 700 m2 - zentrumsnah, voll aufgeschlossen - gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten, etc. in der Nähe - Flachdach, Satteldach und Walmdach erlaubt Preis: 65.000€

e Best ! Lage

Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

STÜT

ZPUN Ih KTHÄ Schla r persönl NDL ER i f s Am Liege-Simulator wird in Rückenystem ch gefe u r t n f i ü d g als auch in Seitenlage eine Liegedruckschm r den g tes erzfre e Messung durchgeführt. Dank der ien S sunden chlaf von Ärzten mitentwickelten Stempel-

Stütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit! Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at

Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at

Find us: Schlafstudio Krenn

www.schlafstudio-krenn.at

5


6

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Empfehlungsmarketing im Internet

E

inmal angenommen, Sie möchten einen Neuwagen kaufen. Oder eine Versicherung abschließen. Oder den Stromanbieter wechseln. Solche Kaufentscheidungen sind schwierig. Worauf vertrauen Sie, wenn es darauf ankommt? In vielen Fällen auf die Meinung von guten Freunden oder Bekannten. Oder? Sie verlassen sich auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Im Internet erreicht das Weitererzählen gerade jetzt ein neues Niveau. Als Inhalt, den nicht die Verkäufer, sondern die Nutzer selbst beisteu­ern. Denn: Online kann man ein Produkt nicht anfas-

sen oder einen Blick auf eine Dienstleistung werfen. Also hilft man sich mit Bewertungen. Nicht zuletzt deswegen verlassen sich 80 Prozent der Onlineshopper auf die Produktbewertung anderer. Mit einem guten Empfehlungsmarketing im Web können Sie Ihre „Conversion Rate“ steigern. Also die Zahl jener User, die sich erst auf der Website schlau machen und sich dann für Ihr Angebot entscheiden. Der finanzielle Aufwand für so eine Kampagne hält sich im Rahmen. Eines ist klar: Derjenige, der nur Empfehlungen liest, profitiert davon natürlich mehr

als der, der sie schreibt. Eine Rezensi­on zu schreiben, ist oft mühsam und kostet Zeit. Deswegen braucht es Motivation! Was also tun? Viele Unternehmen gehen mittlerweile dazu über, Prämien für Bewertungen zu geben. Weniger geeignet sind Sachpreise. Besser sind Gutscheine, die Kunden einlösen können! Bei Belohnungen sollten Sie allerdings das Mittel der Verknappung nutzen. Das heißt: Gutscheine, die nur für eine bestimmte Zeit verfügbar sind. Ebenso wichtig: sog. „Influencer“, also bekannte Blogger oder Face­booker mit vielen echten Freunden und Fans!

INVESTITION VON LAFARGE-ZEMENTWERK RETZNEI

REKORD BEI WEINCHARITY VON ROTARY CLUB LEIBNITZ

Das Lafarge-Zementwerk Retznei investiert 350.000 Euro in den Produktionsstandort, um alle zukünftigen industriellen Anforderungen im Einklang mit der Umwelt zu erfüllen. Werksleiter DI Günter Kohlmayr präsentierte die neu installierte Emissionsmessanlage.

Elf Raritäten in Großflaschen, von den STK-Winzern Jahr für Jahr dem Rotary Club Leibnitz zur Verfügung gestellt, erzielten heuer einen echten Rekordwert. Mit diesem Geld unterstützt der Rotary Club Leibnitz seit mehr als zehn Jahren Hilfsbedürftige in der Region.


Digital erfolgreich. Größe und Know-how garantieren Sicherheit.

„Digital erfolgreich“ als Leitspruch. Bei den Themen Website, Newsletter und Webshop setzen bereits mehr als 2000 Unternehmen auf die Firma Körbler.

22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Körbler GmbH am Standort Leitring inzwischen und der Fokus ist klar: Ihre relevante Zielgruppe in der digitalen Welt zu finden und diese mit Hilfe von neuesten und modernsten Lösungen zu begeistern. Als Spezialist für OnlineMarketing unterstützt die Firma Körbler vor allem kleine

und mittlere Unternehmen dabei, neue Kunden zu generieren, zu binden und für ihre Produkte und Dienstleistungen zu begeistern. Mit der richtigen Portion Herzblut, Innovationsgeist und fundiertem Know-how rund um die neuen Möglichkeiten der Kommunikation sowie der optimalen Positionierung in den Suchmaschinen begleiten wir Sie zu Ihrem individuellen „digitalen Erfolg“.

Neue digital erfolgreiche Projekte:

www.zur-alten-post.at – Hotel Restaurant Alte Post, Leibnitz www.sabathihof.com – Sabathihof, Weingut Dillinger

Körbler GmbH T 03452 / 214 214 E office@koerbler.com www.koerbler.com


8

leibnitzaktuell.at

Bürgermeister Franz Koller

Hohe Wohnqualität! Die Marktgemeinde Gleinstätten nimmt als Wohngemeinde in der Region eine Vorreiterrolle ein. Mit Ende des Jahres 2015 konnte der zweite Bauabschnitt „Betreubares Wohnen“ mit neun altersgerechten Wohneinheiten in Kooperation mit der GWS und der Caritas fertiggestellt werden. Auch der zweite Bauabschnitt des „Green Village“ mit sechs Eigentumswohnungen wird im Juni feierlich übergeben. Aufgrund der zentralen Lage zwischen den beiden Bezirkshauptstädten Leibnitz und Deutschlandsberg gilt Gleinstätten mit seinen 125 Betrieben und ca. 850 Beschäftigten als Wirtschaftsstandort mit Zukunft und ist im regionalen Entwicklungsprogramm als Industrie- und Gewerbestandort ausgewiesen. Eine besondere Aufwertung erhielt der Ortskern Gleinstätten mit der Fertigstellung des „Hauses der Musik“ Dieses Baujuwel wird am 11. Juni an die beiden Musikvereine Gleinstätten und Pistorf feierlich übergeben.

HAUS DER MUSIK: Feierliche Eröffnung am 11. und 12. Juni 2016

Baujuwel in Gleinstätten:

Das Haus der Musik Gleich zwei Tage lang, nämlich am 11. und 12. Juni, findet nach fast zweijähriger Bauzeit die feierliche Übergabe des Hauses der Musik in Gleinstätten statt. Das Baujuwel wertet den Ortskern von Gleinstätten besonders auf.

Das neue Haus der Musik für die Marktmusik Gleinstätten und die Musikkapelle Pistorf stelle mit seiner unverwechselbaren Bauweise das neue musikalische Zentrum in der Marktgemeinde Gleinstätten dar, meint sichtlich stolz Bürgermeister Franz Koller. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. So werden am Samstag, dem 11. Juni, ab 16.30 Uhr die Gastkapellen einmarschieren und nach dem Festakt ab 21 Uhr die Gruppe „Frei-

heit“ aufspielen. Am Sonntag, dem 12. Juni, wird um 9.30 Uhr zum Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen eingeladen. Betreubares Wohnen – ein Wohn(t)raum für Senioren Besprechen, Erzählen und Zuhören: dafür schaffen die Betreuerinnen der Caritas eine möglichst angenehme Atmosphäre. Schließlich lautet „Gemeinsam statt einsam“ das Motto dieses Wohnprojektes in Gleinstätten. „Da dieses


Marktgemeinde GLEINSTÄTTEN im Porträt

Betreubares Wohnen in Gleinstätten

Green Village

Angebot an betreubaren Seniorenmietwohnungen in unserer Gemeinde so gut angenommen wurde, begrüße ich die Erweiterung von neun behindertengerechten Wohnungen in Kooperation mit der GWS und der Caritas“, so Bürgermeister Franz Koller. Die feierliche Übergabe des zweiten Bauabschnittes findet am 15. Juli 2016 um 14.00 Uhr im Garten der Anlage statt. Green Village – Eigentum in bester Lage in Gleinstätten Ein sparsamer Umgang mit Bauland, die Verwendung heimischer Materialien wie Ziegel, Holz und Glas, die Berücksichtigung baubio­logischer Erkenntnisse und ökologischer Vorgaben bieten pure Wohnqualität: Die Marktge-

meinde Gleinstätten freut sich, gemeinsam mit der Raiffeisenbank Gleinstätten in Kürze sechs neu errichtete Wohnungen feierlich an die Eigentümer zu übergeben. Es wird bereits an einem weiteren Green-Village-Wohnprojekt gearbeitet – Interessenten mögen sich rasch in der Marktgemeinde oder in der Raiffeisenbank Gleinstätten melden!

PARKETT im Badezimmer Tigereiche Landhausdiele mit Gummifuge, natur geölt

Kein Auftrag ist uns zu klein oder zu groß !

bau klug

Schlosskonzerte Gleinstätten Zum 38. Mal öffnen sich vom 18. September 2016 bis 10. Juni 2017 die Tore des Renaissanceschlosses für acht erlesene klassische Kammermusikaufführungen und Sinfoniekonzerte mit Künstlern aus aller Welt. Weitere Infos unter www.schlosskonzerte.gleinstaetten.net

bauklug GmbH

planung generalunternehmer

8443 gleinstätten 103/1 tel.: +43(0)3457/20 311 fax.: +43(0)3457/20 311-11

www.bauklug.at

office@bauklug.at

• Planung Hoch und Tiefbau • Inneneinrichtung • Außenanlagen uvm.


leibnitzaktuell.at

Bürgermeister Gerhard Hartinger

Geselligkeit ganz groß! St. Nikolai i. S. ist seit jeher eine Gemeinde, in der Geselligkeit großgeschrieben wird, wovon die vielen Veranstaltungen zeugen. So ist auch in nächster Zeit wieder einiges los in unserem schönen Ort. Das Wanderfest in den Mitteregger Weinbergen „Riegl aufi, Riegl obi“ hat schon Tradition und wird von Gästen aus nah und fern besucht. Kulinarisch dürfen sich alle Väter beim „Vatertagsfrühstück“ im Pfarrgarten verwöhnen lassen. Auch kulturell wird in St. Nikolai i. S. viel geboten. So sind neben unserem Musikverein und gemischten Chor zwei Theatergruppen erfolgreich tätig. Ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens ist die Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde Loro Piceno. Diese Verbindung hat trotz der Entfernung von über 800 Kilometern und der sprachlichen Barrieren schon Jahrzehnte Bestand. Ich bin stolz, Bürgermeister einer so wunderbaren Gemeinde zu sein, in der es auch über Grenzen hinaus Zusammenhalt gibt und gemeinsam gefeiert wird.

© Hans-Jörg Karrenbrock / © Johann Grasch

Malerische Hügellandschaft von St. Nikolai im Sausal

St. Nikolai im Sausal:

Eine Gemeinde blüht auf! Jeder, der schon einmal in St. Nikolai im Sausal war, ist von der einzigartigen Landschaft angetan. Vom Flamberg aus eröffnet sich dem staunenden Besucher ein liebliches Tal mit sanften, malerischen Hügeln.

© Michael Friedl, watch-me.at

10

St. Nikolai im Sausal als Naturparkgemeinde im Südsteirischen Weinland ist idyllisch gelegen, umgeben von sanften Weinbergen, wo die besten Tropfen der Südsteiermark ihren Ursprung haben. In tiefen Kellergewölben gereift, erfreut sich der kundige Buschenschankbesucher an edlen Weinen und vorzüglichen Selchspezialitäten. Doch nicht nur Weinkenner und -genießer kommen auf ihre Rechnung: Neben dem Flamberger Bier der Hausbrauerei Löscher wird auch Stei-

ermarks erster Whisky hier in der dazugehörigen Schaudestillerie gebrannt. Idealer Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen Auf bestens markierten Wegen liegt St. Nikolai im Sausal direkt am Südsteirischen Rundwanderweg. Auf versteckten Wegen erleben Radfahrer intakte Naturlandschaften, wo zahlreiche Vogelkulturen nisten und der stille Besucher stets willkommen

Märchenhaft anders mit POJE TRACHT Trachten-Wendeschürze und Wickelrock-Kombination. Große Auswahl im neuen Online-Shop.

Die bedruckte Schürze zum Wenden erlaubt dir unzählige Möglichkeiten für dein tägliches Outfit. Trachtig, modern und klassisch ist mit dieser Wendeschürze und dem Wickelrock dein Erscheinungsbild im Beruf oder bei Feierlichkeiten immer ein Hingucker. Das Besondere daran: Du kannst deine eigene Wickelrockkombination kreieren lassen. Die Wendeschürze von POJE TRACHT ist auf beiden Seiten tragbar – mit Motiv vorne und Trachtenstoff in der Farbe deiner Wahl auf der Rückseite. Perfekt gekleidet kannst du nach Lust und Laune und zu jedem Zeitpunkt dein Outfit mit der Wickelrock-Kombination verändern. Ω Schau in den neuen Online-Shop und finde dein märchenhaftes Outfit unter www.poje-tracht.at


Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal im Porträt

Kommende Veranstaltungen

ist. Der sportliche Mountainbiker findet hier optimale Trainingsvoraussetzungen. Segelschulen am Waldschachersee, gepflegte Tennisplätze, Fitnesscenter und Stockschießbahnen runden die sportliche Angebotspalette ab. Von der Ortsbildverschönerung bis zum Gemeinde-Familienfest Das Ortsbild von St. Nikolai im Sausal wird stetig geplant und verschönert. So steht der Zubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr bevor. Derzeit sind zwei Varianten des Aus- bzw. Zubaus im Gespräch, der in den nächsten beiden Jahren geplant ist. Ein weiteres großes Thema in der idyllisch gelegenenen Gemeinde sind laut Bürgermeister Gerhard Hartinger die Straßensanierungen. Die

laufende Instandhaltung der Gemeindewege und Gemeindestraßen wird heuer mit ca. 160.000 Euro im Budget zu Buche schlagen. Die Städtepartnerschaft mit Loro Piceno (Italien) erfährt heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Das muss natürlich entsprechend gefeiert werden. So fährt Mitte August dieses Jahres eine Gemeindedelegation von ca. 60 Personen zur Partnerschaftsfeier in den italienischen Süden. Im Jahr 2017 finden die Feierlichkeiten in St. Nikolai im Sausal statt. Auch die Jugend liegt Bgm. Gerhard Hartinger am Herzen. So ist der Ausbau eines Raumes für die Landjugend geplant. Und schließlich findet das Gemeinde-Familienfest am 3. Juli 2016 am Sportplatz statt, wobei die ganze Familie eingeladen ist.

3. 6. Theater „Liaba Liagn als Fliagn“, Die Weinbergler NIKULT-Zentrum 4. 6. 7. Nikolaiberger Hobby-Straßenturnier, ESV Linde Waldschach (bei Schlechtwetter am 5. 6.) 5./6. 6. Theater „Liaba Liagn…“ 5. 6. Familienfest, FPÖ 10. - 12. 6. Theater „Liaba Liagn…“ 11. 6. „Riegl aufi – Riegl obi“-Fest in Mitteregg 12. 6. Vatertagsfrühstück der Frauenbewegung im Pfarrhof 14. 6. Theater „Liaba Liagn…“ 17. 6. Naturausstellung in Aktion, Volksschule 17. - 19. 6. Theater „Liaba Liagn…“ 18. 6. Grillabend, Union Wintersportverein, Café Reblaus 25. 6. Theatergala „Liaba Liagn…“ 26. 6. Ehejubiläumssonntag 3. 7. Gemeinde-Familienfest der Marktgemeinde am Sportplatz 8. 7. Schulschluss-Grillabend, Café Reblaus 9. 7. DIRNDL-FEST – Musikerfest mit Trachtenweihe des Musikvereins im Pfarrgarten 10. 7. Pfarrsommerfest im Pfarrgarten 16. - 17. 7. Gegrilltes vom Rind, EZG Steirisches Rind beim Buschenschank Scherr vlg. Kulmi 6. 8. Entenrennen der ÖVP in Grötsch (Laßnitz) 19. - 21. 8. Fetzenmarkt der FF beim Rüsthausvorplatz 27. 8. Hitt’n-Fest bei der Dorfstub’n Fuchshansl

SAMSTAG AB 11 UHR

11. JUNI 2016 MITTEREGG ST. NIKOLAI IM SAUSAL EINT R F R E IT T I!

DAS WEINBERG FEST

Mit ausgezeichneten Weinen, kulinarischen Spezialitäten und bester Unterhaltung für die ganze Familie!

www.rieglaufi-rieglobi.at


12

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Exklusives Interview mit dem neuen ÖVP-LeibnitzStadtparteiobmann Gerald Hofer und dem Wirtschaftsreferenten Ing. Berndt Hamböck.

FRISCHER WIND: Der neue ÖVP-Leibnitz-Stadtparteiobmann Gerald Hofer ist 36 Jahre jung, gelernter Tischler, begeisterter Musiker und gebürtiger Seggauberger. ÖVP-Leibnitz-Wirtschaftsreferent Ing. Berndt Hamböck ist 43 Jahre jung, renommierter Software-Entwickler, glücklich verheiratet und stolzer Vater zweier Töchter.

Frischer Wind bei der ÖVP Leibnitz Beim Stadtparteitag der ÖVP Leibnitz in der Weinbauschule Silberberg wurde der Seggauberger Gerald Hofer mit 100 Prozent zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Ein starkes Signal. Am 5. Mai 2016 fand der Stadtparteitag der ÖVP Leibnitz in der Weinbauschule Silberberg statt, wo Sie mit 100 Prozent zum Stadtparteiobmann gewählt wurden. Ein tolles Gefühl? Gerald Hofer: Ich freue mich ganz

besonders, dass meinem jungen Team und mir das Vertrauen der Delegierten in einem so großen Ausmaß, eben mit 100 Prozent, zugesprochen wurde. Einen schöneren Start für die herausfordernde politische Arbeit in und für Leibnitz kann man sich gar nicht wünschen. Wir haben schon länger daran gearbeitet, eine junge, kompetente und zielorientierte Gemeinschaft zu formen, um in dieser schönen Stadt eine starke, bewegende Volkspartei wieder aufleben zu lassen. Besonders freut es mich, dass mein Ressortleiter für wirtschaftliche Angelegenheiten,

Berndt Hamböck, auch hundertprozentig hinter mir steht. Berndt Hamböck: Die Begeisterung, mit der Gerald Hofer in den letzten Monaten das neue ÖVP-Team zusammengestellt hat, war natürlich absolut ansteckend, und ich wollte unbedingt Teil dieser neuen Gemeinschaft sein. So war auch bereits am Parteitag die neue Handschrift erkennbar. Dieser war erstmals ein öffentlicher Parteitag. Somit konnte jeder Bürger aus der neuen Großgemeinde diesen besuchen und die neuen Personen kennenlernen. Das beschreibt die neue Volkspartei bereits hervorragend: Wir sind offen für alle Menschen, die gerne konstruktiv etwas beitragen möchten. Leute, kommt und arbeitet bei uns mit, wir sind eine junge, frische Truppe – das ist die Botschaft!

Es wurden bereits das neue Team und der neue Weg angesprochen. Worin sehen Sie denn die Veränderung zur bisherigen ÖVP Leibnitz? Gerald Hofer: Abgesehen von den

neuen und frischen Gesichtern im Vorstand haben diese auch jeweils ein Ressort übernommen, für das sie auch die Verantwortung tragen, um so gemeinsam die definierten Ziele zu verfolgen. Ich bin überzeugt, dass wir sehr bald erste positive Ergebnisse und Projekte sehen werden. Diese werden wir gemeinsam mit unseren Gemeinderäten umsetzen. Ich bin überzeugt, dass die Bevölkerung sehr bald den frischen, positiven Wind für Leibnitz erkennen wird. Berndt Hamböck: Der neu eingeschlagene Weg kommt mir persönlich sehr entgegen. Die zielorientierte Vorgangsweise – von der Idee bis zur Umsetzung – hat mich die letzten Monate schon sehr beeindruckt. Die ersten Ergebnisse da­ raus sind der jetzige aktive Vorstand sowie die neuen Ressorts, die bereits sehr gute Konzepte vorgelegt ha-

ben. Mein erstes Projekt wird demnächst mit der Leibnitzer Jugend umgesetzt und bringt einige große Kaliber der österreichischen Wirtschaft zu uns nach Leibnitz. Das klingt sehr vielversprechend. Was sind denn die weiteren Vorhaben mit Ihrem Team? Gerald Hofer: Wir wollen den Men-

schen zeigen, dass Politik auch ehrlich und von ganzem Herzen gelebt werden kann, und das wird man auch in unseren ersten Projekten so sehen. Wir werden von uns aus auf die Menschen zugehen, sie informieren und vollkommen transparent agieren. Wir wollen nicht nur zuhören, sondern unsere Bürger auch verstehen – egal, welchem politischen Lager sie angehören. Wir wollen die nächsten Jahre durch positive, konstruktive Politik in Erscheinung treten. Gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung und allen Parteien werden wir Leibnitz in eine blühende Zukunft führen. Ω

Danke für das Gespräch!


leibnitzaktuell.at

leibnitzer Star-Tage

n!

ewinne g e m h fna

u

Studioa

Wir suchen die besten Jugend-bands oder -ensembles in leibnitz. SchĂźler und Jugendliche bis 24 Jahre sind dabei.

Anmelden bis 1. Juli 2016 bei Clubbetreuerin Yasmine Bauer +43 (0) 3452 82800-24, yasmine.bauer@rbleibnitz.at Š Shutterstock/Monkey Business Images

Finde uns auf

www.rbleibnitz.at

RAI_INS-Startage_192x128_160524_CM.indd 1

Weitere Infos unter www.rbleibnitz.at 25.05.16 14:37

13


Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.

Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe.

Neu bei Raffiniert:

Vollholz-Handtaschen handgefertigt

Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at

Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at

Schmiedgasse 23

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at

Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017

Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at

Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at

Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Hauptplatz 19 - 03452/83466

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at

Hauptplatz 23 www.goessl.com


leibnitzaktuell.at

Foto: ©pixelmaker.at

Gute Geschäfte durch Märkte in der Innenstadt? SüdsteirerMARKT, TrödlerMARKT, PflanzenMARKT: Prof. Schörghuber setzt mit dem von ihm geschaffenen Stadtentwicklungskonzept auf das Marktwesen. Beleben die Märkte auch die Geschäfte der Leibnitzer Innenstadt? „Ich halte die Märkte für gut. Aber am Freitag ist bei uns am gesamten unteren Hauptplatz überhaupt nichts los. Außer dass uns die Marktbesucher die Parkplätze verstellen. Und warum wird ständig am Samstag der obere Hauptplatz abgesperrt? Warum kann man die Veranstaltungen nicht am Sonntag durchführen?“

Schönes mit Edlem vereint

Michael Oswald Obst Oswald

„Seitdem der Südsteirermarkt freitags am Hauptplatz stattfindet, läuft das Geschäft an diesem Tag besonders schlecht. Ich verstehe auch nicht, warum ausländische Ware angeboten wird. Wir sollten heimische Betriebe fördern! “

Vor fünf Jahren übernahm die Stainzerin Andrea Raunjak als selbständige Unternehmerin das traditionsbewusste Trachtenmodengeschäft GÖSSL am Leibnitzer Hauptplatz. Ein lang gehegter Wunsch ging damit in Erfüllung.

I

hr Gespür für Mode und die jahrelange Erfahrung im Modebereich schätzen ihre Stammkunden sehr und somit hat sich mit Andrea Raunjak GÖSSL Leibnitz zu einer Institution im Bereich Trachtenmode entwickelt. Nun stellt sich die erfolgreiche Unternehmerin einer weiteren Herausforderung und schafft sich in der Leibnitzer Innenstadt ein zweites Standbein. „Hochwertige Tracht und edler Schmuck bilden eine perfekte Symbiose“, meint die Modekennerin und begründet so ihren Entschluss, ein weiteres Geschäft zu eröffnen.

Ab Juli 2016 wird die erfahrene Unternehmerin das bekannte Schmuckgeschäft „Ulli – Uhren & Schmuck“ am Hauptplatz 19 übernehmen. Frau Ulli Kuttin zieht sich nach 37 Jahren aus dem Geschäftsleben zurück. Andrea Raunjak und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! Lassen Sie sich ab Juli von den neuen Kollektionen besonderer Schmuck- und Uhren-Marken inspirieren! Bis 25. Juni kommt man bei „Ulli – Uhren & Schmuck“ in den Genuss, Schmuck sowie Markenuhren zu Schnäppchenpreisen zu ergattern. Ω

GÖSSL Trachtenmode by Andrea Raunjak Hauptplatz 23, 8430 Leibnitz T 03452 71 500

ULLI Uhren Schmuck Ulrike Kuttin Hauptplatz 19a, 8430 Leibnitz T 03452 83533

Melitta Herischko Boutique Jet Fashion

„Die Märkte tragen sehr zur Belebung der Innenstadt bei. Ich bekomme dadurch auch Neukunden in mein Geschäft. Zum Beipiel beim Pflanzenmarkt kommen Leute aus Wies und Eibiswald nach Leibnitz und schauen auch bei mir vorbei.“

Andrea Raunjak Gössl Trachtenmode

„Ich halte es für sehr gut, dass die Innenstadt durch das Marktwesen belebt wird. Die Umsetzung sollte jedoch meines Erachtens besser koordiniert werden. Durch die Märkte werden alle Parkplätze verstellt. Ich finde, man sollte die Märkte auf den Sparkassenplatz verlegen. Da wäre auch das Parkplatzproblem gelöst.“ Pauline Rihsle Boutique Raffiniert

15


16

leibnitzaktuell.at

STYLE TIPP

VON ADI WEISS

Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, Jetzt ist es wirklich an der Zeit. Also dass wir Männer in dieser Kolumne endlich mal berücksichtigt werden. Weil es ja auch für uns vieles zu entdecken gibt. Wie wäre es mit ein paar neuen Schuhen? Oder vielleicht doch lieber eine neue Uhr? Oder vielleicht gleich alle It-Teile? Ich bin für ... Genau, alle! Weil ich gerade meinen Kasten aussortiert habe. Und ich hab Platz. Viel Platz. Falls mich jemand beschenken möchte. Und ihr? STYLE UP YOUR LIFE! Men ab jetzt österreichweit erhältlich!

Foto: Marc O´Polo

JUWELIER PENNITZ Trendige Herrenuhr von Daniel Wellington rosevergoldet. Preis: 179,- Euro. Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801

MODEHAUS

SZAPACS

Dezent, geschmackvoll und spannend – die neue Kollektion von OLYMP ist da! Oberer Markt 105, 8410 Wildon, T 03182 3764

SEIDL-SCHUHE Leistbarer Luxus als individueller Ausdruck der Persönlichkeit. Exklusiv bei Orthopädie Becskei. Kasper Harb Gasse 5, 8430 Leibnitz, www.becskei.at

WWW.GLAMOURANER.COM Cooler Rucksack in Marine von Superdry um 59,95 Euro. www.glamouraner.com


Neu:

HandyManShop

Grazergasse 11 in Leibnitz Alles rund ums Handy bekommen Sie im neu eröffneten HandyManShop in der Grazergasse in Leibnitz. Serviceleistungen wie Reparaturen, Updates oder Entsperren werden vor allem in dringenden Fällen ohne lange Wartezeiten erledigt.

H

Christian Tarfulea ist Ihr persönlicher Ansprechpartner rund ums Handy.

andys sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren täglichen Gebrauchsgegenstand für jedermann und jede Frau geworden. Beim neu eröffneten HandyManShop in der Grazergasse 11 in Leibnitz erhalten Sie bestimmt das Handy Ihrer Wahl und das passende Zubehör, Updates und vieles mehr. Christian Tarfulea

ist persönlich darum bemüht, bei Handy-Notfällen (dringende Reparaturen) unverzüglich und ohne, dass Sie lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, die richtigen Lösungen zu finden, damit Sie sofort wieder online sind. Verschwenden Sie also keine Zeit, den sympathischen HandyManShop zu besuchen. Sie sind sehr herzlich willkommen! Ω

Leistungsangebote: ▶ Ein- und Verkauf von Neu und Gebraucht-Handys aller Marken ▶ Datenübertragungen ▶ Entsperren ▶ Handy-Reparaturen aller Marken ▶ Software-Update aller Marken ▶ Zubehör aller Art (Headset, Panzerfolie uvm.)

„WIR BLEIBEN IN VERBINDUNG“ HANDYMANSHOP Grazergasse 11 8430 Leibnitz T 0650 241 74 01 office@handymanshop.at www.handymanshop.at

GUTSCHEIN

Monat Juni 2016 erhalten Sie eine dazupassende Handy-Panzerfolie GRATIS im Wert von € 30,-

Bei Kauf eines neuen Handys (Wert ab 150,- Euro) im

HandyManShop | Grazergasse 11, 8430 Leibnitz | T 0650 241 74 01 | www.handymanshop.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 – 12 und 14 – 18 Uhr, Samstag von 9 – 15 Uhr. Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Juni 2016. Pro Person ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.


18

leibnitzaktuell.at

Leibnitz wird zur Stadt erhoben

I

m Jahr 1900 ersuchte die neu entstandene evangelische Gemeinde den Magistrat, ihr einen Raum zur Verfügung zu stellen. Sie erhielt das leerstehende ehemalige Schützenhaus der Garnison Leibnitz in der Schützenau (heute Stadtpark) in der Nähe des öffentlichen Flussbades in der Sulm. Schon von 1909 bis 1911 errichtete die junge evngelische Gemeinde, unterstützt durch Spenden aus Deutschland, aus den USA und von den ZementFabrikanten Bachofen-Echt aus Lebring, im Ortsteil „Neu Leibnitz“ ihre Gemeindekirche „Christus der Auferstandene“ im Geiste der „Los von Rom“-Bewegung.

DAS LEIBNITZER RATHAUS mit dem 1913 bis 1915 errichteten Stadtturm.

Leibnitz, der größte Markt des Kronlandes Steiermark (1910: 7540 Einwohner), strebte die Erhebung zur Stadt an. Der Magistrat erfüllte die von den Behörden geforderten infrastrukturellen Anforderungen durch den Bau mehrerer Einrichtungen, unter anderem auch eines Thea­ ters, dem man durch die Genehmigung eines Lichtspieltheaters (das ehem. Kino in der Bahnhofstraße) abhalf. Der Marktplatz wurde zum Hauptplatz mit einem Stadtturm am Rathaus (fertiggestellt 1915). Am 27. April 1913 erhob Kaiser Franz Josef I. den Markt zur Stadt. Der erste Bürgermeister war der Dis­triktsarzt Dr. Franz Holzer. Ihm folgte noch im Dezember 1913 der Fabrikant Emmerich Assmann. Man blickte voll Hoffnung in die Zukunft. Mit den sich schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ankündigenden Veränderungen sollte sich nun Leibnitz in die Moderne entwickeln. Denn endgültig war damit eine historische Ära zu Ende, die mit der Abnahme der Macht der Erzbischöfe von Salzburg im 16. Jahrhundert begann, sich um 1785 mit der Verlegung der Residenz der Fürstbischöfe von Seckau von ihrem Schloss Seggau nach Graz fortsetzte und die Leibnitz zum unbedeutenden Marktflecken hatte absinken lassen. Diese Aufbruchshoffnung ist durch den 1914 ausbrechenden Ersten Weltkrieg rasch versiegt, denn vorerst gab

es wegen der folgenden wirtschaftlich und politisch unsicheren Jahre eine Zäsur in diesem Entwicklungsprozess. Im Ersten Weltkrieg bestanden in der Stadt mehrere militärische Einrichtungen, wie ein Lazarett im großen Schulgebäude, eine Kommandostelle und Offiziersmesse im Marenzihaus in der Bahnhofstraße sowie Barackenlager für mehrere tausend Soldaten in Bahnhofsnähe und „am Alten Sportplatz“. Außerhalb der Stadt waren im Krieg riesige Militär- und Flüchtlingslager in Lebring und in Wagna entstanden, die nun verwaltet werden mussten. In den Spitalsbaracken des Lagers Wagna entstand ein Krankenhaus des Roten Kreuzes, aus dem sich nur mühsam und langsam ein Landeskrankenhaus entwickelte. Der Krieg war 1918 zwar vorbei, aber der Blick in die Zukunft war wieder verunsichert, hatte man doch jahrhundertelang wirtschaftlich und politisch sicher in der Mitte des Herzogtums Steiermark gelebt. Nun lebte man an einer neuen Staatsgrenze. Alle negativen Zeichen in Wirtschaft und Umwelt wurden daher von den Einwohnern ängstlich registriert. Die Schwierigkeiten, die sich aus der Auflösung der großen Lager in Wagna ergaben, die Integrierung von deutschsprachigen Rücksiedlern aus dem Königreich Jugoslawien und anderen Teilen der Habsburgermonarchie, die Versorgung ärmerer Stadtbewohner mit Brennmaterial und Nahrungsmitteln, das lastete auf der Kommune. Neue Einrichtungen von Versorgungsinstitutionen für bedürftige, mittellose und arbeitslose Bürger mussten geschaffen werden und die Anforderungen von neuen Infrastrukturen mussten bewältigt werden, wie etwa die Elektrifizierung, die Erweiterung der Kanalisierung, das Feuerwehr- und Ret-

Prof. Mag. Gert Christian stellt in Form einer historisch fundierten Serie die Geschichte der Stadt Leibnitz dar.

tungswesen und neue Schulen. In allen öffentlichen und vereinsnahen Gremien, die damit befasst waren, entstanden gesellschaftliche Spannungen, die sich sehr bald in politischen Vereinen und Parteien manifestierten. So verhinderte z.B. der Magistrat in Leibnitz aus politischen Gründen den Bau von Wohnungen für die vielen (sozialistischen) Eisenbahner, die in der Region arbeiteten. Die erste sichtbare Katastrophe ereignete sich auf dem Frauenberg. Das Dorf brannte am Ostersonntag und -montag, dem 27. und 28. März 1921, zur Gänze ab. Nur die Kirche blieb verschont. Auch in der Stadt brannte es in einem Sägewerk und in den Assmannwerken. Aus wirtschaftlichen und politischen Gründen schied mit 1. Jänner 1932 die Katastralgemeinde Hasendorf aus dem Leibnitzer Stadtverband aus und machte sich selbständig. Die Bauern fühlten sich, wie es in einem Spottlied heißt, vom Stadtrat vernachlässigt. „Man denke nur an den Hauptplatz.“ Das Stadtareal war nun klein geworden. Für die bauliche Entwicklung des westlichen Stadtgebietes erdachte man einen Generalplan, um für die zukünftige Verbauung und für die sich hier neu entwickelnde Verkehrssituation vorzusorgen. Unter anderem plante man einen umfassenden Straßenraster sich rechtwinkelig kreuzender Gassen und Wege, der aber wegen der 1929 ausgebrochenen Weltwirtschaftskrise nur in geringen Anfängen verwirklicht worden ist und bis heute zum Nachteil der inneren Stadt ein Torso geblieben ist.


Mit Fahrschule Hotter zum Führerschein!

N

eben den neuen Fahrschulfahrzeugen, einem Übungsplatz direkt vor der Haustüre der Fahrschule und top-motivierten Fahrlehrern steht den Schülern der Fahrschule Hotter ein bewährtes und qualitativ hochwertiges Ausbildungskonzept zur Verfügung und macht so die Ausbildung zum Erfolgserlebnis. Prüfungserfolge Auch die im März dieses Jahres erneuerten Computerfragen runden dieses Bild ab. Viele Fragen sind jetzt verständlicher formuliert und die Prüfungsergebnisse der letzen Monate scheinen dieser Ansicht Recht zu geben: Die Erfolgsquote bei der Theorieprüfung hat sich nochmals verbessert. Besonders stolz ist man aber auf die kontinuierlich extrem guten Erfolgsquoten bei den praktischen Prüfungen. Jahr für Jahr liegt dieser Wert stets deutlich über 90

Prozent und die Fahrschule Hotter landet mit diesen Werten regelmäßig im österreichweiten Spitzenfeld. Und dies, obwohl der Maßstab für die praktischen Prüfungen in den letzten Jahren laufend strenger wurde. L17-Ausbildungsfahrt und L-Übungsfahrt Ein Schlüssel zum Erfolg liegt dabei wahrscheinlich bei der sogenannten dualen Ausbildung, bei der die Grundausbildung in der Fahrschule mit privaten Übungsfahrten ergänzt wird. So liegt der Anteil der L17-Schüler bei der Fahrschule Hotter inzwischen auf einem Rekordwert von ca. 40 Prozent (zum Vergleich: 2015 lag die L17-Quote österreichweit bei 28 Prozent). Und fast 90 Prozent der restlichen BSchüler entscheiden sich für private Übungsfahrten mit Begleitern (meist Eltern). Mit diesen Werten nimmt der Bezirk Leibnitz inzwischen eine führende Position in Österreich ein. Auch der Gesetzgeber und die Behörden unterstützen diesen Trend. So gab es in den letzten Jahren mehrere Vereinfachungen, um diese Berechtigungen zu erlangen. Zu den letzten Reformen gehören unter anderem: Die Anzahl der Fahrzeuge, die verwendet wer-

den, ist nicht mehr limitiert und die Fahrzeuge müssen nicht extra gemeldet werden. Außerdem dürfen die notwendigen Tafeln auch außerhalb der Ausbildung am Fahrzeug verbleiben. Und wie Fahrschulinhaber Christian Hotter bereits verraten kann: Weitere Vereinfachungen werden folgen. Zur Erinnerung: Übungsfahrten dürfen mit 17½ Jahren und die L17Ausbildung sogar schon mit 15½ Jahren begonnen werden. Die praktische Prüfung darf aber erst zum 18. bzw. 17. Geburtstag absolviert werden Rechtzeitig anmelden Zum Schluss hat Christian Hotter noch einen wichtigen Tipp für den kommenden Sommer: „Egal, für welche Fahrschule man sich entscheidet: Rechtzeitig den gewünschten Kurstermin buchen. Obwohl das Kursangebot in den Sommermonaten bei uns verdoppelt wurde (es wird jeweils ein Kurs am Vormittag und ein Kurs am Nachmittag angeboten), erreichen schon jetzt die ersten Kurse die Maximalanzahl an Teilnehmern.“ FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 / 89 0 36 www.hotter.at Ω

KURSTERMINE PKW 06.06. bis 16.06. 27.06. bis 07.07. 11.07. bis 21.07. 25.07. bis 04.08. 16.08. bis 25.08. 29.08. bis 08.09. Sommerkurse wahlweise 8.30 bis 11.30 Uhr oder 17.00 bis 20.00 Uhr MOTORRAD Freitag 08.07. Freitag 05.08. CE 04.07. bis 07.07. 01.08. bis 04.08. F / BE Samstag 09.07. Samstag 06.08. MOPED 08.07. + 09.07. 22.07. + 23.07. C95-WEITERBILDUNG 25.06./26.06./02.07./03.07. NACHSCHULUNGEN Verkehrsauffälligkeit 18.05./25.05./01.06./08.06. Alkoholauffälligkeit 20.06./27.06./04.07./11.07.

Druck und Satzfehler vorbehalten.

Den PKW-Führerschein macht man (meistens) nur einmal im Leben. Die Fahrschule Hotter bietet das perfekte Umfeld für die B- und L17-Ausbildung.


20

leibnitzaktuell.at

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Im Jagdfieber? NISSAN X-TRAIL Ist es ein Crossover? Ist es ein SUV? Nein, es ist der NISSAN X-TRAIL. Die Verbindung aus auffälligem, aerodynamischem Design eines NISSAN Crossover und der Robustheit eines SUV verleiht dem NISSAN X-TRAIL sowohl Dynamik als auch Stil. Seine Linienführung mit den eleganten Kurven macht aus ihm einen Abenteurer mit Stil, bei dem die Passagiere besonders die Aussicht durch das Pano­ rama-Glasschiebedach genießen können. Was mir besonders gefällt, das sind die „Bumerang“-Heckleuchten! Und dank der NISSAN Safety-Shield-Technologie bietet der NISSAN X-TRAIL noch mehr Sicherheit: Sie minimiert die Gefahr eines Auffahrunfalls, von Gefahren durch den toten Winkel, Abdriften von der Fahrbahn und vieles mehr. Auch Situationen wie das Einparken oder Anfahren am Berg sind kein Problem mehr. Mit dem intelligenten Einpark-Assistenten steuert Ihr NISSAN X-TRAIL Sie ohne zu zögern in jede Parklücke und sorgt stets für ein sicheres Ein- und Ausparken. Zu viel geredet – kommen Sie einfach bei mir vorbei – ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch freuen! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Dino Kada, engagierter Vorsitzender des Tourismusverbandes LeibnitzSüdsteiermark, richtet seinen Verband nicht nur strukturell, sondern auch inhaltlich völlig neu aus. Die neuen Markenkernwerte heißen Natur und Kultur.

Tourismus setzt auf Natur und Kultur! Herr Kada, Sie sind ehrenamtlicher Vorsitzender des Tourismusverbandes Leibnitz-Südsteiermark. Ein sehr zeitaufwendiger Job. Kada: Ich übe dieses Ehrenamt mit

großer Begeisterung aus. Natürlich nimmt die Tourismusarbeit sehr viel Freizeit in Anspruch. Vor allem in der jetzigen Phase, wo wir als Tourismusverband Leibnitz klar kommunizieren müssen, wer wir sind und wohin wir gehen wollen. Im Zuge der Markenentwicklung wurde auch der Name auf LeibnitzSüdsteiermark geändert. Kada: Durch die Namensände-

rung wird vor allem der Stellenwert von Leibnitz als Bezirkshauptstadt und vor allem als Weinstadt hervorgehoben. Die neuen Markenkernwerte von Leibnitz heißen Natur und Kultur.

Kada: Wir werden künftig unsere

Aktivitäten und Angebote verstärkt in Richtung Natur und Kultur ausrichten, weil das unsere Stärkefelder sind, mit denen wir neue Gäste anziehen können. Ich denke da an die Themenfelder Wandern, Fischen oder Radfahren, die sich mit Wein und Kulinarik sehr gut kombinieren lassen und neu für den Gast aufbereitet werden müssen. Mit dem „Radl zum Wein“ wurde bereits neu gestartet. Kada: Das ist richtig. Das Projekt

„Radl zum Wein“ haben wir neu aufgesetzt, indem wir gezielt für den Beherberger ein Zusatzangebot mit einer geführten Radtour geschaffen haben. Der Gast wird informiert, dass er mit seinem oder einem gemieteten Fahrrad unterschiedlich schwierige Etappen an

bestimmten Terminen mit professioneller Begleitung – in diesem Fall in Zusammenarbeit mit dem Union Radclub Volksbank Leibnitz – durchführen kann. Der Start erfolgt beim Tourismusbüro Leibnitz und führt dann zu einem Buschenschank. Die Kosten für den Gast betragen inklusive einer Buschenschankjause zehn Euro. Ein sehr gutes Angebot. Wenn wir schon bei Veranstaltungen sind: auch der Hobbykünstlermarkt im August wird neu ausgerichtet. Kada: Wir verlangen heuer erst-

mals keinen Eintritt und es gibt auch keine Zäune und Gitter mehr. Zudem wird die Stadt- und Jugendblaskapelle im Rahmen eines Frühschoppens aufspielen und es gibt ein tolles Kinderprogramm.

Danke für das Gespräch.


NISSAN CROSSOVER MITNEHM-TAGE BIS 8. JUNI Entdecken Sie die neuen CROSSOVER-MODELLE von NISSAN! Komfortabel, stilvoll und sicher fahren, bei allen Wetterverhältnissen. Die wegweisenden Crossover-Modelle von NISSAN bringen Sie überall hin. Be-

suchen Sie mein Autohaus an den NISSAN CROSSOVER MITNEHM-TAGEN

und profitieren Sie von unseren aktuellen Angeboten. Entdecken Sie den NISSAN QASHQAI, den ultimativen Crossover für die Stadt. Lernen Sie bei mir die neue Generation des ultimativen Crossovers kennen. Eindrucksvoll und technisch ausgereift überträgt

er seine Kraft an alle, die ihn fahren. Der NISSAN JUKE ist beim Autohaus Wechtitsch im Rahmen der NISSAN CROSSOVER MITNEHM-Tage auch zu bewundern. Und der NISSAN X-Trail – derzeit mein persönliches Traumauto – ist ein Kraftpaket, mit dem man fast jede Straße, egal bei welchen Bedingungen, befahren kann. Bei den NISSAN CROSSOVER MITNEHM-TAGEN bis 8. Juni sichern Sie sich bis zu 4500 Euro Preisvorteil, und nutzen Sie das 0%-Leasing mit fixem Sollzinssatz! Ich würde mich über Ihren Besuch freuen! Kommen Sie bis 8. Juni vorbei – es zahlt sich wirklich aus! Ihre Elisabeth Wechtitsch


22

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

So planen Sie Ihren Swimmingpool

D

ie Planung eines eigenen Schwimmbades ist komplexer, als man denkt. Neben dem Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen ist auch umfassendes Know-how gefordert, um Ärger und Kosten zu vermeiden. Erste und wichtigste Enscheidung ist jene über den Standort des Schwimmbeckens.

besonders angenehm. Der Wind hat gute und schlechte Eigenschaften, er hilft bei der Oberflächenreinigung, weil er den Schmutz vor sich hertreibt, er kühlt aber auch das Beckenwasser stärker ab als die umgebende Erde und bringt den meisten Schmutz, wie Blätter, in das Becken. Wenig Bewuchs rundum

Wichtige Faktoren Sonne ist die billigste Energiequelle für die Beckenerwärmung. Nachmittagssonne ist für ein Bad nach Feierabend

Sträucher, Bäume, Hecken, Blumen gehören nicht in die Nähe eines Schwimmbeckens, weil sie es verschmutzen und darüber hinaus die

Sonne abhalten. Eine Rasenfläche rund ums Becken – durch eine Plattenumrandung von ein bis zwei Metern getrennt – ist empfehlenswert! Geländeform spielt eine wesentliche Rolle In ein ebenes Gelände lässt sich ein Schwimmbecken leichter einbauen als in ein Gelände mit Hanglage, wo Stützmauern angebracht werden müssen. Aber auch der tiefste Geländepunkt ist nicht zu empfehlen, weil sich hier Regenwasser ansammelt.


leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp:

. . . Edles rund um Ihren Pool

Solarstrom wirklich sinnvoll nutzen Was ist Eigenverbrauch und wie funktioniert das eigentlich? Die von einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Energie wird zunächst in das interne Hausnetz eingespeist. Hier kann die Solarenergie sofort von Elektrogeräten innerhalb des Hauses genutzt werden (Wärmepumpe, Poolpumpe, Waschmaschine, Computer, TV, Elektro-Fahrzeuge etc). Steht mehr Strom zur Verfügung, als verbraucht

Foto: Everto

werden kann, f ließt die überschüssige Energie in die Solar-Batterie. Reicht der eigene Solarstrom zur Deckung des Verbrauchs nicht aus, wird die fehlende Menge aus dem Netz bezogen. Übrigens: Mit einer Kilowattstunde Solarstrom können bis zu vier Kilowattstunden thermische Energie erzeugt werden! Ω

EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik 8430 Leibnitz-Leitring | T 03452 20802 | mail@everto.at www.everto.at | /everto.at

ALLES FÜR DIE AUSSENGESTALTUNG

Foto: Modell « Michaela » mit Edelstahl Seilen. . . . viele weitere Modelle und Kombinationen möglich.

Foto: Modell « Verona » Edelstahl Formrohr und Glas. . . . weitere Modelle unter www.metallunddesign.at

Türen und Tore aus Edelstahl

bei Ihrem BAUMARKT DIRNBÖCK in GROSSKLEIN

Am 3. + 4. Juni AKTION

-10 % r die Artikel fü Auf alleengestaltung Auss

www.metallunddesign.at

Inhaber: Karl Grosschädl am Kirchplatz 14b [Schauraum] Sonnenstraße 13a [Produktion] 8423 St. Veit am Vogau Tel: 03453 / 37 090 40 Mail: info@metallunddesign.at

Ihr Spezialist für Edelstahl

Fotos: widmoserbeton.at

∙ Innengeländer ∙ Außengeländer ∙ Vordächer ∙ Wind ∙ Sichtschutz ∙ Zäune und Tore ∙ Französischer Balkon ∙ Handlauf Reling ∙ Handläufe Holz ∙ Edelstahl

uraumtz a h c S a NEU ▪ auptpl H eit am 17 Uhr V . t S n i ∙ 8 bis MO - FR

23


Josef Schober, Geschäftsführer und Ideengeber von sHome

Wohnen all inclusive bei sHome in Leibnitz:

Dein leistbarer Luxus! Laut Meinungsforschungen geben Herr und Frau Österreicher pro Kopf monatlich 210 Euro fürs Rauchen und 530 Euro fürs eigene Auto aus. Da erscheint die durchschnittliche sHome-Monatsmiete von 433 Euro als sehr günstig – noch dazu mit Luxusausstattung!

Eine luxuriös ausgestattete sHomeWohnung in Leibnitz inklusive Betriebskosten (Heizung/Strom/Wasser) kostet durchschnittlich pro Person 433 Euro. Berechnet man mit ein, dass die sHome-Ausstattung den Mitbewerbern gegenüber um zehn Jahre voraus ist, erscheinen die sHome-Mietkosten gegenüber den Konsumgütern äußerst günstig! Luxusausstattung zum leistbaren Preis Was macht das Leben in einer sHome-Wohnung in Leibnitz ei-

Experten-Tipp

Experten-Tipp:

Pool putzen kann lästig oder ganz einfach sein…

Der Sommer steht vor der Tür…

Nutzen Sie Ihre wertvolle Freizeit für was Besseres – wir verraten Ihnen, wie…

… und Klimaanlagen sind somit bald wieder ausverkauft!

Genießen Sie einen Tag auf der Gartenliege oder die EURO2016 vorm Fernseher und lassen Sie Ihren Pool doch währenddessen von jemand anderem putzen – einem Roboter! Ob Folien-, PVC-, Edelstahl- oder Fliesenpool, der Roboter reinigt alle Oberflächen, und das am Boden

Ing. Stephan Kindermann

und an der Wand in nur 90 Minuten. Die Bedienung ist absolut einfach und durch intelligente Mikroprozessorsteuerungen wird jeder cm² Ihres Pool perfekt gereinigt. Auch heuer haben wir wieder Aktionsmodelle ab € 840 für Sie lagernd. Ω

Wer kann sich nicht an die brütend heißen Wochen des vergangenen Jahres erinnern? Die schlaflosen Nächte, keinen Ort der Erholung mehr zu finden, weil es überall heiß war? Eben diese Situation veranlasste heuer schon sehr viele Menschen, sich bereits im Frühjahr für den Einbau einer Klimaanlage zu entscheiden. Sollten auch Sie dieses Vorhaben verfolgen, warten Sie

gentlich so luxuriös? „Die Mehrausstattung bei sHome ist einfach unschlagbar. Seien es das LED-Licht, die Kleiderschränke, die elektrischen Markisen, das vollmöb­ lierte Badezimmer, die Klimaanlage, die Waschmaschine oder der Wäschetrockner sowie die Designerküche – wir bieten leistbaren Luxus für Jung und Alt“, meint der sichtlich begeisterte Firmenchef Josef Schober. Ω WEITERE INFORMATIONEN: www.sHome.at oder unter der kostenlosen Hotline 0800 40 42 42

Heinz Heikenwälder

nicht zu lange. Wir sind bereits jetzt mit Lieferschwierigkeiten durch unsere Lieferanten konfrontiert. Viel Geräte sind bereits ausverkauft und erst wieder in einigen Wochen lieferbar. Wir haben derzeit noch Geräte auf Lager und sind noch lieferfähig! Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ω

COOL COMPANY Kälte-Klima-Gastro GmbH | Schubertstraße 7, 8430 Leibnitz T 03452 71 001 | office@coolcompany.at | www.coolcompany.at


IHR STEINMETZMEISTER

Landesauszeichnung

4 x Räumungs-Preise Solange der Vorrat reicht!

1

2

Gültig nur mit Aktionskennwort: LBA0516 Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.

Fensterbank

Granit-Stiege

aus Granit für Innenund Außenbereich inkl. Längswassernase

aus Trittplatten 35 cm breit

Modernste CNC- Maschinen in Ihrer Nähe. Kommen Sie zu einem Expertengespräch.

je lfm ab € 49,–

je lfm ab € 27,–

3

4

Arbeitsplatte

NEU: Besuchen Sie uns auf www.stein.at Mit dem „KüchenplattenDesigner“ finden Sie rasch zum Stein Ihrer Wünsche!

Grabstätte

für die Küche

aus Granit 200 x 100 cm

Granit, polierte Vorderkante bis 60 cm Tiefe

ab € 999,–

je lfm ab € 115,–

Inschrift und Zusatzleistungen nach Aufwand

Abholpreis bei unseren Vertragstischlern und Vertragsküchenstudios

Bei den abgebildeten Produkten handelt es sich um Symbolfotos.

Wohnen & Design

Küche & Bad

Steinmetzunternehmen Reinisch GesmbH Fehring / Jennersdorf

Haus & Garten

Hainsdorf 8 8421 Schwarzautal |

Feldbach

|

Fürstenfeld

KommR. Franz K. Reinisch Grab & Gestaltung

Tel.: +43/3184/24 08 E-Mail: o ce@stein.at |

Graz

|

Leibnitz

|

Leoben

|

Mureck

|

Stainz


Nur rund hundert Kilometer Luftlinie von Leibnitz entfernt geht auch dreißig Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl vom slowenisch-kroatischen Kernkraftwerk Krsko Gefahr aus: Stunde für Stunde, Tag für Tag, Jahr für Jahr – aller Voraussicht nach bis 2043!

Krsko:

30. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl eines von mehreren Erdbeben der letzten Monate den slowenischen Ort und mit ihm das AKW erschütterte. Alle Erdstöße Gott sei Dank relativ leicht und ohne Schäden nach sich zu ziehen. Aber wie wird’s beim nächsten Erdbeben ausgehen? Wir erinnern uns länger zurück, und zwar ans Jahr 1976. Damals legte ein schweres Beben etliche Orte im benachbarten Friaul in Schutt und Asche, Venzone und Gemona, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Stärke dieses katastrophalen Erdbebens wurde mit einer Magnitude von 6,5 angegeben. Im Vergleich dazu: Das Atomkraftwerk in Krsko sei in der Planung auf eine höchstmögliche Magnitude von 5,8 ausgelegt worden, also klar unter der des Friaul-Bebens, liest man auf Wikipedia. Die zum Beweis zitierten Quellen wurden seltsamerweise längst entfernt, weshalb eine Verifizierung nicht möglich ist. Auch Greenpeace warnte davor, dass Krsko ein Erdbeben, wie es alle 200 Jahre in der Region auftreten könnte, nicht unbeschadet überstehen würde. Dem gegenüber stehen, auch das sei der Vollständigkeit halber erwähnt,

Wann ist endlich Schluss? S

ogar mit dem Auto sind es nur knapp 140 Kilometer, bis man von Leibnitz Krsko erreicht, eine Fahrzeit von unter zwei Stunden wirft der Routenplaner aus. Obwohl das slowenische Städtchen durchaus eine Reise wert ist – so verfügt es über ein Kapuzinerkloster mit bedeutender Bibliothek und viele Sportmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung –, steht der Name Krsko in der Südsteiermark hauptsächlich für Unangenehmes und Bedrohliches. Der Grund liegt im gemeinsam von Slowenien und Kroatien betriebenen Kernkraftwerk des Ortes, das, 1983 in Betrieb genommen, ursprünglich im Jahr 2023 außer Dienst gestellt werden hätte sollen. Doch mit der jüngst beschlossenen Laufzeitverlängerung bis 2043 wird es insgesamt sechzig (!) Jahre in Betrieb sein. Ein klarer Beweis dafür, dass man weder aus dem Reaktorunglück von Tschernobyl, das sich heuer zum dreißigsten Mal jährt,

noch aus dem von Fukushima vor fünf Jahren etwas gelernt hat. Gefahr durch Erdbeben Der Vergleich mit Letzterem kommt gerade für Krsko nicht von ungefähr. Wir erinnern uns: Am 11. März 2011 hat ein schweres Erdbeben einen gewaltigen Tsunami ausgelöst, der über den japanischen Unglücksreaktor hinweggerollt ist und allen – in Wahrheit sehr hohen – Sicherheitsmaßnahmen zum Trotz zur unkontrollierbaren Kernschmelze geführt hat. Auch das Kernkraftwerk Krsko liegt in der Nähe einer Erdbebenlinie, nämlich entlang eines Bruchs der adriatischen mit der pannonisch-alpinen Platte. Von allen europäischen Kernkraftwerken, so bekräftigen Experten, verfüge Krsko über das größte Erdbebenrisiko. Das wurde erst vor wenigen Wochen (wieder einmal) ins Bewusstsein der Menschen gerückt, als ausgerechnet am

Beteuerungen der offiziellen Stellen Sloweniens und des Betreibers, das Atomkraftwerk Krsko sei sicher und wirtschaftlich. Und vorläufig wohl auch notwendig: 40 Prozent des in Slowenien produzierten Stroms stammen aus Kernenergie, wird auf der Homepage des Kraftwerksbetreibers Gen energija (GEN) kundgetan. Im Portfolio der GEN macht Atomenergie gar mehr als 80 Prozent aus. Parteienübergreifender Protest in der Steiermark Hierzulande traut man der Sache nicht. Der Protest gegen die Laufzeitverlängerung nimmt nun auch in der Südsteiermark Fahrt auf. Der zuständige Landesrat Jörg Leichtfried (SPÖ) äußerte gemeinsam mit seinem Kärntner Amtskollegen Rolf Holub (Grüne) ernsthafte Bedenken dagegen und kündigte Anfang Mai 2016 an: „Wir werden unseren gemeinsamen Widerstand gegen die Atompolitik in unserem Nachbarstaat dennoch nicht aufgeben, sondern verstärken.“ Und auch im Steiermärkischen Landtag stand das AKW Krsko auf der Tagesordnung einer Sitzung im Mai: Einstimmig unterstützten alle fünf im Landtag vertretenen Parteien Leichtfried bei seiner Forderung, den Betrieb im AKW Krsko im Jahr 2023 wie ursprünglich geplant einzustellen. Reinhard Czar


leibnitzaktuell.at

Ihr BERATUNGSTEAM für Bad, Heizung & Service in Ihrer Region „Unser Know How für Ihr neues Traumprojekt.“ Lassen Sie vom Profi anbieten!

Andreas Di Pattista

Martin Greiner:

Johann Macher:

Herbert Zaff:

Kundenberatung/Verkauf:

Kundenberatung/Verkauf:

Kundenberatung/Verkauf:

Kundenberatung/Verkauf:

✆ 0699 1555 2140

InfoTELEFON:

0810 820 028

✆ 0699 1555 2135

✆ 0699 1555 2106

✆ 0699 1555 2100

Profitieren Sie von den attraktiven Krobath-Leistungspaketen für Bad, Heizung und Service

Bad Heizung Service

Feldbach I Fürstenfeld I Graz I Oberwart I Straden I Jennersdorf

www.krobath.at

Ihr Partner bei allen Entsorgungsfragen für Gewerbebetriebe, Kommunen und Privatpersonen

REICHL-SCHROTT GmbH Industriestraße 1 | 8471 Spielfeld T 03453/5688 | office@reichl-schrott.at www.reichl-schrott.at

ENTSORGUNG VON · SPERRMÜLL · HAUSMÜLL · GEWERBEMÜLL · KUNSTSTOFF · BAUSCHUTT · ETERNIT · HERAKLITH/GIPSKARTON · ALTHOLZ · GRÜNSCHNITT · ALTPAPIER/KARTONAGEN · ALTGLAS · ALTREIFEN · VERPACKUNGSRÜCKNAHME · EISEN/SCHROTT · BUNTMETALLE · KFZ-WRACKS BEREITSTELLUNG VON · FIRMENEIGENEN LKW´S · KRANWAGEN · CONTAINER BIS 30 m3

ENTRÜMPELUNG

DEMONTAGE

27


28

leibnitzaktuell.at

Südsteirischer Ihre kompetenten Partner rund um Ihren Hausbau! Qualität aus Meisterhand!

Geschäftsführer Willi Rebene

Rebene Putze RMW Putze GmbH Perbersdorf 29c 8423 St. Veit T 03472 873 34 info@rebene-putze.at www.rebene-putze.at

Der Tätigkeitsbereich von Rebene Putze geht von Innenputzarbeiten mit dem altbewährten Kalk-Gipsputz bis hin zu einem Bio-Kalk-Wohnklimaputz und Waschlputz. „Außenputzarbeiten mit einem Grundputz-Leicht, einem faserarmierten Grundputz-Leicht sowie einem ThermoExtra-Isolierputz bieten wir unseren Kunden ebenso an. Natürlich haben wir auch Sanierputze in unserem Programm“, betont Geschäftsführer Willi Rebene. Auch Estrich und Trockenbauarbeiten gehören zum Aufgabenbereich des Traditionsbetriebes. „Aufgrund der langjährigen Erfahrung der bestens geschulten Mitarbeiter können wir versichern, dass die Arbeiten in höchster Qualität und in bester Verarbeitung mit ausschließlich österreichischen Fachkräften durchgeführt werden“, meint Geschäftsführer Willi Rebene abschließend, der für Qualität bürgt.


leibnitzaktuell.at

Bauführer 14 renommierte Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft „Südsteirischer Bauführer“ zusammengeschlossen, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten. Infos unter www.südsteirischer-bauführer.at

Wohnqualität im Dachgeschoß Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Dachgeschoß um- oder auszubauen, jedoch gibt es wenige Materialien, mit denen Sie auch eine hochwertige Wohnqualität erreichen. Wir, die Fa. Ruckenstuhl GmbH, haben uns schon seit Jahrzehnten das Ziel gesetzt, den Kunden bestmöglich zu beraten, mit Fachpersonal das hochwertige Material zu verarbeiten und den Kunden mit bester Wohnqualität zufriedenzustellen. Nützen Sie die Chance. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, besuchen Sie uns oder wir kommen gerne auch zu Ihnen nach Hause, beraten Sie und Sie erhalten von uns ein kostenloses Angebot für Ihren Dachgeschoßausbau oder andere Trockenbauarbeiten wie z. B. interessante Deckengestaltungen mit indirekter Beleuchtung und vieles mehr. Ihr Trockenbaumeister und Spezialist im Innenausbau.

Johann Ruckenstuhl

RUCKENSTUHL GMBH Reichsstraße 50 8430 Leibnitz T 03452 740 50 office@ruckenstuhl-gmbh.at www.ruckenstuhl-gmbh.at

29


30

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Foto: © AMA Marketing

Gut zu wissen, wo unser Essen herkommt

W

er großen Wert auf qualitativ hochwertige und regionale Lebensmittel legt, dem werden das AMA-Gütesiegel, Gutes vom Bauernhof, Genussregion Österreich sowie das AMA-Handwerksiegel sicherlich ein Begriff sein. Bei diesen und weiteren Auszeichnungen können sich Herr und Frau Südsteirer sicher sein, Qualität im Regal und am Teller vorzufinden. Sorgen doch die Leibnitzer Bauern und Direktvermarkter für herausragende Produkte und machen Lebensmittel erst so richtig schmackhaft und erlebbar.

Leider gibt es, was die Kennzeichnung der Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung – wie in Kindergärten, Schulen, Mensen, Betriebskantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Kasernen – betrifft, noch keine Kennzeichnungspflicht bezüglich der Herkunft der verwendeten Lebensmittel. Klare Zeichen setzen Das soll sich in Zukunft ändern, hofft zumindest die Landwirtschaftskammer Österreich, die mit ihrer Ini-

tiative „Gut zu wissen“ ein klares Zeichen setzen möchte und eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Eiern und Fleisch bei Gemeinschaftsverpflegung bzw. in der Systemgastronomie fordert. Restaurants und Gasthäuser können freiwillig daran teilnehmen. Transparenz und Klarheit schaffent Vertrauen. Haben wir Konsumenten doch das Recht, unser Essen nach Herkunft und Qualität zu wählen. Katja Stopper www.gutzuwissen.co.at

WEINKULINARIUM BEI DER EORY-SCHENKE

GELUNGENE MUTTERTAGSFEIER IN GABERSDORF

Die Weinbauern und Wirtsleute von Leutschach laden auch heuer am Samstag, dem 11. Juni 2016, ab 15.30 Uhr wieder zum traditionellen Weinkulinarium zur Eory-Schenke an der Weinstraße ein. Dem Weinfest folgen jährlich hunderte Weinliebhaber und Gourmets.

Das traditionelle Muttertagskonzert war auch heuer wieder gut besucht. Die Kindergartenkinder und Volksschulkinder organisierten gemeinsam mit der Musikkapelle Gabersdorf ein tolles Programm, an dem die Zuschauer viel Freude hatten.


leibnitzaktuell.at

Wohin in der Region?

WWW.FISCHER-KAESE.AT

TAUCHER’S Hofladen

Einfach lecker, einfach regional! Alfred Taucher jun. und Lebenspartnerin Melanie haben sich in ihrem kleinen, aber feinen Hofladen in Gralla auf regionale Produkte von glücklichen Schweinen, Eiern von zufriedenen Hühnern sowie saisonales Gemüse und Obst spezialisiert. Besonders auf die hohe Qualität ihres Schweinefleisches sind die beiden sehr stolz. Stammen die Schweine doch ausschließlich aus der hauseigenen Stallung, unter besten Bedingungen großgezogen. TIPP: Leckeres für den Griller von Kotelett, Ripperl, Grillwürsten bis zu Cevapici – alles selbstgemacht! Taucher’s Hofladen | Untere Dorfstraße 23, 8431 Gralla | T 0660 251 40 25 office@taucher.st | www.taucher.st | /Tauchershofladen Mi 14–19 Uhr, Do & Fr 9–12 & 14–19 Uhr, Sa 9–12 Uhr, So, Mo & Di geschlossen

Cafe - Bäckerei KRANICH

Zehn Medaillen für Kranich-Brote

Foto: © AMA Marketing

Im April hat in Linz der 17. Internationale Brotwettbewerb stattgefunden, an dem 89 Bäckerbetriebe aus Österreich, Ungarn, Italien und Schweden teilgenommen haben. Unter den insgesamt 1317 eingereichten Broten war der AMAMeisterbertieb Bäckerei Kranich mit zehn verschiedenen Broten am Start. Das unglaublich erfreuliche ist, dass für jedes „Kranichbrot“ eine Medaille zu-gesprochen wurde. Es gab Gold für das Roggenvollkornbrot, den Kranichwecken, das Steinofenbrot und den Landjäger. Mit Silber wurden das Bauernbrot, das Vulkanland Roggenbrot, das Sonnenblumenbrot und der Steira-Bua prämiert. Das 2-kg-Fladenbrot und das Chiabrot ohne Hefe erreichten Bronze. Als Gewerbebetrieb-Partner der Landwirtschaft und damit zuverlässiges Bindeglied zum Konsumenten möchte die Bäckerei Kranich auch weiterhin diese Ziele verfolgen. Cafe - Bäckerei KRANICH | Hauptstraße 194, 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 3256 | baeckereicafekranich@aon.at

4.Juni 2016 IN NEURATH 19 - KITZECK i.S

FUR MUSIKALISCHE UND KULINARISCHE UNTERHALTUNG WIRD GESORGT

31


32

leibnitzaktuell.at

A ußergewöhnliche Biersorten

Die Tschechen trinken das meiste Bier. China ist der weltweit größte Bierproduzent. Aber welche sind die außergewöhnlichsten Biere? LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf die Suche.

B

ier kennt keine Krise – im Vorjahr wurden in Österreich pro Kopf wieder über 106 Liter Bier getrunken. 8,4 Millionen Hektoliter Bier wurden in Österreich konsumiert. „Wir können mit dem vergangenen Jahr zufrieden sein. Die Konsumenten haben wieder bestätigt, dass sie den Genuss, die Vielfalt und die hohe Qualität des heimischen Bieres sehr schätzen“, sagt Markus Liebl, Obmann des Verbandes der Braue­reien Österreichs. Heuer fin-

det ab 10. Juni wieder eine Fußball-Europameisterschaft statt, weshalb die Brauer hohe Erwartungen an das Jahr 2016 haben. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Biersorten. Diese schrägen Biersorten bestehen nicht nur aus Hopfen und Malz. Banana Bread Beer: Für das „Banana Bread Beer“ hat die britische Brauerei Wells & Young’s in Bredford schon einige Preise eingeheimst. Dieses außergewöhnliche Bier

wird mit fair gehandelten Bananen gebraut!

monade „Quass“ und die Bierspirituose „BOCKSCHUSS“. Die FLECKS Biere sind unter anderem mit dem Siegel „Genuss Region Österreich“ ausgezeichnet und werden in Zukunft auch in den „Genuss Läden“ rund um Leibnitz zu erwerben sein.

aus Schauspiel, Lichtprojektionen und Musik die Besucher in die Erlebniswelt der Bierbrauens eintauchen lässt. Lehrreich, unterhaltsam und köstlich zugleich – Bier mit allen Sinnen erleben. Ω

Auch ein Besuch in der größten Kleinbrauerei Österreichs zahlt sich definitiv aus. Dafür sorgt das einzigartige BrauTheater, das mit einer gekonnten Mischung

FLECKS STEIRERBIER GMBH Laufnitzdorf 200a 8130 Frohnleiten T 03126 20611 www.steirer-bier.at

Hell Or High Watermelon Beer: Das

Hell Or High Watermelon Beer gibt es nur als sommerliche Abkühlung zwischen April und September zu kaufen. Im Brauprozess fügt die 21st Amendment Brewery frischen Wassermelonen-Saft hinzu. Cave Creek Chilli Beer: Böse Zun-

gen behaupten, dass die Idee mit

FLECKS Bier:

Mehr als Bier

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich die Familie Fleck mit dem Thema Bier, und das richtig erfolgreich, national sowie international.

M

ittlerweile wurden bereits über 100 Brauanlagen der FLECKS Brauhaustechnik GmbH weltweit exportiert. Abgesehen vom Erbauen der Brauanlagen zeigt der Familienbetrieb in Laufnitzdorf bei Frohnleiten auch beim Selberbrauen sein Können. Das vielfältige Bierangebot der Flecks umfasst die Sorten Hell, Rot, Dunkel, Weizen, I.P.A., das Almenland-Bio-Bier sowie die alkoholfreie Malzli-


leibnitzaktuell.at

der Chilischote in der Flasche besser ist als das Bier selbst. Seit 2009 besitzt die Brauerei Cerveceria Mexicana die Rechte an dem Cave Creek Chili Beer.

rikanische Brauerei AnheuserBusch setzt für ihr Clamato auf eine Mischung von Budweiser, Paradeissaft, Zitronensaft und Salz.

Espresso Sout Beer: Das weltbeste

Chocolate Beer: Einst dachte sich

Stout 2010 schmeckte nach Espresso. Das Espresso Stout wurde von der japanischen Brauerei Kiuchi gebraut. Derzeit konzentriert sich die Brauerei auf Sorten wie Ingwer und Roten Reis. Budweiser & Clamato: Die ame-

die kreative japanische Miyashita Sake Brewery: Warum nicht am Valentinstagsgeschäft kräftig mitnaschen? Also mischten sie weiße Schokolade zu hellem und dunkle zu dunklem Bier. Das Chocolate Beer war geboren.

ei Nur b tter, e w n ö Sch Uhr! ab 18 ei Nur b* tter, nwe o Um n s r ö e Sch p ro P Uhr! ab 18

€ 9,9

0

€ 9,9

0

* Um erson p ro P ei Nur b tter, n we Schö Uhr! ab 18

0 € 9,9

* Um erson p ro P

JUFA Leibnitz Sport Resort JUFA Leibnitz Sport Resort Termine: JUFA Leibnitz

10.06. Termine: Sport Resort 24.06. 10.06. Termine:

08.07. 24.06. 10.06. 22.07. 08.07. 24.06. 08.07. 05.08. 22.07. 22.07. 19.08. 05.08. 05.08. 19.08. 19.08.

www.jufa.eu/leibnitz www.jufa.eu/leibnitz www.jufa.eu/leibnitz

Happy Happy Happy Grillerei Grillerei Grillerei together together together Mehr als 50 Mal im Herzen Europas. MehrMehr als 50als Mal50 imMal Herzen Europas.Europas. im Herzen * Wir bitten um Voranmeldung unter: JUFA Leibnitz Sport Resort, * Wir bitten um Voranmeldung unter: JUFA Leibnitz Sport Resort, Klostergasse 37, 8430 Leibnitz, leibnitz@jufa.eu, Tel.: +43 (0) 5 / 7083 - 420 Klostergasse 37, 8430 Leibnitz, leibnitz@jufa.eu, Tel.:JUFA +43 (0) 5 / 7083Sport - 420 Resort, * Wir bitten um Voranmeldung unter: Leibnitz Klostergasse 37, 8430 Leibnitz, leibnitz@jufa.eu, Tel.: +43 (0) 5 / 7083 - 420

33


34

leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Stefan Dexler

Umsatzsteuererhöhung in der Hotellerie Seit 1. Mai gilt ein erhöhter Steuersatz von 13 Prozent für Beherbergungen. Davon allerdings nicht betroffen ist der Umsatzanteil für ein ortsübliches Frühstück. Dafür gelten weiterhin zehn Prozent. Durch diese unterschiedlichen Steuersätze stellt sich nun die Frage, wie ein pauschales Entgelt aufzuteilen ist. Liegen Einzelverkaufspreise vor, muss die Aufteilung des Entgelts im Verhältnis dieser vorgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Aufteilung im Verhältnis der durchschnittlichen Einzelverkaufspreise des vorangegangenen Jahres. D.h. es können Durchschnittswerte der Verkaufspreise aus dem Jahr 2015 für die Berechnung he­ rangezogen werden. Dadurch sollen unterjährig wechselnde Verkaufspreise einfacher berücksichtigt werden können. Liegen keine Einzelverkaufspreise vor, ist nach Kosten aufzuteilen. Hier können Hoteliers ohne eigene Kostenrechnung ebenfalls auf Branchenerfahrungswerte zurückgreifen. Bei einem Pauschalpreis für eine Übernachtung inkl. Frühstück von bis zu 140 Euro können davon pauschal 20 Prozent für das Frühstück und 80 Prozent für die Übernachtung herangezogen werden. Stefan Dexler ist Berufsanwärter bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

UHRMACHERTRADITION FORTGESETZT

NEUE INITIATIVE DER LK

Am 6. Mai feierte Uhrmachermeister Johann Steiner die Eröffnung seines Fachgeschäftes für Uhren und Schmuck in Wildon, Unterer Markt 34. Die neuesten Uhrenmodelle beliebter Marken, Schmuck sowie die Reparatur von Uhren werden angeboten. Bürgermeister Helmut Walch (r.) sowie FA-Obfrau Rosemarie Schauer (l.) gratulierten recht herzlich.

Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft“ von 16. – 22. Mai 2016 präsentierten KO Ing. Gerald Holler, Renate Rotter und Mag. Marianne Reinegger bei der Käserei Fischer in Kitzeck die neue Initiative „Gut zu wissen“ . Die LK plädiert hierbei auf die Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln in der AußerHaus-Verpflegung. Mehr info: www.gutzuwissen.co.at

NACHT DES EINKAUFENS IN GAMLITZ

SOS UMWELT IM SCHWARZAUTAL

In Gamlitz wurde die Nacht zum Tag gemacht – zum ersten Mal fand die lange Nacht des Einkaufens statt. Die Betriebe der Marktgemeinde öffneten bis 22 Uhr, während die Marktmusikkapelle Gamlitz für musikalische Unterhaltung sorgte. Auch der Tourismusverband Gamlitz lud zum Tag der offenen Tür ins neu umgestaltete Tourismusbüro.

Die Aktion Steirischer Frühjahrsputz 2016 konnte aufgrund der vielen Freiwilligen aus Volksschule, Neuer Mittelschule, Feuerwehren, Kameradschaftsbund, Asylwerber und Gemeindebediensteten erfolgreich durchgeführt werden. Bgm. Alois Trummer dankte allen Beteiligten, die zum Umweltschutz und zur Ortsbildverschönerung beigetragen haben.

Charity-Event am Ankerpunkt

für alle Gäste des Events an. Weiters wird eine große Modenschau mit erlesenen Boutiquen und internationalen Designern geboten. Nach der Modenschau sorgen Waterloo und Music from Rimini Walterino DJ & Lady Helen für Stimmung. Leo Rath und das Ankerpunkt-Team verwöhnen die Gäste mit gutem Essen und Getränken. Mit den Einnahmen wird zu 100% das Forschungsprojekt unterstützt.

Am Samstag, dem 16. Juli 2016, findet am Ankerpunkt in Tillmitsch ein Charity-Event zugunsten des Forschungsprojektes „Hautkrebs in der Schwangerschaft“ statt. Organisiert wird der Event vom Soroptimist Club Goldes Südsteiermark unter dem Vorsitz von Luise Köfer. Im Mittelpunkt des Events steht die Hautkrebs-Vorsorge. Zu diesem Zweck bietet die Krebshilfe Steiermark kostenlose Muttermal-Checks

Mehr Info: www.clubgoldes-soroptimist.at


leibnitzaktuell.at

Start-up zur Grillsaison 2016 Trotz Wind und kälteren Temperaturen fanden sich am Sonntag, dem 24. April, wieder hunderte Besucher zum 12. Grillopening bei Franz Krainer in der Marburgerstraße in Wagna ein.

I

m über 700 m² großen, wettersicheren Zelt wurde unter der Moderation von Erich Fuchs die Grillsaison 2016 flott und spruchreich eröffnet. Bald verbreitete sich der köstliche Duft von gegrillten Ripperln, brutzelnden Käsekrainern über buntes Grillgemüse bis hin zum gegrillten Rindersteak. Wie jedes Jahr galt das Motto „Essen, solange es Spaß macht“, und das natürlich nicht ohne eine Präsentation von innovativen Neuigkeiten aus dem Hause Krainer. So wie in den letzten Jahren die Senfbratwürstl, die Zwiebelbrat-

würstl oder auch der „Heiße Feger“ die Novitäten waren, gab es heuer die Grillschnecken in den Sorten Classic, Pikant, mit Curry und mit Käse. Der ideale Snack für zwischendurch wie auch der „Grillaperitif“ beim Grillen mit Familie und Freunden. Die Grillschnecke präsentiert sich bereits essfertig in zwei Größen, also ist auch die kleine Grillschnecke ideal für die unkompliziert zuzubereitende Überraschung auf jeder Kinderparty. Der Höhepunkt war eine große Verlosung, wo es Nützliches wie

auch Köstliches rund um das Thema Grillen zu gewinnen gab. Entlang des 30 Meter langen Buffets gab es neben einem umfangreichen Salatbuffet vor allem Gegrilltes von Schwein, Rind, Lamm, Huhn und Pute sowie gegrillte Calamari. Die Beilagen wie GourmetKartoffel und Grillgemüse krönte der Brat- und Grillkäse. Die Genusswelt war wohl unerschöpflich. Zahlte man doch nur pauschal einmal und konnte, sooft man wollte, sich am Buffet bedienen. Den kulinarischen Abschluss bot ein Nachspeisenbuffet

mit Strudel-Variationen und Joghurt auf Beerenmousse. Auch wenn ein jedes noch so tolle Fest zu Ende geht, nahmen die Besucher neben den Geschmackserlebnissen auch interessante und innovative Ideen für die nächste Grillparty mit nach Hause. Nach dieser erfolgreichen Eröffnung der Grillsaison hat eigentlich nur mehr „Petrus“ das Wort – der wohl auch heuer wieder das Nötige beitragen wird, dass das Grillen wirklich Spaß macht und es auch lecker schmeckt. Ω

F. KAINER | Fleisch- und Wurstwaren GesmbH | Marburger Straße 91, 8435 Wagna | T 03452 82190-0 | office@krainer.co.at | www.krainer.cc

L L I R G GEBOTE AN

für Ihren Rost Allerfeinstes Krainer von Franz

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr: 6.30 bis 18.00 Uhr Sa: 6.30 bis13.30 Uhr Marburgerstraße 91, 8435 Wagna 03452 / 82190-0, www.krainer.co.at

KARREESTEA K gew € 2,29 per Pa ürzt ckung GRILLSCHNEC KEN eßfe 3 Stk / 100 g € 1,99 per Pa rtig ckung KÄSEKRAINER 6 Stk /60 g € 1,99 per Pack ung HEISSER FEG ER 6 Stk /60 g € 1,99 per Pack ung 4 Stk

Aktion gültig von 01. bis 18 .06.2016.

35


36

leibnitzaktuell.at

Bestens versichert... Klaus Klemencic

Einsparmöglichkeit bei Versicherungskosten Als Versicherungsmakler sehe ich tagtäglich, dass sich Kunden rund ein Viertel der Versicherungskosten ersparen können. Der Grund dafür ist, dass viele Versicherungen auf Faktorentarife umgestellt haben und ihre Kunden in Risikogruppen einteilen: Pensionist/berufstätig, jung/alt, Stadt/Land, PSStärke usw. Durch die Auswahl des richtigen Versicherungsmix – des jeweiligen Versicherungsbestbieters pro Versicherungssparte – kann eine Kostenreduktion für meine Kunden erzielt werden. Weiters haben bei Versicherungen klare Produktverbesserungen stattgefunden und es werden teilweise bisher tabuisierte Risiken mitversichert, wie z.B. grobe Fahrlässigkeit, die in Haushaltsversicherung meist zu 100 % mitversichert gilt. Meine Aufgabe ist es, den richtigen Versicherungsmix unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu finden. Jährliche Ersparnisse von 200 bis 400 Euro sind keine Seltenheit. Eine jährliche Prüfung der Versicherungsverträge hilft, Deckungslücken zu vermeiden und weiterhin kostengünstig versichert zu sein. Für ein persönliches Beratungsgespräch stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. KLAUS KLEMENCIC Versicherungsmakler Langstrasse 7 / Kaindorf 8430 Leibnitz T 03452 83 5510 | M 0664 41 42 866 office@klemencic.at www.klemencic.at

Pro und Contra:

Was bringt TTIP? Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wirbelt viel Staub auf. Die Kritiker wie Greenpeace weisen auf mögliche Gefahren hin, die Wirtschaft ist unentschieden. Viele finden eines aber arg: Verhandelt wird im Geheimen.

TTIP ist eine Abkürzung und heißt: Transatlantic Trade and Investment Partnership, zu deutsch: Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Es wird seit mehreren Jahren zwischen der Europäischen Union und den USA verhandelt. Entstehen soll dadurch die größte Handelszone der Welt, in der Waren und Dienstleistungen ohne Probleme zwischen den USA und Europa und umgekehrt verkauft werden können. Ein Beispiel: Ein österreichisches Bauunternehmen wie die Strabag könnte dann ohne weiteres ein Brückenoder Tunnelprojekt in den USA ausführen.

möglichen, müssen Gesetze, Vorschriften und Standards auf beiden Seiten des Atlantiks angeglichen werden. Dabei wird gerne der Begriff „Harmonisierung“ verwendet. Konkret heißt das, dass sowohl in den USA als auch in der EU dieselben Vorschriften gelten sollen. Kritiker befürchten, dass so europäische Umwelt- und Gesundheitsstandards oder auch die Rechte von Arbeitnehmern gelockert oder gar ganz gekippt werden. Eine besondere Streitfrage ist auch, nach welchem Modell Rechtsstreitigkeiten zwischen Unternehmen vor Gericht geklärt werden sollen – hier muss zwischen staatlichen Gerichten oder privaten Schiedsgerichten eine Entscheidung getroffen werden.

Was beinhaltet TTIP?

Was sagen die Befürworter?

Um diesen freien Austausch von Produkten und Diensten zu er-

Von Wirtschaftsvertretern wird argumentiert, dass gerade Klein- und

Was ist TTIP eigentlich und worum geht es in diesem Abkommen?

Mittelbetriebe profitieren könnten, weil sie auch in den USA ohne massive Zölle aktiv sein könnten. Das würde mehr Wachstum und Arbeitsplätze in Europa schaffen, laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zwei Millionen neue Jobs. Eine durchschnittliche vierköpfige Familie würde demnach pro Jahr um 545 Euro mehr haben, eine US-Familie sogar um 655 Euro mehr. Weil durch TTIP die Hälfte der Weltwirtschaft einen Wirtschaftsraum mit 800 Millionen Menschen bilden würde, wären die EU und die USA auf Jahre hinaus unangefochten die dominierenden Kräfte der Weltwirtschaft. Womit argumentieren die Gegner?

Die Gegner von TTIP, aber nicht nur sie, beklagen vor allem, dass die Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt werden. So gibt es im Wirtschaftsministerium in Wien einen streng gesicherten Raum, in dem die Parlamentarier die TTIP-Protokolle einsehen dürfen. Sie dürfen sie aber nicht abschreiben oder kopieren. Zuletzt


© Erwin Scheriau

leibnitzaktuell.at

„Ich fordere verbindliche Regelungen im Abkommen, um die in der EU geltenden arbeitsrechtlichen Normen und gesetzlichen Standards für Produktsicherheit, Daten-, Verbraucher-, Gesundheits-, Umwelt- und Tierschutz zu gewährleisten.“ LH Hermann Schützenhöfer

machte die Umweltschutzorganisation Greenpeace dadurch auf TTIP aufmerksam, indem Teile der Protokolle auf die Fassade des deutschen Bundestages in Berlin projiziert worden sind. Die Gegner kritisieren, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen nur bloße Berechnungen seien und überdies viel zu optimistisch. Bei den Verhandlungen seien dem Einfluss von Lobbyisten und internationalen Konzernen Tür und Tor geöffnet. Kritisiert wird, dass in Streitfällen nicht staatliche Gerichte und Richter entscheiden sollen, sondern sogenannte Schiedsgerichte, in denen Anwälte als Richter fungieren. Gegen „Urteile“ gibt es keine Berufungsmöglichkeiten. Kernpunkt der Kritik ist aber die Übernahme und/oder Akzeptanz von US-Vorschriften zum Beispiel in der Landwirtschaft, wodurch das vielzitierte Chlorhuhn und andere bedenkliche Lebensmittel wie Genmais auch auf den EU-Markt gelangen könnten. Damit würden die hohen EU-Standards ausgehebelt – insbesondere Österreich als „Bio- und Feinkostladen“ in der EU wäre dadurch stark betroffen. Umgekehrt dürfte Rohmilchkäse aus der EU in den USA nicht mehr verkauft werden. Als sehr bedenklich wird eingestuft, dass Lebensmittel zukünftig nach US-Vorbild zugelassen werden

www.mediendienst.com | Sissi Furgler

VOR ALLEM DAS CHLORHUHN wurde zu einem Symbol für die Ablehnung des EU-USA-Freihandelsabkommens.

Präsident Franz Titschenbacher Landwirtschaftskammer

www.mediendienst.com | Sissi Furgler

Greenpeace

WINTERGÄRTEN „Hier gibt es unverrückbare rote Linien etwa in den Bereichen Tierschutz, Hormonfleisch und Gentechnikfreiheit sowie Klonverzicht, die nicht überschritten werden dürfen. Unsere Qualitätsproduktion mit den hohen Herstellungsstandards muss geschützt bleiben.“

„Unser aktuelles Wirtschaftsbarometer zeigt, dass gerade die Exporterfolge den dringend benötigten Silberstreifen am Konjunkturhorizont darstellen. TTIP wird sehr emotional diskutiert, wir brauchen mehr Sachlichkeit.“

TERRASSENDÄCHER

Präsident Ing. Josef Herk Wirtschaftskammer

sollen, solange ihre gesundheitliche Bedenklichkeit nicht zweifelsfrei erwiesen ist. In der EU wird genau umgekehrt vorgegangen: Produkte müssen zunächst beweisen, dass sie unbedenklich sind, um die Zulassung zu bekommen. Weitere Kritikpunkte sind: Aufweichung von Arbeitnehmerrechten, Gefährdung des Klimaschutzes oder auch der Datenschutz und die IT-Sicherheit. Wie geht es weiter mit den TTIP-Verhandlungen?

Erste Verhandlungen gab es schon vor Jahren, seit Juni 2013 wird intensiv mit den USA gesprochen.

Geplant war, die Verhandlungen noch in diesem Jahr abzuschließen. Das wird nun auf EU-Ebene eher als unrealistisch eingestuft. Sollte es zu einem Abschluss kommen, ist aber unklar, wie es weitergeht: Denn den nationalen Parlamenten wird TTIP nur dann zur Ratifizierung vorgelegt, wenn es sich um ein sogenanntes „gemischtes Abkommen“ handelt. Im Streitfall müsste da­rüber der Europäische Gerichtshof entscheiden. Aktuell gäbe es allerdings für TTIP keine Mehrheit im österreichischen Nationalrat. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Juli angesetzt. Martin Link

BALKONVERGLASUNG Schaffen Sie mehr Raum, mehr Licht und Lebensfreude mit den Design-Wintergärten von Solarlux.

Wintergarten GmbH 8321 St. Margarethen 239 Tel. 0043 3115 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at

37


Thomas Gogl von OGO Limonaden und Patrick Wieser vom Weingut Wieser am Karnerberg brachten erfolgreich mit „Spritzinger“ ein völlig neues Produkt auf den Markt.

Spritzinger

... leicht, fruchtig, frisch! Thomas Gogl von OGO Limonaden und Patrick Wieser vom Weingut Wieser am Karnerberg brachten im Vorjahr erfolgreich ein neues Getränk namens „Spritzinger“ auf den Markt. Kräuter-Spritzinger ist noch leichter zum Trinken, denn er setzt sich aus zwei Dritteln Kräuterlimonader und einem Drittel Wein zusammen. „Wir haben ein Produkt mit sehr hohem Qualitätsanspruch auf den Markt gebracht, das sich von den anderen Getränken abhebt“, fügt Thomas Gogl von OGO Limonaden hinzu. „Spritzinger“ gibt es mittlerweile in ganz Österreich zu kaufen. Die Nachfrage ist groß und wird im Sommer mit Sicherheit ihren Höhepunkt erreichen. Wenn auch Sie Lust auf dieses leichte, fruchtige und frische Sommergetränk bekommen haben, dann sollten Sie die Spritzinger-Sommeraktion nutzen. Ω

GUTSCHEIN

L

eicht, fruchtig, frisch – so könnte man den Sommerdrink umschreiben, der dies auch mit seinem Namen zum Ausdruck bringt: SPRITZINGER – umgangssprachlich „Spritzer“. Thomas Gogl und Patrick Wieser haben erfolgreich zwei Sorten von Spritzinger auf den Markt gebracht: den „Weißen Spritzinger“ und den „Kräuter Spritzinger“. „Von den ersten Probefüllungen beginnend war es ein sehr langer Entwicklungsprozess, bis die richtige Mischung an Qualität vor allem beim Weißen Spritzinger entstanden ist“, beschreibt Patrick Wieser vom Weingut Wieser am Karnerberg den Weg zum fertigen Produkt. Der

SPRITZINGER-SOMMERAKTION ... weil Grillen nicht nur Fleischsache ist! 1 Tray Weißer Spritzinger + 1 Tray Kräuter Spritzinger GRATIS! Beim Kauf eines Trays Weißer Spritzinger erhalten Sie einen Tray Kräuter Spritzinger gratis. Einlösbar mit diesem Abschnitt bei den OGO-Getränkemärkten in Gralla und Leibnitz sowie beim Weingut Wieser am Karnerberg. Einlösbar bis 31. Juni 2016! Gutschein ist nicht in bar ablösbar. Ein Gutschein pro Person einlösbar.


leibnitzaktuell.at

PLATZ

°

HIRSCH

Seit 1913 die klare No. 1! SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk

Harald Spätauf, Inhaber

8054 GRAZ. Kärntner Str. 257 8492 HALBENRAIN 14 www.spaetauf.at

Jetzt neu: FLOU B

ett Systeme

Der Stoff aus dem die Träume sind Am Anfang stand das Bett und mehr als dreißig Jahre Engagement, Kreativität und Spezialisierung haben uns nach und nach dazu gebracht, immer globalere Projekte zu entwickeln. Lernen Sie ein Schlaferlebnis kennen, das Sie über viele Jahre entspannt träumen lässt. Die verschiedenen Polsterschichten passen sich perfekt an Ihren Körper an.

LIGNE ROSET GRAZ | 8020 Graz. Lazarettgasse 39 - 41 | T +43 (0)316 - 72 40 52 | info@ligne-roset-graz.at

39


40

leibnitzaktuell.at

CAFE

CAFE

GG

GG

BISTRO

WA ON

BISTRO

WA ON

WAGENHÜTTENFEST DER ÖVP GROSSKLEIN Am 5. Juni findet das alljährliche Wagenhüttenfest der ÖVP Großklein im Hammer-Hof statt. Verwöhnt werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Neben gerilltem Rindfleisch gibt es auch hausgemachte Waffeln.

PROMINENTE GÄSTE BEI 5-JAHRESFEIER DER FA. MASSER Ein promintentes Stelldichein gab es bei der Fünfjahresfeier von Bäckerei & Café Masser am St. Johanner Sportplatz. Zur Autogrammstunde mit Mario Haas kamen unter anderem auch die Familien Paier und Jauck (Sponsoren der Hauptpreise). Mehr Fotos unter / leibnitzaktuell.at

www.wellwash.at

SB-Waschanlage

R E I E F S E R H A J 1. wellwash WILDON Oberer Markt 125

4. Juni 2016

13. GROSSKLEINER JAHRGANGSPRÄSENTATION Zahlreiche Gäste kamen und ließen sich die hervorragenden Weine der Großkleiner Winzer sowie die kulinarischen Köstlichkeiten regionaler Gastrobetriebe bei guter Stimmung genüsslich am Gaumen zergehen. Mehr Fotos finden Sie unter www.leibnitzaktuell.at

von 9 -16 Uhr

SOLIDARITÄTSKONZERT FÜR EIN MITEINANDER Geöffnet täglich von 6.00 - 22.00 Uhr wellwash SB-Waschanlagen in Wildon - Gralla - Mureck - Fohnsdorf - Mürzzuschlag - Güssing - Klagenfurt

Es war ein Abend der „Begeisterung des Miteinanders“, wie es Caritasdirektor Franz Küberl formulierte. Das großartige Orchester „Modus 21“ um den Dirigenten Erich Polz begeisterte den voll besetzten Stefaniensaal. Veranstalter Margret und Erich Polz waren zufrieden.


leibnitzaktuell.at

DIE CHEMIE STIMMT WEITERHIN AM B(R)G LEIBNITZ Der B(R)G-Leibnitz-Schüler Sebastian Kölbl, das naturwissenschaftliche Aushängeschild der Schule, konnte beim Landeswettbewerb der Chemieolympiade am B(R)G Bruck mit 92 von 100 möglichen Punkten den Sieg erringen. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert herzlich!

LESUNG VON GOTTFRIED HOFMANN-WELLENHOF Gottfried Hofmann-Wellenhof, der bekannte Autor und Familienvater von neun Kindern, hat auf Einladung der Kulturpfarre Leibnitz eine Lesung „Eltern sind auch nur Menschen“ im Pfarrsaal von Leibnitz abgehalten. Musikalisch umrahmt von „Saitenklappe“.

Josef Kern Transporte

IHR STEINHARTER PROFI

www.j-kern.at WEINKOST IM LEIBNITZER KLOSTERGARTEN Am Pfingstsamstag fand die erste Weinverkostung im Leibnitzer Klostergarten statt. Das Publikum zeigte sich von der Qualität der Weine begeistert. Als Veranstalter zeichneten die Wein Steiermark und der Tourismusverband Leibnitz verantwortlich. Foto: Steiermark Wein

GROSSE HAUSMESSE am 19. Juni 2016 von 9 - 17 Uhr

REI! EINTRITT F

Auf dem Gelände der Firma J. KERN in Mureck Bei Schlechtwetter am 26. Juni 2016 Es erwarten Sie zahlreiche Aussteller mit neuesten Produkten und Anregungen zum Thema „Rund um den Garten“

VP-FRAUEN FÜR DEN GUTEN ZWECK Durch den engagierten Einsatz der VP-Frauen-Stadtgruppe Leibnitz mit Stadtleiterin Dagmar Robatscher konnte der Erlös mehrerer erfolgreicher Veranstaltungen sozialen Zwecken, wie dem an einer unheilbaren Immunkrankheit leidenden Florian, zugeführt werden.

» Konzepte u. Pflanzen für die Gartengestaltung » Grünschnitt u. Entsorgung » Baustoffe » Rasenmäher » Zäune, Gitterkörbe u. Sanierungen v. Alteisen » Steinbohrungen und Pflasterverlegungen » Steine, Kies u. Deko für den Garten

41


ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT

ELSASS – SCHWARZWALD – BODENSEE Donnerstag, 11., bis Montag, 15. August Busfahrt 4 x Halbpension in ***Hotel und ****Hotel Stadtführung Straßburg Stadtführung Colmar Besuch Uhrenpark Backkurs Schwarzwälderkirschtorte 1 Stk. Torte und Kaffee Reisebegleitung Preis pro Person im DZ: € 399,-Einzelzimmerzuschlag: € 88,--

Tiroler Bergwelt

MÜNCHEN WEIHNACHTSMÄRKTE Montag, 05., bis Dienstag, 06. September Busfahrt SALZBURG Nächtigung Samstag 5. &mit 12.Frühstück Dezemberim ****Hotel Besichtigung BMW-Welt und Besuch Busfahrt, Weihnachtsmarkt Olympiastadt Salzburg und Hellbrunn € 50,-Führung Bavaria Filmstudios ZAGREB Führung Allianz Arena Montag 7. Dezember Preis pro Person im DZ: € 188,-Busfahrt Einzelzimmerzuschlag: € 38,-€ 30,--

Erleben Sie mit uns die Vielfalt der österreichischen Berge, die reizvollen Landschaften zwischen Seen und Alpengipfel. Freitag, 5., bis Montag, 8. August 2016 1. Tag: Anreise über Ennstal – Radstadt – Pongau – Pass Thurn nach Kitzbühel. Bummel durch die herrliche Altstadt. Anschließend Auffahrt mit der Gondel zum Kitzbühler Horn. Genießen Sie den herrlichen Ausblick zum Wilden Kaiser. Weiterfahrt über Wörgl ins Zillertal. Abendessen und Nächtigung. 2. Tag: Nach dem Frühstück geht die Fahrt zum größten See Tirols, zum Achensee. Hier trifft kristallklares Wasser auf eine atemberaubende Bergwelt. Am Nachmittag besuchen Sie Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs und die Heimat der Glasbläser. Anschließend geht es zur Zillertaler Höhenstraße, wo Sie in einer urigen Berghütte Kasspatz’n und Stelzen genießen. Wer Lust und Lau-

ne hat, kann an der Fackelwanderung nach Fügen teilnehmen. 3. Tag: Der heutige Weg führt Sie nach Mayrhofen. Der Vormittag steht Ihnen frei zur Verfügung. Als Alternative empfehlen wir die Bahnfahrt auf den Penken. Genießen Sie auf luftigen Höhen die Aussicht auf das Zillertal. Am Nachmittag besuchen Sie noch eine Zillertaler Käserei und Zell am Ziller. Abendessen und Nächtigung.

›› 3x Nächtigung/Frühstück im 4* Hotel ›› 2x Abendessen im Hotel ›› 1x Hüttenabend mit Kasspatz’n, Stelze & Musik ›› Fackelwanderung ›› Führung & Verkostung Käserei ›› Sämtliche Ausflüge ›› Seilbahnfahrt Kitzbühler Horn

PREIS Einzelzimmerzuschlag:

WELLNESSURLAUB IN UNGARN MARIASCHUTZ & RAMSWIRT

›› Busfahrt

4. Tag: Heimreise über Kaprun – Flachau – Hohe Tauern nach Innerkrems. Von dort führt Sie die Mautstraße über die Nockberge in die Heimat.

Doppelzimmer p.P.:

TAGESFAHRTEN GANZ NEU

UNSERE LEISTUNGEN

›› Sämtliche Mautgebühren

€ 348.--

›› Reiseleitung Anna-Maria Fürnholzer

€ 42.--

BERATUNG UND INFORMATIONEN | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

Ω

Sonntag, 14.12. – Mittwoch, 17. Februar 2016 Dienstag, Juli 3xBusfahrt, Nächtigung im 4* Superior Hotel Bullenschau, Mittagessen 3xPreis Halbpension (Buffet) pro Person: € 48,-Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, SCHLAGERNACHT Whirlpool, Kneipp) IN MÖRBISCH Benutzung der Saunen und des FitnessMittwoch, 20. Juli raumes Busfahrt und Sitzplätze Kat. 2 Bademantel während des Aufenthaltes Preis pro Person: € 98,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproVILLACHER KIRTAG grammen Dienstag,am 02.Abend August Tanzmusik Busfahrt p.P.: € 188,-- Preis pro Person: EZZ: € €38,-30,--

BIOWEIN UND ALPENVEREIN

OMA-OPA-TAG IM KINDERGARTEN STRASS

Erstmals lud der Alpenverein Leibnitz zu einer Weinverkostung von Bioweinen. Damit soll die Verbundenheit des Vereines mit der Natur intensiviert werden. Der Biowinzer Dr. Jakob Dorner aus Mureck präsentierte im Hotel Römerhof fünf Sorten seiner erlesenen Weine.

Zur Tradition geworden, ist die Zugfahrt mit Oma und Opa von Spielfeld-Straß nach Graz. Die Schulanfänger durften gratis mit ihren Großeltern diese Bahnfahrt erleben. Sogar ein Blick ins „Cockpit“ des Lokführers wurde gewährt. Das freute die Kinder sehr!


p e p o n h c a s m 12. Juni h ü r F Moderation + ng musikal. Unterhaltu

„DA LUIS“

Ee,NhaÜlbes€Grill9he.n9dl0 M Supp

on Bleu od. wahlweise Cord t + Salat vom Buffe

Großbildfernseher während der gesamten Fußball-EM

JUNI + JULI-AKTION: Brüstl € 2.90 + Ripperl € 7.90

Preise pro Portion. Aktion gilt nicht am 12. Juni 2016!

GENUSS-GUTSCHEIN 1 Backhendl + 2 Salate

14,-

Euro

Preis gültig bei Verzehr in der Teichstubn Gabersdorf – Fa. Luttenberger. Einlösbar bis 16. August 2016. Ein Gutschein gilt pro Person. Nicht in bar ablösbar. ACHTUNG: Der Genuss-Gutschein ist am 12. Juni beim Teichstubn-Frühschoppen NICHT gültig! Teichstubn KG I 8424 Gabersdorf 98 | T +43 3452 766 26 | M +43 664 525 70 54 | office@teichstubn.at www.teichstubn.at I Di - Fr ab 16:00 Uhr, Sa ab 15:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr


He ra + usn Sa eh mm m e ln e n © Parktherme Bad Radkersburg / Foto:Harald Eisenberger

© TVB, Fotograf Bernhard

Hauptplatz, pixelmaker.at, TVBadRadkersburg

RADregion Bad RADkersburg „Beweg-Gründe“ gibt es in Österreichs erlebnisreichster und sonnigster Radregion im Thermenland Steiermark genug.

Auf zwei Rädern entdecken Pedalritter herrliche Panoramablicke auf das sanfte Hügelland, gemütliche Buschenschänken, Weinberge und einsame Wege durch die Murauen bis zu den slowenischen Nachbarn. Die vielfältigen Routen finden sich in den RAD-Entdeckungskarten. Oder man lässt sich von einem RAD-Guide bei den gratis geführten Radtouren die schönsten Plätze in und rund um Bad Radkersburg zeigen. Ein Sprung ins 50m-Sportbecken der Parktherme erfrischt. Das besondere Thermalwasser lockert die

Muskeln und schenkt neue Energien. Zum echten Abenteuer für kleine Entdecker wird das bunte Ferienprogramm. Feinste Tropfen und köstlichste Schmankerln verführen dagegen große Entdecker im Juli und August jeden Freitag bei „Flanieren & RAdieren“ oder jeden Donnerstag bei „Gemma Strawanz’n“. Viel zu lachen und zu sehen gibt’s beim Kultursommer auf der Burg­ruine Klöch mit seinen Theateraufführungen. Gefördert werden aber auch die eigenen künstlerischen Talente, wenn der Musikworkshop in Bad Radkersburg und die Sommerakademie „Hortus Niger“

auf Schloss Halbenrain dazu einladen, den kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Am besten alles und noch viel mehr, denn Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tie­schen halten im Sommer viele verlockende Freizeitangebote bereit. Machen Sie mit beim großen Sommerglück-Gewinnspiel für Entdecker: www.badradkersburg.at GÄSTEINFO Region Bad Radkersburg T +43(0)3476 2545 info@badradkersburg.at www.badradkersburg@at

Genießen Sie die Spezialitäten der

Kurkonditorei AUF UNSERER ...

Alfred-Merlini-Allee 8490 Bad Radkersburg Tel: 0 34 76 35 60 570 Fax: 0 34 76 35 60 556 E-Mail: torte@kurkonditorei.at www.kurkonditorei.at

... Sonnenterrasse

täglich von 8 bis 21 Uhr für Sie geöffnet täglich wechselnde Angebote


t dsteiermark.a ...stoark Sü LEIBNITZ AKTUELL

leibnitzaktuell.at

®

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

®

Rad- und Wanderserie auch unter: www.stoark.at

Flanieren & RAdieren Von 1. Juli bis 2. September verwandelt sich die Altstadt von Bad Radkersburg jeden Freitagabend in eine Flaniermeile. Die Geschäfte haben bis 21 Uhr geöffnet und laden zum Gustieren und Probieren. Jeder Abend steht unter einem eigenen Motto – z.B. Steirisch, Rosenrot oder Ganz in Weiß. www.flanieren.at

54,3 km

Soul Blues Summit mit Raphael Wressnig & the soul gift band Workshop für Orgel, Keyboards, Piano, Vocals, Akustik und Slide-Gitarre, Saxophon und Schlagzeug. Konzert 31. Juli Jam Session 2. August Anmeldung und Infos www.badradkersburg.at

Gratis geführte RADtouren mit RAD-Guides Auf zwei Rädern entdecken Pedalritter mit den RAD-Guides herrliche Panoramablicke auf das sanfte Hügelland, gemütliche Buschenschänken, Weinberge und einsame Wege durch die Murauen. Bei den Touren jeden Mittwoch um 16.30 Uhr und jeden Samstag um 14 Uhr – wie Kukuruz-, Imker- oder Kernöltour – genießen die Teilnehmer mehr als nur Eindrücke. Treffpunkt: RADlertreff Hauptplatz (gegenüber Gästeinfo) www.badradkersburg.at

Benvenuto im Altstadthaus. Willkommen im kulinarischen Süden!

en Unsere EmpfehlungR 14,-

Grill EU Jakobsmuscheln vom eln EUR 12,sch mu nus Ve mit i ett agh Sp ten EUR 16,Risotto mit Meeresfrüch te EUR 24,50 rus lzk Sa der in ch Wolfsbars orbet EUR 4,50 Mediterranes Zitronens R 4,50 EU ppa Gra Nonino

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Freitag, Samstag

17.00 bis 22.00 Uhr 12.00 bis 22.00 Uhr

Geschlossene Feiern sind auch außerhalb unserer regulären Öffnungzeiten möglich. Um Tischreservierung wird gebeten.

Das Altstadthaus: klimatisiertes Restaurant • Enoteca • belebter Genussgarten • Arkadenterrasse • italienischer Verkaufsladen Hauptplatz 19 | 8490 Bad Radkersburg | Tel.: 03476/20271 | E-Mail: info@das-altstadthaus.at | www.das-altstadthaus.at

45


46

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Fit & schön in den Sommer

L

ange mussten wir auf ihn warten, aber nun ist er endlich ganz nah: der Sommer. Dennoch sind wir nicht alle zu 100 Prozent darauf vorbereitet. LEIBNITZ AKTUELL hat für euch eine Checkliste zusammengestellt: 1. Sport: Wer wenig Sport treibt, sollte JETZT damit anfangen. Das heißt nicht, jetzt sofort ins Fitness-Studio zu rennen und übertrieben Sport zu treiben. Langsam anfangen. Zum Beispiel jeden Tag zur Arbeit laufen. Diejenigen, die schon sportlich erprobt sind, sollten ihre Trainingsroutine verwerfen und neu durchstarten. Unser Körper ist

faul und gewöhnt sich schnell an Trainingsabläufe. Um den Körper noch für den Sommer richtig in Form zu bringen und bessere Ergebnisse zu erzielen, verlasst eure Komfortzone und legt beim Training eine Schippe drauf. 2. Rubbel dich schön: Während der Sommermonate zeigen wir besonders viel Haut. So ganz ohne Folgen geht das an ihr nicht vorüber. Durch Peelings und Massagen verbessert man nicht nur das Hautbild, sondern hilft der Haut auch beim Entschlacken. 3. Iss dich sommerreif: Das Mittagessen ausfallen zu lassen, ist keine gute Idee.

Wer das tut, riskiert nämlich, dadurch ein Nachmittagstief oder Heißhungerattacken zu bekommen. Eignen tut sich allerdings leichte Kost: Salate, Gemüse, Suppen oder gedünstete Meeresfrüchte. 4. Matcha Tee statt Kaffee: Jetzt gibt es etwas viel Besseres als die altbewährte Kaffeebohne. Bei Bloggern und Trendsettern gehört er schon zum Morgenritual dazu. Der Matcha Tee oder Matcha Latte ist die perfekte Kaffee-Alternative für den Sommer. 5. Vorbräunen: Last but not least. Unbedingt langsam anfangen, seine Haut an die Sonne zu gewöhnen!

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 22,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_160127.indd 1

www.daskurbad.at

€ 27,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 27.01.16 09:33


leibnitzaktuell.at

TRENDIGE HIGH HEELS VON CCC Die schönen, glänzenden RiemchenHigh-Heels von Jenny Fairy in Gold kann man bei CCC finden. Tipp: Metallicfarben sind diesen Sommer im Trend.

CCC-FILIALE IM EKZ WEINLAND Wasserwerkstraße 30d, 8430 Leibnitz 03452 767 47 l www.ccc.eu

ELEGANTE DAMENUHR der Marke Daniel Wellington. Die perfekte Ergänzung zu Ihrer Sommermode!

Sommerbrise Uhren und Armbänder von

Norddeutsches Lebensgefühl trifft auf zeitlosen Chic. STEINER UHREN & SCHMUCK Unterer Markt 34, 8410 Wildon 03182 207 49 l uhren-steiner@a1.net

Jetzt exklusiv bei

BLEND Herren-Polo-Shirt um € 14,90 Herren-Shorts um € 34,95

JEANS-STYLE IM EKZ WEINLAND Wasserwerkstr. 30d, OG, Leibnitz / jeansstyleleibnitz

Hauptplatz 20A | 8430 Leibnitz T 03452 82573-0 | F 03452 82573-20 | M 0664 3407582 office@groebnergmbh.at | www.groebnergmbh.at

47


48

leibnitzaktuell.at

T ipps für

vollen Freizeitspaß

J

etzt beginnt die warme Jahreszeit! Da ist Freizeitspaß in vollen Zügen angesagt! Wie wäre es mit einem Besuch im Fahrzeugmuseum von Großklein oder einer Radtour ins Kernölmuseum Hartlieb nach Heimschuh mit der Familie und Freunden? Das Schloss Herbersdorf in Allerheiligen oder das Schloss Seg-

gau sind mit Sicherheit auch einen Ausflug wert. Wer es naturverbunden liebt, dem können wir das „Wassererlebnis Schloßberg“ in Leutschach empfehlen. Den Einstiegspunkt in die naturbelassene Hl.-Geist-Klamm in Schloßberg bildet die Spitzmühle, eine nach alten Plänen wiedererrichtete Schauwassermühle. Durch

die Hl.-Geist-Klamm führt ein schmaler Pfad mit zahlreichen Schautafeln, die auf die Geschichte der zahlreichen Wassermühlen hinweisen, hi­nauf bis zur Hl.-Geist-Kirche/Sveti Duh, einem beliebten Wallfahrts- und Ausflugsort in Slowenien. Weitere Tipps zu Freizeit­aktivitäten auf www.freizeitinfo.at

Kreativwettbewerb & Erlebnistour

Zement in der Region Seniorinnen-/Seniorenassistenz bei alpha nova für einen abwechslungsreichen Alltag! Begleitung bei Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten, Unterstützung im Haushalt, im Garten, bei Einkäufen u.v.m. Nähere Informationen unter Kontakt:

Dionne Kratzer-Bischops T 0699 140 326 93 dionne.bischops@alphanova.at www.alphanova.at

Lafarge hat Mitte April zum Kreativwettbewerb für Kinder von 6 – 15 Jahren unter dem Motto „Zement in der Region“ aufgerufen. Als Gewinn lockten Saisonkarten für die Freibäder in Ehrenhausen an der Weinstraße. „Wir freuen uns über die qualitativ sehr hochwertigen Zeichnungen, die uns im Rahmen des Wettbewerbes zugesendet wurden. Alle Zeichnungen werden einen Ehrenplatz bei uns im Besu-

cherzentrum erhalten“, freut sich DI Günter Kohlmayr, Werksleiter im Lafarge-Zementwerk Retznei. Auf zur Erlebnistour… All jene, die sich ansehen wollen, wie Zement in der Region hergestellt wird, sind herzlich zur Erlebnistour im Lafarge-Zementwerk Retznei eingeladen. Bei der Tour durch das Werk sind feste Schuhe und lange Hosen Pflicht – mit notwendiger Schutzkleidung werden Sie im Werk ausgestattet.

Führungen sind Montag bis Freitag gegen Voranmeldung möglich. Information & Ameldung: 03453 2101 DW 3110 | www.lafarge.at Ω


leibnitzaktuell.at

Das Land mit allen Sinnen erleben – regionale Köstlichkeiten genießen. 5 Sinne-Genusstour auf der Sausaler Weinstraße heißt: Ein Fünf-Gänge-Menü in fünf verschiedenen Betrieben zu genießen.

1 Genussgutschein 5 regionale Spezialitäten 20 Betriebe 5 x Freude erleben – 5 x Freude verschenken

5 Sinne-Genussgutscheine erhalten Sie bei allen Mitgliedsbetrieben, in regionalen Verkaufsstellen und beim Tourismusverband Sulmtal Sausal Südsteirisches Weinland.

VERANSTALTUNGEN IM KURHAUS

Sommer in Bad Gleichenberg Der Juni ist im KURHAUS Bad Gleichenberg ein aufregender Monat. Aktuell laufen intensive Vorbereitungen für drei große Veranstaltungen in unserem Jahreskreis. Wir starten am 3. Juni 2016 im KURHAUS Bad Gleichenberg mit dem höchst vergnüglichen, aber auch hintergründigen Thea­ terabend „Du gingst fort“. Das Theaterkollektiv Raabtal dirndln hat sich vom Fernsehformat „Aktenzeichen XY ungelöst“ inspirieren lassen und unternimmt einen

Angriff auf unsere Lachmuskeln zu den Themen Landflucht, Rückkehr, Entfremdung und gewohnte Heimatreflexe. Weiter geht es am 12. Juni 2016 mit dem Biedermeierfest im historischen Kurpark – erleben Sie einen unvergesslich romantischen Tag in Bad Gleichenberg, lassen Sie sich charmant hofieren und auf eine Zeitreise entführen. Den krönenden Abschluss bildet das Sommerfest am 17. Juni 2016 in der THERME DER RUHE. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und tanzen Sie bei den Klängen der Big Band Bad Gleichenberg in die laue Sommernacht hinein. Ω

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstraße 33, 8344 Bad Gleichenberg | T +43 (0)3159-2294-4001 | /das.kurhaus

SOMMERFEST Findet bei jedem Wetter stattEINTRITT FREI!

G F R E I TA

016 17. Juni 2 :00 Uhr 4 19:00 -S K2URHAUS

DA raße 33 runnenst Untere B enberg h ic le G 8344 Bad

www.daskurhaus.at

19 Uhr: Begrüßung 20 Uhr: Modenschau vom Modehaus Hufnagl 21 Uhr: Tanzorchester Big Band Bad Gleichenberg Schwimmen und Saunieren von 17 bis 24 Uhr zum Abendtarif

DAS BAD KURHAUS GLEICHENBERG

Gesundheit neu erleben

49


50

leibnitzaktuell.at

„Jetzt trink ma an Lauser Wein!“

Die neueste CD-Produktion der sechs Mann starken Truppe nennt sich „Schottenrock“.

S

tilecht haben sich „Die Lauser“ rund um Andreas Hinker aus Wasserhofen seit über zehn Jahren im „Schottenrock“ und seit über 20 Jahren als Stimmungsformation mit hoher Musikalität und großem instrumentalen Können in die Herzen des Publikums gespielt. Egal, ob in den USA oder in Dubai, die Lauser sind bereits ein Begriff. Für den Lavanttaler Anteil sorgt Karl „Charly“ Raneg, wäh-

rend die anderen Musiker aus der Steiermark kommen. Interessant sind vor allem die Klangfarben auf der neuen CD, welche durchaus für die Experimentierfreudigkeit der Truppe sprechen. Eigene Hymne auf den neuen Lauser Wein Am neuen Album „Schottenrock“ findet man auch eine eigene Hymne auf den neuen Lauser Wein mit dem Titel „Jetzt trink ma an Lauser Wein“, und auch wie es in Du-

bai war, können die Fans beim Lied „In Dubai san die Steirer los“ hören. Komponiert haben die „Lauser“ ihre Songs zum Großteil wieder selbst. Schottenrock bereits seit 2005 Markenzeichen Die „Lauser“ haben nie aufgehört, sich zu verbessern, und haben sich auch nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht, sondern vielmehr die Gruppe vor zwei Jahren auf einen sechsten Lauser erweitert. Die „Lauser“ bieten hunderprozent Live-Musik , abgesehen davon, dass sie jede Musikrichtung spielen, wenn es der

Stimmung gut tut. Dann rocken die E-Gitarre oder der Dudelsack länger als geplant. Jedes Instrument, das man hört, sieht man auch bei den „Lausern“. Produziert wurde die neue CD im „Hinker Music“-Tonstudio in Sinabelkirchen in der Oststeiermark. Die CD ist im Handel und natürlich auch über die Website www.dielauser.at erhältlich. Live zu hören sind die „Lauser“ unter anderem beim 1. Südsteirerfest am 3. Juni im Naturpark Grottenhof oder am Sonntag, dem 10. Juli, um 13 Uhr beim Jubiläumsfest der Raiffeisenbank in Gamlitz.

Ausstellung:

Elisabeth Schmirl

Digitale Selbstportraits der „Facebook-Generation“ treffen in der Reihe „the element of (s)u(r)prising“ auf historische Daguerreotypien aus der Anfangszeit der Fotografie.

Ihre Arbeiten unter dem Titel „Between Stimulus and Response“ gibt es in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße 14 in Leibnitz zu bestaunen.

I

n ihren Arbeiten begegnet die 1988 in Graz geborene und in Leibnitz aufgewachsene Elisabeth Schmirl der digitalen Bilderflut unserer heutigen Zeit, indem sie eine Auswahl digitaler Selbstporträts aus dem Internet extrahiert, bearbeitet und in ein neues Me-

dium übersetzt. Dabei spürt sie optischen Attributen und Typologien nach, die das Spezifische einer jungen, zumeist weiblichen Generation ausmachen könnten. In der Reihe „the element of (s)u(r)prising“ verbindet sie historische Daguerreotypien mit Gesichtern von Protes-

tierenden und verhandelt die Frage nach einer zeitgenössischen Bildpolitik und der Notwendigkeit von Protest(Bildern). Die Daguerreotypien zeichneten am Beginn der Fotografie oftmals Berufsbilder und Familienkonstellationen auf. Für die meisten blieb es auch bei der

einen Fotografie, die deshalb eine hohe Wertigkeit erhielt. Im National Archive sind über 700 dieser Habitual Portraits digitalisiert und archiviert. Umgesetzt wurden die Bilder im Edeldruckverfahren der Cyanotypie – jedes Bild ist ein Unikat.


leibnitzaktuell.at

Folkfestival Ehrenhausen Das Folkfestival in Ehrenhausen findet heuer am 24. und 25. Juni statt. Es ist inzwischen über die Grenzen hinaus bekannt und erfreut sich bei den Liebhabern von Weltmusik großer Beliebtheit. Der Musikbogen spannt sich über die verschiedenen Kontinente mit ihren Musikstilen hin bis zu den Jigs und Reels der grünen Insel Irlands. FOLKFESTIVAL IN EHRENHAUSEN – ein kulturelles Highlight am 24. und 25. Juni

D

er erste Tag widmet sich der wunderschönen Musik des großen Kontinents Afrika. „Bongoreggae“ – Reggae inna different style. Roots Reggae mit einem orientalischen Touch. Bei Livekonzerten kann man auch immer wieder zu heißen Calypso-Rhythmen abtanzen. Oder das eine oder andere Bob-Marley-Cover genießen. Die international besetzte Reggae-Band ist Garant für ein einzigartiges Konzerterlebnis. „Ramadu & the Afro Vibes“, neun vielseitige Musiker von

Zimbabwe bis Jamaica, spielen eine Mischung aus traditionellem südafrikanischen Isicathamiya (A-cappella-Männergesang), afrikanischem Makosa und westlicher Popmusik. Mit einem Wort – Afro-Rock vom Feinsten. Dort, wo die Wurzeln alter afrikanischer Klänge liegen, dort befinden sich die musikalischen Vibrationen von Ramadu & the Afro Vibes. Der Samstag verführt das Publikum in die schönen Landschaften von Schottland und Irland. Lieder aus längst vergangenen

Zeiten werden mit viel Spielfreude und musikalischer Souveränität dargeboten. Melancholische Balladen und lebenslustige Trinklieder über Liebe, Whisky, Hungersnöte, Freiheitskämpfe und Auswanderungen gehören zum Repertoire der auftretenden Künstler. Im Mittelpunkt dieses zweitägigen Festivals steht authentische Volksmusik mit modernen Elementen aus vielen Teilen der Welt. Die Ziele des Folkclubs Ehrenhausen stehen für mehr Toleranz unter den Menschen und für den Ab-

bau von Vorurteilen, für Freude an der Musik und am Leben. Der Folkclub Ehrenhausen ist bemüht, neben den hochkarätigen Musikgruppen diesem Fest einen besonderen Charakter zu verleihen, indem versucht wird, möglichst viele Sinne anzusprechen! So liegt ein weiterer Schwerpunkt des Festivalangebotes im kulinarischen Bereich. Spezialitäten der regionalen Küche (Spanferkel und Grillspezialitäten, Antipasti, Salate, Mehlspeisen) und aus den heimischen Kellern werden dargeboten.

www.romantikhof.at

Tel.: 03466 422 70 E-Mail: kiefer@romantikhof.at Montags und dienstags hat unser Restaurant ganztägig geschlos geschlossen.

Inge und Harald Kiefer Hörmsdorf 4 - 8552 Eibiswald

51


52

leibnitzaktuell.at

MIT VOLLEM

EINSATZ

Die Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit, den es zu würdigen gilt.

Retter in der Not Von Menschen für Menschen: Das Rote Kreuz Leibnitz leistet täglich Außergewöhnliches. LEIBNITZ AKTUELL sagt DANKESCHÖN.

B

as Aufgabenfeld des Roten Kreuzes Leibnitz ist vielfältig: vom Notarztrettungsdienst, der in Zusammenarbeit mit dem LKH Wagna durchgeführt wird, über die Organisation und Durchführung von Rettungsdienst & Sanitätseinsatz, die zu den Kernaufgaben zählen, bis hin zu Bevölkerungskursen, dem Blutspendewesen und der Flüchtlingshilfe. Warum bin ich beim Roten Kreuz ehrenamtlich tätig? LEIBNITZ AKTUELL ging der Frage nach, warum vor allem junge Leute beim Roten Kreuz mit großer Leidenschaft und Engagement ehrenamtlich tätig sind. Katarina Mihaljevic ist seit Dezember 2015 ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Wagna. „Durch einen privaten Vor-

fall in der Familie habe ich die Hilfestellung des Roten Kreuzes sehr zu schätzen gelernt. Vor allem, dass Ehrenamtliche ihre Freizeit zum Wohle anderer Menschen aufwenden, finde ich großartig.“ Katarina entschloss sich kurzerhand, ein Volontärsmonat – sprich ein Schnuppermonat – zu absolvieren, um für sich selbst zu entscheiden, ob die Tätigkeiten beim Roten Kreuz das Richtige für sie sind. Die junge FH-Absolventin für Internationales Marketing und Sales Marketing entschloss sich, nun ihr Volontärsmonat zu verlängern und ab Herbst die dreimonatige berufsbegleitende Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. Seit 2014 ist bereits Kristina Grün aktiv als Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz dabei. Die Beweggründe der jungen Studentin für pharmazeutische Wissenschaften und Medizin ist einerseits der fundierte Praxisbezug für ihre medizinische Ausbildung und andererseits, alten, hilfsbedürftigen

Menschen helfen zu können. „Mir liegt es am Herzen, älteren Menschen zu helfen.“ Um die 90 bis 100 Stunden pro Monat ist Kristina Grün als Helferin im Notarzt­ rettungsdienst ehrenamtlich tätig. Der Weg zum Patienten beginnt für die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz ab 17 Jahren. Mit 18 Jahren kann man die Ausbildung zum Rettungssanitäter abschließen. Das ist so gesetzlich verankert. Daniel Skrinjer absolviert seit 1. Februar den neunmonatigen Zivildienst bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Wagna. Der gelernte Kfz-Techniker schloss die Ausbildung zum Rettungssanitäter auf Schloss Laubegg ab und hat ebenso die Prüfung zum Rettungsfahrer bestanden. „Ich möchte auch nach Ende des Zivildienstes weiterhin beim Roten Kreuz ehrenamtlich tätig sein. Das steht für mich jetzt bereits fest.“ Simon Derler fand den Weg zum Roten Kreuz auch über den Zivildienst. Seit Oktober ist er hauptberuflich als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz beschäftigt. Er war auch als freiwilliger Helfer am Grenzübergang

GROSSER RESPEKT gilt den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes, die ihre Freizeit dafür opfern, um anderen Menschen zu helfen.

Spielfeld dabei und bezeichnet sich selbst als Mensch mit einer sozialen Ader. Polizei und Rotes Kreuz seit Spielfeld eng zusammengewachsen „Unglaublich, was im Rahmen der Flüchtlingskrise von Seiten der Polizei und von uns für hilfsbedürftige Menschen geleistet wurde. Das schweißt zusammen“, betont Bezirksrettungskommandant Klaus Steinwendter. Er fährt täglich im Schnitt bei drei Einsätzen im Notarztrettungsdienst mit. „Man soll den Rettungsdienst einmal probiert haben. Ich hab meine Tätigkeit beim Roten Kreuz bereits mit 14 Jahren begonnen. Je älter man wird, umso schwieriger ist es, mit Notfallsituationen umzugehen. Es wird beschwerlicher. In der Jugend ist man eher unbekümmert. Daher rate ich einem jeden, möglichst früh den Weg zum Roten Kreuz zu suchen, wenn man anderen Menschen helfen möchte“, meint Steinwendter abschließend.


leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

„Hätte ich doch früher…“

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Brustkrebs

Früherkennung ist erlernbar!

B

rustkrebs – jede zehnte Frau ist betroffen – die Diagnose trifft die meisten Frauen häufig völlig unerwartet. Die meisten Brusttumore werden heutzutage immer noch durch Tastdiagnostik entdeckt. Etwa 80 Prozent der Tumore werden dabei von den Frauen selber ertastet. Viele Frauen sind sich unsicher, ob sie tatsächlich in der Lage sind, normales von krankhaftem Gewebe unterscheiden zu können. Daher ist es hilfreich, wenn jede Frau ein Gefühl dafür entwickelt, wie die Beschaffenheit ihrer Brust ist und wie sich ihre Brust anfühlt. Für die regelmäßige Selbstuntersuchung empfiehlt sich ein fester Termin. Am besten in der ersten Woche nach

der Monatsblutung, denn zu diesem Zeitpunkt ist die Brust weich und gut tastbar. Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden oder diese bereits hinter sich haben, also eine unregelmäßige oder keine Monatsblutung mehr haben, wird geraten, sich für die Untersuchung einen bestimmten Tag im Monat festzulegen. Der richtige Zeitpunkt Wichtig: Wenn eine Veränderung oder ein Knoten ertastet wurden, unbedingt zum Arzt gehen. Nicht jeder ertastete Knoten ist gleich ein bösartiger Krebs. Entscheidend ist, dass die Veränderungen in der Brust rechtzeitig erkannt werden. Die meisten

diagnostizierten Veränderungen in der Brust sind gutartig, dabei handelt es sich vielfach um Bindegewebsgeschwulste, die sogenannten Fibrome oder Lipome, die aus Fettgewebe bestehen. Handelt es sich bei der Veränderung jedoch um einen bösartigen Tumor, dann kann heutzutage in den meisten Fällen brusterhaltend operiert werden. Vom Facharzt/ärztin zeigen lassen Sie haben es in der Hand: Lassen Sie sich die Technik für die Selbst-Untersuchung von Ihrem Facharzt/Ihrer Fachärztin zeigen und tasten Sie sich regelmäßig ab.

Quelle: www.gesund.co.at

Neue Frauenärztin im Kindermann-Zentrum Dr. Karolina Lahousen-Steiner hat heuer ihre Wahlarztordination im Kindermann-Zentrum eröffnet. Sie begleitet ihre Patientinnen durch alle Lebensphasen: von der Mädchensprechstunde mit Beratung zu diversen Verhütungsmethoden über die Begleitung in der Schwangerschaft und bei der Geburt sowie gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Betreuung in den Wechseljahren. Für die bestmögliche Versorgung ihrer Patientinnen hat sie ihr breites Angebot an Basisleistungen um empfehlenswerte und sinnvolle Zusatzuntersuchungen, wie spezielle Tests in der Frühschwangerschaft oder Akupunktur, erweitert. Zusätzlich ist sie im KH der Barmherzigen Brüder Graz vor allem im Bereich der operativen Gynäkologie sowie der Abklärung bei Harninkontinenz tätig, wo sie ihre Patientinnen im Bedarfsfall auch gerne betreut. Ω DR. KAROLINA LAHOUSEN-STEINER | FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Dechant-Thaller-Straße 37, 8430 Leibnitz ORDINATION: Mi 14-20 Uhr & Do 9-11 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter T 0660 82 92 454 | www.frauenärztin-leibnitz.at

Frauen wollen schön und gepflegt aussehen. Sie wollen eine glatte, jugendliche Haut haben, eine Haut ohne störende Fältchen oder gar Falten. Aber das ist nicht immer ganz so einfach, wie sie es sich wünschen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, ab dem es sehr schwierig wird, das Hautbild zu verjüngen. Manchmal sind gerade noch fünf Jahre drin. Entfliehen Sie dem Alltag für ein, zwei Stunden. Gönnen Sie sich den Genuss der biodynamischen Vitalisierung. Jeden Monat ein Beauty Day. Das ist auch mehr Lust auf Schönheit. Ihre Haut wird von Schadstoffen und alterungsfördernden Ablagerungen befreit. Radikal und dramatisch schön. Mit einem einzigartigen KosmetikSystem aktivieren Sie Gesundheitsvorsorge, Schönheit und Langzeitwirkung. Das Problem jeder Haut liegt darin, dass sie ab Mitte 20 beginnt, inaktiver zu werden. Die aktive Tätigkeit der Hautzellen lässt ab diesem Alter nach. Und die negativen Umwelteinflüsse machen unsere Haut noch müder und älter. Wer frühzeitig zur Kosmetikerin geht, hat bessere Chancen. So wie wir uns heute pflegen, werden wir in 20 Jahren noch genießen. Das, was wir jetzt für unsere Gesundheit tun, wird uns lange Freude machen. Aktion bis 20. Juni 2016: Biofacelifting statt 75 jetzt 59 Euro. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

53


leibnitzaktuell.at

Foto: Sissi Furgler

54

Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Typisch Mann, typisch Frau?

Unterhalt

nach der Scheidung Bei Scheidungen herrscht das Verschuldensprinzip. Der Unterhaltsanspruch eines geschiedenen Ehegatten hängt von der Zuweisung des überwiegenden Verschuldens an den anderen ab. Mühsame Verfahren Dies führt zu Verfahren, in welchen jedes Detail der Ehe dem anderen vorgeworfen wird. Alle paar Jahre gibt es Diskussionen, das Verschuldensprinzip abzuschaffen. Bisher ist dies allerdings daran gescheitert, dass der Gesetzgeber ein Abgehen verweigert, weil der Großteil der Scheidungen in Österreich einvernehmlich erfolgt. Dies trifft auf 85 Prozent der Scheidungen zu, für 15 Prozent ist die Durchführung des Verfahrens belastend. Für betroffene Eheleute ist die Scheidung immer eine Ausnahmesituation und muss auch der Anspruch an einen Rechtsstaat sein, Gesetze so zu regeln, dass diese Belastungen verkleinern und entlastende Lösungsansätze bieten. Diese Forderung gilt gerade im persönlichsten Lebensbereich von uns Normunterworfenen.

Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Kadagasse 15, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

Rollenbilder und Vorurteile

Die leidige Geschichte mit der hochgeklappten Klobrille

Schon in der Bibel steht geschrieben: Macht sie euch untertan!

Der Mythos Mann, unendliche Weiten. Wir ­schreiben das Jahr 2016 und tauchen in fremde Galaxien rund um Vorurteile und Klischees der Spezies Mann ein. Fast so wie bei Raumschiff Enterprise sind auch wir Frauen schon seit Jahrhunderte, gar schon seit Jahrtausenden mit den unendlichen Weiten der männlichen Verhaltensweisen beschäftig. Unzählige Klischees, die einfach nicht abreißen wollen. Liegt es vielleicht daran, dass sich die hartnäckigen Vorurteile immer wieder bewahrheiten? Warum zum Beispiel schaffen es Männer einfach nicht, im Sitzen zu pinkeln? Nach getaner Arbeit bleibt die Klobrille selbstverständlich oben. Vom Saustall rundherum gar nicht zu reden. Auch die Zahnpastatube muss nach Gebrauch nicht geschlossen werden. Man drückt auch nicht am hinteren Ende der Tube, sondern in der Mitte an. Damit sich die Zahnpasta auch noch im ganzen Bad verteilen kann. Und wie war das noch gleich mit dem Weg? Wenn der richtige nicht gefunden wird, fahren wir halt einfach in der Gegend herum. Nach dem Weg fragen – ein absolutes No-Go. Generell haben es Männer nicht so mit Fragen und Reden. Auch Gefühle werden überwertet, und darüber sogar noch sprechen – geht gar nicht. Und wenn sie dann doch endlich etwas von sich preisgeben, kann man sich sicher sein, dass sie Frau dabei nicht in die Augen schauen, sondern doch lieber auf den Busen oder einer anderen hinterher. Da wir Frauen aber sehr großzügige und vor allem verzeihende sanfte Wesen sind, sehen wir über die großen und kleinen Makel der Männer auch gerne einmal hinweg. Denn tief im Inneren müssen wir uns eingestehen – ganz ohne Männer wäre das Leben doch auch irgendwie doof und langweilig – Klischees hin oder her.

Die Rauchwolke, die aus meinem Colt kräuselt, verzieht sich langsam und gibt den Blick frei auf meine stolze Leistung: Bösewicht tot, Vaterlandsverräter tot, Nebenbuhler tot und über allem strahlt das makellos reine Antlitz der geretteten holden Jungfrau, deren Lächeln durchaus weniger Reines verspricht … ich fühle mich so richtig wie im – „Schaaatz!“ Die Meinige reißt mich aus meinem Tagtraum, schade, jetzt werde ich nie erfahren, was das frivole Lächeln der Traumfrau wohl verheißen haben könnte. Ja, wirklich schade. Das waren noch Zeiten, als wir die starken Kerle waren und die vom anderen Geschlecht die schwachen Wesen. Männer, richtige Männer, die brauchen kein beworbenes Rasierwasser, sondern ein wenig Härte im Alltag – auch heute noch. Man muss ja nicht wie James Dean mit dem Gewehr lässig über der Schulter durch die Straßen stapfen, aber ein wenig vom damaligen Aufbruchsgeist, den darf man sich wohl noch bewahren. Es ist nun einmal so: Der Mann sorgt draußen in der weiten, harten Welt fürs Grundlegende, in den vier Wänden daheim ist die Frau für die Feinarbeit zuständig. Soll heißen: Der Mann geht arbeiten und die Frau bleibt daheim, putzt und kocht. Man darf das heutzutage gar nicht mehr laut sagen, da fallen ja sofort die Emanzen über einen her. Dabei waren jahrtausendelang die Rollen gleich verteilt: Er draußen, sie drinnen. Und hat man im Mittelalter irgendeine jammern hören? – Nein. Schon in der Bibel steht geschrieben: Macht sie euch untertan! Sicher, damit war die Erde gemeint. Aber erstens ist die Erde weiblich Und zweitens umfasst die Erde alles Mögliche, Pflanzen, Tiere, also auch die Frauen! Folglich ist der biblische Auftrag klar formuliert: Macht euch die Frauen untertan! „Schaaatz!“ … Tagtraum abermals ade!

Katja Stopper

Guido Jaklitsch

Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.


leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer

Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben (Oscar Wilde)

Foto: Shutterstock

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Rüdensache!

P

robleme beim Harnabsatz sind bei Rüden nicht immer leicht zu erkennen. An jedem Eck bleibt der Hund stehen und zwickt auch nach dem x-ten Mal noch eine kleine Harnmenge heraus, um zu markieren – ein richtiger Macho eben. Man fragt sich, wo sie diese Harnmenge herzaubern. Es kann aber auch sein, dass der Hund aufgrund einer Erkrankung Harn nur in kleinen Mengen absetzen kann. Wiederholt setzt er sich hin und presst verzweifelt ein kleines Lackerl heraus. In einigen Fällen gehen blutige Tropfen vom Penis ab oder der Harn ist rötlich verfärbt. Eine Erkrankung der Pros­ tata ist eine häufige Ursache für solche Symptome. Manchmal wird ein Prostata­problem erst dann erkannt, wenn der Hund schon Probleme beim Kot­absatz hat. Der unter starkem Pressen hervorgebrachte Stuhl ist oft abgeflacht und von kleinem Durchmesser. Wird nichts gegen diese Kotabsatzstörung unternommen, so kann es durch den starken Druck zum Zerreißen des Bindegewebes um den Mastdarm

kommen und ein Dammbruch entstehen. Durch das Ausfallen der stützenden Umgebung weicht der Mastdarm zur Seite aus, was eine Verstopfung nach sich ziehen kann. Dabei sieht man, wie sich die betroffene Seite links oder rechts des Afters nach hinten ausbeult. Der Drüsenkörper der Prostata, zu deutsch Vorsteherdrüse, liegt bei männlichen Säugetieren am Beckeneingang unmittelbar nach der Harnblase und umschließt die Harnröhre. Beim Samenerguss gibt die Prostata ihr Drüsensekret zusammen mit den Spermien ab. Ihre Größe und Funktion ist vom Geschlechtshormon Testosteron, das in den Hoden gebildet wird, abhängig. Die Größe der Drüse nimmt unter dem ständigen Hormoneinfluss mit dem Alter zu. Damit wird sie vor allem ein Problem des älteren Rüden. Neben einer solchen Prostatahypertrophie kann es auch zu Pros­tatazysten kommen. Das sind kleine, von einer hauchdünnen Kapsel ausgekleidete Flüssigkeitsansammlungen. Diese können klein und unscheinbar innerhalb

der Drüse liegen oder aber auch die Größe eines Kürbisses erreichen. In manchen Fällen kann es durch bakterielle Infektion auch zu einer Entzündung und Abszessen kommen. Die Tiere haben dann Fieber, hochgradige Bauchschmerzen, Harn- und Kotabsatzschmerzen und können kaum gehen. Die einfachste Untersuchung ist das Abtasten der Drüse mit dem Finger über den After. Im Röntgen lassen sich die absolute Größe und deren Verhältnis zum Beckeneingang festlegen. Eine der besten Untersuchungsmethoden stellt zurzeit die Ultraschalluntersuchung dar, die in den meisten Fällen eine vollständige Darstellung der Drüse erlaubt. Unter Ultraschallführung ist auch eine gezielte Punktion und Probenentnahme von verdächtigen Stellen meist nur unter einer leichten Sedierung möglich. Um Ihren Liebling vor unnötigem Leiden zu bewahren, sollte die Prostata ab dem sechsten Lebensjahr, auch wenn keine Probleme erkennbar sind, mindestens einmal jährlich untersucht werden.

Getreu diesem Motto bemüht sich das PIL-Team schon seit mehr als 25 Jahren, einen Beitrag zur Verbesserung oder Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens zu leisten, und zwar in Form von ERGOTHERAPIE: Sie unterstützt und begleitet Menschen jeglichen Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, diese Menschen für wichtige Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit im persönlichen Umfeld zu stärken. PHYSIKOTHERAPIE: Sie kann Ihre Mobilität wieder herstellen. Zur Physikotherapie gehören Bewegungstherapien (auch unter Wasser), Thermotherapien (z.B. warme Moorpackung zur Entspannung) sowie Ultraschall- und Elektrotherapien. MASSAGEN: Sie zielen auf mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Die Wirkung einer Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Tipp des Monats:

Mit der PIL-Card bequem und kostensparend zum Erfolg für Ihre Gesundheit! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des

55


56

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

EURO 2016: Frankreich, wir kommen!

A

m 10. Juni 2016 startet die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich und wird bis zum Finale am 10. Juli die Herzen der Fußballfans höher schlagen lassen. Klaudius Robier, von 1975 bis 1982 pfeilschneller Stürmer und Verteidiger beim SV Flavia Solva, wird mit großer Begeisterung die EURO 2016 mitverfolgen. „Ich glaube, dass Österreich mit dieser Mannschaft eine Runde weiterkommen wird. Besonders stark schätze ich Deutschland und Spanien ein“, meint Klaudius Robier, der als gelernter Radio- und Fernsehtechniker 1984 zusammen mit sei-

ner Gattin Elisabeth von seinem Vater den Betrieb übernommen hat. Elektro Robier existiert seit über 60 Jahren und zählt zu den ältesten Betrieben in Leibnitz. 2008 hat sein Sohn Stefan Robier den Betrieb übernommen. Zusammen mit Fritz Brodl und Edi Schmeidler bilden sie als EP-Partner mit Haushaltsgeräten und TV-Geräten ein starkes Team, das vor allem ein laufstarkes Service anbietet. Die EURO 2016 kommt nach Leibnitz! Anlässlich der EURO gibt es wieder

ein großes „Public Viewing“ in Leibnitz. Das Kulturzentrum wird dafür zu einer Fußball-Arena – der LEIBNITZLOUNGE – umfunktioniert. Ronaldo live miterleben: Fanbusreise zum Spiel Österreich gegen Portugal Flavia-Fanbusreise vom 17. bis 19. Juni zum Spiel Österreich gegen Portugal in Paris mit Luxusbus und Übernachtung in Dijon zum Pauschalpreis von 500 Euro pro Person. Restplätze sind noch verfügbar! Anmelden in der FlaviaKantine oder unter 0664/514 50 34.

NABO LED-TV 43LV4000 110 cm, Full HD, 400 Hz

Nur am Freitag, den 10. Juni 2016!

Solange der Vorrat reicht!

8430 Leibnitz, Grazergasse 45, T 03452 82647, F 03452 71115, radio.robier@aon.at, www.robier.at


ÖSTERREICH HEIM-TRIKOT 2016

Für Kinder statt € 70,– nur € 56,– Für Erwachsene statt € 85,– nur € 68,–

ÖSTERREICH AUSWÄRTS-TRIKOT 2014/15 Größe S-XXL statt € 80,–

nur € 29,90

ÖSTERREICH HEIM-TRIKOT 2014/15 Größe S-XL statt € 100,–

nur € 39,90

DIE GROSSE

BIS 9. JULI 2016!

NEU: BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP: WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.


leibnitzaktuell.at

EUPHORIE: Die Flavianer haben mit der eigenen Jugend allen Grund zum Jubeln und laden alle Fans recht herzlich zur Abschlussparty ins Römerstadion ein.

Finale mit Freibier und Live-Musik! Großes Finale im Römerstadion beim letzten Heimspiel des SV Flavia Solva gegen Bad Gams am Sonntag, dem 5. Juni, um 17 Uhr. Bgm. Peter Stradner sponsert für alle Flavia-Fans Freibier und nach dem Spiel gibt’s Live-Musik mit Grillspezialitäten!

F

lavia-Fieber in Wagna: die Euphorie rund um die eigene Flavia-Jugend hält weiterhin an. „Ich bin sehr froh, dass wir im Winter, wo es für unsere junge Kampfmannschaft nicht so gut ausgesehen hat, an der eigenen Jugend festgehalten haben“, so Sektionsleiter und Fla-

via-Coach Hansi Bartl, der auf ein positives erstes Jahr in der Gebietsliga West zurückblicken kann. Auch in der kommenden Saison schenkt man den FlaviaEigenbauspielern das Vertrauen und wird keine auswärtigen Spieler holen. „Wir halten eisern am Jugendkurs fest“, so Bartl.

LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

AUSTESTEN!

Wie funktioniert der Test? Bildquelle: Medivital Healthcare

58

Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.

Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt? Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B. können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.

Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH? – die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. Z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit und Depressionen, uvm.

Wir testen rund 470 Lebensmittel aus! Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder. Vitalmesszentrum - Knabb 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock/Lift Info + Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com

FLAVIA-JUGEND: Gleich mit 30 neuen Trainingsanzügen wurden die U7 und U9 der FlaviaJugend unter Trainer Toni Petritsch und Kevin Paulitsch ausgestattet. Ein Dankeschön an die Sponsoren Elektro Krampl, Autohaus Ornig und Sport Überbacher!

Alles, was Recht ist Regeln sind im Sport die wichtigste Grundlage für faire Wettkämpfe. Sie sind in den verschiedenen Sportarten allerdings sehr unterschiedlich angelegt. Kommt beim Eiskunstlauf, beim Tanzen, beim Turnen und Sportlich betrachtet... sogar beim Skispringen bei der PunkteverDI Reinhold Heidinger gabe doch eine deutlich subjektive Komponente ins Spiel, so sind die Messungen beim Schwimmen, in den Ausdauerdiziplinen und in der Leichtathletik gnadenlos genau. Hier geht es oft um tausendstel Sekunden, Elektronik und Zielfotos lassen dabei keine Interpretationen zu. Extrem anders ist die Situation bei Mannschaftsspielen. Hier sind zwar die Regeln auch mehr oder weniger präzise formuliert, aufgrund der oft in Sekundenbruchteilen zu treffenden Schiedsrichterentscheidungen kann es dabei aber doch zu „Unschärfen“ kommen. Auch bei den Dopingregeln sind die Grenzwerte unerlaubter Substanzen oder Manipulationen sportartspezifisch festgelegt. Und jetzt kommt es knüppeldick: Neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung konterkarieren oft die Regeln der Sportverbände, setzen sie außer Kraft oder schaffen völlig neue Tatbestände. So könnte ein Schiedsrichter für eine – auch nur vermeintlich – falsche Entscheidung dafür haftbar gemacht werden, dass der benachteiligten Mannschaft eventuell ein Preisgeld entgangen ist. Auch Dopingsperren halten oft nicht, wenn sie sozusagen ein Berufsverbot darstellen. Wenn die Richter sich dann vielleicht nachträglich auch noch mit einem übertretenen Weitsprung befassen, wird die Sache zwar lächerlich, aber in der Summe brandgefährlich. Mit sportlicher Fairness hat das dann www.sportunion-steiermark.at wohl nichts mehr zu tun.


leibnitzaktuell.at

INTERNATIONALES FUSSBALLJUGENDTURNIER

DIE EURO 2016 KOMMT NACH LEIBNITZ!

Das 14. Internationale Jugendfußballturnier in Gabersdorf ist vergangenes Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. 82 Teams (rund 1.200 Kinder) aus sieben Nationen (Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Deutschland und Italien) haben begeisternden Fußball geboten und den Turniersieg in den Altersklassen U09 (FC Stadlau, AUT), U10 (Dinamo Zagreb, CRO), U11 (FC Spartak Trnava, SVK) und U12 (Dinamo Zagreb, CRO) unter sich ausgemacht.

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft gibt es vom 10. Juni bis zum Finale am 10. Juli wieder ein großes „Public Viewing“ in Leibnitz. Das Kulturzentrum wird dafür zu einer Fußball-Arena – der LEIBNITZLOUNGE – umfunktioniert. Die LEIBNITZLOUNGE wird immer eine Stunde vor dem ersten Spiel eröffnet und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt ist eine freiwillige Spende, der Reinerlös geht an die Leibnitzer Jugendkicker.

VIER LEIBNITZER TRIATHLETEN BEIM IRONMAN

RÖMERLAUF: AUFTAKT ZUM LAUFTREFF 2016

Stark abgeschnitten haben die vier Triathleten Michi Hrubisek, Jochen Hirschmann, Alfons Vodenik und Wolfi Heinisch beim Ironman 70.3 in St. Pölten. Trotz sommerlichen Temperaturen wurden neue persönliche Bestzeiten erreicht. Unterstützt wurden sie von Rudi Hrubisek, der sich neue Eindrücke für zukünftige Sportereignisse holte. Nächste Termine der Triathleten: Ironman Klagenfurt, Challange Roth sowie der Südsteiermark Triathlon am Planksee Ende August.

Der Römerlauf, der am Samstag, 16. Juli, mit Start und Ziel im Naturparkzentrum Grottenhof in Leibnitz/Kaindorf in Szene geht, rückt näher und näher. Zeitgerecht startete daher bereits der erste Lauftreff als Vorbereitung. Vom Anfänger bis zum Profi ist wirklich jeder herzlich willkommen. Ab sofort gibt es den kostenlosen Lauftreff jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr. Treffpunkt ist beim Eventpavillon Naturparkzentrum Grottenhof. www.roemerlauf.at

59


60

leibnitzaktuell.at

Die Städte werden immer voller, die Parkplätze werden aber nicht größer!

Klein, aber oho! AUSSEN KLEIN UND DABEI SO GERÄUMIG: Eine selbstbewusste Erscheinung und dabei so grundvernünftig – so sieht der Einstieg in die Opel-Welt mit dem Opel Karl aus.

AUCH GROSSE FAHRER haben genug Platz, um sich wohlzufühlen!

OPEL KARL – DER GROSSE

DER NEUE SUZUKI BALENO

Klein, geräumig und vernünftig!

Kompromisslose Eleganz hat jetzt einen Namen!

Der zum Preis von gerade einmal 8.990 Euro (UPE inkl. MwSt. und NoVA in Österreich) erhältliche Kleinstwagen ist 3,68 Meter kurz und 1,48 Meter hoch, unerhört gutaussehend, als Fünftürer bietet er Platz für bis zu fünf Personen und einen hervorragenden Gegenwert fürs Geld. Das belegen schon allein die zahlreichen Sicherheits- und Komfortelemente an Bord, die sonst nur in höheren Segmenten erhältlich sind. Denn der KARL besitzt typische OpelTugenden. Das fängt beim leisen Einliter-Dreizylinder an, der einen Verbrauch von nur 4,3 Litern je 100 Kilometern bringt, und hört beim IntelliLink-Infotainment-System längst nicht auf. Der Opel Karl ist das ideale Auto für preisbewusste Kunden, die All-

„Liquid Flow“ heißt Suzukis Designsprache für den neuen Baleno. Harmonische Formen, die zu einem dynamischen Gesamteindruck führen – das ist das Grundprinzip von „Liquid Flow“, dem innovativen Design­ konzept des neuen Suzuki Baleno, welches vor allem an den fließenden Linien der Karosserie erkennbar ist. Der ergonomische Innenraum glänzt mit optimaler Raumausnutzung. Dank der außergewöhnlich ausladenden Beinfreiheit haben auch große Fahrer genug Platz, um sich richtig wohlzufühlen. Überzeugende Größe zeigt auch der Kofferraum mit 355 Litern Ladevolumen und doppeltem Kofferraumboden. Der Suzuki Baleno verkörpert perfekt

tagstauglichkeit mit Komfort und modernen Technologien verbinden möchten. Der Opel KARL ist jetzt bei Gady Opel in Leibnitz und Graz auch als Kurzzulassung erhältlich, 20 Stück sind prompt verfügbar.

alle Elemente, die man bei einem Auto dieser Größe erwartet – Design, Nutzwert, Komfort, Wendigkeit, überragende Fahrleistung und Sparsamkeit. Startpreis € 13.690,- bei Hirschmugl in Gralla!

OPEL

OPEL GADY OPEL GmbH Industriestraße 9 8430 Leibnitz T +43 3452 2211-0 office@salis-braunstein.at www.salis-braunstein.at

HIRSCHMUGL GRALLA Gewerbepark Nord 1 8431 Gralla T +43 3452 / 84438 gralla.office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.co.at /Hirschmugl Gralla


leibnitzaktuell.at

61

Jeder Vierte von uns plant, sich in den kommenden 18 Monaten ein neues Auto zuzulegen, so die aktuelle Studie „Trends beim Autokauf“. Neben Kombis soll das vor allem ein Kleinwagen sein. Und nicht nur Frauen tendieren zu den kleinen Flitzern, mittlerweile sind Kleinwagen auch bei immer mehr Männern beliebt.

Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at

www.autoshop-repolusk.at

Symbolfotos

DER KIA CEE`D ist mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e

KLEINER FLITZER – KIA CEE`D Flott und sparsam unterwegs! Die Zeiten dröger Optik der koreanischen Automobile sind seit einigen Jahren vorüber. Kia-Designchef Peter Schreyer, bis 2006 zuständig für das Erscheinungsbild der VW-Modelle, kleidete die neue, kompakte Kia cee’dFamilie mit sportlichem Schick ein: ein charakteristischer Kühlergrill, eine scharfe Linie sowie ein sportliches Heck. Das Design des neuen Kia cee’d sticht wahrlich hervor. In der GT-Line-Ausführung wirkt der Kia cee’d noch aggressiver und lässt seine Muskeln spielen. Und damit sammeln die Autos nicht nur internationale Designpreise, sondern kommen auch bei den Kunden gut an. Der neue Kia cee’d ist ausgestattet mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den neuen Kia

Connected Services mit Live-Verkehrsinformationen sowie Radarwarnungen. Machen Sie sich auf spannende Erlebnisse in einem spannenden Auto gefasst. Elisabeth Wechtitsch freut sich persönlich auf Ihren Besuch!

werden.

Mitglied

Voller Schutz zum 1/2 Preis Gleich beitreten: (0316) 504 oder unter www.oeamtc.at oder bei jedem ÖAMTC Stützpunkt AUTO WECHTITSCH GmbH Wasserwerkstraße 73 + 42 8430 Leibnitz T +43 3452 / 73773 F +43 3452 / 73773-6 office@wechtitsch.com

Angebot gültig ab 1. Juni 2016 für den Mitgliedsbeitrag 2016. In den Folgejahren gilt der reguläre Jahres-Mitgliedsbeitrag. G 0816_16 | ÖAMTC ZVR ZVR 180053275

0816_16 Ins_HJT_LeibnitzAktuell_94x128.indd 1

17.05.16 14:11


JETZT KLIMA-SERVICE-AKTION BIS 31. JULI 2016! Profi-Leibnitz-Filialleiter Emanuel Habenbacher

Profi Reifen & Autoservice:

Alles rund um Auto und Motorrad

Abschleppservice bei Profi Reifen in Leibnitz

Profi Reifen in Leibnitz ist nicht nur ein Reifenkomplettanbieter, sondern auch eine Full-Service-Werkstatt für Auto und Motorrad.

Jetzt Klima-Service-Aktion bis 31. Juli 2016 „Eine Klimaanlage im Auto ist nicht wartungsfrei. Sie verliert in einem Jahr bis zu 15 Prozent Kältemittel, dessen Verlust ausgeglichen werden muss, um die volle Funktionsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten“, führt Filialleiter Emanuel Habenbacher fachmännisch aus. Im Rahmen einer KlimaanlagenWartung führt Profi Reifen Leib-

nitz außerdem immer eine Dichtheitsprüfung der Klimaanlage nach gesetzlichen Vorgaben durch. Damit kann der Kunde sicher sein, dass nicht übermäßig viel Kältemittel verbraucht wird. Die Klimaanlagenwartung bei Profi Reifen Leibnitz beinhaltet:  Funktionsprüfung vor und nach der Klimaanlagenwartung  Wechsel und vollständiges Auffüllen des Kältemittels inklusive Klimaöl  Dichtheitsprüfung Optional bietet Profi Reifen Leibnitz dem Kunden gerne eine Innenraum-Desinfektion an. InnotecUnterbodenschutz

Bei Profi Reifen Leibnitz werden auch Motorrad-Reparaturen fachmännisch durchgeführt.

Filialleiter Emanuel Habenbacher empfiehlt seinen Kunden, zur Vorbeugung von Rostschäden bei

Neu- und Gebrauchtwagen einen Innotec-Unterbodenschutz professionell bei Profi Reifen Leibnitz auftragen zu lassen. „Im Winter führt das Laugensalz auf unseren Straßen leider zu erheblichen Rostschäden.“ Karosserieservice „Profi Reifen Leibnitz bietet seinen Kunden auch ein umfassendes Karosserieservice an. Dieses umfasst nicht nur die professionelle Instandsetzung Ihres Fahrzeuges, sondern auch die Versicherungsabwicklung ist bei Profi Reifen Leibnitz als Serviceleistung inkludiert“, weiß Filialleiter Emanuel Habenbacher – der seit 2011 das Karosserie-Fullservice-Geschäft kontinuierlich aufgebaut hat – zu berichten. Auch die Versicherungsabwicklung ist bei Profi Reifen Leibnitz als Serviceleistung für seine Kunden inkludiert. Ω

Innotec-Unterbodenschutz ist besonders empfehlenswert bei Neuwagen.

PROFI-SERVICE Reifenkomplettanbieter Komplettwerkstatt  Service für Autos & Motorräder  Spengler- und Lackierarbeiten  §57a-Überprüfung  Auto-Tuning-Umbauten  Eigener Abschleppdienst  

PROFI REIFEN- UND AUTOSERVICE GMBH Marburgerstraße 38 8435 Leibnitz T 03452/ 83 427, Fax DW 15 leibnitz@profi-reifen.at www.profi-reifen.at


leibnitzaktuell.at

Kaindorf: Kauf od. Mietkauf 3-Zimmer-ETW m. großem Balkon!, Wfl.: 85 m², Zi.: 3,5, HWB: 39,41, KP: € 191.900,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43

Tiere: Hundebetreuung: Keine Zwingerhaltung – Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Zu verkaufen: Reines Buchenholz: € 55,-/m3, Zustellung möglich. 0664 645 83 16 2 Gefrierschränke mit jeweils 6 Laden, 0664 516 95 51 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519

Leibnitz: Dachgeschoß-Wohnung mit traumhafter Terrasse, Ausrichtung: Süd/West, Wfl. ca. 62 m², HWB: 84, Miete inkl. BK: € 590,-, Fr. Rappold, 0664 442 20 42 Leibnitz: Anlegerwohnung mitten in der Stadt, ca. 56 m² Wfl., Küche möbliert, HWB: 101,41, KP: € 74.000,-, Fr. Rappold, 0664 442 20 42 Leibnitz/Stadt: Wfl. ca. 75 m² (3-Zimmer), 1. Stock, Küche möbliert, Schwedenofen, Balkon, HWB: 101,41, KP: € 98.000,- VB, Fr. Rappold, 0664 442 20 42 Gleinstätten: gepflegtes Einfamilienhaus, Wfl. ca. 205 m², ruhige Wohngegend, Gfl. ca. 2.100m², viele Extras, HWB: 102, KP: € 279.000,-, Fr. Troger, 0650 820 86 00 www.steindorff.at

Spielfeld: Bauland in Aussichtslage & Weingartengrund - auch getrennt zu kaufen! Gfl.: ca. 1.677 m² - 5.505 m², KP: € 270.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Jöß: Teichanlage mit Teichhütte! Gfl.: ca. 3.794 m², KP: € 99.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Besichtigung am 28. 6. 2016 17 - 19 Uhr Martinsgasse 2/9, 8430 Leibnitz
Helle 3-Zimmer-Wohnung, 3 Zi., Balkon HWB 43, Richtpreis: € 145.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62

Gralla – Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + 4.000,- € Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13

Besichtigung am 28.6.2016 17 - 19 Uhr Maria-Steflitsch-Gasse 1, 8430 Leibnitz:
großzügige 122 m²-Wohnung, teilbar, 10 m² Balkon, HWB: D,
Richtpreis: € 175.000-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62

OÖerin sucht kleine, günstige Ferienwohnung in/um Leibnitz im Grünen, mit Terrasse/ Garten, auch mit Öffis erreichbar. Anrufe bitte unter 0676 311 44 98 ab 10. 6. 2016

Lebring: Familienwohnhaus in sonniger Lage, ca. 190 m² Wfl., 1.252 m² Grund, HWB: 147, KP: € 208.000,-, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452 733 44, www-basis-real.at 147, KP: € 152.000,-, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452 733 44, www-basis-real.at

BÜROGEBÄUDE

IN DER LEIBNITZER INNENSTADT 280 m² bezugsfertige Bürofläche provisionsfrei zu vermieten, 10 Parkplätze, beste Innenstadtlage, ab 01.08.16 verfügbar 0664 100 24 27

Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz Wolfsberg im Schwarzautal: Ein-/Zweifamilienhaus mit viel Umgrund! Wfl.: ca. 175 m², Gfl.: ca. 4.092 m², Zi.: 5, HWB: 228, KP: € 200.000,-, RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Wagna: Interessantes Baugrundstück! Gfl.: ca. 680 m², KP: € 40.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 St. Oswald ob Eibiswald: Herrenhaus, absolute Ruhelage! Wfl.: ca. 460 m², Gfl.: ca. 5.000 m², Zi.: 10, HWB: 221, KP: € 440.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43

St. Peter a. Ottersbach: Ein Haus auf der GRÜNEN INSEL! Was zählt, ist die LAGE! Wfl.: ca. 273 m², Gfl.: 22.330 m², Zi.: 8,5, HWB: 89, KP: € 485.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Unterpurkla: Autarkes Leben! Landwir tschaf t & Bauernhaus! Selbstversorger & Tierhaltung! Wfl.: ca. 130 m², Gfl.: ca. 12.000 m², Zi.: 5, HWB: 108, KP: € 355.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53

KIRCHLEITNER.AT/PARKETT

Mureck: Stadthaus Bürgerhaus am Hauptplatz mit laufendem Kaffeehaus, Geschäftslokal mit großer Auslage!, Wfl.: ca. 260 m², Gfl.: ca. 226 m², HWB: 108, KP: € 149.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Aigen: Kellerstöckel - kleines Wohnhaus in den Weinbergen! Wfl.: ca. 90 m², Gfl.: ca. 570 m², Zi.: 3, HWB: 149, KP: € 99.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Weitersfeld an der Mur: Ein-/Zweifamilienhaus zum Preis einer Wohnung! Wfl.: 200 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 6, HWB: 125, KP: € 179.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Leibnitz: Bauland mit toller Infrastruktur! Gfl.: ca. 1.996 m², KP: € 169.745,-, RE/MAX Leibnitz, Zelzer H., 0650 926 23 16 Fehring: Landhaus der besonderen Art! Wfl.: ca. 204 m², Gfl.: ca. 2.900 m², HWB: 68,5, KP: € 340.000,-, RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664 313 08 26 Leitring: Wohnung in ruhiger und sonniger Lage! Wfl.: ca. 71 m², Zi.: 3, HWB: 117, KP: € 132.000,-, RE/ MAX Leibnitz, Florian Taucher, 0664 520 18 42 Kroatien! „Ich hab´ geträumt von einem kleinem Haus am Meer...“ Hier ist es! WFL 130m², EG/OG getrennt begehbar, Grund 257m², KP 125.000,-, ca. 150 m zum Strand, zugreifen, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at

63


64

leibnitzaktuell.at

Leibnitz: Einfamilienhaus 4 Zimmer, offener Wohn-Ess-Kochbereich, 2 Bad/ WC, HWB45/B, Gfl. 480m², Wfl. 155m², KP: € 299.000,-, 0664 202 90 92

Großklein: Einfamilienhaus, 4 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Keller, HWB 215/F, Gfl. 690m², Wfl. 215m², KP: € 197.000,-, 0664 202 90 92 Leibnitz: Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Wohn-Esszi., Tiefgarage, HWB 68/C, Wfl. 82m², KP: € 140.000,-, 0664 202 90 92 Bad Radkersburg: Zinshaus, 6 Wohnungen, 1 Ordination, HWB i.A. Gfl. 376m², Wfl. 488m² KP: auf Anfrage, 0664 202 90 92 Leibnitz, Gewerbeobjekt: 200m² Keller, HWB i.A. Gfl. 1.570m² Nfl. 300m², KP: auf Anfrage, 0664 460 78 10 Leibnitz: MIDTOWN-PROJECTS, exklusives Wohnen im Tower, nur noch 3 Wohnungen und 1 Penthouse frei, KP. auf Anfrage, 0664 46078 10 Leitring: Gartenwohnung 2 Zimmer, WohnEss-Kochbereich, Carport, Keller, HWB 42/B Gfl. 50m², Wfl. 77m² , KP. auf Anfrage, 0664 202 90 92

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilien­ ertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93 St. Veit / Rabenhof: Kleines Einfamilienhaus, 3-Zi., teilrenoviertes, noch leicht sanierungsbedürftiges Haus an der L 208, Nfl: ca. 78 m², Gfl: 998 m², HWB: 438, KP € 76.000.-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 933

Obervogau: Noch 2 ruhige, sonnige und relativ große Baugrundstücke mit 1030 m², verschiedene Baustile möglich! GB 0,2-0,4, KP € 35,-/m², Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: Sonniges Baugrundstück in ruhiger Siedlungslage, WA 0,2-0,4, 750 m², KP € 21.900,-, (inkl. Wegeanteil), Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93

Neubauprojekt Nähe Leibnitz: 2 Doppelhäuser am Seering Straß, funktionell und familienfreundlich konzipiert, moderne Haustechnik - Wärmepumpe, Klimaanlage, Nfl. 101 m², Eigengarten, Carport. HWB: 31,06 kWh/m²a, fGEE: 0,64, € 199.000,-, Silvia Stelzl, 0664 818 41 43, www.sreal.at

s REAL ist der größte Immobilienmakler Österreichs! 94 % unserer Kunden sagen: s REAL ist fachlich kompetent, seriös, rasch und unbürokratisch, gut erreichbar, geht auf Probleme ein und nimmt sich genügend Zeit. Silvia Stelzl informiert Sie gerne :0664 818 41 14. Wir verkaufen gerne Immobilien, wenn Sie wollen auch Ihre! www.sreal.at

Großer Baugrund in Wagna: Gfl. 2000 m², ruhig gelegen, Anschlüsse a.d. Grundstücksgrenze, € 65,00/m². Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ein Immobiliengeschäft bedeutet eine große finanzielle und persönliche Veränderung. Wir helfen schnell und gezielt bei allen Problemen, geben Ihnen Sicherheit bei rechtlichen Fragen und begleiten Sie bis zur Schlüsselübergabe. Rufen Sie mich an, ich informiere Sie gerne – Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at Gleinstätten: Repräsentatives und sehr stilvolles Landhaus in angenehm dörflicher Umgebung mit ausgezeichneter Infrastruktur! Wfl. ca. 166 m², Gfl. ca. 1.108 m², KP: € 290.000,-, HWB 98 fGEE 2,07, Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at Allerheiligen bei Wildon: Anwesen in ruhiger und sonniger Wohnlage mit sehr schöner Parkanlage. Wfl. ca. 160 m², Gfl. ca. 8.338 m², KP: € 280.000,-, HWB 221,7 fGEE 2,78. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at Graz: Ein Angebot für Anleger! Eigentumswohnung, ca. 55 m², mit prakt. Raumaufteilung in attraktiver Lage. KP: € 100.000,– HWB 260,57 fGEE 0,95. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at

Südsteirisches Rebenland: Hochwertiges Wohnhaus in einzigartiger Aussichtslage, Wfl. ca. 136 m², Gfl. ca. 680 m², KP: € 310.000,-, HWB 88,40 fGEE 1,13. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen immobilien.at St. Stefan i.R./Lichendorf: Raus aus der Stadt und ab ins Grüne! Schöne Fläche mit netter Sitzgelegenheit und Hütte, ideal für erholsame Stunden. Gfl. 1.103 m², KP: € 47.000,-, Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Großklein: Leistbares Wohnhaus mit Potenzial! Lage und Charme dieses Hauses mit N e b e n g e b ä u d e verleihen der Liegenschaft eine besondere Note. Wfl. ca. 160 m², Gfl. 1.188 m², KP: € 165.000,-, HWB 176 fGEE 2,58. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Straß: Hochwertige DHH schlüsselfertig! Moderner Baustil, Niedrigenergiehaus, perfekter Grundriss, familiäres Wohnumfeld, beste Anbindung etc. Wfl. 118 m², Gfl. 482 m², KP € 225.000,-, HWB 49, 95 fGEE 0,98. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Großklein: EIGENTUM zu einem vernünftigen Preis. EGWohnung mit vielseitiger Nutzung – als Bürofläche oder Wohnraum. Wfl. ca. 130 m², KP: € 99.000,-, HWB 90,9 fGEE 1,23. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Bad Radkersburg - THERMEN-RESIDENCE: Hochwertige Eigentumswohnungen mit großen Terrassen, Lift und Carport interessant für Anleger. Wfl. ab 55 m², KP: ab € 114.000,-, HWB 40 fGEE 0,80. Astrid Harler, 0664 855 02 10. www.raiffeisen-immobilien.at


leibnitzaktuell.at

Leibnitz – Kerngebiet: Nutzen Sie das frequenzstarke, zentrale Umfeld für Ihre Geschäftsidee. Ca. 2,2 ha Gewerbeflächen – Teilung möglich. KP a.A. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Weitendorf: Ca. 1000 m² Baugrund in einem attraktiven Wohnumfeld mit bester Verkehrsanbindung. KP: € 50,-/m². Astrid Harler, www.raiffeisen-immobilien.at

Für unsere Neubauprojekte SUCHEN wir Baugrundstücke ab 1000m² in und um Leibnitz. Auch mit alten Gebäuden oder zu Teilen. Wie sagt man so schön: „Durchs Reden kommen die Leute zusammen.“ Ich freue mich auf Ihren Anruf. Alexander Schmuck 0699 106 926 91

Leutschach a.d.W.: Sonniger Bauplatz mit Blick auf den historischen Ort Leutschach. Gfl. ca. 1.333 m², KP: € 30,-/m². Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisenimmobilien.at St. Nikolai i.S./ Oberjahring: Ca. 999 m² Bauland in sehr schöner Aussichtslage im Ortsteil Oberjahring, KP: € 32.500,-, Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisenimmobilien.at

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Do, 23. Juni 2016 office@leibnitzaktuell.at

Über 2.500 Unternehmen, aktuelle Veranstaltungen & Freizeit-Tipps

St. Oswald ob Eibiswald: Familien- oder Ferienwohnhaus mit 5 Schlafzimmern, Küche, großem Wohnzimmer mit Balkon u. tollem Blick in die Berge, 1.790m² Grundst. HWB 213, KP € 175.000.-, A. Schmuck, 0699 106 926 91, www.schmuckimmo.at! LeibnitzZentrum: Tolle Mietwohnung mit Dachterrasse, 72m² Wfl. mit 2 Zimmern, Küche voll möbliert, Bad mit Dusche, HWB 89, Miete € 590,inkl. BK/HK, A. Schmuck, 0699 106 926 91, www.schmuckimmo.at

Energiebewusst, ruhig und zentral. Augasse | Leibnitz

www.vonvier.at | www.ghwohnbau.at

AB 70 M2 BIS 250 M2 WOHNFLÄCHE EINFAMILIENHAUS | TERRASSEN - GÄRTEN EINFAMILIENBUNGALOW | TIEFGARAGE EIGENTUMSWOHNUNG | HWB 19 KWH / M2 AUTOFREI | ZENTRUMSNÄHE PREIS AB EUR 2.000,-/ M2

VONVIER GmbH, Realtreuhand

Informationen erhalten Sie unter +43 664 88 38 37 65 oder thomas.tax@vonvier.at

inkl. Grundstück und Anschlusskosten | Edelrohbau | aussen fertig

65


66

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: BRAUCHTUM

GEWINNER des letzten Rätsels NEU: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen: PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz WALTRAUD SCHUSTER Grasäckerweg 5, 8403 Lebring GERTRUD KREMPL Grazerstraße 138, 8430 Leibnitz BURGI KUPSA-KETSCHLER Gutenbergstr. 19, 8430 Leibnitz KARL VERNIK Saggau 97, 8453 St. Johann ASTRID REINDL Am Kühforst 7, 8471 Gersdorf

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: KATHARINA PATETTER 8413 St. Geogen a.d. Stiefing 12/1/4 JOSEF FRITZ Herrenstraße 5, 8431 Gralla CHRISTIAN LANG Pössnitz 20, 8463 Leutschach SONJA SCHWARZL Fantsch 62, 8444 St Andrä i. S. ADOLF HOFER Maierhof 86, 8443 Gleinstätten

KAPPAUN MODEN Hauptplatz 21 Leibnitz: HERMINE KAUFMANN Dorfstraße 102, 8430 Tillmitsch EVA VOLLMANN Frauenfeld 241, 8422 St. Nikolai ob Dr. MARIA MARK Unterlabill 12, 8421 Wolfsberg ISOLDE HALL Forst 196, 8443 Gleinstätten FAMILIE PRATTER Feldgasse 2, 8430 Leitring

Der Einsendeschluss ist diesmal

Fr, 24. Juni

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. NEU: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


GENUSS Bahnhof

Stadtzentrum

Busstation

A1 Graz A5 Murska Sobota

Österreich

A1 Ausfahrt

A4

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr

www.europark.si

EINKAUFEN

UNTERHALTUNG

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage

www.kia.com

Immer einen Gang voraus.

Der neue Kia cee’d GT-Line mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe. The surprising machine.

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6

BIS ZU

€ 3.900,-

PREISVORTEIL1)

CO2-Emission: 170-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,4 l/100km

Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Limitiertes Sondermodell „Team Austria Edition“ inkl. kostenlosem Radio mit LCD Display und Rückfahrkamera sowie Parksensoren hinten im Wert von € 1000,-, € 1.900,- Team Austria Bonus und € 1.000,- Finanzbonus bei Finanzierung. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Kia cee’d GT-Line. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


Leistbarer Luxus:

:

Anderen Wohnungen um Jahre voraus mit Wohnen all-inclusive. Genießen Sie ökologischen Wohnkomfort mit bestem Raumklima, inklusive E-Ladestationen für Elektroautos.

Ab 15. Juli 2016 bezugsfertig in Leibnitz!

jetzt buchen: 0800 40 42 42 office@sHome.at / www.sHome.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.