November 2017 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1


TRENDBAD

KOMPL ETTBAD,BESTEHEND AUS: DUSCHANLAGE

Br auset asse-B:120c m,T :90c m,F ar bewei ß;Duschwand -l i nk soderr ec ht smont i er bar ,B:120c m,H:200c m, t ei l ger ahmti nc hr om,Kl ar gl as ,Spr i Cl eanGl as bes c hi c ht ung,VI SBügel ,120c m,c hr om;Duschsyst em -Dus c hs t ange mi tBr aus ehal t er ung,r undeHandbr aus e,Regendus c he,Ø 30c m,f l exi bl erBr aus es c hl auc h,L :150c m,T her mos t at mi s c her .

WASCHTI SCHANL AGE

L auf enSaphi r ker ami kbec ken-Au f s at z was c ht i s c h,B:60c m,T :42c m,we i ßmi t Übe r l au f ;Was c ht i s c hmi s c her-c hr om, mi tAbl auf gar ni t ur ;Unt er sc hr ank-B:120, 5c m,T :50c m,mi t2L ade n,Gr i f f ec hr om,F r ontundKor pus :we i ß/mat t ,Abde c k pl at t ebe t onf ar bi g,Handt uc hhal t e ri nc hr om;LEDSpi egel-B:120c m,H:70c m,mi tSof t t ouc hSe ns or .

FL I ESEN

Bodenf l i esen-6, 72m² ,Hol zde s i gn,B:20c m,L :120c m, F l i e s e ns t är k ec a.10, 5mm; Wandf l i es en-30, 45m² ,Mar mor de s i gn ,B:35c m,L :100c m, F l i e s e ns t är k ec a.10, 5mm; Dekor Mosai kFl i esen-6St üc k ,B:30c m,L :30c m.

4. 444, -

BÄDER-, FLI ESEN-& HEI ZUNGSZENTRUM Ges. m. b. H.

Sat z u ndDr u c k f e hl e rv or be hal t e n.P r e i s egü l t i gbi sau fWi de r r u f .Al l eP r e i s es i ndAbhol pr e i s e ,ohneMont ageu ndv e r s t e he ns i c hohneDe k oar t i k e l u nds of e r nni c ht ande r sange ge be nohneAr mat u r e n.Eshande l t s i c hu mAu s s t e l l u ngs s t ü c k eau su ns e r e mSc hau r au m.

Sel bs t ei nbauPaket

8430L EI BNI TZ•DECHANT THAL L ERSTR.37 • TEL. :03452/70765 • www. ki nder mann. s t




leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT UNABHÄNGIGES

3

MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL „Starke Typen“ in der Politik gefragt Liebe Leserinnen und Leser! Der steirische Süden schimmert nach der Foto:Sissi Furgler geschlagenen Nationalratswahl – politisch Mag. Guido Jaklitsch – zwischen Helltürkis und Dunkelblau. Wobei es auch bei diesem Trend einen deutlichen Ausreißer gibt – in der Person des bereits altgedienten Nationalratsabgeordneten Beppo Muchitsch. 10.907 Vorzugsstimmen holte sich der Gewerkschafter. Nur rund 300 Kreuzerln bei seinem Namen weniger entfielen übrigens auf den steirischen Vorzugsstimmenkaiser der Volkspartei, Christoph Stark, nämlich 10.591. Beide Werte erzielten die beliebten Mandatare steiermarkweit, in den „hauseigenen“ Wahlkreisen waren es logischerweise etwas weniger. Doch nur knapp weniger als 10.000 Vorzugsstimmen allein im Wahlkreis 6C (Steiermark Süd) stellen für Muchitsch ein klares Heimspiel dar und zeigen, dass auch in türkis-blauem Umfeld mit sozialdemokratischen Inhalten gepunktet werden kann, vorausgesetzt, sie werden glaubhaft vertreten. Anders formuliert: Der europaweit zu beobachtende Trend einer Personalisierung der Politik (Stichwort: Emmanuel Macron, der es in Frankreich quasi im Alleingang ohne Partei zum Präsidenten gebracht hat) hat auch vor dem Süden der Steiermark nicht Halt gemacht. jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 »Beppos Heimspiel« 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 10 Pausenmanagement 12 Leibnitzer Innenstadt 16 BAUEN & WOHNEN 22 28 32 36

STOARK SÜDSTEIERMARK Wohin in der Region? Schöne Adventzeit… Szenefenster

38 40 42 43 52

LEBEN & TRENDS »Elementarpädagogik verstärken« Edlingers Notizen Injoy – Training mit Wohlfühlfaktor Falsch verstanden?

56 MOTOR & SPORT 58 Auto-Special 60 Wahl zum Auto des Jahres 2017 63 Kleinanzeigen 66 Rätsel

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Dienstag, 24. Oktober Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at

www.mode-silberschneider.at

Tel.: 03457 / 2295

Modisch in den HERBST!

TRACHT - MODE - JAGD - FEUERWEHR

®


4

leibnitzaktuell.at

»Beppos Heimspiel« Der steirische Süden schimmert nach der geschlagenen Nationalratswahl – politisch – zwischen Helltürkis und Dunkelblau. Zum Vorzugsstimmenkaiser krönte sich SPÖ-Spitzenkandidat Beppo Muchitsch mit 10.907 Stimmen. Ein respektables Ergebnis schaffte Daniela List bei ihrem Polit-Debüt mit 2675 Vorzugsstimmen als ÖVP-Frontfrau.

D

ie über weite Strecken ländlich geprägte Südsteiermark als uneinnehmbares Bollwerk der Schwarzen ist Geschichte. Aber nicht, weil man die Nationalratswahl verloren hätte, im Gegenteil. Sebastian Kurz und die Seinen holten sich in gut der Hälfte der südlichen Steiermark den Sieg. Verantwortlich für das Verschwinden von Schwarz ist lediglich die Umfärbelungsaktion, der sich die Volkspartei unter ihrem neuen Vorsitzenden (und vermutlich nächstem Bundeskanzler) bereits vor der Wahl unterzogen hatte: Türkis statt Schwarz.

Die Mur als Grenze Und so leuchtet es im steirischen Süden von den politischen Landkarten nun türkis statt schwarz. Die zweite dominierende Farbe ist – auch das war bereits bei der Bundespräsidentenwahl zu beobachten – Blau. Westlich der Mur, in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, mauserte sich die FPÖ zur stärksten Partei (auf Bezirksebene), östlich davon, in der Südoststeiermark, gibt Türkis den Ton an (ebenfalls auf Bezirks­ ebene). Das spiegelt sich zum Teil auch in den Bezirkshauptstädten wider. In der Stadt Leibnitz räum-

ten die Blauen mit 32,78 Prozent sogar sehr deutlich ab und verwiesen sowohl Türkis als auch Rot mit mehr als vier bzw. mehr als fünf Prozentpunkten Vorsprung klar auf die Plätze. In den Städten Bad Radkersburg (mehr als 43 Prozent) und Feldbach (knapp 38 Prozent) hingegen deklassierte die Volkspartei ihre Mitbewerber sehr deutlich. Ein-Personen-Triumph Abgemeldet ist im Süden auf Bezirksebene Rot, wobei es auch bei diesem Trend einen deutlichen Ausreißer gibt – in der Per-

son des bereits altgedienten Nationalratsabgeordneten Beppo Muchitsch. 10.907 Vorzugsstimmen holte sich der Gewerkschafter. Nur rund 300 Kreuzerln bei seinem Namen weniger entfielen übrigens auf den steirischen Vorzugsstimmenkaiser der Volkspartei, Christoph Stark, nämlich 10.591. Beide Werte erzielten die beliebten Mandatare steiermarkweit, in den „hauseigenen“ Wahlkreisen waren es logischerweise etwas weniger. Doch nur knapp weniger als 10.000 Vorzugsstimmen allein im Wahlkreis 6C (Steiermark Süd) stellen


leibnitzaktuell.at

Der Wahlkampf verlief für mich äußerst positiv und hat gezeigt, dass man auch ohne Parteipolitik und vor allem als Frau mit Kompetenz bei den Menschen punkten kann. Ich möchte mich an dieser Stelle für jede einzelne Stimme recht herzlich bedanken.“ ÖVP-Spitzenkandidatin Ing. Daniela LIST

Es war eine positive Stimmung von allen Seiten spürbar. Die Leute sind auf uns zugegangen. Wir haben keinen Vorzugsstimmenwahlkampf geführt. Ich bin stolz, dass unsere Funktionäre eine Wahlbewegung mit Fairness geführt haben.“ FPÖ-Nationalratsabgeordneter Josef RIEMER

Wir haben uns im Wahlkreis drei Ziele gesetzt. Erstens: das regionale Mandat zu erhalten. Zweitens: ein gutes Vorzugsstimmenergebnis. Drittens: als SPÖ stimmenstärkste Kraft in der Region zu werden. Das dritte Ziel ist uns leider nicht geglückt. Analysen haben ergeben, dass wir in der Grenzregion das Thema Flüchtlinge unterschätzt haben.“ SPÖ-Nationalratsabgeordneter Josef MUCHITSCH

für Muchitsch ein klares Heimspiel dar und zeigen, dass auch in türkis-blauem Umfeld mit sozialdemokratischen Inhalten gepunktet werden kann, vorausgesetzt, sie werden glaubhaft vertreten. Mit seinen 9.938 Vorzugsstimmen deklassierte Muchitsch den Mitbewerb deutlich, der „Zweitbeste“ auf der Vorzugsstimmenliste im Wahlkreis 6C kam nur auf rund ein Drittel von „Beppos“ Wert. Anders formuliert: Der europaweit zu beobachtende Trend einer Personalisierung der Politik (Stichwort: Emmanuel Macron, der es

in Frankreich quasi im Alleingang ohne Partei zum Präsidenten gebracht hat) hat auch vor dem Süden der Steiermark nicht Halt gemacht. Ein Jahr Ruhe Nach dem Bundespräsidentenwahlen-Marathon des Vorjahres und der vorgezogenen Nationalratswahl heuer kehrt jetzt einmal ein Jahr Wahl-Ruhe in der Steiermark ein, bevor es im Jahr 2019 mit der Europawahl wieder zur Sache geht. Lokale Belange dürften dabei nur eine untergeordnete Rolle spielen. Diese rücken dafür

spätestens im Jahr 2020 wieder in den Fokus: Da stehen Gemeinderatswahlen auf dem Programm, und der Steiermärkische Landtag wird ebenfalls neu gewählt. Ob dabei das Match Türkis gegen Blau und Rot lauten oder ob vielleicht doch wieder Schwarz in den Ring steigen wird, werden die Erfolge (oder Misserfolge) von Sebastian Kurz bei der Regierungsbildung und als voraussichtlicher Kanzler zeigen. Dass es auf alle Fälle spannend werden wird, liegt in der Natur der Sache, wenn drei in etwa gleich starke Parteien in den Ring steigen. Guido Jaklitsch

Experten-Tipp Immobilien Alexander Schmuck

Aus für Mietvertragsgebühr? Der Wegfall der Mietvertragsgebühr bei Wohnimmobilien wurde vergangene Woche im Parlament beschlossen. Achtung, in Kraft ist sie aber noch nicht. Wer in den kommenden Tagen noch einen schriftlichen Wohnungsmietvertrag abschließt, ist zur Zahlung der Gebühr verpflichtet. Wann wird die Abschaffung aber nun tatsächlich wirksam? Da im Beschluss kein Datum genannt wird, tritt die Novelle am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Wann das genau ist, kann noch nicht genau gesagt werden. Zu riskieren, vorerst nur einen mündlichen Vertrag zu schließen und nach Inkrafttreten den Mietvertrag schriftlich auszufertigen, davon raten sowohl die Mietervereinigung als auch die Immobilienexperten ab. Bei befristeten Verträgen wäre das sehr heikel, denn eine rechtswirksame Befristung kann laut Mietrechtsgesetz nur schriftlich vereinbart werden. Entspannen Sie sich und überlassen Sie die Vermietung oder den Verkauf dem Experten. Er plant die Vermietung und den Verkauf professionell, verhandelt mit den Interessenten, hilft Ihnen bei rechtlichen Fragen. Ich nehme mir gerne Zeit und helfen Ihnen. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at

5


6

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

78 neue Stars im Bezirk Leibnitz

E

rstmals seit fünf Jahren ist im Vorjahr die Zahl der Lehranfänger wieder gestiegen. 786 Lehrlinge haben im Jahr 2016 im Bezirk Leibnitz eine Lehre absolviert, in 335 Betrieben wurden sie dabei ausgebildet. Nun wurden die besten Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben von der WKO Steiermark als „Stars of Styria“ ausgezeichnet. Duale Ausbildung steht hoch im Kurs 2016 konnte seit langem trotz des Rückgangs an Jugendlichen wieder ein Plus bei den Lehranfängern verzeichnet werden. Für WKO-Regionalstellenobmann KoR Johann Lampl ist das ein klares Zeichen, dass die duale Ausbildung weiterhin hoch im Kurs steht. „Es ist sehr erfreulich, dass die Anstrengungen zur Attraktivierung der Lehre nun erste Früchte tragen.“ Unumstritten ist, dass die rot-weißrote Lehrlingsausbildung zu den besten der Welt zählt. Dass die halbe Welt uns um unser Ausbildungssystem beneidet, betont auch Regionalstellenleiter Mag. Josef Majcan. Vorausset-

zung dafür ist aber eine umfassende Berufsorientierung und Bildungsberatung, die dazu beitragen soll, zu verhindern, dass junge Menschen durch Fehlentscheidungen hier wichtige Jahre verlieren. „Wenn rund jeder vierte AHS-Schüler und jeder dritte BHS-Schüler seinen Ausbildungsweg abbricht, dann muss man hier ansetzen“, begründet WKO-Vizepräsident KoR Benedikt Bittmann die Investition der WKO Steiermark in das „Talent.Center“. Dieses soll die optimale Ausbildungs- und Berufswahl erleichtern. Im Herbst 2016 wurde es eröffnet und man rechnet, dass sich bis Ende 2017 6000 Jugendliche hier auf ihre Kompetenzen und Begabungen testen lassen. Mit dem Zuschlag zur Durchführung der „EuroSkills 2020“ in der Landeshauptstadt Graz ist ein weiteres, international sichtbares Zeichen gesetzt. „Wenn in drei Jahren in Graz die Berufs-EM stattfindet und mehr als 100.000 Besucher in der Stadthalle Zeugen davon werden, wie die besten 500 Fachkräfte aus ganz Europa in 50 Berufen um Gold rittern, dann stehen hier auch unsere vielen steirischen Betriebe mit ihrem starken Bekenntnis zur bestmöglichen Ausbildung auf der

großen Bühne“, hebt Lampl hervor. Jene Ausbildungsbetriebe und ihre Lehrabsolventen, die die LAP mit Auszeichnung ablegen, sowie Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen werden jährlich zur Ehrung der „Stars of Styria“ – powered by Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark – eingeladen. Am 4. Oktober 2017 wurden die Trophäen und Urkunden im feierlichen Rahmen vor großem Publikum überreicht: Rund 15 Lehrabsolventen und elf Unternehmen nahmen ihren Stern und ihre Urkunde auf der Bühne von WKO-Vizepräsident KoR Benedikt Bittmann, Obmann KoR Johann Lampl und Regionalstellenleiter Mag. Josef Majcan entgegen. „Die jungen Menschen, die wir geehrt haben, repräsentieren die Fachkräfte von morgen, die die Wirtschaft dringend braucht. Für die hohe Qualität der Berufsausbildung danken wir den rund 335 Ausbildungsbetrieben im Bezirk Leibnitz. Ihnen allen gratulieren wir herzlich. Gleichzeitig danken wir auch unseren Sponsoren, Raiffeisen, Energie Steiermark und Uniqa, mit deren Unterstützung diese Veranstaltungen erst möglich wurde“, so Bittmann.

Weitere Infos: www.wko.at


leibnitzaktuell.at

ERÖFFNUNG

23 DONNE

R S TA G

Novem ber

GRATIS Getränke, Krapfen & Brötchen von 9 – 11 Uhr

ab 9 Uhr

ERÖFFNUNGSANGEBOTE

gültig am 23., 24. & 25. November 2017

-15%

auf das gesamte Sortiment

BIO MARKT & BISTRO

€ 3,00

nur BioKaffee/Tee mit BioKuchen

€ 99,00

auf alle Boss Jeans statt € 145,00

-50% auf alle Brillenfassungen beim Kauf einer neuen Brille mit Superentspiegelung oder Gleitsichtgläsern

-15%

auf die Kollektion

-20%

auf das gesamte Modesortiment

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Angeboten kumulierbar.

7


8

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Gerald Hofer übernahm vor 365 Tagen die Agenden des 2. Vizebürgermeisters im Leibnitzer Gemeinderat und zieht eine Zwischenbilanz.

ÖVP-VIZEBÜRGERMEISTER GERALD HOFER übernahm vor 365 Tagen die Agenden des 2. Vizebürgermeisters im Leibnitzer Gemeinderat. Der erfahrene Unteroffizier beim Bundesheer zieht mit LEIBNITZ AKTUELL Bilanz. Der ehemalige Obmann der Musikkapelle Seggauberg und nunmehrige Leibnitzer Vizebürgermeister möchte künftig Leibnitz als Regionalhauptstadt, wie auch im Bürgerbeteiligungsprojekt 2030 erarbeitet, positionieren.

365 Tage als Vizebürgermeister

G

erald Hofer, seines Zeichens ÖVP-Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz, gebürtiger Seggauberger und langjähriger Obmann der Musikkapelle Seggauberg, ist 37 Jahre jung und ambitioniert, seine Partei in die kommende Gemeinderatswahl 2020 zu führen. „Ich bin bereit, die ÖVP-Stadtpartei für die kommende Wahl aufzubauen und ein ÖVP-Team zusammenzustellen“, erklärt er. 365 Tage Vizebürgermeister Gerald Hofer in Leibnitz Welches Resümee zieht Gerald Hofer nach einjähriger Amtszeit im Leibnitzer Gemeinderat? „Ich habe in meinem ersten Jahr sehr viele Bürger kennengelernt, sehr viele Veranstaltungen besucht und konnte Einblicke in die Leibnitzer Gesellschaft gewinnen. Auch habe ich die Gemeinderatsarbeit seit dem Jahr 2015 von der Pike auf gelernt und hätte mir nicht gedacht, wie viel Spaß mir das macht. Eine starke,

dankbare Unterstützung habe ich vom Seniorenbund.“ Keine optimale Zusammenarbeit mit der SPÖ „Eine Zusammenarbeit im Gemeinderat gibt es nur dann, wenn es die SPÖ will. Es gibt auch kein einziges gemeinsames Projekt. Die einzige Zusammenarbeit gab es beim Projekt Leibnitz 2030, wobei diese auch hier leider nicht immer spürbar war! Vor allem die Präsentation der zehn Punkte für Leibnitz seitens der SPÖ mit Muchitsch und Leitenberger sorgte dabei für Unmut. Eine einseitige Zusammenarbeit ist mir zu wenig. Ich habe andere Vorstellungen von einer überparteilichen Arbeit zum Wohle der Bürger in Leibnitz und vor allem, was die künftige Positionierung von Leibnitz betrifft“, so Hofer. „Man muss über den Tellerrand von Leibnitz hinausblicken“ „Es ist an der Zeit, dass Leibnitz sich als Regionalhauptstadt ent-

sprechend positioniert. Der Leibnitzer Gemeinderat ist derzeit viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Wir müssen uns nach außen hin öffnen und uns verstärkt als der Mittelpunkt des Südens präsentieren. Leibnitz gehört stark als Schulstadt ausgebaut. Auch sind gravierende Einschnitte beim Verkehrskonzept notwendig. Ein zweiter Autobahnzubringer zur Entlastung der Wasserwerkstraße und Hasendorferstraße ist ebenso ein wichtiges Thema. Ich mache mich stark für die Achsen nach Graz und Marburg, denn diese sind noch sehr ausbaufähig“, fordert Hofer. Hallenbad für Leibnitz? Ist das für Hofer ein Thema? „Als Regionalhauptstadt darf man vor keiner Grenze Halt machen. So müsste auch für die Errichtung eines Hallenbades mit den Kernraumgemeinden verhandelt werden. Ein großes Thema für mich ist auch der Neubau des Kulturzen­trums in Leibnitz. Zwar wurde das ehema-

lige Billa-Haus von der Gemeinde gekauft, aber der Verwendungszweck ist bis jetzt noch immer unklar. Wir haben beim Kauf da­rauf hingewiesen, dass unsere Bürger informiert werden müssen, was damit geschieht. Ein Hauptanliegen wäre für mich auch, dass die ,Leibnitz lädt ein‘-Gutscheine in allen Innenstadtgeschäften einlösbar sind“, so Hofer. „Ich möchte gemeinsam mit der Leibnitzer Wirtschaft unseren Hauptplatz sowie das gesamte Gemeindegebiet zukunftsfit gestalten und unsere Einkaufsstadt noch attraktiver machen.“ Neues ÖVP-Büro in der Leibnitzer Innenstadt „Eine neue Servicstelle für alle Leibnitzer Bürger wird gerade im neuen Saillerhof eingerichtet, wo die ÖVP Leibnitz mit einem Büro einziehen wird. Auch werden wir im kommenden Jahr mit Gesprächen durch alle Ortsteile von Leibnitz touren“, gibt Gerald Hofer einen Ausblick in die Zukunft.


leibnitzaktuell.at

N E U I M S A I L L E R H O F WIR ÜBERSIEDELN

Jede Brillenfassung

-50 %!!!

it Superentspiegelung Bei Ihrer neuen Brille m tgläsern oder Premium Gleitsich atten oder Aktionen. anderen Angeboten, Rab Nicht in Verbindung mit Gültig bis 31.12.2017.

Sehstärkenüberprüfung Jederzeit und kostenlos!

Symbolbild

Leibnitz, Hauptplatz 15 neu: Hauptplatz 7 Saillerhof & 03452/74421 Brillenmode und Fachberatung Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Feldbach • Leibnitz

9


10

leibnitzaktuell.at

Pausenmanagement

Foto: Karin Bergmann

DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc Ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.

Selbstmanagement-Guru Thomas Mangold beschreibt, dass es unzählige Studien gibt, die belegen, wie wichtig regelmäßige Pausen für die Produktivität sind. Im Sport ist das ja der Fall. Im Fußball gibt es die Halbzeitpausen, beim Tennis alle zwei Games eine kurze Unterbrechung oder beim Eishockey die Drittelpausen. Aber warum?

M

uskeln verbrauchen Energie, wenn sie angestrengt werden. Sind die vorhandenen Energiespeicher vollkommen leer, benötigt der Körper relativ lange, um zu regenerieren. Macht der Sportler aber rechtzeitig eine Pause und ist der Speicher nicht komplett entleert, kann schon in einer kurzen Unterbrechung gut regeneriert werden. Ebenso wie mit den Muskeln verhält es sich mit unserem Gehirn. Auch das ist ein großer Energiefresser, wenn wir hochkonzentriert arbeiten. Wenn wir darauf achten, diesen Energievorrat nicht vollkommen leer werden zu lassen, sondern regelmäßig durch Pausen wieder aufzuladen, dann werden wir sehr lange konzentriert arbeiten können. Grundsätzlich unterscheidet Thomas Mangold für sich drei Arten

von Pausen und setzt diese erfolgreich in seinem Arbeitsalltag ein:

Lange Pausen als Mittagspause oder Nachmittagspause, wenn es mal länger dauert

Mikropausen alle 20 Minuten für zirka 20 Sekunden

Lange Pausen dienen zur Nahrungsaufnahme und sind für etwas Bewegung gedacht. Spaziergänge oder kurze Läufe an der frischen Luft bieten sich hier besonders an.

Bei den Mikropausen werden die Augen geschlossen, zwei bis drei Mal tief durchgeatmet, aufgestanden, kurz durchgedehnt und wieder hingesetzt. Diese Pausen sind extrem wertvoll, vor allem dann, wenn man viel vor dem Bildschirm arbeitet. Kurze Pausen jede Stunde für zirka drei bis fünf Minuten

Diese dienen zur Bewegung, Flüssigkeitsaufnahme, Kommunikation mit Kollegen oder für kleine Routineaufgaben, wie zum Beispiel den Geschirrspüler auszuräumen. Hier ist vor allem wichtig, die Augen weg vom Bildschirm zu bekommen. Das heißt, man sollte auch nicht mit seinem Smartphone spielen.

Thomas Mangold rechnet auch vor, dass bei einem langen Arbeitstag von zwölf Stunden zirka 2,5 Stunden an Pausen zusammenkommen können. Viele denken nun, dass das eine Menge Zeit ist und ein Aufholen dieser Pausen eigentlich unmöglich ist. Das ist aber ein Trugschluss. Durch mangelnden Fokus, Unkonzentriertheit und dadurch verlangsamtes Arbeiten verliert man viel mehr als diese 2,5 Stunden. Es gibt auch verschiedene Software-Tools (z.B. TimeOut), die

Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!

einen regelmäßig an Pausen erinnern. Diese sind zudem individuell einstellbar und lassen sich an die Gegebenheiten von Thomas Mangold anpassen. Ich habe natürlich gleich den Selbsttest gestartet. Es ist subjektiv spürbar, dass sich die Produktivität erhöht und man mehr Tasks am Tag unterbringt, obwohl man mehr Pausen machen muss. Da ich sehr gerne an meinen Aufgaben arbeite, ist es dann umso schwieriger, eine Pause einzulegen, offensichtlich aber notwendig. Zudem ist mir aufgefallen, dass die bewusste Flüssigkeitsaufnahme in den kurzen Pausen die Müdigkeit reduziert. Also: viel Spaß beim Ausprobieren und Pause machen! Dipl.-Ing. Dominik Fuchshofer


8430 Leibnitz Am Kรถgel 1 Telefon 03452/89 0 36 Mobil 0676/919 33 66

UNSERE KURSTERMINE

PKW 13.11. bis 23.11. / 27.11. bis 07.12. 18.12. bis 28.12. / 23.11. bis 05.01. CE 20.11. bis 23.11. F/BE 25.11. / 30.12. A 24.11. / 29.12. MOPED 10.11. und 11.11. / 15.12. und 16.12. / 28.12. MEHR TERMINE UND INFOS www.hotter.at /


12

leibnitzaktuell.at

EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT ANDREA RAUNJAK VON ULLI UHREN UND SCHMUCK Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, Schmuck ULLI bietet Ihnen immer die neuesten Trends, wenn es um Schmuck jeglicher Art und Uhren geht. Ganz neu im Sortiment führen wir nun LITTLE Secrets von Thomas Sabo. Die symbolischen oder individuell gravierbaren Botschaften der zarten Armbänder knüpfen das besondere Band zwischen Schmuckstück und Seele. Von Hand gefertigt, in feiner Optik und vielen Farbnuancen, gibt es die zarten Armbänder in einem oder mehreren Designs! Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich von uns beraten. Ob Sie sich nun selbst ein neues Schmuckstück gönnen oder lieber Freude verschenken, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Andrea Raunjak und das Team von Schmuck ULLI

Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.

LITTLE SECRETS: von Thomas Sabo, ab 29 Euro.

Hauptplatz 19 A – www.ulli-schmuck.at

DIE PERFEKTEN MAKE-UP-TRENDS FÜR DIE BALLSAISON! Ein perfektes Make-up vervollständigt den glamourösen Auftritt bei jedem Event. Als Visagistin ist mir die professionelle und typgerechte Behandlung wichtig! Mit dem passenden Profi-Make-up der Marke NOUBA steht einer rauschenden Ballnacht nichts im Wege, ich berate dich gerne! Claudia Kolar

HERBSTAKTION Individuelle, ergonomische, am Liege-Simulator ausgemessene Matratze ab 599 Euro

O. Kernstockgasse 2 www.schlafstudio-krenn.at

Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at


leibnitzaktuell.at

DER HERBST WIRD ROTH Mit der Farbkombination aus Grau und Bordeaux, der passenden Handtasche und stylishen Stiefletten startet Frau perfekt gestylt in den Herbst.

Visualisierung

Q ual i tät baut auf.

Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at

Bungalow in Leitring - 123m2 3 Schlafzimmer Ziegelmassivbauweise Schlüsselfertig: EUR 254.000

Beste

Lage

+43 3452 76424 | viva-haus.at JETZT EINISCHAU’N Weihnachtszauber und viele raffinierte Angebote!

DREAM113

Kreative Deko, Geschenke, Wichteln und die schönsten Verpackungen warten auf Sie!

DIE FORM DER LIEBE MIT TRAURINGEN VON SCHWARZ Eheringe in zeitgemäßem, anspruchsvollem Design, gepaart mit Handwerkskunst auf höchstem Niveau, in unterschiedlichen Metallen erhältlich.

Hauptplatz 6 – www.raffiniert.at

fGEE A++ HWB B

24. & 25.11. ADVENTAUSSTELLUNG und Gratispunsch im Raffiniert!

Traumhaftes Aktionshaus in hochwertiger Holzriegelbauweise

Hauptplatz 26 – T 03452 85801

Belagsfertig

Preis gültig bis 31.12.2017

136.950,-

GESUND BAUEN . GESUND WOHNEN Info: 0664 / 420 36 16 www.greenhouse.gmbh

13


14

leibnitzaktuell.at

Entrepreneur of the Year: Award für Steirerfleisch

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

NISSAN X-Trail:

Wie der Schlitten des Weihnachtsmannes Zwei Jahre lang ließ NISSAN die X-Trail-Kunden auf einen kräftigen Diesel mit Automatik warten. Und ich habe seitdem schon eine ausgedehnte Probefahrt mit der Topversion hinter mir: dem NISSAN XTrail 2.0 dCi ALL-MODE 4x4i Xtronic Automatik. Ich bin begeistert von der motorischen Leistung: 25 Prozent mehr Hubraum, 36 Prozent mehr Leistung, 19 Prozent mehr Drehmoment. Mit seinen 177 PS und 380 Newtonmetern steht der Zwei-LiterDiesel nun so gut im Futter, wie man sich das bereits zum Verkaufsstart des nicht gerade zierlichen NISSAN X-Trail gewünscht hätte. Der Rest des Autos ist bereits durch die bisherigen Varianten bekannt und durch deren Verkaufserfolg bestätigt: Der NISSAN XTrail ist ein angenehmes, auch für größere Familien geeignetes SUV mit viel Platz, sicherem Fahrverhalten und beruhigenden Assistenzsystemen, das vom Stadtverkehr über den Einsatz als Sportgerätetransporter bis zur vielköpfig besetzten Urlaubsreise genau den Nutzwert-Spagat der SUV in dieser Größenkategorie bewältigt! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab bereits zum zwölften Mal den „Entrepreneur of the Year®“-Award in Österreich. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft waren der Einladung zur glanzvollen Gala im Festsaal der Wiener Hofburg gefolgt. Karoline Scheucher und Alois Strohmeier von Steirerfleisch gewannen die Kategorie „Handel & Konsumgüter“ und wurden von der Fachjury aus den zwölf Finalisten ausgewählt, um Österreich beim „World Entrepreneur of the Year“-Award, der im Juni 2018 in Monte Carlo stattfinden wird, zu vertreten. Karoline Scheucher von Steirerfleisch ist Vorreiterin in einer traditionellen Männerdomäne. Mit Alois Strohmeier übernahm sie 2002 den 1966 von ihrem Vater als Schlachthof gegründeten Betrieb. Gemeinsam entwickelten sie diesen zum hochmodernen Unternehmen. Mittlerweile verarbeitet das Unternehmen unter Einhaltung höchster Tier- und Umweltschutzstandards jede Woche rund 2,5 Millionen Kilo Frischfleisch und hat in Österreich einen Marktanteil von rund 40 Prozent. www.steirerfleisch.at

Benefizveranstaltung im Physiotherapeutischen Institut 16 Jahre lang befand sich Teresa Mitschan in Therapie im Physiotherapeutischen Institut im Kindermann-Zentrum in Leibnitz. Die junge Dame, die von Schicksalsschlägen gebeutel und an infantiler Cerebralparese leidet, hat nur einen großen Wunsch: eine Ausbildung an der HTL Weiz zu absolvieren, um als IT-Technikerin beruflich ihren Weg einzuschlagen. Um die harte und schwere Ausbildung zu absolvieren – sie ist das einzige Mädchen in der Klasse –, sind unter anderem Nachhilfestunden nötig. Das Physiotherapeutische Institut veranstaltet daher zugunsten von Teresa am 23. November eine Benefizveranstaltung, um der sympathischen jungen Dame eine berufliche Zukunft sichern zu können. Die Veranstaltung wird zum Großteil mit Spenden finanziert. Im Zuge dessen wird es auch eine Vernissage der Künstlerin Anita Grubbauer geben, die eines ihrer Bilder zur Versteigerung zur Verfügung stellt. Hansi Strauss wird durch den Abend führen und die Versteigerung leiten. Das PIL würde sich noch über Unterstützung in jeglicher Form von Spenden bis hin zu Versteigerungsobjekten freuen. Helfen auch Sie, Gutes zu tun! Benefizveranstaltung und Vernissage: 23.11. ab 18.30 Uhr im PIL Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 37/1, Kindermann-Zentrum

Hohe Auszeichnung für Vinofaktur

Benefiz-Gospelkonzert mit „Solid Voices“

Auch heuer wurde in Graz wieder der „Handelsmerkur“ an steirische Händler für herausragende Leistungen verliehen. Die Vinofaktur Genussregal Südsteiermark in Vogau hat die Auszeichnung als einer der drei bestgereihten Betriebe in der Steiermark in der Kategorie „Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern“ erhalten. www.genussregal.at

Das Ensemble „Solid Voices“ rund um Chorleiterin Susanne Klinger wird heuer am Freitag, dem 24.11., um 19.30 Uhr erstmals ein Gospelkonzert in der Stadtpfarrkirche Leibnitz zum Besten geben. Organisiert vom „Verein Steirer mit Herz“, kommt der Reinerlös kranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien in der Steiermark zugute. Infos: www.steirermitherz.at


DER NEUE NISSAN QASHQAI Ab € 20.420,–

Zusätzlich € 1.500,– Ökobonus sichern!1

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 5,6; CO₂-Emissionen: gesamt 129,0 g/km.

Abb. zeigt Symbolfoto. ¹€ 1.500,– Ökobonus, gültig bei Eintausch eines Euro-4- (oder älteren) Diesel-Fahrzeugs, das mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. Alle Aktionen gültig bei Kaufvertrag und Zulassung bis 31.12.2017.

Auto Wechtitsch GmbH Mein Traumauto: Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0 34 52/73 773 www.wechtitsch.nissan-haendler.at Der neue NISSAN Qashqai AT-210x140-4c-NewQQ-80604.indd 1

Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von NISSAN. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte NISSAN-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Pub­ likum. Egal, ob große, kleine, kräftige

oder schlanke Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entpuppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Der neue NISSAN Qashqai ist wirklich zum Verlieben! Und ich sage es immer wieder: Er ist definitiv mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei einem persönlichen Gespräch gerne näher vorstellen würde!

30.10.17 17:00

DER NEUE NISSAN QASHQAI Ihre Elisabeth Wechtitsch

Ab € 20.420,–

Zusätzlich € 1.500,– DER NEUE NISSAN QASHQAI Ökobonus sichern!1

Ab € 20.420,–

Zusätzlich € 1.500,– Ökobonus sichern!

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 5,6; CO₂-Emissionen: gesamt 129,0 g/km.

Abb. zeigt Symbolfoto. ¹€ 1.500,– Ökobonus, gültig bei Eintausch eines Euro-4- (oder älteren) Diesel-Fahrzeugs, das mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. Alle 1 Aktionen gültig bei Kaufvertrag und Zulassung bis 31.12.2017.

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 5,6; CO₂-Emissionen: gesamt 129,0 g/km. Auto Wechtitsch GmbH Abb. zeigt Symbolfoto. ¹€ 1.500,– Ökobonus, gültig bei Eintausch eines Euro-4- (oder älteren) Diesel-Fahrzeugs, das mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. Alle Aktionen gültig bei Kaufvertrag und Zulassung bis 31.12.2017. Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0 34 52/73 773 www.wechtitsch.nissan-haendler.at Auto Wechtitsch GmbH

Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0 34 52/73 773 www.wechtitsch.nissan-haendler.at

AT-210x140-4c-NewQQ-80604.indd 1

AT-210x140-4c-NewQQ-80604.indd 1

30.10.17 17:00

30.10.17 17:00


16

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Kreisverkehr zur Verkehrsentlastung

I

n seiner erfolgreichen Amtszeit als Bürgermeister von Leibnitz wurde einst Senator Hans Kindermann als „Herr der Ringe“ bezeichnet, weil er unzählige Kreisverkehre zur Verkehrsentlastung in seiner Wohlfühlstadt Leibnitz errichten ließ. „Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als die Aufregung sehr groß war und ich in Leibnitz stark kritisiert wurde, weil ich einen neuen Kreisverkehr beim Leibnitzer Hauptpostamt errichten ließ. Heute sieht man, wie notwendig dieser Kreisverkehr war und vor allem zur Regulierung des

Verkehrsstroms dient“, so Altbürgermeister Kindermann. Auch der gerade von der Stadtgemeinde Leibnitz unter Bürgermeister Helmut Leitenberger neu errichtete Kreisverkehr an der Ecke Grazergasse/Sailergasse gegenüber dem Hotel Guidassoni soll künftig für Verkehrsentlastung sorgen. „Das Kindermann Zentrum ist als Ärzte- und Dienstleistungszentrum in den letzten Jahren stark gewachsen. Allein der Neubau erweitert die Räumlichkeiten auf über 32.000 Quadratmeter. Das führt auch zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Daher bin

ich Bürgermeister Helmut Leitenberger und dem gesamten Gemeinderat sehr dankbar, dass sie diesen Kreisverkehr auch zur Entlastung des Verkehrsstroms in Richtung Innenstadt errichten ließ“, so Senator KoR Hans Kindermann abschließend. Ein großer Dank gilt zudem vor allem den Professionisten, die eine qualitativ hochwertige Arbeit abgeliefert haben. In nur sechs Wochen wurde der Kreisverkehr samt Parkplatz fertiggestellt und damit die Zeit der Verkehrsbehinderung äußerst kurz gehalten. Guido Jaklitsch


leibnitzaktuell.at

Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!

Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.

D

as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern

perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative Temex-Terrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Res­taurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω

GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand  Glastüren,

Nurglastüren in Badezimmer und Küche  Geländer, Raumteiler  Fenster und Spiegel  Möbel aus Glas  Reparaturverglasungen  Temex-Terrassenüberdachungen  Glas

GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr

17


SEIT 1996 vertrauen viele Privatkunden und Unternehmen auf die Arbeit von Elektro Lafer.

20 Jahre Erfahrung Das Familienunternehmen Elektro Lafer GmbH kann auf über 20 Jahre Betriebserfahrung zurückblicken. Die Elektro­installation von damals hat sich allerdings wie auch die Hausbauweise sehr verändert.

N

atürlich gelten nach wie vor die Vorschriften und Normen für die Schutzmaßnahmen, aber die Kundenwünsche an die Elektroinstallation haben sich geändert. Modernste Elektroinstallationen Nicht nur der Komfort einer zen­tralen Jalousieschaltung beim Verlassen des Hauses oder einer Videotürstation, damit nur gern gesehene Besucher ins Haus kommen, sondern auch die Sicherheit durch eine Alarmanlage für das Eigenheim wird heute von einer modernen Elektroinstallation erwartet. Natürlich sollten auch in jedem Wohnraum ein Sat-Anschluss und ein Internetzugang entweder über W-LAN oder über Netzwerk vorhanden sein. Auch werden immer stärker die Energiekosten durch Einsatz einer LED-Beleuchtung oder durch Heizungsregelungen berück-

sichtigt. Gerade jetzt in der kühlen Jahreszeit bietet Elektro Lafer auch Heizsysteme in Keramik oder Glas und Dachrinnenheizungen an. Diese Kundenwünsche werden durch das ständig in Kursen und Schulungen weitergebildete Personal erfüllt. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 0664 43 26 230. Neues Küchenstudio mit Aktivküche Das im Jahr 2002 bezogene Geschäft in der Grazerstraße 8 in Mureck wurde jetzt komplett umgebaut, vergrößert und durch ein Küchenstudio erweitert. Nun kann man in den Verkaufsräumen nicht nur die neuesten LED-Fernseher in Bild und Ton erleben, sondern auch sämtliche Elektrogeräte von der Waschmaschine bis zur elektrischen Zahnbürste erwerben. Das Verkaufspersonal ist ab sofort Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie

am Samstag von 8 bis 12 Uhr für jegliche Anliegen im Einsatz. Im Küchenstudio gibt es außerdem eine Aktivküche, wo regelmäßig mit dem Dampfgarer gekocht wird und man sich auch von der Haltbarkeit der Lebensmittel aus dem BIOFRESHKühlschrank überzeugen kann. Sämtliche Küchen, Essplätze, Sitzgarnituren und Badezimmermöbel werden individuell nach Kundenwunsch und Gegebenheiten geplant und von dem Montageteam von Elektro Lafer vor Ort montiert. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die zentimetergenau gefertigten Möbel nur geliefert zu bekommen und selbst zu montieren. Kompetentes Service und umfangreiche Beratung Sollte in Ihrem Haus beziehungsweise in Ihrer Wohnung einmal ein elektrischer Defekt bzw. ein Stromausfall auftreten, ist das Re-

paratur-Team von Elektro Lafer gerne behilflich, den Fehler zu beheben. Es werden sämtliche Reparaturen an Haushaltsgeräten, Satellitenanlagen oder Beleuchtungen erledigt. TIPP: Nutzen Sie die langjährige

Erfahrung von Elektro Lafer und holen Sie sich eine umfangreiche Beratung unter 03472 2142. In den Bereichen Elektroinstallation, Verkauf, Küchenstudio und Service möchte das Team von Elektro Lafer auch in Zukunft mit aller Leidenschaft für und mit seinen Kunden arbeiten. Ω

Grazer Straße 8, 8480 Mureck T 03472 2142 | www.elektro-lafer.at Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr


leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp: Lafarge-Zementwerk Retznei:

Der Industriepartner für die Region

Steuerberater empfehlen

Das Lafarge-Zementwerk Retznei produziert seit über 100 Jahren Qualitätszemente, die 2017 als drittes Jahr in Folge ausverkauft sind. Wir sind stolz auf unser Produkt und freuen uns über die stetige Nachfrage und das Vertrauen in unser Werk. Darüber hinaus investieren wir stetig in das Zementwerk, denn eine energieeffiziente Produktion bedeutet für uns die Sicherung des Produktionsstandortes auf lange Sicht. Wir haben dieses Jahr rund fünf Millionen Euro zusätzlich zu den laufenden Instandhaltungskosten in unser Werk investiert, um bereits heute alle zukünftigen Anforderungen an eine energieeffiziente und nachhaltige Zementproduktion zu erfüllen. Mit unseren Inves-

Katharina Zach DI Günter Kohlmayr, Werksleiter im Lafarge-Zementwerk Mannersdorf

titionen sorgen wir für Beschäftigung in der Region. Ein Arbeitsplatz in der Zementindustrie schafft 3,7 Arbeitsplätze in anderen Branchen. Wir bauen aber auch unser Werksteam in Retznei stetig aus, derzeit sind zwei Stellen frei. Wir suchen einen Elektro-Automatisierungstechniker sowie einen Elektro-Meister und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen aus der Region. Interessierte lade ich ein, ihre Bewerbung an Bettina Bauer zu senden: bettina.bauer@lafargeholcim.com. www.lafarge.at

Derzeit hat der Vermieter einer Wohnung bei Abschluss eines Mietvertrages eine von der vertraglich vereinbarten Leistung und der vertraglich vereinbarten Dauer abhängige Mietvertragsgebühr von einem Prozent zu entrichten. Diese Gebühr wird üblicherweise auf den Mieter überwälzt. Gesetzesänderung

Musik für den guten Zweck 13 CD-Präsentationen von Luis Kaschowitz’ „one man band“ DALUIS – Musik, Moderation & Entertainment – brachten 935 Euro an Spenden ein. Mario Kaiser aus Ehrenhausen, der seit seiner Geburt körperlich benachteiligt ist, erhält einen neuen Rollstuhl. Ein besonderes Dankeschön gilt all den Erwerbern der CD „super Musi“.

Entfall der Mietvertragsgebühr bei Wohnungsmiete

Weitere Infos: www.daluis.at

Um die Belastung des Mieters und auch den Verwaltungsaufwand beim Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern zu verringern, hat der Finanzausschuss den Initiativantrag auf Entfall der Mietvertragsgebühr bei der Wohnungsmiete am 4.10.2017 mit Mehrheit beschlossen und eingereicht. Die Gesetzesänderung wurde in der 199. Sitzung des Nationalrates am 12.10.2017 endgültig beschlossen. Weiterhin bestehen bleibt allerdings die Mietvertragsgebühr bei gewerblich vermieteten Objekten.

Katharina Zach ist Mitarbeiterin im Sekretariat bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

19


Alles aus einer Hand! Die Stärke des bewährten Bäderwelt-Teams liegt in der Flexibilität und der Kundenorientierung. Auch kleine oder spezielle Wünsche werden mit der nötigen Sorgfalt schnell und gewissenhaft erledigt.

I

hr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz Ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! „Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz unterschiedlich geträumt. Wie auch immer Ihr ,Traum‘-Bad aussehen soll: Wir machen ihn wahr!“, so Bäderwelt-Inhaber Kurt Baumann. Fixpreis-Garantie bei Bäderwelt Kurt Baumann Sowohl Maurer- und Tischler- als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von Bäderwelt Kurt Baumann termin-

gerecht durchgeführt. Innerhalb von 14 Tagen werden sämtliche Arbeiten fertiggestellt – und das zu einem vereinbarten Fixpreis! Das oberste Gütesiegel von Bäderwelt Kurt Baumann in der Leibnitzer Marburgerstraße ist die Kundenzufriedenheit! Volle Unterstützung für Selbermacher Auch Selbermacher sind herzlich willkommen! Bei Bäderwelt Kurt Baumann bekommen Sie die vollste Unterstützung und man ist Ihnen mit Plänen, Installationsmaßen und Vor-OrtBetreuung bei Ihnen zu Hause auch gerne behilflich. Ω

EIN TOLLES TEAM: Bäderwelt-Chef Kurt Baumann mit seinem Mitarbeiter Josef Schriebl

Kundenzufriedenheit ist unser obers­tes Gütesiegel. [ Kurt Baumann ]

BÄDERWELT KURT BAUMANN – LEISTUNGEN:  Ausmessen

vor Ort Planung in unserem Bäderschauraum  Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie  Computerplanung  Demontage Ihres alten Bades  Roh-Installation  Verfliesung  Komplettierung  Gemeinsame

BÄDERWELT Kurt Baumann GmbH Marburgerstraße 24 8430 Leibnitz T +43 3452 72147 M +43 699 15552012 office@baeder-welt.at www.baeder-welt.at


E. OFF T S E IS. ALL PRE STE. N I E STIG GÜN R DE

DIe neue Kollektion - Timeless chic! Rolf Benz: Wundervoll elegant und wunderbar funktional – wohnen für Fortgeschrittene.

Eine offene Gestaltung bringt Leichtigkeit in den Wohnraum.

Rolf Benz Verwandungskünstler: vom Sitzen zum Schlafen – eine neue Bewegung

Genussmomente zelebrieren – Rolf Benz

Rundum wohlfühlen Die neuen Rolf Benz Polstermöbel versprechen Liebe auf den ersten Blick in einer neuen Bewegung: sitzen, loungen, liegen, chillen und schlafen. Sie vereinen zierliche Eleganz mit maximaler Funktionalität. Sowohl in Sachen Komfort als auch beim Design punkten sie auf ganzer Linie. Laden Sie das Leben ein Verbringen Sie Zeit mit der Familie, empfangen Sie Freunde und Bekannte – SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk zeigt in seinen sechs Showrooms in Wien und der Steiermark vielfältigste Einrichtungsideen. Wenn Sie bereit sind, sich im Leben einzurichten, dann begleiten wir sie dabei mit maßgeschneiderten Raumkonzepten, hochwertigen Markenmöbeln und der Handwerkskunst unserer Tischler.

Das Beste, was man in der Welt haben kann, ist daheim zu sein.

Tischlermeister Harald Spätauf, KR. Marianne Spätauf und Ing. Marlies Schaden-Spätauf (v.r.).

KONTAKT

8054 Graz Kärntnerstraße 257 8492 Halbenrain 14 + 43(0) 316-29 74 31

www.spaetauf.at

SHOWROOM ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 09:00-18:00 SA 09:00-16:00 seit 1913

Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen in bester Qualität - für jeden Raum die perfekte Lösung. Wir gestalten Ihren Raum individuell und betreuen Sie von der ersten Idee bis hin zur letzten Schraube. Beratung, Planung und Umsetzung sowie Lieferung und Montage kommen aus einer Hand.


22

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Verliebt, verlobt, verheiratet

W

elche Gegend bietet sich wohl besser an als die wunderschöne Südsteiermark, um sich im Kreise der Familie und Freunde das Ja-Wort zu geben und für ewig zu binden. Die herrliche Naturlandschaft, das traumhafte Ambiente, die hervorragenden Weine und die herausragende Kulinarik machen die Südsteiermark zu einer der beliebtesten Hochzeitslocations im Land. Nun geht es nur noch darum, den wohl schönsten Tag im Leben richtig zu planen und die idealen Partner für alle Bereiche zu finden und auszuwählen.

Vom Traumkleid bis hin zum eleganten Anzug, der Hochzeitstorte, der passenden Location und vielem mehr darf bei der Planung der Hochzeit nichts vergessen werden. Wer übrigens noch ein wenig Inspiration benötigt, sollte sich die Hochzeits- & Familienmesse „Verliebt Verlobt Verheiratet“ in Graz am 11. und 12. November nicht entgehen lassen. Die größte Hochzeitsmesse Südösterreichs in der Seifenfabrik in Graz bietet mehr als 100 Top-Unternehmen aller relevanten Branchen rund ums Heiraten und Feiern. Die Veranstaltung wartet auch dieses

Jahr mit beliebten Goodies für die Besucher auf. Seien es der moderate Eintrittspreis von vier Euro, das Gratis-Parken, die kostenlose Kinderbetreuung, Modeschauen, die dreimal täglich zu sehen sind, oder die wunderbaren Preise beim Gewinnspiel. Als Specials gibt es für alle Gäste einen gratis Hochzeitscocktail – natürlich auf Wunsch auch ohne Alkohol – sowie einen Gutschein 1+1 gratis für einen Besuch der „Hochzeit des Figaro“ in der Oper Graz. Und das ist noch lange nicht alles! Hingehen – staunen – genießen! www.hochzeits-messe.at

Das süße Lädchen Linalibelle in Murfeld

Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach

Inzwischen sind im Lädchen neben Wohnaccessoires und Geschenksideen von „GreenGate“, „Ib Laursen“ und „Maileg“ auch die süßen Make-awish-Armbändchen von „mint.“ am Mo von 9 – 21 Uhr, Di von 9 – 12 Uhr und Mi – Fr von 9 – 21 Uhr zu haben. Onlineshop: www.linalibelle.at

Bei diesem Fest drehte sich ein Wochenende lang in Leutschach an der Weinstraße wieder alles um Wein, Hopfen, Kastanien und Sturm. Neben musikalischen Darbietungen und dem Hobbykünstlermarkt bildete der Erntedankumzug den feierlichen Höhepunkt.


leibnitzaktuell.at

NOTARIAT ALTENBURGER: Dr. Josef Altenburger mit Notarsubstitutin Mag. Nadja Herker.

Ehe und Recht

Größte Hochzeitsm esse in SüdÖsterreich !

Verliebt – Verlobt – Verheiratet

Der schönste Tag im Leben eines Paares – doch wie verändert die Ehe die rechtliche Beziehung der Partner zueinander?

A

nders als für die Lebensgemeinschaft bietet das Gesetz für Eheleute einen umfassenden rechtlichen Rahmen in Bereichen wie Unterhalt, Treue- und Beistandspflichten, Auflösung der Ehe, Witwenpension und Erbrecht. Zusätzlich zu den zwischen Ehepartnern zwingenden gesetzlichen Bestimmungen bietet unsere Rechtsordnung Spielraum für individuelle Regelungen. Wussten Sie zum Beispiel, dass…

der Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe ist, sondern bei Vorhandensein von Kindern oder Eltern mit diesen Personen gemeinsam erbt? Sollte dies nicht gewünscht sein, kann der Ehepartner mit einem Testament geschützt werden. die Eintragung eines Belastungs- und Veräußerungsverbotes im Grundbuch unter Lebensgefährten nicht, unter Ehegatten jedoch möglich ist und dass diese Eintragung die Liegenschaft auch vor Zwangspfandrechten schützt? vermögensrechtliche Folgen einer Scheidung durch einen Ehevertrag geregelt werden können? Dieser kann vor oder während der Ehe abgeschlossen werden. ein Ehegatte bei Eingehen einer Bürgschaft für den Kredit seines Partners Solidarschuldner wird und sich die Bank aussuchen kann, wer von beiden in Anspruch genommen wird? Diese auch nach Ende einer Ehe bestehende Haftung kann nur durch einen Antrag bei Gericht auf Feststellung als Ausfallsbürge „abgeschwächt“ werden. Der Ex-Partner kann dann von der Bank nur belangt werden, wenn gegen den Kreditschuldner zuvor erfolglos Exekution geführt wurde.

Der Notar berät Sie über maßgeschnei­ derte Lösungen für Ihre Familien­ situation. Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist übrigens kostenlos. Ω Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz | T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at | www.altenburger.at

14. Hochzeits- & Familienmesse 11. und 12. November 2017 Graz, Seifenfabrik www.hochzeits-messe.at

23


Ihre Hochzeit ist ein besonderer Moment in Ihrem Leben, der aufwendig geplant wird und mit einer entsprechenden Hochzeitstorte gekrönt werden soll.

Individuell wie Sie! D er schönste Tag im Leben soll auch mit der schönsten Torte veredelt

werden. Damit Ihre Hochzeitstorte etwas ganz Besonderes wird, nehmen wir uns gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumtorte für Ihren besonderen Tag zu entwerfen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Nach einer ausführlichen Beratung bereiten

Das Anschneiden der Hochzeitstorte zählt zu den Höhepunkten jedes Hochzeitsfestes. wir Ihre individuelle Hochzeitstorte zu. Unser Angebot reicht von der klassischen Hochzeitstorte bis zu außergewöhnlichen Torten.

Bestimmen Sie die Farbe der Blumen und der Zuckerdecke, die Art des Ständers und der Aufsätze sowie die Geschmacksrichtungen selbst. Unsere Torten bereiten wir bevorzugt mit regionalen, frischen Produkten sowie auf Wunsch auch mit glutenfreiem Mehl, laktosefreien Produkten und dergleichen zu. Betrachten Sie die abgebildeten Torten als Anregung, denn jede Torte wird nach Ihren individuellen Wünschen angefertigt. Bei mehrstöckigen Torten kann die Geschmacksrichtung für jede Etage separat ausgewählt werden. Gerne übernehmen wir die Lieferung der Torte zu der von Ihnen genannten Location. Unsere Konditormeisterin freut sich auf Ihre Anfrage!

Ω

KURKONDITOREI Alfred Merlini Allee 8490 Bad Radkersburg T 03476 3560-6556 torte@kurkonditorei.at www.kurkonditorei.at


leibnitzaktuell.at

DAS MODEHAUS BRAUTSALON HUFNAGL in Bad Gleichenberg bietet eine unglaublich große Auswahl an Moden für Braut, Bräuti­ gam, Brautjungfern und natürlich auch für Hochzeitsgäste!

Spezialist für Hochzeitsmode Symbolfotos: Hufnagl

In Bad Gleichenberg finden Sie eines der schönsten und größten Brauthäuser Österreichs – und zugleich den Spezialisten bei eleganter Hochzeitsmode für Gäste – das Modehaus und den Brautsalon Hufnagl.

D

er Brautsalon Hufnagl in Bad Gleichenberg bietet eine unglaublich große Auswahl für die Braut. Viele hundert Brautkleider, alle Accessoires von den Schuhen bis hin zum Schleier, abgestimmt auf das Traumkleid, und exklusive Anprobesalons erwarten die Gäste des großen Modehauses. Auch für den Bräutigam bietet Hufnagl in der großzügigen Her-

Das Modehaus Brautsalon Hufnagl in Bad Gleichenberg ist die beste Adresse, wenn es um Ihre Traumhochzeit geht! renabteilung das perfekte Outfit, passend zum Brautkleid. Die harmonische Abstimmung von Braut&Bräutigam ist für das Team von Hufnagl besonders wichtig!

Unter www.brautmoden.at können Sie sich auch immer wieder informieren, welche Neuigkeiten es für Sie bei Hufnagl gibt, und einen Online-Rundgang machen! Auch für die Kleinsten hat Hufnagl wunderschöne Kleidchen und Anzüge! Der wichtigste Trend in der Hochzeitsmode ist der Vintage-Look Brautkleider aus traumhaft schöner Spitze, weiche, fließende Materialien, viel Tüll, außergewöhnliche Dekolletévarianten, aufregende Rückendekolletés, eine Vielfalt, die für jeden Typ das passende Traumkleid bietet. Beim Bräutigam sind die Schnitte schmal geschnitten, kürzere Hosenlängen und wunderschöne

Stoffe mit Minimalprints oder sogar Karos zeigen modisch unzählige Modifikationen. Unterschiedliche Blautöne von Eisblau bis hin zum eleganten Marine, aber auch Silber- und Anthrazittöne im eleganten Bereich dominieren das Bild. Neu ist der Leinenanzug mit Fliege und Hosenträge, passend zum Vintagekleid der Braut. Aktuelle Infos findet man auf der Homepage, Facebook und Instagram. Terminvereinbarungen für Braut und Bräutigam unter 03159 2217. Ω Modehaus Brautsalon HUFNAGL Grazer Straße 84 8344 Bad Gleichenberg T 03159 2217 www.brautmoden.at / Modehaus Brautsalon Hufnagl / Modehaus Brautsalon Hufnagl

25


PHILOSOPHISCH: Das Ziel, im Einklang mit der Natur zu arbeiten, spiegelt sich auch in den Weinen wieder, qualitativ hochwertig und genussvoll.

Hirschmugl Domaene:

Events am Seggauberg

Ein herrlicher Ausblick, wildwachsende Blumen und Kräuter, dichte Wälder und kraftvolle Weinreben, wohin das Auge reicht. Ein malerisches Haus mit außergewöhnlicher Architektur, die Sie buchstäblich in die Toskana entführt und Sie zum Verweilen einlädt, ein exklusives Ambiente, und das alles mit viel Liebe zum Detail gestaltet – so erleben Sie unsere Domaene am Seggauberg.

L

assen Sie sich mit einem prickelnden Glas Sekt oder einem tiefgründigen Glas Wein durch unser Weingut führen. Toni & Astrid Hirschmugl sowie Kellermeister Alexander Sche­rübl lassen mit Sorgfalt um Boden, Rebstock und Traube und schonendem Ausbau im Keller seit einem Jahrzehnt Weine mit Ausdruck, Eleganz und Charakter reifen. Wo könnte es denn schöner sein, im Kreise seiner Lieben besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern oder andere schöne Gele-

genheiten zu feiern? Vor allem der schönste Tag im Leben verdient einen besonderen Rahmen – etwas nicht Alltägliches, etwas berauschend Schönes! Besondere Plätze für standesamtliche und/oder symbolische Trauungen, ein 200 Jahre altes Kellergewölbe für Bar, Musik & Tanz, eine entzückende kleine Kapelle im Weingarten und ein eleganter Festsaal, der Ihr Herz höherschlagen lässt. Steirische Gastlichkeit, kulinarische Hochgenüsse durch hochprofessionelle Partner fürs Catering, der dazu passende

Hochzeitswein und Exklusivität von Freitag bis Sonntag lassen Ihr Fest in der Domaene am Seggauberg einzigartig werden. Drei Appartements, jeweils originalgetreu nach den Epochen Biedermeier, Jugendstil & 50er-Jahre eingerichtet, und eine entzückende Ferienwohnung „am Sonnenhang“ laden zum Bleiben ein. Lassen Sie die Zeit stillstehen, verweilen Sie in der idyllischen Umgebung und genießen Sie für eine Weile die Ruhe, Unbekümmertheit und Gelassenheit, die dieser besondere Ort bietet. Ω

EIN BESONDERER RAHMEN FÜR BESONDERE ANLÄSSE. Ein außergewöhnlicher Ort für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern,…

Anton und Astrid Hirschmugl Seggauberg 41, 8430 Leibnitz T 03452 86 300 F 03452 84 438 18 info@hirschmugl-domaene.at www.hirschmugl-domaene.at Öffnungszeiten Vinothek Mo – Fr 10 – 16 Uhr, Sa 11 – 15 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen.


leibnitzaktuell.at

Fotos: Goldmann

»Alles Walzer« bei Goldmann Mode In beiden Goldmann Mode und Trachtenhäusern in Gnas und in Feldbach heißt es wieder: Die Ballsaison ist eröffnet – natürlich darf auch geheiratet werden. Ob eleganter Smoking, schmal geschnittene Slim-fit- bzw. Modern-fit-Anzüge mit oder ohne Weste oder einfach eine passende Ballkombi, die auch für andere Anlässe geeignet ist.

G

oldmann hilft Ihnen gerne dabei, für Ihr Business nicht verkleidet, sondern einfach richtig gut angezogen zu sein. Dass dies nicht nur für die Idealfigur gilt, ist mittlerweile schon weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Konfektionsgrößen, die schon mal die 9XL-Größen überschreiten dürfen, sind für Goldmann nichts Außergewöhnliches. Mit gutem Fachwissen und sehr viel Gefühl wird auf die einzukleidende Figur eingegangen. „Nur eine perfekte Pass-

form verlässt unsere Modehäuser“, so Juniorchef Ewald Goldmann, der stolz auf seine schon langjährigen Mode- und Trachtenberaterinnen und -berater ist und somit schon viel an Erfahrung in diese Branche mit hineinbringt. Nützen Sie alle Vorteile von Lyoness und freuen Sie sich über lukrative Bonusgutschriften. Heiraten mit Goldmann Natürlich: Die Vorbereitungen für die Bräutigam-Saison mit Ver-

kaufsstart März 2018 sind bereits abgeschlossen. Sorgsam wurden feine Stoffe, verarbeitet in trendigen Kollektionen, geordert. Dominierend sind dabei blau schattierte Movetöne, verarbeitet zu eleganten Koordinets, die in der Gesamtlänge schon mal etwas in die Cutbzw. Gehrocklänge reichen dürfen. Ob schlicht oder einfach elegant – der schönste Tag wird mit der Bräutigammode von Goldmann noch um einiges schöner. Auch etwas größere Größen sind bei Goldmann herzlich willkommen. Ω

GOLDMANN - GNAS Gnas 40 | 8342 Gnas T +43 3151 2275 GOLDMANN - FELDBACH Bürgergasse 22 | 8330 Feldbach T +43 3152 4180 info@goldmann-mode.at www.goldmann-mode.at

27


Wohin in der Region?

Ihre Weihnachtsfeier an der Weinstraße

Ganserl trifft Junker

Das neu umgestaltete Ratscher Landhaus bietet den passenden Ort für Ihre Weihnachtsfeier. Ob für zehn oder für 100 Personen, wir organisieren Ihre Weihnachtsfeier ganz nach Ihren Wünschen: Ein duftender Glühwein an der offenen Feuerstelle oder eine große Flasche Sekt, mit dem Säbel geöffnet, Drei-, Vier- oder Fünf-GängeMenü gewünscht? Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen! Wir freuen uns auf Sie!

Der kinderfreundliche Nikolaierhof der Familie Rom-Größ im Zen­ trum von St. Nikolai ob Draßling verwöhnt seine Gäste das ganze Jahr über mit saisonalen und herzhaften Schmankerln. Richtig „wild“ wird es von 19. – 26. November, wenn Küchenchefin Romana köstliche Wildgerichte auf die Teller zaubert, mit passenden Weinen von heimischen Winzern. Zusätzlich zur gemütlichen Gaststube bietet der Nikolaierhof einen Saal für 150 Personen für Veranstaltungen jeglicher Art.

TIPP: Für Ihre Weihnachtsfeier haben wir vom 1. – 22. Dezember geöffnet.

TIPP: Am Sonntag, dem 12. November, trifft das Ganserl den Junker! Bitte um Reservierung.

RATSCHER LANDHAUS | Ottenberg 35, 8461 Ehrenhausen T 03453 23130 | www.ratscher-landhaus.at / Ratscher Landhaus | GEÖFFNET: BIS 12. NOV: Di – Fr ab 13 Uhr, Sa & So ab 8 Uhr, Mo Ruhetag | IM DEZEMBER: Fr – So und auf Voranmeldung geöffnet!

GASTHOF NIKOLAIERHOF | St. Nikolai ob Drassling 9, 8422 St. Veit/Südstmk. T 03184 2257 | nikolaierhof@aon.at | / Nikolaierhof Rom-Gröss GEÖFFNET: Di – So 10 – 23 Uhr


leibnitzaktuell.at

ALLES NEU: Franz Prasser freut sich über den gelungenen Bau seines neuen Lokales, das Prassers.

Willkommen im neuen Prassers… Alles neu und doch vieles altbewährt, so präsentiert sich das neue Lokal von Franz Prasser. Nachdem die bekannte und beliebte Jausenhütte in Tillmitsch nach fast einem Vierteljahrhundert ihre Türen für immer geschlossen hat, weil die gewerblichen Auflagen nicht mehr erfüllt werden konnten, wurde kurzerhand ein neues Lokal am selben Grundstück erbaut.

F

ranz Prasser über seinen gelungenen Bau: „Einfach nur zusperren und aufhören war für uns keine Lösung. Somit musste einfach etwas Neues her.“ Auch wenn sich das Erscheinungsbild von Prassers klar von der Jausenhütte abhebt, ist doch vieles beim Alten geblieben. In moderner, stylisher und doch gemütlicher Atmosphäre hat sich

am kulinarischen Angebot und vor allem an den Preisen nichts geändert. Ein paar neue Highlights, wie Prassers Burger mit Steakfries, haben sich natürlich auf der Speisekarte eingefunden. Neu sind auch die riesige Leinwand sowie der Flatscreen an der Bar, an dem ChampionsleagueSpiele und Sporthighlights live übertragen werden. Aber weiter-

hin werden ein köstliches Frühstück, der gewohnte Mittagsteller und die deftige Hausmannskost geboten. Gekocht wird übrigens durchgehend bis 23.00 Uhr, und das jeden Tag. „Ich möchte mich herzlich bei allen Professionisten für die Zusammenarbeit und professionelle Umsetzung bedanken“, meint der Hausherr stolz über sein neues Prassers. Ω

PRASSERS Jösserstraße 1 8430 Tillmitsch T 03452 83134 / Prassers ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 8 – 24 Uhr

29


30

leibnitzaktuell.at

Herbstfest der Frauenbewegung

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Grimms Märchen für Erwachsene am 8. November in Stainz ist eine ernst-heitere Reise in unsere dunkle Seele. Eine szenische Lesung mit Erich Schleyer, eingebettet in Musik von SainMus. Vor 200 Jahren veröffentlichten die Brüder Grimm ihre Märchensammlung. Ursprünglich sollte diese zunächst nur der Wissenschaft dienen. Die Urfassungen waren nicht gerade jugendfrei – Rapunzel, Rotkäppchen, Dornröschen, Blaubart. Um dann auch die Kinder zu erreichen, wurden sexuelle Anspielungen entschärft, handfeste Erotik durch Wunder und Zauberei ersetzt, Moral sollte den Skandal verhindern. In „Grimm für Erwachsene“ präsentiert Schleyer die Märchen mit allen Doppeldeutigkeiten und expliziten Anspielungen, die die Texte bieten, begleitet vom Duo SainMus. SainMus – das sind die Wiener Musiker Clemens Sainitzer am Cello und Philipp Erasmus an der Gitarre, unterwegs auf dem schmalen Grat zwischen Improvisation und Komposition.

Weitere Infos: www.stainzeit.at

Bei Kastanien, kulinarischen Genüssen und Kinderschminken zu den Klängen des Musikvereins Saßtal-Siebing wurde der Erntedank kräftig gefeiert. Die Obfrau der Frauenbewegung, Aloisia Treichler, konnte im Kulturzentrum Mettersdorf zahlreiche Gäste begrüßen.

Theater der Landjugend Sankt Johann im Saggautal „Ziag di’ aus, Josef“, ein Lustspiel von Werner Ohnemus, wird am 17., 18., 24. und 25. November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 19. & 26. November um 15.30 Uhr in der Saggautalerhalle in St. Johann i. S. aufgeführt. Spaß garantiert! Infos & Karten: 0664 9409436 I www.lj-stjohann.at

Vogauer Theatertage 2017 im Kultursaal Vogau Zur Aufführung kommt das Stück „Bonjour! oder Könnten wir bitte beim Text bleiben“ von Katrin Wiegand. Die Aufführungstermine sind am 3., 4., 11., 17. und 18. November jeweils um 19.30 Uhr und Sonntag, 12. November, um 17 Uhr. Infos & Karten: 03453 2509-204

Tieber Reisen unterwegs zur Glockenweihe nach Rom Ein außergewöhnlicher Anlass und ein besonderes Erlebnis führten eine Leibnitzer Familie und deren Freunde, unterwegs in einem Bistrobus von Tieber Reisen, nach Rom. Die eigens gegossene Hausglocke wurde am 4. Oktober persönlich vom Papst geweiht. Mehr Fotos unter www.tieber.at


Weidegeflügel aus der Südsteiermark:

Gans stoark Wenn morgens die Sonne aufgeht und der Weidehahn zum ersten Mal kräht, herrscht bereits reges Treiben am Geflügelhof Hütter in Straden.

D

ie Hühner sind auf dem Weg ins Freie, gefolgt von Gänsen und Enten, die gemütlich hinterherwatscheln. Die Gänse laufen geregelt im Gänsemarsch, während es bei den Enten schon eher chaotisch zugeht. Artgerechte Tierhaltung wird bei Hütter nicht nur praktiziert, sondern gelebt. Das Weidegeflügel ernährt sich von selbst angebautem Getreide und dem saftigen Gras der Weide. Und das Endprodukt überzeugt durch Geschmack und Qualität. Punkten kann der Familienbetrieb des Weiteren mit einer lückenlosen Herkunftsgarantie und Überschaubarkeit. Gerichte von Gans, Ente, Pute, Huhn

und auch Truthahn sind gerade zu Martini und natürlich Weihnachten sehr beliebt. Ein saftiger Festbraten stimmt die ganze Familie fröhlich. Um die Qualität der Produkte gewährleisten zu können, werden diese nicht über Großhändler vertrieben. Die Köstlichkeiten rund um Weidegans und Weidetruthahn und weitere Geflügelspezialitäten gibt es direkt vor Ort in Krusdorf, bei privaten Einzelhändlern oder auch per Postzustellung in ganz Österreich. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der köstlichen Produkte. Ganz nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ steht Hütter für puren Gaumenschmaus. Ω

TIPP: Gänse und Enten rechtzeitig vorbestellen. HÜTTER Pute & Huhn vom Feinsten Krusdorf 12, 8345 Straden T 03473 8642 pute-huhn@aon.at www.pute-huhn.at / weidegefluegel


32

leibnitzaktuell.at

Schöne Adventzeit… M

it Sonntag, dem 3. Dezember, beginnt ganz offiziell die Adventzeit. Doch bereits zuvor wird es in der Südsteiermark weihnachtlich und zauberhaft. Zahlreiche Adventmärkte und Ausstellungen locken bereits im November mit kreativem Kunsthandwerk und entzückenden Accessoires fürs perfekte Weihnachtsfest. Selbstgemachte Adventkränze, der Duft von Lebkuchen, Weihnachtsgebäck und

köstlichem Glühwein verzaubern die Besucher und ziehen diese in den Bann der Vorweihnachtszeit. Auch die beliebten Brauchtumsfeste rund um Krampus und Perchten finden statt. So lädt Leibnitz am 19. November wieder zum großen Perchtenlauf am Hauptplatz. Bereits zum 24. Mal geht der familienfreundliche Perchtenlauf mit zahlreichen Brauchtumsgruppen, einer Maskenpräsentation und dem Kinderperchtenlauf über die Bühne.

Eine Woche zuvor, am 12. November, lädt das EKZ Weinland zum großen Krampuslauf mit tollem Rahmenprogramm. Und in Straß veranstaltet der FC die Unglaublichen den alljährlich stattfindenden Krampuslauf mit Beginn um 18.30 Uhr am 5. Dezember. Ob besinnlich oder doch lieber aufregend, präsentiert sich der Advent in der Südsteiermark wieder einmal vielfältig mit tollem Programm. Katja Stopper

Große Weihnachtsausstellung auf Schloss Burgau

Ragnitzer Advent

Schloss Burgau wird in einen wunderbaren, stimmungsvollen Weihnachtszauber gehüllt. Mit einer Ausstellungsfläche auf drei Ebenen vom Kellergewölbe über die Prunksäle im zweiten Stock und bis zur Rauchkuchl ist es möglich, die kreative Vielfalt von mehr als 100 Kunsthandwerkern in Szene zu setzen. Lassen Sie sich durch zahlreiche Stile, Farben und Themen führen und entdecken Sie die perfekten Accessoires für Ihr ganz persönliches Weihnachtsfest. Kulinarische Leckereien gibt es nicht nur zu verschenken, sondern auch im Kaffeehaus. Darüber hinaus erwartet Sie bei freiem Eintritt eine Vielfalt bunter Keramik und Kunsthandwerk im eher rustikalen und romantischen Landhausstil. Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm wird geboten. Ω

Ren arte Fleur – Renate Gumpl und weitere Künstler und Kunsthandwerker laden zur besonderen Weihnachtsausstellung auf den Bauernhof „Paulweber“ in 8413, Ragnitz 12, ein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, dem 23. November, von 17 bis 21 Uhr statt. Um 17 Uhr segnet Pfarrer Mag. Robert Strohmaier die Adventkränze. An diesem Abend warten auch feinste adventliche Köstlichkeiten auf Sie. Die Adventverkaufsausstellung ist von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 26. November 2017, und von Donnerstag, 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Ω

4. November – 23. Dezember 2017
täglich von 10 – 18 Uhr. Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr. www.kuh-im-schloss.at

23. – 26. sowie 30. November – 3. Dezember 2017 von 9 – 12 und 14 – 19 Uhr. REN ARTE FLEUR | Ragnitz 12, 8413 St. Georgen a. d. Stiefing T 0664 22 49 313 | www.renartefleur.com


leibnitzaktuell.at

Tourismusverein Kitzeck im Sausal

Sausaler est f n i e W i n i t r a M

Fr. 10. Nov. 2017

um 19.30 Uhr im Schloss Harrachegg Info: 03456/3500 • Karten erhältlich bei allen teilnehmenden Betrieben, im Tourismusbüro Kitzeck und in den Raiffeisenbanken Kitzeck und St. Andrä i. S. VVK € 18,- AK € 20,- • Zu den Sausaler Weinen servieren wir Ihnen heimische Schmankerln. • Unter allen Besuchern werden wertvolle Preise verlost!

Musik: florianer tanzbodenmusi

AdventAusstellung bei

St. Veit/Südstmk. Samstag, 25. und Sonntag, 26 November 2017 von 8 bis 16 Uhr

Traditionelles Brauchtum auf Schloss Kornberg

Adventstimmung bei Antikes vom Josefhof

Genießen Sie den vorweihnachtlichen Zauber bei der 36. Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg – zwischen Feldbach und Riegersburg gelegen – im Steirischen Vulkanland. Erleben Sie den Duft von Lebkuchen und Kerzen in den ehrwürdigen Räumen des Schlosses. Über 150 heimische Kunsthandwerker stellen ihre Produkte in einem edlen und stilvollen Rahmen aus und lassen Sie in eine Weihnachtswunderwelt eintauchen. Ein umfangreiches Programm mit Laternenfest, Kornberger Christkind, Adventkonzert, Workshops und vielem mehr rundet Ihren Besuch auf Schloss Kornberg ab. Eintritt frei! Tipp: Krippenausstellung mit Werken des Vereines der Krippenfreunde Oststeiermark-Hartberg und der Schnitzerrunde Krumegg. Ω

Samstags am 2. Dezember sowie am 9. Dezember von 10 – 20 Uhr werden die Türen am Josefhof für Sie geöffnet. Antikes vom Josefhof in Lebring bietet bei weihnachtlichem Ambiente mit Glühwein und Weihnachtsgebäck die Möglichkeit, Antiquitäten, Raritäten und Besonderheiten zu durchstöbern. Deko-Gegenstände für den Garten, aber auch Porzellan, Glas oder antike Uhren sind beim Josefhof ebenso zu finden.

4. November – 23. Dezember 2017
täglich von 10 – 18 Uhr. Kunsthandwerk SCHLOSS KORNBERG | Leonard Bardeau | T 03152 4168 Dörfl 2, 8330 Kornberg bei Riegersburg | www.schlosskornberg.at

2. & 9. Dezember 2017
von 10 – 20 Uhr. ANTIKES VOM JOSEFHOF | Im Grünfeld 2, 8403 Lebring St. Margarethen T 0664 428 0 427 | www.antikes-vom-josefhof.at

Tipp: Vorbeischauen lohnt sich, denn bei Glühwein und Weihnachtsge-

bäck ist vorweihnachtliche Stimmung garantiert, und vielleicht findet man das ein oder andere ganz besondere Weihnachtsgeschenk! Ω

33


BAD GLEICHENBERGER ADVENT: Kekse backen, Basteln und Singen gehören zu den beliebten Programmpunkten.

Stiller Advent in Bad Gleichenberg Seit über zehn Jahren wird in Bad Gleichenberg der Advent „wia’s früher wor“ sehr authentisch gefeiert. Still und voller Stil. Hier kann man innehalten und sich einstimmen auf das Weihnachtsfest. Weihnachtliche Melodien und warmes Licht von Feuerschalen, Fackeln und Kerzen geben einem ursprünglichen Weihnachtsgedanken wieder den entsprechenden Platz.

D

en Mittelpunkt der vorweihnachtlichen Zeit bildet in Bad Gleichenberg die lebensgroße, handgeschnitzte Holzkrippe unter dem mächtigen alten Mammutbaum. Rund um die Krippe laden an den ersten drei Adventsonntagen geschmückte Adventhütten mit sorgfältig ausgewähltem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und Selbst- und Eingemachtem aus der Region zum gemütlichen Bummeln ein. Handwerk Mit ihrer hochwertigen Handwerkskunst sind die Bad Glei-

chenberger Adventmärkte im Kurpark mittlerweile mehr als ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten. Klänge Auch vergnügliche Pferdekutschenfahrten durch den Kurpark sind Teil des Programms, das von heimischen Trompetenklängen und Familienmusik umrahmt wird. Am zweiten und dritten Adventsonntag gibt es überdies ein Kinderprogramm im Bastelzelt und der Sternderlzug fährt von Feldbach nach Bad Gleichenberg.

Fotos: Rechte TVB Region Bad Gleichenberg/ Fotograf Werner Krug

Adventmärkte Die Adventmärkte am Hauptplatz finden an den drei Sonntagen vor dem Heiligen Abend am 3., 10. und 17. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es aber noch mehr sehr stimmige Angebote, wie Chorgesänge, besinnliche Adventstunden oder Spaziergänge mit Laternen.

Das ganze Adventprogramm: www.bad-gleichenberg.at/veranstaltun­ gen/advent-wie-frueher/ Ω

TOURISMUSVERBAND REGION BAD GLEICHENBERG Obere Brunnenstraße 1 8344 Bad Gleichenberg T 03159 2203-0 info@badgleichenberg.at www.badgleichenberg.at ANMELDUNG STERNDERLZUG: 10. & 17. Dezember T 03159 2203-0


leibnitzaktuell.at

30 Jahre Altstadtladen & Altstadtgasse

WEIHNACHTSWELT: Tauchen Sie ganzjährig ein in eine Welt aus Weihnachten.

…das etwas andere Einkaufserlebnis 1987 entstand aus dem alten Ackerbürgerhaus Hauptplatz 12 in Feldbach durch Beatrix und Robert Kögler eine kleine Gasse mit einer einzigartigen Atmosphäre, die zum Einkaufen, Verweilen und Genießen einlädt.

G

leichzeitig wurde auch der Altstadtladen eröffnet, in dem Sie ganz nach dem Motto „Schönes zum Wohnen, Sammeln und Schenken“ eine einzigartige Mischung von Exklusivem, Dekorativem und Praktischem erleben können. Marken wie unter anderem Swarovski, Goebel, Thun, Hummel, Herend, Rosenthal, Lampe Berger, Steiff und vieles mehr inspirieren zum Stöbern und Entdecken und lassen keine Wünsche offen. Besonderes für Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit etc. machen das Schenken leicht. In der kleinen Kinderbuchabteilung kommen nicht nur

die Jüngsten ganz auf ihre Kosten. Die 2003 im ersten Stock des alten Ackerbürgerhauses entstandene ganzjährige Weihnachtswelt ist vor allem in der Weihnachtszeit ein Anziehungspunkt. Holzgeschnitzte Krippen aus Südtirol und Bethlehem, nostalgischer Christbaumschmuck, Traditionelles aus dem Erzgebirge und vieles mehr entführen in eine richtige Wunderwelt, die im November und Dezember auch am Sonntagnachmittag geöffnet ist. In „Sir Robert’s Teehaus“ findet man nicht nur über 240 Teesorten, sondern auch Teezubehör und eine hervorragende Auswahl an herrlichen Süßigkeiten. Ω

GUTSCHEIN

-10%

auf einen Artikel Ihrer Wahl

im »Altstadtladen«, der »Weihnachtswelt« oder in »Sir Robert’s Teehaus«. Altstadtgasse | 8330 Feldbach | www.altstadtladen.at

IDYLLISCHE ATMOSPHÄRE: Genießen Sie eine einzigartige Mischung von Schönem, Dekorativem und Praktischem.

30 Jahre Gilt bis 31. Dezember 2017.

35


leibnitzaktuell.at

zene Fenster

Weinlesefest Gamlitz Bei traumhaftem Herbstwetter fanden sich auch heuer wieder von 5. bis 8. Oktober circa 20.000 Besucher im Zuge des 51. Gamlitzer Weinlesefests ein. Vier Tage lang wurde den Besuchern ein rauschendes Fest mit Musik, Kulinarik und dem traditionellen Umzug geboten. Ein Dank gilt allen Helfern und Verantwortlichen für die hervorragende Organisation.

Zahlreiche Besucher fanden sich ein und genossen das Unterhaltungsprogramm in vollen Zügen.

Fotos: Janine Verbnjak

36

Der traditionelle Umzug lockte tausende Besucher nach Gamlitz.

Prächtig geschmückt präsentierten sich die zahlreichen Umzugswagen.

Eröffnungsfeier Prassers

Franz Steiner und Andy Krasser.

Stephan Kindermann, Robert Bernhardt, Sandro Degasperi, Günther Mossier.

Seit 16. Oktober hat PRASSERS, das neue Restaurant von Franz Prasser, geöffnet und löst damit die beliebte Jausenhütte ab. Zum SoftOpening lud der Hausherr einen Tag zuvor. Zahlreiche Freunde und Kunden folgten der Einladung, bewunderten den bestens gelungenen Neubau und ließen sich kulinarisch verwöhnen.

Alois Köhrer und Walter Temmer gratulierten Franz Prasser zur gelungenen Eröffnung.

Bianca Menhardt, Marietta Jancar, Michaela Körbler, Verena Andrä.

Unterhaltung pur für....

...Jung & Alt.


leibnitzaktuell.at

Herbst-Modenschau von Mode Roth

Zahlreiche Gäste bewunderten die neuesten Modetrends.

Bei wunderschönem Herbstwetter luden Katrin Roth und Rainer Rauch am 29. September zu einer märchenhaften Herbst-Modenschau in das Modehaus Roth in Leibnitz ein. Den Gästen wurden unter freiem Himmel die aktuellen Trends und Must-Haves für die kalte Jahreszeit sowie Anlass- und Ballmode für Damen und Herren präsentiert.

Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Gästen sowie regionalen Partnern für die Unterstützung – Style Boutique Lissi, Cafe Rosegger und Hüpfel Optik!

Modisch top! Rainer Rauch (l.a.) und Ferdinand Roth (r.a.) luden im Anschluss zur Modenschau zum Schmökern und Shoppen ein.

Absolute modische MustHaves für sie und ihn.

Fotos: Stephan Friesinger

Südsteirisches Herbstfest

Bei Kaiserwetter fanden sich tausende Besucher ein und genossen das festliche Ambiente am Leibnitzer Hauptplatz.

Die Stadtkapelle Leibnitz unter­ hielt die Gäste musikalisch.

Am 14. und 15. Oktober wurde am Leibnitzer Hauptplatz den Besuchern des Südsteirischen Herbstfestes feinste Kulinarik, begleitet von Musik und Tanz, geboten. Zahlreiche Volkstanzgruppen fanden sich ein, im Südsteiermarkdorf wurde deftig aufgekocht, die neuesten Trachtentrends wurden präsentiert und der Hobbykünstlermarkt und der Festumzug begeisterten die Gäste.

Südsteirische Schmankerln wurden gleich an elf Ständen aufgetischt.

Ausgelassene Stimmung beim Südsteirischen Herbstfest.

37


38

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Mit Weiterbildung zu beruflichem Erfolg

I

mmer mehr Menschen streben danach, sich beruflich weiterzubilden. Entweder in dem Jobfeld, in dem sie gerade tätig sind, oder um neue Wege einzuschlagen. Das Angebot an beruflicher Weiterbildung ist gerade in der Steiermark beachtlich. So überzeugt zum Beispiel das bfi Steiermark bereits seit Jahren mit innovativen Bildungskonzepten und -inhalten. Allein im letzten Jahr durfte das bfi auf 35.000 zufriedene Teilnehmer zurückblicken, die praxisorientiertes Wissen durch hochkarätige Trainer erhalten haben und dieses auch um-

gehend im beruflichen Alltag umsetzen konnten. In gleich 18 topmodernen Bildungszentren steiermarkweit werden Wissen in Form von Seminaren und individuelle, firmenspezifische Schulungen angeboten. Duales Informatikstudium Auch die Hochschulen FH Campus 02, FH Joanneum und die TU Graz haben eine einzigartige Zusammenarbeit auf die Beine gestellt, um im Bereich Digitalisierung neue Maßstäbe

zu setzen. Ein neuartiges duales Studienangebot im Bereich Angewandte Informatik wird ab dem Studienjahr 2018/2019 mit im Programm sein. Mit diesem Konzept reagieren die Hochschulen aktiv auf den Bedarf der österreichischen Wirtschaft an hochqualifizierten Informatikerinnen und Informatikern. Das gemeinsame Pilotprojekt soll die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen fördern und damit den Weg zu weiteren innovativen Ausbildungskonzepten ebnen. Katja Stopper

bfi-Bildungszentrum Leibnitz:

Bildung. Freude inklusive. Bildung im bfi-Bildungszentrum Leibnitz macht einfach Spaß! Das Erfolgsgeheimnis ist leicht zu erklären: Dahinter stehen Leidenschaft, Begeisterung und ein Miteinander. Neuheiten und Innovationen werden flexibel genutzt und auf dem regionalen Bildungsmarkt optimal eingesetzt: Ob Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung oder zahlreiche Produkte aus dem Wirtschafts-, Management-, EDV-, Persönlichkeits- und Officebereich – hier ist für jeden etwas dabei. So erhalten alle Teilnehmer praxisorientiertes Wissen, das sie sofort im beruflichen Alltag umsetzen können. Und das alles losgelöst in angenehmer Lernatmosphäre. Ω Infos auf www.bfi-stmk.at, über die kostenlose bfi-App oder unter 05 7270 DW 7101 | leibnitz@bfi-stmk.at


leibnitzaktuell.at

Die AMS Job APP macht die Suche nach der passenden Stelle so einfach und flexibel wie noch nie – ohne Registrierung und Kosten! Mit dem Smartphone oder Tablet haben Sie jederzeit bequemen Zugriff auf mehr als 70.000 Stellenangebote aus dem AMS eJob-Room. Nach dem Festlegen der Suchkriterien sehen Sie sofort, wie viele der verfügbaren Stellenangebote auch wirklich zu Ihnen passen. Die App speichert durchgeführte Suchen,

Vorteile im Überblick: • Ohne Registrierung & keine Kosten • Anzahl passender Jobangebote auf einen Blick • Automatische Push-Benachrichtigungen

merkt sich gefundene Stellenangebote und kann diese per Nachricht oder über Soziale Netzwerke weiterempfehlen. Auf Wunsch informiert sie auch mittels PushNachrichten täglich über neue Stellen oder findet mit der Umkreissuche Jobs in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Die AMS Job APP ist im Apple App Store, im Google Play Store und auch für Windows Phones/Tablets kostenlos verfügbar und kann ganz einfach installiert werden. • Umkreissuche • Durchgeführte Suchen speichern • Gefundene Jobs merken oder weiterleiten/teilen • AMS Standorte finden

Unterstützte Betriebssystemversionen: Android ab 4.x, iOS ab 7.x, Windows 8 Tablet und Phone 8/8.1

STUDIEREN ODER ARBEITEN

Bezahlte Anzeige

Mit der AMS Job APP finden Sie auch unterwegs den passenden Job.

Gleich den passenden Job schnAPPen! www.ams.at/app

Nach dem Scannen des QR-Codes werden Sie direkt in Ihren App-Store geleitet

INFO LOUNGES Treffen Sie Studierende! Weitere Infos sowie alle Termine finden Sie auf www.campus02.at

Starten Sie jetzt! Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in fünf Fachrichtungen: +43 316 6002-0 info@campus02.at www.campus02.at

Automatisierungstechnik Innovationsmanagement Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik Rechnungswesen & Controlling International Marketing & Sales Management

39


leibnitzaktuell.at

»Bildung findet nicht erst in der Schule statt – mit Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, sondern setzt viel früher ein.« Bildungslandesrätin Ursula LACKNER

LR Lackner:

»Elementarpädagogik verstärken« Fotos: Lunghammer, Abdruck honorarfrei

„Kinderkrippen und -gärten bieten nicht bloß Spiel und Spaß, sondern sind Bildungseinrichtungen, die das Fundament für den weiteren Lebensweg der Kinder legen“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft. Sie fordert die Regierungsverhandler daher auf, sich schon jetzt auf eine weitere Stärkung des elementaren Bildungsbereiches festzulegen.

S

prachentwicklung, soziale Kompetenz, motorische Fähigkeiten, aber auch das Aneignen und Anwenden von Wissen müssen bereits im Kleinkindalter – also in der Kinderkrippe und im Kindergarten – gelernt werden. Sie fordert daher die künftige Regierung auf, den Weg der bisherigen Koalition fortzusetzen und den Bereich der Kinderbildung und -betreuung weiter zu stärken. „Das muss schon jetzt während der Regierungsverhandlungen fixiert werden“, stellt sie klar. Es gibt einen österreichweiten BildungsRahmenPlan, am Bildungskompass wird gearbeitet, es fehlen aber noch  bundesweit einheitliche Qualitätsstandards,  bundesweit einheitliche Betreuungsschlüssel und Gruppengrößen, die den besonderen Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht werden und allen Kindern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee gleiche Bedingungen garantieren,  bundesweit einheitliche Ausbildungsformen für die Kindergarten pädagogen an den Hochschulen  und damit einhergehend eine bessere Bezahlung.  Zudem muss die Sprachförderung fortgesetzt werden.

www.htl-leoben.at

F I N D E

H E R AU S ,

WA S

Z U

D I R

PA S S T !

17. November 2017 | 10:00 bis 17:00 Uhr M a x - Te n d l e r S t r a ß e 3 | 8 7 0 0 L e o b e n

(Bezahlte Anzeige)

40

ROHSTOFF- & ENERGIETECHNIK

INFORMATIONSTECHNOLOGIE & SMART PRODUKTION

WERKSTOFFTECHNIKMETALLURGIE & UMWELTTECHNIK

TECHNISCHE LOGISTIK & MANAGEMENT


leibnitzaktuell.at

Bisher habe sich der Bund mit der Ausbauoffensive und der Sprachförderung stark in der Elementarpädagogik engagiert. „Dieser Weg muss fortgesetzt werden, weil Gemeinden und Länder diese Herausforderungen nicht alleine stemmen können. Es muss gelingen, dieses Zusammenwirken so einfach und bürokratiearm wie möglich umzusetzen“, so Lackner. Zusätzliche Fortbildungen, neues Kinderbetreuungsgesetz Parallel dazu setzt Lackner ihre gemeinsam mit der Abteilung 6 des Landes Steiermark im September gestartete Initiative fort, um die knapp 6000 Pädagogen und Betreuer in den rund 1000 steirischen Kinderkrippen und Kindergärten in ihrem Tun zu stärken: Dazu gehören unter anderem eine Fortbildungsoffensive sowie ein „Qualitätszirkel“ zum Thema Aufsichtspflicht, die gemeinsam mit Trägern, Gemeinden und Gewerkschaften angestrebte Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes, das den Mitarbeitern in den Einrichtungen zeitgemäß entgegenkommen wird, sowie eine von Bildungslandesrätin Ursula Lackner initiierte Fortbildungsreihe. Unter dem Titel „Schritt für Schritt begleiten, Seite an Seite bilden, Hand in Hand betreuen“ stehen hier in allen steirischen Regionen Fachvorträge verschiedener Experten, Präsentationen von pädagogischen Best-PracticeBeispielen, moderierte Diskussionen zu verschiedenen Themen und vieles mehr auf dem Programm. Mit eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind auch Bürgermeister und Gemeindevertreter der jeweiligen Region, „um ihnen zu verdeutlichen, wie viel Fachwissen die Mitarbeiter in den Kinderkrippen und Kindergärten haben, wenn es um Pädagogik, Kinder, Jugendliche und Familien geht – und dass sie bei vielen gemeindepolitischen Themen zu Rate gezogen werden sollten“, so Lackner, die bei allen Veranstaltungen als Diskussionspartnerin teilnimmt.

DI, 14. NOVEMBER 2017 MI, 13. DEZEMBER 2017 DO, 1. FEBRUAR 2018 Die Führungen beginnen jeweils um 14, 15 & 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

LAND-U. FORSTW. FACHSCHULE HATZENDORF 8361 Hatzendorf 110 Tel: 03155-2252 Fax: 03155-3644 lfshatzen@stmk.gv.at www.fachschule-hatzendorf.at

Foto: Silberberg, Mauthner-Widmar

Foto: Silberberg, Mauthner-Widmar

LFS Hatzendorf – eine Schule fürs Leben

Fachschule Silberberg lädt zum Infotag

Unter diesem Motto begleitet man hier Schülerinnen und Schüler und bereitet sie bestmöglich auf die Zukunft, auf ihre landwirtschaftlichen Betriebe und auf ihre berufliche Laufbahn vor. Der 14. November, 13. Dezember und 1. Februar 2018 sind Tage der offenen Tür mit Führungen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr.

Die Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg lädt alle Interessierten herzlichst zum Schulinfotag am 28. November von 13.30 bis 17 Uhr ein. Die Fachschule Silberberg präsentiert die Ausbildungsmöglichkeiten und bietet Führungen durch die Schule und den Betrieb.

www.fachschule-hatzendorf.at

www.silberberg.at

41


42

leibnitzaktuell.at

Klaus Edlingers Notizen:

Mittagsglocken, aber bitte ohne Sirenen-Lärm! Es ist schön, dass die Leibnitzer Innenstadt so belebt ist. Das gefällt mir. Es ist besonders schön zur warmen Jahreszeit, wenn die Leute zu den Markttagen von überall herkommen. Wenn die farbenreichen Obst- und Gemüseberge der Standeln auf die Fruchtbarkeit des Umlandes verweisen. Wenn die Geschäfte frequentiert sind und in den überfüllten Schanigärten der Kaffeehäuser babylonisches Sprachengewirr herrscht. Da hat die Stadt einen sehr heimeligen Touch. An den Samstagen ist das noch ein bisschen schöner, weil auch das gewisse WochenendGefühl in der Luft liegt.

A

ber gerade an Samstagen wird die angenehme Stimmung um 12 Uhr mittags brutal gestört, weil zuerst die Sirene markerschütternd laut aufheult und erst danach die stimmigen Glocken läuten. Das ist schrecklich. Unsensibel und kalt. Das ist der Angriff der kalten Technik auf den Zau-

ber der Phantasie rund um den Glocken-Klang. Das ist, als ob der Bürgermeister im Rathaus mit der großen Gemeinde-Gabel über das Stadtwappen kratzt. Als ob man eine Motocross-Maschine mit Vollgas durch die Weingärten jagt. Als ob man keine Glocken hätte. Ein-Klang von Kunst und Natur Seit ihren Anfängen vor rund 4000 Jahren bemühen sich Menschen, im Formen und Gießen von Glocken Natur und Kunst zusammenzuführen und in Ein-Klang zu bringen. Die Natur stellt Lehm zum Formen und Bronze (als Legierung von Kupfer und Zinn) zum Gießen bereit. Der menschliche Geist trägt mit der Kunst des Glockenformens und Glockengießens das Seine dazu bei, so entsteht der Ein-Klang von Natur und Kunst. Die Glocke ist das älteste MusikInstrument der Welt. Es heißt, ihre „Musik“ sei im Herzen der Menschen geboren. Mit der Vielfalt der Klänge, in denen Freude und Leid mitschwingen, begleiten die Glocken seit Urzeiten die bedeutungsvollen Stationen menschlichen Lebens. Die Glocke war immer Begleiterin der Weltgeschichte zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Krieg und Frieden. „Glocken-Europa“ Glocken sind das Symbol des christlichen Abendlandes. Ihr Klang dringt weit nach außen, er ruft die

Menschen vom Feld ins Haus. Er warnt vor Katastrophen, er läutet zur Versammlung, zur Messe, zum Fest und zum Tod. In Europa waren und sind die Glocken die Taktgeber des Tagesablaufs. Der berühmte Kultur-Philosoph Friedrich Heer spricht deshalb vom „Glocken-Europa“, um den Unterschied zwischen Orient und Okzident zu definieren. Für alles gibt es Gründe. Und ich bin davon überzeugt, dass es auch einen Grund dafür gibt, an den Samstagen den Leibnitzern und ihren Gästen die Sirene, das Symbol der Katas­ trophe, ins Ohr zu prügeln. So nach dem Motto: Nur ja kein Wohlbefinden aufkommen lassen! Die heulende Mittagssirene mag das Symbol des digitalen Zeitalters sein. Sie ist wie ein Mensch, der mit Kopfhörern am E-Bike sitzt, eine E-Zigarette raucht und im E-Book liest. Herzschlag des Abendlandes Ich will eindeutig klarstellen und festhalten, für wie wichtig ich die Sirene halte, wie großartig und übermenschlich tüchtig unsere ehrenamtlichen Feuerwehren dem Ruf dieser Sirene folgen und retten, was zu retten ist. Und ich weiß, dass die Sirene ständig überprüft werden muss. Und, und, und. Es gibt für das Heulen der Sirene natürlich Gründe genug. Es mag auch irgendeinen Grund für das gnadenlose Samstag-Mittag-Heulen geben. Keiner dieser Gründe kann mir aber das Mittagsläuten der Glocken

ersetzen. Und es geht nicht nur um die Lärmbelästigung. Irgendwie hat diese Prioritätensetzung, Sirene vor Glocke, auch mit unserem vielzitierten Werte-Verlust zu tun. Der Glocken-Klang ist der in Musik gegossene Wert unserer Sitten und Gebräuche. Egal, ob man gläubig ist oder nicht: Die Glocke ist der Herzschlag des christlichen Abendlandes. Überall, wo man sie zurückdrängt, drängt man einen Teil unserer Identität zurück. Und deshalb meine demutsvolle Bitte: Lieber Herr Bürgermeister! Lassen Sie die Übungssirene heulen, wann immer es notwendig sein sollte! Aber: Werden Sie der jahrhundertelangen Tradition dieser Stadt gerecht und geben Sie uns die Mittagsglocken zurück! Ohne Sirene vorher! Das würde auch gut zu Ihrem jährlichen Drei-Königs-Auftritt passen.

DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL. www.klausedlinger.com


Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil:

BIS ZU 18 MONATE GRATISTRAINING IM NEUEN STUDIO GEWINNEN!

Training mit Wohlfühlfaktor INJOY übersiedelt Anfang 2018 in die Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz.


Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil:

Erfolgsstory INJOY Leibnitz

BIS ZU 18 MONATE GRATISTRAINING IM NEUEN STUDIO GEWINNEN!

Zehn Jahre lang gibt es bereits das INJOY in Leibnitz unter der erfolgreichen Geschäftsführung von Erwin-Richard Koch. Anfang 2018 übersiedelt INJOY in einen neuen Fitnesstempel auf über 2000 Quadratmetern bei der Leibnitzer Reichsstraße. LEIBNITZ AKTUELL hat exklusiv INJOY-Kunden befragt.

Celine Zselezem, 18 Jahre

„Da ich magersüchtig war, war es mein Ziel, Muskel aufzubauen und mein Leben gesünder zu gestalten. Körperlich sowie auch psychisch habe ich es mit INJOY Leibnitz geschafft, dies zu erreichen. Die Trainer hier sind alle sehr, sehr freundlich und es wird wirklich niemand vernachlässigt. Auch von den Mitgliedern her sind alle sehr zuvorkommend und es wird niemand ausgeschlossen. Die Kurse gefallen mir besonders gut und beim Freihantelbereich finde ich die Ausstattung ausgezeichnet. Auch der chipgesteuerte Kraftzirkel ist super, vor allem für Einsteiger, anhand des Zirkels findet man perfekt ins regelmäßige Training, und er ist auch effektiv. Ich fühle mich hier im INJOY Leibnitz wie zuhause und habe hier meine zweite Familie gefun-

den. Alle meine Freunde habe ich hier kennengelernt, auch meinen besten Freund.“

petent, sehr freundlich und hilfsbereit.“ Gertrud Feigl, 64 Jahre

Christian Ketschler, 31 Jahre

„Mein Ziel, mit dem ich ins INJOY Leibnitz gekommen bin, war, Muskelaufbau, Gewichtszunahme und meine Ausdauer zu verbessern. Meine Ausdauer hat sich sehr gebessert und auch beim Muskelaufbau sind wir erfolgreich. Besonders gut gefällt mir die Atmosphäre im Studio. Ich bin jetzt seit acht Jahren Mitglied und es ist, als ob man Freunde besuchen würde, man kennt alle Trainer und auch unter den Mitgliedern entstehen viele Freundschaften. Die Clubausstattung ist einfach super. Das Angebot der Sauna und Kurse ist ein großer Pluspunkt von INJOY Leibnitz. Die Trainer sind sehr kom-

„Mein Ziel war es, meinen Körper, also meine Muskeln, zu stärken und etwas abzunehmen. Ich habe mein Ziel erfolgreich erreicht und jetzt heißt es dranbleiben. Ich bin stolze 9,5 Jahre im INJOY Leibnitz. Besonders gut finde ich die kompetenten Trainer, die die Betreuung im Studio super machen, man bekommt laufend individuelle Trainingspläne, wird über die richtige Übungsausführung aufgeklärt und auch den Check, der laufend mit uns gemacht wird, finde ich besonders wichtig, weil ich dort immer sehe, wo ich gerade stehe, bzw. wie sich mein Körper verändert. Trotz meiner Sehbehinderung komme ich sehr gut im Studio zu-

recht und INJOY Leibnitz macht es mir möglich, dass ich regelmäßig zum Training komme und meinen Hund dortlassen kann. Viel Zeit verbringe ich auf dem AMT-Gerät, wo ich meine TV-Sendungen schauen kann und zugleich Ausdauertraining betreibe.“ Manuel Mischinger, 31 Jahre

„Vor sieben Jahren begann ich hier im INJOY Leibnitz mit dem Wunsch, abzunehmen. Durch das betreute Training hab ich das auch geschafft. Ich komme so gerne her, weil eine tolle Atmosphäre herrscht und ich da auch einige neue Leute kennengelernt habe. Das Training zu zweit macht auch mehr Spaß und ist effektiver. Durch das vielfältige Kursangebot wird einem auch nie langweilig und die kompetenten Trainer bringen auch im-


Celine Zselezem

Christian Ketschler

Manuel Mischinger

Gertrud Feigl

Manfred Dirnberger

David Haiden

Rosemarie Lampl

Fritz Lampl

mer Schwung in den Trainings­ alltag. Momentan habe ich als Ziel den Muskelaufbau vor Augen, was mir mit Hilfe der Trainer auch bestimmt gelingen wird. Die Freude aufs neue Studio ist riesig, das wird bestimmt noch größer und moderner, als es jetzt schon ist.“

Training noch bei einem Kaffee zusammensitzen, schätze ich sehr.“

JOY Leibnitz und mein Ziel war es, den Gesundheitszustand zu verbessern und mein Gewicht zu halten. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich verbessert und das Gewicht halte ich nach wie vor. Am Studio lobe ich immer wieder die Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die gute Betreuung, das angenehme zwischenmenschliche Klima und die guten Kommunikationsmöglichkeiten. Das Team vom INJOY Leibnitz sehe ich als ambitioniert, gut ausgebildet, stets um die Mitglieder bemüht und kompetent in der Betreuung.“

somit meine ersten Ziele erreicht habe. Nun setze ich mir immer wieder kleine Ziele und erreiche die auch Schritt für Schritt. Erstmals kam ich her, weil es mir empfohlen wurde. Nun, da ich schon etwas länger da bin, kann ich es auch nur jedem weiterempfehlen. Ich finde hier die Betreuung super und die Leute sind echt lässig. Die Trainer sind immer für uns da, und wenn ich eine Frage habe, wird mir diese immer schnell und kompetent beantwortet. Nach dem Training genieße ich es immer besonders, noch den Wellness- und Sauna-Bereich zu nutzen. Mit den Trainern haben wir hier eigentlich immer einen Spaß und es herrscht gute Laune. Ich freue mich extrem aufs neue Studio und dort vor allem auf den großen Crossfit-Bereich, der kommen wird.“

Fritz Lampl, 79 Jahre

„Ich bin schon seit acht Jahren im INJOY Leibnitz Mitglied. Der Grund für meine INJOY-Karrie­re war, auch im Alter fit zu bleiben. Dies ist mir vollends gelungen. Besonders gerne trainiere ich am Kraft-Ausdauer-Zirkel und an den Ausdauergeräten. Die Betreuung und die gute Atmosphäre gefallen mir an dem Studio besonders gut. Den freundlichen Empfang, die permanente Betreuung und die Gemütlichkeit, wenn wir nach dem

Rosemarie Lampl, 76 Jahre

„Derzeit bin ich das achte Jahr hier im INJOY Leibnitz. Meine Ziele waren damals: Rückenschmerzen lindern, Gewicht halten und die Beweglichkeit erhalten und verbessern. Ich habe alle Ziele ohne Ausnahme erreicht und habe neben meiner Beweglichkeit auch meine Ausdauer verbessert. Ich besuche viele Kurse und schätze das fast schon familiäre Miteinander und die gute Betreuung. An dem INJOY-Team gefällt mir besonders gut, dass sie jederzeit für uns da sind und uns jegliche Fragen stets beantworten.“ Manfred Dirnberger, 66 Jahre

„Seit 2011 bin ich Mitglied im IN-

David Haiden, 22 Jahre

„Vor ca. einem Jahr kam ich ins INJOY Leibnitz mit dem Ziel, dass ich Muskeln aufbaue und Körperfett reduziere. Was mir dann auch relativ schnell gelungen ist und ich


Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil:

Verena Andrä

Helene Dirnberger

Michael Koch

Christiane Hubner

Rosa Mittereggger

Günter Schweiger

Verena Andrä, 32 Jahre

„Ich begann vor sieben Jahren hier im INJOY Leibnitz, nachdem ich bereits über 30 kg abgenommen hatte und somit etwas tun wollte, um meinen Körper zu straffen und um Muskeln aufzubauen. Mittlerweile wurde aus dem Training nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern es entstand eine richtige Leidenschaft zum Kraftsport. Durch die regelmäßigen Kontrollmessungen und die neuen Zieldefinitionen mit meiner Trainerin ist mein Ehrgeiz immer mehr gestiegen und ich könnte mir kein Leben mehr ohne Training vorstellen. Der Zusammenhalt zwischen dem Trainerteam und den Mitgliedern ist super da im Studio, das gefällt mir hier so gut. Ich fühle mich wirklich gut aufgehoben und freue mich schon

aufs neue Studio. Es wird wieder neuer Schwung ins Training kommen, da es dann noch mehr Auswahl an Trainingsmöglichkeiten geben und sich die Anzahl der Geräte auch noch vergrößern wird.“ Michael Koch, 73 Jahre

„Ich bin schon ein jahrelanges Mitglied vom INJOY Leibnitz. Mein Ziel war es, meine Muskeln zu stärken und mich einfach wohler in meinem Körper zu fühlen, was ich mit der kompetenten Betreuung erreicht habe. Jetzt ist es mein Ziel, nicht aufzugeben und immer weiterzumachen, wobei mich die freundlichen Trainer bei jedem Studio-Besuch motivieren. Besonders gefallen mir die Gruppentrainings, die von den Trainern immer spontan gemacht wer-

BIS ZU 18 MONATE GRATISTRAINING IM NEUEN STUDIO GEWINNEN!

Neuer Fitness den, und der Kraftzirkel, da ich bei meinen regelmäßigen Checks überprüfen kann, wie sich mein Fortschritt entwickelt. INJOY bietet mir Mehrwert, ich tue nicht nur für meine Gesundheit Gutes, sondern ich treffe bei jedem Training auch meine Freunde.“ Helene Dirnberger, 61 Jahre

„Als ich vor einigen Jahren ins INJOY Leibnitz gekommen bin, war es mein Ziel, fit zu bleiben, meine Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit im Alter zu erhalten. Ich wollte allgemein für meine Gesundheit etwas tun. Mit dem betreuten Muskeltraining ist mir das auch gelungen und ich komme jede Woche drei Mal zum Training, um das auch zu erhalten. Die Trainer im INJOY Leibnitz

sind alle freundlich und sehr bemüht um die Mitglieder. Besonders gerne nehme ich an den Kursen teil, das war mir damals wichtig, dass eine große Kursvielfalt angeboten wird. Hier im Studio haben mein Mann und ich auch einige Freundschaften geknüpft, es ist einfach ein angenehmes Miteinander mit den Trainern und auch unter uns Mitgliedern.“ Ingobert Herbst, 57 Jahre

„Seit 1,5 Jahren trainiere ich hier in meinem Wohlfühlstudio. Mein Ziel war es, mich fit zu fühlen und einen trainierten Körper zu haben. Das habe ich mit Hilfe des kompetenten INJOY-Leibnitz-Teams auch erreicht. Ich fühle mich hier pudelwohl und wenn ich eine Frage an einen der vielen Trainer habe,


Größer, besser, aufregender, cooler, stärker, unterhaltsamer, übersichtlicher, schöner und moderner – mit diesen Worten könnte man den neuen Fitnesstempel von INJOY – ab 2018 in der Leibnitzer Reichsstraße – beschreiben.

INJOYtempel wird diese stets beantwortet. Was mir noch besonders gut gefällt: dass man mit den Mitarbeitern sowie mit den Mitgliedern immer Spaß hat. Auch meine Frau teilt dieses Hobby mit mir und gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Momentan setze ich mir immer wieder kleine weitere Ziele und mache kleine Schritte in die richtige Richtung. Ein Leben ohne Training kann ich bzw. können wir uns nicht mehr vorstellen. Geist wie auch Körper sind ausgeglichen, dank dem Training im INJOY Leibnitz.“ Christiane Hubner, 42 Jahre

„Als ich vor sieben Jahren im INJOY Leibnitz begann, war es mein Ziel, ein paar Kilos abzunehmen. Dies habe ich nach relativ kurzer Zeit mit betreutem Muskeltraining

auch erreicht. Mittlerweile ist INJOY für mich nicht nur ein Fitnessstudio, in dem ich trainiere, sondern auch ein sehr wichtiger Punkt in meinem Leben. Da mein Mann und ich hier gemeinsam trainieren, sind die Leute hier schon wie eine zweite Familie für uns. Unser derzeitiges Ziel ist es, später im Alter auch noch gesund und fit zu sein und natürlich noch lange Zeit ein Teil dieser Familie zu sein. Ich finde es sehr wichtig, für den eigenen Körper selbst Verantwortung zu übernehmen, und mit der Unterstützung der qualifizierten Trainer im Studio gelingt das mit Leichtigkeit. Ein großes Dankeschön von mir an das INJOY-Leibnitz-Team.“ Thomas Possel, 59 Jahre

„Ich trainiere jetzt schon stolze

Thomas Possel

Ingobert Herbst

sechs Jahre im INJOY Leibnitz. Mein Ziel war es, Muskeln aufzubauen und so meine Rückenschmerzen zu lindern. Nach einer tollen, kompetenten Einschulung begann ich dann drei Mal die Woche zu trainieren. Montag, Mittwoch, Freitag sind meine Trainingstage, wo ich auch zugleich Zeit mit meinen Freunden verbringe. Durch das gezielte und regelmäßige Training mit individuellen Trainingsplänen war ich nach ca. drei Monaten schmerzfrei. Ich kann stolz sagen, dass ich sehr zufrieden mit mir und meinem Ergebnis bin, und kann es nur weiterempfehlen. Durch den familiären Charakter des Studios und die kompetenten, sehr freundlichen Trainer macht das Trainieren dann gleich doppelt Spaß.“

auch, dass die Betreuung garantiert ist, die Trainer motivieren mich jedes Mal aufs Neue und mir werden alle Übungen und Geräte genau erklärt. Es gibt immer wieder neue Möglichkeiten, gemeinsam mit den Trainern neue Ziele zu setzen, wo wir bestens unterstützt werden, und wir bekommen auch Lob für unsere Leistungen.“

Rosa Mitteregger, 45 Jahre

„Als ich ins INJOY Leibnitz gekommen bin, wollte ich noch fitter und beweglicher werden und vor allem etwas für die Gesundheit tun – was mir INJOY Leibnitz ermöglicht. Zudem dient mir das Studio auch als Entspannungsort und sorgt für geistiges und körperliches Wohlbefinden. Besonders gut gefällt mir

Günter Schweiger, 60 Jahre

„Ich bin schon fast seit dem Anfang mit dabei. Ich habe damals einen Ausgleich zum Job gesucht und im Yoga auch gefunden. Nach 1,5 Jahren habe ich dann auch das Inte­resse am Krafttraining gefunden, um meine Muskeln zu stärken, was mir mit der Betreuung im INJOY Leibnitz gelingt. Die Club­ ausstattung ist angefangen vom Kraftzirkel bis hin zu den freien Geräten einfach super. Die Auswahl der Kurse finde ich auch besonders toll, dort nehme ich sehr gerne teil. Die Trainer sind sehr gut ausgebildet, hilfsbereit und motivierend. Deswegen finde ich das Preisleistungsverhältnis vollkommen gerechtfertigt. In meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad unterwegs und ich habe meine ganzen RadlerFreunde hier kennengelernt.“


Kristina Wolf

Judith Weber

Esther Braunegger

Verena Wernhammer

»Fit for mit

Die qualifizierten INJOY-Trainer und die wissenschaftlich fundierten INJOY-Trainingsprogramme helfen Dir, Deine Trainingsziele zu erreichen. Nenne uns Dein Trainingsziel und erlebe nach nur vier Wochen spürbare Erfolge!

Kristina Wolf, 26 Jahre

Verena Wernhammer, 33 Jahre

„Ich bin seit April 2017 Teil der INJOY-Leibnitz-Familie. Kurz darauf absolvierte ich erfolgreich den Dipl. Fitnesstrainer und Pilatesinstructor. Durch meinen großen Ehrgeiz und Einsatz übernahm ich zusätzlich die Rolle als Studioleitung. Ich war schon Jahre davor in einer Führungsposition tätig. Es begeistert mich, Leute dabei zu unterstützen, das gewünschte Bodyziel zu erreichen. Es liegt mir ebenso sehr am Herzen, den Gesundheitszustand von Menschen zu verbessern und ihre Lebensfreude zu steigern, deswegen ist es mir wichtig, ein kompetentes Team hinter mir stehen zu haben. Jetzt freu’ ich mich schon wahnsinnig auf das neue Studio, wo ich noch weitere Vorteile durch die qualitativ hochwertige Clubausstattung für unsere Kunden sehe.“

„Hallo, mein Name ist Verena Wernhammer, ich bin 33 Jahre alt und seit einem Jahr in der Verwaltung des INJOY-Süd-Teams tätig. Meine Aufgabe ist es, die Studios über alle Änderungen und Neuerungen auf dem Laufenden zu halten und allfällige Anfragen dieser zu bearbeiten. Die Vorbereitungen unserer Aktionen sowie die Organisation unserer Veranstaltungen gehören ebenso zu meinem Aufgabengebiet. Als rechte Hand unseres Chefs bin ich stets bemüht, dass die Kommunikation der Studios untereinander gut funktioniert und dass die Umsetzung unserer Philosophie nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt wird. Ich freue mich natürlich schon sehr auf unser neues Studio und hoffe weiterhin auf eine so

tolle Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und Kolleginnen unserer INJOY-Familie.“ Esther Braunegger, 47 Jahre

„Mein Name ist Esther Braunegger, ich bin 47 Jahre alt und gehöre seit fünf Jahren zur INJOY-Leibnitz-Familie. Seit meinem Eintritt absolvierte ich die Ausbildung im Bereich Service und Beratung und die Dipl. Trainerausbildung über unsere INLINE-Akademie. Durch meine Vorkenntnisse im Bereich Kundenakquise und diverse Telefondienste wurde ich bald ein Teil des Verwaltungsteams und bin seit Mai 2015 fast vollständig in diesem Bereich tätig. Mein Aufgabengebiet erstreckt sich von allgemeinen Mail-Anfragen bis hin zum Personalwesen für das gesamte INJOYSüd-Team. Gerne unterstütze ich

auch meine Team-Kollegen, indem ich im Studio aushelfe. Ich freue mich natürlich auch auf unser neues Premium-Studio und auf die vielen neuen Erfahrungen, die es mit sich bringen wird.“ Judith Weber, 55 Jahre

„Mein Name ist Judith Weber, ich bin 55 Jahre alt und seit fast vier Jahren im INJOY Leibnitz tätig! Bevor ich hier begonnen habe, war ich noch nie in einem Fitnessstudio, und jetzt kann ich stolz zurückblicken und sagen, dass ich diplomierte Fitnesstrainerin bin und hier meine Berufung gefunden habe. Ich bin ein sehr offener, fröhlicher Mensch und habe für alle Anliegen, Wünsche und Probleme unserer Mitglieder ein offenes Ohr. Ich bin so quasi die INJOY-Leibnitz,Studiomutti‘.“


Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil:

Viktoria Glerton

Denise Passath

Walter Reiterer

Angus Okanume

BIS ZU 18 MONATE GRATISTRAINING IM NEUEN STUDIO GEWINNEN!

fun« INJOY Viktoria Glerton, 21 Jahre

„Mein Name ist Viktoria Glerton, ich bin 21 Jahre alt und arbeite seit einem Jahr im INJOY Leibnitz. Ich habe vor kurzem das Diplom für den Fitness- und Gesundheitstrainer absolviert. Außerdem habe ich die Ausbildung zum Yoga Instructor gemacht. Meine Leidenschaft liegt darin, Leute zu motivieren und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Sehr gerne bin ich auf der Fläche unterwegs, wo ich jedem individuelle Trainingspläne schreibe und auch auf die korrekte Ausführung achte. Ich kann behaupten, dass ich hier mein Hobby zum Beruf gemacht habe.“ Denise Passath, 22 Jahre

„Mein Name ist Denise Passath und ich arbeite seit drei Jahren im INJOY Leibnitz als Dipl. Fitnesstraine-

rin. Voller Stolz kann ich sagen, dass ich meine bisherigen Ausbildungen wie zum Beispiel drei Berufsschulklassen, den Gruppenfitnesstrainer und auch den Ernährungsberater mit Auszeichnung absolviert habe. Am liebsten gebe ich mit unseren Mitgliedern gemeinsam im Kursraum Gas und gehe mit ihnen an die Grenzen oder trommle auf der Fläche ein paar Leute zusammen und mache mit ihnen effektive, lustige Gruppentrainings.“ Walter Reiterer, 47 Jahre

„Mein Name ist Walter Reiterer und ich bin 47 Jahre alt. Hier im INJOY Leibnitz arbeite ich seit vier Jahren als Dipl. Fitnesstrainer und Ernährungsberater. Speziell liegt mir alles zum Thema Ausdauertraining, deswegen gebe ich gerne mit den Mitgliedern bei meinem ,narri-

schen Spinningkurs‘ Gas, und auch privat bin ich großteils mit meinem Radl unterwegs. Meine herausragenden Stärken sind es zudem, die Mitglieder auf der Fläche zu motivieren und im Allgemeinen Menschen zu mehr Leistung zu verhelfen. Mein Ziel ist es, noch mindestens 20 Jahre Trainer im INJOY Leibnitz zu sein.“

Gewichtsmanagement Rückentraining Gelenkstraining Mobilität

Unser Angebot, abgestimmt auf Deine persönlichen Ziele.

Angus Okanume, 32 Jahre

„Mein Name ist Angus Okanume, ich bin 32 Jahre alt und meine Aufgabe im INJOY Leibnitz ist es seit vier Jahren, als Dipl. Fitnesstrainer den Kunden durch meine Motivation, Begeisterung und mein Wissen zu helfen, ihr Ziel zu erreichen. Dazu gehören individuelle Trainingspläne, den Kunden Übungen zu zeigen, gegebenenfalls korrigieren und auch Fragen bezüglich Bewegung und Gesundheit zu beantworten. Auch das Abhalten und Anleiten diverser Kurse, wo die Motivation jedes Einzelnen noch mehr gesteigert werden kann, gehören zu meinem Tätigkeitsbereich. Man könnte sagen, ich habe wie viele meiner Kollegen mein Hobby zum Beruf gemacht.“ Ω

INJOY wird neu errichtet!

Anfang 2018 eröffnen wir auf über 2000 m2 in der Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz.

Größer, besser, aufregender, cooler, stärker, unterhaltsamer, übersichtlicher, schöner, moderner, neuer, attraktiver, einzigartig: INJOY Leibnitz Premium ***** INJOY LEIBNITZ Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz T 03452 71987 www.injoy-süd.at www.oesterreich-trainiert.at


leibnitzaktuell.at

Foto: Sissi Furgler

50

Fürs Wohlbefinden Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin

Sich in der eigenen Haut wohlfühlen Die Haut ist das größte Organ des Menschen und hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Sie bietet Schutz vor schädigenden Umwelteinf lüssen und beinhaltet den Tastsinn sowie das Schmerz-, Wärme- und Kälteempfinden. Durch ihren direkten Kontakt mit der Außenwelt ist die Haut vielen schädigenden Einflüssen ausgesetzt. Quälenden Juckreiz lindern Behandlungen mit der Gleichenberger Starksole bremsen die Entzündungsreaktion der Haut und lindern nachweislich den quälenden Juckreiz.

Geschenkideen für Weihnachten Weihnachten naht mit Riesenschritten – und damit auch wieder die Frage, was man denn dieses Jahr unter den Christbaum legen könnte. Hier ein paar Tipps:

GUTSCHEINE vom KURHAUS Bad Gleichenberg Verwöhnen Sie Ihre Lieben, Mitarbeiter oder Kunden mit Gesundheit und Erholung und verleihen Sie damit neue Kraft und Energie! Gutscheine im Onlineshop inklusive persönlicher Widmung bestellen, nach Bezahlung werden die Gutscheine sofort per E-Mail zugeschickt, oder Gutschein gleich als Geschenk per E-Mail versenden!

REISEGUTSCHEINE An Freunde denken – Reisegutscheine schenken. Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein für eine schöne Bus-, Flug- oder Schiffsreise mit einem bestimmten Reiseziel oder einem beliebigen Wert aus. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Reisebüro in Leibnitz: T 03465 85085

www.daskurhaus.at/ kurhaus/gutscheinebestellen

TIEBER REISEN Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 2, 8430 Leibnitz

KURHAUS BAD GLEICHENBERG Untere Brunnenstraße 33, 8344 Bad Gleichenberg

Therapie Diese Therapieform beinhaltet ein 15- bis 20-minütiges Bad in Gleichenberger Starksole, die aus den örtlichen Heilquellen gewonnen wird, eine Besonnung in der Kabine bzw. mittels Teilbestrahlungsgerät mit UV-B- oder UV-A-Licht sowie abschließendes Auftragen von pflegender, cortisonfreier Salbe auf die betroffenen Hautstellen.

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

Experten-Tipp: Inhalation mit Gleichenberger Sole

bei Erkrankungen der Atemwege und Nebenhöhlen Im KURHAUS Bad Gleichenberg werden Sole­ inhalationen stationär bei Kurbehandlungen, ambulant mit Zuweisung und als Privatleistung durchgeführt. Bei Erkrankungen der Atemwege, Nebenhöhlen, Kehlkopf- oder Rachenentzündungen, aber auch in der Therapie von Asthma und COPD kann die Gleichenberger Sole Linderung der Beschwerden bringen. Quellsoleinhalationen in der Kabine und Inhalationen mit der Gleichenberger Sole am Tisch, auch mit Medikamentenzusätzen, sind bei diesen Krankheitsbildern bei Erwachsenen und Kin-

dern erprobt. Soleinhalationen stärken die Widerstandskraft bei Atemwegsinfektionen oder von Rauchern und helfen Prim. Dr. Christian Wiederer Ärztlicher Leiter auch bei geschädigten bzw. belasteten Schleimhäuten (z.B. bei Sprechern oder Sängern). Die Sole wird aus der Mariannen- und der Maxquelle gewonnen und im Kurhaus für den Einsatz zum Wohle der Patienten als Therapiesole aufbereitet. Ω

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 (0) 3159 2294 4001 | www.daskurhaus.at


Mag.a Julia Plecko

Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis

Mag.a Sonja Schuster

Die psychotherapeutische Behandlung ist getragen von der Beziehung zwischen Patient und Psychotherapeut. Sie verfolgt das Ziel, seelische Leidenszustände zu heilen oder zu lindern. Auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung führt immer mehr Menschen in die psychotherapeutische Praxis.

Mag.a Sonja Schuster

„Die Prävention und Behandlung von psychischen Leiden ist mir eine Herzensangelegenheit. Seit dem Abschluss meines Studiums begleite ich Menschen mit psychi­ atrischen Erkrankungen in Leibnitz. Im Jahr 2013 begann ich zudem als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis zu arbeiten. Neben der psychotherapeutischen Behandlung habe ich mich auf die Beratung von Paaren in Beziehungskrisen und die Elternberatung vor Scheidung spezialisiert. Schlafstörungen, Gefühle der Überforderung, Gereiztheit u.a. sind häufig erste Signale psychischer Belastung, aufgrund derer Betroffene den Weg in meine Ordination finden. Mein umfangreiches Leistungsangebot finden Sie auf meiner Homepage.“

Mag.a Julia Plecko

„Meine psychotherapeutische Laufbahn begann 2010 an der Sigmund-Freud-Privatuniversität, wo ich mein Studium im Frühjahr 2016 abschloss. Seit Herbst 2014 arbeite ich im Sindelar Center in einem Team von sehr erfahrenen Psychotherapeuten. Im Sommer 2017 habe ich meine psychotherapeutische Praxis in Leibnitz eröffnet, wo mein Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie der Eltern- und Erziehungsberatung liegt. Ein weiteres Anliegen ist mir die Diagnostik und Behandlung von Teilleistungsschwächen. Oft wird versucht, Lernschwierigkeiten durch ein hohes Maß an Lernen auszugleichen. Der erhoffte Erfolg kann aber trotz allem ausbleiben, wodurch eine große Frustration und Minderwertigkeitsgefühle entstehen können. Häufig lässt sich die Ursache von Lernschwierigkeiten in Teilleistungsschwächen finden.“ Ω

T 0664 125 922 0 j.plecko@praxis-plecko.at www.praxis-plecko.at

T 0664 502 14 38 sonja.schuster2@gmx.at www.leibnitz-psychotherapie.at Dechant-Thaller-Straße 32/2.OG 8430 Leibnitz

www.kindermannzentrum.at

I

n ihrer Gemeinschaftspraxis im Kindermann-Zentrum sorgen zwei Therapeutinnen für das seelische Wohlbefinden ihrer Patienten.


52

leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler

Falsch verstanden?

Gewährleistung – Garantie Funktioniert plötzlich ein Mobiltelefon nicht mehr oder streikt der Fernseher? Tritt bei einem Pkw ein Defekt auf oder wird eine Dienstleistung mangelhaft erbracht? Dann gilt es, primär zu prüfen, ob ein Gewährleistungsanspruch besteht oder nicht. Ausschlaggebend dafür ist in erster Linie, wann ein Gerät erworben bzw. geliefert wurde bzw. wann eine Dienstleistung erbracht wurde. Grundsätzlich beträgt die Frist, in der Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können, bei beweglichen Sachen zwei Jahre und bei unbeweglichen Sachen drei Jahre. Innerhalb dieser Frist muss der Gewährleistungsberechtigte jedoch klagen, ansonsten er dieses Recht verliert. Zu unterscheiden davon ist der Anspruch auf Garantie. Ein Garantieanspruch resultiert aus der freiwilligen Zusage des Garantiegebers, unter bestimmten Umständen Leistungen zu erbringen, die über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche hinausgehen. Ein gesetzlicher Anspruch auf Garantie existiert nicht. Sollte daher eine Garantiezusage für Sie kaufentscheidend sein, empfiehlt es sich dringend, vorab den konkreten Umfang der Garantie zu hinterfragen, da es hier keine Vorgaben oder einheitliche Regeln gibt. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

Was Frauen sagen und Männer nicht hören wollen Auf die Länge kommt es an

Frauen sagen selten, was sie meinen

Die britische Soziologin Dianne Hales brachte es mit ihrer Studie zum Sprachverhalten von Männern und Frauen klar auf den Punkt. Während bei Frauen den lieben langen Tag die Wörter nur so raussprudeln, durchschnittlich sind es 23.000, ist das starke Geschlecht bei weitem nicht so redselig und bringt täglich nur etwa die Hälfte der Wörter hervor. Da dürfen wir uns nicht wundern, dass das, was Frau an Wörtern von sich gibt, nicht immer genau in der Reihenfolge im männlichen Hirn ankommt. Denn nicht nur, dass Männer einfach weniger sprechen, klappt das auch mit dem Zuhören nur bedingt. Da brabbeln wir Frauen so dahin, erzählen von unseren Sehnsüchten und Erwartungen an den Herzallerliebsten und hoffen auf ein offenes Ohr und Verständnis. Und dann wundern wir uns, wenn er nichts von dem so macht, wie wir uns das vorgestellt und gewünscht haben. Dabei steht so gut wie in jedem weisen Beziehungsratgeber, dass der Schlüssel zu einer erfüllten Beziehung die ehrliche Kommunikation wäre. Was sich in der Theorie ja recht einfach anhört, scheitert dann wohl in der Praxis. Doch wie kann Frau ihre Message dem Partner so vermitteln, dass Mann diese auch kapiert? Zum Beispiel ganz nebenbei zu erwähnen, dass da ein neues Restaurant eröffnet hat, und dann insgeheim zu hoffen, dass Mann den Hinweis aufschnappt, hochspringt und auch sogleich einen romantischen Tisch für zwei reserviert, wäre zwar für uns die logische Schlussfolgerung, aber nicht unbedingt für ihn. Wenn wir also mit unserem Liebsten im besagten Restaurant dinieren möchten, dann sollten wir ihm das genau so sagen. Kurze, klare Sätze und keine langen, gefühlsduseligen Anekdoten. Ansonsten kochen wir am Ende vor Wut richtig über, wenn der Liebste zwar ins Res­ taurant geht, jedoch mit seinen Kumpels, und uns noch nebenbei für den Restauranttipp dankt.

Die erste lebende Fremdsprache, sagt man, ist hierzulande Englisch. Das stimmt jetzt natürlich nur für die Schule, im „wirklichen Leben“ schaut das ganz anders aus. Da müsste man als Erstes nämlich lernen, die Sprache der Frauen zu verstehen. Denn die holde Weiblichkeit meint selten das, was sie sagt, sagt auch nicht, was sie meint – und dann wundern sich die Frauen, wenn man sie nicht versteht. Ganze Wörterbücher könnte man mit der Sprache der Frauen füllen. So stellt beispielsweise die Frage „Und, wie sehe ich aus?“ keine Frage im eigentlichen Sinn dar, auf die man – je nach Aussehen – mit „Gut“, „Weniger gut“, „Schlecht“, „Grindig“ etc. antworten könnte. Auf diese Frage gibt es nur die Auswahl zwischen den Antworten „Sehr gut“, „Exzellent“, „Toll“ und „Top“. Alles andere ist von vornherein unerwünscht. Auch die Frage „Gehen wir am Samstag shoppen?“ duldet nur zwei Antworten: „Ja!“ oder „Ja!“ Dafür kann man auf die Frage „Musst du heute Abend unbedingt zum Fußballglotzen ins Flavia-Solva-Beisl gehen?“ korrekterweise nur mit „Nein!“ oder „Nein!“ antworten. Eventuell noch mit „Nein, selbstverständlich nicht!“. „Du, die Nachbarin von nebenan macht dir doch unentwegt schöne Augen?!“ – Antwortet man den Tatsachen entsprechend mit „Nein!“, glaubt sie es einem keine Sekunde lang, und ein vorprogrammierter Streit liegt in der Luft. Würde man aber mit „Ja, ist mir auch schon aufgefallen“ antworten, dann gäbe es erst richtigen Krieg. Mit jeder Frage schicken Frauen gleich die Antwort mit. Um des lieben Friedens willen greift man diese auf und antwortet wie gewünscht. Ignoriert man diesen Grundsatz, gibt’s Zank und Hader. Soll von mir aus so sein, denn Reden ist das eine, Handeln das andere. Und da gleichen sich Frauen und Männer wieder: In den seltensten Fällen folgen den Worten Taten.

Katja Stopper

Guido Jaklitsch

Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.


leibnitzaktuell.at

53

Perfect Body Vibes:

Your private training Stundenlanges Training im Fitnessstudio lässt sich oft mit dem bereits vollgestopften Terminkalender nicht vereinbaren. Aber fit halten möchte man sich dennoch. Ein wenig den Körper straffen, ein paar Kilos weniger, aber das mit geringem Zeitaufwand.

K

lingt nach einer Wunschvorstellung – ist es aber nicht. Bei Perfect Body Vibes zeigt Veronika Hösele, wie effektives Training mit geringem Zeitaufwand bestens funktioniert und zum gewünschten Erfolg führt. Power Plate & EMS In ihrem Studio im KindermannZentrum bietet die sympathische geschulte Trainerin neben Power Plate auch das in Leibnitz

einzigartige EMS – elektrische Muskel-Stimulation – an. Die Vorteile beider Trainingsmethoden: Ein rascher Trainingserfolg stellt sich ein. Es kommt zu Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Hautstraffung, Verringerung des Fettanteils, Förderung der Durchblutung und Verbesserung der Beweglichkeit sowie des Stoffwechsels. Beim EMS-Training reicht bereits eine Einheit pro Woche à 15-20 Minuten aus. Das PowerPlate-Training verlangt zwei Einheiten pro Woche à 30 Minuten.

Angebot vom 1.11. – 31.12.2017 CHRISTMAS SPECIAL & EMS-NEUKUNDEN-AKTION Trainiere einen Monat zum halben Preis um nur 50 Euro pro Monat und danach um sagenhafte 89,90 Euro monatlich statt 100 Euro! (Nur gültig bei Abschluss eines Jahresabos.) Ω

GUTSCHEIN

Bis

Ende Dezember bekommen Sie den Power Plate 10er-Block um nur 119 Euro statt 159 Euro und ein Gratis-Probetraining! PERFECT BODY VIBES | Inh. Veronika Hösele | Dechant-Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz Kindermann-Zentrum | T 0664 54 77 111 | v.hoesele@gmx.at | / Perfect Body Vibes Training nach telefonischer Terminvereinbarung! Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Dezember 2017. Pro Person nur ein Gutschein gültig.


54

leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer

Tu’ Gutes und sprich darüber! Das Physikalische Institut Leibnitz ist als Kassenambulatorium ständig um die Gesundheit seiner Patientinnen und Patienten bemüht, indem es die Qualität seiner Dienstleistungen auf einem hohen Standard zu halten versucht. Doch wir denken nicht nur an unsere Patienten – wir haben auch ein soziales Gewissen, und wir sind „kunstsinnig“. So wird es am 23. November um 18.30 Uhr eine Vernissage mit Werken von Frau Anita Grubbauer geben, wo wir gleichzeitig eine Tombola veranstalten werden, deren Reingewinn Menschen zugute kommt, die schuldlos in eine Notlage geraten sind. Sie werden an diesem Abend aber nicht nur die Möglichkeit haben, sich an den abstrakten Acrylmalereien von Frau Grubbauer zu erfreuen und vielleicht jenen Menschen gegenüber Ihre Großzügigkeit zu zeigen, denen es derzeit nicht so gut geht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich die Zeit nehmen und Ihnen auf Wunsch ausführlich einzelne Therapieformen­erklären und Sie auch über ihren beruflichen Werdegang informieren. In diesem Sinne hoffen wir auf Ihr Interesse und, gerade in der Zeit vor Weihnachten, auf Ihre Spendenbereitschaft. Herzlichen Dank! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Vogelfütterung Die Zugvögel sind mittlerweile vor den zunehmend tieferen und unwirtlicheren Temperaturen in ihre Winterdomizile weitergezogen. Aber nicht alle Vögel zieht es in die Ferne.

U

m mit den Wetterbedingungen hier klarzukommen, haben sie sich gewisse Überlebensstrategien angeeignet. So schützen sie sich durch Aufplustern vor dem Wärmeverlust nach außen. Der dadurch zwischen Haut und Federkleid entstehende Luftpolster ist eine gute Isolierung. Dies ist derselbe Effekt, der auch bei einer Daunenjacke ausgenutzt wird. Ebenso kann die Temperatur in den Beinchen auf fast null Grad herunterreguliert werden. Unter ganz schlechten Bedingungen können Vögel sogar ihre Körpertemperatur zum Energiesparen absenken. Trotz der widrigen Umstände finden Vögel immer wieder Insekten, Käfer oder andere Energiespender wie Beeren und Nüsse. Sie legen auch richtig Vorräte für harte Zeiten an. Macht die Fütterung dann überhaupt Sinn? Stöbert man in Fachartikeln, dann wird dieses Thema sehr unterschiedlich diskutiert. Während die einen dafür plädieren, dass kein Tier den Hungertod sterben soll, ordnen die anderen dies der natürlichen Selektion der „Stärks-

ten“ und „Fittesten“ zu. Von der Vogelfütterung profitieren etwa zehn bis 15 Vogelarten. Sehr häufig bei uns sind Spatzen, Meisen und Finken an den Futterstellen anzutreffen. Die meisten von diesen Vogelarten haben eine stabile oder sogar wachsende Population. Dadurch ist der Beitrag der Winterfütterung leider nur ein kleiner Beitrag zum Artenschutz. Es ist aber ein schönes und kurzweiliges Erlebnis, den Wildvögeln bei ihrem munteren Treiben am Futterhäuschen zuzusehen. Man kann damit die Natur vor das Fenster locken. Mitten im Winter hat man richtig Leben im Garten. Da es andererseits, wenn man gewisse Regeln einhält, auch nicht schadet, spricht auch nichts dagegen. Die Winterfütterung der Wildvögel sollte artgerecht sein. Im Groben lassen sich die Vögel in Körner- und in Weichfresser einteilen. Achten Sie immer auf die biologische Herkunft des Futters. Die Bestandteile eines solchen Futters können beispielsweise Energiekuchen, Feinsämereien, Fettfutter, Getreideflocken und -körner, getrocknete Beeren, Hanf, Kleie, Kolbenhirse und Nüsse sein.

Manche Vögel fressen auch gern Fleisch oder Fisch. Nichts davon darf verdorben oder schimmelig sein, denn das ist für diese Tiere genauso schädlich. Wenn Sie Obst anbieten, dann achten Sie bitte darauf, dass es nicht gefriert, denn auch das schadet. Entfernen Sie die Plastikgitter von den Fettknödeln. Meisen sind schon mit den Beinen in diesen hängen geblieben. Besonders wichtig ist es, auf Hygie­ne am Futterplatz zu achten. Die Tiere sollten keinesfalls im Futter herumhüpfen und darin Kot absetzen können. Dadurch können gefährliche Keime wie beispielsweise Salmonellen übertragen werden. Bieten Sie lieber weniger Futter an, reinigen die Gebinde und füllen die sauberen Behälter dann wieder nach. Beobachten Sie, welche Vogelarten bei Ihnen im Garten vorkommen. Danach wählen Sie dann die Futtermittel aus, die Sie den Vögeln anbieten. Auch im Internet finden Sie ausreichend Informationen zu diesem Thema. Viel Freude beim Beobachten der Vogelwelt!


leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Winterwaffe Vitamin C

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Krampfadern Was hilft, was nicht?

So lange wir leben, befördern die Venen Blut aus sämtlichen Körperregionen zum Herzen zurück.

D

er größte Teil des roten Saftes wird in den tiefen Venen transportiert, die zwischen den Beinmuskeln eingebettet sind. Venenklappen verhindern, dass das Blut der Schwerkraft folgt und wieder hinunterströmt. Besonders gut funktioniert das, wenn wir uns bewegen. Besonders bei Übergewicht, Veranlagung oder Schwangerschaften nimmt das Venenleiden seinen Lauf: Das Blut staut sich in den tiefen Beinvenen, leiert sie dadurch aus und beschädigt die Venenklappen. Schließlich sucht es sich einen Weg aus den tiefliegenden Venen in die oberflächlichen – und Krampfadern entstehen. Erste Anzeichen, dass die Venen krank sind, können geschwollene Beine sein, die sich mitunter bleischwer anfühlen, kribbeln oder schmerzen. Besenreiser und Krampfadern erkennen Ärzte mit freiem Auge. Mit der sogenannten „Duplex Sonographie“ wird die Durchgängigkeit der Venen und

die Funktion der Klappen überprüft. Ein nichtinvasiver Funktionstest ist die Plethysmographie – über eine Manschette wird der Blutfluss in den Beinen überprüft. Zur genauen Darstellung der tiefen und oberflächlichen Venen wird meist ein Venenröntgen mit Kontrastmittel (Phlebographie) angeordnet. Verschiedenste pflanzliche Salben, Kapseln, Tabletten oder Teezubereitungen enthalten Wirkstoffe aus Samen, Blättern, Rinden, Wurzeln oder Früchten, einzeln oder aus mehreren Pflanzen kombiniert. Venenstärkende Wirkstoffe, sogenannte Phlebotonika, sollen das Bindegewebe stärken, Venen abdichten, die Durchblutung ankurbeln und Entzündungen hemmen. Bei oberflächlichen Venen und leichten Beschwerden können Kompressionsstrümpfe Erleichterung bringen. Sie sind sehr eng – das Anziehen ist oftmals eine Herausforderung. Viele Menschen

empfinden die Strümpfe als unschön. Die Funktion der tieferliegenden Venen sowie fortgeschrittene Venenerkrankungen können mit Kompressionsstrümpfen aber nicht mehr beeinflusst werden. In diesem Fall kommen endovenöse Verfahren in Frage – dabei bleiben die erkrankten Venen im Körper und werden nur von innen her verschlossen. Bei der Radiofrequenzablation und der Lasertherapie erfolgt der Verschluss der ausgeleierten Vene durch Hitze. Bei der Verödung (Sklerotherapie) wird entweder Schaum oder ein Medikament in die Vene gespritzt und das Gefäß dadurch dauerhaft versiegelt. Letztendlich bleibt dann noch die Venenoperation, bei der die betroffenen Venen entfernt werden. Heilbar sind Krampfadern zwar nicht, aber unter Umständen verhindert eine frühzeitige Behandlung, dass sich das Venenleiden weiter verschlimmert. (Quelle: www.medizin-transparent.at)

Die Haut ist den Strapazen des Winters ausgesetzt. Temperaturschwankungen, Heizungsluft, das bedeutet schnelles Handeln. Die Haut braucht jetzt Vitamin C. Das TDC Vitamin C Skin Fluidium dringt leicht und schnell durch die Hautbarriere. Wenn wir hier von Vitamin C sprechen, meinen wir Ascorbinsäure. Sie ist in dieser Rezeptur das stabile Vitamin C, das am besten in die Haut eindringt und dort nachweislich einen Nutzen hat. Es arbeitet tief unter der Haut, dort, wo Collagenstränge gebildet werden. Hochkonzentriertes Vitamin C regt die Collagen-­und Elastinproduktion an. Müde Winterhaut weist meist eine verminderte Durchblutung auf. Auch hier wirkt das Serum. Vitamin C schenkt der fahlen, abgeschlafften Haut neue Frische. In der Autumn Winter Cream SPF 15 findet das TDC seinen perfekten Partner. Schnell eincremen, dem Mineral-­und Feuchtigkeitsverlust entgegenwirken, die Hautabwehr stärken. Kälteabweisende Wirkstoffkombinationen regulieren Hautfunktionen. Die Autumn Winter Creme schützt selbst empfindliche Haut. Mit diesem Winterdoppelschutz kommen Sie sicher und geschützt durch den Winter. TDC Vitamin C Fluidium und Autumn Winter Creme, erhältlich bei labiocome. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

55


56

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

Toller Erfolg für Leibnitzer Lennart Ulbel Was anfänglich mit ersten Runden auf dem eigenen Grundstück und um den Acker des Nachbarn begann, führte ihn bereits vor drei Jahren auf die Rennstrecke. Die Rede ist vom Leibnitzer Jungtalent Lennart Ulbel, der bereits mit zwölf Jahren im Motorsport groß aufzeigte. Teilnahme beim Rookies Cup in Spanien

lection nach Spanien eingeladen wurde und dort erstmals auf sich aufmerksam machte. Mit 116 anderen Talenten aus 32 Nationen hat Lennart Ulbel daran teilgenommen. Dementsprechend stolz ist die Familie auf den Sohn, der unter „Lenny Racing Team Leibnitz“ fährt und für Österreich heuer erstmals im Europacup Flagge zeigt. Europacup 300-ccm-Klasse

Der Motorsport ist sein Leben und dementsprechend groß war auch im Vorjahr die Freude bei Vater Paul Ulbel, dass Lennart zur Rookies Cup Se-

Bereits im ersten Meisterschaftsjahr konnte sich Lennart Ulbel im Europacup in der Stock 300-ccm-Klasse den

dritten Platz der Gesamtwertung erkämpfen. Dies schaffte er durch stetige Verbesserung seiner Leistungen und mit einem tollen Saisonfinale in Rijeka, wo er sich den zweiten und dritten Platz holen konnte. Im Herbst hat er wieder die Chance, sich in der „Red Bull Rookie Cup Selection“ mit den besten Nachwuchstalenten weltweit zu messen. Für das Jahr 2018 sucht das „Lenny Racing Team“ weitere Unterstützung, um eine erfolgreiche Saison bestreiten zu können. Großer Dank an Allianz Agentur List & Mayr, Neuroth und YART! Guido Jaklitsch

So geht’s auch! Heuer haben zum zweiten Mal die „Special Olympics“ in der Steiermark stattgefunden. Dass diese Veranstaltung sowohl als sozial bedeutsames Projekt, aber auch in der Positionierung Österreichs als Sport- und Tourismusland in der Welt einen hohen Stellenwert hat, ist unbestritten. Daraus rechtfertigt sich auch die Förderung aus öffentlichen Mitteln für das doch 61 Millionen Euro schwere Budget. Allerdings haben auch viele private Sponsoren bewiesen, dass ihnen ein Engagement bei diesem wunderbaren Fest für die vor allem jugendlichen Menschen mit HanDI Reinhold Heidinger dicap am Herzen liegt. Zahlreiche steirische Gemeinden haben als Gastgeber für verschiedene Nationen fungiert und damit zum Kontakt der Teilnehmer aus aller Welt mit uns Steirern beigetragen. Auch Leibnitz war mit Unterstützung durch den Rotary Club, von Gamlitz und Schloss Seggau „Host-Town“ für den Aufenthalt der Delegation aus der Ukraine in der Südsteiermark. Jetzt haben die ambitionierten Organisatoren den Finanzabschluss vorgelegt und dabei für eine Sensation gesorgt. Die zugesagte Fördersumme aus dem Bereich der Gebietskörperschaften wurde nicht zur Gänze ausgenutzt. Der Restbetrag wird in der nächsten Zeit – sozusagen dem Steuerzahler – rückerstattet. Künftige Förderungen haben also unerwartet mehr Spielraum... www.sportunion-steiermark.at


Jubiläumsreise Piemont

ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT

WEIHNACHTSSHOPPING IM PALMANOVA OUTLET VILLAGE Samstag, 2. Dezember 2017 Busfahrt Preis pro Person: € 45,--

Das Piemont, das „Land am Fuß der Berge“, möchte Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise entführen. Vor der malerischen Kulisse von Weinbergen und romantischen Burgen in einer hügeligen Landschaft werden Sie Ihren Gaumen mit auserlesenen Köstlichkeiten verwöhnen. Donnerstag, 15. März bis Sonntag, 18. März 2018 1. Tag: Anreise über Slowenien nach Italien. Gegen Mittag machen wir einen Aufenthalt am Gardasee. Spazieren Sie entspannt am See entlang und lassen Sie den Flair der Region auf sich wirken. Im Anschluss Weiterfahrt nach Terruggia. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie nach Asti. Die herrschaftlichen Patrizierhäuser und mächtigen Türme der Stadt sind ein Genuss für die Augen. Gönnen Sie doch auch Ihrem Gaumen etwas Besonderes und probieren Sie den berühmten spritzigen Sekt der Region. Im Anschluss geht es weiter nach Canelli, einer Stadt mit einer langen Weingeschichte und international als Hauptstadt des Sektes berühmt. Wir besuchen einen der unzähligen unterirdischen Weinkeller, die auch als richtige „Untergrund-Kathedralen“ gesehen werden. Diese eindrucksvollen Räume erstrecken sich unter der Stadt auf mehreren Ebenen und bilden architektonische Meisterwerke, weshalb sie auch zum UNESCO-Kulturerbe gezählt werden dürfen. Eine Weinverkos­

Foto: KK

ZITRONENFEST IN MENTON

tung darf natürlich auch nicht fehlen. Anschließend Fahrt ins Hotel. Abendessen und Nächtigung. 3. Tag: Heute besuchen wir das berühmte Weinbaugebiet der Langhe. Die Langhe zählt zu den faszinierendsten Landschaften des Piemonts. Ein Hügelland mit Dörfern, Ortschaften und Weinhängen, das stolz auf seine gastronomischen Traditionen ist. Feinkostliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Gemeinsam fahren wir auch in die Trüffel-Hauptstadt „Alba“. Die mittelalterliche Stadt mit ihrem perfekten Ensemble an gotischer Architektur lädt zum Verweilen ein. Versüßt wird der Aufenthalt mit feinem Nougat Torrone. Lassen Sie es sich schmecken! Danach Rückfahrt ins Hotel. 4. Tag: Nach dem Frühstück machen wir noch einen Abstecher nach Vercelli, das berühmt für seine weitläufigen Reisfelder ist. Dort besuchen wir einen örtlichen Reisbauern, der uns einen Einblick in die tägliche Arbeit des Reisanbaus gibt. Als Gaumenfreude wird auch ein leckeres Reisbier verkostet. Im Anschluss heißt es dann Abschied nehmen vom Land der Genießer und wir treten die Heimreise an.

BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

VORSCHAU 2018: Freitag, 16. – Montag, 19. Februar 2018 Busfahrt WEIHNACHTSMÄRKTE 3x Nächtigung im 4* Hotel in Diano Marina SALZBURG 3x Halbpension Hotel Samstag 5. & 12. im Dezember Eintritt Zitronenfest, Busfahrt, Weihnachtsmarkt Salzburg Hellbrunn 50,--Remo Ausflugund Nizza, Monaco und€ San Reisebegleitung ZAGREB Preis pro Person: € 329,-Montag 7. Dezember Einzelzimmeraufschlag: € 78,-- Busfahrt € 38,--

UNSERE LEISTUNGEN ›› Bustransfer ›› 3x Nächtigung mit HP im 4* Hotel ›› 1x Willkommensgetränk ›› 2x Abendessen mit 4-Gang-Menü ›› 1x typisches Gala-Abendessen bei Kerzenlicht

TAGESFAHTREN: GANZ NEU HOLIDAY ON ICE WELLNESSURLAUB IN UNGARN

›› 1x Abend mit Live-Musik ›› 1/4l Wein und 1/2l Wasser zu den Mahlzeiten ›› Ganztägige örtliche Reiseleitung in Canelli und Asti ›› Besichtigung der UntergrundKathedralen und Weinverkostung in Canelli ›› Ganztägige örtliche Reiseleitung in Langhe und Alba ›› Nougat-Torrone-Verkostung in Alba ›› Ausflug zu einer Reisfarm inkl. Aperitif und ein Reisbier PREIS Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:

€ 389,-€ 69,--

Ω

Sonntag, 21. Jänner 2018 Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 Busfahrt, Karten Kat. A 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel Preis pro Person: € 89,-3xKinder Halbpension (Buffet) bis 15 Jahre: € 69,-- Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, PFERDESCHLITTENFAHRT Whirlpool, Kneipp) IN DER RAMSAU Benutzung der Saunen und des FitnessFreitag, 12. Jänner 2018 raumes Busfahrt, Pferdeschlittenfahrt Bademantel während des Aufenthaltes Preis pro Person: € 50,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. Sport- und Freizeitprogrammen Tanzmusik am Abend NEUER BUSREISENKATALOG Unser Busreisekatalog p.P.: 2018 € 188,-- ist ab 25. NovemberEZZ: € 38,-erhältlich!


58

leibnitzaktuell.at

Wandlungsfähig: HONDA HR-V

W

alter Röhrl brachte es beim Testen auf den Punkt: „Das flexible Sitzsystem ist das Herzstück des Autos, fahr- und klappbar, unglaublich wandlungsfähig – und alles ist so praktisch ausgelegt, dass es beim Beladen immer wieder erstaunt, was man aus knapp 4,3 Metern Länge heute herausholen kann.“ Viel Lob also nach über 24.000 Kilometern im Dauertest. Und es gibt noch ein Herzstück: den Vierzylinder-Turbo-

diesel. 120 PS, fein mit einem Sechsganggetriebe aufgeteilt, kurz und knackig, mit Sportlergenen. Und auch lobenswert ist der niedrige Verbrauch: Unter sechs Liter schafft der HONDA HR-V über weite Strecken. Ab 24.280 Euro ist er zu haben. Schauen Sie sich dieses TopModell beim Autohaus Sternad in Gralla einfach an!

WELCHER HONDA-TYP SIND SIE? Sichern Sie sich jetzt bis zu € 3.000,– VorteilsBONUS1), das Honda FIX-Leasing ab 0 % Zinsen1) und zusätzlich 1 Jahr Vollkasko gratis für Ihren neuen Civic 2) !

8

HONDA PREMIUM QUALITY

3 plus 5 Jahre

Kraftstoff verbrauch komb.: CR-V: 4,4-7,7 l/100 km, HR-V: 4,0-5,7 l/100 km, Civic: 4,7-6,1 l/100 km, Jazz: 4,6-5,1 l/100 km; CO2-Emission in g/km: CR-V: 115-179, HR-V: 104-134, Civic: 106-139, Jazz: 106-120. 1) Aktionen gültig bis 31.12.2017. Details auf www.honda.at 2) Ausgenommen Civic Type R

HOH_Sternad_Anz_198x128_2017_Range_RZ.indd 1

Jetzt bei:

Sternad

Ihr Autohaus in Gralla

8431 Gralla, Hauptstraße 23, Tel: 03452 / 84 9 34 20.10.17 10:53


leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL präsentiert Ihnen die zwei aktuellen Top-Modelle HONDA HR-V und KIA STONIC aus dem Autohaus STERNAD in Gralla – Ihrem exklusiven KIA-Händler für Leibnitz/Deutschlandsberg!

Ein Rio im Trekking-Dress: KIA STONIC bei Autohaus Sternad

D

ownsizing ist derzeit bei Motoren in aller Munde. Doch nicht nur, auch manche Modellpalette wird nach unten ausgeweitet. Der neue KIA Stonic liefert hierfür den besten Beweis. Denn KIA will im Markt der Kleinwagen-SUVs mitmischen! Darum schicken die Koreaner diesen Herbst einen Compact-Crossover ins Rennen, der mit kantiger Linienführung, kräftiger Beplankung, frechen Farben und dem

markentypischen „Tigernasen“Grill auf Kundenjagd gehen soll. Motorisch setzt KIA auf turbogeladene Motoren. Besonders viel verspricht man sich von einem 1,0-Liter-Turbobenziner mit 120 PS, im Angebot finden sich jedoch auch Benziner mit 84 und 99 PS und ein 1,6-Liter-Diesel mit 110 PS. Testen Sie den neuen KIA Stonic. Das Autohaus Sternad, Ihr exklusiver KIA-Partner für Leibnitz/Deutschlandsberg, freut sich auf Ihren Besuch!

www.kia.com

Für alle, die mehr vom Leben wollen.

Ab

€ 15.090,-1)

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 125-108 g/km, Gesamtverbrauch: 4,2-5,5 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia Stonic Titan inkl. Preisvorteil: Barzahlungspreis € 15.090,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,05% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 105,76; kalk. Restwert € 6.036,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.527,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 126,02; Gesamtkosten € 1.627,75; zu zahlender Gesamtbetrag € 16,717,75. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 06|2017. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. Preisvorteil bestehend aus € 500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

59


60

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 8. – 24. November 2017 auf:

Wahl zum Auto des Jahres 2017 Vom 8. bis 24. November mitvoten und gewinnen! Alle Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung für ein Wochenende mit dem Siegerauto teil!

FAHRmilie spüren:

Preisgekröntes Design:

Tolles Fahrerlebnis:

Eine Klasse für sich:

SEAT ARONA

MAZDA CX-5

NISSAN QASHQAI

RANGE ROVER Velar

Der neue Seat Arona reiht sich als kleiner Bruder des SEAT Ateca perfekt in die Familie der beliebten SUV-Modelle ein. Erhältlich ist er als Reference, Style, Xcellence und FR, wobei jede Variante bereits serienmäßig bestens ausgestattet ist. Das Motorenangebot wird 2018 mit einem umweltfreundlichen Erdgas-Antrieb abgerundet.

Schnelle Reaktion und Fahrspaß – der neue Mazda CX-5 sprüht vor Energie, Charakter und Vitalität. Sein auffallendes Aussehen und die hohe Leistungsfähigkeit heben den neuen Mazda CX-5 von der Masse ab. Fahrzeug und Fahrer werden dank fortschrittlicher Technologie zu einer Einheit. Das preisgekrönte „KODO – Soul of Motion“-Design ist unverwechselbar.

Intelligenz ist attraktiv und die smarte, ausgefeilte Überarbeitung des originalen urbanen Crossovers zeigt dies auf eindrucksvolle Art. Der neue Nissan Qashqai vereint erstklassiges Design mit effizienter Aerodynamik, um Ihnen das beste Fahrerlebnis zu bieten. Kommen Sie in den Genuss einer Probefahrt und schauen Sie bei Elisabeth Wechtitsch vorbei!

Geradlinigkeit, die Selbstbewusstsein und Individualität ausstrahlt: Das progressive Design des Range Rover Velar ist richtungsweisend. Seine klaren, eleganten und außergewöhnlichen Designmerkmale verleihen ihm ein markantes und modernes Erscheinungsbild. Ganz gleich, wohin Sie mit Ihrem Range Rover Velar fahren, die Blicke werden Ihnen folgen.

AUTOHAUS PAIER Distlhof 81, 8443 Gleinstätten T 03457 2400 p@ier.at www.paier.at

MAZDA MARKO Marburgerstraße 25 T 03452 83656 automarko@mazdahaendler.at www.mazda-marko.at

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 73, 8430 Leibnitz 03452 73773 info@wechtitsch.com www.wechtitsch.nissan-haendler.at

AUTO EBERHAUT Eichfeld 127, 8480 Mureck T 03472 30480 auto@eberhaut.at www.eberhaut.at


leibnitzaktuell.at

Unter WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man ganz bequem beim Autovoting sein Lieblingsauto von 8. bis 24. November 2017 wählen.

Das Beste oder nichts:

Der Golf-SUV:

MERCEDES A 160

VW T-ROC

Ob zur Rushhour, auf langen Nachtfahrten oder auf unbekannten Strecken – Ihre A-Klasse entlastet Sie gerade in stressigen Situationen spürbar. Dahinter steht ein Konzept, das jede Fahrt in einem Mercedes-Benz sicher und einzigartig macht: Mercedes-Benz Intelligent Drive. Bei Autohaus Temmer: die A 160 Austria Edition jetzt mit Push-Aktion ab 18.990,-

VW präsentiert mit dem T-Roc ein neues SUV in Golf-Größe. Die TSI-Benzinmotoren für den neuen T-Roc überzeugen durch Leistung und Effizienz. Die sparsamen TDI-Motoren sind Dieselmotoren mit Turboaufladung und Kraftstoffdirekteinspritzung mit Common-Rail-Technologie. Der neue T-Roc ist ab 21.490,- bei Porsche Leibnitz erhältlich.

WALTER TEMMER GMBH Jösserstraße 12, 8430 Tillmitsch T 03452 84362 temmer@mercedes.at www.temmer.at

PORSCHE INTER AUTO Südbahnstraße 27, 8430 Leibnitz T 03452 82389 porsche.leibnitz@porsche.co.at www.porscheleibnitz.at

AKTION WINTERREIFEN &

BANNER BATTERIEN

Symbolfotos

Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at

www.autoshop-repolusk.at

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e

61



leibnitzaktuell.at

Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Gesucht:

Spatenstich für neues Umdasch-Logistikzentrum in Wagna Mit dem offiziellen Spatenstich ist der Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Hasendorf im Gemeindegebiet von Wagna gefallen, im Rahmen dessen Bgm. Peter Stradner ausgezeichnete Arbeit leistete. Dort errichtet Umdasch Shopfitting auf einem rund 110.000 Quadratmeter großen Grundstück ein modernes Zentrum für Logistik mit 20.000 Palettenplätzen, 14 Lkw-Ladeplätzen und einer Assemblierungsstraße. Die gute Auftragslage und die Zunahme von Rollout-Projekten erfordern eine Zentralisierung der derzeitigen gemieteten acht Außenlager sowie den Ausbau der Logistikflächen. „Der Lagerausbau ist der nächste logische Schritt im Zuge der Expansion der Food Retail Division von Umdasch Shopfitting. Wir wollen in die Zukunft dieses bedeutenden österreichischen Standorts investieren“, so Silvio Kirchmair, CEO der Umdasch Shopfitting Group, der gemeinsam mit Geschäftsführer Gerold Knapitsch diese Investition in der Südsteiermark unterstützte.

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Zu verkaufen: Traktor FORD Super Dexta, BJ 63, T: 0664 64 58 316

Unter dem Motto „Begegnung in Bewegung“ hat die Stadtgemeinde Leibnitz in Kooperation mit der Sportunion Steiermark und LEADER am 20. Oktober offiziell den neuen Bewegungspark Leibnitz am Areal des städtischen Bades und des Stadtparks eröffnet. Insgesamt wurden 17 Geräte auf drei Hotspots errichtet, die der Bevölkerung aller Altersgruppen in Zukunft frei zugänglich sind. Zwei Hotspots mit Ringen, einer Hängestange und unter anderem Slacklines befinden sich im Sportbereich des Freizeitzentrums. Weitere Bewegungsgeräte befinden sich direkt im Stadtpark in der Nähe des Spielplatzes. Sogar zwei Sportgeräte für Rollstuhlfahrer wurden im Zuge dessen aufgestellt. Ziel ist es, verschiedene Bevölkerungsgruppen, von Profisportlern bis hin zu Kindern, Familien und Bewegungsbegeisterten, in Bewegung zu bringen. Die unterschiedlichen Geräte sollen dazu animieren, sich in der Natur körperlich zu betätigen und dabei mit anderen Bewegungshungrigen zu kommunizieren.

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93

Reines Buchenholz, Arnfels, T: 0664 64 58 316 Zu vermieten:

Leibnitz: Sehr schöne 3-Zimmer-Mietwohnung über 2 Geschoße, 83 m², Nähe Hauptplatz, überdachter Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 637,– (inkl. BK), HWB: 70. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

„Begegnung in Bewegung“: Bewegungspark Leibnitz wurde eröffnet

Leibnitz: Büroräume/Ordinationen im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/ Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 85 m² und 154 m², HWB: i.A., Nettomiete € 8,-/m², Netto-BK ca. € 2,–/m². Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Leibnitz: Große 4-ZimmerMietwohnung mit 110 m² im 1. OG, 2 Autoabstellplätze, Mietpreis: € 740,– (inkl. BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!

Grundstück in Leitring: Zentrumsnah, voll aufgeschlossen, gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten etc. in der Nähe, 669 m2, Preis: € 68.000,–. T: 0664 761 71 96, www.viva-haus.at

Sie wollen verkaufen? Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich! Ihr Immobilienmakler für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43

63


64

leibnitzaktuell.at

Eibiswald: Große Liegenschaft, 2 Häuser san.bed., viel Bauland u. Freiland! Wfl: ca. 400 m², Gfl: ca. 20.690 m², Zi: 12, HWB: 378, KP: € 380.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Mureck: Geschäftslokal 130 m², Wohnung 135m², Reihenhaus 85m², Gfl: ca. 570 m², HWB: 170, All inclusive € 270.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Tillmitsch: Bauträgergrundstück, Gfl: ca. 6.400 m², DO 0,30,6, KP: € 256.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Mureck: Stadtwohnung im 1. OG, ruhiger Innenhof! Wfl: ca. 135 m², Zi: 4,5, HWB: 211, KP: € 80.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Nähe Glanz a. d. Weinstraße in SLO: Natur-Paradies in Ruhe- & Aussichtslage! Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 77.000 m², Zi: 6,5, HWB: 138, KP: € 230.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: Kleines Einfamilienhaus am Stadtrand! Wfl: ca. 63 m², Gfl: ca. 2.230 m², Zi: 2, HWB: i.A, KP: € 63.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Nähe Mureck: Einfamilienhaus in ruhiger Lage, Slowenien! Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 10.681 m², Zi: 5, HWB: 124, KP: € 212.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Gleinstätten/ Sausal: Wohnhaus am Südhang

des Demmerkogels in absoluter Ruhelage! Wfl: ca. 103 m², Gfl: ca. 1.326 m², Zi: 4, HWB: 93,71, KP: € 240.000,–. RE/MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84

Spielfeld: Sonnige Grundstücke in schöner Aussichtslage! Gfl: ab ca. 1.038 m², KP: ab € 47.610,–. RE/ MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Leibnitz: Sehr schönes Ein-bzw. Zweifamilienhaus im ruhigen und doch zentralen Wohngebiet! Wfl: ca. 160 m², Gfl: ca. 707 m², HWB: 57, KP: € 329.000,–. RE/MAX Leibnitz, Sepp-Ale­ xander Edlinger, T: 664 473 53 52 Hengsberg: Geräumiges Haus für große Familien! Wfl: ca. 226 m², Gfl: ca. 4.012 m², Zi: 12, HWB: i.A., KP: € 380.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Gersdorf a. d. Mur: Neuer Preis! Luxuriöses Einfamilienhaus! Wfl: ca. 260 m², Gfl: ca. 2.115 m², Zi: 6, HWB: 30,31, KP: € 480.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62

Wie viel ist Ihre Immobilie wert? Kostenlose Verkehrswerteinschätzung! Ihre Immobilienmaklerin für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Tillmitsch/ Wohn- und/oder Geschäftshaus: Ehemaliges Gasthaus (Haubenlokal) inkl. Einrichtung mit einer Nutzfläche von ca. 219 m² und einer Wohnung im OG mit ca. 120 m² in sonniger Lage. Gfl: ca. 1.400 m², Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 23. November 2017 office@leibnitzaktuell.at

HWB 225, fGEE 3,13 KP: € 298.000–. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Leibnitz/ Leitring: Für Anleger und Eigennutzung: Nur noch wenige Wohnungen frei! Größen von 54 m² bis 101 m², HWB 39, KP: ab € 127.200,–. michael. dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Haus/Gamlitz: Moderne Architektur, verbunden mit hoher Wohnqualität, wunderschöner Gartenanlage und einer 70 m² großen Terrasse. Wfl: 175 m², Gfl: 1.938 m², HWB 53, fGEE 0,70. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Gralla/Miete: Zentrale Lage, 65 Parkplätze kostenfrei, direkt an der A9, perfekte Infrastruktur, 1. OG. Lift, teilbar, für alle Sparten geeignet. Nfl: 275 m², geringe BK, HWB: 40. michael.dorner@planethome.at, T: 0664 207 27 92

Ich suche für ein Diplomatenehepaar einen repräsentativen Landsitz, ein nettes Stadthaus oder auch eine gepflegte Wohnung, event. auch mit Modernisierungsbedarf. Manuela Roiderer, Immobilie ntreuhänderin,Immobilienmaklerin, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Tillmitsch: Freundliche Wohnanlage in Massivbauweise mit 50er-Ziegel in hochwertiger Ausführung für alle Generationen geeignet und leistbar. Gebaut werden Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser. Wfl. ab ca. 110 m², KP: ab € 258.000,–, HWB 43 fGEE 0,79. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz/ Kaindorf a.d.S.: Ein Angebot an Investoren und Unternehmer - ca. 2.600 m² Gewerbegrundstück, BBD 0,5 - 2,0 zur Verwirk-

lichung Ihrer Geschäftsidee. KP a.A., Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at

Heimschuh: Interessante Gewerbeimmobilie mit ca. 260 m² Geschäftslokal und kleiner Imbissstube, zwei neuwertigen Wohnungen mit ca. 62 m² und 69 m² sowie ausreichend Parkflächen präsentiert diese Liegenschaft. Gfl. ca. 728 m², KP a.A., HWB 73,4 fGEE 1,30. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Genial zentrales, vielseitig nutzbares Stadthaus mit zwei getrennten Einheiten - als Praxis, Therapieraum, Geschäftsflächen etc. Wfl. ca. 150 m², Gfl. ca. 607 m², KP: a.A., HWB: 240,24 fGEE 5,38. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Heimschuh: Charmantes Landhaus mit Einliegerwohnung, Pool u. gr. Garten in ruhiger Wohnlage. Wfl. gesamt: ca. 164,02 m², Gfl: 3.149 m², KP: € 228.000,–. HWB: 156,9 fGEE 2,33. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Gleinstätten: Zwei Häuser und ein großer Grund – interessantes, gepflegtes Objekt mit Potential! Wfl. ca. 90 m² und ca. 110 m², Gfl. ca. 3.111 m, KP: EUR 239.000,-- HWB 127,8 fGEE 1,69. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Leistbare kleine, sanierte Stadtwohnung mit Balkon, Kellerabteil und Parkflächen in grüner Wohnlage. Wfl: ca. 47,25 m², KP: € 75.000,–. HWB: 86,76 fGEE 1,47. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz/ Neudorf a.d. Mur: Schönes Grundstück in ländlicher Umgebung und doch in kurzer Distanz zum Ortszentrum und zur Bezirks-


leibnitzaktuell.at

hauptstadt! Gfl: ca. 1.002 m², KP: € 30,–/m². Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at

KP: € 191.900,–. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at

Nähe Leibnitz: Bebauen oder zukunftsorientiert kaufen? Sehr schöner, großzügiger Bauplatz in Grötsch/St. Nikolai i.S., Gfl: ca. 1.224 m², KP: € 39.900,–. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Großklein: Der ideale Platz für ein Wohnoder Mehrparteienhaus! Ca. 1.515 m² Baugrund in angenehmer Wohnlage und kurzer Distanz zum Ortszentrum! KP: € 35,–/m². Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Attraktives, modernes Eckreihenhaus, perfekte Raumaufteilung, großzügige Grünfläche, überdachte Terrasse, Doppelcarport etc., Wfl: ca. 113 m², Gfl: ca. 356 m², KP: € 265.000,–. HWB: 40. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Geschäfts- und Büroflächen mitten im Zentrum optimal gelegen für eine variable Nutzung. Nfl: 312 m², Gfl: 565 m², KP: € 415.000,–. HWB: 109 fGEE 1,24. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Neuwertiges Landhaus im begehrten südsteirischen Weinland. Wfl: ca. 145 m², Gfl: ca. 936 m². Erwerb von weiteren 946 m² möglich! KP: ab € 375.000,–, HWB 46. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz/ Wagna: Die Gelegenheit: Geräumige Geschäfts- und Büroflächen in der Bezirkshauptstadt! Nfl: EG ca. 90 m², DG ca. 57 m², Gfl: 193 m², HWB 225,7 fGEE 1,68, KP: € 220.000,–. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at

KIRCHLEITNER.AT/PARKETT

Leibnitz: TOP Penthouse mit Blick über Leibnitz, teilmöbliert, Wfl: ca. 91 m², HWB: 18,8, Miete exkl. BK: € 792,–. Fr. Passegger, T 0664 442 20 42

Leibnitz: Gartenwohnung mit Garagenplatz, Wfl. ca. 68 m², 2014 errichtet, HWB: 102, KP: € 169.900. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Kaindorf/Leibnitz: Maisonetten-Wohnung im 2. OG, Wfl. ca. 68 m², HWB: 102, KP: € 99.990,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz & Gralla: Anlegerwohnungen mit TOP Renditen und befristeten Verträgen! HWB: a.A., KP: ab € 80.000,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Gralla: Büroflächen zu vermieten, Größen variabel, Anfragen unter T: 0650 69 74 663, Hr. Mag. (FH) Krasser. Premstätten: Elegante Architekten-Villa in wunderbarer Lage, Sackgasse, Nfl: 202 m², Gfl: 1.735 m², Trinkwasserbrunnen, Biotop, HWB: 87,93 kWh/(m²a), KP: € 570.000,–. Fr. Mahler, T: 0699 183 268 86 Leibnitz und Umgebung: Für vorgemerkte Interessenten suchen wir laufend inte­ ressante Immobilien. Ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 www.steindorff.at Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse:

Moderne Liegenschaft in sonniger Aussichtslage Waldschach: Lichtdurchflutete Räume, innovative Haustechnik und eine Traumlage sprechen für dieses Anwesen. Gfl: 1625 m², Wfl: 143 m², HWB: 52 kWh/m²a, fGEE: 0,67, KP: € 390.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at

Straß – Modernes Penthouse: Zentrumsnah, 3 Zimmer + offener Wohnbereich, Wfl: 92 m², Aussichtsterrasse 46 m², Carport, Fernwärme, HWB: 36,05 kWh/m²a, KP: € 239.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at

Moderne Wohnung Kaindorf: 1. Stock, große Terrasse 14 m², offener Wohnbereich + 2 Zimmer, Wfl: 85 m², Carport, HWB:39,41 kWh/m²a,

Wildon – nette Eigentumswohnung in Markt- und Bahnhofsnähe: 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Balkon. Wfl: 58 m², HWB: 224 kWh/ m²a, fGEE: 2,80. KP: € 65.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at Großes Grundstück Nähe Gamlitz: Kranach - Baugrund ca. 1.000 m², gesamte Gfl: 5.729 m², sonnig + ruhig, Wiese und Mischwald, Anschlüsse a.d. Grundstücksgrenze. KP: € 65.000,–. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Landwirtschaftliche Nutzfläche Nähe Leutschach: Eichberg-Trautenburg, Wiesen und Wald, teilweise ehemalige Weingartenfläche, gesamt ca. 12,5 ha. KP: € 298.000,–. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 23. November 2017 office@leibnitzaktuell.at

Die Store-Manufaktur GmbH mit Sitz in Leibnitz befasst sich mit LadenbauGeschäftseirichtungen im In- und Ausland und sucht für die Expansion

Ladenbautechniker (m/w) für die Abwicklung von Einrichtungsprojekten

Anforderungsprofil: • Technische Ausbildung im Holz oder Metallbereich (Meister, HTL Absolvent) • Selbstständige, genaue Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Kunden Ihre Aufgaben: • Erstellung von Kalkulationen und Angeboten • Projektverfolgung, Montagekoordination und Projektabrechnung

Für diese Position bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von € 2.800.–.

Technische Zeichner (m/w) Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Lehre im Holz- oder Metallbereich • Sehr gute AutoCAD Kenntnisse Ihre Aufgaben: • Erstellen von Fertigungszeichnungen • Grundrisse und Montagepläne

Für diese Position bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von € 1.800.–. Bitte senden sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Store-Manufaktur GmbH, Sailergasse 1a, A-8430 Leibnitz office@store-manufaktur.at, T +43 3452 76104, www.store-manufaktur.at

65


66

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: NATIONALRATSWAHL

GEWINNER des letzten Rätsels GEWINN: 10-Euro-Gutschein

gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: 27 Appartements mit Top Girls!

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

MARIA BISSMANN 8430 Leibnitz, Fischer v. Erlachgasse 34 ESTHER ALBERTH-PARPAN 8430 Leibnitz, Kogelberg 6 ALBIN BACHLINGER 8422 St. Veit/Südstmk., Pessaberg 217 ANNA WEISS 8443 Prarath 6 FRANZ GRABIN 8422 St. Nikolai ob Dr., Hütt 8

PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz ANDREAS SCHARZ 8454 Arnfels, Augasse 125 CHRISTIAN BRUCH 8441 St. Andrä, Höch 43 BIRGIT RANZINGER 8430 Leibnitz, Wagnastraße 62 ELKE RITSCHKO 8020 Graz, Idlhofgasse 7 JOSEF MASCHINENK 8452 Großklein, Nestelberg 47

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: HILDEGARD FOHN 8484 Halbenrain, Oberpurkla 39 DIETER FILIPP 8430 Leitring, K.-M. Ziehrer-Gasse 11 ANDREAS SUPANIC 8430 Leitring, Martha Wölger Gasse 6/E/3 ANNA MARIA KÖLBL 8504 Hengsberg, Leitersdorf 2 INGRID JASCHINSKY 8490 Bad Radkersburg, Murgasse 4

Der Einsendeschluss ist diesmal

Fr, 24. November

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEBSLEITERIN: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • PRODUKTION & GRAFIK: Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.