UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 44. Jahrgang | € 2,40
September 2018
Sicher und zuverlässig durch jede Jahreszeit! Einen wunderbaren Herbst wünschen Karl Mayer von may-Taxi und Franz Poje von der FWK GmbH.
Mehr ab Seite 50.
KAUF-PARK www.auto-fwk.at
A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Tel.: 03452/75060 www.planfenster-sued.at
LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
Trend´s
Center
HURRA SCHULE
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg
Schulartikel
Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Im Wim Center 7540 Güssing
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
- 10%
Im Kaufpark 8430 Leibnitz Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur
Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
Die richtige
Zeit
zu Sanieren!
Ausgenommen reduzierte Artikel
Wir setzen den Sparstift an und machen eine
Herbst-Aktion:
Einkaufen
Schützen Sie Ihr Eigenheim und Ihre wertvollen Haushaltsgeräte mit dieser qualitativ hochwertigen Entkalkungsanlage. Damit gehören verkalkte Haushaltsgeräte und verkalkte Leitungsrohre im Haus, deren Reparatur in die Zigtausende gehen kann, der Vergangenheit an. TECHNISCHE DATEN
KINDERMANN-ANTIKALK 735
Nenndruck (PN): .........................10 bar Betriebsdruck: ....................1,5 - 8,0 bar
Hocheffiziente, verbrauchsgesteuerte Wasserentkalkungsanlage – bestehend aus Anschlussblock, Edelstahlpanzerschläuchen, Wasserfilter und Soletank. Ideal für Einfamilienhäuser.
Nenndurchfluss bei Enthärtung v. 20°d auf 5°d: .........4m3/h Druckverlust bei Nenndurchfluss: .........................0,1 bar Regeneriermittelvorrat: Tablettensatz 50kg Netzanschluss: ..................230/50 V/Hz Elekt. Anschlussleistung: ...............3 Watt Wassertemperatur: ...................5 - 30°C Umgebungstemperatur: ............ 5 - 40°C
statt: 2.679,-
nur
1.940,-
(Angebot gültig bis 31. Oktober 2018) BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis gültig bis 31.10.2018. Preis ohne Montage, ohne Inbetriebnahme, bei Selbstabholung.
Vom Kalk die Nase voll?
AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK
LEIBNITZ
|
D. THALLER-STR. 37
|
WIEN
|
KOHLMARKT 4
|
03452/707-10
|
w w w. k i n d e r m a n n . s t
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Kleiner Leitfaden für Demutsgesten Liebe Leserinnen und Leser! Die Ehrbezeugung von Außenministerin Karin Kneissl vor Wladimir Putin rief Mag. Guido JAKLITSCH bei vielen Politbeobachtern gemischte Gefühle hervor. Viel zu tief sei Karin Kneissls Ehrbezeugung vor dem russischen Präsidenten gewesen. Alles in Ordnung, hieß es dagegen bei Vertretern der heimischen Tanzschulszene: Das „große Compliment“, vulgo Knicks, sei nichts anderes als die formelle Dankesabstattung gegenüber der Verbeugung des Herrn, genannt „Diener“. Höfisch sei der Ursprung der Sitte: Der normalsterbliche Untertan unterwirft sich der kaiserlichen Majestät. Heute, wo die alte Kaiserwürde von verdienten Autokraten eingenommen wird, ist das Wissen um besonders demütige Formen der Kniefälligkeit leider im Verblassen begriffen. Wir haben daher im Zeremonialprotokoll geblättert und eindrucksvolle Unterwerfungs- und Ermächtigungsgesten für Sie hervorgehoben. Die Weihe: Sie ist eigentlich Priesterkandidaten vorbehalten. Diese legen zum Zeichen ihrer tiefen Demut ihr Antlitz flach auf den Boden vor dem Altar. Für Bräute aller Couleurs bedeutet die Handlung eine kosmetische Herausforderung. Der polnische Abgang: Er wird praktiziert, um möglichst rasch das Weite zu suchen. Wladimir Putin hat ihn durch den „russischen Abgang“ ersetzt: Man verabschiedet sich zeitig aus der Südsteiermark nach Berlin, um dort auf Augenhöhe europäische Politik machen zu können. Wie heimische Top-Unternehmen den Putin-Besuch und ihre Geschäftsbeziehung zu Russland sehen, lesen Sie auf Seite 10 bis 11. jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 28. September T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at
AKTUELL 04 Keine Sorge ums Wasser 05 Neue Leitung für Kitzeck 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Politgeflüster 10 Liebesgrüße aus Moskau 20 BAUEN & WOHNEN 24 Häuslbauer-ABC 32 STOARK SÜDSTEIERMARK 35 Mit dem E-Bike durch die Südsteiermark 36 Bürgermeister auf Draht 40 LEBEN & TRENDS 42 Die häufigsten Sportverletzungen 44 Er & Sie 50 MOTOR & SPORT 51 Das Abenteuer vom Bauernhof 54 Aus für Golfpark Grottenhof 55 Kleinanzeigen 58 Rätsel
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
Parkside Apartments – Moderne bezugsfertige Wohnungen in Leibnitz – Besichtigen Sie unverbindlich eine Musterwohnung – HWB: 43 kWh/m²a, fGEE: 0,9 – Honorarfrei für den Käufer – KP ab € 128.900,00 Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Strebl M +43 664 8385080 astrid.strebl@sreal.at www.sreal.at
3
Keine Sorge ums Wasser DI Franz Krainer, der seit dem Jahr 2010 sehr erfolgreich die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH. führt, im exklusiven LEIBNITZ AKTUELL-Interview. Herr DI Krainer, Sie versorgen über 80.000 Menschen unserer Region mit Trinkwasser. Eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Krainer: Die Leibnitzerfeld Was-
serversorgung GmbH ist ein sehr schlankes Unternehmen, das sehr effizient arbeitet. Wir versorgen 28 Gemeinden in vier Bezirken mit Trinkwasser. Das ist eine sehr schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, weil sie mit Nachhaltigkeit, dem Natur- und Umweltschutzthema verbunden ist und mit der Wasserversorgung auch die Lebensgrundlage der Menschen in unserer Region gesichert wird. Muss man sich aufgrund der Tropenhitze über Wasserknappheit Sorgen machen? Krainer: Der Aufbau des Grund-
wasserkörpers im Leibnitzerfeld ist durch nachhaltige Niederschläge im Herbst 2017 und Frühjahr 2018
gestiegen. Der momentane Grundwasserstand liegt 90 cm über dem langjährigen Mittelwert. Durch den gut gefüllten Grundwasserkörper und einen zusätzlichen Brunnen, den wir heuer in Betrieb nehmen konnten, sind wir ohne größere Probleme durch den Sommer gekommen. Ist man auch für den Katastrophenfall gerüstet, wenn wirklich Wasserknappheit vorherrschend wäre? Krainer: Unsere Aufgabe ist es, für
unsere Kunden rund um die Uhr optimale Versorgungssicherheit zu garantieren. Zu diesem Zweck stehen wir auf mehreren Standbeinen. Im Zuge der Umsetzung des Wassernetzwerkes Steiermark existieren Verbindungsleitungen mit den benachbarten Wasserverbänden. Im Katastrophenfall bzw. in Zeiten extremer Trockenheit besteht die Möglichkeit
DI FRANZ KRAINER führt sehr erfolgreich die Lebnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und versorgt insgesamt 28 Gemeinden in vier politischen Bezirken mit heimischen Trinkwasser in höchster Qualität.
des Wasserbezuges über die IGPlabutschleitung (2001 errichtet – bis zu 90 Liter/s) aus dem wasserreichen Norden der Steiermark (Raum Graz, Hochschwab), um die Verbrauchsspitzen abzudecken. Diese zehn Kilometer lange Wasserleitung, wo 90 Liter pro Sekunde fließen, wurde im Jahre 2001 während des Baus der zweiten Plabutsch-Tunnelröhre mit einem Investitionsvolumen von drei Millionen Euro errichtet. Gute Noten von Seiten der Bevölkerung erhielt unser Trinkwasser im Zuge einer Befragung beim Aqua-Report 2017. Krainer: Der Aqua-Report ist die
größte repräsentative Studie Österreichs rund um das Thema Trinkwasser. 78 Prozent der befragten Konsumenten im Versorgungsgebiet der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH geben ihrem Trinkwasser eine
gute bis sehr gute Note auf einer fünfstufigen Schulnotenskala. Im Langzeitvergleich ist auch zu beobachten, dass die Leibnitzer Bevölkerung zunehmend bewusster und achtsamer mit ihrem Leitungswasser umgehen. Trinkwasser verwenden statt verschwenden kann nur das Ziel sein. Krainer: Es ist von besonderer Be-
deutung, dass mit den uns zur Verfügung gestellten Trinkwasserressourcen mit größter Sorgfalt umgegangen wird. Trinkwasser ist ein wertvolles Gut, das in Österreich in großen Mengen verfügbar, jedoch nicht gleichmäßig verteilt ist. Trinkwasser soll keine Selbstverständlichkeit darstellen. Der bewusste und sinnvolle Umgang mit dem Lebensmittel Nr. 1 steht an erster Stelle, auch wenn es rund um die Uhr in unsere Haushalte fließt.
leibnitzaktuell.at
Neue Leitung in Kitzeck durch PE-Rohrleitungen DN 150 zu ersetzen, um die Versorgungssicherheit weiter zu steigern und zu gewährleisten. „Die hohen Temperaturen der letzten Tage und der fehlende Niederschlag bei gleichzeitig steigendem Bedarf zeigen uns die Notwendigkeit dieser großen Investition“, so Franz Krai ner ergänzend. Das wurde nun im Weinmuseum in Kitzeck mit der Gemeinde Kitzeck im Sausal, zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung groß gefeiert. „Diese Investition sichert die Trinkwasserversorgung für Jahrzehnte und somit die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde“, erklärt Ursula Malli, Bürgermeisterin der Gemeinde Kitzeck im Sausal. Im Rahmen der Feierlichkeiten, musikalisch unterstützt von der Musikkapelle Kitzeck, segneten der Leibnitzer Dechant Anton Neger und der Kitzecker Pfarrer Krystian Puszka die neue Transportleitung. Mit einem „Glück auf“ nahmen Landesrat Johann Seitinger, NAbg. Josef
Auf einer Länge von 6,3 Kilometern wurde die Wassertransportleitung in Kitzeck nach dreijähriger Bauzeit erneuert.
W
DIE LEIBNITZERFELD WASSERVERSORGUNG GMBH versorgt über 80.000 Menschen mit bestem Trinkwasser.
asser marsch hieß es für die Transportleitung in Kitzeck im Sausal, die nach drei Jahren Bauzeit auf einer Länge von rund 6,3 Kilometern erneuert wurde und dank Investitionen von etwa 1,3 Millionen Euro den „Dienst“ antritt. Aufgrund des teilweise felsigen Untergrunds erwiesen sich die Grabungs- und Verlegearbeiten vom Hochbehälter Fresing nach Einöd über Kitzeckmüllerweg bis zum Hochbehälter am Mandlkogel nicht immer als leicht. „Eine herausfordernde Baustelle mit schwierigen Abschnitten, die gemeistert werden konnten“, weiß Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH, zu berichten. Schon im Jahr 2015 waren sich die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und die Gemeinde Kitzeck im Sausal einig, die in die Jahre gekommenen PVC-Rohleitungen
FREUEN SICH über das gelungene Projekt: Pfarrer Anton Neger, Pfarrer Puszka, LAbg. Christian Cramer, Bgm. Ursula Malli, Landesrat Hans Seitinger, Ing. Schmidbauer, Hofrat Sauer, Geschäftsführer Franz Krainer, LAbg. Bernadette Kerschler, Nationalrat Sepp Riemer.
Riemer, LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Christian Cramer, HR Bruno Saurer (Obmann Steirischer Wasserversorgungsverband), Ing. Anton Schmidbauer (Projektant), Bgm. Helmut Leitenberger, Bgm. Joachim Schnabel, Bgm. Rudolf Stiendl, Aufsichtsratsvorsitzender Harald Antal, Bgm. Ursula Malli und Geschäftsführer Franz Krainer die Leitung symbolisch in Betrieb und stießen mit einem frischen Glas Wasser auf das gelungene Projekt an. Abschließend sind sich Malli und Krainer einig: „Ein großer Dank geht an alle beteiligten Firmen und Mitarbeiter der LFWV für die professionelle Arbeit, die reibungslos und vor allem unfallfrei über die Bühne ging.“
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
„All inclusive“-Küche von DAN bei Brabec Dass sich DAN-Küchen in unseren Breitengraden derart großer Beliebtheit erfreuen, hat viele Gründe. DAN hat nicht nur die Entwicklung der Küche vom bloßen Arbeitsraum hin zum modernen, technisch ausgereiften Lebensmittelpunkt maßgeblich mitgestaltet. Österreichs Nummer eins setzt auch auf Trends bei der Entwicklung von innovativen Küchenideen und Küchendesigns. Die Produktion mit modernsten Technologien ist dabei nur die eine Seite. Die zweite sind die funktionale und flexible Integration modernster Technologien in die Küche.
Küchen- & Wohnstudio Brabec
„All inklusive“ Küche von DAN
Das renommierte Küchen- & Wohnstudio Brabec in der Leibnitzer Reichsstraße ist exklusiver Vertriebspartner von DAN-Küchen in der Südsteiermark. „Kompetenz, Freude, Leidenschaft und die Zufriedenheit unserer Kunden zählen zur Mission unseres Unternehmens. Als kompetenter Partner helfen wir auch in allen Wohnfragen weiter und lassen die kühnsten Wohnträume wahr werden, meint Claudia Brabec-Tappler vom Küchen- und Wohnstudio Brabec.
Bei der „All inclusive“-Küche von DAN sparen Sie 50 Prozent! Statt um 17.755 Euro erhalten Sie die DAN-Küche Jasmin aus Echtlack matt/Silbermond um 7899 Euro mit einem vierteiligen EGeräteset, bestehend aus einem Einbaubackofen Zanussi, einem Induktionskochfeld mit Muldenlüfter, einem Einbaugeschirrspüler von Zanussi, einem Einbaukühlschrank von Zanussi, sowie mit einem Edelstahlspülbecken. Exklusiv erhältlich bei Brabec in der Leibnitzer Reichsstraße!
Lagerleiter/in und Haustechniker/in gesucht Wir bieten einen abwechslungsreichen Job mit hoher Eigenverantwortung, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein langfristiges Arbeitsverhältnis. Vollzeitstelle ab sofort (auf Wunsch auch Teilzeit möglich). Zu Ihren Aufgaben zählen: Kommissionierung der Weine, Vorbereitung der täglichen Speditionsware, wöchentliche Zustellungen, Kleinreparaturen und Instandhaltungen im Betrieb, sowie die Pflege der Außenanlage (zB Mäharbeiten). Anforderungen: Führerschein Klasse B (C und E von Vorteil), ausgezeichnete Staplerkenntnisse (Staplerschein von Vorteil), handwerkliches Geschick, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Belastbarkeit, Verlässlichkeit und Freude. Bewerbungen bitte direkt an monika@tement.at oder telefonisch +43 3453 4101 10 Ihr Gehalt wird auf Grundlage der persönlichen und fachlichen Kompetenz leistungsgerecht vereinbart. Mindestentgelt laut Kollektivvertrag ab brutto € 1.564/Monat Vollzeit 38.5h/W
Die Geschichte einer großen Liebe Die Hochzeit von Außenministerin Karin Kneissl und Wolfgang Meilinger bewegte tausende Gemüter. Ein glanzvolles Symbol als Zeichen der Liebe sind die Eheringe des frisch getrauten Paares. Der südsteirische Trauring-Experte Gerald Gröbner fertigte mit viel Feingefühl die Eheringe aus 14 Karat Gelbgold. www.timestyle.at
+ + + + GESCHIRRSPÜLER
INDUKTIONSFELD MULDENLÜFTER
Nikola Tesla Prime 4 Kochzonen TouchControll Bedienung Timer Kindersicherung
Energieeffizienz: A+ 60 cm breit 5 Spülprogramme und 3 Temperaturen: Intensiv 70°C, Quick 65°C mit Vorspülen, Bio 50°C mit Vorspülen, Vorspülen Beladungserkennung Höhenverstellbarer Oberkorb mit 4 Klappbaren Tassenablagen Hocheinbaufähig
KÜHLSCHRANK
Nischenhöhe 88cm Schlepptür-Technik Nutzinhalt Kühlen: 109 l/142 l Energieeffizienzklasse A+ LED-Innenbeleuchtung
BACKOFEN
57 Liter Garraum Versenkknebel Antifinger Edelstahl- Beschichtung 6 Beheizungsarten Umluft, Ober/Unterhitze, Unterhitze separat schaltbar, Umluftgrillen, Grillstufe 1, Auftaustufe Energieeffizienz A
Das DAN All-Inclusive BLANCO SPÜLE Edelstahl Extra große Einzelschale mit optimaler Volumenausnutzung
KÜCHENERLEBNIS Modell SILBERMOND Grifflose Küche mit Supermatt Lack Oberfläche in Jasmin. Erhältlich in 21 Frontfarben ohne Aufpreis. 4-teiliges Geräteset inkludiert (Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank und Induktionskochfeld mit Muldenlüfter). Küchen- und Geräteausstattung kann jederzeit adaptiert und geändert werden. Nicht enthalten sind Armatur, Beleuchtung, Barhocker, Küchenbox in Cerros und die Dekoration. Abholpreis, ohne Lieferung und Montage, kann aber jederzeit zusätzlich Angeboten werden. jetzt um nur
€ 7.899,–
STUDIO BRABEC GMBH | Reichsstraße 86 I 8430 Leibnitz | T 03452 75142 | office@studiobrabec.at | www.studiobrabec.at
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
NAbg. Sepp Riemer über sein Herzensanliegen, den Tierschutz, die russisch-österreichische Diplomatie und News aus der Bundesregierung.
Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS
8
NABG. SEPP RIEMER: „Wir sind Motor und die Kraft einer politischen Erneuerung!“
Sepp Riemer:
Gerecht. Fair. Ambitioniert.
N
Abg. Sepp Riemer liegen die Steiermark und Österreich am Herzen! Noch nicht lange im Amt, kann die türkis-blaue Regierung große Erfolge vorweisen. So berichtet der Polit-Profi von einigen staatspolitischen Quantensprüngen. Zum Beispiel gelang seit langer Zeit wieder eine deutliche Pensionserhöhung, diese sichert den Rentnern flächendeckend zwei Prozent Inflationsanpassung, kleine und mittlere ASVG-Pensionisten erhalten sogar 2,6 Prozent. Weiters senkte die Regierung die Mehrwertsteuer im Tourismussektor: ein ökonomischer Benefit für die Südsteiermark! Nun weht im Asylrecht ein anderer Wind. Der Zuzug ins Sozialsystem und zur Mindestsicherung wird an wesentlich stringentere Bedin-
gungen gekoppelt. Ebenso schuf man ein schärferes Sexualstrafrecht. Wer sich an unseren Frauen und Kindern vergreift, spürt die volle Härte der Justiz. Unbedingte Haftstrafen für Vergewaltiger! Ab 2020 können sich alle fleißigen Österreicher, die 40 Jahre gearbeitet haben, über eine Mindestpension von 1200 Euro freuen: ein Signal an die arbeitende Bevölkerung. Politischer Quantensprung: die Familiensteuerentlastung mit Kinderbonus. Dieser bringt zusätzlichen 1,6 Millionen Kindern um bis zu 1500 Euro mehr pro Kind und Jahr, spruchreif ab 2019. 2020 erfolgt eine Steuerreform mit Abschaffung der kalten Progression. Im Fokus steht auch die Sicherheit, was 4200 zusätzliche Planstellen bei der Polizei und ein legistisches
Vorgehen gegen den politischen Islam bedingt! Das Haus Österreich wird im Sinne unserer Kinder zukunftsfit! Staatsziele: Schuldenreduktion und Bürokratieabbau.
nik.“ Riemer sieht generell in Kooperationen Potential, betont aber glasklar, dass Kneissl jedem Gesprächspartner diplomatisch-affin und wertschätzend begegne.
Brückenbauer
Ein Herz für Tiere
Ein steirisches Sprichwort besagt: Beim Reden kommen die Leut’ zamm! Eine Maxime, an die Außenministerin Dr. Karin Kneissl vielleicht gedacht hat, als sie dem russischen Staatschef die Einladung zu ihrer Hochzeit überreichte. Riemer betont: „Es war eine private Einladung.“ Und fügt hinzu, dass Außenministerin Kneissl die diplomatisch-verbindende Politik à la Bruno Kreisky wieder zum Leben erweckt habe. Sepp Riemer betont die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen und der staatsübergreifenden Kooperationen. Dieser Intention folgt die FPÖ und fordert seit Jahren die Aufhebung der RusslandSanktionen. „Diese Maßnahmen sind kontraproduktiv und schüren nur Misstrauen. Russland verfügt über massenhaft Rohstoffe, wir über Know-how und Tech-
NAbg. Sepp Riemer kämpft wie ein Löwe für das Wohl unserer Mitgeschöpfe und den Tierschutz. Im Nationalrat setzt er sich für sein Herzensanliegen, die kleinstrukturierte Landwirtschaft, ein und will Nutztiere – als die er sie nicht gerne bezeichnet, denn der Mensch habe kein Recht, ein Lebewesen zu „benutzen“ – stärker schützen! „Solange ,Tierwohl‘ scheinheilig im Marketing missbraucht wird, ist kaum eine sachliche öffentliche Diskussion über Tierrechte möglich.“ Für ein Tierschutzgesetz, das des 21. Jahrhunderts würdig ist, brauche es die Spitzen aus Konsumentensektor, Tierschutz, Jagd, Agrar- sowie Gesundheitspolitik an einem Tisch. „Denn wir handeln im Sinne von Lebewesen, die nicht sprechen können. Fakt ist: Die Würde der Tiere ist unantastbar!“ Ω
leibnitzaktuell.at
www.gws-wohnen.at
GEMEINDERAT WALTER LESKY: „Unterstellungen, meine Kritik sei ausländerfeindlich oder gar rassistisch, weise ich auf das Entschiedenste zurück!“
BÜRGERMEISTER HELMUT LEITENBERGER: „Ein behördlicher Bescheid kann nur dann zugestellt werden, wenn eine Wohnadresse vorhanden ist.“
Politstreit um Roma-Wohnwagenlager in Leibnitz Für Gemeinderat Walter Lesky ist es ein Ärgernis, dass Roma illegal in Leibnitz campiert haben, und übt Kritik an Bürgermeister Helmut Leitenberger, der dagegen nichts unternommen hätte. „Unterstellungen, meine Kritik sei ausländerfeindlich oder gar rassistisch, weise ich auf das Entschiedenste zurück! Mir ist völlig egal, ob Rechtsverletzungen von Roma, Römern oder Radkersburgern begangen werden. Vor dem Gesetz sind alle gleich. Und es wäre ein fataler Fehler, aus falsch verstandener Toleranz in der Praxis zweierlei Recht zu schaffen. Denn wenn die Behörden und der Bürgermeister darauf verzichten, ihre gesetzlichen Möglichkeiten durchzusetzen, dann wird aus einem demokratischen Rechtsstaat ein anarchistischer Willkürstaat“, so Gemeinderat Walter Lesky in einem geharnischten Schreiben an LEIBNITZ AKTUELL. Behördlicher Bescheid konnte nicht zugestellt werden Bürgermeister Helmut Leitenberger versteht die Vorgehensweise von Walter Lesky nicht, schließlich sei noch kein Gemeinderatswahlkampf. Leitenberger betont, dass er sehr wohl betreffs des RomaWohnwagenlagers im ständigen Kontakt und in Absprache mit
der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz gestanden sei und ihm rechtlich in diesem Fall auch die Hände gebunden seien. „Die Situation ist schwierig. Man muss grundsätzlich wissen, dass nur dann ein behördlicher Bescheid über eine etwaige Räumungsklage zugestellt werden kann, wenn eine Wohnadresse vorherrschend ist. In diesem Fall gibt es keine Wohnadresse.“ Auch hätten andere Städte mit Roma-Wohnwagenlagern zu kämpfen und daher als eine Lösungsmöglichkeit fixe Abstellplätze festgelegt. „Das ist in Leibnitz schwer möglich, weil wir überall verbaut sind“, so Leitenberger. Gemeinderat Walter Lesky will im Leibnitzer Gemeinderat eine Verordnung herbeiführen, wonach das Campieren und Parken im Naturschutzgebiet verboten ist, und meint weiters in seinem Schreiben: „Und man kann sicher sein, wäre das illegale Camp am Weinwochengelände aufgeschlagen worden, innerhalb von ein, zwei Tagen hätten die Behörden dafür gesorgt, dass der Misstand beseitigt worden wäre. So aber ist der Bürgermeister vor Konsequenzen zurückgeschreckt.“
0316 / 8054
29 freifinanzierte Eigentumswohnungen 2 - 4 Zimmer, in ruhiger, zentraler Lage Eigengarten mit Terrasse, Balkon Massivbauweise, Tiefgarage Fertigstellung: voraussichtlich Sommer 2020 Vormerkungen möglich! Wagnastraße/Kapellenweg 1. BA, Leibnitz
HWB: 34 - 45 kWh/m²a, fGEE 0,70 - 0,83
9
Liebesgrüße aus Moskau Der Besuch von Wladimir Putin bei der Hochzeit von Außenministerin Kneissl hat für ein weltweites Medienecho und heiße Diskussionen gesorgt. LEIBNITZ AKTUELL im Talk mit regionalen Unternehmen, die in Russland Geschäfte machen.
Wie schätzen Sie die Wirtschaftslage in Russland ein und inwieweit haben sich die Russland-Sanktionen auf die Exporte ausgewirkt? Rober Brugger, ICS Steiermark: Die
russische Wirtschaft ist gerade dabei, sich aus der Rezession zurückzukämpfen. Am gleichen Stand wie 2013 ist man aber noch nicht. Man
geht derzeit von einem Wachstum von ca. 1,5 Prozent aus. Die Inflation und die geringere Kaufkraft sind noch recht herausfordernd. Am Anfang waren die Sanktionen natürlich schlimm. Die österreichischen Exporte nach Russland haben sich in drei Jahren praktisch halbiert. Heute hat man sich meist damit abgefunden und arrangiert. Das größte
Problem war vor allem der schwache Rubel. Hier wurden unsere österreichischen Waren für die russischen Kunden schlagartig enorm teuer. Josef Majcan, WK Leibnitz: Russland
ist mit Sicherheit ein Markt mit großem Potential. Die Warenexporte betrugen im Jahr 2017 rund 2,1 Milliarden Euro und liegen auf dem Niveau von Belgien und Rumänien. Ich würde mir auch wünschen, dass Russland und die Europäische Union zusammen eine Wirtschaftsgroßmacht bilden. Seit wann sind Sie in Russland geschäftlich tätig und wie sehen Sie Russland als Wirtschaftsstandort? Gregor Morokutti, Rotowash: Wir sind
mit unseren Reinigungsmaschinen seit über zehn Jahren in Russland tätig und haben über Martin Zettl, der vormals Generaldirektor bei der Bosch AG in Russland war, einen
kompetenten Vertriebspartner gefunden, der für uns von Moskau ausgehend den russischen Markt bearbeitet. Die Finanzkrise 2008 hat uns schwer in Russland getroffen, aber rückwirkend gesehen hat es sich für uns ausgezahlt, weiterhin am russischen Markt zu bleiben. Man kann auch nicht von einem kommunistischen Land sprechen. Im Gegenteil, die Geschäfte haben viel längere Öffnungszeiten als bei uns und von Rückständigkeit kann keine Rede sein. Die Sanktionen haben eine Stärkung der eigenen Wirtschaft in Russland hervorgerufen. Ich sehe noch ein großes Zukunftspotential für den russischen Markt, vor allem wenn die Europäische Union und Russland näher zusammenrücken würden. KommR Alfred Scheucher, Steirerfleisch: Wir exportieren weltweit
in 29 Länder Waren im Wert von 140 Millionen Euro und unsere
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL IM TALK Exportrate liegt bei ca. 48 Prozent. Russland war für uns mit einer 15- bis 20-prozentigen Exportrate ein Hauptabsatzgebiet bis zum Beginn der Sanktionen im Jahr 2014, welche die österreichische Landwirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie schwer getroffen haben. Das WIFI schätzt den Schaden auf jährlich eine Milliarde Euro. Wir haben zwar die Exportmengen halten können, mussten aber nach Ersatzmärkten suchen und sind in den asiatischen Raum ausgewichen, sprich nach Korea, Taiwan, Hongkong und Japan. Der asiatische Markt ist nicht so stabil, weil er vom schwankenden Dollar dominiert wird. Noch dazu hat Donald Trump einen Handelskrieg mit China angefangen. Die Chinesen haben die amerikanischen Agrarprodukte mit extrem hohen Strafzöllen belegt, wodurch der
LEIBNITZ AKTUELL WIRTSCHAFTSTALK mit regionalen Export-Unternehmen.
Markt für die amerikanischen Farmer zusammengebrochen ist. Trump hat daraufhin seinen Farmern jährlich zwölf Milliarden Dollar Exportförderung zugesagt, und damit ruinieren sie jetzt die Preise in ganz Asien. Die Amerikaner wollen natürlich verhindern, dass sich Russland und Europa annähern. Schließlich wären wir dann die Weltmacht Nummer eins. Ich glaube schon, dass wir in Zukunft wieder am russischen Markt tätig sein werden, aber die alten Mengen und die alten Preise werden wir nicht mehr erzielen, denn in der Zwischenzeit haben auch die Russen die
eigene Nahrungsmittelindus trie stark forciert. Ewald Holler, Holler Tore: Mein
Unternehmen hat einen Exportanteil von 86 Prozent. Unser Hauptmarkt liegt in Deutschland mit einer Export rate von 30 Prozent. Der derzeitige Fokus liegt auf Russland und den skandinavischen Ländern. Der Einstieg am russischen Markt war schwieriger als ursprünglich gedacht. Wir haben zwar einen starken Partner, der jedoch nur im Projektgeschäft tätig ist. Daher sind wir derzeit auch auf der Suche nach einer Generalvertretung, so wie wir es in Deutschland haben, wo wir die einzelnen Projektfirmen ständig beliefern und das Umsatzvolumen natürlich weit höher ist. Produziert werden unserer Tore allesamt in Wagna, also von der Entwicklung über die Planung bis hin zur Endfertigung und Prüfung. Russland ist ein sehr interessantes Land. Mein russischer Partner hat auch Handschlagqualität und die Abwicklung verläuft vorbildhaft und verlässlich. Das ICS Steiermark ist eine sehr gute Einrichtung und unterstützt uns auch bei Außenauftritten wie Messenin Russland. Gibt es für den russischen Markt Ihre Produkte betreffend ein eigenes Anforderungsprofil? Gregor Morokutti, Rotowash: Bei
uns liegt der Schwerpunkt in Russland im Industrie- und Gewerbebereich. Für den täglichen mehrstündigen Gebrauch sind natürlich andere Bauteile und Komponenten für den Maschinenbau notwendig. Was die Russen besonders schätzen, ist das Kundenservice, das wir ihnen mit unserer Servicewerk-
stätte vor Ort in Moskau bieten. KommR Alfred Scheucher, Steirerfleisch: Die Beschaffenheit der
Ware war für uns im RusslandGeschäft ein sehr bedeutender Faktor. Denn die Russen haben jenes Fleisch gekauft, das bei uns in Österreich nicht gefragt war und einen schlechten Preis erzielt hat, nämlich Fleisch mit einem hohen Fettanteil. Deshalb war der Wegfall des russischen Marktes auch nicht einfach für uns. Ewald Holler, Holler Tore: Wir ver-
kaufen in Russland nur Hochsicherheitstore. Diese müssen durchbruchsicher sein, heißt den Aufprall eines Lkw mit 50 km Geschwindigkeit aushalten können. Das normale durchsichtige Industrietor ist also nicht gefragt. Wie sehen Sie den Putin-Besuch in der Südsteiermark in wirtschaftlicher Hinsicht? Gregor Morokutti, Rotowash: Der Putin-Besuch war für die Südsteiermark eine sehr gute Werbung und sollte nicht unterschätzt werden. Ich glaube, dass die russische Mittelschicht dadurch auf die Südsteiermark aufmerksam geworden ist. Ewald Holler, Holler Tore: Ich er-
achte das für die Region als große Auszeichnung, dass Wladimir Putin in die Südsteiermark gekommen ist, und erachte es als positiv, dass Außenministerin Kneissl den Dialog mit Russland sucht. KommR Alfred Scheucher, Steirerfleisch: Das war eine aus-
gezeichnete Werbung für die Südsteiermark und unsere Tourismusregion. Aber was sicher sehr bedeutend ist, dass sich das Verhältnis zwischen Russland und der EU wieder normalisiert. Danke für das Gespräch.
„ Wir verkaufen unsere Reinigungsmaschinen für Industrie und Gewerbe in Russland. Vor allem unser Service wird sehr geschätzt.“ Gregor MOROKUTTI Geschäftsführer Rotowash
„Russland war vor den Sanktionen ein Hauptabsatzgebiet. Die Russen haben bei uns jenes fettreiche Fleisch gekauft, das in Österreich nicht gefragt war.“ KommR Alfred SCHEUCHER Steirerfleisch
„ Wir verkaufen in Russland nur Hochsicherheitstore. Diese müssen durchbruchsicher sein und den Aufprall eines Lkw mit 50 km/h aushalten.“ Ewald HOLLER Eigentümer Holler Tore
„Ich würde mir in Zukunft eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union wünschen.“ Mag. Josef MAJCAN WK-Regionalstellenleiter
„ Die russische Wirtschaft ist gerade dabei, sich aus der Rezession zurückzukämpfen. Man geht derzeit von einem Wachstum von 1,5 Prozent aus.“ GF Dr. Robert BRUGGER ICS Steiermark
11
leibnitzaktuell.at
Foto: Karin Bergmann
12
Die Durchschnittsfalle
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH. www.sunlime.at
Im Zuge der Eröffnung des klimaautarken BioGuts Retter und der Jubiläumsveranstaltung für 30 Jahre Seminarhotel Retter unter dem Motto „RETTER fair FÜHRT“ am Pöllauberg war es mir möglich, einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zum Thema „Wie manage ich Talente?“ zu lauschen.
E
r war mir bereits länger ein Begriff, da ich eines seiner Bücher („Endlich unendlich“) gelesen hatte. Markus Hengstschläger promovierte bereits mit 24 Jahren zum Doktor der Genetik, wurde mit 29 Jahren in Yale außerordentlicher Universitätsprofessor und leitet heute das Institut für Medizinische Genetik an der Universität Wien. Der vielfach ausgezeichnete und international anerkannte Wissenschafter unterrichtet zudem seit über zwei Jahrzehnten Studierende, betreut Patienten und berät Regierungen und Firmen. In seinem sehr kurzweiligen Vortrag stellte er einige Aspekte und Überlegungen seines neuen Buchs „Die Durchschnittsfalle“ vor. Markus Hengstschläger sieht in jedem Kind zumindest ein Talent schlummern, welches gefördert werden
müsste. Die Problematik dabei sei, dieses Talent überhaupt zu erkennen und nicht verkümmern zu lassen. In Österreich herrsche an vielen Schulen immer noch die Durchschnittsfalle. Das soll heißen: Ist das Kind im Durchschnitt, ist alles in Ordnung. Überspitzt hat es Markus Hengstschläger mit einem Beispiel dargestellt, wo der Sohn einer Familie bei fünf Schulnoten zum Halbjahr mit einem Sehr gut und vier Fünfern nach Hause kommt. Was passiert? Die vier Fünfer werden ausgemerzt, aber auf das Sehr gut wird nicht mehr geachtet. Anstatt dieses Fach weiter zu verbessern, wird hoffentlich bei den anderen Noten der Durchschnitt erreicht. Und genau so werde auch mit Talenten umgegangen. Neben den grundlegenden Fähigkeiten wie Schreiben, Rechnen und
Lesen sollte zukünftig jedes Kind bewusst in seinen Stärken gefördert werden. Dies wird derzeit über die viel diskutierte Bildungspflicht zumindest ansatzweise umgesetzt. Da Österreich weder ein Niedriglohnland (zur billigen Produktion) ist noch teure Ressourcen (Öl) hat, kommt es vor allem auf Talente in Wirtschaft & Co. an, um den Standort und Wohlstand sicherzustellen. Die positive Zukunft Österreichs sieht Hengstschläger im Finden von Antworten, auf die es derzeit noch keine Fragen gibt. Nur gute Ideen und Innovationen könnten das Land in die Zukunft führen. Der Genetiker plädiert dabei neben der Einführung der Ganztagsschule für die Einführung von Talentescouts in Schulen, um die Talente entsprechend zu erkennen und zu fördern.
Dies lässt sich natürlich auch wunderbar auf Teams in Unternehmen umlegen. Anstatt Mitarbeiter dort einzusetzen, wo man die Mitarbeiter laut Jobbeschreibung einsetzen kann, sollte man dediziert die Talente herausfinden, diese stärken und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Umgelegt auf Unternehmer bedeuten die Aussagen von Markus Hengstschläger, dass man sich, wie häufig erwähnt, aus seiner Komfortzone bewegen muss, um erfolgreich sein zu können. Nur Durchschnitt anzubieten oder nur zu versuchen, gleich zu sein wie der Mitbewerb, reicht auf Dauer nicht. Um das umsetzen zu können, ist vor allem eines erforderlich: Mut. Den wünsche ich uns allen für unsere Vorhaben.
leibnitzaktuell.at
DAS FAHRZEUG, das zur Probefahrt bei den TESTTAGEN und zur Präsentation zur Verfügung steht, besitzt einen vollautomatischen Parkassistenten und die neue Stop & Go-StauFunktion. Es ist mit allen Assistenzsystemen der neuesten Technologie ausgestattet. Präsentationstermin ist der 21. und 22. September im EKZ WEINLAND.
Die neue Generation Der neue Ford Focus verfügt über alle Qualitäten seines weltweit erfolgreichen Vorgängers, setzt aber völlig neue Maßstäbe in puncto Design und Innovation.
D
as gilt besonders für seine wegweisenden Assistenzsysteme und Technologien, die Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Konnektivität bieten. Das Außendesign ist sowohl sportlich als auch aerodynamisch und wurde mit Effizienz im Sinn konzipiert.
Sinnvolle Technologien Der neue Ford Focus wurde konzipiert, um Ihr Fahrerlebnis in jeder Hinsicht zu verbessern. Dieses Auto der nächsten Generation verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, unter
anderem Fahrerassistenzsysteme wie den Adaptiven Tempomaten mit Stop & Go-Funktion, einen Spurhalteassistenten sowie den „Aktiver Park Assistent 2“. Technologien, die so nützlich und einfach zu handhaben sind, dass Sie sich fragen werden, wie Sie jemals ohne sie auskommen konnten.
Die Leistung, die Sie sich wünschen, und die Effizienz, die Sie benötigen Der neue Focus ist mit einer Reihe leistungsstarker und extrem sparsamer Motoren verfügbar, wahlweise mit 8-Gang-Automatikgetriebe oder manueller 6-Gangschaltung.
13
14
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT HEISSER HERBST BEI KAPPAUN
DRUNTER UND DRÜBER! Das Kult-Modehaus Kappaun ist für sein hochwertiges und trendiges Sortiment bekannt. Hier gibt’s sowohl das elegante Sakko zum Gentlemens-Dinner als auch das stylishsportliche Poloshirt in Hinblick auf den nächsten Golf-Ausflug. Wenn sich abends tiefere Einblicke ergeben, stattet Sie Kappaun mit feiner Wäsche und edler Spitze von Triumph, Chantelle und Passionata aus. Die Top-Adresse für edle Wäsche!
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
HEISS, HEISSER, KAPPAUN! Mit Traumdessous aus feiner Spitze und Seide in den Herbst!
Hauptplatz 21 – www.fashionshops.at
SCHICK IN STRICK! Das geht am besten mit der Herbst-Kollektion by Mode Roth! Kleid von Jones, Schuhe von Tamaris und Strick-Accessoires von Guess garantieren einen stylishen Herbst!
TRACHT IST TREND! Trachtenschmuck-Set aus Silber, teilweise vergoldet, mit Gravur. Bei Goldschmied Pennitz – absoluter Geheimtipp!
Hauptplatz 26, T 03452 85801
Hauptplatz 17-19, www.moderoth.at
MAGISTER RAPHAEL PEITLER (ganz rechts): Der Leutschacher Fußballer und Nachwuchstrainer ist als Teamplayer bekannt.
Frische Kraft für unser Team
Mit Wirkung ab September 2018 verstärkt Herr Magister Raphael Peitler das freundliche Team der Notariatskanzlei Altenburger in Leibnitz.
H
err Magister Peitler wird sich neben der bisherigen Substitutin Frau Magistra Nadja Herker um alle Belange der außerstreitigen Rechtspflege kümmern. Die Notariatskanzlei Altenburger hat neben der Abhandlungs-
rechtspflege noch Schwerpunkte im Immobilien- und Unternehmensrecht und versucht ihr Klientel zur besten Zufriedenheit zu betreuen. Neben den drei Juristen bemühen sich noch neun weitere Mitarbeiterinnen um einen reibungslosen Ablauf aller juristischen Belange. Durch regelmä-
ßige Fortbildungen wird versucht, den Anforderungen der sich stets verändernden Rechtslage und Judikatur gerecht zu werden und den Klienten bestes Fachwissen zur Verfügung zu stellen. Ω Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist übrigens kostenlos.
Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at
-50%
0% Jetzt Brillenfassung -5 bei Ihrer neuen Brille . mit optischen Gläsern LO S SE H STÄR KE N BE ST IM
M U N G KO ST EN
Leibnitz Hauptplatz 7 & 03452/74421
Foto: shutterstock
IM SAILLERHOF
Fahrschule Hotter: Mobil mit 15 Jeder von uns ist schon einmal überrascht worden: Man begegnet auf der Straße einem Mopedauto und statt des fix erwarteten etwas älteren Herren oder einer älteren Dame sitzt ein 15-Jähriger am Steuer. Unweigerlich taucht sofort folgender Gedanke auf: „Ist das überhaupt erlaubt?“
Leicht-Kfz-Vorteile Bei genauer Betrachtung ergeben
sich schon einige Vorteile zum klassischen Moped: Allem voran natürlich die große Unabhängigkeit vom Wetter, außerdem können spontan Freunde auch ohne Helm mitgenommen werden. Mit dem großen Stauraum können größere Gegenstände wie z.B. Musikinstrumente problemlos transportiert werden, und im Fall des Falles bietet die Fahrgastzelle doch einen erheblichen Unfallschutz. Mazda Marko ein langjähriger Partner Bei der Ausbildung von Lenkern von Leichtkraftfahrzeugen arbeitet die Fahrschule Hotter schon seit Jahren erfolgreich mit Mazda Marko in Leibnitz zusammen. Aktuell stellt dieses Unternehmen der Fahrschule Hotter ein vollausgestattetes und entsprechend gestyltes Fahrschulfahrzeug bis Ende
November zur freien Verfügung. Natürlich gibt die Fahrschule Hotter diesen Kostenvorteil an ihre Schüler weiter! Die Nummer 1 bei der Mopedausbildung Die Fahrschule Hotter ist nicht nur im Bereich der Leichtkraftfahrzeuge führend, sondern auch die Top-Fahrschule für die klassische Mopedausbildung. Neben einem riesigen Fuhrpark mit über 20 Mopeds überzeugt die Fahrschule mit einem modernen und innovativen Ausbildungskonzept und einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis. Ω
FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at
KURSTERMINE PKW 01.10. bis 11.10. 15.10. bis 24.10. 05.11. bis 15.11. 19.11. bis 29.11. 03.12. bis 13.12. 27.12. bis 05.01. MOTORRAD Freitag 28.09. Freitag 25.10. CE 08.10. bis 11.10. 12.11. bis 15.11. F / BE Samstag 22.09. Samstag 20.10. MOPED 28.09. + 29.09. 25.10. + 27.10. 30.11. + 01.12. 27.12.
Druck und Satzfehler vorbehalten.
D
abei handelt es sich hier um einen Trend, der auch in unserer Region zunehmend zu beobachten ist. Auch Christian Hotter von der Fahrschule Hotter kann das bestätigen: „Waren noch bis vor wenigen Jahren die typischen Anwärter für einen Führerschein dieser Fahrzeugklasse eher der Generation 50-, 60- oder sogar 70-plus zuzuordnen, gehört heute die Mehrzahl unserer Mopedauto-Fahrschüler zu den 15-Jährigen.“ Dabei fällt ihm noch etwas auf: „Haben früher junge Schüler die Ausbildung für das Mopedauto nur deshalb absolviert, weil es in der Familie bereits ein solches Fahrzeug gab, so wird jetzt diese Art der Mobilität ganz bewusst gewählt.“
EIN BESUCH in der therapeutischen Salzgrotte hilft bei einer Vielzahl an Beschwerden.
Neueröffnung:
Salzgrotte Leibnitz
S
eien wir uns ehrlich, plagt mittlerweile fast die gesamte Bevölkerung dieses Globus eine Wohlstandskrankeit? Oder frönen wir Menschen nicht alle Süchten, die uns am Ende zugrunde richten werden? Asthma entsteht etwa durch exzessives Rauchen! Denkt ein Raucher darüber nach? Erst wenn er krank ist. Medikamente helfen manchmals, schlagen aber nicht immer an, und allem voran zerstören sie den menschlichen Organismus! Da wir unserem Körper nicht feind sind, wählen wir besser die natürliche Lösung: Stichwort Salzgrotte. Die heilende Wirkung des Naturmittels Salz hilft u.a. gegen Pilzerkrankungen, Akne, Immun-
schwäche oder Neurodermitis. Auch klassische Infekte wie Schnupfen oder Stirnhöhlenentzündungen werden hier ausgeheilt. Die Leibnitzer Salzgrotte ist ein absoluter Geheimtipp in Sachen Rheuma und Immunschwäche! Die heilende Wirkung von Salz ist wesentlicher Bestandteil der Alternativmedizin! Die Gäste genießen nicht alleine ein gesundheitliches Recovering, sondern eine entspannende Atmosphäre und allem voran herzlichstes Service von Inhaberin Karin! Senator Hans Kindermann freut sich über den neuen Gesundheitshotspot im Kindermann-Zentrum und gratuliert der Chefin zur Eröffnung persönlich. Einen Besuch wert, oder? Ω
FIRMENCHEFIN KARIN freut sich auf Ihren Besuch in ihrer Salzgrotte im Kindermann-Zentrum.
SALZGROTTE LEIBNITZ Dechant Thaller-Straße 34b 3. Stock/Tür 1 8430 Leibnitz T 0664 75553309 www.salzgrotte-leibnitz.at TERMINVEREINBARUNG unter office@salzgrotte-leibnitz.at
www.kindermannzentrum.at
Der deutsche Dichter Friedrich von Hagedorn meinte einst: „Nur die Gesundheit ist das Leben.“ Sein Zitat stammt aus dem Jahr 1750, trotz der zeitlichen Distanz ist es im 21. Jahrhundert aktueller denn je.
DR. MED. ESTHER RAVANELLI (re.): „Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist die Basis für erfolgreiche Behandlungsergebnisse.“
Neu im Kindermann-Zentrum:
Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Esther Ravanelli verlegt ab dem 17. September ihre Praxis von der Augasse in das neue, moderne und innovativ ausgestattete Kindermann-Zentrum.
B www.kindermannzentrum.at
esonders durch ihren Schwerpunkt auf das Stoffwechsel- und Ernährungsprogramm Metabolic Balance wird das Leistungsspektrum im Kindermann-Zentrum abgerundet. Frau Dr. Esther Ravanelli absolvierte ihr Studium und ihre Facharztausbildung in Innsbruck. Danach war sie 15 Jahre in Innsbruck als internistische Wahlärztin tätig. Seit 2013 ist ihr Lebensmittelpunkt in Leibnitz, wo sie ebenfalls eine internistische Wahlarztpraxis betreibt. Für Frau Dr. Esther Ravanelli ist es selbstverständlich, die dafür notwendige Zeit, Erfahrung und das Einfühlvermögen aufzubringen. Neben den klassischen inter-
nistischen Tätigkeiten, wie Vorsorgeuntersuchungen, EKG, Ergometrie, Labor usw., liegt das Hauptaugenmerk auf Stoffwechselbalancierung, Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion mittels Metabolic Balance. Metabolic Balance hilft neben der Gewichtsreduktion bei arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Migräne, Fructose- und Lactoseintoleranz, Hauterkrankungen, Allergien und vielem mehr. Eine Fructose- und Lactoseintoleranz kann in der Ordination mittels Atemtest abgeklärt werden. Ω Terminvereinbarungen sind persönlich in der Ordination, telefonisch und auch online unter www.ravanelli.at möglich.
GEWICHTSREDUKTION & STOFFWECHSELBALANCIERUNG MITTELS METABOLIC BALANCE VORSORGEUNTERSUCHUNG ATEMTEST AUF FRUCHT- UND MILCHZUCKER-UNVERTRÄGLICHKEIT OZONTHERAPIE RUHE-EKG / 24-STUNDEN-EKG / ERGOMETRIE (BELASTUNGS-EKG) 24-STUNDEN-BLUTDRUCKMESSUNG BAUCHULTRASCHALL LUNGENFUNKTIONSTEST LABOR OPERATIONSTAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN
Dr. ESTHER RAVANELLI FA für Innere Medizin Dechant-Thaller-Straße 32, 3. Stock T 03452 90160 ONLINE-ANMELDUNG: www.ravanelli.at Neue Ordinationszeiten: Mo 8 – 11 Uhr und 16 – 18 Uhr, Di, Mi 8 – 12.30 Uhr Do 8 – 12 Uhr
DAS NEUE HÖRSTUDIO im Kindermann-Zentrum ist einen Besuch wert. Aber auch Heim- und Hausbesuche sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Schon gehört? Hörakustik-Meisterin Bernadette Sternat eröffnete am 1. September 2018 im Kindermann-Zentrum ihr erstes Hörstudio und hielt gleich zu Beginn, was sie verspricht.
F
aire Preise, heißt es bei der Südsteirerin, der die Nähe zum Kunden am wichtigsten ist. „Ich nehme mir für jeden Kunden Zeit“ sagt Bernadette Sternat und zeigt damit ihr großes Engagement. Neben 17 Jahren Berufserfahrung in der Hörakustik kann die Meisterin auf ganz
BERNADETTE STERNAT: 17 Jahre Berufserfahrung und erste Kinderakustikerin in Leibnitz.
Besonderes verweisen: Als erste Kinder akustikerin in Leibnitz hat sie auch für Kinder ein offenes Ohr.
HÖRGERÄTE STERNAT Dechant-Thaller-Straße 32/301 8430 Leibnitz T 03452 222 20 office@hoeren-sternat.at www.hoeren-sternat.at
Ob Hörgerät oder Lärmschutz, ob Beratung oder Service, ob Kind oder Erwachsener – bei Hörgeräte Sternat erhalten Sie in jedem Fall individuelle Betreuung zu einem fairen Preis. Ω
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 13 Uhr, Mo & Do 14 – 17.30 Uhr Heim- und Hausbesuche nach Terminvereinbarung möglich.
www.kindermannzentrum.at
Ab sofort wird Leibnitz hellhörig
20
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Pock – Ihr Profi fürs Dach! Ob steil oder flach – wir sind Ihr Partner vom Fach!
Vom Flachdach übers Pultdach bis zum Steildach bleiben keine Wünsche offen
Das Dach ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile eines Gebäudes. Daher sollte nur ein Profi am Werk sein. Unser Fachpersonal ist Ihr verlässlicher Partner rund ums Dach. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und als zertifizierter Partner von namhaften Produzenten halten wir uns stets auf dem neuesten Stand der Technik. Sie haben spezielle Wünsche? Wir können sie erfüllen.
Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung rund ums Dach, denn wir sind der ideale Partner für Dächer jeder Art, Kamine und Kaminsanierungen, Dachrinnen, Fassadenverkleidungen sowie Abdichtungs- und Spenglerarbeiten. Alles aus einer Hand Die Traditionsmarke Pock besteht seit nahezu 50 Jahren. 1969 wurde das
Weil es Ihr
Unternehmen als Baustoff- und Landesproduktenhandel ins Leben gerufen, heute ist Pock ein Komplettanbieter in Sachen Bau, Zimmerei und Dach mit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere spezialisierten Kompetenzen machen uns zu einem verlässlichen Partner vom Keller übers Fenster und das Dach bis hin zu Beton – damit Ihre Bau- und Wohnträume wahr werden! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nummer T 03151/8221!
ist.
Wir bauen Ihr Traumhaus und alles, was dazugehört.
leibnitzaktuell.at
SAGEN SIE „HI“ ZU IHRER NEUEN IMMOBILIE!
Experten-Tipp:
Hilfe im Herbst Bäume brauchen jetzt helfende Hände, um den Stress zu überwinden.
Iris BRODSCHNEIDER Brodschneider Zaubergärten
Heuer haben die Bäume mit den Blüten und somit der Samenbildung massiven Stress. Aber nicht nur die Bäume, alle Pflanzen. Ich hatte das Gefühl, sie wetteifern mit der Blütenpracht und jetzt mit den Früchten (und Samen). Mein Gärtnerherz freut sich nur bedingt, da ich weiß, dass dieses Phänomen ein Zeichen von Stress ist. Die Pflanzen wollen sich noch vermehren; und wenn wir nicht helfend eingreifen, sterben die Pflanzen ab.
Für die Vermehrung haben sie ja gesorgt. Was ist jetzt zu tun? Nach Möglichkeit das Obst und die Samenstände vollständig ernten bzw. entfernen, die Pflanzen zurückschneiden und mit einem Herbstdünger (Kalidünger) die Laubpflanzen noch im September und ab Oktober/November das Nadelgehölz düngen. Ich würde gleich für den nächsten Frühling eine Notiz für die Frühjahrsdüngung in den Kalender (oder das Handy) schreiben. Ω
BRODSCHNEIDER – IHR ZAUBERGÄRTNER IN HASENDORF | Elfenweg 2 T 03452 76900 | zaubergarten@brodschneider.at | www.brodschneider.at
Die passende Immobilie zu finden, kann eine kleine Wissenschaft für sich sein. Gut, wenn Sie dabei jemanden an Ihrer Seite haben, auf den Sie sich zu 100 % verlassen können. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche kümmert sich GF Andreas Hitthaler persönlich um jedes Ihrer Anliegen. Egal ob es um die Bewertung, den Kauf / Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie geht, Service sowie seriöse und professionelle Arbeitsweise werden bei Hitthaler Immobilien groß geschrieben. Rufen Sie uns an, wir haben oder finden die passende Immobilie für Sie: +43 664 510 27 70. HITTHALER IMMOBILIEN – 8430 Leibnitz, Hugo Wolf Gasse 5 hi@hitthaler-immobilien.at, www.hitthaler-immobilien.at
predlpool
POOLDREAMS MADE IN STYRIA
A-8072 Fernitz, Murbergstraße 80 | Tel.: +43 3135 526 570 | office@predlpool.com |
www.predlpool.com
21
BGM. PETER STRADNER (r.) und Gemeinderat Stefan Matic freuen sich, dass bei der Errichtung der Kinderkrippe fast ausschließlich regionale Unternehmen zum Zug kamen.
Lokale Hände bauen für den Nachwuchs Im Jänner 2019 soll in der Marktgemeinde Wagna eine neue Kinderkrippe in Betrieb gehen. Um dieses Projekt in kürzester Zeit umzusetzen, bündeln Unternehmen aus der Gemeinde und Umgebung ihre besten Kräfte.
I
n der vergangenen Ausgabe der LEIBNITZ AKTUELL stellten wir das neueste Bauprojekt in der Marktgemeinde Wagna vor. In der Zwischenzeit rollten die Bagger an und starteten mit den ersten Arbeitsschritten, um eine planmäßige Fertigstellung in Windeseile zu ermöglichen. Bis zum Jahreswechsel ist der Kinderkrip-
penbetrieb noch im Kindergarten Wagna eingegliedert, danach wird alles neu. „Zukunft entsteht nicht in Stille“ heißt es auf der großen Tafel, die während der Bauarbeiten am Objekt angebracht wurde. Das Wohl aller Bewohnerinnen und Bewohner in der Marktgemeinde Wagna ist Bürgermeister Peter Stradner von höchster Wichtigkeit. „Wir geben unser Bestes, Bauphasen für die Anrainer so zügig und angenehm wie nur irgendwie möglich zu machen“, bekräftig Stradner. Glücklicherweise sei das Verständnis bei Projekten für den Nachwuchs oder Projekten, die zahlreiche Arbeitsplätze in der Gemeinde schaffen werden, sehr groß. Stolz ist die Marktgemeinde Wagna als Bauherr auch darauf, dass nahezu alle Unternehmer, die an dieser Kinderkrippe mitwirken, aus der eigenen Gemeinde stammen. Mit DI Harald Lückl als Architekt und Rafael Tertinjek (Projektleitung) sowie Thomas Meixner (Bauführung) von der Firma Livera als
Baumeister geschah die Planung innerhalb der Gemeindegrenze. Mit Haring Holzbautechnik als Zimmermann, Rupert Lorber als Maler, SDL Gerhard Bassa als Dachdecker, Elektro Sunko als Elektriker und Schmidtnorm für die Fenster sind weitere Unternehmen aus der Marktgemeinde Wagna in die Durchführung involviert. Auch die Firmen Bischoff Einrichtungswerkstätte als Tischler (Leibnitz), Kindermann für Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (Leibnitz), die Firma Ruckenstuhl für den Trockenbau (Leibnitz), Schwarz KEG als Trockenleger (Wildon), ZMP Holzbau (Raaba) und Kettele als Bodenleger (Feldbach) stammen aus der unmittelbaren Umgebung. Bei der Errichtung dieser Kinderkrippe wird die Marktgemeinde Wagna großzügig von LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer unterstützt. „Diese Unterstützung ist nicht nur wichtig, sondern macht die schnelle Umsetzung des ganzen Projektes für uns erst möglich“, zeigt sich Bürgermeister Peter Stradner dankbar. Ω
leibnitzaktuell.at
Ges.m.b.H.
G W Z - P R O J E K T- I N S TA L L AT I O N E N
L E I B N I T Z | W I E N | 0 3 4 5 2 7 0 7 - 1 0 | W W W. K I N D E R M A N N . S T
NOCH SIND DIE Bauarbeiten voll im Gang, doch schon mit Beginn 2019 soll die Kinderkrippe, die in unmittelbarer Nähe von Volksschule und Kindergarten entsteht, bezugsfertig sein.
Elektro-Sunko www.elektro-sunko.at
MIT DER VON ARCHITEKT DI Harald Lückl geplanten Krippe erhält die stark wachsende Gemeinde Wagna eine zeitgemäße Kinderbetreuungseinrichtung.
23
24
leibnitzaktuell.at
Häuslbauer-ABC DER RATGEBER FÜR ERFOLGREICHE HÄUSLBAUER
Genussraum:
Einfach anders einrichten Küchenexperte und Tischlermeister Harald Haring über seine Unternehmensphilosophie, Küchentrends und selbstkochende Backöfen. Die digitale Revolution ist in der Küche längst angekommen! Herr Haring, Sie führen seit sieben Jahren gemeinsam mit Ihrer Frau Andrea das Küchenstudio Genussraum. Ihr Erfolgsgeheimnis? Haring: Unsere Unternehmens-
philosophie steht auf einem soliden Fundament, getragen von vier Eckpfeilern: Qualität, Individualität, Wertigkeit und Rundumservice. Wir planen nicht nur Küchen, sondern schaffen auch Wohnraumkonzepte zur Zufriedenheit unserer Kunden. In anderen Worten: Sie sind nicht nur ein Küchenstudio, sondern auch eine Einrichtungswerkstätte. Haring: So ähnlich könnten wir es
HARALD HARING, Küchenexperte und Tischlermeister.
nennen. Das Alleinstellungsmerkmal von Genussraum ist nämlich, dass wir unseren Kunden neben der Küche auch diverse andere tischlerische Serviceaufgaben anbieten. Beispielsweise sind Services wie Bodenverlegung, Montage oder Trockenbau für Genussraum
auf Kundenwunsch überhaupt kein Problem. Unsere Kunden kaufen sich ein Tischler-Gesamtpaket quasi aus einer Hand. Sie erwähnten Individualität. Kann ich mir theoretisch eine rote Hochglanzküche mit weißen Lederornamenten bei Ihnen planen lassen? Haring: Selbstverständlich können
Sie das. Und vor allem können wir das! Das Umsetzen von individuellen Designs ist unsere Spezialität. Bevor wir zu planen beginnen, gibt es eine Bedarfsanalyse mit dem Kunden. Dabei wollen wir wissen: Wie lebt er, mit wem lebt er und was sind seine Gewohnheiten. Danach checken wir die Möglichkeiten, wie der vorhandene Platz optimal genützt werden kann. Sofern die bauliche Planung noch nicht abgeschlossen ist, kann vielleicht in diese Richtung auch noch etwas verändert werden, um die Traumküche zu reali-
leibnitzaktuell.at
Baumeister, Architekt und Genussraum an einem Tisch? Haring: Diese Kommunikations-
SEIT SIEBEN JAHREN führen Andrea und Harald Haring das Leibnitzer Küchenstüdio GENUSSRAUM.
plattform wäre für den Kunden optimal, weil man ein bauliches Gesamtkonzept aufstellen kann, das ein Wunschergebnis garantiert. Welche Designs und technischen Innovationen sind in Sachen Küche derzeit angesagt? Haring: Grundsätzlich geht die archi-
tektonische Vorliebe der Menschen immer mehr ins offene Wohnen. Es gibt kaum noch Innentüren in neu konzipierten Häusern. Wie viel Transparenz der Kunde möchte, liegt aber an ihm. Ob die KüchenLandschaft komplett offen sein soll oder die Transparenz mit einer Schiebetür gelöst wird, entscheidet der Kunde selbst. Ein küchentechnischer Dauerbrenner ist der Esstisch. Was früher die rustikale Eckbank war, sind heute moderne Stühle oder eine stylishe Lederbank. Aber der Esstisch als Grundelement der Küche ist geblieben. Hier trifft man sich, diskutiert oder macht Hausaufgaben mit seinen Kindern. Die Grenzen zwischen Wohnen, Kochen und Arbeiten sind fließend. Technisch gesehen ist es heute kein Problem mehr, Küchengeräte via Handy zu steuern. So kann man beispielsweise seinen Festtagsbraten vom Kaffeehaus aus zubereiten oder den Lagerstand des Kühlschranks auf der App überprüfen. Quasi „Siri“ für die Küche? Haring: Die App nennt sich Home
Connect. Über sie lassen sich Geräte über eingespeicherte Rezepte steuern. Das Rezept wird digital an den Ofen übermittelt und nach Einleitung schaltet sich der Ofen ein, reguliert die Temperatur und schaltet sich automatisch aus, wenn das Gericht fertig ist. Unendliche Möglichkeiten bietet die App unseres Premiumpartners Bosch: Über diese kann man auf Hunderte von Rezepten zugreifen. Danke für das Gespräch.
Genussraum – wo Küchenträume wahr werden!
D
ie Unternehmensphilosophie ist von Regionalität und Individualität geprägt. Argumente, die eine Küche von der Stange alt aussehen lassen. Tischlermeister Harald Haring plant nach den Wünschen seiner Kunden und ist praktisch ein Maßschneider der Tischlerbranche. Wertigkeit ist ihm ein großes Anliegen. Das betont er auch hinsichtlich der edlen Farb- und Materialauswahl. Im Trend liegen derzeit Magnolienweiß und Kaschmir. In Hinblick auf Holzornamente ist Eiche ein angesagter Tipp. Gefertigt wird von Genussraum direkt bei Tischlern in der Südsteiermark. Andrea und Harald Haring setzen auf das Know-how der Region und ihr Erfolg gibt ihnen Recht! Bosch als Küchengerätepartner
ist nicht nur in Sachen Design führend, sondern auch technisch am Puls der Zeit. So umfasst das Sortiment Innovationen wie den Dampfbackofen, Muldenlüfter am Herd, TouchSteuerungen oder den Teppan yaki-Grill. Letzterer stammt aus der japanischen Tradition und ist eine Stahlplatte, auf der Gerichte direkt bei Tisch zubereitet werden. Harald Haring ist stets bemüht, das GenussraumService weiter auszubauen. Um dies zu gewährleisten, gibt es im Herbst einen Standortwechsel nach Neutillmitsch in die Grazerstraße 9 (ehemaliger Standort von Supper Kleidung). Dort eröffnet nicht nur Genussraum neu, sondern gibt es gibt auch einen hauseigenen Holzzuschnitt. GENUSSRAUM, T: 03452 21001
LEIBNITZ AKTUELL Häuslbauer-ABC Häuslbauer-ABCPartner:
www.kindermann.st
www.actual.at
www.raiffeisen.at
www.genussraum.at
Fotos: Karin Bergmann
sieren. Für ein Top-Ergebnis kontaktiert man uns am besten vor Baubeginn.
25
26
leibnitzaktuell.at
DANK NEUESTER TECHNIK werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative TemexTerrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Restaurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Temex-Terrassenüberdachungen Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
Ihr cooler Partner fürs Leben Unsere Stärken sind Verlässlichkeit, bestes Know-how und qualitativ hochwertige Produkte. Seit über 30 Jahren sind wir ein loyaler, kompetenter und fairer Partner namhafter Betriebe aus verschiedensten Branchen und von Privatpersonen.
Wohnfläche: ca. 130 m² Gewerbefläche: ca. 190 m² Grundstück: ca. 3.500 m²
Sensationelles Wohn-/Geschäftshaus in Sankt Johann im Saggautal mit großzügiger Gewerbe-/ Produktionshalle in Zentrumslage und Kerngebiet
Klimaanlagen | Kältetechnik Kühlzellen | Paneelbau | Service und Wartung 8424 Gabersdorf 20 | 03452 82239 | www.lang-kaelte.at
Besondere Highlights dieser Immobilie sind das auf dem Anwesen integrierte beheizte Holzhaus, bestens geeignet für Büro oder Lager etc., sowie die Produktionshalle und das großzügig gestaltete Nebengebäude mit Carport und Flugdach. Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin: office@schantl-ith.at | T 0664 54 11 047 www.schantl-ith.at
27
28
leibnitzaktuell.at
KURZE LEITUNG heißt weniger Staub, weniger Bröseln und mehr Freude beim störungsfreien Heizen: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden den europaweit kleinsten Pellets-LKW an!
Jetzt neu bei Sihorsch Brennstoffe:
Der europaweit kleinste Pellets-LKW! Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch in Pirka bei Graz setzt nicht nur auf höchste heimische Qualität mit hochwertigen Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg, sondern bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-LKW europaweit an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und
dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder
gar dem vollständigen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische
Qualität und vertreibt die einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Pabst-Pellets speziell codiert. NEU: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-LKW europaweit an – um so nahe wie möglich beim Kunden zu sein! Ω
GUTSCHEIN
Im Monat September erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz
1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 239.– Zustellung ab 5 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen: € 10,–) SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende September 2018. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote. Solange der Vorrat reicht.
leibnitzaktuell.at
29
NEU - NEU - NEU ab 21. Sept. Herbstklausur der Bezirksfreiheitlichen in Gamlitz Bezirksobmann NAbg. Sepp Riemer und Hausherr Vizebürgermeister Manfred Repolust konnten zu dieser Veranstaltung außer den Leibnitzer Führungskräften auch den Landtagsabgeordneten Christian Cramer, den Landesgeschäftsführer Steiermark LAbg. Anton Kogler und den Klubobmann der steirischen Landtagsriege, Mag. Stefan Hermann, begrüßen.
OUTLET
ART . DESIGN . INTERIO exklusive Möbel, Deko und Leuchten
JVP fordert Bündelung aller politischen Ebenen
T Ä G L I C H N E U E S !!!
Gemeinsam mit Nationalrätin Martina Kaufmann stellte der JVP-Landesobmann und Klubobmann-Stellvertreter der ÖVP im Steiermärkischen Landtag, Lukas Schnitzer, die Initiative „Starke Achse für ein junges Land, junge Bezirke und eine neue Politik“ vor. Im Mittelpunkt steht die Bündelung aller politischen Ebenen – Bund, Land und Gemeinden.
Leibnitz, Reichsstr. 64, Injoy-Gebäude www.by-gloria.com
-2
0%
-10%
&
KT MAR FLOH es & R E S r S i GRO Accesso hör bei ube z n e t Gar
*Gilt bei Sofortkauf ausgenommen Sonderangebote und Hecken
auf je ein Produkt Ihrer Wahl vom 18.9.-26.9.2018*
30
leibnitzaktuell.at
zene Fenster LEIBNITZ AKTUELL Trachtenschau
WEINLAUBDIRNDL Maria Ertler: Elegante Dirndln in Seide und Baumwolle
Ein Sprichwort besagt „In einem Dirndl ist jede Frau schön“. Auch ein jeder Mann ist knackig in Lederhose. Aktuellste TrachtenTrends präsentierten auf der Steirischen Weinwoche Top-Trachtenaustatter der Südsteiermark! Fesche Madln und Flotte Buam!
Trachten TRUMMER: Herzig#1 Das Paar in trauter Einigkeit am Laufsteg.
Tracht & Mode JAUK: Tolle Prints und neue Stoffe begeisterten das Publikum bei der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau.
GÖSSL Leibnitz: Man(n) ist trachtig immer top beraten!
Tolle Eröffnung: Hörgeräte Sternat
Hausherr Stephan Kindermann begrüßt die neue Mieterin.
Hellhörig geworden? Kürzlich eröffnete nämlich Hörgeräte Sternat seine Tore im Haus 32 des Kindermannzentrums. Kompetenz und Kundenorientierung sind Grundpfeiler der Unternehmensphilosophie! Ob Lärmschutz, Gehörverbesserung, Beratung oder Serviceleistungen, Sternat-Kunden sind an der besten Adresse!
Eine Eröffnung für die ganze Familie! Von sieben bis siebzig war alles vertreten. Und die Kids hatten sichtlich Spaß in der herzlichen Atmosphäre.
Jung, dynamisch, gesundheitsorientiert. Die Gäste von Bernadette Sternat kamen aus vielfältigen Altersstrukturen.
Sogar der Leibnitzer Stadtchef Bgm. Helmut Leitenberger ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Eröffnung zu gratulieren.
leibnitzaktuell.at
Jetzt kommt wieder die warme Zeit!
Zeggern war wieder ein großer Erfolg Trotz kühleren Wetters wurde in Gleinstätten auf Einladung der Marktgemeinde und 14 örtlicher Vereine kräftig gezeggert. Das Bauernjahr wurde in den Mittelpunkt gerückt und es wurde g’schmackig aufgekocht. Die neue Bürgermeisterin Elke Halbwirth und Vizebürgermeister Fritz Stiegelbauer waren tatkräftig mit dabei.
Tag der Wirtschaft bei Weinwoche gut besucht! Weinwochen-Organisator Martin Palz hatte heuer besonderes Pech mit dem Wetter. Der Montag war jedoch gut besucht – da strömten zahlreiche Wirtschaftstreibende wie Viktor Wratschko mit seinen Mitarbeitern von Eurotransline und Forum Energetix auf die Weinwoche.
Abverkauf von Einzelstücken zu
Symbolfotos
!
Große Auswahl an neuen Kaminöfen
Schnäppchenpreisen!
Marburger Straße 71 | 8435 Wagna | T 03452 8 37 46 office@ofenzentrumkonrad.at | www.ofenzentrum-konrad.at
Wir sanieren Dächer! Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial (einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel) wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach einer umfassenden Riss- und Sprungschaden-Sanierung, wird die Oberfläche Ihres Daches in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet. Die wiederhergestellte Oberfläche ist resistent gegen Hitze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!
Die Folgen: vorher
• Sprung-Schäden • Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild
Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG
Die Vorteile:
nachher
• Kein Abriss notwendig! • Keine offenen Dachflächen! • Hagelschadensanierung
Standardfarben, sowie alle Schiefergrau
Anthrazitgrau
Fuchsrot
• Neuestes Premium-Material • Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig • Neues und widerstandsfähiges Dach
RAL-Farben erhältlich!
günstiger als eine Neu-Eindeckung !
Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Mariazellerstraße 1a | 8605 Kapfenberg 0664-1104124 | office@br-dachbeschichtung.at www.br-dachbeschichtung.at
31
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK Foto: steiermark.com
32
Erlebnisreicher Herbst Ein absolutes Must in Hinblick auf Herbst events ist das Südsteirische Herbstfest in der Weinstadt Leibnitz! Am 13. und 14. Oktober veranstaltet der Tourismusverband Leibnitz Südsteiermark ein traditionelles, erlebnisreiches Fest. Die gesamte Region ist eingeladen, bei freiem Eintritt mitzufeiern! Am 13. Oktober steht die Eröffnung des Südsteiermark-Dorfes im Mittelpunkt. Zahlreiche Musikgruppen laden zum Zuhören, Tanzen und Freiern ein. Ganztags präsentiert der steirische Blasmusikverband die Vielfalt der Blasmusik. Auch der Männer-
gesangsverein Ehrenhausen gibt sich die Ehre. Getreu der Maxime „Froschgoscherl und Kittelblech“ zeigt das Who is who der südsteirischen Trachtenausstatter die aktuellsten Herbsttrends. Am Sonntag, dem 14. Oktober, steht das Südsteirische Herbstfest ganz unter dem Motto „Kulinarik trifft Tanz“. So begrüßt Moderator Paul Prattes Trachtenvereine aus der gesamten Steiermark. Hier wird Tradition großgeschrieben und die Südsteiermark versteht sich gerne als Multiplikator zum Forcieren gesamtsteirischen Brauchtums. Am Sonntag wird auch
die Goiserer Klarinettenmusi mit von der Partie sein, weiters stehen Ramsauer Alphornbläser, die Wetterloch blos, die Fuchsbartl und viele weitere am musikalischen Programm. Bunt wie der Herbst ist auch das Programm am Südsteirischen Herbstfest, Kernpunkte stellen Frühschoppen, Festumzug, Hobbykünstlermarkt und offenes Volkstanzen dar. Neben musikalischer Unterhaltung erwarten die Gäste elegante südsteirische Weine und gschmackige Kulinarik. Das Südsteirische Herbstfest ist ein absolutes Highlight in der grün-weißen Hochsaison!
16. September – Notburgasonntag Freitag, 14. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Samstag, 15. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Sonntag, 16. September Notburgakirtag, Hl. Messen um 08.30, 10.00 und 14.30 Uhr
Notburgakirtag J a g e r b e r g
www.jagerberg.info
leibnitzaktuell.at
Kultur & Genuss
Ehrenhausen
an der Weinstraße
Foto: ca 92 x 42 mm
klima.KATASTROPHEN.schutz Wird die Feuerwehr zur Klimawehr? Dieser Frage und dem Schutz unseres Klimas widmet sich die Ausstellung „klima.KATASTROPHEN.schutz“. Der Klimawandel schreitet voran und ist zu einem der größten Probleme der Menschheit geworden. Sie erhalten Einblicke in die Aufgaben des Katastrophenhilfsdienstes des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark. Mit Unterstützung des Zivilschutzverbandes Steiermark, dessen Ziel es auch ist, die Menschen auf größere Schadensereignisse vorzubereiten, werden insbesondere Informationen zum „Hochwasserschutz“ und „Blackout“ angeboten. In Kooperation mit dem Klimabündnis Steiermark wird erklärt, wie der Klimawandel auf ein für Mensch und Natur verträgliches Maß beschränkt werden kann. Wie das gelingen soll und welchen Einfluss DEIN Lebensstil hat, wird ebenso hinterfragt. Die Ausstellung ist von 16. 9. – 4. 11. 2018 zu besichtigen. Ω STEIRISCHES FEUERWEHRMUSEUM Kunst & Kultur T 03464 8820 | office@feuerwehrmuseum.at | www.feuerwehrmuseum.at
ERZHERZOG JOHANN WEINFEST 2018 Freitag | 14. September | Neuer Markt ab 17:00 Uhr Standbetrieb 19:00 Uhr ERÖFFNUNG DES WEINFESTES durch Bürgermeister Martin Wratschko mit der Weinhoheit, Ehrengästen aus Politik & Wirtschaft Musikalische Umrahmung: MUSIKVEREIN EHRENHAUSEN 20:00 Uhr Tanzmusik OBERKRAINER POWER
Samstag | 15. September | Neuer Markt ab 14:00 Uhr Standbetrieb „Festanschuss“ EBENSEER HOCHZEITS- & PRANGERSCHÜTZEN 14:00 - 17:00 Uhr PFERDEKUTSCHENFAHRTEN 15:30 Uhr MARKTMUSIKKAPELLE STALLHOFEN 17:00 - 19:00 Uhr ORTSMUSIK KETTLASBRUNN 20:00 Uhr VOLXPOP
Freitag | 21. September | Neuer Markt ab 17:00 Uhr Standbetrieb 20:00 Uhr Tanzmusik DIE EURO STEIRER
Samstag | 22. September | Neuer Markt ab 14:00 Uhr Standbetrieb 13:30 Uhr WEINLESE „Hotel Loisium“ mit Weinkönigin 14:00 - 17:00 Uhr PFERDEKUTSCHENFAHRTEN 15:30 Uhr SCHAUWEINPRESSEN 16:30 Uhr MUSIKKAPELLE ALTHOFEN / HAUSRUCK 18:00 - 19:00 Uhr MUSIKVEREIN EHRENHAUSEN a. d. W. 20:00 Uhr Tanzmusik AUFLEB´N
Infos auf www.ehrenhausen-gv.at
Ein literarisch, theatralisch und kulinarisches Fest mit Keuschlern.
ber : 23. Septem alten) Ersatztermin eh rb vo ng deru (Programmän 6, Eintritt: €
negg.at www.khue rgeiger und len Neujoh e d fi . g er Franz, ri O , rets Musi rsbach, Stein e ag tt M O , h ic am r re Knöpferlst rein St. Pete ich ... rgesangsve le dem Männe itner, Prof. Johann Sch e Ernst Zwanzl
33
leibnitzaktuell.at
HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N
34
DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten
ANDY KRASSER
Obmann Tourismusverband Lebring
Von Wanderschuhen, E-Bikes und südsteirischer Gastfreundschaft … Wer sich dazu entschließt, die Südsteiermark von Lebring-St. Margarethen aus zu erkunden, wird belohnt! Und zwar mit sattem Grün, reichlich Kultur, köstlichen Schmankerln, … Keine Frage: Um alles Sehenswerte in und rund um die Marktgemeinde im Süden der Steiermark hier aufzuzählen, bräuchte ich eindeutig mehr Platz. Zusammengefasst kann ich Ihnen jedoch versichern, dass Lebring-St. Margarethen der perfekte Ausgangspunkt ist, um sich auf eine Entdeckungsreise in die schöne Südsteiermark zu begeben. Mein Tipp an Sie? Neben zahlreichen Wanderwegen wird die Südsteiermark auch von erlebnisreichen Radwegen durchzogen – optimal, um die Landschaft, die Kultur und die Gastronomie der Südsteiermark auf zwei Rädern zu erkunden. Der Tourismusverband Lebring versorgt Sie dafür mit einem hochwertigen E-Bike, auf welchem Sie den Blick auf die unvergleichliche Landschaft nicht nur bergab, sondern auch bergauf genießen können. Damit der Tag perfekt ausklingt, lassen Sie sich nach Ihrer E-Bike-Tour am besten von einer der hervorragenden Gaststätten in Lebring-St. Margarethen mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Sie sehen also, ein Besuch der Marktgemeinde zahlt sich aus!
Die Abwechslung genießen … … dort, wo der südsteirische Tourismus beginnt.
B
ereits seit einiger Zeit etabliert sich Lebring-St. Margarethen national und international als Gästemagnet. Kein Wunder, denn im Herzen der Südsteiermark, dicht durchzogen von Wander- und Radwegen, umringt von hügeligen Weinbergen und direkt am Ufer der Mur gelegen, bildet die Marktgemeinde den perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem E-Bike. Auch die unmittelbare Umgebung von Lebring-St. Margarethen hat einiges zu bieten: Hier stößt man auf weitläufige Badeseen, schier endlose Wander- und Radwege, eine international bekannte Weinkultur, einen Golfplatz, der sich zu Recht in die Liga der Leading Golfcourses
Austria einreiht, und auf ein kulinarisches Highlight nach dem anderen. Kultur entdecken
Highlight in der Südsteiermark und starten Sie Ihre Entdeckungsreise in Lebring-St. Margarethen! Mobilität im Süden
Vor allem der Kulturpark Hengist stellt mit seinen Kulturwanderwegen einen besonderen Geheimtipp im Süden dar. Die gesamte Hengist-Region ist von unzähligen Wegstrecken durchzogen, wobei jede an wertvollen Kulturschauplätzen vorbeiführt. Diese sollen das Fenster zur Vergangenheit öffnen und historische Geschichten erzählen. Vorzüge, wie barrierefreie und familienfreundliche Wanderwege, locken Groß und Klein in die Region. Neben den Hengist-Wanderwegen findet man außerdem auch einen Teil der Strecke des berühmten Jakobswegs, der geradewegs nach Santiago de Compostela führt. Entdecken auch Sie Ihr persönliches
Lebring-St. Margarethen profitiert von einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und erleichtert damit Besuchern die Anreise in die Südsteiermark. Während besonders Sportliche den Murradweg auf sich nehmen, um in die Marktgemeinde zu gelangen, profitieren viele vom Direktanschluss zur A9 und dem dichten S-Bahn-Netz. Mehrmals täglich verkehrt die S-Bahn zwischen Graz und Lebring-St. Margarethen, und auch Marburg ist nicht weit von der Marktgemeinde entfernt. Außerdem fördert das neue ISTmobil die Mobilität in der Region und ebnet damit den Weg für spontane Ausflüge in die grüne Idylle. Ω
leibnitzaktuell.at
E-BIKEVERLEIH
BUCHKOGEL
Tourismusverband Lebring:
T 03182 247110
Experten-Tipp Immobilien Alexander SCHMUCK
Spätsommer ist Verkaufszeit
BAHNHOF
WANDERWEGE Buchkogel-Runde Naturfreunde-Rundweg Jakobsweg
Mit dem E-Bike durch die Südsteiermark
RADWEGE R2 – Murradweg R50 – Stiefingtalradweg R6 – Römerradweg GASTRONOMIE
Sie wollen die Highlights der Region auf zwei Rädern entdecken? Buchen Sie eines unserer E-Bike-Packages und entdecken Sie Kunst, Kulinarik sowie die Landschaft in und rund um Lebring-St. Margarethen – erfrischender Fahrtwind inklusive!
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
01 Hotel Restaurant Gollner 02 Steirercafé Wiedner 03 Roj Pizzeria, Kebap & Burger 04 Gasthof Thaller 05 Sabi’s Knie-Beisl 06 Bäckerei Café Zirngast 07 Gasthaus Scheucher 08 Buschenschank Neukirchner 09 Buschenschank & Weingut Wurzinger 10 Café „Alle Neune“ Matzer 11 Gady Espresso 12 Rasthaus Kießner
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann ist der kommende Spätsommer bzw. Herbst genau richtig. Die große Urlaubszeit geht zu Ende, viele konzentrieren sich jetzt auf die Immobiliensuche. Für einen sicheren und erfolgreichen Verkauf sind einige wichtige Dinge zu beachten. Sie benötigen für den Verkauf viele Unterlagen und Dokumente. Sie sollten Ihren Grundbuchseintrag prüfen, ob es ein Servitut oder eine andere Belastung gibt. Haben Sie brauchbare Pläne, Grundrisse und einen Energieausweis bei der Hand? Wichtig beim Hausverkauf: Gibt es eine Bau- und Benützungsbewilligung? Wichtig beim Wohnungsverkauf: Haben Sie die letzte Betriebskostenabrechnung, wie hoch sind die Rücklagen und wissen Sie, wann das Haus saniert wird und was es kosten soll? Sie haben das alles überprüft oder sind sich unsicher, wie Sie am besten verkaufen sollen? Sie sollten beim Immobilienverkauf nichts dem Zufall überlassen. Es geht um viel Geld und um Ihre finanzielle Zukunft. Unvorbereitet oder planlos verkaufen bereitet nur Stress und Kopfzerbrechen. Lassen Sie sich rechtzeitig von einem Immobilienexperten beraten. Ihr Experte plant den Verkauf für Sie sicher – rasch – erfolgreich. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
35
36
leibnitzaktuell.at
DIE MARKTGEMEINDE WAGNA ist nicht nur eine Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität, sondern auch E-Bike-Produktionsstätte der Firma BIKEE, wo jährlich über 3000 Bikes in gediegener Handarbeit für Kunden aus ganz Europa maßgefertigt werden. Bgm. Peter Stradner ist stolz darauf.
„Unser Wagna“ Gemeinsam mit Bgm. Peter Stradner radelte LEIBNITZ AKTUELL mit E-Bikes der Firma bikee durch die Marktgemeinde Wagna. Dabei zeigte sich die Vielfältigkeit dieser Gemeinde: einerseits Wohlfühlstätte für viele Familien, andererseits Kulturstätte mit Retzhof, aber auch begehrter Industriestandort für Top-Unternehmen wie Holler Tore, Umdasch oder die Firma bikee, die E-Bikes in Wagna produziert.
E
in wenig zur Geschichte von Wagna: Im von Kelten besiedelten Gebiet wurde um 15 v. Chr. eine Römersiedlung gegründet, die 70 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde. Im Namen Flavia Solva ist der Name des Stadtgründers Flavius und der Name des Flusses Sulm – „Solva“ – enthalten. Flavia Solva war eine von elf mit Stadtrecht ausgestatteten Römersiedlungen in Österreich und die einzige in der heutigen Steiermark. Etwa 170 n. Chr. wurde Flavia Solva im Markomannenkrieg gebrandschatzt, dann wieder aufgebaut und schließlich im fünften Jahrhundert im Zuge der Völkerwanderung total zerstört. Der Name Wagna findet sich erstmals
in Urkunden des 13. Jahrhunderts als „Wagnach“ (= Siedlung am Flussübergang). Diese dürfte sich nahe der heutigen Sulmbrücke befunden haben. Im 16. Jahrhundert entstand an der Aflenzer Sulmbrücke ein Edelsitz, aus dem sich die Herrschaft „Wagna“ entwickelte. Das Dorf Wagna unterstand der Herrschaft Seckau und hatte im Jahre 1822 196 Einwohner. 1848 wurden die Grundherrschaften aufgelöst, die politische Gemeinde Wagna entstand. Im ersten Weltkrieg entstand ein Lager für Kriegsflüchtlinge. Während des Zweiten Weltkriegs bestand in Aflenz von Februar 1944 bis April 1945 ein Nebenlager des KZ Mauthausen.
1
2
BÄCKEREI CAFÉ POKES Beliebter Treffpunkt in Wagna Von der bikee-Produktionsstätte in Wagna (im ehemaligen Merkur-Areal) wegradelnd, machten wir gemeinsam mit Bürgermeister Peter Stradner als Erstes bei der Bäckerei CaféPokes Station und wurden von Bäckermeister Hermann Pokes und seiner Tochter Tanja, die ebenso Meisterin ihres Fachs ist, herzlich empfangen. Pokes ist ein beliebter Treffpunkt in Wagna, wo es knuspriges Brot, frisches Gebäck und herzhaftes Süßes gibt.
SCHLOSS RETZHOF Bildungshaus Weiter ging es mit dem Geero E-Bike im Eiltempo Richtung Bildungshaus Schloss Retzhof, wo uns die neue Geschäftsführerin Patricia Theißl und der pädagogische Leiter Joachim Gruber bereits im herrlichen Innenhof erwarteten. Das Bildungsangebot im Schloss Retzhof könne sich sehen lassen, so Bgm. Peter Stradner. Auf Grund seiner internationalen Kontakte ist das Schloss Retzhof im In- und Ausand ein Begriff in der Weiterbildung.
www.pokes.at
www.retzhof.steiermark.at
1
2
3
4
DAS LOGISTIKZENTRUM VON UMDASCH in Wagna nimmt Gestalt an. Bgm. Stradner mit Produktionsleiter Kriegl.
5
6
3
4
5
6
HOLLER TORE BALU – ein Bär von einem Tor Unter einem guten Stern steht das Jahr 2018 bei Holler Tore in Leitring. Der diesjährige Primus-Gewinner konnte bereits im ersten Halbjahr mit einer Steigerung von knapp 25 Prozent weit über das Umsatzziel hinausschießen. Dementsprechend gut gelaunt empfing uns auch Firmenchef Ewald Holler, der Bgm. Peter Stradner auch seine ersten Pläne für eine neue Produktionshalle und ein neues Bürogebäude mit großer Leidenschaft präsentierte.
STRABAG WAGNA Teams Work Nach der eindrucksvollen Werksgeländebesichtigung von Holler Tore ging es mit den Geero E-Bikes (der Name ist eine Ableitung von Giro d’Italia) wieder Richtung Wagna-City, Dort trafen wir den sympathischen Adi Kaiser, Geschäftsstellenleiter der STRABAG in Wagna, dessen Unternehmen führend in Österreich in allen Bereichen der Bauindustrie im Einsatz steht und auch für die Marktgemeinde Wagna bauliche Maßnahmen umsetzt.
BÄCKEREI KONDITOREI HUBMANN Gleich gegenüber der STRABAG befindet sich die Bäckerei Konditorei Hubmann, wo es ein tolles Frühstücksbuffet und freundliches Personal gibt. Das Unternehmen existiert seit 1802. Über Generationen hinweg werden die Produkte der Familie Hubmann ausschließlich in der hauseigenen Bäckerei & Konditorei erzeugt. Backen wie damals – frei von Zusatzstoffen und 100% Natur ist das Credo des traditionsreichen Unternehmens.
MARKTGEMEINDE WAGNA Fahrradfreundliche Gemeinde „Fahrradfahren ist gesund, kommunikativ und umweltfreundlich“, ist Bürgermeister Peter Stradner begeistert von der E-Bike-Tour durch seine Marktgemeinde mit LEIBNITZ AKTUELL und freut sich, dass die Firma bikee ihre E-Bike-Produktion nach Wagna verlegt hat. So soll entlang der Bahn von Leibnitz nach Wagna ein neuer Weg entstehen und auch die Anbindung an den Murradweg über die Wasserwerkstraße verbessert werden.
www.b-alu.at
www.strabag.at
www.hubmann-leibnitz.at
www.wagna.at
38
leibnitzaktuell.at
LOISIUM KÜCHENCHEF MARKO VERTACNIK & Gastkoch Jean-Yves als Dreamteam „in action“. www.loisium.com
PERFEKTE ERGÄNZUNG Die Trauben für den Sauvignon Blanc vom Weingut KÖGL wurden in Steillagen kultiviert, von Hand geerntet und bereits im Weingarten penibelst selektiert. www.weingut-koegl.com
Essen ist bekanntlich ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst. Die herbstliche Genusssaison ist eröffnet. Wo könnte man diese besser zelebrieren als in der kulinarisch reich bestückten Südsteiermark.
Eierschwammerl Risotto mit Trüffel
Trüffelsaison!
Edler Genuss I ns gleiche Horn stößt auch Küchenchef Marko Vertacnik! Passend zur Hotelphilosophie schwört der leidenschaftliche Koch auf Regionalität, Saisonalität und allem voran auf Kreativität.
Das LOISIUM ist kulinarisch bestrebt, den Spagat zwischen internationalem Charakter und steirischen Wurzeln neu zu interpretieren. Mit Erfolg! Gerichte wie steirisches Sushi, Filet Wellington vom Sernau-Rind oder getrüffelte Kreationen sind keine Seltenheit auf der Speisekarte. Die Kompositionen in Kombination mit der umfangreichen
Weinauswahl sowie Weinkompetenz „de luxe“ lassen Kulinarik-Herzen höher schlagen. Es trüffelt im Weingarten
Von 15. bis 17. November heißt es wieder „Istrien goes Südsteiermark“. Da bringt Gastkoch Jean-Yves das weiße Gold ins LOISIUM. Mit im Gepäck viele Ideen und jede Menge Ambition, um an den Kitchen-Turntables gemeinsam mit Küchenchef Marko zu rocken! Ω Alle Infos unter www.loisium.com/events
1 Stk. Zwiebel Olivenöl 300 g Risottoreis 125 ml Weißwein 600 ml Gemüsefond 400 g Eierschwammerl 2 EL Butter 120 g Parmesan 1/4 Bund Petersilie (fein gehackt) 20 g Butter Salz, Pfeffer 5g Weißer Trüffel Die Eierschwammerl waschen, trocken tupfen und kleinwürfelig schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebel kurz anschwitzen lassen. Den Rundkornreis beigeben und so lange anbraten bis die Körner leicht glasig werden. Mit Weißwein ablöschen. Nachdem der Wein verkocht ist, immer wieder Gemüsefond zugießen und diesen einkochen lassen. Immer gut umrühren! In der Zwischenzeit die Eierschwammerl in der Butter kurz anrösten und beiseite stellen. Sobald der Gemüsefond aufgebraucht ist, sollte das Risotto schön cremig aber immer noch etwas knackig sein. Nun die Butter unterrühren. Die Eierschwammerl, Petersilie und Parmesan mit dem Risotto vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Zum Schluss den Trüffel drüber reiben.
Tuber brumale – die Wintertrüffel Das Wort „Trüffel“ geht zurück auf französisch „truffle“ (seltenere Form von „truffe“; diese wiederum vielleicht auf lateinisch tuber: Beule, Schwellung). In früheren Zeiten wurden Trüffeln mit Trüffelschweinen gesucht. Dies geschieht heute jedoch nur noch für Touristen, da Schweine beim Ausgraben im Allgemeinen großen Schaden an den Wurzelspitzen anrichten, weswegen sie zur Trüffelsuche in Italien auch seit 1982 verboten sind. Die heute am weitesten verbreitete Art, Trüffel zu suchen, geschieht mit speziell abgerichteten Trüffelhunden. Diese sind im Unterholz beweglicher als Schweine, weniger zerstörerisch beim Ausgraben, und ihnen können die Trüffeln einfacher weggenommen werden.
So schmeckt der Herbst:
Franz Krainer’s lange Tradition der Brettljause Als fixer Bestandteil gilt die Brettljause nicht nur bei den steirischen Buschenschenken, sondern nun auch schon seit fast 60 Jahren bei der Firma Krainer in Wagna. Denn was gibt es nach einem heißen Sommer Besseres, als den Herbst mit einer geschmackvoll deftigen Brettjlause zu genießen?
D
ie Brettljause ist vor allem in Österreich eine äußerst beliebte Zwischenmahlzeit, die es ursprünglich nur bei Buschenschenken gab – einem Betrieb, an dem ein Landwirt seine Erzeugnisse ausschenken und servieren darf. Typisch waren die auf urigen Holzbrettln angerichteten zentimeterdicken Fleischschmankerl zum Selberschneiden mit Verhackert oder Leberwurst. Die Auswahl war klein, doch im Laufe der Zeit wurde die Brettljause immer vielfältiger und um Käse und das typische Drumherum wie gekochte Eiern, Gemüse, Gurkerl, Zwiebel und feine Aufstriche erweitert.
Das Auge isst mit Heutzutage legt man großen Wert auf eine g’schmackige Vielfalt und Präsentation der Brettljause. Die Holzbrettl sind geblieben, doch Geselchtes, Lendbratl, Speck, Schweinsbraten, Rohschinken und Würstel werden aufgeschnitten serviert und mit allerlei Köstlichkeiten garniert. Das komplette Programm einer typisch steirischen Brettljause ist in bester Qualität auch bei Franz Krainer in Wagna erhältlich und wird gleich fix und fertig für Sie liebevoll abholbereit angerichtet. Daheim schmeckt’s halt doch am besten Damit die echte steirische Brettljause auch daheim im Kreise der Familie so herzhaft schmeckt, garantiert Krainer einer großen Vielfalt liebevoll angerichteter Schmankerl: vom besten Fleisch aus eigener Produktion (geselcht, gebraten, getrocknet, …) über tolle hausgemachte Aufstriche, herzhaftes Bauernbrot und alles andere, was drumherum noch dazu gehört – bis zum Käse und dem frisch geriebenen Kren, von der erntefrischen Tomate bis zum knackigen Gurkerl. Auf einem Brettl angerich-
tet, ist Krainer’s Brettljause das ideale „take away“-Gericht und nicht nur in der Herbstzeit eine beliebte Mahlzeit. Steiermark – do kumm i her Wussten Sie, dass die beliebten Produkte wie Hauswürstel, Verhackert, Geselchtes und verschiedenste Specksorten bei Krainer zu 100 Prozent steirisch sind? Das bedeutet, dass die Schweine in der Steiermark geboren, aufgezogen und veredelt werden. Dabei spielen kurze Transportwege eine große Rolle. Der gesamte Prozess wird genau von der Kontroll- und Zertifizierungsstelle Agrovet beobachtet. Bei Krainer ist man stolz, dass die fleischigen Leckereien mit dem 100-Prozent-Steirisch-Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet sind. Die besondere Wertschätzung für die Rohware und die Qualität der Spezialitäten schmeckt man in den ausgezeichneten Produkten. Typisch steirische Leckerbissen wie Hauswürstel, Verhackert und Wanderjoschi bereiten große Gaumenfreuden. Finden Sie uns auf Facebook: Krainer Fleisch- & Wurstwaren
„ALL INCLUSIVE: KRAINER’S STEIRISCHE BRETTLJAUSE“ Fleisch aus eigener Produktion: Geselchtes, Lendbratl, Speck, Schweinsbraten, Rohschinken, Kochschinken, Trockenwürstel Hausgemachte Aufstriche: Bratlfett, Grammelschmalz/-aufstrich, Verhackert, diverse Leberstreichwürste, Kernölaufstrich, Liptauer Drumherum: Käse, hart gekochte Eier, geriebener Kren, Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurkerl, Radieschen, ...), Bauernbrot, Holzteller
FRANZ KRAINER FLEISCH- UND WURSTWAREN GESMBH Marburgerstraße 91, 8435 Wagna T: 03452 82190-0 office@krainer.co.at www.krainer.co.at
40
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Muskulatur schützt Rücken & Gelenke! Rückenschmerz ist ein Kraftproblem! Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität hängen im Wesentlichen vom Zustand unserer Muskulatur ab. Bei der Mehrzahl der Rückenpatienten liegen die Ursachen der Beschwerden in einer schwachen oder unterschiedlich entwickelten Rumpfmuskulatur. Diese Probleme sind vorwiegend auf den Mangel an Bewegung zurückzuführen, insbesondere ein Defizit an ausreichend muskulärer Belastung. Denn ohne angemessene Kraftbelastung geht der größte Teil unserer Muskulatur verloren. Das Ergebnis: ein deutlich schwacher Körper,
der seine natürliche, alltägliche Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Schmerzbedingt nimmt man Schonhaltungen ein, und der Teufelskreis dreht sich zu Ihrem Nachteil immer weiter. Denn körperliche Inaktivität ist Gift für die Gelenke! Sie lässt die Muskeln und damit deren Pufferwirkung schwinden: Eine verkümmerte Muskulatur begünstigt Osteoporose, rheumatischen Gelenkverschleiß, orthopädische Beschwerden. Auch die Funktionsweise der Bandscheibe wird stark beeinträchtigt, denn sie lebt förmlich von der Bewegung. Muskeln sind wichtige Beschüt-
zer der Gelenke. Regelmäßiges Training der Muskulatur, egal ab welchem Alter, lässt die Muskulatur gezielt wachsen. Da die Muskulatur ein Leben lang trainierbar ist, bremst gezieltes Kräftigungstraining den Alterungs- und Abbauprozess des Körpers und steigert deutlich Ihre Lebensqualität. Haben Sie noch genug Muskulatur? Wenn nein, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und einen kostenlosen Beratungstermin inkl. Körpersubstanzanalyse im INJOY Leibnitz unter der Nummer T 03452 71987 vereinbaren!
leibnitzaktuell.at
Muskulatur – Kraftwerk des Menschen Gut trainierte Muskeln sorgen für mehr Lebensqualität. Muskeln sind ein wesentlicher Bestandteil des Körpers.
Zellen, die durch das komplexe Zusammenspiel mit dem Nervensystem und unterschiedlichen Eiweißen in der Lage sind, Bewegungsabläufe durchführen. Lässt das Training hingegen nach, droht der Muskel zu verkümmern und die Kraftausübung fällt zunehmend schwer:
„Generell gesehen wandeln Muskeln chemische Energie in Arbeit um“, erklärt Prof. Dr. Elke Zimmermann, Sportmedizinerin an der Universität Bielefeld. „Jedoch kann nur ein gut trainierter Muskelapparat diese Anforderungen auch noch im hohen Alter erfüllen und dabei den Körper effektiv von Krankheiten schützen.“ Krafttraining impft: „Eine durch Krafttraining gestärkte Muskulatur bewirkt nicht nur, dass wir uns gut bewegen können, sondern stellt auch eine Art Impfung ge-
gen zahlreiche Krankheiten und Gebrechen dar“, sagt Prof. Zimmermann. Für eine gut ausgebildete Muskulatur empfiehlt sie zwei Mal pro Woche eine Trainingseinheit von jeweils 30 Minuten. Dabei sollten alle wichtigen Muskelgruppen trainiert werden – dazu gehören die Bein-, Bauch-, Rücken-, Schulter- und Armmuskeln. Haben Sie überhaupt noch genügend Muskulatur, um Fett zu verbrennen sowie Ihre Wirbelsäule und Gelenke zu stützen und zu stabilisieren? Wenn nein, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und einen kostenlosen Beratungstermin inkl. Körpersubstanzanalyse im INJOY Leibnitz, T 03452 71987 vereinbaren! Ω
✃
V
iele spüren unser größtes Organ vor allem, wenn sie Muskelkater haben. Doch Muskeln können wesentlich mehr, als sich nur bei Schmerzen zu melden. Ein gut trainierter Muskelapparat ist wie ein Hochleistungsmotor – er beeinflusst positiv den gesamten Körper, das Immunsystem und sogar die Psyche. Nur wenn die Muskeln regelmäßig beansprucht bzw. trainiert werden, können sie ihre Funktionen ideal ausüben. Unser Körper besitzt insgesamt mehr als 650 Muskeln, die 20 bis 40 Prozent der gesamten Körpermasse ausmachen. Sie bilden einen großen, zusammenhängenden Apparat – mit dem Rückenmuskel als größtem und dem Kaumuskel als stärkstem Glied. Jeder einzelne Muskel besteht aus faserartigen
GUTSCHEIN für einen
BERATUNGSTERMIN inklusive
KÖRPERSUBSTANZANALYSE Einzulösen bis 30. 9. 2018. Gültig für 2 Personen.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz: T 03452 71987.
41
42
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde HIRSCHMUGL
Soft & Repair Set
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Gerade im Schlaf regenerieren Körper und Haut besonders intensiv. Wer nachts seiner Haut die notwendige Hilfe und Unterstützung anbietet, darf sich gleich morgens freuen. Beim Blick in den Spiegel. Entdecken Sie mit dem Soft & Repair Set zwei nachtaktive Helfer für ein attraktiveres Hautbild.
Die häufigsten Sportverletzungen
Dermabrasions Soft Gel
Ein schönes, zartes und glattes Hautgefüge verlangt nach einer regelmäßigen Abtragung abgestorbener Partikel. Das Dermabrasions Soft Gel befreit von überschüssigen Hautschüppchen, ohne die natürliche Schutzfunktion des Teints anzugreifen. Das Gel dringt sofort ein und kann über Nacht auf der Haut belassen werden. Gelöste Partikel werden mit der morgendlichen Reinigung von der Haut entfernt. Zurück bleibt eine schöne, weiche und zarte Haut. Cell Repair Mask
Als Kurmaske aktiviert diese softig-leichte Maskenkomposition über Nacht die hauteigenen Repairmechanismen durch drei wertvolle Power Pepdide. Was sind Power Pepdide? Pepdide sind körpereigene Eiweißbausteine, die den natürlichen Regenerationsprozess der Zellen aktivieren. Diese Power-Repairstoffe schützen die Zell-DNA vor schädlichen Einflüssen. Das bewirkt insgesamt ein Abbremsen des zellulären Alterungsprozesses. Soft Repair Set: € 98,50 LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
Jedes Jahr verletzen sich allein in Österreich bis zu 200.000 Menschen beim Sport – Tendenz steigend.
U
rsachen dafür sind die wachsende Zahl von Freizeitsportlern, der Trend zu Modesportarten mit erhöhtem Verletzungsrisiko und eine vermehrte Risikobereitschaft bei den Sportlern. Außerdem sind die Bewegungsabläufe häufig ungenügend erlernt und Vorsichtsmaßnahmen werden nicht beachtet. Muskelkater Kleinste Verletzungen der Muskelfasern (nicht wie häufig angenommen eine Übersäuerung des Muskels!). Ein Muskelkater kommt häufig nach ungewohnten Bewegungsabläufen vor. Muskelkrampf Meist an der Wadenmuskulatur. Stoffwechselstörungen (Mineralverlust, Anhäufung von Stoffwechselendprodukten), Durchblutungsstörungen, Trainingsmangel, Fehlbelastungen, Störung der Muskelerregung sind die häufigsten Ursachen. Muskelzerrung Plötzliche Anspannung durch unkoordinierte Bewegung von
Muskeln, die nicht ausreichend trainiert und an diese Belastung adaptiert sind. Der gezerrte Muskel wird unelastisch, die Muskelarchitektur bleibt aber erhalten. Muskelfaserriss Die Kontinuität der Muskulatur ist unterbrochen und es blutet in das verletzte Muskelbündel. Die Ausdehnung dieses Hämatoms beeinflusst, ob ein Riss innerhalb von zwei Wochen heilt. Deshalb sind Druckverband und Kühlung als Erste Hilfe in der ersten halben Stunde nach der Verletzung so wichtig. Bänderriss, Bänderdehnung Vollständiges oder teilweises Reißen der kollagenen Fasern bei Fehl- oder Überbelastung mit plötzlichen starken, stechenden Schmerzen, Schwellung bzw. Ergussbildung und Bewegungseinschränkung. Kommt es zu einer Verletzung, gilt als Grundsatz die bekannte PECH-Regel (Pause, Eis, Compression/Druck, Hochlagerung). Die betroffene Region sollte direkt nach dem Unfall mit Eisbeu-
teln, Umschlägen, Kältekompressen oder Kältespray gekühlt und möglichst hochgelagert werden. Kühlend und abschwellend wirken auch Sportgele. Eine rasche Behandlung nach diesem Prinzip lindert nicht nur die Schmerzen, sondern verringert auch eine Weichteilschwellung, Ödem-Bildung und Entzündungsreaktion. Eine Weile müssen die betroffenen Gelenke und Muskeln geschont werden – danach wieder langsam mit der Belastung beginnen. Ruhigstellung und Hochlagerung sind nach unkomplizierten Verletzungen allerdings nur so lange ratsam, bis die Schwellung nachgelassen hat und der akute Schmerz abgeklungen ist. Im Zweifel wenden Sie sich am besten an einen Arzt. Optimale Vorbeugung: vor dem Sport aufwärmen, immer das richtige Schuhwerk tragen (keine hohen Absätze!), Stützbandagen oder Stützstrümpfe, Gelenkschutz durch Protektoren, Stretching und „Cool-down“. (Quelle: www.gesund.co.at)
leibnitzaktuell.at
Fürs Wohlbefinden... Prok. Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin
Sich in der eigenen Haut wohlfühlen
Flavia wieder auf dem Weg nach oben! Sportlich könnte es für den SV Flavia Solva nicht besser laufen. In der letzten Saison gelang dem Team der Aufstieg in die Unterliga, und auch der Saisonstart ist perfekt geglückt.
N
ach vier Runden lacht die Elf von Neo-Trainer Zvonko Breber ungeschlagen von der Tabellenspitze. Neuer Hauptsponsor Flavia-Obmann Guido Jaklitsch kann sich neben den sportlichen Erfolgen weiters über einen neuen Hauptsponsor freuen. Mit Forum Energetix konnte ein namhafter Gönner gefunden werden. Bei einem Pressegespräch wurde verkündet, dass der Verein künftig „SV Forum Energetix Flavia Solva“ heißen wird. „Vereinsarzt Dr. Johann Holler hat uns angesprochen und wir waren so-
fort überzeugt. Wir unterstützen damit einen Verein, in dem unter anderem auch die Jugendarbeit großgeschrieben wird“, informiert Viktor Wratschko (GF Forum Energetix). Bgm. und Flavia-Präsident Peter Stradner ist über die Entwicklung des Vereins seit 2014 sehr stolz. „Wir sind damals mit einer U17 in die Meisterschaft eingestiegen und haben uns kontiniuerlich weiterentwickelt. Der Aufstieg in die Unterliga war natürlich die bisherige Krönung.“ Flavia-Obmann Jaklitsch bedankte sich bei der Marktgemeinde Wagna, die dem Verein die Sportanlage kostenlos zur Verfügung stellt. Neo-Trai-
ner Zvonko Breber, der auf Anfrage des sportlichen Leiters Toni Ringert zu Flavia gekommen ist, bleibt auch trotz der Erfolge am Boden. „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Ich werde alles unternehmen, um eine stabile und spielstarke Mannschaft zu formen und junge Talente in die Kampfmannschaft zu integrieren.“ Durch die gute Jugendarbeit – derzeit gibt es sechs Nachwuchsteams – und das junge Team kommen auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion, freut sich Flavia-Manager Stefan Matic. Und die beiden sportlichen Leiter Toni Ringert und Norbert Lorenz haben ein großes Ziel vor Augen: die Landesliga.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie bietet Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen und beinhaltet den Tastsinn sowie das Schmerz-, Wärme- und Kälteempfinden. Behandlungen mit der Gleichenberger Starksole bremsen die Entzündungsreaktion der Haut und lindern nachweislich den quälenden Juckreiz. Diese Therapieform beinhaltet ein 15- bis 20-minütiges Bad in Gleichenberger Starksole, die aus den örtlichen Heilquellen gewonnen wird, eine Besonnung in der Kabine bzw. mittels Teilbestrahlungsgerät mit UV-B- oder UV-A-Licht sowie abschließendes Auftragen von pflegender, cortisonfreier Salbe auf die betroffenen Hautstellen. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna
Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1
www.daskurbad.at
€ 29,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48
43
44
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese ZÖHRER
Sex für Geld
Erfolg braucht Zeit! Wenn wir beabsichtigen, unser körperliches Wohlbefinden, aus welchen Gründen auch immer, mit Unterstützung von professionellen Therapeuten zu verbessern, sind wir anfangs oft voll Begeisterung. Damit diese Euphorie auch anhält und nicht zu Lethargie und letztendlich zum Scheitern führt, empfehle ich Ihnen folgende Vorgangsweise: Gesundheitszustand durch einen Arzt abklären lassen Therapietermine in einem Gesundheitsinstitut vereinbaren Wunschtherapeuten angeben Therapien konsumieren (einzeln oder in der Gruppe) Realistische Ziele setzen Sich beim Erreichen eines Zieles freuen (Eigenmotivation) Die eigene Lebensweise im Sinne einer erfolgreichen Therapie gegebenenfalls ändern Das PIL unterstützt Sie mit seinen erfahrenen Mitarbeitern gerne bei der Erreichung dieser Ziele, so z.B. mit Frau Christiane Hubner, die bereits seit 25 Jahren im PIL beschäftigt ist und sehr zum Erfolg unseres Institutes beigetragen hat. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Tipp des Monats: Buchen Sie eine PIL-Card, und wir gehen gemeinsam auf Ihr Ziel zu! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Rotlicht ist ehrlicher als die Politik. Wir kennen den Preis!
Das Geschäft mit der Liebe: „Sie is a wondervull wumen“
Designer machen das Zweitschönste auf der Welt: Frauen anziehen. Das Schönste: Frauen auszuziehen! Die andere Fage, frei nach Ex-Minister Darabos zur Wehrpflicht: situationselastisch. Mir ist klar, dass ihr es nicht immer so auf Pseudo-Romantik anlegt, nur um eine heiße Session in der Junior Suite zu ergattern. Verstehe ich ja, die Input-Output-Rechnung ist negativ, wenn der Plan nicht aufgeht. Eine heiße Begleitung, die alle eure Wünsche erfüllt, ist da gar nicht die schlechteste Alternative. – Ich kenn euch ja! Ein Girl mit Playboy-Figur, straffem, sportlichem Körper, und und das Beste, sie haucht euch in einer schwachen Minute ins Ohr: „Alles, was Sie wollen...“ Der Kunde gibt bekanntlich den Ton vor! Und wer weiß, vielleicht macht das heiße Playboy-Bunny den Job nicht primär aus finanziellen Gründen. Sie liebt es, mit vielen Männern zu schlafen – eine Nymphomanin, kann ja sein. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Escort und Prostitution? Ehrlich, Honey, es gibt keinen. Außer dass Escort-Girls Grips haben sollten für eventuell anfallende Unterhaltungen, plus gute Manieren und elegantes Auftreten, vor allem in Hinblick auf eine offizielle Einladung. Klassische käufliche Mädels haben, ich bleibe dezent, ein weniger umfangreiches Portfolio. Ein Zuckerl: Ich plaudere aus dem Nähkästchen. Eine enge Freundin – nennen wir Sie Anastasia – hat lange im Escort gearbeitet, innerhalb ihres ersten halben Jahres fast 10.000 Euro verdient. Die Klienten waren unterschiedlich. Vorweg: Nie ungepflegt, nie abstoßend. Keine Angst, Anastasia hat Dinge erlebt wie kaum ein Mädchen, Reisen, Geschenke bis hin zum Diamantring von Tiffany. Sie hat in Hotels übernachtet, die sie nie bezahlen könnte, mit Männern das Bett geteilt, deren Namen jeder kennt. Doch nicht nur die Männer haben einen hochen Preis bezahlt, auch sie. Ob er es wert war? Ich glaube nicht. Sex kann man kaufen, Liebe nicht. Pretty Woman ist Illusion, keiner ihrer Klienten hat sie jemals echt geliebt.
Hoffe, zumindest euch geht es gut. Ich habe mir einen Gentlemen-Schnupfen beim letzten Date geholt, mein Handy auf lautlos gestellt und ziehe mir gerade als Pantoffelheld eine Serie nach der anderen rein. Das Privatfernsehen kann doch immer wieder mit neuen Sympathieträgern dienen. ATV ist da durchaus ein Vorreiter. Wer denkt da nicht gleich an Sasha Walleczek, die Linsenbällchen-Domina. Oder an Protagonisten der Doku-Soap „Teenager werden Mütter“, etwa Kinderwagerl-Entwender Gabriel. Aber es geht noch weiter parterre. In der neuesten, nennen wir es „Sozialstudie“ „Beim Geschäft mit der Liebe“ sind österreichische Männer auf Partnerinnnen-Suche. Aber nicht etwa in Österreich. Denn da sind die Frauen zu selbstbewusst, putzen nicht und reden auch sonst zu viel zurück. Außerdem essen sie zu viel, kochen aber nicht. So sieht das zumindest Mario Orsolics, Neffe des Boxers Hansi Orsolics und „Traumschwiegersohn“. Die Suche in Thailand hat er aufgeben, obwohl er dort sexuell am besten bedient wurde, aber Rumänien und Litauen sind schließlich doch irgendwie näher. Man muss ja auch wirtschaftlich denken. Herr Orsolics wird vom ATV-Team nach Rumänien begleitet, wo ihm eine Agentur eine hübsche junge Dame vermittelt hat. Sein Plan ist simpel und beinhaltet zwei Flaschen Bacardi-Rum: „Wenn’s bissl streichfähig san, dann greif ich an.“ So weit kommt’s dann sowieso nicht, weil der junge Herr, der Orsolics begleitet, ein gewisser Peter mit professionellen Nacktfotos, ein bisschen zu enthusiastisch die Verhaltensmuster seines väterlichen Kompagnons nachahmt. Und die ihm Zugedachte es dann doch nicht so lecker findet, wie er ihr gegenüber Oralverkehr gestisch andeutet. Kurz gesagt: Die Bacardi-Flaschen haben die zwei dann allein geleert. Und das, obwohl Orsolics doch mit seinen Sprüchen als Frauenversteher gelten kann: „Einer Frau musst du zeigen, dass du wüllst, aber ned zu vü, weil sonst bist a Volltrottel.“
Christiane Baldauf
Georg Kluni
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
Foto: Sissi Furgler
leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia HÖFLER-STAUDINGER
Der Dienstgeberschaden
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Kommando retour!
anchmal geht das so überfallsartig und ohne Vorzeichen, dass man danach einige Zeit mit der Beseitigung des Mageninhalts beschäftigt ist. Man ist besorgt um die Gesundheit des Tieres, doch meist geht es den Tieren danach oft erstaunlich schnell wieder gut. Manche wollen sogar das Erbrochene wieder zu sich nehmen.
die Übelkeit. Die Tiere, wie auch wir Menschen, beginnen stark zu speicheln und jammern oft eigentümlich. Manchmal fressen Tiere zuvor Grashalme, um das Erbrechen zu unterstützen. Danach beginnt das Würgen, der Hals wird gestreckt und unter pumpenden Bauchbewegungen erfolgt das eigentliche Erbrechen. Das Futter wird wieder aus dem Magen herausgepresst. Durch die Koordination der Muskeln im Bereich der Speiseröhre, des Rachens und des Kehlkopfes wird genauso wie beim Schlucken verhindert, dass Futter und damit Fremdkörper in die Luftröhre gelangen. Denn das würde eine Lungenentzündung nach sich ziehen und möglicherweise tödlich enden.
Grundsätzlich handelt es sich beim Erbrechen um einen Schutzmechanismus. Giftige oder sonstige schädigende Stoffe sollen so rasch wie möglich wieder aus dem Körper entfernt werden, bevor sie in den Darmtrakt und von dort in den Körper gelangen. Besonders Hunde neigen dazu, alles Mögliche zu fressen. Es kann oft nicht genug stinken! Dieser Vorgang wird durch das Brechzentrum im Gehirn gesteuert und läuft in drei Phasen ab. Zuerst kommt
Während einmaliges Erbrechen meist keinen Grund zur Sorge bereitet, sollte man nach mehrmaligem akuten Erbrechen professionelle Hilfe aufsuchen. Genauso ist dies anzuraten, wenn sich dieser Vorgang über einen Zeitraum häuft, also bei chronischem Erbrechen. Im akuten Fall muss man beispielsweise an verdorbenes Futter, Giftaufnahme, Darmverschluss durch Fremdkörper, Magendrehung oder Futterunverträglichkeiten denken. Bei
Wer kennt das nicht? Mit pumpenden Bauchbewegungen und gestrecktem Hals wird das vorher mit Appetit aufgenommene Futter letztlich wieder herausgewürgt.
M
chronischem Erbrechen kommen Stoffwechselstörungen, verursacht durch Leber- oder Nierenerkrankungen, Tumorerkrankungen, diverse Infektionserkrankungen oder Magen-Darmentzündungen, in Frage. Ohne Behandlung kann es bei akutem wiederholten Erbrechen rasch zu einem Flüssigkeitsmangel und Schock kommen. Vom Erbrechen gilt es die Regurgitation abzugrenzen. Dabei wird Futterbrei aus dem Rachen oder der Speiseröhre wieder ausgestoßen. Das Futter hat dabei nie den Magen erreicht. Das Ausstoßen selbst erfolgt dabei ohne die für das Erbrechen typischen Pumpbewegungen. Der Futterbrei ist dabei auch nicht mit Magensäure vermischt. Zur Regurgitation kommt es entweder, wenn Hindernisse ein Abschlucken der Nahrung in den Magen verhindern oder eine Motilitätsstörung der Speiseröhrenmuskulatur besteht. Auch hier ist eine Abklärung mittels Röntgen, Ultraschall oder Gastroskopie unbedingt notwendig, um eine gezielte Therapie einzuleiten. Denn auch in diesem Fall kann es lebensgefährlich werden, wenn Fremdkörper in die Atemwege gelangen.
Regelmäßig erleiden Dienstnehmer aus alleinigem Verschulden eines Dritten, etwa durch einen Verkehrsunfall oder eine körperliche Auseinandersetzung, vollkommen schuldlos eine zumindest zeitweise Arbeitsunfähigkeit und befinden sich deshalb im Krankenstand. Der Dienstgeber ist in solchen Fällen meist, insbesondere bei Angestellten für längere Zeit, zur Entgeltfortzahlung verpflichtet und ihm entsteht daraus oftmals ein erheblicher Schaden. Dahingehend ist auf die vielerorts noch unbekannte Möglichkeit des Dienstgebers hinzuweisen, in solchen Fällen den erlittenen Schaden aus Lohnfortzahlungen bei Krankenstand gegen den Verursacher geltend zu machen. Der Dienstgeber hat nämlich nach höchstrichterlicher Rechtsprechung einen Anspruch auf Ersatz des fortgezahlten Entgeltes sowie der Dienstgeberbeiträge zur Sozialversicherung gegen den schadensverursachenden Dritten. Die Möglichkeit, den erlittenen Schaden als Dienstgeber gegen den Verursacher geltend zu machen, sollte keineswegs ungenutzt bleiben und bei Unklarheiten sollte rechtliche Hilfe in Anspruch genommen werden, zumal daraus regelmäßig ein ansehnlicher Anspruch entstehen und durchgesetzt werden kann. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
45
46
leibnitzaktuell.at
Interview mit Bürgermeister Stradner
Kinder sind unser größtes Gut, die der Marktgemeinde Wagna besonders am Herzen liegen, so Bürgermeister Peter Stradner. Im Zuge der Kinderferienbetreuung haben Kinder aus Wagna diese Doppelseite von LEIBNITZ AKTUELL gestaltet.
Wie fühlt man sich als Bürgermeister? Bürgermeister zu sein, ist so schön, weil man jeden Tag was anderes machen kann und kein Tag so ist, wie der andere. Wie lange sind Sie schon Bürgermeister? Ich bin seit fünf Jahren Bürgermeister. Was ist Ihr Lieblingsspiel? Mein Lieblingsspiel ist UNO. Was ist Ihr Lieblingstier? Mein Lieblingstier ist der Hund, vor allem mein eigener.
Vanessa +
Kinder machen Zeitung „Wir haben unseren Kindern heuer erstmals eine besondere Kinderferienbetreuung angeboten, die sich von anderen Aktionen sichtlich abhebt“, freut sich Bgm. Peter Stradner. Immerhin sind in der Marktgemeinde Wagna insgesamt 480 Kinder, die zwischen sechs und 14 Jahre alt sind, gemeldet, welche die Marktgemeinde mit unterschiedlichsten Aktivitäten für jedes Alter angesprochen hat. Aktiv in die Gestaltung der Doppelseite von LEIBNITZ AKTUELL eingebunden wurden unter der Leitung von Vanessa Trabi die jungen Reporter Luca, Vanessa, Verena, Isabell, Lian und Lorenz.
Wissenschaf Der Planet Saturn Der Saturn ist vier Jahre von der Erde entfernt. Er hat über 60 Saturnmonde, der Titan ist der größte. Saturn ist ein Gasplanet. Die Saturnringe bestehen aus Eispartikeln und Gesteinsbrocken. Die Gesteinsbrocken können die Größe einer Murmel bist zu einem Haus haben. Man könnte auf den Ringen nicht stehen, denn es sind nur frei schwebende Partikel.
Interview mit Bäckermeisterin Tanja Pokes Aus was besteht der Teig? Er wird meistens aus Semmelteig, der aus Weizen besteht, gemacht. Wie lange gibt es die Bäckerei Pokes? Unsere Bäckerei gibt es seit 23 Jahren. Es ist ein Familienbetrieb. Wie viele Mitarbeiter arbeiten hier? Hier arbeiten elf Personen. Wie lauten die Arbeitszeiten? Wir beginnen schon um 23 Uhr und arbeiten bis 6 Uhr. Wie heißen Sie? Ich heiße Tanja Pokes, bin 37 Jahre und Bäckermeisterin.
Verena
leibnitzaktuell.at
Ausflug zum Gnadenhof Edelweiss Am 24. Juli 2018 sind wir mit dem Bus zum Gnadenhof Edelweiss in Wildon gefahren. Als wir angekommen sind, begrüßten uns drei Hunde. Der Besitzer Emanuel begrüßte uns herzlich und teilte uns in Gruppen auf. In den Gruppen wurden Listen verteilt, mit Aufgaben am Hof. Zum Beispiel ob die Kühe am Hof noch Milch geben. Die Kühe auf dem Hof geben keine Milch mehr. Die Tiere müssen auf dem Gnadenhof nichts leisten, sie können machen, was sie wollen. Zu Mittag haben wir einen veganen Burger bekommen und als Nachtisch gab es ein veganes Eis. Wir haben dann die Aufgaben kontrolliert. Dann durften wir am ganzen Hof herumgehen und alle Tiere streicheln und fotografieren, außer die Pferde, weil die könnten austreten. Um 15 Uhr sind wir dann mit dem Bus wieder zur Gemeinde Wagna gefahren. Es war ein sehr schöner Ausflug, nur schade, dass er so kurz war!
+ Isabell
e z t i W ft Sport
Patrick: „Echt klasse, wir haben heut in der Schule Sprengstoff hergestellt!“ Mama: „Ihr macht ja wirklich tolle Sachen. Und was macht ihr morgen in der Schule?“ Patrick: „In welcher Schule?“ Was ist flüssiger als Wasser? Hausaufgaben, denn die sind überflüssig!
Im Zoo trifft ein Elefant auf zwei Ameisen. Fragt die Ameise: „Wollen wir kämpfen?“ Der Elefant: „Zwei gegen einen ist aber unfair!“
Flavia Solva – eine gute Mannschaft Heute haben wir eine sehr gute Mannschaft gesehen. Es ist der SV Flavia Solva. Sie waren früher in der zweiten Bundesliga, dort sind sie aber leider, leider abgestiegen. Und jetzt sind sie in der Unterliga West. Aber sie sind noch immer gut drauf. Ihr Kapitän hat gewechselt, aber ein Spieler namens Jan kam zu ihnen.
Ab in die Zukunft: Fifa-WM 2019 in Österreich Heut ist das erste Spiel bei dieser WM 2019. Es spielt Österreich gegen Italien. Das Spiel endet mit einem 5:0. Die Torschützen waren Sebastian Prödl (zwei Tore), David Alaba (zwei Tore) und Sabitzer (ein Tor). Am zweiten Spieltag trafen Deutschland und England aufeinander. Deutschland spielte den besseren Fußball und gewann das Spiel mit 2:0. Die Tore fielen durch Müller und Gomez. Heute spielen zehn Mannschaften und davon gewinnen drei Mannschaften. Vier spielen unentschieden und drei verlieren. Ins Endspiel kommen die Mannschaften Österreich und Kroatien. Österreich gewinnt mit 1:0.
Lian
47
48
leibnitzaktuell.at
Europark Maribor, das größte Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens, feierte letzten Monat seinen 18. Geburtstag. LEIBNITZ AKTUELL im exklusiven Gespräch mit Center-Managerin Simona Mandl.
Steuerberater empfehlen Sabine MÖRTH
Selbstanzeige beim Finanzamt, teilweise Verschärfung Schon seit einiger Zeit sind in Steuerangelegenheiten Einschränkungen und Verschärfungen wahrnehmbar. Eine Abhilfe vor finanzstrafrechtlichen Konsequenzen (z. B. aus einer Nachzahlung i.Z. mit einer Betriebsprüfung) könnte die Selbstanzeige sein. Die wesentlichen Elemente sind die Darlegung der Verfehlung und Offenlegung der Umstände, die Täterbenennung und die Rechtzeitigkeit der Anzeige unmittelbar vor der Betriebsprüfung bzw. wenn noch keine behördlichen Verfolgungshandlungen gesetzt sind bzw. keine Tatentdeckung vorliegt. Die strafbefreiende Wirkung mehrfacher Selbstanzeigen ist entfallen, somit nicht mehr strafbefreiend, wenn bereits einmal hinsichtlich desselben Abgabenanspruchs eine Selbstanzeige erstattet worden ist. Es ist auch zu einer Verteuerung für Selbstanzeigen im Nahbereich von Betriebsprüfungen gekommen, um das Zuwarten bis zum Prüfungsbeginn einzuschränken. Umfasst davon sind Selbstanzeigen für grob fahrlässige bzw. vorsätzlich begangene Finanzvergehen. Der zu entrichtende Zuschlag (zusätzlich zum Verkürzungsbetrag) bemisst sich nach der Höhe der aus der Selbstanzeige resultierenden Mehrbeträge und beträgt zwischen fünf und 30 Prozent. Sabine MÖRTH ist Kanzleileiterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
Für jeden Geschmack etwas dabei Für Europarks 18. Geburtstag haben Sie sich was Besonderes einfallen lassen. Mandl: Wir bieten ein abwechslungs-
reiches ganzwöchentliches Programm an. Kinder konnten sich im Europark eine Show mit drei großen Zauberern ansehen. Das Finale fand am letzen Samstag im August statt, als die Besucher von Europark mit einem Musikprogramm, einer Riesentorte und Geburtstagsrabatten verwöhnt wurden. Und jetzt sammeln wir bereits die Ideen für nächstes Jahr, wenn wir den 19. Geburtstag feiern. Europark ist das beliebteste Einkaufszentrum in seiner Region. Auch österreichische Gäste kommen gerne einkaufen. Warum? Mandl: Wir bemühen uns ständig, das
Angebot zu verbessern, und investieren immer wieder in die Weiterentwicklung. Wir möchten die Wünsche unserer Besucher erfüllen und dabei einen entspannten Einkauf bieten. Dementsprechend eröffneten wir in diesem Jahr bereits zwei neue Läden, die zur Abwechslung und Qualität unseres Angebotes beitragen: das Bril-
lenfachgeschäft Morela okulisti sowie den weltberühmten Schmuckladen Pandora, welcher von Besuchern bereits mit großer Freude erwartet wird. Aber das ist noch nicht alles. Wir planen neue Marken, z. B. Guess, Calvin Klein und Tommy Hilfiger. Wir verfolgen ständig Markentrends, damit die beliebtesten Marken in das Angebot unseres Einkaufszentrums eingeführt werden können. Beeinflusst auch das abwechslungsreiche Begleitprogramm, welches bereits zum Symbol von Europark geworden ist, die Beliebtheit des Zentrums? Mandl: Wir wünschen uns, dass jeder
bei uns was für seinen Geschmack findet. So veranstalten wir jedes Jahr Modenschauen, Veranstaltungen für die Jüngsten, eine Hochzeitsmesse und ein Tourismus-Festival, einen Fahrradmarathon sowie ein reiches Geburtstagsprogramm, wobei das natürlich noch nicht alles ist. Gleichzeitig versuchen wir immer, unseren Besuchern was Neues zu bieten – neben dem Angebot von neuen Läden hat uns dieses Jahr auch der beliebte türkische Schauspieler Burak Özçivit besucht.
Außerdem konnten wir eine Besucherin mit dem Konzert eines beliebten slowenischen Musikers erfreuen, und zwar gleich bei ihr zu Hause. Auch die Öffnungszeiten zeigen, dass Sie sich an die Bedürfnisse der Besucher anpassen. Mandl: Das schnelle Lebenstempo
und immer längere Arbeitstage machen Einkäufe unter der Woche oft unmöglich. Weil uns das bewusst ist, ermöglichen wir an Wochenenden entspanntes Shopping und geben den Menschen die Möglichkeit, sich zu treffen. An Samstagen sind alle Lokale und Geschäfte von 8 bis 21 Uhr geöffnet, und an Sonntagen können Sie zwischen 9 und 15 Uhr einkaufen. Welchen Teil von Maribor würden Sie empfehlen? Mandl: Maribor ist eine schöne
Stadt, umgeben von Natur und Geschichte. Ein Spaziergang durch die Altstadt oder entlang der Drau ist immer angenehm. Danke für das Gespräch.
Dalmatien:
Auf den Spuren Winnetous
ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
PORTOROZ – WELLNESS-AUFENTHALT Sonntag, 7., bis Mittwoch, 10. Oktober Bustransfer, 3 x Nächtigung im ****Hotel Histrion, Welcome Drink, 3 x Halbpension vom Buffet, freier Eintritt ins Hotelhallenbad, Kurtaxe Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:
Vor über 40 Jahren diente die unvergleichliche Natur Kroatiens als Filmkulisse für viele Winnetou-Filme und ist noch heute ein überwältigendes Naturschauspiel. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erleben Sie die schönsten Plätze Dalamatiens! Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Oktober 1. Tag: Anreise über Slowenien nach Kroatien. Zu Mittag sind Sie bereits in Zadar. Hier machen Sie eine Führung mit der örtlichen Reiseleitung durch die Stadt und besuchen auch die Meeres orgel. Am Nachmittag Weiterfahrt in den Raum Sibenik, wo Sie Ihr Quartier beziehen. Abendessen und Nächtigung. 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie zum Krka-Nationalpark, eine der herrlichen Kulissen der berühmten Winnetou-Filme, wo sich Old Shatterhand und Winnetou getroffen haben.
WELLNESS-URLAUB IN UNGARN Dienstag, 6., bis Freitag 9. November
Am Nachmittag haben Sie noch eine Stadtführung in Sibenik, bevor es wieder zurück ins Hotel geht. Abendessen und Nächtigung.
UNSERE LEISTUNGEN:
3. Tag: Am Vormittag besuchen Sie Split und anschließend wandeln Sie auf den Spuren Winnetous durch Trogir, auch bekannt als „Santa Fe“. Abendessen und Nächtigung.
›› Stadtführung Zadar
4. Tag: Nach dem Frühstück heißt es wieder Koffer packen. Bei der Heimreise machen Sie noch einen Aufenthalt beim Nationalpark Plitvicer Seen, wo sich der aus den Filmen berühmte „Silbersee“ befindet. Anschließend Heimreise.
€ 219,-€ 40,--
Bustransfer, 3 x Nächtigung im ****Superior-Hotel, 3 x Halbpension vom Buffet, Benutzung der hauseigenen Badeanlage (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken), Benutzung der Saunen und des Fitnessraumes, Bademantel während des Aufenthaltes, Begrüßungsgetränk, Sport- und Freizeitprogramme, Tanzmusik am Abend
›› Busfahrt
Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:
›› 3 x Nächtigung/Halbpension im ***Hotel
TAGESFAHRTEN:
€ 199,-€ 45,--
›› Stadtführung Sibenik
MARTINIGANSL IN BAD BÜK
›› Stadtführung Split & Trogir
Samstag, 10. November
›› Eintritt Nationalpark Plitvicer Seen
Busfahrt, Ganserlmenü inkl. Wein
›› Eintritt Nationalpark Krka-Wasserfälle
Preis pro Person:
WEIHNACHTSMARKT LAIBACH
›› Führung Plitvicer Seen Preis p.P. im DZ: Einzelzimmerzuschlag:
€ 55,--
€ 299,-€ 48,--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39, 8430 Leibnitz T www.weinlandreisen.at | T 03452 86565 Ω
Samstag, 8. Dezember & Samstag, 15. Dezember Busfahrt, Stadtbesichtigung und Mittagessen Preis pro Person:
€ 52,--
50
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Mit mayTaxi sicher in den Weinbergen unterwegs!
M
ayTaxi Leibnitz ist für seine Kunden 365 Tage im Jahr von 0 bis 24 Uhr unter T 03452 2028-0 erreichbar. „Wir legen auch größten Wert darauf, unsere Kunden sicher und bequem zur gewünschten Zieladresse zu transportieren. Dafür stehen bei mayTaxi Leibnitz derzeit zwölf exklusive Fahrzeuge der Marken Mitsubishi und Citroen von FWK aus Kaindorf zur Verfügung – von Neunsitzern über Allradfahrzeuge bis hin zur Luxuslimousine“, betont stolz der engagierte Firmenchef Karl Mayer. Neu: Krankentransporte aller Art Für einen Krankentransport mit mayTaxi Leibnitz benötigen Sie einen Krankentransportschein, der bei Bedarf vom Hausarzt ausgestellt wird. Für Chemo- und Strahlenpatienten sind Krankenfahrten bei mayTaxi Leibnitz kostenlos! Bei Versicherten der Bauernkrankenkasse ist ein 20-prozentiger Selbstbehalt zu bezahlen. Bei BVA und der gewerblichen SV ist kein Kostenan-
teil zu bezahlen bzw. wird er Ihnen von der Kasse vorgeschrieben. „Wir führen unsere Krankentransporte mit speziell in Erster Hilfe ausgebildeten Fahrern durch. Meine Mitarbeiter sind auch beim Einund Aussteigen behilflich, begleiten die Patienten bei Wunsch bis in die Ambulanz und warten, bis sie fertig sind. Gerne können Sie auch Ihren Rollstuhl mitnehmen“, fügt Firmenchef Karl Mayer hinzu.
neue Website wieder für Sie erreichbar. Das Design wurde überarbeitet und neue Funktionen wurden für Sie eingerichtet. Die gesamte Website wurde für die Smartphonenutzung optimiert und ein Anruf-Button installiert. Die übersichtliche und einfache Menüführung enthält nun auch einen TaxiBuchungsbutton. Ω
Botendienste für alles Mögliche!
Das Leistungsspektrum von mayTaxi Leibnitz auf einen Blick
Egal ob Privatperson oder Unternehmen, mayTaxi Leibnitz bietet einen raschen, sicheren und zuverlässigen Botendienst in Leibnitz und Umgebung und sorgt für termingerechte Lieferungen. „Sei es ein Kuvert, ein Paket oder ein anderes Gut – wir sorgen für eine pünktliche Zustellung am Zielort“, so Mayer.
Krankentransporte aller Art – auch Chemo- und Strahlentherapien
mayTaxi online für Sie verfügbar! Nach einer mehrwöchigen Umbau- bzw Neugestaltungsphase ist nun endlich die
Flughafen-, Bahnhof- und Gepäcktransfer
Botenfahrten für alles Mögliche
Ausflüge, Rundfahrten, Hochzeitsfahrten und selbstredend: Taxifahrten
MAYTAXI LEIBNITZ T 03452 2028-0 | www.may-taxi.at
leibnitzaktuell.at
Das Abenteuer vom Bauernhof
BIKEE steht für mehr Reichweite, mehr Kraft und mehr Service!
In der E-Bike-Schmiede bikee in Gabersdorf geht es rund.
V
or mehr als 2920 Tagen haben sich die Brüder Thomas und Michael Rath einen Traum erfüllt. Handgeschraubte, qualitativ hochwertige E-Bikes werden seitdem regional produziert. Die Ansprüche sind hoch. Und so überrascht es nicht, dass auch die Nachhaltigkeit eine besondere Rolle bei diesen Rädern spielt. In einem bikee
befinden sich nämlich unter anderem auch ein wartungsfreier Nabenmotor, ein langlebiger Qualitätsakku, dessen Leistung eine Kapazität von bis zu 800 Wh aufweist, und eine große Portion Liebe zur Region. Mittlerweile kümmern sich 24 Mitarbeiter um die Produktion, den Vertrieb und den Service die-
ser einzigartigen E-Bikes. Den Service? Ja genau, bei richtiger Motorpflege können Sie mit einem bikee mehr als zwei Mal um die Welt fahren. Dies verspricht Abenteuer pur. Und auch nach etlichen Jahren: bikee bietet Wartungs- und Reparaturdienstleistungen an. Sogar für den Akku. Somit hält ein echtes bikee ein Leben lang. Ω
BIKEE – ELEKTROFAHRRÄDER Österreichs E-Bike-Schmiede Murgasse 57, 8424 Gabersdorf T 0650 849 35 66 www.bikee.at Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
51
52
leibnitzaktuell.at
OPEL COMBO TOUR 1,4 Gebrauchtwagen | EZ: 09/2017, 8.200 km statt € 16.000,– nur € 15.490,– CITROËN C4 1,6 HDI 90 ATTRACTION Gebrauchtwagen | EZ: 01/2014, 112.200 km statt € 9.600,– nur € 8.950,–
CITROËN JUMPER KIPPER 35 BLUEHDI 130 L2 Neuwagen statt € 42.360,– nur € 29.228,–
OPEL MOKKA 1,4 EDITION 4×4 Gebrauchtwagen | EZ: 11/2012, 42.100 km statt € 15.500,– nur € 14.890,–
SKODA OCTAVIA COMBI RS 2,0 TDI DSG Gebrauchtwagen | EZ: 07/2014, 59.500 km statt € 23.600,– nur € 22.950,–
Autohaus Eberhaut:
AUDI A4 AVANT AMBITION 2,0 TDI AUT. Gebrauchtwagen | EZ: 01/2015, 82.900 km statt € 20.600,– nur € 19.950,– VW PASSAT VARIANT TRENDLINE 2,0 TDI Gebrauchtwagen | EZ: 06/2014, 40.400 km statt € 17.900,– nur € 17.250,–
Top Gebrauchtwagen Wir bieten Service und Reparatur aller Automarken, Karosserie und Unfallinstandsetzung, Abschleppservice, eigene Lackiererei, §57a-Pickerlüberprüfung, Kfz-Vermietung: KTM X-Bow, 9-Sitzer-Bus
AUTO EBERHAUT GMBH Eichfeld 127, 8480 Mureck | T 03472 30480 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 12 Uhr u. 13 – 17 Uhr | Sa: 8 – 12 Uhr www.eberhaut.at
SUZUKI SX4 1,6 GLX DELUXE AUT. Gebrauchtwagen | EZ: 08/2011, 62.400 km statt € 8.300,– nur € 7.700,–
leibnitzaktuell.at
Autohaus Sternad
Der neue KIA Ceed In der dritten Generation verliert der KIA CEED seinen Apostrophen – gewinnt aber sonst in jeder Hinsicht!
as größte Problem am KIA CEED bisher war, dass man nie wusste, wo der Apostroph hingehört. Das hat seinem Erfolg aber keinen Abbruch getan, denn er bot schon immer viel Auto fürs Geld. Der Neue heißt ganz einfach Ceed, hat den „Makel“ im Namen abgelegt und bietet völlig neue Qualität und Möglichkeiten: unter anderem immer AutoNotbremse und aktiven Spurhalter;
die Optionen reichen bis zu autonomem Fahren auf Level 2. Auch bei den Basics trumpft der neue Ceed auf. Das sachlich-dynamische Design des in Europa entwickelten, gebauten und fast ausschließlich hier verkauften Kompaktwagens ist gefälliger denn je, der Innenraum samt Kofferraum (395 bis 1291 Liter) gehört zu den geräumigsten seiner Klasse. Schon
im Basismodell sind die meisten Kunststoffe hinterschäumt. Nichts wirkt billig, schon gar nicht der Sieben-Zoll-Touchscreen. Praktisch: Die Klimabedienung ist herausgelöst. Richtig Spaß kommt auf, wenn man unter die Haube blickt. Der neue 1,4-Liter-Turbo mit 140 PS und 8,9 Sekunden auf Tempo 100 spielt alle Stückeln. Ansonsten gibt’s zwei Benziner (100/120 PS) und den neuen Diesel (116/136 PS). Ω
„Wir haben alle KIANeuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
www.kia.com
Spaßfaktor für alle. Komfort für jeden.
Im Leasing ab
€ 109,- ¹ mtl.
Die neue Kia Ceed-Generation. Einfach ein guter Plan.
Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 145-99 g/km, Verbrauch: 3,8-6,4 l/100km
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia Ceed Titan inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus, € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 500,00 Sommerbonus bei Zulassung bis 30.09.2018. Barzahlungspreis € 14.990,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,52% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 97,22; kalk. Restwert € 7.045,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.497,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 108,85; Gesamtkosten € 1.874,56; zu zahlender Gesamtbetrag € 16.864,56. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 07|2018. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
53
54
leibnitzaktuell.at
Sportlich betrachtet... DI Reinhold HEIDINGER
Sport und Politik Offensichtlich hat der Sport und haben Spitzensportler einen größeren Einfluss auf die Politik, als man vermuten möchte. So war es sicher nicht der Einfluss von Donald Trump, der zum Tauwetter zwischen Nord- und Südkorea führte. Vielmehr haben die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang zu einer Entspannung zwischen den bisher in tiefster Feindschaft lebenden Staaten beigetragen. Manche können sich auch noch an die Ping-Pong-Diplomatie von Richard Nixon in den Beziehungen zu China erinnern. Es waren zuerst die Tischtennisspieler der USA, die in das damals feindliche Land der aufgehenden Sonne eingeladen wurden, bevor dies auch Politikern gelang. Im Film „Forrest Gump“ mit Tom Hanks wurde diese Story zum Welterfolg. Jetzt erleben wir aber auch negative Auswirkungen des frühen Ausscheidens des deutschen Teams bei der Weltmeisterschaft. Diese Blamage und der – von massiven Rassismusvorwürfen begleitete – Rückzug von Mesut Özil aus dem Nationalteam hat unser großes Nachbarland politisch sozusagen gespalten. Einerseits hat der Top-Kicker bei seinem Wahlauftritt mit Präsident Erdogan viele Deutsche brüskiert, andererseits hat er auch wichtige Tore für das von ihm gewählte „Heimatland“ geschossen. Solche Skandale sind uns in Österreich bisher allerdings erspart geblieben. www.sportunion-steiermark.at
Aus für Golfpark Grottenhof Es wäre ein sehr hoffnungsvolles Projekt gewesen, das Leibnitz und die gesamte Südsteiermark aufgewertet hätte. Hätte, denn nun ist es fix: Das Projekt Golfpark Grottenhof wird von den Initiatoren Sepp Hartinger und Hannes Sinner nicht weiterverfolgt.
M
it Jahresende werden die Pachtverträge des rund 50 ha großen Areals östlich des Naturparkzentrums aufgelöst und das gesamte Vorhaben eingestellt. „Es war eine vielversprechende und spannende Idee. Mit der Schaffung eines Golfparks östlich des Naturparkzen trums wollten wir mehrere Ziele verfolgen. Zum einen die Stadt und damit auch die Südsteiermark um eine besondere Attraktion reicher machen, zum anderen einen natür-
lichen Freiraum für das Naturparkzentrum schaffen, der auch späteren Generationen ein echtes Kleinod bedeutet hätte“, so die Initiatoren. Baureifes Projekt Dabei begann das Vorhaben sehr vielversprechend. Dank der sehr positiven Haltung der damaligen Gemeinde Kaindorf war es möglich, die Flächen zu pachten und die Umwidmung in ein Sportareal durchzusetzen. Auch
die erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung konnte binnen eines Jahres positiv abgeschlossen werden. Danach gab es allerdings wiederholt Probleme mit möglichen Investoren. „Wir haben eineinhalb Jahre mit dem Land verhandelt. Am Ende gab es eine Besprechung mit dem Land, Bürgermeister Leitenberger und Nationalrat Muchitsch, in dem uns mitgeteilt wurde, dass es für unser Vorhaben keine Förderung gibt“, so Hartinger und Sinner.
Leibnitz tanzt wieder mit der Tanzschule Eichler Ab Oktober 2018 ist es so weit: Claudia Eichler und Team tanzen neu im JUFA Leibnitz. Jede Woche gibt es für Kids, Jugendliche, Singles und Paare ein reichhaltiges Angebot mit Tanzkursen, Workshops, Ballett, Street- & Showdance, Tanzworkout „RocktheBilly“, Volkstanz, Polonaisen, Tanzabenden uvm. „Wir möchten sehr gerne die ,Eichler Tradition‘ fortsetzen und freuen uns wieder, in der Südsteiermark die Tanzsohlen zum Glühen zu bringen“, freut sich Claudia Eichler auf die neue Tanzsaison. Einschreibung für Kurse ist am Montag, dem 17. September, von 17.30 bis 19 Uhr im JUFA Leibnitz. Info und Anmeldung auf www.tanzschule-eichler.at oder unter der Tanzhotline: 0664 / 266 3838 | facebook.com/leibnitz tanzt
leibnitzaktuell.at
stellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 716,- (inkl. BK), HWB: 114, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Zu verkaufen: Reines Buchenholz u. Traktor Ford Extra, Bj. 1963, zu verkaufen,T: 0664 645 83 16 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Linzerin sucht nette, kleine Zweitwohnung in/um Leibnitz. T: 0676 311 44 98 (abends).
Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Für vorgemerkte Kunden suchen wir laufend Wohnhäuser im Raum Leibnitz. Beauftragt: Roto Immobilien, Martina Aldrian, T: 0664 53 53 002 Zu vermieten: Leibnitz: Wohnung 78 m² um € 595,- warm, zu vermieten. T: 0680 208 32 75
Lebring/Buchkogelweg: Sehr modernes, offenes Teil-Miethaus (EG, DG) mit 4 Zi, ZH, Kachelofen, Terrasse u. Balkon, absolute Ruhelage! Nfl: ca. 139 m², kl. Garten, HWB: 117, Mietpreis: € 1.100,– (inkl. Strom, HZ, BK, USt.). Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 2. OG, 79 m² mit 2 Terrassen, Carport, Schwimmbad- u. Saunanutzung möglich, Mietpreis € 669,- (inkl. BK), HWB: 51. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im DG mit 88 m², 2 SZ, offener Wohn-/Essbereich, Terrasse, Autoab-
Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 1. OG, 60 m², Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 550,- (inkl. BK), HWB: 114. Ing. Franz PAUL, T 0664 233 93 93 Leibnitz: Büro / Ordination im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/ Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 154 m², HWB: 116, Nettomiete € 8,–/m², Netto-BK: ca. € 2,–/m², Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Werkstatt/Lagerhalle, beheizbar, RH ca. 5,0 m, el. Einfahrtstor, Starkstrom und Druckluft vorhanden. Nfl: 145 m², HWB: i.A., Gesamtmiete netto: € 1.190,– (inkl. HZ, BK), Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T 0664 233 93 93 St. Lorenzen/ Eibiswald: Landwirtschaft/ Scheibengrund mit 45.145 m². Sehr schönes Wohnhaus, unterkellert, 8 Zi. mit Balkon, 38 cm Ziegelmassivbau mit Vollwärmeschutz, KÜ m. Tischherd, Kaltdach/Bramac (2001), neuw. Holzheizung mit Pufferspeicher (2011) m. Solarunterstützung, Photovoltaikanlage. 8 Garagen, Nebengebäude, div. Stallgebäude u. Unterstände, Werkstatt, Kühlraum, kl. Glashaus. Absolute Ruhe- und Alleinlage, Nfl (WH): ca. 175 m², Gfl: 45.145 m², HWB: 148, KP: € 489.000,–, Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Modern und exklusiv! “Hammer wohnen” baut in Tillmitsch eine Wohnanlage mit 6 sympathischen Wohnungen, 54m² - 73 m², große Terrassen und Carport. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. HWB: 43,27 kWh/m²a, fGEE: 0,75, ab € 143.914,00,-. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Mieten im Zentrum von Leibnitz: Perfekte Wohnung für Singles und Senioren! Erstbezug, offener Wohnbereich + Zimmer, moderne Küche, Westbalkon, Aussicht, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. Gesamtmiete: € 647,-inkl. BK, HZ, Parkplatz und Ust. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Neue Welt – Heimschuh: Großzügiges Wohnhaus, komplett saniert und modern ausgebaut, zwei Wohneinheiten, leicht rückbaubar. Gfl: 1.406 m², Wfl: 151 m², HWB: 192,67, fGEE: 2,63, € 268.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Penthouse zur Miete, Leibnitz Stadtmitte: Wohnen über den Dächern von Leibnitz, Wfl. 120 m², offenen Raumgestaltung mit moderner Küche, große Terrasse, 2 Zimmer + Nebenräume, Lift, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. Miete a.A., Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Kaufen statt pachten: Wald und Wiese Nähe Gleinstätten, ebene Fläche, Wald: ca. 12.239 m², Wiese: ca. 10.550m², € 110.000,00,- Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Aussichtslage Sausal: Grundstück im Freiland mit altem
Bauernhaus (sanierungsbedürftig), dadurch Bebauung möglich, Gfl. 2598 m², Kanal und Strom am Grundstück, Wasser a.d. Straße. € 97.000,00,-. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Leutschach: Zwei top Wohnungen in saniertem Wohnhaus zu verkaufen, perfekt für Familien oder als Ferienwohnung, große allgemeine Grundfläche, Wfl: 84,5 m² und 122 m², HWB: 53 kWh/ m²a, fGEE: 1,57, ab € 99.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Arnfels Zentrum: Alles ist möglich! Ehemalige Bäckerei/Konditorei mit Wohnungen im OG und Nebengebäuden wartet auf einen innovativen Käufer. HWB: 211 + 140,2 kWh/m²a, fGEE: 2,02 + 146,2. KP: € 300.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Vogau bei Leibnitz: Top-Bungalow, Neuwertig und ideal für jedes Lebensalter, moderne Raumgestaltung, 3 Zimmer, Keller, Carports, Gfl: 1.116 m², Wfl: ca. 85 m², HWB: 56 kWh/m²a, KP: € 269.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Kaindorf/Sulm: Neues Gewerbemietobjekt für Gastronomie, Dienstleistungen, Ordination oder Bürobetrieb, HWB 25 bis 63, Reservierungen/Anfragen bei Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Graz, Flurgasse: Gelegenheit: 64 m²-Wohnung mit Parkplatz, BJ: 2005, KP: 139.500,–, HWB 75. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 27. September 2018 office@leibnitzaktuell.at
55
56
leibnitzaktuell.at
Leibnitz: Geräumige 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit Gartennutzung! KP: € 122.500,- HWB: 93,68, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Ehrenhausen: Einfamilienhaus, Top Preis-Leistung! 4 Zimmer, Küche, Bad, WC separat, Keller, KP: € 199.500,-, HWB: 178, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder einen Grund zu verkaufen? Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wenn Sie fragen haben, melden Sie sich bei unserem Immobilienfachberater vor Ort, Herrn Michael Dorner unter T: 0664 20 72 792 oder per Mail an: michael.dorner@planet-home.at Loisium Wine & Spa Resorts mit 4 Sterne Superior Residences Sofortbezug! Moderne 2- bis 3-Zimmerwohnungen von 65 - 95 m² mit Garten, Terrasse oder Balkon, Carport, Südwest Ausrichtung, perfekte Lage, HWB 37. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 ACHTUNG ANLEGER: Top Lage - Zentrum Leutschach: Wohn und Geschäftshaus am Hauptplatz, ein zweites Wohnhaus in Ruhe- und Grünlage mit Blick Richtung Rosenberg. Nfl: ca. 1.000 m², Gfl: 2.650 m². HWB: 110,42, KP: € 430 000,–. silvia.stelzl@planet-home.at, T: 0664 88 466 384 Gralla/Miete: Zentrale Lage, 65 Parkplätze kostenfrei, direkt an der A9, perfekte Infrastruktur, 2 OG. Lift, teilbar, für alle Sparten geeignet. Nfl: 189 m² geringe BK, HWB: 40. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92
Leibnitz/Stadt: Charmantes Haus, san. Bed., Gfl: ca. 700 m², Nfl: ca. 200 m², HWB: D, KP: € 198.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz/B67: Geschäftsflächen von 300 1.600 m² barrierefrei! HWB: 44, Netto-Miete: € 15,–/m². Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leitring: Wohnen in Stadtnähe! 3-Zimmer DGWohnung mit Süd-West-Balkon, HWB: C, KP: € 115.000,–, VB! Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 St. Johann/Saggautal: Baugrundstück mit Koralpen-Blick, ca. 901 m², KP: € 34.850,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Obegg/a.d. Weinstraße: Wiesengrundstück mit Auffüllung-Sondernutzung, Gfl: ca. 6.033 m², KP: € 42.000,- Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 RARITÄT in Leutschach/Weinstraße: teilrenovierte Landwirtschaft mit 7 ha Grund in Alleinlage mit Reitplatz, Nfl: Ca. 300 m², HWB: 510, KP: € 389.000,–. Hr. Troger, T: 0699 101 120 35 Gabersdorf/Mur: ren. bed. Reiterhof, Nfl. ca. 450 m², Gfl: ca. 3.500 m², HWB: E, KP: € 188.000,VB! Hr. Mag. (FH) Krasser, T: 0650 697 46 63 St. Georgen/Stfg.: Exklusive und barrierefreie Neubauwohnungen mit Carport, Terrasse bzw. Balkon, KP: a. A.! HWB: B. Fr. Mahler, T: 0699 183 268 86
Leibnitz: neuwertige Penthouse-Wohnung, ca. 80 m² Wfl., Süd-West-Terrasse mit Blick auf den Kogelberg (ca.50m²), viele Extras, 2 CarportStellplätze, HWB: B, KP: € 215.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42
Wohnen ist ein Grundbedürfnis! Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Kerstin Passegger, T: 0664 44 22 042 www.steindorff.at
Wagna: VERKAUFT! Mietwohnhausprojekt, BJ ca. 1977, Gfl: ca. 3.910 m², HWB: 188, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Eibiswald: Große Liegenschaft, 2 Häuser sanierungsbed., viel Bauland u. Freiland, Wfl: ca. 280 m², Gfl: ca. 20.690 m², Zi: 12, HWB: 378, KP: € 330.000,–, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leitring: GG mit Verkehrsfläche an der Bundesstraße 67, Gfl: 2.180 m2, KP: € 150.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Mettersdorf am Saßbach: Nahversorger, Tankstelle, Wohnung! Gfl: ca. 980 m², HWB: 85, KP: € 380.000,-. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leitring: Sehr zentral gelegene ETW. Wfl: 95,45 m2, Zi: 3, HWB: 84,6, KP: € 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70 Gamlitz: Haus mit Traumaussicht! Wfl: ca. 221 m², Gfl: ca. 1.200 m², Zi: 5, HWB: 84,2, KP: € 475.000,-. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 Großklein: ETW mit großem Balkon, Wfl: ca. 97 m2, Zi: 4, HWB: 99, KP: € 105.900,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 Leibnitz: Preissenkung! Großzügig gestaltetes EFH! Wfl: ca. 160 m², Gfl: ca. 707 m², Zi: 5,
HWB: 57, KP: € 319.000,-. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 St. Nikolai im Sausal: Open House am Samstag den 15. September 2018 von 10 bis 12 Uhr! Wfl: ca. 102 m², Gfl: ca. 6.182 m², Zi: 4,5, HWB: 180, KP: € 145.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650/909 14 84 St. Nikolai im Sausal: Gut ausgestattetes EFH mit Pool. Wfl: ca. 184 m2, Gfl: ca. 1.811 m2, Zi: 4, HWB: 104,8, KP: € 417.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Kapfenstein: Nostalgie am Fuße von Schloss Kapfenstein, Wfl: ca. 60 m², Gfl: ca. 1.622 m², Zi: 2, HWB: 256, KP: € 129.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Mureck: Stadt-, Bürger-, Geschäfts- & Wohnhaus mit Ladenlokal, Gfl: ca. 328 m2, HWB: 162,84, KP: € 260.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Nähe Bad Radkerburg: AUSSICHTSLAGE! Frühstückspension! Kleines Hotel, Wfl: ca. 321 m², Gfl: ca. 23.000 m², Zi.: 15,5, HWB: 172, KP: € 319.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, T: 0664 174 36 53 Mureck: SLOWENIEN Gemütliches Wochenendhaus mit viel Grund in den Weinbergen! Wfl: ca. 97,2 m², Gfl: ca. 4.404 m², Zi: 2, HWB: 130, KP: € 89.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Glanz: NaturParadies in Ruhe- & Aussichtslage! SLO! Wfl: ca. 130 m² - 140 m², Gfl: ca. 80.000 m², 138. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
leibnitzaktuell.at
KP: auf Anfrage. T: 0664 520 18 42, www.bzimmobilien.at
Sausaler Weinstraße: Einfamilienhaus zur Vermietung, Aussichtslage, Top Ausstattung, Wfl: 120 m2, Gfl: 1.000 m2, HWB: 66,86/C, Gesamtmiete: € 1.200,–. T: 0664 510 27 70 Lebring Zentrum: Einfamilienhaus mit Potential, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach! Wfl: 130 m2, Gewerbefl: 112 m2, Gfl: 2.279 m2, HWB: i.A., KP: auf Anfrage. T: 0664 510 27 70 Leibnitz Zentrum: Sanierungsbed. Einfamilienhaus mit Garagengebäude, Wfl: 85 m2, Gfl: 940 m2, HWB: i.A., KP: auf Anfrage. T 0664 510 27 70 www.hitthaler-immobilien.at hi@hitthaler-immobilien.at LeibnitzZentrum: Wohnhaus, Wfl: 140 m², Küche, Wohn-Esszimmer, 3 Schlafzimmer, Erdwärme, Photovoltaikanlage, 2 Carports, HWB: 47/B, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92, www.bzimmobilien.at
Wohnträume in Leitring: Wfl: 61 bis 95 m2, Gartenwohnungen, Carport, provisionsfrei für den Käufer! HWB: 45/B, KP: auf Anfrage, T: 0664 520 18 42, www.bz-immobilien.at Leibnitz: Einfamilienhaus, Wfl: 190 m², Gfl: 945 m², Küche, Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, Garage, Keller, Pool, HWB i.A. KP: € 369.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Flamberg: Aussichtslage, Gfl: 9820 m2, Wfl: 190 m2, 3 Nebengebäude, Doppelgarage, HWB: i.A., KP: auf Anfrage, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Leibnitz: Einfamilienhaus, Wfl: 130 m2, Gfl: 1.350 m2, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Garage, Nebengebäude, HWB: i.A. KP: € 269.000,–. T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Leitring: Wohnhaus + Wohnung, Gfl: 841 m², Wfl: 140 m² + 75 m², Doppelgarage, Kachelofen, getrennt begehbar, HWB:69/C, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Leibnitz SAILLERHOF: Wohnungen in verschiedenen Größen von 45 bis 200 m2, HWB: 23/A, Besichtigungsvideo auf www.bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92
Sausaler Weinstraße: Aussichtslage, Gfl: 1370 m2, Wfl: 250 m2, modernes offenes Wohnen, Kamin, Erdwärme, HWB:47/B, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92. www.bz-immobilien.at
LeibnitzAltenmarkt, NEUBAU: Einfamilienhaus, Wfl: 107 m2, Gfl: 430 m2, 4 Zimmer, Carport, Kamin, Terrasse, HWB: 43/B. KP: € 315.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Flamberg: TOP-Lage, Gfl. 1.850 m², Wfl: 145 m², Küche, Wohn-Esszimmer, 4 Schlafzimmer, Keller, Garage, Doppelcarport, HWB: i.A., KP: auf Anfrage, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at
Gralla: Wohnhaus, Wfl: 238 m2, Gfl: 991 m2, 6 Zimmer, Doppelcarpor t, Kachelofen, Pool, Keller, HWB: 85/C.
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 27. September 2018 office@leibnitzaktuell.at
Wir wissen, was der Markt hergibt – Ihre Immobilie verlangt ein spezifisches Marketing, ein Konzept. Nicht Herumprobieren, sondern treffsicher Zielen ist die Strategie. Als Immobilienspezialistin bin ich für Sie im Volleinsatz. Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisenimmobilien.at Gamlitz: Traditionell südsteirisch - sehr gemütlich! Gepflegtes Wohnhaus am Fuße der hügeligen Weingärten. Wfl: ca. 145 m², Gfl: ca. 2.517 m², KP: € 290.000,–. HWB: 98,9 fGEE 1,75. Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Leutschach a.d.W: Wochenendhaus fernab von Lärm und Hektik, ein Platzerl für Naturliebhaber! Wfl: ca. 70 m², Gfl: ca. 1.928 m², KP: € 90.000,–. EA n.e., Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Suche beendet, Traumhaus gefunden! Attraktives Wohnhaus in TOPLage, perfekte Raumaufteilung für die Familie auf zwei Ebenen. Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 529 m² KP: € 330.000,–, HWB 71 fGEE 1,27. Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Neuwertiges Landhaus im begehrten Südsteirischen Weinland. Wfl: ca. 145 m², Gfl: ca. 936 m². KP: ab € 340.000,–. HWB: 46. Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Gamlitz: Schöner Bauplatz in der südsteirischen Toskana! Gfl: ca. 998 m², KP: € 39,–/m². Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at
Nähe Arnfels: Investitionen in GRUND und BODEN sind lukrativer denn je! Nutzen Sie die seltene Gelegenheit um einen
gut zugängigen Mischwald zu erwerben. KP: € 1,–/m². Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Weitendorf/ Wildon: BAUFLÄCHEN SIND RAR! Die verkehrstechnisch perfekte Anbindung macht dieses Grundstück für BAUTRÄGER und INVESTOREN zu einem interessanten Angebot. Gfl: ca. 6.000 m², Aufschließungsgebiet für Allgem. Wohngebiet, BBD 0,2 – 0,4 KP: €60,–/m². Astrid Harler, T: 03457 4077 288, www.raiffeisen-immobilien.at Leutschach a.d.W.: Freundliches Wohnhaus mit Nebengebäude und schöner Grünfläche an der südsteirischen Weinstraße. Wfl: ca.165 m², Gfl: ca. 997 m², KP: € 199.000,--, HWB: 81, fGEE 1,33. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at Nähe Oberhaag: Großzügiges Doppelwohnhaus mit zwei komplett getrennten Einheiten, Wfl. ca. 105 m² und ca. 110 m², und ein Nebengebäude. Gfl. ca. 5.221 m², KP: € 197.000,–. HWB 76,9 fGEE 1,32. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Tillmitsch: Großzügiges, gepflegtes Anwesen in angenehmer Lage. Ursprünglich als Gourmetlokal bewirtschaftet, große Wohnung im DG. Nutzfl. ca. 390 m². Für vorgemerkte Kunden suchen wir laufend Wohnhäuser im Raum Leibnitz. Gfl: ca. 1.000 m², KP: € 298.000,–. HWB 225 fGEE 3,13. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Tillmitsch: Moderne Wohnanlage, Reihen-, Doppel- und Einzelhäuser, Massivbauweise mit 50er Ziegel. Kaufpreis inkl. Küchengutschein! Wfl. ab 110 m², KP: ab € 270.000,–, HWB 43 fGEE 0,79. Josef Schmölzer, T:06648550221,www.raiffeisen-immobilien.at Nähe Gleinstätten: Gute Gelegenheit für eine Investition in die Zukunft. Waldstück und kleiner Teich mit insgesamt von ca. 1 ha zu erwerben, KP: a.A. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WEINWOCHE
GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz:
JOHANNA LIEBMANN Wagnastraße 10, 8430 Leibnitz ANNI HOLZMANN Flüssing 11, 8411 Hengsberg KARIN KAINZ Sportplatzstraße 3, 8431 Gralla JUSTINE TINNAUER Reichsstraße 29, 8472 Vogau ROSWITHA LORBER Salamanderweg 22, 8431 Gralla
RADLSPORT Bahnhofstraße 19, Leibnitz
MARIA REMSCHNIGG Frauenfeld 156, 8422 St. Nikolai/Dr. GISELA SIXT Oberraktisch 115, 8480 Mureck GERTRUD LINDNER 8413 Ragnitz 21 SIMON ZINGL Engelgasse 21, 8431 Gralla FERDINAND KERN Oberlabill 35, 8081 Pirching
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:
ANNA KLUG Rettenberg 52, 8444 St. Andrä PETER GRABNER Dorfstraße 58, 8403 Lebring-St. Margarethen SILVIA GRATZER Hauptstraße 69, 8430 Leitring GERLINDE TSCHINKEL Sepp-Amschlstr. 21, 8480 Mureck ROSA MAURER Laubegg 7, 8413 St. Georgen/Stfg. Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.
Der Einsendeschluss ist
Do, 27. September
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,40 • JAHRESABONNEMENT: € 24,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Christiane Baldauf • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch, Christiane Baldauf • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Christiane Baldauf (0664/3760370) • LEKTORAT: Bernhard Sax • PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
Immer na he
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!
w w w . e u r o p a r k . s i
Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA
AUSFAHRT POBREŽJE A1 LJUBLJANA
ZAGREB
DIE WEINBERGE ERKUNDEN! AUF GENUSSTOUR MIT DEM X-TRAIL
Elisabeth Wechtitsch freut sich auf Ihren Besuch!
AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 • office@wechtitsch.com
SÜD SÜD STEIERMARK STEIERMARK
rf
Samstag , 13. Okt. 20 18 Kulinar
umzug & Hob t s Fe
stler kün by
ik & Musik
Sonntag, 14. Okt. 20 18 Kulinar ik & Tanz
#herbst #blasmusik #schmankerl #herbst #blasmusik #schmankerl
Südsteirisches Südsteirisches
Herbst Herbst fest fest 13. – 14. Oktober jeweils ab 10.00 Uhr
Leibnitzer Hauptplatz leibnitz.info
©Stephan Friesinger
im S ü
LEIBNITZ LEIBNITZ
iermarkd e t o ds