05.2013

Page 1



EDITORIAL

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

EDITORIAL

INHALT TiTelsTory 04 Mag. Guido Jaklitsch

Politischer Basar Liebe Leserinnen und Leser! Jedermann recht getan ist eine Kunst, die niemand kann: An dieses Sprichwort fühlt man sich erinnert, wenn man die aktuellen Entwicklungen rund um die Gemeindereform betrachtet. Wie nachhaltig diese Entscheidungen sind, kann man am Beispiel von Seibersdorf nachvollziehen: Anno 1968 wurden die Einwohner zwangsfusioniert. Noch heute wirkt der Groll von damals nach. Jetzt wollen die Seibersdorfer von Murfeld nach St. Veit am Vogau wechseln. Die Aussichten stehen freilich schlecht – siehe Seite 18. Es zeigt sich: Die Gemeindereform reißt alte Wunden auf und wird neue schafen, die in 40 Jahren möglicherweise noch zu bemerken sein werden. Und dazu kommt, dass der Weg zu neuen Strukturen, so notwendig sie sein mögen, eine Gratwanderung ist zwischen politischem Basar und notwendigem Dialog.

Stichhaltige Begegnungen

leiBniTz 07 12 13 16

Zentimeterfrage Landesjugendsingen Es lebe der Sport! Frame Saw goes New York

regional 19 22

(Fast) am Gipfel der Genüsse Ortsreportage Mettersdorf

WirTschafT 33 34

60 Millionen für 12,5 Prozent Luftkampf um die Störche

Bauen und Wohnen 4o 44 46

Ab ins kühle Nass Gartenträume Wenn Ihre Heizung mitdenkt

leBen 48 49 50 56

TAE BO – einzigartiges Ganzkörpertraining Was Frauen wollen Stefanie Michl –die Lindsey Vonn des Golfsports Tabuthema: Erektile Dysfunktion

„Echtes“ Starfeeling braucht einen erfahrenen Meister!

3


4 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

TITELSTORY

Bienensterben? Bauernsterben? Emotional verläuft die Debatte rund um Bienen und Landwirtschaft auch im Bezirk Leibnitz. Foto: Glaeser

Agrarlandesrat Johann Seitinger: „Nationalfeiertag, wenn es Alternativen zu Pestiziden gibt.“ Foto: LPD

stichhaltige Begegnung „W

Selten zuvor hat ein Konlikt wie jener zwischen Maisbauern und Imkern die Öfentlichkeit stärker erregt – gerade in der südsteirischen Kernzone der Agrarproduktion. Vorerst gehen die Bienenzüchter und Honigproduzenten als Sieger hervor. Manchmal scheint es - ein Erfolg wider Willen.

as ist denn da los, auf meinen Bäumen sind keine Bienen?“ Mit solchen und ähnlichen Fragen, schildert Rudolf Sackl, Bezirksobmann der Leibnitzer Imker, werde er in jüngster Zeit immer öfter konfrontiert. Am Telefon, zu Hause, wenn er unterwegs ist. Und gerade, seit es in der Öfentlichkeit rund um die Gesundheit der Bienen und den Einsatz von Pestiziden hoch hergeht, gibt es auch immer mehr Fragen an Sackl und die Mitglieder in einem der sieben Imker-Vereine im Bezirk mit ihren 4.000 Bienenvölkern. Warum aber auf einem Obstbaum Bienen leißig sind, während sie einen anderen meiden, kann auch Sackl nicht verlässlich beantworten. Nur so viel: „Bienen sind hochintelligente Tiere und liegen natürlich dorthin, wo es das aus ihrer Sicht bessere Angebot gibt.“ Man merkt es: Die Sache ist heikel, nicht nur auf höchster politischer Ebene, wo sie beinahe ÖVP-Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich den Kopf gekostet hätte. Auch ganz praktisch, in den Ortschaften, verläuft die unsichtbare Kamplinie zwischen Landwirten mit Maisproduktion und Imkern mit ihren Völkern. Und nicht nur dort, wie Sackl

einräumt: Auch innerhalb der Imkerschaft ist man sich über die Auswirkungen der so genannten Neonicotinoide, so der korrekte Begrif dieser Planzenschutzmittel, nicht so sicher. Sackl: „Fix ist, dass wir unter Bienenverlusten leiden und uns seit geraumer Zeit bemühen, dass die Bienenvölker wieder wachsen.“ dreifaches nein

Für die Landwirte, die mit Maisproduktion ihr Geld verdienen, sind aber weniger die Bienen ein Problem, das ihnen Sorgen bereitet, sondern der sogenannte Maiswurzelbohrer. Wie sein klingender Namen nahelegt, bohrt sich der Schädling in das Wurzelwerk der Maisplanzen, die danach verkümmern. Josef Kowald, landwirtschaftliches Schwergewicht in der Region und hoher Agrarfunktionär: „Der Maiswurzelbohrer hat sich ausgebreitet und muss bekämpft werden.“ Eine Möglichkeit dazu ist Chemie, eine andere die Fruchtwechselwirtschaft. Weltweite Chemie-Konzerne mit großen Geschäftsinteressen, Landwirte mit ihren ökonomischen Sachzwängen, Imker mit ihren Völkern,

die Bienen als beliebtes Insekt, dazu die Politik, die sich nach einer langen Schrecksekunde kräftig einmischt – in diesem Konlikt sind stichhaltige Begegnungen zwangsläuig. So sieht das auch Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP), der sich aber vorsichtiger positioniert hat als Berlakovich. „Die große Herausforderung liegt darin, den Spagat zu schafen zwischen der unverzichtbaren Gesundheit der Bienenvölker einerseits sowie der Existenzsicherung der Schweinebauern.“ Besonders delikat: Die Steiermark ist landwirtschaftlich betrachtet ja nicht nur eine Mais- und Schweinezuchthochburg, die Steiermark ist ja auch das Obstbundesland Österreichs schlechthin. Und ohne Bienen, kein Obst.

Imker-Obmann Rudolf Sackl: „Wir haben sicher Einbußen bei Bienenvölkern.“ Foto: Sackl


TITELSTORY

Kommt es zum Bauernsterben? Seitingers Nachsatz Nummer eins: Die neuen Regeln werden ohne inanzielle Hilfe nicht möglich sein. Nachsatz Nummer zwei: „Der erste Tag, an dem es Alternativen zu Pestiziden gibt, ist für mich ein Nationalfeiertag, das können Sie mir glauben.“ Gesagt im Landtag anlässlich einer Debatte mit erstaunlichem Ausgang: Einstimmig war das Landesparlament für ein Verbot der umstrittenen Chemikalien. Somit gibt es jedenfalls 2014 kein Beizmittel. In diesem Jahr käme es ohnedies zu spät, weil die Aussaat

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

die Schweinemast. Ohne Mais, also mit anderem Getreide, wäre der Ertrag pro Hektar um rund fünf Tonnen niedriger, die Landwirte müssten für die Schweinemast zukaufen“, so seine Warnung. Die Mahnung des Agrarlobbyisten: nicht Bienen-, sondern Bauernsterben. Denn bei einem Betrieb mit 750 Mastplätzen errechnet Brandstetter jährliche Mehrkosten von 100.000 Euro, die keinesfalls über einen höheren Schweineleischpreis zu verdienen wären. „Die Konsequenz wäre wohl, dass hunderte Betriebe aufgeben müssten.“ Allerdings: Schon bisher hat der eine oder andere

Die Sache ist heikel, nicht nur auf höchster politischer Ebene längst erfolgt ist. Dafür gilt es dann im kommenden Jahr gleich dreifach: einmal verordnet durch das Land, dann ein zweites Mal durch den Bund – und sehr wahrscheinlich auch noch durch die Europäische Kommission, die ebenfalls auf ein Nein zu Neonicotinoiden zusteuert. Knapp 1260 Kilogramm davon wurden bisher in der Steiermark angewendet – das macht umgerechnet 40 Gramm pro Hektar Mais, der angebaut wird. Was da noch kommt? „Insgesamt ist der gesamte Gemüseanbau betrofen, wie auch die Saatgut-Wirtschaft mit ihren Maisexporten aus Österreich im Wert von 100 Millionen Euro jährlich“, warnt Anton Brandstetter, Chef von Saatgut Österreich. Er sieht insbesondere für die Steiermark düstere Aussichten. „Die Mais ist die Grundlage für

Experte in der Debatte dick aufgetragen. Und nicht wenige Studien, die die Gefahr für die Bienen verniedlicht und den Segen der Chemie besungen haben, sind mit diskreter Hilfe der Hersteller inanziert worden. es wird ernst 2014 wird zum Praxistest – auch für Rudolf Sackl und seine Imkerkollegen, die „natürlich froh“ sind, wenn die Pestizide zurückgenommen werden. Werden sich die Bienenvölker erholen? Werden die Maiswurzelbohrer überhand nehmen? Werden wir Honig in Hülle und Fülle haben? Werden alle Obstbäume umschwirrt sein von Sumsi und Maja? Auch und gerade in der Südsteiermark wird es sich weisen. Martin Link

Langer Konflikt: Juli 2008: Imker/Umweltschützer fordern ein Verbot von Neonicotinoiden. april 2009: Global 2000 warnt vor gebeiztem Saatgut, das in Deutschland für den Tod von 11.500 Bienenvölkern verantwortlich gewesen sein soll. oktober 2009: Eine Studie in Österreich kommt zum Schluss, dass der Gifteinsatz für Bienen annehmbar wäre. august 2010: Eine weitere Studie zeigt, dass das Pestizid auch unter strengen Auflagen für Bienen gefährlich ist.

februar 2011: Zum Start der Anbausaison warnen Umweltschützer wiederum. dezember 2012: Eine Studie im Auftrag des Europäischen Parlamentes belegt die Gefahr der Beizmittel für Bienen. april 2013: Die EU-Staaten sprechen sich mehrheitlich für ein teilweises Verbot aus. Agrarminister Nikolaus Berlakovich lehnt das für Österreich ab und wird als „Bienen-Killer“ attackiert. Mai 2013: Kehrtwende: Österreich stimmt einem Teilverbot zu.

5


6 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

zu hause ankommen leibnitz, Kapellenweg 10 - 14

In absoluter Sonnenlage im Grünen entstehen in der begehrten Weinhauptstadt Leibnitz insgesamt 33 Eigentumswohnungen in 7 Häusern.

D

ie stilvollen Eigentumswohnungen verfügen über 51,92 m² bis 96,86 m² Wohnnutzläche. Im Erdgeschoß zeichnen sich die Wohnungen durch besonders weitläuige private Sonnengärten bis 172,08 m² Grundstücksanteil aus. Im 1. bzw. 2. OG verfügen die Wohnun-

IPG ImmobilienPartner GmbH Immobilientreuhand GmbH Leopold-Figlstraße 1/1/2, 8430 Leibnitz Tel. 0664/543-543-8 ︳ Fax. 03452/76498 e-mail. ipg-immo@aon.at

w w w. i p g - i m m o . a t WO GEHT‘S HIER ZU KIKA?

kika in Graz, Kärntner Straße 287, Tel.: (0316) 282556, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 17.00 Uhr.

gen über großzügige Balkone bzw. Terrassen. Highlight on Top: 1 PenthouseMaisonette-Wohnung mit 146,4 m² Wohnnutzläche sowie 30,24 m² Sonnenterrasse mit absolutem Weitblick zum Seggauberg. Alle Wohnungen verfügen über einen Tiefgaragenabstellplatz sowie ein Kellerabteil und sind barrierefrei zugänglich. Zudem zeichnen sich die Wohnungen aufgrund einer exzellenten Bauweise durch nachhaltig günstige Betriebs-/Heizkosten aus. Die Anlage wird durch eine zukunftsorientierte Biogasheizung

mit Energie versorgt. Das Zentrum von Leibnitz ist fußläuig erreichbar und ca. 900 Meter entfernt. INFO: Roomsplus Mag. Eva Bamberger: Tel: 0316/2252650 Email: oice@roomsplus.at Weitere Info: www.roomsplus.at Hausverwaltung und Verkauf: Petra Hohenberger-Glanzig +43 664 5435438


LEIBNITZ LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Die Investoren haben ihr HochhausProjekt am Leibnitzer Hauptplatz „verkleinert“. Mit 19 Metern Gesamthöhe könnte das Bauwerk aber noch immer die zulässige Maximalhöhe überschreiten.

7

die Projektwerber haben ihren Plan für den geschäfts- und Wohnkomplex am raifeisenplatz in leibnitz um zwei stockwerke reduziert und hofen nun auf eine Baugenehmigung.

zentimeterfrage S eit Jahren sorgt – wie mehrfach in LEIBNITZ AKTUELL berichtet – das Projekt der Modern Living GmbH an der Südseite des Hauptplatzes für politische Diskussionen unter verzweifelnden Sachverständigen und Anrainern, die den Rechtsweg beschreiten. Und mitten drinnen

nachgebessert und bei ihrem Projekt eines Wohn- und Geschäftsgebäudes am Raifeisenplatz nachgelassen: Statt der ursprünglich geplanten (und von vielen kritisierten) Gesamthöhe von 24 Metern wurde nunmehr eine Variante mit einer Maximalhöhe von 19 Metern vorgelegt. „Basis dafür war das

Noch vor dem Sommer soll die Bauverhandlung stattinden eine Stadtgemeinde, die dem Projekt tendenziell sehr wohlwollend gegenübersteht, andererseits bei ihren Hausaufgaben geschludert hat: So wurde ein erster positiver Baubescheid des Gemeinderates von der Landesregierung gekippt – ein medizinisches Gutachten war nicht eingeholt worden. Zum anderen wurde im Zuge der Debatte um Stadtentwicklung, Raumplanung und Architektur so richtig deutlich, dass Leibnitz seit rund 20 Jahren ohne Ortsbildkonzept agierte – ein Deizit, das erst im vergangenen Herbst behoben wurde. neues Projekt Neue öfentliche Spielregeln also – und nun haben auch die Projektwerber

Ortsbildkonzept. Wir sind sehr zuversichtlich, dass unser Projekt mit diesen Vorgaben in Einklang steht und wir 2014 mit dem Bau beginnen können“, sind die Projektwerber optimistisch, nachdem man zwei Geschoße vom ursprünglichen Entwurf entfernt hat. Auch bei der Dachkonstruktion statt eines Flachdaches sehen die Pläne ein Satteldach vor – dürfte man den Vorstellungen des Ortsbildsachverständigen entgegengekommen sein. Allerdings kann auch das neue Projekt zu einer Zentimeterfrage werden. Denn der Raifeisenplatz liegt laut den neuen Spielregeln des Ortsbildkonzeptes im Wesentlichen in der zweiten von drei Schutzzonen. Er stellt demnach eine qualitativ hochwertige Fläche für die Innenstadterweiterung dar. Wie

hoch neue Bauten dort sein dürfen, ist laut Konzept aber wiederum nicht eindeutig: So ist zwar auf die Gebäudehöhen der Hauptplatzbauten Rücksicht zu nehmen, andererseits dürfen aber auch die angrenzenden Gebäude wie sogar die Landwirtschaftskammer mit 15,15 Metern vertretbar überschritten werden. Damit ergibt sich laut Experten eine Maximalhöhe von 18,5 Metern – mit 19 Metern liegt der neue Plan des Turmbaus dennoch drüber. Bauverhandlung steht an Fest steht jedenfalls: Auch der Abbruch oder Teilabbruch von Häusern

am Hauptplatz wird unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Leibnitz strebt laut dem Konzept auch an, den Raifeisenplatz autofrei zu machen und als Grünläche zu gestalten – dazu ist der Bau einer Tiefgarage mit einer Verbindung zum Hauptplatz ausdrücklich Teil des Ortsbildkonzeptes. Wie geht es nun weiter? Noch vor dem Sommer soll die Bauverhandlung stattinden. Die Gemeinde selbst und auch Bürgermeister Helmut Leitenberger, die das Projekt bereits öfentlich gut geheißen haben, sehen kaum mehr Stolpersteine auf dem Weg zu der 12,5 Millionen Euro schweren Bauinvestition. Martin Link

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler


8 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Namensrecht geändert... RA Mag. Claudia Höler-Staudinger

Namenslotto - alles ist möglich! Spiegel der Gesellschaft ist deren Rechtsordnung. Eine hese, die durch das neue Namensrecht untermauert wird. Bis 1995 war ein gemeinsamer Familienname verplichtend. Als 1995 das Namensrecht geändert wurde, fand eine intensive Diskussion statt. Die damalige Änderung schuf eine Wahlmöglichkeit der Nachnamen der Ehegatten. Die Auswahl des Familiennamens von Kindern war noch deutlich beschränkt. Beinahe ohne öfentliche Aufmerksamkeit erfolgte die Änderung des Namensrechtes im Februar 2013. Das Gesetz bietet nun eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ehepartner ihren Namen zu wählen und räumt die volle Gestaltungsmöglichkeit auch für Kinder ein. Dabei geht es so weit, dass jedes Familienmitglied einen eigenen Nachnamen führen kann. Mit dieser Regelung wurde eine völlige Abkehr vom Grundsatz des einheitlichen Familiennamens vollzogen. Dieser Paradigmenwechsel fand ohne Aufregung und kaum medialer Beachtung statt. Sowohl die neue Regelung, als auch ihre Akzeptanz zeigen deutlich den gesellschaftlichen Wandel der letzten zwei Jahrzehnte. Das heutige Namensrecht wäre 1995 undenkbar gewesen. Mit dem Gesetzgebungsschritt hat der Gesetzgeber auf die gesellschaftlichen Entwicklungen reagiert. Der gleiche Mut zu Änderungen wie im Namensrecht ist überall gefordert, wo mit neuen Gesetzen auf geänderte gesellschaftliche Verhältnisse reagiert werden muss. Der gesellschaftliche Wandel bedarf auch in anderen Bereichen einer neuen Gesetzeslage, losgelöst von alten Regeln.

„leiBniTz – sTern des sÜdens“

Willnauer Bei roTary cluB leiBniTz

Die Gebrüder Harald und Horst Lipp schreiben Leibnitzer Musikgeschichte: Mit dem Lied „Leibnitz – Stern des Südens“ anlässlich der 100 Jahr-Feier erobern sie die musikalischen Herzen der Leibnitzer Bürger und in Zukunft hoffentlich vieler Touristen der Südsteiermark. Die CDs sind in der Sailerg. 1 bei der Fa. Lipp erhältlich, Tel: 0664/2404420.

Der Musiker und Kabarettist Jörg-Martin Willnauer war zu Gast beim Rotary Club Leibnitz, wo er für gute Stimmung bei den rotarischen Freunden sorgte. Präsident Dr. Fritz Starnberg und sein Sekretär Dr. Norbert Schemnitzky freuten sich samt Wirt Anton Rupp vom Landgasthof Rupp über den hohen Besuch.

Tolles eVenT: Krainer grill oPening

VersicherungsMaKler-eröffnung

Köstliche Grill- und Wurstspezialitäten umrahmt von musikalischen Klängen wurden beim traditionellen Grill-Opening der Firma Krainer in Wagna zur Freude der grillhungrigen Gäste serviert Über den zahlreichen Besuch freuten sich Franz und Berta Krainer, deren Top-Produkte wie der Wanderjoschi oder der Karreespeck bereits vielfach ausgezeichnet wurden.

Bei strahlendem Sonnenschein eröfneten die beiden Geschäftsführer Alfred Schmid und Manfred Schönegger sowie Sabrina Schreiner ihre S3 Versicherungsmakler OG in der Leibnitzer Marburgerstraße. Entsprechend groß war auch der Kundenbesuch. Denn schließlich steht „S3“ für Service, Sicherheit und Stabilität. Und eben auch für Sonnenschein!

Kfz-fullserVice Bei Profi-reifen

danK hausPrinziP auf guTeM Weg

Proi-Reifen und Autoservice in der Leibnitzer Marburgerstraße bietet seinen Kunden nicht nur alles in Sachen Reifen, sondern führt auch Spenglerei- und Lackierarbeiten durch. Kunden von Proi-Reifen und Autoservice steht sogar ein eigener Abschleppdienst zur Verfügung.

Die Raifeisenbank Leibnitz lud zur Generalversammlung ins Leibnitzer Kulturzentrum. Sie konnte im Geschäftsjahr 2012 ihre Bilanzsumme abermals steigern. Rund 346 Millionen Euro bedeuten ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Die Eigenmittelausstattung liegt bei beachtlichen 18,18 Prozent.

Auch bereits bestehende Familiennamen können geändert werden. Fragen Sie Ihren Anwalt: RA Mag. Claudia Höler-Staudinger ist Rechtsanwältin bei Kortschak + Höler RAe OG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

sicherheitsprojekt in leibnitz Leibnitzer fühlen sich im Marenzipark nicht sicher.

Bgm. helmut leitenberger lobt die leibnitzer Polizei: „der Kontakt ist sehr gut, und sie sind rasch vor ort!“ Foto: Barbic

I

m Rahmen des Projektes „Sicherheitsinsel“ in Leibnitz gab es eine Sicherheitsumfrage, an der sich 288 Leibnitzer – etwa 7 % der Haushalte – beteiligten. Der Leibnitzer Marenzipark wurde in Sachen „Sicherfühlen“ negativ eingestuft. Ein Teil der Befragten fürchtet die Dunkelheit und gab an, lieber zu Hause zu bleiben. Insgesamt fühlen sich zu später Stunde doch mehr als die Hälfte der angesprochenen Leibnitzer ziemlich sicher. Gefragt wurde auch nach dem Kontakt zur Nachbarschaft und dabei „auf das Beobachten der Nachbarbehausungen,

wenn niemand da ist“ hingewiesen. Dazu appellierte Gernot Haidinger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) für mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Nachbarn. Mangelnde Straßenbeleuchtung wurde kritisiert – sie sei auch Grund von vermehrter Sachbeschädigung – und 13 % der Befragten wünschen mehr Polizeipräsenz. Bürgermeister Helmut Leitenberger lobte da die Leibnitzer Polizei: „Der Kontakt ist sehr gut, und sie sind immer rasch vor Ort!“ Leibnitz ist steiermarkweit die erste Gemeinde, die sich an dem Projekt beteiligt.

Der Golf. Das Auto. Jetzt auch als Rabbit mit 90 PS TDI. Verbrauch: 3,8 l/100 km. CO2-Emission: 98 g/km. Symbolfoto.

Autohaus Schaffer 8492 Halbenrain 122, Tel. 03476/2141 8480 Mureck, Grazer Straße 76, Tel. 03472/2149 www.autoschaffer.at

9


10 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

erweiterte dialysestation

AKTUELLE

LEIBNITZ

Neues Angebot für Dialysepatienten am LKH Wagna

STAG

hoher Besuch: christine Wogrinziz, andrej stümpl, oa dr. andreas Prine, Marietta stoppacher, Bdir. caroline Buchmann-hirschmann, Prim. dr. heinrich leskowschek, lr Mag. christina edlinger-Ploder, Vorstandsvorsitzender univ. Prof. dr. Karlheinz Tscheliessnigg, Plegedir. Walter lerchbacher, Prim. univ. doz. dr. herwig Koter.

M

it Mai 2013 startet die neue, erweiterte Dialysestation im LKH Wagna. Nach 6-monatiger Bauzeit wurde mit Baukosten von ca. 900.000 Euro die bestehende Dialysestation um sechs – mit den modernsten Geräten ausgestattete – Dialyseplätze erweitert. Die Dialysestation umfasst nun insgesamt 10 Dialyseplätze, um für die Patienten der Region die bestmögliche

Versorgung zu gewährleisten. „Damit ist diese neue Station ein weiterer Baustein zum steirischen Spitalskonzept der Zukunft. Nicht jedem alles, aber alles was die Menschen brauchen und DialysepatientInnen brauchen eine bestmögliche, wohnortnahe Versorgung ganz besonders“, unterstrich anlässlich der Eröfnung Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder.

! y a D s ‘ e i

DIEN N E JED

Lad

% % e uh h 0 len 0 c a s d 2 alb San -3 f H u f a au

JEDEN DONNERSTAG

Men‘s Day!

obstbäume anplanzen war angesagt: die landesräte Johann seiitunger und Michael schickhofer grifen selbst zur schaufel. auch für leiBniTz aKTuell wurde ein obstbaum angeFoto: BARBIC planzt.

% 0 e chuh s -a3 b l a uf H 0and% -a2 alen uf S

neues ausbildungszentrum Silberberg wird auch zum Ausbildungszentrum für Obstbau.

M

it einem Gesamtkostenaufwand von 7,5 Millionen Euro wird die bisherige Weinbaufachschule Silberberg in Kaindorf an der Sulm – oftmals auch als „Kaderschmiede“ für die Ausbildung neuer Generationen von Weinbauern bezeichnet – ausgebaut, um auch zur landesweiten Ausbildungsstätte für künftige Obstbauern. Die bisherige Obstbauschule in Wetzawinkel bei Gleisdorf wird ab 2014 auf Grund von Einsparungsmaßnahmen des Landes geschlossen. Damit erfolgt die Ausbildung der Obst- und Weinbauern künftig

gemeinsam in der Schule Silberberg, zumal einzelne Ausbildungsteile bei beiden die gleichen sind. Das neue zweigeschossige Schulgebäude, das direkt neben dem bisherigen errichtet und unterirdisch baulich verbunden wird, umfasst neue Schulräume, Werkstätten, einen Turnsaal sowie einen Sensorikbereich, auf den man besonders stolz ist. Bei der Vorstellung des Neubaues – seine Fertigstellung erfolgt bereits 2014 – erinnerte Schulleiter Direktor Anton Gumpl, dass Silberberg bis 1971 als Obstbaufachschule bereits gedient habe.

! y a D s d i K

CH TÄGLI

% % uhe h 0 c 0 s alen b l 3 5 d n a -auf H Sa auf

VON

A

ALLLE MARKEN WIE ARA BIS WIE ZOTH!

Z


TRENDS & STYLES LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Genieße die Natur, bestens dafür geeignet ist dieses Fahrrad von Puch, statt € 599,jetzt nur € 499,-

Aubade Bikini € 152,LUXSOUS DESSOUSBOUTIQUE GRAZERGASSE 6

FAHRRADKLINIK HUBMANN QUERGASSE 5

Top-Termin: 7. Juni 2013 Vollmondenergiemassage 60 min € 42,(nur nach Voranmeldung)

WOHLFÜH LOASE, PRAXIS FÜR

ENERGIE UND BALANCE, IM HOTEL ZUR ALTEN POST, SPARKASSENPLATZ 7

Plateausandalette vonTamaris € 59,95

DE CHTENMO C & R TRA 14 E SS GA ER Z GRA

SCHUHHAUS HAMMER GRAZERGASSE 5

, Ausdrucksstark hend... kühl & erfrisc mer gehö...Diesen Som und ganz ren Blautöne al Blue besonders Roy ndfarben zu den Top-Tre 2013!

KINDERMODEN DRAXLER GRAZERGASSE 7

Namhafte Marken wie TUZZI, MARCCAIN, Jones, GUESS, Desigual, comma und viele mehr!

PRINCIPESSA SECOND-HAND-BOUTIQUE BOY – GIRL – WOMEN, GRAZERGASSE 15

SCHMUCK DRINGO GRAZERGASSE 11

Dr. Herbert Emberger, Ihr Proi in Sachen Rechtsbeistand.

jeden Anlass! INSID E COPY&P RINT GRAZERGASSE 19

CAFE FRIENDS GRAZERGASSE 13

Große Auswahl an Kindermoden für süße Mädchen & coole Jungs!

Diesel-Uhr in mehreren Farben € 139,-

Fotogeschenke für

ierlei: Zum Genuss braucht es dre s Ambiente einen Genießer, gemütliche e Caf das keit tlich Gas bte & gele willkommen! Friends heißt Sie herzlich

Das passende Gwand’ für ! jeden Anlass

High Heel Sandalette von Marco Tozzi € 35,95

11

EMBERGER, RECHTSA NWALT DR. H. SE GRAZERGAS 11

Wimpernwachstumsmittel statt € 90,nur € 75,-

DIE HAARSCHNEIDEREI GRAZERGASSE 13

Jacques Lemans Power Chrono in verschiedenen Farben, jetzt zum Aktionspreis von € 79,-

JUWELIER LABER GRAZERGASSE 1


12 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

es lebe der sport! S

46 Jahre

Autohaus WechTiTsch Elisabeth Wechtitsch

4 Jahre Garantie für Sorgenfreiheit. 4 Jahre Mobilitätsgarantie, sorgen dafür dass Sie bei einem Unfall oder platten Reifen so schnell wie möglich weiterfahren können. 4 Jahre Service Wartungsvertrag, weil ein Auto geplegt werden will. Und das Beste, 3 Monate Probezeit, denn wir sind uns sicher, dass Sie nach 3 Monaten Fahrspaß von Ihrem neuen NISSAN überzeugt sind. Sollte dies wider Erwarten nicht der Fall sein, können Sie eine Rückgabe-Option nutzen. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter 03452 / 73 7 73. Die Aktion ist gültig bis 30. Juni 2013. nicht vergessen: sommercheck vor urlaubsantritt Wir prüfen Pkw und Nutzfahrzeugen aller Hersteller, um einer teuren Reparatur vorzubeugen. In diesem Sinne freue ich mich auf Ihren Besuch und wünsche schon vorweg einen schönen Sommer ohne Panne.

landesjugendsingen Ü

Das diesjährige Landesjugendsingen fand heuer unter der ausgezeichneten Leitung von Wolfgang Puchtler in Leibnitz statt. 142 Chöre aus der gesamten Steiermark waren zu hören.

ber 4000 Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Steiermark tummelten sich eine Woche lang in Leibnitz. 142 Chöre traten an fünf Programmtagen gegeneinander an. Acht Minuten lang hatten sie etwa Zeit, die Jury von ihrer gesanglichen Leistung zu überzeugen.

Stylisch

Sportlich

Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: oice@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

reiche Sportprojekt umgesetzt, das ich über ein halbes Jahr lang vorher geplant und entsprechend aufbereitet habe“, meint der sichtlich stolze Projektleiter Klaus Jaunik. Das Besondere an diesem Sportprojekt ist, dass man zusammen mit Experten den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Unterrichtsstunden die verschiedenen Sportarten näherbringt. So standen im Oktober des Vorjahres der Orientierungslauf, im Dezember Geräteturnen, im Februar Basketball, im

Kia pro cee’d Active

Nissan 350Z Coupe 3,5l

90 PS, Benzin, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen

BJ 2003, 280 PS, Lederausstattung, elekt. Sitze

nur € 15.990,-

nur € 14.790,-

„Vorzutragen waren immer ein Pflichtlied und bis zu drei frei wählbare Lieder“, weiß Wolfgang Puchtler zu berichten, der als hervorragend agierender Organisator des Landesjugendsingens in Leibnitz in Erscheinung trat. Die Volksschule Paldau präsentierte sogar einen Rapp. Einfallsreich

Allrad

gehen sie gleich 4 Mal auf nummer sicher

ogar vom Bundesministerium gab es Lob und Anerkennung für unser einzigartiges Schulprojekt, wo im Vierjahresrhythmus die Schwerpunkte Sport, Musik, Kunst und Literatur – kurz SpoMuKuLi genannt – praktiziert werden, weiß Direktor Anton Wochagg zu berichten. Das heurige Schuljahr 2012/2013 stand ganz im Zeichen des Sports. „Ohne eine einzige zusätzliche Regelstunde haben wir dieses umfang-

Top-Hit

Privaten Pkw-Käufer wird jetzt ein ganz besonderer Service geboten, das NISSAN 4YOU-Sicherheitspaket.

Die Volksschule Leibnitz unter der Projektleitung von Klaus Jaunik hat heuer ganzjährig ein österreichweit anerkanntes Sportprojekt umgesetzt.

Top-Zustand

NISSAN 4YOU: 4 Jahre Garantie und Rückgaberecht!

Nissan Qashqai acenta

Kia pro cee’d Cool

Kia Sportage 2,0crdi Active

nur € 14.590,-

nur € 13.490,-

nur € 26.690,-

BJ 2009, 114 PS Benzin 46.620km, Klimaautomatik

GEBRAUCHTFAHRZEUGE

90 PS, Benzin, Klima, Bluetooth, Freisprecheinrichtung

BJ 2012, 136PS Sitzheizung, Xenon

SUPERGÜNSTIG - WERKSTATT GEPR


Mai 2013 • 13

LEIBNITZ

zwei Tage lang brachten Kurt nessl und Kathi lechner vom sportverein leibnitz alle schülerinnen und schülern der Volksschule leibnitz fußball in allen Variationen bei.

April Golf oder im Monat Mai Fußball auf dem Programm. Hannes Haller sowie Kurt Nessl und Kathi Lechner vom Sportverein Leibnitz haben den Kindern in allen Altersklassen das Fußballspiel sowohl in technischer als auch taktischer Hinsicht zwei Tage lang nähergebracht. „Wir verstehen

uns als Ausbildungsstätte für Jungfußballer in Leibnitz und freuen uns auch über jeden Neuzugang. Unsere Trainingseinheiten inden am Montag und Mittwoch jeweils ab 16.30 Uhr am SVL-Platz (beim Diesel-Kino) statt“, fügt SVL-Legende Kurt Nessl hinzu, der die U9 und U13-Mann-

schaft des SV Leibnitz trainiert. Drei Stunden Sport pro Woche gibt es für die Unterstufe, zwei Stunden für die Oberstufe, zusätzlich werden unverbindliche Übungen und weitere Aktivitäten in der Freizeit angeboten. Besonderes Lob gilt auch den Leibnitzer Wirtschaftstreibenden,

die auch heuer wieder tolle Preise für die große Verlosung beim Schulabschlussfest am 28. Juni 2013 gespendet haben. Der gesamte Erlös kommt dem Elternverein zugute. „Ein großes Dankeschön an die Sponsoren!“, fügen Klaus Jaunik und Dir. Anton Wochagg hinzu.

Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...

Diesel

waren auch die Bühnenoutfits der jungen Sängerinnen und Sänger. „Alle Chöre haben eine gute Leistung erbracht. Auch der Ablauf der Veranstaltung verlief trotz der aufgeregten Schülerinnen und Schüler ohne Zwischenfälle. Auf Pünktlichkeit wurde heuer besonders Wert gelegt“, resümiert Wolfgang Puchtler abschließend.

Kia cee’d Cool Jackpot 90 PS, Diesel BJ 2012, Bordcomputer

nur € 14.900,-

ein Woche lang stand leibnitz ganz im zeichen des landesjugendsingen, wo im hugo-Wolf-saal insgesamt 142 chöre auftraten.

…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.

Die besten Chöre aus den jeweiligen Wertungssingen qualifizieren sich für die Teilnahme am Bundesjugendsingen. Vom 21. bis 25. Juni wird in Kufstein gesungen.

„Kommen Sie zu uns und holen Sie sich Ihr Schnäppchen bei unserem Zweirad Abverkauf!„

Großer Zweirad

ABVERKAUF Verschiedene Modelle zu Top-Preisen

ÜFT & SOFORT WEGFAHRBEREIT!

Auto Wechtitsch d A d ly Q u a 90,nur € 3 . 9

Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: ofice@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Verkau f - S ervi ce - E rsatz tei l e

Ihre Elisabeth Wechtitsch


14 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

An der Erfolgsgeschichte des Unternehmens Cool-Company Kälte-Klima -Gastro GmbH ist das Autohaus Ford Ornig seit nunmehr fast zehn Jahren maßgeblich beteiligt.

Klima-anlagenproi cool company trift nutzfahrzeugproi ford ornig

U

nsere Kunden fordern höchste Qualitätsstandards. Um diese zu erreichen, ist es wichtig, zertiizierte und perfekt ausgebildete Mitarbeiter zu beschäftigen und Material einzusetzen, das den gestiegenen Anforderungen gegenüber Umwelt und Energie vollauf gerecht wird, meint Cool-Company-Geschäftsführer Heinz Heikenwälder.

hoher Qualitätslevel bei cool company-Partnern gefordert

Cool Company GF Heinz Heikenwälder mit Ford Ornig-Chef Albert Ornig.

Natürlich verlangt Cool Company auch von seinen Partner-Betrieben höchste Qualitätsstandards. So auch von seinem exklusiven Fuhrpark-Ausstatter Autohaus Ford Ornig unter Geschäftsführer Albert Ornig. ausgezeichnete Partnerschaft mit autohaus ford ornig

ihr kompetenter ansprechpartner für Klimaanlagen, Kälteanlagen und Wärmepumpen: cool company Kälte-Klima-Gastro GmbH, Marburgerstraße 94 8435 Wagna, T.: 03452/ 71001

Prompte, freundliche Bedienung, kurze Lieferzeiten, hohe Standfestigkeit der Fahrzeuge, niedriger Verbrauch, lange Wartungsintervalle sowie eine zuverlässige und schlagfertige Service-Werkstatt runden die jahrelange

erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Cool Company und dem Autohaus Ford Ornig zur beidseitigen Zufriedenheit ab. der neue ford Transit custom: Van of the year 2013 Die neue Ford Transit Custom Modellreihe wurde dafür entwickelt, den Wünschen und Vorstellungen anspruchsvoller Kunden nicht nur gerecht zu werden, sondern sie zu übertrefen. Die charakteristischen Stärken des Ford Transit wurden weiter ausgebaut und durch innovative Technologien ergänzt, mit denen Sie der neue Ford Transit Custom überzeugen, überraschen und jeden Tag aufs Neue begeistern wird. So ist der neue Ford Transit Custom das erste und einzige Fahrzeug in seinem Segment, das beim Euro NCAP-Sicherheitstest die Bestwertung von fünf Sternen erzielt hat. Die Kombination aus erstklassiger Technologie und innovativem Design machen den neuen Ford Transit Custom zum besten Fahrzeug seiner Klasse und zu einem leistungsfähigen und zuverlässigen Nutzfahrzeug. Doch machen Sie sich selbst beim Autohaus Ornig in Wagna ein Bild vom „Van of the Year 2013“ PR


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Pferdesport mit herz, action & Power: die erste X-horse vom 7. bis 9. Juni 2013 auf der reitanlage Berglermühle der familie hainzl in Kaindorf an der sulm! Foto: KK

Premiere in Leibnitz: Vom 7. bis 9. Juni indet auf der Reitanlage Berglermühle der Familie Hainzl in Kaindorf an der Sulm die erste X-Horse mit internationaler Teilnahme statt. Weitere Infos: www.xhorse.eu

D

as X-Horse Konzept hat das Ziel, neue, junge und actionreiche Reitsportdisziplinen im Rahmen einer eigenen Veranstaltungsform zu inszenieren. Es geht darum, viele neue Menschen für den modernen Reitsport zu gewinnen. Zu diesen neuen Disziplinen gehören nicht nur Polo, das ja von A Quechua mittlerweile erfolgreich jung, stylish und mondän etabliert wird, sondern eben auch Disziplinen wie Mounted Games, Western-Reiten oder aber auch Working Equitation. X-Horse steht für „Extreme Horse“ und bietet

X-horse vom 7. bis 9. Juni 2013

auch eine Plattform für neue, spannende Wettbewerbe und Fights. Als Austragungsort für diese X-Horse Weltpremiere wurde die mondäne und prachtvolle Reitanlage „Berglermühle“ am Fuß des Schloss Seggau in der Südsteiermark gewählt. Angesagt haben sich neben Poloteams aus der Schweiz und Deutschland auch die amtierenden Ice-PoloVize-Europameister aus Österreich Andreas Zorn, Paul Kaukal und Uwe Seebacher. 6 Teams werden um den „Styrian ProAm Masters“ Titel kämpfen. Spannend wird es auch, da diese Spiele bereits wich-

tige Testspiele für die im Sommer stattindende Beach Polo EM sind. Los geht’s am Freitag, 7. Juni um 14 Uhr. Samstags beginnt die X-Horse um 14 Uhr und ab 20:00 Uhr gibt es die Players-Night mit den Stimmungsgaranten von Beppos (Muchitsch) Dance-Band und einer Modenschau mit der international bekannten Designerin Christa Kodolitsch. Zünftig geht es sonntags um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, gespielt von der Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm, los. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos! www.kia.com

Links Design. Rechts Platz. Überall Qualität.

Ab € 14.990,–1)

€ 1.500,– € 1.000,– eintAuschbonus 1)

15

finAnzierungsbonus 2)

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6

CO2-Emission: 149-97 g/km, Gesamtverbrauch: 3,7-6,6 l/100km Symbolfoto. Angebote gültig bis auf Widerruf. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Stand 01|2013. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Aktionspreis inkl. Eintauschbonus im Wert von € 1.500,00 für Ihren Gebrauchten beim Kauf eines neuen Kia pro_cee‘d bzw. cee‘d 1.4 CVVT Cool inkl. Bluetooth. 2) Bis zu € 1.000,00 Abzug vom unverb. empf. Listenpreis bei Finanzierung über Kia Finance powered by Santander Consumer Bank GmbH. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


16 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

studiostress bei frame saw: das leibnitzer rockQuartett Karin, Werner, Taylor und Katharina arbeitet gerade an einem neuen album. im sommer geht´s nach new york! Foto: KK

frame saw goes new york Die Leibnitzer Rockband „Frame Saw“ hat sich mit rockigen Ohrwürmern, energiegeladenen LiveShows und jeder Menge Charisma zu Local Heroes in der Steiermark gespielt.

O

b als Vorgruppe von Nazareth, Uriah Heep, Excuse me Moses und Boris Bukowski: die Leibnitzer Kultband, Frame Saw haben sich im In- und Ausland einen Namen als gefragte Live-Band gemacht. Nach ihrem Debutalbum „one hundred and twenty“ (2009) erscheint nun die Single „at your side“ als Radio Version. Frame Saw ziehen ihre musikalische Inspiration aus den Genres Rock und Pop und schaften nicht zuletzt durch die beeindruckende Stimme von Frontröhre Kathi ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Abwechslung, Dyna-

mik und Emotionalität sind die Bausteine, aus denen die Songs und damit letztendlich auch die Live-Shows der Südsteirer gemacht sind. Die zwei Mädels und Jungs verstehen es, sich sowohl im Studio als auch auf der Bühne mit rockigen Rifs, einprägsamen Refrains und vor allem viel Power in die Herzen des Publikums zu spielen. Von einer internationalen Fachjury wurde Frame Saw unter die Top Ten vom Rockin Movie´s Award mit der 2011 produzierten Single „insane“ gewählt. Seit Mitte 2012 arbeitet die Leibnitzer Rockband

mit dem Produzenten Gwen Damman zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand auch jüngst die Single „at your side“. Vorläuiger Höhepunkt des heurigen Jahres: Man trat als Vorgruppe von Uriah Heep Anfang Mai auf. Frame Saw goes New York. Im Sommer wird sich Frame Saw in die Stadt, die niemals schläft, begeben. Denn die Leibnitzer Kultrocker wurden als einzige Band ausgewählt, um bei einem MegaEvent in Manhatten aufzutreten. Weiters steht eine Clubtour durch New York an sowie Besuche einiger Radiostationen.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

17

Ĺ KODA Fabia.

Der neue Monte Carlo.

leibnitzer Tracht erneuert Das „LeDi-Dirndl“ geht weg wie die warmen Semmeln.

frische farben und frische ideen Das Alltagsdirndl sticht durch seine frischen Farben und die extravagante Tunnelstepperei heraus. Der Leib ist in Leinenstof gehalten. Das HellgrĂźn ist den jungen Reben nachempfunden. „Ein helles GrĂźn bedeutet in der Farbenlehre Frische, Entspannung und DurchsetzungsvermĂśgen sowie Natur und Jugend“, so die vier ModeschĂźlerinnen. Der Baumwoll-Rock ist dun-

Jetzt neu: serienmäĂ&#x;ig mit Climatronic, Parksensoren hinten, Tempomat1) u.v.m. kelgrĂźn – wie reife Weinblätter mit weiĂ&#x;em Streumuster. Die SchĂźrze Non plus ultra in Sportlichkeit, Ausstattung und Preis. selbst ist von „Isabellatrauben“ insNähere Informationen bei Ihrem Ĺ KODA Berater. Symbolfoto. Stand 05/2013. piriert, in mittlerem Blau gehal1) Tempomat erhältlich ab 70 PS. ten und mit weiĂ&#x;em Streifenmuster versehen. Das Blau symbolisiert Freundlichkeit, Harmonie und die 8443 Gleinstätten 8431 Gralla Ewigkeit. Pistorf 157 Gewerbepark SĂźd 30 Das Festtagsdirndl besteht aus eiTel. 03457/3130 Tel. 03452/72720 nem roten Seidenleib mit einen grĂźwww.skoda-temmel.at www.skoda-temmel.at nen loralen Muster, einen dunkelblauen Wollrock und eine grĂźn changierenden SeidenschĂźrze. Das FabiaMC_94x128_Temmel.indd 1 23.05.13 DIEB satte Rot steht fĂźr die Lebensfreude, STAHL Energie und Kraft . Das lorale Muster soll die Verbindung zu den G‘scheite Gschicht‘n â„–1 Weinreben herstellen. Das Dunkelblau steht fĂźr Weite, Ewigkeit Beim Einbruch im Betriebsurlaub, und das Ideale. Aus der Natur und wurden einfach alle Computer geklaut. den Leibnitzer Weinbergen wurde Es herrscht Chaos, O weh, O schreck das lebendige GrĂźn entnommen. denn es fehlen die Daten und alles ist weg! Die LinienfĂźhrung der Nähte spiegelt die Form der Blattadern wieder und schmeichelt der weiblichen Figur. Die Tunnelstepperei soll den Beugen Sie jetzt vor... Bezug zu den Weinreben zeigen. ...denn hinterher ist man „Wir haben bei beiden Dirndln eine immer g‘scheiter! Flankennaht im RĂźcken und Teilungsnähte im Vorderteil. Das FestTIPP: EXTERNE SICHERUNGSFESTPLATTE tagsdirndl hat eine geschwungene Alle Daten kĂśnnen auf diesen Speicher Ăźbertragen, an einen sicheren Ort aufbewahrt, und bei Bedarf aktualisiert werden. Teilungsnaht, die an der Schulter in Unser Angebot beinhaltet Anfahrt bis 25 km, die Festplatte, das Einrichten Vor-Ort & eine Einschulung, damit auch in Zukunft klar ist was zu tun ist. den bestickten Besatz einläuft“, erklären Julia, Sabrina, Caroline und Lisa. Zusätzlich haben die jungen Damen auch ein Hochzeitsdirndl – angelehnt an die anderen beiden ab â‚Ź n inrichte Gewänder – kreiert. Erhältlich sind inkl. EBe MwSt. darf, inkl. je nach die beiden LeDi-Dirndln Ăźbrigens  Â? Â?  Â? Â?Â? ­ € Â? ‚ ƒÂ? ­Â? seit Mai im Leibnitzer Fachhandel.

Ĺ KODA Temmel

DATEN(

)SICHERUNG

Eva-Maria Leodolter

Verbrauch: 4,2–5,5 l/100 km. CO2-Emission: 109–128 g/km.

D

ie Leibnitzer Tracht gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Die Idee, die stadteigene Dirndl-Kollektion zu modernisieren, wurde im Vorjahr von Barbara Mautner geboren. Vier Damen haben im Rahmen eines Projektes das Leibnitzer Dirndl „aufgemotzt“ und bei der 100-JahrFeier der Stadt Leibnitz der Ă–fentlichkeit als „LeDi“-Tracht präsentiert. „Ich habe von der Idee erfahren, dass Leibnitz fĂźr das 100 Jahr Jubiläum ein Leibnitz Dirndl kreieren mĂśchte. Sofort habe ich an meine Studentinnen des Kollegs der Modeschule Graz gedacht. Als BĂźrgermeister Leitenberger einverstanden war und ich die Idee meiner Kolleg-Klasse präsentiert habe, waren die vier Studentinnen Sabrina Gollenz-Maier, Julia RĂśck, Caroline Schmidt und Lisa Schramm sofort begeistert und machten sich an die Arbeit“, verrät MMag. Petra HeberKĂśrbler von der Modeschule Graz.

270,-

 �� � � ��  ­­­  �� � � ��

10:08


18 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

PoliTgeflÜsTer

zwischen allen stühlen

PssT!

Die Gemeindereform zeichnet die steirische Landkarte neu. Besonders heikel ist die Situation in Seibersdorf, das sich von Murfeld abspalten will. Für die Eigenständigkeit Murfelds wäre das vermutlich der Todesstoß.

„Wenn die Menschen von Seibersdorf hören, denken sie an das Atomforschungszentrum in Niederösterreich. Bald aber werden sie an Seibersorf in der Südsteiermark denken“, schildert ein Bewohner der kleinen Katas-tralgemeinde von Murfeld die Stimmung. „Denn die Stimmung, die ist mittlerweile explosiv.“ Was die Seibersdorf in ihrer weit überwiegenden Mehrheit derart auf die Palme bringt, ist der Umstand, dass ihr Wunsch nicht zählt: 96 Prozent der 300 Einwohner der Katastralgemeinde haben sich bei einer Befragung dafür ausgesprochen, so wie früher zur Nachbargemeinde St. Veit am Vogau zu gehören. Hannes Scheucher, Sprecher der Bürgerinitiative, kennt den Grund für das eindeutige Votum: „In St. Veit spielt sich unser Leben ab. Wir gehen dort in die Kirche, sind in den Vereinen dabei.“ Trotz vieler Jahre nämlich – seit einer Zwangsfusion 1968 – haben die Seibersdorfer emotional neu in der neuen Gemeinde Fuß gefasst.

Im Gemeindeamt von Murfeld wirft die heikle Situation viele Fragen auf. Gut hat man sich aus der Sicht der Gemeindeoberen auf die Reform vorbereitet, binnen Frist dem Land gleich drei verschiedene Fusionsvarianten vorgeschlagen – und nun das. „Wir haben einen gültigen Gemeinderatsbeschluss. Demnach

beiden Gemeinden – also in Murfeld wie in St. Veit am Vogau – entsprechende positive Gemeinderatsbeschlüsse vorliegen würden. Nur: In Murfeld gibt es eben geradezu einen gegenteiligen Beschluss. Dieses beharrliche Nein ist ein weiterer Tropfen, der das Fass der Seibersdorfer füllt. Und was die Seibersdorfer noch

Seibersdorf ist uns jederzeit herzlich willkommen. ... sagt zu all dem Manfred Tatzl, der parteifreie Bürgermeister von St. Veit.

kann Seibersdorf sich nicht selbständig an St. Veit am Vogau anschließen“, erläutert ÖVP-Bürgermeister August Wonisch. Auch ihm ist klar, was eine Abspaltung der renitenten Katastralgemeinde bedeuten würde: Ohne Seibersdorf wäre Murfeld aus der Sicht des Landes nicht lange selbstständig, man würde wohl von Amtswegen fusioniert. Wonisch dazu: „Entweder gehen alle oder es geht gar keiner.“ Auch für die Gemeindeabteilung im Land ist der Konlikt zwischen Murfeldern aus Murfeld und Seibersdorfern aus Murfeld eine delikate Angelegenheit: Fest steht, eine Abspaltung wäre rein rechtlich möglich, wenn in

VATERTAGSAKTION

dazu aufregt, sind Gerüchte, die ihnen zu Ohren gekommen sind: Murfeld würde sich seine Haltung vom Land mit Barem versüßen lassen. Etwas, das Bürgermeister Wonisch vehement dementiert. Andererseits: Auch alle anderen Varianten rund um Murfeld sind derzeit kein wirkliches hema. So sind die Fusionsgespräche mit St. Veit, Weinburg und St. Nikolai ob Draßling gescheitert, ehe sie noch begonnen haben. Und für die Variante Murfeld, Straß, Spielfeld, Vogau und Obervogau gibt es zwar in Murfeld eine Zustimmung der Bevölkerung von 73 Prozent, aber Obervogau und Vogau erwidern diese Annäherung so überhaupt nicht.

EU

AB JETZT N

AUF ALLE HEMDEN UND KRAWATTEN MINUS 8,- EURO VON 1. - 8. JUNI 2013

Sie legen viel Wert auf Ihr Äußeres? Dann sind sie in der Herrenboutique S!S! bestens aufgehoben. Ob Mode, Schuhe oder Accessoires, das aufmerksame Team bietet modebewußten Männern fachkundige Beratung mit jede Menge modischem Gespür.

8

JAHRE

- Boutique S!S! ‫ ا‬Hauptplatz 3 ‫ ا‬8430 Leibnitz ‫ا‬

TEL

0664 2322465 ‫ ا‬www.boutique-sisi.at


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

REGIONAL

19

(Fast) am Gipfel der Genüsse Die Bauarbeiten am Weingut Georgiberg in Berghausen gehen in die Endphase. Ende Juni wird der neue Weinkeller eröfnet. Das Motto: „Neuer Keller, neues Glück.“

N

otwendig wurde der Neubau von Press- und Gärkeller durch die Erweiterung der Reblächen vor einigen Jahren. War der „alte“ Keller auf die Weinbauläche rund ums Haus ausgelegt, so wird am Georgiberg in Berghausen mittlerweile dreimal mehr Wein angebaut als früher. Die zuletzt ausgeplanzten Rebstöcke kommen ins Alter, wo sie zu tragen beginnen. Die oberirdisch eingebrachte Rekordlese von 2011 sprengte beispielsweise unter der Erde bereits alle Kapazitäten, Tanks mussten im Freien aufgestellt und Barriquefässer im Keller übereinander gestapelt werden. Damit ist in wenigen Wochen endgültig Schluss. Ende Juni wird der neue Weinkeller im Rahmen eines „Opening-Weekends“ eröfnet. Darauf freut sich auch schon Stephanie Trierenberg-González von der Eigentümerfamilie des Weinguts Georgiberg: „Am meisten freue ich mich, wenn unsere Gäste sich wohl fühlen und wir sehen und spüren, dass sich die Arbeit der letzten Mo-

nate bezahlt gemacht hat. Wir sind dabei, ein kleines Paradies zu schafen, mit guten Weinen an einem Platz zum Entschleunigen und Genießen.“ Alt- und Neubau aus einem Guss Architekt Helmut Perner gelang es, Alt und Neu miteinander zu verbinden. Während im Inneren modernste Technik herrscht, erweckt der Neubau von außen den Eindruck, als sei er gemeinsam mit dem bestehenden Hof errichtet worden. Möglich wird das unter anderem durch eine behutsame und einfühlsame Architektur sowie eine Außenfassade aus Holz und Stein, wo Efeu und wilder Wein ungestört ranken können. In Summe entsteht eine echte Erlebniswelt rund um den Wein. So kann man im neuen Weinkeller den Wein bei seiner Entstehung und Reifung beobachten, im angeschlossenen Bistro kann man ihn dann verkosten und im Laubengang kann man ihm – beim Wach-

sen zuschauen. Demnächst kann man sich am 29. und 30. Juni von der neuen Weinerlebniswelt in der Realität ein Bild machen. Weingut Georgiberg Das Weingut Georgiberg kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1777 von Johann und Juliana Schilcher gegründet, gelangte das Weingut nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besitz der Familie Wagner. 1968 wurde das benachbarte Georgi-Schlössl erworben, was dem Weingut den „Georgi“ im Namen einbrachte. 2008 schließlich übernahm Familie Trierenberg das Weingut. Zu den Spezialitäten des Guts zählen neben den in der Südsteiermark üblichen Weißweinen vor allem exzellente „Rote“. Der Grundstein dafür wurde in den 1970er-Jahren gelegt, als man Cabernet Sauvignon von Lamborghini (ja, es ist der berühmte italienische Sportwagenund Traktorenbauer, der im „Zweitberuf“ als Winzer genauso unkonventionelle Wege beschritt wie als Autokonstrukteur!) sowie französischen Merlot und Pinot Noir ausplanzte. Reinhard Czar


20 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Heimische Lebensmittel sind so gefragt wie noch nie zuvor. Doch aufgrund der niedrigen Schweinepreise können kleine Bauern nur noch schwer überleben. Deshalb haben sich mehrere Bauern für ein modernes Großstallprojekt in Weinburg zusammengeschlossen. Oder wollen Sie künftig auf regionales Qualitätsleisch verzichten?

ANZEIGE

Beim modernen Stallprojekt in Weinburg wird durch einen Spaltboden und eine darunterPR liegende Bodenheizung die Geruchsbelästigung auf ein Minimum reduziert.

Billige Exportware oder regionales Qualitätsfleisch?

W

ohin wird sich die heimische Landwirtschaft entwickeln? Soll man vor Ort die Produktionsstätten vergrößern oder raus aus dem Dorf – das fragen sich derzeit wohl einige Bauern. Denn aufgrund des niederen Schweinepreises können Kleinbauern heutzutage nicht mehr überleben. Die schrecklichen Folgen davon: Die eigene, qualitativ hochwertige Schweineleischproduktion in der Region nimmt stetig ab und das billige Exportleisch aus dem Ausland füllt die Regale in den Handelsketten. Wie groß muss ein Schweinestall eigentlich sein, um damit überleben zu können? Es gibt viele ofene Fragen und aktuell auch heiße Diskussionen in der Bauernschaft betref Schweinehaltung. Um von derzeitigen Schweinepreisen leben zu können, braucht ein Familienbetrieb eine Muttertierhaltung von mindestens 100 Tieren und mindestens 1000 Masttiere. Mit ei-

ner solchen Größe ist es jedoch nicht einfach, vom Dorf auszusiedeln, da die Infrastruktur und ein potentieller Neustart zu hohe Kosten verursachen würden. Zusammenschluss von mehreren Bauern überlebensnotwendig Also gibt es nur eine Möglichkeit: sich mit mehreren Bauern zusammenzuschließen, um gemeinsam ein Stallprojekt durchzuführen. Dabei stellt sich die Frage, mit wie vielen Bauern. In Wirklichkeit ist es wie im Siedlungsbau. Je mehr, desto kostengünstiger kann gebaut werden. Niemand wird wohl eine Schule mit einer Klasse bauen oder ein Spital mit drei Krankenbetten. Modernes Stallprojekt ohne Geruchsbelästigung in Weinburg Beim modernen Stallprojekt in Weinburg – ca. 1, 2 Kilometer von der nächsten Ortschaft entfernt – haben sich 15 Bauern zusammen-

gefunden. Dadurch werden drei geplante Schweinestall-Projekte mitten im Ort von Perbersdorf eingespart. Der Stall ist mit einem Spaltboden ausgestattet und einer darunterliegenden Bodenheizung, wodurch die Geruchsbelästigung durch Gülle auf ein Minimum reduziert wird, wissen die Stallbetreiber zu berichten. Zudem sorgt eine Biogas- und Filteranlage für die vollständige Entsorgung der Gülle. Kein Wunder, dass die Gesamtinvestition sich auf rund 25 Millionen Euro beläuft. Rund 30 Mitarbeiter erhalten einen Dauerjob. Weitere 60 bis 70 Mitarbeiter inden bei diesem regionalen Großprojekt in der Wurst- und Fleischverarbeitung eine Beschäftigung.

auf achtet, wo die Lebensmittel herkommen, wird besonders auf österreichische Produkte Wert gelegt. Der angebaute Mais in der Region wird durch dieses Stallprojekt in Weinburg verfüttert und nicht nach Italien exportiert. Auch haben die Stallbetreiber bei der Planung darauf Rücksicht genommen, dass im Umkreis von rund 1,2 Kilometer kein Ortsgebiet ist. Der Stall kann auch von der Bevölkerung laufend besichtigt werden. Es werden Brücken und Wege errichtet, damit man die Tiere in den verschiedenen Räumlichkeiten beobachten kann. So kann man sich über die Fleischqualität und Tierhaltung von der Geburt des Ferkels bis zur Endmast ein Bild machen.

Wollen Sie Billigfleisch oder regionales Qualitätsfleisch konsumieren?

Fragen werden gerne per E-Mail beantwortet

Somit wird nicht nur die regionale Fleischproduktion vor Ort gefördert, sondern auch wertvolle Arbeitsplätze geschafen. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Konsument genau dar-

Fragen zum Stallprojekt in Weinburg werden gerne per E-Mail unter schweinestall2012@gmx.at beantwortet. Für jede Art von Anregung und Kritik sind die Stallbetreiber ofen. PR


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

REGIONAL

21

Niegelhell erspart Steirern sinnlosen Reifenverschleiß!

I

mmer wieder sind Autofahrer Neue EXXACTS mit übermäßigem ReifenverFahrwerkseinstellung schleiß an ihrem Fahrzeug konspart Steirern frontiert. „In vielen Fällen ist nicht teuren Gummi die Fahrweise, sondern ein falsch eingestelltes Fahrwerk die Ursache. Gerade moderne Autos sind davon betrofen“, weiß Hr. Josef Niegelhell zu berichten. Zumindest in Heiligenkreuz gibt es bei schief laufenden Rädern dank der modernsten

EXXACTS Fahrwerksvermessung rasche Abhilfe. Modernste Messtechnik erkennt falsche Einstellungen innerhalb weniger Minuten, und auch die Einstellarbeiten sind viel schneller als früher erledigt. Infos zur Fahrwerksvermessung mit Scanner-Technologie gibt es direkt bei Niegelhell in 8081 Heiligenkreuz a/W, Prosdorf 41, Tel.: 03134/2274. PR

Josef Niegelhell: „Schief laufende Räder fressen geradezu die Reifen. Mit unserer EXXACTS Fahrwerkseinstellung wissen wir innerhalb weniger Minuten was schief läuft und können den Fehler richtig stellen!“ Foto: KK

10 jähriges Jubiläum: Sulmtaler-Sausaler Ballontage

B

32 Ballone starteten ereits zum 10. Mal gingen die Sulmtaler-Sausaler bei den SulmtalerBallontage, hervorragend Sausaler Ballontagen. organisiert vom TV Sulmtal-SauDie Veranstaltung war sal unter der Geschäftsführerin sehr gut besucht. Heidi Ketschler, über die Bühne. Auch LEIBNITZ AKTUELL ging in die Luft. LEIBNITZ AKTUELL-Chef Guido Jaklitsch mit Sohn Maxi wurde vom bayrischen DKV-BallonProfi Josef Stöhr durch die Lüfte chauffiert.

Bei den Sulmtaler-Sausaler Ballontagen waren auch die Bürgermeister der Region dabei.

15 Jahre Tierklinik Pesnica Zehn Autominuten vom Grenzübergang Spielfeld entfernt, gründeten vor 15 Jahren Mag. Zvonko Trojner und Marijan Lusicky die tierärztliche Ambulanz Pesnica. Heute betreuten ein sechsköpiges, deutschsprachiges Tierärzteteam sowie zwei tiermedizinische Techniker Haus- und Nutztiere in der Tierklinik Pesnica. Die Arbeitsbereiche der Tierklinik Pesnica umfassen die Klein- und Großtiermedizin. Ständige Fortbildung der Mitarbeiter und moderne Gerätschaften

ermöglichen ein Arbeiten am neuesten Stand der Wissenschaft. Für die Gesundheit der Hunde, Katzen, Hasen, Nager, Vögel oder Reptilien sorgt man mittels Ultraschall, Röntgen, Endoskopie und mit einem Eigenlabor (Blutuntersuchungen, Urin, Kot und Zytologie). Bei einem herzkranken oder augenkranken Tier kommt extra der Kardiologe oder Augentierarzt ins Haus. Auch auf Nutztiere ist man spezialisiert. Weitere Infos unter www.mzvet.si


22 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Mettersdorf am Saßbach Johann Schweigler

Eine bärenstarke Gemeinde Mitten im Saßtal zwischen hermenregion und Weinland liegt die Marktgemeinde Mettersdorf. Die Wirtschaft stärken, Landwirtschaft erhalten, Tourismus fördern und mehr Lebensqualität schafen sind die Ziele für die Zukunft. Mettersdorf hat sich in den letzten Jahren heraus gemausert und präsentiert sich stärker denn je. Sehr stark zeigt sich der Wirtschaftsstandort Mettersdorf. Etwa 45 Unternehmen und Dienstleister beschäftigen derzeit rund 500 Dienstnehmer. Über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ist der Sarossa-KrenErlebnisweg. In diesem Jahr eröfnet ein neues Senioren- und Plegeheim seine Pforten. Das neu eröfnete Kultur-Sportzentrum ist für kulturelle und sportliche Veranstaltungen bestens ausgelastet. Mettersdorf ist auch eine Sporthochburg: der Sportverein Mettersdorf ist derzeit einer der erfolgreichsten Fussballklubs in der Südoststeiermark. Auch auf dem Energiesektor und bei der Umwelt zeigt sich die Marktgemeinde zukunftsorientiert. Als erste südsteirische Gemeinde wurde die Beleuchtung auf das neue LED-Licht umgestellt und die Gemeinde und Volksschule werden mit Biomasse beheizt. Reges Vereinsleben und schöne, geförderte Bauplätze machen unsere Gemeinde zu einer Wohlfühl-Wohngemeinde. Familienfreundlichkeit und das Miteinander in den Vordergrund stellen – das zeichnet unsere Bevölkerung aus. Ihr Bürgermeister Johann Schweigler

Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach 8092 Mettersdorf T: 03477/2301 E: gde@mettersdorf.com W: www mettersdorf.com

REGIONAL

Mitten im Saßtal zwischen der hermenregion und dem Weinland präsentiert sich die Marktgemeinde Mettersdorf „bärenstark“ .

Mettersdorf

eine bärenstarke Gemeinde!

M

itten im Saßtal zwischen hermenregion und Weinland liegt die Marktgemeinde Mettersdorf mit einer Fläche von 22 km² und rund 1350 Einwohnern bestehend aus 5 Katastralgemeinden. Namensgeber der Marktgemeinde ist der Bär (Bärenwappengemeinde), der vom slawischen „Medwed“ kommt und das Wahrzeichen des Ortes bildet. Die Bärenskulptur sitzt mitten im Ortskern. Die Wirtschaft zu stärken, die Landwirtschaft zu erhalten und den Tourismus zu fördern sowie mehr Lebensqualität zu schafen sind die klaren Ziele für die Zukunft

von Mettersdorf, um nach den Worten von Bgm. Johann Schweigler zu sprechen. Mettersdorf hat sich in den letzten Jahren herausgemausert Mettersdorf hat sich in den letzten Jahren heraus gemausert und präsentiert sich stärker denn je. Sehr stark zeigt sich die Wirtschaft und der Wirtschaftsstandort Mettersdorf. Etwa 45 Unternehmer und Dienstleister beschäftigen derzeit rund 500 Dienstnehmer und ist damit ein wirtschaftsfreundlicher Ort. Eine besondere Idee ist der „Saß-Taler“- eine vergoldete Münze im Wert von fünf Euro. Sie kann nur bei Betrieben in Mettersdorf als Zahlungsmittel eingesetzt werden und dient der Stärkung heimischer Betriebe.


Mai 2013 • 23

REGIONAL

Mettersdorf – eine bärenstarke Gemeinde in wirtschaftlicher, kultureller sowie sportlicher Hinsicht.

Gesundheit, Geschichte, Wasser und Kren auf der Spur als Gästemagnet Über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ist der Sarossa Krenn-Erlebnisweg. Der Kren-Erlebnisweg führt zu Geschichte, Wahrzeichen und Sagen von Mettersdorf. Auf den Spuren des Krens gelangt

man auch zur Ursulaquelle, eine Heilquelle für Erkrankungen des Magen- und Darm-Traktes, für Hauterkrankungen und des Bewegungsapparates. In diesem Jahr eröfnet ein neues Senioren- und Plegeheim ihre Pforten, sodaß auch im hohen Alter die Möglichkeit gegeben ist den Lebensabend im Ort zu verbringen. Trefpunkt im Som-

mer ist das familienfreundliche Erlebnisbad, das neben einer Rutsche auch Sportmöglichkeiten anbietet. Das neu eröfnete Kultur-Sportzentrum ist für kulturelle und sportliche Veranstaltung bestens ausgelastet. Mit der Initiative „Bewegung ist Leben“ setzt man in Mettersdorf auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger.

Wohn(t)raum W W W . S C H E U C H E R PA R K E T T . AT

S H OW R O O M & VE R K AU F Scheucher Holzindustrie GmbH | Zehensdorf 100 | 8092 Mettersdorf | Tel 03477/2330-0 | info@scheucherparkett.at


24 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Mettersdorf

eine bärenstarke Gemeinde!

REGIONAL

Mettersdorf ist auch Einzigartiger eine Sporthochburg Kren-Erlebnisweg

Z

ahlreiche Staatsmeister und Vorzeigeathleten und der heimische Sportverein ziehen viele in ihren Bann. Der Sportverein Mettersdorf ist derzeit einer der erfolgreichsten Klubs in der Südoststeiermark. Auch auf dem Energiesektor und Umwelt zeigt sich die Marktgemeinde zukunftsorientiert. Als erste Südsteirische Gemeinde wurde im gesamten Gemeindegebiet die Beleuchtung auf das neue LED-Licht umgestellt und

die Gemeinde und Volksschule werden mit Biomasse beheizt. „Starke Wirtschaft, Tourismus und bäuerliche innovative Betriebe, reges Vereinsleben, schöne, geförderte Bauplätze in der Nähe der Autobahn machen die Gemeinde zu einer interessanten Wohngemeinde zum Wohlfühlen. Familienfreundlichkeit und das Miteinander in den Vordergrund stellen, das zeichnet unsere Bevölkerung aus“, meint Bgm. Johann Schweigler abschließend.

D

ie Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach ist reich an Markenzeichen, Sagen und Geschichten. Am besten erlebt man dies beim Wandern auf dem sieben Kilometer langen Kren-Erlebnisweg. Der Rundweg beginnt bei einem Wahrzeichen des Ortes, bei der Bärenskulptur in der Ortsmitte. Der Weg führt zum Gemeindeamt, wo eine überdimensionale „Krenwurzn“ auf ein besonderes Produkt

der Region, auf den Sarossa-Kren, hinweist. Mit Sagen beschäftigt sich auch der nächste Teil des Erlebnisweges. Zurück von dieser Schleife, kommt man nach Rannersdorf, wo man beim Schaustall eine archäologische Ausstellung und eine Trockenblumenschau besuchen kann. Etwas später macht man beim Bauernmuseum Halt. Auch wurden auf dem Rannersdorfer Groggernfeld zahlreiche archäologische Funde gemacht.

Team Stronach in Leibnitz Starkes Team Stronach: Landesobmann Stv. Mag. (FH) Daniel Nauschnegg und Bezirksobmann Leibnitz Komm. Rat Helmut Leitner (v.l.) . Foto: Dretnik

Das dynamische Team Stronach des Bezirkes Leibnitz und Deutschlandsberg punktet mit Werten wie Wahrheit, Transparenz und Fairness. Politik mit Hausverstand lautet ein weiteres Motto!

D

er Bezirk Leibnitz hat sein eigenes Team Stronach. Der erfolgreiche Unternehmer und Musikproduzent Komm. Rat Helmut Leitner ist der Teamchef in Leibnitz. Den ersten Teilerfolg kann er schon verbuchen. Gemeinsam mit Walter Reischl (White Stars) hat er eine CD produziert, bei der ein junges Mädchen auf die Problematik von Drogen und Alkoholmissbrauch hinweist.

Diese CD ist kostenlos erhältlich (Infos unter 0664/9643400). Doch nicht nur die Problematik unserer Jugend liegt dem politischen Quereinsteiger am Herzen. So will er gemeinsam mit seinen politischen Mitstreitern für Österreich etwas bewegen. „Jeder der bei uns mitarbeiten will, ist herzlich willkommen!“, lädt Leitner alle zum Mitmachen ein und weist auf die wichtigen Punkte des Programms hin. PR

Programm für Österreich: • Schulden abbauen • Steuern für Arbeitnehmer und Klein- und Mittelbetriebe senken • Gesetze vereinfachen • Verwaltungskosten reduzieren • Familien stärken • Gesundheitssystem ausbauen • Bürgervertreter einführen • Berufspolitiker abschafen (nur 2 Perioden) • Steuerschluplöcher schließen www.team-stronach.at


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

REGIONAL

25

RAIFFEISENBANK RÄUMLICHKEITEN ZU VERMIETEN Mit einer Fläche von 162m2 im Erd- und 50m2 im Kellergeschoß sind die ehemaligen Räumlichkeiten der Raifeisenbank in Mettersdorf zu vermieten. Monatliche Kosten brutto: 550 Euro Miete und 360 Euro Betriebskosten. Bei Interesse beim Marktgemeindeamt Mettersdorf unter 03477/ 2301 oder per Mail unter gde@mettersdorf.com melden.

PFARRHOFPROJEKT IN EHRENHAUSEN

WIRTSCHAFTSSCHAU IN ST. NIKOLAI

Der Pfarrgarten und die dazugehörende Pfarrhofmauern waren in Ehrenhausen zunehmend dem Verfall Preis gegeben. Daher hat Bgm. Martin Wratschko mit seinen Schülern die Mauer und den Garten revitalisiert.

Bei der diesjährigen Wirtschaftsschau gab es viele Aussteller und Attraktionen. Auch eine Trachtenmodenschau von Maria Ertler mit ihrem Weinlaub Dirndl sowie die Volkstanzgruppe Zipfelwoazknipfer war zu sehen.

LEBENDIGES KUNSTWERK IN DER SÜDSTEIERMARK

FRÜHSTÜCK AM BETT BEI SCHLAFSTUDIO KRENN

Trotz nicht gerade frühlingshafter Wetterbedingungen wurde der 2. Mercedes-Kunstfrühling und die anschließende Frühlingsfahrt durch die Südsteiermark zu einem vollen Erfolg für die Initiatoren Anita und Franz Schwab.

Bei der beliebten Veranstaltung „Frühstück am Bett“ des Leibnitzer Schlafstudios Krenn gingen zahlreiche Besucher mit dem Firmenchef persönlich der schwierigen Frage nach der richtigen Matratze nach.


26 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

REGIONAL

Erlebnis- M bistro am Planksee

it Spannung wurde das neue Bistro am Planksee in Wagendorf (St. Veit am Vogau) erwartet. In relativ kurzer Umbauphase wurde das Projekt verwirklicht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Betreiber des Bistros, Christa und Paul Rebene sind in der Gastronomieszene keine Unbekannten. Sie führten acht Jahre ein gut gehendes Cafe am St. Veiter Kirchplatz. Alles aus einer Hand ist eine wichtige Philosophie der beiden, selbst die Planung und Konzeption des Umbaus wurden von Paul in Eigenregie durchgeführt: „Es war uns besonders wichtig, mit Firmen

aus der Umgebung zusammenzuarbeiten. So bleibt die Wertschöpfung im Ort!“, erklärt Paul Rebene, der auch das Amt des Tourismusobmanns bekleidet. Das Restaurant-Bistro besticht durch schlanke Eleganz, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre und das Ambiente ist einzigartig. Ein gemütliches Essen auf der Terrasse mit Seeblick, oder einfach nur ein Chill-out – beides kann am Planksee genossen werden. Erlesene südsteirische Weine, schmackhafte Longdrinks oder ein einfaches, herzhaftes Glas Bier - das alles wird angeboten. Die hausgemachten Waffelspezialitäten und das köstliche Valen-


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

REGIONAL

tino-Eis bieten auch den Süßspeisen-Liebhabern alles was das Herz begehrt. Der Planksee selbst bietet Erholung für die ganze Familie. Neben Wakeboarden, Schwimmen, Fischen wird in naher Zukunft noch viel mehr angeboten. Mit dem Bis-

tro wurde auch die letzte Lücke geschlossen. Das Bistro hat täglich von 9 bis 24 Uhr geöfnet. Telefonische Reservierungen werden unter der Nummer 0664/4510927 entgegengenommen! Weitere Infos auf www.facebook.com/planksee

Toni’s & Tom’s Pizza Waldschach 28a 8505 St. Nikolai i.S.

Bestellhotline: 0664 / 45 60 465 oder 0664 / 46 45460

27


28 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Wakepark Planksee Wakeboarden ist schon seit längerer Zeit eine Trendsportart. Auf der modernsten Wakeboardanlage Europas kann Wakeboarden in vollen Zügen betrieben werden.

F

ür Freunde des Wakeboardens ist der Planksee schon seit längerer Zeit der Inbegrif von Fun und Action. Zahlreiche Top-Events sorgen für immer mehr Furore im Wakeboardlager. Alle Infos unter www.wakepark-planksee.at oder www.facebook.com/wakepark. Wer seinen Urlaub in vollen Zügen genießen möchte ist am Planksee auch genau richtig. Mit den schmucken Parzellen kann man seinen Urlaub „zuhause geniessen“. Es sind auch noch einige Pachtparzellen frei. Infos unter Tel.: 0676/7554528 (Frau Reiner)

REGIONAL


REGIONAL

Jugendförderung WIR SUCHEN! Als modernes Unternehmen bieten wir nicht nur faszinierende Produkte, sondern auch interessante berufliche Perspektiven. Die besten Marken der Welt brauchen die beste Betreuung. Wir suchen Mitarbeiter mit Teamgeist, die ein familiäres Umfeld schätzen und die es lieben unsere Kunden zu begeistern.

AutomobilverkäuferIn mit Branchenerfahrung Schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Heinz Paier E-Mail: p@ier.at oder Tel.: 0699 2400 2400 Entlohnung lt. Kollektivvertrag

Autohaus Paier Distelhof 81, 8443 Gleinstätten I Tel.: 03457/2400 I p@ier.at

www.paier.at

bei Seat Und genau so geht es weiter. Vom kompakten Altea, über den praktischen Altea XL, bis hin zum Raumwunder Alhambra können Sie sich jetzt Ihre Jugend zurückkaufen.

F

ür immer jung heißt es jetzt mit der Jugendförderung bei SEAT. Denn jetzt können Sie beim Neuwagenkauf je nach Modell bis zu € 1.500,- Bonus lukrieren.

Den jugendlichen, dynamischen Style haben Sie mit den Modellen von SEAT ohnehin.

So kostet der neue SEAT Mii zB nur ab € 7.490,30 oder der Ibiza ST Kombi ab € 12.690,-*.

INFO: Noch besser wird es beim neuen SEAT Leon. Der ist als 5-Türer somit bereits ab € 14.990,-* und in der 3-türigen SportCoupe-Variante bis 31. Mai ab unschlagbaren € 12.990,-** erhältlich.

Autohaus Paier Distelhof 81 8443 Gleinstätten Tel: 03457/2400 Web: www.paier.at

Der Leon ab € 13.990,–1)

€ 1.000,–

JUGENDFÖRDERUNG ENJOYNEERING WWW.SEAT.AT

Verbrauch: 3,8-5,9 l/100 km, CO2-Emission: 99-137 g/km. Symbolfotos. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. 1) Preis enthält Jugendförderung, Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nur bei teilnehmenden Händlern.

FOLLOW US ON:

WWW.CLUBSEAT.AT


30 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

REGIONAL

Lagerhaus Gleinstätten – Ehrenhausen – Wies:

Jubiläums-Generalversammlung vermittelte Aufbruchstimmung Mit vier großen, mehrtägigen Festen hatte das Lagerhaus in den letzte zwei Monaten sein 90. Bestandsjubiläum gefeiert. Die festliche Generalversammlung in der Sulmtalhalle Pistorf stellte Höhepunkt und Abschluss dar.

G

eneralversammlungen, bei welchen Genossenschaften ihren Mitgliedern Rechenschaft ablegen, sind mitunter nicht allzu spannend, ist das Zahlenwerk doch eher trocken. Anders war es diesmal, wurde doch eine interessante Zeitreise in die letzten neun Jahrzehnte angetreten, seit der Gründung 1922 überdauerte die Genossenschaft nicht nur den Krieg, sondern trug auch in der Aufbauzeit Beachtliches zum Erblühen der Süd-Weststeiermark bei. Interessant, dass nicht weniger als sechs Währungen in die-

sen Jahren Gültigkeit hatten bzw. diese auch wieder verloren, das Lagerhaus aber stets verlässlicher Partner war. Dir. Rudi Schwarzl unterlegte den Abriss durch die Jahrzehnte mit Bilddokumenten, verwies auf die herausfordernde Technisierung in den 70er Jahren, den Höhepunkt der Aufbauphase in den 80er Jahren und die Entstehung der Compu-ter- und Wegwerfgesellschaft. Ein Meilenstein war dann natürlich der EU-Beitritt, der eine völlig neue Ausrichtung und Fusionierungen erforderte. In der Steiermark ver-schmolzen 21

zu dann nur noch neun Genossenschaften mit neuen, größeren Marktfeldern. Im neuen Jahrtausend setzte das Lagerhaus weitere Modernisierungsschritte, um letztendlich dem Slogan „Die Kraft am Land“ bestmöglich gerecht zu werden. Schwarzl merkte dazu an, dass in diesem Zeitraum Handy und Internet die Vorherrschaft über die Menschheit übernommen hätten, und sorgte damit sicherlich für Nachdenklichkeit unter den Besuchern. Schwarzl, erst der dritte Unternehmensleiter in 90 Jahren, unterstrich abschließend Kontinui-

Viele Ehrengäste konnten in der Sulmtalhalle begrüßt werden wie z. B. der frühere Raifeisendirektor Hans Ranegger und sein Nachfolger Mag. (FH) Sepp Muchitsch sowie RBAufsichtsratsvor. Herbert Stiegler, WK-Leibnitz-Chef Hans Lampl, Gewerke Franz Olbrich (Tondach) und der frühere LH-Dir. Rudolf Jauk. (v. l.) Fotos: Jauk

Schlussverlosung mit großer Spannung erwartet

A

m Ende der Generalversammlung stand das Ereignis, dem speziell vier Besucher heftig entgegenieberten. Die als Gewinner der Hauptpreise bei den vier bestens besuchten Lagerhaus Geburtstagsfesten in Gleinstätten, Wies, Schlossberg und Ehrenhausen Gezogenen, hatten die Chance, den Hauptpreis im Wert von € 28.000,- zu gewinnen. Aber auch für die weiteren drei Teilnehmer standen natürlich attraktive Preise bereit. 1. Preis: JOHN DEERE Kom-

pakttraktor 3036E im Wert von € 28.000,- gewann Johann Kumpitsch aus Unterfresen bei Schwanberg. 2. Preis: Der Gutschein für eine Trendisol Zellulosedämmung von der Firma NBS im Wert von bis zu € 5.000,- ging an Manuela Sternad aus Leutschach. Über den 3. Preis, einen Okay Rasenmäher im Wert von € 899,-, konnte sich Norbert Sternad aus Leutschach freuen. Den 4. Preis, eine Gartensitzgarnitur im Wert von € 200,-, gewann Andrea Christöl aus St. Pongratzen/Oberhaag.

Marketing-Leiter und GF-Stv. Dir. Karl Milhalm gratulierte Johann Kumpitsch ebenso zum Hauptpreis wie Dir. Rudi Schwarzl. Die weiteren Preisträger: Manuela Sternad, Norbert Sternad und Andrea Christöl. Foto: Jauk


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

REGIONAL

31

Das 90-Jahr-Jubiläum des Lagerhauses ist natürlich auch ein idealer Zeitpunkt, um den großteils ehrenamtlich agierenden Funktionären öfentlich zu danken. Eine Reihe von ihnen erhielt für die langjährige Mitarbeit Urkunden bzw. die Raifeisennadel in Bronze oder Silber. Foto: Jauk

tät und Verlässlichkeit der von zwei auf 200 Mitarbeiter gewachsenen Genossenschaft. Auch 2012 wieder erfolgreich unterwegs Die der Generalversammlung in gestrafter Form präsentierten Geschäftszahlen belegen auch für 2012 eine Fortsetzung der erfolgreichen Geschäftstätigkeit. Mehr als eine halbe Million Euro Bilanzgewinn und eine Eigenkapitalquote von mehr als 30 % unterstreichen dies. Schwarzl ging auch auf die Ent-

wicklung in den ersten vier Monaten des Jahres ein, die wetterbedingt sehr schwierig verliefen, verlieh aber der Hofnung Ausdruck, den Rückstand im Verlauf des Jahres aufholen zu können. Schwarzl schloss damit, dass man im Lagerhaus längst erkannt habe, dass nur der Veränderungswillige künftig in der Wirtschaft die Nase vorn haben werde! Genossenschaften wieder absolut modern Auch in den Grußworten fanden sich interessante Aspekte, die

durch-aus eine Erwähnung verdienen. So verwies von der RWA Gen.-Dir. DI Wolf darauf, dass der Genossen-schaftsstruktur in den letzten Jahr-zehnten ofensichtlich zu Unrecht der Untergang vorhergesagt wurde. Vielmehr erweise sich diese nachhaltige, transparente Unternehmens-form als absolut zeitgemäß, die allen Sicherheit gibt, gerade wenn man an die vielen Betrugsdelikte der letzten Jahre denke. Untermauert werde diese hese durch die UNO, welche bekanntermaßen 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen

hatte. Seitens der Landwirtschaftskammer gratulierte Ök.-Rat Josef Kowald und verlieh seiner Freude Ausdruck, dass mit Johanna Aust und Maria Huss erstmals Frauen in den Vorstand und Aufsichtsrat des Lagerhauses einziehen. Gleinstättens Bürgermeister Gottfried Schober schließlich betonte den großen Stellenwert des Lagerhauses für die Marktgemeinde Gleinstätten als Arbeitgeber und Nahversorger. Die letztjährigen Investitionen seien auch für die Positionierung Gleinstättens überaus positiv. DB

Ehrenamt12a(192x128)_Ehrenamt12a(186x128) 23.03.12 12:21 Seite 1

Damit was passiert, wenn was passiert,

brauchen wir Ihre Hilfe.

Zusammen arbeiten:

Für eine Steiermark mit Zukunft.

H

ochwasser, Muren, Feuer, Hagel und Schnee. Tausende Steire-

rinnen und Steirer stellen ihre Kraft, ihr Wissen und ihre Zeit zur Verfügung, um die Folgen immer häufiger werdender Naturkatastrophen zu mindern. Diesen Freiwilligen bei Rettungsdiensten, Feuerwehren und vielen anderen Einsatzorganisationen im Land gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. Wenn auch Sie Ihren Teil beitragen möchten: Eine Liste aller steirischen Organisationen, die sich über Ihre Hilfe freuen, finden Sie im Internet unter: www.katastrophenschutz.steiermark.at

Katastrophenschutz und Landesverteidigung


32 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

REGIONAL

Wohnen am Stadtpark in Leibnitz Ein Planungsprojekt der WSB Bau GmbH

Planung, Bauunternehmung und Bauträger Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 1130 Wien Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at


WIRTSCHAFT rubrik

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

33

60 Millionen für 12,5 Prozent

A

m Samstag, dem 11. Mai 2013, war es wieder einmal so weit. Bei der Jahrgangspräsentation der steirischen Terroir- und Klassikweingüter am Weingut Gross in Ratsch fand eine Leistungsschau der besonderen Art statt. Der steirische Wein zeigte sich dabei von seiner besten Seite – und die ist in Wahrheit mittlerweile seine einzige. Genannte Präsentation ist nur ein Beispiel für die vielen kräftigen Lebenszeichen, die die heimische Weinwirtschaft von sich

um den steirischen Wein zu dem zu machen, was er heute ist: zu einem begehrten Markenprodukt. Nach dem österreichischen „Weinskandal“ in den 1980er-Jahren (damals hatte man vor allem im Burgenland und in Niederösterreich das Frostschutzmittel Glykol in den Rebensaft gemengt) legte man mit dem angeblich strengsten Weingesetz der Welt als unmittelbarer Folge der Pantschereien den Grundstein für die Erfolgsgeschichte made in Styria. Hauptverantwortlich: die Wende weg

Die überwiegende Menge des steirischen Weins wird hierzulande getrunken. gibt. Jahrgangspräsentationen des steirischen Weins ziehen im Mai in fast allen größeren Landeshauptstädten die Menschen in ihren Bann und füllen Jahr für Jahr auch große Häuser wie die Stadthalle in Graz. Die 60 Millionen Euro Produktionswert pro Jahr, auf die es der steirische Wein bringt, wurden den Winzern freilich nicht in die Wiege des Weinkellers gelegt. Im Gegenteil, die (Wirtschafts-)Geschichte des steirischen Weins liest sich wie ein ständiges Auf und Ab: Flächenrekorden Ende des 16. Jahrhunderts stehen Katastrophen wie die Reblaus im 19. Jahrhundert gegenüber. Und in der unmittelbaren Vergangenheit bedurfte es geradezu eines Kraftakts,

vom billigen Doppelliter hin zum Qualitätswein, der sich schnell zum Exportschlager entwickelte. Sauvignon blanc auf Überholspur 213.068 Hektoliter Wein ergab die Lese 2012 in der Steiermark – und damit zwar deutlich weniger als beim absoluten Rekord im Jahr davor mit 295.000 Hektolitern, aber immerhin ein guter Durchschnitt. Unangefochten an der Spitze liegt nach wie vor DER Steirerwein schlechthin, der Welschriesling, mit einem Anteil von 18,4 Prozent an der Gesamtmenge. Auf der Überholspur beindet sich laut Auskunft der

Landwirtschaftskammer Steiermark derzeit der Sauvignon blanc, der sich mit einer Anbauläche von 13,2 Prozent innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt hat. Zusammen mit dem Weißburgunder liegen in der Sortenstatistik ausschließlich „Weiße“ vorn, womit klar ist: Die Steiermark ist kein Rotweinland – und wird auch keines werden; so musste der beliebteste „Rote“ der grünen Mark, der Zweigelt, Rückgänge in Kauf nehmen. Ähnliches widerfuhr 2012 einem der „ureigensten“ steirischen Weine: Der Blaue Wildbacher verlor ein Fünftel an Boden. Andere steirische Weinspezialitäten wie der Traminer, der vor allem in der Gegend rund um Klöch angebaut wird, fristen mit rund 2,5 Prozent ohnehin ein bescheidenes, dafür aber qualitativ hochwertiges Dasein. Mit ein Grund dafür mag die Größe – eigentlich

müsste man ja eher „Kleine“ sagen – der steirischen Weinbaubetriebe sein: Lediglich 1,5 Hektar beträgt die Durchschnittsläche der rund 2900 Betriebe (Österreichschnitt: 2,26 ha, Quelle: Weingartengrunderhebung 2009, Statistik Austria). Aber gerade in dieser Kleinheit liegt auch die Größe begründet: Was rar (und gut) ist, steigt in der Wertschätzung der Menschen und erzielt einen dementsprechenden Preis. Rechnet man die ausgewiesenen 60 Millionen an Produktionswert auf die Vorjahresernte um, kommt man immerhin auf einen Durchschnitt von 2,8 Euro pro Liter – ein Wert, von dem so mancher Italiener nur träumen kann. Fünf Prozent des steirischen Weins gehen mittlerweile in den Export, vorwiegend nach Deutschland und in die Schweiz. Reinhard Czar

Auch als besondere Geschenkidee!

AKTIV TAG ALLES-INKLUSIVE-TAG mit Thermeneintritt, Mittagsmenü und Vitalgetränk

H FÜR DIC €

30,-

FÜR ZWEI €

55,-

Preise in Euro. Aktion gültig bis 30. September 2013.

Infos: T: +43 3476 / 26 77-0

www.parktherme.at


34 • Mai 2013

Steuerberater empfehlen Marko Sasek

Auflösungsabgabe bei der Beendigung von Dienstverhältnissen ab 2013

Luftkampf

WirTSCHAFT

um die Störche

Diese Abgabe ist eine Bundesabgabe zu Gunsten der Arbeitsmarktpolitik, welche vom Dienstgeber zu entrichten ist. Für das Anfallen der Aulösungsabgabe spielt es keine Rolle, wann das Dienstverhältnis begonnen wurde. Die Abgabe ist auch unabhängig von der Verdiensthöhe des Mitarbeiters oder von dessen Alter. Keine Aulösungsabgabe fällt jedoch in folgenden Fällen an:

In Tillmitsch tobt ein politischer Luftkampf um Störche. Foto: kk

• Beendigung einer geringfügigen Beschäftigung, Aulösung während der Probezeit oder wenn eine Befristung von maximal 6 Monaten vorgelegen ist. • Bei Arbeitnehmer-Kündigung, bei gerechtfertigter Entlassung oder Aulösung nach § 25 Insolvenzordnung • Bei vorzeitigem Austritt ohne wichtigen Grund bzw. aus gesundheitlichen Gründen • Bei einvernehmlicher Aulösung nach Vollendung des Regelpensionsalters (60/65) • Bei der Aulösung von Lehrverhältnissen oder von verplichtenden Ferial- oder Berufspraktika • Wenn ein Anspruch auf Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension besteht. • Bei Tod des Arbeitnehmers. Die Aulösungsabgabe beträgt 2013 € 113,--. Fällig wird die Abgabe im Monat der Aulösung des Dienstverhältnisses gemeinsam mit den Sozialversicherungsbeiträgen. Der Anfall der Aulösungsabgabe ist auf der Abmeldung anzugeben. Marko Sasek ist Lohnverrechner bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

E

inen Wettbewerb um negative Emotionen liefern sich die schwarzweißen Streitvögel zurzeit am Gemeindeamt in Tillmitsch mit der Volksanwaltschaft, seit ihre massive Kritik am Umgang mit einer geplanten Storchenstation sogar Eingang in den Jahresbericht gefunden hat. Kurzfassung: Die Gemeinde habe aus „unlauteren Motiven“ gehandelt, man habe „Hinderungsgründe vorgeschoben, die tatsächlich nicht vorliegen“, rüffelte Erbost sind TeiVolksanwältin Gerle der Politik in trude Brinek. Tillmitsch, seit die Die Frage ist, was Ermassive Kritik der win Kriegl, ÖVPVolksanwälte am Vizebürgermeister, Mitglied des GemeinUmgang mit devorstandes und für einer geplanten Planungsfragen verantStorchenstation öfwortlich, mehr auf die fentlich wurde. Nun Palme bringt: die Störholt die Gemeinde che oder die Volksanwältin? Fest steht: Dem zum Gegenschlag Projektwerber und Vaaus. Die Zielrichter der bekannten Stortung: Schuld sei der chenstation, Helmut uneinsichtige ProRosenthaler, macht jektbetreiber. Kriegl schwere Vorwürfe: Er habe sich auf einen JustamentStandpunkt gestellt, eine Schmutzkübelkampagne gegen seine Heimatgemeinde losgetreten, die Öfentlichkeit mit Tierschutzanliegen auf seine Seite gezogen und versucht, als „Strochenvater Mitleid zu erregen“. Höhepunkt der Inszenierung

aus Kriegls Sicht sei es gewesen, als Rosenthaler öfentlichkeitswirksam das Ende der Storchenstation in der bestehenden Form verkündete. Dabei sehen sich Kriegl und der ÖVP-dominierte Gemeinderat trotz der verbalen Ohrfeigen der Volksanwaltschaft im Recht: Schließlich habe der Gemeinderat mit der erforderlichen Zwei-DrittelMehrheit gleich zwei Projekte der Storchenstation abgelehnt. Mit der Zustimmung des Landes, wie Kriegl betont: „Bei dem Gebiet, das von Freiland in Freiland mit Sondernutzung umgewandelt hätten werden sollen, handelt es sich um eine unberührte Naturlandschaft ohne Strom-, Wasser- und Kanalanschluss.“ Allerdings muss schon davor die Stimmung zwischen dem Tierschützer Rosenthaler und den Gemeindevertretern abgekühlt sein: Wie anders ist es zu klären, dass sich anfangs die Gemeinde sogar am Ankauf von Grundstücken für eine neue Storchenstation beteiligen wollte. Mittlerweile aber ist die Gesprächsbasis äußert brüchig: Rosenthaler wirft dem Gemeinderat vor, unter dem Einluss der regionalen Jägerschaft gegen sein Projekt gestimmt zu haben. Für Kriegl ist das ein Vorwurf ohne Basis: „Drei Jäger sitzen im Gemeinderat, das ist richtig, aber nur einer gehört der Jagdgesellschaft Tillmitsch an. Wir haben sachlich richtig entschieden.“ Und warum sind Vermittlungsversuche gescheitert? Vier Stunden habe man sich unter Anleitung eines Mediators gemeinsam mit Vertretern der Landesregierung und der Jägerschaft zusammengesetzt. Kriegl: „Das Ergebnis war, dass Rosenthaler einfach nicht anders will und zu keinem Kompromiss in der Standortfrage bereit war.“ Martin Link


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

WirTSCHAFT

Volksbank Aktiv Bausparen Nix für Schlafmützen!

A

ktiv Bausparen sorgt für einen leichteren Start ins Leben. Durch dein Erspartes hast du die Freiheit, die du brauchst – ganz gleich, wie viel du sparen willst. Der Jugendbetreuer in deiner Volksbank Leibnitz weiß, wie du ganz schnell zu allen Vorteilen von Jugendbausparen kommst.

Deine Bauspar-Highlights: • Extra hohe Einstiegszinsen beim klassischen Bausparen, für alle unter 25 • KESt-freie staatliche Bausparprämie • 6 Jahre Laufzeit und ein Guthaben, das mit dir wächst • Dynamisches Bausparen: Flexibles Sparen, klein beginnen - später zulegen • Anspruch auf ein sicheres und günstiges Bauspardarlehen

Daniela Ritter informiert Sie jederzeit gerne!

Foto: kk

Außerdem gibt es in deiner Filiale der Volksbank bis 14. Juni 2013 unseren schicken, kuschelig warmen Schlafsack! Für alle von 0 bis 25 Jahren. Aber nur für kurze Zeit. Den Schlafsack von der Volksbank gibt‘s bis 14. Juni 2013! Solange der Vorrat reicht.

Daniela Ritter Volksbank Leibnitz Tel: 03452/83220 Email: daniela.ritter@swst.volksbank.at Web: www.swst.volksbank.at

35


36 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WirTSCHAFT

Tolles Team: renate und Guido Hochleitner, Hans-Peter Flor, Winzer Hans Tinnauer. Foto: Jaklitsch

Stimmungsvoller Frühschoppen im Cafe Waggon

Alles rund um den Spargel

Zu einem lustigen Frühschoppen lud Birgit Winter in ihr Cafe Waggon nach Rabenhof. Bei zünftiger Musik vom „Bodnstiagn Echo“ und schmackhaften Grillspezialitäten wurde lange gefeiert.

Das Restaurant Hochleitner lud zur Night of the Spargel.

E

in tolles Degustationsmenü mit Weinbegleitung servierten jüngst Guido und Renate Hochleitner ihren Gästen. Zur Night of the spargel kamen sehr viele Gäste und erfreuten sich an den kulinarischen Ergüssen. Zu den Spargelkreationen wurde Wein vom Weingut Tinnauer aus Gamlitz serviert. Unter den Besuchern waren auch DJ Ötzi Gattin Sonja Friedle anzutrefen. Dieses Top-Event wird im nächsten Jahr sicher seine Wiederholung inden.

Steakabend bei Sabis Kniebeisl Sabrina Kniebeiss lud zum Steakabend in ihr Sabis Kniebeisl nach Lebring. Die zahlreichen Besucher lobten die exzellenten Steakkreationen.

STELLENANGEBOTE

BEI IHREM STEINMETZMEISTER

Anforderungen an die BewerberInnen: QuereinsteigerIn möglich, jedoch sehr gutes technische und mathematisches Verständnis erforderlich. Gute Microsoft Kenntnisse , Teamfähig, Verantwortungsbewusst, Lernbereit, selbstständiges Arbeiten und gutes Durchsetzungsvermögen.

Wir, das Steinmetzunternehmen Reinisch, sind ein Familienbetrieb mit mittlerweile bis zu 50 MitarbeiterInnen in der Hochsaison. Wir be- und verarbeiten alles rund um Naturstein. Unser Leistungsspektrum reicht von Handel bis Dienstleistung, von Natursteinplege bis hin zu Komplettlösungen. Unsere Hauptprodukte sind Küchenarbeitsplatten, Grabstätten, Böden, Stiegen, Gartengestaltung aus Natur-, Kunststein, Beratungen. Wir suchen ab 1.6.2013 MitarbeiterInnen für das Hauptwerk in Hainsdorf:

Büroangestellte/r Vollzeit:

Hauptaufgaben der Stelle: Assistenz der Geschäftsleitung Telefonannahmen – Weiterleitung Angebots-/ Auftrags-/ Lieferscheinerfassung Allgemeiner Schriftverkehr Schnittstelle Head Oice- Verkauf

FakturistIn Teilzeit:

Hauptaufgaben der Stelle: Fakturierung von Aufträgen Reklamationsbearbeitung von Rechnungen Rechnungsablage Controlling (automatisiert) Telefonannahmen – Weiterleitung Allgemeiner Schriftverkehr

Kollektivvertraglicher Mindestgehalt, nach 2monatiger Probezeit wird deutlich (je nach Qualiikationen und Erfahrung) überbezahlt. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an christa.reinisch@stein.at oder per Post an Hainsdorf 8, 8421 Wolfsberg im Schwarzautal

Christa Reinisch


WirTSCHAFT

FESCHE STEIRERHÜTE BEIM GAMLITZER BAUERNMARKT Fesche Steirerhüte aus Aussee und trendige Strohhüte hat „Volkskultur auf Räder“ beim Gamlitzer Bauernmarkt im Hof der Pizzeria KURT jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr anzubieten, was auch der Weinkönigin gefällt.

ESSENSGUTSCHEINE FÜR HILFSBEDÜRFTIGE FAMILIE BH-Stv. Wolfgang Klemencic und Sozialbetreuer Kurt Nessl übergaben im Namen des Rotary Clubs Leibnitz Essensgutscheine in der Höhe von 900 Euro der Frau Sandra Lang, alleinerziehende Mutter von 7 Kindern.

Glas Neuhold A-8492 Halbenrain Tel: +43 (0) 3476 / 22 39 Fax: +43 (0) 3476 / 22 39 - 4 E-Mail: glas-neuhold@aon.at www.glas-neuhold.at

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

37


38 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WirTSCHAFT

Große Feier in Leibnitz!

K

ürzlich wurden in Leibnitz neue Wohnungen ihrer Bestimmung übergeben. „Bei diesen Mietwohnungen habe ich an alles gedacht, was das Wohnen wirklich lebenswert macht, und meine Vision von einer Traumwohnung umgesetzt!“, erklärt Bauherr Johann Ruckenstuhl. Zur großen Eröfnungsfeier in der Bahnhofstraße trafen sich Professionisten, Mieter

und Geschäftspartner des umtriebigen Leibnitzer Unternehmers und begutachteten die modernen und stilvollen Wohnungen. Ruckenstuhl lobte die bauausführenden Firmen für den reibungslosen Ablauf des Neubaus. Kulinarische Schmankerln wurden von Christa Lang serviert. Der Kalsdorfer Pfarrer Josef Windisch, ein Freund der Familie Ruckenstuhl, segnete das Haus.

BAUMEISTER - ZIMMERMEISTER - SPENGLERMEISTER

Römerstraße 28 | A - 8472 Vogau Tel: +43 699/ 13 25 12 24 | Fax: +43 3453/ 20 240

oice@hdt.at | www.hdt.at



40 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WirTSCHAFT

Ab ins kühle Nass! Der Pool ist eingelassen – die badesaison kann beginnen: Ab ins kühle Nass!

Der Sommer naht , also ab ins kühle Nass. Doch wie soll der Pool im eigenen Garten aussehen?

B

ei der Poolauswahl haben die Wassernixen und Wasserratten die Qual der Wahl: Verschiedenste Formen laden zum Schwimmen und Planchen ein. Etwa ein Freiformbecken, das Eleganz und Funktionalität miteinander perfekt verbindet. Hat ein Modell dazu noch seitliche Ecktreppen,

• Swimmingpools

bleibt auch genügend Platz, um ausdauernd zu schwimmen oder um sich einfach nur abzukühlen. Verfügt es über eine starke Konstruktion, so ermöglicht dies einen einfachen Einbau ohne Betonfundamentplatte. Wer seinen Pool für sportliche Zwecke nutzen will, für den empiehlt sich ein Schwimmkanal. Beim Bau eines solchen

Foto: kk

sind der Individualität keine Grenzen gesetzt. Die Größe bestimmt man selbst, dementsprechend wird die Folie verlegt. Sämtliche Zubehörwünsche wie zum Beispiel die Automatisierung der Anlage, Massageanlagen, Gegenstromanlagen, Treppen in unterschiedlichsten Ausführungen und vieles mehr können von Prois erfüllt werden.

• Poolüberdachungen

KUNSTSTOFFE

b y FA S Z L K u n s t s t o ff I n d u s t r i e G e s . m . b . H .

Murbergstraße 80, A-8072 Fernitz Tel.: +43 3135 526 570, www.predlpool.com


WirTSCHAFT

Zeigten sich auch nach einem Jahr vom Bad begeistert: Familie Gollob aus Obervogau mit Bäderwelt-Firmenchef Kurt Baumann.

Mit der Liebe zum Detail

Funktionell und ansprechend

Beratung und Planung vor Ort

Die Probe aufs Exempel! Vor einem Jahr hat die Bäderwelt Kurt Baumann GmbH aus Leibnitz ein Bad bei der Familie Gollob installiert. Nun folgte die Probe aufs Exempel.

W

ir sind nach wie vor vom Bad begeistert, das uns die Bäderwelt unter der fachmännischen Leitung von Kurt Baumann vor einem Jahr installiert hat, weiß Familie Gollob zu berichten. Alles aus einer Hand – die Prois für Bad und Badsanierung „Wir erfüllen nicht nur den Traum

vom perfekten Bad, sondern machen ihn auch wahr! Auch Maurer- und Tischlerarbeiten werden von uns termingerecht durchgeführt“, fügt Bäderwelt Firmenchef Kurt Baumann hinzu. Und das alles innerhalb von 14 Werktagen zum Fixpreis! So ist man bei der Bäderwelt in der Leibnitzer Marburgerstraße stolz darauf, dass die Kunden mit den Arbeiten, wie das Bad der Familie Gollob zeigt, nach einjähriger Benutzung hochzufrieden sind.

Bäderwelt – Leistungspaket Ausmessen vor Ort, die gemeinsame Planung, der Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie, die nachfolgende Computerplanung, die Demontage des alten Bades inklusive Altmaterial-und Schuttentsorgung sowie die Rohinstallation, Verliesung und Komplettierung zählen zum umfangreichen Bäderwelt-Leistungspaket in Leibnitz. PR


42 • Mai 2013

bAueN & WoHNeN

Zeitlos schön geplastert

Gestaltungsplaster hat sich zu einem lexiblen, stilsicheren Bodenbelag entwickelt, um Freiräume zu formen.

B

efestigte Flächen wie Wege und Vorplätze haben einen hohen Anteil bei öfentlichen wie auch privaten Außenanlagen. Neben der sicheren und dauerhaften Befestigung ist hier auch die formschöne Gestaltung und Ausführung wichtig, da das Garten- und Landschaftsbild wesentlich durch das harmonische und funktionelle Zusammenwirken

von bebauten Räumen und Verkehrslächen geprägt wird. Gerade in letzter Zeit zeichnet sich ein neuer Trend hin zu einer alten Tradition ab: der gute alte Plasterbelag zieht wieder in unsere Gärten ein. Neben dem klassischen Katzensteinplaster aus Granit erobern Plaster aus Naturstein, Sandstein, Klinker, Quarzit und Betonstein den Außenbereich.

Gestaltplaster hat eine bei weitem höhere Lebensdauer als beispielsweise ein Fliesenbelag. Das macht sich am Preis bemerkbar: Er ist um 30 bis 40 Prozent höher. Jedoch lässt man sich ein Plaster fürs Leben machen! Deshalb sollte man sich langfristig Gedanken darüber machen, aus welchen Materialien die Plasterläche gefertigt werden soll.

Betonsteinplaster. Werden industriell gefertigt. Durch das einfärben des Vorsatzbetons (Deckschicht) oder durch Zugeben von gebrochenem Naturstein kann die oberläche von betonsteinen verändert werden. es ist die günstigste Plastervariante, doch können eingefärbte betonsteine mit den Jahren ausbleichen.

Sie wollen

innen ausbauen? Wir beraten Sie fachmännisch um die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

Rufen Sie gleich an 0664/53 40 478!

Klinkersteinplaster. bestehen aus mit Wasser angemischtem Ton oder Lehm und werden durch das brennen bei 1.200 Grad frostbeständig. klinkersteinplaster sind günstiger als Natursteinplaster. Die Farben bleichen ebenso nicht aus, da sie durch das brennen natürlich entstanden sind. einziger Nachteil: bei Nässe rutschgefahr!

Natursteinplaster. Müssen eine ausreichende Festigkeit aufweisen, wie Granit, Gneis, basalt, Grauwacke und Porphyr. Natursteinplaster sind extrem stabile Flächen, da jeder Stein einzeln gesetzt wird und sich die rauhen Natursteine miteinander verankern. Sowohl das Material als auch die Verlegung sind relativ teuer.


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

bAueN & WoHNeN

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Manipulation in der Begegnung bewirkt nur Verstimmung und Widerstand. Dagegen liebevolle, ehrliche und konstruktive Worte verbessern die Basis und machen erst eine für beide Teile angenehme Lösung möglich.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Leben sie endlich ihr eigenes Leben. Lassen sie sich in ihrer Partnerschaft nicht fremd bestimmen. Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Geben sie den Dingen und auch ihren Vorstellungen den angemessenen Wert. Ihre Selbstsicherheit wird wachsen und sie können konkret planen. Dann wird ihnen auch Unterstützung von vielen Seiten angeboten.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Jene, die korrekt und ordentlich gearbeitet haben, sollten nun den verdienten Lohn ihrer Mühen einfordern. Die Zeit ist jetzt günstig, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Lassen sie los, was sich nicht mehr gut anfühlt.

Zwilling: 22. 05 – 21. 06 Nehmen sie ihre Glückssträhne wahr! Nicht träumen und ablenken lassen. Es kann gelingen. Ordnen sie ihr Leben neu und sinnvoll. Vieles wird besser als gedacht, aber nicht unbedingt leichter.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Gönnen sie sich eine Verschnaufpause. Genießen sie das Ende vom Frühling und lassen sie sich überraschen, was das Leben an schönen Dingen für sie bereit hält. Ein Urlaub, auch ein kurzer, würde ihnen gut tun.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Ihr Leben „schön reden“ hilft ihnen nicht. Sie selbst müssen ihre eigenen Bedürfnisse erfüllen und ihre Wünsche umsetzen, bevor die Anderen es tun und sie mit vollendeten Tatsachen konfrontiert werden.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Geben sie ihrer Partnerschaft die nötige Stabilität um etwaigen Tratschereien der Familie entgegenzuwirken. Stehen sie voll und ganz in aller Öfentlichkeit zu ihrer Liebe, der Schaden könnte sonst unbehebbar sein.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Sammeln sie ihre Kräfte und zentrieren sie ihre Gedanken. Gehen sie spielerisch und mit Spaß an ihre hemen. Das ist der Schlüssel für ihren Erfolg. Ungeahnte Möglichkeiten könnten sich auftun.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Wie aufregend und schön könnte das Leben sein, wäre da nicht das schlechte Gewissen. Vielleicht müssen sie nur ihre alten und bereits überholten Glaubenssätze erneuern. Es wäre einen Versuch wert.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Lassen sie ihre Ängste los. Sie sind bestens vorbereitet für Unvorhergesehenes. In Angelegenheiten, die vor sieben Jahren nicht gelingen konnten, werden sie überraschend eine positive Wende erleben.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Sie können aufatmen! Es wird leichter! Keine Scheu, seien sie ruhig mutig und stürzen sie sich voll ins Getümmel. Ihr liebevolles und angenehmes Wesen wird wieder geschätzt und angenommen. Tel.: 0664/54 36 437, E-Mail: christinesauer@gmx.at

Wir laden die gesamte Bevölkerung zu dieser Veranstaltung zur Erhaltung von Kultur und Brauchtum ein!

Die FPÖ—Seggauberg lädt zur

R E I E F D N E W N N O S

Freitag den 21. Juni 2013

WO: Rettenbach 20—Familie Deutscher Beginn: 19:00 Uhr Gäste: LR Dr. Gerhard Kurzmann NAbg. Josef A. Riemer AUF EUER KOMMEN FREUT SICH DIE FPÖ—Ortsgruppe Seggauberg Obmann: Dkfm. Kurt Stopper

43


44 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

bAueN & WoHNeN

Blütenzauber und Gartenträume Soll der Garten zum Outdoor-Wohnzimmer werden, muss dieser auch sorgfältig geplant werden. Gartengestalter helfen bei der professionellen Planung und Umsetzung.

D

ie Zeit, in der die Gärten vorwiegend zum Anbau von Obst und Gemüse oder nur als funktionelle Grünlache genutzt wurden, sind längst passe. Mittlerweile haben sich die Gärten zu Inseln der Erholung gemausert. Der Garten wird immer mehr zum erweiterten Wohnraum und zugleich Lebensraum. Wer sich

allerdings eine grüne Oase im Freien schafen will, kommt um die entsprechende professionelle Planung nicht herum. Zu Beginn stehen einige Fragen an: Welche Räume will ich schafen? Oder: Brauche ich Spielbereiche, Bereiche für Obst, Gemüse und Kräuter – und wie viel Platz benötige ich dafür? Auch über die Art der Planzen und

Bäume sollte man sich Gedanken machen. Weiters sollte geplant werden, wo ein Rasen wachsen soll und wie viele Arten von Verbindungswegen man einbauen will. Ebenso stellt sich die Frage, ob Wasserlächen in den Garten sollen – und wenn ja, ein Pool oder ein Naturteich? Bedeutend ist auch, dass man im Garten ausreichend überdachte

Fassadenfarbe VORHER – NACHHER – einfach mit Ihrem digitalen Foto „Ihr Haus soll einen neuen Anstrich erhalten? Sie lieben Rot, wissen aber nicht ob die Farbe zu Ihrem Haus passt? Mit Hilfe von Computertechnik und einem digitalen Foto von Ihrem Haus ist es uns möglich, Ihrer Fassade virtuell eine neue Farbe zu geben.“ Malermeister Karl Seidl

Wir feiern heuer 10-jähriges Firmenjubiläum!

• Lackieren • Parkettsanierung • Tapezieren • Innenraum & Fassadengestaltung


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

bAueN & WoHNeN

45

Nützliche Tipps für Garten & Balkon Ing. Stephan Kindermann

Bewässerungssysteme sparen Zeit Laut einer Studie nimmt über das Jahr gesehen das Bewässern des Gartens gleich viel Zeit in Anspruch wie das Rasenmähen. Wäre es da nicht angenehmer, diese Zeit anderes nutzen zu können und die Bewässerung einer automatischen Anlage zu überlassen? Flächen einplant, so dass man auch an regnerischen Tagen bequem im Freien sitzen kann. Nicht zu vergessen ist die richtige Beleuchtung. Schließlich will man den Garten auch an lauen Sommerabenden genießen. Und zu guter Letzt sollte man auch an die kleinen Helferlein denken, die die Plege des Gartens wesentlich erleichtern, wie zum

Beispiel Bewässerungsanlagen, Hochbeete oder Mäh-Roboter. Das sind sehr viele Punkte, die auf dem Weg zum Traumgarten zu beachten sind. Aber keine Sorge: Dafür gibt es Experten. Gartengestalter unterstützen Sie gerne bei der Ausführung des geplanten Gartens und verwirklichen Ihre Gartenträume!

Automatische Bewässerungsanlagen können Ihnen die Arbeit abnehmen. Durch zonenweises Bewässern Ihres Gartens können die Dauer und die Wassermenge nach den Bedürfnissen Ihrer Planzen eingestellt werden. Auch Kombinationen aus Rasenberegnung und Bewässerung von Topfplanzen sind problemlos möglich. Mit der großen Bandbreite an Sprühern und Tropfern können Sie jeden Grünbereich optimal gießen. Als zusätzliche Option sollte die Beregnungssteuerung noch mit einem Regensensor ausgestattet werden, damit bei Regen das Bewässerungsintervall aussetzt.

40 Jahre: kürzlich lud Alois kreiner, Direktor der raifeisenbank kirchbachHeiligenkreuz, zu seiner 40er-Feier ins Gasthaus Felgitscher nach Heiligenkreuz. bei gemütlicher Musik und delikatem bufet wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Foto: Dretnik

Auch ideal für Wohnungsbesitzer: Bewässerungsanlagen inden immer öfter Einsatz auf Balkonen und Terrassen. Durch das auf die Planzen optimal abgestimmte Bewässerungsintervall, wird ein Übergießen verhindert und Wasser gespart. Sie können somit beruhigt in den Urlaub fahren und müssen nicht auf die Verlässlichkeit Ihres Nachbarn hofen. Kommen Sie zu uns, wir planen für Ihren Grünbereich das optimale Bewässerungssystem.

Frühjahrsmesse bei Hubmann: Zahlreiche radfans trafen sich kürzlich bei der Frühjahrsmesse der Fahrradklinik Hubmann von Walter Hubmann und Marlies Adam in der Grazer Gasse. besonderes Highlight war das nur 9,4 kg schwere Scott-MTb um 5800 euro. Foto: Dretnik

Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: oice@kindermann.st W: www. kindermann.st


46 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Wenn Ihre Heizung mitdenkt!

S

mart Home ist fast schon wieder ein alter Hut. Die Technik des „technologisierten Wohnens“ wird aber noch trendiger werden, sagen Trendforscher des deutsch-österreichischen Zukunftsinstituts unter MatDas „smarte thias Horx in ihrer hermometer“ Studie „Wohntrends soll sich laut 2015“. Denn man sei bereits dabei, Trendforscher ein schlaues herbis zum mometer zu entwiJahr 2015 ckeln, mit dem man durchsetzen. die Heizung eines ganzen Hauses steuern kann. Die Basis: ein quasi soziokulturelles Verständnis des Wohnens. Denn Wohnungen werden heutzutage sehr unter-

schiedlich benutzt. Es gibt kaum noch regelmäßige Rituale wie zum Beispiel ein gemeinsames Abendessen. Doch im Jahreskreis verändern sich die Muster der Verwendung des Wohnraumes. Und genau dieses merkt sich das smarte hermometer. das sogar laut Trendforschern dazulernt und sich rasch auf Veränderungen einstellt. Die Bedienung erfolgt mittels Farb- und Lichtsignalen auf einem LED-Display, das anzeigt, wann eine Wohnung viel Energie braucht und wann weniger. So wird der Blick auf den Energieverbrauch geschärft. Kein Wunder, dass an dieser Entwicklung kein Geringerer als Tony Fadell mitgewirkt hat, der auch bei der Produkterstellung des iPod federführend war.

malik gert e.U. energie-abrechnung-service Heiz- u. Warmwasserkostenabrechnungen Heizkostenverteiler, Wärme- u. Wasserzähler qualität ▪ kompetenz ▪ schnelligkeit ▪ flexibilität tel (03182) 51 50 ▪ fax (03182) 51 51 ▪ e-mail: malik.gert@aon.at

www.malik-gert.at

Mit dem Thermometer kann man in Zukunft die Heizung eines Hauses steuern. Foto: kk


WirTSCHAFT Stilvoller Sonnenschutz auf der Terrasse ist zugleich Foto: kk

Andrei Ibis PartnerAgentur

Das österreichische Pensionsmodell

Stilvoller Sonnenschutz Der Sommer naht und die Terasse wird wieder zum Schauplatz für die ganz privaten Sommerfestspiele. Wie man sich vor der Sonne am besten schützt und was in Sachen Terrasse voll im Trend liegt.

W

as Ihre Markise für Sie tun kann? Eine ganze Menge, denn es gibt sie bereits mit integriertem Licht für die perfekte Abendstimmung, etwa bei einer kleinen Feier an einem lauen Sommerabend. Sollte es dann tatsächlich einmal etwas kühler werden, so sind Markisen mit integriertem Wärmestrahler zur Stelle.

Spitzentechnologie auf der Terrasse Camargue – so heißt eine neuartige Terrassenüberdachung mit einem Lamellendach von Kosmos Sonnenschutz, die mit Hilfe von windfesten Fixscreens, GanzglasSchiebe-Systemen, Loggia-Schiebeelementen oder einer Kombination daraus an den Seiten geschlossen werden kann. Das Dach besteht aus stranggepressten Aluminiumlamellen, die drehbar sind und damit eine bedarfsgerechte Steuerung des Sonnenschutzes und der Lüftung ermöglichen. In geschlossenem Zustand ist das Dach absolut wasserdicht. Über inegrierte Wasserablaufkanäle wird das Wasser in Trägerrichtung abgeführt. Durch Hinzufügen von Seitenelementen ergeben sich unbegrenzte Personalisierungsmöglichkeiten. Ganzglas-Schiebe-Systeme können integriert werden, auch in Kombination mit Screens.

Unser Pensionssystem beruht auf der Grundlage, dass die Berufstätigen mit ihren Beiträgen für die Pensionen der heutigen Senioren sorgen – kurz genannt „Umlageverfahren“. Grundvoraussetzung für eine geregelte Funktionalität des Modells ist allerdings ein ständiger Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Rentenbeitragswachstum. Leider stößt dieses System an seine Grenzen, da diese Parameter nicht mehr gegeben sind. Aufgrund dieser Tatsachen kann in Zukunft die Alterspension nicht mehr allein vom Staat getragen werden. Nun ist Eigenverantwortung gefragt!

Der Expertentipp: Das 3-Säulen Modell Dieses Modell teilt die Verantwortung für die Pensionsauszahlung unter dem Staat (gesetzliche Rentenversicherung), dem Arbeitgeber (Betriebsvorsorge) und der Privatvorsorge auf. Eine sehr gute Möglichkeit ist das Ansparen durch eine Privatpension. Nur wenn jeder die Verantwortung in die Hand nimmt und monatlich anspart, kann sicher sein, dass beim Pensionsantritt das notwendige Geld zur Verfügung steht. So leisten Sie einen großen Teil dazu bei, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu erhalten. Da eine detailliertere Erläuterung dieses Themas den Rahmen sprengen würde, stehe ich Ihnen gerne bei einem Beratungsgespräch für weitere Fragen zur Verfügung. Um unser Team zu stärken, suchen wir junge dynamische Mitarbeiter. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung entgegen.

Montageoptionen:

WILLKOMMEN Wir sind nur 6 km nach der Grenze! Pesnica pri Mariboru 32d Ⅰ Tel:00386/2/655 44 44 Ⅰ Fax:00386/2/655 44 00 Ⅰ info@tehnoles.si

w w w. t e h n o l e s . s i

• Freistehend: mit vier Pfosten • Fassadenmontage: mit 2 Pfosten • Bei Integration in vorhandene Öfnungen: ohne Pfosten • Mehrteilige Koppelung sowohl an der Pivot- als auch an der Spannseite möglich • Ausrichtung der Lamellen: parallel zur Wohnung, im rechten Winkel zur Wohnung

03452/73999 Fax - 9 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 37 Im Kindermann-Zentrum, Haus 37 03463/23600 Fax - 6 8510 Stainz, Hauptplatz 6


48 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

TAE BO – einzigartiges Ganzkörpertraining BACKmed – das Gesundheitszentrum an der Autobahnabfahrt Lebring

CAPoeirA – ist eine brasilianische kampfkunst bzw. ein kampftanz, dessen ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. CAPoeirA wird bei bACkmed in Gruppenkursen praktiziert.

Die beiden inhaber Alex Dierigl und Michael Hofer haben ihren Traum verwirklicht: ein Gesundheitszentrum mit Therapie, Gesundheit und Fitness unter einem Dach. und das in einzigartiger High Tech-Qualität!

Das bACkmed Gesundheitszentrum an der Autobahnabfahrt Lebring bietet für Jung und Alt im Fitnessbereich einmal wöchentlich indoorcycling vom Feinsten für kleingruppen an. um Voranmeldung wird gebeten!

Geschäftsführer Mag. Alexander Dierigl und Prokurist Michael Hofer haben vor kurzem ihren eigenen Traum verwirklicht: nämlich Gesundheit mit High-Tech zu kombinieren und erstmals in der Südsteiermark ein Gesundheitszentrum anzubieten, wo herapie, Gesundheit und Fitness in höchster Qualität unter einem Dach vereint sind.

den“, fügt Günther Prattes hinzu. Bei BACKmed – dem Gesundheitszentrum an der Autobahnabfahrt Lebring – wird ein TAE BO 10er Block um 80 Euro angeboten. Um Voranmeldung wird unter 03182/ 49061 wird gebeten.

Lebring vom Allerfeinsten. Auf die laufende Betreuung legt man besonderen Wert.

Das Kreuz mit dem Kreuz – Rückentherapie bei BACKmed

Das BACKmed-Gesundheitszentrum bietet Gruppentraining für Jung und Alt. „Im Fitnessbereich gibt es bei uns einmal wöchentlich Indoorcycling für Kleingruppen. Das ist einzigartig in der Südsteiermark. Für die junge Generation bieten wir Tae Bo- und Zumba-Kurse an. Die mittlere und ältere Generation ist vom Ganzkörpertraining, Yoga und Wirbelsäulentraining begeistert. Schließlich gibt es bei BACKmed für jedes Geldbörserl das passende Angebot!“ DB

TAE BO – einzigartiges Ganzkörpertraining jeden Dienstag um 19 Uhr Einfache Techniken aus dem Kampfsport werden in gesundheitsorientierter Form mit und ohne Musik bei BACKmed, dem Gesundheitszentrum an der Autobahnabfahrt Lebring von Günther Prattes – dem IFAA TAE BO Masterpresenter für Österreich – jeden Dienstag um 19 Uhr mit bis zu 25 Personen angeboten. TAE BO ist ein ideales Training zur Verbesserung der Kondition (Herzkreislauftraining, Kraft und Schnelligkeit sowie Koordination und Flexibilität) – ausgeführt zur Musik ist es mit einem großen Spaßfaktor verbunden. „TAE BO Gruppenkurse sind weitgehend frei von Choreographien und eignen sich sehr gut auch für Fitnessfreunde, die dem Gruppentraining bisher eher skeptisch gegenüberstan-

„Aus eigener Erfahrung weiß ich, was Stress und eingeschränkte Lebensqualität mit unserem Körper anstellen können. Ich will unseren Kunden helfen, gesund zu leben“, meint Prokurist Michael Hofer, diplomierter Fitness- und Personaltrainer. BACKmed bietet im Bereich Gesundheit eine eigene Hausdiagnostik an, welche derzeit Wirbelsäulenvermessungen, Nahrungsmittelunverträglichkeitstest und Bioimpedanzanalysen durchführt. Für weitere diagnostische Maßnahmen kooperiert BACKmed mit Dr. Horst Grubelnik. Zu einem gesunden Rücken gehören natürlich auch ein Wohlfühlgewicht, der Konditionsaufbau, eine Vitalmessung und Kosmetik für das geplegte Äußere. Überhaupt sind die gesamte Einrichtung und vor allem die Geräteschaft im BACKmed-Gesundheitszentrum in Lang bei

High-Tech im Fitnessbereich: GYM 80Geräte und Tomahawk-Indoorbikes

BACKmed GmbH Gewerbegebiet Stangersdorf 103 8403 Lang bei Lebring T: 03182/ 49061 info@backmed.at | www.backmed.at


LEBEN RUBRIK

Wann ist der Sex für eine Frau wirklich gut? Hängt es von der Technik ab? Von der Größe? Von der Atmosphäre? Mögen Frauen KuschelBlümchen-Sex? Oder darf ’s auch mal etwas härter zur Sache gehen?

A

lle Männer stehen auf harten, pornomäßigen Sex und Lederklamotten. Nein? Eben. Genauso wenig stehen alle Frauen auf Blümchensex und mögen nur die Missionarsstellung. Die Klischees von Mann und Frau kleben in unse-

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

ren Köpfen: Von Kindesbeinen an werden die Mädchen bei Geburtstagen mit Puppen und Kuscheltieren überhäuft, und die Jungs packen nur Autos und Gummischwerter aus. Die Mädchen sollen immer süß, charmant und gutgelaunt sein, wäh-

Männer sind gefordert Was Frauen wollen: Vielfalt im Bett rend die kleinen Kerle zupackend, durchsetzungsstark. Kein Wunder also, dass sich auch der Sex und die Vorstellung davon, wie er zu sein hat, in unserem weiblichen oder männlichen Identitätsbewusstsein festgesetzt haben. Wer tollen Sex haben möchte, muss sich erst mal von diesen Mustern – die nicht zuletzt auch die Pornobranche verbreitet – befreien. Und sich dann fragen: Was will ich wirklich? Der nächste Schritt ist jener, herauszuinden, was die Dame möchte. Alles kann, nichts muss Der ideale Weg ist natürlich das Gespräch. Im Bett,

49

am Küchentisch, ganz egal – über Phantasien zu sprechen, kann anregend und aufregend sein. Allerdings ist dies nicht jedermanns- oder -fraus Sache. Wenn die Angebetete nur zögerlich auf (immer subtiles und charmantes) Nachfragen reagiert, gibt es noch eine Möglichkeit: Hinhören. Aber auf den Körper, nicht auf die Stimme. Also mal zart und mal hart zur Sache gehen, an ungewöhnlichen Stellen küssen, verschiedene Stellungen ausprobieren. Und dann hinhören, wie die Geliebte reagiert: Mit lustvollem Stöhnen oder mit eisernem Schweigen? Mit einem Körper, der entgegenkommt, oder mit Abwehrhaltung? Kopflos – und der Rest der Welt verschwindet Alle Frauen sind anders, und alle Frauen mögen anderen Sex. Die eine möchte die ganze Nacht, die andere mag 5-Minuten-QuickieSex am liebsten. Die eine schwört auf Blümchensex, die andere träumt von Fesselspielen. Die eine mag romantische Kerzenlicht-Atmosphäre zu Hause, die andere Sex im Freien. Und die eine oder andere mag alles. Aber was alle Frauen mögen: Verführung und das Gefühl, eine Eros-Göttin auf Erden zu sein. Einen Mann, der (beinahe) den Verstand verliert. Und der das auch sagt und zeigt. Der alles dafür tut, dass auch die Frau (beinahe) den Verstand verliert. Einen Mann, der so leidenschaftlich und wild oder so zart und durchlässig ist, dass nur dieser eine Moment zählt. Und der Rest der Welt verschwindet. Fotos: Claudia Frühwald www.claudiafruehwald.com Fotomodel: Iris Stradner


50 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Stefanie Michl – die Lindsey Vonn des Golfsports Sie ist hübsch. Hat Charme. Die Maße eines Models. Und ist obendrein die beste Golferin Österreichs. Die Rede ist von Stefanie Michl – Aushängeschild des Golfclubs Gut Murstätten .

„Mit dreieinhalb Jahren bekam ich Plastikschläger! Damit „plügte“ ich so ziemlich alle Graslächen, ärgerte mit den „Dingern“ unsere Katze, ackerte den Übungsbunker um und benutzte sie als Wanderstöcke“, erzählt Golf Professional Stefanie Michl vom GC Murstätten, die gerade in Holland an den Deloitte Ladies Open teilnimmt. Auf den Spuren von Tiger Woods Ihr sportliches Vorbild heißt Tiger Woods. Zu den Hobbys der zigfachen österreichischen Meisterin und gebürtigen Halleinerin zählen neben Lesen und Psychologiestudium natürlich die Mode. Denn Stefanie Michl sieht verdammt gut aus und ist auch als Model heißbegehrt. Sie verkörpert ohne Zweifel die Lindsey Vonn des Golfsports. Ihr Talent wurde ihr sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Bereits im zarten Alter von sechseinhalb Jahren erlangte sie die Platzreifeprüfung.

Stefanie Michl – ein Vorbild für viele Frauen Stefanie Michl ist ein Vorbild für viele Frauen. Immer mehr Frauen entdecken und erobern den Golfsport. Was sagt Stefanie Michl über die Beziehung von Frauen und Golf? „Diese Kombination ist einfach fantastisch. Denn bei diesem grünen Sport geht es in erster Linie nicht um die körperliche Stärke, sondern auch um Feingefühl, Konzentration, logisches Denken, Eleganz und Einfühlungsvermögen. Alles weibliche Stärken!“ GC MURSTÄTTEN: DAMEN SCHNUPPERTAG am 15. Juni 2013 Golf Club Gut Murstätten Damen Schnuppertag Samstag, 15. Juni 2013 von 14.00 - 16.00 Uhr Kosten pro Person 15,-- Euro Danach gibt es einen Prosecco für die Damen!

Anmeldung unter : Golf Club Gut Murstätten Tel.: 03182 – 3555 PR


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

51

Ingrid Gady – eine starke Frau „Die Firma Gady ist ein klassischer Familienbetrieb. Ich habe stets meinem Mann den Rücken freigehalten und suchte als Frau das Familienglück, LAbg. Ingrid Gady welches ich auch in meiist Mutter von fünf ner Mutterrolle bei meiKindern. Ihr großer nen fünf Kindern gefunden habe“, erzählt Ingrid Wunsch war es immer, Gady, die sich gerade als eine Familie mit vielen Politikerin im Rahmen Kindern zu haben. eines überparteilichen Projektes „Arbeitnehmerinnen 50plus“ für eine Besser- und Sicherstellung der älteren Frauen am Arbeitsplatz einsetzt. Über 60% sind Frauen in der Wirtschaft als Einzelunternehmerin-

nen tätig. „Frauen beweisen Mut und sind auch ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor“, betont Ingrid Gady. Sie selbst möchte nicht als sog. „Quotenfrau“ in der Politik gehandelt, sondern aufgrund ihrer weiblichen Qualitäten und Leistungen beurteilt werden. Die leidenschaftliche Köchin meint auch, dass Frauen nicht die besseren Männer sein sollten, sondern vielmehr ihre weibliche Sicht der Dinge in allen Bereichen einbringen sollten. Migration und Integration sind Ingrid Gady ebenso ein Anliegen. Die Literaturgruppe in Leb-

ring praktiziert das par Excellence. Von der Kirche hatte sie einst ein Diakonat für Frauen gefordert, was auf Ablehnung stieß. „Die Mütter sind die Glaubensverkünder! Die Kirche muss an ihrer Glaubwürdigkeit arbeiten. Die Frauen leisten wertvolle Arbeit innerhalb der Kirche. Ohne Frauen würde kein Kirchenfest zustande kommen“, weiß Ingrid Gady zu berichten. Die sportbegeisterte Läuferin weiß auch, dass es noch vieles zu tun gibt, damit Frauen gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können.

Die schwierige Frage nach der richtigen Matratze?

Matratzensimulator hilft beim Matratzen - Kauf! Der Liege – Simulator ermittelt ganz individuell das Stützproil und kann jederzeit kostenfrei geändert werden.

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t


52 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Garantiert abnehmen – mit Curves Curves, das weltweit erfolgreichste Frauen-Fitnessstudio, startet jetzt mit einem revolutionären Ernährungsprogramm auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, mit Curves Complete. Training + Ernährung + Motivation = garantierter Erfolg! Als eines der am besten erforschten Fitness- und Gewichtsmanagement Programme, vereint es das bewährte 30-minütige Kraft- und Herzkreislauftraining, eine völlig neue Art von Ernährungscoaching und die notwendige Motivation zu einem außerordentlich wirksamen Programm, das auch Ihnen hilft Ihre Ziele schnell und dauerhaft zu erreichen. Curves Complete wurde speziell entwickelt, um den Stofwechsel anzuregen. Das ist einer der wichtigsten Unterschiede zu herkömmlichen Diäten. Eine hohe Stofwechselrate hilft das Gewicht langfristig zu halten, ständige Diäten werden

überlüssig und der bekannte Jo-Jo Efekt bleibt aus. Dieses äußerst efektive Programm, mit dem die Muskeln aufgebaut und der Stofwechsel erhöht werden, führt zu einer raschen und dauerhaften Gewichtsabnahme. Sie möchten wissen, was Sie mit dem Curves Fitnesstraining erreichen können? Dann probieren Sie jetzt unsere Sommeraktion mit 6 Wochen für nur 59 Euro. PR Weitere Info unter: 03452/74422 und www.curves-leibnitz.at

CRUZE

sp

AB

FIXZINS600 INKLUSIVE % EURO 3X3 SERVICE 1,99 LEASING PAKET*

€ 4.780,IM ERSTEN JAHR*

CRUZE WAGON chevrolet.at

CHEVROLET WAHLVERSPRECHEN: BIS ZU € 3.500,-* PREISVORTEIL UND ZINSENFREIE DRITTEL-FINANZIERUNG

AB

FIXZINS600 INKLUSIVE % EURO 3X3 SERVICE 1,99 LEASING PAKET*

€ 5.114,IM ERSTEN JAHR*

*Unv. empf. Richtpreise inkl. noVA und 20% MWst. Aktionsangebote sind an bestimmte Fristen gebunden, nähere Informationen bei Ihrem Chevrolet-partner. preisvorteil (abhängig vom Modell) beinhaltet Wahlzuckerl bis zu € 3.500,- inkl. Händlerbeteiligung. symbolfotos. Verbrauch:4,5 – 7,2 l/100 km. Co2-Emission: 117 - 170 g/km. 3x3 servicepaket: Inkl. 3 Gutscheine im Gesamtwert von € 600,- für servicearbeiten lt. Wartungsplan. Zinsenfreie Drittelfinanzierung Beispiel: Cruze 1,6 Ls, LVp € 15.640, Aktionsvorteil € 1.300, 1. Teil bei Abschluss € 4.780,–; 2. Teil fällig nach 12 Monaten € 4.780,–; 3. Teil fällig nach 24 Monaten € 4.780,– . Keine Bearbeitungsgebühr. sollzinssatz fix: 0%, effekt. Jahreszins 0%


Mai 2013 • 53

LEBEN

Autohaus Sternad

3 Marken unter einem Dach

Der neue HONDA Civic ist ein FrauenAuto par Excellence. Formschön, niedrig im Verbrauch und geräumig lässt sich sogar ein Golf-Bag ohne Probleme unterbringen.

Das Autohaus Sternad zählt zu den renommiertesten Autohändlern der Südsteiermark und präsentiert mit Honda, Chevrolet und Jeep drei starke Marken unter einem Dach.

W

ir haben uns seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1981 kontinuierlich einen guten Namen als Markenhändler von Honda, Chevrolet und Jeep in der gesamten Region aufgebaut und sind auch stolz darauf, langjährig dienende Mitarbeiter in unserem Betrieb zu haben, die über die notwendige Erfahrung verfügen, um die Arbeiten professionell und fachgerecht vor allem in unserer Spenglerei- und Lackierwerkstätte aber auch im KFZ-Bereich auszuführen, weiß Firmenchef Peter Sternad zu berichten, der zusammen mit seiner Gattin und seinem Sohn das Unternehmen erfolgreich führt. Autohaus Sternad präsentiert den neuen HONDA Civic Die Automarke Honda gilt nicht umsonst als „der Mercedes unter den Japanern“. Seit nunmehr

23 Jahren ist das Autohaus Sternad Honda-Markenhändler und präsentiert nun auch den brandneuen Honda Civic. Die Flexibilität und das Raumvolumen des Honda Civic sind einzigartig in seiner Klasse und machen ihn zum perfekten Begleiter im Alltag. Bei Honda ist es eine Verplichtung, jeden Civic mit den allerbesten Sicherheitssystemen auszustatten. Der neue Civic ist mit vier Motorvarianten erhältlich – erstmals nun auch mit dem neuen 1.6 i-DTEC® Dieselmotor, dem ersten Vertreter von Hondas neuer Motoren- und Antriebsgeneration Earth Dreams Technology. Nichts ist in einem Auto wichtiger als der Fahrer. Deshalb wurde der Innenraum des Civic um den Platz hinter dem Steuer herum konzipiert. So wurden die wichtigsten Bedienelemente und Informationen direkt ins Blickfeld des Fahrers gerückt. Angaben zu Geschwindigkeit, Drehzahl und Kraftstofverbrauch haben Sie immer direkt vor sich - sicher und bequem. PR

Chevrolet TAX - Am Samstag, dem 8. Juni 2013, präsentiert das Autohaus Sternad von 9 bis 12 Uhr den brandneuen Chevrolet TAX

Peter Sternad führt gemeinsam mit seinem Sohn erfolgreich das Autohaus Sternad mit den starken Automarken Honda, Chevrolet und Jeep

Der Honda Civic: jetzt mit bis zu 3.000 Euro Preisvorteil Ein unverwechselbares Design, beeindruckende Leistung und innovative Technologien: Der Honda Civic wird Sie begeistern – jetzt auch als 1,6 i-DTEC Turbodiesel mit kraftvollen 120 PS und einem Drehmoment von 300 Nm bei

nur 3,5l/100 km Verbrauch und niedrigen C02Emissionen von 94 g/km. Das Beste: Die maximale Eizienz und höchste Performance der Civic Modelle können Sie jetzt zum einzigartigen Angebotspreis erfahren!

Honda Civic jetzt mit: 1.000 Euro Best-Drive-Bonus 2.000 Euro Wegfahrbonus bis zu 3.000 Euro Preisvorteil!

Honda Civic bereits ab 14.990 Euro Ab 89 Euro pro Monat im Just Drive Leasing – die ersten 6 Monate sind keine Leasing-Raten zu bezahlen!


54 • Mai 2013

LEBEN

Da kann man ruhig baden gehen Sommer, Sonne, Badezeit: Ob Freibad bei Superrutsche, Naturteich mit viel Grün oder das Sulmbad an der Steinernen Wehr an der Sulm, im ganzen Bezirk Leibnitz gibt es für jeden Badehungrigen ein richtiges Angebot – zum Ein- und Abtauchen.

D

er Sixpack schon in Form, der Bikini passt wie angegossen? Also alles bereit für die Badesaison 2013, die in den nächsten Wochen – so Petrus ein Einsehen hat – beginnen kann? Wie auch immer: Man muss es mit dem Körperkult auch gar nicht übertreiben, um in einem Freibad oder an einem Badesee einige angenehme Sonnen- und Badestunden zu verbringen. Und: Erfreulicherweise beindet man sich mit nicht ganz olympischem Körperbau

sicher bei der Mehrheit der Badegäste. Das beruhigt erfahrungsgemäß auch Skeptiker und Zweiler. Im Städtischen Bad von Leibnitz locken das Erlebnisbecken mit dem Wildwasserkanal, der Strand und die Schaukelgrotte, aber auch die Wasserrutschen und das Angebot an Spezialbecken an Spitzentagen tausende Badegäste an, die sich bei Fußball, Volleyball und auf der Fitnessmeile ebenso austoben können wie auf der Leichtathletikanlage. Eher eine Adresse für jene, die

Ruhe suchen, ist die Minigolfanlage. Und auch im digitalen Zeitalter ist man längst angekommen: So steht (auch den Campinggästen) ein kostenplichtiger WLAN-Hotspot zur Verfügung. Im benachbarten Freibad Retznei hingegen kann man die Seele baumeln lassen und bei ruhiger Atmosphäre die Sommertage mit der ganzen Familie genießen. Viel Spaß dabei wünscht LEIBNITZ AKTUELL!

Freibad

Retznei

Die Anlage des Städtischen Bades mit ca. 50.000 m2 besteht aus einem Erlebnisbecken mit Wildwasserkanal, Strand, Schaukelgrotte, 50 m Lang-Rutsche und 18 m Breit Rutsche, Sport- und Kleinkinderbecken. Weitere Freizeiteinrichtungen am Gelände sind eine Minigolfanlage, Leichtathletikanlage mit Laufbahn, Fußball, Basketball, Beachvolleyball und Kinderspielplatz. Das Freizeitzentrum ist für Badegäste frei zugänglich. Zur Badeanlage gehört ein Badebuffet sowie Badekiosk mit Liegebettenverleih. Direkt ans Städtische Bad angrenzend befindet sich auch ein Campingplatz mit ca. 60 Stellplätzen. (Geöffnet von 01.05. - 15.10.) Das Städtische Bad erwartet Sie mit familienfreundlichen Tarifen.

CHES

STÄDTIS

BAD

t: igh t l h ig ona

H

en ro M chtbad a 2x p N nd & labe Gril

T Z B N I I E L

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang September 8:00 - 20:00 Uhr

Im wunderschönen Freibad Retznei kann man in mitten der Natur herrliche Badestunden erleben. Abgerundet wird dieses herrliche Ambiente durch köstliche Speisen des neuen Betreibers des Baderestaurants. Die Birkenstub`n serviert Ihnen bis September jeden Tag ein köstliches Menü. Zur Auswahl stehen Ihnen ein vegetarisches Gericht und ein Fleisch-Gericht. Den ganzen Tag über gibt es auch warme Snacks! Im August findet auch ein Badefest mit Livemusik statt! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Unsere Hausgäste erhalten einen Gratis-Eintritt in das Freibad! Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 21 Uhr


LEBEN

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Rehilet vom Maibock auf sautiertem Spargel mit Maiwipferl-Preiselbeersauce und Wiesenkräuteraulauf von Ruth und Maria Stelzer Zutaten für 4 Portionen

Zubereitung Rehfilet

Ca. 800g Rehrücken ausgelöst Salz, Pfefer Frischer Thymian, Rosmarin

Rehilet würzen und kurz anbraten und rosa fertig braten,

Wiesenkräuteraulauf: 400 g Weißbrotwürfel 3 EL Butter 1 ganze Zwiebel gehackt 1/8 l Milch Ei ganz, Salz, Pfefer Frische Wiesenkräuter z.B.: Girsch, Schafgarbe, Hulattich Quendel, Gundermann usw.

Ca. 8 Stangen heimischer Spargel Spargel schälen und in Salzwasser mit Zucker und Zitrone bissfest kochen

aus dem Ansatz eine Sauce ziehen und mit Preiselbeeren und frischen Maiwipferl verfeinern.

Zubereitung Wiesenkräuterauflauf Zwiebel in Butter anschwitzen Mit Milch ablöschen - über das Weißbrot gießen, würzen, ganzes Ei unterrühren, die gehackten Kräuter untermengen – in gebutterte Förmchen oder Kafee- Tassen füllen und im Wasserbad ca. 20 Minuten backen

Weinempfehlung: Weingut Schnabel Pinot Noir Demeter www.karl-schnabel.at

Ruth Stelzer vom Panoramahotel Restaurant Steirerland | Demmerkogel www.steirerland.co.at oice@steirerland.co.at | Tel. : +43 3456 2328


56 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Tabuthema:

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Man sieht es auf Jahre! Egal, wo wir sind, auf unsere Haut warten überall Gefahren. Hier ein Mückenstich dort ein leichter Ausschlag, Meersalz das austrocknet, Spannungsgefühle im Gesicht, krebsrot nach zu viel Sonne. Und bei empindlichen Menschen sprießen die Mallorca-Pickel bei Hitze und UV-Strahlung. Jetzt ist es Zeit für die berühmten 2 Minuten in der täglichen Plege, die über das Hautbild der nächsten Jahre entscheiden. Nach der Reinigung ist die Zeit, in der die Haut intensive Feuchtigkeit, wie Aloe-Vera-Gel, braucht. In diesen zwei Minuten werden Schönheitsweichen gestellt. Seit Jahrtausenden schwört man auf die wundersame Wirkung der Aloe. Man sieht es jedem über die Jahre hinweg an seinem Hautbild an, wenn er zweimal am Tag la Biocome Aloe Vera Gel verwendet hat. Das Gesicht wird intensiv mit Feuchtigkeit gefüttert. Wie kommt die Flüssigkeit samt den Mineralien zur Haut? Eben durch die Feuchtigkeitszirkulation, die als Begleitung einer intensiven Durchblutung mitließt. Plegen, Trinken und Durchbluten, das ist das Geheimnis einer feuchtigkeitsreichen und straffen Haut. Auf dieser Ebene ist la Biocome Aloe Vera Gel ein biologischer Weltmeister. Es dient auch als Schutz gegen Bakterien und stärkt die empindliche Haut. Bei Entzündungen als Sofort Repairservice gegen feine Hautschäden und UV-Strahlen. La Biocome Aloe Vera Gel wirkt sofort und langanhaltend. Ein wahres Multitalent. Die ideale Optimierung von Plege. Der entscheidende Maximum -Faktor für die Schönheit. Aktion bis 21. Juni Aloe Vera Behandlung (45 Min.) inklusive AloeVera Jelly für zu Hause jetzt 69 Euro. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.

Erektile Dysfunktion

Im Alter lassen viele Funktionen des Körpers nach, das Sehen, Hören, Riechen und Schmecken und die Funktion, den Penis aufzurichten. Wer seine Sinne und Muskeln trainiert kann den Zeitpunkt für das Nachlassen der Funktionen hinausschieben.

D

ass Männer im Alter so potent sind wie in der Jugend gehört in den Bereich der Märchen. Ungefähr die Hälfte aller Männer zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr leidet an Erektionsstörungen, d. h. die Versteifung des Gliedes beim Geschlechtsverkehr ist unzureichend - sie zählt zu einer der häuigsten sexuellen Störungen bei Männern. Die Erektile Dysfunktion, umgangssprachlich als Impotenz bezeichnet, kann auch ein Alarmsignal für andere organische Krankheiten wie beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck, Fettstofwechselstörungen etc. sein. Die Erektile Dysfunktion wird vielfach verschwiegen, viele Männer versuchen allein mit dem Problem zurechtzukommen, so dass nur ein gewisser Teil der betrofenen Männer eine Behandlung erhält. Für manche Männer ist es aufgrund ihres Alters oder einer schon sehr lange bestehenden Partnerschaft nicht mehr wichtig eine Erektion zu haben, sie nehmen es als gegeben hin und sehen dabei auch keinen Verlust. Viele Patienten suchen erst nach vielen Jahren einen Arzt auf. Jedoch sollten Erektionsstörungen unabhängig von der Ursache und vom Alter möglichst rasch behandelt werden, da sie auch Versagensängste schüren und Probleme in der Partnerschaft heraufbeschwören können. Der Besuch beim Arzt und das Ansprechen der sexuellen Probleme sind deshalb besonders wichtig. Gerade jüngere Männer, die aufgrund von Stress und hohen Belastungen Schwierigkeiten bei der Erektion haben, trauen sich heute eher professio-

nelle Hilfe zu suchen. Erektile Dysfunktion ist ein gut behandelbares Leiden. Zunächst sollte an die Behandlung allfälliger Ursachen wie Diabetes oder Bluthochdruck gedacht sowie das Gewicht reduziert, Stress abgebaut oder auf Zigaretten verzichtet werden. Moderne Potenzpillen bieten eine wirkungsvolle herapie und können Männern und deren Partnerinnen in vielen Fällen wieder zu einem zufriedenen Sexualleben verhelfen. Die Medikamente

Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

haben die Behandlung der erektilen Dysfunktion revolutioniert. Mit der Behandlung mit Potenzpillen sollte möglichst früh begonnen werden, da die Ansprechrate umso höher ist, je geringer die erektile Dysfunktion ausgeprägt ist. Falls diese herapien nicht helfen oder Gegenanzeigen für diese Medikamente bestehen, können auch Schwellkörperinjektionstherapien oder Vakuumpumpen verwendet werden.

Zahnarztpraxis Dr. stom. Bojana Vočanec Wahlärztin

Wir sind von Kaindorf nach Leibnitz, in die Augasse 30, übersiedelt. Wir fertigen für Sie weiterhin Brücken und Kronen sowie Metallgerüste und Implantate zu fairen Preisen. Wir bieten Ihnen seit Neuem auch Brücken und Kronen aus Zirkonoxid Keramik,Bleichtherapie in der Praxis und Inlays aus Cerec in CAD/CAM Technologie an.

Termine werden nach telefonischer Vereinbarung vergeben! Bite kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer:

0664/ 5428959

Montag bis Freitag von 09 bis 15 Uhr.

Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. Stom. Bojana Vočanec und Assistentin Kern Rebecca

Ihre Zahngesundheit ist uns wichtig!


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Süßes Giftbitterer Tod F

gab auch an, keine Giftstofe im Garten oder Haus angewandt zu haben. Doch die Symptomatik machte eine Vergiftung sehr wahrscheinlich. Sofort wurde eine Magenspülung durchgeführt, bei der sich des Rätsels Lösung zeigte. Kleine, blaue Kügelchen in großer Menge konnten aus dem Magen gespült werden. Schneckenkorn, wie sich herausstellte, das die Nachbarin, gut gemeint, auch auf dem Nachbarsgrund ausgebracht hatte. Doch trotz aller intensivmedizinischer Bemühun-

FanTeng Gong

Die Gesundheitsrevoluion aus dem Reich der Mite. Das „Fan Teng Gong“ gehört zur Zeit noch zu den weniger in Europa bekannten Qi Gong Arten. Die Bedeutung liegt in der Gesundheitsvorsorge und begleitenden Behandlung schwerer Krankheiten, einschließlich Tumor-Erkrankungen.

Blut-Qi-Zirkulaion ist. Wenn Blut und Qi gut im Körper zirkulieren, wird man selten krank. „Fan Teng Gong“ besteht aus insgesamt 14 Übungen: 10 Hauptübungen, die energeisch aufeinander aubauen; zwei Reinigungsübungen und zwei Übungen zur Energieaufnahme.

WEITERE INFO: Fragen zum „Fan Teng Gong“ werden gerne „Fan Teng Gong“ ist eine Art Steh-Medita- von Herrn Schwaighofer unter der Telefonion, ein silles Qigong ohne Aufmerksam- nummer 0680/ 23 22 368 beantwortet. keitsführung. Der Energieluß entsteht, indem man seine Handinnenlächen na- Interessierte Personen werden schritlich cheinander auf verschiedenen Energiepunk- zu einer Informaionsveranstaltung eingeten – den Meridianpunkten – richtet. laden. Es ist ein System, das sehr viel innere Wärme entwickelt und ein Ausdruck der verstärkten Mit freundlicher Unterstützung der Firma Bio-Line

Kindertherapie nach Bobath... Anneliese Zöhrer

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ Wir alle haben dieses Sprichwort sicher schon mehr als einmal gehört, und es trift auch auf unseren Bewegungsapparat zu. Deswegen ist es besonders wichtig, dass auch Kinder früh genug mit Bewegung – mit gezielter Bewegung – beginnen bzw. dahingehend gefördert werden.

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

ür Roli, den kleinen aufgeweckten Foxterrier, begann der Freitagmorgen wie jeder andere. Es versprach, ein guter Tag zu werden. Doch die Situation änderte sich mittags dramatisch. Sein Herrchen fand ihn krampfend, mit überstrecktem Hals, nach Luft ringend und aus dem Maul schäumend in Seitenlage, vor. Schnellstmöglich wurde der bereits ins Koma gefallene Hund zu uns gebracht. Sein Herrchen fand keine Erklärung für den Vorfall. Er

57

gen verstarb der Hund an den Folgen der Vergiftung. Schneckenkorn ist ein kornförmig gepresstes Ungeziefervernichtungsmittel, das Metaldehyd enthalten kann. Metaldehyd ist für den Menschen und für alle Säugetiere giftig und je nach aufgenommener Menge auch tödlich. Größte Sorgfalt bei der Ausbringung ist anzuwenden, um eine Aufnahme durch Kinder oder Tiere zu verhindern. Denn Hunden schmecken die Kügelchen so gut, dass sie diese aufsammeln und fressen. Innerhalb einer Stunde beginnen die Vergiftungserscheinungen. Auch das um diese Jahreszeit häuig im Garten ausgebrachte Düngemittel Blaukorn ist sehr gefährlich. Es wird ebenso gerne von Tieren aufgenommen und kann über Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kreislaufversagen bis hin zum Tod führen. Ein weiteres sehr weit verbreitetes und sehr tückisches Gift ist das Rattengift. Bei Rattengift handelt es sich um Blutgerinnungshemmer, sogenannte Antikoagulantien. Säugetiere, die diese Gifte aufnehmen, verbluten nach innen oder außen. Findet die Blutung nach innen statt, so ist außer einem Ermatten und zunehmender Atemnot oft nichts zu erkennen. Ofensichtlicher sind Nasenbluten, blutunterlaufene Augen, blutiger Urin oder Kot. Die Wirkung beginnt erst ein bis drei Tage nach der Aufnahme und kann je nach Wirkstof bis zu einen Monat anhalten. Wenn man schon nicht auf solche Wirkstofe verzichten kann, so ist doch bei der Ausbringung unbedingt Sorge zu tragen, dass eine unerwünschte Aufnahme unbedingt vermieden wird.

Kindertherapie (nach Bobath) im Physikotherapeutischen Institut:

Säuglinge und Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen, motorischen Deiziten, neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen benötigen Unterstützung und Förderung ihrer Bewegung. Dafür ist die Bobath-herapie ideal. In ruhiger und entspannter Atmosphäre wird IHR KIND in eigens dafür eingerichteten Räumlichkeiten von unseren herapeuten behandelt. Die herapiedauer kann je nach Krankheitsbild 30min. oder 45min. betragen und ist ein- bis zweimal wöchentlich möglich. Es steht auch ein Schwimmbecken in der Größe von 35m² zur Verfügung. Für einen barrierefreien Zugang (Lift) und ausreichend Parkplätze ist gesorgt. Von der Krankenkasse werden Bobath-herapien (Heilgymnastik 45min.) zu 100% übernommen! Fortsetzung folgt.. (Skoliosetherapie n. Schroth) Sommeraktion:

Auf alle privaten Leistungen gibt es im Zeitraum vom 15.6. bis 15.09. einen 10%igen Nachlass! Ihr PIL-Team Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Instituts Leibnitz


58 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Interessanter Vortrag: Zu einem Vortrag „Nahrung als Medizin“ lud jüngst das Kulturteam Weinburg und Umgebung. Als Referent konnte Mag. Markus Stark MSc. gewonnen werden. Obmann Josef Voit und Bgm. Susanne Lucchesi-Palli freuten sich über viele Gäste. Foto: Dretnik Fotos: Dretnik

Der Dienstag ist der Sulmseetag! E

s ist wieder soweit! Jeden Dienstag wird am Sulmsee wieder ordentlich Gas gegeben. Fesche Mädels und lirtwillige Jungs sind natürlich mit von der Partie! DJ

Leo Rath sorgt gemeinsam mit Papa Leo für die musikalische Unterhaltung. Franz Prasser & Team zeichnen für die Bewirtung verantwortlich.

ÖVP mit Umfrageergebnis: Das Ergebnis der Umfrage „Lärmschutzwände ÖBB“ wurde von Vzbgm. Karlheinz Hödl und STR Mag. Christine Koller präsentiert. 211 Leibnitzerinnen und Leibnitzer wünschen sich transparente oder bemalte Lärmschutzwände. Foto: Dretnik


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

LADIE’S DAYS LEIBNITZ AKTUELL präsentiert tolle

Besonderer

Angebote von 8. bis 15. Juni!

Service für Damen...

Gutscheine ausschneiden und von 8. bis 15. Juni einlösen!

E Foto: Benjamin Thorn / pixelio.de

in besonderes Angebot bietet LEIBNITZ AKTUELL in Zusammenarbeit mit renommierten Leibnitzer Unternehmen speziell für unsere Damen: An den „Ladie‘s Days“ von 8. bis 15. Juni können Sie exklusive Angebote nutzen. Schneiden Sie die Gutscheine aus und kommen Sie einfach damit in das jeweilige Leibnitzer Fachgeschäft, um die persönlichen Ladie‘s Days-Vorteile zu nutzen!

w w w. k i e n d l e r. a t

Gutschein gültig von 8. - 15. Juni 2013.

GRALLA 03452 /84588 ST. STEFAN 03116 /8338

Einlösbar von 8. - 15. Juni 2013

59

- 10 %

nrasierer e m a D e ll auf a eräte & Epillierg

GUTSCHEIN

-20 %

L A S S N A C H

AUF JEDES DAMENSHIRT

NISSAN 370 Z statt Neupreis 59.900,-

TOP-ANGEBOT Ihre Partnerin für‘s Auto Elisabeth Wechtitsch

nur € € 44.900,-

m hrtermin mit eine bei einem Vorfü e en Si n nk ge he an sc pf n Wir em p-Preise zu unseren To m bei Glas Sekt & üllung zu Ihre kf an fft to bs ei Tr 13! ne ei 20 15. Juni wir Ihnen zeug von 08. hr fa eu N n te uf uns geka

Auto Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: ofice@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Verkau f - S ervi ce - Ersat z tei l e


60 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Eine neue Generation von Mietern wächst heran! L

eistbares Wohnen und Mietrecht sind aktuelle hemen in der Politik. So tritt Bundesministerin Beatrix Karl für ein transparentes, verständliches und gerechtes Mietrecht ein. Landesrat Johann Seitinger wiederum präsentierte mit der „Eigenheimförderung NEU“ einen ersten konkreten Lösungsansatz zu einer völligen Umgestaltung der steirischen Wohnbauförderungspolitik. Grund genug für LEIBNITZ AKTUELL, alle namhaften Immobilientreuhänder des Bezirks Leibnitz zu einem runden Tisch einzuladen, wo das hema „Ist Wohnen leistbar?“ im Vordergrund stand. „Natürlich sind die Preise gestiegen, weil behördliche Aulagen dazugekommen sind und dadurch der Häuslbauer deutlich höhere Kosten zu bezahlen hat als vor zehn Jahren“, weiß Alois Hernach, Geschäftsführer von VIVAHaus zu berichten. „Die Anschlusskosten der Leitungsträger haben sich gar verdreifacht und zusätzlich gibt es von Seiten des Baugesetzes Standardaulagen, die natürlich zu einer Verteuerung der Gesamtbaukosten

führen. Extrem wird die Situation, wenn der Häuslbauer mit der bisherigen Wohnbauförderung sein Haus inanzieren möchte. Deshalb die neue Regierungsvorlage. Da bauen manche lieber sowie sie wollen, bevor sie die strengen Aulagen der Förderung einhalten müssen“, ergänzt Hernach. In Relation zu Graz wird im Bezirk Leibnitz günstig gebaut“, meint wiederum Michael Dorn von der Bank Austria. Laut Dorn sind die Preise im Gebrauchtwohnungsbereich in Leib-

stücke, ein Drittel Häuser und ein Drittel Wohnungen zu verkaufen. In Leibnitz hingegen werden dreimal so viel Grundstücke wie Wohnungen verkauft. Das heißt, die Häuslbauer sind noch immer tonangebend.“ Dass die gebrauchten Wohnungen überteuert seien, diese Meinung vertritt auch der Immobilientreuhänder Josef Hirschmann. „Man muss klar zwischen Eigentums- und Mietwohnungen unterscheiden. Haben die Kunden Eigen-

Der Kunde ist zunehmend kritischer geworden nitz zu teuer. „Da überlegen sich viele, gleich eine neue Wohnung zu kaufen. Auch sollte man das Mietrechtsgesetz überarbeiten“, meint Michael Dorn abschließend. Herbert Zelzer von Remax Leibnitz analysiert wie folgt den heimischen Immobilienmarkt: „Das Verhältnis ist normal ein Drittel Grund-

mittel angespart oder nicht? Hier kommt der wesentliche Aspekt der Banken hinzu. Viele möchten ein Haus bauen, können aber aus inanziellen Gründen nicht, da die Banken sehr streng sind. Wenn jemand ein Großgrundbesitzer ist und einen Kredit aufnehmen möchte, raten ihm die Banken, das Grundstück zu

verkaufen, um den Kredit bedienen zu können, bevor man das Grundstück als Besicherung verwendet“, fügt Hirschmann hinzu. „Wenn die Eigentumswohnung inanziell nicht möglich ist, werden viele indie Miete gedrängt“ ergänzt Astrid Harler von Raifeisen Immobilien. „Die Wohnraumschafung ist eine komplexe Angelegenheit - viele Fragen zu Kauf, Finanzierung und Förderrichtlinien tun sich auf. Wir registrieren einen großen Informationsbedarf und können mit unseren Experten in den Banken diese hemen für unsere Kunden professionell abklären“ meint Astrid Harler, die auch Greenvillage in Ratsch, Deutschlandsberg und Bad Radkersburg ankündigt - wo Raifeisen selbst der Bauträger ist. Astrid Strebl und Silvia Stelzl von S-Real Immobilien meinen: „Wir sollten im Leibnitzer Raum nicht die vielen Anleger übersehen, die ihr Geld gut anlegen wollen und Wohnungen sowie Einfamilienhäuser in allen Preissegmenten kaufen. Der Kunde ist zunehmend kriti-

Erstklassige Büroräumlichkeiten in Leibnitz zu mieten! Diese Büros, mit einer Nutzfläche von 20 m² bis 294 m², befinden sich im 1.OG direkt am Hauptplatz von Leibnitz. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang des Hauses. Die barrierefreien Büros sind auch über einen Lift erreichbar. HWB 33, fGEE 1,57 Anfragen erbeten an Herrn Dorner 0664/2072792, michael.dorner@bais.at


LEBEN LEIBNITZ AKTUELL lud alle namhaften Immobilientreuhänder des Bezirkes Leibnitz zu einem Trefen ein, wo das Thema Wohnen näher erörtert wurde. Foto: Dretnik

scher geworden. Grundstücke werden vorwiegend in exklusiver Lage gesucht. Randlagen sind schwierig. In Gamlitz beispielsweise spielt die Lage eine besondere Rolle mit Preisen ohne Limit.“ Dass die Stadt Leibnitz ein Zuzugsgebiet ist, sei allgemein bekannt, betont Ing. Paul von Immobilien Leibnitz. „Heutzutage hilft beim Häuslbauen die gesamte Familie mit, denn die Jugend kommt sonst nicht mehr zu Eigentum. Der Wunsch nach dem Eigenheim ist groß, jedoch der Sparwille

gering. Es wächst meines Erachtens eine neue Generation von Mietern heran“, meint Paul. „Auf lange Sicht wird es immer schwieriger. Gott sei Dank gibt es noch die Erbgeneration. Deshalb loriert bei uns in Leibnitz auch nach wie vor der Neubau“, ergänzt die Immobilientreuhänderin Bianca Zitz. Die Seite der Bauträger vertritt Mag. Eva Bamberger von Roomsplus. „Es gibt zwei entgegengesetzte Richtungen. Einerseits den sozialen Wohnbau, der in einer Top-Lage sein sollte, was nicht geht. Und andererseits gibt es das

Ersatz von Aufwendungen auf gemeinsame Wohnung

E

in junges Ehepaar lebt im Haus der Eltern des Mannes. Mit Erlaubnis der Eltern, also der Eigentümer, bauen die Ehepartner das Obergeschoß des Hauses zu ihrer ehelichen Wohnung aus. Beide Eheleute verwenden ihre Ersparnisse und laufenden Einkommen für den Ausbau und die Installationen. Nun wird die Ehe nach einigen Jahren geschieden, die Frau verlässt die gemeinsam gebaute Wohnung und fordert die von ihr geleisteten Beiträge zurück. Der Ehemann bestreitet jedoch die Höhe der von seiner Frau angegebenen Geldbeträge. Die Schwiegereltern verweigern jegliche Zahlung, da der Ausbau des Obergeschoßes ihres Hauses lediglich auf Wunsch und im Interesse der jungen Eheleute erfolgte und sie selbst diese Räumlichkeiten nie benutzt haben.

Was ist schiefgelaufen? Vor Beginn des Wohnungsausbaues im Haus der Eltern des Mannes hätten das Ehepaar bei einem Notar einen Ehepakt errichten sollen. In einem Ehepakt werden für den Fall der Scheidung z.B. bei gemeinsamen Investitionen Rückforderungsansprüche oder sonstige Rechte jedes Ehegatten, wie auch neu, das rechtliche Schicksal der Ehewohnung festgelegt. So kann etwa auf dem Haus eine Hypothek zur Sicherstellung späterer Forderungen der Ehefrau begründet werden.

Luxussegment mit Penthäusern, wo eine irrsinnig hohe Nachfrage vorliegt. Wir versuchen leistbares Wohnen zu bauen in einem qualitativ hochwertigem Standard. Ich glaube auch, dass die Mietpreise in Leibnitz noch ansteigen werden und mit 11 Euro pro Quadratmeter ihren Plafond erreichen.“ Wir jammern auf einem sehr hohen Niveau, meint wiederum Manuela Roiderer von Raifeisen Immobilien. Früher ist man ohne vollständiger Inneneinrichtung ins Haus eingezogen. Heute muss alles ix und fertig sein. Auch hätten sich unsere Ansprüche verändert. Früher habe man mehr Geld fürs Wohnen und Essen ausgegeben. Heute stünden Freizeit und Bekleidung im Vordergrund. Mag. Elmar M. Dolce von Steindorf Immobilien meint abschließend: „Wir müssen in Leibnitz aufpassen, dass es nicht so wie in Graz zu einer Ghettoisierung kommt.“


62 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Königliches Bayern

Goldener Herbst in Istrien

23. – 25.06.2013 Busfahrt, 2x NF in Mühldorf *** (mit Weißwurstessen, Sekt, etc), ein Freibier bei Ankunft, 2x Riesenbuffet am Abend, Musikalischer Abend im Hotel, Schifffahrt zur Insel Herren-Chiemsee Preis p. Person im DZ nur € 189,Einzelzimmerzuschlag € 15,-

Das herrlich mediterrane Ambiente in Vrsar und die umliegende Gegend bieten viel Zeit zum Genießen.

In Vrsar indet man noch die ursprüngliche Stimmung einer alten Fischersiedlung – ausgehend vom Hafen steigt das typisch mediterrane Städtchen terrassenförmig an einem Berg hoch. Bei einem Bummel über die Riva kann man das Einlaufen der Fischerboote beobachten oder in einem der zahlreichen Cafés, Tavernen und Restaurants einkehren. Im Norden der Halbinsel Istrien, oberhalb des Tals des Flusses Mirna, liegt das malerisch mittelalterliche Städtchen Motovun, umgeben von Weinbergen von denen der weiße Malvazija und der rote Teran stammt.

Weinreise in die Schweiz 30.06. – 04.07.2013 Busfahrt, 4x NF im *** Hotel in Thusis, 4x Abendessen, Besuch Weingut Hohl in Stäfa mit Verkostung in Vesper, Fahrt mit dem Glacier-Express, Schifffahrt am Zürichsee, Ganztägig örtl. Reiseleitung für 3 Tage Prof. Robert Eder Preis p. Person im DZ nur € 565,Einzelzimmerzuschlag € 66,-

Dolce Vita in Bellaria Baden 06. – 13.07.2013 Bustransfer, Willkommensdrink, 7x Nächtigung, Frühstück, Mittag- und Abendessen, inkl. Hauswein, Wasser und Softdrinks zu den Mahlzeiten, 1x Weinfeist im Hotel Preis p. Person im DZ nur € 488,Einzelzimmerzuschlag € 45,Kinder bis 12 J. Zimmer/Eltern €300,-

Das t ngebo e Reis a r unsere ll fü spezie ätzten gesch ! Leser

Goldener Herbst in Istrien Sa. 14.09 - Di. 17. 09. 2013 LEIBNITZ AKTUELL Spezialeisepreis p. P. im DZ: € 177,Einzelzimmerzuschlag: € 55,Unsere Leistungen: • Busfahrt mit Weinlandreisen Qualitätsbus • 3x Halbpension (Frühstück und Abendbufet) • Unterbringung im schönen ***Hotel Funtana Resort in Vrsar (3 km vom Zentrum und 6 km von Porec)

Großglockner

• Getränke zum Abendessen inklusive (Wein, Bier, Mineral & Softdrinks) • 1 Auslug ins Landesinnere Istriens – Mirnatal , Motovun etc. in Begleitung einer örtlichdeutschsprachigen Reiseleitung, inklusive einer Weinprobe & Imbiß (Brot, Käse, Schinken) • 1x Bustransfer nach Porec und Vrsar • Reisebegleitung ab/bis Leibnitz

17. – 18.07.2013 Busfahrt, 1x NF und Abendessen an der Glockner Hochalpenstrasse, Mautgebühr, Schrägaufzug bzw. Busse zum Moserboden/Kaprun, Mittagessen, RB Preis p. Person im DZ nur € 165,Einzelzimmerzuschlag € 22,-

TAGESFAHRTEN Turrach 04.06.: Busfahrt, leichte Wanderung € 32,Familypark Neusiedlersee 07.07.: Busfahrt, Eintr. inkl. Attraktionen € 65,Kinder bis 16 J. € 35,Mariazell 07.08.: Busfahrt € 25,Mörbisch 19.07.: Busfahrt und Karten Kat. 3 € 108,-

Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

Vergessen Sie nicht

vor Reiseantritt... n Ihrer Apotheke. ...sich über die nötigen Impfungen und die passende Reiseapotheke zu Ihrem Urlaubsland zu informieren. Holen Sie sich Ihre gratis Reisecheckliste in der team santé linden apotheke.


LEUTE RUBRIK

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Der Name Polz steht als Edelmarke auf den besten Flaschen Wein des Landes. Immer öfter kann man den Namen aber auch auf heaterzetteln und Konzertprogrammen lesen. Erich Polz jun., Spross der Weinbaudynastie, ist auf dem Weg zum Pultstar.

D

en Namen Polz – man kennt ihn weit über die Grenzen der Südsteiermark hinaus und verbindet damit: Weine allererster Güte, von Morillon und Sauvignon, vom Hochgrassnitzberg und der heresienhöhe, von Steirischer Klassik bis zu Weißweincuvees. Bald aber wird man mit dem Namen noch etwas anderes verbinden: Denn aus dem Hause Polz stammt nicht nur ein Wein der Spitzenklasse, sondern eines der größten musikalischen Talente Österreichs. Junior Erich Polz gilt als die Nachwuchshofnung am Dirigentenpult, steht an der Spitze seines eigenen Orchesters „Modus 21“ mit 44 Spitzenkräften aus Wiener Philharmonikern und Dresdner Staatskapelle und vor dem Sprung ins prestigeträchtige Festspielgeschehen: Der 28-Jährige wird heuer bei den Tiroler Festspielen in Erl praktizieren. Burgund und Musik Dabei sollte der neue Pultstar – ginge es nach seinen Kindheitsträumen – nicht vor einem Orchester, sondern vor einem Altar stehen: Wohl geprägt durch sein eifriges Ministrieren, erinnert sich Erich Polz jun., schwebte ihm damals eine Karriere als Kirchenmann, notfalls auch als Papst, vor.

63

Der Pultstar

Doch mit den Jahren als Schüler an der HIB in Liebenau – bekannt für ihren preisgekrönten Chor – geriet die Kirchenkarriere in den Hintergrund, der Spross der Weinbaudynastie schwenkte in konventionelle Bahnen ein und begann in Wien zu studieren: Weinbau und Wirtschaftswissenschaften. Aber das sollte es auch nicht sein: Die Musik ließ den jungen Mann, begabten Sänger aus dem Bass-Fach und leidlichen Klavierspieler nicht mehr los. Während eines Praktikums in einer der renommiertesten Weingegenden der Welt – im französischen Burgund – der Entschluss gereift war: Musik statt Wein, Erich Polz jun. wird Dirigent. Einen Künstler werde die Familie schon aushalten, ermutigte ihn der Vater, ein Bruder trat an seine Stelle im Betrieb.

nee mit demselben Klangkörper und das Debut des Dirigenten als Leiter der Wiener Konzertvereinigung. Und wiederum ein Jahr später, im März 2013, dann die erste große Produktion, die man Polz anvertraut hat. Mit Kräften der

Martin Link

Aktion bis 15. Juni 2013 und in folgenden Filialen gültig: Fleisch & Wurstmarkt GmbH Gewerbepark Nord 9, 8431 Gralla Fleisch & Wurstmarkt GmbH Industriepark 4, 8330 Mühldorf b. Feldbach

Extrawurst unsere Top Aktionen

ganze Stange

1,99

Oper und Festspiele 2008 begann der Südsteirer sein Musik- und Dirigentenstudium an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Eine fundierte Ausbildung in Operndirigieren, Chorleitung, Korrepetition und Klavier inklusive. 2011 dann die erste große Auszeichnung: Erich Polz wird für die Sommertournee an das Pult des Gustav Mahler Jugendorchesters gerufen, im Jahr darauf folgten die Ostertour-

Kunstuniversität wurde Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ vier Mal aufgeführt. Polz: „Das war auch meine Diplomprüfung.“ Das Ergebnis? Eine Auszeichnung am Ende des Studiums.

Schinkenspeck

per kg

halbe Stücke

5,99 per kg

Satz und Druckfehler vorbehalten. Preise inkl. 10% Mwst., Sympolfotos


64 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

STRASSER ROCKNACHT Samstag 19.00 Uhr

08. 06.2013

Grand Malheur Gery & The Huricanes Previous Feeling FREIZEITPARK STRASS

After-Show-Party

GESELLSCHAFT


RÄTSEL

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

65

Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des Rätsels aus 04/2013 BC I R S A C K E R B E I WO R T S I F A L T E B I S AM E B E R E AWA C S N E U G I E R RUE I SE Die F A RA RE Lösung der L RA letzten Ausgabe U VAG lautet: M I RAS MAENNERSACHE BA NE TU K VER E W I OBMANN F S ANT I I NS TANZ E L ED I G RECKE K KRAF T SA E BE L LO A LOB F A S S E N E E TWA E U LME B W I E D E RUM OO PO L O MDR DAM PROSPEKT ANFAL L MAENNERSAC E

Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: • Margit Rosenberger 8521 Wettmannstätten • Dietmar Zitek Siebing 69, 8481 Weinburg • Ernst Karner Südbahnweg 7/8, 8410 Wildon • Christine Kern Reichsstraße 56, 8472 Vogau • Harald Riavic Frühwirthstr. 8a, 8432 Kaindorf Warengutscheine des Kaufhauses KADA, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: • Aloisia Adam Heckenstraße 9, 8431 Gralla • Ludwig Braun Gries 193, 8261 Sinabelkirchen • Adelheid Stani Altenberg 3, 8430 Leibnitz • Margot Zapf Kranach 11, 8463 Leutschach • Bettina Wolkinger 8430 Leibnitz

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant haller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an oice@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 20. Juni 2013. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: • Mösslacher Monika Sernau 36, 8462 Gamlitz • Renate Schachner R.H.Bartschstr 10, 8480 Mureck • Johann WALTER Glatzau 66, 8082 Kirchbach • Stefanie Flunkert Langfeld 9A, 8410 Stocking • homas Potocsnyek Im Morreg. 42/3, 8410 Wildon

Impressum Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): oice@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar • Verkauf: Mag. FH Verena Böheim (Mobil: 0664/ 9216281), Rene Dretnik (Mobil: 0664/ 3020477) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Unentgeltliche PR-Beiträge sind mit PR gekennzeichnet. Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit DB gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


66 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN

>KLEINANZEIGEN Dienstanträge: Plege daheim: Edith Sokulskyj, www.mobile-personenbetreuung.at, Tel: 0664/520 16 44 Rasenmäher, Heckenschnitt u. div. Holzu. Mäharbeiten inkl. Entsorgung Tel: 0664/152 10 14 Pensionist ehrlich und verlässlich sucht Rasenmäharbeiten Tel. 0664/5023966

Hirschmann-Immobilien – Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung in der Immobilienvermittlung auch für Ihren Immobilienverkauf! Wir suchen Häuser und Wohnungen für vorgemerkte Kunden. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 hirschmann-immobilien.at

Kartelegen Tel. 0699/10224892 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Haus mit Nebengebäude in Alleinlage zu kaufen gesucht. 0664/8289975

Für Kauinteressenten dringend gesucht: Eigentumswohnungen und Häuser - Immobiliengeschäfte sind Vertrauenssache, nutzen Sie unsere Kompetenz und Marktkenntnis. Frau Silvia Stelzl informiert Sie gerne! 0664-8184143, www.sreal.at Grazer Familie sucht ein Einfamilienhaus in der Südsteiermark bis € 350.000,-- Finanzierung gesichert, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44 , www.basis-real.at zu vermieten: Wohnhaus zu vermieten, Küche möbliert, Nähe Autobahnaufahrt Lebring, ca. 90m2; Kaution: 3 MM. 0664/55 61 812

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Spielfeld: Leicht erhöht gelegenes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, 4 Zimmer, schöner Blick. Gl. 4000m²/Wl. 140m²/HWB104,9/D, TelNr. 0664-4607810 KP: € 179.000,-Berghausen: Ruhig gelegenes gemütliches Wohnhaus mit Kachelofen, 124m² Wl. 4 Zimmer voll unterkellert, 1057m² Gl., TelNr. 0664-4607810 KP: € 239.000,-Leitring: 8 Wohnungen ab 50m2 + Penthouse in ruhiger Lage, sehr gute Ausstattung, Garten, Terrassen, Lift, Keller, Carport. 0664-2029092 KP: ab 112.000,-St. Johann: Grundstück mit 1.200m² in leichter Hanglage mit Blick auf die Koralpe inkl. Einreichplan. geplant 170m² Wl 0664-2029092 KP: 59.900,-Alenz: 7 Wunderschöne sonnige, idyllische Baugrundstück ab 700m², ruhige Lage KP: € 55,--/ m² 0664-4607810,

Wildon: Wunderschöner zweistöckiger sanierter Altbau mit 115 m2 als Wohnung oder Büroräumlichkeiten geeignet. Küche, Bad möbl., WC extra, 4 aufgeteilte Räume, Bahnhofnähe, Autobahnaufahrtnähe, Busstation vor der Tür. Anfragen: Mo. - Frtg. 8.00 bis 12.00 Uhr. Tel: 03182/2342

www.bz-immobilien.at

64 m2 schönes, neu saniertes, Geschäftslokal, in der Grazergasse 3, 8430 Leibnitz zu vermieten! Privatvermietung! Anfragen unter Tel. 0664 261 601 9

Geplegter Famliensitz in ruhiger, sonniger, idyllischer Lage der Südsteiermark - Großklein, 2 Häuser (ein restauriertes Bauernhaus u. ein kleines Einfamilienhaus, Öl- u. Holzhei-

zung, Weinkeller mit Kellerstöckl inkl. sämtl. Geräte im besten Zustand (z.B. Weingartentraktor), Weingarten 70 a, Wald 80 a, Gesamtgröße: 22.800 m2. Preis auf Anfrage Fam. Kainz 0664/9719668 (abends) Schöne, günstige Bauplätze zu verkaufen, Stadtrand Leibnitz. Tel: 03452/82086 Nähe Wies: Neuwertiges Einfamilienhaus in Ruhelage mit ~ 190 m2 Wl., ~ 1300 m2 Grund, Erdwärmeheizung, HWB: 73,5 kWh/m2a, fGEE: 1,22, KP: € 280.000,--, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at Leibnitz Erstbezug: 69m² Gartenwohnung, 2 Zimmer, Wohn-Küche, Terrasse, Garten, Carport, zentrale ruhigeWohnlage,Bez.Herbst2013,HWB1,8,fGEE 48,2, KP € 171.700,-- | www.ihrewohnung.at, T: 0664/33 32 007 Leibnitz: 88 m² Erstbezugswohnung Maisonette 2 Zimmer, Wohnküche, Balkon, Gar ten, Carport. Bezug Herbst 2013 KP € 196.875,-- Provisionsfrei HWB 35.90, fGEE 1,2 | www.ihrewohnung.at, T: 0664/33 32 007 Leibnitz Erstbezug: 85 m² Wohntraum, 2 Zimmer, Wohn- Küche, großer Balkon, Carport, zentrale ruhige Wohnlage, beziehbar ab sofort, HWB 1,8, fGEE 48,2, KP € 188.370,-- | www.ihrewohnung. at, T: 0664/3332007 Leibnitz Erstbezug: 93m² Wohntraum-Gartenwohnung 2 Zimmer, WohnKüche, große Terrasse und Garten, Carport, beziehbar ab sofort, HWB 1,8, fGEE 48,2, KP € 196.245,-- | www.ihrewohnung.at, T: 0664/33 32 007 Leibnitz Hasendorfer Straße Strandhaus DELuxe Typ 3 Topmoderne Gartenwohnungen, inklusive Eigengarten, 2 Carports, schöne Südwestlage, Nähe zum Zentrum, HWB 42 kWh/m²a | Susanne Lehner 0699 12 21 21 53 www.strandhaus.cc

Aibl / St. Lorenzen: Ferienhaus, Holzblock, wintertauglich, ruhige Aussichtslage auf 1000 m Seehöhe, Nl: ca. 80 m², Keller, Gl: 510 m², FP € 99.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Gralla: Bungalow, NEU / ERSTBEZUG, Ziegelmassivhaus, 6 Zimmer, hoher Dämmwert, Holzterrasse, Klima, Luftwärmepumpe, Carport, Gartenhütte, Einfriedung, ruhige Lage, Nl: ca. 125 m², Gl: 550 m², HWB: 50, fGEE: 0,81, KP € 249.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Wunderschönes, sehr geplegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zimmer, Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennstofen, Nl: ca. 215 m², Gl: 1535 m², HWB: 76, fGEE: 1,34, KP € 348.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Ragnitz: Großes Wohnhaus mit 9 Zimmern, 2 Bäder, Balkon, große Terrasse, Garage, Pool, schöner Baumbestand, leicht renovierungsbedürftig, Nl: ca. 240 m², Gl: 2634 m², HWB: 96, fGEE: 1,59, KP € 210.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Wagna / B 67: Großes Baugrundstück, B 67, Kerngebiet, Bebauungsdichte 0,5 - 1,2 Gl: 3603 m², KP € 160.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Gamlitz: Großes Baugrundstück, schöner Baumbestand Gl: 1500 m², KP € 39.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: 5 sehr idyllische, sonnige Baugrundstücke mit Bachzugang KP € 24.500,- bis € 32.700,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93


KLEINANZEIGEN

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

bieten! Widmung EH(6), BBD 0,2 – 0,4., Gl. 4194 m², KP: EUR 60,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Gamlitz/Eckberg: Selbstversorger aus Überzeugung. Umfangreiches Anwesen in ruhiger Lage, Wl. ca. 190 m², Gl. ca. 8900 m², HWB: 165, KP: a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Baugründe in Gralla, Pistorf, St. Georgen a.d.Stfg., Ratsch a.d.W., Nähe St. Veit, Pölfing-Brunn. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Nähe Eibiswald: Preiswert und neuwertig, sehr gepflegte Doppelhaushälfte mit Carport und Garage. Wl. ca. 167 m², Gl. ca. 650 m², HWB: 72 KP: EUR 159.000,-. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. wohntraumjournal.at

Kitzeck: Häuig nachgefragt – selten zu haben! Auf halber Höhe nach Kitzeck liegt dieses Anwesen auf ca. 3 ha – 2 Wohnhäuser, Nebengebäude etc., HWB: 156,11 fGEE: 1,49 KP: EUR 490.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Lamperstätten am Waldschacher-See: Exklusives, jedoch sanierungsbedürftiges Objekt in einzigartiger Lage mit Fischteich direkt am See, Wl. ca. 205 m², Gl. ca. 3.940 m², HWB: 72,90 KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Stainz: „Wo die Welt noch in Ordnung ist“ – ein unbeschreibliches Naturerlebnis mit höchstem Erholungswert im Stainzer Schilcherland. HWB 261,1 fGEE 2,67, Gl. 2470 m², KP: EUR 265.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.

Nestelberg: Charmantes Wohnhaus in Top-Wohnlage mit Fernblick, Wl. ca. 170 m², Gl. ca. 1.132 m², HWB: 126,2 fGEE: 1,72, KP: EUR 235.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Gamlitz/Eckberg: Hofstelle auf 6 ha Scheibengrund im Naturpark Südsteirisches Weinland. Gl. 6 ha, KP: EUR 250.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.

Gamlitz: Ein- und Mehrfamilienhaus zur Selbstnutzung oder Vermietung, HWB 310,6, fGEE 3,31, Wl. ca. 210 m², Gl. 1000 m², KP: EUR 175.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Leibnitz: Großes Einfamilienwohnhaus in zentraler Lage, mit schönem Garten, Gartenhaus und Doppelgarage. Wl. ca. 170 m², Gl. 1.238 m², HWB 131,2 fGEE 2,28 KP: EUR 265.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Mureck: Bauplatz mit attraktiver BBD von 0,5 – 2,0 mitten in Mureck. Gl. ca. 2.941 m², KP: EUR 70.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at WaldschacherSee: Großzügiges Anwesen mit mehreren Nebengebäuden, sowohl zur privaten als auch gewerblichen Nutzung, Gl. 2463 m², HWB: 67,60 fGEE: 2,38 KP: EUR 210.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Gamlitz/Eckberg: Einmalige Gelegenheit für Investoren! Die Lage dieses Grundstückes ist an Attraktivität kaum zu über-

1,76, KP. a.A. Astrid Harler 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at Großklein/Wippelsach: Einfamilienhaus mit Garten in Ruhelage in der typisch südsteirischen Landschaft - innen geschmackvoll zur Gänze saniert. Wl. ca. 130 m², Gl. 900 m², HWB: 241,9 fGEE: 2,70, KP: EUR 169.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at Arnfels: TOP-Preis für ein historisches Juwel in der Südsteiermark! Wfl. 140 m², Gl. ca. 6500 m², HWB 121 fGEE 3,26, KP: EUR 120.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at Tillmitsch: 3-ZiEigentumswohnung im Erdgeschoss, Wl. 66,43 m², ca. 150 m² eigener Garten, Terrasse, Carport, BK inkl. HZ EUR 110,--, HWB: 47, KP: EUR 148.000,-. Astrid Harler 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Leibnitz im Grünen. Zu vermieten: Schöne, ruhige möblierte Neubauwohnung mit 80m2; Küche & Vorraum; 2 Balkonen; Kellerabteil; überdachter PKW-Platz; Info: 0664/ 76 63 975 Leibnitz/Kaindorf: 2 ZimmerEigentumswohnung mit überdachter Terrasse, ansprechende Architektur, hochwertige Ausstattung, Carport, Autoabstellplatz etc. in angenehmer Ruhelage mit bester Anbindung … Wl. 68,84 m², HWB: 44,16. KP: EUR 167.000,--, Fertigstellung Herbst 2013. Astrid Harler 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at Leibnitz: Leistbare Eigentumswohnung im Zentrum! Wl. 82,70 m² im DG zzgl. Carport u. Kellerabteil, BK: EUR 174,31 exkl. HZ, HWB: 95,9 fGEE: 1,62 KP: EUR 125.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Gralla/Leibnitz: Interessanter Gewerbestandort in Leibnitz, BBD 0,3 – 1,5. Gl. 3.556 m², KP: EUR 70,--/m². Astrid Harler 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

GREEN VILLAGE

Leistbare Wohnträume

im südsteirischen Weinland! R AT S C H A N D E R W E I N S T R A S S E : 5 Wohneinheiten mit Garten und Terrassen, 57 m² – 122 m² reine Wohnfläche. Info Abend am 14.06.2013, um 18:00 Uhr im Gemeindesaal in Ratsch a.d.W Tel.- Anmeldung erbeten!

Tieschen: Interessantes Wohnobjekt mitten im südoststeirischen Vulkanland. HWB 161 fGEE 2,01, Wl. ca. 130 m², Gl. 3096 m², KP: EUR 145.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at. Spielfeld: Geplegter Bungalow mit schönem Garten in Aussichtslage, Wl. ca. 117 m², Gl. 1335 m², HWB: 150,3 fGEE:

67

Raiffeisen Wohntraum-Center Manuela Roiderer, Tel.: 0664/ 8550221 Astrid Harler, Tel.: 0664 / 8550210 Karin Ranegger, Tel.: 03457 / 4077 DW 88 www.green-village.at


68 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN

Stocking: Sonniges Baugrundstück, 740m2, voll aufgeschlossen, EUR 40.700,-- Tel. 0664/2244813 Nähe Leibnitz: Großzügiges Wohnhaus mit separater Wohnung im DG, sehr geplegt, schöner Garten; Gl: 1098 m², Wl: 250 m²; € 329.000,00; HWB: 125 kWh/m²a, fGee: 1,90; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Moderne Gartenwohnungen Kaindorf: Sofortbezug, sympathische Raumaufteilung, offener Wohnbereich, 2-3 Schlafzimmer; Wl: 85m² - 123 m²; ab € 196.245,00 provisionsfrei, HWB: 39 kWh/m²a; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Modern wohnen Nähe Straß: Neuwertiges Wohnhaus, hochwertig ausgestattet, offener Wohnbereich + 4 Zimmer, Keller, Erdwärme; Gl: 874 m², Wl: 144 m², € 280.000,00; HWB: 55 kWh/²a; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Wohnhaus in Straß: Gemütlicher Innenausbau, hell und freundlich, Wohnbereich ofen, 4 Zimmer; 100 % Keller, Bj. 1997, Gl: 1001m, Wl: 194 m²; HWB: 77 kWh/m²a, fGEE: 1,50; € 219.000,00; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Baugründe in Gamlitz: Leichte obere Hanglage - zentrumsnah, Aussicht vorhanden, Anschlüsse a.d. Grundgrenze; Gl.: 1228 m² , VB € 40,00/m², pro Quadratmeter; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Wagna Baugrundstück: 1238m2, voll aufgeschlossen, EUR 60.000,-Tel. 0664/2244813 Neutillmitsch: 900m , ebenes, sonniges Grundstück, EUR 49.000,-- Tel. 0664/2244813

Brudersegg: Einfamilienhaus in TopAussichtslage! BJ 1996, Wl.: ca. 225 m², Gl.: 3.289 m², Zi.: 8, HWB: 88.0 KP: € 305.000,00 | RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, +43-676/4207362 Mureck: Romantische Jahrhundertwende Villa! Top Ortslage!, Wl.: 140 m², Gl.: 797 m², Zi.: 5, HWB: 151.9, KP: € 199.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Seggauberg: Preissenkung!!! Ferienhaus direkt am Sulmsee! Wl.: ca. 43 m², Gl.: ca. 136 m², Zi.: 2, KP: € 41.500,-- | RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, +43-664/47 35 352 Perbersdorf bei St. Peter: Landwirtschaft mit Nebengbäuden, sanierungsbedürftig, Wl.: ca. 80 m², Gl.: , Zi.: 2, HWB: 218.0 KP: € 195.000,-- | RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Leibnitz: Neubau, Gartenwohnung, BJ 2013, Wl.: 80,4 m², Zi.: 3, HWB: 36.0, KP: € 162.780,--, keine Käuferprovision! | RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Unterlamm: Einfamilienhaus der besonderen Art! BJ 2004, Wl.: 250 m², Gl.: ca. 2.941 m², Zi.: 7, KP: € 490.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, +43-664/3130826 Seggauberg: Bauland in Aussichtslage! Gfl.: ca. 3.850 m², KP: € 320.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243

2

Baugrundstück in Lebring: 782m2, Ganztagessonne, eben, voll aufgeschlossen, Zufahrt asphaltiert, EUR 42.900,-- Tel. 0664/2244813

Leitring: Tolle Dachwohnung! Wl.: ca. 140 m², Zi.: 5,

HWB: 81.4, KP: € 185.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, +43-69911226636 Straden: Wunderschönes ECKREIHENHAUS!!! Wl.: 100 m², Gl.: 800 m², Zi.: 4,5, HWB: 84 KP: € 159.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Deutsch Goritz: ALLEINLAGE!! LANDHAUS! Wl.: 130 m², Gl.: 3.000 m², Zi.: 4, HWB: 95, KP: € 139.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653 Leibnitz: Lokal mit Tradition, HWB: i.A , Nf. 100m² Miete: auf Anfrage! | RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243

Mattelsberg: Landwirtschaft 3,6 ha, davon 1,5 ha Wald, schönes Einfamilienhaus, HWB 59, Gebäuden und Maschinen, KP: EUR 469.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at Gralla: Sehr schöne besonnte Baugründe! 3 Parzellen zu je 800 m², Hr Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, hirschmann-immobilien.at

Wildon/Zentrum: Haus mit 3 Wohneinheiten, Nl. ca. 180 m², Dachboden ausbaubar, KP: € 170.000,-- HWB & fGEE: a.A.! Hr. Pansy 0664 / 5422927

Klöch: AUSSICHTSLAGE in den SüdOststeirischen Weinbergen! Wl.: 150 m², Gl.: 1.800 m², Zi.: 5, HWB: 155 KP: € 159.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653

Gleinstätten/Ortsmitte: ca. 113 m² große Mieteinheit, 2 Etagen, Gewerblich oder Privat, Miete: € 800,-- zzgl. BK & Heizung, HWB: 38,5! Hr. Pansy 0664/5422927

Leibnitz: Doppelhaushälfte Neubau, BJ: 2013 Wfl.: ca. 89,4m2,Gl.: ca. 150m2, Zi.: 4, HWB: 28.0, KP: € 180.330,--, keine Käuferprovision, | RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243

TOPLAGE: Liebhaberobjekt / Kellerstöckl im südsteirischen Weinland, traumhafte Rundumsicht, Nl. ca. 45 m², Gl. ~1 ha, KP: auf Anfrage! Hr. Pansy 0664 / 5422927 HWB & fGEE: auf Anfrage!

St. Stefan im Rosental: Gemütliche ETW BJ 1988, Wl.: ca. 60 m², Zi.: 2, HWB: 50.0, KP: € 72.000,-- | RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, +43-69911226636 Ragnitz/Haslach: Open House am Samstag, 8. Juni! Die Tür eines neuen Einfamilienhauses mit vielen Extras steht Ihnen ofen! Absolute Kaufpreisempfehlung EUR 279,500.- , HWB 63, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe 15. Juni 2013

Sausal/Panoramalage: Kellerstöckl für Ruhesuchende, Nl. ca. 60 m², Gl. ca. 1,5 ha, KP: € 170.000,-- Hr. Pansy 0664 / 5422927 HWB & fGEE: auf Anfrage!

Gralla: San. bed. Wohnhaus, ruhige Lage, Carport & Nebengebäude, Wl. ca. 111 m², Gl. ca. 989 m², KP: €148.000,-- HWB & fGEE: a.A.! Fr. Klapsch 0664 / 3307085 Seggauberg: Energieplatz in schöner Grünund Aussichtslage, Gl. ca. 975 m², leichte Neigung, KP-Senkung: € 99.000,-Fr. Klapsch 0664 / 3307085 www.steindorff.at Tiere: Henriette-Junghennen (auch BIO!), legereif freuen sich auf ein neues Zuhause! Mehrere Abgabestellen in der Steiermark. Info und Verkauf: Tel. 03152/2222-0 Hundebetreuung - keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Gesundheit & Unterricht: Psychische Probleme, Liebeskummer, Handlesen u. Kartenlegen. Tel. 0664/165 19 71 Pensionierter HTL-Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathematik und EDV, Tel: 0676/639 34 16


KULTUR RUBRIK

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Von der Kunst Künstler zu sein

69

Frank Hoffmann & mg3 - Do, 6. Juni 2013, 20:00 Uhr

Juni 2013 Mo, 03. Juni 2013, 19:00 Uhr Montagsakademie „Jeder hat Recht!“ Hochspannung in der Mediation Ort: Galerie Marenzi Leibnitz

Helga Chibidziuras neueste Werke sind Siebdruck-Umsetzungen von Fotos von WebCams aus dem Bereich Fukushima und vermitteln ein brennendes Erlebnis - als wenn man direkt vor Ort wäre. Foto: Gideon Koval

Do, 06. Juni 2013, 20:00 Uhr Frank Hoffmann & mg3 „Was es ist“ Ort: Galerie Marenzi Leibnitz

Mi, 12. Juni 2013, 20:00 Uhr LiveKULT: Get Back! Ort: Marenzikeller Leibnitz

So, 16. Juni 2013, 18:00 Uhr Tanzcafé Leibnitz Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Die gebürtige Predingerin Helga Chibidziura lebt seit ca. zehn Jahren im idyllischen St. Georgen an der Stieing. Kürzlich sah man ihre neuesten Werke in einer beeindruckenden Ausstellung mit dem Titel „bruning screenshots“ im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian. Erzählen Sie uns von Ihrem Werdegang als Künstlerin... Helga Chibidziura: Ich wurde in Wagna, 1976 geboren und bin in der Weststeiermark aufgewachsen. Nach der Matura in der Ortweingasse (Textilfachrichtung - Stofdesign + Weberei) bin ich nach Linz an die Kunst-Uni gegangen. Ich habe dort sechseinhalb Jahre Textil-u. Siebdruck studiert und meinen Abschluss gemacht. Unter Kunst verstehen viele nur Malerei - wie entsteht ein Siebdruck-Bild? Helga Chibidziura: Hier geht es viel um maschinelles Arbeiten, man nimmt z.B. ein Foto als Vorlage, zerlegt es am Computer in die Schmuckfarben, belichtet das Ganze danach und entwickelt die Siebe, die dann nacheinander die Farben auf das zu bedruckende Material bringen. Beim Siebdruck - so wie ich ihn mache – verwende ich meistens Stof und Leinen als Untergrund. Dieser saugt natürlich viel Farbe auf – hier arbeite ich mit wasserbasie-

renden Farben. Der Stof wird zuerst bedruckt/bemalt und erst als fertiges Objekt zu Präsentationszwecken auf Rahmen gespannt. Wird der Kunst bei uns eigentlich generell zu wenig Augenmerk geschenkt? Helga Chibidziura: Naja, es gibt da so einen Spruch: Traue keinem Künstler unter 40. Und der bewahrheitet sich auch irgendwo – denn kaum ein Künstler unter 40 indet bei uns Anerkennung. Shootingstars, die schon mit 20 Jahren Großes erreichen, gibt es halt wenige. Und als Künstler muss man viele

Dinge auch „aussitzen“ – erst dann indet man seinen Lebensweg. Wo stehen Sie in zehn Jahren künstlerisch? Helga Chibidziura: Ich sehe mich mehr international. Ich war ja schon während des Studiums in Ostdeutschland und Tschechien. Auch in den USA gab es schon Ausstellungen. Siebdruck ist etwas, das kaum jemand macht und deshalb werde ich es auch interational schaffen. Im Sommer (8.-11. Juli) veranstalte ich im Rahmen der „Styrian Summer Art“ im Naturpark Pöllauer Tal einen 4-tägigen Workshop zum hema experimenteller Siebdruck auf Textil. Mehr dazu indet man auf der Homepage www. chibidziura.com oder unter www. styriansummerart.at. Und wer gern mal mehr zum Siebdruck erfahren möchte, kann sich natürlich gern auch mein Atelier in St. Georgen Nr. 31 anschauen - nach Absprache lade ich dazu gern ein. Eva Maria Leodolter

Mo, 17. Juni 2013, 19:00 Uhr Montagsakademie Spiel, Spaß und Spannung -kindliches Spiel aus Sicht der Elementarpädagogik Ort: Galerie Marenzi Leibnitz

Do, 20. Juni 2013, 20:00 Uhr Eddie Luis & his Jazz Passengers „LONG TALL DEX“ Tribute to Dexter Gordon Ort: Marenzikeller Leibnitz

Fr, 21. Juni 2013, 09:00 Uhr Literaturcafé Hofbauer Zuhören 2013 mit: Ulrike Motschiunig, Martin Mucha, Oliver Mally, Gertrude Flucher u.v.a.

Ort: Buchhandlung Hofbauer Hauptplatz

Fr, 21. Juni 2013, 19:00 Uhr Vernissage Gert Christian „Tod in Dalmatien“

Federzeichnungen und Aquarelle Ort: Galerie Marenzi Leibnitz

bis 27. Juli Sa, 22. Juni 2013, 21:00 Uhr ORF Steiermark Klangwolke Jacques Offenbach „Ritter Blaubart“ Ort: Hauptplatz Leibnitz

Do, 27. Juni 2013, 20:00 Uhr Theatersport Open Air Ort: Bauernmarkthalle Leibnitz

Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 oder www.leibnitz-kult.at Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz

www.leibnitz-kult.at


70 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

KULTUR

Folk-Festival

2 2 2

in Ehrenhausen

IV/2008 IV/2008 IV/2008

Dr. RUSS Dr. GERHARD GERHARD FA für Chirurgie RUSS FA für Chirurgie Behandlung Beinleiden Behandlung venöser venöser Beinleiden Behandlung venöser Beinleiden zu jeder Jahreszeit!

Das Folkfestival von 14. bis 15. Juni 2013 steht heuer im Zeichen von Reggae und afrocubanischen Rhythmen!

VENENOPERATIONEN VENENOPERATIONEN Ambulant und zu jeder Jahreszeit zu jeder Jahreszeit zu jeder Jahreszeit

LASER-Behandlung von Besenreisern

Behandlung VENÖSER BEINGESCHWÜRE

Karl Morre-Gasse1 8430 Leibnitz (neben Raika)

0 34 52/82 782 0 0 34 34 52/82 52/82 782 782 .dr-russ.at www.dr-russ.at www.dr-russ.at

G

hettoman & the Believers Der authentische Reggae von Ghettoman & the Believers spricht von Gleichberechtigung aller Menschen, von Liebe, Verbundenheit und Respekt gegenüber allen Mitmenschen. One love, one heart, one soul and one world – das ist die Botschaft von Ghettoman & the Believers mit African-Reggae, Modern Roots, Conscious Reggae und Ska. Zu sehen am Freitag, dem 14. Juni 2013 um 19 Uhr beim Folk-Festival in Ehrenhausen.

R

amadu & the Afro Vibes Neun vielseitige Musiker von Zimbabwe bis Jamaica spielen eine Mischung aus traditionellem südafrikanischem Isicathamiya (A cappella Männergesang), afrikanischem Makosa und westlicher Popmusik. Mit einem Wort – Afro Rock vom Feinsten. Dort wo die Wurzeln alter afrikanischer Klänge liegen, dort beinden sich die musikalischen Vibrationen von Ramadu & the Afro Vibes. Zu sehen am Samstag, dem 15. Juni 2013, um 19 Uhr beim Folk-Festival in Ehrenhausen. Weitere Infos unter: www.folkspartie.at

BETON SCHAFFT LEBENS(T)RÄUME.

Beton punktet mit idealen thermischen Eigenschaften, Brandbeständigkeit, enorm hoher Wiederverwertbarkeit und gestalterischen Möglichkeiten. Beton – der innovative Baustoff für Raumplanungs- und Architekturlösungen.

www.lafarge.at


SPORT RUBRIK

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

Sportlich bertachtet

Gaberlkönig gesucht!

DI Reinhold Heidinger

Sportverein Leibnitz sucht Gaberlkönig von 6 bis 14 Jahren.

Mödling x 2

Beim 1. Leibnitzer Kinderlohmarkt am 8. Juni in der Schmiedgasse wird der „Leibnitzer Gaberlkönig“ von 6 bis 14 Jahren gesucht! Der Bewerb indet ab 15 Uhr statt. Tolle Pokale gibt es zu gewinnen. Anmeldung vor Ort beim Stand des Sportvereins Leibnitz !

B

eim 1. Leibnitzer Kinderlohmarkt am Samstag, dem 8. Juni 2013, von 11 bis 16 Uhr können Kinder ihre Spiel- oder Sportsachen verkaufen. Insgesamt werden 70 Tische für die jungen Aussteller um 5 Euro zur Verfügung gestellt. Die jungen Aussteller können bereits um 9 Uhr ihre Tische beziehen. Restplätze sind noch verfügbar -

doch da muß man schnell sein und sich entweder direkt mit Sportverein-Leibnitz-Präsident Guido Jaklitsch unter 0664/ 514 50 34 in Verbindung setzen oder sich direkt bei Draxler`s Büchertheke in Leibnitz anmelden! Mit freundlicher Unterstützung der Raifeisenbank Leibnitz, der Steiermärkischen Sparkasse und der Stadtgemeinde Leibnitz sowie „Leibnitz lädt ein“. KINDER HERZLICH WILLKOMMEN! Der Sportverein Leibnitz sucht Fußball-Talente von 6 bis 14 Jahren. Probetraining jede Woche am Montag und Mittwoch um 16.30 Uhr am Sportplatz Leibnitz (bei Diesel Kino) möglich!

Jakob Hack zählt zu den größten Fußballtalenten des Sportvereins Leibnitz. Er gilt auch als einer der Favoriten für den „Leibnitzer Gaberlkönig“ in seiner Altersklasse beim 1. Leibnitzer Kinderflohmarkt am 8. Juni.

Auch Gregor Heidinger spielt beim Sportverein Leibnitz Fußball und ist ein großes Tormann-Talent.

In Memoriam Hanspeter Laber Der Bergrennsport trägt Trauer

„E Der mehrfache Bergrallyecupsieger und Veranstalter des internationalen Bergrennes in St. Andrä/Kitzeck Hanspeter LABER verunglückte am Rande eines ÖM Bergstaatsmeisterschaftslaufes in Verzegnis / Italien tödlich.

71

r war ein bunter Vogel, sehr beliebt und vor allem ein Familienmensch“, meint der Vizepräsident des Bergrallyecups BM Josef Kötz. Hanspeter Laber ist tot. Der 52 jährige Uhrmachermeister und Juwelier war einer der herrausragendsten Piloten im internationalen Bergrennsport. Leibnitz verliert damit nicht nur eine schillernde Figur des Sports, sondern auch eine starke Persönlichkeit der Leibnitzer Wirtschaft. LEIBNITZ AKTUELL trauert um Hanspeter Laber.

Die Steiermark war jüngst in der Südstadt in Mödling ganz stark vertreten: Sturm lieferte gegen die dort heimische Admira eine grottenschlechte Leistung ab und verlor deutlich. Im benachbarten Leichtathletikstadion konnte man den Jubel der Admiraner bei ihren Torerfolgen lautstark miterleben. Die dort „tätigen“ steirischen Teilnehmer an der Österreichischen Vereinsmeisterschaft blieben von diesem beschämenden Ereignis allerdings unbeeindruckt. Denn hier ging die Post in eine ganz andere Richtung ab. Die Teams der Kärcher-Leibnitz Leichtathleten boten nämlich eine derart exzellente Vorstellung, dass die jungen Damen sogar überraschend den Österreichischen Titel und die Burschen den dritten Rang holten. Eine tolle Motivation für Sportler und Trainer also, und die Hofnung, nun endlich auch das verdiente Medienecho zu genießen. Aber es sollte anders kommen: Am nächsten Tag wurde in den Tageszeitungen auf Doppelseiten die Niederlage der Fussballer mit mehreren „Expertenanalysen“ beweint. Die sensationelle Leistung der jungen Leichtathleten fand vorerst keinen Niederschlag im Sportteil. Erst zwei Tage später verbreiteten Kurzmeldungen mit wenigen Zeilen die frohe Kunde, dass ein Leibnitzer Verein nun als bester Nachwuchsklub in Österreich gilt. Na ja, die Devise „Only bad news are good news“, der die Medien heute meist huldigen, benötigt positive Jubelmeldungen halt nicht. Gott sei es gedankt, dass das für die regionalen Printmedien nicht gilt. Tolle Berichte belohnen guten Sport in allen Bereichen mit öfentlicher Anerkennung. Das bringt jene Motivation, die junge Menschen dringend brauchen. Wünschen wir uns, dass es auch weiter so bleibt!


SPORT

Welsch-Cup Jubiläum Ihr Proi für Autoreparaturen mit Originalteilen Zu leistbaren Preisen!

Klima Service inkl. Reinigung & Desinfektion

Idee des Welsch-Cups wurde 1983 geboren

Seit 30 Jahren besteht bereits der WelschCup – die Tennismeisterschaft für Hobby-Spieler. Das Finale indet heuer am 29. Juni ab 9 Uhr auf der altehrwürdigen Tennisanlage des SV Leibnitz statt.

Die Idee, daraus ein Tennisturnier – den Welsch-Cup zu veranstalten – stammt von Josef Weiner, der 1983 die erste Meisterschaft mit vier Mannschaften durchführte. Seit 1994 liegt die Organisation allein in den Händen von Robert Ribul. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die größte Tennisveranstaltung für Hobbyspieler in der Südsteiermark.

nur € 69,inkl. MwSt.

Seit 1994 liegt die Organisation des Welsch-Cups allein in den Händen von Robert Ribul, der mit viel „Drive“ das größte Tennis-Hobbyturnier der Südsteiermark leitet.

I

m Jahr 1980 wurden die ersten Tennisvergleichskämpfe zwischen den Ex-Fußballern des SV Lebring und der Firma Philips ausgetragen. In den Folgejahren zeigten immer mehr Tennis-Hobbymannschaften Interesse an solchen Vergleichswettkämpfen, weiß Welsch-Cup Organisator Robert Ribul zu berichten.

Wir machen Ihr Auto Urlaubsit! Urlaubscheck nur € 12,50 inkl. MwSt.

Beinhaltet: - Flüssigkeitskontrolle - Bremsensichtkontrolle & Wischerkontrolle

Finale am 29. Juni 2013 auf der Tennisanlage des SV Leibnitz Folgende Mannschaften nehmen am Finale des Welsch-Cups, der dankenswerterweise von den Hauptsponsoren, der RAIFFEISENBANK LEIBNITZ und dem WEINGUT WOHLMUTH getragen wird teil: TC Großklein; TC Copa (Fernitz); TC Marenzi (Leibnitz); TC Ragnitz; TC Leitring; TC SVL Welsch Leibnitz

Golfpark Grottenhof Unser Service Originalersatzteile f. a. Marken Großes Produktsortiment Kompetente Beratung Persönliche Betreuung

Autobedarf & Service Gaar Inh. Edith Gaar e.U. 8430 Leibnitz Hasendorfer Str. 1 Tel u. Fax 03452/8 55 04 verkauf-lb@autobedarf-gaar.at www.autobedarf-gaar.at

blem... o r P r h I r ! Fü ie Lösung

ir d ...haben w 3452/8 55 04!

ie 0 Wählen S

„Mit dem Golfpark erhält das Naturparkzentrum eine ideale Komplettierung. Deshalb stehen wir als Gemeinde voll hinter diesem Vorhaben“, meint Bgm. Kurt Stessl.

H

inter der Vision Golfpark Grottenhof steht das Anliegen, das insgesamt 50ha große Areal neben dem Naturparkzentrum Grottenhof nachhaltig als Freizeit-, Naherholungs- und SportAreal aufzuwerten. Neben dem Golf-

park ist dabei auch ein über 3 km langer Wander- und Reitweg rund um den Golfpark geplant. Mit dem Abschluss der Verhandlungen mit den Grund-Eigentümern Ende März wurde die wichtigste Hürde des Projekts geschaft. Die UVP-Prüfung soll bis Ende des Jahres abgewickelt werden und der Baubeginn im Frühjahr 2014 erfolgen, wenn es nach den beiden Initiatoren Sepp Hartinger und Hannes Sinner geht. Die Eröfnung ist für das Jahr 2015 geplant – vorausgesetzt, es inden sich bis dahin genug private Investoren, die das 5 Millionen Euro schwere Großprojekt tragen.


GESELLSCHAFT RUBRIK

Text Text Text Textt

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2013 •

73

Großes Ehrenzeichen Senator KommR. Hans Kindermann wurde für besondere Verdienste als Bürgermeister der Stadt Leibnitz das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.

W

ie andere Länder und die Republik Österreich ehrt auch das Land Steiermark in- und ausländische Persönlichkeiten, die im Interesse des Landes Steiermark hervorragende Leistungen erbracht bzw. ausgezeichnete Dienste geleistet haben. Hans Kindermann erhielt Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark Persönlich von LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer unter der Anwesenheit von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten erhielt Altbürgermeister Senator KommR. Hans Kindermann im Weißen Saal der Grazer Burg das große Ehrenzeichen des

Landes Steiermark verliehen. Hans Kindermann bekleidete von 1995 bis 2005 das Amt des Bürgermeisters der Stadt Leibnitz. Er hat Leibnitz in seiner Ära als Bürgermeister geprägt wie kein Zweiter zuvor und machte die Bezirkshauptstadt zu dem, was es heute noch ist: eine Wohlfühlstadt mit südlichem Flair. Auch war Hans Kindermann in der Wirtschaftskammer 15 Jahre lang tätig, davon 5 Jahre im Vorstand der GWH-Installateure. Unter seiner Federführung wurde der Qualitätslehrbetrieb eingeführt. Als erfolgreicher Unternehmer bildete er insgesamt 180 Lehrlinge aus. Noch immer steht Hans Kindermann als starker Unternehmer an der Front. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich!

100 PROZENT FÜR KoR HANS LAMPL

ERFOLG FÜR SILBERBERGER BEI WINE QUAMPIONSHIP

Eindrucksvoll, mit 100 Prozent, wurde KoR Hans Lampl als Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbund Leibnitz mit seinem Team bestätigt. In 33 Ortsgruppen wird eindrucksvolle Arbeit geleistet. Ausgezeichnet wurde die Neuwahl durch die Anwesenheit von LR Christian Buchmann, Dir. Kurt Egger und LAbg. Ingrid Gady. In seinem Tätigkeitsbericht ging Hans Lampl auf die zahlreichen Aktivitäten des Wirtschaftsbundes ein und ein besonderes Anliegen waren ihm die Ziele 2013+.

30 Weinbauschulen aus 15 europäischen Nationen hatten je zwei Schülerinnen und Schüler mit Betreuer zur 8. EUROPEAN Wine Championship Sempeter di Gorizi nach Slowenien entsandt. Silberberg hat 2 Schüler der Abschlussklasse zu dieser Championship entsandt. Das Team aus Silberberg mit Mario Hopfer erreichte im Einzelwettbewerb (60 TeilnehmerInnen) „Wine Making“ den hervorragenden 2. Platz und Armin Bierbauer den 4. Platz.


74 • Mai 2013 • www.leibnitzaktuell.at

RUBRIK

Ein erfolgreiches Team für eine sichere Zukunft. v.li.: Senator Ing. Alexander Kindermann, Senator KommR. Hans Kindermann und Ing. Stephan Kindermann

Kindermann Zentrum Foto: Werbeagentur Gödl

Das Kindermann Zentrum gilt als modernes, multifunktionales Dienstleistungszentrum. Im KindermannZentrum sind heute 11 Ärzte als Dienstleister und 40 Unternehmen mit 500 Mitarbeitern erfolgreich im Dienste unserer Region tätig.

U

nser Bestreben ein modernes Gebäude zum Nutzen unserer Kunden, Gäste, Besucher und Patienten mit angenehmer Atmosphäre zu schafen. war von Beginn an eines unserer großen Ziele, meint Firmengründer Senator KommR. Hans Kindermann. Die Geschichte des KindermannZentrums ist eine bewegende südsteirische Erfolgsgeschichte. Die Geschichte des Kindermann-Zentrums 1974 eröfnete Firmengründer Hans Kindermann sein Installationsunternehmen – damals in der 16m2

Eine gelebte Vision großen Garage seiner Eltern. Doch Hans Kindermann hatte eine Vision: Seine kleine Firma sollte das größte Dienstleistungszentrum der Südsteiermark werden. Neben der Konsequenz, dieses Ziel zu erreichen und dem unbeugsamen Willen, hart zu arbeiten, absolvierte er eine jahrelange, professionelle Managerausbildung. Der Rest ist Geschichte: 1976 mietete er ein Geschäftslokal und eröfnete sein erstes Bäderstudio. 1978 errichtete er sein erstes, eigenes Geschäftsgebäude mit einer Größe von 900m2. 1979 wurde die Bezirksmesse Leibnitz von Hans Kindermann ins Leben gerufen und elf mal am Kindermanngelände veranstaltet. 1985 kaufte er das angrenzende Betriebsgelände. 1990 begann er auf diesem Areal mit dem Ausbau der Verkaufsräume für eine Lebensmittelkette (heute Merkur). 1994 startete er sein bislang größtes Projekt: Er begann mit dem Bau

des größten und modernsten Büround Ärztezentrums im südsteirischen Raum. 1996 wurde dieses multifunktionale, 5000m2 große Dienstleistungszentrum von der seinerzeitigen Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic seiner Bestimmung übergeben. 2006 wurde das Kindermannzentrum durch einen großzügigen und modernen Zubau um weitere 1000m2 vergrößert. 2007 wurde nach jahrelanger Verhandlung eine Erweiterung möglich. Ein Shopping-Med-ServiceZentrum mit Tiefgarage 1437m2 und weitere 6031m2 Mietlächen wurden Realität. 2013 wird gerade die nochmalige Erweiterung des Kindermann Zentrums geplant. Eine E-Tankstelle wurde im April eröfnet.

Das Kindermann-Zentrum wurde unter anderem mit dem Erzherzog Johann Preis und dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet.

Neu E-Tankstelle: Seit April 2013 bietet das Kindermann-Zentrum seinen Kunden eine E-Tankstelle. Foto: Muster

Traumbäder: Bei Bad & Heiztechnik Kindermann findet man sein Traumbad in einer großzügigen Bäderaustellung. Foto: Ehrlich

Physikotherapeutische Behandlungen: Im Kindermann-Zentrum steht Ihnen ein bestens ausgestattetes Physikotherapeutisches Institut zur Verfügung. Foto: Seidl

Kindermann-Zentrum Dechant-Thallerstrasse 34-39 8430 Leibnitz Tel: 03452/70710 Web: www.kindermann.st




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.