März 2019 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 45. Jahrgang | € 2,40

März 2019

Herzlich willkommen am 9. und 10. März:

Das Steirische Volksfest in Lebring

wellwash.at

SB Waschanlagen

Mehr auf Seite 38.

KAUF-PARK

Südsteirische Baumesse

13-14.April

Naturparkzentrum Grottenhof Leibnitz/Kaindorf

2019 Samstag ORF-Wurlitzer

täglich von 9.00 BIS 18.00 Uhr

www.südsteirische-baumesse.at

Mureck Gralla Wildon

Schiebetore - Drehtore LEIBNITZ Zäune

Trend´ss Trend

Bartschgasse 4-6

Center

Große e Auswah hl Tel.: 03452 / 82000 und machen eine Beratung - Verkauf - Montage Wir setzen Fasden chSparstift ingan sar tikel

Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach

Am Spitz 9 2620 Neunkirchen

Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth

Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See

Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg Im Wim Center 7540 Güssing

Im FMZ 2000 7210 Mattersburg

Im Kaufpark 8430 Leibnitz

Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur

Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)

A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch

www.torzaunsysteme.at

Herbst-Aktion:

Einkaufen


Die Technologie von Geberit - zu sehen in unserem neuen Schauraum.

Auf rund 1000 m2 haben wir für Sie nur hochqualitative Produkte ausgestellt. Wir haben für Sie unzählige Angebote in unserem neuen Schauraum – Billigbäder werden Sie bei uns

allerdings nicht finden. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden zu 100 % zufrieden sind und setzen daher nur auf absolute Top-Qualität bei unseren Produkten.

Ges.m.b.H.

BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM

AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK

LEIBNITZ

|

D. THALLER-STR. 37

|

WIEN

|

KOHLMARKT 4

|

03452/707-10

|

w w w. k i n d e r m a n n . s t


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Auf ein Neues!

H

erzlich willkommen zur bereits zweiten Ausgabe 2019 Heribert KINDERMANN von LEIBNITZ AKTUELL, für die ich die Verantwortung tragen darf. Die erste Ausgabe in meiner Ära war für uns eine gelungene Premiere, für die wir alle zusammen viel Zustimmung erfahren haben. Die historische Seite hat bei vielen, sogar bis nach Wien, für Staunen und Verwunderung gesorgt. Die Schwerpunkte dieser Ausgabe sind diesmal dem alle Branchen treffenden Fachkräftemangel gewidmet. Auch im Gesundheitswesen orten Patienten aufgrund langer Wartezeiten auf den Arzt einen Ärztemangel. Ein neuer ärztlicher Bereitsschaftsdienst wird ab dem 1. April eine Systemänderung bringen. Wie betroffene Ärzte und Verantwortliche des Rettungsdienstes die Situation im Gesundheitsbereich aktuell und die Zukunft sehen, lesen Sie ausführlich in unserer Aufmachergeschichte. Auch in dieser Ausgabe finden Sie einige QR-Codes, mit denen Sie wieder interessante Videos anschauen können. Was es in den Gemeinden Schwarzautal, Heiligenkreuz am Waasen und Murfeld alles Neues gibt, verraten wir Ihnen auch, ebenso wo jetzt die Türen der Gastlichkeit nach der Winterpause wieder weit offen stehen. Aber auch in Lebring steht mit dem Gady Markt ein traditionell sehr beliebtes Volksfest auf dem Programm, bei dem auch Sie nicht fehlen sollten, wenn Sie sich vergnügen und über Neuheiten informieren wollen. Dem aktuellen Hype um den Wacholder-Edelbrand Gin widmen wir eine Geschichte von zwei Freunden, bei der aus einer Idee ein besonders feines steirisches Produkt wurde. Dem Schwerpunktthema dieses Heftes, der Gesundheit, sind weitere Beiträge über die Kältekammer im Kurhaus Bad Gleichenberg und dem häufigen Problem mit den wiederkehrenden Krampfadern oder der Volkskrankheit Nummer Eins, den Rückenschmerzen, gewidmet. Unseren Servicecharakter unterstreicht ein Beitrag von Tierarzt Mag. Brandl bei Ellbogen-Problemen von Hunden. Nicht zu kurz kommt diesmal auch die Musik, wenn die Schlagersonne aufgeht oder bei RockFM, wo Uwe Gritsch die musikalischen Durchstarter der Saison vorstellt. Viel Spaß beim Lesen! Anregungen gerne per E-Mail an heribert.kindermann@leibnitzaktuell.at.

Anzeigenschluss für die März-Ausgabe: Fr, 22. März T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 Ärztemangel in der Südsteiermark? 08 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Fachkräftemangel in allen Branchen 10 Politgeflüster über die A9 16 BAUEN & WOHNEN 20 Schwarzautal: Investition in die Zukunft 21 Heiligenkreuz am Waasen: Mehr Platz für Wehr 28 28 30 37

STOARK SÜDSTEIERMARK Wenn die Schlagersonne aufgeht Murfeld bietet viel ... Gin aus der Südsteiermark

38 38 43 47

LEBEN & TRENDS Lebring: Auf zum Steirischen Volksfest Fahrmilie Paier: Mehrfacher Grund zu feiern Geschichte wird hörbar

48 MOTOR & SPORT 56 Kleinanzeigen 58 Rätsel/Impressum

KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com

3


4

leibnitzaktuell.at

Dr. Peter SIGMUND, praktischer Arzt in Gamlitz und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter: "Der Landärztemangel ist weniger der Art der Medizin am Lande geschuldet als eher den gesellschaftlichen Veränderungen einer hochmobilen Bevölkerung. Er ist Teil einer Landflucht und betrifft die Ausdünnung der Peripherie mit akademischen, gewerblichen und institutionellen Professionisten!"

Arzt – Quo vadis?

P

formen können der Qualitätssicherung dienlich sein“, meint Dr. Peter Sigmund aus Gamlitz. Die Ärztezahlen in Österreich nehmen, so Dr. Sigmund, zwar zu, aber dies sei auch notwendig, weil die Medizin mit ihrer steigenden Leistungskraft auch personalaufwendiger werde. Ist die Allgemeinmedizin nicht mehr attraktiv? „Die Allgemeinmedizin als Fach ist für den Nachwuchs hoch attraktiv, bietet sie doch die Möglichkeit, als Arzt den Menschen ganz sehen zu können. Die Rahmenbedingungen, diese Medizin auch zu leben, entsprechen aber oftmals nicht mehr den heutigen Berufsvorstellungen.

Alles nur eine Frage des Geldes?

„Aus Statistiken ergibt sich die Einschätzung, dass drei Viertel der Hausärzte mit ihrem Verdienst zufrieden ist. Tatsache ist auch, dass Hausärzte im Vergleich weniger verdienen als Fachärzte. FinanziIn unserer von großem Wohlstand elle Wertschätzung ist schon ein geprägten Gesellschaft wird es im- wesentliches Gestaltungselement, mer unattraktiver, Belastungen aber das Geld alleine macht es nicht mit hoher Arbeitsaus. Es bedarf auch intensität, Unkal"Die durchschnittliche der strukturellen kulierbarkeit und Wertschätzung, sterische Standardüberbordender Verdass Kassenverpraxis versorgt etwa antwortung als Heträge wirklich eine 1000 Petienten pro rausforderung auf zeitgemäße MeVierteljahr. Diese Patiensich zu nehmen. dizin fördern mit tenzahl sollte mit einer klarer Kompetenz War früher die Freietwa 50-stündigen beruflichkeit eine – und Aufgabenprivilegierte, beverteilung und dass Arbeitswoche des sonders erstrebensletztendlich der Arztes auch gut zu werte Erwerbsform, Allgemeinmedizin versorgen sein." wird heute vielfach auch der FacharztDr. Peter SIGMUND die Sicherheit eines status zuerkannt Gamlitz Anstellungsverwird“, wünscht sich hältnisses bevorzugt. Der Wert des Dr. Sigmund für die Zukunft. Geselbstständigen, autonomen beruf- sundheitliche Beschwerden halten

Der „Steirische Gesundheitsplan 2035“ verfolgt das sehr ambitionierte Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und auf den modernsten Stand zu heben. Wir gehen daher der Frage nach, ob es nicht bereits einen Ärztemangel gibt und wie sich die Neuregelung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes auswirken wird. atienten beklagen einen Ärztemangel, wenn sie recht lange warten müssen, bis der Arzt kommt. Wir haben jene gefragt, die es wissen müssen. „Ja, der Mangel an Versorgung mit Hausärzten kommt auch in die Südsteiermark. Derzeit sind je eine Kassenplanstelle in Ehrenhausen und Leutschach unbesetzt. Gab es für Ärzte in den vergangenen 20 Jahren lange Wartezeiten zur Erlangung einer Planstelle, so schlägt nun das Pendel in die Gegenrichtung aus und es kommt zu einer Unterversorgung. Die Regionen werden sich aktiv um Ansiedlung von Ärzten bemühen müssen. Die Veränderungen sollen aber auch als Chance gesehen werden. Neue Versorgungs-

lichen Handelns wird zunehmend weniger geschätzt zugunsten der Favorisierung von Zusammenarbeitsformen. Gerade dies war in den Kassenverträgen über Jahrzehnte verboten. Nun erfolgen die dafür notwendigen gesetzlichen Veränderungen. Mir erscheint es wichtig, dass weiterhin alle Praxisformen, Einzelpraxis und Versorgungszentrum, möglich sind“, meint Dr. Sigmund.


Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Dr. Johann HOLLER, praktischer Arzt in Leitring: "Wir haben sowieso mittlerweile zu wenige Arztstellen, weil die Zahl nie an die gestiegenen Bevölkerungszahlen angepasst wurden. Einerseits haben wir weniger Kassensärzte, aber immer mehr Wahlärzte. Bei unserem regionalen Ärzteverbund styriamed.net laufen alle gesundheitsrelevanten Infos auf einer Website zusammen!"

Prim. Dr. Bernhard RITTER: "Wir brauchen ohnehin durch das neue Ärztearbeitszeitgesetz seit 2015 mehr Personal, weil Ärzte im Durchschnitt pro Woche nur mehr 48 Stunden arbeiten dürfen. Es stehen uns für das Krankenhaus wegen des freien Marktes auch weniger fertige Ärzte zur Verfügung. Aber auch das Ausland ist für fertige Ärzte attraktiv, weshalb mehr dorthin gehen!"

Rettungskommandant Klaus STEINWENDTER: "Die Auswertungen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst haben ergeben, dass nach Mitternacht kaum Hausbesuche durch Ärzte nachgefragt werden oder notwendig sind und daher wie bisher im Notfall durch den Rettungsdienst abgedeckt werden. Hierbei wird die Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 zusätzlich als Filter dienen!"

sich nicht an Ordinationszeiten. zu spüren und sich schwertut, in pe- werde in Zukunft die Dringlichkeit Wer künftig in der Nacht und am ripheren Spitälern Ärzteposten zu entschieden. Nach einigen Fragen Wochenende Hilfe braucht, für den besetzen. „Die wird entweder diwird die Situation durch die Ände- Generation Y der rekt eine Rettung "Beim Roten Kreuz im rung des Ärztebereitschaftsdienstes Ärzte ist motiviert, bzw. der Visitenarzt Bezirk Leibnitz sind ab 1. April 2019 brisanter. Statt der will aber auch ausgeschickt, oder es mehr als 500 Mitarbeigibt eine fachkunbisher 92 steirischen Einsatzzonen reichend Freizeit ter aktiv. Die mediziwerden es nur 24 sein. Wer Nacht- haben. Am liebsdige Auskunft, was nische und technische zu tun ist und wooder Wochenenddienst versieht, ten ist ihnen eine Ausstattung der 19 Ein- hin man sich wenwird für ein größeres Gebiet zustän- Top-Ausbildungsdig sein und weitere Anfahrtswege stätte in Wohnortden soll. Von ärztsatzfahrzeuge an fünf haben. Samstags, sonntags und fei- nähe. Viele junge Dienststellen entspricht licher Seite werde ertags werden zwischen 7 und 18 Ärzte möchten man, so Dr. Holden hohen QualitätsUhr pro Einsatzzone zwei Ärzte Be- nicht die Verantler, beobachten, ob standards!" reitschaftsdienst haben, von 18 bis wortung als prakdas neue System Klaus STEINWENDTER 24 Uhr ein Arzt. Zwischen 24 und tischer Arzt überso funktioniere. Bezirksrettungskommandant 7 Uhr ist das neue Gesundheitstele- nehmen und nicht Wenn nicht, werde fon unter 1450 anzurufen und fin- in die Peripherie, weil das Leben am es zu Nachbessserungen kommen. det die ärztliche Versorgung nur Land anstrengend ist“, so Dr. Ritter. Beim Roten Kreuz zerstreut Bemehr im Krankenhaus statt. „Leibnitz gilt als ein Leuchtturm- zirksrettungskommandant Klaus Auswirkungen auf bezirk, was die Steinwendter Bedenken: "Keine das Spital und die "Die Patienten werden sich ergänzende Sorge, Notfälle werden auch weiSpitalsambulanzen extreme Wartezeiten in Zusammenarbeit terhin rund um die Uhr vom Reterwartet Prim. Dr. und Kommunikatungs- bzw. Notarztrettungsdienst der Spitalsambulanz in Bernhard Ritter, tion zwischen Spi- des Roten Kreuzes versorgt. Das Kauf nehmen müssen. der Leiter der Metal und den nieder- Notarzteinsatzfahrzeug in LeibWir sind schon jetzt am gelassenen Ärzten nitz hat im Jahr 2018 rund 1100 dizinischen AbLimit. Wir haben keine betrifft“, weiß Dr. Einsätze absolviert. Der große einteilung des LKH Südsteiermark vor personellen Ressourcen, Johann Holler. Es satztaktische Vorteil liegt in einer allem für das Per- wenn künftig noch mehr handle sich um ein sehr schnellen Verfügbarkeit. Besonal und die Pasehr gutes System, darf es nach Erstversorgung keiPatienten zu uns ins tienten. „Wir sind das über lange Zeit ner notärztlichen Begleitung, Spital kommen!" ein Akutspital für aufgebaut wurde. übernimmt den PatiententransPrim. Dr. Bernhard RITTER Notfallpatienten. Er sieht die Ge- port der Rettungswagen und der LKH Südsteiermark Nicht so dringende meinden als Pro- Notarzt ist nicht mehr länger geFälle werden in der Spitalsambu- blemlöser beim Mangel an prak- bunden!“ Nach Mitternacht wurlanz wohl künftig noch länger war- tischen Ärzten. „Die Gemeinden den bisher allerdings kaum Hausten müssen, obwohl unser kleines sollten sich aktiv um junge Ärzte besuche durch Ärzte nachgefragt Team das Bestmögliche machen bemühen, um so die Attraktivität oder notwendig. Den Notfall dewird“, verspricht Prim. Dr. Ritter, zu steigern“, so Dr. Holler. Über cke aber der Rettungsdienst ab. der zugibt, auch den Ärztemangel das neue Gesundheitstelefon 1450 CR Heribert Kindermann

Gunda EISNER

Neuerungen bei der „Kammerumlage 1“ Grundsätzlich unterliegen alle Mitglieder der Wirtschaftskammer der Umlagenpflicht. Die Kammerumlage 1 ist jedoch erst dann zu entrichten, wenn der im Inland erzielte Nettoumsatz im Kalenderjahr mehr als 150.000 Euro beträgt. Mit 1.1.2019 wird die Höhe der zu entrichtenden Kammerumlage verringert, einerseits durch Änderung der Bemessungsgrundlage und andererseits durch Reduzierung des Hebesatzes. In die Bemessungsgrundlage sind die Vorsteuern aus Lieferungen und Leistungen, Einfuhrumsatzsteuer, Vorsteuern aus Erwerbsteuer und Reverse-Charge mit einzubeziehen. Ab 1.1.2019 dürfen nun Vorsteuern aus Investitionen in das Anlagevermögen von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden. Abzugsfähige Investitionen:

Neue und gebrauchte Wirtschaftsgüter, Geringwertige Wirtschaftsgüter und auch Fiskal-LKW, Fahrschulkraftfahrzeuge, Vorführkraftwagen bis zur Höchstgrenze von 40.000 Euro. Nicht abzugsfähige Investitionen:

Selbst hergestellte immaterielle Vermögensgegenstände. Der Hebesatz wird ab 1.1.2019 von bisher 0,3 % auf künftig 0,29 % der BMGL gesenkt. Gunda EISNER ist Geschäftsführerin und Steuerberaterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

5


leibnitzaktuell.at

Von der Soboth nach Wien an die Bundesratsspitze Hubert Koller ist der Beweis dafür, dass man es in der Politik auch aus einfachen Verhältnissen nach oben schaffen kann.

Z

war nicht vom Tellerwäscher zum Millionär, aber doch vom Forstarbeiterkind zum heutigen Vizepräsidenten des Bundesrats aufgestiegen ist Hubert Koller. Der bald 59-Jährige wuchs in bescheidensten Verhältnissen auf. Die Politkarriere begann der Südweststeirer als Vizebürgermeister und Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Soboth. Danach schaffte Koller den Sprung in den Landtag. Weiter ging es bis in den Bundesrat nach Wien, wo Koller zum Vizepräsidenten aufgestiegen ist. In dieser Funktion möchte er die politischen Entgeltliche Einschaltung des Landes Steiermark. Bild: gettyimages.at/da-kuk

6

Bundesrat HUBERT KOLLER, MA

Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. „Die SPÖ hat 21 der insgesamt 61 Bundesratssitze und wird dieses Gewicht auch Zug um Zug zum Einsatz bringen, um etwa das Ökostromgesetz zurück an den Nationalrat zu verweisen“, betont Koller. Im Wissen um die aus dem demokratischen Gemeinsamen entstehende gestalterische Kraft,will Koller seine Arbeit als Vizepräsident ausüben. Die Regierung bringe, so Koller kritisch, neuerdings Gesetze nicht mehr mittels Begutachtung durch Experten und über die dafür zuständigen Ausschüsse zur Beschlussfassung in den Nationalrat ein, sondern ausschließlich über ihre parteieigenen Abgeordneten.

Die

Bürgermeisterempfang in der Smart City Leibnitz In der Bezirkshauptstadt wird, so Bgm. Helmut Leitenberger, sehr viel in die kommunale Infrastruktur und dabei speziell in Schulbauten investiert. LH-Stv. Michael Schickhofer sicherte dafür und auch noch für weitere Zukunftsprojekte die Unterstützung des Landes zu.

Ehrenpreise der Marktgemeinde Schwarzautal Beim großen Neujahrsempfang im Kultursaal Mitterlabill standen die Dienstjubiläen feiernden Mitarbeiterinnen Adelheid Laposa (l.) und Karin Kukovec sowie viele Ehrenamtliche im Mittelpunkt einer Ehrung durch Bgm. Alois Trummer (l.) und Vizebgm. Martin Kohl.

SUCHT verändert dein

SUCHEN WEG

LEBEN.

wir gemeinsam

den

zurück.

Die Drogenberatung des Landes Steiermark hilft bei Drogen-, Nikotin-, Alkohol-, Medikamenten-, Glücksspiel-, Internetsucht, Essstörungen, etc. Für Betroffene, Angehörige und Multiplikatoren. Kostenlos & anonym.

Friedrichgasse 7, 8010 Graz | +43 316 32 60 44 www.drogenberatung.steiermark.at | drogenberatung@stmk.gv.at


leibnitzaktuell.at

IM MODERNSTEN SPINNING-RAUM bieten wir dir abwechslungsreiche Routen und vor allem Spaß und Herausforderung!

Dein Fitnesszentrum, wo sich Generationen wohlfühlen:

MONIKA: „Meine Freundinnen und ich schätzen die tolle persönliche Betreuung, die einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten etwas für seine Gesundheit zu tun und dabei noch richtig Spaß zu haben! Ich kann jedem, ob Mann oder Frau – Jung oder Senior nur empfehlen: Aufraffen und ausprobieren!“

Bodyperformance Unser Gesundheits- & Fitnesszentrum bietet dir auf über 1.600 m2 Platz für Training und Entspannung. Kardiogeräte für Herz-Kreislauf-Training und Fettverbrennung, Krafttraining, abwechslungsreiches Kursangebot, erholsame Sauna, Ruheraum, Solarium, Kinderbetreuung – kurzum alles, was das Sportlerherz begehrt – findest du bei uns in Wagna. Und das zu einem super PreisLeistungs-Verhältnis. Jetzt mit uns durchstarten – wir freuen uns auf dich!

W

Entgeltliche Einschaltung

ir bieten dir neben den modernsten Fitnessgeräten des 21. Jahrhunderts ein ganzheitliches und ausgewogenes Training an, das ganz auf dich und deine persönlichen Trainingsziele ausgerichtet ist. Abwechslungsreiche Trainingseinheiten und Antworten auf Ernährungsfragen jenseits der üblichen Trends erhältst

du bei uns ebenso kostenlos wie praktische Tipps für eine gesunde Lebensführung. Fit-Check Starte mit unserem eigens entwickelten Fit-Check mit Diagnose und Analyse dein erfolgreiches Training. Der Fit-Check mit unserem Sportwissenschaftler Sascha Fink bildet die Grundlage

für deine optimale Fitnessplanung und analysiert deine biologische Leistungsfähigkeit. Lass dich durchchecken und lerne dich, deine Gesundheit, deinen Körper und deinen Lifestyle besser kennen. Bei uns trainierst du im modernsten Spinning-Raum Spinning ist das ideale Grup-

pentrainingsprogramm auf Indoor-Bikes mit professionellen Trainern. Erlebe die mitreißende Gruppendynamik mit fetziger Musik und optimaler Kalorienverbrennung auf deinem Weg zum Erfolg. Da geht die Post ab, virtuell über Berg und Tal und es ist nie eintönig oder langweilig. In welchem Schwierigkeitsbereich einzelne Leistungen erreicht werden, entscheidest du dabei allerdings selbst, da du den Fahrwiderstand individuell und einfach einstellen kannst. So können problemlos Ausdauer-Enthusiasten und Anfänger zusammen in einem Kurs fahren. Probier's einfach!

7


leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Kampf gegen Fachkräftemangel

D

ie Vertreter der WKO wollen angesichts des akuten Fachkräftemangels die überregionale Vermittlung von Arbeitskräften stärken sowie die Regionalisierung der Mangelberufeliste und die Öffnung des Arbeitsmarktes für Kroatien forcieren. Im Vorjahr gab es nur mehr 11.415 steirische 15-Jährige, im Jahr 1979 waren es noch 22.413. Wegen der Betroffenheit aller Branchen befürchtet WKO-Präsident Josef Herk Konjunkturabschwächung, Wohlstandsverlust sowie auch den Rückgang der Nachfrage, der Steuern und der

SV-Beiträge. Die WKO will mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt und bei der Vermittlung von Arbeitskräften innerhalb Österreichs. Als Beispiel sieht man die Arbeitslosigkeit, die 2018 in der Steiermark bei 5,8 % und in Wien bei 11,6 % lag. Im Bezirk Leibnitz war sie mit –5,2 % sogar rückläufig. Daher sind Mobilität der Arbeitssuchenden und Flexibilität der Arbeitskräftevermittlung gefragt. „In Graz-Umgebung gibt es ein Merkblatt für Arbeitgeber, wie Arbeitnehmer mit dem GUSTmobil zum öffentlichen Verkehr gelangen“, sieht RSTL Josef

Majcan keinen Grund, wegen schlechter Verkehrsverbindungen nicht arbeiten zu gehen. Mit der Forcierung der Ausbildung und wirtschaftsfreundlichen politischen Rahmenbedingungen könne man dem Mangel an Fachkräften begegnen. „Die Regionalisierung der Mangelberufeliste und die Modernisierung der Rot-Weiß-Rot-Karte sind erste Schritte im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Damit kommen Unternehmer schneller zu fehlenden Fachkräften“, betont RSTL Majcan.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: WKO/ Atelier21/shutterstock.com

8


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Heribert Kindermann

leibnitzaktuell.at

Frauen in Technik

„Über diverse Stiftungsmodelle haben Frauen die Möglichkeit, beim künftigen Arbeitgeber einen neuen Beruf zu erlernen", so Monika Mesgetz (SfU/AMS Leibnitz), im Bild (v.l.) mit Manuela Kogler, Bernadette Sternat und Mag.a Barbara Maierhofer (ZAM Leibnitz).

Neue Jobchancen für Frauen durch Stiftungen In Zeiten des Fachkräftemangels eröffnen sich gerade für Frauen viele berufliche Möglichkeiten. Das Arbeitsmarktservice Leibnitz unterstützt arbeitssuchende Frauen auf vielfältige Art und Weise dabei, neue berufliche Wege zu beschreiten!

A

ls besonderes Erfolgsmodell haben sich dabei Stiftungsausbildungen erwiesen, da sowohl die Unternehmen

als auch die zukünftigen Mitarbeiterinnen wissen, dass die Ausbildung in ein „maßgeschneidertes“ Dienstverhältnis mündet. So auch im Fall von Frau Manuela Kogler: das neu gegründete Unternehmen Hörgeräte Sternat hat dem AMS gegenüber Personalbedarf für eine/n Hörgeräteakustiker/in gemeldet und Frau Kogler zeigte großes Interesse an diesem technischen Beruf. Im Zuge einer vom AMS Leibnitz beauftragten und vom ZAM (Zentrum für Ausbildungsmanagement Leibnitz) durchgeführ-

ten Personalvorauswahl fiel die Entscheidung zugunsten von Frau Kogler. In enger Kooperation zwischen AMS, ZAM und der Firma Sternat wurde schließlich eine Stiftungsausbildung vereinbart. Es folgten eine Praktikumsphase direkt im Betrieb und kurz darauf der Einstieg in die Stiftungsausbildung. Die Einschulung und praktische Ausbildung finden im Betrieb statt, die Berufsschule befindet sich in Wien. „Über diverse Stiftungsmodelle wie die oben erwähnte ZAM-Stiftung haben Frauen die Möglichkeit, di-

rekt vor Ort beim künftigen Arbeitgeber einen neuen Beruf zu erlernen - das betrifft traditionelle Berufe gleichermaßen wie technische oder auch digitale Berufe“, erklärt Monika Mesgetz vom SfU (Service für Unternehmen) des AMS Leibnitz.

Dechant Thaller-Straße 32 8430 Leibnitz www.ams.at/leibnitz

9


leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Der Forderung der Leibnitzer ÖVP-Ortschefs, die A9 dreispurig auszubauen, entspricht die ASFiNAG zum Teil mit der zu erwartenden Einreichplanung.

DIE LEIBNITZER ÖVP-BÜRGERMEISTER fordern, dem im Bürgerbeteiligungsprozess geäußerten Wunsch der Bürger entsprechend, eine noch raschere Umsetzung des dreispurigen Ausbaus der A9 zwischen Graz und Wildon. Daher drängt ÖVP-Bezirksparteiobmann Bgm. Joachim Schnabel auf weitere Verhandlungen mit der ASFINAG, damit das brennende Problem noch um eine Spur rascher bearbeitet wird.

ÖVP-Bürgermeister erhöhen Tempo

D

ie beharrliche Initiative von Bgm. Joachim Schnabel und seinen ÖVP-Amtskollegen für den dreispurigen Ausbau der A9 war (zum Teil) erfolgreich. Die Argumente überzeugten offenbar auch die Verantwortlichen der ASFINAG. „Der Verkehr wird ja in Zukunft südlich von Graz weiter zunehmen, auch, weil die Bevölkerungsdichte stetig zunimmt und deshalb das Straßennetz inkl. den Landesstraßen an die Grenzen stößt“, betont Bgm. Schnabel. Aus eigener Erfahrung wissen er und die nach Graz pendelnden Südsteirer, dass tägliche Staus auf der A9 zwischen Leibnitz und Graz zur Tagesordnung gehören. „Deshalb haben 2018 die ÖVP-Bürgermeister des Bezirkes Leibnitz den raschen Ausbau der A9 eingefordert, um den künftigen wirtschaftlichen und auch den neuen infrastrukturellen Herausforderungen endlich zu ent-

sprechen“, wie ÖVP-Bezirksparteichef Joachim Schnabel erklärt. Autobahn-Ausbau hat bei BürgerInnen höchste Priorität Mit dem für die Südsteiermark derart wichtigen dreispurigen Ausbau der A9 wird auch dem im Bürgerbeteiligungsprozess geäußerten Wunsch der Bürger entsprochen, die sich sehr stark für den Ausbau der A9 ausgesprochen haben. Für die 26- bis 55-Jährigen hat der Autobahn-Ausbau laut einer aktuellen Befragung durch Pichler-JessenkoOberzaucher mit 68 % hohe Priorität. Dies gilt für alle Gemeinden, und nicht nur für jene, die an der A9 liegen, gleichermaßen. Bei der ASFINAG wird nun tatsächlich auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie am Ausbau der A9 zwischen Graz-West und Wildon gearbeitet. Die ÖVP-Bürgermeister fordern nach ihrer erfolgreichen Petition an

das Infrastrukturministerium und der ASFINAG nun aber eine noch raschere Bearbeitung des Projektes und vor allem wegen der Dringlichkeit doch schnellere Umsetzung noch vor dem Jahr 2026. „Denn schon heute ist die A9 zu Spitzenzeiten zu 100 Prozent ausgelastet. Mit dem Ausbau des Cargo Centers in Werndorf, dem Anlaufen des Magna-Lackierwerkes in Slowenien sowie der in weiterer Zukunft in Betrieb gehenden Koralmbahn wird sich das noch verstärken“, unterstreicht Schnabel die Dringlichkeit der Forderungen. Dies Belegen ebenso die Daten der ASFINAG, die schon bei Hengsberg eine Steigerung von 35 % in einem Zeitraum von knapp zwei Dekaden prognostizieren. Deshalb müsse so rasch wie möglich mit dem dreispurigen Ausbau der Autobahn begonnen werden. Bürgermeister fordern mehr Tempo beim Ausbau und ein Ausbaulos bis Leibnitz „Endlich haben nun auch die dafür Verantwortlichen erkannt, dass auf der A9 von und nach Graz eine Fahrspur zu wenig ist und uns offiziell bestätigt, dass wir hier ein Ka-

„Die ASFINAG soll das Projekt noch rascher und auch bis nach Leibnitz umsetzen“, so Bgm. Joachim Schnabel.

pazitätsproblem haben“, freut sich Initiator Bgm. Schnabel. Im selben Atemzug treten er und seine ÖVPMitstreiter dafür ein, dass der Zeithorizont bis zur Umsetzung noch verringert werden soll. „Es ist noch lange bis 2026. Bis dahin wird der Verkehr aber weiter zunehmen“, gibt Bgm. Schnabel zu bedenken. Daher wünscht man sich ein höheres Tempo bei der Umsetzung der Ausbaupläne auf der A9. Bei der ASFINAG will man auch keine Zeit verlieren und spricht sowieso von einem ambitionierten Plan für die Projektumsetzung. Nicht locker lassen für den Ausbau bis nach Leibnitz Losgehen soll es mit der Einreichplanung für eine dritte Autobahnspur zwischen Graz-West und Wildon im heurigen Sommer. Die ÖVP-Bürgermeister wollen jedoch, trotz dieses ersten Erfolges ihrer Initiative, ganz im Interesse der BürgerInnen und der Gemeinden nicht locker lassen. Sie fordern nun auch ein höheres Umsetzungstempo und eine Erweiterung des dreispurigen Ausbaus zumindest bis nach Leibnitz inklusive einer zweiten Autobahnabfahrt.

Entgeltliche Einschaltung

10


leibnitzaktuell.at

neuen B r e r r Ih

ille

Be i

20 JAHRE BRILLERIA IN LEIBNITZ

ern -

und G

s l ei t

ic

Foto: shutterstock

-, F

ht

Le

se

br

Fü r

ille

n!

JETZT 1 BRILLENGLAS GRATIS !!! SEHTEST KOSTENLOS NAH- UND FERNBRILLE IN 1 STUNDE!

IM SAILLERHOF Leibnitz Hauptplatz 7 & 03452/74421

Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten oder Besser-Sehen-Bonus. Gültig bis 30.4.2019

Wir bewegen die AK » Familienbonus Plus umgesetzt » Kollektivverträge für alle Branchen » 13. und 14. Gehalt gesetzlich verankern » Handwerkerbonus wieder einführen » Kopftuchverbot für Vortragende in AK, BFI und VHS » Volle Abfertigung im Todesfall für Hinterbliebene » Keine weiteren Spitalsschließungen » Sechste Urlaubswoche ab 25 Arbeitsjahren für alle » Ausbau der Lehre mit und nach der Matura

Die Kandidaten aus dem Bezirk Leibnitz:

AK-Rat Jasmin Skrabel

BR Maximillian Walter

BR AK-Rat Josef Mauer

René Dretnik FA-Bezirksobmann AK-Rat www.fa-steiermark.at

11


Neue E-Autos für Fahrschule Hotter Die Fahrschule Hotter gehört sicher zu den innovativsten Fahrschulen Österreichs und war auch eine der ersten Fahrschulen, welche Elektroautos und Mopeds aktiv im Schulungsbetrieb einsetzten.

E-Fahrstunden ohne Zusatzkosten Ohne jeglicher zusätzlicher Kosten kann jeder Schüler eine Fahrstunde mit einem Elektrofahrzeug absolvieren. Die Schüler lernen dabei den Effekt der Rekuperation (das ist die Energierückgewinnung beim Rollen lassen eines E-Fahrzeuges) kennen und merken, dass man mit einem

Elektroauto selten bremsen muss. Weiters „erfahren“ Sie das enorme Beschleunigungsvermögen dieser Fahrzeuge und lernen mit einer modernen Ladeinfrastruktur umzugehen. Learning by doing Auch für die Mitarbeiter der Fahrschule Hotter waren diese ersten Jahre ein interessanter Lernprozess und man konnte sehr viele Erfahrungen sammeln. Insgesamt haben sich die ersten zwei Elektroautos sehr gut bewährt und es wurden damit fast 100.000 km gefahren. Das Fazit der Fahrschule Hotter: Wenn man sich vorher über die Vor- und Nachteile eines E-Fahrzeuges informiert, kann je nach Haupteinsatzzweck ein E-

Auto schon heute eine sinnvolle Alternative zu einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor darstellen. Rechtzeitig zu den Semesterferien konnten jetzt zwei neue Volkswagen e-Golf und eine weitere Schnellladestation in Betrieb genommen werden. Fahrschule Hotter steht für Qualität, Verlässlichkeit, Sicherheit, Freundlichkeit und wirtschaftliche Verantwortung. Die hohen Schülerzahlen und die laufend sehr guten Prüfungserfolge bestätigen das hervorragende und gelobte Ausbildungskonzept der Fahrschule. FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at

KURSTERMINE PKW 04.03. bis 14.03. 18.03. bis 28.03. 01.04. bis 11.04. 13.04. bis 20.04. (Ostern) MOTORRAD Freitag 15.03. Freitag 12.04. CE 25.03. bis 28.03. 23.04. bis 26.04. F / BE Samstag 16.03. Samstag 13.04. MOPED 15.03. + 16.03. Freitag 12.04. C95-WEITERBILDUNG 2019 22.03. + 23.03. + 05.04 + 06.04. 21.06. + 22.06. + 28.06. + 29.06. 30.08. + 31.08. + 06.09. + 07.09.

Entgeltliche Einschaltung | Druck- und Satzfehler vorbehalten.

D

a es inzwischen auch im offiziellen Prüfungskatalog zahlreiche Fragen zur Elektromobilität und zur ökonomischen Fahrweise gibt, hat man bei der Fahrschule Hotter den großen Vorteil, diese neuen Technologien auch gleich direkt in den Praxisunterricht integrieren zu können.


leibnitzaktuell.at

HWB: ≤ 36 kWh/m²a, fGEE ≤ 0.85

Häuser von

NEU! LEIBNITZ, KAINDORF/ SULM

Anschlag auf das Pensionssystem? Wieder einmal ins Gerede gekommen ist die staatliche Pension. Südsteirische SPÖ-Abgeordnete befürchten einen Anschlag auf das staatliche Pensionssystem und kritisieren den Finanzminister wegen seiner Aussagen zu den Pensionen.

Foto: Thomas Trabi, MA

D

er SPÖ-Sozialsprecher NRAbg. Josef Muchitsch kritisiert ÖVP-Finanzminister Löger wegen dessen Aussagen zu den Pensionen. „Die ÖVP fordert eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters. Jetzt erklärt auch der ÖVPFinanzminister Löger, dass unser staatliches Pensionssystem unfinanzierbar ist. Im gleichen Atemzug macht er ganz offen Werbung für teure private Pensionsversiche-

rungen und beweist damit, dass er als Finanzminister nicht im Dienste der Bevölkerung arbeitet, sondern als Lobbyist für die Versicherungswirtschaft agiert!“, findet NRAbg. Muchitsch. Bundesrats-Vizepräsdient Hubert Koller schließt sich dieser Kritik an und erinnert daran, dass Löger vor seiner Regierungstätigkeit für eine große Versicherung tätig war. „Lögers Aussagen laufen darauf hinaus, dass er die staatlichen Pensionen kürzen und das Pensionsalter anheben will. Diesen Anschlag auf unsere Pensionistinnen und Pensionisten werden wir nicht zulassen“, gibt sich Koller kämpferisch. Unfinanzierbarkeit der staatlichen Pensionen „Die von der ÖVP immer wieder behauptete Unfinanzierbarkeit der Pensionen ist eine unglaubli-

NR BEPPO MUCHITSCH: "Die staatliche Pension ist noch immer die sicherste Pension. Mit privaten Pensionsvorsorge-Produkten wird aber am Finanzmarkt spekuliert."

Sailergasse Doppel- & Reihenhäuser ... in Vorbereitung!  schlüsselfertiges Eigentum  112 bzw. 120 m²  voll unterkellert  hochwertig ausgestattet  fixfertiges Badezimmer  Carport  Fixpreis  Fixtermin

che ÖVP-Schauergeschichte. Die Absicht dahinter ist klar: Die Menschen sollen verunsichert und in die Arme teurer Privatversicherer getrieben werden. Tatsache ist, dass unser Pensionssystem gut dasteht. Viele Länder wie etwa Deutschland beneiden uns um unser staatliches Pensionssystem“, betont LAbg. Bernadette Kerschler. Muchitsch ergänzt: „Damit muss die ÖVP wieder einmal ihre Schulden aus dem Wahlkampf zahlen – diesmal geht das schwarz-blaue Milliarden-Zuckerl an die Versicherungswirtschaft.“ „Die staatliche Pension ist noch immer die sicherste Pension. Mit privaten Pensionsvorsorge-Produkten wird aber am Finanzmarkt spekuliert. Die Folgen für die Versicherten sind nur oft empfindliche Kürzungen. Das haben viele Privatversicherte im Zuge der Finanzkrise 2008 erleben müssen“, warnen die südsteirischen SPÖAbgeordneten unisono.

... alle Projekte auf www.kohlbacher.at! Tel. 03854/6111-6 verkauf@kohlbacher.at

KOHLBACHER GmbH | 8665 Langenwang

13


leibnitzaktuell.at

Einladung zum Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaftsbetriebe Foto: Arthur Mallaschitz

ir wissen, Ihre Zeit ist knapp, deswegen liefern wir Ihnen gleich die Fakten und Ihren Nutzen! Auf Initiative der Unternehmerplattform „Wirtschaftsbund Stadtgemeinde Leibnitz“ und dessen Vorsitzende Obfrau Manuela Kittler laden wir Sie herzlich am Mittwoch, den 27. März

Wir freuen uns auf viel Input und auf ein reges unternehmerübergreifendes Netzwerken. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung bis Freitag, den 22. März 2019 unter der Telefonnummer 0664/4535700 oder per Email an office@wirtschaftsbundstgmleibnitz.at.

„Die Nacht der Nächte“ in Heimschuh Mit dem Stück „Die Nacht der Nächte“ startet der Theaterverein Heimschuh am 16. März, um 19.30 Uhr in die neue Saison. Aufführungen bis 7. April 2019 in der Heimschuher Schutzengelhalle. Karten: Raiffeisenbank Heimschuh oder unter T 0681 81918161. Foto: Isabella Friedmann _iloveshades

W

2019, ab 18:30 Uhr ins Hotel-Restaurant Guidassoni in Leibnitz, Gra-

Entgeltliche Einschaltung

MANUELA KITTLER ist Gemeinderätin, Fraktionsvorsitzende des Bürgerforum, Vorsitzende des Kontrollausschusses, Obfrau des Wirtschaftsbundes Leibnitz und informiert laufend über ihre Tätigkeit im Interesse der Leibnitzerinnen und Leibnitzer.

Umsatzplus und einige neue Shops in der ShoppingCity Centerleiterin Mag. Sylvia Baumhackl (Foto) zieht für die ShoppingCity Seiersberg eine positive Vorjahresbilanz. Im Jahr 2018 gab es im Vergleich zu 2017 um 2,5 % mehr Umsatz und mehr Frequenz. Jüngst wurde der Food Corner um den Zushi Market erweitert.

Neue Impulse für die steirischen Regionen:

Bezahlte Anzeige

zer-Straße 81, ein. Nach Empfang und Begrüßung stehen die Lehrlingsförderung in Leibnitz, Netzwerken und Einkaufen in Leibnitz, „LeibnitzShopping“ Leibnitz ins Rampenlicht (lassen Sie sich überraschen!) auf der Tagesordnung. Mit dem anschließenden Netzwerken wird das Gipfeltreffen der Wirtschaftsbetriebe ausklingen.

30 Millionen m

2

12 Millionen Euro für Standortentwicklung

Arbeitsplätze

Schnelle Abwicklung ohne lange bürokratische Verfahren

Beste Infrastruktur

Chancen durch neue Verkehrsachsen (Koralm, Semmering, …)

Langfristige Flächenvorsorge

KONTAKT UND RÜCKFRAGEN: Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung, Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz, Tel: 0316/877-3644, E-Mail: abteilung17@stmk.gv.at

project photos

project photos

für schnelle und einfache Betriebsansiedelungen www.roro-zec.at

14


Effizient und nachhaltig: Modernste Heizung und die Installation zum Komplettpreis ab € 8.665,–.

bfre i, is t fe in s ta u „N a tu rg a s l u n d e in CO 2-n e u tra trä g e r! “ re r En e rg ie e rn e u e rb a

s: Ihr grünes Plu

ZUSATZBONUS* bis € 1.020,–

Al les ok

Au ße n

Dei ner Hei zun g geh t es gut .

Tip ps

-1 °

He izu ng Noc h 8h 42 im Hei zmo min dus

DEINE WUNSC AKTUELLE HTEMPE R AT U R

Symbolbild

Bezahlte Anzeige

CLEVER & GRÜN

22° ÜBERSI CHT

WOHLF ÜHLEN ANLAG E

FACHPARTNE

R

EINSTE LLUNG

EN

Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

heizung .klima .lüftung

Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Und ein Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. * Dazu gibt es noch einen Bonus für 1 Jahr Naturgas beim Energielieferanten Ihrer Wahl.


leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Entgeltliche Einschaltung

16

Jetzt auf´s Bauen vorbereiten

M

it der stets tatkräftigen Unterstützung und der reichen, 50-jährigen Erfahrung von Pockbau, beginnen auch die Vorbereitungen auf Ihr Bauvorhaben. Die Vorbereitung und die Planung sind nämlich die Voraussetzungen für ein gelungenes Bauvorhaben. Die Pock GmbH feiert als Experte bei Neubau, Sanierung und Umbau heuer bereits den runden 50. Geburtstag und Sie als Bauherr profitieren davon! Die aktuellen Aktionen erfährt man von den Außendienstmitarbeitern, die mit Rat & Tat zur Seite ste-

hen oder direkt an den Standorten in Leibnitz, Gnas, Feldkirchen bei Graz sowie in der Wohnworld Leitersdorf. Die jubilierende Pock GmbH ist auch Ihr kompetenter Partner mit einer bereits 50-jährigen Erfahrung. Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe wird in Leibnitz, Gnas, Feldkirchen bei Graz sowie in der Wohnworld Leitersdorf gleich alles sehr praktisch aus einer Hand geboten. Der Komplettanbieter empfiehlt sich sowohl als kompetenter Baustofflieferant, als Betonerzeuger, als Errichter des gesamten Rohbaues, Dachdecker-/Spenglerbetrieb und

FRÜHLINGSZEIT IST PLANUNGSZEIT Wir erfüllen Ihre Träume von der Sanierung Ihres Daches, zum Umbau Ihrer Terrasse bis hin zum Neubau Ihres Swimmingpools… VOM KELLER ZUM DACH – KOMPETENZ AUS EINER HAND.

als fachmännischer Zimmermeister oder gar gleich als Generalunterneher. Von Dachdeckerei und Spenglerei über Baustoffe bis hin zu Beton Die Pock GmbH gliedert sich in vier Hauptbereiche: Neben der Dachdeckerei und Spenglerei werden auch Baustoffe und Transportbeton angeboten und geliefert. „Die Pock GmbH mit Stammsitz in Gnas bietet den Kunden vom Keller bis zum Dach alles aus einer Hand“, betont Geschäftsführer Manfred Pock.

JETZT JUBILÄUMSAKTION NUTZEN!

BAU- DACHDECKEREI/SPENGLEREI - ZIMMEREI office@pockbau.at | www.pockbau.at 03151/8221 | Burgfried 145, 8342 Gnas


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Der DOPPELWASCHTISCH bietet viel Platz für zwei Personen!

Wir waren mit der Planung und Umsetzung unseres Bades mehr als zufrieden und werden die Fa. Bäderwelt auf alle Fälle weiterempfehlen! [ Maria und Johann RITTER ] REGEN IN DER DUSCHE sorgt für Entspannung. BÄDERWELT-Chef Kurt Baumann freut sich mit Maria und Vizebgm. Johann Ritter aus Wagna samt Enkerl Marie über das gelungene Bad.

Alles aus einer Hand Die Stärke des bewährten Bäderwelt-Teams liegt in der Flexibilität und der Kundenorientierung. Auch kleine oder spezielle Wünsche werden mit der nötigen Sorgfalt schnell und gewissenhaft erledigt.

Große Schubladen und SPIEGELSCHRANK schaffen Stauraum und Ordnung!

I

hr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz Ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! „Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz unterschiedlich geträumt. Wie auch immer Ihr ,Traum‘ von einem Bad aussehen soll: Wir machen ihn wahr!“, so Bäderwelt-Inhaber Kurt Baumann. Fixpreis-Garantie

Die BODENEBENE DUSCHE bietet einen komfortablen, barrierefreien Einstieg.

Sowohl Maurer- und Tischler- als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von Bäderwelt Kurt Baumann termin-

gerecht durchgeführt. Innerhalb von 14 Tagen werden sämtliche Arbeiten fertiggestellt – und das zu einem vereinbarten Fixpreis! Das oberste Gütesiegel von Bäderwelt Kurt Baumann in der Leibnitzer Marburgerstraße ist die Kundenzufriedenheit! Volle Unterstützung für Selbermacher Auch Selbermacher sind herzlich willkommen! Bei Bäderwelt Kurt Baumann bekommen Sie die vollste Unterstützung und man ist Ihnen mit Plänen, Installationsmaßen und Vor-OrtBetreuung bei Ihnen zu Hause

auch gerne behilflich. BÄDERWELT LEISTUNGEN  Ausmessen

vor Ort Planung in unserem Bäderschauraum  Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie  Computerplanung  Demontage Ihres alten Bades  Roh-Installation  Verfliesung  Komplettierung  Gemeinsame

BÄDERWELT Kurt Baumann GmbH Marburgerstraße 24, 8430 Leibnitz T +43 3452 72147 M +43 699 15552012 office@baeder-welt.at www.baeder-welt.at

17


Experten-Tipp:

Was darf ein Makler eigentlich kosten? Für die Vermittlung einer Immobilie ist viel Arbeit zu erledigen, die Ihnen ein Immobilienmakler abnimmt.

N

ur wenn über die zu vermittelnde Immobilie ein schriftlicher oder mündlicher Vertrag abgeschlossen wurde, kann der Makler Provision verlangen. Zur Sicherheit empfiehlt sich, die Höhe im Maklervertrag schriftlich festzuhalten. Die Provisionshöhe hängt prinzipiell von der Vereinbarung und davon ab, ob es sich um einen Kauf- (Höhe des Kaufpreises) oder Mietvertrag (Vertragsdauer, Bruttomietzins) handelt. Unterschieden wird auch zwischen Wohn- und Ge-

Fragen Sie Ihren Experten Alexander SCHMUCK

werbeimmobilien (eigene Provisionsberechnung!). Auf jeden Fall besteht ein Provisionsanspruch nur, wenn der Vertragsabschluss auch erfolgreich war. Mehr dazu in meinem Blog 4 4 4

SCHMUCK IMMOBILIEN Hauptplatz 1, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at

Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

18

Infotage bei Brix Zaun – Von Anfang an gut beraten! Ein schöner Zaun beginnt mit einer guten Planung. Jetzt Infotage im Schauraum Graz nutzen!

F

ür Ihre perfekte Zaun- oder Toranlage ist bereits jetzt eine gute Planung wichtig. Was man bei Fundament, Verkabelung oder Montageart beachten sollte, erfahren Sie bei den BRIX-Infotagen. Im Schauraum können Sie sich umfassend beraten lassen und auch gleich schöne Modell-Ideen holen. Das Brix Team freut sich auf Ihren Besuch und erwartet Sie

mit einem kleinen Frühlingsgruß. Auf Wunsch ist aber auch eine kostenlose Beratung vor Ort möglich. Termine und Gratis-Kataloge unter 0316/ 406224. BRIX ZAUN Liebenauergürtel 10 8041 Graz www.brixzaun.com

Wohntraum zum Erstbezug Tillmitsch

Hoch- und Tiefbau

WEINGERL & CO Lichendorf 36, A-8473 Murfeld Tel. und Fax: 03472 / 20 175 E-Mail: office@weingerl.co.at

Bau GmbH

w w w . w e i n g e r l . c o . a t

Leis und e tbares xk Woh lusives Famil nen, für ien, und S Pärchen ingles .


Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Herzlich willkommen in der Welt der Pflasterarbeiten Die Liebe zum Detail und jahrelange Erfahrung am Natur- und Betonsteinsektor machen den 1997 gegründeten Betrieb zu etwas Besonderem.

F

achkundige Beratung und sechs erfahrene, kompetente Mitarbeiter sind wichtigen Elemente für die Ausführung von Arbeiten. Das Ziel von Erich Scharmann ist es, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen, damit auch Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden. Das Leistungsspektrum beginnt bei Pflasterungen und Außengestaltungen, geht weiter über

den Erd- und Straßenbau bis zu Asphaltierungen oder den Verkauf von Pflastersteinen.

Gamlitzer Straße 281 8461 Ehrenhausen T 0664 1609920 | F 03453 7461 erich.scharmann@aon.at

NEUE PROJEKTE VON HAMMER WOHNEN MODERN & EXKLUSIV

rarHono r den ü f frei ufer Kä

ZIEGELMASSIVBAUWEISE MIT INTEGRIERTER STEINWOLLDÄMMUNG – 6 Wohnungen mit 55 m² und 73 m² in Tillmitsch/ Hofäckerweg – Carport, Abstellraum HWB: 43,58 kWh/m²a und fGEE: 0,95

– 14 Wohnungen zw. 51 m² und 85 m² in Neutill– mitsch/Kaiserweg – Lift, Carport, Abstellraum HWB: 39,94 kWh/m²a und fGEE: 0,61

Erfahren Sie mehr zu beiden innovativen Projekten – wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Strebl M +43 664 8385080 astrid.strebl@sreal.at www.sreal.at

19


leibnitzaktuell.at

Investition in die Zukunft:

Schwarzautal saniert Im Zuge einer Projektentwicklung haben im Auftrag der Marktgemeinde Schwarzautal Mitarbeiter der Landesregierung Volksschule und NMS baulich beurteilt.

N

ach Plänen des Büros Sadjak GmbH entstand ein umfassender Sanierungs- und Maßnahmenkatalog für beide Objekte. Die Anliegen der Schulleiterinnen, VSDir. Christine Großschädl und NMS-Dir. Ingrid Ritz, fanden Berücksichtigung. Augenmerk wird auf Brandsicherheit und Barrierefreiheit gelegt. Zu den Kosten von rund 2,3 Mio. Euro wird das Land

Steiermark eine finanzielle Unterstützung von 50 % leisten, da LH Hermann Schützenhöfer die Sanierungsnotwendigkeit erkannt hat. „Beide Schulen werden Schmuckstücke in der Bildungsregion Südweststeiermark und eine moderne Bildungseinrichtung“, meint Bgm. Trummer, der darin eine wunderbare Investition in den Nachwuchssieht, der sich bezahlt mache.

PLANVORSTELLUNG: v. l. n. r. Mag. Paulmichl, Ing. Sadjak, Bgm. Trummer, VS Dir. Großschädl, NMS Dir. Ritz.

WIR WACHSEN! SPENGLER, DACHDECKER, FOLIENSCHWEISSER, SCHWARZDECKER, HILFSARBEITER UND LEHRLINGE GESUCHT!

BEWIRB DICH!

Wir erweitern unser Betriebsgelände von 5.000 m2 auf 8.000 m2 mit neuem Lager und neuer Betriebsstätte. Landscha 117, 8424 Gabersdorf | T 03452 82363 | office@hagendach.at | www.hagendach.at

Foto: Rosemarie Schlögl

20


leibnitzaktuell.at

Foto: Nagler/FF Heiligenkreuz/W.

Heiligenkreuz am Waasen:

Mehr Platz für Wehr SPATENSTICH: LAbg. Tschernko, Bgm. Platzer, HBI Pichler und Co. griffen für Rüsthausbau zur Schaufel.

D

er Planungsausschuss der FF Heiligenkreuz am Waasen hat ob der Raumnot gemeinsam mit Architekt DI Johann Oster einen Plan für Zu- und Umbau des bestehenden Rüsthauses erarbeitet. Die Investition von rund 500.000 Euro ist mithilfe des Landes Steiermark, des Landesfeuerwehrverbandes, der Marktgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr sicher-

gestellt. Im Keller werden zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen. Zum Spatenstich begrüßte Kommandant HBI Patrick Pichler viele Ehrengäste, darunter LAbg. Peter Tschernko, Bgm. Franz Platzer oder OBR Josef Krenn. Im Erdgeschoss werden die Umkleideräume vergrößert und eine optimale Schmutzschleuse von der Fahrzeughalle in die Umkleide geschaffen.

Mit dem Spatenstich, zu dem Marktgemeinde und FF Heiligenkreuz am Waasen einluden, erfolgte der Baustart für die Erweiterung des Feuerwehrhauses.

21


leibnitzaktuell.at

Foto: Bergmann

Alles im „Grünen Bereich“ Mittlerweile seit einem ganzen Jahrzehnt plant und gestaltet die Firma Kaschowitz Gartenkonzepte Gärten und Grünanlagen mit feinem Gespür und fundiertem Fachwissen. Die neue Saison startet bereits und bringt wieder neue Ideen. www.gartenkonzepte.at

Manuel Grabner bester Spenglerlehrling des Landes Großartiger Erfolg für Lehrling und Ausbildner von der Pock GmbH aus Gnas: Manuel Grabner, Dachdecker- und Spenglerlehrling hat beim jüngsten Steirischen Landeslehrlingswettbewerb der Spengler mit dem 1. Platz den Landessieg geschafft. Herzliche Gratulation!

Wir suchen Monteure und Obermonteure! Unsere Stellenangebote sind geschlechtsneutral und gelten für weibliche und männliche Interessenten.

mtl. bto. Verdienst: ab 2.600,-

Bei Interesse rufen Sie bitte

03452/707-10

oder schreiben Sie: office@kindermann.st BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.

22

AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK

LEIBNITZ

|

D. THALLER-STR. 37

|

WIEN

|

KOHLMARKT 4

|

03452/707-10

|

www.kindermann.st


Erweitern Sie Ihr Zuhause mit einem flexiblen Außenraum und schaffen Sie so eine ganz besondere Atmosphäre. Mit den TEMEX Outdoor Produkten können Sie Ihre Terrasse vom Frühlingsanfang bis zum Spätherbst in vollen Zügen genießen. Die Fertigung der Modelle erfolgt mit äußerster Präzision und mittels modernster Herstellungsverfahren. Mehr Informationen auf: www.outdoorliving.at

Frei zugängliche Ausstellung am Firmengelände!

Gleich in Augenschein nehmen Das aktuelle Produktionssortiment wird am 13. und 14. April 2019 auf der Südsteirischen Baumesse im Naturparkzentrum Grottenhof und vom 26. April bis 1. Mai 2019 auf der Grazer Frühjahrsmesse vorgestellt.

Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 0318373704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo - Fr 7 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr


leibnitzaktuell.at

Mein Garten Eden

Für immer mehr Menschen werden ihre Gärten zu erholsamen Rückzugsorten und Oasen der Ruhe in stürmischen, hektischen Zeiten wie diesen. Egal, ob beim kreativen Garteln oder beim Mit-der-Seele-baumeln-Lassen im Grünen: Der eigene Garten Eden wird zum die Seele stärkenden Paradies. Im Frühling zieht uns der Garten wie magnetisch an.

Blumen Maureen ***Der billigste in der Steiermark***

Auch bei uns im Geschäft hat der Frühling schon Einzug gehalten. Tulpen, Narzissen, Ranunkeln und vieles mehr kann man zu schönen bunten Sträu�en verarbeiten. Wir bieten Ihnen eine gro�e Auswahl an Topfpflanzen für den Au�enbereich. Blumen Maureen, Gleichenbergerstraße 22, Feldbach, 03152-21101 Blumen Maureen, Kadagasse 1, Leibnitz, 03452-74n6

Experten-Tipp:

Damit der Garten in voller Pracht erblüht Nach dem trockenen Winter fehlt vielen Pflanzen die Grundfeuchtigkeit im Boden.

D

a ist es gut, einen passenden Dünger, der schon ab 5° Bodentemperatur wirkt, aufzutragen und die Pflanzen ausreichend zu wässern. Regen ist auch in nächster Zeit keiner in Sicht. Da geht es vor allem um frisch gesetzte Pflanzen, Ahorn, Birke und Frühjahrsblüher. Wenn Zwiebelpflanzen schon 10 cm aus der Erde draußen sind, ebenfalls düngen, damit die Pflanzen im nächsten Jahr schön blühen können. Natürlich können

Entgeltliche Einschaltung

24

Iris BRODSCHNEIDER Brodschneider Zaubergärten

auch die üblichen Gartenarbeiten wie Pflanzenrückschnitt, -verjüngung und Beetesäubern, durchgeführt werden. Aber Achtung: Ich lasse größere Laubhäufen noch in Ruhe, damit ich keine Igel störe. Wenn bei Ahorn und Birke ein starker Rückschnitt notwendig ist, den erst ab Sommer durchführen. Für Rosen und Hortensien ist es jetzt noch zu früh. Außer, es blühen die Forsythien. Viel Spaß bei der Gartenarbeit.

BRODSCHNEIDER – IHR ZAUBERGÄRTNER IN HASENDORF | Elfenweg 2 T 03452 76900 | zaubergarten@brodschneider.at | www.brodschneider.at


leibnitzaktuell.at

Mit dem Garten die Seele stärken

M

Fotos: Karin Bergmann

Wie man mit einem Garten die eigene Seele stärken, Lebenskrisen bewältigen, Resilienz aufbauen und zu einer inneren Ruhe finden kann, darüber haben die Südsteirerin Renate Polz und Claudia Reshöft ein neues Gartenbuch geschrieben.

„MIT DEM GARTEN DIE SEELE STÄRKEN“ von Renate Polz und Claudia Reshöft erscheint am 6. März 2019 im Trias Verlag.

• • • •

it ihrem Südsteiermark Garten in Hochgraßnitzberg hat Renate Polz eine Möglichkeit für Interessierte geschaffen, in die Vielfalt der Pflanzenwelt eines mediterranen Schaugartens einzutauchen. Bei einem Rendezvous mit dem Frühling erleben Besucher bei Gartenführungen vielfältige Blumendüfte und das Ambiente von Zierpflanzen. Nun befassen sich Renate Polz und Claudia Reshöft damit, wie man in einem Garten sein Lebensglück findet. „Die Natur hat eine heilsame Wirkung auf uns, entspannt Geist und Körper und ist Nahrung für unsere Seele, wenn wir ein Stück Wildnis nach unseren Vorstellungen gestalten können”, erläutert Polz. Gärten sprechen unsere Sinne an, so die Gartenliebhaberin, und der stete Wandel

im Rhythmus der vier Jahreszeiten gleicht dem unseres Lebens. Die Autorinnen machen Mut, eins zu werden mit sich und dem Garten. Beschrieben werden auch einfache Übungen zur Steigerung der Widerstandskraft und der inneren Zufriedenheit. Unter dem Motto „Natur und Garten als Energiespender“ finden sich auch Rezepte, die dem Gaumen schmeicheln. „Im Garten spüren wir die Fülle des Lebens, fühlen wir uns behütet und finden zu einer inneren Balance“, betont Renate Polz. SÜDSTEIERMARK GARTEN ® Renate Polz Garten Hochgrassnitzberg 8 8472 Grassnitzberg renate@polz-garten.at T 0664 88 65 70 83 www.polz-garten.at

Garten- und Landschaftsbau Natur- und Betonsteinarbeiten Dienstleistungen Ingenieurbüro für Garten- und Landschaftsplanung

Rohrbach 52, A-8092 Mettersdorf

Telefon:03477-2798

„Den Garten als Wohnraum entdecken“ E-Mail: ing.kainersdorfer@aon.at

www.kainersdorfer.at

25


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Entgeltliche Einschaltung

26

Experten-Tipp:

Renate STROHRIEGL

Rabdosie: Rarität bei Stauden Mit der beginnenden Gartensaison gilt diesmal unsere Aufmerksamkeit einer Staudenrarität.

F

ür Staudenliebhaber und solche, die es noch werden möchten, wird heuer die Rabdosie sehr interessant sein. Die Rabdosie gehört zu den Stauden. Das bedeutet, dass die oberirdischen Pflanzenteile im Winter erfrieren und im Frühjahr neu austreiben.

Sie ist eine der wenigen Pflanzen, die im Spätherbst blühen und weist mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe eine wunderschöne Fernwirkung auf. Die Rabdosie – eine richtige Rarität in der Staudenvielfalt. GARTENGESTALTUNG RENATE STROHRIEGL Haslach 15a, 8413 Ragnitz/St.Georgen renate-strohriegl.gal@gmx.at M 0664 23 11 457 www.garten-strohriegl.at

Ich kam, säte und siegte Mit dem richtigen Gewächshaus gelingt der eigene Gemüseanbau im Handumdrehen.

D

ie Aufzucht von eigenem BioGemüse ist keine Hexerei. Mit einem clever konzipierten Gewächshaus von Princess lassen sich das ganze Jahr über knackiger Salat und saftige Tomaten genießen. Hochbeete ermöglichen die Arbeiten bequem im Stehen. Zusätzlich bieten Bodenbeete im Mittelteil des Gewächshauses gute Bedingungen für alle hochwachsenden Pflanzen. Bei Abwesen-

heit sorgen automatisierte Bewässerungs- und Lüftungssysteme für das Wohlergehen der Pflanzen. Princess Gewächshäuser können individuell den Örtlichkeiten angepasst werden.

www.princess-glashausbau.at

FRÜHJAHRSAKTION 2019 Auf Beschattungen und Insektenschutz!

Jetzt anrufen unter: 0699 125 88 968

APPEL APPEL P P Thomas

Thomas

Fenster | Türen Sonnenschutz Gartengasse 4 | 8410| Weitendorf T: 0699 / 125 88 968

Fenster | Türen F: 03182 / 20 495 | Sonnenschutz

office@sonnenschutz-pappel.at 8053 Graz, Faunastr. 110 |Weitendorf T: 0699 / 125 88 968 Gartengasse 4 | 8410 www.sonnenschutz-pappel.at www.sonnenschutz-pappel.at

T: 0699 / 125 88 968

VK.indd 1

VK.indd 1

Markisen | Stofftauschservice | Raffstore F: 03182 / 20 495 Jalousien | Rollläden | Sicht- und Sonnenoffice@sonnenschutz-pappel.at schutz Innen | Aluminiumbalken u. Läden www.sonnenschutz-pappel.at 07:51:23 u. Wartung Fenster und Türen | Reparatur29.02.2016 aller Marken.

29.02.2016 07:51:2


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung/ Foto: PalaisMedia

CITY

TROPHY BAD RADKERSBURG ANRADELN 2019

AnRADeln Das RAD-Opening in der Steiermark von 5. bis 7. April 2019.

B

ewegung macht frühlingsfit! Sonnenhungrige Radbegeisterte starten am besten beim großen Rad-Opening von 5. bis 7. April. Beim „Anradeln“ sind Familien, Genussradler und Rennradler auf abwechslungsreichen Touren unterwegs. Den Auftakt macht am Freitag, 5. April die 2. Auflage der City Trophy. Das RAD-Rennen in der Altstadt mit Antenne Steiermark

AnRADeln Party. Das RAD-Rennen wird für Rennradfahrer und Mountainbiker im Ausscheidungsmodus (Eliminator) ausgetragen. Samstag gibt's das traditionelle Radio Steiermark AnRADeln mit 5 geführten Touren für Rennradfahrer, Genussradler, Mountainbiker, Familien und Nostalgie-Radler. Beim Aus-RADeln am Sonntag gibt es einen geselligen Ausklang mit den RAD-Guides. Geführte Touren durch die Region Bad Radkersburg und ein buntes Unterhaltungsprogramm machen das AnRADeln zum Frühlings-Highlight. Infos & Anmeldung: www.badradkersburg.at

das RADopening

5. - 7. April 2019 City Trophy mit Antenne Party Freitag, 5. April 2019

ORF Steiermark AnRADeln Samstag, 6. April 2019

AusRADeln

Sonntag, 7. April 2019

badradkersburg.at

JOSEFI9 1 0 2 T K MAR Sonntag, 17. März 2019 in Feldbach

Regionales Bauernfrüh stück von 08.00 - 11.00 Uhr

Frühschoppen Stadtkapelle Bad Radker sburg ab 10.30 Uhr

Lagerhaus |Agrarunion Südost

chau chniks Landte tledienst ut mit Sh

Ab 13.30 Uhr im Festzelt

www.agrarunion.at

27


leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Wenn die Schlagersonne aufgeht D

ie aufstrebende Agentur Advertise + Musicmanagement KG (amm) rund um Rainer Zalik und Gucci Szlamar ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner, wenn es um das Veranstaltungsmanagement geht. a-mm bietet für Veranstaltungen unterschiedlichste Dienstleistungen an (Künstler, Bühne, Licht- u. Tontechnik u. v. m.). Jetzt lässt die Firma a-mm mit einer eigenen Veranstaltungsreihe aufhorchen. Die Radkersburger Agentur spezialisiert sich in Zukunft noch mehr auf ihre Heimatregion. Los geht's mit dem ersten Event „Schlager ist Mode“ am Samstag, den 16. März 2019, um 20 Uhr im Kulturhaus Straden. Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein Top-Programm mit dem

absoluten Highlight des Abends: ein Konzert der bekannten österreichischen Coverband Egon 7. Weiters folgt ein Auftritt der neuen Chartstürmerin Jenny van Bree, dem Pink Panther Swengelbert und des allseits bekannten Marc Andrae, der auch moderiert. Vulkanland Taxi steht für Hin- und Rückfahrt zur Verfügung. Event der Sonderklasse Am Samstag, den 4. Mai 2019, findet in St. Peter/Ottersbach in der Halle eine großartige Premiere statt: Das Schlagerduo Herztattoo gibt erstmalig ein Konzert mit Band (Musiker von Nik P.). Die Jungs von Herztattoo gelten als Ausnahmephänomen des deutschsprachigen

Schlagers. Die durch und durch geerdeten Sänger aus der Steiermark offenbaren in ihrer Musik sehr viel mehr von sich. Das Programm startet mit Österreichs beliebtester Partyband Keep Cool mit Hits aus Charts, Pop, Rock und so weiter. Durchs Programm führt Bernd Pratter von Radio Steiermark. Diese Veranstaltung wird von FolxTV aufgezeichnet und in der Sendung „Folx on Tour – Herztattoo in Concert“ an einem darauffolgenden Sonntage um 20.15 Uhr ausgestrahlt. „Im Juli und im August 2019 erwarten Sie noch zwei großartige Konzerte in der Parktherme Arena in Bad Radkersburg“, so Rainer Zalik, Managing Director der Veranstaltungsagentur a-mm.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: BePo, Barmherzige Brüder

28


leibnitzaktuell.at

85 Jahre Hofstätter-Mühle Entgeltliche Einschaltung

PARTNER IM AGRARHANDEL: Die Hofstätter Agrar GmbH führt sämtliche Produkte für die moderne Landwirtschaft, vom Futtermittel über Saatgut bis hin zu Pflanzenschutzmitteln. Auch für den Obst- und Weinbau gibt es ein umfassendes Produktportfolio. Sogar Hobbygärtner werden hier bestens beraten und betreut.

Tradition trifft auf moderne Landwirtschaft. Das ist die Devise der Firma Hofstätter in Lichendorf in der Gemeinde Murfeld, die heuer ihr 85-jähriges Firmenjubiläum feiert.

A

lois und Maria Hofstätter legten den Grundstein für die heutige Hofstätter Agrar GmbH im Jahr 1934, als sie die damalige zum Verkauf stehende Mühle in Lichendorf erwarben. Der Mühlenbetrieb wurde daraufhin von Anton und Juliane Hofstätter übernommen und durch den Vertrieb von Futtermitteln für die unterschiedlichsten Bedürfnisse in der landwirtschaftlichen Tierhaltung erweitert. Zudem begann die Familie 1955 aus dem selbst gemahlenen Mehl köstliches Holzofenbrot zu backen, das über die Jahre hinweg seine traditionelle Grundrezeptur behalten hat und trotzdem mittlerweile in mehreren Varianten erhältlich ist. Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1979 übernahm Sohn

Walter das Unternehmen, in welches auch seine Gattin Maria mit einstieg. In den folgenden Jahren wurde der Betrieb um eine Trocknungsanlage für Getreide, Mais und Sojabohnen erweitert und das Sortiment um viele landwirtschaftliche Produkte ergänzt. 2013 übernahm Sohn Martin die Firma. In den vergangenen beiden Jahren investierte das Unternehmen in eine neue Lagerhalle samt neuen Verkaufsräumlichkeiten. Heute ist die Firma Hofstätter der kompetente Partner im Bereich des Agrarhandels. Es werden sämtliche Produkte für die moderne Landwirtschaft, von Futtermitteln über Saatgut bis hin zu Pflanzenschutzmitteln angeboten. Auch für den Obst- und Weinbau ist ein umfassendes Produktportfolio erhältlich.

Selbstverständlich werden auch der/die HobbygärtnerIn bestens beraten und betreut, angeboten werden sämtliche Sämereien und Biodünger für den Garten sowie verschiedene Erden und Rindenmulch für Hochbeete und Blumenrabatte. Das Unternehmen bietet für Hunde und Katzen ebenso qualitativ hochwertiges Futter wie auch für die Teichwirtschaft. Dabei wird der persönliche Kundenkontakt im familiären Betrieb besonders großgeschrieben: auf spezielle Kundenwünsche wird jederzeit flexibel und schnell eingegangen, wobei eine fachkundige Beratung stets im Vordergrund steht. Das Holzofenbrot, welches in den letzten Jahren mit der Brotkrone und den zwei Landessiegen prämiert wurde, wird Dienstag, Don-

nerstag und Freitag immer frisch im Holzofen gebacken und rundet zusammen mit dem Kernöl, den Qualitätsmehlen und den Schwarzbrotbröseln das breite Sortiment rund um Produkte für Landwirtschaft, Haus und Garten ab. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Hofstätter Agrar GmbH.

Lichendorf 43 | 8473 Weitersfeld/Mur T 03472 22 80 | F 03472 34 73 office@hofstaetter-agrar.at www.hofstaetter-agrar.at

29


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Gemeinde MURFELD im Porträt

Foto: Furgler

Bgm. Ing. Werner GRASSL

Warum unsere Fusion gute Gründe hat Die Möglichkeiten einer kleinen Gemeinde wie Murfeld sind beschränkt. Größere, stärkere Strukturen bieten mehr für die Bevölkerung. Mit der Gemeindefusion 2020 ist auch ein Bezirkswechsel nach Leibnitz verbunden, dem sich die Murfelder viel mehr verbunden fühlen. Gleich drei Katastralgemeinden haben Leibnitzer Postleitzahlen, vier gehören der Pfarre St. Veit an. Das tagtägliche Leben spielt sich eigentlich schon jetzt in Leibnitz ab. Murfeld wechselt, vorbehaltlich der anstehenden Beschlussfassung des Landtages, in einen stärkeren Wirtschaftsraum und somit bestehen mehr Entwicklungsmöglichkeiten für uns. Das Angebot wird steigen, die Gebühren sinken und weitere Betriebsansiedelungen schaffen neue Arbeitsplätze. Als Mitgift bringen wir vor allem in die Marktgemeinde Straß in Steiermark hochwertiges Industriegebiet an der Autobahnauffahrt Gersdorf und ruhige Wohn- und Erholungsgebiete mit in die Ehe.

Murfeld bietet viel ...

SCHWIMMENDE ATTRAKTION: Die Murfähre lockt als einzige Grenzrollfähre Europas verwunderte Gäste an die Grenzmur. Sie verbindet über Grenzen hinweg Südsteirer und slowenische Nachbarn und ermöglicht Radfahrern und Wanderern ein grenzenloses Vergnügen.

In der landwirtschaftlich strukturierten ruhigen Wohngemeinde kann man in Erholungsbereichen wie Mur-Auen oder auf Rad- und Wanderwegen vom pannonischen Klima bevorzugt die Freizeit genießen.

D

urch die gute verkehrstechnische Anbindung an das Autobahn- und Eisenbahnnetz, sind Leibnitz und Graz in wenigen Minuten erreichbar. „Aus diesem Grund wird Murfeld auch als Wirtschaftsstandort immer interessanter“, weiß Bgm. Ing. Werner Grassl, der auf das hochwertige Industriegebiet an der Autobahnauffahrt Gersdorf verweist. Deshalb gelte es, so Bgm. Grassl, Murfeld als Wohnund Wirtschaftsstandort weiter zu etablieren. Die Eltern schätzen das hervorragende Kinderbetreuungs-

angebot in Form von Kindergarten und Kinderkrippe in Ganztagesform sowie einer Ganztagsschule. Kommunale Projekte in Murfeld „Nach den immer notwendigen Straßensanierungen sowie der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED stehen heuer vor allem Baulanderschließungen und weitere Straßensanierungen sowie die Nachbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges an“, erzählt Bgm.

Ing. Grassl. Auch an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten hat die Gemeinde Murfeld mit der Murfähre, der einzigen Grenzrollfähre Europas, der Au-Landschaft mit Schneeglöckchen, Krokussen oder Bärlauch sowie einer Bucht mit Sandstrand an der Mur viel zu bieten. Nicht zu vergessen auch die interessanten Möglichkeiten zu Abenteuer-Flussfahrten. Die Muraufweitungen in Oberschwarza und Weitersfeld bieten sogar Nutrias und Biebern entsprechenden Lebensraum.

„Lina Libelle“ für liebevolle Geschenke Der Laden „Lina Libelle“ ist in einem entzückenden Kellerstöckl in Weitersfeld an der Mur, nahe der Anlage des ESV Weitersfeld, zu finden. Unter den liebevoll ausgewählten Geschenkideen stehen Geschirr, Wohnaccessoires und Geschenkideen aus der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion der dänischen Marke GreenGate und von Ib Laursen, Rice, sowie Schmuck von iCrush oder timi zur Wahl. Man muss nicht nur anderen eine Freude bereiten, sondern kann sich bei „Lina Libelle“ auch selbst beschenken. Ganz wichtig ist der Inhaberin, dass sich wirklich jede/r wohlfühlt und in Ruhe gemütlich in ihrem Laden stöbern kann. Besuche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Wer öfter kommt, der erhält dank der mit 10 Stempeln versehenen Bonuskarte 10 % Ermäßigung auf den nächsten Einkauf. LINA LIBELLE | Weitersfeld 19, 8473 Murfeld | T 0664 57 22 952 | www.linalibelle.at | linalibelle | linalibelle GEÖFFNET: Mo, Di, Mi 9 – 20 Uhr, Do 9 – 12 Uhr, Fr 9 – 20 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr | Termine auch nach Vereinbarung möglich!

Entgeltliche Einschaltung

30


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltungen

EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.

STRAHLEND SCHÖN IN DEN FRÜHLING! Unterstreichen Sie Ihre Einzigartigkeit durch eine professionelle Make-up-Beratung. Auch für Ball, Hochzeit oder andere Anlässe bin ich gerne für Sie da. Die Profi-Marke NOUBA bietet eine große Auswahl an Produkten um für jeden individuellen Typ das Passende zu finden. Ich berate Sie gerne und unterstütze Sie dabei, Ihren Typ noch besser zu unterstreichen! Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at

8330 Feldbach Hauptplatz 7 8430 Leibnitz Hauptplatz 4

ETWAS EDLES FÜR DEN BALLBESUCH! Anhänger aus Weißgold mit Blau-Saphir Navett auf Weißgold-Reifen. Preis auf Anfrage.

31

Hauptplatz 26 – T 03452 85801

10ER-ANGEBOT TÄGLICH FRISCH IN ALLEN HUBMANN-FILIALEN! Wir verwenden keine zugekauften Teiglinge. Hauptpl. 3 – www.hubmann-leibnitz.at


Teich we

Schloss Alt-Kainach Kainach

Piber

g

500

Lipizzanergestüt Piber .

Piber (493)

Kleinkainach Bärnbacher

531

!

442

Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten

Pibe

rs

tra

ße

Dechantswald

DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN

S traße

HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N

!

Bärnbach (424)

Lan gen sack

Kainach

Piberstr

a ße

START

bac

h

St. Barbara Kirche Hundertwasser

.

500

heme NOVA Köflach

Krugkogel

500

(449)

.

rg Be

Heiliger Berg

Köflach Talweg

Heiliger

Bu

Packe

1

nd

e traß ess

B70 Gradner

Bach

r

km

Rupert MAUTHNER

Die Tourismusregion SulmtalKoralm & Weinebene gilt schon lange als Geheimtipp fernab des Massentourismus. Am Fuße der Koralm, eingebettet in Wälder und Weingärten am Flusslauf der Schwarzen Sulm, ist die Region von einer einzigartigen Landschaft geprägt und bietet unzählige Möglichkeiten zum Genussradeln und Wandern in einer unverfälschten Natur. Erkunden Sie die einzigartigen Kraftplätze und Sagenwege, die unzähligen Themenwege der Region, das Schloss Hollenegg, den Geopark Glashütten, die Altburg und Rondell Gallery in Schwanberg, den freistehenden Glockenturm (Campanile) in St. Peter im Sulmtal oder das Greith-Haus in St. Ulrich im Greith. Nehmen Sie sich einfach Zeit für Land, Leute und Brauchtum. Sie kommen als Gast und gehen als Freund!

Genussradeln und Wandern im Schilcherland Sulmtal-Koralm & Weinebene Die malerische südweststeirische Tourismusregion „Sulmtal-Koralm & Weinebene“ mit den Gemeinden Schwanberg, St. Martin i.S. und St. Peter i.S. ist ein Urlaubsziel für alle Jahreszeiten.

W

ie nirgends sonst verbinden sich Alm, Wein und Kürbis auf so harmonische Art wie in der Region Sulmtal-Koralm. Bis 500 m Seehöhe ist Wein der Begleiter – Edelkastanien wachsen bis um 800 m, danach folgen Nadelwälder, die von Bergkirschen, Ahorn, Eschen und Buchen durchsetzt sind. Über diesem sauerstoffreichen Waldmeer dehnen sich sanfte Hügel

grasreicher Almen der Koralm aus. Die schönsten Wege durch unsere Landschaft wurden zu einem – über 200 km langen – Nordic-Walking-Netz zusammengefasst. Genießen Sie die vielfältigen Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten in der unverfälschten Landschaft des Schilcherlandes sowie die Gaumengenüsse vom Kernöl über den Schilcher bis zum Sulmtaler Huhn: Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise für alle Sinne – Das ist „Echt G’sund!“

Darf’s ein bisschen Moor sein? Das Hochmoor von Garanas, die gesundheitliche Wunderwaffe der Natur, liegt auf ca. 1.300 m Seehöhe und wird seit über 45 Jahren im Kur- und Gesundheitshotel Heilmoorbad Schwanberg erfolgreich zu Therapiezwecken bei Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates eingesetzt. Genießen Sie die tolle Atmosphäre im neuen Therapiebereich, den lichtdurchfluteten Hallenbad- und Wellnessbereich, den geräumigen und freundlichen Zimmern und die regional ausgerichtete Gastronomie. Einfach zurücklehnen, entspannen und die Seele baumeln lassen!

Osterausstellung auf Schloss Kornberg Brauchtum, zauberhafte Deko, originelle Geschenke, in liebevoller Handarbeit hergestellte Ostereier, von heimischen Kunsthandwerkern gekratzt und geritzt oder zu sakralen Kunstwerken gefertigt: Die Kunst am Ei erleben Sie bei der traditionellen Osterausstellung auf Schloss Kornberg von 2.3. bis 20.4.2019, täglich von 10 bis 18 Uhr; Eintritt frei! Karsamstag, 10 bis 12 Uhr! Programm an den Wochenenden: Glas ritzen, Eier gestalten mit sakralen Motiven, österliches Räuchern, Brandmalerei auf Holzeier, Heutiere basteln für Kinder, Palmbuschen binden, Kleintierzoo für Groß und Klein und zum Abschluss am Karsamstag Osterspeisensegnung in der Schlosskapelle mit anschließendem Ostereiersuchen für Kinder im Schlosspark! Näheres unter www.kunst.schlosskornberg.at. Kunsthandwerk SCHLOSS KORNBERG | Leonard Bardeau | Dörfl 2, 8330 Kornberg bei Riegersburg T 03152 4168 & 0664 432 13 67 | www.kunst.schlosskornberg.at | /Kunsthandwerk Schloss Kornberg

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Leonard Bardeau

Zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Leonhard Hilzensauer

Tourismusverband-Obmann


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: ????

Wolfgangiweg

BILDTEXT: Bildtext

Beliebter Rundwanderweg mit Blick auf das Sulm- und Laßnitztal Dieser Weg führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte der südlichen Weststeiermark. Vom Info-Point beim Kulturzentrum Schloss Hollenegg ausgehend, führt der Weg vorbei am Fachwerkbau des alten Rüsthauses der FF Hollenegg und in Richtung Patrizikirche. Nach dem Kindergarten rechts weiter über den Pfarrhof und danach wieder rechts Richtung Klement-Kapelle. Von dort führt der Weg über den Kreuzwehstein zur Wolfgangikirche und weiter zum „Alpengasthaus Gregorhans´l“. Der Rundweg führt dann zurück, vorbei an der Wolfgangikirche, am Anwesen Kügerl. Nach dem Anwesen Richtung Klement-Kapelle und zurück zum Kulturzentrum Hollenegg.

Gehzeit: 2 Stunden Höhenunterschied: 400 Höhenmeter Länge: 7 km

Veranstaltungen unserer Region im Jahrlauf 13. – 14. 4. 2019 Ostern im und um den Rossstall Schloss Hollenegg

Handwerkliche Erzeugnisse und kulinarische Köstlichkeiten

17. – 27. 5. 2019 Designausstellung „Ad Mensam“ im Schloss Hollenegg 23. – 26. 5. 2019 Internationales Rover-Treffen in Schwanberg 20. 6. 2019

Fronleichnam in Schwanberg mit prachtvollen

Blumenteppichen entlang des Prozessionsweges

29. – 30. 6. 2019 Aichegger Dorffest beim Buschenschank Hainzl vgl. Riadl 26. – 27. 7. 2019 Schwanberger Strandfest am Freibadareal 11. 8. 2019

Trödlermarkt der FF Trag am Rüsthausgelände

28. 9. 2019 Trachtenkirtag am Hauptplatz in Schwanberg

TOURISMUSVERBAND SCHILCHERLAND SULMTAL-KORALM & WEINEBENE Hauptplatz 1, 8541 Schwanberg T 03476 78484 | urlaub@sulmtal-koralm.info www.schilcherland.at | www.sommerfrische.st

SOLAR-Terrassendach

WINTERGARTEN

Wintergarten GmbH

Industriestraße 15 8321 St. Margarethen a.d.R Tel. 03115 / 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at

33


Foto: Steiermark Tourismus/Symbol

leibnitzaktuell.at

Aufg´sperrt is! Endlich ist der lange Winter vorbei und in uns erwacht, so wie jetzt draußen in der Natur, neues Leben. Wir werden wieder unternehmungslustiger und wollen übers Land fahren, um kulinarische Genüsse inmitten der aufblühenden Landschaft zu erleben.

Entgeltliche Einschaltung

34

Traditionelle Köstlichkeiten in der Region

U

nser Küchenchef René Hammer und sein Team verwöhnen Sie mit zahlreichen Köstlichkeiten, aus regionalen

und saisonalen Produkten gezaubert. Unsere drei hellen und voneinander abgetrennten Räume in unserem Restaurant, laden zu ver-

schiedenen Anlässen ein. Ein junges und dynamisches Team freut sich sehr, Sie in unserem Haus begrüßen und verwöhnen zu dürfen!

Seggauberg 27, 8430 Leibnitz T 03452 73055 150 www.hasenwirt.com office@hasenwirt.com


Entgeltliche Einschaltung

Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

10 Jahre Ratscher Landhaus: Hotel – Wirtshaus – Weingenuss

Haubenkoch startet mit dem Imbiss Gebhard Wildinger durch

H

E

Was gibt ’s Neues? 10 Jahre Ratscher Landhaus – 10 tolle WeinEvents gibt’s 2019!

ine kulinarische Lücke schließt seit Mitte Jänner Gebhard Wildinger, der die Tradition des Imbiss von der Familie Weinzettl bei der Klosterkirche am Hauptplatz von Leibnitz dankbar weiterführt. Der gelernte Koch brachte es in seiner Karriere mit 13 Punkten auf eine Haube und war in der internationalen Küche zu Hause.

Dank Drive & Cook machte er sich mit Trailer und Box im Cateringbereich einen Namen. Nun ist er in Leibnitz gelandet, wo er Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

geöffnet hat und schon bald die von Drive & Cook bekannten Trend-Köstlichkeiten wie SteirerBurger oder Wokgerichte anbieten wird.

Entgeltliche Einschaltung

WIRTSHAUS RATSCHER LANDHAUS Ottenberg 35, 8461 Ratsch a.d. Weinstraße | T 03453 23130 www.ratscher-landhaus.at Geöffnet: März Fr – So, April Mi – So, ab Mai Di – So

Entgeltliche Einschaltung

endl mit 3 Hax’n, na wo gibt’s denn sowas? Das Ratscher Landhaus an der Südsteirischen Weinstraße startet ab 1. März wieder in die Saison. Ein tolles Frühstücksbuffet mit über 150 Produkten wartet auf Sie. Zu zweit frühstücken und das 2. Frühstück gibt es zum halben Preis bis Ende April.

Ein Stück Mexiko ist seit 1995 auch in der Stadt Maribor zu finden

Genuss am Tor zur südsteirischen Weinstraße

E

U

s war 1995, als die Welt vom Kometen Hale-Bopp hörte und am Lent mit Tako’s das 1. mexikanischen Restaurant der Stadt eröffnete. Tako’s Lent ist ein Ort, an dem Sie morgens beim ersten Kaffee mit dem Duft von frischem Brot und Keksen in der Küche speisen. Wohin Sie Ihre Geschäftspartner einladen, sich vor neugierigen Augen verstecken können und Menschen mit verschiedensten Berufen auf der Abendparty treffen. Dank

Essen und Ambiente wird der Geist Mexikos lebendig. Tako’s leitet sich vom spanischen Wort „Taco“ ab, was einem typisch mexikanisches Gericht aus Weizenoder Maistortilla mit verschiedenen Füllungen entspricht. TAKO'S LENT Mesarski prehod 3 | T +386 31676871 TAKO'S EUROPARK Pobreška cesta 18 | T +386 31676872 2000 Maribor | www.takos.si

nter dem Spannungsbogen von Tradition und Moderne vereint Erzherzog Johann Weine Lebenslust und Weinkultur unter einem Hut. Der Betriebs­ standort am Tor zur südsteirischen Weinstraße bietet allen Vinophilen einen Ort, der alle Sinne fordert: Betreten Sie eine einzigartige Weinwelt mit Weinshop, Weinkathedrale sowie dem NannerlG’wölb, eine Hommage an die große Liebe Erzherzog Johanns. Für entdeckungsfrohe Weingenie-

ßer bietet das nunmehr 100-jährige Traditionsunternehmen täglich Führungen und Verkostungen an – gerne auch an Sonn- und Feiertagen für Gruppen nach telefonischer Voranmeldung. Der Weinshop ist ab 1. März von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

35


leibnitzaktuell.at

A WORLD CLASS DISTILLERY Feine Destillate aus dem Hause Hochstrasser zeichnen sich laufend durch nationale sowie internationale Prämierungen aus.

Entgeltliche Einschaltung

Entgeltliche Einschaltung | Foto: livesharetravel.com

36

Buschenschank am Weingut Schauer öffnet wieder!

Eine Reise für die Sinne durch die Feindestillerie Hochstrasser

D

E

ie Türen des bekannten Buschenschanks am Kitzecker Weingut Schauer stehen ab dem 2. März und im April (Fr bis So) sowie von Mai bis Oktober (Mi bis Mo) ab 14 Uhr offen. Genuss pur sind fruchtig-elegante DAC-Gebietsweine, Ortsweine aus Kitzeck-Sausal und wertvolle Riedenweine mit Jahrgangstiefe.

**GAULT & MILLAU 2017** NEWCOMER WEINGUT DES JAHRES **A LA CARTE MAGAZIN 2018** NOM. TROPHÉE GOURMET WINZER WEINGUT SCHAUER Greith 21, 8442 Kitzeck im Sausal office@weingut-schauer.at www.weingut-schauer.at T 03456 3521 | F 03456 35214

rlebniswelt Edelbrand – eine Erlebnistour führt durch eine der schönsten und modernsten Destillerien Europas. Ausgestattet mit vier Brennkesseln in konventioneller Ausführung, einem Brennkessel für Trester, Wurzen- u. Kräuteransatz sowie einer Vakuum-Destillieranlage, die noch mehr Aromavielfalt ver-

spricht. Eine Duftstraße macht es möglich, edle Destillate mit allen Sinnen wahrzunehmen.

FEINDESTILLERIE HOCHSTRASSER Marktplatz 12, 8562 Mooskirchen T 03137 2232 hochstrasser@schnaps.at www.schnaps.at

HERINGSSCHMAUS Fischspezialitäten aus See und Mee(h)r

ASCHERMITTWOCH, 6. MÄRZ 2019 ab 19 Uhr im Kreuzwirt Pössnitz 168 | 8463 Leutschach

Buffet € 38,00 p.P. Reservierung: Gut Pössnitzberg | Pössnitz 168 | 8463 Leutschach T: 03454/205-0 | gut@poessnitzberg.at | www.poessnitzberg.at

Neu im Gesundheits- und Fitnesszentrum in Wagna Das Gesundheits- und Fitnesszentrum Bodyperformance in Wagna hat den modernsten Spinning-Raum eröffnet und bietet den perfekten Sport für jeden. Da geht jetzt die Post ab über Berg und Tal mit fetziger Musik und noch Vielem mehr.

Pyrographie- & Kaffeebilder bei Rarität - Perlen & Kunst Die slowenische Künstlerin Mojca Lovrec (l.) aus Ptuj stellt bis 8. März 2019 in der Leibnitzer Galerie „Rarität – Perlen & Kunst“ von Klara Brkljacic und Maja Jakopic (r.) in der Schmiedgasse 4 gleich 47 ihrer interessanten Pyrographie- und Kaffeebilder aus.


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Martina Kogler

leibnitzaktuell.at

Gin, Gin, STIN

SIE GEBEN DEM STEIRISCHEN GIN EINEN NAMEN: STIN: Johannes Firmenich (l.) und Reinhard Jagerhofer haben aus einer Idee eine Herzensangelegenheit werden lassen.

Johannes Firmenich und Reinhard Jagerhofer zaubern aus 28 Zutaten einen Styrian Dry Gin. Und weil die beiden wichtigsten Zutaten steirische Äpfel und steirischer Holunder sind, die von den Produzenten selbst stammen, nennt das Duo den Gin auch kurz und bündig STIN. Dessen unvergleichlicher Geschmack wurde mit dem „World Spirits Award 2018“ ausgezeichnet.

D

ie zwei Steirer haben sich fern ihrer Heimat erst in Wien während ihres Studiums auf der Universität für Bodenkultur kennen gelernt. Dort haben Johannes Firmenich und Reinhard Jagerhofer knapp vor ihrem Abschluss und sozusagen als Freundschaftsprojekt die Idee zum STIN entwickelt: Ein Gin ganz nach ihrem Geschmack und natürlich mit heimischen Zutaten sollte es sein. Da musste man nicht erst lange suchen. Denn die beiden wichtigsten Zutaten wachsen bei Firmenich und Jagerhofer zu Hause in der Steiermark gleich direkt vor der Hoftür. Von Johannes kommen die südsteirischen Äpfel

und von Reinhard der oststeirische Holunder. Vereint mit traditionellem Handwerk destillieren die zwei mit viel Gespür und weiteren ausgewählten Botanicals etwas Hochprozentiges, das die ganz persönliche Handschrift der beiden trägt. Auf die Zutaten kommt es an Insgesamt gleich 28 bestens aufeinander abgestimmte Botanicals sorgen im STIN für die facettenreiche Aromenvielfalt und vielschichtige Komplexität in der sortentechnischen Machart eines klassischen London Dry Gin. Aber zu Apfel, Holunder und Wa-

cholder kommen überraschenderweise auch noch erfrischende Zitronen und fruchtige Orangen hinzu. Die herbe, würzige Note verdankt der STIN dem Kümmel. „Hier merkt man, dass wir beim Brennen viele Zutaten verwenden. Die Herausforderung war, und das hat gut zwei Jahre gedauert, die richtige Menge und perfekte Kombination der Botanicals zu erkosten. Er sollte ja nicht nur uns, sondern möglichst vielen schmecken“, so die zwei. Daher wird der aromatische, klassische und starke STIN in kleinen, überschaubaren Chargen in einem 50-Liter-Kupferkessel destilliert, was ihn einzigartig macht.

Ein ausgezeichnetes Ginjahr 2018 Bei der Kür der weltweit besten Spirituosen, beim „World Spirits Award“, überzeugte der STIN die Jury im Vorjahr gleich mehrmals. In der Kategorie „London Dry Gin“ mit 97 von 100 Punkten und der Auszeichung „Doppelgold“ sowie in der Gesamtwertung, was den STIN von Firmenich und Jagerhofer zum „Spirit of the Year“ machte. STIN – STYRIAN DRY GIN Wielitsch 57 8461 Ehrenhausen an der Weinstraße T 0664 540 35 24 office@stin.at | www.stin.at

37


leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Z

um 106. Mal finden sich heuer am 9. und 10. März LandmaschinenFreunde, Pkw-Begeisterte, Musikfans und alle, die das steirische Lebensgefühl lieben, am Gady Markt in Lebring zu einem geselligen Beisammensein ein. Um „Volkskultur als Wirtschaftsfaktor“ geht es zum Auftakt am Marktsamstag um 11 Uhr beim prominent besetzten Wirtschaftsgespräch. Im Fokus steht an beiden Markttagen, deren Programm von Festzelten, Steirischem Weindorf und Ver-

gnügungspark umrahmt ist, die große Automobil- und Landmaschinenausstellung. 3er BMW, BMW 8er Cabrio und BMW Z4 feiern Österreich-Premiere. Viele Modelle, auch Jahresund Jungwagen, gibt es zu attraktiven Marktpreisen. Massey Ferguson und Steyr stellen ihre Hightech-Traktoren vor. Opel und Mini präsentieren die Modell-Highlights. Die Narzissenhoheiten reisen mit zünftiger Musik aus dem Ausseerland/Salzkammergut an. Samstag ab 12 Uhr beweisen Landjugendmitglieder beim

Bezirksforstentscheid ihre Geschicklichkeit mit der Motorsäge. Der Gady Markt bewegt Land & Leute und ist Treffpunkt für landwirtschaftlich interessierte Menschen und für die ganze Familie. Von Menschen mit Herz für Menschen mit Herz gemacht. Seit der Gründung der Fa. Gady stehen die traditionellen Werte wie Vertrauen, Tradition, Stolz und Leistung im Zentrum des Tuns der Familie Gady. Diesen Werten fühlt man sich in mittlerweile dritter Generation verpflichtet.

Nähere Informationen: www.gady.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Gady

Auf zum Steirischen Volksfest!

Yoga in allen Facetten genießen

L

STUDIOLEITERIN CHRISTINE STIESSEL: „Das Leibnitz Yoga Studio bietet wohl den sonnigsten Yoga-Raum in der Süd-Steiermark“.

eibnitz.yoga bietet auch 2019 viele Workshop-Highlights und unterschiedliche Ausbildungen an. Am 3. März geht’s in einen entspannten Yin-Yoga-Workshop, für den keine Vorkenntisse nötig sind. Ende März startet die international zertifzierte KinderyogaAusbildung. Weitere Schwerpunkte bilden die Spiraldynamik® und die klassische Yogalehrer-Ausbildung,

die jedes Jahr im Herbst startet. Der reguläre Stundenplan bietet 13 Yogastunden pro Woche für Anfänger bis fortgeschrittene YogaÜbende. Um 30 Euro kann jeder Interessierte einen ganzen Monat lang alle Yogastunden ausprobieren, die erste Einheit ist kostenlos. Mehr Informationen unter www.leibnitz.yoga oder 0664 433 4884

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Yogawege KG

38


leibnitzaktuell.at

Wenn Krampfadern wieder auftreten Foto: Ton Blackmarine/shutterstock | Entgeltliche Einschaltung

In der Fachliteratur wird die Häufigkeit von wieder auftretenden Krampfadern mit bis zu 60 % angegeben. Leider sind Patienten auch nach dem ersten Eingriff oft von diesem Venenleiden noch immer nicht befreit.

Welche Erfahrungen haben Sie mit wiederkehrenden Krampfadern? Dr. Salama: Krampfadern, die nach

einer Therapie nach Monaten oder gar Jahren wieder auftreten, so genannte Rezidivvarizen, gehören zu den Schwerpunkten meiner LBCL Chirurgie- & Venenpraxis. Beinahe 67 % meiner Patienten, die deshalb zu mir kommen, sind auch nach dem ersten oder zweiten Eingriff noch nicht von ihrem Problem befreit. In der Praxis zählen eigentlich Rezidivvarizen zu den häufigsten Problemen nach Krampfadernbehandlungen. Was sind die Ursachen? Dr. Salama: Die Ursachen können in

drei Varianten auftreten. So gibt es Krampfadern, die nach erfolgreicher, korrekter Behnadlung neuerlich auftreten, weil es zur Erweiterung der Krankheit kommt. Es sind oft neue, andere als die bereits behandelten Venenabschnitte betroffen und geschwächt. Hier ist dringend zu empfehlen, jeden Patienten in regelmäßigen Abständen bei seinem Arzt kontrollieren zu lassen. Eine zweite Ursache ist die Neoangiogenese. Da kommt es nach dem Eingriff zu einer neuen Gefäßbildung. Das rührt entweder von einem technischen Fehler beim Eingriff her oder ist auf die Körperneigung zurück zu führen, dass die

behandelte Vene eine neue Verbindung der Venenenden schafft, um die Kontinuität wiederherzustellen. Schließlich gibt es auch bereits früher vorhandene Krampfadern, die beim ersten oder zweiten Eingriff noch nicht behandelt wurden. Das heißt, dass die Krampfader doppelt angelegt war und nur ein Strang der krankhaften Varizen entfernt wurde.

für den individuellen Behandlungsplan. Beim Aufklärungsgespräch werden die verschiedenen Möglichkeiten mit dem Patienten besprochen. Die Behandlung hat drei Phasen. Auf jede Phase folgt eine Ultraschalluntersuchung. Das Venen Mapping bestätigt die Behandlungsfortschritte und zeigt weitere, nötige Behandlungen. Schritt für Schritt entsteht ein Bild.

Welchen Stellenwert hat für Sie die weitere Begleitung Ihrer Patienten? Dr. Salama: Das ist besonders wichtig.

Wie geht es weiter? Dr. Salama: Die Behandlung ori-

In meiner Praxis evaluiere ich, ohne weitere Kosten für den Patienten, den Standard der Venenbehandlungen und kümmere mich kostenlos weitere 18 Monate lang um Kontrollen und Nachbehandlungen. Wie ist die Ursache zu erkennen? Dr. Salama: Zur Erkennung der Ur-

sachen und der punktgenauen Diagnose erfolgt in meiner Praxis die extensive, zeitintensive farbkodierte Doppler-Untersuchung bzw. ein Venen Mapping. Letzteres ist eine Studie der Form und Funktionalität der Beinvenen und unübertroffene Untersuchungsmethode, die eine hohe Genauigkeit sowie Produktivität bei der Beurteilung bringt. Es können die Venenabschnitte sowie der Blutfluss exakt beurteilt und die Ursache erkannt werden. Das ist die Basis

entiert sich an der Strömungsmechanik des Blutes, um den Blutfluss der Venen zu erhalten. Ich biete diese zeitaufwendigen Kontrollen den Patienten ohne weitere Kosten an. Nach der erfolgreichen Behandlung wird in regelmäßigen Abständen von 3, 6, 12 und 18 Monaten jedes Mal ein aufwendiges Venen Mapping erstellt bzw. eine farbkodierte Doppler-Untersuchung durchgeführt. Befund und Bilder jedes Patienten werden entsprechend der Datenschutzgrundverordnung sicher gespeichert und bieten einen Anhaltspunkt über den Verlauf der Behandlungen sowie den aktuellen Zustand der Venen. Nach Abschluss der Behandlung der Stammvenen bzw. der primären oder rezidiven Krampfadern folgt die optische sowie die kosmetische Behandlung. Dann werden

in einem detaillierten Patientengesrpäch die möglichen Optionen besprochen und die weitere Vorgangsweise erörtert. Zur Wahl stehen als unübertroffene und auch als effektive Behandlungsmöglichkeiten die Schaumsklerotherapie und/oder der Einsatz des Nd:YAGLasers (Festkörperlaser). In den meisten Fällen werden die beiden Methoden kombiniert, um das optische Erscheinungsbild der Beine zu vervollständigen.

Danke für das Gespräch.

Dr. Mohamed SALAMA (li.) im Gespräch mit CR Heribert Kindermann.

DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at

39


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Tom Lamm

40

UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!

L

SAMM HENSHAW FT. EARTHGANG Church

ondon ist bekanntlich die Geburtsstätte von zahlreichen großen Künstlern und jetzt ist die Metropole an der Themse um einen reicher. Denn Samm Henshaw liefert uns in seinem neuen Hit „Church“ einen richtig frühlingshaften Ohrwurm. „Good Morning, Wake up, Wake“ – diese Textpassage bleibt uns nach dem brandneuen Song einfach im Kopf. Prädikat „unbedingt“anhören.

Winters schönste Seite

L

il Peep war ein Künstler mit sehr viel Potenzial. Neue Hits kann er nicht mehr aufnehmen, da er im Alter von nur 21 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Vor seinem Tod war er aber fleißig im Studio und hat viel Material aufgenommen, das jetzt nach und nach veröffentlicht wird. Die vielen Songs, bei denen er mit zahlreichen bekannten Musikern auf der Bühne stand, gehen unter die Haut.

LIL PEEP FT. ILOVEMAKONNEN & FALL OUT BOY I’ve Been Waiting

E

PALFFI You And I

in echter Geheimtipp ist palffi. Seine Single „You And I“ ist uns zu Ohren gekommen und hallt noch lange in uns nach. Viel kann man noch gar nicht über palffi erzählen, da er ein echter Geheimtipp ist. Doch das glaube ich, wird sich schon bald ändern. Auch in unseren Rock-FM-Charts klettert seine Single step-by-step immer weiter nach oben.

Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:

Perfekt für einen Tagesausflug!

G

ut erreichbar und ein „Echter Berg“ garantieren Pistenspaß für Anfänger und Profis! Die Skiarena Präbichl überzeugt mit vielfältigem Skivergnügen für Groß und Klein. Genieße den glitzernden Schnee, die wärmenden Sonnenstrahlen und das beeindruckende Panorama am Präbichl. Das familienfreundliche Skigebiet hat einiges zu bieten und steht für familienfreundliches Wintervergnügen mit kurzer Anreise. Auch für angehende Skifahrer wird am Präbichl bestens gesorgt. Das Kinderskiland der Skischule Alpfox mit Skikarussell, Zauberteppich und Übungslift wird je-

des Jahr erweitert. Somit gehört es heute bereits zu den größten in der Steiermark. Ein besonderes Angebot ist auch das Kombiticket für Ski und Spa. Bei diesem kann man nach einem Tag auf der Piste den Abend ganz entspannt im Asia Spa Leoben verbringen und sich dort wieder aufwärmen. PRÄBICHL BERGBAHNEN GMBH Weidauweg 18, 8794 Vordernberg T 03849 60 60, office@praebichl.at www.praebichl.at BERG & SKISCHULE PRÄBICHL skischule@alpfox.com T 0664 88 717 944


Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Fotolia, Madame Butterfly/pixelio.de

Brünn & Prag Brünn und Prag sind die zwei Perlen Tschechiens. Brünns Altstadt ist kleiner und lieblicher, während man in Prag beeindruckt ist von der imposanten Burg und dem weitläufigen, historischen Zentrum.

B

eide Städte locken mit ihrem Charme und der Lebensund Genussfreude der Menschen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erleben Sie beide Städte hautnah! Sonntag, 19. – Dienstag, 21. Mai 1.Tag: Anreise über Autobahn – Grimmenstein – Wien – Poysdorf – Drasenhofen – Nikolsburg. Aufenthalt für den Besuch der geschichtsträchtigen Burg mit dem größten Weinfass. Anschließend Fahrt entlang der Brünnerstraße bis Brünn. Nach der Stadtführung haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Genießen Sie den Zauber der Altstadt und den herrlichen Ausblick vom Spilberk. Abendessen im Hotel.

!! !! RE S T PL ÄT ZE

SCHLÄGL UND SCHÄRDING – LANDESGARTENSCHAU & KNÖDELSCHIFFFAHRT

2.Tag: Der heutige Tag ist ganz und gar Prag gewidmet. Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung mit einer deutschsprachigen Reiseleitung. Sie lernen alle bedeutenden Baudenkmäler und Plätze der Stadt kennen. Hradschin, Goldenes Gässchen, Prager Burg, Karlsbrücke, Pariser Straße, Judenviertel, Altstädterring und Wenzelsplatz zeigen Ihnen die Geschichte der Stadt. Nutzen Sie den verbleibenden Nachmittag zum individuellen Bummel. Danach geht es nach Brünn zurück. Am Abend erwartet Sie eine typische Bierparty mit tschechischen Spezialitäten und original tschechischem Bier. 3.Tag: Heute heißt es Abschied nehmen von Brünn. Über die Autobahn geht es in den Raum Pavlova, an der Grenze zu Österreich. Im kleinen aber schönen und gepflegten Weingebiet besuchen Sie ein Weingut. Bei typischem Essen und einer Verkostung der regionalen Weine erfolgt der gemütliche Abschluss der Reise. Danach geht es über Poysdorf und Wien nach Hause.

Dienstag, 4. bis Mittwoch, 5. Juni Busfahrt, Nächtigung/Frühstück im 3*Hotel, Begrüßungsschnapserl, Abendessen mit 3-gäng. Menü mit Bierbratl, Eintritt Landesgartenschau, Führung und Verkostung Brauerei Schlägl, Führung und Verkostung Schauselcherei, Führung und Verkostung BIO Hof Bäckerei, Stadtführung Schärding, Innschifffahrt inkl. Knödelessen. Preis pro Person im DZ: € 195,-Einzelzimmeraufschlag: € 22,--

TAGESFAHRTEN JOSEFIAUSFLUG IN DIE OSTSTEIERMARK UNSERE LEISTUNGEN: ›› Busfahrt ›› 2 x Nächtigung im schönen Mittelklassehotel in Brünn ›› 1 x Abendessen im Hotel inkl. 1 Getränk nach Wahl ›› 1 x böhmischer Abend im Hotel (böhmisches Essen inkl. 1 Bier) ›› Stadtführung Brünn

Dienstag, 19. März Busfahrt, Besichtigung Moarhofhechtl, Besichtigung Weizer Schafbauern Preis pro Person: € 39,--

ORCHIDEENGARTEN DOBROVNIK & BAUERNMUSEUM LJUTOMER Dienstag, 09. April Busfahrt, Eintritt exotischer Garten, Eintritt Museum Preis pro Person: € 45,--

›› Stadtführung Prag ›› Weinverkostung inkl. Mittagessen ›› Ortstaxen Preis p.P. im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 239,-€ 40,--

BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Leibnitz www.weinlandreisen.at T 03452 86565

WOMEN & MEN

WIR ERÖFFNEN! 1. & 2 . M Ä R Z Au g a s s e 1 . 8 4 3 0 Lei b n it z w w w.ma -ch i c .at

9–20 UHR

FA S H I O N . T R E N D. L I F E ST Y L E .

ZEITGEISTI G & ZEITLO S . EIN NEUER LOOK FÜR LEIBNITZ.


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Silveri

42

SPORTLER erleben nach einem Gang in die Kältekammer eine Aktivierung ihrer brachliegenden Kraftreserven und vermögen im folgenden Wettkampf bis zu 20 Prozent mehr zu leisten. Der Ruhepuls verringert sich nach einem Kältegang um 10 Schläge pro Minute. Denn die Muskulatur ist entspannt und die Gelenkigkeit steigt an. Das Lungenvolumen erhöht sich, die Bronchien entkrampfen sich, die Sauerstoffsättigung des Blutes erhöht sich und der Kohlendioxidgehalt verringert sich.

Wenn der Schmerz nicht ruhen lässt Der Morbus Bechterew, aktuell als Spondyloarthritis bezeichnet, ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die sowohl das Achsenskelett als auch periphere Gelenke betreffen kann.

D

ementsprechend hat sie viele, die Betroffenen belastende, Gesichter. Bei der axialen Form steht auch bei jungen Patienten der entzündliche Rückenschmerz mit sowohl nächtlichen als auch Ruheschmerzen im Vordergrund. Arthritiden vor allem der Gelenke der unteren Extremität stehen bei der peripheren Form im Mittelpunkt. Möglichst frühe Diagnose und medikamentöse Therapie sind

entscheidende Faktoren einer erfolgreichen Behandlung. Neben der Medikation spielt die moderne Physikalische Medizin mit ihren Therapieanwendungen eine entscheidende Rolle in der Verbesserung der Symptomatik dieser Patienten. Abhängig vom Krankheitsstadium und Beschwerdebild der Betroffenen können Physio- und Trainingstherapie, Bewegungstherapie im Wasser, entzündungshemmende Kryotherapie in der Kältekam-

mer, schmerzdämpfende Elektrotherapie, Wärmetherapie bei einem chronischen Zustandsbild, Solebäder und UV-Anwendungen bei begleitenden Hautveränderungen sowie psychologische Unterstützung und diätologische Maßnahmen für die BechterewPatienten sehr hilfreich sein. In Kooperation mit der ÖMBVLandesstelle Steiermark finden im KURHAUS Bad Gleichenberg jeden Dienstag Trainingsabende für Bechterew-Betroffene statt.

Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4001 hotel@daskurhaus.at www.daskurhaus.at


leibnitzaktuell.at

Fürs Wohlbefinden ... Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin Alle hoch gesteckten Erwartungen übetrifft der brandneue Seat Tarraco, den Fahrmilie Paier präsentierte

Gesund werden. Gesund bleiben.

Als exklusiver Cupra-Partner lüftete Fahrmilie Paier auch das Geheimnis um das Modell Cupra Ateca

Fahrmilie Paier hat gleich mehrfachen Grund zu feiern

Fürs leibliche Wohl sorgten Florian & Peter Masser mit Wein und Josef Stiendl mit Käse von Berglandmilch

Die Modenschau der neuen Leibnitzer Fashion-Boutique Ma Chic und vom Deutschlandsberger Wolf Store

Die Österreich-Premieren des neuen innovativen Seat Tarraco und des neuen Cupra Ateca bei Fahrmilie Paier in Gleinstätten war alleine schon Grund genug, gehörig zu feiern. Hinzu kommt noch, dass das Autohaus Paier im Jänner im Marken-Ranking für den Bezirk Leibnitz mit großem Vorsprung an 1. Stelle war. Nur mit der Marke Seat allein kam man auf knapp 25 % Marktanteil. Der meistverkaufte Seat im Bezirk war der Ateca, an 2. Stelle der Arona und an 3. Stelle der Ibiza.

Beim Kauf eines Tarraco bei Fahrmilie Paier kostenlos: ein Seat eScooter eXS.

Unsere Vision: Gesund werden und gesund bleiben darf (und soll) Freude machen. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg setzt dabei auf ein ganzheitliches Konzept, das Gesundheit als Wohlbefinden definiert, abseits jeder Trennung von Körper, Geist und Seele. Wir wollen den Menschen behandeln, nicht die Krankheit. Den Prozess „Gesund werden“ sehen wir daher als einen, zu dem Arzt und Patient gleichermaßen ihren Beitrag leisten. Ergänzend zum therapeutischen Paket sind das milde Klima, die einzigartige Landschaft und das vielfältige Angebot im KURHAUS Bad Gleichenberg die Erfolgsfaktoren für Prävention und Gesundung. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1

www.daskurbad.at

€ 29,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48

43


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

44

Physikotherapie & mehr ... Anneliese ZÖHRER

Vorbei mit Völlerei Zum Glück gibt es in unserem Kulturkreis immer was zu feiern – also fast immer. Auch in der Fastenzeit (siehe Heringsschmaus). Das wird es aber dann wohl auch schon gewesen sein, oder? Ob aus religiösen Gründen oder auch nur wegen „uns selbst“, versuchen wir, uns zwischen Fasching und Ostern gesünder zu ernähren bzw. weniger zu essen. Das allein reicht jedoch nicht. Es sollte auf keinen Fall auf ausreichend Bewegung vergessen werden. Sollten sie beruflich sehr beansprucht sein oder einfach allein nicht genug Motivation hierfür aufbringen, so bieten wir vom PIL Ihnen Möglichkeiten, Ihren Körper für den kommenden Frühling (gemeinsam mit anderen) wieder in Schwung zu bringen. Nützen Sie doch unsere speziellen Angebote für Bewegungsturnen – allein oder in der Gruppe. Sie werden sehen, es lohnt sich! Tipp des Monats: Erwerben Sie eine PIL-Card und genießen Sie 7 Angebote (Gymnastik, Heilmassagen) zum Preis von 6! Sie wissen ja, diese Karte kann man auch mit Verwandten oder Freunden teilen, frei nach dem Motto: Geteilte Freud' ist doppelte Freud'! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Rückenschmerzen – Volkskrankheit Nummer Eins Fast jeder Erwachsene plagt sich mit Schmerzen im Kreuz, verspannten Schultern oder Nackenproblemen herum – der Bereich zwischen Steißbein und Nacken ist überaus empfindlich. Verwunderlich ist es nicht, schließlich gehört er zu den schwächsten Körperstellen. Probleme mit dem Rücken setzen häufig ab dem 30. Lebensjahr ein.

Z

wei komma drei Millionen Österreicher leiden an manifesten Wirbelsäulenbeschwerden – mit oft jahrelangen Leidensgeschichten und massiven Kosten für das Gesundheitssystem. Die Vielzahl möglicher Ursachen erschwert die Diagnose und lässt Betroffene häufig verzweifelt zurück. Häufig ist es der untere Bereich der Lendenwirbelsäule, der für Qualen und oft auch Angst sorgt, denn viele vermuten hinter dem Lendenschmerz eine schwere Krankheit – dabei gehören Rückenschmerzen zum Leben dazu. Meist sind es nicht etwa Bandscheibenvorfälle, Entzündungen, Tumore oder sogar noch viel schlimmere Krankheiten, die sich in der unteren Wirbelsäulengegend bemerkbar machen, sondern vernachlässigte Muskeln. Sehnen und

Muskeln, die vernachlässigt wurden und obendrein ab einem gewissen Alter allmählich Verschleißerscheinungen aufweisen. Und dieser Verschleiß macht sich dann mit gelegentlichen Schmerzen bemerkbar. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind höchst vielfältig. War es früher häufig die schwere körperliche Arbeit, so ist heute zumeist die vorwiegend sitzende Tätigkeit bei der täglichen Büroarbeit für die Beschwerden verantwortlich. Auch seelische Faktoren können eine Rolle spielen sowie ängstliche Denk- und Verhaltensmuster. Wer an Depressionen erkrankt ist, hat häufig neben Schlafstörungen auch mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Beeinträchtigen private oder berufliche Probleme das allgemeine Wohlbefinden, könnten die Rückenschmerzen psychosoma-

tisch sein. In diesen Fällen dürften die Schmerzen wieder abklingen. Wer sich im Laufe der Jahre einige Kilo von seinem Idealgewicht entfernt hat, könnte durch Gewichtsreduzierung zu mehr Wohlbefinden gelangen und so den Schmerz vom Rücken verscheuchen. Mit einer gesunden Lebensweise, richtiger Körperhaltung und regelmäßiger Bewegung können schwache Muskeln wieder aufgebaut werden. Gerade wer viel und lange am Schreibtisch sitzt, körperlich schwer arbeitet und einseitigen Belastungen ausgesetzt ist, beschleunigt den Verschleißprozess des Rückens. Regelmäßiges Trainieren der Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigt das körpereigene Stützkorsett und entlastet dadurch den Rücken. Wärmepflaster, Massagen, Yoga, Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung sowie der Besuch einer Rückenschule können ebenfalls helfen. Grundsätzlich gehören gelegentliche Rückenschmerzen genau wie Fältchen und graue Haare zum Älterwerden dazu. Wenn Wärmepflaster, Gymnastik oder eine optimierte Körperhaltung den Schmerz nicht lindern, der Schmerz über Wochen anhält, sollte ein Arzt aufgesucht werden. (Quelle: gesund.co.at)


Entgeltliche Einschaltung

Spannende Busreisen und vieles mehr! Mit dem Reisebüro Resch wird das Reisen auch 2019 zum Erlebnis.

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Gegen Ellbogenschmerzen Die Ellbogendysplasie und deren Folge, die Ellbogenarthrose, stellen heute mit Hüftgelenksdysplasie und der Osteochondrosis dissecans die wichtigsten vererblichen orthopädischen Erkrankungen dar.

D

as Ellbogengelenk wird von drei Knochen gebildet. Elle und Speiche bilden die untere Gelenksetage, der Oberarmknochen die obere. Zeigen Elle und Speiche nicht die gleiche Wachstumsgeschwindigkeit, so kommt es zu Spannungen und ungleichmäßiger Druckbelastung im Gelenk. Die Erkrankung beginnt also schon von der Wiege an. Besonders große Hunderassen wie beispielsweise Retriever, Doggen, Rottweiler und Schäferhunde sind betroffen. In Zuchtvereinigungen sind Screeningprogramme zur Eindämmung der Erkrankung längst Standard. Doch leider kommt es immer wieder zu Erkrankungsfällen. Pfote genau ansehen

Die Symptome sind anfangs so harmlos, dass dies meist übersehen wird. Oft ist nur eine Außenrotation der Pfote zu bemerken. Am häufigsten zeigen die Hunde im Alter von fünf bis sechs Monaten eine vorübergehende Lahmheit. Dies wird oft als Wachstumsstörung oder

Verstauchung abgetan. Die Lahmheit verschwindet dann manchmal für kurze Zeit. Doch im Gelenk ist der Grundstein für eine spätere chronische Gelenksentzündung gelegt. Die Ursache ist abzuklären. Frühzeitige Erkennung

Erkennt man die Erkrankung in einem Alter von drei bis fünf Monaten solange die stärkste Wachstumsphase anhält und noch keine Schäden im Gelenk passiert sind, reicht oft ein relativ kleiner chirurgischer Eingriff. Sind einmal Knochenstückchen abgebrochen oder lose Knorpelanteile vorhanden, so sind diese unbedingt zu entfernen, denn sie halten den Entzündungsprozess aufrecht. Doch die eigentliche Ursache, die ungleichmäßige Belastungssituation, ist damit nicht behoben. Das führt dazu, dass immer mehr gesunder Gelenksknorpel zerstört wird. Wenn der Knorpel weitgehend zerstört ist, sind Bewegungen äußerst schmerzhaft. Knochen reibt dann auf Knochen. Die Bildung von Gelenkschmiere lässt immer mehr nach. Das Gelenk

läuft trocken. Bei starker Bewegung kommt es zu einer enormen Hitzeentwicklung im Gelenk. Diese Prozesse zerstören letztlich das Gelenk. Neuer Therapieansatz

In diesem Stadium war es bisher nur möglich, mittels entzündungshemmenden und palliativen Maßnahmen entgegenzuwirken. Mit mehr oder weniger Erfolg. Ein neuer Therapieansatz liegt in der Korrektur der veränderten Belastungssituation. Überbelastete Gelenksanteile können frühzeitig entlastet werden. Dadurch wird der noch erhaltene gesunde Gelenksknorpel geschützt. Wie gesagt, je früher desto besser. Solange im Bereich des Ellbogens noch gesunder Gelenksknorpel vorhanden ist, kann man mit einer Gelenksumstellungsoperation die Belastung vom erkrankten Knorpel auf den noch gesunden Knorpel umleiten. Verlagerung der Belastung

Dabei wird durch eine Änderung der Winkelung der Gelenksfläche der Elle die Belastung vom inneren Gelenksanteil auf den äußeren verlagert. Diese Operationen ist bis zu einem Alter von etwa zwölf Jahren durchzuführen. Die einzige Voraussetzung ist jedoch ein gesunder Knorpel im notwendigen Gelenksabschnitt. Das Ziel der Änderung der Winkelung der Gelenksfläche ist, ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder auch zu verzögern und damit die Schmerzsituation für das Tier für die Zukunft zu verbessern.

SAUTANZ 2. März | p.P. € 37,– OSTERMARKT SCHLOSS HOF 30. März | p.P. € 49,– SIZILIEN 27. April – 4. Mai | p.P. € 749,– MEDULIN 29. Mai – 2. Juni | p.P. € 355,– SÜDTIROL 3. Juni – 6. Juni | p.P. € 375,– BIBIONE 8. Juni – 11. Juni | p.P. € 280,– NOCKALM 22. Juni | p.P. € 45,– ERLEBNIS RITTISBERG 27. Juli | p.P. € 47,– GARDALAND 19. Juli – 21.Juli | p.P. € 309,– VILLACHER KIRCHTAG 3. August | p.P. € 29,– LIGNANO 17. August | p.P. € 45,– TRIEST 15. – 17. August | p.P. € 255,– PARADEIS GARTEN 24. August | p.P. € 45,– BLED 30. – 31. August | p.P. € 159,– BUDAPEST 26. – 28. August | p.P. € 325,–

REISEBÜRO RESCH GMBH Haslach 69, 8443 Gleinstätten T 03457 2485 office@reisebuero-resch.at www.reisebuero-resch.at


Foto: Furgler | Entgeltliche Einschaltung

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER

Mit der steigenden Lebenserwartung wächst das Interesse an ausreichender Vorsorge, um das Leben bis ins hohe Alter den individuellen Wünschen entsprechend zu gestalten. Aufgrund hohen Alters, einer schweren Krankheit oder eines unvorhersehbaren Ereignisses, etwa eines Unfalls, kann es jedoch plötzlich zum Verlust der Geschäftsfähigkeit kommen. Um zu verhindern, dass dann andere, unter Umständen fremde, Personen über wichtige eigene Lebensbereiche (z. B. Wohnen, Heimaufenthalt, Vermögen, Freizeitgestaltung oder Gesundheit) entscheiden, kann im Vorhinein mittels Vorsorgevollmacht festgelegt werden, für welche Angelegenheiten ein Bevollmächtigter Ihres Vertrauens tätig werden soll, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Hiermit wird die Auswahl des Bevollmächtigten nicht einfach dem Gericht überlassen, sondern im Voraus selbst bestimmt. Wichtige Voraussetzungen zum Abschluss einer Vorsorgevollmacht sind insbesondere die Geschäfts-, Einsichts- und Urteilsfähigkeit des Vollmachtgebers zum Zeitpunkt der Errichtung. Der Rechtsanwalt Ihres Vertrauens steht Ihnen bei Errichtung der Vorsorgevollmacht als Fachmann zur Seite und gestaltet diese für Sie frei nach Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

LEIBNITZER RATHAUS: Noch rauchen bei Bgm. Leitenberger und Stadtentwicklerin Astrid Holler die Köpfe, aber bald soll die Stadt Leibnitz cool, smart und resilient sein.

Sich für das Klima schlaumachen

E

ine sehr rasch wachsende Stadt wie Leibnitz muss schlaue Gegenmaßnahmen planen und umzusetzen, um dem steigenden Verkehrsaufkommen, dem erhöhten Energieverbrauch, der Reduktion von Grünflächen durch Nachverdichtung und den Sorgen der Bürger wegen der zuziehenden Menschen zu begegnen. Daher haben ein Jahr

lang Verantwortliche der Stadtgemeinde Leibnitz gemeinsam mit Protagonisten einen Plan für vorbeugende Maßnahmen zur Klimaveränderung erstellt. Dabei geht es um Maßnahmen für die Verbesserung des Stadtklimas zur Sicherung der nachhaltigen Lebensqualität der Bewohner. Vor allem der sommerlichen Überhitzung der Stadt soll mit einer in-

telligenten Konzeption praktisch entgegengewirkt werden. Mit dem nun bis 2021 verlängerten Projekt, das die langfristige Sicherstellung und Verbesserung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit der Stadt zum Ziel hat, will man einen strategischen Schritt zu einer smarten und resilienten Vorzeigestadt Leibnitz setzen.

Förderung für Kinder Auch die Stadt Leibnitz will gemeinsam stark für Kinder sein. In der Bezirkshauptstadt sollen alle Kinder die selben Entwicklungschancen haben und auch als gleichwertige Partner aufwachsen.

D

ie Stadt Leibnitz zählt bei dem von der Landesabteilung Bildung und Gesellschaft initiierten Projekt zu den sechs steirischen Pilotgemeinden, die auf die örtliche Vernetzung sämtlicher Partner im Bereich Kinder und Familie abzielt. Im Detail geht es um den Auf- und Ausbau von Präventionsketten und Netzwer-

GEMEINSAM STARK FÜR KINDER: Koordinatorin Tanja Schenner, GR Monika Tieber, LR Ursula Lackner und Bgm. Helmut Leitenberger (v. l.).

ken entlang der Bildungsbiographie, sowie die Kooperation aller Beteiligten von Angeboten für Kinder und Jugendliche. „Bei uns sollen alle Kinder die selben Entwicklungschancen haben und als gleichwertige Partner aufwachsen“, betont Bgm. Leitenberger. „Es geht uns von Anfang an darum, Kinder gemeinsam stark zu machen, unabhängig davon,

in welchem sozialen Umfeld sie leben. Es dreht sich alles um Chancengleichheit und Vermeidung struktureller Benachteiligungen, indem wir ein regionales Begleitnetzwerk für Kinder schaffen“, ergänzt LR Lackner. Dafür sind Ideen und wertvolle Anregungen gefragt, die Koordinatorin Schenner in der Stadtgemeinde Leibnitz sammelt.

Foto: Tanja Schenner

Die Vorsorgevollmacht

Die Stadt Leibnitz ist seit 25 Jahren Klimabündnis-Gemeinde und engagiert sich für kommunalen Klimaschutz und für mehr Energieeffizienz.


leibnitzaktuell.at

DAS TEMPELMUSEUM FRAUENBERG wird heuer auch zum Schauplatz einer Sonderausstellung werden, die besonders interessante Münzenfunde vom Götterberg vor Ort präsentieren wird. Aus der Keltenzeit wird eine Tüpfelplatte zu sehen sein.

Geschichte wird hörbar

STADTMUSEUM LEIBNITZ: Mag. Ursula Pintz, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des Stadtmuseum Leibnitz.

Das neu begründete Stadtmuseum Leibnitz macht auch heuer von sich reden. Leiterin Mag. Ursula Pintz hat noch sehr viel vor.

N

ach einem Neustart des Stadtmuseums Leibnitz zum 100-jährigen Stadtjubiläum im „Zeiserl-Haus“ mit dem Zyklus „Leibnitz erzählt. Stadt der Erinnerung“ und bekannten Leibnitzer Familien begründete Historikerin Mag. Ursula Pintz als neue Leiterin eine neue Ära. Der Mensch im Mittelpunkt Seither werden Ausstellungen, zu denen Klaus-Dieter Hartl wertvolle Beiträge geleistet hat, nicht mehr im „Zeiserl-Haus“, sondern an diversen Örtlichkeiten gezeigt. So etwa im Grottenhof („Struktur. Wandel“) oder im Vorjahr im Foyer des Leibnitzer Rathauses („Grenzlinien“). Über diese Ausstellungen soll eine Publikation entstehen. „Geschichte stellt das Rohmaterial für die Entwicklung einer zusammenhängenden Gemeinschaft dar. Diesem Gedanken ist das Stadtmuseum verpflichtet und sieht die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen als identitätsstiftendes Instrument und als wichtiges Mittel, um den Lebenswert der Stadt zu steigern“, betont Mag. Pintz. Dazu stellen wir richtig, dass der mit einer falschen Autorenangabe versehene Beitrag „Das Stadtmuseum Leibnitz“ in der

Dezember 2018/Jänner 2019 Ausgabe von LEIBNITZ AKTUELL gänzlich von Mag. Ursula Pintz verfasst worden war. Neue Projekte im Jahr 2019 Mag. Pintz erarbeitet mit dem Leibnitzer Unternehmen All4Groups Systems an einem Audio- und Tour-Guide, der Stadtführungen ohne Fremdenführer zu geschichtlich wichtigen Häusern und Plätzen ermöglicht. Bis Sommer soll das Audio-Guide-Projekt fertig werden. „Dann werden sich Besucher Audioguides für bis zu einstündige Stadtspaziergänge ausborgen können und auf Knopfdruck Audiobeiträge zu jenem Gebäude oder Platz vor Ort anhören können.“ Im Mai wird das Tempelmuseum Frauenberg eine kleine, aber feine Sonderausstellung über Münzenfunde vom Frauenberg zeigen. „Münzfunde sind wichtige Belege aus der Keltenzeit, die die besondere Bedeutung des Frauenbergs als Zentralort belegen“, betont Mag. Pintz. Bei der Ausgrabung am Frauenberg machten die Archäologen nämlich einen interessanten Fund aus keltischer Zeit zur Herstellung von Münzen. Eine sogenannte Tüpfelplatte, ein flaches Keramikobjekt mit regelmäßigen

Vertiefungen, haben die Kelten für die Münzenherstellung verwendet. Sie haben in die Vertiefungen kleine Metallmengen geschmolzen und aus den so gewonnenen Me-

tallrohlingen, den Schrötlingen, mit Hilfe von Stempeln Münzen geprägt. Münzen wurden somit nicht nur geprägt, sondern auch gegossen.

Ihr verlässlicher Partner seit 2002

TAG DER OFFENEN TÜR

23.März 2019 an unserem neuen Standort in Lebring Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.tierkrematorium.at, www.franziskus-urnenhain.at

Graz, Kärntnerstr. 419a, Tel. 0316/25 18 71 Lebring, Südbahnweg 23, 03452/222 13

47


leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

INJOY ist „Bestes Fitnessstudio 2019“ B ereits zum dritten Mal in Folge ist INJOY zum besten österreichischen Fitness-Studio-Anbieter gekürt worden. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung, die es auch zu würdigen gilt und auf die man bei INJOY sehr stolz sein darf. Ergebnis einer aktuellen Studie Das ergab jedenfalls eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) im Auftrag des Nachrichtenmagazins NEWS. Marktforscher nahmen dabei neun überregionale Fitness-Studio-Anbieter genau

unter die Lupe. Getestet wurden im Rahmen der Studie die Bereiche Service und Beratung. Dabei schnitt INJOY in beiden Bereichen top ab und wurde mit dem Qualitätssiegel „gut“ (1,7) ausgezeichnet. Das bedeutet gleichzeitig bereits den dritten Testsieg in Folge. Eine berichtenswerte und konstante, feine Leistung. INJOY ist derzeit in ganz Österreich mit insgesamt 37 Studios vertreten. Der Mensch im Mittelpunkt „INJOY steht für wissenschaftlich qualifiziertes und gesundheitsorientiertes

Muskeltraining an Geräten und im Kursbereich. Das Besondere dabei ist bei uns immer der Mensch. Unseren Mitgliedern möchten wir nämlich eine optimale Betreuung durch unsere bestens ausgebildete Trainer und Trainerinnen bieten. Denn nur so können wir ein sicheres und auch effektives Training für sämtliche Altersgruppen und auch alle gesundheitlichen Ansprüche gewährleisten“, betont mit berechtigtem Stolz und ebenso entsprechend ganz großer Freude Inhaber Erwin-Richard Koch von INJOY-Leibnitz. INJOY Leibnitz: T 03452 71987

Jetzt an den Sommer denken. Als Komplettanbieter liefern wir neben Fenster auch Haustüren, Balkontüren, Hebe-Schiebe-Elemente, Glasdächer und Sonnenschutz – alles aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gerne!

NEU

WICKNORM Schauraum Leibnitz/Gralla

Fachberater Andrej Hunjet

Hauptstraße 2 | A-8431 Gralla

0664 / 254 15 44 | a.hunjet@wicknorm.at

www.kosmos.at www.wicknorm.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Injoy

48


49

Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Erfolge am laufenden Band

WALTER TEMMER hat als Mitglied auch im INJOY-Leibnitz viel Spaß. Damit kann er gleichzeitig auch etwas für seine Gesundheit tun.

Exklusive Einblicke in den Fitness- und Gesundheitstempel der Region: INJOY Leibnitz

E

in weiteres hervorragendes Beispiel dafür ist die Erfolgsgeschichte von Walter Temmer, 40 Jahre, welcher exklusiv über seine Erfahrung im Leibnitzer Fitnesstempel spricht: „Ich bin nun seit November Mitglied im INJOY-Leibnitz und das Wichtigste für mich ist, dass ich hier Spaß habe und mich sehr wohl fühle. Ein zweiter sehr wichtiger Punkt ist natürlich meine Gesundheit, aber auch mein Aussehen, da ich eine sehr junge Freundin habe und für meine Susi stets attraktiv sein möchte. Ich finde es toll, dass das Studio stets sauber und hygienisch gepflegt ist, was für mich ein ausschlaggebender Punkt für meine Anmeldung war. Aber auch die modernen vollelektronischen Geräte, welche sich au-

tomatisch mit meinem Chipband einstellen lassen, haben meine Begeisterung geweckt. Ich habe auch vorher immer Sport betrieben, weshalb meine Motivation sehr hoch war, aber hier werde ich immer aufs Neue zusätzlich von den Trainern inspiriert, was dem Ganzen das gewisse Extra verleiht.“ Haben auch Sie bestimmte Wunschvorstellungen, was Sie gerne erreichen möchten? Ein paar Kilo abnehmen, gezielt Muskeln aufbauen oder einfach allgemein aktiv und beweglich bleiben? Vereinbaren Sie gleich jetzt Ihren unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin unter T 03452 71987. Wir würden uns freuen, Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte zu begleiten.

Die Spezialisten des INJOY-Leibnitz, welche sich durch geprüfte Kompetenz und langjährige Erfahrung profilieren, begleiten ihre Mitglieder pausenlos auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen. Vielen Menschen konnte durch regelmäßiges, fachkundiges Training mit laufender Betreuung bereits geholfen werden, ihre Körper- und Gesundheitsziele zu erreichen.

GUTSCHEIN

154

EURO RABATT

* Bei Abschluss einer Mitgliedsvereinbarung mit einer Mindestlaufzeit von 52 Wochen Einzulösen bis 31.3.2019. Für alle Neukunden, gültig für 2 Personen. Nicht in bar ablösbar.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz: T 03452 71987.


Die sind so cool, hinter denen schneit’s. Der SEAT Leon ST Kombi. Bereits ab € 13.990,–*

Der SEAT Leon 5-Türer. Bereits ab € 12.990,–*

Der SEAT Ibiza Cool. Bereits ab € 9.990,–*

Unsere Bestseller zu SEATionellen Winterpreisen. Verbrauch: 3,8-7,1 l/100 km, CO2-Emission: 100-161 g/km. Stand 11/2018. Symbolfotos. *Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt., NoVA, € 2.000,- Abfahr-Bonus für Leon Xcellence/FR (€ 1.500,- für Style, € 1.000,- für Reference), Ibiza auf Basis Sondermodell „Ibiza Cool“, € 1.000,- Porsche Bank Finanzierungsbonus, € 500,- Versicherungsbonus und € 500,- Servicebonus für Privatkunden. Finanzierungsbonus und Versicherungsbonus erhältl. bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer vollKASKO-Versicherung über die Porsche Versicherung. Servicebonus erhältl. bei Abschluss eines All Inclusive-Pakets. Aktionen gültig bis 30.06.2019 (Antrags-/Kaufvertragsdatum) für Neuwagen. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausg. Sonderkalk. für Flottenkunden und Behörden. Stand 11/2018. Boni sind unverb., nicht kart. Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA und wurden vom Listenpreis abgezogen. **Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf.

8443 Gleinstätten Distelhof 81 Tel. 03457/2400 www.paier.at Abfahrbonus_Cool_192x128_Paier_Gleinst.indd 1

19.02.19 11:29


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Für die gesamte Ausrüstung ist gesorgt und Ihrem Traumurlaub steht nichts mehr im Weg. [ Nina Gritsch ]

Gritsch Mobile:

Ihre Wohnmobilvermietung aus Leibnitz Sie möchten gerne mit Ihren Lieben mit einem Wohnmobil den Urlaub genießen?

D

ann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen hochwertige Wohnmobile mit kompletter Campingausrüstung für die Vermietung an. Damit steht einem wunderschönen Urlaub oder einer Länderreise nichts mehr im Weg. Für Familien ist ein Urlaub mit dem Wohnmobil entspannt, unkompliziert

und für die Kinder ein wahres Abenteuer! Aber auch für die ältere Generation ist es ein Erlebnis, so frei und unabhängig eine Reise zu genießen.

HOCHWERTIGE WOHNMOBILE: Gritsch Mobile aus Tillmitsch sorgt für Ihren Traumurlaub.

Gritsch mobile

Wohnmobilvermietung

www.gritsch-mobile.com • 0664 41 76 269

Egal, ob man einfach nur an einem wunderschönen Strand anhält oder eine Stadt nach der anderen erkundet – es lohnt sich!

Grössing 14, 8430 Tillmitsch T 0664 417 62 69 | office@gritsch-mobile.com www.gritsch-mobile.com

51


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

52

Experten-Tipp:

Mach´s doch Old School

Ing. Wilhelm MAZUHELI Elektrotechnik und Fahrzeugelektrik

D

ie Gesellschaft für Fahrzeugtechnik bietet ab dem 2. März 2019 an vier Samstagen ein Ausbildungsprogramm für „frühere Kfz-Technik“ im bfi Leibnitz an. Im Rahmen des vielfältigen, interessanten Ausbildungsprogramms erklären Ing. Wilhelm Mazuheli und Gottfried Sackl als erfahrene KfzMeister alte Fahrzeugtechnik verständlich. Den Themen Motor & Antrieb folgen Elektrik & Zündung, Vergaser- & Einspritzsysteme sowie praktische Übungen.

Ausbildungsprogramm für die „frühere Fahrzeugtechnik“ für Fahrer von Oldtimern, Youngtimern und Klassikern. Die achtstündigen Module sind nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Betriebe und Clubs bestens geeignet. Nützen Sie die Gelegenheit, viel Erfahrung und praktische Tipps zu bekommen. Wegen der limitierten Teilnehmeranzahl ist eine sehr rasche Anmeldung notwendig: T 0664 338 30 90 (Herr Sackl) oder T 0660 770 21 04 (Herr Ing. Mazuheli) oder auch E-Mail: gottfried.sackl@sackl.at bzw. wilhelm.mazuheli@aon.at

Weitere Infos auf www.sackl.at

Markus FUKA Verkauf

Mit der Nomad auf den Spuren des Polarforschers Von ihrer Abenteuerreise auf der Nordwestpassage erzählen Doris Renolder und Wolfgang Slanec am 22. März 2019, ab 19.30 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz. Kartenbestellungen: suedsteiermark@osyc.at

„Neuseeland – Das Paradies hat einen Namen“ Wolfgang und Roswitha Fuchs entführen uns mit ihrem brillianten Multivisionsvortrag am 12. März 2019, ab 19.30 Uhr im Kultursaal Wagna und am 15. März 2019, ab 19.30 Uhr im Schloss Wildon nach Neuseeland. Karten in allen Fillialen der Steiermärkischen Sparkasse.

Franz Stefan NEUBAUER Geschäftsführer

IHR NEUER PEUGEOT-PARTNER IN DER SÜDSTEIERMARK! NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN: HANDEL MIT KFZ ALLER ART IMMER DIE NEUSTEN VORFÜHRWAGEN: ALLE PEUGEOTMODELLE AUF LAGER UND ZUM PROBEFAHREN

FSN GMBH NESTELBERG 139, 8452 GROSSKLEIN T 03456 27705 _ office@kfz-neubauer.at WWW.KFZ-NEUBAUER.AT


leibnitzaktuell.at

ACTIVER CROSSOVER BEI ORNIG: Die beiden Verkaufsberater Thomas Behr (l.) und Patrick Wissiak (r.) bringen mit dem Ford Focus Traveller Active eine prächtige Ergänzung der Focus-Modellreihe an den Start. Am besten gleich zu einer Probefahrt des SUV-Kombis bei Ford Ornig anmelden und alles im neuen Ford Focus Traveller Active so richtig auskosten.

Crossover Active

Entgeltliche Einschaltung

Die bewährte FocusModellbaureihe hat Ford nun mit dem Traveller Active noch zusätzlich enorm aufgewertet. Der SUV-Kombi ist ein sehr robuster Weggefährte, der im Offroad-Look stark daherkommt.

D

er Ford Focus Traveller präsentiert sich in der Active-Version im robusten Offroad-Design als Eyecatcher. Abseits der Straßen Damit man auch abseits der Straßen gut vorankommt, hat Ford dem Neuen neue Traktionsmodi für Schnee und Nässe spendiert

und das Fahrwerk höher abgestimmt. Unter der Motorhaube hat der neue Active einen 1,0 Liter EcoBoost- mit 125 PS oder einen 1,5 Liter EcoBoost-Benzinmotor mit 182 PS, sowie den 1,5 Liter Eco-Blue-Dieselmotor mit 120PS oder 2,0 Liter Eco-Blue-Dieselmotor mit 150 PS zu bieten. Mit an Bord des Kombis sind Sportsitze vorne, eine Premium Mittel-

konsole, das Ford Navigationssystem mit 8-Farb-Touchscreen samt Ford SYNC 3 und ein Park-PilotSystem. Den besonderen Look unterstreichen 17 Zoll Leichtmetallräder (oben am Bild 18 Zoll). Üppig ist das Angebot an Assistenzsystemen: Collisions-Assistent samt Distanzanzeige und Distanzwarner, Auffahrwarnsystem mit Fußgänger- und Fahrraderkennung.

FORD FOCUS TRAVELLER ACTIVE Der SUV-Kombi von Ford Der Ford Focus Traveller Active bietet umfangreiche Ausstattung:

FORD FOCUS ab € 15.390,– bei Leasing 1)

• 1.0 l EcoBoost (Benzin) mit 125 PS • Fahrwerk, höher abgestimmt (+30 mm) • Ford Navigationssystem mit 8�-Farb-

FORD FOCUS TRAVELLER ACTIVE ab € 21.190,– bei Leasing

Touchscreen, inkl. Ford SYNC 3

2 )

• 17� Leichtmetallräder • Park-Pilot-System vorne und hinten • Sportsitze vorne • Premium Mittelkonsole vorne • Pre-Collision-Assistent inkl. **

MOBILITÄTS-APP VON FORD

Distanzanzeige und Distanzwarner, Auffahrwarnsystem mit Fußgänger und Fahrraderkennung, uvm.

Ford FOCUS Active: Kraftstoffverbrauch (Prüfverfahren: WLTP***): innerorts 3,9 – 7,7 l / außerorts 3,3 – 5,0 l / kombiniert 3,5 – 6,0 l / CO2-Emission 93 – 136 g / km

Symbolfoto I 1) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Modellbonus und Ford Bank Bonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis 31.03.2019 bei Ford Bank Leasing. Leasingrate Ford FOCUS: € 49,– zzgl. € 200,– Bearbeitungsgebühr und 1,17 % gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36 Monate, 30 % Anzahlung, 30.000 km Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,4 %, Gesamtbelastung Ford FOCUS: € 17.059,25, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank Austria. 2) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Modellbonus, First-Edition-Bonus und Ford Bank Bonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bei Ford Bank Leasing. Leasingrate Ford FOCUS Active: € 59,– zzgl. € 200,– Bearbeitungsgebühr und 1,17 % gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36 Monate, 30 % Anzahlung, 30.000 km Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,4 %, Gesamtbelastung Ford FOCUS Active: € 23.430,10, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank Austria. * Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter vom Listenpreis abzuziehender Nachlass inkl. USt und NoVA auf ausgewählte, lagernde Ford Modelle gültig bis 31.3.2019. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibendes Angebot.** Der Ford Focus hat den großen Österreichischen Automobil-Preis 2018 in der Kategorie „Start“ gewonnen. *** Werte nach dem Prüfverfahren WLTP ermittelt und zurückgerechnet auf NEFZ. Weitere Informationen bei allen Ford Vertragspartnern und unter http://www.autoverbrauch.at/.

53


leibnitzaktuell.at

Zwei neue Modelle bei Toyota Gady In den Toyota-Gady-Filialen in GrazLiebenau, Seiersberg und Deutschlandsberg gehen von 28. Februar bis 2. März bei Präsentationstagen zwei brandneue Modelle an den Start.

D

as SUV-Original Toyota RAV4 wird in der 5. Generation ebenso in den Gady Schauräumen zu sehen sein wie der Toyota Corolla, das meistverkaufte Auto der Welt. Beide gibt es auch mit der neuesten Generation der Hybrid Dynamic Force Antriebe. Damit ist man in Zukunft nicht nur mit gutem Gewissen mobil, sondern darf auch echte

Fahrfreude und satte Leistungsreserven in jeder Situation genießen. Ausgereifte Technologie Im neuen RAV4 schlägt das kräftige Herz des 2,5 Liter Hybrid Dynamic Force Antriebs. In Kombination mit dem hochpräzisen Fahrwerk der TNGA Plattform entfaltet das Aggregat sein volles

RAV4 Normalverbrauch kombiniert: 4,6 - 6,0l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 102 -138g/km COROLLA Normalverbrauch kombiniert: 3,3 - 3,8l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 77 - 87g/km

Potenzial. Damit macht der RAV4 keine Abstriche bei Reichweite und Platzangebot. Trumpf ist der effiziente Hybridantrieb, der seine Batterien nur durch Brems-Energie lädt und bis zu 3 km elektrisch fährt. Ausgereifte Technologie Zwölf Jahre lang trug Toyotas Kompaktklasse den Namen Au-

ris. Nun kehrt das weltweit bestverkaufte Auto als Toyota Corolla für eine neue Ära stärker denn je zurück. Der neue Toyota Corolla und der Corolla Touring Sports stehen erstmals mit zwei Hybridantrieben am Start. Die TNGA-Plattform sorgt durch niedrigen Schwerpunkt für unvergleichliche Fahrdynamik und dank kürzerer Überhänge für ein aufregendes Design.

RAV4 COROLLA

Entgeltliche Einschaltung

54


leibnitzaktuell.at

Denkt für dich vor:

Entgeltliche Einschaltung

Honda CR-V Hybrid „Wir haben alle Honda Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76

Der weltweit meistverkaufte SUV von Honda ist nun endlich auch mit Hybridantrieb erhältlich.

D

as i-MMD (Intelligent Multi-Mode Drive) Hybridsystem verbindet gleich zwei Elektromotoren

– von denen einer als Generator fungiert –, einen AtkinsonZyklus Benzinmotor, eine Lithium-Ionen-Batterie sowie einen Direktantrieb mit fester Übersetzung. Dieser Aufbau ermöglicht ein optimales Ansprechverhalten und bestmögliche Effizienz. Der brandneue Honda CR-V Hybrid ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich.

Ausgereifte Technologie Mit einer 20-jährigen HybridKompetenz steht Honda für ausgereifte und verlässliche Technologie. Zusätzliche Sicherheit gibt die Standardgarantie (5 Jahre oder max. 100.000 km) auf Hybridkomponenten. Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt im Autohaus Sternad.

Infos auf www.sternad.at

Der neue

Ein Hybrid, der beeindruck t . Den neuen Honda CR-V Hybrid gibt es jetzt mit € 1.000,– TAKE-OFF-BONUS* bereits ab € 33.990,–! Kraftstoffverbr. komb. (NEFZ): 5,3-5,5 l/100 km, CO 2 -Emission in g/km: 120-126 * Aktion gültig für lagernde Neufahrzeuge Honda CR-V 2.0 i-MMD Hybrid bei Kauf bis 31.03.2019. Der TAKE-OFF-BONUS wird vom Listenpreis abgezogen und ist im Aktionspreis bereits berücksichtigt.

Sternad

8

HONDA PREMIUM QUALITY JAHRE

Ihr Autohaus in Gralla

8431 Gralla, Hauptstraße 23, Tel: 03452 / 84 9 34

HOSD_CRV_Hybrid_Anz_192x128_2019_Q1_RZ.indd 1

12.02.19 11:08

55


56

leibnitzaktuell.at

Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Linzerin sucht sonnige, kleine Zweitwohnung mit Terrasse oder Garten in/um Leibnitz, Anrufe bitte unter T: 0676 311 44 98 (abends). Häuser, Wohnungen und Baugründe: Mietboxen im Gewerbepark Hengsberg für KFZ, LKW, Wohnmobile, Boote, Anhänger usw. Auch klimatisiert möglich, ab 21 m² Mietflächen und Hallen für Gewerbebetriebe ab 85 m², auch beheizbar. 5 min von Autobahn A9 entfernt. Weitere Informationen unter T: 0664 923 65 65 Voll möblierte Garcionere mit Frühstücksküchenblock (39 m²) im Schulzentrum Leibnitz zu vermieten. T: 0664 798 88 03 Lamperstätten am See: 829 m2 Baugrundstück, Koralmblick, KP: € 51.000,–. Nähere Infos auf Anfrage. T: 0664 2244813, www.viva-haus.at

20 Jahre Berufserfahrung - 10 Jahre Immobilien Leibnitz Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93

Straß: Ein/ Radiga: Zweifam.-WohnGroßzügige haus mit separater Liegenschaft kleiner Wohneinmit 2 Einfaheit, unterkellert, milienhäu8 Zimmer, 2 Küsern, Stallgebäude und Garagen. Wfl: ca. 135 m², chen, 2 Bäder, ZH Gfl: ca. 25.246 m², Zi: 5, HWB: 162, KP: € 375.000,-, mit Öl, Kachelofen, Doppelgarage, kl. Gartenhütte, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 großer Garten, Grund eingezäunt, Nfl: ca. 260 m², Gfl: 1000 m², HWB: 173, KP: € 319.000,–, Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 St. Nikolai i.S.: Leibnitz: Gut ausgeWohnhaus (1926) stattetes in schöner StadtEFH mit Pool. lage, leicht saWfl: ca. 184 m², Gfl: ca. 1.811 m², Zi: 4, HWB: nierungsbedürftig, unterkellert, 4 104,8, KP: € 394.000,-, RE/MAX Leibnitz, Zimmer, ZH mit Öl, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Mellerkaminofen, Doppelgarage, Nfl: ca. 110 m², Gfl: 700 m², HWB: 346, KP € 239.000,-, Ing. Franz PAUL, Eibiswald: Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Landgasthof Bachseppl mit viel Potenzial. Gfl: ca. 1.518 m2, HWB: 121, KP: € 399.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84

Rarität in Leutschach/Weinstraße: teilrenovierte Landwirtschaft mit 7 ha Grund in Alleinlage mit Reitplatz, Nfl: ca. 300 m², HWB 510, KP: € 389.000,–. Hr. Troger, T: 0699 101 120 35 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung im 1. OG, 82 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis: € 727,– (inkl. BK), HWB: 94. Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung über 2 Geschosse, 81 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis: € 719,– (inkl. BK), HWB: 70. Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93

Mureck: Großklein: Stadthaus/ WunderschöBüro – nes Haus für vermietet, anspruchsLagerraum volle Mieter. und Innenhof, Zi: 3, HWB: 211, Netto-MieteinWfl: ca. 175 m², Zi: 5, HWB: 40,99. Ges.Miete: € nahme: p.a. € 7.140,–. KP: € 93.000,–. RE/MAX 1.400,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 T: 0676 420 73 62

Leitring: modernes Flachdach-Wohnhaus, Wfl: ca. 112 m², Gfl. ca. 510 m², KP: € 249.000,–, HWB: 38,9. Fr. Passegger, T: 0664  442 20 42 Leibnitz/Linden.: Eigentum, 2 Schlafzimmer, san.bed., HWB: C, VB: € 110.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Kaindorf/Leibnitz: Mietwohnung, Wfl. ca. 80 m², HWB: D, Miete inkl. BK € 640,–. Fr. Passegger, T: 0664  442 20 42 Veränderung der Wohnsituation wie, was, wann, wo ? Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Kerstin Passegger, T: 0664 44 2 20 42

Spielfeld: 2 Häuser. Lieben sie die Natur? Dann sind sie hier richtig! Wfl: ca. 122 m², Gfl: ca. 800 m², Zi: 5,5, HWB: 120, KP: € 180.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470

Hohenbrugg an der Raab: 3 ha Wald in guter Lage, KP: € 45.345,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90

Jamm: Repräsentatives Landhaus mit Gästehaus für gehobene Ansprüche. Wfl: ca. 359 m², Gfl: ca. 6.083 m², Zi: 10, HWB: 47, KP: € 495.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90

Mureck: Bürgerhaus mit Grünoase im Zentrum, Wfl: ca. 220 m², Gfl: ca. 1.667 m², Zi.: 7, HWB: 169, KP: € 199.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: Kleine gepflegte Wohnung mit Balkon und Gartennutzung. Wfl.: ca. 63 m2, Zi: 2, HWB: 57,2. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53

Lebring: Liegenschaft Leibnitz: 2 Häuser Mietwohvielseitig nung in zennutzbar, traler Lage. Wfl: ca. Wfl: ca. 60 2 2 263,19 m , Gfl: ca. 1.668 m , Zi: 14, HWB: 46, m², Zi: 2, KP: € 450.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, HWB: 38,59, Gesamt Miete: € 610,–. RE/MAX T: 0664 625 34 70 Leibnitz, Cornelia Zettl, T: 0664 455 97 20 Zgorna Kungota: Seiersberg: Scheiben3 Büros zur grund in AusMiete, Nfl: sichtslage, ca. 39 m² bis ca. 161 Bauland - Wiese - Wald, Gfl: ca. 100.000 m2, KP: € 230.000,–,innahme p.a. € 7.140,–, KP: 93.000–, m², HWB: 47,33, Nettomiete: € ab 477,–. RE/MAX RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leibnitz, Cornelia Zettel, T: 0664 455 97 20


leibnitzaktuell.at

Liegenschaft zu verkaufen? Profitieren Sie von unseren vielen Vermarktungsmöglichkeiten. Ich verkaufe Ihre Immobilie schnell und zum besten Preis! Wir informieren Sie gerne. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Penthouse zur Miete, Leibnitz Zentrum: Wohnen über den Dächern der Stadt, Wfl: 120 m², offenen Raumgestaltung mit moderner Küche, große Terrasse, 2 Zimmer + Nebenräume, Aufzug, Garage, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. Miete a. A., Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Wohnen mitten in Leibnitz: Nur noch wenige Wohnungen frei - Erstbezug mit allen Vorteilen des innerstädtischen Wohnens. Lift. Bezug ab sofort – Musterwohnung zur Besichtigung! HWB: 43 kWh/m²a, fGEE: 0,9. ab € 128.900,00, provisionsfrei! Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Ehrenhausen: Wunderschöne Mietwohnungen in historischer Villa mit idyllischer Gartenanlage. Nfl: 45 m² und 160 m². HWB: 150,81 kWh/m²a, Miete ab € 325,– exkl. BK. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Versteigerung, gepflegte Landwirtschaft: Gfl: ca. 3,9 ha Wiesen/Weiden/Reitplatz und Hofflächen, Wohnhaus 196 m², zwei Nebengebäude. Kostenlose Versteigerungsunterlagen auf Anfrage. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Schöner Baugrund in Ratsch an der Weinstraße: ruhig und sonnig gelegen, 871 m², KP: € 45.292,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Leutschach: Kleines Wohnhaus mit charmantem Nebengebäude in sonniger Ruhelage, zentrumsnah, Nfl: 50 m², Gfl: 633 m², HWB: 114,25 kWh/m²a. KP: € 139.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Kaufen statt pachten: Wald und Wiese Nähe Gleinstätten, Wald: 12.239 m², Wiese: 10.550 m², KP: € 99.900,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Gralla: Wohnanlage mit 5 Wohneinheiten, Gfl: 1.007 m², Wfl: 336 m², HWB 127/D, KP: 545.000,–. T: 0664 460 78 10

Kaufen statt mieten Leutschach: Moderne und sehr gepflegte Wohnung, große allgemeine Grünfläche, Nfl: 84 m², HWB: 53 kWh/m²a, fGEE: 1,57, KP: € 99.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Leibnitz: Rohbau, Wohn-Essbereich, 3 Zimmer, inkl. Anschlüsse, Gfl: 690 m2, Wfl: 111 m2, KP: € 167.000,–. T: 0664 202 90 92

Fairer Preis? Schnell und sicher? Ja! Denn bei Immobilien kenne ich mich aus. Auf Ihren Anruf freut sich Immobilienmaklerin Manuela R­ oiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Wohnen in Toplage in Leibnitz: Einfamilienhaus mit unverbaubarem Ausblick, komplett unterkellert, Kachelofen, Wfl: 180 m², Gfl: 1.488 m², HWB: 104, KP: € 370.000,–. T: 0664 510 27 70 Wohnen am Wildonerberg: Großzüg. Ein-/ Zweifamilienhaus,Wohnen u. Arbeiten unter einem Dach! Aussichtslage,Wfl: 380 m², Gfl: 4.749 m², HWB: 103, KP: € 595.000,–. T: 0664 510 27 70 Leibnitz Zentrumnähe: Schöne Feirer ETW im 1. OG, Wfl: 86,77 m², Balkon 8 m², 1 x Carport, 3 ZI, Bj. 2008, HWB: i.B., KP: € 185.000,–. T: 0664 510 27 70 Leibnitz: Wohnen nahe dem Naturschutzgebiet Natura 2000. Neubauwohnungen 2 - 3 Zi., Miete oder Kauf möglich! Tiefgarage, Übergabe 09/2019. T: 0664 510 27 70 www.hitthaler-immobilien.at hi@hitthaler-immobilien.at

Leibnitz: Wohnung, 25 m² überdachte Terrasse, voll möbliert, Carport, Wfl: 87 m², HWB 74/C, KP: € 235.000,-, T: 0664 202 90 92

Leitring: Bürgerhaus mit 2 Einheiten, 3 Carport, Gewölbekeller, Gfl: 1.000 m², Wfl: 208 m², HWB i.A. KP: € 375.000,–. T: 0664 202 90 92

Lebring: Wohnhaus, 7 Zimmer, 4 Schlafzimmer, Keller, Garage, Carport, Gfl: 1.500 m2, Wfl: 230 m2, HWB 102/D, KP: € 349.000,–. T: 0664 202 90 92 Flamberg: Aussichtslage, 7 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, Keller, Garagen, Gfl: 9.820 m2, Wfl: 190 m2, HWB 105/D, KP: a.A., T: 0664 202 90 92 Leitring: Neubau-Gartenwohnung, Baustart jetzt, Fertigstellung Dez. 2019, Wfl: 62 m2, HWB 45/B, KP: € 171.500,–. T: 0664 202 90 92 Fresing: Landwirtschaft, 2 Wohnhäuser, 4 Nebengebäude, Ruhelage, Gfl: 30.000 m², Wfl: 260 m² HWB i.A. KP: 385.000,–, T: 0664 460 78 10

Leibnitz: Wohnhaus mit Nebengebäude, super Lage. Gfl: 670 m², Wfl: 175 m², HWB i.A., KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92 Gralla: Mietwohnungen, Wohnfläche von 45 bis 93 m², ab sofort bezugsfähig. T: 0664 202 90 92

Kroatien: Ferienhäuser, mehr Info unter www.bzimmobilien.at, KP: a.Anfrage. T: 0664 202 90 92

Leitring: Designerhaus, 7 Zimmer, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Erdwärme, Doppelcarport, Gfl: 970 m2, Wfl: 238 m2, HWB 68/C, KP: a.Anfrage, T: 0664 202 90 92 Leibnitz/ Saillerhof: Penthäuser in den Größen 103 m², 115 m², 121 m², 136 m², 143 m², 164 m², 182 m², T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Leibnitz/ Saillerhof: Eigentumswohnungen in den Größen, 45 m², 62 m², 103 m², 115 m², T: 0664 202 90 92, www. bz-immobilien.at

57


58

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: FREIZEITSPASS

GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

27 Appartements mit Top Girls!

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: HILDEGARD LÖSCHNIG Dr. R. Kochweg 10, 8435 Leitring MARTINA MEIER-ANGEBAUER Remschnigg 18, 8454 Leutschach/Weinstr. HELGA HARING Seggauberg 10, 8430 Leibnitz SIMON ZINGL Engelgasse 21/1, 8431 Gralla EVA LORENTSCHITSCH Roman Kienegger Str. 28, 8403 Lebring

SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz EDDA PLASCHKO Flurweg 4, 8430 Leibnitz HEIDRUN MEDITZ Afram 62, 8410 Wildon INGRID STELZER Mureckerstraße 18, 8472 Straß ROSWITHA LAßNITZER Grünbergerweg 11a/2, 8410 Wildon HANNELORE KÜGERL Grötsch 1, 8504 Preding

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:

KLARA POGLEI Lamperstätten 15, 8505 Lamperstätten ANTON SCHRINKO Wasserwerkstraße 36, 8430 Leibnitz MAG. SONJA SCHUSTER Hugo Wolf Gasse 12, 8430 Leibnitz CHRISTIAN BERNHARD, BA Göttling 51, 8403 Lang ANGELA ZEHENTHOFER Wohlsdorf 25, 8521 Wettmannstätten Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.

Der Einsendeschluss ist

Freitag, 22. März 2019

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H.  Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I  Tel.: 0 34 52/82 0 18  Fax: 0 34 52/82 0 18-8  E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at  E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at  GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert Kindermann, MA  HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH  EINZELPREIS: € 2,40  JAHRESABONNEMENT: € 24,-  ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog  REDAKTION: Heribert Kindermann, MA  VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044)  LEKTORAT: Mag. Bernadette Brecher  PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring  Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


e h a n r e m m I

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!

Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahtlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.

A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH

ÖFFNUNGSZEITEN:

MARIBOR DRAVA

AUSFAHRT POBREŽJE ZAGREB

w w w. e u r o p a r k . s i

Ab in den Frühling

Auto Wechtitsch

GmbH

GÖDL

A1 LJUBLJANA

MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR

Leibnitz, Wasser werkstraße 73, 03452/73 773



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.