UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Foto: Stephan Friesinger
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | € 2,30
September 2016 Februar 2016
s d n Südsteirisches Herbstfest e i r F r ü f e ngebot A
15. & 16. Oktober 2016 ab 10.00 Uhr
em ab einAUF EINK 40,von €
20%
% 0 2 Angebote für Friends
An beiden Tagen Eintritt frei! Mehr Infos auf Seite 48 EL ren auf Ih INGSARTIK L LIEB
20%
uf 1T02rac0%hte%nbaekleidung
ab einem EINKAUF,von € 40
auf Ihren SARTIKEL LIEBLING
Gültig
t.
reich Vorrat
t. t. S rrat reich 5. Sep . Solange der Vo
2 . Sept bsis25
Gültig bi
der olange
% auklfeidung 1Tr0 achtenbe
Gewerbepark Süd 28 A - 8431Galla Tel.03452/75060 info@planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at
25. 20166 11.201 25.11.
Also schnurrstracks zu Ihrem Internorm - Partner. Also schnurrstracks zu Ihrem Internorm - Partner.
Der nächste Winter KOMMT BESTIMMT!
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis gültig bis auf Widerruf. Preis ohne Montage, ohne Anschlussmaterial, bei Selbstabholung.
Wärmepumpen-Aktion Unsere neue, hochwertige Warmwasser-Wärmepumpe - jetzt wieder in Aktion! • max. Warmwassertemperatur im Wärmepumpenbetrieb bis 65°C • einfache und übersichtliche Bedienung über das beleuchtete Display • leichte Installation und Einbindung in bestehenhende Heizungsanlagen • Zulufttemperatur -5° bis +35° • einfacher Anschluss von Zu- und Abluftrohren • Aufstellungsraum wird gekühlt und getrocknet, bestens geeignet für Kellerräume • wartungsfreie Fremdstromanode • Speicherinhalt: 265 Liter • Leistungszahl: 2,75 • Leistung der E-Patrone: 2,4 kW • Wärmetauscherfläche: 1,0 m2 • Maße - Höhe: 2000mm, Ø: 690mm
Statt Listenpreis: 3.098,-
nur
1.980,-
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
8 4 3 0 L E I B N I T Z • D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 • T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 • w w w. k i n d e r m a n n . s t
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Katastrophensommer: Ein Vorbote des Klimawandels? Mag. Guido Jaklitsch
Liebe Leserinnen und Leser! Der heurige Sommer hatte es wahrlich in sich. Leider hat er nicht durch traumhaftes Badewetter für Schlagzeilen gesorgt, sondern mit einer fast schon unglaublichen Serie an Unwettern. Wochenlang zogen nahezu täglich schwere Hagelschläge über das Land und hinterließen vor allem in der Landwirtschaft verwüstete Felder und Kulturen. Ob das jetzt schon ein Vorbote für Wetterextreme infolge des Klimawandels ist, der sich im Gange befindet? Über diese Frage streiten die Experten, aber es gibt Indizien dafür. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass der heurige Unwettersommer zu den wärmsten Sommern seit Beginn der Aufzeichnungen zählt? Gefühlt war es ja nicht besonders warm, nicht allzu schön, und bevor sich eine längere Schönwetterperiode überhaupt einstellen konnte, haben regelmäßige Gewitterstürme den Anschein eines Sommers auch schon wieder hinweggefegt. Doch der subjektive Eindruck trügt, das Thermometer beweist es: Fast ein Grad mehr verbuchte der heurige Sommer gegenüber dem langjährigen Durchschnitt. Vor hundert oder mehr Jahren hätte ein Sommer wie dieser zu ernsthaften Problemen bei der Versorgung mit Lebensmitteln geführt – streckenweise wurden ja hundert Prozent der Ernte vernichtet. Gott sei Dank ermöglicht der internationale Handel heutzutage einen Ausgleich einer kaputten Ernte, und die finanziellen Schäden deckt oft die Hagelversicherung. Trotzdem: Wetterkapriolen wie heuer sollten uns nachdenklich machen, ob wir nicht vielleicht – jeder für sich – einen Beitrag zum Umweltschutz und damit gegen den Klimawandel leisten können. Lesen Sie unseren Nachbericht zum Katastrophensommer 2016 auf den Seiten 30/31!
AKTUELL 04 Wahl der Qual 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 12 SPÖ präsentiert Leitprojekte in Leibnitz 22 Ruhe nach dem Sturm 24 BAUEN & WOHNEN 26 Heiztrends 2017 30 Der Jahrhundert-Katastrophensommer 36 STOARK SÜDSTEIERMARK 38 Wohin in der Region? 49 Das Ende der Welt auf Griechisch… 50 LEBEN & TRENDS 57 Die Worte, die du benutzt… 58 Edlingers Reisenotizen 60 MOTOR & SPORT 62 Toni Ringert bei Flavia 63 Kleinanzeigen 66 Rätsel
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 30. September Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
Reifen-KFZ-Radsport HABERNEGG GmbH
Ihr Spezialist für Bereifung, KFZ-Reparatur, § 57a-Überprüfung, Fahrräder & E-Bikes
Fahrräder & E-Bikes zu Aktionspreisen (KTM, PUCH, Merida, Rieju) Probefahrten möglich!
Wir rüsten Ihr eigenes Fahrrad zu einem E-Bike mit BionX-Antrieb um! Dorfstraße 23, 8472 Vogau, T. 03453 5100, www.reifen-habernegg.at
3
Wahl der Qual Den Höchstrichtern sei Dank: Am 2. Oktober darf zum dritten Mal binnen sechs Monaten der Bundespräsident gewählt werden – das freut auch die Wahlbeisitzer eher nicht so.
D
a macht man alles wie immer – und muss dann feststellen, dass so einiges falsch war: So ist es nicht wenigen Wahlleitern und ihren Beisitzern in diversen Wahlkommissionen, angefangen von Sprengelwahlbehörden bis hinauf zu den Bezirkswahl-Zuständigen, wohl ergangen, als der Präsident des Verfassungsgerichtshofes, Gerhart Holzinger, sehr ausführlich das „Sündenregister“ der Bundespräsidenten-Stichwahl vom 22. Mai erläuterte. Etwa: Nur der Leiter der Wahlkommission darf das Kuvert mit dem Stimmzettel in die Urne werfen – so gut wie alle Spitzenpolitiker haben das schon kamerawirksam in Eigenregie erledigt. Seither Mitte Juni weiß man: Die Damen und Herren Höchstrichter nehmen die Vorschriften von Wahlgesetz und -ordnungen sehr genau. Schon allein die theoretische Möglichkeit einer Beeinflussung des Wahlergebnisses durch Missstände und Fehler reicht aus, und nun wird in wenigen Wochen ein drittes Mal gewählt. Nur wenige Absagen Ihr „Fett“ haben da die Wahlkommissionen vor allem auf Bezirks
ebene abbekommen, auch in Leibnitz. Auch hier hat man es am 22. Mai wie immer gemacht und die Bestimmungen der Wahlordnung vielleicht gar nicht im Detail studiert, jedenfalls aber freihändig agiert. Das hat auch mit dem Alter der Bestimmungen zu tun, die aus einer Zeit stammen, als die Briefwahl noch ein völlig exotisches Phänomen war. Sehen die Vorschriften der Wahlordnung doch genau genommen vor, dass der Leiter der
politischer Funktionäre, die nicht neuerlich einen Sonntag lang für Gotteslohn den aus ihrer Sicht korrekten Verlauf der Wahl beurkunden wollen. Freilich: Zwischen 80 und 100 Funktionäre und Sympathisanten müssen die Parteien entsprechend dem Ergebnis der letzten Nationalratswahl allein in der Stadt Leibnitz nominieren, wenn alle Sprengelwahlkommissionen, darunter auch die fliegenden Kommissio-
Am 2. Oktober werden keine Daten vor Wahlschluss um 17 Uhr übermittelt. [Innenministerium]
Bezirkswahlbehörde jedes Briefwahlkuvert persönlich nach allen Regeln kontrolliert – wer das bei 6800 Briefwahlkuverts allein bewältigen will, braucht mehrere Tage. Dass nach der Höchstrichter- und Medienschelte viele Beisitzer wenig Lust auf neuerlichen Tadel haben und der Neuwahl fernbleiben, wird allenthalben befürchtet – der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) tut das nicht: „Ich bin zuversichtlich, weil ich grundsätzlich ein Optimist bin.“ Bisher gebe es nur zwei Absagen
nen, ordnungsgemäß besetzt sein sollen – auch deshalb hat Leitenberger allen Wahlbeisitzern bereits im August einen Brief geschrieben, um sie auf ihre Aufgabe aufmerksam zu machen: Wer am 2. Oktober nicht könne, möge rechtzeitig absagen. Steiermarkweit sind es immerhin gut 10.000 Menschen und mehr als 100.000 in Österreich, die diesen persönlichen Dienst an der Demokratie leisten. Neuer Leitfaden „Das Problem aus meiner Sicht ist,
dass viele Wahlbeisitzer gar nicht wissen, dass sie noch immer in Amt und Würden sind“, verweist SPÖ-Bezirksmanager Heinz Pieberl auf die formaljuristische Dimension. Früher sei es eine „Auszeichnung und Ehre gewesen, wenn man nominiert worden ist“, da war es auch kein Problem, ausreichend viele Kandidaten zu finden. Pieberl: „Kann schon sein, dass sich da einige für den 2. Oktober abmelden.“ Was hinzukommt: Wie die SPÖ hat auch die ÖVP keinen eigenen Kandidaten mehr im Rennen, allein FPÖ-Parteigänger sind mit dem Wahlgang auch unmittelbar emotional verbunden. Lücken in den Wahlkommissionen? „Das glaube ich nicht“, entgegnet ÖVP-Bezirksparteichef Peter Tschernko. Schon bei der ersten Stichwahl – bekanntlich ohne eigenen Kandidaten für Rot und Schwarz – sei die TeilnahmeDisziplin sehr gut gewesen: „Die ÖVP-Mannschaft war in meinem Sprengel komplett vertreten.“ Freilich: Es werde am 2. Oktober sicher nicht einfacher werden, die Wahlkommissionen vollständig zu besetzen. Tschernko: „Da werden wir in einigen Gemeinden noch nacharbeiten müssen.“ Auch bei der FPÖ – der dritten starken
leibnitzaktuell.at
© Foto Wilke | Mediendienst.com
Ich bin zuversichtlich und glaube nicht, dass es danach nochmals zu einer Neuwahl kommen könnte. [ Bgm. Helmut Leitenberger ]
Foto: Shutterstock
Es wird am 2. Oktober nicht einfacher werden, die Wahlkommissionen vollständig zu besetzen. [ LAbg. Peter Tschernko ]
„Hofer ist überparteilich und vor allem volksnah!“ Nationalrat Sepp Riemer im exklusiven Interview mit LEIBNITZ AKTUELL über die bevorstehende Bundespräsidentenwahl am 2. Oktober.
Fraktion unter den Wahlhelfern – rührt man die Werbetrommel, freilich animiert der eigene Kandidat die Parteifunktionäre dann doch, dabei zu sein. Nacharbeiten, das ist auch das Stichwort im Innenministerium: Anfang September trommelten Ressortchef Wolfgang Sobotka (ÖVP) und der oberste Wahlbeamte Robert Stein 200 Bezirksund Landeswahlleiter in Wien zusammen. Präsentiert wurde ein Leitfaden zur korrekten Abwicklung der Wahlwiederholung. Über die Homepage des Innenministeriums ist zudem ein eigenes Schulungsprogramm für Wahlbeisitzer abrufbar – noch einmal will sich das Ministerium einen derartigen Rüffel durch die Höchstrichter nach Möglichkeit nicht einhandeln. Daher werden am 2. Oktober auch keine Daten vor Wahlschluss um 17 Uhr an Meinungsforscher, Hochrechner und Medien übermittelt. Auch das hatten die Verfassungsrichter als Grund für die Aufhebung genannt. Einladung zur Sabotage? Eine Verpflichtung, sich selbst durch das E-Learning-Pro-
gramm zu schulen, gibt es für die Wahlbeisitzer ebenso wenig wie Sanktionen für Verweigerer. Sollten also Beisitzer – drei im Sprengel, neun in Gemeinden, Bezirken und Ländern – fehlen, kann der Wahlleiter auch ohne sie „amtshandeln“, wenn die „Dringlichkeit der Amtshandlung einen Aufschub nicht zulässt“. Freilich: Seit die Höchstrichter anlässlich der ersten Stichwahl klargemacht haben, wie streng sie die Bestimmungen auslegen, macht in Polit-Kreisen noch eine andere Sorge die Runde: Was, wenn – da ja schon sehr geringe Verstöße reichen – solche auch nach dem 2. Oktober angezeigt werden, wäre es doch ein Leichtes, sie zu begehen? Was, wenn die Sympathisanten des dann unterlegenen Kandidaten so dächten? „Nein, ich bin bei zig Wahlen dabei gewesen, da hat es bisher nie ein Problem gegeben“, versichert der Leibnitzer Bürgermeister. Kommt es dennoch anders, dann wäre das freilich eine rechte Qual der Wahl.
Herr Nationalrat, warum ist diese Bundespräsidentenwahl besonders wichtig? Riemer: Einerseits ist es eine richtungsentscheidende Wahl, wo auch erstmals abseits der Großparteien zwei Kandidaten zur Stichwahl antreten. Zum anderen ist der Bundespräsident der einzige direkt vom Volk gewählte Vertreter und hat laut Bundesverfassung auch weitgehende Kompetenzen, die bis jetzt noch nie genutzt wurden.
chen, aber eben in einer EU, die nicht zentralistisch von Brüssel aus gelenkt wird, wo uns ständig neue Verordnungen vorgeschrieben werden, die keiner will!
So kann der Bundespräsident auch Volksabstimmungen anordnen... Riemer: Das ist richtig. Norbert Hofer tritt auch dafür ein, dass eine Volksabstimmung beim umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP gemacht wird. Denn Norbert Hofer ist die direkte Demokratie nach dem Vorbild der Schweiz ein echtes Anliegen.
Was zeichnet Norbert Hofer als Person Ihres Erachtens aus? Riemer: Ich kenne Norbert Hofer seit Jahren und habe ihn in seiner Arbeit als 3. Nationalratspräsident schätzen gelernt. Er verfolgt eine klare Linie und hat bewiesen, dass er überparteilich agieren kann und vor allem volksnah ist. Er tritt mit Sicherheit für eine bürgernahe Europapolitik ein und würde als Bundespräsident Österreich respektvoll und selbstbewusst in der Welt vertreten. Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen würde er sich auch besonders für die Pflege alter Menschen und für Menschen mit Behinderung einsetzen.
Es wird der FPÖ auch vorgeworfen, dass sie aktiv den „ÖXIT“ betreibe. Riemer: Das ist ein totaler Schmarrn, den ich nicht näher kommentieren möchte! Norbert Hofer hat sich immer für einen Verbleib in der EU ausgespro-
Das heißt, Norbert Hofer würde sich auch für die Sicherheit der Pensionen einsetzen. Riemer: Davon bin ich überzeugt. Deshalb ist Norbert Hofer die richtige Wahl. Ω Danke für das Gespräch
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Im „Schwarzautal“ wird investiert!
D
ie Marktgemeinde Schwarzautal investiert jedes Jahr, um die Infrastruktur aufrechtzuerhalten und noch zu verbessern. So wurde heuer der Wegbau bereits abgeschlossen: Fünf Kilometer an Gemeindestraßen wurden saniert, was einem Kostenpunkt von rund 300.000 Euro entspricht. Überdies wird die Seibuttendorfstraße generalsaniert und bekommt einen Gehund Radweg. „Damit erfolgt die Schließung zum Schwarzautal-Radweg“, freut sich der engagierte Bürgermeister Alois Trummer. Eine weitere Investition fin-
det im Ortsteil Maggau statt. Dort wird ebenfalls fleißig gebaut. Neues Rüsthaus in Maggau So wird das Rüsthaus bald fertiggestellt und auch die Dorfplatzgestaltung mit Ortswasser, Kanal und Beleuchtung soll bis zum Sommer 2017 abgeschlossen sein. Wohnraum für neue Gemeindebürger Erfreulich ist auch die Entwicklung im Wohnbau. So werden am Areal
„Alte Mühle“ 27 neue Mietkaufwohnungen entstehen. „Baubeginn für das Projekt wird im Frühjahr 2017 sein“, informiert Bgm. Trummer und freut sich, dass Wohnraum für neue Gemeindebürger geschaffen wird. Überdies gibt es hierbei die Option auf eine Erweiterung, falls die Nachfrage nach mehr Wohnungen da ist. Die Marktgemeinde hat sich mittlerweile sowohl als beliebter Wirtschaftsstandort als auch als Wohngemeinde etabliert. Die Bemühungen der Gemeinde haben dazu wesentlich beigetragen.
ÖVP Leibnitz lädt zum großen Bockbieranstich! Samstag, 29. Oktober 2016, ab 19 Uhr, Kulturzentrum Leibnitz Die ÖVP Leibnitz lädt unter der Führung von ÖVP-Stadtparteiobmann Gerald Hofer zum „Großen Bockbieranstich“ am Samstag, dem 29. Oktober 2016, ab 19 Uhr ins Kulturzentrum Leibnitz ein. Das Leibnitzer ÖVP-Team zeigt sich ambitioniert und möchte mit einem tollen Programm die Leibnitzer Bürgerinnen und Bürger begeistern. So werden unter anderem die „Jungen Südsteirer“ aufspielen und für ein herrliches Bockbier samt Brezen ist ebenso gesorgt. Foto (c)pixelmaker
ÖVP-Parteichef Gerald Hofer und Wirtschaftsreferent Berndt Hamböck freuen sich auf Ihren Besuch!
GENAU MEIN‘S
Küche mit Fronten in Hochglanz Lack in verschiedenen Farben erhältlich.
TOP
AKTION
€ 6.600,-
*
Modell „Laser Brillant“ Laser Brillant | perlgrau hochglanz | edelbuche Küche mit Fronten in Hochglanz Lack | Die Montage durch unser professionelles Team ist im Preis inkludiert | Blaupunkt Elektrogeräte (wie Geschirrspüler, Backofen, Herd, Kühlschrank, Kochfeld, Dunstabzug) sind im Preis enthalten.
Mehr Angebote
* inkl. Montage und Geräte inkl. MWSt.
Neubauer Küchen GmbH | 8430 Leibnitz | Sailergasse 5 | T 03452 / 84 888 | www.neubauer-kuechen.at
Find us on
8
leibnitzaktuell.at
Bürgermeister Johann Hammer
Der Schulbeginn steht unmittelbar bevor Die Sommerferien sind zu Ende und für unsere Kinder startet ein neues Schul- und Kindergartenjahr. Unser Großprojekt, der Neubau des Kindergartens mit Kinderkrippe, ist rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergartenjahres fertiggestellt worden. Ich möchte allen am Bau beteiligten Verantwortlichen und Unternehmen für die Mitarbeit an diesem wichtigen Projekt ein großes Lob aussprechen. Mit Freude darf ich verkünden, dass wir damit für unsere Kinder ein tolles ganztägiges Betreuungsangebot anbieten können und für die Zukunft somit bestens gerüstet sind. Es ist mir auch ein großes Anliegen, neue Bauflächen in der Gemeinde zu schaffen, um das Wohnen, Leben und Arbeiten in unserer Marktgemeinde noch attraktiver zu machen. Auf unsere Infrastruktur mit vielen Betrieben im Dienstleistungsbereich, der weit bekannten Gastronomie, der Gesundheitsversorgung und dem hohen Bildungsangebot dürfen wir sehr stolz sein.
Neuer Kindergarten und Kinderkrippe in Großklein! Am 25. September wird unter Anwesenheit von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer der neue Kindergarten in der Marktgemeinde Großklein eröffnet.
I
m Vorjahr wurde mit dem Bau des neuen Kindergartens in der Marktgemeinde Großklein begonnen. Nun wird das neue Schmuckstück in der Gemeinde gerade fertiggestellt, berichtet ein sichtlich stolzer Bürgermeister Johann Hammer: 850 Quadratmeter verbaute Fläche auf einem insgesamt 3400 Quadratmeter großen Areal. Der sehr schön gestaltete Kindergarten befindet sich innerhalb von 200 Metern neben der Volksschule und der Neuen Mu-
sik-Mittelschule, wo 260 Schüler, aus 32 umliegenden Gemeinden kommend, unterrichtet werden. „Wir legen in unserer Gemeinde größten Wert auf Bildung. Unser Schulzentrum kann sich wirklich sehen lassen. Auch waren wir Vorreiter im Bereich der Ganztagesbetreuung und bieten das sowohl in der Volksschule als auch in der Neuen Mittelschule und im Kindergarten an“, fügt Bürgermeister Johann Hammer hinzu. Nicht zu vergessen ist in Großklein die
Zu Gast am Kreuzberghof Bei Familie Wechtitsch-Zuser trifft Weinkultur auf Sonnenschein und Wanderparadies auf Radlertreff. Zwischen grünen Wäldern und fruchtbaren Weingärten bieten wir Ihnen mit unserer Pension ein stilvolles Quartier in 3-Sterne-Qualität. Erholen Sie sich am Pool, wandern Sie genussvoll durch die
herrliche Landschaft rund um die Kreuzberger Aussichtswarte oder lassen Sie sich bei einem Besuch unserer Vinothek oder Buschenschank einfach treiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ω
Pension Kreuzberghof – Weingut & Buschenschank Wechtitsch-Zuser | Oberfahrenbach 43 8452 Großklein | T 03454 354 | pension@wechtitsch-zuser.at | www.pension-kreuzberghof.at
Marktgemeinde GROßKLEIN im Porträt
sehr gute medizinische Versorgung mit insgesamt vier ansässigen Ärzten. Das Planungsbüro Reiter und Schantl sowie der Bauausschuss der Gemeinde unter der Leitung von Vizebgm. Josef Kolar leistete hervorragende Arbeit, betont der Bürgermeister. Der Kindergarten ist barrierefrei und eingeschoßig gestaltet. Insgesamt werden 50 Kinder den neuen Kindergarten mit Leben erfüllen. In der Kinderkrippe sind acht Kinder stationiert und auch im alten Kindergarten befinden sich noch 25 Kids. Die Marktgemeinde Großklein kann als Zuzugsgemeinde bezeichnet werden, in der auch sehr viele Betriebe zu finden sind. Belebter Ortskern in Großklein mit vielen Betrieben Der belebte Ortskern von Groß-
klein wird von renommierten Unternehmen getragen. Auch wurde laut Bürgermeister Johann Hammer neues Bauland für zwölf Bauplätzen erschlossen. „Ich würde mir weitere Bauplätze zum Verkauf wünschen, damit in unserer schönen Gemeinde noch mehr Einheimische bauen können“, fügt Johann Hammer hinzu. Der engagierte Bürgermeister hat mit seiner Gemeinde in Zukunft noch viel vor. „Der R1-Radweg gehört mit Sicherheit saniert und überhaupt sind im gesamten Bereich des Straßenbaues in Zukunft Sanierungsmaßnahmen notwendig.“ Ein großes Dankeschön möchte Bgm. Johann Hammer an die Feuerwehren richten. „Die Feuerwehren haben großartige Arbeit bei ihren Unwettereinsätzen geleistet. Dafür gebührt ihnen großer Dank“, meint Hammer abschließend.
NAHWÄRME Großklein GmbH
Wärmeversorgung aus Biomasse und Sonnenenergie
Säge- u. Hobelwerk & Holzhandel
8452 Großklein 116, Rudolf Schwarzl, T. 0676 385 57 79, schwarzl@gleinstaetten.rlh.at
10
leibnitzaktuell.at
Bürgermeisterin Ursula Malli
Gemeinsam an einem Strang ziehen! Verantwortung zum Wohle unserer Gemeinde zu übernehmen, Sachpolitik über Partei grenzen hinweg umzusetzen und Bürgernähe zu zeigen, das sind unter anderem drei Grundsätze, die ich seit meinem Amtsantritt als Bürgermeisterin versuche, einzuhalten. An dieser Stelle möchte ich auch das Engagement von Vizebürgermeister Gernot Haidinger hervorstreichen, der unter der Woche in Wien beruflich tätig ist und trotzdem seinen Job als Vizebürgermeister für unsere Gemeinde sehr gut meistert. Auch Kassier Heinz Heibl sei für seine ruhige, sachliche Handlungsweise gedankt. Kitzeck ist und bleibt eine Wohlfühlgemeinde mit sehr hoher touristischer Wertigkeit. Ich würde mich freuen, Sie, geschätzte Leserinnen und Leser von LEIBNITZ AKTUELL, bei uns in der höchstgelegenen Weinbaugemeinde Europas auf ein Glaserl Wein willkommen zu heißen!
© Wohlmuth - Ried Steinriegl
Folge mir ins Sulmtal ... zu den landschaftlichen, kulinarischen und geschichtlichen Perlen einer zauberhaften Hügellandschaft, in der Wein und die Tradition des Weinbaus nicht nur geographisch höchstes Niveau erreichen.
„In Kitzeck erwarten den Besucher Traditionelles, Genussvolles, Abwechslungsreiches, und das in allen Bereichen und zu jeder Jahreszeit“, meint die engagierte Bürgermeisterin Ursula Malli sichtlich stolz. Wenn der Tau auf den Reben im ersten Sonnenlicht funkelt, eröffnet sich in Kitzeck ein unvergesslicher Rundumblick ins Sulmtal-Sausal. „In unseren 21 Buschenschänken, Verkostungsräumen und Weinkellern lagern ausgezeichnete Weine, die, geprägt durch das paläozoische Schiefergestein und die steilen Lagen, einzigartig sind. Und wenn wir von Aus-
zeichnungen sprechen, so möchte ich auch bei anderen Produkten unsere hervorragende Qualität hervorstreichen. Landessieger mit dem Ei-Hörnchen wurde das Weingut Malli, wo man auch eine ausgezeichnete Jause genießen kann. Auch das Weingut Stoff wurde bundesweit mit seinem Karreespeck und die Käserei Fischer landesweit für den ,Sulmtaler‘ in der Kategorie Schnittkäse ausgezeichnet“, betont Bürgermeisterin Ursula Malli, die auch auf Nachhaltigkeit setzt. Schließlich fährt die Gemeinde mit Naturstrom.
VINOTHERAPIE MADE IN AUSTRIA Eingebettet in die sanften Hügel der steirischen Weinberge, wo die Strahlen der Herbstsonne die Trauben zur Vollendung reifen lassen, liegt die Manufaktur von VINOBLE Cosmetics. Hier entstehen luxuriöse Kosmetik-Produkte auf Basis wertvoller Traubeninhaltsstoffe für Hotel- und Day-Spas in ganz Europa. Erfahren Sie, wie unsere Kosmetik in Handarbeit produziert wird, und buchen Sie eine Erlebnistour. Ω Informationen unter: www.vinoble-cosmetics.at oder unter T 03456 500 10
Gemeinde KITZECK IM SAUSAL im Porträt
Kommende Veranstaltungen
nach Kitzeck ... Von der herzhaften Brettljause mit geräuchertem Schinken und typisch steirischem Verhackert bis zu Stauben und Vanilleeis mit Kürbiskernöl – in Kitzeck zählt die Qualität in Produkt und Zubereitung. Als Ausgleich zur Kulinarik findet man herrliche Wanderwege durch Wiesen, Wälder und Weingärten. Auch ein touristisches Highlight ist das neu ausgebaute Weinmuseum von Kitzeck, wie Bürgermeisterin Malli zu berichten weiß. „Das Weinmuseum kann auch als Standesamt für Hochzeiten benutzt werden und ist mit Sicherheit ein sehr schöner Rah-
men“, fügt Malli hinzu. Ebenso saniert werden der Kindergarten und der Turnsaal in Kitzeck. „Wir sind eine Zuzugsgemeinde und haben auch zwei Kindergartengruppen, was mich sehr freut. Wir sind auch mit dem Zertifikat ,Gesunde Schule‘ ausgezeichnet worden. Die Ganztagesschule mit Nachmittagsbetreuung hält bereits Einzug in Kitzeck und wird auch fortgeführt“, wie Bürgermeisterin Malli bestätigt. Kitzeck ist als höchstgelegene Weinbaugemeinde Europas ein lebenswerter Fleck Erde, der sich in Zukunft noch prächtiger weiterentwickeln wird.
20. Sep. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 25. Sep. Großer Herbsthobbykünstlermarkt – Festplatz Kitzeck 25. Sep. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 02. Okt. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 09. Okt. Tag der Blasmusik – MV Kitzeck i. S. 09. Okt. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 16. Okt. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 23. Okt. Kitzecker Herbst – Festplatz Kitzeck 27. – 31. Okt. Raiffeisen Spartage 01. Nov. Heldenehrung – ÖKB Kitzeck im Sausal 06. Nov. Hütten zusperren – Festplatz Kitzeck 09. Nov. Junkerpräsentation – Schloss Harrachegg 19. u. 20. Nov. Herbstkonzert – VS Kitzeck im Sausal, MV Kitzeck i. S. 26. Nov. Lichterbaum entzünden – Kirchplatz Kitzeck, Frauenbewegung 24. Dez. Friedenslichtausgabe der FF Fresing-Kitzeck 27. – 30. Dez. Neujahrsspielen – MV Kitzeck i. S.
im Sulmtal Sausal –Weinland.Südsteiermark
„Sulmtal Sausaler
Feinschmeckerrallye“ Die besten Köche der Region gewähren Einblick in ihr kulinarisches Reich. Erleben Sie mit unserem Gästetaxi sechs Häuser – sechs Gänge und die wunderschöne Landschaft des Sulmtal Sausals. Die Rallye findet ab 6 Personen statt und ist im Tourismusbüro Sulmtal Sausal buchbar.
„Sulmtal Sausaler Duett“ Der Feinschmecker Gutschein für zwei ist ein ideales Geschenk an Menschen die gerne genießen. Sie entscheiden wo Sie verwöhnt werden möchten und um alles andere kümmern sich die Spitzenköche der Region. Gutscheine im Büro des Tourismusverbandes erhältlich.
0-24 Uhr TANKAUTOMATEN - TANKSTELLEN - WASCHANLAGEN - CAFE - SHOP 8441 Fresing I 8505 Oberjahring I 8462 Shell Gamlitz 8423 Waschcenter St. Veit a. Vogau 8330 Feldbach I 8410 Wildon I 8072 Fernitz I 8101 Gratkorn
12
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Bürgermeister Helmut Leitenberger und SPÖ-Stadtparteivorsitzender Abg. z. NR Josef Muchitsch präsentieren zukünftige Vorhaben für Leibnitz in den Bereichen Wohnen, Bildung, Verkehr, Gesundheit, Freizeit, Sport und Kultur.
LEUCHTTURMPROJEKTE FÜR LEIBNITZ Gut gelaunt und mit voller Kraft wollen Bgm. Helmut Leitenberger und Abg. z. NR Josef Muchitsch in den nächsten Jahren für die Stadt Leibnitz einige „Leuchtturmprojekte“ realisieren.
SPÖ präsentiert Leitprojekte in Leibnitz
S
eit der letzten Gemeinderatswahl wurden in verschiedenen SPÖ-Arbeitsgruppen zukünftige Vorhaben besprochen, diskutiert und nach Prioritäten gereiht. Anlässlich der letzten SPÖSommerklausur Ende August im Grottenhof wurde vereinbart, die erarbeiteten Projekte nun mit den anderen Fraktionen und der Bevölkerung in Form von Bürgerbeteiligungen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die SPÖ-Schwerpunkte für Leibnitzer Leitprojekte Bildung. Nach der erfolgreichen Renovierung und dem Ausbau der VS Linden und der Sanierung des Kindergartens Kaindorf soll nun der Neubau der VS Kaindorf und der Musikschule in Angriff genommen werden. Eine Machbarkeitsstudie für eine Gesamtlösung am Standort VS Kaindorf wurde bereits beauftragt. Im Oktober sollen erste Ergebnisse vorliegen. Leitenberger: „Wir gehen von einer Größenordnung um die 3000 m2 Raumbedarf – ohne Freiflächen – aus. Die Projekte VS Kaindorf und städtische Musikschule haben für uns oberste Priorität.“
Verwertung Kasernengelände Leibnitz.
Wie bekannt, liegt bereits eine Bebauungsstudie für den Schwerpunkt Wohnen vor. Muchitsch: „Aufgrund der positiven Wohnbautätigkeiten von privaten Investoren in Leibnitz ist es aber zielführender, über eine andere zusätzliche Verwertung des Areals nachzudenken. Bei einer sinnvollen Nutzung des Areals besteht die große Chance, Wohnen, Gesundheit und Bildung noch stärker zu etablieren. Damit können auch neue Arbeitsplätze in Leibnitz geschaffen werden. Gespräche mit Investoren und Betreibern werden in den nächsten Monaten geführt.“ Die lastenfreie Übergabe dieses Areals laut Vereinbarung mit der Republik Österreich erfolgt am 2. September 2019. Wie bekannt, ist bei einem Verkauf von Teilflächen vor diesem Termin die Republik Österreich am Verkaufserlös zu beteiligen. Leitenberger: „Wir sind in Leibnitz in der glücklichen finanziellen Situation, dass wir das Areal nicht unbedingt frühzeitig verwerten müssen.“ Freizeit – Sport und Kultur. Innerhalb
der SPÖ herrscht Einigkeit, dass es notwendig ist, für den Bereich Fußball eine neue gemeinsame Sportstätte für alle drei Leibnitzer Fuß-
ballvereine – AC Linden Leibnitz, SV Kaindorf/Sulm und Fußballcollege – zu schaffen. Voraussetzung dafür ist eine Fusionierung der Vereine und eine Standortauswahl, bei welcher eine Erweiterung möglich ist. Vorrangig sind nun für die Erstellung des Flächenwidmungsplans eine Standortbestimmung und die Vorbereitung der Finanzierung. Abgesehen von einer Entscheidung bezüglich der KulturInfrastruktur im Kulturzentrum ist auch das Zusammenführen der Kulturaktivitäten in Leibnitz vorrangiges Ziel. Wie beim Sport muss vorab die Standortfrage nach Wegfall der städtischen Musikschule im Kulturzentrum Leibnitz Richtung Kaindorf diskutiert und entschieden werden. Im Bereich der zukünftigen inhaltlichen Ausrichtung ist das bestehende Kulturangebot mit „Leibnitz KULT“, Naturparkzentrum Grottenhof, Tempelmuseum Frauenberg sowie allen anderen Kulturvereinen in Leibnitz unter einen Hut zu bringen. Das Motto bei der Zusammenführung aller Kulturaktivitäten in Leibnitz nach der Gemeindefusionierung ist laut Leitenberger ganz klar: „Bestehende Kräfte, Kompetenzen und Wissen bündeln und unter ‚einem Dach‘ zusammenführen!“
Verkehrsinfrastruktur. Leitenber-
ger: „Die Entlastung der Wasserwerkstraße hat für uns oberste Priorität. Für die Aufschließung der Wasserwerkstraße zur B74 benötigen wir jedoch die Unterstützung von Gralla. Gespräche mit Bgm. Hubert Isker gibt es bereits. Entlang der Aufschließungsstraße kann eine gemeinsame Nutzung der Flächen zwischen den beiden Gemeinden entstehen. Das Projekt ist Teil des regionalen Infrastrukturplans und an der Umsetzung wird bereits gearbeitet. Das ‚Leibnitz Mobil‘ ist nur eine Vorstufe für den Ausbau des regionalen öffentlichen Verkehrs. Für das regionale Verkehrskonzept, im Speziellen beim öffentlichen Verkehr, muss es eine gemeindeübergreifende Lösung geben.“ Leitenberger und Muchitsch abschließend: „Jetzt geht es uns da-
rum, diese für Leibnitz wichtigen Projekte zu entwickeln und der Bevölkerung und allen politischen Parteien die Möglichkeit zu geben, sich bei einer gemeinsamen Umsetzung aktiv einzubringen. Insgesamt sichern und schaffen wir damit Arbeitsplätze.“ Ω
leibnitzaktuell.at
NEUES WAPPEN FÜR SCHWARZAUTAL Nach der Gemeindezusammenlegung im Vorjahr war es notwendig, für die neue Marktgemeinde Schwarzautal ein neues Wappen zu kreieren. Dieses wurde im Rahmen des 22. Dorfsonntags im Kaiserpark von Wolfsberg kürzlich offiziell verliehen.
Was ich an REKORD liebe:
3.000 € Fenster-
scheck*
19. 9. – 1. 10. 2016
E MESS S U A H . 10. . 9. & 1 ns
30
SPAR-MARKT KAIER ERÖFFNET IN WOLFSBERG Am 1. September eröffneten Doris und Hannes Kaier Ihren SPARMarkt im steirischen Wolfsberg im Schwarzautal. SPAR Kaier begeistert neben den gewohnt günstigen SPAR-Eigenmarken auch mit einer großen Auswahl an regionalen Produkten.
BIO? LOGISCH! NACHHALTIG LEBEN Der jährliche ÖKO-Infotag gastiert am 24. September von 9 – 14 Uhr wieder am Leibnitzer Hauptplatz. Nachhaltig agierende Initiativen und Unternehmen präsentieren sich für Sie. Highlight: Gewinnen Sie Tage mit Elektro-Autos von Tesla, Nissan, Renault.
MIT DEM REKORD-FENSTERSCHECK SPAREN! Rekord-Kunden sparen bis zu 3000 Euro. Von 19. bis 30. September 2016 fördert REKORD Neubau- und Sanierungsprojekte mit bis zu 3000 Euro Rabatt auf alles. REKORD in Weitendorf freut sich auf Ihren Besuch! Infos unter T 03182 55060
u en Sie Komm uchen! bes
Fenster und Türen aus Österreich
* Bis zu € 3.000,Rabatt (gestaffelt) auf* alle Produkte aus dem REKORD-Sortiment ab einer Einkaufssumme von € 3.000,-. REKORD in 8410 Weitendorf Kainachtalstraße 83 Tel.: +43 3182 550 60 Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr Sa 8–18 Uhr zur Hausmesse www.rekord-fenster.com
13
14
leibnitzaktuell.at
Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.
Immer top informiert über die Angebote unserer Stern-Betriebe.
Viele neue
Schals & Ponchos sind da!
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at
Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at
Schmiedgasse 23
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 21 - www.kappaun.at
Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at
Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at
Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at
Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Hauptplatz 19 - 03452/83466
Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at
Hauptplatz 23 www.goessl.com
STYLE TIPP
VON ADI WEISS
Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, ich hab die Lösung. Weil wir ja alle sooo gestresst sind und gerne mal „runterkommen“ wollen. Wir beginnen zu stricken. Genau, Masche um Masche. Sagt man so dazu? Egal. Ich bastle mir heuer selber einen Pullover. Weil mich das beruhigen wird und Wollteile noch dazu mega-trendy sind. Ob ich Talent habe? Klar und wie. Und wenn nicht? Dann hilft mir meine Mama ein bisschen. Gell, Mama? Nur ein bisschen. Die neue STYLE UP YOUR LIFE! Herbst 2016 mit allen Trends, jetzt österreichweit erhältlich.
Foto: C & A
JUWELIER PENNITZ Edle Bernsteinkette mit Goldschließe. Passende zu jedem Herbstoutfit. Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801
BOUTIQUE P&S Capes der Marke BLEIFREI in den Farben camel, schwarz und grau. Grazer Gasse 3, 8430 Leibnitz | T 03452 76012
WWW.GLAMOURANER.COM Lässige Umhängetasche mit Fransen von Buffalo um 89,90 Euro www.glamouraner.com
16
leibnitzaktuell.at
Leibnitz im 19. Jahrhundert – der Bezirksmittelpunkt entsteht Steuerberater empfehlen Sabine Mörth
Die richtige Wahl für einen guten Start Der erste Eindruck zählt. Nicht nur bei Menschen, auch bei der Präsentation Ihrer Idee. Bevor Sie damit auf den Markt gehen, zahlt es sich aus, mit einem Profi die richtige Basis zu schaffen. Vieles gibt es zu bedenken, einiges zu entscheiden. Ihr Steuerberater stellt gemeinsam mit Ihnen die Weichen für einen erfolgreichen Start. Ihr Steuerberater unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Businessplanes, berät Sie bei der Wahl der für Sie richtigen Unternehmensform, weiß, welche Gesetze Sie beachten müssen und welche Behörde wofür zuständig ist (z.B. Finanzamt, Sozialversicherung, Gebietskrankenkasse, Gemeinde etc.). Neugründern empfehlen wir, die Gründerbox bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder anzufordern, in welcher Infos (Erleichterungen für Neugründer, Gebührenbefreiung, die 10 Gründergebote, die häufigsten Behördenwege etc.) sowie auch Vorlagen (USB-Stick) enthalten sind und auch ein Gutschein für das Honorar über den ersten Jahresabschluss angefordert werden kann. Wir wünschen allen Neugründern viel Erfolg und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Idee! Sabine Mörth ist Kanzleileiterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
I
m Jahr 1809 drang eine französische Heeresgruppe von Westen über den Radlpass ins Sulmtal ein und rückte gegen Leibnitz vor. Die Bürger konnten sich von Plünderungen freikaufen und opferten dabei auch die Gelder der „Stiftung zum Blutigen Kreuz Christi“ aus dem Jahr 1564, die noch in der Pfarrkirche St. Jakob verwaltet wurden. Die verarmten Bürger beschränkten sich in den nächsten Jahrzehnten auf die Versorgung des Pfarrbereiches. 1829 brannte der Markt bis auf wenige Hofstätten ab. In den Jahren des Wiederaufbaues, geleitet vom bischöflich-seggauischen Schlossverwalter Mihurko, regulierte man zu enge Gassen, trug veraltete und ruinöse Gebäude ab, besonders um St. Jakob wurden die Reste der Kirchenburg abgebrochen und ein neues Pfarrhaus gebaut. Ab 1840 verlegte man den Kirchfriedhof nach Osten an die heutige Stelle und somit konnte die alte Pfarrschule vor der Kirche von einem auf drei Klassenräume erweitert werden. Leibnitz hatte als Garnisonsort schon eine längere Tradition. Von 1736 bis 1817 diente das Lenghaimbsche Palais (heute Rathaus) als Kaserne eines Infanterieregiments, und auch in der Grazergasse (heute Nr. 11) waren ab 1769 ein Verpflegsamt und eine Kaserne eingerichtet. Am Marktplatz hatte man schon in den Siebzigerjahren des 18. Jh. die sogenannte Platzkaserne erbaut, ein stattliches Gebäude, das bis 1849 mehrere Regimentsabteilungen beherbergte.
Die dazugehörigen Schießplätze lagen in Hasendorf und in der Schützenau (heute Stadtpark und Stadtbad). Bis 1875 lagen Regimentsabteilungen in Leibnitz. Die Eröffnung der k.k. Südbahn Wien – Triest im Jahr 1846 rückte den Ort an eine der großen mitteleuropäischen Schienenverkehrswege heran, wenn auch zunächst mehr wirtschaftlicher Schaden als Nutzen entstand, da die vielfältigen Fuhrdienste für die Bürger wegfielen. 1849/50 konstituierte sich die neue Gemeinde Leibnitz mit den Katastralgemeinden Markt Leibnitz, Altenmarkt, Kaindorf, Grottenhofen, Kogelberg (Leibnitzerberg), Hasendorf, Obergralla und Untergralla. (Bereits 1875 schlossen
sich Ober- und Untergralla zur Gemeinde Gralla zusammen und 1882 schied Kaindorf aus dem Gemeindeverband aus.) 1849 wurde Leibnitz auch Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und 1853 wurde ein Steueramt (Finanzamt) eingerichtet. Seit 1868 besteht das Bezirksgericht. Durch diese Verwaltungseinrichtungen nahm die Bevölkerung ständig zu. (1883: 2471 Einwohner). 1875 wird in der aufgelassenen Artilleriekaserne in der Grazergasse eine Volksschule für Mädchen gegründet. Das Vereinswesen begann sich
Prof. Mag. Gert Christian stellt in Form einer historisch fundierten Serie die Geschichte der Stadt Leibnitz dar.
seit dem Revolutionsjahr 1848 zu entfalten. Gab es davor nur den Schützenverein und seit 1846 einen Männergesangsverein, so entstanden nun 1871 die freiwillige Feuerwehr, 1876 der Veteranenverein (Kameradschaftsbund), 1883 der Verschönerungsverein, 1885 der Musealverein mit Museum im alten Rathaus und 1891 der Deutsch Völkische Turnverein Leibnitz. 1907 wurde der Bahnhof Leibnitz auch Kopfstation der neuen Sulmtalbahn (1967 aufgelassen). Neue, größere Gewerbeunternehmen siedelten sich an und die seit 1806 in Leibnitz ansässige Familie Assman begann um 1880 fabriksmäßig, Erzeugungen aufzunehmen. Die 1869 gegründete Sparkasse förderte ab 1891 den Bau der Ortskanalisation und errichtete sich selbst an zentraler Stelle am Marktplatz 1897 ein Kassengebäude. Sie förderte 1904 den Bau eines mächtigen neuen Schulgebäudes in der Karl-Morre-Gasse. 1912 ging der Magistrat daran, am Marktplatz am neuen Rathaus (seit 1876) einen Turm zu bauen. Zwischen Bahnhof und Marktplatz war ein neuer Stadtteil „Neu Leibnitz“ entstanden, in dem auch die Assmannwerke lagen.
leibnitzaktuell.at
www.brilleria.at
,on ab 398 h c s le il r b t Gleitsich ntie chkeitsgara
Symbolbild
li mit Verträg
Nur noch kurze Zeit!
Jede Brillenfassung -50%
Bei Ihrer neuen Brille mit Superentspiegelung oder Gleitsichtgläsern sparen Sie bei jeder Fassung im Geschäft -50% !!!
Sparen Sie jetzt mit unserem Super-Set-Angebot!
Leibnitz Hauptplatz 15 & 03452/74421
Aktion nicht mit anderen Rabatten oder Angeboten, pro Brille ist eine Aktion gültig.
Baden • Eisenstadt • Mistelbach • Oberwart • Feldbach • Fürstenfeld • Leibnitz
Brillenmode und Fachberatung
KAUF-PARK LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
Das urige italienische Wirtshaus
Täglich von 11.30-14.30 u. 17.30-21.00 Uhr Sonntag und Montag Ruhetag
TKM
Trend´s
Schneiderei
AKTION
10% SPAREN! Bei Bestellungen eines individualisierten Schulartikels oder Fotogeschenks mit Ihren Lieblingsfotos in der Hartlauer Foto World Software oder unter hartlauer.at/fotoworld sparen Sie 10% bei Eingabe des Gutschein-Codes
SCHULE10
Collegeblöcke, Brotdosen, Notizbücher, Handyhüllen, Schüleragenden u.v.m. Gutschein-Code pro Kunde 1x bis 30.09.2016 einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen und Produkten kombinierbar, keine Barablöse möglich.
Spielwaren, Geschirr
Matzer
SCHULSTART-AKTION:
Nike Academy Kindertrainingsanzug 99* 99*
€€ 34, 34,
statt statt€€ 54,99 54,99
* *solange Vorratreicht reicht solange der der Vorrat Leibnitz && Deutschlandsberg Deutschlandsberg Leibnitz www.mysoccerroom.com www.mysoccerroom.com
Freie Geschäftsflächen verfügbar Telefon: 03452 831 59-12
DER Lebensmittel Markt
Beste Qualität, zum guten Preis!
Änderungen,
Kostümverleih für
Mottopartys
P
Center
Spielwaren, Geschirr und Geschenkewelt
und Geschenkewelt Gutschein
AKTION
-20% Rabatt für einen Einkauf von Deko-Artikel Gutschein ausschneiden, mitbringen und der Rabatt wird sofort abgezogen.
Gültig von 8. bis 9. Mai 2015 nur bei Trend´s Center, 8430 Leibnitz, Im Kaufpark
Lernen
mit System LÜK Lernspiele
-10%
GRATIS, 300 Plätze
17
Rufhilfe – Hilfe auf Knopfdruck Ihr direkter Draht zum Roten Kreuz Stürze in der Wohnung, Hilflosigkeit und die Angst davor, im Notfall nicht gefunden zu werden. Das sind die häufigsten Gründe, warum sich schon mehr als 5000 Menschen für die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark entschieden haben.
D
ie Rufhilfe Steiermark bietet flächendeckend in der ganzen Steiermark eine Lösung für Menschen, die ihren Alltag unabhängig gestalten, aber sich dennoch absichern möchten. Einen Service, auf den Angehörige vertrauen und wissen, dass sich jemand um ihre Verwandten kümmert, wenn sie es nicht können. Aber auch nach längeren Krankenhausaufenthalten oder für Schwangere, die auf Nummer sicher gehen wollen, ist die Rufhilfe die richtige Wahl. Ausgerüstet mit einem leicht bedienbaren Sender, ist kompetente Unterstützung nur einen Knopfdruck entfernt – und das rund um die Uhr.
Das System dahinter ist schnell erklärt: Ein Basisgerät, das über Mobilfunk- oder Festnetzanschluss angeschlossen wird, ist mit einem Handsender gekoppelt. Kommt es in den eigenen vier Wänden zur Notsituation, genügt ein Druck auf den roten Knopf am Handgelenk (oder wahlweise am Hals), um das Rote Kreuz zu alarmieren. Sofort melden sich bestens ausgebildete und freundliche Mitarbeiter aus der Notrufzentrale und leiten notwendige Maßnahmen, wie zum Beispiel die Entsendung eines Rettungswagens oder die Verständigung von Angehörigen, ein. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Ihre Vorteile kompakt im Überblick: • Kurzfristige Anschlusstermine • Unkomplizierte Montage von unseren Mitarbeitern • Leicht zu platzierendes Basisgerät • Einfach zu bedienender Sender • Umgehende Inbetriebnahme • Freundliche und kompetente Erklärung • Für jeden leistbar Informieren Sie sich gleich bei unserer kostenlosen Hotline unter 0800 222 144. Sie erreichen uns
von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr. Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen für ein persönliches und individuelles Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Ω
ROTES KREUZ Weitere Informationen: Kostenlose Hotline 0800 222 144
leibnitzaktuell.at
Italien-Flair in Leibnitz
Lehre im Aufbruch
Seit fast einem Jahr bringen Francesco Lenarduzzi und Chefkoch Edo italienische Gaumenfreuden nach Leibnitz. In ihrer Trattoria da Checo in der Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 4 kommt einfach Urlaubsfeeling auf. Bei der Auswahl der verschiedenen Gerichte ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Es werden köstliche Pastagerichte, auch glutenfrei, Fisch- und Fleischspezialitäten und hausgemachte Dolci serviert. Italienische Lebensfreude und Gastlichkeit inklusive. Eine beachtliche Auswahl an Weinen und Prosecco rundet das Angebot perfekt ab. Die Trattoria da Checo eignet sich ebenfalls für Firmen- und Weihnachtsfeiern.
Nach der Präsentation von Rock Your Region am 30. Juni ging die Initiative am 8. September in die zweite Runde. Ziel der Initiative rund um Paula Rihsle und Helmut Moser ist es, Lehrberufe für Jugendliche wieder interessant zu gestalten und die berufliche Bildung im Zuge einer Lehre zu forcieren. In einem Workshop mit zahlreichen Unternehmern aus der Region wurden mögliche Maßnahmen für den Projektstart diskutiert. Als erster Auftritt der Gruppe ist für die zweite Oktoberhälfte ein sogenanntes Jobcafé geplant. An fünf bis sieben Tischen sollen Unternehmer als Gastgeber Lebenswege mit der beruflichen Bildung Eltern und Schülern vorstellen. Die Unternehmer möchten somit als Impulsgeber für eine Aufwertung der beruflichen Bildung fungieren. Weitere Informationen unter 0664 10 10 777
Mehr Info: www.stoark.at/trattoria-da-checo-leibnitz
19
leibnitzaktuell.at
Fahrschule Hotter Der kompetente Partner für die Lkw- und Busausbildung Einen großen Brummer zu lenken, ist eine Herausforderung, bringt eine große Verantwortung mit sich, macht aber auch großen Spaß.
R
egelmäßig entscheiden sich mehr als 100 Schüler jährlich für eine Lkw-Ausbildung bei der Fahrschule Hotter in Leibnitz oder Deutschlandsberg und machen damit die Fahrschule Hotter zum größten Nutzfahrzeugausbilder in der Steiermark. Die speziellen Lkw-Theoriekurse werden als Abendkurs angeboten und finden alle 14 Tage wechselweise in Leibnitz und Deutschlandsberg statt. Durch den großen Fuhrpark (vier Lkw und zwei Anhänger) sowie die große Anzahl an top ausgebildeten Fahrlehrern mit einer CE-Berechtigung können die Fahrstunden sehr flexibel und individuell mit den Schülern vereinbart werden. C95-Berufskraftfahrer-Ausbildung Seit 2009 benötigen Lkw-Lenker, die ihren Führerschein beruflich benötigen, eine zusätzliche Fahrerqualifikation (Berufskraftfahrer- bzw. C95-Berechtigung). Dafür muss eine zusätzliche praktische Prüfung in der Fahrschule und eine theoretische Prüfung bei der Steiermärkischen Landesregierung abgelegt werden. Speziell hier wird der Servicegedanke der Fahrschule Hotter sehr hochgehalten und die Schüler werden umfassend unterstützt. Unter anderem wer-
den die Lernmaterialien kostenlos zur Verfügung gestellt und die Fahrschule übernimmt die Prüfungsanmeldung und die notwendigen Behördenwege. C95-Berufskraftfahrer-Weiterbildung
KURSTERMINE
PKW-KURSE 19.09. bis 29.09. 03.10. bis 13.10. 17.10. bis 27.10. 31.10. bis 10.11. MOTORRAD Freitag 30.09. Freitag 28.10.
Ein weiteres Standbein der Fahrschule stellt inzwischen die Berufskraftfahrer-Weiterbildung dar. Seit 2014 müssen Berufskraftfahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung nachweisen. Die Fahrschule Hotter bietet regelmäßig entsprechende Kurse an. Durch die Flexibilität bei der Festlegung der Kurstage und die kostengünstige Preisgestaltung werden diese Kurse von der heimischen Wirtschaft gerne angenommen und es konnten auch schon öfter Teilnehmer aus anderen Bundesländern begrüßt werden.
CE 26.09. bis 29.09. 24.10. bis 27.10. 21.11. bis 24.11. 19.12. bis 22.12.
Bus-Ausbildung
MOPED 09.09. + 10.09. 28.10. + 29.10.
In der Königsklasse im Nutzfahrzeugbereich ist Christian Hotter, Inhaber der Fahrschule, besonders auf die professionelle Ausbildung und die 100-prozentige Erfolgsquote stolz! Sämtliche Busfahrer (immerhin fast 100 seit dem Bestehen der Fahrschule) haben bis jetzt ihre Fahrschulprüfung im ersten Anlauf bestanden!
F / BE Samstag 01.10. Samstag 29.10.
Nähere Infos unter: FAHRSCHULE HOTTER Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω
Druck und Satzfehler vorbehalten.
20
T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET im 1.Stock TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET DAMENMODE TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT DAMENWÄSCHE T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT Jetzt neu T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET HERRENMODE TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT Ständig NEUES zu günstigenOUTLET Preisen! T OUTLET OUTLET OUTLET TLET OUTLET OUTLET OUTLET OUT AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT T OUTLET OUTLET OUTLET OUTLET
W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W
OUTLET
HERREN-MODE NEUE HERBST/WINTER KOLLEKTIONEN
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch
Foto: ARD, Privat
22
DIE GRENZE in Spielfeld ein Jahr nach dem Flüchtlingsansturm
Elisabeth Wechtitsch
Ein kraftvoller Auftritt: der Kia Sportage! Beim ersten Anblick dachte ich „Wow“ – dieses Auto ist heiß wie eine Bratkartoffel. Da muss man einfach drauf abfahren! Die vierte Generation des Kia Sportage zeigt ein kraftvolles, modernes Außendesign, das aus jeder Perspektive Sportlichkeit und Energie ausstrahlt. Entwickelt wurde es unter Leitung des europäischen Kia-Designz entrums in Frankfurt. Die auffälligste Veränderung zeigt der neue Kia Sportage im „Gesicht“. Während beim bisherigen Modell der Kühlergrill in Form der „Tigernase“ und die Frontscheinwerfer eine integrierte Einheit bilden, sind die Scheinwerfer nun höher und weiter hinten positioniert. Der breitere und tiefer ansetzende Kühlergrill gibt dem unteren Bereich der Frontansicht größeres Gewicht und verbessert zudem die Motorkühlung. Insgesamt zeigt der neue Kompakt-SUV dadurch ein eindrucksvolleres, stabileres Erscheinungsbild! Und was noch ein Hammer ist: der neue 1,6-Liter-Turbobenziner und der überarbeitete 2,0-Liter-Turbodiesel! Aber kommen Sie doch einfach vorbei und buchen Sie bei mir eine Probefahrt! Ich freue mich! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Ruhe nach dem Sturm Genau vor einem Jahr wurde die Südsteiermark zu einem Brennpunkt der größten Flüchtlingswelle seit 1945. Das Grenzmanagementzentrum in Spielfeld ist seit Monaten „eingemottet“. Im Bezirk Leibnitz werden 951 Flüchtlinge betreut.
A
m 16. September jährt sich vermutlich jener Tag, der einen ersten Einschnitt an der Grenze in Spielfeld markiert. An dem herbstlichen Mittwochabend im Jahr 2015 beginnt die Exekutive mit Grenzkontrollen, „stichprobenartig bei der Einreise“, wie der Vize-Landespolizeichef Manfred Komericky damals schildert. Gleichzeitig wird das Bundesheer zum Assistenzeinsatz an der Grenze angefordert. So wie damals, in den vergleichsweise beschaulichen Tagen, ist es auch heute – Kontrollen bei der Einreise, einige Beamte an der Grenzstelle, sonst Ruhe. Aber es ist eine Ruhe nach dem Sturm. Oder, wie manche meinen, vielmehr doch wieder eine Ruhe vor dem Sturm? Verlässliche Prognosen wagt kaum jemand, zu unerwartet war, was seit dem September 2015 geschah: Wer hätte für möglich gehalten, dass Tag für Tag Tausende Flüchtlinge über Spielfeld nach Österreich kommen? Wer hätte gedacht, dass Tausende Migranten plötzlich wie am 21. und 23. Oktober die Absperrungen durchbrechen, die Staatsgrenze passieren und zu Fuß, entlang der Bundesstraße und der Bahnstrecke, nach Graz marschieren? Wer hätte vorhergesagt, dass ein Grenzzaun zu Slowenien und am Grenzübergang selbst nach einer behelfsmäßigen Zeltan-
lage eine massives Grenzmanagement errichtet werden würden? Wer wäre in der Lage gewesen, vorauszusagen, dass sich linke Chaoten und rechte Protestierer an der grüner Grenze und am Bahnhof Spielfeld wüste Schlachten liefern würden? Mehr als 100.000 Migranten wurden in den Herbst- und Winterwochen durchgeschleust, mit Bussen und Zügen weitertransportiert, in Graz und anderswo in Notquartieren untergebracht. In der Bevölkerung hat diese Welle an Not und Elend zunächst viel Solidarität, bald aber enorme Ängste, wilde Gerüchte, letztlich immer mehr Abwehr ausgelöst. „Rückblickend erscheinen mir die Flüchtlinge eher wie eine fremde Armee denn als bedürftige Menschen“, sagt der Straßer Bürgermeister Reinhold Höflechner. Ein Großteil sei in guter Verfassung gewesen, viele hätten wir Touristen gewirkt und durchaus Markenkleidung wie die heimischen Jugendlichen getragen. Aus Sicht des erfahrenen Kommunalpolitikers – und die politischen Basisvertreter waren die ersten, die die Regierung massiv zur Ordnung riefen – hat Österreich damals fahrlässig gehandelt: „Kein einziger Flüchtling wurde registriert, niemand nach Namen und Herkunft gefragt.“ So kann bis heute auch niemand
genau sagen, wie viele Menschen in diesen Wochen die Grenze nach Österreich überquert haben. Und vor allem wer. Höflechner bereitet das großes Unbehagen, befürchtet, dass im großen Strom der Einwanderer auch IS-Kämpfer nach Österreich gekommen sein könnten. Freilich: Anders als vor allem in sozialen Medien heftig berichtet und diskutiert, hat es Übergriffe, Vergewaltigungen und Raubzüge in Supermärkte in der Region nicht gegeben. Über Wochen kommen die Migranten via Spielfeld, ehe die Politik die Notbremse zieht. Nach und nach wird die Balkan-Route geschlossen, ein wackeliger Deal mit der Türkei soll den Flüchtlingsstrom zu den griechischen Inseln bremsen. Die Maßnahmen werden spürbar. Kaum sind der Grenzzaun und das neue Management in Spielfeld etabliert, versiegt der Strom – exakt am Sonntag, dem 6. März, kamen die letzten Flüchtlinge in einem organisierten Transport. Seither kontrollieren Exekutive und Bundesheer an der Grünen Grenze – allerdings gibt es kaum Aufgriffe. Überschaubar auch die Zahl der Flüchtlinge, die im Bezirk Leibnitz betreut werden. Laut Sozialressort des Landes Steiermark sind es aktuell 951. Martin Link
NISSAN QASHQAI: Ein Jahrhundert-Fahrzeug! Der NISSAN Qashqai verkauft sich nach wie vor bestens. Der japanische Autobauer muss seine Produktionskapazitäten in Großbritannien noch einmal ausbauen. Los geht es pünktlich zum Facelift. Nissan investiert weitere 22 Millionen britische Pfund (rund 29 Millionen Euro) in die Produktionsstätte Sunderland im Nordosten Englands, damit der Qashqai künftig auch auf der zweiten Fertigungslinie vom Band laufen kann. Dort werden aktuell der Juke, der Kleinwagen Note sowie der Infiniti Q30 in zwei Schichten gefertigt, während auf Band 1 im Drei-Schicht-Betrieb der Qashqai und das E-Auto Leaf gebaut werden. Ak-
tuell verlässt nach Werksangaben jede Minute ein Auto die Fertigungslinie 1 – rund um die Uhr. NISSAN hat eine „neue Lebensphase“ angekündigt, die dem Auto neben kleinen optischen Anpassungen die Fähigkeit zum teilautonomen Fahren bescheren soll. Das NISSAN-Werk in Sunderland feiert seinen 30. Geburtstag. Aus dem größten britischen Automobilwerk aller Zeiten kommt ein Drittel aller in Großbritannien produzierten Fahrzeuge. Der Qashqai hat mit rund 2,37 Millionen Exemplaren den Langzeitrekord des Micra eingestellt. Überzeugen Sie sich von den Vorzügen des Qashqai – ich würde mich über einen Besuch freuen! Ihre Elisabeth Wechtitsch
24
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
PLANFENSTER SÜD: v.li. Theodor Magyar, Walter Marschalek, Manfred Plansak, Karin Stromberger, Patrick Simbürger, Dejan Macek
Planfenster Süd – ein Top-Unternehmen
E
r zeichnet nicht nur für die Koordination der Südsteirischen Bauführer verantwortlich – einer Gruppe von 15 renommierten Bauunternehmen, die sich zusammengeschlossen haben, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten –, sondern ist auch für die Organisation der Südsteirischen Baumesse am Grottenhof in Leibnitz, die auf großen Anklang stößt, verantwortlich: Die Rede ist von Manfred Plansak, der als Firmeninhaber von Planfenster Süd ebenso erfolgreich sein Unternehmen in Gralla
führt. „Wir sind ein exklusiver Internorm-Vertriebspartner in der Südsteiermark“, so Plansak. Starkes Planfenster Süd-Team
für Planfenster Süd tätig sind. „Sparen Sie nicht beim Glas und nicht bei Fenstern“, meint Manfred Plansak fachmännisch. Jedes dritte Glas gratis
Mit dem Dipl. Verkäufer Patrick Simbürger für Leibnitz und Walter Marschalek für Feldbach und Radkersburg sind auch zwei Top-Verkäufer im Bereich Fenster, Türen und Sonnenschutz tätig. Verstärkt wird das Team um Firmeninhaber Manfred Plansak noch mit Theodor Magyar und Dejan Macek, die als zuverlässige Monteure
Bei der Internorm-Glasaktion ist jetzt bei allen Fenstersystemen jedes dritte Glas gratis. Das gilt auch für alle Sicherheitsgläser und Hebeschiebetüren. Aber nur bis 25. November! Also schnurstracks zu Planfenster Süd nach Gralla! Manfred Plansak und sein engagiertes Team freuen sich auf Ihren Besuch.
WKOÖ informiert sich über regionale Kreislaufwirtschaft Die diesjährige Medienfahrt der Sparte Industrie der WKOÖ führte zu den Vorzeigebetrieben Lafarge Zementwerk Retznei und ThermoTeam, um einen praktischen Einblick in die umweltschonende Zementproduktion zu erhalten. „Wir setzen bei unserer Zementproduktion auf ein ressourcenschonendes Brennstoffkonzept, das wir laufend optimieren. Das macht uns international zu einem Vorzeigebetrieb“, ist DI Günter Kohlmayr, Werksleiter im Lafarge Zementwerk Retznei, stolz auf das nachhaltige Produktionskonzept. Bereits 1996 wurde im Lafarge Zementwerk Retznei erkannt, dass eine energieeffiziente Zementproduktion ein zentraler Faktor für die Standortsicherung ist. Die Gründung von ThermoTeam 2002 war ein Meilenstein der nachhaltigen Unternehmensstrategie und hat zusätzlich regionale Arbeitsplätze neu geschaffen und gesichert. „In der Anlage in Retznei werden rund 100.000 t Ersatzbrennstoffe jährlich produziert. Dadurch können rund 150.000 t CO2 eingespart sowie 116.000 t Steinkohle substituiert werden“, erläutert Mag. Gerhard Ziehenwww.lafarge.at berger von der Saubermacher Dienstleistungs AG die Vorteile des EBS-Einsatzes.
PLATZ
°
HIRSCH Harald Spätauf, Inhaber
Seit 1913 die klare No. 1!
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Leben in Schönheit, Freude und Glück als oberste Qualität des Wohnens - das sind knapp formuliert die Leitmotive des mehr als 100-jährigen Familienunternehmens SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk. Das mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnete Erfolgsunternehmen zählt heute mit seinen 65 MitarbeiterInnen, rund 100 internationalen Top Marken, sieben Einrichtungsstudios
und der Maßtischlerei zu den exklusivsten Einrichtungsanbietern Österreichs. Die kompetenten Einrichtungsspezialisten und Planer präsentieren die aktuellen Design-Trends und Produkthighlights, maßgeschneidert auf die Vorstellungen und Wünsche ihrer Kunden. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten und Planungen steht der Mensch. Die Kunden sind Fans und gehen mit einen Lächeln.
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Halbenrain 8492 HALBENRAIN 14 info@spaetauf.at | www.spaetauf.at
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Graz 8054 GRAZ. Kärntner Str. 257
Heiztrends 2017 Öl, Holz, Pellets, die Kraft der Sonne oder doch etwas anderes? Wer vor der Entscheidung über die neue Heizung oder einen Umstieg steht, hat heutzutage die Qual der Wahl.
Nach wie vor holen sich rund 30 Prozent der Österreicher ihre wohlige Wärme mit Hilfe von Öl ins Haus. Doch der „Klassiker“ unter den Heizsystemen hat einen schweren Stand. Insbesondere die Politik hat es aufgrund ökologischer Aspekte auf den Ölkessel abgesehen. Da hilft es auch nichts, dass der Ölpreis auf dem tiefsten Stand seit Jahren ist und damit die Rechnung im Frühjahr relativ
günstig ausfällt. Den inzwischen sehr effizienten Ölheizungen stehen zudem auch starke Konkurrenten gegenüber. Nicht umsonst geht der Trend zunehmend zu Pellets- oder Holzheizungen. Bei ihnen profitiert man nicht nur von einem günstigen und stabilen Preis für den Energieträger, sondern auch noch von Vater Staat, der Häuslbauern mit Förderungen unter die Arme greift. Diese grei-
fen auch bei Erdwärme- oder Solaranlagen – was sich allerdings durch die relativ hohen Anschaffungskosten relativiert. In jedem Fall gilt aber eines: Echte Sparfüchse achten auf den Energieverbrauch. Heizen nach Bedarf und ohne unnötig hohe Temperaturen, Verzicht auf gekippte Fenster oder eine gute Abdichtung können den Finanzbedarf fürs Heizen merkbar senken.
Experten-Tipp
Schmeißen Sie Ihre Alte raus! Der Herbst steht vor der Tür – jetzt wäre die beste Zeit, Ihre alte Gasheizung zu erneuern.
A Ing. Stephan Kindermann
bgesehen davon, dass Sie sich viele Unannehmlichkeiten im Winter durch Störungen ersparen können und sich mit Neuanlagen der Gasverbrauch um bis zu 20 Prozent reduzieren lässt, gibt es derzeit einige Sonderaktionen der Hersteller. So etwa bietet
unser Partner, die Fa. Vaillant, derzeit eine Geld-zurück-Aktion. Wir besichtigen Ihre bestehende Heizungsanlage, bieten Ihnen Ihre neue Gasheizung an, installieren Ihnen diese zu Top-Aktionskonditionen und mit über 40 Jahren Erfahrung und reichen für Sie die Rechnung mit der Überweisungsbe-
stätigung bei der Firma Vaillant ein. Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie dann vom Hersteller 400 Euro zurück. Das Geld wird Ihnen einfach auf Ihr Konto überwiesen. Achtung: Aktion nur gültig bis Ende November 2016. Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gerne! Ω
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp:
Richtiges Heizen spart Kosten … verbessert die Luftqualität und schützt unser Klima. Ich, Johann Stiegler, empfehle Ihnen, folgendes zu beachten: Der richtige Brennstoff: Verwenden Sie für Ihr Heizgerät trockenes, naturbelassenes Holz. Ideal ist Hartholz. Abfälle und feuchtes Holz eignen sich nicht, das schadet der Umwelt und Ihrer Gesundheit. Ausreichende Luftzufuhr: Für eine schadstoffarme Verbrennung benötigt man ausreichend Sauerstoff im Raum. Bei Neubauten ist eine Verbrennungsluftzufuhr von außen für jedes Heizgerät vorgeschrieben. Berücksichtigen Sie das
© sommerhuber.com
Energie aus Luft nun auch bei Familie Pratter Bis zu 90 Prozent des Energieverbrauchs in Gebäuden sind auf Warmwasser und Heizwärme zurückzuführen. Produkte von Austria Email senken Energieverbrauch und Betriebskosten der Haushalte.
A
ustria-Email-Vorstand Dr. Martin Hagleitner erklärt: „Investitionen ins Energiesparen im Haushalt zahlen sich aus. Wir haben mit unseren Wärmepumpen eine erprobte, bewährte Technologie am neuesten Stand der Technik. In wenigen Jahren sind die Kos ten durch Einsparungen wieder kompensiert.“ Aus Luft wird Energie Heizungswärmepumpen bieten eine einfache Möglichkeit, Energie und Kosten zu sparen: Sie entziehen der Umgebungsluft Energie und wandeln diese
direkt in Heizungswärme sowie warmes Wasser um. Wenn zusätzlich auch noch Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage zur Verfügung steht, erhöht sich das Leistungsverhältnis der Wärmepumpe nochmals signifikant zugunsten der Umwelt. Topgeräte für Neubau und Sanierung Die AE-Heizungswärmepumpen verfügen über einen potentialfreien Schalteingang für Photovoltaik, haben einen Arbeitsbereich von minus 25°C bis plus 35°C und sind auch zur Raumkühlung und -trocknung einsetzbar.
Austria Email AG I www.austria-email.at
Hafnermeister Johann Stiegler
schon in der Planungsphase, damit Sie sich unvorhergesehene Kosten ersparen. Das richtige Heizen: Jeder Kachelofen, Heizkamin oder auch Kochherd wird gemeinsam mit Ihrem Hafnermeister in Betrieb genommen. Hier wird ausführlich erklärt, was Sie beim Heizen zu beachten haben. Wartung: Jeder Ofen gehört in regelmäßigen Abständen einem Service vom Profi unterzogen. Ω
HAFNERMEISTER Johann STIEGLER | 8443 Gleinstätten, Haslach 19 M 0664 121 80 55 | info@kachelofen-stiegler.at | www.kachelofen-stiegler.at
Bei Familie Pratter in Heimschuh wurde eine Heizungswärmepumpe installiert. Die Wohnfläche beträgt 117 m2 mit Fußbodenheizung. Gebäudeheizlast: 5.255 Watt bei minus 13 Grad Außentemperatur (Wohnraumtemperatur 22,5 Grad) und Heizkosten pro Jahr von EUR 700,- (Strom). Warmwasseraufbereitung: 5 m2 Austria-Email-Kollektoren und 300 Liter Standspeicher HR 300, wenn keine Sonne scheint. Mauerwerk: 25 cm Hohlblockziegel plus 8 cm Vollwärmeschutz.
27
28
Auf heimische Qualität bei Pellets setzen Christine und Friedrich Sihorsch mit LEIBNITZ AKTUELLGeschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch.
Sihorsch-Brennstoffe
Heimische Pabst-Pellets zu Bestpreisen! Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen SIHORSCH in Pirka bei Graz setzt auf höchste heimische Qualität und bietet als einzige Firma ausschließlich hochwertige Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder gar dem vollständi-
✃
gen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische Qualität und vertreibt die
einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Papst-Pellets speziell codiert. Zudem bietet Sihorsch in Pirka auch den kleinsten SiloLkw Österreichs an – einen Zweiachser mit 18 Tonnen. Natürlich sind auch Dreiachser verfügbar. Ω
GUTSCHEIN
In den Monaten
September + Oktober erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz 1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 189.Zustellung ab 3 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen € 10,-)
SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende Oktober 2016. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote.
Foto: RIKA
Ofentrends 2017: Das sind die neuen Modelle Für Alfred Konrad und sein Team ist es wichtig, für die richtigen Anforderungen der Kunden die richtigen Lösungen zu finden.
S
chließlich ist es bei der großen Auswahl an Kaminen und Öfen (über 200 lagernde Modelle) nicht immer einfach, die nötige Entscheidung zu treffen. Das Sortiment besteht aus folgenden Produkten:
Der Dexter von der Firma AUSTROFLAMM besticht durch die cleveren
• Kachelöfen (Bausätze) • Zentralheizungsherde • Pelletöfen • Brotbacköfen (IME) • Knetmaschinen • Räucherschränke (Tschojer)
Auch die neuen Herde von LOHBERGER
Eine große Auswahl an neuen Modellen von namhaften Herstellern wie Austroflamm, Lohberger, Rika, Haas & Sohn u.v.m wird bei Ofen Konrad geboten. Der beliebteste Kaminofen seit Jahren ist der FOX II von der Firma RIKA.
Er verbindet kompakte Maße mit vollendetem Design und höchstem Bedienkomfort. Herausragende Heizleistungen verstehen sich da von selbst.
Modulbausteine, die mit ihrer offenen Seite auch als Holzlagerfach dienen. In die Aufsatzboxen lässt sich sogar noch eine Menge HeatMemory-System-Wärmepeichermasse einpacken. sind eingetroffen! Der Küchenherd ist ein Multitalent mit serienmäßigem Zubehör und angebautem Stauraum für die Holzscheite – die Jubiläumsmodelle sind serienmäßig mit Sichtfenster, Stahlplatte oder Ceranfeld ohne Aufpreis verfügbar, in den Farben Anthrazit, Edelstahl und Weiß. Das Team vom Südsteirischen Ofenzentrum Konrad ist für Sie ständig auf der Suche nach Produktneuheiten und aktuellen Designtrends. Achtung: Bis Ende September zahlen Sie keine MwSt. für alle Öfen (ausgenommen Aktionen). Tipp: Auch wenn Sie sich nur informieren wollen: Schauen Sie doch mal unverbindlich vorbei! Ω
Foto: AUSTROFLAMM
Foto: LOHBERGER
DAS SÜDSTEIRISCHE OFENZENTRUM KONRAD Marburgerstraße 71, 8435 Wagna T 03452 83746 www.ofenzentrumkonrad.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 & 14 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr
leibnitzaktuell.at
Foto: Sissi Furgler
30
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Wenn Regen nicht Segen, sondern Schlamm bringt Die regnerische Sommerzeit zeigte einmal mehr, dass Starkregenereignisse zunehmen und die Zahl von Überschwemmungen und Verschlammungen steigt. Zur Verhinderung weiterer Schäden sollte nach der Ursache gesucht werden. Der Blick über die Grenzen des Gartenzauns gibt oft Aufschluss, ob Veränderungen in der Umgebung die Überschwemmung im eigenen Haus verursacht haben. Geländeveränderungen im Bauland und in angrenzenden Bereichen sind baubewilligungspflichtig, um Nachteile zu verhindern. Einhaltung der Regeln fordern Im Freiland gibt es einen solchen expliziten baurechtlichen Schutz nicht. Dort hängt jegliche (Ab-)Hilfe für Betroffene zumeist davon ab, ob bei der Nutzung der Freilandfläche Regeln der ordnungsgemäßen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung verletzt wurden. Sind diese verletzt, gibt es gesetzlich die Möglichkeit, die Einhaltung der Regeln zu fordern, um künftige Regenereignisse unbeschadet zu überstehen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
Das vergangene Jahr 2015 hat uns einen Jahrhundertsommer beschert. Heuer – 2016 – muss man rückblickend leider von einem Sommer der Katastrophen sprechen, in dem ein verheerendes Unwetter das nächste gejagt hat.
Der JahrhundertKatastrophensommer
A
nnelie, Bigi, Dietlinde April hat dem Obst und dem ten zwischen 100 und 200 Miloder Finchen – das wa- Wein extrem zugesetzt. Nicht lionen Euro. ren nicht die Badenixen, nur, dass viele bereits in Saft bedie im Jahr 2015 im Freibad für findliche Triebe abgefroren sind, Millionenschaden folgte auf Furore gesorgt hätten, sondern hat es mancherorts durch den Millionenschaden so hießen einige Hochs über späten und sehr nassen Schnee Mitteleuropa, die uns vergan- auch enorme Schäden an der In- Doch es kam noch schlimmer. genes Jahr den zweitheißesten frastruktur gegeben, sprich Ha- Im Juli ereignete sich eine Serie Sommer seit Beginn der Auf- gelnetze & Co sind unter der schwerer Unwetter, die mit Stark zeichnungen beschert haben. Last des schweren „Batzens“ zu- regen und Hagel vielen landDa hätte sich vermutlich sogar sammengebrochen und auf die wirtschaftlichen Kulturen steiRudi Carrell, ermarkweit den längst verstorRest gegeben haDie Hagelversicherung verzeichnet für bener Schöpben. Leibnitz einen Schaden von mehr als fer des Liedes Die Fortsetzung zwei Millionen Euro! „Wann wird’s folgte im August. mal wieder richAllein beim quer tig Sommer?“, zufrieden gezeigt. darunter befindlichen Bäume über der Steiermark niedergeHeuer war im Sommer wet- gestürzt. So erinnert sich ein gangenen Gewittersturm um termäßig alles anders. Ein Un- betroffener Landwirt der Re- die Monatsmitte verzeichnete wetter jagte das andere und die gion gegenüber LEIBNITZ AK- die Österreichische HagelversiSchäden an den landwirtschaft- TUELL noch gut an eine trau- cherung für drei steirische Belichen Kulturen gehen in die zig rige Premiere: „Wir mussten mit zirke, darunter Leibnitz, einen Millionen. Richtigerweise darf der Motorsäge in den Obstgar- Schaden von mehr als zwei Milman gar nicht dem Sommer die ten gehen, um das Chaos aufzu- lionen Euro. Ein ähnliches Bild Alleinschuld geben, haben die räumen.“ Neben den Obstbau- Ende August. Wieder hat es auch Wetterkapriolen und -katastro- ern davon hauptbetroffen: die den Bezirk Leibnitz stark getrofphen doch bereits im Frühjahr südsteirischen Winzer entlang fen, wieder gingen die Schäden eingesetzt. Eine Frostperiode der Weinstraße. Die Schätzun- ordentlich ins Geld, konkret von mehreren Nächten Ende gen der Schadenshöhe schwank- eine Million Euro laut Österrei-
leibnitzaktuell.at
WINTERGÄRTEN
chischer Hagelversicherung. Das Bild von St. Veit in der Südsteiermark, das Kürbisse im Hagelschlamm wie auf einer Schneedecke schwimmend zeigt, sorgte landesweit für Betroffenheit. Auffällig: Setzten sonst schwere Gewitter wie die genannten den Schlusspunkt unter eine längere Phase schönen und heißen Wetters, so gab es im heurigen Sommer zwar schwere Gewitter in Hülle und Fülle, die längere Schönwetterperiode fehlte aber. Die Heftigkeit der Regenfälle heben auch die Wetterprofis der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) als bemerkenswert hervor: „Das Besondere heuer waren sicher die relativ großen Regenmengen in kurzer Zeit, die oft auch zu Überschwemmungen und Muren geführt haben“, erklärt deren Klimatologe Alexander Orlik auf der ZAMG-Homepage. Und wie beurteilen die Profis nun den zu Ende gegangenen Sommer 2016 im Gesamten? Durchaus überraschend, möchte man
meinen: „Sehr warm und sehr nass“, heißt es nämlich bei der ZAMG.
eben an keine Regeln, nicht einmal, wenn es schlecht ist…
TERRASSENDÄCHER
Klimawandel und Folgen
Sommer mit Überraschungen So reiht sich der Sommer 2016 mit 20 Prozent mehr Niederschlag als üblich unter die 15 nassesten Sommer überhaupt – was niemanden verwundern dürfte. Dass der Sommer 2016 laut ZAMG jedoch auch zu den heißeren seiner Art zählt, lässt doch ein wenig erstaunen. Aber es ist so: Der heurige Sommer war um 0,9 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt – ergibt den auf den ersten Blick unglaublichen Rang 11 in der Hitliste der heißesten Sommer. In diesem Zusammenhang genauso bemerkenswert und überraschend: Das benachbarte Deutschlandsberg entpuppte sich als „relativ trockenster“ Ort Österreichs – mit 276 Millimetern Niederschlag ein Minus von 34 Prozent gegenüber dem langjährigen Mittel. Das Wetter hält sich
Die Auswirkungen dieses Klimawandels sind vielfältig. Die Durchschnittstemperaturen werden in Österreich bis zur Mitte dieses Jahrhunderts voraussichtlich um mehr als zwei Grad Celsius gegenüber den 1980er-Jahren ansteigen. Zu erwarten sind heiße, trockenere Sommer mit etwa doppelt so vielen Tagen über 30 Grad Celsius wie bisher. Die Winter dürften im Durchschnitt weniger kalt und damit weniger schneereich werden. Die alpinen Gletscher haben in den letzten 100 Jahren rund 50 Prozent ihres Eises aufgrund von Temperaturanstieg und veränderter Niederschlagssituation verloren. Eine Fortsetzung dieses Trends wird erwartet. Der sichtbare Rückgang der Gletscher in den Alpen bedeutet einen Verlust natürlicher Wasserspeicher und eine deutlich verminderte Attraktivität der Bergregionen. Reinhard Czar
BALKONVERGLASUNG Schaffen Sie mehr Raum, mehr Licht und Lebensfreude mit den Design-Wintergärten von Solarlux.
Wintergarten GmbH 8321 St. Margarethen 239 Tel. 0043 3115 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at
31
Antikes Kuss
Edle Schmuckstücke, die alle verzaubern… „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag im Leben mehr zu arbeiten!“
G
enau dieses Sprichwort hat sich Günter Kuss zu Herzen genommen und sich in der ehemaligen Volksschule in Siebing ein kleines Paradies geschaffen. Antiquitäten sind seine Leidenschaft. Mix aus Alt und Neu Und damit liegt er voll im Trend. Antiquitäten sind im Vormarsch und ein Mix aus Alt und Neu macht ein Zuhause erst richtig wohnlich. Bei Antikes Kuss fin-
det man eine beachtliche Ansammlung an Möbelstücken, von Tischen, Sessel, Vitrinen, Kommoden über Schränke bis zu Sofas aus verschiedenen Stilepochen. Auf drei Stockwerke verteilt, lässt die Auswahl an antiquarischen Möbelstücken aus der Zeit von 1700 bis 1900 das Herz eines jeden AntiquitätenLiebhabers höher schlagen. Ein Großteil des angebotenen Mobiliars wurde bereits, mit viel Liebe zum Detail, von Günter Kuss in höchster Handarbeitskunst res-
tauriert. Die Polstermöbel sind neu geschnürt und mit edlen Stoffen überzogen. Höchste Qualität Weiters wird eine beeindruckende Auswahl an Porzellan, Lampen, Lustern, Bildern und Uhren offeriert. Bei Antikes Kuss werden einem Top-Artikel in höchster Qualität zu erschwinglichen Preisen geboten. Ein Besuch zahlt sich aus! Ω
ANTIKES KUSS Nr. 42, 8481 Siebing T 0664 91 08 598 antik.kuss@gmx.at www.antikes-kuss.at Öffnungszeiten: Mo – Sa nach telefonischer Vereinbarung
leibnitzaktuell.at
Experten-Tipp:
Cool Company – Ihr kompetenter Profi bei… …Entfeuchtung und Leckortung – Soforthilfe bei Wasserschäden Oft werden Rohrbrüche und Undichtheiten erst spät erkannt, sodass sich das Wasser unbemerkt über lange Zeiträume seinen Weg durch Wände und Böden suchen kann. Hier ist es wichtig, nicht nur einen Entfeuchter aufzustellen und drüberzumalen, sondern mittels technischer Trocknung muss in die Tiefe entfeuchtet werden, um wieder auftretende Feuchtigkeit oder gar Schimmel-
Heinz Heikenwälder
bildung zu vermeiden. Egal, ob Wasserschaden, Rohrbruch oder Überschwemmung. Als regionales Unternehmen handeln wir umgehend und sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Da Schäden am Eigentum immer Kummer und Sorgen bereiten, erledigen wir für Sie gerne sämtliche Versicherungsabwicklungen und Sanierungsarbeiten mit ortsansässigen Partnern. Ω
COOL COMPANY Kälte-Klima-Gastro GmbH | Schubertstraße 7, 8430 Leibnitz T 03452 71 001 | office@coolcompany.at | www.coolcompany.at
Ein großes „Danke“ an alle Helfer nach dem Hagelunwetter Die Bürgermeister der Gemeinden Großklein, St. Johann im Sausal und Leutschach an der Weinstraße (Bgm. Erich Plasch, Vize. Angelika Schmid, Bgm. Johann Hammer) möchten sich bei allen Feuerwehren, dem Roten Kreuz und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz nach dem Hagelunwetter bedanken. Eröffnung des neuen Kindergartens Einladung zur feierlichen Eröffnung des neugebauten Kindergartens mit Kinderkrippe am 25. September 2016 ab 10 Uhr, Festakt mit LH Hermann Schützenhöfer mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Q ualität b a u t a u f.
Baugrundstück in Leitring - Wohnen für Familien - 623m2 - 872m2 - Voll aufgeschlossen - Ganztagssonne - Arzt, Kindergarten, Bahnhof wenige Gehminuten entfernt
ionss i v o pr rei f
Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at
33
34
leibnitzaktuell.at
AKTION: GESIEBTE ERDE
• Recycling • Erdbau-Transport • Teich- / Bachsanierungen • Abbruch
• • • • •
Kies & Sand Mietpark Deponien Steinschlichtungen Tiefbau
Oberrakitsch 57, A-8480 Mureck Telefon: 03472/8112 Mobil: +43 664 42 50 427 E-Mail: markus@erdbau-kern.at Werk Oberschwarza: Oberschwarza 67, A-8471 Oberschwarza
www.erdbau-kern.at
Zwölf Jahre wellwash Gralla – Dutzende folgten der Einladung Am Samstag, dem 3. September, lud die wellwash SelbstbedienungsWaschanlage im Gewerbepark Gralla zur Feier anlässlich ihres Jubiläums ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten die Angebote. Die wellwash Waschanlage, welche seit nunmehr zwölf Jahren im Gewerbepark in Gralla angesiedelt ist, feierte am Wochenende ihren Geburtstag. Über 300 zufriedene Kunden waren am Jubiläumstag vor Ort, um die Angebote, wie Gratis-Saugen und Autowäsche für einen Euro, zu nutzen. Auch für das leibliche Wohl war mit Grillhendl und Co. gesorgt. „Vom regen Andrang und dem großen Interesse an der Veranstaltung waren wir sehr begeistert. Wir danken unseren treuen Kunden und freuen uns auf viele weitere Jahre an diesem Standort“, sagte Geschäftsführer Thomas Rossmann.
Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Am Liege-Simulator wird in Rücken- als auch in Seitenlage eine LiegedruckMessung durchgeführt. Dank der von Ärzten mitentwickelten StempelStütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit!
STÜTZP
UNKTH
ÄNDLE
R
rtigtes lich gefegesunden n ö rs e p Ihr den chlaf stem für Schlafsyschmerzfreien S und
Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at
Find us: Schlafstudio Krenn
www.schlafstudio-krenn.at
Ehrung für Tischlerei Pieberl Der 1971 von Rupert Pieberl gegründete Tischlereibetrieb in Seibuttendorf, Marktgemeinde Schwarzautal, wurde für seine unternehmerischen Leistungen kürzlich von der WKO ausgezeichnet. Andreas Pieberl bietet mit seinem Team eine persönliche Beratung und individuelle Einrichtungslösungen aller Art an. Reparaturarbeiten im Bau- und Möbelbereich werden rasch und unkompliziert für die Kunden umgesetzt.
Poolpark – Autobahnzubringer Kalsdorf
predlpool
Pooldreams made in Styria Ruhe und Ausgeglichenheit zuhause im eigenen Garten genießen und sich einfach wohlfühlen: Verwirklichen Sie Ihren Pool-Traum aus dem Hause Predl, wo Qualität an oberster Stelle steht. Die Planung eines eigenen Schwimmbades ist komplexer, als man denkt. Schon aufgrund seiner Größe nimmt der Pool meist einen zentralen Platz im Garten ein. Daher ist es wichtig, den richtigen kompetenten Partner für den sorgsam geplanten Poolbau zu finden. Der Herbst ist die beste Zeit zur Planung und zum Einbau eines Pools, da das Erdreich rund um den Pool Zeit hat, um sich zu setzen. Predl Austria – ein erfahrenes, innovatives Unternehmen Unter der dynamischen Führung
des Firmengründers Manfred Predl ist die Firmengruppe Predl mit Firmensitz in Fernitz bei Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1992 mit verschiedensten Kunststoffprodukten europaweit tätig. So zählt das Unternehmen Predl zu den größten und vielseitigsten Schachtbodenproduzenten Europas. Die jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Kunststoff spiegelt sich in den hochwertigen Produkten wider. Die sorgfältigste Verarbeitung ausgesuchter Materialien gewährt den Predl-Qualitätsanspruch vor allem auch am Poolsektor.
Predl-Pools: Handgefertigte Qualität aus der Steiermark Das Unternehmen Predl verfügt über einen hauseigenen Formenbau. Die GFK-Fertigteilbecken werden in feinster Handarbeit hergestellt und die Pool-Produktion findet in Fernitz statt. Predl kooperiert auch im Poolbau mit heimischen Firmen. Machen Sie sich selbst ein Bild beim Poolpark in Kalsdorf, wo Sie die verschiedensten Poolmodelle begutachten können. Ω
PREDL AUSTRIA GESMBH Murbergstraße 80 8072 Fernitz T 03135 526 57-0 office@predl-austria.eu www.predl.eu
36
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Foto: ©www.vulkanland.at/Bergmann
Straden – Region im Vulkanland
S
traden ist Genussort, Aktivplatz und Kulturhochburg in einem. Das Wahrzeichen sind die vier Kirchen mit den drei Türmen. Ob im Ort selbst oder der Umgebung, man wird immer fündig, auch wenn man noch gar nicht weiß, was man so recht sucht. Wandern, Radfahren und regionale Köstlichkeiten stehen hier an der Tagesordnung. Dabei wird auf Tradition und Regionalität größter Wert gelegt. Ein Besuch in der Greißlerei De Merin im Ort selbst zeigt einen Gabentisch regionaler Delikatessen. Her-
vorragende Weine, Spezialitäten vom Mangalitzaschwein, Chutneys und weitere Produkte der Stradner Landwirte und Winzer gehören zum Sortiment. Winzer, Haubenmenü oder Schmankerl bei heimischer „Musi“ Die berühmte Saziani Stubn der Familie Neumeister mit Starkoch Harald Irka verwöhnt die Gaumen auf höchstem Haubenniveau. Der bekannte Bulldogwirt tischt altsteirische Schmankerln auf und lie-
fert dazu oftmals heimische „Musi“, und die Obsthof-Brennerei Neumeister präsentiert edle Schätze in Form von Obst in voller Pracht. Neben einer traumhaften Landschaft und kulinarischen Köstlichkeiten stehen auch Kulturveranstaltung das ganze Jahr über hoch im Kurs. Vor allem Wolfgang Seidl von „straden aktiv“ setzt Akzente und bringt unzählige Künstler und Kreativköpfe auf Stradens Bühnen. Straden – eine erlebenswerte Region, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.
Katja Stopper
Edles vom Obst aus Straden Die Brennerei und Essigmanufaktur Neumeister steht seit 1970 für die Qualitätsproduktion von Frischobst. Das vorhandene pannonische Klima in Straden bietet die idealen Voraussetzungen für sensible Obstsorten wie Kern-, Stein- und Beerenobst. Das Ergebnis ist eine riesige Auswahl an köstlichen, sonnengereiften Früchten. Ein Teil der Obstproduktion wird von Josef Neumeister unter größter Sorgfalt zu exzellenten Bränden, Essigen, Destillaten, Fruchtsäften und Marmeladen verarbeitet: Genuss pur auf höchster Ebene. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Produkte im hauseigenen Hofladen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Essigproduktion und -Lagerung. Obsthof Neumeister Wieden 17, 8345 Straden | T 03473 8249 | info@obsthof-neumeister.at www.obsthof-neumeister.at | / Obsthof Neumeister
leibnitzaktuell.at
JUBILÄUM: 450. WANDERUNG SEIT BESTEHEN
50 HERZEN ERWARTEN DIE GÄSTE IN GAMLITZ
Vor zehn Jahren initiierte Harald „Harry“ Omelko das „Dienstagswandern“. Seither treffen sich jeden Dienstag Wanderlustige aus dem Bezirk Leibnitz und dem Bezirk Deutschlandsberg zum gemeinsamen Wandern in der Süd- und Weststeiermark.
Die hölzernen Herzen machen auf das kommende 50. Weinlesefest von 6. – 9.10.2016 aufmerksam. Nach einer Idee von Bgm. Karl Wratschko und umgesetzt vom Tourismusverband Gamlitz werden die Herzen bei Weinbauern, Buschenschenkern und Gastronomiebetrieben aufgestellt.
ZEHN JAHRE FPÖ-ORTSGRUPPE KITZECK
NEUER „FALSTAFF-WINZER“ IN PÖSSNITZ
Unter dem Titel „10 Jahre FPÖ-Ortsgruppe Kitzeck“ organisierten Bezirks- und Ortsparteiobmann NRAbg. Sepp Riemer und LKR LAbg. Christian Cramer, Obmann der freiheitlichen Bezirksbauernschaft, ein sinnstiftendes Fest, an dem an die 100 geladene Gäste teilnahmen.
Weinbauer Erwin Sabathi in Pößnitz in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße darf sich seit kurzem der begehrten Auszeichnung „Falstaff-Winzer des Jahres 2016“ erfreuen. Unter den Gratulanten auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Anton Barbic
EHRENBÜRGERVERLEIHUNG IN EHRENHAUSEN
BUNDESENTSCHEID IM PFLÜGEN IN ST. GEORGEN
Bürgermeister Martin Wratschko verlieh unter der musikalischen Umrahmung des MGV Ehrenhausen bei der Karmeliten-Kapelle in Zieregg bei herrlichem Spätsommerwetter die Ehrenbürgerschaft an Pater Oktavio und Herrn Manfred Tement.
In St. Georgen an der Stiefing erfolgte der 60. Bundesentscheid der Landjugend im Pflügen, wobei im Bewerb Drehpflug Hannes Heigl aus Ernsthofen (NÖ) und im Bewerb Beetpflug Bernhard Esterbauer aus Eckbach (OÖ) den jeweils ersten Rang erreichten. Anton Barbic
18. September - Notburgasonntag Freitag, 16. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Samstag, 17. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Sonntag, 18. September Notburgakirtag, Hl. Messen um 08.30, 10.00 und 14.30 Uhr
Notburgakirtag J a g e r b e r g
www.jagerberg.info
37
38
leibnitzaktuell.at
Wohin in der Region? Feste & Weihnachten feiern im Wirtshaus RÖMERHOF Fans der steirischen Küche kommen im Römerhof voll auf ihre Kosten und Niklas und Tamara Stopper warten im Herbst mit so einigen saisonalen Schmankerln auf. So startet wieder, immer mittwochs, der legendäre Schweinsbraten-Tag. Frisch aus dem Rohr, saftig, köstlich und nur solange der Vorrat reicht. Freitags gibt es obendrauf immer frische Forelle „Müllerin Art“. Die gemütliche Atmosphäre im Wirtshaus bietet auch die idealen Möglichkeiten für Firmen- und Weihnachtsfeiern für bis zu 80 Personen. Vom 3-Gang-Menü ab € 17,50 pro Person bis hin zum 5-Gang-Menü ab € 35,00 pro Person wird alles geboten. Und wer nach einer turbulenten Feier nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann einfach eines der günstigen und komfortablen Zimmer dazubuchen. NEUIGKEITEN: Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten wird auch sonntags weiterhin im Herbst und Winter bis 15 Uhr gekocht. Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz T 03452 82419 | office@hotel-roemerhof.info | www.hotel-roemerhof.info Mo-Sa: 7 – 24 Uhr, Küche: 11 – 21.30 Uhr, So: 7 – 16 Uhr, Küche: 11 – 15 Uhr
Der Hotspot von Leibnitz – SIDE-Bar Hervorragend speisen, Cocktails genießen, und das in toller Atmosphäre, begleitet von Musik der Top-DJs. All das geht im SIDE im Basta Leibnitz. Von Montag bis Samstag gibt es ganztags warme Küche. Auch als Event-Location bietet sich dieses stylishe Lokal bestens an. Ob Firmen events, Weihnachtsfeiern oder private Partys. Für bis zu 100 Personen gibt es Platz und Menüs können gerne individuell zusammengestellt werden. VERANSTALTUNGSTIPP: Am 1. Oktober findet der Masquerad Ball mit DJ Enrico Ostendorf statt. Leopold-Figl-Straße 1, 8430 Leibnitz | T 0676 788 25 52 | www.side-bar.at /Side meat&beat | GEÖFFNET: Mo – Do 9 – 00 Uhr, Fr & Sa 9 – 4 Uhr KÜCHE: Mo – Fr bis 21 Uhr & Sa bis 19 Uhr
Fotos: Julian Koch // WE SHOOT IT
Neueröffnung Gasthof Hasenwirt – Hotel Weinlandblick
N
ach umfangreichen SaAm 1. Oktober 2016 nierungsmaßnahmen ab 14 Uhr ist es endlich im Hotel-, Seminarso weit, der „Hasenwirt“ und Restaurantbereich möchte öffnet wieder seine der Gasthof Hasenwirt Sie wieder Pforten. willkommen heißen. Verbringen
Sie angenehme Stunden auf der Panorama-Terrasse oder in einem der gemütlichen Stüberl und lassen Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Torten und Kuchen verwöhnen. Auf ausgewählte Produkte der Region und frische, saisonale Lebensmittel wird besonders Wert gelegt. Die sehr guten Kooperationen mit den regionalen Lieferanten bilden hier die Grundlage der kulinarischen Ausrichtung
Gasthof
Hasenwirt
des Restaurants. Es werden nur beste Zutaten – ganz frisch zubereitet – verwendet. Schmecken Sie den Unterschied! Ob für kleine oder große Gesellschaften und egal zu welcher Jahreszeit – es wird der ideale Rahmen für Familienfeiern,
Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier und reservieren Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin! Firmenveranstaltungen und Geschäftsessen aller Art geboten. Sehr gerne berät das Team des Gasthofs Hasenwirt Sie persönlich und erstellt Ihnen Ihr individuelles Angebot. Ω
EINLADUNG
1. Oktober mit Live-Musik von 14 – 20 Uhr gratis Getränke & Fingerfood Zur Neueröffnung am
Seggauberg 27, 8430 Leibnitz | T +43 3452 73055-150 | office@hasenwirt.com | www.weinlandblick.at | / Hotel Garni Weinlandblick beim Hasenwirt Öffnungszeiten: Mo – Sa ab 11 Uhr (Küche 11.30 – 14 & 17 – 21 Uhr), Sonn- & Feiertage ab 10 Uhr (Küche durchgehend von 11.30 – 20 Uhr) Betriebsurlaub: von 24. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017
So schmeckt der Herbst:
Brettljausenzeit bei Krainer in Wagna Wenn der Herbst ins Land zieht, begeistern uns nicht nur die prächtigen Farben in der Natur, sondern auch die vielen Gaumenfreuden. Schließlich ist Erntezeit – und was gibt es nach einem heißen Sommer Besseres als den Herbst mit einer geschmackvolldeftigen Brettljaus’n zu begrüßen...
J
etzt, wo es kühler wird, darf es in unserer Küche auch gerne wieder deftiger zugehen. Ein rustikales Holzbrett, darauf eine Auswahl an steirischen Schmankerln, originales Bauernbrot und natürlich ein paar feine Aufstriche – mit den richtigen Zutaten einfach unvergleichlich und mit dem richtigen Lieferanten auch unvergleichlich einfach! Denn bei Franz Krainer in Wagna erhalten Sie alles, was auf eine typisch steirische Brettljaus’n gehört. Das komplette
Programm in bester Qualität, und vor Ort in Wagna auch gleich fix und fertig für Sie angerichtet ... Reichhaltige Buschenschankjause zu Hause genießen Damit die echte steirische Brettljaus’n auch daheim so herzhaft schmeckt, benötigen Sie eine möglichst große Vielfalt an liebevoll angerichteten Schmankerln. Genau das bekommen Sie beim Krainer alles aus einer Hand: vom besten Fleisch aus eigener Produktion (geselcht, gebraten, getrocknet ...) über tolle hausgemachte Aufstriche, herzhaftes Bauernbrot bis zu allem anderen, was drumherum noch dazu gehört – vom Käse bis zum frisch geriebenen Kren, von der erntefrischen Tomate bis zum knackigen Gurkerl. Liebevoll auf einem Holzbrettl angerichtet, ist Krainer’s Brettljause das ideale „take away“Gericht. Wem im Anbetracht dieser Köstlichkeiten der Heimweg zu lange ist, der kann natürlich auch gleich direkt vor Ort im hauseigenen Imbiss zuschlagen ...
Online stöbern, zuhause genießen Wussten Sie schon, dass Sie das komplette Sortiment, Speisekarten und Menüpläne sowie jede Menge Aktionen und Geschenksideen von Krainer auch im Internet finden können? Unter der Adresse www.krainer.co.at gibt es laufend aktualisierte Informationen bis hin zu den Fotos von den beliebten Veranstaltungen. Und wer schon immer wissen wollte, wie man Würstl, Leberkäse und andere Schmankerl am besten zubereitet, wird auf Krainer’s Website die besten Tipps bekommen. Möchten Sie über den Menüplan, die laufenden Geschäfts- und Saisonangebote, Neuigkeiten, Veranstaltungen und Gewinnspiele zeitgerecht informiert werden, dann melden Sie sich jetzt am besten gleich für den Krainer-Newsletter an: www.krainer.co.at/newsletter.
Gleich für den Krainer Newsletter anmelden!
„All inclusive: Krainer’s Steirische Brettljause“ Fleisch aus eigener Produktion: Geselchtes, Lendbratl, Speck, Schweinsbraten, Rohschinken, Kochschinken, Trockenwürstel Hausgemachte Aufstriche: Bratlfett, Grammelschmalz/-aufstrich, Verhackert, diverse Leberstreichwürste, Kernölaufstrich, Liptauer Drumherum: Käse, hart gekochte Eier, geriebener Kren, Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurkerl, Radieschen, ...), Bauernbrot, Holzteller Tipp: Am besten gleich gratis anrichten lassen! Ω
FRANZ KRAINER FLEISCH- UND WURSTWAREN GESMBH Marburgerstraße 91, 8435 Wagna T 03452 82190-0, office@krainer.co.at www.krainer.co.at
leibnitzaktuell.at
DONNERSTAG
FREITAG
6.10.2016
17:30 Uhr
Einlass und Öffnung der Weinstände
18:00 Uhr Musik
20:00 Uhr
Live-Konzert Peter Kraus mit Band
Danach:
Die Granaten
7.10.2016
SAMSTAG
13:00 Uhr
17-18 Uhr
18-20 Uhr
Öffnung der Weinstände Musikalischer Nachmittagstreff Dämmerschoppen mit: Marktmusikkapelle Pichler Bau Gralla
18:00 Uhr JAZZ GITTI
SONNTAG
8.10.2016
14:00 Uhr
Öffnung der Weinstände Musikalischer Nachmittagstreff Dämmerschoppen mit: Trachtenmusikkapelle Maria Alm Werksmusikkapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Danach: Die Jungen Südsteirer
19:30 Uhr
41
9.10.2016
10:00 Uhr
Frühschoppen mit: Marktmusikkapelle Gamlitz Musikkapelle St. Ulrich/Steyr
14:00 Uhr
Großer Jubiläumsbrauchtumsumzug: Festwagen, Erntekrone, Hoheiten & Musikkapellen
Danach: Steirer Schmäh
Festeröffnung mit Sturmfassanstich
Eintritt wird an allen Festtagen kassiert!
Danach: Die Fahrenbacher
Lass es Kracherln!
D
as Kracherl von OGOLimonaden gilt auch heute noch als Lieblingsgetränk aller Südsteirer. „Die Auswahl ist weitaus größer als früher. Für die GastroBetriebe haben wir eine spezielle Kracherl-Getränkekarte entwickelt. Wir verkaufen die
OGO-Kracherl in Gastro-Qualität“, betont Juniorchef Thomas Gogl. Auch die Formf lasche ist unverwechselbar. Sehr beliebt ist die Kracherl-Mischkiste. „Die Kunden können sich ihre Kracherln individuell in einer Kiste zusammenstellen. Das kommt sehr gut an.“ Ω
GUTSCHEIN Kracherl-Mischkiste beim OGO-Getränkemarkt in Gralla und Leibnitz zum
Sonderpreis von EUR 12,-! Solange der Vorrat reicht.
✃
OGO-Kracherl sind das Kultgetränk in der Südsteiermark! Jetzt Kracherl-Mischkiste zum Sonderpreis um EUR 12,- beim OGO-Markt holen!
He ra + usn Sa eh mm m e ln e n © Schiffer-Fotodesign
© Ulrike Elsneg
© Schiffer-Fotodesign
Kulinarische Weinberg-Wanderung Doch nicht nur der qualitativ hochwertige Weine, sondern auch das heimische Bier macht Leutschach an der Weinstraße zu einer großen Attraktion für Touristen und die heimische Bevölkerung. Die wunderschön hügelige Landschaft zu erwandern stellt ein besonderes Erlebnis dar. Alternativ dazu kann unsere einzigartige Landschaft aber auch mit dem E-Bike erkundet werden. Mit diesem Angebot kann man an einem Tag mühelos sowohl die Leutschacher Hopfengärten als auch die Weinberge erkunden. Beim Tourismusverein Leutschach an der Weinstraße können ganz besondere E-Bikes entliehen werden. Für alle, die gerne im Gelände unterwegs sind, gibt es E-Moun-
tainbikes, für alle Ladys stehen knallrote Retrobikes, die echte Hingucker sind, zur Verfügung. Jeder, der nach dem Wandern und Biken noch fit genug ist, sollte das alljährliche Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach an der Weinstraße von 29. September bis 2. Oktober auf keinen Fall versäumen. Am Samstag steht das Fest ganz unter dem Motto „Kunst trifft Kulinarik“. Hier können Sie am Hauptplatz schönstes Handwerk von heimischen Hobbykünstlern und kulinarische Schmankerln unserer Wirte genießen. Für alle Kinder gibt es lustiges Kinderschminken. Auf dem „Lustigen Tanzboden“ kann getanzt bzw. unter Anleitung eines erfahrenen Tanzlehrers das Tanzen erlernt werden.
Kulinarische Weinberg-Wanderung Wander-Info Start/Ziel: Gasthof Mahorko Länge: 6 km Gehzeit: ca. 2h Wegbeschaffenheit: Wald- und Wiesenwege, Weingartenwege Rundweg: In beide Richtungen markiert und begehbar Die kulinarische Weinberg-Wanderung führt am Grenztisch, der in Slowenien Miza na Meji genannt wird, vorbei. Dieses Ausflugsziel ist ein mit Sitzplätzen umrundeter steinerner Tisch direkt auf der Grenze. Als weitere Sehenswürdigkeit gilt der Weinwalk beim Gasthof Mahorko. Dieses Bauwerk steht für moderne Architektur und lässt seine Gäste mit einer traumhaften Aussicht über die Weingärten schweben.
Weitere Infos: http://www.suedsteirischeweinstrasse.at/blog/kulinarische-weinberg-wanderung-in-glanz/2016/08/29/
Bus che nsc han k!
Leutschach an der Weinstraße ist die größte Weinbaugemeinde der Steiermark. Besonders die vielen Weingüter und Buschenschankbetriebe entlang der Wanderwege machen ein gemütliches Spazieren und Wandern ohne Rucksack möglich.
rund um Leutschach
Stä rk’ d ich bei uns im
Bürgermeister Erich Plasch
WEINGUT ZIRNGAST Kellerstraße 23, A-8463 Glanz a. d. Weinstraße +43 (0) 3454 393, www.weingut-zirngast.at
leibnitzaktuell.at
Wander- und Radserie auch unter: www.stoark.at
Programm: Fr., 30. September 20.30 Uhr Eröffnung mit dem Musikverein Leutschach im Festzelt 21.30 – 1.00 Uhr Die Lauser Tickets: Vorverkauf € 10,Abendkasse € 12,Sa., 1. Oktober 15.30 – 19.30 Uhr Kunst trifft Kulinarik am Hauptplatz Leutschach mit „Steirer-Schmäh und Kinderprogramm“ 21.00 – 2.30 Uhr „Trio Steirisch-Live“ Tickets: Vorverkauf € 5,Abendkasse € 7,So., 2. Oktober 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst 11.00 – 13.00 Uhr Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Gamlitz 14.00 Uhr Erntedankumzug 15.00 – 20.00 Uhr „Trio Geht´s no“ Kartografie: Werbeagentur Geografik
43
Wagna sorgt für die Sicherheit seiner Kinder! Die wachsende Marktgemeinde Wagna nutzte die Sommermonate, um den Straßenverkehr vor allem für die jüngsten Gemeindebürger noch sicherer zu machen.
I
n den vergangenen Monaten setzte sich Wagna dafür ein, einige Einstiegsstellen der öffentlichen Verkehrsmittel herzurichten und Buswartehäuschen aufzustellen, um den Fahrgästen während den Wartezeiten ein trockenes Plätzchen mit Sitzgelegenheit zu bieten. Nun sanierte man den gesamten Mitterfeldweg, der sich direkt hinter dem Gelände der Volks-
Wir haben die Sommermonate dazu genutzt, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. [ Bürgermeister Peter Stradner ]
schule und des Kindergartens in Wagna befindet und dementsprechend oft von Kindern als Weg zur Bildungseinrichtung gewählt wird. Neben dem Belag installierte die Marktgemeinde auch die dazugehörige, neue Straßenbeleuchtung. Ganz in der Nähe, nämlich in der Josef-Maier-Straße, beginnen in dieser Woche die Bauarbeiten für einen neuen Gehweg. Auch die-
ses Projekt stand weit oben auf der Liste der Vorhaben von Bürgermeister Peter Stradner, dem die Sicherheit seiner Gemeindebürger im Straßenverkehr sehr wichtig ist. Eine riesige Entwicklung der Infrastruktur findet man in der Katas tralgemeinde Leitring. Aufgrund der vielen Neubauten entstand für die Marktgemeinde Wagna einiges an Arbeit und man errichtete neue Wege. Ein Beweis für die schnelle Umsetzung von Bauprojekten ist derzeit beim Gottfried-Posch-Weg ersichtlich, hier wartet ein fertiger Kreisverkehr nur noch auf die Errichtung seiner Zufahrten. Urlaub mit Freunden: Gelungener Kinderaustausch der Partnergemeinden Jährlich kurz nach Schulschluss lädt abwechselnd eine der drei Partnergemeinden im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Metlika (Slowenien), Ronchi dei Legionari (Italien) und der Markt-
gemeinde Wagna Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren zu einem Urlaub bei Gastfamilien ein. Heuer veranstaltete diesen Urlaub die Gemeinde aus der Südsteiermark. Man war sehr bemüht, den Kindern ein abwechslungsreiches und dem Wetter angepasstes Programm zu bieten. Aktivitäten wie der Besuch des Motorikparks in Gamlitz, des Städtischen Bads in Leibnitz, des Freibads in St. Stefan und der Therme Loipersdorf passten ideal zum Badewetter. Viel Spaß und Action gab es beim Besuch des Tierparks in Herberstein, der Schokoladenmanufaktur Zotter oder bei der Bootsfahrt auf der Mur in Hasendorf. Ein Tagesausflug in die Landeshauptstadt stand auch auf dem Programm, wo man vor dem Shopping noch den Schlossberg und die Märchenbahn erlebte. Die Woche erwies sich als totaler Erfolg und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, dann sind die Kinder in Metlika/SLO. Ω
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL Trachtenschau Zum dritten Mal in Folge fand bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz am Tag der Wirtschaft die LEIBNITZ AKTUELL Trachtenschau mit Gรถssl Leibnitz, Tracht & Mode Jauk, Trachten Trummer und Kindertrachtenmode Herta Lรถsch statt. Musikalisch umrahmt wurde die fantastische Modenschau von Prof. Didi Bresnig und auch heuer wieder als Models dabei: die feschen Kicker vom SV Flavia Solva.
-20%
&
T ARK HM & O L R F soires SSE s r GRO ei Acce ubehรถ b n te z r a G
*Gilt bei Sofortkauf ausgenommen Sonderangebote und Hecken
auf ein Produkt Ihrer Wahl vom 24.9.-1.10.2016*
45
Mureck
Wo ist das Eck? Diese Frage wurde auch in diesem Jahr, vor allem von den Rad-Touristen, immer wieder gestellt. Direkt an der Mur – etwa bei der einzigartigen Schiffsmühle – schaut’s ja gar nicht eckig aus.
Eingetaucht in die Natur an der Mur und in die Rundungen der Wald-, Wasser- und Wiesenwelt, verflüchtigt sich diese Frage aber wie all der Stress und die Sorgen, die nach Mureck mitgebracht wurden. Zugegeben: Es geht hier alles ein wenig langsamer. Das Tempo der Metropolen ist uns fremd. Und man muss schon einen halben Kilometer zu Fuß gehen (oder mit dem Rad fahren), um zum Murturm zu gelangen. Zum Klimaschutzgarten ist es weniger weit – auch der ist ein lohnendes Ziel. Zum Ausspannen, Abhängen und Träumen. Auch beim großen Murecker Stadtfest finden sich schöne Plätzchen, gemütlich, mit Köstlichkeiten aus der Region. Praktisch an jedem Eck…
D
as alljährliche Fest steht bereits in den Startlöchern! Termin dafür ist der Samstag, 17. September 2016, mit Eröffnung durch die Grenzlandtrachten-Kapelle Mureck um 10 Uhr bei freiem Eintritt. Murecker Stadtfest Samstag, 17. September 2016 Auf vier Plätzen/Bühnen wird dann ein breites Musikprogramm von Blues/Jazz bis Volksmusik/ Schlager, Country usw. bis in die Abendstunden geboten. Auf der
Großbühne erwartet uns ab 19.30 Uhr ein besonderer Gast. Feinschmecker kommen beim Stadtfest sicher nicht zu kurz, denn die Auswahl an Gegrilltem, Pikantem und Süßem ist wirklich groß. Dafür sorgen die Gastronomen der Stadtgemeinde Mureck. Kunsthandwerk vom Feinsten wird in der Hobby Künstler Straße geboten. Stündliche Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehren stehen ebenfalls auf dem Programm. Kistenklettern, Kutschenfahrten in den Murauen uvm. sind weitere Highlights, die
TONI VUKAN, Bgm. der Stadtgemeinde Mureck
das Murecker Stadtfest zum Erlebnis werden lassen! Nicht zu vergessen die Modenschau ab 15 Uhr mit vielen neuen Trends aus Sport, Business, Festlichem und Modernem. Für die Kleinen warten das SumsiFest mit Kinderanimation und Hupfburg sowie ein Kinderkarussell. Heuer wird es auch vor Ort eine Verlosung vom Tourismusverband geben, wo Preise wie Thermenland-Gutscheine, Thermeneintrittskarten uvm. vergeben werden!
RARITÄTEN AUS DER FILM- UND TONWELT: Am Tag des Stadtfestes finden Führungen im Stadtmuseum statt, um einen Einblick in die Geschichte der Film- und Tonwelt in einer liebevoll gestalteten Ausstellung zu erhalten.
Am 17. September heißt es wieder: Z’sammenfinden & G’meinsam feiern. Bei Schlechtwetter gibt es ein Ersatzprogramm, welches auf der untenstehenden FacebookSeite bekanntgegeben wird! Ω
TOURISMUSVERBAND MURECK Hauptplatz 13, 8480 Mureck T 03472 3459 /Tourismusverband Mureck
leibnitzaktuell.at
DIE SIEME – STEIRISCHER JUNKER ALS CUVEE Sieben Sorten, gemeinsam verarbeitet, cuvéetiert und mit einer hellgrünen Junkerschleife versehen im 7er-Karton wieder auf den Markt gebracht. Dies ist eine echte Premiere und wird von den sieben Jungwww.diesieme.com winzern aus der Südsteiermark angeboten.
SCHLOSS SEGGAU MACHTE DIE TÜREN WEIT AUF Bereits zum vierten Mal lud das „Hotel Schloss Seggau – Kultur und Begegnung mit Weitblick“ zum Tag der offenen Tür ein, wobei die rund tausend Gäste nicht nur die vielen historischen Räume besichtigen, sondern ein überaus reichhaltiges Programm genießen durften.
WILLKOMMEN BEIM GADY-MARKT IN LEBRING Der große Gady Markt ging wieder einmal am 10. und 11. September 2016 über die Bühne. Dabei konnte auch das 80-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden, und zwar mit einer automobilen Besonderheit: dem Gady Mini Countryman Limited Edition.
STEIRISCHER SCHARFMACHER IN DER PARKTHERME Alles Wissenswerte rund um den Steirischen Kren g.g.A. liefert die neue Genussfibel mit tollen Rezepten zum Nachkochen. Veranstaltungshighlights wie das Weinlesefest im Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg am 15. September sind natürlich auch nachzulesen. www.parktherme.at
Immer was los im Café-Bistro Waggon! Das Café-Bistro Waggon in Rabenhof bei St. Veit bietet nicht nur das ganze Jahr eine gemütliche, familiäre Atmosphäre beim Frühstücken oder Mittagessen, es gibt auch laufend tolle Veranstaltungen. Und was wäre der schöne Herbst ohne das Oktoberfest. Am 24. Oktober ab 18 Uhr geht’s wieder los. Birgit Winter freut sich mit Partner Andreas und ihren Mädels auf ein tolles Fest, bei dem Sie kulinarisch mit Stelzen, Weißwurst und Brezen verwöhnt werden. DJ Tom und die Poppendorfer bringen mit Sicherheit das Zelt zum Beben. Also nichts wie hin zum Café-Bistro Waggon! Unser Tipp: Tischreservierungen bitte rechtzeitig telefonisch unter 0664/9136700 bekanntgeben! Ω Cafe-Bistro WAGGON | Rabenhofstr. 8, 8423 St. Veit/Vogau T 0664 9136700 | www.cafe-waggon.at | / Cafe Bistro Waggon GEÖFFNET: Mo – Fr 6 – 22 Uhr, Sa 8 – 23 Uhr, Sonntag Ruhetag
47
48
leibnitzaktuell.at
Südsteirisches Herbstfest 15. & 16. Oktober Musik, Brauchtum und Kulinarik vom Feinsten werden beim Südsteirischen Herbstfest am 15. & 16. Oktober in Leibnitz geboten. So sind am Samstag sieben Blasmusikkapellen und am Sonntag beim Festumzug erstmals Lippizaner zu sehen.
D
er Tourismusverband Leibnitz-Südsteiermark lädt wiederum zum Südsteirischen Herbstfest in die Bezirkshauptstadt Leibnitz ein. Zwei Tage lang finden die Besucher erstmals auch ein einzigartiges SüdsteiermarkDorf vor, wo heimische Gastronomen herzhaft regionale Spezialitäten zubereiten und man neben Wein auch Sturm mit Kastanien genießen kann. Am Samstag, dem 15. Oktober 2016, wird dem Besucher ein vielfältiges musikalisches Programm
von 10 bis 16 Uhr durch sieben Blasmusikorchester dargeboten. Um 16 Uhr findet eine südsteirische Trachtenschau mit Gössl Leibnitz, Tracht & Mode Jauk, Trachten Trummer und Kindertrachtenmode Herta Lösch statt. Danach tritt um 17 Uhr die Ausseer Kultband „Die Niachtn“ erstmals in Leibnitz auf. Festumzug mit Lippizanern Am Sonntag, dem 16. Oktober 2016, steht das Südsteirische
Herbstfest ganz im Zeichen des gelebten Brauchtums. So können heuer erstmals Trachtenvereine mit Darbietungen aus der gesamten Steiermark – von Gröbming übers Murtal, Mürztal bis hin nach Graz – in der Bezirkshauptstadt Leibnitz begrüßt werden. Traditionell am Programm steht am Sonntag wiederum das Frühschoppen. ORF-Moderator Karl Lenz führt durchs Programm und präsentiert die Gruppen „Steirisch Brennt“ sowie die „Fuchsbartl Banda“. Höhepunkt
des Tages ist der wiederum eingeführte Festumzug um 14 Uhr mit Beiträgen aus der gesamten Steiermark und unseren Nachbarländern. Mit dabei auch eine Kutsche mit Lipizzanern. Natürlich werden 120 Aussteller beim Südsteirischen Herbstfest inklusive des Hobbykünstlermarktes eine ansehnliche Erntestraße bilden. Und es darf wie jedes Jahr getanzt werden. Dafür stehen heuer erstmals drei Tanzböden an verschiedenen Plätzen zur Verfügung. Anton Barbic
StainZeit – Kultur in STAINZ Das Kulturjahr 2016 geht zu Ende, nicht ruhig und beschaulich, sondern mit viel Schwung und Unterhaltung. Eine geballte Ladung Humor und ausgezeichnete Musiker erwarten die Besucher beim alljährlichen Kabarettherbst, diesmal mit C.M. Schreiner, Martin Kosch, Andrea Händler und der Gruppe MISCHWERK. Die Kernölamazonen folgen im November und der Dezember beginnt mit einem Feuerwerk an musikalischer und literarischer Ausdruckskraft. Herbert Pixner und Charly Rabanser gestalten mit dem Programm „Schnee von Gestern“ einen alternativen Einstieg in die Adventzeit. Und genauso unterhaltsam wie künstlerisch hochstehend geht es 2017 weiter. Die Gruppe FEDERSPIEL wird am 5. Jänner das Neujahrskonzert bestreiten, Matthias Ohner bringt uns am 25. Februar den „Schatz im Silbersee“ näher und Gerhard Berger und die Vagabunden bringen ein neues Programm am 17. März 2017 ins Dachbodentheater Stainz. Besuchen Sie die Veranstaltungen in Stainz und erleben Sie ein Stück Kultur. Unter www.stainzeit.at kann man sich zum Empfang des Newsletters anmelden.
7. Oktober 2016
16. Oktober 2016
im Dachbodentheater Stainz um 20.00 Uhr
im VTZ Hofer Mühle um 11.00 Uhr mit Mittagsjause
Best of – C.M. Schreiner und Martin Kosch: Was Wäre Wenn
Musikkabarett MISCHWERK: „…mischen is possible…“
15. Oktober 2016
11. November 2016
1. Dezember 2016
im VTZ Hofer Mühle um 20.00 Uhr
in der Festhalle Stallhof um 20.00 Uhr
Ausrasten mit Andrea Händler
StadtLand mit den Kernölamazonen
in der Festhalle Stallhof um 20.00 Uhr Schnee von Gestern: Ein
VORweihnachtliches WORT!
HerbertPixnerProjekt & Charly Rabanser
Veranstaltungen Weitere Infos unter www.stainzeit.at
Karten: Trafik Schauer Stainz 03463 2647, unter office@stainzeit.at und Abendkasse
Wenn alles zerfällt, kann man nur das Ende abwarten und sich irgendwie die Zeit vertreiben. Und warum nicht mit Tanz und Musik?
Foto: Vassilis Makris
Das Ende der Welt auf Griechisch…
…und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – der steirische herbst in Leibnitz
D
rei Frauen und drei Männer sind übriggeblieben, im Theaterstück, das die renommierte griechische Blitz Thea tre Group im Hugo Wolf Saal auf die Bühne bringt. Sie befinden sich im Jahr 2025 und erzählen von damals. Von einem europäischen Krieg, der so surreal wirkt wie die
Foto: J.J. Kucek
bunte Festbeleuchtung in dem he runtergekommenen Ballsaal, in dem sich die sechs eingefunden haben. In Gedanken an glücklichere Zeiten ergehen sie sich in einem so atem-
beraubenden wie bedrückenden Abgesang auf Europa. Und sie tanzen. Einen Walzer nach dem anderen, unterbrochen nur von eifrig vorgeführten Kunststücken. Für viele bedeutet das Ende der Welt aber auch schon, seine eigenen Stadtgrenzen zu verlassen. Die Wiener Zeichnerin Natalie Ofenböck und der erst kürzlich mit dem Amadeus Award ausgezeichnete Musiker Der Nino aus Wien haben es dennoch gewagt, und offenbar hat es sich ausgezahlt. Auf ihrer Reise durch die Steiermark haben sie viele neue Freunde gewonnen und alte musikalische Traditionen entdeckt. Nun präsentieren sie in vier Konzerten das Ergebnis: 15 wunderbare Lieder, die von steirischer Volksmusik ebenso beeinflusst sind wie vom Wienerlied – und von denen fast kein einziges ohne Tuba, Hackbrett und steiri-
sche Harmonika auskommt. Neben diesen beiden Highlights widmet sich das berühmte Kunstfestival steirischer herbst, das heuer auch einen Schwerpunkt im Bezirk Leibnitz setzt, verstärkt der Kommunikation. Rainer Prohaska etwa bringt Ratschengurte und Holzbauprofile nach Leibnitz und Leutschach und ruft zum kollektiven Bau eines Teehauses auf. Vorbild dabei ist der nahe und ferne Osten, in dem Teeräume als Zentren sozialer Interaktion dienen. Prohaskas Teehaus wird also zum Dreh- und Angelpunkt für Gespräche und Plaudereien. Was aber in keinem Fall fehlen darf: Teezeremonien aus den unterschiedlichsten Kulturen der Welt. Der angolanische Künstler Kiluanji Kia Henda wiederum nimmt das Publikum mit auf einen künstlerischen Grenzgang auf die Fasanenwiese in Seggauberg und spannt einen Bogen zwischen den katholischen Traditionen, dem südsteirischen Weinbau
und den Zäunen, die uns die lange unsichtbare Grenze zu Slowenien vor Augen halten. Ω BLITZ THEATRE GROUP: Late Night Fr 30/09 & Sa 01/10 – 19.30, Hugo Wolf Saal Leibnitz NATALIE OFENBÖCK & DER NINO AUS WIEN: Das grüne Album Fr 30/09 – 22.00, Marenzikeller Leibnitz Fr 07/10 – 19.30, Heurigenschank Fedl Allerheiligen bei Wildon Sa 08/10 – 19.30, Kniely Haus Leutschach RAINER PROHASKA: Mobile Tea House Do 29/09, Fr 30/09 & Sa 01/10, Hauptplatz Leibnitz Fr 07/10, Sa 08/10 & So 09/10, Kniely Haus Leutschach KILUANJI KIA HENDA: Dies ist mein Blut 30/09 – 16/10, Seggauberg Leibnitz Karten und Informationen bei Leibnitz Kult, im Kniely Haus Leutschach und unter www.steirischerherbst.at/tickets.
www.leibnitz-kult.at Fr, 23. Sept, 20 Uhr
Fr, 16. Sept, 20 Uhr
Marenzikeller
Marenzikeller LiveKULT Trio Cuvée
Blonder Engel Musikkabarett
Fr, 23. Sept, 15 Uhr
Fr, 7. Okt, 20 Uhr
Theater Asou
Bluebird‘s Friday
Kulturzentrum
Pinguin People
Marenzikeller
Erik Trauner - Solo
Karten und Info: LeibnitzKULT. | Kaspar-Harb-Gasse 4 | 8430 Leibnitz | +43.3452.76 506
50
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Modetrends im Herbst
V
orbei ist die Zeit der FlipFlops und leichten, luftigen Kleidchen. Es wird herbstlich! Das gibt nicht nur das Wetter vor, sondern auch die Modebranche. Und dabei dürfen wir uns auf gewohnt farbenfrohe Fashion freuen. Karos und florale Prints sind weiterhin voll im Trend. Lässige Capes, Samt und Rüschen bleiben auch nicht aus. Die beliebt bequemen Streetwear-Einflüsse werden uns weiterhin begleiten – lässige Jeans, Hoodies und Athleisure Wear gibt’s weiterhin in den Regalen zu finden. Wer gerne in gemütlicher Atmosphäre die neuesten
Trends der Fashion-Industrie shoppen möchte, ist in Leibnitz übrigens bestens beraten. Die Leibnitzer Innenstadt bietet eine Vielfalt an kleinen und feinen Boutiquen sowie exklusiven Modehäusern. Zuvorkommenden Service und Top-Beratung gibt es inklusive. Auch am Tor zur Innenstadt, im EKZ Weinland, wird das Thema Mode großgeschrieben. Immer up to date präsentieren die Leibnitzer Modeexperten das Neueste, was der Modemarkt zu bieten hat. Dabei wird hier auch immer ein Auge auf die italienischen Nachbarn geworfen. Schon lange muss man nicht
mehr erst nach Italien pilgern, um sich mit den chiquen It-Teilen einzudecken. Beim Shoppen in Leibnitz wird man bestimmt fündig. Herbstzeit ist Trachtenzeit Eigentlich hat Tracht ja immer Saison, aber gerade im Herbst, wenn die Weinfeste starten, ist man mit dem obligatorischen Dirndl und der Lederhose immer passend gekleidet. Und auch die ganz Kleinen werden ganz groß in der passenden Tracht und sind entzückend anzusehen. Katja Stopper
Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz
leibnitzaktuell.at
T-SHIRTS von Pepe Jeans in verschiedenen Farben bereits ab 25 Euro sowie eine Vielzahl an neuen Modellen für SIE und IHN
MODENSCHAU AM 8. OKTOBER Kommen Sie am Samstag, 8. Oktober, zur Modenschau, eine bunte Auswahl an Neuheiten erwartet SIE.
JEANS STYLE EKZ / Wasserwerkstraße 30d, 8430 Leibnitz / jeansstyleleibnitz
HOT FOX EKZ / Wasserwerkstraße 30d, 8430 Leibnitz / Hot Fox Mode
ENTZÜCKENDE KINDERTRACHTEN für Jungs und Mädels. Ab Größe 62 gibt es Dirndl, Lederhosen, Hemden und T-Shirts zu supergünstigen Preisen. Bei diesen Schnäppchen muss man einfach zuschlagen.
KINDER-DIRNDL Verschiedene Modelle um nur 49,90 Euro
IANA Fashionstyle EKZ / Wasserwerkstraße 30d, 8430 Leibnitz T 03452 73129
SWINGING HE ART € 6 9 9, -
51
52
leibnitzaktuell.at
Liebe geht durch den Magen Was ist da dran?
Mit vollem Bauch liebt es sich leichter.
Ich rette fürs Leben gern. Björn (24) spendet Plasma, seitdem seine Freundin nach einem schweren Unfall gerettet wurde!
„Ohne ausreichend Blutplasma würde meine Freundin heute nicht mehr bei mir sein...“ Seitdem geht Björn drei bis vier Mal im Monat zum Plasmaspenden: „Ich will etwas zurückgeben!“ Plasmaspender sind Lebensretter! Was Björn während dem Plasmaspenden macht? „Ich lerne, höre Musik, surfe am iPad oder lasse mich vom Massagesessel durchkneten – und werde zum Lebensretter!“
lten
Sie
, 5 2 € Erha
ng
igu chäd sents ende d n a Aufw lasmasp je P
Shopping City Seiersberg Tel.: 0316 / 29 33 33
www.szs.at
Früher – da war die Welt noch in Ordnung. Der Mann ging in die große weite Welt hinaus, um Frau, Kinder und Haus zu erhalten. Die liebe Gattin blieb zu Hause, hielt den Haushalt in Schuss und versorgte schlussendlich den Göttergatten mit einem liebevoll zubereiteten Abendmahl. Alle waren zufrieden und rundum glücklich. Tja, heute sieht das Ganze etwas anders aus. Bei Verliebtheit wie auch beim Essen schüttet unser Körper die gleichen Glückshormone aus – das ist bereits wissenschaftlich erwiesen. Die Kombination aus beidem lässt den Glückspegel somit regelrecht nach oben schießen. ABER – es ist eben alles nicht mehr so einfach wie anno dazumal. Wir Frauen haben entdeckt, dass Kochen allein nicht das Leben bestimmt, und tauschen gerne mal die Kochschürze gegen einen FullTime-Job und Karriere. Da kann es in modernen Partnerschaften auch schon vorkommen, dass eher der Mann den Kochlöffel schwingt. Wäre ja halb so schlimm, solange wenigstens einer von den beiden kochen kann, steht dem harmonischen Miteinander nichts im Wege. Aber in einer Zeit von Vegetariern, Veganern, Frutariern und was es sonst noch alles gibt, ist es bei Gott nicht mehr so easy-cheesy, den Traummann zu finden. Jetzt muss frau nicht nur darauf achten, dass das Objekt der Begierde gut aussieht, erfolgreich und ein richtiger Gentleman ist, sondern auch noch bei der zukünftigen Partnerwahl die Essgewohnheiten mit in Betracht ziehen. Wo kommen wir denn da hin, wenn ich im Wirtshaus meinen geliebten Schweinsbraten bestelle und mein Gegenüber an ein paar Salatblättern knabbert und mich dabei auch noch vorwurfsvoll ansieht? Weil ja low-carb für mich viel besser wäre und ungesunde Fette ach so schädlich für mich sind. So wird das bestimmt nichts mit der großen Liebe, denn wie in so vielen Belangen sollte man sich auch beim genussvollen Essen einig sein.
Das schlägt sich an den Hüften nieder! „Liebe geht durch den Magen“, lautet ein altes Sprichwort. So alt ist es übrigens gar nicht, da hab’ ich nachgeschaut, damit man mir nicht vorwerfen könnte, ich wäre vielleicht oberflächlich oder so. Um 1930 herum scheint der alberne Spruch im deutschsprachigen Raum erstmals aufgetaucht zu sein. Doch das nur nebenbei. Die Meinige kennt den Spruch ohne Zweifel. Die muss mit dem Kochlöffel in der Hand geboren worden sein. Zugegeben, es schmeckt meistens ganz gut, was sie da in ihren Töpfen und Schüsseln zaubert, aber manches Mal, da übertreibt sie es auch. Zur Erntezeit beispielsweise. Da wird eingekocht, dass man glauben könnte, ab morgen gebe es im ganzen Land keine Lebensmittel mehr zu kaufen. Und mit den eingekochten Früchtchen, sprich Marmeladen, glaubt sie dann auch mich einkochen und mir alles Mögliche abtrutzen zu können, was ich sonst nie im Leben durchgehen lassen würde. Nein, nein, nicht mit mir! Bei mir geht die Liebe nicht durch den Magen und schon gar nicht, wenn sie einen Hintergedanken mit sich führt. Nicht dass ich nicht gerne gut esse, aber da bin ich unbestechlich. Außerdem: Wozu gibt’s Gasthäuser? Dort kann man auch gut essen. Seien wir uns ehrlich: In den Anfangszeiten der Liebe braucht man den ganzen kulinarischen Firlefanz ohnehin nicht. Da zählt die pure Begierde, und die ganze festliche Geschirrparade am Tisch stört höchstens, wenn man übereinander herfallen will und sich dabei an den Kerzen verbrennt. Und später? Da kaschiert das feine Essen nur die Probleme, die sich aufgetan haben. Kein Tischtuchknistern kann das knisternde Funkensprühen echter Verliebtheit ersetzen. Und dann kommt da ja noch etwas Wesentliches dazu: Wenn die Liebe erst einmal durch den Magen gegangen ist, schlägt sie sich unweigerlich an den Hüften nieder. Um das zu vermeiden, koche ich so gut wie nie für sie daheim …
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
leibnitzaktuell.at
53
Krimi-Lesung mit Claudia Rossbacher Am Freitag, dem 23. September 2016, um 20 Uhr findet im Kurhaus Bad Gleichenberg eine Krimi-Lesung mit Claudia Rossbacher statt. Die seit 2006 frei arbeitende Autorin widmet sich krimineller Literatur aus der Steiermark und hält eine Lesung ihres neuesten Kriminalromans „Steirernacht“: Mitten in der Nacht werden die LKA-Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann ins oststeirische Pöllau gerufen. Ein Ehepaar und dessen elfjähriger Sohn wurden in ihrem Haus erschossen aufgefunden. Was zunächst nach erweitertem Suizid aussieht, entpuppt sich schon bald als rätselhafter Mordfall, in dem die einzige Hinterbliebene, die 13-jährige Tochter, zur wichtigen Tatzeugin wird… Ihr erster Steirerkrimi „Steirerblut“ wurde für den ORF verfilmt. Weitere Verfilmungen der Serie für die ORF-Landkrimi-Reihe sind in Arbeit.Anzeige: Ω LBAktuellSep2016 | 5.9.2016, 15:30 | 94 mm * 128,17 mm ANMELDUNG bis 20. September unter T 03159 2294 4001 Kurhaus Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstraße 33, 8344 Bad Gleichenberg
Im neuen Schuljahr:
Bessere Noten! SWING-SPASS AM GROTTENHOF Die Swing-Band „Miss Lindy & the Wheels“ spielte bei „Ranninger am Grottenhof“ auf und 200 Gäste folgten der Einladung. Foto von links nach rechts: Volker Höferl, Katharina Kemmer, Sandra Danzer, Iris Fladerer und Thomas Ranninger.
Jetzt kostenlos beraten lassen!
• Profinachhilfe vom Marktführer • Lernen in angenehmer Atmosphäre und in hellen freundlichen Räumlichkeiten • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern
Vertrauen Sie dem Original!
LÄNGE UM LÄNGE FÜR DEN GUTEN ZWECK Am 5. und 6. November heißt es in der Parktherme Bad Radkersburg: „Rein in die Badehose und ab ins 25°C temperierte Sportbecken.“ Bereits zum 11. Mal findet das Parktherme 24-Stunden-Schwimmen in der Parktherme Bad Radkersburg statt. www.parktherme.at
Deutschlandsberg • Raiffeisenstraße 3 • (über dem S'pargo) • Tel. 0664/5430 665 • www.schuelerhilfe.at/deutschlandsberg Leibnitz • Dechant-Thaller-Straße 39/3 • (im Kindermann Zentrum) • Tel. 0664/4313 288 • www.schuelerhilfe.at/leibnitz
54
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Spätsommerzeit ist Erntezeit Der September ist jene Zeit, wo wir beginnen, die Früchte des Jahres zu ernten. Haben wir uns gut um sie gekümmert, wird die Ernte reichlich sein; haben wir sie jedoch vernachlässigt, werden wir uns vermutlich mit wenig begnügen müssen. Ähnlich ist es mit unserem Körper: Pflegen wir ihn, wird er uns das ganze Jahr über kaum Probleme machen; vernachlässigen wir ihn aber, kann er uns im Stich lassen. Deswegen mein Tipp:
Gönnen Sie sich so oft als möglich eine physikalische Therapie. Sie unterstützt den gesunden Körper und beschleunigt seine Rekonvaleszenz im Fall von Krankheiten oder Verletzungen. Wir bieten hierzu insbesondere Einzeltherapien in Form von Bewegungstherapien (gerne auch als Privatleistungen) an. Sie kommen besonders nach Operationen, Verletzungen und akuten Wirbelsäulenproblemen zum Einsatz. Eine gute Alternative ist aber auch die Unterwassertherapie, um die eventuell während des Badeurlaubes gewonnene Freude am natürlichen Auftrieb durch das Wasser fortzusetzen und dadurch Bewegungsblockaden zu lösen. Tipp des Monats:
Von September bis Oktober 2016 15 Prozent Preisnachlass auf Physiotherapie! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Drollige Begleiter!
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Meerschweinchen als Haustier
M
eerschweinchen sind beliebte, unkomplizierte Haustiere. Ihr ausgeprägtes Sozialverhalten macht sie für die Haltung in Gruppen besonders geeignet. Auch dem Menschen gegenüber verhalten sie sich besonders freundlich. Die von den Spaniern im 16. Jahrhundert aus Südamerika mitgebrachten Meerschweinchen gehören zu den Nagetieren und wurden schon mindestens 2000 Jahre vor Christus domestiziert. Im Gegensatz zu vielen anderen Nagetieren, wie zum Beispiel den Mäusen oder Hamstern, sind die Meerschweinchen tagaktiv und halten keinen Winterschlaf. Wenn der Tierhalter mun-
ter ist, sind auch diese munter. Das bedeutet auch, dass nachts kein Lärm durch quietschende Laufräder im Kinderzimmer zu hören ist! Das Gewicht der erwachsenen Tiere beträgt etwa 600 bis 1300 Gramm. Sie werden im Schnitt sechs bis acht Jahre alt. Die Geschlechtsreife ist bei Weibchen schon mit einem Alter von etwa vier Wochen erreicht – also sehr fruchtbare Tiere. Dies legt eine zeitgerechte Kastration der männlichen Tiere nahe, um einer Bevölkerungsexplosion vorzubeugen. Meerschweinchen sind reine Pflanzenfresser. Bezogen auf die Körpergröße ist eine Darmlänge von etwa 2,2 Metern enorm. Sie haben eine sehr spezielle Darm-
flora, die sich nur langsam auf Futterveränderungen einstellen kann. Zu gut gemeinte Fütterung kann auch durch Bewegungsmangel und unsaubere Ställe zu einer Erkrankung, der Pododermatitis, führen. Durch den Mangel an Hygiene wird durch den Harnstoffgehalt der Ausscheidungen die Hornhaut der Ballen aufgelöst und es kommt zu einer Entzündung der Pfotenballen, die oft in Abzessen endet. Dicke Einstreu mit Heu und Behandlung mittels Antibiotikasalben sind dann notwendig. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig. Man sieht, dass auch die pflegeleichtesten Tiere fachgerechte Betreuung brauchen, um nicht zu leiden!
Experten-Tipp:
Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis)
im KURHAUS Bad Gleichenberg
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und durch ihren direkten Kontakt mit der Außenwelt vielen schädigenden Einflüssen ausgesetzt. Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis nehmen immer mehr zu. Im KURHAUS Bad Gleichenberg wird seit mehr als 20 Jahren die Sole-Photo-Therapie zur Behandlung von Hauterkrankungen angeboten. Dabei ist die Sole+UVTherapie, die das Baden und die Sonnenbestrahlung am Toten Meer nachahmt, zur Behandlung von Psoriasis und Neurodermitis hervorragend wirksam. Sowohl bei Psoriasis als auch bei Neurodermitis kann die Ganzkörper-Kryotherapie („Kältekammer“) die
Abheilung der Hautentzündung unterstützen und vor allem den quälenden Juckreiz bei Neurodermitis, Univ.-Prof. Dr. Franz Legat FA für Haut- und aber auch oft bei PsoGeschlechtskrankheiten riasis deutlich lindern. Vor allem Psoriasis-Patienten mit Gelenksbeschwerden profitieren besonders von dieser Ganzkörper-Kryotherapie. Die Hauttherapie kann sowohl ambulant als auch stationär in Form eines vierwöchigen Heilverfahrens absolviert werden. Ω
DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 3159 2294-4001 | www.daskurhaus.at
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
E-Zigaretten & Co:
Lieber dampfen oder rauchen?
D
ass Rauchen der Gesundheit nicht zuträglich ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Seit Jahren gibt es deutliche Warnhinweise auf jeder einzelnen Zigarettenpackung, seit kurzem abschreckende Bilder von kaputten Lungen, intubierten Intensivstationspatienten und toten Embryos. Elektronische Zigaretten gelten als gesündere Alternative zu herkömmlichem Tabak. Und das ist ohne Zweifel richtig! Das heißt allerdings noch lange nicht, dass E-Zigaretten unbedenklich, geschweige denn gesund sind! Bei den E-Zigaretten wird eine spezielle Lösung – das sogenannte Liquid – elektrothermisch ver-
dampft. Beim Inhalieren dieses Dampfes gelangen wesentlich weniger Giftstoffe in den Körper als beim Rauchen. Problem: die Zusammensetzung des Liquids. Die meisten Liquid-Mixturen werden im Ausland produziert und unterliegen so gut wie keinen Regelungen. Dampfer inhalieren somit einen Chemiecocktail, dessen Inhalt sie nicht kennen und dessen Langzeitwirkung noch kaum erforscht ist. So ist im Dampf in jedem Fall Propylenglykol enthalten. In „höherer Dosierung“ inhaliert, kann das Atemwegprobleme auslösen. Ähnlich wie Tabakrauch enthält das Aerosol von E-Zigaretten auch ultrafeine Partikel, die in tiefen Regionen der Lunge Ent-
zündungsreaktionen auslösen können. So wurden im Aerosol von Verdampfern Nickel und Formaldehyd gefunden. Selbst wenn diese verschiedenen Kanzerogene nur in geringen Mengen vorliegen, ist das Gemisch trotzdem bedenklich! E-Zigarette zur Raucherentwöhnung? Laut einer Umfrage haben im Vorjahr rund 20 Prozent der Raucher ein elektronisches Alternativprodukt ausprobiert, doch kaum einer bleibt beim Ersatzprodukt. Aber natürlich ist es zu begrüßen, wenn zumindest eine Reduktion des traditionellen Zigarettenkonsums gelingt. Fazit: Wenn jemand „gesünder“ rauchen will, ist die E-Zigarette sicher ein probates Hilfsmittel.
Bildquelle: Medivital Healthcare
LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
AUSTESTEN!
Wie funktioniert der Test?
Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.
Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt?
Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.
Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH?
Die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. Z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit, Depressionen, uvm.
Wir testen rund 470 Lebensmittel aus!
Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder.
Vitalmesszentrum - Knabb
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3.Stock/Lift
Info+ Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com
Ein Schnapsglas auf die Gesundheit Wer vorbeugend seine Gesundheit stabilisieren will, findet in einem Schnapsglas Aloe Vera Drink einen prominenten Helfer. Mehr als 200 Bausteine für einen springfidelen Organismus finden sich in diesem außergewöhnlichen Beauty-Elixier. Mit nur 20 ml am Tag werden der gesamte Stoffwechsel und die Immunabwehr auf Trab gehalten. Besonders wirkstark ist der Vita Trink natürlich in der Versorgung und Entlastung der Haut. Auf der einen Seite binden die im Aloe Drink enthaltenen Bitterstoffe Toxine im Körper, die sich ansonsten als Unreinheiten oder Unterlagerungen in der Haut zeigen würden. Auf der anderen Seite gewährleistet der Drink eine Grundversorgung mit Nährstoffen für unsere dermale Hülle. Sie wissen es selbst: Gut versorgt ist die Haut, wenn sie täglich über das Blut mit Mineralien, Enzymen, Vitaminen, Sekundärnährstoffen gegen freie Radikale versorgt wird. Denn wer den Körper gründlich von Ablagerungen aus dem Darm und den Zellzwischenräumen befreit, bietet dem Immunsystem eine exzellente Basis, um im Winter Grippeviren und Erkältungsbakterien erfolgreich Paroli zu bieten. Herbstaktion bis 30.9.: 1 FL Aloe Drink 39,50 Euro, 4 FL 140 Euro mit Pater Romano Urwald Rezept! LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
55
VENEDIG MIT DER MUSIKGRUPPE „DIE FREIHEIT“ Fr, 14. – So, 16. Oktober 2016 Busfahrt 2x Nächtigung mit HP im 4* Hotel in Lido di Jesolo Schifffahrt Murano u. Burano Schifffahrt Venedig Konzert der Gruppe „Freiheit“ Preis pro Person im DZ: € 289,-Einzelzimmerzuschlag: € 40,-Kinderermäßigung auf Anfrage
MONTENEGRO UND DUBROVNIK Entdecken Sie das noch unbekannte Juwel Montenegro! Mi, 02. – So, 06. November 2016 Busfahrt 1x Nächtigung mit Halbpension im guten 3* Hotel in Neum WEIHNACHTSMÄRKTE 3x Halbpension in Budva-Montenegro SALZBURG im 4*Hotel Samstag 5. & 12. Dezember 1x Stadtführung Dubrovnik Busfahrt, Weihnachtsmarkt Bootsfahrt Kircheninsel Salzburg und Hellbrunn € 50,-1x Stadtführung Kotor Ausflug Skutarisee inkl. Weinprobe ZAGREB und Reiseleitung Montag 7. Dezember Reisebegleitung Busfahrt € 38,-Preis pro Person im DZ: € 499,-Einzelzimmerzuschlag: € 88,--
Sommerausklang in Istrien Das kleine Novigrad, einst ein ruhiges Fischerstädtchen, hat sich im Laufe der Zeit zu einem interessanten Ziel für Touristen aus Europa und der ganzen Welt entwickelt. Viele von ihnen sind so begeistert von Novigrad, dass sie immer wieder gerne zurückkehren. Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. Oktober 2016 Auch wenn Novigrad sich zu einem bekannten Ort für Tourismus und Erholung entwickelt hat, so hat es sich doch diesen unwiderstehlichen Reiz eines kleinen, ruhigen Fischerdorfes erhalten. Eine bekannte, ja fast intime Atmosphäre, wie sie so typisch ist für die kleinen mediterranen Städtchen, zu denen Novigrad gehört. Ein architektonisches Schmuckstück voller historischer Bauwerke, reich an wertvollem Kulturgut und Schönheiten der Natur, aber auch an ausgezeichneten kulinarischen Spezialitäten, die Ihnen Ihren Aufenthalt mehr als angenehm
PREIS p.P. im DZ:
gestalten werden und Sie gerne wiederkehren lassen. Lassen Sie den Sommer im schönen Hotel Aminess Maestral**** ausklingen. Dieses elegante und komfortable Hotel direkt am Meer liegt an einem Kiesstrand mit Liegen und Sonnenschirmen. Ideal für eine neue Dimension des Genusses. Verbinden Sie im Wellnessbereich Freizeit und Entspannung und verwöhnen Sie sich mit lokalen Spezialitäten des neu eingerichteten Hotelrestaurants. Tauchen Sie ein in die kristallklare Adria, besuchen Sie das Zentrum der Unterhaltung Punto Mare und genießen Sie zu erfrischenden Getränken magische Sonnenuntergänge.
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
€ 189,--
Einzelzimmerzuschlag:
€ 35.--
Zuschlag Meerblick p.P.:
€ 18,--
UNSERE LEISTUNGEN ›› Busfahrt ›› 3 x Halbpension im ****Hotel Maestral vom Buffet ›› Getränke zu den Mahlzeiten ›› Nutzung von Hallenbad und Whirlpool ›› Ortstaxe
Ω
GANZ NEU ACHTUNG: WELLNESSURLAUB IN UNGARN
Sehr geehrte Reisefreundinnen und ReiseSonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 freunde von Weinlandreisen! 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel Leider wurde unser Buchungssystem von 3xeinem Halbpension (Buffet) angegriffen und Computer-Virus dadurch beschädigt. Wir konnten unsere Benutzung der hauseigenen Badeanlage Daten zum Thermal-, Glück größtenteils wiederher(Schwimm-, Erlebnisbecken, stellen. Um sicherzugehen, dass wir alle Whirlpool, Kneipp) Buchungen korrekt im System Benutzung derwieder Saunen und des Fitness-haben, bitten wir alle Kundinnen und Kunden, raumes die sich in den letzten acht Wochen für eine Bademantel während desmitAufenthaltes unserer Gruppenreisen dem Bus angemeldet haben, sich nochmals kurz bei uns Begrüßungsgetränk zu melden, wir kontrollieren können, Teilnahme andamit div. Sportund Freizeitprodass alle Buchungen richtig durchgeführt grammen wurden. Betroffen sind nur Buchungen für Tanzmusik am Abend Gruppenreisen mit dem Bus von Weinland reisen. Flug- undp.P.: € 188,-- Schifffsreisen oÄ sind nicht davon betroffen. EZZ:Vielen € Dank! 38,--
Selbstschutzkurs für Frauen ab 30. September in Leibnitz „Wehr Dich – Sei kein Opfer“, unter diesem Motto findet ein Selbstschutz-Kurs speziell für Frauen – die nie mehr Angst haben wollen – statt. Einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken werden kombiniert mit psychologisch richtigem taktischen Vorgehen in Gefahrensituationen. Ebenso wird auch die Wahrnehmungs-, Reaktions- und Koordinationsfähigkeit gestärkt. Ziel ist es, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, klare Grenzen zu setzen und jeglichem Angriff zu widerstehen. Für den einfach aufgebauten Unterricht sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig, bequeme Sportbekleidung ist ausreichend. Kursleitung: Ing. Gerhard Agrinz, Fachinstruktor für waffenlose Selbstverteidigung, Hap-Ki-Do-Großmeister & staatlich geprüfter Lehrwart und Trainer. Ω INFO UND ANMELDUNG unter T 0664 24 47 940, Voranmeldungen sind dringend erforderlich! KURSBEGINN ist am 30. September 2016 um 19 Uhr, danach einmal wöchentlich jeden Freitag von 19 – 20.30 Uhr in der „Neuen Mittelschule 2“, Karl-Morre-Gasse 14, Leibnitz (Eingang neben GH Römerhof).
leibnitzaktuell.at
DIPL. IFF SABINE MÜHLHANS: Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Führungscoaching im privaten und wirtschaftlichen Bereich, für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.
Die Worte, die du benutzt, verändern dein Gehirn – wortwörtlich!
N
eurowissenschaftler haben bewiesen, dass ein einziges Wort die Macht hat, die Auswirkung jener Gene zu beeinflussen, die körperlichen und emotionalen Stress regulieren. Positiv, wie wir es uns wünschen – oder negativ, wie es zu oft unbewusst passiert. Positive Wörter stärken unsere Motivation, die Denkleistung und unser Mitgefühl Verwenden wir positiv besetzte Wörter wie „Urlaub“, „Frieden“, „Dankbarkeit“, „Freizeit“ oder „Gehaltserhöhung“, nehmen wir damit Einfluss darauf, wie unser Gehirn funktioniert. Wir stärken damit zum Beispiel Areale im Frontallappen und verbessern so unser logisches Denken. Das gilt für Worte, die wir reden… oder denken! Aber es geht noch weiter. Die Neurowissenschaft bestätigt: Nutzen wir mehr positive Wörter als negative, aktivieren wir genau die Teile des Gehirns, die für unsere Motivation verantwortlich sind. Forschung hat gezeigt: Je länger wir uns auf positive Wörter konzentrieren, umso mehr werden davon auch andere Hirnregionen beeinflusst. Es ändert sich, wie wir uns, unser Leben und andere Menschen wahr-
nehmen. Sehen wir uns selbst positiver, wird automatisch auch unser Blick auf die anderen freundlicher. Über die Zeit verändert sich je nach den Wörtern, die wir überwiegend benutzen, auch die Struktur des Thalamus – damit beginnen wir, unser Leben und unser Umfeld als wesentlich angenehmer zu empfinden. Und das, obwohl wir weder unseren Job noch unseren Partner gewechselt haben. Unser Leben wurde besser, weil wir es durch eine andere Gehirnregion anders sehen! Negative Wörter schränken das Denken ein Negativ besetzte Wörter hingegen halten das Gehirn davon ab, bestimmte Botenstoffe zu produzieren, die für ein gutes Stressmanagement nötig sind. Die Aktivität im Angstzentrum des Gehirns, der Amygdala, nimmt zu. Unser logisches Denken schränkt sich ein. Das war in früheren Zeiten wichtig, als Angst, Sorgen und Anspannung für unser Überleben notwendig waren. Wir mussten schnell und ohne Nachdenken handeln (plötzlich auftauchende Säbelzahntiger, Dinosaurier oder Sturm und Feuer). Unser Gehirn war nicht als Glücksmaschine gedacht, es sollte
uns nur am Leben halten. Bei Ärger geschieht ähnliches: Worte des Ärgers senden Alarmsignale durch das Hirn und lassen das kognitive Verständnis im Frontallappen he runterfahren. Es ist, wie der Dalai Lama sagte: In der Wut und Angst verliert der Mensch seine Intelligenz. Dazu reichen schon einzelne Wörter! Ein wirklich aktuelles Modethema: das positive Denken. Aber Vorsicht! Zu schnell kann positives Denken zum Synonym von „sich schönreden“ und ein eigentlich unschöner Sachverhalt werden. Dabei handelt es sich um eine absolut geniale Technik! Zumindest, wenn man den eigentlichen Wortsinn verstanden hat. Ursprünglich leitet sich positiv vom lateinischen positus ab. Ein Wort, das nicht im Entferntesten etwas mit gut oder schön zu tun hat. Ponere, so der Infinitiv des zugrundeliegenden Wortes, bedeutet einzig und allein setzen, legen, stellen. Wer also positiv denkt, der weiß, was er möchte. Er ist in der Lage, seine Wünsche und Bedürfnisse aktiv in die Welt zu stellen. Leider handelt der negativ denkende Mensch ganz im Gegensatz dazu. Auch das Wort negare hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. Es bedeutet verleugnen,
HOL DIR JETZT…
16 konkrete, psychologisch getestete, wertvolle Strategien – die nachweislich wirken! Gesunde Zellen sind der Schlüssel zu mehr Energie, Konzentration, Motivation und Gesundheit!
DVD einlegen - genießen - Energie gewinnen Selbstbestimmung So lebt sich´s leichter! www.muehlhans.at
Selbstbestimmung So lebt sich´s leichter!
DVD erhältlich bei um € 24,90
verneinen. Wer negativ denkt, weiß nur, was er nicht möchte. Positivere Gedanken lassen sich trainieren Auch die Trübsinnigsten und Traurigsten können das: Durch intensives Wiederholen positiver Worte, positiver innerer Bilder und Gefühle können sogar jene, die genetisch eher zum Unglücklichsein neigen, ihr Gehirn neu strukturieren und eine optimistischere Einstellung zum Leben gewinnen. Eine medizinische Wahrheit! Sie produzieren durch die Aktivierung bestimmter Teile in ihrem Gehirn Glückshormone! Glückshormone rezeptfrei! Eine Studie aus dem Gebiet der Positiven Psychologie bekräftigt, wie wichtig es ist, uns mehr auf positive Worte zu konzentrieren: Eine Gruppe von Menschen sollte jeden Abend drei Dinge aufschreiben, die an diesem Tag gut für sie liefen. In den folgenden drei Monaten stieg ihr Glückslevel deutlich. Depressive Gefühle schrumpften nach und nach. Deshalb mein Tipp: Verändere deine Worte und du veränderst dein Leben! Terminvereinbarung unter 06641109522.
57
Klaus Edlingers
Reise-Notizen Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Kern der Stadt mit ihren 621.000 Einwohnern befindet sich auf einer 70 Quadratkilometer großen Insel im Persischen Golf, im Mangrovengürtel. Mit dem Festland verbunden ist sie durch die Mussafa-Brücke, die al-Maqtaa-Brücke und die Sheikh-Zayed-Brücke.
A
ls Kurt Waldheim österreichischer Bundespräsident war, durfte ich ihn als Berichterstatter für den ORF auf einem Staatsbesuch nach Abu Dhabi begleiten. Mit Waldheim in Abu Dhabi Einige Tage lang bedeutete das für meinen Kameramann, meinen Tonmeister und mich konzentrierteste Arbeit am Rande eines steifen Protokolls. Wir filmten, interviewten, recherchierten, organisierten und notierten. Am späteren Nachmittag
eines jeden Besuchstages musste ich den Tross allerdings verlassen, um in den angemieteten Schneideräumen meine Berichte fertigzustellen. Ungefähr zwei Stunden blieben mir, da musste ich die Bilder schneiden, betexten und besprechen, damit der Bericht rechtzeitig für die abendliche „Zeit im Bild“ nach Österreich überspielt werden konnte. Eine Uhr vom Scheich Während eines dieser meiner S c h neider au m-A u f ent h a lte muss irgendein besonderer Akt
des Staatsbesuchs stattgefunden haben, ein Ereignis, bei dem jedes Mitglied der österreichischen Delegation eine Uhr geschenkt bekam. Ich war jedenfalls nicht dabei. Aber die Gastgeber hatten mich nicht vergessen: Als ich wieder zurück in Österreich war, überbrachte mir der Bote der arabischen Botschaft diese Uhr, die ebenso teuer wie hässlich war. In einem Begleitschreiben bedankte sich irgendein Scheich für meinen Besuch in Abu Dhabi. Natürlich war mir sofort klar, dass ich diese Uhr nicht behalten durfte.
Ihr Wert überstieg bei weitem den Umfang einer erlaubten Geschenk-Annahme. Da ich die Uhr dem Scheich aber schwerlich zurückgeben konnte, fragte ich in unseren Führungsetagen an, was statthafterweise mit der Uhr zu tun sei. Ich bekam mehrere Antworten. Einer meiner Chefs riet, die Uhr einem Kinderheim zu schenken, ein anderer meinte ironisch, ich solle die Uhr behalten, „denn mit dem Waldheim nach Arabien zu fahren, verdient sowieso eine Schmerzenszulage“. Ein dritter schrieb nur: „Geh
leibnitzaktuell.at
VEREINE!!! ALLES KLAR??? Haben Sie noch Fragen zu den zahlreichen Neuerungen für Vereine? Informieren Sie sich bei unseren Finanzexperten und erhalten Sie Auskunft über alle Einzelheiten des beschlossenen Paketes.
HOTLINE: 0664-60744 1234 Mo. - Do., 9.00 - 12.00 Uhr
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TVModerator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen. (www.klausedlinger.com)
mir nicht auf den Wecker mit der Wüstensand-Uhr!“ Wir einigten uns schließlich darauf, die Uhr zu verkaufen und den Erlös einem karitativen Zweck zukommen zu lassen. Die gescheiterten Uhren-Verkäufer Wochen nach dem Staatsbesuch ging ich also mit der Uhr zu einem bekannten Wiener Innenstadt-Juwelier. Auf dem Weg dorthin traf ich unterwegs den Staatssekretär S., der ebenfalls
mit auf Staatsbesuch gewesen war. Als ich ihm erzählte, dass ich die geschenkte Scheich-Uhr dem Juwelier verkaufen wollte, zeigte er sich skeptisch. Er denke nicht, dass mir der Juwelier die Uhr abkaufen würde, sie sei so hässlich, dass es in Österreich keine Käufergruppe dafür gebe. Als ich dem Juwelier wenig später die Uhr zeigte, sagte er nur: „Oh! Waren Sie auch mit dem Waldheim in Abu Dhabi? Ihr wart eine ziemlich große Truppe. Jetzt kenn ich schon einige!“
Unsere Experten informieren über die beschlossenen Neuerungen. Zum Beispiel: - Zusammenarbeit von Vereinen und Gastronomie - Vereinfachung für unentgeltliche Mitarbeit bei Vereinsfesten - Ausweitung des kleinen Vereinsfestes auf 72 Stunden - Keine Registrierkassenpflicht für kleine Vereinskantinen - Zeitliche Verbesserungen der Freiwilligen Feuerwehr-Feste Vereinswesen und Ehrenamt sind für die Steirische Volkspartei wertvolle Anker des sozialen Zusammenhalts. Sie übernehmen besonders in den Gemeinden eine wichtige gesellschaftliche Funktion sowie zahlreiche kommunale Aufgaben.
59
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Heimschuher Tennisdamen sind Meister
D
ie heurige Bilanz in der Mannschaftsmeisterschaft der Heimschuher Damen in der höchsten steirischen Liga, der Landesliga, ist höchst zufriedenstellend. Nach souveränen Siegen über TC Judenburg, ESV Bruck, UTC Wildon, SU Haus/E. und Leibnitz, die mit jeweils 6:1 bezwungen wurden, gab es nur eine Niederlage gegen die Mannschaft des LUV Graz. Entscheidend für den Meistertitel war schließlich der Sieg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TC Weiz mit 5:2. Neben der ehemaligen WTA-Spiele-
rin Bettina Resch und ihrer Schwester und Mannschaftsführerin Sabine kam auch ihre 15-jährige Tochter Nana zum Einsatz. Mit den Töchtern des Vereinsobmannes Gerhard Knippitsch, Anna und Christina, standen zwei weitere Heimschuherinnen in der Mannschaft. Die Kärntnerin Julia Adlbrecht und die beiden slowenischen Gäste Tina Bohoric und Moni Potrc komplettierten das Siegerteam. Die anstehenden Aufstiegsspiele für die Bundesliga II werden die Heimschuherinnen heuer nicht bestreiten, da die Reisen quer durch Österreich sehr zeit-
Tel. 03453/20 500 Gewerbestr.1, 8472 Obervogau office@autoshop-repolusk.at
www.autoshop-repolusk.at
tos
MOTORÖL
Symbolfo
60
aufwendig und kostspielig sind. Der UTC Heimschuh schickte heuer insgesamt 18 Mannschaften ins Rennen um die steirischen Mannschaftsmeisterschaften – fünf Mannschaften der Allgemeinen Klasse, sieben Senioren- und sechs Jugendmannschaften. Auch die erste Herrenmannschaft unter Mannschaftsführer Stefan Traber führt die Tabelle an und steht unmittelbar vor dem Aufstieg in die 1. Klasse. Den Meistertitel fix in der Tasche haben die Damen 45+ in der Landesliga B und die Burschen U17 in der Regionalliga.
AKTION
15W-40 5l 15W-40 60l 10W-40 5l 10W-40 60l 5W-30 5l 5W-30 60l Hydraulik-ÖL: HLP46 60l
€ € € € € €
14,90 109,18,90 119,34,90 219,-
€ 99,-
EPRO Bremsenreiniger 500ml
€ 1,45
E r s a t z t e i l e • K a r o s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
leibnitzaktuell.at
Also was stimmt jetzt? Jahrzehnte lang herrschte die Meinung vor, dass im höheren Alter nur Ausdauersport die Prävention gegen Krankheiten und den Abbau körperlicher und geistiger Kräfte sei. Der verantwortungsvolle SeSportlich betrachtet... nior schloss sich also der boomenden Laufbewegung an, beschaffte sich TrainingsDI Reinhold Heidinger pläne über das Internet und versuchte sich oftmals im Marathonlauf. Dass der Laufstil dabei sonderbare Blüten trieb und damit die Gelenke in vielen Fällen überstrapaziert wurden, war eine bedauerliche Konsequenz. In den letzten Jahren erfolgte dann ein Paradigmenwechsel: Krafttraining wurde in der Priorität über das Ausdauertraining gestellt. Es steht fest, dass Krafttraining die Knochendichte erhöht und damit – nicht nur bei Frauen – die Osteoporose gemildert oder sogar verhindert wird. Jetzt stürmten viele ältere Menschen die Krafträume in den Fitnesszentren, wo sie – mehr oder weniger gut betreut – nun ihr Muskelwachstum kultivierten. Die Legende, dass mit zunehmendem Alter ein Kraftzuwachs nicht mehr zu erreichen sei, wurde von der Medizin eindeutig widerlegt. Neueste Forschungen wollen jetzt nachweisen, dass Laufen den Alterungsprozess besser aufhalten kann als Hanteln und Kraftgeräte. Abgesehen davon, dass man ohne Muskelkraft nicht laufen kann, gibt es dazu auch schon kritische Stimmen. Was also tun? Jedenfalls dran bleiben! Ein gesunder Mix an sportlicher Aktivität mit entsprechenden Regenerationsphasen kann das Altern zwar nicht verhindern, wir werden uns aber dabei besser fühlen und gesünder bleiben. www.sportunion-steiermark.at
Auch die Leichtathletik-Masters sind top! Obwohl die steirischen Meisterschaften der Masters heuer in Mürzzuschlag ausgetragen wurden, hatten die Leibnitzer Kärcher-Leichtathleten auch dort ein schlagkräftiges Team am Start. Vor allem die „Jungen“ bringen Ergebnisse, die sich auch in der Allgemeinen Klasse sehen lassen können. In der Klasse M35 holte Hannes Robier seine zwei obligaten Meistertitel ab und Ivica Popic errang mit tollen 53,17 m im Speerwurf seine erste steirische Goldene. In der Kategorie W50 steuerte Ingrid Gritsch zwei Goldmedaillen bei. Die „Mädels“ über 60 Jahren sahen nach einem Fehlstart Barbara Heidinger im 60-Meter-Lauf ebenfalls mit Tagesbestzeit (10,17 sec) vorne; eine weitere Goldene beim Speerwurf (21,78 m) und zwei Silbermedaillen ergänzen ihre Bilanz. Wolfram Heidinger beschränkte sich auf die Würfe bei den Männern über 60. Zweimal Zweiter (Kugel 8,25 m, Diskus 21,69 m) und eine Bronzemedaille (Speer 20,96 m) waren die beachtliche Ausbeute in dieser starken Altersgruppe.
Autohaus H.Pugl Triesterstraße 11-13 8025 Graz
0316/7150550 vw-pugl@autohaus.at www.autohaus-pugl.at
z.B. -30% VW Passat Comfortline DSG auf dieses Modell:
Thomas
Elke
Christopher
Kendi
Buchmayer
silber - metallic, EZ 11.2014, Diesel, 150 PS, DSG 6-Gang, 12.575 km, Media-Schnittstelle, Navi, Klimaaut., Klima, Temp., Freispr., Sitzheizung vo., Abstandsreg., Scheinwerfer-Reinigungsanl., u.v.m.
Josef
Eichhorn
Toperczer
Wolfgang
Bernthaler
*Für gekennzeichnete Aktionsfahrezuge, Druck- und Satzfehler vorbehalten, solange der Vorrat reicht
61
Toni Ringert bei Flavia B
Die ältere Generation wird sich an seine fußballerischen Qualitäten gerne
ereits mit 17 seine Legende zuzurückerinnern: Die Rede ist von Toni Ringert, der einst beim SK Sturm Jahren spielte und bei Flavia Solva fußballerische Glanzleistungen vollbrachte. Nun kehrt rück ins RömerToni Ringert in stadion als sportdie Fußball-Legende zu Flavia Solva als neuer sportlicher Leiter zurück. der Kampfmannlicher Leiter. „Ich schaft von Flavia Solva noch gespielt“, führt Toni Ringert aus. wiederum zu Flavia Solva. „Unter werde als Sektionsleiter meine mit der alten Garde wie Zrinski, Er spielte beim SK Sturm unter Trainer Fritz Klemencic sind wir Erfahrung miteinbringen und Armbrust, Müller, Freitag oder anderem mit Fußballgrößen wie dann zweimal in der Landesliga versuchen, eine sportliche Linie Trabi und wechselte dann mit Heri Weber, Gernot Jurtin, Wal- Meister geworden und schließ- aufzubauen, die Flavia mit seinen 21 Jahren zum SK Sturm. „Bei ter Saria, Andy Pichler oder Man- lich bis in die zweihöchste öster- jungen Spielern vor allem in der Sturm habe ich acht Jahre lang fred „Eisenfuß“ Steiner zusam- reichische Liga aufgestiegen“, so Kampfmannschaft weiterbringen durchgehend in der Bundesliga men. Danach wechselte Ringert Ringert weiter. Nun holt Flavia wird“, so Toni Ringert.
Stegu fügt natürliche Schönheit zu jedem architektonischen Bereich: Innenräume , Fassaden, Zäune, Dekorationen und Garten Merkmale. Stegu Deko-Stein werden nach dem Prinzip gemacht , daß die Natur der beste Künstler ist.
leibnitzaktuell.at
Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Zu verkaufen: Reines Buchenholz: € 55,-/m3, Zustellung möglich. 0664 645 83 16 2500 kg Steir. Kürbiskerne, 0664 25 00 576
Gralla: Bastlerhit angrenzend an der Mur, ca. 60 m² Nfl, Gfl. 1.081 m², HWB: i.A., KP: € 139.000,– Fr. Passegger 0664 44 22 042
Große Heidelbeersträucher (1,5 m) im Vollertrag aus der Plantage günstig zu verkaufen. Weststeiermark. 0664 912 17 59
Leibnitz/Stadt: Wfl. ca. 56 m² (2-Zimmer), leicht renovierungsbedürftig, KP: € 74.000,– VB Fr. Passegger 0664 44 22 042
Gesucht:
Südsteirisches Weinland: Suchen Sie ein besonderes Domizil in Ruhelage mit Aussicht? Wir haben derzeit besondere Liegenschaften für hohe Ansprüche. Hr. Neussl 0664 18 22 968
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519
Wundschuh: Wohnhaus mit wunderschönem Garten, 4 Zimmer, 4-fach Garage, Nebengebäude, etc, Wfl .ca. 100 m², Gfl. ca. 918 m², HWB: 223, KP: € 338.000,– Frau Passegger 0664 44 22 042 Leibnitz/Stadt: Saniertes Stadt-Wohnhaus mit ca. 180 m² Wfl., Gfl. ca. 300 m², HWB: 88,9 KP: € 229.000,– Hr. Neussl 0664 18 22 968 www.steindorff.at
Maxlon / Tillmitsch: Einfamilien-Wohnhaus, 6-Zi., unterkellert mit Garten, Grund eingezäunt, ZH., Nfl: ca. 140 m², Gfl: 909 m², HWB: 351, KP € 197.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 23 39 393 Kranach/ Gamlitz: Großes Ein-/Zweifam.-Wohnhaus, 7-Zi., 2 Bäder, Wintergarten, Teilkeller, (OG noch nicht fertiggestellt), ZH mit Holz, Solaranlage, schöne, ruhige Aussichtslage, Seehöhe 456 m, Nfl: ca. 160 m², Gfl: 2.910 m², HWB: 52 (OG), KP € 192.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 23 39 393 Leibnitz: Gewerbegrundstück - Anlageobjekt! Gfl.: 3.293 m², KP € 45,-/m², € 148.185,-, Ing. Franz PAUL, 0664 23 39 393
Offene Stellen: Suchen 25-30 Stunden Kellner/in mit Inkasso (kann auch ungelernt mit Erfahrung sein) Jedes 2. Wochenende frei aber mit Nachtdiensten. Keine Teildienste! Wir bieten ein tolles Team, Wünsche beim Dienstplan werden berücksichtigt, Entlohnung KV. Hotel Wirtshaus Römerhof Leibnitz an Stopper Niklas 0660 34 31 971 Reinigungskraft + Aushilfe für Buschenschank Service + Küche Nähe Wildon gesucht. 0664 17 56 701
Moderne und exklusive Wohnungen – Neutillmitsch – jetzt anmelden! Baubeginn Herbst 2016, durchdachte Planung, moderne Raumaufteilung, große Terrassen, Lift, HWB: 30,30, fGEE. 0,61, ab € 143.325,70. Interessiert an Details? Rufen Sie mich an - Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at
Nette Putzfee für Wohnung in Leibnitz gesucht! 0664 767 15 16 Zu vermieten: GAMLITZ, 70m² und 80m² Wohnung mit Balkon, inkl. Küche, Parkplatz u. Kellerabteil zu vermieten. 0664 13 24 829 Günstige Wohnung , 70m² , nähe Gnas - ab sofort um 390,- frei, 0664 79 96 504 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Gralla, Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + € 4.000,- Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
Verkauf oder Vermietung! Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! - Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! - Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93 Oberhaag / Großlieschen: Rückzugsoase und Kraftplatz: Holzblockhaus mit Nebengebäude und Carport, großes Grundstück, schöner Baumbestand, HZ / Einzelöfen, Rarität, Nfl: ca. 60 m², Gfl: 9.888 m², HWB: 272, KP € 235.000,– Ing. Franz PAUL, 0664 23 39 393
Obervogau: Nur noch 5 sonnige Bauplätze! 963 m² bis 978 m², € 33.700,- bis 34.230,-, BBD 0,2 – 0,4, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90 , www.hirschmann-immobilien.at Jagerberg – Unterzirknitz: Wohnen entspannt auf dem Land: 6.100 m² Grund, davon 2.700 m² Baugrund, € 49.500,-, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Graz, Klosterwiesgasse: Erstbezug 68 m² Wohnung nach hochwertiger Sanierung, hochwertige Ausstattung! HWB: 97, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90
Verkauft! Verkauft! Verkauft! Suche pressant Häuser und Wohnungen zum Verkauf! Freue mich auf Ihren Anruf unter 0664 734 06 30 oder Besuch in meinem Büro in der Wasserwerkstraße 24, nach Terminvereinbarung, Ihr Josef Hirschmann Kroatien – Insel Vir: Häuser zu verkaufen. Nur 70 - 100m zum Meer, Sommerschlussverkauf für 5 Wohnungen auf Insel Pasman, sichere Vertragsabwicklung! Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90 Graz/LiebenauRaiffeisenstraße: Noch 6 Sonnendurchflutete Wohnungen mit sehr großen Terrassen bzw. Gärten inspirieren zu schönen Stunden im eigenen Zuhause. Die ausgedehnte parkähnliche Grünanlage im Innenhof bietet auch Raum für einen großen Kinderspielplatz. Das L-förmige Gebäude besteht aus 3 oberirdischen Geschoßen mit 8 Wohnungen und einem Penthouse als viertem Obergeschoss. Wfl. ab 74 bis 104 m² KP ab € 261.625, -, HWB 40, fGEE 0,82, michael. dorner@planet-home.at, 0664 20 72 792 Preding: Am Ortsrand von Preding entsteht eine Wohnanlage mit insgesamt 8 Doppelhaushälften mit 103 bzw. 109 m² Wfl.4 Wohneinheiten wurden bereits fertiggestellt, mit dem Bau der weiteren 4 Einheiten wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 begonnen. Gfl. ca. 100 m², HWB 32,50, fGEE 1,26, KP ab € 219.000–, michael.dorner@planet-home. at, 0664 207 27 92 Großklein: Einfamilienhaus, 4 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Keller, HWB, 215/F, Gfl. 690m², Wfl. 215m², KP: € 197.000,-, 0664 202 90 92 Allerheiligen/ Wildon: Stillvolle Schlosswohnung, Maisonette, Lift, Parkplatz, HWB 89/C, Wfl. 79m², KP: € 107.000,-, 0664 202 90 92
63
64
leibnitzaktuell.at
Leibnitz: Gewerbeobjekt, 200m² Keller, HWB i.A. Gfl. 1.570m² Nfl. 300m² KP: auf Anfrage, 0664 460 78 10
Leibnitz: Einfamilienhaus, 120m² Wfl, KochEss-Wohnbereich, 3 Zimmer, 2 Bäder, 2 WC, Carport, 1.370m² Gfl., HWB i.A. € 279.000,-, 0664 202 90 92 Leibnitz: Terrassenwohnung 110m² Wfl, KochEss-Wohnbereich, Kamin, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, 40m² Terrasse, Carport, HWB 53,1/C, KP: € 317.000,-, 0664 202 90 92 Leibnitz: Bungalow, 155m² Wfl, Küche, WohnEssbereich, 4 Zimmer, 2 Bäder, 2WC, 3 Garagen, Pool, 1.300m² Gfl., Video/Homepage, HWB 51kWh/C, KP: € 699.000,-, 0664 202 90 92 Aflenz: Aussicht auf Leibnitz, Ruhelage, Sackgasse, Ganztagssonne, Gfl. 23.000m², Wfl. 200m², KP: € 470.000,-, 0664 202 90 92
Leibnitz: Bürohaus in zentraler Lage, HWB i.A. Nfl. 230m², Miete: € 2.300,-, 0664 460 78 10 Eibiswald/ St. Lorenzen: Ein Platzerl mit 2 sanierungsbed. Holzhäusern und kleinem Teich – schaffen Sie sich eine einzigartige Ruheoase mitten im Wald. Gfl. 2.287 m², KP: € 90.000,-, EA n.e. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at
Klöch/Deutsch Haseldorf: Kellerstöckl bzw. sonniges Baugrundstück im Weingarten. Wfl. ca. 50 m², Gfl. 681 m², KP: € 48.000,-, EA n.e. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Großklein: EIGENTUM zu einem vernünftigen Preis. EG-Wohnung mit vielseitiger Nutzung als Bürofläche oder Wohnraum. Wfl. ca. 130 m², KP: € 99.000,-. HWB 90,9 fGEE 1,23. Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Seggauberg/ Leibnitz: 5 Bauplätze in TopAussichtslagen! Gfl. ab 588 m², KP ab EUR 140,-/m². Astrid Harler, 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at Vertrauen Sie bei Immobilienangelegenheiten auf meine Beratungsund Abwicklungssicherheit. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Manuela Roiderer Immobilientreuhänderin Immobilienmaklerin, 0664 85 50 221, www. raiffeisen-immobilien.at
Leibnitz: Großes Wohnhaus mit Nebengebäude in zentraler Wohnlage. Wfl. ca. 180 m², Gfl. ca. 1.637 m², KP: € 250.000,-, HWB 198,3 fGEE 2,86. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at St. Nikolai i.S.: Stilvoller, gepflegter Landsitz am Fuße der Sausaler Weinberge! Wfl. ca. 163 m², Gfl. ca. 1.518 m², KP € 299.000,– HWB 117 fGEE 1,64. Manuela Roiderer, 0664 85 50 221, www.raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Sehr gepflegte, helle u. freundliche Wohnung mitten im Südsteirischen Weinland. Wfl. ca. 85,75 m²,
KP € 139.000,-, HWB 92,79 fGEE 1,78. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www. raiffeisen-immobilien.at
Kaindorf a.d.S/ Leibnitz: Moderne, helle, barrierefreie Erdgeschoßwohnung mit ca. 82,30 m², Garten in angenehmer Wohnlage. Wfl. ca. 89,30 m², KP: € 205.000,-, HWB 39,74. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Leibnitz: Großzügige Liegenschaft in perfekter Lage, nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz entfernt liegt dieses vielseitig nutzbare Anwesen. Nutzfl. ca. 550 m², Gfl. 1.488 m², KP a.A. HWB 184,6
fGEE 4,51. Manuela Roiderer, 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Mureck/ Südstmk.: Geräumige Wohnung mit praktischem Grundriss in attraktiver Wohnlage – ein Immobilienangebot für Selbstnutzer und Anleger! Wfl. ca. 58 m² zzgl. Loggia, KP € 79.000,–, HWB 47. Manuela Roiderer, 0664 85 50 221, www.raiffeisen-immobilien.at St. Nikolai i.S./ Grötsch: Vom voll aufgeschlossenen Bauplatz in sonniger Wohnlage bis zum fertigen Wohnhaus ist alles machbar. Gfl ab 763 m², KP: ab € 23,50/m². Manuela Roiderer, 0664 85 50 221, www.raiffeisen-immobilien.at
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 29. September office@leibnitzaktuell.at
Bauinfotag & Musterhausbesichtigung Augasse 50 | Leibnitz
www.vonvier.at | www.ghwohnbau.at
Freitag 16.9. 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag 17.9. 9.00 bis 13.00 Uhr ab € 219.600.-
VONVIER GmbH, REALTREUHAND
Informationen erhalten Sie unter +43 664 883 837 65 oder thomas.tax@vonvier.at
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse
leibnitzaktuell.at
95 m², Zi.: 4, HWB: 92,3, KP: € 125.000,-, RE/ MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62
Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz
Leitring: Traumhafter Bungalow, schlüsselfertig! Wfl.: ca. 99 m², Zi.: 4, HWB: 41, KP: € 179.500,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62
Schwanberg: Topsanierte Wohnung Nähe Deutschlandsberg! Wfl.: ca. 96 m², Zi.: 3, HWB: 75, KP: € 85.000,-, RE/MAX Leibnitz, Florian Taucher, 0664 520 18 42
Leitring: NUR NOCH EIN HAUS! Modernes Niedrigenergiehaus! Wfl.: ca. 134 m², Gfl.: ca. 543 m², Zi.: 4, HWB: 44,2, KP: € 249.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62
Mureck: Familienhaus mit 2 sehr große Garagen! Hobbywerkstatt! Platz für Wohnmobil & Co! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6 HWB: 180, KP: € 139.000,-, RE/MAX Leibnitz, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53
Hengsberg: Ein- bzw. Mehrfamilienhaus auf ebenem, sonnigem Grund! Wfl. Ca. 201 m², Gfl: ca. 1.099 m², Zi: 8, HWB: 172, KP: € 220.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zen trum! Wfl.: ca. 100 m², Gfl.: ca. 340 m², Zi.: 4, HWB: 49,49, KP: € 159.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53
Leibnitz: Villa in erhöhter, sonniger und ruhiger Lage! Wfl: ca. 280 m², Gfl: ca. 3950 m², Zi: 7, HWB: 161, KP: € 470.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
HainsdorfBrunnsee: Villa am See in sonniger Lage (alte Schule)! Gfl.: ca. 6.263 m², HWB: 147, KP: € 400.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53
Eibiswald: Große Liegenschaft, 2 Häuser sanierungsbed. mit viel Grund! Wfl: ca. 400 m², Gfl: ca. 20690 m², Zi: 12, HWB: 378, KP: € 430.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
Bad Radkersburg: Neuwertiges massives EFH Nähe Therme! Wfl.: 180 m², Gfl.: ca. 1.818 m², Zi.: 5, HWB: 71, KP: € 298.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53
Leibnitz: Wo h n h a u s nähe Zen trum, leicht san.bed! Wfl: ca. 106 m², Gfl: ca. 367 m², Zi: 3, HWB: 238, KP: € 114.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
Mureck: Tennishalle & Lokal! Gfl.: ca. 3.006 m², Nfl. 2.000m², 129 kWh/m2a, fGEE0,66 KP: € 90.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53
Lebring: Ein- bzw Zweifamilienhaus! Wfl: ca. 176 m², Gfl: ca. 1252 m², Zi: 8, HWB: 147, KP: € 188.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
Leibnitz: Geräumige 4Zi-Wohnung in ruhiger Lage! Wfl.: ca.
65
66
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WEINWOCHE
27
s
nt eme
Täglich geöffnet 10:00 - 01:00
mit
GEWINNER des letzten Rätsels
LS -GIR TOPbesetzt! art
App
GEWINN: 10-Euro-Gutschein
gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
www.laufhaus-leibnitz.com
0043 699/16 66 1201
office@laufhaus-leibnitz.com
PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz
Das Firmen-Auto
vom Erotik Laufhaus Leibnitz steht unseren Girls für Werbefahrten zur Verfügung!
Neufeldstraße 5, 8430 Leibnitz Flyer A5_V02.indd 1
02.08.16 09:18
CHRISTIAN SUDY 8091 Jagerberg 85 HANS RÜDIGER CHUM Igo-Etrich-Gasse 11, 8430 Leibnitz ANTON LAPPI Lindenstraße 12, 8472 Vogau CLAUDIA MÜLLER Ferdinand Porsche G. 5/1, 8430 Leibnitz HELENE LANZL Steinbach 64, 8462 Gamlitz
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: JOSEF BABITSCH Rennweg 3, 8410 Wildon JULIA SKRINGER Sonnenweg 244, 8461 Ehrenhausen HELGA HARING Seggauberg 10, 8430 Leibnitz PETRA TENI Schlossergasse 3, 8472 Straß PAULINE PLATZER 8473 Weiterfeld 118
MODEHAUS KAPPAUN Hauptplatz 21, Leibnitz: MICHAELA ZINGL Hauptstraße 59/1, 8431 Gralla NIKLAS FISCHER Am Feldried 12, 8423 St. Veit a.V. SONJA JAUNEGG Baderstr. 4/5, 8430 Kaindorf/Sulm ALOIS ROSSMANN J. Puchstraße 1, 8430 Leibnitz JULIA JAGONAK Waldweg 50, 8423 Labuttendorf
Der Einsendeschluss ist diesmal
Fr, 30. September
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage
www.kia.com
Wir haben viel Technik eingeladen. Sie haben Platz für noch viel mehr. Bei Finanzierung ab € 23.840,–
Preisvorteil bis zu
€ 1.750,-1)
Der neue Kia Optima Sportswagon. Mach es besser. Mach‘s mit Stil.
Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6
CO2-Emission: 173-110 g/km, Gesamtverbrauch: 4,2-7,4 l/100km
Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 1.750,00 abhängig von Eintausch- und Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Optima Titan: Barzahlungspreis € 23.840,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 160,58; kalk. Restwert € 10.251,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 7.152,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 185,54; Gesamtkosten € 2.629,87; zu zahlender Gesamtbetrag € 26.469,87. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 06|2016. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Bezahlte Anzeige
CLEVER ZUR NEUEN GASHEIZUNG!
www.e-netze.at
Komplettpreis ab
€ 5.600,für Ihre Gasheizung gültig bis 31.12.2016
heizung .klima .lüftung
Nutzen Sie jetzt die Initiative der Energienetze Steiermark mit Top-Geräten von Bösch, Buderus, Hoval, Junkers, Vaillant, Viessmann, Wolf und 170 Partner-Installateuren, ideal für Sanierung und Neubau. Die Gastherme versorgt Sie rund um die Uhr – damit Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Falls benötigt, stellen wir einen kompletten Gasanschluss mit maximal 15 Laufmetern Anschlussleitung zum Preis von nur 2.790 Euro her. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at/aktionen.