Satz- und Druckfehler vorbehalten. Die Hoval-Umweltförderung und die Kindermann-Ökoförderung gelten bis 20.12.2013 - die Förderung des Landes Steiermark gilt bis zum 31.12.2013 danach endet diese Aktion.
Auf Grund der großen Nachfrage wiederholen wir die Aktion! Unzählige Personen haben bei uns angefragt, ob es die Kindermann-Öko-Förderung noch gibt. Damit alle zu einem günstigen Heizkessel kommen, wiederholen wir unsere Aktion vom Frühjahr:
Oko-Förderung AgroLyt Stückholzkessel, 25 kW ®
Listenpreis: 7.101,Aktionspreis: 6.008,Förderung Land Stmk. - 1.100,-* Hoval Umweltförderung - 500,Kindermann - 500,Öko-Förderung
Endpreis:
3.908,-
*derzeit gültige Förderung des Landes Steiermark, gültig bis 31.12.2013
Listenpreis: 10.560,Aktionspreis: 8.692,® BioLyt Förderung Land Stmk. - 1.400,-* Pelletskessel, inkl. Hoval Umweltförderung - 500,Tagesbehälter, Kindermann 15 kW - 500,Öko-Förderung
Endpreis:
6.292,-
*derzeit gültige Förderung des Landes Steiermark, gültig bis 31.12.2013
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t
EDITORIAL
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
EDITORIAL
Inhalt AKTUELL 04
TAGE DES DONNERS
Leibnitz
Guido Jaklitsch
Die große Pensionslüge Liebe Leserinnen und Leser! Der Wiener Bürgermeister Häupl sagte treffend, Wahlkampf sei die Zeit fokussierter Unintelligenz. Und kokett: Er selbst sei als „Teil dieses Wahlkampfes auch Teil der fokussierten Unintelligenz“. Etwa „wenn man auf Plakaten verspricht, was man garantiert nicht halten kann“ wie beispielsweise „Wir sichern Ihre Pensionen“. Der österr. Arbeitnehmer ist derzeit im Schnitt 35 Jahre am Arbeitsmarkt, nur noch 31 Jahre davon zahlt man Beiträge, denn der Rest ist Arbeitslosigkeit, Krankenstand, Berufsunfähigkeit oder Karenz. Bei weit über 70 Lebensjahren kann sich das nicht ausgehen. Da braucht man keinen Taschenrechner! Und es wird auch ein jeder verstehen, dass man Frauen mit 27 Beitragsjahren, viele davon in Teilzeit, nicht 28 Jahre Rente ohne Altersarmut anbieten kann. Darüber wird in der Politik eisern geschwiegen. Denn es gibt eine Funktionärsschicht, die aus Eigeninteresse Herausforderungen am liebsten totschweigt. Das ist auch eine der wesentlichen Ursachen des Reformstaus auf Bundesebene. Ich glaube nicht, dass eine neuerliche Koalition zwischen SPÖ und ÖVP diesen Zustand ändern wird. Einen frischen Wind braucht unser Land! jaklitsch@leibnitzaktuell.at
10 12 14 18
KAUM EIN STEIN AUF DEM ANDEREN DAS IST DAS SALZ DER ERDE BECSKEI – ORTHOPÄDIE, DIE BEWEGT POLITGEFLÜSTER – BLAU BLÜHT DER ENZIAN
Regional 21 22
JUNG UND DYNAMISCH – GEMEINDE LANG JAGA`S STEIREREI
Wirtschaft 26 SPAREFROH FEIERT GEBURTSTAG 28 STEUER-EXPERTEN 30 HELLE KÖPFE DER IT-BRANCHE 40 TRENDS BEIM HAUSBAU
Leben 43 47
TRACHTENTRENDS VON SILBERSCHNEIDER GESUNDHEIT ERZIELEN MIT BackMED
KULTUR 58
BLUEGARAGA IN FRAUENTAL
SPORT 64
VOLLEYBALL IN LEIBNITZ
3
4 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
AKTUELL
Tage des Donners D
er 15. September 2008 ist ein Montag, er sollte als „Schwarzer Montag“ in die Geschichte der Finanzwelt eingehen: Auslöser ist die Investmentbank Lehman Brothers, die sich mit zweitklassigen Immobilienkrediten verspekuliert hat und Insolvenz anmelden muss. Von den Schockwellen dieses Erdbebens aus wird vor allem das Vertrauen zwischen den Banken erfasst. Versicherungskonzerne und Sparkassen in den USA, aber auch anderswo müssen mit gigantischen Summen aufgefangen werden. Als erster europäischer Staat gerät Irland in Schieflage, Island erleidet einen Staatsbankrott, Portugal, Spanien und Griechenland sollten folgen. Unvorstellbare Summen Geldes werden in Stützungspakete gesteckt. 2009 bricht dann die weltwirtschaftliche Konjunktur nahezu zusammen. Österreich ist kein sicherer Hafen im aufgepeitschten Sturm: Im Oktober 2008 stellt die Regierung ein Bankenhilfspaket auf die Beine – im Umfang von bis zu 100 Milliarden Euro, mehr als das Gesamtjahresbudget des Bundes. Die Hypo Alpe
Adria muss notverstaatlicht werden, ebenso die Kommunalkredit. Die Volksbank wird teilweise verstaatlicht; Raiffeisen, Erste, usw. „leihen“ sich staatliches Geld. Die Konjunktur beginnt zu erlahmen, von Kreditklemme ist die Rede. Breitflächig wird Kurzarbeit eingeführt. Die Arbeitslosigkeit beginnt auch in Österreich langsam, aber sukzessive zu steigen – allerdings von einem in
haupt: Wie wird, wie soll, wie kann ein solches System dann aussehen? Engelbert Krasser, Leiter der Filiale Leibnitz der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG: „Die Lehman Pleite hat nicht nur die Bankenwelt erschüttert, sondern das globale wirtschaftliche Umfeld in Turbulenzen versetzt.
Vor genau fünf Jahren läutete die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers ein neues Zeitalter in der Finanzwelt ein. der EU sehr geringen Niveau aus. Dennoch: mit jenen Menschen, die in Schulungen sind, suchen bis zu 400.000 Menschen in Österreich einen Arbeitsplatz. Nur mühsam gelingt es, den Flächenbrand einzudämmen – da und dort züngeln auch heute noch neue Flammen aus alten Glutnestern. Selbst Experten tun sich schwer, eine Prognose darüber abzugeben, wann wieder einigermaßen Ruhe in das weltweite Finanzsystem einkehren wird. Und die Frage ist ja über-
Die Folge war eine Vertrauenskrise in Finanzwelt und Wirtschaft. Dazu kam die Staatsschuldenproblematik in der Eurozone. Seit 2009 befinden wir uns in einem Marktumfeld negativer Realzinsen, das heißt die Inflation ist höher als der Zinsertrag. Dieser Trend könnte sich auch über mehrere Jahre hindurch fortsetzen. Sachwerte werden daher auch weiterhin im Fokus der Anleger sein. Vor allem Aktien, also Beteiligungen an soliden Unternehmen, sollten davon profitieren. Aber auch der Anlei-
henmarkt zieht wieder an. Und auch der Klassiker, das Sparbuch, ist als sicherste Sparform weiterhin gefragt. Es dient der Reservenbindung als wichtiger Puffer für kurz- und mittelfristige Anschaffungen. Ratsam ist jedenfalls, das Vermögen bei der Veranlagung nach Risiko und Art zu streuen. Im Kreditbereich profitiert man schon seit längerem von niedrigen Zinsen. Sollte keine Fixzinsvereinbarung vorliegen, empfiehlt sich jedenfalls der Abschluss eines Zinscaps, um gegen steigende Zinsen abgesichert zu sein.“ Sabine Gritsch, Leiterin der Filiale Leibnitz der Steiermärkischen Sparkasse: „Die Auswirkungen der LehmanPleite hat die Steiermärkische Sparkasse zunächst einmal gar nicht betroffen, weil die unmittelbare Folge der Pleite im Jahr 2008 ein massiver Wertverlust bei Wertpapieren war. Die Steiermärkische Sparkasse hat ein Eigenportfolio an Wertpapieren als Liquiditätsreserve, allerdings ist dieses Portfolio mit 99 % österreichischen und deutschen Anleihen konserva-
AKTUELL
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
v.li.: Mag. Eugen Roth, Vorstandsdirektor Raiffeisenbank Leibnitz; Engelbert Krasser, Leiter der Filiale Leibnitz der Landes-Hypothekenbank; Sabine Gritsch, Leiterin der Filiale Leibnitz der Steiermärkischen Sparkasse
tiv ausgerichtet und hat durch Lehman nicht gelitten. Die Folgen von Lehman waren zeitverzögert im Jahr 2009 zu spüren, als die Konjunktur eingebrochen und auf Lehman der Schock für die Realwirtschaft gefolgt ist. Private und Firmen haben ihre Investitionen gedrosselt und agierten ab diesem Zeitpunkt vorsichtiger. Die langfristigen Auswirkungen seit 2008 sehe ich im niedrigen Zinsniveau, das sowohl für die Banken als auch für die Kunden nicht gut ist. Die Sparer erhalten fast keine Zinsen, das Zinsniveau bei Krediten ist sehr gering und das schränkt die Ertragslage der Banken ein.“ Mag. Eugen Roth, Vorstandsdirektor Raiffeisenbank Leibnitz: „Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 war Auslöser einer bis heute spürbaren Finanz- und Wirtschaftskrise. Mit unglaublichen 613 Milliarden Schulden kollabierte das einst angesehene Investment-Institut an der New Yorker Wall Street. Ein bemerkenswerter Aspekt der unrühmlichen Ereignisse vor fünf Jahren ist, dass die Genos-
senschaften (Genossenschaftsbanken) angesichts der allgemein herrschenden Verunsicherung der Kunden stark an Attraktivität gewonnen haben. Das System der Genossenschaftsbank ist höchst zeitgemäß und heute aktueller denn je. Es bietet Sicherheit und Transparenz. Regionale Genossenschaftsbanken wie die Raiffeisenbank Leibnitz offerieren ihren Kunden und Mitgliedern eine Menge von Vorteilen. Vor allem ist es der regionale Bezug, der eine Genossenschaftsbank ausmacht. Denn diese Unternehmensform agiert nur in Form des Regionalprinzips. Das hat den Vorteil, dass die Entscheidungswege der Bank sehr kurz gehalten sind. Wer also einen Kredit beantragt, kann damit rechnen, dass die Antwort nach wenigen Tagen vorliegt. Bei den Großbanken hingegen kann es Wochen dauern, bis eine Entscheidung getroffen wird. Der wesentliche Aspekt der Genossenschaft ist jedoch, dass die Bank primär den Kunden verpflichtet ist und nicht den Aktionären. Denn die Kunden der Genossenschaftsbank agieren wie die Mitglieder eines Vereins. Es ist ein vertrauensvolles und erfolgreiches Miteinander.“ Martin Link
5
LEIBNITZ
6 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Folgen einer Trennung...
LEIBNITZ
RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Teure Scheidungen Das Ergebnis einer Ehescheidung ist dann gut, wenn die Betroffenen nicht nur zum Zeitpunkt der Scheidung, sondern auch noch nach 30 Jahren zufrieden sind: Dieses Motto gilt heute stärker als je zuvor. Gerade in Zeiten, in der die wirtschaftliche Situation sich nachhaltig ändert, Reallöhne sinken, staatliche Leistungen gekürzt werden und massive Einschnitte in den Pensionen zukünftig zu erwarten sind, gilt es langfristige Lösungen zu suchen. Die Schwierigkeit besteht darin, bei scheidungswilligen Ehepartnern eine Regelung zu finden, die für beide Seiten eine dauerhaft akzeptable neue Lebensbasis schafft. Gerade in einer Lebensphase, die aufgrund der hohen emotionalen Belastung eine Ausnahme ist, ist es notwendig, langfristige Perspektiven im Auge zu behalten. Dabei hilft es, einen Kenner der Rechtslage an seiner Seite zu haben, der gegenwärtige und zukünftige Interessen erkennt und berücksichtigt, dies losgelöst von der emotionalen Belastung einer Trennung. Böse Überraschungen gilt es zu verhindern, so wie unlängst in einer Tageszeitung veröffentlicht: Ein Ehemann überließ bei der Trennung von seiner Frau dieser das Haus, als Ausgleich hierfür verzichtete diese auf Unterhalt. Nun jedoch soll er trotzdem zu Unterhaltsleistungen herangezogen werden, da die Frau zur geringen Pension eine Ausgleichszulage benötigt, diese aufgrund des Unterhaltsverzichts jedoch nicht erhält. Solche Problemstellungen können viele Jahre nach dem tatsächlichen Ereignis nicht nur unangenehm, sondern auch richtig kostenintensiv werden. Zur Vermeidung teurer Fehlentscheidungen daher ein Tipp: Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger ist Rechtsanwältin bei Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at
150 JAHRE HAK in der Steiermark
HEINZ GUTMANN IM GEMEINDERAT
„HAK-Absolventen werden bevorzugt von Betrieben eingestellt“, meint Mag. Sepp Majcan von der WK-Leibnitz. Und KoR Hans Lampl bestätigt die maßgeschneiderte kaufmännische Ausbildung,, woauf Dir. Walter Pötsch und sein aktiver Administrator Prof. Christian Sametz stolz sein können.
Bereits von 1995 bis 2000 – in der Ära von Altbürgermeister Hans Kindermann – saß Heinz Gutmann im Leibnitzer Gmeinderat. Nun will er wieder als Vertreter des Leibnitzer Bürgerforums – Altbürgermeister Franz Vollmann verlässt den Gemeinderat – die Ärmel für die Leibnitzer Bürger hochkrempeln.
NATURPARK SÜDSTEIERMARK
Wohn- und küchenstudio brabec
Im Frühjahr des Jahres erfolgte die Umbenennung in „Naturpark Südsteiermark“. „Wir befinden uns in einem Aufwärtstrend. Die Menschen fangen immer mehr zu begreifen an, was die Auszeichnung Naturpark bedeuten kann. Die enge Zusammenarbeit mit dem EU-Regionalmanagement wird weiterhin fortgesetzt“, meint die neue GF DI Birgit Haring.
Klangvoll gefeiert wurde bei den Eröffnungstagen des Wohn- und Küchenstudios Brabec in der Reichstraße 86 in Leibnitz. Elfriede, Klaudia und Josef Brabec bringen es auf den Punkt: „Wir sind das Küchen- und Wohnstudio für Kochen, Leben und Genießen.“ LEIBNITZ AKTUELL wünscht alles Gute am neuen Standort!
NAUSCHNEGG – EIN HERZ FÜR KINDER
MC Donald`s Car Wash Day
Hans und Bernd Nauschnegg vom Hotel Alte Post haben ein Herz für Kinder, denn Sie kauften für die U10 Mannschaft des SVL neue Dressen, worüber sich auch Trainer Rudi Baumgartner freute.
Unter dem Motto „Klare Sicht spendet Glück“ polierte das McDonald’s-Team gemeinsam mit Prominenten wie KoR Hans Lampl und Bgm. Joachim Schnabel die Windschutzscheiben der Gäste.
LEIBNITZ
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
7
Edel,elegant und sportiv… …geht es mit Trachten Trummer in die kalte Jahreszeit.
Die Zeit vergeht wie der Wind. Die BallZeit und Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür. Bei Trachten Trummer aus Dietersdorf ist man immer passend angezogen. Die große Auswahl und das perfekte Preis-Leistungsverhältnis begeistern die Kunden. Für Einkaufsspaß ist in der neuen Sportivabteilung für Jugend und flotte Teens gesorgt. Ω
EINLADUNG ZUM
JUNKERABEND Freitag, 8. November ab 19:00 Uhr Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei einer genussvollen Junkerjause und einem guten Glas Jungwein 2013. Um Tischreservierung wird gebeten!
Trachten Trummer: 8093 St. Peter a.O., Dietersdorf 76 am Gnasbach Tel. 03477/3150, Fax: DW 4, trachten-trummer@aon.at www.trachten-trummer.at
8423 Labuttendorf : : Hauptstraße 40 Tel. 03184/2324 : : www.grabin.at
Durchgehend geöffnet 9 - 18 Samstag 8 -13 Weihnachtssamstage 8 - 17 © Mothwurf, Foto: Toni Muhr
DIE SELBST-ERLEBEN-TAGE. 18.–25. OKTOBER 2013.
INNOVATION ZUM AUSPROBIEREN.
NISSAN NOTE VISIA 1.2, 59 kW (80 PS) AB € 14.490,–
KENNENLERN-ANGEBOT: TECHNOLOGY PAKET KOSTENLOS beim NISSAN NOTE ACENTA1
NISSAN MICRA VISIA 1.2, 59 kW (80 PS) AB € 9.490,–2
Auto Wechtitsch GmbH • www.wechtitsch.nissan-haendler.at Wasserwerkstraße 42 / 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0 34 52/73 773 NOTE VISIA 1.2, 59 kW (80 PS): Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 5,9, Überland 4,0, gesamt 4,7; CO2-Emissionen: gesamt 109,0 g/km. MICRA VISIA 1.2, 59 kW (80 PS): Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 6,1, Überland 4,3, gesamt 5,0; CO2-Emissionen: gesamt 115,0 g/km. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos. 1Erhältlich ab der höherwertigen ACENTA Ausstattung. Aktion nur gültig bis zum 31.10.2013. 2€ 1.100,– 4YOU Prämie bereits berücksichtigt. Keine Barablöse möglich. Gültig bis 31.12.2013.
80604-DOD-210x140-PKW-4c.indd 1
11.10.13 15:12
8 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Die Gewinner Heidi und Patrick wurden vonWeintracht Ehrenhausen zünftig und neu eingekleidet!
Das Weintracht Team Nicole Hanscheg und Ute Zupan gratulieren gemeinsam mit LEIBNITZ AKTUELL Herausgeber Mag. Guido Jaklitsch den strahlenden Gewinnern Heidi und Patrick Pronegg. Fotos: Dretnik
GEWINNER Sortenrallye: 1 Wochenende für 2 Personen im Vitalhotel der Parktherme gewinnt: Reinhold Gruber 8430 Tillmitsch
Das fescheste Trachtenpärchen A
auch heuer wieder suchte LEIBNITZ AKTUELL das fescheste Trachtenpärchen der Leibnitzer Weinwoche. Gevotet wurde auf der LEIBNITZ AKTUELL Facebook Fansite. Die Gemeindebedienstete Heidi und der Faircon-Uniqa Agent Pa-
trick Pronegg aus Kitzeck setzten sich mit 254 von insgesamt 2000 Likes durch. Das Ehepaar freut sich jetzt über ein neues Rossegger Dirndl und eine schmucke Lederhose, gesponsert von der Firma Weintracht Ehrenhausen.
5 Jahre
fünf
fünf
Je 1 Karton Wein gewinnen: Erwin Url 8072 St. Ulrich/Waasen Stephan Reisinger 8280 Fürstenfeld Gregor Ortner 8430 Tillmitsch Bianca Harler 8410 Wildon
fünf
fünf
fünf
CAFE BAR „Happy Hour“ HAT ERÖFFNET Erst kürzlich hat Heinz Kobermann das Cafe „Happy Hour“ Bar (ehem. AC Lindenstüberl) am Sportplatz AC Linden in Leibnitz unter dem Motto „Man kommt als Gast und geht als Freund!“ eröffnet.
BETON SCHAFFT LEBENS(T)RÄUME.
Beton punktet mit idealen thermischen Eigenschaften, Brandbeständigkeit, enorm hoher Wiederverwertbarkeit und gestalterischen Möglichkeiten. Beton – der innovative Baustoff für Raumplanungs- und Architekturlösungen.
www.lafarge.at
LEIBNITZ
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
9
Parkcafe Gralla nimmt Formen an
Durch den Erwerb des ehemaligen Gastgartens Sedounik vor einigen Monaten ist es möglich, die Entwicklung des unmittelbaren Ortskerns von Gralla voranzutreiben. Ein Tagescafe sowie die angrenzende Parkanlage sollen Begegnungsstätten sein und zum Verweilen einladen.
„E
s ist fix, dass das ehemalige Gasthaus demnächst einer Wohnnutzung zugeführt wird. Es ist aber auch völlig klar, dass ein Ortszentrum auch eine Kommunikationsstätte braucht“, so Bürgermeister Hubert Isker. Diese wird jetzt in Form eines Tagescafes geschaffen. Die Gemeinde Gralla tritt dabei als Bauherr, jedoch nicht als Betreiber auf. Die Pachtvergabe soll im Dezember erfolgen. Die Situierung des Gebäudes wurde vorausschauend und bedarfsorientiert vorgenommen.
Da sich der öffentliche Kindergarten in unmittelbarer Nähe befindet, wurden bereits jetzt entsprechende Flächen für die künftig notwendige Erweiterung des Kinderbetreuungsangebotes freigehalten. Die Errichtung einer dritten Kindergartengruppe oder einer Kinderkrippe ist aufgrund des anhaltenden Bevölkerungszuwachses lediglich eine Frage der Zeit. Nunmehr nimmt das Tagescafe erste Formen an. Die zeitgemäße und moderne Gestaltung des Baukörpers sorgt für eine zukunftsorientierte Optik in dieser zentralen Lage. Sämtli-
Bgm. Hubert Isker: „Eine Kommunikationsstätte im Zentrum ist gesellschaftlich von großer Bedeutung“. Zeitgemäß, modern und zukunftsorientiert präsentiert sich das neue Parkcafe. Foto: KK
che Beschlüsse dazu wurden im Gemeinderat einstimmig gefasst. Für interessierte Pachtwerber werden ab Mitte November weiterführende Bewerbungsunterlagen im Gemeindeamt Gralla erhältlich sein. „Ein wichtiger Faktor bei der Verpachtung wird auch der persönliche, ortsverbundene, freundliche und qualitative Umgang mit den Gästen in einer gemütlichen Atmosphäre sein“, führt Bgm. Isker aus. Läuft alles plangemäß, so wird die Eröffnung im Frühjahr 2014 stattfinden.
10 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Kaum ein Stein auf dem anderen Zufall oder nicht: Wenige Tage nach der Wahl ließen SPÖ und ÖVP die Katze aus dem Sack und präsentierten die Endform der Gemeindereform. Fazit: Es bleibt kaum etwas, wie es ist.
G
ut möglich, dass sich Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖBP) in stillen Stunden gedacht haben: „Das waren noch Zeiten.“ Gemeint damit jene Zeiten eines Landeshauptmannes Josef Krainer senior, der Ende der 60er-Jahre auch daran ging, die Struktur der steirischen Gemeinden neu zu ordnen. Ohne viel Federlesens drückte der große Alte in der Grazer Burg der politischen Landkarte seinen Stempel auf und re-
28. - 31. Oktober Weltsparwoche in der Raiffeisenbank Spielfeld Holen Sie sich Ihre GRATIS Vignette!
C & R-MODE TRACHTEN & LANDHAUSMODE
Grazergasse 14, 8430 Leibnitz | Telefon 03452/82 6 37 | info@cr-trachten-leibnitz.at
w w w. c r- t r a c h t e n - l e i b n i t z . a t
Einwohnern ein neues Schwergewicht. Aibl, Eibiswald, Großradl, Pitschgau, St. Oswald und Soboth kratzen an der 7.000er-Marke, Ge-
Voves und Schützenhöfer bleiben auf Kurs. Auch den Denkzettel der Nationalratswahl interpretiert das Duo anders. naten oder juristische Winkelzüge ist in den politischen Annalen nichts zu lesen. Wie anders sind die Dinge also heute, mehr als 40 Jahre danach – dennoch wollen und werden Voves und Schützenhöfer auf Kurs bleiben. Auch den Denkzettel der Nationalratswahl interpretiert das Duo anders. Sowohl in Leibnitz als auch in Deutschlandsberg bleibt dabei kaum ein Stein auf dem anderen, ja sogar dezidierten Widerstand einzelner Gemeinden werden die Reformpartner ignorieren. Die Zahl der Gemeinden wird von 88 auf 44 halbiert. Interessant dabei: Mit Deutschlandsberg (Bad Gams, Freiland, Osterwitz und Trahütten sowie Kloster) entsteht mit 11.265
orgsberg, Marhof, Rassach, Stainz, Stainztal und Stallhof erreichen fast 8.500 Einwohner. Vor allem vor dem Hintergrund von Spekulationen, dass die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg ebenfalls in wenigen Jahren zusammengelegt werden könnten, ist ein Vergleich von Neu-Leibnitz und Neu-Deutschlandsberg aufschlussreich: Mit Kaindorf (und einem zittrigen Ja dort zu Fusion) und Seggauberg (mit seinem zornigen Nein) sind es aktuell 11.370 Einwohner. Wo also dereinst einmal die prestigeträchtigen Einrichtungen auf Bezirksebene eingerichtet werden könnten, lässt sich aus dem Kopf-anKopf-Rennen nicht ablesen. In allen anderen Fällen kommen eben-
Für jeden Anlass das richtige Gwand`! © Mothwurf, Foto: Toni Muhr
Die Berater Sonja Zorko, Helmut Schwimmer, Eva Deutschmann und Bankstellenleiter Alfred Grahsl sagen Ihnen wie es geht!
duzierte die Zahl der Gemeinden von 1.004 auf 561. Von viel politischem Widerstand, gar einer Aufstandsbewegung wie in den vergangenen Mo-
LEIBNITZ
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
falls jene Zusammenlegungen, wie sie ohnedies seit Monaten bekannt sind. Voves und Schützenhöfer zur neuen politischen Landkarte: Weit überwiegend, zu gut 80 Prozent, erfolgte sie mit Zustimmung oder gar auf Wunsch der Gemeinden. Nichtsdestotrotz werden die Oppositionsparteien auf dem Thema Ge-
meindereform beharren. So zimmert die FPÖ an dringlichen Anfragen an LH-Vize Hermann Schützenhöfer für die nächste Landtagssitzung. „Wir wollen mehr Fakten auf dem Tisch haben“, begründet FPÖ-Mandatar Peter Samt aus Gössendorf. Und das ist die Kernforderung: Die Bevölkerung solle das letzte Wort haben. So
sehen das auch die Gegner aus der Gemeindeinitiative, die das Gesetz über die neue Gemeindestruktur überdies beim Verfassungsgerichtshof zu Fall bringen wollen. Sprecher Max Taucher: „Ich sehe schon einige Punkte, wo uns das gelingen könnte.“ Ob sich die Juristen in der Landesregierung verfassungsrechtliche Fehler bei der Konzeption des Gesetzes „leisten“, man muss erst abwarten. Der Entwurf befindet sich in der Begutachtungsphase. Einer der Knackpunkte: Wie werden die Zusammenlegungen begründet? Unterausschuss und Ausschuss des Landtages bekommen dann die Regierungsvorlage, letztendlich diskutiert der Landtag im Plenum – und stimmt ab. Umgesetzt werden soll nach dem Zeitplan der Regierung das Gesetz dann im Jahr 2014, rechtsgültiges Fusionsdatum sollte der 1. Jänner 2015 sein. Und vermutlich im März oder April dieses Jahres dürfte es dann, vermutlich am selben Tag, Landtags- und Gemeinderatswahlen in den neuen Gemeinden geben. Martin Link
Bezirk Leibnitz-Karte wird neu gezeichnet: Heiligenkreuz am Waasen 1.868 Sankt Ulrich am Waasen 773 Einwohner gesamt 2.641
Gamlitz 3.128 Sulztal a. d. Weinstraße 133 Einwohner gesamt 3.261 Gleinstätten 1.466 Pistorf 1.406 Einwohner gesamt 2.872 Berghausen 643 Ehrenhausen 1.047 Ratsch a. d. Weinstraße 448 Retznei 420 Einwohner gesamt 2.558
Kaindorf an der Sulm 2.542 Leibnitz 7.863 Seggauberg 974 Einwohner gesamt 11.379 Eichberg-Trautenburg 787 Glanz an der Weinstraße 1.405 Leutschach 557 Schloßberg 1.069 Einwohner gesamt 3.818 Obervogau 878 Straß in Steiermark 1.755 Spielfeld 963 Vogau 1.116 Einwohner gesamt 4.712
Stocking 1.455 Weitendorf 1.527 Wildon 2.569 Einwohner gesamt 5.551 Glanz an der Weinstraße 1.405 Leutschach 557 Schloßberg 1.069 Einwohner gesamt 3.818 Breitenfeld a. Tannenriegel 201 Hainsdorf i. Schwarzautal 283 Mitterlabill 414 Schwarzau i. Schwarzautal 641 Wolfsberg i. Schwarzautal 799 Einwohner gesamt 2.338 St. Nikolai ob Draßling Sankt Veit am Vogau Weinburg am Saßbach Einwohner gesamt
1.056 1.905 1.052 4.013
© Mothwurf, Foto: Toni Muhr
Unsere Trachtenvielfalt, bietet Ihnen das Passende für alle Feste!
11
46 Jahre
Autohaus Wechtitsch
Elisabeth Wechtitsch
KIA – Schnäppchenparade bei Autohaus Wechtitsch! Die neuen Modelle von KIA können sich sehen lassen. Nicht nur das äußere Design, sondern auch die Ausstattung und Motorisierung lassen Auto-Herzen höher schlagen. Das Autohaus Wechtitsch bietet Ihnen das volle KIA-Programm zum besten Preis! So ist der KIA PICANTO 1,0 MPI Classic 3-Türer exklusiv bei uns in einer limitierten Stückzahl zum Sonderpreis von EUR 8.890.erhältlich. Doch dem nicht genug – ich habe Ihnen noch ein besonderes Schnäppchen anzubieten: den vor allem unter Frauen sehr beliebten KIA RIO 1,2 MPI Cool 3-Türer um sensationelle EUR 10.990.- ! Und um die Schnäppchenparade von KIA noch zu vervollständigen, kann ich Ihnen unser sportliches Modell, den KIA PRO CEE`D 1,4 CVVT Cool 2 um EUR 13.490.- empfehlen! Da zahlt sich ein Besuch bei mir in der Wasserwerkstraße aus. Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ab 1. November – Winterreifenpflicht! Bei der Anschaffung neuer Fahrzeugreifen sollten Sie nur Markenware bevorzugen, denn Billigreifen, die häufig übers Internet bezogen werden, sind meist nicht sicher genug. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Reifen zu Top-Preisen an. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich! Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Unsere Modeberaterinnen finden bestimmt das Richtige für Sie!
12 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
LEIBNITZ AKTUELL: Frau Dr. Pratl-Zebinger, wie sind Sie nach Leibnitz gekommen? Marianna Pratl-Zebinger: Da war viel Zufall dabei. Ich war noch im Finale meiner Ausbildung, als die Gemeinde eine Pfarrerin oder einen Pfarrer gesucht hat. Und bei mir hat sich sehr schnell eine Vermutung bestätigt, dass mir die Praxis der Gemeindearbeit sehr zusagt.
„Das ist das Salz der Erde“
nen Gewinon 10 v Sie 1 ilienFam ben! urlau
Dr. Marianne PratlZebinger ist seit 1. September offiziell evangelische Pfarrerin Leibnitz. Im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL bilanziert sie die erste Zeit im Amt und spricht offen über ihre Partnerschaft mit einer Frau.
LEIBNITZ AKTUELL: Sie sind evangelische Pfarrerin in einem früheren katholischen Kerngebiet. Welche Erfahrungen sind mit dieser Situation verbunden? Pratl-Zebinger: Es ist herausfordernd, weil wir wenige Evangelische, etwa 960, in einem großen Gebiet sind. Da gehen die Dinge in der Gemeinde nicht von selbst. Aber ich kann mich den Menschen intensiver widmen, während man etwa in einer Wiener Pfarre mit den Aufgaben des Alltags mehr als ausgelastet ist. Das ist das Schöne, ich bin bei den Menschen,
LEIBNITZ AKTUELL: Wir wurden Sie als neue evangelische Pfarrerin aufgenommen? Pratl-Zebinger: Im Großraum Leibnitz erlebe ich ein sehr angenehmes ökumenisches Klima. Wir arbeiten gut zusammen und wissen, dass wir theologische Unterschiede haben.
LEIBNITZ AKTUELL: Noch einmal zum Stichwort Minderheit: Sie leben mit einer Frau in einer Partnerschaft zusammen. Pratl-Zebinger: Wir haben das von allem Anfang kommuniziert. Unsere Partnerschaft wird auch innerkirchlich anerkannt, das ist sehr viel wert. LEIBNITZ AKTUELL: Welche Pläne haben Sie für die nächsten Jahre? Pratl-Zebinger: Unsere Ausbildung im Pfarrersamt ist ein Nomadendasein, ich war in drei Bundesländern. Jetzt geht es um das Ankommen, um einen Sitz im Leben. Rein formal dauert mein Vertrag zehn Jahre. Martin Link
Darauf freut sich die ganze Familie: Vom 29. bis 31. Oktober ist Weltspartag!
Eine schöne Tradition mit Zukunft. Schließlich denkt jeder, der auf sein Geld schaut, ja auch an morgen. Kommen Sie vom 29. bis 31. Oktober zu uns, dem Erfinder des Sparens. Mit etwas Glück gewinnen Sie 1 von 10 Familienurlauben im Land Salzburg – das sollten Sie nicht verpassen!
www.steiermaerkische.at
Weltspartag_2013_192x128mm_4c_3mmUef.indd 1
Besuchen Sie uns auf: facebook.com/sparefroh
26.09.2013 11:40:56
? t d a t s n e n n I r e d n i Wohin
h nur zum Genießen ac nf ei er od en eg tsw Am Zw ischen Einkaufen, hkeit für Sie da! ic tl as G r he lic rz he it m r wi d sin
FLEUR DE CAFE Das andere Cafe
Neueröffnung...
st von ausgewählten Kaffee-SpeSchaut vorbei und überzeugt Euch selb hausgemachten Kuchen. Genießt zialitäten, Smoothies, Brötchen und oder exklusive offene Teesorten besonderen Kaffee aus eigener Röstung viduelles Frühstück wird an Deine aus dem Hause Demmer. Unser indi eigene Menükarte zu fairen PreiWünsche angepasst. Für Kids gibt es eine gewählte Getränke auch „to go“! sen, z.B. Kinderkakao um € 1,40. Aus FLEUR DE CAFE Grazergasse 3, itz) Leibnitz (ehemaliges Eis-Kopp T: 0660/47 47 100
GUTSCHEIN: ) 1 Cappuccino um 1€ (statt € 1,90 2€ um ie oth Smo 1 oder
Hotel Restaurant
RÖMERHOF
Stress vermeiden rvieren! Weihnachtsfeier jetzt rese lant?
n gep Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier scho r 100 Personen – wir freuen ode 2 ob ier, enfe Egal ob Privat- oder Firm nach unseren Weihnachtsmenüs. uns auf Ihre Reservierung. Fragen Sie Weihnachtsfeiertagen geöffnet! Der Römerhof hat für Sie, an allen 52/82419. Telefonische Reservierung unter 034 UNSERE SPEZIALITÄT: Samstags & feiertags gibt‘s immer unsere Aufgsetzte Henn‘!
Öffnungszeiten: Täglich von 07:30 - 19:30 Uhr, chSamstag 08:00 - 14:00 Uhr & man sen! mal auch länger! Sonntag geschlos
DA EZIO
Osteria
Ristorante Italiano
OF HOTEL RESTAURANT RÖMERH nitz Leib 1, r. erst burg Mar T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: e Täglich von 07:00 - 24:00 Uhr, Küch von 11:00 - 21:00 Uhr, Feiertage von bis 11:00 bis 21:00 Uhr. Ab November März sonntags geschlossen!
DA CHECO
Planen Sie eine Feier? Sie suchen den passenden Ort für Ihre Firmenweihnachtsfeier oder ein festliches Essen im Rahmen der Familie?
La vita e buona!
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne unter 03452/75360! WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü
DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr, Uhr, Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 Mittwoch Ruhetag!
liches Stück Italien …..und Auch Leibnitz hat sein ganz persön ! zwar mitten im Zentrum von Leibnitz ne sowie Prosecco werden diWei e Köstliche Antipasti, rote und weiß vom Chef ganz persönlich. In gerekt aus Italien importiert und zwar den Sie mit viel Charme, Gastmütlicher und uriger Atmosphäre wer von Francesco Lenarduzzi und freundlichkeit und Professionalität stag ab 16.00 Uhr bewirtet. Team immer von Dienstag bis Sam Osteria da Checo Altenmarkterstr. 4 Leibnitz
Vorbeischauen lohnt sich...
Öffnungszeiten: net! Di bis Sa jeweils ab 16:00 Uhr geöff Sonntag & Montag Ruhetag
AKTUELLE TRENDS & STYLES 14 Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at 2 ••Monat 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ RUBRIK
Tuina-Ganzkörpermassage statt € 48,-
nur € 43,-
Fibreforce, auf alle Produkte gibt es jetzt -20%!
WOHLFÜH LOASE, PRAXIS
FÜR ENERGIE UND BALANCE, IM HOTEL ZUR ALTEN POST, SPARKASSENPLATZ 7
INSIDE COPY&PRINT GRAZERGASSE 19
Overknees! Schicker Damenstiefel von Tamaris € 89,95
SCHUHHAUS HAMMER GRAZERGASSE 5
DIE HAARSCHNEIDEREI GRAZERGASSE 13
Engelsrufer mit Zirkonia gesehen bei Dringo!
„Von Follies“ by Dita von Teese exklusiv bei Luxsous erhältlich! LUXSOUS DESSOUSBOUTIQUE GRAZERGASSE 6
SCHMUCK DRINGO GRAZERGASSE 11 Für jeden etwas Passendes, einzigartige Vintage-Mode zu kleinen Preisen!
Außergewöhnlicher Tragekomfort Jacques Lemans Keramik-Uhr.
Schwarz-weißer Engelsrufer mit schwarzer Kugel: dominiert das Licht ist geheimnisvoll und elegant. JUWELIER LABER GRAZERGASSE 1 Dr. Herbert Emberger, Ihr Profi in Sachen Rechtsbeistand.
RECHTSANWALT DR. H. EMBERG ER, GRAZERGASSE 11
Allzeit beliebt - die „Steiermark Trachtenmode“!
Scott Sporter X50 statt € 549,-
jetzt nur € 400,FAHRRADKLINIK HUBMANN QUERGASSE 5 Lassen Sie sich von unseren antiken Schmuckstücken verzaubern.
ANTIKES KUSS GRAZERGASSE 8
PRINCIPESSA SECOND-HAND-BOUTIQUE BOY – GIRL – WOMEN, GRAZERGASSE 15
Auf ein schnelles Bier ins Cafe Friends
CAFE FRIENDS GRAZERGASSE 13
C & R MODE GRAZERGASSE 14 Große Auswahl an Kindermoden für süße Mädchen & coole Jungs!
KINDERMODEN DRAXLER GRAZERGASSE 7
LEIBNITZ
• Oktober 2013 • 15 F Ü R S I E I M 1 . S T O Cwww.leibnitzaktuell.at K
gesehen im
MODEHAUS Damenmode bei Kappaun Die neuen Herbst- & Winterkollektionen von Betty Barclay, Bottega, Brax, Elisa Cavaletti, Fuchs Schmitt, Gelco, Gerry Weber, Mac, Marc O´Polo, Rabe und Taifun
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz
16 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Becskei – Orthopädie, die bewegt! Die Firma Becskei besteht nunmehr als Familienbetrieb seit 95 Jahren in Leibnitz. Nun wurde das Geschäftslokal in Leibnitz modern umgebaut und erstrahlt im neuen Glanz.
„M
ein Großvater Siegfried Passegger war bereits Schuhmachermeister in der Leibnitzer Schmiedgasse. Daher blicken wir auch bereits auf eine 95-jährige Firmengeschichte zurück. 1954 hat mein Vater Peter Becskei am jetzigen Standort das Schuhmacherhandwerk weitergeführt. Schließlich habe ich den Betrieb 1985 übernommen“, weiß Peter Becskei zu berichten, der seit diesem Zeitpunkt das traditionsreiche Unternehmen äußerst erfolgreich mit seinem Bruder Thomas nunmehr an insgesamt drei Standorten aufgebaut hat. Orthopädie- und Orthesentechnik 1995 hat man bei Becskei mit der Orthopädietechnik begonnen. In der Becskei-Zweigstelle in Graz leitet Tho-
mas Becskei die Werkstätte im Bereich der Orthopädietechnik. Darunter versteht man einerseits die Herstellung von Prothesen, wie Arm-, Bein- oder Sportprothesen, die aus HightechMaterialien bei Becskei als Körperersatzteile hergestellt werden, und andererseits die Orthesentechnik, wo maßgefertigte Orthesen für dauerhafte Druckentlastung bei Gelenken sorgen. „Auch ich habe meine Lehre als Orthopädie-Schuhmacher vollzogen. Das Schuhmacher-Gewerbe selbst ist leider im Aussterben begriffen. Lehrlinge werden fast ausschließlich in der Orthopädietechnik ausgebildet“, meint Firmenchef Peter Becskei, der für das Management im Betrieb hauptsächlich verantwortlich zeichnet. Der dritte Standort der Firma Becskei befindet sich in Deutschlandsberg.
Schuhtechnik in Leibnitz Bei Becskei in Leibnitz setzt man einen Schwerpunkt im Bereich der Schuhtechnik. Mit Franz Seidl hat die Firma Becskei einen tüchtigen Werkstättenleiter, der auch mit großer Leidenschaft Schuhe nach Maß anfertigt. „Franz Seidl war mein erster Lehrling und ist seit 1985 zur tragenden Säule unseres Unternehmens herangereift“, fügt Peter Becskei abschließend hinzu. Ω
Becskei GmbH: Kaspar-Harb-Gasse 5 8430 Leibnitz Telefon: 034 52 / 83 8 41-0 Fax: 034 52 / 83 8 41-9
LEIBNITZ
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
17
JETZT ZUGREIFEN! TOP AKTUELLE WINTERHAUBEN!
IN VIELEN VERSCHIEDEN EN FARBEN UND STRICKMUSTE RN ERHÄLTLICH ! € 39,-
Top-Service bei Vorhangstudio Schigan: Firmenchefin Angelika Schigan kommt persönlich zu Ihnen nach Hause, um Sie vor Ort zu beraten. Auf Wunsch wird Ihr Vorhang auch maßgefertigt und natürlich vom Vorhangstudio Schigan auch bequem angeliefert und montiert.
Ob Vorhänge. Gardinen oder Tischtücher samt Zubehör – das alles bietet das Vorhangstudio Schigan in Leibnitz in einer Top-Qualität zu Top-Preisen!
Vorhangstudio Schigan in Leibnitz „G
ardinen und Vorhänge haben viele verschiedene Funktionen und sind für die meisten Leute unersetzlich. Zum einen bieten sowohl Vorhänge als auch Gardinen einen Sichtschutz vor Fremden in die eigenen vier Wände. Insbesondere in seinem eigenen Zuhause möchte man gerne von den Blicken anderer geschützt sein und sich komplett wohlfühlen“, weiß Angelika Schigan vom Vorhangstudio Schigan in Leibnitz zu berichten. Gardinen und Vorhänge können aber auch für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Mittlerweile gibt es Gardinen und Vorhänge in einer Vielfalt an
Farben, und so kann man sie ganz einfach an die Farben im Raum anpassen. Sie sind daher auch fast eine Art Wohnaccessoire. Man kann sich transparente Vorhänge besorgen, um somit auch noch nach draußen schauen zu können. Gardinen, Zierpölster, Tischtücher, Vorhangstangen und Vorhänge gibt es beim Vorhangstudio Schigan in großer Auswahl und mit vielfältigen Designs und Mustern. Vorhangsudio Angelika Schigan, Grazergasse 16. 8430 Leibnitz Tel.: 0664 730 58303 Mo. Di. Do. Fr.: 9:00-12.00 u. 15:00-18:00 Mittwoch geschlossen für Termine vor Ort mit Ausmessen und Beratung. Ω
18 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Die Nationalratswahlen haben ein Politbeben ausgelöst: Erstmals ist der Bezirk Leibnitz blau. Vor allem für die ÖVP endete es in ihrem früheren Kerngebiet bitter – auf dem dritten Platz.
Historischer Wahlsonntag: Riemer (FPÖ, Platz 1) jubelt, Gruber (SPÖ, Platz 2) analysiert und Labugger (ÖVP, 3. Platz) ärgert sich.
Blau, Blau, Blau blüht der Enzian
R
ückblende zum Wahlsonntag: Während sich in der einen Parteizentrale (blau) die Gesichter von ungläubigem Staunen und zu strahlender Gewissheit wandelten, verfinsterte sich in den beiden anderen Parteilokalen (rot und schwarz) das Antlitz der Parteifunktionäre. Am Abend des 29. September sollte ein historisches Ereignis sicher sein. Zum ersten Mal seit 1945 erringt die FPÖ mit 27,07 Prozent die relative Mehrheit der Stimmen im Bezirk Leibnitz, im Nachbarbezirk Deutschlandsberg wird es Platz zwei, knapp hinter der SPÖ. „Volkszorn“, sagt FPÖ-Spitzenkandidat Josef Riemer, habe seiner Partei die Wähler zugetrieben. In seiner Heimatgemeinde brachte es der blaue Nationalratsmandatar sogar auf fast 35 Prozent Zustimmung. Riemers weitere Analyse in Kurzform: Verfehlte Europa-, Sozialund Sicherheitspolitik, eine Abkehr von den eigentlichen Aufgaben der Gewählten. Roten und schwarzen Funktionären prophezeit er noch lange Alpträume. Ob SPÖ und ÖVP aus diesem
qualvollen Zustand schon aufgewacht sind, lässt sich schwer sagen. Zu einer inhaltlichen Analyse sind Funktionäre, Mitarbeiter und Berater freilich kaum noch gekommen. „Die Ursachen sind vielschichtig“, sagt Detlef Gruber, SPÖ-Bezirkschef in Leibnitz, wo es ein Durchschnittsminus von 4,5 Prozent ge-
Mehr noch als für die SPÖ war aber der Wahlsonntag ein Debakel für die ÖVP, die in ihrem früheren Kernland weiter an Substanz verliert – zum Teil in beängstigendem Ausmaß. In der Bezirkshauptstadt Leibnitz erreichte die ÖVP magere 14,3 Prozent. Eine Detailanalyse zeigt vielfach einen kompletten Abgang
Der Volkszorn habe seiner Partei die Wähler zugetrieben – FPÖ-Spitzenkandidat Sepp Riemer prophezeit roten und schwarzen Funktionären noch lange Alpträume. geben hat. Man habe den größten Teil an die Nichtwähler verloren, man habe nicht mobilisieren können. Gruber: „Es herrscht ein Sättigungsgrund in der Bevölkerung, der das Bedürfnis zur Teilnahme an Wahlen einschläfert.“ Und gar keine inhaltliche Bewegung, kein Denkzettel? „Emotional hat sicher der Pflegeregress eine Rolle gespielt, bei der Gemeindereform sind die Menschen weiter als die Funktionäre“, glaubt Gruber, selbst Bürgermeister in Retznei, wo es ein sattes Minus von fast 14 Prozent gab.
an die FPÖ. Nur noch 13 Gemeinden sind in schwarzer Hand, Hainersdorf mir 43,24 Prozent ist schon der Spitzenreiter – dort, wo es früher 60- und 70-Prozent-Mehrheiten gegeben hat. „Da werden wir Kommunikation und Strategien überdenken müssen“, sagt Irmgard Wran-Schumer, ÖVP-Bezirksparteimanagerin. Mit ein Grund aus schwarzer Sicht sei die niedrige Wahlbeteiligung von 74 Prozent. Wie sehr aber die ÖVP auch intern an Spannungen leidet, wurde wenige Tage nach der Wahl sicht-
bar, als der Kernölmüller und gutgereihte Kandidat bei der NR-Wahl Franz Labugger beschloss, seine Mitgliedschaft bei der schwarzen Teilorganisation, dem Wirtschaftsbund, aufzukündigen. Anlass war ein Rundmail wenige Tage vor der Wahl, in der dezidiert auf zwei andere Kandidaten aus den Reihen des Wirtschaftsbundes hingewiesen wurde – samt genauer Ausfüllanleitung für den Wahlzettel zur Vergabe der Vorzugsstimmen. Nicht dabei? Franz Labugger wurde trotzdem 2500-mal angekreuzt und hat mit Abstand die meisten Vorzugsstimmen von Seiten der ÖVP in seinem Wahlkreis erreicht. Auch darüber dürfte es in der ÖVP Gesprächsbedarf geben. Das gilt aber auch für die Grünen und das Team Stronach: Die einen haben, wie so oft, schlechter abgeschnitten, als die Umfragen prophezeiten. Und die anderen haben ihren eigenwilligen und starrköpfigen Seniorchef auch mit dem guten Bezirksergebnis – 31 Gemeinden mit mehr als zehn Prozent – nicht zufriedenstellen können.
REGIONAL 20 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Sag zum Abschied leise Servus!
28 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Bürgermeister. Nun ist Schluss! Franz Feldbacher, Bürgermeister aus Vogau tritt zurück. In seinem letzten Interview spricht er mit Leibnitz Aktuell über Vergangenes und blickt in die Zukunft.
Gibt‘s auch negative Erinnerungen an Ihre Bürgermeisterkarriere? Die Streitereien im Ort, wo Nachbarn ein Jahrzehnt lang streiten und Prozesse führen, wo sich beide persönlich kennen, sind für mich nicht nachvollziehbar.
15 Jahre Bürgermeister sind eine lange Zeit! Auf was sind Sie besonders stolz? Vogau hat sich sehr gut entwickelt und liegt verkehrstechnisch perfekt. Die vielen Firmenansiedelungen wie zB. Röck Bau, der Gewerbepark, das Genussregal oder auch die ständige Expansion des Bauunternehmens Partl erfüllen mich mit Freude. Der Aupark ist eine Augenweide und macht mich besonders stolz.
Sie sind ein Kritiker der Gemeindestrukturreform. Vogau wird zwangsfusioniert. War das ein Grund für Ihren Rücktritt? Nein! Ich bin kein Kritiker der Gemeindestrukturreform. Ich halte nur nichts von Zwangsfusionierungen. Vogau hatte in den letzten Jahren einen zweistelligen Bevölkerungszuwachs und war drei Jahre hintereinander unter den besten 250 Gemeinden
Schöner Herbst
Österreichs. Warum also fusionieren? Nachbarschaftsgemeinden, die nicht so viele Arbeitsplätze haben, bleiben alleine! Ich bin nur von den beiden Reformzwillingen sehr enttäuscht, dass ich keinen Termin bekommen habe, um unseren Standpunkt zu erläutern, und dann damit konfrontiert wurde, dass die neue Landkarte steht.
Ihr Nachfolger ist Baumeister Josef Partl. Können Sie ihm irgendwelche Wünsche oder Anregungen übermitteln? Ich wünsche ihm alles Gute! Anregungen habe ich keine, denn jeder soll seinen eigenen Stil verfolgen!
...schöne
Franz Feldbacher im Word-Rap: gau? Ihre Gemeinde Vo ! de Tolle Gemein Ihr Nachfolger Jo Guter Mann!
sef Partl?
kunft? Was bringt die Zu Urlaub n, ite be Im Garten ar nsion Pe e ein m machen und genießen ves und Reformpartner Vo Schützenhöfer? Zu wenig volksnah ionalratsErgebnis der Nat wahl? l - keine Kleiner Denkzette Überraschung : René Dretnik Interview & Foto
Tracht...
www.goldmann-mode.at
Geld zurück bei jedem Einkauf
Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180.
REGIONAL
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
21
Gemeinde Lang „Qualität fördern, Qualität fordern“ lautet das Leitbild zur Baukultur des Industrie- und Gewerbeparks beim Schloss Eybesfeld in der Gemeinde Lang. Jung und dynamisch: Bürgermeister Joachim Schnabel
Baugründe in bester Lage in Göttling und am Langaberg
„B
eim Bauprojekt Langaberg mit ca. 14 Wohneinheiten ermöglichen wir ab 2014 Flachdachund Giebeldachhäuser in einer klassischen und modernen Ausführung“, weiß Bgm. Joachim Schnabel zu berichten. Denn wir wollen einen bewusst modernen Baukörper mit ländlichen Charakter ins Landschaftsbild einfügen, fügt Schnabel hinzu. Die Gemeinde setzt vor allem auf dem Einfamilienhauswohnbau und bietet dazu auch eigene Grundstücke in Göttling an. Insgesamt werden von Seiten der Gemeinde Lang 6 Bauplätze mit einer Fläche von 850 bis 1.000m2 zum Preis von EUR 42.- pro Quadratmeter verkauft. Dazu kommt noch eine Aufschließungspauschale von EUR 6.000.-
„D
urch einen Ideenwettbewerb wurde entschieden, wie das neue Gewerbegebiet in Lang aussehen wird. Es gibt von Seiten der Gemeinde Lang ein klares Qualitätsbekenntnis mit der Gemeinde als Bauherrn, eine Qualitätsförderung mit einer umfassenden Bauberatung und eine Qualitäts-Sicherung mit der Gemeinde als Baubehörde im Rahmen eines Gestaltungsbeirates“, meint eingangs Bgm. Joachim Schnabel. Einige Architektenbüros haben sich an dem Ideenwettbewerb beteiligt und eine neunköpfige Fachjury hat sich schließlich für die Pläne von
„West8 Urban Designs“ entschieden. 32 Hektar stehen für potentielle Gewerbetreibende zur Verfügung. Das Projekt wurde aufgrund seiner Flexibilität ausgewählt. Für Bürgermeister Joachim Schnabel war es besonders wichtig, dass der Charme des Ortes erhalten bleibt. Grundeigentümer und Projektentwickler Bertran Conrad-Eybesfeld geht davon aus, dass sich hauptsächlich expandierende Klein- und Mittelbetriebe dort ansiedeln werden. Ein großer Vorteil ist auch die Autobahnanbindung. Ziel ist es, ein bis zwei Hektar des Gewerbegebiets pro Jahr zu verkaufen.
Spielerisch das Schwimmen erlernen!
„S
chwimmen ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch gesund. Deshalb fördert die Gemeinde Lang den Lehrerteam und Bgm. Schnabel bei der Charity-Schwimmveranstaltng in der Feuerwehrschule Lebring. Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in der Schwimmhalle des Landes-feuerverbandes Steiermark in Lebring auch mit EUR 2500“ meint Bgm. Joachim Schnabel. Gemeinsam mit dem Team rund um den Ex – Profi – Sportler Markus Strini wird somit von erster Stunde die neu adaptiere Schwimmhalle in Lebring in Anspruch genommen. SCHWIMMKURS FÜR FORTGESCHRITTENE UND ANFÄNGER Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene beinhaltet 32 Stunden. Wann? Jeweils DIENSTAG von 15 bis 17 Uhr Infos: Sigrid Antoniuk; Tel.: 0664/1063028
Fakten – Industrie- und Gewerbepark beim Schloss Eybesfeld
32
Hektar groß ist das Industrie- und Gewerbegebiet in Lang. Kommendes Jahr wird mit den baulichen Maßnahmen begonnen. Den Investoren werden fertige Parzellen angeboten. Im Projekt sind auch Freiräume eingeplant, in denen sich Gastronomiebetriebe und Kinderbetreuungseinrichtungen niederlassen können. Für Pendler soll ein Shuttle-Service zum Bahnhof nach Lebring angeboten werden. Der Quadratmeterpreis beträgt 50 Euro.
KONTAKT: Gemeindeamt Lang Lang Nr. 6; 8403 Lang Tel: 03182/7108-0, Fax: 03182/7108-4 gde@lang.steiermark.at
22 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
REGIONAL
Jagas Steirerei Jagas Steirerei steht für Vielfalt und Regionalität. Ob Fleischerei, Bäckerei, Käserei - alles gibts bei der Familie Neuhold in Leitersdorf bei St. Nikolai ob Drassling. Alle Produkte stammen aus der umliegenden Region.
N
ach einjähriger Bauphase und zweijähriger Planungsphase wurde kürzlich Jagas Steirerei in Leiterdorf bei St. Nikolai ob Drassling eröffnet. Seit 1997 wird beim Familienunternehmen Neuhold vlg. Jaga Fleisch produziert und verarbeitet. In den letzten Jahren konnte der Betrieb ständig expandieren, mittlerweile werden 10 Angestellte beschäftigt. Ca. 90 % der der ausschließlich regionalen Spezialitäten werden duch Verkaufsmobile steiermarkweit abgesetzt, der Rest durch Wiederverkäufer, Buschenschenken und Gastronomie. Kreislaufwirtschaft (eigener Mais wird an die Schweine verfüttert und die Gülle wird ins eigene Feld wieder eingebracht) garantiert den hohen Qualitätsstandard. Alle Produkte sind gentechnikfrei
BRUNNENBAU � BOHRUNGEN � SOLARANLAGEN HEIZUNG � SANITÄRINSTALLATION � BIOMASSE A-8422 St. Nikolai/Draßling 35 Tel. 03184 / 2282 � Fax 03184 / 30834 � Email: aloishofer@a1.net
zertifiziert. Auch Umweltbewusstsein steht im Vordergrund, der Betrieb ist zu 100% energieautark. Das Holz kommt aus dem eigenen Wald, das Wasser aus dem eigenen Brunnen, Strom wird mittels einer Photovoltaikanlage selbst produziert. In der Steirerei ist ab sofort jeden Donnerstag jetzt Stelzentag und jeden Freitag und Samstag gibts frische Grillhendl. Ein neues, innovatives Produkt ist der drei Monate gereifte Liesi‘s Wildkräuterspeck, für den eine eigene Gewürzmischung kreiert wurde. In kürzester Zeit wird eine eigene Hausschlachtung errichtet werden. Jaga‘s Steirerei ist Do. und Sa. von 7 - 12 Uhr und Freitag von 7 - 17 Uhr geöffnet. Vorbestellungen für Platten und Buffets werden unter 03184/2475 angenommen. Infos unter www.jaga.st Ω
REGIONAL
Wettbewerbe in den letzen Jahren brachten der Familie Neuhold zahlreiche Goldmedaillen ein. Heuer gab es unter den 22 Goldmedaillen auch den Landessieger für Osterbrot und Gold für den Allerheiligenstriezel. Fotos: Dretnik
Neu-, Zu- und Umbauten Fassaden Steinmauern Betonpflasterungen Natursteinpflasterungen mit Außengestaltung Neu-, Zu- und Umbauten Fassaden Steinmauern Betonpflasterungen Natursteinpflasterungen mit Außengestaltung Schönwetter Bau 8422 St. Nikolai/Dr., Sulzegg 64 Tel. + Fax 03184 / 26077 Mobil 0664 / 53 58 948 office@schoenwetter-bau.at www.schoenwetter-bau.at
Schönwetter Bau 8422 St. Nikolai/Dr., Sulzegg 64 Tel. + Fax 03184 / 26077 Mobil 0664 / 53 58 948 office@schoenwetter-bau.at www.schoenwetter-bau.at
Besuchen Sie uns in der Oktober 2013! Sparwoche vom 28. - 31.
24 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
AUsfahrt mit microcars
Zum traditionellen Oktoberfest in das Cafe Waggon in Rabenhof (St. Veit am Vogau) lud Inhaberin Birgit Winter. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und genossen die schmackhaften Stelzen und das frischgezapfte Bier. Für musikalische Unterhaltung sorgte „Steirerschmäh“.
Rund 40 Teilnehmer trafen sich zur traditionellen Ausfahrt mit den Microcars (führerscheinfreie Autos) der Firma Mazda Marko. Heuer führte die Reise übers Sanitärmuseum in Leibnitz zur Schiffsmühle Mureck, welche wieder vollständig renoviert wurde.
10 Jahre DOLCE VITA IN VOGAU
1. Weinfest in der parktherme
Seit 10 Jahren befindet sich das Cafe Dolce Vita im Gewerbepark in Vogau. Dieser Anlaß wurde kürzlich groß gefeiert. Die Firmenchefs Anita Roiko und Rupert Rupp bedankten sich bei allen Gästen für ihre Treue. Auch die längstdienensten Mitarbeiter wurden mit Geschenken bedacht. Musikalische Ergüsse kamen von „Delicious 3“.
Kürzlich fand im Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg ein besonderes Weinerlebnis statt. Nach der Ernte der Weintrauben konnten die Gäste ihren eigenen Traubensaft produzieren und anschließend genießen. Als „Erntehelfer“ fungierten Mag. (FH) Stefanie Schmid, Dir. Claudia Wendner und Geschäftsführer Siegfried Feldbaumer.
Gutes vom Bauern in strass
Jeden Freitag von 8 - 12 Uhr werden beim Bauernmarkt in Strass bäuerliche Spezialitäten von Landwirten der Region angeboten. Neben Obst, Gemüse, Wein, Eiern und Kernöl gibts auch Köstliches rund um Fleisch und Würste.
NEUE KAPELLE IN MIRNSDORF
Die 1835 vom Bauern Franz Gründl erbaute Kapelle in Mirnsdorf (St. Nikolai/Draßling) wurde in zwei Jahren umfassend renoviert. „Viele fleißige Hände haben unermüdlich mitgeholfen“, dankte Andreas Kurz als Obmann des Kapellenteams allen engagierten Helfern.
Fotos: Dretnik
oktoberfest im waGgon
REGIONAL
REGIONAL
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
25
NUR VOONKT 21..0-0 -2183.0.0 UHR 9
LAGERABVERKAUF Staubsauger zu Schnäppchenpreisen!
Unsere Staubsauger sind NEU & IN EINWANDFREIEM ZUSTAND, lediglich die Verpackung ist leicht beschädigt. Wir bieten viele verschiedene Modelle zu stark reduzierten Preisen. Zum Beispiel:
statt 69,nur
€ 30,-
statt 99,nur
€ 40,-
statt 89,nur
€ 35,-
Sie finden uns im Tec Center in Lebring!
ShopVac International Inc.
Alle Produkte sind neu und in einwandfreiem Zustand, lediglich die Verpackungen sind leicht beschädigt, daher handelt es sich um preisreduzierte Ware. Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht.
Philipsstr 27, im Tec Center Lebring-Sankt Margarethen Telefon: 03182 34405 Internet: www.shopvac.com
Steuerberater empfehlen Mag. Wolfgang Kortschak
GmbH-Geschäftsführerhaftung Das GesRÄG 2013 ist mit 1. Juli 2013 in Kraft getreten. Als Gegenstück zur Herabsetzung des Mindestkapitals wurde vom Gesetzgeber unter dem Aspekt des Gläubigerschutzes eine Erweiterung der Bestimmungen des § 36 Abs 2 GmbHG eingeführt. Auch die Insolvenzordnung wurde geändert. Geschäftsführer: Pflicht zur Einberufung der Generalversammlung
§36 Abs 2 GmbHG verpflichtet die Geschäftsführer aller GmbHs nunmehr zur Einberufung der Generalversammlung bei Verlust des halben Stammkapitals/Eigenkapitals oder Erreichen der URG- bzw. EKEG-Kennzahlen: Eigenkapitalquote weniger als 8% und fiktive Schulden- Tilgungsdauer von mehr als 15 Jahren.Da die Geschäftsführer ein Rechnungswesen und internes Kontrollsystem zu führen haben und stets über die Lage des Unternehmens Bescheid wissen müssen, kann es auch unterjährig das Erfordernis der Einberufung der Generalversammlung geben. Antragspflicht für Mehrheitsgesellschafter
Der neu eingeführte § 69 Abs 3a Insolvenzordnung sieht vor, dass bei Kapitalgesellschaften ohne organschaftlichen Vertreter der Mehrheitsgesellschafter insolvenzantragspflichtig ist. Mehrheitsgesellschafter ist jener, der mit über 50% Stammkapital beteiligt ist. Dadurch sollten die missbräuchliche Abberufung hintangehalten sowie der Gesellschafter angeregt werden, die Führung der Gesellschaft bald wiederherzustellen. Er hat bei Vorliegen der Voraussetzungen ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber 60 Tage nach dem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit einen Inolvenzantrag zu stellen. Mag. Wolfgang Kortschak ist Steuerberater bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com
WIRTSCHAFT
REGIONAL
Sparefrohs Geburtstag Mit einem Geburtstag mitten in der 1950er Jahren könnte er als „echter“ Österreicher fast schon in Frühpension gehen: der Sparefroh. Ganz im Gegenteil: Im Zuge der Retro-Welle hat sich auch der lustige kleine Wicht,wieder in die Gunst der Bankenwerbung zurückgespielt.
E
igentlich ist der Sparefroh ja ein Deutscher, erfunden wurde er nämlich vom Deutschen Sparkassenverlag. Doch als Sympathieträger für die in Nachkriegszeiten überlebensnotwendige Tugend des Sparens wirklich durchgesetzt hat er sich erst in Österreich, weiß Wikipedia – im Internetlexikon hat der Sparefroh genauso seinen eigenen Eintrag, wie er über seine eigene Facebook-Seite verfügt. Im Jahr 1956, so erfährt man weiter, verpasste dem Nachkriegskind ein Salzburger Grafiker im Auftrag der Salzburger Sparkasse sein gewinnendes Outfit – und fertig war eine werbemäßige Erfolgsstory, bislang ohne Ende. In deren Blütezeiten gab es unter anderem eine Sparefroh-Zeitung, mit einer Auflage, die in die Hunderttausende ging, damals angeblich sogar die größte österreichische Jugendzeitschrift. Es folgte eine Zeit, in der die Beliebtheit des Sparefroh zu schwinden begann, bevor er im 21. Jahrhundert wieder voll durchstartete. 2006 – zu seinem 50. Geburtstag – wurde der Sparefroh wieder Mittelpunkt der Sparkassen-Werbung, und eine Wirtschaftskrise später stellen die von ihm repräsentierten Werte wie Sparsamkeit, Aufrichtigkeit und Zufriedenheit mit der kleinen, heilen Welt sowieso Tugenden dar, an denen keiner mehr vorbei kann oder will. Weltspartag überlebt Wirtschaftskrisen Während man das Geburtsjahr des Sparefroh, zumindest für den österreichischen Familienzweig, mit 1956 sehr genau bestimmen kann, fällt die Datierung beim genauen Geburtstag schwerer. Gemeinhin darf man aber als solchen den Weltspartag annehmen, der seit sei-
ner ersten Auflage im Jahr 1924 meistens durch mehrere Weltspartage ersetzt wurde, wenn nicht gar durch eine Weltsparwoche. Auch für dieses Ereignis zeichnen die Sparkassen verantwortlich, deren Weltvereinigung diesen Feiertag der kleinen Sparer ins Leben gerufen hat. Damit hat der Weltspartag bereits zwei Wirtschaftskrisen überdauert – die von 1929 mit dem berühmten „Schwarzen Freitag“ und die aktuelle, an deren endgültiger Überwindung manche Wirtschaftsforscher noch zweifeln. Wie dem auch sei, mit dem Weltspartag haben auch gewisse Sitten und Gebräuche die Wirtschaftskrisen und die Jahre überdauert. Die der kleinen Geschenke beispielsweise, die die Sparkassen und Banken ihren Kunden anlässlich dieses Tages überreichen. Oft ist das ja nur wenig brauchbar – die Kunden lieben die Gaben trotzdem, und die Versuche so manches Geldinstituts, den Brauch abzuschaffen, gingen bisher daneben. Und so werden auch heuer wieder die Filialen der Kreditinstitute gestürmt werden, um die Gebrauchsund Ziergegenstände abzuholen, die zwar einen kleinen Wert haben, dafür aber große Wertschätzung ausdrücken sollen. Wobei sich auch das im Laufe der Jahre ändern kann: Ein PEZ-Spender (für alle, die keine Kinder der 1970er Jahre sind: PEZ, die es auch heute noch gibt, waren beliebte Zuckerl, an denen damals kein Kind, das auf sich hielt, vorbeikam) in Sparefroh-Form soll laut Wikipedia um mehr als 1.300,- Euro in Sammlerkreisen den Besitzer gewechselt haben. Also, welchen Nippes auch immer es am Weltspartag bei den Banken und Sparkassen gibt – hingehen, abholen und aufbewahren! Wer weiß, vielleicht wird er eines Tages ja wirklich etwas wert! Reinhard Czar
WIRTSCHAFT
10 EIGENTUMSWOHNUNGEN TOP AUSSTATTUNG ZENTRUMSNAHE RUHELAGE
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
27
28 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Leibnitz Aktuell präsentiert die Steuer-Experten unserer Region
Viel wurde im Nationalratswahlkampf über Steuern debattiert, wenig dabei aber konkret angesprochen. Wieviel Steuern zahlen die Staatsbürger in den nächsten Jahren? Wo möchten die Parteien am SteuerRad drehen, nach oben oder unten? Welche neuen Zahlungsverpflichtungen stellen sie sich vor, welche Bagatellsteuern könnten allenfalls abgeschafft werden?
V
iele Antworten darauf haben Information und Diskussion im Nationalratswahlkampf den Wählern aber nicht gebracht. Was konkret kommt (an Ent- oder Belastungen), ist erstens eine Frage der Koalitionsverhandlungen und wohl auch davon abhängig, wie sich die Wirtschaftslage und damit die Staatseinnahmen entwickeln. Relativ konkret sind die Pläne der SPÖ: Kurz vor dem Wahltag wurde das Konzept mit dem Slogan vorgestellt, dass von der Steuerreform alle vier Millionen im Land profitieren solletn, die Lohn- oder Einkommenssteuer zahlen. Neu ist vor allem der Einstiegssteuersatz, der von 11.000 bis
WIR SUCHEN engagierte freie Mitarbeiter! Werbeberater/in & regionale Berichterstatter/in
Anforderungen: • Kaufmännisches Verständniss • Schreibtalent • Kenntnisse am PC (Mac) und in der Fotografie • Regional gut informiert mit eigenem PKW
Sie sind zielstrebig, lernbereit und einsatzfreudig? Dann bewerben Sie sich noch heute mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei LEIBNITZ AKTUELL unter: office@leibnitzaktuell.at oder Tel.: 03452/82018
16.000 steuerpflichtigem Einkommen gilt und von derzeit 36,5 auf 25 Prozent gesenkt werden soll. Von 16.000 bis 25.000 Euro sollen 35 Prozent Einkommensteuer anfallen. Der Spitzensteuersatz von 50 Prozent wird berechnet für alles, was über 60.000 Euro Einkommen liegt. Zwischen 17 und 84 Euro soll die monatliche Entlastung für jeden Einzelnen betragen, das Paket insgesamt drei Milliarden Euro kosten. Weniger klar ist, wie die SPÖ diese Entlastung, die bereits am 1. Jänner 2015 greifen soll, auch finanzieren will – Stichworte dazu: die Millionärssteuer, eine neue Vermögens- und
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
29
STEUER-EXPERTEN Erbschaftssteuer, bei denen nur so viel klar ist: Relativ hohe Freibeträge sollen den Mittelstand schonen, der sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus erarbeitet hat. Völlig unklar ist, ob ein allfälliger Koalitionspartner ÖVP diese Steuern überhaupt mitträgt oder sie nicht in der Mottenkisten der Wahlkampfforderungen abgelegt werden. Welche Pläne die ÖVP im Steuerbereich hat, wollte Finanzministerin Maria Fekter noch im Wahlkampf präsentieren – über die Ansage, dass man keine neuen Steuern will, ging das aber kaum hinaus. Auf dem Tisch liegt aber ein Steuerfreibetrag pro Kind von 7.000 Euro, um die Familien zu unterstützen. „Die Familie ist das Herzstück unserer Reform“, hieß es dazu im Wahlprogramm pathetisch. Gleich an zwei großen Steuerschrauben will die FPÖ drehen: Sie will einerseits die Belastung für Unternehmen und andererseits jene für Arbeit-
nehmer senken, dazu soll es einen Steuerstopp auf Treibstoff geben. Finanziert werden soll das große Paket – genaue Zahlen finden sich freilich nicht in den offiziellen blauen Papieren – dadurch, dass den Banken die Vorzüge der sogenannten Gruppenbesteuerung gestrichen werden: Gemeint ist damit die Möglichkeit, international agierender Unternehmen Verluste ausländischer Tochterunternehmen in Österreich steuersparend einzusetzen. Für die Grünen ist klar: Weder die roten noch die schwarzen Steuerpläne lassen sich finanzieren. Aber anders als in Deutschland, wo die Grünen einen Schwerpunkt auf Steuern und Abgaben im Bundestagswahlkampf gelegt haben, blieb die Schwesterpartei in Österreich klare Antworten schuldig, wie ihr Steuerkonzept aussieht. Außer, dass – wie bei den Grünen keineswegs überraschend – der Faktor Umwelt belastet, der Faktor Arbeit ent-
lastet werden soll. Interessant, dass just Frank Stronach, der zwar seine Steuerleistung veröffentlicht hat, aber seinen Löwenanteil ohnedies in der Schweiz zahlen muss, einen einheitlichen Steuersatz gefordert hat. Österreich brauche ein einfaches und transparentes Steuersystem. Es gebe viele Grauzonen, Steuerprivilegien und Schlupflöcher, die das Team Stronach ankündigt, schließen zu wollen. Pikant ist die Aussage gerade aus dem Mund eines Großindustriellen: „Viele Großbanken und Großunternehmen zahlen sehr wenig Steuern, viele Bürger hingegen sehr viel.“ „Österreich sanieren ohne neue Steuern“ war einer der Slogans des BZÖ, das für „faire Steuern“ im Wahlkampf ganz allgemein geworben hat. Geholfen hat es nicht, denn die Orangen schafften den Wiedereinzug in den Nationalrat nicht. Martin Link
Südsteirische Steuerberatung GmbH Wirtschaftstreuhänder-Steuerberater 1 Hasendorferstraße 75, 8430 Leibnitz 1 Tel.: 03452 / 83481 - 0 1 Fax: 03452 / 83481 - 18 1 E-Mail: steuerberatung@joku.at Unsere Kanzlei steht seit jeher für erstklassige steuerliche und wirtschaftliche Beratung. Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich aber nicht nur von der Führung der Buchhaltung bzw. Lohnverrechnung zur Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärungen sowie der Vertretung bei Prüfungen der Finanzbehörden. Immer wichtiger wird die wirtschaftliche Beratung, die den Unternehmenserfolg wesentlich beeinflussen kann. Das Erstellen von Investitions- und Rentabilitätsberechnungen und der damit zusammenhängenden Förderungsberatung sowie die Ausarbeitung von Businessplänen für die kommenden Jahre und die Beratung von Unternehmensgründern liegen uns am Herzen.
Wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz bei der Umsetzung von Immobilienprojekten. Die steuerliche und wirtschaftliche Beratung von Landwirten (Weinbau, Viehzucht, ldw. Nebentätigkeiten), die immer mehr an Bedeutung gewinnt, gehört schon seit langem zu unserem speziellen Leistungsangebot.
Johann Kurzmann Steuerberater
Mag. Monika Stradner Steuerberater
Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Unternehmen im Zuge einer Umgründung in eine andere Rechtsform zu kleiden oder die Unternehmensnachfolge einzuleiten, unterstützen wir Sie ebenfalls gerne mit unserem Fachwissen.
Mag. Wilfried Winter Steuerberater
Durch den Einstieg von Mag. Wilfried Winter als Gesellschafter und Geschäftsführer sowie der Gründung der Steuerberatungskanzlei Herzog & Kurzmann in Deutschlandsberg konnten wir unsere Beratungskompetenz erweitern und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Klienten.
www.joku.at
30 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Leibnitz Aktuell präsentiert: Die hellsten Köpfe der IT-Branche in der Region.
Der Grundstein für den Erfolg ist nicht nur, dass man entscheidet, sondern wann man entscheidet!
Unsere Servicekompetenz ist Ihr Erfolg. Horst Lederhaas
Lederhaas IT Solutions
BAUDAT – Ing. Hainzl GmbH
A
S
ls langjähriger und erfahrener IT-Spezialist betreuen wir Sie von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung, stehen Ihnen bei Fragen, Problemen Ihres Netzwerkes beziehungsweise Computers oder von mobilen Geräten mit unserer fachgerechten Lösung gerne zur Verfügung. Egal, ob Sie Produkte von Microsoft oder Apple benutzen, wir haben das Wissen dazu. Wir bieten Ihnen auch individuelle Serviceverträge, damit Sie kosteneffizient arbeiten können. Unter anderem zählt auch das Webhosting zu einer unserer starken Kernkompetenzen. Durch unsere umfassende Servicequalität schenken uns über 3000 Kunden jeden Tag ihr Vertrauen und bestätigen uns in unserer Dienstleistung. Mit unserem Service ist Ihre Webseite immer und schnell erreichbar.
PRODUKTE: EDV – Dienstleistung • Beratung, Planung, Umsetzung und Betreuung • Microsoft- und Apple-Server, Arbeitsplätze und mobile Geräte • Virtualisierung – Vmware • Netzwerksicherheit / Firewall Webhosting • Domainverwaltung • Speicherplatz für Webseiten und Email • SSL-Zertifikate • Managed Root-Server Lederhaas IT Solutions Schönberg 3 8411 Hengsberg T: 03182/4000 E: office@lederhaas.st W: www.lederhaas.st
clouddat – baudat – econdat
eit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1984 beschäftigt sich die Ing. Johannes Hainzl GmbH mit der Entwicklung und dem Vertrieb von betriebswirtschaftlich-technischer Software, integrierten Systemlösungen und Datenerfassungssystemen. Mit neuesten Technologien werden innovative Lösungen für die Kunden entwickelt – flexible Lösungen, die sich an geschäftliche Neuerungen jederzeit anpassen und ein breites Spektrum an Funktionen bieten. Gesamtlösung für das Bauhaupt- und Nebengewerbe Mit baudat (kaufmännische und technische Programme) wurde das Unternehmen mit ca. 700 Kunden zum österreichischen Marktführer für PC-Bausoftware-Gesamtlösungen.
B2C Handy-Applikationen: Das neueste Geschäftsfeld sind die mobilen Anwendungen PARK AND MORE und MY KOLUMBUS. Über diese Systeme können Endkunden nicht nur Parkscheine (in Graz, Salzburg, Baden und Zell am See), sondern auch wichtige Infos zu Geschäften und Firmen rasch über ihr Mobiltelefon beziehen. Für Gewerbetreibende eröffnet sich die Möglichkeit, eine neue Form der Kundenkommunikation für Marketingzwecke zu nutzen. BAUDAT - Ing. Hainzl GmbH Sailergasse 5 8430 Leibnitz Austria - Europe T: +43 (0) 3452/84 320 F: +43 (0) 3452/84 32 06 E: baudat@baudat.at W: www.baudat.at Fotos: KK
Wir sind Anbieter von hochwertigen IT-Systemlösungen.
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
31
HELLE KÖPFE KOPFE Mit Leidenschaft lässt sich vieles bewegen. Gepaart mit Kompetenz macht sie viel möglich. Das spürt man in jedem unserer Projekte.
Kein Hokuspokus, sondern stabile Webauftritte mit persönlicher Betreuung sind mein Credo! Ferdinand Weber
Deseo IT Services
BRoWe – Ihr IT-Spezialist
D
„1
IT gestalten – aus Leidenschaft ESEO ist das spanische Wort für Wunsch und Anliegen. Seit vier Jahren ist DESEO als Premium-Dienstleister für Produktentwicklung, automatisiertes, analytisches Berichtswesen und ITUnternehmensberatung in Österreich und Deutschland erfolgreich. Auf 30 Jahre geballte IT-Erfahrung vertrauen namhafte Groß- und Mittelbetriebe aus Industrie, Handel, Bank- und Gesundheitswesen.
Ein Auszug der Kunden:
Produkte & Dienstleistungen • IT-Produktentwicklung: IT-Lösungen, die zum Kunden passen. • Microsoft Business Intelligence Lösungen: digitale Unternehmensanalysen und Berichtswesen. • Omnitracker: Ticket- und Servicemanagement. • IT-Beratung: IT-Strategie-, Prozess-, Management- und Lösungsberatung.
DESEO IT Services GmbH Dechant-Thaller-Straße 39 8430 Leibnitz T: 03453/31101 F: 03453/31101-1 E: office@deseo-it.com W: www.deseo-it.com
Ihre Homepage durch unsere barrierefreie CMS-Software. 995 habe ich mit EDVLehrschulungen begonnen. Damals war ich noch bei der Raiffeisenbank Leibnitz als EDV-Beauftragter tätig. Schließlich machte ich mein Hobby zum Beruf und gründete im Jahr 2000 das IT-Unternehmen BROWE in Wagna, wo ich heute noch ansässig bin“, erklärt der Internetexperte Ferdinand Weber. Der geprüfte System Betreuer und PC-Administrator hat sich im Laufe der Jahre einen Namen für hochwertige InternetAuftritte gemacht und betreut derzeit 170 Kunden in der gesamten Region. „Ich habe im Laufe der Jahre ein eigenes CMS-System für die Web-Auftritte meiner Kunden entwickelt. Das Webdesign ist auch mein Hauptgeschäft“, fügt Ferdinand Weber hinzu. Der gelernte Banker ist seit 2005 auch EDV-Lehrbeauftragter der Justizanstalt Karlau.
Produkte & Dienstleistungen • Webdesign • Onlineshops • Suchmaschinenoptimierung • Google Ad Words • Newsletter-Versand & Gestaltung • Homepage-Wartung
BroWe Silberweg 16a, 8435 Wagna T: 0664/260 8987 F: 03452/74701 E: office@browe.at W: www.browe.at
32 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Mit Liebe zum Detail geplant und perfekt ausgeführt
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk: Innenarchitektur, Einrichtungskonzepte, Maßanfertigung und Montage Qualitätsbewusst und doch preiswert die eigene Wohnung neu und modern einrichten? SPÄTAUF macht`s möglich – komplett neue Wohnungseinrichtung für ca. 65m² zum Fixpreis von € 24.990,-
A
ls führender Fachhändler in Sachen schöner Einrichtung ist SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk in Halbenrain mit großer Leidenschaft für Beratung, Planung und Montage Ihres ganz persönlichen Wohntraums an Ihrer Seite. Unsere professionellen Einrichter beraten Sie gerne, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten aufkommen. Maßanfertigungen aus der hauseigenen Tischlerei sowie ein breites Angebot an namhaften Möbelherstellern sorgen dafür, dass alle Einrichtungsideen aus einer Hand in kürzester Zeit realisiert werden können. Ω
NEU: ca. 65m² Wohnung komplett von SPÄTAUF eingerichtet um € 24.990,-
Edles Küchendesign inklusive Arbeitsplatte, Spüle, Armatur, Geräteset schon um € 7.490,Polstergarnitur „Logico“ & Wohnwand „Lampo“ komplett: € 5.990,gesehen bei SPÄTAUF, Halbenrain Das SPÄTAUF-Einrichter-Team: Magdalena Kainz, Ing. David Huber
Erhältlich bei: SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk 8492 Halbenrain 14 T: +43 (0) 34 76 . 28 01 15 planung@spaetauf.at
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Experten-Tipp Estriche
Knopp Estrichsystem – ein Kinderspiel!
Mit der CONTOPP®Reihe hat KNOPP eine umfassende Produktpalette entwickelt, die das Verlegen von Estrichen auf Zementbasis zu einem Kinderspiel macht. Egal, ob Ihr Estrich schnell belegereif, leichter zu verarbeiten oder granitstark sein soll – mit CONTOPP® sind Sie immer auf der sicheren Seite. Eine planbare Belegereife zwischen zwei und 14 Tagen, Festigkeitssteigerungen bis zu 100% und die einzigartige KNOPP-Hydrophobierung, die ein Rückfeuchten des Estrichs verhindert, sind nur einige der vielen Vorteile. Unter Verwendung von lokalen Zementen und Zuschlägen in Kombination mit Zusatzmitteln auf Basis spezifischer Technologie sorgen diese Estrichsysteme in Sachen Verarbeitung, Festigkeit und Trocknungsverhalten für höchste Performance-Eigenschaften. Vereinbaren Sie mit mir einen Termin – ich berate Sie gerne!
Josef Moder Estrich und Industrieböden
Mit der Contopp Reihe hat Knopp eine umfassende Produktpalette entwickelt, die das Verlegen von Estrichen auf Zementbasis zu einem Kinderspiel macht. Egal, ob Ihr Estrich belegreif, leichter zu verarbeiten oder granitstark sein soll! Tel: 03182/33 32
33
Experten-Tipp Flachdach Moderne Flachdächer brauchen erfahrene Handwerker! Flachdächer sind aus dem heutigen Landschaftsbild nicht mehr wegzudenken. Neben dem Einsatz bei gewerblichen Bauten hat sich das Flachdach auch längst einen Platz im privaten Wohnungsbau erobert. Flachdächer stellen hohe Anforderungen an die Verarbeiter. Eine perfekte Flachdachund Bauwerksabdichtung setzt optimal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten und höchste handwerkliche Fähigkeiten voraus. Die fachgerechte Planung setzt natürlich die Wahl eines kompetenten Flachdach- und Bauwerksabdichters voraus. Die meisten Dachdeckereien und Spenglereien haben die Befähigung, Flachdächer zu bauen, doch nur wenige verfügen über die Flachdachkompetenz eines Bauwerksabdichters. Vertrauen Sie auf die Referenzen von Betrieben mit langjähriger Erfahrung und hierfür speziell geschulten Mitarbeitern.
Christian Wittine Spenglermeister, geprüfter Bauwerksabdichter und GF der HAGEN GmbH
Ein wichtiger Punkt beim Entschluss zum Flachdach ist die Planung. Hierfür unerlässlich sind: Anwendungskategorie, die Prüfung der bauphysikalischen Anforderungen, Dachneigung, Dachentwässerung, An- und Abschlussdetails sowie Berechnung der Windsog- und Schneelast. Info: www.hagendach.at Tel: 03452/82363
DACHDECKEREI - SPENGLEREI FLACHDACHBAU
8430 LEIBNITZ • SCHMIEDGASSE 19 • TEL. 0 34 52 /8 23 63 • office@hagendach.at Ihr Spezialist für Flachdach und Bauwerksabdichtung Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter
www.hagendach.at
34 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Experten-Tipp Steirische Steinmetze Mit 600 Steinsorten wird bei uns gehandelt.
TREFF:PUNKT DER JUNGEN WIRTSCHAFT IN LEBRING Die Junge Wirtschaft unter Obmann Manfred Steinkellner organisierte zum dritten Mal die Veranstaltung „treff:punkte“ beim Fotostudio Pixelmaker in Lebring. Nach den Vorträgen konnten die zahlreichen Gäste bei einem anspruchsvollen Buffet ihre Erfahrungen austauschen. Dretnik
Stars der SteirISCHEN Wirtschaft! Die besten Lehrlinge, ihre Lehrherren und Meister wurden auch heuer wieder von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. 46 Lehrlinge (LAP mit Auszeichnung) und 39 Meister erhielten Stern und Urkunde. Dretnik
Grabsteine
Warum Stein? Die Anwendung von Naturstein ist nahezu grenzenlos. Früher wurde Stein auf Stein für Häuser, Kirchen oder Burgen gebaut. Heute gilt er als hochmodernes Material für Design und Architektur. In der Steiermark wird mit rund 600 Steinsorten gehandelt. Die Spanne zwischen Vielfalt (Farbe-Struktur), Anwendungsbereich (innen-außen) und Preisklasse ist enorm. Als Naturprodukt fügt er sich optimal in unsere Umgebung ein und ist zusätzlich ideal mit anderen Materialien einsetzbar. Durch die verschiedensten Verarbeitungstechniken kann Stein rustikal oder elegant wirken. Gerne werden Natursteine als Böden und Stiegen, Fensterbänkeabdeckungen und als Küchenarbeitsplatten verwendet. Im Gartenbereich ist Naturstein ebenso sehr vielfältig einsetzbar.
Grabgestaltung
Franz Konrad Reinisch Innungsmeister der Steirischen Steinmetze
Früher wurde Stein auf Stein für Häuser, Kirchen oder Burgen gebaut. Heute gilt er als hochmodernes Material für Design und Architektur. In der Steiermark wird mit rund 600 Steinsorten gehandelt. Info: www.steinzentrum.org
Inschriften
In bleibender Erinnerung. Stilvolle, individuelle Grabsteine und Grabgestaltung. Wohnen & Design Küche & Bad Haus & Garten Grab & Gestaltung
Fehring
Feldbach
Wohnen & Design
Fürstenfeld
Küche & Bad
Graz
Hitzendorf
Haus & Garten
Jennersdorf
Steinmetzunternehmen Reinisch GesmbH
Hainsdorf 8 A-8421 Wolfsberg
Tel. 03184 / 2408 Fax: 03184 / 2408 – 24
office@stein.at www.stein.at
Leibnitz
Mureck
Stainz
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
35
Planung, Bauunternehmung und Bauträger Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at
36 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Experten-Tipp Luftwärmepumpen Heizkostenersparnis von bis zu 78% mit „grüner“ Energie!
kompetenz Leibnitz feierte.... Zehn Jahre soziales Management wurde kürzlich beim Kompetenzzentrum Südsteiermark in Leibnitz gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft feierten gemeinsam mit Geschäftsführerin Hermine Mittendrein und Bgm. Helmut Leitenberger.
EIN BIERBRAUER ALS DISCJOCKEY DJ Tom ist von Beruf Bierbrauer! Durch seine große Liebe zur Schlagerund Popmusik hat er das Verlangen gehabt, auch anderen Freude zu bereiten.DJ Tom sorgt für Musik, Stimmung und gute Laune! www.derdjtom.at
Wenn sich Menschen damit beschäftigen, welche Heizung am Markt die optimale Lösung für ihr Zuhause darstellt, taucht immer wieder die Frage auf, ob es überhaupt möglich ist, mit einer Luftwärmepumpe alleine ein ganzes Haus zu beheizen. Die Antwort ist: „Ja, und ob!“ Luftwärmepumpen, wie die Aquarea-Serie von Panasonic, sind nicht nur unschlagbar kosteneffizient, sondern technisch so ausgereift, dass sie selbst bei Außentemperaturen bis zu -15 °C konstante Heizleistung garantieren und das Brauchwasser erwärmen. Als Besitzer einer Luftwärmepumpe ist man demnach nicht länger von steigenden Öloder Gaspreisen abhängig. Dadurch ergeben sich Kostenersparnisse von bis zu 78% gegenüber anderen Heizformen. Der CO2-Ausstoß wird minimiert und die Umwelt nachhaltig entlastet.
Raimund Weinmüller Geschäftsführer WP-Energie, Grambach
Wenn sich Menschen damit beschäftigen, welche Heizung am Markt für ihr Zuhause optimal wäre, taucht oftmals die Frage auf, ob es möglich ist, mit einer Luftwärmepumpe das ganze Haus zu beheizen. Die Antwort: Ja, und ob! Info: www.wp-energie.at Tel: 0316/403079
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Aquarea Luftwärmepumpen von Panasonic – das Heizsystem der Zukunft für Ihr Zuhause jetzt für kurze Zeit zum absoluten Sonderpreis! Aquar ea Split 1 LT 2 kW Jetzt z
um
absolu t Sonde en rpreis von
7.299, bisher
nur
- Euro
statt
9.100,
- Euro*
.
Wussten Sie, dass Sie mit einer Luftwärmepumpe Ihr gesamtes Haus kostensparend heizen (und kühlen) können? Die Aquarea-Wärmepumpe von Panasonic spart bis zu 78 % Energie, indem sie Wärmeenergie aus der Umgebungsluft aufnimmt. Sie eignet sich perfekt für die Installation in Neu- und Altbauten und sorgt Dank der hocheffizienten Wärmepumpentechnologie, selbst bei Außentemperaturen von bis zu –20 °C für Wohlfühlklima in Ihrem gesamten Zuhause. Je nach Modell kann das System im Sommer auch zum Kühlen genutzt werden. Im Gegensatz zu anderen Heizsystemen, die auf Basis von fossilen Brennstoffen arbeiten, setzt Aquarea auf Umweltfreundlichkeit und stellt so eine flexible und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Brennersystemen dar.
Jetzt für kurze Zeit zum absoluten Sonderpreis
Das Energiesparwunder Aquarea LT Split 12 kW, gibt es jetzt bei der RS GWH Installations GmbH jetzt für kurze Zeit zum absoluten Sensationspreis von nur 7.299,- Euro, statt bisher 9.100,- Euro*. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich per Telefon: 03452 76631 oder Mail: installationen@rs-gmbh.at. *unverbindliche Preisempfehlung. Angebot gültig im Aktionszeitraum vom 18.10.-30.11.2013 beim Kauf einer Aquarea LT Split 12kW Luftwärmepumpe von Panasonic. Druckfehler vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
37
WIRTSCHAFT
OBST RICHTIG ERNTEN Ernten Sie morgens, dann sind die Früchte besonders saftig. Lange Fingernägel und Druck verursachen Schadstellen. Lösen Sie das Obst mit einer drehenden Bewegung vom Holz!
Jetzt Rosen pflanzen!
D
ie beste Zeit, Rosen einen schönen Platz im Garten zuzuweisen, ist der Oktober. Vor allem die Rosen mit nackten Wurzeln wachsen im Herbst besser an. Nur in sehr frostgefährdeten Gebieten setzt man sie besser erst im Frühjahr, die Blüten kommen dann aber etwas später. Die Tiefwurzler brauchen humose und
nährstoffreiche Böden. Kompost gibt ihnen Kraft, ein wenig Sand lockert die Erde. Vor dem Einpflanzen alle Triebe auf etwa 20cm zurückschneiden, die Wurzeln leicht beschneiden, gut wässern und so setzen, dass die Veredelungsstelle etwa 5cm bedeckt ist. Zuletzt anhäufeln, um die Triebe von Frösten zu schützen.
ANHÄUFELN VON MANGOLD
SELLERIE EINLAGERN
Im kühlen Keller oder in einer Erdmiete die Knollen in feuchtem Sand so einschlagen, dass die verbliebenen Blätter und auch der obere Teil der Knolle frei bleiben und herausragen.
Um Winterverluste zu vermeiden, Mangold ab Ende Oktober anhäufeln. Es sollen keine Blattstiele sichtbar sein, nur die Blätter. Topf- u. Schnittblumen • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik
PRACHTVOLLE ERNTEKRONE IN GAMLITZ
Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler
Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof
Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10
Foto: Barbic
LEIBNITZ
Die Erntekrone in der Pfarrkirche Gamlitz dürfte mit Abstand die imposanteste in der Region sein. Sie besteht nicht nur aus Getreideähren, sondern in ihr sind Weintrauben und viele Obstsorten eingearbeitet. Hergestellt hat sie die Weinbäuerin Juliane Strauß aus Gamlitz. Pfarrer Michael Seidl segnete die Krone beim kirchlichen Erntedankfest. Beim Gamlitzer Festumzug konnte sie betrachtet werden.
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
39
„Women Days“ bei Auto Paier Gleinstätten
A
m Freitag starten im Autohaus Paier Gleinstätten, die „Woman Days“. Jede Frau, die sich bis Ende des Monats für einen neuen SEAT entscheidet, wird ein Jahr lang mit Blumengrüßen der Gärtnerei Prauser verwöhnt. Wenn Firmenchef Heinz Paier zu den „Woman Days“ in sein Autohaus nach Gleinstätten lädt, dann dürfen sich alle Damen, die bis Ende Oktober auf einen neuen, heißblütigen Spanier namens „SEAT“ abfahren, ein Jahr lang auf blumige Aufmerksamkeiten freuen. Denn jeden Ersten im Monat lässt Paier persönlich für die Nutzerinnen der „Woman Days 2013“ einen Blumenstrauß in der Gärtnerei Prauser in Gasselsdorf reservieren. „Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die SEAT-Produktpalette wie geschaffen für die moderne Frau von heute ist. Sportlich, handlich, familien-
Autohaus-Chef Heinz Paier lädt zu blumigen „Woman Days“. Foto: KK
tauglich und günstig in Anschaffung und Erhaltung, lässt die spanische Erfolgsmarke Damenherzen gezielt höher schlagen“, betont Paier, der seine Kundschaft zusätzlich mit sensationellen Preisen bei Neuwagen und Tageszulassungen zu begeistern weiß. So erwartet Sie der Ibiza Sport Coupé Chili mit Tageszulassung um super-günstige 9.390 Euro zur Probefahrt! Autohaus Paier Gleinstätten T: 03457/24 00 W: www.paier.at
Fachärztin für Innere Medizin eröffnete in Leibnitz Kürzlich eröffnete Frau Dr. Esther Ravanelli ihre neue Praxis in der Augasse in Leibnitz. Natürlich gaben sich auch Bgm. Helmut Leitenberger, Tourismusobmann Karlheinz Hödl und Bgm. Alois Adam die Ehre. Ordinationszeiten: Montag - Donnerstag von 8.00 bis 13.30 Uhr Dretnik
BMW GOLF CUP INTERNATIONAL Seit 1997 veranstaltet BMW Gady das Golfturnier in Zusammenarbeit mit dem Glofklub GC Murstätten. Besonders groß war die Freude, dass heuer auch BMW-Österreich-GF Kurt Egloff daran teilgenommen hat.
WILLKOMMEN Wir sind nur 6 km nach der Grenze! Pesnica pri Mariboru 32d Ⅰ Tel:00386/2/655 44 44 Ⅰ Fax:00386/2/655 44 00 Ⅰ info@tehnoles.si
w w w. t e h n o l e s . s i
40 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Nützliche Tipps zur Heizung Ing. Stephan Kindermann
Heizung ausgefallen? Was tun... Wenn Ihre Heizungsanlage trotz kalter Außentemperaturen nicht gleich anspringt, ist es nicht immer sofort notwendig, einen Fachmann zu kontaktieren. Denn es gibt oft die Möglichkeit, das Problem selbst zu lösen! Typische Fehlerquellen, die man selbst beseitigen kann, wären...
•• das Brennstofflager – beispielsweise der Öltank ist leer oder bei der Gasanlage ist der Haupthahn geschlossen. •• der Wasserdruck in der Anlage ist zu gering. •• der Heizungsanlagen-Not-Ausschalter ist abgeschalten. •• die Regelungsanlage ist noch auf Sommerbetrieb eingestellt. •• die Heizungspumpe steckt nach der Sommerpause.
WIRTSCHAFT
Trend Nummer 1 beim Hausbau: Energiesparende Bauweisen und niedrige Betriebskosten.
Foto: KK
Trends beim Hausbau Nach wie vor steht der Wunsch nach dem eigenen Haus im Grünen ganz oben auf der Wunschliste von Herrn und Frau Österreicher.
T
rend Nummer 1: Energiesparende Bauweisen und niedrige Betriebskosten. Nicht nur dem Klima und der Umwelt, sondern gleichermaßen auch der eigenen Brieftasche zuliebe, spielen energiesparende Bauweisen heute eine zentrale Rolle beim Hausbau. Auch das Thema der Energieunabhängigkeit wird zunehmend wichtiger. Trend Nummer 2: Leistbarkeit. Dass beim Hausbau alle Zeichen auf Ener-
gieeinsparung stehen, ist seit langem klar. Auf der Strecke dürfen dabei aber nicht die Wohnqualität und der Wohnkomfort bleiben. Trend Nummer 3: Individuelle Hauskonzepte. Immer wichtiger wird auch das altersgerechte Bauen. Trend Nummer 4: großzügige Glasflächen. Dank modernster Glas- und Fenstertechnologie verschmelzen Innen- und Außenbereich und sorgen durch großzügigen Lichteinfall für eine hohe Wohnqualität.
24-Stunden-Servicedienst
Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, steht unser Notdienst für Sie 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr unter der Service-Hotline 03452/707-10 zur Verfügung!
BIS ZU
30 %
Dank laufender Schulungen bieten unsere Techniker besten Service
WENIGER HEIZKOSTEN
rbesserung Ve
HL- UND WOHLFÜ HEITSFARBE GESUND as
Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st
Zu r
Da unsere Servicetechniker laufend geschult werden und die gleiche hochwertige Ausbildung durchlaufen wie beispielsweise der Werkskundendienst der Firma Hoval, finden wir immer einen Weg, um Ihnen rasch helfen zu können. Vor allem an kalten Herbst- und Wintertagen ist ein schnelles und zuverlässiges Service gefragt. Das können wir Ihnen bieten. Rufen Sie uns einfach an!
des im Raumkl
Hauptplatz 17, 8430 Leibnitz www.paku.at
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
41
Spitzenklasse bei Biomasse
Hoval Biomasse-Heizkessel – eine Klasse für sich Holz- und Pelletstechnologie für höchste Ansprüche
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Biomasse-Heizungen bringen wir Wärme aus Holz sauber und bequem in jedes Gebäude. Die neueste Generation der Biomasse-Kessel folgt der erfolgreichen Tradition und bietet ▪ geringen Verbrauch, ▪ minimale Schadstoffemissionen, ▪ clevere Details. Alle Hoval Biomassekessel sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und erfüllen somit die strengsten Kriterien aller Förderprogramme. Hoval Gesellschaft m.b.H. Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk Erhältlich derHeizungsFirma Bad&& 24h Heiztechnik Kindermann - Ihr Service & Vertragspartner www.kindermann.st Erhältlichbei bei Servicepartner Bad GmbH & Heiztechnik Kindermann GmbH ǀ ǀwww.kindermann.st
LEBEN
42 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
RAUSCHENDES FEST BEI REKORD FENSTER
MURECK ALS ENERGIE-PIONIER AUSGEZEICHNET
Mit über 200 Gästen feierten die Geschäftsführer von Rekord Weitendorf, Anita Maitz und Dr. Wolfgang Maitz das Sommerende. Als Hauptpreis gab es beim Fenster-Gewinnspiel einen Motorroller zu gewinnen.
Es ist fünf vor Zwölf: Die Stadtgemeinde Mureck wurde einerseits mit seinen Energiebetrieben als „RES Community“ im deutschen Kassel ausgezeichnet, andererseits steht die Biodieselanlage SEEG vor dem Aus.
LEUTSCHACH FEIERT TROTZ DÜSTEREM WETTER
FENSTER DER ERDGESCHICHTE BEI VINOFAKTUR
Trotz tiefhängender Wolken und Nieselregen ließen es sich die rund 20 Festzugsteilnehmer in Leutschach nicht nehmen, ihre attraktiven Beiträge als Höhepunkt des dreitägigen Hopfen- und Weinlesefestes zu präsentieren.
Der Geologe Ingomar Fritz und Willi Urdl, Leiter des Steinbruchs Retznei, präsentierten jüngst eine sehenswerte Ausstellung über die erdgeschichtliche Entwicklung unserer Region am Eingangsgelände der Vinofaktur.
aneben werden auch im Winter insgesamt 24 Flüge nach Stuttgart und Düsseldorf angeboten, die immer öfter auch als Umsteigeflughäfen genutzt werden. Urlaubsflüge
Im reinen Urlaubssegment gibt es im Bereich der Sonderflüge einige Besonderheiten: Mit Gruber Reisen geht es im Jänner auf die Kapverden, die, ähnlich wie die Kanarischen In-
seln, auch im Winter die Besucher mit angenehmen Temperaturen überraschen. Moser Reisen hebt im Februar nach Tel Aviv ab. Im März gibt es einen Sonderflug mit GTA Sky Ways nach Marrakesch und Ende März, aber noch in der Zeit des Winterflugplans starten die Abflüge nach Funchal / Madeira. Für Autofans gibt es am 10. März einen Flug zum Autosalon in Genf – organisiert vom ABS-Reisebüro. Palma de Mallorca ist noch bis Anfang November ab Graz erreichbar. Nach der ge-
wohnten Winterpause geht es dann Mitte Februar wieder mit den Flügen los. Ähnliches gilt für Antalya, das allerdings noch bis Ende November und dann wieder Anfang März auf dem Flugplan steht. Durchgehend angeboten werden Flüge nach Teneriffa. Abhängig von der weiteren politischen Entwicklung sind die ebenfalls durchgängig geplanten Flüge nach Hurghada und Sharm el Sheikh. Der aktuelle Winterflugplan ist auf www.flughafen-graz.at einsehbar. Ω
Foto: © GTA-SKY-WAYS
Flughafen Graz: Auch im Winter ein starkes Linienangebot D
„4 Mal täglich Frankfurt, 4 Mal täglich München, 4 Mal täglich Wien, 18 Mal wöchentlich Zürich und 6 Mal wöchentlich Berlin; mit diesen mehr als 100 Flügen zu großen Umsteigeflughäfen sind wir sehr gut an die Welt angebunden“, freut sich Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafens Graz.“
Trends in St. Andrä i. S.
Die Firmenchefs Roman und Gertrude Silberschneider beraten persönlich. Fotos: Dretnik
Als Trendsetter und Experte für Damen- ,Herren- und Kinder mode ist das Modehaus Silberschneider in St. Andrä i. S. weit über den Bezirken hinaus bekannt.
B
ereits in der 5. Generation befindet sich in St. Andrä i. S. das Modehaus Silberschneider von Roman und Gerti Silberschneider. Auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche werden Marken- und Qualitätsbekleidung zu günstigen Preisen angeboten. Das Fachgeschäft bietet eine sehr große Auswahl und ist sehr einladend und übersichtlich gestaltet. Ob Damen, Herren, Kinder – jeder Mode- und Trachtenfreund findet hier den passenden Style zu jedem Anlass. Weiters gibt es eine große Jagd-, Freizeit- und Feuerwehrabteilung. Damit jedes Kleidungsstück perfekt sitzt, werden Abänderungen in der hauseigenen Schneiderei fachgerecht und kostenlos durchgeführt. Sie werden vom Beratungsteam freundlich und mit fachlicher Kompetenz beraten. Großzügige Kundenparkplätze direkt vor dem Geschäft stehen den Kunden gratis zur Verfügung. Im Mode & Trachtenhaus Roman und Gerti Silberschneider wird Einkaufen zum Erlebnis. Ω
TrachtenHAUS Silberschneider: Trachten- und Modehaus Roman Silberschneider St. Andrä im Sausal 62 Tel.: 03457/2295 Fax: DW 5
Eine Reise auf dem Rhein birgt eine unglaubliche Vielzahl an wechselnden Eindrücken und kulturellen Highlights. Wenngleich dieser imposante Fluss aus wirtschaftlicher Sicht heute zu den wichtigsten Wasserstraßen der Welt zählt, hat er im Laufe seiner bewegten Vergangenheit nichts von seiner Faszination eingebüßt. Bereits Goethe zog es an den schönen Rhein, und mit ihm unzählige andere berühmte Dichter, die beim Anblick der verträumten Flusslandschaften ins Schwärmen gerieten – zu Recht...
„Auf zu neuen Ufern!“ Flusskreuzfahrt am schönen Rhein.
Zadar Falkensteiner Club Funimation
02. – 06.11.2013 Bustransfer mit Weinlandreisen Qualitätsbus, Nächtigung/Frühstück im 4* Hotel Borik Falkensteiner, Mittagessen und Abendessen inkl. Getränke von 10.00 bis 22.00 Uhr Preis p. P. im DZ nur € 288,Einzelzimmerzuschlag €80,-
MAKARSKA
Riviera 22.-27.10.2013 Busfahrt mit Weinlandreisen Qualitätsbus, 5x Halbpension im 4* Designhotel Solina, alle Zimmer zur Meerseite, Ausflug Makarska - Tucepi, Reiseleitung
Exklusiv bei Weinlandreisen: Flusskreuzfahrt am schönen Rhein. Termin: Sa 03. bis Mi 07. Mai 2014 Haydn-Deck bei Buchung bis 31.01.2014 pro Person ab 01.02.2014 pro Person Straußdeck bei Buchung bis 31.01.2014 pro Person ab 01.02.2014 pro Person Mozartdeck bei Buchung bis 31.01.2014 pro Person ab 01.02.2014 pro Person
ab € 698,ab € 798,ab € 748,ab € 848,ab € 778,ab € 878,-
••1. Tag: Anreise nach Basel inklusive Stadtführung. Im Anschluss schiffen wir auf der MS Amadeus Princess**** ein. ••2. Tag: Wir lernen Strassburg kennen. Die Busse warten bereits bei der Anlegestelle. Anschließend folgt eine Stadtführung. Am Nachmittag machen wir noch einen Ausflug in die Weinregion Elsass. Am späten Abend legt das Schiff dann wieder ab. ••3. Tag: Am frühen morgen erreichen wir Speyer. Am Vormittag unternehmen wir einen Stadtrundgang, zu Mittag sind wir dann wieder am Schiff und fahren durch die sanfte Rheinlandschaft mit dem Schiff weiter bis nach Rüdesheim, wo wir am Abend anlegen. ••4. Tag: Nach dem Frühstück machen wir noch einen Ausflug zum Felsen der sagenumwobenen Loreley
und genießen die schöne Rheinlandschaft. Mittags sind wir wieder am Schiff und starten unsere letzte Etappe nach Köln. ••5. Tag: Nach der Ausschiffung warten schon unsere Stadtführer auf uns, um mit uns die mittelalterliche Stadt und den berühmten Kölner Dom zu besuchen. Danach treten wir mit den Bussen wieder die Heimreise an. Unsere Leistungen: ••An- und Abreise mit Weinlandreisen Qualitätsbus ••Sämtliche Ausflüge sind im Preis inkludiert und werden mit Weinlandreisen Bussen, die ständig vor Ort sind, unternommen. ••4x Nächtigung in der gewählten Kabinen-Kategorie, Vollpension an Bord der MS Amadeus Princess**** (Frühstücksbuffet, Mittagessen, leichtes Mittagessen (alternativ in der Bar), Nachmittagstee und -kaffee, Abendessen – 5-gängig mit 3 Auswahlmöglichkeiten, (Mitternachtssnack) ••Willkommensdinner, Kapitäns-Dinner & Show der Mannschaft ••Stadtführungen in Basel, Strassburg & Kölnausflug ins Elsass & zur Loreley, Stadtrundgang in Speyer & Rüdesheim (alles im Preis inkludiert) ••Reisebegleitung: Anna-Maria Fürnholzer
Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565
Preis p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag
nur € 335,€ 48,-
NOVIGRAD
Küste Istriens 26.-30.10.2013 Busfahrt mit Weinlandreisen Qualitätsbus, 4x Halbpension im 4* Hotel Maestral, Getränke beim Abendessen inklusive Preis p. P. im DZ nur € 189,Einzelzimmerzuschlag €48,-
TAGESFAHRTEN: Weihnachtsmarkt Wien Rathaus Busfahrt Freitag, 06.12.2013 Preis p. P. nur € 35,Weihnachtsmarkt SALZBURG - HELLBRUNN Busfahrt & Eintritt Samtag, 07.12.2013 Preis p. P.
nur € 40,-
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
45
zum Nachkochen
Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.
Edel Hirschragout von Guido Hochleitner – Restaurant Hochleitner im Kulturzentrum Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung
1 kg Keule vom Hirsch 1 EL Tomatenmark 600 g Wurzelwerk (Sellerie, Karotte, Zwiebel, Lauch) etwa zu gleichen Teilen 1/2 Liter Rotwein, evtl. mehr 3/4 Liter Wildfond, evtl. mehr oder Rindsuppe 2 Lorbeerblätter 12 Wacholderbeeren Olivenöl 1 Becher Sauerrahm 2 EL Preisebeeren Gewürze: Salz Pfeffer Thymian Majoran
Das Hirschkeulen Fleisch sorgfältig von Fett, Sehnen und Silberhaut befreien und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Anschließend in heißem Olivenöl scharf anbraten und wieder herausnehmen. Das Wurzelgemüse putzen und ebenfalls in Würfel schneiden und dunkel rösten.
Das Tomatenmark mit in den Topf geben und anrösten. Danach mit dem Rotwein ablöschen. Salzen und pfeffern, den Fond angießen und Lorbeerblätter und angequetschte Wacholderbeeren, Thymian und Majoran dazugeben. Mit geschlossenem Deckel ca. 45 min. köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit zu sehr eingekocht sein sollte, zusätzlich mit heißem Wasser, Rotwein oder Fond etwas auffüllen. Kurz aufwallen lassen und auf kleiner Flamme reduzieren. Danach die Wurzelsauce mit einem Stabmixer pürieren, das angebratene Fleisch dazugeben und ca.45 Minuten köcheln lassen und immer wieder mit etwas Rotwein oder Suppe aufgießen. Einen Becher Sauerrahm mit etwas Mehl und Preiselbeeren gut verühren und das Ragout damit abziehen, sodass es eine sämige Sauce ergibt. Als Beilage eignen sich Serviettenknödel oder Spätzle.
Guido und Renate Hochleitner vom Restaurant Hochleitner im Kulturzentrum 27. Jännerstrasse 7, 8430 Leibnitz Tel.Nr. +43 (0) 3452 - 71562 E-Mail: office@restauranthochleitner.at www.restauranthochleitner.at
* Rössl Telekom Service und Multimedia GmbH | Wasserwerkstraße 30d | 8430 Leibnitz fon 0664-3077000 | fax 03452-8275114 | email office@roessl.co.at www.roessl.co.at | mo-fr: 9 -19 | sa: 9 -18 SIM-Pauschale € 19,90/Jahr *Gerätepreis bei Erstanmeldung in ausgewählter Tarif/Paket-Kombination. Aktivierung € 49,90. Vertragsbindung 24 Monate. Satz- Druckfehler vorbehalten, nur solange der Vorrat reicht.
46 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Weboffice informiert Ing. Martin Galler
Responsive Design Revolution im Netz Der abrupte Aufstieg von der Rarität zum Must-Have von Mobiltelefon und Tablet ging auch am Internet nicht spurlos vorüber. Webseiten, die auf PC Bildschirmen tadellos funktionierten, wurden am Mobiltelefon oder Tablet häufig falsch oder gar nicht dargestellt. Was nützte nun also eine Webseite, wenn sie für einen Großteil der Nutzer nicht mehr zugänglich war? Die Lösung schien für einige Zeit die mobile Webseite zu sein, also eine eigene Seite für mobile Geräte mit eigener URL. Doch bald schaffte eine neue Idee den Durchbruch: das responsive Design. Bei einer Webseite, die mit einem responsiven, also reaktionsfähigen, Design ausgestattet ist, werden Layout und Inhalte immer optimal präsentiert, egal ob sie auf einem iPad oder dem Samsung Galaxy S4 geöffnet werden.. Die Vorteile liegen auf der Hand– es muss nur eine Webseite entwickelt und nur eine Webseite gewartet werden. Es gibt nur eine URL – in Zeiten der sozialen Netzwerke ein wichtiges Kriterium. Wird Ihre Seite auf Facebook geteilt und ein Nutzer öffnet den Link auf dem Mobiltelefon, so erhält er automatisch die optimale Ansicht für das Gerät. Bei einer zweiten mobilen Webseite wäre dies nicht der Fall. Die Benutzerfreundlichkeit für Kunden wird also wesentlich erhöht und die Absprungrate verringert sich stark. Anders gesagt, mehr Benutzer bleiben für längere Zeit auf Ihrer Seite. Sollten Sie einen neuen Online-Auftritt planen, raten wir auf jeden Fall zu einem reaktionsfähigen Design – die Vorteile überwiegen hier die Kosten bei weitem. Kommen Sie einfach auf ein kostenloses Erstgespräch bei uns vorbei – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen! Ing. Martin Galler ist Geschäftsführer von weboffice IT-Service & Marketing Schmiedgasse 32 8430 Leibnitz T: 05/ 9899-0 W: www.weboffice.co.at
LEBEN
Welches Verhütungsmittel ist das richtige? Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.
T
rotz einer noch nie dagewesenen Vielfalt an modernen Verhütungsmitteln ist es – vor allem für Jugendliche – in den letzten Jahren nicht leichter geworden, den Durchblick im Verhütungsdschungel zu wahren. Das ideale Verhütungsmittel muss viele Ansprüche erfüllen: Es sollte absolut sicher und zuverlässig sein, frei von Nebenwirkungen und ohne bleibende Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Außerdem sollte es preiswert und einfach in der Anwendung sein und beim Geschlechtsverkehr nicht stören. Die Pille ist zwar nach wie vor das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel, aber nicht unbedingt das beliebteste. Längst nicht für alle Frauen ist die tägliche Tabletteneinnahme die optimale Wahl, etwa wenn es viele Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf gibt oder öfter mal eine Fernreise mit Zeitverschiebung auf dem Programm steht. Wer sich für die Pille entscheidet, muss sie auch diszipliniert jeden Tag in einem gewissen Zeitfenster einnehmen und darf sie nie vergessen, da sonst die Schutzfunktion nachlässt. Dadurch, dass täglich an Verhütung gedacht werden muss, steigt die Wahrscheinlichkeit von Verabreichungsfehlern. So individuell wie die Menschen sind, so individuell sind auch die zahlreichen modernen Verhütungsmethoden, die heute
zur Verfügung stehen. Um keine ungewollte Schwangerschaft zu riskieren, ist es wichtig, die persönlich passende Verhütungsmethode zu finden. Kombinationspille, Minipille, östrogenfreie Pille, 3-Monatsspritze, Hormonpflaster, Verhütungsring, Verhütungsstäbchen, Hormonspirale, Kupferspirale, Diaphragma, Verhütungskappe (Lea), Kondom, Spermizide, Temperaturmethode oder Kalendermethode – sie alle werden auf der Informationsseite
www.verhuetung.at unter Angabe der Verhütungssicherheit (PearlIndex) vorgestellt. Der Pearl-Index bezeichnet die Sicherheit eines Verhütungsmittels. Je niedriger er ist, desto sicherer ist die Methode. Ein Pearl-Index von 1 bedeutet beispielsweise, dass 1 von 100 Frauen, die mit einer Methode ein Jahr lang verhüteten, schwanger wurde. In der nächsten Ausgabe: „Libidoverlust (Verlust von sexueller Lust und sexuellem Begehren)“ Aktion bis 26. Oktober und in folgenden Filialen gültig: Fleisch & Wurstmarkt GmbH Gewerbepark Nord 9, 8431 Gralla Fleisch & Wurstmarkt GmbH Industriepark 4, 8330 Mühldorf b. Feldbach
5,99
Gulaschfleisch vom Rind
Schopf ausgelöst ohne Knochen im Ganzen
Blut- oder Breinwust
per kg
4,99 4,99 per kg
per kg
Satz und Druckfehler vorbehalten. Gültig solange der Vorrat reicht Preise inkl. 10% Mwst., Symbolfotos
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
GESUNDHEIT erzielen mit BACKmed
Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen. Krankheit und daraus resultierende Einschränkungen können die Lebensqualität beeinträchtigen wie kaum etwas anderes – vor allem, wenn es an Einrichtungen mit medizinischen und trainingswissenschaftlichem Know-how fehlt. Wie gesund sind wir Österreicher?
Und was nun?
In Österreich leiden sehr viele Menschen unter Allergien, mehr als die Hälfte der männlichen Bevölkerung ist übergewichtig, 13% sind fettleibig. Bei Frauen liegt der Anteil an Übergewichtigen bei ca. 30%. Ein Drittel der Bevölkerung leidet unter einer chronischen Erkrankung. 400.000 Österreicher leiden unter Diabetes mellitus, 250.000 sind Herzinsuffizient, 5000 Österreicher erkranken jährlich an Darmkrebs, zwei bis drei Millionen Österreicher leiden unter Bluthochdruck, 500.000 haben eine Fettstoffwechselstörung, 900.000 Menschen sind auf Grund seelischer Probleme in Behandlung, 120.000 Personen sind von Medikamenten abhängig.
Genau hier kommt das BACKmed Gesundheitszentrum ins Spiel. Das Ziel von BACKmed ist es, beste Betreuung, eine Top-Ausstattung und Nähe zum Kunden in einer angenehmen Atmosphäre anzubieten. BACKmed sammelt zudem wissenschaftlich anerkannte Erkenntnisse rund um den menschlichen Organismus und vermittelt dieses Wissen an die Kunden weiter. Nur mit Know-how rund um den menschlichen Körper können gezielte Interventionsmaßnahmen gesetzt werden. Das BACKmed Gesundheitszentrum ist der optimale Ansprechpartner für Therapie, Gesundheit aber auch Fitness – egal ob Sie Rückenprobleme in den Griff bekommen möchten, Körpergewicht und Umfänge reduzieren wollen, die Ausdauerleistung verbessern oder gezielten Muskelaufbau erreichen möchten. Mit dem speziellen Betreuungssystem von BACKmed wird der Kunde individuell und somit perfekt betreut, egal ob jung oder alt, Gesundheitsoder Leistungssportler.
Körper, Geist und Seele im Einklang – Krankheiten haben keine Chance! Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Geht es einem Teil nicht gut, so sind auch die anderen Teile betroffen. Natürlich gibt es genetisch bedingte Erkrankungen – diese sind aber sehr selten und bis dato auch nur bedingt therapierbar. Hauptverantwortlich für Krankheiten ist der persönliche Lebensstil. Inzwischen konnten Zusammenhänge zwischen Stress und den Organen beobachtet werden. Deshalb leiden depressive Menschen häufig unter Magen-, Darmstörungen und Verstopfung. Stress, ungesunde Ernährung, ein permanent aktives Immunsystem, Bewegungsmangel und zu wenig Regeneration erhöhen das Risiko für beinahe alle Erkrankungen, ob Herzinfarkt, Diabetes oder sogar Krebs. Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist daher Voraussetzung, um die persönlichen Gesundheitsziele zu erlangen.
BACKmed Gesundheitszentrum
Stangersdorf 103, 8403 Lang bei Lebring T: 03182/ 49061, E: info@backmed.at I: www.backmed.at
Worin unterscheidet sich BACKmed von anderen? Bei BACKmed werden die Punkte Therapie, Gesundheit und Fitness angeboten – alles in einem Haus. BACKmed füllt die Lücke zwischen einer medizinischen Einrichtung und einem herkömmlichen Fitnessstudio aus. Für BACKmed ist es wichtig, dass die Menschen ihre persönlichen Gesundheitsziele erreichen und sich dabei wohl fühlen. Preislich hat das BACKmed Gesundheitszentrum für jeden die passende Lösung samt Preis. Ω
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 06:00 – 21:00 Uhr Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr, Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr, Feiertags geschlossen
47
48 • Oktober 2013
LEBEN
Igel in Not
Physikotherpie& vieles mehr... Anneliese Zöhrer
Wenn jemand eine Reise tut… Ziel unseres diesjährigen Betriebsausfluges was das Zentrum für Lymphologie am Landeskrankenhaus Wolfsberg in Kärnten. Das Kompetenzzentrum für lymphologische Rehabilitation unter der fachlichen Leitung von Prim. Dr. Walter Döller hat interessante Einblicke in die stationäre bzw. ambulante Behandlung von Patienten mit Lymph– ödemen gewährt. Was ist ein Lymphödem? Lymphtransportschädigung kann angeboren oder erworben sein. Der Hauptgrund ist Brustkrebs, weil durch die operative Entfernung von Lymphknoten oder durch Bestrahlung der Lymphtransport unterbrochen wird und so ein Lymphödem entstehen kann. Durch sanfte, weiche Griffe nimmt der Therapeut Einfluss auf die Flüssigkeitsverhältnisse im lockeren Bindegewebe. Dadurch wird das Lymphgefäßsystem angeregt, und es können Stoffwechselschlacken, Hämatome (Blutergüsse), Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen) rascher beseitigt werden. Dieser Einblick in den stationären Bereich der Behandlung von Lympherkrankungen hat uns wieder gezeigt, wie wichtig die ambulante Versorgung unserer Patienten mit manueller Lymphdrainage ist. Abschließend bitte ich unsere Zuweiser und Patienten, folgende Punkte zu beachten: • Abklärung der Ursachen für die körperlichen Beschwerden • Mitbringen aktueller Befunde und einer genauen Diagnose • Nicht ohne Stützstrümpfe oder Bandagen zur Therapie kommen Von uns können Sie erwarten: Behandlungen durch hervorragend ausgebildete Therapeuten. Wir bemühen uns um Ihre Gesundheit! Ihr PIL-Team Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Instituts Leibnitz
Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
T
rotz seiner enormen Anpassungsfähigkeit, die dem Igel seit 20 Millionen Jahren das Überleben auf unserem Planeten ermöglicht, gehört er heute zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Die häusliche Pflege eines Igels ist nicht mit der Haltung eines Haustieres zu vergleichen. Ein paar Tipps sollen Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Welche Igel sollte man also aufnehmen? Bei folgenden Igeln ist menschliche Hilfe vonnöten: Verletzte oder kranke, Igelbabys, die tagsüber außerhalb des Nestes umherirren, und alle Igel, die mitten im Winter im Freien herumlaufen. Die Tiere brauchen ein Mindestgewicht von ca. 600g, um den Winterschlaf gesund zu überstehen. Im Frühherbst angetroffene Igel mit geringem Körpergewicht sollten keineswegs aufgenommen werden. Bieten Sie dem Igel besser zusätzliche Nahrung an. Hunde- oder Katzenfutter, Rindfleisch und gehackte Nüsse eignen sich ausgezeichnet zur Verbesserung der Körperkondition. Setzen Sie dem Futter Mineralstoffe und Vi– tamine zu. Völlig ungeeignet und zum Teil gefährlich sind gesalzene, gezuckerte und gewürzte Speisen. Reichen Sie dem Igel nur Wasser zum Trinken. Milch löst Durchfall aus, der durchaus zum Tod Ihres Schützlings führen kann. Ist das Körpergewicht Ende Oktober unter 400g und Mitte November unter 500g, dann benötigt der Igel unbedingt Hilfe. Bei ausreichendem Gewicht und dem Fehlen sonstiger Auffälligkeiten bringen Sie den
Igel bitte wieder an den Fundort zurück. Sind Sie der Meinung, dass ein Tier Ihrer Hilfe bedarf, dann stellen Sie es bitte einem Tierarzt zur Untersuchung vor. Die Voraussetzungen für eine Wohnungsüberwinterung eines Igels sind folgende: Der Auslauf muss Tag und Nacht mindestens 2 m2 betragen. Ansonsten führt dies rasch zu Lähmungen der Hinterbeine. Die am Boden
gemessene Temperatur sollte über 16° C liegen, da die Tiere sonst die Futteraufnahme einstellen. Die Pflege ist bis Anfang Mai notwendig. Um die Freude an der Pflege nicht durch Geruchsbeeinträchtigung zu trüben, ist ein häufiges Wechseln der Einstreu notwendig. Da es sich hier nur um eine grobe Anleitung handelt, lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten!
Die schwierige Frage nach der richtigen Matratze?
Matratzensimulator hilft beim Matratzen - Kauf! Der Liege – Simulator ermittelt ganz individuell das Stützprofil und kann jederzeit kostenfrei geändert werden.
Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at
w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden...
YOU ARE SO BEAUTIFUL! Das braucht jede Haut in der kalten Jahreszeit! Schutzcremes draußen, Feuchtigkeitspräparate drinnen. Die Nachtpflege sollte jetzt reichhaltiger denn je sein, und der Teint bedankt sich für Spezialmaßnahmen mit einer feuchtigkeitsspendenden Winter-Relax- Maske. Wärmende und schützende Explicit Autumn Wintercreme von la biocome mit Sheabutter, einem Wirkstoff, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt, pflegt und sorgt für Sicherheit, eine Investition in die Zukunft. Ihr Gesicht ist zu kostbar, um es ungeschützt der Kälte auszusetzen. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69, 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988!
office@debiocome.com
FÜR IHREN KÖRPER NUR DAS BESTE! Immer häufiger beginnt das Gewichtsproblem schon in der Kindheit oder im Teenageralter. Mangelnde Bewegung und die Snacks zwischendurch lassen die Fettpölsterchen anwachsen. Somit steht dem Übergewicht nichts mehr im Wege. Das Figurella Figur und Schlankheitsstudio für Damen, ist spezialisiert auf Schlank werden, Problemzonen beseitigen und Gewebe straffen. Verlieren Sie keine Zeit, rufen Sie gleich an! Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Figuranalyse. Wir freuen uns darauf Sie schlank zu machen! Figurella Figur und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/76557!
49
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Kälteschutz, die Pflege umstellen Was wäre ein Jahr ohne Schnee und Eis? Bei aller Sehnsucht nach Sonne und Wärme, auch dem Winter kann man schöne Seiten abgewinnen. Der Körper stellt sich ohnehin auf den Wechsel kalt/warm ein. Unsere somatische Intelligenz sorgt für warme Kleidung und gut geheizte Räume.Aber damit nicht genug. Die Haut hat es im Winter besonders schwer.Bei Kälte reduzieren die Fettdrüsen ihre Produktion und damit wird das schützende Ölmäntelchen vermindert. Den Rest an Aggressionen besorgt dann schließlich der ständige Wechsel zwischen trockener Winterluft draußen und wohliger Wärme drinnen, die viel Feuchtigkeit schluckt. Ein Manko an Fett und Feuchtigkeit - das verkraftet auch die robusteste Haut nicht. Deshalb kommt es bei Kälte zu ernsthaften Hautschäden, die früher oder später die Faltenbildung beschleunigen. Was tun bei Kälte? Sorgen Sie sich rechtzeitig um ihre Haut mit einer aromatischen Winter Relax Maske für die wintergestresste Haut. Sie regt sanft die Durchblutung an gibt und bindet Feuchtigkeit. Die Haut wird weich, fein und rosig. Für den Tag sind Sie mit der neuen Herbst Winter Creme perfekt gerüstet. Eine kälteabweisende Wirkstoffkombination aus Sheabutter, Jojobaöl und Proteinen legt sich wie ein Mantel auf die Haut. Sondervorteil
Verkapselter Sonnenschutzfilter zum UV-Schutz in den Bergen. Besorgen sie sich noch heute Ihren Kälteschutz, dann kommen Sie mit heiler Haut durch die kalte Zeit. R
INTERNATIONAL
Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.
gut betreut.
50 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEBEN
Leibnitz Aktuell präsentiert die schönsten Plätze für Senioren
Die Österreicherinnen und Österreicher werden immer älter. Gut so. Doch nach der geschlagenen Nationalratswahl wäre es hoch an der Zeit, die damit einhergehenden Probleme zügig anzupacken. Gefragt sind nicht nur kreative Ansätze zur Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems, sondern auch ein klares Bekenntnis zum „Altern in Würde“.
D
ie Nationalratswahl ist geschlagen. In dem von Themen nicht gerade gesegneten Wahlkampf spielten unter anderem die Pensionen beziehungsweise deren Sicherung eine bedeutende Rolle. Während man den Wahlkämpfern – in einer Wahlauseinandersetzung geradezu „produktionsbedingt“ – nicht besonders viel Fantasie bei den Vorschlägen, wie unsere Altersvorsorge in Zu-
kunft gesichert werden könnte, bescheinigen durfte, steht die kommende Bundesregierung wahlkampfbefreit nun ohne Zweifel wieder vor derselben Frage: Was ist zu tun, damit die Pensionen auch in zwanzig, dreißig Jahren noch ausgezahlt werden können?
Ihr neues Zuhause bietet:
Pensionen: Ist mit 66 Schluss?
UNTER EINEM DACH!
U n s e r Haus liegt in sehr ruhiger Lage nahe am Zentrum von Leibnitz. Der zweigeschossige Bau bietet 35 SeniorenInnen ein Zuhause in wohnlicher, familiärer Atmosphäre und freundlicher Umgebung. Ein „Garten der Sinne“ mit zahlreichen Spazierwegen und gemütlichen Sitzgelegenheiten lädt zum erholsamen Verweilen ein. Jedes der Ein- und Zweibettzimmer ist hell und liebevoll eingerichtet und verfügt über einen großzügigen Balkon. Unser kompetentes Pflegeteam besitzt breites Fachwissen und wir leisten Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Wir berücksichtigen die Herkunft und Biografie unserer Bewohner, ihre individuellen Gewohnheiten werden gewahrt. Mit unserer ausgebildeten Seniorenanimateurin können Sie durch tägliche Freizeitangebote ein Stück Lebensfreude im Alltag erfahren.
• • • • • •
3 Einbettzimmer 16 Zweibettzimmer Langzeitpflege Kurzzeitpflege Vielfältiges Aktivitätenangebot Hausarzt nach freier Wahl
Zur Zeit Pflegeplatz frei!
helle Ein- und Doppelzimmer mit behindertengerechter Einrichtung, die auf Wunsch mit Ihren eigenen Lieblingsmöbeln eingerichtet werden kann. Rund um die Uhr Betreuung durch bestens geschultes Pflegepersonal einen psychosozialen Dienst viele Feste und Aktivitäten Essen, das gut schmeckt, gut tut und gesund hält um ein gemütliches Café nach Wiener Traditionrund die uhr einen Greißlerladen u.v.m. gut betreut.
Experten, wie beispielsweise der Sozialwissenschaftler Bernd Marin, betonen gebetsmühlenartig, dass es nicht ewig so weitergehen kann, wie diesbezüglich derzeit in Österreich agiert wird. Die Rechnung wäre an und für sich einfach: Einer immer größer werdenden Zahl an Pensionsbeziehern steht eine immer kleiner werdende Zahl an Einzahlern ins System gegenüber. Entgegen landläufigen Vorstellungen ist unser Pensionssystem nämlich so organisiert, dass die jeweils berufstätige Generation die Pensionen der vorangegangenen Berufstätigen übernimmt – es zahlt also nicht der Aktive für seine spätere eigene Pension ein. Und weil wir Gott sei Dank alle immer älter werden – die Lebenserwartung der Männer beträgt derzeit 78,3 Jahre, die der Frauen 83,3
Geborgenheit & Lebensfreude
Unser Angebot:
Jahre, ein Plus von mehr als acht Jahren war innerhalb der vergangenen 30 Jahre zu verzeichnen – sowie die „Babyboom“-Generation der späten Fünfziger- und der Sechzigerjahre das Pensionsalter erreicht beziehungsweise demnächst erreichen wird, geht sich das alles bald nur mehr schwer aus. Einschlägige EU-Politiker forderten deshalb vor kurzem eine Anhebung des Pensionsantrittsalters um sieben Jahre gegenüber dem aktuellen Wert. Das würde bedeuten, dass es in Österreich erst mit 72 in den (dann doch mehr als wohlverdienten) Ruhestand ginge. Den Forderungen der Experten kommt die Politik – Stichwort Wahlkampf – nur zögerlich nach. Wobei es in Österreich vorrangig gar nicht um eine Erhöhung des theoretischen Pensionsantrittsalters, wie von der EU gefordert, geht, sondern um die Angleichung des tatsächlichen Antrittsalters an das gesetzlich vorgesehene. Nach wie vor gehen die österreichischen Männer vor 65, die Frauen vor 60 in Pension, nämlich durchschnittlich mit 59 beziehungsweise 57 Jahren. Ob das Pensionskonto, das ab 2014 eingeführt wird, daran viel ändert, darf bis zum Vorliegen brauchbarer Ergebnisse bezweifelt werden.
Informieren Sie sich unter: Compass Seniorenwohnheim Leibnitz Türkengasse 5, 8430 Leibnitz Heimleitung/Pflegedienstleitung: Marion Wolf MBA, Tel: 03452/76565-11 Email: leibnitz@compass-org.at
www.compass-org.at
www.stmk.volkshilfe.at www.meinpflegeplatz.at
Ihr neues Zuhause bietet: helle Ein- und Doppelzimmer mit behindertengerechter Einrichtung, die auf Wunsch mit Ihren eigenen Lieblingsmöbeln eingerichtet werden kann. Rund um die Uhr Betreuung durch bestens geschultes Pflegepersonal einen psychosozialen Dienst viele Feste und Aktivitäten Essen, das gut schmeckt, gut tut und gesund hält ein gemütliches Café nach Wiener Tradition einen Greißlerladen u.v.m.
Seniorenzentrum Wagna Metlika Straße 9, 8435 Wagna, Tel.: 03452/71170, Fax: DW 6 E-Mail: haus-wagna@stmk.volkshilfe.at Seniorenzentrum Wagna Metlika Straße 9, 8435 Wagna, Tel.: 03452/71170, Fax: DW 6 E-Mail: haus-wagna@stmk.volkshilfe.at
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
51
Altern in Würde Pflege: Schluss mit dem Regress? So haben im Juli 2013 laut Statistik Austria fast 450.000 Menschen Pflegegeld bezogen. Wenn auch beinahe die Hälfte davon in den Stufen 1 oder 2 angesiedelt war, wo sich der (Pflege-)Aufwand in Grenzen hält, zeigt sich an diesen Zahlen sehr deutlich, dass die Pflege mit ihren vielfältigen Aspekten längst zu einem der wichtigsten Themen im Land geworden ist. Und die Politik hinkt hinterher! Mittlerweile haben es nämlich viele private Betreiber und Organisationen in die Hand genommen, die Versorgung und Unterbringung pflegebedürftiger betagter Menschen sicherzustellen. Zwischen den klassischen Pflegeheimen, die vor allem für körperlich und/oder geistig schwer beeinträchtigte Pflegebedürftige gedacht sind, und der mobilen Betreuung an und für sich rüstiger Personen, die nur ein wenig Unterstützung für die täglichen Verrichtungen benötigen, hat sich eine breite Palette an Betreuungsformen entwickelt.Mit Senioren-Wohngemeinschaften, die das nötige Ausmaß an Betreuung bieten, um die (medizinische) Sicherheit für die Bewohner
zu garantieren, wird immer öfter die Lücke zwischen Heim und mobilen Diensten geschlossen. Bleibt die Frage, wie das alles finanziert werden soll. Um eine dementsprechende private Vorsorge wird man kaum umhin kommen. Mittlerweile hat man in Ös-
terreich ja versucht, das Pensionssystem neben der staatlichen auch auf private Säulen zu stellen. Doch haben die Renditen – nicht zuletzt infolge der Wirtschaftskrise – bis dato kaum gehalten, was man sich erwartet hat. Reinhard Czar
Das GEBAK Seniorenpflegeheim am Rosenberg im herrlich gelegenen Glanz an der Weinstraße feierte sein 10jähriges Jubiläum
Lebensqualität bis ins hohe Alter
Die Leitidee unseres Seniorenpflegeheims ist es, den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen und ihm Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten und Rund um die Uhr sich um ihn zu kümmern. Dabei versucht das GEBAK Seniorenpflegeheim vor allem durch aktivierende und motivierende Pflege deren Eigenständigkeit zu erhalten und die vorhandenen Ressourcen eines jeden Einzelnen zu fördern. Sofern möglich, ist man bestrebt, die Wiedereingliederung in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Gemeinschaft zu erleichtern.
Gemeinsamer Dialog für mehr Lebensqualität
Das GEBAK Seniorenpflegeheim bietet seinen BewohnerInnen eine lebenswerte, heimelige Atmosphäre – und schafft so Geborgenheit. „Besonders am Herzen liegt uns der gemeinsame Dialog mit den Bewohnern, betreuenden Ärzten und Angehörigen. Unter Berücksichtigung von Gewohnheiten der Heimbewohnern versuchen wir, Erinnerungen aufleben zu lassen und den uns anvertrauten Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, meint Geschäftsführerin Martina Posch.
Sportlich kreativ oder doch spielerisch?
Wer möchte, kann mit dem geschulten Personal des GEBAK Seniorenpflegeheims einen ruhigen Spaziergang unternehmen oder am Animationsprogramm teilnehmen. Auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege wird beim GEBAK Seniorenpflegeheim angeboten. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Probewohnen!
Seniorenpflegeheim am Rosenberg – GEBAK | Fötschach 160 8463 Glanz an der Weinstraße | Tel.: 03454 59988
Fortsetzung: Altern in Würde
LEBEN
um GmbH Schutzengel Pflegezentr Heimschuh Heimschuh 322, 8451 8 44 37 +43 (0)650 / 45 t e.a eg www.schutzengelpfl
D
ie Idee den Pflegeheimbetrieb in Heimschuh zu übernehmen entstand aus meiner persönlichen Einstellung und meinem sozialen Denken in Bezug auf Pflege und die Versorgung von unseren älteren Menschen. Dadurch dass ich selber mittlerweile seit 16 Jahren im Pflegedienst arbeite verstehe ich die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen nur zu gut. Auf der anderen Seite habe ich aber auch Verständnis für meine Mitarbeiter und deren Wünsche. So entstand die Idee ein Zuhause für beide Seiten zu schaffen. Unsere Bewohner sollen sich heimelig und gut aufgehoben und meine Mitarbeiter sollen sich verstanden und unterstützt fühlen. Denn nur, wenn es für alle ein spürbar gefühltes und gelebtes Zuhause ist, wird man langfristig qualifizierte Pflege gewährleisten können. Da sich die Familienstrukturen geändert haben spielt auch dieser Faktor eine sehr große Rolle.
Meist arbeiten die Kinder noch während ihre Eltern aber schon in einem Alter sind wo sie auf Hilfe angewiesen sind. Leider kann es sich heute fast keiner mehr leisten seinen Beruf aufzugeben um seine Eltern zu pflegen. Dies ist auch nicht unweigerlich notwendig denn auch die Pflegeheime haben sich geändert. Der Anstieg von älteren und pflegebedürftigen Menschen aus der demographischen Entwicklung heraus ist deutlich erkennbar. Durch immer höhere Sparmaßnahmen, die letztendlich auch die Spitäler im Umkreis treffen, wird die Versorgung unserer älteren Menschen zu einem immer größeren Problem. Die Verweildauer in den Spitälern wird auf die Akutphase reduziert, die anschließende Rehabilitationsund/oder Übergangspflege soll und muss von den Pflegeheimen abgedeckt werden. Unser Pflegeheim ist genau darauf ausgerichtet und strukturiert solche Dienste zu leisten. Durch
hochwertig ausgebildetes Personal können wir Hand in Hand die Pflege nach dem Klinikaufenthalt übernehmen. Leider ist der Titel „Pflegeheim“ noch immer, vor allem in der älteren Generation, negativ behaftet. Was eigentlich schade ist, denn wenn man sich die Zeit nimmt, die Struktur und Qualität einmal genauer anzusehen, wird man bemerken, dass wir in unserem Haus eher einen Hotelcharakter haben. Bewohnerbezogene individuelle Planung und Betreuung wird bei uns gelebt. Sollten Sie Interesse oder Informationen benötigen kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.schutzengelpflege.at Katharina Popp +43 (0)650 / 45 37 448 office@schutzengelpflege.at
Hilfe auf Knopfdruck Sicherheit und Geborgenheit in vertrauter Umgebung
Rufhilfe Gratis Info
Sternenwanderung St. Veit in der Südsteiermark Anlässlich der bevorstehenden Gemeindefusion der Gemeinden St. Veit am Vogau, St. Nikolai/Drassling und Weinburg luden die Bürgermeister zur Sternenwanderung zum Matzerkreuz, dem geografischen Mittelpunkt der Gemeinde. Viele Bürger folgten der Einladung. Dretnik
0800 222 144 www.rufhilfe-steiermark.at
RAIFFEISEN IST AUCH VOR SCHULBEGINN VOR ORT Die Schulanfänger der VS Spielfeld wurden von der örtlichen Raiffeisenbank Spielfeld für den Schulstart ausgestattet. Sonja Zorko übergab die Schulrucksäcke an die Kinder und an Dir. OSR Edeltraud Schwimmer.
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Endlich wieder Kraft für jeden Tag! D er menschliche Organismus wird tagtäglich immer stärker belastet: Umweltgifte aus der Luft, dem Wasser und der Nahrung, die zunehmend mit Schadstoffen versetzt ist und an Nährwert abnimmt, führen zu vermehrter Bildung von „freien Radikalen“. Die Folge: schleichender Leistungsabfall, zunehmende Energielosigkeit, Nervenstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Arterienverkalkung sowie erhöhte Infektanfälligkeit bis zu vorzeitigem Altern.
Entgiftung. Stärkung. Neue Energie!
Eine neue weltweit einzigartige Vermahlungs-Technologie (PMA - Panaceo-Mikro-Aktivierung) macht das Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith zum wohl effektivsten Entgiftungsmittel unserer Zeit. Es entschlackt auf 100 % natürlicher Basis und sorgt gleichzeitig auch noch für die Regulierung des Säure- und Basen-Haushaltes (Basenpulver-Effekt). Und das alles ohne Nebenwirkungen.
Wie Zeolith „mit der Vulkan-Kraft der Natur“ reinigt, kräftigt und schützt!
Durch die Kombination von Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith mit Schüssler Salzen, werden die Entgiftungsvorgänge im Körper optimiert. Eine gezielte Antlitzanalyse gibt Auskunft darüber, welche der 27 Mineralstoffe Ihre Entgiftung und Reinigung zusätzlich unterstützen können. Elisabeth Goigner, Zertifizierte Schüßler-Beraterin in der Sulmtal Apotheke Referentin und Ausbildnerin der Gba
Die tägliche körperliche Entgiftung ist heute im Kampf gegen die explodierenden Zivilisationskrankheiten (wie „schleichender Leistungsabfall“, HerzKreislaufbeschwerden, Burn-Out, Diabetes und Krebs) eine existentielle Notwendigkeit geworden! Dr. med. Ilse Triebnig
Das Zelle-Milieu muss sauber bleiben! Ist die Flüssigkeit, die rund 70 % des ganzen Menschen ausmacht, rein wie Quellwasser, geht es der Zelle gut und wir sind gesund!
Das 100 % natürliche, fein gemahlene und reine Lava-Gestein wirkt wie ein Magnet bzw. Löschblatt im Magen- und Darmtrakt. Es bindet mit seinen hunderten von MikroKanälchen und Höhlen sofort gefährliche „freie Radikale“ und in uns abgelagerte Gifte und Schlacken. Schwer beladen mit den „Energieräuber“-Giften verlässt dieses stark schlacken- und giftaufsaugende VulkanMineral dann über unseren Stuhlgang den Körper.
Ist sie trüb wie eine Kloake, so müssen unsere Körperzellen täglich um ihr Überleben kämpfen: entweder werden sie krank, sterben ab (vorzeitiges Altern) oder werden bösartig.
Das Immunsystem wird daher rasch gestärkt und gleichzeitig neue Vitalität und Leistungskraft für Beruf und Alltag gewonnen! Es wird daher auch von immer mehr Menschen als die lang gesuchte 100 % natürliche „DauerPrävention“ als natürliches Schutzschild gegenüber den explodierenden Zivilisationskrankheiten genutzt.
GUTSCHEIN GRATIS
BUCH „Der Stein des Lebens“ 4-färbig, 216 Seiten
Buchtipp: „Der Stein des Lebens - wie das Vulkanmineral ZeolithKlinoptilolith Ihr Leben und Ihre Gesundheit retten kann!“ 216 Seiten, 4-färbig, offizieller Buchhandelpreis EUR 19,80
Kraft für jeden Tag! 100% reiner Zeolith
bei Kauf einer Dose PANACEO BASIC 180 Kapseln (e 31,90) oder Pulver (200 g e 39,90 / 400 g e 59,90)
Sie sparen E 19,80 (offizieller Buchpreis)
Aktion gültig bis 30. November 2013, solange der Vorrat reicht!
Einzulösen in allen teilnehmenden Apotheken im Bezirk Leibnitz Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
www.panaceo.com
53
54 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEBEN
Leibnitz Aktuell präsentiert: Kompakt SUV`s im Vergleich
Kompakt-SUV hoch im Kurs!
Die Autos heißen Sports Utility Vehicle, was frei übersetzt so viel bedeutet wie sportlich-nützliches Fahrzeug. Wir sagen SUV – und müssen anerkennen: Diese Autos stehen momentan weit oben in der Käufergunst.
W
ohl den Herstellern, die einen Kompakt-SUV im Programm haben. Kaum ein anderes Segment ist derzeit populärer als diese Soft-Offroader. Die besseren Geländefähigkeiten durch mehr Bodenfreiheit, Böschungswinkel und Allradtraktion stehen dabei nicht mal im Vordergrund. Vielmehr sind die kompakten Kletterer ein Syn-
onym für coole und trendige Autos, die sich fast universell einsetzen lassen. Die kleineren Sport Utility Vehicles sind günstiger in Verbrauch und Anschaffung und haben dennoch oft einen geräumigen Innenraum. LEIBNITZ AKTUELL präsentiert Ihnen zwei Top-Kompakt SUVs im Vergleich.
Der neue Hyundai ix35 ist da! Suzuki S-Cross SX4 Der neue ix35 - Inspiration. Verwirklicht.
Familienauto, Freizeitauto, Geländeauto, Firmenauto!
E
D
in neuer Motor, leistungsfähige Zusatzfeatures sowie neue Ausstattungsdetails machen den neuen Hyundai ix35 zu einem noch besseren Gefährten! Ultimatives Fahrvergnügen – durch einen neuen 2.0l Benzin Motor und ein 6-Gang-Automatikgetriebe für den 2.0 l Dieselmotor mit 136 PS. Nie mehr frieren – dank beheizbarem Lederlenkrad! Perfekte Sicht – durch Bi-Xenon-Scheinwerfer & LED Tagfahrlicht. Sicher & bequem ans Ziel – mit großem 7-Zoll- LCD Bildschirm und drei verschiedene Einstellungen der Lenkung (Comfort, Normal & Sport). Sportlicher, dynamischer Auftritt – dank metallgrauen 16/17/18“ Metallfelgen & Fluidic Sculpture Design.
Das Autohaus Sackl lädt recht herzlich zur Präsentation des neuen Hyundai ix35 am Samstag, dem 19. Oktober 2013 ab 10 Uhr ein. Mit Sturm und Kastanien! AUTOHAUS SACKL Grazerstrasse 155 8430 Neutillmitsch Tel.: 03452/ 73 777
ie gelungene Crossover-Form verleiht nicht nur athletische Sportlichkeit, ihr wurde auch eine äußerst spritsparende Aerodynamik verpasst. Das ist unter anderem der klar konturierten Seitenführung zu verdanken. Sogar die Seitenspiegel sind aerodynamisch geformt. Alles im Innenraum des neuen SX4 S-Cross vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit und Weite. Die dynamische Instrumententafel geht fließend in die Türen über und erzeugt so ein einzigartiges Raumerlebnis. Und das Raumwunder geht noch weiter: Der Kofferraum hat mit 430 Litern das größte Volumen im C-Segement. Endlich ein Auto für alle(s): die neueste Crossover-Generation mit äußerst sparsamen 120 PS (88 kW) 1.6 l Benzin- oder Dieselmotoren und nur 4,2 - 5,7 l/100 km Verbrauch bzw. nur 110 - 130 g/km CO2-Emission. Zur Wahl stehen Modelle mit kostengünstigem Frontantrieb oder mit dem neu entwickelten
ALLGRIP Allradantrieb mit 4 unterschiedlichen Fahrmodi für kraftstoffeffizientes, sicheres Fahren bei jedem Wetter und auf jedem Terrain. Testen Sie jetzt vier Autos bei einer einzigen Probefahrt! Weitere Infos bei Hirschmugl unter der Tel.: 03452/ 84 438
4 . Oktoberfest
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
55
am Samstag,
bei
19. Oktober 2013! SERVICETAG mit Räderwechsel und Wintercheck ab € 16,ab 7.30 - 16.00 Uhr (auch für Fremdmarken)
-AUSSTELLUNG
EN GROSSE NEU & GEBRAUCHTWAG
Mazda 3 Sport 1,4i TE 84PS EZ: 01/2009 nur 54.000 km, inkl. Winterräder und Garantie
Wegfahrpreis € 4.345,00Wegfahrpreis € 3.495,00 Neuwertig Wie neu! Peugeot 207 Junior 1,4 75PS lt Clio Tonic 1,2 16V 75PS EZ: 04/2010, 5-türig, Winterräder, Renau EZ: 08/2011, Cool & Sound Paket, Funkfernbedienung für ZentralverASR, incl. Winterräder riegelung, elektr. Fensterheber, uvm. ESP u.
monatlich ab € 99,00
monatlich ab € 69,00
Wegfahrpreis € 3.995,00 TOP-Ausstattung!
Wegfahrpreis € 6.450,00Gelegenheit! Alfa Romeo 159 1750 TBi Distinctive 200PS EZ: 08/2009, 2 Zonen Klimaautomatik, Abgasanlage 2-flutig, uvm.
Wegfahrpreis € 1.995,00-
monatlich ab € 139,00
monatlich ab € 89,00
Mazda 2 Diesel 68PS – sparsamer Motor! EZ: 12/2005, Klimaanlage, ABS u. EBD, uvm.
monatlich ab € 89,00
Wegfahrpreis € 4.795,00-
Wegfahrpreis € 4.995,00Renault Grand Scenic Diesel Exception 1,5 dCi DPF 103PS EZ: 11/2007, 89.000 km, servicegepflegtes Fahrzeug, TOP-Ausstattung, Teilleder, Klimaautomatik, uvm.
Wegfahrpreis € 7.495,00Renault Scenic Diesel TOM TOM Edition 1,5 dCi 110PS EZ: 12/2010, 42.000 km, TOM TOM NAVIGATIONSSYSTEM, KEYLESS DRIVE, uvm.
monatlich ab € 124,00
monatlich ab € 149,00
Tageszulassung – Gelegenheit
Romeo Giulietta 1,4 TB Renault Megane Dynamique 1,6 Alfa ession 105 PS, 0 km Progr 100PS 16V nlage, Aluräder, SportfahrKlimaa utoma Klimaa en 38.500 km, 2-Zon um sensationelle uvm. werk uvm. tik, Tempomat, Aluräder, € 16.990,00 statt € 21.800,00 oder monatlich ab € 139,00 monatlich ab € 99,00
Tageszulassung Alfa Romeo Mito 1,4 78 PS, alfarot, 0 km Klimaanlage, Radio CD uvm. um nur € 11.990,00 statt € 17.997,00 oder monatlich ab € 99,00
unsere Neuwagenausstellung! n Sie im Autohaus. Besuchen Sie auch Weitere interessante Angebotebeifinde frei: zinsens rung Finanzie Vogl + Co Leibnitz. 50/50 ngen, Satz- und Druckfehler vorbehalten! die zweite Hälfte in einem Jahr. Änderu Profitieren Sie von den Finanzierungsaktionen Wahl jetzt nur die Hälfte (Wegfahrpreis) und Sie bezahlen für den Gebrauchtwagen Ihrer
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
57
PORSCHE LEIBNITZ PRÄSENTIERT AUDI A3 Limousine
2. LEIBNITZER KINDERFLOHMARKT
Im Rahmen eines schmackhaften Frühstücks präsentierte das Porsche Leibnitz Team rund um Geschäftsführer Johann Otter die brandneue Audi A3 Limousine mit viel Stauraum und einem kräftigen Vierzylinder.
Am Samstag, dem 19. Oktober 2013 findet ab 10 Uhr in der Schmiedgasse der 2. Leibnitzer Kinderflohmarkt statt. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 18. Oktober 2013 direkt unter jaklitsch@leibnitzaktuell.at möglich.
VIER JUNGE DAMEN UNTERSTÜTZEN KREBSFORSCHUNG NEUE ROT-KREUZ-STELLE in HLG. KREUZ A. WAASEN Mit einer Benefizveranstaltung am Planksee erwirtschafteten vier engagierte junge Damen einen Reinerlös von EUR 15.000.-, der dem „Verein für Krebskranke“ am Universitätsklinikum Graz zugute kam. Hut ab!
Bezirksstellenleiter MR Dr. Peter Sigmund begrüßte zahlreiche Ehrengäste wie Bezirkshauptmann Dr. Manfred Walch, LAbg. Ingrid Gady und sowie Bgm. Franz Platzer und Ehrengäste der Einsatzorganisationen.
KULTUR
58 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
LEBEN
Bluegarage
Leben ist immer lebensgefährlich | Sa, 30. Nov. 20:00 Uhr
November 2013
Di, 5. Nov. 2013, 15:00 Uhr Eine Interkulturelle Reise Jeunesse Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Sa, 9. Nov. 2013, 20:00 Uhr Gebrüder Moped Männerversteher Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14
So, 10. Nov. 2013, 18:00 Uhr Tanzcafé Leibnitz Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Di, 12. Nov. 2013, 20:00 Uhr Folksmilch goes Tango Klemens Bittmann: violin Christian Bakanic: accordion Eddie Luis: contrabass
Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14
Frauental präsentiert:
INFO: 0664/3072695 www.bluegarage.at
Sean Carney feat. Jonn Richardson (USA) S0., 20. Oktober 2013 - 20.00 Uhr
Sean Carney kommt aus Columbus, Ohio, dem Mittleren Westen der USA. Egal ob Swamp, Westcoast, Texas-Blues oder Chicago-Feeling, alles was Sean und seine tolle Band anpacken, hat Stil. Auf seiner aktuellen Tour hat Sean auch noch den tollen Gitarristen Jonn Richardson im Gepäck, der - ebenso wie er - bei der International Blues Challenge in Memphis schon den ersten Platz belegen konnte!
The Untouchables
Fr., 25. Oktober 2013 - 20.00 Uhr
Do, 14. Nov. 2013, 20:00 Uhr Thomas Stipsits & Manuel Rubey „Triest“
Crazy Hambones (USA/GB/GER) Sa., 26. Oktober 2013 - 20.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Fr, 15. Nov. 2013, 19:00 Uhr Wolfram Orthacker „Landschaftsstücke“ Vernissage
Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr.14 bis 11. Januar 2014
Fr, 22. Nov. 2013, 20:00 Uhr LiveKULT Blue Connection
Gunther Schuller: keys, Ulrike Tropper: voc Gregor Hernach: git, Gernot Kratzer: sax, voc Joshi „The Rock“ Winkler: b, Christian Stolz: dr Roland Rath: tech
Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14
Do, 28. Nov. 2013, 20:00 Uhr Theater im Bahnhof Theatersport Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14
Fr, 29. Nov. 2013, 20:00 Uhr Eddie Luis and his Jazz Passengers „Jazz Passengers go Balkan“ Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr.14
Sa, 30. Nov. 2013, 20:00 Uhr Wolfram Berger & Markus Schirmer „Leben ist immer lebensgefährlich“ Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 oder www.leibnitz-kult.at Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz
www.leibnitz-kult.at
Seit ihrer Gründung im Frühjahr 1986 haben The Untouchables mehr als 1500 Konzerte gespielt. Mit ihrer bunten Mischung aus Rock’n’Roll, Rhythm and Blues, Soul, Sixties, Tex Mex u.ä. sind sie Garanten für einen kurzweiligen swingenden Musikabend, bei dem für jeden etwas dabei ist. Dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt versteht sich natürlich von selbst!
Mit ekstatischen Mundharmonika-Specials, manischen Gitarrenklängen und stampfenden Schlagzeug Grooves beschränken sich die Crazy Hambones auf das Wesentliche und schöpfen aus der Fülle der Hinterlassenschaften von Muddy Waters und Co. Die Crazy Hambones haben für ihre Musik sicher nicht zu Unrecht den Jazz & Blues Award 2009 bekommen!
Norbert Schneider & Band
Mo., 28. Oktober 2013 - 20.00 Uhr Der Allrounder Norbert Schneider, bekannt geworden mit seinem R&B-Caravan und mit seinem Titel „Medicate My Blues Away“ bei der Vorausscheidung des Eurovision Song Contest, singt jetzt deutsch, genauer gesagt österreichisch. Auf seinem neuen Album „Schau Ma Mal“ vollzieht er mit eigenständigen Interpretationen von Liedern von Legenden wie Karl Hodina oder Georg Danzer eine erstaunliche Wandlung vom Blueser zum mehr oder weniger mundartlichen Chansonnier. Absolut hörenswert!
KULTUR
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Amtliche Mitteilung
59
Zugestellt durch Post.at
Gemeindeadresse: Lang Nr. 6, 8403 Lang, Tel: 03182 - 7108, Fax: 03182 - 7108 4 E-Mail: gde@lang.steiermark.at, www.lang.gv.at
Das neue Solo Programm von Gerald Fleischhacker
Hier wird mit feinster Klinge aufgeschnitten - handverlesene Gags des aktuellen Tagesgeschehens und mit Liebe ausgewählte Themen. Gut gereift und auf den Punkt serviert. Diesmal sogar mit Köstlichkeiten aus der ganzen Welt! Warum sonst hat sich der Fleischhacker, ausgestattet mit Frau, Kind und Fotoapparat, auf den harten Weg einmal rund um den Globus gemacht? Und so erzählt er von Lustigkeiten aus dem malaysischen Dschungel, australischen Arztpraxen und den finsteren Gassen Tokyos Da gibt‘s Geschichten über unerwartete Begegnungen, Dolmetscher zum Ausflippen, wütende Japaner und total gemeine Wahrsager. All das in bewährtem Tempo denn hier kocht der Chef persönlich. Und ja, es darf auch ruhig einmal ein bisserl mehr sein! Feinkost - ein StandUp Abend rund um die Welt und trotzdem zu Hause.
Farbspiel-Vernissage in Ratsch
In der Gemeindegalerie in Ratsch a. d. W. wurde es kürzlich wieder bunt. Jüngst fand die Eröffnung der Vernissage „Farbspiel“ mit Kunstwerken von Allegra Wagner statt. Mit dabei: Bgm. Hannes Zweytick Dretnik
Kartenvorverkauf:
Vorverkauf: 2 7,– Abendkasse: 2 10,– Gemeinde Lang / Raika Lebring GH Zieglerwirt / GH Schweinzger
FASCHINGSBEGINN MIT RATHAUSSTÜRMUNG IN STRASS Am Sonntag, dem 10. November, beginnt am Marktplatz in Straß um 11.11 Uhr der offizielle Straßer Fasching. Das neue Prinzenpaar wird offiziell vorgestellt. Begleitet wird dieses Event von der Marktmusikkapelle und der Mädchengarde. Dretnik
Kabarettabend mit Gerald Fleischhacker
Freitag, 18.10.2013
Ort: Turnsaal der Volksschule Lang Beginn: 20:00 Uhr
: Junker n ihren e r ie t n GER, räse KIESLIN HOBER, güter p , in R e H W A TJ -SC de GL, GU ER, PICHLER CHWARZ, Folgen ERJÖR U ,S B A L R B E E F M G , R LA EEBER N CRAME RT, KOLLER, H C S R, UTH OHLM MÖLZE PURKA KOLB- HAUER, SCH , TEMMEL, W , SC BERG SAUER SILBER Es spielt die Infos & Kartenvorverkauf unter: 03456/35 00 03456/37 00-12 Eintritt: 18,Keine Abendkasse
Südsteirische Bratlmusi.
Ein steirisches Buffet &
eine Preisverlosung
erwartet die Besucher!
60 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Kleinanzeigen
>Kleinanzeigen Küchen, 2 Bäder …, Nfl: 142 m², Gfl: 940 m², Mietpreis € 890,- /Mo. (Miete,USt. und Teil-BK) HWB: i. A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Dienstanträge: Kartenlegen, Tel: 0699/10224892 zu verkaufen: Welleternitplatten 1,80 x 1,10 m (300 m ) Tel: 0650/2927000 2
Posch Staudenhäcksler Ein einwandfrei funktionierender Staudenhäcksler der Marke Posch mit Benzinmotor 20PS, Baujahr 1996 zu verkaufen. Preis auf Anfrage unter 03452/ 85505 STIGA Schneefräse eine gut erhaltene STIGA 827 Schneefräse mit 20 PS zu verkaufen. Preis auf Anfrage unter 03452/ 85505 Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Gesundheit & Unterricht: Psychische Probleme, Liebeskummer, Hand lesen u. Kartenlegen. Tel. 0664/165 19 71 Pensionierter HTL-Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathematik und EDV, Tel: 0676/639 34 16 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Ich suche Häuser, Wohnungen, Grundstücke von Gralla bis Leibnitz. Ihre Immobilienmaklerin RE/MAX Leibnitz Gudrun Vrana 0699/ 11 22 66 36 zu vermieten:: Wohnhaus zu vermieten, Küche möbliert, Nähe Autobahnauffahrt Lebring, ca. 90 m2; Kaution 3 MM. 0664/55 61 812 Haus im Zentrum von Leibnitz zu vermieten Tel. 0664/54 15 175, www.holler-immobilien.at
Leutschach / Föt schach: Wohnhaus/Ferienhaus in Top Aussichtslage, 5 Zimmer, 2
Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Beste Infrastruktur, 2 sonnige Bauplätze günstig zu verkaufen, voll aufgeschlossen in Leibnitz ab 17.00 Uhr, Tel: 03452/82086 Leibnitz /Erstbe zugswohntraum 88m2 Reihenhaus, 2 Zimmer, Wohnküche, Eigengarten, Balkon, Carport , Bezugsfertig Mitte 2014; HWB 36, KP: 196.875,- Provisionsfrei, www.roto-immobilien.at , 0664 403 22 38 Leibnitz- Linden park: Erstbezugswohnungen 2-3 Zimmer Hochwertige Ausstattung m. Terrasse o. Garten beste Infrastruktur! HWB: 33 kWh/m2, Bezugsfertig Ende 2013, KP: ab € 142.300,00 www.roto-immobilien.at, 0664/403 22 38
Bungalow Vogau – Lindenstraße: WNFL. 130m2, belagsfertig inkl. 914m2, Gesamtpreis EUR 219.000,-- Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Lebring: 732m2, Ganztagessonne, eben, voll aufgeschlossen, Zufahrt asphaltiert, EUR 42.900,-- Tel.: 0664/2244813 Schwanberg-Pla nen-Produzie ren-Verkaufen: LKW-Zufahrt, Parkplätze, Lackierhalle, 6.800 m² Nutzfl., 11.229 m² Gfl. Hr. Dorner 0664/2072792, michael.dorner@bais.at Zu Mieten! Zwei Zimmer in Kitz eck: Ruhig, Garten, Balkon, ca. 70 m² Wfl. HWB 240, fGEE 2,90, Miete inkl. BK und Heizung 550, - Hr. Dorner 0664/2072792
Leibnitz: Gelegen heit! Neuwertiges Zweifamilienhaus, WFL 240 m², 1838 m² Grund mit Carport und Nebengebäude. KP: 359.900,- (Verkehrswert 545.000,-) HWB 65; Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, hirschmann-immobilien.at SLO-Sentilj: Liebes Wohnhaus mit schönem Ausblick, 140 m², 1600m², KP: 159.500,Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at Gamlitz – Stein bach: Neuwertiges Niedrigenergiehaus, WNF 141 m², schöner Keller, Carport, 1738 m² Grund, Gelegenheitspreis 249.500,- HWB 50, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at Gralla: Angebot! Mehrere sonnige Bauflächen! 800m²/ 39.900,-, Ich berate Sie gerne! Hr Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, hirschmann-immobilien.at Hirschmann-Immobilien – Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung in der Immobilienvermittlung auch für Ihren Immobilienverkauf! Wir suchen Häuser und Wohnungen für vorgemerkte Kunden. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 hirschmann-immobilien.at Kroatien: Urlaubsträume auf Insel Pašman, südlich von Zadar, bezahlbare Eigentumswohnungen am Meer, Erstbezug von 37 m² bis 65 m², ab EUR 69,300.-, HWB 46, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at
Leibnitzer Hausberg /Seggauberg: eine wunderschöne Ruheoase wartet auf ihren Haustraumverwirklicher, Gfl. ca. 975 m², leichte Neigung, KP-Senkung: € 99.000,-Fr. Rappold 0664 / 44 22 042 St. Andrä/Sausal: Idyllische Teichanlage mit Fischerhütte, genehmigt samt Wasserrecht, Gfl. ca. 1 ha, KP: € 150.000,-Hr. Pansy 0664/5422927 Lannach: Idyllische Landwirtschaft mit rund 3.000 m² (Zukauf möglich!), schönes Wohnhaus (ca. 180 m² Wfl), BJ 2005, kleiner Teich mit Hütte, KP: € 350.000,-- HWB: 70 Hr. Pansy 0664/5422927 GU/Hausmannstätten: wunderschön saniertes Einfamilienhaus im Grünen, Wfl. 240 m², ca. Gfl. ca. 847 m², KP: € 284.000,-- HWB 105,36 / fGEE: 1,86, Hr. Mag. Dolc 0664/5696686 Leibnitz: Gewerbeobjekt an der B67, Geschäftslokal mit angebauter Halle ca. 1000 m², Wohnraum ca. 140 m², Bürogebäude mit ca. 120 m², Werkstätte ca. 450 m² mit angebautem Lager, Gesamt Nfl: ca. 7195 m² mit einer Bebauungsdichte von 0,5 - 1,2, zusätzlich 30 Parkplätze vorhanden, HWB: in Arbeit, KP: € auf Anfrage! Hr. Pansy 064/5422927 www.steindorff.at
Gralla: Bungalow, NEU/ERSTBEZUG, Ziegelmassivhaus, 6 Zimmer, hoher Dämmwert, Holzterrasse, Klima, Luftwärmepumpe, Blitzschutz, Carport, Gartenhütte, Einfriedung, elektr. E-Tor, ruhige Lage, Nfl: ca. 125 m², Gfl: 634 m², HWB: 50, KP € 249.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Wunderschönes, sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zwei-familienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe 4. November 2013
Kleinanzeigen
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
61
Innerberg / Till mitsch: Schönes Wohnhaus in ruhiger, wunderschöner Aussichtslage, 4-Zi., neueste Haustechnik, Luftwärmepumpe, Solaranlage, Sackstraßenlage , Nfl: ca. 120 m², Gfl: 4199 m², HWB: 58, KP € 290.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Großklein: Ehemalige TischlereiWerkstatt und 400 m² Betriebshalle, vielseitig verwendbar für Fertigung, Lager etc, Gfl. 3015 m², KP: EUR 240.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Wolfsberg i. Schw: Charmantes Landhaus mit wunderschönem Garten, Wfl. ca. 230 m², Gfl. ca. 1352 m², KP: EUR 270.000,--, HWB 154, fGEE 1,76. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Nähe Eibiswald: Preiswerte Doppelhaushälfte mit Carport und Garage. Wfl. ca. 167 m², Gfl. ca. 650 m², HWB: 72. KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Neudorf / Gabersdorf: 5 idyllische, sonnige Baugrundstücke, 750 – 989m² mit Bachzugang KP € 19.900,- bis € 26.300,(inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Großklein: Sehr gepflegter Bungalow mit perfekter Raumaufteilung, im Ortszentrum gelegen, Wfl. ca. 130 m², Gfl. 1844 m², KP EUR 169.000,--, HWB 275 fGEE 2,61. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Großklein: Preiswertes Wohnhaus in ruhiger, erhöhter Aussichtslage, Wfl. ca. 170 m², Gfl. ca. 1.132 m², HWB: 126,2 fGEE: 1,72, KP: EUR 215.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Südsteirisches Weinland: Exklusiver Wohn(haus) traum mit hochwertiger Ausstattung, Wfl. ca. 150 m², Gfl. ca. 716 m², HWB 76,7 fGEE 1,13, KP: EUR 270.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Gamlitz/Eckberg: Häufig NACHGEFRAGT – selten zu HABEN. Hofstelle auf 6 ha Scheibengrund im Naturpark Südsteirisches Weinland. KP: EUR 250.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Gamlitz: Großzügiges Ein/Zweifamilienhaus, Wfl. ca. 210 m², ab Gfl. 1000 m², KP: ab EUR 175.000,--, HWB 310,6 fGEE 3,31. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Leibnitz: Leistbare Eigentumswohnung im Zentrum! Wfl. 82,70 m² im DG zzgl. Carport u. Kellerabteil, BK: EUR 174,31 exkl. HZ, KP: EUR 115.000,--, HWB: 95,9 fGEE: 1,62. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at
Tillmitsch: Große ebene Fläche 7830 m², KP a.A. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Leibnitz/Kain dorf: Bestens eingeführter ***Gasthof mit Zimmervermietung und ca. 90 m² Eigentümerwohnung. KP auf Anfrage. HWB 117, fGEE 1,48. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at. St. Andrä i.S./ Neudorf: Hofstelle mit Wohnhaus, Stall- und Wirtschaftsgebäude sowie Grundstücken in Streulage wie Weingarten, landw. Nutzfläche und Mischwald insges. ca. 7 ha, KP: EUR 330.000,--, HWB 219 fGEE 2,30. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Leibnitz-Zent rum: Ehemalige Werkstatt mit ca. 400 m² Betriebsfläche und eine gepflegte Wohnung, ca. 130 m² im OG. Gfl. 787 m², KP: EUR 295.000,-- HWB 180,6 fGEE 2,34. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Leibnitz-Zent rum: Top-Standort für Ihre Geschäftsidee. Ein Angebot an Investoren, Gewerbetreibende und Visionäre, Gfl. 2115 m², KP. a.A. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at
Gamlitz: Exklusive Gelegenheit – san. bed. schmuckes Wohnhaus in Traumlage. Wfl. ca. 130 m², Gfl. ca. 3824 m², KP: EUR 395.000,-- HWB 89 fGEE 1,53. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Leibnitz: Gepflegtes Wohnhaus in ruhiger, zentraler Wohnlage, Wfl. ca. 130 m², Gfl. ca. 780 m², KP: EUR 230.000,--, HWB 195,4, fGEE 2,60. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Grötsch/Sausal: Wohnhaus in ländl. Umgebung, Wfl. ca. 150 m², Gfl. ab ca. 1300 m², KP ab EUR 135.000,--, HWB 110,1 fGEE 1,28. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Leitring: Preiswerte, sehr gepflegte 4-Zi-Wohnung, Wfl. 94,38 m², KP: EUR 123.000,--, HWB 94,78. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Grundstücke in Gamlitz, Gralla, Heimschuh, Mureck, Pölfing-Brunn, Preding, Ratsch, Sausal, St. Georgen a.d.Stfg. und Waldschach. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
GREEN VILLAGE
Leistbare Wohnträume
im südsteirischen Weinland! R AT S C H A N D E R W E I N S T R A S S E : 5 Wohneinheiten mit Garten und Terrassen, 57 m² – 122 m² reine Wohnfläche.
Coming Soon!
Raiffeisen Wohntraum-Center
Manuela Roiderer, Tel.: 0664/ 8550221 Astrid Harler, Tel.: 0664 / 8550210 Karin Ranegger, Tel.: 03457 / 4077 DW 88 www.green-village.at
62 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Landwirt schaft mit Ge schichte: Nähe Arnfels, Herrenhaus sanierungsbedürftig, div. Nebengebäude - guter Zustand; Alles ist möglich! Gfl: 17.195 m², HWB: 360 kWh/m²a; € 198.000,00; Silvia Stelzl 0664-8385080, www.sreal.at
Saniertes Bauernhaus zw. Mureck und St. Peter a.O.; Obstgarten, barrierefrei ausgebaut; Gfl. 886 m², Nfl. 150 m²HWB: 180 kh/ m²; € 129.000,00; Silvia Stelzl, 06648184143, www.sreal.at
Acker Nähe Gamlitz: Gfl.: 5349 m², € 6,00/m², Gesamtpreis: € 32.094,00; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at
Landwirt schaft - Aus sichtslage: Südsteiermark - Leutschach, Scheibengrund, Süd-West-Hang, Wiesen und Wald, Wohnhaus, Nebengebäude; Gfl: 17.995 m²; € 269.000,00; HWB: 313,1 kWh/m²a, fGee: 3,27; Silvia.Stelzl 0664-8184143, www. sreal.at Verkaufe aufgelassene Landwirtschaft. Tel. 0664 89 088 23 - erreichbar 18-20 Uhr
Kaffee-Pub in St. Veit; Lokal gut eingeführt Nfl: 89 m², schöne Wohnung im OG; Bj. 2004, Erdwärme, gute Bausubstanz; Wfl: 89 m², Gfl: 1005 m²; HWB: 56 kWh/m²a; € 295.000,00; Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at/// SW 24.4.13
Eigentumsan teil in Zweifa milienhaus Straß: Verkauf Erdgeschoss, separater Eingang, Garten, Nebengebäude; schöne Wohngegend; HWB: 200 kWh/m²a, Wfl. 104 m², € 129.000,00. 0664-8184143 Silvia Stelzl, www.sreal.at Wagna: Schöner Baugrund, Ruhelage, zwischen anderen Einfamilienhäusern; Anschlüsse a.d. Grundgrenze; Gfl.: 839 m², € 59.000,00; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at
Holz-Ferien haus in Kitz eck: Aussichtsu. Ruhelage; gemütlich ausgebaut; Wfl: 51 m² Gfl: 955 m²; HWB: 101,3 kWh/m²a, fGEE: 1,28; € 159.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
Top Liegen schaft am Waldschacher See: Bungalow, Wohnräume offen gestaltet, komplett unterkellert, wunderschöner Garten; Gfl.: 1444 m², Wfl: 120 m²; HWB: 73 kWh/m²a; € 279.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
ABONNIEREN & GEWINNEN!
LEIBNITZ AKTUELL besteht seit 39 Jahren. Wir sind ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, das keinerlei Presseförderungen erhält. Unsere Zeitung wird ausschließlich über Inserate und Jahresabos finanziert! Das LEIBNITZ AKTUELL-Jahresabo um EUR 20.- zahlt sich für Sie auf alle Fälle aus! Wir decken damit gerade unsere Postversand- und Bearbeitungsgebühren ab. Als Jahresabonnent erhalten Sie bequem 11mal im Jahr gut verpackt unser Hochglanzmagazin per Post frei Haus sicher zugestellt und nehmen am LEIBNITZ AKTUELL-Gewinnspiel teil! Jetzt die LEIBNITZ AKTUELL ABO-HOTLINE 03452/ 82 018 wählen!
Kleinanzeigen
Top Wohn haus in Leb ring: Baujahr 2004, offener Wohnbereich, 3 Schlafzimmer, Keller; Gfl.: 680 m², Wfl.: 107 m²; Heizung: Gas; HWB: 58 kWh/m²a, fGEE: 1,79; € 265.000,00; Astrid Strebl, 06648385080,www.sreal.at
Wohlfühlen in der Grazer gasse! 5 Neu bauwohnungen: 2-4 Zimmer, 1 Penthouse, 1 Garconniere; Lift; Gasheizung; HWB:45,12 kWh/m²a; ab € 82.850,00; provisionsfrei; Astrid Strebl 0664-8385080,www.sreal.at
Wohnanlage Lindenpark Leibnitz: Bezug Dezember 2013! Zentrumsnähe, 6 Wohnungen noch frei, 2-4 Zimmer, Garten- oder Terrassenwohnungen, Carport; ab € 142.300,00; HWB 32,97 kWh/m²a; provisionsfrei f.d. Käufer; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at
Leibnitz - Bau träger: Bezug ab sofort! Nur noch wenige Wohnungen frei; Bahnhofs- und Zentrumsnähe, Lift, 2 - 3 Zimmer; Details auf Anfrage! HWB:34,0kWh/m²a; ab € 132.700,00; provisionsfrei! Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at Stainz bei Straden: Bauernhaus in Ruhelage! Wfl.: ca. 80 m², Gfl.: ca. 1.986 m², Zi.: 2, HWB: 196.69, KP: € 108.000,-RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, +43664/3130826 Pack: Kleines BauernhausAnlageobjekt! Gfl.: ca. 4.139 m², Zi.: 3, KP: € 149.000,-- RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, +43-664/47 35 352 Lannach: Openhouse am 19. 10. 2013, 10.00 h-12.00 h EFH in guter Lage! Wfl.: ca. 150 m², Gfl.: ca. 804 m², Zi.: 6, HWB: 90.3, Richtpreis: € 225.000,-- RE/MAX Leibnitz, SeppAlexander Edlinger, +43-664/47 35 352
Unterprem stätten: Netter Bungalow - Open House 19.10. von 10.0012.00 Uhr! Wfl.: ca. 129 m², Gfl.: 1.000 m², Zi.: 4, HWB: 73.0, Richtpreis: € 209.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +43-6642444243 Leibnitz: Neubau, Gartenwohnung! Wfl.: 80,4 m², Zi.: 3, HWB: 36.0, KP: € 162.780,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, +436642444243 Nähe St. Anna a.A: KELLERSTÖCKL & WEINKELLER & WIRTSCHAFTSGEBÄUDE! Wfl.: ca. 70 m², Gfl.: ca. 1.000 m², Zi.: 3, HWB: 231.0, KP: € 149.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Nähe Mu reck: FERIENHAUS ! Gfl.: 700 m², Zi.: 2 KP: € 52.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43664/1743653 Halbenrain: Gepflegtes Bauernhaus vor den Toren der Thermenstadt Bad Radkersburg! Wfl.: 180 m², Gfl.: 3.000 m², Zi.: 6, HWB: 328 KP: € 160.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Mureck: Geräumiges STADTHAUS! Idealer Platz für große Familie & Hund & Katz ! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6, HWB: 180 KP: € 148.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, +43-664/1743653 Leibnitz Vorsorgewohnungen: 2 oder 3 Zimmer, 34m² bis 69m², KP: € 47.000,-- bis € 98.000,-- netto, Rendite: 4,42% bis 5,30%, HWB: 102,1 KI: D, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer 0664/2444243
RÄTSEL
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
Das Aktuelle Preisrätsel
63
Auflösung des letzten Rätsel:
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: NATIONALRATSWAHL
€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: • Martina Angerbauer Hauptstraße 58, 8430 Leitring • Christa Wieser 8443 Gleinstätten 251 • Dietmar Polainko Josef-Vollmanng. 3/11, 8430 Leibnitz • Christine Derwaritsch Sepp-Amschl-Str. 21, 8480 Mureck • Anna Strohmaier Breitenfeld 9, 8421 Wolfsberg € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: • Josefa Traby Innerberg 19, 8430 Leibnitz • Johann Baldt Fuchsgrubenweg 42, 8505 St. Nikolai/S. • Franz Uedl Heimschuh 84, 8430 Leibnitz • Alois Hahn Allerheiligen 263 c, 8412 Allerheiligen/W. • Anneliese Schriebl 8430 Seggauberg 183
Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 4. November 2013. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.
Impressum
€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: • Melitta Moosbrugger Krottendorf 6, 8072 St. Ulrich/Waasen • Rosa Stürzl Karolingerweg 12/11, 8430 Leibnitz • DI Walter Liebmann Am Schloßberg 10, 8410 Wildon • Jürgen Baustert Eichberg-Trautenburg 196, 8463 Leutschach • Monika Donner 8092 Mettersdorf am Saßbach 37
Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar • Verkauf: Rene Dretnik (Mobil: 0664/ 3020477) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
SPORT
64 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Sportlich bertachtet
rubrik
DI Reinhold Heidinger
Chaos der Macht Wer sich der Ausbildung zum SportÜbungsleiter unterzieht, muss auch im Fach „Organisation des Sports in Österreich“ eine Prüfung ablegen. So aus dem Stand würde so mancher Funktionär – auch ich wahrscheinlich – diesen Test nicht fehlerlos überstehen. Was ist also so kompliziert in der Struktur der Sportorganisationen, dass ein kaum ein Sportler weiß, wie die Macht über den Sportbetrieb verteilt ist? Sport ist verfassungsmäßig Landessache, trotzdem soll ein Sportministerium, so es in der nächsten Regierung eines geben sollte, im Jahr ca. 140 Millionen Euro verwalten. Etwa die Hälfte des Budgets wird die neue, sogenannte „Bundessportkonferenz“ als Fördermittel im Spitzensport vergeben. Der Rest geht in den Breitensport und fließt dem ÖOC zu. Aber es sind im Bundesbereich auch mächtige Parallelstrukturen wie das genannte Olympisches Komiteé, die Bundessportorganisation, die Dachverbände (ASKÖ, ASVÖ, UNION) und die Bundesfachverbände der verschiedenen Sportarten angesiedelt. Dass sich diese Organisationen auch auf Landeseben wiederfinden ist österreichische Tradition. Wie diffizil es vor allem für kleinere Vereine ist, Fördermittel zu lukrieren und vor allem „regelkonform“ abzurechnen, haben wir Sportfunktionäre schon oft leidvoll erleben müssen. Über solche Geschichten könnte man Bücher schreiben. Das haben sich auch zwei Experten gedacht und in den letzten Tagen ein solches herausgegeben. „Athleten – Abzocker – Allianzen“ heißt das druckfrische Werk der Autoren Millmann und Lilge. Natürlich polarisieren die beiden, aber die herbe Kritik – die vorher auch schon vom Rechnungshof geäußert wurde - hat bereits ein Rumoren in maßgebenden Sportkreisen ausgelöst. Mal sehen, was die Revolution der Ohnmächtigen bewirken wird. Die nächste Bundesregierung hat es jedenfalls in der Hand die notwendigen radikale Einschnitte durchzuziehen. W: www.sportunion-steiermark.at
Die Damen des Union Raiffeisenbank Leibnitz Volleyball schlugen sich wacker gegen den klaren Favoriten VBK Klagenfurt.
Foto: KK
Volleyball in Leibnitz D ie Teams der Union Raiffeisenbank Leibnitz Volleyball starteten an diesem Wochenende in die Meisterschaft. In der 2. Bundesliga empDie Herren des fingen die Damen am Samstag zu Teams der Union Hause in der Leibnitzer Jufa-Halle Raiffeisenbank das starke Team des VBK Klagenfurt. Die Herren starteten am SonnLeibnitz Vol- tag ebenfalls mit einer Heimrunde in leyball feiern die 2. Landesliga. Die Gegner hieihren ersten Sieg ßen VBC Weiz 2 sowie UVC Holund die Damen ding Graz 3. Bei den Damen galten schlugen sich die Gäste aus Kärnten als große Favoriten. „Obwohl wir heute verlowacker. ren haben hat mich das Spiel zuversichtlich gestimmt. Wir haben gegen die Vorjahressieger der 2. Bundesliga sehr gut mitgehalten. Ein Satzgewinn wäre durchaus
möglich gewesen. Beim Service müssen wir noch konstanter werden, dann ist vieles möglich“, zeigte sich Trainerin Alexandra Herrmann doch zufrieden mit ihrem Team. Erfreulicher verlief der Meisterschaftsstart für das Leibnitzer Herrenteam. Im ersten Spiel gegen den VBC Weiz 2 hielt das Team streckenweise sehr gut mit. Letztendlich fehlte jedoch die Konstanz und das Spiel ging mit 3:0 an die Gäste. Anders sah die Sache gegen die Mannschaft des UVC Holding Graz 3 aus. Das junge Leibnitzer Team zeigte eine super Leistung. Starke Angriffe von Lukas Sauer und Philip Puchas sowie das konstante Aufspiel von Christoph Handl ließen die Gegner verzweifeln. Letztendlich konnten mit einem 3:1-Sieg die ersten drei Tabellenpunkte nach Leibnitz geholt werden.
Liga-Stammtisch mit Dr. Flick Z
u einem perspektivenreichen Liga-Stammtisch mit 21 Fußballvereinen des Bezirks Leibnitz lud Organisator Ernst Jahrbacher zu Franz Prassers Jausenhütte nach Tillmitsch ein. Nachdem die einzelnen Vereine ein Resumee über den bisherigen Saisonverlauf gezogen hatten, hielt Dr. Christian Flick einen interessanten Vortrag im Bereich des Sportrechts. Ebenso anwesend: Bgm. Kurt Kada, Gebietsjugendleiter Franz Schantl, als Vertreter der Schiedsrichter Siegfried Doppelreiter sowie Vizepräsident Wolfgang Maier vom Steir. Fußballverband.
Die Karosserie- und Lackierexperten sport
www.leibnitzaktuell.at • Oktober 2013 •
65
Prosdorf 41 • A-8081 Heiligenkreuz/W. • Tel. 031 34 / 22 74 • Fax 031 34 / 22 74 22 eMail: auto.niegelhell@aon.at • www.niegelhell.at
WINTERREIFENAKTION Semperit 195/65/15
€ 69,00 inkl. MwSt. solange der Vorrat reicht
Mitglied der Reifen Partner GmbH
Reifen, Räder, Auto-Service
€ 64,00 inkl. MwSt. solange der Vorrat reicht
Kumho KW23 195/65/15
Weiters führen wir alle Reifenmarken in allen Dimensionen! Vom 5. Oktober bis 9. November haben wir für Sie für die REIFENMONTAGE auch SAMSTAG von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet.
195/65R15 Marshal
66 • Oktober 2013 • www.leibnitzaktuell.at
Michelin
inkl. Tankgutschein bei Kauf von vier Reifen Aktion gültig bis 09.11.2013
Jederzeit klare siCht
reifeNaktiON
5 Liter
195/65r15 Marshal
SoNAx Scheibenfrostschutz gebrauchsfertig Art.Nr.: 332 500
× Sorgt für klare Sicht × beseitigt die typischen Winterverschmutzungen × verhindert das einfrieren der Scheibenwaschanlage × fächerdüsentauglich × Mit citrusduft
á € 52,-
inkl. Montage, Wuchten & MwSt.
á € 71,-
inkl. Montage, Wuchten & MwSt.
inkl. Montage, Wuchten & MwSt.
Michelin
52,-
Gaar
inkl. tankgutschein bei Kauf von vier reifen inkl. Montage, Wuchten & MwSt. statt € 14,90
11,99
Sterne
Aktion gültig bis 09.11.2013 inkl.
á 71,-
sMs seNdeN uNd GeWiNNeN!
Unser Service
r ü f t e t s ü r e t G i e t z u s G e r h a J e t l a k die
Originalersatzteile f. a. Marken Großes Produktsortiment Kompetente Beratung Persönliche Betreuung
Autobedarf & Service Gaar Inh. Edith Gaar e.U. 8430 Leibnitz
Alle Angebote sind Euro-Preise und gültig im Aktionszeitraum von 14. Oktober bis 9. November 2013, solange der Vorrat reicht. Druck und Satzfehler vorbehalten.
Dachbox Dynamic 900
MitsPieleN uNd eiNe VON ÖsV-athleteN siGNierte thule daChBOX GeWiNNeN!
AutobedArf &Hasendorfer ServiceStr.GAAr 1 Tel u. Fax 03452/8 55 04 Inh. Edith Gaar e.U. verkauf-lb@autobedarf-gaar.atSo einfach geht´s: Senden Sie eine SMS mit ihrer 8430 LEIbNItz · Hasendorferstraße 1 Postleitzahl an die Nummer 0676 / 800 60 30 80 ! www.autobedarf-gaar.at tel 03452/85504 · verkauf-lb@autobedarf-gaar.at lem... teilnahmebedingungen bei Ihrem AUtOFREUNDob www.autofreund.at Für Ihr Pr ie Lösung! Partnerbetrieb oder auf www.autofreund.at
Ihre Sterne
ir d ...haben w 3452/8 55 04! 0 len Sie
Wäh
Widder: 21. 03 – 20. 04 Ein Gespräch, das schon lange ansteht, sollte endlich geführt werden. Es wird Ihnen gelingen, neue konstruktive Wege anzubieten, die durch nicht widerlegbare Argumentationen Ihrerseits, alte nicht mehr zum Ziel bringende Programme beendet.
Krebs: 22.06 – 22. 07 Sie haben es geschafft, für sich neue Quellen zu erschließen und vermögen sich einer inneren Führung anzuvertrauen. Hören Sie auf zu grübeln. Lassen Sie die Vergangenheit los, und es werden Ihnen bisher verborgene Wege aufgezeigt. Expansion u. Fortschritt sind sicher.
Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie zeigen sich als strahlender Gewinner. Ist dies ein ehrlicher Ausdruck Ihrer wirklichen Situation, kann man Ihnen dazu nur gratulieren. Haben Sie lediglich geblufft, bleibt Ihnen zu wünschen, dass das Glück Sie am Ende nicht im Stich lässt.
Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Die Verwirklichung Ihres Vorhabens braucht mehr Zeit, als Sie vermutlich gerechnet haben. Üben Sie Geduld und stellen Sie sich auf eine Phase langsamen aber stetigen Wachstums ein. Bleiben Sie in Ihrem eigenen Handeln und der Erfolg ist Ihnen gewiss.
Stier: 21. 04 – 21. 05 Durch Ihre richtige Einstellung zur Arbeit werden Sie die Ihnen gestellten Aufgaben bravourös meistern, auch wenn Sie fallweise glauben, es sei Ihnen zu viel. In solchen Zeiten muss man sich bewusst entlasten und die angebotene Hilfe annehmen.
Löwe: 23. 07 – 22. 08 Es besteht eine gewisse Narrenfreiheit, denn Sie haben bestimmte Ziele erreicht und können sich nun ungehemmter bewegen. Sie sind aber nicht vor Realitätsblindheit gefeit und werden vor Leichtsinn gewarnt, die Sie schnell an einen Abgrund manövrieren könnten.
Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Ihr unerbittliches Streben nach Wahrheit treibt Sie voran. Verlieren Sie bei Ihren Überlegungen nicht den roten Faden. Gehen Sie langsam und bedächtig vor, dafür aber gründlich, taktisch und klug. Ihre intensive Denkarbeit bringt Ihnen kristallklare Erkenntnisse.
Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Erfolgreiches Handeln bedeutet, die innere Kraft durch äußeren Willen in Bereiche zu bringen, wo sie sich gewinnbringend entfalten kann. Wenn Sie wissen, was Sie wollen, können Sie durch die Macht des positiven Denkens all Ihre Ziele erreichen.
Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Seien Sie unbeschwert und genießen in vollen Zügen das Leben. Das bedeutet sowohl Geselligkeit und Unterhaltung, wie auch ein inneres sich öffnen, das Sie in unbekannte Gebiete führt und Ihnen dadurch völlig neue Erkenntnisse zuteil werden lässt.
Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Sie haben es zurzeit wahrscheinlich mit Ereignissen zu tun, die Ihre vertrauten Sichtweisen völlig in Frage stellen, die Sie nicht einordnen können und daher auch nicht verstehen. Wann die Lösung auftaucht kann man nicht sagen, aber Sie werden Sie erkennen.
Schütze: 22. 11 – 20. 12 Sie wissen, dass Sie sich in einer Prüfungssituation befinden, in welcher Sie sich beweisen müssen. Sie beginnen aus dem Alten heraus etwas Neues, oder Sie setzen mit dem Neuen das Alte fort. Seien Sie sich bewusst, für alles Weitere selbst verantwortlich zu sein.
Fische: 19. 02 – 20. 03 Das Scheitern trägt den Schlüssel für unser Schicksal u. ist oft eine notwendige Vor- aussetzung dafür, um zur Wahrheit zu gelangen. Der Lohn liegt in der Niederlage. Durch den Zusammenbruch des alten Weltbildes gelangen Sie zu innerer Erkenntnis. Ihre Träume selbst erfüllen.
Tel.: 0664/54 36 437, E-Mail: christinesauer@gmx.at
www.kia.com
€ 13.490,-1) limitiert erhältlich
€ 8.890,-1)
€ 10.990,-1)
limitiert erhältlich
Klimaanlage
S e r i e n m ä S S i g
limitiert erhältlich
Bis zu
Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6
CO2-Emission: 145-94 g/km, Gesamtverbrauch: 3,6-6,1 l/100km Symbolfotos. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Fahrzeuge limitiert erhältlich. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Aktionspreise inkl. Kia-Partner Beteiligung beim Kauf eines neuen Kia Picanto 1.0 MPI Classic 3-türer, Kia Rio 1.2 MPI Cool 3-türer und Kia pro_cee‘d 1.4 CVVT Cool. 2) Zusätzlich bis zu € 1.000,00 Abzug vom unverb. empf. Listenpreis bei Finanzierung über Kia Finance powered by Santander Consumer Bank GmbH. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
leibnitzer spartage raiffeisen-Spartage 2013 vom 29. bis 31. Oktober in der raiffeisenbank Leibnitz und in den Bankstellen Wagna und Neutillmitsch Peter rosegger Sparbuch Holen sie sich den Bestseller voller sicherheit und ertrag. garantiert ohne risiko. lange nacht des Sparens am 29.10. Mit der Wahl zum schรถnsten Urlaubsfoto. Weltspartag 31.10. es erwarten sie kulinarische Kรถstlichkeiten. Der Kasperl kommt und besucht die raiffeisenbank Leibnitz an allen drei tagen um 15 Uhr!
www.rbleibnitz.at