Oktober 2016 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | € 2,30

Oktober2016 2016 Februar

WASSERTECHNIK MITTENDREIN GmbH Infos unter 0316 69 23 23 www.wtm-wassertechnik.at

Wir nehmen Ihrem Wasser die Härte Genießen Sie die Vorteile von geschmeidig weichem Wasser mit einer Enthärtungsanlage von WTM Wassertechnik Mittendrein. Lesen Sie mehr auf Seite 27.

Gewerbepark Süd 28 A - 8431Galla Tel.03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Wir suchen Verstärkung! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte, selbstbewusste und selbstständige Persönlichkeit für den Verkauf im Außendienst. Bewerbungen an mp@planfenster-sued.at oder telefonisch an 0664/1226230


Firmengründer KommR. Senator Hans Kindermann (Mitte) mit seinen Söhnen Senator Ing. Alexander (rechts) und Ing. Stephan Kindermann (links)

Staatliche Auszeichnung

für Bad- und Heiztechnik Kindermann Auf Grund außergewöhnlicher Leistung, wirtschaftlicher Stabilität und Finanzkraft wurde der Bad & Heiztechnik Kindermann die höchste Anerkennung der Republik Österreich zuteil: die Verleihung des österreichischen Staatswappens durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als Zeichen für Qualität und Innovationsfähigkeit.

D

er eiserne Wille, Visionen zu realisieren und Innovatives zu verwirklichen, sowie das Streben, die eigenen Leistungen immer wieder zu übertreffen, führten dazu, dass dem Unternehmen, nach Verleihung des steirischen Wappens im Jahr 1999, jetzt durch den Bundesminister Reinhold Mitterlehner auch das österreichische Staatswappen verliehen wurde. Es war 1974, als Hans Kindermann auf nur 16m2 das Unternehmen gründete.

Was vor mehr als vier Jahrzehnten in einer kleinen Garage begann, entwickelte sich zu einem der innovativsten und größten Installationsunternehmen der Steiermark. Ein Unternehmen, das heute von seinen Söhnen Alexander, seit 2001 Geschäftsführer, und Stephan

erfolgreich in zweiter Generation geleitet wird. In den mehr als 40 Jahren wurden über 320 Lehrlinge ausgebildet. Das im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Unternehmen bie­tet aktuell mehr als 120 Mitarbeitern einen guten und sicheren Arbeitsplatz. Ω


10 Tipps

von Elisabeth Wechtitsch, wie Sie Ihr Auto winterfest machen! „Der Winter klopft immer lauter an der Tür – höchste Zeit, das eigene Mobil fit für den Winter zu machen“, meint Elisabeth Wechtitsch vom gleichnamigen Autohaus in der Leibnitzer Wasserwerkstraße.

Frau Wechtitsch, wie halten Sie sich im Winter fit? Wechtitsch: Die tägliche Arbeit

hält mich grundsätzlich fit. Natürlich achte ich auf eine gesunde Ernährung und gehe sehr gerne mit meiner Hündin spazieren. Auch das Walken macht mir sonntags als sport­ licher Ausgleich sehr großen Spaß. Ich genieße also grund­ sätzlich mein Leben, das hält mich fit! Wie soll man sein Auto winterfest machen? Wechtitsch: Eine der wichtigsten

Sachen sollte man bereits jetzt erledigt haben – nämlich die Winterreifen zu wechseln. Und so machen Sie meiner Mei­ nung nach Ihr Fahrzeug in zehn Schritten fit für die fros­ tige Jahreszeit: Frostschutzmittel einfüllen

Sowohl die Scheibenwaschflüs­ sigkeit als auch die Kühlflüs­ sigkeit mit Frostschutz verse­ hen. In unseren Breitengrad reicht ein Frostschutzmittel, das Kälte bis minus 25 Grad trotzt. Scheibenwischer überprüfen

Weisen die Wischerblätter schon kleine Risse auf, sollten

sie ausgetauscht werden. So verhindern Sie, dass die Schei­ ben beim Wischen verschmiert werden. Scheiben reinigen

Die Scheiben sollten innen gut geputzt werden, damit sie nicht so schnell beschlagen. Lichter überprüfen

Lassen Sie sämtliche Leuch­ ten am besten in der Werkstatt überprüfen. Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schein­ werfer sauber zu halten. Schon nach einer halben Stunde Fahrt auf verunreinigten Straßen ver­ lieren Scheinwerfer bis zu 60 Prozent ihrer Leuchtkraft. Vor allem im Winter gilt: Sehen und gesehen werden.

Fängt der Rost an zu nagen, kann es teuer werden. Um den Lack zu schützen, empfiehlt sich auch eine Ab­ deckhaube für Ihr Auto, falls Sie nicht über eine Garage ver­ fügen.

Kommen Sie zu mir und machen Sie Ihr Auto winterfit!

Motoröl nachfüllen

Bei extremer Kälte sollte man von Sommer- auf Winteröl um­ steigen, damit der Motor auch bei eisigen Temperaturen nicht zu stottern beginnt. Autobatterie checken

Vorsorglich sollten Türschlös­ ser mit Grafitspray behandelt werden. Im Gegensatz zu her­ kömmlichem Öl wird Grafit bei Kälte nicht dickflüssig und verharzt nicht.

Ist die Batterie schon mehr als fünf Jahre alt, sollte ihre Leistungsfähigkeit in einer Werkstatt überprüft werden. Dann werden Sie nicht böse überrascht, wenn Ihr Auto nach dem ersten Frost nicht mehr an­ springt. Defekte oder entladene Batterien sind im Winter die häufigste Pannenursache.

Schäden ausbessern

Türdichtungen schützen

Salz und andere Auftaumit­ tel auf den Straßen setzen dem Auto ordentlich zu. Las­ sen Sie am besten den Unter­ bodenschutz in der Werkstatt checken. Auch Lackschäden sollten ausgebessert werden.

Damit Türen nicht zufrieren, sollten Sie die Dichtungen mit einem Fettstift, Glyzerin, Sili­ kon, Talkum oder Hirschtalg behandeln. Außerdem verlän­ gert dies die Lebensdauer der Türdichtungen. Ω

Türschlösser schützen

WINTERAUSRÜSTUNG CHECKLISTE Im Winter sollten Sie folgende Dinge mitführen:

• Starthilfekabel • Handbesen • Eiskratzer • Handschuhe • Abdeckfolie für Frontscheibe • Schneeketten • Decke • Türschlossenteiser

Am besten nicht im Handschuhfach, sondern griffbereit im Hosensack oder der Handtasche aufbewahren.

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at


WINTER-AKTIONEN WINTERREIFEN 165/70R14T FORMULA aus dem Hause Pirelli

ab ¤ 42,-

175/65R14T FORMULA aus dem Hause Pirelli

ab ¤ 45,-

195/65R15T FORMULA aus dem Hause Pirelli

ab ¤ 43,-

195/65R15T MICHELINE A5

ab ¤ 59,-

PKW/SUV plus Tankgutschein im Wert von bis zu ¤ 20,- bei Kauf 4 Reifen. Gültig von 1.10 bis 19.11.2016.

195/65R15T PIRELLI Snowcontrol

ab ¤ 56,-

PKW/SUV ab 16 Zoll plus Urlaubsgutschein im Wert von bis zu ¤ 100,- bei Kauf von 2 Reifen oder 4 Reifen. Gültig bis auf Widerruf.

ab ¤ 49,-

195/65R15T BRIDGESTONE PKW bis 16 Zoll plus Wunschgutschein im Wert von ¤ 30,- bei Kauf von 4 Reifen. Gültig von 1.9. bis 15.11.2016.

195/65R15T VREDESTEIN Snowtrac 5

ab ¤ 49,-

205/55R16T MICHELINE A5

ab ¤ 94,-

BANNER BATTERIEN

AKTION

PKW/SUV plus Tankgutschein im Wert von bis zu ¤ 20,- bei Kauf 4 Reifen. Gültig von 1.10 bis 19.11.2016.

lfoto

Symbo

ab ¤ 79,-

205/55R16T PIRELLI PKW/SUV ab 16 Zoll plus Urlaubsgutschein im Wert von bis zu ¤ 100,- bei Kauf von 2 Reifen oder 4 Reifen, inklusive gratis Reifenversicherung. Gültig bis auf Widerruf.

205/55R16T FORMULA aus dem Hause Pirelli

KOMPLETTRÄDER ab ¤ 65,-

TOP REIFENANGEBOTE FÜR IHREN FUHRPARK Wir bieten Ihnen beste Konditionen auf Reifen für Ihren Fuhrpark an. Preise auf Anfrage, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Reifenpreise ohne Montage!

REIFENMONTAGE bei Neu-Reifenkauf inkl. MONTIEREN, WUCHTEN & STECKEN

z.B für Golf 6,7 mit 195/65R15

ab à ¤ 10,-

Symbolfoto

Stahl ab ¤ 96,Alu ab ¤ 115,-

-10%

REIFENEINLAGERUNG auf Wunsch pro Saison ¤ 24,-

Autoshop Repolusk GmbH Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 office@autoshop-repolusk.at www.autoshop-repolusk.at Aktionen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten solange der Vorrat reicht!

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT UNABHÄNGIGES

3

MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Keine Denkverbote!

Mag. Guido Jaklitsch

Liebe Leserinnen und Leser! „Ja müssen denn die alle mit dem Auto fahren? Das kann doch nicht sein“, denkt der Mensch gelegentlich und wartet ungeduldig am Steuer, bis sich der Stau vor ihm auflöst. Tatsächlich sind die Verkehrsprobleme, die die Kommunen plagen, zuvorderst menschengemacht – auch wenn manche unglückliche verkehrstechnische Lösung ihren Beitrag dazu leistet, dass wieder einmal nichts weitergeht. Da hilft auch der beherzte Druck auf die Hupe nichts. Wo kein Platz mehr ist, hat auch der klassische Autofahrer sein Vorrecht verloren und muss dem Radfahrer neidisch hinterher blicken, der sich ein bisschen illegal durch die Karawane wurschtelt. Verkehrsalltag live eben. Nein, natürlich ist Leibnitz keine Ausnahme. Es gibt halt Verkehrsstoßzeiten – stetig zunehmend –, in denen der Verkehr zu viel wird. Für den Platz der Autos und die Geduld der Menschen. Also ist es sehr zu begrüßen, dass in einem professionellen Rahmen über neue Lösungen nachgedacht wird, wie alles unter einen Hut passen kann. Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer, Ökonomie und Ökologie, alte und neue Formen der Mobilität gehören auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Daher soll an dieser Stelle auch ein radikaler Anstoß stehen: Warum soll Leibnitz eigentlich nicht zur autofreien Innenstadt werden? Ein grünes, vitales Zentrum ohne Abgase und Parkplätze? Ein Ort der Begegnung und des Handels, umgeben von Parkplätzen und gut öffentlich erreichbar? Man weiß ja: Denkverbote führen zu Einbahnlösungen. Lesen Sie dazu mehr auf den Seiten 4 und 5.

Februar 2016

AKTUELL 04 Himmel oder Hölle? 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 12 13. Oktober: Schicksalstag in Wildon 16 Raiffeisenbank Leibnitz bündelt ihre Kräfte 26 BAUEN & WOHNEN 28 Wie wohnen wir in Zukunft? 34 36 40 42

STOARK SÜDSTEIERMARK Arbeitsauftrag für Tourismus Kultiges Kulturprogramm Kitzecker Weinwanderweg

44 46 53 58

LEBEN & TRENDS Hochzeit – all you need… Ergotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe Edlingers Reisenotizen

60 MOTOR & SPORT 62 Flavia lädt zum Oktoberfest 64 Kleinanzeigen 66 Rätsel

jaklitsch@leibnitzaktuell.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:

Fr, 28. Oktober Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at

Neu in den Herbst... Wir haben die Trends & eine große Auswahl an Mode!

T 03457/2295


Himmel oder Hölle? Wie für fast alle mittelgroßen Städte müssen für das Zentrum und den Kernraum Leibnitz ganz eigene Verkehrslösungen gefunden werden. Im Februar soll ein erstes Konzept auf dem Tisch liegen – inklusive alternativer Mobilität.

M

anchen erscheint der Verkehr im Großraum Leibnitz als reine Plage, für andere wieder ist die Fortbewegung auch im eigenen Pkw eher doch ein Vergnügen. So kennt auch der Leibnitzer Stadtchef Helmut Leitenberger (SPÖ) die Bestandsaufnahme, die je nach Sichtweise zwischen Himmel und Hölle schwankt. Gerne zitiert Leitenberger dabei die „Außenwahrnehmung“ auf das innerstädtische Verkehrsgeschehen. „Im Sommer habe ich mit Besuchern aus Stuttgart gesprochen, die gesagt haben: Sie haben es gut, Sie haben keinen Verkehr.“ Auf die erstaunte Nachfrage, was darunter zu verstehen wäre und dass es sehr wohl auch punktuell Verzögerungen gebe, präzisierten die Besucher aus der Metropole Baden-Württembergs: „Dann kommen Sie einmal nach Stuttgart, da können Sie sehen, was ein richtiger Stau ist.“ Möglicherweise mag es eine „Sommerflaute“ gewesen sein,

die die Gäste zu diesem Lob für die Verkehrslage im Zen­trum der Südsteiermark bewogen hat, werden Kritiker einwenden. Tatsächlich gibt es während des Schuljahres, vor langen Wochenenden und natürlich rund um Feiertage und Veranstaltungen im Stadtgebiet durchaus erhebliche Verkehrsbehinderungen im Zentrum von Leibnitz und auch darüber hinaus. „Wenn man

in der Früh und mittags immer wieder. Und die Zufahrtsrouten in die Stadtmitte sind mitunter auch dann überlastet, wenn gerade keine Baustellen den Verkehr bremsen. Neue Konzepte beauftragt Das will auch der Leibnitzer Bürgermeister gegenüber LEIBNITZ AKTUELL gar nicht dementie-

Leibnitz Mobil ist gut angelaufen. Ein Netz von 41 Sammelstellen bringt die Bürger ohne ihre Autos in die Stadt. Bgm. Helmut Leitenberger

vom Hauptplatz am Freitagvormittag zu den Einkaufszen­ tren durch die Wasserwerkstraße muss, braucht man mitunter fast eine halbe Stunde“, schildert ein Mitarbeiter eines Zustellservices seine Erfahrungen – die sich mit jenen nicht weniger anderer Verkehrsteilnehmer decken. Auch rund um die Schulen staut es sich

ren. „Natürlich gibt es zu Stoßzeiten und an neuralgischen Punkten mitunter Wartezeiten. Aber meistens sind das nur ein oder zwei Minuten.“ Trotz allem aber sind sich die Fraktionen im Leibnitzer Rathaus weitgehend darüber einig, dass für den privaten und öffentlichen Verkehr auf konzeptiver Ebene Vorsorge getrof-

fen werden muss. Da trifft es sich gut, dass ohnedies die Überarbeitung der Raumplanung ansteht. Per Beschluss des Gemeinderates beschäftigen sich Experten auch mit den Fragen zur Verkehrsführung und neuen Straßenprojekten sowie auch einem eigenen Fahrradkonzept für die Stadt. Bürgermeister Leitenberger erwartet einen ersten Entwurf bereits zu Beginn des kommenden Jahres. Freilich: Nicht immer muss das Rad neu erfunden werden. So liegen zum Beispiel für die Pro­ blemzone in der Wasserwerkstraße als zentralem Zufahrtsweg in das Stadtzentrum bereits Pläne dafür vor, wie eine neue Trasse in Richtung der B74 beziehungsweise nach Gralla eine effizientere Lösung ergeben könnte. Wie so vieles ist die Umsetzung des Projektes aber eine Kostenfrage. Auch beim Land, das in Fragen der überörtlichen Planung ja ein gewichtiges Wort mitzureden hat, finden diese Ideen inhaltliche Unterstützung – allein das Geld fehlt halt.


leibnitzaktuell.at

NEUES VERKEHRSKONZEPT: Mehr Kreisverkehre, neue Straßen, mehr Radwege? Anfang 2017 soll es den ersten Entwurf eines neuen Verkehrskonzeptes für Leibnitz geben.

BGM. HELMUT LEITENBERGER: „Beim Verkehr sind wir besser dran als viele andere Städte.“

Anders sieht es freilich im Leibnitzer Stadtzentrum selbst aus, in dem es nach Fertigstellung des neuen Sailler-Hof-Komplexes zwar keine Baustelle mehr, aber dann mehr Zufahrtsverkehr geben soll, wie die Projektträger erwarten: Hier sind die Möglichkeiten, dem Verkehr mit neuen Straßen mehr Platz zu verschaffen, kaum gegeben. Auch die Verkehrsführung an sich kann

BGM. HUBERT ISKER: „Das Verkehrskonzept ist nicht die Endlösung. Neue Wege zu errichten ist zu wenig. “

nicht im Handumdrehen verändert werden – es ist ja ein komplexes Miteinander zahlreicher Faktoren. Allerdings gibt es aus der Unternehmer-Initiative „Leibnitz lädt ein“ heraus durchaus einige begleitende Ideen dafür, um den Verkehr im Stadtzentrum besser in geordnete Bahnen zu lenken. Die Palette reichte von der Idee eines Citybusses über alternative Fortbewegung, vulgo Radfahren,

BGM. PETER STRADNER: „Eine zweite Autobahnabfahrt südlich der Bestehenden würde den Verkehr entlasten!“

bis zu besserer Beschilderung bestehender Parkplätze und einem Ende des Schilder-Wirr-Warrs. Öffis im Kleinen Mit Lösungen für den Individualverkehr alleine wird es nicht getan sein – dessen ist man sich im Leibnitzer Rathaus durchaus bewusst. Alternative Formen von Mobilität müssen mitentwickelt

werden. Das soll das neue Konzept für den Fahrradverkehr und -wege leisten. Auch hier gibt es ja durchaus bereits „Bewusstsein“. Im November 2015 startete das bedarfsorientierte Mobilitätsservice der Stadtgemeinde, das alle Stadt- und Ortsteile über ein Netz von 41 Sammelstellen verbindet und auf diese Weise die Menschen ohne ihre Autos in die Stadt bringen soll.

ÖVP Leibnitz lädt zum großen Bockbieranstich! Samstag, 29. Oktober 2016, ab 19 Uhr, Kulturzentrum Leibnitz

Die ÖVP Leibnitz lädt unter der Führung von ÖVP-Stadtparteiobmann Gerald Hofer zum „Großen Bockbieranstich“ am Samstag, dem 29. Oktober 2016, ab 19 Uhr ins Kulturzentrum Leibnitz ein. Das Leibnitzer ÖVP-Team zeigt sich ambitioniert und möchte mit einem tollen Programm die Leibnitzer Bürgerinnen und Bürger begeistern. So werden unter anderem die „Jungen Südsteirer“ aufspielen und für ein herrliches Bockbier samt Brezen ist ebenso gesorgt.

ÖVP-Parteichef Gerald Hofer und Wirtschaftsreferent Berndt Hamböck freuen sich auf Ihren Besuch!

5


leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Foto: Shutterstock / kozirsky

Spartipps für jeden Tag!

S

o klappt das Sparen bestimmt… Saisonal ernähren: Kohl im Winter, Tomaten im Sommer: Saisonales Gemüse schmeckt nicht nur besser, es ist auch günstiger als die importierte Ware. Großeinkauf machen: Pech für Single-Haushalte: Kleine Packungen sind deutlich teurer als die großen. Greifen Sie lieber zur Großpackung und frieren Sie Reste dann ein. Geld im Haushalt sparen Sie übrigens auch, wenn Sie nur ein- oder zweimal pro Woche einen größeren Einkauf machen. Resteverwertung: Es sind zwar nur ein paar Nudeln übrig geblieben, werfen

Sie sie trotzdem nicht einfach weg. Kochen Sie am nächsten Tag einfach ein paar frische dazu und fertig ist Ihr Mittagessen. Aus altbackenem Brot können Sie Croûtons machen. Kinotag: Kino ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden. Da wir darauf aber nicht verzichten wollen: Nutzen Sie den Kinotag. Der ist meist mitten in der Woche, damit sparen Sie aber jede Menge Geld, das Sie in Popcorn und ein Getränk investieren können. Einkäufe immer bar bezahlen: 20 Euro beim Lebensmitteleinkauf, 45 Euro für den neuen Pulli: Fix die Karte gezückt und schon gehört alles

Ihnen. Immer mehr Menschen zahlen kaum noch mit Bargeld und am Ende des Monats blickt man mit Erstaunen auf den Bankauszug und fragt sich, wo das ganze Geld geblieben ist. Machen Sie mal den Test und bezahlen Sie eine Woche lang alles mit Bargeld. Telefonverträge regelmäßig überprüfen: Nehmen Sie sich die Zeit und holen Sie Ihre Telefon- und Internetverträge raus. Sind die Verträge schon älter, zahlen Sie mit Sicherheit viel zu viel. Neuere Verträge bieten oft mehr zu besseren Konditionen. Unbedingt checken und bares Geld im Haushalt sparen!

Anlegen mit Vielfalt

Foto: Bank Austria

6

Wolfang Lang, Leiter der Bank-Austria-Filiale Leibnitz

Die richtige Anlagestrategie zu finden, ist das Gebot der Stunde, um Vermögen zu erhalten. Wer möchte das nicht – genügend Geld auf der Seite haben und finanziell in jeder Lebensphase unabhängig sein. In Zeiten historisch niedriger Zinsen und schwankender Finanzmärkte kein leichtes Unterfangen. Doch mit der richtigen Anlagestrategie lassen sich realistische Ziele erreichen, um den Wert eines Vermögens zu erhalten. Die goldenen Zeiten für Sparer sind leider längst vorbei. Aufgrund der aktuell dauerhaft niedrigen Zinsen ist es heute beinahe unmöglich, ein Vermögen durch klassisches Sparen zu vergrößern. Mit einer ausgewogenen Mischung zum Erfolg: Eine gute Anlagestrategie baut auf mehreren Anlageformen auf und gibt dem Geldvermögen damit unter anderem mehr Stabilität. Durch die Streuung können Wertentwicklungen der verschiedenen Anlageformen ausgleichend aufeinander wirken. Wir empfehlen daher jedem Anleger einen Anlage-Check für die Geldanlage, denn vor allem eine ausgewogene Mischung einzelner Anlageformen verspricht Erfolg. Vereinbaren Sie daher einen Termin bei uns, wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten für Ihre Geldanlage. Ω BANK AUSTRIA LEIBNITZ | Hauptplatz 25, 8430 Leibnitz | T 050505 DW 29560 | www.bankaustria.at


leibnitzaktuell.at

leibnitzer spartage TAG DER OFFENEN TÜR IM SONNENHAUS Die Räumlichkeiten von reformpädagogischer Schule und Bildungszen­ trum in der Wagnastraße 43a in Leibnitz können am 15. Oktober von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Es finden pädagogische Führungen statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich kennenzulernen und auszutauschen.

KONZERT VON SIEGFRIED FIETZ IN DER PFARRE WAGNA Am Freitag, dem 21. Oktober 2016, gibt Siegfried Fietz um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wagna ein Konzert. Der deutsche Liedermacher gilt als der Vorreiter moderner christlicher Musik. Eintrittskarten gibt es in den katholischen Pfarrämtern Leibnitz und Wagna.

raiffeisen-Spartage 2016 von 27. bis 31. Oktober

ein Fest für die ganze Familie in der raiffeisenbank Leibnitz und in den Bankstellen Wagna und Neutillmitsch

SUMSi-Spartag am 28.10. für die Kleinen

lange nacht des Sparens am 27.10. bis 20 Uhr

präsentation der besten Jugendband und Jugendkapelle der südsteiermark

es erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten. Der Kasperl kommt

und besucht die raiffeisenbank Leibnitz am 27. und 28.10. um 15 Uhr!

bummelzug

BERUFSINFOTAG IM BERUFSINFOZENTRUM (BIZ) LEIBNITZ

fährt an allen drei tagen von 9 bis 17 Uhr.

Dieser fand am 29. September 2016 im BIZ des AMS statt. Über 120 Schüler der PTS Leibnitz und einige Teilnehmer der Perspektivenwerkstatt (lfi Leibnitz) setzten sich dort mit den vielfältigen Themen Berufsinformation und Berufswahl auseinander.

31.10. Weltspartag

Wir verwöhnen sie mit einer steirischen Jause. Wir sind dort, wo unsere Kunden sind. raiffeisen ist die erfolgreichste Bankengruppe im süden Österreichs und zu 100 prozent in steirischer Hand. Überzeugen sie sich selbst – unsere Kundenberater sind gerne für sie da: regional. Digital. Überall.

FOLLOW-ME-FRÜHSTÜCK IN DER SPARKASSE Über eine gelungene Veranstaltung freute sich Direktor Wolfgang Schrei. Insgesamt sieben Expertinnen der Betriebsnachfolgeinitiative Follow me standen beim Unternehmerfrühstück in der Steiermärkischen Bank in Leibnitz über 100 interessierten Unternehmern zur Verfügung.

Finde uns auf

www.rbleibnitz.at

7


8

leibnitzaktuell.at

Bgm. Alfred Lenz

Zum Wohle unserer Gemeinschaft! Jeder, der Verantwortung trägt, Handlungen setzt und Entscheidungen trifft, wird mehr oder weniger kritisiert. Das hat mich nie davon abgehalten, zum Wohle der Gemeinschaft Investitionen für die Zukunft zu tätigen. Das sind auch die Ziele unserer Entscheidungen im Gemeinderat: einen Blick in die Zukunft werfen mit Lösungen, die sowohl unserer Jugend als auch allen anderen Gemeindebürgern zugute kommen. Es galt heuer einige Vorhaben unter einen Hut zu bringen. So sollten der Umbau des Kindergartens, der Neu- und Zubau einer Kinderkrippe sowie die Schaffung einer Infrastruktur für unsere Vereine, um auch größere Veranstaltungen zu ermöglichen, in einem Zug verwirklicht werden. Ich bin stolz auf den Bau der neuen Schutzengelhalle. Es ist eine Investition in unsere Zukunft und unterstützt die Aktivitäten unserer Vereine und diverser Organisationen.

Neue Schutzengelhalle in Heimschuh Seit Jahren war es ein großer Wunsch, in Heimschuh endlich einen Ort der Begegnung zu schaffen, wo auch größere Veranstaltungen stattfinden können. Mit dem Bau der neuen Schutzengelhalle ist dies vorbildhaft gelungen.

IHR PARTNER IN SACHEN BAUSTOFFE

T. 03456 22 01 I office@dirnboeck.com I www.dirnboeck.com

Ein großes Projekt, das Jahre hindurch das Baugeschehen der Gemeinde Heimschuh bestimmt hat und auch Grund für Diskussionen war, ist nun vollendet. Die Rede ist vom Neubau der Schutzengelhalle. Erfolg braucht Mut Schon ein Sprichwort sagt: „Erfolg braucht Mut“, und die Antwort darauf ist: „Der Erfolg gibt Recht!“ Dieses Großprojekt begann im Jahr

2014 mit Umbaumaßnahmen in der Volksschule und im bestehenden Kindergarten sowie dem Zubau einer Kindergrippe. „Im Erdgeschoß der Volksschule wurden für den Betrieb der Ganztagesschule eine neue Küche und ein Essplatz für die Kinder eingerichtet“, betont Bgm. Alfred Lenz. Da rund um die bestehende Schutzengelhalle die notwendige Infrastruktur fehlte und dies auch nicht dem Veranstaltungsgesetz entsprach, musste hier gehandelt werden.


Gemeinde HEIMSCHUH im Porträt

WEINGUT & BUSCHENSCHANK A 8451 Heimschuh · Pernitschstraße 31 Tel. +43 (0) 3452 / 83934 schneeberger.weine@aon.at www.weingut-schneeberger.at

Vor allem die nicht vorhandenen Sanitäranlagen sowie das Fehlen einer modernen Küche mit Schankanlage machten einen Neubau notwendig. Schutzengelhalle – modernes Veranstaltungszentrum Die neue Schutzengelhalle steht durch das neu gestaffelte Raumangebot für Veranstaltungen – von der Feier im kleinen Rahmen bis zur Ballveranstaltung oder zum Großevent – jederzeit zur Verfügung. Ein wichtiger Teil sind auch die neuen Räumlichkeiten für die Heimschuher Pfarre. Auf einer Nutzfläche von rund 85 Quadratmetern befinden sich zukünftig die Pfarrkanzlei, das Pfarr­a rchiv und der Pastoralraum. Bürgermeister Alfred Lenz krem-

pelt die Ärmel auch bei den Wegsanierungen hoch. „Mein Ziel ist der Ausbau des Radweges vom Kumpffeld weg, die Dorfstraße entlang bis hin zur Ölmühle Hartlieb sowie von der Reinischbrücke über die Sportplatzstraße bis zum Anfang des Sulmweges“, so Lenz. Aufgrund der starken Ansiedelung wird auch in Fahrenbach ein Gehsteig errichtet. Ebenso möchte Bürgermeister Lenz die Mobilität flächendeckend forcieren und hat sich beim Projekt IST-Mobil mit seiner Gemeinde angeschlossen. Der Bürgermeister lädt auch zum Radio Steiermark FRÜHSCHOPPEN am 13. November von 11 bis 12 Uhr in die Schutzengelhalle recht herzlich ein, wo auch am 12. November das 40-Jahre-Jubiläumsfest der Sulmtaler Dirndln gefeiert wird!

CAFÉ SHOP TRAFIK LOTTO CARWASH Sulmtalstraße 45 8451 Heimschuh Tel.: 03452/835 76 Mo - Sa: 6 - 21 Uhr Sonntag: 7 - 21 Uhr

Sesselmacher seit 1935 in dritter Generation Manfred Scharabon fertigt Sessel, Tische und Gartenmöbel aus heimischem Massivholz nach Kundenwunsch und individueller Gestaltung. Ob für den Innenbereich, die Terrasse oder den Garten – für Sie privat zu Hause, den gemütlichen Buschenschank oder das Gasthaus, Café oder Bistro – individuell, aus eigener Erzeugung und

mit heimischen Hölzern gefertigt, erhalten Sie von Manfred Scharabon und seinem Team Sitzmöbel und Tische, in bester Handwerksqualität gefertigt. Bei Interesse fragen Sie einfach nach!

Manfred SCHARABON | TISCHLERMEISTER 8451 Heimschuh, Neurathstraße 5, Muggenau | M 0664 286 75 02 scharabon@sesselmacher.at | www.sesselmacher.at

Ω

Qualität, Regionalität, Persönlichkeit und Handarbeit sind jene Dinge, die seit Generationen in unserem Betrieb geschätzt und gelebt werden.

8451 Heimschuh, Triftweg 7 • M 0664 502 13 12 • www.posch-hendl.at


10

leibnitzaktuell.at

Bgm. Johann Schweigler

Zukunftsgemeinde für Generationen Mettersdorf zählt über 1300 Einwohner mit fünf Katastralgemeinden und einer Fläche von 22 km². Wir sind eine Marktgemeinde mitten im Saßtal mit einer starken Wirtschaft von ca. 70 Dienstleistern und Unternehmern mit rund 500 Arbeitsplätzen. Innovative Landwirte mit Direktvermarktern und Sonderkulturen runden das wirtschaftliche Spektrum ab. Sanfter Tourismus ist im Tourismusverband Saßtal vorherrschend. „Arbeiten – wohnen – und alt werden in der Marktgemeinde Mettersdorf“ sind die Ziele für die Zukunft. Über die regionalen Grenzen hinweg bzw. weltweit bekannt sind unsere hervorragenden Betriebe mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Mit einem impulsiven Vereinsleben mit vielen erfolgreichen Vereinen, einem MiteinanderFüreinander unter dem Motto „Partnerschaft leben“ geht die Marktgemeinde Mettersdorf traditionsbewusst in die Zukunft.

Mettersdorf am Saßbach –

genial zentral

Im landschaftlich reizvollen Saßtal liegt Mettersdorf am Saßbach am Tor des Vulkanlandes und verbindet die beiden Bezirke Leibnitz und Südoststeiermark.

Wohnbau Im Wohngebiet Mettersdorf werden zwölf geförderte MietkaufReihenhäuser nach dem Motto „Im Grünen wohnen und doch zentral“ gebaut. Mettersdorf liegt nur rund zehn Kilometer von der Autobahnauffahrt Vogau entfernt. Darum ist die Marktgemeinde in den letzten zehn Jahren eine beliebte Wohnoase für jung und alt geworden. Ebenso sind alle wichtigen Nahversor-

gungseinrichtungen vorhanden und in wenigen Schritten erreichbar. Auch die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten sowie das Ganztagsschule-Angebot und ein Eltern-Kind-Zentrum runden die familienfreundliche Gemeinde ab. Sportverein – Landesliga Der momentane Höhenflug der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach setzt sich auch im Fußballsport fort. Die Mannschaft

since 1920

www.scheucherparkett.at


Marktgemeinde METTERSDORF am Saßbach im Porträt

Liebevolle Pflege und Betreuung Das Eco-Haus Pflegeheim bietet nicht nur beste Betreuung, sondern auch richtige Wohlfühlzimmer.

des USV Mettersdorf hat in der letzten Saison den Aufstieg in die höchste steirische Liga geschafft. Gemeinsam mit dem erfolgreichen Sportverein wurde in den letzten Jahren ein herzeigbares Kultur- und Sportzentrum errichtet. Durch diesen Höhenflug und die Erfolge des Sportvereins ist Mettersdorf am Saßbach steiermarkweit und über die Grenzen hinweg bekannt. Schnelles Internet und Kabel TV Als erste Gemeinde ohne Wählamt in der Südsteiermark hat die Marktgemeinde Mettersdorf seit 2014 schnelles Internet. Auch in Privathaushalten sind nun schnellere Datenübertragungen bis 30 Mbit/s möglich und führen zu hochauflösender Qualität beim

Kabelfernsehen. Dies steigert auch die Attraktivität von Mettersdorf als Wirtschaftsstandort. Tourismus – Krenerlebnisweg Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach ist derzeit Mitgliedsgemeinde im Tourismusverband Saßtal (www.sasstal.at) und als Genussregion KREN ausgezeichnet. Für den sanften Tourismus wurde vor einigen Jahren der einzige Krenerlebniswanderweg errichtet. Auf einem sieben Kilometer langen Rundweg weist dieser Wanderweg auf ein besonderes Produkt der Region hin. Der Erlebnisweg führt zu Geschichte, Wahrzeichen und Sagen des Produktes Kren. Auch das familienfreundliche Bad liegt in der Nähe des Wanderweges.

Das schadstoff- und strahlungsfreie, in ökonomischer Bauweise errichtete ECO-Haus wurde 2014 eröffnet und hat 32 genehmigte Pflegebetten. Jedes der geräumigen Zimmer ist komplett ebenerdig sowie barrierefrei und verfügt über eine eigene Terrasse zum Wohlfühlen im Freien. Umfangreiche qualitative Leistungen stehen durch das geprüfte einheimisches Fachpflegepersonal der Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung. Regelmäßige zertifizierte Fort- und Weiterbildungen aller Mitarbeiter ermöglichen hochwertige, dem Zeitgeist entsprechende Pflege. Ω ECO-HAUS | Pflege-, Wohn- & Betreuungsheim | 8092 Mettersdorf am Saßbach 150 | T 03477 20 370 | eco_haus@hotmail.com | www.eco-pflegehaus.at

2. GEWINNCHANCE Die Firma Preglau verlost zusätzlich einen Kachelofen in Mettersdorf & Graz

Mit uns installieren Sie Zukunft!

G R ZUN I SSE ÄDER E A H W B

Installationsges.m.b.H.

uf : 0 Verka 22 32 65 / 4 6 6 0 : e 0 S er vic 22 32 66 / 0664

8092 Mettersdorf a. Saßbach, Zehensdorf 18

w w w. w u r z i n g e r. a t

• Erd- und Luftwärmeanlage • Stückholz-, Hackschnitzel- und •

Pellets-Heizanlage Ölheizanlage/Brennerservice

• Solartechnik • Sanitärinstallation • Bäder - Planung - Verkauf

METTERSDORF & GRAZ • office@preglau.at • www.preglau.at


12

leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Warum das Land dem Chaos in Wildon ein Ende bereiten könnte. Und wieso die steirische Polizei den Grenzzaun in Spielfeld gekauft hat.

Die steirische Polizei hat den Grenzzaun in Spielfeld um 168.000 Euro gekauft – deutlich weniger als die summierten Mietkosten.

Wildons Bgm. Helmut Walch muss gegen einen Mehrheit im Gemeinderat regieren.

13. Oktober: Schicksalstag in Wildon

W

ildon. Alles ist möglich – und nichts geht weiter: So paradox ist die politische Situation in Wildon. Manche sprechen sogar von Chaosgemeinde. Bürgermeister Helmut Walch (SPÖ) muss nach dem Zerplatzen der Koalition gegen eine Mehrheit im Gemeinderat regieren, die Mehrheit der Mitglieder unterstützt ja den ÖVP-Mann Karl Kowald, der quasi der heimliche Ortschef ist. Weder gab es im Gemeinderat zuletzt eine Mehrheit für einen Misstrauensantrag, den die neue Koalition aus ÖVP, FPÖ und Pro Wildon gegen Walch eingebracht hat, noch gab es eine Mehrheit für Neuwahlen, wie von der SPÖ vorgeschlagen – die Folge: Es wird blockiert mit allen Mitteln. „Natürlich fragen die Menschen, was da los ist“, sagt SPÖ-Fraktionschef Michael Schwingenschlögl. „Der Bürgermeister ist persönlich sehr beliebt, aber natürlich reden die Menschen vom Stillstand.“

Ganz anders FPÖ-Chef Andreas Url: „Wir sehen keine Notwendigkeit für Neuwahlen. Jetzt geht endlich etwas weiter in der Gemeinde.“ Url verweist darauf, dass 2017 die Sanierung der Polizeiinspektion beginnen wird, zu Os-

wegen den Gemeinderat auflösen und Neuwahlen anordnen. „Das aber ist das letzte Mittel“, heißt es in der Gemeindeabteilung. Die SPÖ, die Wildon nach vielen Jahren schwarzer Dominanz erst nach der Fusion bei den Kom-

Wenn in Wildon der Rechnungsabschluss 2015 nicht abgesegnet wird, kann das Land Neuwahlen ausrufen. tern dann der Zubau zur Schule. Doch nun steht der Gemeinde am 13. Oktober ein Schicksalstag bevor. Einmal noch unternimmt der Gemeinderat einen Anlauf, den Rechnungsabschluss für 2015 abzusegnen. Das Land hat sein Okay zu dem Zahlenwerk bereits gegeben – überfällig ist der Beschluss seit Mai. Offiziell werden Regressforderungen an den Altbürgermeister als Grund genannt. Wird es wieder nichts, dann könnte das Land von Amts

munalwahlen im Februar 2015 erobert hat, hofft dennoch auf eine Fortsetzung. Auch bis 2020 und den nächsten regulären Gemeinderatswahlen könne man in dieser Situation weiterarbeiten, ist Fraktionschef Schwingenschlögl sicher, freilich der Knackpunkt sei der Bürgermeister persönlich: „Auf der einen Seite trägt er die Verantwortung für die Gemeinde, auf der anderen Seite gibt es keine Mehrheit. Das ist eine schwierige Situation.“

Spielfeld. Ganz lückenlos ist der vier

Meter hohe Grenzzaun in Spielfeld nicht – seit Monaten gibt es aber ohnehin keine Flüchtlinge mehr. Dennoch hat die steirische Polizei den Zaun nun gekauft, bisher war er lediglich gemietet. Die Kosten? Knapp 168.000 Euro – deutlich weniger als die summierten Mietkosten. Laut Polizeisprecher Fritz Grundnig erklären sich die relativ hohen Kosten für den „Maschendrahtzaun“ damit, dass es sich um „einen Lawinenzaun handelt, der auch größerem Druck standhält“. Tatsächlich wurde der Zaun von einem Tiroler Unternehmen zunächst für den Einsatz im Lawinenschutzbau entwickelt, später wurde er dann erstmals bei einem G7-Politikgipfel in Bayern für einen polizeilichen Zweck verwendet. Mittlerweile wurde der Zaun im Übrigen teilweise in den Weinbergen wieder entfernt – und für den Ernstfall deponiert. Die Grünen fordern eine Prüfung des Rechnungshofes. Martin Link



14

leibnitzaktuell.at

Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.

Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe. Hochqualitative Gummistiefel im Trachten-Stil

Das WINTERDIRNDL für die kalte Jahreszeit!

Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at Hauptplatz 23 www.goessl.com

Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at

Hauptplatz 19 - T 03452 835330

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at

Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017

Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at

Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at

Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Hauptplatz 19 - 03452/83466

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at


Raffiniert on Tour Jetzt auch mobil und in der gesamten Steiermark unterwegs

Die Inhaberin der Boutique Raffiniert und von www.raffiniert.at, Pauline Rihsle, hat ihr Angebot ausgebaut und freut sich über die geplante Umsetzung.

R

affiniert on Tour bietet viel Neues, was man in der Boutique am Hauptplatz 6 in 8430 Leibnitz oder auch im Onlineshop nicht erwerben kann. Dennoch bleiben Pauline Rihsle und Team ihrer Linie weiterhin treu und bieten nun auch über Raffiniert on Tour ausgefallene Produkte ganz nach dem Motto „Al-

les, was Freude macht“ an. Direkt vor Ort oder bei einer Gastgeberin zu Hause hat man nun die Möglichkeit, sich die tollen und raffinierten Produkte präsentieren zu lassen und die ein oder andere Besonderheit zu erwerben. Ein neues Konzept bedarf auch einer neuen, engagierten Mitarbeiterin. Frau Elisabeth Frei-

tag übernimmt die Vertriebsleitung von Raffiniert on Tour und wird im ersten Schritt in der Steiermark für den Direktvertrieb zuständig sein. Des Weiteren ist die Akquise von 50 freien Mitarbeitern geplant, die mit ins Raffiniert-Boot geholt werden. „Frau Freitag ist eine Bereicherung für unser Team, bringt jahrelange er-

BOUTIQUE RAFFINERT | Hauptplatz 6, 8430 Leibnitz | T 0664 75073070 | info@raffiniert.at | www.raffiniert.at |

HAUSMESSE Samstag, 15. Oktober ab 10 Uhr

folgreiche Erfahrung in Praxis und Ausbildungen in diesem Bereich mit und rundet ihre Kompetenzen mit ihren unternehmerischen Fertigkeiten ab“, so die Inhaberin stolz. Wer Interesse hat, sich Raffiniert on Tour nach Hause zu holen oder sogar selbst eine Mitarbeit andenkt, kann Frau Freitag unter 0664/88 39 10 35 kontaktieren.

/ Boutique Raffiniert

Das perfekte Accessoire für jedes Outfit

Neuheiten, Vorführungen, tolle Angebote und vieles mehr…

-25%

auf Pölster und Decken

Kulinarische Highlights:

Stelzen grillen

& hausgemachte Mehlspeisen

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at

Find us: Schlafstudio Krenn

www.schlafstudio-krenn.at

Armbanduhr für Damen und Herren aus Ahornholz, mit Chromapplikation des steirischen Panthers. Entworfen von Juwelier Max Gröbner, hergestellt von LAIMER Achtung: Limitierte Auflage von 500 Stück, mit eigener, fortlaufender Seriennummer.

Hauptplatz 20A | 8430 Leibnitz T 03452 82573-0 | F 03452 82573-20 | M 0664 3407582 office@groebnergmbh.at | www.groebnergmbh.at

Ω


16

leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler

Der Baum des Nachbarn Nun im Herbst beginnt man damit, seinen Garten winterfest zu machen. Dazu zählt oftmals auch das Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen. Steht die Pflanze auf dem Grund des Nachbarn, so sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Die jedem Nachbarn nach § 422 ABGB zustehenden Befugnisse, z.B. auf seinen Grund überhängende Äste oder Wurzeln zu schneiden bzw. zu entfernen, werden dahingehend eingeschränkt, dass hierdurch die Pflanze selbst nicht geschädigt werden darf. Auch die Kosten für derartige Arbeiten hat stets der beeinträchtigte Nachbar selbst zu tragen. Der abgeschnittene Ast darf in Entsprechung der gesetzlichen Regelung auch nicht nach dem Prinzip „Zurück zum Ursprung“ auf dem Grundstück des Nachbarn entsorgt werden. Darüber hinaus darf das Nachbargrundstück im Zuge derartiger Arbeiten nicht ohne dessen Zustimmung betreten werden. Ein Zuwiderhandeln gegen diese Regeln kann eine Besitzstörungsklage oder, für den Fall, dass z.B. ein Baum aufgrund geschnittener Äste oder Wurzeln abstirbt oder dauerhaft beschädigt wird, auch eine Schadenersatzklage zur Folge haben. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

KUNDENBETREUUNG: Jeder Kunde der Bankstelle Wagna wird weiterhin von seinem ihm vertrauten Berater betreut. Roland Flakus und Astrid Stani sind ab 14. November in Leibnitz für ihre Kunden da.

Raiffeisenbank Leibnitz bündelt ihre Kräfte Das Beratungsteam der Geschäftsstelle Wagna übersiedelt in die Zentrale nach Leibnitz, um noch mehr Zeit für die Beratung der Kunden aufzuwenden.

D

ie Raiffeisenbank Leibnitz baut das Beratungsangebot weiter aus und reagiert somit auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse. Am 12. November 2016 wird das Beraterteam Roland Flakus und Astrid Stani in das nur 1,5 Kilometer entfernte Haupthaus nach Leibnitz übersiedeln. Keine Veränderung für Kunden „Für den Kunden ändert sich nichts“, betont Vorstandsdirektor Mag. Andreas Draxler. Denn durch diese Maßnahmen werden die Administration vereinfacht, Kompetenzen gebündelt und dadurch noch mehr Zeit für die Beratung der Kunden geschaffen. Jeder Kunde der Bankstelle Wagna wird weiterhin von seinem ihm vertrauten Berater betreut. Ab Montag, dem 14. November, sind die Berater Roland

Flakus und Astrid Stani in Leibnitz für ihre Kunden erreichbar.

widmen“, ergänzt Vorstandsdirektor Peter Wippel.

Leistungsversprechen dem Kunden gegenüber

Sponsoring-Engagement in Wagna bleibt aufrecht

„Wir haben ein Leistungsversprechen gegenüber unseren Kunden“, führt Vorstandsdirektor Andreas Draxler weiter aus. „Um dem stetig zunehmenden Bedarf nach individueller Beratung in entsprechender Qualität gerecht zu werden, haben wir uns für diese Maßnahme entschieden, nämlich das Beraterteam aus Wagna bei uns im Haupthaus Leibnitz zu integrieren“, so Draxler. Das bietet einen Mehrwert für den Kunden. „Denn die administrativen Belastungen sind im Haupthaus Leibnitz wesentlich geringer und so können sich Roland Flakus und Astrid Stani noch intensiver und zeitlich flexibler der Beratung ihrer Kunden

„Selbstverständlich werden wir die geschätzte ehrenamtliche Arbeit der in Wagna ansässigen Vereine weiterhin mit voller Kraft unterstützen“, betont Peter Wippel. Auch hier wird es keinerlei Veränderung geben. Wagna-Willkommenstag in Leibnitz Die Raiffeisenbank Leibnitz wird ihre Kunden aus Wagna auch gebührend im Haupthaus Leibnitz willkommen heißen. So finden von 14. bis 30.11. die Wagna-Willkommenstage in Leibnitz statt. Roland Flakus und Astrid Stani freuen sich darauf, ihre Kunden willkommen heißen und weiterhin in sympathischer und kompetenter Art betreuen zu dürfen.


leibnitzaktuell.at

www.brilleria.at

,on ab 398 h c s le il r b t Gleitsich ntie chkeitsgara

Symbolbild

li mit Verträg

Nur noch kurze Zeit!

Jede Brillenfassung -50%

Bei Ihrer neuen Brille mit Superentspiegelung oder Gleitsichtgläsern sparen Sie bei jeder Fassung im Geschäft -50% !!!

Sparen Sie jetzt mit unserem Super-Set-Angebot!

Leibnitz Hauptplatz 15 & 03452/74421

Aktion nicht mit anderen Rabatten oder Angeboten, pro Brille ist eine Aktion gültig.

Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Oberwart • Feldbach • Fürstenfeld • Leibnitz

Brillenmode und Fachberatung

KAUF-PARK

g.

sch

Bart

g.

Bartschgasse 4-6

e

irch

terk

Klos

Kada

LEIBNITZ

TZ

PLA

PT HAU

Das urige italienische Wirtshaus Täglich von 11:30 - 14:30 / 17:30 - 21:00 Sonntag und Montag Ruhetag

TKM Schneiderei

Matzer

Beste Qualität, Zum guten Preis!

Freie Geschäftsflächen verfügbar Telefon: 03452 831 59-12

AKTION

AKTION

Änderungen, Kostümverleih für Mottopartys

VORANKÜNDIGUNG HERBST-AKTION

P

27.-29. Oktober 2016

Einkaufen ohne MWST

GRATIS, 300 Plätze

17


18

leibnitzaktuell.at

STYLE TIPP

VON ADI WEISS

Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, neulich sagte eine Freundin zu mir: „Ein Dancing-King wird aus dir in diesem Leben keiner mehr…“ Ganz ehrlich. Null Ahnung, was sie meint. Egal. Ich freu mich auf die Ballsaison. Auf viele Walzer, endlich wieder meinen Smoking auszuführen und Frauen in edlen Roben. Kann schon was. Oder? Was ich aktuell besonders mag? Rote Roben. Weil Rot ist hot (dachte, das reimt sich!?) und immer ein Hingucker. Bei meinem Smoking? Da bleib ich bei Schwarz. Weil Schwarz ist … Da reimt sich leider nix. Die STYLE UP YOUR LIFE! Ladies-Ausgabe mit allen Herbst-Trends, jetzt österreichweit erhältlich.

Foto: Steinecker

JUWELIER PENNITZ

Edles rotes Abendkleid von Steinecker

Eleganter Tahitiperlen-Anhänger in Gelbgold mit Brillant versetzt. Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801

MODE

ROTH

Elegantes Ballkleid in kräftigem Rot der Marke APART um 189,99 Euro Hauptplatz 17 und 19, 8430 Leibnitz, www.moderoth.at

WWW.GLAMOURANER.COM Silberne Sandalette von Buffalo bei glamouraner.com um 49,90 Euro. www.glamouraner.com


W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W

Einführungspreis statt 299,-

Daunenweste Jean Hemd Schal

179,95 99,95 69,95 49,95 399,80

jetzt 319,-

199,-

Sakko 249,Hose 112,Hemd Eterna 49,95 Krawatte reine Seide 29,95 440,80

jetzt 350,-

AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT


leibnitzaktuell.at

Praxisgerechte Traktorausbildung

KURSTERMINE

bei der Fahrschule Hotter

Herbstzeit ist Erntezeit in der Landwirtschaft und man sieht wieder vermehrt zahlreiche Erntemaschinen und Traktoren auf unseren Straßen.

M

an gelangt zu dem Eindruck, dass die eingesetzten Maschinen nochmals größer und komplexer geworden sind als die Fahrzeuge, an die man sich in den letzten Jahren schon gewöhnt hatte. Die Technik schreitet voran, und natürlich werden die Fahrzeuge immer komplexer. Die Bedienungselemente moderner Traktoren ähneln dem Cockpit eines Helikopters und ohne entsprechende Einweisung bzw. Studium der Betriebsanleitung könnten viele ein solches Fahrzeug gar nicht in Betrieb nehmen – und erst recht nicht alle vorhandenen Funktionen nutzen. Die meisten der in Traktortechnik heute üblichen Begriffe wie Powershuttle, Powershift, Auto­ shift, CVT usw. würden viele von uns auch eher der Formel 1

zuordnen als den Urenkeln des allseits bekannten grünen 15erSteyr-Traktors. Und auch auf der Umweltseite ist heute jeder neue Traktor schon mit den aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugsektor bekannten Abgasreinigungssystemen wie Partikelfilter, Oxidationskatalysatoren, SCR-Systemen mit Ad-Blue-Einspritzung und verschiedenen Abgasrückführungssystemen ausgestattet. Neuer Traktor für die Fahrschule Hotter Die Fahrschule Hotter bietet ihren Schülern immer eine top-aktuelle Ausbildung und auch der Fuhrpark wird laufend modernisiert. So ist es nicht verwunderlich, dass der aktuelle Fahrschultraktor, der bereits mit ABS, Klimaanlage und einem Po­wershift-Getriebe ausgestat-

tet war, in den nächsten Wochen durch einen komplett neuen Fahrschultraktor der neuesten Generation ausgetauscht wird! Dazu Fahrschulinhaber Christian Hotter: „Dadurch, dass wir die Traktorausbildung auch exklusiv in zwei großen, renommierten steirischen Landwirtschaftsschulen anbieten dürfen, sind wir zusammen mit unserem Standort in Deutschlandsberg wahrscheinlich der größte Traktorausbildungsbetrieb in der Steiermark und sehen uns natürlich verpflichtet, unsere zukünftigen Traktorfahrer mit den neuesten Fahrzeugtechnologien vertraut zu machen.“

FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω

PKW-KURSE 17.10. bis 27.10. 31.10. bis 10.11. 14.11. bis 24.11. 28.11. bis 07.12. 12.12. bis 22.12. Weihnachtskurs ab 27.12. MOTORRAD Freitag 28.10. Freitag 25.11. Donnerstag 28.12. CE 24.10. bis 27.10. 21.11. bis 24.11. 19.12. bis 22.12. F / BE Samstag 29.10. Samstag 26.11. MOPED 28.10. + 29.10. 25.11. + 26.11. 29.12. NACHSCHULUNG VA: 16.11./23.11./30.11./07.12. AA: 21.11./28.11./05.12./12.12.

Druck und Satzfehler vorbehalten.

20


leibnitzaktuell.at

Wir tun was – Lehre im Aufbruch Was ist Lehre heute? Welche Berufsbilder gibt es? Welche Perspektiven hat die berufliche Bildung? Genau diese Fragen werden engagierte regionale Unternehmer, die auch als Ausbildungsbetriebe fungieren, am 20. Oktober 2016 von 19 bis 21 Uhr – Einlass bereits ab 18.30 Uhr – im Hugo Wolf Saal in Leibnitz interessierten Eltern und Kindern beantworten. Hierbei werden verschiedenste Lehrberufe mit all ihren neuen Formaten und Möglichkeiten ausführlich vorgestellt. „Ziel ist es, im Inte­resse aller das Image der beruflichen Bildung zu stärken und bewusst zu

machen, dass die Jugend von heute die Fachkräfte und Experten von morgen sind“, erklärt die Projektkoordinatorin Pauline Rihsle. Die Veranstaltung wird von der Stadt Leibnitz und den Schulen NMS1 und NMS2 sowie dem Polytechnikum unterstützt. Man freut sich auf zahlreiche interessierte Eltern und Kinder, um ein weites Spektrum an Infos für anfallende Zukunftsentscheidungen nach der Pflichtschule zu präsentieren. Mehr Infos unter: 0664 1010777

Aktionspreise! - hochwertiger - kostengünstiger - SW-Laser Printer

,S-t. 6%6 1 Mw €inkl. 20

Schülerhilfe Leibnitz Am 5. Oktober wurde das Nachhilfeinstitut Schülerhilfe in Leibnitz feierlich eröffnet. Bei einer kleinen Feier in den neuen Räumlichkeiten im Kindermann-Zentrum konnte Inhaber Gerald Still mit seinem Team zahlreiche Gäste begrüßen. Zudem wurde im Zuge der Feierlichkeiten an Herrn Bürgermeister Helmut Leitenberger ein Stipendium im Wert von über 3500 Euro überreicht. Dieses ermöglicht drei Kindern, die Schülerhilfe zweimal wöchentlich über einen längeren Zeitraum zu besuchen. Bürgermeister Leitenberger bedankte sich

für die großzügige Spende, versicherte eine sorgfältige Auswahl der Familien unter Berücksichtigung der sozialen Aspekte und hob die Bedeutung von zusätzlichen Bildungsangeboten in Leibnitz hervor. Abschließend wünschte er im Namen der Stadtgemeinde Leibnitz sowie auch des Eigentümers des Kindermann-Zentrums, Sen. Komm. Hans Kindermann, Herrn Still und seinem Team alles Gute und viel Erfolg. Mehr Infos: www.schuelerhilfe.at/Leibnitz

0,

9St.

6 1.%

hochMw

€inkl.

20

8St.,9 1 1. % Mw

€inkl. 20

- hochleistungsfähiger - Tintenstrahl-Drucker - geringe Seitenkosten - per Seite € 0,0059 bk

- Multifunktionieller Colorlaserdrucker - Kopieren, Drucken - Scannen & Fax - Seitenkosten - € 0,0074 bk / - € 0,045 fbg.

21


22

leibnitzaktuell.at

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

NISSAN X-TRAIL:

Wenn Ihre Vernunft das Abenteuer sucht Das Leben hat viele Seiten – entdecken Sie alle im NISSAN XTRAIL – dem Crossover für große und kleine Jagdabenteuer.

Ist es ein Crossover? Ist es ein SUV? Nein, es ist der NISSAN X-TRAIL. Die Verbindung aus auffälligem, aerodynamischem Design eines NISSAN Crossover und der Robustheit eines SUV verleiht dem NISSAN X-TRAIL sowohl Dynamik als auch Stil. Seine Linienführung mit den eleganten Kurven macht aus ihm einen Abenteurer mit Stil, bei dem die Passagiere besonders die Aussicht durch das Pano­ rama-Glasschiebedach genießen können. Was mir besonders gefällt, das sind die „Bumerang“-Heckleuchten! Und dank der NISSAN Safety Shield Technologie bietet der NISSAN X-TRAIL noch mehr Sicherheit: Sie minimiert die Gefahr eines Auffahrunfalls, von Gefahren durch den toten Winkel, Abdriften von der Fahrbahn und vieles mehr. Auch Situationen wie das Einparken oder Anfahren am Berg sind kein Problem mehr. Zu viel geredet – kommen Sie einfach bei mir vorbei – ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch freuen! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

„Woran ich mit Freude und Dankbarkeit zurückdenke, sind die Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind, die wunderschöne Arbeitsstätte mit der herrlichen Umgebung und der unmittelbare Zugang zum südsteirischen Wein“, so Helmut Kirchengast.

„Schaue stets nach vorne“ Helmut Kirchengast über seinen Abgang als Direktor der Bischöflichen Gutsverwaltung Schloss Seggau und seinen neuen Job als Ombudsmann. Herr Kirchengast, welche neue Tätigkeit üben Sie für die Diözese GrazSeckau aus? Kirchengast: Seit 1. September bin

ich als „Ombudsmann der Diözese Graz-Seckau“ tätig. Es ist eine neu eingerichtete Stelle, die ich aufbauen und mit Leben erfüllen darf. Die steirische Kirche möchte damit ein „offenes und unbefangenes Ohr“ für verschiedenste Anliegen der steirischen Katholikinnen und Katholiken und der ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in der Diözese anbieten. In einer Gemeinschaft mit ca. 860.000 Mitgliedern läuft nicht immer alles perfekt – es gibt Unmut, Unzufriedenheit, Verbesserungsvorschläge, persönliche Verletzungen, neben dem vielen, das Freude bereitet und Lob, Anerkennung und Wertschätzung verdient. Für all das bin ich eine erste Ansprechstelle. Und dort, wo es „klemmt“, werde ich behilflich sein, dass Begegnung wieder möglich wird, dass Gespräch wieder in die Gänge kommt und Lösungen gefunden werden können.

Was verbindet Sie weiterhin mit Schloss Seggau? Kirchengast: Mit Schloss Seggau

und der Südsteiermark verbinden mich zum einen die vielfältigen Beziehungen zu Menschen, die in meiner zehnjährigen Tätigkeit, auf die ich mit großer Dankbarkeit zurückblicke, entstanden sind. Zum anderen verhält es sich nach so vielen Jahren des Engagements für das Schloss wie bei einem Menschen, den man intensiv durchs Leben begleitet und ins Herz geschlossen hat, aber die Wege sich trennen. Man fragt sich: Was wird aus ihm werden? Wie wird es ihm weiterhin ergehen? Wird sein Leben gelingen? Es ist ein liebend-neugieriger Blick auf das „Wachsen & Werden“. Wo sind die Spuren des Helmut Kirchengast auf Schloss Seggau weiterhin erkennbar? Kirchengast: Die Frage zu beant-

worten, ist nicht ganz einfach, ohne dabei den Eindruck zu erwecken, sich selbst gut darzustellen. Eigentlich müsste man das

die Leute in der Südsteiermark fragen, die Gäste am Schloss und die Mitarbeitenden von Seggau. Ich denke, am stärksten nach außen sichtbar sind die Weiterentwicklung des Hauses im Bereich der touristischen Infrastruktur Richtung Urlaubshotel und die damit verbundenen Marketingmaßnahmen. Was werden Sie besonders vermissen? Kirchengast: Eigentlich nichts! Ich

habe in Seggau gemeinsam mit den Mitarbeitenden vieles bewirken können, auf das ich stolz bin. Und jetzt ist eben etwas Neues dran, das mich ausfüllt. Ich bin ein Mensch, der nach vorne schaut, der sich gerne auf Neues einlässt und Altes gut loslassen kann. Woran ich aber mit Freude und Dankbarkeit zurückdenke, sind die Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind, die wunderschöne Arbeitsstätte mit der herrlichen Umgebung und der unmittelbare Zugang zum südsteirischen Wein.

Danke für das Gespräch.


NISSAN Mitnehm-Tage: 14. bis 22. Oktober Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Deshalb denken Sie rechtzeitig an den Wechsel auf Winterreifen und profitieren Sie von unserem Gratis-Angebot bei den NISSAN Mitnehm-Tagen für vier NISSAN Winterkompletträder, bestehend aus Stahlfelge und Winterreifen exklusive der Montage. Diese Aktion ist gültig bei einem Kauf eines neuen NISSAN vom 14.10.2016 bis 22.10.2016 und Zulassung bis 31.12.2016. Eine Bar­ablöse ist nicht möglich. Nissan Crossover-Bonus abholen Wenn Sie zwischen 14. und 22. Ok-

tober zu mir in die Leibnitzer Wasserwerkstraße kommen, wird Ihnen nicht nur ein guter Kaffee serviert, sondern Sie erhalten auch bis zu 3000 Euro Bonus auf meine große Auswahl an NISSAN-Crossover-Modellen. Der NISSAN Juke ist bei unserem Null-Prozent-Aktions-Leasing schon ab € 201 monatlich zu haben. Und den NISSAN Qashqai kann ich zu einem Aktionsleasing von € 226 monatlich anbieten. Beim NISSAN XTrail liegt ein Leasing-Angebot von € 239 monatlich vor und ein Bonus von € 3000. Sie sehen – es zahlt sich aus, wenn Sie mich besuchen! Ihre Elisabeth Wechtitsch


10 Jahre SPARI Pistorf Bereits 1964 begann Josef Spari den Aufbau des SPAR-Marktes in Gleinstätten. Für die damalige Zeit als revolutionär geltend, erkannte er mit der Einführung der Kunden-Selbstbedienung bereits die Richtung des modernen Einkaufsverhaltens. Seit genau 30 Jahren führt nun sein Sohn Norbert den Lebensmittelmarkt und bewies mit der Scanning-Einführung in den 90ern, dass er die zukunftsorientierte und fortschrittliche Denkweise seines Vaters erfolgreich fortsetzen konnte.

Gutschein

für eine 20er-Kiste Puntigamer Das „bierige“ Bier 0,5 Liter

Norbert Spari und seine Mitarbeiter bedanken sich sehr herzlich für die jahrzehntelange Treue und das Vertrauen jedes einzelnen Kunden und freuen sich, Sie täglich und persönlich begrüßen zu dürfen.

Gutschein

mit Gutschein

10.-

für eine 20er-Kiste Puntigamer Das „bierige“ Bier 0,5 Liter

mit Gutschein

Zum zehnjährigen Jubiläum wird in SPARI’s Markt die Feinkost modernisiert und zum Jubiläum ab dem 23. Oktober in einem komplett neuen Erscheinungsbild zur Verfügung stehen. Tolle Jubiläumsangebote und Verkostungen warten auf Sie. Achten Sie auf unsere separaten Aussendungen!

SPAR-MARKT SPARI Pistorf 192, 8443 Gleinstätten T 03457 4044-0 Mo - Fr: 6.45 - 18.45 Uhr Samstag: 6.45 - 17.45 Uhr

Mit der Übersiedelung nach Pistorf im Jahre 2006 entstand ein neuer, moderner Sparmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2, einer der größten Super-

märkte in der Region, der 28 Mitarbeiter beschäftigt. Durch das vielfältige internationale Sortiment und vor allem das regionale Angebot von über 30 heimischen Anbietern wird Spar Gleinstätten zu einem nicht mehr wegzudenkenden Vollversorger der Region. Ein ebenso bedeutender Erfolgsfaktor ist das gut ausgebildete und stets freundliche Personal. Egal, ob belegte Brezen, Brötchen oder Aufschnitte, Kundenwünsche werden immer gerne berücksichtigt und auch das Sortiment wird ständig danach erweitert. Auch Philipp Spari, Nachfolger in dritter Generation, ist bereits dabei, in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters zu treten.

A

uch bei der Einführung einer Backstation oder von Frischfleisch vom Stock war Spari einer der ersten Lebensmittelmärkte. Die stetige Erweiterung von Verkaufsflächen und die zukunftsorientierten Handlungen wurden zweimal mit dem „Goldenen Merkur“ – einer hohen Auszeichnung im Lebensmittelhandel – gebührend belohnt. Soziales Engagement ist Norbert Spari sehr wichtig. So wurden z. B. mehrere Gewinne bei diversen Verkaufsbewerben in Kooperation mit der Gemeinde an Bedürftige gespendet oder es werden nicht verkäufliche Waren dem Vinzimarkt gratis zur Verfügung gestellt. Ebenso werden die heimischen Vereine tatkräftig über das ganze Jahr hinweg gesponsert und unterstützt.

10.-

sp s par I

Gleinstätten

Gutscheine einlösbar nur am 28.10. und 29.10.2016 im SPAR-Markt Spari. Pro Person und Einkauf max. 2 Gutscheine einlösbar. Keine weiteren Rabatte möglich. Keine Barablöse möglich.


leibnitzaktuell.at

Q ualität ba u t a u f.

Baugrundstück in Leitring

Gürtl Personalleasing – die Top-Adresse in Leibnitz

- Wohnen für Familien - 623m2 - 872m2 - Voll aufgeschlossen - Ganztagssonne - Arzt, Kindergarten, Bahnhof wenige Gehminuten entfernt

„Z

Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at

eitarbeit, auch Personal-Leasing genannt, ist unser Kerngeschäft, und genau hier sehen wir unsere Aufgabe als Nahversorger für Unternehmen im Leibnitzer Raum und den umliegenden Bezirken. Wir sind für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner für eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so der engagierte Firmenchef Herbert Gürtl. Wie hoch auch immer Ihr Personalbedarf sein mag, Gürtl-Personal findet für Sie die maßgeschneiderte Lösung und hilft Ihnen, Zeit, Geld und vor allem Nerven zu sparen!

Dienstleistungen für Haus, Garten & Entrümpelungen „Als zweiten Geschäftszweig bieten wir unseren Kunden vielseitige Dienstleistungen für Haus und Garten an. Das beginnt bei der Gebäudereinigung und geht über das Rasenmähen (auch Großflächen), Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Laubarbeiten, Grünschnittentsorgung und Holzarbeiten bis hin zu Handwerker-Allround-Arbeiten. Auch Entrümpelungen führen wir durch“, weiß Firmenchef Herbert Gürtl weiters zu berichten. Winterdienst – Schneeräumer mit Salzstreuung Der Winter kommt bestimmt und für die kalte Jahreszeit können sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen bei Gürtl in Leibnitz die Dienstleistungen eines Suzuki Jimny Schneeräumers mit Salzstreuer in Anspruch nehmen. „Wir haben alles, was Sie brauchen. Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“, so Gürtl abschließend. Ω

GÜRTL PERSONAL & DIENSTLEISTUNG Augasse 30, 8430 Leibnitz | T/F 03452 76609 | M 0664 3852877 herbert.guertl@guertl-personal.at | www.guertl-personal.at

ionss i v o pr rei f

25


26

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Foto: Shutterstock / Solis Images

Drei Tipps zum Sparen beim Hausbau

V

iele haben völlig irreale Vorstellungen, was ein Haus wirklich kostet, und kommen so in finanzielle Turbulenzen. Sparen an den falschen Stellen, Selbstüberschätzung beim Thema Eigenleistung und falsche Systeme bei der Energiewahl sind die Hauptursachen. Bei 70.000 bis 100.000 Euro, so sagen Experten, liegen die Vorstellungen des durchschnittlichen österreichischen Häusl­ bauers für die Kosten seines 150-m2Traumhauses. 200.000 bis 280.000 Euro sollten dafür veranschlagt werden. Und hier sind die Kosten für das

Grundstück und die Einrichtung noch nicht inkludiert. Die drei effektivsten Spartipps

zusätzliche Kosten für die derzeitige Wohnung laufen an. Und hier sind die effektivsten Spartipps für die angehenden Junghäuslbauer: 1. Keller hinterfragen

Liegen die kalkulierten Kosten auf dem Tisch, lügt man sich oft in die eigene Tasche. Die sogenannte Eigenleistung wird in vielen Fällen maßlos überschätzt und dadurch werden die echten Kosten verfälscht. Maximal 20 Prozent der Baukosten werden im Schnitt eingespart. Der Nachteil der Eigenleistungen: Die Bauzeit verlängert sich,

Der Verzicht auf einen Keller kann wirklich und rasch viel Geld sparen. 2. Richtigen Haustyp wählen

Wählen Sie jenen Haustyp, bei dem Sie die meiste Eigenleistung erbringen können. 3. Exakte Größe des Hauses hinterfragen

Jeder nutzlose Quadratmeter kostet Sie rund 1500 Euro.

IHRE ALARMANLAGE VOM SPEZIALISTEN! Facherrichter für Alarmanlagen und Videoüberwachung. Profitieren Sie JETZT von unserer AKTION SICHERHEIT und sparen Sie beim Kauf einer Alarmanlage zusätzlich € 200,–. Zusätzlich noch die staatliche ON20% Handwerkerbonusförderung KTIvon IT sichern.

IHRE ALARMANLAGE VOM SPEZIALISTEN! Steiermarkweit um Ihre Sicherheit bemüht! Gleich GRATIS BERATUNG und Sicherheitsanalyse vor Ort nutzen. Terminvereinbarung unter 03452 74081 oder office@zts-alarmsysteme.at

Perfekter Schutz für Ihr Objekt

A

E

✔ Perfekter Schutz für Ihr Objekt ✔HInnovative Sicherheitstechnik ERH SIC Stemmarbeiten ✔ Einbau auch ohne Nutzen sie unsere GRATIS BERATUNG und Sicherheitsanalyse vor einer Kauf74081 n! im Ort. Terminvereinbarung bei Hr. Rauch tz03452 oder office@ e r e a b t e sp Nur jermanlag zts-alarmsysteme.at Ala Steiermarkweit um Ihre Sicherheit bemüht!

Wir sind Facherrichter für Alarmanlagen und Videoüberwachung. Jetzt von unserer AKTION SICHERHEIT profitieren und € 200,– beim Kauf einer Alarmanlage sparen.

Innovative Sicherheitstechnik

0, 0 2 €

www.zts-alarmsysteme.at Ihr Facherrichter für Sicherheitssysteme!

Grazerstrasse 9, 8430 Neutillmitsch Einbau auch ohne Stemmarbeiten


leibnitzaktuell.at

Genießen Sie die Vorteile von geschmeidig-wohltuend weichem Wasser mit einer Enthärtungsanlage von WTM Wassertechnik Mittendrein.

Wir nehmen Ihrem Wasser die Härte Mit Wasser der Qualitätsklasse 1A haben Sie nie wieder Kalkflecken, benötigen viel weniger Putzmittel und auch Ihre Haut wird geschmeidiger. 100 Prozent effizient, kalkfrei und weich. Teure Reparaturen verkalkter Geräte gehören damit der Vergangenheit an.

Entscheiden Sie sich jetzt für eine WTM Entkalkungsanlage. Ihr Profi für Härtefälle, seit über 40 Jahren!

Das Team der WTM Wassertechnik Mittendrein GmbH

WTM Wassertechnik Mittendrein GmbH | Statteggerstraße 147-149, 8046 Graz | T 0316 69 23 23 | office@wtm-wassertechnik.at | www.wtm-wassertechnik.at

Experten-Tipp:

Wohlfühlen mit Holz In der Hektik des Alltags schätzen wir Menschen an unserem Zuhause immer mehr eine gemütliche Wohnatmosphäre.

Glas Neuhold – eine ganz klare Sache Josef Deutschmann

Um eine authentische Wohnatmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, natürliche Materialien zu verwenden. Die besonders warme Optik von Holz, speziell der Holzarten Eiche und Nuss, macht es zu einem der wichtigsten Materialien in der Wohnraumgestaltung. Die natürlichen Holzoberflächen lassen sich ideal mit Textilien wie Loden, Leder, Leinen und Fellen sowie Naturstein kombinieren.

Auch mit Metallen wie blankem Stahl, Messing oder Kupfer setzt man gekonnt Akzente. Farboberflächen lassen sich mit den Naturmaterialien ebenso ideal verbinden. Diese sollten dabei eher matt und in gedeckten Tönen wie Olive, Schlamm und warmen Grautönen sein. Auch Schwarz wird in Zukunft immer wieder ein Thema sein. Informieren Sie sich einfach bei uns.

DEUTSCHMANN GESMBH | 8424 Gabersdorf 60 | T 03452 823 93 office@deutschmann.cc | www.deutschmann.cc

Der Familienbetrieb in Halbenrain beschäftig sich bereits in vierter Generation mit der Materie Glas. Ob für den idyllischen Wintergarten zu Hause, die Terrassenüberdachung, das Eingangsportal oder auch die Innentüren – bei Glas Neuhold wird einem vom geschulten Fachpersonal die passende Individuallösung bereitgestellt. Die Angebotspalette ist umfangreich für außen und innen. Die hochqualitativen Arbeiten mit Glas lassen sich so ziemlich auf jeden Wohnbereich anwenden. Trennwände und Schiebesysteme, Duschverglasungen, Küchenrückwände sowie Vordachverglasungen sind voll im Trend und höchst elegant. Die Professionisten bei Glas Neuhold stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zu Seite und garantieren einen reibungslosen Ablauf und Umsetzung der individuellen Wünsche und Vorstellungen. GLAS NEUHOLD | 8942 Halbenrain 63 | T 03476 2239 glas-neuhold@aon.at | www.glas-neuhold.at

27


28

leibnitzaktuell.at

Wie wohnen wir in Zukunft?

WINTERGÄRTEN

Wie wohnen wir im Jahr 2025? Die Lebensformen ändern sich, die Einrichtungswünsche ebenfalls.

I TERRASSENDÄCHER

ntelligent einrichten, frühere Zukunftsvisionen werden Realität – die Wohnräume werden kleiner, die Menschen mobiler. Möbel und Einrichtung müssen damit auch flexibler werden und sich der jeweils aktuellen Lebenssituation anpassen. Modul- und Multifunktionsmöbel werden dementsprechend an Bedeutung gewinnen. Es wird mehr nach Maß und individuell, nach den Wünschen des Einzelnen, gefertigt. Eine Bewegung weg vom Möbel von der Stange, hin zum Qualitätshandwerk ist bereits

im Gange und wird sich wohl noch verstärken.

„Homing“ als anhaltender Trend

Back to the Nature

Ob gemütlicher Kaffeeklatsch mit den Freunden oder das ausgedehnte Abendessen im Kreise der Familie – wir möchten gemeinsam Zeit verbringen. Wohnen der Zukunft heißt also auch in kleineren Wohnräumen genügend Platz zum Kochen, Essen und „Knotzen“. Formschöne Tische, die sich leicht zur großen Tafel strecken, offene Übergänge von der Küche in den Esszimmerbereich und Couchlandschaften, auf denen wirklich alle Platz finden.

Genauso wichtig wie die individuelle Einrichtung ist deren Nachhaltigkeit. Wir wollen mehr Natur und besinnen uns auf originale Materialien und Produktionswege. Der Gesundheitsaspekt des einzelnen Möbels wird stärker hinterfragt, die Menschen sind auch gewillt, für ein hochwertiges, nachhaltiges Produkt mehr zu bezahlen.

Jetzt auf ins

BALKONVERGLASUNG Schaffen Sie mehr Raum, mehr Licht und Lebensfreude mit den Design-Wintergärten von Solarlux.

Wintergarten GmbH 8321 St. Margarethen 239 Tel. 0043 3115 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at

Südsteirische Ofenzentrum Besonders preiswert erhältlich sind jetzt die Messe- und Ausstellungsgeräte im Südsteirischen Ofenzentrum Alfred Konrad in Wagna. Unter den über 200 Modellen bekannter Hersteller wie Lohberger, Austroflamm, Droff, Rika, Wamsler, Haas + Sohn ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Einer der beliebtesten Küchenherde ist der La Nordica Rosetta. Kommen Sie vorbei, das Team vom Ofenzentrum Konrad bietet ein perfektes Komplett­ angebot, von der Beratung über die Planung bis zur Montage. Ω

Das Südsteirische Ofenzentrum Konrad | Marburgerstr. 71, 8435 Wagna T 03452 83746 | www.ofenzentrumkonrad.at | ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr von 8 – 12 und 14 – 18 Uhr, Sa von 8 – 12 Uhr



30

leibnitzaktuell.at

ALWOOD UND ALEVO: Ident in Holz-Alu und Kunststoff-Alu: flächenbündig außen und innen und kubisch-geradlinig. NEU: ACTUAL Schiebetür-System, kombiniert mit ACTUAL LOFT Ganzglas-Design.

ACTUAL 500 EURO BONUS für Sonnenschutz: Mehr Info auf www.actual.at

ACTUAL Fenster:

Guggermeier ist First-Class-Partner

FENSTERPROFI GUGGERMEIER berät gerne über die beste Lösung und erstellt ein Angebot nach individuellen Wünschen.

Weil Fenster nicht gleich Fenster ist. ACTUAL steht für Qualität und Design aus Österreich mit regionaler Wertschöpfung: Fenster in Holz-Alu und Holz produziert ACTUAL in der Steiermark, Kunststoff-Alu-Fenster in Oberösterreich.

E

inzigartiges, geradliniges ACTUAL Design: ALWOOD in Holz-Alu und ALEVO in Kunststoff-Alu unterscheiden sich stark von herkömmlichen Fenstern. Außen und innen flächenbündig, kubisch, geradlinig, wirkt das Fenster wie aus einem Guss geformt. ALWOOD und ALEVO wurden für das Design mit dem reddot design award und für Energieeffizienz mit dem Innovationspreis des österreichischen Umweltministeriums ausgezeichnet. Mit dem identen Design können ALWOOD in Holz-Alu und ALEVO in Kunststoff- Alu in einem Projekt für intelligentes Sparen kombiniert werden. 500 Euro Bonus für ACTUAL Sonnenschutz Besonders wichtig bei moderner Architektur mit großen Glasflächen ist Raumkühlung durch perfekt auf das Fenster abgestimmten Sonnenschutz. ACTUAL hat die passenden Sonnenschutz- Lösun-

gen: Raffstore für individuell steuerbare Lichtregulierung, Rollläden für maximale Abdunkelung und Sicherheit sowie Insektenschutz in allen Varianten. Jetzt gibt es für kurze Zeit den ACTUAL 500 Euro Bonus für Sonnenschutz. Alle Details dazu finden sich auf www.actual.at.

Neue ACTUAL Schiebetüren Wohnraum und Natur verschmelzen: ACTUAL hat neue Schiebetür-Systeme entwickelt, die sich durch Ganzglas-Design, bündige Laufschienen und ein neues Dichtungssystem auszeichnen. So werden Wohnraum und Natur harmonisch zu einer Einheit verbunden. Das LOFT Ganzglas-Design, kombiniert mit den geradlinigen, bündigen Fenster-Designs von ACTUAL, schafft Wohlbefinden und das Gefühl von grenzenlosem Wohnen. ACTUAL Sonnenschutz sorgt für die Raumkühlung sowie Sichtschutz auf Wunsch bei großen Glasflächen. Ω

Hans Guggermeier Verkauf

Mag. Kerstin Guggermeier Büro

Wolfgang Klug Montage

GUGGERMEIER Fenster Türen Sonnenschutz Kadagasse 21, 8430 Leibnitz fenster@guggermeier.at T 03452 71 8 56 l www.actual.at


leibnitzaktuell.at

Küche nach Maß Genussraum in Leibnitz

Tischlermeister Harald Haring fertigt für seine Kunden hochwertige Küchen nach Maß. Jüngstes Beispiel: die hochglanzlackierte Küche mit einer Granit-Arbeitsplatte von Familie Andreas und Andrea Teltscher-Gaube aus Fötschach.

D

ie Küche als Mittelpunkt in Wohnung und Haus – das ist ja inzwischen nichts Neues mehr. Hier spielt sich das Leben mit der Familie, Freunden und Bekannten ab. Hier wird gearbeitet, gegessen, gespielt. „Unsere Philosophie ist es, unseren Kunden etwas Besonderes zu bieten. Wir verstehen uns nicht als herkömmliches Küchenstudio, das ausschließlich Produkte aus dem Katalog anbietet, sondern wir sind auf die individuelle Fertigung von Küchen, aber auch Böden, Türen und Stiegen mit Projektpartnern spezialisiert“, betont GENUSSRAUM-Inhaber Harald Haring, der eine jahrzehntelange Branchenerfahrung aufweist und als gelernter Tischlermeister sein Handwerk ausgezeichnet versteht. Hochglanzlackierte Küche Eine traumhaft schöne Küche fertigte GENUSSRAUM für das Ferienhaus der Familie Andreas

und Andrea Teltscher-Gaube in Glanz an der Weinstraße an. „Es handelt sich um eine hochglanzlackierte Küche mit einer Granit-Arbeitsplatte. Hervorstechend ist für mich die trendige Glasnischenrückwand in Apfelgrün. Die Küche ist mit hochwertigen Bosch-Geräten ausgestattet“, fügt Tischlermeister Harald Haring hinzu. Holzboden aus lebhaftiger, astiger Eiche Auch für die Installierung des Holzbodens – der gebürstet und naturgeölt aus einer lebhaftigen, astigen Eiche besteht – zeichnet GENUSSRAUM verantwortlich. Die Stiegen sind aus demselben Material gefertigt. Als GENUSSRAUM-Partner fungierte die Firma Oswald-Metalle, die auf Edelstahl-Konstruktionen spezialisiert ist und das Stiegengeländer anfertigte. Türen im zurückhaltenden, eleganten Weiß mit dezenter Nutfräßung runden die Arbeiten des GENUSSRAUMS ab.

GENUSSRAUM Marburger Straße 24 8430 Leibnitz T 03452 21001 M 0699 1234 8430 www.genussraum.at

31


32

leibnitzaktuell.at

Jetzt vorsorgen & profitieren!

pro 1000 kg AB WERK

B

ZU

M 4.1 1.2 0 16

- Ohne Zusätze von Schadstoffen und Bindemittel - Optimal hoher Heizwert & lang anhaltende Brenndauer - Minimale Aschenentwicklung - Asche auch als Gartendünger verwendbar - Praktische Pressform, folienverpackt - Raumsparende Lagerung möglich - Prüfzeugnis nach der neuen DIN EN ISO 17225-3

Jetzt servicieren statt im Winter frieren! Denken Sie daran, dass sich die Sommerpause für Ihre Heizung dem Ende nähert.

€ 179,00

IS

Experten-Tipp

Der Übergang zum Herbst hat bereits gezeigt, dass die Temperaturen sich schnell absenken können. Deshalb vor Inbetriebnahme die Heizung checken. Folgend die wichtigsten Prüfpunkte: Sind alle Absperrungen geöffnet? Passt der Anlagendruck? Ist der Not-Aus-

Ing. Stephan Kindermann

Schalter betätigt? Ist genug Brennstoff vorhanden? Ist das richtige Programm auf der Regelung eingestellt? Generell ist es sehr wichtig, Ihre Anlage einmal jährlich durch einen Fachmann warten und überprüfen zu lassen, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Ω

since 1920

Scheucher Holzindustrie GmbH Zehensdorf 100 | 8092 Mettersdorf |03477/2330-0 info@scheucherparkett.at | www.scheucherparkett.at

Golfpark Grottenhof: „Leider noch nicht!“ – Weitere Investoren werden gesucht. Seit Jahren wird mit Hochdruck am Projekt Golfpark Grottenhof gearbeitet, um eine baldige Umsetzung dieses für die Region sehr förderlichen Projektes zu verwirklichen. Die Hälfte der Investitionssumme konnten die Initiatoren und bisherigen Investoren Sepp Hartinger und Hannes Sinner bereits lukrieren. Das Projekt ist im Prinzip auch baufertig und die Planung abgeschlossen. Nun

werden weitere Investoren gesucht, damit das Projekt Golfpark Grottenhof schon bald Realität werden kann. Für die wirtschaftliche Führung des Golfparkes sind insgesamt 700 Mitglieder erforderlich. Das Interesse der Bevölkerung ist diesbezüglich bereits sehr groß.

Detaillierte Infos unter: www.golfparkgrottenhof.at


VO M 0 1 .1 0 . B I S 3 1 .1 0 . 2 016

bei Ligne Roset mit besonderen Preisvorteilen.* * Gilt fßr ausgewählte Modelle der Kollektion.


34

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Der Hasenwirt erstrahlt in neuem Glanz

D

as bekannte Hotel und Gasthof am Seggauberg hat seine Türen wieder geöffnet. Das Hotel Weinlandblick sowie der dazugehörige Hasenwirt haben sich einem ordentlichen Facelift unterzogen und erstrahlen nun in neuem Glanz. Bei den umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten haben die neuen Eigentümer Stephan Sticher, Walter Schiefer und Kurt Stessl auf regionale Unternehmen gesetzt. Offiziell wurde das Hotel Weinlandblick und Gasthof Hasenwirt bei herrlichem Herbstwetter am 1. Oktober im Beisein von Stammkunden, Geschäftspartnern

und Freunden eröffnet. Verwöhnt wurden die Gäste und Besucher vom neu aufgestellten Küchenteam mit köstlichen Schmankerln aus der Region. Musikalisch sorgte die Gruppe Original Monte Floriani Tschäss Band für Unterhaltung. Unter den zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft befanden sich unter anderem NRAbg. Beppo Muchitsch, der Bgm. der Stadt Leibnitz, Helmut Leitenberger, der Bgm. der Marktgemeinde Gamlitz, Karl Wratschko, und viele mehr. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden alle 47 Zimmer der Hotels Weinlandblick sowie der Wellnessbe-

reich mit Innenpool und finnischer Sauna renoviert und auf Vordermann gebracht. Die Küche des Gasthofs Hasenwirt wurde komplett erneuert. Eine neue Lüftung bereitet angenehmes Raumklima in den verschiedenen Bereichen des Gasthofs. Erhalten blieben bewusst die urigen Holzmöbel im Schankbereich und verleihen somit gewohnt gemütliches Ambiente. Auch kulinarisch bleibt das Hasenwirt-Team rund um Küchenchef Michael Skarget der Region treu und verwöhnt seine Gäste mit traditionellen Spezialitäten aus der Gegend. www.weinlandblick.at

Katja Stopper

Der Hotspot von Leibnitz – SIDE-Bar Hervorragend speisen, Cocktails genießen, und das in toller Atmosphäre, begleitet von Musik der Top-DJs. All das geht im SIDE im Basta Leibnitz. Von Montag bis Samstag gibt es ganztags warme Küche. Auch als Event-Location bietet sich dieses stylishe Lokal bestens an. Ob Firmen­ events, Weihnachtsfeiern oder private Partys. Für bis zu 100 Personen gibt es Platz und Menüs können gerne individuell zusammengestellt werden. VERANSTALTUNGSTIPP: 25. November Live Band und Sushi Leopold-Figl-Straße 1, 8430 Leibnitz | T 0676 788 25 52 | www.side-bar.at /Side meat&beat | GEÖFFNET: Mo – Do 9 – 00 Uhr, Fr & Sa 9 – 4 Uhr KÜCHE: Mo – Sa bis 21 Uhr

Fotos: Julian Koch // WE SHOOT IT


leibnitzaktuell.at

35-jähriges Jubiläum! Der Weingasthof Koller in Vogau feiert am Sonntag, dem 16. Oktober, ab 10 Uhr vormittags sein 35-jähriges Jubiläum! Judith Koller und ihr Team begrüßen Sie auf das allerherzlichste mit einem gratis Willkommensgetränk!

B

ei freiem Eintritt sorgt die Austria Band für tolle Stimmung bis zum abendlichen Ausklang. Den ganzen Tag über darf also ordentlich gefeiert werden! Und damit das Flüssige auch

auf festen Untergrund trifft, gibt es reichlich Wienerschnitzeln und Schweinsbraten mit Beilagen und Salaten um sieben Euro. Freuen Sie sich ebenfalls auf viele weitere Highligths, die sich die

Chefin Judith Koller für ein gelungenes Fest einfallen hat lassen. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, wird das Fest im Gemeindesaal Vogau im ebenso feierlichen Rahmen stattfinden.

WEINGASTHOF KOLLER | Reichsstraße 16 in Vogau | T 03453 210 23 | www.weingasthof-koller.at

Wirtshausküche besonderer Art – Gasthaus Frühwirt Das alteingesessene, in bester Tradition geführte Wirtshaus bietet eine hervorragende und bodenständige Küche. Auch im heurigen Jahr finden wieder die beliebten Wildbret-Wochen vom 29. Oktober bis 4. Dezember statt. Die köstlichen Wildgerichte werden vom Chef höchstpersönlich zubereitet. Das Gasthaus Frühwirth eignet sich auch bestens für Firmen- sowie Weihnachtsfeiern und bietet Platz für bis zu 60 Personen. TIPP: Vom 4. – 19. Februar 2017 finden wieder die legendären Afrika-Wochen statt! Arnfelserstraße 41, 8430 Kaindorf | T 03452 82051 M 0650 41 82 051 | gasthaus-fruehwirth@gmx.at GEÖFFNET: Di – So 8 – 24 Uhr, Montag Ruhetag

Wildwochen beim Gasthaus Stolletz Von 25. Oktober bis 27. November geht�s wild her beim Gasthaus Stolletz. Küchenchef Raphael Stolletz verzaubert mit herzhaften Wildgerichten und lässt Gaumenfreuden hochleben. Genießen Sie die ausgezeichneten Schmankerl rund um Reh, Hirsch und Wildschwein. Auch feiern lässt es sich im Gasthaus so richtig gut. Für bis zu 150 Personen werden die idealen Räumlichkeiten für Firmen- und Weihnachtsfeiern geboten. TIPP: Spaß mit Freunden und Kollegen – dann die zum Haus gehörige Kegelbahn reservieren! Wagnastraße 153, 8435 Wagna | T 3452 82770 | www.stolletz.at GEÖFFNET: Mo Ruhetag, Di – Fr von 11 – 21 Uhr, Sa von 11 – 22 Uhr, So von 11 – 18 Uhr

Kommen Sie am 16. Oktober ab 10 Uhr nach Vogau! Judith Koller und Ihr Team freuen sich auf eine gelungene Feier und Ihr zahlreiches Erscheinen!

35


36

leibnitzaktuell.at

Arbeitsauftrag für Tourismus Kein gutes Zeugnis stellt die Destinationsstudie der Hoteliervereinigung der Tourismusregion Südweststeiermark aus. Unter 98 Regionen Österreichs geht sich gerade einmal der 90. Platz aus.

W

er in diesen Tagen und Wochen in der Südweststeiermark unterwegs ist und den anderen „steirischen Herbst“ erlebt, will es kaum glauben. Aber: Hinter der „Salzburger Sonnenstraße“, aber noch vor dem „Nationalpark Kalkalpen“ landet die Südweststeiermark mit 36 Punkten in der aktuellen Destinationsstudie der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Manova auf dem 90. Platz. Auffallend dabei: Bei den Vorgängerstudien – immerhin wird der Vergleich seit 17 Jahren erhoben – gab es noch die Plätze 75 und 52 für die Region zwischen Lipizzanern, Schilcherland und Weinstraßen. Hat man sich da vielleicht auf Lorbeeren ausgerastet? „Die Südweststeiermark hatte in der Vergangenheit ein gutes Wachstum bei den Nächtigungen, aber in den vergangenen zwei Jahren gehen die Nächtigungen zurück, auch die Auslastung sinkt“, erläutert Markus Gratzer, als Geschäftsführer der ÖHV Auftraggeber der Studie. Eindeutige Daten Konkrete Zahlen liefert dazu das offizielle Datenmaterial, das an die Statistik Austria gemeldet wurde – für weiteres Material sorgten Gespräche mit Vertre-

tern der Region und den überregionalen Tourismusorganisationen: So ging die Zahl der Nächtigungen in den Hotels der Region um 2,4 Prozent zurück, und auch insgesamt gibt es nur ein minimales Wachstum von 804.262 (2013/2014) auf 807.947 Nächtigungen in der Saison 2014/15. Ähnlich ist das Bild bei den Ankünften oder der Bettenauslastung, die im Hotelbereich um 3,5 Prozent und allgemein um 4,2 Prozent zurückgegangen ist. Auch die Aufenthaltsdauer ist geringfügig von 2,7 auf 2,6 Tage in den Vier- und Fünf-Stern-Betrieben zurückgegangen. Dabei ist andererseits die Abhängigkeit vom größten Markt von 71 auf 73 Prozent gewachsen. Vier gewichtete Faktoren Herangezogen wurden für die Gesamtbewertung vier Indikatoren – eben Bettenauslastung, der Marktanteil im Vergleich zu ähnlich positionierten Regionen, die saisonale Verteilung und die Verteilung der Herkunftsmärkte. Dabei wurden auch diese vier Faktoren absteigend gewichtet. „Daraus ergibt sich das Resultat, dass

wir die Südweststeiermark diesmal ,rot‘ markiert haben“, schildert ÖHV-Manager Gratzer, der betont: „Es geht nicht um gut oder schlecht. Die Studie spiegelt auch nicht die Einschätzung der Gäste wider. Sie ist vielmehr der Regionsvergleich mit tatsächlichen harten Daten.“ Man wolle damit den regionalen Tourismusverantwortlichen Vergleichsmöglichkeiten geben, „sie sollen über den Tellerrand schauen kann“. Neuausrichtung des Tourismus in der Südweststeiermark Dass eine Neuausrichtung des Tourismus in der Südweststeiermark dringend notwendig ist, bestätigt auch der neue Vorsitzende Guido Jaklitsch, der auf mehreren Ebenen einen Erneuerungsprozess eingeleitet hat. „Grundsätzlich setzt sich der Regionalverband Südweststeiermark aus den drei Regionen Südsteiermark, Schilcherland und Lipizzanerheimat zusammen. Es gilt nun, einen gemeinsamen Auftritt aller drei Regionen unter einer starken Dach-

marke zu entwickeln. Das ist mein erstes großes Ziel. Daher habe ich die Firma BMM aus Graz unter der Federführung von Claudia Brandstätter beauftragt, eine Markenkernanalyse durchzuführen, um als Endresultat alle drei Marken zu einer gemeinsamen Dachmarke mit klar definierten Markenkernwerten zusammenzuführen. Wir müssen wissen, mit welchen Bildern wir die Region Südweststeiermark bewerben, oder anders gesagt: für welche Werte die Südweststeiermark steht“, so Jaklitsch. Digitalisierungsoffensive Das zweite große Thema für Jaklitsch ist, die Gesamtregion zu digitalisieren. „Wir werden ab dem kommenden Jahr in der Gesamtregion Südweststeiermark über das FeratelSystem online buchbar sein, und vor allem gilt es, dass sich alle Tourismusverbände digital miteinander vernetzen und auch ein direkter Datenfluss zum Steiermark Tourismus hergestellt wird“, so Tourismuschef Guido Jaklitsch. Struktureller Neuaufbau

ÖSTERREICHS DESTINATIONEN: Entwicklung 2012 – 2015 Foto: OHV 2016, Gestaltung Sascha Gatscha

Der Regionalverband Südweststeiermark hat sich auch strukturell verändert. „Die drei Regionen Schilcherland, Lipizzanerheimat und Südsteiermark sind nun vollends – auch finanztechnisch – in den Regionalverband eingegliedert worden und wir sind gerade dabei, für die Gesamtregion einen Marketingplan für 2017 zu erstellen und die Aktivitäten untereinander abzustimmen“, meint Guido Jaklitsch abschließend.


leibnitzaktuell.at

Wertsache Wein Wie bei allen Anlageformen muss man auch bei Wein ein wenig warten können. Starten

D

enn der Wert steigt mit den Jahren. Das gilt natürlich nicht für jeden gepressten und vergorenen Traubensaft, sondern nur für ausgesuchte Tröpferl. Jahrgang, Sorte, aber auch die regionale Herkunft müssen passen, damit der Wein an Wert gewinnt. Wenn dann noch ein renommiertes Weingut am Etikett steht, sind die Grundvoraussetzungen erfüllt, damit man seine Wertanlage in den Weinkeller verlagern kann. International gesehen bringen ausgesuchte Weine eine ordentliche Rendite. Wine-Searcher, die größte Online-Suchmaschine bezüglich Weinpreisen, erstellt regelmäßig Rankings der teuersten Weine. Aktuell, knapp vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe von LEIBNITZ AKTUELL, stand ein französischer Rotwein an der Spitze bei den Durchschnittspreisen: Die Flasche Burgunder Romanée-Conti Grand Cru aus dem Spitzenweinbaugebiet Cote de Nuits kommt auf 12.186 Euro. Ihm folgt ein Weißwein aus Deutschland, eine Scharzhofberger Riesling-Trockenbeerenauslese von Egon Müller-Scharzhof aus dem Moselgebiet, mit einem Durchschnittspreis von 7.857 Euro (Stand 26. September 2016). Das sind Durchschnittspreise, wohlgemerkt. Einzelne Händler können also mehr verlangen, andere wieder weniger, und natürlich entscheidet vor allem auch der Jahrgang über den tatsächlichen Preis. Auffallend: Im Spitzenfeld tummeln sich ausschließlich Weine aus Frankreich und Deutschland. Hoher Wert, kleiner Preis Zurück auf den Boden der Tatsachen und damit in die Steiermark. Steirische Weine sind bekanntlich eindeutig als Sieger aus dem österreichischen Weinskandal vor rund dreißig Jahren hervorgegangen (in den sie, nebenbei bemerkt, kaum involviert waren). Die bereits genannten WineSearcher weisen den Sauvignon blanc „Heaven’s door“ von Zweytick mit 115 Euro Durchschnittspreis aus, gefolgt von einer Sauvignon-blanc-Reserve „Zieregg“ aus dem Hause Tement mit einem Durchschnittspreis von 78 Euro und einer Trockenbeerenauslese, ebenfalls vom Sauvignon blanc, vom Sattlerhof um durchschnittlich 75 Euro. Was lernen wir aus dieser Auflistung? Erstens einmal sollte man bei der Investition in steirischen Wein auf Weißwein setzen. Nur ein Roter schaffte es in die Liste, ein Cabernet Sauvignon der Domäne Müller um 35 Euro durchschnittlich. Zweitens sticht die Sorte Sauvignon blanc. Nur ein Pinot blanc und ein Chardonnay sind in den Top ten der höchsten Durchschnittspreise, die für steirischen Wein erzielt werden, zu finden. Alle anderen inklusive der Spitzenplätze werden von Sauvignon blanc besetzt. Drittens empfiehlt es sich, auf große Namen zu bauen: Die auf den vorderen Rängen vertretenen Winzer lesen sich wie das Who is who der südsteirischen Weinbauern.

Vi

gnette

statt warten! Wählen Sie aus drei Varianten!

Auf die Plätze. Fertig. Fonds! Jetzt anlegen mit den Raiffeisenfonds. vorsorgen.raiffeisen.at

Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark gemäß WAG 2007: Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinfor mationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Das Angebot ist gültig bis 30. 11. 2016. Stand: Juli 2016

37


38

leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Gunda Eisner

ENAVG für Dienstleistungsbetriebe verstößt gegen EU-Recht Mit dem BBG 2011 wurde die Energieabgabenvergütung auf Produktionsbetriebe eingeschränkt. Nachteilig von der Änderung waren energieintensive Betriebe des Dienstleistungssektors (z.B. Hotels) betroffen. Gegen diese Gesetzesänderung wurde Beschwerde erhoben und mit Verstoß gegen geltendes EU-Recht begründet. Der EuGH ist den Bedenken gefolgt und hat die Einschränkung als Verstoß gegen das Unionsrecht gewertet, da die Einschränkung im Jahr 2011 nicht ordnungsgemäß bei der Kommission angemeldet wurde. Eventuell Vergütung in Aussicht Es ist daher von der alten Rechtslage bis 2011 auszugehen. Abzuwarten bleibt noch, ob das Urteil anerkannt wird. Falls dies der Fall ist, können die Vergütungen rückwirkend ab 2011 beantragt werden. Ein solcher Antrag kann bis zu fünf Jahre rückwirkend gestellt werden (Achtung: Einreichfrist für 2011 endet am 31.12.2016, es ist daher zu empfehlen, den Antrag für 2011 bald beim Finanzamt einzureichen). Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

JAGERBERGER NOTBURGAKIRTAG

ST. NIKOLAIER DORFFEST

Die Heilige Notburga hat sich auch heuer wieder am 18. September als Schutzpatronin von Jagerberg bestätigt. Es blieb zur Freude vieler tausend Besucher trocken und so konnten sie einen entspannten Kirtag zwischen den kilometerlangen Verkaufsstandreihen genießen. Tausende Besucher kamen auch am Wochenende zum Vergnügungspark.

Das diesjährige St. Nikolaier Dorffest lockte wieder viele Besucher an. Neben kulinarischen und kulturellen Schmankerln der örtlichen Vereine warteten noch viele weitere Attraktionen auf die Gäste. Bürgermeister Gerhard Hartinger freute sich über den Besucherandrang, das schöne Wetter und das frohe Miteinander aller Beteiligten.

FPÖ-PREISSCHNAPSEN IN RAGNITZ

THEATERGRUPPE VOGAU SPIELT AUF

Auch dieses Jahr veranstaltete die Ortsgruppe FPÖ Ragnitz unter Obmann und Gemeindekassier Josef Frießer ihr traditionelles Preisschnapsen. Heuer fand die Veranstaltung beim Gasthaus Ortner in Badendorf statt. Den 1. Platz erreichte Herbert Holl, den 2. Platz Alois Pall und den 3. Platz Alois Hierzer. Nationalrat Sepp Riemer gratulierte den Siegern.

Die Theatergruppe Vogau spielt heuer den Schwank „Ach, du fröhliche“ von Bernd Gombold. Aufgeführt wird der Schwank im Kultursaal Vogau am 4., 5., 12., 18. und 19. November um 19.30 Uhr und am 6. und 13. November um 17 Uhr. Vorverkaufskarten erhält man in der Bürgerservicestelle Vogau unter 03453/2509-204 oder unter 0664/2503424.


Sehen, wie´s gemacht wird

und kosten, wie´s schmeckt

D

ie südliche Steiermark bildet den hügeligen Übergang zwischen den rauen Alpen im Norden und der weiten pannonischen Tiefebene. Die klimatischen Verhältnisse der Region bieten durch ausreichende Niederschläge im Frühsommer bei relativ hohem Temperaturniveau die besten Bedingungen für den Anbau des steirischen Ölkürbis – dem Ausgangsprodukt für das köstliche „Steirische Kürbiskernöl“. Seit 2010 werden die Ressourcen selbst genutzt und in der hof­eigenen Kürbiskernölpresse

zu bestem steirischen „Steiraöl“ veredelt. Weil die Herstellung feinster Öle Herzensangelegenheit ist! Egal, ob Kürbiskern-, Salat-, Walnuss-, Mohn-, Sesam-, Sonnenblumen- oder Leinsamenöl – alle Produkte der Marke „Steiraöl“ von der Familie Neuhold sind natürliche, hochwertige Erzeugnisse und werden nach strengen Qualitätskriterien hergestellt. Die Familie Neuhold führt Sie gerne durch die hauseigene Kernölpresse und weiht in die Ge-

Fotos by OLIVER

Seit 1972 baut die Familie Neuhold als landwirtschaftlicher Betrieb den steirischen Ölkürbis auf ihren Feldern an.

heimnisse der Herstellung des Steiraöls ein. Verfolgen Sie die Kernölgewinnung und verkosten Sie frisch gepresste Produkte der Marke Steiraöl! Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter der Nummer 03184 2138 – Familie Neuhold freut sich auf Sie! Auch Reisegruppen und Busse sind herzlich willkommen! Ω DER HOF VERKAUFSLADEN BIETET: • Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. • Walnuss-, Raps-, Mohn- und Sesamöl • Geröstete Knabberkerne • Balsamico-Essig • Kürbiscreme-Likör

STEIRAÖL-ÖLMÜHLE NEUHOLD Draßling 88, 8422 St.Nikolai/Dr. T 03184 21 38 office@steiraoel.at www.steiraoel.at / Steiraöl


40

leibnitzaktuell.at

Kultiges

Kulturprogramm Immer muss man sich entscheiden – Stadt oder Land, Pizza oder Backhendl, Kino oder Fußball…

N

icht so bei den vielfältigen Veranstaltungen von LeibnitzKULT, die trotz rekordverdächtiger Dichte im Herbst alle einzeln im Kalender Platz haben. So wird das Publikum von Klassik bis Kabarett, von Blues bis Theater und Jazz mit handverlesenen Ereignissen versorgt. Jazzfestival in Leibnitz

Mit gleich vier Stargästen setzt das Jazzfestival Leibnitz einen nächsten Schritt zur internationalen Wahrnehmung. Immerhin sind heuer mit The Bad Plus, Tia Fuller, Vanessa Rubin und Chico Freeman gleich vier prominente Namen angesagt. Kabarett Thomas Maurer Dass Toleranz nicht nur eine allgemein anerkannte Tugend, sondern auch noch ein spannendes und preiswertes Hobby ist, erfährt

man beim Kabarett von Thomas Maurer. Es gibt ja so viel, das man tolerieren kann: Religionen und politische Überzeugungen, Laktose und Gluten, Kleidermotten und Volks-Rock’n’Roll. Obendrein macht man damit die Welt besser. Und kann manches lernen: Etwa wo die eigene Toleranzgrenze liegt. „Sir“ Oliver Mally Die Kunst und die Vielfalt des akustischen Musizierens und des musikalischen Geschichtenerzählens stehen im Mittelpunkt des neuen Formates, der „Acoustic Super Night Vol 1“, für das „Sir“ Oliver Mally vier Musiker, allesamt Ausnahmekönner, eingeladen hat, um gemeinsam an einer Geschichte zu schreiben. Das virtuose Duo Klaus Paier & Asja Valcic verbindet vergangene Epochen mit der Gegenwart in einer unverwechselbaren Sprache. Zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. David Heldbock im Leibnitzer Marenzikeller David Heldbock – zweimal Preisträger und Gewinner des Publikumspreises beim weltweit größten Jazz-Piano-Solo-Wettbewerb des Jazzfestivals Montreux – wird im Marenzikeller das Publikum begeistern. Auch der herausragende Gitarrist, Sänger und Liedermacher Hannes Urdl ist in Leibnitz zu Gast. Seine Performances glänzen durch virtuoses Können, feinsten Humor und menschliche Wärme.

Alle Termine finden Sie unter www.leibnitz-kult.at; Reservierungen werden gerne unter 03452/76506 entgegengenommen.

www.leibnitz-kult.at Sa, 12. Nov, 20 Uhr

Fr, 28. Okt, 20 Uhr

Kulturzentrum

Kulturzentrum Thomas Maurer Der Tolerator

Acoustic Super Night

Mally, Gasselsberger, Moro & Hofherr

Fr, 11. Nov, 20 Uhr

So,13. Nov, 11 Uhr

Hannes Urdl & Freunde Mundart / Songwriter

Seggauer Schlossmatineen

Marenzikeller

Schloss Seggau

Klaus Paier & Asja Valcic

Karten und Info: LeibnitzKULT. | Kaspar-Harb-Gasse 4 | 8430 Leibnitz | +43.3452.76 506


leibnitzaktuell.at

Stella

Ein Schauspiel für Liebende Johann Wolfgang von Goethe

Fernando hat seine Frau Cäcilie ohne Abschied für die sechzehnjährige Stella sitzen lassen. Danach verlässt er auch Stella und zieht in einen Krieg. Als Fernando aus dem Krieg zurückkehrt, trifft er im Haus seiner Geliebten Stella auch seine Ehefrau Cäcilie und ihre gemeinsame Tochter Lucie. Goethe wählte die Perspektive der Frauen. Beide lieben Fernando. Das macht sie zu Konkurrentinnen. Beide wurden von Fernando verlassen und haben darunter unendlich gelitten. Das macht sie zu Schicksalsgefährtinnen. Weil sich Cäcilie in Stella erkennt und Stella in Cäcilie und beide auf diese Erkenntnis nicht verzichten wollen, verzichten sie – nicht auf den zurückgekehrten Fernando, sondern auf den Wunsch, ihn für sich allein zu besitzen. Sie lassen nicht den Mann sausen und nicht das Leben, sondern die Konvention. Goethe entlässt seine tragisch Liebenden am Ende in die unbedingte Freiheit eines Lebens zu dritt. Das ist rührselig und anarchistisch und stellenweise der reinste Kitsch. Aber von der allerwildesten Sorte. PREMIERE: 21. Oktober 2016 im Kulturzentrum Wildon. Weitere Vorstellungen: 22., 27., 28. und 29. Oktober 2016 WILDONER SCHLOSSBERGBÜHNEN | Karten: T 0664 6362672 | VVK € 16,- / AK € 18,- / mit AK-Card € 14,- / € 16,- | Pauschalpreis f. Schulklassen! Ω

Eventkölla im Zentrum von Leibnitz Ihre neue barrierefreie Eventlocation für jeden Anlass

Der barrierefreie Eventkölla mitten im Zentrum von Leibnitz bietet Ihnen ab sofort eine einzigartige Location für Ihren Event. Der Eventkölla in der Bahnhofstraße 24 ist Ihre neue Topadresse für jegliche Art von Festivitäten. Der seit 1870 bestehende Gewölbekeller wurde komplett saniert und mit modernster Technik ausgestattet. Die dadurch entstandene Gemütlichkeit, gepaart mit neuester Technologie, lässt für jeden Event keine Wünsche offen. Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten, Ihre Feier so zu gestalten, wie Sie es sich schon immer gewünscht haben. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 60 Personen mit Tischordnung oder bis zu 100 Personen mit Stehtischen. Ob ein warmes oder kaltes Buffet, ein Getränke-Special für jeden Geschmack, ein Live-DJ oder die passende Dekoration – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei all Ihren Vorhaben. Mit einem Maximum an Flexibilität und Individualität wird jeder Abend zu etwas ganz Besonderem. Wir beraten Sie gerne. EVENTKÖLLA | Bahnhofstraße 24, 8430 Leibnitz | / Eventkölla T 0664 3438320 | T 03452 74050 | info@eventkoella.at | www.eventkölla.at Ω

41


He ra + usn Sa eh mm m e ln e n Fotos: Tourismusverband Sulmtal Sausal

Kitzecker Weinwanderweg

Rundwanderweg an der Sausaler Weinstraße Es ist die Idylle abseits der großen Tourismusströme, es sind die gelebte Tradition und die herrlichsten Ausblicke auf das südsteirische Weinhügelland, welche die Sausaler Weinstraße erlebenswert machen.

TIPP: 5-Sinne-Genusstour. Genießen Sie ein 5-GängeMenü in fünf verschiedenen Betrieben.

S

o, wie es der steirische Brauch ist, werden hier die besten Spezialitäten der Region dem Gast aufgetischt. Die Vielfalt ist auch hier spürbar, gibt es doch von der Spitzengastronomie mit internationaler Ausrichtung, basierend auf regionalen Produkten, bis zum bodenständigen Landgasthaus alles, was das Herz begehrt. Den Takt jedoch gibt der Wein an. Die Sausaler Weinstraße windet sich durch die steilsten Weingärten der Steiermark. Die Arbeit der Winzer ist beschwerlich, ihre Weine sind jedoch frisch und fruchtig. All die guten Tropfen sind mit der Erdgeschichte verbunden, wird der Boden hier doch von rund 20 Millionen Jahre altem Schieferund Urgestein geprägt. Das spürt man in den Weinen und gerät ins

Südtiroler Gaumenfreunde in der Südsteiermark

Entzücken über die hohe Qualität der Sausaler Rebensäfte. Wie zum Beispiel dem Riesling, der hier in einzigartiger Qualität gedeiht und als das Markenzeichen des Sausaler Gebietes gehandelt wird. Das macht Appetit, den man in den Buschenschenken mit regionalen Produkten stillt. Die Gastfreundschaft der Menschen und das Bemühen der Betriebe unterstreichen die emotionalen Eindrücke, die man auf der Sausaler Weinstraße aufnimmt. Eine große Anzahl natürlicher Aussichtsplätze zeigt beeindruckende Bilder dieser malerischen Landschaft. Ob mit dem Pkw, dem Rad oder auf Schusters Rappen, die unverfälschte Kulturlandschaft spiegelt die Herzlichkeit der Region wider. So wie es bei uns immer schon der Brauch war.

Kitzecker Weinwanderweg 8 Ausgangspunkt: Kitzeck i.S./Weinmuseum Weglänge: ca. 9,5 km | Gehzeit: ca. 3 Std. Wegbeschaffenheit: Nebenstraße, Waldweg, Bachweg Vom Ausgangspunkt Weinmuseum in Kitzeck wandern Sie Richtung Westen über die Gemeindestraße talwärts und nach ca. 300 m rechts den markierten Weg hinunter in den Kroisgraben. Vorbei an der alten Wassermühle mit Trinkbrunnen, vorbei an Fischteichen, geradeaus bergauf bis zur Straße. Wandern Sie vorbei an Weingärten – talwärts in Richtung Wellinggraben – die Perlleiten hinauf. Im Stumpfgraben rechts über die Brücke und nach Erreichen der Anhöhe gelangt man rechts auf der Straße zur Pfarrkirche Kitzeck und zum Ausgangspunkt der Wanderroute zurück.

WEINGUT WUTTE 8441 Fresing 34, T 0664 1822027 winzerhaus@weingut-wutte.at Di bis So ab 14 Uhr geöffnet Küche bis 21 Uhr

www.wutte.at

Ganzjährig geöffnet, Dienstag Ruhetag!

www.muehlherr.at /weinhofmuehlherr

Familie Egger Brudersegg 11 Fresing/Altenberg Tel. 0650 388 21 73


leibnitzaktuell.at

Wander- und Radserie auch unter: www.stoark.at

VERANSTALTUNGEN: Kitzecker Herbst bis 6. November 15. 10. Einwintern – Sulmtalhalle 15. 10. Schlosskonzerte Gleinstätten, 9.45 Uhr 26. 10. Herbstwandertag Schratlplatz Heimschuh 26. 10. Fitmarsch – St. Andrä-Höch 26. 10. Wandertag – St. Nikolai i. S. 4. + 5. 11. Konzerte Musikverein Mehrzwecksaal St. Nikolai i. S. 5. 11.

Kabarett „Matthias Franz Stein“ 19 Uhr Theresienkeller Sausal 136, Gleinstätten

5. 11. Martinifest – Saggautalerhalle St. Johann i. S. 7. 11. Die Südsteiermark erzählt…, 19 Uhr Erinnerungshof Hermann St. Nikolai i. S. 40a 11. 11. Sausaler Weinpräsentation Schloss Harrachegg 12. 11. Jubiläumsfeier, 40 Jahre Sulmtaler Dirndl, 18 Uhr Schutzengelhalle Heimschuh 12. + 13. und 18. – 20. 11. Theateraufführungen Saggautalerhalle, St. Johann i. S. 13.11. Radio Steiermark Frühschoppen, 10 Uhr Schutzengelhalle Heimschuh Weitere Infos unter: www.sulmtal-sausal.at Kartografie: werbeagentur geografik, Graz / 16-89 / 09 16 / Topografische Grundlagen:© BEV 2016, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 11578/2016

s Beste a d r u "N Gäste!“ e n i e m r fü

Stefanie´s Buschenschank Gauitsch 10 8442 Kitzeck i.S. weinbau-sauer.com

GUTSCHEIN 1 Stk. Krainer´s Verhackert 140g

Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer! Gültig bis 8. November 2016 Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.

43


44

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

Foto: Purkart

Beauty Special – schön für die Hochzeit

D

er schönste Tag im Leben, heiraten im Prinzessinnenkleid, und den Traumprinzen gibt es als Draufgabe dazu. Was will frau mehr? Natürlich wunderschön aussehen! Und um genau dieses Ziel zu erreichen, bedarf es akribischer Vorbereitungszeit und wohltuender Beauty-Treatments rundum. Bevor frau sich nämlich über das Kleid, die Hochsteckfrisur, das dazu passende Make-up, die Nägel und all die wichtigen Details Gedanken macht und sich professionell beraten lässt, sollte sie sich zuallererst ganz sich selbst

widmen. Regelmäßige Gesichtsbehandlungen, ein kosmetisches Zahnbleaching und auch Bodyforming gehören zum Wohlfühlprogramm dazu. Eine Verjüngungskur darf sich die werdende Braut ruhigen Gewissens ebenfalls gönnen. Der neueste Trend diesbezüglich kommt natürlich aus Hollywood und nennt sich MicroNeedling. Damit frau sich darunter auch etwas vorstellen kann, hier die kurze Erklärung: Beim kosmetischen Micro-Needling wird die Haut mit einem Dermaroller, welcher mit feinen, kurzen Nadeln besetzt ist, behandelt.

Durch das sanfte Einstechen der Nadeln in die Haut werden die Selbstheilungskräfte der Haut aktiviert. Dies führt zu einer Verbesserung des Hautbildes, Narben und Fältchen werden reduziert und die Haut wird sichtbar verjüngt. Klingt gut? Ist es auch. Also wer sich noch 2017 das Ja-Wort geben möchte, sollte schon jetzt mit der Planung beginnen und sich ganz der eigenen Schönheit und dem Wohlbefinden hingeben. Der Stress während der Vorbereitungsphase kommt nämlich ganz von alleine und viel schneller als erwartet. Katja Stopper

Alles neu bei „Strahlend Schön“ Nicht nur die Räumlichkeiten – nach vier Jahren in Lang bei Lebring hat es Inhaberin Claudia Kolar in die Grazergasse 15 nach Leibnitz verschlagen –, sondern auch das Angebot bei „Strahlend Schön“ hat sich vergrößert und erneuert. Neben kosmetischen Behandlungen werden auch viele neue Technologien rund um Anti-Aging, Problemhaut sowie Bodyforming angeboten. Einzigartig ist die neueste Technologie im Bereich Beauty und Age Control, genannt Micro-Needling. Aber auch in Sachen Make-up ist „Strahlend Schön“ die richtige Anlaufstelle. Sei es eine typgerechte Beratung, Hochzeits-Make-up, BallMake-up oder einfach für einen besonderen Anlass. Bei Claudia Kolar stehen vor allem der persönliche Kontakt zu ihren Kunden, die individuelle Beratung und Behandlung im Vordergrund, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Damit sich einfach ein jeder bei ihr strahlend schön fühlen kann. Ω STRAHLEND SCHÖN | Grazergasse 15, 8430 Leibnitz T 0664 940 50 63 | claudia.kolar@gmx.at | www.strahlend-schoen.at |

/ Strahlend Schön


leibnitzaktuell.at

SMILE & BEAUTY KOSMETISCHES ZAHNBLEACHING Ohne Peroxyd!

ab

€ 69,-

BODYFORMING

mittels Cryotechnologie

Bodyforming durch Muskelstimulation mittels Kälteplattentechnologie. Absolut schmerzfrei 40% Fett lokal GESICHTSBEHANDLUNGEN reduzieren! Beeindruckende Faltenkorrektur Behandlungen mit Ergebnisse schon nach mittels Endermolift Hyaluronsäure oder kürzester Zeit. Botulinumtoxin

INSPIRATION UND INFORMATION FÜR DEN GROSSEN TAG Wieder ist Hoch-Zeit bei den Messen von K+K Eventmanagement! Der Startschuss fällt mit der 13. Hochzeits- & Familienmesse traditionell bereits am 5. und 6. November 2016 in der Grazer Seifenfabrik. Weitere Infos unter www.hochzeits-messe.at

Schön von Kopf bis Fuß – alles in einem Haus… Die FESCHmacherei macht’s möglich! Seit 6. September gibt es in der Sky Life in Gralla einen Ort zum Wohlfühlen oder um sich eine kurze Auszeit zu gönnen – die ­FESCHmacherei. Den Eigentümern Frank Martina und Ing. Günther Mariacher war es wichtig, das Thema Schönheit in einem Haus zu vereinen, damit es für den Kunden einfacher ist, Zeit zu sparen. Angefangen von Friseur, Kosmetik, Fußpflege bis hin zur Faltenglättung mit Fadentechnik ist alles möglich. Und das nur an einem Nachmittag. Dem Kunden bleibt die lästige Fahrerei von einem Ort zum anderen erspart. Er kann all seine Bedürfnisse zum Thema Schönheit in der FESCHmacherei abdecken. Das zehnköpfige Team freut sich, Sie in der FESCHmacherei begrüßen zu dürfen. FESCHmacherei | Gewerbepark Süd 28, 2 Stock Skylife, 8431 Gralla T 0664 1661043 | www.feschmacherei.at | / FESCHmacherei

Ω

SMILE & BEAUTY GmbH 8403 Lebring/Bachsdorf Oberer Trattenweg 4 T: 0699 / 130 12 531 E-Mail: office@smileandbeauty.at

ab

€ 99,-

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

www.smileandbeauty.at

45


leibnitzaktuell.at

Foto: SYMBOLFOTO Hufnagl

Hochzeit – all you need… W

ir beschäftigen uns lieber mit den unscheinbaren Dingen, die so gerne vergessen werden und an die man sich dann doch sehr lange zurückerinnert. Da wären einmal die Hochzeitsschuhe! Wunderschön anzusehen, elegant, chic und schrecklich un-

Datum, Location, Styling, Kleid und Accessoires – alles wichtige und unverzichtbare Dinge für die absolute Traumhochzeit. Aber wir wollen hier gar nicht genau aufzählen, an was Braut und Bräutigam alles denken müssen. Dafür gibt es bereits genug Lektüren, Wedding Planner und Hochzeitsmessen.

bequem. Tja, man sollte die schönen Highheels bereits vor dem großen Tag eingelaufen haben, damit man seinen hübschen Füßen stundenlange Qualen erspart. Es ist ratsam, zwischen Styling, Trauung und Fotoshooting genügend Zeit einzuplanen, um genügend Puffer für unvorhergesehene Ver-

zögerungen zu haben. Ein Klassiker schlechthin – ja nicht vergessen, die Eheringe einzupacken. Am besten schon am Vorabend. Ein kleines Survival-Kit mit Blasenpflaster, Ersatzstrumpfhose, Kopfschmerztabletten und ausreichend Taschentüchern der Trauzeugin anvertrauen. Man weiß ja nie! Und zu guter Letzt

darf eine Liste mit den wichtigsten Kontakten und Telefonnummern nicht fehlen, um etwaigen Pannen schnell entgegenwirken zu können. Und sollte doch ein Malheur passieren, immer daran denken: Missgeschicke sind vorprogrammiert und gehören zu einer perfekten HochKatja Stopper zeit einfach dazu!

Start der Hochzeitssaison bei Hufnagl in Bad Gleichenberg

In Bad Gleichenberg findet man eines der größten Hochzeitshäuser Österreichs.

H

underte Kleider treffen gerade ein und eröffnen im Brautsalon Hufnagl die neue Hochzeitssaison mit traumhaften Modellen von schlicht-ele-

Foto: SYMBOLFOTO Hufnagl

46

gant bis hin zu Romantik pur mit atemberaubender Spitze und viel Tüll. In außergewöhnlichen Anprobesalons bietet Hufnagl eine persönliche, liebenswerte Beratung an. Ein Online-Rundgang auf der Homepage www.brautmoden. at macht Lust auf mehr und Termine können unter 03159/2217 vereinbart werden. Tipp: Ganz ohne Termin kann man das Hufnagl-Brautkleider-Outlet von 9. – 17. Dezember 2016 besuchen. Kleider ab € 100,- werden im studio karl.anna direkt hinter dem Modehaus Hufnagl angeboten. Täglich außer Sonntag ist das Outlet von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Foto: SYMBOLFOTO Hufnagl

BRAUTSALON HUFNAGL | Grazer Straße 84, 8344 Bad Gleichenberg T 03159 2217 | info@brautmoden.at | www.brautmoden.at | / Modehaus Brautsalon Hufnagl Ω


leibnitzaktuell.at

Verliebt Verlobt Verheiratet

NOTARIAT ALTENBURGER: Dr. Josef Altenburger gemeinsam mit Notarsubstitutin Mag. Nadja Herker

Ehe und Recht Die Eheschließung verändert meist den partnerschaftlichen Alltag nicht so sehr, ordnet aber die rechtliche Beziehung zwischen den Partnern völlig neu.

B

eginnend bei wechselseitigen Beistands-, Treue- und Unterhaltspflichten bis hin zu erbrechtlichen Ansprüchen im Falle des Ablebens eines Eheteils hat der Gesetzgeber das Rechtsverhältnis Verheirateter detailliert geregelt. Demgegenüber sind konkrete Regelungen für die Lebensgemeinschaft kaum vorhanden. Fragen zum Ehevertrag Im Beratungsalltag des Notars sind trotz dieser Regelungsdichte häufig Fragen zum Ehevertrag zu beantworten: Ab wann/welchem Vermögen ist der Abschluss eines Ehevertrages möglich und sinnvoll? Was kann in einem Ehevertrag alles vereinbart werden? Ist das Gericht bei einem eventuellen Scheidungsverfahren an das vertraglich Vereinbarte gebunden? Standardisierte Antworten auf diese Fragen gibt es nicht, jeder „Fall“ hat seine Besonderheiten und es ist allen (künftigen) Eheleuten zu empfehlen, idealerweise vor der Eheschließung rechtzeitig über diese Fragen zu

diskutieren und individuellen Rat beim Notar einzuholen.

Hochzeitsmesse 13. Hochzeits- & Familienmesse

5. und 6. Nov. 2016 :: GRAZ „Seifenfabrik“ Samstag 9.30 bis 18.00 Uhr Sonntag 9.30 bis 17.00 Uhr office@eventmanagement.cc

www.hochzeits-messe.at

Darum prüfe, wer sich ewig bindet... Denn die Statistik spricht leider für sich, wonach der Bund fürs Leben im Schnitt nicht länger als zehn Jahre hält. Im Ehevertrag können – mit gewissen Einschränkungen – Regelungen getroffen werden, die die Scheidungsprozedur deutlich verkürzen und vor allem Nerven, Zeit und Geld sparen können. Der Notar ist daher vor, während und – wenn es denn so kommen sollte – auch am Ende der Ehe der neutrale Experte für einen rechtlich einwandfreien Interessensausgleich der Partner. Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist übrigens kostenlos. Ω

Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at

Verbunden

in Schönheit und Vollkommenheit!

Echte Liebe

Echt von Breuning

T 03452 835330

47


48

leibnitzaktuell.at

Neue regionale Küche im wunderschönen Ambiente

Der Schlosswirt und sein Team verwöhnen Sie mit erlesener regionaler Qualität. Saisonal abgestimmte Vulkanlandspezialitäten werden in der Schlosswirt-Küche zum Kulinarium am Teller.

G

enießen können Sie die erlesenen kulinarischen Kreationen im exklusiv ausgestatteten Stüberl, aber auch im prachtvollen und wildromantischen Renaissancehof auf Schloss Kornberg in Feldbach. „Regionales nach Saison, mit Liebe gekocht ist das beste Rezept“, meinen die Schlosswirte Rupert Bruchmann & Manfred Stangl, die nicht nur Genuss-Region-Österreich-Partner und Mitglied der steirischen Slow-Food-Bewegung sind, sondern auch mit ihrem Betrieb das AMA-Gütesiegel tragen. Erleben Sie die Faszination und

Romantik des Mittelalters im prachtvollen Rittersaal für bis 180 zu Personen. Der Rittersaal eignet sich hervorragend für Hochzeiten, Feste und Feiern. Es finden auch immer wieder Ritter­essen statt. Unterhalten werden Sie beim Ritteressen von einem mittelalterlichen Gaukler. Infos und Termine zum Ritteressen finden Sie auf www.schlosswirt.com. Perfekte Hochzeitsplanung Der Schlosswirt plant auch Ihre Hochzeit mit einem eigenen Standesamt und einer Schlosskapelle.

Im Schlossstüberl finden bis 50 Personen, im Rittersaal bis 150 Personen und im Schlossgarten oder Renaissance-Hof bis zu 180 Personen ausreichend Platz. Ω Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier mit Frühbucher-Bonus: Kennwort „Leibnitz Aktuell“ Donnerstag bis Sonntag 4-gängiges Schlossmenü 11.00 bis 15.00 Uhr, € 19,50 Weihnachtsausstellung von 5. Nov. 2016 bis 23. Dez. 2016 auf Schloss Kornberg

SCHLOSSWIRT KORNBERG BRUSTAR OG Dörfl 2, 8330 Feldbach T 03152 2057 info@schlosswirt.com www.schlosswirt.com


leibnitzaktuell.at

Mein Style zum MaturaBall Die größte Auswahl an elegantem Outfit für den großen Tag

MaturaballAnzugset

Heirate am Dach der Südsteiermark

bestehend aus Anzug, Hemd, Karawatte oder Masche

€ 149,90

E

inzigartig im Design und inzwischen auch ein architektonisches Wahrzeichen der Region. Die Auswahl an hochkarätigen Spitzenweinen sowie kreativen Jausenkreationen machen den Ausflug zum „Crocodile Rock“ immer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Besonders einzigartig bietet sich diese Location auch für die Traumhochzeit in der Südsteiermark an. Mit einem atemberaubenden Ausblick auf die südsteirische Weinstraße und dem ganz speziellen Flair verzaubert das

• Anprobe vor Ort (Schule) mit Service • Kein Aufpreis bei Sondergrößen

Weingut Schilhan Brautpaar sowie Gäste. Das Team rund um Remo Sprincnik geht mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail auf die individuellen Wünsche seiner Gäste ein, um diesen einen, ganz besonderen Tag im Leben zu einem einzigartigen zu machen. Ob bei der Deko, den liebevoll zubereiteten Gerichten sowie den hauseigenen prämierten Weinen – am Weingut Schilhan wird der Hochzeitstag ganz bestimmt zu einem unvergesslichen und romantischen Fest. Ω

• Kostenlose Änderung

www.goldmann-mode.at

Unser Service-Paket:

Hoch oben am Jägerberg in Gamlitz, da liegt das Weingut und Buschenschank Schilhan.

Auch in großen Größen. In Gnas, Tel. 03151/2275 und Feldbach, Tel. 03152/4180

SONNTAG 16. OKTOBER 2016 VON 11:00 BIS 18:00 UHR

SCHILHAN Weinmanufaktur & Buschenschank Kranach 8, 8462 Gamlitz | T 03453 60 94 | sprincnik@aon.at www.weingut-schilhan.at | / Heiraten in der Südsteiermark

FAMILIE ABEL BIETET NEBEN KOSTENLOSEN FÜHRUNGEN DURCH DAS SCHLOSSMUSEUM AUCH DIE MÖGLICHKEIT ZUR BESICHTIGUNG DER FESTSÄLE UND PARKANLAGEN. PAARE DIE IHRE HOCHZEIT PLANEN SIND HERZLICH EINGELADEN DIE VORFREUDE FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT ZU GENIESEN. 8452 GROSSKLEIN I MANTRACH 20 I +43 664 335 6659 WWW.SCHLOSS-OTTERSBACH.AT

49


Ihre Hochzeit ist ein besonderer Moment in Ihrem Leben, der aufwendig geplant wird und mit einer entsprechenden Hochzeitstorte gekrönt werden soll.

Individuell wie Sie! D er schönste Tag im Leben soll auch mit der schönsten Torte veredelt

werden. Damit Ihre Hochzeitstorte etwas ganz Besonderes wird, nehmen wir uns gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumtorte für Ihren besonderen Tag zu entwerfen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Nach einer ausführlichen Beratung bereiten

„Das Anschneiden der Hochzeitstorte zählt zu den Höhepunkten jedes Hochzeitsfestes.“ wir Ihre individuelle Hochzeitstorte zu. Unser Angebot reicht von der klassischen Hochzeitstorte bis zu außergewöhnlichen Torten.

Bestimmen Sie die Farbe der Blumen und der Zuckerdecke, die Art des Ständers und der Aufsätze sowie die Geschmacksrichtungen selbst. Unsere Torten bereiten wir bevorzugt mit regionalen, frischen Produkten sowie auf Wunsch auch mit glutenfreiem Mehl, laktosefreien Produkten und dergleichen zu. Betrachten Sie die abgebildeten Torten als Anregung, denn jede Torte wird nach Ihren individuellen Wünschen angefertigt. Bei mehrstöckigen Torten kann die Geschmacksrichtung für jede Etage separat ausgewählt werden. Gerne übernehmen wir die Lieferung der Torte zu der von Ihnen genannten Location. Unsere Konditormeisterin freut sich auf Ihre Anfrage! Ω

KURKONDITOREI Alfred Merlini Allee 8490 Bad Radkersburg T 03476 3560-6556 torte@kurkonditorei.at www.kurkonditorei.at


leibnitzaktuell.at

K.O.-Fragen:

Was Mann nicht hören will und Frau nervt! Zuerst denken, dann sprechen, lautet die Devise.

Für mich der absolut schlimmste Spruch: „Was soll ich heute anziehen?“

Da heißt es immer, wir Frauen sprechen zu viel, zu schnell und stellen andauernd lästige Fragen. Aber wenigstens machen wir uns noch darüber Gedanken, bevor wir eine Frage formulieren. Wenn ich wissen will, was Mann gerade denkt, dann mein ich das auch genau so. Denn ich zeige ja reges Interesse an meinem Gegenüber. Erhalte ich als Antwort ein kurz gehaltenes: „Nichts“, ist das weder sehr nett noch besonders höflich. Niemand denkt absolut nichts. Das ist doch absoluter Blödsinn. Und da macht frau sich dann halt so ihre Gedanken. Denn immerhin sagt dieses lapidar dahingesagte „Nichts“ doch so viel aus. Was will mir mein Partner nicht mitteilen? Hat er vielleicht sogar Geheimnisse vor mir? Aber gut, Mann will halt nicht immer sein Gedankengut mit uns teilen. Dann darf Mann sich aber auch nicht wundern, wenn uns Frauen auf die ziemliche dämliche Frage „Und wie war ich?“ nichts als Antwort einfällt. Ach, und eines noch liebe Männer: Eine Frau kann und wird nie genug Schuhe haben, und bei überlebenswichtigen Accessoires wie Schuhen spielt der Preis keine Rolle. Also ja, auch das neueste Paar Schuhe musste unbedingt sein und wird einen Platz im Schuhschrank finden. Immerhin sind Schuhe treue Begleiter und passen immer, auch wenn die Jeans, dank ein paar überschüssiger Pfunde, gerade wieder etwas schwerer zugeht als normal. Auch das muss vom lieben Partner nicht unbedingt kommentiert werden. Da sind wir von ganz allein darauf gekommen. Katja Stopper

Kennen Sie das? Da bemüht man sich, dass alles bestens läuft, und plant das Freizeitleben schon einen ganzen Monat im Voraus. Und wenn ich dann nach getaner Organisationsarbeit ein paar Minütchen später nach Hause komme als vorhergesehen, höre ich von der Meinigen schon den verhängnisvollen Satz: „Wo bist du denn so lange gewesen?“ „Bleibst eh nicht lange weg, oder?“ – schon vor dem Weggehen mit einer gehörigen Portion Vorwurf in der Stimme geäußert – bringt mich genauso auf die Palme. Woher, bitte, soll ich wissen, was der Abend bringen wird? Bin ich Hellseher oder was? Und soll ich tatsächlich mitten im besten Männergespräch aller Zeiten aufstehen? Der schlimmste Spruch von allen ist aber immer noch: „Was soll ich heute anziehen?“ Einmal abgesehen davon, dass es nicht von staatstragender Wichtigkeit ist, was man anzieht, soll doch bitte jeder und vor allem jede selbst entscheiden, was er bzw. sie sich überstülpt. Ich frage die Meinige ja auch nicht jeden Tag, ob die Klamotten, die ich mir rasch zwischen Frühstückskaffee und Buttersemmerl greife, richtig sind. Ginge auch gar nicht, weil wir dann schon in der Früh streiten würden – sie immer mit ihrem „Nimm sofort andere Socken, die passen farblich überhaupt nicht zur Hose“. Als ob das von Bedeutung wäre, ich habe ohnehin nicht vor, tagsüber auswärts die Hosen auszuziehen. Würde ich beim Anziehen denselben Hokuspokus an den Tag legen und stundenlang herumfragen, wie das die Meinige Tag für Tag tut, dann käme ich wahrscheinlich erst knapp vor dem Mittagessen außer Haus.

Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.

Guido Jaklitsch

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 22,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_160127.indd 1

www.daskurbad.at

€ 27,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 27.01.16 09:33

51


52

leibnitzaktuell.at

In aller Ruhe eintauchen Die „Therme der Ruhe“ macht ihrem Namen alle Ehre. Schon die Römer haben die heilsame Wirkung der hiesigen Thermalquellen genutzt. Eine Tradition, die man gerne beibehält.

R

uhepol mit Tradition: Das schon seit jeher bekannte Wissen rund um die wohltuende Heilkraft des Bad Gleichenberger Thermalwassers wird gerade heute wieder hochgeschätzt. Zu Recht: Ein Besuch in der Therme der Ruhe bedeutet Schwimmen mitten im Kurpark. Wasser und Licht, Holz und Stein sind auch hier die natürlichen Elemente, die das offene Design der Thermenumgebung bestimmen. Aus dem Indoor-Pool blickt man durch großflächige Fenster auf die umliegenden Kurpark-Anlagen, die weitläufige Außenterrasse und den Outdoor-Pool. Liege- und Ruhebereiche findet man sowohl im geschützten Inneren als auch auf der Terrasse oder der Liegewiese.

Der aufmerksame Besucher merkt es sogleich: Bei der Konzeption wurde besonderes Augenmerk auf die behutsame Einbindung des alten Baumbestandes gelegt. So geht die Thermen-Terrasse fließend in die Parklandschaft über. Genau das richtige „Setting“ für eine „Therme der Ruhe“. Im Innenbereich steht ein Pool (25 Meter Länge) mit drei Schwimmbahnen zur Verfügung. Luftliegen, Bodengeysir, Nackendusche, Luftsprudelbank, Whirlpool und Schwalldusche sorgen für Abwechslung und Entspannung. Im großzügigen Liege- und Ruhebereich schafft ein offener Kamin wohlige Atmosphäre. Dank des direkten Zugangs zum Bistro im ersten Stock kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz.

Auch im Außenpool (30 Meter Länge, zwei Bahnen) sind Luftliegen, Massagewände, Nackenduschen und Luftsprudelbank integriert. Auf der großen Holzterrasse oder der Liegewiese mitten im Kurpark stehen ausreichend Liegen zum Ausruhen bereit. Der exklusive Sauna-Bereich bietet individuelle Entspannung. Klassisch finnisch, Biosauna, Kräuter-Solesauna oder Soledampfbad: Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige Öle. Wer es kälter schätzt, ist in der Eisgrotte, im Tauchbecken oder im Kneippbecken gut aufgehoben. Wärmeliegen, Trinkbrunnen, Spezialaufgüsse, Infrarotkabine, Outdoor-Whirlpool, Solarium und ein offener Kamin runden das Wohlfühlprogramm ab. Ω

Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 therme@daskurhaus.at www.daskurhaus.at


leibnitzaktuell.at

53

Ergotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe Mit Hilfe der Ergotherapie kann der Alltag wieder selbständig gemeistert werden.

D

ie Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Das Hauptziel ist es dabei, sie bei der Durchführung von alltäglichen Tätigkeiten wie Selbstversorgung und Produktivität zu stärken, damit die betroffenen Menschen ihr Leben selbst meistern können. Lebensqualität verbessern Die angebotenen Aktivitäten und Beratungen des Ergotherapeuten dienen dazu, die Handlungsfähigkeit im Alltag und somit die Lebensqualität zu verbessern. Durch die Ergotherapie

werden beeinträchtigte Funktionen und Fähigkeiten verbessert oder wiederhergestellt. Um das alltagsrelevante Ziel zu erreichen, werden in der Behandlung auch diverse Hilfsmittel eingesetzt. Ergotherapie kann bei unterschiedlichsten Problemfeldern eingesetzt werden: ob in der Orthopädie, in der Neurologie, in der Handrehabilitation oder in der Pädiatrie (Kinderheilkunde).

zungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke, Querschnittslähmungen, künstlichem Gelenkersatz, Schlaganfall, Verletzungen des zentralen Nervensystems, angeborenen Fehlbildungen, Frakturen und Luxationen der oberen Extremität, körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Unfallschäden, motorischen Schwierigkeiten etc.

Ergotherapie wird verordnet bei:

• Das Training beinhaltet u.a. Übungen in den Bereichen des alltäglichen Lebens, wie Anziehtraining, Esstraining, Schreibtraining uvm.

• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Amputationen, Gelenks-, Knochen- und Muskelerkrankungen, Abnut-

Hand in Hand Wo Patient und Therapeut einen gemeinsamen Weg gehen!

Auszeichnung des Landes Steiermark GmbH.

Physikotherapeutisches Institut Leibnitz | 03452 85320 | pil.at


54

leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Die Kälte kann kommen! Was wäre ein Jahr ohne Jahreszeiten. Jeder kann man viele schöne Seiten abgewinnen. Jetzt werden die Tage wieder kürzer und die Temperaturen sinken. Endlich mal wieder Zeit für sich haben, zum Regenerieren der Haut. Anti-Aging-Zeit. Ab Spätherbst beginnt die Umstellungsphase der Gesichtspflege. Angepasst an die kalt-trübe Witterung werden Behandlungen und die tägliche Pflege zu Hause. Eine sehr günstige Gelegenheit für tiefgreifende Anti-Aging-Behandlungen. Wichtig dabei: Hautschälungen mit Aquabration, sie machen den Teint feinporiger, elastischer, ebenmäßig und rein. Die Faltentiefe wird verringert, die Wirkstoffaufnahme optimiert. Sobald die Verhornungen und Krusten entfernt sind, kommt ein frisches Hautbild zum Vorschein. Versorgen Sie jetzt die Haut mit effizienten Methoden wie Meso, Pora Pur oder der neuesten Technologie wie Cell Plasma. Diese Methoden eignen sich in vielen Kombinationen, für fast alle Altersgruppen, bei Frauen und Männern. Nicht zu vergessen: Frostzeit ist Leidenszeit. Schützen Sie die Haut mit Vitaminen, Mineralien und Schutzfaktoren in Form von Wintercremen, die bringen den Teint sicher durch die kalte Jahreszeit. Geschützt durch den Winter mit Explicit Wintercreme von labiocome. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Hausärzte-Sterben!

Ärztemangel in der Südsteiermark

Ä

rzte warnen nun, dass bald viele Praxen leer stehen werden – vor allem in ländlichen Regionen. Immer weniger Jungmediziner wollen Hausärzte werden. Die Folgen eines „Hausärzte-Sterbens“ werden „horrend“ sein. Viele Allgemeinmediziner gehen bald in Pension Eine Schätzung des Österreichischen Hausärzteverbandes (ÖHV): In den nächsten zehn Jahren werden etwa 2000, also die Hälfte aller 4000 Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen, in Pension gehen. Gleichzeitig wollen immer weniger Jungmediziner Hausärzte werden. Die Folge: ein riesiger Mangel an Hausärzten. Allein in Wien werden bis 2020

geschätzte 800 der aktuell 1600 niedergelassenen Hausärzte in Pension gehen, und die Nachfolge ist aufgrund des sinkenden Interesses beim Nachwuchs ungewiss. Bewarben sich vor zehn Jahren noch 15 bis 20 Mediziner für eine frei werdende Ordination, sind es heute nur noch drei bis sechs – Tendenz: deutlich sinkend! Planstellen nur sehr schwer nachbesetzbar Im Bezirk Leibnitz wird in den nächsten zehn bis 15 Jahren mehr als die Hälfte der Hausärzte das Pensionsalter erreichen. Es ist durchaus denkbar, dass auch in der Südsteiermark kassenärztliche Planstellen nicht oder nur sehr schwer nachbesetzbar sein werden. In einigen steirischen Regionen

wie der Ober- und Oststeiermark sind Planstellen seit Monaten ausgeschrieben – es findet sich kein Mediziner, der die Bevölkerung versorgt. Persönliche wie individuelle Behandlung in Gefahr Gehen die Ärzte in Pension und finden sich zu wenige „Neue“ für ihre Praxen, werden die Bürger ihre oft „wichtigsten Vertrauenspersonen“ im Gesundheitssystem verlieren. Gerade der Allgemeinmediziner pflegt eine besondere Beziehung zum Patienten, bis hin zu einer jahrzehntelangen Begleitung in Gesundheitsfragen. Die gewohnte wohnortnahe, persönliche wie individuelle Behandlung ist damit in Gefahr. Quelle: Regina Pöll, „Die Presse“, Print-Ausgabe.

steirischer herbst in Leutschach Ganz im Zeichen des „steirischen herbstes“ steht Leutschach an zwei Wochenenden im Oktober. „Insgesamt werden sechs verschiedene Veranstaltungen an insgesamt fünf Tagen geboten“, freuen sich Bgm. Erich Plasch und Tourismuslady Claudia Pronegg-Uhl. Der Bogen spannt sich vom „Mobile Tea Haus“ (Leutschach – 7., 8. und 9. Oktober) über die Grenzlandwanderungen („Willkommen in der Europaschutzzone“ – 8., 9., 14. und 15. Oktober) bis zum Blind Date „Grenzlandgespräche“ (im Kniely-Haus am 15. Oktober, 19 Uhr). Das Progamm im Detail: www.steirischerherbst.at Benefiz-Konzert „niki“, Freitag, 25. November 2016, 19 Uhr, Kniely-Haus Leutschach

Ein Abend, der mit vielen unterschiedlichen Klangrichtungen und einzigartigen Stimmen große Freude bereiten wird und ein Ziel verfolgt: Spenden sammeln, um dem 13-jährigen „Niki“ eine Chance zu geben.


leibnitzaktuell.at

BIO? LOGISCH! NACHHALTIG LEBEN

„AUF DEN SPUREN DES SCHUH DES MANITUS“

Nachhaltige Unternehmen und Initiativen lockten viele Leibnitzer Ende September zum Hauptplatz. Die Organisatoren Werner Wallner & Karl Gutmeier überreichten am Öko-Infotag den Gewinnern Gutscheine für ElektroAutos sowie attraktive Sachpreise. Tolle Fotos unter / biologisch.nachhaltig

Das Team vom Physikotherapeutischen Institut im Leibnitzer Kindermann-Zentrum war anlässlich seines alljährlichen Betriebsausfluges kürzlich unter dem Motto „Auf den Spuren des Schuh des Manitus“ unterwegs.

THOMAS ROSSMANN VERTEIDIGTE TITEL ERFOLGREICH

KULTBAND „DIE NIACHTN“ BEIM HERBSTFEST LEIBNITZ

Bei den österreichischen Duathlonmeisterschaften über die Sprintdistanz in Deutschlandsberg konnte Thomas Rossmann seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. In einem spannenden Rennen sicherte sich der Athlet seinen zweiten Staatsmeistertitel.

Erstmals tritt die Ausseer Kultband „Die Niachtn“ in Leibnitz beim Südsteirischen Herbstfest am Samstag, dem 15. Oktober, um 17 Uhr am Leibnitzer Hauptplatz auf! Ein musikalisches Programm der Sonderklasse für alle Freunde der VOLXmusik!

Steigende Arbeitslosigkeit? Wir haben ein Mittel dagegen.

Wir suchen zum sofortigen Eintritt:

• Monteure • techn. Zeichner • Lehrlinge (GWZ) Sämtliche Stellenangebote sind geschlechtsunabhängig und gelten für weibliche und männliche Interessenten.

Bei Interesse rufen Sie bitte 03452/707-10 oder schreiben Sie an: office@kindermann.st B A D

&

H E I Z T E C H N I K

8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t

55


MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Auf zum Tierarzt!

Anzeichen früh genug erkennen

E

gal, ob Hund oder Katze, wir Tierbesitzer sind für das Wohlergehen unserer Lieblinge verantwortlich. Dabei ist es wichtig, jede Veränderung wahrzunehmen. Niemand kennt sein Tier so gut wie der Tierhalter selbst. Zeigt das Tier eine Verhaltensänderung? Liegt verstärkter Haarausfall vor? Es gibt eine Vielzahl möglicher Symptome. Es ist äußerst wertvoll, dass diese Beobachtungen dann auch dem Tierarzt mitgeteilt werden. Denn jeder Tierarztbesuch bedeutet für unseren Liebling einen großen Ablenkungsfaktor, und da kann es schon passieren, dass das Bein vor Adrenalin plötzlich nicht mehr schmerzt. So mancher Zahnarztpatient verspürt auf dem Zahnarztstuhl seinen schmerzenden Zahn auch nicht mehr. Nicht selten vergisst auch Frauchen oder Herrchen in seiner Aufregung ein

wichtiges, wegweisendes Detail oder eine Frage. Gibt es mehrere Dinge zu besprechen, so ist es ratsam, sich diese ähnlich einer Einkaufsliste aufzuschreiben. Um Stress durch Tierarztbesuche vorzubeugen, ist es empfehlenswert, sich schon früh genug darauf vorzubereiten, denn dieser Tag kommt für jeden. Gewöhnen Sie Ihren Hund schon im Welpen­a lter an Untersuchungen. Berühren Sie ihn regelmäßig, legen Sie ihn spielerisch auf die Seite. Schauen Sie ihm regelmäßig in die Ohren und ins Maul. So schaffen Sie Vertrauen, und er wird keine Angst vor Berührungen haben. Besuchen Sie mehrmals mit dem Hund die Tierarztpraxis Ihrer Wahl und setzen Sie sich in den Warteraum. Beim Herumschnüffeln kann sich der Hund mit dem Ort vertraut machen. Ein paar Lecker-

lis und Streicheleinheiten durch das Praxisteam werden den Aufenthalt noch versüßen. Das hilft auch dem Tierbesitzer. Man weiß, wie sein Tier reagiert! Denn Unsicherheit und Angst des Frauchens oder Herrchens übertragen sich auch auf den Patienten. Versuchen Sie ruhig und gelassen zu sein. Es empfiehlt sich, vorher noch mit Ihrem Hund Gassi zu gehen, um unvorhergesehenen Ereignissen vorzubeugen. Fühlt sich ein Hund im Warteraum gar nicht wohl, ist es besser, sich an der Rezeption anzumelden und dann Freien zu u. warten. Musik,im Brauchtum Erzählungen Bei Katzen ist es unbedingt aus unserem Vulkanland mit zu empfehlen, einen Transportkorb Prof. J. SchlEich FREiBiER, zu verwenden. Am besten geeigKinderbetreuung net sind solche, die man auch nach mit obenGratiswürstel öffnen kann oder wo der Deckel abnehmbar ist. So kann man an die Katze gelangen, ohne sie gleich unschön herausziehen

JEtzt BEi unS!

zu müssen, denn das verstärkt natürlich die Angst. Der Käfig sollte leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, wodurch gewisse Materialien wie Weidengeflecht schon von vornherein ausscheiden. Der Korb sollte möglichst blickdicht sein, denn Katzen sitzen nicht gerne am Präsentierteller. Stellen Sie das Behältnis schon lange vor einem Tierarztbesuch zum Spiel und als Schlafstätte zur Verfügung. Bei sehr ängstlichen Katzen kann man den Korb auch mit einem Umgebungsspray einsprühen, der eine Nachbildung des natürlichen Gesichtshormones der Katzen enthält. Das vermittelt der Katze Geborgenheit. Wenn möglich, stellen Sie den Käfig mit der Katze im Warteraum erhöht auf, wie etwa auf einen freien Stuhl. Katzen lieben erhabene Plätze! Bei Sorgen wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!


leibnitzaktuell.at

!! !! RE S T PL ÄT ZE

STUTTGART – INTERVITIS UND MERCEDES So, 27. – Di, 29. November 2016 Busfahrt 2xNächtigung/Frühstück im ****Hotel 1 x Weinverkostung 1 x Eintritt inkl. Führung MercedesMuseum Preis pro Person im DZ: € 259,-Einzelzimmerzuschlag: € 92,-Eintritt Messe pro Person: € 20,--

WIEN – LICHTERGLANZ UND GLÜHWEINDUFT

Martiniloben

Do, 8. – Fr, 9. Dezember 2016 Busfahrt WEIHNACHTSMÄRKTE Nächtigung/Frühstück im Boutiquehotel Besuch Weihnachtsmärkte SALZBURG Eintritt Markt Schloss Hof Samstag 5. & 12. Dezember 3-gängiges Adventmenü im Busfahrt, Weihnachtsmarkt Panoramarestaurant Salzburg und Hellbrunn € 50,-1 Glas Punsch in Baden ZAGREB Reisebegleitung Montag 7. Dezember Preis pro Person im DZ: € 125,-Busfahrt Einzelzimmerzuschlag: € 38,-€ 25,--

in Jois im Burgenland Der idyllische Winzerort Jois ist perfekt, um den heiligen Martin hochleben zu lassen, denn hier finden Flair, Herzlichkeit und hervorragende Weine ihre Höhepunkte. Beim Martiniloben wird der „Neue Wein“ getauft und zum Verkosten freigegeben. Über 20 Winzer laden zum Tag der offenen Kellertüren ein. Natürlich darf auch das Martinigansl nicht fehlen. Freitag, 11. – Samstag, 12. November 2016 1. Tag: Anreise über Wechselautobahn – Wr. Neustadt – Eisenstadt. Freier Aufenthalt in Eisenstadt für Besuch des Schlosses bzw. der Haydnkirche etc. Anschließend Fahrt nach Jois zum traditionellen Martiniganslessen. Am Nachmittag erfolgt der feierliche Einzug der Winzer in die Herz-Jesu-Kirche, wo die Segnung der Jungweine stattfindet. Danach Tag der offenen Kellertüren unter dem Motto „Gemma Kölla schaun“. Flanieren Sie von Weinkeller zu Weinkeller und verkosten Sie

alle Spezialitäten. Rückfahrt ins Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Parndorf ins Outlet-Shoppingdorf. Nutzen Sie die Gelegenheit, Markenware zu Schnäppchenpreisen zu erstehen! Rückfahrt zum Neusiedlersee – Donnerskirchen – Rust. Freizeit für Besuch eines Heurigen. Anschließend Heimreise.

Einzelzimmerzuschlag:

›› Busfahrt ›› Ganserlessen ›› 1x Nächtigung/Frühstück im Mittelklassehotel ›› Besuch der Veranstaltung Martiniloben ›› Weinsegnung inkl. Verkostung

€ 148.--

›› 15-Euro-Wertgutschein für Kellerbesuch

€ 15.--

BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

WELLNESSURLAUB IN UNGARN MARTINIGANSL IN BAD BÜK

UNSERE LEISTUNGEN

PREIS Doppelzimmer p.P.:

GANZ NEU TAGESFAHRTEN

Ω

Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 Freitag, 11. November 2016 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel Busfahrt, Ganserlmenü inkl. Wein 3xPreis Halbpension (Buffet) pro Person: € 50,-Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, GANSERLBUFFET AM Whirlpool, SCHIFFKneipp) – NEUSIEDLERSEE Benutzung und2016 des FitnessSamstag,der 12.Saunen November raumes Busfahrt, Schifffahrt, Ganserlbuffet inkl. Bademantel 1 Glas Weinwährend des Aufenthaltes Begrüßungsgetränk Preis pro Person: € 70,-Teilnahme an div. Sport- und Freizeitprogrammen SHOPPINGTOUR NACH UDINE Tanzmusik am 17. Abend Donnerstag, November Busfahrt p.P.: € 188,-- Preis pro Person: EZZ: € €38,-36,--

Reifen-KFZ-Radsport HABERNEGG GmbH Ihr Spezialist für Bereifung, KFZ-Reparatur, § 57a-Überprüfung, Fahrräder & E-Bikes Winterreifen, Stahl- und Alufelgen zu Aktionspreisen! Unser Sortiment umfasst

Michelin Alpin 5 195/65 R15 91T ab € 59,00

sämtliche Premiummarken sowie günstige Fabrikate!

(inkl. MwSt., exkl. Servicepaket) *Aktion gültig bis 31. Oktober 2016

Tigar Winter 1 175/65 R 14 82T ab € 39,-

Tankgutschein im Wert von € 20,00

(inkl. MwSt., exkl. Servicepaket) *Aktion gültig bis 31. Oktober 2016

bei Kauf von 4 neuen Michelin-Winterreifen

Dorfstraße 23, 8472 Vogau, T. 03453 5100, www.reifen-habernegg.at

Unser Rund-Um-Service für Ihr KFZ: Räderdepot, Service & Reparatur, § 57a-Überprüfung bis 2,8 t

KOSTENLOSER WINTERCHECK!!!

57


Klaus Edlingers

Reise-Notizen Über das Gehen auf den Wegen… Wahrscheinlich haben Sie auch einen Weg, der Ihnen sehr vertraut geworden ist. Weil er Ihr Schulweg war, weil er Ihr Heimweg oder seit Jahren Ihr Berufsweg ist.

W

enn Sie einmal kurz nachdenken, mag Ihnen bewusst werden, wie sehr sich Wege mit der Zeit verändern: Sie wurden asphaltiert, Häuser entstanden, Bäume wurden gepflanzt oder gefällt. Wegweiser, Plakate, Firmenschilder und andere optische Botschaften weisen auf die zunehmende Bedeutung eines Weges, einer Gasse einer Straße durch wirtschaftliches Gedeihen hin. Wege kommen und gehen… Wege wachsen, sie verschwin-

den aber auch. Sie verlieren an Bedeutung, weil bessere Alternativen entstehen, denken Sie an den Semmering, die „alte“ Packer- oder Wechselbundesstraße oder, hier bei uns, die B 67. Sie wurden durch Autobahnen ersetzt. Und auch diese Autobahnen verlieren weiter an Bedeutung, weil wir mit dem Hubschrauber oder Flugzeug schneller ans Ziel kommen. Es ist schade um die alten Wege. Ihr Verschwinden zeigt, dass wir uns nicht mehr natürlich bewegen. Wir werden bequemer. Wir

verlieren das Gefühl für Entfernung. Weil wir es uns beruflich nicht leisten können, bewegen wir uns nicht mehr im Rhythmus unseres Herzschlages. Auch in der Freizeit, wo uns kein Termin droht. „Slow Travel“ Jahrzehntelang hat das Weckerrasseln der Termine mein Berufsleben begleitet. Jetzt, im Ruhestand, kann ich es mir leisten, ein totaler Anhänger von „Slow Travel“ zu sein. Wann immer es geht, vermeide ich es, zu fliegen.

Am liebsten gehe ich allein. Im Sommer auf Feldwegen durch Maisgassen und Mischwälder, über die Kuppen langgestreckter Hügel, wenn die Sonne im Nacken sticht und Gittermuster auf den Boden vor mir wirft. Im Winter, wenn das Land vom Schnee dicht überzogen ist und das makellose Weiß die Spuren und Abdrücke von Rebhühnern, Kaninchen, Füchsen und Rehen zeigt. Allein-Gehen ist für mich ein „Gottesdienst“. Ein Rosenkranz in Schritten. Die Monotonie der ewig gleichen Bewegung macht mir das Gehen zur medi-


leibnitzaktuell.at

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. [ Jean Paul ]

tativen Liturgie. Ballast fällt ab und macht den Kopf frei für Gedanken, die man, eingespannt ins Grau der Alltagsverrichtungen, nicht denken würde. So gesehen öffnet das Gehen auf Wegen auch die Pfade nach innen. Meine „Wege-Philosophie“ Und da bin ich wieder bei meiner „Wege-Philosophie“: Wege führen immer von und zu Menschen. Sie sind ein zur Materie gewordenes Beziehungsnetz. Sie

verbinden. Sie sind Ausdruck von wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen (in den berühmten Songlines der australischen Aboriginals wurden die Wege sogar zur Religion). Wege drücken das gemeinschaftliche Wollen von Menschen aus, miteinander in Kontakt zu treten. Straßen, Wege und Pfade sind die in die Landschaft geschlagenen Statements gegen Abschottung und Isolation. Sie sind Beweise dafür, dass der Mensch ein soziales Tier ist.

DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen. (www.klausedlinger.com)

59


leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT Foto: Pures Skivergnügen © Gregor Hartl

60

Ski-Opening in Schladming

D

er Winter naht in großen Schritten und somit dürfen sich, wenn das Wetter es zulässt, schon bald alle Sportbegeisterten auf pulvrigen Neuschnee, präparierte Pisten und Hüttengaudi freuen. Und man muss nicht einmal wirklich weit reisen, wenn eine der schönsten Regionen sich quasi vor unserer Haustür anbietet. Schladming-Dachstein offeriert eine einzigartige Kombination aus faszinierender Landschaft und topmodern ausgestatteter Ski-Infrastruktur. Durch die Schladminger Vier-BergeSkischaukel werden die bekannten Ski-

berge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm miteinander verbunden. Purer Pistengenuss Die weltmeisterlichen Pisten und Loipen garantieren somit puren Pistengenuss für jeden Geschmack. Auch kulinarisch setzt Schladming auf vollen Hochgenuss und lässt mit der größten Wintergrillparty Österreichs mit Johann Lafer und dem höchsten Bauernmarkt der Alpen aufhorchen. Bei diesem umfangreichen Angebot

FREITAG

rund um puren Winterspaß ist es auch naheliegend, dass die offizielle Eröffnung der Wintersaison gebührend gefeiert wird. Das Planai-Team hat sich somit einmal mehr bemüht, für einen würdigen Start in den Winter zu sorgen. Das inzwischen schon legendäre Ski-Opening in Schladming feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Am 2. Dezember werden die Top-Acts Deichkind und Alligatoah mit fulminanten Bühnenshows und bekannt mitreißenden musikalischen Darbietungen den WM-Park Planai zum größten steirischen Dancefloor machen. Katja Stopper

DEZEMBER 02 2016 &

&

TICKETS AUF PLANAI.AT & OETICKET.COM



62

leibnitzaktuell.at

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Die Stimmung macht´s! Darf ich diesmal ein bisschen intellektuell beginnen: Der italienische Kommunist Gramsci landete in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts unter den Faschisten im Knast. Dort hatte er Zeit genug, darüber nachzudenken, wie man mit einer politischen Idee reüssieren kann. Er kam zu dem Schluss, dass man diesen Kampf in den Köpfen der Menschen gewinnen müsse. Der Begriff der „kulturellen Hegemonie“ war geboren. Die sollte über Medien, Schulen und – seinerzeit – über die Kirchen erreicht werden. Ich steige vom hohen Ross der Philosophie und nenne die Strategie einfach: „Stimmung machen“. Wenn wir Sportler es schaffen, das Bewusstsein zur körperlichen Aktivität in die Köpfe – und vor allem auch in die Herzen – unserer Mitmenschen einzupflanzen, müssen auch die Politiker und die maßgebenden Institutionen nachziehen. Dann werden sie die Weichen zur Integration von Bewegung und Sport in die Schul- und Arbeitswelt stellen. Derzeit besteht aber von der hohen Politik nach den mageren Erfolgen bei den Olympischen Spielen die gegenteilige Strömung. Die intensive Förderung soll auf einige wenige Sportarten beschränkt werden. Das ist natürlich kontraproduktiv. Es ist wohl klar, dass Bewegung in jeder Form positive Wirkungen auf Körper und Geist hat. Wir sollten daher nicht zulassen, dass der Fokus nur auf Sportarten gerichtet ist, die bei Olympiaden präsent sind. www.sportunion-steiermark.at

raDL Sport gratuliert und feiert mit! Zum 20-jährigen Firmenjubiläum von Sport Überbacher herzliche Gratulation vom raDL Sport-Team und gleichzeitig auch ein Dankeschön an die Belegschaft rund um Familie Überbacher für die bisherige gute Zusammenarbeit!

M

it attraktiven Aktionen und Nachlässen bis –20 % auf Fahrräder

und Zubehör der Modellreihe 2016 feiert raDL Sport in der Leibnitzer Bahnhofstraße bis 31. Oktober mit. Vom Trekkingrad über Rennräder und

Mountainbikes bis hin zu EBikes lassen sich noch wirkliche Highlights bei raDL Sport finden. Für alle, die ihrer Zeit voraus sein wollen: Eine große Auswahl an 2017er-Modellen der Marken

Merida, Specialized und Mondraker sind bereits bei raDL Sport eingetroffen. Und gemäß dem Motto bei raDL Sport „Vorbeikommen, testen und sich vom breiten, hochwertigen Angebot überzeugen“: Radeln Sie einfach hin!

RADLSPORT | Bahnhofstraße 19 | 8430 Leibnitz | T 03452 74602 | office@radlsport.at www.radlsport.at

Flavia lädt zum Oktoberfest! Live-Musik, Freibier und Gratis-Weißwürst’ gibt’s am 29. Oktober beim Flavia-Oktoberfest! Beim letzten Heimspiel am Samstag, dem 29. Oktober 2016, um 17 Uhr gegen Tabellenführer Hengs-

berg lädt der SV Flavia Solva anschließend alle Fans zum „Flavia-Oktoberfest“ recht herzlich ins Römerstadion ein. Flavia-Präsident Bgm. Peter Stradner lädt alle Flavia-Fans

zum Freibier ein und die Raiffeisenbank Leibnitz sponsert jede Menge Weißwürst’ für die Anhänger der jungen Römer.

Die Flavianer freuen sich auf ihre treuen Fans und bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung in der Meisterschaft.


H A J RE 0 2 S E I T 19 9 6

Feiern Sie mit uns! 13. bis 17. Oktober

% 0 -3

! S E L L A F AU

20 JAHRE S E I T 19 9 6

*G

f bereit ilt nicht au

s reduziert

e Ware!

MAMMUT RIME TOUR IS JACKET Damen-Isolationsjacke

ADIDAS Champion League Finale Milano 2016

Farben: schwarz + blau

Herren-Isolationsjacke Farben: rot + schwarz

statt 150,-

statt 139,90

nur 79,90

nur 69,90

Feiern Sie mit uns weiter!

% 0 2 -

von 18. Okt. bis 31. Dezember 2016

! S E L L A F AU

NEU: BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP: WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.


64

leibnitzaktuell.at

Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Zu verkaufen: 2500 kg Steir. Kürbiskerne, 0664 25 00 576 Offene Stellen: Dynamischer KFZTechniker m/w wird zu besten Bedingungen aufgenommen. Mindestentgelt lt. Kollektiv € 2.044,- brutto bzw. Mehrzahlung nach Absprache. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: temmer@mercedes.at, Walter Temmer GmbH, Jösserstraße 12, 8430 Tillmitsch Gesucht:

Obervogau/B 67: Geschäftslokal/ Büro, 110 m², Nähe Autobahnauffahrt Vogau und Stadt Leibnitz, Mietpreis € 770,- (inkl. BK ohne MwSt.), HWB: 92, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Gralla, Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + € 4.000,- Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19

Zu vermieten: 71 m² große Wohnung, bestehend aus Vorraum, 1 Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und WC, Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, im 1. Stock mit Terrasse, ab sofort zu vermieten! Anfragen unter 0664 261 60 19 64 m² große Maisonettenwohnung, bestehend aus Vorraum, Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und WC, Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, im 2. Stock, ab Dezember zu vermieten! Anfragen unter 0664 261 60 19 Garagen/Lagerplätze zu vermieten! In Vogau bei Leibnitz wird eine Garagenanlage gebaut. Verschieden große Boxen bzw. Einfahrtshöhen zur Auswahl. Infos Silvia Stelzl, 0664 818 41 43, www.sreal.at

KIRCHLEITNER.AT/PARKETT

Süd-Oststeiermark / Feldbach-Umg.: Stark renovierungsbedürftiges Haus mit ca. 58.000m² sonnigem Mischgrund. PFERDEHALTUNG möglich! VB € 195.000,-, 0664 872 84 84, e.maier@a-immo-og.at Ost-Steiermark: Großes Wirtschaftsgebäude mit ca. 8 ha Grund und Neubaumöglichkeit. 0664 872 84 84, e.maier@a-immo-og.at Feldbach-Umg. / Riegersburg: Mischwald ca. 4,9 ha, sehr guter Bestand! VB € 2,50/m² 0664 872 84 84, e.maier@a-immo-og.at Süd-Steiermark: Bäuerliches Anwesen mit Scheibengrund. ALLEINLAGE, GANZTAGSSONNE, PANORAMA-FERNSICHT, VB € 305.000,–, 0699 118 812 12, j.schadl@a-immo-og.at

Preisgünstige Baugrundstücke in 8413 Ragnitz. Voll aufgeschlossen, Fläche ab 950 m², ruhige Siedlungslage, VK pro m² € 34,-, Baudichte: 02-03, RIOG Immobilien OG, Hr. Hammer, 0676 504 38 98

Bauernhaus mit Grund und land-/forstwirtschaftlichen Nutzflächen zu kaufen gesucht. 0699 118 812 12, j.schadl@a-immo-og.at Häuser – Wohnungen, gerne auch renovierungsbedürftig, zu kaufen gesucht. 0699 118 812 12, j.schadl@a-immo-og.at

Seiersberg / Graz: Gepflegte 3-Zi-Wohnung, ca.103m² Wohnfläche, mit eigenem Garagenplatz und einem eigenen Parkplatz. HWB: 90 KWh/m²/Jahr. VB € 184.000,- 0664/872 84 84, e.maier@a-immo-og.at

Großlieschen/ Oberhaag: Rückzugsoase und Kraftplatz: Holzblockhaus mit Nebengebäude und Carport, großes Grundstück, schöner Baumbestand, HZ / Einzelöfen, Rarität, Nfl: ca. 60 m², Gfl: 9.888 m², HWB: 272, KP € 235.000,–, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Leitring/Leibnitz: Großes Wohnhaus, 5-Zimmer, 2 Bäder, Terrasse, Keller, Garage, Carport, ZH mit Öl / feste Brennst., Naturgarten, schöne, ruhige Siedlungslage – sehr gute Infrastruktur, Nfl: ca. 150 m², Gfl: 900 m² - Grund eingezäunt, HWB: 158, KP € 249.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Maxlon / Tillmitsch: Einfamilien-Wohnhaus, 6-Zi., unterkellert mit Garten, Grund eingezäunt, ZH., Nfl: ca. 140 m², Gfl: 909 m², HWB: 351, KP € 197.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Leibnitz: Gewerbegrundstück - Anlageobjekt! Gfl.: 3.293 m², KP € 45,-/m², € 148.185,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93

Leibnitz: Reihenhaus zu mieten, Wfl. ca. 89 m², 4 Zimmer, ca. 77 m², Carport, teilmöbliert, HWB: 75,5 Miete auf Anfrage! Fr. Passegger 0664 442 20 42 Gralla: Bastlerhit angrenzend an der Mur, ca. 60 m² Nfl, Gfl. 1.081 m², HWB: i.A., KP: € 139.000,–, Fr. Passegger, 0664 442 20 42 Leibnitz/Stadt: Wfl. ca. 56 m² (2 Zimmer), renov.bed, KP: € 74.000,–, VB Fr. Passegger 0664 442 20 42

Leicht sanierungsbedürftiges Haus in 8430 Kaindorf. Wfl: 130 m², Gfl: 900 m² mit schönem großen Garten. Baudichte: 1,0, daher Um-, Zubau oder Aufstockung kein Problem! KP: 176.000,-, RIOG Immobilien, Hr. Hammer, 0676 504 38 98

Leibnitz: NOTVERKAUF! Grundst. mit 1.078 m², KP: € 45,–/m², Hr. Neussl, 0664 182 29 68 Leibnitz: Sehr gut gehende Zahnarztpraxis mit Kundenstock zu übernehmen, Nfl.: ca. 179 m² (derzeit 3 Behandlungsräume, Erweiterung auf 5 möglich), Ablöse auf Anfrage! Hr. Neussl, 0664 182 29 68 Südsteirisches Weinland: Sanierte Landwirtschaft mit Ursprungscharakter und Nebengebäuden, Nfl. ca. 233 m², Gfl. ca. 8.200 m², HWB: 227,3 KP: € 445.000,–, Hr. Troger 0699 101 120 35 www.steindorff.at

Verkauf oder Vermietung! Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! - Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93

Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz

Feldbach: BÜRGERHAUS IM ZENTRUM! Wfl.: ca. 660 m²,Gfl.: ca. 683 m², HWB: 38,72, KP: € 1.435.000,– RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664 313 08 26 Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zentrum! Wfl.: ca. 100 m², Gfl.: ca. 340 m², Zi.: 4, HWB: 49,49 KP: € 159.000,– RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53


leibnitzaktuell.at

HainsdorfBrunnsee: Villa am See in sonniger Lage (alte Schule)! Gfl.: ca. 6.263 m², HWB: 147, KP: € 400.000,-, RE/ MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Mureck: Bürgerhaus mit Grünoase im Zentrum von Mureck!, Wfl.: ca. 220 m²,Gfl.: ca. 1.667 m², Zi.: 7, HWB: 169, KP: € 200.000,–, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Hengsberg: Ein- bzw. Mehrfamilienhaus auf ebenem, sonnigem Grund! Wfl.: ca. 201 m², Gfl.: ca. 1.099 m², Zi.: 8, HWB: 172, KP: € 220.000,–, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Eibiswald: Große Liegenschaft 2 Häuser, sanierungsbed. mit viel Grund! Wfl.: ca. 400 m², Gfl.: ca. 20.690 m², Zi.: 12, HWB: 378, KP: € 430.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Leibnitz: Wo h n h a u s nähe Zen­ trum, leicht san.bed! Wfl.: ca. 106 m², Gfl.: ca. 367 m², Zi.: 3, HWB: 238, KP: € 114.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Gamlitz: Cafe bzw. Umbau für Beherbergung oder? Gfl.: ca. 1.575 m², HWB: 90, KP: € 305.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Leibnitz: Geräumige 4-ZimmerWohnung in ruhiger Lage! Wfl.: ca. 95 m², Zi.: 4, HWB: 92,3, KP: € 125.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Leibnitz: Neu renovierte 3-Zimmerwohnung! Wfl.: ca. 60,17 m², Zi.: 3, HWB: 52,99, KP: € 105.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62

Obervogau: BESICHTIGUNG am 15. Oktober 2016! 13 – 15 Uhr! Teilrenoviertes Einfamilienhäuschen mit Nebengebäude! Wfl.: ca. 80 m², Gfl.: ca. 744 m², Zi.: 3, HWB: 212, KP: € 105.000,-, Anmeldung per Telefon oder Mail, Karin Kluger, 0676 420 73 62, karin.kluger@remaxleibnitz.at, RE/MAX Leibnitz Gamlitz: BESICHTIGUNG am 15. Oktober 2016! Ein-/Zweifamilienhaus mit großem Nebengebäude! Wfl.: ca. 172 m², Gfl.: ca. 1.025 m², Zi.: 5, HWB: 109, KP: € 205.000,-, Anmeldung per Telefon oder E-Mail Karin Kluger, 0676 420 73 62, karin.kluger@remax-leibnitz.at, RE/MAX Leibnitz Für Bauprojekte SUCHEN wir Baugrundstücke ab 1.000m² in und um Leibnitz. Grundstücke mit Altbestand, Erbschaften, teilbare Grundstücke. Ich freue mich auf Ihren Anruf und ein kostenloses Gespräch. Alexander Schmuck, 0699 106 926 91, www.schmuck- immobilien.at St. Oswald ob Eibiswald: Familien oder Ferienwohnhaus mit 5 Schlafzimmern, Küche, großem Wohnzimmer mit Balkon u. tollem Blick in die Berge, 1.790m² Grundst. HWB 213, KP € 175.000.-, A. Schmuck, 0699 106 926 91, www.schmuck- immobilien.at

Ihre Expertin für Immobilienfragen! Manuela Roiderer, Immobilientreuhänderin, Immobilienmaklerin, 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Preding: Interessant für Bauträger, Inves­toren, aber auch größere Familien! Wohnhaus mit ca. 330 m² Wfl., Gfl. ca. 517 m², KP a.A. HWB 191,7 fGEE 4,09. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at

St. Nikolai i.S.: Stilvoller, gepflegter Landsitz am Fuße der Sausaler Weinberge! Wfl. ca. 163 m², Gfl. ca. 1.518 m², KP € 299.000,-, HWB 117 fGEE 1,64. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Reinischkogel: Exklusive Gelegenheit! Zwei Ferienhäuschen mit je ca. 45 m², in traumhafter Lage, umgeben von Fauna und Flora. Gfl. ca. 2.963 m². KP € 140.000,-, EA n.e. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Großzügige Liegenschaft in perfekter Lage, nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz entfernt liegt dieses vielseitig nutzbare Anwesen. Nutzfl. ca. 550 m², Gfl. 1.488 m², KP a.A. HWB 184,6 fGEE 4,51. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at Kaindorf a.d.S/ Leibnitz: Moderne, helle, barrierefreie Erdgeschoßwohnung mit ca. 82,30 m² Garten in angenehmer Wohnlage. Wfl. ca. 89,30 m², KP a.A. HWB 39,74. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Sehr gepflegte, helle u. freundliche Wohnung mitten im Südsteirischen Weinland. Wfl. ca. 85,75 m², KP € 139.000,– HWB 92,79 fGEE 1,78. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Mureck/ Südstmk.: Geräumige Wohnung mit praktischem Grundriss in attraktiver Wohnlage – ein Immobilienangebot für Selbstnutzer und Anleger! Wfl. ca. 58 m² zzgl. Loggia, KP € 70.000,–, HWB 47. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at St. Nikolai i.S.: Bauplatz„all inclusive“ erspart viele Behördenwege. Gfl. ca. 830 m², KP: € 80.000,-, Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at

Nähe Kitzeck – Traumlage: Der ehemalige Gasthof liegt auf einem SüdWest-Hang mit beeindruckendem Blick in die Weinberge und einer Fernsicht bis zur Koralpe. Alles ist möglich! Gfl. 13.192 m², Nfl. 652 m² EG+1.Stock, ², HWB: 204 kWh/m²a, fGEE: 2,09, Preis auf Anfrage, Infos: Astrid Strebl 0664 838 50 80, www.sreal.at

Neutillmitsch: Terrassenwohnungen! Weiteres Neubauprojekt, beliebt und bekannt bei unseren Kunden. Durchdachte Planung, hochwertig gebaut und ausgestattet, Wfl. 61 m² - 97 m², Baubeginn Herbst 2016, HWB: 30,3 kWh/m²a, fGEE: 2,09, ab € 143.325,-. Astrid Strebl 0664 838 50 80, www.sreal.at

Aussichtslage Nähe Leibnitz: Sympathisches Wohnhaus, sonnig gelegen mit schöner Aussicht, Wfl. ca. 150 m², OG ausbaufähig, Gfl. 1.186 m², HWB: 227 kWh/m²a, fGEE: 2,97, € 215.000,-. Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at

Nähe Kitzeck: Kleines Wohnhaus, einmalige Aussicht, SWAusrichtung, Bj. 1919, saniert 2004, Gfl. 2.990 m², Nfl. ca.120 m²; 2 Parkpl. mit AR und Gartenlaube, HWB: 275 kWh/m²a, fGEE: 2,31. € 119.000,-. Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at In letzter Minute: Massives Zirbenholzbett inkl. Lattenrost, 200 x 180 cm, mit zwei Nachtkästchen, zu verkaufen, 0676 731 49 69

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Do, 27. Oktober

office@leibnitzaktuell.at

65


66

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

27

s

nt eme

Täglich geöffnet 10:00 - 01:00

mit

GEWINNER des letzten Rätsels

LS -GIR TOPbesetzt! art

App

GEWINN: 10-Euro-Gutschein

gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

www.laufhaus-leibnitz.com

0043 699/16 66 1201

office@laufhaus-leibnitz.com

PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz

Das Firmen-Auto

vom Erotik Laufhaus Leibnitz steht unseren Girls für Werbefahrten zur Verfügung!

Neufeldstraße 5, 8430 Leibnitz Flyer A5_V02.indd 1

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SOMMERSCHLUSS

02.08.16 09:18

MARIANNE TROPPER Sulzegg 37, 8422 St. Veit in der Südstmk. MICHELLE JOBST Saggau 123, 8453 St. Johann i.S. PETRA GRABNER Dorfst. 58, 8403 Lebring-St. Margareten KATRIN HAAR Schrötten 16, 8411 Hengsberg HEIDI FRIESSER Haslach 42, 8413 Ragnitz

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: PETRA SCHREINER Gacnikweg 4a, 8430 Leibnitz VERENA JAUK Michlgleinz 16, 8522 Groß St Florian ANNA MARIA KÖLBL Leitersdorf 2, 8504 Hengsberg ANNEMARIE REINER Im Erlengrund 7, 8410 Wildon HUBERTA THIESER Rettenberg 123, 8444 St. Andrä

MODEHAUS KAPPAUN Hauptplatz 21, Leibnitz: ANTONIA MENZEL Seggauberg 212, 8430 Leibnitz WERNER DEUTSCHMANN Grazerstr. 83, 8430 Kaindorf/Sulm GERLINDE RENNER Untere Murstr. 43, 8430 Leibnitz ESTHER BRAUNEGGER Lindenweg 7, 8430 Leibnitz CHRISTOPHER KOSCHUH Sernau 76, 8462 Gamlitz

Der Einsendeschluss ist diesmal

Fr, 28. Oktober

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


GENUSS Bahnhof

Stadtzentrum

Busstation

A1 Graz A5 Murska Sobota

Österreich

A1 Ausfahrt

A4

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr

www.europark.si

EINKAUFEN

UNTERHALTUNG

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage

kia.com

Jede Menge Platz. Und noch mehr Spaß. Der Kia Niro Hybrid Crossover. Bei Finanzierung ab € 24.990,–¹

Der neue Kia Niro. Crossover im Design. Von Natur aus Hybrid.

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 101-88 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-4,4 l/100km

BIS ZU

€ 1.300,-

AB

€ 209,-

PREISVORTEIL1) IM LEASING1)

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 1.300,00 abhängig von Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Niro Titan: Barzahlungspreis € 24.990,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,05% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 175,15; kalk. Restwert € 9.996,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 7.497,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 208,70; Gesamtkosten € 2.695,65; zu zahlender Gesamtbetrag € 27.685,65. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 06|2016. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


Ihr Spezialist im Bereich Außengestaltung und Poolbau, sowie Reinigung und Sanierung von bestehenden Natursteinflächen. Besuchen Sie auch unseren Mustergarten „Ideen Raum schenken“

Ihr Partner für und rund ums Haus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.