11.2014

Page 1

40. Jahrgang | November 2014 UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 40. Jahrgang | € 2,20 Bezahlte Werbung von Leibnitz lädt ein

DER STERN DES SÜDENS – FÜR BRILLANTE LEISTUNGEN

WINTEROPENING auf Seite 64

Ausgestattet von

Foto Landschaft: Dr. Herbert Bödendorfer, Foto Auto u. Mode: Robert Sommerauer

JETZT: % % % % %


Südsteirische Bauernregel:

Wird im Herbst die Kälte schlimmer, holen Sie sich eine Dampfdusche ins Badezimmer. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis 19.12.2014. Der Preis versteht sich ohne Montage, bei Selbstabholung.

Wellness für zu Hause! Entspannen Sie zu Hause, beugen Sie Erkältungen vor, relaxen Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Argenta Classic Line 90 Maße 90/90/222cm Multiklimadampfbad, 6+4 Massagejets, Designerhandbrause, Radio, LED-Farblichttherapie, Regenkopfbrause, F3 Bedienung, Spiegeldisplay statt 3.450,-

2.340,-

Argenta Classic Line 120 Maße 120/120/222cm Multiklimadampfbad, 6+6 Massagejets, Designerhandbrause, Radio, LED-Farblichttherapie, Regenkopfbrause, F3 Bedienung, Spiegeldisplay statt 4.720,-

3.040,-

3.040,-

FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.

BÄDER-,

Phoenix LED Premium Maße 100/100/224cm Designerdampfdusche mit extragroßer Regenkopfbrause USB-Anschluss, LED-Farblichttherapie, Thermostatarmatur Variante li. oder re. erhältlich, statt 5.690,-

8430 LEIBNITZ • DECHANT-THALLER-STR. 37 • TEL.: 03452/707-65 • www.kindermann.st


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL

INHALT AKTUELL Mag. Guido Jaklitsch

„Droht ein Verkehrskollaps in Leibnitz?“ Liebe Leserinnen und Leser! Der tägliche Stau auf den Straßen im Kernraum von Leibnitz bereitet den Autofahrern schon jetzt großes Kopfzerbrechen. Vor allem die Wasserwerkstraße und die B67 sind besonders stark frequentiert. Aber auch innerstädtische Verkehrsknotenpunkte wie die Kreuzung Grazergasse/Sailergasse sorgen täglich für Verkehrsstau und gehören dringend reguliert. Wie schaut es dann erst auf unseren Straßen zur Weihnachtszeit aus? Lösungsvorschläge von Seiten der Politik gibt es viele – für eine langfristige Lösung fehlt jedoch das Geld. Was Leibnitz dringend braucht, ist ein Verkehrskonzept. Denn die Bezirkshauptstadt wächst ohne Ende. Doch lesen Sie selbst unsere Reportage auf den Seiten 4 und 5. Was passiert, wenn Leibnitz seinen Status als Bezirkshauptstadt verlieren würde, erfahren Sie auf Seite 20. Und dass es auch bei der Feuerwehr betreffs Fusionen unter der Decke brennt, wird auch in dieser Ausgabe thematisiert. Doch auch hier schweigt die Politik. Schließlich will man bei der Wählerschaft vor dem Superwahljahr 2015 nichts anbrennen lassen. jaklitsch@leibnitzaktuell.at

04

Verkehrschaos im Anmarsch!

LEIBNITZ 06

Tausende Kilometer in Lebensgefahr

REGIONAL 20

Leibnitz als Bittsteller von Deutschlandsberg?

WIRTSCHAFT 32

Doppelschlag gegen Einbrecherbande

LEBEN 52

Wahl zum Auto des Jahres

KULTUR 60

Neue Marke für Bauernbundball

SPORT 66

Alles, was der Ball ist!

Topf- u. Schnittblumen • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler

LEIBNITZ

Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof

Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10

3


4

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Verkehrschaos zu Weihnachten im Anmarsch!

1,2 Millionen Euro für Wasserwerkstraße!

Der tägliche Stau im Kernraum Leibnitz bereitet den Autofahrern schon jetzt großes Kopfzerbrechen. Und wie schaut das dann erst zur Weihnachtszeit aus? Deshalb sucht man fieberhaft nach Lösungen, vor allem für den Bereich der Leibnitzer Wasserwerkstraße sowie entlang der B 67. Die Stadtgemeinde Leibnitz hat 1,2 Mio. Euro locker gemacht - das „große Geld“ für eine dauerhafte Lösung fehlt jedoch.

S

peziell im Advent, vor Feiertagen sowie an Freitagen und Samstagen sind im Kernraum Leibnitz starke Nerven gefordert. „Alle wollen einkaufen – manche tun das, als stünde der Weltuntergang unmittelbar bevor“, sagt Bezirkspolizeikommandant Gerhard Trummer. Er und auch die Verantwortungsträger der betroffenen Gemeinden appellieren an den Verstand der Leute. Der Versuch, den Stau zu meiden und dann einzukaufen, wenn nicht gerade alle dies tun möchten, sollte machbar sein. Wenn da nicht das Zeitproblem wäre. Verkehrskonzept liegt in den Schubladen Schon seit geraumer Zeit gibt es eine „Großlösung“ für die Staupunkte Wasserwerkstraße/B67/Gralla. Bgm. Helmut Leitenberger zeigte LEIBNITZ AKTUELL exklusiv die Pläne. Aber – wie könnte es anders sein – es

fehlt rundherum das Geld für die vom Land ins Auge gefassten Lösungen. Eine Verbindungsstraße mit Kreisverkehr von der Kreuzung beim neuen XXXLutz bis zur B 74 im Gemeindegebiet von Gralla bleibt ein Wunschtraum. „Hier müsste man mindestens zwei Millionen Euro locker machen - und so viel Geld können die Gemeinden ohne Landes- und Bundesunterstützung nicht aufbringen“, erklärt Bgm. Leitenberger. Die Stadtgemeinde Leibnitz hat bereits 1,2 Millionen Euro locker gemacht, um eine erste Entlastung entlang der Wasserwerkstraße durch eine kleine Straße hinter dem Frischehof (Robert-Bernardis-Straße) bis zum zweiten Kreisverkehr Lutz zu erreichen. Diese Straße wird noch vor dem Advent voll befahrbar sein. „Auf den Gemeindestraßen von Gralla habe ich kein Problem – eine neue Straße Gralla-Weg - B 74 würde aber sicher auch für uns Entlastung bringen“, sagt Bgm. Hubert Isker zur

Situation. Er würde sich aber in diesem Gebiet einen „Wirtschaftspark Kernraum“ wünschen. „So wäre auch die Diskussion mit Finanzierbarkeit und Kommunaleinnahmen leichter zu regeln.“ Aber derweil bleibt das ein Wunsch ans Christkind. „Die anderen kleineren Lösungen sind schon zu bejahen – und erstrebenswert“, so Isker. „Auch bei uns in Kaindorf zeichnet sich in Stoßzeiten ein deutliches Bild ab – der Stau reicht auf der Sulmtalbundesstraße (B 74) bis zum Druckguss-Fink-Werk zurück“, sagt Kaindorfs Bgm. Gerhard Pürstner. Die „Mautflüchtlinge“ seien für Kaindorf ein Problem – „die fahren in Lebring ab und benutzen die Bundesoder Landesstraßen Richtung Gralla oder ins Sulmtal“, weiß Bgm. Pürstner, der in diesem Punkt auf stärkere Kontrollen pocht. „Aber das größte Problem ist der Verkehr, der von Süden Richtung EKZ und basta strömt. Hier habe ich kürzlich mit Bgm. Franz Hierzer (Gemeinde Gabersdorf) ge-

sprochen und eine komplett neue Lösung angedacht. Ein neuer Zubringer zur A9 von der B 67 weg könnte den gröbsten Stau von Süden her verhindern. Der Wunsch wäre, eine zusätzliche Autobahnauffahrt zwischen Gralla und Vogau – etwa im Bereich Wagna/Leitring (hinter dem Retzhof) zu bauen“, so Bgm. Leitenberger zu den langfristigen Lösungsansätzen. Auf innerstädtischen Verkehr nicht vergessen Bei all den Bemühungen um Lösungsansätze rund um die Wasserwerkstraße und B67 darf natürlich auf die Regelung des innerstädtischen Verkehrs nicht vergessen werden. Hier meldet sich Altbürgermeister Hans Kindermann zu Wort „Es gibt in der Leibnitzer City einige kritische Verkehrsknotenpunkte, die dringend gelöst werden müssen. Ich selbst ärgere mich täglich als Autofahrer über den Verkehrsstau an der Kreuzung Gra-


5

LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

Blutplasmaspender sind Helden

Eine machbare Lösung, die Politik ist gefordert.

Laufhaus Leibnitz führen. Eine weitere Straße wäre auch sinnvoll von Richtung Gralla kommend (Gewerbepark Süd) über die B67 mit einer Unterführungsvariante gelöst, bis zur neuen Straße Gralla-Weg – B 74 und Wasserwerkstraße. „Ein neuer Zubringer zur A9 von der B 67 weg könnte den gröbsten Stau von Süden her verhindern“, so Bgm. Helmut Leitenberger

„Man darf nicht auf den innerstädtischen Verkehr vergessen. Ein kritischer Verkehrsknotenpunkt ist die Kreuzung Grazergasse/Sailergasse“, so Altbürgermeister Hans Kindermann. Foto: Lindinger

„Auch bei uns in Kaindorf reicht oft der Stau auf der Sulmtalbundesstraße (B 74) bis zum DruckgussFink-Werk zurück“, sagt Kaindorfs Bgm. Gerhard Pürstner.

„Auf den Gemeindestraßen von Gralla habe ich kein Problem - eine neue Straße Gralla-Weg – B 74 würde aber sicher auch für uns Entlastung bringen“, sagt Bgm. Hubert Isker.

zergasse/Sailergasse“, so Kindermann. Laut Recherche von LEIBNITZ AKTUELL liegt ein fertiges Verkehrskonzept mit der vom Eigentümer bestätigten notwendigen Grundablöse zur Lösung des Verkehrsproblems vor. Damit ist die Politik in Leibnitz unter Bgm. Helmut Leitenberger gefordert.

eine enorme Erleichterung. Aber wie sollte es anders sein - hapert es hier auch am Geld. „Hinzu kommen hohe Grundablösen, die gefordert werden. All das könnte uns einen Strich durch die Rechnung machen“, erklärt man Seitens der Verantwortlichen. Im „Wunschkonzert-Programm“ und auch im langfristigen Verkehrskonzept vom Land Steiermark stehen noch weitere Entlastungsstraßen im Raum. Eine davon könnte von Gralla kommend beim Salis-u. Braunstein - hinter Reitstall Nistl bis zur Einmündung etwa beim

Neue Autobahnauffahrt in Wagna? Eine A9-Abfahrt oder ein Zubringer mit einem Halbanschluss an die Autobahn - ja das brächte schon

Öffentlicher Verkehr statt Individualbeförderung Interessant wäre auch eine Entlastung durch öffentlichen Verkehr. Eine Bushaltestelle gibt es jetzt ja bereits in der Wasserwerkstraße. Einzig die Frequenz müsste den jeweiligen Stoßzeiten angepasst werden. Bgm. Leitenberger verrät auch hier gegenüber LEIBNITZ AKTUELL brandneue Details: „Ich habe bereits mit lokalen Verkehrsbeförderern gesprochen, um für den Kernraum Leibnitz eine sinnvolle Nahverkehrslösung auszuarbeiten. Mehr darf ich hier noch nicht verraten.“ Exekutive sieht auch Positives im Stau Die Exekutive kann dem Stau bzw. dem stockenden Verkehr erstaunlicheren Weise auch Positives abringen. „Wenn die Geschwindigkeit durch den zähen Verkehr rund um die Einkaufszentren in Gralla und Leibnitz reduziert wird, geschehen weniger Unfälle. Das einzige, was hier dann wirklich strapaziert wird, sind die Nerven der Autofahrer“, sieht Bezirkskommandant Gerhard Trummer positive Faktoren.

Eva Maria Leodolter

Auch

Helden brauchen

Liebe!

Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs: • • • • • • •

keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung

Du erhältst je PlasmaSpende

25€

für deinen Aufwand.

Jetzt neu: Termine online reservieren!

Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at

www.infect.at

Ein kritischer Verkehrsknotenpunkt: die Kreuzung Grazergasse/Sailergasse.


6

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ Rechtlich gesehen...

RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Elektronisch überwachter Hausarrest – eine Fußfessel für die unabhängige Justiz? Der elektronisch überwachte Hausarrest, allgemein bekannt als die Fußfessel, ist ein medialer Dauerbrenner. Seit einer der derzeit prominentesten Träger, Hannes Kartnig, damit die Oper besuchte und ein Abendessen in einem 5-SterneHotel einnahm, sind die Medien mit Berichten und Statements zu der Fußfessel gefüllt. Auffallend ist in der gesamten Diskussion die Haltung der Justiz. Sie vermittelt den Anschein, dass sie auf medialen Druck reagiert. So wurde zwar ursprünglich durch einen Mitarbeiter der Strafvollzugsbehörden erklärt, rechtlich seien die Ausgänge Kartnigs gedeckt. Trotzdem konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass mit zunehmender Dauer und Intensität der medialen Diskussion seitens der Justiz zurückgerudert wurde. Eine Schwäche, unter der der Rechtsstaat leidet. Es erfordert eine selbstbewusste Justiz, die in der Lage ist, mediale Diskussionen auszuhalten, ihre Entscheidungen zu vertreten und somit Beeinflussungen zu widerstehen. Sie muss Kritik aushalten, ohne ihre Entscheidung im Anlassfall dem medialen Echo anzupassen. Die Unabhängigkeit der Justiz zeigt sich nicht nur im Verfahren zur Urteilsfindung, sondern auch in der Umsetzung ihrer Entscheidungen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann ist die Unabhängigkeit der Justiz, eine unabdingbare Voraussetzung des Rechtsstaates, gewährleistet. In einem solchen Fall ist es für den Rechtsstaat gleichgültig, ob die Fußfessel aberkannt wird oder nicht. Denn dann beruht die Entscheidung auf den Gesetzen und nicht auf der Meinung der überwiegenden medialen Öffentlichkeit. Das meint Ihre Rechtsanwältin RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger Ist Rechtsanwältin bei

Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

HANDELSMERKUR FÜR SPITZWEGERICH

STAATLICHE AUSZEICHNUNG FÜR ROTH

In der Aula der Alten Universität Graz wurde im festlichen Rahmen dem Leibnitzer Natur- und Feinkostgeschäft Spitzwegerich der Handelsmerkur 2014 – die höchste Auszeichnung des steirischen Handels – von Landesrat Buchmann und WKOPräsident Herk verliehen. Auch Bgm. Helmut Leitenberger ist zur Verleihung erschienen.

Das Wirtschaftsministerium zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe“ aus. Diese hochkarätige Ehrung wurde Ende Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft erstmals an ein steirisches Unternehmen – das Modehaus Roth – verliehen.

SCHAUKOCHEN IM GENUSSRAUM

2. PINK RIBBON GALA IN WILDON

Küchenchef Heinz Futschek vom Ratscher Landhaus sorgte im Leibnitzer GENUSSRAUM von Tischlermeister Harald Haring und seiner charmanten Gattin Andrea für kulinarische Hochgenüsse. Ein sechsgängiges Meeresfrüchte-Diner vom Allerfeinsten genossen die Genussraum-Kunden. Darunter auch Mazda-Marko.Inhaber Franz Marko.

Organisatorin Christiane Baldauf von der JVP Leibnitz lädt zum zweiten Mal zur prunkvollen Pink Ribbon Gala ins Schloss Wildon mit einer Gössl-Modenschau ein. Reservierungen für das Wild & Wald Galadiner mit exklusiven Sitzplätzen sind bis zum 24. November unter 0664/3760370 oder christiane.baldauf@gmx.at möglich.

BEVÖLKERUNG GEGEN WASSERVERKAUF

KREATIVE NACHWUCHS-LADENBAUER

Laut einer aktuellen Studie geben zwei Drittel der Bevölkerung ihrem Trinkwasser eine gute Note. Eine Privatisierung der Wasserversorgung lehnt die Leibnitzer Bevölkerung mit über 80% vehement ab. Als Hauptgründe werden vor allem die Angst vor steigenden Preisen sowie „Geldmacherei der Unternehmen“ und Qualitätsverlust angeführt.

Auf Initiative der Industriellenvereinigung Steiermark und von Umdasch Shopfitting bauten 7.000 Kinder und Jugendliche mit zwei Tonnen Legobausteinen ihre Zukunft in allen Lebenslagen. Eingeladen war unter anderem auch die Volksschulklasse 4B aus Leibnitz, deren Kreativität keine Grenzen kannte.


leibnitzaktuell.at

Auch Nudelgerichte und Grillspezialitäten bei Pizzeria Milano!

14 Jahre lang gibt es bereits die Pizzeria Milano in Leibnitz – im Nordpark Gralla direkt an der Autobahnabfahrt angesiedelt. Hier findet man weit mehr als leckere Pizzen und Kebabs.

D

ie Auswahl an Pizzen – insgesamt werden 27 verschiedene Variationen angeboten – ist einzigartig groß, und auch das Kebab bei der Pizzeria Milano schmeckt legendär gut. Aber das Restaurant Pizzeria Milano hat weit mehr an kulinarischen Speisen zu bieten, als der Name sagt. So findet man auf der Speisekarte der Pizzeria Milano leckere Fischgerichte – wie Zanderfilet, gegrilltes

Lachsfilet, Tintenfisch oder Knoblauchgarnelen. Auch verschiedene Nudelgerichte wie Piccata Milanese oder Spaghetti Frutti di Mare und Tortellini Alfredo werden angeboten. Ganz zu schweigen von den hervorragenden Grillspezialitäten wie Spareribs mit Pommes und Barbecuesauce, T-Bone-Steak vom Grill oder Lammkotelette auf Zaziki. Statten Sie der Pizzeria Milano in Gralla einen Besuch ab –

Sie werden auch vom hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis überrascht sein! Ω MILANO-HOTLINE: T.: 03452/72 014 Gratis-Zustellung! Öffnungszeiten & Zustelldienst: täglich von 10.30 bis 22.30 Uhr.

7


8

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Brüderlicher Vergleich: Qashqai gegen Juke Die kompakten Nissan-Modelle zeigen nicht nur eine deutliche Größendifferenz, sondern auch unterschiedliche Charaktere! Während der größere Qashqai bereits im Jahr 2006 als KompaktSUV zu den Händlern rollte, schob Nissan den Juke erst 2010 als kleinen, frechen SUV nach. Mit dem Qashqai wagten die Japaner seinerzeit eine riskante Zäsur: Sie nahmen etablierte Baureihen wie Almera, Tino und Primera aus der Produktion und starteten in einem völlig neuen Fahrzeugsegment, das weniger bieder auftritt. Die Rechnung ging voll auf: Das Auto mit der hohen Sitzposition und dem Outdoor-Look – das sogar ein wenig Abenteuerlust aufkommen lässt – kommt hervorragend an. Beim Juke, dem Auto mit den spitzbübischen Karosserielinien, kam es den Entwicklern mehr auf das flippige Äußere an. Das Auto polarisiert mit seinen markanten Scheinwerfern und einem Stoßfänger, der an einen Schmollmund erinnert. Der Nissan Qashqai bietet für einen etwas höher liegenden Grundpreis gegenüber dem Juke auch einen Mehrwert. Der Qashqai ist alltagstauglicher und punktet außerdem mit spürbar mehr Komfort und einem größeren Innenraum. Der Nissan Juke gefällt hingegen mit seiner unkonventionellen Optik und einem sportlich-frechen Fahrgefühl. Doch was erzähle ich Ihnen – am besten, Sie kommen bei mir vorbei. Ich würde mich freuen, Ihnen die „Gebrüder NISSAN“ persönlich näher vorstellen zu dürfen! AUTO WECHTITSCH GMBH

Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Im Sommer 2014 reisten drei Südsteirer mit ihren Motorrädern quer durch Russland, um die Judo-WM in Cheljabinsk zu besuchen. Gefunden haben sie das größte Abenteuer ihres Lebens, wobei Letzteres nicht nur einmal in Gefahr schwebte.

M

Tausende Kilometer Lebensgefahr

it dem Motorrad rund 12.000 Kilometer zu fahren, das Ziel jenseits des Ural – wie kommt man eigentlich auf eine derart verrückte Idee? Einer der Reiseteilnehmer, Norbert Wiesner aus Leibnitz, schildert die Hintergründe: „Ich habe mir im Vorjahr im April die Judoeuropameisterschaften in Budapest angesehen und dabei viele Judofreunde aus Russland getroffen. Dabei kam mir die Idee, mit dem Motorrad die WM zu besuchen. Der Europameistertitel unseres Bundesliga-Legionärs Lukas Krpalek aus Tschechien und das gute Abschneiden der österreichischen Mannschaft halfen mir bei diesem Entschluss.“ Die Motoren für den Ritt quer durch Europa bis nach Asien wurden Mitte August gestartet, genauer am 14. August 2014. Mit von der Biker-Partie waren Herbert Dorner aus Weitendorf, Josef Trummer aus Tillmitsch sowie Martin Kleibenzettel aus Lebring. Helly Frauwallner, steirische Enduro- und Motocrosslegende, lieferte den Abenteurern vor dem Start noch wertvolle Tipps. Wahre Gastfreundschaft in der Not Über Brünn, Warschau und Weißrussland ging es zuerst bis ins russische Eletz, wo ein Treffen mit einem alten Bekannten auf dem Programm stand: Vladimir Zotov. Der ehemalige Teamarzt der russischen Judo-

Juniorennationalmannschaft war schon mehrmals in Leibnitz gewesen. Was sich als harmloses Wiedersehen anließ, endete beinahe in einer Katastrophe. Bei der Weiterfahrt am nächsten Tag krachte nämlich einer der Bikergruppe, Josef Trummer, mit 120 Sachen auf den vor ihm fahrenden Herbert Dorner. Ergebnis: Rippenbrüche, kaputtes Schlüsselbein, Prellungen und schwere Gehirnerschütterung bei Josef. In dieser schweren Stunde lernten die Steirer die wahre und unverfälschte russische Gastfreundschaft kennen. Die Rettungskette funktionierte perfekt, die beschädigten Bikes wurden abtransportiert – all das zum Nulltarif. Wiesner erinnert sich: „Es hat einfach geheißen: Wir sind Gäste in Russland und als Gäste brauchen wir nichts zu bezahlen.“ Während der verunfallte Reisekamerad den Heimflug antreten musste, ging für die zum Trio geschrumpfte Truppe die Reise weiter. 2.000 Kilometer bis Cheljabinsk folgten, teils auf lebensgefährlichen Straßen und Pisten. „Allein bei der Überquerung des Ural habe ich 15 Unfälle gesehen“, denkt Wiesner mit Schaudern zurück, „Blut, Blut und nochmals Blut – und Tote.“ Umwege bei der Rückfahrt Allen widrigen Umständen zum Trotz erreichten die drei rechtzeitig die WM-Stadt. „Wir waren be-

geistert. Die tolle Arena für 10.000 Besucher war immer ausverkauft. Leider hat Österreich schlecht abgeschnitten, aber unser Legionär Lukas Krpalek wurde Weltmeister“, freut sich Wiesner noch heute. Vor Ort gewarnt, nicht wie geplant durch Georgien zurückzureisen, weil dort in gewissen Regionen Rebellen lauern könnten, wurde kurzerhand umdisponiert. Abermals war Improvisation gefragt. Zuerst versäumten die Biker in Sotschi nur knapp die Fähre. Dann stellte sich auf dem Landweg heraus, dass eine Einreise in die Ukraine aus den hinlänglich bekannten politischen Gründen nicht möglich sei. Doch auch dem Aufenthalt in Russland schlug im wahrsten Sinne des Wortes die letzte Stunde: Die Visa liefen ab. Nur mithilfe zweier Russen und viel Geduld gelang es, eine Verlängerung zu erreichen. Freilich kostete das Ganze mehrere Tage (unfreiwilliger) Pause in Sewastopol und sogar eine Strafe wegen unerlaubten Aufenthalts in Russland. Wiesners Resümee: „Es war eine unglaubliche Reise. Die Menschen in Weißrussland, Russland und Kasachstan sind super nett und unglaublich hilfsbereit. Es gibt nur einen Grund, warum ich das nicht mehr machen würde: Der Straßenverkehr ist in weiten Teilen Russlands lebensgefährlich – wir waren 4.000 Kilometer lang in Lebensgefahr.“


Ein klassisches Auto-Märchen: die „Gebrüder NISSAN“ – Juke & Qashqai

D

ie Gebrüder NISSAN – der Juke und sein großer Bruder, der Qashqai, haben einiges gemeinsam. Sie sind beide Kompakt-SUV’s – der Qashqai gilt überhaupt als Crossover-Pionier. Der cool gestylte Flitzer „Juke“ ist ein großer Erfolg für Nissan. Seit 2010 wurden rund 700.000 Fahrzeuge weltweit verkauft. Sein großer Bruder, der Qashqai, ist bereits millionfach auf den Straßen rund um den Globus unterwegs. Beim neuen NISSAN Juke wurde vor allem auf optische Retuschen gesetzt. Und auf Individualisierung. So kann man im sogenannten „Design Studio“ zahlreiche Farbkombinationen und Akzente wählen. Selbst die Farbe der

Abdeckkappen der Türgriffe kann mit diesem System nach eigenem Geschmack konfiguriert werden. Unter dem Blech hat sich dafür einiges getan. Neu ist zum Beispiel der 1,2-Liter-Motor mit 115 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Nm. Interessant auch für alle Allradbegeisterten: Der „Juke“ ist ausschließlich mit Automatik als 4×4 zu haben. Beim großen Bruder hingegen, dem NISSAN Qashqai, kommt der Allrad nur mit Schaltgetriebe. Doch schauen Sie bei mir vorbei und überzeugen Sie sich vor Ort von den Vorzügen der „Gebrüder Nissan“. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Elisabeth Wechtitsch


10

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Abendeinkauf in Leibnitz! Freitag, 21. November, bis 19:30 Uhr

STERN

GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 um 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Die STERN-Betriebe von LEIBNITZ AKTUELL haben ein Herz für berufstätige Menschen und öffnen am 21. November bis 19.30 Uhr ihre Pforten in der Leibnitzer City. Nutzen auch Sie die STERN-Aktionstage am 21. und 22. November – es zahlt sich aus! Nehmen Sie am großen STERN-Gewinnspiel mit toller Verlosung am 19. Dezember 2014 um 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus teil und holen Sie sich bei den unten angeführten STERN-Betrieben Ihren STERN-Sammelpass. Punkte sammeln und beim STERN-Betrieb in die Gewinnbox einwerfen und tolle Preise gewinnen! Viel Glück! DIE 16 STERN-BETRIEBE IN DER LEIBNITZER CITY: • BTL Büroteam • C&R Mode Reiter • Gössl by Andrea Raunjak • Hotel-Restaurant Römerhof • Jet Fashion Modeboutique • Kappaun Moden • Optik Lederhaas • Paku Farben Fessler • Parfumerie Götz • Radlsport Lampl • Regina Moden • Ristorante da Ezio

• Schlafstudio Krenn • Stadtwirt Stolletz • Sport Überbacher • Uhren & Juwelen Gröbner

Hochwertige Qualität, bestes Service, ein top-Preis-Leistungsverhältnis, ein breitgefächer­ tes Produktangebot und ein tolles Ambiente – das sind die brillanten Merkmale jener Leibnitzer Innenstadtbetriebe, denen LEIBNITZ AKTUELL einen STERN DES SÜDENS verleiht! Alle Betriebe sind anhand der rechts abgebildeten STERNPlakette im Eingangsbereich erkennbar!

Grazergasse 20 www.jetfashion.at

DAS KLEINE SCHWARZE

Modisches Cocktailkleid Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

1 NACKENSTÜTZKISSEN voll waschbar

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Ottokar Kernstock-G. 2 ww.schlafstudio-krenn.at


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

LANT BRIL LPASS ME SAM ........

........

.... ........ ........ ....... ........

.. ...... .. e:.. .. ........ ........ Nam ........ ........ .... sse: .. ........ Adre ........ ........ ........ ........ ........ ........ -Nr.:..

.. ........ Tel.

Kund

end

..

aten

Bitte den voll ausgefüllten Sammelpass in die Gewinnbox Ihres Geschäftes einwerfen.

Beim 11. Einkauf erhalten Sie einen Bonus!

Bonus

STERN-GEWINNSPIEL Holen Sie sich Ihren STERN-Sammelpass bei den 16 STERN-Betrieben in der Leibnitzer Innenstadt, füllen Sie Ihren STERN-Sammelpass mit Punkten und nehmen Sie am großen STERN-Gewinnspiel am 19. Dezember um 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus teil! Es gibt tolle STERN-Preise der 16 STERN-Betriebe zu gewinnen! Gibt es ein schöneres Christkind? LEIBNITZ AKTUELL wünscht Ihnen beim Gewinnspiel alles Gute!

TRACHTENSCHMUCK von Lusana

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Grazergasse 14 www.trachten-steiermark.at

CANDLELIGHT DINNER für 2 Personen

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

D.-Thaller-Str. 39, KindermannZentrum www.da-ezio.at

der en n Lack t vo und en im Wer Farb von LING Kauf FRÜH ken der ZumMarke und Lac von

00, € 1 0,-

ben rt f von Far NG im We Zum Kau FRÜHLI Marke

nen Für Aktio

nicht

bar. einlös

Für Aktionen

€ 10 € 100,.2015 bis 31.12

und Lacken der Zum Kauf von Farben im Wert von Marke FRÜHLING

ung szahl Barau

nicht einlösbar.

nicht

ch. Gültig mögli

ng nicht möglich. Barauszahlu

Gültig bis 31.12.2015

Für Aktionen nicht einlösbar. Barauszahlung nicht möglich. Gültig bis 31.12.2015

GUTSCHEIN

DAMENOUTFIT Hut, Shirt, Pulli, Hose & Handtasche

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

zum Kauf von Farben und Lacken der Marke FRÜHLING im Wert von

€ 100,-

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Kein Abendeinkauf

Hauptplatz 17 - www.paku.at Grazergasse 19-21 - 0664/1957674

11


STERN

GEWINNSPIEL

AUSSEER DIRNDL

FREITAG, 19.12.14

ohne D-Bluse

um 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Hauptplatz 23 www.goessl.com

VALENTIN KUSCHELDINNER

mit Übernachtung am Valentinstag Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

€ 5,-

Einkaufsgutschein bei Newsletter-Anmeldung unter bis Ende Dezember 2014 / lles ktue .at/a aku www.p newsletter

Das, und vieles mehr mit dem MARABU FASHION SPRAY

einfach selbst designen: MÜTZE & SCHAL aus Baumwolle gestalten

BETTWÄSCHE selbst designt SERVIETTEN & TISCHLÄUFER selbstgemachte Geschenke die Freude bringen Eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spaß beim Basteln und Verschenkenwünscht Ihnen das Team von PAKU - Farben Fessler

EINGÄNGE PAKU - Farben Fessler: Vom Kundenparkplatz Raiffeisenplatz P2, vom Hauptplatz durch Modehaus ROTH (Shop in Shop) oder durch Citykauf Passage


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

BRAX DAMEN-JEANS

Sara Blue - Denim-Jeans in fünf Farben Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

JOOP HERREN-UHR BRAX HERREN-JEANS 5-Pocket-Denim-Jeans in Wolloptik Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14

limitierte Auflage

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at

Die Zirbe

bringt Erholung im Schlaf!

In Ruhephasen wird die Erholungsfähigkeit und Erholungsqualität durch Zirbenholz spürbar verbessert. Dieses Erfahrungswissen ist inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt. 55 flexibel gelagerte Zirbenteller sorgen für gleichmäßigen Druckausgleich in allen Schlaflagen. Schulter, Nacken, Rücken und Beine werden sanft entlastet, gleichzeitig Lordose und Beckenbereich abgestützt. Passt in jedes Bett und harmoniert sehr gut mit Naturlatex-Matratzen

Zirben reduz holz i Herzf ert die reque nz!

AK TI

ON

au schla f alle Zirb fsyst eme en Natur Ausg enom und B men etten Sond erang ! e bote!

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t

13


14

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

STERN

CANDLELIGHT DINNER für 2 Personen

27. Jännerstraße 7 www.stadtwirt-stolletz.at

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14

GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 um 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

HIRSCHRÜCKENSTEAK rosa gebraten an Rotkraut, dazu Kastanienknödel, Calvadosäpfel und Rosmarinjus um

€ 22,90

Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN

-15%

ATOMIC MARCEL HIRSCHER

auf alle lagernden

TINTENPATRONEN

Jugendski Inkl. Bindung (Symbolfoto)

Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14

Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at

CANON FOTODRUCKER

SELPHY CP 910 - Direktdruck von Smartphones und kompatiblen Kameras.

-30%

Unser Gewinn für SIE beim

auf alle lagernden Damen- und Herren-

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

DAUNEN- & FREIZEITJACKEN

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG 19.12.14

Gültig nur an den STERN -KTIONSTAGEN 21. & 22.11.14


BIS

FAHRRADHELM MET

auf gekennzeichnete Parfumerie und Kosmetikartikel

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14

-50%

Unser Gewinn für SIE beim

Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

Hauptpl. 19 - 03452/83466

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at

BLACK OPIUM

POLAR M400

90ml Eau de Parfum von Yves Saint Laurent

Sportuhr mit GPS

Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14

nur

ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

€ 199,-

Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN Kein Abendeinkauf

Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at

RODENSTOCK GLEITSICHTBRILLEN

GLORYFY SONNENBRILLE

Die innovative Sonnenbrille aus der österreichischen Brillenmanufaktur mit minimiertem Verletzungsrisiko und einzigartigem Design. Unser Gewinn für SIE beim

STERN-GEWINNSPIEL FREITAG, 19.12.14 ab 19 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus

AKTION AB

€ 399,Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN

STERN

AKTIONSTAGE

FR 21. & SA 22. NOVEMBER mit Stern-Abendeinkauf am FR, 21. November bis 19.30 Uhr! Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz und Druckfehler vorbehalten.


16

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Viele instabile und nicht mehr stimmige Beziehungen sind jetzt auf dem Prüfstand. Stellen Sie sich auf Reibereien ein. Sollten die Wogen nicht zu glätten sein, ist meistens ein Ende mit Schrecken, besser als ein Schrecken ohne Ende.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie sollten Ihre manchmal übertriebene Scheinanpassung, als auch Ihre ständige Harmoniesucht ablegen. Sie fesseln sich selbst, nur um den Erwartungen anderer zu entsprechen. Sie brauchen Mut für Ihre eigenen Wünsche und Ziele.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Der Kern bei Problemen ist, man ist immer Mitverursacher dieser. Die Bereinigung erfolgt nicht dadurch, indem man sich selbst und anderen verzeiht, sondern indem auch die anderen einem verzeihen. So kann Heilung geschehen.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Kein Mensch wird vom Leben immer nur positiv geprägt. Alles was Sie erkennen, ist bereit für eine Auflösung. Sie wird geschehen, wenn Sie wirklich bereit sind loszulassen. So kommen Sie an Ihre wahren Gefühle heran.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Sie sind wieder fit und gehen an Ihre Aufgaben direkt und frisch motiviert heran. Neue Herausforderungen sind angesagt, und Dank Ihrer zukunftsorientierten Art winkt Ihnen auch Erfolg. In der Zusammenarbeit mit anderen geht es Ihnen gut.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Sie haben eine Menge geplant und damit Ihre Vorhaben gelingen, beachten und vergessen Sie nicht folgenden Spruch: „Du kannst glauben, dass du es schaffst oder dass Du es nicht schaffst. In beiden Fällen wirst Du Recht behalten.“

Krebs: 22.06 – 22. 07 Achten Sie mehr auf Ihre Gefühle und treffen Sie, weitgehend, all Ihre Entscheidungen „aus dem Bauch“ heraus. Die Umsetzung der Entscheidung geben Sie dann in die professionellen „Hände“ Ihres Verstandes, der Sie perfekt unterstützt.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Sie haben und strahlen eine natürliche Autorität und Souveränität aus. Eine tolle Gelegenheit, um mal wieder beim Chef auf die eigenen Leistungen aufmerksam zu machen. Keine Sorge, eine Gehaltserhöhung ist nicht unbescheiden.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Bewahren Sie Ruhe! Ein allzu stürmisches Vorgehen würde nur auf Hindernisse stoßen. Sie müssen also einen Weg finden, auf dem Sie einerseits schnell und zügig vorwärtskommen, andererseits aber auch sehr rücksichtsvoll bleiben.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Sie leiden nicht so sehr unter der Distanz, die zwischen Ihnen und den anderen Menschen besteht. Und dennoch sollten Sie von Ihrer abgerückten Warte herabsteigen, um mehr Nähe möglich zu machen, die Ihnen sehr viel geben wird.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Weitreichende Entscheidungen sind momentan nicht Ihre Stärke. Regelmäßiger Sport ist ein guter Motivator. Darauf kann folgen - die Kraft der Entscheidung die ist der erste Schritt zur Veränderung für Körper, Geist und Seele.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Sie haben ein tiefes Gespür für Ehrlichkeit und Übertreibung. Sie spüren genau, wenn Menschen Ihnen und meist auch sich selbst etwas vormachen. Glauben und vertrauen Sie Ihrer inneren Stimme – sie irrt und belügt Sie nie. Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at

NEOS zu Besuch bei LEIBNITZ AKTUELL

D

ie NEOS werden bei der Gemeinderatswahl am 22. März 2015 für den Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz kandidieren. Der bereits fürs Liberale Forum einmal im Leibnitzer Gemeinderat vertretene Heimo Kapeller und Gert Andrieu vom NEOS-Landesteam Steiermark statteten LEIBNITZ AKTUELL einen Besuch ab. Heimo Kapeller lässt noch offen, ob er als Spitzenkandidat für die NEOS ins Rennen gehen wird. „Was wir fordern sind mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine „enkelfitte“ Gemeinde. Protokolle der Gemeinderatssitzungen, das Gemeindebudget oder öffentliche Förderungen sollten über die Gemeindehomepage hochgeladen und veröffentlicht werden“, so Kapeller. Als Paradebeispiel, wie man Bürger nicht beteiligt, bezeichnet Gert Andrieu die Gemeindefusion zwischen Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg.

FPÖ on Tour im Bezirk Leibnitz

M

it viel Zuversicht geht die Landes-FPÖ in das steirische Superwahljahr 2015. Nicht nur, weil der Wechsel an der Parteispitze ja längst eingeleitet ist – Landessekretär Mario Kunasek wird Landesrat Gerhard Kurzmann beerben – und auch die aktuelle innenpolitischen Debatten wie die Gemeindefusionen, Asylpolitik bis hin zum Bundesheer den Freiheitlichen in die Hände spielen. Auf ihrer Bezirkstour machten Kurzmann und Kunasek auch in Leibnitz Halt. Der Slogan „Steirerland in Steirerhand“ zielt auf eine stärkere Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen ab. Bezirkschef Josef Riemer sucht noch Kandidaten für die kommenden Gemeinderatswahlen in fünf Gemeinden. „Da wird auch Druck auf Leute ausgeübt, die sich als FP-Kandidaten deklarieren“, so Riemer abschließend.


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

BEI JET FASHION...

Wir führen die Größen 34 bis 48 von namhaften Firmen wie RIANI - Joseph Ribkoff - MarcAurel - APANAGE - MALVIN und viele mehr!

JET FASHION WOMAN Grazergasse 20, 8430 Leibnitz www.jetfashion.at

Unbegrenzte Energie und absolute Präzision: Multifrequenz-Funk-Solaruhren verbinden umweltfreundliche Solartechnologie mit hochpräziser und komfortabler Funksteuerung auf drei Kontinenten. Mit ihrer modernen Technik und den hochwertigen Materialien ist die Force Mega Solar ein Statement unserer heutigen Zeit: 100 % mehr Unabhängigkeit.

Meine Uhr kann mehr. JUH_AZ_Force_Gro bner_Leibnitz_210x148_1014.indd 1

30.10.14 14:21

17


18

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Ab 1. Jänner stehen Fusionsgemeinden unter kommissarischer Leitung. Nicht überall konnte man sich vorab einigen – so auch in Leibnitz. Andere Sorgen macht sich hingehen FPÖ-Mandatar Josef Riemer: Es geht um Brieftauben – in den 60er-Jahren.

Leibnitz und Kaindorf: Die Gemeindechefs sind beim Thema Regierungskommissär uneins. Und FPÖ-Mandatar Josef Riemer sorgt mit mehreren Anfragen betreff des Tierschutzes im Hohen Haus für Aufsehen.

Der Kommissär geht um Geärgert. 68 Regierungskommissäre hat die Landesregierung kürzlich für Fusionsgemeinden bestellt, ein weiteres Paket folgte vergangenen Donnerstag. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle habe es einvernehmliche Nominierungen aus den Gemeinden selbst gegeben, heißt es in der Gemeindeabteilung. In einigen wenigen Fällen konnten sich Fusionsgemeinden aber nicht einigen – hier wurden die Regierungskommissäre dann von der Landesregierung ausgesucht. So hätte es auch in Leibnitz sein können, denn lange konnten sich SPÖ und ÖVP einerseits und Leibnitz, Seggauberg und Kaindorf andererseits nicht auf einen Kandidaten einigen. Von der Papierform her wäre der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) keine Überraschung. Allerdings: „Wenn ich Leitenberger vorschlage“, so Kaindorfs Gemeindechef Gerhard Pürstner (ÖVP), „dann brauche ich nicht zur Wahl antreten.“ Er würde

einen unabhängigen Kommissär bevorzugen. Was die Situation kompliziert machte: Die Schwarzen aus Seggauberg unterstützten den roten Leibnitzer Bürgermeister. „Ein externer Kommissär wäre für alle ein Nachteil.“ Mögliche, aber unwahrscheinliche Alternative: Das Land bestellt den derzeitigen Stadtamtsdirektor Werner Obruly zum interimistischen Leiter der Großgemeinde Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg. Aber auch in diesem Fall würde der „politische“ Einfluss gewahrt bleiben, denn den Kommissären ist ein Beirat zur Seite gestellt, in den jede Altgemeinde ein Mitglied entsendet. Am Ende aller Spekulationen war dann freilich fix: Leitenberger wird Kommissär. Geklärt ist auch, wie die Vertretung in diversen Tourismus-, Müll-, Abwasser- und Wasserverbänden während der Übergangszeit funktioniert: In den meisten Fällen wurden in den Geschäftsordnungen Übergangsregelungen schon vorab fest-

gelegt und die Nicht-mehr- oder Noch-nicht-Bürgermeister bleiben dort oft im Amt. Aufgespielt. Einen völlig anderen politischen Kurs wie Stadtparteiobmann Gerhard Pürstner in Sachen Kommissär schlägt hingegen ÖVPSpitzenkandidat Karlheinz Hödl ein. Bei ihm ist „Kuschelrock“ auch im Leibnitzer Gemeinderat mit durchgehend einstimmigen Beschlüssen angesagt. Zum Drüberstreuen gibt beim traditionellen ÖVP-Bockbieranstich gar SP-Nationalrat Beppo Muchitsch mit seiner „Beppos Dance Band“ den Ton an, was so manchen Schwarzen sprichwörtlich die „Gan­ serlhaut“ aufziehen lässt. Andere nehmen es mit Humor: „Immerhin bläst die SPÖ nicht den Marsch, Beppos Formation ist ja bekanntlich auf Foxtrott spezialisiert.“ Gefiedert. Mit einer Vorliebe für Tiere sorgt FPÖ-Nationalratsabgeordneter Josef Riemer im Hohen Haus und in einzelnen Ministerien für Aufsehen: Gleich mehrere An-

fragen des Tierschutzsprechers der Blauen widmen sich exotischen Themen aus Fauna und Flora. So wollte der FPÖ-Politiker Auskunft über das Schicksal von Brieftauben, die in der sozialistischen Arbeiterzeitung (seit 1991 eingestellt) eingesetzt, aber mangels Nahrung verhungert wären. Ob man die Verantwortlichen wegen Tierquälerei zur Rechenschaft gezogen habe, fragte Riemer parlamentarisch Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ). Die Neo-Ministerin konnte zu den Vorgängen keine näheren Auskünfte erteilen, Journalisten der AZ hingegen schon: Tatsächlich wollte man bei der AZ Brieftauben für den Transport von Filmrollen einsetzen, die gefiederten Freunde pfiffen freilich auf den Job und landeten bei Artgenossen. Brieftauben waren aber nicht das einzige Federvieh, um das sich Riemer gekümmert hat. Auch zu Turmfalken und einer Tarantel-Invasion begehrte er Auskunft.


50 JAHRE ROLF BENZ

wer auf seine sinne hört,

kann das schöne und anregende dieser welt erfahren.

ROLF BENZ MIO

ELEGANZ UND SINNLICHKEIT. Design Norbert Beck

sehnsuchtsorte

LEDER UPGRADE

Die luxuriös ausladende Sitzfläche und die softe Anmutung laden zum Entspannen und Loungen ein. Die hohe Wertigkeit der Materialien, der vorzüglich ausgearbeitete Sitzaufbau und die liebevolle, perfekte Verarbeitung machen das Sitzen zu einem unvergleichlichen Gesamterlebnis.

alle leder. ein preis. der günstigste! Bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk

Rolf Benz MIO erhalten Sie bis zum 31.12.2014 in über 100 Ledern der aktuellen Kollektion zum günstigsten Lederpreis. SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk, 8054 GRAZ, Kärntner Straße 257, info@spaetauf.at, www.spaetauf.at

Harald Spätauf, Inhaber mit dem Inneneinrichter-Team


20

leibnitzaktuell.at

REGIONAL

Leibnitz bald als Bittsteller von Deutschlandsberg? Die Gemeindezusammenlegungen treten in die Umsetzungsphase ein; und an fusionierte Bezirke hat man sich ohnehin bereits gewöhnt im Steirerland. Bis nach den Wahlen im nächsten Jahr herrscht bei der Verwaltungsreform garantiert Pause – doch dann droht Leibnitz im schlimmsten Fall das Aus als Bezirkshauptstadt.

Z

ugegeben, wenn ein Auto mit dem Kürzel „SO“ am Kennzeichen vorbeibraust, folgt meist noch eine kurze Nachdenkphase: Woher stammt denn der? Doch schnell sickert dann ein: „SO“ steht für Südoststeiermark, jenen neuen steirischen Bezirk, der durch die Fusion der ehemaligen Bezirke Bad Radkersburg und Feldbach Anfang 2013 entstanden ist. Das führt unweigerlich zur nächsten Frage, die allerdings nicht so schnell zu beantworten ist: Bleiben Leibnitz und Deutschlandsberg weiterhin als eigenständige Bezirke bestehen oder wird daraus à la longue doch „Deutschleibnitzberg“? Und, noch interessanter: Wer macht dann das Rennen um den nicht nur prestigeträchtigen Titel der „Bezirkshauptstadt“? Leibnitz oder doch Deutschlandsberg? Bezirkshauptstadt kann es nach einer Fusion ja nur mehr eine geben. Und da würde das „Match“ zwischen Leibnitz und Deutschlandsberg ziemlich eng: Berücksichtigt man die demnächst in Kraft tretenden „Eingemeindungen“, so sind Leibnitz und Deutschlandsberg mit je knapp über 11.000 Einwohnern nämlich nahezu gleich groß. Wenn Größe nicht entscheiden kann, dann kommt Strategie ins Spiel. Durch den Autobahnanschluss und die guten Bahnverbindungen ist Leibnitz sehr nahe an Graz herangerückt – so mancher Immobilienverkäufer wirbt bekanntlich sogar damit. Warum sollte man also neben dem steirischen Zentrum Graz das nahe gelegene Leibnitz ebenfalls zu einem Zen­ trum des nach einer Zusammenlegung viel größeren gemeinsamen Bezirks machen? Wäre es nicht logischer (und im Sinne einer „Chancengleichheit“ unter den Städten besser), das verkehrstechnisch ein wenig vom Schuss liegende

Deutschlandsberg aufzuwerten, indem man es zur Bezirksmetropole erklärt? Auf der anderen Seite steht Deutschlandsberg wirtschaftlich besser da: Beim Bruttomedianeinkommen bleibt den Deutschlandsbergern ein guter Hunderter mehr im Börsel, und die Steuerkraftquote pro Kopf ist ebenfalls höher. Eine Bezirkshauptstadt Leibnitz als Ausgleich dafür? Vorzeichen der Zusammenlegung Betrachtet man ausschließlich die Faktenlage, so mutet eine Fusion der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg als logischer nächster Schritt an, auch wenn sich derzeit niemand aus der Deckung wagt. Kein Politiker konnte auf Anfrage von LEIBNITZ AKTUELL garantieren, dass Leibnitz der Status als Bezirkshauptstadt erhalten bleibt – auch nicht Landeshauptmann Franz Voves. Vieles, was bei den Zusammenlegungen bisheriger steirischer Bezirke als Argument ins

Treffen geführt wurde, lässt sich auch auf Leibnitz und Deutschlandsberg umlegen: Sowohl einwohnermäßig als auch bezüglich Fläche läge ein fusionierter Bezirk „Deutschleibnitzberg“ im guten steirischen Durchschnitt. Außerdem

zeigt sich an der in Umsetzung befindlichen Gemeindestrukturreform sehr deutlich, wie eng Bezirke vielerorts ohnehin schon jetzt miteinander verschränkt sind: So kommt es in manchen Fällen sogar zu bezirksübergreifenden Gemeindefusionen. Die zum Bezirk Südoststeiermark gehörigen bisherigen Gemeinden Mitterlabill und Schwarzau werden der im Bezirk Leibnitz gelegenen neuen Gemeinde Schwarzautal zugeschlagen, Weinburg am Saßbach, bisher ebenfalls Südoststeiermark, kommt zum neuen Sankt Veit in der Südsteiermark im Bezirk Leibnitz. Mögliche Folgen beim Verlust der Bezirkshauptstadt Würde Leibnitz den Status als Bezirkshauptstadt verlieren, welche Konsequenzen hätte das für die Bevölkerung und die heimische Wirtschaft? Wo sich doch ohnehin die Industrie in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich in Deutschlandsberg angesiedelt hat und die Südsteiermark fast ausschließlich vom Tourismus lebt? Walter Lesky, freier Mandatar im Leibnitzer Gemeinderat, zeichnet ein düsteres Bild für Leibnitz bei Verlust des Status als Bezirkshauptstadt: „Leibnitz würde mit Sicherheit an politischer Bedeutung verlieren und vor allem an Wirtschaftskraft. Die einzelnen Behörden in der Bezirkshauptstadt sind auch mit Arbeitsplätzen verbunden. Und man kann davon ausgehen, dass die Behörden nach Deutschlandsberg abwandern würden. Auch Rechtsanwälte und Steuerberater wären davon betroffen. Und letztendlich kann man auch mit weniger Landesmitteln rechnen.“ Reinhard Czar


REGIONAL | leibnitzaktuell.at

Die neue Leibnitzer Landkarte

Aktuell in der Gastronomie Bgm. KommR. Karl Wratschko

Zeitenwende

M

it der neuen Gemeindekarte des Bezirks Leibnitz wird ein mehrjähriges Projekt abgeschlossen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die sehr kleinräumige Gemeindestruktur im Bundesland Steiermark zeitgemäß zu gestalten. Der Hintergrund: In größeren Gemeindeverbänden, so die Hoffnung, lassen sich Synergien gewinnen, wobei auch bisher bereits in vielen Bereichen über die Gemeindegrenzen hinaus zusammengearbeitet wurde. Während ein Großteil der Gemeinden auf freiwilliger Basis fusioniert, wählten einige den Weg zum Verfassungsgerichtshof, um die Entscheidung zu beeinspruchen. Eine erste Tranche an Anträgen steirischer Gemeinden auf Eigenständigkeit wurde allerdings Mitte Oktober 2014 von den Höchstrichtern zurückgewiesen. Beobachter gehen davon aus, dass es der zweiten Tranche an Anträgen

nicht anders ergehen wird. Derzeit läuft die Umsetzungsphase der Gemeindeneuordnung auf Hochtouren. Konkret bedeutet dies, dass in den aufgrund der Zusammenlegung entstehenden neuen Gemeinden demnächst von der Steiermärkischen Landesregierung sogenannte Regierungskommissäre eingesetzt werden. Sie führen anstelle der Bürgermeister die Amtsgeschäfte, bis (voraussichtlich im März 2015) die Gemein-

deräte von der Bevölkerung neu gewählt werden. Mit der Neubestellung des gewählten Bürgermeisters verliert der Regierungskommissär in der Folge wieder seine Funktion. In vielen Fällen wird das Übergangsamt des Regierungskommissärs ein Bürgermeister einer der zur Fusionierung anstehenden Gemeinden übernehmen. Logisch, da dieser über die Führung der Amtsgeschäfte am besten Bescheid weiß. Genauso logisch ist es, dass um das Amt des Regierungskommissärs da und dort bereits ein Griss herrscht und die Gerüchteküche brodelt (siehe dazu die Kolumne „Politgeflüster“).

Folgende NEUE Gemeinden entstehen im Bezirk Leibnitz: • Ehrenhausen an der Weinstraße (Ehrenhausen, Berghausen, Ratsch an der Weinstraße, Retznei), • Gamlitz (Gamlitz, Sulztal an der Weinstraße), • Gleinstätten (Gleinstätten, Pistorf), • Heiligenkreuz am Waasen (Heiligenkreuz am Waasen, St. Ulrich am Waasen), • Leibnitz (Kaindorf an der

Sulm, Leibnitz, Seggauberg), • Leutschach an der Weinstraße (Leutschach, EichbergTrautenburg, Glanz an der Weinstraße, Schloßberg), • Schwarzautal (Breitenfeld am Tannenriegel, Hainsdorf im Schwarzautal, Mitterlabill, Schwarzau im Schwarzautal, Wolfsberg im Schwarzautal), • St. Veit in der Südsteiermark (St. Nikolai ob Draßling, St.

21

Veit am Vogau, Weinburg am Saßbach), • Straß-Spielfeld (Obervogau, Spielfeld, Straß in der Steiermark, Vogau), • Sankt Georgen an der Stiefing (Sankt Georgen an der Stiefing, Stocking), • Wildon (Wildon, Stocking, Weitendorf). Die restlichen Gemeinden bleiben wie bisher bestehen.

Als Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Steiermark war ich seit 18. April 1996 Sprachrohr der steirischen Gastronomie. Nun gebe ich diese Verantwortung an Barbara Krenn, ebenfalls Bürgermeisterin, und zwar der Gemeinde Pürgg-Trautenfels, in bewährte Hände weiter. Diese Übergabe erfolgt aus gesetzlichen Gründen, die eine Verlängerung dieser Funktion untersagen. Mein wichtigstes Anliegen war es stets, die Rahmenbedingungen für unsere Betriebe zu verbessern. Mir lag dabei das Unternehmertum immer am Herzen. Und natürlich auch, was es heute heißt, Wirt zu sein und das auch zu leben. Dafür habe ich auch heiße Eisen angegriffen und mir nie ein Blatt vor den Mund genommen. Themen gab es in diesen 15 Jahren unendlich viele zu bearbeiten. Nicht alles ist gelungen, aber ich denke doch, dass sich Einsatz und Zusammenhalt lohnen und damit einiges zum Guten für Wirte und Gäste gewendet werden kann. Tatsache ist, dass der Tourismus zu einem starken Wirtschaftsfaktor für das Land Steiermark aufgestiegen ist. Und das liegt an den steirische Wirtinnen und Wirten, die sich Tag für Tag um ihre Gäste bemühen. In diesem Sinne wünsche ich meinen Kolleginnen und Kollegen weiterhin alles Gute und Ihnen, liebe Gäste, ein Stück Lebensfreude in den steirischen Gastronomiebetrieben.

Stv. WKO-Obmann der Fachgruppe

Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at


22

leibnitzaktuell.at

Land & Leute

Die pracht der tracht bei raiffeisenbank leibnitz

Die shooting-stars der selbstvermarkter

Unter dem Motto „Die Pracht der Tracht“ hat die Raiffeisenbank Leibnitz dazu aufgerufen, originelle Trachtenfotos einzusenden. Als Siegerin ging Sarah Deutschmann hervor, die zum Steirischen Bauernbundball fährt.

Durch die Teilnahme an diesjährigen Landes-Prämierungen konnte JAGA`s Steirerei 24 x Gold erreichen. Die goldprämierten Produkte gibt es weihnachtlich verpackt natürlich auch als Geschenksedition zu erwerben.

SOLID VOICES ADVENTKONZERTE IN GLEINSTÄTTEN

Strasser faschingssitzunG – ab 30. Jänner 2015

Bei den Adventkonzerten von solid Voices wird ein Best-of der letzten 20 Jahre präsentiert. Die Termine sind: Samstag, 6. Dezember 2014, Beginn 19:30 Uhr; Sonntag, 7. Dezember 2014, Beginn 16:30 Uhr, und Sonntag, 7. Dezember 2014, Beginn 19:30 Uhr; www.solidvoices.at

Anlässlich der 16. Strasser Faschingssitzungen fand die traditionelle Rathausstürmung mit dem Einzug der Marktmusikkapelle Strass, der Mädchengarde und der Prinzengarde sehr zur Freude von Bgm. Reinhold Höflechner statt. Auf die Premiere am 30. Jänner um 19 Uhr darf man gespannt sein.

SEHENSWERTE AUSSTELLUNG IN DER OTTERSBACHMÜHLE

ein starkes team herk für die wahl 2015

Ihre Leidenschaft für Natur und Jagd bringt Maria Binder-Tuscher aus Misselsdorf seit etwa 15 Jahren aufs Bild. Begonnen hat alles, weil sie ein passendes Tuch für ihre Jagdbekleidung brauchte. Unter dem Motto „Wild im Bild“ sind ihre Werke nun erstmals in der Ottersbachmühle zu sehen.

WB-Obmann LR Dr. Christian Buchmann präsentierte das Team Herk des Wirtschaftsbunds Steiermark für die Wirtschaftskammerwahl 2015: „Unser Team Herk verfolgt mit WKO Präsident Ing. Josef Herk an der Spitze eine klare Mission: die steirische Wirtschaft nachhaltig zu stärken.“

präsentation des jeep renegade bei sternad

kreuzfahrt von spar spari gleinstätten

„Der neue Jeep Renegade ist die perfekte Lösung, wenn Sie sowohl ein handliches Fahrzeug für die Stadt als auch ein geländegängiges Spaßmobil für Wege abseits des Asphalts wollen“, meinte jüngst Peter Sternad als „der“ Jeep Spezialist in der Südsteiermark bei der Fahrzeug-Präsentation.

Norbert Spari lud zum 50-jährigen Jubiläum von SPAR Gleinstätten. Neben Musik und Verköstigungen regionaler Spezialitäten gab es für die Kunden ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen. Über den Hauptpreis – eine Kreuzfahrt – gesponsert von der Raiba Gleinstätten – freute sich Franz Pail.


REGIONAL | leibnitzaktuell.at

www.jaguar-landrovercenter-graz.com www.jaguar-landrovercenter-graz.com www.jaguar-landrovercenter-graz.com

oodinner erf D g n g inegr n ooodok Fi neirf cDinn n g u nt n d o g i inegr R rin ooook F Fn cDinn g n georf u nt n g i R r n ookin F Fn c n i RuFront

News aus dem

DER NEUE DER NEUE LAND ROVER DER NEUE LAND ROVER DISCOVERY SPORT LAND ROVER DISCOVERY SPORT DISCOVERY SPORT

JAGUAR & LAND ROVER Center Graz

D

er gebürtige Leibnitzer Bernd Landau, seit einem Vierteljahrhundert ein Begriff in der Autobranche, konnte als nächster strategischer Schritt von Mag. Manfred Bijondic, Eigentümer und Geschäftsführer des JAGUAR & LAND ROVER Center Graz, für das Unternehmen und die Premium-Marken Jaguar und Land Rover gewonnen wer-

den, um ganz speziell das Gebiet der Südsteiermark zu betreuen (0664 88299219, landau@jaguarlandrovercenter-graz.com). Der neueste Wurf der Land-RoverDesigner, der neue Land Rover Discovery SPORT, ist übrigens ab sofort bestellbar, und die ersten Fahrzeuge werden mit Jahresanfang 2015 auf unseren Straßen zu sehen sein. Ω

JAGUAR & LAND ROVER Center Graz GmbH & Co KG Fabriksgasse 27 (gegenüber Citypark), A-8020 Graz JAGUAR & LAND ROVER Center Graz +43 (0) 316 724343 0 GmbH & Co KG Fabriksgasse 27 (gegenüber Citypark), A-8020 Graz info@jaguar-landrovercenter-graz.com JAGUAR & LAND ROVER Center Graz +43 (0) 316 724343 0 GmbH & Co KG Fabriksgasse 27 (gegenüber Citypark), A-8020 Graz info@jaguar-landrovercenter-graz.com +43 (0) 316 724343 0 info@jaguar-landrovercenter-graz.com

Die Feste feiern wie sie fallen

Foto: Wilvorst

www.goldmann-mode.at

Geld zurück bei jedem Einkauf

Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180.

23


Stehleuchte ATELIER Design Nick Rennie

Kommoden EVERY WHERE Design Christian Werner

Schlafsofa MULTY Design Claude Brisson

Beistelltisch O-I-X Design Peter Johansen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8020 Graz. Lazarettgasse 39 - 41 | T +43 (0)316 - 72 40 52 info@ligne-roset-graz.at | www.ligne-roset-graz.at


C & R Mode Reiter

Neueröffnung in der Leibnitzer Grazergasse C & R Mode Reiter eröffnete feierlich mit den Sulmtaler Dirndl’n als würdige Nachfolgerin von Christa Peterka des Trachtengeschäft in der Leibnitzer Grazergasse.

S

ympathisch, engagiert und mit großer Freude – so präsentierte sich Inhaberin Bettina Reiter von C&R Mode Reiter gegenüber LEIBNITZ AKTUELL bei der Neueröffnung ihres Trachtengeschäftes in der Leibnitzer Grazergasse. „Für mich ist und war Leibnitz schon immer „die“ Einkaufsstadt. Umso mehr freut es mich, dass ich nun das mit Respekt und Hochachtung geführte Trachtengeschäft von Christa Peterka übernehmen durfte. Auch der Name C&R Moden bleibt erhalten.“, so Bettina Reiter, die in Kärnten geboren wurde, nach Heimschuh zugezogen ist und seit zehn Jahren in Deutschlandsberg, Wies und Griffen sehr erfolgreich Landhausmode Reiter führt. Zur Neueröffnung in der Leibnitzer Grazergasse spielten gleich die beliebten Sulmtaler Dirndl`n auf. Tracht kann, laut Bettina Reiter, immer getragen werden. Umfangreiches Sortiment an Trachtenmode

Fotos: KK

Bei C&R Mode Reiter in Leibnitz findet man für jeden Anlass das passende Trachtengwand. Den Kunden erwartet ein umfangreiches Sortiment an Kleidungsstücken für Damen und Herren. Natürlich dürfen auch die passenden Accessoires dazu nicht fehlen. Die große Auswahl an Schmuck, Krawatten, Schuhen und Taschen sind außerdem eine gute Geschenkidee. Bei C&R Moden Reiter findet man mit Sicherheit in jeder Preislage das richtige Stück. Schauen Sie einfach vorbei – es zahlt sich aus. LEIBNITZ AKTUELL wünscht Bettina Reiter und ihrem Team alles Gute für die Zukunft und heißt sie recht herzlich willkommen in der Einkaufsstadt Leibnitz. Ω

C & R MODE REITER TRACHTEN & LANDHAUSMODE Grazergasse 14 8430 Leibnitz T: 03452/82637 www.trachten-steiermark.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Sa: 9 bis 13 Uhr


Mit ährlich frischen Grüßen!

Familie Masser & Team bedankt sich für Ihre Treue und wünscht allen Gästen gesegnete Feiertage!

Frisches Brot und Gebäck auch an Sonn- und Feiertagen! Leckeres selbstgebackenes Kletzenbrot Große Kekseauswahl Selbstgemachter Lebkuchenteig Brötchen-Service, Jausenzustellung Glühwein und Punsch an den Advent-Freitagen ab 16 Uhr!

Tel: +43 3455 60 182


Probieren & gustieren

leibnitzaktuell.at

„Gasgeber-Betriebe“ – die einen Ausflug wert sind

Genussregion Südsteiermark Die Südsteiermark ist ein herrlicher Fleck Erde. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf den Weg, um Ihnen die schönsten Plätze zum Probieren und Gustieren zu präsentieren.

Seggauberger Genussplatzrunde

S. 28

Ristorante Italiano DA EZIO

S. 30

Hotel Restaurant RÖMERHOF

S. 30

Junker-Präsentation, KIM kocht, Grüner Abend und Weinwinter

S. 30

GENUSS

SCHENKEN! bis zu

10 % Rabatt auf

GENUSSpakete Vinofaktur Genussregal | An der Mur 13 | 8461 Vogau | TÄGLICH geöffnet | www.genussregal.at

27


28

leibnitzaktuell.at | REGIONAL

WANDER-SERIE 1. TEIL: Präsentiert von LEIBNITZ AKTUELL

WINTERWANDERN mit dem WANDERJOSCHI

Seggauberger Genussplatzrunde DATEN & FAKTEN Routen: Schloss Seggau – Frauenberg – Rettenbach – Altenmarkt – Frauenberg – Schloss Seggau; diese Route ist zugleich auch Teil der Schlosspromenade und Schmankerlrunde. Länge .........................................................7 km Höhenmeter ............................ca. 100 m auf/ab Gehzeit ...........................................ca. 1 1⁄2 Std Variante über Aflenz: Abzw. bei GH Holzhütte – Kettenweg Wiesenbauerweg – Aflenz – Sulmbrücke – Silberwald – Hofau – Altenmarkt – Sulmbrücke – Frauenberg – Schloss Seggau Länge..................................................ca. 11 km Höhenmeter ............................ca. 100 m auf/ab Gehzeit ...........................................ca. 2 1⁄2 Std Variante Panoramaweg 1: Abzweigung Buschenschank Bernhard – Knilliweg – Oberlupitscheni – Grubtal – Godi – Oberlupitscheni – Schönegg – Rettenbach – Schloss Seggau Bürgermeister Alois Adam

Idealer Start ist der Genussplatz Schloss Seggau. Von hier wandern wir nach Frauenberg und besichtigen die Wallfahrtskirche und das Tempelmuseum Frauenberg. Der Bürgermeister von Seggauberg, Luis Adam, wünscht uns alles Gute für die Wanderung und schlägt uns folgende Wanderroute in seiner schönen Gemeinde vor: vom Tempelmuseum Frauenberg ausgehend, wo einem die Geschichte spannend präsentiert wird, hin zum römischen Kräutergarten, wo man auch ein Kräutersalz für daheim mitnehmen kann, zum Kraftplatz, den man auf sich einwirken lassen sollte. Dann geht´s weiter zum Genussplatz Rettenbach – und falls einen zwischendurch der Hunger plagt,

sollte man entweder in der Weinstub´n Baumann oder in eine der umliegenden Gaststätten oder Buschenschenken einkehren. Über Altenmarkt wandert man gemütlich bis zum Pilgerweg, der auch wieder zum Schloss Seggau führt. Hier kann man das Schloss erkunden, den ältesten Weinkeller der Steiermark besichtigen und herrliche Weine vom bischöflichen Weingut verkosten. „Und lassen Sie den Tag in der Seggauer Schloss-Taverne ausklingen“, empfiehlt Bgm. Luis Adam abschließend.

Länge .................................................ca. 12 km Höhenmeter ............................ca. 150 m auf/ab Gehzeit ................................................ca. 3 Std Variante Panoramaweg 2: Oberlupitscheni – Wicken-kreuz – Hexenhäusl – Schönegg – Anschluss an Variante Panormaweg 1 Länge .................................................ca. 14 km Höhenmeter ............................ca. 150 m auf/ab Gehzeit ...........................................ca. 3 1⁄2 Std Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Nebenstraßen, Schotterwege, Wald- und Wiesenwege, Weingarten Genussplätze auf der Route: Schloss Seggau, Tempelmuseum, Rettenbach, Sulmauen Parkplätze: Schloss Seggau, Schlosskeller Seggauberg, Gasthaus Sulmwirt Aflenz

Winteröffnungszeiten SchlossTaverne A-8430 Leibnitz, Seggauberg 70 T: +43 (0)3452 83995 F: +43 (0)3452 83995 office@buschenschank-baumann.at www.buschenschank-baumann.at Für Sie geöffnet: Donnerstag bis Montag ab 14:00 Uhr

Dezember 2014 - Februar 2015 Mo - So: 8.30 - 18.00 Uhr Tägliche Mittagsmenüs Betriebsferien SchlossTaverne: 15. Dezember bis 6. Jänner T: 03452 82435-7500 M: schlosstaverne@seggau.com www.seggau.com


REGIONAL | leibnitzaktuell.at

29

Seggauberger Genussplatzrunde GENUSSPLÄTZE

GPS-Koordinate: N 46° 46.892‘ E 15° 31.373‘

Schloss Seggau

GPS-Koordinate: N 46° 46.449‘ E 15° 31.409‘

Tempelmuseum Frauenberg

GPS-Koordinate: N 46° 45.482‘ E 15° 32.049‘

Rettenbach

GPS-Koordinate: N 46° 45.299‘ E 15° 32.776‘

Sulmauen

Ab 23. November gehen wir in die Winterpause. Allen unseren Gästen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr und freuen uns, Sie am 1. März wieder begrüßen zu dürfen!

Hotel Hasenwirt Seggauberg 27 8430 Seggauberg T: +43 3452 82570 office@hasenwirt.at www.hasenwirt.at


30

leibnitzaktuell.at

Genussregion Südsteiermark Ristorante Italiano

DA EZIO

Aperitivo Bar da Ezio Dolce Vita all’ Italiana Aperitivo Bar da Ezio Do, Fr & Sa ab 16.30 Uhr Provare per credere! „Cocktail Ezio“

Hotel Restaurant

RÖMERHOF

Osteria zu Gast im Osteria zuRömerhof Gast im Römerhof

Am 20.11.2014 ab 18:30 Uhr bereitet der Chefkoch des Ristorante „al Fiume Stella“ in Lignano gemeinsam mit Francesco Lenarduzzi von der Osteria da Checo aus Leibnitz und Niklas Stopper ein köstliches italienisches Vier-Gang Fischmenü inkl. Aperitif und Digestiv um € 29,00. Wir freuen uns auf Ihre Resevierung!

EXKLUSIVES ZUM MITNEHMEN Bei uns erhalten Sie Grappe (Flasche 0,7l) aus dem Hause Nardini.

MITTAGSMENÜ MIT SALATBUFFET Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 6,90

Ristorante italiano DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz, im Kindermann-Zentrum T: 03452/75360 - www.da-ezio.at

HOTEL RESTAURANT RÖMERHOF Marburgerstraße 1, Leibnitz T: 03452/82419 www.hotel-roemerhof.info

KÜCHENzeiten: Di sowie Do bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Mo, So & Feiertage von 11:30 - 15:00 Uhr Mittwoch Ruhetag!

Öffnungszeiten Mo bis Sa von 7 - 24 Uhr, Küche von 11 - 21 Uhr, Sonntag Ruhetag! Hotelzimmervergabe unter +43(0)6603431971

Leibnitzer Junker-Präsentation mit poly leibnitz

KIM kocht in wien beim hohen markt

Anlässlich der Leibnitzer Junker-Verkostung präsentierte die Poly Leibnitz unter Direktor Koch und Luis Tieber im Kulturzentrum einen sehenswerten Film über die Südsteiermark. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die „Südsteirische Bratlmusi“.

Im Merkur-Genusstempel konnte Irmgard Kindermann bei KIM KOCHT nicht nur die dargebotene Gastfreundschaft genießen, sondern auch die Kulinarik mit Produkten aus rein biologischem Anbau einen Abend lang verkosten. Ein Abend mit KIM KOCHT auch bald bei Merkur-Leibnitz.

Die grünen luden zum thema inklusion

wEinwinter-Auftakt mit folderpräsentation

Das Thema Umgang mit Kindern mit Behinderung in Schulen ist aktueller denn je – das zeigte sich auch in Seggaubaerg, als die grüne Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek zur Gesprächsrunde einlud.

Der Weinwinter „Die besten Lagen.Südsteiermark“ findet heuer bereits zum fünften Mal statt. Zum Auftakt wurden die neuen Folder mit einem umfangreichen Programm präsentiert. Infos unter: www.weinwinter.at.


Erlebnisreicher Weinwinter

Die Region rund um Leibnitz ist startklar. Kulinarik, Kultur und Brauchtum sind das Erfolgsgeheimnis für den „Weinwinter. Die besten Lagen.Südsteiermark“, der von Mitte November 2014 bis Anfang Februar 2015 in der Region rund um Leibnitz, Wagna, Seggauberg und Kaindorf an der Sulm stattfindet. Zu den Höhepunkten gehören am 28. November 2014 die Lagenweinverkostung, am 27. Dezember 2014 die Johannes-Weinsegnung, am 5. Jänner 2015 der „Winzersektgenuss“, im Jänner 2015 die Fassprobenverkostungen bei Winzern sowie die Schlachttage und das Breinwurstessen. Der krönende Abschluss findet am 2. Februar 2015 im Kulturzentrum Leibnitz mit dem Junkerkehraus und der Breinwurstprämierung statt.

Prämierte Breinwürste werden beim Junkerkehraus präsentiert und verkostet. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 e-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info, www.weinwinter.at Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Fotos: foto studio ehrlich, leibnitz, Dr. Maria Schoiswohl, h. Kastenhuber, www.steiermarkwein.at

Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“

VZBGM. KOMMR KARLheinZ höDL

Der Weinwinter feiert seinen fünften Geburtstag. Mit dem „Weinwinter. Die besten Lagen.Südsteiermark“ stellt die Region rund um Leibnitz, Wagna, Seggauberg und Kaindorf an der Sulm einmal mehr ihre Weinkompetenz unter Beweis. Der Weinwinter feiert in diesem Jahr bereits seine fünfte Auflage. Viele Gäste verbinden das breit gefächerte und abwechslungsreiche Programm mit einem Kurzurlaub in der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“. Der Veranstaltungsreigen wird am 23. November 2014 mit dem großen Perchtenlauf in Leibnitz gestartet. So schön! So gut!

Südsteiermark


32

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Steuerberater empfehlen Gunda Eisner

Arbeitnehmerveranlagung 2009 – Frist zur Abgabe läuft am 31.12.2014 ab Neben der Pflichtveranlagung (z.B. nichtlohnsteuerpflichtige Einkünfte von mehr als € 730,--/Jahr) gibt es auch die Antragsveranlagung, aus der ein Steuerguthaben zu erwarten ist. Dieser Antrag ist innerhalb von fünf Jahren zu stellen. Mittels Antragsveranlagung können Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen etc. geltend gemacht werden, die im Rahmen des Freibetragsbescheides noch nicht berücksichtigt wurden. Weitere Gründe für eine Arbeitnehmerveranlagung sind z.B. zu Unrecht einbehaltene Lohnsteuer, der Anspruch auf Negativsteuer bei geringen Bezügen, die Nichtberücksichtigung des Pendlerpauschales oder der unterjährige Wechsel des Arbeitgebers bzw. nichtganzjährige Beschäftigung. Wurden Alleinverdiener- bzw. Alleinerzieherabsetzbetrag samt Kinderzuschlag beim Arbeitgeber nicht entsprechend berücksichtigt, so kann eine nachträgliche Beantragung über die Arbeitnehmerveranlagung (Formular L1) oder durch einen Erstattungsantrag mittels Formular E5 (wenn keine lohnsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen) erfolgen.

Sie verbreiteten Furcht, Schrecken und Ärger in der Südsteiermark – die BMW- und die Scheibtruhenbande: Foto: KK Beiden kriminellen Vereinigungen konnte die Polizei beinahe zeitgleich das Handwerk legen.

A

Doppelschlag

ufgeregte Diskussionen, scharfe Kritik an der Polizei, die Ankündigung, in Eigenregie aktiv zu werden und den Gaunern mit einer Bürgerwehr das Handwerk zu legen: In Leutschach und Umgebung gingen die Wogen hoch – auch LEIBNITZ AKTUELL berichtete mehrmals von der Scheibtruhenbande, die landwirtschaftliche Gehöfte, Garagen und Holzhütten im Visier hatte. Scheinbar lautlos schienen die Täter zu kommen, leerten Gebäude, transportierten ihr Diebesgut mit Scheibtruhen ab, die sie an der „Verladestelle“ für ihre Pkw als stumme Nachricht hinterließen. Aber jetzt ist Schluss mit dem kriminellen Treiben. Die Bemühungen der Polizei – die seit Juni 2014 intensiv waren, aber eben nicht immer sichtbar sein konnten – fruchteten. „Es war der Hinweis eines Zeugen, der uns auf die richtige Spur brachte“, schildert ein Ermittler. Unweit eines Tatortes war ein dunkler Ford Mondeo mit rumänischem Kennzeichen aufgefallen, der Wagen lieferte den Ansatzpunkt für eine grenzüberschreitende Fahndung. Tatsächlich klickten dann am 10. Oktober im Kreis Gorj im Südwesten Rumäniens die Handschellen für einen 26-Jährigen. Nach drei Mittätern, von zweien existieren Fahndungsfotos, wird noch gefahndet. Wie sich herausstellen sollte, war das Quartett ebenfalls grenzüberschreitend in mehreren EU-Ländern aktiv. 80 bis 85 Diebstähle gehen allein in der Steiermark auf das Konto der Rumänen, deren Vorgangsweise immer gleich war. Von der Scheibtruhe zum BMW

Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft

Kortschak + Eisner

Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Hatten die Ermittler bei den Scheibtruhen-Einbrechern bereits nach Monaten Erfolg, dauerte die Aufklärung im Fall der gefürchteten BMW-Bande länger: Jahrelang wurde ermittelt, ehe vier mutmaßliche Autodiebe, die sich auf die Marke BMW spezialisiert hat-

ten, ausgeforscht werden konnten: Die „BMW-Bande“ soll für mehr als 30 Diebstähle in der Südsteiermark sowie im Raum Graz verantwortlich sein. Die Täter sind dabei „höchst professionell“ vorgegangen und leisteten sich mit dem Verkauf der Teile einen ausschweifenden Lebensstil. Seit 2008 hatten die Ermittler einen ungewöhnlichen Anstieg bei Diebstählen von BMW-Fahrzeugen in der Grünen Mark festgestellt: Sie wurden entweder aus offenen Garagen oder Carports, aber auch auf Hotelparkplätzen gestohlen, zerlegt oder als Ganzes verkauft. Seit 2012 liefen die Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe, heuer im Februar gelang die Festnahme von vier slowenischen Verdächtigen. Zwei sitzen u.a. wegen gewerbsmäßigem Diebstahls. Bei Hausdurchsuchungen entdeckten Beamte rund 300 Kfz-Teile wie Motoren, Getriebe und Airbags. Weiters fanden die Ermittler drei gestohlene Motorräder und einen Anhänger. Viele der Teile konnten seit Februar in monatelanger Kleinarbeit gestohlenen Autos zugeordnet werden. Die Täter sollen einen Schaden von rund 650.000 Euro verursacht haben. Der Grund für die Spezialisierung auf die Marke BMW ist laut Ermittler Manfred Resch bei einem vorangegangenen Einbruch zu suchen: Die Verdächtigen hatten in ein BMW-Autohaus eingebrochen und dort entsprechende Software gestohlen. Damit konnten sie zahlreiche Werkzeuge anfertigen, die nötig waren, um die elektronischen Sicherheitsvorkehrungen in den Fahrzeugen zu umgehen. Unter den Verdächtigen befindet sich ein Mann, der den Spitznamen „Racer“ trägt, da ihm mit gestohlenen Fahrzeugen mehrmals die Flucht vor der Polizei gelang. Auffällig sei auch das Fachwissen der Diebe gewesen: Sie konnten ein gestohlenes Auto innerhalb weniger Stunden zerlegen und verwerten. Martin Link



34

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann

Kostensparend durch die Heizsaison, ohne zu frieren! Mit den folgenden einfachen Tipps können Sie Ihr Geldbörserl und die Umwelt schonen. Oftmals kommt es vor, dass es in den Räumen zu warm ist – dies heißt aber auch 1°C Raumtemperatur entspricht ca. sieben Prozent Heizkosten über die Saison. Fast alle Heizkörperventile – auch ältere Modelle - können mit Thermostatköpfen bestückt werden – somit ist das Einstellen der gewünschten stetigen Raumtemperatur kein Problem mehr. Selten benutzte Räume können Sie auf 15° C absenken.

MODERNER SPAR-MARKT IN KAINDORF

MIETEN SIE IHREN CHRISTBAUM

Der neuerrichtete SPAR-Supermarkt in Kaindorf an der Sulm öffnete Anfang November seine Pforten. 600 m² Verkaufsfläche für rund 8.000 Artikel, 90 zum Teil überdachte Parkplätze und die exzellente Lage am Kaindorfer Kreisverkehr nahe der HTL machen den neuen SPAR-Supermarkt zu einem attraktiven Nahversorger.

Der innovative Gartenbaumeister Thomas Wilhelm aus Maxlon im Bezirk Leibnitz hatte eine innovative Idee mit „ökologischem Gedanken“: der Life-Christbaum, ein Christbaum, der Weihnachten auch überlebt. Man kann den Christbaum einfach mieten. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird der Baum wieder abgeholt. Info: 0664/504 63 47

GEDENKFEIER AM SOLDATENFRIEDHOF

KULINARIK-APP FÜR DIE STEIERMARK

Am Nationalfeiertag fand heuer die traditionelle Gedenkfeier anlässlich des Bosniakensonntags am Soldatenfriedhof Lang des Militärlagers Lebrings statt. Der Einladung der Gemeinde Lang, des Schwarzen Kreuzes und des Österr. Kameradschaftsbundes folgten zahlreiche Ehrengäste und Kameradschaftsverbände aus dem In- und Ausland.

Jetzt ist sie da: Vor kurzem wurde die neue Kulinarik-App „Da schmeckt´s“ von Steiermark Tourismus als Prototyp vorgestellt, jetzt ist sie im Apple und Google Play Store verfüg- und gratis downloadbar 300 kulinarische Adressen rund ums Essen und Trinken sowie zu Wein, Apfel und Kürbis werden präsentiert. Eine einfache Navigation, die begeistert!

NEUES TANKLÖSCHFAHRZEUG

EINE „ELEKTRISIERENDE“ ZUKUNFT

Knapp 200 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt 2 Oberes Stiefingtal sowie befreundeter Wehren fanden sich beim Rüsthaus Feiting in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon ein, um das neue Tanklöschfahrzeug in den Dienst zu stellen. OBI DI Josef Stradner begrüßte die Ehrengäste.

Da war das Staunen groß, als anlässlich eines Technikseminars des TZA in der Landesberufsschule Arnfels plötzlich der neue BMW i8, der BMW i3 und der brandneue BMW 2er Active-Tourer in der Lehrwerkstätte standen! Die Elektromobilität gilt als eine bedeutende Antriebsart der Zukunft.

Stoßlüften statt Kippen – machen Sie alle Fenster für ca. fünf Minuten voll auf und Ihr Zuhause ist wieder mit Frischluft versorgt. Geben Sie Ihrem Heizkörper Platz zum Abstrahlen und Zirkulieren der Wärme. Die Wärmestrahlung der Heizkörper schafft zusätzlich Behaglichkeit und Wohlbefinden in den Räumen. Passen Sie die Heizkurve und somit die Vorlauftemperatur Ihrer Heizungsanlage an – niedrigere Temperaturen sparen Energie, oftmals ohne den Komfort zu mindern. Wenn Sie im Winter auf Urlaub fahren, können Sie einfach Ihre Raumtemperaturen auf zumindest 15°C absenken. Kommen Sie zu uns – wir beraten Sie gerne! BAD & HEIZTECHNIK KINDERMANN

Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st


Silke Held, Planung

Nicole Binder, Planung

Shirin Bauer, Planung

Joachim Neubauer, Planung

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung ab Dezember

Hannes Klopf, Planung Karl Neubauer, Planung


36

leibnitzaktuell.at

BAUEN & WOHNEN

Bgm Manfred Tatzl St. Veit am Vogau

Die Volksschule St. Veit am Vogau erhielt ein neues Outfit.

Volksschule St. Veit am Vogau neu eingekleidet Seit Herbst präsentiert sich die Volksschule St. Veit am Vogau im neuen Kleid und verschönert das Ortsbild. Nachdem im letzten Jahr das Dach der Volksschule komplett erneuert und die oberste Geschoßdecke gedämmt wurde, wurde in den Sommermonaten die thermische Sanierung der Volksschule St. Veit am Vogau fortgesetzt.

Mit der Errichtung der neuen Fassadendämmung wurde die heimische Firma Grundner als überaus kompetenter Partner in der Fassadengestaltung, welche direkt gegenüber der Volksschule in St. Veit am Vogau ansässig ist, beauftragt. Koordiniert und überprüft werden die Arbeiten von der Bauaufsicht durch die Firma Planconsort aus Leibnitz. Neben der Fassadendämmung erfolgte auch die Erneuerung der Außenjalousien und Fensterbänke. Für dieses Vorhaben sind rund € 220.000,- veranschlagt, damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz durch die Reduktion des Heizbedarfs geleistet und nebenbei auch das Ortsbild durch die neue Gebäudefassade verschönert. Und natürlich fühlen sich auch alle Schüler im neu eingekleideten Bauwerk im Schulalltag etwas wohler. Das Projekt wird natürlich auch vom Land Steiermark mit Bedarfszuweisungsmitteln großzügig unterstützt. Neben den großen Fassadenarbeiten waren auch noch viele kleinere Tätigkeiten von Elektriker, Spengler, Baumeister sowie die Montage des Sonnenschutzes notwendig. Viele Professionisten haben wesentlich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Ihnen sei dafür herzlich gedankt.


leibnitzaktuell.at

Veranstaltungskalender 15. November 2014 STROHMAIER LIEST STROHMEIER

G‘schichten vom Landleben

Beginn: 19:00 Uhr Kultursaal St. Veit am Vogau Pfarrer Robert Strohmaier liest aus den Werken seines Vaters Fred Strohmeier. Nebenbei gibt es eine Junkerverkostung der heimischen Weinbauern. Und alle, die Hunger haben, werden unter anderem auch mit einer Junker-Jause verwöhnt. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Tüten mit Hüten“. Tischreservierung unter 0664 / 23 29 269 (Irmgard Ranegger) oder bibliothek.st.veit@aon.at möglich. Eintritt: freiwillige Spende Details unter: http://www.bibliothek.st-veit-vogau.gv.at Veranstalter: Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

30. November 2014 So schön ist der stille Advent in St. Veit am Vogau 1. Adventsonntag 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr Großer Adventmarkt am Kirchplatz St. Veit am Vogau

roefix.com

RÖFIX – Bauen mit System Der Erfolg unserer Kunden ist auch unser Erfolg. RÖFIX bietet innovative Systemprodukte, die höchsten technischen, ökologischen Ansprüchen gerecht werden.

Bauen mit System

15:30 Uhr Adventkonzert mit der Königin der Panflöte Danie­ la de Santos und Gospelsänger Wolfgang Hildebrandt aus New York in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau. Auf der funkelnden Kristallpanflöte spielt der Weltstar bekannte Weihnachtslieder und Adventweisen und sorgt für den Zauber der Weihnacht. Dezente Lichteffekte tauchen die stimmungsvolle Kirche in eine traumhafte Klangwelt, die vom Gospelsänger Wolfgang Hildebrandt aus New York umrahmt wird. Tickets gibt es im Pfarramt St. Veit am Vogau, in allen Raiffeisen- und Volksbanken und per tel. Bestellung unter 0664 252 30 23 18:00 Uhr Feierliche Beleuchtung des Christbaumes am Kirchplatz. Daniela de Santos spielt am 30. Nov. 2014 in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau.

27. Dezember 2014 Johanneswein-Verkostung Kultursaal St. Veit am Vogau

mit dem Weingut Grabin aus Labuttendorf Texte: Walter Radkohl Musik: Ensemble Wildbacher Eintritt: € 8,(beinhaltet Weinprobe und kleine Verköstigung) Veranstalter: WOAZ Kulturverein St. Veit am Vogau

37


leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Mit dem Winterflugplan des Flughafens Graz geht es in die Wärme, in nahe oder ferne Städte oder bei Bedarf auch um die ganze Welt.

W

er hat nicht Lust, einfach einmal auszusteigen – weg von Winter, Kälte, Nebel & Co. – und wenn es auch nur für eine Woche ist. Die Kanarische Insel Teneriffa sowie Hurghada und Sharm el Sheikh in Ägypten sind den ganzen Winter hindurch ab Graz erreichbar. Die Linienflüge nach Palma de Mallorca stehen rechtzeitig zur Mandelblüte wieder ab Mitte Februar auf dem Flugplan. Zuerst zwei Mal, etwas später im Jahr bis zu sechs Mal pro Woche. Auch die beliebte türkische Riviera ist wieder Teil des Flugplans. Nach einer Winterpause ist sie ab Anfang März über den Flughafen Antalya ab Graz erreichbar. Ob nah oder fern, die Linie macht es möglich Mit rund 130 wöchentlichen Linienverbindungen geht es über diverse Umsteigeflughäfen in europäische Städte oder auch über die großen Ozeane. Gleich mehrmals täglich heben Flugzeuge z. B. nach Frank-

furt, Wien, München und Zürich ab und ermöglichen so ein schnelles Weiterkommen ab dem Flughafen Graz. Neben den Flügen im Netz der Star Alliance eröffnen die sechs wöchentlichen Verbindungen nach Berlin dem Fluggast auch den Zutritt zur „One World“ und damit zu noch mehr Flugmöglichkeiten. Besonderes per Sonderflug erleben Von Graz direkt auf die Kap Verden! Gruber Reisen hat diesen außergewöhnlichen Sonderflug auf die Insel Sal im Jänner im Angebot. Daneben gibt es Flüge nach Marrakesch, zum Autosalon nach Genf und nach Funchal auf Madeira. Ω

Glaswolle KNAUF

*PREISE GELTEN BEI BARZAHLUNG.

Foto: © Fomento del Turismo de Mallorca / Fotograf: Eduard Miralles

Reiseträume

BEZAHLTE ANZEIGE

38


VON 1 1 19. -- 128.000.UHR 9.00

LAGERABVERKAUF von Nass- und Trockensaugern zu Sensationspreisen! statt 50,nur

€ 25,-

statt 130,nur

€ 65,-

statt 80,nur

€ 40,-

statt 90,nur

€ 45,-

Sie finden uns im Tec Center in Lebring!

ShopVac International Inc.

Alle Produkte sind neu und in einwandfreiem Zustand, lediglich die Verpackungen sind leicht beschädigt, daher handelt es sich um preisreduzierte Ware. Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht.

Philipsstr 27, im Tec Center Lebring-Sankt Margarethen Telefon: 03182 34405 Internet: www.shopvac.com


40

leibnitzaktuell.at

WEINLANDREISEN Unser Geheimtipp für Sie!

RESTPLÄTZE! TAGESFLUG ZUM AUTOMOBILSALON IN GENF

FLUSSKREUZFAHRT

Dienstag, 10.03.2015 Flug ab/bis Graz nach/von Genf •• Sämtliche Flughafengebühren + Taxen •• Reisebetreuung •• Bordverpflegung •• Eintrittskarte Automobilsalon Preis p. P. nur € 358,••

von KÖLN bis AMSTERDAM

VORSCHAU 2015 NIZZA - Blumenkorso

Donnerstag, 19. - Sonntag, 22.02.2014 •• Busfahrt •• 3 x Nächtigung mit HP im ****Hotel •• Eintritt Blumenkorso •• Ausflug Monaco •• Stadtbesichtigung Nizza •• Reisebegl. Anna-Maria Fürnholzer

Schöner kann der Frühling kaum beginnen. Lernen Sie mit uns bei dieser Flusskreuzfahrt auf der 4* Superior MS Swiss Crown den Vater „Rhein“ von seiner schönsten Seite kennen! Dieses imposante Schiff mit seiner luxuriösen Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Ein elegantes Restaurant, ein stilvoller Salon mit Panoramabar, ein Wellnessbereich und ein Sonnendeck laden zum Verweilen ein. EXKLUSIV bei Weinlandreisen: Flusskreuzfahrt Köln - Amsterdam Sonntag, 12. – Freitag, 17. April 2015

1. Tag Köln: Anreise nach Köln. In Ihrer Freizeit haben Sie die Möglichkeit, diese liebenswürdige Stadt zu erkunden. Die Einschiffung erfolgt um 15:00 Uhr. Während des Begrüßungscocktails verlassen Sie Köln in Richtung Nijmegen. Abendessen, Nächtigung. 2. Tag Nijmegen und Dordrecht: Frühstück. Am Vormittag besuchen Sie im Rahmen eines Stadtrundganges Nijmegen, die Hansestadt und die Geburtsstadt von Heinrich VI. Zum Mittagessen sind Sie wieder an Bord des Schiffes. Um 17:00 Uhr legen Sie in Dordrecht an. Nutzen Sie die Freizeit, um die Grote Kerk, die Kaufmannshäuser und die Giebelhäuser in der Weinstraße zu besuchen. Abendessen an Bord. Nächtigung. 3. Tag Antwerpen und Brüssel: Nach dem Frühstück erwartet Sie die flämische Metropole Antwerpen, Sitz der größten Diamantenbörse der Welt und internationales Mode- und Designzentrum (Stadtbesichtigung). Mittagessen an Bord. Am Nachmittag geht die Fahrt nach Brüssel, Belgiens

Hauptstadt. Den Sightseeing. Höhepunkt bildet ohne Zweifel der Grand Place und das Wahrzeichen Brüssels, der Manneken Pis. Natürlich besuchen Sie auch das Atomium und das Europäische Viertel. Rückfahrt nach Antwerpen. Abendessen an Bord. 4. Tag Rotterdam und Keukenhof: Heute erreichen Sie Rotterdam, den größte Seehafen Europas. Rotterdam ist eine junge, dynamische und ausgesprochen lebendige Weltstadt. Im Rahmen einer Stadt- und Hafenrundfahrt lernen Sie die Höhepunkte dieser wirtschaftlich wichtigen Stadt kennen. Mittagessen an Bord. Am Nachmittag fahren Sie dann zum Keukenhof. Jedes Jahr werden hier mehr als sieben Millionen Blumenzwiebeln auf der 32 ha großen Parkanlagen angepflanzt. 5. Tag Amsterdam: Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung inkl. einer Grachtenfahrt durch Amsterdam, wo Sie alle Höhepunkte der Stadt, wie die Oude Kerk, den Vondelpark und den Königspalast, kennenlernen. Mittagessen an Bord. Der Nachmittag steht Ihnen für einen Bummel durch die Stadt frei zur Verfügung. Abendessen an Bord. Nächtigung. 6. Tag Ausschiffung: Nach dem Früh-

Preis p. P. im DZ

nur € 279,-

KRUMAU, BUDWEIS, PILSEN

stück treten Sie heute wieder die Heimreise an. Unsere Leistungen: • Busanreise nach Köln • 6-tägige Schifffahrt auf der MS Swiss Crown**** • Willkommensgetränk • Vollpension am Schiff • Sämtliche Ausflüge mit Weinlandreisen-Bussen • Stadtrundgang Nijmegen • Stadtführung in Antwerpen • Ausflug Brüssel inkl. Stadtführung • Stadtführung Rotterdam • Ausflug nach Keukenhof inkl. Eintritt • Stadtführung und Grachtenfahrt in Amsterdam • Hafentaxen • Reiseleitung: Anna-Maria und Karin Fürnholzer Frühbucherpreis pro Person bei Buchung bis 31.01.2015 Smaragddeck mit Fenster € 788,Rubindeck mit großem Fenster, teilweise zu öffnen € 858,Diamantdeck Panoramafenster € 898,Diamantdeck mit priv. Balkon € 988,Ab 01.02.2015 + € 100,- p.P.

Freitag, 20. – Sonntag, 22.03.2015 Erleben Sie die Kulturhauptstadt 2015 und Wiege der Bierkultur hautnah! •• Busfahrt •• 2x Nächtigung/Frühstück im ****Hotel •• 1x Abendessen im Hotel •• 1x Mittagessen im „Na Splice“ inkl. ein Glas Pilsner •• 1x Abendessen im Masne Kramy inkl. ein Glas Budweiser •• Stadtrundg. Budweis, Pilsen & Krumau Preis p. P. im DZ nur € 195,-

VALENCIA

Donnerstag, 21. - Sonntag, 24.05.2015 •• Transfer Flughafen Graz •• Flug •• Hoteltransfers in Valencia •• 3 x Übernachtung inkl. Frühstück in einem ****Hotel in Valencia •• Stadtbesichtigung Valencia •• Ausflug Peniscola •• 1 x Paella – Essen •• Reisebegl. Anna-Maria Fürnholzer Frübucherpreis bis 31.01.2015 Preis p. P. im DZ nur € 688,-

Beratung und Informationen: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

VERLÄNGERTE WINTERREIFEN Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

AKTION BIS ENDE NOVEMBER 2014


Die beiden Geschäftsführer Nicole Keimel und Hannes Franz

modernlife Küchen & Wohnräume mit Stil Das in Vogau bei Leibnitz neu eröffnete Küchen- und Wohnstudio modernlife bietet seinen Kunden ein breitgefächertes Angebot – von der Planung über die Zustellung bis hin zur Montage. „Nach jahrelanger Erfahrung in der Möbelbranche haben wir uns entschieden, ein eigenes Küchenund Wohnstudio in Vogau zu eröffnen. Wir bieten unseren Kunden ein breites Angebot von der Planung über die Zustellung bis hin zur Montage“, so die beiden modernlife-Geschäftsführer Hannes Franz und Nicole Keimel. Das Küchen- und Wohnstudio befindet sich nahe der Autobahn-Abfahrt Vogau in bester Lage und legt auch großen Wert auf die Qualität seiner Produkte. „Wir möchten mit Fachkompetenz, perfekter Beratung und moderner Technik unsere Kunden überzeugen“, betont das sympathische Unternehmerpaar. Auf alle Elektrogeräte gibt es fünf Jahre Vollgarantie und eine zuverlässige Nachbetreuung sowie Service werden bei modernlife ebenso großgeschrieben.

Durch Unterstützung einer Änderungstischlerei, eines Glasers und eines Steinmetzes können bei modernlife in Vogau individuelle Küchen nach Maß angefertigt werden. modernlife – das Küchen- und Wohnstudio in Vogau – ist außerdem als einziger Betrieb im Bezirk Leibnitz, ein Mitglied im MHKVerband – einem der besten und größten Verbände in ganz Europa. Am 4. Dezember findet ab 17 Uhr eine Kochveranstaltung mit der bekannten Miele-Köchin Gertrude Skoff statt. Sie sind dazu herzlich eingeladen. modernlife – Exklusivausstatter im Wohnbereich – bietet aber auch fachgerechte Wohnbereich-Lösungen vom Boden bis hin zur Decke an. Bei einem Kauf einer Planungsküche (komplette Ausstattung der Geräte von Bauknecht) erhalten Sie den Geschirrspüler der Firma Bau-

knecht um 1€. Die Aktion ist gültig von 1. Dezember bis 31. Jänner 2015. An jedem Adventsamstag findet von 9:00 bis 16:00 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Glühwein statt. Hannes Franz und Nicole Keimel freuen sich über Ihren Besuch. Ω

MODERN LIFE - KÜCHEN UND WOHNRÄUME MIT STIL OG 8472 Vogau, Lindenstraße 2, Öffnungzeiten: Mo - Fr: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr; Sa: 09:00 - 12:00 Uhr


42

leibnitzaktuell.at

LEBEN

Lebens- & Sozialberatung Friedrich Mayer

Patchwork-Familien und das Anna-KareninaPrinzip „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“ – das ist der Beginn des Romans Anna Karenina von Leo Tolstoi. Dieser Befund stimmt heute so nicht mehr. Viele Menschen finden in den verschiedenen Formen der Patchworkfamilie sehr individuelle Lösungen für ein gelingendes Zusammenleben. Auf diesem Weg ergeben sich aber oft ähnliche Herausforderungen: 1) Mangelnde Akzeptanz bis hin zum zermürbenden Kleinkrieg zwischen Kindern und Stiefvätern, sehr häufig bedingt durch die ungeklärte Rolle des leiblichen Vaters in der neu entstandenen, erweiterten Familie. 2) Unsicherheiten der Mütter, ob und wie sie die neuen Partner in die Erziehung der Kinder einbeziehen sollen – oft aus Angst, den neuen Partner zu überfordern. 3) Die Rolle neuer, gemeinsamer Kinder im Familienverband und die Frage, wie Eltern und Kinder ihre Zuneigung gerecht und authentisch leben können. Verständnis für die individuelle Familiensituation und professionelle Beratung sind für betroffene Familien die wichtigsten Hilfestellungen auf ihrem Weg zur Lösung.

Friedrich Mayer und Eleonore Mayer-Adam sind systemische Lebens- und Sozialberater in Leibnitz-Linden. In Leibnitz Aktuell stellen Sie einige Schwerpunkte Ihres Angebots vor, nähere Informationen auf www.berater-in-leibnitz.at

Feuer

am Dach! Gemeinden wollen, sollen und müssen zusammenwachsen. Und was ist mit den örtlichen Feuerwehren? Im Land dementiert man alle Fusionspläne. Skeptiker sehen darin nur Beruhigungspillen: „In zwei oder drei Jahren geht es los.“

E

s ist eines der ganz großen Tabuthemen, es ist aber auch eines der ganz heißen Eisen: Wie geht es mittelfristig mit den Freiwilligen Feuerwehren in der Steiermark weiter? Wie lang gilt die Zusicherung von Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ), dass an der Struktur der Feuerwehren nicht gerüttelt wird, wenn auch die Zahl der Gemeinden per Jahreswechsel von aktuell 542 auf 288 sinken wird? In Feuerwehrkreisen vertraut man auf das Wort von Voves, der auch für den Katastrophenschutz im Land zuständig und damit erster Ansprechpartner der Feuerwehren ist. Hinter den Kulissen dämmert freilich auch den Spitzenfunktionären, dass sich auf Dauer eine Gemeinde mehrere voll ausgerüstete Ortsteilfeuerwehren samt Gebäude nicht wird leisten können. Strukturen und Kosten So sieht es jedenfalls Otmar Hiebaum. Er ist zum einen Bürgermeister in Markt Hartmannsdorf und dort für zwei Feuerwehren zuständig, zum anderen gehört er zur Gemeindeinitiative, die gegen Zwangsfusionen mobil gemacht hat. Sein Szenario: „In den nächsten drei Jahren passiert sicher nichts, danach wird man dann allmählich anfangen, die Strukturen und die Kosten zu hinterfragen.“ Er schätze, so der Gemeindechef, das freiwillige Engagement der Feuerwehr-Mitglieder außerordentlich. Aber: „Ohne Ausstattung und ohne Ausrüstung geht es ja nicht.“ Zwischen 65.000 und 70.000 Euro habe er in seiner Gemeinde jährlich für die Feuerwehren veranschlagt – und das in Jahren, in denen keine außergewöhnlich großen Investitionen anstehen. Von „A“ wie Allerheiligen bis „W“ wie Wolfsberg ver-

Bezirkskommandant Krenn: „Alle Feuerwehren im Bezirk bleiben eigenständig.“ Foto: KK

Walter Eichmann, Bürgermeister von Stainz: „Nach der Fusion haben wir elf Feuerwehren.“ Foto: KK

tritt Oberbrandrat Josef Krenn nicht weniger als 56 freiwillige und drei weitere Betriebsfeuerwehren im Bezirk Leibnitz. Er sieht „überhaupt kein Problem“, die Existenz dieser Wehren sei auch durch die Fusionen auf Gemeindeebene nicht gefährdet. Krenn: „Die Finanzierung war bisher ja auch in den einzelnen Budgets verankert.“ Auch freiwillige Zusammenschlüsse schließt Krenn, der Landeshauptmann Voves direkt unterstellt ist, für die nächste Zukunft aus. „Die Feuerwehren im Bezirk Leibnitz werden, so wie sie jetzt bestehen, eigenständig bleiben.“ Nachsatz: Jedenfalls in den nächsten fünf Jahren. Elf Feuerwehren, eine Gemeinde Damit ist der Bezirksfeuerwehrkommandant aber nicht mehr so weit von den Denkmodellen entfernt, die Otmar Hiebaum anstellt: Es werde eine Zeit kommen, sagt er, in der die kleineren Feuerwehren allmählich ausgedünnt würden. „Die absoluten Idealisten werden dann zur nächsten größeren Feuerwehr wechseln“, erwartet Hiebaum, der in seiner Gemeinde von einem solchen Szenario verschont bleiben dürfte: Markt Hartmannsdorf bleibt von allen Fusionen unbeschadet. Eine Feuerwehr in einer Gemeinde – dieses Modell ist in wenigen Wochen Geschichte: In vielen neuen Kommunen wird es drei, vier, fünf oder gar noch mehr Ortsfeuerwehren geben. Das ist auch im Bezirk Deutschlandsberg so wo es derzeit 69 Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren gibt. Ein exemplarisches Beispiel dafür ist Stainz, das mit Marhof, Georgsberg, Stallhof, Rassach und Stainztal zusammengelegt wird. „Nach der Gemeindefusion werden wir elf Feuerwehren haben“, schildert der Stainzer Bürgermeister Walter Eichmann. Man stelle sich den Wettkampf um die knappen Finanzmittel vor, wenn in den einzelnen Feuerwehren größere Investitionen in Fahrzeuge oder teure technische Ausrüstung anstehen. Wie sich eine Gemeinde elf Feuerwehren leisten soll? Vermutlich weiß das auch Landeschef Franz Voves nicht so genau. Martin Link


W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W

Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz

FÜR SIE ZUM JUBILÄUM

STERN-AKTIONSTAGE

mit STERN-Abendeinkauf am Freitag bis 19.30 Uhr!

Fr. 21. & Sa. 22. November

-20%

*

auf die neue Herbstmode für Damen und Herren. * Ausgenommen bereits reduzierte Artikel.

Auf die neuen Winterjacken und Mäntel für Damen und Herren * Ausgenommen bereits reduzierte Artikel.


44

leibnitzaktuell.at | LEBEN

-20%

AKTION bis 24. Dez.

MUSIKINSTRUMENTE by Musikhaus GOLLOB in Wagendorf PANDORA-Schmuck by Juwelier HIERZER in Leibnitz 8430 Leibnitz, Hauptplatz 33 T: 03452 82 904 hierzer-uhren@aon.at www.diadoro.at

BLASINSTRUMENTE - MEISTERBETRIEB 8423 Wagendorf, Buchenstraße 5 T: O3453 75 88 oder 0664 100 37 86 office@gollob-musikhaus.at gollob-musikhaus.at

Die schönsten

Geschenkideen Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie für Weihnachten die schönsten Geschenke für Ihre Liebsten.

GENUSSBOX gesehen bei JAGA´s STEIREREI in St. Nikolai St. Nikolai, Leitersdorf 8 jaga@steirerei.st www.steirerei.com Facebook/Steirerei

Diesen Engel aus Steinguss und noch viele andere Geschenkideen finden Sie in der ...

GARTENGALERIE WONDERFUL NATURE Schloss Laubegg 1 8413 Ragnitz www.wonderful-nature.at


LEBEN | leibnitzaktuell.at

-20%

AKTION bis 24. Dez.

Gesundheit & Schönheit by Christine GOLLOB in Wagendorf GESUNDHEITS- & DIÄT-EXPERTIN 8423 Wagendorf, Buchenstraße 7 M: 0664 232 26 56 Mail: lr-gollob@aon.at www.lr-gollob.at

PENNITZ

Geschenke der Natur vielfältig und kostbar ÖLMÜHLE HARTLIEB 8451 Heimschuh 107 www.hartlieb.at

in Leibnitz

8430 Leibnitz, Hauptplatz 26 T: 03452 858 01

„Genuss²“ Tageseintritt inkl. Mittagessen um € 21,Tageseintritt mit Sauna inkl. Mittagessen € 26,-.

Beliebtester Bauernladen der Südsteiermark KLAPOTHEK in Arnfels Schmankerln - Bio-Reformwaren - Geschenke mit Herz Margrit Sallfellner e.U T. + F: 03455 6644, info@klapothek.at www.klapothek.at www.facebook.com/klapothek

„GENUSS2“-GUTSCHEIN by Therme der Ruhe Bad Gleichenberg 8344 Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 T +43 (0) 3159 2294 4050 www.daskurhaus.at

45


46

leibnitzaktuell.at | LEBEN

KADASHOP www.kadashop.at Brandaktuell – Der KADASHOP hat eröffnet!

Ö

sterreichs größter Fach-Onlineshop fürs Kochen und Haushalten besticht durch faszinierende Themenwelten und perfekten Service. Den wohl größten Einfluss auf Ihre Gesundheit hat die Ernährung. Nicht erst der Verzehr der schmackhaften Speisen macht gute Laune, auch die Zubereitung soll Spaß machen. Mit gutem Essen begeistern Sie Ihre Familie, Partner und Gäste. Kochen ist

etwas Grundlegendes, Philosophisches, Entspannendes und lässt einen die Dinge selbst in der Hand haben. Wir zeigen Ihnen mit unserer Begeisterung und unserem Fachwissen die passenden Produkte für Ihr Vorhaben. Ob in der Küche oder für den gesamten Haushalt. Praktische Produkte, Rezepte sowie Tipps und Tricks KADASHOP ist der Fach-Onlineshop für Kochen und Haushalt in Österreich und Deutschland. Ω

Familie Vera, Valerie und Dino KADA

Sichern Sie sich € 5,auf Ihre erste Bestellung mit dem beiliegenden Gutscheincode.

KADASHOP – www.kadashop.at

KADASHOP – Facts: • Mehr als 3.000 Artikel • Laufend neue Themenwelten • Topaktionen • Super Setangebote • Informativer Newsletter • Umfassende Information (Produktbeschreibung, Anwendungshinweise, Produktionsländer der Produkte, Nachhaltigkeitsberichte, Pflegehinweise) • Umfangreiches Zubehörangebot • Rezepte, Tipps und Tricks • Online-Bedienungsanleitungen für Elektrogeräte • Ab € 49,- Bestellwert versandkostenfrei (Österreich und Deutschland) • Zahlarten: alle Kreditkarten und Sofortüberweisung

KADA AUSLIEFERUNGSLAGER

KADA SÜDSTEIERMARK: KADA GmbH & Co KG, Kadagasse 1 | 8430 Leibnitz T. 03452 82237-0 | F. 03452 82237-47 E. kada@kada.at | W. www.kada.at | www.kadashop.at KADASHOP-Team


LEBEN | leibnitzaktuell.at

KADA GmbH & Co KG 8430 Leibnitz, Kadagasse 1 Telefon: 03452/822370 Fax: 03452/82237-47 e-mail: kada@kada.at Internet: www.kada.at

3

2

1 8

4

9 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

5

6

7

10

11

Hirsch,18 cm Türstopper Eule 125 Teelichter im Metallkübel Glasteller, 23 cm Etagere, 3-teilig Duftsackerl Pinien, 2 Stück Platzteller Gold, 33 cm

11,99 15,99 9,99 4,49 18,99 9,99 2,79

8. MAXWELL Kaffee- und Tafelset, 30-teilig. Für 6 Personen. Statt 233,40 129,99 9. Geschenkset mit Brettchen, Tasse und Bonbons 19,99 10.Glasserie Ilios. rotwein-, Weißwein-, Sekt- oder Schnapsglas. Je Stück 3,99 11.BSF Besteck für 12 Personen mit Vorlegebesteck. Statt 329,99,99

Weihnachtszauber bei Kada Südsteiermark

47


48

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Damit das Mögliche entsteht, muss immer das Unmögliche versucht werden. (Hermann Hesse) Sehr oft fragen uns unsere Patienten: „Wird diese Behandlung nützen? Können Sie mir versprechen, dass diese Therapie mir meine Schmerzen nehmen wird?“ Natürlich kann der Therapeut auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung ersehen, wie sich manche Krankheitsbilder unter Anwendung physikalischer Therapien vermutlich entwickeln werden. Versprechen kann und wird er aber nichts! Denn der Therapeut ist nicht allein für die Genesung zuständig. Das aktive Mitwirken des Patienten ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Hierzu zählen neben eigenständigen Bewegungsübungen außerhalb der Therapie auch genaue Informationen über Art und Dauer der Beschwerden an den Therapeuten. Zudem ist der menschliche Körper keine Maschine; man muss ihm Zeit geben, sich wieder zu regenerieren. Beschwerden halten meist über einen längeren Zeitraum an und sind deshalb auch nicht mit einer einzigen Therapieeinheit bzw. Therapieserie behebbar. Wir erlauben uns in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass es für die Patientin/den Patienten von Vorteil ist wenn sie/er pünktlich (das heißt mindestens zehn Minuten vor Therapiebeginn) im Institut erscheint, um sich in aller Ruhe umziehen und anschließend stressfrei der Therapie widmen zu können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns einen guten Therapieerfolg.

Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

M

an steigt morgens aus dem Bett, und beim ersten Schritt ist er plötzlich da: ein heftiger Schmerz in der Ferse, der sich wie ein Messerstich anfühlt und bis in die Wade hinauf brennt. So macht sich ein Fersensporn bei den meisten erstmals bemerkbar. Jeder zehnte Österreicher leidet an einem Fersensporn, viele so sehr, dass jeder Schritt zur Qual wird. Was so höllische Qualen auslösen kann, ist nichts anderes als eine Kalkablagerung in den Fußseh-

Fersensporn – der Peiniger am Fuß! nensträngen durch permanente Über- oder Fehlbelastung. Mit einem Fuß-Röntgen kann die Diagnose sehr schnell gestellt werden. Was kann man tun? • Kühlende Umschläge bzw. ein Cool-Pack oder schmerzstillende und entzündungshemmende Gele • Einlagen mit einem Gelpolster – möglichst Fußfehlstellungen beheben • Starke Belastungen der Füße für etwa sechs Wochen meiden • Schmerztabletten (Analgetika) nehmen oder Infiltrationen direkt in die schmerzenden Areale

des Fußes • Physiotherapeutische Übungen erlernen, die die Fußmuskulatur stärken und dehnen, was der Schmerzlinderung dient • Stoßwellentherapie (zwei bis fünf Behandlungen zu jeweils 15 Minuten genügen in der Regel) • Halten die Beschwerden trotz all dieser Maßnahmen länger als sechs Monate an – Ruhigstellung mit einem Gipsverband • Hilft das alles nichts, was bei fünf Prozent der Betroffenen der Fall ist, bleibt als letzte Option die Operation.

DUNKLE GESCHICHTEN AUS DER ALTEN STEIERMARK von Reinhard M. Czar

Tipp des Monats: Wellnessmassagen zur Entspannung! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des Physikotherapeutischen Institut-Leibnitz styria regional ISBN: 978-3-7012-0175-4 Format: 17,0 x 24,0 cm 224 Seiten Hardcover m. Schutzumschlag € 24,99

W

eit weg von den Zentren der vermeintlich modernen Zeit lag vor Jahrhunderten die Steiermark. So weit entfernt, dass Dracula-Autor Bram Stoker seinen Roman ursprünglich hier ansiedeln wollte! In einer Gegend, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagten und höchstens ein paar Köhlerfeuer spärliches Licht ins Dunkel der Wälder brachten, gibt es genügend schaurige und düstere Geschichten aus längst vergangenen Tagen zu erzählen. Eine Auswahl davon hat Reinhard M. Czar in diesem Buch zusammengetragen. Es sind Geschichten, die das tragische Los hoher Herren genauso zum Inhalt haben wie das traurige Schicksal einfacher Leute. Es sind Geschichten, die wir nicht erfinden mussten. Denn das Leben selbst hat sie in der Vergangenheit geschrieben – oft grausam, nicht immer gerecht, aber trotz aller Tragik (leider) immer typisch menschlich. Dieses Buch ist ein Beweis dafür, dass die „gute, alte Zeit“ selten so gut war, wie man das heute gerne vermutet. Ungerechtigkeit und Grausamkeit bestimmten oft den Alltag und verleihen heute der Lektüre dieser „dunklen Geschichten“ mehr Aktualität denn je.


LEBEN | leibnitzaktuell.at

49

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Ein giftiger Anfang

Mein Liebling kann nicht mehr gehen!?

E

ine akut auftretende Lähmung der Hinterbeine infolge eines Bandscheibenvorfalls ist im Volksmund als „Dackellähmung“ bekannt. Doch dieser Begriff ist irreführend. Denn nicht nur jeder Hund kann derart erkranken, sondern auch bei Katzen ist dies nicht selten. Ein langer Rücken und kurze Beine, wie eben bei einem Dackel, prädisponiert natürlich für eine solche Erkrankung. Doch auch kurzschnäuzige Rassen wie der Mops oder die französische Bulldogge leiden besonders häufig daran. Bei einer Bandscheibe handelt es

sich um eine Faserknorpelscheibe, die einen gallertigen, weichen Kern umschließt. Diese liegen zwischen den einzelnen Wirbelkörpern und dienen einerseits der Beweglichkeit der Wirbelsäule und andererseits als Puffer. Mit dem Alter nimmt die Elastizität des Knorpelgewebes ab, wobei dies bei gewissen Rassen aufgrund genetischer Veranlagung frühzeitig passiert, und es kann zum Vorfall von Bandscheibenmaterial kommen. Welche Symptome auftreten, hängt von der Lokalisation und vom Ausmaß des vorgefallenen Materials ab. Am häufigsten treten

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Schmerzen und Sensibilitätsstörungen, wie Berührungsschmerz, auf. Die Tiere zeigen Muskelverkrampfungen, einen gekrümmten Rücken und wollen nicht gehen. Manchmal sind die Symptome von Bauchschmerzen nicht leicht abzugrenzen. Kommt es zu Lähmungen, dann können die Tiere plötzlich nicht mehr normal gehen. Dies reicht von unsicherem, schwankendem Gang bis hin zur vollständigen Lähmung. Aus diesem Grund ist so rasch wie möglich eine Diagnosestellung durchzuführen! Verlieren Sie keine Zeit!

FOTOKURSE im Naturpark Südsteiermark und naturkundliche Exkursionen: 13. Dezember 2014: Adventmarkt. Reportage, Available Light und Blitz. (Grottenhof)

Jänner – März 2015: Naturfotografie und Wandern in Kleingruppen auf Cabo Verde.

25. April 2015: Naturfotografie und Naturbeobachtung Schwerpunkt Vögel. (Grottenhof) Informationen und Anmeldung: Dr. Herbert Bödendorfer Pössnitz 172 A – 8463 LEUTSCHACH Tel. und Fax.: 0043 3454 6482 geovision.boedendorfer@aon.at www.boedendorfer.com

Alles muss raus, der Körper will entgiftet und entschlackt werden. Jeder Dritte schleppt zu viele Gifte mit sich. Zellen reagieren auf giftige Ablagerungen mit Gegenwehr. Und ab 40 mit Alterung. Sie kommen mit der Müllentsorgung nicht mehr nach, die überlastete Zelle stirbt früher. Währenddessen wird die Haut dünner und neigt zu kleinen Falten. Das Bindegewebe verkümmert langsam. Gewebe, die viel Gift speichern, verursachen außerdem vielerlei Hautprobleme. Gifte übersäuern die Haut. Je übersäuerter das Hautbild, desto schwerer haben es kosmetische Wirkstoffe. Damit ist auch gesagt, warum Kosmetikerinnen so viel Wert auf eine Entsäuerung legen. Kiowa Power Tee 70 Billionen Zellen jubilieren im Körper, wenn sie vom Gift befreit sind. Das Gehirn bleibt wach, die Haut wird strahlend. Gesunde und die, die lange gesund bleiben wollen, nutzen von laBiocome den Kiowa Power Tee. Seine Wirkstoffe sind anregend und vitalisierend. Zur inneren Entgiftung und Durchspülung des Körpers bestens geeignet und sehr beliebt. Seine wichtigsten Kräuterextrakte sind Malvenblätter, Grüntee Mate und Ginkoblätter. Mit dieser „Teeraphie“ werden der Körper und die Haut entgiftet und somit wachgepowert. Aktionstage: 17.11 – 21.11.14 Kiowatee 60 g statt 31,50 nur 25,- Euro Herzlichst Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von

LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz

Terminvereinbarung unter 03452 71988


50

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Der Ort zum Entspannen, Erholen und Genießen Vinoble Treatments sind mehr als einfach nur eine Behandlung: Sie sind eine Investition in Ihre Gesundheit und Schönheit.

B

asis unserer Arbeit sind beste und reinste Rohstoffe aus der Natur: die Traube und der Rebstock! Unser Team umfasst Kosmetik-, Fußpflege- und Massage-Fachkräfte, Permanent-Makeup und Visagistik-Spezialisten sowie einen medizinischen Heilmasseur. Gönnen Sie sich eine Auszeit aus dem Alltag und tauchen Sie ein in das Vinoble Wein Spa. Wie bei einem Spaziergang durch einen Weingarten zieht der Duft von Trauben durch das ganze Haus, begleiten Traubenkernbeete Ihren Weg. Dabei bieten wir Ihnen einen Ort, an dem Sie mit allen Sinnen genießen können.

Was bedeutet Spa? Die Bezeichnung SPA (sanus per aqua) kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie gesund durch Wasser. Gemeint waren damit die Thermalquellen, die zu Zeiten Cäsars bereits für Bürstenmassagen, Massagen mit warmem Traubenkernöl und natürliche Bäder genutzt wurden.

Was ist eigentlich ein Day Spa? Ein Day Spa ist ein Ort, an dem Therapien und Schönheitsbehandlungen genossen werden können, ohne Übernachtungsmöglichkeit. Das Angebot wird also während des Tages genutzt – deshalb auch Day Spa.

Aufmerksamkeit schenken wir Ihnen mit Freude. Die Behandlung bei uns ist nicht nur eine Investition in Ihre Schönheit, sondern auch in Ihr Wohlbefinden.

Vinoble Spa Aperitif – lernen Sie uns bei einem guten Glas Wein kennen!

Sabrina Schuster (Leitung der Kosmetikabteilung) und Peter Köfer (Spa-Leitung)

Vinotherapie – noch nie gehört? Im Vinoble Day Spa können Sie eine ganz besondere Therapie erleben, die Ihre Gesundheit und Schönheit fördern und unterstützen kann – die Vinotherapie. Die Vinotherapie (Weintherapie) ist eine Behandlung, die mittels natürlichen Traubenkernextrakts in unterschiedlicher Konsistenz und Dosierung zur Schönheitspflege und Revitalisierung eingesetzt wird. Anwendungen in diesem Bereich umfassen wohltuende Bäder, revitalisierende Massagen mit Traubenkernöl, Tresterpackungen und kosmetische Behandlungen auf Traubenbasis.

Was macht den Besuch im Vinoble Day Spa so einzigartig?

Der Vinoble Day Spa ist mehr als nur ein Kosmetikinstitut oder Massagezentrum. Ab dem Moment, in dem Sie ihn betreten und Ihre Schuhe und Ihre Jacken ablegen (im Spa bekommt jeder Gast Slipper, damit er sich gleich wohl fühlen kann), dürfen Sie den Alltag komplett hinter sich lassen. Ab diesem Moment stehen Sie für uns im Mittelpunkt. Nichts ist uns wichtiger als Ihr individuelles Wohlbefinden. Die gebuchte Behandlungszeit verbringen wir komplett an Ihrer Seite. Während der Gesichtsmaske verwöhnen wir Ihre Hände mit einer Massage. Nach Ihrer Behandlung genießen Sie noch ein Getränk und Sie können sich gerne in unserer Garderobe frisch machen. Nach Gesichtsbehandlungen tragen wir Ihnen ein leichtes Tages-Make-up auf. Unsere Kompetenz, Zeit und

Sie wollten schon immer den Vinoble Day Spa und unser Team kennenlernen und herausfinden, was „Spa“ überhaupt bedeutet? Ganz unverbindlich und in entspannter Atmosphäre? Entdecken Sie unsere Räumlichkeiten und unser Angebot, plaudern Sie bei einem Gläschen südsteirischem Wein mit unseren Mitarbeitern und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück eine Vinoble-Spa-Behandlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Luise und Peter Köfer Sabrina, Natalija, Camilla, Birgit, Kerstin, Lisa

JEDEN Donnerstag im November zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Vinoble Day Spa Grazerstraße 125 A-8430 Kaindorf a. d. S./Leibnitz T +43 3452 84 211 www.vinoble-day-spa.at https://www.facebook.com/ vinoble.day.spa

Ω


Harald Harnig, Ihr Tischlermeister

Im GENUSSRAUM

werden Küchenträume wahr! Davon konnte sich die Jungfamilie Kohlmayer aus Großwalz in der Gemeinde Schloßberg überzeugen. Die maßgefertigte GENUSSRAUM-ALNO-Küche wurde aus Holz, Glas und Trockenbau gefertigt. Besonderes Highlight: ein Essplatz als Bar, der zum Verweilen einlädt.

„U

nsere Philosophie ist es, unseren Kunden etwas Besonderes zu bieten. Wir verstehen uns nicht als herkömmliches Küchenstudio, das ausschließlich Produkte aus dem Katalog anbietet, sondern als Wohnbegleiter. Gemeinsam mit den Kundenplanen und verwirklichen wir Ideen. Der Familie Kohlmayer durften wir aufgrund des gewonnenen Vertrauens von der Rohbauphase bis zum Einzug kompetent zur Seite stehen. Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Eigenheim“, betont GENUSSRAUM-Inhaber Harald Haring, der eine jahrzehntelange Branchenerfahrung aufweist und als gelernter Tischlermeister sein Handwerk versteht. Von der individuellen Küchenplanung bis zum gediegenen Parkettboden GENUSSRAUM: Marburger Straße 24 8430 Leibnitz T: 03452/ 21001 F: 03452/ 21001-4 Mobil: 0699/ 1234 8430 www.genussraum.at

Von den GENUSSRAUM-Qualitäten konnte sich auch die Jungfamilie Kohlmayer aus Großwalz in der Gemeinde Schloßberg überzeugen. Einerseits wurde von Tischlermeister Haring eine ALNO-Traumküche nach Maß – aus Holz, Glas und Trockenbau bestehend – angefertigt, mit einem besonderen Highlight:

ein Essplatz als Bar, der zum Verweilen und zum Schaukochen einlädt. Zusätzlich lieferte der GENUSSRAUM den Essplatz, mit einem selbst gefertigten Tisch, Parkettböden aus lebhafter Eiche, welche auch zur Belegung der Betonstiege verwendet wurde und die eleganten weißen Innentüren. Aber auch Gestaltung und Montage des Wirtschaftsraumes übernahm der GENUSSRAUM. All-inclusive-Küchenpaket im GENUSSRAUM „Beim Kauf der Küche sind viele Entscheidungen zu treffen und Fragen zu beantworten. Welche Oberfläche ist am besten geeignet oder welche Geräte erleichtern den Alltag? Und vor allem: zu welchem Preis“, weiß Dkffr. (FH) Andrea Köstenbauer-Haring zu berichten. Wer auf zusätzliche Serviceleistungen, eine professionelle Planung, fachgerechte Montage und After Sale Services beim Kauf einer Küche Wert legt, sollte den GENUSSRAUM in der Leibnitzer Marburgerstraße besuchen. Denn dort werden Küchen nach einer gemeinsamen Bedarfsanalyse und nach den Vorstellungen, den Bedürfnissen und dem Budget des Kunden sorgsam geplant. Ω


leibnitzaktuell.at

FAHRZEUGE & MEHR

Wahl zum Auto des Jahres 2014 Wählen Sie Ihr Top-Modell! JETZT GEWINNEN! VERLOST WIRD EIN WOCHENENDE MIT DEM SIEGERAUTO! SO KÖNNEN SIE WÄHLEN:

EINSENDESCHLUSS: 30. November 2014

POSTKARTE: Notieren Sie das Auto Ihrer Wahl auf eine Postkarte und schicken Sie diese an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz Kennwort: Auto des Jahres

GEWINNVERLOSUNG: Unter allen Teilnehmern wird ein Wochenende mit dem „Auto des Jahres“ verlost!

EMAIL: office@leibnitzaktuell.at INTERNET: www.leibnitzaktuell.at – Mitmachen beim AUTO-VOTING!

DER NEUE VW Passat

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Die Sieger werden telefonisch oder per E-Mail verständigt. Deshalb geben Sie bitte unbedingt Ihre Anschrift auf Ihrer Wahleinsendung an. Pro Teilnehmer kann nur eine Stimmkarte gewertet werden und an der Verlosung teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden aussortiert. Eine Ablöse in bar ist nicht möglich. Max. Kilometerleistung der Wochenendausfahrt: 150 Kilometer; Treibstoff nicht im Gewinn enthalten; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

JEEP Renegade

NISSAN Qashqai

Anders als bei Generation sieben handelt es sich beim brandneuen VW Passat nicht um ein großes Facelift, sondern um ein komplett neues Auto – gebaut auf einer neuen Plattform, die Stylisten und Technikern mehr Freiheiten ermöglicht. Das Gewicht sinkt um bis zu 85 Kilogramm, außerdem sind sämtliche Motoren neu und bis zu 20 Prozent sparsamer. Die perfekte Wahl!

Die Welt entdecken und Abenteuer erleben – Sie wollen ein Fahrzeug, das für jede Situation bereit ist? Das neue Jeep-Kleinwagen-SUV ist die perfekte Lösung, wenn Sie sowohl ein handliches Fahrzeug für Stadt als auch ein geländegängiges Spaßmobil für Wege abseits des Asphalts wollen. Der neue Jeep Renegade ist bereit, willig und kompetent. Sie brauchen nur losfahren!

Er ist eine Lebensart. Der Nissan Qashqai sieht nicht nur aufregend und kraftvoll aus. Er ist es auch. Hier vereint sich das Beste aus Geländewagen und traditionellem Kompaktwagen ohne Kompromisse. Die Lichter der Großstadt spiegeln sich nicht nur einfach auf der aerodynamischen Karosserie, sie bringen sie zum Leuchten. Der Nissan Qashqai – die richtige Wahl!

PORSCHE INTER AUTO

AUTOHAUS STERNAD

AUTO WECHTITSCH

Südbahnstraße 27 8430 Leibnitz T: 03452/82389 E: porsche.leibnitz@porsche.co.at W: www.porscheleibnitz.at

Hauptstraße 23 8431 Gralla T: 03452/84934 E: office@sternad.at W: www.sternad.at

Wasserwerkstraße 73 8430 Leibnitz T: 03452/73773 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

SUZUKI SX4 S-CROSS Mit einer Länge von 4,30 Metern bietet der SX4 S-Cross nicht nur ordentlich Platz, sondern bleibt angenehm kompakt – ein charmantes Format. Sein 1,6-Liter-Turbodiesel ist ein Sahnestück geworden. Mit maximal 320 Newtonmetern Drehmoment erlaubt der Suzuki im Alltag extrem schaltfaules Fahren. Und das Interieur wirkt hochwertig und erfrischend modern.

www.hirschmugl.eu

Fotos: sma / pixelio.de, KK

52


LEBEN | leibnitzaktuell.at

53

BÜRGERMEISTERWANDERTAG IN WAGNA Die hohe Beteiligung beim diesjährigen Bürgermeisterwandertag in Wagna – über 300 Wanderbegeisterte nahmen daran teil – zeigte einerseits die hierzulande ausgeprägte Leidenschaft fürs Wandern und andererseits den hohen Beliebtheitsgrad von Bürgermeister Peter Stradner.

GÜTESIEGEL FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE Der Stadtgemeinde Leibnitz unter Bürgermeister Helmut Leitenberger wurde jüngst das staatliche Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität verliehen.

HYUNDAI SANTA FE Der neue Hyundai Santa Fe ist ein Raumwunder und schon mit dem kleinen Motor super drauf. Der Verbrauchscomputer pendelt sich knapp über der Achtlitermarke ein, das ist schwer okay für ein doch knapp zwei Tonnen schweres Auto. Das Wichtigste bei jedem Auto ist jedoch die Gefällt-Frage. Und auch die beantwortet der Santa Fe mit einem lauten „Ja“!

FIAT 500 L Der beste Beweis, wozu D ­ esigner fähig sind, ist der Fiat 500L Living. Der Namenszusatz beschreibt die verlängerte Ver­sion des 500L – auf 4,35 Meter Gesamtlänge wurde das Modell gestreckt. Man möchte ihn mit Pelz beziehen und mit ins Bett ­nehmen, so knuffig ist er. Der „italienische Teddy“ ist mit Sicherheit ein heißer Kandidat zur Wahl des Autos des Jahres 2014!

GÜNSTIGER SEHEN VON NAH BIS FERN Freuen Sie sich auf stufenloses Sehen und guten Trage-Komfort.

Rodenstock - Gleitsichtbrille zum einmaligen Komplett-Preis ab € 399,- * • •

inkl. ausgewählten Rodenstock-Fassungen für Damen und Herren und Rodenstock-Gleitsichtgläsern* bei Optik Lederhaas Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz Tel.: +43 (0)3452 827 40 www.optik-lederhaas.at

* Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, nur bei Barzahlung, solange der Vorrat reicht. * Kunststoffglas, Super-Entspiegelung zur Reflexminderung, hartbeschichtet für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, UV-Schutz

www.hirschmugl.eu

www.hirschmugl.eu


54

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Marburger Straße 25, 8430 Leibnitz Tel. 03452/83656 l www.mazda-marko.at

Wir krempeln die Ärmel nochmals hoch! Das traditionsreiche Autohaus Marko in Leibnitz präsentiert BEST OF MAZDA 2014!

„F

Alles, was Mazda tut, geschieht aus Faszination am Autofahren. Aus Begeisterung für Sport und Technik. Seit 1971 versucht das Autohaus Marko, diese Begeisterung an die Kunden weiterzugeben.

ahrspaß, Sicherheit und umweltfreundliche Antriebe harmonisch miteinander zu verbinden, ist bei Mazda oberste Priorität“, meint Martin Kaschowitz. Bei Autohaus Marko wird vor

}

allem das Service großgeschrieben. Das beginnt beim Hol- und Bringservice für den Kunden und geht über den Ersatzwagen bis hin zur FullserviceWerkstätte für alle Marken inklusive 57a-Pickerlstelle und Klimaservice. Ω

Best of Mazda ist endlich zurück! Mit exklusiven Vorteilspreisen für Jungwagen, Vorführwagen und Einzelstücke. Und jetzt gibt es zusätzlich 3+2 Jahre Garantie auf alle Modelle*. Aber nur bis 30.12.2014. www.mazda.at/bestof

oo -Z

}

o Zo

Mazda CX5 CD150 Challange 4x4

■ 150PS Diesel ■ 6.400km ■ Allrad, ■ Bluetooth ■ 2 Zonen Klima ■ 17“ Alufelgen ■ Tempomat, uvm. Jetzt nur

€ 29.490,-

Mazda 3 SP CD116 TX

■ 116PS Diesel ■ 5 Türig ■ 10.200km ■ 2 Zonen Klima ■ Sitzheizung ■ NSW ■ 17“ Alufelgen ■ Parksensoren ■ Bluetooth ■ WSS Heizung, uvm. Jetzt nur

€ 17.990,-

Mazda 6 SPC CD150 Attraction

■ 150PS Diesel ■ 2.300km ■ BiXenon ■ Kurvenlicht ■ 2 Zonen Klima ■ 17“ Alu ■ Parksensoren ■ Sitzheizung ■ Bluetooth, uvm. Jetzt nur

*

€ 28.990,-

Mazda 3 SP G120 Attraction

■ 120PS Benzin ■ 6.000km ■ 2 Zonen Klima ■ Xenon ■ LED ■ Tagfahrlicht ■ Sitzheizung ■ NSW ■ Bluetooth ■ Parksensoren, uvm. Jetzt nur

€ 20.690,-

Mehr unter www.mazda.at/3plus2, Verbrauchswerte: 3,9–8,3 l/100 km, CO2-Emissionen: 104–192 g/km. Angebot gültig bis 30.12.2014. Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.


Neues von der

PKW-KURSTERMINE

Fahrschule Hotter! Umfassendes Schulungsprogramm bei der Fahrschule Hotter

D

ie Fahrschule Hotter bietet schon längere Zeit, neben der klassischen Fahrschulausbildung, weitere Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten an. Neben den laufend angebotenen Nachschulungen und verkehrspsychologischen Untersuchungen ist die Fahrschule Hotter auch ein genehmigter Standort für die Gefahrgutlenker-Aus- und

Weiterbildung. Im letzten Jahr stand besonders die gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung für Berufskraftfahrer im Mittelpunkt und ca. 200 Lkw-Lenker aus der ganzen Steiermark haben diese Schulung bei der Fahrschule Hotter absolviert. Aktuell wird gerade ein Weiterbildungsprogramm für Fahrprüfer ausgearbeitet. Weiters plant die Fahrschule Hotter, ab Mitte nächsten Jahres

eine regelmäßige Staplerschulung anzubieten. Dazu Inhaber Christian Hotter: „Die Erarbeitung neuer Fachkompetenzen kostet enorme Energien, belohnt uns und auch unsere Fahrschüler aber mit motivierten und bestens ausgebildeten Fahrlehrern.“ Nächster Basis- und Auffrischungskurs für Gefahrgut­ lenker: 14. – 16.11.2014 Nicht vergessen: Gutscheine der Fahrschule Hotter - die Geschenkidee zu Weihnachten! Ω

GEWINNSPIEL ZUM 10-JÄHRIGEN JUBILÄUM: Unter allen Anmeldungen für eine Führerscheinausbildung der Klasse B oder L17 werden nur noch bis Dezember 2014 jeweils zwei Konzertkarten für einen Top-Act (Robbie Williams, Lady Gaga, Die Fantastischen Vier usw.), Fahrzeuge für ein Wochenende, Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining und andere Sachpreise verlost. Mehr Infos auf www.hotter.at

01.12. bis 11.12. 15.12. bis 23.12. 27.12. bis 05.01. Weihnachtskurs 12.01. bis 22.01. 26.01. bis 05.02. Kompletter Kursplan 2015 in der Fahrschule oder unter www.hotter.at

BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95): Dauer: 4 Tage á 9 Stunden Kosten: inkl. USt. EUR 360,NÄCHSTER TERMIN: 21. + 22.11. sowie 05. + 06.12.

FAHRSCHULE HOTTER: Am Kögel 1, 8430 Leibnitz, T: 03452/89 0 36, E: office@fahrschule-hotter.at W: www.hotter.at


leibnitzaktuell.at | LEBEN

5491 / 3782

5491 / 3709

Schlögl trifft Lackwerkstatt in Leibnitz

5491 / 3600

DSDS-Star Unsere geprüften Gebrauchtwagen!

Ibiza SportCoupé Chili

Ibiza 5-türig GT TSI

Ibiza 5-türig Chili

EZ 09/13, 201 km, 70 PS, Klima, el. FH vo., Airbags,ESP,ABS, MF-Lenkrad, ZV, Drehzahlm., Lenkrad verstellbar, CD-Pl., Kopfst. im Fond, Seitenairbags, Außensp. innen verstellb.

EZ 11/13, erwartet: 201 km, 86 PS, el. FH vo., Bordcomp., el. verst.- u. beheizb. Außensp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS,get. Rückbank,CD-Pl.,Seitenairbags

EZ 06/13, 201 km, 70 PS, Klima, el. FH vo., Airbags,

MF-Lenkrad, ZV, ESP, ABS, Lenkrad verstellbar, wird Ihnen vonCD-Pl., der Lackwerkstatt Große Überraschung: DSDS-Star Richard Schlögl besuchte die Lackwerkstatt Kopfst. im Fond, Seitenairbags, Außensp. innen verstellb. in der Leibnitzer Wasserwerkstraße und zeigte sich von der Wachs- und Unter- bei rechtzeitiger Reservierung gerne jetzt EUR 9.380,jetzt EUR 12.370,jetzt EUR 10.980,statt EUR 16.360,statt EUR 10.992,statt EUR 12.640,zur Verfügung gestellt.“ Ω bodenversiegelung für den Winter begeistert.

D

statt EUR 26.700,-

jetzt EUR 21.690,-

jetzt EUR 12.990,-

statt EUR 18.070,-

5491 / 3786

5491 / 3765

5491 / 3722

a staunten die Kunden aufbereitung und Unterbodenver- dafür der richtige Zeitpunkt. Mit Jetzt anrufen – der „Dellen-Dokvom „Dellen-Doktor“ siegelung einfuhr. Schließlich ist der dem Spot-Repair verschwinden bei tor“ freut sich auf Ihren Besuch! Martin Gratz, Inhaber der Teenie-Schwarm darauf bedacht, der Lackwerkstatt in der Leibnitzer Lackwerkstatt in der Leibnitzer Was- für die kalte Jahreszeit entsprechend Wasserwerkstraße obendrein kostenLACKWERKSTATT: serwerkstraße – dort, wo das Auto vorzusorgen, um vor bösen Über- günstig Kratzer im Handumdrehen. Wasserwerkstraße 71a freischwebend darauf hinweist –, raschungen gefeit zu sein. „Dellen- Und sollte Ihre Windschutzscheibe 8430 Leibnitz nicht schlecht, als der grandiose Fi- Doktor“ Martin Gratz fügt hinzu: kaputt sein – die Lackwerkstatt reT: 03452/ 740 85 0 auch TSIpariert oder tauscht IhreLeon Scheibe imTSI M: 0664/ 546 83 66 nalist von „Deutschland Leon ST Style TDIsucht CR den „Wir erkennen und Leonentfernen SC Reference Style EZeine 09/13,Gefahr 201 km, 86in PS, der Klima, Seitenfenster ab B-Säule EZ 11/13, erwartet:Schlögl 3.450 km, 105 PS,Start&Stopp,Klima, Temp.,bevor er 11/13,verlieerwartet: 201 km,E: 105 office@lackwerkstatt.at PS,Start&Stopp, Navi, Klima, Eiltempo. Falls Sie keineEZZeit Superstar“ Richard mit sei- Flugrost, abged., el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, el. FH vo+hi, NSW,ABS MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. Temp., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo.,Radio www.lackwerkstatt.at Servotronik, Drehzahlm., verstellbar, ZV, Radio, zur ESP, ASR, Servotronik, LackWegfahrsp., Karosserie Fernbed. für ZV,ESP, ASR, I: ABS, Servotronik, Wegfahrsp., LM-F, CD-Pl., wird. Vor allemWegfahrsp., jetzt wäre renLenkrad wollen: „Ein Gratis-Leihwagen nem Fahrzeug perfekten jetzt EUR 17.590,-

statt EUR 23.015,-

* Unsere geprüften Gebrauchtwagen! Jungwagen-Aktion

statt EUR 18.530,-

*jetzt EUR 14.900,–

5491 / 3544

5491 / 3658

jetzt EUR 12.370,-

Alhambra Style TDI CR

5 Stk. lagernd

EZ 09/13, 201 km, 140 PS, Xenon, Navi, Klimaaut., AHV,PDC, Leon Style TDI CR Temp.,Sitzheizung vo,el. FH vo+hi,Bordcomp.,ESP,ABS,NSW, Airbags,MF-Lenkrad,Sportfwk.,Sportsitze vo.,Temp., Fernbed. für ZV, EZ 08/13, 3.595 km, 90 PS, Navi, Klima, Seiten-

fenster ab B-Säule abged., MF-Lenkrad, Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz höhenverst., jetzt EUR 33.940,-

statt EUR 42.467,-

statt EUR 24.550,-

*jetzt ab EUR 17.990,–

Leon ST Style TDI CR Fahrzeuge finden Leon SC Reference TSI Weitere attraktive Sie unter www.paier.at EZ 09/13, 201 km, 86 PS, Klima, Seitenfenster ab B-Säule EZ 11/13, erwartet: 3.450 km, 105 PS,Start&Stopp,Klima, Temp.,

/ 3864 5491 / 3600 5491

jetzt EUR 14.990,-

statt EURST 17.964,Leon Reference

EZ 02/14, 5.250 km, 86 PS, Klima, el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio,Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz Ibiza 5-türig Chili höhenverst. EZ 06/13, 201 km, 70 PS, Klima, el. FH vo., Airbags, statt EUR 20.363,*jetzt abverstellbar, EUR 16.990,– MF-Lenkrad, ZV, ESP, ABS, Lenkrad CD-Pl., Kopfst. im Fond, Seitenairbags, Außensp. innen verstellb.

jetzt EUR 10.980,-

statt EUR 12.640,-

Toledo Style TDI Eco

EZ 03/13, 7.251 km, 105 PS, Klimaaut., Temp., PDC, el. FH vo Mii Chili +hi, Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für201 ZV, ESP, get.Klima, Rückbank, Kopfairbags vo. EZ 08/13, km, ABS, 60 PS, el. FH vo., Airbags,

Sportfwk., Fernbed. für ZV, ESP, ABS, Servotronik, get. Rückbank, Lenkrad verstellbar, im Fond jetzt Kopfst. EUR 17.990,-

statt EUR 22.010,-

statt EUR 12.467,-

*jetzt EUR 9.990,–

Leon Style TSI

EZ 11/13, erwartet: 201 km, 105 PS,Start&Stopp, Navi, Klima, abged., el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, el. FH vo+hi, NSW,ABS MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. Temp., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo.,Radio Genannte Preise sind unverbindl., nicht kartellierte Richtpreise und inkl. 20% MwSt. & NoVA. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Servotronik, Wegfahrsp., Drehzahlm., Lenkrad verstellbar, ZV, Radio, ESP, ASR, Servotronik, Wegfahrsp., LM-F, CD-Pl., Fernbed. für ZV,ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp., statt EUR 26.700,-

jetzt EUR 21.690,-

statt EUR 18.070,-

jetzt EUR 12.990,-

statt EUR 23.015,-

jetzt EUR 17.590,-

*Für Jungwagen (EZ 01.01.–31.10.2014) Aktion gültig bis 31.12.2014 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. € 1.000,– Bonus für Jungwagen (ausg. Mii und Ibiza € 500,–), Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. USt und NoVA und wird vom Listenpreis abgezogen. Stand 10/2014

verstellbar, Temp., Sitzheizung vo, PDC, el. FH vo+hi, Bordcomp., USB, Airbags, ISOFIX, Fernbed. für ZV jetzt EUR 32.900,-

statt EUR 16.360,-

EZ 05/13, 1.278 km, 90 PS, Klimaaut., Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged.,el. FH vo.,Bordcomp.,Airbags,NSW,ASR,ABS 7 Stk. MF-Lenkrad, Lendenwirbelst., Fernbed. für ZV, Servotronik, lagernd

/ 3460 5491 /5491 3673

EZ 08/12, 13.400 km, 140 PS,DSG,Xenon,Navi,Klimaaut.,ABS, Toledo TSI Temp.,Sitzheizung vo,el. FH vo+hi,Bordcomp.,Airbags,ESP,ZV, NSW, MF-Lenkrad, Sportsitze vo., Regensensor, EZ 09/14, 201 km,Sportfwk., 86 PS, Navi, Klimaaut., Fahrersitz statt EUR 43.715,-

jetzt EUR 17.380,-

/ 3716 5491 /5491 3679

/ 3266 5491 /5491 4098

jetzt EUR 9.380,-

Alhambra Style TDI CR

Style

EZ 07/14, 210 km, 70 PS, Klimaaut., el. FH vo., Bordcomp., Airbags, Airbag Beif. abschaltbar, NSW, Ibiza 5-türig GT TSI ISOFIX, get. Rückbank MF-Lenkrad, Berganfahrhilfe,

EZ 11/13, erwartet: 201 km, 86 PS, el. FH vo., Bordcomp., el. statt EUR 14.475,*jetztAirbags, ab EUR 10.990,– verst.u. beheizb. Außensp., NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS,get. Rückbank,CD-Pl.,Seitenairbags

EZ 09/13, 201 km, 70 PS, Klima, el. FH vo., Airbags,ESP,ABS, statt EUR 43.732,*jetzt EUR 35.350,– MF-Lenkrad, ZV, Drehzahlm., Lenkrad verstellbar, CD-Pl., Kopfst. im Fond, Seitenairbags, Außensp. innen verstellb. statt EUR 10.992,-

statt EURChili 21.724,Ibiza &

Altea Chi-Copa TDI CR

5491 / 3786

CR DSG jetzt EUR 11.090,-

EZ 07/14, erwartet: 10.450 km, 140 PS, Xenon, Navi, Temp., Sitzheizung vo, FH vo+hi, Bordcomp., MFIbiza SportCoupé Chilivo., AHV, 2 zus. Sitze Lenkrad, Sportfwk., Sportsitze

EZ 08/13,7.877 km,105 PS,Klimaaut.,Temp.,el.FH vo.,Airbags Bordcomp., el. verst.- u. beheizb.Außensp.,NSW, MF-Lenkrad, Lendenwirbelst., Fernbed. für ZV, ESP, ASR, ABS, Servotronik,

5491 / 3722

statt EUR 12.105,-TDI Alhambra

5491 / 3709 5491

EZ 08/13, 201 km, 60 PS, Klima, el. FH vo., Airbags, Sportfwk., Fernbed. für ZV, ESP, ABS, Servotronik, get. Rückbank, Lenkrad verstellbar, Scheiben get., CD-Pl., Seitenairbags,

/ 4035

AlteaXL Chi-Co TDI CR / 4010

Mii 5-Türer Chili &Style

3 Stk. lagernd

5491 / 3782 5491

5491 / 3673

GLEINSTÄTTEN T: 03457 2400 www.paier.at

5491 / 3765

56


RÄTSEL | leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WILDWOCHEN

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: Stiegner Erich 8471 Spielfeld 104 Johann Janisch 8092 Mettersdorf 92 Anna Pucher Drassling 90, 8422 St. Nikolai Waltraud Frass Perbersd, 104, 8093 St.Peter/Ottersb, Klaus Klemencic Oberleitringerstr. 5, 8430. Leibnitz € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses KADA, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Eva Weber Silberweg 24, 8435 Wagna Hildegard Löschnig Dr. Robert Kochw. 10, 8430 Leitring Rene Summer Alter Sportp. 4/8, 8430 Leibnitz Hofer August Ludwig Anzengruber Str. 18-2, Leitring Josef Alois Lampel Altenmarkt 33, 8430 Leibnitz

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 28. November 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind. IMPRESSUM

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: Josefa Kleindienst Wölferberg 3, Wolfsberg i Schwarzautal Mauerhofer Gertrude Getreidegasse 16/3, 8430 Leitring Elisabeth Strauß Franz Grillparzerg. 5, 8430 Leibnitz Annemarie Kloos-Jeusenak Grüner Weg 12, 8430 Leitring Diana Gatschnegg Schlossberg 126, 8463 Leutschach

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbic, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Fotografie: Karl Lindinger • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Irmgard Kindermann (0664/1633411), Rosemarie Lipp (0664/4245585) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Renate Tynnauer, Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.

57


58

leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN Tiere:

Neudorf / Gabersdorf: Ruhige, sonnige Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Unterricht: Mathematik - Nachhilfeunterricht Vorbereitung auf die Zentralmatura Tel: 03452/76449 Dienstanträge: Entlastung durch Betreuung. Wir vermitteln selbstständiges Betreuungspersonal für die Hilfe älterer Menschen in der Lebens- und Haushaltsführung. Hr. Hirschmann 0664/ 73406388

St.Veit / Vg.: 4-Zimmer Mietwohnung, Marktzentrum, Küche eingerichtet, Carport, Nfl: 101 m², Mietpreis € 672,- /Mo. (Miete, USt., BK), HWB: 73, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung über 2 Geschosse, Zentrumsnähe, Kellerabteil, Carport, Nfl: 78 m², Mietpreis € 559,- /Mo. (Miete, USt., BK), HWB: 70, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 GESUCHT ! Wohnhaus (leicht renovierungsbedürftig möglich) im Bezirk Leibnitz / Deutschlandsberg bis KP: € 180.000,--, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44 , www.basis-real.at offene Stellen: In der Gesundheits- und Schönheitsbranche Geld verdienen! Nebenberuflich 500,Euro und mehr pro Monat! Bei Interesse unter 0664 232 26 56, Gollob & Partner zu vermieten: Leibnitz im Zentrum helle 56 m² Wohnung mit eingebauter Küchenzeile im Wohn-Essbereich zu vermieten. großes Schlafzimmer, Bad mit Badewanne, WManschluss und Waschbecken, WC extra, Vorraum und großes Kellerabteil, Autoanstellplatz, Fahrradraum und Gemeinschaftsgarten Miete + BK + Heizung € 530.-- Kaution, Tel: 0664/5415175

Gralla: Top Bungalow, „NEU“, schlüsselfertig mit Pool, Doppelcarport, gem. Gartenhütte, 2 Besucher-Parkplätze, fertige Bepflanzung, Einfriedung, el. Einfahrtstor, hoher Dämmwert, großes Bad eingerichtet, 3 SZ mit Terrassenzugang, Luftwärmepumpe, Bodenheizung, Klima, Alarm, Blitzschutz, Parkett, el. Jalousien, Insektenschutz, 90 m² Holzterrasse (40m² überdacht), Nfl: ca.135 m², Gfl: 861 m², HWB: 49, KP € 348.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Kaindorf: Renovierungsbedürftiges Wohnhaus, 5 Zimmer, unterkellert, Nfl: ca.125 m², Gfl: 802 m², HWB: 231, KP € 149.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Schöne, 65 m2 große Maisonettenwohnung in der Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, ab sofort zu vermieten. Anfragen unter: 0664/261 6019

Straß: Wohnhaus mit ca. 130 m², 4 Zimmer, möbliert, Kachelofen, Terrasse und Garten, weitere ausbaufähige Wohn-/Nutzräume mit 124 m², Gfl. ca. 630 m² eingezäunt, KP € 149.000,- HWB: 120, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305

Bachsdorf / Lebring: Rohbau 110 m², unterkellert, Gfl.: ca. 800 m², alle Anschlüsse, KP € 79.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Wunderschönes Einfamilienwohnhaus oder Haushälfte mit Schwimmteich und Garten in Oberhaag günstig zu vermieten. Tel: 0664 1345767

Lamperstätten / Waldschacher See: Sonniges Baugrundstück 1561 m², WA 02-04, KP € 60.000, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Vogau: Top Wohnhaus mit Pool, BJ 2009, Wfl 150 m², Grundfl. 1004m², HWB i.A, KP: 359.000,- Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377 Graz: 65m²Wohnung mit Tiefgarage, vermietet, EUR 156.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www. hirschmann-immobilien.at Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Bad Radkersburg: Haus, Wfl. rd. 100 m², Grund 1468 m², Nähe der Parktherme. EUR 127.000,- HWB: 265, Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, www. hirschmann-immobilien.at Wohnhaus im idyllischen südweststeirischen Schilcherland zum Top-Preis ! Sofort beziehbar ,~ 170 m2 Wfl., ~ 1200 m2Grund, Doppelgarage, HWB: 95,4 kWh/m2, KP: € 200.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at Eibiswald: Bezugsfertiges Einfamilienhaus mit ~ 120 m2 Wfl., ~ 1000 m2Grund, unterkellert, ruhige Wohnlage, HWB: 215,9 kWh/m2, KP: € 158.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at Nähe Leibnitz / Leitring: Gewerbegrund in Toplage – direkt an der B 67, 1450 m2, BD 0,5 – 1,2 BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Gamlitz: Hochwertiges Hanlo-Niedrigenergiehaus, BJ 2003, 140 m2 Wfl. + 1738 m2 Grund (inkl. separatem angrenzenden Baugrund / 810 m2), Vollbetonkeller, Doppelcarport, HWB: 75 kWh/m2, fGEE 1,17, KP: € 228.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at Einfamilienhaus - Straß Kauf – Mietkauf Wfl. Wfl. 95 od.113 m² Edelrohbau-o. schlüsselfertig, Eigengarten, Doppelcarport, Keller,.HWB-39 fGEE0,85 Besichtigung nach tel. Vereinbarung. Weitere Infos bei Hr. Kazianschütz 0664/4513450, www.topos.at

Leibnitz/Linden: 3 günstige Baugrundstücke ab 614 m² Gfl., KP: € 65,--/m² Fr. Rappold 0664 / 4422042 Wagna: Ackerfläche (ca. 3.995 m²), Wald (ca. 2.228 m² aufgeforstet), KP: a.A. Fr. Rappold 0664 / 4422042 www.steindorff.at Nähe Leibnitz: off.Wohnen, 4SZ, Büro, Pool, Küche, Keller, HWB 72kWh/C, Gfl. 799m2, Wfl. 160m2, Eur 285.000,-www.bz-immobilien.at, Tel. 0664/2029092 Eichberg, Aussichtslage: 3 SZ, Wohn-Esszimmer, Kamin, Indoorpool, Doppelgarage, HWB 56kWh/C Gfl. 3.000m2 Wfl. 160m2, Eur 690.000,--, www.bz-immobilien.at, Tel. 0664 /46 07 810

325.000,--, Tel.0664/2029092

Leibnitz, Penthouse: möbliert, Koch- Ess- Wohnbereich, Kamin, SZ, Bad, AR, Dachterrasse, Garage, HWB 96,3kWh/C, Wfl. 115m2/Eur www.bz-immobilien.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

28. November 2014

www.bz-immobilien.at

Leibnitz, Wohnung, 80m2 Wfl, 2008 saniert, 2 Sz, WZ, Küche, Balkon, Parkplatz, HWB 55kWh/C KP: a.Anfrage, Tel. 664/2029092,


KLEINANZEIGEN | leibnitzaktuell.at

Straß, Bürgerhaus, 100m 2 Wfl, 1400m2 Gfl, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, Zentralheizung HWB 235kWh/E, KP: € 145.000,-Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

www.bz-immobilien.at

Hr. Dorner 0664/2072792

Leibnitz,Wohnung, 82m2 Wfl,2 Sz, Wz, Küche, Bad, WC, Balkon, Lift, HWB 97kWh/C, KP: € 114.000,-Tel. 0664/4607810, Weitendorf: Gepflegtes Einfamilienhaus mit 4 Zi., Balkon, Terrasse und Erdwärmeheizung. 102 m² Wfl., 799 m² Gfl., HWB 49, KP 265.000, Wildon- Baugrundstück: Aussichtslage, sonnig, Dichte 0,2 – 0,5, reines Wohngebiet, 1.445 m² Gfl., KP 86.700, - Hr. Dorner 0664/ 20 72 792

Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX - Leibnitz Leibnitz: Moderne Wohnungen – Erstbezug! Wfl.: 45 m² oder 67m², Zi.: 2, Carport, Küche, Kellerabteil, Balkon 17 bzw. 24m², HWB: 26.59, Miete: brutto € 710,-- , RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mureck: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: 152,8 KP: € 69.000,-RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Pirching am T.: Baugrund in süd-west Lage! Gfl.: 1.018 m², KP: € 45.810,-RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, 0664/47 35 352 Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

28. November 2014

Oberhaag: EFH mit toller Aussicht! Wfl.: 145 m², Gfl.: 2.072 m², Zi.: 6, HWB: 236.4, KP: € 219.000,-- RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, 0664/47 35 352 Wildon: ETW mit schöner Aussicht! Wfl.: 66 m², Zi.: 3, HWB: 78, KP: € 110.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Jennersdorf: Villa mit besonderem Flair! Wfl.: 140 m², Gfl.: 4.471 m², Zi.: 3, HWB: 69.52, KP: € 465.000,-- RE/MAX Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Weitersfeld an der Mur: ALTE TISCHLEREI mit tollem GRUNDSTÜCK Wfl.: 300 m², Gfl.: 2.000 m², HWB: 206, KP: € 125.000,-- RE/ MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/17 36 53 Klöch: Kellerstöckel am Klöchberg!, Wfl.: 30 m², Gfl.: 2.900 m², Zi.: 2, KP: € 45.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Muggenau: Ein o. Zweifamilienhaus in schöner Aussichtslage! Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.496 m², Zi.: 6, HWB: 117, KP: € 285.000,-RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Spielfeld: EFH am Fuße der südsteirischen Weinstraße! Wfl.: 147 m², Gfl.: 2.151 m², Zi.: 6, HWB: 31, KP: € 387.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Lipsch: EFH in Aussichtslage, Architektenhaus, 128 m² Wfl., 3.041 m² Grund HWB 225,38, KP: € 260.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Pößnitz: EFH in traumhafter Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 653 m², Zi.: 5, HWB: 291, KP: € 230.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

G amlitz: Frühstückspension mit Wohnhaus oder auch 2 Einfamilienhäuser! Wfl.: 210 m², Gfl.: 1.668 m², Zi.: 5, HWB: 311.8, KP: € 198.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Bad Radkersburg: DREIKANTHOF & NEBENGEBÄUDE & ACKER & WALD!, Wfl.: 180 m², Gfl.: 4.200 m² - 99.200 m², Zi.: 5, HWB: 168, KP: € 169.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Straß: Neubau Bugalow - OPEN HOUSE 22.11.2014, 11 - 13 Uhr! Wfl.: 101 m², Gfl.: 786 m², Zi.: 5,5, HWB: 53.11, KP: ab € 175.000,-- Remax Leibnitz, Anton Schutting, 0664/183 86 14

Bungalow Leibnitz: 130m2 WNFL, belagsfertig inkl. 914m2 Grundstück, Gesamtpreis: EUR 219.000,--. Tel.: 0664/22 44 813 www.viva-haus.at Lang- Göttlingweg: 2 Baugrundstücke mit 900 und 732m2, voll aufgeschlossen, ab EUR 41.000,-- Tel.: 0664/22 44 813 www.viva-haus.at

Wildon: DREI Wohnungen zum Peis von EINER, attraktiv für Investoren und Großfamilien. Wfl. ca. 153 m² erweiterbar, Gfl. ca. 834 m², KP: EUR 145.000,-- HWB 227,4 fGEE 2,34. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. wohntraumjournal.at Leibnitz: Preiswerte, sehr gepflegte, zentral gelegene Mietwohnung mit guter Raumaufteilung, Loggia, Kellerabteil u. Autoabstellplatz, Wfl. ca. 77 m², Miete: EUR 650,-- inkl. BK zzgl. Heiz- u. Stromkosten, HWB 38,60. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. wohntraumjournal.at

.

Immobilie zu verkaufen? Vertrauen Sie dem größten Makler Österreichs. Ich freue mich auf Ihre Liegenschaft und informiere Sie gerne über unsere Verkaufsstrategien. Astrid Strebl 0664-8385080,www. sreal.at

Eigentumswohnung Leibnitz: 3 Zimmer, Terrasse, schöne Aussicht, saniert, 3. Stock, HWB: 64 kWh/m²a; Wfl: 75 m²; € 119.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Versteigerung 25.11.2014: Liegenschaft in Sernau bei Gamlitz, Wohnhaus + Gästehaus, Gfl:2,6ha - landw. Nutzung, geringstes Gebot: €350.000,00; keine Provision; Katrin Kortschak, 0664-8184141,www.sreal.at

59


60

leibnitzaktuell.at

KULTUR

Neue Marke für Bauernbundball

Für die 66. Auflage des größten Ballevents in Europa, den Steirischen Bauernbundball am Freitag, 13. Februar 2015 in der Grazer Stadthalle, präsentiert Bauernbund-Direktor Franz Tonner jetzt ein neues Sujet für den traditionellen Ball. Der steir. Künstler Wolfgang Garofalo hat das neue Logo mitgestaltet.

Der steirische Künstler Wolfgang Garofalo hat das neue Logo des Steirischen Bauernbundballes Foto: Steir. Bauernbund mitgestaltet.

„M

it diesem neuen Logo soll unser traditioneller Bauernbundball auch in den Augen der vielen Besucherinnen und Besucher einmal mehr zu einer tragenden Marke werden. Ob auf den neu gestalteten Eintrittskarten, Flyern, Inseraten oder im Internet, die Zeichnung soll zum Eyecatcher und das Aushängeschild auch für die kommenden Bauernbundbälle werden. Im Mittelpunkt steht ein steirisches Tanzpärchen in Tracht, das die unverkennbare steirische Feier-

Kultur darstellen soll.“, soDI Franz Tonner, Direktor Steirischer Bauernbund. Künstler Wolfgang Garofalo: „Als darstellender Künstler ist es natürlich ein spannendes Projekt, zwei Steirer auf der Tanzfläche darzustellen. Zumal das Steirervolk als ein sehr lebendiges gilt. Stilvoll und dennoch angreifbar. Schwungvoll und dennoch sehr bodenständig. Mir war es ein großes Anliegen, mit dieser einen Zeichnung den meistbesuchen Ball im Land auf Papier festzuhalten. Zudem sollen sich Jung und Alt wiederfinden.“

Auftritt von Sir Oliver Mally bei Südoststeirischen Jazztagen

Stadtmuseum Leibnitz eröffnet

I

A

m Rahmen der grenzfreien „Südoststeirischen JAZZtage“ konnten der über die österreichischen Grenzen hinweg bekannte Musiker Sir Oliver Mally & Frank Schwinn die „Bühne Weinburg“ mit Blues infizieren. Dieser Abend in Weinburg war deshalb etwas Besonderes, da Weinburg ab 1. Jänner zum Bezirk Leibnitz gehört und mit dem Auftritt von Sir Oliver Mally diese Gemeinde nun auch musikalisch an Leibnitz angeschlossen wurde. Die Südoststeirischen JAZZtage wurden von Sigi Reisinger bereits zum sechsten Mal organisiert. „Aus Liebe zur Region, zu den hier lebenden Menschen und zur Musik“, so Reisinger. Sie dauern noch bis 17. November 2014. Nähere Infos unter www.buehne-weinburg.at

m 4. Oktober wurde im Stadtmuseum Leibnitz die zweite Ausstellung unter dem Titel „Leibnitz ERZÄHLT II“ eröffnet. Anhand von Lebens- und Familiengeschichten Leibnitzer Persönlichkeiten werden Ausschnitte aus dem Kunst- und Kulturleben, der Medienwelt und dem Sport präsentiert. Neben dem bereits bekannten Museumsraum können nun in einem zweiten Raum Teile der Kunstsammlung der Stadt Leibnitz besichtigt werden. In einer weiteren Ausstellungsfläche werden Blicke auf das „vergangene“ Leibnitz geworfen. Historische Postkarten spiegeln die städtische Entwicklung wider.



62

leibnitzaktuell.at | KULTUR

Foto: TV Bad Gleichenberg

Tradition und Brauchtum sind zur Adventzeit in der Südsteiermark angesagt. Der Leibnitzer Perchtenlauf am 23. November ist ein Höhepunkt davon.

P

erchtenbräuche, wie sie uns heute begegnen, wurden weitgehend im 20. Jahrhundert geformt. Perchtengestalten treten vielfältig in Erscheinung. Aus der Sagenwelt kennen wir die Frau „Percht“ als Anführerin ungetauft gestorbener Kinder. In der Perchtennacht zieht sie mit der Kinderschar durch die Häuser, isst von aufgestellten Speisen (Milch, Fleisch, Brot) und kontrolliert Sauberkeit und Fleiß der Hausbewohner. Faule, schlampige Menschen und schlimme Kinder bestraft sie mit Blenden oder Ferse abschneiden. Vielen in der Nordost- und Obersteiermark sicherlich auch ein Begriff ist die „Pudelmutter“, eine unsichtbare Gabenbringerin. Am Vorabend zu Dreikönig

für einen guten Zweck- Künstler- und Adventmarkt

Vereinshaus Lebring ng g Leibnitzerstraße 13

SONNTAG SAMSTAG

November November

11 – 17 Uhr

20 Uhr:

14 – 20 Uhr Konzert mit BETTY O.

13 Uhr:

MANFRED TISAL „Weihnachten zum Nachdenken und Lachen“

INFO unter: 03182 2471 oder kulturtage@inode.at


KULTUR | leibnitzaktuell.at

– der letzten Rauhnacht – wirft sie braven Kindern blitzschnell einen Sack voll Nüsse und Früchte in die Stube und ist sogleich wieder verschwunden. „Krampusperchten“ – in Salzburg sind sie besonders spektakulär ausgeprägt – gehören zu den jüngsten Entwicklungen. Auch in der Steiermark erfreuen sich „Krampuspassen“ mit ihren Auftritten um den 5. Dezember zunehmender Beliebtheit. Der Krampus ist nicht mehr ausschließlich der Begleiter des Nikolaus. Perchten wurden unter anderem als soziale Kontrollorgane gesehen. So auch die im Ennstal am Vorabend vor Dreikönig umgehenden „Perchteln“ – schweigend gehen sie von Haus zu Haus und überprüfen, „bewaffnet“ mit Besen, Bürste, Staubtuch, Staubwedel und ähnlichen Dingen, die Sauberkeit des Haushaltes. Sie treten in kleinen Gruppen oder zu zweit bzw. zu dritt auf. Ihre Gesichter sind verhüllt mit Schleiern und Tüchern. Früher kämmten sie sich ihre eigenen langen Haare vor das Gesicht.

Dietlinde & Hans Wernerle

Mehrzweckhalle Wagna Sa.

27. DEZ. 2014

Das ideale

Weihnachtsgeschenk!

Kindermund tut Wahrheit kund! Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr

Karten bei:

Wir informieren Sie gerne über Modelle, Preis & Service! www.balkongelaender.at

wünscht gute Unterhaltung!

63


64

leibnitzaktuell.at

SPORT

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Gute Laune durch Sport Eine britische Studie bringt seltsame Tatsachen ans Licht: Die Damenwelt hat durchschnittlich lediglich an fünf Stunden pro Woche oder zehn Tagen im Jahr schlechte Laune. Das ist höchst erfreulich, jedoch noch nicht so relevant für uns Sportler. Aber die Methoden aus einem solchen Blues wieder rauszukommen, verblüffen! 20% bekommen ihr Lächeln beim Shoppen wieder zurück – das überrascht nicht besonders. Zehn Prozent probieren es mit Schokolade – Renée Zellweger als Bridget Jones lässt grüßen, und jetzt kommt die Überraschung: 22% erheitern ihr Gemüt beim Sport. Jetzt ist im Normalfall schon der Einkaufsbummel einem übertriebenen Konsum an Schokolade vorzuziehen – der Besuch des Fitness-Studios oder ein preisgünstiger Dauerlauf wären aber naturgemäß noch besser. Dass dabei auch noch angenehme Partner die Aktivität begleiten, verstärkt ganz sicher den Positiveffekt. Gute Laune durch sportliche Betätigung ist aber ganz bestimmt nicht auf die Damenwelt beschränkt! Auch wir Männer können einen Kontrapunkt gegen den meist stressigen Arbeitsalltag durch körperliche Anstrengung setzen. Es muss ja nicht immer das Streben nach Höchstleistung im Vordergrund stehen. Viele Sportvereine bieten spaßorientierte Einheiten an, die gemeinsames Schwitzen und Teamgeist in den Vordergrund stellen. In unserer Gegend stehen aber auch spontane Treffs von Bikern und lockere Lauftreffs am Programm, die zusätzlich den Genuss der Landschaft in sich tragen. Was hält uns also davon ab, gut gelaunt zu sein – spätestens nach einer genüsslichen Trainingseinheit?

W: www.sportunion-steiermark.at

Die längste „Skiwand“ der Südsteiermark – gesehen bei SPORT ÜBERBACHER mit einer tollen Auswahl an neuen Skimodellen. Foto: KK

WinterOpening 2014

Es gab Zeiten, da begann der Winter schlicht und einfach am 21. Dezember. Heute starten die Skiregionen schon viel früher in die neue Saison – und mit ihnen tausende begeisterte Wintersportler. WINTEROPENING STEIERMARK Turracher Höhe Voraussichtlich Mitte November www.turracherhoehe.at Ramsau am Dachstein 21.-22.11.2014: Skitouren-Opening am Dachstein-Gletscher 5.-8.12.2014: Ramsauer LanglaufOpening; www.ramsau.com Reiteralm Am 21.11.2014 www.ski-reiteralm.at Loser/Altaussee Am 25.10.2014, www.loser.at

Schladming-Dachstein 25.10.2014: Saisonstart auf der Planai und dem Dachsteingletscher 28.11.2014: Ski-Opening Festival auf der Planai; www.planai.at Bad Mitterndorf/Tauplitz Am 29.11.2014 www.dietauplitz.com Grebenzen Am 29.11.2014 www.grebenzen.at Hauser Kaibling Am 5.-8.12.2014 Skiopening www.hauser-kaibling.at Galsterberg Am 5.12.2014; www.galsterberg.at

Kreischberg/Murau Am 5.12.2014, www.kreischberg.at Hochwurzen Am 6.12.2014 www.hochwurzen.at Präbichl Am 6.12.2014, www.praebichl.at Stuhleck/Spital am Semmering Am 12.12.2014 Skiopening www.stuhleck.com OBERTAUERN SKI UND SNOWBOARD TEST BEI SPORT ÜBERBACHER 22-23. November 2014 Anmeldung: 03452/ 73 477

Mit Sicherheit mehr Pistenspaß!

AUVA-Sicherheitsaktion: Freitag, 5. 12. 2014 EKZ WEINLAND - Leibnitz - Wasserwerkstraße 30 d

Treten mit einer tollen Aktion für mehr Sicherheit auf den heimischen Skipisten an: der Direktor der AUVA, LS Graz, DI Dr. Hannes Weißenbacher, und Ex-Ski-Rennläufer Hans Knauß.

D

ie AUVA fördert im Rahmen einer Sicherheitsaktion bei Schülerinnen und Schülern das Tragen von Rückenprotektoren und Ski- bzw. Snowboardhelmen. Ab 35 Euro können neue BOLLE

Helme der Hans Knauß Edition erworben werden, – am 5. Dezember im EKZ Weinland. Die AUVA spricht sich als gesetzliche Unfallversicherung klar für das Tragen von Schutzhelmen und Rückenpro-

tektoren aus. Wie bei Skischuhen kommt es auch bei den Rückenprotektoren und Helmen auf die richtige Passform an, daher werden diese vor Ort angepasst. Um die Wirbelsäule zu schützen, unterstützt die AUVA mit dieser Aktion den Ankauf von Rückenprotektoren. Es besteht die Möglichkeit den „Actifit Junior“ und den „Back Protector“ der Firma SCOTT zum halben Preis (ab 45,- Euro) zu erwerben. Ω


G N I N E P IO Tel. 03452-73477

SK

% 0 2 -

! S E L L A AUF Nur bis

statt € 599,00

449,-

HEAD Worldcup i.GSX

Slalom und Riesenslalom Racecarver in Worldcup Konstruktion inkl. Head PRX 12 Bindung

FISCHER Supercomp Pro

14

er 20 b m e v o N 15.

statt € 499,00

statt € 499,00

299,-

Für sportliche AllroundSkifahrer auf der Suche nach Carvingvergnügen inkl. Fischer RS 10 Bindung

299,-

ROSSIGNOL Unique 2

Sportlicher Damenski in Holz-Konstruktion Längen: 142 - 163cm inkl. Rossignol 100 Bindung

SKI- u. SNOWBOARDSERVICE 1/2 PREIS KLEINES SKI-Service

statt € 20,00

GROSSES SKI-Service

statt € 30,00

10,€ 15,€

KLEINES SNOWBOARD-Service GROSSES SNOWBOARD-Service

statt € 26,00 statt € 40,00

13,€ 20,€

Service-Aktion bis 22. November 2014

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Stattpreise sind die von den Lieferanten zum Zeitpunkt der Modelleinführung unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer Satz-/Druckfehler vorbehalten.


66

leibnitzaktuell.at | SPORT

Alles, was der Ball ist Die Fußball-Herbstsaison ist in den meisten Ligen abgeschlossen: Für viele Mannschaften gibt es Grund zum Feiern – auch für die SV Raiffeisenbank Flavia-Leibnitz Juniors: die jungen Römer holten gleich in ihrer ersten Saison als jüngste Mannschaft der 1. Klasse West B den Vize-Herbstmeistertitel.

SV Raiffeisenbank Flavia-Leibnitz Juniors: Die jungen Römer aus Wagna sind die große Überraschung in der 1. Klasse West B. Als jüngste Mannschaft der Liga mit durchschnittlich 17 Jahren schafften sie in ihrer ersten Saison gleich den VizeHerbstmeistertitel mit einem Punkt Rückstand hinter Pitschgau. FlaviaTrainer Kurt Riedl hat hoch gepokert und gewonnen: „Natürlich war am Beginn die Skepsis groß mit dieser jungen Mannschaft zu bestehen. Der Erfolg gibt uns Recht. Wir Flavianer gehen mit unserer gesamten Jugend ohne Spielgemeinschaften einen total eigenständigen Weg. Darauf sind wir stolz! Auch Hansi Bartl – der mit seiner U16-Mannschaft noch Herbstmeister werden kann – und die U11 Mannschaft von Rudi Baumgartner zum Meister-Playoff möchte ich gratulieren.“ SV KVT St. Nikolai-Tillmitsch: So kann Fusion klappen – die Mannschaft aus zwei Gemeinden und einer Idee hat viel Erfolg. In der Gebietsliga West gab es für die Elf von Trainer Robert Pfingstl acht Siege und drei Unentschieden. Besiegt wurde die Mannschaft in diesem Herbst nicht ein einziges Mal. Mit 36:18 Toren ist auch die Tordifferenz hochweiß. Das Ergebnis: Herbstmeistertitel, nachdem St.Nikolai-Tillmitsch nie schlechter als Dritter war und es in der 11. Runde gegen den heißesten Verfolger, SC Hagebau Wallner

Bad Gams, einen 2:1-Sieg gab. Mit Jürgen Payerl gibt es an vorderster Front auch einen Torgaranten: Der Stürmer traf in elf Partien acht Mal. FC RB Weinland Gamlitz: Gar nicht rund lief es zu Saisonstart für die Gamlitzer. So gab es eine CupNiederlage gegen Pitschgau, auch gegen FC Dieselkino Großklein stand es am Ende 0:1. Der holprige Start zeigt sich auch an Tabellenplatz 9 in der Oberliga Mitte-West am Ende des Herbstdurchgangs. Knapp positiv ist mittlerwile die Bilanz mit fünf Siegen und zwei Unentschieden gegenüber sechs Niederlagen. In der letzten Runde zog das Team von Trainer Jochen Zadravec mit 1:2 gegen den Tabellenzweiten aus Werndorf den Kürzeren, allerdings fiel das entscheidende Tor erst in der 84 Minute. Was die Gamlitzer allerdings durchaus freuen darf: Seit Saisonbeginn gibt es einen stetigen Aufwärtstrend. SV Allerheiligen: Ganz international gibt sich der Regionalligist – Österreich gegen Russland, der EM-QualiKracher, wird in der Schirmbar (15. November, 18 Uhr) live übertragen. Mit gutem Grund: Drei Stunden zuvor wird zum Saisonfinale das heiße Derby gegen Weiz angepfiffen. Vielleicht gibt es ja doppelten Grund zum Feiern für die Fans von Allerheiligen. Nach fünf Siegen in Serie gab es zwar in der Herbstsaison einen kleinen Durchhänger mit zwei

Auswärtsniederlagen, gegen Sturm Amateure hingegen ein hochklassiges und turbulentes 3:3. Mit 20 Punkten, die aus sechs Siegen und zwei Unentschieden bei sechs Niederlagen resultieren, liegt die Mannschaft von Udo Kleindienst auf dem neunten Platz.

und Gleisdorf eine summierte Torbilanz von 4:14. Zuhause konnten die Gleinstättner durchwegs schon mit Tempofußball punkten. Der Abstand zum Tabellendritten in der Landesliga (USV Gnas, 26 Punkte) berechtigt zu einigen Hoffnungen für das Frühjahr.

SV Gady Raika Lebring: Mehr als beachtlich hat sich der Aufsteiger in der Landesliga etabliert. So konnte die Elf von Christian Zach auch das Auswärtsspiel gegen den FC Gratkorn mit 3:1 für sich entscheiden – ein Spiel, das lange auf des Messers Schneide stand. Erst spät fielen die Lebringer Tore. Bis zu 75 Minuten mussten die Fans um die drei Punkte zittern. Mit 22 Zählern liegen die Lebringer auf Platz 7 der Landesliga, punktegleich mit Voitsberg und Zeltweg. Auch der Drittplatzierte, USV Gnas, ist mit 26 Punkten in Schlagweite. Setzt sich der Trend fort, können die Lebringer das erste Jahr in der Landesliga tatsächlich im ersten Tabellendrittel abschließen.

AC Linden: Die Leibnitzer legten eine ausgeglichene Herbstbilanz in der Unterliga West hin: Vier Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen ergeben am Ende 16 Punkte und den achten Tabellenplatz. Kurios das vorzeitige Ende der Partie gegen Mooskirchen: In Minute 60 fiel das Flutlicht aus.

SVU Tondach Gleinstätten: 21 Punkte aus 15 Spielen – die Gleinstättner haben eine passable Herbstsaison abgeliefert. Im Vergleich zur Vorsaison hat man vorne zwar häufiger getroffen (37 zu 23 Tore), hinten gibt es aber Korrekturbedarf im Team von Trainer Hannes Reinmayr. Die Defensive ließ 34 statt 20 Treffer zu. So gab es gegen Gratkorn, den DSC

SV Raiffeisen Pichler Bau Gralla: 13 Punkte bedeuten in der Oberliga Mitte den zehnten Platz. Nach einem Trainerwechsel von Ex-Nationalteamstürmer Herfried Sabitzer zu Heli Jauk geht es wieder allmählich aufwärts. SV Raiffeisen Wildon: Der Oberligist hatte eine eindrucksvolle Siegesserie: 4:1 gegen Werndorf, 5.3 gegen Ragnitz und ein sattes 6:0 gegen Gössendorf, im Auswärtsspiel gegen Pachern riss der Erfolgsfaden: Man verlor 0:2. „Wir waren körperlich müde“, analysierte Trainer David Preiss. Insgesamt ist man mit dem Herbst aber zufrieden – mit mehr Fitness will man in die Frühjahrsaison starten. Martin Link


EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! Genuss

das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß Friseursalon, Turist-Office und Autowäsche Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze

Einkaufen

Bahnhof

Busstation

Stadtzentrum

A1 Graz A5 Murska Sobota

Österreich

A1 Ausfahrt

Unterhaltung

A4

ÖffnungSzEiten: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr Sonntags: von 23.11. bis 28.12.2014 bis 17 Uhr



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.