11.2013

Page 1



EDITORIAL

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

EDITORIAL

3

Inhalt

AKTUELL

04

LEIBNITZER BAUZÄUNE WERFEN DUNKLE SCHATTEN

Leibnitz

Anrainer als Bürger zweiter Klasse? Liebe Leserinnen und Leser! Leibnitz wächst – und das ist auch gut so, denn langsam aussterbende Ortszentren mit leerstehenden Häusern, wie man sie aus Teilen der Obersteiermark kennt, kann niemand wirklich wollen. Trotzdem hat das Wachstum auch seine Schattenseiten. Was für die neuen Bewohner ein Segen ist, stellt für die, die schon lange im jeweiligen „Viertel“ wohnen, oft eine Belastung dar: Siedlungslärm und Verkehr nehmen zu, die einstmals freie Aussicht endet abrupt in den Mauern des neuen Nachbarbauwerks, das noch dazu um einiges höher ist als das eigene Haus. „Altgediente“ Anrainer können nicht verstehen, warum gegenüber ihren seit Jahrzehnten stehenden Einfamilienhäusern plötzlich bis zu dreigeschoßige Siedlungsbauten entstehen dürfen. Vom „Drüberfahren“ der Baubehörde ist die Rede und man fühle sich als „Bürger zweiter Klasse“ gegenüber den neuen Bauwerbern. Bei der Stadtgemeinde Leibnitz verweist man auf das steirische Raumordnungsgesetz, wo es unter anderem heißt, dass die Nutzung von Grundflächen unter Beachtung eines sparsamen Flächenverbrauchs zu erfolgen habe und eine Zersiedelung der Landschaft zu vermeiden sei. Soll das aber auch heißen, dass alle Rechte bei den Investoren und Bauwerbern liegen? Und dass ein jedes weiße Fleckerl in Leibnitz verbaut werden muss? Diese Meinung teile ich nicht. Vielmehr wäre es meines Erachtens bei zukünftigen Bauprojekten angebracht, wenn die hohe Politik von Leibnitz vorab das Gespräch mit den betroffenen Anrainern suchen und deren Wünsche in künftige Bebauungspläne einfließen lassen würde! jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AUSGEBLIEBENE KATASTROPHE SOVIEL VERDIENEN SIE WAS KOSTET DER SKISPASS HEUER? DIE GRÖBNER UHREN-WAHL 2013

Regional 21 SÜDOSTSTEIERMARK-FENSTER 22 DIE WEINREBELLEN 24 DAS BESTE AUS UNSERER REGION

Wirtschaft 26 REKORD-ARBEITSLOSIGKEIT 28 STEUER-EXPERTEN 30 HELLE KÖPFE DER IT-BRANCHE 40 TRENDS BEIM HAUSBAU

Leben 43 REZEPTE ZUM NACHKOCHEN 44 GESCHENKSIDEEN

KULTUR 58

SÜDSTEIRISCHER KRIMI VON ANDREA STIFT

SPORT 66

LANDESMEISTERTITEL FÜR ELISABETH KÖLBL

AKTION HYDRA Shampoo & Conditioner sowie Re-Shaper Haarspray gratis!

SEBASTIAN GESCHENKSET nur

statt 63,90

40,-

Aktion gültig solange der Vorat reicht.

Guido Jaklitsch

10 11 13 18


4 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

AKTUELL

Leibnitzer Bauzäune werfen dunkle Schatten Die rege Bautätigkeit in Leibnitz wirft auch dunkle Schatten: Vor allem langjährige Bewohner von Einfamilienhäusern fühlen sich von den neuen mehrgeschoßigen Wohnbauten unmittelbar an ihrer Grundstücksgrenze im wahrsten Sinne des Wortes erdrückt. Eine Reportage am „Bauzaun“ zwischen Gesetz und Gefühl.

L

eibnitz wächst – und das ist auch gut so, denn langsam aussterbende Ortszentren mit leer stehenden Häusern, wie man sie aus Teilen der Obersteiermark kennt, kann niemand wirklich wollen. Trotzdem hat das Wachstum seine Schattenseiten. Denn Wohnraum ist knapp und begehrt, und plötzlich werden an allen Ecken und Enden neue Siedlungen errichtet. Was für die neuen Bewohner ein Segen ist, stellt für die, die schon lange im jeweiligen „Viertel“ wohnen, oft eine Belastung dar: Siedlungslärm und Verkehr nehmen zu, die einstmals freie Aussicht endet abrupt in den Mauern des neuen Nachbarbauwerks, das noch dazu um einiges höher ist als das eigene Haus. Wie viele Stockwerke verträgt ein Einfamilienhaus? Auch in Leibnitz regt sich Widerstand gegen die zunehmende Verbauung, beispielsweise in der Mariengasse, in der Viktor-Kaplan-Straße oder in der Retzhoferstraße, um nur einige zu nennen. Die Projekte, die das Blut der langjährigen Anrainer

vor Ort in Wallung bringen, ähneln einander und könnten in der Form genauso gut am Stadtrand von Graz oder Wien stehen: Eine Gruppe kleinerer Siedlungshäuser bietet zwischen 30 und 50 Wohnungen, zwischen drei und fünf Stück pro mehrgeschoßigem Haus. Die Lage am Rande des

zehnten stehenden Einfamilienhaus plötzlich bis zu dreigeschoßige Siedlungsbauten entstehen dürfen. „Die Bürger sind sehr enttäuscht“, bringt Heinz Gutmann die Stimmung unter den „Alten“ rund um das Bauprojekt in der Viktor-Kaplan-Straße auf den Punkt. Auch ihn beschäftigt vor

Langjährige Anrainer resignieren in Leibnitz und fühlen sich als Bürger zweiter Klasse gegenüber den neuen Bauwerbern! Ortszentrums macht die Wohnungen attraktiv für junge Familien, genauso das Grün zwischen den Häusern: idyllisch und praktisch gleichermaßen und – das sei an dieser Stelle ausdrücklich festgehalten – den Vorschriften entsprechend und deshalb rechtens. Allerdings, und damit wird von manchem Bauträger sogar offensiv als Schmankerl geworben, liegen die gegenständlichen Bauprojekte inmitten von Einfamilienhäusern. Und spätestens da ist es mit der Harmonie vorbei, weil so mancher „altgediente“ Anrainer nicht verstehen kann, warum gegenüber seinem seit Jahr-

allem die Bauhöhe der Neubauten, also die Frage, ob und warum man inmitten des bestehenden Einfamilienhausgebietes nun plötzlich dreigeschoßig bauen dürfe, statt dass man die bestehenden Häuser als Maßstab heranziehe. „Da stellt sich die Frage: Was ist da passiert?“ Alte Anrainer als Bürger zweiter Klasse? Ähnliche Vorwürfe hört man nicht weit entfernt in der Mariengasse. „Wenn man es sieht, dann schreckt man sich“, meint ein ungenannt blei-

SCHMUCK VON

COEUR DE LION Schmuckset aus der roten Linie RubyCOEUR: Mit echten SWAROVSKI ELEMENTS und Acryl-glas eingepasst in eine Form aus hochglanzpoliertem Edelstahl 316L. An weichem, mehrreihigem Nappaleder mit einem Verschluß aus Edelstahl 316L. Kette € 149,- 1 Ohrhänger € 79,Armband € 79,- 1 Ring € 79,-

ben wollender Anrainer gegenüber LEIBNITZ AKTUELL. Die Bebauungsdichte, so seine Vermutung, sei hier bis aufs Letzte ausgereizt worden. Resigniert sieht er sich als langjähriger Anrainer an der zweiten Stelle gegenüber den neuen Bauwerbern. Es ist eine ganze Fülle von Gründen, deretwegen er sich als „Bürger zweiter Klasse“ fühlt: So habe man den Kinderspielplatz so situiert, dass der Lärm die neuen Wohnungen kaum, die bestehenden Einfamilienhäuser hingegen sehr wohl erreiche. Und mit Terrassen, Zufahrten und KfzAbstellplätzen werde eine Unmenge an Boden versiegelt, der ursprüngliche „grüne“ Charakter des Viertels sei endgültig dahin. Alles rechtens wohlgemerkt, aber eben so in die Tat umgesetzt, dass sich die langjährigen Anrainer ein wenig mehr Sensibilität ihnen gegenüber von der Stadtgemeinde wünschen. „Die Gemeinderäte sollen nachdenken und ihr Gewissen erforschen, ob das vielleicht nicht ganz in Ordnung ist“, gibt der „Rebell“ in der Viktor-Kaplan-Straße zu bedenken. Und er verweist auf das ehemalige Kasernen-


AKTUELL

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

gelände, wo kein Mensch baue, was übrigens so manchem betroffenen Anrainer sauer aufstößt. An anderer Stelle werde hingegen jedes freie Fleckerl verbaut. Wunsch des Gesetzgebers Michael Paulitsch, in der Stadtgemeinde Leibnitz zuständig für alles rund ums Bauen, verweist auf das steirische Raumordnungsgesetz. Schon in den Grundsätzen der Raumordnung definiert der Gesetzgeber folgende Vorgaben: „Die Nutzung von Grundflächen hat unter Beachtung eines sparsamen Flächenverbrauches,

einer wirtschaftlichen Aufschließung sowie weitgehender Vermeidung gegenseitiger nachteiliger Beeinträchtigungen zu erfolgen. Die Zersiedelung der Landschaft ist zu vermeiden“, heißt es in Paragraf 3. Man folge also nur den Vorgaben des Gesetzgebers, wenn man mit einer mehrgeschoßigen Bauweise eine Verdichtung im besiedelten Gebiet anstrebe. Außerdem habe der Leibnitzer Gemeinderat bereits im Jahr 2004 eine Nachverdichtung bestehender Siedlungsgebiete im örtlichen Entwicklungskonzept beschlossen. Konkret auf das Bauprojekt in der Viktor-Kaplan-Straße angesprochen, erklärt Paulitsch: „Bis zur Festlegung, was gebaut werden darf,

gab es keine Festlegung bezüglich der Geschoßhöhe. Das Bauvorhaben entspricht der Planung und wurde auch vom Land Steiermark geprüft.“ Und wirklich, in der Kundmachung zum Anhörungsverfahren aus dem Jahr 2011 sind „3geschoßige Objekte“ genannt. Außerdem, so erzählen wiederum betroffene Anrainer, habe das Land die Stadt Leibnitz sogar gelobt für die höhere Verbauungsdichte, weil dadurch weniger Grund und Boden für dieselbe Wohnfläche „verbraucht“ würde. Ob dieses Lob definitiv ausgesprochen wurde, sei dahingestellt, auf jeden Fall sieht so mancher Anrainer auch das Land in der Pflicht. Wer hat also Recht? Abgesehen von

5

der Tatsache, dass es LEIBNITZ AKTUELL nicht zusteht, diese Frage zu beantworten, wohl beide. Objektiv die Stadtgemeinde, indem sie dem Buchstaben des Gesetzes folgt, subjektiv aber auch die Anrainer, indem sie sich überfahren fühlen. Für eine alle Seiten zufriedenstellende Lösung der bereits in Planung und Bau befindlichen Projekte dürfte es ohnehin zu spät sein; für zukünftige Projekt wäre es wohl angebracht, wenn die Behörden vom Land abwärts vorab das Gespräch mit den betroffenen Anrainern suchen und deren Wünsche in künftige Bebauungspläne einfließen lassen würden Reinhard Czar


LEIBNITZ

6 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler

Schneeräumung Gemäß der Bestimmung des § 93 Abs. 1 StVO sind in den Wintermonaten viele Liegenschaftseigentümer in Ortsgebieten von dieser Verpflichtung betroffen. Konkret schreibt diese Bestimmung vor, dass dem öffentlichen Verkehr dienende Gehwege entlang des ganzen Grundstücks von dessen Eigentümer in der Zeit von 06:00 Uhr in der Früh bis 22:00 Uhr abends von Schnee geräumt bzw. bei Schneefall mit Glatteis entsprechend bestreut werden müssen. In Fällen, wo kein Gehsteig vorhanden ist, ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter von der Grundstücksgrenze von Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Grundsätzlich findet jedoch die Schneeräumungs- bzw. Streuverpflichtung des Grundeigentümers in den sogenannten Zumutbarkeitskriterien ihre Grenzen. Im Wesentlichen bestehen diese Kriterien darin, dass es dem Anrainer nicht zugemutet werden kann, den Gehweg ständig zu überwachen. Bei andauernden heftigen Schneefällen oder ständig erneuerndem Glatteis kann es beispielsweise in einzelnen Fällen sogar zum Entfall der Streupflicht kommen, wenn dies aufgrund der Niederschlagsintensität nutzlos bleibt. Eine Verletzung dieser Pflichten im Sinne des § 93 Abs. 1 StVO führt aber nicht nur vielfältig zu Verwaltungsstrafen, sondern kann für den Eigentümer auch gravierende Schadenersatzforderungen eines Verletzten bedeuten. Fußgänger hingegen haben selbstverständlich ein großes Augenmerk auf ein wintertaugliches Schuhwerk und vor allem auf den Zustand des Weges vor ihnen zu legen. Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Stephan Holler ist Rechtsanwalt bei Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

FOTO: SCHÜLER

LEIBNITZ

FOTO: RAIBA

schüler als künstler

mit raiba leibnitz auf insel elba

Wie sehen Jugendliche die Stadt Leibnitz in 100 Jahren? Zum Jubiläum „100 Jahre Stadt Leibnitz“ präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der NMS II und Realschule Leibnitz im Leibnitzer Rathaus ihre Kunstwerke.

Die Lange Nacht des Sparens in der Raiffeisenbank Leibnitz war der Rahmen für die Wahl des schönsten Urlaubsfotos durch eine hochkarätige Jury. Als Gewinner ging die Familie Peklar hervor, die einen Reisegutschein auf die Insel Elba gewonnen hat.

FOTO: TEMMER FOTO: KAINDORF

WB-OBMANN WAHL IN KAINDORF

Buchpräsentation BEI TEMMER

Als Wirtschaftsbundobmann wurde Hannes Sinner mit seinen Stellvertretern Leopold Frühwirth und Gerhard Klein bestätigt. Zu weiteren Mitgliedern der Ortsgruppenleitung wurden Vzbgm. Gerhard Pürstner, Franz Schallhammer, Albin Reinegger, Johann Simenko, Harald Hack, Thomas Gutmann, Gregor Kainz und Ewald Andre gewählt.

Das Buch mit dem Titel „Phänomen T.I.G.E.R haben Helmut Horet und Alfred Langmann vor mehr als 200 Gästen im Autohaus Mercedes Temmer in der Südsteiermark präsentiert. Die beiden Autoren haben entdeckt, dass die meisten Vorsätze und Grundsätze, um glücklich, erfolgreich, anerkannt und gesund zu sein mit T, I, G, E oder R beginnen.

FOTO: GERAMB

FOTO: ADVENT

„Geramb-Rose“ für Baukultur

konzert mit Daniela de santos

Die „Geramb-Rose“ wird landesweit für qualitätsvolle Baukultur verliehen. Aus 73 eingereichten Projekten wählte eine hochkarätige Jury neun für diese begehrte Ehrung aus. In einer Wanderausstellung werden diese Objekte im B(R)G Leibnitz gezeigt.

Daniela de Santos wird wieder am 7. Dezember um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz mit ihrer Klängen auf der Panflöte das Publikum verzaubern. Tickets bei Raiba-Leibnitz & Tourismusverband.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

7

NISSAN NAVARA KING CAB XE 2.5 dCi, 106 kW (144 PS)

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

• inkl. Klima a & Sa Safety ety Paket a et1 >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

• Aktionspreis ab:

18.490,–

(netto)

€ 22.188,– (brutto)

NISSAN NAVARA. ANFAHREN WIRD DURCHSTARTEN. EIN GETRIEBE, DAS AUCH DIE GRÖSSTE LAST LEICHTNIMMT.

Auto Wechtitsch GmbH • www.wechtitsch.nissan-haendler.at Wasserwerkstr. 42 / 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0 34 52/73 773 Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 10,3, Überland 7,0, gesamt 8,2; CO2 -Emissionen: gesamt 215,0 g/km.

Abb. zeigt Symbolfoto. 1NISSAN NAVARA King Cab XE, Klima & Safety Paket inkl. manueller Klimaanlage, Radio/CD-Kombination mit Bluetooth®-Freisprechanlage, Kopfairbags vorne und hinten. Gültig bis 31.12.2013. Nur für Firmenkunden.


8 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Leibnitzer Junkerpräsentation

A

n die 35 südsteirische Weinbauern präsentierten im Leibnitzer Kulturzentrum ihre mit dem Prädikat „Junker“ versehenen heurigen Jungweine. Da konnten einsortige Junker bis hin zu phantasievollen Cuvees von den vielen Gästen verkostet werden. Wieder einen guten Jahrgang ortete der Vorsitzende

des veranstaltenden Tourismusverbandes „Die besten Lagen.Südsteiermark“, Karlheinz Hödl, und hieß Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft willkommen. Auch Weinbaudirektor Werner Luttenberger zeigte sich mit der heurigen Weinernte zufrieden: „Der noch rechtzeitige Regen hat für beste Quali-

tät und auch für gute Ertragsmengen gesorgt“. – Weinkönigin Anne I. lobte den „qualitätsvollen Wein“, sie habe schon „interessante Verkostungen“ erleben dürfen. Und Weinstadt-Bürgermeister Helmut Leitenberg jubelte: „Ein eleganter und spritziger Wein – wie die Anton Barbic Stadt Leibnitz!“

Gedanken zum Junker Der Weinsteirer empfiehlt:Verkosten Sie den leichtgewichtigen und trinkfreudigen Jungwein ruhig einmal im darauffolgenden Frühjahr. Sie werden ob der Frische und Fruchtigkeit begeistert sein!

A

ls der erste Junker von einer kleinen sehr engagierten Gruppe von Winzern im Spätherbst 1987 in Graz präsentiert wurde, befand ich mich auf Saison in der Schweiz, wo man zu der Zeit vornehmlich roten Sauser aus Südtirol und Beaujolais Nouveau getrunken hat. Im Jahr 1995 kamen 100 Weinbauern unter den Fittichen der MG Wein mit ihrem Junker auf den Markt und ich hatte damals die Gelegenheit, viele davon in der Gesamtsteirischen Vinothek St. Anna/Aigen zu präsentieren. Der Verkauf über all die Jahre sprengte jegliche Vorstellungen und ich sprach von einer Junkermania, die erst in den letzten

2 -3 Jahren nachließ. Warum? Das Winterloch sollte in den 90ern mit den qualitativ hochwertigen Jungweinen zumindest bis Weihnachten gestopft werden. Und genau da ist der Wurm drin. Dass der frisch gefüllte Junker nur von Martini bis Silvester getrunken werden soll, manifestierte sich in den Köpfen unzähliger Weinkonsumenten. Des Junkers Tod – sprich jegliche Ablehnung - im Jahr nach der Ernte kann ich allerdings in keiner Weise nachvollziehen. Jeder, der von uns mal zu Silvester das berühmte eine Glas zu viel getrunken hat, war zu Neujahr garantiert um einiges gealterter als jeder Junker, der nur einen Tag länger in der

Flasche reifen durfte. Warum sollte also ein Wein von heute auf morgen plötzlich nicht mehr trinkbar sein!? Heuer hatte ich das unvergleichliche Erlebnis, einen Junker 1987 vom Weingut Elsnegg zu probieren, der sich als jugendlich knackiger und spritziger Wein mit verführerischen Apfel- und Zitrusaromen sowie einem würzigen Finale darbot. Hiermit empfehle ich keine lange Lagerung, aber dass Sie den leichtgewichtigen und trinkfreudigen Wein von edlem Geblüt ruhig einmal im darauffolgenden Frühjahr kosten sollten. Sie werden ob seiner Frische und Fruchtigkeit begeistert sein! Sehr zum Wohl! der weinsteirer


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt

Tradition bewahren – Neues wagen Trachtenmode für jeden Anlass.

Trachten Trummer, wo Einkaufen Freude macht. Trachten Trummer GmbH Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a. O. Telefon: 03477/3150 Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr 9.00. Uhr - 19.00. Uhr Sa 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

An den Weihnachts-Samstagen bis 17.00 Uhr geöffnet.

www.trachten-trummer.at Foto: Mothwurf Toni Muhr

9


10 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Vor einem Jahr ließ die Zukunft des LKH Wagna die Wogen hochgehen – mit Jahreswechsel wurde die Gebärabteilung geschlossen. Die Bilanz? Der medizinische Notstand, wie von Kritikern befürchtet, ist ausgeblieben.

Die glücklichen Eltern Bernd und Manuela aus Leibnitz haben ihre kleine Sophie im LKH Deutschlandsberg zur Welt gebracht und zeigten sich zufrieden.

Foto: KK

Ausgebliebene Katastrophe M

Allerdings enthält der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) mit dem Planungshorizont 2020 eine heikle Planungsvorgabe, die womöglich wieder alte Wunden aufreißen und die Leibnitzer neuerlich auf die Barrikaden führen wird: In den nächsten sechs Jahren soll die Allgemeinchirurgie von Wagna nach Deutschlandsberg verlagert werden, während in Wagna eine unfallchirurgische Abteilung aufgebaut werden soll. In einer Anfangsphase werden nunmehr bis zu acht Operationen wöchentlich, zum Teil auch mit ärztlicher Unterstützung aus Graz, durchgeführt. Martin Link

Stylish

Diesel

So wurde im Mai dieses Jahres die erweiterte und komplett erneuerte Dialysestation mit nunmehr insgesamt zehn Dialyseplätzen in Betrieb genommen.

Top-Fit

Mit Veränderungen ist im Gesundheitswesen aber auch in den nächsten Jahren zu rechnen – nicht immer zum Nachteil des LKH Wagna, dessen Zukunft Pessimisten im Vorjahr bereits gefährdet gesehen haben:

Top-Fit

„Angekündigte Katastrophen und Horrorszenarien von sterbenden Gebärenden auf dem Weg in ein entferntes LKH sind seit-

her ausgeblieben“, müssen auch die vehementesten Kritiker einräumen, auch wenn sie ihren Namen nicht in den Medien lesen wollen. Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert das medizinische Versorgungssystem für Schwangere, Gebärende und junge Mütter und ihre Kinder auch ohne die Station im LKH Wagna. Das mag auch damit zusammenhängen, dass die Gebärklinik im LKH Deutschlandsberg keinen internationalen Vergleich scheuen muss. „Wir liegen um knapp zehn Prozent über dem Schnitt deutscher Kliniken“, freut sich Primarius Peter Hofmann.

Top-Hit

it Fackeln zogen Mütter mit ihren Kinderwägen durch Wagna, vor dem Spital nahm man Aufstellung, Ortspfarrer Arnold Heindler lud zum Missfallen der Kirchenoberen in Graz zu einer Vesper, um – vielleicht – mit Gottes Hilfe das Unglück abzuwenden. Aber auch mehr als 7.700 Unterschriften für die Bezirksinitiative „Sag Ja zum LKH“ vermochten keinen Meinungsumschwung herbeizuführen. Die umstrittene Gebärstation wurde geschlossen – eine große Tafel mit Dank an viele Spender bleibt als Erinnerung an die letzte Investition einer Gebärwanne, die erst wenige Monate davor in Betrieb genommen worden war.

Nissan X Trail 2,2 SE

Nissan Note 1,4i I-Way

Nissan Juke Tekna 1,5 cDi

KIA Rio 1,4i Motion

KIA Pro Ceed 1,4i 105

nur € 15.990,-

nur € 11.690,-

nur € 17.390,-

nur € 5.990,-

nur € 9.490,-

Diesel, 150 PS, schwarz, 1. Besitz, 32.000km, Bj. 2009

88 PS, schwarz, 1. Besitz, Navi, 33.000km, Bj. 2011

110 PS, silber, 1. Besitz, AHV, 22500km, Bj. 2011

GEBRAUCHTFAHRZEUGE

97 PS, schwarz, 1. Besitz, 96.000km, Bj. 2006

105 PS, schwarz, 1. Besitz 36.500km, Bj. 12/2008

SUPERGÜNSTIG - WERKSTATT GEPR


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

So viel verdienen Sie A rbeit, Die große Kasse machen rend Deutschvon der Arbeitnehmer im Bezirk landberg man leLeibnitz weiterhin nicht. mit 27.688 ben kann, war knapp überAber gemeinsam mit eine der BotdurchschnittDeutschlandsberg und lich abschneischaften, die vor wenigen WoRadkersburg konnte die det. Auch kein chen im Nati- Region bei den Gehältern „Vorteil“ und onalratswahlaufholen – das zeigt die Trost ist da, dass die abkampf oft zu brandaktuelle Statistik solute Diffehören war. Ob des Landes. sich das auch renz zwischen im Großen und Männern und Ganzen umsetzen lässt, da sind ei- Frauen im Südosten des Landes am nige Fragezeigen angebracht. Sicher geringsten ausfällt: mit 11.276 Euro. ist hingegen eines: Es gibt immer öf- Männer, die im Bezirk Leibnitz arter Arbeit, von der man nicht leben beiten, bringen es im Durchschnitt kann. Diesen Befund bestätigen auch brutto auf 2.701 Euro, wenn man die aktuellen Zahlen der steirischen das Gesamtjahreseinkommen mit Landestatistiker. Urlaubs- und Weihnachtsgeld durch 12 teilt. Frauen hingegen müssen sich Schlusslicht Südost mit 1.598 Euro begnügen – die Differenz wird laut Arbeitsmarktexperten Ein Ergebnis: Das Jahreseinkommen noch durch den höheren Anteil von (brutto, Männer und Frauen, vollbe- Teilzeit bei Frauen „verschärft“. Spürschäftigt und Teilzeit) liegt in der Stei- bar besser schneiden Deutschlandsermark bei knapp 27.455 Euro. „Die berger ab – Männer (2.800 Euro) wie Bezirke mit dem niedrigsten Einkom- Frauen (1.882 Euro), worin der hömen liegen in der Südosteiermark“, here Anteil an industriellen Arbeitserläutert Erich Kollegger von der Lan- plätzen zu bemerken ist. Am Ende destatistik Steiermark. In konkreten der Landesskala rangieren SüdostZahlen: Leibnitz liegt mit 26.358 un- steirer: Da bringen es Männer moter dem Landesschnitt wie auch Weiz, natlich auf 2.515 Euro, Frauen auf Liezen oder das Schlusslicht Süd- 1.575 Euro brutto. Zum Vergleich: oststeiermark (25.093 Euro), wäh- Der Österreich-Schnitt liegt bei 169,8

Prozent, der Steiermark-Schnitt bei 166,7. Der Aufholprozess hat sich freilich in den letzten Jahren verlangsamt. Die größten Sprünge gab es in den 80er- und 90er-Jahren, während im letzten Jahrzehnt die Einkommen nur mehr etwa gleich stark wie die Preise gestiegen sind. Was aber noch mehr die Schere verdeutlich, die sich zwischen Arm und Reich auftut, sind zwei Werte: So sind die Einkommen aus Arbeit zwischen 1995 und 2010 in der Steiermark um 55 Prozent gestiegen. Die Einkommen aus Vermögen haben sich hingegen um 91 Prozent vermehrt. Und das, obwohl es während der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 auf 2009 sogar einen merklichen Rückgang um 30 Prozent gegeben hat. Martin Link

Die Wahrheit über Ihr Einkommen:

Peugeot 207 1,4i

95 PS, 5türig, rot Bj. 2009, 1. Besitz, 25.000km

nur € 8.490,-

Mazda 3 Sport 1,6i

105 PS, braun, Bj. 2009, 1. Besitz, 56.000km

nur € 9.690,-

ÜFT & SOFORT WEGFAHRBEREIT!

Top-Fit

Top-Hit

Stadtfit

27.360 Euro verdient ein Mann aus Leibnitz durchschnittlich netto im Jahr 21.431 Euro verdient eine Frau aus Leibnitz durchschnittlich netto im Jahr 9.970 Euro macht der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen brutto jährlich aus 33 Prozent mehr als Frauen verdienen Männer pro Kopf brutto 5.929 Euro macht der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen netto jährlich aus

Toyota Yaris 1,0i

Rot, Bj. 2009, 1. Besitz, 20.000km

nur € 7.490,-

11

46 Jahre

Autohaus Wechtitsch

Elisabeth Wechtitsch

Winter-Opening bei Wechtitsch! Der Winter steht vor der Tür und man wundert sich wie schnell das Jahr wieder vorübergegangen ist. Ich bin um die Sicherheit Ihrer Fahrzeuge bemüht und würde Ihnen den Tipp geben, bei Ihrem Fahrzeug einen Wintercheck durchführen zu lassen. Gerne stehe ich Ihnen persönlich für Servicedienstleistungen zur Verfügung. Apropos Sicherheit: Mit dem NISSAN Navara kann ich Ihnen ein europäisches Spitzenprodukt anbieten mit dem Sie sicher durch den Winter kommen. Mit Kraft, Stil und intelligenter Technologie ist der NAVARA ein Hochleistungs-Pickup von NISSAN, der jeden Job erledigt – egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Und der NISSAN Navara ist für Unternehmer vorsteuerabzugsfähig! Auch der NISSAN Qashqai wird in Europa gefertigt und ist in einer Allradversion besonders wintertauglich. Der Qashqai ist für mich ein kompakter Mittelklassewagen, der elegant aussieht und mit dem ich selbst besonders gerne unterwegs bin. Mir ist es auch als Autohändlerin ein persönliches Anliegen, dass durch die Autoindustrie der österreichische Arbeitsmarkt gestärkt wird. So sollten Sie wissen, dass die Allradversion des KIA Sportage von Magna Powertrain in der Steiermark gefertigt wird. Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

„Wir überprüfen Ihr Auto vor Ihrem Winterurlaub – kommen Sie zu unserem Winter-Check, für eine sichere Fahrt!“

Auto Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: office@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Ve r k a uf - S e r v i c e - E r s a t zt e i l e

Ihre Elisabeth Wechtitsch


12 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

G N I N E P IO Tel. 03452-73477

SK

% 0 2 -

! S E L L A AUF Nur bis

statt € 499,00

299,-

ATOMIC RACE ST u. LT

Slalom und Riesenslalom Racecarver Längen: 156 - 178cm inkl. Atomic XTO 10 Bindung

13

er 20 b m e v o N 16.

statt € 499,90

statt € 349,00

SALOMON KART POWERLINE

299,-

Für sportliche Allround-Skifahrer auf der Suche nach Carvingvergnügen Längen: 154 - 170cm inkl. Salomon EL 10 Bindung

199,-

FISCHER VIRON TREND

Allround Carver Längen: 145 - 170cm inkl. Fischer RS 10 Bindung

SKI- u. SNOWBOARDSERVICE 1/2 PREIS KLEINES SKI-Service

statt € 20,00

GROSSES SKI-Service

statt € 30,00

10,€ 15,€

KLEINES SNOWBOARD-Service GROSSES SNOWBOARD-Service

statt € 26,00 statt € 40,00

13,€ 20,€

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Stattpreise sind die von den Lieferanten zum Zeitpunkt der Modelleinführung unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer Satz-/Druckfehler vorbehalten.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

13

Was kostet der Skispaß heuer?

Bis zu 46 Euro für die Tageskarte: Mit dem Angebot steigen auch heuer die Skiliftpreise. Viele kleine Skigebiete setzen aber bewusst einen Gegentrend.

I

m kommenden Winter können sich Skifahrer vielerorts darauf einstellen, für eine Tageskarte um 50 Cent, einen Euro oder gar 2,50 Euro (etwa am Kreischberg, wo es eine neue Gondel gibt) mehr ausgeben zu müssen. Mit 46 Euro auf dem Gipfel der Preisliste finden sich die Skiriesen der Vierberge-Skischaukel (Haus, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) wieder. Preiserhöhung: Nein danke! Vor allem bei kleineren Skigebieten hört man „Preiserhöhung:

Nein danke!!“ Etwa bei der Aflenzer Bürgeralm, dem Alten Almhaus, dem Gaberl, in ModriachWinkl, der Frauenalpe, Niederalpl, den Schmoll-Liften, Sonnbergliften und der Teichalm. Schließlich sollen sich Familien den Skispaß noch leisten können. Zahlen und Fakten 1124 Kilometer Piste warten in 83 steirischen Skigebieten auf Skifahrer. Neben insgesamt 272 Schleppliften gibt es 134 Sessellifte, 39 Kabinenbahnen und zwei Pendelbahnen. 57% Prozent der Öster-

reicher geben in einer Meinungsumfrage an, weniger Wintersport zu betreiben als früher. Als Hauptgrund werden die gestiegene Kosten genannt. 374 Skigebiete gibt es insgesamt in Österreich. Die meisten in Tirol (113) gefolgt von der Steiermark (83), Salzburg (52) und Vorarlberg (46). Ski- und Snowboardtest in Obertauern Am 23. und 24. November findet von Sport Überbacher in Obertauern ein Ski- und Snowboardtest statt. Leistungspaket: Busfahrt,

Halbpension, 2 Tages-Liftkarte, Testmaterial um EUR 189.-. Infos bei Sport Überbacher unter 03452/73 4 77 Saisonstart der Skigebiete Aflenzer Bürgeralm: 07.12. Gaberl Stubalpe 06.12. Hauser Kaibling 30.11 Hebalm 06.12. Ramsau 08.12. Präbichl 06.12. Reiteralm 22.12. Schladming bald wie möglich Tauplitz 30.11. Teichalm 08.12.

Red Bull MOBILE HTC One mini 4G/LTE - Android™ mit HTC Sense 5 - 4,3 Zoll Super LCD2 Display

- 4 UltraPixel Kamera mit LED Blitz - 1,4 GHz Dual-Core-Prozessor

* Rössl Telekom Service und Multimedia GmbH | Wasserwerkstraße 30d | 8430 Leibnitz | fon 0664-3077000 | fax 03452-8275114 | email office@roessl.co.at | www.roessl.co.at | mo-fr: 9 -19 | sa: 9 -18 SIM-Pauschale € 19,90/Jahr. Angeführte Preise/Gerätepreise und Entfall Aktivierungsentgelt (€ 49,90) gültig in ausgewählten Tarif/Paket-Kombinationen bei Erstanmeldung und bis auf Widerruf. 24 Monate Vertragsbindung. Die inkludierten Einheiten gelten österreichweit, bei Überschreitung: € 0,29 pro Minute/SMS. Datenvolumen mit Kostensicherheit: nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens optionaler Paketkauf. Details auf www.redbullmobile.at/agb. Satz- Druckfehler vorbehalten, nur solange der Vorrat reicht.


14 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Die Wahl der Uhren 2013!

UHR WÄHLEN

16

GEWINNEN!

Uhrenmodelle der Marken JACQUES LEMANS, GUESS, BERING & SECTOR stehen zur Wahl. Seien Sie unser Juror, ergreifen Sie die Initiative und wählen Sie Ihren Favoriten zur Uhr des Jahres. Es stehen Damen- und Herrenuhren, sportlich, elegant-klassisch zur Auswahl. Wählen Sie aus dieser vielfältigen Palette eine Uhr als Ihren persönlichen Favoriten für das Jahr 2013 aus. Nicht nur eine Uhr wird dann zu den Gewinnern zählen, sondern vielleicht auch Sie. Denn unter allen Teilnehmern werden von Uhren-Juwelen GRÖBNER vier Uhren der Marken Jacques Lemans, Guess, Bering und Sector verlost! Nehmen Sie teil, und mit ein bisschen Glück ist Ihnen ein Gewinn gesichert!

&

So können Sie wählen:

• POSTKARTE: Notieren Sie die Uhr Ihrer Wahl auf eine Postkarte und schicken Sie diese an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thallerstrasse 34/1, 8430 Leibnitz, Kennwort: Uhrenwahl

• EMAIL: Übermitteln Sie uns Ihre Wahl per E-Mail an gewinn@leibnitzaktuell.at Betreff: Uhrenwahl Einsendeschluß: 30. November 2013 Gewinnverlosung: Unter allen Teilnehmern werden vier Uhren der Marken Jacques Lemans, Guess, Bering und Sector von Uhren-Juwelen GRÖBNER verlost!

Teilnahmebedingungen: Die Sieger werden telefonisch oder per E-Mail verständigt. Deshalb geben Sie bitte unbedingt Ihre Anschrift auf Ihrer Wahleinsendung an. Pro Teilnehmer kann nur eine Stimmabgabe gewertet werden und an der Verlosung teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden aussortiert. Eine Ablöse in bar ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Markenuhren: Prestige vs. Qualität? Erfahren Sie in diesem Interview vom „ältesten“ Juwelier aus Leibnitz – Uhren & Juwelen Gröbner wurde bereits 1890 gegründet-, was beim Kauf einer Uhr zu beachten ist. Bei JUNGHANS handelt es sich um in Deutschland gefertigte Manufakturwerke.

Das kompetente und bestens ausgebildete Gröbner-Team, v.l.n.r.: Petra Kirchleitner, Max und Melissa Gröbner Foto: KK

Herr Gröbner, was macht eine gute Uhr aus? Max Gröbner: Gegenfrage - wollen Sie eine qualitativ hochwertige Uhr, oder ein Prestige-objekt? Schließt das eine das andere aus? Nicht zwangsläufig, aber sehr oft. Sie meinen damit, dass die teuerste Uhr nicht immer die beste ist. Genau. Denn sehr oft steckt in den „Nobeluhren“ kein nobles Innenleben. Viele „Prestigemarken“ lassen

ihre Werke im Fernen Osten produzieren. Das heißt, dass das Preis- Leistungsverhältnis nicht mehr stimmig ist? Das ist der Punkt. Sehen Sie sich zB. die Marke JUNGHANS an. Sie werden kaum eine Uhr am Markt mit einem derartigen Preis- Leistungsverhältnis finden. Was macht JUNGHANS zu etwas Besonderem?

Und die „Nobelmarken“ verfügen nicht über solche Werke? Doch, zum Teil finden sie solche Werke auch bei den „Nobeluhren“. Allerdings sind sie dort „vergoldet“ - aber nicht wortwörtlich, sondern nur was den Preis anbelangt. Sie meinen, dass sich gewisse „Nobelmarken“ diese Werke sehr teuer bezahlen lassen? Ja, hin und wieder zahlt man hier mehr für den Namen als für das Werk, das eine hochwertige Uhr eigentlich ausmacht. Führen Sie außer JUNGHANS auch andere Marken? Selbstverständlich! Neben JUNG-

HANS sind noch CITIZEN, SECTOR und BERING unsere Aushängeschilder. CITIZEN z.B. ist die Hightechmarke. Eine Uhr - vom größten Uhrenhersteller der Welt -, bei den kein Batteriewechsel mehr nötig ist. Die dänische BERING ist eine sehr trendige Uhr und qualitativ hochwertig. Die Uhr hat ein Saphirglas, ist wasserdicht und hat drei Jahre Vollgarantie.

Ω

Uhren - Juwelen Gröbner Uhren - Juwelen & Gravurstudio Gröbner GmbH Max Gröbner Hauptplatz 20 8430 Leibnitz T: 03452/82573-0 W: www.groebnergmbh.at


Jacques Lemans - Liverpool Automatic 1-1750A Gehäuse: massiv Edelstahl, Automatikwerk, hochwertiges Lederarmband

Guess - W14553L1 Gehäuse: Edelstahl rotgold, Quarzwerk, Armband: Edelstahl rotgold

Bering - 32426-765 Gehäuse: Edelstahl vergoldet, Quarzwerk, Armband: Keramik & Edelstahl vergoldet

Sector - Special Edition Jorge Lorenzo Gehäuse: Edelstahl, Quarzwerk, Armband: Edelstahl, Chronograph

Jacques Lemans - Miami 1-1776H Gehäuse: massiv Edelstahl, Quarzwerk, hochwertiges Lederarmband

Guess - W0247G3 Gehäuse: Edelstahl blau, Quarzwerk, Armband: Silikon, Multifunktionsanzeige

Bering - 10540-462 Gehäuse: Edelstahl, Quartzwerk, Armband: hochwertiges Leder, Chronograph

Sector - Kollektion 250 Gehäuse: Edelstahl, Quarzwerk, Armband: Kunststoff, Chronograph

Jacques Lemans - York 1-1593 Gehäuse: massiv Edelstahl, Quarzkwerk, Armband: High-Tech Ceramic & Edelstahl

Guess - W0074L1 Gehäuse: Edelstahl, Quarzwerk, Armband: Edelstahl & Harz

Bering - 11435-754 Gehäuse: Edelstahl & Keramik, Quarzwerk, Armband: Keramik & Edelstahl

Sector - Kollektion 400 Gehäuse & Armband: Edelstahl & Kunststoff, Quarzwerk, Chronograph

Jacques Lemans - 1-1700F Gehäuse: massiv Edelstahl, Quarzwerk, Armband: massiv Edelstahl ip-gold

Guess - W14052 Gehäuse: Edelstahl rotgold, Quarzwerk, Armband: hochwertiges Leder, Chronograph

Bering - 32426-765 Gehäuse: Edelstahl & Keramik, Quarzwerk, Armband: Edelstahl & Keramik

Sector - Kollektion Street Gehäuse: Kunststoff, Digitalwerk, Armband: Kunststoff, Chronograph


16 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

C & R Moden –

von der Tradition bis zur Moderne Seit 25 Jahren steht C&R Moden in der Leibnitzer Grazergasse für qualitativ hochwertige Damen- und Herrenbe­kleidung zu vernünftigen Preisen. Das exklusive Trachtensortiment wird durch zeitlose Accessoires wie Taschen, Hemden, Gürtel, Tücher oder Taschen und die Marke Basset modisch modern ergänzt.

„K

ompetente Beratung, fachgerechte Änderungen und freundliches Auftreten gegenüber dem Kunden sind für mich oberste Priorität“, meint Firmenchefin Christa Peterka, die bereits seit 25 Jahren C&R Moden in der Leibnitzer Grazergasse äußerst erfolgreich führt. Hochwertige Trachtenmarken Der Name C&R Moden steht für qualitativ hochwertige Trachtenmarken wie Mothwurf, Sportalm, Wenger, La Camisa, Steinbock, Almwerk, Lodenfrey oder Landgraf zu vernünftigen Preisen. „Trachten-Trend ist, was einem gefällt und was die Persönlichkeit unterstreicht, zu welchem Anlass – sei es eine Hochzeit, ein Ball oder ein Buschenschankbesuch – und zu welcher Stunde auch immer. Wir bieten unseren Kunden aber auch passende Accessoires wie Taschen, Hemden, Gürtel, Schuhe oder Tücher an. Als modische

Ergänzung neben der Tracht führen wir zudem die Marke Basset“, fügt Christa Peterka hinzu. BASSET – zeitlos schöne Mode Erlesene Stoffe aus Italien, die handgefertigte Produktion in Deutschland und das Wissen aus einem Familienunternehmen in dritter Generation: All das zeichnet BASSET aus. Auch die aktuelle Winterkollektion ist das Ergebnis dieses langen Weges. Das Ziel: Die Erschaffung eines außergewöhnlichen Wertes, der sich in BASSET wiederfindet und Ihren Alltag verschönern wird. Dafür garantieren wir mit unserem Namen. Ω

C&R Trachten & Landhausmode Christa Peterka Grazergasse 14, 8430 Leibnitz T: 03452/ 82637 W: www.cr-trachten-leibnitz.at Öffnungszeiten: Mo. Bis Fr.: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 9 bis 17 Uhr durchgehend


AKTUELLE TRENDS & STYLES 2 • Monat 2013 • www.leibnitzaktuell.at

RUBRIK

Für jeden Anlass das richtige Gwand’

Dr. Herbert Emberger, Ihr Profi in Sachen Rechtsbeistand.

Stiefelette von Andrea Conti € 59,95

C & R MODE GRAZERGASSE 14

RECHTSA NW ALT DR. H. EM BERGER, GRAZERGASSE 11

Pumps von CafèNoir € 89,90

statt € 499,-

jährig Bademode ganz hrt! fü ge s ou xs Lu i be UE IQ SOUSBOUT LUXSOUS D ES 6 E SS GRAZERGA

jetzt nur € 349,-

FAHRRADK LINIK HU BMANN QUERGASSE 5

Für jeden etwas Passendes, einzigartige Vintage-Mode zu kleinen Preisen!

Trendige Steinketten in allen Farben ab € 39,SCHMUCK DRINGO GRAZERGASSE 11

CAFE FRIENDS GRAZERGASSE 13

SCHUHHAUS HAMMER GRAZERGASSE 5

Scott Voltage YZ 30

Festina Sport, Analog, Quarz, Chrono Herrenuhr € 159,-

Wärmstens empfohlen: Heiße Getränke und gelebte Gastlichkeit

PRINCIPESSA SE COND-HAND-BO UTIQUE BOY – GIRL – WO MEN, GRAZERGASS E 15

Lassen Sie sich von unseren antiken Schmuckstücken verzaubern. ANTIKES KUSS GRAZERGASSE 8

Yvette Ries Echt-Silberschmuck mit Swarovskisteinen JUWELIER LABER GRAZERGASSE 1

Nikolaus- & Krampusgeschenke Auf alle Osis+ Produkte gibt es jetzt -20% bis 6. Dezember 2013!

Kräuterstempelmassage zur Stärkung des Immunsystems jetzt nur € 43,-

DIE HAARSCHNEIDEREI GRAZERGASSE 13

WOHLFÜH LOASE, PRAXIS

statt € 48,-

FÜR ENERGIE UND BALANCE, IM HOTEL ZUR ALTEN POST, SPARKASSENPLATZ 7

dermoden für Große Auswahl an Kin le Jungs! süße Mädchen & coo DRAXLER KIND ERMODEN E7 SS GA ER GRAZ

Wir helfen gerne! INSID E COPY&PRINT GRAZERGASSE 19


18 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Nach den Gemeindefusionen kommen die Parteifusionen – und das Gerangel um die wenigen Spitzenjobs in den Kommunen. Für die gibt es dann aber auch mehr Honorar.

Fusion mit personellen Folgen: Karl Wratschko (Gamlitz) bleibt, Kurt Stessl (Kaindorf) tritt ab

Das große Sesselrücken F

ür Kurt Stessl, Langzeitbürgermeister von Kaindorf, sind es derzeit Tage des Abschieds – den Übergang zur Fusion mit den Nachbargemeinden Leibnitz und Seggauberg muss sein designierter Nachfolger Gerhard Pürstner in die Hand nehmen. Einen direkten Zusammenhang mit der bevorstehenden Fusion – es gab ja nur eine hauchdünne Mehrheit von drei Stimmen – hat Stessl dabei immer zurückgewiesen. Gut möglich, dass Seggaubergs Bürgermeister, Alois Adam, auch nicht mehr antritt. Und dennoch: So wie in Kaindorf wird es in den nächsten Monaten einige Abschiede von der politischen Bühne geben – vor allem dort, wo zwei oder mehrere Gemeinden zusammengeführt werden. So zum Beispiel in Gamlitz und Sulztal. „Ich höre auf“, bestätigt der rote Bürgermeister der Kleingemeinde, Thomas Hohler, auch sein Vize, Robert Knapp, dürfte der Politik ade sagen. Anders ist die Situation bei der ÖVP nach der David und Goliath-Fusion. Karl Wratschko, Lang-

zeitbürgermeister und politisches Schwergewicht, wird bei der Gemeinderatswahl 2015 wieder als Spitzenkandidat antreten. Wratschko: „Das hat die ÖVP Gamlitz-Sulztal beschlossen.“ Was vielen noch bevorsteht, haben die Schwarzen in Gamlitz schon hinter sich: die schwierige Zusammenführung der Ortsparteien. Besonders heikel wird die Sache, wenn wie bei St. Nikolai ob Draßling (1073 Ein-

hin stehen im März oder April 2015 Kommunalwahlen an. Ob sie selbst weitermacht, ihr Kollege aus St. Nikolai, Josef Pratter, tatsächlich aufhört und Volksbürgermeister Manfred Tatzl aus St. Veit am Vogau auch in der neuen Gemeinde der Chef ist – noch alles offen. Das gilt auch für die Fusion von Pistorf und Gleinstätten, wo Bürgermeister Gottfried Schober nach drei Amtszeiten 2014 eigentlich aufhören

Das Mindestgehalt für einen Bürgermeister steigt von 1.500 auf knapp 2.100 Euro. Für Ortsteilbürgermeister gibt es künftig zwischen 30 und 55 Prozent vom Chefsalär. wohner), St. Veit am Vogau (1.929) und Weinburg am Sassbach (1.027) drei annähernd gleich große Gemeinden fusionieren. „Wir haben das Pferd von vorne aufgezäumt und uns auf das Inhaltliche konzentriert“, sagt Weinburgs Gemeindechefin Susanne Lucchesi-Palli, räumt aber ein, dass im ersten Halbjahr 2014 auch die parteipolitischen Fragen geklärt werden müssen. Immer-

wollte, sich nunmehr aber mit dem Gedanken beschäftigt, den Übergang „mitzugestalten“. Bis Mitte nächsten Jahres sollen einerseits die Personalfragen geklärt, andererseits die Ortsparteien zusammengeführt werden. Ob sein Amtskollege aus Pistorf, Franz Koller, als Ortsteilbürgermeister weitermacht, ist freilich noch unklar. Wer wird was? Wer macht weiter? Wer hört auf? Diese Fragen kann man auch

in den Gemeindeämtern und Rathäusern anderer Fusionsgemeinden noch nicht beantworten. Das gilt für Stocking-Weitendorf-Wildon ebenso wie das Quintett Breitenfeld, Hainsdorf, Mitterlabill, Schwarzau und Wolfsberg sowie Obervogau, Straß, Spielfeld und Vogau. Klarer können bisherige und mögliche neue Bürgermeister und Gemeindefunktionäre da schon berechnen, womit ihre neue Funktion entlohnt werden würde: Parallel zur Gemeindereform haben SPÖ und ÖVP auch ein neues Gehaltsmodell für Kommunalpolitiker beschlossen – wenig überraschend gibt es teilweise ein sattes Plus. Die Eckpunkte: Das Mindestgehalt für einen Bürgermeister steigt von 1.500 auf knapp 2.100 Euro. Wenn mehrere Gemeinden zusammengelegt werden und dann zwischen 3.000 und 5.000 Einwohner haben, gibt es 4.100 Euro (Gamlitz, Wildon, Glanz, Straß, St. Veit). Und vergessen hat man auch nicht auf die neuen Ortsteilbürgermeister – für sie gibt es zwischen 30 und 55 Prozent vom Chefsalär.


? t d a t s n e n n I r e d n i Wohin r! FLEUR DE CAFE Das Lokal mit dem gewissen Flai

DA EZIO

Ristorante Italiano

Sie suchen Geschenke für Weihnachten? Wir bieten Ihnen exklusive Design-Weinflaschenkühler aus Italien! Oder wie wäre es mit einem edlen Grappa vom Hause „Nardini“ aus Bassano del Grappa?

Flair ... Hier finden Sie das gewisse verw öhnen Sie mit

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Geschenkgutscheine an! WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü

Osteria

DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr, Uhr, Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 Mittwoch Ruhetag!

DA CHECO

FLEUR DE CAFE Grazergasse 3, itz) Leibnitz (ehemaliges Eis-Kopp T: 0660/47 47 100 Öffnungszeiten: Täglich von 07:30 - 19:30 Uhr, chSamstag 08:00 - 14:00 Uhr & man GUTSCHEIN: Dezember Ende Bis er! läng auch mal 2,90 € Cappuccino & Kuchen um sonntags ab 10:00 Uhr geöffnet! oder 1 Smoothie um € 2,-

Hotel Restaurant

La vita e buona!

liches Stück Italien und zwar Auch Leibnitz hat sein ganz persön mitten im Zentrum von Leibnitz! e Weine sowie Prosecco werden Köstliche Antipasti, rote und weiß zwar vom Chef ganz persönlich. direkt aus Italien importiert, und äre werden Sie mit viel Charme, In gemütlicher und uriger Atmosph lität von Francesco Lenarduzzi Gastfreundlichkeit und Professiona Samstag ab 16.00 Uhr bewirtet. und Team immer von Dienstag bis Osteria da Checo Altenmarkterstr. 4 Leibnitz T: 0660/5227002

SPECIALE: auch Auf Vorbestellung kochen wir a! Past te reite zube h frisc e gern

Etwas? Wir Sie suchen ein Lokal mit dem gewissen anz-Gebäck, lactosefreier - und Luk em isch täglich frischgebackenem heim ell angepasstem Frühstück in den Soja-Milch, mit köstlichem, individu m Cafe – Madonna mia – aus eigeverschiedensten Variationen und eine ende, offene Teesorten – das alner Röstung wie in Italien! Herrlich duft rem rauchfreien Lokal genießen! les können Sie ganz unbeschwert in unse

Öffnungszeiten: net! Di bis Sa jeweils ab 16:00 Uhr geöff Sonntag & Montag Ruhetag

RÖMERHOF

Murauer Gulasch Wochen... 15. - 30. November 2013 r Gulasch Wochen im RömerEs finden wieder die beliebten Muraue denen Sorten Gulasch & 5 verhof statt. Wählen Sie aus 5 verschie uns auf Ihr Kommen. schiedenen Biersorten! Wir freuen ZUR INFO: Aufgrund großer Nach bis e Küch tags sonn doch jetzt frage, z! 15:00 Uhr von November bis Mär

OF HOTEL RESTAURANT RÖMERH Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr und Feiertage von 11:00 bis 21:00 Uhr Küche von 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag bis 15:00 Uhr


REGIONAL

20 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

Dürre Erntebilanz

Die Leibnitzer Bauern haben weniger Geld zu investieren. Denn die Dürre bescherte ihnen eine geringe Ernte.

„D

ie Leibnitzer Bauern haben weniger Geld zum Investieren. Denn die Dürre bescherte den Leibnitzern Landwirten eine geringe Ernte. Waren im Sommer die Getreideerträge noch zufriedendstellend, so war die lange Trockenheit ein Keulenschlag. Da es von Ende Juni bis Mitte August kaum regnete konnten sich die Kulturen nicht entwickeln“, so eingangs Bauernkammerobmann ÖK.Rat Josef Kowald. Unter den Durchschnittserträgen lag der Raps. Beim Grünland sind zwei und mehr Schnitte ausgefallen. Die 14 Leutschacher Hopfenbauern haben für das steirische Bier um 30% weniger Hopfen geliefert. Beim Kürbis kam zum Flächenrückgang eine geringere Ernte von 30% bis 50 %. Durch den Lagerbestand vom Vorjahr gibt es trotzdem genug Kürbiskernöl. „Auch Soja wurde mehr angebaut, aber pro Hektar gab es 30% und mehr, ja bis zu fast100% weniger Ertrag. Hirse hat die Trockenheit besser vertragen. Kartoffel und Zuckerrüben haben einen Minderertrag von 40% - 50%. Äpfel wurden bis zu einem Drittel weniger geerntet.“, fügt Bauernbundobmann Josef Kowald hinzu. Beim Steinobst waren besonders Marillen und Pfirsiche betroffen. Beerenobstbetriebe bekamen die Klimaextreme zu spüren. Hitze und Wassermangel setzten auch den Holunderkulturen stark zu. Gemüsebauer hatten heuer kein gutes Jahr. Kren brachte einen Minderertrag bis zu 60 % und Käferbohnen sind teilweise gänzlich ausgefallen.

Bauernkammer-Obmann ÖK.-Rat Josef Kowald und Kammersekretär DI Josef Fötsch zeigen im Vergleich was die Dürre bei der Maisernte angerichtet hat. Foto: KK

Beim Forst hatte der Borkenkäfer durch den Wassermangel der Bäume ein leichtes Spiel. Arg betroffen – die Maisbauern Diese Wunderpflanze hat Wohlstand in die Region gebracht. Die Dürre und der Maiswurzelbohrer haben eine Minderernte von einem Drittel bis zu einem totalen Ausfall verursacht. Erfreulicher ist die Weinernte ausgefallen. Wenn die Menge ebenfalls auch geringer ist, wird die Qualität wieder spitze sein. „Die Folgen der geringen Ernte werden für die Bauern hart sein. Keine Erträge können für Betriebe existenzgefährdend sein. Tierhalter werden Futtermittel kaufen müssen. Voraussichtlich wird es hier geringe Unterstützungen geben. Der Großteil der Betriebe wird aber keine Hilfe bekommen. Dadurch werden auch all die Anbau-, Ernte- und Pachtkosten nicht bezahlt werden können. Geplante Investitionen werden verschoben werden müssen und die Darlehensrückzahlungen machen sicher Probleme. Ich will nicht jammern, zeige aber die Situation auf. Ich möchte einen Vergleich aufstellen, wie geht es einen Arbeitnehmer, wenn einer ein ganzes Monat arbeitet und um 30% bis 50 % weniger Lohn bekommt? Wir Bauern hoffen dass die Witterung nächstes Jahr wieder normal ist und wir wieder gute Erträge haben“, meint ÖK.-Rat Josef Kowald abschließend.


Südoststeiermark

Festakt 100 Jahre Elektrizität in Bad Radkersburg

„A

m wichtigsten war damals die Straßenbeleuchtung wegen der Sicherheit. Elektrische Geräte konnte sich nur eine gewisse Schicht leisten“, erzählte Museumsleiterin Beatrix Vreca beim Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Elektrizität in Bad Radkersburg über die Anfänge. Auf die Festbühne im Zehnerhaus bat Moderator Bernd Chibici mit Andreas Breuss auch den Urenkel des Strompioniers Eduard Trummer, der die Elektrizität 1913 in die Stadt brachte.

eine eigene Methode, wenn er einmal nicht Bereitschaft hat. „Dann lege ich mein Handy in den Kühlschrank“, verriet er lächelnd. Für das E-Werk Bad Radkersburg gab es schließlich eine Riesen-Geburtstagstorte und Regionalstellenobmann Johann Lampl überreichte eine EhWalter Schmidbauer renurkunde der Wirtschaftskammer.

Versorgungssicherheit beim E-Werk Bad Radkersburg Chibici holte auch weitere Ehrengäste zu lockeren Gesprächsrunden auf die Bühne. „Im Landtag stehen wir oft drahtlos unter Strom“, schmunzelte Präsident Franz Majcen und outete sich als Stromfachmann, dem keine Installation im eigenen Haushalt zu schwer ist. Bürgermeister Josef Sommer begnügt sich dagegen mit dem richtigen Lesen der Stromrechnung. Diese soll übrigens auch Teil der Kundenzufriedenheit sein, die Geschäftsführer Patrick Sax, Betriebsleiter Franz Neumayer und den fünf Mitarbeitern des E-Werks Bad Radkersburg am Herzen liegt. Auch Versorgungssicherheit und ständige Bereitschaft gehören dazu. Während es für Mitarbeiter Karl Ruhdorfer keinen Ausschaltknopf am Handy gibt, hat Franz Neumayer

Renovierung DER kirche St. Peter AM Ottersbach Striezelschnapsen in Murfeld Harald Leber aus Dietersdorf ist mit seinen Mitarbeitern noch dabei, das ehrwürdige Gebäude unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes frisch einzufärben und dabei die barocke Gliederung mit gemalten Säulen, Fensterumrandungen und Geschossbändern wiederherzustellen.

„Ich bin im Vorjahr mit sechs Striezeln nach Hause gegangen“, erzählte Rudolf Neumeister aus Eichfeld, einer der Teilnehmer beim Striezelschnapsen in der Murhütte bei der Murfähre in Weitersfeld. Die Wirtinnen Maria und Monika Fauland hatten mehr als 60 Striezel bereitgestellt.

Bad Radkersburger Weinwandertag in Tieschen Neuer Spielplatz in Rannersdorf Ursprüngliches Motiv des Weinwandertages ist es vor allem den regionalen Zusammenhalt nach außen zu tragen, echte, ehrliche Gastfreundschaft erlebbar zu machen und mit Gästen und Gastgebern gemeinsam einen Tag in einer unvergleichlichen Weinregion zu erleben.

Durch den Babyboom in Rannersdorf hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, einen Kinderspielplatz im Ortszentrum zu errichten. Die feierliche Eröffnung wird im Frühjahr 2014 stattfinden. Der Spielplatz soll auch einen weiteren Treffpunkt für die Eltern darstellen.


22 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

REGIONAL

2)

3)

1) 1) Christine und Franz Strohmeier (Sekt), 2) Andreas Tscheppe, 3) Maria und Sepp Muster, 4) Alice und Roland Taus (Wein), 5) Ewald und Brigitte Tscheppe, Sie alle produzieren Naturwein – und sorgen international für Furore. Foto: KK

4)

5)

Die Weinrebellen D

er steirische Wein so lösen die Naturweine Die Traditionalisten kann sich über noch viel mehr aus – nämwenden sich ab, ihre AufmerksamAnhänger werden aber lich heftige Debatten, die in Weinforen und auf den keit der Medien nicht beimmer mehr: Mit ihrem Magazin- und Kommenklagen – aber seitenfüllend so genannten „Naturin das renommierte deuttarseiten internationaler sche Wochenblatt Die Zeit Weinmagazine ausgetrawein“ sind fünf steirihaben es Polz und Co bisgen werden. Die Standsche Produzenten auf her nicht geschafft. Dieses punkte sind nahezu unErfolgskurs. Ihre ProPrivileg konnten sich indes überbrückbar: Während dukte sorgen jedenfalls die Vertreter der traditifünf Weinrebellen sichern, für Gesprächsstoff. die vor wenigen Wochen onellen Weinbaukunde Gegenstand der Berichterdie Naturweine schlicht stattung für ein Riesenleserpublikum geworden für Produkte halten, „die man sich schönresind: Sepp Muster, Andreas Tscheppe sowie sein det“, ernten die Kreationen auch in der GastBruder Ewald vom Weingut Werlitsch und Ro- ronomie immer mehr Interesse. Erst unlängst land Taus sowie die Sektmanufaktur Strohmeier servierte das steirische Quintett einen Queraus St. Stefan ob Stainz stellen etwas her, das im schnitt seines önologischen Schaffens in der Englischen natural wines heißt und nur unzurei- Wiener Hofburg, nationale und internatiochend als Naturwein zu übersetzen ist. nale Verkostungen stehen immer wieder auf dem Terminkalender. Faß im Boden In und mit der Natur Was aber machen die fünf Betriebe, die unter dem Label Schmecke das Leben (so auch ihre Von allerlei Einwänden der Kritiker lässt sich Homepage) gemeinsam vermarkten? Sie ma- auch Fred Strohmaier nicht beirren. Verzichchen fast alles anders, als konventionelle Wein- tete schon sein Vater auf chemische Präpaproduzenten. Andreas Tscheppe beispielsweise rate, lässt der Sohn auch Schwefeldioxid weg. lässt Weine reifen, indem die Fässer im Erdbo- Sein Argument: „Beim Wein ist es wie mit den vergaben sind. Manchmal liegen seine Weine den Kindern. Je mehr du sie vor Unheil beaber auch einige Wochen auf der Maische, die wahren willst, desto anfälliger sind sie.“ RaTrauben werden mit Schale vergoren – Weine dikal im eigentlichen Sinn sind die Pioniere mit orangem Farbton sind das Ergebnis. Andere wie Sepp Muster, der nach einschneidenden wiederum lassen den Wein in tönernen Ampho- Lebenserfahrungen von der gedachten Karriren reifen und verzichten auf Schwefeldioxid. ere im konventionellen Weinbau einen ganz Sorgen Weine ohnedies für Gesprächsstoff, anderen Zugang gefunden hat. Mit Kräuter-

tee und pflanzlichen, mineralischen und tierischen Substanzen behandelt er seine Reden, Chemie – in welcher Form auch immer – hat keinen Platz. „Ökologischer und nachhaltiges Wirtschaften ist für uns sehr wichtig, das Land, auf dem wir arbeiten und leben, so wertvoll“, skizzieren Alice und Roland Taus ihr Credo, dem sie ihr biologisch-dynamisches Weingut folgen. Nachsatz: Für uns ist der Wein eine Transformation des Lebens. „Arbeiten in der Natur, mit der Natur und Weine keltern, wo die feinen Geheimnisse der Natur enthalten sind“, lautet die Grundüberzeugung von Ewald und Brigitte Tscheppe in ihrem Weingut Werlitsch. 59 Methoden und Zusätze sind laut den Bestimmungen der EU gestattet, um Most oder Wein herzustellen. Es scheint, als ob die fünf süd- und weststeirischen Rebellen ihre ganz eigene 60. Methode mit Erfolg entwickelt haben. Fünf Weinbauern – eine Idee Zuletzt gab es viel Lob für die Naturwein-Initiative „Schmecke das Leben“ in der Wiener Hofburg Ende Oktober beim Orange Wine Festival im Wiener Museumsquartier: Der neue Weinstil, zu dem sich Franz Strohmeier, Roland Taus, Ewald Tscheppe, Andreas Tscheppe und Sepp Muster entschlossen haben, sorgt für Furore. Ihre Philosophie: Ökologisch und nachhaltiges Wirtschaften, Bewusstsein für Natur und Leben, behutsames Handwerk und Symbiose mit Tieren und Pflanzen. Infos: www.schmecke-das-leben.at Martin Link


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

23

www.kia.com www.kia.com

Verdreht Ihnen den Kopf, nicht Verdreht denRückfahrkamera. Kopf, nicht den Hals. Ihnen Jetzt mit den Hals. Jetzt mit Rückfahrkamera.

Ab € 14.990,-1) inkl. Österreich-Paket1) Ab € 14.990,inkl. Österreich-Paket

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße und 73 · 8430 Leibnitz ·GmbH Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 Autohaus42Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 149-97 g/km, Gesamtverbrauch: 3,7-6,6 l/100km Symbolfoto. Angebote gültig bis auf Widerruf. Fahrzeug limitiert erhältlich. Bei allen teilnehmenden Kia-Partnern. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Aktionspreis Kia pro_cee‘d Cool 1.4 CO -Emission: 149-97 g/km, 3,7-6,6 MPI 2inkl. Österreich-Paket um € 14.990,inkl.Gesamtverbrauch: € 2.000,- Ausstattungsvorteil, € 1.800,-l/100km Österreichbonus samt Kia Partner Beteiligung und € 1.000,- Finanzierungsbonus bei Finanzierung über die Santander Consumer Bank. Optionales Österreich-Paket u.a. mit 2-Zonen-Klimaanlage, Rückfahrkamera, Tempomat uvm. limitiert erhältlich.1) *) Aktionspreis 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. Symbolfoto. Angebote gültig bis auf Widerruf. Fahrzeug limitiert erhältlich. Navigationssystem, Bei allen teilnehmenden Kia-Partnern.Nebelscheinwerfer, Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Kia pro_cee‘d Cool 1.4 MPI inkl. Österreich-Paket um € 14.990,- inkl. € 2.000,- Ausstattungsvorteil, € 1.800,- Österreichbonus samt Kia Partner Beteiligung und € 1.000,- Finanzierungsbonus bei Finanzierung über die Santander Consumer Bank. Optionales Österreich-Paket u.a. mit 2-Zonen-Klimaanlage, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Nebelscheinwerfer, Tempomat uvm. limitiert erhältlich. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

Die Feste feiern wie sie fallen

Foto: Wilvorst

www.goldmann-mode.at

Geld zurück bei jedem Einkauf

Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180.


24 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz Aktuell präsentiert heimische Produkte!

e t s e B s a D aus... UNS REGIONAL

Qualität vom Freilandschwein Die Freilandhaltung bedeutet für unsere Tiere Freude, Glück, Freiheit und ein stressfreies Leben. Wir setzen auf hochwertige Fütterung mit selbsterzeugten Produkten. Althergebrachtes Wissen hat uns dazu bewogen, die Schlachtung unserer Schweine nach dem richtigen Mondzeitpunkt auszurichten, da dies sehr beruhigend auf die Tiere wirkt. Egal ob bei Kürbiskernöl, Knabberkernen oder Fleisch- und Wurstwaren – Qualität steht bei uns an erster Stelle! Vom Urprodukt bis zur Veredelung und Vermarktung liegt alles in unserer Hand, nur so können wir den hohen Standard der Produkte garantieren. Familie Monschein Qualität vom Freilandschwein Maggau 3 8421 Wolfsberg im Schwarzautal T: 03184/ 2388 W: www.steirischgut.at

Weine, Kulinarik und Geschenke Das Genussregal in Vogau kann als die kulinarische Schatzkammer der Steiermark bezeichnet werden. Immerhin bietet die Markthalle Einkaufsgenuss auf rund 1.700 m2. Ein Auszug aus dem Kulinariksortiment: handgeschöpfte Schokolade, würziger Käse, pikantes Chutney, knackig eingelegtes Gemüse, Kürbiskerne in allen Variationen und nicht zu vergessen erlesene saisonale Spezialitäten wie Kletzenbrot oder Lebkuchen. Auch die Getränkeauswahl kann sich sehen lassen: exquisite Weiß- und Rotweine, spritzige Winzersekte, gesunde Fruchtsäfte oder edle Destillate. Und für alle, die das Besondere suchen: elegant ausgebaute Weine in der Magnumflasche sowie Lagenweine älteren Jahrgangs. Und das Beste daran: Es hat täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – für Sie geöffnet! Unser Tipp: Verschenken Sie Gaumenfreuden! Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich von den zahlreichen Genussideen inspirieren. Vinofaktur Genussregal Südsteiermark An der Mur 13 8461 Vogau T: 03453/406 770 W: www.genussregal.at Geöffnet täglich bis 18 Uhr.


REGIONAL

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

ERER REGION

25

Destillerie Weutz

Whisky aus der Steiermark

Natur & Bio-Feinkost SPITZWEGERICH Unser zentral in Leibnitz gelegenes Biofachgeschäft bietet eine umfangreiche Auswahl an Lebensmitteln, Delikatessen, Kosmetik, Hygieneartikeln, ätherischen Ölen und vieles mehr - alles biologischer Herkunft. Regionalität und freundliche Fachberatung sind uns sehr wichtig. Zusätzlich gibt es bei uns verschiedene Mittagssnacks, u. a. täglich frische Bio-Vollwertsuppe, Bio-Veggieburger – zum gemütlichen Verweilen oder zum Mitnehmen. Am Mittwoch, dem 27. November, feiern wir unser einjähriges Jubiläum mit besonderen Kundengeschenken und dem sehr beliebten „Spitzwegerich Alpenkräutertee“! Spitzwegerich OG Heidi & Werner Wallner Schmiedgasse 1 8430 Leibnitz T: 03452/76004 www.spitzwegerich.at

ÖLMÜHLE HARTLIEB – GENUSSREICHE GESCHENKSIDEEN Wir laden Sie ein, die Spezialitäten des „Naturparks südsteirisches Weinland“ kennenzulernen. Neben Erzeugnissen unseres Betriebes finden Sie im Mühlenladen eine Vielzahl von Produkten aus unserer Region. Speziell für die besinnliche Weihnachtszeit haben wir verschiedene Geschenksets mit regionalen Köstlichkeiten und naturbelassenen Ölen zusammengestellt. Natürlich können Sie Ihre genussreiche Geschenksidee auch vor Ort individuell gestalten.

Verfeinere Dein Leben... Ölmühle Hartlieb 8451 Heimschuh 107 T: 03452/82551 E: office@hartlieb.at www.hartlieb.at

Dass Whisky nicht immer aus Schottland stammen muss, zeigt die Destillerie Weutz aus St. Nikolai im Sausal nun seit knapp zehn Jahren mit großem Erfolg. Die Unternehmensphilosophie zeichnet sich einerseits durch ausgezeichnete Qualität und Vielfalt und andererseits durch ein Design aus, das die Marke „Weutz“ unverkennbar macht. Um den Getreiderohstoff in erfahrene Hände zu geben, hat man sich mit der Hausbrauerei Löscher zusammengetan, um jahrzehntelange Erfahrung auf dem Sektor Getreidemalz einwirken zu lassen. Die Synergie, die sich daraus ergibt, ist einfach erklärt: „eine zielsichere Symbiose“. Bei einer Führung durch den Betrieb erfahren Besucher, wie der Whisky produziert wird, wie er richtig getrunken wird und dass Geschmäcker verschieden sein dürfen. Ob das Aroma von Karamell, eine gewisse Honigsüße oder eher eine rauchige Torfnote dem eigenen Gaumen zusagen, lässt sich bei einer anschließenden Verkostung feststellen. Ein ideales Ausflugsziel für Whiskyliebhaber und all jene, die Neues erleben möchten! Führungen gibt es täglich gegen Voranmeldung.

Destillerie Weutz GmbH St. Nikolai im Sausal 6 8505 St. Nikolai im Sausal T: 03185/34440 W: www.weutz.at


WIRTSCHAFT

26 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Gunda Eisner

Gewinnfreibetrag für 2013 Der Gewinnfreibetrag steht allen natürlichen Personen unabhängig von der Gewinnermittlungsart zu und beträgt bis zu 13% des Gewinnes. Bis zu einem Gewinn von € 30.000,-steht jedem Steuerpflichtigen ohne Nachweis ein Grundfreibetrag von 13% (somit € 3.900,00) zu. Für die Geltendmachung eines höheren Freibetrags sind entsprechende Investitionen erforderlich. Begünstigte Investitionen umfassen grundsätzlich abnutzbare körperliche Anlagen bzw. bestimmte Wertpapiere und erfordern eine Nutzungsdauer bzw. Behaltefrist von 4 Jahren. (Nicht begünstigt: PKW) Bei Inanspruchnahme einer Betriebsausgabenpauschale steht nur der Grundfreibetrag zu. Der Gewinnfreibetrag vermindert auch die GSVG-Bemessungsgrundlage und somit neben der Steuerbelastung auch die Sozialversicherungsbelastung. Ab der Veranlagung 2013 wird der Gewinnfreibetrag für Gewinne ab € 175.000,00 reduziert: •• 7 % zwischen € 175.000,-- und € 350.000,-•• Nur mehr 4,5% zwischen € 350.000,-- und € 580.000,-In Summe beträgt der Freibetrag daher maximal € 45.350,00. Es ist daher jetzt sinnvoll, eine Vorschaurechnung für 2013 zu erstellen, um den Gewinnfreibetrag in maximaler Höhe ausnutzen zu können. Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

REGIONAL

Rekord-Arbeitslosigkeit! Trauriger Trend am Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz – schon das ganze Jahr ging es mit den Arbeitslosenzahlen steil bergauf. Wie sieht es im Bereich Jugend aus? Prutsch: „Die Entwicklung bei den Jugendlichen ist zwar erfreulich, weil die Arbeitslosigkeit um 5,4% gesunken ist. Aber, das AMS muss hier schon Aufgaben übernehmen, die nichts mit seinen eigentlichen Pflichten zu tun hat. 40 bis 50 % der Betroffenen Jugendlichen haben nur eine Pflichtschulabschluss und keine Berufsausbildung. Außerdem können - und jetzt halten Sie sich fest - ein VIERTEL aller Jugendlichen nicht Sinn erfassend Lesen und Schreiben! Wenn die Jugendlichen zu uns kommen - sofern sie denn überhaupt erscheinen - haben wir mit einfachen, nicht gelernten Kulturtechniken, wie Grüßen, Körperpflege oder einer ansprechenden Kleidungswahl zu kämpfen. Wir müssen manchen sogar das frühmorgendliche Aufstehen usw. beibringen.“ Was glauben Sie, woher solche Defizite bei der Jugend kommen? Prutsch: „Es ist ein vielschichtiges Problem - zum einen gibt es schon sehr schlechte Beispiele zu Hause. Und wenn der Jugendliche auch noch in Pension Mama/Oma usw. lebt, gibt es oft keinen Grund ,sich in irgendeine Richtung zu bewegen‘ und die Bedürfnisse werden sehr zurückgeschraubt. Viele verschwinden auch für sechs Monate, wenn sie einen Kurs beim AMS absolviert haben – dann tauchen sie wieder auf und verursachen enorme Kosten, weil wieder von vorne begonnen werden muss. Das Hauptziel - und das betrifft natürlich alle Arbeitslosen - ist es für das AMS die Menschen aus der Isolation zu holen und sie wieder in eine funktionierende Gesellschaft einzugliedern. “ Was wäre für die Gruppe der Ü50-Arbeitslosen wünschenswert? Prutsch: „Gut wäre, wenn die Wirt-

schaft erkennen würde, welches Potenzial in den Über-50-Jährigen steckt. Früher war man mit 50 alt heute sind viele 50-Jährige körperlich und vor allem leistungsbezogen fitter

Richtung Armutsfalle, wenn sie nach einer Teilzeitbeschäfitgung Arbeitslos werden – denn das Arbeitslosengeld bezieht sich ja dann auf den Teilzeitlohn. Man sollte hier

als so mancher 20-Jährige. Wenn die Wirtschaft erkennt, dass diese sogenannten ,Best-Ager‘ als besonnene, erfahrene und auch zuverlässige Fachkraft auch für eine Neueinstellung in Frage kommt, wäre vielen geholfen. Zusätzlich ist es ja auch Fakt, dass in

auch an den Durchrechnungszeitraum für die Pension denken usw. - und die steigenden Fixkosten tragen dazu bei, dass diese Art der Beschäftigung zu einem echten ,gesellschaftlichen Sprengpotenzial‘ werden. “

Ich wünsche der Wirtschaft einen Aufschwung - und wenn wir es schaffen eine engere Kooperation einigen Jahrzehnten eine große Lücke bei den jungen Dienstnehmern entstehen wird – Stichwort: Geburtenrückgang...“ Stichwort Teilzeitbeschäftigung und Armutsfalle... Prutsch: „Leider ist es so, dass die Teilzeitbeschäftigung - sogenannte ,MacJobs‘ immer mehr boomen. Gerade Frauen bewegen sich in

Gibt es seitens AMS einen Wunsch in Richtung Wirtschaft? Prutsch: „Natürlich wünsche ich der Wirtschaft einen Aufschwung - und wenn wir es schaffen eine engere Kooperation, eine lückenlose Stellenmeldung und die Motivation zur Personalentwicklung - und das rechtzeitig - zu erreichen, dann haben wir alle am Ende gewonnen.“

Eva-Maria Leodolter


WIRTSCHAFT

2013_06_Inserat Partl_Recycling_22_Layout 1 20.06.13 15:14 Seite 1

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Experten-Tipp Personalbereitstellung

Wenn es um Schotterprodukte geht...

REMON - Wir überlassen nichts dem Zufall! Die Vermittlung von qualifizierten Fachkräften ist ein Teil des Leistungsspektrums von REMON. Die Vorteile durch Personalbereitstellung liegen klar auf der Hand. Mit raschen, maßgeschneiderten Lösungen steigern wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit und überbrücken auftretende Personalengpässe einfach, rasch und unkompliziert. Das wichtigste Kriterium: Qualifiziertes Personal sowie fachliche und soziale Kompetenz dürften nicht dem Zufall überlassen werden. REMON ist auch Spezialist im Bereich der Metallverarbeitung. Unsere Qualifikation und unser Kow-how ermöglichen umfangreiche Leistungen. Als Schwerpunkt gelten bei uns alle Bereiche der Metallverarbeitung. Ob Stahlbau, Maschinenbau, Portalbau oder spezielle spanabhebende Bearbeitung. Remon - Kompetenz rund ums Metall!

Schon heute an morgen denken! JETZT!

S

ie wissen, dass die staatliche Pension in Zukunft nicht mehr den gewohnten Lebensstandard abdecken kann. Und Sie nehmen schon heute Ihre Vorsorge selbst in die Hand – damit es Ihnen morgen finanziell gut geht. Stellen auch Sie die Weichen für Ihre Zukunft und beginnen Sie jetzt, Ihr Geld sicher und gewinnbringend anzulegen. Auf diese Weise gelingt es ganz leicht, langfristig Vermögen aufzubauen. Garantie-Sparen Um Ihnen die Vorsorge zu erleichtern, haben wir für Sie GarantieSparen entwickelt: Garantie Sparen ist ideal für Ihre persönliche Vorsorgeplanung und mit einem ausgewogenen Verhältnis von Sicherheit und Ertrag ausgestattet. Die erzielte Wertentwicklung wird optimal abgesichert und Ihre Erträge können nicht mehr verloren gehen. Dafür sorgt die Höchststandsgarantie.

Stefanie Eigl informiert Sie jederzeit gerne!

Foto: KK

. Sie veranlagen äußerst profitabel Hohe Ertragskraft Abgesicherte Gewinne Höchste Flexibilität

Investieren Sie € 80,- im Monat für Ihre Zukunft und Sie bekommen eine Jahresvignette von mir dazu. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zukunft. Stefanie Eigl Volksbank Leibnitz T: 03452/83220 E: stefanie.eigl@swst.volksbank.at W: www.swst.volksbank.at

27

Doris Stranz Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei Remon Personalbereitstellung GmbH

Die Vorteile der Personalbereitstellung liegen klar auf der Hand. Mit raschen, maßgeschneiderten Lösungen steigern wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit und überbrücken auftretende Personalengpässe einfach, rasch und unkompliziert. Info: www.remon.at Tel: 03452/75255


28 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Tipps für reines Wasser Ing. Stephan Kindermann

Verkeimungen in Trinkwasserleitungen – eine unsichtbare Gefahr? Vor allem in größeren Anlagen oder bei Hausbrunnenanlagen kommt es immer wieder zu Verkeimungen in den Trinkwasserleitungen. Besonders Stichleitungen oder Leitungsenden, wie zum Beispiel im letzten Zimmer eines Hotels, selten genutzte Gästezimmer oder Fitnessräume, werden oft nicht ausreichend durchgespült, oder sind durch Keime aus dem Brunnen verunreinigt. Vor allem alte Leitungsnetze welche an den Innenwänden mit einem Biofilm belegt sind, bieten den Keimen, Bakterien, Viren und Legionellen sehr gute Lebensräume. Um diese beseitigen zu können gibt es einerseits aufwendige Verfahren wie z.B. Chlorspülungen oder UV-Desinfektionsanlagen, welche nur bedingt oder mit hohem Kostenaufwand eingesetzt werden können. Unser Lösungsvorschlag:

Eine echte Alternative hierzu wäre, das Trinkwasser dauerhaft mit einer lebensmittelechten Kombi-Lösung zu konditionieren. Hierbei wird in der Hauptwasserleitung eine Dosierpumpe installiert welche die Kombi-Lösung proportional zum Wasserdurchsatz einimpft. Die Kombi-Lösung besteht aus absolut natürlichen Grundstoffen. Ihre Leitungen werden dauerhaft desinfiziert wodurch Sie keimfreies Trinkwasser erhalten. Zusätzlich wird Ihr Leitungsnetz durch das anpassen des Kalk–Kohlensäure - Gleichgewichtes vor Korrosion geschützt und vorhandene Ablagerungen werden abgebaut. Fragen Sie die Profis und rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

WIRTSCHAFT

PLANEN, BAUEN Knallige Farben gefragt

Colour Blocking ist nicht nur was für Jeans und Shirts. Auch Sofas, Teppich und Co. treiben es ganz schön bunt!

E

in knalliger Anstrich, kombiniert mit ebenfalls bunten Möbeln, verleiht der eigenen Wohnung ein völlig neues Gesicht. Colour Blocking ist nicht nur ein angesagter Modetrend, er hat sich auch auf die eigene Wohnung ausgeweitet. Ob Wände, Möbel oder Licht – Hauptsache bunt ist die Devise. Bunte Muster haben beim Colour Blocking übrigens nichts verloren. Es geht vielmehr darum, große, hart abgegrenzte Farbfelder zu schaffen, um markante Kontraste zu kreieren. Streichen oder beleuchten Wie lässt sich dies umsetzen? Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten an: Eine einfache Veränderung erreicht man durch eine oder mehrere farbige Wände. Was die Farbkombinationen betrifft, sind keine Grenzen gesetzt. Ob Farben einer Farbfamilie – wie beispielsweise Rot, Orange und Gelb- oder starke Gegensätze wie Pink, Blau und Grün: Kreativität ist gefragt! Und wer nicht direkt seine Wände streichen möchte, kann zunächst mit verschiedenen LED-Lampen experimentieren und so seine Wände in Farben tauchen.


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

29

& WOHNEN

Designbeläge

A

jektbereich. Verschiedene Stärken und Nutzschichuf dem Fußboden sind sie die Trendsetter: DeAuf dem Fußboden signbeläge, die hochwertigen Bodenbeläge aus ten bieten je nach Anforderung Beläge für nahezu sind sie die TrendsetVinyl. Sie sind in Optik und Design so vielfälalle Einsatzzwecke an. Das Angebot umfasst insgeter: Designbeläge, die tig wie kein anderer Belag und verbinden die Vorteile samt 75 Dekore in unzähligen Planken- und Fliesenhochwertigen Boden- formaten mit gefassten und ungefassten Kanten. Eine elastischer Beläge mit der Schönheit natürlicher Matebeläge aus Vinyl. in die Kollektion integrierte Designbroschüre unterrialien. Darüber hinaus haben Designbeläge hervorragende Eigenschaften, die sie zur ersten Wahl für private stützt Sie bei der Kaufberatung. In Ergänzung zu den Nutzer wie auch für gewerbliche Anwender machen.Die Kollektion be- Originalmustern ist jedes Dekor in verlegtem Zustand auf einer größesticht durch Qualität, attraktive und überraschende Optiken sowie eine ren Fläche zu sehen. Die Broschüre enthält außerdem technische Dagroße Auswahl. Sie finden Beläge für den Einsatz im Wohn- und Ob- ten, Reinigungs- und Pflegeempfehlungen sowie eine Verlegeanleitung.

MAN(N) KANN DAS GUT GEBRAUCHEN...

Sie legen viel Wert auf Ihr Äußeres?

Zu Weihnachten lässt Man(n) sich gern beschenken...

Dann sind sie in der Herrenboutique S!S! bestens aufgehoben. Ob Mode, Schuhe oder Accessoires, das aufmerksame Team bietet modebewußten Männern fachkundige Beratung mit jede Menge modischem Gespür.

denn Man(n) freut sich besonders über kostbares!

8

JAHRE

- Boutique S!S! ‫ ا‬Hauptplatz 3 ‫ ا‬8430 Leibnitz ‫ا‬

EU

AB JETZT N

TEL

0664 2322465 ‫ ا‬www.boutique-sisi.at


30 • November 2013

WIRTSCHAFT

Experten-Tipp Grundstücksverkauf Vermeiden Sie unliebsame Überraschungen. Wer beabsichtigt ein Grundstück zu verkaufen, sollte sich vor Beginn der Vertragsverhandlungen beim Notar über die ihn treffenden Steuerfolgen (Immobilienertragssteuer) informieren. Der oft im Vorhinein bereits verhandelte Kaufpreis für Grundstücke oder Häuser reduziert sich – soferne keine Steuerbefreiung zutrifft – um die abzuführende Immobilienertragssteuer und beschert dem Verkäufer oft unliebsame Überraschungen. Ein Nachverhandeln des Verkaufspreises ist dann meist nicht mehr möglich. Wer ein Grundstück erwirbt und ein Haus errichtet, sollte alle damit im Zusammenhang stehenden Aufwendungen mit Rechnungen belegen können, um bei einem Weiterverkauf die Steuerbemessungsgrundlage und die anfallende Immobili nertragssteuer, sofern eine Befreiung nicht greift, zu reduzieren.

BH. Schwarzl, T. Heigl, R. Heidinger, C. Strauss, Bgm. Stessl, M. Stoisser, G. Kortschak Foto: J. Ringert

Josef Altenburger ist öffentlicher Notar in Leibnitz

Wer beabsichtigt, ein Grundstück zu verkaufen, sollte sich vor Beginn der Vertragsverhandlungen beim Notar über die ihn betreffenden Steuerfolgen informieren. Info: www.altenburger.at Tel: 03452/83100

Designbodenbeläge Ideal für die Küche

ne Lösung für stark beanspruchte Woh Insight Clic System von Gerflor, die ideal . Mit naturStein und olz Echth von onen retati bereiche. Mit faszinierenden Interp turen ich spürbaren Maserungen und Struk identischer Optik und Haptik. Mit deutl Anmutung. tische realis nders beso eine für nten sowie gefasten Planken-Ka

Foto: Gerflor Insight Click, die Innovation des Jahres

Insight Clic kann ganz einfach und schnell per „Klick“ auf nahezu jeden Untergrund verlegt werden. Ohne Klebstoff und völlig staubfrei. Gerade für Küchenbereich den ist diese Innovation ideal geeignet. Wasserunempfindlich, fußwarm, pflegeleicht und schlagfest.

Wir liefern und verlegen diesen Belag mit passenden Randleisten.

t Hauptplatz 17, 8430 Leibnitz www.paku.a Tel. 03452/82903-20

Hochkarätiges aus Bau und Raumordnung

B

rennende Themen der Raumordnung, der Architektur in Verbindung mit der Problematik des Wassers aber auch zugehörige rechtliche Aspekte standen jüngst im Naturparkzentrum Grottenhof auf der Agenda. Das Leibnitzer Zivilingenieurbüro planconsort hatte zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Besonders spannend waren die Referate von Raumplanerin Theresia Heigl und der Ausflug in die Rechtsmaterien von Clemens Strauss. Der

sensible Umgang mit relevanten Facetten des Wassers in allen Planungsphasen war der Schwerpunkt der praxisorientierten Ausführungen von Max Stoisser und Gerwin Kortschak, die von Heinrich Schwarzl im Besonderen durch plakative Beispiele zur Oberflächenentwässerung ergänzt wurden. Zum geselligen Ausklang der Veranstaltung mit intensiver Diskussion durfte dann auch die südsteir. Kulinarik nicht fehlen, was die Veranstaltung abrundete.

IT-Outsourcing für KMU bei WEBOFFICE!

V

on Leibnitz nach Ahmedabad im nordwestindischen Bundesstaat Gujarat sind es rund 8.500 Kilometer. Warum der Leibnitzer IT-Spezialist Weboffice sich diesen weiten Weg antun? Die Antwort ist einfach: Mittelständische IT-Unternehmen müssen oft aus Ressourcenmangel größere Projekte ablehnen oder benötigen Spezial-Kenntnisse, welche im eigenen Betrieb nicht abgedeckt werden können. Weboffice hat hierfür die Lösung im fernen Indien gefunden und kann somit an Endkunden, Werbesowie Webagenturen das komplette Programm, sprich PHP, ASP.NET Programmierungen, CMS Systeme über Typo3, Wordpress, Joomla oder Drupal sowie App -Entwicklungen für mobile Geräte und E-Commerce Lösungen wie Magento oder XT-Commerce anbieten. „Schon im Jahr 2010 haben wir damit begonnen, die ersten Schritte in die Wege zu leiten um das Outsourcingunternehmen in Indien zu gründen. Am

IT-Sektor zählen die Inder zur Weltspitze. Unser Ziel war es deshalb, kosteneffiziente Spezialisten zu finden, die das Leistungsportfolio für europäische Kunden umsetzen können und unsere Flexiblität und Reaktionsfähigkeit am Markt erhöhen“, meint Weboffice Geschäftsführer Ing. Martin Galler. Infos: www.weboffice.co.at Hat in Indien eine Zweigniederlassung gegründet – der Leibnitzer ITSpezialist Ing. Martin Galler Foto:KK


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

31

10 EIGENTUMSWOHNUNGEN TOP AUSSTATTUNG ZENTRUMSNAHE RUHELAGE

Planung, Bauunternehmung und Bauträger Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at


32 • November 2013

WIRTSCHAFT

Neues Wohnhaus in Vogau Immer wieder werden in der Gemeinde Vogau neue Wohnungen errichtet. So erfolgte nun die offizielle Übergabe eines zehn Mietwohnungen umfassenden und aus zwei Baukörpern bestehenden Wohnhauses am Ahornweg. An Gesamtbaukosten fielen 1,440.000 Euro an.

D

azu hat die Gemeinde den Baugrund zur Verfügung gestellt, die GWS ist der Bauträger – wie seit vielen Jahren bei bisherigen Wohnobjekten – und das heimische Bauunternehmen Josef Partl besorgte die Errichtung des schmucken Neubaus. – Beim kleinen Festakt sprach LAbg. Peter Tschernko vom „existenziellen Bedürfnis“ eine Wohnstätte zu haben, und er

erwähnte die „gute Vogauer Infrastruktur“, die es sinnvoll mache, hier Wohnungen zu errichten. Der Bedarf ist gegeben – sind doch alle Wohnungen bereits bezogen. Seitens der GWS unterstrich Geschäftsführer Johannes Geiger das Zusammenwirken mit der Gemeinde und die gewährten Landesförderungen. Ohne diese seien die Wohnungen „so nicht leistbar“.

– „Am Ahornweg wurde nun die Wohnsiedlung abgeschlossen“, sagte Vizebürgermeister Josef Partl, der mit Altbürgermeister Franz Feldbacher gekommen war, unter dessen Ära das Bauprojekt realisiert worden war. – Die Segnung des Hauses nahm Pfarrer Robert Strohmaier vor, der appellierte, dass „echte Herzlichkeit das Haus beseelen soll“. Anton Barbic

Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!

HAUSMESSE BEI MÖBELSTUDIO KRENN Die Hausmesse beim Möbelstudio Krenn in Leibnitz hat bereits große Tradition. Unter den zahlreich erschienenen Gästen durfte Firmenchef KarlHeinz Krenn die Familie Klampfer – Inhaber des Fliesen-Klampfer-Zentrums im Gewerbegebiet Lang – recht herzlich begrüßen.

Ein vom Institut Proschlaf im Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze und Nackenstützkissen zu finden, die sein Körper für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf braucht.

Einen Termin für eine kostenfreie Austestung am Liege – Simulator erhalten Sie bei

Beim Oktoberfest im b.quem ging die Post ab! Fesche Mädls im Dirndl und knackige Burschen in Lederhosen feierten zuerst ausgelassen zur Stimmungsmusik der Gruppe „Steirerbluat“ und anschließend bis in die frühen Morgenstunden im b.quem!

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t


HEUER LIG LETZTMA V O N . 2 2 21..00 - 18.00 UHR

WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

33

9

WIR BRAUCHEN PLATZ! für neue Ware, kommen Sie zum Abverkauf!

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, heuer nochmals einen Lagerabverkauf durchzuführen! Schlagen Sie jetzt zu - unsere kraftvollen Staubsauger sind NEU & IN EINWANDFREIEM ZUSTAND, lediglich die Verpackung ist teilweise leicht beschädigt und weicht von unserer neuen Produktlinie ab. Wir bieten viele verschiedene Modelle zu stark reduzierten Preisen. Zum Beispiel:

statt 79,nur

€ 39,-

statt 69,nur

€ 45,-

statt 179,nur

€ 89,-

Sie finden uns im Tec Center in Lebring!

ShopVac International Inc.

Alle Produkte sind neu und in einwandfreiem Zustand, lediglich die Verpackungen sind leicht beschädigt, daher handelt es sich um preisreduzierte Ware. Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht.

Philipsstr 27, im Tec Center Lebring-Sankt Margarethen Telefon: 03182 34405 Internet: www.shopvac.com


34 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Vollwärmeschutz & Putze Narrath Putze ist Spezialist für Vollwärmeschutz, Innen- und Außenputze Die Firma Narrath Putze wird beim Projekt Kapellenweg in Leibnitz die Innenputzarbeiten sowie die Wärmedämmverbundsystem-Fassade herstellen. Die 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Vollwärmeschutz, Außenputz und Innenputz sowie die Zertifizierung in diesem Bereich haben den Auftraggeber überzeugt, in der Firma Narrath Putze einen verlässlichen und kompetenten Partner gefunden zu haben. Narrath Putze bietet ein besonderes Preis-Leistungsverhältnis. Ob Einfamilienhäuser oder Großprojekte, die Leistung stimmt immer, damit Sie sich richtig wohlfühlen. Denn behag-

Walter Narrath ist Firmenchef der Narrath Putze GmbH

liches Wohnen fängt in der Wohnung an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ob Einfamilienhäuser oder Großprojekte – Narrath Putze bietet professionelle Beratung und Angebotslegung vor Ort, direkt auf der Baustelle, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich! Info: www.narrath.at Tel.: 0316/295884-0

Experten-Tipp Boden Sesselleiste – oder auch nicht...

WILLKOMMEN Wir sind nur 6 km nach der Grenze! Pesnica pri Mariboru 32d Ⅰ Tel:00386/2/655 44 44 Ⅰ Fax:00386/2/655 44 00 Ⅰ info@tehnoles.si

w w w. t e h n o l e s . s i

Die Sesselleiste hat zweierlei Funktionen: Erstens schützt sie die Mauer vor Beschädigungen bei Reinigung und Einpflege des Bodens und zweitens deckt sie die Randfuge zwischen Parkett und Mauerwerk ab. Sehr oft werden auch Kabel in dieser Fuge verlegt, um sich aufwendige Stemmarbeiten im Mauerwerk zu ersparen. Die dann verlegten Sesselleisten lassen sich oft nur sehr schwer montieren, da die Kabel nicht beschädigt werden sollen. Sowohl eine Verklebung als auch eine Befestigung mittels Nägel ist meist unzureichend. Hier schafft die Magnet Design-Leiste von Weitzer Parkett Abhilfe: Da dieses System mittels Magnetkraft am Boden hält, ist sie einfach zu montieren, hält sicher und ist ohne Werkzeug abzunehmen und wieder zu verlegen. Unschön verlegte Kabel zu Boxen oder herumliegende Satellitenkabel gehören somit der Vergangenheit an, sollten die Möbel einmal umgestellt werden.

Oliver Surma Bodenlegermeister und Verlegeteamleiter von Surma Parkett

Die neue Magnet Design Leiste von Weitzer Parkett erleichtert enorm Kabelverlegungen dank werkzeugloser Handhabung. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne in unserem Schauraum oder unter der Nummer 0699/12521421. Info: www. surma-parkett.com Tel: 03452/72089


www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Küchen- und Wohnstudio

Brabec

35

K

ochen, leben, genießen: Familie Brabec und ihr Team beraten und begleiten im Küchen- und Wohnstudio Menschen bei der Verwirklichung ihrer idealen Wohnlösungen. Individuelle Planung nach den Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen wird bei Studio Brabec an der Reichstraße in Leibnitz besonders großgeschrieben. Das persönliche Erstgespräch bildet die Basis für eine maßgeschneiderte Planung. Wenn es möglich ist, macht sich auch das Team von Studio Brabec vor der ersten Planung ein Bild von den Räumlichkeiten vor Ort. Im neuen und vielfältigen Schauraum des Studios Brabec finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten der Raumgestaltung. So können Sie sich bereits vor Ort ein Bild von Ihrem persönlichen Wohntraum machen. Zeitgerechte Lieferung und Montage

Auf einer Fläche von 450m2 lässt das Küchen- und Wohnstudio Brabec an der Leibnitzer Reichstraße Wohnträume wahr werden.

Auch bei der Montage geht das südsteirische Familienunternehmen keine Kompromisse ein. Eine zeitgerechte Lieferung zum vereinbarten Termin und ein sauberer, fachmännischer Aufbau aller Elemente zählen zur Unternehmensphilosophie der Familie Brabec. Der Mensch steht im Mittelpunkt Kompetenz, Freude, Leidenschaft und die Zufriedenheit der Kunden zählen zur Mission des Unternehmens. Die Weiterempfehlung ist ein wichtiger Maßstab für die Zufriedenheit der Kunden. Als kompetenter Partner hilft das Studio Brabec in allen Wohnfragen weiter und lässt auch die kühnsten Wohnträume wahr werden, damit sich die Kunden zurücklehnen können, um ihre neu gestalteten Räumlichkeiten zu genießen. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt, sowohl als Kunde als auch als Mitarbeiter. DAN-Küchen – die Nummer 1 in Österreich Das Studio Brabec bietet in Leibnitz die volle Bandbreite von Österreichs größtem Küchenmacher. Exklusivmodelle wie DAN SCALA, wo Küche und Wohnraum ineinander verschmelzen oder You&Me-Küchen für Lebensfreude und Genuss sind beim Studio Brabec in Leibnitz zu bewundern. Ω

Studio Brabec GmbH Reichstraße 86 8430 Leibnitz T: 03452/75 142 E: office@studiobrabec.at W: www.studiobrabec.at


36 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Tipps & Tricks,

um Energie zu sparen Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Energie einzusparen. Wichtig ist aber, zwischen Mythen und echten Tipps unterscheiden zu können.

V

erantwortungsvoll mit Energie umzugehen heißt, sie effizient und sinnvoll einzusetzen. Denn Energie ist nicht unbegrenzt vorhanden. Lesen Sie hier wertvolle Tipps, um Energie einzusparen. Wie spart man Strom? Energiesparen ist nicht unbedingt mit neuerlichen Investitionen verbunden. Beim Bedienen der Geräte kann Energie gespart werden, ohne Komfort einzubüßen. Kontrollieren Sie doch einfach einmal ihren Kühlschrank. Lagertemperaturen von plus sieben Grad Celsius im Kühlschrank und minus 18 Grad Celsius im Gefriergerät reichen völlig aus. Richtiges Einheizen Ein angenehmes Raumklima trägt zum Wohlbefinden bei. Die Temperatur soll möglichst

wenig schwanken. In der Küche und im Schlafzimmer gilt eine Temperatur von 20 Grad als ideal. Wer es dennoch gerne etwas wärmer hat, sollte bedenken, dass bereits ein Grad weniger Raumtemperatur bis zu sechs Prozent Energie einspart. Und wie man lüftet ist entscheidend: Ein vollständiger Luftwechsel dauert bei gekipptem Fenster bis zu einer Stunde – also lieber kurz stoß- oder querlüften. Rinnende Energieverluste Pro Einwohner werden täglich etwa 195 Liter Wasser ins System eingespeist. Davon werden rund 130 Liter im privaten Haushalt verbraucht. Wir alle sind gefordert respektvoll mit diesem wertvollen Gut umzugehen. Auch hier sind Einsparungsmaßnahmen relativ unkompliziert umsetzbar. Einfach während dem Zähneputzen, Einseifen oder Rasieren das Wasser

abdrehen, rinnende WC-Spülungen sofort reparieren lassen und beim Austausch der Armaturen zu wassersparenden Modellen greifen.


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

37

Ein Traum von einem Bad Das BäderweltTeam von Kurt Baumann führte die Verfliesung und Komplettierung des Bades von Familie Kaschowitz in Neutillmitsch durch.

F

amilie Kaschowitz aus Neutillmitsch ist gerade in ihr schmuckes Einfamilienhaus eingezogen und rundum glücklich mit ihrem revitalisierten Bad. BäderweltInhaber Kurt Baumann und sein engagiertes Team führten die fachmännische Verfliesung

und Komplettierung des vorhandenen Badezimmers durch. „Wir haben das Bad auf die Bedürfnisse des Kunden sorgfältig abgestimmt und neu geplant. Die Demontage und die Vorarbeiten erfolgten vom Bauherrn“, meint auch ein sichtlich stolzer Kurt Baumann. Ω




40 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Garten-Tipps im November Weisse Weihnachten Herberge für den Igel

In Haus und Stube kann für weiße Festtagspracht vorgesorgt werden. Blühende Tulpen und Narzissen sind schon vorgetrieben im Handel erhältlich. Aber es ist auch ganz einfach, die Zwiebeln selbst zur Blüte zu bringen, z.B. weiße Hyazinthen: Ein Hyazinthenglas wird dazu mit Wasser gefüllt und die Hyazinthenzwiebel aufgelegt. Das Wasser darf an den Zwiebelboden nur heranreichen, ihn aber nicht berühren. Die Zwiebelspitze mit einem Stanitzel aus starkem Papier abdunkeln, bis der Austrieb ca. 10cm hoch ist. In einen kühlen Raum stellen. Sobald sich die Wurzeln gebildet haben, in den warmen Wohnraum übersiedeln.

Was tun mit dem Laub? Blätter sind sehr wertvoll für den Garten. Sie sollten keineswegs entfernt und entsorgt werden. Am Rasen dürfen sie jedoch nicht liegen bleiben, dort könnte sich ein Schneeschimmel bilden, unter Sträuchern und Bäumen gibt Laub hingegen eine gute schützende Mulchschicht ab. Laub kommt gemischt mit Rasenschnitt auf den Komposthaufen. Vorsicht bei krankemLaub: dieses sollte keinesfalls auf dem Kompost, sondern in der Biotonne entsorgt werden.

Naturnahe Gärten mit Stein- und Laubhaufen und durchlässigen Zäunen liebt der Igel. Er revanchiert sich dafür mit der Jagd auf Schnecken, Engerlinge und Asseln. So frisst er sich vor dem Winterschlaf (Ende November bis Mitte April) Fettreserven an. Wichtig ist für ihn ein trockenes, gut isoliertes Nest. Mit einer umgedrehten Obstkiste aus Holz kann man dem Igel ein solches bieten. Topf- u. Schnittblumen • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler

LEIBNITZ

Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof

Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10


WIRTSCHAFT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

41

1)

everto wird Partner des erfolgreichen

eMORAIL Projektes D

as steirische UnRichtung. Nach intensiver Das Leibnitzer Unterternehmen everto Beschäftigung im Bereich nehmen everto wird in photovoltaik-enerder e-Mobilität stieß everto den nächsten Monaten gie plant und liefert Photoauf das laufende Projekt der als Partner am erfolgrei- ÖBB und weiterer Partner voltaik-Anlagen für steirische Betriebe und Privathaushalte. namens „eMORAIL“. Ziel chen Pilotprojekt Kunden wird ein individueldieses Projektes ist die KoneMORAIL teilnehmen, les Gesamtpaket inklusive Bezeption einer innovativen, das PendlerInnen in ratung, Planung, Abwicklung kostengünstigen und umZukunft die Möglichkeit weltschonenden Mobilitätsvon Genehmigungsverfahren geben soll, ihre Alltagsund Förderungen sowie Lielösung für PendlerInnen. ferung der Anlage angeboten. Mit individuellen Elektromobilität ohne eigenen Angesiedelt ist die Firma in fahrzeugen erhalten PendlePkw zu gestalten. Leitring bei Leibnitz. rInnen die Möglichkeit, ihre Die Firmenleistungen stellen die qualitativ hoch- Alltagsmobilität ohne eigenen PKW zu gestalten. wertige Planung und Technik in den Mittelpunkt Das mit dem VCÖ-Mobilitätspreis in Niederöster– everto ist ein geprüftes Photovoltaikplaner- und reich ausgezeichnete Projekt wird seit Mitte OktoTechnikbüro. Das Unternehmen setzt auf detail- ber 2012 in den ländlichen Regionen Bucklige Welt genaue Arbeit und im Zuge dessen werden Kun- (Niederösterreich) und Leibnitz (Steiermark) erprobt den ausschließlich hochwertige und werthaltige Pro- und findet nun bis März 2014 seine Fortsetzung. dukte empfohlen. Als unabhängiges Unternehmen Weitere Entwicklungsschwerpunkte, wie Kundeninberät everto seine Kunden objektiv und sachlich. Das formationssysteme, Dispositions- und AbrechnungsAngebot der Firma rund um das Thema Photovol- systeme, das Monitoring der NutzerInnen, sowie ditaik deckt von der überdurchschnittlichen Photovol- verse Evaluierungen stehen ebenfalls im Zentrum des taik-Anlage für Privathaushalte, landwirtschaftliche Vorzeigeprojekts. Gefördert wird das KooperationsBetriebe oder Unternehmen bis hin zur Errichtung projekt vom Klima- und Energiefonds. everto wird von Solar-Carports und Stromspeichersysteme sämt- in den nächsten Monaten als Partner an diesem erliche Öko-Energie-Themen ab. folgreichen Projekt teilnehmen. Als sogenannter TaIn Zeiten der Energiewende beschäftigt sich die gesnutzer haben die MitarbeiterInnen everto‘s die Firma everto neben alternativer Energiegewinnung Möglichkeit das E-Auto zu festgelegten Zeiten im auch mit Optionen der emissionsfreien Fortbewe- Laufe des Tages individuell zu verwenden. Die restgung. Die Anschaffung eines der derzeit führen- liche Zeit nutzt ein Sharing-Partner, um seine Pendden zu 100% elektrischen Automobilen am Markt leraktivitäten zwischen Wohnort und dem Bahnhof – des Nissan Leaf – war ein erster Schritt in diese Leibnitz abdecken zu können. Ω

2)

3) 1)

v.l.n.r. everto-Geschäftsführung Karl Gutmeier und Marie Ruprechtova, Bürgermeister Helmut Leitenberger

2)

Bürgermeister Helmut Leitenberger

3)

v.l.n.r. Pendler Josef Greiner, Bürgermeister Helmut Leitenberger, ÖBB-Vertreter Alexander Klug, everto-VertreterInnen Marie Ruprechtova, Jasmin Thomann, Anna Reichenberger, Karl Gutmeier

Everto Photovoltaik-Energie Carl-Zeller Gasse 2a 8430 Leibnitz-Leitring T: +43 (0) 3452/20802 E: mail@everto.at W: www.everto.at


LEBEN

42 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Bürgermeister Helmut Leitenberger: „Kein Veranstalter kann diese Auflagen erfüllen.“

Ohne stattzufinden, sorgt der 21. Leibnitzer Perchtenlauf – geplant für Mitte November – für höllischen Wirbel: Zwischen Stadtgemeinde und Bezirkshauptmannschaft hängt der Haussegen seither mehr als schief.

Ab in die Hölle! Z

wischen dem Rathaus des Leibnitzer Bürgermeisters und dem Amtssitz des Bezirkshauptmannes liegen geografisch nur wenige Meter – atmosphärisch ist die Distanz zwischen Helmut Leitenberger und Manfred Walch in den letzten Wochen bedeutend größer geworden. Seitdem die Bezirkshauptmannschaft den stadteigenen Perchtenlauf mit 700 Teilnehmern und mehr als 11.000 Besuchern nur unter strengen Auflagen genehmigen wollte, hängt der Haussegen schief. „Zeigen Sie mir einen Veranstalter, der solche Vorgaben erfüllen kann“, zürnt der Stadtchef und zog den Antrag bei der BH zurück. Stand der Dinge zu Redaktionsschluss: Der 21. Perchtenlauf in der Südsteiermark-Metropole findet nicht statt. Streitpunkt Auflagen

AM 5. DEZEMBER AB 18.30 Uhr: KRAMPUSLAUF IN STRASS

Der Hintergrund für den Zwist ist aber mit der Anzahl der vorgeschriebenen WC-Anlagen – angeblich 275 – und 100 geforderten Sicherheitskräften nur teilweise ausgeleuchtet. Seit 1. November 2012 gibt es ein neues Veranstaltungsgesetz mit neuen Grenzwerten, ab denen die Bezirkshauptmannschaft für die Genehmigung zuständig ist. Im Vorjahr nützten die Veranstalter eine Frist im alten Gesetz, reichten noch im Oktober bei der damals zuständigen Stadtgemeinde ein – die ohne viel Federlesens ihr Okay zum 20. Perchtenlauf gegeben hat. Aber nicht nur die Gesetzeslage hatte sich geändert: Stadtgemeinde, Tourismusverband und der Verein Leibnitz KULT wollten 2013 als Veranstalter auftreten. Dabei sollen sich Stadtgemeinde und Tourismusverband schon im Vorfeld nicht einig gewesen sein, welche Angaben über die Veranstaltung gegenüber der BH gemacht werden. Dort, so berichten Insider, langten vage Informationen und widersprüchliche Zahlenangaben ein. „Wir haben zwei Mal einen Verbesserungsauftrag dem Veranstalter erteilt“, bestätigt jedenfalls die zu-

ständige Juristin Doris Bund im Sicherheitsreferat der BH. So seien zunächst nur 30 Ordner für den Sicherheitsdienst vorgesehen gewesen – bei einer Wegstrecke von mehr als einem Kilometer und mehr als 10.000 Besuchern, die bloß hinter einer Kordel hätten abgetrennt sein sollen. Ungelöst blieb die Frage der Fluchtwege ebenso wie das heikle Kapitel pyrotechnische Artikel. Politische Forderung Für Josef Muchitsch – lange Jahre Organisator des Perchtenlaufes – sind die neuen Auflagen einerseits unverständlich. „Wir haben 18 Gemeinden in der Steiermark mit weniger Einwohnern, als uns WC-Boxen vorgeschrieben wurden.“ Was ihn andererseits noch mehr erzürnt: Die BH beziehe sich bei ihren strengen Auflagen auf eine Verordnung zum neuen Gesetz, die noch gar nicht gültig sei. Dass die Verordnung gerade in Begutachtung sei, bestätigt auch Bund. Man habe sie allerdings nur als eine Richtlinie herangezogen, um Informationslücken des Veranstalters „aufzufüllen“. Muchitsch wiederum sieht durch die Auflagen der BH Tradition und Brauchtum gefährdet. So seien den Veranstaltern in Schladming jedes offene Feuer untersagt, zwei Meter hoher Absperrgitter und sogar die Pflicht zu Eintrittspreisen vorgeschrieben worden. Seine politische Forderung: „Land und BH müssen runter vom Gas.“ Im Übrigen: Die Parallelveranstaltung beim EKZ Leibnitz findet am 17. November ab 17 Uhr statt. Der Veranstalter, die Ehrenhauser Schlossteufel, haben einen sogenannten Nichtuntersagungsbescheid der BH in der Tasche. Dass die Behörde in diesem Fall offenbar mit weniger Restriktionen das Auslangen fand, erklärt Referatsleiterin Doris Bund so: „Die Veranstaltung findet großteils auf privatem Grund statt.“ Martin Link


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Martinigans

von Karl Wratschko Landgasthof – Hotel am Marktplatz Wratschko Zutaten für 4 Portionen

Zubereitung

1 Frische Gans (ca. 3,5 kg) 2 Stk. Orange 1 Stk. Apfel 4 Stk. Karotten 2 Stk. Zwiebel 100 g Sellerie 100 g Lauch 1 EL Wacholderbeeren 1 EL Pfefferkörner schwarz 5 Lorbeerblätter 3 EL Majoran Salz Pfeffer Majoran Mehl zum Stauben Wasser zum Aufgießen

Die Gans waschen, abtrocknen, innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran gut würzen. Die Orangen, Apfel, Karotten, Zwiebel, Sellerie, Lauch waschen, in 1x1 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit Wacholderbeeren,

Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Majoran würzen und die Gans damit füllen. Die Gans auf ein Blech geben und in das auf 160°C vorgewärmte Backrohr ca. 2-3 Stunden geben. Dabei mehrmals wenden und mit dem Bratensaft übergießen. Wenn die Gans fertig ist, Fülle ins Blech geben, mit etwas Mehl stauben, mit Wasser aufgießen, abschmecken und fein passieren. Beilagenempfehlung: Apfelrotkraut und Serviettenknödel

Landgasthof – Hotel am Marktplatz Wratschko Marktplatz 9, 8462 Gamlitz Tel.: +43 3453 2647 Fax: +43 3453 26 47-4 www.wratschko.at office@wratschko.at

43

Aktuell in der Gastronomie KommR. Karl Wratschko

Fair Play für die Gastronomie Ungleicher Kampf um zahlende Gäste

Die Gastronomie ist immer mehr einem ungleichen Wettbewerb ausgesetzt. Vereinsfeste und Sportkantinen, Hoffeste und Gassenfeste, Clubbings und sonstige Hobbygastronomen, die sich an keine Regeln halten, nehmen überhand. Neben der Dichte an Veranstaltungen sorgen insbesondere die steuerlichen Ungleichbehandlungen und Verletzungen der Vorschriften für einen ungleichen Wettbewerb, der das Gastgewerbe mehr und mehr in Bedrängnis bringt. Aus diesem Grund setzt sich die Wirtschaftskammer mit der Kampagne „Fair Play für die Gastronomie“ intensiv für einen fairen Wettbewerb ein. Dazu gehören eine breite Öffentlichkeitsarbeit, gezielte Informationen, klare Forderungen und gerechte Kontrollen. Ziel ist eine Bewusstseinsbildung für fairen Wettbewerb bei Vereinen, Behörden, Medien, Gästen und auch bei jener Gruppe an Buschenschankbetrieben, die leider ihre eingeschränkten Ausschank- und Verabreichungsrechte immer wieder überschreitet. An dieser Stelle möchte ich klar festhalten, dass nichts gegen Veranstaltungen der Blaulichtvereine spricht und es auch nicht um das Anprangern oder um die Einschränkung des Vereinslebens geht, sondern vielmehr um die Schaffung eines guten Klimas als Basis für eine Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Gastronomie. Die Vereinstätigkeit hat in unserem Land zu Recht eine große Bedeutung. Sie darf aber nicht die Existenz vieler Gastronomen und deren Mitarbeiter bedrohen. Ich hoffe auf Ihr Verständnis. WKO Obmann der Fachgruppe Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at


44 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Stepp-Mantel € 99,95 P & S Modeboutique Grazergasse 3, Leibnitz Handschuhe € 69,90 Tasche € 169,Muff € 79,90 Kappe € 89,90 Taschner Lederwaren Hauptpl 13-15, Leibnitz

Sebastian Geschenkset um nur € 40,statt € 63,90! Hydra-Shampoo & Conditioner sowie Re-Shaper-Haarspray gratis! Simply Robert, Schmiedgasse 1, Leibnitz

GESCHENKS

Gu

Kinder-Winterjacke unisex mit Kapuze in vielen verschiedenen Farben € 39,95 Benetton, Hauptplatz 15, Leibnitz

tsc he ine

Lassen Sie sich inspirieren, denn das perfekte Geschenk zu finden, ist nicht immer einfach – LEIBNITZ AKTUELL möchten Ihnen gerne dabei helfen.

de

rm the k r a rP

kersburg. d Rad a B e

Relax Tag inklusive Tageseintritt, Saunadorf, Mittagsmenü, Vitalgetränk und Kaffee & Kuchen um nur € 41,- pro Person. (2 Personen nur € 75,-) Online bestellen unter www.parktherme.at


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Hilfiger Denim Pullover € 89,90 P & S Modeboutique Grazergasse 3, Leibnitz Wellensteyn – Funktionsjacke € 249,50 Willy Supper-Pure Austrian Men‘s Style & Quality, Hauptplatz 4, Leibnitz & Grazer Straße 9, 8430 Neutillmitsch

IDEEN

Blume des Lebens und vieles mehr... Atelier Regenbogen Hauptplatz 4, Leibnitz

Thierry Mugler, Angel Liquer de Parfum, inspiriert von feinsten Spirituosen, die in gefeuerten Holzfässern heranreifen. Parfümerie Götz, Hauptplatz 19, Leibnitz

Herren Sonnenbrille, Hugo Boss 0440 Sportlich-elegante Kunststoffbrille in mattem Schwarz, inkl. Originaletui! Optik Lederhaas, Hauptplatz 4, Leibnitz

Hochwertige Filztaschen, gesehen im kürzlich neu eröffneten Geschäft: Wohnemotion - Wohnaccessoires & Kostbares, Grazergasse 11, Leibnitz

45

3 Paar Tommy Hilfiger-Socken in der Geschenkbox € 19,95 Kappaun Moden Hauptplatz 21, Leibnitz


46 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Pink als Farbe der Gesundheitsvorsorge! Sie werden sich sicherlich fragen, was ich heute mit der Farbe „Pink“ aussagen möchte. Wir, das Physikotherapeutische Institut Leibnitz, haben im Oktober bei der „Pink Ribbon Tour“ unsere Position im Bereich Beratung, Unterstützung und Nachsorge bei Brustkrebsfällen präsentiert. Eine globale Studie zeigt: Die Zahl der Brustkrebsfälle ist stark gestiegen! So sind im Jahr 2010 1,6 Millionen Frauen erkrankt – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 1980. Das Physikotherapeutische Institut Leibnitz sieht sich beim Thema Brustkrebs als Bindeglied zwischen Vorsorgeuntersuchung, Diagnostik, Operation und Nachsorgebehandlung. Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität liegen uns sehr am Herzen. Dies war auch der Grund für unsere Teilnahme am Pink Ribbon Day in Graz, wo sich wiederum gezeigt hat, wie wichtig die Aufklärung der Patienten und Patientinnen ist, damit wir die Farbe „Pink“ nicht als Horrorfarbe interpretieren, sondern als Farbe der Unterstützung, der Beratung und der Behandlung. In diesem Sinn sehe ich uns als wichtige Unterstützung für Ihre Gesundheit. Ihr PIL-Team

Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Institut Leibnitz

LEBEN

Vom Verlust des sexuellen Verlangens

Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

Der Begriff Libido (lat. libido: „Begehren, Begierde“) stammt aus der Psychoanalyse und bezeichnet jene psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist. Viele Frauen glauben noch immer, dass der Verlust oder das Abnehmen der Libido Begleiterscheinungen der Wechseljahre sind, gegen die man nichts tun kann.

O

bwohl fast alle Frauen unter einem oder sogar mehreren Wechsel-Symptomen leiden, suchen viele immer noch keine Therapie für ihre Beschwerden. Sexualität nach der Menopause galt lange Zeit als Tabu. Viele Frauen jenseits der 50 haben immer noch Probleme, offen über ihre Sexualität beziehungsweise einen eventuellen Libidoverlust zu sprechen.

und Libido der Frau eine wichtige Rolle. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass nicht nur weibliche, sondern auch männliche Hormone für Lust und Libido mitverantwortlich sind. Besonders die männlichen Hormone und hier besonders das Testosteron sind für das

Die wichtige Rolle der Hormone Hormone sind körpereigene Substanzen, die als Botenstoffe im Blutkreislauf Informationen transportieren. Sie kontrollieren die Chemie der Körperzellen und bestimmen, wie viel Energie der Körper freisetzt. Sie steuern auch die Gefühle und das Immunsystem. Außerdem beeinflussen sie den Alterungsprozess. Die Fortpflanzungshormone der Frau – insbesondere Östrogen und Progesteron – regeln den monatlichen Zyklus, die Fruchtbarkeit, eine Schwangerschaft, das Heranwachsen des Kindes in der Gebärmutter und die Geburt. Somit bestimmen sie das Leben einer Frau von der Pubertät bis zur sogenannten Menopause, dem Ende der Wechseljahre. Hormone spielen für Fruchtbarkeit

Lustempfinden der Frau besonders wichtig. Hormonersatztherapien werden schon seit vielen Jahren zur Therapie von Wechselbeschwerden eingesetzt. Häufig kommen dabei Östrogenpräparate zum Einsatz. Gerade das Abnehmen der Libido konnten diese Präparate aber nicht erfolgreich bekämpfen. Das Interesse an Sexualität kann, muss aber in oder nach den Wechseljahren nicht abnehmen. Bei manchen

Frauen wird die Scheidenschleimhaut durch einen Östrogenmangel trockener, es können auch leichter Einrisse und Entzündungen an der empfindlichen Scheidenschleimhaut entstehen. All diese Symptome können durch Hormongabe oder lokale Anwendung einer Östrogencreme verbessert bzw. verhindert werden. Diese Präparate können vom Frauenarzt verschrieben werden. Der Verzehr von Soja, Buchweizen und Hirse soll ebenfalls bei trockener Scheide helfen. Neuartige Behandlungsmethode: Das niederländische Pharmaunternehmen Organon hat mit Tibolon ein Präparat auf dem Markt, das mit einem Hormon sowohl den Östrogen- als auch den Androgenmangel in den Wechseljahren ausgleichen kann. Die betroffenen Frauen müssen nur noch ein Hormon einnehmen, welches die Wechselbeschwerden und den Libidoverlust bekämpft. Es zeigte sich eine generelle Steigerung der Zufriedenheit mit dem Sexualleben und eine signifikante Besserung der verschiedensten Aspekte der Libido – fragen Sie bei Ihrem Arzt nach. (Quelle: www. gesund.co.at) In der nächsten Ausgabe: „Wärmendes für den Winter – Tipps gegen die Kälte“


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

47

Tierhaltung – wozu? Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

D

er Dichter Christian Morgenstern hat geschrieben: „Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten.“ Ein wesentlicher Teil dieser Dienste liegt in der Beziehung zwischen Tieren und Kindern. Dabei geht es nicht nur um Streicheln, Füttern oder Spielen. Tiere wecken die Sinne eines Kindes. Es handelt sich dabei um ein Stück Leben. Kinder erfahren eine Zuwendung , die Geist, Körper, Herz, Verstand und Gefühle beschäfti-

Schlagzeilen von Bissverletzungen durch Hunde. Kosten, die durch die Tierhaltung entstehen wie Hundesteuer, Futterkosten oder Tierarztkosten. Das Organisieren von Pflegeplätzen vor Urlauben. Bei all den möglichen Problemen fragt man sich:“ Wozu hält man sich Kleintiere wie Hund , Katze oder Maus überhaupt?

gen. Schon das Berühren eines Tieres, das weiche Fell, bedeutet für das Kind ein Bedürfnis. Es dient der gesamten geistigen und körperlichen Entwicklung. Wie beruhigend wirkt das Schnurren einer Katze! Das Spielen und Herumtollen mit einem Hund oder das Beobachten eines Meerschweinchens macht Kindern, aber auch Erwachsenen viel Freude. Kinder können sich in den Tieren auch wiedererkennen. Sie haben genauso Angst, sind klein und verletzlich wie ihre kleinen tierischen Freunde. Sie lernen auch Bedürf-

nisse ihrer Schützlinge zu erkennen, wie Hunger, Durst oder das Bedürfnis nach Geborgenheit. Die Pflege eines Tieres stellt für einen Menschen, der sonst keine Pflichten zu erfüllen hat, eine Aufgabe dar. Er muss Verantwortung übernehmen und hält einen geregelten Tagesablauf ein. Tiere sind immer anwesend und voll für den Besitzer da. Sie hören immer zu und spenden Trost. Bedingungslos! Kürzlich veröffentlichte die American Heart Association (Amerikanische Gesellschaft für Herz-Kreislauferkrankungen) eine Studie, die in der

New York Times und in der Folge in anderen Fachzeitschriften veröffentlicht wurde. Frauchen/Herrchen eines Hundes zu sein, geht mit einer reduzierten Wahrscheinlichkeit einher, an einer, im besonderen koronaren Herzerkrankung zu leiden. Dies sei einerseits auf die vermehrte Bewegungsaktivität zurückzuführen. Das mehrmalige Gassigehen, vorausgesetzt, man macht es selbst, zwingt einen doch regelmäßig, vom Sofa aufzustehen. Andererseits soll die alleinige Anwesenheit eines Tieres gut für das seelische Gleichgewicht sein. Wir sind auf Dauer die billigsten in Österreich:

MACHEN SIE DEN TEST!

Fleisch & Wurstmarkt GmbH Gewerbepark Nord 9, 8431 Gralla

Was kann man noch guten Gewissens essen?

Fleisch & Wurstmarkt GmbH Industriepark 4, 8330 Mühldorf b. Feldbach

Was vertrage ICH? Viele körperliche Beschwerden können mit Unverträglichkeiten zusammenhängen, die oft jahrelang unentdeckt bleiben, wie z.B. Magen-Darmstörungen, Gelenkschmerzen, Migräne, Hautbeschwerden, auch psychische Beschwerden, uvm. Ebenso können „gesunde“ Nahrungsmittel Beschwerden auslösen, wenn diese Lebensmittel vom eigenen Körper nicht gut verwertet bzw. aufgenommen werden können. Ermitteln Sie, welche Nahrungsmittel sich positiv auf IHR Wohlbefinden auswirken. WIE? - Die Austestung mit Hilfe der PROGNOSMesstechnologie (Pro-Nutri®) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm, indem es anzeigt, welche Nahrungsmittel für ihn optimal sind, und die ausklammert, welche seinem Organismus schaden. Das Programm basiert auf der Austestung von rund 470 Lebensmitteln. Mit unserem Vitalcheck erstellen wir einen Status über die energetische Grundversorgung Ihres Körpers und können damit mögliche Schwachstellen aufzeigen - denn nur wenn unsere Körperenergie in Balance ist, bleiben wir gesund. Fragen Sie nach unserem Kombi-Angebot für den Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck und nach unserem speziellen Test für Kinder.

Schenken Sie Gesundheit - mit unseren Geschenkgutscheinen! Vitalmesszentrum - Christine Knabb

Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock, 8430 Leibnitz Info + Terminvereinbarung bei Frau Melin:

Tel: 0676/89 77 44444 l Email: office.knabb@aon.at

Bildquelle: Medivital Healthcare

Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit.

Einige von vielen Dauertiefpreisen aus unserem Sortiment:

Hendlfilet frisch

Karreerose mit Kette im Ganzen

Leberkäse 1/2 Block

5,99 4,99 per kg

per kg

2,99 per kg

Gültig solange der Vorrat reicht. Satz und Druckfehler vorbehalten. Preise inkl. 10% Mwst., Symbolfotos


48 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden ...

LEBEN

YOU ARE SO IPL: Hochwirksame Hilfe bei Akne!

um Jetzt z spreis tion Sensa

€ 50,-

Die Alternative zu belastenden medikamentösen Behandlungen. Akne gehört weltweit zu den häufigsten Hauterkrankungen. Häufig führt dies zu großer psychischer Belastung bei den Betroffenen. IPL ist eine wirksame Methode im Kampf gegen Akne. Durch die IPL (Intense Pulsed Light) Technologie werden hochenergetische Lichtimpulse erzeugt. Dadurch werden Bakterien, welche die Entzündungen verursachen, zerstört und die Talgproduktion reguliert – das Hautbild wird deutlich verbessert! Machen Sie jetzt Schluss mit Ihrer Akne und unreiner Haut - vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch! Weitere Information auf www.wohlfuehloase.at

espart € 5,- g is ültig b g Aktion 2.2013! .1 1 2

Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

STEPHANIE BRANDL – MEDIZINISCHE HEILMASSEURIN Schon während ihrer Schulzeit wusste sie, dass sie Masseurin werden wollte. In der Schloss-Schule St. Radegund machte Stephanie Brandl ihre Ausbildung zu medizinischen Masseurin und gleich danach die Zusatzausbildung zum Heilmasseurin. Ihre Massagen reichen von der klassischen Heilmassage über die Fußreflexzonenmassage bis hin zur Honigmassage und Ayurvedischen Massage. Auch als Gutschein für Weihnachten erhältlich! Rückverrechnungen mit der GKK–VAEB–BVASVA und SVB möglich. Stephanie Brandl – medizinische Heilmasseurin Marburgerstraße 84 8435 Wagna T: 0664/ 94 85 246 MO, MI, & FR: 8 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr; DI & DO: 15 - 20 Uhr www.massage-brandl.at


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

BEAUTIFUL!

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Muntere Masken für zu Hause

Für müde Minen Miracle Maske mit Dreifach-Wirkung. Sie regt massiv die Durchblutung an, die Folge ist erfreulich. Die Lymphe wird aktiviert, was auf einen Abtransport lymphpflichtiger Last hinausläuft das Bindegewebe und die Zellzwischenräume werden gesäubert. Miracle Maske sollte 30 Minuten einwirken, dann gibt man reichlich Aloe Vera Gel, Aloe Vera Avocado Oil und Aloe Vera Moisture Cream auf das Gesicht, damit wird die Durchblutung samt Feuchtigkeitszirkulation angeregt. Die Müdigkeit ist wie weggeblasen. Die Blässe weicht einem rosig schönen Teint. Das Gesicht wirkt für 1-2 Tage ein bisschen wie geliftet. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69, 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988!

office@debiocome.com

WIR SCHAUEN AUF IHRE FIGUR!

Graue Wintertage brauchen Abwechslung. Gerne nimmt man Einladungen an, trifft Freunde zum Kaffee oder Abendessen. Vorher braucht die Haut noch schnell einen Kick. Das funktioniert prima mit der richtigen Maske .Es gibt Masken, die Blässe aus dem Gesicht nehmen, die richtig munter machen, mehr Feuchtigkeit spenden oder auch für Stunden straffen. Zentrale Aufgabe von Masken ist der Großputz der Haut. Jeder Frau, die den 30. Geburtstag vor einer Weile gefeiert hat, tut eine Maske richtig gut. Es gibt nicht den omnipotenten Wirkstoff, der alle Probleme auf einmal löst. So wie es unzählige Medikamente gibt, so vielseitig gibt es auch kosmetische Wirkstoffe. Bei Masken die intensiv helfen, kommt es auf die richtige Kombination der Wirkstoffe an. Wirkstoffe, die viele Hautfunktionen anregen, können das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Fett balancieren, übermäßige Talgproduktionen regulieren und den natürlichen Elastizitätsverlust besser auffangen. Bei der Wahl der richtigen Maske ist fachlicher Rat unbedingt notwendig. Was der einen Haut hilft, mag der anderen nicht förderlich sein. Grundsätzlich darf eine Maske keine Eintagsfliege sein, wenn sie Erfolg haben soll. Nur die wiederholte Anwendung bringt Resultate, uns die Schönheit zu erhalten und sein Hautbild in Bestform zu bringen.

Irgendwann kommt der Punkt, an dem viele Damen nicht mehr weiter wissen. Aus Verzweiflung wird dann so manche Wunderdiät begonnen. Nimmt man mit extremen Kuren radikal ab, zeigt die Waage einige Wochen später, oft wieder das ursprüngliche Gewicht oder sogar mehr an. Wenn auch Sie von Ihrem Übergewicht nachhaltig loskommen wollen, informieren Sie sich bei Figurella. Nehmen Sie Ihr Schicksal in die Hand und rufen Sie an! Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Figuranalyse. Wir freuen uns darauf Sie schlank zu machen!

Figurella Figur und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/76557!

49

Lassen Sie sich beraten welche Maske Ihr Hautbild in Bestform bringt! Bei la biocome 03452/71988!

R

INTERNATIONAL

Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.


50 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Leibnitz Aktuell LeserInnen wählen Auto des Jahres 2013!

LEBEN

WAHL ZUM

Wählen Sie aus 16 Top-Modellen!

VOLKSWAGEN Golf

JAHRES 2013“ und keine Inflation an Auszeichnung, weil jede Nische einen eigenen Sieger stellt. Das Rennen ist offen. Wichtig für die Entscheidung der LEIBNITZ AKTUELL- Leserschaft sollten die Kriterien Innovation, Qualität, Preis-Leistungsverhältnis und Design sein. Viel Spaß und Glück bei der Wahl Ihres Lieblingfahrzeuges!

SKODA Octavia

AUDI Q3 Quattro

OPEL Mokka

Der neue Golf definiert seine eigene Design-Klasse: Er ist markanter, sportlicher und aerodynamischer geworden. Dabei schafft er es trotzdem, sich selbst treu zu bleiben. Effiziente Motorentechnologie macht den neuen Golf noch zukunftsweisender. Ob Benziner oder Diesel: die Motoren überzeugen durch maximale Kraft bei minimalem Verbrauch.

Die neue Designsprache unterstreicht die klassische Eleganz, verbunden mit sportlicher Dynamik. Technische Innovationen, die für ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Umweltverträglichkeit sorgen, und viele überraschende Details, die jede Fahrt im neuen ŠKODA Octavia zu einem faszinierenden Erlebnis machen – und das Tag für Tag.

Der Audi Q3 wurde aus neuen Ansprüchen entwickelt und zitiert die Formensprache eines Offroaders, ist aber eindeutig ein urbanes Fahrzeug. Die athletische Silhouette mit der coupéhaften Dachlinie signalisiert Sportlichkeit. Der kräftig-muskulöse Körper, der dominante Singleframe und die tief liegenden Lufteinlässe definieren seinen Charakter.

Machen Sie sich bereit für den neuen Star im SUV-Segment: den Opel Mokka. Das Multitalent vereint mit Leichtigkeit die Vorzüge eines SUV mit der Effizienz und der Fahrdynamik eines Stadtautos. So muskulös und sportlich er von außen wirkt, so innovativ und geräumig ist sein Innenraum. Und dank wegweisender Technologien auch in Sachen Sicherheit top!

Porsche Inter Auto Südbahnstraße 27 8430 Leibnitz T: 03452/82389 E: porsche.leibnitz@porsche.co.at W: www.porscheleibnitz.at

Autohaus Temmel Skoda Pistorf 157 8453 Gleinstätten T: 03457/3130 E: gottfried.temmel@skoda.co,at W: www.skoda-temmel.at

Porsche Inter Auto Südbahnstraße 27 8430 Leibnitz T: 03452/82389 E: porsche.leibnitz@porsche.co.at W: www.porscheleibnitz.at

Salis & Braunstein GmbH Industriestraße 9 8430 Leibnitz T: 03452/2211 - 0 E: office@salis-braunstein.at W: www.salis-braunstein.at

Fotos: sma / pixelio.de, KK

16 Top-Modelle wurden von den renommiertesten Autohändlern der Region ausgewählt: Sie alle sind Kandidaten, aber nur ein Modell wird zum „AUTO DES JAHRES 2013“ gewählt. Doch von allen 16 Modellen kann man schon jetzt sagen, dass sie zu den besten Fahrzeugen ihres Jahrgangs gehören. Beim „AUTO DES JAHRES 2013“ treten Autos aller Klassen gegeneinander an: Darum gibt es auch nur ein „AUTO DES


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

51

AUTO DES JAHRES JETZT GEWINNEN! Verlost wird ein Wochenende mit dem Siegerauto! So können Sie wählen: • POSTKARTE: Notieren Sie das Auto Ihrer Wahl auf eine Postkarte und schicken Sie diese an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thallerstrasse 34/1, 8430 Leibnitz Kennwort: Auto des Jahres • EMAIL: gewinn@leibnitzaktuell.at • INTERNET: www.leibnitzaktuell.at – Mitmachen beim AUTO-VOTING! Einsendeschluß: 30. November 2013

FIAT FREEMONT HYUNDAI 2WD und 4WD ix35 Wie kein anderer verbindet der Fiat Freemont ein enormes Raumangebot mit Vielseitigkeit und Flexibilität. Und das mit einer Optik, die sich mehr als sehen lassen kann. Stilvolle Soft-Touch-Materialien stechen einem genauso schnell ins Auge wie die zahlreichen verchromten Elemente. Beim Fiat Freemont wird Ihnen das Aussteigen besonders schwerfallen!

www.hirschmugl.eu

Ein neuer Motor, leistungsfähige Zusatzfeatures sowie neue Ausstattungsdetails machen den neuen Hyundai ix35 zu einem noch besseren Gefährten! Die neue Hyundai-Designsprache mit dem hexagonalen Kühlergrill und der dynamischen Gürtellinie macht den ix35 zu einem der sportlichsten Crossover Utility Vehicles seiner Klasse.

www.hirschmugl.eu

• Gewinnverlosung: Unter allen Teilnehmern wird ein Wochenende mit dem „Auto des Jahres 2013“ verlost! Teilnahmebedingungen: Die Sieger werden telefonisch oder per E-Mail verständigt. Deshalb geben Sie bitte unbedingt Ihre Anschrift auf Ihrer Wahleinsendung an. Pro Teilnehmer kann nur eine Stimmkarte gewertet werden und an der Verlosung teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden aussortiert. Eine Ablöse in bar ist nicht möglich. Max. Kilometerleistung bei Wochenendausfahrt: 150 Kilometer; Treibstoff nicht im Gewinn enthalten; Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

SUZUKI SX4 S-Cross Familienauto, Freizeitauto, Geländeauto, Firmenauto: endlich ein Auto für alle(s)! Die neueste Suzuki-Crossover-Generation mit dem größten Kofferraum seiner Klasse, großartiger Komfortausstattung, höchster Sicherheit, 5 Jahren Garantie, äußerst sparsamen 120 PS (88 kW) 1.6 l Benzin- oder Dieselmotoren und optional mit Allgrip-Allradantrieb.

www.hirschmugl.eu

MERCEDES A-Klasse Die neue A-Klasse überrascht mit einem sportlich-frischen Design, das Emotionalität mit individuellem Charakter verbindet und damit markante Akzente im Kompaktwagensegment setzt. Eine markante Linienführung, dynamisch geschwungene Flächen und eine coupéhafte Fensterlinie bestimmen das sportlich-emotionale Exterieur der A-Klasse.

Walter Temmer GmbH Jösserstrasse 12 8430 Tillmitsch T: 03452/84362 E: temmer@mercedes.at W: www.temmer.at

HIER GEHTS WEITER...


201

52 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

VOLVO XC 60

WAHL ZUM

FORD Kuga

MAZDA 3 Sky Active

BMW 3er GT

Im neuen Volvo XC60 packen Sie problemlos jede Strecke. Damit Sie den neuen Volvo XC60 an Ihren persönlichen Fahrstil anpassen können, wurden gleich vier individuelle Fahrwerkstypen entwickelt. Egal ob Hauptstraße oder Gebirgshang: Mit dem neuen Volvo XC60 gelingt es Ihnen mit Sicherheit, Komfort und skandinavischem Stil.

Kraftvoll im Gelände, souverän auf der Straße, einzigartig im Komfort! Der komplett neu entwickelte Ford Kuga vereint Offroad-Fahrspaß mit höchster Alltagstauglichkeit. Er überzeugt durch dynamisches Design sowie ein umfangreiches TechnologiePaket. Zahlreiche Innovationen für mehr Komfort und Sicherheit machen jede Fahrt zum Erlebnis.

Als drittes Mazda Modell der neuen SKYACTIV Generation zeigt der neue Mazda3 mit der Designsprache „KODO – Soul of Motion“, was in ihm steckt: unstillbarer Bewegungsdrang. Dynamisch, aber grazil setzt sich der neue Mazda3 in Bewegung und macht die Straße zu seinem Territorium. Selbst im Stand vermittelt er Ihnen unbegrenzte Kraft.

Der BMW 3er Gran Turismo ist kein Fahrzeug, das Erwartungen erfüllt. Sondern eines, das sie übertrifft. Das perfekte Zusammenspiel von Form und Raum erzeugt coupéhafte Eleganz, die gleichzeitig kraftvoll und dynamisch anmutet – verbunden mit einem beeindruckenden Raumgefühl. Somit trägt er seine ganz eigene, unverkennbare Handschrift.

Autohaus Christoph Reiterer Dörfla 54 8543 Sankt Martin im Sulmtal T: 03465/7070 E: info@auto-reiterer.at W: www.auto-reiterer.at

Autohaus Ornig Marburgerstrasse 107 8435 Wagna T: 03452/826 52-0 E: autohaus@ford-ornig.at W: www.ford-ornig.at

Auto Marko Marburger Strasse 25 8430 Leibnitz T: 03452/83656 E:office@mazda-marko.at W: www.mazda-marko.at

GADY Lebring Leibnitzer Straße 76 8403 Lebring T: 03182/2457 E: info@gady.at W: www.gady.at

Fotos: sma / pixelio.de, KK

Leibnitz Aktuell LeserInnen wählen bestes Auto des Jahres 2013!

LEBEN


13 LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

53

AUTO DES JAHRES

HONDA CR-V

JETZT GEWINNEN! Verlost wird ein Wochenende mit dem Siegerauto! So können Sie wählen: • POSTKARTE: Notieren Sie das Auto Ihrer Wahl auf eine Postkarte und schicken Sie diese an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thallerstrasse 34/1, 8430 Leibnitz Kennwort: Auto des Jahres • EMAIL: gewinn@leibnitzaktuell.at • INTERNET: www.leibnitzaktuell.at – Mitmachen beim AUTO-VOTING! Einsendeschluß: 30. November 2013

SEAT Ibiza

Gewinnverlosung: Unter allen Teilnehmern wird ein Wochenende mit dem Auto des Jahres 2013 verlost. Teilnahmebedingungen: Die Sieger werden telefonisch oder per E-Mail verständigt. Deshalb geben Sie bitte unbedingt Ihre Anschrift auf Ihrer Wahleinsendung an. Pro Teilnehmer kann nur eine Stimmkarte gewertet werden und an der Verlosung teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden aussortiert. Eine Ablöse in bar ist nicht möglich. Max. Kilometerleistung bei Wochenendausfahrt: 150 Kilometer; Treibstoff nicht im Gewinn enthalten; Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

TOYOTA Yaris

RENAULT Captur

Der HONDA CR-V gibt dem Begriff SUV eine völlig neue Bedeutung. Und das ganz besonders durch sein markantes, dynamisches Design. Nun ist der HONDA CR-V 1,6 Liter auch mit 120PS in der 2WD Dieselversion erhältlich. Und kann ein elegantes Design vielleicht sogar die Leistung steigern? Mit dem CR-V lautet die Antwort ganz klar „Ja“.

Der neue SEAT IBIZA vereint alles, das Sie von SEAT verdienen und alles, was Sie von einem Ibiza erwarten. Aber jetzt ist es noch ein bisschen mehr. Er bietet neue Funktionen, neue Leistungen und neue Erfahrungen. Die neuen Linien stehen für Präzision, Charakter und Dynamik, welche Bewegung vermittelt, selbst wenn das Auto stillsteht.

Das großzügige Raumangebot, die hervorragend konstruierten Sitze mit langer Auflagefläche und die harmonische Farbabstimmung sorgen dafür, dass man in den Yaris einfach viel lieber ein- als aussteigt. Ob als kompakter Hybrid, als Diesel oder als Benziner: der neue Yaris kombiniert kompromisslosen Fahrspaß mit niedrigstem Verbrauch

Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise und erfahren Sie alles zum Design des neuen Captur. Entdecken Sie die fließende und dynamische Linienführung und das sportliche und leidenschaftliche Design. Seine markante Linienführung kombiniert der Captur mit einem komfortablen Innenraum, einer reichhaltigen Ausstattung und hohem Fahrspaß.

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 8431 Gralla T: 03452/849 34 E:office@sternad.at W: www.sternad.at

Autohaus Paier Distelhof 81 8443 Gleinstätten T: 03457/24 00 - 11 E: p@ier.at W: www.paier.at

Autohaus Paier Distelhof 81 8443 Gleinstätten T: 03457/24 00 - 11 E: p@ier.at W: www.paier.at

Auto Vogl & Co Grazer Gasse 36 8430 Leibnitz T:04352/84990-2305 E:leibnitz@vogl-auto.at W: www.vogl-auto.at


54 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

LAGENWEINVERKOSTUNG Freitag 29.NOVEMBER 2013 18:30 Uhr im Rathaus

M

ehr als 20 Winzer aus der Südsteiermark bieten ihre Lagenweine zum Verkosten an – dazu gibt es Kleines, Feines aus der Küche, aber auch die passende musikalische Umrahmung mit der „Brodjaga Musi“.

Experten-Tipp Lagenweine Wein ist Leben, unser Leben ist Wein!

HIRSCHMUGL Weingut Seggauberg 41, 8430 Leibnitz T: 03452/86300 VERKOSTUNG VON: Cabernet Blanc Nobilis 2011 Traminer Nobilis 2011 Morillon Aurum 2009 WWW.hirschmugl-domaene.at

LAMBAUER Weingut Greith 19, 8442 Kitzeck im Sausal T: 03456/2235 VERKOSTUNG VON: Riesling Gaisriegel Select „von den Terrassen“ 2011 Morillon Gaisriegel Select 2011 WWW.weingut-lambauer.AT

LORENZ Weingut Einöd 8, 8442 Kitzeck T: 03456/2311 4 VERKOSTUNG VON: Sauvignon Blanc Steinriegel 2012 Sauvignon Blanc Hochbrudersegg 2012 Muskateller – Wein vom Stein 2012 WWW.WEINGUT-LORENZ.AT

SCHILHAN Weinmanufaktur Kranach 8, 8462 Gamlitz T: 03453/6094 VERKOSTUNG VON: Sauvignon Blanc Kranachberg 2011 Gelber Muskateller Kranachberg 2011 Grauer Burgunder Kranachberg 2011 www.weingut-schilhan.at Joachim Skoff

Unsere bekanntesten Lagen sind Grassnitzberg, Hochsulz, Kranachberg und Obegg. Es empfiehlt sich, die Weine nebeneinander zu probieren, um ihre Unterschiedlichkeit und vor allem Einzigartigkeit zu erkennen. Info: www.skofforiginal.com Tel: 03453/4243

STELZL - HIRRITSCHBERG Weingut Schlossberg 119, 8463 Leutschach T: 03454/340 VERKOSTUNG VON: Weisser Burgunder Hirritschberg 2012 Sauvignon Blanc Hirritschberg Reserve 2011 Chardonnay Hirritsch Hube 2011 WWW.stelzlhirritschberg.COM

WOHLMUT Weingut Fresing 24, 8441 Fresing/Kitzeck im Sausal T: 03456/2303 VERKOSTUNG VON: Sauvignon Blanc Steinriegl 2012 Sauvignon Blanc Edelschuh 2012 Pinot Gris Gola Privat 2011 www.wohlmuth.at

Foto: www.jenpix.de / pixelio.de

Die Herkunft eines Weines wird immer stärker in den Vordergrund gerückt, da sie auch den größten Einfluss auf seine Charakteristik hat. Die kleinste geografische Herkunft stellen Lagenweine dar, die in der Qualitätspyramide die höchste Stufe einnehmen und in ihrer geschmacklichen Ausprägung einzigartig sind. Die Besonderheit einer Lage wird dabei durch Hangneigung, Seehöhe, Steilheit und das Bodenprofil bestimmt. Natürlich sind auch die Philosophie des Winzers und seine Idee für den Wein bzw. die Lage entscheidenden Faktoren für die Wahl des Ausbaues und den späteren Geschmack. Eine schöne Lagenweintiefe kann man in der SKOFF ORIGINAL Linie meines Vaters finden, der sich vor allem auf die Rebsorte Sauvignon blanc spezialisiert hat und dessen We ine mittlerweile von New York bis Tokio getrunken und ausgezeichnet werden.

HARKAMP Weingut Flamberg 46, 8505 St. Nikolai/Sausal T: 03185/30630 VERKOSTUNG VON: Gelber Muskateller 2012 Flamberg Sauvignon Blanc 2012 Kogelberg Grauburgunder 2012 Oberburgstall WWW.HARKAMP.AT


Weinwinter.

Die besten Lagen. Südsteiermark 29. November 2013 bis 2. Februar 2014

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

55

Im Advent 2013

Winterzauber am Grottenhof

29. November 2013 Lagenweinverkostung

7. Dezember 2013

Panflötenkonzert Daniela de Santos

27. Dezember 2013 Johannes-Weinsegnung

05. Jänner 2014

„Winzersektgenuss“

Im Jänner 2014

Fassproben bei Winzern

Im Jänner 2014

Schlachttage und Breinwurstessen

02. Februar 2014 „Junkerkehraus“ und Breinwurstprämierung Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“, Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz, Austria

www.weinwinter.at

Impressum: Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“, www.leibnitz.info, Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler, Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

LEBEN


56 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Weinwinter Wer denkt, dass die Südsteiermark im Winter einen Winterschlaf hält, der irrt sich. Der„Weinwinter“ zieht immer mehr Gäste auch in der kalten Jahreszeit in die Südsteiermark. LEIBNITZ AKTUELL im Gespräch mit Tourismusvor­sitzendem Karlheinz Hödl.

Wer sorgt länger für gemütlichen Buschenschank-Genuss?

BUSCHENSCHENKEN IM WINTER KAPUN Weinkulinarium & Gästezimmer Grubtal 39, 8462 Gamlitz T: 03453/37096 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: Täglich außer MI ab 14:00 Uhr DEZ: FR, SA & SO ab 14:00 Uhr Von 21.12.13 bis 30.01.14 geschlossen! WWW.fremdenzimmer-kapun.AT

Hödl: Im Sinne des 3 Jahreszeiten Tourismus wurde von mir die Idee des Weinwinter Südsteiermark als Wintersaison ins Leben gerufen. Hierbei geht es die milderen Temperaturen für Nichtskifahrer bzw. solche Gäste, die bereits einen Schiurlaub genossen haben, schmackhaft zu machen und zusätzlich WinterWeinwanderungen durch unsere Weingärten zu unternehmen. Der „Weinwinter“ zieht als Veranstaltungsreigen immer mehr Gäste an. Was wird heuer dargeboten? Hödl: Hotelpackages mit entsprechenden Veranstaltungshighlights wie z. B. Lagenweingenuss im Rathaus der Weinstadt Leibnitz am 29.11.2013 mit Beginn 19:00 Uhr oder Winzersektempfang ebenfalls im Rathaus am 05.01.2014 Beginn 19:00 Uhr, Junker Kehrausparty am 02.02.2014 mit Breinwurstpremierung, einer der uns typischsten Winterspeise, Schmankerln rund um das geschlachtete

Schwein, wie Grammeldelikatessen, Blutdommerl, Blutwurst, Selchvariationen, etc. Auch Kellerführungen finden während dieser Zeit statt und hat der Besucher die Möglichkeit die neuen Weine in ihren Reifephasen kennen zu lernen.

WWW.WEINGUT-LORENZ.AT

PICHLER-SCHOBER Weingut Buschenschank Mitteregg 26, 8505 St. Nikolai im Sausal T: 03456/3471 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: MÄRZ - NOV: MI - SO ab 14.00 Uhr DEZ - FEB : FR- SO ab 14.00 Uhr Weihnachtspause : 23.12.13 - 17.01.14 WWW.PICHLER-SCHOBER.AT

Die große Auftaktveranstaltung – der Leibnitzer Perchtenlauf – entfällt. Touristisch gesehen ein großer Schaden? Hödl: Selbstverständlich bedeutet das Entfallen des Leibnitzer Perchtenlaufes und damit die Auftaktveranstaltung zum Weinwinter Südsteiermark einen herben Verlust für den Tourismus. War es doch der grösste Perchtenlauf Österreichs. Leider hat die Evaluierung des Veranstaltungsgesetzes in der Steiermark die Durchführung unmöglich gemacht, die gesetzlichen Auflagen sind weitgehend überzogen und so erleidet die Region, im Speziellen unsere Gastronomie durch das Fernbleiben der Besucher dieser Veranstaltung einen großen Schaden. Ich hoffe dass man hinkünftig eine Lösung finden wird, um diesen Lauf in Zukunft wieder durchführen zu können.

POLZ Buschenschank Johanna & Wolfgang Kohlenberger Graßnitzberg 54, 8471 Spielfeld T: 03453/2730 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: DI - SA von 12:00 - 20:00 Uhr Bis 20. Dezember 2013 geöffnet! WWW.POLZ-BUSCHENSCHANK.AT

SChneeberger Buschenschank Pernitsch 19, 8451 Heimschuh T: 03452/83934 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: SA & SO ab 12:00 Uhr Gruppen auch wochentags auf Anfrage! Bis 15. Dezember 2013 geöffnet! www.weingut-schneeberger.at

Foto: Kellermeister / pixelio.de

H

err Tourismusvorsitzender, der „Weinwinter“ findet heuer zum vierten Mal statt. Welche Idee steckt dahinter?

LORENZ Weingut Einöd 8, 8442 Kitzeck T: 03456/2311 4 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: DO - SO ab 11:00 Uhr Bis 8. Dezember 2013 geöffnet!

TINNAUER Weingut Buschenschank Labitschberg 42, 8462 Gamlitz T: 03453/2391 AKTUELL FÜR SIE GEÖFFNET: NOV: FR - DI ab 10:00 Uhr, MI Ruhetag, DO ab 17:00 Uhr, Küche bis 21:30 Uhr Feiern auf Voranmeldung! www.tinnauer.com


LEBEN

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

57

EXKLUSIV bei Weinlandreisen:

Die wunderbare Welt des Nordens.

MAIN-DONAUKANAL Romantischer Advent 03.12. – 05.12.2013

3-Tages-Reise auf einem Schiff mit allen Raffinessen: Busfahrt mit Weinlandreisen-Qualitätsbus, 2xÜbernachtung in gebuchter Kabine, volle Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen) Unterhaltung an Bord, Stadtrundgang Bamberg mit 1 Punsch, Weihnachtsmarktbesuch in Nürnberg und Würzburg, Reiseleitung Anna-Maria Fürnholzer Kabine Am Strauß-Deck Preis p. P.

nur € 349,-

Saisoneröffnung in Sibenik 20.03. – 23.03.2014

Atemberaubende Aussichten begleiten Sie auf dieser unvergesslichen Tour! Ein Urlaub, der Ihren Entdeckergeist beflügeln wird. Die Zeit zieht ganz langsam vorbei und so können Sie in jedem Augenblick die wildromantische Natur genießen, die zauberhaften kleinen Dörfer entdecken und die Stille der Gebirgslandschaften auf sich wirken lassen. Ihre ständige Begleitung auf dieser Reise ist die Natur, reiner und zauberhafter man sie sich nicht vorstellen könnte. Diese Kreuzfahrt bietet Ihnen all das auf einer einzigen Reise. Von der pulsierenden Nordsee-Metropole Hamburg aus starten Sie zu einer Panoramafahrt entlang der norwegischen Küste bis zum Nordkap. Weiter gegen Norden können Sie auf dem europäischen Festland nicht gelangen. Mit der MSC Magnifica ab/bis Hamburg mit Stopps in Alesund, Honningsvag (Nordkap), Tromso, Molde, Andalsnes, Hellesylt & Geiranger, sowie Amsterdam.

EXKLUSIV bei Weinlandreisen: Kreuzfahrt ans Nordkap Termin: 08.07. – 19.07.2014 Unsere Leistungen: ••Weinlandreisen Bustransfer zum Flughafen Wien, Flüge ab/bis Wien ••sämtl. Transfers & Gepäcktransport ••Vollpension an Bord in gebuchter Kategorie ••tägl. Unterhaltungsprogramm ••Reisebegleitung ab/bis Leibnitz mit Kreuzfahrtexpertin Fr. Roswitha Baumann PAUSCHALPREIS pro Person ab € 1.550,in einer Innenkabine Beratung und Informationen bei Weinlandreisen: Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

Busfahrt mit Weinlandreisen Qualitätsbus 3x Nächtigung im neu renovierten ****Hotel Ivan in Sibenik, 3x Halbpension vom Buffet, Willkommensgetränk, freie Benutzung der Hallenbäder & Wellness Bereich, Ausflug nach Trogir und Split, Reisebegleitung Preis p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag

nur € 199,ab € 54,-

TAGESFAHRTEN: Weihnachtsmarkt SCHLOSSHOF Busfahrt und Eintritt Freitag, 07.12.2013 Preis p. P. nur € 40,Eiskunstlaufshow “Ice Age” Busfahrt und Eintritt Sonntag, 12.01.2014 Die beliebte Familienshow auf dem Eis, nach dem bekannten Zeichentrickfilm. Karten in besten Kategorien. Preis p. P. nur € 88,Kinder bis 15 Jahre € 63,-


KULTUR 58 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Dezember 2013 Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Mi, 4. Dez. 2013, 20:00 Uhr The Base Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Mo, 9. Dez. 2013, 19:00 Uhr Montagsakademie Leitthema „Bildwelten“

Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr.14

Sa, 14. Dez. 2013, 20:00 Uhr Eddie Luis and his Jazz Passengers „Roncardo Furioso“ Tribute to Chick Corea Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

So, 15. Dez. 2013, 16:00 Uhr LiveKULT: OldSchoolBasterds Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Mi, 25. Dez. 2013, 21:30 Uhr Hermann Tassold Band Ort: La Habana

Sa, 28. Dez. 2013, 20:00 Uhr „WILLEE“ Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Sa, 28. Dez. 2013, 22:00 Uhr The Tarantino Experience Show Ort: Big Ben

So, 29. Dez. 2013, 20:00 Uhr „Sir“ Oliver Mally & Martin Gasselsberger feat. Martin Moro

Tod im Weinkeller Endlich hat auch die Südsteiermark (fast) ihren eigenen Kommissar – Privatdetektiv Wilfert reist aus Wien an, um im Schatten des Klapotetz zu ermitteln. Autorin Andrea Stift, gebürtig aus Spielfeld, gelingt mit ihrem ersten Krimi gleich auch ein großer Wurf.

The Tarantino Experience Show | Sa, 28. Dez. 22:00 Uhr

So, 1. Dez. 2013, 18:00 Uhr Tanzcafé Leibnitz

LEBEN

G

lig im Weinkeller – in jede Menge uido Brunetti ermittelt (noch Lokalkolorit, das Stift mit leichter immer) in Venedig, sein Kollege Kurt Wallander spannt Hand entwirft: Die Südsteiermark nunmehr in Südschweden aus, Comzelebriert da den etwas anderen steimissario Montalbano lassen die siziliarischen Herbst, Touristen aus nah nischen Verstrickungen aller Art nicht und fern sorgen für einen Ansturm in der steirischen Toskana. Hinruhen – und jetzt hat das prominente Trio auch noch einen Ermittler, der ter der perfekten Kulisse allerdings zwischen Weinbergen, Buschenschenschlummern wie so oft alte Feindken und entlang der Staatsgrenze zu schaften, wilde Gefühle und bohSlowenien dem Verbrechen und der render Verdacht. Wahrheit in der südlichen Steiermark Aber nicht nur das Personal rund um den tollpatschigen Privaterauf der Spur ist: Rund um den Detektiv Wilfert hat die gebürtige Spielfel- Andrea Stifts erster Krimi macht die mittler – Weinbauern, KöchinSüdsteiermark zum Tatort. Foto: KK derin Andrea Stift ihren ersten Südnen, Kellermeister, Weinliebhaber steiermark-Krimi aufgebaut, der folgerichtig – man – sorgt für Südsteiermark-Gefühl bei der Lektüre: kombiniere wie einst Nick Knatterton – „Wilfert und So kommt ein Gulaschwirt beim Spielfelder Bahnder Schatten des Klapotetz“ heißt. hof ebenso zu literarischen Ehren wie ein Leibnitzer Gasthaus mit traditionsreicher Speisekarte Viel Lokalkolorit und einem Wein-Regal. Hier gehen schräge Vögel aus und ein, entstehen neue Liebschaften, und aus Eingebettet ist die Krimi-Handlung – ein Kellermeis- weltabgewandten Eigenbrötlern werden Freunde ter findet den Tod standesgemäß, aber nicht freiwil- Martin Link

Adventausstellung Stimmungsvolle Arrangements rund um die Advent- und Weihnachtszeit

Sa 23. & So 24.11.2013 von 8 - 16 Uhr Gratis Kutschenfahrt für alle Kinder am Sonntag von 13.30 - 15 Uhr. Für ihr leibliches Wohl wird gesorgt!

Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Mo, 30. Dez. 2013, 20:00 Uhr „Sir“ Oliver Mally & Frank Schwinn

8423 St. Veit am Vogau Kirchplatz 2a Telefon: 03453 / 21 052 • E-Mail: office@blumen-draxler.at

Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14

Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 oder www.leibnitz-kult.at Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz

www.leibnitz-kult.at

SONNTAG 15. DEZEMBER – ADVENT IM KLOSTER Schon seit 30 Jahren findet im Leibnitzer Kapuzinerkloster regelmäßig die besinnliche Veranstaltung „Advent im Kloster“ statt. Dieses Jahr wird „Härtl`s Spätlese“, der Kaindorfer Chor conCHORdare und der Liedermacher Oliver Podesser mit Sängerin Anna Voglmeir musikalisch begleiten.


KULTUR

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

59

KONZERT IN GRAZ MIT STARDIRIGENT ERICH POLZ Stardirigent Erich Polz tritt mit seinem Kammerorchester „MODUS 21“, das sich aus Spitzentalenten aus ganz Europa zusammensetzt am 21. November 2013 um 19.30 Uhr im Grazer Minoritensaal auf. Karten im Zentralkartenbüro oder unter www.oeticket.com erhältlich.

Friaul-Krimi „Die Teufelsbrücke“ Im Friaul-Krimi „Die Teufelsbrücke“ von Reinhard M. Czar überschatten drei Morde das Mittelalterfest in Cividale, dazu kommt die Entführung einer Touristin. Eine aufregende Jagd durch Friaul beginnt! Erhältlich im Buchhandel oder online unter www.medienverlag.at

SV Rebene Putze STRASS

kalenderpräsentation „MEI LIABSTER PLOTZ“ Die Spielfelder Kalenderpräsentation „Mei liabster Ploz“ Jahr 2014 – findet in der Raiba Spielfeld am 22. November von 9 bis 12 sowie 14 bis 16.30 Uhr statt. Zweiter Präsentationstermin ist am 29. November um 20 Uhr im Kulturhaus Spielfeld mit einer Lesung von Andrea Stift.

7. Dez. 2013

im Kultursaal Strass

DISCO-BAR

Wer hat angst vor virginia woolf? Das Leben nach 20 Jahren Ehe? Er – George, ein Zyniker, zerschunden vom Ehrgeiz seiner Frau und dem Überschwiegervater seinem Boss. Premiere: Fr 22. Nov., 20 Uhr; Vorstellungen: 27., 29., 30. Nov. und 2., 4., 6., 7. Dezember; Beginn: jeweils 20 Uhr; Theater i. Kürbis, Wies

A5.indd 1

09.09.13 14:59


60 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN

>Kleinanzeigen Dienstanträge: Kartenlegen, Tel: 0699/10224892 Heimbuchhaltung im Raum Leibnitz auf RZLProgramm Kontakt: 0664/4245585 Fußpflege & Maniküre bei Simona Petrov im Kindermann-Zentrum. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung 0664/9289709 Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 zu verkaufen: Tannenreisig f. Advent; Abdeckreisig, Christbäume aller Art und Größen, Tel: 0664/2615962 Gesundheit & Unterricht: Psychische Probleme, Liebeskummer, Hand­ lesen u. Kartenlegen. Tel. 0664/165 19 71 Pensionierter HTL-Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathematik und EDV, Tel: 0676/639 34 16 Leibnitz: Englisch, Deutsch, Französisch, Latein; Info: www.rumic.at

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Privatverkauf: Baugrund 983 m2 in Bachsdorf bei Lebring mit vorhandenem Altgebäude, sämtl. Anschlüsse: Strom, Wasser, Gas, Telefon und Kanal vorhanden Tel: 0664/59 58 520 Leibnitz /Erstbe­ zugswohntraum 88m2 Reihenhaus, 2 Zimmer, Wohnküche, Eigengarten, Balkon, Carport , Bezugsfertig Mitte 2014; HWB 36, KP: 196.875,Provisionsfrei, www.roto-immobilien.at , 0664 403 22 38 Leibnitz- Linden­ park: Erstbezugswohnungen 2-3 Zimmer Hochwertige Ausstattung m. Terrasse o. Garten beste Infrastruktur! HWB: 33 kWh/m2, Bezugsfertig Ende 2013, KP: ab € 142.300,00 www.roto-immobilien.at, 0664/403 22 38

Oberhaag: Wunderschönes, sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zwei-familienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Innerberg / Till­ mitsch: Schönes Wohnhaus in ruhiger, wunderschöner Aussichtslage, 4-Zi., neueste Haustechnik, Luftwärmepumpe, Solaranlage, Sackstraßenlage , Nfl: ca. 120 m², Gfl: 4199 m², HWB: 58, KP € 290.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: 5 idyllische, sonnige Baugrundstücke, 750 – 989m² mit Bachzugang KP € 19.900,- bis € 26.300,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Gesucht:

Leibnitz/Kaindorfa.d.S.: vermietete Eigentumswohnung Wfl. ca. 55 m², 1. Stock mit Balkon, KP: € 83.430,-- HWB: 102,1 (D), Fr. Rappold 0664 / 4422042 Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 zu vermieten: Leibnitz; Wohnung Karolingerweg 50 m2; günstig Tel: 03452/83586 Büro oder Geschäftsflächen bis 100m2 im Schulzentrum zu vermieten Tel. 0664 1819420

Seggauberg: Baugrundstück in schöner Grünund Aussichtslage, Gfl. ca. 975 m², leichte Neigung, KP: € 99.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042

Berghausen: Ruhig gelegenes gemütliches Wohnhaus mit Kachelofen, 124m² Wfl. 4 Zimmer., voll unterkellert. 0664-2029092 KP: € 210.000,--

Kaindorf/Sulm, 18 Vorsorgewohnungen mit rund 5,5 % Rendite, inkl. Rund-um-Service Paket eines renommierten Unternehmens, Nfl. von 34,2 - 65,5 m², KP: ab € 48.822,-- HWB: 102,1 Fr. Rappold 0664 / 4422042 Lannach: Idyllische Landwirtschaft mit rund 3.000 m² (Zukauf möglich!), schönes Wohnhaus (ca. 180 m² Wfl), BJ 2005, kleiner Teich mit Hütte, KP: € 350.000,-- HWB: 70, Hr. Pansy 0664/5422927 Kreuzberg/St. Peter i.S.: Schönes Wohnhaus in Kup­penlage mit Rundumblick, Wfl. ca. 160 m², Gfl. ca. 2.700 m², KP: € 249.000,–, HWB &fGEE: a.A. Hr. Pansy, 0664/542 29 27 Kitzeck/Sausaler Weinstraße: Exklusives Wohnhaus (Neubau) mitten in den Weinbergen, traumhafter Fernblick, Wfl. ca. 148m², KP: € 450.000,-- HWB: a. A. Hr. Mag. Dolc 0664/5696686 www.steindorff.at

2029092

Leitring: 2. Bau­ abschnitt!! In ruhiger Lage, sehr gute Ausstattung, Garten, Terrassen, Lift, Keller, Carport. 0664-

Ehrenhausen: Gepflegtes Wohnhaus für Großfamilie oder Wohnen + Artbeiten! Wunderschöner ruhiger Garten. 1320m²/Nfl. 300m²/€ 298.000,-- www.bz-immobilien.at 0664-2029092 Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe 29. November 2013

€ 169.000,--

€ 269.000,--

Tillmitsch: Zwei Wohnhäuser, teilweise sanierungsbedürftig, Nebengebäude, 1400m² Garten, Garage. 0664-2029092 KP: Wildon: Sehr gepflegtes Wohnhaus, Pool, 3 Schlafzimmer, offenes Wohnen, voll Keller. 06642029092 KP:

Leitring: Sehr gepflegte, preisgünstige 4-Zi-Wohnung, Wfl. 94,38 m², KP: EUR 119.000,--, HWB 94,78. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Großklein: Preiswertes Wohnhaus in ruhiger, erhöhter Aussichtslage, Wfl. ca. 170 m², Gfl. ca. 1.132 m², KP: EUR 215.000,--, HWB 126,2 fGEE 1,72. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at WaldschacherSee: Baugrundstück in etwas erhöhter, sonniger Aussichtslage mit Seeblick, 7 Parz. einzeln oder gesamt erwerbbar, KP: ab EUR 25,--/m² zzgl. Weg. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Leibnitz: Gelegen­ heit! Neuwertiges Wohnhaus, WFL 240 m², 1838 m² Grund mit Carport und Nebengebäude. KP: 359.900,- (Verkehrswert 545.000,-) HWB 65; Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, www.hirschmann-immobilien.at Graz-Kärtner­ straße: Wohnung mit Balkon, 98 m², neue Küche, neues Bad, Garage, KP: 145.000,-, HWB: 83; Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, www.hirschmann-immobilien.at


KLEINANZEIGEN

Gamlitz – Stein­ bach: Neuwertiges Niedrigenergiehaus, WNF 141 m², schöner Keller, Carport, 1738 m² Grund, Gelegenheitspreis 249.500,- HWB 50, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at Gralla: Angebot! Mehrere sonnige Bauflächen! 800m²/ 39.900,-, Ich berate Sie gerne! Hr Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, hirschmann-immobilien.at Hirschmann-Immobilien – Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung in der Immobilienvermittlung auch für Ihren Immobilienverkauf! Wir suchen Häuser und Wohnungen für vorgemerkte Kunden. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 hirschmann-immobilien.at Kroatien: Urlaubsträume! Bezahlbare Eigentumswohnungen am Meer Erstbezug von 37 m² bis 65 m², ab EUR 69,300.-, Jetzt Winterrabatt!, HWB 46, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

Arnfels: Wohnhaus - 3 Wohnungen möglich; EG ca. 100 m² Wfl., teilausgebaute 2. Wohnung im DG, Nebengebäude mit Whg. und Garagen. Grundfläche: 836 m²; € 298.000,00; HWB: 67,5 kWh/m²a; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Landwirtschaft - Aussichtslage: Leutschach, Scheibengrund, Süd-West-Hang, Wiesen und Wald, Wohnhaus mit Nebengebäude; Gfl: 17.995 m²; € 269.000,00; HWB: 313,1 kWh/m²a, fGee: 3,27; Silvia.Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe 29. November 2013

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Wagna: ehemalige Post zu vermieten, Praxis, Büro, Geschäft alles ist möglich! Nfl.: 186 m²; HWB: 26,8 kWh/m²a; Miete: € 1023,00 + € 204,60 Mwst.; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Beim Johannis­ kreuz: Jetzt einziehen! Nur noch wenige Wohnungen frei; Bahnhofs- und Zentrumsnähe, Lift, 2 - 3 Zimmer; Details auf Anfrage! HWB:34,0kWh/m²a; ab € 132.700,00; provisionsfrei! Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Wagna: Kleines Wohnhaus, Ruhelage, schönes Grundstück, Heizung Öl-zentral; HWB: 270 kWh/ m²a; Gfl: 825 m², Wfl: 92 m²; € 159.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Haushälfte Straß: Verkauf Erdgeschoss, separater Eingang, Garten, Nebengebäude; schöne Wohngegend; HWB: 119 kWh/m²a, fGEE: 1,86; Wfl. 104 m², € 129.000,00. 0664-8184143 Silvia Stelzl, www.sreal.at

Koffer packen und einziehen! Wohnhaus Lebring:2004 erbaut, offener Wohnbereich, 3 Schlafzimmer, Keller; Gfl.: 680 m², Wfl.: 107 m²; Heizung: Gas; HWB: 58 kWh/m²a, fGEE: 1,79; € 265.000,00; Astrid Strebl, 0664-8385080, www.sreal.at

Liegenschaft in Aussichts- und Ruhelage: Nähe Großklein, sehr gepflegt, Wfl: 245 m², Gfl: 1269 m²; HWB: 80,4 kWh/m²a; € 289.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Wohlfühlen in der Grazer­ gasse/Leibnitz: Penthouse 123 m², Aussicht, große Terrasse S/W Ausrichtung, Lift; HWB:45,12 kWh/m²a; € 310.867,00; provisionsfrei; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Bungalow mit Seeblick - Wald­ schach: Wohnräume offen gestaltet, komplett unterkellert, wunderschöner Garten; Gfl.: 1444 m², Wfl: 120 m²; HWB: 73 kWh/m²a; € 279.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Preisreduktion! Leibnitz/Lin­ den - begehrte Wohngegend: kl. Wohnhaus, sehr gepflegt, Bj: 1953, Wfl: ca. 77 m², Gfl: 515 m²; Heizung: Gas-zentral; HWB: 272 kWh/m²a fGEE: 2,73; € 120.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Eine Überle­ gung wert! Schönes Wohnhaus in Straß - Baujahr 1997, gemütlicher Innenausbau, 4 Zimmer; 100 % Keller, Gfl: 1001m, Wfl: 194 m²; HWB: 77 kWh/m²a, fGEE: 1,50; Preis auf Anfrage, Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Wohnhaus bzw. Kaffee-Pub St. Veit am Vogau: Lokal gut eingeführt Nfl: 89 m²; moderne Wohnung im DG, Bj. 2004;Wfl: 89 m², Gfl: 1005 m²; Erdwärme; HWB: 56 kWh/m²a; Preis auf Anfrage; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

AMS

Förderaktion für Betriebe! „Come Back-plus“ fördert die Neueinstellung von arbeitsuchenden Frauen ab 45 Jahren und Männern über 50 Jahren, die gesundheitliche Einschränkungen haben. Die Förderhöhe beträgt 50 % der Bemessungsgrundlage (Bruttolohn + 50% Lohnnebenkosten) für 6 Monate.

Straß: Neubauwohnungen eine Überlegung wert! Niedrigenergiebauweise, 2-4 Zimmer, große Terrassen; 1.Bauabschnitt komplett verkauft; HWB: 40,0 kWh/m²a; ab € 116.495,00; provisionsfrei! Infos: Silvia Stelzl, 0664-8184143, www.sreal.at Wagna: Schöner Baugrund, Ruhelage, zwischen weiteren Einfamilienhäusern; Anschlüsse a.d. Grundgrenze; Gfl.: 839 m², € 59.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

61

Weitere Angebote des AMS für diese Zielgruppe: • Qualifizierungsmöglichkeiten • Stiftung für ältere ArbeitnehmerInnen • Beschäftigungsmöglichkeit über die gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung Achtung: Diese Fördermöglichkeiten gelten vorläufig nur bis 31.12.2013! Über Details informiert Sie gerne das SERVICE FÜR UNTERNEHMEN des AMS Leibnitz:

Tel.: 03452 – 82025 Günther Prutsch Geschäftsstellenleiter


62 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Baugrundstück in Bachsdorf - Lebring: Ganztagessonne, eben, voll aufgeschlossen, Zufahrt asphaltiert, EUR 42.900,-- Tel.: 0664/2244813 Bungalow Vogau – Lindenstraße: WNFL. 130m2, belagsfertig inkl. 914m2, Gesamtpreis EUR 219.000,-- Tel.: 0664/2244813 Leibnitz: Wohnen und Arbeiten im neuwertigen, großzügigen Haus! Wfl.: 265 m², Gfl.: 1.014 m², HWB: 62 KP: € 358.000,-RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Leibnitz: Neubau, Wohnung im 1. Stock! Wfl.: 99,2 m², Zi.: 4, HWB: 36 KP: € 199.440,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +436642444243 Mettersdorf am Saß­ bach: 2 Eigentumswohnungen zum KP: um € 89.000,-- ! HWB: 68, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Weinburg am Saß­ bach: Traditionsreiches Schulhaus auf schönem Grund! Wfl.: 230 m², Gfl.: 1.256 m², Zi.: 5, HWB: 171 KP: € 109.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Pack: Altes Bauernhaus mit viel Grund! Ideal auch als Anlageobjekt, Gfl.: ca. 4.139 m², KP: € 149.000,-- RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, +43-664/47 35 352 Nähe Leib­ nitz: Geräumiges, renoviertes Bauernhaus! Wfl.: ca. 150 m², Gfl.: 999 m², Zi.: 5, HWB: 102.8 KP: € 225.000,-RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, +4369911226636 Leibnitz: Ferienhäuser am Sulmsee! KP: ab € 39.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, +43-664/47 35 352

Mureck: Geräumiges STADTHAUS für große Familie! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6, HWB: 180 KP: € 148.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653 Mureck: SCHNÄPPCHENJÄGER aufgepasst! KLEINE ALTE VILLA & SCHÖNES GRUNDSTÜCK! Gfl.: ca. 1.200 m², Zi.: 3, HWB: 231 KP: € 57.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Nähe St. Anna/ A.: KELLERSTÖCKL & WEINKELLER & WIRTSCHAFTSGEBÄUDE! Wfl.: ca. 70 m², Gfl.: ca. 1.000 m², Zi.: 3, HWB: 231 KP: € 149.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Klöchberg: Neuwertiges Einfamilienhaus! Wfl.: ca. 125 m², Gfl.: ca. 819 m², Zi.: 3,5, HWB: 44 KP: € 260.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, +43-664/3130826 Mureck: SCHNÄPPCHENJÄGER aufgepasst!! Kleines Familienhaus, Reihenhaus, Ferienhaus Süd-Oststeiermark!, Wfl.: 80 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 4, HWB: 391 KP: € 79.900,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653 Leibnitz: Neubau, Gartenwohnung! Wfl.: 80,4 m², Zi.: 3, HWB: 36 KP: € 162.780,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +436642444243

KLEINANZEIGEN

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Die Liebe verträgt und verdient die Wahrheit. Unangesprochenes und nicht Gesagtes kosten so viel Energie, dass die Qualität der Beziehung leidet. Aufrichtige Worte hingegen werden eine wahre Liebe letztendlich bereichern. Stier: 21. 04 – 21. 05 Praktische Vernunft, also ein guter Menschenverstand, zeichnen Sie aus. Alles von Substanz und Wertbeständigkeit ist Ihres, und da bleibt wenig übrig für Spekulationen. Ihre Zukunft ist bereit zum Genießen im Kreis Ihrer Lieben. Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Für Sie hat Aktualität stets Vorrang und regt ihre Wissbegier an. Fassen Sie jene Erfahrungen in Worte - Ihren Freunden mitgeteilt - werden die Diskussionen, der vielen gegensätzlichen Ansichten u. Meinungen Sie erfreuen. Krebs: 22.06 – 22. 07 Bekämpfen Sie nicht Ihre Unsicherheit. Dies verleiht Ihnen eine ruhige innere Sicherheit, aus der heraus Sie Ihre Ziele verfolgen können. Sie dürfen voll davon überzeugt sein, dass Sie jetzt die Kraft haben, erfolgreich zu sein. Löwe: 23. 07 – 22. 08 Sie müssen den Gedanken loslassen, dass Sie die völlige Kontrolle über den Erfolg oder das Scheitern Ihrer Träume haben. Legen Sie Ihre Bedenken beiseite und beginnen Sie Schritt für Schritt ihre Träume zu verwirklichen.

Mietwohnungen in Mettersdorf / S., Straß, Hengsberg ! Wfl. von 28m² bis 100m², Remax-Leibnitz Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43, Nur bei REMAX: Kauti­ EHP onsgarantie Holzkaufund 1/2012…:EHP Holzkauf Mietausfallsversi­ cherung für Mieter und Vermieter.

In Sachen Laubholz sind wir Ihr Partner! Wir kaufen Eichen-, Buchen- und Eschenrundholz in allen Qualitäten. Rufen Sie uns an: 03462 - 29 35 EHP European-Hardwood Production GmbH office@ehp.at 8523 Frauental

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Stehen Herzensangelegenheiten in Ihrer Rangliste ganz oben? Die Zeitqualität steht gut für einen Flirt mit einem neuen Partner. Sie kann aber auch einen neuen liebevollen Impuls in einer bestehenden Partnerschaft anzeigen.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Wenn Sie wollen, dass Ihre Beziehung langfristig besteht, müssen Sie lernen, gegenüber den Bedürfnissen ihres Partners sensibel zu sein und zuzuhören. Von ganzem Herzen um Ihren Partner bemüht, erleben Sie Erfüllung. Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Wenn Sie lernen die Perspektiven u. Erfahrungen anderer bewusst zu würdigen, erkennen Sie auch, wie Sie Ihre eigenen Fähigkeiten mit denen eines anderen Menschen zusammenbringen können, um etwas Großes zu schaffen. Schütze: 22. 11 – 20. 12 Neigen Sie dazu, mental hyperaktiv zu sein, und haben Sie manchmal Schlafprobleme? Meditation ist ein großartiges Heilmittel, beruhigt das Nervensystem u. fördert Ihren inneren Frieden. Regelmäßiger Sport tut es auch. Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Sie überlegen, Ihr tiefes Interesse, vielleicht auch Ihre tiefen Gefühle zu zeigen? Sind Sie auch bereit, Ihr bisheriges Umfeld und Ihre alte Lebensweise aufzugeben? Wer A sagt muss auch B sagen. Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Vertrauen Sie dem Fluss der Dinge. Seien Sie großzügig, und das Leben reagiert auf Sie mit Großzügigkeit. Seien Sie offen für die Fülle des Lebens und es wird Ihnen neue Erfahrungen, unerwartete Freuden bringen. Fische: 19. 02 – 20. 03 Fische möchten in einem Zustand dauernden Glücks verweilen. Im Vertrauen da rauf, dass das Universum Sie liebt und alles gut geht, halten Sie Ihren inneren Frieden auch in schwierigen Zeiten aufrecht.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at


Rätsel

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

Das Aktuelle Preisrätsel

63

Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WELTSPARTAGE

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: Anton Marbler sen. 8082 Kirchbach 25 Petra Wetl Hauptstraße 2, 8435 Wagna Gertrud Kroißenbrunner A. Stifter Weg 13, 8430 Leibnitz Alexandra Kröll Burgstall 5, 8452 Großklein Margarete Schantl O. Kernstockgasse 1/, 8430 Leibnitz € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Edith Bacher Peter Roseggerstr. 87/5, 8052 Graz Stefanie Sternad Oberlupitscheni 61, 8451 Heimschuh Liane Steifer Klein-Preding 20, 8504 Preding Irmgard Ranegger Mondstraße 21, 8423 St. Veit a. Vogau Max Mörth Schlossberg 155/2, 8463 Leutschach

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 29. November 2013. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Impressum

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: Helene Laube Waldschach 4B, 8505 St. Nikolai i.S Christine Rauch Kirchberg 203, 8422 St. Nikolai / DR. Bettina Tachetzy Franz Dorner Siedl. 3/1, 8461 O.-vogau Siegfried Rübenbauer Edla, 64, 8093 St. PETER a. O. Josef Hirschmann Ungerdorf 27, 8091 Jagerberg

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


SPORT

64 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

Sportlich bertachtet

rubrik

DI Reinhold Heidinger

Die Macht des Körpers Die meisten Psychologen sind davon überzeugt, dass der Kopf – also das Gehirn – den Menschen lenkt und seine Verhaltensweisen dominiert. Neue Theorien sprechen sich aber dafür aus, den Körper wesentlich mehr in den Vordergrund zu stellen. Experimente beweisen, dass Bewegungen auch ohne Steuerung des Gehirns stattfinden. Auch kann die jeweils aktuelle körperliche Situation Entscheidungen wesentlich beeinflussen. Eh klar – werden viele sagen, der Geist kann sich über die limitierenden Faktoren des Körpers ja nicht hinwegsetzen. Aber die Wissenschaft geht noch viel weiter: Bewegungserfahrungen beeinflussen die Schaltungen in unserem Gehirn. Das würde eine Erweiterung unserer Denkmuster und eine Steigerung des Kreativitätspotentials durch körperliche (sportliche) Betätigung bedeuten. Nehmen wir an, dass diese Theorien stimmen, dann haben sportliche Aktivität und die dabei gemachten Erfahrungen großen Einfluss auf unser Denkvermögen - unsere Intelligenz. Besonders wichtig sind umfassende körperlichen Wahrnehmungen im Alter bis 8 Jahre und später in der Pubertät. Hier werden die physischen Eindrücke noch weitgehend ungefiltert in menschliche Denkmuster eingebaut. Das kann naturgemäß auch negative Konsequenzen haben, wovor wir unsere Kinder und Jugendlichen möglichst bewahren sollten. Im Sport sind also TrainerInnen und BetreuerInnen besonders gefordert die positiven Einflüsse zu optimieren und für eine kritische Auseinandersetzung mit negativen Erlebnissen zu sorgen. Aber auch Respekt vor dem „Wissen des Körpers“ ist gefordert, das oft stärker ist als unser Intellekt. Aber genug der Theorie – nehmen wir einfach zur Kenntnis, dass unser Körper oftmals mehr weiß als unser Gehirn und hören wir ein bisschen öfter auf ihn! www.sportunion-steiermark.at

1)

2)

3) 1) Rudi Hierzer und Sektionsleiter Robert Divo suchen junge Kicker für die 2. Kampfmannschaft 2) Lebring ist Herbstmeister und Hannes Steiner freut sich 3) Löste 10 Backhenderl wegen verlorener Wette bei Hannes Haller (SV Gralla) ein: Fredl Preschern vom SV Strass

Knuspriges beim Liga–Stammtisch

D

a soll noch einer sagen, bei uns in der Südsteiermark lebt es sich nicht gut! Nicht nur die Kicker verdienen genug „Schmatis“, sondern auch die Funktionäre haben sich das eine oder andere gute Essen verdient. So geschehen beim renommierten Knusprige Backhen- Ligastammtisch mit 21 des Bederl wurden beim Fussballvereinen zirks Leibnitz von Ernst Liga-Stammtisch von Jahrbacher, der diesmal Ernst Jahrbacher beim Restaurant Staribaserviert. Bürgermeis- cher am Kogelberg stattter Kurt Stessl lud im fand. Ausgerichtet hat Veranstaltung der SV Namen der Marktge- die Kaindorf, vertreten durch meinde Kaindorf an Obmann Christian Tauder Sul dazu ein. Kein cher, für den Bgm. Kurt Wunder, dass der Saal Stessl ob der positiv bilanbeim Restaurant Sta- zierenden Klubführung Worte fand. Das ribacher zum lobende Resumee der einzelnen Bersten voll war. Vereine war ernüchternd. So meinte USV Köhrer Bulls Ragnitz Obmann Martin Lückl auf die Frage, wie die Saison bisher verlaufen sei: „Das war garnichts!“ Auch der AC Linden, vertreten durch Sektionsleiter Horst Schnabl zog eine triste Bilanz: „Die Verunsicherung über den 7. Tabellenplatz ist groß. Wir haben alles versucht, sind sogar mit der Mannschaft kegeln gegangen.“ Zufrieden hingegen zeigte

sich Wolfsberg-Obmann Sepp Warlich: „Wir sind mit dem 5. Platz zufrieden, aber dennoch auf Trainersuche.“ Für den SV St. Nikolai/Tillmitsch wurde das Ziel noch nicht erreicht, denn das Ziel sei der Aufstieg. SV Kaindorf Obmann Christian Taucher zog eine positive Bilanz: „Es lief bisher besser als erwartet. Die Niederlagen waren denkbar knapp. Ziel ist natürlich der Klassenerhalt.“ Bei Gabersdorf war es laut Sektionsleiter Robert Divo ein Wellental der Gefühle: „Einmal oben, einmal unten. Wir waren bisher nicht beständig genug.“ 12 Eigenbauspieler bei Gabersdorf ist vorbildhaft. Rudi Hierzer richtete auch einen Apell an alle Vereine. „Ich benötige für unsere 2. Kampfmannschaft junge Spieler. Unter Trainer Wolfgang Gassmann sind sie gut bei uns aufgehoben,“ Obmann Stv. Alfred Tomberger vom SV Wildon wiederum ist auf der Suche nach Torjägern für die Frühjahrssaison: „Wir haben in 15 Spielen nur 15 Tore erzielt. Daher brauchen wir einen guten Stürmer, um oben zu bleiben.“ In Großklein hat der Trainerwechsel Früchte getragen. Und bei Straß ist laut Sportl. Leiter Fredl Preschern das Ziel der Klassenherhalt. Der große Sieger des Abends waren nicht nur die knusprigen Backhenderl, sondern der SV Gady Lebring mit 13 Siegen in 13 Spielen und den Herbstmeistertitel! Ebenso eine äußerst positive Bilanz zog Fussballcollege-Leibnitz Leiter Hannes Haller zusammen mit Obmann Toni Jahrbacher: „Wir wurden in der U15 B-Leistungsklasse Herbstmeister, was sehr erfreulich ist.“


SPORT

www.leibnitzaktuell.at • November 2013 •

65

Bandenzauber I n wenigen Wochen ist wieder Bandenzauber angesagt. Peter „Die Spinne“ Jammernegg wird zusammen mit dem SV Kaindorf das 38. SVK Hallenmasters vom 27. Dezember bis 6. Jänner 2014 austragen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. „Vorjahressieger Malereibetrieb Haring“ hat fix zugesagt, der Zweitplatzierte „Kötz Dream Team“ mit Sturm-Legende Hannes Reinmayr ist auch dabei. “, so Jammernegg. Das Fussballcollege Leibnitz unter Hannes Haller und Toni Jahrbacher veranstalten bereits zum dritten Mal in der Reinhold Heidinger Halle

am 30. November und 1. Dezember ihren sehenswerten Hallencup 2013. 1. SV Raiba Leibnitz Jugendhallencup

Der SV Leibnitz setzt voll auf die Jugend: Am 14. und 15. Dezember findet in der Reinhold Heidinger Halle der 1. Jugendhallencup für U7-, U10-, U12- und U13-Mannschaften statt. Dort wird es bei den Knirpsen ein Derby zu sehen geben. Denn Sturm Graz und GAK Juniors haben bereits fix zugesagt. Anmeldungen noch unter 0664/ 514 50 34 möglich.

FUSSBALL-TALENT Florian Ferk (Jahrgang 1999) aus Leibnitz schaffte als einer der ganz wenigen Spieler in Österreich die Aufnahme in die Akademie Steiermark Sturm Graz. Durch seinen Ehrgeiz ist es ihm gelungen, sein Können wöchentlich in der U15 Toto Liga österreichweit zu präsentieren.

FIRMENJUBILÄUM ZF LEMFÖRDER-ACHSENSYSTEME Zum 10-jährigen Firmenjubiläum veranstaltete die Firma ZF Lemförder Achssysteme in Lebring für alle Mitarbeiter, Pensionisten und deren Angehörigen einen Familientag. Werksleiter Lamprecht mit Gewinner im Bild.

10er Block nur Gültig bis 31.12.2013

Veronika Hösele Tel.: 0664 54 77 111 Kindermannzentrum Leibnitz

€ 99,statt € 145,-

Die Geschenksidee für Weihnachten!

Wieder ERFOLGSERLEBNIS FÜR JUDOKA Bei den Landesmeisterschaften in der U23 startete der Leibnitzer Erfolgsexpress: Sarah Strohmayer, Maria Bornemann, Georgi Ossiaschwili und Christoph Schögler erhöhten Medaillenkontingent um 4 Goldmedaillen!


66 • November 2013 • www.leibnitzaktuell.at

SPORT

Landesmeister-Titel für

Elisabeth Kölbl Landesmeistertitel und sechs Turniersiege in Folge für Elisabeth Kölbl.

M

it dem Sieg bei den Wilson Styrian Junior Circuit Summer Masters im STTV-Leistungszentrum in Leibnitz konnte die zwölfjährige Elisabeth Kölbl ihren bereits sechsten Turniersieg in Folge feiern. Nur wenige Tage zuvor brillierte die junge Leibnitzerin, die auch im österreichischen Nationalkader U12 ist, bei den Steirischen Meisterschaften. Diese wurden ebenfalls im Leistungszentrum ausgetragen. Kölbl bewies Spielstärke und konnte den U14-Bewerb gegen Spielerinnen aus der Süd-, West- und Obersteiermark für sich entscheiden und den Landesmeis-

tertitel nach Hause bringen. Aber auch bei den bereits vorangegangenen Turnieren in Annenheim, Graz und Stainz konnte die Spielerin des SV Leibnitz Tennis Siege für sich einfahren. Ein besonderer Erfolg ist ihr aber in Kufstein, beim Sparkassen Bambini Cup, gelungen: Nach ihrer Erstrundenniederlage bei diesem stark besetzten internationalen Turnier konnte sich Kölbl enorm steigern und gewann nach spielerisch und mental starker Leistung den Cownsolation Bewerb Girls U12 gegen Spielerinnen aus der Ukraine, Frankreich, Deutschland und Österreich.

NEUE RUTSCHE IN DER PARKTHERME RADKERSBURG Highlights der neuen Familien-Rutsche der Parktherme Bad Radkersburg sind die Anhebung des „Starplatzes“, eine Teilüberdachung sowie auch der coole „Stripe-Effekt“ (Spiraleneffekt) in der Röhre.

Wein- & Autopremiere Hirschmugl bat zu Wein, Schmankerln und Autoschau

D BUCHPRÄSENTATION DER MEISTERWELTEN Im Genussregal der Familie Polz präsentierten jüngst die Meisterwelten Steiermark ihr erstes Buch. „Handwerk mit Hingabe“ liefert Inspirationen und Ideen wie Dinge, die mit der Hand gemacht sind, das Leben bereichern und mit Sinn erfüllen“, so Projektleiterin Claudia Glawischnig.

as Autohaus Hirschmugl lud am 31. Oktober zu einer Auto- und Weinpremiere im eigenen Schauraum. Die Gastgeber Astrid und Anton Hirschmugl konnten sowohl ihren Bio-Jungwein „Juvino“ aus der eigenen Domaene am Seggauberg, als auch den neuen Suzuki SX4 S-Cross präsentieren.

Zur Verkostung des Bio-Jungweins konnten sich die Gäste an steirischen Schmankerln erfreuen.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.