UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 44. Jahrgang | € 2,40
Juni 2018
Müller Glas & Co:
Die Gläser- und Flaschenwelt in Wildon Der ideale Abholmarkt für Haushalte, Ab-Hof Vermarkter und Winzer. Mehr auf Seite 26.
www.auto-fwk.at
KAUF-PARK
Aktion gültig bis 15.6.2018
LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
N e u e r ö f f nu
*Von der „3. Glas gratis“-Aktion sind KF 310, KV 350, HF 210, Hauseingangstüren und lose Glasbestellungen ausgeschlossen.
A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Tel:03452/75060 info@planfenster-sued.at
ng
3.333,-
5.555,-
Das Komplettbad zum All inclusive-Sensationspreis:
Das Designer-Komplettbad zum All inclusive-Sensationspreis:
■ hochwertiges Badmöbel inkl. Spiegel mit Beleuchtung
■ hochwertiges Badmöbel mit Doppelwaschtisch, inkl. Spiegelschrank mit Beleuchtung ■ komfortable Wannenanlage ■ Wellness-Duschanlage mit Schiebetür ■ DesignBadheizkörper ■ Traum-Fliesen ■ Design-Armaturen Abholpreis, exkl. Einbau, exkl. Dekoration, exkl. Anschlussmaterial
■ komfortable Wannenanlage ■ Wellness-Duschanlage ■ Traum-Fliesen ■ Top-Armaturen Abholpreis, exkl. Einbau, exkl. Dekoration, exkl. Anschlussmaterial
Im Juni laufend neue Bäder und Angebote in unserem Schauraum:
PELIPAL Contea – Comfort N Mineralmarmor-Waschtisch mit Waschtischunterschrank, inkl. Kosmetikeinsatz, Spiegelschrank inkl. LED-Aufsatzleuchte und seitlicher Beleuchtung, Waschplatzbeleuchtung mit Farbtemperaturwechsel, Handtuchhalter, Rollhocker u. Schminktisch, Front/Korpus: Pinie Honig quer, Länge: 137/35,2/70 cm, statt 4.250,-
1.990,-
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf. Alle Preise sind Abholpreise, ohne Montage und verstehen sich ohne Dekoartikel. Das PELIPAL-Angebotsmöbel ist ein Ausstellungsstück.
Selbsteinbau-Pakete
AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK
LEIBNITZ
|
D. THALLER-STR. 37
|
WIEN
|
KOHLMARKT 4
|
03452/707-10
|
w w w. k i n d e r m a n n . s t
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Pfusch am Bau? Nicht mit uns! Foto:Sissi Furgler
Liebe Leserinnen und Leser! Die Finanzierung steht und alle Baupläne sind abgesegnet, die Handwerker haben zugesagt und der Häuslbauer ist Mag. Guido JAKLITSCH zuversichtlich, dass ihn die Nerven nicht verlassen. Jetzt geht es unwiderruflich los. Man lässt es sich auch nicht nehmen, den ersten Spatenstich selbst zu machen und diesen großen Tag ein bisschen zu feiern. Dann tauchen jedoch wieder Fragen auf: Wer kümmert sich eigentlich um die Baustelle? Wie kriegt man gute Handwerkerarbeit? Woran erkennt man Schlamperei und was kann man dagegen unternehmen? LEIBNITZ AKTUELL lud auch in dieser Ausgabe zum Talk und führte mit hochrangigen Experten eine spannende Diskussion zum Thema „ Pfusch am Bau? Nicht mit uns!“ Doch lesen Sie mehr auf den Seiten 20-23. Senator KommR. Hans Kindermann erhielt jüngst von Bgm. Helmut Leitenberger die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Leibnitz verliehen. Eine Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen hervorragenden Dienste um das öffentliche Wohl der Stadt Leibnitz. Recht herzliche Gratulation an unseren Eigentümer! jaklitsch@leibnitzaktuell.at
AKTUELL 04 Ehrenbürgerschaft Senator Hans Kindermann 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Politgeflüster 12 Lösungen für das Selbstmanagement 14 Zehn Jahre Vinzi-Markt Leibnitz 16 BAUEN & WOHNEN 18 Bauarbeiter – Quo vadis? 20 Pfusch am Bau? Nicht mit uns! 26 STOARK SÜDSTEIERMARK 28 Wahl des schönsten Gastgartens 32 Gamlitz – Naturpark Wanderweg 38 LEBEN & TRENDS 41 Mit FMSE ist nicht zu spaßen! 42 Er & Sie 46 48 50 52
MOTOR & SPORT Grün ist sexy – Toyota C-HR Hybrid Leibnitzer Oldtimerclub Erwin Huss – ein Leben für den Sport!
55 Kleinanzeigen 58 Rätsel
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: Fr, 23. Juni T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at
3
Ehrenbürgerschaft für Senator KommR. Hans Kindermann Senator KommR. Hans Kindermann erhielt von Bgm. Helmut Leitenberger die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Leibnitz verliehen. Eine Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen hervorragenden Verdienste um das öffentliche Wohl der Stadt Leibnitz.
Ein Leben stets in Bewegung!
J
ohann (Hans) Kindermann wurde am 22. September 1950 geboren und absolvierte nach einer bewegten Kindheit die Pflichtschule. Dann begann der Ernst des Lebens. 1964: Eintritt in die Lehre als In
stallateur für Gas-Wasser-Heizung bei der Firma Kerschl in Leibnitz. 1967: Firma Hüttl in Ehrenhausen,
leider verunglückte sein Chef im November tödlich und er musste sich verändern.
1967 – 1968: Firma Waagner Biro
Kesselbau und Hochdruck, Rohrschweißer-Prüfung in Wien 1968: Neun Monate Bundesheer, Pionier in der Hermann-Kaserne Leibnitz. Nach laufenden Truppenübungen als Zugsführer-Anwärter aus dem Milizheer ausgeschieden.
„ Schnell hatte ich erkannt, dass ich nur mit Fleiß, unbeugsamem Willen und Kompetenz eine Chance auf Erfolg haben kann. Nach ausgezeichnetem Abschluss meiner Lehre hatte ich sehr schnell ein Angebot, um mich als Monteur zu bewähren.“ [ Hans Kindermann ]
Da ihm die Arbeitszeit bei Waagner Biro als Industriebetrieb nicht angerechnet wurde, brauchte er zusätzliche Arbeitsnachweise im Gewerbe, um sein großes Ziel zu erreichen: nämlich die Konzessionsprüfungen für GWH und Planung.
August 1974: Start der Bad & Heiz-
1969 – 1970: Monteur bei der Firma
Oktober 1974: Sein Sohn Alexander Kindermann wird geboren.
Haas in Leibnitz und Weiterbildung zum Technischen Zeichner mit Abendschule.
1970 – 1974: Firma Hetzl-Leber
in Ehrenhausen sowie Weiterbildung und Abschluss der Konzessionsprüfung für Gas-Wasser-Heizung und Planung.
technik Kindermann in der 3x6Meter-Garage seiner Eltern in der Sailergasse 1 mit einem Monteur, zwei Lehrlingen und Hans Kindermann als Chef, Kundendienstmann, Planer, Verkäufer und Lagerist gleichzeitig.
1974 – 1975: Neubau des Betriebs-
gebäudes im Garten seiner Eltern. Das Unternehmen wuchs so schnell, dass eine neuerliche Erweiterung dringend notwendig war. Auch ein Bäderstudio wurde in der Grazergasse eingerichtet.
leibnitzaktuell.at
„ Ich bin stolz, in dieser Stadt zu leben und dass ich für Leibnitz als Politiker meinen Beitrag dazu leisten konnte und als Unternehmer meinen Beitrag nach wie vor leisten kann! Ich danke auch allen, die mich gefördert haben und mir in schwierigen Zeiten zur Seite gestanden sind, vor allem meiner Familie, die meine Entscheidungen immer vollends mitgetragen hat.“ [ Hans Kindermann ]
Juli 1983: Sohn Stephan Kinder-
mann wird geboren.
1985: Kauf der ehemaligen Zirngast-
Liegenschaft und in weiterer Folge der Nachbargrundstücke. 1986 – 1990: Hans Kindermann
DIE ERNENNUNG zu Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürgern ist die höchste Auszeichnung, die die Stadtgemeinde Leibnitz verleiht. Der Gemeinderat entscheidet in einer nicht öffentlichen und vertraulichen Sitzung. Für die Ehrenbürgerschaft sollte ein einstimmiger Beschluss herbeigeführt werden. Ehrenbürgerschaften werden unter anderem ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Stadtgemeinde Leibnitz verliehen. Mit der Ehrenbürgerschaft ist auch die Verleihung des goldenen Ehrenwappens verbunden.
1979: Nach Inbetriebnahme des Fir-
mengebäudes in der Sailergasse 5 fand die erste von zwölf Hausmessen statt.
„ Zu dieser Zeit hatten wir die ersten wirtschaftlichen Gehversuche am Wiener Markt, die aber auch mit erheblichem Lehrgeld verbunden waren. Durch die rasante Umsatz– und Personalentwicklung war die persönliche Entwicklung und Weiterbildung höchst notwendig. Vom Handwerker zum Manager – ich war als Führungskraft gefordert.“ [ Hans Kindermann ]
1980: Führungsseminare in der
Kaderschmiede Herrnstein Wöllersdorf.
nutzt die große Chance, in das Unternehmer-Ausbildungsprogramm des Landes Steiermark zu kommen, und absolviert erfolgreich den Studienlehrgang für Management und Marketing. 1980 – 1995: Zahlreiche Funktio-
nen in der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft – vom Vertreter des Gewerbes GWH über Lehrlingsprüfer in der Landeskammer bis hin zum Vorstand der GWHInnung in der Landeskammer, verantwortlich für Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge. Der „Qualitätslehrbetrieb“ mit Kriterienkatalog wurde von ihm ini tiiert. In dieser Zeit verbrachte er auch viele Wochenenden in der Kaderschiede der ÖVP in der Tivoli-Gasse in Wien. Nach Übersiedlung des Unternehmens 1992 von der Kaindorfer Sailergasse 1 in die Leibnitzer Dechant-ThallerStraße 34 wurde ihm die Mitarbeit bei der ÖVP Leibnitz angeboten. 1995: Wahl zum Bürgermeister der
Stadtgemeinde Leibnitz.
2000: Nochmalige Wahl zum Bür-
germeister der Stadt Leibnitz mit großer Mehrheit. 2005: Hans Kindermann scheidet
aus dem Gemeinderat aus und legt alle politischen Funktionen zurück.
„ Diese zehn Jahre waren der größte Lernprozess meines Leben. Ich konnte viel bewegen und unsere Stadt zukunftsfit machen. Ich habe die Schulen, die Kindergärten, die Gassen und den Hauptplatz saniert, die Landesausstellung nach Leibnitz geholt, Kreisverkehre gebaut, hunderte Bäume gesetzt, den Verkauf des Wasserwerkes verhindert und damit die Wasserrechte für die Leibnitzer sichergestellt. Der sorgfältige Umgang mit dem Erlös des Sparkassenverkaufes ermöglichte in weiterer Folge den Kauf des Kasernengeländes.“ [ Hans Kindermann ]
1986: Gründung der Kindermann
Management GmbH für das Kindermann-Zentrum – sie dient als Vermögens- und Verwaltungszen trale. 100-Prozent-Eigentümer ist Johann Kindermann. 1994/1996: Erweiterung des Kin-
dermann-Zentrums mit dem Haus 37 in der Dechant-Thaller-Straße. Ab 2006: Hans Kindermann en-
gagiert sich ausschließlich für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Kindermann-Zentrums als Ärzte- und Dienstleistungszentrum. Durch mehrmalige Zukäufe von Nachbargrundstücken ist eine rasante Erweiterung möglich: 2006: Zubau Haus 34A 2008: Zubau Haus 39 2014: Zubau Haus 34B 2016/17: Zubau Haus 32 Der letzte Grundzukauf 2017 an der Grazergasse (GuidassoniGründe) macht eine Erweiterung in Richtung Grazergasse möglich: 2017/18: Zubau Grazergasse 60-62
Derzeit 32.000 m2 Büro- und Ordinationsflächen – über 40.000 m2 an verbauten Flächen, über 1000 eigene Parkplätze, 74 Unternehmen beschäftigen ca. 900 Mitarbeiter. Die Bad & Heiztechnik Kindermann wird von seinen Söhnen Alexander und Stephan erfolgreich geführt und beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter in Leibnitz und 200 Mitarbeiter in Wien. In den 44 Jahren wurden 280 Lehrlinge ausgebildet. Viele Langzeit-Mitarbeiter haben sich als sehr gute Monteure bewährt und sind heute noch als hervorragende Montagemeister im Unternehmen tätig. 2009: Hans Kindermann erwirbt
LEIBNITZ AKTUELL und entwickelt daraus ein Hochglanzmagazin. LEIBNITZ AKTUELL informiert monatlich 36.000 Haushalte im Bezirk Leibnitz und Radkersburg. „Stoark Südsteiermark“ ist ebenfalls eine beliebte Suchmaschine und der Leibnitzer Autofrühling hat sich als Fachausstellung für alle Auto-Marken sehr positiv entwickelt! Senator KommR. Hans Kindermann erhielt zahlreiche Auszeichnungen: Ehrenring der Stadt Leibnitz
Mitglied der Österreichischen
Wirtschaftskurie und Titel „Kommerzialrat“ Auszeichnungen durch Vereine Mitglied der Deutschen Wirtschaftskammer und Titel „Senator h.c.“ Verleihung des „Großen Offizierssterns des Landes Steiermark“ Verleihung der Ehrenbürger schaft der Stadt Leibnitz
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Holler Tore – ein herausragender Betrieb „Als ich vor 26 Jahren den öffentlichen Dienst quittiert habe und mich selbständig machte, hätte ich nicht gedacht, je auf dieser Bühne zu stehen“, meint Firmenchef Ewald Holler bei der Überreichung des Primus-Stabes einer namhaften Tageszeitung. Heute führt das Ehepaar Ewald und Brigitte Holler – gemeinsam mit Tochter Lisa – einen der bemerkenswertesten Familienbetriebe des Landes. Das 1992 gegründete Unternehmen Holler Tore fertigt hochwertige Industrietore aus Aluminium und besetzt auf dem Weltmarkt eine Nische. Der mit 120 Mitarbeitern regional sehr
wichtige Arbeitgeber exportiert 86 Prozent der Produkte. Zuletzt gab es einen Millionenauftrag der British Royal Air Force, die ihre größten Hangars mit Holler-Toren ausstattet. „Nach einem internationalen Ausschreibungsverfahren konnten wir uns mit dem besten Gesamtkonzept gegen massive internationale Konkurrenz durchsetzen. Von Vorteil für die Entscheidung der Briten waren auch die bereits 2017 an die Royal Air Force gelieferten Schiebetore, zum Beispiel an den Luftwaffenstützpunkt auf den Falklandinseln“, so Firmenchef Holler.
Eintragung in das „Goldene Buch der Wirtschaft“ Der steirische Leitbetrieb Holler Tore wurde heuer nicht nur mit dem Landeswappen ausgezeichnet, sondern durfte sich auch ins Goldene Buch der WKO Steiermark eintragen. Ehre, wem Ehre gebührt! Denn verewigen dürfen sich hier nur Auserwählte. „Von den 84.000 Unternehmen der Steiermark wurden dieses Jahr zwölf Betriebe mit dem Recht zur Führung des steirischen Landeswappens ausgezeichnet“, so WKOPräsident Josef Herk.
Gemeinsam die steirischen Regionen an die Spitze bringen! Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl waren im Rahmen ihrer Regionstour zu Gast in der Südweststeiermark. Moderator Oliver Zeisberger führte in der Steinhalle in Lannach vor mehr als 100 Interessierten, darunter Ehrengäste wie LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Helga Kügerl und LAbg. Peter Tschernko, durch den Abend. Für Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl sind Arbeitsplätze in der Region beziehungsweise in einer pendelbaren Distanz die wichtigste Grundvoraussetzung dafür, dass die Menschen in der Region bleiben und leben können. „Das betrifft speziell meine Ressorts Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft & Forschung sowie Europa – denn ohne EU-Förderung gäbe es beispielsweise keine schlagkräftige Wirtschaftsförderung. Um hier gemeinsam erfolgreich handeln zu können, brauchen wir eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen Regionen und den Ressorts auf Landesebene.“ LH-Stv. Schickhofer unterstrich in seinem Statement die Wichtigkeit von starken steirischen Regionen und des neuen Regionalentwicklungsgesetzes: „Ich brenne für die Regionalentwicklung.“
Fahrschule Hotter:
Die Fahrschule Hotter gilt schon seit Jahren als verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft bezüglich der Ausbildung von neuen Lenkern für den Nutzfahrzeugbereich.
N
eben der klassischen Führerscheinausbildung bietet die Fahrschule Hotter auch eine umfangreiche Vorbereitung und Unterstützung für die Berufskraftfahrerprüfung und regelmäßig Kurse für die Berufskraftfahrerweiterbildung (C95/D95) an. Mercedes Actros Sehr stolz ist man in diesem Zusammenhang auf den nagelneuen Fahrschul-Lkw. Der im April in Betrieb gegangene Mercedes Actros ist mit allen aktuell verfügbaren Assistenzsystemen (Notbrems- und Spurhalteassistent, Navigationssystem, topografischer Tempomat, Rückfahrkamera usw.) ausgestattet. Perfekt darauf abgestimmt wurde auch ein neuer Anhänger angekauft – natürlich mit allen technischen Raffinessen (elektronisches Bremssystem
EBS, Luftfederung, Rückfahrkamera usw.). Diese Neuzugänge markieren das vorläufige Ende eines ambitionierten Fuhrpark-Innovationsprogrammes. Innerhalb der letzten zwei Jahre wurde der gesamte Fuhrpark komplett erneuert und die Fahrschule Hotter kann ihren Schülern eine topaktuelle Ausbildung mit den modernsten Fahrzeugen und bestens geschulten Lehrern in ganz Österreich bieten. Praxisbezogene Ausbildung Dazu Fahrschulinhaber Christian Hotter: „Gerade in der Lkw- und Busausbildung ist es uns ein Anliegen, dass unsere Schüler von Anfang an lernen, mit den umfangreichen Assistenzsystemen umzugehen, diese aktiv zu nutzen und auch eventuelle Grenzen dieser Systeme kennenzulernen.“
Da inzwischen die ersten Schüler ihre Ausbildung auf diesem neuen Fahrzeug abgeschlossen haben, gibt es bereits die ersten – durch die Bank positiven – Rückmeldungen! Alle Schüler sind von diesem Fahrzeug total begeistert und betonen gleichzeitig, dass der Spaßfaktor mit diesem riesigen Ungetüm auch nicht zu kurz kommt. Was uns besonders freut: „Die Ausbildung wird bei uns als ausgesprochen umfangreich und äußerst interessant wahrgenommen. Alle Absolventen haben das sehr gute Gefühl, dass sie für ihre künftigen Aufgaben perfekt vorbereitet wurden!“ Ω FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at
KURSTERMINE PKW-SOMMERKURSE 25. 6. bis 5. 7. 9. 7. bis 19. 7. 23. 7. bis 2. 8. 13. 8. bis 23. 8. 27. 8. bis 6. 9. Sommerkurse wahlweise 8.30 bis 11.30 Uhr oder 17.10 bis 20 Uhr MOTORRAD Freitag, 15. 6. CE 11. 6. bis 14. 6. F / BE Samstag, 14. 7. MOPED 15. 6. + 16. 6. C95-WEITERBILDUNG 2018 6. 7. + 7. 7. + 13. 7. + 14. 7. 7. 9. + 8. 9. + 14. 9. + 15. 9. 16. 11. + 17. 11. + 23. 11. + 24. 11. Immer Freitag und Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Der kompetente Partner für die Lkw- und Busausbildung
8
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Endlich Fairness für Österreicher! Herr Riemer, Sie sind Nationalrat, Landesobmann-Stv. und Bezirksparteiobmann von Leibnitz. Wie geht es Ihnen in wahlkampffreien Zeiten? Riemer: Ich mache das, was wir im-
mer gemacht haben: arbeiten im Sinne des Wählerauftrages und unserer freiheitlichen Ideale. Zudem kümmern wir uns um die Anliegen der Bevölkerung und versuchen zu helfen, so gut wir können. Dazu kommt eine Menge Aufklärungsarbeit. Offensichtlich kann die Opposition, und hier besonders die SPÖ, mit dem Arbeitstempo der türkis-blauen Bundesregierung nicht Schritt halten. Meine Aufgabe ist und wird es bleiben, ein Sprachrohr für die im Wahlkampf versprochenen und jetzt umgesetzten Reformen laut Koalitionsabkommen der Bundesregierung zu sorgen. Ist man als Juniorpartner in der Koalition nicht mit den Themen im Hintertreffen?
Riemer: Bundeskanzler Kurz und
Vizekanzler Strache begegnen sich auf Augenhöhe. Außerdem tragen weit mehr als 50 Prozent der Themen im Koalitionsabkommen eine spezielle freiheitliche Handschrift. Die FPÖ stand immer für Sicherheit, Familien und „Österreich zuerst!“. 2015 Spielfeld, die Ohnmacht der rot-schwarzen Bundesregierung und die Folgen der Migrationswelle, deren Ausmaß wir noch Jahrzehnte spüren werden, haben sich mir unauslöschlich eingeprägt. Ein Jahrzehnt rotschwarzer Stillstand und das Einzementieren von Machtstrukturen haben dieses Land in vielen Bereichen und internationalen Rankings zurückfallen lassen. Letztlich stand auch der Wirtschaftsstandort Österreich auf dem Spiel. Türkis-Blau setzt hier Akzente: nämlich unseren Alten Schutz auf ein sorgenfreies Leben zu gewährleisten, unserer Jugend die Zukunft zu sichern, un-
FPÖ-Nationalrat Sepp Riemer im exklusiven Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL über die Arbeit der türkis-blauen Bundesregierung.
NATIONALRAT SEPP RIEMER: „Ich mache das, was wir immer gemacht haben: arbeiten im Sinne des Wählerauftrages und unserer freiheitlichen Ideale. Zudem kümmern wir uns um die Anliegen der Bevölkerung und versuchen zu helfen, so gut wir können.“
seren Familien, arbeitenden Menschen und Wirtschaftstreibenden wieder Motivation einzuhauchen, dass sich Leistung allemal lohnt. Welche Vorhaben der Bundesregierung befürworten Sie besonders? Riemer: Generell haben alle ihre Be-
rechtigung. Die Senkung der Arbeitslosenbeiträge für ca. 620.000 Österreicher in den kommenden Monaten bringt durchschnittlich 300 Euro pro Jahr und Person. Der Familienbonus ab 2019 mit bis zu 1500 Euro pro Kind und Jahr – bei zwei Kindern 3000 Euro – ist ein echtes soziales Glanzlicht. Rund 950.000 Familien mit 1,6 Millionen Kindern werden davon profitieren. Die Deutschförderklassen als Hilfestellung für bessere Integration. Die Reform und Reduzierung der Sozialversicherungsträger auf maximal fünf ist auch eine uralte freiheitliche Forderung und wird nun Wirklichkeit. Ein einheitliches Mo-
dell bei der Mindestsicherung und damit ein Österreichern gegenüber korrektes System gegenüber Zuwanderern, die noch nie einen Beitrag geleistet haben. Das ist ein Grund mehr, Österreich für Sozialtouristen weniger attraktiv zu machen! Nur wer Deutsch spricht, erhält die Mindestsicherung. Zur Erinnerung: In der Steiermark bezogen 2017 27.784 Personen die Mindestsicherung, davon waren 11.384, sprich 41 Prozent, keine Österreicher. Diese erhielten ca. 28 Millionen von den 69 Millionen der Gesamtkosten. Abschließend: Gibt es etwas, was Sie besonders freut? Riemer: Ja! Es ist mir gelungen, wie-
der einen von allen Parteien im Nationalrat unterstützten Antrag zur verfassungsrechtlichen Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien durchzubringen.
Danke für das Gespräch!
leibnitzaktuell.at
N E U I M S A I L L E R H O F W IR SIN D Ü BERSIED ELT! Leibnitz Hauptplatz 7, Saillerhof & 03452/74421
Jede Brillenfassung
-50 %!!!
it Superentspiegelung Bei Ihrer neuen Brille m tgläsern oder Premium Gleitsich atten oder Aktionen. anderen Angeboten, Rab Nicht in Verbindung mit
Sehstärkenüberprüfung Symbolbild
Jederzeit und kostenlos!
- 10%
Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Feldbach • Leibnitz
Entgeltliche Einschaltung des Landes Steiermark. Foto: Erwin Scheriau
SONNENBRILLEN JETZT
SO GEHT STEIRISCH ... UND INNOVATI ON ZUM GUTE N TON. IN DER STEI ERMA RK GEHÖ REN TRAD ITION bringt alle Generationen Ob Hackbrett oder Tablet – die steirische Lebensart in Einklang. Einfach # traditionellmodern www.volkskultur.steiermark.at | www.heimatwerk.steiermark.at
9
10
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT FRANZ UND OLIVER ÜBERBACHER VON SPORT ÜBERBACHER
SPORT ÜBERBACHER – DAS SPORTFACHGESCHÄFT MIT TOP-PRODUKTEN UND BESTPREISEN IN DER SÜDSTEIERMARK Sport Überacher und Team in der Leibnitzer Bahnhofstraße sind stets darum bemüht, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und ihre Kunden mit innovativen Produkten und Techniken zu begeistern. Von Tennis über Golf, Laufen und Fussball bis hin zu trendiger Freitzeitbekleidung – Firmenchef Franz Überbacher und Sohn Oliver sind sehr um Sie bemüht und stehen Ihnen jederzeit mit professioneller und persönlicher Berartung bei Ihrem Einkauf zur Seite!
MAMMUTV MTR 712 ONE Damen und Herren MultifunktionsHiking Schuh mit Gore-Tex Membrane.
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
statt EUR 150.jetzt nur EUR 99,90.– bei SPORT ÜBERBACHER in Leibnitz
Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at.at
STRAHLEND SCHÖN IN DEN SOMMER! Unterstreichen Sie Ihre Schönheit mit dem Profi-Make-up der Firma NOUBA. Als ausgebildete Visagistin ist es mir ein Anliegen, meine Kunden optimal zu beraten und das perfekte Styling für Sie zu finden. Egal ob Beratung, Brautstyling oder das perfekte Make-up für jeden Anlass: Bei strahlend schön werden Sie typgerecht beraten.
SCHON SCHÖN… …wenn der Sommer Einzug hält. Alles für das perfekte Sommeroutfit für SIE und die dazu passenden Accessoires gibt’s natürlich im Modehaus Roth.
Sie erhalten im Juni und Juli -10% auf die Produkte der Firma Nouba!
Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at
Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL LEIBNITZ AKTUELL
UNABHÄN GIGES M ONATSM AGAZIN
®
UNABHÄNGIGES MONATSMAGA ZIN
®
LEIBNIT
37149 | Österreic ostamt 8430 | RM07A0
KAUF-PA
für Sie
und Ihn. LEIBNITZ Gewerbepark
K
Bartschgasse
www.sü dsteirische-baumesse.at Trend´s Center Alles liebe Info unter 0664/1226230 zum VAtertAg
RK Steir ische Trend´s CenteWe r inwoche
Geschirr und
Trend´s
Geschenke
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt Im Kaufpark 8230 Hartberg Im Wim Center 8430 Leibnitz Im FMZ 2000 7540 Güssing Hainfelderstrasse 7210 Mattersburg Grazerstraße 1 4, 2560 Berndorf 8600 (ehem. Zielpunkthalle) Bruck/Mur
Sparstift an
Center
4 Hauptstraße 18 Pottendorferstrasse 37 Frohe Im Hatric 2 ostern... Im Kaufpark ion: 2822 Bad Erlach 2490 Ebenfurth 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt
A-8431 Gralla | Gewerbepark info@planfenster-s Süd 28 ued.at | www.planfenster-s
und machen
eine
Aspangerstraße
2017.indd Einkaufen
3
spielwaren s
zum A-8431 Gralla Am 23. u. 24. Oktober 2015 Wir setzen den aktionspreis Sparstift an und machen eine Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Herbst-Aktion: Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
ohne Mehrwertsteuer!
Freitag von Samstag von9.00 - 18.00 Uhr 9.00
Umschlag_April_2017.indd 3
Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Im Wim Center 7540 Güssing
8430 Leibnitz
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
Grazerstraße 1 8600
Bruck/Mur Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
- 17.00 Uhr Auf alle eingekauften die Mehrwertsteuer Artikeln wird Ihnen sofort abgezogen. Ausgenommen und Artikel aus sind Aktionsartikel, Abverkäufe unserer Schnäppchen-Abteilung!
Sparstift an und
machen eine
30.06.17 17:52
HWB
32,5m²a
24. Oktober 2015
Freitag von Samstag von9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 17.00
Einkaufen ohne
31.03.17 20:36
Mehrwertsteuer!
Auf alle eingekauften Uhr Artikeln wird die Mehrwertsteu Ihnen er sofort abgezogen. Ausgenommen und Artikel aus sind Aktionsartikel, Abverkäufe unserer Schnäppchen-A bteilung!
kWh/
RATSCH
ergibt 16,67% vom Verkaufspreis
Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 17.00 Uhr
4-6
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt Im Kaufpark 8230 Hartberg Im Wim Center 8430 Leibnitz Im FMZ 2000 7540 Güssing Grazerstraße Hainfelderstrasse 7210 4, 2560 Berndorf Mattersburg 8600 Bruck/Mur1 (ehem. Zielpunkthalle)
Wir setzen den
ued.at
Am 23. u. 24. Oktober 2015 Auf alle eingekauften Artikeln wird Ihnen die Mehrwertsteuer sofort abgezogen. Ausgenommen sind Aktionsartikel, Abverkäufe und Artikel aus unserer Schnäppchen-Abteilung!
Bartschgasse
Geschirr und Geschenke HURRA FeRien Welt
Neu Neu Neu
Welt
FlAschenhAlter
Neu Neu Neu
Jost
LEIBNITZ
Die Spielwaren,
Aspangerstraße 2822 Bad Erlach4 Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth Am Spitz 9 Rotkreuzgasse 2620 Neunkirchen 12 7100 Neusiedl/See
Die Spielwaren,
Aspangerstraße Hauptstraße 2822 Bad Erlach4 18 2490 Ebenfurth Am Spitz 9 Rotkreuzgasse 2620 Neunkirchen 12 7100 Neusiedl/See
-10% Herbst-Akt
Wir setzen den
Umschlag_Juli_
18. bis 22. Augu Spiele zUmst am Wein Wein & Kulin wochengelän mitneHmen arik: de in Leib -10%Für echte Genie Top-Termin Herbst nitz ßer und ein -Akt : LEIB NITZion: Grund zum EinkaufenAKTUELL-Trachtenschauguter Feiern! am Montag ohne Mehrwer tsteuer! Abend. Mehr Am 23. u. ab Seite
Bartschgasse 4-6
14, 8431 Gralla
4-6
Foto: Stefanie
KAUF-PAR
LEIBNITZ
vom Verkaufspreis
1. Stock, Wasserwerkstr. 30d, 8430 Leibnitz
60.
KAUF-PARK
Mode und Accesoires
2017
UHREN SCHMUCK H A U P T P L AT Z 1 9 8430 LEIBNITZ Inh. Andrea Raunjak TEL. 03452 / 835 33
ergibt 16,67%
Lindenstraße 2, 8472 Vogau, T 03453 222 53 www.modern-life.co.at
bis 15. April!
Naturparkzentrum Grottenhof Leibnitz/Kaindorf
vom Verkaufspreis
AUF JEANS Desigual Mode und Accesoires für Sie und Ihn.
22.BIS 23.April
BIS ZU
-50%
auf die SommerKollektion
ergibt 16,67%
-20%
Sie mehr auf Seite
Mode aus Italien:
ATTENZIONE!
Neueröffnung!
Sü dsteirische Baumesse
2017
Franz mayTaxi. Lesen Poje von FWK GmbH
Karl Mayer von
23. April am Kindermann-Gelände
Neu! Preiswerte Italienische Damenmode!
®
August
Verlagsp
7. Autofrühling
UNABH ÄNGIG ES MO NATSM AGAZI N
hische Post AG | P.b.b. | 43. Jahrgang
amt 8430 | RM07A0371 Verlagspost
Für Ihre Mobili tät in der Südsteierm ark! Starke Partner in Leibnitz: und
Es warten die neuesten Automodelle und weitere beliebte Attraktionen. Ab S. 61
Z AKTU ELL
| € 2,30
49 | Österreichis
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 43. Jahrgang | € 2,30
che Post AG | P.b.b. | 43. Jahrgang
| € 2,30
Juli 2017
April 2017
PROVISIONS FREI !
WEINSTRASSE
A.D. MONATLI 4 ZIMMER CHE KOSTEN € 740 87 M² ÜBERD. PKW-ABST GROSSER BALKON GEFÖRDE ELLPLATZ
.
.
Umschlag_
www.oe RTE MIETE MIT . KELLERAB T. wg.at . KAUFOPT ION 0316 8055-53 1 August_201
7.indd 3
Mark
26.
KAUF-PAR
LEIBNITZ
Aktion isen
Tel.: 03452/75060 A-8431 info@planfens Gralla | Gewerbepark Süd ter-sued.at | www.planfens 28 ter-sued.at
K
Bartschga
sse 4-6
Trend´s
Bis 31.8.2017
Die Spielwaren , Geschirr
und Geschenke Prak tisch Welt reise -Mitn e Wir setzen ehMden Sparstift sPiel an und machen e Aspangerstraße 4 Hauptstraße 2822 Bad Erlach 18 2490 Ebenfurth Am Spitz 9 2620 Neunkirchen Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Neu Neu
Center
Pottendorferstrasse 2700 Wr.Neustadt37
Neu Hainfelderstrasse
Im Hatric 2 8230 Hartberg
Im Kaufpark 8430 Leibnitz Im FMZ 2000 7210 Mattersburg Grazerstraße 4, 2560 Berndorf 8600 Bruck/Mur1 (ehem. Zielpunkthalle)
Im Wim Center 7540 Güssing
eine
Herbst-A ktion:
Einkaufen ohne Mehrw
ertsteuer! Am 23. u. 24. Oktobe r 2015
04.08.17
IMMER PERFEKT GESTYLT! Trendige Armbänder in verschiedensten Farben und Formen als Aufputz fürs lockere Sommeroutfit.
16:34
ergibt 16,67%
BESTELLEN & GEWINNEN Jetzt LEIBNITZ-AKTUELL-JAHRESABO um 24 Euro bestellen und mit Glück tolle Preise gewinnen. Verlosung beim Autofrühling am 7. April um 14 Uhr.
vom Verkaufspreis
Freitag von 9.00 - 18.00 Samstag Uhr von
9.00 - 17.00 Auf alle eingekauf Uhr die Mehrwerts ten Artikeln wird Ihnen teuer sofort Ausgenomm abgezoge en sind Aktionsartike n. und Artikel aus unserer l, Schnäppch Abverkäufe en-Abteilung !
Dechant-Thaller-Str. 34a T 03452 82018
Hauptplatz 26 – T 03452 85801
11
leibnitzaktuell.at
Foto: Karin Bergmann
12
Autohaus Wechtitsch Elisabeth WECHTITSCH
NISSAN Micra:
Kleines Auto ganz groß Schluss mit dem braven Weltauto-Look! Der neue Nissan Micra ist stylisher und eindeutig auf den europäischen Markt zugeschnitten. Früher war der kleine Japaner ein pfiffiger Begleiter, ein modischer Flitzer – und plötzlich wurde er kreuzbrav. Jetzt kommt ein mutiges Design mit tief he runtergezogenem, V-förmigem Grill, schmalen Scheinwerfern, einer markanten, ansteigenden Seitenlinie und einem flachen Dach. Die hinteren Türgriffe des Fünftürers verstecken sich in den CSäulen. Das Heck sieht schon fast mehr nach Kompaktem denn nach Kleinwagen aus. Radstand und Gesamtlänge des neuen Micra wachsen im Vergleich zum Vorgänger. In der Länge legt der Micra 17,4 Zentimeter zu und streckt sich nun auf 3,99 Meter. Das bedeutet, dass der kleine Nissan etwa einen Ford Fiesta deutlich überragt! Die technische Basis des neuen Micra ist im Prinzip noch die alte, aber sie fühlt sich an wie nach einer Frischzellenkur: straff, agil, wendig, gutmütig. Ich konnte bereits die erste „Micra Mouse“ in Leibnitz an die Familie Kniewallner verkaufen, was mich besonders freut.
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Lösungen für das Selbstmanagement
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
Der Wiener Selbstmanagement-Guru Thomas Mangold, der schon mehrere Bücher verfasst hat und dessen Podcast sehr hörenswert ist, beschreibt neun sehr interessante Lösungsansätze für Probleme im Selbstmanagement.
D
iese Lösungen könnten für euch interessant sein, um das zu erreichen, was sich viele wünschen: mehr Zeit zu haben. 1. Mir fehlt die Zeit, mein Selbst management zu verbessern.
Das ist für viele ein Trugschluss. Wenn du dir keine Zeit für dein Selbstmanagement nimmst, wirst du auch nicht besser werden. Thomas schlägt vor, 14 Tage lang ein Zeit-Tagebuch zu führen, um Aufgaben zu eliminieren, zu delegieren oder zu automatisieren. 2. Du planst zu eng und zu optimistisch.
Es ist wichtig, bei seiner Aufgabenliste stets Pufferzeiten einzuplanen. Es bringt nichts, die Aufgaben so zu planen, dass man schon im Vorhinein weiß, nicht damit fertig zu werden. 3. Du setzt Prioritäten falsch.
Du erledigst vor den wichtigen Aufgaben die unwichtigeren Todos. Das passiert vor allem dann, wenn die wichtigen Dinge unangenehmer und schwieriger zu erledigen sind. Thomas schlägt vor, klare Werte, Ziele und Visionen zu definieren, die es erleichtern, das große Ganze zu sehen und so die wichtigen Aufgaben leichter
zu erledigen. Meines Erachtens hilft es auch, wichtige Aufgaben in kleinere Teilaufgaben zu unterteilen.
macht den Kopf frei, um die darauffolgenden Aufgaben zu erledigen.
4. Du eliminierst, automatisierst und delegierst nicht.
Hier ist es wichtig, die entsprechenden Aufgaben niederzuschreiben. Ob analog auf einen Zettel oder digital, bleibt jedem selbst überlassen. Wir bei Sunlime verwenden für unser Projektmanagement JIRA und Confluence.
Du bist überfordert, weil du einfach zu viel zu tun hast. Es gibt sicher einige Dinge, die du eliminieren kannst. Im Alltagstrott fällt uns das oft nicht auf. Zudem macht es die heutige Technik möglich, vieles zu automatisieren, ohne persönlich eingreifen zu müssen. Weiters gibt es auch genügend Aufgaben, die abgegeben und delegiert werden können. Zu guter Letzt lautet der vierte Schritt „Tun“. Nachdem wenige Aufgaben übriggeblieben sind, können diese in Angriff genommen werden. 5. Du kannst nicht Nein sagen.
Man muss lernen, auf freundliche und höfliche Art „Nein“ zu sagen. Wenn man selbst im Stress ist, ist es völlig in Ordnung, keine neuen Aufgaben anzunehmen. 6. Du schiebst unangenehme Dinge immer wieder auf.
Die Lösung lautet „Eat the frog“. Das bedeutet, dass die unangenehmste und/oder wichtigste Aufgabe immer zu Beginn des Tages erledigt wird. Das gibt Kraft und
7. Du verlierst den Überblick zu deinen Projekten und Aufgaben.
8. Du lasst dich zu leicht ablenken.
Facebook, WhatsApp und Co. können wahre Zeiträuber sein. Das ist ein Mitgrund, warum ich mein Facebook-Konto gelöscht habe. Es gibt aber auch gute Tools, wie z.B. Freedom oder Anti-Social, die es erleichtern, sich zu fokussieren. 9. Du schaffst es nicht, ins Tun zu kommen.
Du trödelst immer herum und findest schwer in den Arbeitsmodus. Bevor man dann wirklich anfängt, ist es schon so spät, dass man völlig unter Zeitdruck steht, um seine Aufgaben zu erledigen. Eine mögliche Lösung ist hier ein optimales Morgenritual, um produktiv in den Tag zu starten. Viel Spaß beim Umsetzen der Lösungsansätze!
leibnitzaktuell.at
Jungwagen & Tageszulassung verfügbar!
Abbildung zeigt Symbolfoto. Gültig auf lagernde Fahrzeuge.
Jetzt Probefahren!
NISSAN QASHQAI
NISSAN X-TRAIL
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 4,9 bis 3,8; CO2-Emissionen: gesamt von 129,0 bis 99,0 g/km
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 office@wechtitsch.com
Zum Verlieben: Der neue NISSAN QASHQAI
A
ls der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von NISSAN. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte NISSAN-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Pub likum. Egal, ob große, kleine, kräftige
oder schlanke Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entpuppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Der neue NISSAN Qashqai ist wirklich zum Verlieben! Und ich sage es immer wieder: Er ist definitiv mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei einem persönlichen Gespräch gerne näher vorstellen würde! Ihre Elisabeth WECHTITSCH
13
14
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp Immobilien Alexander SCHMUCK
Verkaufen Sie nicht planlos! Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann müssen Sie für einen sicheren und erfolgreichen Verkauf einige wichtige Dinge beachten. Sie benötigen für den Verkauf viele Unterlagen und Dokumente. Sie sollten Ihren Grundbuchseintrag prüfen, ob es ein Servitut oder eine andere Belastung gibt, die gelöscht werden muss, damit Sie überhaupt verkaufen können. Haben Sie brauchbare Pläne, Grundrisse und einen Energieausweis bei der Hand? Wichtig beim Hausverkauf: Gibt es eine Bau- und Benützungsbewilligung? Wichtig beim Wohnungsverkauf: Haben Sie die letzte Betriebskostenabrechnung, wie hoch sind die Rücklagen und wissen Sie, wann das Haus saniert wird und was es kosten soll? Sie haben das alles überprüft oder sind sich unsicher, wie Sie am besten verkaufen sollen? Überlassen Sie beim Immobilienverkauf nichts dem Zufall. Es geht um viel Geld und um Ihre finanzielle Zukunft. Unvorbereitet oder planlos verkaufen bereitet nur Stress und Kopfzerbrechen. Lassen Sie sich rechtzeitig von einem Immobilienexperten beraten. Ihr Experte plant den Verkauf für Sie sicher – rasch – erfolgreich! Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
Zehn Jahre Vinzi-Markt Leibnitz Im Mai 2008 wurde der Vinzi-Markt in Leibnitz gegründet. LEIBNITZ AKTUELL im Gespräch mit Projektinitiatorin und Vereinsobfau Christine Koller. Wie kamen Sie auf die Idee, einen Vinzi-Markt in Leibnitz zu gründen? Koller: Eine TV-Sendung über das
Wegwerfen von Lebensmitteln und eine zufällige Begegnung mit einer älteren Dame in der Leibnitzer Schmiedgasse, die zum Friseur gegangen ist und sich aus diesem Grund keine wichtige Salbe aus der Apotheke für diesen Monat mehr leisten konnte, waren die Auslöser für die Überlegung, einen Markt für Wenigverdiener, Mindestpensionisten, Arbeitslosen usw. zu gründen. Mein Lebensgefährte und ich haben uns in Graz die Vinzi-Märkte angeschaut und dann ging’s los. Wann wurde der Vinzi-Markt in Leibnitz gegründet? Koller: Im Mai 2008 habe ich ei-
nen Verein gegründet und wir haben angefangen, einen Markt aufzubauen. Da der Museumsverband ausziehen musste, habe ich mit der Gemeinde vereinbart, diese Räumlichkeiten zu behalten und uns mittels Prekarium zur Verfügung zu stellen. Im November 2008 haben wir schließlich eröffnet. Dank einer positiven Medienberichterstattung und der Unterstützung
durch die Gemeinde und auch durch die Kirche war dies möglich. Wurde der Vinzi-Markt von der Bevölkerung gleich angenommen? Koller: Am Anfang hatte ich wirklich
Sorge, dass das Projekt nicht angenommen werden könnte, dass die Menschen sich schämen würden, in einen Sozialmarkt zu gehen. Das ist aber ganz und gar nicht passiert. Von Beginn an war der Andrang groß. Mittlerweile zählt man pro geöffnetem Halbtag an die 80 Kunden. Außerdem sind fünf Mitarbeiter fix beschäftigt und weitere 30 Ehrenamtliche im Einsatz. Behoben sind auch die anfänglichen Probleme, etwa mit der Warenbeschaffung. Wie funktioniert das System der Warenbeschaffung? Koller: Wir holen die Waren von Su-
permärkten nach Zeitplan ab, im Geschäft wird sofort alles eingeräumt und um ca. 50 bis 80 Prozent billiger verkauft. Knappe Güter wie Öl, Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Kaffee, Waschmittel usw. werden nur limitiert ausgegeben. Es wird für jeden Kunden eine Karteikarte angelegt und mitgeschrieben, wer was
wann bekommen hat. Jeder Kunde bekommt pro Woche zwei von diesen Waren. Alles andere kann er in beliebigen Mengen (Haushaltsmengen) kaufen. Diese Waren werden mit Hilfe von Spenden eingekauft. Gab es auch berührende Momente? Koller: Ja, Frauen, die sich wahnsinnig
gefreut haben, wieder einmal eine Banane kaufen zu können, und Kinder, die zum Beispiel über ein Lieblingsjoghurt gejubelt haben, und vieles mehr. Mit der Zeit wuchs der VinziMarkt. Ich konnte nach ca. drei Jahren auf Förderungen verzichten und habe mit der Gemeinde einen Vertrag abgeschlossen, dass ich die Miete zurückzahle. Wir haben einen Kühlbus gekauft und aus einer Angestellten wurden fünf bezahlte Teilzeitkräfte. Ebenso wurde eine Kooperation mit der Lebenshilfe Leibnitz abgeschlossen, die ein- bis zweimal pro Woche mit Klientinnen kommen, um Waren einzuschlichten. Und am Allerwichtigsten: meine ehrenamtlichen Helfer! Ohne sie wäre ich natürlich aufgeschmissen. Wir schwanken immer so zwischen 15 und 25 Helfern.
Danke für das Gespräch.
Ihr Partner bei allen Entsorgungsfragen für Gewerbebetriebe, Kommunen und Privatpersonen
REICHL-SCHROTT GmbH Industriestraße 1 | 8471 Spielfeld T 03453/5688 | office@reichl-schrott.at www.reichl-schrott.at
ENTSORGUNG VON · SPERRMÜLL · HAUSMÜLL · GEWERBEMÜLL · KUNSTSTOFF · BAUSCHUTT · ETERNIT · HERAKLITH/GIPSKARTON · ALTHOLZ · GRÜNSCHNITT · ALTPAPIER/KARTONAGEN · ALTGLAS · ALTREIFEN · VERPACKUNGSRÜCKNAHME · EISEN/SCHROTT · BUNTMETALLE · KFZ-WRACKS BEREITSTELLUNG VON · FIRMENEIGENEN LKW´S · KRANWAGEN · CONTAINER BIS 30 m3 ENTRÜMPELUNG DEMONTAGE
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Starke Partner: Südsteirische Bauführer Die „Südsteirischen Bauführer“ sind Ihr starker, regionaler Partner rund um Ihren Hausbau. 16 renommierte südsteirische Betriebe haben sich zu einem effizienten Team zusammengeschlossen und decken sämtliche Arbeitsschritte zum Bau oder zur Sanierung Ihres Eigenheims ab. Den Traum vom eigenen Haus verwirklichen Der Traum vom eigenen Haus steht laut aktueller Umfrage ganz oben auf der Wunschliste von Frau und Herrn Österreicher. Bei den 16 Unternehmen der
„Südsteirischen Bauführer“ finden Sie für jede Phase Ihres Hausbaus Ihren regionalen Partner. Die Betriebe der Region überzeugen durch Know-how und Qualität. Sämtliche Branchen, die Sie für Ihren Hausbau benötigen, sind vertreten – von der Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe. Ihr großer Vorteil: Sie haben einen Ansprechpartner, der sämtliche Abläufe koordiniert. Sanierung schnell und preiswert Ob das Dach zu erneuern ist, die Isolierung verbessert wird, ob Fenstertausch
oder ein neues Bad – die „Südsteirischen Bauführer“ der Region überzeugen mit Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Südsteirische Werte Alles aus einer Hand Regional und beständig Ausgewählte Traditionsbetriebe Wertschöpfung bleibt in der Region Handschlagqualität
www.südsteirischer-bauführer.at office@die-bauführer.at
Neueröffnung Café Hubmann in Arnfels
Foto
16
Kaffeehaus Hubmann neu in Arnfels! Mit einem richtigen Eröffnungsfest feierte der Familienbetrieb Hubmann die Eröffnung seines Kaffeehauses in Arnfels. Man merkte den Arnfelsern die Freude an. Allen voran Bgm. Karl Habisch, der in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer zentralen Kommunikationsstätte betonte. Von der Idee bis zur Umsetzung verging nicht einmal ein Jahr und das Ziel einer Eröffnung vor dem Muttertag wurde punktgenau erreicht. Die Marktgemeinde Arnfels und die Bezirksverwaltungsbehörde trugen ebenso wie die zahlreichen einheimischen Handwerker zur raschen Umsetzung bei. Seniorchef Josef Hubmann mit Debbie Hubmann, Melina Hubmann und Elmar Hubmann stand die Freude über das gelungene Werk ins Gesicht geschrieben. Die Glückwünsche der WKO-Regionalstelle Südsteiermark überbrachte RSTL Josef Majcan. Bei Bier, einer Jause und Mehlspeisen wurde noch bis spät in den Abend gefeiert.
leibnitzaktuell.at
KURZE LEITUNG heißt weniger Staub, weniger Bröseln und mehr Freude beim störungsfreien Heizen: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden den europaweit kleinsten Pellets-LKW an!
Jetzt neu bei Sihorsch Brennstoffe:
Der europaweit kleinste Pellets-LKW! gar dem vollständigen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt.
Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch in Pirka bei Graz setzt nicht nur auf höchste heimische Qualität mit hochwertigen Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg, sondern bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-LKW europaweit an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und
dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder
Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische
Qualität und vertreibt die einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Pabst-Pellets speziell codiert. NEU: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-Lkw europaweit an – um so nahe wie möglich beim Kunden zu sein! Ω
GUTSCHEIN
Im Monat Juni erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz
1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 219.– Zustellung ab 5 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen: € 10,–) SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Juni 2018. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote. Solange der Vorrat reicht.
17
18
leibnitzaktuell.at
Bauarbeiter, quo vadis? Foto: Melbinger
Die Bauwirtschaft erfüllt eine große Bandbreite unserer täglichen Bedürfnisse. Zum Thema „Zukunft am Bau“ führen wir ein Hintergrundgespräch mit dem obersten Baugewerkschafter Österreichs, dem Leibnitzer Abg. z. NR Josef Muchitsch.
Das Image der Bauarbeiter ist nach wie vor eher negativ, warum? Muchitsch: Trotz der enormen Leis-
tungen unserer Bauarbeiter, egal, ob bei Hitze oder Kälte, bei Regen oder Wind, hat der Beruf in unserer Gesellschaft leider nicht den Stellenwert und jene Anerkennung, die er verdient. Egal, ob wir mit der Bahn, dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Egal, in welchem Gebäude wir wohnen, arbeiten oder Kultur, Sport und Freizeit genießen, müssten wir uns die Frage stellen: „Und wer hat’s gebaut?“ Wer errichtet Tunnels, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime und Kindergärten? Wer saniert unsere Häuser, Straßen, Brücken und baut die notwendigen Infrastrukturen im Bereich Wasser, Energie, Abwasser- und Abfallbeseitigung? Die Antwort lautet immer: unsere Bauarbeiter!
Was spielt sich aktuell am Bau ab – womit kämpfen Sie am meisten? Muchitsch: Seit Mai 2011 ist die Ar-
beitnehmerfreizügigkeit in Kraft und es drängen immer mehr neue Arbeitskräfte aus dem Ausland nach Österreich. Jährlich steigende Entsendungen und Subvergaben an ausländische Unternehmen erschweren einen fairen Wettbewerb unter den Arbeitnehmern. Die Folge ist steigendes Lohnund Sozialdumping und eine Zunahme an Sozialbetrug. Eine Statistik der SOKO Bau zeigt, dass die Sozialdumpingquote am Bau 2017 bei ausländischen Unternehmen in der Steiermark 75,7 Prozent betrug. Das heißt, drei von vier Firmen zahlen zu wenig. Damit ist die Steiermark trauriger Spitzenreiter. Sie waren am Lohn- und Sozialdumpinggesetz – welches einzig-
artig in Europa ist – federführend beteiligt. Trotzdem gibt es so alarmierende Zahlen, warum? Muchitsch: Die Einbringung von
verhängten Sanktionen und Strafen endet leider an der Staatsgrenze. Die Vollziehung der Strafen im Herkunftsland passiert nicht. Die EU ist nicht mehrheitlich gewillt, Maßnahmen für einen fairen Arbeitsmarkt zu schaffen. Selbst wenn alle EU-Richtlinien von allen europäischen Unternehmen und deren Arbeitnehmern eingehalten werden, gibt es noch immer einen legalen, aber unfairen Wettbewerb. Wie ist das möglich? Muchitsch: Laut EU-Entsendericht-
linie gelten die Sozialabgaben und Steuern des Herkunftslandes. Ein Arbeiter aus Slowenien bekommt auf den österreichischen Baustellen zwar den österreichischen
leibnitzaktuell.at
„Fakt ist, dass bis dato in Österreich keine einzige Baustelle oder ein Auftrag aufgrund von ,Unflexibilität bei Arbeitszeiten‘ nicht zeitgerecht fertiggestellt wurde.“ [ Abg. z. NR Josef Muchitsch ]
cherten Anspruch auf die sechsten Urlaubswoche und ein Überbrückungsgeld ab dem 58,5. Lebensjahr zur Erreichung der Schwerarbeitspension geschaffen. Zwei wichtige sozialpolitische Errungenschaften – finanziert über Arbeitgeberbeiträge. Bei der Höhe der Lehrlingsentschädigungen sind die Lehrberufe am Bau Vorbilder gegenüber anderen Berufen. Wie hoch ist die Lehrlingsentschädigung für Maurer? Muchitsch: Ein Maurerlehrling ver-
dient im 1. Lehrjahr 962,76 Euro brutto, im zweiten 1444,14 Euro und im dritten Lehrjahr 1925,52 Euro. Bei der Aus- und Weiterbildung bis hin zur Höherqualifizierung gibt es zusätzliche Weiterbildungsangebote. Die Karriereleiter am Bau beginnt mit der Lehre und ist nach oben offen. Vom Lehrling zum Polier, Baumeister bis hin ins Planungsbüro – alles ist möglich!
Quelle: BUAK
Lohn, aber seine Lohnnebenkosten, wie Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuern, werden nach slowenischem Recht in Slowenien eingehoben. Diese sind in den östlichen und südlichen EULändern wesentlich niedriger. Dadurch entsteht ein kalkulierter Wettbewerbsvorteil. Das ist Wasser auf die Mühlen EU-kritischer Bürger. Genau diese Umstände geben in der Öffentlichkeit ein negatives Bild der Bauwirtschaft ab.
Verstärkt durch negative Berichterstattung in Medien, wo häufig Sozialbetrugsfälle und Preisabsprachen aufgezeigt werden. So wird ein negatives Bild vermittelt. Dabei haben wir als Bausozialpartner bereits gemeinsam einige positive Maßnahmen zur Verbesserung des Images am Bau gesetzt. Welche Maßnahmen waren das? Muchitsch: Für Bauarbeiter wurden
ein Urlaubsrecht mit einem gesi-
Wie sieht es zukünftig aus, inwieweit betrifft die Digitalisierung und Automatisierung die Bauwirtschaft? Muchitsch: Wie überall: Neue,
schnelle und größere Maschinen ersetzen Arbeitskräfte. „Alte Arbeitsplätze“ gehen verloren, neue entstehen. Es gilt, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft nicht nur für effizientere Bauprozesse und verbesserte Planungsqualitäten zu nutzen, sondern auch bei der Erfassung von Arbeitsleistungen und Arbeitsstunden. Die schwarz-blaue Bundesregierung fordert einen Zwölf-Stunden-Tag, ist das am Bau überhaupt realisierbar? Muchitsch: Bei der Forderung nach
einem Zwölf-Stunden-Tag und 60 Stunden pro Woche nimmt die schwarz-blaue Regierung auf die Schwerarbeiter und die Unfallgefahren keine Rücksicht. Mehr Tote bei Arbeitsunfällen will hoffentlich niemand. Realität ist, dass schon jetzt bei Bedarf „flexibel“ gearbeitet wird. Oftmals außerhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen bei der Tages- und Wochenarbeitszeit. Also kommt hier von Ihnen ein klares „Mit uns nicht!“? Muchitsch: Flexible Arbeitszeiten
sind nicht zu verhindern, aber wie bereits erwähnt muss die Digitalisierung zur Aufzeichnung von tatsächlichen Arbeitszeiten verstärkt genutzt werden. Erst wenn keine Arbeitsstunde mehr „verloren geht“, die arbeitsmedizinischen Bedenken mit einer Festlegung von Tages- und Wochenarbeitszeiten außer Streit stehen und es zu keiner Verringerung des Einkommens durch Streichung von Überstundenzuschlägen kommt, macht es für uns als Arbeitnehmervertreter Sinn, am Verhandlungstisch Platz zu nehmen. Mit der Aufzeichnung von Arbeitsstunden auf den Baustellen, gespeichert über eine öffentliche Datenbank, wie der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse, schaffen wir mehr Fairness unter den Betrieben, aber auch unter den Arbeitnehmern. Transparente Arbeitszeiten sind auch die Basis für neue Jahresarbeitszeitmodelle zur Verringerung der Winterarbeitslosigkeit und flexible Arbeitszeiten. Eine Chance für mehr Fairness am Bau und damit eine Zukunft für unsere Bauarbeiter!
19
Pfusch am Bau? Nicht mit uns! Häuslbauer wissen ihr Leid davon zu klagen: Bäumangel gibt es leider haufenweise. Was sind die häufigsten Baufehler und wie lassen sich diese vermeiden? Ein LEIBNITZ AKTUELL Talk mit hochkarätigen Fachexperten zum Thema „Pfusch am Bau? Nicht mit uns!“.
Herr Innungsmeister Ing. Alois Röck, Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Auch der private Häuslbauer hat mit empfindlichen Strafen zu rechnen. Alois Röck, Ing. Röck GmbH: Schwarz-
arbeit kann man als professionellen Pfusch definieren. Die Nachbarschaftshilfe ist hier ausge-
klammert. Schwarzarbeit ist auch mit Sicherheit kein Kavaliersdelikt, sondern faktisch Betrug, weil man vorsätzlich Steuern hinterzieht. Seit 1. Jänner 2017 ist auch die Auftraggeberhaftung schlagend, diese gilt auch für private Häuslbauer. Das heißt, wenn ein Unternehmer mit einer Pfuscherpartie Leistungen durchführt und
seine Abgaben und Steuern nicht ordentlich abführt, wird auch der Häuslbauer nachträglich vom Finanzamt dafür herangezogen. Darüber sollte auch ein jeder Häuslbauer nachdenken, denn letztlich kann ihn die billige Pfuscharbeit teuer zu stehen kommen. Die Strafen reichen von einer Verwaltungsstrafe ab 2000 Euro bis zu einer
fünfjährigen Haftstrafe bei gewerbsmäßigem Betrug. Schwarzfirmen verwenden auch oft schlechtes Baumaterial und halten sich auch nicht an die Ö-Normen. Alois Röck, Ing. Röck GmbH: Ein altes
Sprichwort lautet: Wer billig baut, baut oft sehr teuer. Oft werden die Materialien nicht richtig eingesetzt. Auch fehlt es den ausländischen Firmen am Know-how. In Slowenien darf zum Beispiel ein Bauunternehmen kein Fundament ausheben ohne die Begleitung eines Prüfingenieurs. In Österreich ist das nicht notwendig und führt verstärkt zu Fehlerquellen. Auch gibt es bei uns ganz andere und vor allem höherwertige Norm- und Qualitätsstandards wie in Slowenien. Dadurch entstehen oft Ausführungsmängel, die nicht behebbar sind.
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL IM TALK zu knapp bemessen ist. Im Rahmen unseres Finanzierungsvoranschlages rechnen wir immer Alois Röck, Ing. Röck GmbH: Es eine zehnprozentige Baukoswurde nachweislich festge- tenüberschreitung ein, also stellt, dass Arbeitsunfälle von eine Reserve, die dem Kunden Schwarzarbeitern sehr oft als im Extremfall zur Verfügung Freizeitunfall dargestellt wer- steht. Natürlich gibt es bei einer den. Der Verletzte wird ganz ein- Baukostenüberschreitung auch fach über die Grenze gebracht. die Möglichkeit, das WohnMit der Auftraggeberhaftung baudarlehen zu strecken, also trägt auch der private Häusl- die Laufzeit der Finanzierung bauer das volle Risiko mit allen zu verlängern. Als besondere möglichen Kosten, wenn ein Serviceleistung übernehmen Arbeitsunfall auf der Baustelle wir auch für den Häuslbauer passiert. Die SOKO Bau führt die Abwicklung der verschieauch verstärkt Kontrollen in Ko- denen Arten von Förderunoperation mit der Finanzpolizei gen. Da liegen bei Sanierundurch. Mit Unterstützung des gen andere Möglichkeiten vor Bundes wurde die Abteilung wie beim Neubau und darüber aufgestockt und die Kontrol- weiß bei der Raiffeisenbank die len haben sich um 40 Prozent Wohnbau-Servicezentrale mit erhöht. Auch eine aussagekräf- ihren Spezialisten bestens Betige Statistik: Grobe Baumän- scheid. Wenn die Finanzierung gel konnten bei inländischen sichergestellt ist, richten wir für Firmen mit 0,7 Prozent und unseren Kunden ein Baugirobei ausländischen Firmen mit Konto mit einem ausnutzba70 Prozent festgestellt werden. ren Rahmen ein. Der Vorteil dabei ist, dass der Kunde diesen Rahmen je nach Bedarf bzw. je nach Baufortschritt ausnutzen kann. Was noch bei der Finanzierung wichtig ist: die Eigenmittel. Der Wunsch einer jeden Bank sind 30 Prozent LEIBNITZ AKTUELL-TALK mit hochrangigen Experten Eigenmittel. zum Thema Pfusch am Bau. Nicht mit uns! Das Grundstück kann als EigenWas sind die häufigsten mittel angerechnet werden. Und im Schnitt werden in unBaufehler und wie lassen sich serer Region von den Häuslbaugrobe Baumängel vermeiden, ern 200.000 Euro an Fremdfiauch in finanztechnischer nanzierung benötigt. Was wir Hinsicht und aus der Sichtweise am Finanzierungssektor auch einer Immobilienmaklerin? immer wieder feststellen: Bei Roland Adam, Raiffeisenbank Häuslbauern, die über einen Leibnitz: Es ist meistens der Fall, Bauträger ihr Bauprojekt abdass Häuslbauer mit einer gro- wickeln, gibt es fast keine Kosben Planrechnung und Kosten- tenüberschreitungen. Die Bauvoranschlägen zu uns kommen, kostenüberschreitungen sind die wir in unsere Planrechnung vor allem sehr stark bei Häumiteinbeziehen. Wir merken sersanierungen und Renovieauch, dass die Planrechnung oft rungen der Fall, zum Beispiel Was passiert, wenn sich Schwarzarbeiter verletzen?
beim Kauf eines altens Hauses, das im Pfusch mit Verwandten und Bekannten umgebaut bzw. renoviert wird.
„ Bei der Finanzierung eines Hauses ist die Eigenmittelquote sehr wichtig. Sie sollte im Idealfall bei 30 Prozent liegen.“
Karin Kluger, REMAX: Baumän-
gel sind für uns als Immobilienmakler ein ganz heikles und schwieriges Thema, weil wir keine Sachverständigen sind, aber doch gewissen Haftungen mittragen müssen. Grundsätzlich sind wir verpflichtet, offensichtliche Baumängel an Kaufinteressenten namhaft zu machen. Das dürfen wir nicht verschweigen, ansonsten liegt grobe Fahrlässigkeit vor. Ein großes Problem sehe ich im Wiederverkauf bei Häusern. Vor allem, wenn Häuslbauer sehr viel selbst im Pfusch gemacht haben und es daher auch keine Rechnungen dazu gibt. Das schlägt sich dann extrem im Kaufpreis zum Nachteil der Verkäufer nieder. In Kitzeck hatte ich einen Fall, wo ein Sohn seinem Vater ein Haus, das dann im Pfusch saniert worden ist, um 70.000 Euro abgekauft hat und es dann weiterverkaufen wollte. Er hätte das Haus um 160.000 Euro verkaufen müssen, um die Immobilienertragssteuer zahlen zu können. Arno Hernach, VIVA Haus: Vor al-
lem die jungen Leute betrachten den Hausbau als das Projekt ihres Lebens mit einem hohen finanziellen Aufwand. Und das Problem ist, dass ich am Beginn eines Bauprojektes ja nicht weiß, was ich nicht weiß. Als privater Häuslbauer ist es besonders schwierig, die Bauangebote zu vergleichen und die Ausführungsdetails zu verstehen. Als Generalunternehmer ist das anders, weil man auf gesetzlicher Basis dafür geradestehen muss. Ich kann auch als privater Häusl bauer gar nicht so genau überprüfen, ob die Details, die ausgeführt wurden, auch so sauber sind, wie sie sein sollten.
Roland ADAM, Abteilungsleiter Raiffeisenbank Leibnitz
„Seit 1. Jänner 2017 ist auch die Auftraggeberhaftung schlagend. Diese gilt auch für private Häuslbauer.“ Innungsmeister-Stv. Baumeister Ing. Alois RÖCK Ing. Röck GmbH
„ Baumängel sind für uns ein ganz heikles und schwieriges Thema, weil wir keine Sachverständigen sind, aber doch gewissen Haftungen mittragen müssen.“ Karin KLUGER Immobilienmaklerin REMAX
„Die häufigsten Baufehler treten bei der Isolierung und der Abdichtung nach außen hin auf. Das Wasser ist der größte Feind am Bau!“ DI Arno HERNACH VIVA Haus
„Aktuell besonders sensibel ist die Entsorgung sowohl der Dachwässer als auch der Oberflächenwässer von Zufahrten und Parkplätzen“ DI Reinhold HEIDINGER planconsort
21
22
leibnitzaktuell.at
Besonders wichtig ist, dass nach ÖNorm gebaut wird. Die häufigsten Baufehler treten bei der Isolierung und der Abdichtung nach außen hin auf. Das Wasser ist der größte Feind am Bau! Es hilft auch nichts, ein paar gute Freunde zu kennen, die bereits ein Haus gebaut haben. Jedes Grundstück, jede Lage und vor allem die Bodenqualität ist überall anders. Daher ist professionelle Betreuung wichtig und vor allem die Frage: Mit welcher Firma starte ich das Bauprojekt? Wenn Angebote preislich extrem auseinandergehen, muss man sich auch fragen, warum. Ein neuer Golf um 10.000 Euro wird auch hinterfragt – ein Unfallauto? Ein guter Bekannter, der Bauleiter in einem staatsnahen Betrieb ist, lässt sein Haus von uns bauen, weil er weiß, was es heißt, eine Bauführerschaft zu übernehmen und für die Bausicherheit und die Gesamtsumme des Projektes geradezustehen. Alois Röck, Ing. Röck GmbH: Bauen ist
Vertrauen! Wir haben gute Handwerker mit einer sehr guten Ausbildung in der Südsteiermark. Der Ausbildungsstandard unserer Bauführer, Poliere und Baumeister ist überdurchschnittlich gut. Fast 70 Prozent der Baufehler haben mit Wasser zu tun, entweder unten oder oben. Wie kann man Baumängel vermeiden? Es ist wichtig, dass man sich einen professionellen Ansprechpartner sucht, egal ob Baumeister oder Architekt. Das sind fachlich sehr gut ausgebildete Professionisten. Auch im Freundeskreis sollte man sich schlau machen. Und man sollte sich ein Bild von der Firma machen, die ein Angebot legt. Am besten ist selbst hinfahren und schauen, ob er einen Bauhof hat oder eine Briefkastenfirma ist. Auch die Referenzen der Gewerke sind wichtig. Ich würde den Bauwerbern empfehlen, sich fünf Kunden geben zu lassen und diese alleine zu besuchen. Und eines muss auch allen Häuslbauern klar sein: Wenn ich einheimische Firmen beschäftige, sichere ich auch meinen eigenen Arbeitsplatz ab.
DI Reinhold Heidinger, Planconsort:
Viele Fehler entstehen schon in der Planung. Da geht es zuerst darum die Wünsche der Bauherren und – frauen mit den Gegebenheiten des Bauplatzes in Einklang zu bringen. In einer steilen Hanglage wird sich ein Fußballplatz nicht ausgehen. Auch die fehlende oder falsche Baugrundeinschätzung kann zu fatalen Rutschungen oder zu exorbitanten Gründungskosten führen. Aktuell besonders sensibel ist die Entsorgung sowohl der Dachwässer als auch der Oberflächenwässer von Zufahrten und Parkplätzen. Falsche Berechnungen und die Ableitung auf Nachbargrundstücke bringen spätere Schäden durch Überflutungen im eigenen Haus oder Ärger, wenn Schäden beim Nachbarn auftreten. Vor allem sind dann kaum mehr Verantwortliche für solche Mängel zu eruieren. Bei der Grundrissgestaltung im Haus werden aus mangelnder Kreativität oft sinnlos große Flächen in Gangbereiche zur Erschließung der einzelnen Räume investiert. Dass dann noch Türen gegeneinander aufschlagen, ist oft eine unangenehme Nebenerscheinung. Gerade bei Dachausbauten wird oft auf die nötige Raumhöhe
DI Reinhold Heidinger, Planconsort:
Bau- aber auch Planungsmängel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie die Funktion des Bauwerkes beeinträchtigen oder unmöglich machen. Das kann oftmals eine unsachgemäße Wärmedämmung sein. Hier sind nicht nur erhöhte Heizkosten sondern auch Spätschäden durch Kondenswas-
Häuslbauer-ABC DER RATGEBER FÜR ERFOLGREICHE HÄUSLBAUER
Lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe:
Woher nehmen wir das Geld? Wieviel Kapital brauchen wir? wenig Rücksicht genommen und man muss dann gegebenenfalls gebückt am WC sitzen oder stößt beim Aufstehen aus dem Bett mit dem Kopf an die Dachschräge. Wenn die Planung perfekt ist, können Baumängel durch laufende Überwachung und am besten durch eine erfahrene Bauaufsicht vermieden werden. Herr DI Heidinger, wann liegt konkret ein Baumangel vor?
serbildung zu befürchten. Natürlich sind auch ästhetische Mängel – uneben verlegte Fliesen, ein welliger Innenputz oder eine wolkige Fassadenfarbe – zu beanstanden. Hier sind die entsprechenden ÖNORMEN dann jenes Maß an dem der Mangel als tolerierbar oder nicht akzeptabel beurteilt wird. Und da erlebt man oft Überraschungen, da die Normen oft größere Toleranzen zulassen als
man sich das als kritischer Bauherr vorstellt. Daher sollen solche Mängel am besten schon in ihrer Entstehung gerügt werden. Wenn alles fertig ist, ist auch der Gerichtsweg oft nicht mehr erfolgreich. Frau Kluger, wenn bei Ihnen ein Kunde ein Haus kauft und er stellt nach einer gewissen Zeit Baumängel fest – haften Sie als Immobilienmaklerin dafür? Karin Kluger, REMAX: Nein, in der
Praxis ist der Käufer eines Hauses, der im Nachhinein Baumängel feststellt, selbst schuld. Denn die Immobilie wurde ja im Vorfeld eingehend besichtigt. Wir sind als Immobilienmakler dem Kunden gegenüber verpflichtet, auf offensichtliche Baumängel aufmerksam zu machen. Jedoch was ich von außen nicht sehen kann, dafür bin ich auch nicht verantwortlich. Der Verkäufer muss uns auch schriftlich bestätigen, dass keinerlei versteckte Baumängel vorliegen. Natürlich sind wir bemüht, eine Lösung für unsere Kunden zu finden, weil wir nur zufriedene Kunden haben wollen. „Schlüsselfertiges“ Haus bei VIVA Haus heißt auch, dass auftretende Baumängel sofort beseitigt werden, oder?
leibnitzaktuell.at
Strom-Erzeugung und StromSpeicher für den Haushalt!
Arno Hernach, VIVA Haus: Es pas-
sieren uns Profis genauso Fehler, und natürlich wird jeglicher Baumangel bei uns sofortigst fachgerecht ohne zusätzliche Kosten für den Kunden behoben. In der Regel ändern wir am Bauprojekt etwas, wenn der Kunde es wünscht. Wir empfehlen ihm auch öfters, Dinge anders auszuführen, als es im Entwurf angedacht wurde. „Schlüsselfertig“ heißt auch, dass ich über allen Gewerken als Generalunternehmer stehe und dafür geradestehen muss, dass alles funktioniert. Es liegt also eine hochwertige Gewährleistung gegenüber unserer Kunden vor. Ich möchte auch allen Häuslbauern empfehlen, genau zu prüfen, wie das Leistungspaket bei schlüsselfertigen Häusern genau aussieht. Ein Handwerker hat Pfusch abgeliefert. Was tun, wenn die Rechnung trotzdem ins Haus flattert? Und was ist als Erstes zu tun, wenn man einen Mangel entdeckt? Alois Röck, Ing. Röck GmbH: Es
hängt immer von der Firma ab, wie sie bei schlampiger Arbeit gegenüber dem Kunden reagiert. Besonders problematisch wird es, wenn die Baufirma während
des Hausbaus in Konkurs geht, weil die nachfolgende Firma auch keine Haftung übernimmt und meistens keine andere Firma den Bau übernehmen möchte. Deshalb nochmals mein Rat: sehr sorgsam den Bauprojektpartner auswählen.
Ab Oktober 2018 werden in Österreich aller Voraussicht nach die Strompreise erhöht werden. Es empfiehlt sich daher, auf die stabile und preissichere Stromquelle „Sonnen-Energie“ umzusteigen. Die unerschöpfliche Energie der Sonne kann mittlerweile kostengünstig im Haushalt erzeugt und automatisch gespeichert werden. Dank moderner Lithium-Stromspeicher steht der selbst produzierte Sonnenstrom selbstverständlich auch während der kompletten Nacht zur Verfügung. 24 Stunden durchgehend Sonne ist daher die Antwort für eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Energieversorgung für uns und nachfolgende Generationen. EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik | 8430 Leibnitz, Adolf-Hofer-Straße 2 T 03452 20802 | mail@everto.at | /everto.solarstrom
DI Reinhold Heidinger, Planconsort:
Wenn Handwerker nach Meinung des Auftraggebers oder auch der Bauaufsicht tatsächlich nicht ordnungsgemäß gearbeitet haben, ist dem Unternehmen eine sofortige schriftliche Rüge zu übermitteln. Sinnvoll ist es, bis zur endgültigen Abnahme der jeweiligen Arbeit einen Teil der Rechnungsbeträge als so genannten Deckungsrücklass einzubehalten. Von diesem nicht ausbezahlten Betrag kann man dann notwendige Korrekturarbeiten bezahlen oder die Freigabe des Restbetrages von einer Mängelbehebung abhängig machen. Bei Mängeln, die offensichtlich die Funktion der bestellten Arbeit nicht erfüllen, sind jegliche Zahlungen sofort einzustellen und in groben Fällen sogar eine gerichtliche Feststellung des Mangels zu veranlassen. Danke für das Gespräch!
www.gws-wohnen.at
0316 / 8054
12 freifinanzierte Eigentumswohnungen 2 - 4 Zimmer, in ruhiger zentraler Lage Eigengarten mit Terrasse, Balkon Massivbauweise, Tiefgarage Baubeginn: voraussichtlich Herbst 2018 Vormerkungen möglich! Wagnastraße/Kapellenweg 1. BA, Leibnitz
HWB: 34 - 45 kWh/m²a, fGEE 0,70 - 0,83
23
24
leibnitzaktuell.at
Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative Temex-Terrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Restaurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Temex-Terrassenüberdachungen Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
Wir sanieren Dächer! Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial (einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel) wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach einer umfassenden Riss- und Sprungschaden-Sanierung, wird die Oberfläche Ihres Daches in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet. Die wiederhergestellte Oberfläche ist resistent gegen Hitze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!
Die Folgen: • Sprung-Schäden
vorher
• Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild
Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG
Die Vorteile:
• Kein Abriss notwendig!
nachher
• Keine offenen Dachflächen! • Hagelschadensanierung • Neuestes Premium-Material
Standardfarben, sowie alle Schiefergrau
Anthrazitgrau
• Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig
Fuchsrot
• Neues und widerstandsfähiges Dach
günstiger als eine Neu-Eindeckung !
RAL-Farben erhältlich!
Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Mariazellerstraße 1a | 8605 Kapfenberg 0664-1104124 | office@br-dachbeschichtung.at www.br-dachbeschichtung.at WAS – Wohnen am Sonnenhang GmbH Schwasdorf 4, 8412 Allerheiligen b. Wildon Tel.: +43 (0) 664 355 77 93 | Mail: office@was-wohnen.at
Symbolfoto
www.was-wohnen.at
Exklusive Neubauwohnungen in Grünruhelage für Eigennutzer | Anleger | Mieter Provisionsfrei 24 Wohnungen von 34 - 64 m2 inkl. Gartenanteil bzw. Terrasse Erstbesichtigung: 8./9. Juni 2018 Tag der offenen Tür: 20./21. Juli 2018 Bezugsfertig: 1. September 2018
freitags von 15.00 - 19.00 Uhr samstags von 10.00 - 16.00 Uhr
25
STOARK SÜDSTEIERMARK
Müller Glas & Co: Die Gläser- und Flaschenwelt in Wildon
S
eit vier Jahren führt das Familienunternehmen nun seinen Standort in Wildon. Was viele vielleicht noch nicht wissen: Hier kann wirklich jeder einkaufen, egal ob man ein einzelnes Marmeladeglas oder einen ganzen Lkw voller Weinflaschen benötigt. Das 1990 in Göttlesbrunn gegründete Unternehmen hat es sich schon
immer zur Aufgabe gemacht, kleinere und mittelständische Wein- und Lebensmittelhersteller mit Glasverpackungen und Zubehör zu versorgen, und sorgt immer wieder für Innovationen: zuletzt beispielsweise mit der 2014 entwickelten, offiziellen Kernölflasche für Mitglieder der „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ oder 2016 mit dem Markenrelaunch der österreichischen Kultmarke „Rex“.
Der ideale Abholmarkt für Haushalte, Ab-Hof-Vermarkter und Winzer Bei Müller Glas & Co finden Sie Glasverpackungen für Wein, Schnaps, Fruchtsäfte, Öl, Essig, Marmelade und Honig – samt Zubehör und Überverpackungen – sowie die passenden Verschlüsse auf dem höchsten Stand der Technik – und ganz nach Ihren Bedürfnissen. www.muellerglas.at
Wir feiern den Sommer im Sulmtal-Sausal
Foto: Mavric
Im Sommer gleicht die Region Sulmtal-Sausal – Südsteirisches Weinland einer einzigen Freilichtbühne. Als Kulisse dient die traumhaft-einzigartige Landschaft, die sich gerade zur sonnenverwöhnten Jahreszeit von ihrer wohl vielfältigsten Seite zeigt. Und bei so einem unvergesslichen Ambiente lässt es sich, ganz auf Südsteirisch, richtig herzhaft und ausgelassen feiern. Da werden Besucher beim Schratl’n, immer donnerstags von Mai bis Oktober, kulinarisch mit steirischen Leckereien verwöhnt. Am 16. Juni wird es richtig ausgelassen unterhaltsam beim „Riegl aufi – Riegl obi“-Fest und bei der Sausal Revolution am 23. Juni tischen die zahlreichen Winzer ihre Jahrgangsweine und regionalen Köstlichkeiten auf. Seien Sie dabei, wenn am 30. Juni und am 1. Juli zum bezaubernden Lavendelfest geladen wird, und genießen Sie einfach den Sommer in vollen Zügen. Alle Infos und Veranstaltungen unter www.sulmtal-sausal.at
leibnitzaktuell.at
Seefestspiele Mörbisch geigen auf! Das spektakulärste Bühnenbild in der Geschichte der Seefestspiele Mörbisch macht die heurige Produktion zum Must-See-Event des burgenländischen Festspielsommers.
KÜNSTLERISCHER LEITER PETER EDELMANN vor dem imposanten Bühnenbild, das gerade aufgebaut wird.
D
ie Geige gibt in Mörbisch heuer mehrfach den Ton an: im Orchester, im Stück und als weltweit größte Geige auf der Seebühne – 45 m lang und 14 m hoch. „Durch ein ausgeklügeltes mechanisches System lässt sich das Bühnenbild aufbrechen und verwandelt sich so in die verschiedenen Schau-
plätze des Stücks“, verrät Bühnenbildner Manfred Waba über sein imposantes und für die Seebühne Mörbisch maßgeschneidertes Bühnenbild. Allerlei technische Raffinessen holen den See und die einzigartige Landschaft auf die Bühne und lassen das Bühnenbild und die imposante Naturkulisse regelrecht verschmelzen.
Peter Edelmann, Wiener Bariton und neuer künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, freut sich auf Sie in Mörbisch: „Lassen Sie sich das spektakuläre Bühnenbild nicht entgehen. Ein Bühnenbild in dieser Dimension gab es in Mörbisch bisher noch nie. Sie werden begeistert sein! Sichern Sie sich am besten sofort Ihre Plätze
N! JETZT PROBIERE r die ganze - FIX FERTIG
In einem Burger oder klassisch mit Sauerkraut servieren! T
KÄS
MIKROWELLE
Produkt aus der Packung nehmen und bei mittlerer Stärke ca. 1,5 Minuten in der Mikrowelle erwärmen!
I CHIL
weitere Zubereitungsmöglichkeiten
BRATEN
SOFORT GRILLEN GENIESSEN
F. KRAINER GES.M.B.H Marburgerstraße 91, 8435 Wagna, AUSTRIA +43(0) 3452 / 82190-0, www.krainer.co.at
www.krainer.cc
E
Serviervorschlag
BRATWURS
„Gräfin Mariza“ 12. Juli bis 25. August 2018 Karten & Infos: Seefestspiele Mörbisch T +43 2682 66210 tickets@seefestspiele.at www.seefestspiele.at
RY CUR
hnecken fü Die Bratwurstsc itet. rschnell zubere Familie – supe
e schneSllcehneck
mit der besten Sicht auf die größte Geige der Welt.“
SIK KKLALASSSIK
e k e c l l e e schn Schn - FIX FE RTIG
e k e l c l e e n n h h c sc S
BRATWU
•
ORI
TWURST
GIN
RST
AL
•
BR AT
RAST BRATWBUR
KLASSIK
glutenfrei laktosefrei
•
Produkt
MIKR
OWE
LLE
BRAT aus EN ca. 1,5der Packung GRIL LEN Minuten nehm en und in der Mikrowe bei mittl erer lle erwä rmen! Stärke
ORI
WU RS
GIN
T
AL
•
BRATWURST
F. Marburg KRAINER erstraße GES.M.B .H 91, AUSTRIA 8435 Wag na, +43 (0)
3452 / 8219 www .krainer.c 0-0 c
SPEZIELL FÜR KIDS! MIKR
OWE
LLE
BRAT
EN
GRIL
LEN
27
Wahl des
„Schönsten
Gastgartens“ Unter WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man vom 6. bis zum 20. Juni 2018 ganz bequem beim Gastgarten-Voting sein Lieblingsplatzerl wählen. Werden die Temperaturen sommerlicher, locken auch die Gastgärten wieder mit Genuss unter freiem Himmel. Grund genug für LEIBNITZ AKTUELL, sich mit seinen Leserinnen und Lesern die besten Plätze unter der südsteirischen Sonne herauszusuchen. Von 6. bis 20. Juni können sich unsere Leser an der Wahl zum „Schönsten Gastgarten“ beteiligen und gleich auch selbst gewinnen: nämlich eine Nespresso-Kaffeemaschine von Red Zac Kiendler.
Café
Ristorante
Schon seit 15 Jahren erfreut man sich bei allen Gästen großer Beliebtheit wegen der idealen Lage neben Eurospar, verbunden mit den vielen Gratisparkplätzen! Wir servieren köstliche Illy-Kaffee-Spezialitäten, edle Weine aus der Südsteiermark und das beliebte Koppitz-Eis! Auch Sportwetten-Freunde kommen im Dolce Vita nicht zu kurz, denn es gibt Cashpoint- und EasybetSportwetten-Terminals.
Urlaubsfeeling wie mitten in Italien direkt in Leibnitz? Das finden Sie im mediterranen Gastgarten des südsteirischen Kult-Italieners Da Ezio! Geboten werden sowohl ein kulinarisches Verwöhnprogramm rund um Pizza, Pasta und Fisch als auch eine große Auswahl erfrischender Sommerdrinks. Kühlender Tipp für heiße Tage: der Sommer-Cocktail „Cedro Spritz“! – Cin Cin!
Rebenland-Center-Straße 1 8472 Vogau T 03453 20207 | office@playcafe.at www.cafe-dolcevita.at
Dechant Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz T 03452 75 360 | office@da-ezio.at /Ristorante da Ezio | /Da_Ezio Küche: Di, Do – Sa 11:30 – 21 Uhr Mo, So, Feiertage 11:30 – 14 Uhr Juni – Sept.: Do 11:30 – 15 Uhr Mi Ruhetag
DOLCE VITA
DA EZIO
MITMACHEN UND GEWINNEN! Wir verlosen unter allen Teilnehmern eine Nespresso TX170 von
GEÖFFNET: Mo – Sa: 7 – 24 Uhr So/Feiertag: 9:00 - 23:00 Uhr
Landgasthaus
Hotel – Restaurant
Hotel – Restaurant
STARIBACHER
SCHLOSS SEGGAU
Wöchentliche Grillabende, Sonntagsbrunch oder einfach nur ein schattiges Plätzchen gesucht? Unser Gastgarten bietet neben 80 Sitzplätzen auch eine gemütliche Laube und ein ganz besonderes FürnschussFlair! Dazu ein gutes Gläschen Wein oder ein prickelndes Bier und die entspannten Sommertage können kommen.
Kulinarisches Verwöhnprogramm auf höchstem Niveau inklusive atemberaubender Aussicht auf das gesamte Sulmtal-Sausal bietet der Hasenwirt am Seggauberg mit seiner Panoramaterrasse. Das familienfreundliche Hotel – und zugleich Top-Seminarlocation – garantiert Genuss hoch sieben, Urlaubsfeeling und Erholung für Einheimische sowie Besucher aus Nah und Fern.
Der Staribacher steht seit Generationen für raffinierte, feine Küche im besten Sinn. Ein besonderes Highlight ist der Gastgarten. Hier lässt es sich unter dem Kastanienbaum mit Blick auf Leibnitz so richtig gut chillen. Seit dem Küchenzubau heißen wir Sie auch am Kitchentable herzlich willkommen. Am Hochtisch für bis zu zehn Personen schauen Sie den Köchen direkt auf die kreativen Finger.
Treffpunkt für Genussfreunde auf der Sonnenterrasse: Die Schlossterrasse ist nach der Neugestaltung zum beliebten Treffpunkt geworden. Ein Ort der kulinarischen Genüsse und Geselligkeit – einfach ein Quell der Lebensfreude.
FÜRNSCHUSS
HASENWIRT
Hotel
Das unvergleichliche Ambiente, regionale Spezialitäten und der Wein laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Foto: Andy Krasser
HASEN WIRT GENUSS. FAMILIE. SEMINARE.
8082 Kirchbach 44 www.fuernschuss.at T 03116 2222 /Gasthaus Fürnschuss GEÖFFNET: Di – Sa 9 – 23 Uhr Küche 11 – 21.30 Uhr, So & feiertags 8 – 18 Uhr | Küche 11 – 17 Uhr
Seggauberg 27, 8430 Leibnitz T 03452 73055 150 www.hasenwirt.com office@hasenwirt.com
Grottenhof 5, 8430 Leibnitz T 03452 82550 F 03452 82550 9 hotel@staribacher.at restaurant@staribacher.at www.staribacher.at
Seggauberg 1, 8430 Leibnitz T 03452 21868 F 03452 82435 7777 schloss@seggau.com www.seggau.com Das Schloss ist ganzjährig geöffnet.
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche:
ABWECHSLUNG GARANTIERT: eine tolle Gelegenheit, das Wirken von Vereinen und Betrieben auf spielerische Weise kennenzulernen.
Wagna + Sommer = Mega! Bürgermeister Peter Stradner und die Marktgemeinde Wagna haben gemeinsam mit Vereinen, Einsatzorganisationen und Betrieben aus der Umgebung eine neue Art der Kinderferienbeschäftigung erarbeitet.
L
angeweile soll bei den insgesamt 480 in der Marktgemeinde Wagna lebenden Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren in diesen Sommerferien nicht aufkommen. Denn: Über die vollen neun Ferienwochen gibt es an jedem Tag einen Programmpunkt, für den sich der Nachwuchs anmelden kann. „Wir bieten dieses besondere Projekt heuer zum ersten Mal an und freuen uns, dass sich gleich auf Anhieb sehr viele Vereine, Einsatzorganisationen und Betriebe mit der Idee identifizieren konnten.
Durch ihre tatkräftige Unterstützung konnte ein sinnvolles, buntes und erlebnisreiches Programm zusammengestellt werden“, zeigt sich Bürgermeister Peter Stradner zufrieden. Jeden Tag was Neues Von Montag bis Freitag wird jeweils eine Aktion angeboten, das Angebot und die Abwechslung sind irrsinnig groß. Während es bei den Schnupper-Tennisstunden mit dem Tennisclub Wagna oder dem Fußballtraining mit dem SV
Flavia Solva sehr sportlich zugeht, wird bei der Schreibwerkstatt mit LEIBNITZ AKTUELL auch ein kreativer Part bedient. Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz Leibnitz bieten einen kindergerechten Erste-Hilfe-Kurs an, mit der Freiwilligen Feuerwehr Leitring lernen die Teilnehmer sogar den Flughafen in Graz kennen. Über alle 45 Aktionen wurden die Kinder und Jugendlichen mittels eigenem Programmheft informiert, der Kostenbeitrag pro Aktion für den Nachwuchs aus Wagna beläuft sich dabei auf einen Euro. Ω
leibnitzaktuell.at
DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten
Gamlitz. Der Vielfalt wegen.
GUSTAV STRAUSS TourismusverbandObmann
Landschaft, Sonne, Wein. Gamlitz ist in aller Munde. Gamlitz punktet als Feriendestination und Genussziel für ein entspannendes Wochenende. Die Herzlichkeit, der Zusammenhalt und das Engagement der Menschen in Steiermarks blumigster Weinbaugemeinde sind wichtige Bausteine für das Wohlfühlen, das Gäste hier Tag für Tag erleben. Natur entdecken & genießen. Beschaulichkeit, Ruhe. Einfach die Seele baumeln lassen. Herrliche Wanderwege mit „Selbstbedienungskühlschränken“ auf der Strecke, gepflegte Radwege und herzhafte PicknickPlätze laden ebenso ein wie das Gamlitzer Weinlesefest, welches seit über 50 Jahren eine Institution in der Region ist. Neben diesem breiten Angebot hat Gamlitz noch viele weitere Überraschungen parat. Gleichgültig, ob Sie Gamlitz wegen seiner Weine oder wegen seiner traumhaften Landschaft und der entspannenden Ruhe entdecken, der Ort wird Sie in seinen Bann ziehen. Wir freuen uns schon jetzt, Sie rundum verwöhnen zu dürfen.
© Stefan Gabardi
HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N
32
Wandern im Naturpark Südsteiermark – erleben Sie die Natur in ihrer schönsten Form!
I
nnovative Weingüter, Buschenschänker, Direktvermarkter, Beherbergungsbetriebe mit Urlaub am Bauernhof und kleine Gastronomiebetriebe am Labitschberg und am Kranachberg sind um ihre Gäste bemüht. Durch die gute Zusammenarbeit und das Bemühen, den Gästen besondere Erlebnisse zu bieten, sind zahlreiche Wanderwege entstanden, die darauf warten, entdeckt zu werden. Beim Naturpark-Wanderweg findet man zum Beispiel Holztafeln mit Geschichten dazu. Gehen Sie aufmerksam und interessiert und lassen Sie sich Zeit! Vielleicht entdecken Sie ja einige der beschriebenen Tiere und Pflanzen und genießen Sie das reiche Angebot des Naturparks.
Veranstaltungstipps für einen heißen Sommer Am 28. Juli findet bereits zum zweiten Mal der „Gamlitzer Dirndlspringtag“ bei den Landschaftsteichen am Motorikpark statt. Wir freuen uns auf kreative Damen und Herren, gleichermaßen traditionell im Dirndl gekleidet, welche den Sprung ins kühle Nass wagen und sich von einer Jury bewerten lassen. Der Tag der offenen Kellertür am 25. August findet heuer bereits zum sechsten Mal statt, lädt zur Wanderung über den Sernauberg ein und bietet viele Einkehrstationen mit Weinverkostungen und Kellerführungen sowie beste Unterhaltung. Auch Veranstaltungen wie das Weinblütenfest (9. Juni) und
der Stub’nblues am Weingut Pongratz (15. & 16. Juni), der Summertimeblues auf Schloss Gamlitz (13. – 15. Juli) und der Kulturgenussreigen (jeden letzten Donnerstag im Monat) locken mit einem bunten Programm und laden ein. Genieße deinen Sommer in Gamlitz, der Vielfalt wegen.
Tourismusverband Gamlitz A-8462 Gamlitz, Marktplatz 41 T 03453 39 22 | M 0664 9225340 info@gamlitz.eu | www.gamlitz.at
Buschenschank ÜBERDACHTE TERR ASSE GEMÜTLICHE STUBE
Hausgemachte Spezialitäten HOLZBACKOFENBROT HIRSCHROHSCHINKEN HIRSCHLEBERK ÄSE MEHLSPEISEN WEINGUT BUSCHENSCHANK STEINER
L ABITSCHBERG 40, 8462 GAMLITZ
T 03453 4054
W W W.WEINGUT-STEINER.AT
NaturparkWanderweg Über Stock und Wein: Kranachberg und Labitschberg entdecken. Länge: ca. 16 km (Kürzere Varianten mit ca. 5 - 10 km möglich)
Dauer: ca. 4 - 5 h (Kürzere Varianten mit ca. 1,5 - 3 h möglich)
Gestartet werden kann bei jedem Betrieb entlang des Rundwanderweges, der Mitte Juni eröffnet wird. Orientieren Sie sich an den orangenen Tafeln und den Markierungen. Wir bemühen uns um eine klare und übersichtliche Markierung. Festes Schuhwerk wird empfohlen und Hunde bitte an die Leine nehmen! Der Weg ist teilweise für Räder und Kinderwägen schwer zu passieren.
Entlang von Weingärten, Streuobstwiesen und Wäldern lernen Sie verschiedene Lebensräume kennen und erfahren dabei allerlei Wissenswertes über Wein, Tier- und Pflanzenwelt, Region und Menschen. Die Familienbetriebe entlang des Weges geben gerne Einblick in ihren Alltag und die tägliche Arbeit und freuen sich über interessierte Besucher auf ihren Betrieben. Bei abwechslungsreichem Jau-
senangebot und köstlichen Weinen wird diese Wanderung auch zu einem Streifzug durch die essbare Südsteiermark. Zum Download:
www.stoark.at
zene Fenster
Ballontage im Sulmtal-Sausal Sanfte Hügel mit verträumten Dörfern, Weinberge, Blumenwiesen, Obstbäume und Kürbisäcker einmal aus ganz anderer Perspektive: Rund 20 Ballonteams sorgen jedes Jahr an einem Wochenende Mitte Mai dafür, dass die „Giganten der Lüfte“ den Himmel über dem Sulmtal-Sausal erobern und für echte Hingucker sorgen.
Ballonfahrt: ein tolles Erlebnis für die hübschen Damen.
Der TV Sulmtal-Sausal unter der Führung von Mag. Robert Dirnböck.
30 Jahre Volksschule Wagna
Landesrätin Ursula Lackner
Eine gelungene Aufführung: Europa-Musical der Schüler.
Ein tolles Fest für Generationen von Lehrern und Kindern, die heute Schule der Vielfalt erleben dürfen: 30 Jahre Volksschule Wagna – eine eindrucksvolle Bildungsgeschichte,. Dass Bildung mehr als Rechnen, Schreiben und Lesen ist, wurde mit einem Europamusical und einer Vielzahl von Ehrengästen der Region sicht- und hörbar vermittelt.
Pfarrer Heindler, Teddy Gruber, Franz Trampusch, Josef Baumann, Karl Deller, Ursula Lackner, Dir. Wolfgang Suppan, Peter Stradner, Christian Theussl, Gitti Gartler, Franz Gritsch.
Seit Anbeginn dabei: die Pädagoginnen Ingrid Schindling und Monika Kurzmann.
Fotos:Johannes Polt | Fotokuchl
leibnitzaktuell.at
Klaus Egle, Willi Klinger, Elisabeth Egle und Franz Deutschmann beim Verkosten der Käseproben aus dem Hause Deutschmann.
Die steirischen Weinhoheiten Maria, Katja I. und Lisa bei der Jahrgangspräsentation in der Wiener Hofburg.
Der steirische Wein in der Hofburg Erstmals päsentierte sich kürzlich der steirische Wein in der Wiener Hofburg. Über 1000 höchst inte ressierte Gäste, darunter einige Ehrengäste und VIPs, kosteten sich bei dieser gelungenen Premiere durch das vielfältige Sortiment von 114 steirischen Winzern. Den perfekten Begleiter zum Weingebuss bot die Hofkäserei Deutschmann mit ihren Käsehäppchen.
Ein volles Forum bei der Jahrgangspräsentation des steirischen Weines.
Die edlen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg, wie der Prinz Eugen Saal, boten den perfekten Rahmen für die Präsentation des neuen steirischen Weinjahrganges.
Tolles Lauffest: Welschlauf 2018
Indianer kennen keinen Schmerz: Beim Welschlauf sorgten die „Rothäute“ für ausgelassene Stimmung.
Optimale Temperaturen für die Marathon-Läufer.
Wie jedes Jahr war auch heuer der Sparkassen Welschlauf Südsteiermark von Wies nach Ehrenhausen ein grandioses Lauffest mit hoher touristischer Wertigkeit. Nach einem durch „Segen bringendem Regen“ doch etwas feucht ausgefallenem Freitag war der Samstag dann wieder ein perfekter Lauftag. Kompliment an die Organisatorin Claudia Pronegg.
Gute Läufer: die beiden Bürgermeister Wratschko und Plasch.
Auch die steirischen Weinhoheiten waren begeistert.
35
Sie ist jung, hübsch und voller Tatendrang: Die Rede ist von Elisabeth Maier, die als Sektionsstellenleiterin für den Südsteiermark Tourismus tätig ist.
Frau Maier, seit wann sind Sie als Sektionsstellenleiterin für den Südsteiermark Tourismus tätig? Und was waren Ihre Beweggründe dafür? Maier: Ich bin seit Oktober 2016
Lisi Maier:
Frauen-Power für die Südsteiermark
für die Sektion Südsteiermark zuständig. Nachdem ich in Innsbruck mein Masterstudium Tourism & Entrepreneurship abgeschlossen hatte, hat es mich wieder zurück in die Heimat gezogen. Ich bin sehr stark mit der Steiermark verwurzelt und wollte das, was ich in Tirol und vor allem in den Tiroler Best-Practice-Regionen gelernt und an Erfahrungen gesammelt habe, weitergeben. Die Südsteiermark hat für mich zudem einen besonderen Reiz. Die Region ist sozusagen ein Rohdiamant und die Herausforderung ist es, die versteckten Potentiale noch auszuschöpfen. Und ja, ich stehe einfach auf Herausforderungen. Welche Marketingschiene fährt die Südsteiermark und wo liegen die operativen Schwerpunkte? Maier: Wir arbeiten seit gut einem
Jahr daran, uns strategisch auf unseren Zielmärkten zu positionieren. Die Südsteiermark steht für eine vielfältige Kulinarik, eine atemberaubende Landschaft und echte, authentische Gastgeber. Im Vergleich zu anderen Weinregionen kann sie auch noch durch ihre Kleinstrukturiertheit punkten, denn der direkte Zugang zu Produzenten, so wie es hier gelebt wird, ist durchaus einzigartig. Die Kombination aus diesen Werten sollte natürlich genau so beim Gast ankommen. Wir ver-
leibnitzaktuell.at
„Die Südsteiermark steht für eine vielfältige Kulinarik, eine atemberaubende Landschaft und echte, authentische Gastgeber.“ [ Elisabeth Maier, Südsteiermark Tourismus ]
folgen dazu eine Multi-ChannelStrategie, indem wir über unterschiedlichste Kanäle versuchen, unsere Zielgruppen zu erreichen. Neben Radio, diversen Printmedien und Messeauftritten versuchen wir verstärkt im Online- und Social-Media-Bereich Fuß zu fassen, um auch eine jüngere Zielgruppe auf unsere Region aufmerksam zu machen. Wie wird die Südsteiermark von Seiten unserer Gäste wahrgenommen und wo sehen Sie Entwicklungspotenzial? Maier: Die Stammgäste schätzen
unsere Landschaft, die Ruhe und Idylle, das kulinarische Angebot und auf jeden Fall auch die herzliche Gastfreundschaft. Viele bezeichnen uns auch als Steirische Toskana. Ich weiß, dass dieses Synonym in der Südsteiermark nicht gerne gehört wird, aber grundsätzlich kann man das ja durchaus als Kompliment werten. So nehmen uns die Gäste anscheinend wahr. Entwicklungspotentiale gibt es immer und überall. Im Fokus steht zurzeit einerseits eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Region, denn der Gast nimmt unsere touristischen Grenzen nicht wahr. Andererseits beschäftigen wir uns auch sehr stark mit dem „Unwort“ Digitalisierung. Mit der Umstellung auf Feratel, womit die Region nun erstmalig online buchbar geworden und dem Großteil österreichischer Destinationen gefolgt ist, wurde ein erster Schritt in die richtige Richtung gesetzt. Digitalisierung ist keine Modeerschei-
nung, sondern hat die Welt und damit auch den Tourismus und das Reiseverhalten stark verändert und wird es noch weiter tun. Hier müssen wir also dran bleiben und mit der Zeit gehen. Woher kommen unsere Gäste und welche Zielmärkte gilt es verstärkt zu bearbeiten? Maier: Mehr als zwei Drittel unse-
rer Übernachtungsgäste kommen aus Österreich. Wien, Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich sind hier definitiv die stärksten geografischen Märkte. Das restliche Drittel wird vom deutschen Gast dominiert. Hier ist natürlich Bayern ein wesentlicher Markt. Alle diese geografischen Märkte haben noch Potential und müssen weiterhin zielgruppenorientiert bearbeitet werden. Betrachtet man den ausländischen Markt, sind neben der Schweiz zunehmend auch die Niederlande interessant. Durch die neue Direktfluglinie Graz-Amsterdam (KLM) gibt es innerhalb der Steiermark schon erste Zuwächse bei den Nächtigungszahlen. Zukunftsszenario Tourismus: Wo steht die Südsteiermark 2030? Maier: Wie sich die Südsteiermark
entwickeln wird, hängt aus meiner Sicht ganz davon ab, wie schnell die Region und die Akteure innerhalb der Region auf neue Entwicklungen und Trends reagieren. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass die Südsteiermark hier einen guten Weg gehen wird. Vielen Dank für das Gespräch!
37
38
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Fotos: Polz Familien GmbH
Let’s talk about Sekt, baby!
S
chon Napoleon Bonaparte wusste: „Nach dem Sieg verdienst du ihn und nach der Niederlage brauchst du ihn.“ Schaumwein war schon immer Inbegriff von Luxus. Die Hollywoodlegende Marilyn Monroe absolvierte kein Shooting ohne ein Gläschen Dom Pèrig non und soll sogar in Champagner gebadet haben. Ob sie ihre verführerische Aura wohl auch dem Schaumwein verdankte? Vielleicht ... Fakt ist, nicht nur die Champagne ist auf den Weinkarten erstklassiger Restaurants prominent vertreten, sondern immer öfter auch Winzersekt aus Österreich! Was in den 90ern noch Veuve Cliquot oder Moet zur Dinnerbegleitung hieß, ist heute Prickelndes aus den Häusern Harkamp, Polz und Potzinger. Regional kaufen liegt nicht nur für Kulinarik im Trend, sondern gilt immer öfter auch in Sachen Sekt. Nicht verwunderlich, dass zum Beispiel die Gäste des Wiener Luxushotels Park Hyatt gleich mal ganz locker und glasweise einen Potzinger Brut genießen können. Aber ganz ehrlich, was unterscheidet einen richtig guten Winzersekt von Henkel, Söhnlein und Co.? Kann er dem Everybodys Darling „Champagner“ wirklich das Wasser reichen oder ist alles nur ein Marketing-Gag? Und was ist eigentlich
der Unterschied zwischen trocken, Brut und Extrabrut? Prickelnde Fragen, aufschlussreiche Antworten Grundsätzlich wird zwischen Schaumwein, erzeugt nach der ChampagnerMethode, und Frizzante differenziert. Ersterer wird mittels Flaschengärung hergestellt. Dabei wird der Grundwein mit einem Zucker-Hefe-Gemisch versetzt, welches den Gärungsprozess in Gang setzt und letztlich die Kohlensäure erzeugt. Während des Reifungsprozesses lagert der Winzer die Sektflaschen nahezu kopfüber. Regelmäßig werden sie gerüttelt, um die Hefe auf den Flaschenhals zu bewegen. Vor Endabfüllung und Etikettierung geschieht eine Schockfrierung des Flaschenhalses, um diesen mitsamt Hefe abzutrennen. Der in der Flasche verbliebene Sekt wird unter Hinzufügung von Dosagelikör neu abgefüllt. Je nach Dosis und Zusammensetzung gestaltet der Produzent mit der Dosage den Zuckergehalt des Schaumweins. Dosagespezifisch ist auch die Zusatzbezeichnung des Sekts. Daher steht neben Henkel zum Beispiel „trocken“ und der Rose-Sekt aus dem Hause Polz wird mit
„Brut“ tituliert, weil Letzterer weniger Restzucker enthält. Die Abstufung vom süßesten bis hin zum trockensten Grad reiht sich von süß, halbtrocken, trocken, Brut, extra Brut bis zu Zero Dosage. Zero bedeutet nahezu kein Restzucker, da der Sekt bei Abfüllung pur bleibt, also mit keinem Dosagelikör versehen wird. In der Regel gilt für den „wahren“ Sekt nur die Champagnermethode. Frizzante ist klassischer Wein, versehen mit Kohlensäure. Seine Perlage ist dadurch viel gröber. Je kleiner und intensiver die Perlen, desto höher die Qualität. Der geringe Herstellungsaufwand gibt Frizzante zwar einen Preisvorteil, die Schattenseite ist aber eine wesentlich geringere Qualität im Vergleich zu Sekt. Die Aromen des Endprodukts sind abhängig von Terroier (Lage der Rieden), Wetter, Hangausrichtung und wesentlich der Dosage. Beliebte Rebsorten für Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir und speziell in der Südsteiermark Sauvignon Blanc. Steht auf der Flasche nicht explizit Blanc de Blanc (reinsortig), kann der Kunde davon ausgehen dass es sich um einen Cuvee handelt. Hierbei werden mehrere Rebsorten miteinander vermengt, die am Ende auch das Geschmacksbild beeinflussen. Christiane Baldauf
leibnitzaktuell.at
16. JUNI, 20 UHR: „BLANK MANUSKRIPT“ Blank Manuskript, die mit ihrem speziellen Artrock schon für internationales Aufsehen gesorgt haben, gehören vielleicht zu den ungewöhnlichsten Bands aus Salzburg. Gegründet im Keller des Mozarteums, genießen Blank Manuskript mit ihrem teilweise auch sehr symphonischen Prog- und Artrock mittlerweile im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf. Nach dem Debüt „Tales from an Island“ (2009) meldete sich u. a. die finnische Progressive-Rock-Agentur Colossus Projects und verpflichtete die Band zur Teilnahme an einigen Samplern. Es folgten internationale Festivalauftritte und Tourneen. Mit dem zweiten Album „A Profound Path“ (2013), bei dem es sich erneut um ein Konzeptalbum handelte, festigte die Band ihren internationalen Ruf.
Auf in die bluegarage! Die Kult-Location mit Atmosphäre lockt das ganze Jahr über mit namhaften Persönlichkeiten aus Rock, Blues, Jazz und Kabarett.
D 17. JUNI: „JUGEND LIVE DATE 2018“ Schon traditionell das große Zusammentreffen der jungen Talente der Musikschulen der Region mit Music of Voice, Leitung: Martin Gollob, Musikschulband Groß St. Florian, Leitung: Barbara Sackl-Zwetti, Ensembles der Musikschule Wies, Leitung: Elmar Berger.
14. JUNI, 20 UHR: „DIE VERWEGENEN“ Deutsche Texte inhaltlich auf dem Punkt, die Musik eine erdige und eigenständige Mischung aus Rock, Blues und Funk, direkt, provokant und manchmal vulgär. Dafür stehen „Die Verwegenen“, und der Name ist Programm.
ie bluegarage in Frauental ist eine Kultur-Location mit Atmosphäre und ca. 80 Sitzplätzen. Veranstaltungen gibt es das ganze Jahr über, außer einer kleinen Sommerpause. Der bluegarage gelingt es immer wieder, namhafte Persönlichkeiten aus Rock, Blues, Jazz und Kabarett nach Frauental zu holen. www.bluegarage.at
39
Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER
Wenn der Urlaubstraum zum Alptraum wird Stundenlange Flugverspätungen, verschmutzte Unterkünfte und ungenießbares Essen sind nur einige der möglichen Szenarien, welche die Urlaubsreise im Handumdrehen in eine Odyssee verwandeln. Dies muss nicht einfach hingenommen werden, da es sich hierbei um Gewährleistungsfälle handelt, für die der Reiseveranstalter einzustehen hat und in vielen Fällen der Reisepreis (teilweise) rückerstattet werden muss. Basis derartiger Ansprüche ist, Mängel vor Ort gegenüber der Reiseleitung oder dem Hotel nachweislich zu rügen und entsprechend (mit Fotos) zu dokumentieren, damit es vor Gericht nicht zu Beweisschwierigkeiten kommt. Ein Herantragen der Mängel an den Vertragspartner erst in Folge der Heimkehr wird für einen Ersatzanspruch häufig zu spät sein, da dem Vertragspartner eine Verbesserungsmöglichkeit seiner Leistung eingeräumt werden muss. Der Umfang der Preisminderungsansprüche ergibt sich insbesondere aus der bisherigen Spruchpraxis der Gerichte, welche äußerst differenziert ist und sich ständig weiterentwickelt. Setzen Sie sich mit dem Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Verbindung, um die Risiken richtig einzuschätzen und Ihre Rechte bestmöglich durchzusetzen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
MAG. Manfred BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Entwurmen – noch aktuell? Nach der Fuchsräude habe ich diesmal ein weiteres Thema ausgewählt, das mit dem Fuchs zu tun hat: den Fuchsbandwurm.
D
ie Bedeutung dieses Parasiten wird einem dann bewusst, wenn man weiß, dass man bei einer Einreise mit seinem Hund nach Großbritannien oder Irland per Attest durch einen Tierarzt nachweisen muss, dass der Hund maximal 24 Stunden vor der Einreise mit einem gegen diesen Parasiten geeigneten Medikament entwurmt wurde. Ansonsten hat man keine Chance, mit seinem Hund einzureisen. Denn die Insel ist frei von diesem Parasiten und will es auch bleiben. Dieser Bandwurm ist ein Zoonoseerreger mit großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Zirka 60 Fälle der „alveolaren Echinokokkose“, so der Name der Erkrankung, treten pro Jahr in Deutschland auf. Sein Verbreitungsgebiet sind die gemäßigten bis kaltgemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel. Auch Österreich und die Schweiz zählen zu jenen Ländern, in denen dieser Parasit verbreitet ist. Der Hauptwirt des Fuchsbandwurms, mit wissenschaftlichem Namen Echinococcus multilocularis genannt, ist der Rotfuchs. Als Zwischenwirte dienen ihm Wühl-
mäuse und Nagetiere. Die Verbreitung hängt also stark mit dem Vorkommen dieser Kleinsäuger ab. Seit Ende des 20. Jahrhunderts breitet sich der anfangs nur auf umschriebene Gebiete begrenzte Erreger immer weiter aus. Als ein möglicher Grund wird die zunehmende Größe der Fuchspopulation genannt. Auch dringen die Füchse immer mehr in Stadtgebiete und dicht besiedelte Gebiete vor. Wenn wir Bandwurm hören, denkt jeder von uns sofort an diese gegliederten, schnurartig meterlangen Parasiten, deren eingetrocknete Glieder wie Reiskörnchen aussehen. Weit gefehlt! Er erreicht nur eine Größe von 1,4 bis 3,4 Millimetern, ist also mit freiem Auge nicht auszumachen. Täglich werden bis zu 200 reife Eier mit dem Kot in die Umwelt abgegeben. Diese sind sehr kälteresistent und monatelang infektiös, aber nur für den Zwischenwirt, ein Nagetier. Nach der Aufnahme durch einen Zwischenwirt kommt es zur Bildung einer blasenartigen „Finne“, einer Bandwurmlarve. Wird der Nager von einem Endwirt, und das sind
neben dem Fuchs auch Hund und Katze, gefressen, so ist der Zyklus geschlossen und es entwickelt sich wieder ein Bandwurm. Der Mensch ist ein Fehlwirt. Bei ihm kommt es letztlich zum Absterben der Finne, aber es entsteht in den betroffenen Organen ein immer größer werdendes, verzweigtes und gekammertes Gebilde. Die Ausbildung eines solchen Gebildes und damit der klinischen Symptome beim Menschen kann bis zu zehn Jahre lang dauern. Ohne Therapie ist diese Erkrankung tödlich! Waschen Sie sich nach Arbeiten im Freien immer gründlich die Hände. Das gilt auch nach dem Streicheln von Hunden und Katzen. Essen Sie keinesfalls ungewaschene Waldfrüchte und Pilze. Entwurmen Sie unbedingt regelmäßig Ihren Hund und Ihre Katze, wenn diese Freigänger sind. Das kann je nach Lebensweise von mindestens alle drei Monate bis zu einmal monatlich reichen. Lassen Sie sich bezüglich des Medikaments und der Entwurmungsfrequenz von Ihrem Tierarzt beraten!
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde HIRSCHMUGL
Was ist wichtig?
Sportmediziner DR. Horst GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Mit FSME ist nicht zu spaßen! Die Zeckensaison ist in vollem Gange.
D
ank Aufrufen via TV, Radio und Plakaten haben sich auch heuer wieder weite Teile der Bevölkerung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) impfen lassen. Das ist aus medizinischer Sicht auch richtig und wichtig, denn der Impfstoff gilt in Fachkreisen als so gut wie nebenwirkungsfrei. Zecken lauern an vielen Plätzen. Sie halten sich am liebsten bis 150 Zentimeter über dem Boden auf – im Gebüsch, im Gras oder im Unterholz. Allein das Vorbeigehen reicht, um sie abzustreifen. Meist merkt dies der Betroffene nicht und das Tier hat unter Umständen mehrere Stunden Zeit, nach dem Festsaugen das FSME-Virus zu übertragen. 116 dokumentierte und hospitalisierte FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Krankheitsfälle gab es 2017 in Österreich. Das ist mehr als in den Jahren zuvor, aber vermutlich nur die Spitze des Eisbergs. Ob eine FSME-Infektion stattgefunden hat, lässt sich spätestens nach einigen Wochen im Blut feststellen. In 20 Prozent der Fälle verläuft die
Erkrankung unbemerkt. In den restlichen Fällen merkt der Patient selbst die Krankheit nach einer Inkubationszeit von etwa einer Woche bis zehn Tagen vor allem durch ein allgemeines Krankheitsgefühl, Kopfschmerzen und Fieber, manchmal auch durch Bauchschmerzen – ähnlich wie bei einem grippalen Infekt. Bleibt es bei diesem einmaligen Auftreten der Symptome, haben diese Patienten Glück im Unglück. Bei einem Teil der Erkrankten kommt es aber nach einem symptomfreien Intervall von etwa einer Woche zu einem zweiten Krankheitsgipfel: Das Fieber kehrt zurück und etwa die Hälfte jener, die in diese zweite Phase kommen, bekommen abhängig vom Alter auch eine Hirnhautentzündung, 40 Prozent zusätzlich eine Hirnentzündung und weitere zehn Prozent sogar noch eine Rückenmarksentzündung. Problematisch ist – wie bei vielen viralen Infekten –, dass FSME nicht ursächlich behandelt werden kann. Etwa fünf Prozent der Patienten müssen in der Akutphase mit Atemlähmung oder schweren Bewusstseinsstörungen auf die Inten-
sivstation. Jene, die an einer akuten Gehirnentzündung gelitten haben, entwickeln in 40 bis 50 Prozent der Fälle ein post-enzephalitisches Syndrom. Symptome sind Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwäche, Wortfindungsstörungen oder Gangunsicherheit. Außerdem kann es zu psychischen Störungen, Kopfschmerzen, allgemeinem Unwohlsein und eingeschränkter Leistungsfähigkeit kommen. Wichtig ist aber die regelmäßige Auffrischung nach der dreiteiligen Grundimmunisierung. Nach der ersten Auffrischung nach drei Jahren wird diese bis zum 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, danach, aufgrund des nachlassenden Immunsystems, alle drei Jahre empfohlen. Für Impfskeptiker bietet die Titerbestimmung aber eine willkommene Gelegenheit, auf die ein oder andere Auffrischungsimpfung zu verzichten. Denn wenn bekannt ist, wann die letzte Impfung erfolgte und der Titer hoch genug ist, kann man sich getrost eine erneute Impfung ersparen. (Quelle: www.gesund.co.at)
Langsam erwachte die Natur. Genauso wie die Natur, so erwacht auch unsere Haut, unterstützen wir das Erwachen der Haut. Die Grundlage einer jeden guten Pflege ist die Tiefenreinigung. Eine gründliche Reinigung morgens und abends ist unerlässlich, weil auch abends die Haut nicht schläft. Bei aller Sorgfalt ist letztendlich die Ablagerung von ausgedienten Hautschüppchen nicht total zu verhindern. Hier hilft es, wöchentlich ein- bis zweimal das Gesicht zu peelen, um der Bildung eines Grauschleiers zuvorzukommen. Die Haut kann wieder intensiver die Wirkstoffe aufnehmen. Jetzt ist die Haut gut vorbereitet, um die Feuchtigkeitstanks aufzufüllen. Reife Haut neigt vermehrt zu Rötungen, Reizungen oder, schlimmer noch, Falten. Da ist es wichtig, dem Problemverursacher Anti Inflamm Aging durch moderne Möglichkeiten der apparativen Kosmetik wie Pora Pur, Plasma entgegenzuwirken. Wichtig bei der Pflege: Verzichten Sie auf Einzelprodukte. Nutzen Sie Systempflege, die mit abgestimmten Wirkstoffen sich gegenseitig unterstützt. Eines sollten Sie bedenken: Die Haut verändert sich ständig. Das erfordert Anpassung. Eine regelmäßige Hautanalyse zeigt den Weg zu einer perfekten Pflege, die speziell für Ihre Haut bestimmt ist. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
41
42
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Planung ist die halbe Therapie! Das PIL ist ständig bemüht, auf die individuellen Wünsche seiner Patientinnen und Patienten einzugehen. Dies ist nur durch äußerst flexible Planung möglich. Trotzdem möchte ich alle Damen und Herren, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, ersuchen, uns bei unseren Bemühungen zu unterstützen, und zwar in erster Linie durch folgende Maßnahmen: Reservieren Sie Nachfolgebe handlungen bei bekannten Operationsterminen schon vor der Operation. Planen Sie längere Warte zeiten ein, falls Sie von „Ihrem Wunschtherapeuten“ behan delt werden wollen. Wenn Sie eine Anschluss therapie benötigen, bringen Sie uns bitte möglichst eine Woche vor Therapiebeginn einen Überweisungsschein – wir holen dann gerne die Bewilligung bei Ihrer Krankenkasse ein. Im Falle der kurzfristigen Notwendigkeit einer Therapie (Unfall, Schmerzen, vorverlegter Operationstermin) versuchen wir natürlich, den organisatorischen Aufwand so weit wie möglich zu reduzieren und den jeweiligen Patienten nach vorne zu reihen. Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Hilfe, mein Partner lässt sich gehen! Wenn der Alltag Einzug hält...
Das „innere Gehenlassen“ lässt sich leider nur schwer beeinflussen.
Wo sind die Zeiten hin, als frau Stunden im Bad verbrachte, sich aufstylte, das sexy Abendkleid überwarf und noch die zwölf Zentimeter hohen Hacken anschnallte. Alles nur, um ihm zu gefallen und ihm zumindest optisch klar zu machen, dass sie die eine für ihn ist. Und dann ganz plötzlich und doch still und heimlich werden aus romantischen Dinner-Dates gemütliche Fernsehabende auf der Couch – Chipstüte und Dosenbier inklusive. Der neue Style für Sie & Ihn heißt nun Schlabberlook und ist von eleganter Abendrobe weit entfernt. Auch sein Sixpack musste einem Waschbärbauch weichen und bei ihr sind Make-up und gestylte Haare schon lange kein Thema mehr. Die heißen, stundenlangen Liebesakte, gefolgt von zahlreichen Orgasmen weichen ganz schnell dem einmonatig stattfindenden Quicky zwischen Tür und Angel. Oh ja – immer wieder hören und lesen wir darüber. Die Rede ist vom lästigen Allltag – der Beziehungskiller Nummer eins unserer heutigen Zeit. Der Schuldige für jedes Beziehungsaus, den niemand kommen sah und der schon gar nicht aufzuhalten war. Und dabei sind es nicht nur die alltäglichen Lasten und der immer öfter auftretende Stress, die einer jeden Beziehung schmerzliche Hiebe verpassen. Es sind vor allem die kleinen Dinge, die am zarten Pflänzchen einer Beziehung dahinnagen und sie langsam zum Verblühen bringen. Und dabei wäre vieles so einfach, wenn man es nur tun würde. Also Ladys, haut euch auch weiterhin in scharfe Dessous und enge Minikleider für euren Geliebten. Und die Highheels kann man zu Hause auch mal ohne zusätzlichen Schnickschnack, wie Kleidung, tragen. Und liebe Männer, auch ihr seid gefragt. Überrascht eure Liebste doch unerwartet einmal mit kleinen Aufmerksamkeiten. Und lasst euch nicht gehen, den gestählten Body und die muskulösen Arme fand sie zu Beginn schon heiß und so etwas gefällt ihr ganz bestimmt auch nach ein paar Jahren immer noch.
Das Aussehen entscheidet oft, wer zusammenkommt, und vielleicht sogar auch, ob man zusammenbleibt. Denn bei der Partnerwahl spielt das Äußere doch eine recht große Rolle, auch wenn wir immer die inneren Werte betonen und zu Recht wichtig finden. Umso schlimmer, wenn der Partner, den man sonst so anziehend fand, sich irgendwann gehen lässt. Denn machen wir uns nichts vor: Initialzünder ist erst mal die Attraktivität, wie auch immer man diese für sich persönlich definiert. Für die meisten Frauen und Männer ist damit nicht einmal unbedingt das eigentliche Aussehen der Person selbst gemeint, sondern auch das Auftreten im Allgemeinen, dazu gehören die Kleidung, die Art und Weise, wie man miteinander umgeht, und vor allem auch die Körperpflege. Wenn dies alles nicht mehr stimmt, spricht man oft davon, dass der Partner sich gehen lässt. Kann man Veränderungen einfach so vom Partner einfordern? Die Anforderungen an den Partner sollten auf jeden Fall nicht höher sein, als man sie selber auch an sich stellt. Hier geht man am besten mit gutem Beispiel voran. Wollen muss das der Partner jedoch schon, unter Zwang läuft hier gar nichts. Das viel schlimmere „innere Gehenlassen“, das langsame Verlorengehen der Wertschätzung zueinander, lässt sich leider nur schwer beeinflussen. Und dort liegt auch der Knackpunkt, nämlich dann, wenn man den Zustand nicht mehr erträgt, sich der andere hängen lässt und durch nichts in der Welt dazu zu bewegen ist, etwas an der gemeinsamen Situation zu ändern. Und gerade dann, wenn auch die gemeinsame Sexualität darunter leidet bzw. irgendwann gar nicht mehr stattfindet, kann das zu einem unerträglichen Zustand werden. Wenn man es nicht schafft, diesen Zustand zu ändern oder zumindest einzudämmen, sind viele Beziehungen zum Scheitern verurteilt oder enden zumindest in dem oft beschriebenen „Nebeneinanderherleben“.
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
Foto: Sissi Furgler
leibnitzaktuell.at
Fürs Wohlbefinden... Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin
Botschafterinnen der steirischen Gastlichkeit Geballte Frauenpower traf sich am 7. Mai in der Steinhalle in Lannach, als bereits zum 39. Mal an verdiente Wirtinnen aus der ganzen Steiermark als besonderes Zeichen des Dankes von der Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Steiermark die Goldene Wirtinnenrose verliehen wurde.
G
erade in der Gastronomie und Hotellerie sind es nur allzu oft die Frauen, die das Zepter in der Hand haben und durch Engagement, harte Arbeit und vollen Einsatz diese ganz besondere steirische Gastlichkeit versprühen und ihre Betriebe damit zum Erfolg führen. Auch der Bezirk Leibnitz war bei der Verleihung der Wir-
tinnenrose stark vertreten. Irmgard Kindermann vom Hotel und Wirtshaus Römerhof in Leibnitz sowie Ruth Stelzer vom Panoramahotel Restaurant Steirerland in St. Andrä-Höch erhielten die verdiente Auszeichnung. Rosa Thaller vom Gasthaus Thaller in St. Veit erhält die Auszeichnung zu einem anderen Zeitpunkt. Überreicht wurde die Goldenen Wir-
tinnenrose im Beisein der steiermärkischen Tourismusreferentin Barbara Eibinger-Miedl von Spartenobmann Franz Perhab, Klaus Friedl und Johann Spreitzhofer. Zahlreiche Ehrengäste und Familienangehörige ließen es sich nicht nehmen, bei diesem besonderen Festakt dabei zu sein. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert herzlich! Ω
Experten-Tipp:
Körpereigene Wachstumsfaktoren als Therapie im KURHAUS Bad Gleichenberg Muskel-, Band- und Sehnenverletzungen, Entzündungen wie eine Epicondylitis und Arthrosen – manchmal reichen gängige Behandlungsstrategien wie Physiotherapie und Schmerzbehandlung für einen anhaltenden Therapieerfolg nicht aus. Für derartige therapieresistente Beschwerden bietet das Kurhaus eine neue Therapie an, die körpereigene Heilungsvorgänge unterstützt. ACP steht für „Autologous Conditioned Plasma“ und bedeutet die lokale Anwendung von körpereigenem Blutplasma durch Infiltration.
Die erhöhte Konzentration an körpereigenen Wachstumsfaktoren kann Prim. Dr. Christian WIEDERER den Wiederaufbau Ärztlicher Leiter des verletzten Gewebes unterstützen, schmerzhafte Entzündungsvorgänge hemmen und Regenerationsprozesse einleiten. Zahlreiche Studien belegen die Therapieerfolge dieser Behandlung bei vielen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates.
DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 (0) 3159 2294 4001 | www.daskurhaus.at
Biedermeier-Flair und Sommerfest Der Juni ist in Bad Gleichenberg ein aufregender Monat mit zahlreichen Veranstaltungen: Aktuell laufen intensive Vorbereitungen für zwei große Events in unserem Jahreskreis. Wir starten am 10. Juni 2018 mit dem Biedermeierfest im historischen Kurpark – dem „grünen Salon“ von Bad Gleichenberg. Erleben Sie einen unvergesslich romantischen Tag in Bad Gleichenberg, lassen Sie sich charmant hofieren und auf eine Zeitreise entführen. Den krönenden Abschluss vor Beginn der Sommerferien bildet das Sommerfest am 22. Juni 2018 im Kurhaus. Verbringen Sie mit uns eine swingende Sommernacht unter dem Motto „50er-Jahre“ mit schwungvoller Musik der Big Band Bad Gleichenberg. Mit erfrischenden sommerlichen Cocktails, Eis von Valentino und Kulinarik verwöhnt Sie das Kurhaus! Ein weiteres Highlight dieser Nacht ist eine Modenschau vom Modehaus Hufnagl. Gute Unterhaltung in stimmungsvoller Atmosphäre ist garantiert – eine Foto-Box sorgt für unvergessliche Erinnerungen! DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
43
44
leibnitzaktuell.at
Legoland Welches Kind träumt nicht davon, in die Rolle eines Ritters, Entdeckers, Testfahrers oder Piloten zu schlüpfen und die verschiedensten Abenteuer zu bestehen? Im LEGOLAND® Freizeitpark dürfen Kinder die Dinge tun, die sonst nur Erwachsene dürfen, indem sie beispielsweise ihren ersten eigenen Führerschein machen, ein Ritterturnier bestreiten, im Jetski übers Wasser jagen, eigenhändig ihr erstes Kanu steuern oder LEGO® Roboter zusammenbauen und programmieren. Allein zwölf Stunden sind nötig, um mit allen LEGOLAND® Attraktionen zu fahren, alle Shows und 4D-Filme zu sehen und an allen Workshops teilzunehmen – und das ist nur die reine Fahr- und Erlebniszeit. Samstag, 21. – Sonntag, 22. Juli Das aus 25 Millionen Legosteinen gebaute Städtchen, in dem sich Menschen, Tiere und Autos bewegen, ist ein Erlebnis für große und kleine Helden! Das Legoland Deutschland hat eine Größe von 25 Fußballfeldern und teilt sich in acht Themenbereiche auf. Ob Wasserattraktionen, Achterbahnen oder Shows – alles gilt es zu entdecken. Erleben Sie auch das Miniland.
1. Tag: Anreise über Ennstal – Salzburg – Chiemsee – München – Günzburg. Ankunft gegen Mittag. Der restliche Tag steht schon für das Legoland zur Verfügung. Die Benützung der Attraktionen ist im Eintritts preis bereits enthalten. Der Park schließt um 20.00 Uhr. Müde, aber zufrieden geht es ins Hotel. Nächtigung. 2. Tag: Nach dem Frühstück öffnen um 10.00 Uhr die Tore des Freizeitparks. Nutzen Sie den Tag noch für eine zweite Runde! Um 17.00 Uhr heißt es Abfahrt Richtung Heimat.
LEISTUNGEN: ›› Busfahrt
ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
MULATSCHAG AM NEUSIEDLERSEE Montag, 13., bis Dienstag, 14. August Busfahrt, Nächtigung mit Frühstück im 3*Hotel, Schifffahrt inkl. Mulatschag (Grillteller, Wein und Musik), Kutschenfahrt Seewinkel, Heurigenabend inkl. Jause und Wein Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:
€ 179,-€ 18,--
ALTAUSSEE UND BLAA ALM Mittwoch, 27. Juni Busfahrt, geführte Wanderung Preis pro Person:
€ 40,--
›› 1x Nächtigung mit Frühstück im guten Mittelklassehotel
TRAUNSEE – GMUNDEN
›› Würstelparty im Bus inkl. eines Getränks
Busfahrt, Schifffahrt
›› Eintritt ins Legoland für zwei Tage inkl. der Attraktionen Pro Person: € 210,-Kinder bis 12 Jahre im Zimmer von 2 Vollzahlern: € 150,--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Leibnitz T www.weinlandreisen.at | T 03452 86565 Ω
Donnerstag, 5. Juli Preis pro Person:
€ 49,--
FAMILYPARK RUST Freitag, 13. Juli Busfahrt, Eintritt Familypark Preis pro Person: Kinder bis 3 Jahre:
€ 58,-€ 38,--
leibnitzaktuell.at
Ein Allrounder für Berufsschüler
Die Wirtschaftskammer – starker Partner auf Tour
Ein leistungsstarkes Motorrad, eine BMW F 800 R, das auch optisch ansprechend ist, wurde von der BMW Group Austria über den Partnerbetrieb Stipper der Landesberufsschule Arnfels übergeben. Die Berufsschüler können nun mit diesem Roadster arbeiten.
Im Zuge von „WKO on Tour“ suchte WKO-Vizepräsident Benedikt Bittmann in Begleitung von RST-Obmann Johann Lampl und RSTLeiter Josef Majcan bei Betrieben im Bezirk Leibnitz das Gespräch. Mitgenommen wurden Anregungen, Wünsche, aber auch Kritik.
VP-Frauen: 45 Jahre Ortsgruppe Gabersdorf
Maiandacht beim Matzerkreuz
Mitte April veranstaltete die VP-Frauen-Ortsgruppe Gabersdorf die 45-Jahr-Feier mit einer gemeinsamen Messe in der Pfarrkirche. Obfrau Maria Zirkl konnte Bgm. Franz Hierzer, Vzbgm. Johann Scheucher und Bezirksleiterin Mag. Dr. Helene Silberschneider begrüßen.
Bei zahlreichen Orientierungsmärschen war das Matzerkreuz in einem Waldgebiet bei St. Veit immer ein wesentlicher Orientierungspunkt für die Soldaten der Kaserne Straß. Seit damals feiern die Soldaten gemeinsam mit der Bevölkerung alle Jahre eine Maiandacht.
SCHRATL‘N Das Grenzland ist sicher überwacht Im Rahmen der geplanten Einsatzführung zur Grenzraumüberwachung wurde die Assistenzkompanie Steiermark, die derzeit mit Masse durch das Jägerbataillon 17 aus Straß gestellt wird, für einen festgelegten Zeitraum mit einem Aufklärungshubschrauber verstärkt.
MAI - OKTOBER HEIMSCHUH
RIEGL AUFI - RIEGL OBI
16. JUNI ST. NIKOLAI/S.
SAUSAL REVOLUTION
23. JUNI LEIBNITZ
LAVENDELFEST
30. JUNI / 1. JULI 40 Jahre Autohaus Hirschmugl – Fest zum Zerkugln Das Autohaus Hirschmugl in Gralla feierte bei strahlendem Sonnenschein an diesem Standort sein 40-jähriges Bestehen und tat dies mit einem großen Fest: dem Fest zum Zerkugln. Für jedes Fahrzeug, das an diesem Tag verkauft wurde, musste ein Luftballon weichen. Zum Schluss waren es nur noch neun Ballons, die übriggeblieben sind.
KITZECK/S.
45
46
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Gesund & aktiv bis ins hohe Alter Heutzutage ist es möglich, sein biologisches Alter zu beeinflussen. Das biologische Alter ist im Gegensatz zum kalendarischen Alter keine feste Größe, sondern ganz erheblich vom Lebenswandel jedes Einzelnen abhängig. Das heißt, man kann sich tatsächlich jung, gesund und leistungsfähig halten, ja sogar – mit den richtigen Maßnahmen – verjüngen. So kann ein/e 60-Jährige/r ein biologisches Alter von 65 haben, aber durch eine positive Umstellung einzelner Lebensgewohnheiten nach kurzer Zeit schon ein biologisches Alter von 56 und mittelfristig
von 48 Jahren erzielen. Auch altersbedingte Schwächen und Probleme sind kein Schicksal, sondern positiv beeinflussbar. Bluthochdruck, Kurzatmigkeit und Gelenkschmerzen, um nur einige zu nennen, kann man bei konsequenter Umstellung der Verhaltensund Ernährungsgewohnheiten positiv entgegenwirken. Auch kann man seine verloren geglaubte Vitalität wieder steigern. Der Alterungsprozess kann bei Aufrechterhaltung der Körperfunktionen verlangsamt werden. Auch Menschen, die sich seit Jahrzehnten nicht mehr bewegt haben, können
diese zweite Chance wahrnehmen. Den Alterungsprozess kann man unterem mit einem gezielten Muskeltraining beeinflussen. Es gibt viele positive Wirkungen des Kräftigungstrainings: Kräftigungstraining ist eine große Chance, kranken und alten Menschen neue Kraft und Lebensenergie zu schenken. Knochen können gefordert und gefördert werden und die Trittsicherheit und Balance verbessert werden. „Das Training der Muskelkraft ist der real existierende Jungbrunnen!“, so Frau Prof. Dr. med. Elke Zimmermann, Universität Bielefeld.
Goldenes Verdienstzeichen für Franz Hartinger Hohe Auszeichnung für den Leibnitzer Sportfunktionär Franz Hartinger. Auf der Burg Taggenbrunn erhielt er beim ASKÖ-Bundestag aus den Händen von Kärntens Landtagspräsident Reinhard Rohr das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. In der Laudatio wurde das nahezu fünf Jahrzehnte dauernde Engagement als Sportfunktionär auf Vereins-, Landes- und Bundesebene ausführlich gewürdigt. Franz Hartinger war in dieser Zeit als Präsident und Vizepräsident im OL-Landesverband und in vielen Funktionen auch im österreichischen Fachverband aktiv tätig. Hervorgehoben wurden auch seine Arbeit in der ASKÖ, als Verantwortlicher in der Übungsleiterausbildung in der Steiermark, sein umsichtiges Wirken im Schulsport (national und international) und seine Arbeit als Sportjournalist.
Für immer jung!
TRAININGSSOFTWARE zeigt Ihnen, wie sich Ihre Kraftwerte positiv verändern.
Reduzieren Sie Ihr biologisches Alter durch gezieltes Muskeltraining um ca. zehn Jahre! Nutzen Sie die Chance, an unserer Aktion teilzunehmen.
4
Wochen gezieltes Muskeltraining in unserem elektronisch gesteuerten eGym Zirkel. Automatische Einstellungen und regelmäßige Krafttests garantieren ein effektives Training und zeigen sehr schnell Wirkung. Mit der begleitenden Trainingssteuerungssoftware zeigen wir Ihnen, wie Ihre Kraftwerte sich positiv verändern, damit Ihr biologisches Alter sinkt. Übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
JETZT SCHNELL ANMELDEN! Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
INJOY-STUDIOLEITERIN KRISTINA WOLF freut sich auf Ihren Besuch!
INJOY LEIBNITZ Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz T 03452 71987 www.injoy-süd.at www.oesterreich-trainiert.at
48
leibnitzaktuell.at
Natürlich Strom! Green energy
Grün ist sexy:
Toyota C-HR Hybrid Kleinwagen oder SUV: Die Toyota-Hybridmodelle überzeugen durch höchste Effizienz. Kein Wunder, dass der Toyota-Hybridabsatz in Europa um 18 Prozent auf 125.400 Hybridautos gesteigert werden konnte.
T
oyota ist in Europa weiter auf Erfolgskurs: Ein Wachstumstreiber bleiben die Hybridfahrzeuge, die sich in den ersten drei Monaten europaweit 125.400 Mal verkauft haben. 45 Prozent aller abgesetzten Fahrzeuge fahren mit der Kombination aus Benzin- und Elek tromotor, in Westeuropa liegt der Hybridanteil sogar bei 55 Prozent. Damit entscheiden sich in dieser Region mehr Kunden für alternativ angetriebene Fahrzeuge als für solche mit konventionellem Verbrennungsmotor.
Den Toyota C-HR Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 86 g/km) wählen mehr als 80 Prozent aller Käufer in dieser Modellreihe. Auch der Yaris Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 75 g/km), der Auris Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 81-79 g/km) und der RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 115
GADY-FAMILIE: Enkelin Tina Steiner und Eigentümer Gerhard Gady sowie Geschäftsführerin Elisabeth Steiner-Gady.
g/km) erzielten im ersten Quartal 2018 jeweils einen Rekordabsatz. Der Toyota C-HR ist ein SUVCoupe, das den Crossover neu erfindet. Dank der Power von zwei Motoren und eines perfekt abge-
stimmten Fahrwerks garantiert der Toyota C-HR ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Batterie eines Hybrid lädt sich während der Fahrt durch recycelte Brems energie selbständig wieder auf.
leibnitzaktuell.at
raDLSport:
Immer (g)E-RADL aus! Längst ist es auch für sportliche Mountainbiker keine Schande mehr, mit Unterstützung zu fahren! Warum sollte es auch sein? Was spricht dagegen? Nichts!
M
ittlerweile gibt es tatsächlich für jedes Einsatzgebiet auch ein passendes E-Bike! Daher speziell in diesem Fall ganz wichtig bei der Kaufentscheidung: Wo werde ich hauptsächlich fahren? Brauche ich ein Fully oder ist ein Hardtail oder ein Trekkingrad ausreichend? Ebenso gibt es einige Antriebsarten, dazu folgendes: Keiner
ist schlecht, alle sind irgendwie anders! Somit „test it – feel it – like it!“. Bei raDL Sport in Leibnitz hast du nach Vereinbarung die Möglichkeit, verschiedene Motoren zu probieren. Komm vorbei und wage einen Vergleich zwischen Shimano, Bosch und Brose! Eine Probefahrt zahlt sich immer aus. Nicht, was die Magazine schreiben, zählt, sondern wie du es fühlst!
BEI RADL SPORT in Leibnitz hast du die Möglichkeit, verschiedene Motoren zu probieren!
49
50
leibnitzaktuell.at
Leibnitzer Oldtimerclub Der Leibnitzer Oldtimerclub wurde am 1. Mai 1990 gegründet und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich um historisch bedeutsame Fahrzeuge aller Art liebevoll kümmert.
I
m Mittelpunkt der Vereinstätigkeit des Leibnitzer Oldtimerclubs steht vor allem das gemeinsame Erlebnis mit alten Kraftfahrzeugen. „Der Leibnitzer Oldtimerclub hat derzeit fast 100 Mitglieder und unternimmt einmal jährlich eine dreitägige Oldtimer-Ausfahrt, wo nicht nur das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt steht, sondern auch ein reichhaltiges Kulturprogramm den teilnehmenden Mitgliedern geboten wird“, so Mag. Gerhard Hüttl, der gemeinsam mit Robert Nebel dieses einmalige Ereignis mit viel Liebe und Engagement organisiert. Die Jahresausfahrt ins
VORSTANDSMITGLIEDER: Horst Videcnik, Mag. Gerhard Hüttl und Obmann Heimo Aldrian.
italienische Cormons mit Besuch Oldtimerclubs befindet sich beim der Adelsbergergrotte in Postojna, Gasthaus Stolletz in Wagna, wo von Miramare in Triest, dem man sich jeden ersten DonnersTechnischen Museum in Slowe- tag im Monat ab 19 Uhr trifft“, nien im Jahr 2011, so Vereinsgrünaber auch die Reise der und Obmann „Wir sind ein nach Salzburg mit Heimo Aldrian. Oldtimerclub, wo auch einer Besichtigung Die Klubabende Nostalgiefahrzeuge wie des Manro-Classic werden abwechsdas Puchschamerl Platz Museums und des finden und die Kultur groß- lungsreich mit „Hangar 7“ am Fachvorträgen geschrieben wird.“ Flughafen werden und FilmvorfühVereinsgründer Obmann wohl allen Leibrungen gestalHeimo ALDRIAN nitzer Oldtimertet. Der JahresFreunden ewig besonders positiv mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro in Erinnerung bleiben, so Vor- und alle neuen Mitlgieder erhalstandsmitglied Horst Videcnik. ten zudem ein Incoming-Package „Das Clublokal des Leibnitzer sowie auch eine Oldtimerversiche-
rungsbestätigung. „Mindestens dreimal jährlich werden unsere Mitglieder mit einem LOC-Informationsblatt versorgt, wo man alle Termine für die kommenden geplanten Treffen bzw. Ausfahrten vorfindet“, erklärt Mag. Gerhard Hüttl. Die Bäckerei Pokes in Wagna und der Autoshop Repo lusk in Vogau sind besondere Gönner des Leibnitzer Oldtimerclubs. „Unsere Mitglieder kommen auch in den Genuss eines jahrelang aufgebauten Netzwerks an fachlich spezialisierten Mechanikern, Lackierern etc. für gewisse Marken“, fügt abschließend Horst Videcnik hinzu. Ω
leibnitzaktuell.at
Autohaus Sternad:
Der KIA Rio Neon um € 10.990!
A „Wir haben alle KIA Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
usstattungsmäßig kann der KIA Rio NEON unter anderem mit der Elek tronischen Stabilitätskontrolle, ISG – Start-Stopp-System, Lichtsensor, RDS-Radio mit MP3Funktion und Lenkradfernbedienung, Stoßfänger in Wagenfarbe, USB 2.0, AUX- und iPod-Anschluss punkten. Zum Preis von € 10.990 oder monatlich ab € 76 ist
das Modell Neon 1.25 MPI (Benzin) mit 84 PS, fünf Gänge manuell, zu haben. Der neue KIA Rio gehört zu den geräumigsten Fahrzeugen seines Segments. Eine praktische Neuerung ist der doppelte Boden des Gepäckraums. Werden zum Beispiel Gegenstände transportiert, die etwas höher sind, lässt sich der obere Boden leicht herausnehmen. Andererseits können darunter auch Dinge deponiert werden, die nicht offen im Gepäckraum liegen sollen. Wie für
jedes KIA-Modell auf dem europäischen Markt gelten für den neuen KIA Rio sieben Jahre Werksgarantie, sieben Jahre Mobilitätsgarantie sowie sieben Jahre Navi-Update bzw. 150.000 km. Das Autohaus Sternad bietet Reparaturen, Service, Havarieinstandsetzung, Versicherungsabwicklungen im Schadensfall sowie KIA-Garantiearbeiten. Jetzt neu bei KIA: Für Unternehmer gibt es einen KIA-Flottenbonus bis zu € 4700 zusätzlich.
Infos auf www.sternad.at
www.kia.com
Frühlings-Abverkauf! Voller Bonus für Kia cee’d und Sportage.
Preisvorteil bis zu
€ 4.200,-1)
Jetzt Kia cee’d oder Sportage pflücken und vollen Preisvorteil sichern.
Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 175-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,5 l/100km
Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil Kia cee‘d Titan Plus bestehend aus € 700,00 Ausstattungsvorteil, € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Frühlingsbucherbonus für alle auf Lager stehenden Kia cee‘d bei Zulassung bis 31.05.2018. Preisvorteil Kia Sportage bestehend aus € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Frühlingsbucherbonus für alle auf Lager stehenden Kia Sportage bei Zulassung bis 31.05.2018. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. Solange der Vorrat reicht. Stand 04|2018. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
51
52
leibnitzaktuell.at
Sportlich betrachtet... DI Reinhold HEIDINGER
1974 George Orwell hat für 1984 in seinem gleichnamigen Roman die totale Kontrolle der Menschheit durch „big brother“ vorausgesagt. Zehn Jahre vor diesem Datum hatte ich die Ehre, am Sportteil des Programmes einer in der Steiermark dominierenden Partei mitzuarbeiten. Auch damals versuchten wir es mit kühnen Zukunftsszenarien. Das waren damals die Forderungen: „Sport zu den Menschen“, weg von strengen Normen, Mehrfachnutzungen und die offene, frei zugängliche Sportanlage. Abgesehen davon, dass der Sport in Parteiprogrammen kaum mehr prominent vorkommt, hat sich unsere Prognose, wie jene von Orwell – zwar auch erst viele Jahre später –, erfüllt. Frei zugängliche Bewegungsparks entstehen an oft für Sportanlagen eher unüblichen Orten, der Gamlitzer Motorikpark orientiert sich an Bewegungsmustern, die in keiner Norm geregelt sind, und der Sport nistet sich in den Schulen ein. Überall haben diese Grundsätze allerdings noch nicht Eingang gefunden. Die Erfüllung strenger Vorgaben des Verbandes war gerade ein brisantes Thema beim Kampf um die Lizenz für den Fußballverein in Hartberg. Auch die Zugänglichkeit von Schulsportanlagen, die ja aus Steuermitteln finanziert wurden, ist in Österreich nicht einheitlich geregelt. Seien wir froh, dass in der Südsteiermark die meisten Direktoren da viel Verständnis haben. www.sportunion-steiermark.at
Erwin Huss:
„Ein Leben für den Sport“ Erwin, du bist ein Ausnahmesportler mit unzähligen Erfolgen. Was steht heuer noch auf dem Programm? Huss: Ich konnte letzte Woche bei
den Steirischen Meisterschaften am Stubenbergsee den Ironman über die Halbdistanz in meiner Altersklasse gewinnen. Am 1. Juli steht für mich der 18. Ironman in Kärnten auf dem Programm. Darauf
STEFFLHOF ADVENTURES: Top-Vereinstrainingslager auf Mallorca
freue ich mich schon. Wenn ich zurückdenke: im Jahr 2004 habe ich meinen ersten Ironman bestritten. Du hattest im Laufe deiner Karriere einige Rückschläge durch schwere Verletzungen hinnehmen müssen, aber hast es immer wieder zurück an die Spitze geschafft. Huss: 2009 hatte ich zwei Wochen
nach der gelungenen Qualifikation
für die Ironman-WM in Hawaii beim Radtraining einen schweren Unfall, weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat. Ich konnte daraufhin 1 Jahr nicht laufen. 2011 stellte ich dann bei meinem Comeback beim Ironman in Klagenfurt sowie auch auf Hawaii persönliche Bestzeiten auf und kam stärker zurück als jemals zuvor. 2015 kam die Diagnose ich hätte eine irreperable
leibnitzaktuell.at
www.suedsteiermarktriathlon.at
Triathlon-Athlet und Ironman, WM-Teilnehmer und Obmann von Stefflhof Adventures: der Gabersdorfer Erwin Huss zählt im Triathlon zu Österreichs besten Sportlern in seiner Altersklasse und lebt für den Sport. LEIBNITZ AKTUELL im exklusiven Interview. Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau | office@autoshop-repolusk.at
www.autoshop-repolusk.at E r s a t z t e i l e • K a r o s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
Knieverletzung und würde nicht mehr laufen können. Im September 2016 gewann ich in Pula den Ironman in meiner Altersklasse und habe seitdem alle fünf Bewerbe an denen ich teilgenommen habe, gewonnen. Woher nimmst du die Kraft für deine Comebacks. Ist es das Training? Huss: Das Training muss immer
Qualität haben. Wer konsequent langsam fahren kann, kann auch schnell fahren! Auch betreibe ich im Winter in den Bergen Ausdauertraining durch Schitouren aber auch mit Geländelaufen in den Weinbergen und Gymnastik. Man muss auch locker lassen und feiern!
Mehr als Pannenhilfe!
Vielen Dank für das Gespräch!
Voller Schutz zum 1/2 Preis
z.B. die Auto-Mitgliedschaft
jetzt nur
€
41,10
statt E 82,20
GLEICH BEITRETEN: (0316) 504 oder unter www.oeamtc.at oder bei jedem ÖAMTC Stützpunkt Angebot gültig ab 1. Juni 2018 für den Mitgliedsbeitrag 2018. In den Folgejahren gilt der reguläre Jahres-Mitgliedsbeitrag. G 0759_18 | ÖAMTC Steiermark 180053275
IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT: Erwin Huss betreibt Ausdauertraining im Winter in den Bergen und genießt die Ruhe.
Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.
Symbolfotos
DER SÜDSTEIERMARK TRIATHLON findet heuer am 25. August am Planksee statt.
53
54
leibnitzaktuell.at
Foto: KURHAUS Bad Gleichenberg, Verena Kaiser
3. Bad Gleichenberger Lesenacht
Holzindustrie Scheucher spendet Nistkästchen
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete die Öffentliche Bücherei Bad Gleichenberg gemeinsam mit dem KURHAUS Bad Gleichenberg eine Lesenacht zum Thema „Liebe, Lust und Leidenschaft“, wo Textpassagen aus Liebes- und Erotikromanen vorgelesen wurden.
Die Firma Holzindustrie Scheucher aus Zehensdorf mit ihrem Lehrlingsausbildner Winfried Konrad spendete jedem Kindergartenkind ein Nistkästchen. Im Rahmen der Lehrlingsausbildung wurde diese Aktion durchgeführt und vor kurzem feierlich präsentiert.
ProVoCanto singt Pop-Hits
Rollin Dudes Festival – US-Cars, Bikes & Rock’n’Roll
Am 30. Juni 2018 erwartet die Zuhörer im Leibnitzer Hugo-Wolf-Saal ein stimmgewaltiges Feuerwerk von ProVoCanto. Pop-Hits von Let it go (Eiskönigin) bis Let it be (Beatles) wurden einstudiert. Unterstützt wird ProVoCanto erstmals von Kindern der Schule St. Georgen a.d. St.
Fans von Hotrods, Bikes und Rock’n’Roll aufgepasst: Die siebte Ausgabe des Rock’n’Roll-Weekenders „Rollin Dudes“ von 13. bis 15. Juli beim Route69 in Leutschach naht. Wie der Festivalname verrät: Es dreht sich alles um American Cars, Bikes und Rock’n’Roll!
Am 30. Juni findet der Römerlauf 2018 statt
Chorkonzert des Singkreises Frauenberg
Nur mehr ein Monat trennt uns noch vom Römerlauf 2018 am Samstag, 30. Juni, mit Start und Ziel im Naturparkzentrum Grottenhof in Leibnitz/Kaindorf, Südsteiermark. Die Vorbereitungen für diesen wohl schönsten Abendlauf Österreichs laufen auf Hochtouren.
Am Sonntag, dem 10. Juni 2018, um 18 Uhr lädt der Singkreis Frauenberg zum Chorkonzert unter dem Motto „Alles Wasser“ nach Schloss Seggau ein. Eintritt: im Vorverkauf zehn Euro, bei den Sängerinnen und Sängern bzw. bei Leibnitz Kult im Kulturzentrum.
Ausflug der Großgemeinde Straß nach Kärnten
Bar Rathaus Vinarium erhält internationale Auszeichnung
Eine Weltreise in wenigen Stunden im Minimundus und danach noch bummeln, spazierengehen und genießen in Velden am Wörthersee – das faszinierte alle der rund 50 Teilnehmer. Es war ein toller Ausflug, um mit den Gemeindebewohnern ins Gespräch zu kommen.
Gerhard Uhl und Bar-Chef Michael Wicht freuen sich über die Auszeichnung als „Best Wine & Spirits Bar 2018 – Southern Styria“ durch das englische LUX-Magazin und sehen sich dadurch in der Art ihrer Barführung bestätigt.
leibnitzaktuell.at
Offene Stellen: Reinigungskraft für Abendlokal in Leibnitz wird sofort geringfügig aufgenommen. T: 0664 408 34 54 Zu verkaufen: Salatzeit! Kernöl günstig bei Konrad, Marburgerstr. 71, 8435 Wagna, T: 03452 83746 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Zu vermieten: Nähe Leibnitz: Wohnhaus zu vermieten, keine Tiere, T: 0664 795 67 30 2-Raum-Büro in Leibnitz: Kadagasse, Bruttomiete: € 390,-, Anfragen unter T: 0676 789 25 19 Leitring: Mietwohnung 72 m², 1. Stock, 3 Zimmer zusätzlich großer Hobbyraum, Gartenabteil, Miete € 445,– + € 100,– BK, Flucher, T: 0664 530 74 47
Lebring/ Buchkogelweg: Sehr modernes, offenes Teil-Miethaus (EG, DG) mit 4 Zi, ZH, Kachelofen, Terrasse u. Balkon, absolute Ruhelage! Nfl: ca. 139 m², kl. Garten, HWB: 117, Mietpreis: € 1.100,– (inkl. Strom, HZ, BK, USt.), Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
HWB: 116, Nettomiete € 8,–/m², Netto-BK: ca. € 2,–/m², Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Werkstatt/ Lagerhalle, beheizbar, RH ca. 5,0 m, el. Einfahrtstor, Starkstrom und Druckluft vorhanden. Nfl.: 145 m², HWB: i.A., Gesamtmiete netto: € 1.300,– (inkl. HZ, BK), Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93 St. Lorenzen/ Eibiswald: Landwirtschaft/ Scheibengrund mit 45.145 m². Sehr schönes Wohnhaus, unterkellert, 8 Zi. mit Balkon, 38 cm Ziegelmassivbau mit Vollwärmeschutz, KÜ m. Tischherd, Kaltdach/Bramac (2001), neuw. Holzheizung mit Pufferspeicher (2011) m. Solarunterstützung, Photovoltaikanlage. 8 Garagen, Nebengebäude, div. Stallgebäude u. Unterstände, Werkstatt, Kühlraum kl. Glashaus. Absolute Ruhe- und Alleinlage, Nfl (WH) : ca. 175 m², Gfl: 45.145 m², HWB: 148, KP: € 489.000,–, Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Leibnitz: 1-Zimmer Mietwohnung im EG, 32 m², Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis € 359,– (inkl. BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Büro / Ordination im 1. OG mit Lift, nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/ Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 154 m²,
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Bianca ZITZ, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at
Obervogau: TOPWohnhaus in Grünlage, WNfl: 200 m2, Gfl: 999 m2, WohnEssbereich, 3 SZ, Erdwärme, Doppelgarage, Kamin, Alarmanlage, Bussystem, KP: € 417.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Wildon: Bungalow, Sackgasse, Wfl: 107 m2, Gfl: 777 m2, WohnEssbereich, 2 SZ, Kamin, Terrasse, Garten, KP: 298.00,–, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at Leibnitz: Geräumiges Einfamilienhaus, Wfl: 253 m2, Gfl: 1014 m2, 7 Zimmer, 3 Bäder, 5 WC, FBH, Doppelcarport, Kamin, überd. Terrasse, HWB 97/C, KP: auf Anfrage, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
55
160.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Leibnitz SAILLERHOF: Wohnungen in verschiedenen Größen von 45 bis 200 m2, HWB 23/A, Besichtigungsvideo auf www.bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Florian TAUCHER, T: 0664 520 18 42, www.bz-immobilien.at Obergreith: Landwirtschaft mit Aussicht, Bauernhaus 80 m2, Nebengebäude, Gfl: 12.550 m2, KP: € 218.000,–, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Christian ZITZ, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Leibnitz-Stadtzentrum: Bungalow, Wfl: 116 m2, Gfl: 462 m2, 4 Zimmer, Doppelcarport, Kamin, HWB 55/C. KP: € 365.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Leitring: NEUBAUWOHNUNG, bezugsfertig August 2018, Wfl: 80 m2, 1.OG., 35 m2 Loggia, 2 KFZ-Abstellplätze, HWB 47/B, KP: € 229.000,–, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at Leitring: Eigentumswohnung, 1.OG, Wfl: 93 m2, 3 SZ, offenes Wohnen, Tiefgarage, 2 Balkone, HWB i.A., KP: €
Wohnen im Zentrum von Leibnitz „Parkside Apartments“ Bezug: Juni 2018 HWB: 43 kWh/m²a, fGEE: 0,9
Terrassenwohnungen Neutillmitsch Ein weiterer Bauabschnitt! Bezug: Frühling 2019 HWB: 30,3 kWh/m²a, fGEE: 0,61
Erfahren Sie mehr zu beiden Projekten Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Strebl M +43 664 8385080 astrid.strebl@sreal.at provisionsfreier Verkauf
Inserat_Strebl_47x128mm_0518.indd 1
www.sreal.at
28.05.2018 10:10:03
56
leibnitzaktuell.at
Leibnitz/ Linden: Gepflegte Eigentumswohnung, Wohn-Essbereich + 2 Zimmer, Wfl: 88 m2, Südbalkon. HWB: 27,53 kWh/M2a, fGEE: 1,24, € 129.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Leibnitz: ERSTBEZUG! Ihr neuer Firmenstandort an der B 67, Geschäftsflächen bis ca. 1.000 m² im Erdgeschoss, HWB & Netto-Miete auf Anfrage! Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leitring: 3-Zimmer DG-Wohnung mit SüdWest-Balkon, HWB: C, Kaufpreis-Senkung! Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42
Nähe Hengsberg: 25 km nach Graz, moderne Wohnung mit traumhafter Aussicht, Wfl: 80 m², große Terrasse, Heizung: Erdwärme, HWB: 35 kWh/m²a, fGEE: 0,83, € 231.000,–, Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Leibnitz: Schöne EW Bahnhofsnähe: große Terrasse, SW ausgerichtet, Wohnzimmer mit Kachelofen, 2 weitere Zimmer, Wfl: 88 m², HWB: 93 kWh/m²a. € 129.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Neue Welt Heimschuh: Großzügiges Wohnhaus, komplett saniert und modern ausgebaut, zwei Wohneinheiten, leicht rückbaubar. Gfl: 1406 m², Wfl: 151 m², HWB: 192,67, fGEE: 2,63, € 268.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Nähe St. Nikolai i.S.: Perfekte Aussichts- und Ruhelage, großzügiges Wohnhaus, sehr gepflegt, sonniges Grundstück mit Pool, Gfl. 1850 m², Wf: 150 m². HWB: 127 kWh/m²a, fGEE: 1,83, € 464.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 21. Juni 2018 office@leibnitzaktuell.at
Leibnitz: Anlegerwohnung (vermietet) im EG mit Garten und Garage, Wfl. ca. 68 m², BJ 2014, HWB: 102, Netto-KP: € 149.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Wildon: Anleger aufgepasst! Wohnung im Halbparterre, teilsaniert, Wfl: ca. 61 m², HWB: D, KP: € 75.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 St. Georgen/Stfg.: Exklusive und barrierefreie Neubauwohnungen mit Carport, Terrasse bzw. Balkon, KP: a. A.! HWB: B, Fr. Mahler, T: 0699 183 268 86 Obegg/a.d. Weinstraße: Wiengrundstück mit Auffüllungs-Sondernutzung, Gfl. ca. 6.033 m², KP: € 42.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42
Ehrenhausen: Außergewöhnlich gepflegtes Einfamilienhaus in sonniger Lage! 4 Zimmer, Küche, Bad, WC separat, Keller Kaufpreis: € 219.900,–, HWB 178. Einfach nur zugreifen! Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Werndorf: Suchen – finden aus 26 neuen Wohnungen, Doppelhäuser, Penthouses, Schlüsselfertig, Anlegerpreise, teilw. mit Garten und Tiefgaragenparkplatz, HWB 34,82, Provisionsfrei, Reservierungen bei Hrn. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Kaindorf a.d.S.: Gewerbeobjekt, neue Geschäfts u. Büroflächen ab 25 m² zum vermieten! individuelle Planung möglich, HWB 25 bis 63, Reservierungen / Anfragen unter T: 0664 734 063 90, Hr. Josef Hirschmann Leutschach: Baugrund auf sonniger Anhöhe, 1.871 m², WA 0,2 – 0,4, € 35.000,–, Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
www.steindorff.at
Graz, Jakomini: 64m² Wohnung, für Eigentum oder Anleger, Erstbezug 2005, KP: € 139.500,-, HWB 75, Hr. Josef Hirsch-
Baugrundstücke in Lamperstätten am See: Zwischen 585 m2 und 830 m2, Koralmblick, ab € 40.000, nähere Infos auf Anfrage. T: 0664 224 48 13, www.viva-haus.at
mann, 0664/7340 6390 Süd – südlicher – Südsteiermark! Landwirtschaft in nahezu Einzellage zu verkaufen! Ca. 6,3 ha Scheibengrund, Wasserbrunnen, Asphaltzufahrt, KP: € 389.000,–, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664/7340 6390 St. Georgen / St.: Revitalisiertes Bauernhaus mit Wfl: ca. 90 m², großes Nebengebäude, Grund 1400 m², KP: € 149.500,–, HWB 240, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
Gfl: 1.200 m2, Zi: 5, HWB: 243, KP: € 90.000,–, RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Eibiswald: Große Liegenschaft, 2 Häuser san.bed. viel Bauland u. Freiland. Nf.: 2,07 ha, HWB: 378, KP: € 330.000,–, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Ehrenhausen: Loisium Wine&Living Residences, Wfl: ab 64,95 m2 – 140 m2, HWB: 37, KP: ab € 230.120,–, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leitring: Sehr zentral gelegene ETW: Wfl: 95,45 m2, Zi: 3, HWB: 84,6, KP: € 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70 Bad Radkersburg: Ein kleiner Landsitz vor den Toren der Thermenstadt. Wfl: ca. 75 m2, Gfl: ca. 2.982 m2, Zi.: 3, KP: € 148.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Pichla/Radkersburg: Bauernhaus in traumhafter Lage! Wfl: ca. 102 m2, Gfl: 10937 m2, Zi: 3, HWB: 56, KP: € 230.000,–, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, T: 0664 174 36 53 Ehrenhausen: 4 Zimmer Wohnung in ruhiger Lage, BJ 1999, Wfl: ca. 87 m2, HWB: 82, KP: € 123.530,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52
Verkaufen/Vermieten: Nehmen Sie gleich den Marktführer – 85 Kollegen in der Steiermark – 800 Kollegen in Österreich – ü. 20.000 Kollegen in Europa. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Gralla: Besichtigung am 9.6.2018, 1011 Uhr! EFH in sonniger Lage, Wfl: ca. 225 m2, Gfl: ca. 788 m2, Zi: 6, HWB: 57, KP: € 337.000,–, RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52
Mettersdorf/S: Wohnhaus in guter Lage: Wfl: 82 m2,
Großklein: ETW mit großem Balkon, Wfl: ca. 97 m2, Zi:
leibnitzaktuell.at
4, HWB: 99, KP: € 108.900,–, RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52
Kitzeck im Sausal: Landhaus in toller Lage. Gfl: ca. 3.349 m2, Nfl: ca. 1.259 m2, HWB: 119,9, KP: € 595.000,–, RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650/909 14 84 St. Nikolai im Sausal: EFH mit Pool: Wfl: ca. 184 m2, Gfl: ca. 1.811 m2, Zi: 4, HWB: 104,8, KP: € 417.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84
Wildon: Neuwertiges Einfamilienhaus mit perfekt geplanter Raumeinteilung und einem angenehmen Wohnklima. Wfl: ca. 170 m², Gfl: ca.1.289 m², KP: € 400.000,--, HWB 45 fGEE 1,05. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at
Tillmitsch: Moderne Wohnanlage, Reihen-, Doppelund Einzelhäuser, Massivbauweise mit 50er Ziegel. Aktion! Kaufpreis inkl. Küchengutschein! Wfl: ab 110 m², KP: ab € 270.000,–, HWB 43 fGEE 0,79. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Genial zentrales, vielseitig nutzbares Stadthaus mit zwei getrennten Einheiten als Praxis, Therapieraum, Geschäftsflächen etc. Wfl: ca. 150 m², Gfl: ca. 607 m², KP: € 220.000,–, HWB 240,24 fGEE 5,38. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Gepflegte EG-Wohnung m. Carport und Kellerabteil. Wfl: ca. 93,42 m², KP: € 160.000,–, HWB 77. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Nähe Großklein: Repräsentatives u. sehr stilvolles Landhaus mit eigener Einheit ev. für Praxis, Wohnung usw., gr. Nebengebäude u. schöner Grünfläche in ruhiger Lage. Wfl: ca. 190 m², Gfl: ca. 3.000 m², KP: a.A. HWB 68,11. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at
Bezirk Leibnitz: Nutzen Sie die seltene Gelegenheit um Acker- und Waldflächen in der Nähe von Arnfels und Pistorf zu erwerben. KP a.A. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Leutschach: Charmantes Wohnhaus mit durchdachter Raumgestaltung, Carport, Nebengebäude und schöner Grünfläche. Wfl: ca.165 m², Gfl: ca. 997 m², KP: € 199.000,–, HWB 81, fGEE 1,33. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at
Leibnitz: Suche beendet Traumhaus gefunden! Attraktives Wohnhaus in TOP-Lage - perfekte Raumaufteilung für die Familie auf zwei Ebenen. Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 529 m², KP: € 330.000,–, HWB 71 fGEE 1,27. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
Nähe Oberhaag: Doppelwohnhaus mit zwei komplett getrennten Einheiten, Wfl: ca. 105 m² und ca. 110 m², und ein Nebengebäude. Gfl: ca. 5.221 m², KP: € 197.000,–. HWB 76,9 fGEE 1,32. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Gleinstätten/ Untergreith: Ein begehrtes PLATZERL – Naturerlebnis mit höchstem Erholungswert im Naturpark südsteirisches Weinland. Hofstelle mit Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude und Kellerstöckl, Wald und Wiese, Gfl:12.566 m², KP: €
Bezirk Leibnitz: Schöner Bauplatz in Gamlitz, Grötsch und Großklein. Gfl. ab ca. 998 m², KP: ab € 30,–/m². Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
170.000,–, HWB 341,5 fGEE 5,04. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
Nähe Bad Radkersburg: Hofstelle mit ca. 5.567 m² Gfl: am Murradweg R2! Wohnhaus – Buschenschank - Wirtschaftsgebäude – Weingarten und Streuobstwiese. KP: € 170.000,–, HWB 383 fGEE 4,40. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisenimmobilien.at Halbenrain: Rarität am Immobilienmarkt! Sehr ruhig gelegener Teich mit herrlichem Erholungsfaktor in idyllischer Lage. Teichgröße: ca. 811 m², Gfl: ca. 4.851 m². KP: € 50.000,–. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Weitendorf/ Wildon: Bauflächen sind rar! Die verkehrstechnisch perfekte Anbindung macht dieses Grundstück für Bauträger und Investoren zu einem inter-
essanten Angebot. Gfl: ca. 6.000 m², Aufschließungsgebiet für Allgem. Wohngebiet, BBD 0,2 – 0,4 KP: € 60,–/m². Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
Klöch: Ein attraktives Wohnumfeld quasi am Golfplatz und die Nähe zur Thermenstadt Bad Radkersburg machen dieses Grundstück für BAUHERREN und INVESTOREN zu einem interessanten Angebot. Gfl: 2.171 m², KP: € 25,–/m². Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
Ihr Immobilienverkauf in verlässlicher Hand! Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung und persönliche Beratung: von der sorgfältigen Bewertung über die Erarbeitung und Umsetzung eines Verkaufskonzeptes bis zur problemlosen Abwicklung des Kaufvertrages. Unsere Kunden sind für Sie Barzahler! Für unsere Kunden verlassen wir gerne ausgetretene Pfade. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SWIMMINGPOOL
GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
27 Appartements mit Top Girls!
Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz:
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
ISOLDE HALL Forst 196, 8443 Gleinstätten HANS BAUMHACKL Laubegg 43, 8430 Ragnitz AUGUST REICHMANN Matzelsdorf 19, 8411 Hengsberg ANNA REITER-HAAS Grazerstraße 9, 8430 Neutillmitsch ANITA PERSCHTL Brunnengasse 12, 8431 Gralla
RADLSPORT Bahnhofstraße 19, Leibnitz LOTTE GRUBHOFER Langstraße 26 A, 6020 Innsbruck ANNEMARIE REINER Im Erlengrund 7, 8410 Wildon MARIA ACHATZ Greith 13, 8442 Kitzeck i.S. REINHOLD LEITNER Gersdorfer Straße 13, 8472 Straß HANS KESSLER Kleinfelgitsch 100, 8081 Heiligenkreuz/W.
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: KARL HEINZ KÖGLER Steinbach 8, 8462 Gamlitz ANDREAS SUPANIC Martha Wölgergasse 6/E/3, 8430 Wagna ANNEMARIE PAYER Kehlsdorf 33, 8411 Hengsberg SABRINA ROSSMANN Finkenweg 8, 8430 Leitring CLAUDIA JAHRBACHER Rüsthausgasse 2/8, 8430 Leibnitz Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.
Der Einsendeschluss ist
Freitag, der 22. Juni
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,40 • JAHRESABONNEMENT: € 24,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch, Christiane Baldauf • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Christiane Baldauf (0664/3760370) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK /PRODUKTION: Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
Immer na he
EUROPARK NUR EINEN
Europark
SCHRITT ENTFERNT!
Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA
AUSFAHRT POBREŽJE w w w . e u r o p a r k . s i
A1 LJUBLJANA
ZAGREB
Jungwagen & Tageszulassung prompt verfügbar!
NISSAN MICRA
in verschiedenen Ausstattungen und Lackierungen erhältlich! Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 3,2; CO2-Emissionen: gesamt 85,0 g/km Abbildung zeigt Symbolfoto. Gültig auf lagernde Fahrzeuge.
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 office@wechtitsch.com
Freude am Fahren
FAHREN SIE DIE ZUKUNFT. JETZT.
MIT DEN INNOVATIVEN ANTRIEBSFORMEN VON BMW. Die Technologie von morgen schon heute erleben: Mit dem BMW 5er als Limousine mit Plug-In-Hybrid oder mit emissionsarmen BMW Dieselmotoren aus Österreich. Mehr erfahren unter bmw.at/zukunft
Gady
Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstraße 60, 8041 Graz, Tel. 0316/47 22 20-0 Graz-Nord, Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0 Fehring, Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0 *Verkaufsfiliale von Gady Graz Deutsch-Goritz* Werkstätte, 8483 Deutsch-Goritz, Tel. 03474/8256-0 www.gady.at
Der BMW 5er jetzt mit Business Line und bis zu € 4.900,– Preisvorteil* inkl. BMW Bank Bonus ab € 429,– im Monat bei Leasing**. BMW 5er Reihe: von 135 kW (184 PS) bis 250 kW (340 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 1,9 bis 7,3 l /100 km, CO2-Emissionen von 44 bis 167 g CO2/ km. Dieses Angebot ist gültig für alle BMW 3er, 4er Gran Coupé, 5er, 6er GT sowie BMW X5 und X6 Neu- und Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss vom 01.04.2018 bis 30.09.2018 und Auslieferung bis zum 31.12.2018. Das Angebot beinhaltet neben dem Preisvorteil von bis zu € 3.900,– den BMW Bank Bonus in Höhe von € 1.000,–. ** Der BMW Bank Bonus ist gültig bei Leasing über BMW Financial Services für alle BMW 3er, 4er Gran Coupé, 5er, 6er GT sowie BMW X5 und X6 Neu- und Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss vom 01.04.2018 bis 30.6.2018 und Auslieferung bis zum 30.09.2018. Repräsentatives Berechnungsbeispiel der BMW Austria Leasing GmbH, beinhaltet kostenloses Service für 4 Jahre oder max. 100.000 km, es gilt der jeweils zuerst erreichte Grenzwert ab Erstzulassung. BMW Selectleasing für die BMW 520d xDrive Limousine, Händleraktionspreis € 52.484,58, Anzahlung € 10.685,43, Laufzeit 36 Monate, monatliches Leasingentgelt € 429,–, 10.000 km p. a., Restwert € 30.673,–, Rechtsgeschäftsgebühr € 303,10, Bearbeitungsgebühr € 230,–, eff. Jahreszinssatz 4,61 %, Sollzinssatz var. 3,99 %, Gesamtbelastung € 57.335,53. Beträge inkl. NoVA u. MwSt.. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Symbolfoto
*