leibnitzaktuell.at
EDITORIALU N AINHALT BHÄNGIGES
MONATSMAGAZIN
3
LEIBNITZ AKTUELL ®
Oh du fröhliche(r) … Liebe Leserinnen und Leser!
Die Ferienzeit ist endgültig vorbei. Wer das nicht mit einem Blick in den KalenMag. Guido Jaklitsch der verifizieren möchte, dem genügt eine Fahrt auf unseren Straßen: Es staut sich allerorten. Erwarteter Höhepunkt: die Adventzeit, wenn es wieder heißen wird „Oh du fröhlicher ...“ Verkehrsstau! Bereits jetzt ist an neuralgischen Tagen, wie beispielsweise an Freitagen, fast eine halbe Stunde Fahrtzeit durch die Wasserwerkstraße keine Seltenheit – wir berichteten bereits im Vorjahr. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, wenn es kälter wird, steigen wieder mehr Menschen aufs Auto um. Als Finale Grande folgt dann die Vorweihnachtszeit, wo sich zum Berufspendlerverkehr die zahlreichen Einkäufer gesellen, die natürlich ebenfalls großteils mit dem eigenen Auto Weihnachtsmann spielen. Die Stadtgemeinde Leibnitz unter Bürgermeister Helmut Leitenberger setzt alles daran, um die Verkehrssituation in Zukunft zu verbessern und zu entlasten. So wurde ein Verkehrskonzept bei Prof. Kurt Fallast in Auftrag gegeben, das an den regionalen Mobilitätsplan angelehnt ist und Ende des Jahres präsentiert wird. Doch lesen Sie mehr auf den Seiten 4 und 5. Foto:Sissi Furgler
AKTUELL 04 Quo vadis, Verkehr? 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 15 Gemeinsam sind wir stark 23 Herzlich willkommen im neuen Kindermann-Zentrum 30 Edlingers Notizen 32 BAUEN & WOHNEN 34 Einrichter-ABC 40 42 50 52
STOARK SÜDSTEIERMARK Schwarzautal Szenefenster Genussradeln
54 LEBEN & TRENDS 58 Er & Sie 59 Bogenschützen erobern die Südsteiermark 66 MOTOR & SPORT 68 Auto Special: Die neuen Herbstmodelle
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
72 Kleinanzeigen 74 Rätsel
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Dienstag, 24. Oktober Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
Modisch in den Herbst!
Elegante Dirndl, modische Röcke, trendige Kleider & urige Lederhosen!
4
leibnitzaktuell.at
Quo vadis, Verkehr? Die Ferienzeit ist endgültig vorbei. Wer das nicht mit einem Blick in den Kalender verifizieren möchte, dem genügt eine Fahrt auf unseren Straßen. Erwarteter Höhepunkt: die Adventzeit. Das Projekt MOBIL Südwest soll die Alltagsmobilität sicherstellen.
F
ast eine halbe Stunde Fahrtzeit durch die Wasserwerkstraße an neuralgischen Tagen, wie beispielsweise an Freitagen, ist derzeit keine Seltenheit. Aktueller Stand der Dinge Ist eine Besserung in Sicht? Die Stadtgemeinde Leibnitz unter Bürgermeister Helmut Leitenberger setzt alles daran, um die Verkehrssituation in Zukunft zu entlasten und zu verbessern. „Wir haben ein Verkehrskonzept bei Professor Kurt Fallast für den Kernraum Leibnitz in Auftrag gegeben, anlehnend an den regionalen Mobilitätsplan. Dieses Konzept ist noch heuer fertig. Hinzu kommt, dass wir auch auf die Elektromobilität setzen. Es wurde die E-Tankstelle am Hauptplatz erneuert und am Leibnitzer Sparkassenplatz werden gerade vier neue E-Tankstellen errichtet“, so Bürgermeis-
ter Helmut Leitenberger. Beim Thema Alltagsverkehr setzt Leitenberger auf das Thema Radfahren. „Wir müssen mobile Alternativen zum Autoverkehr schaffen. Daher ist für mich das Radfahren ein ganz großes Thema. Da müssen wir optimale Rahmenbedingungen schaffen“, so Leitenberger. In puncto öffentlicher Verkehr setzt die Stadt Leibnitz auf das regionale MOBIL Südwest-Programm, wo bedarfsgerechte öffentliche Verkehrsanbindungen in den Bezirken Leibnitz
chef. Was die derzeitigen Bauarbeiten in der Leibnitzer Kadagasse betrifft: „Es handelt sich hier um eine Landesstraße, aber wir sind als Gemeinde bemüht, nun eine Kulanzlösung mit der Baubezirksbehörde zu finden, damit der Straßenbelag verbessert wird“, so Leitenberger. Zahlreiche Baustellen im Herbst Zum kurzfristig kaum lösbaren Problem der allgemeinen Verkehrsüberlastung kommen in den nächs-
Als mobile Alternative zum Autoverkehr ist Radfahren ein großes Thema! Bgm. Helmut Leitenberger
und Deutschlandsberg geschaffen werden. „Ziel ist es, unser bestehendes Verkehrssystem mit MOBIL Südwest zu verknüpfen und gut zu integrieren“, so der Stadt-
ten Wochen zahlreiche Baustellen hinzu. Bis Mitte Oktober heißt es auf der B 74, der Sulmtalstraße, zwischen St. Martin und Gleinstätten noch durchhalten, dann sollte
die Baustelle hier fertig sein. Und auf der Pyhrnautobahn gibt es ab dem beliebtesten Einkaufstag der Adventzeit, dem 8. Dezember, bei Spielfeld wieder freie Fahrt. Dann sollte diese Baustelle Geschichte sein, so der Zeitplan der Asfinag. Ebenfalls noch heuer steht die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches der Bevölkerung, energisch dargebracht unter anderem vom Nationalratsabgeordneten Beppo Muchitsch, auf der Agenda: die Fertigstellung der Anschlussstelle Hengsberg, die die von Deutschlandsberg kommende L 601 an die A 9 anbinden wird. Die Asfinag errichtet dort um 4,5 Millionen Euro eine Auffahrt in Fahrtrichtung Graz sowie eine Abfahrt von Graz kommend. Das sollte eine Entlastung der Anschlussstelle Wildon bringen, wo es sich zu Stoßzeiten ja auch immer wieder staut. Bis Oktober 2018 heißt es hingegen noch warten, um zwischen Graz-West und Graz-Ost wieder
Foto: Mobil Südwest, Killmann
leibnitzaktuell.at
Visualisierung
Q ual i tät baut auf.
EIN NEUER KREISVERKEHR an der Kreuzung Grazergasse/Sailergasse wird gerade fertiggestellt und trägt mit Sicherheit zur Entlastung des Verkehrs bei. DAS PROJEKT MOBIL SÜDWEST soll die Alltagsmobilität für die Bewohner der Region Südweststeiermark sicherstellen.
ungehindert vorankommen zu können. Um den Staus dort auszuweichen, gibt es allerdings zumindest für „Weihnachtsmänner“, also die Einkäufer von Geschenken, ein gutes Rezept: Einfach die Einkäufe in Leibnitz und Umgebung erledigen und sich die weiten Anreisen in die großen Shoppingtempel ersparen, wo es in Wahrheit auch nichts anderes zu kaufen gibt als vor Ort! Öffentliche Verkehrslösung für den ländlichen Raum Um die zukünftige Mobilitätsversorgung sicherzustellen, haben die Gemeinden der Region Südweststeiermark die bezirksübergreifende Mikro-ÖV-Grundlagenplanung „MOBIL Südwest“ in Auftrag gegeben. Die Umsetzung des geplanten MOBIL Südwest ist als Anruf sammeltaxisystem definiert und soll für die beiden Bezirke Leibnitz und Deutsch-
Bungalow in Leitring - 123m2 3 Schlafzimmer Ziegelmassivbauweise Schlüsselfertig: EUR 254.000
Beste
Lage
+43 3452 76424 | viva-haus.at
landsberg als flexible und bedarfsgerechte öffentliche Verkehrsanbindung zur Verfügung stehen. Neben der Verbesserung der innerörtlichen Erreichbarkeit soll zudem ein Lückenschluss an Bus- und Bahnlinien ermöglicht werden. Regionsvorsitzende LAbg. Helga Kügerl und LAbg. Peter Tschernko erklären: „Das MOBIL Südwest soll die Alltagsmobilität für die Bewohner der Region Südweststeiermark unabhängig vom eigenen Pkw oder von Hol- und Bringdiensten durch Verwandte oder Bekannte sicherstellen. Mit Hilfe eines sozial gestützten Tarifes können zukünftig wichtige alltägliche Wege zum Arzt, Nahversorger, Gemeindezentrum, aber auch zur nächsten S-Bahnhaltestelle eigenständig bewältigt werden. Eigenständige Mobilität ist gerade für ältere Bewohner eine enorme Lebensqualität.“ Guido Jaklitsch
IHR PARTNER, WENN ES UM DIE KERZE GEHT
JEKA KERZEN OKTOBER AKTIONSTAGE 24.-25.10.2017 (Di.-Mi. von 0800-2000h)
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Kerzen & Zubehör zu Abverkaufspreisen! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
-50% auf ausgewählte Artikel bis zu
JEKA Kerzen GmbH, Gewerbestraße 5a, 8071 Hausmannstätten T. +43 (3135) 40 9 40 0, info@jeka.com, www.jeka.com
5
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Die Geschichte des Weltspartags
D
er Weltspartag hat eine lange Tradition, denn er wurde bereits im Oktober 1924 ins Leben gerufen. Begründer des Weltspartages war die Weltvereinigung der Sparkassen, die diesen Tag am 1. Internationalen Sparkassenkongress beschloss. Anwesend waren bei diesem Sparkassenkongress Vertreter aus insgesamt 29 Ländern. Mit diesem Tag des Sparens wollten die Vertreter erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Die Bedeutung für den Einzelnen und ebenso
für die gesamte Volkswirtschaft sollte den Sparern an diesem Tag bewusst gemacht werden. Zugleich sollten die Menschen dem Geld wieder vertrauen, denn dieses Vertrauen wurde im Zuge der Währungsreform des Jahres 1923 erschüttert.
den kann, wenn dieser auf einen Feiertag oder ein Wochenende fällt. Allerdings blieb es nicht bei einem Tag. Es wurden sogar Weltsparwochen bzw. Jugendsparwochen eingeführt.
31. Oktober: Offizieller Weltspartag
Beim Weltspartag wird insbesondere an die kleinen Sparer gedacht. Diese erhalten nicht selten einige Geschenke, wenn sie ihr Erspartes am Weltspartag einzahlen. Aber auch Erwachsene können häufig von besonderen Angeboten profitieren. Guido Jaklitsch
Offiziell ist der Weltspartag der 31. Oktober. Jedoch wird es in Österreich und auch in anderen Ländern so gehandhabt, dass dieser Tag auch am letzten Werktag vor dem 31. Oktober stattfin-
Geschenke bei Kindern beliebt
Das VermögensManagement der UniCredit Bank Austria
Foto: Bank Austria
6
Wolfgang Lang, Leiter der Bank-Austria-FilialenLeibnitz
„Die UniCredit Bank Austria bietet Privatkunden sehr erfolgreich ein Service und eine Veranlagungsexpertise an, die früher ausschließlich besonders wohlhabenden Anlegern vorbehalten waren“, sagt Wolfgang Lang, Leiter der UniCreditBank-Austria-Filiale in Leibnitz. Bei Sparzinsen unter der Inflationsrate müssen auch Privatanleger in ertrags-, aber auch risikoreichere Investmentklassen wechseln, um die Kaufkraft ihres Kapitals zu erhalten. Dafür benötigen sie Hilfe und Betreuung durch hochqualifizierte Experten. Die UniCredit Bank Austria bietet zwei neue Veranlagungsmodelle an: einerseits VermögensManagement Premium. Hier überlässt der Kunde nach einer Risikoeinstufung die konkreten Anlageentscheidungen dem Experten-Team der Bank. Wer seine Anlageentscheidungen nach regelmäßiger und aktiver Beratung selber treffen möchte, findet im neuen Servicemodell UNIVERS sein perfektes Werkzeug. In beiden Fällen werden alle Transaktionskosten durch die jährliche Pauschalgebühr abgedeckt und Bestandsprovisionen an den Kunden weitergegeben. Ω BANK AUSTRIA LEIBNITZ | Hauptplatz 25, 8430 Leibnitz | T 050505 DW 29560 | www.bankaustria.at
leibnitzaktuell.at
Foto: photoworkers.at
Kindergarten »Regenbogen« in Gralla feierlich eröffnet „Wir wissen, dass die Zukunft unserer Kinder ganz stark auch von einem guten Bildungsangebot in frühen Kindheitsjahren abhängig ist“, gibt sich Bürgermeister Hubert Isker aus Gralla überzeugt. Den Beweis dafür durfte er am 3. September anlässlich der Eröffnung des neuen, zusätzlichen zweigruppigen Kindergartens antreten. 1,95 Millionen Euro hat die Gemeinde während der einjährigen Bauzeit in den „Regenbogen“ – so der Name – investiert, der durch gutes Raumangebot und hochqualifiziertes pädagogisches Personal ebenso besticht wie durch familienfreundliche Öffnungszeiten: Lediglich zwei Wochen über den Jahreswechsel und eine Woche vor Schulbeginn gibt es allgemeine Betriebsferien. Die ganztägige Eröffnungsfeier bot im eigens aufgestellten Festzelt ein tolles Rahmenprogramm für Jung und Alt, vom Frühschoppen mit der Musikkapelle Pichler Bau Gralla über zahlreiche Spielstationen, Zaubershows, Pferdekutschenfahrten und Hüpfburgen bis zu den vom Sportverein Gralla aufgetischten kulinarischen Schmankerln.
Jetzt mit JahrJe estz mit vitgn ette! JahrJe estz vitgn mit ette! Jahr esvignette bringen wir !
Vi
gnette
Vi
gnette
Vi
gnette
Gemeinsam Gemeinsam bringen wir Ihr Geld in Bewegung. Gemeinsam bringen wir Ihr Geld in Bewegung. Mehr Informationen beiin IhremBewegung. Raiffeisenberater oder unter Ihr Geld www.raiffeisen.at/steiermark Mehr Informationen bei Ihrem Raiffeisenberater oder unter www.raiffeisen.at/steiermark Mehr Informationen bei Ihrem Raiffeisenberater oder unter www.raiffeisen.at/steiermark
Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH gemäß WAG: Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Kapitalanlage gemäß WAG: Veranlagungen Fonds sind dem Risiko von Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen GmbH stehen unterinwww.rcm.at in deutscher Sprache Dieauch veröffentlichten die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kursschwankungen Kapitalverlusten ausgesetzt. (bei manchen Fonds diebzw. Kundeninformationsdokumente zusätzlich in englischerProspekte Sprache) bzw. zur Verfügung. Erstellt von Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/ Kundeninformationsdokumente Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen GmbH stehen unterinwww.rcm.at in deutscher Sprache Raiffeisen Kapitalanlage GmbH,(Wesentliche Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand Juli 2017 Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Kapitalanlage gemäß WAG: Veranlagungen Fonds sind dem Risiko von (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Erstellt von Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/ Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH,(Wesentliche Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand Juli 2017 Kundeninformationsdokumente Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Erstellt von Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/ Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand Juli 2017
Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment Suchen Sie aufgrund der niedrigen Zinsen nach einer sinnvollen Alternative zu Spar- und Festgeldkonten? Dann nutzen Sie die Vorteile des Fondssparens: • Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen und über Ihr Geld verfügen • Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde. Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Kommen Sie zu uns in die Bank oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.volksbank-stmk.at. Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot beziehungsweise eine Einladung zur Stellung eines Angebots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung beziehungsweise individuelle, fachgerechte Beratung. Sie stammen überdies aus Quellen, die wir als zuverlässig einstufen, für die wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Union Investment Austria GmbH und die Volksbank Steiermark AG übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der Angaben und Inhalte. Druckfehler vorbehalten. Die Verkaufsunterlagen zu Fonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und wesentliche Anlegerinformationen) finden Sie in deutscher Sprache auf www.union-investment.at. Union Investment Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß BWG. Werbung | Stand: September 2017.
7
8
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Die Mieten sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne.
DIE MIETEN sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne. Gerade junge Menschen müssen einen immer größer werdenden Teil ihres Einkommens dafür aufwenden. Deshalb wurde von der SPÖ ein neues Mietrecht eingebracht. Doch ÖVP und FPÖ haben das blockiert.
fotolia.at
Warum ÖVP und FPÖ die Mieten nicht senken wollen
D
ie Mieten sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne. Gerade junge Menschen müssen einen immer größeren Teil ihres Einkommen fürs Wohnen ausgeben. Im Parlament wurde daher ein neues Mietrecht von der SPÖ eingebracht, das die maximale Höhe der Mieten begrenzen soll. Doch ÖVP und FPÖ haben das blockiert. Wir haben uns angesehen, warum. Ein erster Hinweis ist die Spenderliste von ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Neben der umfassenden Einzelspende von 436.563 Euro von KTM-Chef Stefan Pierer
stammen viele Spenden für den ÖVP-Wahlkampf aus der Immobilienbranche. Insgesamt kamen bisher über 200.000 Euro aus der Immobilienbranche. Nur zwei Beispiele: Spender: Alte Bekannte aus Hypo-Immobiliendeals Auf der Kurzspendenliste findet sich auch ein alter Bekannter aus schwarz-blauen Zeiten, der sein Geld unter anderem mit Immobilien gemacht hat: Detlev Neudeck. Der ehemalige FPÖ-Nationalrat spendet jetzt einige Tausend Euro an die Volkspartei. Seine Im-
mobiliengeschäfte waren nicht immer ganz unverdächtig, so taucht er immer wieder beim Hypo-AlpeAdria-Skandal auf. Thomas Rohr, Geschäftsführer von MRP Investmentmanagement, hat Kurz für den Wahlkampf 20.000 Euro gespendet. Für ihn stehen Marktinteressen über Mietern, denn er wünscht sich ein „marktkonformes Mietrecht“, das ohne Mitsprache des Staates auskommen soll, und eine Regulierung ist für ihn das Hauptproblem am Markt. Und welche Interessen verfolgt die FPÖ? Im ORF-Interview hat Strache die steigenden Mietpreise als „Katas trophe“ bezeichnet, im Parlament hat seine Partei aber Maßnahmen im Sinne der Mieter verhindert. Auch die FPÖ stimmte gegen ein bundesweit einheitliches Mietrecht, gegen die Abschaffung von Maklergebühren für Mieter sowie gegen die Senkung der Betriebskosten. Dass sich FPÖ und ÖVP in dieser Frage so einig zeigen, ist wohl eine taktische Vorbereitung auf Schwarz-Blau. Die FPÖ versichert
dem Wunsch-Koalitionspartner ÖVP, dass sie auf derselben Seite steht. Darüber hinaus stecken aber auch bei der FPÖ handfeste Interessen dahinter. Wie eng die Blauen mit Immobilien-Spekulanten verwoben sind, ist bei allen großen Korruptionsskandalen der letzten Jahrzehnte deutlich geworden – allen voran der Skandal rund um Buwog und Hypo Alpe Adria, wo Millionen Euro Provisionen für fragwürdige Immobilien-Geschäfte geflossen sind. Die Justiz ermittelt noch heute. Auch auf parlamentarischer Ebene zeigt sich die große Nähe der FPÖ zu Immobilienmaklern. So hat die Partei eine Petition eingebracht, um die seit 2010 geltende Beschränkung der Maklergebühren auf höchstens zwei Monatsmieten wieder zurückzunehmen. Geht es nach der FPÖ, sollen Mieter wieder mit Maklergebühren in der Höhe von drei Monatsmieten belastet werden. Wieder einmal zeigen Kurz und Strache ganz klar, welche Interessen sie wirklich vertreten – jene der Immobilienbranche zu Lasten der Mieter. Ω
leibnitzaktuell.at
Die Qual der Wahl Am 15. Oktober 2017 finden die Nationalratswahlen in Österreich statt. Was sagt die Bevölkerung dazu? Wie ist ihre Meinung zur Nationalratswahl? LEIBNITZ AKTUELL führte exklusiv eine Umfrage durch. Ich glaube, zum Thema Nationalratswahl ist eines besonders wichtig: dass ein jeder Wahlberechtigter von seinem Wahlrecht Gebrauch macht und auch zur Wahl geht. Eine jede Stimme zählt zur Aufrechterhaltung der Demokratie. Hanna PRUMOFSKY Ehrenhausen
Von der kommenden Nationalratswahl erhoffe ich mir, dass danach ein neuer Wind weht. Die neu gewählte Regierung soll mehr auf die älteren Menschen schauen, dass es ihnen besser geht. Nicht nur auf die Ausländer. Leopold STANGL Leibnitz
Ich gehe auf alle Fälle zur Wahl, aber ich weiß noch nicht, wen ich wählen soll. Jeder hat seine Standpunkte und die müssen eben deckungsgleich sein. Meine Entscheidung, welche Partei ich wählen werde, fällt in der Wahlkabine. Daniel FUIS Leibnitz
Ich wähle seit Jahrzehnten die gleiche Partei und werde auch diesmal wieder bei dieser Nationalratswahl Christian Kern wählen. Ich hoffe, dass Verbesserungen nach der Wahl eintreten. Vor allem für die Schwachen und Alten. Hildegard LÖSCHNIG Leibnitz
KAUF-PARK
• Foto • Fotobearbeitung • Handy • Multimedia • Optik • Hörgeräte
g.
89,99 jetzt 71,99 Ihr Partner für: 69,99 Jetzt 55,99
e
irch
terk
Klos
Bartschgasse 4-6
Das urige italienische Wirtshaus Di – Sa von 11:30 – 14:30 / 17:30 – 21:00 Sonntag und Montag Ruhetag
TKM Schneiderei
Nike Neymar Mercurial
AKTION
g.
sch
Bart
Kada
LEIBNITZ
TZ
PLA
PT HAU
Matzer
€ 71,99
statt € 89,99
€ 55,99
statt € 69,99 Erhältlich in unseren Shops Leibnitz & Deutschlandsberg
www.mysoccerroom.com
Freie Geschäftsflächen verfügbar Telefon: 03452 831 59-12
Beste Qualität, Zum guten Preis!
AKTION
AKTION
Änderungen, Kostümverleih für die neue Saison
Große Auswahl
P
Kerzen und Kerzengläser
GRATIS, 300 Plätze
9
10
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Die Qual der Wahl
Porsche Leibnitz mit neuem Audi Quattro
Starke Wirtschaft in Mettersdorf
Es gibt Momente im Leben, da muss man aus mehreren Möglichkeiten eine Wahl treffen – hoffentlich die richtige! Das gilt auch für unsere Gesundheit. Im Rahmen umfassender gesundheitlicher Vorsorge und Nachsorge ist auch der physikotherapeutische Aspekt ein wichtiger. Und so stellt man sich wohl auch oft die Frage: Soll man sich „privat“ therapieren lassen oder sich an eine professionelle Gesundheitseinrichtung (Kassenambulatorium) wenden? Die Vorteile einer professionellen Einrichtung liegen auf der Hand: • Regelmäßige Fortbildung der
Porsche Leibnitz unter der Geschäftsführung von Hans Otter freut sich, Ihnen die neuen Audi-Quattro-Modelle in Leibnitz präsentieren zu dürfen. Audi feiert auch ein besonderes Jubiläum: Im neuen Werk San José Chiapa fuhr der achtmillionste Audi mit Quattro-Antrieb vom Band.
Der Wirtschaftsbund Südoststeiermark mit Ortsgruppenobmann Johann Preglau lud mit der Wertschätzungskampagne für Mettersdorf „Gemeinsam sind wir stark“ zum Unternehmerfrühstück ein. 70 Unternehmer und Dienstleister sichern Arbeitsplätze, bilden Lehrlinge aus und finanzieren durch ihre Steuern und Abgaben Sozialleistungen und vieles mehr.
Therapeuten
• Einhaltung strenger Hygienerichtlinien
• Regelmäßige Überprüfung aller medizinischen Einrichtungen.
Hinzu kommt noch, wie im Falle des PIL, eine persönliche Betreuung des Patienten (Terminvereinbarung, Therapeutenauswahl, administrative Unterstützung etc.). Weiters legen wir großen Wert auf ein gutes Betriebsklima und auf ein teamorientiertes „Miteinander“. Alle diese Faktoren ermöglichen Therapien auf hohem Niveau!
Weitere Infos: www.porscheleibnitz.at
Foto: Mag. Ulla Pötsch
Netz der Freundschaft
Erstes Wiedersehen nach 25 Jahren
Das diesjährige Dorffest in St. Nikolai im Sausal stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten der 30-jährigen Städtepartnerschaft mit Loro Piceno (Italien). Eine Delegation von rund 100 Personen aus der Partnergemeinde Loro Piceno folgte der Einladung der Marktgemeinde, das mittlerweile 30-jährige Bestehen dieser außergewöhnlichen Städtepartnerschaft zu feiern.
Im September trafen sich 23 Maturanten des Jahrganges 1991/92 der HAK Leibnitz nach 25 Jahren in Graz beim ehemaligen KV Hofrat Mag. Dr. Walter Pötsch. Gefeiert wurde vor der festlich geschmückten Blaufichte, die vor über 25 Jahren der Christbaum einer Weihnachtsfeier der Klasse war. Teilweise reisten die Jubilare aus Florida, Belgien und aus ganz Österreich an.
Angebot im Oktober:
Fußreflexzonenmassage Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Förderprogramm – Mustersanierung 2017 Kompetenzzentrum – Tag der offenen Tür Sie haben ein innovativ entwickeltes Projekt im betrieblichen Bereich und suchen noch nach Finanzierungsmöglichkeiten? Im Budget des Förderprogramms „Mustersanierung 2017“ stehen noch finanzielle Mittel bereit. Das Förderbugdet ist noch nicht ausgeschöpft – Frist bis 19. Oktober 2017.
Weitere Infos: www.mustersanierung.at
Zu einem Tag der offenen Tür lädt unter dem Motto Gesundheit und Wohlbefinden am 6. Oktober von 9 – 16 Uhr das Berufliche und Soziale Kompetenzzentrum Südsteiermark in der Karl-Morre-Gasse in Leibnitz, das sich in fachlicher, praktischer und persönlichkeitsbildender Hinsicht der Vorbereitung benachteiligter Menschen auf eine Qualifizierung annimmt.
12
leibnitzaktuell.at
Daniela List kommt aus der Wirtschaft, ist zukunftsorientiert und hat ein offenes Ohr für alle Menschen. Deshalb wähle ich sie. Bgm. Alois TRUMMER Schwarzautal
»Es ist Zeit für eine neue Art von Politik!«
Daniela List hat zehn Jahre lang in der Gemeinde eindrucksvoll gezeigt, was sie drauf hat. Die beste Wahl für unsere Region! Bgm. Franz LABUGGER Lebring
Daniela List ist eine junge, dynamische Frau, die mit Sicherheit unsere Interessen im Bund sehr gut vertritt. Bgm. Karl WRATSCHKO Gamlitz
ÖVP-Spitzenkandidatin Daniela List bittet um Ihre Vorzugsstimme! Sie hat Handschlagqualität, ist kompetent und erfahren und liebt ihre Heimat: Die Rede ist von Daniela List, die als ÖVP-Spitzenkandidatin um Ihre Vorzugsstimme bittet, um Ihre Interessen im Nationalrat verantwortungsbewusst und wertschätzend zu vertreten. Frau List, warum treten Sie als Spitzenkandidatin der ÖVP an? List: Um unsere Region weiter
nach vorne zu bringen! Und weil ich im Team von Sebastian Kurz die Chance habe, meine Kompetenzen und meine Erfahrung als Unternehmerin und Kommunalpolitikerin – ich war ja zehn Jahre lang als Gemeinderätin in Lebring tätig – auf nationaler Ebene einzubringen. Denn es ist jetzt Zeit für eine neue Art von Politik! Was verstehen Sie unter einer neuen Art von Politik? List: Sebastian Kurz ist ein Politi-
ker, der die Probleme klar anspricht und zukunftsorientierte Entscheidungen trifft. Er steht für eine Poli-
system zu stoppen oder das Ungleichgewicht zwischen Brutto und Netto zu beseitigen. Fast nirgends in der EU ist die Steuerlast so hoch wie in Österreich. Den Menschen, die arbeiten, muss mehr Netto zum Leben bleiben. Und junge Menschen müssen wieder die Chance haben, sich etwas aufbauen zu können. Und ältere Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, müssen in der
Eine Gesamtmobilitätslösung wäre wichtig. Dazu zählt der dreispurige Ausbau unserer Autobahn! tik, wo die Eigenverantwortung der Menschen wieder im Mittelpunkt steht. Wer arbeitet und Leistung erbringt, darf nicht der Dumme sein! Wo sehen Sie da Schwerpunkte? List: Ein wesentlicher Punkt ist
es, die Zuwanderung ins Sozial-
Pension genug zum Leben haben. Dafür bin ich bereit, zu kämpfen! Sie sind Mutter einer Tochter, welchen Stellenwert hat das Thema Familie in Ihrer politischen Arbeit? List: Die Basis für ein erfülltes
Leben ist Bildung und dass Kin-
der in einem vertrauten und beschützten Umfeld aufwachsen können. Dafür braucht es hochwertige Kinderbetreuung und ein differenziertes Schulsystem. Es ist mir ein großes Anliegen, dass Familien entlastet werden und beide Elternteile genügend Zeit mit ihren Kindern verbringen können. Welches konkrete Projekt würden Sie gerne für unsere Region umsetzen? List: Wir sind insgesamt ein wach-
sender Bezirk. Die Standortentwicklung, der Tourismus und die regionalen Produkte und Dienstleistungen haben noch große Potenziale. Dazu ist es wichtig, in die Infrastruktur in unserer Region zu investieren. Ich denke da konkret an den dreispurigen Ausbau unserer Autobahn, aber auch an ein flächendeckendes ultraschnelles Internet. Danke für das Gespräch. Ω
leibnitzaktuell.at
Die Qual der Wahl Am 15. Oktober 2017 finden die Nationalratswahlen in Österreich statt. Was sagt die Bevölkerung dazu? Wie ist ihre Meinung zur Nationalratswahl? LEIBNITZ AKTUELL führte exklusiv eine Umfrage durch. Ich mache natürlich von meinem Wahlrecht Gebrauch und gehe zur Wahl. Mir ist besonders die soziale Komponente wichtig. Ich erwarte mir von der künftigen Regierung, dass sie Maßnahmen zur sozialen Absicherung setzt. Rafaela NEUWIRTH Leibnitz
Ich habe mich mit der Nationalratswahl überhaupt noch nicht beschäftigt. Ich werde im Internet näher recherchieren. Ich bin auch noch total unentschlossen. Jede Partei hat Vorteile und Nachteile. Ich entscheide emotional. Christopher GODINA Leibnitz
Ich habe mich noch nicht richtig eingelesen und werde auch noch im Internet mir meine Meinung einholen. Es wird mit Sicherheit eine rationale Entscheidung werden. Auch spreche ich im Freundeskreis darüber. Marie Theresa CHORINSKY Graz
Man soll vor allem bewusst zur Wahl gehen und sich vorher mit den einzelnen Parteien näher auseinandersetzen. Das heißt, hinter die Fassade blicken. Wahlslogans allein sind zu wenig. Da soll man sich nicht blenden lassen. Eva LEHNER Leibnitz
Die neue Volkspartei
Zusammen. Neue Wege gehen.
13
Wenns läuft, dann läuft’s! Es ist der Zustand, den viele von uns im täglichen Arbeitsleben erreichen wollen.
A
lles geht irrsinnig leicht von der Hand, man vergisst Zeit und Raum, und auf einmal wird man mit seiner Aufgabe fertig. Wie von selbst. Wenn das passiert, war man „im Flow“. Leider stellt sich dieser produktive Zustand nicht immer von selbst ein. Mit ein paar Tricks kann aber nachgeholfen werden. Ich zeige euch, worauf geachtet werden muss, um den Flow-Zustand eher zu erreichen. Das gilt natürlich auch für das Lernen vor Prüfungen. Allen Studenten wünsche ich einen erfolgreichen Semesterstart. Was ist der Flow?
Der Flow ist ein Punkt zwischen eurer persönlichen Grenze zur Über- bzw. Unterforderung. Wer im Flow arbeitet, ist so auf seine Sache konzentriert, dass keine Langeweile aufkommt. Die zu erledigende Aufgabe darf aber auch nicht zu schwierig sein oder Angst her-
vorrufen. Man schafft enorm viel, fühlt sich dabei jedoch nicht gestresst. Das Bedürfnis, zum Smartphone zu greifen oder euch anders abzulenken, kommt nicht auf. Fünf Schritte, um in den Flow zu kommen
Man kann es zwar nicht erzwingen, aber ihr könnt nachhelfen. Mit diesen fünf Schritten schafft man die besten Voraussetzungen, um in einer Aufgabe völlig aufzugehen. 1. Ein Ziel vor Augen haben
Es muss eine klare Definition der zu erledigenden Aufgabe vorhanden sein. Entweder ist das eine komplette Aufgabe, die an diesem Tag abgeschlossen werden sollte, oder ein klar definiertes Etappenziel. 2. Ablenkungen ausschalten
Um es dem Flow zu vereinfachen, ist es wichtig, alle externen Stör-
Foto: Karin Bergmann
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc Ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
faktoren abzuschalten. Deponiert das Smartphone außerhalb eurer Reich- und Sichtweite, schließt unnötige Browserfenster sowie das E-Mail-Programm und deaktiviert Notifikationen. Umgebungsgeräusche, z.B. im Büro, lassen sich wunderbar mit Musik ausklammern. Wir verwenden dazu Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose (Bose QuietComfort). 3. Der richtige Start
Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Flow über den richtigen Start herbeizurufen. Entweder man beginnt mit einer unangenehmen Aufgabe und freut sich nach der Erledigung auf die erfreulichere, oder umgekehrt. Zuerst mit der Aufgabe starten, die euch motiviert und ausreichend fordert, und dann mit der Arbeitsmuse auf lästigere Tasks übergehen. 4. Feedback und Rückmeldung
Den Flow-Zustand könnt ihr nur aufrechterhalten, wenn ihr für eure Tätigkeiten eine Rückmeldung bekommt. Damit ist aber nicht unbedingt Feedback von anderen
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
Personen gemeint, sondern auch Fortschrittsanzeigen, die man sich selbst setzt. Bei sechs von zwölf Folien für die nächste Präsentation hat man beispielsweise schon die Hälfte geschafft. 5. Passende Rahmenbedingungen
Für Tages- und Nachtzeiten, wo ihr für gewöhnlich am Produktivsten seid, wird sich der Flow am wahrscheinlichsten einstellen. Daher ist es wichtig, sich für diese Zeit ein entsprechend großes Zeitfenster ohne Meetings und Unterbrechungen einzuplanen, damit man in den Flow kommen kann. Abschließend erwähnt, hängt meines Erachtens viel von der Tagesverfassung ab. Ist es möglich, sich voll zu konzentrieren und zu fokussieren, steht dem Flow nichts mehr im Wege. Die selbst auferlegte, ständige Erreichbarkeit ist da natürlich ein großer Störfaktor. Daher bei voller Aufmerksamkeit: Handy weg, Mail aus, Browserfenster zu. Es funktioniert!
(Quelle: www.karriere.at)
leibnitzaktuell.at
FRITZ PARMETLER, Inhaber von Taschen und Lederwaren Taschner, ist neuer Obmann von „Leibnitz lädt ein“.
»Gemeinsam sind wir stark!« Der Unternehmer Fritz Parmetler steht ab sofort an der Spitze der Einkaufsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein“ und löst damit die in den letzten Jahren erfolgreich tätige Obfrau Gitti Kada ab. LEIBNITZ AKTUELL führte ein exklusives Interview mit dem gebürtigen Gleichenberger.
stand als Obmann-Stellvertreter tätig. Ich werde versuchen, mit Schwung und neuem Elan für die Einkaufsgemeinschaft die hervorragende bisherige Arbeit von Gitti Kada fortzusetzen. Wie geht es der Leibnitzer Innenstadt aktuell? Parmetler: Im Vergleich zu den an-
deren Innenstädten in der Steiermark geht es uns relativ gut. Aber wir müssen etwas Neues entwickeln, was uns auch neue Kunden und mehr Frequenz bringt. Gibt es eine bestimmte Idee für ein neues Innenstadtprojekt? Parmetler: Ja, wir planen schon
Herr Parmetler, was hat Sie dazu bewogen, Obmann von „Leibnitz lädt ein“ zu werden? Parmetler: Ich bin seit sieben Jah-
ren Mitglied von „Leibnitz lädt ein“ und war bisher im Vor-
für das kommende Jahr. Es soll in Richtung Abendeinkauf gehen. In Feldbach und Gleisdorf wird der Abendeinkauf sehr erfolgreich betrieben. Ich werde auch die Zusammenarbeit mit dem
Leibnitzer Tourismus suchen. Werden bisherige Aktivitäten auch im kommenden Jahr fortgesetzt? Parmetler: Wir müssen ein
zwölfmonatiges Programm zusammenstellen. Der Kinderflohmarkt, die Freitags- und Dienstagsmärkte kommen sehr gut an und sind auch absolut ausbaufähig. Da möchte ich mich auch für die Leistungen bei Prof. Schörghuber bedanken. Jedoch „Die Tage des Wahnsinns“ wird es im kommenden Jahr nicht mehr geben. Das ist so nicht mehr zeitgemäß und leider nur mehr ein reiner Abverkauf. „Leibnitz lädt ein“-Gutscheine sind aber nach wie vor ein gut gehender Klassiker. Barmetler: Da gebe ich Ih-
nen völlig Recht. Ein „Leibnitz lädt ein“-Gutschein bindet
die Kaufkraft und ist auch bei der Bevölkerung sehr beliebt. Was würden Sie sich von der Stadtgemeinde Leibnitz wünschen? Parmetler: Ich möchte mich für die
Unterstützung bei Bürgermeister Helmut Leitenberger bedanken und würde mir wünschen, dass ein effizientes Leerflächenmanagement ins Leben gerufen wird. Und was soll innerhalb der Einkaufsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein“ verbessert werden? Parmetler: Ich möchte an einem
stärkeren Zusammenhalt der Unternehmer arbeiten und glaube, dass es wieder an der Zeit ist, gemeinsam Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stark!
Danke für das Gespräch. Guido Jaklitsch
15
16
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT RAINER RAUCH UND KATRIN ROTH VOM MODEHAUS ROTH Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, gerade in der kalten Jahreszeit bietet sich das Modehaus Roth am Hauptplatz in Leibnitz perfekt dazu an, eine gemütliche Zeit beim Shoppen in Wohlfühlatmosphäre zu verbringen. Die neuesten Trends und Must-Haves für den Herbst und Winter sind bereits in unserem Haus eingetroffen. Für die bevorstehende Ballsaison sowie für jeden anderen Anlass finden Sie wunderschöne und edle Anlassmode für Damen und Herren. Rainer Rauch und Katrin Roth
ROTH AUF ITALIENISCH Lässiges Herbstoutfit für SIE. Die neue italienische Modelinie überzeugt mit stylishen und ausgefallenen Teilen von Kopf bis Fuß!
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer. Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at
SAVE THE DATE FOR WOMAN 5. OKTOBER 2017
20% RABATT auf die Marken Thomas Sabo, Swarovski & Nomination
Hauptplatz 19 A – www.ulli-schmuck.at
leibnitzaktuell.at
ELEGANT IN DEN HERBST mit einer Auswahl an einzigartigen Colliers. Perfekt für jeden Anlass!
-25% auf alle Pölster und Decken
Hausmesse 6. & 7. Oktober ab 10 Uhr
Hauptplatz 26 – T 03452 85801
Vorstellung der Neuheiten ~ Vorführungen & Liege-Messung ~ Tolle Angebote uvm. Für‘s leibliche Wohl wird bestens gesorgt – am Samstag mit Stelzen grillen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at
Find us: Schlafstudio Krenn
MISS DIOR Erliegen Sie der neuen Liebeserklärung von Dior. Komponiert als eine Ode an die Liebe, erfindet sich das neue Miss Dior Eau de Parfum neu, prägnant und beeindruckend. Eine aktive und temperamentvolle Miss Dior. Aus Liebe, für die Liebe.
www.schlafstudio-krenn.at
Hauptplatz 19 – T 03452 83466
Arkade
€ 79,-
EINISCHAU’N Große Auswahl an Schals, Tessutos, Ponchos Oversize und Mützen, auch trachtig modern!
€ 99,-
€ 119,-
Ringe je € 39,-
Hauptplatz 6 – www.raffiniert.at
EIN SCHMUCKSTÜCK, VERSCHIEDENE DESIGNS UND VIELE FARBEN
UHREN SCHMUCK H A U P T P L AT Z 1 9 8430 LEIBNITZ Inh. Andrea Raunjak TEL. 03452 / 835 33
17
leibnitzaktuell.at
Foto: Sissi Furgler
18
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Schadenersatz im Kindergarten Groß ist die Aufregung um die Entscheidung des OGH, einem Kind Schadenersatz zuzusprechen, weil, als es im Kindergarten von der Rutsche fiel, die Pädagogin nicht daneben stand. Der OGH urteilte, dass die Aufsichtspflicht verletzt wurde, es spielte keine Rolle, dass eine große Anzahl anderer Kinder der Gruppe gleichzeitig zu betreuen war. Zwangsläufig werden solche Entscheidungen eine gesunde Entwicklung der Kinder nicht fördern. Die Gerichte schaffen immer wieder strengere Verpflichtungen der Pädagogen bei der Beaufsichtigung der Kinder, wobei bei vielen Entscheidungen diskutiert werden kann, ob sie in der Realität umsetzbar sind. Diese Judikatur führt dazu, dass das Bewegungsangebot der Kinder immer weiter eingeschränkt wird, weil verunsicherten Pädagogen zunehmend klagefreudigere Eltern gegenüberstehen. Dabei sind Österreichs Kinder auf Bewegung dringend angewiesen: Immerhin leiden zehn Prozent der Volksschulkinder an Adipositas, jeder dritte Bub in der VS ist übergewichtig! Seit längerem ist das Ansteigen von Schadenersatzklagen bei Kindergarten- und Schulunfällen zu beobachten, der Gesetzgeber hinkt mit der Schaffung von klaren gesetzlichen Regelungen seit langem hinterher. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
VOLLE UNTERSTÜTZUNG FÜR JOSEF MUCHITSCH von den Bürgermeistern Hubert Isker (Gralla), Helmut Leitenberger (Leibnitz), Helmut Walch (Wildon) und Peter Stradner (Wagna)
Stimmen Sie bei der Nationalratswahl für unsere Region Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober entscheiden Sie darüber, wer unsere Region zukünftig in Wien vertritt. Wählen Sie Muchitsch direkt in den Nationalrat Bei der bevorstehenden Nationalratswahl geht es nicht nur darum, wer Kanzler wird oder welche Partei die Regierung stellt. Das wird erst nach der Wahl in Wien entschieden. Ihre Stimme hat aber eine direkte Auswirkung auf unsere Region. Nur in der Region wird entschieden, wer uns zukünftig als regionaler Abgeordneter im Parlament vertritt. Mandat für Muchitsch ist nicht fix Umfragen prophezeien, dass Beppo Muchitsch das regionale Mandat knapp nicht schaffen könnte. Die weitverbreitete Meinung, das Mandat von Muchitsch sei fix, stimmt also nicht. Im Gegenteil, es geht
um jede einzelne Stimme aus der Region, ob er es wieder schafft.
ker, Helmut Leitenberger, Helmut Walch und Peter Stradner.
Für unsere Region da „Wer hat für unsere Gemeinden die Anliegen, Wünsche und Projekte bei Entscheidungen in Wien eingebracht und mit voller Kraft und Hartnäckigkeit vorangetrieben? Wer kümmert sich um die Anliegen unserer Bevölkerung – egal, ob vor Ort, in Wien oder auch in Brüssel? Ganz klar, unser regionaler Nationalrat Beppo Muchitsch. Er ist für unsere Gemeinden mit seinen Verbindungen und seinem Einsatz unverzichtbar. Beppo Muchitsch muss auch nach dem 15. Oktober im Nationalrat bleiben, deshalb braucht er jede Stimme. Unsere hat er und Ihre braucht er“, appellieren die vier Bürgermeister Hubert Is-
Die Bürgermeister weiter: „Beppo Muchitsch hat gezeigt, dass er über die Parteigrenzen hinweg hilft und unterstützt, wo er kann. Für uns persönlich ist Beppo Muchitsch ein wichtiger Partner für Projekte und Vorhaben. Trotz seines vollen Terminkalenders können wir uns immer zu 100 Prozent auf ihn verlassen und er ist immer da, wenn unsere Gemeinde etwas braucht.“ Stimmen Sie diesmal regional und geben Sie Josef Muchitsch eine Vorzugsstimme Wie das geht? Ganz einfach, nur bei „Vorzugsstimme – Regionalwahlkreis“ Josef Muchitsch „ankreuzen“, aber keine andere Partei. Ω
20
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
NISSAN Micra:
Kleines Auto ganz groß Schluss mit dem braven Weltauto-Look! Früher war der kleine Japaner ein pfiffiger Begleiter, ein modischer Flitzer – und plötzlich wurde er kreuzbrav. Jetzt kommt ein mutiges Design mit tief he runtergezogenem, V-förmigem Grill, schmalen Scheinwerfern, einer markanten, ansteigenden Seitenlinie und einem flachen Dach. Radstand und Gesamtlänge des neuen Micra wachsen im Vergleich zum Vorgänger. In der Länge legt der Micra 17,4 Zentimeter zu und streckt sich nun auf 3,99 Meter. Das bedeutet, dass der kleine Nissan etwa einen Ford Fiesta deutlich überragt! Die technische Basis des neuen Micra ist im Prinzip noch die alte, aber sie fühlt sich an wie nach einer Frischzellenkur: straff, agil, wendig, gutmütig. Ich konnte ja bereits eine „Micra Mouse“ in Leibnitz an die Familie Kniewallner verkaufen, was mich besonders freut. AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Europark sehr beliebt! Europark, das beliebteste Einkaufszentrum im Nordosten von Slowenien, feiert dieses Jahr sein 17. Jubiläum. Über das vielfältige Jubiläumsangebot führte LEIBNITZ AKTUELL mit CenterManagerin Simona Mandl ein Gespräch. Hat der Europark das Jubiläum ordentlich gefeiert? Mandl: Jedes Jahr sind wir bemüht, dass die gesamte Re-
gion von der Europark-Feier erfährt. Auch in diesem Jahr haben wir auf dem größten Platz in Maribor ein traditionelles Konzert im Freien organisiert. Im Europark selbst haben wir eine große Feier vorbereitet mit viel guter Musik, tollen Rabatten und einer riesigen Torte. Jährlich besuchen mehr als 7,4 Millionen Kunden Ihr Einkaufszentrum. Gibt es ein Erfolgsrezept? Mandl: Das Entscheidende ist, dass wir globalen Trends
folgen und den Besuchern ein reichhaltiges und qualitativ hochwertiges Angebot anbieten. Im Europark gibt es zurzeit 120 Läden, Boutiquen und Restaurants, die ständig auf den neuesten Stand gebracht werden. Vor kurzem haben wir zum Beispiel die renovierte „Sten Time Exclusive“ eröffnet, die eine große Auswahl an Uhren für jeden Geschmack anbietet und dazu den Liebhaber für Gold- und Silberschmuck anspricht. Wir sind sehr stolz auf die neue Boutique und Verkaufsstelle für Kleintiere „Premium Pet Boutique“, die nur hochwertige Produkte anbietet und mit dem Ambiente eine moderne Einkaufswelt für ihre Kunden schafft. Unter anderem finden die Besucher hier nur Top-Marken für Kleintiere: Happy Dog, Happy Cat, Royal Canin, Savic, Bob Martin, Acana und Hill’s. Welche Neuigkeiten gibt es sonst noch? Mandl: Pläne und Ideen gibt es genug. Im August haben
wir mit der Eröffnung von Sneaker Stores mit einer viel-
SIMONA MANDL, Center-Managerin von EUROPARK in Maribor.
fältigen Auswahl an Mode-Sportschuhen und mit der Verkaufsstelle Proteini.si begonnen. Frauen haben wir mit der neuen Verkaufsstelle Kosmetik Lotique erfreut. Auf jeden Fall werden wir weitere Marken-Stores im Europark eröffnen. Die Markennamen bleiben jedoch vorerst ein Geheimnis. Welches besondere Service bietet der Europark? Mandl: Von Anfang an war es die Absicht, dass Euro-
park nicht nur ein Ort für Einkäufe, sondern auch ein Treffpunkt für Freunde und ein Dienstleistungszentrum ist. Neben einer Bank und Post kann man im Europark auch einen Friseur besuchen. Eltern können problemlos den ganzen Tag lang einkaufen, denn für die Kinderbetreuung wird in der „Zauberwelt“ gesorgt. Auf der obersten Parketage können Besucher die Adrenalin-Fahrt mit Go-Karts ausprobieren. Meine liebsten Plätze sind Cafés und eine Konditorei mit dem Blick auf das alte Stadtzentrum von Maribor. So findet jeder etwas. Was macht den besonderen Reiz von Maribor aus? Mandl: Maribor ist eine kleine, aber wunderschöne Stadt
mit reichlich Geschichte. Nach dem Einkauf im Europark lädt die Stadt zu einem Spaziergang durch die Altstadt oder entlang der Drau ein.
Danke für das Gespräch. Guido Jaklitsch
VERLIEB DICH NEU:
DER NEUE NISSAN QASHQAI VISIA
DER NEUE NISSAN X-TRAIL VISIA
1.2 DIG-T, 85 kW (115 PS)
AB
1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS)
€ 20.920,–
AB
• LED-Tagfahrlicht • Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer • Stopp-/Start-System
€ 24.680,–
WINTERRÄDER
• Fahrerassistenz-Paket • Einparkhilfe • Klimaanlage • Multifunktionslenkrad
GRATIS BEI FINANZIERUNG1
0,99 % LEASING
2
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 129,0 g/km.
Abb. zeigt Symbolfoto. Angebotspreis gültig bei Kaufvertrag bis 30.09.2017. 1Aktion gültig bei Kauf eines neuen NISSAN QASHQAI oder NISSAN X-TRAIL vom 01.09.2017 bis 30.09.2017 und nur in Verbindung mit einer Fahrzeugfinanzierung über NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Vier NISSAN Winterkompletträder, bestehend aus Stahlfelge und Winterreifen, exkl. Montage. Keine Barablöse möglich. Nur für Konsumenten. 2Angebot von NISSAN Finance, gültig nur für Konsumenten bis auf Widerruf. Die Berechnungsbeispiele beinhalten: fixer Sollzinssatz 0,99 %, Laufzeit 36 Monate, Kilometerleistung 10.000 km p. a. Berechnungsbeispiele: a) neuer NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T, 85 kW (115 PS), b) neuer NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS): Barzahlungspreis a) € 20.920,–, b) € 24.680,–; Gesamtkreditbetrag a) € 14.691,–, b) € 17.341,–; Anzahlung a) € 6.264,–, b) € 7.399,–; Restwert a) € 11.005,–, b) € 13.337,–; Bearbeitungsgebühr a) € 293,–, b) € 346,–; Vertragsgebühr a) € 107,–, b) € 123,–; effektiver Jahreszins a) 2,32 % b) 2,22 %; monatliche Rate inkl. RSV a) € 124,–, b) € 136,–; Gesamtbetrag a) € 21.840,–, b) € 25.755,–.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at
Zum Verlieben: DER NEUE NISSAN QASHQAI Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeVERLIEB sorgte er für frischenDICH Wind in derNEU: Modell- schränktes Lob für seine bequemen, einfach palette von NISSAN. DICH Bis heute hat NEU: sich da- verstellbaren und langstreckenfreundlichen VERLIEB ran nichts geändert. Das kompakte SUV Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte NISSAN-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht jaNEUE richtigNISSAN bullig da!“,QASHQAI hörte man immer DER VISIA 1.2 DIG-T, 85allem kW (115 wieder, vor vonPS) weiblichem Publikum. DER NEUE QASHQAI VISIA Egal, große, NISSAN kleine, kräftige oder schlanke AB €ob20.920,– 1.2 DIG-T, 85 kW (115 PS) • LED-Tagfahrlicht AB • Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer • LED-Tagfahrlicht • Stopp-/Start-System • Klimaanlage
puppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Der neue NISSAN Qashqai ist wirklich zum Verlieben! Und ich sage es immer wieder: Er ist definitiv mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei DER einemNEUE per- NISSAN X-TRAIL VISIA DIG-T, 120 kW (163 PS) sönlichen Gespräch gerne näher1.6vorstellen DER NEUE NISSAN X-TRAIL VISIA würde! Ihre Elisabeth Wechtitsch AB € 24.680,–
€ 20.920,–
• Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer
1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS) • Fahrerassistenz-Paket AB • Einparkhilfe • Klimaanlage • Fahrerassistenz-Paket • Multifunktionslenkrad • Einparkhilfe
€ 24.680,–
• Klimaanlage
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 129,0 g/km. • Stopp-/Start-System • Multifunktionslenkrad
WINTERRÄDER
GRATIS BEI FINANZIERUNG1
WINTERRÄDER 0,99 % LEASING GRATIS BEI FINANZIERUNG1 0,99 % LEASING 2
2
Abb. zeigt Symbolfoto. Angebotspreis gültig bei Kaufvertrag bis 30.09.2017. 1Aktion gültig bei Kauf eines neuen NISSAN QASHQAI oder NISSAN X-TRAIL vom 01.09.2017 bis 30.09.2017 und nur in Verbindung mit einer Fahrzeugfinanzierung über NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich). Vier NISSAN Winterkompletträder, 2 Gesamtverbrauch km: gesamt 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: von 145,0 bis 129,0 g/km.Finance, gültig nur für Konsumenten bis Angebot von NISSAN bestehend aus Stahlfelgel/100 und Winterreifen, exkl.von Montage. Keine Barablöse möglich. Nur gesamt für Konsumenten. 1 Abb. zeigt Symbolfoto. Angebotspreis beinhalten: gültig bei Kaufvertrag bis 30.09.2017. Aktion 36 gültig bei Kauf eines neuen NISSAN oder NISSAN X-TRAIL vom 01.09.2017 bis auf Widerruf. Die Berechnungsbeispiele fixer Sollzinssatz 0,99 %, Laufzeit Monate, Kilometerleistung 10.000QASHQAI km p. a. Berechnungsbeispiele: a) neuer NISSAN 30.09.2017 und in Verbindung mit einer Fahrzeugfinanzierung über NISSAN Banque S.A. Niederlassung NISSAN Winterkompletträder, QASHQAI VISIA 1.2nur DIG-T, 85 kW (115 PS), b) neuer NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kWFinance (163 PS):(RCI Barzahlungspreis a) € 20.920,–, b)Österreich). € 24.680,–; Vier Gesamtkreditbetrag a) € 14.691,–, 2 Angebot von NISSAN Finance, gültig nur b) für€Konsumenten bis aus Stahlfelge und Winterreifen, exkl. Montage. Barablöse möglich. Nur für Konsumenten. b)bestehend € 17.341,–; Anzahlung a) € 6.264,–, b) € 7.399,–; Restwert a) €Keine 11.005,–, b) € 13.337,–; Bearbeitungsgebühr a) € 293,–, b) € 346,–; Vertragsgebühr a) € 107,–, 123,–; effektiver auf Widerruf. Die%Berechnungsbeispiele beinhalten: fixer 0,99Gesamtbetrag %, Laufzeit 36 Monate, Kilometerleistung Jahreszins a) 2,32 b) 2,22 %; monatliche Rate inkl. RSV a) €Sollzinssatz 124,–, b) € 136,–; a) € 21.840,–, b) € 25.755,–. 10.000 km p. a. Berechnungsbeispiele: a) neuer NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T, 85 kW (115 PS), b) neuer NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS): Barzahlungspreis a) € 20.920,–, b) € 24.680,–; Gesamtkreditbetrag a) € 14.691,–, b) € 17.341,–; Anzahlung a) € 6.264,–, b) € 7.399,–; Restwert a) € 11.005,–, b) € 13.337,–; Bearbeitungsgebühr a) € 293,–, b) € 346,–; Vertragsgebühr a) € 107,–, b) € 123,–; effektiver Jahreszins a) 2,32 % b) 2,22 %; monatliche Rate inkl. RSV a) € 124,–, b) € 136,–; Gesamtbetrag a) € 21.840,–, b) € 25.755,–.
Autohaus Mustermann Musterstr. • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 Autohaus 123 Mustermann www.autohausmustermann.at Musterstr. 123 • 4567 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.at
Dein perfekter Partner für Lkw- oder Bus-Ausbildung
A
lle vier Wochen startet ein Lkw-Kurs und auch die Bus-Ausbildung wird immer häufiger in Anspruch genommen. Durch die Umstellung der Theorieprüfung auf ein Modulsystem mit ca. 600 Fragen für den Lkw-Teil und ca. 260 Fragen für den Anhänger verliert auch diese Prüfung etwas von ihrem Schrecken. Richtig Spaß bereiten aber die Fahrstunden, und hier ist man bei der Fahrschule Hotter besonders stolz auf den Praxisbezug ihrer Ausbildung. Aktuell stehen den Schülern in Leibnitz zwei Lkw zur Verfügung: Ein Steyr-Lkw mit einer klassischen Doppel-H-Schaltung und ein moderner Mercedes Actros mit einer sequentiellen Schaltung und allen aktuell im Einsatz befindlichen Assistenzsystemen (EBS, ABS, ESP, Spurhalteassistent, Abstandregelung usw.). Während bei den meisten Fahrschulen die Lkw-Ausbildung eher rückläufig ist und immer mehr
Fahrschulen auf dieses Ausbildungsangebot komplett verzichten, stellt sich die Situation bei der Fahrschule Hotter komplett anders dar: Die CE-Kurse sind immer voll belegt und in den letzten sechs Monaten musste regelmäßig ein weiteres Fahrzeug von der Fahrschule Hotter in Deutschlandsberg ausgeliehen werden, um die Ausbildungs- und Prüfungsfahrten bewältigen zu können.
schon jetzt einen neuen Lkw zu bestellen.“ Der neue Lkw wird wahrscheinlich noch Ende 2017 ausgeliefert und dann, mit Abstand, der modernste Fahrschul-Lkw in Österreich sein. Um welches Modell es sich handelt und wie das neue Fahrzeug ausgestattet sein wird, wollte man bei der Fahrschule noch nicht verraten.
Fahrschule Hotter führend bei Lkw-Ausbildung in der Steiermark
Gleichzeitig schließt diese Investition das im Vorjahr gestartete Fuhrparkerneuerungsprogramm ab. Neben rund 25 neuen Fahrschulautos, Motorrädern und Mopeds wurden unter anderem auch ein neuer Traktor und ein topaktuelles Elektroauto für eine moderne Ausbildung der Schüler angekauft.
Dazu der Fahrschulinhaber Christian Hotter: „Eigentlich wollten wir erst in ca. zwei bis drei Jahren einen neuen Lkw ankaufen, da das aktuell verwendete Fahrzeug ursprünglich sehr umfangreich ausgestattet wurde und so immer noch zeitgemäß ist. Aber um unserer Führungsrolle gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen,
Modernster Fuhrpark Österreichs
FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω
Kurstermine PKW-KURSE 16.10. bis 25.10. 30.10. bis 09.11. 13.11. bis 23.11. MOTORRAD Freitag 27.10. Freitag 24.11. CE 23.10. bis 25.10. 20.11. bis 23.11. F / BE Samstag 28.10. Samstag 25.11. MOPED 13.10. und 14.10. 10.11. und 11.11. BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95) ACHTUNG, NEUE TERMINE! Fr, 20.10. + Sa, 21.10. + Fr, 03.11. + Sa, 04.11. jeweils von 8 bis 18 Uhr Kosten EUR 390,-
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Schon seit Jahren gilt die Fahrschule Hotter über die Bezirksgrenzen hinaus als Spezialist für die Führerscheinausbildung aller Nutzfahrzeugklassen.
Büroflächen zu mieten! Frei gestaltbar bis 1.200 m2. Infos unter T 0664 511 90 44
Der Neubau im KindermannZentrum ist fertiggestellt. Ärzte und Dienstleister aus den unterschiedlichsten Sparten beziehen ihre neuen Räumlichkeiten im 6.000 m2 großen Neubau.
www.kindermannzentrum.at
Herzlich willkommen im neuen KindermannZentrum
FÜR SIE DA: Manuela Kittler mit ihrer Mitarbeiterin Lisa Obenauf.
Unternehmensberatung Kittler und Schuldnerberatung Leibnitz
Kittler: Zwei Stärken aus einer Hand – mit 25 Jahren Erfahrung Einerseits bietet Manuela Kittler Unternehmensberatung für EPU und KMU an und erzielt Liquiditätsaufbau durch eine spezielle Betriebsoptimierung, ist Gründerzentrum für Jungunternehmer und realisiert den Bezug von staatlichen Förderungen für Selbständige. Zudem bietet sie mit ihrer zweiten Firma „Insolvenz- und Schuldnerberatung Leibnitz“ Lösungen für verschuldete Private und Unternehmen an.
www.kindermannzentrum.at
N
ach oben gibt es keine Grenzen! Die Stärken und das Optimum eines Unternehmens maximieren! „Mit welcher Strategie kann ein Betrieb in übersättigten Zeiten aus der Masse hervortreten, um ein/e Produkt/Dienstleistung erfolgreicher zu verkaufen? Wie kann ein Unternehmen fitter für den starken Wettbewerb gemacht werden?“
staatlicher Förderungen (SFG, AWS, FFG). Und für jene, die ein Unternehmen gründen oder schon begonnen haben: Die Geschäfts idee von Jungunternehmern wird unter die Lupe genommen. Vor dem Hintergrund der 25-jährigen Erfahrung von Kittler wird mit der Erarbeitung eines Businessplans und einer Planrechnung der Fahrplan für die Umsetzung erarbeitet.
Unternehmensberatung Kittler erarbeitet Lösun-
Bei Zahlungsschwierigkeiten von Privaten und Unternehmen betreut und begleitet die Insolvenz- und Schuldnerberatung Leibnitz – Kittler samt Team – ihre Klienten vom Erstkontakt bis zur Implementierung der Sanierungslösung – von der außergerichtlichen Ratenvereinbarung bis zum gerichtlichen Schuldenregulierungsverfahren (Privatkonkurs). Ω
gen für eine Betriebsoptimierung für „ProfitSteigerungen“. Die Maßnahmen werden gemeinsam mit dem Unternehmen umgesetzt. Das Arbeitsergebnis zeigt sich für den Auftraggeber durch eine verbesserte Liquidität/Eigenkapitalaufbau, die Sicherung/Neuschaffung von Arbeitsplätzen und durch die Auszahlung
Betriebsoptimierung, Förderungen, Gründerzentrum www.kittler.at
Leibnitz - Deutschlandsberg - Feldbach - Graz www.schuldnerberatung-leibnitz.at www.schuldnerberatung-feldbach.at www.schuldnerberatung-deutschlandsberg.at Dechant-Thaller-Straße 32, 8430 Leibnitz T 03452 73286 F 03452 73286 20 office@kittler.at
UM SIE BEMÜHT: Ingrid Gürtl, Thomas Kühner, Anneliese Scheucher.
Neuer Standort für AMS Leibnitz:
Wir verbinden Mensch und Arbeit Das Arbeitsmarktservice Leibnitz hat am neuen Standort im Kindermann-Zentrum in der DechantThaller-Straße 32 das gesamte Parterre sowie den Großteil des ersten Stockes als Bürofläche gemietet. chende angeboten, andererseits müssen Gesetze vollzogen werden. „Unsere erklärten Ziele für Arbeitslose und Firmen heißen ,exzellente Dienstleistung‘ und ,beste Information‘. Das bieten wir mit ,ErstInfoVeranstaltungen‘ für erstmals Arbeitssuchende und mit ,NotstandshilfeInfos‘ für schon länger arbeitslose Menschen“, so Geschäftsstellenleiterin Anneliese Scheucher. Ändern kann das AMS an den gesetzlichen Gegebenheiten nichts, sehr wohl aber arbeitssuchende Menschen bestens über ihre Rechte als auch über ihre Pflichten aufklären. Eine weitere Serviceleistung bietet die Abteilung „Service für Unternehmen“, welche wiederum Firmenkunden betreut, die offene Stellen mit genauem Anforderungsprofil beim AMS melden. Dabei spielt auch das Thema der Weiter-
bildung eine große Rolle – auch mit Firmen gemeinsam, z. B. als Stiftung. Bezahlte Anzeige
AMS LEIBNITZ Dechant-Thaller-Straße 32, 8430 Leibnitz T 03452 82025 | F DW 190 ams.leibnitz@ams.at www.ams.at ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Do 7.30 – 15.30, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Sa/So geschlossen
www.kindermannzentrum.at
I
m Parterre befindet sich neben der Infostelle das BerufsInfoZentrum, welches über schulische und berufliche Möglichkeiten informiert und intensiv mit Schulen zusammenarbeitet. Insgesamt sind 44 Mitarbeiter beim AMS Leibnitz beschäftigt. Somit ist das Arbeitsmarktservice Leibnitz die drittgrößte von 16 regionalen Geschäftsstellen in der Steiermark. Allein im Jahr 2016 wurden stattliche 9.627 Zugänge an Arbeitssuchenden und 3.295 Zugänge an offenen Stellen verzeichnet. Täglich ist das AMS mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen, vom Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Gesetzesvollziehern, konfrontiert. Es werden einerseits hervorragende Dienstleistungen für die zwei Kundengruppen Betriebe und Arbeitssu-
ANDY ENGEL, international anerkannter Portrait-Spezialist.
BOB TYRELL, Urgestein der Black’n’ Black´n´Grey-Tattooszene. RANDY ENGELHARD (links), bekannt aus Horrortattoos, Ralf Jakumeit, Reinhold Dreule und Randys Lebensgefährtin Janine.
Tadoo & Tadoosyndicate:
Hochwertige TattooMöbel made in Styria Am 7. Oktober eröffnet das erste Tattoo & Lifestyle Studio seiner Art im Kindermann-Zentrum. Von 10 bis 18 Uhr kann man die neuen Räumlichkeiten besichtigen, Termine für ein neues Tattoo fixieren und sich mit internationalen Tattoo-Artists austauschen.
D
abei ist TADOOSYNDICATE kein herkömmliches Tattoostudio. Das von dem Steirer Reinhold Dreule 2012 ins Leben gerufene Label TADOO entwickelt in erster Linie hochwertige Tattoo-Möbel. Die exklusiv für Tätowierer hergestellten Möbel garantieren durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten ein ermüdungsfreies und schmerzfreies Arbeiten der Tätowierer. Schon lange ist Reinhold über die Grenzen Österreichs bekannt und mischt in der internationalen TattooSzene ordentlich mit. Weltweit schwören Tätowierer auf die ergonomisch unterstützenden und vollelektrisch verstellbaren Stühle und Möbel. Aber was hat den sympathischen Querdenker und international erfolgreichen Business-
man dazu bewogen, gerade in Leibnitz sein Studio zu eröffnen? „Unser Studio TADOOSYNDICATE soll in keinerlei Konkurrenz zu bereits ansässigen Studios stehen. Wir wollen vielmehr einen Ort schaffen, an dem Tätowierer unsere Möbel ,in Action‘ testen und sich dabei mit anderen Künstlern austauschen und professionell weiterentwickeln können. TADOOSYNDICATE bietet zudem die Möglichkeit, internationale TopArtists, die ich im Zuge meiner Geschäftsreisen kennen und schätzen gelernt habe, zu uns in die schöne Südsteiermark zu bringen.“ so Reinhold Dreule. Mit TADOOSYNDICATE wird somit eine neue Plattform für Tätowierer und Tattoofans geschaffen. Und wer sich von einem internationalen Tätowierern aus Europa, Japan, den USA, Russland
REINHOLD DREULE genießt mit seinen ergonomischen und hochwertigen Möbeln seit Jahren große Wertschätzung unter internationalen Tattoo-Artists.
oder sonst woher ein Tattoo gönnen möchte, muss nicht mehr in den Flieger steigen, sondern nur nach Leibnitz ins KindermannZentrum kommen. Ω
TADOOSYNDICATE Dechant-Thaller-Straße 32/406, 8430 Leibnitz T 0664 39 88 530 studio@tadoosyndicate.tattoo + / Tadoosyndicate www.tadoosyndicate.tattoo
KOMPETENTES TEAM: Wolfgang Peer, Gerald Kratzer, Engelbert Krasser, Cornelia Stelzer, Petra Marko.
Die Filiale der Zukunft
U
nser Bestreben ist es, unseren selbstdefinierten Qualitätsanspruch für Menschen, die das ‚persönliche Banking‘ schätzen, an unserem neuen Standort im Kindermann-Zentrum jederzeit unter Beweis zu stellen“, meint Filialleiter Engelbert Krasser. „Wir lieben unser Handwerk und bieten für Private, Ärzte und Freiberufler, Unternehmerinnen und Unternehmer ein Service, das begeistern soll.“ Die HYPO-Steiermark-Filiale in Leibnitz und der Standort direkt im LKH Deutschlandsberg bilden ein Kompetenz-Zentrum für die Südweststeiermark. In dieser Region ist die HYPO Steiermark erster Ansprechpartner, wenn es um anspruchsvolle Finanzlösungen geht. Kundinnen und Kunden steht auch das komfortable Online-Service mit den HYPO-Apps, mit ELBA-Banking, mit digitalen Bezahlmöglichkeiten und vielem mehr zur Verfügung. „Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied zu anderen Banken“, so der Bereichsleiter Privatkundengeschäft, Stefan
Bardel. „Wir präsentieren auch diese Services auf Wunsch persönlich und sind bei der Einrichtung von Apps am Smartphone oder Tablet behilflich.“ Jede Filiale der HYPO Steiermark wird künftig noch mehr als heute ein Ort des Wohlfühlens sein. Zur Unterstützung bei der Gestaltung der Räume in Leibnitz wurden renommierte externe Spezialisten an Bord geholt. Sie haben ihr Know-how beispielsweise beim Akustikkonzept, beim Lichtkonzept, bei der Beduftung der Willkommenszone und beim Design der Innenausstattung eingebracht. Ein besonderes Highlight ist die HYPO.Theke, die mehr als nur Wartezone ist und als Raum für Begegnung und Kommunikation genutzt wird. Vorstandsdirektor Bernhard Türk abschließend: „Heute erleben unsere Kundinnen und Kunden in der Filiale in Leibnitz neben der gewohnten Beratungs- und Betreuungskompetenz ein angenehmes Ambiente, in dem sie sich wohlfühlen.“ Ω
HYPO STEIERMARK LEIBNITZ Dechant-Thaller-Straße 32, 8430 Leibnitz T 03452 71133 F 03452 71133 5875 filiale.leibnitz@landes.hypobank.at www.hypobank.at ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Mi, Fr 8:30 – 12 und 14 – 16:30 Uhr Di, Do 8:30 – 12 Uhr
www.kindermannzentrum.at
Der neue HYPO-Steiermark-Filialstandort in Leibnitz ist etwas Besonderes.
28
leibnitzaktuell.at
zene Fenster
Die Kindermänner luden zu einem rauschenden Fest und präsentierten ihr neues Flaggschiff.
AMS-Österr.-Vorstand Dr. Hubert Buchinger, Stellv. Landesgeschäftsstellenleiterin Mag. Christina Lind, Geschäftsstellenleiterin AMS Leibnitz Anneliese Scheucher.
Eröffnung Kindermann-Zentrum Am 21. September lud die Familie Kindermann zur Eröffnung ihres neuen Flaggschiffes im Kindermann-Zentrum, dem Haus 32. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, Freunde, Kunden der Kindermann Bad & Heiztechnik sowie Mieter des Kindermann-Zentrums folgten der Einladung. Im Zuge eines rauschenden Festes bewunderten die Gäste die neuen Räumlichkeiten.
Der Leibnitzer Gemeinderat überreichte Senator KommR Hans Kindermann im Beisein von LH-Stellv. Mag. Michael Schickhofer und LAbg. Mag. Christian Buchmann einen Lebensbaum.
Gunda Eisner mit Gatten, Mag. Stephan Holler und Mag. Claudia Höfler-Staudinger.
Mag. Andrea Kager-Schwar mit Gatten, Familie Feirer und Max Gröbner.
Bgm. Joachim Schnabel und Ing. Daniela List.
Das Team von Sunline Web Innovations hat erst kürzlich sein neues Büro im Haus 32 bezogen und ist sichtlich zufrieden.
Filialleiter Hypo Leibnitz Engelbert Krasser, Walter Lesky mit Manuela Kittler.
Zahlreiche Gratulanten folgten der Einladung.
Irmi Kindermann mit den KommR Karl Kappaun sen. und Ing. Hans Stoisser.
Alois Köhrer mit Gattin und Familie Temmer.
Alfred „Pinky“ Wall mit Lebensgefährtin Sabine und Senator Alexander Kindermann.
Fesche Damen: Natalie Graf, Alexandra Kindermann und Irmi Kindermann.
Fotos: Stefanie Jost
leibnitzaktuell.at
Sen. KommR Hans Kindermann mit LH-Stellv. Mag. Michael Schickhofer, Hypo-Steiermark-Vorstandsdir. Bernhard Türk und Generaldir. KommR Mag. Martin Gölles und LAbg. Mag. Christian Buchmann.
Kindermann-Zentrum | Haus 32 | 2. OG Mo – Fr 7 – 21 Uhr & Sa 8 – 14 Uhr T 0664 1340880
Alexandra Kindermann mit MerkurMarktleiter Norbert Gigerl und Gattin.
Senator Alexander Kindermann zusammen mit Graf Alfons Mensdorff-Pouilly und Willi Zirngast.
Langjährige Mieter im Kindermann-Zen trum: Manfred und Christine Knabb.
Wir suchen Monteure zum sofortigen Eintritt:
Bei Interesse rufen Sie bitte
03452/707-10
oder schreiben Sie: office@kindermann.st BAD &HEIZTECHNIK Ges.m.b.H.
Mag. Horst Bruckner und NR Beppo Muchitsch.
Stellenangebote sind geschlechtsunabhängig und gelten für weibliche und männliche Interessenten.
Zum Geburtstag gab es von den Söhnen Alexander und Stephan ein Wappen inkusive Siegelring für den Herrn Papa.
8430 LEIBNITZ • TEL.: 03452/707-10 • www.kindermann.st
29
Gedanken zum Wahlkampf:
„Nimm dir, was dir zusteht!“ Es war ein Freitag in diesem Sommer. Die Buchhandlung Hofbauer hatte mit viel Liebe und Aufwand einen Lesetag vorbereitet, das Café Rosegger und das Hotel Römerhof luden nach aufwendigen Vorarbeiten zu Grillabenden. Beim Gasthof Frühwirth stellten sie den ganzen Tag Tische und Sessel für einen geplanten Dämmerschoppen mit der Blasmusik auf.
Klaus Edlingers
Notizen
U
m nur einige wenige zu nennen, denn an vielen anderen Stellen unserer Region wurden ebenfalls Abendveranstaltungen organisiert. Ein frühabendliches Gewitter mit Starkregen ertränkte alles. Überall gab es zum Teil erhebliche Schäden. Mühsal und erwartete Einnahmen versanken im Wasser. Die Wirte standen vor leeren Tischen, die Buchhandlung musste die angekündigten Autoren nach Hause schicken. Und keiner dieser Veranstalter durfte sich nehmen, was ihm zustand. Das ist, wie gesagt, nur ein Beispiel. Aber ein Beispiel, welches zeigt, dass nur Aktivität unsere Welt bewegt. Im Kleinen wie im Großen. Im Geistigen wie im Manuellen. Keiner von denen, die unseren Alltag, unsere Politik, ja, unsere Welt am Laufen halten, hat zuerst gefragt, was ihm zusteht.
Arbeit ist böse Der Spruch „Nimm dir, was dir zusteht!“ geht von der Philosophie aus, dass Arbeit etwas Böses ist, zu dem man ausschließlich wegen des Gelderwerbs sozusagen „verurteilt“ ist. Jeder Erfolgreiche ist nach dieser Philosophie ein habgieriger Egoist, der sich mehr nimmt, als ihm zusteht. Diese Philosophie, nach der Ö3-Morgen-Moderatoren schon am Montag das kommende Wochenende herbeisehnen, ist leistungsfeindlich. Sie stiftet Neid, Querulanz und Faulheit. Dass Arbeit sinnstiftend ist, dass sie glücklich machen kann, kam den Erfindern dieses saublöden SP-Spruchs nicht in den Sinn. Dass manche Menschen deshalb Erfolg haben, weil sie Dinge gern und gut tun, ohne zuerst nach Geld und Freizeit zu fragen, dafür ist auch so mancher „mächtige Gewerkschaftsfunktionär“ unserer Region ein Beispiel: Er rennt sich die Füße wund, er will überzeugen und gewinnen, gerade jetzt im
Wahlkampf. Und das gilt für die Politiker aller Couleur. Wir, die große Masse, die politisch inaktiv dahinlebt, sollten jene Menschen mehr res pektieren, die sich zu engagiertem politischen Tun entschlossen haben – egal, für welche Partei. Ohne die oft sehr exponierten Aktivitäten dieser Menschen würde unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Beleidigung für die SPÖ Ich habe immer gern gearbeitet, und ich weiß nicht, ob ich stets das bekam, was mir zustand. Danach habe ich nie gefragt. Aber ich fühle mich persönlich beleidigt vom Wahlspruch der SPÖ „Nimm dir, was dir zusteht!“. Ich halte es für absolut verantwortungslos, für seicht und für dumm, mit einem solchen Spruch auf Wählerfang zu gehen. Er beleidigt nicht nur die Intelligenz der Demokraten. Er beleidigt auch die SPÖ selbst, die auf historische Verdienste um Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit verweisen kann.
Er ist ein Aufruf zum Klassenkampf, zum Abseilen, zum Neid – und vielleicht auch zum Nicht-Leisten. Aber es gibt keinen Pokal ohne Anstrengung. Und das gilt auch für die Politik: Demokratie kann nur von der Mitgestaltung aller leben. Schon J.F. Kennedy hat den Bürger aufgefordert, nicht zu fragen, was der Staat für ihn, sondern was er für den Staat tun kann.
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL. www.klausedlinger.com
20 Jahre
HERBSTWOCHEN
ligne roset graz
-
20% AUF ALLES*
Sofa Ploum – Design Ronan & Erwan Bouroullec
LEBEN SIE NACH IHREM GESCHMACKligne roset Graz UNTERNIMMT ALLES DAFÜR. Ein überzeugendes Angebot mit umfassendem Service – zu ihrer Zufriedenheit seit 20 Jahren. 20 Jahre Design im Ligne Roset Graz Ligne Roset steht für die elegante Lebensart und für modernen Lifestyle. Bekannt für seine künstlerische Zusammenarbeit mit gleichermaßen etablierten aber auch aufstrebenden Talenten des zeitgenössischen Designs, bietet Ligne Roset dem Kunden ganzheitliche Kollektionen bestehend aus Wohnmöbeln, Dekoaccessoires, Leuchten, Teppichen und Textilien. Viele internationale Auszeichnungen garantieren dafür. Dieses Design können sie im größten Showroom Österreichs in Graz genießen.
Esstisch Odessa – Design Mauro Lipparini
DESDEMONE DESIGN SODA DESIGNERS
ANZEIGE
ab €1.454,Sitzen Relaxen Schlafen
VOM 04.10. BIS 04.11.2017
HERBSTWOCHEN BEI LIGNE ROSET MIT BESONDEREN PREISVORTEILEN.*
Schlafen mit Desmonde – Design Soda Designers
Bett DESDEMONE Design Soda Designers. Die Designer wollen bei diesem Entwurf das Bett in seiner Funktion und seinem Gebrauch erweitern. Das schalenartig und bequem gepolsterte Kopfteil lädt zum Lesen, Schreiben oder Fernsehen ein. Die legere Verbindung von Kopfteil und Rahmen verleiht dem Bett dabei auch in der hohen Version Leichtigkeit im Raum
Es spiegelt den Trend zu vielfältiger und ungezwungener Nutzung der Objekte im Wohnbereich, dessen Räume tendenziell immer mehr Bezug aufeinander nehmen. In zwei Maßen erhältlich: Liegefläche 160/180 cm x 200 cm, Kopfteil in Höhe 77,5 cm oder 109,5 cm.
KONTAKT
Nachttisch EPISODE Design Marie Christine Dorner. Eleganter, kleiner Nachttisch mit einer größeren, ovalen Platte und einem runden Fach. Struktur, Füße und Tischplatte aus massivem amerikanischem Nussbaumholz, klar lackiert. Rundes Fach aus Nussbaumfurnier, innen Lack bleigrau. Breite 50 cm, Tiefe 40 cm, Höhe 60 cm.
11
LR_Beihefter_Herbst_2017_Beilagen_210x280.indd 11
27.07.17 09:15
8054 Graz Kärntnerstraße 257 8492 Halbenrain 14
Sofa Togo – Design Michael Ducaroy *Für alle im Text dieses Beihefters beschriebenen Modelle, bei allen teilnehmenden Partnern. Alles zur MULTY Aktion finden Sie auf Seite 14/15 (abweichender Aktionszeitraum).
Sofa TOGO Design Michel Ducaroy (siehe Seite 4)
+ 43(0) 316-29 74 31
Kleiderschrank Ethan – Design Ligne Roset
www.spaetauf.at
SHOWROOM ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 09:00-18:00 SA 09:00-16:00
Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen in bester Qualität - für jeden Raum die perfekte Lösung. Das Grazer Ligne Roset Team mit Johannes Trummer gestaltet Ihren Raum individuell und betreut Sie von der ersten Idee bis hin zur letzen Schublade. Beratung, Planung und Umsetzung sowie Lieferung und Montage kommen aus einer Hand. 1
LR_Beihefter_Herbst_2017_Beilagen_210x280.indd 1
27.07.17 09:14
32
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Foto: Shutterstock
Ist Ihr Haus schon fit für den Winter?
I
m Herbst sollte ein Rundgang ums Haus gemacht werden. Sorgen Sie früh genug dafür, dass bestimmte Winterschäden erst gar nicht auftreten können und Ihnen das böse Erwachen im nächsten Frühling erspart bleibt. Check: Fenster, Türen, Fassade Durch Risse oder Putzschäden an den Außenwänden kann Regen in das Mauerwerk dringen. Wenn dieser dann auch noch gefriert, sind gröbere Mankos an der Fassade vorprogrammiert. Schimmel ist eine weitere Folge der eindringenden
Feuchte. Also Risse und Spalten innen und außen verfugen (lassen). Sind die Übergänge zwischen Fassade und Fenster- und Türstöcken, Vordach, Balkon dicht? Gibt es Wärmebrücken (durch Spalten, Fugen, Risse)? Kleine Undichtigkeiten können Sie selbst in Angriff nehmen, für alles andere braucht es den Profi! Sind die Fenster und Türen nicht mehr dicht – machen Sie den Feuerzeugtest.
– sollten so rasch wie möglich beseitigt werden! Besonders anfällig sind die Anschlussfugen am Schornstein! Gibt es Löcher oder Risse in den Rinnen, so sollten diese rasch gedichtet werden. Achtung: Wasser ist gleich Frost
Sämtliche frostgefährdeten Außenleitungen müssen frei von Wasser sein, damit sie bei Minustemperaturen nicht platzen. Kontrollgang aufs Dach Außenanschlüsse sollten SPÄTAUF Möbel Design & unbedingt Handwerknoch vor demHalbenrain ersten Frostsucht abgeschaltet werden. Etwaige Dachschäden – große wie kleine Guido Jaklitsch
Küchenverkäufer/in mit Erfahrung!
SPÄTAUF Design Handwerk und bringen Sie haben Freude am Möbel Beraten und&Verkaufen SPÄTAUF Möbel Design & Handwerk Halbenrain sucht Halbenrain sucht mehrjährige Verkaufserfahrung in der Küchenbranche mit?
Sie sind ein Teamplayer und bewältigen Herausforderungen Küchenverkäufer/in mit Erfahrung! zielstrebig und professionell?
Sie haben am Beraten und Verkaufen und bringen und mehrjährige Sie Freude haben Freude Beraten undabwechslungsreichen Verkaufen bringen TäBei uns erwartet Sieam neben einer Verkaufserfahrung der Küchenbrancheinmit? sind ein Teamplayer mehrjährigeinVerkaufserfahrung der Sie Küchenbranche mit? und langfristiger Arbeitsplatz in Herausforderungen einem erfolgreichen tigkeit ein bewältigen Herausforderungen und professionell? Bei uns erwartet Sie sind ein Teamplayerzielstrebig und bewältigen Unternehmen mit profes leistungsgerechter Sie neben einer abwechslungsreichen ein langfristiger Arbeitsplatz zielstrebig und sionell? Tätigkeit Bezahlung. in einem erfolgreichen Unternehmen mit leistungsgerechter Bezahlung. Bei unsuns erwartet Sie neben einer abwechslungsreichen TäWir freuen auf Ihre Bewerbung unter Wir freuen unsein auf680 Ihre 510 Bewerbung: langfristiger Arbeitsplatz in einem erfolgreichen tigkeit 0676/ 840 0676/ 840 680 510 mit leistungsgerechter Bezahlung. Unternehmen info@spaetauf.at info@spaetauf.at Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter 0676/ 840 680 510 info@spaetauf.at
leibnitzaktuell.at
Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative Temex-Terrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Restaurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Temex-Terrassenüberdachungen Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
33
Einrichter-ABC: Farbtrends S
ie suchen nach einer Veränderung? Die weißen Wände daheim sollen endlich verschwinden? Wir haben die Toptrends in Sachen Innendesign der Herbstund Wintersaison 2017! Gedeckt bis düster ist trendy – zumindest im kommenden Herbst und Winter. Welche Farben diese Saison auf keinen Fall fehlen dürfen und welche Wohnstile
Sie sich näher anschauen sollten, verraten wir Ihnen. Toptrend: „Dark Nordic“ – dunkle Farben wie Salbei, Waldgrün, Mint, Petrol, Rostrot und Indigoblau, gemischt mit Orangetönen und Apricot bestimmen die Designs der kommenden Einrichtungssaison. Besonders beliebt: der „Dark Nordic“-Style, der durch seine extravagante, luxuriöse und doch zurückhaltende Aus-
richtung besticht. Typisch für die nahende kalte Jahreszeit, wird auch die Beleuchtung in unseren vier Wänden wieder großes Thema. Lampen und Stehleuchten dürfen da auf keinen Fall fehlen – je mehr, desto besser. Für Trendsetter: Ethno und Bohemian mit wilden Mustern und ausgefallenen Dekoartikeln aus fernen Ländern sind heuer mehr als gefragt. Guido Jaklitsch
Vorhänge, Heimtextilien & Dekoartikel Beim neuen Kappaun in Leibnitz findet man ein breites Sortiment an ausgewählten Produkten, die für mehr Wohlbefinden im Eigenheim sorgen.
V
orhänge, Bettwäsche und Tischtücher sind in verschiedenen Stoffen aller Preisklassen in der Homeabteilung im zweiten Stock erhältlich. Decken und Pölster in bester Qualität sorgen für angenehmen Schlaf. Das Rundum-Service der erfahrenen Kappaun-Mitarbeiter mit kostenloser Beratung und Ausmessen zuhause spart Geld. Aber auch Nähen, Liefern und Montieren der Stangen und Karniesen erfüllen individuell auf den Kunden rundum abgestimmte Wohnträume. Frottierwaren und Bademäntel in wunderschönen Designs bringen Farbe ins Bad. Mit besonderen Dekoar-
GUTSCHEIN Bademäntel -20%
Auf alle in der Homeabteilung im 2. Stock bis einschließlich 21. Oktober 2017. Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz | T 03452 82490-12 www.fashionshops.at | / Kappaun Mo – Fr 9 – 18 Uhr & Sa 9 – 17 Uhr Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis einschließlich 21.10.2017. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote. Keine Barablöse.
tikeln wie Kerzen, Vasen, Lampen uvm. setzt man Akzente für ein stimmiges Ambiente. Ω RUNDUM-SERVICE inklusive kostenloser Beratung und Ausmessen – unter 03452 82490-12 wird Ihr persönlicher Wohntraum erfüllt. Karin Mörth und Angelika Schigan
leibnitzaktuell.at
Foto: Shutterstock
Jetzt kommt wieder die warme Zeit!
Es ist wieder Backzeit:
Ă–fen von IME Symbolfotos
machen es einfach!
Marburger StraĂ&#x;e 71 | 8435 Wagna | T 03452 8 37 46 office@ofenzentrumkonrad.at | www.ofenzentrum-konrad.at
35
Einrichter-ABC: Wohntrends S
pannende Materialien und viel Natürlichkeit sind die Wohntrends für diesen Herbst. Vorhänge, Möbelbezüge und Bodenbeläge nehmen einen entscheidenden Einfluss auf die gesamte Wohnqualität. Aufgrund ihrer großen Oberfläche sind Bodenbeläge entscheidend für die Wohngesundheit. Immer mehr Kunden legen Wert auf schadstofffreie Beläge für
ihre Fußböden – Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit sind somit wichtige Kaufkriterien. Auch liegen Designböden voll im Trend und vereinen die positiven Eigenschaften von Parkett und Laminat – sie sind weich, fußwarm, strapazierfähig und pflegeleicht. Und was gibt es Neues aus der Welt der Küchenausstatter? Claudia Brabec, Juniorche-
fin des Küchen- und Wohnstudios Brabec in Leibnitz: „Thema Nummer eins ist auch bei der Küche die Nachhaltigkeit. Nicht nur auf die Materialien bezogen, wie Stein oder Holz, sondern auch bei der Planung. Da sollte man an die Zukunft denken und, falls die Familie größer wird, auch unter anderem für genügend Stauraum sorgen.“
Guido Jaklitsch
Foto: Shutterstock
SEPP DEUTSCHMANN ist Tischlermeister aus Leidenschaft.
Einrichtungsprofis wie die Tischlerei Deutschmann, setzen auf Trends. Und das nicht nur bei der Herstellung von maßangefertigten Massivholz-Möbeln.
Einfach blau machen
G
anze Raumkonzepte werden von Tischlermeister Sepp Deutschmann und seinem Team geschaffen, und das individuell für jede Wohnsituation passend. Wie wäre es mit Blautönen und mit ihnen kräftigem Dunkelblau? Beim Einrichten schätzen wir besonders seine beruhigende Ausstrahlung. Je dunkler die Nuance, desto intensiver der Effekt. Das sieht umwerfend elegant aus und ist die perfekte Ergänzung zu geölten MassivholzMöbeln, naturbelassenem Leder und anderen natürlichen Materialien wie Leinen, Leder und Schafwollteppichen. Auch mit Metallen wie blankem Stahl setzt man gekonnt Akzente! Lassen auch Sie sich vom Experten beraten. Ω Zeltfest-Transparent Format: 150x150 cm • Braun = 50C, 65M, 100Y, 50K • mit Ösen
Foto: KK
Familie BRABEC
KÜCHEN- & WOHNSTUDIO BRABEC Kompetenz, Freude, Leidenschaft und die Zufriedenheit der Kunden zählen zur Mission des Unternehmens. Die Weiterempfehlung ist ein wichtiger Maßstab für die Zufriedenheit der Kunden. Als kompetenter Partner hilft das Studio BRABEC in allen Wohnfragen weiter und lässt auch die kühnsten Wohnträume wahr werden, damit sich die Kunden zurücklehnen können, um ihre neu gestalteten Räumlichkeiten zu Studio BRABEC GmbH Reichsstraße 86 I 8430 Leibnitz 03452/ 75142 office@studiobrabec.at
genießen. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt, sowohl als Kunde als auch als Mitarbeiter. Zinsenfreie Finanzierungsangebote – nähere Infos bei Küchen und Wohnstudio Brabec!
Sihorsch Brennstoffe
AUF HEIMISCHE QUALITÄT bei Pellets setzen Christine und Friedrich Sihorsch mit LEIBNITZ AKTUELL-Geschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch.
Heimische Pabst-Pellets zu Bestpreisen!
Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen SIHORSCH in Pirka bei Graz setzt auf höchste heimische Qualität und bietet als einzige Firma ausschließlich hochwertige Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder gar dem vollständi-
gen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische Qualität und vertreibt die
einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Pabst-Pellets speziell codiert. Zudem bietet Sihorsch in Pirka auch den kleinsten SiloLkw Österreichs an – einen Zweiachser mit 18 Tonnen. Natürlich sind auch Dreiachser verfügbar. Ω
GUTSCHEIN Oktober erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz 1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 198.Im Monat
Zustellung ab 4 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen € 10,-)
SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Oktober 2017. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote.
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp: Gartln im Herbst Ihr zuverlässiger Entsorgungspartner für Abfälle aller Art Die Firma Reichl-Schrott GmbH gilt als kompetenter Entsorgungsbetrieb in Straß in der Steiermark. Insbesondere hat sich die Firma der Abfuhr und Verwertung von Schrott verpflichtet. Darüber hinaus wird das fachgerechte Entsorgen bzw. Recyceln vieler weiterer Abfallprodukte wie Alt- und Wertstoffe, Kunststoffe, Gewerbe- und Sperrmüll, Altpapier, Kartonagen, Altholz, Altreifen, Eternit, Altglas oder Grünschnitt übernommen. Dank der bestens geschulten Mitarbeiter und der modernen Maschinen werden zudem Autowracks umweltgerecht entsorgt und Demontagearbeiten an Wohn- und Gewerbegebäuden durchgeführt. Im Fokus des Vorzeigebetriebes steht die hochwertige Verarbeitung von Abfällen, damit diese im Sinne eines gesunden Wirtschaftskreislaufs wieder zu wertvollen Rohstoffen für neue Produkte werden. Somit leistet Reichl Schrott seinen Anteil an einer sauberen Umwelt für die Mitmenschen sowie an einer nachhaltigen Welt für künftige Generationen. In Kürze ist die Containerbestellung in verschiedenen Größen und für jede FrakWeitere Infos unter: www.reichl-schrott.at tion auch online möglich.
Wir geben Tipps rund um den Garten, damit Pflanzen richtig gedeihen.
DI Josef BRODSCHNEIDER Brodschneider Zaubergärten
Gibt es eine schönere Zeit als den Herbst? Wenn sich die Blätter der Bäume gelb, orange, rot verfärben und die Herbstwinde das Laub tanzen lassen. Natürlich bringt das auch jede Menge Arbeit mit sich. Um es sich einfacher zu machen, empfehle ich, Staudenbeete – soweit möglich – zurückzuschneiden. Das Laub rechen Sie lose auf der Wiese zusammen und fahren mit dem Rasenmäher darüber. Das so gewonnene zerkleinerte Laub
bringen Sie jetzt auf den PflanzFlächen auf. So bläst es der Wind nicht gleich wieder weg und Sie haben sowohl einen Winterschutz für die Beete als auch ein Winterquartier für Igel und andere Nützlinge geschaffen. Buchenlaub eignet sich übrigens wunderbar zum Kompostieren. Und zerkleinertes Nusslaub, gemischt mit Hornspänen, ergibt nach einer Weile saure Erde für die Rhododendren oder Schwarzbeeren. Viel Spaß beim Gartln. Ω
BRODSCHNEIDER ZAUBERGÄRTEN | Elfenweg 2, 8430 Hasendorf T 03452 76900 | zaubergarten@brodschneider.at | www.brodschneider.at
WOHNPARK GRALLA WOHNEN MIT AUSSICHT – ein besonderes Projekt in Lebring von Greenhouse.
Gesund bauen, gesund wohnen Mit gleich drei schmucken Wohnprojekten südlich von Graz macht der Bau- und Projektprofi Greenhouse auf sich aufmerksam. In Hausmannstätten entsteht eine kleine, aber feine Wohnanlage in ruhiger und dennoch zentraler Lage. In Gralla wird ein idyllisch gelegener Wohnpark mit optimaler Anbindung gebaut. Und bei Lebring in herrlicher Aussichtslage stehen Traumgrundstücke mit Einfamilienhäusern im Angebot. Allesamt werden in nachhaltiger Bauqualität – entweder in Ziegelmassiv- oder Holzriegelbauweise – errichtet und ihren neuen Besitzern schlüsselfertig mit hochwertiger Ausstattung übergeben. Unser Tipp: Fragen Sie nach den attraktiven Aktionen in Gralla und Hausmannstätten. Mehr über die aktuellen Projekte von Greenhouse gibt es unter www.greenhouse.gmbh.
ab
-
284.384,
Elegante Häuser - Ziegelmassiv und Schlüsselfertig. 114 - 124 m2 im gehobenen Standard zum Top Preis. Idyllische Lage, optimale Anbindung & Infrastruktur. Info: Herr Schauer, 0664 / 420 36 16, schauer@greenhouse.gmbh
GESUND BAUEN . GESUND WOHNEN
www.greenhouse.gmbh
39
40
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Foto: Stephan Friesinger
Auf, auf zum Südsteirischen Herbstfest!
A
m 14. und 15. Oktober verwandelt sich der Leibnitzer Hauptplatz wieder in einen Ort des Feierns, Tanzens, der kulinarischen Genüsse und der Tradition. An zwei Tagen veranstaltet der Tourismusverband Leibnitz Südsteiermark das traditionsreiche Südsteirische Herbstfest und lädt die gesamte Region bei freiem Eintritt zum Mitfeiern ein. Gleich an elf Ständen kann man sich von Leibnitzer Gastronomen und heimischen Winzern im Südsteiermarkdorf mit steirischen Schmankerln verwöhnen lassen. 14. Oktober: Blasmusik & Trachtenschau Am Samstag, dem 14. Oktober, führen unterschiedlichste Blasmusikgrup-
pen durch den Tag. Das Highlight ist wohl die um 16 Uhr stattfindende Trachtenschau. Unter der Organisation von Andrea Raunjak werden die schönsten Trachten von GÖSSL Leibnitz, Trachten TRUMMER, Tracht & Mode JAUK sowie KATHIS Mode & Tracht präsentiert und musikalisch von der Leibnitzer Gartenmusi begleitet. Für den krönenden Abschluss und musikalischen Höhepunkt am Samstag sorgt die Big Band Pro George & Wolf. 15. Oktober: Kulinarik & Brauchtum & Tanz Der Sonntag, 15. Oktober, startet mit der traditionellen Segnung der Erntekrone und einem anschließenden Frühschoppen. Auf drei Tanz-
böden finden den ganzen Tag lang Vorführungen von Trachtenvereinen und Volkstanzgruppen aus der ganzen Steiermark statt. ORF-Moderator Sepp Loibner wird durchs Programm führen. Beim offenen Volkstanzen sind auch die Besucher angehalten, jederzeit das Tanzbein zu schwingen. Hobbykünstlermarkt und Festumzug Der Hobbykünstlermarkt lädt zum Schmökern ein und man findet sicherlich das ein oder andere Handwerk für zuhause. Und natürlich darf auch der traditionelle Festumzug nicht fehlen, der um 14 Uhr beginnt. Auch heuer verspricht das Südsteirische Herbstfest wieder ein voller Erfolg zu werden. Schauen Sie vorbei! Katja Stopper
LEIBNITZ SÜD STEIERMARK
#schmanker #herbst #blasmusik #schmankerl
Südsteirisches
Herbst fest
iermarkdor e t s
leibnitz.info
f
im S üd
© Stephan Friesinger
14./15. Okt. jeweils ab 10.00 Uhr Samstag , 14. Okt. 20 17 Kulinar ik & Musik
stler kün by
zug & H ob stum e F
Sonntag, 15. Okt. 20 17 Kulinar ik & Tanz
WEINGUT & BUSCHENSCHANK WEINGUT & BUSCHENSCHANK A 8451 Heimschuh · Pernitschstraße 31 Tel. +43 (0) 3452 / 83934 A 8451schneeberger.weine@aon.at Heimschuh · Pernitschstraße 31 www.weingut-schneeberger.at Tel. +43 (0) 3452 / 83934 schneeberger.weine@aon.at www.weingut-schneeberger.at
42
leibnitzaktuell.at
Schwarzautal:
Lebenswert. Liebenswert. Ereignisreich.
Von Arbeitsplätzen bis zur Wohngemeinde, vom Naturerlebnis bis zur Kultur: Die Marktgemeinde Schwarzautal hat in jeder Hinsicht viel zu bieten!
M
it rasantem Tempo hat sich die Marktgemeinde Schwarzautal zu einer Wohngemeinde entwickelt. Gründe dafür gibt es viele: Neben den immer noch erschwinglichen Grundstückspreisen bieten die rund 300 Betriebe etwa 1.100 Arbeitsplätze. Die Nähe zu den Bezirkshauptstädten Leibnitz und Feldbach sowie zur Autobahn ist ebenso ein wichtiger Faktor für einen konstanten Zuzug. Besonders Familien schätzen
die gute Nahversorgung und wissen ihre Kinder in den verschiedenen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gut versorgt. Um den Wohnbedarf zu de-
gesicherten Mittel aus der Wohnbauförderung des Landes Steiermark und fügte mit Begeisterung hinzu: „Dieses große Wohnbauprojekt konnte nur aufgrund der hervorragenden Infrastruktur der GeUnser großes Wohnbauprojekt ist nur aufgrund meinde zustande der hervorragenden Infrastruktur der Gemeinde kommen. Die Nachzustande gekommen. Die Nachfrage nach leistbaren frage nach leistbaren Wohnungen ist ungebrochen. Danke allen Beteiligten Wohnungen ist unfür die konstruktive Zusammenarbeit. gebrochen. Danke allen Beteiligten [ Alois Trummer, Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzautal ] für die konstruktive Zusammenarbeit.“ cken, erfolgte kürzlich der Spa- mit Kinderspielplatz. Bürgermeis- Die Rottenmanner Bau- und Siedtenstich für das Wohnbauprojekt ter Alois Trummer dankte Herrn lungsgenossenschaft hat bereits „Alte Mühle“ im Ortsteil Wolfs- LR Johann Seitinger für die zu- nach den Plänen des Planungsberg. Nahe dem Zentrum entstehen in drei Bauabschnitten drei Wohnhäuser mit je neun Wohnungen, überdachten Autoabstellplätzen und einem Innenhof
leibnitzaktuell.at
FAMILIENFREUNDLICH: Ob kulturell, wie durch die Errichtung des „Walderlebnis Breitenfeld“, oder infrastrukturell (Wohnbauprojekt „Alte Mühle“): Im Schwarzautal tut sich was.
büros TDC ZT Depisch-Kerschbaumer mit dem Bau des ersten Wohnhauses begonnen. In einer naturverbundenen Gemeinde gibt es viele Möglichkeiten, verschiedene Freizeitaktivitäten auszuüben. Neben Wandern und Walken bemühen sich Vereine und Institutionen, die Menschen zum Mitmachen zu begeistern. Vor allem die Kinder kommen nicht zu kurz, schon zum zwölften Mal wird in den Sommerferien die Erlebniswoche durchgeführt. Viele Freiwillige und Sponsoren helfen mit, um den Schulkindern Spaßund Spielefesttage zu ermöglichen. Neu in der Marktgemeinde Schwarzautal ist das „Walderlebnis Breitenfeld“ Auf diesem Areal steht den Besuchern ein weitläufiger und gepflegter Mischwald zur Verfügung, der ihnen Raum für freie Entfaltung und Abenteuer bietet. Kinder werden an diesem Platz altersentsprechend gefördert. Durch die verschiedenen Erlebnisstationen
werden ihnen die Freude und der Respekt im Umgang mit der Natur und insbesondere dem Wald nahegebracht. Neben diesen spielerischen Bereichen kommt auch das fachliche Angebot nicht zu kurz. Neben einer „Vogelstation“ gibt es auch ein „Jagd Erleben“. Im Walderlebnis Breitenfeld gibt es über das ganze Kalenderjahr diverse Veranstaltungen für junge Naturliebhaber. Genauere Infos auf www. dagmarbewegt.at oder bei Franz Schantl (0676/400 6165). Ein voller Veranstaltungskalender lässt keine Langeweile aufkommen So feierte der Sportverein Wolfsberg dieser Tage mit einer großartigen Veranstaltung sein 50-jähriges Bestandsjubiläum im sanierten Schwarzautalstadion. Viele Kinder und Jugendliche konnten in den vergangenen 50 Jahren ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Lob von allen Seiten kam für die sportlichen Erfolge und die gewissenhafte Führung des Vereins. Die Schwarzautaler Kulturvereine „MitUnter“ und „Woazboard“ sorgen mit diversen Konzerten, Vorträgen, Kabaretts usw. für Unterhaltung. Das Sommerkino und die Adventfeier gehören ebenso zu den kulturellen Höhepunkten. Wollen Sie etwas vom schönen Schwarzautal kennenlernen? Dann kommen Sie am 26.
Oktober zum 12. Schwarzautaler Wandertag. Alle Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Homepage www.woazboard. at. Am 3. November kommen Austropop-Liebhaber im Kultursaal Mitterlabill auf ihre Kosten. Die Gruppe „Radkersburg 3“ konnte vom Kulturverein für eines ihrer Konzerte gewonnen werden. Zu einem Volksfest mit freiem Eintritt gehört der legendäre Woazstriezlsonntag, welcher bereits seit dem Jahr 1969 jährlich im November in Wolfsberg stattfindet. Damals hat die Fa. Elektro Schutte dieses Fest ins Leben gerufen, um den längsten mitgebrachten Woazstriezl zu prämieren. Heute muss man drei Maiskolben abgeben, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Neben Marktständen gibt es an diesem Tag Hausmessen, Betriebsausstellungen und natürlich Genussstandln mit regionalen Schmankerln. Die Landjugend Schwarzautal hat die Ballermann Party gut über die Bühne gebracht und übt schon für das Theater im November und der Verein Zukunft Schwarzautal ist mitten in den Vorbereitungen für das Schwarzautaler Oktoberfest, welches am 14. Oktober in Wolfsberg stattfindet. Da geht’s zünftig zu und im Trachtengewand wird zu den Klängen von den „Jungen Südsteirern“ getanzt. Mit der Adventfeier des Kulturvereines MitUnter in Mitterlabill,
dem Christkindlmarkt mit Hobbykünstlern aus dem Schwarzautal in Wolfsberg und den Neujahrgeigern der Trachtenmusik Wolfsberg geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Ω
Kommende Veranstaltungen 08.10.
Dionysensonntag
14.10. Schwarzautaler Oktoberfest 03.11.
Konzert Radkersburg 3 Kultursaal Mitterlabill
05.11. Woazstriezelsonntag des Wirtschafts bundes 16./17.11. Weihnachtliches Naturerlebnis Breitenfeld 25./26.11. Weihnachtsmarkt Hobbykünstler Breitenfeld 09.12. Schwarzautaler Christkindlmarkt im Kaiserpark 10.12.
Adventkonzert der Singgemeinschaft in der Pfarrkirche
INFORMATION: MARKTGEMEINDE SCHWARZAUTAL Wolfsberg 125, 8421 Schwarzautal T 03184 2208 gde@schwarzautal.gv.at www.schwarzautal.gv.at
43
44
leibnitzaktuell.at
Prof. Mag. GERT CHRISTIAN stellt in Form einer historisch fundierten Serie die Museumslandschaft der Südsteiermark vor.
Kernölmuseum Hartlieb in Heimschuh:
300-jährige Tradition Das Kürbiskernöl wird in der Südsteiermark bereits seit mehr als 300 Jahren hergestellt.
D
er ursprünglich aus Süd amerika stammende Kürbis war als Gemüse und Öllieferant sehr willkommen, das Öl allerdings lange Zeit als „ArmeLeute-Öl“ weit unter seinem Wert angesehen. Alle Arbeiten vom Sähen über die Unkrautbekämpfung bis zur Ernte wurden ausschließlich händisch gemacht. Die frisch geernteten Kürbiskerne wurden in der Sonne getrocknet und während der Wintermonate geschält. In der Zeit von Dezember bis Februar brachten die Landwirte ihre Kürbiskerne zur Ölmühle, um sie dort zu Kürbiskernöl verarbeiten zu lassen. Die Kerne wurden in einfachen Steinmühlen gemahlen und
dann händisch von zwei Mägden in einem Holztrog mit Wasser verknetet. In etwas größeren Eisenpfannen und später in Gusspfannen wurde der Kernbrei über dem Holzfeuer geröstet und in einfachen, händisch betriebenen Pressen ausgepresst. Das fertige Kernöl lagerte man in Tonkrügen, welche einen natürlichen Lichtschutz boten. Kürbiskernöl wurde für das ganze Jahr im Voraus produziert, was der Qualität nicht sehr zuträglich war. Heute erzeugt man es wöchentlich frisch. Es ist schon interessant: Auf den ersten Blick wirken die Geräte und Werkzeuge im Museum wahrlich wie aus einer anderen Zeit, doch bei genauerem Hinsehen erkennt man schnell, wie fortschrittlich damals schon gedacht wurde, hat sich
doch an der eigentlichen Arbeitsweise seither nichts wesentlich verändert. Die neue Technik ermög licht uns natürlich, mit viel weniger manuellem Arbeitsaufwand zu produzieren, aber für die Herstellung von Kürbiskernöl in höchster Qualität sind der Mensch und sein über Generationen erlangtes Wissen noch immer unverzichtbar. Der ursprüngliche „Mühlenboden“ der 1898 erbauten Getreidemühle beherbergt diese weithin als „Kernöl-Museum“ bekannte Ausstellung, wo dem Besucher alle zur Ölerzeugung notwendigen Grundstoffe, verschiedene alte Geräte und Maschinen, deren Handhabung, wie auch damalige Sitten und Bräuche vermittelt werden. In der Ölmühle kann wochentags jeder hautnah miterleben, wie aus den Kürbiskernen das wertvolle
Kürbiskernöl gepresst wird. Der angeschlossene Mühlenladen gibt dem Besucher die Möglichkeit, aus Kürbiskernöl, anderen selbsterzeugten Öl-Spezialitäten sowie verschiedenen Knabberkernen, Essigen und ausgesuchten Produkten aus dem Naturpark Südsteirisches Weinland zu wählen. Öffnungszeiten der Ölmühle mit Mühlenladen: ganzjährig von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr (Januar und Februar bis 17.00 Uhr) sowie Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Ausstellung (Museum): Besichtigung bei freiem Eintritt zu den obigen Öffnungszeiten, Führungen mit Verkostung gegen Entgelt und Voranmeldung. www.hartlieb.at
Guido Jaklitsch
NATURGAS IM FAKTENCHECK Was ist eigentlich Naturgas? Naturgas = Biomethan = 100% erneuerbar
BIO MÜLL
Ihre Vorteile mit erneuerbarem Naturgas:
Endlich richtig Gas geben!
Grünes Naturgas, (auch) aus der Steiermark für die Steiermark, die regionale Wertschöpfungskette erhöht die Versorgungssicherheit. Naturgaskunden können die Wohnbauförderung des Landes Steiermark auch ohne den Einsatz von Solarthermie beanspruchen. Es wird vom Land Steiermark als 100 % erneuerbarer Energieträger anerkannt.
Alle Erdgaskunden können ohne Umstell ungen einfach umsteigen und die bestehende Heizungsanlage ganz normal weiter nutzen. Weitere Infos unter www.e-netze. at oder unter 0316 90555
BI
OG
GA
S-A
NLAGE
ENERGIE
Umweltfreundliches Erdgas kann klimaschonend durch CO2-neutrales Naturgas ersetzt werden und wird so zum perfekten Partner der erneuerbaren Energien. Die eingespeisten Mengen werden jährlich durch autorisierte Stellen kontrolliert, ähnlich wie beim Öko-Strom, das erneuerbare Gas kann aber zusätzlich auch gespeichert werden.
ARE
BAS
RB
IS
UE
N AT U R G A S KREISLAUF
Naturgas als Partner der Energiewende
B E Z A H LT E A N Z E I G E
0% NE
BI
Ü
10
LL
ER
Küchen- und Gewerbeabfälle sowie Kompost und andere organische Stoffe werden gesammelt und in einer speziellen Anlage unter Luftabschluss vergoren. Das daraus entstandene Biogas wird auf Erdgasqualität aufbereitet. Es entspricht strengsten Anforderungen und ist zu 100 Prozent erneuerbare Energie. Naturgas ist CO2-neutral und feinstaubfrei.
OM
Wie wird Naturgas hergestellt?
46
leibnitzaktuell.at
Wohin in der Region? Weihnachtsfeier im Römerhof Schon die passende Location für die bald stattfindende Weihnachtsfeier gefunden? Im Wirtshaus Römerhof in Leibnitz sind Sie genau richtig. Eine köstliche Auswahl an verschiedenen Weihnachtsmenüs, vom Drei- bis Fünf-Gang-Menü, ist vorhanden und deckt die kulinarischen Gelüste ab. Ob im kleinen gemütlichen Rahmen mit Freunden oder mit der gesamten Belegschaft, im Römerhof kann mit bis zu 100 Personen ausgiebig gefeiert werden. Jedoch sollte man nicht erst bis Weihnachten warten, um sich im Wirthaus verwöhnen zu lassen. Bereits im Herbst erwarten Sie steirische Klassiker am Teller sowie im Glas. Jeden Mittwoch gibt es ofenfrischen Schweinsbraten, solange der Vorrat reicht. Die knusprige und saftige „aufgsetzte Henn“ verspricht Hochgenuss auf allen Ebenen und kann jederzeit vorbestellt werden. Und freitags ist Forellentag, fangfrisch direkt in die Pfanne, ganz nach Müllerin-Art. Mahlzeit und „Lasst es euch schmecken“! TIPP: Und wer nach dem rauschenden Fest nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann sich gerne ein gemütliches Zimmer im Hotel buchen! Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz T 03452 82419 | office@hotel-roemerhof.info | www.hotel-roemerhof.info Mo – Sa 7 – 24 Uhr, Küche: 11 – 21 Uhr, So 7 – 16 Uhr, Küche: 11 – 15 Uhr
Qualität, die man schmeckt…
Gemütlich frühstücken bei Kathinka’s
…so lautet das Erfolgsrezept des ausgezeichneten Buschenschanks Gründl in Labuttendorf. Die hervorragende Weinqualität hat ihre Wurzeln am Stermetzberg in Ratsch an der Weinstraße und Stefan Gründl, „Ausgezeichneter Jungwinzer 2016“, weiß, wie man ganz besonderen Wein produziert. Vom Kübelfleisch bis zu den herzhaften Mehlspeisen – wers nicht probiert, ist selber schuld.
Wenn man bei Kathinka’s Café in Wippelsach einmarschiert, fühlt man sich sofort ein wenig wie zu Hause. In gemütlicher WohnzimmerAtmosphäre kann man hier vorzüglich frühstücken, einen köstlichen Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen sowie Snacks und heimische Weine genießen. Und der lauschige, heimelige Gastgarten lädt auch noch an warmen Herbsttagen zum Verweilen und Entspannen ein.
TIPP: Unbedingt die fein geräucherte Wildvariation, das Apfeltiramisu und die Kastanienschnitte probieren.
VERANSTALTUNGSTIPP: Am 5. November gastiert ein Zauberer beim Frühstückslunch – auf Grund der begrenzten Sitzzahl bitte Karten vorreservieren!
Weingut & Buschenschank GRÜNDL | Hauptstraße 45, 8423 Labuttendorf T 03184 2318 | www.gruendl-labuttendorf.at | / weingutgruendl GEÖFFNET: Do – Mo 14.30 – 22 Uhr, Weinverkauf: Do – Di 9 – 11.45 & 12.45 – 19 Uhr
KATHINKA’S CAFE | Wippelsach 24, 8441 Fresing T 0664 79 22 221 | www.kathinkas.at | / Kathinkas-Cafe GEÖFFNET: Fr – Mo 8 – 20 Uhr, Mi & Do 14 – 20 Uhr, Dienstag Ruhetag
leibnitzaktuell.at
GEMEINSAM FEIERN im neu gestalteten Partyraum „Cessa“, der sich ideal für jegliche Festivitäten von der Geburtstags- bis zur Firmenfeier eignet.
KÖSTLICHE BARBEQUE RIBS vom Spitzenkoch Jürgen „Pauli“ Ortner.
Seit bereits über einem Jahr führt Michael „Muck“ Wiesegger das Café Bar Muck in der Schmiedgasse 9 in Leibnitz. Seit Mai 2017 hat er tatkräftige Unterstützung von seinem Sohn Florian erhalten. Zusammen haben die zwei Gastronomen nun so einiges in ihrem Café vor.
Schlemmen und feiern im Café Bar Muck D a wird zum Beispiel ab Oktober jeden Freitag der stylishe „Dutch Oven“ angeschmissen. Abwechselnd kredenzen Muck und Flo für ihre Gäste Barbeque Ribs und Pulled Pork, dazu gibt es, wie es sich gehört, Coleslaw-Salat. Auch köstliche Pastagerichte und homemade Lasagne werden immer wieder serviert. Und wer freitags leider keine Zeit hat, kann die Köstlichkeiten auch gerne an jedem anderen Tag der Woche auf Vorbestellung genießen und richtig reinhauen. Nicht zu vergessen die herrlich zarten Steaks, auch die gibt es jederzeit auf Vorbestellung. Ganz neu ist auch der angrenzende
Veranstaltungsraum, in Andenken an frühere Zeiten „CESSA“ genannt. Das Gwölb bietet Platz für bis zu 15 Personen und eignet sich bestens für jegliche Art von Festivität, von der Geburtstagsfeier bis hin zur privaten Weihnachtsund Firmenfeier. Und wenn die Feier doch etwas größer ausfällt, keine Sorge, insgesamt können die zwei Gastro-Profis bis zu 30 Personen in ihrem Café Bar Muck bewirten, ob mit herrlichen Ripperl oder auch Anti-Pasti-Platten, da sind die zwei ganz flexibel. Ω TIPP: Café Bar Muck hat beim Südsteirischen Herbstfest einen Stand und serviert herrliche Barbeque Ribs!
CAFÉ BAR MUCK Schmiedgasse 9, 8430 Leibnitz Florian: 0664 380 11 20 Muck: 0680 400 62 52 cafebarmuck@gmail.com
GUTSCHEIN Bei einer Reservierung ab sechs Personen zum Essen gibt es eine
Flasche Wein gratis! Aktion ist nur unter Vorlage dieses Gutscheins einmalig pro Person bis 30. 12. 2017 gültig.
47
leibnitzaktuell.at
Tanzabend mit Jumpin’ up – Swing up!
Foto: Francesco D´Aleeo
48
Am 21. Oktober wird das Kulturzentrum in Leibnitz zum Tanzlokal.
D
enn wenn die achtköpfige sizilianische Jiveund R&B-Band Jumpin’ Jive ihre heißen Sounds der 40er und 50er zum Besten gibt, hält es niemanden mehr am Sessel. Besetzung der Band, Show, Cho-
reografie und Interpretation entsprechen voll und ganz dem Flair der 50er-Jahre. Zum einen ist es die explosive Musikmischung der 50er-Jahre – Hits amerikanischer Musiklegenden wie Louis Jordan,
Louis Prima, Sam Butera, Wynonie Harris und Roy Brown –, zum anderen sind es italienische 50er-Jahre-Hits von Renato Carosone und Fred Buscaglione, die das Publikum auf bedeutenden europäischen Festivals faszinie-
ren. Alles in humorvoller Atmosphäre mit altamerikanisch-italienischem Charme dargeboten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Tanzschule Tina Sunko und dem Oldtimerclub Leibnitz. www.leibnitz-kult.at
Es war einmal eine Gruppe begeisterter und kulturinteressierter Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schloss Wildon als Kulturzentrum zu etablieren.
W WildKult bringt Kultur nach Wildon
ildKult nennt sich die seit August als Verein eingetragene Gemeinschaft rund um Vorstand Mag. Hans Assinger. Abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um Musik und Kabarett sollen aber nicht nur dem Schloss Wildon wieder seinen Bekanntheits-
grad verschaffen, den es verdient hat, sondern die Gemeinde Wildon weit über die Grenzen als Kulturgemeinde bekannt machen. Beim Marktfest am 1. Oktober wurde das mehr als herzeigbare Programm für 2017/18 präsentiert und fand großen Anklang. www.wildkultwildon.at
Kommende Veranstaltungen
Blues Brothers: Showband Fr, 9.2.18 | 19:30, Schloss Wildon
Joesi Prokopetz: Vollpension Fr, 20.10.17 | 19:30, Schloss Wildon
Roland Düringer: Der Kanzler Do, 15.3.18 | 19:30, Schloss Wildon
KuKuK-Theaterfestival: Theater für Kinder ab 3 Jahren 5.11.17 - 8.11.17, Schloss Wildon
Impulse Percussion: „Virtues“ mit Patrick Dunst. Fr, 27.4.18 | 19:30, Pfarrkirche Wildon
Dornrosen: Knecht Ruprecht´s Töchter Fr, 24.11.17 | 19:30, Schloss Wildon
Faltenradio: Respekt Fr, 4.5.18 | 19:30, Schloss Wildon
Walzerperlen: Neujahrskonzert Fr, 5.1.18 | 19:30, Schloss Wildon
Wolfgang Ambros: Pur Fr, 29.6.2018 | 20:00, Badesee Wildon
Foto: Steiermark Tourismus / Anton Barbic
leibnitzaktuell.at
Gamlitz lädt zum Weinlesefest Auch für das 51. Gamlitzer Weinlesefest bietet der Tourismusverband Gamlitz wieder ein unterhaltsames Programm.
V
ier Tage lang, vom 5. bis 8. Oktober, steht Gamlitz ganz im Zeichen des Weines und des Genusses. Geboten werden viele regionale Genussstationen, mit Wein, Sturm und Kastanien wird aufgetischt. Ein großer Vergnügungspark bietet Unterhaltung pur für Kinder und Junggebliebene und heimische Bands wie Die Lauser, Die Granaten, Die Jungen Südsteirer und Steirer Schmäh heizen dem tanzbegeisterten Publikum so richtig ein. Beim Früh- und Dämmerschoppen sorgen verschiedene Musikkapellen aus unterschiedlichen
Bundesländern für die musikalische Umrahmung. Der traditionelle Umzug mit zahlreichen Umzugswägen findet wie jedes Jahr am Sonntag ab 14 Uhr statt. Aber auch nach dem Weinlesefest ist der Herbst in Gamlitz noch lange nicht vorbei. So findet am 14. Oktober das traditionelle Maibaumumschneiden der FF Gamlitz statt. Am 11. November wird im Hotel Weinlandhof der heurige Junker verkostet und mit dem Junkerball am 25. November wird noch einmal richtig angefeiert. www.gamlitz.at
49
50
leibnitzaktuell.at
zene Fenster
Karlheinz Hödl, Helga Sams und Josef Majcan gratulierten Kathrin Wallner zur Neueröffnung.
Zahlreiche Freunde und Kunden...
Kathis Mode + Tracht Am 1. September feierte Kathrin Wallner die Eröffnung ihres Trachtengeschäftes in der Grazergasse 10 in Leibnitz. Persönliche, zuvorkommende Beratung und eine Auswahl an lässiger und moderner Tracht, von Kindermode bis hin zu Trachten-Outfits für Sie und Ihn machen einen Besuch bei „Kathis“ zu einem wahren Shoppingerlebnis für die gesamte Familie.
…kamen zur Eröffnung und bewunderten das neue Geschäft.
Khünegger Landleb’n
Viele Musiker trillerten Volksmusik....
...aus ihren Instrumenten und unterhielten das Publikum.
Lässig, leistbar und richtig trachtig.
Es wurde ein typischer Herbsttag, der letzte Sonntag im September, an dem die Khünegger ihr „Landleb’n“ zelebrierten. Das „Khünegger Landleb’n“, das aufgrund von starken Regenfällen um eine Woche verschoben werden musste, wurde wieder zum Publikumsmagneten, zog tausende Besucher an und ist für viele das letzte schöne Fest im Jahresreigen.
Fotos: Werner J. Resch
Theathervorstellung mit dem Thema „Erbschaft“.
Richtig lustig sein beim »Khünegger Landleb’n«.
51. Gamlitzer leibnitzaktuell.at
51
weinlesef
5.|6.|7.|8. oktoberSp 17:30 Uhr
Cool-Company-Chef Heinz Heikenwälder als Hahn im Korb.
Einlass und Öffnung der Weinstände
51. Gamlitzer 19:00 Uhr
FREITAG 6.10.2017 14:00 Uhr
13:00 Uhr
Musikalischer Nachmittagstreff
Musikalischer Nachmittagstr Sp
Öffnung der Weinstände Öffnung der W
weinlesefest Festeröffnung mit DONNERSTAG Sturmfassanstich 17:30 Uhr 19:00 Uhr
Musikalischer Nachmittagstreff
20:00 Uhr 5.|6.|7.|8. oktober
Einlass und Öffnung der Weinstände
Die Baubranche war stark vertreten mit Strabag-Wagna-Chef Adi Kaiser, Malermeister Karl Seidl, Jürgen Uitz und Werber Michael Baumann.
Festeröffnung mit Sturmfassanstich
20:00 Uhr
Open House bei Cool Company Cool-Company-Inhaber Heinz Heikenwälder lud zum Tag der offenen Tür in seine Firmenzen trale in die Leibnitzer Schubert straße und zahlreiche Kunden und 6.10.2017 5.10.2017 folgten dieser Einladung. Freunde Cool Company gilt als „der“ Spe17:30 Uhr 14:00 Uhr zialist für Klimaanlagen und der EntÖffnung Weinstände Einlass und Öffnung feuchtung. LEIBNITZ AKTUder Weinstände Musikalischer ELL wünscht Heinz Heikenwälder 19:00 Uhr alles Gute! Nachmittagstreff weiterhin
DONNERSTAG
Harald Wallner von der Agentur Muchitsch mit hübscher Dame.
Festeröffnung mit Sturmfassanstich
20:00 Uhr
FREITAG
Smalltalk von LEIBNITZ AKTUELL-Kolumnisten „Doc“ Horst Grubelnik.
19:00 Uhr
´ Show“ „Rettl 18:00s Kilt Uhr Dämmerschoppen und
SAMSTAG 7.10.2017
SONNTAG 8.10.2017 14:00 Uhr
große Trachtenmodeschau
Öffnung der W
Musikalischer 18:30 Uhr Nachmittagstr
große 17:30 Uhr Dämmerschopp Trachtenmode
20:00 Uhr
Musikalischer Nachmittagstreff
18:30 Uhr
7.10.2
Weinstände
10:00 Uhr
Dämmerschoppen
Dämmerschopp 13:00 Uhr
18:30 Uhr
13:00 Uhr
Öffnung der Weinstände
17:30SAMS Uhr
Vergnügungspark 19:00 Uhr „Rettl´ s Kilt Show“ Kastanien und
Spezialitäten aus der Region
19:00 Uhr
22:00 Uhr
Öffnung der Weinstände
22:00 Uhr Hobbykünstler
17:30 Uhr
„Rettl´ s Kilt Show“ und
6.10.2017
22:00 Uhr
18:00 Uhr
Dämmerschoppen
18:00FREITAG Uhr Dämmerschoppen 14:00 Uhr
5.10.2017
SAMS 7.10.2
www.gamlitz.at
DONNERSTAG 5.10.2017
Frühschoppen Großer Brauchtumsumzug: Festwagen, Erntekrone, Hoheiten & Musikkapellen Danach : Gute Unterhaltung wünscht
Steirer Schmäh
20:00 Uhr Eintritt wird an allen Festtagen kassiert!
20:00 Uhr
große Trachtenmode
He ra + usn Sa eh mm m e ln e n
© Symbol
© Symbol / Schiffer
© TV Lipizzanerheimat / M. Reichnach
Genussradeln
bei Wein, Kernöl und Lipizzanern Lassen Sie bei einer Rad- oder Wandertour die beeindruckende Landschaft von der Südsteiermark bis zur Weststeiermark auf sich wirken.
D
ie Austria-SlovenjaTour führt entlang der Drau von Eibiswald, als idealer Ausgangspunkt geeignet, bis nach Slowenien. Die Radtour führt Richtung Radlpass und von dort auch direkt zum Grenzübergang. Die erste Ortschaft, die hierbei mit dem Rad durchquert wird, ist Radlje. Hier führt uns die Austria-Slovenja-Tour flussabwärts der Drau entlang durch die herrliche Landschaft. Weiter geht es nach Podvelka und Ozbalt, wo
sich Slowenien nochmals von seiner schönsten Seite zeigt. Man kommt bei einem bekannten Imker und danach bei einem Fischereibetrieb vorbei, bevor es wieder retour Richtung Österreich geht. Der Grenzübergang Schloßberg wird überquert, bevor es, vorbei an Bauernhöfen und durch das Landschaftsschutzgebiet, bergab die Serpentinen Richtung südsteirisches Weinbaugebiet geht. Von Schloßberg geht es weiter Richtung Leutschach und dabei werden zahlreiche Hopfenfelder
passiert. Noch einmal geht es bergauf zum Remschnigg und an Maltschach vorbei weiter Richtung Arnfels. Ein kurzes Stück radelt man nun auf dem Abschnitt der 2-Flüsse-Tour über Oberhaag, Pitschgau und Hörmsdorf auf ebener Strecke wieder retour nach Eibiswald. Die Austria-Slovenja-Tour ist mit einer Länge von 70,5km und eine Dauer von ca. 6:30 Stunden bemessen. Für die Radtour empfiehlt es sich, einen Reisepass mitzuführen.
Per App von Süd bis West. Alle Wander-, Rad-, Themen- und Pilgerwege sowie Tourismusbetriebe, Ausflugsziele, Aktivitäten u.v.m. der Süd- und Weststeiermark per App finden.
Natur erleben – Genuss erfahren… mit dem E-Bike durch das Sulmtal Sausal Neu: 20 E-Bikes bei vier Verleihstationen. Ohne großen Kraftaufwand und doch in Bewegung, bieten wir Ihnen mit unseren E-Bikes die Möglichkeit, tief in die Kulinarik der Südsteiermark, das kulturelle Erbe und die Schönheit der landschaftlichen Gegebenheit einzutauchen. Es ist die Vielfalt unseres Landes, die Möglichkeit, hinter jedem Hügel und nach jeder Biegung ganz neue Eindrücke und Stimmungen zu entdecken, die das Sulmtal Sausal zu einem einzigartigen Erlebnis für „Genuss-Radler“ machen. Beliebt sind die Feinschmeckerrallye und die 5-Sinne-Genusstour, wo man ein Fünf-Gänge-Menü in fünf verschiedenen Betrieben, jetzt auch mit dem E-Bike, genießt. VERLEIHSTATIONEN: Kathinka’s Cafe Fresing: T 0664 7922221 | Weinland Camping Gleinstätten: T 0664 4414142 Shell Tankstelle Orell Heimschuh: T 03452 83576 | Fischerparadies Nebelteich St. Johann/S.: T 0676 7498010 Alle Infos unter 03456 3500 und www.sulmtal-sausal.at
leibnitzaktuell.at
53
Wander- und Radserie auch unter: www.stoark.at
Austria-Slovenja-Tour
Kartografie: Werbeagentur geografik, Graz | 01 17 | 17-10, Topografische Grundlagen: © BEV 2016, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 25510/2017
Foto:© Steiermark Tourismus / Thorsten Brönner
Mit der App durchs ganze Land! Google Play Store Apple App Store
Ein Gutschein, der alles kann!
Aktion gültig von 4.10 bis 4.11.2017
Einlösbar in 114 Partnerbetrieben. Die Gutscheine sind bei allen Tourismusbüros der Lipizzanerheimat, des Schilcherlandes und der Südsteiermark erhältlich. Online bestellen unter: www.sws.st
GUTSCHEIN 1x Verhackert 140g Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer!
Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. (Keine Barablöse)
54
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Kalte Zeit: Training fürs Immunsystem
H
usten, Schnupfen, Halsschmerzen – zur kalten Jahreszeit haben diese Krankheiten Hochkonjunktur. Muskeltraining stärkt die Abwehrkräfte und hilft, gesund durch den Winter zu kommen. Prof. Dr. Elke Zimmermann, Sportmedizinerin an der Universität Bielefeld, rät, den Muskelapparat gezielt zu fördern: „Mit Muskeltraining kann man das Immunsystem stärken und Erkältungskrankheiten wirksam vorbeugen. Schon zwei Trainingseinheiten pro Woche genügen.“ Besonders im Winter sind die körpereigenen Abwehrfunktionen durch das nass-kalte Wetter häufig geschwächt. Hinzu kommt die trockene Heizungsluft, die eine ausreichende Befeuchtung unserer Schleimhäute verhindert. Die Folge: Erkältungskeime
haben leichtes Spiel. Doch dagegen kann man etwas tun: „Aktive Muskeln machen gesund, leistungsfähig und stärken auf natürliche Art und Weise das Immunsystem“, erklärt Zimmermann. „Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass eine gut trainierte Muskulatur das Krankheitsrisiko deutlich minimiert – bis ins hohe Alter.“ Mit starken Muskeln gegen Volkskrankheiten Das gilt nicht nur für die Erkältungssaison. „Mit einer trainierten Muskulatur lassen sich auch klassische Volkskrankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes und Arthrose wirkungsvoll bekämpfen“, sagt Dana Fricke, Trainerin bei der Fitnessstudio kette Injoy.
Professionelle Betreuung für ein erfolgreiches Training Um die richtige Ausführung der Übungen zu kontrollieren, empfehlen Experten den Gang in ein qualitativ hochwertiges Fitnessstudio. „Es ist wichtig, sich individuell beraten zu lassen. Nur so lässt sich verhindern, dass zum Beispiel die Gelenke Schaden nehmen“, sagt Zimmermann. Eine gute Betreuung in einem Fitnessstudio hat darüber hinaus einen zusätzlichen positiven Effekt: „Das Training macht viel mehr Spaß – außerdem kann man die gute Laune an den dunklen Wintertagen immer gut gebrauchen“, ist Fricke überzeugt. 10 Jahre Injoy Leibnitz: Seit 1. Oktober 2007 und wird wieder alles neu! 10 Tage lang vom 1. bis 10. Oktober:
das Injoy-Kennenlernangebot! Guido Jaklitsch
Herbert Szakaly
Waltraud Penka
Alexander Bidmon
Gesundheits-, Rücken- & Abnehmzentrum INJOY Leibnitz:
Training mit Wohlfühlfaktor Nimm am Gewinnspiel auf www.injoy-leibnitz.at teil & gewinne bis zu „18 Monate Gratistraining“ im neuen STUDIO! Herbert Szakaly, 67 J.:
„Ich kann stolz sagen: Ich habe mein Ziel erreicht!!! Ich hatte mit den Blutwerten Probleme, habe viele Tabletten genommen und brauche dank des Trainings im INJOY Leibnitz keine mehr. Ich hatte auch einen Bandscheibenvorfall und allgemeine Rückenprobleme, die sind jetzt ebenfalls durch das regelmäßige Training weg. Ich bin endlich schmerzfrei. Besonders gefällt mir, dass durchgemischte Mitglieder hier trainieren, von jung bis alt. Die Trainer finde ich wirklich super, sie sind um jeden sehr bemüht und es ist ein freundliches und offenes AufeinanderZukommen. Die Preisleistung ist vollkommen in Ordnung, man muss es eben auch nutzen. Man wird super betreut, auf Ausführungsfehler hingewiesen und stets aufs Neue motiviert, deswegen
komme ich auch gerne drei Mal die Woche zum Training. Auch wenn ich hin und wieder meinen inneren Schweinehund überwinden muss, nach dem Training fühlt man sich wie ein neuer Mensch und ich kann sagen, dass ich hier meine zweite Familie gefunden habe.“ Alexander Bidmon, 39 J.:
„Ich kann schon auf eine erfolgreiche Geschichte hier im INJOY Leibnitz zurückblicken. Meine Gewichtsreduktion, seitdem ich Mitglied bin, ist beachtlich! Mit 137 kg habe ich vor einigen Jahren begonnen, jetzt bin ich bereits unter 100 kg. Mein Ziel ist es, dauerhaft unter 90 kg zu bleiben. Das gesamte INJOY-Leibnitz-Team ist immer präsent und schaut, auch wenn man es nicht bemerkt, auf eine exakte Übungsausführung. Freundlichkeit und Kompetenz zeichnen INJOY
Leibnitz besonders aus. Auch wenn mal viel Betrieb im Studio ist, sind alle Trainer sehr aufmerksam und zuvorkommend. Der Spinningkurs ist eine wahre Besonderheit hier im INJOY Leibnitz.“ Waltraud Penka, 55 J.:
„Wie ich ins INJOY Leibnitz gekommen bin, wollte ich meinen Rücken bzw. allgemein meine Muskulatur stärken und vor allem meine Gesundheit fördern. Ich kann behaupten, dass ich mein Ziel schon erreicht habe, jedoch ist es mir wichtig, am Training dranzubleiben und immer weiterzumachen. Besonders gefällt mir die angenehme Atmosphäre, es ist ein freundliches Miteinander, sowohl der Trainer als auch bei uns Mitgliedern, egal ob alt oder jung. Jeder verbreitet gute Laune, man motiviert sich dadurch gegenseitig. Ich nehme sehr gerne an Kursen teil,
da die Motivation noch mehr vorangetrieben wird.“ Ω
10 Jahre INJOY Leibnitz! FÜHL DICH NEU INJOY Zum runden Geburtstagsjubiläum feiern wir zehn Tage lang mit einem wahren INJOY-Sensationsangebot für alle, die uns noch nicht kennen. WEITERE INFOS: INJOY LEIBNITZ Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz T 03452 71987 INJOY ÜBERSIEDELT Ende 2017 in die Reichsstraße 64, 8430 Leibnitz, auf über 2.000 m2 PREMIUM-FITNESS GEWINNSPIEL AUF WWW.INJOY-LEIBNITZ.AT Gewinne bis zu 18 MONATE GRATISTRAINING im neuen STUDIO!
56
leibnitzaktuell.at
EINEN KATZENSPRUNG von der Autobahn Graz-Marburg entfernt befindet sich das Zahnarztzentrum Corona Dentis, wo alles aus einer Hand angeboten wird.
Zahnarzt-Praxis Corona Dentis In ländlicher Umgebung, etwa sieben Kilometer vor Marburg und ca. neun Kilometer vom ehemaligen Grenzübergang Spielfeld entfernt, liegt die kleine Ortschaft Pesnica. Die Lage ist günstig, da man nur einen Katzensprung von der Autobahn Graz-Marburg entfernt, aber auch ohne Vignette per Bundesstraße schnell erreichbar ist. Hier entstand vor 22 Jahren die Zahnarzt-Praxis Corona Dentis.
O
bwohl viele medizinische Leistungen im Haus erbracht werden, liegt uns der Bereich der zahnmedizinischen Versorgung besonders am Herzen. Gerade deshalb nutzen wir unsere 30-jährige Erfahrung, um auf diesem Gebiet die Besten zu sein. In unserem Gebäude, welches mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, befinden sich im zweiten Stockwerk die Zahnarztpraxisräume und das zahntechnische Labor. Da uns das Wohlbefinden unse-
rer Patienten besonders wichtig ist, haben wir die Praxisräume so eingerichtet, dass sie angenehm und modern sind. Zudem bieten sie einen Blick auf die Ruhe ausstrahlende, idyllische Umgebung. Neben dem Röntgen und sämtlichen zahnerhaltenden Maßnahmen (z.B. Füllungen, Wurzelbehandlungen, Prophylaxe, Zahnbleaching usw.) und jeglicher Art von zahnprothetischen Leistungen - sprich Metallkeramikkronen, Cirkonkronen, Wurzelstifte, Wizilprothesen, Teleskopprothesen, Vollprothesen usw. - gibt uns
die Zusammenarbeit mit unserem Kieferchirurgen die Möglichkeit, das gesamte Gebiet der Zahnheilkunde an einem Ort abzudecken. Dadurch sind das Setzen von Implantaten, Wurzelspitzenresektionen oder erschwerte Zahnentfernungen bei uns möglich. Unser freundliches, deutschsprachiges Personal ist stets bemüht, den Anforderungen und Wünschen unserer Patienten gerecht zu werden. Deshalb bieten wir unseren Patienten schnelle Termine und gute Leistungen zu fairen Preisen. Ω
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
CORONA DENTIS D.O.O. Pesnica pri Mariboru 42c 2211 Pesnica pri Mariboru T 00386 2 654 41 30 M 00386 70 181 600 info@corona-dentis.com www.corona-dentis.com SPRECHZEITEN: Mo + Do 13 – 20 Uhr Di + Mi 8 – 14 Uhr Fr 8 – 14:30 Uhr
leibnitzaktuell.at
Leistungsdruck, Überforderung und Angst:
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Schulstress
Der immer stärker werdende Leistungsdruck lässt die Schüler nicht nur psychisch, sondern auch körperlich krank werden.
V
ollgepackte Lehrpläne und außerschulische Verpflichtungen fordern ihren Tribut: Zurückgezogenheit, Abgeschlagenheit und mangelnde Motivation, nicht selten auch Konzentrationsprobleme. Schlechter werdende Noten sind ein weiteres Warnsignal. Besonders auffällig sind die körperlichen Probleme. Bereits Kinder leiden unter Schlafstörungen, sehr oft unter Kopf- und Bauchschmerzen. Auch Essstörungen - zu viel oder zu wenig Nahrungsaufnahme - kommen vor. Die Ursachen für Schulstress sind vielseitig häufig jedoch zunehmender Leistungsdruck und Versagensängste. Deutlich mehr Eltern legen Wert darauf, dass ihr Sohn oder ihre
Tochter das Gymnasium besucht, ohne dass das Kind dafür geeignet ist oder dies möchte. Insgesamt dauert ein Schultag oftmals länger als ein normaler Acht-Stunden-Arbeitstag eines Erwachsenen. Immer öfter kommt es auch zu Mobbing. Um Schulstress vorzubeugen, ist ein stabiles Umfeld wichtig: eine gute Beziehung zu den Eltern, Freunde und soziale Kontakte. Das Kind braucht ausreichend Freizeit, um sich von den Strapazen der Schule zu erholen. Viel Bewegung und gesunde Ernährung wirkend ergänzend. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie für es da sind und helfen werden, wo Sie können. Fragen Sie Ihr Kind, was ihm helfen könnte. Es macht auch Sinn,
den Klassenlehrer oder Vertrauenslehrer Ihres Kindes miteinzubeziehen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu finden. Lob oder eine Belohnung für gute Leistungen dürfen niemals fehlen. Trainieren Sie eigenständiges Lernen und helfen Sie, den Tag oder die ganze Woche übersichtlich zu strukturieren. Ursachen für den Schulstress können falsches Lernen, Probleme mit Freunden, Mobbing, der Lernstoff oder auch die Art der Schule selbst sein, aber auch innerfamiliär, zum Beispiel durch Trennung der Eltern oder einen Todesfall. Schulstress Ihrer Kinder kann ganz schnell zu Ihrem eigenen Stress werden.
Bildquelle: Medivital Healthcare
LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
(Quelle: www.www.familie-und-tipps.de)
AUSTESTEN!
Wie funktioniert der Test?
Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.
Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt?
Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.
Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH?
Die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. Z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit, Depressionen, uvm.
Wir testen rund 470 Lebensmittel aus!
Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder.
Vitalmesszentrum - Knabb
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3.Stock/Lift
Info+ Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Tipps für kalte Tage Der rapide Wechsel von drinnen nach draußen kann bei beginnenden frostigen Temperaturen die Haut schocken. Das bedeutet: Der Stoffwechsel ist eingeschränkt, die Talgproduktion stark reduziert. Ohnehin schickt die Raumwärme vitale Funktionen in den Winterschlaf. Richtig pflegen: Drinnen bedarf es immer viel Feuchtigkeit, um der Austrocknung zuvorzukommen, draußen eines fetthaltigen Wintermäntelchens aus Öl und vitaminhältigen Präparaten. Deshalb ist es ein Muss, am Tag eine reichhaltige Wintercreme zu benutzen. Aber auch am Abend Zeit nehmen zur Pflege. Jede Nacht können Sie die Haut in die Kur schicken. Deshalb abends sehr viel labiocome Aloe Gel als Feuchtigkeitselixier auftragen und einmal wöchentlich eine regenerierende Winter-Relax-Maske, Augencreme nicht vergessen und eine wintertaugliche Abendcreme. Empfindliche Haut: Hier ist empfehlenswert Racy Serum gegen inflammatorische Prozesse. Bei vielen Menschen zeigen Hals und Hände deutlichere Spuren des Alters als das Gesicht. Bei labiocome gibt es spezielle Handund Dekolleté-Behandlungen. Gönnen Sie sich die Zeit. Wo? Bei labiocome cosmetics. Damit Sie den perfekten Pflegeweg nutzen. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
57
58
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp Immobilien Alexander Schmuck
Trennung nach Plan! Sie haben das Haus Ihrer Großeltern geerbt… müssen unerfreulich wegen einer Scheidung verkaufen
oder Sie verkaufen Ihr eigenes Haus oder Ihre Wohnung, die Sie über die Jahre mit viel Liebe gebaut und eingerichtet haben. Die meisten Menschen entwickeln auch zu ihrer Immobilie eine Beziehung, denn sie haben dort viel erlebt. Sie sind im Elternhaus aufgewachsen, haben im Garten gespielt, haben im Wohnzimmer schöne Familienfeste gefeiert oder mit den eigenen Kindern die Großeltern in ihrem Haus besucht. So eine Immobilie zu verkaufen, fällt nicht leicht. Sie werden mit vielen Dingen konfrontiert, die für Sie unangenehm sind. Kaufinteressenten äußern sich negativ über das Haus, Sie werden bei jeder Besichtigung an die Vergangenheit erinnert, Sie sind emotional dadurch sehr angespannt und belastet. Entspannen Sie sich und überlassen Sie den Verkauf dem Experten. Er plant den Verkauf professionell, verhandelt mit den Interessenten, hilft Ihnen bei rechtlichen Fragen. Sie sind in so einer Situation? Wir nehmen uns gerne Zeit und helfen Ihnen. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
Singlebörsen & Partnervermittlung Dating-Apps: Der Weg zur wahren Liebe?
Zum Traummann mit nur einem Klick!
Alles lässt sich suchen, sogar Christ sucht Christ!
Das Singleleben hat so viele schöne Seiten, wäre da nicht die lästige Sache mit der Partnersuche, die sich immer mehr als äußerst schwieriges Unterfangen herausstellt. Denn irgendwie wollen die netten, attraktiven, erfolgreichen und hübschen Männer uns Singlefrauen einfach nicht vor die Flinte laufen. Aber sich nun Wochenende für Wochenende auf die Pirsch zu begeben und in einer Bar abzuhängen, in der Hoffnung, dass Mr. Right den nächsten Cocktail spendiert, ist irgendwie mühsam. Mich im Supermarkt so lang hinter den Tomaten zu verstecken, bis ein attraktiver Mann „zufällig“ meinen Weg kreuzt, scheint wiederum ein wenig zu verzweifelt. Was bleibt also der modernen Singlefrau von heute übrig? Genau, sich der Online-Partnersuche hinzugeben. Ein Gratis-App nach dem anderen verspricht die große Liebe mit nur einmal „Wischen“. Bild anklicken und mit einem „Wischer“ nach rechts oder links entscheiden, ob man sich sympathisch ist. Das Wisch-Konzept ist dann wohl die simplere Variante und verspricht eher schnelle Freuden im Bett als traute Zweisamkeit für die Zukunft. Das Pendant zu den eher einfach gestrickten Datingapps wie Tinder & Co. ist dann wohl Elitepartner oder auch Parship. Hier wird bewusst mit dem Slogan „Singles mit Niveau“ geworben. Auch irgendwie absurd und eher gesellschaftsunfreundlich. Denn ab wann besitzen Männlein und Weiblein ausreichend Niveau, sich hier registrieren zu dürfen? Hängt wohl eher vom Bankkonto als vom versprochenen Intellekt ab. Denn, liebe Frauen, den Elitepartner gibt es nun mal nicht gratis, da müssen wir schon tief in das Geldbörserl greifen. Da bleib ich dann doch lieber geduldig und altmodisch und hoffe auf den Gentleman, der mir im wahren Leben die Tür aufhält und mir ein gutes Glas Sauvignon spendiert. Und zwar ganz ohne Wischen und Klicken am Smartphone.
Letztens in meiner Stammkneipe beim Herwig in Wagna fachsimpelten meine Flavia-Spezis Patzi, Lippi und Kevin wieder einmal über Gott und die Welt im Allgemeinen sowie über Mann und Frau im Speziellen. Ersteres war schnell abgehandelt, Zweiteres entpuppte sich als komplexe Thematik. Denn wer wann wie und wo zu wem findet, das zeigte sich letztlich doch als eins der ganz großen Geheimnisse der Menschheit. Bei manchen klappt es allzu oft – die wechseln den Partner öfter als das Hemd –, bei anderen hingegen funktioniert es nie. Doch diesen kann geholfen werden… Früher war das ja einfach: „Er sucht sie“ und „Sie sucht ihn“ – so lauteten jahrzehntelang die zwei Rubriken für Kontaktanzeigen in den Tageszeitungen. Diese Zeiten sind aber längst vorbei, in denen ein paar geschriebene Sätze den Weg zum Traumpartner weisen sollten. Heute geschieht das entweder publikumswirksam übers Fernsehen mit „Bauer sucht Frau“ oder man(n) beziehungsweise frau stellt im Staatsfernsehen seine/ihre Liebesgeschichten zur Schau und macht sich mit seinen/ ihren Heiratssachen zum Affen (oder zur Äffin). Und dann gibt’s natürlich noch die Singlebörsen im Internet. So viele Fassons, selig zu werden, gibt es gar nicht, wie Partnerbörsen Wunschpartner versprechen. Geschlechtliche Orientierung, sexuelle Vorlieben, Alter sowieso, sogar die Religionszugehörigkeit – alles lässt sich zielorientiert suchen. Freilich sehe die Realität oft anders aus, meint ein singlebörsenerfahrener Gast beim Herwig, wenn man dann der Prinzessin wirklich gegenübertritt. Aus der „Lady“ wird die „Resi“ und aus groß und schlank wird ein 1,50 Meter kleiner „Stoppelzieher“ mit Wadeln wie ein Außenverteidiger beim Fußball. Deshalb mein Tipp: Am besten klappt’s immer noch mit dem persönlichen Gespräch…
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
leibnitzaktuell.at
Bogenschützen erobern die Südsteiermark
Fürs Wohlbefinden… Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin
Gesund werden. Gesund bleiben.
Schon Robin Hood und Konsorten sind mit Pfeil und Bogen durch die Wälder gestreift, um einerseits gegen den bösen Sheriff vorzugehen, aber auch ihre Nahrung selbst zu jagen.
G
anz so spektakulär läuft es heutzutage natürlich nicht mehr, dennoch hat sich die Sportart Bogenschießen durchgesetzt und findet auch in der Südsteiermark immer mehr begeisterte Anhänger. Zahlreiche Vereine im Bezirk Leibnitz bieten auf ihren Parcours die Möglichkeit, die hohe Kunst des Bogenschießens zu erlernen. So zum Beispiel der BSC Leibnitz, der seinen Parcour mit insgesamt 33 Zielen beim Sulmwirt in Wagna betreibt. Die Traditionellen Bogenschützen Leibnitz bieten sogar Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse auf ihrem Gelände in Kaindorf an. Ganz neu
ist der 3D-Parcour Hub’nfastl von Ingo Auer in Leutschach. Das Bogensportzentrum Naturpark Südsteirisches Weinland in Großklein bietet neben einem Outdoor-Parcour sogar Übungsmöglichkeiten in einer Halle. Bogenschießen ist relativ einfach zu erlernen und eignet sich daher für alle Altersgruppen – für Kinder ab acht Jahren empfohlen – bestens. Man ist draußen in der Natur und fordert Körper, aber auch Geist gleichermaßen. Denn Konzentration und Ruhe gehören genauso zum Bogenschießen wie die passende Ausrüstung. Bewaffnet mit Pfeil und Bogen und der nötigen Sicherheitsausrüstung, wie speziellen Hand-
schuhen für die Abschusshand sowie Armschutz, streift man durch Wälder und übers Feld, um möglichst treffgenau sein Ziel zu erwischen. Der Präzisionssport macht aber in erster Linie richtig viel Spaß und kann das ganze Jahr über ausgeübt werden. Wer jedoch noch nie Pfeil und Bogen in der Hand hatte, sollte die Sportart vorerst nur unter professioneller und erfahrener Anleitung ausüben. Nicht dass so ein Pfeil in die ganz falsche Richtung losstartet. Und wer das Bogenschießen für sich entdeckt hat und sich voll ausrüsten möchte, sollte auf jeden Fall im Bogenshop „Harry’s Pfitschi’pfal Lod’n“ in der Grazergasse 68 vorbeischauen. Katja Stopper
Unsere Vision: Gesund werden und gesund bleiben dürfen (und sollen) Freude machen. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg setzt dabei auf ein ganzheitliches Konzept, das Gesundheit als Wohlbefinden definiert, abseits jeder Trennung von Körper, Geist und Seele. Wir wollen den Menschen behandeln, nicht die Krankheit. Den Prozess „Gesund werden“ sehen wir daher als einen, zu dem Arzt und Patient gleichermaßen ihren Beitrag leisten. Ergänzend zu den klassischen Therapieformen bieten wir ein auf den Patienten abgestimmtes Ernährungsprogramm sowie psychologische Betreuung zur Veränderung der Lebensgewohnheiten an. Ziel ist die Vermeidung von Risikofaktoren. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna
Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1
www.daskurbad.at
€ 29,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48
59
Bewegt durchs Leben Der Stütz- und Bewegungsapparat sorgt dafür, dass der Körper in einer festgelegten Form bleibt. Störungen führen aufgrund großer Schmerzen zu gesundheitlichen Problemen. Derartige Beschwerden können jedoch erfolgreich behandelt werden.
N
achstehend beispielhaft drei Therapieformen, die angeboten werden:
Massagen
Im KURHAUS Bad Gleichenberg wird eine Vielzahl an verschiedenen Massagen und Körperarbeit angeboten, unterteilt in klassische Massagen, Spezialmassagen und Entspannungsmassagen. Elektro- und Ultraschalltherapie
Durch den gezielten Einsatz von verschiedenen Stromformen an genau definierten Körperpunkten erfolgt eine Muskelkräftigung, werden Muskelverspannungen gelockert oder Schmerzlinderungen erreicht.
Ganzkörperkältetherapie
Die Therapie in der Ganzkörperkältekammer ist eine Anwendung von extremer Kälte in zwei Kammern (Vorkammer -60°C, Hauptkammer -110°C) für ca. drei Minuten. Die intensive Kälteeinwirkung blockiert das Schmerzempfinden, verkrampfte Muskeln entspannen sich, erkrankte Gelenke werden beweglicher und der Körper reagiert mit einer Überwärmung. Positive Begleiterscheinungen sind die Durchblutungsförderung sowie Immunisierung gegen Erkältungskrankheiten. Der Weg zur Therapie
Lassen Sie sich von Ihrem Hausoder Facharzt ambulante Therapien (für Haut, Atemwege, Be-
wegungs- und Stützapparat) verschreiben und nutzen Sie die Möglichkeiten im KURHAUS Bad Gleichenberg. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen erreichen Sie die Therapieeinteilung unter der Telefonnummer 03159 2294 4032. Ω Anwendungsgebiete im KURHAUS Bad Gleichenberg: Degenerative und entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule Entzündungen der Gelenke und des Bauchraumes Rheumatische Erkrankungen einschließlich Arthrosen und chronischer Nervenentzündungen Verletzungsfolgen Entzündliche Erkrankungen des peripheren Nervensystems
Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4001 hotel@daskurhaus.at www.daskurhaus.at
ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
TAGESFAHRTEN: MARTINILOBEN IN STÜBING – BEKANNT AUS DEM FERNSEHEN! Freitag, 10. November 2017 Busfahrt, Eintritt & Führung Freilichtmuseum und Martinimenü Preis pro Person: € 65,-Foto: KK
Samstag, 2. Dezember 2017 Busfahrt Preis pro Person: € 45,--
Wellness-Urlaub in Ungarn
WEIHNACHTSMÄRKTE WEIHNACHTSMARKT SALZBURG MARIAZELL
Samstag Dezember2017 Fr, 8. & 5. Sa,&9.12.Dezember Busfahrt, Weihnachtsmarkt Busfahrt Salzburg und Hellbrunn € 50,-Preis pro Person: € 25,--
Heute leben wir in einer Zeit, die sehr schnelllebig ist. Wir beginnen meist den Tag bereits mit einer Portion Stress, wenn wir pünktlich zur Arbeit kommen möchten, und beenden ihn mit Stress, wenn der Haushalt noch ruft… Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November 2017 …Zu viel Stress macht nachweislich krank, deshalb ist es besonders wichtig, sich auch mal wieder Zeit für sich zu nehmen. So kann bereits ein wenig Wellness für die Seele ein wahrer Balsam sein. Vor allem in der kalten Jahreszeit. Da ist ein Wellnessurlaub dann genau das Richtige! Lassen Sie sich mal wieder so richtig rundherum verwöhnen, begleiten Sie uns nach Zalakaros und genießen Sie
ZAGREB WEIHNACHTSMARKT LAIBACH Montag 7. Dezember
UNSERE LEISTUNGEN ›› Bustransfer ›› 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel ›› 3x Halbpension (Buffet) ›› Benutzung der hauseigenen Badeanlage
›› Bademantel während des Aufenthalts ›› Begrüßungsgetränk ›› Teilnahme an div. Sport- und Freizeitprogrammen ›› Tanzmusik am Abend ›› PREIS Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:
Samstag, 9. Dezember 2017 Busfahrt € 38,-Busfahrt, Stadtführung und Mittagessen Preis pro Person: € 50,-GANZ NEU
WELLNESSURLAUB IN UNGARN ADVENT AM TRAUNSEE
›› Benutzung der Saunen und des Fitnessraumes
im 4* Superior Hotel „Men Dan“ einen wundervollen Thermenurlaub. Das Hotel lädt mit seinen diversen Pools (Thermalbecken, Sportbecken und Whirlpool), Saunen, Dampfbädern und Fitnessraum zu einem entspannten Aufenthalt ein. Das Heilwasser ist ausgezeichnet bei Rheuma, Arthrose, Kreuz-, Hals- und Rückenschmerzen sowie bei Herz- und Kreislauferkrankungen. Gönnen Sie sich diese Erholung und tanken Sie wieder Energie! Sie haben es sich verdient!
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
WEIHNACHTSSHOPPING IM PALMANOVA OUTLET VILLAGE
€ 198,-€ 45,--
Ω
Sonntag, Mittwoch, 17. Februar 2016 Freitag,14. 15.– Dezember 2017 3xBusfahrt Nächtigung im 4* Superior Hotel 3xPreis Halbpension (Buffet) pro Person: € 40,-Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, WEIHNACHTSMARKT Whirlpool, Kneipp) WOLFGANGSEE Benutzung der Saunen und des FitnessSamstag, 16. Dezember 2017 raumes Busfahrt während des Aufenthaltes Bademantel Preis pro Person: € 40,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproWEIHNACHTSMARKT ZAGREB grammen Samstag,am 16.Abend Dezember 2017 Tanzmusik Busfahrt p.P.: € 188,-- Preis pro Person: EZZ: € €38,-38,--
Foto: © KURHAUS Bad Gleichenberg, Werner Krug
3. Bad Gleichenberger Krimi-Lesenacht
Gold für den schönsten Garten ging ins Schwarzautal
Eine illustre Runde an Krimifans fand sich am 22. September bei Dämmerung im KURHAUS Bad Gleichenberg ein, um bei den makaberen Lesungen von Michael Nehsl dabei zu sein und zudem persönliche Autogramme des Autors zu ergattern. www.daskurhaus.at
Nach vielen mehrjährigen Auszeichnungen für ihre Gartenpracht ging heuer für Josefa Kaufmann aus Marchtring der Traum in Erfüllung: Sie konnte beim Blumenschmuckbewerb des Landes Gold für den schönsten Garten der Steiermark erringen.
leibnitzaktuell.at
www.gws-wohnen.at
0316 / 8054
Leibnitz.yoga feierte Eröffnung im Kindermann-Zentrum Die gebürtige Wildonerin Christine Stiessel, seit Jahren mit „yogawege“ in Wien und Österreich erfolgreich, hat sich einen Traum erfüllt und eröffnete am 9. und 10. September gemeinsam mit Ehemann Andreas Stumpfl das erste Yoga-Studio in Leibnitz. Die Besucher hatten die Möglichkeit, das Studio und die Lehrenden kennenzulernen und auch verschiedene Yoga-Schnupperstunden auszuprobieren. Christine Stiessel zählt zu Österreichs führenden Yogalehrenden und bildet in ganz Österreich Yogalehrer aus. Mit dem eigenen Yoga-Studio im Herzen der Südsteiermark möchte sie die Liebe zum Yoga mit der Liebe zur Gemeinschaft in ihrer Heimat kombinieren. Yoga bietet die Möglichkeit, das Selbstverständnis durch körperliche Bewegung, Atmung und Meditation zu vertiefen. Bis 31. Oktober 2017 kann man sich auf der Website seine GratisSchnupperstunde sichern. Alle weiteren Informationen findet man unter www.leibnitz.yoga.
16 geförderte Eigentumswohnungen 53 - 74 m² Wohnfläche Balkon oder Dachterrasse Anzahlung ab € 17.600,-mtl. ab € 472,-- inkl. BK, HK und Carport Bezug: voraussichtlich Frühjahr 2018 Grazerstraße 5c, Wildon
HWB: 28 kWh/m²a, fGEE 0,55
Symbolbild, Grazerstraße 1. BA
mit dem e-BIKE durch das Sulmtal Sausal
Aufsehenerregender Pilotversuch in Heimschuh: Grüner Gemeinschaftsspeicher Weit über 20.000 private Photovoltaikanlagen gibt es derzeit in der Steiermark. Weil aber durch die Sonne meistens mehr Strom erzeugt wird, als im gleichen Moment verbraucht werden kann, liegt der Nutzungsgrad derzeit durchschnittlich nur bei rund 30 Prozent. Die Errichtung von zentralen Gemeinschaftsspeichern ist eine mögliche Lösung. Wie, das wird jetzt in Heimschuh unter dem Titel LEAFS getestet – ein österreichweites Forschungsprojekt, das vom Austrian Institute of Technology koordiniert und durch den Klimaund Energiefonds gefördert wird. Die Energienetze Steiermark setzen gemeinsam mit hochkarätigen Partnern aus ganz Österreich, darunter die TU Wien, das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Siemens, Fronius, die Netzgesellschaften Salzburg und Oberösterreich sowie das Unternehmen Moosmoar Energies, das Pilot-Projekt um. Die Gesamtinvestition (parallel werden auch Tests in Oberösterreich und Salzburg durchgeführt) liegt bei rund 3,5 Millionen Euro. Weitere Infos: www.e-steiermark.com
EN VERLEIHSTATION Kathinka´s Cafe Fresing T: 0664 7922221 Weinland Camping Gleinstätten T: 0664 4414142 Shell Tankstelle Heimschuh T: 03452 83576 Fischerparadies Nebelteich St. Johann/S. T: 0676 749 80 10
63
64
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Rico Ahne
Selbständig oder doch Dienstnehmer? Bei GPLA-Prüfungen kam es immer wieder vor, dass Selbständige als Dienstnehmer qualifiziert und eine rückwirkende Pflichtversicherung nach dem ASVG für mehrere Jahre vorgeschrieben wurde. Seit 1. Juli 2017 gibt es mit dem Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG) ein besseres Verfahren zur Abgrenzung. Bei Neuanmeldungen bei der gewerblichen Wirtschaft wird ein Fragebogen zur Überprüfung der Versicherungszuordnung verschickt. Tritt bei einer GPLA-Prüfung der Verdacht einer ASVG-Versicherung auf, müssen die GKK oder das Finanzamt die SVA unverzüglich verständigen und die Zuordnung wird gemeinsam überprüft. Die GKK muss nach einer Einigung der Versicherungszuordnung auf Wunsch einen Bescheid ausstellen. Die SVA stellt automatisch einen Bescheid über die Pflichtversicherung bei selbständiger Erwerbstätigkeit aus. Die Entscheidung darüber ist für spätere Prüfungen bindend, solange keine falschen Angaben gemacht wurden und der Sachverhalt sich nicht ändert. Sie können als bereits SVA-Versicherter über Antrag Ihre Versicherungszuordnung überprüfen lassen. (Grundsätzlich ist die GKK zuständig, die SVA hat aber auch einen Fragebogen dazu.) Rico Ahne ist Buchhalter bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Zeit zum Schlafengehen Der Herbst ist gekommen, die Tageszeiten werden kürzer und die Temperatur nimmt ab. Für die Tiere sind dies die Anzeichen, sich auf den Winter vorzubereiten.
W
ährend es bei vielen Tieren reicht, sich einen Speck anzufressen, Vorräte anzulegen oder sich ein dichteres Fell zuzulegen, ist ein Überleben für manche Tiere nur dadurch gesichert, dass sie ihre Stoffwechselvorgänge und den Energieverbrauch auf nahezu Null herunterschrauben. Manche gleichwarme Tiere, wie zum Beispiel der Bär oder der Igel, verfallen in den Winterschlaf. Wechselwarme Tiere, die nicht in der Lage sind, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren und dadurch auf die Umgebungstemperatur angewiesen sind, verfallen in die Kältestarre. Der Fachausdruck hierfür ist Hibernation. Diesen Vorgang machen sich Insekten, Schnecken, Amphibien und Reptilien zunutze. Schildkröten gehören zu den Reptilien. Die Einhaltung des „Winterschlafes“ ist für ein gesundes, artgerechtes Leben unerlässlich, wenn es sich um Schildkrötenarten handelt, die in ihrem Herkunftsgebiet auch einen kalten Winter haben. Dies trifft insbesondere auf die bei uns gerne gehaltene griechische Landschildkröte zu. In ihrem Verbreitungsgebiet am Mittelmeer bereiten sich die Schildkröten bei sinkenden Außentemperaturen au-
tomatisch auf die Winterstarre vor. Die Aktivität nimmt immer mehr ab und sie stellen das Fressen ein. Sie können die Nahrung bei tiefen Temperaturen unter acht Grad nicht mehr verdauen. Der Darminhalt würde zu gären und zu faulen beginnen, was den sicheren Tod dieser Tiere bedeuten würde. Den Winter überdauern sie in selbstgegrabenen Erdlöchern oder in Höhlen. So können sie mehrere Monate überleben. Artgerechte Haltung setzt die Einhaltung der Winterstarre auch bei Terrarienhaltung voraus. Sie ist Voraussetzung für ein ausgeglichenes Panzerwachstum und die Fruchtbarkeit der Tiere. Ansonsten werden die Tiere krank. Doch es gilt, die Tiere auf diese Zeit vorzubereiten. Es dürfen nur gesunde Tiere eingewintert werden. Im Zweifelsfalle vorher einen Tierarzt aufsuchen! Wurmkuren führen Sie bitte spätestens sechs Wochen vor dem Einwintern durch. Die Temperatur bei Terrarienhaltung soll ca. drei bis vier Wochen vor Beginn der Einwinterung langsam abgesenkt werden. Ein bis zwei 20-minütige Bäder pro Woche in 25°C warmem Wasser fördern die Darmentleerung. Eine Woche vor dem Einwintern
stellen Sie die Fütterung endgültig ein. Wiegen Sie das Tier und schreiben Sie das Gewicht auf. Zieht sich das Tier zurück und macht einen schläfrigen Eindruck, dann ist der Zeitpunkt gekommen. Die Temperatur muss konstant zwischen 4 und 8°C liegen. Richten Sie eine Kiste, die etwa die vierfache Panzergröße hat, und geben Sie Gartenerde, unbehandelten Rindenmulch oder Laubblätter hinein. Ein Gitter soll vor Ratten und Mäusen schützen und sorgt für Belüftung. Regelmäßiges Ansprühen mit Wasser soll die Umgebung leicht feucht halten. Einmal pro Monat muss das Tier gewogen und auf seinen Gesundheitszustand kontrolliert werden. Ist das Gewicht um mehr als zehn Prozent des Ausgangsgewichtes abgesunken, dann muss der Winterschlaf abgebrochen werden. Hat man keinen Keller oder Raum mit solch konstanten Temperaturen, dann empfiehlt es sich, das Tier in einem Kühlschrank zu überwintern. Einmal pro Woche lüften, Temperatur kontrollieren und etwas Wasser hineingeben. Im Frühjahr wird die Umgebungstemperatur wieder langsam gesteigert. Auch hier helfen Bäder in der oben beschriebenen Form.
66
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
9-Meter-Turnier mit Egon7 bei Flavia!
E
s im Herbst nochmals richtig krachen lassen – im positiven Sinne –, das will der SV Flavia Solva gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna am 14. Oktober in der Mehrzweckhalle Wagna. Kein Wunder, dass die Veranstaltung demnach „Stadionwirbel“ heißt, aber nicht ausschließlich ans Feiern gedacht werden soll. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna und ihrem Sportausschuss wurde ein Konzept entwickelt, das mehrere Bedürfnisse deckt. Gestartet wird der Stadionwirbel um 13 Uhr mit einem Benefiz-9-Meter-
Turnier. „Mit dem Nenngeld aus dem Turnier soll bedürftigen Familien aus der Gemeinde schnell unter die Arme gegriffen werden“, meint Bürgermeister Peter Stradner. Bereits unter Bgm. Karl Deller gab es einen Sozialfonds. Ohne einen solchen Fonds wäre es für eine Gemeinde schwer, kurzfristig Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger aufzustellen. Der SV Flavia Solva lädt Vereine, Firmen und Privatpersonen dazu ein, Mannschaften zu bilden und beim Turnier mitzuspielen – dabei steht nicht der sportliche Erfolg, sondern der Spaß stark im Vordergrund.
DJ Patzi und Egon7 sorgen für Stimmung ab 19 Uhr Für stürmische Stimmung in der Mehrzweckhalle Wagna sorgen ab 19 Uhr DJ Patzi und die Kultband Egon7! Gäste mit besonderer Feierlaune haben ab 2 Uhr freien Eintritt zur After-ShowParty im La Noche Gralla. „Wir fiebern der Veranstaltung bereits jetzt entgegen und sind stolz darauf, gleichzeitig etwas Gutes tun zu dürfen“, meinen Flavia-Obmann Guido Jaklitsch und Bgm. Peter Stradner. www.fb.com/svflaviasolva Guido Jaklitsch
Kaum zu glauben Im Bereich des Fußballs haben sich in letzter Zeit Dinge ereignet, die tatsächlich kaum zu glauben sind. Die Herren des dänischen Nationalteams haben dem Verband angeboten, einen Teil der ihnen zustehenden Gelder ihrem Damenteam zuzuordnen. Wir erinnern uns – etwas wehmütig –, dass die Däninnen unser Nationalteam bei der Europameisterschaft am Einzug ins Finale „gehindert“ haben. Die Verbandsverantwortlichen haben dieses Ansinnen allerdings abgewiesen. Können wir uns in Österreich ein solch edles Verhalten vorstellen? Unsere Fußballdamen könnten vielleicht auch einen kleinen Zuschuss brauDI Reinhold Heidinger chen. Ebenso unglaublich ist das Verhalten eines Fußballers in der zweiten deutschen Bundesliga: Nachdem er im Strafraum zu Fall kommt, deutet der Schiedsrichter auf den Elferpunkt. Der Spieler weigert sich aber, den Strafstoß zu schießen. Er sagt dem Schiedsrichter, dass die Ursache seines Sturzes keineswegs das Foul eines Gegenspielers war. Der Elfer wird nicht geschossen. Das sind Storys, die hoffen lassen, dass Fairness ein wesentlicher Faktor im Sport sein kann. Das negative Pendant dazu: das Urteil zu einem Bewegungsunfall in einem Kindergarten. Unsere Gerichte sind dringend aufgefordert, nordamerikanische Verhältnisse zur Haftung im Bereich des Sports nicht zuzulassen. Denn wir alle wünschen uns nicht, dass Bewegungsarmut bei unseren Kindern und Jugendlichen zu Fettleibigkeit und Diabetes führt. www.sportunion-steiermark.at
REIFEN
SOMMER
ben)
taltungen
SUVSOMMER REIFEN
WINTERREIFEN CINTURA TO™
© IIHF/Infr ont
P ZERO™ ™ BLZoll UE Ab P7 16 plus 100 PEuro ZERO Urlaubsgutschein SCORPIO NERO™ GT N™ und gratis Reifenversicherung bei VE Kauf RDE von PKW2 oderW4INReifen bis auf Widerruf. TERR
EIFEN
SUVWINTERR EIFEN
195/65R15T 205/55R16T
ab € 79,-
WINTER SNOWWINTER CONTRO CINTURA L™ SOTT TO™ OZERO™ SERIE 3 3 WINT ER
SCORPIO N™ WINTER
SNOWCONTROL
© 2017 PIR ELLI Gesm Herausgeg bH eben von PIRELLI Ge Marketin g, Lemböc smbH kgasse 47 a, 1230 Wi Alle Rechte en, www.p vorbehalte irelli.at n, insbeso Die in dies ndere für em Dok
z.B. 195/65R15
© IIHF/Infr ont
ab € 58,-
195/65R15T
ab € 56,-
ument wie Patente, Geb durch Drit dergegebe rauchsmu te für eige nen Bezeich ster und Ges ne Zweck technische nungen kön e die Rec Änderunge hte der Inha nen Marken chmacksmuster. n vorbehalte WORLD CH ber verletz AMPIONSH n. Das F1-F en kann. Lief sein, deren Benutz Licensing ormula-1-Lo IP, GRAN ung ermöglichk BV, einer D PRIX und go, F1, FOR eiten und Gesellscha verwandte MULA 1, FIA ft der For Zeichen sind FORMULA mula-OneMarken der ON Gruppe. Alle Formula One E Rechte vor behalten.
205/55R16T
ab € 79,-
Stahl ab
€ 96,-
SOFORT ONLINE Gewinnen ANMELDEN! Sie eines von vielen 2018 IIHF Tickets fü ICE HOCK r die EY WORLD Beantwor CHAMPION ten Sie da SHIP, DE zu unsere Tyrelife An NMARK. Gewinnsp meldung. ielfrage im Zuge Ihre r
Alu ab
¤ 115,-
24 Mona te kostenlo ser Reife von mind nersatz be esten 2 PIR im Kauf ELLI CARab 16 Zo ll bei teilne oder SUV hmenden Reifen Sie sich on Partnern line auf ww . Melden w.tyrelife .at an.
21.07.17
Bis zu 40 Euro Prämie in Form eines Tankgutscheines oder einer Geldüberweisung bei Kauf von 4 Reifen bis 30.11.2017.
10:48
ALPIN A5 195/65R15T
ab € 59,205/55R16T
ab € 94,-
SNOWTRAC 5 195/65R15T
ab € 49,-
BATTERIEN B-POWER 44 AH
MASTER-GRIP 2 195/65R15T
ab € 49,-
WST 1 205/55R16T
ab € 48,-
WINTER CONTACT TS860 205/55R16T
ab € 82,-
AUF ALLE PRODUKTE
62 AH
72 AH
95 AH
€ 45,- € 65,- € 79,- € 89,-
WINTER AKTIONEN
REIFENMONTAGE Wuchten & Umstecken pro Rad bei Neureifenkauf
ab € 10,-
REIFENEINLAGERUNG auf Wunsch pro Saison
€ 24,-
FUHRPARK Top-Reifen-Angebote Beste Konditionen auf Reifen für jeden Fuhrpark inklusive fachkundiger Beratung.
-10%
Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 • www.autoshop-repolusk.at
Aktionen solange der Vorrat reicht, Irrtümer und Druckfehler Vorbehalten. Abbildungen sind Symbolfotos. Alle Reifenpreise ohne Montage!
© IIHF/Infr ont
KOMPLETTRÄDER
CINTURATO WINTER
E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
68
leibnitzaktuell.at
Audi-Erfolgsgeschichte: Quattro-Historie
P
assend zur Jahreszeit feiert die Marke ein besonderes Jubiläum: Im neuen Werk San José Chiapa rollt der achtmillionste Audi mit Quattro-Antrieb vom Band! Mit dem permanenten Allradantrieb Quattro hat Audi einen Meilenstein der Automobilgeschichte realisiert – kein anderer Hersteller hatte im Jahr 1980 einen schnelllaufenden, leichten Allradantrieb für große Serien zu bieten. Die jüngste Entwicklungsstufe von
Audi ist der Quattro-Antrieb mit Ultra-Technologie. Er ist ebenfalls für Längsmotor-Modelle konzipiert. Dabei verteilt eine geregelte Lamellenkupplung am Getriebeende das Drehmoment im Allradbetrieb variabel zwischen den Antriebsachsen. Eine Trennkupplung im Hinterachsgetriebe kann zusätzlich die Verbindung zu den Hinterrädern öffnen.
Noch sportlicher, noch stärker, noch intelligen ter: Der neue Audi A4 Avant fasziniert mit einer wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik. Elegantes Design trifft auf ein inno vatives Bedienkonzept, konsequenter Leichtbau auf neue, effiziente Lösungen beim Antrieb.
Jetzt bis zu EUR 3.000,–* quattro Bonus.
PORSCHE LEIBNITZ
Der neue Audi A4 Avant. Fortschritt spüren.
8430 Leibnitz, Südbahnstraße 27 Telefon +43(0)34 52/82 389 www.porscheleibnitz.at
*Gültig auf alle lagernden u. neu bestellten A4 Modelle mit quattro Antrieb. Ausgen. Startup Modelle. quattro Bonus nur gültig bei Finanzierung (Bonus EUR 1.000,–) u. Abschluss einer Vollkaskoversicherung (Bonus EUR 500,–) über die Porsche Bank/Porsche Versicherung. Min.Laufzeit 36 Monate, 15.000 km/Jahr. Min.Nettokredit 50% v. Kaufpreis. Ausgen. Sonderkalk. für Behörden. Aktionen gültig bis 27.12.2017 (Kaufvertrags/Finanzierungsantragsdatum).
Kraftstoffverbrauch gesamt in l/100 km: 3,8 – 6,7. CO2Emission gesamt in g/km: 99 – 153. Symbolfoto.
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL präsentiert Ihnen die neuesten Herbstmodelle der regionalen Top-Unternehmen Autohaus PAIER aus Gleinstätten und PORSCHE Leibnitz. Besuchen Sie die beiden Autohäuser und vereinbaren Sie eine Testfahrt. LEIBNITZ AKTUELL wünscht Ihnen viel Fahrvergnügen!
Der neue Tiguan Allspace: Ab sofort bestellbar!
D
ank 215 Millimeter zusätzlicher Außenlänge und 109 Millimeter mehr Radstand beeindruckt der Tiguan Allspace durch deutlich mehr Platz für Mitreisende und Gepäck. Als Fünfsitzer steht ein Kofferraumvolumen von 760 Litern zur Verfügung, bei umgeklappter Rückbank sogar 1.920 Liter. Zum Marktstart ist der Tiguan Allspace in vier Moto-
Der neue SEAT Arona. Dein City-SUV. Jetzt bestellbar ab € 15.990,–
risierungen erhältlich. Neben einem 1,4l TSI (110 kW / 150 PS) stehen drei 2,0-Liter-TDIMotoren (110 kW / 150 PS; 140 kW / 190 PS; 176 kW / 240 PS) zur Auswahl. Analog zum klassischen Tiguan startet auch der Tiguan Allspace mit Front- und Allradantrieb. Zudem wird die SUV-Baureihe mit einer neuen Infotainmentsystem-Generation durchstarten: Das Topsystem „Discover Pro“ verfügt über eine Gestensteuerung!
*
Verbrauch: 4,9-5,0 l/100 km, CO2-Emission: 112-114 g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt., NoVA und € 1.000,– Porsche Bank Finanzierungsbonus. Bonus bei Fi-
nanzierung über die Porsche Bank. Mindestlfz. 36 Monate, Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgen. Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Aktion gültig bis 31.12.2017 (Antrags-/Kaufvertragsdatum). Stand 09/2017. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und wurde bereits vom Listenpreis abgezogen. *Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis 31.12.2017.
8443 Gleinstätten Distelhof 81 Tel. +43 3457 2400 www.paier.at Arona_192x128_Paier.indd 1
27.09.17 11:07
69
Land und Wirtschaftskammer Steiermark machen es möglich:
6 Tage lang ein E-Auto für nur 60 Euro testen! Testen Sie jetzt im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Steiermark eine Woche lang ein E-Auto um unschlagbare 60 Euro.
6
Tage E-Auto testen für nur sich auch Dr. Karl-Heinz Der60 Euro“ – gefördert durch noscheg, Direktor der WK Steidas Land Steiermark sollen ermark, welche die Aktion mit möglichst viele Steirer selbst erfah- dem steirischen Fahrzeughanren, dass die Elektromobilität im All- del unterstützt. „Wer bei der Elek tag bereits voll funktioniert. So wer- tromobilität mitreden will, kann ein den ab Anfang Oktober insgesamt Elektroauto nun über einen länge1.000 Testwochen zur Erprobung ren Zeitraum fahren“, so LR Anton von E-Fahrzeugen vergeben. „In Lang, der rät, schnell zuzugreifen. Summe stehen 150.000 Euro an „Die Nachfrage nach dieser einmaliLeibnitz Aktuell, 1/2 Seite quer, 192gen x 128 mm Fördermitteln zur Verfügung“, freut Gelegenheit ist nämlich enorm!“
STYLISH, INNOVATIV und dazu auch noch klimafreundlich – Elektroautos liegen voll im Trend.
Und so läuft’s ab: 1. Kommen Sie persönlich in eines der teilnehmenden Autohäuser. 2. Melden Sie sich für eine verfügbare Testwoche an. 3. Erfüllen Sie folgende Voraussetzungen: Führerschein Klasse B, vollendetes 21. Lebensjahr und Hauptwohnsitz in der Steiermark. 4. Holen Sie am vereinbarten Mittwoch in der Früh das Auto ab. 5. Füllen Sie das Förderformular und den Leihvertrag
Jetzt 6 Tage E-Auto testen für € 60,-
aus. 6. Bezahlen Sie den Pauschalbetrag von 60 Euro. 7. Lassen Sie sich in die Benützung des Elektroautos einweisen. 8. Los geht’s! Erleben Sie Ihren Alltag mit einem E-Fahrzeug. 9. Bringen Sie das Elektroauto am folgenden Montag Nachmittag zurück. 10. Geben Sie uns mittels Fragenbogen Ihr Feedback. Mehr Infos zur Aktion: www.ich-tus.at/6tage60euro
Elektromobilität
Steiermark
Bezahlte Anzeige
Testen Sie ein E-Auto Ihrer Wahl ! Im Rahmen der Landesstrategie Elektromobilität Steiermark 2030 werden 1.000 Förderungen vergeben – fragen Sie jetzt einen der teilnehmenden Autohändler !
Die Initiative des Landes Steiermark für Energie und Klimaschutz. Teilnehmende Händler und weitere Infos unter: www.ich-tus.at/6tage60euro
72
leibnitzaktuell.at
Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Offene Stellen: Aushilfskraft für Küche und Service für Buschenschank in Lichendorf/Wildon gesucht. Zeit nach Vereinbarung. T: 0664 17 56 701 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 OÖin sucht in/um Leibnitz kleine Zweitwohnung mit Terrasse/Garten. T: 0676 311 44 98 Zu verkaufen: Traktor FORD Super Dexta, BJ 63, T: 0664 64 58 316 Reines Buchenholz, Arnfels, T: 0664 64 58 316 Zu vermieten: Graz, Kärntnerstr. 257: 1. OG, 1 Zimmer, Bad, WC, VZ, Parkplatz, Wfl: 42 m², Miete: € 399,– excl. BK., Kaution: € 1.500,–. T: 0676 840 680 510
Leibnitz: Büroräume/Ordinationen im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 85 m² und 154 m², HWB: i.A., Nettomiete € 8,-/m², Netto-BK ca. € 2,–/m². Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93 Leibnitz: Wohnhaus, 5-Zimmer, Teilkeller, Wohnfläche im DG erweiterbar, ZH/Gas und offener Kamin, großes Grundstück, 5 Garagen, sehr gute Infrastruktur, Nfl. (EG) ca. 150 m², Gfl: 1161 m² - Grund eingezäunt – elektr. Einfahrtstor, HWB: i.A., FP € 256.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
5,6 ha Scheibengrund! (Grünfläche), rd. 2 ha guter Bestandswald, Wasserbrunnen, Asphaltzufahrt, KP: € 498.000,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 7340 6390 Tillmitsch/ Maxlon: Wohnen in der Natur! Top Eigenheim, Wfl: 120 m², Keller, Carport, Erdwärmeheizung, Gfl: 1.058 m², HWB 68, KP: € 299.500,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 7340 6390 Pölfing-Brunn Ortsmitte: Altes Wohnhaus mit Nebengebäude, erneuerungsbedürftig, Wfl: 80 m², Gfl: 676 m², HWB 315, KP: € 50.000,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 7340 6390 Leutschach: 1.871 m² Baugrund auf sonniger Anhöhe, WA 0,2 – 0,4, KP: € 35.000,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 7340 6390 Gamlitz: 2-Zimmer-Eigentumswohnung mit 2 Balkonen, Wfl: 72 m², Carport, ortsnah, KP: € 72.000,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 7340 6390
Graz, Heinrichstraße 69a: 1. OG, 2 Zimmer + Küche, Wfl: 51 m2, 47 m2 Dachterrasse, 24 m2 Keller, Miete: € 549,–, BK: 184,–, Kaution: € 2.100,–. Privat. T: 0676 840 680 509 Graz, Heinrichstraße 69a: 1. OG, 2 Zimmer, Küche, Wfl: 51 m2, 47 m2 Dachterrasse, 24 m2 Keller, KP: € 198.000,–. Privat. T: 0676 840 680 509 Leibnitz: Geschäftslokal/ Büro/Lager, sehr gute Lage – stark frequentierte Einzugsstraße, ZH, Klima, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: ca. 90 m², HWB: 177, Nettomiete: € 749,–; NettoBK: ca. € 195,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Große 4-Zimmer-Mietwohnung mit 110 m² im 1.OG, 2 Autoabstellplätze, Mietpreis: € 740,- (inkl. BK), HWB: i.A.. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Grundstück in Leitring: zentrumsnah, voll aufgeschlossen, gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten etc. in der Nähe, 623 m2, Preis: € 56.000,–. T: 0664 761 71 96, www.viva-haus.at
Süd – südlicher – Südsteiermark! Landwirtschaft in nahezu Einzellage zu verkaufen! Hofstelle mit Wirtschaftsgebäude, revitalisiertes Bauernhaus, rd.
Leibnitz: TOP Penthouse mit Blick über Leibnitz, teilmöbliert, Wfl: ca. 91 m², HWB: 18,8, Miete exkl. BK: € 792,–. Fr. Passegger, T 0664 442 20 42 Leibnitz/Au-Nähe: 4-Zimmer-Wohnung, teilmöbliert, HWB: 18,8, Miete exkl. BK: € 692,01. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz: Gartenwohnung mit Garagenplatz, Wfl. ca. 68 m², 2014 errichtet, HWB: 102, KP: € 169.900,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Kaindorf/Leibnitz: Maisonetten-Wohnung im 2. OG, Wfl: ca. 68 m², HWB: 102, KP: € 99.990,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Gralla: Anlegerwohnung, mit 5,56 % Rendite befristet vermietet, KP exkl. MWSt: € 80.000,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz: 3-Zimmer-Anlegerwohnung mit 5 % Rendite befristet vermietet, 2. Stock, HWB: 102,
KP: € 99.990,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42
St. Georgen/Stfg.: Baugrund, Gfl: ca. 1.555 m² (teilbar), ausschl. Satteldächer, KP: € 58.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 www.steindorff.at
Sie wollen verkaufen? Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich! Ihr Immobilienmakler für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Mureck: Nettes, ruhiges Stadthaus! Wfl: ca. 85 m², Gfl: ca. 220 m², Zi: 4, HWB: 81, KP: € 120.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Bad Radkersburg: OPEN HOUSE 14.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr, solides Wohnhaus! Wfl: ca. 170 m², Gfl: ca. 748 m², Zi: 6, HWB: 118, KP: € 161.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Ehrenhausen: Sehr helle Drei-Zimmer-Wohnung für Naturliebhaber mit Eigengarten! Wfl: 72,03 m², Zi: 3, HWB: 86, KP: € 102.600. RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, T: 664 473 53 52 Ragnitz: Bauträgergrundstück im Kerngebiet! Dichte 0,5 bis 0,8, Gfl: ca. 19.775 m², KP: € 35,–/m². RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, T: 664 473 53 52 Nähe Glanz a. d. Weinstraße in SLO: Natur-Paradies in Ruhe- & Aussichtslage! Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 77.000 m², Zi: 6,5, HWB: 138, KP: € 230.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
leibnitzaktuell.at
Tieschen: Einfamilienhaus in Ruhelage! Wfl: ca. 117 m², Gfl: ca. 1.523 m², Zi: 4, HWB: 217, KP: € 175.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, T: 0664 174 36 53 Tieschen: SUPER ANGEBOT FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER! Familienhit Nähe Therme & Golfplatz! Wfl: ca. 242 m², Gfl: ca. 790 m², Zi: 8, HWB: 162, KP: € 139.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Bad Radkersburg: ETW mit Gartennutzung san. bed.! Wfl: ca. 86 m², Zi: 4, HWB: 44, KP: € 53.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, T: 0664 174 36 53 Gleinstätten: Wohnhaus am Südhang des Demmerkogels, in absoluter Ruhelage! Wfl: ca. 103 m², Gfl: ca. 1.326 m², Zi: 4, HWB: 93,71, KP: € 240.000,–. RE/MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Spielfeld: Sonnige Grundstücke in schöner Aussichtslage! Gfl: ab ca. 1.038 m², KP: ab € 47.610,–. RE/ MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Kapfenstein: STEIRISCHE TOSKANA! Gästehaus mit besonderem Charme im Weinland! Wfl: ca. 361 m², Gfl: ca. 3.659 m², Zi: 11, HWB: 156,3, KP: € 538.500,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90
HWB: 30,31, KP: € 480.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
Wie viel ist Ihre Immobilie wert? Kostenlose Verkehrswerteinschätzung! Ihre Immobilienmaklerin für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Rufen Sie mich an! Wir haben oder finden die richtige Immobilie für SIE: Bianca ZITZ, T: 0664 460 78 10, office@bzimmobilien.at, www.bz-immobilien.at Leibnitz/Geidörfl: Villa, Gfl: 1.720 m2, Wfl: 260 m2, 8 Zimmer, 2 Badezimmer, Indoorpool, Erdwärme, HWB: i.A., KP: € 690.000,–. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: NEUBAU-WOHNUNGEN, Wfl: 56 m2 bis 91 m2, inkl. Carport, FBH, KP: € 146.500,– bis 227.000,–. T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Rufen Sie mich an! Wir haben oder finden die richtige Immobilie für SIE: Christian ZITZ, T: 0664 202 90 92, christian. zitz@bz-immobilien.at, www.bz-immobilien.at
Tillmitsch/ Doppelhaushälfte: Ab dem Frühjahr 2018 werden in Tillmitsch 14 Doppelhaushälften mit Doppelcarport, Terrasse, Eigengarten und Balkon errichtet. Wfl: ca. 112 m², HWB: 43,50, fGEE 1,08, KP: ab 258.000,–. michael.dorner@planethome.at, T: 0664 207 27 92 Tillmitsch/ Wohn- und/oder Geschäftshaus: Ehemaliges Gasthaus (Haubenlokal) inkl. Einrichtung mit einer Nutzfläche von ca. 219 m² und einer Wohnung im OG mit ca. 50 m² in sonniger Lage. Gfl: ca. 1.000 m², HWB 225, fGEE 3,13, KP 286.000,–. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Bad Gleichenberg – 3-Zimmer-Altbaumaisonette: Modernste Ausstattung, großer Wohn-Essbereich, 50 m² große Terrasse, Galerie, 3 Autoabstellplätze, Nfl: 168 m², HWB: 80, fGEE 1,67, KP: 300.000,–. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Immobilie zu verkaufen? Als Experten der Immobilienbranche stellen wir Ihnen gerne unsere Erfahrung am Immobilienmarkt zur Verfügung. Wir arbeiten schnell, gezielt und kompetent. Vertrauen Sie dem größten Makler Österreichs, wir informieren Sie gerne. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Landwirtschaft in Ruhe- und perfekter Aussichtslage – Nähe Leutschach: Pferdehaltung möglich, WH + Nebengebäude, Gfl: 3,7 ha, HWB: 204 kWh/m²a, fGEE: 2,62, € 259.000,–. Silvia Stelzl, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Wildon – Nette Eigentumswohnung in Marktund Bahnhofsnähe, 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC. Wfl: 58 m², HWB: 37,9 kWh/m²a, fGEE: 1,53. KP: € 65.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Fr, 13. Oktober 2017 office@leibnitzaktuell.at
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse:
Moderne Gartenwohnung in Kaindorf: Durchdacht geplant – sehr hell und großzügig angelegt, offener Wohnbereich + 2 Zimmer, Terrasse: 20 m² Garten: 71 m², Wfl: 93 m², HWB: 39,41 kWh/m²a. KP: € 209.436,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Hengsberg: Geräumiges Haus für große Familien! Wfl: ca. 226 m², Gfl: ca. 4.012 m², Zi: 12, HWB: i.A., KP: € 380.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
WIR LIEBEN HAARE UND DEN TÄGLICHEN UMGANG MIT UNSEREN KUNDEN! Wenn das bei Dir auch so ist, dann bist Du bei uns richtig, denn wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team in Mureck:
Nähe Leibnitz Wunderschöne Liegenschaft in Ruhe- und Alleinlage: Mehrere Gebäude mit Haupthaus und Weingartenstöckl (Gästehaus), sehr gepflegt, herrliche Gartenanlage, Gfl. 16.115 m², HWB: 181 kWh/m²a, fGEE. 2,05. Preis auf Anfrage. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Gersdorf a. d. Mur: Neuer Preis! Luxuriöses Einfamilienhaus! Wfl: ca. 260 m², Gfl: ca. 2.115 m², Zi: 6,
STYLIST (m/w, Voll- od. Teilzeit)
Zu vermieten:
T 03472 2452 od. 0664 3304147 Grazer Straße 47 | 8480 Mureck
Straß: Wohnung, 67,65 m2, 1. Stock mit großem Balkon, Gesamtmiete: € 580,–. T: 0664 51 35 797
73
74
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: HAEUSLBAUER
GEWINNER des letzten Rätsels GEWINN: 10-Euro-Gutschein Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: KATHRIN SCHAFFAR Forstgartenweg 2, 8430 Leibnitz AUGUSTINE OMELKO Fettingergasse 7b/13, 8430 Leibnitz CHRISTINE HACKL 8413 Baldau 44 MANFRED HUTTER 8650 Kindberg, Knappenhofgasse 32 MARKUS KRIEGL 8411 Allerheiligen bei Wildon, Kulmberg 160
PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz BRIGITTE PASSATH 8430 Leibnitz, Wasserwerkstraße 24 ANTON MARBLER sen. 8082 Kirchbach 25 LUISE JAMMERNEGG 8452 Großklein, Nestelbach 4 ELISABETH DORNER 8461 Obervogau, Zum Feldkreuz 20 JOSEF AUGUSTIN 8403 Lebring, Dexenberg 23
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: ROSALINDE HERMANN 8431 Gralla, Obere Dorfstr. 28 ANNEMARIE HERZOG 8444 St. Andrä i. S. 29 HERBERT TOMASCHEK 8435 Wagna, Hauptstraße 10/6 GRETE SCHÖPF 8403 Lebring, Neu-Ödt 56 ADELE JAUK 8443 Pistorf 199
Der Einsendeschluss ist diesmal
Di, 24. Oktober
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • MARKETING & VERTRIEBSLEITERIN: Katja Stopper • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • PRODUKTIONSLEITERIN: Syrina Muster • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Katja Stopper • VERKAUF: Anneliese Herzog (03452/82 018), Katja Stopper (0650/3004933), Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.