10.2014

Page 1

40. Jahrgang | Oktober 2014 UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

DER STERN DES SÜDENS – FÜR BRILLANTE LEISTUNGEN

Das beste Geschenk Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 40. Jahrgang | € 2,20 Bezahlte Werbung von Leibnitz lädt ein

für Familie, Freunde und MitarbeiterInnen

Gutscheine von „Leibnitz lädt ein!“

SCHENKEN SIE EINE GANZE STADT!

Erhältlich in Leibnitzer Banken, bei allen Trafiken, bei Kada Südsteiermark sowie im Büro der Aktionsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein!“, Grazer Gasse 8, M: 0664/4853255, www.leibnitz-laedt-ein.at



leibnitzaktuell.at

EDITORIAL

INHALT AKTUELL Mag. Guido Jaklitsch

„Ein Stern für brillante Leistungen!“ Liebe Leserinnen und Leser! Seit über 40 Jahren strahlt LEIBNITZ AKTUELL am südsteirischen Medienhimmel dank Ihrer Treue als Leser­ schaft und vor allem dank der heimischen Wirtschafts­ treibenden, die unser privatwirtschaftlich geführtes Me­ dienunternehmen als Werbepartner über Jahrzehnte hinweg erfolgreich genutzt haben. Dieses Strahlen wollen wir nun in Form des STERNS DES SÜDENS an jene Unternehmen weitergeben, die sich durch brillante Leis­ tungen in punkto Qualität, Service, Preis-Leistungsver­ hältnis, Produktsortiment und Ambiente besonders aus­ zeichnen. Kurzum: Wir verleihen Ihnen einen STERN, der Ihren Namen trägt! Die STERN-Betriebe haben es gut. Ihnen wird nicht nur eine Informationsplattform im Rahmen unserer STERN-Berichterstattung zuteil, sondern wir stellen auch ihre Leistungen und Produkte mit unseren vielfältigen STERN-Maßnahmen ins Ram­ penlicht der Öffentlichkeit. Einen brillanten Eindruck wollen wir Ihnen, geschätzte Leserschaft, mit unseren STERN-Aktionstagen auf den beiden nachfolgenden Sei­ ten vermitteln. Und am Schluß noch ein Hinweis: beim Titelbild dieser Ausgabe handelt es sich um eine bezahlte Anzeige der Einkaufsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein“. SICHTSCHUTZZÄUNE EINFAHRTSTORE CARPORT

04

Die ersten Sterne leuchten bereits!

Leibnitz 10

Man soll aus der Geschichte lernen

Regional 20

Die Mutter aller Weinstraßen

Wirtschaft 32

Das Sparbuch hat immer Saison

Leben 50

Weinbauern sehen Rot

KULTUR 56

Kulturverein Ehrenhausen

SPORT 72

Bewegung und Gesundheit in Wagna

NEU IN DEN HERBST Bekleidungsänderung fachgerecht & kostenlos

Große Auswahl von ModeBekleidung für Damen & Herren

TRACHTEN- u. MODEHAUS Neue Kollektion

Dorfstraße 31 8430 Leitring 03452-86031-0 mail@holler-tore.at

Produziert in Leibnitz

„Die Jägerin“ FEUERWEHR-Bekleidung

GESCHÄFTSZEITEN: Mo bis Fr: 08:30 - 12:00 und 14:30 - 18:00 Uhr Sa 08:30 - 12:00 Uhr

3


4

leibnitzaktuell.at | AKTUELLES

Die ersten Sterne leuchten bereits! Ein STERN, der deinen Namen trägt! LEIBNITZ AKTUELL verleiht Unternehmen für brillante Leistungen einen STERN, der die Leibnitzer City zum Leuchten bringt! Nutzen Sie die aktuellen Angebote unserer STERN-Betriebe – es zahlt sich aus!

H

ochwertige Qualität, bestes Service, ein Top-Preis-Leistungs­ verhältnis, ein breitgefächertes Produktangebot und ein tol­ les Ambiente – das sind die brillanten Merkmale jener Be­ triebe, denen LEIBNITZ AKTUELL einen STERN DES SÜDENS verleiht! Also achten Sie auf das Funkeln unserer STERN-Betriebe – es zahlt sich aus! LEIBNITZ-AKTUELL Leser und STERN-Betriebe haben es gut! Als LEIBNITZ AKTUELL-Leser werden Sie nicht nur einmal mo­ natlich über die Geschehnisse in der Region hautnah informiert, sondern erhalten auch künftig im LEIBNITZ-Teil einer jeden Aus­ gabe eine große Auswahl an hochwertigen Produkten zu Bestprei­ sen an den STERN-Aktionstagen, von unseren STERN-Betrie­ ben präsentiert. Greifen Sie nach den Sternen und besuchen Sie in diesem Monat das Modehaus KAPPAUN, wo es minus 15 Pro­ zent auf die aktuelle Damen- und Herrenkollektion am Freitag, dem 17. Oktober 2014, bis 19.30 Uhr gibt! Oder besuchen Sie gleich ge­ genüber in der Leibnitzer City den Uhrenspezialisten GRÖBNER, der Ihnen auf die brandneue Kollektion der Uhrenmarke Häm­

mer ebenso 15 Prozent Preisnachlass gewährt. Eine Handtasche für die Frau ist mit Sicherheit ein tolles Geschenk – schauen Sie bei REGINA MODEN in der Leibnitzer Grazergasse vorbei – dort fin­ den Sie eine große Auswahl an hochwertigen Handtaschen, und alle­ samt zum Sonderpreis von minus 20 Prozent! Modische Longpullis in Herbstfarben, passend zu schmal geschnitte­ nen Hosen, finden Sie auch in der Leibnitzer Grazergasse zum Son­ derpreis von EUR 49.- bei JET FASHION! Wolle Comfort New hat PAKU FARBEN FESSLER mitten am Leibnitzer Hauptplatz anzu­ bieten. Ein paar Meter weiter ist als weiterer STERN-Betrieb die re­ nommierte Leibnitzer PARFUMERIE GÖTZ angesiedelt, die einen 15-Euro-Gutschein ab einem Kauf von EUR 100.- anbietet. Für traum­ haften Schlafkomfort sorgt das traditionsreiche Leibnitzer Unterneh­ men SCHLAF STUDIO KRENN mit minus 20 Prozent auf alle Ma­ tratzen! Sollten Sie nach dieser STERN-Shopping-Tour Hunger und Durst bekommen haben, so empfiehlt Ihnen LEIBNITZ AKTUELL, bei den Gastro-STERN-Betrieben vorbeizuschauen. Lust auf hochwertige italienische Küche? RISTORANTE DA EZIO im Kinder­ mann-Zentrum

N

EI

IN S SCHE T T EIN GU GUGUTSCH

CH

GUTSCHEIN

€ 15,-

1 GULASCH und 1 Glas Bier

€ 7,50

nur

ab einen Einkauf von € 100,Für Aktionen nicht einlösbar. Barauszahlung nicht möglich. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info

Hauptpl. 19 - 03452/83466


Ein STERN für brillante Leistungen!

STERN-GEWINNBOX Holen Sie sich Ihren STERN-Sammelpass – ab dem 10. Einkauf erhalten Sie einen Bonus bei Ihrem STERN-Betrieb – und nehmen Sie am STERNGewinnspiel zu Weihnachten teil!

-15%

auf die aktuelle

Damen- & Herrenmode

lädt Sie mit einer Pizza Speziale um EUR 7,- zu einem Besuch ein. Oder lieben Sie steirische Hausmannskost? Dann sind Sie beim STADTWIRT STOLLETZ mit der Stadtwirt-Platte für 2 Per­ sonen um EUR 24,- sehr gut aufgehoben. Oder sind Sie gar ein Klassiker? Das beste Gulasch in der Stadt und ein Glas Bier erhalten Sie beim RÖMERHOF um wohlfeile EUR 7,50. Wenn Sie nach dem Essen das Gewis­ sen plagt, dann lohnt es sich, einen Abstecher zu RADLSPORT in die Bahnhofstraße zu machen. Mit dem Specialized um EUR 399,- purzeln gleich Ihre Kilos!

nur am Freitag, 17. Oktober 2014 verlängert geöffnet bis 19.30 Uhr zum Stern-Abendeinkauf!

Hauptplatz 21 - www.kappaun.at

-15%

auf die brandneue Kollektion der Uhrenmarke

HAEMMER

Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at

-20% auf ALLE HANDTASCHEN

Grazergasse 19-21 - 0664/1957674

STERN

AKTIONSTAGE

Fr 17. & Sa 18. Oktober

mit Stern-Abendeinkauf am 17. Oktober bis 19.30 Uhr! Die angeführten Aktionen gelten nur an den Sternaktionstagen. Satz und Druckfehler vorbehalten.


6

leibnitzaktuell.at

Modische Longpullis in Herbstfarben – passend zu schmal geschnittenen Hosen Material: 80 % Viskose

STADTWIRTPLATTE

für 2 Personen mit 2 Getränken

Sonderpreis

€ 24,-

€ 49,-

Solange der Vorrat reicht

nur

Grazergasse 20 www.jetfashion.at 27. Jännerstraße 7 www.stadtwirt-stolletz.at

Specialized Pitch 650B Jugend und Einstiegs – MTB in verschiedenen Ausführungen Größen XS bis XL

ab

€ 399,-

Kein Abendeinkauf

Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at

Seit nun mehr als einem Jahr bietet Ihnen das Modefachgeschäft Größen von 40 bis 60 in Leibnitz, Grazergasse 19-21 – für Frauen mit den richtigen Kurfen top-stilistische Beratung, auf Ihren Typ abgestimmt. Für die komplette Ausstattung haben wir eine r Auswahl von passenden Handtaschen fü er m im auch Wir haben t. des Produzenten David Jones sowie ei er b en äppch Sie ein Schn r ih über 2000 Stück Modeschmuck zur ch si t eu men fr Auf Ihr Kom . m Auswahl. Für gehobene Ansprüche im ea -T N E OD REGINA M Modeschmuck-Sektor vertreiben wir exklusiv die in Österreich von Hand gefertigte Schmuckserie von Pierre Achtung!!! Lang, dessen Herbst/Winter-Sortiment Artikel ausschneiden mit seinem „WOW – Effekt“ besticht. und beim nächsten Auch wird bei uns auf den Wohlfühl Einkauf ab einer Faktor (DARUNTER) nicht vergessen Summe von und wir haben daher die hochwertige, € 50.- eine € 5.passformgebende Unterwäsche von Gutschrift erhalten. eve dessous in unser VerkaufsproNur bis 31.10. 2014 pro gramm aufgenommen.

Sie sind auf der Suche nach neuen Erfahrungen? Black Opium ist ein Duft voller Inspiration und Kreativität. Sinnlich, exotisch und sehr feminin. Das ist Black Opium von Yves Saint Laurent. Die spektakuläre Neuinsenzierung eines Parfumklassikers. Orientalische Duftnuancen und fruchtig-frische Akzente souverän gemixt. Rockig und elegant, kapriziös und temperamentvoll, wild und lässig, selbstbewusst, leidenschaftlich und unglaublich weiblich. Typisch Yves Saint Laurent.

Person ein Gutschein gültig


leibnitzaktuell.at

-20% auf alle Matratzen

Ausgenommen Sonderangebote.

Pizza speziale

Frische Tomatenscheiben mit Büffelmozzarella und Basilikum

€ 7,-

nur Ottokar Kernstock-G. 2 ww.schlafstudio-krenn.at

D.-Thallerstr. 39, Kindermann Zentrum www.da-ezio.at

Wolle Comfort New 50g, LL=65m 70% Schurwolle, 30% Acryl statt € 3,99

€ 2,99 Kein Abendeinkauf

STERN

AKTIONSTAGE

Fr 17. & Sa 18. Oktober Hauptplatz 17 - www.paku.at

mit Stern-Abendeinkauf am 17. Oktober bis 19.30 Uhr! Die angeführten Aktionen gelten nur an den Sternaktionstagen. Satz und Druckfehler vorbehalten.

7


8

leibnitzaktuell.at

W

LEIBNITZ Rechtlich gesehen...

RA Mag. Stephan Holler

Die neue „Laubbläser-Verordnung“ Mit der Verordnung vom 24. Okto­ ber 2013 wurde die Stmk. Luftrein­ halteVO 2011 geändert und ein ganz­ jähriges Verbot von Laubbläsern und Laubsaugern für das gesamte Stadt­ gebiet von Graz und Leibnitz sowie im Gemeindegebiet von Kaindorf an der Sulm ausgesprochen. Das Ver­ bot gilt für Laubbläser und alle Ge­ räte mit ähnlicher Funktion, also auch für sogenannte Laubsauger ab dem 1.10.2014. Ausnahmen gibt es keine, auch für Landwirte oder öffent­ liche Betriebe nicht. Wer sich nicht da­ ran hält, muss im Wiederholungsfall mit empfindlichen Geldstrafen rech­ nen. Für den Vollzug zuständig sind die Bezirkshauptmannschaften bzw. der Magistrat Graz, kontrollieren wird dieses Verbot die Polizei. Ausschlagge­ bend für diese Regelung war eine Stu­ die der TU Graz, wonach Laubbläser zehn Mal mehr Feinstaub aufwirbeln würden als ein normaler Besen, aber immer noch deutlich weniger als der Autoverkehr. Ob das Verbot zur Fein­ staubreduktion beitragen kann, wird wohl erst die Praxis zeigen. Grund­ sätzlich ist es sehr erfreulich, wenn der Gesetzgeber seine Verpflichtun­ gen zum Schutz der Bevölkerung und Umwelt wahrnimmt. Fraglich ist na­ türlich, ob derartige Regelungen ihren Zweck erfüllen bzw. überhaupt sinn­ voll sind. Es wäre wohl sinnvoller, wenn der Gesetzgeber seine Ressour­ cen und Möglichkeiten auf „große“ Schadstoffquellen bzw. Schadstoffpro­ duzenten konzentrieren würde, als Tä­ tigkeiten von privaten Grundbesitzern und Hausbesorgern – was definitiv ab 1.10.2014 geschieht - unter Strafe zu stellen. Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Stephan Holler ist Rechtsanwalt bei

Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

ÖVP-Stadtgruppe „Leibnitz Neu“

Gratis-Schulhefte in VS Wagna

Rund 120 Delegierte und Gastdelegierte wählten beim ÖVP-Fusionsparteitag von Leibnitz und Kain­ dorf Karlheinz Hödl zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2015 und Gerhard Pürstner zum Stadtparteiobmann der Stadtgruppe „Leibnitz neu“. Als Ehrengast konnte Landeshauptmann-Stv. Her­ mann Schützenhöfer begrüßt werden.

Durch eine Kooperation zwischen der Gemeinde Wagna und der Druckerei Niegelhell ist es gelun­ gen, allen Kindern der Volksschule Wagna kosten­ lose Schulhefte zur Verfügung zu stellen. „Gerade am Schulanfang haben Familien enorme finanzielle Aufgaben zu meistern, unsere Aktion soll eine Un­ terstützung sein“, so Bürgermeister Peter Stradner.

Kreativer Kopf – Michi Grillitz

FPÖ-Spitzenkandidat für leibnitz

Marionnaud und Guerlain präsentierten im nob­ len Opern Cafe vor über 300 Gästen den neues­ ten Herrenduft und der Leibnitzer Michi Gril­ litz, Begründer von Toni & Guy in Österreich und jahrezehntelang als herausragender Frisör in Leib­ nitz tätig, kreierte trendige Frisuren für die zwölf Modelle.

Die FPÖ-Ortsgruppe „Kernraum Leibnitz-Kain­ dorf-Seggauberg“ wählte Daniel Kos einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Gemein­ deratswahl, uterstützt von Josef Adam (Kaindorf ), Dipl. Kfm. Kurt Stopper (Seggauberg), Ramona Hofstätter (Leibnitz) und Alfred Pommer (Seggau­ berg) sowie Peter Reisinger.

Heinz Gutmann fordert nochmalige Prüfung des Teilbebauungsplanes Ein Dringlichkeitsantrag be­ treffs des Teilbebauungsplanes in der vormaligen Viktor Kap­ lan Gasse vom Leibnitzer Bür­ gerforum-Gemeinderat Heinz Gutmann wurde in der letz­ ten Leibnitzer Gemeinderats­ sitzung sowohl von Seiten der SPÖ als auch der ÖVP abge­ lehnt. Heinz Gutmann wird dagegen nun rechtliche Schritte einleiten, denn er fordert eine noch­ malige Prüfung der Rechtmäßigkeit des Teilbebauungsplanes in der vormaligen Viktor Kaplan Gasse. Drei Jahre lang hat Gutmann ge­ gen den dreigeschoßigen Bau vor seiner Haustüre ohne Erfolg ge­ kämpft. Scharf kritisiert Gutmann die für den Teilbebauungsplan zuständige Arch. Dipl.Ing. Theresia Heigl-Tötsch.

VERNISSAGE Gert CHRISTIAN Eine „schöne Draufgabe“ zu seiner Tä­ tigkeit in Leibnitz sei diese Ausstellung, meinte Prof. Gert Christian anlässlich der Vernissage seiner „Lebensbilder“ im Leibnitzer Pfarrsaal.


W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W

Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz

FÜR SIE ZUM JUBILÄUM

Aktionstag mit STERN ABENDEINKAUF bis 19:30 Fr. 17. Oktober auf die neue Herbstmode für Damen und Herren. * Ausgenommen bereits reduzierte Artikel.


10

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

„Man soll aus der Geschichte Vor rund 40 Jahren begann der damalige Bürgermeister Franz Trampusch die Geschichte des KZ-Außenlagers Aflenz aufzuarbeiten. Heute ist das dunkle Kapital dem Vergessen entrissen. Ein Gespräch über frühe Prägung, ein Verbot der Mutter und Jugend ohne Feindbilder.

Erinnerung als Lebenswerk: Franz Trampusch hat sich seit Jahrzehnten mit dem KZ-Außenlager Aflenz beschäftigt und führt durch das Stollensystem. Foto: KK

Herr Trampusch, im Rathaus Leibnitz erinnert jetzt eine Ausstellung an den NS- und SS-Terror in den Römerhöhlen, die Schautafeln werden später in Aflenz integriert. Was sind Ihre ersten persönlichen Erinnerungen? Franz Trampusch: Ich kann mich an das Jahr 1944 erinnern, als die ersten Häftlinge kamen. Wir haben damals in der Nähe des Stollenein­ gangs gewohnt. Meine ersten Toten waren KZHäftlinge, die die alte Holzbrücke über die Sulm unterfangen sollten. Sie sind an Entkräftung gestorben. Die Leichen hat man am Flussufer abgelegt.

Hat sich die professionelle Geschichtswissenschaft nicht mit dem Außenlager beschäftigt? Trampusch: Zunächst nicht, Anfang der 80erJahre ist dann der Historiker Stefan Karner mit Studenten gekommen. Die Anfänge waren je­ denfalls mühsam.

Ab wann haben Sie sich dann historisch mit dem Geschehen beschäftigt? Tranpusch: 1974 wurde ich Bürgermeister in Wagna, da habe ich in den Archiven nachzu­ forschen begonnen. Bis dahin war es ja ein Ta­ buthema. Meine Mutter war traumatisiert. Sie war ja auch kurzfristig im KZ. Nach dem Krieg sind wir aus Aflenz weg. Sie hat immer gesagt: So lange sie lebt, soll ich das Thema sein lassen.

Wie reagieren Jugendliche, wenn Sie sie durch die Ausstellung im Stollen führen? Trampusch: Ich mache mit ihnen bessere Er­ fahrungen als mit älteren Menschen, die ihre Feindbilder verfestigt haben. Junge Menschen begegnen täglich etwas Neuem, das macht sie offen.

Wie waren denn die Reaktionen, wenn Sie das Thema angesprochen haben? Trampusch: Selbst honorige Leute haben gesagt „Mach‘ mir mein schönes Aflenz nicht kaputt“. Und die mit einer nationalen Vergangenheit waren sowieso dafür, das Thema totzuschweigen. Es hat mehr als 30 Jahre gedauert, bis das Schweigen gebrochen wurde.

Hatten Sie je Kontakt zu ehemaligen Häftlingen? Trampusch: Selten, aber doch sind Häftlinge ge­ kommen. Einmal ein Franzose, dann ein Pole. Auch in der Region gibt es ja immer weniger Zeitzeugen.

Sie sind seit Jahrzehnten politisch und gesellschaftlich aktiv: Ist es Ihr Vermächtnis, dass die Geschichte des KZ Aflenz nicht in Vergessenheit geraten wird? Trampusch: Man soll lernen und hinschauen. Durch Wegschauen werden keine Probleme ge­ löst. Das ist meine Lebenserfahrung und meine Botschaft.

Martin Link


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

lernen“

3.000 HÄFTLINGE IM KZ-AUSSENLAGER AFLENZ Aflenz war eines der mehr als 30 Außenlager des KZ Mauthausen. Mehr als 3.000 Häftlinge waren seit 1944 interniert. Sie bauten die Römerhöhlen, die schon vor 2.000 Jahren bestanden, zu einem Stollensystem aus.

400.000 Kubikmeter Stein wurden abgetragen – 97 Prozent per Hand. Bis April 1945 wurden dann Flugzeug- und Lkw-Teile produziert. Führungen unter 0 34 52 / 82 5 82-0 oder 0664 / 39 50 784 vereinbaren.

11


12

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Kia Sportage mit Österreich-Paket noch attraktiver! Seit Frühjahr präsentiert sich der in Europa gebaute Topseller von Kia überarbeitet. Während das Außen­ design des Kia Sportage nur dezent weiterentwickelt wurde, erhielten der Innenraum und vor allem die Tech­ nik eine deutlichere Aufwertung. Als Österreich-Edition-Sondermo­ dell ist der Kia Sportage nun mit fol­ genden Antriebsvarianten erhältlich: Der 1,6 GDI Benzindirekteinsprit­ zer leistet 135PS und treibt wie der 1,7-l-Diesel (115PS) das Auto über die Vorderräder an. Ebenfalls ver­ fügbar ist der Zweiliter-Diesel mit 136PS. Bei dieser Motorvariante kommt der in Österreich von Ma­ gna Powertrain entwickelte, intelli­ gente Allradantrieb Dynamax zum Einsatz. Charakteristisch für die ÖsterreichEdition ist auch beim kompakten SUV Sportage das serienmäßige Full­ screen-Navigationssystem mit sieben Jahren Kartenupdate inkl. Rückfahr­ kamera. Darüber hinaus umfasst die Serienausstattung aber auch noch Klimaanlage mit Zwei-Zonen-Au­ tomatik inkl. Staub- und Pollenfilter, Leichtmetallräder (16“), den DBCBergabfahrassistenten, LED-Tag­ fahrlicht, Lederlenkrad, Schaltknauf, Parksensoren hinten, abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule, RDS-CDRadio mit Infinity Sound System so­ wie Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung uvm. Doch was erzähle ich Ihnen – am besten, Sie kommen bei mir vorbei. Ich würde mich freuen, Ihnen den KIA Sportage persönlich näher vor­ stellen zu dürfen! Auto Wechtitsch GmbH

Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Unruhige Welt, sichere Analysen, guter Rat: Franz Stefan Gady aus Lebring arbeitet für das New Yorker EastWest Institute und ist derzeit auf vielen Bildschirmen und Zeitungsseiten präsent. Foto: KK

Im Brennpunkt der Welt

E

gal, ob es Afghanistan ist, der Konflikt im Irak und Syrien, die Auseinandersetzungen in der Ostukraine oder die kritische Lage im PazifikRaum, den sich die USA als eine der neuen Einfluss­ sphären auserkoren haben – Franz Stefan Gady, gebür­ tig aus Lebring und seit Jahren in den USA zu Hause, ist derzeit ein gesuchter Gesprächspartner: Zum ei­ nen über das EastWest Institute in New York, das sich der „stillen Diplomatie“ (Gady) widmet, zum ande­ ren als journalistisch aktiver Analytiker, zum dritten als Experte für Cyber-Sicherheit, vielleicht dem gro­ ßen Thema von morgen. „Wir sind keine Außenstelle der US-Regierung, unser Institut ist komplett unabhängig und um Neutrali­ tät bemüht“, schildert Gady im Gespräch mit LEIB­ NITZ AKTUELL. 80 Mitarbeiter arbeiten dort, mit Außenstellen in Brüssel, Moskau und Washington, an Peking wird gearbeitet. Ein Ziel ist es, dem Frieden zu dienen und Plattformen der Begegnung zu zimmern, wenn Sprachlosigkeit zwischen Staaten herrscht: So ist ein guter Teil der Annäherung zwischen dem Iran und den USA mit Hilfe des EastWest Institutes geschehen. Steile Karriere Begonnen hat die erstaunliche Karriere des Unterneh­ mersohnes mit einem Auslandsaufenthalt als Schüler. „Die USA waren immer schon jenes Land, das ich be­ wundert habe“, sagt Gady, der mit 16 Jahren aus Aus­ tauschschüler zwei Jahre in Neuengland war. Das Stu­ dium folgte dann logischerweise an einer USA-Uni in Wien, Auslandsaufenthalte folgten in Tokyo, Ad­ dis Abeba und an der renommierten John Hopkins Universität. „Letztlich bin ich dann in Washington

hängengeblieben“, erzählt der Südsteirer. Anlass war ein Projekt im Vorfeld der Präsidentschaft Barack Obamas. Die Aufgabe bestand darin, den na­ tionalen Sicherheitsapparat nach der desaströsen Ära Bush zu reorganisieren. Gady: „Gemeinsam mit ei­ nem Dänen war ich der einzige Ausländer in diesem Gremium.“ Einquartiert waren die Experten auf ei­ nem Stützpunkt der US-Armee. Gadys Bilanz: „Auch wenn nur ein kleiner Teil umgesetzt wurde, war es eine sehr lehrreiche Erfahrung für mich.“ Cyber-Experte Seine Arbeit erregte jedenfalls Aufmerksamkeit – Gady wurde an das EastWest Institute geholt: Dort arbeitet er unter anderem als Experte für Cyber-Si­ cherheit. So absolvierte er Informationsvorträge in 40 Botschaften in Washington, um Diplomaten und Beamte für das Thema zu sensibilisieren. Mehrmals war er dazu auch in China unterwegs – gerade ge­ genüber den USA ist die Kriegsführung per Compu­ ternetzwerken ein mehr als heißes Thema. Und die US-Armee hat den Österreicher bereits mehrmals als sicherheitspolitischen Analytiker für ihren Afghanis­ tan-Einsatz zu Rate gezogen. Zuletzt war Gady am heißesten Brennpunkt der Welt zwischen Irak, Sy­ rien und der Türkei unterwegs. Einen Heimataufent­ halt nützt er nun nicht nur für Besuche und Kontakt­ pflege, es sei auch, sagt Gady, eine „Umdenkphase“: 2015 könnte er nach Österreich zurückkehren, viel­ leicht stärker im journalistisch-analytischen Bereich tätig werden. Gady: „Mit Sebastian Kurz ist Öster­ reich ja endlich wieder in der Außen- und Sicherheits­ politik präsenter.“ Martin Link


S E R I E N M Ä S S I G INKLUSIVE

NAVI

Rot, weiß, gut!

www.kia.com

Die Kia Österreich Edition.

Ab € 13.490,–¹

S E R I E N M Ä S S I G Ab € INKLUSIVE 17.390,–¹

NAVI €3.300,-

BIS ZU

PREISVORTEIL¹

Rot, weiß, gut!

www.kia.co

Ab € 22.690,–¹

Die Kia Österreich Edition.

Autohaus Wechtitsch GmbH

KIA Sportage & Autohaus Wechtitsch: Mit uns sind Sie „sicher“ in Bewegung!

Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 158-104 g/km, Gesamtverbrauch: 4,0–6,9 l/100km

Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Aktionspreis inkl. USt., NoVA beginnend mit Auslieferungsdatum. Aktion gültig bei Kaufvertragsabschluss bis auf Widerruf. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia cee‘d. Limitiertes Sondermodell „Österreich-Edition“ inklusive kostenlosem Navigationssystem samt Rückfahrkamera, 7 Jahre Kartenupdate sowie LED Tagfahrlicht, flexibler Servolenkung und Rückfahrwarner im Wert von € 1.800,- und € 1.500,– Österreich-Bonus. Preisvorteil von bis zu € 3.300,– abhängig vom Modell, Preisvorteil Kia Sportage Österreich-Edition € 3.300,-, Preisvorteil Kia Rio Österreich-Edition € 1.700,-. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

D

as Leben ist kein Stammtisch. Es besteht nicht nur aus Sportwagen, Cabriotouren und Halligalli. Aber bei al­ lem Respekt, es muss doch mit dem Teufel zugehen, wenn man sich, bedrängt durch die Anforderungen der Wirklichkeit, wirk­ lich einen Kombi kaufen muss. Hat man da nicht noch diese Stimme im Hinterkopf, die aus jungen Jahren übrig blieb und die ei­ nen mahnt, dass diese Dinger nur etwas für Spießer sind? Doch ja, wer genau hinhört, kann sie erkennen. Also kein Kombi. SUV! Ab € 17.390,–¹

Den Beweis, dass diese beiden Klassen nä­ her beieinander liegen als man glaubt, tritt KIA mit seinem SPORTAGE an. Über den Gesamtauftritt der Österreich-Edition der SPORTAGE-Baureihe braucht man nicht mehr zu diskutieren. Der ist rundum ge­ lungen. Wie man sich das wünscht, bie­ tet der Sportage durch üppige Dimensio­ nen das typische SUV-Feeling, ohne dabei protzig auszusehen. Sie sehen – mit dem KIA Sportage und Autohaus Wechtitsch sind Sie „sicher“ Bewegung! Ab €in22.690,–¹

Ab € 13.490

Ihre Elisabeth Wechtitsch BIS ZU

€3.300,-

PREISVORTEIL¹

Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 158-104 g/km, Gesamtverbrauch: 4,0–6,9 l/100km

Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Aktionspreis inkl. USt., NoVA beginnend mit Auslieferungsdatum. Aktion gültig bei Kaufvertragsabschluss bis auf Widerruf. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia cee‘d. Limitiertes Sondermodell „Österreich-Edition“ inklusive kostenlosem Navigationssystem samt Rückfahrkamera, 7 Jahre Kartenupdate sowie LED Tagfahrlicht, flexibler Servolenkung und Rückfahrwarner im Wert von € 1.800,- und € 1.500,– Österreich-Bonus. Preisvorteil von bis zu € 3.300,– abhängig vom Modell, Preisvorteil Kia Sportage Österreich-Edition € 3.300,-, Preisvorteil Kia Rio Österreich-Edition € 1.700,-. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


14

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Mehr Frauenpower in den Gemeinden, eine „rote“ Umfrage und eine Frage, die nur wenig stellen wollen: Wie lange gibt es den Bezirk Leibnitz eigentlich noch?

Fraueninitiative: Steirische Politikerinnen wollen mehr Frauen in die Politik locken. Foto: LPD

Mitbestimmen – Mitgestalten P arteienübergreifend. Die Ge­ meinderatswahlen werden vo­ raussichtlich am 22. März statt­ finden, werfen aber jetzt schon ihre Schatten voraus. In alten und neuen Gemeinden müssen die Parteien ihre Kandidaten nominieren – dass es mehr Kandidatinnen sein sollen, ist das Ziel einer parteienübergreifen­ den Initiative von Frauenlandesrätin Bettina Vollath (SPÖ): „Wir wollen

germeisterinen gibt es in der Südost­ steiermark – darunter Murecks Stadt­ chefin Waltraud Sudy und Susanne Lucchesi-Palli, die nach der Fusion in Weinburg aber aufhören wird. Grenzüberschreitend. Es ist eines der großen Tabuthemen in der Regional­ politik: Welche Pläne hat das Land für die Bezirke Leibnitz und Deutsch­ landsberg? Immerhin wurden große Bezirke wie Radkersburg und Feld­

Wir wollen den Frauen den Rücken stärken, die sich politisch engagieren wollen. den Frauen den Rücken stärken, die sich politisch engagieren wollen.“ Un­ terstützt wird die Initiative auch von ÖVP-Frauensprecherin Ingrid Gady und ihren Landtagskolleginnen Sa­ bine Jungwirth (Grüne), Andrea-Mi­ chaela Schartel (FPÖ) und Claudia Klimt-Weithaler von der KPÖ. Wie dringend eine solche Anstrengung wäre, zeigt ein Blick ins Bürgermeister­ verzeichnis: Ursula Malli, seit kurzem in Kitzeck im Amt, ist die einzige Bür­ germeisterin im Bezirk Leibnitz. Auch im Nachbarbezirk Deutschlandsberg amtieren mit Christine Hammer (Os­ terwitz) und Maria Skazel (St. Peter im Sulmtal) nur zwei Frauen. Fünf Bür­

bach, Fürstenfeld und Hartberg oder Bruck und Mürzzuschlag bereits zu­ sammengelegt. Offiziell ist nichts im Land, außer, dass es kein offiziel­ les Ende für Reformen geben könne. Ein weiteres Indiz für ein Kopf-anKopf-Rennen liefern die beiden Be­ zirkshauptstädte, die nach der Einge­ meindung des Umlandes ab Jänner 2015 annähernd gleiche viele Einwoh­ ner haben werden. Lobbying für Leib­ nitz sei angesagt im Land, betont der parteifreie Gemeinderat in Leibnitz, Walter Lesky. Mit dem Status einer Bezirkshauptstadt seien nicht nur Be­ hörden und Ämter verbunden, son­ dern auch wirtschaftliche Aspekte.

Lesky will wachrütteln: „Leibnitz ver­ schläft hier die Entwicklung.“ Schulübergebend. Zunächst hatte sich der Gemeinderat in Leibnitz für eine Zusammenlegung der Edu­ ard Staudinger-Schule mit der Neuen Mittelschule Leibnitz II ausgespro­ chen, dann allerdings der Schulchef ein Jahr angehängt – die Schulen blie­ ben selbständig. So soll es auch blei­ ben, wenn es nach der FPÖ geht. Sie hat im Landtag einen entspre­ chenden Antrag eingebracht. Argu­ mentiert wird unter anderem mit dem regionalen Schulplan, der eine Schüler­obergrenze von 320 pro Schule empfiehlt. „Durch die Zusammenle­ gung wären es in Leibnitz aber 480 Schüler“, rechnet die FPÖ vor. Unter­

stützung kommt auch von VP-Man­ datarin Ingrid Gady: „Deshalb kämpfe ich nicht nur für den Erhalt, sondern für den Ausbau der beiden Schuls­ tandorte. Beide NMS haben unter­ schiedliche schulautonome Schwer­ punktsetzungen.“ Gemeindeüberlappend. Unter dem Motto „Mitmachen statt abwarten“ erhalten alle Haushalte der zukünfti­ gen Großgemeinde Leibnitz Post von der SPÖ. „Wir wollen wissen, wo die Menschen der Schuh drückt, welche Anliegen sie haben und so gemein­ sam die Zukunft gestalten“, schildert Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ). Eine Antwort kostet vielleicht Zeit, aber kein Geld. Das Rückporto übernimmt die SPÖ.


Kompetenz gibt Chancen

Z

u einem Tag der offenen Tür lud Ende Septem­ ber das Berufliche und Soziale Kompetenzzen­ trum Südsteiermark in der Karl-Morre-Gasse in Leibnitz, das sich der Vorbereitung auf eine Qualifi­ zierung benachteiligter Menschen in fachlicher, prakti­ scher und persönlichkeitsbildender Hinsicht annimmt. Tag der offenen Tür Im Zuge der gut besuchten Veranstaltung wurde auf­ gezeigt, wie vielfältig die Angebote im eigenen Haus in Leibnitz sind. Die Besucher zeigten sich sowohl vom Bildungsangebot, von der Ausstattung der Werkstät­ ten als auch von den Fertigkeiten der Jugendlichen be­ eindruckt: tolle Wandmalereien, ein Garten mit vie­ len Blumen und Kräutern, dekorative Werkstücke aus Holz, kreative Metallwerkstücke, restaurierte Zweirä­ der und ein Küchenteam, das abwechslungsreiche und saisonale Mittagsgerichte zu kochen versteht. Breites Ausbildungs- und Qualifizierungsangebot Mit den Berufsbildern Gastronomie, Patisserie, Tisch­ lerei, Malerei, Gartenbau und –pflege sowie Kfz-Tech­ nik bietet das Team der Kompetenz Südsteiermark den jungen Menschen in enger Kooperation mit der regio­ nalen Wirtschaft ein breites Ausbildungs- und Quali­ fizierungsangebot. „Es war uns stets ein Anliegen, Ju­ gendliche mit Unterstützungsbedarf nicht nur jobfit zu

machen, sondern ein Angebot zu schaffen, das indivi­ duelle Stärken und Schwächen berücksichtigt. Schließ­ lich sind die Berufs- und Zukunftswünsche so bunt und vielfältig wie die jeweiligen Persönlichkeiten selbst“, be­ tont Dipl. Päd. Hermine Mittendrein, Geschäftsführe­ rin des Beruflichen und Sozialen Kompetenzzentrums Ost- und Südsteiermark. Zurzeit nutzen 22 Jugendliche das Angebot an berufli­ chen Qualifizierungen in den Werkstätten. Zusätzlich werden 15 Teilnehmer im Pilotprojekt AusbildungsFit gefördert und im Auftrag des Sozialministeriumservice betreut. AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schul­ pflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Voraussetzung für die Teilnahme an AusbildungsFit ist ein absolviertes Ju­ gendcoaching und die Meldung beim AMS. Aus dem Gesichtspunkt „Unternehmen statt Hinneh­ men“ heraus im Jahr 1999 gegründet, hat sich die Kom­ petenz mit den Standorten Oststeiermark (Söchau), Weststeiermark (Pölfing-Brunn) und Südsteiermark (Leibnitz) einen ausgezeichneten Namen in Bezug auf die berufliche Vorbereitung und Ausbildung von jun­ gen, benachteiligten Menschen gemacht. Für nähere In­ formationen wenden sich Interessierte an: Kompetenz Südsteiermark in der Karl-Morre-Gasse 11, 8430 Leib­ nitz. Wir sind telefonisch unter 03452/82404-300 erreichbar, besuchen Sie auch unsere Hompage www.kompetenz.or.at Ω

Kompetenz Südsteiermark Karl-Morre-Gasse 11 8430 Leibnitz Tel.: 03452/82404-300 www.kompetenz.or.at


16

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Muchitsch: Erste Bewegungen Richtung

Dank der Sozialpartner-Initiative „Faire Vergaben sichern Arbeitsplätze!“ kommt Bewegung ins Vergaberecht Richtung Bestbieterprinzip. Abg. z. NR Josef Muchitsch ist Sprecher der Initiative und verrät, was sich hinter den Kulissen der Initiative tut. Im April 2014 wurde die Sozialpartner-Initiative „Faire Vergaben“ von Muchitsch ins Leben gerufen.

Was ist seither passiert? Sehr viel! Wir haben in allen neun Bundesländern die Initiative bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt. In Salzburg, der Stei­ ermark, Niederösterreich, Oberös­ terreich und Kärnten hat es Ver­ gabegipfel mit ausschreibenden Stellen gegeben.

Wie geht es jetzt weiter? Der 6-Punkte-Forderungskatalog unserer Initiative ist nun auch Thema in der parlamentarischen Arbeit der SPÖ- und ÖVP-Parla­ mentsklubs. Im November 2014 gibt es dazu eine eigene Enquete im Parlament. Gesetzliche Ände­ rungen werden unmittelbar fol­

gen. Die ersten Schritte werden Novellen im Vergabegesetz mit dem Schwerpunkt Bestbieterprin­ zip und im Lohn- und Sozialdum­ pingbekämpfungsgesetz mit höhe­ ren Strafen sein. Welche Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft hätte der Wechsel auf das Bestbieter­ prinzip? Wir geben damit Firmen mit Ei­ genpersonal und Lehrlingsaus­ bildung den Vorrang bei Verga­ ben. Dubiose Firmen mit billigem Fremdpersonal haben auf öffent­ lichen Baustellen nichts mehr zu suchen. Lohn- und Sozialdum­ ping wird somit bekämpft. Ehrli­ che Subunternehmer werden ge­ genüber Scheinselbständigen und

„Gauner-Firmen“ bevorzugt. Und es wird der Arbeitslosigkeit entge­ gengewirkt und unsere Steuern, Abgaben sowie die Wertschöpfung bleiben in Österreich. Dieser „ge­ sunde“ Patriotismus verhindert Steuer- und Abgabenhinterzie­ hung. Ein Argument gegen das Bestbieterprinzip ist die deutlich steigende Komplexität des Vergabeverfahrens. Was antworten Sie den Kritikern? Der Auftraggeber ist schon jetzt gesetzlich verpflichtet, bei Preis­ auffälligkeiten eine vertiefte An­ gebotsprüfung durchzuführen. Das führt immer wieder zu Ver­ gabestreitigkeiten. Deshalb ist das Bestbieterprinzip auch bei eventu­


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

17

Unsere regionalen Firmen mit ihrem Eigenpersonal müssen wieder eine Chance auf öffentliche Aufträge haben. Der Beste soll den Billigsten ablösen! Das rechnet sich allein schon volkswirtschaftlich!

Bestbieterprinzip! ellen Konflikten gegenüber dem derzeitigen gesetzlichen Stand ein Vorteil, wenn man es gezielt einsetzt und in den Ausschrei­ bungstexten wasserdicht formu­ liert. Wir wollen daher nicht Ver­ gabeverfahren unnötig durch ein Mehr an Verwaltung aufblasen, sondern vereinfachen. Konkret soll es klare Eignungskriterien ge­ ben, zu welchen die Anbieter ver­ pflichtet sind, Nachweise bei der Anbotslegung vorzulegen. In ei­ nem weiteren Schritt sind Qua­ litätskriterien als Bonussystem festzulegen. Ω Nähere Infos zur Initiative: www.faire-vergaben.at

v. l. n. r. ASFINAG-Vorstand, Schedl, Sprecher Faire Vergaben Nationalrat Beppo Muchitsch, Bundesminister Stöger und ÖBB-Kern.

Nationalrat Beppo Muchitsch ist Sprecher der Initiative „Faire Vergaben sichert Arbeitsplätze“. Foto: KK

Muchitsch GESCHAFFT! ÖBB und ASFINAG setzen Bestbieterprinzip um „ÖBB und ASFINAG sind Schlüsselbetriebe für die österreichische Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, dass sie mit dem Wechsel zum Bestbieterprinzip dieser großen Verantwortung gerecht werden“, betont Infrastrukturminister Alois Stöger im Rahmen einer Pressekonferenz mit ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern, ASFINAGVorstandsdirektor Alois Schedl und dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Bau-Holz, NR Josef Muchitsch. Die BMVIT-Gesellschaften schreiben ihre Projekte zukünftig anhand qualitativer Kriterien aus, die höhere Ansprüche etwa an den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Personalqualifikation, Regionalität und ökologische Bauführung stellen und unterstützen damit auch die Forderungen der Sozialpartner. „Mit ÖBB und ASFINAG sind zwei BigPlayer beim Bestbieterprinzip an Bord. Gemeinsam wollen wir dubiosen Firmen mit Billigarbeitskräften und somit Lohn- und Sozialdumping auf unseren Baustellen keine Chance geben“, so Josef Muchitsch.

„Faire Vergaben, hohe regionale Wertschöpfung und sparsamer Umgang mit Steuermitteln: Das ist unser Ziel“, erklärt Christian Kern. Die ÖBB investieren pro Jahr rund 2 Mrd. Euro, um die Bahn noch leistungsfähiger und moderner zu machen. Die neuen Kriterien des Bestbieterprinzips werden mittlerweile bei 30 Bauausschreibungen mit einem Vergabevolumen von insgesamt rund 400 Mio. Euro angewendet. „Die Bestbietersuche verhindert nicht nur Lohnund Preisdumping, sondern schützt auch die hohen arbeitsrechtlichen und qualitativen Standards in Österreich“, zeigt sich auch Alois Schedl überzeugt. Die ASFINAG ist einer der größten öffentlichen Auftraggeber im Bausektor mit einem geplanten Investitionsvolumen von 7,2 Milliarden Euro zwischen 2015 und 2020. Noch diesen Herbst werden acht Pilotprojekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 50 Millionen Euro ausgeschrieben.


18

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Das große Aufräumen Der Sommer 2014 konnte leider nur mit Negativschlagzeilen punkten: Nach schlechtwetterbedingten Einbußen für die klassischen Ausflugsbetriebe setzte der Dauerregen Mitte September weite Teile der Südsteiermark unter Wasser. LEIBNITZ AKTUELL warf einen Blick auf die teils dramatischen Spätfolgen des miesen Sommerwetters.

„D

ie Steiermark schwimmt“ – mit die­ sen drastischen Worten schilderte der Pressesprecher der steirischen Feuerwehren, Thomas Maier, was sich Mitte Sep­ tember in weiten Teilen der Südsteiermark ab­ spielte. Hauptbetroffen von den intensiven Nieder­ schlägen war (wieder einmal) der Bezirk Leibnitz. Bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter führten zu unzähligen überfluteten Kellern im gesamten Be­ zirk, zu überschwemmten sowie gesperrten Straßen in St. Johann im Saggautal und in Leutschach, zu abrutschenden Hängen, beispielsweise in Gamlitz, und zu einer Unterbrechung der Bahnstrecke zwi­ schen Leibnitz und Straß infolge einer Mure. Be­ sonders einprägsam: das Bild schwimmender Kür­ bisse auf einem unter Wasser stehenden Acker, das die ganze Tragik, aber auch die Hilflosigkeit der Menschen gegenüber den Fluten symbolisierte. Der Sommer 2014, der eigentlich nie ein richti­ ger Sommer war, verabschiedete sich also mit ei­ nem Paukenschlag und hinterließ zahlreiche Ge­ schädigte, vor allem Hausbesitzer und Landwirte. Mit zwölf Millionen Euro bezifferte die Landwirt­ schaftskammer die Schäden in der Südsteiermark allein aufgrund des Hochwassers Mitte September. Rund 8000 Hektar landwirtschaftliche Nutzflä­ chen haben die Laßnitz, die Schwarze und Weiße Sulm, der Ottersbach, die Stiefing und kleinere Bäche verwüstet. Neben den Kürbissen musste man auch bei Mais und Salat große Einbußen verzeichnen. Im Wein liegt die (Wetter-)Wahrheit In der Landwirtschaft der Südsteiermark ist der Wein klarerweise Thema Nummer eins. „Leibnitz

Aktuell“ sprach mit dem steirischen Weinbaudi­ rektor Werner Luttenberger über die Auswirkun­ gen des durchwachsenen Sommers auf den heu­ rigen Jahrgang. „Bis Ende Juli“, so Luttenberger, „waren wir in einem Superjahr drinnen.“ Leider setzten gerade in der Phase, wo sich die Trauben in der Reifephase befinden, heftige Niederschläge ein. Die Folgen: „Eine gewisse Fäulnis ist da, das kann man nicht ableugnen“, so Luttenberger. Denn die Beeren erhielten zu viel Wasser und platzten auf. Also mussten die kaputten Beeren von den Wein­ bauern in mühevoller Handarbeit ausgeschnitten werden, damit nicht die ganze Traube verdirbt. Genau dieses Ausschneiden bewirkte logischer­ weise eine Verringerung des Ertrags. „In manchen Weingärten verringerte sich die Menge um 50 bis 70 Prozent, in anderen Weingärten um 20 bis 30 Prozent“, skizziert Luttenberger die unterschiedli­ chen Auswirkungen des vielen Regens je nach Re­ gion und rechnet damit, dass der Gesamtertrag heuer deutlich unter 200.000 Hektolitern bleiben dürfte. Bezüglich Qualität des Steirer-Weins 2014 kommt Entwarnung, der Weinbaudirektor prog­ nostiziert: „Leicht, fruchtiger, säurebetonter, man könnte auch sagen: steirischer.“ Jahrhunderthochwasser in St. Johann „Auch ältere Leute konnten sich nicht erinnern, dass es jemals so viel Wasser gegeben hat“, erzählt Bürgermeister Johann Schmid von St. Johann im Saggautal. Im Bereich des Zusammenflusses von Saggau und Pößnitzbach sprengte das Hochwas­ ser dieses Mal alle bisher bekannten Ausmaße. Und auch am Sportplatz, wo laut Berechnungen eigent­ lich gar kein Wasser hinkommen dürfte, hinterlie­

ßen die Fluten Mitte September ihre Spuren. Pro­ bleme gab es darüber hinaus mit dem Damm, der als Hochwasserschutz dienen sollte – es war ein­ fach zu viel Wasser da. „Dieses Mal war es ärger als 2005 und 2009“, resümiert der Bürgermeister und schätzt den Schaden nur für seine Gemeinde auf rund 500.000 Euro, davon mehr als die Hälfte an öffentlichem Gut wie Straßen, der Rest im Bereich privater Hausbesitzer. Sogar das Bundesheer musste zum Assistenzeinsatz ausrücken, um eine Mure zu beseitigen, die die Straße verschüttet hatte, und im Anschluss daran den Hang abzusichern. Fast ei­ nen Monat dauerten allein die Aufräumarbeiten des Heeres, und der Dank des Bürgermeisters gilt nicht nur den Soldaten, sondern auch den Feuer­ wehren. „Der Einsatz der Feuerwehren war wirk­ lich lobenswert, ein Danke auch an alle Nachbar­ wehren“, so Bürgermeister Schmid. In Gamlitz wird noch wochenlang aufgeräumt Großes Lob für die Einsatzorganisationen hört man auch aus Gamlitz. Bürgermeister Karl Wratschko zeigt sich logischerweise zwar nicht mit dem Wet­ ter, dafür aber mit dem Umgang mit der Katastro­ phe zufrieden: „Wir können stolz sein, so ein Sys­ tem in Österreich zu haben.“ Die verschiedenen Institutionen, die während und nach den Regen­ fällen bei der Bewältigung der Wassermassen und ihrer Folgen halfen, hätten perfekt Hand in Hand gearbeitet. „Viel beruht da auch auf Freiwilligkeit“, lobt Wratschko. Auch Gamlitz wurde vom Hochwasser Mitte Sep­ tember bekanntlich schwer in Mitleidenschaft ge­ zogen. Die Aufräumarbeiten dürften den Ort noch einige Wochen lang beschäftigen, vor allem in den


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1

Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...

…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch

Fällen, wo Hänge ins Rutschen gerieten. Über die Heftigkeit der Niederschläge schüttelt der Gam­ litzer Ortschef nach wie vor den Kopf: „Ich bin jetzt 61 Jahre alt. Aber ich kann mich nicht erin­ nern, Niederschläge in dieser Stärke und vor allem in dieser Länge erlebt zu haben.“ Reinhard Czar

Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.

19


20

leibnitzaktuell.at

REGIONAL Immobilien Partner

Petra Hohenberger-Glanznig

Betriebskostenabrechnung Jeder Liegenschaftsverwalter hat bis spätestens 30.06. eines jeden Jahres die Bewirtschaftungskostenabrech­ nung für das vergangene Jahr an die Bewohner der von ihm zu verwalten­ den Liegenschaften zu übermitteln. Die Betriebskostenabrechnung muss vollständig und nachvollziehbar sein. Sie hat ein übersichtliches Verzeich­ nis aller Einnahmen und Ausgaben zu enthalten. Betriebskostenabrechnungen nach dem Mietrechtsgesetz bzw. Woh­ nungsgemeinnützigkeitsgesetz umfas­ sen den Zeitraum eines Kalenderjahrs. Im Zuge der Betriebskostenabrech­ nung muss Ihnen der Vermieter oder die Verwaltung auch die Möglich­ keit bieten, in die Belege Einsicht zu nehmen. Neben der Einsicht und einer Be­ triebskostenabrechnungskopie haben Sie grundsätzlich auch das Recht, Ko­ pien der Belege zu erhalten. Pro Kopie darf ein Spesenersatz von rund 0,50 € verlangt werden. Diesen Kostenersatz müssen Sie aktiv anbieten. Allerdings gelten dieses Einsichtsrecht sowie das Recht auf Ausfolgung von Kopien nur innerhalb von sechs Monaten ab Rech­ nungslegung – also in der Regel endet die Frist spätestens zum 31.12. Nachforderungen und auch Gutha­ ben aus der Abrechnung gehen bei ei­ nem Wechsel an den Mieter, der zum Stichtag der Legung der Abrechnung in der Wohnung wohnt. Sollten Sie zu o.a. Thema Fragen ha­ ben, steht Ihnen unser Team der Firma IPG-ImmobilienPartnerGmbH je­ derzeit unter 0664/543-543-8 zur Verfügung. IPG

ImmobilienPartnerGmbH Immobilientreuhand GmbH Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz T: 0664/543 543 8 W: www.ipg-immo.at

Sie wurde zur Lebensader einer ganzen Region – die Südsteirische Weinstraße. 2015 jährt sich ihre Eröffnung zum 60. Mal. Die Vorarbeiten für das Fest laufen – zu ehren ist dabei eine außergewöhnliche Frau. Foto: KK

Die Mutter aller Weinstraßen

S

elbst der Name würde für einen TV-Film tau­ gen, ihr Lebensweg sowieso – denn unter ande­ rem an der Errichtung der Südsteirischen Wein­ straße vor bald 60 Jahren hat die Unternehmersgattin und Weinbäuerin Emmy Bullmann großen Anteil, die mit viel Geschick und Diplomatie durch Nazi-, Partisa­ nen- und Besatzungszeit gekommen ist. Sie war es, die unermüdlich dafür gekämpft hat, dass aus dem einfa­ chen Weg, den bloß Ochsenkarren befahren konnten, letztlich ein asphaltiertes Straßenstück wurde, das die Fremdengäste und Sommerfrischler – so hieß das da­ mals – ins Grenzland lockte, schildert der Grazer Autor Berndt Schmidt. Wobei Grenzland durchaus wörtlich zu nehmen ist: Immerhin teilten sich das damalige Ju­ goslawien und Österreich an der Grünen Grenze zwei Straßenstücke in der Mitte.

Der 15. Oktober 1955 markierte dann den großen Tag: Das letzte Teilstück der Südsteirischen Weinstraße in der Länge von 2,6 Kilometern zwischen Kästenburg und Rebenhof war eben fertiggestellt worden – die Zeit der Besatzungsmächte vorüber, eine neue Ära im Auf­ bruch. Feierlich durchschnitt Landeshauptmann Josef Krainer der Ältere an diesem Tag bei prächtigem Herbst­ wetter, wie die Süd-OstTagespost in einem umfangrei­ chen Bildbericht dokumentiert, das grün-weiße Band. Voller Pathos sind die Worte, die der Journalist damals wählte: „Es gibt heutzutage keine Märchen mehr und auch keine Prinzen, die auf der Suche nach dem Dorn­ röschenschloss sind. Darum werden Landschaften wie das südsteirische Grenzland (. . . ) jetzt nur noch durch neue Straßen entdeckt.“ Dichtung und Wahrheit

Autos gab es wenige In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts tritt die außergewöhnliche Frau erstmals auf den Plan – sie heiratet Hermann Bullmann, der in Graz ein Bau­ unternehmen leitet. Von der Bahnstation Ehrenhau­ sen geht es zu Fuß eineinhalb Stunden zum Weingut. Später waren die Bullmanns unter den ersten der Re­ gion, die einen Wagen hatten. Gemeinsam mit ihren Nachbarn entstand die Idee, den Schotterweg zu ei­ ner befahrbaren Straße auszubauen. Mit dabei waren der Weinbauer Robert Knaus, der Bürgermeister von Ratsch und Emmy Bullmann – sie war die Kassiererin des Vereins. Was ihr zugute kam, war ihr guter Kon­ takt auf die andere Seite: So wurde die Straße mit Stei­ nen aus einem jugoslawischen Steinbruch gepflastert. Zum Teil verköstigte die resolute Bauherrin auch die Bauarbeiter zu Hause.

Ähnlich feierlich sind die Worte, die die Festgäste in das Gästebuch der „Mutter der Weinstraße“, Emmy Bull­ mann, schrieben. Und später sollte sie sich, die hochbe­ tagt mit 98 Jahren verstarb, an diesen Tag mit den Worten erinnern: „Wissen Sie, ein Bild war das, die ganze Straße beflaggt in Grün und Weiß – ein Bild, das ich nicht ver­ gesse.“ Für die Region und ihre Menschen, vor allem im Weinbau, wurde die Weinstraße seither jedenfalls zu einer Lebensader: Zehntausende Touristen und Weinliebhaber kommen Jahr für Jahr, mehr als 350 Buschenschänken bieten ihre Köstlichkeiten aus Keller und Küche an, die Landschaft wird zur werbewirksamen Kulisse für Film und TV, für Oldtimer-Rundfahrten oder ambitionierte Laufsportler. Aber nicht nur das – hartnäckig hält sich ein Mythos, der mit der Weinstraße zu tun: So soll der große Elvis Presley ein echter Fan der Platscher Perle gewesen sein. Martin Link


Seit 1964

leitet die Familie Spari in zweiter Generation die SPAR-Filiale in Gleinstätten erfolgreich. Ein echter Grund zu feiern! Feiern Sie als treuer Kunde mit und profitieren Sie täglich von den vielen Angeboten aus dem zahlreichen Sortiment. Die Familie Spari und das gesamte SPAR-Team freuen sich, Sie als zufriedenen Kunden weiterhin betreuen zu dürfen.

Hermann´s Hendl Grill 0676 520 49 57

Ein DANKE an unsere SPARi-PARTNER

Konditorei Kundlatsch www.kundlatsch.at


22

leibnitzaktuell.at

Land & Leute

Eine Ausstellung groSSer Kontraste

Kulinarikmesse in Bad Radkersburg

„Es ist die Ausstellung der größten Unterschiede, die ich bisher erlebt habe“, wies Luis Bresnik bei der Vernissage in der Raiffeisenbank Bad Radkersburg auf eine Besonderheit hin. Gezeigt werden Bilder der internationalen Malerwoche „Weinberge beiderseits der Mur“.

Das zweite Fest der Kulinarik mit internationaler Kulinarikmesse veranstalteten Sonja Ornigg-Riegger und Heinrich Hofer im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Es wurde eine kulinarische Erlebnisreise mit 30 Ausstellern aus dem Thermenland, dem Vulkanland sowie internationalen Ausstellern.

Ganztagesbetreuung jetzt auch in Mettersdorf

Spatenstich in Bad Radkersburg

In Mettersdorf am Saßbach gibt es ab Herbst eine ganztägige Betreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder. Stolz damit zeigte sich vor allem Bürgermeister Johann Schweigler: „Toll, dass auf Grund vermehrter Elternwünsche nun eine Ganztagesbetreuung möglich ist.“

„Zum Leitbild unserer Gemeinde gehört das Schaffen von attraktivem, leistbarem Wohnraum“, betonte Bürgermeister Josef Sommer beim Spatenstich zu einem neuen neun-Familienwohnhaus am Prettner-Weg. Bis Herbst 2015 sollen neun Wohneinheiten in Maisonetten-Bauweise entstehen.

„Die Weinbank“ in Ehrenhausen Zeit „wirt’s“! – Und das Warten hat ein Ende. Gerhard Fuchs, seit Jahren Steiermarks höchstdekorierter Koch, und Christian Zach, Top-Sommelier, eröffneten gemeinsam in der ersten ein•Wirtshaus Topf-Oktoberwoche u. Schnittblumen Gestecke inkluBeet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik sive einem Fine-Dining-Restaurant und einer Vinothek.

EINLADUNG ZUM

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler

JUNKERABEND

Freitag, 7. November ab 19:00 Uhr

LEIBNITZ

Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof

Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10

Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei einer genussvollen Junkerjause und einem guten Glas Jungwein 2014. Um Tischreservierung wird gebeten!

8423 Labuttendorf : : Hauptstraße 40 Tel. 03184/2324 : : www.grabin.at


SÜDOSTSTEIERMARK

leibnitzaktuell.at

Benefiz-Playbackbackshow in Ratschendorf

Jahresabschluss bei Hortus Niger

Edith Bader organisierte in der Teichhalle Ratschendorf zum 10. Mal eine Benefiz-Playbackshow für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. Rund 80 Akteure schlüpften in die Rolle von Stars aus der Showbranche, um dem Verein „Kleine Helden“ von der Frühgeburtenstation Graz zu helfen.

„Es war eine gute Idee, nicht nach jedem Kurs eine Schau zu zeigen, sondern mit einer Jahresabschlussausstellung einen Überblick über alle 18 heuer stattgefundenen Kurse zu geben“, freute sich Linda Achleitner über viele interessierte Besucher im Kornspeicher des Schlosses Halbenrain.

StadTfest in Mureck

Khünegger Landleben

Unter dem Motto „Miteinander feiern und zueinander finden“ eröffnete die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck das Stadtfest. An vier Plätzen am Hauptplatz warteten zahlreiche Attraktionen auf die vielen Gäste. Ilse Obal und Heinz Trummer zeigten die neuesten Modetrends.

Mit einem prächtigen frühherbstlichen Sonnentag belohnte der Wettermacher die Mühen der Feuerwehr Khünegg. Das Team rund um Manfred Kargl hatte wieder einen stimmungsvollen Festplatz in das idyllische Khünegg bei St. Peter am Ottersbach gezaubert.

Die Kraft der Tracht: Goldmann in Gnas und Feldbach bietet eine große Auswahl. Wir freuen uns auf Sie!

Tracht für jeden Anlass

Trachtenmode aus dem Hause Goldmann bleibt stets ihren Wurzeln treu. Umso faszinierender ist die schier unerschöpfliche Vielfalt an Interpretationen. Mal zeigt sich die Tracht klassisch, mal etwas verspielt, mal im Landhausstil. Immer jedoch steht sie für sehr hohe Qualität, echtes Handwerk und ein ganz besonderes Lebens- und Heimatgefühl. Bei Goldmann gibt es Anzüge, Lederhosen, Janker, Hemden, Blusen, Dirndl und Accessoires von renommierten Herstellern wie Lodenfrey, Wenger, Allwerk und Moser.

In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180

www.goldmann-mode.at

23


leibnitzaktuell.at

Genießerbuschenschank

HARTNERHÜTTE

Weingut & Buschenschank

Genießerbuschenschank

Weingut & Buschenschank

GRÜNDL

HARTNERHÜTTE

PUGL

„Qualität, die man schmeckt“, so lautet das Erfolgsrezept des ausgezeichneten Buschenschanks Gründl in Labuttendorf. Die hervorragende Weinqualität hat ihre Wurzeln am Stermetzberg in Ratsch an der Weinstraße und Stefan Gründl, „Ausgezeichneter Jungwinzer 2014“, weiß, wie man aus den daraus reifenden Trauben einen ganz besonderen Wein produziert. Vom Kübelfleisch bis zu den herzhaften Mehlspeisen - wers nicht probiert ist selber schuld.

Unser tägliches Brot – hergestellt aus den steirischen Spezialitäten der Region, verfeinert mit Schmalz, Wein, Kürbiskernen sowie Nüssen. Bei der steirischen Brotprämierung 2014 fünf Mal mit GOLD ausgezeichnet: Gretl’s Körndlbrot, Brotchips mit Kürbiskernen, Brotchips mit Walnüssen, Käsestangerl und das Osterbrot. Nicht nur „ausgezeichnet“ im Geschmack, sondern auch ein Symbol für die echte steirische Lebensart.

„Nicht nur einfach Buschenschank“ lautet das Motto von Sepp und Patricia. Ihre Leidenschaft für den Weinbaubetrieb erkennt man an den hervorragenden Produkten die daraus entstehen. Wer den Weichsel-SIR schon einmal getrunken hat, weiß, wie die Sonne schmeckt, und wer beim Feiern auf das Nachhausegehen vergisst, muss wohl beim Pugl gewesen sein. Aber vor allem die Liebe zu den Gästen lässt erkennen – es ist nicht einfach „nur“ ein Buschenschank.

Weingut & Buschenschank

GenieSSerbuschenschank

Weingut & Buschenschank

FAM. Gründl

HARTNERHÜTTE

PUGL

8423 Labuttendorf Hauptstraße 45 T. 03184 2318 www.gruendl-labuttendorf.at facebook/weingutgruendl Do bis Di von 14:30 - 21:30 Uhr Weinverkauf: 13 - 20 Uhr

8452 Großklein 55 T. 03456 2834 M. 0664 322 07 13

8452 Großklein Nestelberg 32 T. 03456 2662 www.weingut-pugl.com Mo Ruhetag Di + Mi auf Bestellung Do bis So ab 14:00 Uhr

Familie Kirchleitner - GROSSKLEIN

EINDRUCK HINTERLASSEN

WIR MACHEN DRUCK 8430 LEIBNITZ | HAUPTSTRASSE 42 TEL. 03452 722 66 0 | FAX: DW 30 medienhaus@marko-druck.at www.marko-druck.at

Fr + Mo ab 17:00 Uhr Sa, So + Feiertag ab 14:00 Uhr

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

24


Probieren & gustieren

leibnitzaktuell.at

„Gasgeber-Betriebe“ – die einen Ausflug wert sind

Genussregion Südsteiermark Die Südsteiermark ist ein herrlicher Fleck Erde. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf den Weg, um Ihnen die schönsten Plätze zum Probieren und Gustieren zu präsentieren.

Weingut & Buschenschenke

S. 24

Bock auf Wild und Gansl

Martinigansl – Rezept vom Stadtwirt Stolletz

S. 27

Wohin in der Innenstadt – Cafe Lang, Pim’s Tai, Römerhof & Da Ezio S. 28

KREUZWIRT am Pössnitzberg Die perfekte Location für Taufe, Geburtstagsfeier, Firmen- oder Weihnachtsfeier ... Ein Auszug aus unserem Angebot: Österreichische Klassiker & steirische Spezialitäten, Braten im Ganzen, Buffets, Genussmenüs & Themenabende, Weinbegleitung, Großflaschen & Raritäten,kommentierte Verkostungen oder Aperitif im hauseigenen Sektkeller ...

Martinigansl 13. bis 17. Nov. Traditionelles Weideganslessen 4 Gänge: 32,90 / Pers. (inkl. Weinbegleitung 49,70 / Pers.)

Kochen mit unserem Küchenchef Helmut Tatschl Satler und “Oma Polz” 4. & 25. Nov. 2. & 16. Dez. 2014, 10. & 24. Feb., 3. & 31. März 2015 Kochkurs: EUR 90,00 / Person; Begleitperson zum Abendmenü EUR 45,00

Kontakt & Reservierungen: Gut Pössnitzberg | Pössnitz 168 | 8463 Leutschach | 03454 / 205 | www.poessnitzberg.at

S. 26

25


Bock

Küchenchef Josef Fleischhacker kreiert einzigartige Kreationen und bleibt doch in der Produktauswahl der Südsteiermark treu. Gönnen Sie Ihren Geschmacksrezeptoren ein Erlebnis und schicken Sie sie auf eine Themenreise, begleitet von großLOISIUM Südsteiermark artigen Weinen in unserer Weinkuchl. Am Dienstag, 11.11., erwarA-8461 Ehrenhausen Am Schloßberg 1a tet Sie das Themenmenü MARTINI T: +43(0)3453 288 00 GANSL & JUNGWEIN, 6-Gang gastronomie.steiermark@ -Menü inklusive Jungweinempfehloisium.com Täglich geöffnet! lung um EUR 56.00/P. Weiters saiAusgezeichnet von Falstaff sonale Gerichte im 3-Gang Abendund A la Carte menü ab EUR 28.00/P www.loisium.com

Gasthaus holzhütt´n A-8430 Seggauberg Rettenbach 19 T. +43(0)3452 844 12 office@holzhuette.co.at www.holzhuette.co.at Öffnungszeiten: Di: 17:00 - 22:00 Mi bis Sa: 10:00 - 22:00 So und Feiertag: 10:00 - 18:00

Der Herbst bei uns ist ein Gedicht, harmonisch schiegt das Wildgericht, sich an den Wein, den fruchtig frischen, das frohe Treiben an den Tischen, lädt herzlich ein, noch zu verweilen, doch sollte man sich stets beeilen, für Ganserl einen Tisch zu reservieren, will bei Martini man bei uns dinieren. Warme Küche: Di: 17:00 - 21:00 Mi bis Sa: 11:30 - 21:30 So und Feiertag: 11:30 - 17:00

Des Gansl du beim Baumwirt isst, du dein Leb`n nie vergisst! Gansl am 7. 8. 9. 14. 15. 16. November 2014 gasthaus baumwirt Familie Jenoel A-8431 Gralla Hauptstraße 33 T: +43(0)3452 823 92

Tischreservierung erbeten. Geöffnet ab 16. Okt. durchgehend Küche von 11:30 - 21:30 So u. Feiertag von 11:30-19:30 Mo - Di Ruhetag!

auf Wild Gansl? Zu Martini leben wir Tradition: Ganslessen – ein nicht wegzudenkender Gourmet-Brauch.

B

ei uns sorgt alljährlich die „Martinigans“ am 11. November (der Tag des heiligen Martin) und zu den Festtagen der Weihnachtszeit für einen kulinarischen Höhepunkt. Für die Tradition des Ganslessens gibt es seitenweise Interpretationen: Sie reichen vom Satz „Die Gänse haben St. Martin verraten, drum müssen sie jetzt im Ofen braten“ bis hin zur Legende, dass Martin bei einer seiner berühmten Predigten durch das Geschnatter von in die Kirche watschelnden Gänsen

unterbrochen wurde. Eine wahrscheinlichere Deutung liegt darin, dass am Martinstag stets das neue Wirtschaftsjahr der Bauern begonnen hat, Löhne waren auszuzahlen, Pachtverträge galt es abzuschließen, Mägde und Knechte durften ihre Dienstherren wechseln. Zu Martini wurde dann jenes Vieh geschlachtet, das aus Kostengründen nicht den ganzen Winter gefüttert werden konnte, so auch die Gänse. Sicher ist, dass die Gans damals auf dem Gehaltszettel für Lehrer und Pastoren stand.


REGIONAL | leibnitzaktuell.at

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Martinigansl mit Kastanien fein gefüllt Rezept vom Stadtwirt Stolletz Vorbereitung:

Zubereitung:

Eine ganze Gans mit Leber 2-3 mittlere Zwiebeln Salz, Pfeffer 1 EL Majoran 3 Semmeln vom Vortag Milch zum Einweichen 300g Edelkastanien 2 Eier 3 Dotter 1 Bund Petersilie Öl zum Anbraten 1 Apfel und 1 Zwiebel zum Mitbraten

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden; die Gansleber waschen und grob würfeln; Petersilie waschen und hacken; Semmeln in kleine Würfel schneiden; das Fett aus dem Inneren der Gans entfernen und die Drüsen an der Oberfläche des Pürzels wegschneiden. Die rohen Kastanien schälen, d.h. die harte äußere Schale mit einem scharfen Messer wegschneiden; danach legt man die Kastanien zwei Minuten in kochendes Wasser, dann lässt sich auch die weichere Innenschale abziehen.

Zwiebelringe in heißem Öl anrösten, Leberstücke beigeben, mitrösten und mit Majoran, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen; die geschälten Maroni beigeben. Semmelwürfel in genügend Milch einweichen, gut ausdrücken und in einer geeigneten Kasserolle auf starker Hitze glatt verrühren; überkühlen lassen; Eier und Dotter dazugeben und mit den restlichen Füllzutaten zu einer bindenden Masse verarbeiten. Die Gans innen salzen, pfeffern, mit etwas Majoran ausstreuen und füllen; die Hals- und Bauchöffnung wird mit Spagat gut zugenäht; damit die Fülle beim Braten nicht austreten kann. Man legt die Gans in eine Bratpfanne, salzt sie auch außen und übergießt sie mit Öl; Apfel und Zwiebel dazugeben und im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad langsam unter oftmaligem Übergießen mit dem eigenen Bratensaft und etwas Wasser zu schöner, goldbraunen Farbe braten (mindestens 3-4 Stunden, je nach Größe; man rechnet ca. 1 Stunde Bratzeit pro kg). Wenn die Gans fertig ist, kann man sie auf einer Platte servieren. Zu diesem traditionellen Essen serviert man selbstverständlich Rotkraut.

In den letzten 10 Minuten des Bratens die Gans mit einer Honig-CognacOrangen-Marinade bestreichen.

Stadtwirt Stolletz 27. Jännerstraße 7 8430 Leibnitz T: 03452/71562 F: 03452/71562 E: office@stadtwirt-stolletz.at W: www.stadtwirt-stolletz.at

och0e1n Wild. w 4 – 10.11.2 31.10

Wir richten gerne Ihre Weihnachts& Firmenfeier oder andere Feierlichkeiten jeglicher Art aus und freuen uns über Ihre Reservierungen.

Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen: 24.12.2014 geschlossen 25.12.2014 geöffnet Küche von 11.00-15.00 Uhr 26.12.2014 geöffnet Küche von 11.00-15.00 Uhr

Mo-Fr Mittagsmenü

11.00-15.00 Uhr; zusätzlich bieten wir Ihnen ein Wiener Schnitzel mit Pommes zum Menüpreis an.

Aktuell in der Gastronomie Bgm. KommR. Karl Wratschko

FAIR Play für die Gastronomie

Zutaten:

Tipp:

27

ge Ganse1r2l.1ta1.2014 11.11 und

Stadtwirt Stolletz | 27. Jännerstraße 7 | 8430 Leibnitz | T: 03452/71562 | www.stadtwirt-stolletz.at

Einladung zur Informationsveranstaltung Fairness ist nicht nur im Sport das oberste Gebot. Auch in der Gastronomie werden faires Verhalten und die Einhaltung allgemein gültiger Spielregeln eingefordert. Mit der Kampagne „Fair Play für die Gastronomie“ setzt sich die Fachgruppe Gastronomie der WKO Steiermark für diesen fairen Wettbewerb ein. Gerade in der Blütezeit von Erntedank-, Weinleseoder Zeltfesten ist dieser faire Wettbewerb besonders zu beachten, da wesentlich strengere Auflagen die gewerbliche Gastronomie mehr und mehr in Bedrängnis bringen. Bei der Fair-Play-Veranstaltung am Dienstag dem 28. Oktober 2014, in der WKO-Regionalstelle in Leibnitz werden interessierte Wirte und Vereinsvertreter gemeinsam über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Vereinsaktivitäten informiert. Dabei geht es nicht darum, Vereine, die wie die Wirtinnen und Wirte einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben leisten, an den Pranger zu stellen, sondern ein rechtlich einwandfreies und faires Klima zwischen Vereinen und Wirtschaftstreibenden in den Regionen zu fördern. Wir bitten um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0316/601-458 oder per E-Mail unter gastronomie@ wkstmk.at.

Stv. WKO-Obmann der Fachgruppe

Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at


28

leibnitzaktuell.at

Genussregion Südsteiermark Hotel Cafe

LANG

PIM’S THAI Küche

Christa Ziegler ist ein strahlender Stern am Leibnitzer Gastrohimmel. Die herzliche Atmosphäre, verbunden mit der gehobenen steirischen Küche lädt zum Verweilen ein und Hotelgäste fühlen sich sofort wohl in den Komfortzimmern des Hauses. Denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsfeier – Reservierungen sind für jeden Anlass möglich!

Liebhaber guten Essens sollten die frisch zubereiteten thailändischen Gerichte in Pim’s Thai-Küche probieren. Ob köstliches Fleisch oder knackiges Gemüse – alle Speisen werden mit sehr viel Liebe und ohne Glutamat gekocht. Zu den gesunden Köstlichkeiten kann man ganz besondere Biersorten namens Chang & Singha genießen.

Mo BIS Fr GIBT’s von 11 - 14 Uhr Mittagsmenüs! Den Menüplan kann man der Homepage entnehmen.

NUDELBOX ZUM MITNEHMEN Nudeln mit Hühnerfleisch € 3,40

Hotel Cafe Lang Bahnhofstraße 22, Leibnitz T: 03452/82552 www.hotel-lang.at

PIM’s THAI-KÜCHE Grazergasse 18, Leibnitz T: 0664/3123037

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr Sa & So von 7 - 13 Uhr

Öffnungszeiten: Täglich von 11 - 20 Uhr Telefonische Vorbestellung unter 0664/3123037

Hotel Restaurant

RÖMERHOF

Ristorante Italiano

DA EZIO

Cena tradizionale

Traditioneller italienischer Abend Samstag, 8. November 2014 Beginn: 18 Uhr Es ist wieder so weit! Ganslessen von 10. – 20. November 2014 im Hotel & Restaurant Römerhof. Serviert wird ¼ Gans mit Rotkraut, Bratapfel und Semmelknödel – dazu genießt man am besten ein gutes Gläschen Junker. Um Reservierung wird gebeten.

Lassen Sie sich von der Vielfalt der traditionellen italienischen Küche verwöhnen! Speisen, Tischwein und Wasser um € 41,Reservierung erbeten! Planen Sie schon jetzt Ihre Weihnachtsfeier.

MITTAGSMENÜ MIT SALATBUFFET Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 6,90

EXKLUSIVES ZUM MITNEHMEN Bei uns erhalten Sie Grappe (Flasche 0,7l) aus dem Hause Nardini.

HOTEL RESTAURANT RÖMERHOF Marburgerstraße 1, Leibnitz T: 03452/82419 www.hotel-roemerhof.info

Ristorante italiano DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz im Kindermann-Zentrum T: 03452/75360 - www.da-ezio.at

Öffnungszeiten Mo bis Sa von 7 - 24 Uhr, Küche von 11 - 21 Uhr, Sonntag Ruhetag! Hotelzimmervergabe unter +43(0)6603431971

KÜCHENzeiten: Di sowie Do bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Mo, So & Feiertage von 11:30 - 15:00 Uhr Mittwoch Ruhetag!


Junkerpräsentation Jungwein ist Vorbote für neuen Weinjahrgang Erfrischend und spritzig – so schmeckt bekanntlich der Steirische Junker. Am 6. November lädt der Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ um 18.30 Uhr im Kulturzentrum der Weinstadt Leibnitz zur Junkerpräsentation 2014 ein. Rund 40 Weinbauern haben sich für diese Veranstaltung angemeldet und bieten Weinliebhabern die Gelegenheit, sich durch die Südsteiermark zu kosten. Der Junker wird von Weinexperten mit Sehnsucht erwartet. Schließlich gewährt der junge Wein als Vorbote einen Ausblick auf den neuen Weinjahrgang. Für die Junkerpräsentation hat der Tourismusverband ein attraktives Paket geschnürt. Weitere Informationen gibt es unter www.leibnitz.info.

Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“

VZBGM. KOMMR KARLheinZ höDL

Kommission prüft Junker nach strengen Kriterien Unter allen österreichischen Jungweinmarken hat der Steirische Junker die höchste Bekanntheit. Die Steiermark nimmt 9% Anteil am gesamtösterreichischen Wein ein und erzeugt mit dem Junker mehr als 50% des jährlichen Jungweins. Die Kostkommission prüft jeden anonym vorgelegten Jungwein zweifach. Einerseits in Richtung Qualitätsweinkriterien und darüber hinausgehend auch auf Typizität. Ziel ist die Steigerung des qualitativen und quantitativen Bekanntheitsgrades.

Die Junkerpräsentation ist ein gesellschaftlicher höhepunkt. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 e-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info, www.weinwinter.at Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Fotos: Dr. Maria Schoiswohl, heimo Kastenhuber, foto studio ehrlich, leibnitz

So schön! So gut!

Südsteiermark


30

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Steuerberater empfehlen Marko Sasek

Ausschluss des Pendlerpauschales bei Firmenwagen Verfassungskonform Eine Entscheidung des Bundesfinanzgerichts bestätigt den seit 1.5.2013 geltenden Ausschluss des Pendlerpauschales für Dienstnehmer, die einen Firmenwagen für Privatfahrten (damit sind auch Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gemeint) nutzen können, als verfassungskonform. Der Hintergrund der Beschwerde Pendler mit eigenem Auto können zusätzlich zum Verkehrsabsetzbetrag unter Umständen ein Pendlerpauschale bzw. einen Pendlereuro absetzen, während Dienstnehmern mit einem Firmenauto lediglich der Verkehrsabsetzbetrag gebührt, sie den Sachbezug für das Firmenauto aber versteuern müssen. Keine Ungleichbehandlung Nach Ansicht des BFG besteht in diesem Umstand keine Ungleichbehandlung, da Arbeitnehmer mit Firmenautos in der Regel geringere Kosten zu tragen haben als Arbeitnehmer mit eigenem Pkw. Für die Berechnung des Kfz-Sachbezugs werden nur die Anschaffungskosten als Basis herangezogen. Werden vom Dienstnehmer z.B. die Treibstoffkosten selbst getragen, führt dies zu keiner Kürzung des Sachbezuges. Andererseits führen vom Dienstgeber getragene Aufwände für Service, Reparatur und Treibstoffe zu keiner Erhöhung des Sachbezuges. All diese Kosten werden Arbeitnehmern mit Dienstwagen im Regelfall nicht zur Last fallen, da diese vom Dienstgeber getragen werden. Überdies werden diese Kosten durch den Sachbezug auch gar nicht erfasst. Marko Sasek ist Lohnverrechner bei der Steuerberatungsgesellschaft

Kortschak + Eisner

Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Forscher veredeln unser

Kernöl S

owohl Ernährungswissenschaftler als auch Gesundheitsbewusste sind Fans von mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Klingt zwar etwas sperrig, aber die essenziellen Fettsäuren gelten quasi als „Jungbrunnen“. Kleiner Nachteil: Der menschliche Organismus kann sie nicht selbständig herstellen. Nun gibt es aber eine Alternative: Einer Forschergruppe von Joanneum Research in Graz ist es gelungen, das Gesunde mit dem Schmackhaften zu verbinden und obendrein das steirische Kürbiskernöl zu veredeln. „Das gemeinsame Ziel mit dem Auftraggeber war die Entwicklung eines neuen Kernölproduktes“, schildert Projektleiter Herbert Böchzelt. „Das Fettsäureprofil des Kernöls sollte einen optimiert hohen Anteil an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren haben.“ 18 Monate Tests Mit Perillaöl, das seit Langem in der gesundheitsbewussten japanischen Küche eingesetzt wird, fanden die Forscher ein Öl, das alle Anforderungen für die Kombination mit Kürbiskernöl optimal vereinte. „Wir suchten nach einem pflanzlichen Speiseöl, das einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthält und mit seinen Geschmacks- und Geruchseigenschaften optimal zu Kürbiskernöl passt. Zusätzlich sollten darüber bereits wissenschaftliche Informationen

Mehr als nur Kürbiskernöl: Für eine Naturproduktefirma entwickelten Grazer Forscher ein Omega-Öl. Es zählt zu den gesündesten Produktneuheiten des Jahres. Foto: KK

und Anwendungserfahrungen vorliegen. Dass wir sozusagen am anderen Ende der Welt das optimale Öl fanden, das in allen Tests entsprach und dessen Herkunftspflanze sich auch bei uns kultivieren ließe, war auch für uns überraschend“, erläutert Böchzelt. Recherchiert und getestet wurde eine Vielzahl möglicher Beimischungsöle, deren Fettsäureprofil reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Die Entwicklungszeit für das zertifizierte Vegan-Produkt betrug 18 Monate. Bald im Handel Wichtig für eine gesunde Ernährung ist, dass das Verhältnis bei der Aufnahme von Omega 3 und Omega 6 mit 5:1 eingehalten wird, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Einen zusätzlichen Zellschutz liefert das neue „Omegaöl“ dank natürlichem Vitamin E. Das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelte „Omegaöl“ bietet den Konsumenten ernährungsphysiologische Vorzüge, vereint mit dem Geschmackserlebnis von steirischem Kürbiskernöl. Ab sofort ist das „Omegaöl“ der Marke Wertvoll in der Steirerkraft Kernothek und im ausgewählten Lebensmittelgroßhandel erhältlich, in Kürze wird es auch im Lebensmitteleinzelhandel zu finden sein.

Grünes Gold: Friederike Hammerlindl aus Großwilfersdorf ist die neue Königin des steirischen Kürbiskernöls: Aus den Händen von Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP) und Star- und Sternekoch Roland Trettl empfing die Oststeirerin Donnerstagabend im strahlenden Mailändersaal der Landesberufsschule Bad Gleichenberg die Siegertrophäe. Auf Platz zwei reihte die Jury Johann Pilchs Kernöl (Wolfsberg), der dritte Platz ging in der Endrunde der 20 besten Öle an Martina Orthofer (Ilz). „Kernöl

ist unserer steirischer Stolz“, betonte Seitinger, für Trettl ist „Kernöl der Star in der Küche“. Grande Jury. Er und 56 weitere Juroren - darunter Spitzenköche wie Ewald Plachutta, Christof Widakovich, Richard Rauch und Willi Haider - sowie LWK-Vizepräsidentin Maria Pein hatten sich zuvor durch das grüne Gold der Finalrunde geschmatzt. Die fachkundige Anleitung zur Bewertung u. a. nach Farbe, Geschmack, Frische und Röstung kam von Kernöl-Chefchemiker Siegfried Wagner.


leibnitzer spartage raiffeisen-Spartage 2014 vom 29. bis 31. Oktober in der raiffeisenbank Leibnitz und in den Bankstellen Wagna und Neutillmitsch

Gürtl-Personal übersiedelt! Ab 3. November 2014 in der Leibnitzer Augasse 30! Gürtl Personalleasing – die Top-Adresse in Leibnitz

„Z

eitarbeit, auch PersonalLeasing genannt, ist unser Kerngeschäft, und genau hier sehen wir unsere Aufgabe als Nahversorger für Unternehmen im Leibnitzer Raum und den umliegenden Bezirken. Wir sind für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner für

eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so der engagierte Firmenchef Herbert Gürtl. Wie hoch auch immer Ihr Personalbedarf sein mag, Gürtl-Personal findet für Sie die maßgeschneiderte Lösung und hilft Ihnen, Zeit, Geld und vor allem Nerven zu sparen!

Dienstleistungen für Haus, Garten & Entrümpelungen

„A

ls zweiten Geschäftszweig bieten wir unseren Kunden vielseitige Dienstleistungen für Haus und Garten an. Das beginnt bei der Gebäudereinigung und gehr über das Rasenmähen (auch Großflächen), Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Laubarbeiten, Grünschnittentsorgung und Holzarbeiten bis hin zu Handwerker-Allround-Arbeiten. Auch Entrümpelungen führen wir durch“, weiß Firmenchef Herbert Gürtl weiters zu berichten Winterdienst – Schnee­ räumer mit Salzstreuung Der Winter kommt bestimmt und für die kalte Jahreszeit können sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen bei Gürtl in Leibnitz die Dienstleistungen eines Suzuki Jimny

Schneeräumers mit Salzstreuer in Anspruch nehmen. Firmenchef Herbert Gürtl würde Sie gerne persönlich beraten und freut sich auf Ihren Anruf! Ω

SUMSi-Spartag am 29.10. für die Kleinen lange nacht des Sparens am 29.10. Mit der Wahl zum schönsten trachtenfoto. Weltspartag 31.10. es erwarten sie kulinarische Köstlichkeiten aus der region. Der Kasperl kommt und besucht die raiffeisenbank Leibnitz an allen drei tagen um 15 Uhr! bummelzug spaß für die Kleinen.

Gürtl Personal & Dienstleistung Augasse 30 8430 Leibnitz T u. F: 03452/ 76609 M: 0664/ 3852877 E: herbert.guertl@guertlpersonal.at W: www.guertl-personal.at

Finde uns auf

www.rbleibnitz.at


32

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Das Sparbuch hat immer Saison! Der Weltspartag 2014 steht vor der Tür. Die Strahlkraft dieses „Feiertags für die Banken“ mag in den vergangenen Jahren ein wenig verblasst sein. Heuer, so zeigt unsere Recherche bei den Geldinstituten im Bezirk, stehen allerdings wieder sehr heiße Eisen auf dem Themenplan.

W

eltspartag – vorbei sind die Zeiten, in denen ähnlich wie zu Weihnachten Kinderaugen leuchteten, als für die prall gefüllte Sparbüchse kleine (und größere) Geschenke über den Banktresen wanderten. Aus den nostalgisch verklärten Zeiten geblieben ist die Tatsache, dass die Banken einmal im Jahr besonders um ihre Kunden werben. Auch heute noch gibt es je nach Geldinstitut kleine Gaben, für die Wirtschaftstreibenden den einen oder anderen Empfang, speziell aufgelegte Sparbücher fürs breite Volk und vieles mehr.

Der 2014er-Ausgabe des Weltspartags, der inzwischen zu einer Weltsparwoche mutiert ist, mangelt es nicht an hochaktuellen Themen: Die Zinsen fürs Sparbuch sind auf einem historischen Tiefststand angelangt und schrammen nur mehr knapp an der NullProzent-Marke vorbei. Das neu eingerichtete Pensionskonto führt anschaulich vor Augen, dass die staatliche Pension zwar nach wie vor lebt; allerdings fristet sie in vielen Fällen ein bescheidenes Dasein. LEIBNITZ AKTUELL hat die regionalen Banker zu den heißen Themen des Bankenherbstes befragt. Lesen Sie ihre Aussagen auf diesen Seiten. Eines gleich vorweg: Das Sparbuch lebt nach wie vor.

Wolfgang Schrei

Wolfgang Lang

Leiter Region Süd- und Weststeiermark der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG

Leiter Bank-Austria Filiale Leibnitz

LA: Wie wirken sich die derzeitigen sehr niedrigen Zinsen auf das Sparverhalten aus? Schrei: Das Sparbuch ist noch immer eine der beliebtesten Anlageformen der Österreicher. Trotz der sehr niedrigen Zinsen schätzen die Sparer neben der jederzeitigen Verfügbarkeit besonders die Sicherheit unserer Bank. LA: Welche anderen attraktiven Veranlagungsformen empfehlen Sie? Schrei: Ich empfehle einen Mix aus Sparbuch, Bausparen, Anleihen und Fonds. Aktuell die eigenen Bankschuldverschreibungen. Und für Risikobereite gibt es den TOP Steiermark Select. Gerne wird von unseren Kunden auch der Immobilienfonds als Alternative zu „Grund und Boden“ nachgefragt. LA: Stichwort Pensionskonto: Spüren Sie Auswirkungen bezüglich Vorsorge? Schrei: Seit Juni 2014 ist es in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse möglich, für unsere Kunden die Handy-Signatur freischalten zu lassen und Einblick auf das Pensionskonto zu gewähren. Viele unserer Kunden nutzen nun verstärkt dieses Angebot und lassen sich über ihre Pensionslücke bei uns in der Bank beraten.

LA: Wie wirken sich die derzeitigen sehr niedrigen Zinsen auf das Sparverhalten aus? Lang: Das Sparbuch ist nach wie vor die beliebteste Anlageform der Österreicherinnen und Österreicher. Vielen ist die staatliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro wichtig, in diesem Sinne bleibt das gute alte Sparbuch trotz niedriger Zinsen weiter attraktiv für die Anleger. LA: Welche anderen attraktiven Veranlagungsformen empfehlen Sie? Lang: Wir bieten mit Komfort Invest einen ganz neuen Weg. Komfort Invest bietet die Möglichkeit, regelmäßig zu veranlagen, die Höhe der Veranlagung jederzeit frei anzupassen, die Anlagedauer flexibel zu ändern und bei Bedarf auf das Vermögen zuzugreifen. Die Komfort-InvestFonds haben ein ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken. LA: Stichwort Pensionskonto: Spüren Sie Auswirkungen bezüglich Vorsorge? Lang: Ja, hier ist sicher ein Trend bemerkbar, dass den Menschen zunehmend bewusst wird, dass private Vorsorge für das Alter unverzichtbar ist. Wir haben dafür auch die passenden Produkte.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

par t s t l e W

ag

be o t k O 31.

r Edmund Willinger Direktor der Geschäftsstelle Leibnitz der Volksbank für die Süd- und Weststeiermark LA: Wie wirken sich die derzeitigen sehr niedrigen Zinsen auf das Sparverhalten aus? Willinger: Grundsätzlich gibt es keine Rückgänge bei den Sparbüchern. Die Zuwächse sind aber nicht so groß. Das Sparverhalten ist nach wie vor gut. LA: Welche anderen attraktiven Veranlagungsformen empfehlen Sie? Willinger: Alternativen zum Sparbuch gibt es kaum. Sichere Anlagen haben mit zehn Jahren Laufzeit ja auch nicht die großen Erträge. Gut geht derzeit allerdings die Bausparkasse. Die zweite Alternative zum Sparbuch ist das Fondssparen. LA: Stichwort Pensionskonto: Spüren Sie Auswirkungen bezüglich Vorsorge? Willinger: Ja, es gibt viele Anfragen zum Pensionskonto. Wir beantworten Ihre Fragen, wir rechnen hoch, wie viel Pension Sie voraussichtlich einmal bekommen werden, wir bieten Lösungen.

Engelbert Krasser

Eugen Roth

Leiter der Filiale Leibnitz der LandesHypothekenbank Steiermark AG

Vorstandsdirektor Raiffeisenbank Leibnitz

LA: Wie wirken sich die derzeitigen sehr niedrigen Zinsen auf das Sparverhalten aus? Krasser: Das derzeit sehr niedrige Zinsniveau stellt Kunden mit Sparbuchguthaben vor eine große Herausforderung. Seit einigen Jahren führen die unter der Inflationsrate liegenden Sparzinsen zu einem realen Wertverlust des gesparten Geldes. LA: Welche anderen attraktiven Veranlagungsformen empfehlen Sie? Krasser: Als Alternative zum Sparbuch bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren. Je nach Risikoneigung gibt es beispielsweise individuelle Lösungen im Bereich der Fondsveranlagungen. Wir bieten eine ausgesuchte Palette von hervorragenden Lösungen und sind vor allem Experten bei ethisch nachhaltigen Investments. LA: Stichwort Pensionskonto: Spüren Sie Auswirkungen bezüglich Vorsorge? Krasser: Viele Menschen erhalten derzeit ihren persönlichen Auszug aus dem Pensionskonto und sind verunsichert. Wir analysieren gerne mit unseren Kunden diese Zahlen und bieten professionelle Lösungen an.

LA: Wie wirken sich die derzeitigen sehr niedrigen Zinsen auf das Sparverhalten aus? Roth: Das Sparverhalten unserer Kunden ist relativ stabil und eigentlich unverändert im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Es hat sich auf einem Durchschnittsniveau eingependelt. Aufgrund des derzeit niedrigen Zinsniveaus gehen wir jedoch davon aus, dass es hier in absehbarer Zeit kaum Zuwächse geben wird. LA: Welche anderen attraktiven Veranlagungsformen empfehlen Sie? Roth:Wir bieten verschiedene Veranlagungsformen in Investmentfonds. Für jedes Einkommen. Dabei handelt es sich meistens um monatliche Sparvarianten. Diese Veranlagungen bieten die Möglichkeit, mit einem recht überschaubaren Risiko gute Erträge zu erzielen. LA: Stichwort Pensionskonto: Spüren Sie Auswirkungen bezüglich Vorsorge? Roth: Prinzipiell ist festzuhalten, dass durch das neue Pensionskonto große Transparenz geschaffen wurde. Wir verzeichnen vermehrt Zuwachsraten im Renten-Versicherungsbereich und in der langfristigen Ansparung in WP-Fonds.

33


leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Agentur Andreas List Neu im Einkaufszentrum BASTA in Leibnitz. Service von Mensch zu Mensch.

M

ir persönlich ist es wichtig, dass Sie als mein Partner und Kunde für all Ihre Probleme und Sorgen maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Versicherungs- und Vorsorgelösungen vorgeschlagen bekommen. Mit der Allianz-Gruppe als Partner – sie ist weltweit der größte Versicherer und zählt auch in Österreich zu den führenden Unternehmen – habe ich die Möglichkeit, Sie kompetent und professionell in Ihrem persönlichen „Life Check“ zu beraten.

Details zum Pensionskonto, genaue Berechnungen Ihrer Pension und zielgerichtete Lösungen zur Verhinderung der drohenden Armutsfalle gehören genauso zu meinem täglichen Beratungskonzept wie betriebliche Vorsorge oder die Absicherung von Besitz und Eigentum. Andreas List

Agentur Andreas List Leopold Figl Straße 1/2 8430 Leibnitz Tel. 03452 - 73946 Mobil: 0664-1210464 E: andreas.list@allianz.at W:: www.allianz.at

Andreas List: Jahrgang 1971, verheiratet, 3 Kinder (Alter 16, 11, 2 Jahre) wohnt in Leibnitz, ist seit elf Jahren in der Finanzdienstleis­tung erfolgreich tätig und seit November 2013 selbständig. Hobbys: Golf, Dokumentationen, aber auch Zeit für die Familie, die ihm sehr wichtig ist!

easycredit@geno-kom.de

Der faire Credit der TeamBank Österreich.

34

Unser Kredit, so individuell wie wir.

ern: Jetzt sich

te a R e n i e l K e Momente. für groß 25.8. Nur vom 014! .2 bis 14.11

Fair. In jeder Beziehung.

Empfohlen durch: 1087 VB allgemein Herbst_2014 200x128.indd 1

29.08.14 08:51


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

Regele Muskateller-SekT holt Gold beim AWC

Unser ziel ist die zufriedenheit unserer kunden

Nach dem großartigen Erfolg im Frühjahr mit der Aufnahme des Sekts Blanc de Blancs in den Salon Österreich holte das Weingut Regele aus Ehrenhausen bei der AWC Wine Trophy mit dem Muskateller-Sekt 2012 Gold.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden ist die Motivation für unser Streben, und die schönste Bestätigung für unsere Bemühungen ist Ihre Treue“, so Firmenchef Roman Silberschneider vom Trachten- und Modehaus Silberschneider aus St. Andrä im Sausal, der einfach „Danke“ sagen möchte.

Tausende erlebten Gamlitzer Erntefestumzug

Wanderbiene ist beim 5. GENUSSshoppen gelandet

Wie jedes Jahr erlebten auch heuer wieder Tausende Gäste aus nah und fern den Erntefestumzug im Rahmen des Weinlesefestes in Gamlitz. Aus 34 Beiträgen filterte die Jury die schönsten Festwagen heraus. Den 1. Platz errangen die „Südsteirischen Blumenmädchen“ vom Gartenbau Wruss.

Ursprünglich aus St. Jakob im Defereggental, wird sie bis März im Genussregal verweilen und auf die Bedeutung der Biene hinweisen und die Botschaft der intakten Natur im Nationalpark Hohe Tauern, die der Biene den idealen Lebensraum bietet, transportieren. Vorhangstudio Schigan Firmenchefin Angelika Schigan kommt persönlich zu Ihnen nach Hause, um Sie vor Ort zu beraten. Auf Wunsch wird Ihr Vorhang auch maßgefertigt und natürlich vom Vorhangstudio Schigan auch bequem angeliefert und montiert.

Dreijähriges Jubiläum bei Vorhangstudio Schigan in Leibnitz Ob Vorhänge, Vorhangstangen, Rollos, Zierpölster, Tischtücher samt Zubehör – das alles bietet das Vorhangstudio Schigan in Leibnitz seit drei Jahren in einer Top-Qualität zu Top-Preisen!

„G

ardinen und Vorhänge haben viele verschiedene Vorhänge in einer Vielfalt an Farben, und so kann man Funktionen und sind für die meisten Leute un- sie ganz einfach an die Farben im Raum anpassen. Sie sind ersetzlich. Zum einen bieten sowohl Vorhänge als auch daher auch fast eine Art Wohnaccessoire. Man kann sich Gardinen einen Sichtschutz vor Fremden in die eige- transparente Vorhänge besorgen, um somit auch noch nen vier Wände. Insbesondere in seinem eigenen Zu- nach draußen schauen zu können. Gardinen, Zierpölshause möchte man gerne vor den Blicken anderer ter, Tischtücher, Vorhangstangen und Vorhänge gibt es geschützt sein und sich komplett beim Vorhangstudio Schigan in großer Auswahl und mit wohlfühlen“, weiß Angelika vielfältigen Designs und Mustern. n o i t k Schigan vom Vorhangstudio Vorhangstudio Angelika Schigan, a biläum u J m Schigan in Leibnitz zu beGrazergasse 16, 8430 Leibnitz u Z richten. Vorhänge sorgen Tel.: 0664 730 58303 g n a h aber auch für eine gemütMo. Di. Do. Fr.: 9:00-12.00 u. 15:00-18:00 e Vor auf all öbelstoffe liche Atmosphäre. MittlerMittwoch geschlossen für Termine vor Ort i und M ltig be g n nur gü weile gibt es Gardinen und mit Ausmessen und Beratung. Ω Aktion mit Barzahlu

-15%

Beste

llung 14 .10.20 bis 31

35


36

leibnitzaktuell.at

BAUEN & WOHNEN Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann

Haben Sie Ihr Schwimmbad schon RICHTIG eingewintert? Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, ist es wichtig das Schwimmbad winterfest zu machen. Vor allem die Rohrleitungen und die Filteranlage müssen frei von Wasser sein, da ansonsten Frostschäden unvermeidbar sind. Auch der Wasserspiegel muss auf entsprechende Höhe abgesenkt werden. Um letzte Reste aus den Leitungen zu bekommen, kann oftmals Druckluft helfen. Nachdem Sie alle Leitungen geschützt haben ist es wichtig, das restliche Wasser mit entsprechenden Überwinterungsmitteln zu konditionieren – auch dies spart Ihnen Mühen und Kosten bei der Wiederinbetriebnahme. Um die Folie und Beckenwände zu schützen, ist es ratsam, Dehnungskompensatoren in das Wasser zu geben, welche den Druck durch das Eis aufnehmen können. Nach all diesen Arbeiten sollten Sie Ihr Schwimmbad noch mit z.B. Blechpaneelen abdecken, um Schutz vor Umwelteinflüssen sowie auch vor UV Strahlen zu gewähren. Falls Sie Ihre Schwimmbadtechnik in einem Schacht haben, ist es äußerst wichtig, sämtliche Elektronikbauteile und Sonden sowie, wenn möglich, auch die Filterpumpe an einen trockenen und warmen Platz zu bringen und diese nicht der Feuchtigkeit auszusetzen. Tipp: Vergessen Sie auch nicht Ihre Solaranlage und Gartendusche. Wir haben sämtliche Überwinterungsmittel lagernd, also kommen Sie zu uns und ersparen Sie sich im nächsten Frühling viel Arbeit und Geld. Bad & Heiztechnik Kindermann

Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Strompreissenkung in der Steiermark

Die beiden südoststeirischen „Fairsorgerunternehmen“ Kiendler GmbH und eLu­gitsch setzen auf Energieeffizienz und senken Preise.

D

ort, wo die Versorgungsgebiete ihrer Unternehmen zusammentreffen, in Kirchbach, präsentierten Florian Lugitsch (e-Lugitsch) und Paul Kiendler (Firmengruppe Kiendler) eine erfreuliche Nachricht für ihre Kunden. Ab November Strompreissenkung um 10 Prozent

Sie senken die Strompreise per 1. November zum dritten Mal innerhalb von zwölf Monaten diesmal um knapp zwölf Prozent. Rund 50 Euro Ersparnis pro Jahr bedeutet das für einen durchschnittlichen Privathaushalt. „Da die Kunden bei uns im Mittelpunkt stehen, ist es uns wichtig, die fallenden Einkaufspreise so rasch wie möglich an sie weiterzugeben“, erklärt KommR. Paul Kiendler. Auch Ökostromprodukte werden billiger Auch die Energiepreise der beiden Ökostromprodukte „Vulkanlandstrom“ und „Öko-Styria“ werden gesenkt. Dieser rein regional gewonnene Ökostrom zeigt auch die Verantwortung, die diese beiden Unternehmen in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften übernehmen. Florian Lugitsch: „Uns freut es besonders, dass unser Vulkanlandstrom sich immer größerer Beliebtheit erfreut und dass sich auch immer mehr Gemeinden zu dieser ökologisch wertvollen Entscheidung durchrin-

gen. Schließlich wird unser Vulkanlandstrom nur aus Wasserkraft der Raab und aus Photovoltaikanlagen der Region gewonnen. Damit bleibt die komplette Wertschöpfung in der Region.“ Lugitsch und Kiendler stellen auch klar, dass Abgaben und Steuern die Preistreiber beim Strom sind. Sie sind seit 1996 um 110 Prozent gestiegen, der reine Strompreis (Energie und Netz) bei einer Inflation von 36 Prozent nur um 19 Prozent. Ausbildung von 60 Lehrlingen gewährleistet Die Unternehmer unterstützen verschiedene Vereine und fördern somit das Miteinander in der Region. Außerdem werden 60 Lehrlinge aus der Region ausgebildet. Auch für das neue Energieeffizienzgesetz sind beide Unternehmen gerüstet. Es wurden gezielt Mitarbeiter zu Energieberatern ausgebildet, die wirklich aktiv helfen können, den Energieverbrauch und damit auch die Kosten in den Haushalten zu senken. Das Ziel in Sachen Energieeffizienz – Einsparung von drei Millionen Kilowattstunden bis 2020 – soll durch Maßnahmen wie effiziente Elektrogeräte, persönliche Energieberatung, Photovoltaik-Anlagen, Speichertechnologien, innovative Beleuchtung (LED) und intelligente Zähler erreicht werden. Bei Letzteren läuft zurzeit ein Pilotprojekt, bis 2019 müssen sie flächendeckend verwendet werden.


Träume. Räume. Wohlfühlen. Wenn Wohnträume in Erfüllung gehen: das TerrassenAtriumhaus an der Laßnitz-Au in Leibnitz/Kaindorf bietet allen erdenklichen Komfort in traumhafter Lage.

I

dyllisch gelegen und doch nur 1200 Meter vom Leibnitzer Hauptplatz entfernt, präsentiert sich das neue noricum-Projekt gemäß dem Leitmotiv: der Kunst voraus zu sein. Traumhaft schön wohnen Einmal mehr punktet die Firma noricum Bauträger und Baumanagement GmbH mit Sitz in Leibnitz durch exklusive Planung gepaart mit einer Traumlage. Das neue Terrassen-Atriumhaus an der Laßnitz-Au ist nur 1.200 Meter vom Leibnitzer Hauptplatz entfernt und bietet exklusive Wohnungen zwischen 75 und 200m2. Jetzt Ihren Wohntraum sichern Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Wohntraum mit einer hervorragenden Infrastruktur. Mehr Informationen erhalten Sie unter 0664/1821730. www.noricum.at Ω

Einige Eckdaten: Individuelle Planung im Innen­bereich (Raumplanung, Elektro­planung, Badezimmerplanung, etc.) Raumhöhe mind. 2,80m Großzügige und freundlich gestaltete Tiefgarage Materialien werden von Ihnen ausgesucht (Parkett, Steinzeug, Fliesen, etc.) Große Glasflächen in Richtung Süd/West samt Beschattung Große Atriumterrassen teilweise überdacht Barrierefreie Bauweise Lift Alternative Heizung (Wärme­pumpe, eigener Kaminanschluss) Und vieles andere mehr ...

Nähere infos: noricum-Bauträger & Baumanagement GmbH Ackergasse 21, 8430 Leibnitz T: 03452/75588-0 F: 03452/75588-33 E: office@noricum.at W: www.noricum.at


38

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Leibnitz Aktuell

Wir kleiden Häuser ein! Energiesparen ist einfacher als man denkt. Mit unseren Putz- und Vollwärmeschutzsystemen sorgen wir für eine sinnvolle Reduktion Ihres Energiebedarfs. Fünfundwanzig Jahre Erfahrung garantieren Ihnen nicht nur fachgerechte Meisterarbeit sondern auch eine individuelle Umsetzung Ihrer Gestaltungswünsche. Wir kleiden Häuser ein und dafür stehen Ihnen sämtliche Putz- und WDVS-Systeme zur Verfügung. Aber wir kleiden nicht nur, wir gestalten auch. Als Stukkateur-Meisterbetrieb haben wir uns einer alten Tradition verschrieben und stellen Fassadenstuck wieder selbst her. Somit sind wir nicht nur Spezialist, wenn es um die Wiederherstellung alter Stuckarbeiten geht, sondern haben auch bei Neubauten alle Gestaltungsmöglichkeiten. Wir sparen Energie, schützen Ihre Fassade und verschönern Ihre Wohnträume. Weitere Informationen unter:

www.grundner-putze.at AGR Fassadenprofile Innen- und Außenputze Vollwärmeschutz, Estrich Anton Grundner 8423 St. Veit/Vogau, Schulstraße 16

Tel.: 03453 4966-0 info@grundner-putze.at

Sei schlau ... denn alles beginnt beim Budget und was Mann oder Frau sich wirklich leisten können, damit der Traum vom Haus nicht zum finanziellen Alptraum wird. Wer kann schon so leicht sagen „Koste es, was es wolle“? Wer hat Nachbarn, Freunde oder Verwandte, die unentgeltlich beim Hausbau helfen können?


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

EXPERTEN-TIPPS Ob Hausbau, Wohnungskauf oder Sanierung: In jedem Fall sollten Sie darüber nachdenken, wie viel eigene Mittel vorhanden sind, wie hoch der Finanzierungsbedarf ist und welches Haushaltsbudget dafür zur Verfügung steht. Wohnraumfinanzierungen sind langfristig ausgerichtet. Beziehen Sie daher die Absicherung Ihrer Familie in die Kalkulation mit ein. Nutzen Sie unser Know-how und vereinbaren Sie einen Beratungstermin! leopold.steinwender @steiermaerkische.at

Häuser-Fotos: VIVA HAUS

beim Hausbau! Vor allem junge Menschen haben in Sachen Hausfinanzierung sehr wenig Erfahrung, wenn sie sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Deswegen ist es immer sinnvoll sich über die eigenen finanziellen Möglichkeiten ein genaues Bild zu machen und unbedingt den Notfall mit einzukalkulieren. Plötzliche Arbeitslosigkeit, Karenzzeiten, eine Scheidung oder Krankheiten eventuell sogar ein Unfall mit Dauerfolgen können dann eine große Lebensherausforderung darstellen und eine hohe Rückfinanzierung nicht mehr gewährleisten. Banken lassen wesentlich leichter um günstigere Konditionen mit sich verhandeln, wenn man schon Eigenkapital einbringt. Als Faustregel gelten ca. 20%* von der Gesamtfinanzierung. (*Quelle: Steiermärkische Bank und Sparkasse) Man sollte auch vernünftig bei der Planung sein und sich wirklich ganz genau überlegen, ob man wirklich 200 qm zum Wohnen braucht, denn im Schnitt kostet jeder Quadratmeter Haus in der Steiermark ca. 1.500,bis 2.000,- Euro. Von den Einrichtungskosten mal ganz abgesehen, sind sehr viele Nebenkosten wie z.B. Anschlussgebühren, Vermessungskosten, Planungs- oder Notarkosten und noch einige andere Nebenkosten aufzuwenden, die vorher oft nicht im Kredit berücksichtigt wurden. ➡

Ein Haus zu bauen, ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt sein soll – wir beraten Sie gerne bei Ihrer Planung! Schritt für Schritt finden wir gemeinsam optimale Lösungen rund um die technischen Themen beim Bau: Wahl des haustechnischen Systems, Folgekosten, Ressourcenplanung mit zukunftsorientierten Energieträgern, autarke Niedertemperatursysteme, Ersatzteilgarantie etc. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bevor man das erste Mal in die Erde sticht, sollte die Rohbauversicherung schon abgeschlossen sein. Für die Dauer der Bautätigkeit ist diese nämlich gratis bei jeder Versicherung. Wichtig ist es auch, die genaue Größe der verbauten Fläche anzugeben, davon hängt der richtige Versicherungsschutz ab. Feuer, Haftpflicht, Leitungswasser und Sturm sind die Standardsparten der Rohbauversicherung. Wenn man beginnt, das Haus einzurichten, sollte überlegt werden, die Eigenheimversicherung zu aktivieren und den Inhalt in Form einer Haushaltsversicherung mitzuversichern. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Team der S3-Versicherungsmakler OG gerne zur Verfügung.

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Leopold Steinwender Wohnbauberater 8430 Leibnitz, Hauptplatz 22 Tel.: 05 0100 – 34109 Beratung nach Terminvereinbarung: MO-FR 8-19 Uhr

TB HTR Haustechnik GmbH Paulweg 2, 8430 Tillmitsch T. +43(0)3452-72650-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

S3 Versicherungsmakler OG Marburgerstraße 42 8430 Leibnitz T. +43(0)3452 765 86 office@s3-makler.at www.s3-makler.at

39


40

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

➡ FORTSETZUNG:

Sei schlau beim Hausbau! Foto: Firma Claytec

LEHM – ein alter, neuer Baustoff Ökologisch, wohltuend, gesund Lehm ist einer der ästhetischsten Stoffe, den uns die Natur zum Bauen bietet. Der pure Rohstoff, der massive Stampflehm oder die sorgfältig ausgearbeitete Oberfläche zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Materialität aus. Räume aus Lehm lassen Tiefe erleben. Lehm und Ton sind ursprünglich und ökologisch, aber vor allem repräsentativ und schön für die Sinne. Jeden Tag aufs Neue. Lehm trägt auch physikalisch zu einem angenehmen Raumklima bei. Dies wird durch die Eigenschaften des Tonmaterials möglich. Feuchtigkeitsregulierend ermöglicht Lehm eine ausgleichende und konstante Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen. Der Tonanteil in dem Lehmputz speichert Wärme, womit eine wohlige Umgebung geschaffen wird. Da er auch Gerüche binden kann, erhält man sich eine Frische im Haus. Die gute Modellierbarkeit und die Vielzahl an Farben in den abgebauten Erden lassen der Kreativität beinahe keine Grenzen. Der Verzicht auf chemische Zusätze fördert außerdem die Gesundheit. Lehm ist auch ein technischer Problemlöser. Lehmbauplatten bieten hervorragenden Schallschutz. Innendämmungen in Verbindung mit Weichholzfaserplatten erlauben eine energetische Sanierung und sind eine optimale Alternative zum herkömmlichen Innenausbau. Robert Dirnböck Baustoffe Dirnböck, Großklein Dirnböck GmbH, 8452 Großklein, Nestelberg 57 Tel.: 03456 22 01, office@dirnboeck.com, www.dirnboeck.com

Auch wenn das Haus fertig ist, kommen noch viele Kosten hinzu, mit denen man nicht gerechnet hat, wie beispielsweise eine einmalige Kanalbenützungsgebühr, die nach Wohnfläche berechnet wird und einige tausend Euros kostet. Oder Quartalsabrechnungen wie z.B. Müll-, Wasser- oder Kanalgebühren, Versicherungen sowie Rauchfangkehrer oder GIS-Abgaben. Eine Hausfinanzierung ist also nicht damit abgetan, dass man nur die Kalkulation des Baumeisters berücksichtigt, sondern auch mit sehr vielen Nebenkosten verbunden, die meist erst dann sichtbar werden, wenn das Haus schon fertig ist und die bei einem zu knapp kalkuliertem Kredit meist noch eine Nachfinanzierung notwendig und somit die Rückzahlung wieder teurer machen. Man kann sehr viel Geld sparen, wenn man sich schon zu Beginn eines Hausprojektes ein klares Konzept ausarbeitet und versucht, nach vorhandenem Budget eine genaue Liste anzulegen, was etwas kosten darf. Firmenchef Josef Brabec vom Küchen- und Wohnstudio Brabec in der Leibnitzer Reichsstraße empfiehlt, vorab einen Einrichtungs- bzw. Installationsplan erstellen zu lassen, um sich einerseits Kosten für unnötige Umbauten im Nachhinein zu ersparen und andererseits Wohnträume auch wirklich in Erfüllung gehen zu lassen. „Die Aufteilung der Küche und des Esszimmers bedarf einer genauen Planung. Daher empfehle ich, vorab einen Einrichtungsplan erstellen zu lassen“, so Josef Brabec. Wenn Sie Ihre Räume neu einrichten müssen, weil die alten Möbel nicht mehr gefallen oder sie nicht in die Räume passen, dann kaufen Sie zum Beispiel alle Schlafzimmermöbel in einem Möbelhaus, denn wo man hohe Summen ausgibt, kann Mann/Frau wesentlich besser verhandeln, und mit den gesparten Prozenten können schon Lampen oder Vorhänge finanziert werden. Einzelkäufe wirken sich immer teurer aus als Großeinkäufe. Sie haben die besseren Voraussetzungen für einen größeren Preisnachlass und der Geschäftsführer des Hauses wird bei höheren Summen sehr gerne mit Ihnen persönlich über einen Rabatt sprechen. Ein guter Tipp ist es, immer mit Bargeld vor Ort zu verhandeln. Denn kein intelligenter Geschäftsführer wird bei Barzahlung auf die Idee kommen, Sie mit dem Geld wieder nach Hause gehen zu lassen oder dass Sie etwa um die Ecke beim Mitbewerb Ihr Geld ausgeben. Es geht schließlich um mehrere tausend Euros, die Sie bei einem Großeinkauf umsetzen. Auch bei einem ganzen Hausprojekt empfiehlt sich diese Taktik - denn vergessen Sie nicht. Vor allem wenn Sie selbst kein handwerkliches Talent


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

Häuser-Fotos: VIVA HAUS

besitzen und auf Baumeister und deren Profierfahrung angewiesen sind große Summen ermöglichen sattere Rabatte. Noch ein Tipp zum Schluss: Gehen Sie zu Freunden, Bekannten oder Verwandten, die schon ein Haus gebaut haben, und reden Sie mit ihnen über deren Erfahrungen. Es sind viele wertvolle Tipps dabei und man lernt oft sehr viel aus deren Erfahrungen. Notieren Sie diese Tipps und denken Sie beim eigenen Hausbau daran. Das Allerwichtigste ist es aber, sich immer den Baumeister seines Vertrauens zu suchen. Gehen Sie nicht nur nach dem günstigsten Angebot, hören Sie ein bisschen auf Ihr Bauchgefühl und prüfen Sie die Kompetenzen des Unternehmens anhand deren Referenzen. Denn gut geplant und kalkuliert ist „viel gespart“...

EINBLICKE IN DIE WELT DER KÜCHE VON DAN. Perfekte Planung und Design sind der Glanz unserer Küchen.

41


42

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Verleihung des ehrenkreuzes an peter kraus

21. Dorfsonntag in Wolfsberg im Schwarzautal

„Dieser Saal war noch nie so voll!“ wunderte sich Bundesminister Dr. Josef Ostermayer bei der Verleihung des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Peter Kraus am 17. September 2014 im Bundeskanzleramt.

Am 1. Sonntag im September ist seit 21. Jahren ein Fixtermin eingeplant: der Dorfsonntag in Wolfsberg im Schwarzautal. Und eines ist dabei einzigartig: Es regnete noch nie! Hoffentlich bleibt es auch weiterhin so!

Auch das Lernen kann man lernen!

Ehrenmitgliedschaft für direktor alois list

Voller Tatendrang erforschte die 1. Klasse der NMS St. Georgen/Stfg. verschiedene Wege, die zu erfolgreichem Lernen führen. Die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes sowie Rhythmus als Methode des Lernens, aber auch Bewegung und gesunde Ernährung waren wichtige Themen dieser Projektwoche.

Anlässlich seines 60sten Geburtstages wurde Raiba Dir. Alois List die Ehrenmitgliedschaft der Strasser Faschingsgilde überreicht. Herr Dir. List war 15 Jahre Mitglied der Gilde. Es gratulierten Präsident Helmut Schwimmer, Ehrenpräsident Franz Tscherner und Werner Scheucher.

Glaswolle KNAUF

*PREISE GELTEN BEI BARZAHLUNG.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

Gleichenfeier für SPAR-Supermarkt in Kaindorf Der künftige SPAR-Supermarkt am Kaindorfer Kreisverkehr nimmt mehr und mehr Form an. Rohbau und Dach stehen – eröffnet wird am 5. November. Im neuen SPAR-Supermarkt werden zahlreiche klimaschonende Technologien zum Einsatz kommen.

15 Jahre Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Klapotetz

15

Ortsparteitag der ÖVP Tillmitsch: Ortsparteitag der Steir. Volkspartei OG Tillmitsch: Erich Macher wird mit 100% der Stimmen zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Gemeinsam mit ihm werden die OPO-Stellvertreter Erwin Kriegl und Christian Riedl den Gemeinderatswahlkampf bestreiten.

Jahre Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Klapotetz im Kindermann-Zentrum gehören gebührend gefeiert! „In diesen Jahren haben wir 217 Menschen in schwierigen Lebenssituationen betreut, Krankenhausaufenthalte konnten um 80% verringert werden und 20% der Klienten haben es mit Unterstützung geschafft einer

geringfügigen Beschäftigung nachzugehen. Derzeit stehen elf Interessenten auf unserer Warteliste. Diese Fakten zeigen, dass Tagesstrukturen eine Bereicherung der Angebotspalette an Versorgungsmöglichkeiten in der Sozialpsychiatrie sind. Unsere Arbeit ist wichtig und zielführend“, betont die Einrichtungsleiterin Birgit Ranzinger.

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

Mit dem NEUEN Befestigungssystem von MHZ wird das Anbringungen von Sonnenschutzprodukten spielend einfach. Ganz ohne Bohren kann der Sonnenschutz in die Fensterglasleiste montiert werden. Die perfekte Lösung für Fenster mit auftragenden 3fachoder schmalen Verglasungen und

Glasleisten. Das neue System ist in den Farben Weiß und Silber erhältlich. Es eignet sich hervorragend für Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster. Das patentierte Befestigungssystem von MHZ ist für alle Wohnsituationen geeignet, in denen nicht am Fenster gebohrt werden soll.

EINGÄNGE: Vom Hauptplatz 17 und 19 sind wir jetzt mit dem gesamten Sortiment durch das Modehaus ROTH (Shop in Shop) sowie vom Kundenparkplatz Raiffeisenplatz P2 erreichbar.

Ein vom Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze und Nackenstützkissen zu finden, die sein Körper für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf braucht. Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at

Indivi gefertduell Matra igte tze

HERB

ST-A

- 20%KTION

Ausg enom men Sond erang ebote !

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t

43


Das Bauunternehmen Röck aus Vogau setzt für die Erreichung der Kundenzufriedenheit einerseits auf ein Netz von Beteiligungen und anderereits auf bewährte Partnerbetriebe.

V

or mehr als 25 Jahren begann alles mit einer Übernahme: Die Baufirma Kohlroser/Kotnik in Ehrenhausen wurde zum Unternehmen Röck. Durch konsequente Orientierung am Menschen, seinen Wünschen und Bedürfnissen wurde das bestehende Betriebsgelände schon bald viel zu eng – das Neue war nur mehr eine Frage der Zeit. Der neue Firmensitz in Vogau macht ei-

nerseits die Bauleistung der Firma Röck nach außen sichtbar und garantiert auch andererseits eine moderne Infrastruktur für Planung, Technik und Ausführungen. Regionaler Arbeitgeber seit 1988 Das Bauunternehmen Röck beschäftigt als regionaler Arbeitgeber derzeit ca. 100 Mitarbeiter und bildet 6 Lehrlinge aus. Großer Wert wird auf die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt, um den Kunden hohe fachliche Qualitäten anbieten zu können. Als Generalunternehmer, Baumeister und Planer zeichnet das Unternehmen Röck für die Umsetzung von Gesamtleistungen verantwortlich.

Unser Schlüssel zum Erfolg sind Kundenorientierung, Kommunikation und Kompetenz!

Wir übernehmen gerne Verantwortung! Die Firma Röck übernimmt gerne die Verantwortung für kundenorientierte Lösungen! Ein arbeitsteiliges Miteinander und eine maximale Bauherrenorientierung garantieren Sicherheit für jeden Kunden. Auch fühlt man sich nicht nur für Qualität und Wert verantwortlich, sondern lebt auch die Geschwindigkeit. Aktives Mitdenken und vielfache Kompetenzen sind für Röck eine Selbstverständlichkeit! Und auch der Spaß und die Freude an der Arbeit dürfen nicht zu kurz kommen. Innovative Gesamtlösungen auf höchstem Qualitätsniveau machen Röck-Bauwerke zu sichtbaren Erlebnissen. Ω


Aktuelle Angebote KAUF

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KAINDORF • Nur noch 2 Wohnungen frei • Penthouse mit 145 m² belagsfertig • 4-Zimmer-Wohnung mit 79 m² • Schlüsselfertig ab Dezember 2014 • Inkl. zwei Autoabstellplätzen und Kellerersatzraum • Sehr gute Infrastruktur, ruhige Lage • In der Nähe vom Naturpark Grottenhof

MIETE

MIETWOHNUNGEN IN EHRENHAUSEN • 12 geförderte Mietwohnungen • 3-Zimmer-Wohnungen mit 62-88 m² • 9 Maisonettewohnungen, 3 eingeschoßige Wohnungen • Inkl. einem überdachten Abstellplatz, Abstellraum und Küche • Fertigstellung 2015

HOLZBAU made by Röck Der Holzbau ist ein neues Tätigkeitsfeld der Bauunternehmung Röck. Das Holz ist ein nachwachsender, vielfältiger Baustoff mit Entwicklungspotenzial. Die Fichte oder Lärche eignen sich besonders gut für den Holzbau. Im Angebot der Firma Röck stehen der konstruktive Holzbau (Dachstühle, Ingenieurholzbau), die Terrassen­ überdachung und der Terrassenbelag, die Poolgestaltung sowie die Holzverschalung im Außenbereich als architektonische Fassadengestaltung.

INNOVATIVE BAUPROJEKTE

Tätigkeitsfelder • Einfamilienhaus • Mehrfamilienhaus • Gewerbebau • Weingut • Öffentliche Bauvorhaben • Sanierungen • Außenanlagen • Asphaltierungsarbeiten • Aufschließungen • Holzbau • Zimmermeisterarbeiten • Tiefbau

Die Bauunternehmung Ing. Röck GmbH errichtet gerade ein Einfamilienhaus aus Isolationsbeton in Sichtbetonqualität. Isolationsbeton ist Beton mit inkludierter Wärmedämmung und wurde von der Lafarge entwickelt. Mit diesem Baustoff sind zudem optisch anspruchsvolle Fassaden- und Oberflächengestaltungen sowie mehr Freiheiten in der Formgebung möglich. Die Sichtbetonqualität kann innen und außen gleichzeitig in einem Guß hergestellt werden.


46

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Sportkulturhaus Gabersdorf Moderne Technologie und kühnes Design zeichnen das neue Sportkulturhaus in Gabersdorf aus, das nach nur einjähriger Bauzeit im Herbst des vergangenen Jahres fertiggestellt wurde.

Bürgermeister Franz Hierzer Gemeinde Gabersdorf

Das Herzstück des Gebäudes ist der technisch modernst ausgerüstete Veranstaltungs-, Turn- und Mehrzwecksaal (15mx 27m) mit 300 Sitzplätzen. Ein großzügiges Foyer für 100 Personen ergänzt das Raumangebot und ermöglicht auch Veranstaltungen im kleinen Rahmen. In unmittelbarer Nähe stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. „Das Sportkulturhaus Gabersdorf (SKH) war natürlich von der Entstehungsgeschichte her bis hin zur endgültigen Umsetzung alles andere als einfach. Mit einer Baukostensumme von insgesamt EUR 3.533.000.zählt dieses Bauwerk zu den größten bisher in Gabersdorf umgesetzten Bauwerken. Jetzt, nach Abschluss aller Arbeiten und nach einer ersten Probezeit, kann man behaupten, dass sich das Sportkulturhaus in die Reihe der besonders gelungenen Projekte einordnen lässt. Es ist sowohl

optisch als auch wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit ein besonderes Vorzeigeprojekt geworden. Gleichzeitig wurden mit dem Bau dieser multifunktionalen Halle auch ein Cafe und ein Friseurgeschäft mitgebaut und in das Objekt integriert“, meint der Gabersdorfer Bürgermeister Franz Hierzer sichtlich stolz. Gabersdorf wäre aber nicht Gabersdorf, wenn nicht bereits wieder aktiv an der Weiterentwicklung der Gemeindestruktur gearbeitet werden würde. Nachdem in den vergangenen Jahren aktiv an der baulichen Infrastruktur gearbeitet wurde, will man sich in Zukunft verstärkt um die menschliche Infrastruktur bemühen. „Die Beteiligung der gesamten Gemeindebevölkerung ist für uns dabei wichtig und steht ganz besonders im Blickpunkt. Gemeinsam mit den Bürgern wurden bereits wieder einige Projekte ent-

Die Leitbetriebe in Gabersdorf:

Frau Annemarie Sabathy ist seit Mai 2013 Pächterin der FUTTERHÜTTE in Landscha. Eine besondere Spezialität ist der schmackhafte HÜTTENBURGER. Den muss man probieren! Öffnungszeiten: Mo - Fr. 09:00 - 21:00 (bis 20:00 warme Küche) Sa. 10:00 - 17:00 (bis 16:00 warme Küche)

PaX-stabil gmbh A-8424 Gabersdorf Landscha 70 T. +43(0)3452 9003-0 www.stabil.at

FUTTERHÜTTE A-8424 Gabersdorf, Sabathy KG Landscha 86 T. +43(0)3452 729 97

Unser kleines aber feines Fitness-Studio hat täglich für Sie geöffnet.Wir bieten Training ohne Vertragliche Bindung und Monatsarrangements für Fitness, Sauna und Gymnastik. Die Sauna ist ab November wieder für Sie geöffnet. Über unsere aktuellen Programme + Öffnungszeiten informieren Sie sich unter: www.stefflhof.at VITALCLUB STEFFLHOF A-8424 Gabersdorf 108 T. +43(0)3452 73 282 M. +43(0)664 4463925. M. +43(0)664 223 40 10 Mail: erwin.huss@aon.at


wickelt und teilweise auch bereits umgesetzt“, so Bgm. Franz Hierzer. So hat heuer erstmals eine Arbeitsgruppe, vorrangig bestehend aus betroffenen Eltern, versucht, in Eigenregie ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für die Gabersdorfer Kinder anzubieten. Um die Kommunikation der älteren Bevölkerung zu stärken, findet seit Sommer 2014 an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Cafe Silly ein Seniorentreff statt. In der Vergangenheit gab es immer wieder vereinzelt Anfragen, inwieweit es nicht möglich wäre, dass auch die Gemeinde Gabersdorf ein Essen auf Rädern für ältere Menschen organisieren könnte, zumal für die Schul- und Kindergartenkinder ein Mittagessen von der Gemeinde zubereitet wird. Für das Mittagessen der Kindergarten- und Schulkinder hat die Gemeinde Gabersdorf bereits in der Vergangenheit eine Köchin

angestellt. Dieses Potential wird künftig auch für die Senioren genutzt. „Ein besonderer Schwerpunkt im Rahmen unser Aktivitäten als e5-Gemeinde ist die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für unserer Gemeinde. Wir wollen gemeinsam mit der Bevölkerung und Verkehrsexperten nachhaltige Mobilitätsangebote in unserer Gemeinde schaffen“, fügt Bgm. Franz Hierzer hinzu. Auch ist eine energieautarke Wohnsiedlung in Gabersdorf als Einfamilien- bzw. Reihenhaus-Siedlung im Passivhausstandard oder zumindest Niedrigstenergiestandard geplant. Wenn der Standort feststeht, wird dieses Projekt im kommenden Jahr umgesetzt. Interessenten dafür können sich bei der Gemeinde Gabersdorf unter 03452/ 82420 melden. Und noch ein Hinweis: Ein Baby-Kinder- und Jugendflohmarkt findet am Freitag, den 17.10.2014 im Bereich des Sportkulturhauses statt!

WEINGUT STEFAN POTZINGER A-8424 Gabersdorf 12 T. +43(0)664 521 64 44 F. +43(0)3452 822 77 89 potzinger@potzinger.at www.potzinger.at

Tischler-Leidenschaft seit vier Generationen. Der Tradition verbunden und doch immer wieder neu interpretiert. Handwerk, geprägt von individueller Gestaltung, klaren Linien und zeitgenössischen Formen.


Vizebgm. KommR Karlheinz Hödl und Jürgen Hödl

NEU & INNOVATIV in Mit dem HÖDL Büro-, Service- & Ordinationscenter wird ein Mehrwert an Qualität und somit zukunftsorientierter Nachhaltigkeit im Zentrum der Bezirkshauptstadt Leibnitz geschaffen.

Ing. Markus Suppan, Baumeister (Geschäftsführer Fa. Partl)

„Die Architektur des Gebäudes sowie die Wahl des Standortes sind für uns auf die langjährige Erfahrung in Bezug auf Erreichbarkeit, Parkplatz und Frequenz im südlichen Einzugsgebiet von Leibnitz zurückzuführen“, führt Vizebgm. KommR. Karlheinz Hödl eingangs aus. Leibnitz hat den größten Zuzug in der Steiermark mit etwa 6,5 % Wachstum gegenüber durchschnittlich 3% in der restlichen Steiermark. Die Entscheidung für ein modernes sowie barrierefreies (neuester Standard laut ÖNORM B1600) Gebäude ist eine innovative Schlussfolgerung. Mit Bedacht auf ökonomische Wirtschaftlichkeit wurde auch besonderer Wert auf modernste, energiebewusste Klimatisierung und Heiztechnik gelegt. Durch die zentrale Liftanlage ist eine barrierefreie, bequeme Erreichbarkeit der Mietflächen gegeben. Helle, lichtdurchflutete Räumlichkeiten sowie die südwestliche Ausrichtung des Gebäudes mit optisch einladenden Glasflächen sorgen für ein besonderes Wohlgefühl. Neben der im Erdgeschoß befindlichen Service- und behördlichen Zulassungsstelle stehen im ersten und zweiten Obergeschoß jeweils 454m² an Mietfläche zur Verfügung. Im Dritten Obergeschoß befinden sich 200m² Panoramamietflächen mit anschließender 200m² großer, überdachter Dachterrasse. Mit hervorragender Rundum-Infrastruktur wie Bahnhof, Schulzentrum, Ärztezentrum oder öffentlichen Einrichtungen liegt das Büro-, Service- u. Ordinationscenter in bestfrequentierter Lage.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ „Mit außenliegenden sowie zusätzlichen ca. 40 überdachten Parkplätzen direkt an der südlichen Haupteinzugsstraße stellen wir die erste Adresse im südlichen Leibnitz dar“, so Jürgen Hödl abschließend. Der am Standort zu errichtende Geldausgabeautomat/Bankomat erhöht seinerseits die Attraktivität des Standorts. Die Umsetzung erfolgt von August 2014 bis Juli 2015. Die Mieter haben die Möglichkeit, im Zuge der Gebäudeerrichtung ihre Wünsche in die räumliche Gestaltung einzubringen. Die Firma Partl als Generalunternehmer ist vom Entwurf bis zur Übergabe verantwortlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

HÖDL Management GmbH: Marburgerstraße 11 A-8430 Leibnitz T: 0664/391 11 13 T: 0664/543 33 77 E: juergen.hoedl@uniqa.at E: karlheinz.hoedl@uniqa.at

Selbständiger JOSKO-Partner Elsnig & Tapler Feldkirchnerstrasse 11-15 8054 Seiersberg Tel. +43(0)664 194 60 17 email: r.tapler@joskopartner.at

49


50

leibnitzaktuell.at

LEBEN

Ein neuer Feind bedroht den Weinbau: Die Kirschessigfliege wurde aus Asien eingeschleppt und vermehrt sich rasant.

Fotos: KK, STG

Weinbauern sehen rot 2014 wird ohnedies kein berauschendes Weinjahr. Jetzt kommt zu allen Sorgen für die Weinbauern eine weitere hinzu: die Kirschessigfliege, die auf rote Trauben fliegt.

M

it ihrem lateinischen Namen klingt sie sogar „harmlos“, die Drosophila suzuikii, allerdings sorgt die Kirschessigfliege unter steirischen

am Hinterteil. Damit können die Weibchen die Haut der Früchte durchstechen, um ihre Eier darin abzulegen. „Pro Frucht können es mehrere Hundert Eier sein“, war-

Jetzt kommt zu allen Sorgen für die Weinbauern eine weitere hinzu: die Kirschessigfliege, die auf rote Trauben fliegt! Weinbauern für große Sorge. „Wir beobachten die Entwicklung vor allem in der Weststeiermark intensiv, wir haben Fallen aufgestellt“, berichtet Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger. Da die Obstfliege auf rote Trauben steht, stehen die Schilcher-Anbaugebiete unter besonderer Kontrolle. Dort gibt es auch Holunder-Anbau, eine wichtige Ausgangsbasis für das gefürchtete Insekt. Die Kirschessigfliege ist zwar heimischen Obstfliegen nicht unähnlich, unterscheidet sich aber in einem entscheidenden Körperteil: ein spitzer, gezahnter Stachel

nen Pflanzenbauexperten. Später fressen sich die Larven dann nach draußen – und hinterlassen auf diese Weise Öffnungen, durch die andere Krankheitserreger eindringen können. Rasante Ausbreitung An sich stammt der Winzling aus Asien, er dürfte mit Obstimporten nach Europa eingeschleust worden sein. Seither mehren sich Alarmmeldungen aus diversen Weinbaugebieten, auch Deutschland ist bereits betroffen: Dort sind mittlerweile auch Branden-

burg und Niedersachsen mit regionaler Obstproduktion betroffen. Das hat mit der explosionsartigen Vermehrung des Schädlings zu tun: Ein einziges Fliegenweibchen kann mehrere Hundert Nachkommen hinterlassen, die sich binnen weniger Wochen entwickeln und eine neue Generation bilden. Hinzu kommt der vergangene, milde Winter, der bessere Überlebensbedingungen für die Drosophila suzuikii – die es weder besonders heiß noch besonders kalt mag – geboten hat. In manchen Weinbaugebieten Mitteleuropas musste in diesem

Herbst die Lese vorverlegt werden, um den Schaden durch die Kirschessigfliege zu begrenzen. Zum Teil war die Arbeit noch zeitraubender, weil schadhafte Beeren aussortiert werden mussten. Jetzt suchen Experten eilig einen biologischen Feind, der die Kirschessigfliege in die Schranken weisen könnte: Bei einer Fachtagung an der Uni Freiburg wurde theoretisch bereits ein Gegner in Stellung gebracht: Es ist die Schlupfwespe. Allerdings, da sind sich die Experten weitgehend einig: „Ganz wird sich die Kirschessigfliege nicht mehr eliminieren lassen.“ Martin Link

Jetzt kommt der Junker ins Glas: Am 5. November ist es so weit – da erblickt der Junker 2014 das Licht der Öffentlichkeit. In allen Landeshauptstädten finden Präsentationen statt. Tags darauf ist dann ab 18.30 Uhr in Leibnitz für den Junker so weit. Auch zahlreiche Weingüter und Buschenschänken starten dann ihre Junker-Zeit. Ab 23. November wird dann der Weinwinter in Leibnitz eingeläutet, er dauert bis 2. Februar.


www.brilleria.at

ng -50% Brillenfassu rze Zeit ! u Nur noch k

15 Jahre brilleria Brillenmode & Fachberatung Diese Aktion ist gültig bis 31.12.2014, Nicht mit anderen Rabatten od. Aktionen.

-50%

Brillenfassung

Sparen Sie jetzt bei Ihrer neuen Brille mit optischen Gläsern!

Frau Berger empfiehlt:

Leibnitz Hauptplatz 15 & 03452/74421

Brillenmode & Fachberatung

Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Oberwart • Feldbach • Fürstenfeld • Leibnitz

Friend Karte holen


WEINLANDREISEN Unser Geheimtipp für Sie!

Madeira

Restplätze! WELLNESSREISE NACH NOVIGRAD

Insel des ewigen Frühlings Wer einmal Madeira erlebt hat, möchte wiederkommen! Auf der portugiesischen Perle im Atlantik, erwartet Sie eine fantastische Landschaft mit atemberaubenden Steilküsten, einer bizzarren Bergwelt und eine, unvergleichlichen Blütenpracht. In leuchtenden Farben blühen Blumen, Bäume und Sträucher das ganze Jahr. Ein Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Aber Madeira bietet auch historische Denkmäler, Plätze und Straßen in der Hauptstadt Funchal.

EXKLUSIV bei Weinlandreisen: MADEIRA

Freitag, 20. – Freitag, 27. März 2015

1. Tag: Flug nach Madeira, direkter Transfer in Ihr Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. Nächtigung. 2. Tag: Heute lernen Sie Funchal, die Hauptstadt der Insel, kennen. Auf dem Programm stehen die bunte Markthalle mit ihrer Vielfalt an Obst, Gemüse, Blumen und Fischen, die Stickerei-Manufaktur und eine Weinkellerei. Danach geht es zum berühmten Botanischen Garten. Mit der Seilbahn geht es nach Monte und zur Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte mit dem Grab des letzten österreichischen Kaisers Karl I. Wer möchte, lässt sich auf dem Rückweg ein Stück Richtung Innenstadt mit den beliebten Korbschlitten fahren (€ 15,--p.P.). Rückfahrt zum Hotel und Abend zur freien Verfügung. Abendessen, Nächtigung. 3. Tag: Der erste Stopp ist der beliebte Aussichtspunkt Pico dos Barcelos. Bei Eira do Serrado blicken Sie auf das am Boden eines Erosionskraters gelegene Dorf Curral das Freiras. Als kleines Erfrischungsgetränk wird hier das inseltypische Getränk Ginga ge­ reicht. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen, Nächtigung. 4. Tag: Die erste Station dieses heutigen Ganztagesausflugs ist das Fischerdorf Câmara do Lobos an der Südküste. Schwindelerregende Aus-

blicke bieten sich vom imposanten Steilkap Cabo Girão aus, das mit 580 m das höchste Europas ist. In Calheta besuchen Sie eine Zuckerrohrschnaps-Destillerie. Der weiße Rum ist Hauptbestandteil des beliebten „Poncha“, den Sie am Nachmittag probieren werden. Über die Hochebene Paúl da Serra geht es danach Richtung Porto Moniz. Das Mittagessen ist inklusive. Wenn Sie möchten, nutzen Sie die Zeit für ein erfrischendes Bad in den bekannten Lava-Schwimmbädern. Zurück Richtung Serra d’Agua, wo Sie in einer typischen Bar einen Poncha serviert bekommen. Fahrt ins Hotel, Abendessen, Nächtigung. 5. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Levada-Wanderung. Die leichte Wanderung (2,5h) führt durch das Machico Tal, das auch als das Mimosa-Tal bekannt ist, immer entlang der Levada dos Maroços. Rückfahrt zum Hotel, Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen, Nächtigung. 6. Tag: Heute machen Sie einen Ganztagesausflug in den Osten Madeiras. Sie besuchen als erstes das Korbflechterdorf Camacha, bevor Sie über den Poiso Pass (1.400 m) das Naturschutzgebiet Ribeiro Frio erreichen, das bekannt für seine Forellenzucht ist. Danach unternehmen Sie eine kleine Wanderung zum Naturpark Queimadas (ca. 2 Std. hin & zurück). Die Fahrt geht weiter nach Santana an die Nordküste. Das Mittagessen ist inklusive. Vorbei am Adlerfelsen geht es über Porto da Cruz und via Machico zurück nach Funchal. Abendessen, Nächtigung.

7. Tag: Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie in Ihrem Hotel oder entdecken Sie weitere Highlights der Insel auf einem geführten Ausflug. Am Abend ist ein Tisch in einem typischen Restaurant in Funchal für die Gruppe reserviert, der Transfer und die Getränke sind inklusive. Nächtigung. 8. Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug. Unsere Leistungen: • Transfer Heimschuh - Flughafen Wien - Heimschuh • Flug Wien-Funchal-Wien • Flugtaxen und Treibstoffzuschläge • 7x Nächtigung mit Frühstück im ****Hotel in Funchal • 2x Mittagessen bei Ganztagestour • 1x Ausflug Funchal • 1x Ausflug Nonnental und Monte • Seilbahnfahrt Monte • 1x Ganztagesausflug Westen • 1x Wanderung Marocos-Machico • 1x Ganztagesausflug Osten • 1x Abendessen im Restaurant in Funchal an Tag 7 • Eintritte • 6x Abendessen im Hotel • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung bei allen Ausflügen • Reisebegleitung Karin Fürnholzer Frühbucherpreis pro Person im DZ € 1.259,Ab 1.2.2015 p.P. im DZ € 1.359,Einzelzimmerzuschlag: € 250,Zuschlag Meerblick: € 80,-

Sonntag, 2. – Donnerstag, 6. Nov. 2014 •• Bustransfer •• Nächtigung mit Halbpension im ****Hotel Maestral •• Lokale Getränke zum Abendessen •• 1x Kaffee und Kuchen •• Welcome Cocktail •• Nutzung von Hallenbad, Whirlpool und Fitnesscenter •• 1x freier Eintritt in den Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad…) •• 15% Ermäßigung auf Massagen und Anwendungen Preis p. P. im DZ nur € 258,Einzelzimmerzuschlag: € 54,-

FESTLICHER Advent in Salzburg

Sonntag, 30. Nov. – Montag, 1. Dez. 2014 Erleben Sie die Advent- und Vorweihnachtszeit in der festlich geschmückten Altstadt •• Busfahrt •• 1x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im ****Hotel in zentraler Lage •• Eintrittskarte für Adventsingen im großen Festspielhaus Preis p. P. im DZ nur € 180,Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage

Mittelmeerkreuzfahrt mit MSC Preziosa

Samstag, 5. – Samstag, 12. Sept. 2015 Genua – Rom – Palermo – Tunesien – Mallorca – Valencia – Marseille – Genua •• Bustransfer Leibnitz – Genua – Leibnitz •• Vollpension an Bord inkl. Unterhaltungsprogramm •• Freie Nutzung der Bordeinrichtungen •• Reisebegleitung Roswitha Baumann Frühbucherpreis Innenkabine ab € 759,Außenkabine ab € 919,-

TAGESFAHRTEN: Weihnachtsmarkt Traunsee Samstag, 6. Dezember 2014 Preis p.P. inkl. Busfahrt nur € 45,-

Beratung und Informationen: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

SFG fusioniert vier Gesellschaften

Erzherzog johann wein erstrahlt im neuen glanz

Als erstes Unternehmen im landesnahen Bereich hat die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG eine echte Strukturreform umgesetzt und fusionierte ihre vier Teilgesellschaften. Damit werden jährlich mehr als zwei Millionen Euro eingespart, die den heimischen Unternehmen zu gute kommen.

Feierlich eröffnet wurde der zweite Bauabschnitt des im Winter 2012 begonnenen und in zwei Bauabschnitten unterteilte Gesamtprojekts der vollständigen Übersiedelung der Erzherzog Johann Weinkellerei. Als Ehrengast konnte der volksnahe Landesrat Johann Seitinger begrüßt werden.


You ARE SO BEAUTIFUL

leibnitzaktuell.at

53

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

LaStone® - Das Original der Hot-Stone Massage Tiefenentspannung durch Steine! Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie eine ganzheitliche Massage der besonderen Art. Das Wechselspiel von heißen Lava-Steinen und gekühltem Marmor löst Spannungen und lockert die Muskeln, regt den Stoffwechsel an, entgiftet und entschlackt. Beim Massieren mit den Steinen, in Verbindung mit ätherischen Ölen, wird Energie ins Fließen gebracht und ein Wohlgefühl auf allen Ebenen erreicht. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit ein Hochgenuss für alle Sinne – perfekt auch als Geschenk! Terminvereinbarung oder Gutscheine unter 0664 143 41 29 Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

HAARE PFLEGEN IM HERBST Trockene Heizungsluft und ständig eine Mütze auf dem Kopf im Herbst und Winter werden unsere Haare besonders strapaziert. Daher heißt es jetzt: Pflegen, pflegen, pflegen, damit sie ihren Glanz und ihre Feuchtigkeit behalten. Haare mit Mineralwasser spülen: Um glanzlosem, stumpfem Haar vorzubeugen, sollte der Geheimtipp der Stars helfen – Haare nach dem Einschäumen ganz einfach mit einem Liter stillen Mineralwasser spülen. Mineralwasser enthält keinen Kalk, der die Haare stumpf machen könnte. Bananen-Olivenöl-Haarkur: Ihre Haare sind trocken und spröde? Olivenöl ist das richtige Mittel, um trockene Haare wieder lebendig zu machen. Durch den hohen Fettanteil werden Ihre Haare vor dem Austrocknen geschützt. Zerdrücken Sie dafür eine Banane und geben einen Teelöffel Olivenöl dazu. Sie verteilen es im Haar und lassen es ca. zehn Minuten einwirken. Danach kräftig ausspülen. Ihr Haar wird sich spürbar besser anfühlen! Plattes Haar durch zu viel Wachs: Kennen Sie das? Gerade im Winter benutzen Sie mehr Wachs für Ihre Haare, damit sie auch im Wind die gewünschte Form behalten. Haben Sie aber zu viel Wachs benutzt, hängt das Haar platt he­ runter. Damit das nicht passiert, sollten Sie Ihre Haare vor dem Stylen mit Haarspray einsprühen. So wird verhindert, dass zu viel Wachs vom Haar aufgenommen wird.

Heiße Beauty – Tipps für kalte Tage Der rapide Wechsel von drinnen nach draußen kann bei beginnenden frostigen Temperaturen die Haut schocken. Das bedeutet: Der Stoffwechsel ist eingeschränkt, die Talgproduktion stark reduziert. Ohnehin schickt die Raumwärme vitale Funktionen in den Winterschlaf. Richtig pflegen Drinnen bedarf es immer viel Feuchtigkeit, um der Austrocknung zuvorzukommen, draußen eines fetthaltigen Wintermäntelchens aus öl- und vitaminhaltigen Präparaten. Deshalb ist es ein kosmetisches Muss, am Tag eine reichhaltige Wintercreme zu benutzen. Aber auch am Abend Zeit nehmen zur Pflege. Jede Nacht können Sie die Haut in die Kur schicken. Deshalb abends sehr viel labiocome Aloe-Vera-Gel als Feuchtigkeitselixier auftragen. Augencreme nicht vergessen und eine wintertaugliche Abendcreme. Für empfindliche Haut Für empfindliche Hauttypen ist empfehlenswert das Racy Serum gegen inflammatorische Prozesse. Bei vielen Menschen zeigen Hals und Hände deutlichere Spuren des Alters als das Gesicht. Wer etwas auf sich hält, legt sich eine gute Halsund Handcreme zu. Nehmen Sie sich vor Winterbeginn Zeit und lassen Sie sich gut beraten. Wo? Bei labiocome cosmetics 03452/71988. Damit Sie den perfekten Pflegeweg nutzen

Herzlichst Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von

LaBiocome Beautytherapie by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz

Terminvereinbarung unter 03452 71988


54

leibnitzaktuell.at | LEBEN

In Leibnitz liegt Musik ganz LEIBNITZ AKTUELL bittet die regionale Musikszene vor den Vorhang. Und was könnte sich zur Vorstellung von Menschen, denen die Musik im Blut liegt, besser eignen als ein flotter Rap? Deshalb luden wir Arnold Czermak vom Leibnitzer Fachgeschäft Music Station sowie Thomas Ritter alias DJ Tom zum Word-Rap.

DJ TOM L wie Liebe zur Musik: Seit der Jugendzeit war Radio immer der Traum. Leider ist nichts daraus geworden, deshalb bin ich seit fast zehn Jahren als DJ Tom unterwegs. E wie Evergreens: Gehören einfach dazu. Die müssen immer gespielt werden und haben daher eine große Nachhaltigkeit – „Evergreen=Immergrün“. I wie Instrumente: Wollte ich immer erlernen, hatte dafür aber nie die Zeit. B wie Bier: Das ist mein Puntigamer,

dafür stehe ich seit 26 Jahren als Bierbrauer im Schichtbetrieb! N wie Name: Der ist Thomas Ritter alias DJ Tom, geboren in Leibnitz, seit 50 Jahren also ein richtiger „Südsteirer“. I wie Individualist: Der fast jedes Wochenende versucht, mit seiner Musik Stimmung, Spaß und gute Laune in diverse Feiern (Geburtstag, Hochzeiten, Events) zu bringen! Natürlich nach Rücksprache mit seiner Frau Karin, mit der er schon fast 20 Jahre verheiratet ist. T wie 70.000 Titel: Sind wichtig, um immer aktuell zu sein, damit für jeden, ob jung oder alt, die richtige Musik dabei ist und sein Tag zu seinem „Ehrentag“ wird. Z wie Zappa: Das ist ein berühmter Musiker mit seinem Song „Bobby Brown“. Aber Berühmtheit ist nicht das Wichtigste, wichtig ist, dass dich

Wir schenken dir F 100,– ...bei allen Reparaturen mit Kasko-Versicherungsabwicklung*

• HagelscHaden

• UnfallscHaden

• WindscHUtzscHeibentaUscH *Angebot gültig bis Ende November bei Reparaturen ab einem Wert von E 500,– gilt nicht für laufende Aktionen

Nähere Infos: www.lackwerkstatt.at, Wasserwerkstraße 71a, 8430 Leibnitz, tel.: 0 3452 - 740 85 0 | E-Mail: office@lackwerkstatt.at

die Leute mögen und akzeptieren. Genau das ist mein „Erfolgsrezept“: Einstellen auf die Menschen für ihre persönliche Feier. Ich freue mich besonders, dass ich auch in zwei Alterspflegewohnheimen auflegen darf. Es ist für mich immer ein Erlebnis.

Arnold Czermak, MUSIC-STATION L wie Liebe zur Musik: „Music was my first Love“ trifft genau auf mich zu. Ich mache seit meinem sieben-


LEBEN | leibnitzaktuell.at

einfach in der Luft! ten Lebensjahr mit voller Leidenschaft Musik. E wie Engagements: Seit beinahe 30 Jahren engagiere ich mich für viele Bands, Tanzmusikgruppen, Musikschulen und Musikvereine. I wie Independent: Ich bin sehr stolz, meinen Musikladen MUSICSTATION in Leibnitz noch unabhängig führen zu können. B wie Blasmusik: Ein sehr wichtiger Bestandteil zur Förderung junger Musiker. N wie Name: MUSIC-STATION gibt es nun seit 1988 in Leibnitz. Der Name ist jedoch ein Begriff für sämtliche Musiker von Radkersburg bis Graz. I wie Individualist: Mein persönliches Fachwissen und die kompetente Beratung sind ein Muss und stehen bei mir an erster Stelle. T wie Top-Musikgeschäft: Steht

für Top-Qualität in Beratung, Service und Verkauf. Wir bieten unseren Kunden von Blas-, Saiten-, Tasteninstrumenten über Schlagzeug und Percussion bis hin zu Notenmaterial einfach alles. Z wie Zawinul: Ein Ausnahmemusiker, der vorgezeigt hat, was man mit Musik alles erreichen kann.

stärkerem Überraschungseffekt. Sie mixen Indie Folk mit Rock’n’Roll und schmettern dazu hochprozentige Harmonika-Töne, die auf einen Schlag ihre Wirkung entfalten. Kontakt: www.therootups.com, booking: info@therootups.com

FRAME SAW - Neues Album im Gepäck

genden Namen „Seconds“. Vollgepackt mit zwölf Rock- und Popsongs, erklingt die Band in neuem Sound. „Wir sind melodischer geworden, das Songwriting ist ausgefeilter, und auch die Zusammenarbeit mit unserem Produzenten Gwen hat dem gesamten Album einen weiteren Feinschliff verpasst“, so die Vier voller Stolz! „Es hat Spaß gemacht und es hat sich ausgezahlt intensiv an den Nummern zu arbeiten.“ Alle Infos zur Band und zum Album sowie zu unseren Live-Auftritten findet man auch auf Facebook: www.facebook.com/framesaw.

THE ROOTUPS The Rootups schmecken wie Irish Coffee. Stark in der Basis mit noch

Die vier Leibnitzer Rocker von FRAME SAW veröffentlichen ihr zweites Studioalbum mit dem klin-

anmelden. auswählen.

abräumen. Nur für Friends

20%

und auf Braun ukte d Oral B Pro Angebote

Mehr Infos:

¤70

auf den % 5 2 Einkauf gesamten

ber bis 20. Okto ültig von

g

1 von 3 AM Opel AD n! gewinne

ng

vieru Gratis Aktion v im Wert

.

ber 2014

m 01. Nove

55


56

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Gesund durchs Leben Dr. Michaela Schwab

„Steinreich!“

Homöopathie bei Hautkrankheiten Die Haut als unser größtes Organ hat wichtige Schutz- und Regulationsfunktionen (Temperatur, mechanische Verletzungen, Krankheitserreger uvm.). Sie verbindet das Innenleben des Körpers mit der Umwelt und unterliegt den Einflüssen aus beiden Bereichen. Dass sie mehr als eine einfache Oberfläche ist, erkennt man nicht nur an Redewendungen wie „Haut, Spiegel unserer Seele“ oder „Das geht mir unter die Haut“. Zeigt die Haut Symptome, bedeutet dies, dass irgendwo im Körper eine Störung vorliegt. So führen z.B. Allergien, internistische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, aber auch psychische Reaktionen zu Veränderungen der Haut. Hauterkrankungen belasten die Betroffenen nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern häufig wegen eines erheblichen Juckreizes oder Schmerzen. Die homöopathische Behandlung hautkranker Menschen berücksichtigt die Vielfältigkeit der Entstehung, die tieferen Ursachen, ohne den Ausschlag mit einer inneren oder äußeren Anwendung zu unterdrücken. Egal, ob die Diagnose Akne, Neurodermitis, allergisches Ekzem, Schuppenflechte, Nesselsucht, Warzen, Haarausfall etc .heißt – damit es zu einer echten Heilung kommt, wird das homöopathische Arzneimittel nicht nur für einen Teil der Beschwerden verordnet, sondern für den ganzen Menschen mit all seinen individuellen körperlichen und seelischen Besonderheiten. Die so gewählte homöopathische Arznei stärkt gezielt die Selbstheilungskräfte und befähigt den Organismus, von innen heraus gesund zu werden.

Dr. Michaela Schwab

Dechant-Thaller-Straße 39 8430 Leibnitz, im Kindermann-Zentrum M: 0680/2040595 E: ordination@dr-schwab.net W: www.dr-schwab.net

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Probleme mit dem Harnabsatz sind bei unseren Haustieren ein häufig auftretendes Problem. Männliche Tiere leiden dabei häufiger unter Harnröhrenverstopfungen durch Harnsteine oder Harngries, weibliche hingegen neigen eher zu Harnwegsinfektionen.

D

ie Ursache dafür liegt darin, dass die männliche Harnröhre länger und dünner ist als die weibliche. Durch den größeren Durchmesser der Harnröhre weiblicher Tiere können feste Bestandteile wie Harnsteine oder Blasengries leichter beim Harnabsatz ausgespült werden, doch können Bakterien leichter in die Harnwege eindringen. Aufgrund besonderer Engstellen in der Harnröhre treten Harnsteinobstruktionen (Verschluss der Harnröhre durch Harnsteine) besonders häufig bei Katern auf. Je nachdem, ob die Harnröhre nur zum Teil oder zur Gänze verlegt wird, reichen die Symptome von tröpfchenweise oder nur in dünnem Strahl abgesetztem Harn, häufigen Harnabsatzversuchen, manchmal unter Schmerzlauten, blutigem Harn bis zum schmerzhaften Bauch, Erbrechen und Koma. Warum entstehen nun solche Harnsteine? Harn ist ein natürliches, wässriges Transportmedium, dessen Hauptaufgabe in der Aufnahme von Stoffwechselabfallprodukten

in gelöster Form besteht. Bei einer Übersättigung des Harns mit bestimmten Abfallprodukten kann es zu deren Ausfallen in kristalliner Form kommen. Diese Harnkristalle können, wenn die Bedingungen sich nicht ändern, zu Harnsteinen heranwachsen. Abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung kann man eine Vielzahl von Harnkristallen unterscheiden. Am häufigsten findet man Struvit-, Calciumoxalat- und Ammoniumuratsteine. Die mikroskopisch kleinen Kristalle und die meisten Steine haben eine spitze, raue Oberfläche, die die Blasenwand reizt oder verletzt. Der wesentlichste prädisponierende Faktor zur Steinbildung ist die Harnkonzentration. Je geringer der Harn konzentriert ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Prozesses. Anregung zur Trinkwasseraufnahme Daher ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention die Anregung der Trinkwasseraufnahme, und zwar unabhängig von der chemischen Zusammensetzung des

Steines. Diäten zur Therapie und Prophylaxe von Harnsteinen weisen einen erhöhten Natriumgehalt auf, der wiederum zu einer erhöhten Wasseraufnahme anregt. Weiters wird durch solche Diäten auch der Harn-pH-Wert beeinflusst, der auch einen weiteren prädisponierenden Faktor darstellt. Aber auch genetische Veranlagung wie z.B. die Uratsteinbildung des Dalmatiners oder auch Organerkrankungen wie Leberfunktionsstörungen können die Ursache für Harnsteinbildung sein. Durch Harnrückstau, der sehr schmerzhaft ist, kann es durch Überdehnung der Blasenwand zu deren Absterben und Verletzung kommen. Durch Rückstau über den Harnleiter auf die Nieren kommt es zu einer eingeschränkten Ausscheidung von harnpflichtigen Stoffen über die Niere, was zu einer inneren Vergiftung führt. Symptome eines solchen lebensgefährlichen Zustandes sind Futterverweigerung, Übelkeit, Erbrechen und Mattigkeit. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier Harnabsatzprobleme hat, zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen!


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Knorpelschaden was kann man tun? Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

Bereits bei Alltagsbeanspruchungen wird das Knie ca. vier Millionen Mal pro Jahr gebeugt und unterliegt daher einer natürlichen Abnützung.

B

ei Übergewicht oder auch Beinfehlstellungen erhöht sich die tägliche Belastung um ein Vielfaches. Oft sind auch die Folgeschäden nach Sportverletzungen für die frühzeitige Entwicklung eines Knorpelschadens verantwortlich.

Die konservative Behandlung – ohne Operation: Die Möglichkeiten der konservativen Therapie sollten nicht unterschätzt werden. Sie sind v.a. bei Patienten zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr mit eher diffusen Ab-

LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

AUSTESTEN!

Bildquelle: Medivital Healthcare

Wie funktioniert der Test? Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.

Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt? Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B. können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.

Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH? – die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit und Depressionen, uvm.

Wir testen rund 470 Lebensmittel aus! Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder. Vitalmesszentrum - Knabb 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock/Lift Info + Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com.

nützungen oft extrem wirkungsvoll. Einbringen von Glucokorticoiden (Kortison) ins Gelenk: Das bewirkt zwar eine Entzündungshemmung und Schmerzlinderung – aber keine Heilung. Die Wirkdauer ist abhängig von der Größe und Ausdehnung des vorhandenen Schadens (einige Wochen bis einige Monate). Die Kombination von intraarticulären Knorpelschutzsubstanzen (sogenannte „Aufbauspritzen“, wie HYALGAN usw.) und spezieller Nahrungsergänzungen (Arthrobene, Condrosulf usw.), welche ebenfalls Knorpelbestandteile enthalten (Chondroitinsäure und Glucosamin). Zahlt die Krankenkasse? Nein! Gelenkskapseln kosten 1-2 Euro pro Tag (Einnahme über mehrere Monate), für eine Serie Gelenksspritzen (5 Stück) sind je nach Produkt und Qualität zwischen 100 und 180 Euro zu berappen. Die neueste Therapie ist die Arthrex ACP-Methode. Bei dieser Behandlung wird körpereigenes Blut (Autologes konditioniertes Plasma) nach einer speziellen Vorbehandlung direkt ins Gelenk verabreicht. In zahlreichen Studien konnte ein signifikanter Anstieg des Zellwachstums von Muskel-, Sehnen-, Knorpel- und Knochenzellen nachgewiesen werden. Behandlungskosten ca. 600 Euro pro Gelenk (die Kassen zahlen nicht – die Zusatzversicherungen teilweise).

57

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Gratis, aber nicht umsonst! Sehr geehrte Leserinnen und Leser der „Leibnitz aktuell“, ich möchte in meiner heutigen Kolumne den Unterschied zwischen den Begriffen „gratis“ und „umsonst“ erläutern. Hier ein paar Dinge, die gratis sind, aber nicht umsonst: •• Freundschaft = Lebensfreude = Lebensqualität •• Freude •• Familie = Lebenssinn •• Physikotherapie = PIL •• Ergotherapie = PIL Auf zwei dieser Dinge möchte ich näher eingehen: Physikotherapie kann beim PIL mit E-Card-Verrechnung konsumiert werden. Sehr oft hört man, eine Therapie auf Krankenschein sei nicht „top“. Diesem Vorurteil möchte ich widersprechen. Unsere Therapeuten unterziehen sich regelmäßigen Fortbildungen und können daher ständig ein hohes Maß an Fachwissen und Einfühlungsvermögen bieten. Natürlich sind wir, aufgrund unserer Direktverrechnung mit den Krankenkassen, den Vorgaben derselben verpflichtet. Dies betrifft leider auch die Dauer der Therapien. Eine weitere Kritik betrifft den Therapeutenwechsel. Der Wunsch nach einem bestimmten Therapeuten kann jedoch bei der Terminvergabe berücksichtigt werden, auch wenn dies manchmal Wartezeiten nach sich zieht. Seit 1. 9. 2014 bieten wir auch Ergotherapie mit Direktverrechnung an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 03452/85320; wir freuen uns auf ein Gespräch! PIL = Power In Life! Tipp des Monats: Akupunktmassage nach Penzel – für mehr Lebensenergie. Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des Physikotherapeutischen Institut-Leibnitz


Neues von der

PKW-KURSTERMINE

Fahrschule Hotter! Umfassendes Schulungsprogramm bei der Fahrschule Hotter

D

ie Fahrschule Hotter bietet schon längere Zeit, neben der klassischen Fahrschulausbildung, weitere Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten an. Neben den laufend angebotenen Nachschulungen, und verkehrspsychologischen Untersuchungen ist die Fahrschule Hotter auch ein genehmigter Standort für die Gefahrgutlenker Aus- und

Weiterbildung. Im letzten Jahr stand besonders die gesetzlich vorgeschriebene Weitbildung für Berufskraftfahrer im Mittelpunkt, und ca. 200 Lkw-Lenker aus der ganzen Steiermark haben diese Schulung bei der Fahrschule Hotter absolviert. Aktuell wird gerade ein Weiterbildungsprogramm für Fahrprüfer ausgearbeitet und in den nächsten Wochen durchläuft schon eine erste Gruppe

von Fahrprüfern aus Tirol eine erste Schulungseinheit in der Fahrschule! Weiters plant die Fahrschule Hotter, ab Mitte nächsten Jahres eine regelmäßige Staplerschulung anzubieten. Dazu Inhaber Christian Hotter: „Die Erarbeitung neuer Fachkompetenzen kostet enorme Energien, belohnt uns und auch unsere Fahrschüler aber mit motivierten und bestens ausgebildeten Fahrlehrern.“ Nächster Basis- und Auffrischungskurs für Gefahrgutlenker: 14. – 16.11.2014 Ω

GEWINNSPIEL ZUM JUBILÄUM: Unter allen Anmeldungen für eine Führerscheinausbildung der Klasse B oder L17 werden in den Monaten März bis Dezember 2014 jeweils zwei Konzertkarten für einen Top-Act (Andreas Gabalier, Lady Gaga, Avicii, CRO usw.), Fahrzeuge für ein Wochenende, Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining und andere Sachpreise verlost. Mehr Infos auf www.hotter.at

03.11. bis 13.11. 17.11. bis 27.11. 01.12. bis 11.12. 15.12. bis 23.12. 27.12. bis 05.01. Der Kursplan 2015 ist bereits in der Fahrschule erhältlich!

BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95): Dauer: 4 Tage á 9 Stunden Kosten: inkl. USt. EUR 360,NÄCHSTER TERMIN: 21. + 22.11. sowie 05. + 06.12.

FAHRSCHULE HOTTER: Am Kögel 1, 8430 Leibnitz, T: 03452/89 0 36, E: office@fahrschule-hotter.at W: www.hotter.at


Die Karosserie- und Lackierexperten

WINTERREIFENAKTION Semperit 195/65/15

€ 67,00 inkl. MwSt. solange der Vorrat reicht

Mitglied der Reifen Partner GmbH

Reifen, Räder, Auto-Service

€ 65,00 inkl. MwSt. solange der Vorrat reicht

Kumho WP51 195/65/15

Weiters führen wir alle Reifenmarken in allen Dimensionen! Prosdorf 41 A-8081 Heiligenkreuz/W. Tel. 031 34 / 22 74 Fax 031 34 / 22 74 22 eMail: auto.niegelhell@aon.at www.niegelhell.at

Öf fnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Sa: 9.00 - 12.00 Uhr Ersatzteilverkauf

Vom 4. Oktober bis 15. November haben wir für Sie für die REIFENMONTAGE auch SAMSTAG von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet.


PREIS EGFAHR

0 € 4.495,0 Ford Fiesta 5-trg. Titanium 1,25 16V 82 PS GEBRAUCHTWAGEN Top-Ausstattung, Einparkhilfe, AHV abnehmbar, 8-fach bereift uvm.

0 € 4.995,0 Renault Grand Modus Yahoo 1,2 16V 75 PS GEBRAUCHTWAGEN EZ: 2012, nur 10.700 km, wie neu! Klimaanlage, ESP mit ASR uvm.

monatlich ab € 79,00

monatlich ab € 89,00

W

EIS FAHRPR

WEG

0 € 5.295,0 tour Renault Clio Grand Dynamique 1,5 dCi 75 PS DPF GEBRAUCHTWAGEN servicegepflegt, EZ: 12/2011, Klimapaket, 17“ Aluräder, ESP mit ASR uvm.

monatlich ab € 109,00

0 € 6.745,0 0 € 2.495,0 Renault Espace Initiale Renault Grand Scenic Opel Tigra Twin Top Cabrio 110 PS DPF 2,0 dCi 173 PS Automatik dCi 1,5 ssion Expre 1,4 16V 90 PS GEBRAUCHTWAGEN GEBRAUCHTWAGEN GEBRAUCHTWAGEN utoma- Vollausstattung! EZ: 04/2010, DVDKlimaa en 2-Zon nauto! Familie , bereift Klimaanlage, ZV-Funk, 8-fach tionssystem, AHV abnehmbar tik, Bordcomputer, Tempopilot uvm. Naviga elektr. Verdeck uvm. uvm. monatlich ab € 129,00 monatlich ab € 99,00 monatlich ab € 59,00

HRPREIS

HRPREIS

EIS

WEGFA

Renault Clio Grandtour GT-Line 1,2 16V 120 PS EDC JUNGWAGEN EZ: 08/2013, nur 13.000 km, mit Vollausstattung!! monatlich ab € 139,00

monatlich ab € 119,00

0 € 7.495,0

6.795,00

Toyota Prius HYBRID 1,8 VVT-i 99 PS GEBRAUCHTWAGEN Comfort Paket, 17“ Aluräder, Klimaautomatik, VSC+ und TRC uvm.

monatlich ab € 79,00

monatlich ab € 139,00

monatlich ab € 59,00

monatlich ab € 129,00

HRPREIS

WEGFA

W

Alfa Romeo Giulietta Progression 1,6 JTD-M 105 PS GEBRAUCHTWAGEN LED Tagfahrlicht, Trip-Computer, Klimaanlage uvm.

0 € 5.495,0 Renault Megane Grandtour Dynamique 1,6 16V 110 PS GEBRAUCHTWAGEN EZ: 10/2010, nur 28.500 km, ESP mit ASR, Klimaanlage, Tempopilot uvm.

monatlich ab € 135,00

monatlich ab € 109,00

0 € 6.945,0

W

PREIS EGFAHR

0 € 6.645,0 Renault Espace Initiale Automatik 2,0 dCi 173 PS GEBRAUCHTWAGEN Top-Servicegepflegter Erstbesitz, Lederpolsterung, Bi-Xenonscheinwerfer uvm. monatlich ab € 119,00

PREIS

HR WEGFA

PREIS

HR WEGFA

0 € 6.995,0 Renault Koleos Privilege 4x4 2,0 dCi 150 PS DPF GEBRAUCHTWAGEN TOP-SERVICEGEPFLEGT, Lederpolsterung, elektr. Glaspanora-

madach uvm. monatlich ab € 149,00

HRPREIS

WEGFA

0 € 3.745,0 Kia Sportage ALLRAD Diesel Motion 2,0 CRDi 112 PS GEBRAUCHTWAGEN Leichtmetallfelgen, Anhängekupplung, Klimaanlage uvm.

0 € 1.495,0 Cool e Hyundai Atos Activ 1,1 58 PS GEBRAUCHTWAGEN Klimaanlage, ZV, Airbags, Nebelscheinwerfer, Servolenkung uvm.

monatlich ab € 79,00

monatlich ab € 49,00

WEGFA

WEGFA

0 € 3.195,0 Dacia Logan MCV Ambiance 1,4 MPI 75 PS GEBRAUCHTWAGEN servicegepflegter Erstbesitz, nur 36.000 km, Klimaanlage uvm.

PREIS EGFAHR

HRPREIS

HRPREIS

HRPREIS

WEGFA

0 € 6.245,0 BMW 525d Touring, Ö-Paket, 177 PS GEBRAUCHTWAGEN VOLLAUSSTATTUNG, TV-Funktion, Glas-Panoramadach uvm.

W

HRPREIS

WEGFA

0 € 6.495,0 Fiat Panda Allrad 1,3 Multijet 75 PS Diesel GEBRAUCHTWAGEN EZ: 08/2012, nur 4.950 km, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage uvm.

WEGFA

HRPR WEGFA

PREIS EGFAHR

0 € 5.495,0

0 € 3.995,0 Renault Clio Emotion 1,2 16V 75 PS GEBRAUCHTWAGEN Klimaanlage, CD-Radio, getönte Seitenscheiben hinten uvm.

WEGFA

WEGFA

WEGFA

WEGFA

0 0 € 6.995,0 € 5.345,0 Alfa Romeo Giulietta Renault Scenic Authentique 1,6 JTD-M 105 PS 1,6 16V 110 PS GEBRAUCHTWAGEN GEN TWA GEBRAUCH gepflegter Erstbesitz, nur 35.000 km, Bluetooth-Freisprech- service 2, Alfa Romeo D.N.A . 06/201 EZ: uvm. r mpute Bordco tung, einrich System uvm. monatlich ab € 139,00 monatlich ab € 99,00

HRPREIS

HRPREIS

HRPREIS

HRPREIS

PREIS

HR WEGFA

0 € 8.995,0

Renault Scenic Expression Energy dCi 110 PS DPF JAHRESWAGEN Navigationssystem Tom Tom, City- Paket, Klima-Paket, Berganfahrhilfe uvm. monatlich ab € 169,00

HRPREIS

WEGFA

HRPREIS

WEGFA

0

€ 2.445,0

0 € 8.995,0 ss Succe c Renault Grand Sceni Energy dCi 110 PS DPF JAHRESWAGEN Top-Zustand, Einparkhilfe, Berganfahrhilfe, 2-Zonen Klimaautomatik

Fiat Panda City 1,2 68 PS GEBRAUCHTWAGEN EZ: 12/2011, Klimaanlage, CD-Radio, elektr. Fensterheber, ZV uvm.

uvm. monatlich ab € 159,00

monatlich ab € 45,00

HRPREIS

WEGFA

HRPREIS

WEGFA

0 € 9.495,0 Renault Scenic Expression Renault Megane Grandtour y dCi 110 PS DPF Success Energy dCi 110 PS DPF Energ GEN ESWA JAHR JAHRESWAGEN en Klimaautomatik, NavigaNavigationssystem Tom Tom, City- 2-Zon tionssystem Tom Tom, Einparkhilfe Paket, Tempomat uvm. uvm. monatlich ab € 179,00 monatlich ab € 149,00 0 € 7.995,0


t s e f r e b o t k O . 5 am Samstag,

bei

25. Oktober 2014! SERVICETAG mit Räderwechsel und Wintercheck ab € 16,ab 7.30 - 16.00 Uhr (auch für Fremdmarken)

EN-AUSSTELLUNG AG TW CH AU BR GE & EU N E SS O GR

EIS FAHRPR

EIS

HRPR WEGFA

HRPREIS

WEGFA

0 € 6.495,0 Run Renault Clio IV Tech 1,2 16V 75PS TAGESZULASSUNG Komfort-Paket, Navigationssystem Media Nav, Klimaautomatik uvm.

0 € 8.995,0 Renault Captur Dynamique Energy TCE 90 PS TAGESZULASSUNG Design-Paket 17“, el.anklappbare Aussenspiegel, Klimaautomatik uvm.

,00 € 10.490 Dacia Duster Laureate 4x4 1,5 dCi 110 PS m. DPF VORFÜHRWAGEN Top-Ausstattung, Navigationssystem Media Nav, Frontbügel Chrom uvm.

monatlich ab € 99,00

monatlich ab € 129,00

monatlich ab € 169,00

WEG

HRPREIS

WEGFA

,00 € 12.295 Renault Scenic XMOD Bose Edition dCi 110 PS EDC Automatik VORFÜHRWAGEN Navigationssystem Tom Tom, 2-Zonen Klimaautomatik, Leder/Stoff Polsterung, uvm. monatlich ab € 179,00

W

PREIS EGFAHR

0 € 8.945,0 Renault Captur Dynamique Energy TCE 90 PS TAGESZULASSUNG Regen- u. Lichteinschaltsensor, getönte Seitenscheiben, Handsfree Keycard, uvm. monatlich ab € 119,00

HRPREIS

WEGFA

,00 € 12.600 Renault Master Kasten L3H2 2,3 dCi 125 PS DPF VFW / VST-ABZUGSBERECHTIGT komplette Laderaumeinrichtung, Navigationssystem Tom Tom, Nutzlast 1.328 kg monatlich ab € 189,00

HRPREIS

WEGFA

0 € 5.245,0

Fiat Panda Young Sondermodell 1,2 69 PS TAGESZULASSUNG Klimaanlage, Radio mit USB, Bluetooth Freisprech-Anlage, ESC mit ASR und Berganfahrhilfe uvm. monatlich ab € 69,00

HRPREIS

WEGFA

2.495,00

€1

Alfa Romeo Giulietta Distinctive 1,6 JTDM-2 105PS VORFÜHRWAGEN Sportiva Line-Paket 18“, Komfort-Paket, Sportsitzbezüge Leder/Stoff, uvm. monatlich ab € 199,00

unsere Neuwagenausstellung! n Sie im Autohaus. Besuchen Sie auch Weitere interessante Angebotebeifinde frei: Vogl + Co Leibnitz. 50/50 Finanzierung zinsens ngen, Satz- und Druckfehler vorbehalten! die zweite Hälfte in einem Jahr. Änderu Profitieren Sie von den Finanzierungsaktionen Wahl jetzt nur die Hälfte (Wegfahrpreis) und Sie bezahlen für den Gebrauchtwagen Ihrer

HRPREIS

WEGFA

7.245,00

Alfa Romeo Mito Super Start & Stop 1,4 78 PS TAGESZULASSUNG Multifunktionslederlenkrad, CD-Radio, Freisprecheinrichtung Bluetooth, uvm. monatlich ab € 89,00

HRPREIS

WEGFA

0 € 7.095,0

Renault Clio IV Tech Run Energy TCE 90 PS TAGESZULASSUNG Sonderlackierung Dezir Rot, Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne, Navigationssystem Media Nav, uvm. monatlich ab € 109,00


62

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Profi Reifen und Autoservice – alles rund ums Auto und Motorrad

Profi Reifen in Leibnitz ist nicht nur ein Reifenkomplettanbieter, sondern auch eine Fullservice-Werkstatt für Auto und Motorrad.

P

rofi Reifen gilt seit Jahrzehnten in Leibnitz als kompetenter Reifenkomplettanbieter mit bester Servicegarantie. Für Busse und Lkw gibt es sogar eine eigene Montagestraße. Spengler- und Lackierwerkstätte „Profi Reifen in Leibnitz bietet seinen Kunden eine Spengler- und Lackierwerkstätte an. Wir können sämtliche Spengler- und Lackierarbeiten professionell durchführen. Zudem bieten wir einen eigenen Abschleppdienst an“, weiß Filialleiter Emanuel Habenbacher, der seit 2011 das Spengler- und Lackiergeschäft kontinuierlich auf-

gebaut hat, zu berichten. Habenbacher hat auch sein Profi-Team in Leibnitz mit Thomas Hinke im Motorradbereich und Markus Reiterer im Auto-Servicebereich erweitert. Eigener Abschleppdienst Bei Profi Reifen Leibnitz steht dem Kunden bei Reparatur ein eigener Abschleppdienst mit Ersatzwagen zur Verfügung. „Zudem bieten wir auch ein Service bei Neu- oder Jungwagen an, ohne Verlust der Garantieansprüche. Die Inspektion erfolgt bei Profi Reifen Leibnitz nach Herstellervorgaben“, fügt Filialleiter Emanuel Habenbacher hinzu. Qualität, das Preis-Leistungsverhältnis und die strikte Einhaltung

der Herstellervorschriften zeichnen schließlich das in der Leibnitzer Marburgerstraße ansässige Unternehmen aus. Service und Reparaturwerkstätte bei Profi Reifen in Leibnitz Profi Reifen und Autoservice in Leibnitz bietet in Sachen Service und Reparatur alles rund ums Auto und Motorrad an. Sogar TuningUmbauten können fachmännisch durchgeführt werden. Ω

Profi-Leibnitz-Filialleiter Emanuel Habenbacher

Profi service: • Reifenkomplettanbieter • Komplettwerkstatt • Service für Autos & Motorräder • Spengler- und Lackierarbeiten • §57a-Überprüfung • Auto-Tuning Umbauten • Eigener Abschleppdienst

Fachmännisches Autoservice durch Markus Reiterer (re.)

Profi Reifen- und Autoservice GmbH

Bei Profi Reifen Leibnitz steht dem Kunden bei Reparatur ein eigener Abschleppdienst mit Ersatzwagen zur Verfügung.

Marburgerstraße 38 8435 Leibnitz T: 03452/ 83 427 F: 03452/ 83 427-15 E: leibnitz@profi-reifen.at W: www.profi-reifen.at

Auch Profi im Motorradbereich durch Thomas Hinke (re.)


Autohaus Sternad

Der HONDA-Spezialist in der Südsteiermark! Tankrechnungen? Können Sie für ein Jahr vergessen. Winterräder besorgen? Ebenfalls. Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Honda Civic, Civic Tourer oder CR-V entscheiden, sind Treibstoff für ein Jahr und Winterräder bereits inklusive! Dazu können Sie sich für die Modelle Civic und Civic Tourer das attraktive 0 % Leasing sichern. Und der CR-V wartet jetzt mit dem günstigen 2,99 % Fixzinssatz Honda Finance Leasing bei Autohaus Sternad in Gralla auf Sie. Ω

Inklusive Winterräder

Honda Civic 1.4 i-VTEC Sport, 100PS, mit Navi und Winterpaket! Kurzzulassung, Listenpreis: € 24.055,- Jetzt 25 % Preisvorteil auf Lagermodell! Aktionspreis: € 16.900,-

Der Honda Civic Mit seinem dynamischen Design begeistert der Honda Civic sofort die Herzen. Doch er überzeugt auch den Verstand: Seine flexibel hochklapp- und umlegbaren Magic Seats, die i-VTEC® Benzinmotoren sowie der 1.6 i-DTEC® Diesel mit einem Verbrauch von nur 3,6 l/100 km sind ausgesprochen vernünftige Gründe, sich für ihn zu entscheiden. Honda Civic ab € 18.560,– beim Autohaus Sternad in Gralla!

Der Honda CR-V Der Honda CR-V macht scheinbar Unmögliches einfach möglich: Zum einen verfügt er über einen großzügigen Gepäckraum mit Easy-fold-down-System, zum anderen verblüfft er mit dem sparsamen 1.6 i-DTEC® Dieselmotor. Er ist einfach die perfekte Mischung aus Leistung und Effizienz, auch als 2.2 i-DTEC® und als 2.0 i-VTEC® Benziner in 4WD-Variante erhältlich. Honda CR-V ab € 26.630,– beim Autohaus Sternad in Gralla!

Der Honda Civic Tourer Beeindruckend geräumig: Hinter dem eleganten Äußeren des Honda Civic Tourer verbergen sich der mit 624 Litern größte Kofferraum seiner Klasse und die variablen Magic Seats. Für eindrucksvolle Effizienz stehen seine Motoren: Der 1.6 i-DTEC® Dieselmotor verbraucht bei 120 PS nur 3,8 l/100 km. Honda Civic Tourer ab € 21.500,beim Autohaus Sternad in Gralla!

Autohaus Sternad Das Autohaus Sternad in Gralla ist auf Honda-Modelle spezialisiert und bietet Ihnen preisgünstige Service- und Reparaturleistungen an.

Hauptstraße 23, 8431 Gralla T: 03452 - 849 34 F: 03452 - 847 88 E: office@sternad.at W: www.sternad.at


Elektroautos

im Vormarsch!

NISSAN e-NV200

NISSAN LEAF

Der elektrische Van als perfekter Transporter.

100% ELEKTRISCH UND NOCH MEHR KOMFORT!

D

D

er entscheidende Aspekt bei der Entwicklung des NISSAN e-NV200 waren Ihre Bedürfnisse im Arbeitsalltag. Entdecken Sie alle Vorteile der Nutzung eines NISSAN e-NV200 in Ihrem Unternehmen. Mit dem NISSAN e-NV200 zeigen Sie nicht nur Ihren Kunden und Ihrem übrigen Umfeld, dass Ihr Unternehmen für Innovation und fortschrittliches Denken steht, sondern Sie profitieren darüber hinaus von ganz konkreten Vorteilen: • Für Elektrofahrzeuge typische niedrige Betriebskosten • Konkurrenzlose Vielseitigkeit mit 3 Varianten (Van, Kombi, EVALIA) • Spürbare Arbeitserleichterung durch hervorragende Fahreigenschaften: keine Geräusche, keine Vibrationen, kein Schaltgetriebe und dadurch weniger Ermüdung • Bewährte Zuverlässigkeit der bereits von 100.000 Besitzern genutzten Fahrzeugtechnologie des NIS-

SAN Leaf. Warum weiter viel Geld ausgeben für Kfz-Steuern und Kraftstoff? Kommen Sie bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

AUTOHAUS WECHTITSCH Wasserwerkstraße 73 8430 Leibnitz T: 03452/73773 E: office@wechtitsch.com I: www.wechtitsch.com

ie elektrische Fahrzeugtechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Elektrisches Fahren macht mehr Spaß, ist praktischer und günstiger geworden. Elektroautos wie der NISSAN LEAF werden von Lithium-IonenBatterien der gleichen Art angetrieben, wie sie Handys und Laptops verwenden. Elektroautos sind nicht mehr die etwas skurrilen Fahrzeuge von damals. Sie sind praktisch und geräumig und dabei vibrations- und geräuscharm. Dazu kommen die geringen Betriebskosten, so dass Elek­ troautos inzwischen gegenüber Autos mit Verbrennungsmotor einige klare Vorteile aufzuweisen haben. Schon heute bietet der NISSAN LEAF dynamische Beschleunigung und verbessertes Drehmoment und kann sich auf der Autobahn durchaus mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor messen. Ein paar große Unterschiede gibt es aber: Elektroautos sind leiser,

oft günstiger und stoßen beim Fahren keine schädlichen CO2-Emissionen aus. Kommen Sie bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

AUTOHAUS WECHTITSCH Wasserwerkstraße 73 8430 Leibnitz T: 03452/73773 E: office@wechtitsch.com I: www.wechtitsch.com


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Nicht alles, was Kindern gut tut, macht auch Spaß. 3% p .

a. 1)

Fix 31. 1 zinsen b is 2 Guth . 2015 fü a EUR ben bis r 1.00 0,–! 2)

Die Fix&Foxi KidsCard schon. So cool kann Sparen sein: Mit Top-Zinsen und einer Fix&Foxi-DVD als Geschenk – gratis per Post für die ersten 5.000 Kids, die eine Fix&Foxi KidsCard eröffnen! sparen.bankaustria.at

KidsCard Kartenbesitzerin/Kartenbesitzer

ANNA MUSTERMANN

Konto-Nr.

12345678901

Nickname

SUPERKID

Karten-Nr.

Bankleitzahl

123456 12000

Limitierte Sonderedition 2014/2015 © 2014 Your Family Entertainment AG KidsCard Fix & Foxi.indd 1

26.08.14 09:09

1) Zinssatz vor Abzug von 25 % KESt (endbesteuert). 2) Danach beträgt die Verzinsung zumindest 0,125 % p. a. Pro Kind kann bis 30. 11. 2014 nur eine Aktions-KidsCard eröffnet werden. UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien

009745T3_UC_Anz_FixFoxi_192x128_LeibnitzAktuell_iWC.indd 1

03.10.14 14:57

65


leibnitzaktuell.at

KULTUR Blutplasmaspender sind Helden

Auch

Helden brauchen

Liebe!

Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs: • • • • • • •

keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung

Du erhältst je PlasmaSpende

25€

für deinen Aufwand.

Jetzt neu: Termine online reservieren!

Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at

www.infect.at

66

Kulturverein Ehrenhausen Mit „Mozart in Vollendung“ begeisterte im Loisium Südsteiermark der aktive Kulturverein Ehrenhausen mit seiner engagierten Obfrau Christine Rauch das Publikum am Beginn des Jahres. In Zukunft soll Ehrenhausen Austragungsort eines „Klassik-Festivals“ sein.

„W

ir wollen eine Kulturplattform auf einem hohen Niveau einrichten und auch künftig verstärkt TopKlassik in Ehrenhausen anbieten“, meint mit großer Begeisterung die tüchtige Kulturobfrau Christine Rauch vom Kulturverein Ehrenhausen. Die drei großen letzten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart waren bereits am Beginn des heurigen Jahres im Loisium Südsteiermark in Ehrenhausen zu hören. „Aufgrund der großartigen Unterstützung des Loisiums, der Erzherzog Johann Weine und der Gemeinde Ehrenhausen unter Bürgermeister Martin Wratschko war es möglich, Top-Mozart Interpreten wie Nick van Bloos aus London mit der Kammerphilharmonie Graz unter der Leitung von Achim Holub am Bösendorfer-Flügel in die liebliche Marktgemeinde zu holen“, so Rauch. Das Zukunftsszenario in den kommenden Jahren könnte laut Obfrau Christine Rauch ein „Klassik-Festival in Ehrenhausen“ sein. Denn die „Klassik liegt

hier förmlich in der Luft“. Der Kulturkreis wird aufgrund der Gemeindestrukturreform mit Retznei, Berghausen und Ratsch ohnedies erweitert. Etabliert hat sich bereits österreichweit das vom Folkclub „Folkspartie“ Ehrenhausen unter der Patronanz von Bürgermeister Martin Wratschko einmal jährlich veranstaltete „Folk Festival Ehrenhausen“. Man kann gespannt sein, was sich in Ehrenhausen in kultureller Hinsicht noch entwickeln wird.


leibnitzaktuell.at

FESTE FEIERN

40 Jahre Kindermann

Gamlitzer Weinlesefest Herbstfest Marktmusik Wagna

67


68

leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Unterricht: Mathematik - Nachhilfeunterricht Vorbereitung auf die Zentralmatura Tel: 03452/76449 Dienstanträge: Hilfe für ältere Menschen, 24-Stunden Betreuung. Wir vermitteln selbstständiges Betreuungspersonal. Anfragen an Hannes Hirschmann 0664-73406388 Ich erledige Ihre Bügelarbeiten im Raum Leibnitz Tel: 0664/1143499 Fußpflege & Maniküre Simona Petrov neuer Standort in Großklein nahe Museum. Ich freue mich auf Sie Tel: 0664/92 89 709 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721

Mietwohnungen ab 70m² bis 95 m² in Leibnitz, Gralla, Leitring und Graz laufend frei! Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651 Vermietung Büroflächen 300 m² in Leibnitz mit Parkplätze. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651

Straß: Miethaus mit ca. 130 m², 4 Zimmer, möbliert, Kachelofen, Terrasse und Garten, Gfl. ca. 300 m² eingezäunt, Nettomietpreis € 650,- zzgl. Teil-BK inkl. USt. ca. € 179,- HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Altenbach/Oberhaag: Miethaus neben Altenbachklamm, Ruhe- u. Aussichtslage, 195 m², 2 Küchen, 2 Bäder, 6 Zimmer, Terrasse und Garten, Gfl. ca. 2500 m², Mietpreis € 690,- HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung über 2 Geschosse, Zentrumsnähe, ruhig und sonnig, Carport, Nfl: 78 m², Mietpreis € 559,/Mo. (Miete, USt., BK), HWB: 70, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Kaindorf / Am Wasser 1: 3 Zi.- Mietwohnung im Doppelhaus, 75 m², Keller, Garten mit Wasserzugang, Carport Nettomiete € 550,-, HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Graz: 2 Zi.- Mietwohnung, 60 m², Loggia, Autoabstellplatz, Nettomiete € 420,-, BK inkl. USt. € 245,-, HWB: 80, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Wohnhaus (leicht renovierungsbedürftig möglich) im Bezirk Leibnitz / Graz-Umgebung bis KP: € 180.000,--, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44 , www.basis-real.at

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Schöne, 65 m2 große, Maisonettenwohnung in der Grazergasse 3, 8430 Leibnitz, ab sofort zu vermieten. Anfragen unter 0664 261 6019 Leibnitz im Zentrum helle 56 m² Wohnung mit eingebauter Küchenzeile im Wohn-Essbereich zu vermieten. großes Schlafzimmer, Bad mit Badewanne, WManschluss und Waschbecken, WC extra, Vorraum und großes Kellerabteil, Autoanstellplatz, Fahrradraum und Gemeinschaftsgarten Miete + BK + Heizung € 530.-- Kaution 0664/5415175

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305

Kaindorf:Renovierungsbedürftiges Wohnhaus, 5 Zimmer, unterkellert, Nfl: ca.120 m², Gfl: 802 m², HWB: i.A., KP € 159.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Leibnitz: Ordentliche Person, weiblich, sucht Zimmer, Größe ca. 20 – 25 m², in Kaindorf /S., Leibnitz, Leitring, Gralla, EUR 250,- bis 300,-/ mtl.. Telefon: 0664/8696134

zu vermieten:

Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Kitzeck: Wunderschönes, sehr gepflegtes Anwesen in Aussichtslage., 6 Zi. 2 Bäder, offener Kamin, Sauna, Dampfbad, Pool, Terrasse, wunderschöner Garten, kleiner Wein- u. Obstgarten mit Winzerhäusl, Garage, Carport, Nfl: ca. 220 m², Gfl: 3200 m², HWB: 140, KP € 474.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen

Gralla: Top Bungalow, Bj. 2014, schlüsselfertig mit Pool, Doppelcarport, gem. Gartenhütte, 2 Besucher-Parkplätzen, fertige Bepflanzung, Einfriedung, el. Einfahrtstor, hoher Dämmwert, großes Bad, Luftwärmepumpe, Bodenheizung, Klima, Alarm, Blitzschutz, Parkett, el. Jalousien, Insektenschutz, Schneefänger, 90 m² Holzterrasse-teilw. überdacht, Nfl: ca.135 m², Gfl: 861 m², HWB: 49., KP € 329.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Gralla-Neutillmitsch: Villa am Pirkheimweg, WNFL. 137m2, belagsfertig inkl. 709m2, Gesamtpreis EUR 239.831,-- Tel. 0664/2244813 www.viva-haus.at 74m² ERSTBEZUGSWOHNUNG in interessanter Stadtlage zwischen Kaindorf u. Leibnitz, Wohnküche, 2 Zimmer, Schrankraum, BAD/WC, 40m² Terrasse u. Eigengarten. Weiters sind ein Kellerabteil u. ein Garagenstellplatz der Wohnung zugeordnet. Beziehbar ab sofort! HWB 104 Kaufpreis € 196.200,00 www.roto-immobilien.at 0664/4032238 St. Martin i.S.: Sonniges Bauträgergrundstück, 5300,- m², BBD: 0,2 – 0,6, EUR 139.500,- Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Leitring: Wohnhaus, ‚BJ 1980, rd. 160 m² Wfl., Grund 947m², HWB 249, EUR 210.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, Graz: 65m²Wohnung mit Tiefgarage, vermietet, EUR 156.000,-, Hr. Josef HirschmannTel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

Vogau: Top Wohnhaus mit Pool, BJ 2009, Wfl, 150 m², Grundfl. 1004m², HWB 46, KP: 359.000,- Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377 Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, Bad Radkersburg: Haus, Wfl. rd. 100 m², Grund 1468 m², Nähe der Parktherme. EUR 127.000,- HWB: 265, Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, www.hirschmann-immobilien.at Glanz an der Weinstraße: Weingarten und sonstige Flächen, 4,6HA zu verkaufen. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, Leitring-NeubauDoppelhaushälfte: Sonnig, Zentrums-Nähe, Carport, Eigengarten, Terrasse, 76 m² Wfl., 294 m² Gfl., HWB 54, KP 164.000, - Hr. Dorner 0664/2072792 Loisium Wine & Spa Resorts mit 4 Sterne Superior Residences Sofortbezug! Moderne 2 -3-Zimmerwohnungen von 65 - 95 m² mit Garten, Terrasse oder Balkon, Carport, Südwest Ausrichtung, HWB 37 Bank Austria Immobilienservice, michael.dorner@ bais.at , 0664/20 72 792 Demmerkogel: Aussichtslage, Balkon, Terrasse, topsaniertes Nebengebäude, HWB 96, fGEE 1,45 Wfl. 155 m² Gfl. 3.035 m² KP 375.000, - Hr Dorner 0664/2072792 Straß: Wohnhaus mit Nebengebäude, ~ 105 m2 Wfl., ~ 560 m2 Grund, Zentrumslage, renov.bed., HWB: 171,74 kWh/m2, fGEE 2,54, KP: € 110.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

7. November 2014


KLEINANZEIGEN | leibnitzaktuell.at

Eibiswald: Sofort beziehbares Einfamilienhaus, ~ 120 m2 Wfl., ~ 1000 m2 Grund, unterkellert, ruhige Lage, HWB: 215,9 kWh/m2, KP: € 158.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at St. Ulrich im Greith: Zweifamilienhaus in ruhiger Sonnenlage ! sofort beziehbar ,~ 170 m2 Wfl., ~ 1200 m2 Grund, Doppelgarage, HWB: 95,4 kWh/m2, KP: € 215.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at Groß St. Florian: Imbisslokal mit sehr guter Kundenfrequenz inmitten eines Gewerbegebietes ~ 115 m2 Nfl., Sitzgarten, Parkplätze, KP: € 97.000,-- USt frei BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Top Terrassenwohnungen Neutillmitsch: Baustart erfolgt! Exklusiv und modern, jetzt anmelden und die beste Wohnung aussuchen; HWB:38, ab € 126.856,00; provisionsfrei; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Südsteirische Weinstraße und nahe Umgebung: Liegenschaften in gesuchter Lage, diverse Angebote, ab € 890.000,00; Frau Silvia Stelzl informiert Sie gerne, rufen Sie uns an! 0664-8184143, www.sreal.at

Einfamilienhaus - Straß Kauf – Mietkauf Wfl. 95 od. 113 m² Edelrohbauo. schlüsselfertig, Eigengarten, Doppelcarport, Keller,.HWB-39 fGEE0,85 Besichtigung nach tel. Vereinbarung Info. Hr. Kazianschütz 0664/4513450 www.topos.at

Großklein: Profitieren Sie vom Tourismus im Südsteirischen Weinland. Einfamilienhaus mit 2 Gästeappartements und Eigentümerwohnung, Gfl. 1050 m². KP EUR 269.000,--, HWB 91,6 fGEE 1,38. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Nähe Mureck: Klassische Landwirtschaft, für Tierhaltung geeignet, Gfl: ca. 2,8 ha (Bauland, landw. Fl., Wald), Öl-Zentralheizung, HWB: 220, € 149.000,00. Silvia Stelzl 0664-8184143, www. sreal.at

Spielfeld: Gepflegter Bungalow mit schönem Garten in Aussichtslage, Wfl. ca. 117 m², Gfl. 1335 m², HWB: 150,3 fGEE: 1,76, KP: EUR 175.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at

Gamlitz: Kaffee-Pub zu verkaufen, top Lage, ausgestattet und in Betrieb, sofort zu übernehmen; Gfl:1575m², Öl-Zentralheizung, HWB:220; € 349.000,00, Silvia Stelzl, 06648184143, www.sreal.at

Nähe Leibnitz: Ein oder Zweifamilienhaus in schöner Aussichtslage! Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.496 m², Zi.: 6, HWB: 117, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36

Haushälfte Straß: Verkauf Erdgeschoss, separater Eingang, Garten, Nebengebäude; schöne Wohngegend; HWB: 119, fGEE: 1,86; Wfl. 104 m², € 129.000,00. 0664-8184143 Silvia Stelzl, www.sreal.at

Bungalow Leibnitz: 2001 erbaut, PelletsHeizung; HWB: 74, fGEE: 1,34; südl. ausgerichtet, offener Wohnbereich + 2 Zimmer; Gfl: 687 m², Wfl: 95 m²; € 224.000,00; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Gralla: EFH mit Pool in Gralla! Wfl.: 237 m², Gfl.: 991 m², Zi.: 7, HWB: 85, KP: € 399.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36 Spielfeld: Traumaussicht auf die Weinberge der Südsteiermark! Wfl.: 100 m², Gfl.: 2.601 m², Zi.: 3, HWB: 346, KP: € 308.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36

Mureck: Anlageobjekt 4 Wohneinheiten- Grünlage, Terrasse, Balkon, Gartenanteil! Nur 45 min von Graz!, Wfl.: 300 m², Gfl.: 900 m², Zi.: 4, HWB: 167, KP: € 260.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Weitersfeld an der Mur: Ein–Zweifamilienhaus zum Preis einer Wohnung! Wfl.: 200 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 6, HWB: 125, KP: € 185.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/17 36 53 Bad Radkersburg: DREIKANTHOF & NEBENGEBÄUDE & ACKER & WALD!, Wfl.: 180 m², Gfl.: 4.200 m² - 99.200 m², Zi.: 5, HWB: 168, KP: € 169.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Klöchberg: Wohnhaus mit großem Grund und Kellerstöckel! Wfl.: 200 m², Gfl.: 6.650 m², Zi.: 5, HWB: 99, KP: € 194.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Leibnitz: Moderne Wohnungen - Erstbezug ab 1. 11. ’14! Wfl.: 45 m² oder 67m², Zi.: 2, Carport, Küche, Kellerabteil, Balkon 17 bzw. 24m², HWB: 26.59, Miete: € 407,--, BK: € 49,--, HK € 54,- brutto, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mureck: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: 152,8 KP: € 69.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Leutschach: Preissenkung - Teichanlage in Topzustand mit Fischerhütte! KP: € 79.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Ratsch an der Weinstraße: Einzigartig, Alleinlage, mit 2 Häusern

und 3 ha Grund! Slowenische Seite, BJ 1881, Wfl.: 440 m²,Zi.: 8, KP: € 1.000.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Immobilientreuhänder RE/ MAX-Leibnitz, Herbert Zelzer 0664 / 244 42 43 Leibnitz: Ferienhäuser am Sulmsee! Wfl.: ab 43 m², KP: ab € 41.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352# Oberhaag: EFH mit toller Aussicht! Wfl.: 145 m², Gfl.: 2.072 m², Zi.: 6, HWB: 236.4, KP: € 219.000,-- RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, 0664/47 35 352 Lipsch: EFH in Aussichtslage, Architektenhaus, 128 m² Wfl., 3.041 m² Grund HWB 225,38, KP: € 260.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

BüroleiterIn ab sofort gesucht!

Wir, dass Steinmetzunternehmen Reinisch sind ein klassischer Handwerks- & Produktionsbetrieb und suchen für unser Hauptwerk eine Büroleitung (Vollzeit) mit kaufmännischer und IT Erfahrung. BewerberInnen mit Mag./ Ing. Abschlüsse und beruflicher Erfahrung werden bevorzugt. Entlohnung je nach Vereinbarung. Schriftliche Bewerbungen bitte an Fr. Christa Reinisch Steinmetzunternehmen Reinisch GesmbH Hainsdorf 8 A- 8421 Wolfsberg i. Schw. Tel.: +43 / 3184 / 2408 Fax: +43 / 3184 / 2408-24

69


70

leibnitzaktuell.at | KLEINANZEIGEN

Pößnitz: EFH in traumhafter Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 653 m², Zi.: 5, HWB: 291, KP: € 230.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 G amlitz: Frühstückspension mit Wohnhaus oder auch 2 Einfamilienhäuser! Wfl.: 210 m², Gfl.: 1.668 m², Zi.: 5, HWB: 311.8, KP: € 198.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 St. Veit am Vogau: ETW im Hochparterre in Ruhelage!, BJ 1986, Wfl.: 56 m², Zi.: 2, HWB: i.A KP: € 74.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

Bad Gleichenberg: Einfamilienhaus mit Nebengebäuden zum Fertigbauen! Wfl.: 160 m², Gfl.: 6.509 m², Zi.: 5,5, HWB: 103, KP: € 155.000,-- RE/MAX , Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26

Straß: Bürgerhaus, 100m2 Wfl, 1400m2 Gfl, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, Zentralheizung HWB 235kWh/E, KP: € 165.000,-Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Arnfels, elegantes Wohnen auf 205m2 Nfl., 1050m2 Gfl., Erdwärme, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Keller, KP: € 365.000,-- HWB 50kWh/C,Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Leibnitz: Wohnung, 80m2 Wfl., 2008 saniert, 2 Sz, WZ, Küche, Balkon, Parkplatz, Kellerabteil, HWB 55kWh/C KP: € 105.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Gralla: gepflegtes Wohnen auf 145m2 Wfl., 650m2 Gfl., Gasheizung, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Pool, Klima, Alarmanlage, Keller, KP: € 299.000,-- HWB 64kWh/C,Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Großklein: Reihenhaus, 2 Einheiten, 135m2 u. 72m2Wfl. Carport, Garage, Dachterrasse, HWB 88,2kWh/C KP: € 169.000,-Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Nähe Leibnitz: ruhiges Wohnen auf 160m2 Wfl., 799 Gfl., 3 SZ, Büro, großes Wohn- Esszimmer, Küche, EdelstahlPool, Keller, KP: € 299.000,-- HWB 72kWh/C,Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Arnfels: Bürgerhaus, 388m2 Wfl. 2 Einheiten, 4072m2 Gfl. Garagen, HWB 247kWh/G KP: € 115.000,- Tel. 0664/ 2029092, www.bzimmobilien.at

Weitendorf: Baugrund, 860m2 Gfl. WA 0,2bis0,5 KP: € 36.500,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Leibnitz: Mietwohnung, 90m2 Wfl. Carport, Keller, 20m2Balkon, 2SZ, SR, Wohn-Küche, Bad, 2WC, AR HWB 34,6kWh/B, Miete € 780,-- inkl. BK, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Lichendorf/Wildon: Mietwohnung, 76m2 Wfl. Küche, 3Zimmer, Bad, Terrasse, Carport HWB in Arbeit Miete € 715,-- Tel. 0664/2029092, www. bz-immobilien.at Leibnitz: Baugrund, Kerngebiet 0,8 bis 2,5, 1300m2 Gfl. KP: a.Anfrage, Tel. 0664/4607810, www.bzimmobilien.at

Mein Name ist Cornelia Strametz und ich habe in Leibnitz frisch eine Eventfirma gegründet. Es gibt mich seit 2013 und ich biete Hochzeitsplanung, Babyparties, Tischdekorationen, Geschenkideen und vieles mehr an. Für nähere Information besuchen Sie einfach meine Internetseite unter www.eventpuzzle.at

Leitring: Wohnpark, Wohnungen, 50m2, 77m2u. 103m2, Neubau, Carport, Keller, Lift, freie Raumeinteilung, KP. a.Anfrage, HWB 45kWh/B,Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Neubau Eigentumswohnungen in Leibnitz/ Leitring, zB 88m² mit Lift um nur € 188.000,00 HWB 40 oder 88m² mit Garten um nur € 192.000,00. Provisionsfrei direkt vom Bauträger. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651

Arnfels: Baugrund, 1755m2 Gfl. Ganztagssonne, WR 0,2bis0,4 KP: € 46.500,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Neue Dienstleistung in Leibnitz

Leibnitz: Wohnungen, 59m2, 72m2, 85m2 u. 102m2, Neubau, Luftwärmepumpe, Carport, Keller, KP. a.Anfrage, HWB46kWh/B,Tel. 0664/4607810, www.bz-immobilien.at

Anleger- und Vorsorgewohnungen in Leibnitz/ Leitring mit Vermietungs- und Hausverwaltungsservice. Neubau mit Ihrer Wunschgröße in Planung. Provisionsfrei direkt vom Bauträger. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651

Berghausen: Baugrund, 724m2 Gfl. Ganztagssonne KP: € 46.300,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

.


RÄTSEL | leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SOMMERSCHLUSS

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: Kathrin Uedl Forstgartenweg 2, 8430 Leibnitz Pauline Holzer Lamperstätten 30, 8505 St. Nikolai i. S. Diana Gatschnegg Schlossberg 126, 8463 Leutschach Wilhelm Bierbaumer Ob. Bahng. 4b/1/3, Mürzzuschlag Josefine Feyer 8504 Preding 222 € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Pauline Platzer Weitersfeld a.d. Mur 118, 8473 Murfeld Riki Rauch Unterfahrenbach 144, 8451 Heimschuh Isolde Hall Forst 196, 8443 Gleinstätten Edith Bacher Peter Roseggerstr. 87/5, 8052 Graz Ulrike Zwertnig Petzles 1, 8505 St. Nikolai i. S.

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 7. November 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: Josef Babitsch Rennweg 3, 8410 Wildon Stefan Zselezem Hauptstr. 6/3, 8435 Wagna Karl + Grete Zöhrer Gauitsch 21, 8442 Kitzeck Esther Alberth-Parpan Keplerweg 6, 8430 Leibnitz Gerlinde Karner 8454 Arnfels 224

Impressum

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.

71


72

leibnitzaktuell.at

SPORT

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Lebensgefährlich? Weise Menschen haben längst festgestellt, dass das Leben grundsätzlich lebensgefährlich ist. Dass aber alle möglichen Gefahren von uns ferngehalten werden müssen, ist eine Entwicklung, die sich in unserer Gesellschaft immer mehr breit macht. Und da spielen auch Gesetzgeber und Behörden eine manchmal unrühmliche Rolle. Nicht nur die Gastronomen murren über die Pflicht zur Ausweisung von möglicherweise unverträglichen Stoffen in Lebensmitteln, auch in den Kindergärten – und natürlich auch bei Buffets bei Veranstaltungen von Sportvereinen – dürfen selbstgemachte Kuchen nur mehr mit genauen Herkunftsangaben verkauft und sogar verschenkt werden. Der Kinderskilift mit der Wahnsinnsgeschwindigkeit von 2 km/h und dem Seil in 50 cm Höhe muss nach jenen Bestimmungen abgenommen werden, wie sie auch für die Gondelbahn auf den Dachstein gelten. Natürlich sind solche Vorschriften unmittelbar mit Haftungsfragen verbunden. Die amerikanisierte Judikatur braucht immer wieder Schuldige für Schäden oder Fehlentwicklungen jeder Art. Andererseits boomen Sportarten, die mit höchstem Risiko verbunden sind – Basejumper, Mountainbiker etc. holen sich den Adrenalinkick aus der Gefahr. Jeder Sport birgt ein gewisses Risiko – das auf die Trainer oder die Erhalter der Sportanlagen abzuwälzen, ist aber mehr als unfair. Wenn nämlich Athleten oder auch Eltern beim kleinsten Kratzer, der beim Training oder im Wettkampf entsteht, den Klagsweg beschreiten, wird’s für Trainer und Vereinsfunktionäre ungemütlich. Aber eigentlich sollte der Sport ja die pädagogische Aufgabe wahrnehmen (dürfen), die Selbstverantwortung zu stärken. Das muss die Gesellschaft wohl auch zur Kenntnis nehmen. W: www.sportunion-steiermark.at

Zu Besuch in der Volksschule Wagna: die Flavia-Solva-Trainer Kurt Riedl und Toni Petritsch trainierten zwei Tage lang alle Schulklassen. Die Kinder zeigten sich begeistert. Für Fußballnachwuchs ist in Wagna gesorgt!

Bewegung und Gesundheit in Wagna! Die Marktgemeinde Wagna unter Bürgermeister Peter Stradner setzt verstärkt auf Bewegung und Gesundheit im Schulwesen und nimmt damit bundesweit in der Tagesbetreuung eine Vorreiterrolle ein.

„I

ch lege in meiner Gemeinde großen Wert darauf, dass unseren Kindern in Wagna ein bestmögliches Angebot für körperliche und mentale Fitness dargeboten wird. Unsere Tagesbetreuung kann sich bundesweit sehen lassen“, zeigt sich der engagierte Bürgermeister Peter Stradner begeistert. Laut Wagnas VS-Direktor Wolfgang Suppan sind 50 Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 4. Schulstufe in der Volksschule Wagna für die Tagesbetreuung angemeldet. Für diese Schüleranzahl gibt es zwei Betreuerinnen, eigene Räumlichkeiten im Tief-

parterre der Volksschule, ein reichhaltiges Mittagessen vom Gasthaus Stolletz sowie eine Aufgabenbetreuung von zwei Pädagoginnen. „Was ich ganz toll finde, sind die abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten, die im Rahmen der Tagesbetreuung gesetzt werden. So haben bereits Schnuppereinheiten für Tennis, Judo, Tischtennis und Fußball stattgefunden. Auch wurde dem Tierheim Adamhof ein Besuch abgestattet, und das Kastanienbraten oder der Besuch des Nikolaus bereitet den Kindern ebenso große Freude“, fügt Bürgermeister Peter Stradner hinzu. Auch hat die Marktgemeinde Wagna wertvolle Investitionen für die junge Generation getätigt. So wurden unter anderem der Schulhof neu gestaltet, neue Kinderspielgeräte angekauft, eine neue Küche für die Tagesbetreuung eingerichtet, aber auch neue Schulmöbel mit höhenverstellbaren Tischen und Stühlen in allen Klassen etabliert. Die Lernqualität und die Freude an der Arbeit muss im Vordergrund stehen“, betont VS-Direktor Wolfgang Suppan abschließend. Ω


SPORT | leibnitzaktuell.at

Schachverein Boom Software Leibnitz

Leibnitzer Schachspieler starten gut aufgestellt in die Meisterschaft 2014/15

D

er regierende österreichische Schachstaatsmeister IM Mario Schachinger (ELO 2414) wird die Landesliga-Mannschaft von BOOM SOFTWARE Leibnitz in der nun eröffneten Spielsaison 2014/15 maßgeblich verstärken. Zusätzlich können die Leibnitzer bei einigen Runden – in der Spielsaison sind elf Runden auszutragen – auf den 26-jährigen Schach-Großmeister (GM) Markus Ragger (ELO 2639) zurückgreifen. Unter den acht Spielern, die die Landesliga-Mannschaft bilden, wird auch eine Dame agieren: Vanessa Stallinger. Das erst 15 Jahre junge Schachtalent konnte sich in der Offenen Damenstaatsmeisterschaft 2014 im Mittelfeld platzieren. Vanessa Stallinger (ELO 1751) spielt in der Leibnitzer Riege am Jugendbrett: In der Schach-Mannschaftsmeisterschaft ist der Einsatz eines unter 18-jährigen Jugendlichen obligat. Die erste Runde der steirischen Landesliga ist für BOOM SOFTWARE Leibnitz mit 6,5:1,5 sehr erfolgreich verlaufen. Sowohl Markus Ragger (Brett 1) als auch Mario Schachinger (Brett 2) gewannen ihre Partie souverän. Die zweite Mannschaft von BOOM SOFTWARE Leibnitz bestreitet die Meisterschaft in der Kreisliga Süd. Das kompakte Team von acht Spielern, in dem u.a. Miran Zupe

(ELO 2309) und DI Heinz Kratschmer (ELO 2123) „zum Zug“ kommen, hatte im Spieljahr 2013-14 die Meisterschaft der Ersten Klasse dominiert und war in die Kreisliga Süd aufgestiegen. Für einen Einsatz am Jugendbrett stehen den Leibnitzern vier junge Schachtalente (neben Vanessa Stallinger weiters noch Nidshat Farajov, Jan Tscherko und Sebastian Kölbl) zur Verfügung. Die Ausbildung des Schachnachwuchses besorgt der lizenzierte Schachtrainer und Leibnitzer Spieler Gerhard Kubik bei einem jeweils montags (Termine siehe in der Homepage) stattfindenden Training. Die Leibnitzer Schachspieler sind für die Meisterschaft 201415 vom Spitzenspieler Mario Schachinger, der als internationaler FIDE-Trainer sein Schachwissen weitergibt, vorbereitet worden. U.a. ist ein Kurzturnier gespielt worden: Sieger war Kurt Leitner mit 100% vor Heinz Kratschmer und Leo Weiß. Vereinsmitglieder von BOOM SOFTWARE Leibnitz treffen sich freitags zum Training und zum Schachspielen in ihrem Spiellokal Hotel Römerhof in Leibnitz. Die Meisterschafts-Heimspiele werden an Samstagen ab 15 Uhr im Römerhof ausgetragen; interessierte Zuschauer sind willkommen.

Schachverein Leibnitz. Hintere Reihe: Horst Hrastnik, Leo Weiss, Kurt Leitner, Markus Ragger, Heinz Oswald; Vordere Reihe: Justin Polansek, Vanessa Stallinger, Mario Schachinger Foto: KK

73


74

leibnitzaktuell.at | HOROSKOP

Knappe Auswärtsniederlage der Leibnitz monkeys

Junge Römer. Mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren sind die Flavianer die jüngste Mannschaft der Liga und würden sich über die Unterstützung der Fans beim letzten Heimspiel am 18. Oktober um 17 Uhr freuen.

In einem spannenden Spiel mussten sich die Union Leibnitz Monkeys den starken BC ECE Kapfenberg Bulls mit 42:40 geschlagen geben. „Eine sehr gute Partie, ich freue mich schon jetzt aufs Rückspiel“, resümiert BullsCoach Andreas Kuttnig.

1. Kinderflohmarkt

der Flavia-Leibnitz Juniors!

A Race Across America mit christoph Strasser! Am 12. November 2014 findet um 19 Uhr bei RADLSPORT in Leibnitz bei freiem Eintritt ein Vortrag von Christoph Strasser über die „Leiden für die Leidenschaft“ beim Race Across America statt! Sehenswert!

m Samstag, dem 18. Oktober, ab 10 Uhr veranstalten die Kinder und Eltern der Flavia-Leibnitz Juniors erstmals im Römerstadion von Wagna einen Kinderflohmarkt, wo Kaufen, Verkaufen und Tauschen angesagt ist! Und danach findet um 17 Uhr das letzte Heimspiel der Flavia-Kampfmannschaft gegen Der USV Grenz-

land statt. Die jungen Römer von Erfolgscoach Kurt Riedl sind mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren die jüngste Mannschaft der 1. Klasse West B und in ihrer ersten Saison am sensationellen 3. Platz in der Tabelle platziert. Alle FlaviaFans sind nach dem Heimspiel ab 19 Uhr zur Fußballabschluss-Party mit DJ TOM eingeladen!

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Glück haben Sie, wenn Sie Ihre Zeit so einteilen können, wie Sie möchten. Dann werden Sie feststellen, dass Sie ohne permanenten Zeitdruck sehr kreativ sein können. Nutzen Sie diese erfolgreiche Energie beruflich wie privat . Stier: 21. 04 – 21. 05 Sie können jetzt Erfahrungen machen, dass alles zwei Seiten hat. Sie bekommen Informationen und dadurch wird alles klarer. Berufen Sie sich auf Ihre Wahrheit und lassen Sie sich nicht provozieren, wenn man Ihnen mal wieder hässliche Vermutungen einflüstert.

Krebs: 22.06 – 22. 07 „Dein Heim kann dir die Welt ersetzen, doch nie die Welt dein Heim.“, so Homer. Sie müssen nicht auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen, oder in die weite Welt hinaus um glücklich zu sein. Für Sie ist oft weniger mehr und kleine Wunder im Alltag bringen Erfüllung.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Vielleicht ist es schon passiert. Wenn nicht, kann es bald soweit sein, dass der Mensch in Ihr Leben tritt, der Ihr Herz in Aufruhr versetzt. Der Geist der Liebe umgibt und verzaubert Sie. Er sorgt vielleicht dafür, dass Ihr Weg, dem Ihres Seelenpartners begegnet.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Gerade ein ernster, eher kühler Mensch wie Sie, der sich meist zu viel aufbürdet, zu viel zumutet, braucht das Selbstvertrauen, das Sie jetzt entwickeln können, um sich einen langgehegten Wunsch zu erfüllen. Mit mehr Glauben an sich selbst, wird Ihnen alles gelingen.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Genießen Sie das Leben! Ganz so, als würde es keine Spielregeln und Gesetze, Normen und Einschränkungen geben. Außer natürlich Ihrem eigenen Gewissen. Das zaubert Ihnen liebliche Gedanken in den Kopf, macht Sie freundlich und lässt Sie auf gutgelaunte Menschen treffen.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Sie müssen nicht immer hinter allem etwas Schwieriges oder Negatives sehen. Meist sind die Dinge einfacher und schlicht. Wenn Sie maßlos übertreiben, kann Saturn, der in Ihrem Zeichen steht, den Spaß und die Freude, die die anderen Sterne bringen, verderben.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Das Glück liegt nahe, der Erfolg, der finanzielle Gewinn ist nur ein paar Schritte von Ihnen entfernt. Bleiben Sie konsequent und geben Sie nicht auf. Sie haben einfach zu viele Gedanken, zu viele Pläne im Kopf. Konzentrieren Sie sich auf ein Ziel. Sie schaffen alles.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Merkur läuft bis 26. Oktober rückwärts und bremst. Das ist aber nur die eine Seite. Die andere besteht darin, dass Sie dadurch die Chance bekommen, die letzten Tage und Wochen im Geiste zu reflektieren, um so einiges wieder in die richtigen Gänge zu bringen.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Sie haben ein gutes Gespür für Entwicklungen. Folgen Sie dem, was Sie fühlen, Ihr Unterbewusstsein weiß mehr als Sie denken. Ihre Zukunft liegt in Ihren Eingebungen und nicht in Ihren Analysen. Eine spontane Erkenntnis kann alles verändern.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Sie müssen im Moment nichts fürchten. Sie haben alles im Griff, denn Sie werden von vielen Planeten unterstützt. Halten Sie das zusammen, was Sie überblicken und kontrollieren können. Geben Sie jetzt keine Verantwortung ab und überprüfen Sie alles mehrfach!

Fische: 19. 02 – 20. 03 Besonders wichtig für Sie ist, dass Sie jetzt einmal nur an sich selbst denken und nicht an das Glück der anderen. Sie brauchen niemand. Sie finden die Bestätigung in sich selbst. Diese innere Sicherheit macht Sie stark u. befreit Sie von einem Schuldgefühl, das es ohnehin nicht gibt.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at



WINTER-AKTIONEN WINTERREIFEN ab ¤ 45,-

165/70R14 Sava Eskimo 3

Fortschrittlicher Winterreifen mit ausgezeichnetem Winter-Grip und kürzerem Bremsweg Top Winterreifen aus dem Hause Goodyear.

ab ¤ 53,-

175/70R14 Fulda Montero 3

Geprüft und vielfach ausgezeichnet: High-End-Technologie zusammengefasst in einem einzigen Spitzenprodukt.

235/60R18 107H Fulda Kristall 4x4°

ab ¤ 179,-

Moderner Reifen für SUVs und Offroader – mit optimiertem Fahrkomfort auf winterlichen Straßen.

ab ¤ 65,-

ab ¤ 59,90

195/65R15 Goodyear UG9

Mehrfacher Testsieger plus ¤ 30,- Tankgutschein bei Kauf von 4 Reifen bis 07.11.2014 – Gratis 2 Jahre versichert.

205/55R16 91H Fulda Control HP

ab ¤ 89,-

Der Fulda High Performance Winterreifen. Die passende Antwort auf die besonderen Ansprüche, die Fahrer von leistungsstarken PKWs an die Bereifung im Winter stellen.

215/60R16 99H SAVA ESKIMO HP

ab ¤ 96,-

Sehr leiser Komfortabler Wintertreifen aus dem Hause Goodyear verstärkt für Ford Galaxy Vw Sahran etc.

ab ¤ 92,-

205/55R16 Pirelli SC3

KOMPLETTRÄDER z.B für Golf 5,6 mit 195/65R15

Stahl ab ¤ 96,Alu ab ¤ 115,BANNER BATTERIEN inkl. Einbau

Banner Power Bull P7412 ¤ 109,-

Moderner Silica Winterreifen plus ¤ 40,- ENI Tankgutschein Gutschein und Gratis Versicherung bis 31.10.2014.

lfoto

Symbo

ab ¤ 95,-

205/55R16 91T Michelin A5

B - Power 57212 ¤ 89,-

Winterreifen mit toller Laufleistung plus ¤ 30,- Tankgutschein bei Kauf von 4 Reifen bis 08.11.2014

TOP REIFENANGEBOTE FÜR IHREN FUHRPARK Wir bieten Ihnen beste Konditionen auf Reifen für Ihren Fuhrpark an. Preise auf Anfrage, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Reifenpreise ohne Montage!

REIFENMONTAGE bei Neu-Reifenkauf inkl. MONTIEREN, WUCHTEN & STECKEN

à ¤ 10,-

REIFENEINLAGERUNG auf Wunsch pro Saison ¤ 24,-

Symbolfoto

SCHEIBENFROSTSCHUTZ Eurolub 5L mischbar ¤ 6,99

Symbolfoto

Winterreifen mit toller Laufleistung plus ¤ 30,- Tankgutschein bei Kauf von 4 Reifen bis 08.11.2014.

Sym bol foto

195/65R15 Michelin Alpin A5

Autoshop Repolusk GmbH Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 office@autoshop-repolusk.at www.a utoshop - r ep olusk.a t Aktionen gültig bis 31.11.2014, solange der Vorrat reicht!

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.