05.2014

Page 1

JETZT: % % % % %



www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

EDITORIAL

3

Inhalt Guido Jaklitsch

Titelbild Ausgabe Mai 2014

„Auf kurzen Wegen zum vollen Genuss“ Liebe Leserinnen und Leser! „Dem ‚Bio-Schmäh‘ ein Schnippchen schlagen“ – so haben wir provokant unsere Geschichte getitelt, in der wir uns mit dem Bioboom im Lebensmittelbereich beschäftigen. Auf der einen Seite ist es ja gut, dass sich immer mehr Menschen genau anschauen, was auf ihre Teller kommt. Auf der anderen Seite „rumort“ es in der BioSzene angesichts der Flut an Bioprodukten ganz gehörig. Eines ist klar: Bioprodukte müssen strengen gesetzlichen Normen entsprechen, damit sie so genannt werden dürfen. Dass wir als Konsumenten damit keinerlei Garantie erhalten, ob diese Produkte auch nachhaltig produziert und transportiert wurden, steht auf einem anderen Blatt (und auf keinem Bio-Etikett). Deshalb sollte man sich genau überlegen, ob es wirklich die Weintrauben aus Südafrika sein müssen oder das Gemüse, das bereits eine Weltreise hinter sich gebracht hat, bevor es in unsere Regale gelangt. Diesbezüglich auf Nummer sicher geht, wer sich die exzellenten steirischen Produkte aus der Nähe holt. Das ist ein durch keine negative Treibhausgasbilanz getrübter Genuss, bei dem man wirklich weiß, was man isst! Lesen Sie die ganze Geschichte über nachhaltige Bioprodukte auf den Seiten 6 und 7.

Das Titelbild wurde beim ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Lang bei Lebring von der Werbeagentur Gödl aufgenommen. Die Leibnitzer Boutique S!S! von Sieglinde Sinic ist darauf mit Mode von Hugo BOSS vertreten. Vom Autohaus Paier aus Gleinstätten wird der neue Seat Leon präsentiert.

AKTUELL 04

Die Eltern sind sauer!

Leibnitz 06 14

Dem Bio-Schmäh ein Schnippchen schlagen … Fusionen: Sind nun die Feuerwehren dran?

Regional 16

Im rot-weiß-roten Außendienst

Wirtschaft 30 38

Europark Maribor Pnanen, bauen & wohnen

Leben 44 48 54

Die Spielwiese der Männer! Hand aufs Herz Hier geht es zum Badespaß!

KULTUR 58

Wie der Erste Weltkrieg nach Leibnitz kam...

SPORT 64

Lauf Hase, lauf!

jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AKTION

Pro 10m² gekaufte Fliesen gibt es den Flex Fliesen-Kleber KOSTENLOS hinzu. Aktionszeitraum - Mitte Juli 2014


4 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Die Eltern sind sauer! Elternverein der Neuen Mittelschule II & Realschule Leibnitz sowie der PTS Leibnitz mit Obfrau Barbara Mautner und Dir. Franz Hartinger

W

er in der Frage der Zusammenlegung, dann Doch-wieder-nicht-Zusammenlegung und Vielleicht-später-einmal-doch-Zusammenlegung der beiden Neuen Mittelschulen (NMS) in Leibnitz noch den Überblick bewahrt, der müsste sich keine Sorgen machen: Er würde damit jeden denkbaren PISA-Test locker bestehen, hätte ihn die Unterrichtsministerin nach dem Bifie-Datenleck nicht ohnehin abgestellt. Doch die Sache ist ernst. Zu ernst, um wie derzeit Spielball der Politik zu sein. Schien das Rennen ursprünglich gelaufen, sprich die Zusammenlegung von NMS I und NMS II nach einem diesbezüglichen Gemeinderatsbeschluss beschlossene Sache, so ist jetzt wieder alles offen. Verantwortlich dafür waren rege Aktivitäten im Hintergrund, eine Beschäftigung des Landtages mit der Materie, schließlich ein vermeintlicher Schwenk der offiziellen Leibnitzer Stadtpolitik. Aber der Reihe nach! Als die Freiheitlichen im März im Landtag eine Anfrage an den zuständigen Landesrat Michael Schickhofer (SPÖ) stellten („Leibnitz aktuell“ berichtete), wie es mit der NMS II in Leibnitz nach der Pensionierung von deren Direktor Franz Hartinger weitergehen würde, dürften sie wohl kaum damit gerechnet haben, dass die Causa ausgehen würde, wie sie jetzt ausgegangen ist. Denn Schickhofer sprach sich nicht, wie ursprünglich erwartet, für eine Schließung der NMS II aus, sondern er gab ihr zumindest noch ein (Schul-)Jahr.

Gut einen Monat dauert es noch, bis die Sommerferien ins Land ziehen. Dass damit auch an der Leibnitzer Schulfront Ruhe einkehren wird, ist mehr als fraglich. Zu viel Porzellan wurde bereits zerschlagen! Der Sieg hat mehrere Väter (beziehungsweise Mütter) Diesen Erfolg hefteten sich in der Folge viele auf die Fahnen. Zuerst natürlich die Freiheitlichen, die mit ihrer Anfrage die Sache ins Rollen gebracht und in einer Sitzung des Steiermärkischen Landtags auch einen Antrag zur Aufrechterhaltung der Schule eingebracht hatten. Dass dieser Antrag mit der reformpartnerschaftlichen Mehrheit von Rot und Schwarz niedergestimmt wurde, würde keiner Erwähnung bedürfen, hätte nicht ausgerechnet ÖVP-Landtagsabgeordnete Ingrid Gady ebenfalls dagegen gestimmt, obwohl sie sich vorher immer für eine Weiterführung der Schule ausgesprochen hatte. Wie das zusammenpasst, wollte LEIBNITZ AKTUELL von ihr wissen. „Nicht weil ich ein Problem damit habe, wenn eine andere Fraktion etwas Gescheiteres einbringt als die eigene“, erklärte Gady. Vielmehr sei es ihr knapp vor dem FPÖ-Antrag gelungen, alle in der Schul-Causa Zuständigen an einen Tisch zu bringen – letztlich mit Erfolg für den Standort. Dieses Gespräch wollte sie durch ihr Abstimmungsverhalten im Landtag nicht gefährden. In Richtung FPÖ meinte sie: „Der Antrag war gut, aber zu einem falschen Zeitpunkt.“

Dass Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) die Schulschließung in der Folge zurückgezogen habe, freue sie. Jetzt bleibe ein Jahr Zeit, eine Lösung zu finden. „Mir war wichtig, dass die Emotionen heraußen sind“, betonte sie noch gegenüber LEIBNITZ AKTUELL. Mit den Hauptbetroffenen redete niemand Für die Politik mag das stimmen; an anderer Stelle gibt es aber noch genug Emotionen, nämlich bei den Eltern, neben den Kindern die Hauptbetroffenen. „Leibnitz aktuell“ hörte sich ein wenig unter ihnen um. Wenn man sagen würde, es gäre an der unmittelbar betroffenen Basis, dann würde man die Sache beschönigen. Bis hin zum Wort „Diktatur“ ist alles zu hören, um den Unmut darüber kundzutun, dass man sich schlicht und einfach überfahren fühlt. Was nicht weiter verwundert, denn laut Auskunft der Obfrau des Elternvereins der NMS II, Barbara Mautner, hätten die Eltern alles, was mit der Zukunft – oder auch Nicht-Zukunft – der Schule zusammenhängt, aus den Medien erfahren. Seitens des Schul­ erhalters habe es keine Kontaktaufnahme mit den Eltern gegeben. Für die Aufrechterhaltung beider NMS in

Foto: KK

Leibnitz spricht laut Mautner unter anderem, dass auch im Schulbereich gelte, was in der Wirtschaft schon längst Sache ist: Konkurrenz belebt das Geschäft. „Konkurrenz unter den Schulen gibt es ja auch außerhalb von Leibnitz. Dadurch steigt die Qualität“, so die Obfrau. Kommunikationstechnisch hätte es also gar nicht schlechter laufen können, wie es in der Frage der möglichen Zusammenlegung der beiden Neuen Mittelschulen in Leibnitz gelaufen ist. Auch Mautner glaubt, dass „der Wirbel vermeidbar“ gewesen wäre, wenn man rechtzeitig mit den Betroffenen, also den Eltern, das Gespräch gesucht hätte. Dass die Zukunft der NMS II nach den Wirrnissen der letzten Monate jetzt auf längere Zeit abgesichert sei, hält zum derzeitigen Stand der Dinge ohnehin kaum jemand für fix: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Und die Letztentscheidung liegt bekanntlich beim Land. Alles Gute! Versöhnliches zum Schluss: Der langjährige Direktor der Neuen Mittelschule II, Franz Hartinger, der die Schule zu dem gemacht hat, was sie heute ist, befindet sich seit Anfang Mai im Ruhestand. LEIBNITZ AKTUELL erreichte sein Dank für die langjährige Kooperation. Und wir schicken ihm auf diesem Wege die besten Glückwünsche für seine Pension zurück: Alles Gute! Reinhard Czar


AKTUELLES

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

5

EWALD HOLLER FEIERT 50. GebURTSTAG! Der heimische Top-Unternehmer Ewald Holler von Holler Tore feierte jüngst seinen 50. Geburtstag. Seine Gattin Brigitte und Enkerl Anna gratulieren ihm recht herzlich! Und natürlich auch LEIBNITZ AKTUELL!

HERRLICHE PASTAGERICHTE BEI RISTORANTE DA EZIO Typisch italienische Pastagerichte serviert Ihnen das Ristorante Da Ezio im Kindermann-Zentrum bis 8. Juni 2014. Und im Juli findet wieder der traditionelle italienische Abend „Cena Tradizionale“ statt. Jetzt reservieren unter 03452/ 75360 – denn der Abend ist sehr schnell ausgebucht!

Experten-Tipp Personalbereitstellung Global Player mit langjährigem Branchen-Know-How Personalbereitstellung bringt Flexibilität und trägt dazu bei, Märkte und Arbeitsprozesse dynamisch zu gestalten und passende Arbeitskräfte schnell und problemlos zu finden. Mit Erfahrung und Kompetenz in unterschiedlichen Branchen und Bereichen wird sie bei allen Personalengpässen zum wichtigen Partner und weltweit eingesetzt. Sie punktet vor allem bei Auftragsspitzen, Großaufträgen oder Urlaubszeiten, im Krankheitsfall oder bei Schwangerschaften. Ein wichtiger Punkt für optimale Dienstleistung bei den Kunden ist für Remon hohe soziale Kompetenz gegenüber den Mitarbeitern. Denn nur zufriedene Mitarbeiter garantieren optimale Leistung. Außerdem: Die ordnungsgemäße Anmeldung und die Erfüllung aller gesetzlichen Auflagen gemäß Arbeitskräfteüberlassungsgesetz ist bei renommierten Personalbereitstellern selbstverständlich.

Doris Stranz Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei der Remon Personalbereitstellung GmbH

Oftmals kommt es bei den Einsätzen auch zu dauerhaften Arbeitsverhältnissen, denn es ist stets möglich, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in eine Festanstellung zu übernehmen. Info: www.remon.at Tel: 03452/75255

Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!

Indivi gefertduell Matra igte ab € 6 tze 99,-

Ein vom Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze JETZ und Nackenstützkissen zu finden, Liege T NEU: M - Si ob die sein Körper für einen erholbe mulator gile Austes samen und schmerzfreien Schlaf Für ein quem bei Ih anz stres tung am e Term braucht. Video anzusehen unter invere sf nen z inbaru u H rei und ng wä www.schlafstudio-krenn.at hlen S ause! ie 03452 - 8228 6!

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t


6 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz

Dem Bio-Schmäh

ein Schnippchen schlagen …

W Bio-Lebensmittel liegen voll im Trend. Doch für bewusste Konsumenten sollte das Bio-Pickerl auf dem Packerl allein zu wenig sein, um daraus ein Produkt zu machen, das wirklich einer zeitgemäßen Nachhaltigkeit entspricht.

enn alles „bio“ ist, was ist dann wirklich „bio“? – Diese Frage könnte man sich stellen, wenn man den Bioboom der letzte Jahre betrachtet. „Bio“ ist ohne Zweifel „in“, und deshalb gibt es mittlerweile keine Supermarktkette mehr, die nicht eine (oder mehrere) Biomarken im Angebot führt meistens sind es „exklusive“ Eigenmarken. Man muss jetzt nicht unbedingt der sauertöpfischen „Grünkern-Fraktion“ angehören, die mit dem Einzug von Bioprodukten in die Supermärkte ohnehin das Ende wahrhaftiger Biokost gekommen sieht. Auch von einem weniger fundamentalistischen Standpunkt aus gesehen wird klar: Das Bio-Pickerl auf den einschlägigen Waren hat sich längst zum schlagkräftigen Verkaufsargument entwickelt, die eigentliche Botschaft wurde in den Hintergrund gedrängt. Doch was ist die eigentliche Bio-Botschaft? Wie bei allem gibt es eine EU-Richtlinie. Sie definiert seit 1995 die Standards, die von Biobetrieben einzuhalten sind. Klarerweise ist die EU-Bio-Verordnung ein umfangreiches Konvolut. Demnach müssen Biobetriebe, so heißt es darin, „beste umweltschonende Praktiken, ein hohes Maß der Artenvielfalt, den Schutz der natürlichen Ressourcen, die Anwendung hoher Tierschutzstandards“ berücksichtigen. Darüber hinaus müsse die Produktionsweise der Tatsache Rechnung tragen, dass bestimmte Verbraucher Erzeugnissen, die unter Verwendung natürlicher Substanzen und nach natürlichen Verfahren erzeugt worden sind, den

Vorzug geben. Zusätzlich zur EU-Bio-Verordnung gibt es noch nationale Richtlinien, beispielsweise für Produkte, die von den EU-Vorschriften nicht erfasst sind, sowie – sozusagen als Fleißaufgabe – Regeln, die sich einzelne Bioverbände selbst auferlegen. Bio ist nicht gleich nachhaltig Alles bestens geregelt und kontrolliert also, sollte man meinen. Wie kann es dann passieren, dass immer wieder Berichte durch die Medien geistern, wonach Bioprodukte nicht halten würden, was sie versprechen? Zum einen liegt das natürlich daran, dass wie überall, wo es um viel Geld geht, sich auch im Biobereich schwarze Schafe unter den Produzenten befinden können. Wegen einzelner Betrugsfälle gleich die gesamte Bio-Idee zu verteufeln, würde allerdings nichts anderes bedeuten, als das Kind mit dem Bade auszuschütten. Man verzichtet ja auch nicht aufs Auto, nur weil beispielsweise General Motors jüngst Millionen Fahrzeuge wegen möglicherweise defekter Zündschlösser in die Werkstätten zurückrufen musste. Ein vor einigen Jahren aufgespürter Biopaprika mit ferner Anreise aus Südost, der mehr Pestizidrückstände aufwies als ein heimisches Früchtchen aus herkömmlicher „Haltung“, muss also kein Grund sein, auf biologi-


LEIBNITZ

sche Lebensmittel generell zu pfeifen. Mit dem Stichwort von der fernen Anreise kommen wir nun zum Punkt der Sache. Nicht alles, was biologisch ist, muss einem zeitgemäßen nachhaltigen Ansatz entsprechen. Dazu gehört mehr als nur die Produktion. Vor allem die Transportwege sind es, die die Ökobilanz eines Produktes schwer beschädigen, mag es nun biologisch produziert worden sein oder nicht. Konkret bedeutet das: Das gesündeste Biohendl der Welt ist für das Klima überhaupt nicht mehr gesund, wenn es in Frankreich produziert, in Polen zerlegt und in Deutschland abgepackt wurde, um in Österreich am Mittagstisch zu landen. Genuss der kurzen Wege Nicht immer ist es freilich möglich, die Produkte, die man haben möchte, quasi beim Nachbarn zu beziehen. Dass damit nicht automatisch die Ökobilanz vernichtend ausfallen muss, erklärt Werner Wallner von Spitzwegerich Natur & Bio Feinkost mit einem Beispiel aus seinem Laden. Das Biobrot, das er verkauft, stammt aus dem Mühlviertel – nicht unbedingt der kürzeste Weg für Brot. Doch hierzulande ließ sich kein Bäcker finden, der dieselbe hochwertige Qualität zu liefern in der Lage war. Also hat sich Wallner mit einem Buchlieferanten zusammengetan, der ohnehin die Strecke aus dem Mühlviertel in den Süden Österreichs weiter bis Slowenien fährt. Und der nimmt nun auch das Brot mit, womit keine zusätzlichen Fahrten anfallen. In anderen Fällen von Produkten, die eine weitere Anreise hinter sich bringen müssen, wird wiederum nur bei Händlern eingekauft, die die Hälfte des Endpreises garantiert an den Produzenten, sprich Bauern vor Ort, zahlen. „Produkte, die dieser hochwertigen Bio-Philosophie nicht entsprechen, nehmen wir aus dem Sortiment, auch wenn sie gut gehen“, erklärt Wallner. Schließlich kommt neben der Regionalität auch der Saisonalität ein wichtiger Stellenwert zu. Denn in Glashäusern produziertes Obst und Gemüse mag biologisch sein, wie es will, seine Ökobilanz kann niemals besonders gut sein. Reinhard Czar

TANITA –

professionelles Körperanalysegerät bei BACKmed in Lebring! Die neue TANITA MC-780 Körperanalysewaage kommt bei BACKmed – dem Fitnessund Gesundheitszentrum in Lebring – mit BIA-Technologie zum Einsatz und ist perfekt für die sofortige Analyse der Gesundheit und Fitness geeignet.

D

ie Waage MC 780 ist als interaktives, eigenständiges System konzipiert. Die Kunden stellen sich auf die Waage und können die Messung mit Hilfe von BACKmed-Spezialisten durchführen. Eine vollständige Segment-Körperanalyse wird in weniger als 20 Sekunden durchgeführt. Die große LED-Doppelanzeige zeigt die Messdaten der Körperanalyse und die detaillierte Segmentanalyse in einem übersichtlichen, anschaulichen Format an. Die Messergebnisse werden automatisch an einen PC gesendet oder an einen Drucker übertragen und können zur Besprechung mit dem BACKmed-Betreuerteam als Beratungsbogen ausgedruckt und besprochen werden. Im Zielsetzungsmodus können Zielwerte für das Gewicht und das Körperfett eingestellt werden, um die Motivation zu erhöhen und bei einem Gewichts- oder Fitnessprogramm den realen Fortschritt anzuzeigen. Alle Benutzerdaten können gespeichert und für die detaillierte Trendanalyse mit der GMon Gesundheitsmonitor-Software verwendet werden. Für Mitglieder ist die Körperanalyse-Messung bei BACkmed in Lebring im Betreuungskonzept enthalten. Nicht-Mitglieder bezahlen EUR 25.- Das BACKmed-Team würde sich über Ihre Buchung freuen! Ω

BACKmed – das Gesundheitszentrum in Lebring Gesundheitszentrum T: 03182/ 49061 Gewerbegebiet Stangersdorf 103, E: info@backmed.at 8403 Lang bei Lebring I: www.backmed.at


8 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen...

LEIBNITZ

Leibnitz

RA Mag. Stephan Holler

Damit Ihr Urlaub nicht zum Alptraum wird Die Urlaubsreise und die damit verbundenen Erwartungen stellen für viele Menschen ein oftmals lang herbeigesehntes Ereignis dar. Umso frustrierender ist es, wenn die in den Reiseprospekten enthaltenen Angaben dem tatsächlichen Urlaubserlebnis nicht entsprechen. Gravierende Verspätungen bei der Flugreise, verdreckte Unterkünfte oder auch Baustellen am idyllischen Karibikstrand müssen aber nicht hingenommen werden: Rechtlich spricht man hier von Gewährleistungsfällen, für die der Reiseveranstalter einzustehen hat, woraus folgt, dass in vielen Fällen der Reisepreis (teilweise) zurückgezahlt werden muss. Voraussetzung für derartige Ansprüche ist jedoch, dass die Mängel vor Ort gegenüber der Reiseleitung oder dem Hotel nachweislich gerügt und gut dokumentiert werden. Wird der Mangel erst nach Rückkehr an den Vertragspartner heran­ getragen, so wird dies für einen Ersatzanspruch meist zu spät sein, denn die einschlägigen Regelungen verlangen, dass dem Vertragspartner die Möglichkeit einer Verbesserung seiner Leistung eingeräumt werden muss. Werden die Mängel auch nicht mit Lichtbildern dokumentiert, so kann es in einem Gerichtsverfahren schnell zu Beweisproblemen kommen. Die Höhen von Preisminderungsansprüchen ergeben sich vor allem aus der bisherigen Spruchpraxis der Gerichte, die in der sog. Frankfurter Liste (deutsche Reiserechtsjudikatur) bzw. der sog. Wiener Liste (österreichische Praxis) zusammengefasst wurden.

Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Stephan Holler ist Rechtsanwalt bei Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

Man(n) trägt Boss – BOUTIQUE S!S!

STADTFEUERWEHR IM EINSATZ

Seit 2005 wird die wunderschöne und stylische Herrenboutique S!S! von Sieglinde Sinic am Hauptplatz 3 in Leibnitz geführt. Man(n) hat sich auf die Marke „BOSS“ spezialisiert. Bei S!S! findet Man(n ) das Richtige - ein Grund mehr, der Hauptstadt der „steirischen Toskana“ einen Besuch abzustatten. Geöffnet von MO bis FR von 9 bis 18 Uhr und SA von 9 bis 14 Uhr.

„Vermisste bei Brand“ im Physikotherapeutischen Institut im Kindermann-Zentrum – nur eine Übungsannahme! Dazu rückte die Stadtfeuerwehr Leibnitz mit fünf Einsatzfahrzeugen aus. Im Bild: Prokur. Anneliese Zöhrer, Ärztl. Leiter Peter Farkas, Masseur Klaus Zwickler, Harald Gosch, Christoph Sluga und Hauptlöschmeister Kurt Neubauer.

v.li.: Generalsekretär Dr. Oliver Kröpfl, Kommunikationsleiterin Mag. Birgit Pucher, Dir. Wolfgang Schrei

STEIERMÄRKISCHE SPARKASSE SETZT AUF REGIONALITÄT „Die Südweststeiermark war in den letzten Jahren immer die oder eine der erfolgreichsten Regionen innerhalb der Steiermärkischen Sparkasse“, streut Generalsekretär Oliver Kröpfl dem seit Jänner 2013 zuständigen Direktor Wolfgang Schrei und seinem Team Rosen. Schrei gibt sich bescheiden: „Dabei hilft uns auf jeden Fall die Tatsache, dass wir in einer immer noch aufstrebenden Region mit tollen Betrieben aktiv sein können.“ Zudem ortet er motivierte, kompetente Mitarbeiter sowie den Ruf einer guten, sicheren Bank als weitere Erfolgsfaktoren. Eine Reduzierung der Filialen kommt nicht in Frage. Man setzt auf Regionalität.

GRiLLOPENING KRAINER IN WAGNA

KULTURTAGE IN WAGNA EIN HIT!

Wie jedes Jahr luden die Fleischwerke Krainer in Wagna zum „Grillopening“ mit Köstlichkeiten rund ums Fleisch. Höhepunkt der beliebten Veranstaltung war der musikalische Auftritt der „Edlseer“, die mächtig Stimmung machten. Die zahlreich erschienenen Gäste zeigten sich begeistert.

Im Zeichen von Musik, Gesang, bildende Kunst, Kabarett und Theater stand das von Monika Klement und Kulturreferent David Kainz organisierte Jubiläum „25 Jahre Kulturtage in Wagna“. Beim Eröffnungsabend: Bgm. Peter Stradner, K. Westreicher, M. Klement, I. Leinholz und Vize J. Ritter


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

9

Ein WochEnEndE mit EinEm tollEn cabrio gEWinnEn! Jetzt Fan der raiffeisenbank leibnitz (www.facebook.com/ rbleibnitz) werden! Sobald tausend „likes“ erreicht sind, wird unter allen Freunden ein cabrioWochenende verlost. also schnell liKEn und tEilEn und gewinnen! Finde uns auf

www.rbleibnitz.at RAI_INS_cabrio_Leibnitzaktuell_140512.indd 1

12.05.14 14:21


10 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Die NISSAN Micra und der große Bruder NISSAN Note haben eines gemeinsam: Sie verkörpern die Einfachheit. Denn Small is schließlich beautiful! Die NISSAN Micra, bislang ä­ ußerlich für ihre Comic­figuren-Imitationen gelobt, hat zwar ein paar liebenswerte Marotten abgelegt, will aber das Seriöswerden nicht übertreiben: Was man sieht, ist erfrischend und frei von unnötigem Ernst, der schwer auf einem Kleinwagen lasten würde. Folglich ist die Micra nur 983 kg schwer, und ob beim Blick wirklich Fische, Hunde oder Frösche ein paar Gene fallengelassen haben, wird hier nicht letztgültig geklärt werden. Der große Bruder, der NISSAN Note, ist meines Erachtens ein Raumwunder im Kleinwagen-Format. Die FondPassagiere profitieren von der um 16 Zentimeter längs verschiebbaren Rücksitzbank, hinter der 325 Liter Gepäckraum warten. Ich habe eine Probefahrt mit dem 1,5-Liter-Diesel mit 90 PS namens 1.5 dCi hinter mir. Der Motor erweist sich meines Erachtens als kultivierter und durchzugskräftiger Begleiter, der maximal 200 Nm Drehmoment bei 1750/min bereitstellt. Dadurch muss die präzise Schaltung recht selten bemüht werden. Die 100-km/ h-Marke fällt nach 10,9 Sekunden, und mit 179 km/h Höchstgeschwindigkeit ist der Normalfahrer im Alltag gut bedient. Der Testverbrauch von nur 5,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer schont die Haushaltskasse. Wie ich bereits eingangs erwähnt habe: Small is eben beautiful! Ich würde mich sehr über einen Besuch freuen, um Sie persönlich begrüßen zu dürfen! Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Der Leibnitzer Martin Galler, Inhaber des IT Unternehmens Weboffice, wagte den Sprung nach Indien und beschäftigt dort bereits 56 Mitarbeiter. Foto: KK

Frag doch den Inder! Der Leibnitzer IT-Spezialist Martin Galler wagte gemeinsam mit Andreas Predl im Jahr 2010 den Sprung nach Indien und beschäftigt dort bereits 56 Mitarbeiter. Herr Galler, das World Wide Web hat Ihr IT-Unternehmen nach Indien geführt. Warum? Galler: Die Gründe sind vielfältig. In Österreich ist es sehr schwer, geeignetes Fachpersonal zu finden. In Indien hingegen schöpfen wir aus einem großen Pool von IT-Spezialisten, die vor allem aus dem universitären Bereich kommen. War es in Indien schwer, unternehmerisch sesshaft zu werden? Galler: Die Bürokratie ist gewaltig. Ohne Beziehungen hast du keine Chance. Lokale Ansprechpartner sind notwendig. Wir haben in Indien ein eigenständiges Unternehmen gegründet, und zwar mit einer einprozentigen indischen Beteiligung. Das ist gesetzlich notwendig. Inwieweit gibt es steuerliche Vorteile und wie sehen die Lohnnebenkosten aus? Galler: Steuerlich gibt es keine großen Vorteile. Die Steuersätze liegen zwischen 10 und 40%. Also ähnlich wie in Österreich. Der einzige Unterschied sind die Lohnnebenkosten, die in Indien geringer sind. Vor allem auch deshalb, weil es keine geregelte Sozialversicherung gibt.

Wie ist das Leben in Indien und wo sind Sie genau angesiedelt? Galler: Wir haben uns in der größten Stadt des Bundesstaates Gujarat in Ahmedabad angesiedelt! Dies ist einer der aufstrebenden IT-Hotspots Indiens. Unser Büro liegt in der Business-Area der Stadt, wo hauptsächlich ausländische Unternehmen angesiedelt sind. Dieser Bereich, wo auch unser eigenes Firmenwohnhaus in unmittelbarer Büronähe steht, hat europäischen Lebensstandard. Wenn man weiter aufs Land hinausgeht, ist oftmals die Grundversorgung mit Wasser oder Strom nicht gewährleistet! An wen richtet sich Ihr Angebot? Galler: Wir decken mit unserem Team alle prominenten Web-Entwicklungssprache ab. Somit sind wir der ideal Partner für Werbeagenturen und auch Webagenturen, welche Ihre Programmierprojekte kompetent auslagern wollen. Aufgrund unserer Mitarbeiterressourcen können wir Projekte nahezu jeder Größenordnung abdecken. Welche anderen Branchen sind in Indien vertreten? Galler: Natürlich gibt es sehr viele IT-Firmen und vor allem „Call-Center“. Auch sind einige Zeitungen vertreten – vor allem aus den USA – um grafische Arbeiten und den Druck durchzuführen. Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg wünscht LEIBNITZ AKTUELL!

LEIBNITZ AKTUELL ABO-Gewinner Beim großen LEIBNITZ AKTUELL Gewinnspiel konnte Peter Mörth aus Arnfels einen NISSAN Qashqai für ein Jahr von Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch und LEIBNITZ AKTUELL Geschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch entgegennehmen. Wir gratulieren!


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Small is beautiful – NISSAN Micra & Note

B

islang zählte die Nissan Micra eher zu den grauen Mäusen auf dem Kleinwagensektor. Nun verpasste NISSAN seiner Micra ein völlig neues Gesicht, frei unter dem Motto: Lifting statt Kosmetik. Tatsächlich wirkt der von Nissan als „neue Micra“ bezeichnete Wagen schon auf den ersten Blick stark verändert. Komplett anders ist beispielsweise die Frontpartie mit anderen Scheinwerfern und V-förmigem Chrom-Kühlergrill. Nicht ganz so radikal sind die Modifikationen am Heck, hier strahlen künftig LEDRückleuchten. Auch meine persönliche Kritik an der Innenraumanmutung wurde

anscheinend bei NISSAN erhört: Höherwertigere Oberflächen, klarer gezeichnete Instrumente und eine neue Mittelkonsole sollen das Auge erfreuen. Und wie sieht es beim großen Bruder, dem NISSAN Note aus? Der Nissan Note distanziert sich unmerklich von den Minivans und nähert sich den Limousinen an. Mit einem ausgefeilteren Design profiliert er sich als praktisches Stadtfahrzeug mit vielen Sicherheitsattributen. Gleich wie die Micra ist der Note ein Verfechter der Einfachheit. Small is schließlich beautiful! Ihre Elisabeth Wechtitsch

11


12 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Erfreut über das gelungene Bauprojekt: (v.l.n.r.) Pschait Hemlut - Polier GU Bautec, Baumeister Ing. Efferl Christian, Ing. Eichhober Andreas - EBE Planungs- GmbH, Kowald Josef, Bgm. Pürstner Gerhard

Neues Bürogebäude in der Sailergasse! Gerhard Pürstner, Bürgermeister von Kaindorf an der Sulm, und Josef Kowald errichteten in der Kaindorfer Sailergasse ein neues Bürogebäude innerhalb von nur vier Monaten Bauzeit.

Leibnitz

„W

ir hatten in den letzten Monaten vermehrt Anfragen von interessierten Mietern, sodass wir uns entschlossen haben, das bestehende Bürogebäude in der Sailergasse zu erneuern und um rund 300m2 zu erweitern“, so Gerhard Pürstner, der nicht nur ein engagierter Bürgermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Unternehmer ist. Mit seinem Partner Josef Kowald hat Bgm. Gerhard Pürstner in nur vier Monaten Bauzeit ein modernes Bürogebäude hingestellt, das auch aufgrund des Stelzenbaus ausreichend Parkplätze für Mieter und Kunden bietet. „Wichtig ist es auch, zu betonen, dass vor allem regionale Firmen zur Realisierung des modernen Bauwerkes herangezogen wurden“, fügt Pürstner hinzu. Lichtdurchflutete Büroräumlichkeiten „Wir haben uns bei der Planung an dem zweigeschossigen Altbau orientiert und versucht das Objekt dem Ortsbild entsprechend zu erweitern. Ebenso wurde darauf geachtet, den bestehenden Zugang, als auch das bestehende Stiegenhaus für Alt- und Neubau zu nutzen. Die Stelzenbauweise


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

wurde deshalb gewählt, um den Raum für die notwendigen Parkplätze beizubehalten“, betont Herr Ing. Andreas Eichhober von der EBE Planungs GmbH. Die Aufteilung der Büroräumlichkeiten wurde so geplant, dass die Büros allesamt lichtdurchflutet sind. Sämtliche Behördenwege wie die Abklärung des Ortsbildschutzes oder des Brandschutzes wurden ebenso von der EBE Planungs GmbH vollzogen. Top-Bürogebäude am modernsten Stand der Technik Baumeister Ing. Christian Efferl „In nur vier Monaten Bauzeit konnte die GUbautech Generalunternehmerbau GmbH dieses Baupojekt als Generalunternehmer schlüsselfertig übergeben. Wir haben über die Winterzeit gebaut und daher Fertigteile in die Planung miteinbezogen. Auch die Baukosten sind im Rahmen des veranschlagten Budgets geblieben. In Zukunft könnte auch bei Bedarf ein weiteres Stockwerk draufgesetzt werden. Die Büroräumlichkeiten sind am neuesten Stand der Technik – gedämmt, klimatisiert und allesamt mit einem Sonnenschutz versehen“. Ein großes Dankeschön an alle Professionisten! Bürgermeister Gerhard Pürstner und Josef Kowald möchten sich bei allen Professionisten für ihre geleistete Arbeit recht herzlich bedanken! Ω

13


14 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Die fusionskritische Gemeindeinitiative befürchtet einen Kahlschlag bei den Ortsfeuerwehren. Der Landtag weitet die Kontrollrechte in den Gemeinden aus – und der Politjungstar im EU-Parlament kommt aus der Südsteiermark.

Europas jüngster Abgeordneter: Stefan Windberger (25) aus der Südweststeiermark Foto: Neos

Fusionen: Sind nun die Feuerwehren dran?

B

laulicht. Aus 539 werden ab Jänner 285 Gemeinden. Aber was geschieht mit den rund 780 steirischen Ortsfeuerwehren? Bleiben sie dennoch bestehen – oder werden sie in angemessenem zeitlichem Abstand nach den Wahlen 2015 sanft zu Fusionen gedrängt? Diese Befürchtung hegt jedenfalls Otmar Hiebaum, Bürgermeister von Markt Hartmannsdorf und einer der Proponenten der Gemeindeinitiative. Sein Szenario: „Von den Reformpartnern wurde bisher tunlichst verschwiegen, dass nach Abschluss der Gemeindezusammenlegungen am 1. Jänner 2015 die Feuerwehren die nächsten sind, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zusammengelegt werden.“ Daher, so Hiebaum, sollten SPÖ und ÖVP die Karten auf den Tisch legen. Politinsider halten die Zusammenlegung von Ortsfeuerwehren freilich im großen Stil für unwahrscheinlich. „Wenn Rot und Schwarz ihren Misserfolg bei den Wahlen noch weiter ausbauen wollen“, höhnt ein schwarzer Ortsfunktionär, „dann müssen sie das Kapitel Feuerwehren angehen.“ Also – angesichts von zehntausenden Feuerwehr-

leuten, die zehntausende Stimmen darstellen – sind die Feuerwehren sozusagen politisch in Stein gemeißelt. Das hat LH Franz Voves (SPÖ), Katastrophenreferent in der Landesregierung, auch Landesbranddirektor Albert Kern de facto versprochen. Kontrolle. „Das ist einer der größten Reformschritte in dieser Legislaturperiode“, schwärmt Grün-Mandatar

Das ist einer der größten Reformschritte in dieser Legislaturperiode Lambert Schönleitner, Die Grünen

Lambert Schönleitner – sonst nicht verdächtig, der Regierung Lob zu zollen. Aber: Nach drei Jahren Vorbereitung hat der Landtag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Kontrollrechte des Rechnungshofes auch auf Gemeinden unter 10.000 Einwohnern auszuweiten. Ob mit der Mehrarbeit auch mehr Personal verbunden sein wird, konnte Rechnungshofdirektorin Margit Kraker al-

lerdings vorab nicht sagen. Allerdings wächst die Hoffnung, dass dank strenger Kontrolle Finanzdebakel wie in Pölfing-Brunn erst gar nicht entstehen können. Wie aus dem Rechnungshof zu hören, werden die ersten Gemeinden alsbald Besuch bekommen. „Wir wollen sozusagen einmal einen guten Maßstab finden.“ Will heißen: Die echten schwarze Schafe, von denen man gerüchteweise weiß, haben noch eine kurze Gnadenfrist. Jungstar. Er wurde in Deutschlandsberg geboren, hat in Graz, Paris und London studiert und nun in Wien seine Unternehmensberatung gegründet – so weit, so gut, aber: Der Südweststeirer Stefan Windberger (25) wird mit größter Wahrscheinlichkeit jüngster Abgeordneter im Europäischen Parlament, das am vergangenen Sonntag gewählt worden ist. Dank Vorwahlen hat es der ExÖVP-Jugendfunktionär bei den pinken Neos auf den zweiten Listenplatz geschafft – Brüssel und Straßburg, die beiden Parlamentssitze, sind im Visier. Die ÖVP hält der Neo-Parlamentarier für reformunfähig, wiewohl er mit vielen Schwarzen von früher be-

freundet ist. Wenig überraschend will sich der studierte Betriebswirt vor allem um Bildung und Jungunternehmen kümmern. Sein Credo: „Es muss einfach einfacher werden, ein Startup zu gründen. Das sind die Jobs von morgen.“

stärker weiter schneller

• höchste Reichweiten • 350 und 500 Watt • Samsung Lithium Akkus bis über 700Wh • 2 Jahre Garantie auf Fahrrad + Akku • Mobilitätsgarantie: Reparatur in 48h • entwickelt in der Stmk. Kommen Sie zur Probefahrt!

www.bikee.at

Tel: 0 6 5 0 / 8 4 9 3 5 6 6


EUROCUCINA 2014

Um Sie auch weiterhin über aktuelle Trends und Innovationen informieren zu können, besuchten wir für Sie die internationale Möbelmesse in Mailand. Kommen Sie vorbei und schauen Sie welche Neuigkeiten wir für Sie aus Italien mitgebracht haben.


REGIONAL 16 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz

Die Leibnitzerin Astrid Harz ist Österreichs Botschafterin in Jordanien und im Irak. Foto: Privat (Harz)

Im rot-weiß-roten Außendienst Die Leibnitzerin Astrid Harz (46) ist seit September 2011 Österreichs Botschafterin im Irak und in Jordanien. Im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL erzählt die Spitzendiplomatin über ihren rot-weiß-roten Außendienst. Was ist der besondere Reiz des diplomatischen Dienstes? Harz: Der Meinungsaustausch und die Zusammenarbeit mit beeindruckenden Persönlichkeiten, neue Sprachen und das Eintauchen in fremde Länder; wir sind zumeist vier Jahre auf einem Posten – das ist eine spannende Herausforderung. Wollten Sie quasi immer schon in diesem Bereich der internationalen Politik arbeiten? Harz: Ja, ich wollte immer einen Beruf ergreifen, der es mir ermöglicht, im Ausland zu leben, und Politik hat mich seit der frühen Kindheit interessiert. Wie ergeht es einer Frau als Botschafterin in der arabisch-muslimischen Welt? Harz: Jordanien und Irak sind moderne arabische Staaten; hier ist man Frauen im öffentlichen Leben und in gehobenen Positionen gewohnt. Man wird daher als Frau und Botschafterin sehr zuvorkommend behandelt.

Was sind die besonderen Herausforderungen Ihrer aktuellen Tätigkeit in Jordanien? Harz: Jordanien beherbergt inzwischen fast 700.000 Flüchtlinge aus dem benachbarten Syrien, das beeinflusst natürlich auch unsere Arbeit: So haben sich die Besuche aus Österreich in den letzten Jahren vervielfacht. Obwohl das Verhältnis zwischen Österreich und Jordanien besonders gut ist, sind die wirtschaftlichen Beziehungen ausbaufähig und erfordern eine laufende Pflege. Wie sieht ein „klassischer Arbeitstag“ für Sie aus? Harz: Aufstehen um 7 Uhr, weil ich das Glück habe, unmittelbar neben der Botschaft zu wohnen. Dann sofort die Mails lesen, ich bin ein Informationsjunkie. Mein Blackberry und das Kaffeehäferl sind in der Früh obligatorisch – in dieser Reihenfolge. Anschließend Termine in und außerhalb der Botschaft, Besprechungen mit Mitarbeitern, Treffen mit jorda-

nischen PolitikerInnen, Wirtschaftsleuten und anderen Botschaftern sowie Vertretern der internationalen Organisationen. Besucher und Delegationen aus Österreich. Der Umfang der Büroarbeit ist auch nicht zu unterschätzen; wenig glamourös, aber es muss auch gemacht werden. Und abends ebenfalls fast immer Termine. Welche Schwerpunkte hat Ihre Tätigkeit im Allgemeinen: Sind es politische, wirtschaftliche oder eher konsularische Fragen? Harz: Damit haben Sie bereits drei

Wenn Sie es sich aussuchen könnten, in welchem Land würden Sie Österreich gerne vertreten? Harz: Das wechselt je nach Stimmung, und es gibt so viele interessante Länder und Gegenden … Wie oft kommen Sie in die Steiermark nach Hause? Harz: In die Steiermark komme ich, um meine Eltern zu besuchen – ein bis zwei Mal im Jahr; mein Lebensmittelpunkt ist ja schon lange Wien, wo ich mich zu Hause fühle.

Jordanien und Irak sind moderne arabische Staaten. Hier wird man als Frau zuvorkommend behandelt. Astrid Harz, Botschafterin

sehr wichtige Schwerpunkte genannt, ich würde noch die Kultur und die Verwaltung hinzufügen. Politik ist das Herzstück meiner Arbeit. Wirtschaftliche Themen sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ich bemühe mich darüber hinaus, ihnen die österreichische Kultur näher zu bringen, die nicht nach Österreich reisen können. Die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Jordanien sind ausgezeichnet.

Was vermissen Sie am meisten von zuhause bzw. werden Sie mit steirischen Über-Lebensmitteln wie Kernöl, Welschriesling und Geselchtem versorgt? Harz: Am meisten fehlt mir das kulturelle Leben Europas. Was das Essen betrifft, kann ich hier hingegen wirklich nicht klagen: Die arabische Küche ist besonders gut und sehr gesund.

Danke für das Gespräch! Martin Link


www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

17


18 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

„Der Geist beherrscht die Materie“ Bruno Gröning Ärzteinformationsvortrag

25. Juni 2014 um 19 Uhr im Schloss Laubegg in Ragnitz (5 Minuten von der A9-Abfahrt Leibnitz entfernt)

B

runo Gröning bezeichnete diese geistige Kraft als Heilstrom. Mit dem wachsenden Bewusstsein für ganzheitliche und alternative Möglichkeiten der Heilung findet das Thema „Heilung auf dem geistigen Weg“ zunehmend Beachtung, gerade in Fachkreisen. Bruno Gröning wurde durch erstaunliche Heilungen in den 50er-Jahren weltbekannt. Der Bruno Gröning Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen zu erhalten. Die Medizinisch Wissenschaftliche Fachgruppe ist ein internationaler Zusammenschluss von Ärzten und Menschen, die in Heilberufen tätig sind. Sie untersuchen und dokumentieren die eingetretenen Hilfen und Heilungen und geben ihre Erfahrungen durch regelmäßige Vorträge im In- und Ausland kostenlos an alle Interessierte weiter. Es findet ein Ärzteinformationsvortrag auch in Leibnitz im Schloss Laubegg am 25. Juni 2014 um 19.00 Uhr statt.

Der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning“ zeigt das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Menschen am 28. Juni 2014 von 13.00 bis ca. 19.30 h im KB5, 8082 Kirchbach 5, inkl. 2 Pausen. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Bruno Gröning-Kreis für geistige Lebenshilfe Österreich, ZVR: 777362833. Kontakt: Tel. 0650-5547544. Information: www.bruno-groening.org

Urlaub am Bauernhof liegt voll im Trend!

I

m Rahmen der Woche der Landwirtschaft und des von der UNO ausgerufenen Jahres der „bäuerlichen Familienbetriebe“ stellte die Leibnitzer Bezirksbauernkammer den Winzerhof der Familie Monika und Robert Grebenz in Klein-Klein der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen von „Urlaub am Bauernhof“ bieten die sogenannten Winzerhöfe – die sich nur dann so nennen dürfen, wenn sie aktiv einen Bauernhof betreiben – geruhsame Erholung an. Der Kontakt zu den Gästen sei nirgends intensiver als beim „Urlaub am Bauernhof“, gab sich Renate Rotter von

der Bauernkammer überzeugt. Bezirksbauernkammerobmann Josef Kowald meinte über die aktuellen EU-Förderungen für die Landwirtschaft: „Die kommen vor allem den Konsumenten zugute, sonst wären so billige Lebensmittel nicht möglich.“ Wirft man einen Blick auf das Trendbarometer, so liegt „Urlaub am Bauernhof“ europaweit hoch im Kurs. Urlaub am Bauernhof bedeutet für die Bauernhöfe eine Einkommenskombination und damit die Chance, mehr Einkommen aus dem Betrieb zu erwirtschaften und so den Arbeitsplatz Bauernhof zu erhalten. Barbic

MUTTERTAGSBASAR WAR GROSSER ERFOLG

MARKTGEMEINDE LEBRING SETZT AUF SONNENSTROM

Der elfte Muttertagsbasar der Lebenshilfe Leibnitz in der Tageswerkstätte St. Nikolai i. Sausal. war wiederum ein großer Erfolg. Zahlreiche Besucher konnten sich von der Vielfalt und hohen Qualität der angebotenen Artikel überzeugen und einen gemütlichen Abend verbringen.

Am 20. Juni, passend zur Sonnenwende, eröffnet Bgm. Johann Weinzerl zwei Photovoltaik-Anlagen. Das Projekt wurde durch das Leibnitzer Unternehmen Everto Photovoltaik-Energie in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schirnik umgesetzt.

Wir suchen engagierte Lehrlinge! Du suchst einen technischen Beruf und kannst auch mal richtig anpacken? Dann bist Du bei uns richtig - wir suchen GWZ-Installateurlehrlinge. Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt direkt mit diesem Code, oder unter BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM office@kindermann.st

8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t


Regional

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Südoststeiermark

19

NATURPARKHOTEL BAUERNHOFER ERNEUERT

„DELLENDOKTOR“ TRIFFT „ONKEL FRANK“

Das ehemalige Landhotel Bauernhofer auf der in 1.132 m Seehöhe gelegenen Brandlucken im Almenland präsentiert sich nach dem Umbau und der Erweiterung als einziges Naturparkhotel der Steiermark! Die Investitionen belaufen sich dafür auf 3,5 Millionen Euro.

„Dellendoktor“ Martin Gratz, der sich jüngst mit seiner Lackwerkstatt in der Leibnitzer Wasserwerkstraße angesiedelt hat, traf auf Frank Stronach, um ihn nicht ob der „politischen Dellen“ zu beraten, sondern freundschaftlich einen netten Abend zu verbringen.

Wertpapierabend im Zehnerhaus Die Fragestellung „Zinsen am Gefrierpunkt: Was tun?“ lockte zahlreiche Zuhörer zum Wertpapierabend 2014 ins Zehnerhaus Bad Radkersburg. Walter Zach und Dietfried Suppan von der Steiermärkischen Sparkasse konnten als Referenten Klaus Brugger und Franz Gschiegl begrüßen.

Frischer Glanz am Petersplatz Nicht nur Rom hat einen Petersplatz, auch in der Südoststeiermark gibt es diese prominente Adresse. Dort begannen im August des Vorjahres die Arbeiten zur Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Peter am Ottersbach. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 14. Jahrhundert.

30 Jahre Latschenhütte! Die Latschenhütte der Familie Pierer auf der Teichalm feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Die ModeDesignerin Lena Hoschek entwarf zu diesem Anlass das neue LAHÜ Jubiläumsdirndl. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über Veranstaltungen rund um die 80erJahre statt.

E

in Highlight im Jubiläumsjahr ist die neu kreierte Tracht von Lena Hoschek. Sie wird als „Limited Edition“ mit nur 30 Stück geführt und wurde exklusiv für die Familie Pierer designt. Zu jeder Anfertigung gibt es

ein Zertifikat mit der Produktionsnummer, damit wird garantiert, dass es wirklich nur 30 davon gibt. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein Dirndl der besonderen Art geschneidert: Die dezenten Farben Grün und Blau stehen als Sinnbild für das Wasser des Teichalmsees und die satten Almwiesen. Im heurigen Jahr dreht sich in der LAHÜ alles um das Entstehungsjahrzehnt, die 80er-Jahre. Das heißt 80erJahre-Motto-Partys an jedem ersten Dienstag im Monat mit der passenden Musik von Madonna, ABBA, den Rolling Stones, U2, Nena, Bony M. und Co! Walter Schmidbauer

BETON SCHAFFT LEBENS(T)RÄUME.

Beton punktet mit idealen thermischen Eigenschaften, Brandbeständigkeit, enorm hoher Wiederverwertbarkeit und gestalterischen Möglichkeiten. Beton – der innovative Baustoff für Raumplanungs- und Architekturlösungen.

www.lafarge.at


Genussregion Südsteiermark

20 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Das Stadtwirt-Stolletz-Team: Raphael, Karl, Isabella und Karl jun. Stolletz mit Freundin Carina, Melanie und David „Vogerl“ im Service sowie dahinter Mike Schlesinger (Küche)

Regional

Foto: KK

Stadtwirt Stolletz im Kulturzentrum Leibnitz

Der Stadtwirt Stolletz öffnete jüngst im Kulturzentrum Leibnitz seine Pforten. Der Name Stolletz steht seit über 100 Jahren für typisch südsteirische Gastlichkeit, die zum Verweilen und Wiederkommen einlädt.

Vater Karl Stolletz

D

er Stadtwirt Stolletz im Kulturzentrum Leibnitz platzte bei der jüngst vonstatten gegangenen Eröffnung aus allen Nähten. Vater Karl Stolletz freute sich über die zahlreichen (Stamm-)Gäste und Freunde, die zur Eröffnung des neuen Leibnitzer Stadtwirtes kamen. Zur Überraschung gesellte sich neben den Gemeindechefs Helmut Leitenberger, Peter Stradner und Gerhard Pürstner sogar LH-Stv. Hermann Schützenhöfer zu den zahlreich erschienenen Ehrengästen. Traditionelle steirische Wirtshausküche

Wir sind ein reiner Familienbetrieb. Ich bin sehr stolz auf meine Kinder.

Von der Taufe bis zur Hochzeit Neben dem täglichen Mittagsmenü von Montag bis Freitag um € 7,50 gibt es auch eine Empfehlungskarte. Geboten werden auch Räumlichkeiten für sämtliche Anlässe – von der Bestattung bis hin zu Tauf-, Erstkommunions-, Firmungs-, Geburtstags- oder Firmenfeiern. „Es soll sich bei uns jeder Gast wohfühlen. Deshalb findet man bei uns neben der traditionellen steirischen Wirtshausküche auch Schmankerln für Feinschmecker“, betont Karl Stolletz jun. Der Stadtwirt Stolletz ist ein reiner Familienbetrieb und das seit über 100 Jahren! Vater Karl Stolletz unterstützt seine beiden Söhne und Tochter Isabella arbeitet im Hintergrund. „Unsere Bella ist der heimliche Chef. Sie hat die Zahlen im Griff und schaut, dass alles rund läuft“, meint Karl Stolletz abschließend schmunzelnd. Ω

! a d e i S r .ü 0 f 5 , Uhr g 7 a r t u is 15 ! n E n o m b uch S 1 u 1 ü es n is B o n b v e tag hren g m a s t ei auf I g r n F a o tt g bis uns i M M nta reuen Von o M ir f

Geführt wird der Stadtwirt Stolletz im Kulturzentrum von den beiden Söhnen Raphael, der den Kochlöffel schwingt, und Karl jun., der für das perfekte Service sorgt. Der Stadtwirt Stolletz möchte seinen Gästen eine bodenständige und solide Wirtshausküche bieten. Dabei kommen auch Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Auf Vorbestellung bietet man auch Candle-LightDinner mit mehrgängigem Menü und auf Wunsch mit Weinbegleitung an.

W

etz toll S t ir um dtw ntr Sta lturze Ku bnitz Lei

t

.a etz 62 -stoll z.at 5 1 / 7 wirt llet 452 stadt irt-sto 3 0 T: ce@ dtw offi w.sta ww


N E R E I T S U G & N E R E I B PRO usflug wert sind A n e in e ie d – “ e b etrie www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

21

„Gasgeber-B

Genussregion Südsteiermark Die Südsteiermark ist ein herrlicher Fleck Erde. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf den Weg, um Ihnen die schönsten Plätze zum Probieren und Gustieren zu präsentieren.

Stadtwirt Stolletz

Grillzeit & Rezept

S. 20

S. 22-23

Der Kreuzwirt

von Erich und Walter Polz wurde vom 3-Hauben-Lokal zum Wirtshaus! Das Steirische Wirtshaus am Pössnitzberg im südsteirischen Rebenland präsentiert sich mit neuem Konzept!

G

eboten wird eine bodenständige, vitale und gesunde Küche, einfach gut zubereitet, mit hochwertigen Produkten aus heimischer Landwirtschaft sowie frischen Zutaten aus dem hauseigenen Kräuter- und Gemüsegarten. Unser Tipp:

Wohin in der Innenstadt

S. 24

Genießen Sie beim Kreuzwirt ein Mittagessen auf der atemberaubenden Sonnenterrasse inmitten der südsteirischen Weinberge. Die Speisekarte bietet Gaumenfreuden für jeden Geschmack: Von frischen & leichten Sommersala-

ten über Klassiker wie das knusprige Backhendl bis hin zum süßen Abschluss wie Himbeertörtchen mit Bauernrahm und Muskatellersorbet. Eine besondere Spezialität des Hauses ist das Polz Muskatellerbeuschl mit Serviettenknödel. Doch nicht nur das Essen sorgt beim Kreuzwirt für Begeisterung, sondern auch die tollen Ausblicke. Der Kreuzwirt kann zurecht als einer der schönsten Plätze der Südsteiermark bezeichnet werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild vom neuen „Kreuzwirt“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Kreuzwirt:

Wein.Genuss.Musik …

Orell

S. 25

S. 26

Öffnungszeiten: Täglich von 7.30 bis 11.00 Uhr Frühstück, 12.00 bis 14.00 Uhr Mittagessen, 14.00 bis 18.00 Uhr kleine Karte 18.00 bis 22.00 Uhr Küche Mo. und Di. Ruhetag, Sonntag Abend geschlossen

Kontaktdaten: Kreuzwirt am Pössnitzberg Pössnitz 168, 8463 Glanz an der Weinstraße www.poessnitzberg.at Telefon: 03454 / 205 600


Genussregion Südsteiermark

Grillzeit –

Grillfleisch aus der Südsteiermark Die Fleischerei Brand in Leibnitz und Gleinstätten ist Ihr Grillspezialist in der Region.

A

ls Besitzer des AMA-Handwerksiegels garantiert Ihnen die Fleischerei Brand regionales Fleisch und Rohstoffe, meisterliche Verarbeitung und unabhängige Kontrolle. Verwenden Sie nur beste Fleischqualität zum Grillen. Erich Brand, Fleischermeister und AMA-zertifizierter Grilltrainer, bietet noch Rindfleisch

aus eigener Schlachtung von den umliegenden Bauern an. Beim Grillen ist bestes Fleisch eine Grundvoraussetzung. Rindfleisch muss einige Wochen reifen. So wird es mürb und zart und der typische Fleischgeschmack kann sich voll entfalten. Eine gute Marmorierung im Muskelfleisch ist ausschlaggebend für die Saftigkeit. Grillfleisch sollte immer etwas dicker geschnitten werden. Die gewünschte Garstufe ist so leichter zu erreichen. Ω Unsere Grillfleischpalette: Rindfleisch: Beiried, Rib-eye, Filetsteak, Hüferlsteak, T-bone-Steak, Flanksteak AMA-Schweinefleisch: Koteletts von Schopf u. Karree, Bauchfleisch, Filet, Fledermaus, Fackelspieß, Hausspieß, Spareribs, Cevapcici AMA-Lammfleisch: Lammkoteletts, Lammsteaks vom Schlögel AMA-Geflügel: Hendl, Hendlbrust, Keulen, Flügerl Grillwürste selbst gemacht: Bratwürste, Grillwürste mit Schafkäse u. Oliven, Chiligriller, Käsekrainer Viel Spaß beim Grillen und gutes Gelingen wünscht Fleischerei Brand – Gleinstätten – Leibnitz Filiale Leibnitz, Kadagasse 4, T: 0 3452 82590 Gleinstätten 19 T: 03457 2264 W: www.brand.fleischer.at


Genussregion Südsteiermark

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Erdbeerjoghurttorte Rezept der Konditorei Koppitz Zutaten für eine Torte Zutaten für den Schokobiskuit: 2 Eier, 60 g Kristallzucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, 50 g Mehl, 10 g Kakaopulver, 20 g zerlassene Butter

Zutaten für die 1. Fülle: 160 g Naturjoghurt, 50 g Staubzucker, etwas Zitronensaft, 3 Blatt Gelatine, 160 g Schlagobers

Tipps fürs Grillen ÖRat Josef Kowald

Grillzeit ist Genusszeit!

Zubereitung Schokobiskuit: Die Eier mit Kristallzucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Kakao mischen und versieben. Das Mehlgemisch und die Butter vorsichtig unter die Eiermasse heben und in eine Tortenform (24 cm) füllen. Bei 180° C ca. 25 Minuten backen, auskühlen lassen und halbieren. Zubereitung 1. Fülle: Die Gelatineblätter in KALTEM Wasser einweichen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Joghurt, Staubzucker und Zitronensaft gut verrühren. Das Schlagobers steif schlagen. Gelatineblätter ausdrücken und mit 3 EL Wasser erwärmen (ca. 40°C). Aufgelöste Gelatine in die Joghurtmasse rühren und das geschlagene Schlagobers unterheben. Eine Hälfte des Tortenbodens in eine Springform legen. Die erste Joghurtfülle kuppelförmig auf den Boden aufstreichen. Im Kühlschrank stocken lassen.

Zutaten für die 2. Fülle: 300 g pürierte Erdbeeren, 110 g Staubzucker, Zitronensaft, 6 Blatt Gelatine, 300 g Schlagobers

23 Foto: Furgler

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Zubereitung 2. Fülle: Die Gelatineblätter in KALTEM Wasser einweichen und quellen lassen. Pürierte Erdbeeren, Staubzucker und Zitronensaft verrühren. Das Schlagobers steif schlagen. Gelatineblätter ausdrücken und mit 6 EL Wasser erwärmen. Aufgelöste Gelatine in die Joghurtmasse rühren und das geschlagene Schlagobers vorsichtig unterheben. Die Fülle auf die Kuppel in der Springform streichen und die zweite Hälfte des Schokobiskuits darauflegen. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank festwerden lassen. Belegen & gelieren: Die Oberseite mit Erdbeermarmelade bestreichen und Erdbeeren belegen. Eine Packung Tortengelee nach Vorschrift auflösen und die Erdbeeren gelieren. Koppitz GmbH Hauptstraße 52 A-8472 Strass in Steiermark T: 03453 2623 0 F: 03453 2623 85 E: office@konditorei-koppitz.at W: www.konditorei-koppitz.at

Für die sommerlichen Temperaturen und einen lauen Abend empfehlen wir eine Koppitz Eistorte für jeden Anlass. Nicht nur bei Hochzeitsfeierlichkeiten können Sie sich an diesem Gaumengenuss erfreuen. Wir fertigen für Geburtstagsfeiern oder sons­ tige Anlässe gerne Ihre persönliche Kreation. Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne! Öffnungszeiten: Straß – Mittwoch bis Montag von 9 bis 21 Uhr, bis auf den Eisverkauf von Mai bis August ist Dienstag Ruhetag. Wetterbedingt sind die Filialen Wagna ab 11 Uhr und Gamlitz ab 12 Uhr geöffnet. Koppitz GmbH | Konditorei – Eissalon – ital. Restaurant | Hauptstraße 52 | 8472 Straß in Steiermark Tel.: 03453 2623 | www.konditorei-koppitz.at

Wenn es warm wird, beginnt auch die Grillzeit. Das Zusammensitzen im Freien mit Familienmitgliedern und Freunden ist für viele Menschen ein erfreuliches Erlebnis. Die Vielfalt der Speisen macht das Grillen so interessant

Neben dem gesellschaftlichen Ereignis werden Köstlichkeiten gegrillt. Der Höhepunkt ist dann das Verkosten der gegrillten Speisen. Die Zubereitung der Spezialitäten ist schon oft eine Zeremonie. Erfreulicherweise werden dabei Menschen aktiv, welche sonst nicht immer kochen. Die Vorbereitung zum Grillfest ist mit der richtigen Auswahl der Produkte verbunden. Dazu ist auch ein Fachwissen gefragt. Die Vielfalt der Speisen macht natürlich alles noch interessanter. Erfreulich ist die große Auswahl der Fleischund Gemüseprodukte, so dass dabei alle auf ihre Wünsche eingehen können. Bäuerliche Betriebe und Geschäfte bieten Qualitätsprodukte und Fachwissen

Ich freue mich, darauf aufmerksam machen zu können, dass die bäuerlichen Betriebe mit ihrem Fachwissen und Fleiß für die Produktion der Spezialitäten sorgen. So können Sie vor Ort bei den Selbstvermarktern und Verkaufsgeschäften mit Sicherheit die Qualitätsprodukte für Ihr Grillfest kaufen. Ich wünsche viel Freude beim Grillen und guten Appetit!

Arge Genussbezirk Leibnitz Julius Straussweg 1 8430 Leibnitz T: 03452/82578 E: kowald.josef@aon.at


Genussregion Südsteiermark

Hotel Restaurant

RÖMERHOF

buffet! Neu: Mittagsmenü mit Salat tagsteller zur Auswahl.

tliche Mit Es stehen Ihnen ab sofort zwei kös einen vegetarischen Menüteller Wir bieten Ihnen einen deftigen und ltigen Salatbuffet um € 6,90 an. inklusive Salate von unserem reichha T: Mittagsmenü MIT SALATBUFFE Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 6,90

Cafe - Cocktailbar

OF HOTEL RESTAURANT RÖMERH nitz Leib 1, r. erst burg Mar T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag Ruhetag! Hotelzimmervergabe unter 0043(0)6603431971

LA HABANA

Cafe

Regional

BLACK FOX BOX - Kaufpark Leibnitz

Kinder spielen! Kaffee genießen & dieKin der...

für Unsere Spielecke bietet viel Platz fpark Leibnitz (neben Hartlauer) Kau Das Cafe BLACK FOX BOX im en Kaffee und täglich frisches bietet Ihnen nicht nur einen köstlich auch eine Spielecke, damit Sie Gebäck und Mehlspeisen an, sondern ießen können! Wir haben auch ruhig und gemütlich Ihren Kaffee gen agen! genug Platz für Mama’s mit Kinderw Cafe BLACK FOX BOX Rudolf Hans Bartschg. 4 - 6 Leibnitz (neben Hartlauer) T: 0664/4167950 oxW: http://stores.ebay.at/BlackF BoxOnline

Cafe Black Fox Box GUTSCHEIN Öffnungszeiten: Zum Kennenlernen um 2 Euro Mo bis Sa von 06:30 - 18:00 Uhr einen Kaffee zum Genießen!

DA EZIO Ristorante Italiano

Evviva la Pasta! ... Genießen Sie unsere Vielfalt lei Köstlichkeiten des

Alles dreht sich um die Nudel in verschiedenen Variationen vom 30.05 bis 08.06.2014!

Foto: pixelio.de / Rainer Sturm

n man aller Im Cafe - Cocktailbar La Habana kan Cocktails und Weine genießen. es, othi Früstückbuffets, Eisbecher, Smo CAFE - COCKTAILBAR LA HABANA Banhofstrasse 6, Leibnitz T: 03452/82030 W: www.hubmann-leibnitz.at Öffnungszeiten:

So bis Do von 07:00 - 00:00 Uhr, GASTGARTEN: 0 Uhr Fr, Sa & vor Feiertagen 07:00 - 02:0 en neu Direkt neben dem k! ipar enz Kinderspielplatz im Mar

WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü

DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Uhr Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 tag! Ruhe och Mittw


Regional

Genussregion Südsteiermark

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

WEINGUT LINDENBURG

Weingut malli lud zu wein- und edelbränden An der Römerstraße zwischen Heimschuh und Kitzeck betreibt Familie Malli in Einöd ihr traditionelles Weingut mit Buschenschank. Kellermeister Bernhard Malli betreibt das steilste Weingut in Österreich mit einem Gefälle von bis zu 115 Prozent – ebenso „steil“ ist der herrliche Wein!

25

W un ir fr s a eu e Be uf Ih n su ch ren !

Unser in der dritten Generation geführtes Weingut liegt direkt an der südsteirischen Weinstraße und bietet einen herrlichen Ausblick bis ins oststeirische Hügelland. Verkosten Sie Weine und Brände aus unserer hauseigenen Kellerei und Brennerei. Für einen längeren Aufenthalt stehen in unserem Haus auch gemütliche Gästezimmer zur Verfügung. Ratsch a.d. Weinstraße 36, 8461 Ehrenhausen I TEL: 0664-4443012

W W W. L I N D E N B U R G . AT

Steirer-ROSEN Anbauer ERÖFFNEN Rosenfelder

BIOWEINVERKOSTUNG IM FRISCHEHOF LEIBNITZ

Zwölf Landwirte in der Steiermark haben sich dem Projekt SteirerROSE angeschlossen und in bio-zertifiziertem Anbau an die 7.000 Damaszener Rosenstöcke gepflanzt. Auf der Homepage www.steirerrose.at finden Sie alle Termine und Infos der Rosenbauern vor.

Biowein im Vormarsch – rund hundert Weine kredenzten 15 steirische Bioweinbauern im Frischehof in Leibnitz, was eine übergroße Gästeschar anlockte, die unter dem Motto „Terroir er-schmecken“ von der Qualität der edlen Tropfen begeistert waren.

Wein.Genuss.Musik …

Am Sonntag, dem 1. Juni findet ab 10 Uhr im Genussregal ein Frühschoppen der etwas anderen Art statt! Neben Livemusik von Beppos Danceband erwartet die Besucher ein buntes Rahmen­ progrogramm und zahlreiche Verkostungen von Wein & Kulinarik. Zudem werden im Genusslokal Spanferkel und regionale Köstlichkeiten kredenzt. Für puren EinkaufsGenuss sorgt der Vinofaktur Shop mit einem umfangreichen Sortiment an Wein & Kulinarik.

Auf Ihren Besuch freut sich das GENUSSregal Team!


Genussregion Südsteiermark

26 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Regional

Im neuen Glanz:

Tankstelle Orell Seit 1961 ist die Shell-Tankstelle in Heimschuh im Besitz der Familie Orell. Von 1995 bis 2012 wurde die Tankstelle an Shell verpachtet. Im April 2012 hat Astrid Orell die Tankstelle wieder übernommen und seither heißt es: Go Well. Go Shell. Go Orell!

„I

n unserem Haus wurde Familientradition schon immer großgeschrieben“ sagt Astrid Orell und erinnert sich mit einem Lachen daran, wie sie schon als blondgelockte Fünfjährige dem Vater beim Festschrauben der Radmuttern half. Ihr Großvater Johann Orell sen. gehörte zu den ersten Zapfsäulenpionieren in der Südsteiermark. Und gerade an diese Familientradition möchte Astrid Orell – die im April 2012 die Shell-Tankstelle übernommen hat – mit viel Herz und Engagement anschließen. „Denn meine Eltern waren mir immer ein großes Vorbild in der Aufgeschlossenheit ihrem Kunden gegenüber“, fügt sie hinzu. Zuverlässige Services in einem modernen Ambiente Astrid Orell setzt nicht nur auf den V-Power-Diesel von Shell – ein exklusiver Shell-Treibstoff ohne Bio-Anteile, der gut und umweltschonend für den Motor ist – sondern vor allem auf zuverlässige Serviceleistungen ihren Kunden gegenüber. Durch die

seit 2013 rundum erneuerte Tankstelle will sie nämlich nicht nur neue Kunden, sondern auch die alte Stammkundschaft wieder zurückgewinnen. Rundum erneuerte Tankstelle – von der Waschanlage bis zum Cafe Die familienfreundliche Shell-Tankstelle in Heimschuh von Astrid Orell ist mit einer neuen PortalWaschanlage mit Softbürsten, einem neuen SBWaschplatz mit Osmose und einem SB-Staubsauger ausgestattet. Auch der Shell-Shop lädt mit einer breiten Produktpalette und vor allem herzhaft guten steirischen Produkten täglich von 6 bis 21 Uhr zum Einkaufen ein. Die angeschlossene Trafik bietet eine große Auswahl an Tabakwaren sowie Zeitschriften an. „2013 habe ich auch unser 1971 errichtetes Espresso total erneuert. Hier können sich unsere Kunden in einem freundlichen Ambiente kurzfristig vom Arbeitsstress erholen und einen guten Hornig-Kaffee sowie kleinere Snacks genießen“, meint Astrid Orell abschließend. Ω

Shell Tankstelle Orell: 8451 Heimschuh Tel.: 03452/ 83576-0 Wir haben täglich von 6 bis 21 Uhr für Sie geöffnet!


. l l e w Go o Shell. G

. l l e r O o

G

GUTSCHEIN

Bei jeder I S T O B A L -Wäsche in der WASCHANLAGE 1 Tasse Cafe GRATIS! * gültig bis Ende Juni.

TOP AKTION SB-WÄSCHE

GRATIS mit Gutschein Jetons an der Kassa.

Inh. Astrid Orell I 8451 Heimschuh Nr. 4 I Tel: 03452 83576


WIRTSCHAFT

28 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen

Regional

Mag. Wolfgang Kortschak

Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig Die gesetzlichen Regelungen: Gesellschafter-Geschäftsführer sind in der GSVG pflichtversichert, sofern sie als unternehmensrechtlicher Geschäftsführer im Firmenbuch eingetragen sind und an der Gmbh wesentlich beteiligt sind. Weiters muss die GmbH durch eine Gewerbeberechtigung Mitglied bei der Wirtschaftskammer sein. Als Bemessungsgrundlage für die GSVG-Beiträge sind prinzipiell Einkünfte aus selbständiger Arbeit und aus Gewerbebetrieb heranzuziehen. (Diese Daten werden vom Finanzamt an die Sozialversicherungsanstalten übermittelt) Gemäß § 25 Abs.1 GSVG zählen auch die Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer zu diesen Einkünften, sofern nicht ohnehin schon die Höchstbemessungs­grundlage erreicht wird. Da diese Daten auf Grund der grundsätzlichen Endbesteuerung nicht in der Einkommensteuererklärung aufscheinen, gestaltet sich hier die Informationsbeschaffung für die Sozialversicherungsanstalten schwierig. Deswegen werden nun seitens der Sozialversicherungsanstalten Auskunftsschreiben verschickt, in denen man aufgefordert wird, Ausschüttungsbeschlüsse der GmbH vorzulegen. Bei Nichtbeantwortung dieser Schreiben können einerseits Verwaltungsstrafen bis € 440,-- verhängt werden, andererseits können die Versicherungsträger sogar Beiträge auf Basis der Höchstbeitragsgrundlage vorschreiben. Mag. Wolfgang Kortschak ist Steuerberater bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Putins langer Arm

Steirerfleisch betroffen: Russland verhängt Importstopp für landwirtschaftliche Produkte

Auch Steirerfleisch aus Wolfsberg wurde von Russland mit einem Exportverbot belegt. Dass das nichts mit der Ukraine-Krise zu tun hat, glaubt außer Russlands Präsident Wladimir Putin niemand.

A

ber wo denn – „keine politischen Motive“ stünden hinter der Entscheidung Russlands, die Geschäftsbeziehungen mit 15 Top-Unternehmen, darunter dem Fleischproduzenten Steirerfleisch, auf Eis zu legen, beteuert die russische Botschaft in Wien vor wenigen Tagen. Vielmehr, so Putins Diplomaten, hätte eine turnusmäßige Inspektion zu dem Lieferstopp geführt. Betroffen sind neben dem südsteirischen Fleischbetrieb unter anderem auch Ennstal Milch, Handl Tyrol oder Berglandmilch. Interessant nach der Lesart der russischen Kunden: In allen diesen Betrieben hätte die Überprüfung „beträchtliche Mängel“ ergeben. Ein Argument, das Alois Strohmeier, Geschäftsführer von Steirerfleisch, nur ein müdes Lächeln kostet. „Wenn man ein Haar in der Suppe finden will, wird man es finden“, sind die Vorgänge aus seiner Sicht „hinterfragenswürdig“. Denn begonnen hat der Handelskrieg zwischen Russland und der EU, als desren Teil Österreich und die Topbetriebe nun zum Handkuss kommen, bereits Ende Jänner.

Rechtsstreit Der Anlass war zunächst das Fleisch zweier Wildschweine, das von amtlichen Tierärzten bei der Importkon­ trolle - einmal in Polen, dann in Litauen – entdeckt wurde. Beide Tiere sollen mit der afrikanischen Schweinepest infiziert gewesen sein, hätten aber entsprechend den EU-Richtlinien erst gar nicht als Wildfleisch in die Lieferung herkömmlichen Schweinefleisches kommen dürfen. Ein kleiner, aber willkommener Anlass für Russland, einen Importstopp für Schweinefleisch aus der EU zu verhängen. Fast zeitgleich, schildert Steirerfleisch-Chef Alois Strohmeier, lief u.a. in seinem Betrieb die routinemäßige Auditierung durch die russische Verbraucherschutzbehörde, die dabei überraschenderweise feststellten, dass im Betrieb nach EU-Recht gearbeitet wird, während für Exporte nach Russland das Fleisch nach russischem Recht hätte aufbereitet werden müssen. „Solche Kontrollen hat es immer wieder gegeben“, ist Strohmeier über die Argumentation Russlands er-

staunt. Nach ähnlichem Muster hatte Russland u.a. den Import ukrainischer Schokolade untersagt. Delegation nach Moskau Die unmittelbaren Folgen für Steirerfleisch sind glücklicherweise verkraftbar. „Etwa 1,5 bis 2 Prozent unseres Umsatzes haben wir mit Russland gemacht“, sagt Stromeier, allerdings „sind dennoch Umorganisationen notwendig. Denn mit einem raschen Ende der Sanktionen rechnet in der Landwirtschaftsbranche niemand, zumal die EU nun eine Klage bei der internationalen Handelsorganisation gegen Russland eingebracht hat und die Fronten verhärtet sind. Heuer sei daher kein Ende des Importstopps zu erwarten, sagt Strohmeier, „da kann der Landwirtschaftsminister nach Moskau schicken, wen er will“. Denn ein weiteres Indiz legt nahe, dass es Putins langer Arm gewesen ist, der den Importstopp bewirkt hat: Einige Unternehmen auf der Njet-Liste liefern sogar nach Japan. Und niemand ist strenger als die Söhne Nippons. Martin Link


DeepHouse

DinnerParty OPENING

1 PARTY - 3 LOCATIONS

SA 14. JUNI ALLES INKLUSIVE START 17.00 - HOTEL-RESTAURANT RÖMERHOF

FINGERFOOD, WEINVERKOSTUNG VON ERICH & WALTER POLZ DEEP HOUSE MADE BY DJ KNOX ON DECKS AB 22.00 - CRISTALL

SHUTTLETAXI, EINTRITT FREI UND WELCOME DRINK IBIZA VS BRONX DJ MARIO KNOX VS. DJ SMOKE DOGG AB 01.00 - NITEFLIGHT

SHUTTLETAXI, EINTRITT FREI UND WELCOME DRINK FINAL STATION UNTIL OPEN END DJ MARK STAR-CLUB LEOLE-LOUNGE

30,-


30 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Europark Maribor LEIBNITZ AKTUELL im Gespräch mit Europark-Center-Managerin Simona Mandl.

Nach 13 Jahren Geschäftstätigkeit reiht sich der Europark in Maribor immer noch unter die größten Einkaufzentren der slowenischen und österreichischen Steiermark. Was würden Sie neben der Größe noch als seinen Vorteil im Vergleich zu Konkurrenzzentren hervorheben? Mandl: Der Europark Maribor ist Teil einer großen europäischen Fa-

milie von Einkaufszentren, die sich zur SES – Spar European Shopping Centers-Gruppe – zusammengeschlossen haben. Dies ermöglicht es uns, mit allen neuesten Handels­ trends Schritt zu halten. Die Auswahl an Marken in unserem Zentrum ist wirklich sehr groß. Die Konzentration eines Spitzenangebots an einem Ort ist sicherlich unser größter

Vorteil. Selbstverständlich sind nur reich gefüllte Regale und qualitativ hochwertige Produkte nicht genug, deshalb wird auch der Auswahl und Fortbildung von Mitarbeitern sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet. Neben dem Angeführten ist auch die Lage unseres Einkaufszentrums einer seiner Vorteile. Wir sind sozusagen Teil des Stadtkerns selbst und Maribor liegt geografisch gesehen dort, wo Slowenien, Österreich und Kroatien zusammentreffen, wovon auch zahlreiche Kunden aus beiden Nachbarländern zeugen.

rechterhaltung des hohen Angebotsniveaus, gleichzeitig sind wir uns der großen Verantwortung gegenüber unseren Partnern und Käufern bewusst. Die Stellung eines Trendsetters einzunehmen ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine enorme Verantwortung. Das Angebot muss ständig ergänzt und vervollständigt werden, um diese Stellung zu behalten. Vor kurzem gesellten sich Carpiso, Levis und Timberland zu uns. Wir werden Sie rechtzeitig über die kommenden Neuigkeiten informieren.

Wie wichtig sind Kunden, die aus dem benachbarten Österreich kommen? Mandl: Obwohl für uns natürlich jeder einzelne Kunde wichtig ist, sind wir auf Kunden aus Österreich ganz besonders stolz. Letztere gehören nämlich zu den anspruchsvolleren Kunden und kennen sich sehr gut aus. Sie sind vor allem von dem reichen Angebot an vielen, weltweit bekannten Marken begeistert, am meisten loben sie jedoch das Angebot unserer Gastwirte und anderer Unternehmer aus dem Dienstleistungsbereich.

Zum Schluss bitten wir Sie noch, für unsere Leser mindestens drei Gründe hervorzuheben, weshalb es sich lohnt, den Europark in Maribor zu besuchen. Mandl: Nur drei? (Lachen) An erster Stelle steht das abwechslungsreiche Spitzenangebot an Weltmarken, die Weltmodetrends und die Konkurrenzpreise ihrer Produkte bestimmen. Da ist noch die leichte Erreichbarkeit unseres Einkaufszentrums mit 2.600 kostenlosen Parkplätzen und nicht zuletzt das ausgezeichnete Angebot in wirklich allen Gaststätten, die jeden Tag die eine oder andere kulinarische Überraschung vorbereiten. Es gibt natürlich noch viele andere Gründe für einen Besuch des Europarks in Maribor, deshalb können wir Ihnen mit Sicherheit versprechen, dass Sie uns zufrieden verlassen und noch lieber zurückkehren werden. Danke für das Gespräch.

Sie ergänzen und bereichern ständig Ihr Angebot. Ist das Ihr Erfolgsrezept? Mandl: Dies ist eher unsere strategische Ausrichtung als ein Erfolgsrezept. Die Vertretung von Spitzenmarken diktiert uns die Auf-


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

31

1. Gartenschau Südsteiermark 19. – 22. Juni 2014 Geschichte erleben Viele Plätze rund um „Die besten Lagen.Südsteiermark“ sind historisch und kunsthistorisch interessant. Mit Flavia Solva blickt Wagna auf eine 2.000 Jahre alte Geschichte zurück. Beim Tempelmuseum Frauenberg erfahren Besucher Wissenswertes über die Kulturen der Isis und Noreia sowie über den keltischrömischen Kriegsgott. Bis in die Zeit der Kelten und Römer geht die Geschichte des Schlosses Seggau zurück. Das beweist eine Wand mit Römersteinen. Sehenswert ist zudem das Kleine Sanitärmuseum in Leibnitz mit seiner Geschichte des Badens.

Das Tempelmuseum steht direkt auf den Fundamenten des Isis-NoreiaTempels, dem ältesten freistehenden Mauerwerk der Steiermark.

Genuss im Römerdorf

Die großartige Landschaftskulisse im Naturparkzentrum Grottenhof eignet sich perfekt als Austragungsort für die 1. Gartenschau in der Südsteiermark. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler, Fotos: Tempelmuseum Frauenberg, Naturparkzentrum Grottenhof, bramgino/Fotolia

Bis Mitte September steht jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Römerdorf Wagna „Römern“ auf dem Programm. Bereits vor 2.000 Jahren wurden hier ausgelassene Feste gefeiert. Mit „Römern“ wird diese Epoche wieder lebendig. Bei Livemusik genießen Gäste kulinarische Schmankerln, Säfte und südsteirische Weine. Von 19. bis 22. Juni 2014 findet im Naturparkzentrum Grottenhof in Kaindorf/Sulm die 1. Gartenschau Südsteiermark statt. Themenschwerpunkte sind ausgefallene Blüten und Pflanzen, innovative Ideen für die Gartengestaltung sowie Trends bei Gartengeräten. So schön! So gut!

Südsteiermark


GARTEN SPEZIAL

Renate Polz´ Garten

in der Südsteiermark

Renate Polz’ Terroir Südsteiermark-Garten ist, begünstigt durch seine atemberaubend schöne Lage und die behutsame Bepflanzung, ein besonderes Kleinod in der Südsteiermark.

Renate Polz führt Terroir-Aromenführungen in ihrem 2 ha großen „Südsteiermark-Garten“ durch. Um Voranmeldung wird gebeten! Foto: KK

„I

ch habe vor 20 Jahren begonnen, meinen ca. 2ha großen „SüdsteiermarkGarten“ anzulegen. In meinem Garten erlebt der Besucher die Pracht und Fülle der so

Geschichte. Ihre nunmehr 1000 historischen Rosen blühen nur einmal im Jahr. Dafür aber besonders üppig. Renate Polz hat sich in weiterer Folge auf Strauchrosen spezialisiert. „Ich kann die Rosensorte Gebrü-

Die Kraft des Gartens lässt mich neue Zuversicht enwickeln. Renate Polz

verschwenderischen südsteirischen der Grimm empfehlen.“ Im SüdsteiNatur: Farben, Düfte, Geschmacks- ermark-Garten entdeckt man auch eindrücke und alle sonst nur erdenk- zierlich duftende Quitten- und Birlichen Sinnesreize.“ Renate Polz liebt nenbäume oder nahe des Waldes stedie beglückende Vielfalt von Flora hende Akazien. und Fauna. So begann sie auch eng- Kräuterinseln duften in dieser malische und historische Rosen anzu- lerischen Landschaft. Der Südsteierpflanzen. Jede Rose hat eine eigene mark-Garten ist einen Besuch wert. Topf- u. Schnittblumen • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler

LEIBNITZ

EXKLUSIVE WPC-HOCHBEETE AUSTRIA Ges.m.b.H.

Murbergstraße 80 A-8072 Fernitz

Tel.: +43 3135 526 570 Mail: office@prewood.eu

www.predl.eu

Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof

Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10


TIPPS VON PROFIS... Lassen Sie sich von diesen Profis beraten...

Geführte Terroirführungen mit Weinverkostung Renate Polz führt persönlich Terroirführungen mit einer Weinverkostung durch. Die Führungen dauern 90 Minuten. Aus Liebe zur Natur ist die Teilnehmerzahl auf maximal zwölf Gäste begrenzt. Mit der Vorabanmeldung haben Sie den ersten Schritt in den Südsteiermark-Garten von Renate Polz gesetzt. Renate Polz´ Garten Grassnitzberg 72 8471 Spielfeld T: 0664/ 88 65 70 83 I: www.polz-garten.at

Terrassensystem

Steinmetzmeister

Gartengestaltung

„Megawood“ sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, lässt sich verarbeiten wie Holz, ist jedoch edler, unkomplizierter und langlebiger als Holz. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Barfußgefühl, denn die edel strukturierte Oberfläche schmeichelt der Haut und beeindruckt das Auge. Dabei ist sie zuverlässig rutschhemmend – auch bei Nässe. Vor unangenehmen Splittern und hervorstehenden Schraubenköpfen sind Sie geschützt – dafür sorgt das robuste Material zusammen mit unserem verdeckten Montagesystem. Genießen Sie auf Ihrer Terrasse Spiel und Spaß nach Herzenslust.

Alles aus Stein – nach unserem Motto: „steinalt & hochmodern“ empfehlen wir Naturstein für Ihren gesamten Außenbereich. Egal ob rustikal oder geometrisch designt, Naturstein bietet Ihnen eine breite Auswahl an Bearbeitung, Struktur, Form und Farbe. Im persönlichen Gespräch klären wir gerne Ihre Anforderungen – wichtig im Außenbereich sind die Frostsicherheit, Langlebigkeit, Rutschsicherheit und dass Ihre Anlage pflegeleicht ist. Der Trend für Sommer 2014 steht fest: Sommer- & Terrassenküchen sowie gemauerte Schneckenduschen für die Poolanlage oder Liegewiese!

Ein schöner, gepflegter Garten entsteht in den seltensten Fällen zufällig, er ist vielmehr das Ergebnis sorgfältiger Planung unter dem Einsatz von kompetentem Fachwissen sowie langjähriger Erfahrung. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Unser Tipp: Mit dem beliebten Grinschgl Gartengestaltungsscheck erhalten Sie für € 100,- eine Besichtigung des Bestandes, eine Planskizze über die Neugestaltung Ihres Gartens, eine Pflanzenliste, ein unverbindliches Anbot und unser umfangreiches Pflanzenbuch! Machen Sie einfach einen Besichtigungstermin telefonisch aus – wir freuen uns auf Sie.

Kada Südsteiermark Kadagasse 1 8430 Leibnitz T: 03452/82237-63 E: kada@kada.at W: www.kada.at

Steinmetzunternehmen Reinisch GesmbH Hainsdorf 8 8421 Wolfsberg i. Schw. T: 03184/2408 E: office@stein.at W: www.stein.at

Baumschulen Gartengestaltung Grinschgl GmbH Stainzerstraße 8 8523 Frauental T: 034 62/20 25 E: service@grinschgl.at W: www.grinschgl.at

MEGAWOOD

REINISCH

GRINSCHGL


Jetzt Traumstoffe zu Traumpreisen bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk 50 JAHRE ROLF BENZ

erfüllung finde ich

an jenem ort, efüllung finde ich der meine an jenem ort, sehnsucht stillt. der meine sehnsucht stillt.

sehnsuchtsorte

STOFF UPGRADE

ROLF BENZ ONDA Design Christian Werner

rolf benz onda. meine form der freiheit.

Das organisch geformte Konzeptsofaprogramm Rolf Benz ONDA schafft einen ganz besonderen Ort. Einen Ort, an dem man Zeit für sich findet. Zeit, das zu tun, was einem guttut. Rolf Benz ONDA ist ein modulares Sofa programm, das mit seiner fließenden Formensprache, seiner sinnlich-opulenten und dennoch modernen Anmutung spontan begeistert. Nicht zuletzt auch wegen der vielen Wahlmöglichkeiten, dank derer Sie sich Ihr ganz persönliches Traumsofa zusammenstellen können.

INNENARCHITEKTUR | EINRICHTUNGSKONZEPTE | EIGENE TISCHLEREI | MONTAGE


Harald Spätauf, Inhaber: „Rolf Benz ist die perfekte Symbiose von gelungenen Design, zeitloser Langlebigkeit und hohem Prestige. Es macht Spaß mit dieser Marke zu planen.“

50 JAHRE ROLF BENZ

sehnsuchtsorte

STOFF UPGRADE

ROLF BENZ 360 Design Cuno Frommherz

Rolf Benz 626 SINUS/COSINUS Design Christian Werner

ROLF BENZ EGO Design Edgar Reuter

Sichern Sie sich jetzt Ihren Preisvorteil mit dem kostenlosen Stoff Upgrade für Rolf Benz EGO und Rolf Benz ONDA. Mehr Informationen erhalten Sie bei den Inneneinrichtungsexperten von SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk. Besuchen Sie auch die SALE Seite auf der www.spaetauf.at und entdecken Sie einmalige Ausstellungsstücke zu Sonderangebotspreisen.

SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk | 8054 Graz, Kärntner Str. 257 | www.spaetauf.at


36 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

8432 Kaindorf, Baderstraße 7-10

Architekt: Fleissner + Partner GesmbH

■ 36 geförderte Mietwohnungen ■ 2 bis 4-Zimmerwohnungen von 50 m² bis 87 m² ■ Balkon, Terrasse oder Eigengarten ■ HWB: 26,3 bis 26,9 kWh/m²a ■ Vergabestart bereits erfolgt ■ geplante Fertigstellung: Ende 2014 ■ keine Kaufoption (Baurecht) BWS-Gruppe Münzgrabenstraße 36/9, 8010 Graz Bianca Walgram, Tel.: (0316) 40 12 67 - 26, b.walgram@bwsg.at

EXKLUSIVE PooLS & WPC-TERRaSSEndIELEn AustriA Ges.m.b.H.

predlpool

Murbergstraße 80, A-8072 Fernitz | Tel.: +43 3135 526 570 | Fax: +43 3135 526 578 |

www.predl.eu


Wirtschaft

Praktikable Eleganz für die Ewigkeit – das Hochbeetsystem von Frühwald

Der kleine Unterschied macht’s aus. Durch die massive Bauweise ist das Hochbeet unverrottbar. Der praktische Seiteneinstieg erleichtert das Erneuern der Befüllung und die Lieferung erfolgt kommissioniert und zugeschnitten inkl. ausführlicher Aufbauanleitung.

E

in Hochbeet im eigenen Garten oder Vorgarten des Hauses bietet dem Nutzer viele Vorteile. Zum einen kann ein Hochbeet platzsparend angelegt werden. Zum anderen muss man sich nicht so tief bücken, wenn man daran arbeitet, was den Rücken schont. Auch die Schnecken und das Ungeziefer haben kein leichtes Spiel, um an den Salat oder das Gemüse zu kommen. Pflanzenschutzmittel sind somit nicht notwendig. Selbst körperlich benachteiligte Personen können an einem Hochbeet arbeiten, da sie zum Beispiel mit einem Rollstuhl bequem heranfahren können. Das Gemüse und die Blumen gedeihen in einem Hochbeet besser, da die Sonne direkt da­rauf scheinen kann und nicht erst zum Boden gelangen muss. Kinder finden es toll, ihr eigenes Gemüse zu ziehen – das ist spannend für die ganze Familie. Aufbauanleitung für das Hochbeet Variante: SteinHochbeetPaketsystem Single: (Steinhöhe 5 cm). Aus einem Singlepaket (Steinplatte 210 Stück inklusive Auflagevlies und Seitenvliese) können sechs verschiedene Hochbeethöhen aufgebaut werden, wobei sich die Fläche mit der Höhe verringert. Je nach Kundenwunsch sind die verschiedensten Formen wie Kreis, Ellipse, Rondeau, Rechteck, Qua­ drat, Bogen oder Welle möglich. Die Steine werden mit offener Fuge trocken auf die Vliesvorlage aufgelegt. Zwei Reihen vor der fertigen Höhe werden die

Seitenvliese eingelegt. Danach werden die letzten beiden Steinreihen aufgesetzt. Das Hochbeet muss dann gärtnerisch richtig befüllt, bepflanzt und eingegossen werden. Ω Vorteile des Hochbeetsystems von Frühwald: • 6 verschiedene Hochbeethöhen: (30, 35, 40, 45, 50, 55cm – je höher, desto geringer die Fläche) • Offene Fugen: Dadurch wird eine Belüftung gewährleistet; zuviel Wasser wird über die Fugen drainagiert und wegen des Vlieses rinnt keine Erde oder kein Feststoff heraus. Zudem erzeugt die offene Fuge eine optisch schöne Licht-Schattenwirkung. • Höhe: jede Höhe ist in 5-cm-Schritten möglich (Steinhöheschritten) • Verschiedenste Formen: Kreis, Ellipse, Rondeau, Rechteck, Quadrat, Bogen, Welle • Trockener Aufbau: keine Notwendigkeit von Fundament, Kleber, Mörtel, Silikon (auf Wunsch können die beiden oberen Reihen mit Silikon verklebt werden) • Frostsicher: durch den Trockenaufbau kann es im Winter zu keinen Frostschäden etwaiger Mörtelfugen kommen. • Nachhaltigkeit: Die Steine können beim Abbau wiederverwendet und beispielsweise bei einem anderen Hochbeettyp aufgebaut werden. Das Auflagevlies dient als Aufbauschablone für die Hochbeetform • Schnell & Einfach: Das Hochbeetsystem von Frühwald hat eine schnelle Aufbauzeit und es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Nähere Informationen: Frühwald Außenanlagen GmbH Römerweg 3 8430 Tillmitsch T: 03452/ 82 426-0 F: 03452/ 82 426- 112 E: office@f-ag.at I: www.f-ag.at


PLANEN, BAUEN & WOHNEN

38 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Nützliche Tipps für die Heizung Ing. Stephan Kindermann

Heizkosten sparen durch Erneuerung Ihrer Kesselanlage! So gut wie alle älteren Heizungsanlagen haben zwei Betriebszustände „Ein“ oder „Aus“. Umgelegt auf ein Auto wäre das entweder Vollgas oder rollen lassen. Nur soviel Energie verbrauchen, wie man wirklich benötigt

Auch Heizungsanlagen können wie Autos, gleichmäßig angepasst auf die wirklich nötige Leistung, „dahin fahren“. Dies nennt man Modulation – es wird nur so viel Energie bereit gestellt wie Ihr Gebäude wirklich benötigt – und dies spart Heizkosten. Brennwerttechnologie

Auch die Brennwerttechnologie der neuen Kessel und Gasthermen kann Ihnen helfen, bis zu 30% an Heizöl oder Gas zu sparen.

Pool-Abdeckungen ermöglichen sicheres Badevergnügen vom Frühling bis in den Herbst hinein und schützen vor Regen, Wind und Schmutz. Wie man einen Pool am besten unter die Haube bringt, lesen Sie in LEIBNITZ AKTUELL.

Das macht Sinn

Kalkuliert man dazu noch die bessere Regelbarkeit der neuen Anlagen, die größere Betriebssicherheit und die derzeit möglichen Förderungen, so macht eine Erneuerung Ihrer bestehenden Heizung auf alle Fälle Sinn. Je früher Sie Erneuern desto früher beginnen Sie bares Geld zu sparen! 40 Jahre Erfahrung

Kommen Sie zu uns – wir können auf 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen und beraten Sie gerne...

Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Haben Sie alles gut bedacht?

D

ie Abdeckung ist eines der ersten Dinge, an die man bei der Anschaffung eines Swimmingpools denken sollte. Erstens werten Abdeckungen und Überdachungen ein Schwimmbecken auf. Zweitens machen sie Pools sicherer für Kinder oder Tiere und schützen vor Laub und Insekten. Drittens nützen sie – über den Glashauseffekt – die Kraft der Sonne und sorgen das ganze Jahr über für wärmeres Wasser. Eine ganze Reihe an Vorteilen! Jetzt müssen Sie sich nur entscheiden, welche Art der Abdeckung Sie wählen. Das Angebot ist mannigfaltig: Von einfachen Folien bis hin zu automatisch gesteuerten Hightech-Varianten

ist für jedes Bedürfnis und jede Vorliebe etwas dabei. Designs ohne Grenzen Abdeckungen und Folien, die auf der Wasseroberfläche liegen, bieten gänzlich freie Sicht auf die umliegende Umgebung. Fixe Überdachungen hingegen punkten mit der Tatsache, dass sie vor Wind und Wetter schützen – Baden ist somit auch an kühleren Tagen kein Problem! Auf das „Open-Air-Feeling“ müssen Sie dabei dank Panoramablick nicht ganz verzichten. In punkto Technik und Architektur sind bei der Überdachung kaum Grenzen gesetzt.

Der clevere Weg zum wohlig warmen Pool

W

ärmepumpen und Solaranlagen erwärmen Wasser effizient und schonen Umwelt und Brieftasche. Die neue Generation von Wärmepumpen arbeitet auch bei niedrigen Außentemperaturen höchst effizient, geräuscharm und ressourcenschonend. Ein Ventilator bläst Außenluft durch einen Wärmetauscher, welches der Außenluft Energie entzieht. Diese Energie wird komprimiert und direkt an das Poolwasser weitergegeben. Zwei Drittel der benötigten Leistung kommen in diesem Fall aus der Luft – völlig kostenlos! Somit wird konstant warmes Wasser auch im Frühling und Herbst leistbar!


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Terassendielen und Hochbeete aus WPC liegen voll im Trend! Exklusive WPC-Hochbeete und Terrassendielen sind in der Außengestaltung besonders gefragt.

B

este Qualität, dauerhafte Formstabilität, Witterungsbeständigkeit, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit sowie Splitterfreiheit sind nur einige der herausragenden Werkstoffeigenschaften von HolzFaser-Verbundstoffe kurz WPC genannt. Natürlich gibt es auch beim WPC große Qualitätsunterschiede. Das Unternehmen Predl Austria in Fernitz erzeugt unter der Eigenmarke PreWood nicht nur Exklusive WPC-Terrassendielen, sondern auch WPC-Hochbeete. WPC Terrassendielen und Hochbeete liegen voll im Trend „Wir sind seit mehr als 40 Jahren in der Kunststoffindustrie tätig und für unsere Kompetenz im Bereich der Polyesterverarbeitung bekannt. Bei uns werden nicht nur hochwertige Kunststoffpools hergestellt, sondern auch exklusive WPC Terrassendielen und Hochbeete“, so Prok. Ing. Gerald Ledineg von Predl Austria.

WPC Hochbeete und Terrassendielen liegen voll im Trend und werden von Predl Austria in Fernitz exklusiv hergestellt. Foto: KK

Vorteile bei WPC-Hochbeete und Terrassendielen überzeugen Die Vorteile bei WPC-Hochbeete und Terrassendielen überzeugen: kein Streichen mehr, hohe Formstabilität und Langlebigkeit, Beständigkeit gegen Pilz- und Insektenbefall; Temperatur- und Witterungsbeständig, umweltfreundlich und 100% recyclbar!

BEVOR SIE WIEDER SCHWITZEN! TOSHIBA Raumklimageräte: stromsparend und unglaublich effizient! Der Kluge informiert sich schon jetzt, denn: die Hitzewelle kommt bestimmt!

Schubertstraße 7 8430 Leibnitz Tel.: 0800 - 20 20 39 www.coolcompany.at

39


40 • Mai 2014

Wirtschaft

Eine Veranlagung in Wohnimmobilien schafft bleibende Werte und kalkulierbare Erträge. Die Bauunternehmung Ing. Röck GmbH. errichtete im naturbelassenen Herzen von Kaindorf a.d. Sulm mit Blick auf den Seggauberg eine hochwertige Eigentumswohnanlage, die Wohnträume wahr werden lässt.

Hochwertige Eigentumswohnungen So wird Ihr Wohntraum auch leistbar!

D

ie Bauunternehmung Ing. Röck GmbH hat in Kaindorf an der Sulm eine moderne Wohnanlage mit insgesamt sieben Wohneinheiten errichtet. Dem Bauunternehmen, das auch bei diesem Projekt mit Professionisten aus der Umgebung zusammengearbeitet hat, ist es gelungen, eine moderne, umweltfreundliche und zugleich nachhaltige Wohnanlage von hoher Qualität zu errichten. Die Gebäude zeichnen sich durch moderne Architektur in einer ruhigen Lage unweit naher Erholungsgebiete und eine perfekte Verkehrsanbindung zur Einkaufsstadt Leibnitz aus. Ein exklusives Penthouse und drei Eigentumswohnungen sind noch frei verfügbar.

TOP 4 / EG: 78.87 m²

WOHNZIMMER KÜCHE ESSEN KINDERZIMMER KINDERZIMMER SCHLAFZIMMER

12.87 m² 12.01 m² 12.16 m² 11.50 m² 10.64 m²

BAD WC ABSTELLRAUM VORRAUM GANG

6.46 m² 1.60 m² 1.01 m² 4.33 m² 6.29 m²

TERRASSE GARTENFLÄCHE

Hochwertige Eigentumswohnungen zu einem leistbaren Preis Damit Sie sich auch diesen Wohntraum leisten können, hat unser Kreditmakler Mag. Michael Maunz für Sie ein Finanzierungsbeispiel aufgestellt, wonach Sie sich bereits mit einer Monatsrate von 539 Euro Ihren Wohntraum erfüllen können. Falls Sie Fragen zur Finanzierung haben, rufen Sie Mag. Maunz unter 0316/724309 an – er freut sich über Ihren Anruf. Die neuen Eigentumswohnungen sind für Familien ideal, denn die Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm wurde erst unlängst als eine der familienfreundlichsten Gemeinden in der Steiermark ausgezeichnet. Die lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen sind allesamt mit einer Fußbodenheizung, Elektro- und Sanitäranlagen schlüsselfertig ausgestattet und bieten einen hohen Wohnkomfort. Ω

NETTOFLÄCHE:

14.01 m² 167.33 m²

ABSTELLPLATZ 1 Stk KELLERERSATZRAUM 8.14 m²

FINANZIERUNGSBEISPIEL: KAUFPREIS (Belagsfertig) € 198.500,00 Grunderwerbssteuer 3,50% € 6.947,50 Eintragungsgebühr, Eigentumsrecht Bezirksgericht 1,10% € 2.183,50 Maklerprovision 0,00% € 0,00 Kaufvertragserrichtungsgebühr inkl. Treuhandschaft 1,50% € 2.977,50 Kaufpreis inkl. Nebenkosten € 210.608,50 Eigenmittel €

25.000,00

FINANZIERUNG € 185.608,50 MONATSRATE Effektivzins 1,90%, Laufzeit 40 Jahre

ab* € 539,00

Kontakt & Information: DI Sabine Pöhacker-Lisec Mobil: 0664/ 8597515 E: office@roeckbau.at I: www.roeckbau.at


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

VON I N 5. -0 6- 1.8.J00UUHR

41

9.0

LAGERABVERKAUF Staubsauger zu Schnäppchenpreisen!

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, nochmals einen Lagerabverkauf durchzuführen! Schlagen Sie jetzt zu - unsere kraftvollen Staubsauger sind NEU & IN EINWANDFREIEM ZUSTAND, lediglich die Verpackung ist teilweise leicht beschädigt und weicht von unserer neuen Produktlinie ab. Wir bieten viele verschiedene Modelle zu stark reduzierten Preisen. Zum Beispiel:

statt 149,nur

€ 89,-

statt 79,nur

statt 139,nur

€ 35,-

€ 69,-

Sie finden uns im Tec Center in Lebring!

ShopVac International Inc.

Alle Produkte sind neu und in einwandfreiem Zustand, lediglich die Verpackungen sind leicht beschädigt, daher handelt es sich um preisreduzierte Ware. Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht.

Philipsstr 27, im Tec Center Lebring-Sankt Margarethen Telefon: 03182 34405 Internet: www.shopvac.com


42 • Mai 2014

v.l.n.r.: Karl Gutmeier, Christina Strein (Fa. Everto), Bgm. Franz Hierzer/ Fotoquelle: Everto

Sonnenstrom im Fokus –

Gemeinden zeigen, wie’s geht! Gemeinden nützen Photovoltaik-Potenzial. Kaum zu glauben, dass die PhotovoltaikAnlage in Gabersdorf an der Mur bereits ein Jahr in Betrieb ist. Das Besondere daran? Es sind außergewöhnlich hohe Erträge zu verzeichnen!

E

in Blick zurück: Im April letzten Jahres wurde im Rahmen einer Bürgerbeteiligung eine hochwertige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Gemeinde Gabersdorf an der Mur in Betrieb genommen. Umgesetzt wurde sie vom Unternehmen EVERTO PHOTOVOLTAIK-ENERGIE aus Leibnitz, das für seine robusten und langlebigen Photovoltaik-Komponenten bereits steiermarkweit bekannt ist. Das Interesse der Gabersdorfer Bürger, in die Errichtung der Photovoltaik-Anlage zu investieren, war dermaßen groß, dass die Finanzierung bereits nach drei Tagen gesichert war. Die Themen rund um Energieeffizienz und Autarkie sind in der e5Gemeinde bereits tief verankert und spiegeln sich in Form von großer Aufgeschlossenheit und Interesse seitens der Bevölkerung wider. 25% Mehrertrag „Everto hat uns nicht zu viel versprochen - die jährliche Ökostromproduktion ergab innerhalb eines Jahres rund 25% Mehrertrag gegenüber einer herkömmlichen Photovoltaik-Anlage“, so Bgm. Franz Hierzer. Neben der perfekten Lage durch die exakt südliche Ausrichtung ist die hohe Qualität der verbauten Photovoltaik-Komponenten hierfür ausschlaggebend. Sowohl bei den Photovoltaik-Paneelen

als auch beim Wechselrichter und dem Montagesystem setzte Bgm. Franz Hierzer ausschließlich auf hochwertige Produkte von Marktführern. Besonders wichtig war ihm dabei auch die perfekte Planung und professionelle Umsetzung durch ein zuverlässigen Unternehmens. Maßgeschneidert für Gemeinden Vor allem der Betrieb einer Photovoltaik-Anlage eignet sich für Gemeinden äußerst gut. Begründet wird dies vom Photovoltaik-Spezialisten EVERTO PHOTOVOLTAIK-ENERGIE wie folgt: „Gemeindeeigene Objekte wie Kläranlagen, Wasserpumpen oder öffentliche Gebäude verfügen meist über einen hohen und kontinuierlichen Bedarf an Strom. Nebenbei ist die Maßnahme als wirtschaftlich anzusehen und wirkt außerdem positiv auf alle Gemeindebewohner.“ Mit jedem weiteren Schritt auf dem Weg in Richtung Energieunabhängigkeit und -effizienz können Gemeindevertreter mehr Menschen von der Kraft der Sonne überzeugen – tragen auch Sie einen Teil zur Energiewende in der Südsteiermark bei! Ω

Photovoltaik-Beratungen für Gemeinden: Everto Photovoltaik-Energie aus Leibnitz T: +43 (0) 3452/20802 E: mail@everto.at W: www.everto.at Carl-Zeller Gasse 2a 8430 Leibnitz-Leitring


Wirtschaft 2014_02_Inserat_BM_Partl_30_Layout 1

12.02.14 18:09 Seite 1

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 • 43 2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1

Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...

Geplant und gebaut mit Erfahrung

…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.

Sie wollen

innen ausbauen?

Ob ein Einfamilienhaus, Wohnungen, Dachgeschosse oder Geschäftsräume – auf die Vorstellungen wie auch Wünsche unserer Kunden legen wir besonders wert und bieten Ihnen ein kostenloses Angebot!

Rufen Sie gleich an 0664 534 04 78!

Dipl.-Ing. Josef Partl Bau GmbH Reichsstraße 27 • 8472 Vogau Telefon: 03453/2340, Fax Dw 6 baumeister@partl.com, www.partl.com Ausgezeichnet mit dem Steiermärkischen Landeswappen


LEBEN 44 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Die Spielwiese der Männer!

Ihre Freunde nennen Sie Bleifuß. Sie sind ein Draufgänger und begeisterter Motorsportfan. Und Sie wollen einmal in Ihrem Leben einen Formel-1-Boliden lenken? Dann melden Sie sich gleich fürs RACECAMP beim ÖAMTCFahrtechnikzentrum in Lang bei Lebring an!

L

EIBNITZ AKTUELL, Formelfeeling und das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum suchen die größten Motorsport-Talente in der Steiermark und veranstalten gemeinsam das RACECAMP 2014, wo man als Hauptpreis ein Fahrtraining im Formel Renault 2.0 am Pannonia-Ring im Wert von €1.500.- gewinnen kann. Doch alles der Reihe nach. Was hat das Racecamp 2014 seinen Teilnehmern alles zu bieten? Wir haben für Sie ein RacePackage geschnürt! LEIBNITZ AKTUELL, Formelfeeling und das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum haben für alle Motorsportbegeisterten ein RacePackage geschnürt, das aus drei Stationen besteht. Nach einem kurzen Briefing durch die Instruktoren der ÖAMTCFahrtechnik geht es zu Ihrem eigenen Auto, um damit die ersten beiden Stationen des Racepackages mit „Pferdestärken“ zu inhalieren. Gefragt sind beim Kurvenfahren und dynamisch Handlingparcours vor allem Geschicklichkeit und viel Fahrgefühl. Gleichzeitig testen Sie mit dem eigenen Auto Ihr Fahrverhalten in außergewöhnlichen Fahrsituationen aus. Bei der 3. Station werden Sie als Beifahrer von Bergstaatsmeister Herbert Pregartner und Alois Pamper miterleben,

Racecamp

was es heißt, mit einem NISSAN 350 z „Rennlinie“ zu fahren. Top 3 des Kart-Rennens nehmen am 3. August am Superfinale teil Danach drehen Sie mit einem 9 PS starken und 70km/h schnellen Kart eine Stunde lang am Renn­parcour des ÖAMTC Fahrtechnikzentrums in Lang bei Lebring Ihre Runden. Die Top 3 des Kart-Rennens nehmen schließlich am 3. August 2014 am Superfinale teil. Hier finden den gesamten Tag lang wieder verschiedene Bewerbe wie Parcours fahren, Flaggenkunde, Falschlenken, Offroad-Fahren und ein Kart-Rennen statt. Gewinner des Superfinale schnuppert Formel-1-Luft Der oder die Schnellste beim Superfinale – schließlich gibt es auch erfolgreiche Frauen im Motorsport wie Susie Wolff, die derzeit in der Formel-1 bei Williams testet – gewinnt als Hauptpreis ein Fahrtraining im Formel Renault 2.0 am PannoniaRing im Wert von 1.500 Euro und kann so in die große Welt der Formel 1 schnuppern! Das RacePackage kostet pro Person € 99.- Melden Sie sich jetzt an, bevor alles ausgebucht ist! Die Termine sind am 1. Juni, 2. Juni, 10. Juni, 22. Juni, 23. Juni und 9. Juli 2014!

Motorsporttalente gesucht! Race-Package beim ÖAMTC buchen und Rennwochende am Pannonia-Ring gewinnen!

Ab sofort können sich ambitionierte Fahrer ab 18 Jahren unter 03182/ 40 165 über das RACECAMP informieren und sich anmelden. Um € 99.- können Sie das Race-Package buchen. Race-Package umfasst vier Stationen Bei der 1. und 2. Station sind Ihr Fahrgefühl und Ihre Geschicklichkeit mit dem eigenen PKW gefragt. Bei der 3. Station sind Sie Beifahrer und erleben, was es heißt, mit einem NISSAN 350z „Rennlinie“ zu fahren. Die 4. Station bildet ein KartRennen. wo Sie sich bei einer Top3-Platzierung für das Superfinale am 3. August qualifizieren können. Und sollten Sie beim Superfinale gewinnen, dann lenken Sie am Pannonia-Ring einen Formel-1-Rennboliden!


Die größte Motorsport-Talentsuche in der Steiermark

das Formelfeeling Racecamp 2014! Damit richtig Bewegung in die Sache kommt, hat Formelfeeling einen sensationellen Hauptpreis ausgeschrieben: Der oder die Schnellste wird beim Finale in Lang Lebring ein Fahrtraining im Formel Renault 2.0 am Pannonia-Ring gewinnen und so in die große Formel 1 Welt schnuppern.

Jetzt anmelden und Formelfeeling miterleben! Anmeldung

Termine

Programmablauf

Ab sofort können sich ambitio­ nierte Fahrer ab 18 Jahren unter 03182/40165 über das Racecamp 2014 informieren und sich anmelden. Wer einen Startplatz beim Racecamp ergattert, bekommt für 99 Euro eine ganze Menge geboten: Wie alle gro­ ßen Rennfahrer bekommt jeder einen kompakten Tag Fahrspaß und Renn­ fieber im Fahrtechnik Zentrum Lang Lebring.

25. 01. 02. 10. 22. 23. 09.

Nach einem kurzen Briefing durch die In­ struktoren der ÖAMTC-Fahrtechnik geht es auch schon zu den Autos. Die Stationen sind Kurvenfahren, dynamischer Handling­ parcours, Hydraulikplatte und Kart-Rennen. Aus diesen Stationen werden die drei Bes­ ten ermittelt. Diese dürfen am Superfina­ le am 3. August 2014 in Lang bei Lebring teilnehmen und haben die Chance, am Pannonia-Ring Formel-1-Luft zu schnuppern! See you there!

Mai 2014 Juni 2014 Juni 2014 Juni 2014 Juni 2014 Juni 2014 Juli 2014

Jeweils vormittags oder nachmittags zu buchen!

Steigen Sie ein und pur! erfahren Sie Spannung Race-Package 1 Person/1 Gruppe

PerformancePackage

1 Person/2 Gruppen

99.169.inkl. Ust.

inkl. Ust.

ngs-Hotline:

Mehr Infos bei der Buchu

03182 / 401 65

Das perfekte Geschenk, schenken Sie Ihren Freunden oder Geschäftspartnern unvergessliche Motorsportmomente!


Leben

10 Jahre

ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum In der schönen Südsteiermark liegt das ÖAMTC-FahrtechnikZentrum Lang/Lebring. Fünf Trainingspisten erstrecken sich über 60.000 m² Asphalt. Am 20. Juli 2014 feiert man Jubiläum.

„S

o ein tolles Training, diesen Satz höre ich nicht nur gerne, sondern sehr oft nach einem Training. Die Begeisterung der Kunden ist ansteckend – so macht Arbeiten Spaß!“ Der Leiter des ÖAMTC-Fahrtechnik­ zentrums in Lang bei Lebring Gerald Beirer, streicht anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hervor, dass man auch aufgrund der Angebotserweiterung für PKW-, Motorrad- und LKW Fahrer einen Beitrag zur Sicherheit auf unseren Straßen leisten konnte. Laufende Weiterbildung und ein Gespür für Innovationen Laufende Weiterbildung der Instruktoren und ein Gespür für Innovationen rund um die Pisten des Zentrums ermöglichen es, auf Kundenwünsche flexibel zu reagieren. Das ÖAMTC-FahrtechnikZentrum ist mit modernster Technik ausgestattet. „Ziel ist es, Teilnehmer in einem gesicherten Umfeld so zu trainieren, dass diese mit Spaß und mehr Sicherheit im Straßenverkehr unterwegs sind. Mit Instruktoren, die ihre Leidenschaft für den Motorsport leben, wird jedes Training zum Erlebnis.

Breitgefächertes Angebot an Fahrtrainings Das ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum in Lang bei Lebring bietet seinen Kunden ein breitgefächertes Angebot an Trainingseinheiten an. So werden maßgeschneiderte Firmen-Trainings, Berufsfahrer-Weiterbildungskurse, spezielle Fahrtrainingsangebote für Mitarbeiter im Außendienst, aber auch spezielle Motorrad-Trainings oder auch spezielle Fahrtechnik Trainings für Taxis angeboten. 20. Juli 2014 – große Jubiläumsfeier anlässlich 10 Jahre ÖAMTCFahrtechnik-Zentrum Am 20. Juli 2014 feiert das ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum sein 10-jähriges Jubiläum! Feiern Sie mit und erleben Sie am Gelände in Lebring unter anderem eine Motorrad & QuadStuntshow, eine spektakuläre Driftshow, eine LKW-Überschlagssimulation oder hautnah die Rettungskette! Ω

INFO: ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Zentrum Lang/ Lebring Jöß, Gewerbegebiet 1; 8403 Lang T: 03182/ 401 65 www.oeamtc.at/fahrtechnik Geländeöffnungszeiten: Mo - So: 08.00 -17.00 Uhr Büroöffnungszeiten: Mo - Fr: 07.30 - 12.00 Uhr und 12.45 bis 17.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 07.30 - 10 Uhr


WIR BRAUCHEN Leben

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

PLATZ... Nissan Qashqai 1,5 dCi Acenta

Mazda 3 Sport 1,6i TE

EZ: 06/2009, 106 PS Diesel, 97000 KM, Panoramaglasdach, Klimaautomatik, Tempomat, Radio CD, u.v.m.

EZ: 11/2009, 105 PS Benzin, 57250 KM, Klimaanlage, Radio CD, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, u.v.m.

nur € 12.790,-

nur € 9.250,-

47

GEBRAUCHTWAGEN AB SOFORT ZUM SONDERPREIS Aufgrund vielzähliger Verkäufe unserer beliebten Neuwagen, können wir Ihnen eine Große Anzahl Werkstatt geprüfter Eintauschfahrzeuge zu günstigen Preisen anbieten.

Auto Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: office@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Ve r k a uf - S e r v i c e - E r s a t z t e i l e

Nissan Micra CC

Nissan Juke 1,5 dCi Acenta

Peugeot Partner 1,6 Outdoor

EZ: 12/2008, 88 PS Benzin, 2000 KM, Klimaautomatik, Radio CD, Metallverdeck, Nebelscheinwerfer, u.v.m.

EZ: 04/2012, 110 PS Diesel, 12030 KM, Navi, Klimaautomatik, Bluetooth, Radio CD, ESP, u.v.m.

EZ: 02/2010, 120 PS Benzin, 55800 KM, Klimaanlage, Anhängevorrichtung, Dachreling, Tempomat, u.v.m.

nur € 10.990,-

nur € 16.450,-

nur € 11.450,-

Peugeot 207 Active

Chevrolet Tacuma 1,6 SX

Nissan X-Trail 2,0 dCi 4X4 SE

EZ: 08/2009, 95 PS Benzin, 24950 KM, Klimaanlage, Radio CD, elektr. Fensterheber, elektr. Aussenspiegel, u.v.m.

EZ: 04/2008, 107 PS Benzin, 33950 KM, Klimaanlage, Dachreling, Radio CD, Nebelscheinwefer; u.v.m.

EZ: 08/2009, 150 PS Diesel, 132700 KM, Klimaautomatik, Bluetooth, ALLRAD, Radio CD, u.v.m.

nur € 7.960,-

nur € 5.290,-

nur € 13.980,-

Hyundai Tucson2,7 V6 Style 4WD Aut.

Kia Rio 1,2 CVVT Cool

KIA Ceed SW 1,6 CVVT Active

EZ:04/2005, 175 PS Benzin, 55600 KM, Klimaautomatik, Schiebedach, ALLRAD, Radio CD, u.v.m.

EZ: 11/2011, 85 PS Benzin, 29000 KM, ABS, Klimaanlage, Radio CD, Bluetooth, elektr. Fensterheber, u.v.m.

EZ: 09/2008, 116 PS Benzin, 85000 KM, Klimaautomatik, Radio CD incl. USB, Dachreling, NSW, u.v.m.

nur € 8.770,-

nur € 9.990,-

nur € 8.740,-


48 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

WAS MAN(N) BRAUCHT...

Hand aufs Herz

Einmal Mäuschen spielen, wenn Männer über Frauen reden? Das Ergebnis: Die ehrlichste und lustigste Gesprächsrunde aller Zeiten – und die Erkenntnis, dass viele Klischees absolut nicht zutreffen. Stimmt es, dass Männer zwischen süßen, hübschen und scharfen Frauen unterscheiden? Oliver: Ein Mädchen kann süß sein, wenn sie ein schönes Lächeln hat, aber sie muss deshalb nicht scharf sein. / Clemens: Ich weiß es nicht, ob das stimmt. Ich glaub, es gibt Mädels die gleichzeitig scharf und süß sind. Aber viele unterscheiden da sicher. War es denn schon mal so, dass ihr eine Frau kennengelernt habt, die euch erst nach längerer Zeit optisch gefallen hat? Philip H.: Mir ist das schon passiert, weil ein Mensch, mit dem man viel Zeit verbringt, automatisch attraktiver wird. / Philip S.: Entweder gefällt mir eine Frau von vorneherein oder nicht, da ändert sich für mich auch nach längerer Zeit nichts. Reden wir mal über Make-up: Wie gefällt euch roter Lippenstift? Clemens: Das geht gar nicht, das ist viel zu unnatürlich. / Philip H.: Ich finde roten Lippenstift ziemlich scharf, vor allem wenn eine Frau tolle Lippen hat. Was sagt ihr zu Frauen, die nach einer gemeinsamen Nacht in der Früh ins Bad gehen, um sich nochmal frisch zu machen, bevor ihr zusammen aufwacht? Philip H.: Finde ich lobenswert, ich möchte mich morgens ja nicht erschrecken. Also ich möchte am Morgen keine zerzauste Taube neben mir aufwachen sehen. / Oliver: Was soll ich bitte davon halten?! Für mich soll und muss das keine Frau tun, denn wenn

ich mich morgens erschrecke, wenn ich sie sehe, ist sie sowieso die Falsche. Apropos Schönheits-OPs: Merkt ihr es tatsächlich, wenn wir falsche Brüste haben? Clemens: Ich sehe so etwas nicht immer, aber egal, ob man es sieht oder nicht, spüren wird man es sicher. / Philip S.: Ich finde, dass man es nicht merkt, außer Brüste sind übertrieben groß.

Poloshirts im Steiermark-Design zum Aktionspreis von nur € 50,WEINTRACHT – Ehrenhausen www.weintracht.at

Auf welche Charaktereigenschaft steht ihr denn bei Frauen? Oliver: Sie soll intelligent sein und ganz wichtig ist, dass sie Sinn für Humor hat. / Philip S.: Sie soll treu und ehrlich sein, und sich trauen, mir zu sagen was sie denkt. Pia Unger

Stilvolle Holzbrille für den modebewussten Mann Optik Lederhaas, T: 03452/82740 Hauptplatz 4, Leibnitz

Karl Lagerfeld for him, das stilsichere Vatertagsgeschenk! Parfümerie Götz, T: 03452/83466 Hauptplatz 19, Leibnitz


Vateri 2t0a1g4

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

49

8. Jun

NINA

Jede Leistung wie Schneiden, Färben... kosten bei unserer Stylistin Nina nur € 20,Die Haarschneiderei, auch ohne Termin! T: 03452/86701, Grazergasse 13, Leibnitz

Citizen Chrono: Wasserdicht, Saphirglas, Eco Drive und Funkeinstellung € 449.Uhren Gröbner, T: 03452/82573-0 Hauptplatz 20, Leibnitz

Das Beste zum Vatertag – ein Besuch beim Buschenschank Grabin, TEL: 03184/2324 Weingut & Buschenschank Grabin Hauptstr. 40, 8423 Labuttendorf

REPARATUR R TUR GEPARATUR A R REPA GUTSCHEIN UTSCHEIN GUTSCHEIN

Für alle Angler empfiehlt sich unser -20%-Gutschein auf Angelwaren! Angelcenter Leibnitz, T: 03452/75799 Reichsstr. 80a, Leibnitz

Probieren Sie bei uns die neuesten Trachtenmoden für Sie und Ihn! Modehaus Szapacs, T: 03182/3764 Oberer Markt 105, 8410 Wildon

Unser Fahrrad-Reparaturgutschein ist das ideale Vatertagsgeschenk! Fahrradklinik Hubmann, Querg. 5, Leibnitz, T: 0664 2536708

-15%

Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

SOMMERREIFEN &ALUFELGEN

AKTION Symbolfoto

Aktionen gültig bis Ende Mai 2014.


50 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leben

Autohaus Sternad

Der Jeep-Spezialist in der Südsteiermark Vor 70 Jahren startete die Karriere des Jeeps. Das Original aller Geländewagen wird zum Namensgeber einer gesamten Fahrzeuggattung. Weltweit wurden bisher mehr als 15 Millionen Fahrzeuge gebaut. Das Autohaus Sternad – der Jeep-Spezia­ list in der Südsteiermark – präsentiert in LEIBNITZ AKTUELL die neuesten Jeep-Modelle.

Der NEUE Jeep Cherokee – go anywhere, do anything

Das Autohaus Sternad in Gralla präsentiert den neuen Jeep Cherokee als vollkommen neues Fahrzeug, das die Kern-Markenwerte Freiheit, Authentizität, Abenteuer und Leidenschaft in einer frischen Interpretation des Mottos der legendären amerikanischen Marke „Go anywhere, do anything“ transportiert. Die neue Generation des Jeep Cherokee ist nun sowohl mit Allradantrieb als auch erstmals mit Vorderradantrieb sowie in den Motorvarianten 6-Gang 140PS und 9-Gang ATM 170 PS Diesel erhältlich. Jetzt ab € 36.990.-

Jeep Wrangler 70 Jahre Offroad-Erfahrung und zahlreiche technische Innovationen machen ihn zu der Ikone unter den Geländewagen. Durch seine Allradsysteme ist er im Gelände quasi unschlagbar und dank optimierter Fahrwerkseinstellungen auch auf Asphalt ein zuverlässiger Begleiter. Sie haben die Wahl zwischen drei Ausstattungslinien: Der Jeep Wrangler bietet mit den Baureihen Sport, Sahara und Rubicon alle Wahlmöglichkeiten, Sie müssen sich nur noch entscheiden! Jetzt ab € 39.490.-

Jeep Grand Cherokee – noch mehr Luxus fürs Gelände

Der Jeep Grand Cherokee Modelljahr 2014 glänzt nicht nur durch seine majestätische Erscheinung und seinen grenzenlosen Komfort, aber vor allem durch seine neueste Sicherheitstechnik und sein neues 8-Stufen-Automatikgetriebe. Dies sorgt für mehr Komfort, Dynamik und Effizienz. Jetzt ab € 57.990.-

DER NEUE Jeep COMPASS Der neue Jeep Compass beeindruckt mit einzigartiger Geländefähigkeit, höchstem Komfort und vielen Innovationen für unvergleichliche SUVMomente. Jetzt auch mit neuen 2.2-l-Common-Rail-Dieselmotoren mit 120 kW (163 PS) und Freedom Drive I Allradsystem oder mit Frontantrieb und 100 kW (136 PS). Jetzt ab € 19.950.Autohaus Sternad: Gralla 90, 8430 Leibnitz T: 03452/ 849 34 F: 03452/ 847 88

E: office@sternad.at W: www.sternad.at


FAHRZEUGE & MEHR... Experten-Tipp Lackwerkstatt

La dolce vita auf der Straße: die neue Vespa GTS 300IE Super ABS 2014“

Wir reparieren Dellen, ohne zu lackieren!

Zum Abschleppen: das beste Aufreißer-Modell

Die in der Leibnitzer Wasserwerkstraße jüngst eröffnete Lackwerkstatt, auch bekannt unter dem Namen „Dellendoktor“, zählt zu den modernsten Lackierereien in Österreich. Das Motto des Unternehmens lautet: Saubere Arbeit und modernste Technologie! Lackwerkstatt-Inhaber Martin Gratz: „Das Hauptaugenmerk unseres Unternehmens liegt aus der Kundenzufriedenheit. Wir bieten die prompte und komplette Abwicklung der Reparatur an.“ Lange Wartezeiten gibt es bei der Lackwerkstatt in der Leibnitzer Wasserwerkstraße nicht. Denn man bekommt ein Leihauto zur Verfügung gestellt. Als besondere fachmännische Dienstleistung bietet die Lackwerkstatt in Leibnitz „Spotrepair“ an. Martin Gratz dazu: „Wir reparieren die defekte Stelle und nicht das ganze Auto, was zu einer wesentlichen Kostenreduktion führt.“ Auch eine Speziali-

MOTORRADKLINIK LEIBNITZ

Vereint Bewährtes mit Neuem: die neue GTS 300IE SUPER 2014

D

ie Motorradklinik – das Motorrad und Roller-Kompetenzzentrum in der Steiermark – zählt zu den größten Händlern in Österreich. Bereits seit 15 Jahren befindet sich die Motorradklinik in Leibnitz – seit vier Jahren in Graz und seit drei Jahren in Villach. Das Produktsortiment ist vielfältig. Es werden die Roller Marken Piaggio, Vespa, Kymco, Derbi, Rieju und die Motorradmarken Ducati, Triumph, Honda und Husqvarna angeboten. Die neue GTS 300ie Super 2014 vereint Bewährtes mit Neuem: großes Granturismo-Chassis aus hochwertigem Stahl, 12“-Alufelgen, moderner 21,5-PS-Einspritzmotor! Mit neuen Designelementen – wie dem neuen, rot hinterleuchteten analog-digitalen Tacho, einer noch bequemeren Sitzbank in Schwarz mit weißem Leder und ausgestattet mit LED-Tagfahrlicht, serien-

mäßigem ABS/ASR, USB-Port im Handschuhfach und Vorbereitung für die VMP (Vespa Multimedia Platform-App) – ist sie der perfekte Sporttourer. MOTORRADKLINIK Gewerbepark Süd 26 (neben OBI Markt) A-8431 Gralla T: 03452/75377 M: office@motorradklinik.at W: www.motorradklinik.at

werden.

Jetzt zum 1/2 Preis

Martin Glatz Inhaber der Lackwerkstatt in Leibnitz

tät: die Dellenreparatur. „Wir repararien die Delle, ohne zu lackieren“, meint Martin Gratz abschließend.

Das Hauptaugenmerk unseres Unternehmens liegt bei der Kundenzufriedenheit. Wir bieten die prompte und komplette Abwicklung der Reparatur an. Info: www.lackwerkstatt.at Tel: 03452/74 085-0

Mitglied

A Voller Schutz zum 1/2 Preis A z.B. die Auto-Mitgliedschaft statt E 77,60

GlEiCh bEitrEtEn: (0316) 504

jetzt nur

38,80

oder unter www.oeamtc.at oder bei jedem ÖAMTC Stützpunkt Angebot gültig ab 1. Juni 2014 für den Mitgliedsbeitrag 2014. In den Folgejahren gilt der reguläre Jahres-Mitgliedsbeitrag. G 0854_14 | ÖAMTC ZVR 180053275

Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.

0854_14 Ins_HJT_LeibnitzAktuell_94x128.indd 1

16.05.14 12:28


52 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden...

Leben

YOU ARE SO

Gemeinsam zur TRAUMfigur - ohne anstrengendes Training! Sie wollen Ihren Körper formen, dafür aber kein schweißtreibendes und zeitaufwendiges Training auf sich nehmen? Erreichen Sie Ihren Traumkörper mit der neuesten Technologie! Wir ermöglichen Training auch für Menschen mit einem etwas fülligeren Körper und gesundheitlichen Beschwerden. Einzigartig in der Steiermark – bei uns trainieren Sie Ihren Körper in einer absoluten Privatsphäre, ohne lästige Blicke von anderen während des Trainings. Nutzen Sie die Chance, Muskeln zu spüren, von denen Sie gar nicht wussten, dass Sie sie haben! Wir haben von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr für Training und Samstag 14 bis 20 Uhr für Hamam-Massagen geöffnet! Farago de Luxe Powerplate - Hamam - Sauna Gewerbepark Süd 28 8431 Gralla (Skylive Center) www.farago-deluxe.at Terminvereinbarung unter: 0676/666 40 50!


Leben

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

BEAUTIFUL! Wir rücken Ihnen auf den Pelz… „Alles was ein Mann schöner ist als ein Affe, ist Luxus!“ Diese Zeiten sind lange vorbei! Fakt ist: Störende Körperbehaarung ist Schnee von gestern und für die meisten Frauen ist ein pelziger Männerrücken ein absolutes No-Go. Ständiges Rasieren lästiger Haare ist auf die Dauer nervenaufreibend und zeitraubend. Stoppeln, eingewachsene Haare und gereizte Haut sind dabei oft die Begleiterscheinungen. Wir entfernen unerwünschte Haare mit modernster IPL-Technik dauerhaft auf Lichtbasis. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch! Weitere Infos finden Sie auf www.wohlfuehloase.at Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

ALLES PROBIERT UND NICHTS HAT GEHOLFEN? Dann kommen Sie so schnell wie möglich in unser Figurella-Studio wir verhelfen Ihnen zu Ihrer Sommerfigur! Es gilt für Sie bis 30.6.2014 unsere einzigartige Neukundenaktion mit 10 Trainingseinheiten um €340,- inkl. Figuranalyse. NDEN: FÜR NEUKU

seinheiten 10 Training

Zögern Sie nicht länger und handeln Sie sofort!

€ 341x0p.,P.-mit

Einzulösen schein. diesem Gut 30.06.2014 Gültig bis

R

INTERNATIONAL

Figurella, Figur- und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz www.mein-figurella.at Terminvereinbarung unter 03452/76557!

53

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Lifting auch für Männer Das sollte jeden Mann erfreuen Gepflegte Männer wirken anziehend auf das weibliche Geschlecht. Da das Pflegebewusstsein der Männer in den letzten Jahren stark gestiegen ist, möchte auch Mann schnell ein straffes Hautbild. Weg mit den Fältchen und ein paar Falten weniger. Ab 40 wird es ernst. Wie oft schaut ein Mann in den Spiegel, sicher nicht weniger wie Frau, und stellt entsetzt unliebsame Falten fest. Was ist passiert? Man sieht es. Augenringe, wenn die Nächte etwas länger waren, Falten auf der Stirn, und kleine Fältchen auf der Oberlippe. Und manchmal wird es sogar noch schlimmer. Die Haut wird trocken und müde. So kann es kommen. Aber muss es auch so sein? Nicht bei regelmäßiger Pflege mit abgestimmten Wirkstoffen für Ihre Haut. Und schon gar nicht wenn man frühzeitig dagegensteuert... Endlich: Jetzt gibt es die Möglichkeit, mit apparativer Kosmetik und wirkstoffgeladener Kosmetik die Spuren der Zeit zurückzudrehen. Mit modernen Beautyformen wie Mesolift, Sauerstoffdurchflutung, Radiofrequenz oder im Extremfall sogar Pora Pur System (Weiterentwicklung von Mesolift), unterstützt durch Laserpunktur. Männer wie Frauen nutzen heute diese speziellen Behandlungen, die Gesichtsmuskeln zu straffen, Falten zu glätten und die Poren zu verfeinern. Dem modernen Mann ist heute längst bewusst geworden, dass Falten den Mann in der heutigen Zeit auch nicht mehr interessant machen. Da die Herren der Schöpfung etwas schmerzempfindlicher sind als die Damen, empfiehlt sich diese Methode. Warum? Schmerzfrei, effektiv und schnell! So muss Männerpflege heute sein. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.


54 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leben

z

nit

t

äd

St

eib dL a sB he isc

Hier geht es zum D

Sommer, Sonne, Badezeit: Ob er Sixpack schon der an einem Sonntag nach Freibad bei Superrutsche, Natur- dem Kirchgang – da war die in Form, der Bikini passt wie anneue Freizeitattraktion aber teich mit viel Grün oder das gegossen? Also, alles bereit Sulmbad an der Steinernen Wehr schon längst gestürmt. Und für die Badesaison 2014, die die Gäste musste auch selbst an der Sulm, im ganzen Bezirk in den nächsten Tagen – so Hand anlegen, um mit eiLeibnitz gibt es für jeden BadePetrus ein Einsehen hat – bener manuellen Pumpe jehungrigen ein richtiges Angebot – nen Wasserturm zu füllen, ginnen kann? Wie auch immer: Man muss es mit dem aus dem heraus eine Rutzum Ein- und Abtauchen. Körperkult auch gar nicht sche bewässert worden ist. übertreiben, um in einem Freibad oder an einem Bade- Was damals (mit einem Schmalzbrot und Süßmost besee einige angenehme Sonnen- und Badestunden zu ver- lohnte) Arbeitskraft besorgte, erledigt heute wenige Mebringen. Und: Erfreulicherweise befindet man sich mit ter weiter im Städtischen Leibnitzer Freibad modernste nicht ganz olympischem Körperbau sicher bei der Mehr- Technik. Dort locken das Erlebnisbecken mit dem Wildheit der Badegäste. Das beruhigt erfahrungsgemäß auch wasserkanal, der Strand und die Schaukelgrotte, aber Skeptiker und Zweifler. auch die Wasserrutschen und das Angebot an Spezialbecken an Spitzentagen tausende Badegäste an, die sich Lange Tradition bei Fußball, Volleyball und auf der Fitnessmeile ebenso austoben können wie auf der Leichtathletikanlage. Im Dabei wäre es ja richtiggehend schade, aus optischen weiter östlich gelegenen familienfreundlichen ErlebnisGründen auf das Badevergnügen zu verzichten. Denn bad Mettersdorf geht auch für Kinder mit der 28 Meter so vielfältig wie im Bezirk Leibnitz sind die Gelegen- langen Wasserrutsche sprichwörtlich die Post ab. heit zum Sommer- und Wasserspaß nur selten. Und so traditionsreich, wenn man an das Sulmbad an der SteiRuhige Lage nernen Wehr denkt. „Die Großeltern haben 1929 mit dem Flussbad begonnen“, schildern ihre Nachnachfol- Wer eher das beschauliche Badevergnügen dem Truger Franz und Dorli Pratter die Frühzeiten des Badespa- bel vorzieht, der ist außer dienstags, wo die legenßes. Im Übrigen: In Betrieb gehen wollten die Grün- däre Sulmsee-Party mit Leo & Franz wöchentlich ab-

N a t u rs c h w i m m b a d J a g e r b e r g

2600 m2 Wasserfläche • Großzügige Liegewiese • Beachvolleyballplätze • Restaurant

Badespaß PUR in der NATUR...

...kein Chlor — kein Augenbrennen...

w w w. n s b . j a g e r b e r g . i n f o


Leben

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Badespaß! geht, am Sulmsee bestens aufgehoben. Der Sulmsee liegt im Herzen der Südsteiermark. Er wird durch einen Damm in zwei Becken geteilt. Der See liegt eingebettet zwischen der Weinbauschule Silberberg und dem Schlosses Seggau, in einer wunderschönen Hügellandschaft mit mildem Klima. Baden im See, Tretboot-Verleih, Boccia und die Wasserrutsche sind nur einige Highlights, die der Sulmsee für Groß und Klein zu bieten hat! Erkunden Sie bei einer Rad- bzw. Wandertour die schöne Südsteiermark und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern (der angrenzender R1 hat Anschluss zum Murradweg sowie zur steirischen Weinstraße)! Die Freizeitmöglichkeiten rund um den Sulmsee sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie sich aktiv betätigen möchten oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen. Ein Urlaub am und rund um den Sulmsee bringt Spaß für jeden! Und noch dazu bezahlt man heuer erstmals keinen Eintritt, wie Franz „der kann`s“ Prasser zu berichten weiß. Badespaß pur in der Natur Badespaß pur in der Natur genießt man im Naturschwimmbad Jagerberg, wo auch eine großzügige Liegewiese die Bädegäste zum Braten in der Sonne erfreut, aber auch Beachvolleyballplätze für Sportbegeisterte vorliegen. Mit seiner Wasserfläche von 17ha ist der Röcksee ein Urlaubsziel für alle Erholungssuchenden. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 27 Grad und bietet daher eine bis in den Herbst reichende Badesaison. Neben den üblichen Wassersportarten können Sie am Röcksee auch Tennis oder Volleyball spielen bzw. mit dem Rad oder den Rollerblades die Gegend erkunden und anschließend im Gasthof Röck gemütlich speisen.

Unser Badesee bietet: Eine große Liegewiese, Parkplätze im Gelände, einen Campingplatz & Gasthof mit Pension. Das Wasser hat ca. 27°C Öffnungszeiten See 9.00 bis 18.00 Uhr Josef Röck KG, Misselsdorf 40, 8480 Mureck • 03472/22 92 • info@roecksee.at

w w w. r o e c k s e e . a t

Auf Wasser und Sonnenhungrige warten eine 28m Wasserrutsche und viel attraktives „Drumherum“ wie ein Badebuffet, Soccerplatz, Beach-Volleyball, Spielwiese, Skaterplatz, Freischach und ein Trinkpavillon mit der Ursula-Quelle!

55


Leben

Das Rufhilfetelefon

Ihr direkter Draht zum Roten Kreuz 0800/ 222 144

24

Stunden täglich garantieren wir die Entgegennahme und rasche Bearbeitung des eingehenden Notrufs durch unsere Rettungsleitstelle! Die Rufhilfe funktioniert sowohl über den Festnetzanschluss als auch über das Mobilfunknetz (GSM-Version). Die dafür notwendige SIM-Karte wird ebenfalls von uns beigestellt, programmiert und in das Gerät integriert und erspart Ihnen viel Zeit und Aufwand.

Austherapiert!

H

ochgradig schmerzhafte, durch Arthrosen veränderte Gelenke gehören einerseits aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung unserer Hunde, andererseits wegen genetischer Veranlagungen zu keinem seltenen Krankheitsbild. Besonders häufig sind von solchen Veränderungen die Ellbogen-, Knieund Hüftgelenke betroffen. Viele dieser Tiere haben einen langen, schmerzhaften Leidensweg hinter sich, oft auch einige Operationen. Doch wenn der Gelenksknorpel einmal zerstört ist, kann er durch keine

Operation wieder hergestellt werden. Ein gut funktionierender Gelenksersatz in Form einer Prothese ist derzeit nur bei der Hüfte möglich, für Knie und Ellbogen zwar möglich, aber noch immer mit wesentlichen Funktionseinschränkungen behaftet. Die Injektion von Hyaluronsäure, einem Glukosaminoglykan, in das erkrankte Gelenk stellt eine schon länger bekannte Möglichkeit zur Behandlung einer degenerativen Gelenkserkrankung dar. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Gelenksknorpels.

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Die zweite Möglichkeit bezieht sich auf den Ellbogen. Man nennt diese von der Fa. Arthrex ins Leben gerufene Methode den „Unikompartinellen Ellbogen“(CUE) ®. Dabei werden an den medialen (inneren Anteilen) des Ellbogengelenks, die normalerweise stärker belastet werden, sowohl in den Oberarmknochen als auch in die Elle je ein Implantat eingebracht, die wie ein Distanzhalter wirken und so einen Kontakt der geschädigten Gelenksanteile verhindern. Dies führt zu einer dauerhaften Schmerzreduktion, stellt jedoch einen invasiven chirurgischen Eingriff dar.

DAS RUFHILFETELEFON - IHR DIREKTER DRAHT ZUM ROTEN KREUZ Sicherheit und Wohlbefinden in Ihrer vertrauten Umgebung!

Ein einfacher Knopfdruck auf den kleinen Handsender genügt, um im Bedarfsfall einen Notruf direkt an das Rote Kreuz abzusetzen und unmittelbar Sprechkontakt herzustellen. Raschmöglichst werden die nötigen Maßnahmen eingeleitet.

Nutzen Sie unsere kostenlose Service-Hotline!

u 0800 222 144 | Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

RUFHILE | WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

RUFHILFE - SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK


Leben

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

57

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später. (Wilhelm Busch) Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

H

ämorrhoidalleiden sind eine weit verbreitete Erkrankung, doch nach wie vor ein absolutes Tabuthema. Blut im Stuhl, heftiges Brennen und Jucken sind die häufigsten Krankheitsanzeichen. Hämorrhoiden sind ein Geflecht von Arterien und Venen durch ein gebildeter Schwellkörper im Bereich der Schließmuskeln des Afters (Anus). Hämorrhoiden erfüllen bestimmte Funktionen im unteren Darmbereich, sie sind etwa gemeinsam mit dem Schließmuskel für die Abdichtung des Afters zuständig. Durch

Volkskrankheit Hämorrhoiden – was tun dagegen? unterschiedliche Ursachen (Übergewicht, hauptsächlich sitzende Tätigkeit, wenig Sport usw.) können sich Hämorrhoiden krankhaft verändern und Betroffenen unangenehme Beschwerden bereiten. Es wird vermutet, dass in den westlichen Industrienationen zumindest die Hälfte aller über 50-Jährigen bereits einmal ein Hämorrhoidalleiden hatte.

LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

AUSTESTEN!

Bildquelle: Medivital Healthcare

Wie funktioniert der Test? Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.

Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt? Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B. können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.

Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH? – die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit und Depressionen, uvm.

Wir testen rund 470 Lebensmittel aus! Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder. Vitalmesszentrum - Knabb 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock/Lift Info + Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com.

ACHTUNG - Urlaub von 10.06. bis 22.06.2014

Die Diagnostik von Hämorrhoi­ den folgt den gleichen Diagnoseschritten wie jede Erkrankung. 1. Dies beginnt mit der sogenannten Anamnese, also mit dem ärztlichen Gespräch. 2. Der nächste Schritt der Untersuchung ist die digitale Palpation, da werden mit dem handschuhbekleideten Zeigefinger der Analkanal und der unterste Teil des Mastdarms ausgetastet 3. Die nächsten Schritte sind Endoskopien. Hämorrhoidalleiden mit sporadischen Beschwerden sind unbedenklich und bedürfen keiner Behandlung. Sind die Symptome jedoch ausgeprägter, wird ein bedarfsgerechtes Therapiekonzept erstellt. Sitzbäder mit Eichenrindenextrakt, Zäpfchen und Salben. Wenn das nichts nützt: Diosmin oder Flavonoide (Rosskastanienprodukte, z.B. Daflon). Das sind ganz harmlose, natürliche Substanzen, die man schlucken kann. Diese wirken bei vielen Leuten Wunder. Veröden von Hämorrhoiden, Hämorrhoiden-Operation Basis jeder Behandlung ist es, beim Patienten für einen weichen Stuhl zu sorgen, der ohne übermäßiges Pressen ausgeschieden werden kann. Dies kann mit einer Ernährungsumstellung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr erreicht werden. Sprechen Sie ohne Scheu mit Ihrem Arzt. (Quelle: www.gesund.co.at).

Da wir seit der letzten Kolumne unsere Ausdauer mit Walking oder Smovey Walking gesteigert haben, können wir nunmehr einen Schritt weiter gehen und mit dem Laufen beginnen! Eine der schönsten und gleichzeitig für Körper und Geist wohl auch gesündesten Freizeitbeschäftigungen ist das Laufen, gemeinhin auch „Joggen“ genannt. Man sieht sie jetzt überall, vor allem abends, nach der Arbeit: die Jogger. Sie laufen auf Wegen, im Wald, oder gemischt, ja manchmal sogar im Regen. Wie beliebt diese Sportart bei Jung und Alt auch in der Südsteiermark ist, sieht man an den zahlreichen Laufevents wie dem „Welschlauf“, dem „Leibnitzer Stadtlauf“, dem „Römerlauf“, um nur einige zu nennen. Richtige Vorbereitung

Gerade beim Laufen über längere Strecken ist es wichtig, die Muskulatur durch eine gezielte Massage vor dem Wettkampf auf die gesteigerte Stoffwechsellage vorzubereiten („warm-up“) und nach dem Wettkampf für eine Unterstützung des lymphatischen Rückflusses zu sorgen. Für die Laufphase selbst besteht noch die Möglichkeit der Unterstützung durch Medi-Taping. Das PIL würde sich freuen, Sie bei einem der oben angeführten Ereignisse, aber auch bei jeder anderen Gelegenheit betreuen zu dürfen. Tipp des Monats: Fußreflexzonenmassage! Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Institut Leibnitz


KULTUR 58 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Leben

Ein Militärkonvoi in der Bahnhofstraße 1915

Im Areal des Flüchtlingslagers stand auch eine Kirche.

Bis zu mehr als 20.000 Flüchtlingen waren im Lager in Wagna untergebracht.

Bereits im ersten Kriegsjahr 1914 nimmt Leibnitz erste Flüchtlinge auf.

Wie der Erste Weltkrieg nach Leibnitz kam... Weltenbrand, Schlachtenlärm und Kriegsgetümmel: Vor 100 Jahren, am 28. Juni, töteten Schüsse in Sarajewo den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau – am 2. Juli passierte der Hoftrauerzug mit den Leichen auch den Leibnitzer Bahnhof. 24. Juni 1914: Gegen 2 Uhr früh passiert ein Schnellzug den Bahnhof Leibnitz. Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau, Sophie Gräfin Chotek, reisen nach Sarajewo. Acht Tage später, am 2. Juli gegen 16 Uhr, passiert wiederum ein Zug den Bahnhof der Stadt: Es ist der Hoftrauerzug mit den beiden Leichnamen. Um am Bahnsteig dabei zu sein, werden eigens „Peron-Eintrittskarten“ verkauft. 30. Juli bis 2. August: Das k.u.k. Militär „kauft“ ein: Von den Grundbesitzern in Arnfels werden 52 Wagen und 52 Pferde requiriert. Am 1. August erfolgt die allgemeine Mobilisierung. 1. Oktober: Baronin Elsa von Tinti gründet und leitet das Vereinsreservespital vom „Rothen Kreuz“ in der Volksschule. Am 12. Oktober werden 86 Verwundete versorgt. 7. Dezember: Das Kommando des Infanterie-Regimentes Nr. 15 aus Tar-

nopol trifft in Leibnitz ein. In Wagna sind 14.449 Flüchtlinge aus Galizien in Wagna untergebracht. 1. Jänner 1915: Die Assmann-Werke produzieren für die Armee Heeresbedarf, Schrapnellzünder und Flugzeugräder. 23. Februar: Vielvölker-Vereidigung vor der Pfarrkirche von 250 Rekruten auf Deutsch, Polnisch, Ruthenisch und Rumänisch. 21. Mai: Um eine Kriegsanleihe zu zeichnen, beschließt der Gemeinderat, die Spareinlagen des Ortsarmenvereins zu verwenden. 22. Juni: Zum letzten Mal gibt die Militärkapelle des Infanterieregimentes Nr. 15 ein Platzkonzert in Leibnitz. 24. Juli: Die ersten Kriegsgefangenen aus Russland werden einquartiert. 27. August: Die ersten Flüchtlinge treffen ein. Im September werden es 12.469 sein, im Oktober 20.864 und

im November 21.286. 2. März 1916: Gut 500 Pferde aus dem Umland werden zur Klassifikation zusammengetrieben. 6. Juli: Die Stadt Leibnitz nimmt einen Kredit auf, um einen Waggon Schweinefett ankaufen zu können. 15. bis 19. September: Überall im Bezirk nehmen Militärorgane Kirchenglocken ab: In Leibnitz wird die große Glocke der Pfarrkirche, 1.471 Kilogramm schwer, abgeworfen. 22. November: Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden – am 21. November gegen 9 Uhr ist Kaiser Franz Joseph I. gestorben. 10. Jänner 1917: Einrückung der Landsturm-Jahrgänge 1872 bis 1879, sie verläuft ohne Zwischenfälle 9. und 11. Februar: Der österreichische Hofzug passiert zwei Mal den Bahnhof Leibnitz, beide Male mit Kaiser Karl an Bord. 17. März: Erste Proteste gegen

Flüchtlinge aus Wagna, die Lebensmittel ankaufen und verschicken 28. März: 230 Hunde werden requiriert: Als Zugtiere tauglich werden 13 befunden. 24. August: Die Sulmtalbahn muss eingestellt werden, weil auf ihren Geleisen 1.400 defekte Waggons geparkt werden. 28. September: Für die Ärmsten erhält Leibnitz vier Waggons Kohle, um den Versorgungsengpass zu überbrücken. Die von der Stadt angebauten Kartoffeln werden „nach Maßgabe der Bedürftigkeit“ verteilt. 6. Oktober: Drei italienische Flieger, die in Obertäubling, heute Duplek (Slowenien) niedergegangen sind, wurden in Arnfels verhaftet. 19. Februar 1918: Um weiteren Hungertagen vorzubeugen, wird Maismehl an die notleidende Bevölkerung verteilt. 18. März: Milch wird unter militärischer Begleitung sichergestellt. 24. Mai: Das Infanterieregiment 94 meutert, die Gendarmerie übernimmt Überwachungsaufgaben. 9. und 10. Juni: Zahlreiche Desserteure werden von der Gendarmerie aufgegriffen. Am 26. Juni gibt es in Leibnitz den ersten Fliegeralarm. 10. September: Der Schulbeginn wird wegen der militärischen Lage auf Anfang Oktober verlegt. Das Militärkommando bleibt im Schulhaus. 1. November: Chaos nach der Auflösung der Monarchie, Alarm wegen vermeintlicher Plünderungen, militärische Bewachung städtischer Vorräte in Lebring. 8. November: In Leibnitz werden Soldatenräte gebildet. Am 12. November wird die Republik Deutsch-Österreich ausgerufen. 25. November: Große Unruhe, weil der Bahnhof Spielfeld von rund 250 kriegsmäßig ausgerüsteten Soldaten des neuen Staates, des Königreichs Jugoslawien, besetzt wird. An den neuen Staat fällt nach dem Vertrag von St. Germain die gesamte sogenannte Untersteiermark. (Hinweis: Wesentliche Informationen aus „Leibnitz 75 Jahre Stadt“, herausgegeben von Gert Christian, Eigenverlag, Leibnitz 1988) Martin Link


Restplätze! Almpartie am Hochkönig

Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Juni 2014 Busfahrt •• 2 x Halbpension im schönen ****Hotel in Maria Alm •• Seilbahnfahrt auf den Jufen •• Gondelfahrt Karbachalm

WEINLANDREISEN – Unser Geheimtipp für Sie!:

••

Kornkammer und Weinkeller Kroatiens

••

Slawonien E

ntdecken Sie den unbekannten Osten Kroatiens! Lassen Sie sich verzaubern von der unberührten Natur abseits der Touristenströme! Geformt von der schöpferischen Kraft der mächtigen Flüsse Drau, Donau, Save und Ilova, ist Slawonien ein wahrhaft mythisches Land – ein unbekannter Teil Kroatiens. Es ist ziemlich schwierig, Slawonien in nur wenigen Worten zu beschreiben, man muss es gesehen haben! Entdecken Sie die Schönheiten bei einer Rundreise! EXKLUSIV bei Weinlandreisen: Reise Slawonien

Mittwoch, 06. - Sonntag, 10. August 1. Tag: Anreise über Slowenien – Pecs (Mittagspause) – entlang des DunaDrava-Nationalparks nach Osijek. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung. 2.Tag: Fahrt nach Osijek mit Stadtführung. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Slawoniens ist gleichzeitig die viertgrößte Stadt Kroatiens. Es geht vorbei an der neugotischen St. Peter und Pauls-Kirche und einer reizvollen Jugendstil-Häusergruppe. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie zum nahgelegenen Naturpark KopackiRit, der wegen seiner Schönheit der unberührten Natur Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Der Naturpark Kopački Rit liegt im Osten Kroatiens und befindet sich in der Nähe der Stadt Osijek, unweit der Draumündung. Zu diesem Gebiet gehören auch mehrere Flussarme und Seen in der Nähe der Donau. Es ist eines der größten und wichtigsten erhaltenen Sumpfgebiete in Europa. (Führung und Mittagessen inkl.)

3. Tag: Nach einem stärkenden Frühstück geht die Fahrt nach Vukovar, der größten kroatischen Stadt an der Donau. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Stadt besser kennen – vorbei an den barocken Häuserfassaden, überdachten Bogengängen, dem Barockschloss der Grafen Eltz und dem Franziskanerkloster. Danach geht die Fahrt in den äußersten Osten Kroatiens – nach Ilok. Sie besuchen den alten Weinkeller im Fürstenschloss. Bei der Führung muss natürlich auch der gute Tropfen des Hauses verkostet werden. Anschließend wieder Rückfahrt in den Raum Osijek. Abendessen und Nächtigung. 4. Tag: Heute geht es nach dem Frühstück nach Dakovo, wo Sie die beiden aus Ziegel erbauten Türme und die Kuppel der wunderschönen Kathedrale sehen werden. Nach der Stadtführung unternehmen Sie noch einen Ausflug in das Weinanbaugebiet Kutjevo. Der Besuch eines Weinkellers aus dem 13.Jhd. und eine Weinprobe bilden den würdigen Abschluss Ihres heutigen Ausfluges. Weiterfahrt nach Zagreb. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung. 5. Tag: Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung die Hauptstadt Kroatiens noch besser ken-

nen. Entdecken Sie die schönen Seiten der Ober- und der Unterstadt mit den schönen Parkanlagen. Im Anschluss daran besteht noch die Möglichkeit zu einem Mittagessen. Danach treten Sie, mit vielen schönen Erinnerungen, wieder die Heimreise an. Unsere Leistungen: ••Busfahrt ••3x Nächtigung inkl. Halbpension im ****Hotel im Raum Osijek ••1x Nächtigung inkl. Halbpension im ****Hotel im Raum Zagreb ••Welcome Cocktail ••Deutschsprachige Reiseleitung bei allen Führungen und Besichtigungen lt. Programm ••Stadtführung in Osijek ••Ausflug in den Naturpark Kopacki Rit inkl. Mittagessen, Eintritt und Führung ••Ausflug nach Vukovar mit Stadtführung und nach Ilok mit Besichtigung des Weinkellers inkl. Verkostung ••Ausflug nach Dakovo mit Stadtführung und Kutjevo mit Besichtigung des Weinkellers und Verkostung. ••Stadtführung in Zagreb Preis pro Person im DZ Einzelzimmerzuschlag: Beratung und Informationen: Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

€ 398,€ 168,-

Reisebegleitung: Anna-Maria Fürnholzer

Preis p. P. im DZ nur € 198,Einzelzimmerzuschlag € 40,-

Ferienreise ins LegolanD Deutschland Die Geschenksidee zum Schulschluss Samstag, 19. bis Sonntag, 20. Juli 2014 •• Busfahrt •• 1 x Nächtigung mit Frühstück •• Würstelparty im Bus inkl. 1 Getränk •• Eintritt Legoland für 2 Tage inkl. Attraktionen Preis p. P. im DZ nur € 199,Kinder Bis 12 J. i. Zimmer d. Eltern: € 149,-

TAGESFAHRTEN: Seefestspiele Mörbisch „Anatevka“ Freitag, 11. Juli 2014 Freitag, 18. Juli 2014 Preis p. P. inkl. Busfahrt und Eintrittskarten Kategorie 3 nur € 108,Großglockner Dienstag, 15. Juli 2014 Preis p. P. inkl. Busfahrt und Mautgebühr

nur € 58,-

Aflenzer Bürgeralm Donnerstag, 24. Juli 2014 Preis p. P. inkl. Busfahrt und mittlere Wanderung (ca. 3h) nur € 25,Wanderreise Goldeck Donnerstag, 29. Juli 2014 Preis p. P. inkl. Busfahrt, Mautgebühr für Panoramastraße und leichte Wanderung nur € 45,-


60 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel

RÄTSEL

Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: CABRIOZEIT

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: Ulrike Mayer Neudorf a.d. Mur 67, 8424 Gabersdorf Katharina Skringer Ewitsch 111, 8461 Berghausen Robert Schönwetter Schmölzergasse 1, 8650 Kindberg Karin Urschitz 8453 St. Johann i. S. 10, Otti Münzer Waldschach 2a, 8505 St. Nikolai i. S. € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Inge Plesar 8452 Großklein 6 Franz Meier Remschnigg 18, 8454 Arnfels Peter Reczek Kindergartenplatz 4, 8403 Lebring Alois Hahn 8412 Allerheiligen b. W. 263 c Angelika Nistl Unterfahrenbach 118, 8451 Heimschuh

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 13. Juni 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Impressum

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: Josefine Guttmann K. H. Waggerlgasse 6/2, 8430 Leitring Barbara Klemencic Oberleitringerstr. 5, 8430 Leitring Claudia Hofer Anton-Wildgansg.4, 8430 Leibnitz Angelika Nistl Unterfahrenbach 118, 8451 Heimschuh Heidi Schmölzer Kramerstraße 28, 8430 Leibnitz

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


KLEINANZEIGEN

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

61

>Kleinanzeigen Dienstanträge: Zu Hause ist es am schönsten! Wir vermitteln selbstständiges Betreuungspersonal für die Hilfe älterer Menschen in der Lebens- und Haushaltsführung. Beratung unter 0664/7340 6388 Unterricht:

Straß/Stmk.: 1 Zi.- Mietwohnung / Garconniere, 30 m², Autoabstellplatz, ruhige Lage, Nettomiete € 210,-, BK inkl. USt. € 59,-, HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Gabersdorf: NIEDRIGENERGIEHAUS, sofort bezugsfertig – BJ 2003, 120 m2 Wfl., un2 terkellert, 553 m Grund, Doppelcarport, HWB: 69 kWh/m2a, KP: 217.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Wir verkaufen: Ofenfertiges Brennholz hart, trocken, ohne Rinde • Schwartlinge in Buche & Eiche hart, frisch, ohne Rinde ‣ ‣ ‣ Zustellung möglich!

Pensionierter HTL-Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathematik und EDV, Tel: 0676/639 34 16 Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Henriette-Junghennen, legereif, auch aus biologischer Aufzucht. Mehrere Abgabestellen in der Steiermark. Info und Verkauf: Tel. 03152/2222-0 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Schweizer Familie sucht ein Einfamilienhaus oder Bauernhaus im Bezirk Leibnitz bis KP: € 215.000,--, Finanzierung gesichert BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44 , www.basis-real.at zu vermieten: Vollmöbliertes Zimmer, mit Frühstücks Kochgelegenheit ,samt Bad, im Schulzentrum Leibnitz, zu vermieten. Euro 350,-- inkl. ges.Mehrwertsteuer, Heizung, Müll, Wasser. Strom nach Verbrauch extra. Nur für eine Person! Anzufragen: 03452-82047 zwischen 13 und 16 Uhr.

Kitzeck: Wunderschönes, sehr gepflegtes Anwesen in Aussichtslage., 6 Zi. 2 Bäder, offener Kamin, Sauna, Dampfbad, Pool, Terrasse, wunderschöner Garten, kleiner Wein- u. Obstgarten, Winzerhäusl, Garage, Carport, Nfl: ca. 220 m², Gfl: 3200 m², HWB: 140, KP € 474.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Wunderschönes, sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leitring / Leibnitz: Sehr schönes Wohnhaus, Bj.1995, 4 Zimmer, teilmöbliert, Kachelofen, Terrasse, Garage, schöner Garten, Grund eingezäunt, Nfl: ca. 126 m², Gfl: 737 m², HWB: 119., KP € 249.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Bürofläche (2 Räume 12 + 10 m ) zu vermieten, Nähe Leibnitz, Tel: 0664/8547490 Prietl. 2

Eigentumswohnung mit Aussicht! Leibnitz-Linden, 3 Zimmer, Terrasse, saniert, 3. Stock; HWB: 64 kWh/m²a; € 119.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Neues Bauträgerobjekt Neutillmitsch: Terrassenwohnungen - exklusiv und modern! Jetzt anmelden und die beste Wohnung aussuchen; Niedrigenergiebau, Carport; HWB: 38 kWh/m²a; ab € 126.856,00; Provisionsfrei; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.a

Kaindorf: Top Wohnhaus für eine- bzw. zwei Familien: Sympathische Raumaufteilung, gepflegter Garten; Gfl: wählbar - 800 m² (€ 229.000,00) oder 3.067 m² (€ 395.000,00). Gaszentralheizung, HWB: 181 kWh/ma, fGEE: 2,44; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Leistbares Wohnen im Zentrum von Leibnitz: Eigentumswohnung, saniert, 2. Stock, s/w ausgerichtet, Gasheizung; HWB: 86,44 kWh/m²a, € 89.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080,www.sreal.at

Privatverkauf Stadtgebiet Leibnitz Wohnung 81m2 Loggia, 1Stock, Lift - Topzustand saniert, VP: € 130 000,-, Tel: 0676/3578547 Obervogau: Miethaus mit ca. 135 m² (unterkellert), 5 Zimmer, Gfl. 602 m² eingezäunt, Garage, Carport, Poolnutzung möglich, Nettomietpreis € 790,zzgl. Teil-BK und USt. ca. € 150,- HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Graz: 2 Zi.- Mietwohnung, 60 m², Loggia, Autoabstellplatz, Nettomiete € 420,-, BK inkl. USt. € 245,-, HWB: 80, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Gamlitz: Bezugsfertiges Hanlo-Niedrigenergiehaus (BJ 2002), ~ 150 m2 Wfl., unterkellert, 1738 m2 Grund, Doppelcarport, ruhige Ortsrandlage, HWB: 75 kWh/m2, KP: € 239.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Sie lieben es ruhig und naturnah? BG am Kranachberg, Nähe Gamlitz, Anschlüsse a.d. Grundstücksgrenze; Gfl. 1026 m², € 40.014,00; Silvia Stelzl 0664-8184141, www.sreal.at

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305

Freiland: Sonniger, ebener Acker Nähe Gamlitz: Gfl.: 5349 m², € 6,00/m², Gesamtpreis: € 32.094,00; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Eine Besichtigung lohnt sich! Haushälfte - Straß: Verkauf Erdgeschoss, separater Eingang, Garten, schöne Wohngegend; HWB: 119 kWh/m²a, fGEE: 1,86; Wfl. 104 m², € 129.000,00. 0664-8184143 Silvia Stelzl, www.sreal.at

Leibnitz und Umgebung: Ich suche für vorgemerkte Kunden Wohnhäuser und Eigentumswohnungen. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Kerstin Rappold 0664 / 4422042 Leibnitz/Leitring: großzügige Gewerbeliegenschaft mit Gewerbegrundstück (teilbar) direkt an der B67, Kaufpreis sowie Mietvarianten auf Anfrage! Hr. Pansy 0664 / 5422927 Leibnitz: Bürogemeinschaft in frequentierter hochwertiger Lage, ca. 40 m², Nettomiete: € 280,-zzgl. anteilige Betriebs- und Heizkosten, HWB: a. A. Fr. Rappold 0664 / 4422042 Kreuzberg/Sulmtal.: Schönes Wohnhaus in Kup­ penlage mit Rundumblick, neu saniert, Wfl. ca. 160 m², Gfl. ca. 2.700 m², KP: € 249.000,–, HWB: a.A. Hr. Pansy, 0664/542 29 27 Seggauberg: Baugrundstück in schöner Grün- und Aussichtslage, Gfl. ca. 975 m², KP: € 99.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042 www.steindorff.at


62 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Gralla, gepflegtes Wohnen auf 180m2 Nfl., 650m2, Gfl., Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Pool, Klima, Alarmanlage, Keller, HWB 64kWh/C, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at KP: Eur 335.000,--

KP: Eur 328.000,--

0664/2029092, KP: Eur 950.000,--

Nähe Leibnitz, ruhiges Wohnen auf 245m2 Nfl., 799 Gfl., EdelstahlPool, Keller, HWB 72kWh/C, Tel. 0664 / 202 90 92, www. bz-immobilien.at, Mediterranes Wohnen mit Traumblick, 250m2 Wfl., 5600 Gfl., Erdwärme, 3SZ, 2 Bäder, beh.Pool, Sauna, HWB59, 4kWh/C, Tel. www.bz-immobilien.at,

Leibnitz, zentrales Wohnen auf 145m2 Wfl., 1200 Gfl., 3SZ, WZ, Küche, 2 Bäder, Doppelcarport, Keller, Tel. 0664 / 202 90 92, www.bz-immobilien.at, KP: Eur 360.000,-Leitring, Wohnpark, Eigentumswohnungen, 50m2, 77m2 u. 103m2, Neubau, Carport, Keller, Lift, freie Raumeinteilung, HWB 45kWh/B, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at, KP: a. Anfrage Eigentumswohnungen in Leitring/Leibnitz, GottfriedPosch-Weg: ca. 60m², 71m², 84m²und 88m² hochwertige Ausstattung, teilw. Lift. Ab sofort bis Dezember zu beziehen. HWB 45 Fixpreis ab € 132.616,00 provisionsfrei - 0676/9670651 Einfamilienwohnhaus schlüsselfertig. ca. 95 Wfl. in Leitring /Leibnitz mit ca. 680m² Grünfläche u. Doppelcarport, individuelle Planung, Baubeginn: Juni, HWB 53, Fixpreis € 224.000,00, provisionsfrei - 0676/9670651

Villa am Pirkheimweg: WNFL. 137m2, belagsfertig inkl. 709m2, Gesamtpreis EUR 239.831,-Tel. 0664/2244813 www.viva-haus.at

www.viva-haus.at

Baugrundstück in Neutillmitsch – Supperweg: 1000m2, nähe Bahnhof Kaindorf Tel. 0664/2244813

Baugrundstück in Stocking: 799m2, sonniges und voll aufgeschlossenes Baugrundstück, EUR 43.945,- Tel.: 0664/2244813 www.viva-haus.at Urlaub in Kroatien: Neue Wohnungen mieten auf Insel Pasman! 4 – 6 Personen, ab EUR 60,-/Tag, Wfl. 65m² - 75 m², erstklassige Ausstattung! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Glanz an der Weinstraße:Weingarten und sonstige Flächen, 4,6HA zu verkaufen. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Wagna: Geräumiges Wohnhaus mit Pool, WFL 268 m² Grundfl. 1355 m², HWB – i.A., KP: 309.000,- Hr. Hannes Hirschmann, 0664/ 7340 6377 St. Martin i.S.: Sonniges Bauträgergrundstück, 5300,- m², BBD: 0,2 – 0,6, EUR 139.500,- Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390

13. Juni 2014

Waldschach, absolute Ruhe, 130m2 Nfl., 1380m2 Gfl., 2SZ, WZ, Küche, Pelletsheizung, HWB177,5kWh/D Tel. 0664 / 202 90 92, www.bz-immobilien.at, KP: Eur 169.000,--

Altenmarkt/Leibnitz, Top Eigentumswohnungen in Sackgassenlage, sehr ruhig und doch Zentral, 72m2 u. 102m2, Luftwärmepumpe, Carport, Keller, HWB46kWh/B, Tel. 0664 / 460 78 10, www.bz-immobilien.at, KP: a. Anfrage

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

Arnfels, elegantes Wohnen auf 205m2 Nfl., 1050m2 Gfl., Erdwärme, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Keller, HWB 50kWh/C, Tel. 0664 / 202 90 92, www. bz-immobilien.at KP: Eur 380.000,--

KLEINANZEIGEN

A-8430 Leibnitz, Hauptplatz 17 Tel.: 03452 82903-0, office@paku.at

Kundenparkplatz: Zufahrt über Raiffeisenplatz P2

Gamlitz: Gelegenheit! Wohnhaus im Ort! HWB 56; EUR 175.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Aflenz: 4 Baugründe in Südlage, leicht erhöht, aufgeschlossen, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at St. Johann im Saggautal: Baugrund leicht erhöht und ganztags Sonne! Gfl.: ca. 1.651 m², KP: € 41.999,-- RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Leibnitz: Ferienhaus in erster Reihe! BJ 2002, Wfl.: 43 m², Gfl.: 113 m², Zi.: 2, KP: € 49.000,-- RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Stainz bei Straden: Bauernhaus in Ruhelage!!!, Wfl.: 80 m², Gfl.: 1.986 m², Zi.: 2, HWB: 196.69, KP: € 98.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Seggauberg: EFH in Ruhelage, hochwertige Ausstattung, 180 m² Wfl., Grund 2.189 m², HWB 52, Klasse C, KP: € 450.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 – 42 07 362

In Sachen Laubholz sind wir Ihr Partner! Wir kaufen Eichen-, Buchen- und Eschenrundholz in allen Qualitäten.


KLEINANZEIGEN Lipsch: EFH in Aussichtslage, Architektenhaus, 128 m² Wfl., 3.041 m² Grund, HWB 225,38, fGEE: 4,77, KP: € 260.000,-RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 – 42 07 362 Gralla: Neuwertiges, massives Einfamilienhaus in Bestlage! Wfl.: 155 m², Gfl.: 945 m², Zi.: 4, HWB: 126, KP: € 268.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36 Bad Radkersburg: NEUWERTIGES MASSIVES EINFAMILIENHAUS! BJ 2010, Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.818 m², Zi.: 5, HWB: 71, KP: € 289.000,-- RE/MAX Radkersburg, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Bad Radkersburg: Einfamilienhaus! Buschenschank! Kleines Gasthaus mit Wohnung!, Wfl.: 220 m², Gfl.: 1.000 m², Zi.: 5, HWB: 159.2, KP: € 99.000,-- RE/MAX Radkersburg, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Bad Radkersburg: Verwirklichen Sie Ihre Geschäfts- & Wohnideen in optimaler Position und unmittelbarer Thermennähe! Wfl.: 250 m², Gfl.: ca. 5.700 m² 10.300 m², Zi.: 9,5, HWB: 111.8, KP: € 249.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/17 43 653 N ä h e Deutschlandsberg: Wohn- Ferienhaus in toller Lage mit einer herrlichen Fernsicht !, Wfl.: 130 m², Gfl.: 1.322 m², Zi.: 7, HWB: 126, KP: € 235.000,-RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Vogau: 4-ZimmerGartenwohnung in ruhiger Lage! BJ 1994, Wfl.: 93,82 m², Gartenanteil: 100 m², Zi.: 4, HWB: 105.29, KP: € 125.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mettersdorf am Saßbach: Preissenkung - 2 Wohnungen zum Sensationspreis! Wfl.: 128 m², Zi.: 6, HWB: 68, KP: € 70.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

Gamlitz: Ein Angebot an Investoren, Visionäre, Weinliebhaber für ein Geschäftskonzept in bester Lage im Südsteirischen Weinland mit gr. Gfl. 5.877 m² mitten im Ortskern. KP. a.A., HWB 255 fGEE 1,85. Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at

Südsteiermark: Charmante Pension mit Winzerzimmer, schönem Garten mit Naturschwimmteich, Grillplatz u.v.m. in sonnigem Erholungsgebiet, Wfl. ca. 310 m², Gfl. ca. 1572 m², KP EUR 310.000,- HWB 80,27 fGEE 1,18. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Straß: Kaufen statt Mieten! Leistbare NEUBAU-Eigentumswohnungen mit höchstem Wohnkomfort, überdachter Terrasse bzw. Balkon, Garten, Carport etc. in ruhiger Wohnlage und hervorragender Verkehrsanbindung, Wfl. ab 55,86 m², KP ab EUR 110.909,--, HWB: 36,05 Fertigstellung Winter 2014. Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at

Südsteiermark/ Retznei: Eigentum statt Miete! 3-ZiWohnung in angenehmer Wohnlage, Wfl. ca. 69 m² KP: EUR 69.000,--, HWB 102. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Leibnitz/Wagna: Zinshaus mit 6 kleinen Wohnungen 35 - 40 m², voll möbliert, gesamte Wfl. ca. 300 m², Gfl. 752 m², KP: EUR 280.000,--, HWB 211,3 fGEE 3,49. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Großklein: Ehemalige TischlereiWerkstatt und 400 m² Betriebshalle, vielseitig verwendbar für Fertigung, Lager etc, Gfl. 3015 m², KP: EUR 240.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at. Gamlitz/Weinleiten: Sonnige Baufläche in attraktiver Wohnlage – interessant als Gesamtes für den Bauträger, Gfl. 2.865 m², KP EUR 45,--/m². Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at … weil Immobilienverkauf Vertrauenssache ist! Setzen Sie auf einen verhandlungsgewandten Profi damit Sie beim An- und Verkauf Ihrer Immobilie auf Nummer sicher gehen! Verlassen Sie sich auf meine Erfahrung, Kompetenz, Diskretion und Zuverlässigkeit. Wildon: Wohnhaus für Ein-Zwei-Dreifamilien mit idyllischem Innenhof, zwei Wohneinheiten wurden bereits hochwertig saniert, Wfl. ca. 153 m² erweiterbar, Gfl. ca. 834 m², KP: EUR 145.000,-- HWB 227,4 fGEE 2,34. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Arnfels: Umfangreiche Liegenschaft mit Wohn- und Betriebsstätte, Wfl. ca. 100 m², Betriebsfl. mit Büro ca. 580 m², Gfl. ca. 1668 m², KP: EUR 115.000,--. HWB 228 fGEE 2,03. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at WaldschacherSee: Baugrundstücke in etwas erhöhter, sonniger Lage mit Seeblick. Gfl. von 670 m² - 777 m² wählbar, KP: EUR 35,--/ m² zzgl. Weganteil EUR 2.000,--/Parzelle. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

63

Tillmitsch-Maxlon: Aussicht, Sonne, Ruhe!!! Perfekter Bauplatz zum Erfüllen Ihrer Wohnträume, Gfl. gesamt 2769 m², KP EUR 47,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. wohntraumjournal.at Gleinstätten: Ebenes Baugrundstück in ruhiger Einfamilienhausumgebung und doch kurzer Distanz zum Orstzentrum mit perfekter Infrastruktur, Gfl. ca. 1082 m² zzgl. Weganteil. KP EUR 37.260,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Pistorf: Baugrund in zentraler und sonniger Lage, Gfl. 1.200 m², KP: EUR 20,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Lebring/Stangersdorf: Sonniger Bauplatz in ländlicher Einfamilienhausumgebung, Gfl. ca. 871 m², KP: EUR 32.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Südsteirisches Weinland: Charmantes Anwesen am Eckberg bei Gamlitz ladet besonders Hobbylandwirte, Selbstversorger usw. zum Verwirklichen der Lebens-Wohnträume ein. Wfl. ca. 190 m², Gfl. ca. 8900 m², KP: EUR 270.000,-HWB 165. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

GREEN VILLAGE

Erfüllbare Wohnträume

im Thermenland Steiermark B A D R A D K E R S B U R G : 6 Wohneinheiten

mit Gärten und Terrassen, 54 m² – 92 m² reine Wohnfläche HWB 36 kWh/m²a

Raiffeisen Wohntraum-Center Süd Astrid Harler, Tel.: 0664/855 02 10 Karin Ranegger, Tel.: 03457/4077 DW 88

www.green-village.at


SPORT

64 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Ist Gewalt cool? Kurz vor Ende der Bundesligameisterschaft schäumten Anhänger des Fußballklubs Austria Wien vor Wut: Ein Nachwuchsspieler des Vereins wurde – angeblich von militanten Fans des Stadtrivalen SK Rapid – auf der Straße überfallen. Sofort wurde kolportiert, dass es die sogenannten „Ultras“ waren, die vermummt den jungen Sportler krankenhausreif geprügelt hätten. Es bestand die Befürchtung, dass Austria-Anhänger für diese Schandtat Rache nehmen würden. Nur ein riesiger Polizeieinsatz konnte das beim folgenden Match verhindern. Gewalt ist leider im Fußball häufig präsent, medienwirksame Kampagnen sollen dem entgegenwirken. Aber kennen wir nicht alle die Problematik, dass schon Kinder und Jugendliche zueinander gnadenlos und brutal sein können? So wird oft der Wunsch nach Zuwendung und Aufmerksamkeit – mit ungeeigneten Mitteln – ausgedrückt. Im Sportbetrieb müssen sich Trainer recht oft mit diesem Phänomen beschäftigen. Hier ist jede Art der Reaktion risikobehaftet. Verbote oder Strafen wirken meist nicht. Die Gruppe reagiert mit Ausgrenzung oder Mobbing, was naturgemäß die Gewaltbereitschaft noch verstärkt – ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Dabei ist Geduld angesagt, eine Qualität, die im Sport sowieso notwendig ist, um langfristige Ziele zu erreichen. Gute Trainer werden daher durchaus mit dem Problem Gewalt umgehen können. Aber alles auf sie abzuladen, wäre zu einfach. Es wird sich die Gesellschaft insgesamt Gewaltfreiheit als Wert auf ihre Fahnen heften müssen. Der Sport allein kann dieses Problem sicher nicht lösen. W: www.sportunion-steiermark.at

Lauf

Hase, lauf!

S

chon im Frühjahr entsprechend viele Kilometer heruntergespult und zumindest für den Halbmarathon fit? Starten Sie gemeinsam mit LEIBNITZ AKTUELL beim Leibnitzer Stadtlauf am 18. Juni in die Laufsaison!

JU 28.

NI

rubrik

J 18.

UN

I

Leibnitzer Stadtlauf „Heuer geht bereits die 7. Auflage des Leibnitzer Stadtlaufs am Mittwoch, 18. Juni 2014 über die Bühne“, meint Stadtlauf-Motor Bezirksunion-Obmann Rudi Hrubisek. Die Kinder- und Hauptläufer erwartet ein tolles Programm mit Live-Musik!

19.

JUL

I

INTERNAT. STADTLAUF FROHNLEITEN

RÖMERLAUF

12. Internationaler MM-Stadtlauf am Samstag, dem 28. Juni, in Frohnleiten: ein Fixtermin für Profis und Gelegenheitsläufer. Längst gehört der Frohnleitner Stadtlauf zu den Klassikern unter den großen Laufbewerben im Land.

RÖMERLAUF am 19. Juli 2014 im Naturparkzentrum Grottenhof: Auch in diesem Jahr stehen einige Neuerungen ins Haus mit dem einen Ziel: den begeisterten Lauf-Teilnehmern ein noch schöneres Laufevent zu bieten.

STAATSMEISTER FÜR UNION LEIBNITZ

JUDO EUROPEAN CUP JUNIORS

Die Damen von Union Leibnitz und ATUS Gratkorn erobern im Rahmen einer Spielgemeinschaft erneut den Basketball-Staatsmeistertitel in der U14Altersklasse! LEIBNITZ AKTUELL gratuliert!

Am 31. Mai und 1. Juni wird Leibnitz zur „Welthauptstadt“ des Judo-Sports. 35 Nationen mit rund 950 Athleten treffen sich, um hier wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.

In MEMORIAM - Ludmilla Muster „Milli“ Muster lebt nicht mehr. Die Flavia-Solva-Legende ist mit 88 Jahren verstorben. Unter den Flavia-Kickern war sie beliebt und gefürchtet zugleich. Generationen von heimischen Fußballern und Fans hat sie begleitet. Liebe „Milli“ – du lebst in unseren Herzen weiter!! SV Flavia Solva


SPORT

www.leibnitzaktuell.at • Mai 2014 •

65

140 TRAININGSANZÜGE FÜR DIE FLAVIA-SOLVA-LEIBNITZ-JUNIORS! Die elf Nachwuchsmannschaften mit 140 Kindern des neu gegründeten SV Flavia Solva-Leibnitz Juniors dürfen sich über 140 Trainingsanzüge freuen, die von Fleischwerken Krainer, Elektro Krampl, Bäckerei Heuberger, Ölmühle Hartlieb, Ford Ornig, Gasthaus Stolletz, Cafe Schautzer, Malerbetrieb Praznik und Sport Überbacher gesponsert wurden!

12. Internat. Gabersdorfer Fussballturnier

WEINBLATTLER SUCHEN RADSPORTBEGEISTERTE!

Am Pfingstwochenende vom 7. bis 8.Juni findet auf der Sportanlage in Gabersdorf zum 12. Mal das Internationale Jugend-Fußballturnier statt. 82 Teams aus acht Nationen (Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien) haben genannt, darunter AC Fiorentina (Bild oben), NK Maribor, AC Sparta Prag oder SK Sturm Graz.

„Weinblattler“ sind ein junger Radsportverein und möchten RadLEIBNITZ AKTUELL 2Die sportbegeisterten Plattform bieten, das Teamgefühl und die schöne LEIBNITZeine AKTUELL 2 LEIBNITZ AKTUELL 2Landschaft bei gemeinsamen Ausfahrten zu genießen. Ihr Terrain ist die

Experten-Tipp Körperkult Perfect Body Vibes Powerplate Studio Power-Plate-Vibrationsplatten – dieses Fitnessgerät scheint für Faulpelze gemacht: Beim Training auf vibrierenden Platten schmelzen die Kilos, Dellen in der Haut werden reduziert und Muskeln gestärkt. In die Knie, Po raus, Bauch rein – ein Trainer steht immer neben Ihnen. Die einen Muskeln werden bewusst gesteuert und die anderen durch das Training miteinbezogen. Das ergibt einen Muskelkater an Stellen, von denen man vorher nicht einmal wusste, dass sich dort überhaupt Muskeln befinden. Und wie man weiß: Viele Muskeln verbrauchen auch viel Energie. Das Power-PlateTraining ist ein Ganzkörpertraining, das bei regelmäßiger Anwendung zu folgenden Effekten führt: Steigerung der Muskelkraft, Verbesserung des Stoffwechsels, Verringerung des Fettanteils, Durchblutungsförderung, Lösung und Abbau von Schlacken,

Südsteiermark und das südsteirische Weinland. Mit einem Jahresbeitrag von 35.- Euro ist man dabei! Nähere Infos unter www.weinblattler.at

Dr. GERHARD RUSS Dr. GERHARD Dr. RUSS FA für Chirurgie Dr. GERHARD FA für Chirurgie RUSS Dr.Behandlung GERHARD RUSS FA für Chirurgie Beinleiden Behandlung venöser venöser Beinleiden FA für Chirurgie Behandlung venöser Beinleiden Behandlung venöser Behandlung Beinleiden zu jeder Jahreszeit! Behandlung venöser Beinleiden Behandlung venöser Beinleiden Behandlung zu jeder Jahreszeit! Behandlung venöser Beinleiden zu jeder Jahreszeit!

VENENOPERATIONEN VENENOPERATIONEN VENENOPERATIONEN Ambulant und VENENOPERATIONEN VENENOPERATIONEN Ambulant undSanatorien Ambulant in den Grazer VENENOPERATIONEN Ambulant und Ambulant und zu jeder Jahreszeit

Veronika Hösele Inhaberin des Perfekt-Body-VibesPowerplate-Studios im Kindermann-Zentrum

verbesserung des Hautbildes, verbesserte Beweglichkeit und ein hohes Entspannungspotential!

Also probieren Sie es selbst aus und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Gratis-Probetraining unter 0664/ 54 77 111 Info: www.perfectbodyvibes.at Tel: 0664/54 77 111

in den Grazer Sanatorien Ambulant undSanatorien zu jeder Jahreszeit in den Grazer LASER-Behandlung zu jeder Jahreszeit LASER-Behandlung LASER-Behandlung von Besenreisern LASER-Behandlung LASER-Behandlung von Besenreisern Besenreisern von LASER-Behandlung von Besenreisern Besenreisern von Behandlung von Besenreisern Behandlung Behandlung VENÖSER BEINGESCHWÜRE Behandlung Behandlung VENÖSER BEINGESCHWÜRE BEINGESCHWÜRE VENÖSER Behandlung VENÖSER BEINGESCHWÜRE BEINGESCHWÜRE VENÖSER VENÖSER BEINGESCHWÜRE Karl Morre-Gasse1

Karl Morre-Gasse1 Karl Morre-Gasse1 8430 Leibnitz Karl Morre-Gasse1 8430 Leibnitz Karl Morre-Gasse1 8430 Leibnitz (neben Raika) Karl Morre-Gasse1 8430 Leibnitz (neben Raika) 8430 Leibnitz (neben Raika) 8430 Leibnitz (neben Raika) (neben Raika) (neben Raika)

0 34 52/82 782 0 34 52/82 782 0 34 52/82 782 34 52/82 782 www.dr-russ.at 0 0www.dr-russ.at 34 52/82 www.dr-russ.at www.dr-russ.at www.dr-russ.at782 www.dr-russ.at www.dr-russ.at www.dr-russ.at www.dr-russ.at


66 • Mai 2014 • www.leibnitzaktuell.at

SPORT

12

Samstag

28. Juni 2014

NEU Fit&Fun-Teamlauf Knirpse-Lauf Kinderlauf Jugendlauf NEU Fit&Fun-Teamlauf Hobbylauf Hauptlauf

300 m 1,2 km 2,4 km 2,4 km 4,8 km 9,6 km

Nordic Walking Hobby 4,8 km Nordic Walking Sport 11,8 km

Hauptplatz Frohnleiten / Stmk Veranstalter: ab 14.40 Uhr

Tourismusverband Frohnleiten

Nähere Infos und Anmeldung: Tourismusverband Frohnleiten, Tel. 03126 / 2374 Fax 03126 / 4174, tourismusverband@frohnleiten.at, www.frohnleiten.at

powered by:

Anmeldeschluss: Montag, 23. Juni 2014 Nachnennung gegen Aufpreis möglich.

Weitere Infos: www.frohnleiten.at

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Sie sind zur Zeit sehr starken Energien ausgesetzt, die viel Bewegung in Ihr Leben bringen. Damit nicht alles aus den Fugen gerät, sollten Sie versuchen sich zu distanzieren und bewusst Ihren klaren Kopf einsetzen.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Lassen Sie sich trotz kleiner Reibereien Ihre gute Laune nicht verderben. Wenn Sie nicht wissen, wo Ihnen der Kopf steht, gehen Sie es Schritt für Schritt an. Jupiter unterstützt Sie auf allen Ebenen, der Erfolg ist auf Ihrer Seite.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie sind momentan sehr energiegeladen. Folglich fühlen Sie sich sehr stark und trauen sich mehr zu als sonst. Ist es auch schwierig und kniffelig, Sie gehen unbeirrt Ihren Weg. Mag kommen, was will, Sie meistern jede Sachlage.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Sie haben viel zu viele Bedenken und lassen sich von alten Erfahrungen schon mal von etwas abhalten. Wer sich jedoch Zeit nimmt und gut plant, kann durchaus Erfolge einfahren. Prioritäten setzen, bringt den Erfolg.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Menschen, die die angenehmen Seiten des Lebens mit Ihnen teilen, streicheln Ihre Seele. Bemühen Sie sich, die Dinge so zu nehmen, wie sie nun mal sind. Den Moment zu genießen, darin liegt die große Kunst.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Missverständnisse sind angesagt, teilweise auch, weil Sie sich nicht klar genug ausdrücken. Achten Sie darauf und der Ärger bleibt aus. Mars, der Kraftplanet unterstützt Sie, nicht aufgeben und durchhalten. Es wird besser!

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Ändern Sie Ihren Blickwinkel und es wird Ihnen schnell klar werden, dass kein Grund mehr zur Sorge besteht. Sie können sich voll entspannen. Machen Sie Platz für liebevolle Energien. Ihr Privatleben profitiert davon.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Sie orientieren sich zu sehr am äußeren Geschehen und vernachlässigen Ihre ureigenen Bedürfnisse. Zu kurz kommen Ihr Innenleben und Ihre Seele. Sehen Sie nach innen, dort liegt Ihre Quelle der Kraft für außen.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Uranus, der Unberechenbare fordert Sie heraus u. bringt Lust auf neue Herausforderungen, die Sie gezielt suchen und angehen. Das ist gut so, aber bitte nicht leichtsinnig werden! Je diplomatischer Sie es angehen, umso besser.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Ihre Beständigkeit macht sich bezahlt, Sie können nun ernten was Sie gesät haben. Bleiben Sie konzentriert bei der Sache und Sie entscheiden wichtige Situationen für sich. In der Liebe stehen die Sterne günstig.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Erfolg haben jene Menschen, die sich nicht unterkriegen lassen, die sich immer wieder neu motivieren, auch wenn mal etwas nicht so läuft. Positive Menschen werden auch nach einer Niederlage wieder erfolgreich aufstehen.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Treffen Sie Entscheidungen nur gut durchdacht, auf dem Boden der Objektivität, beruhend auf Sachlichkeit und geprägt von Klarheit. Bleiben Sie sich selbst treu und sagen Sie ruhig auch mal NEIN, wenn Ihnen danach ist.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.