November 2016 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Foto: Shutterstock

www.gamlitzer-hof.at

Verlagspostamt 8430| RM07A037149 | RM07A037149| Österreichische | Österreichische Post | P.b.b.| 42. | 42. Jahrgang| €| 2,30 € 2,30 Verlagspostamt 8430 Post AGAG| P.b.b. Jahrgang

November 2016 Februar 2016

GAMLITZERHOF RESTAURANT - PIZZERIA Fisch- & Steakspezialitäten in Gamlitz am Marktplatz 40 Lesen Sie mehr auf Seite 33 Ganzjährig geöffnet von Mo-Do: 11-21 Uhr, Fr-Sa: 11-22 Uhr, So: 11-20 Uhr

Late Night Shopping im Advent

ov. 25. N :00 Uhr bis 21


% 0h

-1zusätzlic

BADEA Classic Line FUTURA Mineralguss-Doppelwaschtisch mit Unterschrank, Leuchtspiegel mit zwei integrierten Leuchten, Steckboard, Hochschrank und Handtuchauszug, in Lyon-Nussbaum, Länge 121 cm, statt 2.613,-

1.310,-

BADEA Classic Line FRESH Mineralguss-Waschtisch mit Unterschrank, Spiegelpanel mit Beleuchtung, Wandschrankregal, Steckboard, und Handtuchbügel, in Esche-Molinagrau, Länge 162 cm, statt 2.672,-

1.340,-

EURO BAGNO Reflex Glaswaschtisch mit Waschtischunterschrank, Spiegel mit Lampe, 100/50 cm, Regal und Schaftventil, Front: Goccia (Wassertropfen), Korpus: weiß, Länge: 105 cm statt 2.761,-

1.490,-

EURO BAGNO Slalom Glaswaschtisch mit Waschtischunterschrank, Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung 125/80 cm und Ablaufgarnitur (Clicker), Front/Korpus: Rosso Brillante Länge: 122 cm, statt 3.455,-

EAGO Bohemia Wand-WC, mit KeramikOberflächenbeschichtung, inkl. WC-Sitz und Deckel mit Absenkautomatik, weiß statt 249,-

1.890,-

199,-

PELIPAL Solitaire 6900 Mineralmarmor-Waschtisch mit Waschtischunterschrank, Front/Korpus: Natur Struktur quer, Länge: 49 cm statt 678,-

BADEA Gästewaschtisch Mineralguss-Handwaschtisch mit Waschtischunterschrank, in Avola Pinie weiß, Länge: 50 cm statt 492,-

410,-

250,-

GLASS NOOR-STEAM Designer-Dampfdusche 120/80cm, manuelle Multifunktions-Duschsäule mit 3 verstellbaren Vertikaldüsen, Dampfbad, Farblichttherapie, Hansgrohe Thermostatmischer mit Umsteller, Handbrause, 38/38cm große Kopfbrause, inkl. Brausetasse und umklappbarem Wandsitz. Einfacher Einbau - Anschluss und Abfluss können bestehen bleiben! statt 7.465,-

VISMARA Sintesi Trial TRS 5-Eck Duschkabine, 90/90/196 cm Glas Extra light 6/8 mm, Profile in chrom glänzend statt 2.227,-

499,-

3.990,-

BÄDER-,

FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf. Alle Preise sind Abholpreise, ohne Montage und verstehen sich ohne Dekoartikel und - sofern nicht anders angegeben - ohne Armaturen. Es handelt sich um Ausstellungsstücke aus unserem Schauraum.

! f u a k r e v b A m u ise! e a r r p s f u u a a k r e h v Sc auf bereits reduzier te Ab

8430 LEIBNITZ • DECHANT-THALLER-STR. 37 • TEL.: 03452/707-65 • www.kindermann.st


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Schwerste Prüfung seit dem Weinskandal Mag. Guido Jaklitsch

Liebe Leserinnen und Leser! Zukaufen ja, aber wo? Vor dieser unlösbaren Aufgabe stehen derzeit viele steirische Winzer, vor allem aber die Schilcher-Weinbauern. Denn der Gesetzgeber hat als Konsequenz aus den verheerenden Frühjahrsfrösten, die die Ernte landesweit um 70 Prozent, regional aber bis zu 100 Prozent vernichtet haben, zwar gestattet, Trauben im ernteausfallbedingten Ausmaß zuzukaufen. Beim Schilcher hilft das aber wenig. Denn ebenfalls Gesetz ist: Schilcher muss aus Trauben gekeltert werden, die ausschließlich unter steirischer Sonne herangereift sind. Leider konnte da im Sommer 2016 nicht viel heranreifen! Das Weinjahr 2016 wird als schwerste Prüfung steirischer Winzer seit dem Weinskandal der 1980er-Jahre in die Geschichte eingehen, so viel steht fest. Wobei die Stunde der Wahrheit zeitversetzt erst im nächsten Jahr schlagen wird, wenn der – qualitativ sehr gute, wie man hört – Jahrgang 2016 bald ausgetrunken sein wird und nicht einmal ansatzweise der Bedarf gedeckt werden kann, der im Export bestünde. Dann wird aus dem heurigen Ernteausfall auch ein Einnahmenausfall. Erste Vorboten sind die Absagen beliebter Veranstaltungen rund um den Junker. „Steirerblut ist kein Himbeersaft“, heißt es. Die steirischen Winzer werden in den nächsten Monaten die sprichwörtliche steirische Hartnäckigkeit beweisen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber auch für die bevorstehende schwere Zukunft jene Flexibilität bei der Unterstützung des Weinbaus im Land an den Tag legen wird, die er mit der Zukaufsverordnung im Sommer bewiesen hat. Lesen Sie die ganze Geschichte des Weinbaudramas auf der Seite 36. jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 Freud und Leid in der heimischen Gastronomie! 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Rock Your Region 12 Chaos ohne Ende in Wildon? 14 Leibnitz boomt! 24 BAUEN & WOHNEN 26 Aus der Tradition in die Zukunft 28 Rohbau des Kindermann-Zentrums steht bereits 30 STOARK SÜDSTEIERMARK 36 Steirerwein ist Mangelware 38 40 44 48

LEBEN & TRENDS Freizeittipps & Reiseangebote Edlingers Reisenotizen Szene Fenster

56 MOTOR & SPORT 60 Wahl zum Auto des Jahres 2016 64 Kleinanzeigen 66 Rätsel

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Do, 24. November Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at

Im Advent…

GUTSC

HEIN

€ 10,-

Gutschein einzulösen bei ihrem nächsten Einkauf!

ab eine

m Eink auf von € 5

0,-

HAUPTPLATZ 4 8430 LEIBNITZ HAUPTPLATZ 7 8330 FELDBACH www.diana-moden.at

GUTSC

HEIN

€ 20,-

ab eine

m Eink auf von € 1

00,-

3


4

leibnitzaktuell.at

Freud und Leid in der heimischen Gastronomie! Während der idyllisch gelegene Sulmwirt in Wagna seine Pforten schließt, investiert die Hotelfachfrau Barbara Guidassoni in ihr Wirtshaus in Leibnitz und blickt optimistisch in die Zukunft.

M

it Wehmut hat er seine Gaststätte in Wagna geschlossen, aber das Wirtedasein macht ihm keine rechte Freude mehr, da er sich unter anderem mit dem System nicht identifizieren kann. Daher habe er nun sein Wirtshaus zugesperrt, meint ein Peter Baumann, der den Sulmwirt – eine traditionsreiche südsteirische Gaststätte, idyllisch an der Sulm gelegen – jahrzehntelang hervorragend führte. Namentlich wurde der Sulmwirt bereits 1754 erwähnt, und seitdem haben viele Besitzer und Pächter in diesem altehrwürdigen Gebäude ein Gasthaus geführt. Seit 1956 ist der Sulmwirt im Besitz der Familie Baumann Im Jahr 1956 wurde der Sulmwirt von Alois und Gertrude Baumann gekauft. „Meine Eltern haben danach den Sulmwirt über viele Jahre mit viel Fleiß und großer Leidenschaft

geführt. Im Jahr 1990 habe ich dann den Betrieb offiziell übernommen. Ich bin natürlich seit meiner Kindheit in das Gastgewerbe richtiggehend hineingewachsen“, so Peter Baumann. Die Vielseitigkeit zeichnete den

Dadurch konnten wir unseren Gästen auch täglich frische Fleischprodukte aus der eigenen Produktion servieren. Die Hausmannskost wurde beim Sulmwirt immer schon großgeschrieben. Über den Jahreslauf hinweg

Mir macht es keinen Spaß mehr, Wirt zu sein. Mit Wehmut habe ich meine Gaststätte geschlossen. [ Sulmwirt, Peter Baumann ]

Sulmwirt in Wagna aus. Wenn man mit Stammgästen spricht, so hört man durchgehend, dass man sich beim „Peter“ wie zu Hause gefühlt hat. Das Ambiente der Gaststätte baute beim Sulmwirt auf Gemütlichkeit auf, und vor allem das herzhaft zubereitete kulinarische Angebot ließ die Herzen der einheimischen Gäste höher schlagen. „Neben der Gaststätte habe ich auch noch eine Landwirtschaft und eine Fleischerei geführt.

haben wir regionale Spezialiäten angeboten, die auch auf großen Anklang gestoßen sind“, fügt der sympathische Wirt Peter Baumann hinzu. 1992 wurde der Sulmwirt umgebaut Im Jahr 1992 hat Peter Baumann in den Umbau seines Sulmwirtes kräftig investiert. „Wir haben das ganze Lokal umgebaut, in den Küchenbereich investiert und auch

den Terrassenbereich verschönert. Ich begann mich damals auch auf Großveranstaltungen zu spezialisieren“, so Baumann. Das Country- oder Trucker-Festival haben in der Südsteiermark Kultstatus erlangt, und diese soll es auch weiterhin geben. Der Sulmwirt ist weiterhin Eventstätte „Das Veranstaltungsgelände steht für öffentliche Events weiterhin zur Verfügung. Auch möchte ich mich an dieser Stelle bei meinen Schwestern und meiner Familie sowie bei allen Gästen für ihre Treue recht herzlich bedanken“, meint ein sichtlich trauriger Peter Baumann abschließend. Die Leibnitzerin Barbara Guidassoni gibt kräftig Gas Ein paar Kilometer Luftlinie weiter ist das Bild ganz anders. Da sitzt mir eine Gastronomin gegen-


leibnitzaktuell.at

Der beliebte Sulmwirt in Wagna schließt seine Türen für immer.

Die Leibnitzer Gastronomin Barbara Guidassoni blickt optimistisch in die Zukunft und investiert kräftig in ihren traditionsreichen Betrieb.

Q ualität ba u t a u f.

Baugrundstück in Leitring - Wohnen für Familien - 623m2 - 872m2 - Voll aufgeschlossen - Ganztagssonne - Arzt, Kindergarten, Bahnhof wenige Gehminuten entfernt

ionss i v o pr rei f

Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at

über, die in ihren Betrieb kräftig investiert, um im Jahr 2017 mit vollem Elan neu durchstarten zu können. Die Rede ist von Barbara Guidassoni, die im Ortsteil Kaindorf bei Leibnitz nicht nur ein Wirtshaus, sondern auch einen Hotelleriebetrieb mit 40 Betten führt. Gasthaus Guidassoni wird seit vier Generationen geführt „Meine Urgroßmutter Josefa Nistl hat das Gasthaus vor über 70 Jahren erworben und ich führe die Gaststätte bereits in der vierten Generation“, erklärt Barbara Guidassoni stolz, die mit den großflächigen Umbauarbeiten ihrer Gaststätte im Dezember beginnen wird. Besonderes Ambiente beim Guidassoni Wie beim Sulmwirt ist auch beim Guidassoni ein beson-

ders gemütliches, gastfreundliches Ambiente mit einer hervorragenden regionalen Küche vorherrschend. Die schöne Zirbenvertäfelung im Gastzimmer bleibt erhalten und wird restauriert, ein neuer Boden und eine neue Decke werden für frischen Glanz sorgen. Zum neuen Leben erweckt wird auch der altehrwürdige Festsaal, wo 100 Personen Platz finden. „Besonders freue ich mich auf die neue Küche mit Induktionsherd, einem neuen Küchenblock und einer Gefrieranlage“, so Barbara Guidassoni. Auch die Wäscherei erstrahlt im neuen Glanz und über das klimatisierte Gastzimmer werden sich die Stammgäste freuen. Im Hotelbereich wird es einen neuen Frühstücksbuffetraum geben. Und wann findet die Neueröffnung statt? Im März 2017, meint Barbara Guidassoni aufgeregt. LEIBNITZ AKTUELL wünscht alles Gute!

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Am Liege-Simulator wird in Rücken- als auch in Seitenlage eine LiegedruckMessung durchgeführt. Dank der von Ärzten mitentwickelten StempelStütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit!

STÜTZP

UNKTH

ÄNDLE

R

rtigtes lich gefegesunden n ö rs e p Ihr den chlaf stem für Schlafsyschmerzfreien S und

Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at

Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at

Find us: Schlafstudio Krenn

www.schlafstudio-krenn.at

5


6

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Schule, Studium, Lehre, Weiterbildung – was nun?

D

iese Frage stellen sich tagtäglich tausende Jugendliche. Immerhin ist die Wahl der beruflichen Zukunft schon lange keine leichte mehr. Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Lernbereitschaft sind heute wichtige Voraussetzungen für beruflichen Erfolg und Sicherheit am Arbeitsplatz. Es reicht nicht mehr aus, einen Beruf zu wählen, der Spaß macht. Man muss abwägen können, ob dieser Job auch in Zukunft Sicherheit mit sich bringt. Die berufliche Weiterbildung findet ebenfalls immer größere Bedeutung. Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS

sind eine empfehlenswerte Anlaufstelle in Sachen Berufs- und Bildungsberatung. Eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Schulen, Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten wird zur Verfügung gestellt. Die BIZBerater bieten im Zuge von persönlichen Gesprächen mit Jugendlichen und Eltern Informationen zur Berufs- und Arbeitswelt. Das Online-Angebot bietet eine orts- und zeitunabhängige Informationssuche zu Ausbildungen und Berufen und detaillierte Informationen zu Trends am Arbeitsmarkt. Mit dem Ausbildungskompass (www.ausbildungskompass.at)

kann man zum Beispiel nach verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Österreich suchen. Das Berufslexikon (www.berufslexikon.at) bietet wiederum einen umfassenden Überblick sämtlicher Berufe und der verschiedenen Lehrausbildungen. Und sämtliche Infos für Jugendliche findet man auf der eigens erstellten Jugend-Seite des AMS – dem Arbeitszimmer (www.arbeitszimmer.cc). Der komplette Service, egal ob on- oder offline, ist selbstverständlich kostenlos und soll in Sachen beruflicher Zukunft unterstützen und wertvolle Informationen liefern. Katja Stopper

Bildung: Freude mit Top-Aus- & Weiterbildungen im BFI Leibnitz! Verbesserte Chancen am Arbeitsmarkt, der Erwerb von aktuellem Fachwissen und die Steigerung des eigenen Wohlbefindens – das alles und noch viel mehr ermöglicht Aus- und Weiterbildung im topmodernen bfi-Bildungszentrum Leibnitz. Hier macht Bildung einfach Spaß und verschafft Vorsprung in der Arbeitswelt. Das wissen bereits unzählige zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen Jahre. Eine breite Angebotspalette an Aus- und Weiterbildungen steht den Bildungshungrigen dabei zur Verfügung: Berufsreifeprüfung, Lehre mit Matura, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits-, Wirtschafts- sowie Transportbereich – hier ist sicher für jede/n etwas dabei. Die Seminare und Ausbildungen sind dabei stets auf kommende Trends am Arbeitsmarkt ausgerichtet und bieten so beste Voraussetzungen für eine chancenreiche Zukunft. Ein motiviertes, kreatives und hilfsbereites Leibnitzer Team steht Ihnen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl. Top ausgestattete Seminarräume, kleine Gruppen, wertschätzender Umgang und eine zwanglose Atmosphäre warten auf Sie! Ω Infos auf www.bfi-stmk.at, über die kostenlose bfi-App oder unter 05 7270 DW 7101 | leibnitz@bfi-stmk.at


leibnitzaktuell.at

Lehrlingsoffensive Steirerfleisch will mit einer Lehrlingsoffensive den Beruf Fleischer für Kids interessant machen.

W

er sich heute für eine Ausbildung im Fleischerhandwerk entscheidet, ergreift einen modernen Ernährungsberuf. Ein Beruf, der Teamarbeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein erfordert und der gleichzeitig beste Chancen auf einen zukunftsträchtigen Arbeitsplatz bietet. Vielfältige Beschäftigung und Aufstiegsmöglichkeiten, überdurchschnittliche Bezahlung schon in der Ausbildung und beste Zukunftsperspektiven: das alles bietet der Beruf Fleischer bei Steirerfleisch in Wolfsberg. Werde Experte für Frische und Qualität „Fingerspitzengefühl und die Verantwortung für ein wertvolles Naturprodukt“ – das Berufsbild des Fleischers hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Die schwere körperliche Tätigkeit gehört längst nicht mehr zum Arbeitsalltag. Vielmehr stehen heute kreative und verantwortungsvolle Aufgaben im Mittelpunkt. Deine Entlohnung – das bist Du bei Steirerfleisch wert! Die attraktiv gestalteten Lehrlingsentschädigungen sollten

auch einen finanziellen Anreiz für die umfangreiche Ausbildung schaffen und liegen weit über den kollektivvertraglichen Mindestsätzen. Im ersten Lehrjahr verdient man € 750, im zweiten Lehrjahr € 970 und im dritten Lehrjahr € 1340 (angegebene Beträge sind Bruttolöhne: Wert vor Abzug der Abgaben). Eine vielfältige Ausbildung erwartet Dich Die traditionelle, dreijährige Ausbildung ist vielseitig und interessant und erfolgt in den Betrieben Steirerfleisch und Jöbstl Bauerngut sowie in einem Partnerbetrieb für die Themenbereiche Fleisch- und Wurstwarenherstellung. Die schulische Ausbildung wird in der LBS Gleinstätten absolviert. Auch das Ausbildungsmodell „Lehre mit Matura“ ist bei uns möglich. Steirerfleisch lädt zu berufspraktischen Tagen oder Schnuppertagen ein, um einen Eindruck der Tätigkeiten und Aufgaben zu vermitteln.

Viele weitere Informationen zur Lehrlingsoffensive von Steirerfleisch findet man auf der Karriere-Seite www.karriere-steirerfeisch.at.

Tag der offenen Tür 25. November 2016 10.00 bis 17.30 Uhr

, heraus st! Finde s p dir a was zu

Rohstoff- und Energietechnik

Metallurgie und Umwelttechnik

Logistik und Stoffstrommanagement

Informationstechnologie

htl-leoben

neu!!!

www. .at Max-Tendler-Straße 3 I 8700 Leoben I 03842/44 8 88

7


8

leibnitzaktuell.at

v.li. n. re.: Dir. Doris Gsellmann, Ingrid Haselbacher, Bgm. Helmut Leitenberger, Dir. Inge Koch, Dir. Ronald Liebergesell, Mag. Christine Koller, Pauline Rihsle, Dr. Helmut Moser

Tischlerei Bischoff

Team Santé Linden Apotheke

Interporsche Leibnitz

Dingsleder Raumausstatter & Möbelbau Breitenthaler

Rock Your Region

Mit einer Lehre in eine erfolgreiche Zukunft Die Initiative „Rock your Region“ rund um Pauline Rihsle und Dr. Helmut Moser organisierte am 20. Oktober ein Job-Cafe im Hugo Wolf Saal in Leibnitz.

Z

iel des Infoabends war es, junge Menschen wieder für die beruf liche Bildung zu motivieren. Mit dabei waren 19 regionale Firmen, welche auch als Ausbildungsbetriebe fungieren.

ten dem Lehrberuf an sich wieder einen höheren Stellenwert und schafften es dadurch, die Wertschätzung in der Region zu steigern.

Unternehmer und ihre Lehrlinge gaben Beratung

In vier Runden á zwölf Minuten und an zwölf runden Tischen wurden den rund 300 interessierten Eltern und ihren Kinder verschiedene Lehrberufe mit all ihren neuen

Die Unternehmer und einige ihrer Lehrlinge gaben durch das Vorstellen ihrer Tätigkei-

300 interessierte Eltern und ihre Kinder

Formaten und Möglichkeiten ausführlich präsentiert. Die Veranstaltung wurde von der Stadtgemeinde Leibnitz und den Schulen NMS1 und NMS2 sowie dem Polytechnikum Leibnitz unterstützt. Musikalisch begleitete die Schulband der NMS1 durch den Abend. Eine Wiederholung dieses erfolgreichen Infoabends ist auch im nächsten Jahr geplant, sind sich die Veranstalter, Unternehmer und Schulen einig.

Ebenwalder Kälte- & Klimatechnik

FOLGENDE UNTERNEHMEN HABEN TEILGENOMMEN:

• Schloss Seggau • Tischlerei Bischoff • Kamper Handwerk und Bau • Dingsleder – Textiler Raumausstatter • Möbelbau Breitenthaler • Holler Tore • Haselbacher Installation und Heizung • Ebenwalder – Kälte- und Klimatechnik • Krampl – Elektro • Mode Roth • Skergeth Orthopädie • Sport Überbacher • Die Haarschneiderei • Fortschnitt • Büroteam • Interporsche Leibnitz • Team Santé Linden Apotheke • Pichler Bau


leibnitzaktuell.at

Erbrecht Neu ab 2017 Der Nationalrat hat mit Wirkung 1. 1. 2017 beschlossen, das geltende Erbrecht, welches größtenteils im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt ist, neu zu regeln. NOTARIAT ALTENBURGER: Dr. Josef Altenburger gemeinsam mit Notarsubstitutin Mag. Nadja Herker

F

ür Betriebsübergaben wird die Möglichkeit vorgesehen, Pflichtteile zu stunden, wenn durch die sofortige Auszahlung ein Familienbetrieb in seiner Existenz gefährdet wäre oder ein Erbe seine Wohnung verlieren würde. In diesem Fall können Pflichtteile in Raten gezahlt bzw. bis zu fünf Jahre und mit Verlängerung durch das Gericht bis zu zehn Jahre gestundet werden. Mit der Novelle wird auch die Möglichkeit eröffnet, den Pflichtteil auf die Hälfte zu reduzieren. Dafür muss zehn Jahre kein familiärer Kontakt bestanden haben. Bisher kann der Erblasser die Halbierung nur verfügen, wenn gar kein Kontakt besteht. Pflegende Angehörige, zu denen

neben gesetzlichen Erben auch Schwiegerkinder und Lebensgefährten und Kinder von Lebensgefährten gehören, die den Verstorbenen in den letzten drei Jahren vor dem Tod mindestens sechs Monate und zumindest durchschnittlich 20 Stunden im Monat betreut haben, erhalten ein sogenanntes „gesetzliches Vermächtnis“. Dieser erbrechtliche Anspruch muss schon im Verlassenschaftsverfahren berücksichtigt werden. Lebensgefährten, die bisher leer ausgehen, wenn es kein Testament gibt, bekommen ein außerordentliches Erbrecht jedoch nur dann, wenn für das verbleibende Vermögen keine gesetzlichen Erben vorhan-

den sind und dieses Vermögen ansonsten dem Staat zufallen würde. Zur Stärkung von Ehegatten und eingetragenen Partnern werden die Pflichtteilsansprüche von Eltern und Großeltern gestrichen. Bei fremdhändig geschriebenen T­ estamenten müssen die drei Zeugen künftig ihren Vor- und Familiennamen sowie ihr Geburtsdatum angeben, damit diese besser identifizierbar sind. Der Erblasser muss neben der Unterschrift auch einen eigenhändig geschriebenen Zusatz wie z.Bsp. „Das ist mein letzter Wille“ anbringen. Testamente sollen damit fälschungssicherer werden. Da mit Wirkung 17. 8. 2015 auch die Europäische Erbrechtsverordnung in Österreich

wirksam wurde, ist es ratsam, im Hinblick auf die bereits erfolgten Änderungen und obig geschriebenen künftigen Änderungen den Rat des Notars einzuholen. Für eine entsprechende Beratung stehe ich mit meinem gesamten Team gerne zur Verfügung. Die Erstberatung beim Notar ist kostenlos. Ω

Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at

Die AMS Job APP macht die Suche nach der passenden Stelle so einfach und flexibel wie noch nie – ohne Registrierung und Kosten! Mit dem Smartphone oder Tablet haben Sie jederzeit bequemen Zugriff auf mehr als 70.000 Stellenangebote aus dem AMS eJob-Room. Nach dem Festlegen der Suchkriterien sehen Sie sofort, wie viele der verfügbaren Stellenangebote auch wirklich zu Ihnen passen. Die App speichert durchgeführte Suchen,

Vorteile im Überblick: • Ohne Registrierung & keine Kosten • Anzahl passender Jobangebote auf einen Blick • Automatische Push-Benachrichtigungen

merkt sich gefundene Stellenangebote und kann diese per Nachricht oder über Soziale Netzwerke weiterempfehlen. Auf Wunsch informiert sie auch mittels PushNachrichten täglich über neue Stellen oder findet mit der Umkreissuche Jobs in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Die AMS Job APP ist im Apple App Store, im Google Play Store und auch für Windows Phones/Tablets kostenlos verfügbar und kann ganz einfach installiert werden. • Umkreissuche • Durchgeführte Suchen speichern • Gefundene Jobs merken oder weiterleiten/teilen • AMS Standorte finden

Unterstützte Betriebssystemversionen: Android ab 4.x, iOS ab 7.x, Windows 8 Tablet und Phone 8/8.1

Bezahlte Anzeige

Mit der AMS Job APP finden Sie auch unterwegs den passenden Job.

Gleich den passenden Job schnAPPen! www.ams.at/app

Nach dem Scannen des QR-Codes werden Sie direkt in Ihren App-Store geleitet

9


10

leibnitzaktuell.at

Bürgermeister Hans Mayer

Die Zukunft gehört unserer Jugend! Ich bin sehr stolz darauf, dass uns die Fertigstellung des Kindergartenausbaus und -umbaus trotz eines äußerst knappen Zeitplans und eines verregneten Sommers nach intensiver Arbeit mit Anfang Oktober gelungen ist. Der exzellenten Koordination der einzelnen Gewerke durch die Bauaufsicht und der meisterhaften Detailplanung des Planungsbüros Bernhard ist es zu verdanken, dass alle einzelnen Arbeitsschritte ungestört ablaufen konnten. Es liegt im Bestreben unserer Gemeinde, vor allem der jungen Generation im Bildungsbereich optimale Vo­ raussetzungen zu bieten. Um die Zukunft in unserer lebenswerten Gemeinde geht es auch bei der Revision des Flächenwidmungsplanes mit der Erstellung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes, die im kommenden Jahr geplant ist. Für die Advent- und Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen besinnliche und frohe Tage, um Kraft fürs kommende Jahr zu schöpfen!

Hengsberg im Zeichen der Jugend 43 Kinder sind derzeit im Kindergarten Hengsberg untergebracht. Durch den Zu- und Umbau des Kindergartens und die Schaffung einer Kinderkrippe wurde ein Platzangebot für bis zu 64 Kinder geschaffen.

Die Gemeinde Hengsberg freut sich über den gelungenen Zu- und Umbau ihres Kindergartens. Die Fertigstellung der Bauarbeiten erfolgte Anfang Oktober, worauf Hengsbergs Bürgermeister Hans Mayer besonders stolz ist: „Sämtliche Firmen haben an der Einhaltung ihres Terminplanes intensiv gearbeitet. Vor allem der exzellenten Koordination und ausgezeichneten Detailplanung des Planungsbüros Bernhard ist es zu verdanken, dass wir dieses

wichtige Projekt für Hengsberg in diesem kurzen Zeitraum auch umsetzen konnten.“ Bis jetzt war in Hengsberg die Unterbringung von unter dreijährigen Kindern nur im geringen Ausmaß möglich. Da die Nachfrage nach Betreuungsmöglichkeiten der Allerkleinsten jedoch stetig angestiegen ist, hat sich Bgm. Hans Mayer mit seinem Gemeinderat für die Errichtung einer Kinderkrippe entschieden, die im neu errichteten Kindergarten im Ober-


Gemeinde HENGSBERG im Porträt

ALPAKA FAMILY FARM Neuer Hofladen mit Alpaka-Produkten

geschoß ihren Platz gefunden hat. Vom neuen Platzangebot für bis zu 64 Kinder profitieren vor allem die Hengsberger Eltern, deren Kinder zum Teil in weiter entfernten Einrichtungen betreut werden. Beim Freilegen des Bestandes tauchten einige Überraschungen auf. So mussten der Sockel des bestehenden Gebäudes und die Dämmung der Riegelwände sowie der Dachausbau des Kindergartens thermisch saniert werden. Mit dieser Maßnahme erhielten die Gruppenräume und der Vorraum eine Akustikdecke. Neue Überdachung der Eisbahn des ESV Hengsberg Durch den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder konnte der ESV

Hengsberg eine Überdachung der Eisbahn im Mai dieses Jahres fertigstellen. Nun kann die Anlage über das gesamte Jahr hinweg genützt werden und auch der Regen kann den begeisterten Stocksportlern in Hengsberg keinen Strich mehr durch die Rechnung machen.

Seit zwei Jahren ist Familie Oswald in Hengsberg mit Leidenschaft bei der Alpakazucht. Seit heuer gibt es auch einen Hoflod’n. Hier kann man bei einer großen Auswahl an Alpakaprodukten schmökern, von Bettdecken über Hauben, Schals bis zu Socken uvm. „Das Vlies der Götter“, so wird es in seiner Heimat Südamerika bezeichnet. Die einzelnen Fasern sind Hohlfasern und können die Körperwärme hervorragend speichern und sind bestens für Alergiker geeignet. Nebenbei werden auch verschiedene Dekorationsartikel aus Holz von Hand hergestellt. Ob zu Weihnachten der Schneemann oder zu Ostern der Osterhase. Auch dekorative Störche stehen bei einer Geburt zur Auswahl. Besuchen Sie die Alpaka Family Farm, um sich von der positiven Ausstrahlung der Tiere anstecken zu lassen. Ω FAMILIE MARTINA UND KLAUS OSWALD | Kühberg 8, A-8411 Hengsberg T 0664 738 123 04 od. 0664 738 123 15 | office@alpaka-familyfarm.at www.alpaka-familyfarm.at

Pfarrer Wögerbauer tritt in den wohlverdienten Ruhestand Ein herzliches Willkommen hat die Pfarrgemeinde Hengsberg im September ihrem neuen Pfarrer Mag. Lynsle Dileepa Edirisinghe (Mag. Laurentius) bereitet. Aber es war für die Gemeinde Hengsberg nicht nur ein Tag der Freude, denn gleichzeitig verabschiedete sich Pfarrer Wögerbauer nach einer 35-jährigen Schaffenszeit.

Restaurant im Pressstöckl „Mit Liebe zum Detail“ Das Restaurant im Pressstöckl ist ein Nichtraucherlokal mit drei gemütlichen Räumlichkeiten. Die Küche beinhaltet saisonale, regionale und internationale Slowfood-Gerichte sowie speziell ausgewählte Weinspezialitäten, ganz nach den Wünschen ihrer Gäste. Für exklusive Anlässe bietet das Pressstöckl ein Voll-Catering: von der Planung bis zur Gestaltung – von der Agape bis zum g’miatlichen Z’sammsitzen oder vom Business-Dinner bis hin zur Hochzeit mit Zusammenstellung eines kulinarischen Konzeptes. Gerne begrüßen wir Sie von Donnerstag bis Sonntag in Flüssing! Für weitere Informationen: www.pressstoeckl.com oder rufen Sie uns sehr gerne an unter 0664 194 29 11 Ω RESTAURANT IM PRESSSTÖCKL | Fam. Bernhard | Catering & Event Flüssing 12, 8411 Hengsberg | T 0664 194 29 11 bernhard@pressstoeckl.com | www.pressstoeckl.com


12

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Bürgermeister unter Kuratel. ÖVP-General Amon nimmt Fahrt auf. Welches Spital muss zusperren?

Der neue General

Das Chaos in der Wildoner Gemeindepolitik nimmt anscheinend kein Ende. Bürgermeister Walch erhielt nun per Beipacktext Auflagen für die weitere Amtsführung und ordentliche Watschen von Prüfungsausschuss-Obmann Werner Kammel von den Grünen.

ÖVP-Deutschlandsberg-Chef Werner Amon gibt den Generalsekretär alter Schule.

Chaos ohne Ende in Wildon? Chaos-Gemeinde. Die politischen

Verhältnisse in Wildon haben sich nach der jüngsten Gemeinderatssitzung nicht verbessert – im Gegenteil. Gegenseitiges Misstrauen eint die Fraktionen, insbesondere zwischen SPÖ und ÖVP, aber auch SPÖ und FPÖ herrscht Eiszeit. Ergebnis der chaotischen Entwicklungen seit der Wahl im Februar 2015: SPÖ-Bürgermeister Helmut Walch steht quasi unter Kuratel. So wurde der Rechnungsabschluss in letzter Sekunde – andernfalls hätte das Land den Gemeinderat zwangsweise aufgelöst – nur unter Auflagen abgesegnet. Und das interessanterweise gegen die Stimmen der SPÖ, der der amtierende Ortschef ja angehört. Walch erhielt nun per Beipacktext Auflagen für die weitere Amtsführung und ordentliche „Watschen“: Überschreitung von Budgetposten werden ihm ebenso angelastet wie fehlende Budgetnachträge oder ein unvollständiges Vermögensverzeichnis – zu-

sammengetragen vom Obmann des Prüfungsausschusses, Werner Kammel von den Grünen. Eine gedeihliche Zusammenarbeit für Wildon ist unter diesen Voraussetzungen eher auszuschließen. Und eigentlich sollte man als Demokrat aus Ämtern ausscheiden, für deren Ausübung man kein Mandat mehr noch die Mehrheit hat. Trost-Pflaster: Der Gesundheitslandesrat bastelt hinter verschlossenen Türen an der Gesundheitsreform „Der Landtag und die Regionen werden im Dunklen gelassen“, kritisiert die FPÖ und fordert Aufklärung, was an den kolportierten Plänen von Christopher Drexler (ÖVP) denn dran sei. So soll es in der Südsteiermark eine Versorgungsregion geben, in der es ein Leitspital geben soll – umzusetzen wären diese Reformen demnach bis spätestens 2035. Für die beiden anderen Spitäler sollen

neue Funktionen (Pflege) gefunden werden. Nun hat natürlich auf der Linie von Deutschlandsberg über Wagna bis Bad Radkersburg das große Rätselraten begonnen, wer das bessere Ende für sich hat. Insider glauben, dass Deutschlandsberg gegenwärtig die besseren Karten hat, um als Vollspital bestehen zu bleiben – immerhin wurde in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe dort konzentriert, auch das chi­ rurgische Angebot von Voitsberg wandert sukzessive ab. Spekulationen im Landhaus lauten so: Deutschlandsberg bekommt das Spital, Leibnitz bleibt auch nach der Fusion mit Deutschlandsberg Bezirkshauptstadt. Kraft-Akt: Weststeirer Werner Amon neuer ÖVP-Chef Völlig überraschend hat ÖVPChef Reinhold Mitterlehner am 4. Oktober den Weststeirer Werner Amon zum neuen Ge-

neralsekretär der Volkspartei gemacht. Und seither vergeht kaum ein Tag, an dem der – im Parteinebenberuf Bezirkschef in Deutschlandsberg – Parteimanager dieses Amt nicht nach guter alter Sitte ausübt. Es wird kritisiert – meist ist der Koalitionspartner das Ziel der Angriffe. Und SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern ist einer der Lieblingsadressaten des ÖVPGenerals. An der Heimatfront freilich hat der ausgebuffte Politiktaktiker ebenfalls mit einem überraschenden Schachzug für Aufsehen gesorgt: Da machte er Johanna Resch, besser bekannt als Weinkönigin Johanna II., mit knapp 20 Jahren zur jüngsten Bezirksmanagerin aller Zeiten. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung“, so die Statthalterin Amons – der kennt sie im Übrigen sehr gut: Mehr als ein Jahr lang war Resch seine parlamentarische Mitarbeiterin im Hohen Haus. Martin Link


-ANZUG IM BAUKASTENSYTEM jetzt

Gewerbepark Süd - Gralla - 03452 21277 - gralla@mode.co.at Duocom GmbH

Thomas-von-aquin.at

8 9 , 9 9 1


14

leibnitzaktuell.at

Leibnitz boomt! Im Windschatten von Graz wächst der gesamte Bezirk Leibnitz in den nächsten 20 Jahren deutlich – und das gegen den Trend der meisten anderen steirischen Regionen.

L

eibnitz ist anders – zu diesem Ergebnis kamen die Statistik-Experten der Landesregierung in ihren Prognosen für die nächsten 30 Jahre. Anders als etwa die Obersteiermark wird der gesamte Bezirk in diesem Zeitraum deutlich wachsen, sowohl was die Bevölkerung als auch die Wirtschaftsleistung betrifft. Dabei haben die Fachleute auch schon die entscheidende Ursache für die positive Entwicklung ausgemacht: Leibnitz liegt nahe genug am Zen­ tralraum Graz, das hier voll seine Sogwirkung entfalten kann. Denn für Graz gehen die Prognosen davon aus, dass es 2050 – vielleicht aber auch schon früher – die Schallmauer von 400.000 Einwohnern durchbrechen wird. Aktuell zählt die Landeshauptstadt knapp 300.000 Einwohner. Aber Graz wird an seine Kapazitätsgrenzen stoßen – und so werden die Menschen, die vom boomenden Zentralraum angezogen werden, sich auch im erweiterten Umfeld niederlassen. So soll etwa Unterpremstätten mit 23,1 Prozent den mit Abstand größten Zugewinn an Bevölkerung

erreichen, aber auch Leibnitz – Stadt wie Bezirk – werden deutlich wachsen. Für Leibnitz wird ein Plus von 1,7 Prozent vorhergesagt.

zwei Prozent. Und überhaupt: Bis 2030 wird die Zahl der Geburten im Bezirk sogar kontinuierlich steigen, erst ab 2030 verflacht die Nachwuchsproduktion dann.

Vergleichsweise jung

„Die Bezirkshauptstadt Leibnitz wird bei der Bevölkerungszunahme unter den fünf Spitzenreitern liegen, gemessen in absoluten

Einhergeht mit dem Zuzug auch eine deutliche Verringerung des

Die Bezirkshauptstadt Leibnitz zählt bei der Bevölkerungszunahme zu den fünf Spitzenreitern in der Steiermark. [ Landesstatistik Steiermark]

Durchschnittsalters – es kommen die Jungen. Graz, Graz-Umgebung und Leibnitz mit 47,8 Jahren werden in einer an sich alternden Steiermark die jüngste Bevölkerung aufweisen – was die sozialen System einerseits entlastet, aber auch andererseits für Kinderbetreuung, Schulen und Lehre sowie für den Arbeitsmarkt zum Vorsorgen zwingt. Das zeigt sich beim Nachwuchs: Während in anderen steirischen Bezirken die jüngste Altersgruppe der unter 19-Jährigen dramatisch oder deutlich abnimmt, sind es in Leibnitz nur

Zahlen“, sagen die Landeshochrechner voraus. In fünf Gemeinden des Bezirkes wird die Einwohnerzahl sogar zwischen 100 und 399 – so die statistischen Kriterien – anwachsen. 17 der 29 Gemeinden des Bezirkes werden 2030 mehr Einwohner haben als jetzt, macht die Prognose die guten Aussichten für die Südsteiermark deutlich. Neue Arbeit Mit 77,3 Prozent der 15- bis 64-Jährigen weist der Bezirk

schon jetzt eine hohe Erwerbsquote auf – und während diese in anderen Regionen der Steiermark stark sinken dürfte, bleibt Leibnitz davon eher verschont. Allerdings sinkt auch in der Südsteiermark die Zahl der Menschen, die im Erwerbsalter sind – auch die Pendlerquote wird in den nächsten Jahrzehnten relativ hoch bleiben, was wiederum den öffentlichen und individuellen Verkehr vor Herausforderungen stellt. Und auch beim Wohnen werden die Gemeinden, die Wohnbaugenossenschaften und private Investoren einen Zahn zulegen müssen, um den Bedarf abdecken zu können. Vorboten der Entwicklung sind bereits zu sehen. So wurden im ersten Halbjahr 2016 laut Immobilienexperten um ein Viertel mehr Einfamilienhäuser in Leibnitz ver- und gekauft. Damit liegt Leibnitz nach Graz und Graz-Umgebung der Menge nach am dritten Platz. Und auch die Preise haben deutlich angezogen: Durchschnittlich wurden für die neue Bleibe 175.287 Euro bezahlt – ein Plus von 18,3 Prozent.


leibnitzaktuell.at

HAUSHALT WERKSTATT GAR TEN

E G A T E Z N A G 7

-20% LLES* AUF A v. 2016 o N . 6 1 s i 9. b

8430 Leibnitz Kadagasse 1, 2/ 82237-0 at Telefon: 0345 www.kada. | t .a da ka @ da ka

! iermark AUF FACEBOOK om/kadasuedste www.facebook.c

KTROGERÄTE,

, HAUSHALTSELE

GE EKTROWERKZEU SGENOMMEN: EL RRAT REICHT. AU DE AKTIONEN, GUTSCHEINE VO R DE E NG LA GERWARE. SO TOFFE, LAUFEN * GÜLTIG FÜR LA REN, GASE, BAUS GEN, REPARATU SERVICELEISTUN

15


16

leibnitzaktuell.at

Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.

Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe. Stilvolles und Edles für die Weihnachtszeit

Komplettlösung inkl. Hard- & Software, Installation & Schulung

ab € 2.290,-

.

inkl. 20% MwSt

Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017

Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at

Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at

Hauptplatz 19 - T 03452 835330

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at

Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at

Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at

Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Hauptplatz 19 - 03452/83466

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at

Hauptplatz 23 www.goessl.com


leibnitzaktuell.at

Spitzwegerich wächst weiter Das Biofachgeschäft Spitzwegerich im Herzen von Leibnitz startet bereits in das fünfte Jahr. Der stetig wachsende Kundenstock, welcher die ausgewählten Produkte sehr schätzt, verlangt danach, dass auch das Team von Spitzwegerich wächst. So freuen sich die Inhaber Heidi und Werner Wallner gleich über zwei neue Mitarbeiter. Spitzwegerich setzt erfolgreich auf Fachberatung in kulinarischen sowie auch gesundheitlichen Belangen. Kunden erhalten Auskünfte zu jeglichen Ernährungsthemen. Neben ausgewählten Lebensmitteln und Haushaltsartikeln wird einem auch tierversuchsfreie, biozertifizierte Kosmetik geboten. Die Produkte sind ohne Erdölabbausubstanzen, frei von künstlichen Duftstoffen und dadurch sehr gut verträglich. Für Inte­ressierte werden regelmäßig Beratungstage mit Gesichtsbehandlung sowie Vorträge veranstaltet. Mit einer kleinen Auswahl an Mittagssnacks hat man die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitag die Mittagspause bewusst zu gestalten. Ω

JUNKE V E R KO

Der Eventkölla lädt zur Junkerverkostung! Erstmalig öffnet der Eventkölla seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt zur Junkerverkostung herzlichst ein. Namhafte Weingüter aus der Südsteiermark präsentieren am Freitag, dem 18. November, ab 18 Uhr ihre edlen Tropfen. Nutzen Sie jetzt die einzigartige Möglichkeit, den Eventkölla im Zentrum von Leibnitz hautnah zu erleben und dabei trockene Jungweine zu genießen. Für den Sektempfang zeigt sich das Weingut Harkamp von Flamberg verantwortlich. Der Junker wird von den Weingütern Assigal, Altenbacher, Weinhof Florian, Melcher, Pichler-Schober, Schwarzl, Schneeberger, Strauss und Karl & Gustav Strauss ausgeschenkt. Erleben Sie mit uns gemeinsam einen gemütlichen Abend und genießen Sie das herrliche Flair des Eventköllas. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Senden Sie uns ein E-Mail unter info@eventkoella.at oder rufen Sie uns an unter 0664/3438320 und reservieren Sie Ihren Eintritt: € 10,00/pro Person.

Um Voranmeldung bis Do, dem 10.11.2016 wird gebeten:

R STU NG

FR, 18.11. 18:00 UHR

IM EVENTKÖLLA LEIBNITZ BAHNHOFSTRASSE 24 € 10,00 / PERSON Reservieren Sie jetzt Ihren Eintritt: info@eventkoella.at / 0664-3438320 ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Nähere r Infos unte.at a eventköll

© uhl-design.at

SPITZWEGERICH Natur & Biofeinkost | Schmiedgasse 1, 8430 Leibnitz T 03452 76004 | www.spitzwegerich.at | / Spitzwegerich OG

17


18

leibnitzaktuell.at

STYLE TIPP

VON ADI WEISS

Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, Keine Ahnung, warum, aber bei Farben fange ich immer zu reimen an. Dürfte ein Tick von mir sein. Woher kommt das? Ich weiß es nicht… „Grau ist wow“… Sehen Sie, es geht schon wieder los. Weil Grau halt auch so schön ist. Die neue (gut, gab es auch schon mal) Trendfarbe für die kommende Wintersaison. Aber das Highlight: Grau darf jetzt all-over getragen werden und hat sein „Graues Maus“-Image längst abgestreift. Gut so. Weil ich noch so einen schönen Strickpulli aus dem Jahre Schnee zu Hause habe. Und der wird morgen ausgeführt. Die STYLE UP YOUR LIFE! Ladys-Ausgabe mit allen Herbst-Trends, jetzt österreichweit erhältlich.

OPTIK LEDERHAAS Jetzt neu bei uns – stylishe Sonnenbrillen von JIMMY CHOO Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz | www.optik-lederhaas.at

JUWELIER PENNITZ Neuester Trend aus Italien: Collier und Ohrringe in Silber, vergoldet! Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801

Topmodel Iris Strubegger ganz in Grau aus der Airfield Retropolitan Kollektion PARFÜMERIE GÖTZ

P&S WOMEN & MENSWEAR Eleganter, knielanger Mantel in Grau um 99,99 Euro Grazergasse 3, 8430 Leibnitz | T 0 3452 76012

Aufsehenerregend und unglaublich vielseitig: ROT bis zu den Fingerspitzen mit CHANEL LE ROUGE Hauptpl. 19, 8430 Leibnitz | T 03452 83466 Foto: AIRFIELD


leibnitzaktuell.at

19

DER GROSSE PERCHTENLAUF IN DER STADT LEIBNITZ Am Sonntag, dem 20. November, findet dieser in Leibnitz statt. Die Veranstalter, der Freizeit- und Jugendclub in Kooperation mit dem Tourismusverband „Leibnitz. Südsteiermark“ und der Stadtgemeinde Leibnitz, bietet wieder ein tolles Programm für Jung und Alt.

HandyManShop

Grazergasse 11 in Leibnitz Ein neues Handy als Weihnachtsgeschenk? Dann kommen Sie in den HandyManShop in der Grazergasse 11 nach Leibnitz! Dort finden Sie neben einer schnellen und zuverlässigen Serviceleistung garantiert das Richtige rund ums Handy. DIE SEENOMADEN MIT VORTRAG IN LEIBNITZ Der Regionalgruppe Südsteiermark des Österreichischen Hochseeyachtclubs präsentiert die SEENOMADEN in ihrem neuen Multimedia-Vortrag „KALT-WARM: von GRADO nach GRÖNLAND“ am Freitag, dem 18. November 2016, im Kulturzentrum Leibnitz.

LEIBNITZ BEIM GAMLITZER WEINLESEFEST Mit einem Festwagen des Hotels zur Alten Post mit Bernd und Stefan Nauschnegg war der TV Leibnitz beim Gamlitzer Weinlesefest vertreten. Nicht nur die Besucher, sondern auch LH Hermann Schützenhöfer wurden mit einer köstlichen Schwammerlsuppe verköstigt.

S

ichern Sie sich jetzt schon Ihr Weihnachtsgeschenk und profitieren Sie vom untenstehenden GUTSCHEIN. Beim Kauf eines neuen Handys erhalten Sie eine HANDY-PANZERFOLIE im Wert von 30,- Euro GRATIS dazu!

Außerdem ist Christian Tarfulea persönlich darum bemüht, bei Handy-Notfällen wie z. B. dringenden Reparaturen, unverzüglich und ohne lange Wartezeiten die richtige Lösung zu finden, damit Sie schnell wieder online sind. Hingehen, GUTSCHEIN einlösen und Weihnachtsgeld sparen! Ω

Leistungsangebote: ▶ Ein- und Verkauf von Neu und Gebraucht-Handys aller Marken ▶ Datenübertragungen ▶ Entsperren ▶ Handy-Reparaturen aller Marken ▶ Software-Update aller Marken ▶ Zubehör aller Art (Headset, Panzerfolie uvm.) „Wir bleiben in Verbindung“ HandyManShop Grazergasse 11 8430 Leibnitz T 0650 241 74 01 office@handymanshop.at www.handymanshop.at

GUTSCHEIN

Bei Kauf eines neuen Handys ab € 150,- erhalten

Handy-Panzerfolie im Wert von € 30,- GRATIS dazu!

Sie eine passende LEIBNITZER ALTBÜRGERMEISTER UNTERWEGS Alljährlich lädt die ÖVP-Bezirksleitung Leibnitz ihre vormaligen Bürgermeister zu einer Tagesausfahrt ein. Diesmal führte die Reise ins Sausal, wobei Altbürgermeister Karl Neubauer als bewährter Reiseführer viel Interessantes zu erzählen hatte. Anton Barbic

HandyManShop Grazergasse 11, 8430 Leibnitz | T 0650 241 74 01 www.handymanshop.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 – 12 und 14 – 18 Uhr, Samstag von 9 – 15 Uhr. Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis 31. Dezember 2016. Keine Barablöse.


leibnitzaktuell.at

B-Ausbildung „neu“

ab 1. Dezember 2016

Nachdem es 2013 die letzten großen Änderungen im Führerscheinwesen gegeben hat und 2015 die Motorradausbildung neu geregelt wurde, stehen jetzt wieder gesetzliche Änderungen an, welche unsere Schüler betreffen:

A

b 1. Dezember wird die praktische B-Ausbildung wieder auf das Stundenausmaß aus dem Jahr 2005, nämlich 18 Unterrichtseinheiten, geändert. Diese Änderung betrifft natürlich nicht die laufenden BAusbildungen und auch nicht die Ausbildungen, bei denen vor dem 1. Dezember 2016 der Führerscheinantrag an die Behörde gestellt wird. Alternativ kann bei privaten Übungsfahrten die Stundenanzahl auf zwölf Fahrstunden reduziert werden. Hier müssen jetzt aber mindestens 1000 Kilometer in Begleitung gefahren und diese Fahrten auch dokumentiert werden. Die bestehende L17-Ausbildung bleibt unverändert, wird aber durch diese Änderungen noch attraktiver, weil sie nun eigentlich nicht mehr wesentlich um-

fangreicher als die „neue“ B-Ausbildung ist. Unser Tipp an Schüler mit einem Geburtsdatum vor dem 1. 6. 1999:

Noch im November den Ausbildungsantrag bei uns stellen, auch wenn der gewünschte Kurs erst später starten soll. Unser Tipp an Schüler, die ihren FSAntrag der Klasse B erst nach dem 30. 11. 2016 stellen:

Mit gewissenhaft durchgeführten Übungsfahrten kann man jetzt wirklich viel Geld sparen. Für beide Fälle gilt: Wir bieten eine kompetente Beratung und stellen für unsere Schüler das optimale und kostengünstigste Ausbildungspaket zusammen. Und wie schon bisher werden für die notwendige Begleitereinschulung bei L17 und Übungsfahrt keine

zusätzlichen Kosten verrechnet. Längere Probezeit / neues Nachschulungsdelikt ab 1. Juni 2017:

Auch bei der Probezeit der jungen Autofahrer soll es eine Annäherung an die L17-Ausbildung geben: Diese soll nun für beide Modelle einheitlich drei Jahre betragen. Außerdem führen ab diesem Datum das Hantieren am Mobiltelefon bzw. das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung zu einer Probezeitverlängerung und zur Anordnung einer Nachschulung! Diese Gesetzesänderung ist zwar noch nicht beschlossen und noch in Begutachtung, wird aber unserer Einschätzung nach sicher umgesetzt.

KURSTERMINE PKW-KURSE 14.11. bis 24.11. 28.11. bis 07.12. 12.12. bis 22.12. Weihnachtskurs ab 27.12. MOTORRAD Freitag 25.11. Mittwoch 28.12. CE 21.11. bis 24.11. 19.12. bis 22.12. F / BE Samstag 26.11. Donnerstag 29.12. MOPED 25.11. + 26.11. Donnerstag 29.12. C95-WEITERBILDUNG 13.01./14.01./27.01./28.01.2017

Mehr Infos: FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω

NACHSCHULUNG VA: 16.11./23.11./30.11./07.12. AA: 21.11./28.11./05.12./12.12.

Druck und Satzfehler vorbehalten.

20


leibnitzaktuell.at

KINDER-ERFOLGSAUTOR IN LEIBNITZ

NEUE KOLLEKTION FÜR WEIHNACHTEN

Das EKiZ-Süd hatte auch dieses Jahr wieder einen der erfolgreichsten Autoren Deutschlands zu den Themen Kinder und Erziehung zu Gast. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Dr. Jan-Uwe Rogge mit Erziehungsthemen und präsentiert diese im Kulturzentrum Leibnitz.

Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk bietet Uhren, Juwelen Gröbner am Leibnitzer Hauptplatz die neue Herbstkollektion von Paul Hewitt. Die exklusiven Uhren & Accessoires im eleganten, maritimen Stil sind ideal als Geschensidee.

LÄNGSTE CLUBBRETTLJAUSE BEI WEINGUT TRUMMER

DER KÖRPER BRAUCHT’S, DER BAUER HAT’S Zu Erntedank startete die Landjugend des Bezirkes Leibnitz eine Aktion, die zum verstärkten Kauf von einheimischen Produkten führen soll. Zahlreiche Stoffsackerl wurden ausgeteilt, die von der Landjugend mit heimischen Produkten gefüllt wurden.

Zur längsten Brettljause mit schmackhaften Schinken- und Käsesorten in der Clubgeschichte luden der scheidende Präsident Karl Schicker (links) und der neue Präsident Wilfried Breitenthaler die Mitglieder des Clubs 41 Leibnitz in das Weingut Trummer nach St. Nikolai/ Draßling ein.

21


22

leibnitzaktuell.at

Gelungener Bockbieranstich! Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Neuer KIA Rio in neuer Optik! Seit 2011 ist die dritte Generation des KIA Rio im Handel. 2015 erfuhr das Modell ein Facelift. Im vergangenen Jahr verkaufte KIA von seinem Kleinwagen 473.000 Exemplare. Daran soll die neue Generation anknüpfen. Die Weltpremiere wurde vor kurzem auf dem Pariser Autosalon gefeiert. An vielen Stellen betrieben die Südkoreaner um Designchef Peter Schreyer Feintuning. Besonders auffällig ist der neugeformte Kühlergrill in der neuen Frontschürze. Auch die seitlichen Einlässe sind anders gestaltet – genauso wie die Scheinwerfer. Der Viertürer wirkt gestreckter und stämmiger als bisher. Unter der Motorhaube halten neue Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 und 120 PS Einzug, als Alternative zur Handschaltung steht auf Wunsch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe bereit. Komplettiert wird die Motorenpalette von einem 1,4-Liter-Turbodiesel mit 70 PS oder 90 PS Leistung. Außerdem gibt es zwei Benziner, den 84 PS starken 1,2-Liter sowie den 100 PS starken Benziner im Kia Rio 1.4. Doch was erzähle ich wieder so viel! Kommen Sie einfach bei mir vorbei, um den KIA Rio hautnah zu sehen. Ich freue mich. AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Die ÖVP Leibnitz lud zum traditionellen Bockbieranstich in das Leibnitzer Kulturzentrum. Die zahlreichen Gäste zeigten sich vor allem vom Programm begeistert.

E

ine große Überraschung waren zwei schöne Brauereipferde mit Bierwagen, die vor dem Rathaus auf die Gäste warteten und sie zum festlichen Einzug bis zum Hugo-Wolf-Saal begleiteten. Die Marktmusikkapelle Kaindorf bescherte den Besuchern und Zuhörern wieder die passende musikalische Begleitung. Gespannt wurde dann im festlich dekorierten Hugo-Wolf-Saal der Bockbieranstich erwartet, der viele Gäste mit einer Kostprobe versorgte. Stadtparteiobmann Gerald Hofer zeigte zusammen mit Landtagsabgeordnetem Peter Tschernko sowie Gemeinderäten und Vorstandsmitgliedern handwerkliches Geschick und meisterte den Bier-Anstich bravourös. Die Fidelen Jungsteirer beeindruckten mit einem akrobatischen Schuhplattler und spätestens bei den Jungen Südsteirern war die Tanzfläche gefüllt. Einen speziellen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die vorausplanend für die Gäste köstliche Kuchen, Mehlspeisen und Desserts zauberten. Ω

Im Lafarge-Steinbruch Retznei wurden 20 unfallfreie Jahre gefeiert Das Lafarge-Zementwerk Retznei feierte 20 unfallfreie Jahre beim Abbau von Kalkstein in den Tagebauen Hauptstock und Rosenberg.

J

edem Mitarbeiter im Steinbruch wurde eine Statue der Heiligen Barbara – der Schutzheiligen der Bergleute – überreicht, um den Erfolg im Namen der Arbeitssicherheit zu würdigen. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und all jener, mit denen wir zusammenarbeiten, haben bei Lafarge höchste Priorität. Darum ist das Erreichen von 20 unfallfreien Arbeitsjahren im Steinbruch eine Bestätigung für unser Streben, Risiken bei der Arbeit zu minimieren und dadurch Unfälle zu verhindern“, freut sich DI Günter Kohlmayr, Werksleiter im Lafarge-Zementwerk Retznei, über den hohen Stand der Arbeitssicherheit bei der Zementproduktion. Lafarge liegt damit im Vergleich zu anderen Bergbaubetrieben in Österreich in punkto Sicherheit im Spitzenfeld. Kalkstein ist der wichtigste Rohstoff für die Zementproduktion. In den letzten 20 Jahren wurden rund 14 Millionen Tonnen Kalkstein in den Tagebauen Hauptstock und Rosenberg für die Zementproduktion im Lafarge-Zementwerk Retznei www.lafarge.at gewonnen. Ω


www.kia.com

Wir haben viel Technik eingeladen. Sie haben Platz für noch viel mehr.

Ab

€ 25.140,-1)

Der neue Kia Optima Sportswagon. Mach es besser. Mach‘s mit Stil.

Auto Wechtitsch GmbH

www.kia.com

Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 office@wechtitsch.com

Und es kommt DOCH eingeladen. auf Wir haben viel Technik die GrößePlatz an: KIA Sie haben für Optima noch viel mehr. CO2-Emission: 174-113 g/km, Gesamtverbrauch: 4,4-7,6 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 1.750,00 abhängig von Eintausch- und Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Optima Titan: Barzahlungspreis € 25.140,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 169,34; kalk. Restwert € 10.810,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 7.542,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 195,66; Gesamtkosten € 2.773,28; zu zahlender Gesamtbetrag € 27.913,28. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 09|2016. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

Mit dem neuen Optima setzt KIA ei- gepolsterten Sitzen. Ein Navigationsnen großen Schritt, um in Europa in system ist standardmäßig an Bord, auder Mittelklasse endlich Fuß zu fas- ßerdem packen die Koreaner in jeden sen. Optisch kann der KIA-Neuzu- Optima Sportswagon noch eine Kligang mit den etablierten Modellen pro- maanlage, ein Audiosystem, die Rückblemlos mithalten: Die schicke Front fahrkamera und auch den Tempomat Ab mit den weit in die Flanken gezoge- mit rein. Das Wichtigste aber zum 1) nen Scheinwerfern und dem marken- Schluss ist der Kofferraum. Obwohl typischen Tigernasen-Grill teilt er sich der Sportstourer mit 4,86 Metern gemit der Limousine, ab der Mitte zeigt er nau so lang ist wie die tausend Euro sich eigenständig. Die steil ansteigende günstigere Limousine, ist es den IngeFensterlinie und die breiten Rückleuch- nieuren gelungen, Platz für 1686 Liter ten versprühen sogar einen Hauch Ita- Gepäck zu schaffen. Denn wie heißt es lien-Flair. Innen erwartet einen das be- doch so schön: Und es kommt DOCH kannte praktische Cockpit mit einem auf die Größe an! Schauen Sie bei mir Der neue Kia Optima Sportswagon. Mach es besser. Mach‘s mit Stil. griffigen Lenkrad und angenehm straff vorbei, auf einen großen Braunen!

www.kia.com

€Wir 25.140,haben viel Technik eingeladen. Sie haben Platz für noch viel mehr.

Ab

€ 25.140,-

1)

Auto Wechtitsch GmbH Ihre Elisabeth Wechtitsch

Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 office@wechtitsch.com

CO2-Emission: 174-113 g/km, Gesamtverbrauch: 4,4-7,6 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 1.750,00 abhängig von Eintausch- und Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Optima Titan: Barzahlungspreis € 25.140,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 169,34; kalk. Restwert € 10.810,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 7.542,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 195,66; Gesamtkosten € 2.773,28; zu zahlender Gesamtbetrag € 27.913,28. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 09|2016. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

Der neue Kia Optima Sportswagon. Mach es besser. Mach‘s mit Stil.

Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 office@wechtitsch.com CO2-Emission: 174-113 g/km, Gesamtverbrauch: 4,4-7,6 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 1.750,00 abhängig von Eintausch- und Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Optima Titan: Barzahlungspreis € 25.140,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 169,34; kalk. Restwert € 10.810,00;


24

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Netzwerktreffen von Cool Company

A

lljährlich lädt das erfolgreiche Leibnitzer Unternehmen Cool Company seine Kunden, Lieferanten und Freunde des Hauses zu einem gemütlichen Netzwerktreffen ein. Heuer fand diese traditionelle Veranstaltung beim idyllisch gelegenen Weingut Brenner am Rossberg in Glanz statt, wo die zahlreich erschienenen Gäste kulinarisch mit einer herzhaft guten Jause verköstigt wurden. Gastgeber Heinz Heikenwälder dankte den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Unter den hochkarätigen Gästen konnte

Cool-Company-Inhaber Heinz Heikenwälder unter anderem Hans Otter von Porsche Leibnitz, Albert Ornig von Ford Ornig Wagna, Gottfried Temmel von Skoda Temmel, die Triathletin Sigrid Antoniuk, Baumeister Markus Suppan von Partl Bau und August Wallner von Car Service Wallner aus Wagna begrüßen. Kälte-, Klima- und Gastro-Spezialist Cool Company ist ein modernes Leibnitzer Unternehmen, das auf langjährige Bauerfahrung zurückblicken kann. Seit der Gründung des Unternehmens im

Jahre 2005 hat sich Cool Company stetig und erfolgreich weiterentwickelt. Im Bereich des Klimaanlagenbaus deckt Cool Company sämtliche Anforderungen im privaten sowie im gewerblichen Bereich ab. Mit dem renommierten Partner To­ shiba Airconditioning System können individuelle Komplettlösungen, die immer am neuesten Stand der Technik sind, dem Kunden angeboten werden. Auch im Bereich des Kälteanlagenbaus hat sich das renommierte Leibnitzer Unternehmen einen Namen gemacht. Mit dem 24h Stördienst ist Cool Company für seine Kunden immer abrufbereit.


S PÄTA U F M ö b e l , D e s i g n & H a n d w e r k :

UNSER FAMILIENREZEPT SIND

BESTE KÜCHEN

Harald Spätauf, Inhaber

Die funktionalen Grenzen zwischen den Räumen verschwimmen und damit kehrt auch die Küche immer mehr zum Mittelpunkt des familiären Lebens zurück. So auch bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk, dem mehr als 100-jährigen Familienunternehmen, das im Laufe der Jahre zum Trendsetter der internationalen Möbelbranche geworden ist.

Haben Sie schon Ihre per fekte Küche gefunden? Vereinbaren Sie einen Termin mit dem kompetenten Planungsser vice und besuchen Sie die Showrooms in Halbenrain und Graz oder das Ligne Roset Haus Graz.

8492 HALBENRAIN 14 8054 GRAZ. Kärntner Straße 257 LIGNE ROSET GRAZ 8020 GRAZ. Lazarettgasse 39-41 www.spaetauf.at


Ferk Metallbau

Aus der Tradition in die Zukunft Die Ferk Metallbau GmbH ist ein Traditionsunternehmen aus St. Nikolai ob Draßling, das als Familienunternehmen in der vierten Generation geführt wird und sich mit den Ansprüchen seiner Kunden stets weiterentwickelt hat. Ein Familienbetrieb, wie man ihn sich vorstellt: Die Ferk Metallbau GmbH wird bereits in der vierten Generation äußerst erfolgreich geführt. Im Jahr 1992 übernahm Karl F. Ferk als 22-Jähriger den Betrieb seines Vaters. Und seitdem ging es bergauf. Gezielte Investitionen in Knowhow und Infrastruktur „Wir haben in den letzten Jahren gezielt in die Weiterbildung un-

serer Mitarbeiter und in die Modernisierung unseres Maschinenparks investiert, um uns auf die Entwicklung und Umsetzung von anspruchsvollen technischen Herausforderungen im Metallbau zu konzentrieren“, so Firmenchef Karl F. Ferk. So konnten neue Geschäftsfelder erobert werden und sich die Ferk Metallbau GmbH in der Branche einen Namen als Spezialist im Bereich Metallverarbeitung, Schweißtechnik und Pulverbeschichtung machen. Ein

wesentlicher Erfolgsfaktor des in St. Nikolai ob Draßling ansässigen Unternehmens ist die Kundenzufriedenheit. Die beste Referenz ist ein zufriedener Kunde! „Wir bieten unseren Kunden Qualität zu fairen Preisen in der schnellstmöglichen Lieferzeit. Durch die Flexibilität und Kompetenz unserer Mitarbeiter erzielen wir für unsere Kunden auch

bestmögliche Ergebnisse“, fügt Karl Ferk fachmännisch hinzu. Vielseitige technische Fertigung in höchster Qualität Die Ferk Metallbau GmbH verfügt über umfangreiche technische Fertigungsmöglichkeiten zur Realisierung von Projekten. Den Zuschnitt des Metalls besorgt eine vollautomatisch gesteuerte CO²-Laserschneidanlage mit Schnittgeschwindigkeiten


leibnitzaktuell.at

Wir bieten unseren Kunden beste Qualität zu fairen Preisen in der schnellstmöglichen Lieferzeit.

bis zu 10m/min und einer Maschinengenauigkeit von +/- 0,1 mm. „Mit unserem Laser ist das Schneiden von Profilen und Rohren bis zu einem maximalen Durchmesser von 315 mm möglich“, so Ferk. Mehrere CNC-gesteuerte Abkantpressen mit 300 bis 1500 KN Presskraft ermöglichen eine präzise Kaltverformung. Und für das Biegen von Profilen stehen bei Ferk Metallbau mehrere kompakte und leistungsstarke Profilbiegemaschinen zur Verfügung. Diese zeichnen sich durch große Vielseitigkeit aus und sind besonders für Querschnitte bis maximal 80 mm für Stahl und Aluminiumprofile geeignet. Auch unsymmetrische Profile können gebogen werden.

Neuer Standort auf 4500 Quadratmetern Arbeitsfläche Anfang August dieses Jahres haben Karl und Elisabeth Ferk mit ihren Mitarbeitern den neuen Standort der Ferk Metallbau GmbH in St. Nikolai ob Draßling bezogen. Unweit des Stammsitzes wurde ein neues Firmenobjekt um rund 3,5 Millionen Euro gebaut. Auf einer überdachten Fläche von 4500 Quadratmetern werden Metallbau und Oberflächentechnik auf dem neuesten Stand der Technik betrieben. Das Herzstück des Maschinenparks ist eine Pulverbeschichtungsanlage, die in dieser Art und Weise einzigartig in Österreich ist und vom Firmenchef

FERK METALLBAU: Auf einer überdachten Fläche von 4500 Quadratmetern werden Metallbau und Oberflächentechnik auf dem neuesten Stand der Technik betrieben.

Karl Ferk geplant und kon­struiert wurde. Im Bereich der Oberflächentechnik ist eine Aluminium-Eloxieranlage dazugekommen. Ausgezeichnete Ferk-Produkte sind weltweit zu finden Die qualitativ hochwertigen Metallteile sind in Möbeln, Leuchten, Gastroküchen, Autos, Geschäftseinrichtungen, Industrieanlagen und vielen anderen Bereichen weltweit zu finden. Im Winter 2015 wurde das Unternehmen mit dem 1. Platz beim Unternehmerpreis „Austrias Leading Companies“ ausgezeichnet. Im Oktober wurde der Firma Ferk das Recht zur Führung des steirischen Landeswappens verliehen. Ω

FERK METALLBAU GMBH 8422 St. Nikolai ob Draßling Draßling 96 T 03184 2276 office@ferk-metallbau.at www.ferk-metallbau.at

27


leibnitzaktuell.at

Foto: Sissi Furgler

28

Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Die eigenen vier Wände Groß ist die Freude, wenn ein Wohnungskauf bevorsteht. Groß ist aber auch jener Bereich, der vor Abschluss des Kaufvertrages kontrolliert werden will: Rücklagen, Betriebskosten, Nutzwertgutachten, Wohnungseigentumsvertrag, Investitionsvorschau, Baubewilligung, Benützungsbewilligung etc. All das und noch mehr können für den Käufer zukünftige Probleme und Verluste bedeuten. Gerade bei boomendem Wohnungsmarkt werden auch Wohnungen angeboten, die mit gravierenden rechtlichen Mängeln behaftet sind. Für den Käufer sind diese auf den ersten Blick oftmals nicht festzumachen und werden erst später zum Problem: Beispielsweise wenn sich herausstellt, dass die sanierte Wohnung im Haus keine Benützungsbewilligung hat. Die Wohnung ist mit einem Benutzungsverbot belegt und kann nicht veräußert werden. Der wirtschaftliche Totalverlust droht. Aufgrund der Bestimmungen des Wohnungseigentumsgesetzes ist eine Behebung solcher Probleme oft nur auf mühevollem und kostspieligem Weg möglich. Da lohnt es sich, vor dem Kaufvertragsabschluss eine umfassende rechtliche Beratung und Prüfung in Anspruch zu nehmen, damit die eigenen vier Wände nicht ein Klotz am Bein werden, den man nicht mehr los wird. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

Der Rohbau des KindermannZentrums in der Leibnitzer DechantThaller-Straße steht bereits. Auch sind bereits zwei Drittel der Mietflächen belegt.

Rohbau des KindermannZentrums steht bereits! Die Vision von Firmengründer Senator KommR Hans Kindermann, ein modernes südsteirisches Ärztefachzentrum im Zentrum von Leibnitz zu errichten, nimmt Formen an. Der Rohbau steht bereits und zwei Drittel der 6000 Quadratmeter umfassenden Mietflächen sind bereits belegt.

Herr Kommerzialrat Kindermann, wie sind Sie mit der Entwicklung des Zubaus des Kindermann-Zentrums zufrieden? Hans Kindermann: Der Zubau des

Die Nachfrage nach Mietflächen ist groß. Warum ist das so? Hans Kindermann: Wir bieten un-

Kindermann-Zentrums mit 6000 Quadratmetern neuer Mietfläche verläuft bisher plangemäß. Es wurde seit dem Baubeginn im Juli dieses Jahres von den beauftragten Firmen gute Arbeit geleistet und auch die Nachfrage nach Mietflächen ist groß.

seren Mietern faire Mietpreise mit niedrigen Betriebskosten an und machen das Businessund Dienstleistungszentrum in der Leibnitzer Dechant-ThallerStraße zum Anziehungspunkt für aufstrebende Wirtschaftstreibende, Institutionen, Gastronomen und vor allem die regionale Ärzteschaft.

Der Rohbau des Kindermann-Zen­ trums steht bereits. Hans Kindermann: Dass der Rohbau

Warum sind die Betriebskosten im Kindermann-Zentrum so niedrig? Hans Kindermann: Unsere energie-

unseres erweiterten Ärzte- und Dienstleistungszentrums bereits steht, freut mich besonders und ist auch dem Engagement meiner tüchtigen Söhne Stephan und Alexander zu verdanken.

effiziente Wärmepumpenheizung und Betonkernaktivierung – im Winter heizen und im Sommer kühlen – sorgt für besonders niedrige Betriebskosten und ein äußerst angenehmes Raumklima.

Die Mietflächen können auch flexibel eingeteilt werden... Hans Kindermann: Wir bieten auch

unseren neuen Mietern flexibel einstellbare Büro- und Ärztepraxisflächen auf dem neuesten Stand der Technik an. Die großen Terrassen schaffen ein besonderes Arbeitsklima inmitten einer grünen Oase.

Und das Stadtzentrum von Leibnitz ist nur fünf Gehminuten entfernt... Hans Kindermann: Die Nähe zum

Leibnitzer Hauptplatz und die gute Verkehrsanbindung dank einer eigenen Bushaltestelle machen unser Dienstleistungszen­ trum noch attraktiver.

Weitere Infos: Senator Hans Kindermann unter 0664 4625 282 & Ing. Stephan Kindermann unter 0664 5119044.


leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp

Energie sparen = Euro sparen & Umwelt schonen! Wir zeigen Ihnen, worauf’s ankommt, und beraten Sie auch jederzeit persönlich. Eine richtig eingestellte Anlage sowie Thermostatköpfe auf den Heizkörpern und das Entfernen von Heizkörperverkleidungen bringen den gewünschten Energiespareffekt. Sie können sich auch bis zu sieben Prozent Heizkosten sparen bei nur

Ing. Stephan Kindermann

1°C weniger Raumtemperatur. Wenn Sie nun auch noch stoßlüften, statt ein Fenster gekippt zu halten, steht dem Energiesparen nichts mehr im Wege. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr übers Energiesparen speziell für Ihr Eigenheim. Ω

Stegu fügt natürliche Schönheit zu jedem architektonischen Bereich: Innenräume , Fassaden, Zäune, Dekorationen und Garten Merkmale. Stegu Deko-Stein werden nach dem Prinzip gemacht , daß die Natur der beste Künstler ist.

Ein zuverlässiger Entsorgungspartner Die Firma Reichl-Schrott GmbH ist seit über 50 Jahren einer der führenden Schrottbetriebe der Steiermark. Peter und Monika Reichl führen den Betrieb in Strass in dritter Generation. Das Unternehmen fungiert als zuverlässiger und kompetenter Partner insbesondere bei der Abfuhr und Verwertung von Schrott. Darüber hinaus übernimmt die Firma das fachgerechte Entsorgen bzw. Recyceln vieler weiterer Ab-

fallprodukte, wie Alt- und Wertstoffe, Kunststoffe, Gewerbe- und Sperrmüll, Altpapier, Kartonagen, Altholz, Altreifen, Eternit, Altglas oder auch Grünschnitt. Die geschulten Facharbeiter führen ebenfalls Demontagearbeiten an Wohnund Gewerbegebäuden durch. Mehr Infos unter www.reichl-schrott.at

29


30

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Zum Jahreswechsel nach Bad Gleichenberg

2

016 neigt sich schon langsam dem Ende zu. Es ist an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie denn nun in das neue Jahr gefeiert werden soll. Rauschende Feste, durchzechte Partynächte sind nicht jedermanns Sache. Grund genug für uns, Alternativen für unsere Leser ausfindig zu machen.

nelle Silvesterfackelwanderung am 31. Dezember führt durch die winterliche Landschaft rund um den Gleichenberger Kogel. Es stehen zwei Routen zur Auswahl – eine Tour für Sportliche und eine Runde für gemütliche Wanderer. Die Fackeln werden hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt. Neujahrsgeiger & Entspannung

Silvesterfackelwanderung Besinnlich, genussvoll und erholsam kann man den Jahreswechsel in Bad Gleichenberg verbringen. Die traditio-

Für die besinnliche Einstimmung und musikalische Unterhaltung sorgen die Neujahrgeiger ab 13.30 Uhr. Entspannung pur bieten des Weiteren das KUR-

HAUS und die dazugehörige Therme der Ruhe Bad Gleichenberg. Am Silvesterabend werden den Gästen bezaubernde Stunden mit großem Galadinner, verblüffender Zauberdarbietung von Christoph Kulmer und beschwingter Live-Tanzmusik der Band Sidestep geboten. Am nächsten Morgen begrüßt man das neue Jahr 2017 mit einem köstlichen Neujahrsbrunch zu den Klängen des Neujahrskonzertes und einem anschließenden Besuch in der Therme. Nähere Infos und Tischreservierungen unter T 03159 2294-4081 / hotel@daskurhaus.at

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 22,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_160127.indd 1

www.daskurbad.at

€ 27,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 27.01.16 09:33


leibnitzaktuell.at

BUSCHENSCHANK PUGL ERHÄLT GOLD, SILBER & BRONZE Ausgezeichnet in sämtlichen Kategorien wurde Familie Pugl für ihre hervorragende Weinqualität! Gold: Zweigelt Lage Rettenberg 2011, Silber: Gelber Muskateller, Welschriesling, Burgunder Cuvee. Andere: Sauvignon blanc Klassik, Weißburgunder Klassik, Schilcher ,,David“, Zweigelt Rose.

31

JUNKERVERKO

im Weinlandh

JUNKERVERKOSTUNG im Weinlandhof

Samstag, 12. November 2016, Junkermenü 14:00 bis 18:30 Uhr Musik: Steirische Soatnpress

Samstag, 12. November 2016, 14:00 bis 18:30 Uhr Musik: Steirische Soatnpress

Freuen Sie sich auf den neuen Jahrgang und verkosten Sie mit uns die besten Junker von ausgewählten Weingütern. Ihre Favoriten nehmen Sie ganz einfach mit nach Hause. DER EINTRITT IST FREI!

Wir zaubern Ihnen den genussreichen und bunten Herbst auf den Tisch. Von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr bieten wir Ihnen ein traditionelles Junkermenü in unserem Restaurant. Wir bitten um Tischreservierung.

Freuen Sie sich auf den neuen Jahrgang und verkosten Sie mit uns die besten Junker von ausgewählten Weingütern. Ihre Favoriten nehmen Sie ganz einfach mit nach Hause. DER EINTRITT IST FREI!

b

tra

JUNKERVERKOSTUNG HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DER MEISTERIN

Eva Maria Kaiser aus Unterfahrenbach hat die Meisterprüfung als Konditorin erfolgreich bestanden. Die Eltern wünschen ihr nachträglich alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg sowie noch viel Freude bei ihrer Arbeit.

im Weinlandhof

Samstag, 12. November 2016, 14:00 bis 18:30 Uhr Musik: Steirische Soatnpress NEUES WAPPEN FÜR ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK

euen In Sieeinem sich auf den neuen und verkosten mit uns der Urkleinen FestaktJahrgang in Weinburg erfolgte dieSie Übergabe von der Steiermärkischen verliehenen esten kunde Junker zum von ausgewählten Weingütern.Landesregierung Ihre Favoriten nehmen zur Führung Gemeindewappens“ Sie „Recht ganz einfach mit nacheines Hause. DER EINTRITT ISTdurch FREI!LAbg. Peter Tschernko an Bürgermeister Manfred Tatzl. Anton Barbic

Hotel und Restaurant Weinlandhof | Familie Pichler/Wratschko | A-8462 Gamlitz, Untere Hauptstraße 15 Telefon: 03453/2584-0 | Fax: 03453/2715-10 | E-Mail: office@weinlandhof.at | www.weinlandhof.at

Junkermenü Hotel und Restaurant Weinlandhof | Familie Pichler/Wratschko

Telefon: 03453/2584-0 | Fax: 03453/2715-10 | E-Mail: office@w Wir zaubern Ihnen den genussreichen und bunten Herbst auf den Tisch. Von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr bieten wir Ihnen ein traditionelles Junkermenü in unserem Restaurant. Wir bitten um Tischreservierung.

JUNKERVERKOSTUNG im Weinlandhof

Samstag, 12. November 2016, 14:00 bis 18:30 Uhr Musik: Steirische Soatnpress Freuen Sie sich auf den neuen Jahrgang und verkosten Sie mit uns die besten Junker von ausgewählten Weingütern. Ihre Favoriten nehmen Sie ganz einfach mit nach Hause. DER EINTRITT IST FREI!

Junkermenü Wir zaubern Ihnen den genussreichen und bunten Herbst auf den Tisch. Von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr bieten wir Ihnen ein traditionelles Junkermenü in unserem Restaurant. Wir bitten um Tischreservierung.

NEUER GEMEINDEKINDERGARTEN IN HENGSBERG Von links nach rechts: Alfred Kölbl, Zacharias Zirngast, Thomas Taucher, Hermi Bernhard und Leo Bernhard in Hengsberg waren an der Umsetzung der Planung für den Gemeindekindergarten Hengsberg maßgeblich beteiligt.

Hotel und Restaurant Weinlandhof | Familie Pichler/Wratschko | A-8462 Gamlitz, Untere Hauptstraße 15 Telefon: 03453/2584-0 | Fax: 03453/2715-10 | E-Mail: office@weinlandhof.at | www.weinlandhof.at

Hotel und Restaurant Weinlandhof | Familie Pichler/Wratschko | A-8462 Gamlitz, Untere Hauptstraße 15


32

leibnitzaktuell.at

Wohin in der Region? Saisonale Besonderheiten beim Landgasthaus Fürnschuss Bis Ende November steht das Thema „Steirer-Herbst“ mit herzerwärmenden Spezialitäten mit steirischen Wurzeln auf der Speisekarte. Chef Josef variiert bewährte Festtagsklassiker mit frischen Ideen, die Generationen verbinden. Im Dezember folgt die „Winter-Festzeit“ mit raffinierten Feiertagsmenüs für den großen Freundeskreis. Das erprobte Service-Team kümmert sich herzlich um Gruppen bis zu 50 Personen. Gustiert darf auch auf Facebook werden. SAISONALE BESONDERHEITEN: Junkerverkostung & Schmankerl aus der Region: Mi. 9. Nov. ab 18 Uhr Ganslschmaus: Fr. 11. bis So. 13. Nov. ab 12 Uhr Winter-Festzeit Saisoneröffnung mit Punsch & Glühwein: Sa. 3. Dez. ab 16 Uhr

FÜRNSCHUSS LANDGASTHAUS 8082 Kirchbach 44 | T 03116 2222 www.fuernschuss.at | /Gasthaus Fürnschuss GEÖFFNET: Di – Sa 9 – 23 Uhr | Küche 11 – 21.30 Uhr, Sonn- & Feiertag von 8 – 20 Uhr | Küche 11 – 17 Uhr

Kulinarischer Hotspot in Mureck Das Villaggio Fabiani in Mureck bietet ein Gesamtkonzept für Urlauber und Einheimische: Apparthotel, Trattoria, Kino und eine saftige Prise italienisches Lebensgefühl. Familie Fabiani und Team verwöhnen ihre Gäste mit italienischen Köstlichkeiten aller Art. Riesen-Pizzen, köstliche Pasta- und Grillgerichte sowie Salate und hausgemachte Dolci laden bei gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Ω TIPP: Kino mit ca. 6m2-Leinwand für Sportübertragungen jeglicher Art. VILLAGIO FABIANI | Misselsdorf 116, 8480 Mureck T 03472 2818 | www.verweilen.at | / villaggiofabiani GEÖFFNET: Mo & Di von 11 – 14 & 17 – 21.30 Uhr, Mi & Do RUHETAG, Fr von 11 – 14 & 17 – 22 Uhr, Sa & So von 11 – 22 Uhr

4. bis 28. November STEAKTAGE 2. bis 31. Dezember RUSSISCHE WOCHEN FREITAG BIS MONTAG VON 11.30 BIS 21.00 UHR PIZZA VOM HOLZOFEN Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Schallhamer

SPITZWIRT Familie Schallhammer Arnfelser Straße 47, 8430 Kaindorf a. d. Sulm I T 03452 82477 GEÖFFNET: Mo, Fr – So & Feiertag von 10.30 – 24 Uhr Di, Mi & Do RUHETAG!


leibnitzaktuell.at

Dezember & Jänner sonntags geöffnet Francesco Lenarduzzi und Chefkoch Edo verwöhnen nun schon seit über einem Jahr ihre Gäste mit italienischen Köstlichkeiten rund um Pasta, Fisch- und Fleischgerichte. Im Dezember und Jänner hat die Trattoria zu den regulären Öffnungszeiten nun auch sonntags wieder geöffnet und bewirtet Fans der mediterranen Küche in urig-gemütlicher Atmosphäre mit gewohntem italienischen Charme. WEIHNACHTEN: 24. & 25.12. von 11.30 – 15 Uhr geöffnet, 26.12. von 11.30 – 21 Uhr Trattoria DA CHECO | Rudolf-Hans-Bartschgasse 4-6, Leibnitz T 0660 522 7002 | www.stoark.at/trattoria-da-checo-leibnitz | / trattoriadacheco GEÖFFNET: Di-Sa von 11.30 – 14.30 und 17.30 – 21 Uhr, So von 11.30 – 15 Uhr, Mo Ruhetag

Weihnachtsfeiern bitte schon jetzt reservieren! Beim GAMLITZERHOF inmitten von Gamlitz Der seit April dieses Jahres neu eröffnete GAMLITZERHOF verwöhnt seine Gäste mit täglich frischen Fisch-, Steak- und Pizzaspezialitäten vom Feinsten. Das geschmackvoll eingerichtete Restaurant bietet zusätzlich einen großzügigen Nichtraucherraum mit Platz für 45 Personen für Anlässe aller Art. Der Gamlitzerhof hat täglich und ganzjährig geöffnet! Den ganzen Winter gibt es sonntags Fleisch- & Fischmenüs! Reservieren Sie jetzt schon rechtzeitig 1 GRATIS KAFFEE Ihre Weihnachtsfeier und bei Konsum eines Hauptganges Ihrer Wahl! lassen Sie sich auf das allerEinzulösen beim GAMLITZERHOF in Gamlitz am Marktplatz 40. Gültig bis 31. Dezember 2016 herzlichste verwöhnen!

GUTSCHEIN

GAMLITZERHOF | Marktplatz 40, 8462 Gamlitz | T 03453 213 40 restaurant@gamlitzer-hof.at | www.gamlitzer-hof.at Öffnungszeiten: Mo-Do 11 – 21 Uhr, Fr-Sa 11 – 22 Uhr, So 11 – 20 Uhr

33


34

leibnitzaktuell.at

ezeptempfehlung: Wein-Empfehlung: HANDVERLESENER RIESLING SAULSALER SCHIEFER 2015 Feine Nuancen von Heublüten, würzige Kräuternoten, etwas Weingartenpfirsich, prägnante Mineralität vom roten Kogelberger Schiefer Weingut Kieslinger Haselbrunn 7 8430 Leibnitz//Kogelberg www.weingut-kieslinger.at

Küchen-„Chef“ Thomas Ranninger am Grottenhof empfiehlt:

Kürbislasagne mit Estragonstroh Christina, Viktoria & Chefkoch Thomas Ranninger

ZUTATEN für 4 Personen: Nudelteig (Lasagne) 500 g Nudelgrieß 3-4 Eier Olivenöl, Salz Kürbisgemüse 800 g Kürbis, geschält und entkernt 2 Schalotten 2 El Crème fraîche Muskatnuss Salz und Pfeffer. Zum Garnieren 1 Bund Estragon

Ranninger am Grottenhof I 03452 73221 I 0676 426 90 98 I grottenhof@ranninger.at I www.grottenhof.ranninger.at

KÜRBISLASAGNE MIT ESTRAGONSTROH ZUBEREITUNG:

Die Zutaten für die Lasagne rasch zu einem glatten Teig verarbeiten und 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig dünn ausrollen, zu etwa 7x7 cm großen Quadraten schneiden und „al dente“ garen. Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. In der Zwischenzeit den Kürbis grob reiben und dazugeben. Den Kürbis leicht zerfallen lassen, mit frisch geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Crème fraîche verfeinern. Die Lasagne-Plättchen und den Kürbis schichtweise übereinander legen. Die Estragonblätter vom Stiel entfernen, in einer Pfanne mit heißem Olivenöl kurz frittieren, über die Kürbislasagne streuen und servieren.

VERLEIHUNG DER GOLDENEN WIRTINNENROSE 2016

GOLDENE HOCHZEIT IN METTERSDORF

Rund 50 steirische Wirtinnen, die seit vielen Jahren mit besonderem Engagement und Gastlichkeit die steirische Wirtshauskultur prägen, wurden in Bad Radkersburg mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. Die Wirtschaftskammer Steiermark gratuliert recht herzlich.

Das Ehepaar Johanna und Horst-Dieter Menzel aus Mettersdorf feierten vor kurzem sein 50-jähriges Ehejubiläum. Bürgermeister Johann Schweigler dankte in seiner Laudatio Horst-Dieter Menzel für seinen ehrenamtlichen Einsatz innerhalb des Vereinslebens in Mettersdorf.


leibnitzaktuell.at

35

Eine Region, die alles hat… Die Süd & West Steiermark zeigt sich im kommenden Winter von einer aktiven und genussvollen Seite.

RegionsGUTSCHEIN

E

inerseits gibt es z.B. auf dem Rappoldkogel, vom Handwerksmarkt über Ausstellungen, Streichel- Südsteiermark Lipizzanerheimat, Schilcherland, Gaberl und Seinerkreuz (Hirschegg) drei neue stall mit „lebender Krippe“, Ponyreiten, Chöre, AdSchnee- und Winterwanderungen in der Lipiz- ventkonzert, Nikolaus & Perchten, Kutschenfahrten, zanerheimat, andererseits wird einem im Schilcherland Lamas, Adventkranzsegnung bis hin zu kulinarischen rund um Eibiswald bei geführten Vollmond-Schnee- Verlockungen und einem bunten Programm, das jeschuh-Wanderungen mit Übernachtung, Schnee- des Wochenende wechselt. Über 70 Aussteller bieten HIER vom ERHÄLTLICH! Handwerk Feinsten. schuh- und -stock-Verleih ganz romantisch zumute. BEIM FAMILIENSKIFEST Apropos Lipizzanerheimat: Neujahrsbaby einmal an- Und wer schon in der Gegend ist, kann die besinnSTEIERMARK ders. Anfang Jänner werden die ersten Fohlen erwar- liche Weihnachtszeit mitten in den Weinbergen am 17. Dezember ist die Region tet, an den Fohlenerlebnistagen am 2., 9., 16. und am Kaminofen und bei südsteirischem Wein und mit folgendem Gebiet dabei: 23. März können diese erstmals besichtigt werden. Hausmannskost genießen, z.B. beim Buschenschank www.salzstiegl.at Vom Streichelstall & Handwerksmarkt bis zu Köst- Warga Hack in Kitzeck und Buschenschank Pugl in lichkeiten der Adventzeit bietet das Naturparkzen- der Südsteiermark. Silvester am Schloss kann man trum Grottenhof beim „Winterzauber am Grot- hingegen auf Schloss Seggau feiern, mit Galamenü, Tourismusregionalverband tenhof“ bei Leibnitz Adventstimmung pur. Der Mitternachtswalzer auf der Glockenwiese (hier beSüd & West Steiermark renovierte Gutshof aus dem 16. Jhdt. bietet an den findet sich die größte historische Glocke der SteierT +43 3462 431 52 Adventwochenenden ein wundervolles Ambiente für mark) mit Blick über die halbe Südsteiermark und office@sws.st Lipizzanerheimat, Schilcherland, Südsteiermark die Weihnachtsvorbereitungen. Das Angebot reicht natürlich Langschläferfrühstück. Ω www.sws.st www.symbol-pictures.com

Ein GUTSCHEIN, der alles kann!

RegionsGUTSCHEIN Schilcherland, Südsteiermark Ein Lipizzanerheimat, GUTSCHEIN, der alles kann!

Ein GUTSCHEIN, der alles kann!

HIER HIER ERHÄLTLICH! ERHÄLTLICH!

Mit diesen Gutscheinen haben Sie

RegionsGUTSCHEIN die ganze Pracht von drei Regionen in Ihren Händen: r r r r r r r r

Einlösbar in 120 Betrieben!

Buschenschänken Weinbaubetriebe Lipizzanerheimat, Schilcherland, Südsteiermark Gasthäuser Beherbergungsbetriebe KontaKt / Info: Schigebiete Tourismuskompetenzzentrum freizeiteinrichtungen Süd & West Steiermark Tourismusregionalverband Süd &tel.:West Steiermark +43 (0)3462 / 431 52, fax: +43 (0)3462 / 431 52-4 anbieter regionaler Produkte E-Mail: office@sws.st www.sws.st T +43 3462 431 52, Fax-DW 4 | office@sws.st | www.sws.st therme

www.symbol-pictures.com

www.symbol-pictures.com

Ein GUTSCHEIN, der alles kann!

Mit diesen Gutscheinen haben Sie

Erhältlich in allen tourismusbüros der Regionen

die ganze Pracht von drei Regionen in Ihren Händen: Mit diesen Gutscheinen haben Sie Buschenschänken die ganzer Pracht von drei Regionen r Weinbaubetriebe

in Ihren Händen: r Gasthäuser

r Beherbergungsbetriebe

r Buschenschänken r Schigebiete

Einlösbar in 120 Betrieben!

Einlösbar in

KontaKt / Info: Tourismuskompetenzzentrum

RegionsGUTSCHEIN


36

leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Irene Fischer

Sicherheitseinrichtungen in Registrierkassen Ab 1. 4. 2017 muss die Regis­ trierkasse verpflichtend mit einer technischen Sicherheitseinrichtung gegen Manipulation ausgestattet sein. Dieser Schutz ist am Beleg als QR-Code erkennbar. Folgende fünf Schritte sind notwendig, um die Sicherheitseinrichtung in Betrieb zu nehmen: 1. Beschaffung der Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit

Diese können über zugelassene Vertrauensdiensteanbieter bezogen werden, auch Kassenhändler können Registrierungsstellen sein (keine Signaturkarte vom Finanzamt). 2. Initialisierung der Kasse

Meist in Form von Softwareupdates. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem Kassenhändler auf. 3. Erstellung des Startbeleges

Dazu müssen Sie einen Geschäftsvorfall mit dem Betrag Null erfassen. Danach dürfen Sie den Betrieb mit der Kassa aufnehmen. 4. Registrierung über Finanz-Online Die Registrierung ist bereits

seit August 2016 möglich. Dies kann über den eigenen Zugang oder durch Ihren Wirtschafts­ treuhänder erfolgen. 5. Prüfung des Startbeleges mittels BMF-Belegcheck-App

Diesen müssen Sie durch die Eingabe des Authentifizierungscodes aus der Finanz-Online-Registrierung freischalten. Irene Fischer ist Steuersachbearbeiterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

Schilcher darf laut Weingesetz nur aus der Steiermark stammen. Die Ernteausfälle aufgrund des Frostes im April können beim Schilcher mit rund 90 Prozent beziffert werden. Foto: Leader Verein Schilcherland

Steirerwein ist Mangelware! Die alljährlich rund um Martini stattfindende Junkerverkostung ist so etwas wie die Stunde der Wahrheit für den steirischen Wein. Gut dürfte er werden, der 2016er-Jahrgang. Großer Wermutstropfen: Es gibt viel zu wenig davon.

W

ir erinnern uns zurück: Eine gleich mehrere Nächte andauernde Frostperiode setzte unerwartet spät – Ende April – den Obstbäumen und Weinstöcken extrem zu. Die Verzweiflung unter den steirischen Weinbauern war groß, und die Suche nach Lösungen trug beinahe einen Spaltpilz in die steirische Weinszene hinein: „Zukaufen oder nicht?“, lautete die Frage. Inzwischen hat der Steiermärkische Landtag ein Machtwort gesprochen und den Traubenzukauf aus anderen Bundesländern gestattet. „Echte“ Steirerwinzer, die dadurch einen Imageschaden für den steirischen Wein befürchten, verzichten darauf aber und setzen aufs Durchtauchen der schweren Monate. Bei ihnen wird nächstes Jahr sehr oft der Zusatz „Ausgetrunken“ auf den Weinkarten zu finden sein. Junker-Tournee abgesagt Die nach dem fatalen Wintereinbruch getätigten Schätzungen der

Schadenshöhe schwankten bereits im Frühjahr zwischen 100 und 200 Millionen Euro, wobei hier nicht zwischen Obst- und Weinbauern unterschieden wurde. Die Weinernte des Jahres 2016 falle um 70 Prozent geringer aus als im langjährigen Durchschnitt, erklärt der Obmann von Wein Steiermark, Stefan Potzinger, und rechnet vor, dass 70 Prozent weniger Ernte auch 70 Prozent weniger Umsatz bedeuten. Diesen gewaltigen Mangel an Trauben und damit an Traubensaft, der zur Vergärung gelangen kann, bemerkt man bereits bei den Junkerpräsentationen, die traditionell rund um Martini über die Bühne gehen. Statt des großen Events in der Grazer Stadthalle gibt es nur eine kleine, aber feine Veranstaltung in der Alten Universität, wo am 16. November mehr als hundert Betriebe auch heuer ihren Junker anbieten. „Leider findet heuer keine Junker-Tournee durch Österreich statt, da es durch die Frostschäden nicht nur weniger Wein, sondern auch weniger Junker gibt“, ergänzt Stefan Potzinger von der Wein Steiermark.

Schilcher darf nur aus der Steiermark stammen Die Frühjahrsfröste haben den Schilcherbauern noch erheblich mehr zugesetzt. Denn während der Gesetzgeber den Zukauf von Trauben aus anderen Bundesländern im ernteausfallbedingten Ausmaß erlaubt, gibt es diese Möglichkeit für Schilcherbauern nicht. Schilcher darf laut Weingesetz nur aus der Steiermark stammen. Ergo gibt es Schilcher in anderen Bundesländern gar nicht, wodurch auch die Möglichkeit des Zukaufs entfällt. Nachdem die klassische Schilcherregion der Weststeiermark besonders von den Frösten im April betroffen war, mussten in der Folge ganze Weingärten gerodet werden, und die Ernteausfälle können mit mehr als 90 Prozent beziffert werden. Die Konsequenzen daraus: Schilcher des Jahrgangs 2016 wird nicht exportiert, man versucht so gut wie möglich zumindest in den heimischen Buschenschänken über die Runden zu kommen.


Gans stoark Weidegeflügel aus der Südsteiermark Wenn morgens die Sonne aufgeht und der Weidehahn zum ersten Mal kräht, herrscht bereits reges Treiben am Geflügelhof Hütter in Straden.

D

ie Hühner sind auf dem Weg ins Freie, gefolgt von Gänsen und Enten, die gemütlich hinterherwatscheln. Die Gänse laufen geregelt im Gänsemarsch, während es bei den Enten schon eher chaotisch zu geht. Artgerechte Tierhaltung wird bei Hütter nicht nur praktiziert, sondern gelebt. Das Weidegeflügel ernährt sich von selbst angebautem Getreide und dem saftigen Gras der Weide. Und das Endprodukt überzeugt durch Geschmack und Qualität. Punkten kann der Familienbetrieb des Weiteren mit einer lückenlosen Herkunftsgarantie und Überschaubarkeit. Gerichte von Gans, Ente, Pute, Huhn

und auch Truthahn sind gerade zu Martini und natürlich Weihnachten sehr beliebt. Ein saftiger Festbraten stimmt die ganze Familie fröhlich. Um die Qualität der Produkte gewährleisten zu können, werden diese nicht über Großhändler vertrieben. Die Köstlichkeiten rund um Weidegans und Weidetruthahn und weitere Geflügelspezialitäten gibt es direkt vor Ort in Krusdorf, bei privaten Einzelhändlern oder auch per Postzustellung in ganz Österreich. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der köstlichen Produkte. Ganz nach dem Motto Qualität statt Quantität steht Hütter für puren Gaumenschmaus. Ω

HÜTTER Pute & Huhn vom Feinsten Krusdorf 12, 8345 Straden T 03473 8642 pute-huhn@aon.at www.pute-huhn.at / weidegefluegel


38

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Besinnliche Adventzeit

W

eihnachten steht vor der Tür. Die eigentlich besinnlichste Zeit im Jahr beginnt. So sollte es zumindest sein. Man will Kinderaugen leuchten sehen, die Liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten glücklich stimmen. Doch muss die Adventzeit nicht zum Spießroutenlauf für Schenkwütige werden. Man kann die Vorweihnachtszeit auch besinnlich gestalten und die Geschenkeliste ganz in Ruhe abarbeiten. Freude schenken, Zeit mit den Liebsten verbringen, gemeinsame Stunden miteinander teilen. Die Weihnachts-

beleuchtung am Hauptplatz bewundern, während man mit Freunden bei einem Glühwein herzhaft lacht und Geschichten erzählt. Einen Abendspaziergang genießen und dabei den frisch gefallenen Schnee unter den Schuhen knirschen hören. Vorweihnachtszeit genießen Kekse backen. Ein Lebkuchenhaus mit den Kleinen bauen und einen Brief ans Christkind basteln. Selber Eierlikörpunsch zaubern und dabei lauthals zu „Last Christmas“ mitsingen. Sich am

Sofa in eine kuschelige Decke einwickeln und ein Buch lesen. Ein Fotoalbum erstellen und dabei in Erinnerungen schwelgen. Einen Fernsehabend planen und bei einer Tasse Kakao kitschige Weihnachtsfilme sehen. Kerzen anzünden und sich ein Schaumbad einlassen. Ein gemeinsames Abendessen mit Familie und Freunden veranstalten und den Abend mit Brett- und Kartenspielen ausklingen lassen. Einen Tag im Spa verbringen und einfach abschalten. Ein gutes Glas südsteirischen Wein genießen, sich zurücklehnen und einfach dankbar sein. Katja Stopper

Anti-Aging auf höchstem Niveau! SIMILE & BEAUTY in Lebring widmet sich ausschließlich dem perfekten Erscheinungsbild seiner Kundinnen und Kunden. Sei es, wenn es um das „perfekte, strahlend weiße Lächeln“ geht, mit einem kosmetischen Zahnbleaching ganz ohne aggressives Peroxyd, oder man mit viel Knowhow lästige Falten oder Fältchen im Gesicht schnell verschwinden lässt. Bodyforming mittels Endermologie bei LPG zur Cellulite-Behandlung/Hautstraffung und Cryotechnologie – bei der mit Kälteplatten und EMS völlig schmerzfrei Kilos dahinschmelzen. Gesichtsbehandlungen wie Meso PoraPur - Lift, Goldbehandlungen, Bio-Facelifting, Anti-Tox, Seidenlifting uvm. werden ab sofort von Frau Lorenz, einer Expertin mit 28-jähriger Erfahrung, angeboten. Einen Überblick über die Angebotspalette von SIMILE & BEAUTY kann man sich am 2. Dezember 2016 von 17 bis 21 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ verschaffen. Mehr Infos unter www.smileandbeauty.at


leibnitzaktuell.at

SCHENKEN SIE „GESCHMACKVOLL“ – ob feine Öle, edle Essige oder andere Schmankerl aus der Region.

GENUSSvolle Geschenke mit Produkten aus der Region finden Sie bei uns in der Vinofaktur!

LOISIUM-GUTSCHEINE Von Beautytreatments und Day Spa Eintritten bis hin zum Genuss-Wochenende. Mehr auf shop.loisium.at Ölmühle Hartlieb Mühlweg 1, 8451 Heimschuh | T 03452 82551 www.hartlieb.at Gutscheine vom KURHAUS Bad Gleichenberg Verwöhnen Sie Ihre Lieben, Mitarbeiter oder Kunden mit Gesundheit und Erholung und verleihen Sie damit neue Kraft und Energie! Gutscheine im Onlineshop inklusive persönlicher Widmung bestellen, nach Bezahlung werden die Gutscheine sofort per E-Mail zugeschickt oder Gutschein gleich als Geschenk per E-Mail versenden! www.daskurhaus.at/ kurhaus/gutscheinebestellen

KURHAUS BAD GLEICHENBERG Untere Brunnstraße 33, 8344 Bad Gleichenberg

VINOFAKTUR MIT DEM GENUSSREGAL An der Mur 13, Vogau | T 03453 40677-0 täglich geöffnet | www.genussregal.at

LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark Am Schlossberg 1a, 8461 Ehrenhausen a. d. Weinstraße | www.loisium.at

Geschenkideen für Weihnachten

Weihnachten naht mit Riesenschritten – und damit auch wieder die Frage, was man denn dieses Jahr unter den Christbaum legen könnte. Wie wär’s heuer mal mit regionalen Geschenkideen? Hochwertiges steirisches Öl, Kulinarisches aus der Region oder einfach Wohlfühl-Gutscheine...

FLAGSHIP CHRONO

249 € CHAMP

Kratzfestes Saphirglas Swiss Made

189 € Kratzfestes Saphirglas Swiss Made

Qualität schenken – Freude bereiten

www.constrade.at

39


Freizeittipps & Reiseangebote

Perchten &

Weihnachtsfreuden Perchtenbräuche, wie sie uns heute begegnen, wurden weitgehend im 20. Jahrhundert geformt. Perchtengestalten treten vielfältig in Erscheinung.

A

us der Sagenwelt kennen wir die „Frau Percht“ als Anführerin ungetauft gestorbener Kinder. In der Perchtennacht zieht sie mit der Kinderschar durch die Häuser, isst von aufgestellten Speisen (Milch, Fleisch, Brot) und kontrolliert Sauberkeit und Fleiß der Hausbewohner. Faule, schlampige Menschen und schlimme Kinder bestraft sie mit

Blenden oder Ferse abschneiden. Vielen in der Südost- und Obersteiermark sicherlich ein Begriff ist die „Pudelmutter“, eine unsichtbare Gabenbringerin. Am Vorabend zu Dreikönig – die letzte Raunacht – wirft sie den braven Kindern blitzschnell einen Sack voller Nüsse und Früchte in die Stube und ist sogleich wieder verschwunden. Im oberen steirischen

Ennstal trat die Percht als Gabenbringerin nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Dienstboten auf und legte ihre Geschenke in bereitgestellte Schuhe hinein. „Krampusperchten“ – in Salzburg sind sie besonders spektakulär ausgeprägt – gehören zu den jüngsten Entwicklungen. Auch bei uns in der Steiermark erfreuen sich „Krampuspassen“

Foto: Roland Marx

Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg Von 5. 11. bis 23. 12. 2016 – täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags bis 22.00 Uhr. Über 150 Kunsthandwerker stellen Traditionelles, Kreatives und liebevolle Geschenksideen in den Gewölberäumen des Schlosses aus. Ein A-la-carte-Restaurant und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Räucherkursen, Kinderbasteleien, Handwerksvorführungen etc. runden Ihren Besuch ab.

Die „Lange Nacht des Advents“ freitags und viele Veranstaltungen machen die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis. Zusätzlich gibt es spezielle Schlossführungen. Die Teddybären- und die Fotoausstellung des Fotoclubs Steirisches Vulkanland werden in den Privaträumen der Familie Bardeau präsentiert.

Kunsthandwerk SCHLOSS KORNBERG | Inh. Leonard Bardeau | 8330 Kornberg bei Riegersburg, Dörfl 2 | T 03152 4168 | www.schlosskornberg.at

Adventmarkt am Grottenhof Nun steht der „Winterzauber“ vor der Tür. An jedem Adventwochenende: Sa. ab 14 Uhr & So. ab 13 Uhr. Der Grottenhof in Leibnitz/ Kaindorf bietet weitaus mehr als nur einen Weihnachtsmarkt mit festlichem Flair. Handwerk mit netten Weihnachtsideen, einen Streichelstall, Adventsingen, ein Panflötenkonzert mit Wolfgang Niegelhell und vieles mehr. Im Regioneum stellen Konrad Adam, Angelika Fink, Anita Gumpl, Erika Hütter und Karin Westreicher aus.

Die Adventkranzsegnung ist am 27. November um 15 Uhr. Bei mittlerweile 75 Ständen können Sie gustieren oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Auch für den großen Besucheransturm ist man am Grottenhof gerüstet, eine große Parkfläche steht zur Verfügung. Gönnen Sie sich ein paar erholsame Stunden und lassen Sie sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

NATURPARKZENTRUM GROTTENHOF | Grottenhof 1, 8430 Leibnitz T 03452 732 28 | office@grottenhof.info | www.naturparkzentrum-grottenhof.at


leibnitzaktuell.at Ins Perchtenlauf LB 2016 LB-Aktuell_Layout 1 01.11.16 22:37 Seite 1

Familienfreundlichster Perchtenlauf der Steiermark!

ab 15.00 Uhr … verteilt der Nikolaus r Süßigkeiten fü unsere Kleinsten!

mit ihren Auftritten um den 5. Dezember zunehmender Beliebtheit. Der Krampus ist nicht mehr ausschließlich Begleiter des Nikolaus. Perchten wurden unter anderem als soziale Kon­ trollorgane gesehen. So auch die im Ennstal am Vorabend vor Dreikönig umgehenden „Perchteln“. Schweigend gehen sie von Haus zu Haus und überprüfen

„bewaffnet“ mit Besen, Bürste, Staubtuch, Staubwedel und ähnlichen Dingen die Sauberkeit des Haushaltes. Glöcklerlauf im Salzkammergut In Aussee und Umgebung treten am Vorabend zu Dreikönig die „Perigl“, 4

Leibnitzer

tion 14.00 Uhr Maskenpräsenta Eintritt: Freiwillige Spende!

Perchtenlauf 20. Nov. SONNTAG

14.00 Uhr Maskenpräsentation 15.00 Uhr Kinderperchtenlauf

und der Nikolaus verteilt Süßigkeiten

17.00 Uhr Start Perchtenlauf

Laufstrecke: Kulturzentrum, Bahnhofstraße, Hauptplatz, Grazer Gasse, Quergasse

Adventstimmung bei Antikes vom Josefhof Samstags am 26. 11. sowie 3. 12. von 10 – 20 Uhr werden die Türen am Josefhof für Sie geöffnet. Antikes vom Josefhof in Lebring bietet bei weihnachtlichem Ambiente mit Glühwein und Weihnachtsgebäck die Möglichkeit, Antiquitäten, Raritäten und Besonderheiten zu durchstöbern.

Deko-Gegenstände für den Garten, aber auch Porzellan, Glas oder antike Uhren sind beim Josefhof ebenso zu finden. Vorbeischauen lohnt sich vor allem am 26. 11. und 3. 12. von 10 – 20 Uhr! Ω

ANTIKES VOM JOSEFHOF | Im Grünfeld 2, 8403 Lebring-St. Margarethen Mehr Infos unter www.antikes-vom-josefhof.at oder unter T 0664 428 0 427

41


Freizeittipps & Reiseangebote

4 so dort die Bezeichnung der Perchten, in Erscheinung. Mehrheitlich sind es Männer, die als Frauen verkleidet mit einem Besen in der Hand und mit Kuhglocke um die Mitte von Haus zu Haus gehen. Bei den Häu-

sern werden sie mit „Glöcklerkrapfen“ und Getränken bewirtet. Auch das „Glöcklerlaufen“ im Salzkammergut zählt zu den Perchtenbräuchen. Die „Glöckler“, in weißen Gewändern mit bunten Lichterkappen und gro-

ßen Kuhglocken um die Mitte, treten ebenfalls am Dreikönigsvorabend auf. Der Glöcklerlauf in Trieben wurde 1904 von Josef Derf ler veranlasst. Heute übernahmen weitere Ortschaften wie St. Lorenzen, Schwarzenbach, Dietmannsdorf und Gröbming diesen repräsentativen Brauch. Basierend auf Peter Roseggers Erzählung „Als ich Christtagsfreude holen ging“ veranstaltet

das Kulturreferat Langenwang am 4. Adventsonntag die Wanderung durch die Waldheimat. Mit Weisenblasen und Lesungen aus den Werken des Schriftstellers Peter Rosegger wird den Spuren des einstigen Waldbauernbuben durch die schneereiche Landschaft gefolgt. Treffpunkt und Abfahrt ist um 12.30 Uhr beim Gemeindeamt Langenwang. Man fährt mit den Autobussen bis zum Parkplatz nach der Waldschule. Dort beginnt die Wanderung bis zum Geburtshaus Peter Roseggers.

Weihnachtszauber in der Gartengelerie Wonderful nature

Erste große Weihnachtsausstellung auf Schloss Burgau

Die Gartengalerie Wonderful nature liegt inmitten der wunderschönen hügeligen Landschaft der Südsteiermark – der „steirischen Toskana“ – im romantischen Park von Schloss Laubegg, idyllisch umgeben von alten Baumriesen. Zum elften Mal findet in der Gartengalerie Wonderful nature die WeihnachtsZauber-Ausstellung statt. Edles und Exklusives für das schönste Fest im Jahr erfreut die Gäste. Geschmackvolle Dinge für den schön geschmückten Christbaum, viele Geschenksideen und eine stimmungsvolle Weihnachtsdekoration erwarten die Besucher. Guggi und Gerhard Tischler laden Sie herzlich zu Punsch und Weihnachtsgebäck ein. Die Ausstellung dauert noch bis 18. Dezember. Von Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie von Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Nach 34 Jahren Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg freuen wir uns riesig über die neue Herausforderung und werden nun erstmals Schloss Burgau in einen wunderbaren, stimmungsvollen Weihnachtszauber hüllen. Mit einer Ausstellungsfläche auf drei Ebenen vom Kellergewölbe über die Prunksäle im zweiten Stock und bis zur Rauchkuchl ist es uns möglich, die kreative Vielfalt von mehr als 100 Kunsthandwerkern in Szene zu setzen. Lassen Sie sich von uns durch zahlreiche Stile, Farben und Themen führen und entdecken Sie die perfekten Accessoires für Ihr ganz persönliches Weihnachtsfest. Darüber hinaus erwarten Sie hier eine Vielfalt bunter Keramik und Kunsthandwerk im eher rustikalen und romantischen Landhausstil. Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm erwartet Sie.

GARTENGALERIE WONDERFUL NATURE | Schloss Laubegg, 8413 Ragnitz www.wonderful-nature.at

5. November – 23. Dezember 2016
täglich von 10 bis 18 Uhr Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr www.kuh-im-schloss.at


leibnitzaktuell.at

Das Christkind wohnt in der Altstadtgasse… Die Weihnachtswelt des Altstadtladens lädt im 1. Stock in eine einzigartige Welt ein. In der heimeligen Atmosphäre der seit ca. 150 Jahren unveränderten Räumlichkeiten entdeckt man holzgeschnitzte Krippen von Lepi und Anri aus dem Grödner Tal, aus Bethlehem oder die beliebten Porzellan-Engel von Goebel. Gleich daneben geben sich aus dem Erzgebirge Nussknacker und Weihnachtspyramide ein Stelldichein mit den berühmten Engeln von Wendt & Kühn. Weihnachtliches von Thun und entzückende Spieluhren bringen heimelige Atmosphäre. Etwas ganz Besonderes ist der mundgeblasene und handbemalte Christbaumschmuck von Inge-Glas mit dem bekannten Sternenkrönchen. Zum Sammeln laden die Weihnachtskugeln und -Glocken von Hutschenreuther ein. Für den gedeckten Tisch gibt es unter anderem auch das englische Dekor „Christmas Tree“. Schneekugel, Adventkalender, Schleckereien und noch vieles mehr laden ein zum Stöbern. Ω ALTSTADTLADEN | Altstadtgasse – Feldbach | www.altstadtladen.at

Advent in St. Veit in der Südsteiermark Sandra Draxler und ihr Team laden Sie herzlich ein, sich am Samstag, dem 19. November, und Sonntag, dem 20. November, von 8 bis 16 Uhr auf die wohl schönste Zeit des Jahres einzustimmen. Die Advent­ ausstellung bietet Gestecke, Kränze, Floristik und vieles mehr für Ihre Weihnachtsdekoration. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verbringen Sie eine schöne Zeit und lassen Sie sich inspirieren. Das Team von Blumen Draxler freut sich über Ihren Besuch. Ω BLUMEN DRAXLER | Kirchplatz 2a, 8423 St. Veit in der Südsteiermark T 03453 21 052 | office@blumen-draxler.at | www.blumen-draxler.at

Wia´s früher wor ADVENT Region Bad Gleichenberg

Adventmärkte an allen Adventsonntagen von 14-18 Uhr Wärmendes Licht knistert in den Feuerschalen rund um die Krippe aus überlebensgroßen Holzfiguren unterm Mammutbaum im Kurpark. Geschmückte Adventhütten, regionales Kunsthandwerk, Kutschenfahrten, weihnachtliche Melodien u.v.m.- das ist der Advent in Bad Gleichenberg.

Mehr unter www.bad-gleichenberg.at

VERANSTALTUNGEN 2016

GANSL-Wochen 5. - 20. November

CHRISTKINDL-Markt 10. und 11. Dezember

WEIHNACHTSFEIER am Weingut Georgiberg

Wir bieten für jede Weihnachtsfeier das passende Ambiente - ob im kleinen oder großen Rahmen! Reservieren Sie jetzt telefonisch unter +43 3453 202 43.

WEINGUT GEORGIBERG | Wielitsch 54 | 8461 Berghausen | office@weingut-georgiberg.at | www.weingut-georgiberg.at

43


Klaus Edlingers

Reise-Notizen

In Patagonien

N

ach langer Fahrt bin ich im kalten Süden angekommen. Ich bin von Santiago über die Anden heruntergefahren, zeitweise auch mit dem legendären Patagonien-Express, den ich immer schon erleben wollte. In den unendlichen windigen Weiten der Pampas traf ich nur Gauchos auf ihren Pferden. Wochen zuvor war ich tagelang von Argentinien durch die berühmten Araukarienwälder über die „grüne Grenze“ nach Chile gegangen. Wir schreiben den 12. Februar 2006. Das Datum, vor allem die Jahreszahl, ist wichtig, sie ist sozusagen die Pointe für eine der rätselhaftesten Geschichten, die ich hier in Patagonien, auf dem Friedhof von Punta Arenas, erleben sollte. Hinter der Schiffsagentur Gonzales glitzert das Wasser der Magellan­ straße. An den Wänden der Uferhäuser spiegeln sich tänzelnd die Lichtertropfen. Punta Arenas ist nicht schön. Aber das Meer dahinter ist eine große Geschichte, eine ewige Bewegung, grenzenlos und rätselhaft, eine unendliche Fläche der Unruhe, des Möglichen. Charles Darwin war hier, mit der Beagle, vor 180 Jahren. Ich bin auf Spurensuche. Die Magellan­ straße ist ein Sammelbecken von Untergang und Verzweiflung, sie

birgt die Wracks unendlich vieler Schiffe und die zerschellten Hoffnungen ihrer erfrorenen und ertrunkenen Passagiere. Die schwarze Frau mit der Papierblume

Punta Arenas liegt ganz tief unten, an der Südspitze Südamerikas, am 53. Breitengrad. Ich bin im Bus zum Friedhof. Rund um mich nur Männer: Matrosen, Gauchos, Hafen-Arbeiter. Die einzige Frau hebt sich durch schwarze, gepflegte Kleidung ab. Sie sitzt am Fenster und hält neben der Handtasche eine rote Papierblume in der Hand. Ein feiner, eindeutig europäischer Duft geht von ihr aus. Ich schätze sie auf etwa siebzig. Sie steigt, so wie ich, am Friedhof aus. Der Friedhof von Punta Arenas ist ein Gottesacker mit globaler Dimension. Fast keiner, der hier begraben ist, wurde hier geboren. Alle Toten hier sind Entwurzelte, Gestrauchelte, Pioniere, die irgendwann einmal ihre zumeist europäische Heimat verließen, um hier im eiskalten Patagonien, wo keiner viel fragte, wo Papiere keine Rolle spielten, neu zu beginnen. Kroaten, Balten, Russen, Tschechen, Serben, Österreicher, Deutsche, Franzosen und Spanier liegen hier. Viele wollten ge-

hen, viele mussten. Die Gründe dafür kennt man, seit es Menschen gibt: Rasse, Ideologie, Wirtschaft, der Wunsch nach einem Leben in Frieden und Wohlstand. Nur eine Minderheit schaffte den Neuanfang. Die große Mehrheit rieb sich im Kampf gegen Naturgewalten, Heimweh, Hunger, Alkohol und Einsamkeit auf. Sie starben unter dem Wellblech windschiefer Hütten, und wenn sie Glück hatten, wischte ihnen eine alte Indianerin den Todesschweiß von der Stirn.

sie den Brief hastig zusammen und steckt ihn in ihre Handtasche. Danach windet sie ihre Papierblume um das Eisenkreuz und geht weg, ohne sich einmal umzudrehen. Ich gehe zum Grab und habe wenig Mühe, die verwitterte deutsche Inschrift zu lesen: WILHELM KAHRS, gest. am 12.2.1956. Die Frau hat unter Tränen einen Brief vorgelesen – einem fernen Toten, der auf den Tag genau vor 50 Jahren gestorben ist…

Trauer um einen fernen Toten

Die schwarze Frau mit der Papierblume ist eindeutig zum ersten Mal hier auf dem Friedhof von Punta Arenas. Sie sucht lange, bis sie ihr Grab findet. Mit einem Papiertaschentuch putzt sie die Inschrift des kleinen Eisenkreuzes. Dann tritt sie zurück, entnimmt ihrer Handtasche einen Brief und entfaltet ihn, wegen des starken Windes, etwas umständlich. Nach einem langen Blick auf das Grab beginnt sie, dem Kreuz den Brief vorzulesen, leise, aber mit bewegten Lippen, so wie die Kinder der Grundschule es tun. Ich stehe hinter einem Busch, kann nichts verstehen, aber ich sehe, dass die Frau weint. Ich kann nicht sagen, wie lange sie gelesen hat. Als sie fertig ist, faltet

DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen. (www.klausedlinger.com)


!! !! RE S T PL ÄT ZE

PORTOROZ – DIE ROSENRIVIERA AN DER ADRIA Sa, 18. - Mi, 22. Februar 2017 Bustransfer 4 x Nächtigung mit Halbpension vom Buffet im 4*Hotel Histrion Begrüßungsgetränk Eintritt ins Hallenbad Eintritt ins Spielcasino Preis pro Person im DZ: € 218,-Einzelzimmerzuschlag: € 58,--

Zitronenfest

WELLNES-URLAUB IN UNGARN So, 12.- Mi, 15. Februar 2017 WEIHNACHTSMÄRKTE

Monaco – Nizza – Blumenriviera

Busfahrt

SALZBURG 3 x Nächtigung mit Halbpension vom

Samstag & 12. Dezember Buffet im5.4*Superior Hotel in Zalakaros Busfahrt, Weihnachtsmarkt Benutzung der hauseigenen Badeanlage Salzburg und Hellbrunn € 50,-(Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, Whirlpool…) ZAGREB Benutzung der Saunen und des Montag 7. Dezember Fitnessraums Busfahrt € 38,-Bademäntel während des Aufenthaltes

Die Côte d´A zur und die Blumenriviera gehören zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Palmen, Blüten, eine malerische Küstenlandschaft und die berühmte Zitronenparade bieten eine einzigartige Kulisse.

Begrüßungsgetränk

Freitag, 17. Februar, bis Montag, 20. Februar 2017 1. Tag: Anreise an die Blumenriviera. Abendessen & Nächtigung im Hotel. 2. Tag: Ausflug nach Nizza. Sie besichtigen den berühmten Yachthafen, die Altstadt und die herrliche Promenade des Anglais. Am Nachmittag geht die Fahrt entlang der traumhaften Küstenstraße nach Monaco. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Tropischen Garten oder das Aquarium zu besichtigen. Ebenso lernen Sie die Altstadt Monte Carlo mit dem Fürs­tenpalast kennen. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen & Nächtigung.

GANZ NEUan div. Sport- und FreizeitTeilnahme

3. Tag: Nach dem Frühstück geht es nach San Remo. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt kommen Sie auch am berühmten Brunnenmarkt vorbei. Anschließend geht die Fahrt nach Menton, der Perle der Côte d´Azur. In Ihrer Freizeit haben Sie die Gelegenheit, die herrliche Kulisse der Altstadt mit ihren vielen Souvenirgeschäften und Lokalen zu erkunden. Am Nachmittag findet hier dann auch die Zitronenparade mit den mit Orangen und Zitronen geschmückten Umzugsfiguren statt. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen & Nächtigung. 4. Tag: Nach dem Frühstück direkte Heimreise.

BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

UNSERE LEISTUNGEN ›› Busfahrt ›› 3x Nächtigung im 4* Hotel ›› 3x Halbpension im Hotel ›› Eintritt Zitronenfest Menton ›› Ausflug Nizza, Monaco & San Remo ›› Reisebegleitung PREIS Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:

programmen Preis pro Person im DZ: € 198,-Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar Einzelzimmerzuschlag: € 45,--2016 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel 3xTAGESFAHRTEN Halbpension (Buffet) Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, PFERDESCHLITTENFAHRT Whirlpool, IN DERKneipp) RAMSAU Benutzung derJänner Saunen2017 und des FitnessFreitag, 13. raumes Busfahrt, Pferdeschlittenfahrt Bademantel während des Aufenthaltes Preis pro Person: € 50,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. und FreizeitproHOLIDAY ON SportICE „BELIEVE“ grammen Sonntag, 15. Jänner 2017 Tanzmusik am Abend Busfahrt und Karten Kat. A Preis pro Person: p.P.: € 188,-- € 89,- Kinder bis 15 Jahre: EZZ: € €38,-69,--

WELLNESSURLAUB IN UNGARN

€ 295.-€ 78.--

Ω

Wenn jemand eine Reise tut… Von der Börse bis zum Reisegepäck bietet das Fachgeschäft „Lederwaren Taschner“ im Citykauf Leibnitz – Hauptplatz 15 – nicht nur ein großartiges Sortiment, sondern auch die dazugehörige Top-Fachberatung und ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis!

Lederwaren Taschner Inhaber Fritz Parmetler

Vor einer Reise empfiehlt sich also ein Besuch bei Taschner – Taschen und mehr! Ω TASCHNER LEDERWAREN | Hauptplatz 13-15, 8430 Leibnitz T 03452 86829 | info@parmetler.at | www.parmetler.at / Taschner LB - taschen & mehr ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr von 9 – 18 Uhr, Sa von 9 – 12 Uhr


Blechpriegl Musi Der Name ist Programm…

Foto: KK

N

eben einigen anderen Gruppen waren es nämlich auch diese fünf jungen Musikanten, welche die Steiermark beim heurigen Alpenländischen Volksmusikwettbewerb vertreten haben und sich vor der hochkarätig besetzten Jury das bestmögliche Prädikat („Ausgezeichnet“) erspielten. Dabei wäre sogar lediglich das Dabeisein an sich ein kleiner Erfolg gewesen: Aufgrund des großen Andrangs von Bewerbern bei diesem Wettbewerb, welcher als einer der renommiertesten im gesamten Alpenraum gilt und nur alle zwei Jahre stattfindet, müssen jedes Mal aufs Neue zahlreiche Bewerber abgelehnt werden. Ganz unbekannt ist die Gruppe, welche laut eigener

…kann man auch auf ihrer Homepage lesen! Und dieser Leitspruch hat offenbar seine Berechtigung, denn so richtig „geprieglt“ hat es vom 27. – 30. Oktober in Innsbruck. Auskunft (www.facebook.com/blechpriegl) nicht nur für Hochzeiten, Geburtstage und ähnliches, sondern auch für Scheidungen und Konkursanmeldungen zu haben ist, allerdings nicht: Neben diversen Auftritten, wie beim Aicher sowie Villacher Kirtag, beim Gamlitzer Weinlesefest oder beim großen Aufsteirern, war die „Blechpriegl Musi“ bereits im Rahmen der Reihe „Sänger- und Musikantentreffen“ auf Radio Steiermark zu hören. Dort hört man sie übrigens auch am 9. November, wenn ab 20.04 Uhr eine ganze Sendung dem Wettbewerb in Innsbruck gewidmet wird. Auch mit den ausgezeichneten Weitere Infos: www.blechpriegl.at oder / blechpriegl Blechpriegln.

Deutscher Ausnahme-Kabarettist bei DIE KERBER im Theresienkeller

Ein besonderes Weihnachtsspecial bietet am 16. 12. 2016 der Theresienkeller. Mag. Cornelia Kerber konnte Götz Frittrang, einen mehrfach ausgezeichneten deutschen Kabarettisten, gewinnen.

F

rittrang konnte schon einige Kritiker überzeugen und dementsprechend viele Auszeichnungen abräumen. Wer TV Comedy und Kabarett kennt, kennt Frittrang! Bei DIE KERBER ist Frittrang mit seinem Programm „Götzseidank“ zu Gast. Eine Perle der bitterbösen Komik und eine Freude für jeden Liebhaber geschliffener Texte. Dabei sind seine Stand-ups immer direkt und auf den Punkt, ehrlich und nie ohne die nötige Wut auf eine Gesellschaft, die sich schon lange jeglicher Logik entzieht. Am Rande des Nervenzusammenbruchs wagt sich Götz Frittrang auf seine sprachgewaltige Art und Weise an all die

Themen heran, die unseren Alltag bestimmen. Von simplen Beobachtungen bis hin zu tiefenscharfen Erlebnisberichten verpackt der Kabarettist alles, was uns beschäftigt. So findet man sich als Zuschauer immer zwischen lautem Lachen und Erkenntnis wieder. (radioaktive) TERMIN: 16. Dezember 2016, Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Sichern Sie sich jetzt Tickets im Vorverkauf unter T 0677 61659397 oder info@theresienkeller.at – es lohnt sich. Mehr Infos unter www.theresienkeller.at


leibnitzaktuell.at

Shirley Valentine

oder die heilige Johanna der Einbauküche Die Arnfelser Schlossspiele starten mit der berührenden Komödie „Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche“ in die neue Spielsaison.

D

er Broadway-Hit von Willy Russel versteht es brillant, die Zuschauer auf eine hochamüsante Reise mitzunehmen. Shirley Valentine, gespielt von Dagmar Tscherko, ist funktionierende Hausfrau, treue Gattin und Mutter zweier erwachsener Kinder. In all den Jahren, in denen ihre Ehe immer mehr zu einem Dienstleistungsverhältnis verkam, ist Shirley sich selbst fremd geworden. „Wenn die Kinder aus dem Haus sind, verlasse ich ihn.“ Das hat sich Shirly immer wieder gedacht. Dennoch macht sie immer noch, was ihr Mann möchte. Während sie Bilanz über ihre Vergangenheit zieht, fasst sie einen Entschluss, der ihr ganzes Leben verändern soll. Hauptfigur Shirley ist eine Heldin des Alltags, deren Skurrilität und umwer-

fender Humor zum eigenen Überlebensprinzip werden. Ein unterhaltsames Stück, das zeigt, dass die dunkelsten Momente im Leben die Chance zur größtmöglichen Veränderung bieten. PREMIERE: Freitag, 18. November 2016, um 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: SA, 19.11. um 19.30 Uhr | SA, 26.11. um 19.30 Uhr | SO, 20.11. um 17.00 Uhr | SO, 27.11. um 17.00 Uhr | DI, 22.11. um 19.30 Uhr | DI, 29.11. um 19.30 Uhr Kartenbestellungen unter T 0664 79 59 905 Mehr Infos unter www.arnfelser-schlossspiele.com

www.leibnitz-kult.at Fr, 12. Nov, 20 Uhr

Sa, 26. Nov, 20 Uhr

Mally, Gasselsberger, Moro & Hofherr

Eddie Luis & his Jazz Passengers

Marenzikeller

Kulturzentrum Acoustic Super Night Vol 1

So,13. Nov, 11 Uhr

Fr, 2. Dez, 20 Uhr

Seggauer Schlossmatineen

Steinbauer und Dobrowski

Schloss Seggau

Klaus Paier & Asja Valcic

Marenzikeller

Frühere Verhältnisse (Nestroy)

Karten und Info: LeibnitzKULT. | Kaspar-Harb-Gasse 4 | 8430 Leibnitz | +43.3452.76 506

47


48

leibnitzaktuell.at

zene Fenster

LAbg. Toni Gangl, WK-Bezirksstellenobmann Mag. Josef Majcan, ThermenlandGF Wolfgang Riener, Bgm. Bad Radkersburg Heinrich Schmidlechner, Bgm. Straden Gerhard Konrad, Bad-Radkersburg-Beteiligung-GmbH-GF Dr. Patrick Sax, Bgm. Mureck Anton Vukan, Bgm. Tieschen Martin Weber (BR), die Organisatoren Mag. Sonja Ornigg-Riegger & Heinrich Hofer

Schinkenhof Kodila aus Slowenien

Musikalische Unterhaltung durch regionale Musiker

Fest der Regionen mit internationaler Kulinarik Fünf Städte und acht Gemeinden präsentierten sich am 29. und 30. Oktober beim Fest der Regionen mit internationaler Kulinarik im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Mehr als 6000 Besucher erlebten eine erfolgreiche, zukunftsorientierte und gemeinschaftliche Veranstaltung der teilnehmenden Regionen.

Vulkanland-Stand: Familie Gangl, Tieschen, Kobatl

Volkstanzgruppe Bad Radkersburg

Top: das ROCKtoberfest im b.quem Beim ROCKtoberfest im b.quem drehte sich alles um die Rockmusik der 80er bis heute. Das Highlight dieses Events war mit Sicherheit Stiletto Stohl LIVE! Zudem sorgte Ernst Ritter für Gaumenfreuden. Mit DJane und Sängerin Kristin Bauer wurde bis in die frühen Morgenstunden mit feinster Stimmungsmusik gefeiert. Die Gäste waren begeistert.

Rockige Stimmung kam beim Konzert der Siletto Stohl LIVE im b.quem auf.

Mario Hödlmoser hatte alle Hände voll zu tun, um seine „ROCKtober-Gäste“ mit coolen Getränken zu versorgen!

DJane und Sängerin Kristin Bauer heizte die Stimmung zusätzlich an.

Die sympathischen Mädels Valentina und Nicole sorgten für das Wohl der Gäste.


leibnitzaktuell.at

Grandiose Stimmung zum Jubiläum Freunde...: Petra, Helmut und Christa

... und Stammgäste: Paul Konrad, Thomas Maier und Thomas Steingruber

Wenn Judith Koller zum 35-jährigen Jubiläum einlädt, dann ist garantiert für beste Stimmung gesorgt. Viele Gäste aus Nah und Fern ließen sich nicht lange bitten, um bei prachtvollem Wetter und schwungvoller Musik der Austria-Band, ausgiebig zu feiern und die herrlichen kulinarischen Köstlichkeiten aus Judiths Küche zu genießen.

Die Austria-Band sorgte für eine fantastische Stimmung unter den zahlreichen Gästen.

Judith Koller ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und zeigte so ihre Wertschätzung für jahrelange Treue.

Von li. n. re.: Altbürgermeister Josef Huhs in Begleitung seiner Tochter Romana, Gastgeberin Judith Koller, Bgm. Oberst Reinhold Höflechner, HBI Richard Deutschmann und Engelbert Aust.

Südsteirisches Herbstfest in Leibnitz

Holzernte einst und jetzt – unter diesem Motto gestaltete der Buschenschank Gramm seinen Festwagen beim Leibnitzer Herbstfest.

Zwei Tage lang stand die Bezirkshauptstadt Leibnitz ganz im Zeichen des Südsteirischen Herbstfestes. Kulinarik, Brauchtum und Musik vom Feinsten begeisterten die tausenden Besucher. Vor allem das Südsteiermark-Dorf mit regionalen Spezialitäten stieß auf großen Anklang. Der Festumzug mit 40 Beiträgen bildete den Höhepunkt eines prachtvollen Festes. Tradition, Brauchtum und Kulinarik vom Feinsten: das neu ausgerichtete Südsteirische Herbstfest zog die Massen an.

Der traditionelle Festumzug mit 40 Beiträgen begeisterte in Leibnitz Jung und Alt.

Im Südsteiermark-Dorf konnte man regionale Spezialitäten verkosten.

49


50

leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Hautspezial Was passiert mit unserer Haut im Winter? Grundsätzlich enthält kalte Luft weniger Feuchtigkeit. Dadurch trocknet die Haut im Winter schneller aus. Hinzu kommt, dass wir uns bei eisigen Temperaturen wärmer einpacken, gestaute Wärme tut ihr Übriges. Die Hornschicht der Haut ist mit einem dünnen Schutzfilm versehen, dem sogenannten Hydrolipidfilm. Je kälter es ist, desto weniger Talg produziert die Haut. Bei -­8 Grad stellt sie die Produktion sogar fast ganz ein und der Hydrolipidfilm verliert seine schützende Wirkung. Nach der Reinigung, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen und das Gesicht porentief zu reinigen, sollten Sie einmal pro Woche ein Vitazympeeling durchführen. Die Haut wird vorbereitet, neue Pflege gut aufzunehmen. Jetzt ist es umso wichtiger, die Haut mit einer reichhaltigeren und intensiven Pflege zu schützen. Schonen Sie die Haut in der kalten Jahreszeit und vermeiden Sie Produkte mit Pflegesubstanzen, die die Haut austrocknen. Mit der neuen Aloe-Vera-Wintercreme mit SPF 15 von labiocome sind Sie perfekt gepflegt und geschützt. Wertvolles Jojobaöl legt sich wie ein Mantel auf die Haut. Proteine schützen den Teint vor Feuchtigkeitsverlust, das und Kälteschutz sind es, was Ihre Haut im Winter braucht. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

Kalte Hände & Füße

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Frauen leiden häufig darunter.

W

enn die kalte Jahreszeit auf uns zukommt, fürchten sich nicht wenige Frauen und Mädchen vor dem immer selben Problem dieser Jahreszeit. „Eis-Füße“ sind unangenehm – sie können auch zu durchaus ernsthaften Erkrankungen, z.B. Unterleibserkrankungen, Darmstörungen, einer verstärkten Anfälligkeit gegenüber Scheidenpilz, Blasenkatarrh, aber auch zu Kopfschmerz führen. Tipps gegen kalte Füße: • Wechselduschen am Morgen. • Meiden Sie enge Schuhe, sie lassen keinen Platz für die Luftzirkulation.

• Verzichten Sie auf enge Strümpfe

• Ätherische Öle (Latschenkiefer,

und Socken, sie mindern die Durchblutung. • Schlagen Sie die Beine so selten wie möglich übereinander – das hemmt die Blutzirkulation und den Wärmetransport. • Regelmäßige Zehengymnastik fördert die Durchblutung. • Verwenden Sie Thermosohlen. • Tragen Sie nachts weiche, wärmende Socken. • Saunabesuche sind sehr empfehlenswert. • Trinken Sie ausreichend (mindestens zwei Liter/Tag). • Reduzieren Sie Ihren Kaffeekonsum, maximal zwei Tassen pro Tag. • Hören Sie mit dem Rauchen auf.

Fichte, Tanne, Rosmarin, Kampfer, Pfeffer oder Ingwer, Zimt) • Bürstenmassagen: Sie erhöhen die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. • Durchblutungsfördernde Heilpflanzen: empfehlenswert sind Kombinationspräparate von Knoblauch und Weißdorn (Tee oder Tropfen), Rosmarintee (zwei Tassen täglich).

Wer ständig kalte Hände oder kalte Füße hat, sollte dies unbedingt von einem Arzt abklären lassen, denn hinter diesem Symp­ tom können sich schwerwiegende Krankheitsursachen verbergen. (Quelle: gesund.co.at)

NEUübernahme Zahnarztpraxis

Öffnungszeiten: ▶ Montag bis Freitag von 9 –12 und 15 – 20 Uhr ▶ In dringenden Fällen ist keine Voranmeldung erforderlich! ▶ Wir fixieren spontan und kurzfristig Ihren Wunschtermin während unserer Öffnungszeiten!

Dunja Vranic´ , dr.med. dent. eröffnete im November ihre neue Praxis Im Lagerfeld 10/2 in Leibnitz und freut sich, Sie persönlich zu einem Beratungsgespräch in allen zahnmedi-zinischen Belangen begrüßen zu dürfen!

Zahnarztpraxis Dunja Vrani´c, dr.med.dent. Im Lagerfeld 10/2, 8430 Leibnitz | T +43(0)664 432 08 00 I praxis@zahnarztpraxis-leibnitz.at | www.zahnarztpraxis-leibnitz.at


leibnitzaktuell.at

Perfect Body Vibes Your private training

Stundenlanges Training im Fitnessstudio lässt sich oft mit dem bereits vollgestopften Terminkalender nicht vereinbaren. Aber fit halten möchte man sich dennoch. Ein wenig den Körper straffen, ein paar Kilos weniger, aber das mit geringem Zeitaufwand.

K

lingt nach einer Wunschvorstellung – ist es aber nicht. Bei Perfect Body Vibes zeigt Veronika Hösele, wie effektives Training mit geringem Zeitaufwand bestens funktioniert und zum gewünschten Erfolg führt. In ihrem Studio im Kindermann-Zentrum bietet die sympathische geschulte Trainerin neben Power Plate auch das in Leibnitz einzigartige EMS – elektrische Muskel-Stimulation – an. Die Vorteile beider Trainingsmethoden: Ein rascher Trainingserfolg stellt sich ein. Es kommt zu Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Hautstraffung, Verringerung des Fettan-

teils, Förderung der Durchblutung und Verbesserung der Beweglichkeit sowie des Stoffwechsels. Beim EMSTraining reicht bereits eine Einheit pro Woche à 15-20 Minuten aus. Das Power-Plate-Training verlangt zwei Einheiten pro Woche à 30 Minuten. Ω Angebot vom 1.11.2016 – 31.01.2017: CHRISTMAS SPECIAL & EMS NEUKUNDEN-AKTION Trainiere vier Monate zum halben Preis um nur 50 Euro pro Monat und danach um sagenhafte 89,90 Euro monatlich statt 100 Euro!

GUTSCHEIN

Ende Jänner bekommen Sie den Power Plate 10er-Block um nur 119 Euro statt 159 Euro und ein Gratis Probetraining!

Bis

PERFECT BODY VIBES | Inh. Veronika Hösele | Dechant Thallerstr. 39, 8430 Leibnitz Kindermann-Zentrum | T 0664 54 77 111 | v.hoesele@gmx.at | / Perfect Body Vibes Training nach telefonischer Terminvereinbarung! Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Jänner 2017. Pro Person nur ein Gutschein gültig.

51


52

leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer

Entstauung ist wichtig! Nützen Sie hierzu die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)! Sie befasst sich mit der Behandlung von Schwellungen durch Lymphödeme und besteht aus vier Komponenten: 1. Manuelle Lymphdrainage: Steigert die Transportkapazität des Lymphgefäßsystems und ermöglicht so den Abtransport von Ödemflüssigkeit. 2. Kompressionstherapie = Eigenbandagierung oder Bandagierung durch einen Therapeuten 3. Bewegungsübungen (Spazie­ rengehen, Schwimmen etc.): Können zur Steigerung des Lymphtransportes und so zur Abnahme des Ödems führen. 4. Hautpflege: Tägliche Kontrolle und Pflege der Haut tragen wesentlich zum Schutz vor Infektionen bei.

Die Entstauungstherapie verläuft in zwei Phasen: Phase 1 (Entstauungstherapie): Mobilisation und Abtransport der rückgestauten Ödemflüssigkeit. Phase 2 (Erhaltungsphase): Stabilisierung des Therapieerfolges. Die Enstauungstherapie wird je nach Ausprägung und Begleiterkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz, Diabetes, Adipositas) individuell angepasst. Tipp der Monats: Körper in Schwung bringen! Nutzen Sie unsere unterschiedlichsten Therapieformen. Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des

Trockenes Auge

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Vor allem Hunde sind davon betroffen.

B

ei einem „trockenen Auge“ handelt es sich um eine Krankheit, die beim Hund gar nicht so selten auftritt. Manche Rassen sind aus genetischen Gründen ganz besonders anfällig dafür. Ganz oben auf der Liste stehen der Cocker und der Cavalier King Charles Spaniel, der Mops, der Yorkshire und der West Highland White Terrier. Die Ursache für diese Erkrankung ist eine zu geringe Bildung von Tränenflüssigkeit. Die wichtigste Funktion der Tränenflüssigkeit ist die Ausbildung eines Gleitfilms auf der Hornhaut, der die Reibung der Augenlider beim Öffnen und Schließen derselben herabsetzt. Doch auch Fremdkörper wie Staubteilchen werden durch diese weggespült. Da die Hornhaut selbst keine Blutgefäße aufweist, ist sie auf die Nährstoffzufuhr von innen durch das Kammerwasser und von außen durch die Tränenflüssigkeit angewiesen. Durch antimikrobielle Substanzen, die in der Tränenflüssigkeit enthalten sind, hat sie auch keimhemmende und damit antiinfektiöse Wirkung. Erste Anzeichen: Starke Rötung der Augenlider Anfangs sieht man nur eine starke Rötung der Augenlider. Die Tiere zwinkern oft und rei-

ben sich die Augen. Immer mehr zäher, pappiger Schleim befindet sich in den Augenwinkeln. Eitrige Bindehautentzündungen häufen sich. Letztlich wird auch die Hornhaut angegriffen. Sie quillt auf und wird auch trübe. Der zähe Schleim überzieht auch die normalerweise glatte, glänzende Hornhaut, die nun langsam ein unebenes Aussehen annimmt. Blutgefäße beginnen einzuwachsen. Letztlich kann sich ein Hornhautgeschwür entwickeln, das zu einem Durchbruch der Hornhaut führen kann.

drüse wird auch bei bester Therapie nie wieder ihre Funktion aufnehmen können. Die Diagnose wird durch eine relativ einfache Untersuchung gestellt. Der Tierarzt hängt ins Unterlid beider Augen einen kleinen, mit einem Farbstoff versetzten Filterpapierstreifen ein. Das ist völlig schmerzfrei. Durch den Farbstoff wird sichtbar, wie viel Tränenflüssigkeit durch den Streifen aufgenommen wurde. Gemessen wird genau eine Minute lang. Dann sollten mindestens 15 mm des Teststreifens von Flüssigkeit vollgesogen sein.

Erkrankung ist unheilbar…

Mit Augensalbe therapieren…

Ursache für diese Erkrankung ist eine Autoimmunkrankheit. Bei solchen Erkrankungen wird an sich gesundes Körpergewebe vom körpereigenen Immunsystem als fremd erkannt. Dabei kann es bis zur Zerstörung des Organs kommen, wie, in diesem Fall, der Tränendrüsen. Diese Erkrankung ist unheilbar. Die Therapie besteht in einer lebenslangen Unterdrückung der Immunreaktion. Beendet man die Therapie, beginnt die Abwehrreaktion von vorne. Außerdem ergibt sich daraus auch die Bedeutung eines frühzeitigen Therapiebeginns. Eine durch das Immunsystem bereits völlig zerstörte Tränen-

Die Therapie besteht einerseits, wie oben schon erwähnt, im lebenslangen täglichen Einbringen einer immunsuppressiven Augensalbe. Zuvor ist es aber notwendig, das Auge mittels Borwasser oder besser spezieller Augenreiniger zu säubern. Dabei wischt man immer vom äußeren Augenwinkel zum inneren. Mittels künstlicher Tränenflüssigkeit kann der Reibungsschmerz gelindert werden. Lassen Sie Ihren Hund bei geringstem Verdacht untersuchen! Die Abklärung ist einfach, kurz und schmerzlos.


leibnitzaktuell.at

Wir Steirer können

jedem daS WaSSer reichen

D

WIR STEIRER

JEDEM DAS WASSER REICHEN

Wasser – unser KOST-barstes Gut.

RUFHILFE | WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

KÖNNEN

ie Steirische Wasserwirtschaft sichert die Versorgung mit gutem Trinkwasser. Eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz des Wassers sowie der Errichtung und Instandhaltung von Anlagen sowie Adaptierungsmaßnahmen garantieren eine optimale Wasserversorgung unseres Landes auch für künftige Generationen.

RUFHILFE SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK Sicherheit und Wohlbefinden in Ihrer vertrauten Umgebung! Ihr direkter Draht zum Roten Kreuz. Ein einfacher Knopfdruck auf den kleinen Handsender genügt, um im Bedarfsfall einen Notruf direkt an das Rote Kreuz abzusetzen und unmittelbar Sprechkontakt herzustellen. Raschmöglichst werden die nötigen Maßnahmen eingeleitet.

Nutzen Sie unsere kostenlose Service-Hotline! u 0800 222 144 | Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

53


54

leibnitzaktuell.at

Achtung Liebesfalle: Weihnachtsfeier

Ganz klare Sache – der Gin war schuld!

Wichtiger Grundsatz bei der Weihnachtsfeier: Besser ohne partnerschaftlichen Begleitschutz!

Alle Jahre wieder, in der besinnlichsten Zeit des Jahres, kommt es zum exzessiven Festgelage bei der Firmenweihnachtsfeier. Jeder freut sich darauf, jeder feiert ausgelassen und so einige schämen sich am Tag danach. Die einen mehr, die anderen weniger. Da wird der Kollege, der einen das ganze Jahr über eigentlich nervt, plötzlich ziemlich sexy, wenn er gerade ausgelassen zu „Last Christmas“ dahin­ tanzt. Und auf wundersame Weise wirkt er nicht mehr tollpatschig, sondern schon fast charmant. Woran das wohl liegen könnte? An der ausgelassenen Stimmung eventuell? Oder aber auch am übermäßigen Gin-Konsum. Naja, eine kleine Flirterei, dagegen wäre ja nichts einzuwenden. Also ich finde es schon ganz spannend, wenn mir zur Abwechslung ein anderer schöne Augen macht. Gut fürs Ego und so. Jedoch sollte frau Acht geben, dass der Gin-Konsum nicht ganz überhand nimmt und man dem Kollegen nicht doch ein wenig zu nahe kommt. Schon gar nicht, wenn der geliebte Partner zu Hause sitzt. Aber das hat der Gin halt so an sich, dass er ein wenig die Gehirnzellen angreift. Da wird frau schon mal etwas vergesslich. Das gute Benehmen ist plötzlich dahin und der Partner von der Festplatte gelöscht. Wenn man verhindern will, dass dann auch noch peinliche Beweisfotos auf Facebook und Instagram landen, sollte der Gin vielleicht lieber in der Flasche bleiben und es wird auf Mineral umgesattelt. Zum eigenen Wohl und dem des brav wartenden Partners zu Hause. Katja Stopper

Ich gestehe, ich mag Weihnachtsfeiern sehr gerne. Man kann ausbleiben, so lange man möchte, und hat dafür die beste Ausrede von allen: „Liebling, ich wollte ja nicht so lange wegbleiben, aber du weißt ja, wie das ist, der Chef ist auch so lange geblieben, und vor ihm kann ich unmöglich nach Hause gehen.“ Ja, Weihnachtsfeiern sind aus dieser Sicht der Dinge schwer okay. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine vernünftige Firma und die Partnerin ist nicht miteingeladen. Sonst muss man immer schwerste Überzeugungsarbeit leisten, damit sie nicht mitgeht. Damit man mich jetzt nicht missversteht: Absolut nichts gegen die Meinige, aber bei der Weihnachtsfeier hat sie nichts verloren. Erstens gehe ich ja auch nicht auf die Weihnachtsfeier ihrer Firma. Und zweitens können gerade auf den Weihnachtsfeiern die Funken so richtig sprühen – und damit meine ich nicht die Sternspritzer auf den Plastikchristbäumen. Wenn die sonst so abweisende Kollegin plötzlich mit ein paar Achterln zu viel das Abweisen vollkommen vergisst, handelt man besser ohne partnerschaftlichen Begleitschutz. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass man nach der Feier gleich gemeinsam ins Bett hüpft – ginge ohnehin nicht: „Zu mir? Leider nicht, da schläft die Meinige.“ – „Zu dir? Keinesfalls, da schläft der Meinige.“ Also, wirklich ernst werden kann es schon aus platztechnischen Gründen sowieso nicht nach der Weihnachtsfeier. Aber ein kleiner oder größerer Flirt passt doch perfekt in die Vorweihnachtszeit, wo an allen Ecken und Enden die Sterne glühen.

Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.

Guido Jaklitsch

Benefizkonzert für Niki Ein Abend, der mit vielen unterschiedlichen Klangrichtungen und einzigartigen Stimmen am 25. November im Kniely Haus in Leutschach große Freude bereiten wird, verfolgt ein Ziel: Spenden sammeln, um dem 13-jährigen „Niki“ eine Chance zu geben... Seit mehr als zwei Jahren muss Nikolaus Keller mit einer Muskelerkrankung leben, die ihn mehr und mehr in seinem täglichen Alltag beeinträchtigt. Eine neue Methode der Stammzellenmutation kann helfen. Bei der in Berlin durchgeführten Studie CRISPR-Cas9 (einer neuen, molekularbiologischen Methode) werden DNA-Bausteine gezielt verändert. Die Familie Keller steht vor der Herausforderung, ca. 190.000 Euro im Zeitraum von zwei Jahren selbst aufbringen zu müssen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird für das Forschungsprojekt eingesetzt. Programmdetails finden Sie unterwww.knielyhaus.at. SPENDEN können Sie auch unter www.generosity.com/medical-fundraising/forschungsprojekt-muskelerkrankung oder auf das Spendenkonto bei der Volksbank Steiermark: IBAN AT71 4477 0132 5736 0000


leibnitzaktuell.at

LEBRINGER ADVENT

JUNGE, TALENTIERTE SCHACHSPIELER GESUCHT!

Am 26. November um 17 Uhr findet in der Vereinshalle in Lebring die Adventkranzweihe statt. Zuvor und auch danach können Sie beim Lebringer Advent noch Weihnachtsatmosphäre schnuppern. Auch das Christkindl-Flugpostamt gibt es wieder. Infos: www.lebring-st-margarethen.at

Die Jugendarbeit ist dem Schachverein BOOM Software Leibnitz unter Obmann Hubert Mitteregger ein besonderes Anliegen. Jeden Montag ab 15.00 Uhr stehen Schachtrainer im Römerhof Leibnitz, Marburgerstraße 1, zur Verfügung. Infos unter www.schach-leibnitz.at

WAGNA-KINDERGARTENKINDER IM FUSSBALLFIEBER

FLAVIA-U8-MANNSCHAFT BEI JUMP 25 IN KALSDORF

Im Rahmen von „Wir Kinder in Wagna“ kooperierten die Eulenkinder des Kindergartens Wagna unter der Leitung von Kindergartenpädagogin Andrea Hass mit dem SV Flavia Solva. Fußballlegende Toni Ringert bereitete den Kindern spektakuläre Aufenthalte am Fußballplatz.

Jump 25 ist einer der größten Trampolinparks in ganz Europa. Die U8-Mannschaft des SV Flavia Solva unter Trainer Kevin Paulitsch besuchte die in Kalsdorf ansässige Freejumping-Arena. Die jungen Römer zeigten sich begeistert und vollzogen wahre Luftsprünge!

e Gutschein achten für Weihn

ALLES

FÜR DEN WINTER IMMER

& AUF ALLES TEAMSPORT

ad Socken e H g n u k c a P 3er IS dazu. 9,90 GR AT im Wer t von €

Ab einem

bolfo

EIN gibt es eine GUTSEinkCauH f von € 59,90

S ym

Cesta 2. Julija 21 2212 Sentilj T +38 6 599 22817 www.sportbazar.si / Sport Bazar

to

365 x VON 8 - 20 UHR

ANFAHRT Einfach zu erreichen, ohne slowenische Vignette. Über die A9 Richtung Slowenien, gleich 200m nach dem Grenzübergang rechts abbiegen und auf den ersten Parkplatz fahren. Oder über die B67, 400m nach der Grenze, bei der esten Ampel links, voilà man hat sein Ziel erreicht. Nach dem Besuch im Outlet fährt man auf der Autobahn bei Sentilj/Casino Mond ab, dies ist gesetzlich ohne Vignette erlaubt und auf der B67 (alter Grenzübergang) retour.

Gutschein gültig solange der Vorrat reicht. Pro Person und Einkauf nur 1 Gutschein. Nicht in bar einlösbar.

55


56

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

20 Jahre Sport Überbacher in Leibnitz

D

as Rad der Zeit kann man nicht zurückdrehen. Die Uhr tickt unaufhaltsam: Vor 20 Jahren, genauer gesagt am 17. Oktober 1996, eröffneten Franz, Harald und Eva Überbacher unter dem damaligen Leibnitzer Bürgermeister Hans Kindermann ihr namhaftes Sportfachgeschäft in der Leibnitzer Bahnhofstraße. Im geschichtsträchtigen Gebäude, wo einst eine Schnapsbrennerei stand, eine Spedition und ein Getränkemarkt untergebracht waren, gestaltete sich der Umbau äußerst schwierig. „Wir wollten damals ein besonderes Ambiente

für die Jugend schaffen, haben auch unter anderem den Skate-Contest unterstützt und die erste Half Pipe in der Südsteiermark errichtet“, erinnert sich Franz Überbacher zurück. Eine eigene Snowboard-Messe rief man ins Leben und das Winteropening in Obertauern mit Jagatee & Skitest erlangte über die Jahrzehnte hinweg Kultstatus unter den Wintersportfreunden. „Wir sind mit 150 Quadratmetern Verkaufsfläche im Jahr 1996 gestartet und haben im Jahr 2007 den Betrieb auf 600 Qua­dratmeter erweitert“, fügt Harald Überbacher hinzu. Seit dem Jahr 2013

ist Sport Überbacher auch Partner von Sport 2000. Service im eigenen Haus wird in allen Sportbereichen großgeschrieben. Vor allem das Skiservice schätzen die Kunden sehr. „Young, Urban, Stylish“, so könnte man die Markenkernwerte des Sportfachgeschäftes in Leibnitz beschreiben. Der Laden hat Esprit und verströmt Zeitgeist. Weltoffen, sozial, fachlich on top und der Sportkultur aufgeschlossen präsentieren sich die Überbachers seit Jahrzehnten. Rockt weiter so! Let the beat go on. Alles Gute fürs nächste Jahrzehnt wünscht euch LEIBNITZ AKTUELL!


H A J R E 0 2 S E I T 19 9 6

Ein Danke an unsere Kunden bis 31. Dezember 2016

t au f b * Gilt nich

HEAD Worldcup Rebels i. SLR 2015/16 Inkl. Head PR 11 Bindung, Längen 160-165cm Ein Slalom Racecarver in Worldcup-Konstruktion

statt 599,-

ereits red

uzierte W

are!

nur 299,-

SKI-U. SNOWBOARDSERVICE 1/2 PREIS

KLEINES SKI-SERVICE statt 20,- 10,GROSSES SKI-SERVICE statt 30,- 15,-

KLEINES SNOWBOARD-SERVICE statt 30,- 15,GROSSES SNOWBOARD-SERVICE statt 40,- 20,-

SKITEST IN OBERTAUERN

9,9 1 Leistungspaket: Busfahrt, Halbpension, 2-Tagesliftkarte, Testmaterial 26. und 27. November 2016

Info und Anmeldung unter 03452 73477

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

S E I T 19 9 6

! S E L L A F U A

NEU: BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP: WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT

20 JAHRE

% 0 -2


58

leibnitzaktuell.at

Anton Genseberger (r.), Landesdirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG, übergibt dem sportlichen Leiter des SV Leibnitz, Gerhard Steirer, die neuen Trainingsanzüge.

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Lasst die Jungs toben! Wann immer ich – meist nur als Ersatz – eine Gruppe im Kindertraining übernehme, versuche ich den Buben zu erklären, dass ich mir von ihnen besondere Disziplin erwarte. Abgesehen davon, dass die Verwendung dieses Wortes Verständnisprobleme aufwirft und ich Umschreibungen verwenden muss, stellt sich wenige Minuten nach Trainingsbeginn die Sinnlosigkeit des Unterfangens heraus. Es wird gestoßen, gezerrt, gerauft und um Positionen gerittert. Da das alles möglichst hinter meinem Rücken geschieht, kann niemals eruiert werden, wer da wohl Urheber des Tumultes war. Abermalige Ermahnungen fruchten wenig, in Wirklichkeit gar nicht! Oft bin ich nach Trainingsende mit massiven Zweifeln an mir selbst heimgekommen. Jetzt aber tröstet mich ein Artikel in der deutschen „Zeit“: Jungs brauchen diese Verhaltensformen als Kommunikation und für ihre Entwicklung. Und da ist gerade der Sport ein wichtiges Korrektiv. Hier gelten Regeln, die nicht nur von außen kommen, sondern auch innerhalb der Gruppe ohne viele Worte akzeptiert werden. So funktionieren Ballspiele durchaus ohne Schiedsrichter gut, auch wenn so manche Regel­ auslegung heiß diskutiert wird. Bei meinem nächsten Kindertraining werde ich also auf Moralpredigten verzichten und nur darum bitten, mich nicht durch allzu gefährliche Aktionen ins Gefängnis zu bringen. Das wird meinem Image als Trainer und dem Selbstwert gut tun! www.sportunion-steiermark.at

Im neuen Tennisgewand Der renommierte Leibnitzer Tennisverein wurde mit Hilfe der Sponsoren Grawe, Nunn Overland und KFZ Niegelhell mit 100 neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Das verlieh bei den Stadtmeisterschaften den Mitgliedern Flügel.

A

nton Genseberger, Landesdirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG, übergab im Zuge der Clubmeisterschaften des SV Leibnitz symbolisch einen Anzug an den sportlichen Leiter Gerhard Steirer. Knapp 100 Stück dieser schicken Trainingsanzüge konnten mit Hilfe der Sponsoren Grawe, Nunn Overland und KFZ Nigelhell für die gesamte Jugend

und die Meisterschaftsspieler so finanziert werden. Genseberger stand danach auch sportlich im Mittelpunkt der Clubmeisterschaften. Mit einem recht klaren 6:2- und 6:1-Sieg über Finalgegner Manfred Kolaritsch konnte er den Meistertitel bei den Herren 50+ zum zweiten Mal in Folge für sich entscheiden. In der Allgemeinen Klasse waren die Favoriten

Junge Tennistalente Das Handwerk des Tennisspielens haben die beiden Brüder Sebastian (17) und Florian (16) Kurzmann beim Steirischen Tennisverband erlernt.

D

ie gebürtigen Wildoner spielten einige Jahre bei ihrem Heimverein UTC Wildon und wurden in der Saison 2015 schließlich gemeinsam steirische Meister in der U17-Klasse. Sebastian Kurzmann ist derzeit die Nummer 79 der ÖTV-Herrenrangliste und spielt seit dem letzten Jahr beim steirischen Spitzenverein GAK. Der Jüngere der beiden Brüder, Florian Kurzmann, spielt noch in der U18-Liga und ist derzeit die aktuelle Nummer 6 in der Steiermark. Beide werden in der Saison 2017 am internationalen Tennisparkett erstmals auftreten. Wenn jemand den steinigen Weg der beiden Tennis-Youngsters an die Weltspitze unterstützen möchte, so würden sie sich über eine Anfrage unter der E-Mail kurzmann-orgl@aon. at sehr freuen.

nicht zu stoppen. Bei den Damen siegte Jaqueline Baumann und bei den Herren setzte sich wie schon im Vorjahr Oliver Neukirchner gegen Michael Eberle mit 6:2 und 6:2 durch. Ebenfalls seinen Vorjahrestitel konnte Lukas Marussig gegen Iris Ferk verteidigen. Erst im Champions Tie-Break fiel die Entscheidung. Endstand: 5:7, 7:6 und 10:7.


GRATIS-Jahresvignette bei Windschutzscheibentausch! Von 1. Dezember bis 31. Jänner 2017 Profi-Reifen-Leibnitz-Filialleiter Emanuel Habenbacher

Profi Reifen & Autoservice – alles rund ums Auto und Motorrad Gratis-Jahresvignette bei Profi Reifen in Leibnitz Windschutzscheibentausch von ist nicht nur ein Reifenkomplettanbieter, 1. Dezember bis 31. Jänner 2017 sondern auch eine Full- Das Profi-Reifen-Team in LeibService-Werkstatt für nitz unter der Leitung von EmaAuto und Motorrad. nuel Habenbacher bietet seinen

Bei Profi Reifen Leibnitz werden auch MotorradReparaturen fachmännisch durchgeführt.

Kunden ab 1. Dezember ein besonderes Weihnachts- und Neujahrszuckerl an: Vom 1. Dezember bis 31. Jänner 2017 wird man mit einer GRATIS-Jahresvignette für das Jahr 2017 belohnt, wenn man seine beschädigte Windschutzscheibe tauscht! Und ein weiteres vorweihnachtliches Geschenk hat Emanuel Habenbacher von Profi Reifen Leibnitz anzubieten: „Beim Windschutzscheibentausch ist eine GRATIS-Nano-Scheibenversiegelung auch dabei“, so Habenbacher. Der Scheibentausch hat natürlich für alle Automarken seine Gültigkeit. Dass bei Profi Reifen Leibnitz auch fachmännische MotorradReparaturen, aber auch umfassende Serviceleistungen durchgeführt werden, sei an dieser Stelle auch erwähnt.

Innotec-Unterbodenschutz Filialleiter Emanuel Habenbacher empfiehlt seinen Kunden, zur Vorbeugung von Rostschäden bei Neu- und Gebrauchtwagen einen Innotec-Unterbodenschutz professionell bei Profi Reifen Leibnitz auftragen zu lassen. „Im Winter führt das Laugensalz auf unseren Straßen leider zu erheblichen Rostschäden.“ Vereinbaren Sie einen Termin, bevor der Winter kommt! Umfassendes Karosserieservice „Profi Reifen Leibnitz bietet seinen Kunden auch ein umfassendes Karosserieservice an. Dieses umfasst nicht nur die professionelle Instandsetzung Ihres Fahrzeuges, sondern auch die Versicherungsabwicklung ist bei Profi Reifen Leibnitz als Serviceleistung inkludiert“, weiß Filialleiter Emanuel Habenbacher – der seit 2011 das Karosserie-Fullservice-Geschäft kontinuierlich aufgebaut hat – zu berichten. Ω

Abschleppservice bei Profi Reifen in Leibnitz

Innotec-Unterbodenschutz ist besonders empfehlenswert bei Neuwagen.

PROFI-SERVICE: • Reifenkomplettanbieter • Komplettwerkstatt • Service für Autos & Motorräder • Spengler- und Lackierarbeiten • §57a-Überprüfung • Auto-Tuning-Umbauten • Eigener Abschleppdienst

PROFI REIFEN- & AUTOSERVICE GMBH Marburgerstraße 38, 8435 Leibnitz T 03452 83427 leibnitz@profi-reifen.at www.profi-reifen.at


60

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 9. – 21. November 2016 zur

Wahl zum Auto des Jahres 2016 Vom 9. bis 21. November mitvoten und gewinnen! Alle Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung für ein Wochenende mit dem Siegerauto teil!

Aufregend:

Geländetauglich:

Kraftvolles Design:

Hybrid & Elektro:

VW Tiguan

Mercedes GLC

Nissan Qashqai

Hyundai Ioniq

Onroad, offroad und online – der neue Tiguan eröffnet Ihnen auf jedem Terrain eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit modernen Technologien und souveränen Fahreigenschaften unterstützt er Sie bei allem, was Sie erreichen wollen. Egal, welche der zahlreichen Ausstattungsvarianten – der neue Tiguan ist aufregend innovativ!

Faszinierende Technik und sinnlich-klares Design. Der neue Mittelklasse-SUV heißt MercedesBenz GLC und überzeugt mit ausgezeichneter markentypischen Sicherheit, modernsten Assistenzsystemen und mit bis zu 19 Prozent weniger Treibstoffverbrauch. Fahrkomfort und sportliche Agilität werden auf ein neues Niveau gehoben.

Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von Nissan. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Nissan-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich.

Hyundai präsentiert seinen neuen IONIQ, das weltweit erste Fahrzeug mit drei elektrifizierten Antrieben. Der neue Hyundai IONIQ wird neben der HybridVariante (HEV) und einer reinen Elektroversion ab 2017 auch als Plug-in-Hybrid-Modell (PHEV) zu haben sein. Sie entscheiden die Variante – hängt davon ab, wie oft und wie weit Sie fahren.

PORSCHE INTER AUTO Südbahnstraße 27, 8430 Leibnitz T 03452 82389 porsche.leibnitz@porsche.co.at www.porscheleibnitz.at

WALTER TEMMER GMBH Jösserstraße 12, 8430 Tillmitsch T 03452 84362 temmer@mercedes.at www.temmer.at

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 73, 8430 Leibnitz 03452 73773 info@wechtitsch.com www.wechtitsch.com

AUTOHAUS HIRSCHMUGL Gewerbepark Nord 1, 8431 Gralla 03452 84438 office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.eu


leibnitzaktuell.at

Unter WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man ganz bequem beim Autovoting sein Lieblingsauto von 9. bis 21. November 2016 wählen.

Temperamentvoll:

Starker Auftritt:

Seat Ateca

Peugeot 3008 SUV

Der Seat Ateca verbindet unverwechselbares Design, dynamischen Fahrspaß, urbane Vielseitigkeit und überzeugenden Nutzwert in einzigartiger Weise. Ausgezeichnete Qualität sowie ein attraktives Verhältnis von Preis und Leistung machen den Ateca zu einem typischen Seat. Der Spanier ist schon ab 19.990 Euro bestellbar und bietet eine fünfjährige Werksgarantie.

Das ist ein starker Auftritt des Peugeot-Löwen: Der neue 3008 SUV hat französischen Charme, Komfort, Power. Der Franzose möchte vor allem die Fahrer verwöhnen! Angenehm ist auch der Einstieg. In der Mittelkonsole ist die Automatikschaltung im neuen Look. Und als Kick gibt es ein elektrisches Board, mit dem sich die Heckklappe automatisch öffnen lässt.

AUTOHAUS PAIER Distlhof 81, 8443 Gleinstätten T 03457 2400-11 office@paier.at www.paier.at

AUTOHAUS TSCHERNTSCHITSCH Unterschwarza 55, 8471 Spielfeld T 03453 2273 office@peugeot-tscherntschitsch.at www.peugeot-tscherntschitsch.at

AKTION WINTERREIFEN &

BANNER BATTERIEN

Symbolfotos

Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at

www.autoshop-repolusk.at

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e

61


Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse Wo bekomme ich die beste BuschenschankJause in der Südsteiermark. Wer hat den vorzüglichsten Muskateller oder Weißburgunder und wo bekomme ich das leckerste Backhendl der Region. Welche Boutique im Bezirk Leibnitz bietet die hippsten Trends in puncto Herrenund Damenmode. Von wem soll ich mir die Haare schneiden lassen und wo kann ich mich kosmetisch so richtig rundum verschönern lassen? Was stell ich nur in meiner Freizeit an? Wo gibt’s die besten Feste? Wer streicht mir die heruntergekommene Fassade und wer kümmert sich um meine neue Küche? Was, wenn ich ein neues Badezimmer benötige, und

wohin nur für den Kleiderschrank nach Maß vom Tischlermeister? Wer ist der Richtige beim Hausbau und hilft mir bei der Wohnungssuche? Die alte Karre hat den Geist aufgegeben und ein neues Auto muss her. Oder kann die richtige Kfz-Werkstätte noch was für mich tun? Wenn Sie für all diese Fragen noch die passenden Antworten suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Stoark.at, in Zusammenarbeit mit LEIBNITZ AKTUELL, vereint die geballte Kraft der Region Südsteiermark und manchmal sogar über die geographischen Grenzen hinaus und bietet Ihnen die Top-Betriebe und Dienstleister auf einen Klick. www.stoark.at

Über 2000 regionale Betriebe & Dienstleister aus allen Branchen

Topaktuelle Veranstaltungen Regionale Freizeittipps

Beiträge zu Brauchtum & Tradition Rezepte aus Omas Küche


27

ts mit n e m te Appar GIRLS TOP-setzt! be

Das Team vom

Erotik-Laufhaus Leibnitz sagt „Danke“ für 5 Jahre Treue! Die 27 Top-Girls unterschiedlicher Nationen wohnen in den modernst ausgestatteten Klein-Appartements, wo sie von 10.00 Uhr früh bis 1.00 Uhr nachts besucht werden können und ihr mit ihnen ohne Zeitdruck und Getränkezwang kos­ tengünstig – was in Zeiten der Wirtschaftskrise ein wichtiger Faktor ist – ungestört eine schöne Zeit verbringen könnt.

Warum sich die Gäste und Mädchen im Erotik-Laufhaus Leibnitz so wohlfühlen, hat natürlich seine Gründe:  Modernstes Laufhaus in Österreich  Höchste Diskretion  Höchste Wertlegung auf Sauberkeit und Hygiene  Uneinsehbarer Parkplatz für Mädchen und Gäste  Unsere Mädchen unterziehen sich wöchentlich der amtsärztlichen Untersuchung  Sehr gute Infrastruktur  Nur ca. 2 Minuten von der Autobahnabfahrt A9 (Gralla) entfernt Unser Haus ist an 365 Tagen im Jahr für euch geöffnet! Die Mädchen vom Erotik-Laufhaus Leibnitz sind stolz auf die Treue der Gäste und wünschen sich, neue Gäste in die Welt der Erotik einführen zu dürfen, um die Seele baumeln zu lassen. Jede Woche kommen neue Mädchen in unser Haus! Die aktuellen Informationen dazu findet ihr auf unserer sehr übersichtlichen Homepage auf www.laufhaus-leibnitz. com, aber auch auf www.facebook. com/laufhaus.leibnitz oder unter der Telefonnummer +43 699 16661201. Das Laufhaus-Team in der Neufeldgasse 5 und die Mädchen wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr uns auch über die Feiertage besuchen kommt, es sind neue Überraschungen in Planung.


64

leibnitzaktuell.at

Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Gesucht:

Perfektes Zuhause… Petra Hohenberger-Glanznig

Ein wichtiger Teil des Hauses Die meisten Bewohner eines Hauses machen sich von der Arbeit eines Hausverwalters gar keine Vorstellung. Was aber nicht weiter verwunderlich ist, denn 90 Prozent der Leistungen sind für den einzelnen Wohnungseigentümer oder Mieter gar nicht sichtbar. Der moderne Hausverwalter ist ein umfassend agierender Immobilienmanager, der mit allen Facetten der Immobilie vertraut ist. Seine Arbeit ist entscheidend dafür, dass das Haus in einem guten Zustand ist und bleibt und darüber hinaus an steigende Ansprüche der Bewohner angepasst wird, beispielsweise durch thermische Sanierungen. Er ist ebenso für die wirtschaftlichen und rechtlichen Belange zuständig, wie z.B. die laufende Optimierung von bestehenden Verträgen oder die professionelle Abwicklung von Versicherungsschäden, Verrechnung von Steuern mit dem Finanzamt genauso wie für die Durchführung von Sanierungen und Reparaturen, verbunden mit der Einholung von Finanzierungsangeboten und Förderungen. Dank langjähriger Erfahrung und Fachkenntnissen, die er auch in einer staatlichen Prüfung nachzuweisen hat, können die Tätigkeiten eines Hausverwalters schwer durch andere Personen oder Firmen ersetzt werden. IPG ImmobilienPartnerGmbH Immobilientreuhand GmbH Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz T 0664 543 543 8 ipg-immo@aon.at www.ipg-immo.at

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Suche dringend Häuser und Wohnungen zum Verkauf! Freue mich auf Ihren Anruf unter 0664 734 06 30 oder Besuch in meinem Büro in der Wasserwerkstraße 24, nach Terminvereinbarung, Ihr Josef Hirschmann.

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Obervogau: Nur noch 5 sonnige Bauplätze! 963 m² bis 978 m², EUR 33.700,- bis 34.230,-, BBD 0,2 - 0,4, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann, 0664 73 40 63 90, www.hirschmann-immobilien.at Mureck: Günstige Mietwohnungen im Zentrum, 48 m² bis 79 m², HWB 88, Mietpreise auf Anfrage, office@hirschmann-immobilien.at, Hr. Josef Hirschmann Kroatien – Insel Vir: Häuser zu verkaufen nur 70 m bis 100 m zum Meer, Nur mehr 2 Wohnungen auf Insel Pasman, sichere Vertragsabwicklung! Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90

Maxlon / Tillmitsch: Einfamilien-Wohnhaus, 6 Zi., unterkellert mit Garten, Grund eingezäunt, ZH., Nfl: ca. 140 m², Gfl: 909 m², HWB: 351, KP € 185.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Leibnitz: Gewerbegrundstück - Anlageobjekt! Gfl.: 3.293 m², KP € 45,-/m², € 148.185,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93

Gralla, Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + € 4.000,- Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13

Zu vermieten: 71 m² große Wohnung, bestehend aus Vorraum, 1 Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und WC, Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, im 1. Stock mit Terrasse ab sofort zu vermieten! Anfragen unter 0664 261 60 19 64 m² große Maisonettenwohnung, bestehend aus Vorraum, Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und WC, Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, im 2. Stock ab Dezember zu vermieten! Anfragen unter 0664 261 60 19 Wohnung Nähe VS-Linden in Leibnitz zu vermieten. 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum, Balkon, Kellerabteil, Waschküche, Wiese, Garage, Miete € 515,- + BK € 250,-. Gesamtmiete € 765,-, 0680 55 88 46 oder 03143 3729 GAMLITZ, 70m² und 80m² Wohnung mit Balkon, inkl. Küche, Parkplatz u. Kellerabteil zu vermieten, 0664 132 48 29

Obervogau/B 67: Geschäftslokal/ Büro, 110 m², Nähe Autobahnauffahrt Vogau und Stadt Leibnitz, Mietpreis € 770,- (inkl. BK ohne MwSt.), HWB: 92, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93

KIRCHLEITNER.AT/PARKETT

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! – Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! – Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93 Großlieschen/ Oberhaag: Rückzugsoase und Kraftplatz: Holzblockhaus mit Nebengebäude und Carport, großes Grundstück, schöner Baumbestand, HZ / Einzelöfen, Rarität, Nfl: ca. 60 m², Gfl: 9.888 m², HWB: 272, KP € 235.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Leitring/Leibnitz: Großes Wohnhaus, 5-Zimmer, 2 Bäder, Terrasse, Keller, Garage, Carport, ZH mit Öl / feste Brennst., Naturgarten, schöne, ruhige Siedlungslage – sehr gute Infrastruktur, Nfl: ca. 150 m², Gfl: 900 m² - Grund eingezäunt, HWB: 158, KP € 249.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93

Nähe Kitzeck: Kleines Wohnhaus, einmalige Aussicht, SWAusrichtung, Bj. 1919, saniert 2004, Gfl. 2.990 m², Nfl. ca.120 m²; 2 Parkpl. mit AR und Gartenlaube, HWB: 275 kWh/m²a, fGEE: 2,31. € 119.000,-. Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at

Nähe Kitzeck Traumlage: Der ehemalige Gasthof liegt auf einem SüdWest-Hang mit beeindruckendem Blick in die Weinberge und einer Fernsicht bis zur Koralpe. Alles ist möglich! Gfl. 13.192 m², Nfl. 652 m² - EG+1.Stock, ², HWB: 204 kWh/m²a, fGEE: 2,09, Preis auf Anfrage, Infos: Astrid Strebl 0664 838 50 80, www.sreal.at

Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz


leibnitzaktuell.at

Feldbach: BÜRGERHAUS IM ZENTRUM! Wfl.: ca. 660 m²,Gfl.: ca. 683 m², HWB: 38,72, KP: € 1.435.000,– RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664 313 08 26 Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zen­ trum! Wfl.: ca.100 m², Gfl.: ca. 340 m², Zi.: 4, HWB: 49,49, KP: € 159.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53 Tieschen: Familienhit in Nähe Therme & Golfplatz!, Wfl.: ca. 242 m², Gfl.: ca. 790 m², Zi.: 8, HWB: 162, KP: € 149.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53 Mureck: Bürgerhaus mit Grünoase im Zentrum von Mureck!, Wfl.: ca. 220 m²,Gfl.: ca. 1.667 m², Zi.: 7, HWB: 169, KP: € 200.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Mureck: Ehemaliges Gemeindeamt Gosdorf! Wfl.: ca. 430 m², Gfl.: ca. 800 m², HWB: 117, KP: € 200.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Wildon: Baugrund mit Quellenrecht! Gfl.: ca. 900 m², KP: € 54.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 St. Nikolai im Sausal: Wohnhaus in guter Lage! Wfl.: ca. 112 m², Gfl.: ca. 1.123 m², Zi.: 4, HWB: 174,65, KP: € 159.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Gamlitz: Cafe bzw. Umbau für Beherbergung oder? Gfl.: ca. 1.575 m², HWB: 90, KP: € 305.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43

Weinburg am Saßbach: Villa mit ASTON MARTIN DBS Ultimate! BJ 1993, Wfl.: ca. 154 m², Gfl.: ca. 1.201 m², Zi.: 7, HWB: 78, KP: € 780.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Allerheiligen bei Wildon: Wohnen im Schloss! Wfl.: ca. 91 m², Zi.: 3, HWB: 99,88, KP: € 110.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Gamlitz: Ein-/Zweifamilienhaus mit großem Nebengebäude! Wfl.: ca. 172 m², Gfl.: ca. 1.025 m², Zi.: 5, HWB: 109, KP: € 205.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Graz/Liebenau – Raiffeisenstraße: Noch 6 Sonnendurchflutete Wohnungen mit sehr großen Terrassen (ab 15 m²) bzw. Gärten inspirieren zu schönen Stunden im eigenen Zuhause. 9 m² große Kellerabteile, unverbaubarer S/W-Ausblick, ruhig Lage, die perfekte Infrastruktur (GVB, Murpark usw.) und die hochwertige Ausstattung runden dieses Angebot ab. Wfl. ab 74 bis 104 m² KP: ab € 249.625, -, HWB 40, fGEE 0,82, 0664 207 27 92, michael.dorner@planet-home.at Preding: Am Ortsrand von Preding entsteht eine Wohnanlage mit insgesamt 8 Doppelhaushälften mit 103 m² Wfl. 4 Wohneinheiten wurden bereits fertiggestellt, mit dem Bau der weiteren 4 Einheiten wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 begonnen. Gfl. ca. 100 m², HWB 32,50, fGEE 1,26, KP 219.000,-, 0664 207 27 92, michael.dorner@ planet-home.at Doppelhaushälfte/Reihenhaus mit Flachdach in Leitring: Verschiedene Häusertypen mit einer Größe von 95 m² bis 118 m² Wfl. und Doppelcarport. Grundstücksgrößen von 435 m² bis 700 m² Fläche. HWB 54,2, fGEE 0, 74. KP: ab € 229.000,-, Hr. Dorner , 0664 207 27 92

LeibnitzAltenmarkt: Nur noch 3 Wohnung frei. 4 Zimmer mit schönem Ausblick in zen­ traler Lage mit großer Terrasse, Carport und Kellerabteil. HWB 46, fGEE 0,76 Wohnfläche 103 m², KP: € 274.800,-, Hr. Dorner, 0664 207 27 92

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Zu verkaufen:

Mi, 23. November

Christbäume aller Art und Größen. Jede Menge Nordmannstannen-Reisig (Bund á 3 kg) zu verkaufen. Stoißer Oberrakitsch 41, Mureck, 03472 8261, 0664 261 59 62

office@leibnitzaktuell.at

Ihre Expertin für Immobilienfragen Astrid Harler

Wohntraum-Center Süd Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz Tel.: 0664 855 02 10 astrid.harler@rlb-stmk.raiffeisen.at www.raiffeisen-immobilien.at

Gleinstätten: Hochwertige Eigentumswohnungen mit Garten, Terrasse und Lift im Zentrum von Gleinstätten geplant.

Sausal / Bezirk Leibnitz: Ein Landhaus für hohe Ansprüche inmitten der Weinberge, in bester Aussichtslage mit Gästehaus, Pool u. Doppelgarage. Wfl. Wohnhaus ca. 145 m², Gfl. 1.738 m², KP a.A., HWB 74 fGEE 1,04.

Straß: Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus mit Garten! Bungalow mit Garage und Nebengebäude, Wfl. ca. 96 m², Gfl. 2.292 m², KP: EUR 198.000,-, HWB 248,5 fGEE 2,51

die lohnverrechner Karin Schönberger selbständige Personalverrechnerin

Marko Sasek

Personalverrechner

Oberleitringer Straße 40, 8430 Leibnitz-Leitring

Tel. 0650/701 44 55

karin.schoenberger@inode.at www.dielohnverrechner.at

65


66

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

27

GEWINNER des letzten Rätsels Täglich geöffnet 10:00 - 01:00

it ts m

GEWINN: 10-Euro-Gutschein

gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

en rtem

a

App

LS -GIR

TOPbesetzt!

PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz

www.laufhaus-leibnitz.com

0043 699/16 66 1201

office@laufhaus-leibnitz.com

WALZL JOHANN Huttererweg 92, 8444 St. Andrä/Sausal MARIA RAUCH Kirchbergerberg 42, 8422 St. Veit/Südstmk. JOSEFINE REITER Dorfstraße 5, 8403 Lebring GERLINDE MESARITSCH R. Wagner Weg 28, 8430 Leibnitz ANDREAS SUPANIC Martha Wölger Gasse 6/E/3, 8430 Wagna

Das Firmen-Auto

vom Erotik Laufhaus Leibnitz steht unseren Girls für Werbefahrten zur Verfügung!

Neufeldstraße 5, 8430 Leibnitz Flyer A5_V02.indd 1

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WELTSPARTAGE

02.08.16 09:18

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: BERTRAM FÖTSCH Metlikastraße 12, 8435 Wagna ANGELIKA JAUSCHNEGG Flamberg 37, 8505 Sankt Nikolai/Sausal MICHAEL BARCAROLO Alleeweg 10, 8077 Gössendorf ASTRID REINDL Am Kühforst 7, 8471 Gersdorf MANFRED SCHLAGER Schwarzau 21, 8421 Schwarzautal

MODEHAUS KAPPAUN Hauptplatz 21, Leibnitz:

Weiter geht’s auf Seite 39.

Der Einsendeschluss ist diesmal

Do, 24. November

HELMUT POZAR Tropbach 53, 8072 St. Ulrich/W. TINA HIRSCHMANN Ulmenweg 7, 8472 Straß DR. CLAUDIA HERNACH Kirchbergerberg 157, 8422 St. Veit/Südstmk. GERDA HORWATH Laafeld 79, 8490 Bad Radkersburg MARIA PENKA Stocking 64, 8410 Wildon

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


GENUSS Bahnhof

Stadtzentrum

Busstation

A1 Graz A5 Murska Sobota

Österreich

A1 Ausfahrt

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr

Von 27. 11. bis Ende 2016 am Sonntags geöffnet von 9 bis 17 Uhr www.europark.si

EINKAUFEN

UNTERHALTUNG

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage


das zeichnet uns aus:

GS-

UN RKT

en MA rieb VER Bet R n E e AL ER mili ION n Fa HER REG TNERäuerliche EN SIC PAR2.500 b ZEHNT ICHER R von SSL AH r T J VERLÄ I eite D E S ZU EBER 0 Mitarb ÄT UN D T I UN EI TG eile 80 L n nte UA era ARBmittlerw CEQ I T I Lief d V r n fü SER SIGKEunden u HE rK HO ERLÄS ere uns V e U t s Z ien im D

w.s

deshalb: steirerfleisch.

Steirerfleisch Gesellschaft m.b.H. A-8421 Wolfsberg im Schwarzautal 1 +43 (0) 3184 2922-0, office@steirerfleisch.at, www.steirerfleisch.at

ww

t ch.a

leis

erf teir


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.