November 2018 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 44. Jahrgang | € 2,40

November 2018

Schlank, fit und gesund in die Zukunft Das BODYPERFORMANCE.FIT Gesundheits- & Fitnesszentrum eröffnet am 30. November in Wagna. Mehr ab Seite 6. Schiebetore - Drehtore Zäune

KAUF-PARK www.auto-fwk.at

LEIBNITZ

Bartschgasse 4-6

Trend´s

Center

ANGELBOARD

Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach

Tel.: 03452 / 82000 Beratung - Verkauf - Montage

Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch

www.torzaunsysteme.at

Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth

Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg

Im Kaufpark 8430 Leibnitz

Aktionspreis € 150,-

Am Spitz 9 2620 Neunkirchen

Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See

Im Wim Center 7540 Güssing

Im FMZ 2000 7210 Mattersburg

Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur

Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)

Wir setzen den Sparstift an und machen eine Solange der Vorrat reicht

Herbst-Aktion:

Einkaufen



leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Nicht jeder durfte heiraten! Liebe Leserinnen und Leser! Wussten Sie, dass mittellosen Personen die Eheschließung seit dem 16. JahrhunMag. Guido JAKLITSCH dert zumeist verboten wurde und die große Zahl der Dienstboten, Taglöhner und Handwerksgesellen nicht heiraten durfte? Eine Folge dieser Heiratspolitik war die große Zahl an sogenannten „illegitimen“ Geburten – diese Kinder lebten meist in großer wirtschaftlicher und oft auch sozialer Not, ohne berufliche Aufstiegschancen. Bereits in sehr jungen Jahren konnten sie als billiges Dienstpersonal eingesetzt werden, ein Umstand, der dazu führte, dass außerehelicher Geschlechtsverkehr unter Dienstboten vielerorts toleriert wurde. Die endgültige Aufhebung dieser sogenannten „Ehehinderungsgesetzgebung“ erfolgte in Österreich erst im Jahr 1921. Im frühen Mittelalter wurde die Eheschließung auch als reiner Rechtsakt begriffen, bei dem die Frau dem Mann übergeben wurde. Erst nach der französischen Revolution 1848 galt die Ehe als etwas, das zwischen zwei Individuen eingegangen wird. Mit der Romantik kam es zunehmend zu einer Emotionalisierung der familiären Beziehungen und die Liebe wurde verstärkt als Grundlage für eine Ehe angesehen. Welche Sichtweisen heutzutage zum Thema Ehe vorherrschend sind, können Sie im LEIBNITZ AKTUELLTalk mit dem St. Veiter Pfarrer Robert Strohmaier, der Standesbeamtin Nicole Hochsam, dem Ehepaar Assigal sowie der Rechtsanwältin Claudia Höfler auf Seite 38 nachlesen. jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 20 Jahre Galerie Marenzi 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Politgeflüster 10 Bildung 4.0 10 Szenefenster 16 BAUEN & WOHNEN 20 Häuslbauer-ABC 22 STOARK SÜDSTEIERMARK 24 Adventzauber 28 Europas größter Motorikpark 30 36 38 40

LEBEN & TRENDS Ärzteführer im Kindermann-Zentrum LEIBNITZ AKTUELL-Talk Ewige Liebe!

50 MOTOR & SPORT 52 Wahl zum Auto des Jahres 56 Kleinanzeigen 58 Rätsel

KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 23. November T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at

8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com

St.Andrä i/S

www.mode-silberschneider.at Tel: 03457 2295

TRACHT • MODE • JAGD • FEUERWEHR

3


4

leibnitzaktuell.at

20 Jahre Galerie Marenzi

mirnichtsdirnichts, quasi wie von selbst „Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden, und in der Kunst ist das Beste gut genug“, so Johann Wolfgang von Goethe. Die Galerie Marenzi lädt seit 20 Jahren dazu ein, zeitgenössische Kunst der Gegenwart und der Vergangenheit als authentische Nachbarschaften zu erleben.

D

as Jahr 1996 war für die Kultur in Leibnitz wegweisend. Der damalige Bürgermeister KommR. Senator Hans Kindermann bat den Musiker Sigi Feigl, sich etwas für die Kulturarbeit in Leibnitz zu überlegen und hat das gesamte Kulturbudget der Gemeinde dafür erstmalig ausgelagert. „Es war für mich damals eine spannende Zeit mit kulturaffinen Menschen und vor allem mit Sigi Feigl eng zusammenarbeiten zu dürfen. Die Gründung des Vereins „Kultur in Leibnitz“ war einzigartig in Österreich“, blickt Altbürgermeister

Hans Kindermann zurück. Verschiedene Spielstätten wurden gefunden und ausprobiert. Einen besonderen Ort fand man im Keller des Marenzihauses, viele Jahre auch „Jazzkeller“, heute Marenzikeller genannt. 1998 Gründung der Galerie Marenzi durch Klaus-Dieter Hartl „1998 konnte der erste Stock des Marenzihauses adaptiert und auf meinen Vorschlag die Galerie Marenzi gegründet werden. Als Kurator konnte ich hier ein qua-

litativ hochwertiges Galerieprogramm beginnen und einerseits junge, unbekannte heimische, aber auch internationale, renommierte zeitgenössische Kunst vorstellen“, so Kulturdoyen KlausDieter Hartl. Da jede Künstlerin, jeder Künstler nach Möglichkeit der Galerie Werke überließ, gibt es nach zwanzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit eine beachtliche Sammlung von 181 Werken und Werkgruppen. In 108 Einzel- und Gruppenausstellungen wurden 198 Künstlerinnen und Künstler im Laufe der letzten 20 Jahre vorgestellt. Das weiß auch

Bürgermeister Helmut Leitenberger zu schätzen: „Die Ausstellungen sind anschaulich, greifbar, ausdrucksstark und für die Stadt Leibnitz damit überaus wertvoll“. Heimische Künstler wie unter anderem Werner Reiterer, Markus Wilfling, Gerald Brettschuh, Gert Christian, Beba Fink, aber auch Ausstellungen von internationalen Größen wie Klaus Voormann, Gottfried Helnwein, Arnulf Rainer, Inge Morath und Miles Davis waren in der Galerie Marenzi zu sehen und begeisterten das Publikum. Heute ist der


leibnitzaktuell.at

BAHNBRECHEND: 1996 wurde der Verein „Kultur in Leibnitz“ unter dem damaligen Bürgermeister Hans Kindermann von Sigi Feigl und Klaus-Dieter Hartl gegründet.

GALERIE MARENZI LEIBNITZ: 198 Künstler haben in 108 Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Werke in den letzten zwanzig Jahren eindrucksvoll präsentiert.

Galeriebetrieb eingebettet in den Verein Leibnitz Kult unter Obfrau Helga Sams. Aus organisatorischen Gründen wurde 2012 auch der Verein „Galerie Marenzi Leibnitz – Forum für Foto- und Medienkunst“ gegründet. Ein trüber, zerkratzter Spiegel Der Künstler Werner Reiterer bringt uns ein Stück näher, was die Galerie Marenzi in Leibnitz seinem Kulturpublikum vermitteln möchte: „Seit nunmehr 20 Jahren hält uns der Leiter der galerie Marenzi, Klaus-Dieter Hartl,

in vorbildhafter Konsequenz einen trüben, zerkratzten Spiegel vor, in dem wir uns manchmal mehr und manchmal weniger gut erkennen. Einen solchen Ort der Verhandlungen von ICH sein eigen nennen zu dürfen, ist ein kulturpolitischer Glücksfall, um den man Leibnitz beneiden darf.“ Auch Andreas Unterweger spricht im Zusammenhang mit 20 Jahren Galerie Marenzi von unendlichem Glück. Von den Leibnitzer Elefanten „Meine erste Lesung hatte ich in Leibnitz. Vor ca. 20 Jahren saß

ich eines Vormittags neben Wolfgang Bauer im Café Elefant und las, ohne Vorwarnung, ins entspannte Cafétreiben hinein ein Kurzdrama vor. Dieses handelte von einem Herrn, der eines Vormittags entspannt im Café Elefant sitzt, wo ihm, ohne Vorwarnung, ein Kurzdrama vorgelesen wird, das von einem Herrn handelt, der eines Vormittags entspannt im Café Elefant sitzt und so – weiter kam ich nicht. Der Herr, der tatsächlich dort saß, verließ das Café, noch bevor der Vorhang fiel. Über dem Platz des Herrn aber hängt seit damals ein Elefantenkopf. Ge-

nauer gesagt: Er steckt. Als sei der Elefant durch Donner von Osten her über den Hauptplatz getrampelt und in der Wand des Cafés, das Hinterteil noch in Reginas Hair Room, steckengeblieben“, mutmaßt Unterweger und fragt: Was wäre Leibnitz schon ohne seinen Elefanten? Sind sie nicht ein „unendliches Glück“ – wie der Elefant im Stück „Der Rüssel“ von Wolfgang Bauer, das 50 Jahre verschollen war, bevor es von KlausDieter Hartl in Leibnitz gefunden wurde. Und ist es nicht auch seiner Galerie zu verdanken, dass es in Leibnitz überhaupt Elefanten gibt?

5


6

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK DAS TEAM VOM GESUNDHEITS- & FITNESSZENTRUM (v.l.): Sascha Fink MSc Sportwissenschaftler, Sabine Zlak (Kinderbetreuung), Viktoria Walch (Dipl. Fitnesstrainerin), Dr. Med. univ. Matthias Strohmeier (Sportarzt), Jessica Jarz (Physiotherapeutin), Kevin Theussl (Dipl. Fitnesstrainer, Dipl. Functional Strength Master), Eveline Haar (Kursleiterin Yoga, Wirbelsäulentraining u.v.m.), Kevin Horvath (Dipl. Fitnesstrainer, Dipl. Functional Strength Master).

Bodyperformance.fit eröffnet in Wagna

S

ie sind herzlichst eingeladen zur großen Eröffnungsfeier im neuen Gesundheits- & Fitnesszentrum in Wagna von Freitag, den 30. November bis Sonntag, den 2. Dezember 2018. Ein modernst eingerichtetes neues Studio und viele tolle Überraschungen erwarten Sie. Im neuen Gesundheits- & Fitnesszentrum wird Ihnen viel mehr als nur ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm geboten. Neben bestens ausgebildeten Trainern werden Sie von Sportarzt Dr. Matthias Strohmeier, Physiotherapeutin Jessica Jarz und Sportwissenschaftler Sascha Fink persönlich betreut und kümmern sich um Ihre Gesundheit und Fitness. Sie erstellen einen auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmten Trainingsplan.

Starke Leistung zu äußerst fairen Preisen Größten Wert wird auch auf starke Leistungen, ein vielseitiges Angebot und Top-Geräte gelegt. Einen hohen Stellenwert im Gesundheits- & Fitnesszentrum hat ein gepflegtes und familiäres Ambiente. Weiterer Pluspunkt sind die Öffnungszeiten. Sie passen in jeden Alltag, von morgens bis nachts. Das alles gibt es zu einem sehr günstigen, fairen Preis. Sie erhalten beste persönliche Betreuung, können die modernsten Geräte benutzen, ohne Ihr Budget zu strapazieren. Überzeugen Sie sich persönlich von dieser tollen Möglichkeit für Ihre Gesundheit und Fitness etwas zu tun und machen Sie gleich einen Termin aus: T 0664 55 38 267.

JETZT GLEICH ANMELDEN! Die nächsten 50 Kunden erhalten ein Startpaket im Wert von € 250,– gratis und können bis zu 4 Wochen gratis trainieren!  FIT CHECK MIT DIAGNOSE & ANALYSE  KRAFT-, AUSDAUER- & RÜCKENTRAINING  GESUNDES ABNEHMEN / SCHLANK & FIT  MEDIZIN & THERAPIE GESUNDHEITSTRAINING  KONZEPT FÜR BEWEGLICHKEIT & FITNESS  FIT FÜRS ALTER: TRAINING FÜR DIE BESTEN JAHRE  WELLNESS, SAUNA, SOLARIUM, KINDERBETREUUNG,…  GRUPPENKURSE, SEMINARE, WORKSHOPS

Marburger Str. 81 | 8435 Wagna | Tel.: 0664 / 55 38 267 | www.bodyperformance.fit


Fahrschule Hotter informiert:

Neuerungen im Fahrschulwesen Die Zeit bleibt nicht stehen und es gibt auch im Fahrschulbereich laufend Neuerungen. Die Fahrschule Hotter ist immer am Laufenden und kann sich dadurch perfekt auf die jeweiligen Änderungen vorbereiten. tenpflichtiges Online-Prüfungssystem des Kuratoriums für Verkehrssicherheit absolviert werden.

Neue Theorieausbildung und Prüfung für Moped

Neue Fragen für LKW-, Busund Traktorführerschein

Im Mopedbereich gab es schon in den letzten Monaten zahlreiche Änderungen. So darf jetzt mit der Mopedausbildung erst zwei Monate vor Erreichen des 15. Lebensjahres begonnen werden. Die nächste große Veränderung gibt es ab 2019 bei der Theorieausbildung und der Prüfung: Der Fragenkatalog wird komplett erneuert und gleichzeitig auch etwas ausgedehnt. Ähnlich wie bei den herkömmlichen Führerscheinklassen gibt es ab dann ein Grundmodul und jeweils ein spezielles Prüfungsmodul für einspurige oder mehrspurige Fahrzeuge (Mopedautos oder Quads). Diese können einzeln oder gemeinsam absolviert werden. Weiters müssen diese Prüfungen ab 1.1.2019 über ein kos-

Wie schon letztes Mal berichtet, tritt ab April 2019 ein neuer Prüfungskatalog für die sogenannten Großklassen in Kraft. Bei allen diesen Führerscheinklassen steigt die Anzahl der zu lernenden Fragen – am stärksten bei Traktor (ca. 460 statt aktuell 162) und Bus (522 statt 322). Bei den LKW-Führerscheinklassen (C, CE) hält sich der Anstieg zum Glück in Grenzen. Die Fahrschule Hotter empfiehlt vor allem jenen, die mit dem Gedanken spielen, den Führerschein der Klasse F zu machen, zumindest die Theorieausbildung und die Theorieprüfung noch vor diesem Datum zu absolvieren. Was viele Führerscheinbesitzer nicht wissen: Die Theorieprüfung wurde schon vor

Jahren auf ein Modulsystem umgestellt; Jeder, der bereits den Führerschein der Klasse B besitzt, muss aktuell nur 162 Fragen lernen, um den Führerschein der Klasse F zu erlangen. Bei einem negativen Prüfungsergebnis kann eine bestehende Führerscheinklasse natürlich nicht mehr entzogen werden. Weiterer Ausblick 2019/2020 Was man aus dem Ministerium vernehmen kann, ist es relativ fix, dass die gesetzlichen Mindestfahrstunden für die Führerschein-Großklassen erhöht werden sollen. In welchem Ausmaß und zu welchem Zeitpunkt diese Änderungen in Kraft treten, ist aber noch nicht entschieden. Die Fahrschule Hotter und ihr Inhaber Christian Hotter sind in zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen vertreten. Dies bedeutet zwar einen großen Aufwand, bie-

tet aber der Fahrschule auch einen großen Informationsvorsprung

KURSTERMINE PKW 19.11. bis 29.11. 3.12. bis 13.12. 27.12. bis 5.1. MOTORRAD Freitag, 30.11. Freitag, 28.12. CE 10.12. bis 13.12. 2.1. bis 4.1. F / BE Samstag, 24.11. Samstag, 29.12. MOPED 30.11. + 1.12. Donnerstag, 27.12.

Druck- und Satzfehler vorbehalten.

I

m Detail stehen in den nächsten Monaten folgende Änderungen an:

FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω


leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

NAbg. Sepp Riemer über das Nein zum UN-Migrationspaket und die Sozialversicherungsreform, die er als politischen Meilenstein sieht.

Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf

8

»Wir sind kein Einwanderungsland!«

K

lare Worte von NAbg. Sepp Riemer im exklusiven Interview mit LEIBNITZ AKTUELL, der auch für ein neues Mindestsicherungsmodell für Nichtösterreicher und Asylanten eintritt, um dem Sozialtourismus aus aller Herren Länder endgültig einen Riegel vorzuschieben. Nicht dem UN-Migrationspakt angehörig sind bis dato auch die USA, Australien und Ungarn. Ihre nunmehrigen Bedenken äußerten bereits Tschechien, Polen, Kroatien, Schweiz, Italien, Japan sowie in Deutschland kritische Stimmen der CDU. „Dank der Initiative unseres Vizekanzlers HeinzChristian Strache konnte sichergestellt werden, dass der äußerst bedenkliche UN-Migrationspakt nicht unterfertigt wird. Während in der Steiermark politisches Schweigen herrscht, nahm Bundeskanzler Sebastian Kurz die massiven Bedenken und inhaltlichen Ableh-

nungsgründe ernst, woraufhin der UN-Migrationspakt für Österreich und seine Bevölkerung gemeinsam verhindert werden konnte“, so NAbg. Sepp Riemer. „Es ist unsere gelebte freiheitliche Verantwortung in der Regierung, die heimische Bevölkerung zu schützen und unsere österreichische Souveränität, Verfassung und Entscheidungshoheit in Fragen der Migration zu wahren. Österreich nimmt hier eine selbstbewusste Vorreiterrolle für die Selbstbestimmung in Europa ein. Wer nach Österreich kommt, bestimmen auch künftig wir Österreicher selbst!“

men der Ministerratssitzung wurden die Weichen für die schon lange diskutierte Sozialversicherungsreform gestellt. Die neue Struktur gilt ab 1. Jänner 2020. Damit werden die bisher 21 Sozialversicherungen auf fünf Institutionen reduziert. So werden unter anderem die neun Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fusioniert. „Diese Bundesregierung reformiert ein längst überholtes und mehrfach ineffizientes System“, freut sich FPÖ-NAbg Sepp Riemer.

Mit 1. Jänner 2020 tritt die Sozialversicherungsreform in Kraft

Der Bogen der geplanten Maßnahmen spannt sich von der Modernisierung und Zentralisierung in den Bereichen IT, Einkauf sowie Verwaltung über Verwaltungsvereinfachungen bis hin zum Abbau von Überkapazitäten mittels Nichtnachbesetzung von Abgän-

NAbg. Sepp Riemer erachtet die jüngst im Ministerrat beschlossene Sozialversicherungsreform als politischen Meilenstein. Im Rah-

Ein Leuchtturmprojekt

NABG. SEPP RIEMER: „Österreich sagt Nein und tritt dem UN-Migrationspakt nicht bei. Wer nach Österreich kommt, bestimmen auch künftig wir Österreicher selbst!“

gen. Zudem versichert die Bundesregierung, dass die Beiträge für die Sozialversicherungen gleichbleiben. Langfristiges Ziel ist sogar deren Senkung. Jede Österreicherin und jeder Österreicher wird somit auch künftig dieselben Leistungsbeiträge einzahlen. „Die Sozialversicherungsreform ist eines der bedeutendsten Vorhaben der letzten Jahrzehnte sowie ein Leuchtturmprojekt der türkis-blauen Bundesregierung. Die teuren Machtstrukturen von 21 Sozialversicherungen dienten vielerorts der Sicherung von Pfründen und der Bewahrung von liebgewordenen Privilegien“, so FPÖ-NAbg. Sepp Riemer. Die FPÖ bewirkte in der Bundesregierung jüngst eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 10 % bei Nächtigungen im Tourismus. Unter Rot-Schwarz wurde einst die Mehrwertsteuer von 10 % auf 13 % angehoben – gegen die Stimmen der FPÖ. Ω


leibnitzaktuell.at

EINKAUFSBUMMEL IN DER

LEIBNITZER INNENSTADT Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shoppingund Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.

PERFEKTE PFLEGE Speziell in der kühleren Jahreszeit, ist es wichtig seine Haut gut zu schützen. Auch Umwelteinflüsse und Bildschirmstrahlen schädigen unsere Haut und Zellen und treiben den Hautalterungsprozess voran. Deshalb bietet die professionelle SOFRIPflege die perfekte Zusatzpflege für ihre jeweiligen Hautbedürfnisse.

MANUELA KITTLER ist Gemeinderätin, Fraktionsvorsitzende des Bürgerforums Leibnitz, Vorsitzende des Kontrollausschusses und Obfrau des Wirtschaftsbundes Leibnitz.

Manuela Kittler fordert Prüfung von LeibnitzKULT! SOFRI Color Energy

Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at

Der SPÖ-dominierte Verein erhält jährlich EUR 133.000,– Subventionen der Stadtgemeinde Leibnitz und zusätzlich Subventionen (Steuergelder) vom Land, prüft sich selbst durch SPÖGemeinderäte.

I „APHRODITES TRÄNEN“ Eine besonders schöne Tahiti-Perle „Aphrodites Tränen“ mit einer RohdiamantenKette ist bei Goldschmied Pennitz am Leibnitzer Hauptplatz erhältlich. Dieses sehenswerte Schmuckstück kann bei verschiedenen festlichen Anlässen getragen werden.

Hauptplatz 26, T 03452 85801

„TAHITI-PERLE“ MIT EINER ROHDIAMANTEN-KETTE Preis auf Anfrage!

m Prüfbericht der SPÖ-Prüfer wurde auf das vorliegende „Insichgeschäft“ nicht eingegangen und es ist nicht vorgesehen, ordentliche Mitglieder (aus anderen Parteien) aufzunehmen (reiner Zufall?) So wurde der Antrag in einer öffentlichen GR-Sitzung von GR Walter Lesky auf eine Mitgliedschaft als ordentliches Mitglied im Verein LeibnitzKULT gestellt. Der Antrag wurde von Obfrau und SPÖ-Vizebgm. Helga Sams schriftlich mit der Begründung abgelehnt, dass es im Vorstand derzeit nicht vorgesehen ist, ordentliche Mitglieder aufzunehmen. Laut § 21 (3) VereinsG haben Rechnungsprüfer bei Vorliegen von Insichgeschäften besonders darauf einzugehen, d. h. auf ungewöhnliche Einnahmen oder Ausgaben, vor allem auf Insichgeschäfte ist besonders im Prüfungsbericht einzugehen, siehe § 6 (4) VereinsG.

Im vorliegenden Prüfungsbericht der beiden SPÖ-Gemeinderäte wurde eine derartige Dokumentation nicht dargelegt bzw. fehlte eine diesbezügliche Ausführung. Die SPÖ und Bgm. Helmut Leitenberger haben sich gegen den Dringlichkeitsantrag von Manuela Kittler in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.09.2018 zur Vorlage und Prüfung der Insichgeschäfte ausgesprochen. Was spricht eigentlich dagegen, als SPÖ-bestimmter Verein freiwillig alle Gebarungen offenzulegen? Der Dringlichkeitsantrag von Manuela Kittler, welcher in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.09.2018 verlesen und eingebracht wurde, lautete wie folgt: Hinsichtlich des Bestehens eines „Insichgeschäftes“ – die mtl. dauerhafte Lieferung und Leistung einer Dienstleistung der Obfrau-Stellvertretung an den eigenen Verein LeibnitzKult – wird um folgende Vorlage der Unterlagen ersucht: -Vorlage der Zustimmung gemäß § 6 (4) VereinsG; -Wann wurde die Zustimmung erteilt (Datum)? -Welche(r) befugte(n) Organwalter hat/haben die Zustimmung erteilt (Name)? -Die eigenen Vereinsstatuten, worin die Regelung hinsichtlich der notwendigen Anzahl von Mitgliedern, die diesem Rechtsgeschäft zustimmen, fixiert wurde. Ω

9


10

leibnitzaktuell.at

Digitalisierung am Arbeitsplatz:

Bildung 4.0 Steuerberater empfehlen Irene FISCHER

Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen Bei der Absetzbarkeit von Bewirtungsspesen gibt es unterschiedliche steuerrechtliche Bestimmungen. Im Bereich der Einkommensteuer unterscheidet man drei Gruppen: 1. Bewirtungsspesen zur Gänze nicht abzugsfähig: Aufwendungen, die

beruflich bedingt sind, aber eher nur der eigenen „Repräsentation“ dienen bzw. auch dazu dienen, geschäftliche Kontakte aufzunehmen bzw. zu pflegen. 2. Bewirtungsspesen zur Hälfte abzugsfähig: Die Bewirtung dient

der Werbung und ist überwiegend betrieblich veranlasst: z. B. Bilanzpräsentationen, Projektvorstellungen, konkrete Geschäftsabschlüsse usw. 3. Bewirtungsspesen zur Gänze abzugsfähig: Aufwendungen müs-

sen unmittelbar Bestandteil der Leistungen sein, z. B. Verpflegung anlässlich einer Schulung, Bewirtung bei Betriebsbesichtigungen usw. Umsatzsteuerlich steht der volle Vorsteuerabzug zu, auch wenn ertragssteuerlich die Aufwendungen nur zu 50 % abzugsfähig sind. Bei zur Gänze in der Einkommensteuer nicht abzugsfähigen Repräsentationskosten steht auch kein Vorsteuerabzug zu. In der Praxis ist es sinnvoll, den Zweck der Bewirtung und die Teilnehmer auf den Bewirtungsbelegen zu vermerken. Irene FISCHER ist Steuersachbearbeiterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

Die Frage der Digitalisierung von Unternehmen ist auch eng mit der gesellschaftlichen Frage verbunden, wie wir in Zukunft arbeiten wollen und werden. Dies betrifft nicht nur den Ort, sondern auch die Arbeitszeit pro Woche.

D

as Versprechen, durch die Digitalisierung einen 6-Stunden-Tag zu erhalten, hat sich aktuell eher ins Gegenteil verkehrt. Für viele Arbeitnehmer scheint es zunehmend auf eine 6-Tage-Woche hinauszulaufen, so die aktuelle Akad-Studie „Arbeitswelten im Wandel 2018“. Denn trotz Feierabend nochmal schnell die beruflichen E-Mails zu checken oder im Kalender die Termine für die nächsten Tage zu organisieren, gehört laut der Studie für Mitarbeiter zum täglichen Abendritual. So werden abends im Bett schon mal eilige Kundenanfragen beantwortet oder ein wichtiger Gedanke auf die To-do-Liste gesetzt. Mit einem dienstlich genutzten Smartphone ist das von daheim aus genauso möglich wie am Dienst-PC. Die Daten sind überall synchron und abrufbar. Digitalisierung: Fähigkeit der Selbstorganisation ist gefragt Daher brauchen Arbeitnehmer brauchen in den Zeiten der Digitalisierung Entwicklungsbereitschaft und Selbstlernkompetenz. Durch die gebotene und geforderte Flexibilität und zunehmend temporäre Beschäftigungen, ist die Planbarkeit der beruflichen Zukunft stark einschränkt. Der Arbeitsmarkt wird schnelllebiger und Arbeitnehmer müssen lernen, sich auch ohne fixe Orientierungsmöglichkeiten zurechtzufinden. Gerade durch das

Gefühl, permanent erreichbar sein zu müssen, ist dies für viele eine Belastung. Deswegen nimmt die Bedeutung von Arbeitsgestaltungskompetenzen und der Fähigkeit zur Selbstorganisation im Kompetenzprofil rasant zu. Beschleunigung und Unplanbarkeit sind die neuen Rahmenbedingungen für Organisation und Mitarbeiter.


leibnitzaktuell.at

www.htl-leoben.at

www.htl-leoben.at

23. November 2018 10:00 bis 17:00 Uhr M a x - Te n d l e r S t r a ß e 3 | 8 7 0 0 L e o b e n

23. November 2018 10:00 bis 17:00 Uhr ROHSTOFF- & ENERGIETECHNIK

M a x - Te n d l e r S t r a ß e 3 | 8 7 0 0 L e o b e n

INFORMATIONSTECHNOLOGIE & SMART PRODUCTION

WERKSTOFFTECHNIK METALLURGIE& UMWELTTECHNIK ROHSTOFF& ENERGIETECHNIK

TECHNISCHE LOGISTIK & MANAGEMENT INFORMATIONSTECHNOLOGIE & SMART PRODUCTION

WERKSTOFFTECHNIK METALLURGIE- & UMWELTTECHNIK

TECHNISCHE LOGISTIK & MANAGEMENT

11


12

leibnitzaktuell.at

zene Fenster

Neueröffnung von Red Zac Kiendler

Freuen sich über den gelungenen Umbau der Red-Zac-Filiale Kiendler in Gralla: Paul Kiendler, Paul Kiendler jun. und Bgm. Hubert Isker

Binnen kürzester Zeit wurde im Geschäft von Red Zac Kiendler in Gralla eine Generalsanierung vollzogen und nun strahlen die Verkaufsräumlichkeiten in neuem Glanz. Der offene Eingangsbereich lädt zum Eintreten ein und das Sortiment wurde großzügig erweitert. Sie sind neugierig geworden? Schauen Sie ganz einfach vorbei.

Liebherr-Produkte haben Qualität

Das Miele-Küchenstudio lässt Frauenherzen höher schlagen!

Loewe als neue Marke bei Red Zac Kiendler

Kiendler Kernöl und Weinlandmehl aus Eigenproduktion

Südsteirisches Herbstfest Leibnitz

Hörenswert: die Alphornbläser aus der Ramsau

Toller Einsatz! Großer Dank gilt den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes Leibnitz!

Zwei Tage lang lud der Tourismusverband Leibnitz unter der Federführung von Dino Kada, Guido Jaklitsch und Werner Schmid zum Südsteirischen Herbstfest bei Prachtwetter auf den Leibnitzer Hauptplatz. Über 20.000 Besucher genossen regionale Kulinarik und gelebtes steirisches Brauchtum mit einem sehenswerten Festumzug.

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck/Mur war als beste steirische Schuhplattler und Tanzgruppe zu Gast beim Südsteirischen Herbstfest in Leibnitz

Erstmals war auch das Ausseerland mit der Goiserer Klarinettenmusi vertreten


leibnitzaktuell.at

Die Zigarette hat mein Leben bestimmt. Andreas P. Sozialbetreuer (42), Graz rauchfrei seit sechs Jahren

Rauchen passt nicht mehr zu mir. I����? � � � n U

Bezahlte Anzeige des Landes Steiermark

© Ulla Sladek_www.frau-ulla-fotografiert.at Im Auftrag von:

Bezahlte Anzeige des Landes Steiermark

Hilfe beim Aufhören:

Rauchfrei Telefon 0800 810 013

h jetzt Sie sic Uhr n r e h te Sic mitier eine li ten & Son p a u nter: vo n K ngen u eding -stm k.at hmeb Teilna .volk sban k www

Die Steiermark spart zeitgemäß Jetzt Fondssparen statt Sparstrumpf – machen Sie mit! Kommen Sie zu uns in die Bank oder informieren Sie sich über die Teilnahmebedingungen bei uns im Internet unter: www.volksbank-stmk.at. Geld anlegen

klargemacht

Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Anbot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Anbots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Sie stammen überdies aus Quellen, die wir als zuverlässig einstufen, für die wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Union Investment Austria GmbH und die Volksbank Steiermark AG übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der Angaben und Inhalte. Druckfehler vorbehalten. Die Verkaufsunterlagen zu den Fonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und wesentliche Anlegerinformationen) finden Sie in deutscher Sprache auf www.union-investment.at. Union Investment-Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß BWG, Werbung | Stand: August 2018.

20180912_MIN2018-1037_AW_Anzeige_XXL_Sparstrumpf_regio_Anpack_Kurz_192x128mm_Volksbank_Steiermark_AG.indd 1

12.09.18 13:58

13


14

leibnitzaktuell.at

Autohaus Wechtitsch Elisabeth WECHTITSCH

Nissan Micra: Übertrifft Ihre Vorstellungen Sicherheit und Zufriedenheit der Kunden stehen bei Nissan an erster Stelle. Wir engagieren uns dafür, Ihnen die beste Unterstützung über die gesamte Lebensspanne Ihres Autos zu bieten. Das Nissan-Kundenversprechen umfasst eine Reihe von Serviceleistungen, mit denen wir sicherstellen möchten, dass Sie absolut zufrieden sind. Der neue Nissan Micra übertrifft Ihre Erwartungen! Früher war der kleine Japaner ein pfiffiger Begleiter, ein modischer Flitzer – und plötzlich wurde er kreuzbrav. Jetzt steht Nissan Micra für ein mutiges Design mit tief he­runtergezogenem, V-förmigem Grill, schmalen Scheinwerfern, einer markanten, ansteigenden Seitenlinie und einem flachen Dach. Radstand und Gesamtlänge des neuen Micra wachsen im Vergleich zum Vorgänger. In der Länge legt der Micra 17,4 Zentimeter zu und streckt sich nun auf 3,99 Meter. Das bedeutet, dass der kleine Nissan etwa einen Ford Fiesta deutlich überragt! Die technische Basis des neuen Micra ist im Prinzip noch die alte, aber sie fühlt sich an wie nach einer Frischzellenkur: straff, agil, wendig, gutmütig. Kommen Sie vorbei und drehen Sie eine Runde! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.

Das Robbins Power-Prinzip Keiner, der sich mit Selbstmanagement und Selbstmotivation beschäftigt, kommt an Anthony Robbins vorbei. Der NLP-Guru hat mehrere Bestseller verfasst, sein bekanntestes Werk ist „Das Robbins Power-Prinzip“.

I

n diesem Buch geht es um unsere Glaubenssätze und unsere inneren Regeln. Nach Robbins hängen Erfolg und Glück von unserem Innenleben und der inneren Einstellung ab. Viele Menschen leiden am sogenannten Niagara-Syndrom. Sie lassen sich einfach treiben. Sie glauben, dass das Leben ein Fluss ist, in den man hineinspringt, ohne zu entscheiden, wohin der Fluss führen soll. Erst, wenn sie nur mehr einen Meter vor dem Wasserfall merken, dass der Weg nicht richtig ist, erwachen sie und wollen das Ruder rumreißen. Oftmals ist physischer, emotionaler oder finanzieller Absturz die Folge. Was muss man also tun, um dieses Szenario zu verhindern? Die Paddel schon vorher in die Hand nehmen und entscheiden, wohin der Weg führen soll. Tony Robbins schlägt vor, aktive Entscheidungen zu treffen und das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Damit dies gelingt, schlägt Robbins vor, auf das eigene Zukunfts-Ich zu

achten. Unsere Gesellschaft hat sich dem Prinzip der unverzüglichen Bedürfnisbefriedigung verschrieben. Fernseher werden gekauft, obwohl man sie sich nicht leisten kann. Zigaretten werden geraucht, obwohl sie ungesund sind und langfristig zu Problemen führen können. Kurzfristig wird aber das Bedürfnis gestillt. Es gilt jedoch, für sich selbst langfristig zu denken. Robbins erklärt auch, welche Macht der Glaube hat. Dieser kann sogar den eigenen Körper beeinflussen. Der mittlerweile wissenschaftlich gut untersuchte Placeboeffekt ist das Paradebeispiel für die Macht des Glaubens. Professor Ian Harris hat Kniepatienten in zwei Gruppen unterteilt, wovon er eine Gruppe nur scheinbar operierte. Dennoch wiesen beide Gruppen die gleichen Ergebnisse auf. Auch Menschen der Placebo-Gruppe waren komplett schmerzfrei. Tony Robbins zeigt zudem, wie wichtig es ist, auf seine eigenen Fragen zu hören. Anstatt in negativen und unproduktiven Gedanken auf-

grund der eigenen Fragestellungen gefangen zu sein, sollten wir uns überlegen, wie wir positiv denkend Situationen meistern können. Fragen beeinflussen unsere Gedanken, Gefühle und Aktionen. Vor allem entscheiden die Fragen, die wir uns selbst stellen, über Ziele, auf die wir uns konzentrieren. Mit den richtigen Fragen ist es uns auch möglich, unsere Glaubenssätze zu hinterfragen. Damit geben wir uns schließlich die Möglichkeit, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und auch zu steuern, um unsere gesetzten Ziele zu erreichen. Das Buch ist absolut empfehlenswert. Es erklärt detailliert und logisch, wie unser inneres Steuerungssystem funktioniert und wie wir Einfluss auf unser eigenes Leben nehmen können. Zudem gibt es haufenweise praktische Übungen, um das Gelesene und Gelernte zu vertiefen. Die positive Energie von Tony Robbins ist spürbar und es würde mich freuen, wenn ich einige dazu anstecken könnte, dieses Buch ebenfalls zur Hand zu nehmen.


Abbildung zeigt Symbolfoto. Gültig auf lagernde Fahrzeuge.

Jetzt Probe fahren!

Jungwagen & Tageszulassung verfügbar!

NISSAN QASHQAI

NISSAN X-TRAIL

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 4,9 bis 3,8; CO2-Emissionen: gesamt von 129,0 bis 99,0 g/km

Eine Erfolgsgeschichte: Der NISSAN QASHQAI Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von NISSAN. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte NISSAN-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Pub­ likum. Egal, ob große, kleine, kräftige oder schlanke Menschen, der Qash-

qai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entpuppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Der neue NISSAN Qashqai ist wirklich zum Verlieben! Und ich sage es immer wieder: Er ist definitiv mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei einem persönlichen Gespräch gerne näher vorstellen würde! Ihre Elisabeth Wechtitsch

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 • office@wechtitsch.com


16

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Wohnbauoffensive im Schwarzautal I

n der Marktgemeinde Schwarzautal sind in den vergangenen Monaten viele neue Wohnungen, sowohl als Eigentumsobjekt als auch mit einer Mietkauf-Option entstanden. Die modernen Wohnungen liegen in den Ortsteilen Mitterlabill und Wolfsberg. Einerseits ist die verkehrsstrategisch erstklassige Lage – in 10 Minuten ist man von Wolfsberg aus auf der Autobahnauffahrt in Gralla und von Mitterlabill aus in 20 Minuten in Graz – und andererseits die hervorragende Infrastruktur für den Zuwachs an Wohnungssuchenden im Gemeindegebiet verantwortlich. Von der Kinderkrippe bis hin zur Neuen Mittelschule und Musikschule: Neben den allgemeinen Gemeindeeinrichtungen ist der Bildungsbereich in der ländlichen und naturnahen Gemeinde bestens abgedeckt. Während in Mitterlabill neun Eigentumswohnungen in der umgebauten alten Volksschule von einem privaten Bauträger entstanden sind, wird im Ortsteil Wolfsberg das Wohnbaugroßprojekt „Alte Mühle“ mit insgesamt 27 Wohnungen umgesetzt. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Rottenmann führt dieses Projekt nach den Plänen von TDC Ziviltechniker GmbH durch. Nachdem die MG

Schwarzautal den Baugrund zur Verfügung gestellt und das Land Steiermark eine großzügige Förderung gewährt hat, kann der Mietpreis besonders günstig gehalten werden. Das erste Objekt mit neun Wohnungen wird Ende November fertiggestellt. Da alle Wohnungen des ersten Bauwerks bereits vergeben sind, wird im kommenden Jahr mit dem nächsten zweistöckigen Wohnobjekt begonnen. Die lichtdurchfluteten Wohnungen mit einer Wohnfläche von 51 m² bis 83 m² sind mit Terrasse oder Balkon zu haben. Jeder Wohnung sind ein Kellerabteil und ein überdachter Autoabstellplatz zugeteilt. Interessierte können sich schon jetzt Informationen über das Wohnungsangebot einholen. Im Marktgemeindeamt Schwarzautal gibt man gerne unter der Nummer 03184 2208 Auskunft. Auch Häuslbauer sind in der Gemeinde willkommen und kommen in den Genuss einer Unterstützung. Sie erhalten für den Neubau eines Einfamilienhauses eine Wohnbauförderung von 4.000,– Euro, welche nach Erteilung der Benützungsbewilligung ausbezahlt wird. Ω

Karl Puchleitner BauGmbH •• 8330 Feldbach •• Mühldorf 176 Karl Puchleitner BauGmbH 8330 Feldbach Mühldorf 176 T 031 52/2570 • office@puchleitner-bau.at • www.puchleitner-bau.at T 031 52/2570 • office@puchleitner-bau.at • www.puchleitner-bau.at

Wohnqualität

ein Leben lang . . .

SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT ROTTENMANN Westrandsdlg. 312 A-8786 Rottenmann Tel. 03614/2445-0 office@rottenmanner.at Auszeichnung des www.rottenmanner.at Landes Steiermark



18

leibnitzaktuell.at

DANK NEUESTER TECHNIK werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!

Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.

D

as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern

perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative TemexTerrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Res­taurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω

GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand  Glastüren,

Nurglastüren in Badezimmer und Küche  Geländer, Raumteiler  Fenster und Spiegel  Möbel aus Glas  Reparaturverglasungen  Temex-Terrassenüberdachungen  Glas

GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo–Fr von 7–12 und 13–17 Uhr


leibnitzaktuell.at

Rehau Fensterprofile: Eigene Produktion und Gratis Montage bei Schober Fenster Tischlermeister Franz Schober ist seit 1994 mit seiner Bau- und Möbeltischlerei in Misselsdorf ansässig und ist spezialisiert auf die Fertigung von Fenstern in Eigenproduktion.

T

ischlermeister Franz Schober ist ein begnadeter Handwerker, der sich im Laufe der Jahre auf die indivudelle Fertigung von hochwertigen Fenstern in Eigenproduktion spezialisiert hat. Die Fensterprofile sind aus Kunststoff von Rehau-Geneo in allen Farben auch mit Aluschale erhätlich. „Der Hightech-Werkstoff Rau-Fibro mit drei Dichtungen ist bei uns ebenso erhältlich“, so Tischlermeister Schober.

Einzelanfertigungen von Fenstern sind innerhalb von fünf Tagen möglich! „Die Beschläge von Roto aus Kalsdorf mit iS-Sicherheitsschließzapfen sorgen für einen hohen Einbruchschutz“, führt Tischlermeister Schober aus. Auch eine Gratis-Montage ist möglich. Raffstores mit Somfy-Motoren, Rollos mit Insektenschutz sowie Alu-Haustüren werden bei Schober-Fenster angeboten. Jetzt anrufen und Bestpreis sichern! Ω

ALLES AUS EINER HAND: Tischlermeister Franz Schober ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner vom Auftrag bis hin zur Montage!

SCHOBER FENSTER | Misselsdorf 129, 8480 Mureck | T 0664 442 0903 | tischlerei-schober@aon.at

EIGENTUMSWOHNUNG

I M S C H LO SS 8412 Allerheiligen bei Wildon Kaufpreis: EUR 225.990

+43 664 237 95 81 office@fenomen-immo.at

FENOMEN I M M O B I L I E N

19


20

leibnitzaktuell.at

Clevere Heizungsreparatur

Im Winter sorgt eine optimal funktionierende Heizung für wohlige Wärme. Damit Ihre Heizung reibungslos funktioniert, sollten Sie eine fachkompetente Wartung in Anspruch nehmen.

G

ute Heizungswartung zahlt sich aus – fachkompetenter Service ebenso. Ist die Heizung bereits ausgefallen und draußen herrschen klirrende Kälte und Frost, ist es manchmal unumgänglich, den Heizungsnotdienst in Anspruch zu nehmen, aber selbstverständlich können Sie schon vor dem eintretenden Ernstfall einiges dafür tun, dass Ihre Heizung möglichst lange reibungslos und störungsfrei funktioniert. Dazu gehört in jedem Falle eine fachkompetente und regelmäßige Wartung. Das erspart Ihnen nicht nur unnötige

Mehrkosten und jede Menge Heizenergie, sondern auch viel Zeit, Aufwand und Nerven. Die Experten checken routinemäßig alle Heizungskomponenten wie den Heizkreislauf, den Wärmetauscher, Pufferspeicher, die Umwälzpumpe und das Ausdehngefäß sowie die überaus wichtige Regelungstechnik. Auch das Entlüften oder Befüllen der Heizung mit Wasser geschieht im Rahmen der richtigen jährlichen Wartung. Selbstverständlich ist der Heizungsausfall meist ein überraschendes Ereignis, doch genau deshalb sollten Sie schon frühzeitig für diesen

Fall der Fälle vorsorgen. Besprechen Sie dazu mit dem Heizungs- und Sanitärfachmann ihres Vertrauens, was Sie im Heizungsnotfall tun sollten – und wie Sie den Experten schnellstmöglich erreichen können. Nicht jedes Heizungsproblem ist gleich auch ein großes technisches Problem: Prüfen Sie darum, ob die Lösung nicht einfach ist. Hat möglicherweise jemand nur den zentralen Gashahn zugedreht? Ist der Ruf des Heizungsnotdienstes wirklich unvermeidlich, stellt sich die Frage, wer den Notfalleinsatz letztlich tragen muss. Checken Sie das vorher ab.

ZAHLT SICH AUS: Fachkompetente und regelmäßige Wartung Ihrer Heizung über das ganze Jahr hinweg.

LEIBNITZ AKTUELL Häuslbauer-ABCPartner:

www.kindermann.st

www.actual.at

www.raiffeisen.at

www.genussraum.at


zu

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 13.00 - 18.00

-5

bi s

0%

sale

Spätauf Möbel, Design & Handwerk GmbH | Einrichtungsstudio | 8492 Halbenrain 14 +43 3476 2801| info@spaetauf.at | www.spaetauf.at S PÄTA U F M ö b e l , D e s i g n 4.479,& Handwerk GmbH

69,-

-30%

statt 101,-

Decke HUSKY von Ligne Roset

statt 6.399,-

-50%

315,-

Sofa PORTO FINO Echtleder 297x100cm

statt 629,-

Hängeleuchte BLOOM von Kartell

-30%

1.329,-

-50%

statt 1.899,-

Sitzgruppe 215x332x161cm

-30%

1.199,statt 2.398,-

Teppich FOGG 160x230cm, Leinen von Kasthall

3.268,statt 6.535,-

Bett + Matratze & Topper + Lattenrost 180x200cm

-50%

297,-

-30%

statt 593,-

2.299,-

Hängeleuchte BLOOM von Kartell

statt 3.289,-

Wohnwand LAMPO 300cm

-50%

139,-

999,-

statt 2.004,-

Holzspiegel versilbert 160x160cm

297,statt 594,-

-50%

statt 1.338,-

Sitzgruppe Stoff, grau 295x211x107cm

-50%

Kerzenhalter LINEA LUCE

-30%

936,-

statt 199,-

-30%

349,statt 499,-

Couchtisch

-30%

Hocker GELATO Ø 40cm von Ligne Roset

240,statt 480,-

Vase CASCADE 3-teilig, stapelbar von Ligne Roset

Alle Preise sind Abholpreise. | Alle Angebote solang der Vorrat reicht. | Druck und Satzfehler vorbehalten. | Alle Angaben in Euro.

58,-

statt 115,-

-50%

Vase SHINE von Kartell

-50%


22

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Umdasch eröffnet riesige Lagerhalle D

ie international tätige Ladenbaufirma Umdasch Shopfitting eröffnete in Hasendorf bei Wagna das neue Logistikzentrum zur großen Freude von Bürgermeister Peter Stradner, der wesentlich zur Ansiedelung beigetragen hat. Der Umdasch-Konzern übernahm 2001 das frühere Assmann-Werk in Leibnitz. Der Name „Assmann“ blieb bis 2012 erhalten. In Leibnitz befindet sich der größte Produktionsstandort der Gruppe. Dort werden Geschäftsausstattungen für Firmen wie Spar, Billa, Bipa und DM geplant und produziert. In Leibnitz, Gleinstätten und nunmehr

auch Wagna arbeiten rund 550 Personen. Weltweit zählt der Konzern rund 8500 Mitarbeiter. Der Eigentümer des Umdasch-Konzerns, Alfred Umdasch, Umdasch-Geschäftsführer Silvio Kirchmair sowie der steirische Standort-Geschäftsführer Gerold Knapitsch durften zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. An der Autobahn in Hasendorf bei Wagna wurde auf bisherigem Ackerland eine große Halle errichtet. 17.000 Quadratmeter beträgt die Lagerfläche, dort können künftig rund 23.000 Pa-

letten untergebracht werden. Die bisherigen acht Außenlager werden in dem neuen Zentrum gebündelt. Die Metallfertigung, die Galvanik und die Verwaltung bleiben im Werk in Leibnitz, auch der Standort in Gleinstätten bleibt erhalten. Alfred Umdasch hielt einen kurzen launigen Rückblick über die Firmengeschichte. Vor 150 Jahre hatte sein Urgroßvater in der Nähe von Amstetten mit einer kleinen Zimmerei begonnen. 1945 wurde die Firma zerstört. Nach dem Krieg wuchs das Unternehmen zu einem führenden Betrieb für Ladenbau und Gerüstproduktion.


leibnitzaktuell.at

Das im Jahr 2004 gegründete Tiergesundheitszentrum Ragnitz im Bezirk Leibnitz unter der Leitung von Frau Dr. Birgit Dastig vereint alle Bereiche der Tiergesundheit unter einem Dach.

D

ie für Klein- und Großtiere ausgestattete Praxis ist mit einem Röntgengerät, Ultraschall, Apotheke und eigenem Labor ausgestattet. So können nahezu alle notwendigen Untersuchungen rasch und effizient durchgeführt werden. Besonders stolz sind Fr. Dr. Dastig und ihre Teilhaberinnen auf ihren familienfreundlichen Betrieb und auf die Auszeichnung als kinderfreundliche Praxis. Das große Team rund

Tiergesundheitszentrum Ragnitz:

Alles rund ums Tier um Tierärzte und Helferinnen besitzt langjährige Berufserfahrung. Dennoch werden Aus- und Fortbildungen großgeschrieben. Fr. Dr. Dastig weiß: „Nur durch laufende Schulungen und Seminare in den vielen Spezialgebieten können wir unseren Kunden beste Qualität bei der Diagnose und Behandlung bieten.“ Im direkt angeschlossenen Physiotherapiezentrum werden umfassende Zusatzleistungen wie z. B. Unterwassertherapie,

LUST AUF NEUE ZIELE

Homöopathie, Kräuter-, Licht-, Strom-, Laser-, Bewegungstherapien, Massagen und Spezialfutterlösungen angeboten. Artgerechte Hunde- und Katzenpflege mit speziellen Pflegemitteln kommt im Tiergesundheitszentrum nicht zu kurz. Eigens ausgebildete Hundefrisörinnen beraten über Pflegeund Spezialfuttermittel, die das Fell zum Glänzen bringen. Auch weiterer Tierbedarf ist direkt in der Praxis unter fachlicher Beratung

C

F J

reizeit& lub ugend

erhältlich. Das Team des Tiergesundheitszentrums weiß, dass sich nicht alles im Leben planen lässt. Deshalb ist die tierärztliche Betreuung durch eine Notfallbereitschaft rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gesichert. TGZ GmbH Tiergesundheitszentrum Dr. Dastig 8413 Ragnitz 105 | T 03183 20989 offfice@tgz.co.at | www.tgz.co.at Notfallnummer: 0664 / 932 939 8

Familienfreundlichster Perchtenlauf der Steiermark

Dorian Steidl und GRUBER-reisen präsentieren Ihnen die schönsten Reiseziele NEU & EXKLUSIV ab Graz.

REISEABEND mit Dorian Steidl Di., 20.11.2018, Bad Radkersburg Congresszentrum Zehnerhaus, Hauptplatz 10, Beginn um 19.00 Uhr

Mit ung Weinverkost SPIEL! N IN EW G &

EINTRITT FREI

ANMELDUNGEN in Ihrem GRUBER-reisen Reisebüro oder unter www.gruberreisen.at/reiseabend

ab 15.30 Uhr

… verteilt der Nikolaus Süßigkeiten für unsere Kleinsten

Leibnitzer

REISEGUTSCHEINE - die Geschenksidee! EIN

SCH

T EGU REIS

EIHNACHTSFREUDE SCHENKEN!

npräsentation 14.00 Uhr Maske Eintritt: Freiwillige Spende!

Perchtenlauf 18. Nov. SONNTAG

Ab November haben wir auch samstags von 9.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

14.00 Uhr Maskenpräsentation am Pfarrplatz

15.30 Uhr Besuch des Nikolaus und Kinderperchtenlauf

Reisen

Wir machen Urlaub perfekt! GRUBER-reisen Reisebüro Mureck, Hauptplatz 40, Tel. 03472 23470 www.gruberreisen.at

17.00 Uhr Start Perchtenlauf

Laufstrecke: Kulturzentrum, Bahnhofstraße, Hauptplatz, Grazer Gasse, Quergasse

23


24

leibnitzaktuell.at

Adventzauber Besinnlich und stimmig: Die Adventzeit in der Südsteiermark lässt so manche Herzen höherschlagen. Alles dreht sich um Wintermärchen, kunstvolle Adventkränze, musikalische Adventveranstaltungen oder Brauchtumsfeste mit verlockender Weihnachtsbäckerei.

M

it den vier Sonn­tagen vor Weihnachten zieht der Advent ein und gleichzeitig beginnt die Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Ein wichtiger Bestandteil dieser Zeit ist der buntgeschmückte Adventkranz, der das Warten auf die Festtage angeblich verkürzen soll. In der Steiermark wird der traditionelle Adventkranz selbst gebunden, im Kreise der Familie wird gebastelt und geflochten. Wer wenig

Geschick hat, kann es sich leicht machen, denn auf den Bauernmärkten gibt es farbenfrohe Adventkränze aus der Region. In allen Varianten und chic dekoriert bringt dieser Brauch viel vorweihnachtlichen Zauber in die steirischen Bauernhöfe und Wohnungen. In der Adventzeit trifft man auf gutgesinnte Gestalten, wie etwa am 6. Dezember auf den Heiligen Nikolaus, der Kindern Geschenke überreicht und ihre

Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg

Taten lobt oder auch ein wenig rügt. Oft kommt der Nikolaus in Begleitung einer angsteinflößenden Figur, dem Krampus. In vielen Ortschaften gibt es Krampusläufe, bei denen Schaulustige und Mutige die dunklen Gestalten bestaunen oder sogar begleiten können. Man sollte bei diesen Umzügen gut auf seine Beine aufpassen, denn so mancher Krampus hat eine Rute mit und macht ab und zu Gebrauch davon.

Winterzauber am Grottenhof

Foto: Leonard Bardeau Kunsthandwerk Schloss Kornberg

Foto: Roland Marx

Erstmalig und einzigartig: mittelalterliches Markttreiben zur Eröffnung der 37. Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg im Steirischen Vulkanland!

Vorweihnachtliche Stimmung an den Wochenenden 24./25.11., 1./2.12., 8./9.12. und 15./16.12., samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 13 Uhr.

Von 3.11.2018 bis 23.12.2018, täglich von 10 bis 18 Uhr, traditionelle Weihnachten mit niveauvollem heimischen Kunsthandwerk leben und erleben auf Schloss Kornberg! Es erwartet Sie bei freiem Eintritt ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Samstags ist Workshopzeit mit der Meisterfloristin in der Adventwerkstatt! An den Wo-

Viele Veranstaltungen finden jedes Jahr am Grottenhof in Leibnitz statt. Weit über die Region hinaus bekannt ist der wunderschöne Adventmarkt, der heuer schon am 24.11. ab 14 Uhr öffnet und an jedem Wochenende bis einschließlich 16.12. für vorweihnachtliche Stimmung sorgt. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Chören, Musikgruppen, Leibnitzer Kasperltheater, Lesungen und freiem Eintritt in die neue Ausstel-

chenenden stellen sich heimische Kunsthandwerker und kulinarische Betriebe mit Verkostungen vor! Am ersten Adventsonntag, dem 2.12.2018, 16:30 Uhr, wird das Kornberger Christkind 2018 in einem feierlichen Rahmen vorgestellt. Ω Näheres unter www.kunst.schlosskornberg.at.

KUNSTHANDWERK SCHLOSS KORNBERG Leonard Bardeau Dörfl 2, 8330 Kornberg bei Riegersburg | T 03152 4168

lung „Honig – Das goldene Mittel der Natur“, gibt es auch wieder den beliebten Streichelstall. Am 25.11. findet das Panflötenkonzert mit Wolfgang Niegelhell statt, am 2.12. die Adventkranzsegnung und am 9.12. dürfen sich alle Kinder auf den Nikolausbesuch freuen. Gönnen Sie sich ein paar erholsame Stunden und lassen Sie sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Ω Programm unter www.naturparkzentrum-grottenhof.at.


leibnitzaktuell.at

Zauberhafter Advent in der Region Bad Radkersburg

Foto: Bernhard Bergmann

Im Advent verwandelt sich Bad Radkersburg in eine romantische Weihnachtskulisse. Das Adventdorf am Hauptplatz lädt vom 30. November bis 23. Dezember jeweils von Freitag bis Sonntag zu einem sinnlichen Erlebnis. Hütten, umrahmt mit Feuerstellen, Kunsthandwerk, stimmungsvolle Bläsermusik und Glühwein stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein. Bei einem entspannten Streifzug über die Ad-

ventmärkte Halbenrain, Klöch, Tieschen und in die Geschäfte der Region gibt es eine Vielfalt an einzigartigen regionalen Geschenken zu entdecken. Und am Samstag, dem 1. Dezember lockt die Lesung mit Brigitte Karner und Peter Simonischek ins Zehnerhaus. Ω Programm unter www.badradkersburg.at.

Advent in der Tourismusregion Bad Gleichenberg In der Tourismusregion Bad Gleichenberg im Vulkanland der Südoststeiermark begeht man den Advent noch mit besonderer Andacht. Das grüne Licht erleuchtet die Kirchen der Region und lädt ein zu stimmigen Veranstaltungen in einer Zeit, der es nach Stille und innerer Einkehr verlangt. In der Tourismusregion mit den Gemeinden Bad Gleichenberg, Gnas, Kapfenstein, St. Peter und Straden erfährt man diesen vorweihnachtlichen Gedanken noch auf ganz besonderen Wegen. Im Kurort Bad Gleichenberg etwa gibt seit über elf Jahren der Ad-

vent „wia’s früher wor“ einen sehr stimmigen Rahmen für hochwertige Veranstaltungen wie Laternenwanderungen, besinnliche Stunden mit Chorgesängen und großen Märkten im Kurpark an allen vier Adventsonntagen. Das alles vor einer Krippe aus überlebensgroßen Holzfiguren. Am 9. und 23. Dezember gibt es für die Kleinen auch ein großes Bastelzelt. Ω Näheres unter www.bad-gleichenberg.at.

Bad Gleichenberg: Große Adventmärkte im oberen Kurpark, 2./9./16./23. Dezember, 14 – 18 Uhr Gnas: Adventmärkte am Hauptplatz, 15./22. Dezember, 14–19 Uhr Kapfenstein: Christkindlmarkt am Kirchplatz, 1. Dezember, 15:30 Uhr und 2. Dezember, 9–16 Uhr St.Peter: Adventwanderung zur Ottersbachmühle, 19. Dezember, 16:30 Uhr vom Hauptplatz. Jeden Freitag bis Sonntag Weihnachtszauber in der 400 Jahre alten Ottersbachmühle. Straden: Adventmärkte am Kirchplatz, 8./15. Dezember, 17–22 Uhr und 9./16. Dezember, 9–17 Uhr

25


26

leibnitzaktuell.at

Aus der Tradition in die Zukunft:

Geflügel Tschiltsch Seit fast 100 Jahren betreibt das im südwest– steirischen Sulmtal ansässige Unternehmen Tschiltsch einen Geflügelhandel und eine Schlächterei. Daneben führt man auch erfolgreich einen Eiergroßhandel, eine Wildbretübernahmestelle, zwei Filialen in Niederösterreich und Wien sowie einen SPAR-Markt am Standort in Pölfing-Brunn.

A

m 10. April 1922 hat Franz Tschiltsch auf kaiserliche Verordnung den Geflügelbetrieb Tschiltsch gegründet. Bis 1939 wurden die Kronländer der ehemaligen Monarchie mit Geflügelprodukten aus dem Hause Tschiltsch beliefert. 1945 musste wegen eines Bombeneinschlages das Firmengebäude renoviert werden. Trotz der Kriegswirren konnte der Betrieb aufrechterhalten wer-

zertifiziert und unsere Produkte tragen das AMA-Gütesiegel“, betont Ferdinand Tschiltsch, der derzeit 80 Mitarbeiter beschäftigt. Im steirischen Sulmtal rund um Pölfing-Brunn hatte die Geflügelhaltung und Mast schon immer einen hohen Stellenwert. Regionale Wertschöpfung

den und 1975 übernahm Ferdinand Tschiltsch senior das erfolgreiche Unternehmen. Seit dem Jahr 1990 führt Ferdinand Tschiltsch junior als geschäftsführender Gesellschafter sehr erfolgreich das Familienunternehmen Tschiltsch. „Regionalität sowie höchste Hygiene- und Qualitätsstandards stehen in unserem Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Wir sind auch IFS-, BIO- sowie Gentechnikfrei-

Die Regionalität wird im Familienunternehmen Tschiltsch wirklich gelebt und auch mit Mastbetrieben in der Umgebung wird eng zusammengearbeitet. Von der Schlachtverarbeitung über die Verpackung bis hin zur Kühlung findet alles am Standort in PölfingBrunn statt. Beliefert mit hochwertigen Tschiltsch-Geflügelprodukten werden Krankenhäuser,

TRADITIONSREICHE GESCHICHTE: Am 10. April 1922 wurde per kaislerlicher Verordnung das in Pölfing-Brunn ansässige Unternehmen Tschiltsch von Franz Tschiltsch gegründet. Davor war bereits seit dem Jahr 1907 ein Geflügelhandel am Standort angesiedelt.

Betriebsküchen, Gastronomiebetriebe und Großhandelsketten. Neben der Geflügelschlachtung betreibt Ferdinand Tschiltsch auch einen Eierhandel, eine Wildbretübernahmestelle, eine Filiale im niederösterreichischen Weistrach und Wien sowie einen SPARMarkt in Pölfing-Brunn. „Pipifeine“ gentechnikfreie Hühner kann man jederzeit über das ganze Jahr hinweg direkt bei Tschiltsch in Pölfing-Brunn beziehen. Enten, Puten, Wild und aktuell die Martinigans sind saisonbedingt erhältlich. Zu Ehren der Großeltern, die den Betrieb einst gründeten sowie für die Bevölkerung wurde 1986 eine Kapelle in Rostock in der Gemeinde Trahütten errichtet. Ω BESTELL-HOTLINE: 03465/2331 office@tschiltsch.at


Wir sind pipifein! 100% gentechnikfrei und aus Ă–sterreich.

seit 1922

*


HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N

DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten

KARL WRATSCHKO

Bürgermeister von Gamlitz

Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit Gamlitz ist es wohl wert zu jeder Jahreszeit besucht zu werden. Ebenso kann der Motorikpark Gamlitz ganzjährig, soweit es die Witterung in der winterlichen Zeit zulässt, als Ausflugsziel genutzt werden. Einen zusätzlichen Anreiz bietet ab nächstem Jahr die Erweiterung des Areals. So werden insgesamt 10 weitere Stationen im Park installiert. Dieser bietet ab Frühjahr 2019 folgende neue Koordinationsund Bewegungsmöglichkeiten: Gewandheitstunnel, Propriozeptionsparadies, Calisthenics, Battle-Ropes, Gehirnhälftentraining, Bauchmuskelbahn, 4-Hand-Präzisionsstation, Balancierwerkstatt, Bewegtes Sitzen und Ball-Zielwurf. In den Wintermonaten gibt es in Gamlitz zahlreiche Veranstaltungen, Bälle und Adventmärkte. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfte.

Europas größter Motorikpark in Gamlitz Wenn es um Bewegung geht, ist Gamlitz das Zentrum für alle, denen Fitness, Koordination und ganzheitliches Motorik-Training ein Anliegen ist.

A

uf dem über 17 ha großen Natur-Areal der Gamlitzer Landschaftsteiche befindet sich Europas größter Motorikpark. Mit nahezu 30 Stationen und über 100 Übungselementen bietet der vom Linzer Sportwissenschaftler auf Initiative der Marktgemeinde entwickelte Park ein wahres Bewegungsparadies für alle Altersgruppen, für Kindergartenkinder ebenso wie für Schulen, Vereine, Fitness- und Leistungssportler oder aktive Senioren. „Dieser Park soll ein Aktiv-Angebot für alle sein, denen

Bewegung und eine optimale Beweglichkeit am Herzen liegen“, erläutern die Initiatoren die Zielsetzung der Attraktion im Weinland. Dieses Angebot richtet sich an die Gäste, die in der Region ihre Ferien verbringen ebenso wie an die gesamte Bevölkerung und ganz besonders an Vereine. Die Nutzung des Parks ist kostenlos. Die Parkgebühr für Fahrzeuge beträgt 1,50 Euro pro Stunde. Auf Wunsch können zudem personal coaches für das eigene Training unter www.gamlitz-motorikpark.at gebucht werden.

Entdecken Sie den Motorikpark im Rahmen eines unvergesslichen Südsteiermark-Ausfluges. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Tourismusverband Gamlitz A-8462 Gamlitz, Marktplatz 41 T 03453 39 22 | M 0664 9225340 info@gamlitz.eu | www.gamlitz.at

Stange (380 g) um nur

Heiligenkreuzer Markttag am 14. Oktober

Marburgerstraße 91, 8435 Wagna | www.krainer.cc Aktion gültig von 12. November bis 4. Dezember 2018.

Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.

Gewerbeaussteller, Vereine und zahlreiche Kinderanimationen machten den Markt am Erntedanksonntag und den Tag der Blasmusik zu einem Erlebnis. Bgm. Platzer und Vizebgm. Frühwirth überreichten „Stiefingtaler Einkaufsgutscheine“ und ein E-Bike gesponsert vom TV Stiefingtal.


leibnitzaktuell.at

17

29

28

24

27 26

25 23 22

16

15

19

Höflichkeit kostet nichts

2 9

3

10

5 4

6 7

Physikotherapie & mehr ... Anneliese ZÖHRER

20

8

1

14 12

18

21 30

13

11

Wir alle kennen Situationen, in denen wir gestresst sind, in denen wir uns für eine gewisse Zeit auf uns selbst konzentrieren (müssen). Dementsprechend blenden wir unsere Umgebung und somit auch unsere Mitmenschen aus. Wir haben keine Zeit für Andere und anderes. Das zeigen wir zum Teil durch abweisendes, barsches, ja manchmal sogar unfreundliches Verhalten. Im Prinzip wird dadurch aber nichts besser, und wir schaffen eine Situation, die von Unverständnis geprägt ist und die ablehnendes Verhalten anderer Menschen uns gegenüber erzeugen kann. Hier wieder ein positives zwischenmenschliches Klima herzustellen, kann dauern … Es wäre daher schön, wenn wir im Alltagsleben ein Mindestmaß an Höflichkeit an den Tag legen bzw. uns nicht emotional gehenlassen und möglicherweise anderen Menschen damit wehtun. Entspannungsübungen können hierbei sehr hilfreich sein.

Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse

Tipp des Monats: 10 % Preisnachlass auf Entspannungsmassagen! Anneliese Zöhrer, Geschäftsführerin

29


30

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Muskeln verlieren – oder trainieren… W ährend jüngere Menschen vornehmlich aus ästhetischen Gründen ihre Muskeln trainieren, tun dies ältere Menschen aus gesundheitlichen und präventiven Beweggründen. Und glaubt man der Wissenschaft, machen sie damit alles richtig. Altern ist keine Krankheit, sondern ein biologischer Prozess, der zwangsläufig mit der Geburt beginnt. Vom Alterungsprozess sind sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten betroffen. Aber auch wenn wir es nicht aufhalten können, so können wir doch ein Alterungsprozess hinauszögern und uns länger fit fühlen.

Ein 70-Jähriger, der trainiert, kann fitter sein als ein untrainierter 30-Jähriger. Warum ist das so? Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Kraft ab, wenn man seine Muskeln nicht trainiert. Bis zum 55. Lebensjahr vollzieht sich dieser Prozess relativ langsam, danach beschleunigt er sich jedoch. Vor allem die Muskulatur in den Beugemuskeln des Oberarms und im Bereich der Körper aufrichtenden Stützmuskulatur nimmt ab und die Muskelmasse reduziert sich langsamer als die Muskelkraft. Diese Vorgänge beeinflussen die Bewältigung des Alltags vieler älter werdender Men-

schen erheblich: z.B. Einkaufen, Treppensteigen, Hausarbeit oder kurz gesagt, das eigenständige Leben ist enorm eingeschränkt. Kleine Stürze können bereits große Folgen nach sich ziehen, da der Körper nicht mehr kräftig genug ist, sich abzufangen. Wer jedoch auch im Alter aktiv ist und z. B. seine Muskulatur trainiert, kann seine Leistungsfähigkeit proportional zum Training steigern. Dabei ist vor allem das Training der Stütz- und Haltemuskulatur, dazuzählen Bauchund Rückenmuskulatur, zu empfehlen. Zu alt ist man nie, die Muskulatur ist das ganze Leben lang anpassungsfähig.


leibnitzaktuell.at

Muskulatur – Beschützer für Rücken und Gelenke Rückenschmerz ist ein Kraftproblem! Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität hängen im Wesentlichen vom Zustand unserer Muskulatur ab.

aktivität ist Gift für die Gelenke! Sie lässt die Muskeln und damit deren Pufferwirkung schwinden: Eine verkümmerte Muskulatur begünstigt Osteoporose, theumatischen Gelenkverschleiß, orthopädische Beschwerden, Bandscheibenprobleme, Hexenschuss sowie Schulterprobleme. Auch die Funktionsweise der Bandscheiben wird stark beeinträchtigt, denn sie leben förmlich von der Bewegung. Muskeln sind wichtige Beschützer der Gelenke. Die Muskulatur besitzt unbestritten einen großen Einfluss auf unseren Körper. Regelmäßiges Training der Muskulatur, egal ab welchem Alter, lässt die Muskulatur gezielt wachsen. Auf diese Weise kann man Gelenkerkran-

kungen nicht nur vorbeugen, sonder man kann den maßgeblichen „Beschützer“ der Gelenke erneuern. Da die Muskulatur ein Leben lang trainierbar ist, bremst gezieltes Kräftigungstraining den Alterungs- und Abbauprozess des Körpers und steigert deutlich Ihre Lebensqualität. Haben Sie überhaupt noch genügend Muskulatur, um Fett zu verbrennen sowie Ihre Wirbelsäule und Gelenke zu stützen und zu stabilisieren? Wenn nein, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und einen kostenlosen Beratungstermin inkl. Körpersubstanzanalyse im INJOY Leibnitz, T 03452 71987 vereinbaren! Ω

B

ei der Mehrzahl der Rückenpatienten liegen die Ursachen der Beschwerden in einer schwachen oder unterschiedlich entwickelten Rumpfmuskulatur. Diese Probleme sind vorwiegend auf den Mangel an Bewegung zurückzuführen, insbesondere ein Defizit an ausreichend muskulärer Belastung. Denn ohne angemessene Kraftbelastung geht der größte Teil unserer Muskulatur verloren. Das Ergebnis: Ein deutlich schwacher Körper, der seine natürliche, alltägliche Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Schmerzbedingt nimmt man Schonhaltungen ein, und der Teufelskreis dreht sich zu Ihrem Nachteil immer weiter. Denn körperliche In-

GUTSCHEIN für einen

BERATUNGSTERMIN inklusive

KÖRPERSUBSTANZANALYSE Einzulösen bis 30.09.2018. Gültig für 2 Personen.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz: T 03452 71987.

31


32

leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde HIRSCHMUGL

Winterwaffe Vitamin C Die Haut ist den Strapazen des Winters ausgesetzt. Temperaturschwankungen, Heizungsluft, das bedeutet schnelles Handeln. Die Haut braucht jetzt Vitamin C. Das TDC Vitamin C Skin Fluidium dringt leicht und schnell durch die Hautbarriere. Wenn wir hier von Vitamin C sprechen, meinen wir Ascorbinsäure. Sie ist in dieser Rezeptur das stabile Vitamin C, das am besten in die Haut eindringt und dort nachweislich einen potenziellen Nutzen hat. Es arbeitet tief unter der Haut, dort, wo Collagenstränge gebildet werden. Hochkonzentriertes Vitamin C regt die Collagen-­und Elastinproduktion an. Müde Winterhaut weist meist eine verminderte Durchblutung auf. Auch hier wirkt das Serum. Vitamin C schenkt der fahlen, abgeschlafften Haut neue Frische. In der Autumn Winter Cream SPF 15 findet das TDC seinen perfekten Partner. Schnell eincremen, dem Mineral-­und Feuchtigkeitsverlust entgegenwirken und die Hautabwehr stärken. Kälteabweisende Wirkstoffkombinationen regulieren Hautfunktionen. Die Autumn Winter Creme schützt selbst empfindliche Haut. Mit diesem Winter-Doppelschutz kommen Sie sicher und geschützt durch den Winter. TDC Vitamin C Fluidium und Autumn Winter Creme erhältlich bei labiocome. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Was tun bei Kreuzschmerzen? Als Kreuzschmerzen werden Schmerzen im unteren Rücken, etwa im Bereich der Lendenwirbelsäule oder auch der Iliosakralgelenke, bezeichnet.

D

er medizinische Fachbegriff für Kreuzschmerzen ist Lumbalsyndrom. Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens irgendwann mit Kreuzschmerzen zu tun. Meist sind sie harmlos, treten plötzlich auf und verschwinden innerhalb einiger Tage oder Wochen wieder. Wie entstehen Kreuzschmerzen?

bung (Bilder allein sagen wenig!). von Massage über Physiotherapie/Osteopathie bis zur Akupunktur, sollten ausgeschöpft werden – fallweise kommt psychologische Hilfe infrage.  Ein möglichst kurzfristiger Einsatz von Schmerzmitteln soll helfen, den Teufelskreis aus Verschleiß und Verspannung zu durchbrechen.  Therapiemöglichkeiten,

8 Tipps gegen Kreuzschmerzen Zu wenig Bewegung in Kombination mit einer schwachen Rücken- und Bauchmuskulatur, Übergewicht, Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen, Psychische Belastungen, ausgeprägte Ängstlichkeit oder Depressionen, irritierte Nerven, verspannte Muskeln, Bandscheibenschäden, überbeanspruchte Gelenke – oder eine Kombination aus mehreren Faktoren. Was kann man tun?  Eine

genaue Ursachenerhebung (Vorgeschichte, Symptome und klinischer Befund) und bei Bedarf eine entsprechende Bildge-

1. Bewegen, bewegen, bewegen: Ob-

wohl man geneigt ist, das komplette Gegenteil zu vermuten, ist längere Bettruhe bei Rückenschmerzen nicht zu empfehlen. Bewegung im schmerzfreien Bereich baut Schmerzen ab. 2. Schonhaltung vermeiden: Da eine Schonhaltung meist nicht einer ausgeglichenen Körperhaltung entspricht, weil bestimmte Muskelgruppen übermäßig beansprucht werden und verspannen, schadet Schonhaltung dem Rücken, statt ihm zu nützen. 3. Wärme gegen Verspannungen: Bäder, Wärmeflaschen, Wärmepflaster

oder auch spezielle Einreibungen sollen die Wärme tief ins Gewebe bringen, wodurch die Muskulatur gut durchblutet wird und sich entspannt. 4. Massagen können die Durchblutung der Muskulatur verbessern, das Nervensystem beruhigen und Verspannungen lösen. 5. Gezieltes Rückentraining: Vor allem die Bauch- und Rückenmuskulatur gilt es zu stärken. Als hervorragende Sportart hat sich Schwimmen bewährt. 6. Übergewicht reduzieren: Jedes überflüssige Kilo zieht Sie in eine Hohlkreuz-Haltung und belastet so zusätzlich Ihre Wirbelsäule. 7. Die richtige Haltung schulen: Egal ob für den Alltag oder am Arbeitsplatz, in einer Rückenschule lernen sie durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten die richtigen Bewegungsabläufe und Körperhaltungen. 8. Reduzieren Sie Stress: Psychische Belastung führt zu Verspannungen und wirkt sich über die Muskeln auch auf die Wirbelsäule aus. Rückenschmerzen sind auch immer ein wichtiges Warnsignal für zu viel (Quelle: www.gesund.co.at) Stress.


leibnitzaktuell.at

Fürs Wohlbefinden ... Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin

Gesund werden. Gesund bleiben.

Samstag, 17.11.2018 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Karten zu 49,00 €

(Menü: 22,00 €, Theater: 27,00 €)

im Römerhof (Telefon: 03452 82419) Es wird ein 3-Gänge-Menü serviert.

Jetzt Familien- und Weihnachtsfeiern buchen! www.hotel-roemerhof.info

Unsere Vision: Gesund werden und gesund bleiben darf (und soll) Freude machen. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg setzt dabei auf ein ganzheitliches Konzept, das Gesundheit als Wohlbefinden definiert, abseits jeder Trennung von Körper, Geist und Seele. Wir wollen den Menschen behandeln, nicht die Krankheit. Den Prozess „Gesund werden“ sehen wir daher als einen, zu dem Arzt und Patient gleichermaßen ihren Beitrag leisten. Ergänzend zum therapeutischen Paket sind das milde Klima, die einzigartige Landschaft und das vielfältige Angebot im KURHAUS Bad Gleichenberg die Erfolgsfaktoren für Prävention und Gesundung. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1

www.daskurbad.at

€ 29,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48

33


34

leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp Immobilien Alexander SCHMUCK

Was darf ein Makler eigentlich kosten? Wer eine Immobilie verkaufen möchte und einen Immobilienmakler mit der Vermarktung beauftragt, sollte auf die angebotenen Leistungen achten und natürlich auch auf das Honorar. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass einem konzessionierten Immobilienmakler bei einem erfolgreichen Immobilienverkauf und Vermittlung einer Immobilie eine vereinbarte Maklerprovision zusteht. Zu beachten ist, dass die Höhe und wann überhaupt eine Provision zu zahlen ist, gesetzlich in der Immobilienmaklerverordnung festgelegt ist. Das heißt es gibt Höchstgrenzen bei der Provision, sowohl beim Kauf als auch bei der Miete. Unzulässig sind grundsätzlich alle Honorare, bei denen der Makler eine höhere Gebühr als die gesetzlichen Maximalbeträge in Rechnung stellt. In diesem Fall kann der Differenzbetrag zurückverlangt werden. Zudem darf der Makler keine Vorschüsse oder Anzahlungen verlangen. Details finden sie auf unserer Homepage. Es ist gut, genau zu hinterfragen und ihren Immobilienverkauf in Ruhe mit einem Immobilienexperten zu planen. Egal ob Privatverkauf oder mit Immobilienmakler: nutzen Sie unsere kostenlose Verkaufsberatung. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Hauptplatz 1, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Rund und g´sund? Per Definition ist Fettleibigkeit oder Adipositas die Ansammlung von übergroßen Mengen an Fettgewebe im Körper. Von Übergewicht spricht man bei Hund und Katze, wenn das Idealgewicht um mehr als 15 % überschritten wird.

I

st das Idealgewicht um mehr als 30 % überschritten, liegt Fettleibigkeit oder Adipositas vor. Die Hauptursache für Übergewicht liegt in einer positiven Energiebilanz, wenn also viel mehr an Energie aufgenommen wird als verbraucht wird. Die überschüssige Energie wird in Form von Fettreserven angelegt. Ob das nun bei einem Individuum leichter als beim anderen geht, hängt im Wesentlichen von der Genetik, kastriert oder nicht kastriert, der physischen Aktivität und dem Energiegehalt des Futters ab. Hunderassen, die besonders zu Gewichtsproblemen neigen, sind der Labrador Retriever sowie der Cocker und der King Charles Spaniel. Auch eine Kastration erhöht das Risiko, sowohl bei Hund als auch Katze. Kastrierte Tiere nehmen einerseits oft mehr Futter zu sich und werden andererseits zu Bewegungsmuffeln. Natürlich nimmt der Bewegungsdrang auch mit dem Alter ab. Einen wesentlichen Einfluss hat die Gestaltung der Fütterung. Wie viele Mahlzeiten bekommt das Tier? Wie oft werden Le-

ckerli und Belohnungen angeboten? Angst und Depression können bei Katzen zu einem gestörten Fressverhalten führen. Die Futteraufnahme hat bei Katzen im Gegensatz zu Menschen und Hunden keine soziale Funktion. Belohnt man die Zuwendung der Katze zum Menschen, dann lernt die Katze schnell, dass man sich so Extrafutter „verdienen“ kann. Aber leider hat Übergewicht genauso wie bei Menschen eine negative Auswirkung auf die Lebenszeit und das Wohlbefinden unserer Haustiere, indem es zu gewissen Erkrankungen prädisponiert. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Lebenszeit übergewichtiger Hunde im Vergleich zu normalgewichtigen um ein bis zwei Jahre kürzer ist. Natürlich ist auch die Gefahr von Komplikationen bei medizinischen Eingriffen deutlich erhöht. Dicke Hunde und Katzen erkranken häufig an Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Insulin steuert normalerweise den Blutzuckerspiegel. Durch Übergewicht werden ähnlich wie beim Menschen

die Gewebe insulinresistent. Dadurch entgleist der Stoffwechsel. Auch Herz- und Kreislaufprobleme sind oft die Folge. Bluthochdruck ist eine häufige Begleiterscheinung. Bei brachycephalen (kurznasigen) Rassen kommt es durch die Einlagerung von Fett in das Gaumensegel und die dadurch bedingte Einengung der Atemwege zu Atemproblemen. Die erhöhte Gewichtsbelastung führt unweigerlich zu einer stärkeren Gelenksbelastung, was wiederum arthrotische Veränderungen fördert. Es ist also nicht egal, ob Ihr Tier übergewichtig ist oder nicht. Lassen Sie es professionell von Ihrem Tierarzt betreuen. Am Anfang der Behandlung gilt abzuklären, ob den Stoffwechsel beeinflussende Erkrankungen vorliegen. Ist das Tier gesund, sollte ein geeigneter Therapieplan erstellt werden, denn eine einseitige Diät kann zu Mangelerscheinungen führen. Nicht zuletzt geht ein Abnehmprogramm mit einer Änderung des Lebensstils einher. Und bitte Konsequenz!


FÜR DR. FOGGENBERGER steht der Patient als Mensch im Mittelpunkt.

Fotos: Karin Bergmann

Dr. Johann Foggenberger:

Ein Arzt, dem man vertrauen kann!

F

ür Dr. Johann Foggenberger steht der Mensch im Mittelpunkt. „Mein Fokus liegt auf einem konservativen – nicht chirurgischen – Therapieansatz. Für mich ist die persönliche Betreuung, gepaart mit Zeit und Einfühlungsvermögen, besonders wichtig.“ Eine urologische Voruntersuchung ist zur Früherkennung von Krebs ebenso bedeutsam und sollte laut Meinung von Dr. Foggenberger einmal jährlich stattfinden. Denn Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. „Am Beginn der Voruntersuchung steht eine genaue Anamnese. Danach führe ich eine Ultraschall-Untersuchung, eine Blutabnahme und eine digitale Untersuchung durch. Also keine Angst! Es ist alles halb so schlimm. Eine

Harnkultur wird angelegt, um eine gezielte Infektbehandlung durchführen zu können. Und Sie werden es nicht glauben: ein Drittel meiner Patienten sind Frauen! Harnwegsinfekte sind bei Frauen ein Riesenthema. Darmbakterien sind meistens der Auslöser. Ein weiteres häufiges Problem bei Frauen ist die Reizblase. Hier gibt es gute Medikamente, welche die Blase sofort beruhigen“, so Foggenberger.

Urologische Vorsorgeuntersuchungen

Behandlung von Miktionsstörungen und Inkontinenz 

Uroonkologische Nachsorge

Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinleiden 

Harnblasenkatheterwechsel

Behandlung von Harnwegsinfektion

Hormonstatus bei Männern

Kinderwunsch

DR. MED. UNIV. JOHANN

FOGGENBERGER Facharzt für Urologie und Andrologie Arzt für Sexualmedizin DR. MED. UNIV. JOHANN

FOGGENBERGER Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi und Fr von 7:30 bis 13 Uhr Facharzt für Urologie & Andrologie | Arzt für Allgemeinmedizin | Sexualmedizin

Dr. Johann Foggenberger bietet flexible und kurzfristige Termine nach telefonischer Terminvereinbarung unter T 0660 70 15 180 an. Weitere Informationen auf seiner Website unter www.urologe-foggenberger.at. Ω

Im Kindermann-Zentrum Dechant-Thaller-Straße 39/3, 8430 Leibnitz M 0660 7015 180 ordination@urologe-foggenberger.at www.urologe-foggenberger.at

www.kindermannzentrum.at

Mit Dr. Johann Foggenberger hat sich das Ärztespektrum in Leibnitz um einen Facharzt für Urologie und Andrologie erweitert. Seit Juni 2017 kümmert sich Dr. Foggenberger, der in Leibnitz wohnhaft ist, um das Wohlergehen seiner Patienten im KindermannZentrum – dem Ärztefachzentrum in der Südsteiermark.


36

leibnitzaktuell.at

Ärzteführer im Kindermann-Zentrum: Für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden – rasch und unkompliziert!

Ärzte und Therapie unter einem Dach! 32

39

DDR. MED. UNIV. ERNST BRANDL

DR. MED. PETRA FREIGASSNER

LEIBNITZ YOGA

DR. MED. UNIV. JOHANN FOGGENBERGER

Facharzt für Physikalische Medizin & Rehabilitation

Das Yoga-Studio in der Südsteiermark

MANUELA KOPP - MK MASSAGEN Massagepraxis

MICHAELA BORNEMANN www.kindermannzentrum.at

37

Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie

DDR. ANITA FARKAS Fachärztin für Psychologie

DR. ERNST STEINER

Facharzt für Urologie & Andrologie

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

DR. TAMARA RAUTER

DR. KAROLINA LAHOUSEN-STEINER

Fachärztin für Allgemeinmedizin

KNABB LR HEALTH & BEAUTY

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

DR. MED. PETER FARKAS

Med. Fußpflege und Massage

Vitalmessung/Gesundheit/Schönheit/Fitness

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirugie

MAG. JULIA PLECKO & MAG. SONJA SCHUSTER

PERFECT BODY VIBES

DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH

HÖRGERÄTE STERNAT

Physiotherapie/Lymphdrainage/Massagen

Für Ihre perfekte Figur

Facharzt für Chirugie und Venenpraxis

Praxis für Psychotherapie

Hörgeräte aus Meisterhand

DR. ESTHER RAVANELLI Fachärztin für Innere Medizin

RE-PHYSIO

UNIV.-PROF. DR. MED. JOSEF SCHWINGSHANDL Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

PHYSIKOTHERAPEUTISCHES INSTITUT

Ambulatorium für Physiko-und Ergotherapie Unterwassertherapie-Becken und Baby-Schwimmkurse


34

KommR. Senator Hans KINDERMANN

34a MR DR. J. THOMAS KAINZ

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten

34b

DIPL. IFF SABINE MÜHLHANS Fachärztin für Coaching & Mediation

DR. MED. KARIN DACAR- ZOTTER Fachärztin für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde

DR. THOMAS LAUERMANN Internist

BITTE VERGESSEN SIE NICHT AUF IHRE PARKUHR. FREMDPARKER WERDEN ANGEZEIGT! Mitarbeiter des Kindermann-Zentrums bitte die Berechtigungskarte gut sichtbar platzieren. Die Karte hat für die Kurzparkzonen keine Gültigkeit!

DR. MED. DENT. CHRISTIAN KREMPL Facharzt für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde

DR. MED. WOLFGANG KÖHLER

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirugie

SALZGROTTE LEIBNITZ

Halotherapie, Bronchitis, Asthma, Herz-KreislaufErkrankungen, Schnupfen, Migräne, Akne, Neurodermitis u. v. m.

Für eine digitale Übersicht nutzen Sie unseren Plan auf www.kindermannzentrum.at:

www.kindermannzentrum.at

PRÄVENTIV, AKTIV UND NACHHALTIG: Das Kindermann-Zentrum hat sich in den letzten Jahren zum größten Ärzteund Dienstleistungszentrum in der Südsteiermark entwickelt. LEIBNITZ AKTUELL gibt Ihnen einen Überblick, wo im Haus Sie welche gesundheitliche und ärztliche Betreuung vorfinden.

„ Das Kindermann-Zentrum hat sich in den letzten Jahren zum größten Ärzte- und Dienstleistungszentrum in der Südsteiermark entwickelt. Daher war auch die Parkplatz-Erweiterung und damit einhergehend die Überwachung und Einführung von Kurzparkzonen einfach notwendig. Ich ersuche Sie, die Parkuhr sichtbar an der Windschutzscheibe anzubringen, um Ihnen Kosten und Ärger zu ersparen. Denn eine Anzeige kann nicht mehr zurückgezogen werden, da die Parkplatzüberwachung durch eine Fremdfirma erfolgt.“


„Ein Bund für´s Leben“ Ab 1. Jänner 2019 können gleichgeschlechtliche Paare in Österreich heiraten, aber auch eingetragene Partnerschaften für Heterosexuellle sind erlaubt. LEIBNITZ AKTUELL im Hochzeits-Talk mit Experten über die Ehe im Wandel der Zeit und warum das kleine Wort „Ja“ so eine große Bedeutung hat. Liebe Familie August und Maria Assigal, ihr seid seit 1970 verheiratet und feiert bald eure goldene Hochzeit. Wie habt ihr euch kennengelernt? August Assigal: Wir haben 1970 ge-

heiratet und waren vorher drei Jahre lang zusammen. Wir haben uns über die Landjugend beim Weinle-

sefest in Silberberg kennengelernt. Ich war als Obmann Stellvertreter bei der Landjugend Gamlitz sehr aktiv tätig und habe den Klassenvorstand in Silberberg gefragt, ob wir beim Weinlesefest Volkstänze aufführen könnten. Das ist sehr gut angekommen, sodass wir im darauffolgenden Jahr wieder aufgetreten sind. Meine jetzige Frau

Maria war diesmal mit ihrem Schwager dort und es hat gleich gefunkt. Es war damals alles sehr streng. Ich durfte sie einmal in der Woche besuchen. Wir kommen beide aus bäuerlichen Verhältnissen. Ein Zusammenleben ohne verheiratet zu sein war damals auch äußerst selten. Wir haben aus großer Liebe geheiratet und das ist auch heute noch so. Standesamtlich haben wir einen Tag vorher geheiratet, das wurde uns von der Kirche aus vorgegeben. Die kirchliche Hochzeit stand für uns klar im Mittelpunkt und war von großer Bedeutung. Herr Pfarrer Strohmaier, steht auch heute noch die kirchliche Hochzeit

im Mittelpunkt der Trauungen? Robert Strohmaier, Pfarrer: Die heu-

tige Hochzeitsmentalität ist schon eine andere als sie früher war. Heutzutage muss vor allem die Location passen. Viele Hochzeiten werden regelrecht zu einem Event gemacht. Da wird im Internet gegoogelt, welches Schloss und welche Kirche passen könnte. Das Äußerliche spielt eben eine große Rolle. Und in der Vorbereitungszeit wird so mancher Wirt auf die Palme gebracht. In St. Veit in der Südsteiermark finden sehr viele Hochzeiten von auswärtigen Paaren statt. Aufgrund des Priestermangels bleibe ich in St. Veit. Ich finde, es gibt sehr viele heiratswillige Paare


leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL IM TALK und es gibt auch Paare, die sagen, dass eine standesamtliche Hochzeit eine Schmalspurfeier sei und ohne kirchliche Trauung das nix wäre für sie. Mir ist auch aufgefallen, dass junge Paare später heiraten und teilweise schon Kinder haben. Nicole Hochsam, Standesbeamtin:

Mir ist schon bewusst, dass wir unseren standesamtlichen Teil nicht unfeierlich, aber ein bisschen kompakter gestalten, wenn eine große kirchliche Trauung danach stattfindet. Es gibt aber auch viele Hochzeiten, die nur

Robert Strohmaier, Pfarrer: Ich

denke, alle Hochzeitspaare haben vor, gemeinsam alt zu werden. Das „Ja-Wort“ ist ein kleines Wort mit einer großen Bedeutung. Ob das allen bewusst ist, weiß ich nicht. Vielleicht wird auch zu schnell die Flinte ins Korn geworfen. Einer Scheidung geht eine lange Geschichte voraus. Früher war die gesellschaftliche Stellung der Frau auch anders. Frauen waren vom Mann wirtschaftlich abhängig. Das war ein Desaster. Heutzutage ist man natürlich viel freier und voneinander unabhängig, was sich

LEIBNITZ AKTUELL-Talk zum Thema Hochzeit.

standesamtlich durchgeführt werden. Ich schätze, die standesamtlichen und kirchlichen Hochzeiten halten sich derzeit die Waage. Ich absolviere ca. 50 Hochzeiten im Jahr, genauer gesagt auf Schloss Ottersbach, weil ich Standesbeamtin in der Gemeinde Großklein bin. Und ich muss Herrn Pfarrer Recht geben: ganz junge Leute heiraten weniger, eher ab 30 Jahre aufwärts und teilweise bereits mit Familie. Ich habe aber auch einige Hochzeiten in zweiter Ehe zu verzeichnen. Ich bin übrigens Standesbeamtin mit Leib und Seele. Ich möchte auch auf jeden Fall haben, dass das Brautpaar sich immer wieder gern daran zurück erinnert. Ich versuche auch, jede Hochzeit zu personalisieren. In der katholischen Lehre heißt es, der Ehebund gilt bis zum Lebensende und ist einmalig und einzigartig.

auch auf das Beziehungsleben auswirkt. Ich bewundere sehr das Ehepaar Assigal, das durch Dick und Dünn miteinander gegangen ist und Schicksalsschläge gemeinsam über den kirchlichen Glauben gemeistert hat. Kann man von einem Hochzeitstourismus in der Südsteiermark sprechen? Nicole Hochsam, Standesbeamtin: Man kann ohne Zweifel

von einem Hochzeitstourismus in unserer Region sprechen mit sehr vielen auswärtigen Hochzeitspaaren. Es gibt ja auch eine Vielzahl von exklusiven Trauungsorten. Es geht vom Standesamt immer weiter weg. Ich habe vielleicht vier bis fünf Hochzeiten im Jahr, die am Standesamt in Großklein stattfinden. Weingarten-Hochzeiten werden immer beliebter. Natürlich ist alles eine Frage des Geldes. Für einen

exklusiven Trauungsort zahlt man gleich um 380 Euro mehr. Sogenannte „Ringsegnungen“ sollen auch im Trend liegen. Vor allem bei geschiedenen Paaren, die nochmals heiraten. Robert Strohmaier, Pfarrer: Im kirch-

lichen Wortschatz heißt das „Paarsegnung“, wenn ein Paar um den kirchlichen Segen bittet. Das kommt zumeist bei geschiedenen Paaren vor, die eben noch einmal heiraten. Eingetragene Partnerschaften sind ab 1. Jänner 2019 nicht nur für gleichgeschlechtliche, sondern auch für heterosexuelle Paare möglich. Worin liegt der Unterschied zur Ehe? Claudia Höfler, Rechtsanwältin: Ich würde eingetragene Partnerschaften als „Ehe light“ bezeichnen. Ein potenziell folgenschwerer Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft besteht bei der Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft mit gemeinsamen Kindern. Denn in diesem Fall fehlt eine Unterhaltsregelung für die Zeit der Kindesbetreuung. Im Ehegesetz wiederum ist geregelt, dass unabhängig vom Verschulden der Scheidung dem Partner, der sich zum überwiegenden Teil der Kindererziehung widmet, auch ein Unterhalt zusteht.

„ Das „Ja-Wort“ ist ein kleines Wort mit einer großen Bedeutung. Ob das allen Hochzeitspaaren bewusst ist, weiß ich nicht.“ Mag. Robert STROHMAIER Pfarrer von St. Veit

„Man kann ohne Zweifel von einem Hochzeitstourismus in der Südsteiermark mit einer Vielzahl an exklusiven Hochzeitsorten sprechen.“ Mag. Nicole HOCHSAM Standesbeamtin

„ Eingetragene Partnerschaften sind ab 1. Jänner 2019 für gleichgeschlechtliche, aber auch für heterosexuelle Paare möglich.“ Mag. Claudia HÖFLER Rechtsanwältin

Letzte Frage an das Ehepaar Assigal: Was würden Sie den Jungvermählten mit auf den Weg geben? August Assigal: Wir haben uns im

Laufe der Jahre angepasst und waren von Beginn an ähnlich gesinnt. Es ist wichtig, dass sich junge Leute finden, die auch zueinander passen. Und man soll sich nicht wegen jeder Kleinigkeit trennen. Schließlich ist die Ehe ein Bund fürs Leben mit Höhen und Tiefen.

Danke für das Gespräch.

„ Es ist wichtig, dass junge Leute zueinander finden, die auch zusammenpassen. Und man soll sich nicht wegen jeder Kleinigkeit trennen. Schließlich ist die Ehe ein Bund fürs Leben mit Höhen und Tiefen“ Altbürgermeister August ASSIGAL und Gattin Maria

39


40

leibnitzaktuell.at

HOCHZEITS-SPECIAL

Ewige Liebe! Es gibt wohl nichts Schöneres, als wenn sich zwei Menschen lieben und sich das Ja-Wort zu ewiger Liebe geben. Im 16. Jahrhundert durfte nicht jeder heiraten. Erst 1921 erfolgte die endgültige Aufhebung der sogenannten „Ehehindernisgesetzgebung“ in Österreich.

M

ittellosen Personen wurde die Eheschließung seit dem 16. Jahrhundert zumeist verboten. Die große Zahl der Dienstboten, Taglöhner und Handwerksgesellen durfte nicht heiraten. Eine Folge dieser Heiratspolitik war die große Zahl an sog. „illegitimen“ Geburten. Diese Kinder lebten meist in großer wirtschaftlicher und oft auch sozialer Not ohne berufliche Aufstiegschancen. Bereits in sehr jungen Jahren konnten sie als billiges Dienstpersonal eingesetzt wer-

den, ein Umstand, der dazu führte, dass außerehelicher Geschlechtsverkehr unter Dienstboten vielerorts toleriert wurde. Die endgültige Aufhebung dieser sogenannten „Ehehindernisgesetzgebung“ erfolgte in Österreich erst 1921. Auch in Arbeiterfamilien war die Lage ähnlich. Wohn- und Arbeitsverhältnisse waren schlecht, viele hatten keine eigene Wohnung. Sozial​einrichtungen fehlten, Frauen und Kinder waren zur Arbeit gezwungen. Die Zahl der verheirateten Arbeiter war eher gering, die

meisten lebten in außerehelichen Partnerschaften. Im frühen Mittelalter wurde die Eheschließung als reiner Rechtsakt begriffen, bei dem die Frau dem Mann übergeben wurde. Erst nach der Französischen Revolution galt die Ehe als etwas, das zwischen zwei Individuen eingegangen wird. Frühere Ehevoraussetzungen wie Standesgleichheit und Religionszugehörigkeit waren kein Hindernis mehr. Mit der Romantik kam es zunehmend zu einer Emotionalisierung der familiären Beziehun-

gen und die Liebe wurde verstärkt als Grundlage für eine Ehe angesehen. Unser heutiges Verständnis von Liebe und Liebesheirat darf selbstverständlich nicht auf frühere Gesellschaften übertragen werden. Liebe war stark kodifiziert. In den bürgerlichen Familien waren die Geschlechterrollen strikt verteilt. Sie waren geprägt von patriarchalischen Strukturen. Diese Rollenbilder des bürgerlichen Familienideals, verbunden mit einem strikten Normensystem, wirken bis in unsere Zeit.


leibnitzaktuell.at

Fotos: Michaela Begsteiger

Alles für den Bräutigam

GOLDMANN versucht den Zeitgeist in Kollektionen einzufangen, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.

Bei Goldmann findet der Bräutigam das perfekte Outfit.

S

orgsam in puncto Schnitt und Farben abgestimmte Kollektionen lassen die Herzen aller Mode- und Trachtenliebhaber höherschlagen. Stoffe in feinster Qualität und bester Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis haben für Goldmann oberste Priorität. Das Modehaus bietet in Gnas und Feldbach bestes Beratungs- und Markenservice durch höchste Fachkompetenz inklusive fachmännische Gratisänderung und PassformGarantie, kostenloses Parken am Kundenparkplatz, geschultes Fachwissen zur Größenwahl, bequeme Zahlungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das besondere Goldmann-Kundenservice: Nützen Sie alle Vorteile von Cashback World und freuen Sie sich

über lukrative Bonusgutschriften!

Heiraten mit Goldmann

Anzugmode für Männer mit Stil

Die Vorbereitungen für die Bräutigam-Saison 2019 sind bereits abgeschlossen. Jetzt werden gerade die Bräutigam-Fotos sorgsam ausgewählt, um perfekt in die Saison im März 2019 zu starten. Am Hochzeitstag muss ja bekanntlich alles perfekt sitzen. Das Wichtigste dabei ist, dass „Mann“ sich wohl fühlt. Ob schlicht oder elegant – der schönste Tag wird mit der Bräutigamsmode von Goldmann noch um einiges schöner. Denn in den Goldmann-Filialen in Gnas und Feldbach finden Sie den passenden Anzug für jede Größe. Auch sehr große Größen sind herzlich willkommen. „Nur eine perfekte Passform verlässt unsere Häuser“, so Goldmann. Ω

Trendbewusst, dynamisch für erfolgreiche Männer mit Stil – so präsentiert sich die modische Anzuglinie von Goldmann. Schmale Hosen und körperbetont geschnittene Sakkos mit verkürzten Rückenlängen sorgen mit markanten Proportionen für maskuline Impulse. Wir bringen diesen Trend in der Business- und Anlassmode in gewohnt exzellenter Passform für die unterschiedlichsten Figuren gekonnt zum Einsatz. Nicht nur für die Idealfigur, sondern auch für XXXXL in ausgezeichneter Qualität, versteht sich, erklärt Juniorchef Ewald Goldmann.

Sie benötigen eine kompetente Hochzeitsplanung? Goldmann empfiehlt das Rund-um-Paket von Bridget´s Event Design! Nähere Details auf www.bridgets.at.

GOLDMANN - GNAS Gnas 40 | 8342 Gnas T +43 3151 2275 GOLDMANN - FELDBACH Bürgergasse 22 | 8330 Feldbach T +43 3152 4180 info@goldmann-mode.at www.goldmann-mode.at

41


42

leibnitzaktuell.at

HOCHZEITS-SPECIAL

HochzeitsKalender 0

Grüne Hochzeit nennt man den Hochzeitstag

1

Baumwollene/ Papierene Hochzeit ist der erste Jahrestag

3

Lederne Hochzeit nach 3 Jahren Eheglück

5

Hölzerne Hochzeit nach vollen 5 Jahren

6,5 Zinnerne Hochzeit nach 6,5 Jahren

7

Steirisch heiraten Es gibt eine Vielfalt an Hochzeitsbräuchen und Ritualen. Allgemein verbindliche Regeln gibt es nicht.

W

enn Menschen heute heiraten, tun sie es auf verschiedene Weise. Traditionen und Rituale finden unterschiedliche Verwendung – allgemein verbindliche Regeln gibt es nicht. Das Poltern, auch Polterabend oder Junggesellenabschied genannt, gehört fast überall zum Vorhochzeitsgeschehen dazu. Kostspielig wird es dann, wenn mehrmals gepoltert wird, da Braut und Bräutigam für die Konsumation aufkommen müssen. Ein klassischer Polterbrauch ist das Zerschlagen von Scherben, das als Beglückwünschung verstanden wird. Der Hochzeitstag selbst kann mit einem Brautaufwecken beginnen. Die Brautaufwecker, es

Kupferne Hochzeit nach dem verflixten 7. Ehejahr

8

Blecherne Hochzeit

10

Rosenhochzeit

8 volle Jahre

nach 10 Jahren

12,5 Nickelhochzeit

nach 12,5 Ehejahren

15 Gläserne Hochzeit nach 15 Ehejahren

20 Porzellanhochzeit am 20. Jahrestag

25 Silberne Hochzeit nach 25 Jahren

sind genauso auch Frauen dabei, erhalten im Haus ein Frühstück und zechen oft bis in den späten Vormittag hinein, bis es für die Brautleute Zeit ist, sich anzukleiden und vorzubereiten. Ein beliebter Hochzeitsbrauch: das Wegabsperren, wo manchmal auch kurze Schwänke und Episoden aus dem Leben der Brautleute theatralisch vorgeführt werden. Beim Einzug des Brautpaares in die Kirche gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Der Pfarrer geht mit den Ministranten voraus, dahinter der Bräutigam mit Trauzeugen, anschließend kommen die Hochzeitsgäste und zum Schluss die Braut an der Hand des Vaters. Oder die Brautleute gehen gemeinsam als Erste oder

als Letzte. Ein Form des Glückwünschens nach Ende des Trauungsgottesdienstes entweder in oder vor der Kirche stellt das „Weintrinken“ dar. Das Brautstraußwerfen ist vor allem durch Hochzeitsmagazine und Filme allgemein bekannt. Das Hochzeitsgeschehen ist lokal unterschiedlich von traditionellen und modernen Bräuchen und Ritualen geprägt: Blumenstreuen beim Gang aus der Kirche, „die falsche Braut“, Krautsalzen, Gesundheitstrinken, Kranzlabtanzen, „Nochigeher“, Wohnung der Brautleute verbarrikadieren usw. Und abschließend: der Bräutigam kauft den Brautstrauß oder den Brautschmuck und er darf das Hochzeitskleid nicht vor der Hochzeit sehen!

30 40

Perlenhochzeit nach 30 vollen Ehejahren

Rubinhochzeit nach 40-jähriger Liebe

50 Goldene Hochzeit

50-jähriges Ehejubiläum

60 Diamantene Hochzeit 60 Jahre

65

Eiserne Hochzeit der 65. Hochzeitstag

67,5 Steinerne Hochzeit nach 67,5 Ehejahren

70

Gnadenhochzeit nach 70 Ehejahren

75 Kronjuwelenhochzeit nach 75 Ehejahren


leibnitzaktuell.at

Trachten Trummer:

Die Vielfalt als Trumpf Fotos: Nicole Niederl, Gnas

Der Familienbetrieb Trachten Trummer ist seit über 25 Jahren in der Südoststeiermark verwurzelt.

W

as auch immer Ihr Trachtenherz begehrt, Sie finden es in den großzügigen Verkaufsräumlichkeiten in Dietersdorf und Bad Gleichenberg.

Ihren persönlichen Dirndltraum erfüllen wollen, finden Sie passende Stoffe samt Zubehör. Mit der Eigenmarke „Hügelland“ wird das vielfältige Angebot abgerundet.

Tracht für Groß und Klein und jeden Anlass

Jede Tracht ein Original

Die Produktpalette umfasst außer echten steirischen Trachten für Damen, Herren und Kinder auch modische Dirndl und Anzüge. Durch die hauseigene Maßschneiderei ist es möglich, Träume wahr werden zu lassen – und auch Kindern werden Träume erfüllt. Ganze Musikvereine können dadurch von Kopf bis Fuß eingekleidet werden. Sollten Sie sich selbst

Die Schneidermeisterinnen Christine und Evelyn Trummer verwandeln mit ihren Mitarbeiterinnen Ihre Wunschvorstellung zu einem perfekten Trachtenoutfit. Individuelle Wünsche können durch die Auswahl der Stoffe, der Auszier bis hin zum passenden Schnitt erfüllt werden. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie bei einer Tasse Kaffee in freundlicher Atmosphäre.

Ein Stück Tradition an Ihrem schönsten Tag Bei Trachten Trummer in der Südoststeiermark findet jedes Brautpaar das perfekte Outfit für den wohl schönsten Tag im Leben. Ob es Ihr Wunsch ist, traditionell im Dirndl oder in der Lederhose, klassisch in Weiß oder auch in anderen Farben zu heiraten – In der Maßschneiderei des Familienbetriebes macht sich die langjährige Erfahrung bezahlt. Individuelle Sonderwünsche für Braut und Bräutigam sowie für Brautjungfern und Familienmitglieder von groß bis klein können erfüllt werden. Getreu dem Firmenmotto „Unser Trumpf ist die Vielfalt“ bietet der Betrieb seit

dem Jahr 2010 ein umfangreiches Sortiment auf der 250 m2 großen Verkaufsfläche. Neben einer großen Auswahl an Hochzeitsmode ist auch die klassische steirische Tracht in all ihren Facetten erhältlich. Ω Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter T 03477 3150. TRACHTEN TRUMMER Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a. O. T 03477 3150 TRACHTEN TRUMMER AM KURPARK Kaiser-Franz-Josef Straße 1 TOP 3 8344 Bad Gleichenberg T 03159 44604 trachten-trummer@aon.at www.trachten-trummer.at

43


44

leibnitzaktuell.at

Individuell wie Sie! Ihre Hochzeit ist ein besonderer Moment in Ihrem Leben, der aufwändig geplant wird und mit einer entsprechenden Hochzeitstorte gekrönt werden soll.

D

er schönste Tag im Leben soll auch mit der schönsten Torte veredelt werden. Damit Ihre Hochzeitstorte etwas ganz Besonderes wird, nehmen wir uns gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die Traumtorte für Ihren besonderen Tag zu entwerfen. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne ausführlich und bereiten Ihre individuelle Hochzeitstorte zu.

Das Anschneiden der Hochzeitstorte zählt zu den Höhepunkten jedes Hochzeitsfestes. Der neue Trend heißt: Naked Cake – die Füllung und die Tortenböden stehen im Mittelpunkt, diese werden abwechselnd aufeinander gestapelt, ohne Glasur.

Bestimmen Sie die Farbe der Blumen und der Zuckerdecke, die Art des Ständers und der Aufsätze sowie die Geschmacksrichtungen selbst. Unsere Torten bereiten wir bevorzugt mit regionalen, frischen Produkten sowie auf Wunsch auch mit glutenfreien und laktosefreien Produkten zu. Betrachten Sie die abgebildeten Torten als Anregung, denn jede Torte wird nach Ihren individuellen Wünschen angefertigt. Bei mehrstöckigen Torten kann die Geschmacksrichtung für jede Etage separat ausgewählt werden. Gerne übernehmen wir die Lieferung der Torte zu der von Ihnen genannten Location. Ω Unsere Konditormeisterin freut sich auf Ihre Anfrage!

KURKONDITOREI Alfred Merlini Allee 8490 Bad Radkersburg T 03476 3560-6556 torte@kurkonditorei.at www.kurkonditorei.at


leibnitzaktuell.at

Der schönste Tag im Leben eines Paares – doch wie verändert die Ehe die rechtliche Beziehung der Partner zueinander?

A

nders als für die Lebensgemeinschaft bietet das Gesetz für Eheleute einen umfassenden rechtlichen Rahmen in Bereichen wie Unterhalt, Treueund Beistandspflichten, Auflösung der Ehe, Witwenpension und Erbrecht. Zusätzlich zu den zwischen Ehepartnern zwingenden gesetzlichen Bestimmungen bietet unsere Rechtsordnung Spielraum für individuelle Regelungen. Wussten Sie z. B., dass …

… der Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe ist, sondern bei

Ehe und Recht Vorhandensein von Kindern oder Eltern mit diesen Personen gemeinsam erbt? Sollte dies nicht gewünscht sein, kann der Ehepartner mit einem Testament geschützt werden. … die Eintragung eines Belastungs- und Veräußerungsverbotes im Grundbuch unter Lebensgefährten nicht, unter Ehegatten jedoch möglich ist und dass diese Eintragung die Liegenschaft auch vor Zwangspfandrechten schützt? … vermögensrechtliche Folgen ei-

ner Scheidung durch einen Ehevertrag geregelt werden können? Dieser kann vor oder während der Ehe abgeschlossen werden. … ein Ehegatte bei Eingehen einer Bürgschaft für den Kredit seines Partners Solidarschuldner wird und sich die Bank aussuchen kann, wer von beiden in Anspruch genommen wird? Diese auch nach Ende einer Ehe bestehende Haftung kann nur durch einen Antrag bei Gericht auf Feststellung als Ausfallsbürge „abgeschwächt“ werden. Der Ex-Partner kann dann von der Bank nur

belangt werden, wenn gegen den Kreditschuldner zuvor erfolglos Exe­kution geführt wurde. Ω Der Notar berät Sie über maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Familiensituation. Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist übrigens kostenlos.

Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at

Hochzeitsmesse Verliebt - Verlobt - Verheiratet

Riesenauswahl im Trend´s Center Leibnitz Das Trend´s Center im Kaufpark Leibnitz ist ein Paradies für alle, die auf der Suche nach Marken-Spielwaren, Haushaltswaren, Dekoartikel und Geschenken für alle Anlässe sind. Auch Schulartikel und Bastelwaren werden vom kompetenten Team verkauft.

Die größte Hochzeitsmesse im Süden Österreichs! Jährlich am Wochenende nach Allerheiligen in der Seifenfabrik Graz!

Jährlich am Wochenende vor Valentin in der Seifenfabrik Graz

Klassentreffen in Seggauberg Dank der guten Organisation von Johann Gritsch trafen sich 19 ehemalige Mitschüler kürzlich bei der Volksschule Frauenberg. Vor 50 Jahren gingen sie alle in die erste Klasse. Beim freudigen Wiedersehen im Gasthaus Moser hatte man sich viel zu erzählen.

hochzeits-messe.at

45


46

leibnitzaktuell.at

1

4

Foto: Werner Krug

Must-Haves … für den schönsten Tag im Leben!

2 3

E

ine Heirat ist nicht das Happy End – sie ist immer erst ein Anfang“, meinte Federico Fellini. Ein strahlender Anfang, den viele als den schönsten Tag ihres Lebens beschreiben. Und gerade unsere Region gilt als nicht mehr so geheimer Tipp, wenns ums Heiraten geht. Es ist bestimmt kein Zufall, dass sogar Wladimir Putin kommt, wenn es heißt: In der Leibnitzer Gegend wird g'heiratet.

1 WEINGUT HOLLER: Österreichweit einen Namen gemacht hat sich das Weingut Holler. Hier werden ganz konkrete Ideen und Vorstellungen des Brautpaars verwirklicht – vom stilvollen Sektempfang über ein Buffet bis hin zum Sechs-Gänge-Menü. Und das in wunderschönem Ambiente. 4www.holler-weine.at 2 GÖSSL LEIBNITZ: Wer in einer schönen Gegend heiratet, will schön aussehen. Das perfekte Hochzeitsdirndl? Das finden Sie bei Gössl am Leibnitzer Hauptplatz! Seit 70 Jahren trifft dort Tradition auf Moderne, besticht die Liebe zum Detail. Farben, Design und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Damit Sie so richtig erstrahlen. 4www.stoark.at/goessl-leibnitz/ 3 SONJAS STYLINGTREFF: Das perfekte Styling? Unser Tipp: Der Friseursalon Sonjas Stylingtreff in Leibnitz. Die Profis im Stylingtreff können ihren Haartyp perfekt erkennen und die dazu passende Frisur kreiern. Denn jede Frau ist anders. Übrigens gibt es bis 30. November auf jede Hochzeitsfrisur –15 %! 4www.stylingtreff.at


leibnitzaktuell.at

5

6

4 WEINGUT BUSCHENSCHANK GRÜNDL, LABUTTENDORF: Was wäre eine Heirat ohne die Segnungen des Rebensafts? Individuell wie jede Hochzeit ist der passende Wein dazu. Für jede Hochzeit sucht Stefan Gründl vom Weingut Gründl zusammen mit Ihnen den passenden Wein. Ob Rosante für die Agape, ein klassischer Welschriesling, ein eleganter Weißburgunder, würziger Sauvignon oder duftiger Muskateller – gerne hilft der bekannte Winzer Ihnen bei der Auswahl für Ihren Hochzeitswein. 4www.gruendl-labuttendorf.at

5 JUWELIER PENNITZ: Bevor Sie sich aber dem Weingenuss hingeben, vergessen Sie nicht, die Ringe auszutauschen! Juwelier Peter Pennitz in der Leibnitzer Innenstadt ist Ihnen gerne dabei behilflich, die richtigen Ringe auszusuchen. Stöbern Sie durch die aktuelle Kollektion von Schwarz. Denn – zumindest wenn alles gut läuft: Diese Ringe tragen Sie ihr restliches Leben.4www.stoark.at/juwelier-pennitz 6 LA BIOCOME COSMETICS: Apropos Eheringe: Wussten Sie, dass Gold sie nicht nur als Schmuck gut aussehen lässt, sondern auch für ihre körperliche Schönheit Wunder wirken kann? Goldatome helfen, die Kernsäure zu kontrollieren und verbessern die Zellversorgung. Außerdem trägt Gold dazu bei, die Haut von Ballaststoffen zu befreien. Deshalb gibt es bei Biocome in Wagna etwas besonders Wertvolles: Hautpflege mit feinstem Goldstaub von Lailique.4www.biocome.at 7 BLUMEN DRAXLER: Wenn Sie die Blume Ihres Lebens pflücken, möchten Sie auch von prächtigen Blumen umgeben sein. Nehmen Sie sich die Zeit, bei Blumen Draxler in St. Veit Ihre Augen schweifen zu lassen und ihre Nase in all die duftenden Blüten zu stecken, wenn Sie den passenden Blumenschmuck für Ihre Heirat auszusuchen.4www.blumen-draxler.at 8 MICHAELA LORBER – WEDDING PHOTOGRAPHY: Nun fehlt nur noch eine Fotografin, auf die man sich verlassen kann. Michaela Lorber ist wichtig, neben dem Ambiente auch die Emotionen der unterschiedlichsten Situationen festzuhalten und diese so aufzubereiten, dass beim Ansehen der Hochzeitsbilder die Glücksgefühle wieder aufleben. Immerhin ist es dieser eine Tag, den man mit seinen Liebsten teilt und niemals vergessen möchte.4office@michaelalorber.at

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Ehe! Denken Sie daran: Die Heirat ist nicht das Happy End. Sie ist erst der Anfang. Für's Happy End sind Sie dann selbst verantwortlich, indem Sie aus jedem Tag mit Ihrem Schatz das Beste machen.

7 8

47


leibnitzaktuell.at

Foto: Sissi Furgler

48

Ringe als Zeichen der Liebe

Rechtlich gesehen ... RA Mag. Claudia HÖFLER-STAUDINGER

Der Ehevertrag In den USA oder Frankreich bereits gang und gäbe – in Österreich (noch) eine Seltenheit: der Ehevertrag. Auf den ersten Blick erscheint er unromantisch, sollte aber doch etwas schiefgehen, erspart man sich oftmals einen Rosenkrieg. Dass dieses Thema aktueller denn je ist, zeigt eine Auswertung von Statistik Austria aus dem Jahr 2017, nach welcher die Scheidungsrate in Österreich zuletzt bei etwa 41 % lag. Im Ehevertrag wird festgehalten, welcher Ehegatte welche Vermögenswerte in die Ehe eingebracht hat, ob diese samt Zugewinnen ausschließlich in seinem Eigentum verbleiben und wer im Scheidungsfall die Ehewohnung behält. Einer der wichtigsten Punkte, welcher mittels Ehevertrag geregelt werden kann, ist der Ehegatten-Unterhaltsverzicht nach der Scheidung. Ein solcher ist allerdings im Einzelfall zu prüfen und nur beschränkt zulässig (Sittenwidrigkeit). Weithin unbekannt ist, dass ein Ehevertrag vor und nach der Eheschließung abgeschlossen werden kann. Empfehlenswert ist, diesen von Zeit zu Zeit an die aktuellen Lebensumstände (z. B. Änderungen in den Einkünften) anzupassen. Lassen Sie sich hierfür eine maßgeschneiderte Lösung vom Rechtsanwalt Ihres Vertrauens erstellen, dem die vielseitigen Anforderungen und Möglichkeiten bekannt sind. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

„Herr der Ringe“ – gilt das auch im alltäglichen Beziehungsleben?“

Was ist schon ein Ring wert, wenn es um ewige Liebe geht?

Sie sind klein, rund, im besten Fall mit einem glitzernden Steinchen versehen, kommen direkt vom Juwelier des Vertrauens oder in seltenen Fällen auch aus dem Kaugummiautomaten. Die Rede ist von Verlobungsringen. So ziemlich jede Frau hat – wenn nicht schon längst einer auf ihrem Ringfinger funkelt – die Idealvorstellung eines Verlobungsrings im Kopf, ganz egal, ob sich überhaupt ein heiratswilliger Partner in greifbarer Nähe befindet oder ob der Traumprinz noch auf einem imaginären Schimmel durch die Prärie reitet. Natürlich befindet sich auch in meinem Kopf bereits eine detailgetreue Vorstellung meines Verlobungsrings, wobei sich mein Traumprinz mit dem Reiten durch die Prärie offenbar sehr viel Zeit lässt, da ich ihn bis dato nicht zu Gesicht bekommen habe. Sollte er jedoch trotzdem irgendwann mal die richtige Abbiegespur in meine Richtung finden, habe ich mir schon des Öfteren die Frage gestellt, ob ich ihm umgekehrt auch einen Verlobungsring anstecken sollte, oder ob er dies gar von sich selbst aus machen würde. Spreche ich mit meinen Mädls darüber, gehen die Meinungen auseinander wie die Schneidflächen meiner Haushaltsschere. Die eine Fraktion ist der Meinung, dass ihre zukünftigen Ehemänner einen Verlobungsring tragen sollten, um der restlichen Damenwelt auch ohne große Worte zu suggerieren, dass sämtliche Annäherungsversuche (im besten Fall!) keinen großen Anklang finden werden. Wiederum meint die andere Fraktion, dass ihr Zukünftiger hoffentlich auch ohne Ring am Finger noch vor der Hochzeit seinen Standpunkt klar deklariert und weiß, dass man sich auswärts zwar Appetit holen kann, aber das Hauptgericht noch immer zu Hause gegessen wird. Hilfreich war die Diskussion mit meinen Mädls demnach nicht unbedingt, was grundsätzlich jedoch egal ist, da mein Prinz offenbar schon wieder die falsche Spur erwischt hat und vermutlich noch längere Zeit durch die unendlichen Weiten der Prärie reitet, während ich mir jetzt mal den Kaugummiautomaten um die Ecke ansehen werde.

Charles ist ein umschwärmter Luftikus. Die Frauen lieben den gutaussehenden Windhund, der zwar keinen Beruf hat, dafür aber ausgezeichnete Manieren. Die meisten würden ihn am liebsten heiraten. Doch geschickt hat charming Charlie bislang jede Attacke auf seine Freiheit pariert. Faselt eine von Schleier und Altar, macht er einen Fallrückzieher. Unverdrossen besucht der schöne Schnorrer dagegen die Hochzeiten seiner wagemutigeren Freunde. Denn in seiner Londoner Wohlstandsclique grassiert der Vermählungswahn. In der Rolle des Trauzeugen vergisst er einmal die Ringe. Noch während des Gottesdienstes schleicht er durch die Reihen und borgt sich Ersatzgeschmeide zusammen: Einen riesigen knallbunten Plastikring für die Braut, der Gatte bekommt ein prächtiges Totenkopfmodell im Rocker-Design. Und bringt es für mich in der hinreißenden Komödie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ auf den Punkt: ein symbolisches Zeichen für eine Liebeserklärung ist ein Ring aber nicht mehr. Oder doch? Was ist schon ein Ring wert, wenn es um ewige Liebe geht? Ich verheirate mich ja auch nicht mit einem Ring, sondern mit einer Frau. Leider sind die meisten Frauen berechnend und materiell orientiert, sichern sich ständig ab und hören nicht auf ihr Herz. Wahre Liebe wird bestraft, und deshalb selten von Männern offen gezeigt. Weil bei Frauen das Glitzern des 24-Karäters zumeist im Vordergrund steht. Allein um bei ihren Freundinnen zu punkten. Aber es gibt auch Ausnahmen. Ich denke da an meine Großmutter. Eheleuten, die behaupten, sie trügen ihren Ehering nicht, weil er beim Handgeben zwickt, hätte sie wohl ungläubig zugezwinkert. Der Ehering meiner Großmutter war hauchdünn, als sie starb. Sie hat ihn oft verloren, in Pölster eingenäht oder in Strudel eingebacken. Aber sie hat ihn immer wieder gefunden. Und sie hat an ihm gedreht, so als dürfe man sich was wünschen. Die Ehe oder einen Ring zu tragen ist nichts für mich. Aber ich glaube an die große Liebe. Trotz allem.

Poppy Vino

Georg Kluni

Wie ist Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie ein E-Mail an: redaktion@leibnitzaktuell.at.


leibnitzaktuell.at

23. bis 29. März 2019:

Flusskreuzfahrt in Südfrankreich

Der Neuzugang der AMADEUS-Flotte ist exklusiv für Weinlandreisen auf der Rhône Rhone unterwegs und führt Sie zu den schönsten Destinationen Südfrankreichs.

Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Reiseabenteuer und genießen Sie das typisch provenzalische Lebensgefühl an Bord der AMADEUS Provence. Neben herrlichen Landschaften erwartet Sie eine Zeitreise in die Geschichte. Die Zeit an Bord wird Ihnen mit grandioser Küche und entspannenden Momenten versüßt. Samstag, 23. – Freitag, 29. März 2019 1.Tag: Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Bus über Slowenien nach Italien. Fahrt über Venedig und Savona an die Blumenriviera. Nächtigung im Raum Santo Stefano al Mare. Abendessen im Hotel. 2.Tag: Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Avignon. Vor Ort werden Sie von Ihrer örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitung erwartet. Sie sehen dabei natürlich auch den berühmten Papstpalast und die legendäre Brücke – Pont d’Avignon. Am späten Nachmittag wartet die Amadeus Provence auf Sie. Am Abend heißt es dann Leinen los! Genießen Sie die Annehmlichkeiten des schwimmenden Luxus-Hotels. 3.Tag: In den frühen Morgenstunden legt das Schiff bereits in Arles an. Nach dem Frühstück starten Sie am Vormittag zum Ausflug in das Naturschutzgebiet der Camargue. Zu Mittag nehmen Sie das Essen wieder an Bord der Amadeus Provence ein. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt Arles, UNESCO-Weltkulturerbe und Wahlheimat von Van Gogh. Danach haben Sie noch etwas Freizeit für einen Stadtbummel. Abendessen an Bord. Gegen Abend legt das Schiff wieder ab. 4.Tag: Am Vormittag legt das Schiff in Châteauneuf-du-Rhône an. Nun gehen Sie von

Bord für den Ausflug nach Montelimar. Die ruhige und freundliche Stadt mit ihren alten Fußgängerzonenvierteln und Plätzen besitzt zahlreiche touristische Schätze. Berühmt machte die Stadt der Nougat. Zu Mittag gehen Sie dann wieder an Bord des Schiffes, Abendessen und Nächtigung an Bord. 5.Tag: Am Morgen erreichen Sie Vienne. Am Vormittag machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt der Kunst und der Geschichte. Zu Mittag gehen Sie wieder an Bord und das Schiff fährt weiter in Richtung Lyon. Lassen Sie sich in die Zeit zurückversetzen, wo Lyon eine Markt- und Handelsstadt war. Im Anschluss haben Sie noch Freizeit für eine Einkehr in einem der zahlreichen Lokale der Genießerhauptstadt. Abendessen und Nächtigung an Bord. 6.Tag: Nach dem Frühstück heißt es Kofferpacken. Sie verlassen die Amadeus Provence und fahren mit dem Bus wieder in Richtung Italien. Gegen Mittag erreichen Sie Turin. Am meisten beeindruckt in Turin die Skyline. Im Anschluss an die Besichtigung haben Sie noch Freizeit für ein individuelles Mittagessen und einen Stadtbummel, bevor es mit dem Bus wieder weiter geht. Abendessen und Nächtigung im Hotel im Raum Monza. 7.Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus zum Gardasee. Am Vormittag haben Sie Freizeit für einen Spaziergang in Sirmione. Schlendern Sie durch die Gassen oder besuchen Sie die Grotten des Catull. Am Nachmittag erfolgt dann die Heimreise in die Steiermark.

9 VO RS CH AU 2 01

SAISONERÖFFNUNGSREISE FRIAUL – GRADO Freitag, 15. bis Sonntag, 17. März

INKLUDIERTE LEISTUNGEN: ›› Bus ›› 2 x Nächtigung mit Halbpension in schönen Mittelklassehotels ›› 4 x Nächtigung in gewählter Kabinenkategorie ›› Vollpension an Bord der MS Amdadeus Provence ›› Willkommensdinner, Gala-Dinner, Nougatverkostung ›› Stadtführungen in Avignon, Arles, Montelimar, Vienne, Lyon, Turin ›› Eintritt Papstpalast, Pont d’Avignon ›› Ausflug Camargue inkl. Bummelzugfahrt ›› Reisebegleitung Exklusive Getränke und andere Konsumationen an Bord, Trinkgeld für Bordpersonal (ca. € 7,-- p.P./Tag) und sonstige Eintritte, die nicht im Programm sind. FRÜHBUCHERPREISE bei Buchung bis 30.01.2019: Haydn Deck € 1.299,--/Person Strauß Deck Kat. A € 1.399,-- /Person Strauß Deck Kat. B € 1.299,-- /Person Mozart Deck Kat. A € 1.499,-- /Person Mozart Deck Kat. B € 1.399,-- /Person Suite € 1.599,-- /Person Bei Buchung ab 1.2.2019 + € 100,-- p.P. Preise sind gültig bei Doppelbelegung. Zuschlag für Einzelkabinen: € 865,-(nur wenige verfügbar)

Busfahrt, 2x Nächtigung im ****Hotel inkl. Halbpension, Stadtführung Triest, Ausflug Collio Gebiet inkl. Weinverkostung, Stadtführung Udine, Besuch Schinkenmanufaktur San Daniele, Mittagessen inkl. 1 Nudelgericht, 1 Portion WEIHNACHTSMÄRKTE Prosciutto, ¼ Wein und Wasser.

SALZBURG Preis pro Person im DZ:

€ 225,-Einzelzimmeraufschlag: Samstag 5. & 12. Dezember € 60,-- Busfahrt, Weihnachtsmarkt Salzburg und Hellbrunn € 50,-TAGESFAHRTEN

ZAGREB MORAVSKE – THERME Montag 7. Dezember INKL. MITTAGESSEN € 38,-Busfahrt Donnerstag, 31. Jänner Donnerstag, 14. Februar GANZ NEU 28. Februar Donnerstag,

Busfahrt, Eintritt Tageskarte WELLNESSURLAUB IN UNGARN

Therme,14. Mittagessen Sonntag, – Mittwoch, 17. Februar 2016 Preis pro Person imSuperior DZ: Hotel € 45,-3x Nächtigung im 4* 3x Halbpension (Buffet) ÜBERRASCHUNGSFAHRT Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Dienstag, 12. März Erlebnisbecken, Whirlpool, Busfahrt,Kneipp) Mittagessen, Besichtigung Benutzung der Saunen und desinkl. Fitnessund Buschenschankbesuch raumes Jause und Wein Bademantel während des Aufenthaltes Preis pro Person: € 65,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproBERATUNG UND INFORMATIONEN: grammen Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Tanzmusik am Abend Leibnitz T www.weinlandreisen.at p.P.: € 188,-- T 03452 86565 EZZ: € 38,-- Ω

„Ristorante da Ezio“ in Leibnitz zur beliebtesten Pizzeria gewählt Die Leser des Gourmet-Magazins „falstaff“ haben entschieden: Das „Ristorante da Ezio“ in Leibnitz ist wie schon im Vorjahr die beliebteste Pizzeria der Steiermark. Das nennt man wohl einen Lauf: Bereits im Vorjahr hatten die Leser des Gourmetmagazins „falstaff“ das „Ristorante da Ezio“ in Leibnitz bei einem Online-Voting

zur beliebtesten Pizzeria der Steiermark gewählt. Eine Auszeichnung, die auch 2018 in der Südsteiermark bleibt. Logisch, dass die Freude über die Titelverteidigung bei Lokalbesitzer Ezio Valz Brenta groß ist. Mit einem lauten „Grazie a tutti!“ bedankt er sich via Facebook bei seinen treuen Kunden für die Unterstützung.

49


50

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

Fitdankbaby – bei Michaela Mitteregger

S

eit über 30 Jahren ist die Leibnitzerin Michaela Mitteregger mit großer Leidenschaft im Fitnessbereich tätig. „Ich arbeite sehr gern mit und für Menschen und möchte auch meine Begeisterung für den Sport weitergeben“, so Mitteregger. Fitdankbaby – Fitness für dich und dein Baby Fitdankbaby ist ein eigens konzipiertes Fitnesstraining für Mütter und Babys ab 3 bis 8 Monaten. „Wir trainieren in ei-

ner mitreißenden Stundengestaltung mit flotten Beats die gesamte Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem der Mütter. Das Baby ist mit dabei und knüpft erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen. „Wir machen entsprechend der individuellen Entwicklung, Übungen zur Kräftigung der Rumpf- und Beinmuskulatur sowie Fingerspiele und rhytmische Kniereiter, um Baby`s Grundschlaggefühl zu verinnerlichen “ fügt Michaela Mitteregger hinzu, die 8 Fitdankbaby-Einheiten anbietet. Ab dem Frühjahr 2019 bis Juli bietet Mitteregger auch Kinderwagen- bzw.

Buggyworkout-Trainingskurse an. „Buggyworkout ist ein angeleitetes Gruppentraining, wo es darum gehen soll, dass die Mütter ihre alte Fitness und Figur zurückgewinnen. Wir kräftigen gezielt Bauch, Beckenboden sowie Po- und Beinmuskulatur. Das Training findet auch mit dem Kind statt“, betont Michaela Mitteregger, die seit Jahren ebenso die beliebten Smovey-Kurse anbietet. JETZT KURS BUCHEN: M 0664 7660174 oder E michalea.mitteregger@fitdankbaby.at. Infos auf www.gemeinsambewegen.com.

Strass wird neue steirische Landesnarrenhauptstadt!

18. November 2018: Großer Perchtenlauf in Leibnitz

Seit 20 Jahren ist Straß unter Präsident Helmut Schwimmer wegen des Narrenweckens und der Faschingssitzungen der Strasser Faschingsgilde als Narrenhochburg bekannt. Am 10. November 2018 wird Straß mit einem tollen Programm zur Narrenhauptstadt ausgerufen.

Um den Kindern den Schrecken vor den Masken zu nehmen, wird bereits bei Tageslicht ab 14 Uhr eine Maskenpräsentation stattfinden. Ab 15:30 Uhr findet der Kinderperchtenlauf statt und ab 17 Uhr startet der Große Jubiläums-Perchtenlauf in Leibnitz.


leibnitzaktuell.at

Ihr KIA- und HONDA-Händler in der Südsteiermark! Ein erstklassiges Rundum-Service für Ihren PKW bietet das Autohaus Sternad in Gralla!

Tolles Team bei Autohaus Sternad

S

eit 1981 führt die Familie Sternad erfolgreich ihr Autohaus mit jetzigem Standort in Gralla. Dabei kann sie auf ein starkes Team zurückgreifen, das allen Kundenwünschen rund um den PKW in hoher Qualität gerecht wird. „Unser bestens geschultes Personal würde sich freuen, auch

Sie in unserem Autohaus in Gralla begrüßen zur dürfen“, meint Peter Sternad senior. Die Leistungspalette des Autohauses Sternad „Unsere Leistungspalette reicht von der Pickerl-Prüfung aller

Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen über unsere Spenglerei, in der sich unsere Spengler mit ihren Lehrlingen für rasche und saubere Instandsetzung jeglicher Unfallschäden verantwortlich zeichnen, bis hin zur Autolackiererei mit modernen kostengünstigen Lackiermethoden und dem fach-

gerechten Autoservice mit 7-jähriger Qualitätsgarantie bei KIA-Fahrzeugen“, fügt Peter Sternad junior hinzu. Die neuesten Automodelle der Marken KIA und HONDA wurden erst beim Herbstfest des Autohauses Sternad in Gralla vorgestellt. Familie Sternad und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Ω

www.kia.com

So Ceed gute Finanzierung aus: 7 Leasingraten geschenkt!1) 7 MONATE

GRATIS LEASING1)

Die neue Kia Ceed-Generation. Mit bis zu € 2.942,– Preisvorteil.1)

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 145-99 g/km, Verbrauch: 3,8-6,4 l/100km

Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus und 7mal € 231,21 Leasingraten geschenkt bei Finanzierung über Kia Finance. Die Aktion gilt für alle neuen Ceed-Modelle bei Leasingfinanzierung mit Kia Finance und unter den folgenden Kriterien: mind. 24 Monate Laufzeit, mind. 20% Leasingentgeltvorauszahlung, mind. 35% Restwert, max. 15.000km/Jahr. Dem Kunden werden die ersten sieben Brutto-Leasingraten am Leasingkonto gutgeschrieben. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Ceed GT: € 38.990,00 Kaufpreis; € 11.697,00 Leasingentgeltvorauszahlung; € 18.325,30 Restwert; 48 Monate Laufzeit; € 130,00 Bearbeitungsgebühr exkl. USt; € 277,46 monatliche Rate; € 231,21 gesetzl. Vertragsgebühr; 4,59% Sollzinssatz; 3,498% Effektivzinssatz; € 2.658,11, Gesamtkosten; € 41.648,11 zu zahlender Gesamtbetrag. Bei vorzeitiger Kündigung des Leasingvertrages, muss der Kunde die geschenkten Leasingraten zurückzahlen. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Aktion gültig so lange der Vorrat reicht. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

51


LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 9.–23. November 2018 auf:

Wahl zum Auto des Jahres 2018 Vom 9. bis 23. November mitvoten und gewinnen! Alle Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung für ein Wochenende mit dem Siegerauto teil!

Markanter Hingucker

Steiler Spanier

Pfiffiges Raumwunder

MITSUBISHI ECLIPSE CROSS

SEAT ARONA

CITROEN C3

Hingucker von Mitsubishi: Markante Linien, ein prägendes Heck und vor allem die „DYNAMIC SHIELD“-Front geben dem Eclipse Cross die Ausstrahlung eines echten Athleten. Die scharfen Linien eines Sportcoupés und die Robustheit eines kompakten SUVs kombinieren das Beste von früher mit dem Besten von heute. Dabei legt der Eclipse Cross Wert auf höchste Sicherheit durch modernste Technik.

Der SEAT Arona reiht sich als kleiner Bruder des Ateca perfekt in die SEAT SUV-Familie ein. Markant und großzügig bemessen (hervorzuheben ist der 400 Liter fassende Kofferraum), ist er einfach DER Begleiter für einen aktiven, urbanen Lebensstil. Erhältlich ist er in den vier Ausstattungsvarianten Reference, Style, Xcellence und FR sowie als beliebtes FastLane-Modell, das mit einer Lieferzeit von lediglich 14 Tagen punktet.

Pfiffig buntes Platzwunder: Der CITROËN C3 ist ein Kind seiner Zeit: trendiges, optimistisches Design, lebhafte Farbeinsätze und grafische Elemente wie die Airbump® sowie seine einzigartige, ausdrucksstarke Formensprache sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert in seiner Fahrzeugklasse. Mit kaum einem anderen Auto werden Sie die Blicke so sehr auf sich ziehen wie mit dem C3.

www.auto-fwk.at

FWK GMBH Frauengasse 21, 8430 Leibnitz T 03452 867 66-0 admin@auto-fwk.at www.auto-fwk.at

www.auto-fwk.at

AUTOHAUS PAIER Distlhof 81, 8443 Gleinstätten T 03457 2400 p@ier.at www.paier.at

FWK GMBH Frauengasse 21, 8430 Leibnitz T 03452 867 66-0 admin@auto-fwk.at www.auto-fwk.at


leibnitzaktuell.at

Auf WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man von 9. bis 23. November 2018 ganz bequem beim Autovoting sein Lieblingsauto des Jahres 2018 wählen!

Geräumiger Rockstar

VW T-ROC Ein echter Shootingstar: Obwohl erst kürzlich am Markt, ist er bereits eines der am meisten zugelassenen Autos in Österreich. Daß der T-Roc nie langweilig wird, dafür sorgt die bunte Palette an Ausstattungsmöglichkeiten. Und dafür, daß es IN einem T-Roc nie langweilig wird, sorgt das hochmoderne Infotainment-System. Deutsche Qualitätsarbeit trifft auf ausgefallenes Design: Herz, was willst du mehr?

PORSCHE INTER AUTO Südbahnstraße 27, 8430 Leibnitz T 03452 82389 porsche.leibnitz@porsche.co.at www.porscheleibnitz.at

53


R E T N I W G N I N E OP –20% BEI 14.–24. NOVEMBER 2018

AUF ALLES

WELTCUP-SKI-SERVICE in Leibnitz O W B OA SKI- und SN

RDSERVICE

S I E R P N E B L zu m H A

Mit unserer nagelneuen Wintersteiger SCOUT, der modernsten Skischleifmaschine am Markt, können wir bei Sport Überbacher jede gewünschte Struktur – vom Rennschliff bis zum Freerideschliff – perfekt präparieren. Steinschliff und Ceramic Disc Kantentuning lassen dein Material wieder 100 % neuwertig aus dem Skiservice kommen. Garantiert!

KLEINES Ski-Service STATT € 20,– NUR € 10,– KLEINES Snowboard-Service STATT € 30,– NUR € 15,– GROSSES Ski-Service STATT € 30,– NUR € 15,– GROSSES Snowboard-Service STATT € 40,– NUR € 20,– Vom 10. November bis 30. November 2018


-25%

AUF SKI UND SNOWBOARDBEKLEIDUNG 14.-24. NOVEMBER 2018 Unsere Marken: Kjus, Spyder, Schöffel, Fischer, Salomon, Lind eberg, Descente, West Scout, Icepeak, Sun Valley, Rehall, Picture, Volc om, O‘Neill, DC, und viele mehr!

ATOMIC ROADSTER PRO ST >> inkl.

Atomic Mercury z11 Bindung >> L: 149–170 cm >> für einfaches Handling bei jedem Tempo

HEAD SUPERSHAPE MAGNUM 2017 >> inkl.

Head PR 11 Bindung 156–177 cm >> der meistverkaufte Ski von Head >> L:

statt 799,–

statt 549,–

349,–

399,– SUPER OPENING ANGEBOTE SALOMON XPRO 120 >> sportlicher

139,

90

>> L:

Salomon z11 Bindung 155–175 cm

statt 599,–

349,– FISCHER TRINITY >> inkl.

Fischer RS9 Bindung 145–160 cm >> sportlicher Damenski mit Holzkonstruktion >> L:

statt 449,–

und Herren

>> Allroundskischuh

statt 179,90

>> inkl.

Herrenskischuh

HEAD EDGE 65/75 >> Damen

SALOMON X MAX 10

statt 459,90

299,

90

299,–

NEU: BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP: WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.


56

leibnitzaktuell.at

Zu verkaufen: Reines Buchenholz u. Traktor Ford Extra Bj. 1963 zu verkaufen,T: 0664 645 83 16 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Linzerin sucht nette, kleine Zweitwohnung in/um Leibnitz. Tel: 0676 311 44 98 (abends)

Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 1. OG, 60 m², Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 550,- (inkl. BK), HWB: 114. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Büro / Ordination im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/ Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 154 m², HWB: 116, Nettomiete € 8,–/m², Netto-BK: ca. € 2,–/m², Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Werkstatt/Lagerhalle, beheizbar, RH ca. 5,0 m, el. Einfahrtstor, Starkstrom und Druckluft vorhanden. Nfl: 145 m², HWB: i.A., Gesamtmiete netto: € 1.190,– (inkl. HZ, BK), Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Zu vermieten: Leibnitz, 65 m2 große, offene Maisonettenwohnung, Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, T: 0664 261 60 19 Leibnitz, 67 m2 Wohnung, 2. Stock, Balkon, Grazergasse 60, 8430 Leibnitz, T: 0664 462 52 82

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung im 1.OG, 82 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis € 645,- (inkl. BK), HWB: 94., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im DG mit 88 m², 2 SZ, offener Wohn-/Essbereich, Terrasse, Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 716,- (inkl. BK), HWB: 114, Ing. Franz PAUL, T: 0664 / 233 93 93

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93

Liegenschaft zu verkaufen! Immobilienverkauf ist unsere Leidenschaft – wir garantieren: beste Marktkenntnisse mit professioneller Marketingstrategie und sicherer Verkaufsabwicklung. Vertrauen hat einen Namen! Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leistbares Wohnen, modern und exklusiv in Till-

mitsch: Sechs Wohnungen, durchdacht geplant, hochwertig gebaut und ausgestattet, Wfl: zw. 54m² und 73m², HWB: 42,11 KWh/m²a, 0,75 fGEE, ab € 143.914,85. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leibnitz Zentrum: Perfekte 120 m² Wohnung zur Miete: Aussicht, große Terrasse, offener Wohn- Ess- Kochbereich mit moderner Kochzeile, 2 Zimmer, exklusives Bad, Nebenräume. Aufzug, Autoabstellplatz, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. Miete a. A., Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leibnitz: Sonnige 2-Zimmer-Wohnung. Großer WohnEss- Kochbereich, Westbalkon, 1 Zimmer, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz. Wfl: ca. 70 m, HWB: C, fGEE: E. € 119.500,00,Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Wildon: Sympathisches Wohnhaus. Nahe Infrastruktur und Bahnhof, Wfl. 131 m², gute Raumaufteilung, Gfl. 550 m², Heizung-FW, Fotovoltaik, Kaminofen. HWB 65 kWh/m²a, € 259.000,00., Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leutschach: Ortszentrum: Große Wohnung mit moderner Raumaufteilung, Wfl: 122 m², gr. Terrasse, große Allgemeinfläche, Werkstatt, Kachelofen, Fernwärme, HWB: 53 kWh/m²a, fGEE: 1,57, € 129.000,00. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Aussichtslage Sausal: Grundstück im Freiland mit altem Bauernhaus (sanierungsbedürftig), dadurch Bebauung möglich, Gfl. 2598 m², Kanal und Strom am Grundstück, Wasser a.d. Straße. KP: a.A. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Ehrenhausen: zu vermieten – große (Wfl: 160 m²) und kleine (45 m2) Wohnung in stilvoller Villa. HWB: 151 kWh/m²a, ab € 325,00 zzgl. BK. Infos bei Manuela Roiderer,T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Suche:
Immobilie zu verkaufen? Wir suchen laufend Immobilien für vorgemerkte Kaufinteressen in der Südsteiermark. Gesucht werden: Wohnhäuser in ortsnahen Ruhelagen. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Kaufen statt Mieten - Leutschach: Zentrumsnähe, moderne und sehr gepflegte Wohnung, große allgemeine Grünfläche, Nähe Zentrum, Wfl: 84 m², HWB: 53 kWh/m²a, fGEE: 1,57, € 99.000,00. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Leibnitz: Ansprechendes Anlege-/ Renditeobjekt mit 4 Wohnungen, NNF: 312 m², BJ 2012, Kaufpreis auf Anfrage, HWB 46, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Leibnitz: Neue Mietflächen für Gastronomie, Dienstleistungen, Ordination oder Bürobetrieb, HWB 25 bis 63, Informationen unter 0664/7340 630, Hr. Josef Hirschmann Graz: WohnbauGesamtprojekt mit 11 Wohnungen, NNF 680 m², Parkplätze, zu verkaufen, Kaufpreis auf Anfrage, T: 0664/7340 630, Hr. Josef Hirschmann Südosteiermark: Profitbringendes Anlege-/Renditeobjekt, NNF 1800 m², dzt. 85%ige Mieterauslastung, Rendite, Kaufpreis auf Anfrage, HWB 88 u. 145, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664/7340 6390


leibnitzaktuell.at

Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder einen Grund zu verkaufen? Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wenn Sie fragen haben, melden Sie sich bei unserem Immobilienfachberater vor Ort, Herrn Michael Dorner unter: 0664/2072792 oder per Mail an: michael.dorner@planet-home.at Loisium Wine & Spa Resorts mit 4 Sterne Superior Residences Sofortbezug! Moderne 2 -3-Zimmerwohnungen von 65 - 95 m² mit Garten, Terrasse oder Balkon, Carport, Südwest Ausrichtung, perfekte Lage HWB 37 silvia.stelzl@planethome.at , T: 0664/88466384

Leitring: Wohnen in Vorstadtlage! 3-Zimmer DG-Wohnung mit Süd-West-Balkon, Küche möbliert, HWB: C, KP: € 110.000,-! Fr. Passegger, T: 0664/4422042 Schwarzautal: Landwirtschaft mit Panoramablick, Wald, Acker, Fischteichen und Damwild Gehege, Nfl. ca. 400 m², Gfl.ca. 6 ha, HWB: C, KP: auf Anfrage! Hr. Mag. Dolc, T: 0664/5696686 Weinstraßen-Nähe: Wiesengrundstück mit Potential! Gfl. ca. 6.033 m², KP: € 42.000,-Fr. Passegger, T: 0664/4422042 Leutschach: Landwirtschaft (teilrenoviert), Alleinlage, Reitplatz, Nfl. ca. 300 m², Gfl. ca: 7 ha, HWB: G KP: € 389.000,-- Hr. Troger, T: 0699/10112035 St. Johann/Saggautal: Baugrundstück mit Koralpen-Blick, ca. 901 m², KP: € 34.850,-Fr. Passegger, T: 0664/4422042 West-Stmk/Wohlsdorf: Bauerngehöft, Nfl. ca. 240 m², Gfl. ca. 1.900 m², HWB: C KP: € 398.000,--, Hr. Troger, T: 0699/10112035 Suche Immobilien (Häuser, Grundstücke, Landwirtschaften) für vorgemerkte Kunden in der Südsteiermark. Erstinformation ­kostenlos! Mag. (FH) Andreas Krasser, T: 0650 697 46 63

www.steindorff.at

Mühldorf: Harmonie des Vulkanlandhauses trifft Perfektion! Wfl: ca. 151 m2,
Gfl.: ca. 1.386 m2, Zi: 6, HWB: 46, RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Jetzt für Sie kostenloses Beratungsgespräch! RE/MAX - Leibnitz, Cornelia Zettel, T: 0664 455 97 20, Cornelia.zettel@remax-leibnitz.at Leitring: 15 Mietwohnungen in zentraler Lage!, Wfl: ab 22,6 m2 bis 112 m2, HWB: 187,Gesamtmiete brutto ab € 310,--, RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 Gralla: neue Mietwohnung in Gralla - ab Jänner 2019! Wfl: ca. 50,97 m2, HWB: 42,28, Gesamtmiete brutto € 635,51, RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 Nähe St. Anna a. A: Haus mit viel Liebe zum Detail! Wfl: ca. 350 m2, Gfl: ca. 1.985 m2, HWB: 130,3, KP: € 249.000,--, RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Le b r i ng: Bester Standort Gewerbeund Industrieflächen! Gfl: ca. 2.000 m2 - 360.000 m2Widmung J1 bzw. J2, KP: € 60,--/m2,
RE/ MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 23. November 2018 office@leibnitzaktuell.at

Ehrenhausen: Terrassenwohnungen Loisium, Wine&Living Residences, Wfl: ca. 64,95 m2 - 140 m2, Zi: 2, HWB: 37,KP: ab € 230.120,--, AX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leibnitz: Haus in Stadtnähe mit viel Potenzial! Wfl: ca. 94 m2, Gfl.: ca. 329 m2, Zi: 3, HWB: 152,9 KP: € 215.000,–, RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Aichberg: Idyllischer Wohnsitz mit perfekter Anbindung ans Zentrum von Eibiswald. Wfl: ca. 136 m2, Gfl: ca. 4.549 m2, Zi: 4, HWB: 183,5, KP: € 170.000,--, RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Bad Radkersburg: Stadthaus mit wunderschönem Park im Zentrum, Wfl: ca. 713 m2, Gfl: ca. 4.037 m2, Zi: 20, HWB: 128,01, KP: € 549.000,--, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Nähe Bad Radkersburg: Aussichtslage, Frühstückspension, kleines Hotel!
Wfl: ca. 321 m2, Gfl: ca. 23.000 m2, Zi: 15,5, HWB: 172, KP: € 319.000,--, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Leibnitz: Sonnige NeubauMietwohnung mit Balkon in zentraler Lage! Wfl.: ca. 71,21 m2, Zi.: 3, HWB: 44, Gesamtmiete: brutto € 755,93, RE/MAX Leibnitz, Cornelia Zettel, T: 0664 455 97 20 Jetzt für Sie kostenloses Beratungsgespräch! Bei RE/MAX - Leibnitz, Frau Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 barbara. joebstl@remax-leibnitz.at

Mureck: Stadt-, Bürger-, Geschäfts- & Wohnhaus mit Ladenlokal!, Wfl: ca. 240 m2, Gfl: ca. 328 m2, Zi: 7, HWB: 162,84, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Leibnitz: Suche beendet Traumhaus gefunden! Attraktives Wohnhaus in TOP-Lage - perfekte Raumaufteilung für die Familie auf zwei Ebenen. Wfl. ca. 130 m², Gfl. ca. 529 m², KP: EUR 310.000,00 HWB 71 fGEE 1,27., Astrid Harler, T: 0664/8550210, www. raiffeisen-immobilien.at Unterschwarza: Aussteiger – Bastler – Idealisten – Naturliebhaber! Hofstelle mit Potential in der Südoststeiermark. Gfl. ca. 10.926 m² Bauland, Acker, Wald, Wiese und Teich. KP EUR 120.000,00. EA n.e. Astrid Harler, T: 0664 8550210, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Ob Anleger oder für den Eigenbedarf – diese Eigentumswohnung, in zentralster Lage, ist ein interessantes Angebot! Wfl. ca. 60 m², KP: EUR 99.000,00 HWB 95,9 fGEE 1,62. Astrid Harler, T: 0664 8550210, www.raiffeisen-immobilien.at. Weitendorf/ Wildon: BAUFLÄCHEN SIND RAR! Die verkehrstechnisch perfekte Anbindung macht dieses Grundstück für BAUTRÄGER und INVESTOREN zu einem interessanten Angebot. Gfl. ca. 6.000 m², Aufschließungsgebiet für Allgem. Wohngebiet, BBD 0,2 – 0,4 KP: EUR 60,--/ m². Astrid Harler, T: 0664 8550210, www. raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Schöner Bauplatz in der südsteirischen Toskana! Gfl. ca. 998 m², KP: EUR 39,--/m². Astrid Harler, T: 0664 8550210, www. raiffeisen-immobilien.at Nähe Arnfels: Investitionen in GRUND und BODEN sind lukrativer denn je! Nutzen Sie die seltene Gelegenheit um einen gut zugängigen Mischwald von ca.9,2 ha zu erwerben. KP EUR 1,00/m². Astrid Harler, T: 0664 8550210, www.raiffeisen-immobilien.at

57


58

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: BRAUCHTUM

GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

27 Appartements mit Top Girls!

Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz:

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

MICHAEL KINDLER 8452 Großklein 48 JÜRGEN BAUSTERT Eichberg-Trautenburg 196, 8463 Leutschach ANDREA MAIR Nestelberg 56, 8452 Großklein RENATE LAMINGER Kirchgasse 1, 8490 Bad Radkersburg EDELTRAUD FAULAND Altenberg 4, 8430 Leibnitz

SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz HERBERT STIEGER Grazerstraße 17, 8430 Leibnitz MARKUS FÜRHAPTER 8443 Gleinstätten 290 EVA OSWALD Graschach 52, 8443 Gleinstätten ANNELIESE SCHRIEBL Seggauberg 183, 8430 Leibnitz SABRINA GATSCHNEGG Schlossberg 126, 8463 Leutschach

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:

HELGA KARNITSCHNEGG 8441 Fresing 64 ELISABETH TRIFTER Mettersdorf 41, 8504 Preding GRETE SCHÖPF Neu-Oedt 56, 8403 Lebring RUPERT LEDERHAAS Maltschach 26, 8454 Arnfels HERMANN FINK Rannersdorf 7, 8092 Mettersdorf a./S. Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.

Der Einsendeschluss ist

Freitag, 23. November

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. aD Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,40 • JAHRESABONNEMENT: € 24,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044) • LEKTORAT: Mag. Bernadette Brecher • PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring, Manfred Wegscheider • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


Immer nahe

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!

w w w . e u r o p a r k . s i

Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA

AUSFAHRT POBREŽJE A1 LJUBLJANA

ZAGREB

Jungwagen & Tageszulassung prompt verfügbar!

NISSAN MICRA

in verschiedenen Ausstattungen und Lackierungen erhältlich! Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 3,2; CO2-Emissionen: gesamt 85,0 g/km Abbildung zeigt Symbolfoto. Gültig auf lagernde Fahrzeuge.

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 office@wechtitsch.com



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.