UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 44. Jahrgang | € 2,40
Mai 2018
Für Sie immer am Ball! Franz Poje und Stefanie Hettegger vom Mitsubishi-Autohaus FWK und Karl Mayer von May-Taxi im Römerstadion Wagna. Mehr auf Seite 52
www.auto-fwk.at
KAUF-PARK
Aktion gültig bis 15.6.2018
LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
Trend´s
Center
Schönen Muttertag
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
*Von der „3. Glas gratis“-Aktion sind KF 310, KV 350, HF 210, Hauseingangstüren und lose Glasbestellungen ausgeschlossen.
A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28
Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg
Deko-Herzen Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Im Wim Center 7540 Güssing
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
Im Kaufpark 8430 Leibnitz
Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur
-20%
Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
Wir setzen den Sparstift an und machen eine
Herbst-Aktion:
Tel:03452/75060 info@planfenster-sued.at
Einkaufen
Machen Sie es bei der WM wie die Italiener, bleiben Sie zuhause! Genießen Sie die Spiele im TV und lassen Sie die zeitaufwendige Pool-Reinigung jemand anderen erledigen: Boden/Wand-Roboter elektr. Reinigungsroboter, leistungsfähig, einfach zu bedienen, Mikroprozessor gesteuert, mit Sparprogramm ausgerüstet, einfache Wartung, ohne Caddy
Boden/Wand-Roboter elektr. Reinigungsroboter, leistungsfähig, einfach zu bedienen, NEU mit Boden- und Boden-Wandprogramm, Sparprogramm „Quick Clean“, Kurz- und Normalprogramm, einfache Wartung, niedrige Spannung und geringer Stromverbrauch, inkl. Caddy
statt 2.440,NUR 1.190,-
e Groß an ahl Ausw chnik, e Poolt ie und -chem ehör -zub LEIBNITZ
|
D. THALLER-STR. 37
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf. Der Preis versteht sich bei Selbstabholung.
statt 2.270,NUR 990,-
|
WIEN
|
KOHLMARKT 4
|
03452/707-10
|
www.kindermann.st
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Die Südsteiermark ist heiß begehrt! Liebe Leserinnen und Leser! Die Top-Immobilienmakler und Experten sind sich einig: Die Südsteiermark boomt Mag. Guido Jaklitsch und ist erfreulicherweise eine starke Marke. „An der südsteirischen Weinstraße sind zu wenig Immobilien vorhanden. In preislicher Hinsicht schreiben wir Rekorde, weil vor allem ausländische Investoren bereit sind, bei Liebhaber-Objekten jeden Preis zu zahlen. Der Südsteiermark-Tourismus leistet sehr gute Arbeit und trägt zum erhöhten Kaufinteresse am Immobiliensektor bei“, meint Immobilienmaklerin Silvia Stelzl von Planet Home. Auch Expertin Bianca Zitz sieht eine ansteigende Entwicklung am Immobiliensektor: „Ich kann die positive Entwicklung in der Südsteiermark nur unterstreichen. Es ist in allen Segmenten – vom Grundstück über den Neubau bis hin zur Eigentumswohnung – eine gute Nachfrage da. Midtown Projects und Saillerhof möchte ich als besonders schöne Immobilien hervorheben. Hier kann man auch stolz auf die Gemeinde Leibnitz sein, die das Objekt genehmigt hat.“ Dass prominente Investoren wie ein Dietrich Mateschitz zur Imagepflege und Steigerung des Bekanntheitsgrades der Südsteiermark über die Grenzen hinweg beitragen, darüber sind sich die Immobilienexperten auch einig. Doch lesen Sie mehr auf Seite 18. Foto:Sissi Furgler
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
AKTUELL 04 LEIBNITZ AKTUELL-Talk 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Politgeflüster 14 Städtepartnerschaft Pedra Badejo 16 BAUEN & WOHNEN 18 Die Südsteiermark boomt! 30 STOARK SÜDSTEIERMARK 32 Bade- & Freizeitspaß 36 20 Jahre Galerie Marenzi 38 Wohin in der Region? 42 Szenefenster 44 LEBEN & TRENDS 47 Er & Sie 50 Digital ins neue Zeitalter 52 MOTOR & SPORT 54 European Cup Junior 2018 56 Kleinanzeigen 58 Rätsel
artenlust GNeuschloss Wundschuh
ische ighlight Garten-H
Das steir
18.-21.Mai
◆ Ca.100 hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Design und Handwerkskunst ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge FREI/SAM/SON/MON 10 –18Uhr,8 (bis16 J. frei)
gartenlust.eu
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 25. Mai Tel. 03452/82018 office@leibnitzaktuell.at
3
Feuerwehr als Retter in der Not Die letzten Unwetterkatastrophen haben gezeigt, welchen hohen Stellenwert die heimischen Feuerwehren als Retter in der Not haben. Grund genug für einen exklusiven LEIBNITZ AKTUELL-Talk. Sieht man sich die Statistik der Einsätze bei den Feuerwehren an, so liegen mehr als doppelt so viele technische Einsätze wie Brandeinsätze vor. HBI Gottfried Roiko: In der gesamten Steiermark ist die Tendenz betreff technische Einsätze steigend. Von der Türöffnung über Tierbergung bis hin zu Verkehrsunfällen sind die Feuerwehren für jegliche Einsätze gerüstet. Die Stadtfeuerwehr Leibnitz hatte im Jahr 2017 insgesamt 177 technische und 65 Brandeinsätze und ist multitaskfähig.
HBI Kurt Happer: Heuer ist ein besonders starkes Einsatzaufkommen. Vor allem die „Kleinsteinsätze“ sind enorm angestiegen. Die Leute zeigen keine Eigenverantwortung mehr. Wenn ein Ast mit 15 Zentimetern geschnitten gehört, ruft man die Feuerwehr! Wenn im Keller zwei Zentimeter Wasser stehen, ruft man die Feuerwehr! Wir helfen sehr gerne, aber mehr Eigenverantwortung wäre wünschenswert. Auch übernimmt die Feuerwehr sehr viele Aufgaben von der Gemeinde. HBI Karl Rohrer: Uns kontaktieren auch Familien
und sagen, auf dem Rasen wäre Erde, ob wir das
wegschwemmen könnten! Andererseits haben wir Fälle, wo das Wasser im Keller bis zur Decke steht und die Familien selbst aktiv mithelfen und es ihnen peinlich ist, wenn die Feuerwehr ihnen ihre Hilfe anbietet! HBI Christian Sorko: Ich bin erst seit über einem Jahr
Kommandant, aber habe auch diese Erfahrungen gemacht. Beim letzten Hochwassereinsatz waren Familien mit 30 Zentimetern Wasser im Keller dabei, die gesagt haben, sie brauchen keine Hilfe und machen alles selbst. Bei einem anderen Einsatz sind mir fast die Tränen gekommen. Da stand der Keller mit 50 Zentimetern unter Wasser und wir haben uns zwei Tage Urlaub genommen, um dieser Familie in ihrer Not zu helfen. HBI Josef Sternad: Ich habe auch das Gefühl, dass
sich die Leute auch bei Kleinstschäden voll auf die Feuerwehr verlassen. Wenn ich einen Ast auf der Straße liegen sehe, hebe ich ihn auch auf. Viele tun das eben leider nicht! HBI Gottfried Roiko: Grundtenor muss sein, dass wir
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL IM TALK eine Freiwillige Feuerwehr sind und wir alle einen Beruf haben, also aus Idealismus anderen Menschen helfen. Zum anderen hat die Feuerwehr nur gewisse Ressourcen zur Verfügung und muss bei ihren Einsätzen Prioritäten setzen.
Ein brandheißes Thema seit Jahren, bei dem sich die Politik nicht verbrennen will: die Zusammenlegung von Feuerwehren. Wie steht ihr dazu?
Welchen Stellenwert haben die Frauen bei der Feuerwehr?
nung, dass jede Feuerwehr für sich erhalten werden sollte. Wenn du eine Feuerwehr zusammenlegst, wird es sicher Feuerwehrkameraden geben, die damit nicht leben können und nicht mehr zur Verfügung stehen. Jede Feuerwehr hat ihren aktiven Mannschaftsstand, und das ist auch ihre große Stärke. Es gibt auch eine Ausrüstungsverordnung, sodass keine Prestigekäufe stattfinden können. Ich verstehe aber nicht, dass viele Feuerwehren, die Spareinlagen gebildet haben, ihr erspartes Geld nicht für Investitionen in der Ausrüstung ausgeben dürfen.
HBI Gottfried Roiko: Unsere fünf Feuerwehrfrauen
sind vorbildhaft in allen Bereichen aktiv tätig, vom Sanitätsdienst über Atemschutzträger bis hin zur Funkbeauftragten. Bin mächtig stolz darauf. HBI Josef Sternad: Auch bei der Feuerwehr in Wagna
gibt es Frauen, die aktiv den Feuerwehrdienst mit viel Eifer und Engagement versehen. Frauen bei der Feuerwehr sind wertvoll und wir hätte auch gerne, dass noch mehr Frauen zu uns kommen. HBI Kurt Happer: Die Feuerwehr Kaindorf an der
Sulm war eine der ersten, die Frauen aufgenommen hat. Bei uns ist mit einem Drittel der Anteil an Frauen sehr hoch. Sie sind bei uns auch in allen Bereichen tätig, sogar als Kassierin und Schriftführerin. Im Funkbereich haben wir eine Landessiegerin.
HBI Gottfried Roiko: Ich bin nach wie vor der Mei-
HBI Christian Sorko: Seit dem Neubau des Rüsthau-
ses im Jahr 2011 ist es möglich, bei uns Frauen aufzunehmen, weil nun auch die entsprechenden Räumlichkeiten zum Umziehen geschaffen wurden, und die Nachfrage ist sehr groß. Frauen sind in manchen Dingen einfach besser wie beim Autoputzen oder bei der Blumenschmuck-Deko. HBI Karl Rohrer: Wir sind bereits seit über 130 Jah-
ren ohne Frauen. Vor etlichen Jahren war auch die Stimmung für Frauen nicht so gut. Wir wollten keine. Jetzt hätten wir gerne welche, finden aber keine! Wäre schön, wenn wir in Zukunft in St. Nikolai ob Draßling Frauen bei der Feuerwehr hätten.
Kommandant FF St. Nikolai ob Draßling KARL ROHRER „Ich bin seit der Feuerwehrjugend mit großer Begeisterung dabei. Es entstehen Freundschaften, die auch privat weitergehen.“
HBI Kurt Happer: Mit dem Aufzahlen gebe ich
HBI Gottfried Rojko völlig Recht. Es gibt eine Grundausrüstung für jede Feuerwehr. Für das gibt es auch die Förderung und wenn ich mehr kaufen möchte, sollte ich auch die Möglichkeit dazu haben! Aber in der aktuellen Situation wird einem die Förderung weggenommen. Die Förderung sollte meines Erachtens für das da sein, was mir auch zusteht. Ich verstehe auch nicht, dass die Feuerwehren nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind. Das ist nämlich genau der Anteil an Förderung, den man erhält. HBI Christian Sorko: In manchen Ortschaften gibt es nur mehr die Feuerwehr, die auch Feste veranstaltet und wesentlich zur Ortsbelebung beträgt, vom Maibaumaufstellen bin hin zum Flohmarkt: An diesem System der Feuerwehren soll und darf nicht gerüttelt werden!
Talk mit den Feuerwehr-Kommandanten im LEIBNITZ AKTUELL-Büro.
„Das Zusammenstehen zeichnet die Feuerwehr aus. Schön ist es, wenn man jemandem helfen kann und er einem dankbar dafür ist.“
Noch ein Wort zum Thema Unwetter: Die Feuerwehren waren in letzer Zeit extrem im Einsatz! HBI Kurt Happer: Beim letzten Unwetter, wo vor allem die Region Wildon, St. Georgen, Veiting und Allerheiligen schwer betroffen war, mussten wir das erste Mal den Führungsstab der Bezirksfeuerwehrleitung ausfahren und die vier im Einsatz befindlichen Feuerwehren von der Leitstelle aus unterstützen. Wir haben auch die umliegenden Feuerwehren, die nicht vom Unwetter in diesem Ausmaß betroffen waren, um Hilfestellung gebten, um auf frische Einsatzkräfte zurückgreifen zu können. Am ersten Tag des Unwetters haben über 200 Personen angerufen und um Hilfe gebeten.
Danke für das Gespräch!
Kommandant FF Wildon CHRISTIAN SORKO „Es ist immer wieder schön, positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten. Die Kameradschaft, die in den Feuerwehren gelebt wird, ist wertvoll.“
Kommandant FF Kaindorf an der Sulm KURT HAPPER „Mein Ururgroßvater war Mitbegründer der Stadtfeuerwehr Leibnitz. Ich habe auch schon bereits 40 Dienstjahre hinter mir und bin mit viel Herz aktiv dabei. “
Kommandant FF Leibnitz GOTTFRIED ROIKO
„Ich bin seit 48 Jahren mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Es sind der Zusammenhalt und die Kameradschaft, die mich bei der Feuerwehr faszinieren.“
Kommandant FF Wagna JOSEF STERNAD
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Fachkräftemangel in der Baubranche Generell boomen derzeit alle Sparten in wirtschaftlicher Hinsicht. Über die aktuelle Auftragslage können sich die heimischen Unternehmen nicht beschweren. Jedoch massiv verschärft hat sich der Facharbeitermangel. „Ich kann nur bestätigen, dass das derzeit vorherrschende Wirtschaftswachstum die Baukonjunktur beflügelt. Jedoch kämpfen alle mit dem Bau verbundenen Unternehmen mit dem vorherrschenden Fachkräftemangel“, so Harald Schögler, Prokurist von Südbeton. „In unserem Unternehmen müssen pensionierungsbedingt Abgänge aufgefüllt und zusätzliche Kräfte
eingestellt werden. Wir sind daher auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und sichern auch eine faire Behandlung zu“, so Prokurist Harald Schögler weiters. Ohne Lehrlinge keine Facharbeiter: Hohen Level bei Lehrausbildung halten und ausbauen „Dieses Thema beschäftigt die Bauwirtschaft bei Hochkonjunktur. Der Ruf nach Fachkräften wird gerade bei herrlichem Bauwetter lauter. Damit löst die Wirtschaft aber nicht ihr Pro-
blem ,Fachkräftemangel‘. Was sind die Ursachen? Unser Bildungssystem und seine Lehrerschaft animieren unsere Jugend nicht ausreichend, eine Lehrausbildung zu absolvieren. Auch Eltern und Familien neigen verstärkt dazu, ihre Kinder in höhere Schulen zu schicken. Eine sinkende Anzahl von Lehrbetrieben unterstützt leider den Trend bei sinkenden Lehrlingszahlen. Das Bewusstsein ,Karriere mit Lehre‘ muss wieder gestärkt werden und unseren heimischen Unternehmen schmackhaft gemacht werden“, so Nationalrat Beppo Muchitsch.
8
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Bürgermeister Helmut Leitenberger und Finanzstadtrat Alfred Pauli ziehen eine positive Bilanz für die Stadtgemeinde Leibnitz.
DIE STADTGEMEINDE LEIBNITZ steht auf gesunden finanziellen Beinen. Bürgermeister Helmut Leitenberger und Finanzstadtrat Alfred Pauli können optimistisch in die Zukunft blicken und haben auch im Jahr 2018 zur Belebung der heimischen Wirtschaft einiges vor.
Positive Zahlen für Stadt Leibnitz
B
ürgermeister Helmut Leitenberger und Finanzstadtrat Alfred Pauli konnten dem Gemeinderat einen positiven Rechnungsabschluss 2017 zur Beschlussfassung vorlegen. Am Ende des Finanzjahres 2017 konnten Rücklagen in der Höhe von 1.610.211,69 Euro gebildet und der Schuldenstand gegenüber dem Jahr 2016 um 400.769,90 Euro verringert werden. „Vieles geht in den Ordentlichen Haushalt, wie beispielsweise die Aufwände für soziale Einrichtungen, die Erhaltung der gemeindeeigenen Bauten wie Schulen und Kindergärten. Auch der Personalaufwand für das Gemeindeamt, den Wirtschaftshof und die Kindergärten ist zu berücksichtigen. Ebenso müssen die Beteiligungszahlungen an die Kaindorf KG (Grottenhof) in der Höhe von 718.800 Euro im Ordentlichen Haushalt bedient werden“, so der engagierte Finanzstadtrat Alfred Pauli, der die
Leibnitzer Stadtfinanzen fest im Griff hat. Einer der wichtigsten Indikatoren für den freien Handlungsspielraum der Gemeinden ist die freie Finanzspitze. Sie beträgt bei der Stadtgemeinde Leibnitz 2.182.967,49 Euro. „Der positive Rechnungsabschluss zeigt, dass wir in guter Zusammenarbeit mit den zuständigen Bediensteten der Gemeinde sorgsam und verantwortungsbewusst mit den Steuergeldern umgegangen sind und wir werden weiterhin alles Nötige unternehmen, um auch das Haushaltsjahr 2018 positiv abzuschließen“, so Bürgermeister Helmut Leitenberger.
dieses Vorhaben erschwert, ist die Ungewissheit bezüglich der Sozialhilfeumlage. Ob diese Position im Budget halten wird, liegt leider nicht in unserer Hand, sondern hängt von der Entwicklung in Land und Bund ab. Da geht es um eine mögliche Differenz von 280.000 bis 463.000 Euro zu den veranschlagten 2,9 Millionen Euro. Das Budget 2018 enthält im Ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 26.702.100 Euro und im Außerordentlichen Haushalt 6.953.100 Euro“, so Finanzstadtrat Alfred Pauli. Belebung der Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen
Budgetvoranschlag 2018 „Das große Ziel bei der Budget erstellung war es, trotz der immer größer und umfangreicher werdenden Aufgaben und He rausforderungen einen ausgeglichenen Haushalt zu erstellen. Was
Natürlich sind die gewohnten sozialen Leistungen auch 2018 abgesichert. „Besonderes Augenmerk legen wir auch im Jahr 2018 auf die Belebung der Wirtschaft und somit auf die Schaffung von Arbeitsplätzen. Unsere Wirtschafts-
förderung besteht aus drei Säulen, nämlich den tatsächlichen finanziellen Unterstützungen gemäß den Wirtschaftsförderungsrichtlinien, Lehrlingsförderungsrichtlinien und Transferzahlungen an die Interessensgemeinschaft Leibnitz lädt ein. Zum anderen geht es uns um den Ausbau der Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sowie die Schaffung von Arbeit für Betriebe und deren Arbeitnehmer durch neue Bauvorhaben und Planungsvergaben“, streicht Bürgermeister Helmut Leitenberger hervor. Größere Bauvorhaben und Investitionen im Jahr 2018 werden unter anderem für das neue Rüsthaus der FF Seggauberg, die Kinderkrippe in Kaindorf, die Neue Mittelschule in Leibnitz mit einem Kunstrasenplatz, den Ankauf des Billa-Grundstückes, die Erhaltung von Straßen und Plätzen, die Musikschule Leibnitz, die Kulturstätte Neu sowie für die öffentliche Beleuchtung getätigt.
leibnitzaktuell.at
N E U I M S A I L L E R H O F W IR SIND ÜBERSIEDELT! Leibnitz Hauptplatz 7, Saillerhof & 03452/74421
Jede Brillenfassung
-50 %!!!
it Superentspiegelung Bei Ihrer neuen Brille m tgläsern oder Premium Gleitsich atten oder Aktionen. anderen Angeboten, Rab Nicht in Verbindung mit
Sehstärkenüberprüfung Symbolbild
Jederzeit und kostenlos!
Impulse die steirischen Regionen: NeueNeue Impulse für diefürsteirischen Regionen:
Bezahlte Anzeige
Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Feldbach • Leibnitz
Bezahlte Anzeige
SONNENBRILLENNEUHEITEN EINGETROFFEN!!!
30Millionen Millionenmm 30
2 2
Arbeitsplätze 12 Millionen Euro für Standortentwicklung 12 Millionen Euro für Standortentwicklung Arbeitsplätze Beste Infrastruktur Schnelle Abwicklung Schnelle Abwicklung Beste Infrastruktur ohne lange bürokratische Verfahren ohne lange bürokratische Verfahren Langfristige Flächenvorsorge Langfristige Flächenvorsorge durch neue Verkehrsachsen Chancen Chancen durch neue Verkehrsachsen (Koralm, Semmering, …) (Koralm, Semmering, …) KONTAKT UND RÜCKFRAGEN: 17 Landesund Regionalentwicklung, KONTAKT UND RÜCKFRAGEN: Abteilung 17Abteilung Landes- und Regionalentwicklung, Trauttmansdorffgasse 8010 Graz, Tel: 0316E-Mail: / 877-3644, E-Mail: abteilung17@stmk.gv.at Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz,2,Tel: 0316 / 877-3644, abteilung17@stmk.gv.at
project photos
project photos project photos
www.roro-zec.at
www.roro-zec.at
project photos
für schnelle einfache Betriebsansiedelungen für schnelle und und einfache Betriebsansiedelungen
9
10
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Irene Fischer
Register der wirtschaft lichen Eigentümer (WiEReG) Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) ist mit 15. Jänner 2018 in Kraft getreten. Es verpflichtet Rechtsträger zur Meldung ihrer wirtschaftlichen Eigentümer an ein dafür neu geschaffenes Register. Die erstmaligen Meldungen durch die Rechtsträger haben bis spätestens 1. Juni 2018 verpflichtend über das Unternehmensserviceportal (USP) mittels Handysignatur bzw. Bürgerkarte zu erfolgen. Die Registerbehörde versendet ein Informationsschreiben an jene Rechtsträger, die einer Meldepflicht unterliegen und für die bis zum Stichtag 9. April 2018 noch keine Meldung eingelangt ist. Jene Rechtsträger, für die eine Befreiung von der Meldepflicht gemäß WiEReG vorgesehen ist, bekommen kein Schreiben. Die Feststellung und Überprüfung der wirtschaftlichen Eigentümer und die Meldung kann auch durch einen berufsmäßigen Parteienvertreter, z.B. Steuerberater, Rechtsanwalt, Notar usw., ab 2. Mai 2018 erfolgen. Irene Fischer ist Steuersachbearbeiterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
Foto: Karin Bergmann
Schon der Gedanke an Sport macht fit
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc Ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
Ich stieß auf karrierebibel.de auf eine reißerische Überschrift eines Artikels, dessen Inhalt ich euch nicht vorenthalten möchte. Mehr und mehr Experten weisen darauf hin, dass alleine schon mentales Training leistungssteigernd ist und uns besser und fitter machen kann.
D
urch Gedanken die Vorhand beim Tennis verbessern? Seine fußballerischen Qualitäten steigern, indem man sich vorstellt, neben Hummels und Co. gegen Real Madrid am Platz zu stehen? Laut einer Studie von Frontiers in Human Neuroscience soll dies möglich sein. Das gelte nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Lebensbereichen. Teil des Geheimnisses ist die sogenannte Propriozeption, was sich grob als Körperempfindung übersetzen lässt. Die Propriozeption ist quasi dafür verantwortlich, dass wir im dunklen Kino Popcorn essen können. Dass wir im Auto Gas geben und bremsen können, ohne auf die Beine zu schauen. Dass wir also ein Gefühl dafür haben, wo sich unsere Körperteile befinden und wie sie sich bewegen lassen. Psychologe Robert Woolfolk hat herausgefunden, dass Golfer, die sich vor dem Putten ganz fest vorgestellt hatten, den Ball einzulochen, eine um 30 Prozent höhere Trefferquote hatten als die Mitspieler, die dieses Gedankenspiel nicht mitgegangen
waren. Sogar Chirurgen operieren nachweislich besser, wenn sie vorher einmal mental trainiert haben, auch wenn es z.B. nur eine VirtualReality-Simulation war. Wenn man mental trainiert, werden die gleichen Hirnareale wie beim „echten“, physischen Training aktiviert. „Tatsächliche und eingebildete Bewegungen beinhalten dieselbe Gehirntätigkeit, nur dass im Falle der Einbildung ein noch anderer Teil des Gehirn die Botschaft stoppt, bevor sie die Muskeln wirklich erreicht“, erklärt Jim Davies im Wissenschaftsmagazin Nautilus. Sogar Atmung und Herzfrequenz steigen an, wie beim realen Training. „Mentales Training ist eine von wenigen effektiven leistungssteigernden Aktivitäten“, schreibt Davies. Und durchaus, so räumt er ein, eine Form von Selbstbetrug. Dem Körper werden Bewegungen vorgegaukelt, auf die er reagiert, die aber gar nicht durchgeführt werden. Am meisten Wirkung zeigt der Selbstbetrug bei Sportarten und Tätigkeiten mit starker mentaler Kom-
ponente. Golfer profitieren mehr als Gewichtheber, Chirurgen mehr als Bauarbeiter. Für mich persönlich exzellente Beispiele sind einerseits Skispringen, wo die Athleten meiner Meinung nach körperlich alle mehr oder minder die gleichen Voraussetzungen aufweisen und es jährlich trotzdem einen oder zwei Springer gibt, die deutlich herausragen, und andererseits Skifahren, wo Marcel Hirscher trotz Knöchelbruch und ohne großartige Sommervorbereitung im darauffolgenden Winter allen um die Ohren fährt. Die optimale Trainingseinheit soll im Übrigen 20 Minuten dauern. Darüber bringt das mentale Training offenbar keinen zusätzlichen Bonus. Dass es überhaupt anschlägt, dürfte bei so manchen Skeptikern Unglauben auslösen. „Durch reine Vorstellungskraft“, entgegnet Davies, „können wir uns wirklich verbessern.“ Also: Viel Spaß beim Vorstellen und Besserwerden! Dominik Fuchshofer
leibnitzaktuell.at
Foto: Shutterstock
Magic Dinner Comedy Night
LEIBNITZ AKTUELL Abo-Gewinner
Einen Abend voller Magie und Comedy verbringen – und damit die vielfältigen, wichtigen Aktivitäten von SOS Kinderdorf Steiermark unterstützen: Marion Petric, Christoph Kulmer und feine Kulinarik am Mittwoch, dem 16. Mai, im Hotel Ramada Graz. www.eventmanagement.cc
Sichtlich erfreut zeigte sich der Leibnitzer Tobias Strohmayer über den Gewinn eines Flat-TVs, gesponsert von Red Zac Kiendler im Zuge des Abo-Gewinnspiels von LEIBNITZ AKTUELL. Wir gratulieren sehr herzlich!
Neue Praxisgemeinschaft in Leibnitz
Vernissage im Weinkeller
Am Sparkassenplatz 4b haben sich Pauline Rihsle, Petra Handler und Mag. Anita Winkler zusammengetan. Schwerpunkte der Praxis sind Erwachsenenbildung mit Persönlichkeitsbildung, Lebens- und Sozialberatung, Mentalcoaching,Ernährungsberatung und Kräuterpädagogik.
Die beiden heimischen Künstler Gertrude Krempl und Mario Herbst präsentierten im Zug der Frühlingsweinkost beim Buschenschank Muster-Poschgan am 24. März ihre Kunstwerke ganz unter dem Motto „Ölmalerei trifft Aquarelle“. Die Ausstellung läuft noch bis November 2018!
Ihr Partner bei allen Entsorgungsfragen für Gewerbebetriebe, Kommunen und Privatpersonen
REICHL-SCHROTT GmbH Industriestraße 1 | 8471 Spielfeld T 03453/5688 | office@reichl-schrott.at www.reichl-schrott.at
ENTSORGUNG VON · SPERRMÜLL · HAUSMÜLL · GEWERBEMÜLL · KUNSTSTOFF · BAUSCHUTT · ETERNIT · HERAKLITH/GIPSKARTON · ALTHOLZ · GRÜNSCHNITT · ALTPAPIER/KARTONAGEN · ALTGLAS · ALTREIFEN · VERPACKUNGSRÜCKNAHME · EISEN/SCHROTT · BUNTMETALLE · KFZ-WRACKS BEREITSTELLUNG VON · FIRMENEIGENEN LKW´S · KRANWAGEN · CONTAINER BIS 30 m3 ENTRÜMPELUNG DEMONTAGE
11
12
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT PETER, YVONNE UND INGRID PENNITZ VON JUWELIER PENNITZ Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, seit 1985 werden in Leibnitz von Goldschmiedemeister Peter Pennitz wahre Meisterstücke und Unikate aus Gold und Silber erzeugt. Ob es sich dabei um ein Geburtstags-, Jubiläumsgeschenk oder um einen romantischen Liebesbeweis handelt – alle Schmuckstücke und Besonderheiten werden in der hauseigenen Werkstätte eigens für Sie gestaltet und hergestellt. Besonders bei Brillant- bzw. Verlobungsringen ist es die Individualität des einzelnen Steines, auf die konkret eingegangen wird, denn durch seine Brillanz und das Spiel mit Licht erzeugt er ein besonderes Farbenspiel. Wird er gefasst, symbolisiert er Vertrautheit und Liebe! Wir beraten Sie gerne und erstellen für Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück. Ihre Familie Pennitz
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
EWIGE LIEBE VERSCHENKEN! Verlobungsringe mit Brillant gefasst – jeder Ring ein absolutes Unikat.
Hauptplatz 26 – T 03452 85801
SCHON SCHÖN… …wenn der Sommer Einzug hält. Alles für das perfekte Sommeroutfit für IHN und die dazu passenden Accessoires gibt’s natürlich im Modehaus ROTH.
Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at
leibnitzaktuell.at
13
Feiern Sie mit uns! Eröffnung nach Umbau bei Hansaton in Leibnitz Schon gehört? Hansaton hat in der in der Karl-Morre-Gasse 1 in Leibnitz das neu umgebaute HörkompetenzZentrum eröffnet! Fachgeschäftsleiterin und HörakustikMeisterin Manuela Sauer und die Hörakustik-Meisterinnen Katherine Fermin und Roswitha Felser (v.l.n.r.) freuen sich auf Ihren Besuch!
Komm zu May-Taxi!
Gratiusng ss
Hörme
Zur Verstärkung des Teams sucht May-Taxi zum baldigen Eintritt eine(n) Taxichauffeur/in für eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung je nach Absprache. Geboten werden leistungsorientierte Bezahlung, attraktive Erfolgsprämien, ein topmoderner Fuhrpark und ein tolles Arbeitsklima. Teilzeit und Vollzeit mög-
lich. Das Mindestentgelt für die Stelle als Taxichauffeur/in beträgt € 1235,– brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur Überzahlung.
MAY-TAXI | Schmiedgasse 7, 8430 Leibnitz | T 03452 2028-0 may-taxi@gmx.at | www.maytaxi.at
Ω
– +2 , 0 0 4 3 € Wert hein im Gutsc Euro beim 0 von 40 es neuen in Kauf e stems!* Hörsy
ungen 5 Pack atterien -B te rä e Hörg reis von 3* zum P
* Beim Kauf von Hörsystemen gelten die € 400,– Rabatt auf den Gesamtbetrag der Eigenleistung für alle Hörsysteme der Komfortund Spitzenklasse bei binauraler Versorgung (€ 100,– Rabatt für Mittelklasse). Beim Kauf von drei Packungen Batterien (à 6 Stück) erhalten Sie zwei Packungen im Wert von € 11,90 gratis dazu. Pro Person kann jeweils nur ein Gutschein eingelöst werden. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Nicht in bar ablösbar. Gültig bis 15.06.2018 in Leibnitz. Aktionsnummer 3297
Karl-Morre-Gasse 1 8430 Leibnitz Telefon 03452 86801 www.hansaton.at
HAN_20180426_Anzeige_Eröffnung_Leibnitz_92x128_4c.indd 1
26.04.18 10:40
Vorhänge, Heimtextilien und Dekoration Das breite Sortiment der Home-Abteilung von Kappaun im zweiten Stock sorgt für viel mehr Wohlbefinden im Eigenheim.
B
ei Kappaun am Leibnitzer Hauptplatz findet man Vorhänge, Bettwäsche und Tischtücher aus verschiedenen Stoffen aller Preisklassen. Die Decken und Pölster in bester Qualität sorgen für besonders angenehmen Schlaf.
Mit außergewöhnlichen Dekoartikeln wie Kerzen, Vasen, Lampen, Duftdiffuser uvm. setzt man Akzente für ein stimmiges Ambiente. Frottierwaren und Bademäntel in wunderschönen Designs bringen Farbe ins Bad. Mit dem Lift ne-
ben der Kassa gelangt man ganz einfach in die Home-Abteilung im zweiten Stock. Das Rundum-Service der erfahrenen Kappaun-Mitarbeiter bietet nicht nur kostenlose Beratung und Ausmessen zuhause, sondern individuell auf den Kun-
den abgestimmte Zusatzleistungen wie Nähen, Liefern und Montieren der Stangen und Karniesen. Rundum-Service Hotline:
Unter 03452 82490-12 wird Ihr Wohntraum mit persönlicher Note erfüllt. Ω
GUTSCHEIN – 20% auf Bettwäschen
gibt es bis Samstag, 2. Juni, in der Home-Abteilung im 2. Stock. Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz | T 03452 82490 www.fashionshops.at | / Kappaun Mo – Fr 9 – 18 Uhr & Sa 9 – 17 Uhr Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis 2.6.2017. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote. Keine Barablöse.
Karin Mörth und Angelika Schigan
14
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
NISSAN Navara: Einfach BÄRIG! Was die Faszination eines Pickups ausmacht, ist schnell benannt und lässt sich am Beispiel des Nissan Navara NP300 ganz famos beschreiben. Mit einer lichten Höhe von mindestens 1,80 Meter thront der Fahrer über dem Verkehr, überragt sogar Größen wie BMW X5, Mercedes GLE oder Audi Q6. Das Gefühl, King of the Road zu sein, ist in diesem Fall also noch erhebender als in einem SUV. Was den Navara auch noch auszeichnet: Er ist ein kraftvoller Lader. In der Länge sind es bei offener Ladeklappe 2,00 Meter, die es zu bestücken gilt. Insgesamt kann der Navara 1,1 Tonnen auf den Buckel und 3,5 Tonnen an den Haken nehmen. Das reicht in der Regel für alle dienstlichen und privaten Transportaufgaben aus. Wichtig ist natürlich für Ladefreunde, die richtige Motorisierung zu wählen. Nissan bietet für den Navara zwei Dieselmotoren von Renault an, die ihre Kraft von 163 PS respektive 190 PS aus 2,3 Litern Hubraum schöpfen. Auch die Verbrauchswerte sind für das über zwei Tonnen wiegende Trumm mit 8,7 Litern im Testdurchschnitt absolut akzeptabel.
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
ENTWICKLUNGSHILFE: Ing. Hans Stoisser und Karl Wabscheg leisteten hervorragende Arbeit in Pedra Badeja.
35 Jahre Städtepartnerschaft
Pedra Badejo – Leibnitz Schon 1984 hat der damalige Ministerpräsident der Republik Kap Verde, Pedro Rodriges Pires, anlässlich eines Staatsbesuches in Leibnitz die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Pedra Badejo und Leibnitz als „angenehmes Wunder der Entwicklungszusammenarbeit“ bezeichnet.
D
enn es ist besonders, dass die über 30 Projekte des Vereines „Städtefreundschaft Pedra Badejo – Leibnitz“ in der Partnerstadt unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ während der nunmehr 35 Jahre immer als Hilfe von „Mensch zu Mensch“ geschehen sind. Die kapverdischen Institutionen und Behörden haben die Wünsche der betroffenen Bevölkerung immer ernst genommen und haben nie versucht, Projekte zu diktieren oder zu beeinflussen. Nur so waren die vielen erfolgreichen Meilensteine in der gemeinsamen Arbeit realisierbar. Denn auch die Veränderungen in der Entwicklungspolitik haben Einfluss auf die Schwerpunkte dieser Zusammenarbeit gehabt. Der Gründungsobmann Ing. Hans Stoisser konnte bis 1994 durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung des Lebensraumes die ursprünglich sehr hohe Emi grationsrate mit der Gründung von Gewerbebetrieben und den Aufbau
der Infrastruktur (Straßen, Wege, Wasser, Strom) wesentlich senken. Beinahe gleichzeitig mit der Übergabe der laufenden Projekte in die Eigenverantwortung der lokalen Partner wurde die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (EZA) neu strukturiert. Es entstanden Schwerpunktländer der Zusammenarbeit und eine Programmierung der Tätigkeitsfelder. Der Bildungssektor wurde Schwerpunkt in der Vereinsarbeit, da auch 1994 Frau Bezirksschulinspektor Dr. Christl Zach als Obfrau die Leitung des Vereines übernahm und Leibnitz über ausgezeichnete pädagogische Experten verfügte. Nachfolgend haben Bildungsprojekte der Städtepartnerschaft das Schulwesen Kap Verdes landesweit positiv verändert. Der Bildungsschwerpunkt, die Unterstützung der Grundschulen sowie die Durchführung von sozialen Maßnahmen blieben auch nach 1999 mit dem Wechsel der Vereinsleitung, bedingt durch den Tod von
Dr. Zach, erhalten. Zusätzlich wurden unter dem neuen Obmann Ing. Karl Wabscheg größere soziale Projekte, wie Wohnhaussanierungen, Bau eines großen Schulgartens und die Sanierung von Schulküchen, realisiert. Mit den Migrationswellen der letzten Jahre ist auch Afrika wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Deshalb feiert der Verein „Städtefreundschaft Pedra Badejo – Leibnitz“ dieses Mal das Vereinsjubiläum in Kooperation mit der WKO-Regionalstelle Leibnitz unter dem Motto „Fairtrade – Trade Fair“. Am Freitag, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der WKO-Regionalstelle Südsteiermark in der Leibnitzer Leopold-Fessler-Gasse 1 diskutieren in einer Podiumsdiskussion Afrika-Experten von Unternehmen, Fairtrade Österreich und der Wirtschaftskammer über neue Perspektiven und Ideen für Afrika. Herr Mag. Hans-Georg Stoisser (Sohn des Vereinsgründers) hält dazu ein kurzes Impulsreferat.
ProPILOT
MIT EINER HELFENDEN HAND LENKEN, GAS GEBEN UND ABSTAND HALTEN. JETZT BIS ZU € 4.300,– BONUS¹
Der neue NISSAN LEAF. SIMPLY AMAZING. 100 % elektrisch. Ein neues Level der Fahrsicherheit. Ob nerviger Stop-and-Go-Verkehr, tägliches Pendeln oder in Staus: Der ProPILOT übernimmt für Sie das Steuer, hält den Abstand zum Vordermann und Sie in der Spur. ¹€ 1.800,– E-Mobilitätsbonus von NISSAN und bis zu € 2.500,– staatliche Prämie (bis zur Erreichung des max. staatlichen Fördervolumens). Mehr Informationen auf www.umweltfoerderung.at. Nur für Konsumenten.
Autohaus Mustermann Ein Bestseller: Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at Der neue NISSAN LEAF Erleben Sie den Kick unmittelbarer Beschleunigung, kommen Sie dank der größeren Reichweite von bis zu 415 km (nach WLTP)* immer weiter und laden Sie einfach zu Hause. Erleben Sie eine smarte, sichere und einfache Art der Fortbewegung, die Ihnen ein völlig neues Gefühl der Begeisterung vermittelt. Wechseln Sie zum neuen NISSAN LEAF, das meistverkaufte Elektroauto weltweit. Beschleunigen, Abbremsen und Anhalten – alles mit fast nur einem Pedal. Das einzigartige e-Pedal für das „OnePedal-Driving“ ist fast alles, was Sie im neuen NISSAN LEAF brauchen. Spüren Sie die Enzigartigkeit des „One-
Pedal-Driving“: Es ist einfach, macht Spaß und gibt Ihnen mehr Kontrolle. ProPILOT Natürlich ersetzt das e-Pedal nicht das ProPILOT Bremspedal in Gefahrensituationen. MIT EINER HELFENDEN HAND LENKEN, Aktivieren Sie die innovative, teilautoMIT EINER HELFENDEN HAND LENKEN, GAS GEBEN matisierte NISSAN ProPILOT Tech- UND ABSTAND HALTEN. GAS GEBEN nologie. Mit dem ProPilot fährt der UND ABSTAND HALTEN. JETZT BIS ZU neue NISSAN LEAF auf der Auto€ 4.300,– BONUS¹ bahn teilautomatisiert und sicher in JETZT BIS ZU einer Spur. Ist das System aktiviert, € 4.300,– BONUS¹ übernimmt das Fahrzeug Lenkbewegungen, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge. Gleichzeitig unterstützt es Sie im Stop-and-go-Verkehr auf der Autobahn. Ich würde Ihnen empfehlen, bei mir vorbeizukommen, um den neuen NISSAN LEAF zu testen! Ihre Elisabeth Wechtitsch Der neue NISSAN
LEAF. SIMPLY AMAZING. 100 % elektrisch.
Ein neues Level der Fahrsicherheit. Ob nerviger Stop-and-Go-Verkehr, tägliches Der neue NISSAN LEAF. SIMPLY AMAZING. 100 % elektrisch. Pendeln oder in Staus: Der ProPILOT übernimmt für Sie das Steuer, hält den AbEin neues der Fahrsicherheit. ObSpur. nerviger Stop-and-Go-Verkehr, tägliches stand zumLevel Vordermann und Sie in der Pendeln oder in Staus: Der ProPILOT übernimmt für Sie das Steuer, hält den Abstand zum Vordermann und Sie in der Spur.
¹€ 1.800,– E-Mobilitätsbonus von NISSAN und bis zu € 2.500,– staatliche Prämie (bis zur Erreichung des max. staatlichen Fördervolumens). Mehr Informationen auf www.umweltfoerderung.at. Nur für Konsumenten. ¹€ 1.800,– E-Mobilitätsbonus von NISSAN und bis zu € 2.500,– staatliche Prämie (bis zur Erreichung des max. staatlichen Fördervolumens). Mehr Informationen auf www.umweltfoerderung.at. Nur für Konsumenten.
Autohaus Mustermann Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at www.autohausmustermann.at
16
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Pock – Ihr Profi fürs Sanieren! Pock – Ihr Komplettanbieter Ob Zubau, Sanierung, Generalsanierung oder Aufgaben im denkmalgeschützten Bereich. Das Bauen im Bestand erfordert eine besonders sorgfältige Abstimmung der individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bauherren mit den Besonderheiten der vorhandenen Orte und Situationen. Die Pock GmbH steht für Qualität und Vertrauen. Unsere Stärken liegen neben der Leistungsvielfalt in der Individualität unserer Planung. Sie profitieren von einer
umfassenden Betreuung. Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen die Planung Ihres Projektes, sichern die Genehmigung, unterstützen Sie bei Behördenwegen und übernehmen die komplette Ausführung. Bei Abschluss eines Projektes mit Pock bis 31. August 2018 ist die Einreichplanung gratis dabei. „Sorgenfrei – aus alt mach neu“ „Sorgenfrei ist das Motto, das wir zur Freude unserer Kunden täglich leben. Wir bieten als Komplettanbieter Leistungen in puncto Bau, Zimmerei und
Weil es Ihr
Dach“, so Geschäftsführer Manfred Pock. Von der Dachdeckerei, Spenglerei und Zimmerei über Fenster bis hin zu Beton Die Pock GmbH aus Gnas bietet also ihren Kunden vom Keller bis zum Dach alles aus einer Hand. Langjährige und fachlich kompetente Mitarbeiter sichern die perfekte Umsetzung Ihres Bauvorhabens. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nummer T 03151/8221!
ist.
Wir bauen Ihr Traumhaus und alles, was dazugehört.
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp:
Steuer-Infos beim Grundstücksverkauf Wie berechnet sich die Immobilienertragsteuer beim Verkauf von Baugrundstücken? Seit 1. April 2012 sind sämtliche Gewinne aus dem Verkauf von Grundstücken einkommensteuerpflichtig. Entscheidend ist, ob es sich um „Neu-Grundstücke“ (Kauf nach dem 31. 3. 2002) oder „Alt-Grundstücke“ (Kauf vor dem 31. 3. 2002) handelt. Bei Alt-Grundstücken beträgt der Steuersatz 4,2 Prozent vom Verkaufserlös, wenn die Anschaffung und Umwidmung von Grün- in
Herbert ZELZER
Bauland vor dem 31. 12. 1987 erfolgte, bei einer Anschaffung und Umwidmung nach dem 31. 12. 1987 beträgt die Steuer 18 Prozent des Verkaufserlöses. Bei NeuGrundstücken berechnet sich die Steuer im Wesentlichen aus dem Verkaufserlös abzüglich der Anschaffungskosten. Der ermittelte Betrag ist mit 30 Prozent zu versteuern. Hier spielt der Zeitpunkt der Umwidmung keine Rolle. Ω
RE/MAX Leibnitz | Immo Zelzer GmbH | Marburgerstraße 42, 8430 Leibnitz T 03452 82243 | herbert.zelzer@remax-leibnitz.at | www.remax.at
Q ual i tät baut auf.
Grundstücke in Grün ruhelage am Stadtrand Nur 5 min nach Leibnitz Voll aufgeschlossen In Aflenz am Blizzenweg 36.000 – 45.000 Euro
Top ! Lage
03452 / 76 424 | viva-haus.at
www.gws-wohnen.at
0316 / 8054
Ressourcenpark in Leibnitz Spatenstich für den ersten Ressourcenpark in Leibnitz, der im Jänner 2019 eröffnet werden soll. Eine neue Ära in der kommunalen Abfallwirtschaft wird mit dem Bau eines Ressourcenparks in der Industriestraße 1 in Leibnitz eingeläutet. Der gemeinsame Spatenstich mit den Bürgermeistern und Bauverantwortlichen erfolgte im Beisein von LAbg. Peter Tschernko, LAbg. Bernadette Kerschler und LAbg. Christian Cramer sowie Ingrid Winter, Leiterin des Referats Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit. Landesrat Johann Seitinger: „Der Ressourcenpark ‚Kernraum Leibnitz‘ ist
ein Leitprojekt, das weit über die Bezirksgrenzen hinaus eine Signalwirkung im Aufbau einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft haben wird. Damit wird das verhandene Wirtschaftspotenzial optimal ausgenutzt.“ AWV-Leibnitz-Obmann Wolfgang Neubauer will mit dem neuen Konzept von Ressourcenparks die Abfallentsorgungskosten senken, das Service verbessern und die stoffliche Trennung in bis zu 80 sortenreine Fraktionen forcieren. Ω
12 freifinanzierte Eigentumswohnungen 2 - 4 Zimmer, in ruhiger zentraler Lage Eigengarten mit Terrasse, Balkon Massivbauweise, Tiefgarage Baubeginn: voraussichtlich Herbst 2018 Vormerkungen möglich! Wagnastraße/Kapellenweg 1. BA, Leibnitz
HWB: 34 - 45 kWh/m²a, fGEE 0,70 - 0,83
17
18
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL im Talk mit den Top-Immobilienmaklern der Region, und die Experten sind sich einig:
Die Südsteiermark boomt! Wie schätzen Sie die aktuelle Lage am Immobilienmarkt in der Südsteiermark ein? Silvia Stelzl, Planet Home: An der süd-
ein deutlicher Zuzug spürbar. Auch Grazer zieht es in Richtung Süden. Den Ausbau der Infrastruktur halte ich für besonders wichtig.
steirischen Weinstraße sind zu wenig Immobilien vorhanden. In preislicher Hinsicht schreiben wir Rekorde, weil vor allem ausländische Investoren bereit sind, bei Liebhaber-Objekten jeden Preis zu zahlen. Der Südsteiermark-Tourismus leistet sehr gute Arbeit und trägt zum erhöhten Kaufinteresse am Immobiliensektor bei.
Gernot Schlatzer, Neuhold Immobilien:
Michael Dorner, Planet Home: Rari-
Karin Kluger, Remax: Die Nachfrage ist sehr groß und das Immobilienangebot zu gering. Letztes Jahr sind die Kaufverträge um sechs Prozent und der Immobilienwert um 5,8 Prozent gesunken. Eine Steigerung des Kaufpreises ist bei Einfamilienhäusern seit dem Jahr 2005 der Fall: in Leibnitz gar um 44 Prozent. Der Eigentumswohnungstrend ist im Bezirk Leibnitz noch nicht spürbar.
täten wie Kellerstöckel sind nach wie vor heiß begehrt, aber kaum zu finden. Große Nachfrage ist bei Grundstücken vorherrschend und bei Neubauten vor allem im mittleren Preissegment zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Auch der Wohnbereich ist stark im Kommen. Mag. Andreas Krasser, Steindorff Immobilien: Die Südsteiermark ist eine
boomende Tourismusregion. Ferienhäuser und Ferienimmobilien sind sehr gefragt. In Leibnitz ist
Der Kernraum von Leibnitz ist absolut gefragt. Kleine Grundstücke, Gärten und Eigentumswohnungen sind zunehmend gefragt. Die Eingliederung von Murfeld in den Bezirk Leibnitz wird auch mit einem weiteren Zuzug in Straß und St. Veit verbunden sein.
Astrid Harler, Raiffeisen Immobilien: In der Bezirkshauptstadt Leibnitz gibt es für Miet- und Eigentumswoh-
nungen ein sehr großes Angebot. In den größeren Gemeinden könnten mehr Projekte umgesetzt werden. Ein Beispiel für eine besonders gute Zusammenarbeit ist Gleinstätten. Hier konnten wir in den letzten Jahren drei Green-Village-Wohnbauprojekte umsetzen und 30 Eigentumswohnungen verkaufen. Wenn alle – Gemeinde, Bank, Bauträger, Baufirmen vor Ort – gut zusammengreifen, können so wie in Gleinstätten sehr interessante Projekte umgesetzt werden, und diese beleben jeden Ort. Bianca Zitz, Zitz Immobilien: Ich kann
die positive Entwicklung in der Südsteiermark unterstreichen. Es ist in allen Segmenten – vom Grundstück über den Neubau bis hin zur Eigentumswohnung – eine gute Nachfrage da. Midtown Projects und Saillerhof möchte ich als besonders schöne Immobilien hervorheben. Hier kann man auch stolz auf die Gemeinde Leibnitz sein, die das Objekt genehmigt hat. Alexander Schmuck, Immobilientreuhänder: Der Ausbau der Infra-
struktur ist notwendig, um die Lücke zwischen Graz und Leibnitz zu schließen. Ein großes Thema sind derzeit Einfamilienhäuser sowie Wohnungen mit Grund. Was wir auch sehr gut verkaufen, sind kleinere Landwirtschaften mit ca. 1,5 ha. Hier gibt es vor allem ein Klientel aus dem Wiener Raum, die Landwirtschaften mit Zweitwohnsitz als Hobby betreiben. Ing. Franz Paul, Immobilienmakler:
Die Marke Südsteiermark wächst kontinuierlich. Wir stehen aber erst am Anfang in der Entwicklung. So wollen Gäste aus Niederösterreich ihren Wohnsitz in die Südsteiermark verlegen. Ob Mietwohnung oder schmuckes Eigenheim, es lässt sich derzeit alles verkaufen – auch bestehende Häuser zum Preis eines Neubaus.
Inwieweit tragen prominente Investoren wie Dietrich Mateschitz dazu bei, dass die Südsteiermark zum Hotspot wird. Und brauchen wir überhaupt Immobilienmakler?
leibnitzaktuell.at
IMMOBILIEN IN DER SÜDSTEIERMARK
EXPERTEN IM GESPRÄCH: Gernot Schlatzer (Neuhold Immobilien), Josef Hirschmann (Hirschmann Immobilien), Ing. Franz Paul (Immobilien Leibnitz), Astrid Harler (Raiffeisen Immobilien), Bianca Zitz (Zitz Immobilien), Karin Kluger (Remax), Michael Dorner und Silvia Stelzl (Planet Home), Mag. Andreas Krasser (Steindorff Immobilien) und Alexander Schmuck (Schmuck Immobilien).
Silvia Stelzl, Planet Home: Zum Thema
Promis und Mateschitz möchte ich mich nicht äußern. Bei den Immobilienmaklern gibt es immer wieder schwarze Schafe. Wenn man im Geschäft bleiben will, darf man sich keine Fehltritte erlauben. Ich sehe uns als Mediatoren zwischen Käufer und Verkäufer, die vor allem realistische, marktangepasste Preise festlegen. Michael Dorner, Planet Home: Diet-
rich Mateschitz ist für die Region sehr wertvoll. Ich habe im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, dass Verkäufer von Immobilien zu mir kommen und sagen, sie bräuchten keinen Makler. Ein paar Monate später bekomme ich einen Anruf, dass sie nun doch meine Dienste in Anspruch nehmen, weil ihnen die ständigen Besichtigungen zu viel geworden sind und sie festgestellt haben, dass es nicht so einfach ist, eine Immobilie privat zu verkaufen. Mag. Andreas Krasser, Steindorff Immobilien: Ich erachte jegliche Inves-
tition, auch die des Herrn Mateschitz, welche die Bekanntheit und die Qualität der Region steigert, als sehr positiv. Als Immobilienmakler bin ich Experte vor Ort und Dienstleister zugleich, der Käufer und Verkäufer vor allem Rechtssicherheit bietet und auch Objekte zu einem angemessenen Preis anbietet. Gernot Schlatzer, Neuhold Immobilien:
Jeder weiß, dass Dietrich Mateschitz ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, der sein Geld auch dort investiert, wo noch Geld zu machen ist. Unsere Aufgabe als Immobilienmakler ist es, für unsere Kunden den besten Preis zu erzielen, ihn mit allen notwendigen Infos zu versorgen und Rechtssicherheit anzubieten. Karin Kluger, Remax: Alles, was Diet-
rich Mateschitz anpackt, ist von Erfolg gekrönt. Aber die Verkäufer von Immobilien dürfen nicht dem Irrglauben verfallen, die gleichen Preise wie ein Mateschitz für ihre Objekte erzielen zu können. Im Maklerwesen gibt es einen sehr
starken Wandel vor allem in der Digitalisierung und nun auch in der Datenschutzgrundverordnung. Astrid Harler, Raiffeisen Immobilien:
Mateschitz investiert nachhaltig mit Perfektionismus und sehr viel Geld in besondere Liegenschaften. Davon profitiert ganz Österreich und natürlich auch unsere Region. Es wäre zu begrüßen, wenn er sich z.B. Schloss Ehrenhausen und dergleichen annehmen würde. Einen guten Makler brauchen Immobilientransfers mehr denn je, denn professionelle Abwicklung spart Zeit und Ärger und bringt die optimale Lösung für jeden Beteiligten. Bianca Zitz, Zitz Immobilien: Mein Kompliment an Dietrich Mateschitz. Er ist mit Sicherheit ein erfolgreicher Geschäftsmann. Die Immobilienmakler genießen meines Erachtens einen sehr guten Ruf als Experten, weil sie den Markt wie ihre Westentasche kennen, den Verkehrswert der einzelnen Objekte bestimmen und so auch die Immobilie richtig einschätzen können.
Alexander Schmuck, Immobilientreuhänder: Der digitale Wandel ist
stark im Kommen und macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt. Aber ich glaube, dass es nach wie vor wichtig ist, die Dinge miteinander gemeinsam auszureden. Das direkte Gespräch kann das Internet nicht ersetzen. Man wird immer Experten mit Fachkompetenz benötigen, deshalb haben wir auch in Zukunft als Immobilienmakler Gewicht. Ing. Franz Paul, Immobilienmakler: Ich
finde es gut, wenn Persönlichkeiten wie ein Dietrich Mateschitz in unsere Region investieren. Was uns Immobilienmakler betrifft: Wir haben immer mehr Auflagen zu erfüllen, wie beispielsweise den Energieausweis, die Immobilienertragssteuer oder das Wohnrecht. Wir sind Problemlöser für Käufer und Verkäufer, die dem Kunden ein Rundum-Servicepaket mit Rechtssicherheit anbieten.
Vielen Dank für das Gespräch!
19
20
leibnitzaktuell.at
Immobilien
in der Südsteiermark Ihr erfahrener Partner für Verkauf und Vermietung! Vertrauen Sie auf meine 20-jährige Erfahrung im Immobiliengeschäft!
Mit Herz, Ehrlichkeit und Kompetenz zum gemeinsamen Erfolg! Rufen Sie uns an. Josef Hirschmann
Bianca Zitz
BZ-IMMOBILIEN KG Bianca Zitz Ihre Immobilientreuhänderin MIDTOWN TOWER, 8430 Leibnitz T 0664 202 90 92 office@bz-immobilien.at www.bz-immobilien.at
Leibnitz: Ruhige Seitengasse, NEUBAU Bungalow, 116 m2 Wfl., 460 m2 Gfl., 35 m2 Terrasse, Doppelcarport, Fußbodenheizung, offenes Wohnen, 3 SZ, Kamin, AR, HWB 55/C, KP € 365.000,–
Ehrenhausen: Leistbares Einfamilienhaus in sonniger Lage! Sie können sofort einziehen und vergnüglich wohnen! Das unterkellerte Wohnhaus umfasst 4 Zimmer, Küche, Bad und WC, HWB 178, KP € 219.900,–. Einfach nur zugreifen!
Leibnitz Altenmarkt: Einfamilienhaus, 119 m2 Wfl., 420 m2 Gfl., überdachte Terrasse, Carport, Kamin, Fußbodenheizung, offenes Wohnen, 3 SZ, AR, HWB 43/B, KP € 295.000,–
NEW OFFICE – BETTER BUSINESS in der Leibnitzer Grazerstraße 170: Zu vermieten ab August 2018, ab 25 m² bis 93 m² Büro- und Geschäftsflächen, individuelle Planung möglich, HWB: EG 63, 1. OG 23, 2. OG 30. Bitte um Reservierung!
Leitring: Eigentumswohnung, NEUBAU, 80 m2 Wfl/1.OG, 35 m2 überdachte Terrasse, 2 SZ, offenes Wohnen, Fußbodenheizung, Carport, AR, HWB 43/B, KP € 229.000,–
St. Georgen / St.: Ein Hauch von Nostalgie mit viel Potenzial! Revitalisiertes Bauernhaus mit Nebengebäude auf 1.400 m² großem Grund. Mögliche Einliegerwohnung, HWB 312, KP: € 149.500,–
HIRSCHMANN IMMOBILIEN Ungerdorf 27, 8091 Jagerberg T 0664 7340 6390 office@hirschmann-immobilien.at www.hirschmann-immobilien.at
leibnitzaktuell.at
Michael Dorner
PLANETHOME Immobilien Austria Hauptplatz 25, 8430 Leibnitz T 0664 207 27 92 michael.dorner@planet-home.at www.planethome.at
Das milde Klima, die gute Erreichbarkeit, aber vor allem die Marke ,Wein‘ sind neben dem Erholungswert die Hauptgründe für den Erwerb einer Immobilie in der Südsteiermark.
Landwirtschaftliche Betriebe, Ferienimmobilien und Liebhaberobjekte benötigen in der Branche besonderes Fachwissen – mein Spezialgebiet. Silvia Stelzl
Leibnitz-Leitring/Flurweg: Wohnanlage mit drei Wohnungen: 2 Gartenwohnungen mit Terrasse und Eigengarten und eine Penthousewohnung mit ca. 80 m² Dachterrasse. 83 - 124 m² Wfl., 200 - 300 m² Gfl., Doppelcarport, HWB 43, fGEE 0,78, KP ab € 228.000,–
Tillmitsch/Wohn- und/oder Geschäftshaus: Ehemaliges Gasthaus (Haubenlokal) inkl. Einrichtung mit einer Nutzfläche von ca. 219 m² und einer Wohnung im OG mit ca. 120 m² in sonniger Lage. Gfl. ca. 1.400 m², HWB 225, fGEE 3,13, KP € 298.000,–
Leibnitz/Leitring für Eigennutzung und Anleger mit Vermietungsund Verwaltungsservice: Attraktive S/W-Lage, nur noch wenige Wohnungen frei, geringe Betriebskosten, Lift, Carport, HWB 39, Wfl ab 54 m², KP ab € 110.500,–
Wohnpark Gralla: 4 Doppel- und 4 Dreierhäuser in Ziegelmassivbauweise, schlüsselfertig im gehobenen Standard mit Balkon, Terrasse, Carport, Kfz-Abstellplatz und Eigengarten. Nfl. ab 115 m², Gfl. ab 211 m², HWB 34, fGEE 0,55, KP ab € 284.382,–
Deutschlandsberg-Rettenbach: Kleinwohn-Wochenendhaus: Sonnig, ruhig, unverbaubarer Ausblick nach Süden, Brunnen, 5 Zi., 10 Schlafplätze, Tischherd, offener Kamin, Doppelcarport, teilunterkellert, Nfl. ca. 109 m², Gfl. 1.204 m², HWB 223, fGEE 2,37, KP € 219.000,–
Tillmitsch/Moderne Wohnanlage: Reihen-, Doppel und Einzelhäuser (barrierefrei mit Lift), Massivbauweise mit 50er-Ziegel, Doppelcarport, Balkon, Eigengarten mit Terrasse, Wfl. ca. 112 m², HWB 43 fGEE 0,79, KP ab € 270.000,–
PLANETHOME Immobilien Austria Hauptplatz 25, 8430 Leibnitz T 0664 848 663 84 silvia.stelzl@planet-home.at www.planethome.at
21
22
leibnitzaktuell.at
Immobilien
in der Südsteiermark Immer mehr unserer Kunden veranlagen in eine Immobilie, nach dem Motto: Grundbuch statt Sparbuch. Wir vermitteln auch Ihr Objekt!
Gernot Schlatzer
Neuhold IMMOBILIEN GmbH Hauptstraße 46 8472 Strass i.d. Stmk. T 03172 386 62 office@neuimmo.com www.neuimmo.com 4 x in der STEIERMARK
Wohnen in der Südsteiermark ist attraktiv. Wir suchen interessante Landwirtschaften, Häuser und Grundstücke für unsere vorgemerkten Kunden! Mag. Andreas Krasser, T 0650 697 46 63
Tillmitsch/Kaindorf: Massiv gebaute, schlüsselfertige 60m² ETW. Ruhige Lage im OG. Barrierefrei. Balkon, Carport mit E-Ladestation, Kellerersatzraum, Fernwärme-ZH. HWB: 46, fGEE: 0,81, VB 183.600,–. Hr. Schlatzer, T 0664 200 50 05
Gamlitz: Helles, geräumiges Traumhaus, auch als Zweifamilienhaus geeignet, mit Wintergarten, Doppelgarage im Kellergeschoss, große Terrasse, erhöhter Aussichtslage im südsteirischen Hügelland. VB € 460.000,–. Hr. Köllinger, T 0664 451 68 41
Heimschuh: Exklusiver, bezugsfertiger 115 m² Bungalow, Sonnengrund. Klimaanlage, Kamin, S/W-Terrasse, Luftwärmepumpe. Gfl. 897 m². Doppelgarage mit gepflasterter Einfahrt. HWB: 54, fGEE: 0,76, VB 279.900,–, Fr. Platzer, T 0664 849 45 18
Gamlitz: Mehrfamilienhaus mit ca. 280 m² Wfl., 1740 m² Gfl. und wunderschöner Gartenanlage mit Pool und Poolhaus. VB € 695.000,–. Hr. Troger, T 0699 1011 2035
Straß/Stmk.: Belagsfertiger 128m² Neubau-Bungalow, Massivbauweise, 40 m² Terrasse, LuftwärmepumpenZH, Gfl. 824 m², Anschlüsse vorbereitet, Baubeginn ab Kauf, Einreichung erfolgt. HWB: 48, fGEE: 0,80,VB 248.000,–, Hr. Konrad, T 0664 849 45 19
Leutschach: Weingut Alleinlage an der Weinstrasse, Panoramablick, Gfl. 28 ha, Weingarten, Wohnhaus BJ 2009 mit ca. 220 m², Brunnen, VB € 950.000,–. Hr. Troger, T 0699 1011 2035
STEINDORFF IMMOBILIEN GmbH Neubaugasse 24 8020 Graz office@steindorff.at www.steindorff.at
leibnitzaktuell.at
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsames Ereignis. s REAL unterstützt Sie mit Fachkompetenz und modernen Vermarktungsmöglichkeiten. Ing. Franz Paul
Astrid Strebl
s REAL – Leibnitz Hauptplatz 22, 8430 Leibnitz Astrid Strebl Immobilienfachberaterin T 05 0100 6 - 26 4 31 M 0664 838 50 80 astrid.strebl@sreal.at www.sreal.at
Der Kauf von Immobilien steht bei meinen zahlreichen Kunden in der Südsteiermark nach wie vor als sichere Anlageform hoch im Kurs, sogar bei einer niedrigen Rendite.
Nähe Straß/Unterschwarza: Bungalow – top saniert, sympathische Raumaufteilung, Wfl. 144 m², sonniges Grundstück 2.265 m², Nebengebäude mit 2 Garagen, wenige Autominuten zur A9. HWB: 101 kWh/m²a, fGEE: 1,88, KP € 290.000,–
St. Lorenzen / Eibiswald: Landwirtschaft mit Scheibengrund. Wohnhaus unterkellert, 8 Zi. mit Balkon, 8 Garagen, div. Nebengebäude und kl. Glashaus. Nfl: (WH): ca. 175 m², Gfl: 45.145 m², HWB: i.A., KP € 489.000,–
Geschmackvolles Feriendomizil: Aussicht und Ruhe garantiert – Nähe Kitzeck, modern saniertes Kellerstöckl, durchdacht geplant und ausgebaut, Wfl. ca. 120 m², Gfl. 10.065 m², HWB: 128 kWh/m²a, fGEE: 1,48, KP € 420.000,–
Leibnitz: Büro / Ordination im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 154 m², HWB: 116, Nettomiete € 8,–/m², Netto-BK ca. € 2,–/m²
Modern wohnen in der Südsteiermark: Nähe St. Nikolai i.S., modernes Wohnhaus mit offener Raumgestaltung, innovativer Haustechnik und perfekter Aussicht. HWB: 52 kWh/m²a, fGEE: 0,67, KP € 390.000,–
Leibnitz: Werkstatt / Lagerhalle in Leibnitz, beheizbar, RH ca. 5,0 m, E-Tor, Starkstrom und Druckluft vorhanden! Nfl: ca. 145 m², HWB: i. A., Nettomiete € 1.300,– inkl. BK,
IMMOBILIEN-LEIBNITZ Ing. Franz Paul Grazer Gasse 21, 8430 Leibnitz T 0664 233 93 93 franz.paul@immobilien-leibnitz.at www.immobilie-leibnitz.at
23
24
leibnitzaktuell.at
Immobilien
in der Südsteiermark
Astrid Harler
RAIFFEISEN-IMMOBILIEN STEIERMARK Astrid Harler 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 2 T 0664 855 02 10 www.raiffeisen-immobilien.at
Als Immobilienexpertin in der Südsteiermark tätig zu sein, hat seinen besonderen Reiz! Vielseitigkeit, tolle Objekte, nette Menschen und Begegnungen.
DI (FH) Christine Lipp-Sunko
Der Zuzug in Leitring ist ungebremst! Ob eine 50 m² Singlewohnung, die Eigentumswohnung mit 75 m², das Penthouse oder das Eigenheim im Grünen, bei uns sind Sie richtig!“
Gamlitz: Oft nachgefragt – kaum zu BEKOMMEN! Weingut mit arrondiertem Grundbesitz – insges. ca. 6,4 ha Weingarten, landw. Nutzfl. und Wald. Hofstelle mit Wohnhaus, Garage, Wirtschaftsgebäude, Stall u. Holzschuppen, HWB 229 fGEE 3,17. KP a.A.
Erstbezug Eigentumswohnung in Leibnitz/Leitring, Johann-Nußhold-Weg 8: 54 m² bis 75 m², hochwertige Ausstattung, Lift, Carport. Fertigstellung: Juni 2018. HWB 38,8/B, fGEE 0,76, Fixpreis ab € 130.000,–. Auch für Anleger inkl. Vermietungsservice!
Allerheiligen bei Wildon: Suche beendet – Traumhaus gefunden! Sehr gepflegtes, modernes Wohnhaus in absolut ruhiger Aussichtslage. Wfl. ca. 132 m², Gfl. ca. 2.128 m², HWB 99 fGEE 1,34, KP € 330.000,–
MEINE GARTENSTADT – Doppelhäuser in Leibnitz/Leitring, Flurweg: Schlüsselfertig inkl. Anschlusskosten, z.B.: TYP 1 mit 95 m² Wfl. mit ca. 451 m² Grundstück und Doppelcarport, individuelle Planung, Baubeginn jederzeit möglich. HWB 54/C, Fixpreis ab € 248.000,–
Gamlitz: Neuwertiges Landhaus in sonniger Aussichtslage im begehrten Südsteirischen Weinland. Wfl. ca. 145 m², Gfl. ca. 936 m², HWB 46, KP ab € 340.000,–
Mietwohnungen „Erstbezug“: 34 m² bis 80 m², 1-3 Zimmer, inkl. Carport, Lift, hochwertige Ausstattung, Küche und Badeinrichtung, in 8430 Leitring, ab sofort, Miete inkl. BK & HZK ab € 415,–, HWB 38,8/B, fGEE 0,76, Fr. Fritz, T 0676 448 92 39
LSH Bauträger GmbH Bauträger - Immobilienverwaltung - Makler Gürtlweg 1, 8431 Gralla T 0676 967 06 51 office@holler-wohntraum.at www.holler-wohntraum.at
leibnitzaktuell.at
Leutschach: Rarität Reiterhof in traumhafter, ruhiger Alleinlage, Wohnhaus ca. 140 m2, 15 Pferdeboxen, Reithalle, zwei Reitplätze, Reiterstüberl, großes Grundstück, ca. 52.000 m2 Wiesen und Wald. HWB 319, Preis auf Anfrage. Deutsch Goritz: Landwirtschaft im Dornröschenschlaf, 4,7 ha Grund. Verwirklichen Sie sich Ihren Traum einer eigenen Landwirtschaft mit Entwicklungsmöglichkeiten. Pferdehaltung, Hochlandrinder, Alpaka, Kleintierhaltung. KP € 139.000.– Für Neubauprojekte suchen wir Grundstücke ab 1000 m2 in und um Leibnitz. Grundstücke auch mit Altbestand oder teilbare Grundstücke. Ich freue mich auf Ihren Anruf und ein Gespräch: Alexander Schmuck, T 0699 106 92 691.
L
WOHNEN IM BEZIRK
EIBNITZ
GEFÖRDERTE WOHNUNGEN FREI
MIETE ODER MIETE MIT KAUFOPTION EMPERSDORF 3- od. 4-Zimmer-Wohnungen in Liebensdorf 252 od. 368 78-85 m² Wohnfläche plus Balkon PKW-Abstellplatz (Carport oder Tiefgarage) Kellerabteil HWB 84,1-84,5 kWh/m²a Monatliche Kosten € 640 - 646 Miete mit Kaufoption: Grundstückskosten-Anteil € 6.081 - 12.841*
.
HEILIGENKREUZ AM WAASEN 3-Zimmer-Wohnung, Stiefingstraße 6/3 74 m² Wohnfläche plus Balkon PKW-Abstellplatz (Garage) Kellerabteil HWB 94,4 kWh/m²a Monatliche Kosten € 651 Miete mit Kaufoption: Grundstückskosten-Anteil € 8.534*
.
LEUTSCHACH 2- od. 3-Zimmer-Wohnungen am Sonnenhang 2 od. Feuchter Weg 16 60-75 m² Wohnfläche plus Balkon/Loggia PKW-Abstellplatz im Freien Kellerabteil HWB 77,47-97,4 kWh/m²a Monatliche Kosten € 443 - 625 Miete mit Kaufoption (am Sonnenhang): Grundstückskosten-Anteil € 5.352*
.
LEIBNITZ & WAGNA SCHMUCK IMMOBILIENCONSULTING Alexander Schmuck Immobilientreuhänder, Makler Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 92 691 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
2-, 3 oder 4-Zimmer-Wohnungen 42-87 m² Wohnfläche plus Balkon oder Terrasse Monatliche Kosten € 334 - 820
WEITERE INFOS UNTER 0316/8055-531 UNSER VOLLSTÄNDIGES ANGEBOT FINDEN SIE AUF WWW.OEWG.AT
*Refundierung bei Auszug abzüglich 1% Verwohnung pro Jahr.
Alexander Schmuck
Immer mehr Menschen schätzen die Lebensqualität in der Südsteiermark. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es besonders wichtig, den Verkauf gut zu planen!
25
Das moderne Flachdach Moderne Flachdächer sind langlebig, pflegeleicht und sicher. Sie bieten so wichtige wirtschaftliche Vorteile.
D
as Dach ist der am meisten beanspruchte Bauteil Ihres Hauses. Zu der mechanischen Belastung kommen Temperaturdifferenzen, UV-Einstrahlung und Windsog, die auf das Dach einwirken. Doch ein Flachdach ist, bei fachgerechtem Einbau und regelmäßiger Wartung, über Jahrzehnte sicher und dicht. Dafür sorgt neben der fachgerechten Planung und Ausführung besonders die Wahl der optimalen Abdichtungen. Denn: Ein Flachdach kann immer nur so gut sein wie das verarbeitete Material. Bei der Ausführung eines Flachdaches kommt es nicht nur auf die Dichtheit in der Fläche an, sondern vor allem auf die Qualität
der An- und Abschlüsse. Flachdächer sind auch umweltfreundlich und nutzen die natürlichen Ressourcen, zum Beispiel durch den Einsatz von Solarthermie oder Photovoltaik. Begrünte Flachdächer schützen die natürlichen Lebensgrundlagen und eröffnen Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ein zusätzlicher Reiz des Flachdaches besteht in den vielfältigen Möglichkeiten, die gewonnene Dachfläche nutzen zu können. Durch fachgerechte Aufbauten können Dachflächen zu Dachterrassen, Verkehrswegen oder zu Grünanlagen umfunktioniert werden. Ob Grünfläche auf dem Garagendach oder die großflächige Tief-
garagenabdichtung, die Nutzung der Dachfläche schafft neue Lebensräume, deren kreativer Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Bei der Dachbegrünung wird zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterschieden. Extensive Begrünung bezeichnet die Bepflanzung mit pflegeleichten Pflanzen und Gewächsen. Unter intensiver Begrünung versteht man die Bepflanzung mit anspruchsvollem, pflegeleichtem Bewuchs. Flachdächer sind für jeden Bautyp geeignet. Wir sind dabei Ihr kompetenter Berater, von der Planung über die fachgerechte Ausführung bis hin zur Wartung Ihres Flachdaches. Ω
Dach-Wand-Spenglerei HAGEN GmbH Landscha 117, 8424 Gabersdorf T 03452 82 363 www.hagendach.at Unserer Partner:
DIE NEUBAUER KÜCHE.
Günstiger als Du denkst. Ohne Witz. Neubauer Küchen GmbH | 8430 Leibnitz | Sailergasse 5 | www.neubauer-kuechen.at
28
leibnitzaktuell.at
Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative Temex-Terrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Restaurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Temex-Terrassenüberdachungen Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
„NOCH BIS ZUM 31. MAI machen wir es Fensterkäufern leicht, sich für die flächenbündigen Designfenster von Josko zu entscheiden. Denn während der DesignAngebotstage gibt es die Josko Holz/Alu-Design fenster P latin Plus und Kunststoff/Alu-Design fenster Topas Plus zum gleichen Preis, wie herkömmliche, versetzte Fenster!“
Tapler überrascht mit Josko Designfenstern zu schlanken Preisen R
obert Tapler hat sich als der Fenster- und Türenspezialist in der gesamten Region einen Namen gemacht. Jetzt setzt Robert Tapler eine echte Designoffensive,
bei der er es allen Fensterkäufern einfach macht, sich für die Josko Holz/Alu-Designfenster Platin Plus und Kunststoff/Alu-Designfenster Topas Plus zu entscheiden. Im Rah-
men der Josko Design-Angebotstage kann man noch bis zum 31. Mai kräftig sparen, denn da gibt es die flächenbündigen Designfenster zum gleichen Preis wie die
JOSKO DESIGN ANGEBOTSTAGE: Bis 31. Mai gibt’s die flächenbündigen Holz/ Alu-Designfenster Platin Plus und Kunststoff/AluDesignfenster Topas Plus zum Preis herkömmlicher, versetzter Fenster!
herkömmlichen, versetzten Fenster. Mehr Informationen zu den Josko-Designfenstern und den Design-Angebotstagen gibt’s im Josko Center Graz/Seiersberg. Ω
JOSKO Center Graz/Seiersberg | Robert Tapler | Feldkirchnerstraße 11-15 | Tel 0664 1946017 | www.josko.at
Wir sanieren Dächer! Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial (einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel) wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach einer umfassenden Riss- und Sprungschaden-Sanierung, wird die Oberfläche Ihres Daches in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet. Die wiederhergestellte Oberfläche ist resistent gegen Hitze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!
Die Folgen: vorher
• Sprung-Schäden • Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild
Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG
Die Vorteile:
nachher
• Kein Abriss notwendig! • Keine offenen Dachflächen! • Hagelschadensanierung
Standardfarben, sowie alle Schiefergrau
Anthrazitgrau
Fuchsrot
• Neuestes Premium-Material • Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig • Neues und widerstandsfähiges Dach
RAL-Farben erhältlich!
günstiger als eine Neu-Eindeckung !
Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Mariazellerstraße 1a | 8605 Kapfenberg 0664-1104124 | office@br-dachbeschichtung.at www.br-dachbeschichtung.at
29
30
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Überspann den Bogen nicht Die Sportart Bogenschießen hat sich in der Südsteiermark in den letzten Jahren nicht nur etabliert, sondern wahrlich zu einer Trendsportart gemausert. Der passionierte Bogenschütze Wolf Braier, Obmann des SC Wolfspfeil Raab-Holzer, lebt nicht nur die Sportart mit vollster Überzeugung, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, sein Wissen und seine Expertise in puncto Bogensport an begeisterte Menschen weiterzugeben. Angrenzend an das Weingut und die Buschenschank Raab-Holzer in Oberlupitscheni befindet sich der großflächige 3D-Bogenschießparcour mit
circa 30 3D-Tieren, der für jedermann, der diese Sportart ausprobieren möchte, zur Verfügung steht. Von zweistündigen Schnupperkursen bis zu Basiskursen für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche wird alles geboten. Selbstverständlich kann die Ausrüstung vor Ort von Freitag bis Sonntag gegen Entgelt auch ausgeliehen werden. Hierfür ist jedoch eine fachliche Vorbildung von Nöten. Umfang- und vor allem abwechslungsreich gestaltet sich das Programm des SC Wolfspfeil Raab-Holzer. Von Turnieren bis hin zu Seminaren für Firmen und größere Gruppen wie Weinkultur-
Bogen, Survival-Light und vieles mehr wird ein umfangreiches Spektrum geboten, um Begeisterten und Interessierten die hohe Kunst des Bogenschießens schmackhaft zu machen. Beim Bogensport werden Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Man befindet sich in der Natur und ist ständig in Bewegung. Eine Sportart, die leicht zu erlernen ist und Entspannung und Wohlbefinden mit sich bringt. Und wenn der letzte Pfeil sein Ziel erreicht hat, darf es ruhig noch eine köstliche Jause und ein Gläschen Wein beim Buschenschank Raab-Holzer sein.
MIT PFEIL UND BOGEN ENTSPANNUNG FÜR GEIST UND SEELE 3-D PARCOUR MIT 30 TIEREN
FAMILIENFREUNDLICHES GELÄNDE
FAHRENDER HOCHSITZ
KURSE
AUSRÜSTUNGSVERLEIH
BSC WOLFSPFEIL Raab-Holzer | Oberlupitscheni 30 | 8462 Gamlitz | T 0664 88 68 28 18 | www.wolfspfeil.at
Alle Köstlichkeiten auf www.krainer.co.at
Franz Krainer:
So macht Grillen Spaß! E
Freunde des Grillsports wissen ganz genau, wann die Zeit gekommen ist, den Griller anzuwerfen: Wenn Garten und Terrasse eisfrei sind, sich die Regale mit Grillspezialitäten füllen und wenn bei Franz Krainer in Wagna das traditionelle GrillOpening stattgefunden hat, dann ist die Grill-Saison wieder eröffnet!
in saftiges Ripperl, ein paar knackige Würstel und ein kühles Blondes – was gibt es Schöneres, als den Abend oder das Wochenende zuhause mit Familie und Freunden rund um den Griller zu verbringen. Das Erfolgsrezept für köstliche Grillfreuden
Damit das Ganze auch gut gelingt, sind laut Grill-Profi Franz Krainer vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend: „Zu 50 Prozent ist es die Qualität des Fleisches und zu 50 Prozent die Zubereitung…“ Die erste Hälfte von Krainer’s Erfolgsrezept können Sie also ganz leicht sicherstellen, denn beim Familienbetrieb in Wagna bekommen Sie hundertprozentig die allerfeinsten Zutaten. Wir legen großen Wert darauf, dass das Fleisch, das wir verarbeiten und verkaufen, von allerhöchster Qualität ist. Wie zum Beispiel das Schweinefleisch, das zu 100 Prozent in der Region geboren, gemästet und verarbeitet wird.
Das beste Grillangebot, so weit das Auge reicht
Nicht nur die Klassiker vom Schwein wie Kotelett, Spare Rips, Bauchfleisch und Co., sondern auch die besten Stücke vom Rind wie Beiried, Filet-Steak oder TBone-Steak findet man in der neuen Fleischtheke von Krainer. Durch den Umbau der Vitrine können wir jetzt viel mehr Produkte präsentieren. Das Auge isst bekanntlich mit und das Angebot wird mit Huhn, Pute und Lammfleisch, sei es in Form von Spießen oder Laibchen, noch komplettiert.
Als Neuheit gibt es heuer die Bratwurstschnecke, welche es in drei verschieden Geschmacksrichtungen wie Klassik, Curry und Chili gibt. Ein Geheimtipp vom Chef ist der Weißwurst Burger, der schnelle Snack für wahre Weißwurstliebhaber. Der perfekte Grillabend beginnt mit einem Zwischenstopp bei Franz Krainer. Einer geschmackvollen Grillsaison steht also nichts mehr im Wege. Ω
Produkt Champion 2017 Ein großer Erfolg für Krainer war der Gewinn des österreichweit ausgeschriebenen Produkt Champions 2017. Mit der klassischen Bratwurst, welche in einer Blindverkostung ermittelt wurde, konnte die Fa. Krainer den Produkt Champion für die beste Bratwurst Österreichs gewinnen.
FRANZ Krainer Fleisch- und Wurstwaren GesmbH Marburgerstraße 91 · 8435 Wagna 03452 82190-0 | office@krainer.co.at www.krainer.co.at
32
leibnitzaktuell.at
Bade- & Freizeitspaß M
it den steigenden Temperaturen, die im Frühling Einzug halten, steigt auch die Lust auf Unternehmungen in der Natur, sich zu bewegen, die Sonne und das traumhafte Wetter in vollen Zügen zu genießen und sich einfach zurückzulehnen und zu entspannen. Die zahlreichen Freibäder und Badeseen in der Südsteiermark öffnen wieder ihre Pforten und laden
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
zu purem Wasser- und Badespaß und zum Relaxen in der Sonne. Ein Event jagt den nächsten und bietet kulturelle, musikalische und kulinarische Unterhaltung. Von Freiluftkonzerten zu traditions- und erlebnisreichen Veranstaltungen, wie den famosen Ballontagen in Kitzeck oder dem Weinblütenfest in Gamlitz, wird Einheimischen wie Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Besuch beim Lieb-
lingsbuschenschank ist quasi ein Muss und gehört zum Wochenendprogramm einfach dazu. Auch die alljährlich und wöchentlich stattfindenden Events wie die Sulmsee-Party, immer dienstags, das Römern in Wagna, immer mittwochs, und das Schratln, immer donnerstags in Heimschuh, starten mit Mai wieder voll durch. Langeweile kommt da in der Südsteiermark ganz bestimmt nicht auf. Katja Stopper
leibnitzaktuell.at
St. Marein bei Graz
LILIENBAD
ERÖFFNET AB 10. MAI BIS MITTE SEPTEMBER
Der Naturbadeteich bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Neben einer Riesenrutsche, Beachvolleyball-Plätzen und Beachtennis – NEU: Kinderspielplatz, Babybecken und Tischtennis – lädt das Terrassencafe „Seerose“ zum Schlemmen ein. Behindertengerechter Zugang ins Wasser! LILIENBAD ST. MAREIN BEI GRAZ
Markt 91, 8323 St. Marein bei Graz T: 03119/22-27 DW 40 oder 03119/22-27 DW 20 E: lilienbad@st-marein-graz.gv.at oder gde@st-marein-graz.gv.at
Geöffnet Mai - September täglich von 8 - 20 Uhr Das Städtische Bad erwartet Sie mit familienfreundlichen Tarifen beim ersten Schönwetter im Mai. Wer dem Badevergnügen frönen möchte oder auch erholen möchte, ist im Städtischen Bad Leibnitz an der richtigen Adresse, denn es liegt in ruhiger Lage westlich des Stadtzentrums neben dem Sulmfluss am Fuße des Seggaubergs mit Schloss Seggau. Das gesamte Badeareal weist eine Fläche von über 50.000 m² auf und neben ausreichende Liegewiesen gibt es ein Erlebnisbecken mit Wildwasserkanal, Strand, Schaukelgrotte, 50 m Langrutsche und 18 m Breitrutsche, sowie ein Sportbecken mit 25 m bzw. 33 m Bahnen und Kleinkinderbecken. Weitere für Badegäste frei zugängliche Freizeiteinrichtungen am Gelände sind eine Leichtathletikanlage mit Laufbahnen, Fußball, Basketball, Beachvolleyball und ein Kinderspielplatz, sowie angrenzend eine Minigolfanlage. Zur Badeanlage gehört auch ein Badebuffet sowie ein Campingplatz mit ca. 60 Stellplätzen.
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 33, 8430 Leibnitz T: 03452 82463 | E: stadtgemeinde@leibnitz.at www.leibnitz.at | www.camping-steiermark.at
33
GERADE RECHTZEITIG: Vor Beginn der neuen Badesaison konnte Bürgermeister Viktor Wurzinger dem neuen Pächter des Cafés & Restaurants Neptun, Herrn Dominik Egger, beim Naturschwimmbad Jagerberg offiziell die Schlüssel übergeben und das Lokal eröffnen.
Marktgemeinde Jagerberg:
Der südoststeirische Freizeit-Geheimtipp Naturschwimmbad, unterirdische Sportschießanlage, in Kürze auch noch ein Generationenpark neben all den üblichen Freizeiteinrichtungen – Jagerberg ist tatsächlich ein Geheimtipp für Erholungssuchende!
D
as wunderschön in einer Talsenke gelegene Naturschwimmbad Jagerberg besticht vor allem durch das weiche Grander-Wasser – ein Badesee mit Trinkwasserqualität ohne jegliches Chlor oder Chemie. Die Reinigung des Wassers im 1500 Quadratmeter großen Badebereich erfolgt ausschließlich durch Schilfpflanzen und andere Wassergewächse. „Bei unserem Naturschwimmbad in Jagerberg wird keine Chemie eingesetzt, deshalb gibt es auch kein Augenbrennen. Das ist auch das Besondere, weshalb das wunderschöne Bad so sehr von Eltern mit Kleinkindern geschätzt wird. Und seit 2016 sind auch alle Uferbereiche reine Sandstrände. Warum also unbedingt weit weg ans Meer fahren?“, erklärt stolz Bürgermeister Viktor Wurzinger. Gerade rechtzeitig zu Beginn der neuen Badesaison hat auch das gutgehende Café und Restaurant Neptun seine Pforten wieder geöffnet.
Nach zehn Jahren gab es jetzt einen Pächterwechsel. Herr Dominik Egger, der schon viel Erfahrung in dieser Branche hat und seit Jahren darin erfolgreich wirkt, hat am 28. April d.J. das Café und Restaurant Neptun wiedereröffnet – lassen Sie sich von seinen Spezialitäten überraschen. Unmittelbar angrenzend zum bestehenden Naturschwimmbad entsteht noch heuer ein „Generationenpark“ – ein Spiel- und Freizeitgelände mit einem reichhaltigen Angebot für alle Altersschichten. Mit integriert wird auch der Wohnwagen-Stellplatz. Dann haben wir alles nebeneinander: Schwimmbad mit großer Liegewiese und Spielplatz, Beachvolleyballplätze, tolles Restaurant und künftig dann auch einen Generationenpark! Unterdessen gehen die Arbeiten an der unterirdischen Sportschießanlage beim Sportzentrum Jagerberg zügig weiter. Der Schießkanal hat jetzt eine Länge von 100 Metern.
Zur Zeit wird an der Innenausstattung gearbeitet, im September sollte der Zubau benützbar sein. Dann stehen allen Sportschützen fünf Schießbahnen mit 100 Metern und acht Bahnen mit einer Länge von 25 Metern zur Verfügung. Schon in Kürze wird die komplette Anlage mit Ausnahme des Hauptgebäudes unter der Erde verschwunden sein und der Platz darüber für andere Zwecke zur Verfügung stehen. Bürgermeister Wurzinger ist derzeit auch dabei, dem Ortszentrum neues Leben einzuhauchen: Das Kindergartengebäude soll ins Zentrum rücken und bei der Volksschule integriert werden. Und gleich darunter entsteht ein neuer Marktplatz, ein Kommunikationszentrum, wo eine neue Notburgastatue ihren Platz finden wird und auch ein Festplatz für Vereinsveranstaltungen entstehen soll. Der dazu nötige Grund wurde bereits angekauft. Am 19. August
d.J. findet hier das 1. Lebenskulturfest mit Segnung der Notburgastatue statt. Die Heilige Notburga wird in Jagerberg jährlich am dritten Sonntag im September mit einem Kirtag gefeiert. Ω
Bgm. Viktor Wurzinger
Marktgemeinde JAGERBERG 8091 Jagerberg Nr. 1 T 03184 8231 gde@jagerberg.info www.jagerberg.info
leibnitzaktuell.at
Intern. Ballontage in Fresing/Kitzeck 10. – 12. Mai 2018 Zahlreiche Heißluftballone werden den Himmel über dem Weinland im Sulmtal Sausal zum Glühen bringen. Der TV Sulmtal Sausal – Weinland.Südsteiermark und die FF Fresing/Kitzeck laden zu den internaInfos: www.sulmtal-sausal.at tionalen Himmelfahrt Ballontagen ein.
Herzhafte Gaumenfreuden bei Mauthner in Schwanberg Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Tourimusregionalverbandes der Süd- und Weststeiermark mit 13 Ortsverbänden kochte man beim Hotel Gasthof Fleischerei Mauthner groß auf, wovon sich auch Erich Neuhold, Chef des Steiermark Tourismus, überzeugen konnte.
Appetit auf Südsteiermark? Foto: Ch. Sporer
Konzert – Udo Jürgens Am 24. Mai findet im Naturparkzentrum Grottenhof ein Konzert der Superlative statt. Eintauchen in eine Welt unvergesslicher Melodien, wie „Mit 66 Jahren“, „Ich war noch niemals in New York“ u.v.m. Alex Parker singt auf unvergleichliche Weise die Lieder des Weltstars und begeistert Fans und Kritiker mit seiner wunderbaren Stimme gleichermaßen. Für den literarischen Hochgenuss sorgt Gabriela Benesch. Die mehrfach
ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin erzählt spannend, humorvoll und mit viel Feingefühl Geschichten und Erlebnisse aus dem Leben von Udo Jürgens, die er in seinen persönlichen Aufzeichnungen niedergeschrieben hat, und umrahmt so diesen stimmungsvollen Abend, der Sie verzaubern, berühren und begeistern wird! TIPP: Ideal als Geschenk zum Muttertag!
Karten bei Ö-Ticket erhältlich und am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm. www.naturparkzentrum-grottenhof.at | T 03452 73228
APP ratis
Jetzt g n downloade Die Top 100 Buschenschänken des Freizeitclub Süd: ✓ ✓ ✓ ✓
Fotos, Highlights & Kontaktdaten Öffnungszeiten immer aktuell Kartenansicht inkl. Navigation Funktioniert auch ohne Internet
Downloaden mit Eingabe „BUSCHENSCHANK“
© uhl-design
Sein Leben, seine Liebe, seine Musik!
35
36
leibnitzaktuell.at
Foto: Wolfram Orthacker
20 Jahre Galerie Marenzi Der erfolgreiche Galerist, Künstler und Kurator Klaus-Dieter Hartl feiert das 20-jährige Jubiläum mit einem hochwertigen und attraktiven Programm.
R
eges Treiben herrscht in der Galerie Marenzi an diesem Mittwoch Vormittag: 20 Kinder der NMS hocken mit Farben und Papier am Boden und lassen sich von der aktuellen Ausstellung zu eigenen Werken inspirieren. Klaus-Dieter Hartl erwartet schon leicht aufgeregt eine Abordnung österreichischer Galeristen, auch ein Wiener Journalist hat sich für die Mittagszeit angekündigt. „Ich dachte, zeitgenössische Kunst müsste auch in Leibnitz ihren Platz haben“, meint Galerist Klaus-Dieter Hartl zur Gründung der Galerie im Jahr 1998. Die für eine Galerie etwas abgelegene Lage in der Bezirkshauptstadt hat er immer als Chance gesehen. Auch die Weitsicht und
Unterstützung der politischen Entscheidungsträger der Stadt trugen wesentlich zum Erfolg des künstlerischen Engagements bei. Seit nun schon 20 Jahren greift die Galerie Marenzi in ihrer beständigen Arbeit kantige und manchmal unbequeme zeitgenössische Themen auf und spiegelt so aktuelle Kunstströmungen wider, immer mit hoher Qualität und geschätzt von Künstlerinnen und Künstlern wie auch dem Publikum. Bis 2013 wurde der Betrieb vom Verein KAEL unter der Leitung von Sigi Feigl mitgetragen, seit sechs Jahren schon ist der Verein LeibnitzKULT unter Obfrau Helga Sams organisatorische und strukturelle Heimat für das Ausstellungsgeschehen. Die persönliche Leidenschaft von Klaus-Dieter Hartl liegt im breiten Feld der Fotografie. So zeigt die Galerie Marenzi schwerpunktmäßig fotografische Werke beziehungsweise werden Künstler eingeladen, in deren Werken die Fotografie und die neuen Medien die verbindenden Elemente sind, aber neben der Fotografie auch Zeichnungen, Malereien oder Installationen eine Rolle
KLAUS-DIETER HARTL feiert das 20-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsprogramm. Bereits zu sehen waren die Ausstellungen von Christina Tsilidis sowie Krista TitzTornquist und Walter Titz.
spielen. Die Förderung von jüngeren Künstlern liegt dem Galeristen am Herzen. Das waren zu den Anfangszeiten der Galerie die damals noch nicht so präsenten Werner Reiterer, Erwin Wurm, Matta Wagnest, Maria Hahnenkamp oder Michael Schuster. In den letzten Jahren wurden viele junge, aus der Region stammende Talente gefördert. Dass Stefanie Holler derzeit auf seinen Vorschlag im Steiermark Haus in Brüssel mit einer Ausstellung vertreten ist, freut Klaus -Dieter Hartl. Die Werkschauen etablierter Künstler wie Hans Kupelwieser, Hans Weigand, Peter Dressler, Tone Fink, Werner Reiterer, Alfons Schilling, Alois Mosbacher, Michael Kienzer, Bodo Hell oder internationale Größen wie Linda McCartney, Leni Riefenstahl oder Klaus Voormann trugen und tragen zum Renommee der Galerie bei. Am 28. Oktober wird das Jubiläum der Galerie mit einem Festakt im ehemaligen Leibnitzer Lichtspielhaus gefeiert.
DAS WEITERE JUBILÄUMSPROGRAMM:
8. 6. – 28. 7. 2018 Heinrich KÜHN
Fotografien / Lamdaprints 14. 9. – 27. 10. 2018 Stefan HEIZINGER
Malerei 9. 11. – 22. 12. 2018 Eva SCHLEGEL
Fotografie 9. 11. – 22. 12. 2018 Ingo NUSSBAUMER
Installation, Malerei, Fotografie GALERIE MARENZI Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz T 033452 76506, M 0664 1739219 office@galerie-marenzi.at www.galeriemarenzi.at www.leibnitz-kult.at
JEDE MENGE ABWECHSLUNG: Das breitgefächerte Programm im Römerdorf bietet Unterhaltung für jede Altersgruppe.
V
or Christi Himmelfahrt geht im Römerdorf die Post ab! Ab 18 Uhr leitet die Marktmusik Wagna den Saisonstart mit einem Platzkonzert ein. Auf der Bühne folgt nach den offiziellen Eröffnungsworten die Kultband EGON7, die garantiert wieder für unvergessliche Momente sorgen wird. Die elf Standbetreiber können es kaum mehr erwarten, ihre Gäste mit ihren Schmankerln zu verwöhnen, der Eintritt dabei ist wie gewohnt frei. Nach EGON7 wird das Römern in den folgenden Mai-Wochen von den Schilcherlandbuam, vom Trio „Freiheit“ und von den Fahrenbachern bespielt. Außerdem bietet die kommende Saison noch musikalische Umrahmung von Beppos Danceband, der Vollgas Kompanie, der Austria Band und vielen mehr. Auch die Lauser stehen im August am Programm!
Aufrömern! Der Start ins neue Römern-Jahr steht bevor! Mit EGON7 wird am Mittwoch, dem 9. Mai, die neue Saison eröffnet.
Nena zu Gast in Wagna Im vergangenen Jahr wurde das Römerdorf bei einem Open-Air-Konzert mit Rainhard Fendrich auf die große Probe gestellt. In allen Belangen konnte das Gelände dabei als hervorragende Veranstaltungsstätte überzeugen, weshalb sich für dieses Jahr einige Highlights für Wagna angeboten haben. Keine geringere Musikerin als die Pop-Ikone Nena zelebriert deshalb am Mittwoch, dem 4. Juli, ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in Wagna. Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten und nicht nur ein wichtiger Bestandteil der deutschen und europäischen Popkultur, sondern ein weltweites Phänomen. Mit ihren Hits prägte Nena eine Generation von Musikfans und beschreibt bis heute ein Lebensgefühl, das wohl irgendwie und ir-
gendwo in jedem Herzen zu Hause ist. Dabei ist Nena kein NostalgieAct, sie ist auch im 40. Jahr ihrer Karriere noch immer eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen der Zeit. Tickets sind auf Ö-Ticket, im Marktgemeindeamt Wagna und in diversen regionalen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einige Termine von Nenas „Nichts versäumt“-Tour sind mittlerweile restlos ausverkauft, für Wagna gibt es noch wenige Tickets. Das Open-Air-Konzert wird somit auch in der Südsteiermark garantiert frühzeitig den Status „Ausverkauft“ erreichen. Street Food Market Wagna Neben dem Nena-Konzert gibt es im Juli ein weiteres Großprojekt, welches zum ersten Mal in Wagna stattfinden wird: Vom 20. bis zum 22. Juli bringt der Street Food Market Austria das Flair internationa-
ler Straßenkulinarik ins Römerdorf. Dutzende Food-Trucks werden dafür im Gelände geparkt und präsentieren Spezialitäten, die es sonst in Wagna und Umgebung nicht zu finden und zu genießen gibt. Für die Kleinen: Hüpfburgenwelt 2018 Noch vor Nena und dem Street Food Market gibt es das Highlight für die kleinsten Südsteirer. Am 9. Juni baut die Freiwillige Feuerwehr Wagna zum zweiten Mal ihre „Hüpfburgenwelt“ im Römerdorf auf. Neben den vielen Hüpfburgen und dem Wasserpark gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die eigene Heimat bei einem Hubschrauberflug von oben zu sehen. Aktuelle Infos finden Sie auf der Facebook-Seite „Römern im Römerdorf Wagna“.
Wohin in der Region? Herzlich willkommen im südsteirischen Weinland Eine exzellente Jause, eine gemütliche Atmosphäre, eine herzliche Bedienung und ein ausgezeichnetes Gläschen Wein – hoch oben am Altenberg liegt die Buschenschank & Weingut Fröhlich und lädt zum gemütlichen Beisammensein. Auf der sonnigen Terrasse kann man in aller Ruhe die traumhafte Aussicht auf die Kitzecker Weinberge genießen und die urigen Stuben laden zum Verweilen und Genießen. Aufgetischt werden neben hervorragenden Weinen regionale Schmankerl und heimische Köstlichkeiten. Selbstgemachtes Bauernbrot, eine deftige Jause sowie leichte Küche und hausgemachte Mehlspeisen verzaubern die Gaumen auf höchstem Niveau. Ein Ort, an dem Gemütlichkeit mit allen Sinnen spürbar gemacht wird. 1. „FRÖHLICH HOFFEST“ am Samstag, 16. Juni 2018, anlässlich 10 Jahre Buschenschank Fröhlich. Musikalische Umrahmung: „Die Jungen Südsteirer“ Kartenvorverkauf: 10 Euro in der Buschenschank FRÖHLICH Buschenschank – Weingut | Altenberg 62, 8430 Tillmitsch www.buschenschank-froehlich.at GEÖFFNET IM SOMMER: 1. Mai – 31. Oktober: Mi & Do ab 16 Uhr, Fr & Sa ab 14 Uhr, So – Di Ruhetag. Von 12. – 28. August Sommerpause. GEÖFFNET IM WINTER: 1. November – 30. April: Do ab 16 Uhr, Fr, Sa & So ab 14 Uhr, Mo – Mi Ruhetag. Von 24. Dezember – 15. Jänner ist Winterpause.
Gasthof Röck – Ferienregion Röcksee
Aus alt mach neu!
Inmitten einer wunderschönen Auenlandschaft liegt der Röcksee – ein Badesee mit besonderem Flair, der auch unter Fischern sehr beliebt ist. Der Gasthof Röck bietet herzhafte, gute steirische Hausmannskost, knusprige Backhenderl, hausgemachtes Eis und Mehlspeisen sowie eine große Auswahl an steirischen Weinen und Säften. Ein Campingplatz mit Tennis, Tischtennis und Volleyball steht auch zu Verfügung.
In neuem Glanz, und zwar von außen sowie innen, erstrahlt das Kaffeehaus Hubmann in Fresing. Vom köstlichen Frühstück bis hin zur Eiszone und köstlichen Drinks an der lässigen Theke wird alles geboten. Natürlich gibt es auch die Köstlichkeiten der Bäckerei im Sortiment. Das neu renovierte Kaffeehaus besticht somit nicht nur durch ein trendiges und zugleich komfortables Design, sondern auch durch ein gelungenes Rundum-Paket.
VERANSTALTUNGSTIPP: Am Samstag, dem 12. Mai, findet am Röcksee ab 8 Uhr der Austrian 1/2-Iron-Triathlon statt!
TIPP: Einfach köstlich ist das Natursauerteigbrot von Hubmann. 100% Natur und frei von Zusatzstoffen.
JOSEF RÖCK KG | Gasthof – Pension – Campingplatz – Badesee 8480 Mureck, Misselsdorf 40 | T 03472 2292 www.roecksee.at | / Röcksee
Kaffeehaus Hubmann | Fresing 16, 8441 Fresing T 03456 3211 | www.hubmann-leibnitz.at GEÖFFNET: täglich ab 6 Uhr, So & Feiertag ab 7 Uhr.
leibnitzaktuell.at
Verwöhnprogramm im schönsten Gastgarten Platz nehmen, entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen geht am besten in einem der schönsten Gastgärten von Leibnitz, im Wirtshaus Römerhof. Und weil das Ambiente so traumhaft ist, bietet der Römerhof nun auch sonntags wieder ganztägig Küche. Kulinarische Highlights sind die köstlichen Calamari fritti und gegrillt und alles rund um Spargel. Und als Top-Location bietet sich der traumhafte Gastgarten natürlich auch für Feiern (Erstkommunion, Geburtstag, Hochzeit, Taufe) perfekt an. VERANSTALTUNGEN: Ab 1. Juni immer freitags Barbecue-Party. 31. August: TARANTINO Experience live 24 – 28. August mit Stand bei der Steir. Weinwoche. Hotel Wirtshaus RÖMERHOF | Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz T 03452 82419 | www.hotel-roemerhof.info | / Hotel & Wirtshaus Römerhof GEÖFFNET: Mo – So & feiertags ganztägig, Küche: 11 – 21 Uhr
JeDen DienstaG von 19h bis 23h
AB 15. Mai 2018
Die bekannteste OutDOOr Party steiermarks
Berufsreifeprüfung
Leibnitz
Mit der Berufsreifeprüfung (Vollmatura) an der Business School BENKO öffnen sich die Türen zu den hochkarätigsten Bildungswegen in Österreich und im ganzen EU-Raum.
Infoabend: 16. Mai 2018 um 18:30 Uhr BHAK Leibnitz, Klostergasse 18, 8430 Leibnitz
39
HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N
DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten
HERBERT GERMUTH TourismusverbandObmann
Die Südsteirische Weinstraße bietet weit mehr als „nur“ Wein! Seit mehr als 60 Jahren begeistert die Südsteirische Weinstraße mit ihren fünf Gemeinden Besucher und Einheimische gleichermaßen. Und dabei hat die Südsteirische Weinstraße weit mehr als „nur“ den Wein am Programm: Eine prächtige Naturkulisse, pure Gaumenfreuden auf allen Ebenen und ein Festreigen, der sich über das ganze Jahr erstreckt, liefern ein facetten- und abwechslungsreiches Angebot in der Region. Von den ganz persönlichen Lieblingsplätzen aus die herrliche Aussicht genießen, es sich im Buschenschank oder auch Wirtshaus gut gehen lassen und die zahlreichen WEINwanderwege oder auch WEINradeltouren – gerne auch mit dem E-Bike – auf abenteuerliche Art und Weise erkunden. Ein Besuch in der Region Südsteirische Weinstraße zahlt sich immer aus und wird mit Genuss für alle Sinne garantiert belohnt!
Wunderschöne Sommerzeit Dem Wein verfallen, der Natur erlegen und den Traditionen verbunden.
Z
ahlreiche Highlights in puncto Wandern und Radfahren, Traditionsveranstaltungen und regionale Feste locken in die Region Südsteirische Weinstraße. Ein ganz besonderes Wandererlebnis, vor allem an heißen Sommertagen, bietet die Altenbachklamm in Oberhaag. Seit 2009 liefert dieses einzigartige Naturjuwel ein spannendes und ereignisreiches Wandererlebnis. Dabei
legt sich eine facettenreiche und vielfältige Flora und Fauna den begeisterten Wanderern zu Füßen. Über zahlreiche Brücken, der Altenbach als ständiger Begleiter, geht es hoch hinaus, quer durch eine beeindruckende und unvergleichbare Naturlandschaft. Unbedingt vormerken: Nächstes Jahr feiert die Altenbachklamm ihr Zehn-Jahre-Jubiläum! Infos zum Fest in Kürze unter www.suedsteirischeweinstrasse.at
oder „Tischlein deck dich“ garantieren Unterhaltung und kulinarische Erlebnisse. Unsere zahlreichen Open Airs wie die „Jungen Südsteirer“ am Weingut Georgiberg, das Folkfestival oder „Der Weinberg rockt“ laden ein… Erlebe Deinen Weinstraßensommer!
Unsere Weinstraßentipps:
Am 25. & 26. Mai findet „Blasmusik trifft Wein“ in Ehrenhausen statt, und am 26. Mai feiert die Brauerei Leutschach ihr zehnjähriges Jubiläum. Auch Veranstaltungen wie der „Lustige Tanzboden“
Tourismusverband „Die Südsteirische Weinstraße“ Arnfelser Straße 10, 8463 Leutschach an der Weinstraße | T3454 7070 www.suedsteirischeweinstrasse.at
ZAHLREICHE BERG- & WANDERZIELE in der Steiermark sind auch mit unseren öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und einfach zu erreichen!
Foto: © Land Steiermark/Strasser
Das ist wirklich „wanderbar“! Der Wandel hin zu einem bewussteren Leben, mehr Freizeit und auch die Tatsache, dass es immer mehr aktive ältere Menschen gibt, haben in den letzten Jahrzehnten zu einer Steigerung des Freizeitverkehrs geführt. Besonders an den Wochenenden nutzen viele Mitbürger für Freizeitaktivitäten immer noch das Auto. Bahn und Bus sind meist dem beruflichen Alltag vorbehalten. „Dies soll sich in Zukunft ändern. In den letzten Jahren hat es daher deutliche Angebotsverbesserungen im Fahrplanangebot von S-Bahn und RegioBahn gegeben. Das Land Steiermark wird hier gemeinsam mit dem Steirischen Verkehrsverbund mit positivem Beispiel vorangehen“, verspricht Verkehrslandesrat Anton Lang. So bietet der Verkehrsverbund zahlreiche Broschüren und Wanderfolder mit interessanten Berg- und Wanderzielen in der Steiermark an, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und einfach erreichbar sind. Für etliche Broschüren stehen GPS Tracks zur Verfügung. Die verfügbaren Tracks zeigen das in der jeweiligen Freizeitbroschüre enthaltene Radrouten-Grundnetz. Weitere Infos: www.verbundline.at/freizeit
© Ulrike Elsneg
leibnitzaktuell.at
Die erlebnisreiche Altenbachklamm Der Einstieg für die Wanderung durch die Altenbachklamm befindet sich direkt beim Buschenschank Stelzl vlg. Altenbacher.
Kartografie: Werbeagentur geografik, Graz / 18-39 / 04 18, Topografische Grundlagen: © BEV 2016, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 39006/2018
Über zahlreiche Aufstiegshilfen wie Brücken, Leitern und Stege führt die Klammwanderung stetig bergauf bis zur imposanten 14 Meter hohen und 30 Meter langen Hängebrücke. Die Kombination aus Naturlandschaft, Abenteuer und Bewegung macht eine Wanderung durch die Altenbachklamm wahrlich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Anstrengungen des Aufstiegs werden schlussendlich mit einer atemberaubenden Aussicht auf das umliegende Weinland und einer köstlichen, herzhaften Jause und dem wohlverdienten Achterl Wein bei der Panoramaschenke Tertinek vlg. Mukonig belohnt. Retour zum Ausgangspunkt geht es dann ganz gemächlich entlang einer kaum befahrenen Straße.
Länge 5,1 km Dauer 2h Aufstieg 347 m
Max. Höhe 718 m
Zum Download:
www.stoark.at
„Buschenschank Guide“-App für die Südsteiermark Gemma Buschenschank – bloß zu welchem? Eine Frage, die sich ob des riesigen Angebots und der unterschiedlichen Öffnungszeiten wohl schon jeder einmal gestellt hat. Eine neue Anwendung für iPhone und Android soll nun dabei helfen, die Qual der Buschenschankwahl etwas zu erleichtern. Oliver und Wolfgang Klemencic vom Freizeitclub Süd präsentierten jüngst im Loisium in Ehrenhausen die „Buschenschank Guide“-App, die ab sofort für Smartphones verfügbar ist.
Alle Buschenschenken übersichtlich auf einen Blick! Fotos, Highlights und Öffnungszeiten aller Betriebe – kompakt dargestellt und immer aktuell! Perfekte Kartenansicht inklusive Navigation – führt Sie direkt zum Genusserlebnis! Mal keinen Empfang am Handy? Die App funktioniert auch ohne Internet! Weitere Infos auf: http://buschenschankguide.at/app
41
leibnitzaktuell.at
Foto: Christina Dow
zene Fenster
Hans-Peter Bäck (Styriabrid GmbH), Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Walter und Erich Polz (Vinofaktur Genussregal)
„Wein & Schwein“ bei Genussregal „Wein & Schwein“ hieß es kürzlich in der Vinofaktur Genussregal Südsteiermark. Bei Prachtwetter wurden exklusive Spezialitäten vom Südoststeirischen Woazschwein gegrillt – wie Schweinebackenspieße, Karreeschnitten und StyriabridSchweinefleischburger. Dazu gab es eine von Erich und Walter Polz ausgesuchte Auswahl an Weinen des neuen Jahrgangs 2017.
Bgm. Höflechner mit ORF-SteiermarkModeratorin Gisi Hafner
Foto: Christina Dow
42
Dominik Ettl, Ralph Vekonj (Porsche Leibnitz), Walter und Erich Polz
Weinverkostung mit Erich Polz
Neuer Nissan Leaf bei Auto Wechtitsch
Auch Franz Pelzmann (re.) fährt einen Nissan.
Sichtlich stolz präsentiert Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch den Nissan Leaf.
Der neue Nissan Leaf mit dem revolutionären e-Padel wurde jüngst im renommierten Autohaus Wechtitsch vor begeisterten hochkarätigen Stammkunden präsentiert. Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch: „Der Nissan Leaf vermittelt Ihnen ein völlig neues Gefühl der Begeisterung und zählt nicht umsonst zu den meistverkauften Elektroautos weltweit.“
Dr. Sigfried Wagner und Gattin Mag. Jutta Wagner
Seit Jahren Stammkunden beim Autohaus Wechtitsch: Werner Legat und Gerald Gröbner
Elisabeth Höfer, Geschäftsführerin der Energieagentur, mit Gatten
leibnitzaktuell.at
Autofrühling war ein Hit! Die Sonne lachte vom Himmel und das neue Parkplatzgelände des Kindermann-Zentrums präsentierte sich von seiner schönsten Seite. 14 Top-Autohändler aus der Südsteiermark präsentierten zur großen Freude der zahlreichen Besucher ihrer neuesten Automodelle. Dazu zeigten Gössl Leibnitz by Andrea Raunjak und Trachten Trummer die neuesten Modelle der Frühjahrssaison und die Blechriegl Musi spielte groß auf.
Didi Lampl von RADLsport aus Leibnitz
Toyota Gady mit den neuesten Modellen
Top-Fahrzeuge präsentierte BMW Gady.
Da kommt Freude auf: Opel Gady
Top-Team: Ford Ornig aus Wagna
FAHRmilie Paier mit Anna Paier
Auch die Firma Hirschmugl war präsent.
Sympathisch: die Firma Vogl & Co
Firmenchef Luis Eberhaut war gut gelaunt.
PS im Blut: Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch
Skoda Temmel mit Top-Fahrzeugen
Das Autohaus Sternad mit KIA-Modellen
Das Autohaus FWK aus Kaindorf mit Franz Poje
Porsche Leibnitz und die Blechriegl Musi
Auto-Freundschaft: Audi & Ford
Die Firma Krainer mit Monika Karbasch grillte groß auf.
Gössl Leibnitz präsentierte aktuelle Trachten.
Andreas Temmer vom gleichnamigen Autohaus Temmer präsentierte die neuesten Modelle der Edelmarke.
Wohnmobile zu vermieten bei Familie Gritsch in Tillmitsch
43
44
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Stadt Leibnitz fördert Nichtraucherschutz Tabakrauch ist gesundheitsschädigend, nicht nur für Raucher selbst, sondern auch für jene, die dem Qualm anderer ausgesetzt sind. Laut Expertenmeinungen sterben allein in Österreich jährlich bis zu 14.000 Personen an den Folgen des Rauchens, in der EU ist Lungenkrebs die tödlichste aller Krebsarten. Aufforderung an Bundesregierung Eine starke Stimme für den Nichtraucherschutz ist derzeit das „Don’t smoke“Volksbegehren, das bereits von 600.000
Österreichern unterstützt wird. Entsprechende Maßnahmen auf Gemeindeebene setzt nun auch die Stadtgemeinde Leibnitz. So wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der SPÖ und der Grünen zum Nichtraucherschutz mit den Stimmen von ÖVP und des Bürgerforums Leibnitz gegen die Stimmen der FPÖ angenommen. Beschlossen wurde die Aufforderung an die Bundesregierung, so rasch wie möglich ein generelles Rauchverbot in Gastgewerbebetrieben umzusetzen bzw. auf schnellstem Wege das Volksbegehren für den Nichtraucher-
schutz durchzuführen. Prämien für das Gastgewerbe Unter dem Titel „Gesunde Gemeinde“ wurde mit den Stimmen der erwähnten Gemeinderatsfraktionen auch die einmalige Förderung von Gastgewerbebetrieben beschlossen, die freiwillig ein generelles Rauchverbot in ihren Lokalen umsetzen. So erhalten die ersten zehn Leibnitzer Betriebe einmalig eine Prämie von 500 Euro, wenn sie diese Regelung zum Schutz ihrer Gäste mindestens fünf Jahre beibehalten.
Buchpräsentation im Frischehof in Leibnitz am 17. Mai um 19 Uhr Im Hier und Jetzt mit sich identisch leben und dabei den Seelen- und Lebensfrieden finden. Mit diesen inte ressanten und selbstreflektierenden Themen befasst sich im Buch die südsteirische Autorin Margarete Neuhold. „Selbstbestimmt und frei leben“ lautet der Titel des Lebens- und Ernährungsratgebers, der sogar einen Viermonatsplan mit lebens- und wurzelkraftstärkender Nahrung für das Entgiften und Entschlacken beinhaltet. Die Dipl. Shiatsupraktikerin Margarete Neuhold bietet auch Seminare in Krumbach in einem idyllisch gelegenen Almhaus, fernab von digitalen und multimedialen Einflüssen, an. Ihre Seminarinhalte sind: im Meridianverlauf abrubbeln und abklopfen, die Energieflüsse mit Meridiandehnungsübungen aktivieren und lebens- und wurzelkraftstärkendes Kochen im Jahreszeitenbiorhythmus mit regionalen und saisonalen biologischen Lebensmitteln auf einem Küchenherd mit Holzfeuer. Ideal, um sich zu erholen, zu wandern und die Wald- und Almluft zu genießen. Nähere Information erhalten Interessierte unter 0660 47 46 569 oder margarete_neuhold@aon.at.
Ω
leibnitzaktuell.at
Fürs Wohlbefinden...
Hansaton auf steirischem Erfolgskurs Das wiedereröffnete Hansaton-Fachgeschäft in der Karl-Morre-Gasse 1 in Leibnitz ist in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten HörkompetenzZentren in Österreich herangewachsen und wurde aufgrund dessen stark erweitert.
D
urch den stetig wachsenden Kundenandrang und die große Nachfrage nach innovativen Hörgerätelösungen entschied man sich für den Umbau und die Modernisierung des Geschäfts. Neueste Technologien und Hörsysteme ermöglichen eine Beratung auf höchstem Niveau“, sagt die Gebietsleiterin der Steiermark, Mag. Petra Semmler-Brukner. Zu der Eröffnungsfeier des umgebauten Hansaton-Hörkompetenz-Zentrums kamen Gäste wie der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger, Vertreter der Gemeinde, Diakon Franz Holler und Stammkunden, um das neue Geschäft zu begutachten.
Hansaton-Mitarbeiter auf Erfolgskurs Mittlerweile gibt es 15 Hörkompetenz-Zentren in der Steiermark. Alleine in dem Fachgeschäft in Leibnitz sind drei Hörakustik-Meisterinnen, davon eine Fachgeschäftsleiterin, tätig. Dank der kompetenten Beratung und des großen Engagements dieser Mitarbeiter wurden die Räumlichkeiten allmählich zu klein und man entschied sich dazu, dass sich Fachexpertise und Beratungsqualität auch in den Räumlichkeiten widerspiegeln müssen. Das neue Fachgeschäft überzeugt durch das aktuelle Storekonzept und den neuesten tech-
Im Bild von links: Gerd Ettlmayr (HansatonVertrieb Österreich), Petra Semmler-Brukner (Hansaton-Gebietsleitung), Kate Fermin (Hansaton), Manuela Sauer (HansatonFachgeschäftsleitung), LAbg. Bernadette Kerschler (SPÖ), Roswitha Felser (Hansaton) und Bgm. Helmut Leitenberger.
nologischen Standard sowie durch freundliche und helle Beratungsräume, die auch zum Verweilen einladen. 29-jähriges Bestehen des Fachgeschäfts in Leibnitz Das ehemalige Fachgeschäft in Leibnitz wurde vor 29 Jahren von Frau Roswitha Felser als Fachgeschäftsleiterin aufgebaut und betreut. Seit letztem Jahr hat Frau Manuela Sauer die Fachgeschäftsleitung übernommen, Frau Felser ist aber noch immer im Geschäft tätig und freut sich auf Ihren Besuch!
Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin
Ein Besuch im Grünen Salon Viele Gäste verbinden einen Tag in der Therme der Ruhe mit einem erholsamen Spaziergang im Kurpark – dem „grünen Salon“ von Bad Gleichenberg. Der Park ist sehr abwechslungsreich gestaltet und mit zahlreichen exotischen Gewächsen bepflanzt. Unter den rund 500 Bäumen befinden sich beispielsweise Maulbeerbaum, Schnurbaum, Zeder, Amberbaum, Götterbaum, Sumpfzypresse, Perückenstrauch, Paloniabaum, Magnolie oder Essigbaum. Eines der Wahrzeichen des Kurparks ist der Mammutbaum (Wellingtonia), der 1872 gepflanzt wurde. Er ist mittlerweile 50 m hoch und hat einen Stammumfang von elf Metern. Seine ursprüngliche Heimat ist Kalifornien, er kann über 100 m hoch werden und ein Alter von 3000 Jahren erreichen. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
45
Budweis und Krumau mit Rosenfest ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
ALTAUSEE UND BLAA ALM Mittwoch, 27. Juni Busfahrt, geführte Wanderung Preis pro Person: € 40,--
Zwei märchenhafte und geschichtsträchtige Städte in Südböhmen! Budweis – die historische Bierbrauerstadt hat über die Jahre nichts von ihrem historischen Charme verloren und ist gleichzeitig das moderne Zentrum der Region. Aber auch Krumau geizt nicht mit seiner wunderbaren Atmosphäre vergangener Zeiten. Dort findet auch jedes Jahr das Fest der „Fünfblättrigen Rose“ statt. Freitag, 22. – Sonntag, 24. Juni 1. Tag: Direkte Fahrt nach Budweis. Zu Mittag nehmen Sie ein deftiges böhmisches Mittagessen bei den berühmten „Fleischbänken“ ein. Am Nachmittag zeigt Ihnen eine örtliche deutschsprachige Reiseleitung die schönsten Ecken von Budweis, der Stadt des Bieres. Sie sehen elegante Bürgerhäuser, die einen der größten Marktplätze säumen, sowie das Brauhaus, wo das Original Budweiser Bier gebraut wird. Abendessen und Nächtigung im Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie in das wunderschöne Örtchen Krumau, welches Sie bei einer Führung näher ken-
WEIHNACHTSMÄRKTE TRAUNSEE – GMUNDEN Donnerstag, 5. Juli SALZBURG Busfahrt,5.Schifffahrt Samstag & 12. Dezember Preis proWeihnachtsmarkt Person: € 49,-Busfahrt, Salzburg und Hellbrunn € 50,--
FAMILIY PARK RUST ZAGREB
Freitag, 13. Juli Montag 7. Dezember Busfahrt, Eintritt Busfahrt € 38,-Preis pro Person im DZ: € 58,-Kinder bis 3 Jahre : € 38,--
nenlernen. Danach besuchen Sie das Fest der „fünfblättrigen Rose“ und tauchen ein in die Zeit der Renaissance. Treffen Sie auf Ritter, Edeldamen und Gaukler und schlendern Sie über die historischen Handwerksmärkte. Mittelalterliche Musik darf natürlich auch nicht fehlen. Ob jung oder alt, bei dieser Reise in die Vergangenheit kommt jeder auf seine Kosten. Seien Sie bei dieser einzigartigen Veranstaltung dabei! Abendessen und Nächtigung.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
3. Tag: Heute treten Sie wieder die Heimreise an. Rückfahrt über das Waldviertel nach Zwettl. Aufenthalt für Mittagessen und Bummel durch den Ort. Danach erfolgt die direkte Heimreise in die Steiermark.
›› Ortstaxe
GANZ NEU SEEFESTSPIELE MÖRBISCH WELLNESSURLAUB IN UNGARN
›› Busfahrt ›› 2x Nächtigung/Halbpension im guten Mittelklassehotel ›› 1x typ. Mittagessen mit gebratener Stelze bei den Fleischbänken ›› Stadtführung Budweis & Krumau ›› Eintritt zum Fest der „fünfblättrigen Rose“
SCHNÄPPCHENPREIS Pro Person im DZ: Einzelzimmeraufschlag:
€ 269,-€ 60,--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Leibnitz T www.weinlandreisen.at | T 03452 86565 Ω
Sommerreifen und Alufelgen
Aktion
Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at
www.autoshop-repolusk.at
Samstag, Juli Sonntag, 14. 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 „Gräfin Mariza“ 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel Karten Kat. 3 3xBusfahrt, Halbpension (Buffet) Preis pro Person im DZ: Badeanlage € 109,-Benutzung der hauseigenen (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, Whirlpool, Kneipp) LEGOLAND Benutzung und 22. des Juli FitnessSamstag,der 21.Saunen – Sonntag, raumes Busfahrt Bademantel während des Aufenthaltes 1x N/F im guten Mittelklassehotel Begrüßungsgetränk Würstelparty im Bus inkl. eines Teilnahme Getränksan div. Sport- und Freizeitprogrammen Eintritt Legoland für zwei Tage Tanzmusik Abend Preis pro am Person: € 210,- Kinder bis 12 Jahre p.P.: € 188,-- im Zimmer der Eltern EZZ: € €38,-150,--
Symbolfoto
E r s a t z t e i l e • K a r o s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr...
Liebe auf Facebook:
Anneliese Zöhrer
In der Gruppe liegt die Kraft!
Zeichen für eine glückliche Beziehung? Die große Kluft zwischen on- und offline Wenn man sich so durch den Facebook-Dschungel scrollt, wird man begleitet von immer wiederkehrenden Fotos von ach so glücklichen Paaren, die es anscheinend geschafft haben. Geschafft, die perfekte und harmonische Beziehung zu führen, und die dann auch noch das dringende Bedürfnis verspüren, dies mit der ganzen Welt zu teilen. Immer lächelnd und überglücklich strahlen sie von Foto zu Foto und man fragt sich tatsächlich, ob das denn echt sein kann. Und zwischen den ganzen happy Fotos stolpert man auch noch über äußerst interessante Artikel zum Thema Liebe und Beziehung. Und wenn so ein Artikel mit „Wissenschaftler haben herausgefunden, dass“ beginnt, muss doch etwas Wahres dran sein. Amüsanterweise richten sich die meisten dieser ach so wahrheitsgetreuen Beziehungsratgeber-Storys natürlich an uns Frauen. Was diese tun müssen, damit der Typ endlich retour schreibt. Wie Frau sich beim ersten Date zu verhalten hat, damit aus einem Flirt die große Liebe wird. Und wie sie sich dann, wenn es endlich so weit ist, richtig in einer Beziehung verhalten sollte, damit diese auch von Dauer ist. Wir Frauen müssen die Männer anfangs ignorieren, denn nur so wird der Jagdtrieb in ihnen geweckt, um uns auch zu erobern. Haben wir sie dann endlich in unseren Fängen, benötigen sie ganz viel Freiraum. Man darf sie ja nie unter Druck setzen, schon gar nicht kritisieren und sollte natürlich immer und überall für Sex bereit sein. Ja, liebe Frauen, das ist tastsächlich die Conclusio der abertausenden Artikel, die da so durchs Netz flattern. Und dann sieht man wieder diese „Happy Couples“ und denkt sich doch tatsächlich, na vielleicht haben die sich die Ratschläge alle zu Herzen genommen? Bis man Ihnen dann einmal persönlich über den Weg läuft und ganz schnell feststellen muss, dass in natura gar nicht alles so eitel Wonne ist. Liegt vielleicht daran, dass es wohl sinnvoller wäre, sich weniger auf das perfekte Selfie zu konzentrieren und auf die zahlreichen Likes, die darauf folgen, sondern lieber dem Partner in der ganz realen Welt seine Zeit und Zuneigung widmen sollte. Ist garantiert die langfristigere Lösung!
Zeichen für eine gute Beziehung: Sie nicht auf Facebook zeigen! Die Facebook-Welt ist schon eine ganz besondere. Nirgendwo verteilen wir schneller Komplimente über „Likes“, üben Kritik oder präsentieren uns selbst als makellose Übermenschen faltenfrei und fettarm wie in dem sozialen Netzwerk. Und ganz ehrlich: Jeder, der mehr als 150 Freunde auf Facebook hat, wird vermutlich zugeben, dass es sich dabei zum großen Teil um Bekannte oder sogar Fremde handelt. Doch wieso teilen wir Informationen über uns mit flüchtigen Bekanntschaften oder sogar Fremden? Insbesondere wenn es um die eigene Beziehung geht? Anstatt das Privatleben zu schützen, halten viele Nutzer ihre Facebook-Freunde mit Pärchenfotos, öffentlichen Liebeserklärungen und Aktualisierung des eigenen Beziehungsstatus auf dem Laufenden. „Das würde mir nie einfallen“, meinte neulich in Herwig’s Szenelokal in Wagna der Mann für alle Frauen-Fälle: „Fischputzer“ Andi. „Warum soll ich meine Freundin auf Facebook präsentieren? Die sehe ich eh jeden Tag beim Aufstehen in der Früh und am Abend beim Schlafen gehen mit der Gurkenmaske und die Lockenwickler. Ich will ja auf Facebook neue Hühner kennenlernen. Da wäre ich ja blöd, oder?“ „Und außerdem kann ich die Freundin auch net so schnell wechseln, wie ich will, und hab immer Erklärungsbedarf, wenn ich mir am Wochenend a liabes Haserl aufreißen möchte“, fügt Kevin hinzu. „Solche Typen haben eben kein Selbstbewusstsein und lassen ihr eigenes Ego raushängen, so unter dem Motto: Schaut’s her, mit welcher geilen Blondine ich jetzt gerade zusammen bin!“, fügt Lippi hinzu. Tara Marshall, „blonde“ kurvenreiche Psychologin aus London, sagt dazu: „Warum schreiben so viele Leute über bestimmte Themen auf Facebook? Menschen, die mehr Likes und Kommentare erhalten, erfahren das Gefühl von sozialer Integration, während diejenigen, die keine erhalten, sich ausgeschlossen fühlen.“ 555 Nutzer wurden dazu befragt. Das Ergebnis: Je geringer das eigene Selbstbewusstsein, desto öfter postet man Dinge über den Partner. Fazit daraus: Es ist also unwahrscheinlich, dass es sich dabei um eine glückliche Beziehung handelt!
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
Es ist zum Teil schon gute Gewohnheit geworden, das „Kur fahren“. Menschen versuchen so, sich von körperlichen Beschwerden zu befreien. Jedoch: Es wird die „klassische Kur“ bald nicht mehr geben! Sie soll durch die „Gesundheitsvorsorge aktiv“ (GVA) abgelöst werden. Dazu gehören Aktivtherapien und Sport als medizinische Basis, ergänzt durch das Thema Ernährung. Wie dem auch sei, das PIL kann helfen, die Nachhaltigkeit einer Kurbehandlung/Gesundheitsvorsorge aktiv zu verstärken, z.B. mit einer aktiven GRUPPENTHERAPIE in der Dauer von 60 Minuten unter der Leitung von erfahrenen Physiotherapeuten. Wir bieten Therapien für folgende Beschwerden an: Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich, Osteoporose, Inkontinenz, Rheumatoide Arthritis, Bein- und Fußfehlstellungen, muskuläre Dysbalancen etc. Es gibt natürlich auch Gruppentherapien für Kinder. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gemeinsamer Spaß an der Bewegung, gegenseitige Motivation, geteilte (= doppelte) Freude über therapeutische Erfolge. Tipp des Monats: Profitieren Sie von der gesundheitsfördernden Dynamik einer Gruppentherapie (auch i. Verb. mit der PIL-Card)! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
47
48
leibnitzaktuell.at
Gefahr für Ihren Hund im Urlaub Wenn Sie beabsichtigen, mit Ihrem Hund Ihren Urlaub im Bereich des Mittelmeeres zu verbringen, ist es notwendig, dass Sie über eine infektiöse Erkrankung namens „Leishmaniose“ Bescheid wissen.
G
laubte man vor einigen Jahren noch, die Krankheit sei nur in den südlicheren Regionen des Mitterlmeeres verbreitet, so weiß man, dass die verursachenden Erreger heute bis in die obere Adria verbreitet sind. Das hat nicht zuletzt auch mit der Klimaerwärmung zu tun. Die Überträger dieser Erkrankung sind Sandmücken der Gattung Phlebotomus, deren Verbreitungsgebiet mit zunehmender Erwärmung immer weiter nach Norden reicht. Auch bei Urlauben in Istrien oder an der italienischen nördlichen Adriaküste ist heute an diese Erkrankung zu denken. In den Gegenden, in denen diese Erkrankung natürlicherweise vorkommt, sind oft bis zu 50 Prozent der Hunde erkrankt. Bei diesen hat man es aber oft mit nach außen unauffälligem Krankheitsverlauf zu tun. Die Tiere erscheinen nicht krank, tragen den
Erreger aber in sich. Hunde aus unseren Breiten zeigen meist einen akuten Krankheitsverlauf. Ist Ihr Hund einmal angesteckt, so ist auch bei bester Therapie und bestem Krankheitsverlauf eine Heilung nicht möglich. Diese Erkrankung wird Ihren Liebling dann sein Leben lang begleiten. Wie schon der Name sagt, handelt es sich bei der Sandfliege um kleine Mücken, nicht aber um Mosquitos. Die Weibchen brauchen das Blut von Säugetieren zur Eiproduktion. Besonders in der Dämmerung, aber auch nachts schwärmen sie zum Blutsaugen aus. Dabei nehmen sie den Erreger „Leishmania infantum“ von einem erkrankten Hund auf. Nun macht der Erreger einen Entwicklungszyklus durch. Ohne diesen Reifeprozess in der Mücke ist der Erreger nicht infektiös. Das heißt, eine direkte Übertragung von Hund zu Hund ohne die Sandmücke ist nicht
artenlust GNeuschloss
Gartenlust auf Neuschloss Wundschuh
Wundschuh sche hlight Garten-Hig
Das steiri
18.-21.Mai gartenlust.eu FREI/SAM/SON/MON 10 –18Uhr,8 (bis16 J. frei)
möglich. Bei der nächsten Blutmahlzeit werden die jetzt „scharfgemachten“ Erreger auf einen anderen, gesunden Hund übertragen. Nach einer Inkubationszeit von ein bis zwei Monaten, manchmal bis zu acht Jahren, kommt es zu unspezifischen Symptomen wie Durchfall, Lahmheit, Mattigkeit oder Fressunlust. Später kommen ausgefranste Ohrränder, kleine Hautwunden besonders an den Innenseiten der Ohren, Schuppenbildung am Kopf und infolge am ganzen Körper dazu. Häufig sind auch Entzündungen der Augenlider und der Augen selbst zu beobachten. Die Krallen wachsen überlang, und auch Haarausfall ist nicht selten. Letztlich kommt es zu Leber-, Milz- und Nierenschädigungen, die ohne entsprechende Behandlung zum Tode führen. Beabsichtigt man mit seinem Tier eine Reise in solche Gebiete, so ist das Tier unbedingt
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
mit einem Mückenschutz in Form von geeigneten Spot-on-Präparaten oder Halsbändern prophylaktisch zu schützen. Halten Sie Ihren Hund zur Hauptaktivitätszeit der Sandmücken abends und frühmorgens auf jeden Fall im Haus. Mosquitonetze sind auch empfehlenswert. Für stark verseuchte Regionen gibt es Medikamente, die man vorbeugend für die Dauer des Aufenthaltes anwenden kann. Hält man sich oft oder lange in solchen Bereichen auf, steht eine Schutzimpfung zur Verfügung, die aus einer dreiteiligen Grundimmunisierung und einer jährlichen Auffrischungsimpfung besteht. Geimpft können Hunde ab dem sechsten Lebensmonat nach vorherigem negativen Leishmanientest werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt. Der beste Schutz besteht darin, Ihren Liebling nicht in stark verseuchte Gebiete mitzunehmen!
Auch heuer findet die „Gartenlust auf Neuschloss Wundschuh“ im Süden von Graz statt – nehmen Sie jetzt am Gewinnspiel teil. Für die Besucher im Vorjahr war es ein Highlight, da viele Spezialitäten-Gärtner verschiedener Nationalitäten gekommen waren. Dazu gab es Gartenmöbel, -werkzeug und -einrichtung, Besonderes und Schönes aus Handwerk, Kunst und Kulinarik und aus Schmuck- und Textildesign. Am Konzept wird nun für 2018 nicht viel verändert. Am Pfingst-
Wochenende von Freitag, 18. Mai, bis Pfingstmontag, 21. Mai, wurde das Rahmenprogramm ausgebaut. Mehr Live-Musik, Fachreferenten für Vorträge und Workshops und ein neues Kinderprogramm wird eingerichtet. Dazu wird das Parkkonzept verbessert. Unbeschwerten Stunden und schönen Einkäufen auf Neuschloss Wundschuh steht damit
an diesem Pfingstwochenende nichts mehr im Wege. Besuchen Sie uns deshalb an Pfingsten auf Neuschloss Wundschuh zur Gartenlust! Die ersten zehn Einsender per E-Mail auf office@leibnitzaktuell.at gewinnen unter Angabe ihrer Adresse zwei Freikarten für diese Ausstellung!
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Ausgepowert? Kraftlos?
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Die fünf besten Tipps für
Kinder mit Neurodermitis Neurodermitis ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung, die zumeist schubweise auftritt.
E
s handelt sich hierbei um ein allergisches Hautekzem. Akute Phasen, gekennzeichnet durch trockene, schuppige und juckende Haut, werden von schubfreien (symptomfreien) Phasen abgelöst. Neurodermitis ist mit Abstand die häufigste chronische Hauterkrankung bei Kindern. Typisch sind die mit bloßem Auge erkennbaren Veränderungen der Haut. Sie entzündet sich und wird rot und brüchig. Nässende Hautpartien gehören dazu, wie auch immer wiederkehrendes Kratzen und Jucken. Mit zunehmendem Alter nehmen die Beschwerden bei Neurodermitikern ab. Im Erwachsenenalter leiden nur 1,5 Prozent der Betroffenen an unangenehmen Ausprägungen der Hauterkrankung. Dermatologen haben zwar verschiedene Einflussfaktoren identifiziert, die wahren Ursachen sind jedoch unbekannt. An erster Stelle steht das Vermeiden von Haustieren wie Hund oder Katze, Schimmelbildung und Hausstaubmilben. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Kinder möglichst lange zu stillen. Waschmittel, Shampoos und Seifen sollten frei von Duftstoffen als auch Aller-
gie auslösenden Bestandteilen sein. Tipp 1: Nur geeignete Produkte zur
Hautpflege verwenden: Kinderhaut bei Neurodermitis benötigt in erster Linie stark fettende Cremes. In Kombination mit Schwarzkümmeloder Nachtkerzenöl lindern Lotionen bzw. Salben die Beschwerden nachhaltig. Meist eignen sich diese natürlichen Zusätze im Vergleich zu beispielsweise Harnstoff (kann ein Brennen auf der Haut auslösen) sehr gut. In jedem Fall sollte eine Creme leicht zu verreiben sein und sehr schnell einziehen. Tipp 2: Besonderheiten bei akuten
Neurodermitis-Schüben: In regelmäßigen Abständen kann sich der Zustand der kindlichen Haut verschlechtern. Auslöser hierfür sind beispielsweise stressige Momente oder Kontakt mit potenziellen Allergenen wie Hausstaub, Tierhaare oder Blütenpollen. Im Einzelfall werden rezeptpflichtige cortisolhaltige Medikamente verordnet. Tipp 3: Kühling durch Cremes ge-
gen Neurodermitis: Empfindlicher, juckender oder leicht entzündeter Haut tut es oftmals gut, etwas Küh-
les zu verspüren. Eltern können der Packungsbeilage entnehmen, ob sich die Creme zur Aufbewahrung im Kühlschrank eignet. Sollte dies nicht der Fall sein, kann das tägliche Eincremen durch kleine Kühl-Akkus begleitet werden. In ein Baumwolltuch gewickelt, können sie auf die Haut gelegt werden. Nach zwei bis drei Minuten sind sie zu entfernen und die gekühlte Hautpartie wird sanft eingecremt. Tipp 4: Täglich feste Zeitfenster
einrichten: Zweimal täglich eincremen beansprucht entsprechende Zeitressourcen. Es ist hilfreich, diese genau im Tagesablauf mit einzutakten. Tipp 5: Der Kreativität freien Lauf
lassen: Eines ist klar, auch wenn die Kinder oder die Eltern einmal keine Lust auf Hautpflege haben, steht diese definitiv. Vielleicht wird aus dem Eincremen eine kleine Massageeinheit oder das Kind genießt lieber eine kleine Klopfeinheit auf dem Rücken. Schlussendlich sind den elterlichen, kindlichen oder jugendlichen Ideen hierbei keine Grenzen gesetzt. (Quelle: www.gesund.co.at)
Dann essen Sie doch mal mehr Frisches! Je frischer das Obst, Gemüse und Salate sind, desto mehr Energie und Vitalität geben sie Ihnen. Besser als jeder Arzt und jede Apotheke macht uns die Natur schön, gesund und bis ins Alter dynamisch. Denn die natürlichen Fitmacher stecken in ganz bestimmten Obst‐ und Gemüsesorten. Was im Gemüse ist denn so wertvoll? Bioflavonoide wie Capsai-
cin, vorwiegend in rotem Paprika, Chilischoten, und Indolin, in jeder Kohlart enthalten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung der Zellen. Um die Wirkung von Mineralien und Phytern zu erhalten, niemals Gemüse in die Microwelle. Niemals lange kochen. Nutzen Sie den Dampfgarer. Frischkost, auf dem Markt ausgewählt, belohnt sich selbst. Wer sich über die Ernährung aktiv sein Immunsystem stärken und schützen will, sollte möglichst oft viel Kohl, rote Paprika, Brokkoli, Weintrauben, Knoblauch, Bohnen essen. Eigentlich eine einfache Sache, die noch eine angenehme Nebenwirkung hat. Man nimmt zwangsläufig mehr natürliche Vitamine, Mineralien sowie Ballaststoffe auf und jedes Organ wird erheblich gestärkt. Gesundheit und Schönheit liegen weit mehr in unseren eigenen Händen, als wir glauben. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
49
leibnitzaktuell.at
Foto: Sissi Furgler
50
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Der Verkehrsunfall In Zeiten stetig steigenden Verkehrsaufkommens nimmt zwangsläufig auch die Gefahr von Unfällen zu. Aus einem Verkehrsunfall können vielfältige Ansprüche resultieren, insbesondere Reparaturkosten, Verdienstentgang oder Schmerzengeld. Im Fall eines Unfalls ist es zunächst ratsam, umgehend Beweise zu sichern, um im Fall einer späteren (gerichtlichen) Auseinandersetzung mit dem Unfallgegner, dessen Versicherung eine Schadenstragung ablehnt, den Unfallhergang darzulegen. Als Beweise eignen sich insbesondere Lichtbilder der Unfallfahrzeuge und deren Lage sowie von Fahrzeugteilen und Bremsspuren. Weiters ist ein Unfallbericht samt Skizze und Beschreibung des Vorfalls anzufertigen. Wichtig ist zudem, erlittene Verletzungen genauestens zu dokumentieren, um später ein angemessenes Schmerzengeld durchsetzen zu können. Sollten Sie infolge eines Verkehrsunfalls von einer Versicherung zum Unterschreiben diverser Erklärungen aufgefordert werden, sollten diese inhaltlich genau geprüft werden, und ist es ohnedies grundsätzlich in jedem Fall ratsam, unmittelbar nach einem Unfall fundierte rechtliche Beratung einzuholen, um Ihre Ansprüche im vollen Umfang geltend machen und durchsetzen zu können. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
AN EINEM STRANG ZIEHEN: Die gesamte Tourismusregion Süd- und Weststeiermark mit 13 Ortsverbänden wird unter dem Vorsitz von Guido Jaklitsch digitalisiert.
Digital ins neue Zeitalter Bei der Vollversammlung des Tourismusregionalverbandes der Süd- und Weststeiermark im Hotel-Gasthof-Fleischerei Mauthner in Schwanberg war die Digitalisierung der gesamten Süd- und Weststeiermark eines der großen Themen.
I
ch habe 2014 über das Joanneum Ressearch ausheben lassen, wie die Steiermark in der digitalen Welt positioniert ist. Dabei waren die Reichweiten der diversen Webportale sehr unterschiedlich. Deshalb haben wir das Steiermark-Tourismus-Portal steiermark.com mit 70.000 Seiten völlig neu aufgesetzt. Die Entwicklungskosten belaufen sich auf über 250.000 Euro. Ich habe mir gedacht, dass es nicht sinnvoll sein kann, dass jeder Verband extra Entwicklungskosten zu tragen hat. Daher stellen wir das Portal entweder als 1:1Kopie oder die Microsites bzw. Templates für die einzelnen Verbände zur Verfügung. Dabei hat der Regionalverband Süd- und Weststeiermark sehr bald Interesse angemeldet und diese einzigartige Möglichkeit der Digitalisierung mit einem der besten technischen Systeme, die es derzeit am Tourismussektor gibt, vorbildhaft wahrgenommen“, so Erich Neuhold, Geschäftsführer des Steiermark Tourismus. Guido Jaklitsch, Vorsitzender
des Regionalverbandes Süd- und Weststeiermark, dem insgesamt 13 Ortsverbände aus der Region Südsteiermark, Schilcherland und Lipizzanerheimat angehören, hat erkannt, dass ohne Digitalisierung im Tourismus nichts mehr geht und der Zug schnell abgefahren ist, wenn man nicht aufspringt. „Es ist einzigartig, dass wir aus einem technischen TopSystem schöpfen können und die Verbände der gesamten Süd- und Weststeiermark miteinander vernetzt sind. Wir sind daher Steiermark Tourismus für dieses Angebot einer 1:1-Kopie sehr dankbar. Jetzt liegt es an uns, das neue Portal für unsere Ansprüche zu adaptieren. Die Ortsverbände sollen sehen, dass sie einen Mehrwert an diesem Regionalverband haben, vor allem was die Internationalisierung anbelangt.“ Wirtschaftliche Impulse für die kommende Jahre Das Digitalisierungsprojekt der Süd- und Weststeiermark wird voraussichtlich im Sommer auf
Schiene sein. Einige Portale sind bereits online gegangen, wie zum Beispiel Leibnitz (www.leibnitz.info), Sulmtal-Sausal (www.sulmtal-sausal.at), Gamlitz (www.gamlitz-tourismus.at) oder die Lipizzanerheimat (www.lippizanerheimat.com). „Zur Zimmerbuchung ist jetzt die ganze Süd- und Weststeiermark mit Feratel ausgestattet und auf der Homepage gleichgeschaltet. In der Südsteiermark sind bereits fast 100 Tourismusbetriebe buchbar und es konnten im ersten Halbjahr aus dem Feratel-Buchungssystem bereits 80.000 Euro regeneriert werden. Ein wirtschaftlicher Impuls für die gesamte Region“, fügt Guido Jaklitsch hinzu. „Die Süd- und Weststeiermark punktet durch eine besondere Vielfalt. Das bedeutet einerseits Herausforderungen im Miteinander, aber andererseits kann gerade so ein Projekt für einen gemeinsamen Internet-Auftritt eine Region nachhaltig vereinen und ist eine ganz große Chance für diese Region“, meint Erich Neuhold abschließend. Ω
leibnitzaktuell.at
51
Aktionen
zum Muttertag Liebevolle Geschenke bei Lina Libelle
TIPP: Bonuskarte besorgen und bei jedem Einkauf fleißig Stempel sammeln. Ab zehn Stempeln gibt es eine 10%-Ermäßigung auf den nächsten Einkauf.
GUTSCHEIN -25%
auf ein Lieblingsstück*
*Aktion ist unter Vorlage dieses Gutscheins einmalig pro Person bis 31. Mai 2018 nur im Laden gültig. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionen.
SCHWARZKOPF COIFFEUR HAARSPRAY Starker Halt, seidiger Glanz, geschütztes Haar statt € 16,90 nur € 9,90
Ein kleines, entzückendes Kellerstöckl in Weitersfeld an der Mur, prall gefüllt mit ausgewähltem Geschirr, Textilien und Accessoires für zuhause von beliebten Marken wie GreenGate, Ib Laursen und Maileg, sowie edlem Schmuck von iCrush – das ist Lina Libelle. Die liebevollen Teile eignen sich übrigens nicht nur perfekt zum Selberkaufen, sondern auch ideal zum Verschenken. Da macht man auch bestimmt der Mama zum Ehrentag eine große Freude. Geschenke werden im Lädchen übrigens kostenlos verpackt!
LINA LIBELLE | Weitersfeld 19, 8473 Murfeld | T 0664 57 22 952 www.linalibelle.at | linalibelle | GEÖFFNET: Mo, Di, Mi 9 – 20 Uhr, Do 9 – 12 Uhr, Fr 9 – 20 Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich!
SONJAS STYLINGTREFF EKZ Weinland, Wasserwerkstraße 30, 8430 Leibnitz
SUNCARD-AKTION Für € 100,- bekommen Sie eine Suncard im Wert von € 150,-. Ein tolles Geschenk zum Muttertag.
D R A C N SU r SuNnNEpNoINwSeEL SO
SUNPOWER SONNENINSEL Peter Haselbacher, Quergasse 9, 8430 Leibnitz
UHREN SCHMUCK H A U P T P L AT Z 1 9 8430 LEIBNITZ Inh. Andrea Raunjak TEL. 03452 / 835 33
52
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Günstiger neu als gebraucht!
D
as Autohaus FWK unter Geschäftsführer Franz Poje in der Leibnitzer Frauengasse bietet seit 1983 Neu- und Gebrauchtwagen der Marke Mitsubishi zur vollsten Zufriedenheit der Kunden an. „Auch werden in unserem Autohaus alle Service-, Reparatur- sowie Spengler- und Lackierarbeiten mit größter Sorgfalt durchgeführt“, sagt Geschäftsführer Franz Poje. Die FWK GmbH ist auch Vertragspartner von Citroen. Jahres- und Gebrauchtwagen der FWK GmbH werden auch
am neuen Standort an der B67 zwischen dem ÖAMTC-Stützpunkt und Spar Kaindorf ausgestellt. Etabliert im FWK-Verkaufsteam hat sich die sympathische Stefanie Hettegger. Günstiger neu als gebraucht Das Autohaus FWK bietet aktuell seinen Kunden den Mitsubishi Space Star ab 7990 Euro an. „Der Mitsubishi Space Star ist der Günstigste seiner Klasse“, betont FWK-Geschäftsführer Franz Poje. Unter dem Motto „Günstiger neu als gebraucht“ bietet Ihnen
das Autohaus FWK in Kaindorf diesen neuen Mitsubishi inklusive zwölf Jahren Garantie auf die Karosserie zum Kauf an. „Das Sondermodell Mitsubishi ASX Inform Plus SUV gibt es bei uns weiterhin zum Sensationspreis von 17.990 Euro inklusive 18-Zoll-Alufelgen, Klimatronic, Einparkhilfe, Freisprechanlage und noch weiteren Ex tras“, erklärt Franz Poje. Auch ein Top-Modell aus dem Hause FWK: der Mitsubishi Eclipse Cross! Doch was reden wir: Testen Sie das neueste SUVSportcoupe bei einer Probefahrt! Franz Poje und sein Team würden sich freuen!
Bewegungsstart im Schwarzautal
Flavia-Fußballcamp von 30. Juli bis 3. August 2018
27 motivierte Damen und Herren starteten mit einer Laufgruppe und Nordic-Walking-Gruppe in verschiedenste Richtungen ins Schwarzautal. In den kommenden Wochen geht es jeweils am Donnerstag und Freitag um 18.30 Uhr weiter. Infos: www.sportundmensch.at/verein
Wie jedes Jahr veranstaltet auch heuer wieder der SV Flavia Solva ein Fußballcamp von 30. Juli bis 3. August im Römerstadion in Wagna. Persönlich betreut werden die Kinder von sechs bis 13 Jahren von den Flavia-Trainern. Kosten: € 125,–; Anmeldung unter T 0664 534 04 54
54
leibnitzaktuell.at
NORBERT WIESNER und das engagierte Organisationskomitee laden wieder in die Reinhold Heidinger Halle in Leibnitz.
Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger
Freigekauft Sieben Mal war er triumphaler Sieger bei der Tour de France, er hat eine Krebskrankheit überwunden und … er ist der wohl meistgehasste Dopingsünder des Radsports. Jetzt hat Lance Armstrong in einem Schadenersatzprozess, den ein Rivale und seine Sponsoren in den USA angestrengt hatten, einen Vergleich erzielt. Fünf Millionen Dollar hat ihn das gekostet. Gegenüber den Summen, die er während seiner Karriere verdient hat, wohl ein Klacks. Jetzt fühlt er sich reingewaschen und beteuert nach wie vor, von seinen Managern betrogen worden zu sein. Dass der „Kollege“, der ihn denunziert hat, auch als Dopingsünder überführt worden ist und nun einen Teil der Strafzahlung in Millionenhöhe bekommen hat, wirft ein beschämendes Licht auf die Usancen im Hochleistungssport. Auch beim internationalen Biathlonverband mit Sitz in Salzburg soll es möglich gewesen sein, sich gegen Cash von positiven Dopingproben freizukaufen. Der Vorwurf betrifft wieder einmal russische Athleten, was nicht verwundert. Leider ist es halt so, dass man sich für (viel) Geld auch im Sport fast alles kaufen kann. Und so wird es auch mit der steirischen Bewerbung um die Olympischen Spiele schwer. Ich nehme doch an, dass wir – selbst, wenn wir dazu finanziell in der Lage wären – keine Delegiertenstimme kaufen würden. www.sportunion-steiermark.at
European Cup Juniors 2018 Am 2. und 3. Juni 2018 gastiert zum elften Mal die Judo-Juniorenweltelite in Leibnitz. Judo-Mastermind Norbert Wiesner im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL. Herr Wiesner, bereits zum elften Mal gastiert die JudoJuniorenweltelite in Leibnitz. Wiesner: Am 2. und 3. Juni findet
bereits zum elften Mal der Europacup der Junioren in Leibnitz statt. Wiederum werden ca. 550 Sportler aus mehr als 30 Nationen daran teilnehmen. Obwohl Europacup, nutzen vielen Nationen wie Japan und Kasachstan (Asien) sowie Brasilien, Kanada, Argentinien (Nord/Süd-Amerika) dieses Turnier, um wertvolle Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Das anschließende Trainingslager bis Mittwoch, den 6. Juni, ergänzt dieses Event. Wie sieht es aus sportlicher Sicht für die Österreicher aus? Haben wir Medaillenchancen? Wiesner: Trotz stärkster Konkur-
renz, wie Japan, Russland, Kasachstan, Brasilien und viele andere namhafte europäische Nationen, brauchen sich die Österreicher nicht zu verstecken. Mit Stefan Hegyi (+ 100 kg) stellt Österreich sogar den Junioren-Vizeweltmeister.
Der European Cup Juniors in Leibnitz genießt weltweit in Judofachkreisen einen hohen Stellenwert. Der Aufwand ist enorm. Wiesner: Das Organisationskomitee
rund um meine Person und Mag. Karlheinz Tinnacher leistet seit Jahren tolle Arbeit. Seit dem Vorjahr gibt es beispielsweise ein Live-Strea ming auf allen vier Wettkampfflächen. Im Vorjahr hatten wir mehr als 50.000 Zugriffe aus 67 Ländern weltweit mit einer Gesamtnutzungszeit von über 15.000 Stunden. Was die Technik anbelangt, werden mehrere hundert Meter Kabel verlegt, es sind acht Kameras und 14 Bildschirme im Einsatz. Wir tragen Leibnitz mit dem Judosport in die Welt hinaus, und das macht uns auch besonders stolz. Was gibt es Neues aus dem Nachwuchs beim SU Noricum Raiffeisenbank Leibnitz Judo zu berichten? Wiesner: Die Nachwuchssportler
der SU Noricum Raiffeisenbank Leibnitz Judo zeigten bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften in Straßwalchen einmal mehr, dass
sie national top sind. Mit der erst 13-jährigen Lisa Tretnjak (- 57 kg) und Marcus Auer (- 50 kg) gingen zwei Titel nach Leibnitz. Lisa Tretnjak, erstmalig startberechtigt bei österreichischen Meisterschaften, konnte auf Anhieb den Titel holen, und Finalgegnerin und Titelverteidigerin aus dem Vorjahr war Vereinskollegin Verena Hiden. Beide Mädchen dominierten diese Titelkämpfe – ein Leibnitzer Finale bei Staatsmeisterschaften hat es schon sehr lange nicht mehr gegeben. Ebenso dominant agierte Marcus Auer, der nach seinem österreichischen Titel im U18-Bewerb im Jänner seinen zweiten Titel in drei Monaten holen konnte. Jonathan Peinhopf komplettierte das tolle Abschneiden der Leibnitzer Nachwuchssportler mit Platz 3 (- 73 kg). Pech für Laurentia Adam – bei einem Trainingslager in Berlin verletzte sie sich an der Schulter. In der Vereinswertung belegten wir Leibnitzer unter 70 Vereinen den hervorragenden zweiten Rang. Danke für das Gespräch.
leibnitzaktuell.at
Wir laden Sie zu einer Probefahrt ein!
„Wir haben alle KIANeuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
D
urch sein kraftvoll-markantes Design, den typischen SUV-Charakter, kombiniert mit einer relativ niedrigen Dachlinie und sportlichen Proportionen, ist der Stonic eines der auffälligsten Modelle in der Kia-Palette. Der Stonic bie-
tet außen wie innen so viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie kein Kia zuvor. Das Dach wird in fünf Kontrastfarbkombinationen angeboten. Insgesamt sind für den Kia Stonic je nach Ausstattung 20 zweifarbige Kombinationen sowie neun einfarbige Lackierungen erhältlich. Den Kia Stonic erhält man in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten: Titan, Silber oder Gold.
Benzin- und Dieselvarianten mit 84, 100, 110 oder 120 PS. Sieben Jahre oder 150.000 km Kia-Garantie jetzt im Autohaus Sternad in Gralla! Das Autohaus Sternad bietet Reparaturen, Service, Havarieinstandsetzungen, Versicherungsabwicklungen im Schadensfall sowie Kia-Garantiearbeiten. Jetzt neu bei Kia: Für Unternehmer gibt es einen Kia-Flottenbonus bis zu € 4.700,- zusätzlich.
www.kia.com
Frühlings-Abverkauf! Voller Bonus für Kia cee’d und Sportage.
Preisvorteil bis zu
€ 4.200,-1)
Jetzt Kia cee’d oder Sportage pflücken und vollen Preisvorteil sichern.
Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 175-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,5 l/100km
Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil Kia cee‘d Titan Plus bestehend aus € 700,00 Ausstattungsvorteil, € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Frühlingsbucherbonus für alle auf Lager stehenden Kia cee‘d bei Zulassung bis 31.05.2018. Preisvorteil Kia Sportage bestehend aus € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Frühlingsbucherbonus für alle auf Lager stehenden Kia Sportage bei Zulassung bis 31.05.2018. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. Solange der Vorrat reicht. Stand 04|2018. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
55
56
leibnitzaktuell.at
Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Zu vermieten:
Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 1.OG, 60 m², Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis € 550,- (inkl. BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93
Leutschach: Modernes Landhaus in toller Aussichtslage, Wfl: ca. 260 m2, Gfl: ca. 6.237 m2, Zi: 4, HWB: 48,92, KP: € 870.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
St. Nikolai im Sausal: Gut ausgestattetes EFH mit Pool: Wfl: ca. 184 m2, Gfl: ca. 1.811 m2, Zi: 4, HWB: 104,8, KP: € 417.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84
Wolfsberg im Schwarzautal: Haus mit Garten. Wfl: ca. 49 m2, Gfl: ca. 2.327 m2, Zi: 3, KP: € 64.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70
Klöch: Zinshaus mit 7 Wohneinheiten mitten im Weinort! Gfl: ca. 481 m2, HWB: 211, KP: € 289.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Ehrenhausen: 4-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage, BJ 1999, Wfl: ca. 87 m2, HWB: 82, KP: € 123.530,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52
Ehrenhausen: ETW in der Loisium, Wine & Living Residences! Wfl: 95,45 m2 bis 160 m2, HWB: 37, KP: € 354.500,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Leibnitz: Großzügig gestaltetes Einfamilienhaus: Wfl: ca. 160 m2, Gfl: ca. 707 m2, Zi: 5, HWB: 57, KP: € 319.000,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52
Neutillmitsch: Modern – freundlich – hochwertig! Top sanierte 4-ZiWhg. mit Balkon in angenehmer, ruhiger Wohnlage. Wfl: ca. 83 m², KP: € 160.000,–, HWB 92,65. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Nähe Bad Radkersburg: Kellerstöckl in sonniger Ruhe- u. Aussichtslage. Slowenien! Wfl: ca. 46 m2, Gfl: ca. 2.270 m2, Zi: 3, KP: € 51.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: Ein kleiner Landsitz vor den Toren der Thermenstadt. Wfl: ca. 75 m2, Gfl: ca. 2.982 m2, Zi.: 3, KP: € 148.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Pichla bei Radkersburg: Neues Einfamilienhaus mit Stall und Reitplatz. Wfl: ca. 102 m2, Gfl: ca. 10.937 m2, Zi: 3, HWB: 56, KP: € 230.000,–, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Weitersfeld an der Mur: Geschäfts-, Büro- & Gewerbeobjekt! Gfl: ca. 788 m2, HWB: 72,4, KP: € 195.000,–, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
Verkaufen/Vermieten: Nehmen Sie gleich den Marktführer – 85 Kollegen in der Steiermark – 800 Kollegen in Österreich – ü. 20.000 Kollegen in Europa. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Kitzeck im Sausal: Die Aussicht erleben inmitten von Weingärten, Landhaus in toller Lage! Gfl: ca. 3.349 m2, Nfl: ca. 1.259 m2, HWB: 119,9, KP: € 595.000,–, RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84
Großklein: Großzügige ETW mit großem Balkon: Wfl: ca. 97 m2, Zi: 4, HWB: i.A, KP: € 109.000,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 Weinburg am S.: Wohn- und Geschäftsgebäude im südsteirischen Vulkanland. Wfl: ca. 455 m2, Gfl: ca. 3.294 m2, Zi: 13, HWB: 172,2, KP: € 275.000,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 Jamm: Repräsentatives Landhaus mit Gästehaus für gehobene Ansprüche. Wfl: ca. 359 m2, Gfl: ca. 6.083 m2, Zi: 10, HWB: 47, KP: € 495.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90
Fehring: Reihenhaus in ruhiger Lage. Wfl: ca. 82 m2, Gfl: ca. 177 m2, Zi: 4, HWB: 96,3, KP: € 62.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Leitring: Sehr zentral gelegene ETW: Wfl: 95,45 m2, Zi: 3, HWB: 84,6, KP: € 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70
Heimschuh: Vielseitige Gewerbeimmobilie mit einem ca. 260 m² gr. Geschäftslokal (dzt. Floristik), einem charmanten Cafe mit Lotto, mit zwei neuwertigen Wohnungen u. ausreichend Park- u. Lagerflächen. Gfl: ca. 728 m², KP 325.000,–, HWB 73,4 fGEE 1,30. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Genial zentrales, vielseitig nutzbares Stadthaus mit zwei getrennten Einheiten - als Praxis, Therapieraum, Geschäftsflächen etc. Wfl: ca. 150 m², Gfl: ca. 607 m², KP: 220.000,–, HWB 240,24 fGEE 5,38. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Nähe Arnfels: Investitionen in GRUND und BODEN sind lukrativer denn je! Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, um einen schönen Mischwald, ca. 9,2 ha, zu erwerben. KP: € 100.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Nähe Leibnitz: Bebauen oder zukunftsorientiert kaufen? Sehr schöne, großzügige Bauplätze in Grötsch/St. Nikolai i.S., Gfl. ab ca. 1.224 m², KP: ab EUR 28–/m². Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 24. Mai 2018 office@leibnitzaktuell.at
leibnitzaktuell.at
Neue Welt Heimschuh bei Leibnitz: Großzügiges Wohnhaus, komplett saniert und modern ausgebaut, zwei Wohneinheiten, leicht rückbaubar. Gfl: 1.406 m², Wfl: 151 m², HWB: 192,67, fGEE: 2,63, € 268.000,–, Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Perfekte Aussichts- und Ruhelage: Nähe St. Nikolai i.S., großzügiges Wohnhaus, sehr gepflegt, sonniges Grundstück mit Pool, Gfl: 1.850 m², Wfl: 150 m². HWB: 127 kWh/m²a, fGEE: 1,83, € 464.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Große Stadtwohnung Leibnitz: 1. Stock, 3 Schlafzimmer + Wohn- u. Nebenräume, Balkon, Ost-West-Ausrichtung, wenige Gehminuten zum Hauptplatz. Wfl: 100,29 m², HWB: 104,27, fGEE: 1,61, € 139.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Leibnitz - beliebte Wohnlage: Schöne Liegenschaft - zwei Wohneinheiten, 100% Keller, großer Garten, Nebengebäude mit Garage, Carports, Bahnhofsnähe, Wfl: 222 m², Gfl. 1.118 m², HWB: 161 kWh/m²a, fGEE: 2,02. Preis a. A., Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Obervogau: TOP-Wohnhaus in Grünlage, Bj: 2012, WNfl: 200 m2, Gfl: 999 m2, Wohn-Essbereich, 3 SZ, Erdwärme, Doppelgarage, Kamin, Alarmanlage, Bussystem, KP: € 417.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Wildon: Bungalow, Sackgasse, Wfl: 107 m2, Gfl: 777 m2, Wohn-Essbereich, 2 SZ, Kamin, Terrasse, Garten, KP: auf Anfrage, T: 0664 460 78 10, www.bzimmobilien.at Leibnitz: Geräumiges Einfamilienhaus, Wfl: 253 m2, Gfl: 1014 m2, 7 Zimmer, 3 Bäder, 5 WC, FBH, Doppelcarport, Kamin, überd. Terrasse, HWB 97/C, KP: auf Anfrage, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at LeibnitzStadtrand: Einfamilienhaus, Sackgasse, Wfl: 190 m2, Gfl: 945 m2, 7 Zimmer, Keller 100 m2, Doppelgarage, Kamin, HWB i.A. KP: € 369.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Leitring: NEUBAU WOHNUNG, bezugsfertig August 2018, Wfl: 80 m2, 1.OG., 35 m2 Loggia, 2 KFZ-Abstellplätze, HWB 47/B, KP: € 229.000,–, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at
Neudorf a.d. Mur/ Gabersdorf: Baugrund für Doppelhaus, Gfl: 460 m² inkl. Zufahrt, Anschlüsse a.d. Grundstücksgrenze. KP: € 25.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Leitring: Eigentumswohnung, 1.OG, Wfl: 93 m2, 3 SZ, offenes Wohnen, Tiefgarage, 2 Balkone, HWB i.A., KP: € 167.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bzimmobilien.at
Baugrundstücke in Lamperstätten am See: Zwischen 585 m2 und 830 m2, Koralmblick, ab € 40.000, nähere Infos auf Anfrage. T: 0664 224 48 13, www.viva-haus.at
Leibnitz SAILLERHOF: Wohnungen in verschiedenen Größen von 45 bis 200 m2, HWB 23/A, Besichtigungsvideo auf www.bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92
Zu verkaufen:
Leitring/Dr. Billroth-Sdlg.: Dachgeschoßwohnung (Anlegerwohnung) mit ca. 75 m² Wfl: großteils möbliert, HWB: C, KP: € 119.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz/Au-Nähe: Anlegerwohnung (vermietet) im EG mit Garten und Garage, Wfl: ca. 68 m², BJ: 2014, HWB: 102, Netto-KP: € 149.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42
CABRIO: Honda CRX, BJ: 1993, KM: 82.330, Erstbesitz, in sehr gutem Zustand mit vielen Extras, VP: € 6000,–. T: 0664 424 55 85
Schwarzautal: Landwirtschaft mit Panoramablick, Wald, Acker, Fischteichen und DamwildGehege, Nfl: ca. 400 m², Gfl: ca. 6 ha, HWB: C, KP: auf Anfrage! Hr. Mag. Dolc, T: 0664 569 66 86
ZahnarztassistenIn gesucht! Voll-/Teilzeit, Erfahrung in MUNDHYGIENE/PARO bevorzugt. Bewerbung mit Foto bitte an: Dr. Wolfgang Fandl, 8443 Gleinstätten 74, zahnarzt@fandl.at
Am Wählischgrund/St. Georgen/Stfg.: Exklusive und barrierefreie Neubauwohnungen mit Carport, Terrasse bzw. Balkon, KP: a. A., HWB: B, Fr. Mahler, T: 0699 183 268 86
www.steindorff.at
Offene Stellen:
Aushilfe für Service in Buschenschank in Wildon gesucht. Küche u. Reinigung. € 9/Std. netto, Arbeitszeit nach Vereinbarung. T: 0664 175 67 01 Reinigungskraft für Abendlokal in Leibnitz wird sofort aufgenommen. Verdienst nach Kollektiv. Bewerbungen bitte unter T: 0664 408 34 54
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: FITNESSSTUDIO
GEWINNER des letzten Rätsels GEWINN: 10-Euro-Gutschein
gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: 27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
SUSI RIAVIC Frühwirthstraße 8 A, 8430 Kaindorf MARIA PENKA Trattenweg 13, 8410 Wildon DIETHILDE DRAXLER Grazerstr. 146, 8430 Neutillmitsch MANFRED ANGERBAUER Hauptstr. 58, 8430 Leitring ROSEMARIE WAGENHOFER Gemeindestr. 34, 8430 Tillmitsch
PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz ERNA ERHARDT Neudorf i.S. 27, 8521 Wettmannstätten ROSWITHA RAFOLT Kudlichweg 2, 8430 Leibnitz HERMINE GRATSCH Kasernstraße 29/3, 8472 Straß MARGARETA KREBS Langegg 22, 8463 Leutschach JOHANN WALTER Glatzau 66, 8082 Kirchbach
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: FRANZ GRABIN Hütt 8, 8422 St. Nikolai ob Dr. JÜRGEN SCHARZ Augasse 125, 8454 Arnfels DANIELA RABITSCH Kornweg 17, 8410 Wildon KORNELIA KAHR Sernau 52, 8462 Gamlitz GERHARD PILZ Fabrikstraße 15, 8510 Stainz
Der Einsendeschluss ist diesmal
Fr, 25. Mai
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,40 • JAHRESABONNEMENT: € 24,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEBSLEITERIN: Katja Stopper • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch, Katja Stopper • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • PRODUKTION & GRAFIK: Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
e h a n r e m Im
Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.
EUROPARK NUR EINEN
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR
SCHRITT ENTFERNT!
A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA
AUSFAHRT POBREŽJE w w w . e u r o p a r k . s i
ZAGREB
A1 LJUBLJANA
DER NEUE NISSAN QASHQAI
DER NEUE NISSAN X-TRAIL
AB € 18.990,–
AB € 22.790,–
INKL. € 2.700,– SOFORT-BONUS1
INKL. € 3.400,– SOFORT-BONUS1
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 4,9 bis 3,8; CO₂-Emissionen: gesamt von 129,0 bis 99,0 g/km. Abb. zeigen Symbolfotos. 1Gültig auf lagernde Fahrzeuge bei Kaufvertrag und Zulassung bis 30.06.2018.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at
NATURGAS IM FAKTENCHECK Was ist eigentlich Naturgas? Naturgas = Biomethan = 100% erneuerbar
BIO MÜLL
Ihre Vorteile mit erneuerbarem Naturgas:
Endlich richtig Gas geben!
Grünes Naturgas, (auch) aus der Steiermark für die Steiermark, die regionale Wertschöpfungskette erhöht die Versorgungssicherheit. Naturgaskunden können die Wohnbauförderung des Landes Steiermark auch ohne den Einsatz von Solarthermie beanspruchen. Es wird vom Land Steiermark als 100 % erneuerbarer Energieträger anerkannt.
Alle Erdgaskunden können ohne Umstell ungen einfach umsteigen und die bestehende Heizungsanlage ganz normal weiter nutzen. Weitere Infos unter www.e-netze. at oder unter 0316 90555
BI
OG
GA
S-A
NLAGE
ENERGIE
Umweltfreundliches Erdgas kann klimaschonend durch CO2-neutrales Naturgas ersetzt werden und wird so zum perfekten Partner der erneuerbaren Energien. Die eingespeisten Mengen werden jährlich durch autorisierte Stellen kontrolliert, ähnlich wie beim Öko-Strom, das erneuerbare Gas kann aber zusätzlich auch gespeichert werden.
ARE
BAS
RB
IS
UE
N AT U R G A S KREISLAUF
Naturgas als Partner der Energiewende
B E Z A H LT E A N Z E I G E
0% NE
BI
Ü
10
LL
ER
Küchen- und Gewerbeabfälle sowie Kompost und andere organische Stoffe werden gesammelt und in einer speziellen Anlage unter Luftabschluss vergoren. Das daraus entstandene Biogas wird auf Erdgasqualität aufbereitet. Es entspricht strengsten Anforderungen und ist zu 100 Prozent erneuerbare Energie. Naturgas ist CO2-neutral und feinstaubfrei.
OM
Wie wird Naturgas hergestellt?