September 2019 Leibnitz Aktuell

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

„Jeder hat das Potential!“ Kevin Theussl und Kevin Horvath revolutionieren gemeinsam die Gesundheits- und Fitnessbranche. Mehr auf Seite 13.

wellwash.at

SB Waschanlagen

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 45. Jahrgang | € 2,40

September 2019

Foto: Simon Fortmüller

KAUF-PARK

Schiebetore - Drehtore LEIBNITZ Zäune

Trend´s

Mureck Gralla Wildon

Bartschgasse 4-6

Center

Baby Born Soft touch

Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach

Tel.: 03452 / 82000 Beratung - Verkauf - Montage

Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch

www.torzaunsysteme.at

Am Spitz 9 2620 Neunkirchen

Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth

Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See

Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg Im Wim Center 7540 Güssing

Im FMZ 2000 7210 Mattersburg

Im Kaufpark 8430 Leibnitz

Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur

39,99 €

Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)

Wir setzen den Sparstift an und machen eine

Herbst-Aktion:

Einkaufen


Wählen Sie dieses Mal

GELB! Von der Planung bis zur Realisierung

Unser Wahlversprechen:

Sanierung für jedes Badezimmer in 7 Tagen!

Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihr Badezimmer - unabhängig von der Größe - in nur 7 Tagen von Grund auf komplett sanieren. Nur 7 Werktage von der Planung bis zur gesamten Fertigstellung – inklusive aller Installateur-, Maurer-, Fliesenleger-, Maler- und Reinigungsarbeiten. Nehmen Sie uns beim Wort! Ges.m.b.H.

BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM

AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK

LEIBNITZ

|

D. THALLER-STR. 37

|

WIEN

|

KOHLMARK T 4

|

03 452/707-10

|

w w w. k i n d e r m a n n . s t


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Liebe Leserin, lieber Leser!

B

ei uns in der Steiermark stehen in nächster Zeit insgesamt gleich CR Heribert KINDERMANN drei Wahlen ins Haus. Nach der Nationalratswahl am 29. September gibt es gleich am 24. November die Landtagswahl und am 22. März Gemeinderatswahlen. Der Dauer-Wahlkampf wird bei Parteien wie Wählern Spuren hinterlassen. Die Parteikassen werden, ebenso wie jene der Steuerzahler, durch den Wahl-Marathon arg strapaziert. Die Demokratie sollte uns das wert sein. Doch das Wahl-Tripple wird die Parteienverdrossenheit steigern und vielfach die Freude an der repräsentativen Demokratie auf die Probe stellen. Nicht wenige werden meinen, dass wir die Politiker als unsere Volksvertreter gewählt haben, damit sie für uns arbeiten und nicht ständig im Wahlkampfmodus sind. Dem Südsteirer Dr. Manfred Kindermann beschert der Wahl-Marathon viel Arbeit. Er erläutert im aktuellen Interview das Wahlrecht und weiß mehr über das Ehrenamt eines Wahlbeisitzers. Personell kompetent verstärkt haben wir unsere Redaktion mit unserer neuen Mitarbeiterin Mag. Elisabeth Klapsch. Die Südsteirerin wird für uns neue, starke Akzente vor allem im Social Media Bereich und in der medialen Konzeption setzen. Der goldene Herbst hält im Steirerland Einzug. In vielen Orten wird die Erntezeit genussvoll gefeiert – so etwa in Ehrenhausen an der Weinstraße oder in Eibiswald. Einen heiteren Kultur-Herbst gibt es in Wagna. Mit Kunst & Kultur wartet das Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian auf. Sonderausstellungen sind am „Tag der offenen Tür“ am 29. September bei freiem Eintritt zugänglich. Venenarzt Dr. Salama, der im Kindermann Zentrum eine Chirurgieund Venenpraxis betreibt, sieht seine ärztliche Verantwortung auch in der Aufklärung der Bevölkerung. Er informiert bei der zweiten südsteirisch-slowenischen Veranstaltung im Retzhof über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Venenerkrankungen. Eine erfreuliche Meldung erreicht uns zu Drucklegung aus der Türkei. Ein Gericht in Ankara hat den Südsteirer Max Zirngast, der dort Politikwissenschaft studiert, nach einjähriger Ungewissheit vom Vorwurf der Nähe zu Terrororganisationen freigesprochen. Der Journalist, Aktivist und Blogger war wegen kritischer Äußerungen verhaftet und angeklagt worden. Wir freuen uns mit ihm und den besorgten Eltern Barbara Zirngast und Reinhold Heidinger. Viel Spaß beim Lesen! Anregungen gerne per E-Mail an heribert.kindermann@leibnitzaktuell.at

Anzeigenschluss für die Oktober-Ausgabe: Fr, 4. Oktober T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at

04 06 14 16

WIRTSCHAFT & POLITIK Hofrat Dr. Manfred Kindermann hat viel zu tun Lokale Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl Neuer Marktplatz in Gralla Der Hallo Business Park in Gabersdorf

18 BAUEN & WOHNEN 19 Franz Krainer´s neuer Wintergarten 22 Bäderwelt: Alles aus einer Hand 26 27 28 32 33 35

STOARK SÜDSTEIERMARK Erntezeit in Ehrenhausen Vinea: Neuer Genuss-Hotspot an der Weinstraße Weihnachtsfeiern: Lasst uns ein Fest feiern! Wagna: Der Herbst wird heiter Eibiswald: Höhepunkt im Schilcherland

38 LEBEN & TRENDS 38 Feuerwehrmuseum: Kunst & Kultur in Groß St. Florian 40 2. Südsteirisch-slowenische Venenveranstaltung 44 MOTOR & SPORT 46 Der neue Honda CR-V Hybrid bei Autohaus Sternad 47 Kleinanzeigen 50 Rätsel/Impressum

KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com

3


4

leibnitzaktuell.at

Am 29. September ist Wahltag: Österreich entscheidet über den neuen Nationalrat.

DAS HOHE HAUS und die Nationalratsabgeordneten residieren wegen der Sanierung des Parlaments in einem Ausweichquartier im Bereich der Hofburg. Plenarsitzungen werden in den Redoutensälen abgehalten.

„Beisitzer zu sein, ist Ehrenamt“ In nächster Zeit stehen bei uns in der Steiermark gleich drei Wahlen ins Haus. Das beschert auch der Landeswahlbehörde und dem Leiter des Referats Gemeinderecht und Wahlen und zugleich erstem Stellvertreter des Landeswahlleiters viel Arbeit. Wir sprachen deshalb mit dem Südsteirer Hofrat Dr. Manfred Gottfried Kindermann über konkrete Details des Wahlrechts.

lichkeiten der Stimmabgabe vor Wahlbehörden: In wahlleiter ist Vorsitzender der Lan- der Steiermark gibt es bei deswahlbehörde; er regelt unter an- der Landtagswahl und der derem die Organisationsaufgaben, Gemeinderatswahl die Möglichkeit, koordiniert die Sitzungen und legt auch am neunten Tag vor dem Wahldie dafür erforderlichen Tagesord- tag seine Stimme in einem Wahllokal nungspunkte fest, leitet die Sitzun- abzugeben; sozusagen gibt es damit gen, führt Abstimmungen durch einen zweiten Wahltag. Dieses Instund verkündet Entscheidungen. rument existiert bei bundesrechtlich Zusätzlich zählt die Berufung der geregelten Wahlen, wie etwa der EuBeisitzer und Ersatzbeisitzer der ropa- oder Nationalratswahl, nicht. Kreiswahlbehörden bei der Land- Die Gemeinderatswahl weist eine tagswahl zu seinen Aufgaben. Bei Besonderheit auf: Die Briefwahlder Landtagswahl und den Gemein- karten werden nicht – wie bei den deratswahlen führt die Landeswahl- meisten Wahlen üblich – von der Bebehörde die Oberzirkswahlbehörde, sonaufsicht über alle „Die Landeswahl- dern von den örtlichen anderen WahlbeWahlbehörden (auf Gebehörde kann hörden. Im Rahmeindeebene) behanrechtswidrige men ihres Aufdelt, was dazu führt, sichtsrechts kann Entscheidungen dass bereits am Abend sie rechtswidrige aufheben!“ des Wahltages ein vorEntscheidungen läufiges Endergebnis und Verfügungen der nachgeordne- mit Wahlkarten vorliegt. ten Wahlbehörden aufheben oder abändern. Wie werden Wahlbeisitzer vorbereitet? Was hat der Landeswahlleiter zu tun? Manfred Kindermann: Der Landes-

Gibt es Unterschiede bei Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen? Kindermann: Viele Bestimmungen

sind inhaltlich nahezu gleich oder zumindest sehr ähnlich. Wesentliche Unterschiede gibt es bei den Mög-

Kann man sich dafür „bewerben“? Kindermann: Die Vorsitzenden (und

deren Stellvertreter) der Wahlbehörden werden eigentlich durch die einzelnen Wahlgesetze vorgegeben. Die Beisitzer und Ersatzbeisitzer der grundsätzlich vor jeder Wahl neu zu


Fotos: BKA/Andy Wenzel, Wikipedia, H. Kindermann

leibnitzaktuell.at

Zahlen, Daten, Fakten

Hofrat Dr. Manfred KINDERMANN ist Leiter des Referates Gemeinderecht und Wahlen sowie erster LandeswahlleiterStellvertreter. Mit dem Rechtsbereich Wahlen und der Durchführung von Wahlen auf allen Ebenen ist er schon seit mehr als fünfzehn Jahren befasst.

bildenden Wahlbehörden werden bei landesrechtlich geregelten Wahlen von der Landesregierung bzw. von den verschiedenen Wahlleitern berufen. Eine Berufung erfolgt nur dann, wenn Parteien, die sich an der Wahl beteiligen wollen, auch entsprechende Vorschläge für Personen als Beisitzer oder Ersatzbeisitzer eingebracht haben. Die festgestellte Stärke bei der jeweils letzten Wahl gibt den Ausschlag dafür, in welcher Anzahl eine Partei solche Vorschläge für die Berufung der Beisitzer erstatten darf. Eine „Bewerbung“ für dieses Amt, das ein öffentliches Ehrenamt ist, ist daher nur über eine Kontaktaufnahme mit einer nominierungsberechtigten Partei möglich. In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, dass jeder Wahlberechtigte verpflich-

möglich sein wird, einen konkreten Missbrauch durch die Verletzung von den für das Wahlverfahren regelnden Vorschriften zu begehen. Strenge gesetzliche Regeln garantieren, dass ein solcher Missbrauch von vornherein nahezu unmöglich ist. Die kollegiale Zusammensetzung der Wahlbehörden mit stimmberechtigten Beisitzern, die durch die von Wahlen betroffenen Parteien nominiert werden, tet ist, dieses Amt anzunehmen. ermöglicht eine gegenseitige KontWas tut ein Wahlbeisitzer, wenn etwas rolle, die sicherstellt, dass die Wahlnicht gesetzeskonform abgelaufen ist? grundsätze eingehalten werden und Kindermann: In der entsprechenden keine rechtswidrige Beeinflussung Sitzung der Wahloder Veränderung behörde ist auf den „Dank gegendes Wahlergebnisses vermeintlichen Fehseitiger Kontrolle erfolgen kann. Die ler hinzuweisen und können beist eine Manipu- Wähler darauf hinzuwirken, ruhigt sein, dass alle dass dieser Um- lation nahezu Wahlgesetze, Erstand in der Nieder- ausgeschlossen“ mittlungsvorgänge schrift der Wahlbeund sonstige Handhörde ausdrücklich vermerkt wird. lungen, bei denen eine Veränderung oder Beeinflussung des WahlergebWas tut die Landeswahlbehörde, nisses durch unmittelbare Manipuum Manipulation zu verhindern? lation der Wahlunterlagen – bis hin Kindermann: Allfällige, bei Wahlen zum Stimmzettel – möglich wäre, aufgetretene einzelne Fehler bieten nicht einzelnen Personen, sondern keinen Grund, generell von vor- kollegialen Wahlbehörden zuzusätzlichen Manipulationen auszu- ordnen sind. Aufgrund gegengehen. Faktum ist, dass es dem Ein- seitiger Kontrolle ist eine Manizelnen nur in den seltensten Fällen pulation nahezu ausgeschlossen.

Am Sonntag, den 29. September 2019 sind die ÖsterreicherInnen dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der vorgezogenen Nationalratswahl abzugeben. Regulär hätte die Nationalratswahl erst im Herbst 2022 und damit nach Ablauf der 26. Legislaturperiode stattfinden sollen. Im Juni hat sich die amtierende türkis-blaue Koalitionsregierung – nach Auftauchen der Ibiza-Aufnahmen rund um FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache – allerdings selbst aufgelöst. Neuwahlen wurden ausgerufen und als Übergangsregierung ein Team aus Experten angelobt. Österreichweit gibt es 6.394.201 Wahlberechtigte – das sind um 6.792 Personen weniger als noch zur Wahl 2017. Die Steiermark verzeichnet 965.659 Wahlberechtigte – davon 495.304 Frauen und 470.355 Männer. Der Bezirk Leibnitz zählt gemeinsam mit Deutschlandsberg und Voitsberg zum Wahlkreis Weststeiermark 6C, während die Bezirke Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark dem Wahlkreis Oststeiermark 6B zugeordnet werden. Insgesamt sind 7,7 Millionen Stimmzettel in Druck gegangen. Die Wahlbeteiligung unter den 287 steirischen Gemeinden bei der NRWahl 2017 lag bei 79,8 Prozent. 31,5 Prozent und 8 Mandate sind auf die ÖVP entfallen, die FPÖ konnte 29,4 Prozent der Stimmen und 7 Mandate gewinnen, während die SPÖ 25,1 Prozent und 6 Mandate erhalten hat. Mit 5,0 Prozent und einem Mandat landeten die NEOS auf Platz 4, gefolgt von den GRÜNEN (2,8 Prozent) und der KPÖ (1,1 Prozent). Die letzten Wahllokale schließen am Wahlsonntag um 17 Uhr. Anschließend gibt es die ersten Hochrechnungen. Das endgültige Ergebnis liegt nach Auszählung aller Briefwahlkarten am 3. Oktober vor.

5


6

leibnitzaktuell.at

JOACHIM SCHNABEL DER BÜRGERMEISTER. Er will der Region eine Stimme im Nationalrat geben.

JOSEF MUCHTISCH DER ARBEITER. Er will, dass der Mensch im Mittelpunkt steht.

„Eine lebenswerte, aufstrebende Region schaffen“

„Politik für Millionen Menschen, nicht für Millionäre“

Wo setzt die ÖVP ihre Schwerpunkte? Infrastruktur: Vor allem im ländli-

chen Bereich muss der öffentliche Verkehr verbessert werden. Das Ziel sind vernetzte Öffis in allen Gemeinden. Außerdem sollen der Ausbau des Bahnverkehrs und der A9 auf eine dreispurige Autobahn vorangetrieben werden. Soziales und Pflege: Eine klare, langfristige Finanzierung der Pflege ist notwendig, um den Menschen Orientierung und den Institutionen Finanzierungssicherheit zu geben. Das Konzept der Sozialversicherung sollte um die Säule „Pflege“ erweitert werden. Bildung und Lehre: Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und muss besonders am Land zur Verfügung stehen, um der Abwanderung entgegen zu wirken. Auch soll die Lehre endlich den Stellenwert bekommen, den auch eine schulische Ausbildung genießt. Regionales: In der Kommunalpolitik braucht es eine klare Aufgabenteilung, Vereinfachungen und eine bessere budgetäre Ausstattung. Besonders wichtig ist es auch, dass regionale Lebensmittel gefördert werden. Unsere Landwirte brauchen Raum zum Arbeiten, Anerkennung

für ihr Tun und gesetzlich sichere Grundlagen für Investitionen. Nachhaltigkeit: Klimabündnisgemeinden, e5-Gemeinden oder Naturparkgemeinden sind zusätzlich zu vielen kleineren Maßnahmen die Eckpfeiler des kommunalen Umweltschutzes. Der größte Beitrag zum Umweltschutz ist die Regionalität: Produktion und Einkauf in der Heimat. Wieso sollen Wähler der ÖVP ihre Stimme geben?

Die ÖVP will den Weg der Veränderung fortsetzen und für unsere Kinder eine lebenswerte, aufstrebende Region schaffen. Ich persönlich möchte unserer Region eine Stimme im Nationalrat geben und künftigen Generationen ein selbstbestimmtes, modernes, sinnerfülltes Leben ermöglichen. Joachim SCHNABEL Geboren am 10. 8. 1976 Wohnort: Lang

Wo setzt die SPÖ ihre Schwerpunkte? Sichere Pensionen statt Spekulationen:

Die Menschen müssen von ihrer hart erarbeiteten Pension gut leben können. Wer 45 Jahre gearbeitet hat, darf keine Abschläge haben. Das ist eine Frage des Respekts. Kein Ausverkauf der Politik: Die SPÖ betreibt eine Politik für Millionen Menschen und nicht für Millionäre. Seit 130 Jahren stehen wir für eine Politik, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Es geht um unsere Zukunft. Über 98 Prozent der ÖVP-Spenden stammen von Millionären und Konzernen. Stoppen wir den Ausverkauf der Politik. Mehr Freizeit: Es herrscht immer stärkerer Arbeitsdruck. Viele haben kaum noch Zeit für Familie und Freunde und arbeiten bis zum Umfallen. Ich fordere daher die 4-TageWoche, das haben wir uns verdient. Überbrückungsgeld sichern: Das schwer verdiente Überbrückungsgeld für Bauarbeiter muss unberührt bleiben und darf einem neuerlichen türkis-blauen Kahlschlag nicht zum Opfer fallen. Erbschaftssteuer: Auch Superreiche müssen ihren Beitrag leisten. Eine Erbschaftssteuer ab 1 Million Euro betrifft nur 1 Prozent der Bevölke-

rung, Häuslbauer übrigens nicht. Mit den Einnahmen aus der Erbschaftssteuer müssen geringe Einkommen und die Arbeit entlastet werden. Wieso sollen Wähler der SPÖ ihre Stimme geben?

Die SPÖ hatte bisher und für die Zukunft eindeutig die besseren Konzepte für ein funktionierendes Miteinander: steigender Wohlstand und ein Sozialstaat, der bei Armut, Krankheit und Arbeitslosigkeit einspringt und Pensionen sichert. Bei der Nationalratswahl entscheiden Sie, ob es eine Politik für Millionäre oder für Millionen Menschen gibt. Seit 130 Jahren steht die SPÖ für eine Politik, bei der der Mensch klar im Mittelpunkt steht. Es geht um Ihre Zukunft. Stoppen wir den Ausverkauf der Politik! Allein deshalb am 29. September SPÖ Liste 2. Josef MUCHITSCH Geboren am 21. 8. 1967 Wohnort: Leibnitz


Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Michaela Lorber, GBH/Trabi, FPÖ/Karl Lindinger

leibnitzaktuell.at

Spitzenkandidaten im Überblick ÖVP

WAHLKREIS 6B: Christoph STARK (Bürgermeister) WAHLKREIS 6C: Joachim SCHNABEL (Tischlermeister)

SPÖ

WAHLKREIS 6B: Ingo Michael REISINGER (Landesbediensteter) WAHLKREIS 6C: Josef MUCHITSCH (Angestellter)

FPÖ

WAHLKREIS 6B: Walter RAUCH (Vertragsbediensteter) WAHLKREIS 6C: Markus LEINFELLNER (Beamter)

GERHARD HIRSCHMANN DIE NÄCHSTE GENERATION. Er will den Menschen ein Gefühl von Sicherheit geben.

Neos

WAHLKREIS 6B: Uwe Matthias TRUMMER (Geschäftsführer) WAHLKREIS 6C: Heimo KAPELLER (Unternehmer)

„Sicherheit muss auch in Zukunft gewährleistet sein“ Wo setzt die FPÖ ihre Schwerpunkte? Sicherheit für Österreich: Was Herbert

Kickl als Innenminister angefangen hat – etwa die Aufstockung der Polizei, strengeres Asyl- und Fremdenrecht für einen wirksamen Schutz der Grenzen, etc. – muss auch in Zukunft sichergestellt sein. Gerade im Bezirk Leibnitz mit der Südgrenze in Spielfeld ist Freiheitliche Asylpolitik unverzichtbar. Wirksamer Umweltschutz: Umweltschutz ist eine Herzensangelegenheit und keine ideologische Frage. Die FPÖ will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren, heimische Energiequellen nutzen und unsere Trinkwasserreserven für die Zukunft sichern. Mehr Geld für das Bundesheer: Das Gehalt von Grundwehrdienern soll zumindest auf Mindestsicherungsniveau angehoben werden. So kann man auch die Angst vor dem Bundesheer nehmen und die Untauglichkeitsquote senken. Altern in Würde: Die FPÖ hat für die Einführung der Mindestpension in der Höhe von 1.200 Euro ab 2020, sowie für die jährliche Anpassung des Pflegegeldes gesorgt. Jetzt geht es um mehr Geld für die Pflege daheim.

Heimat und Identität: Die FPÖ ver-

steht sich als einzige „soziale Heimatpartei“, die Österreich mit seiner einmaligen Kultur, seinen abendländischen Werten sowie seinen wertvollen und stolzen Traditionen schützen und bewahren will.

Jetzt

WAHLKREIS 6B: Robert RÖSLER (Bilanzbuchhalter) WAHLKREIS 6C: Martin PICHLER (Student u. Angestellter)

Grüne

WAHLKREIS 6B: Maria Anna MÜLLER-TRIEBL (Dipl. Fachsozial-Betreuerin) WAHLKREIS 6C: Thomas WAITZ (Landwirt)

KPÖ

WAHLKREIS 6B: Markus PENDL (Fahrradmechaniker) WAHLKREIS 6C: Walter WEISS (Chemiker)

Wieso sollen Wähler der FPÖ ihre Stimme geben?

Nur mit der FPÖ waren all die positiven Veränderungen in der Regierungszeit möglich. Die Fortsetzung von Türkis-Blau ist nur gewährleistet, wenn die FPÖ so stark ist, dass ohne sie keine Regierung funktionieren kann. Die Reform staatlicher Institutionen muss weitergehen und die Einsparungen die Steuerzahler entlasten. Der Ausbau der direkten Demokratie liegt uns außerdem sehr am Herzen. Gerhard HIRSCHMANN Geboren am 27. 3. 1993 Wohnort: Heiligenkreuz/Waasen

Foto: Kundlatsch

60 Jahre Bäckerei & Konditorei Kundlatsch gefeiert Zum Jubiläum „60 Jahre Bäckerei - Konditorei Kundlatsch“ in Gleinstätten feierten Reinhold Kundlatsch sen. und jun. mit ihren Kunden und Ehrengästen ein zweitägiges Fest. Nicht fehlen durfte dabei natürlich eine mehrstöckige, köstliche Geburtstagstorte.

Foto: H. Kindermann

Segnung des neuen Feuerwehrhauses in Seggauberg In den letzten Wochen liefen die Arbeiten am Neubau des Rüsthauses in Seggauberg auf Hochtouren. Am Samstag, den 5. Oktober ab 16 Uhr wird das neue Feuerwehrhaus der FF Seggauberg gesegnet. Unter Regie von HBI Wagner gibt es auch einen Dämmerschoppen.

7


leibnitzaktuell.at

WIR FÜR KURZ auch in Leibnitz

Unter dem Motto „Wir für Kurz Unser Weg hat erst begonnen“ versammelte die Bezirksorganisation der ÖVP Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz Südsteirerinnen und Südsteirer, die den erfolgreichen Weg von Sebastian Kurz weitergehen wollen. Das Netzwerktreffen hat der lokale Spitzenkandidat Bgm. Joachim Schnabel moderiert.

Frenetischen Applaus zu seinem 33. Geburtstag erntete Sebastian Kurz im Rahmen seiner "Kurz im Gespräch"-Tour im Hugo-Wolf-Saal des Kulturzentrums Leibnitz.

Einen mit steirischen Schmankerln gefüllten Rucksack gaben NRAbg. Bogner-Strauß (l.), LH Schützenhöfer und Bgm. Schnabel (r.) Kurz mit auf den Weg nach Wien.

Come-Together mit Sebastian Kurz beim Netzwerktreffen im Kulturzentrum Leibnitz: LH Hermann Schützenhöfer, Sebastian Kurz und Hiltburg Michelitsch (v.l.n.r.).

Kurz-Besuch auf der Weinwoche

Sebastian Kurz wurde bei seinem Kurz-Besuch der Steirischen Weinwoche von feschen Südsteirerinnen gleich einmal in die Mitte genommen.

An der Seite der neuen steirischen Weinhoheiten Beatrix, Katrin I. und Lisa fühlten sich LH Hermann Schützenhöfer und Sebastian Kurz geradezu königlich.

Sebastian Kurz stand am Finaltag der Steirischen Weinwoche in Leibnitz im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsame Selfie-Fotos mit dem ÖVP-Chef waren bei den Besuchern heiß begehrt. Der Gast aus Wien nahm sich sogar Zeit, um mit manchen seiners Fans ein paar kurWorte zu wechseln.

"Kurz im Gespräch": Bgm. Alois Trummer und Gattin Monika beim Besuch der Steirischen Weinwoche im Weindorf im Marenzihof in der Bahnhofstraße.

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Heribert Kindermann, D. Butzmann

8


leibnitzaktuell.at

„Wir wollen den Weg der Veränderungen fortsetzen!“ LEIBNITZ AKTUELL sprach mit Sebastian Kurz über aktuelle Themen, die die Menschen in unserer Region betreffen und entsprechende politische Rahmenbedingungen verlangen. Welchen Beitrag können Sie bzw. die Politik leisten, damit der Ausbau der A 9 (3. Spur) und der Bahn (Werndorf bis Marburg) beschleunigt wird? Kurz: Mir ist aus Gesprächen mit der

südsteirischen Bevölkerung durchaus bewusst, dass es sich bei der Verkehrsinfrastruktur um ein wichtiges Thema handelt, das die Menschen in der Südsteiermark sehr beschäftigt. Der Ausbau der A9 ist ja bereits mittels Studien empfohlen worden. Falls ich wieder Bundeskanzler werden sollte, kann und werde ich mit dem zuständigen Infrastrukturminister über die verkehrstechnischen Maßnahmen für Autobahn und Bahn in der Südsteiermark sprechen und auf die Dringlichkeit für beide Projekte hinweisen.

Was würden Sie als Bundeskanzler unternehmen, um Betriebsansiedelungen in der Südsteiermark zu fördern? Kurz: Unser Ziel ist es, Österreich an

die Spitze zu bringen. Dazu braucht es einen starken und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Das heißt für uns weniger Bürokratie, eine modernere Verwaltung und eine deutliche Steuerentlastung für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Österreich soll bis 2021 zum weltweit führenden 5G-Pilotland werden. Eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor, besonders in ländlichen Regionen. Für uns ist klar: Nicht die Politik schafft Arbeitsplätze, sondern die Unternehmen. Elektroauto oder Wasserstoff? Was ist für den Klimaschutz besser? Kurz: Eine der alternativen Antriebs-

formen, die großes Potential für die Zukunft hat, ist der Antrieb durch Wasserstoff – einerseits durch die Verbrennung von Wasserstoff selbst und andererseits als Energieträger in einer Brennstoffzelle. Neben dem weiteren Ausbau der E-Mobilität ist die An-

triebstechnologie basierend auf Wasserstoff daher eine der Zukunftshoffnungen, um den CO2-Ausstoß im Verkehr nachhaltig zu reduzieren. Deswegen wollen wir stark auf diese Technologie setzen und bis 2030 international Vorreiter in Forschung, Entwicklung und Anwendung in diesem Bereich werden. Unser Plan: in den kommenden 10 Jahren zumindest 500 Millionen Euro in die Forschung mit Wasserstoff investieren. Wird unser Trinkwasser in öffentlicher Hand bleiben und nicht privatisiert? Kurz: Wasser ist keine Handelsware,

sondern ein öffentliches Gut, das für alle gleichermaßen zugänglich sein muss. Zur Absicherung unserer Forderung wurde im Plenum des Nationalrates noch vor dem Sommer eine Staatszielbestimmung im Verfassungsrang beschlossen. Diese sieht vor, dass die Trinkwasserversorgung und die Verfügungsgewalt darüber in öffentlicher Hand bleiben müssen. Warum sollen die Südsteirer die ÖVP und Spitzenkandidat Sebastian Kurz wählen? Was haben sie davon?

ÖVP-CHEF SEBASTIAN KURZ hofft, dass die Wählerinnen und Wähler am 29. September nichts dem Zufall überlassen.

Kurz: Ich war kürzlich in Leibnitz zu

Besuch und habe dort in den Gesprächen gemerkt, dass sich viele Menschen die Frage stellen, wie es jetzt in Österreich weitergeht und ob unser Kurs der Veränderung, den wir begonnen haben, auch fortgesetzt wird: Wir haben der Schuldenpolitik ein Ende gesetzt, Steuern spürbar gesenkt, die illegale Migration massiv reduziert. Darauf aufbauend wollen wir die großen Zukunftsthemen für Österreich angehen. Die Menschen brauchen Arbeit, von der sie gut leben können, genauso wie eine Garantie für ein Altern in Würde und eine sichere Pflege. Und wir wollen unsere österreichische Identität schützen. Ganz wesentlich werden auch Lösungen für internationale Herausforderungen wie Klimakrise oder die Reform der EU sein. Wir wollen den Weg der Veränderung fortsetzen und ich hoffe, dass die Wählerinnen und Wähler am 29. September nichts dem Zufall überlassen und unseren Kurs – unseren Weg der Veränderung – unterstützen. Es wird auf jede einzelne Stimme ankommen.

9


leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Bei der Nationalratswahl am 29. September geht es der FPÖ und deren Kandidaten um klare Positionen und Standpunkte.

„Wir kämpfen gegen unzumutbare Tiertransporte.“ [ JOSEF FRIESSER, Gemeindekassier in Ragnitz ]

„Die FPÖ ist die einzige Wertegemeinschaft, die sich glaubhaft für ‚den kleinen Mann‘ einsetzt.“ [ JOSEF ADAM, Gemeinderat in Leibnitz ]

„Mir liegen Gegenwart und Zukunft meiner Generation am Herzen“ [ GERHARD HIRSCHMANN, Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirk Leibnitz ]

„Mir ist wichtig, dass Eltern, Omas und Erzieher Aufwertung und Anerkennung erfahren.“ [ SILVIA HUBMANN, Gemeindekassierin in Heimschuh ]

Die FPÖ-Kandidaten aus dem Bezirk Leibnitz sind am Wort:

I

„Stolze Tradition wahren“

m Wahlkreis 6C Weststeiermark haben die lokalen FPÖKandidaten kommunalpolitische Erfahrungen und klare bundespolitische Vorstellungen, was für unser Land gut ist. Die Jungen sind die Pfeiler der Arbeitswelt von morgen Als junger Bezirksparteiobmann liegen mir vor allem Gegenwart und Zukunft meiner Generation am Herzen. Eine unsichere Arbeitswelt führt zu Krisensituationen und Zukunftsangst. Um der Jugend erstklassige Berufschancen zu ermöglichen, müssen mehr Investitionen in

Richtung Förderung von Lehrlingen getätigt werden, etwa die Ausweitung der Lehrausbildung. Lehrlinge und studierende Jugendliche sind Pfeiler der Arbeitswelt von morgen. Daher sind jedem Berufsbild entsprechend Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen. Eine strenge Asylpolitik ist auch in Zukunft unerlässlich Als Südsteirer sind wir dankbar für die Politik von unseren Sicherheitsministern Herbert Kickl und Mario Kunasek in den letzten Monaten. Sie gaben der Region im Grenzgebiet Spielfeld nach den Geschehnis-

sen im Jahr 2015 und deren Folgen das Gefühl von Sicherheit zurück. Konsequenter Grenzschutz und eine strenge Asylpolitk sind auch in Zukunft unerlässlich, was nur mit einer Stimme für die FPÖ am 29. September gesichert ist. Umweltschutz ist uns eine Herzensangelegenheit Der Schutz heimischer Ressourcen und unserer Umwelt ist eine Herzensangelegenheit und keine ideologische Frage. Die FPÖ will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren, heimische Energiequellen nutzen und unsere Trinkwasser-

reserven für die Zukunft sichern. Steuerzahler entlasten, Demokratie stärken, Tradition wahren Auch muss die Reform staatlicher Institutionen weitergehen. Die Einsparungen sollen die Steuerzahler entlasten und für Gesundheit und Pflege eingesetzt werden. Darüber hinaus werden die Instrumente der direkten Demokratie mit uns zügig und wirksam ausgebaut – die Mitsprache der Bürger muss gewährleistet sein. Die FPÖ versteht sich als einzige ,,soziale Heimatpartei‘‘, die Österreich mit seinen wertvollen und stolzen Traditionen wahren will.

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: FPÖ, Karl Lindinger

10


leibnitzaktuell.at

Umsetzen statt Wünsche abfragen: Der gute alte SPÖFragebogen Neues von Manuela Kittler

Foto: E. Klapsch

H

Ex-Ministerin NRAbg. Bogner-Strauß auf Heimatbesuch

Foto: H. Kindermann

Steirische FPÖ voller Elan im Wahlkampf-Modus Sicherheit für Österreich und eine klare Koalitionsansage an die ÖVP versprachen Spitzenkandidat NRAbg. Amesbauer, LPO LAbg. Kunasek, StR Leinfellner, NRAbg. Riemer und der Leibnitzer Bezirksspitzenkandidat GR Gerhard Hirschmann in Leibnitz.

Foto: H. Kindermann

Feucht-fröhlicher Auftakt beim steirischen Volksfest Mit dem Gady-Wirtschaftsgespräch zum Thema „Ist der Landwirt kein Bauer mehr?“ eröffneten (v.l.) GF Philipp Gady, Steyr Case Vertriebsleiter Rudolf Hinterberger, Paradeiser-Kaiser Erich Stekovics und Bauer Franz Gründl das zweitägige Steirische Volksfest in Lebring.

Foto: E. Klapsch

Positives Resümee nach Leibnitzer Bahnhofsumbau „Es hätte uns nichts Besseres passieren können“, brachte es Bgm. Leitenberger über den Umbau des Leibnitzer Bahnhofs auf den Punkt. NR-Präs. Doris Bures freute sich über den Zuwachs an Lebensqualität, der Investitionen in den Personennahverkehrsausbau geschuldet sei.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Arthur´s Fotostudio

Die steirische ÖVP-Spitzenkandidatin Juliane Bogner-Strauß und BPO Bgm. Joachim Schnabel sprechen sich unisono für den Ausbau der Kinderbetreuung und die Förderung von familienfreundlichen Unternehmen aus. Besonderes Anliegen ist das Thema Infrastruktur.

aben Sie auch einen Fragebogen der SPÖ und Bgm. Leitenberger erhalten, in dem Sie Ihre Wünsche für die Stadtentwicklung anführen dürfen? Ein Indiz, dass der Wahlkampf begonnen hat. Das Wissen der Wünsche ist der SPÖ kurz vor einer GR-Wahl wichtig. Was wurde aus den Wünschen der Abfrage 2015? Bedenklicher ist, dass die ehrenamtliche Mitarbeit unzähliger Leibnitzer im Bürgerbeteiligungsprozess „Stadtentwicklung Leibnitz 2030“ von der SPÖ anscheinend nicht nur in Frage gestellt wird, sondern mit der wiederholten Aussendung des Fragebogens gegenstandslos geworden ist. Die Ergebnisse unzähliger Arbeitsrunden vieler Bürger/innen, die dafür ihre Freizeit opferten, wurden in

einem Ideenkatalog bereits vom Gemeinderat 2017 angenommen. Ich stehe für die Würdigung dieser vielen Ideengeber(innen) und die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes. Ich packe Themen an, stehe für Gerechtigkeit, unterstütze Jugend und Familie. Die Wirtschaft ist wichtig und unseren Pensionisten gebührt der wohlverdiente Ruhestand. Aber ich bin absolut gegen einzelne „Insellösungen“ der SPÖ. Wir haben in Leibnitz aufzuholen, denn die Versäumnisse der absolut regierenden SPÖ in den letzten Jahren haben uns schon längst eingeholt. Ihre Manuela Kittler ÖVP-Gemeinderätin Manuela KITTLER ist Fraktionsvorsitzende im Bürgerforum, Vorsitzende des Kontrollausschusses und Wirtschaftsbund-Obfrau in der Stadt Leibnitz.

11


leibnitzaktuell.at

„Jetzt geht´s los!“ auch bei der SPÖ

Mit großem Interesse hörte sich das Publikum im Naturparkzentrum Grottenhof Visionen und Impulse der regionalen Kandidaten der SPÖ Südweststeiermark an.

NRAbg. Jörg Leichtfried, der in Wien die Anliegen aller Steirerinnen und Steirer vertreten will, ist der grün-weiße Spitzenkandidat der SPÖ für die Nationalratswahl.

Vizebgm. Johann Ritter, Bgm. Peter Stradner, Franz Trampusch und Christian Theußl aus Wagna unterstützen den südweststeirischen Spitzenkandidaten NRAbg. Beppo Muchitsch.

SO GEHT STEIRISCH ... R GUT GEFA HREN . MIT STEI RISC HER INNOVATI ON SIND WIR IMME Generationen eine Wendig unterwegs, in traditionellem Gewand – über Klasse für sich. Einfach # traditionellmodern www.volkskultur.steiermark.at | www.heimatwerk.steiermark.at

Fotos: Heribert Kindermann

Steirer-Kraft in Wien: Beppo Muchitsch und Jörg Leichtfried.

Im Naturparkzentrum Grottenhof legte der steirische SPÖ-Spitzenkandidat Jörg Leichtfried im Rahmen seiner „Triff-mich-Tour“ einen Zwischenstopp ein. Die SPÖ Südweststeiermark nutzte Leichtfrieds Besuch dazu, um auch die regionalen Kandidaten im Wahlkreis 6C Weststeiermark für die Nationalratswahl vorzustellen.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Steiermark. Foto: Erwin Scheriau. Mit Dank an Magna Steyr.

12


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Simon Fortmüller

leibnitzaktuell.at

Die FitnessRevolution Mit ihrem Gesundheitsund Fitnesszentrum in Wagna revolutionieren Kevin Horvath und Kevin Theussl die Branche. Kompetente Beratung durch ein geschultes Team und die Selbstdisziplin sind die wichtigsten Faktoren für den Erfolg. Wie ist es dazu gekommen, dass ihr solche Sportler geworden seid? Kevin Theussl: Begonnen hat das bei

uns beiden bereits ab dem 16. Lebensjahr. Nach einem Jahr in unseren jeweiligen Lehrberufen haben wir gemerkt, dass uns ein gewisser Ausgleich zur Arbeit fehlt. Wir fingen an, regelmäßig Fitnesstrai-

ning zu betreiben und setzten uns ren Lebensgefühl zu begleiten natürlich immer höhere Ziele, um und mit ihnen gemeinsam ihre unsere Kraftausdauer stetig zu stei- persönlichen Ziele zu erreichen. gern. Dabei bemerkten wir, dass Kevin Horvath: Körperliches Wohlsehr viele verschiedene befinden und die Informationen und MeiGesundheit zäh„Wir möchten nungen am Markt herrlen seit meiner Juunsere Mitschen. Dies spornte uns gend zu meinem menschen auf an, uns in diesem BeAlltag. Das Wisihrem Weg zu reich weiterzubilden und sen und die Erfaheinem besseren rungen, die ich im die nötigen Kenntnisse Lebensgefühl und Erfahrungen selbst Bereich des Kraftbegleiten“ zu sammeln. und Ausdauersports gesammelt Was war ausschlaggebend, habe, wollte ich auch anderen Personen weitergeben und mit ihnen Fitness als Beruf auszuüben? Kevin Theussl: Da ich selbst gerne gemeinsam ihre Lebensqualität gesund und fit durchs Leben gehe steigern. und weiß, wie viel Ehrgeiz, Motivation und Durchhaltevermö- Welche Ausbildungen habt ihr gen dahintersteckt, war es mir beide absolviert? ein Anliegen meine Mitmenschen Kevin Horvath: Als Basis absolvierauf ihrem Weg zu einem besse- ten wir an einer Sportakademie

Marburger Str. 81, 8435 Wagna | T 0664 5538267 | studio@bodyperformance.fit | www.bodyperformance.fit

in Graz den Ausbildungslehrgang zum Diplom-Fitness-Trainer. Daraufhin folgte die Ausbildung zum Diplom Functional Strength Master Trainer. Zusätzlich besuchten wir noch diverse Workshops und Seminare zum Thema Fitness, Gesundheit und Ernährung. Was macht für euch ein gutes Fitnesscenter aus? Kevin Horvath: Ein gutes Studio

zeichnet sich vor allem durch ein professionell ausgebildetes und aufmerksames Trainerteam aus. Aber auch noch durch eine große Geräteauswahl, ein breit gefächertes Kursangebot und natürlich eine angenehme Atmosphäre. Schließlich soll man sich ja wohlfühlen. Wir legen sehr viel Wert auf die persönliche Betreuung unserer Kunden und ein familiäres Ambiente.

13


leibnitzaktuell.at

Nach exakt 40 Jahren an der PTS Leibnitz haben für Dir. Inge Koch nun die lebenslangen Ferien begonnen.

Nie mehr Schule! I

nge Koch hat noch im alten Schulgebäude im Marenzihaus als Hauptschullehrerin für Mathematik und Turnen begonnen. Dann absolvierte sie das Lehramt für Polytechnische Schulen. Als jüngste Lehrerin übernahm Koch 1992 die Schulleitung. „Es gab nur zwei Klassen und 51 Schüler. Nun übergebe ich Johann Wallner eine der innovativsten Polytechnischen Schulen Österreichs mit 150 Schü-

lern und acht Fachbereichen“, freut sundheit erlaubt“, stehen nun auf sich Koch, die den Unruhezustand dem Stundenplan von Inge Koch. mit Gatten , der Johann Wallmit ihr in Pen- „Die Polytechnische ner wurde von Schule ist die Schule, sion gegangen der Bildungsdie jungen Menschen den direktion mit ist, verbringen wird. „Relabestmöglichen Einstieg der Leitung der xen, relaxen, rein die duale Ausbildung PTS Leibnitz betraut. Walllaxen und tun, ermöglicht.“ was mir in den ner hat 1980 in Sinn kommt und Spaß macht. Die Wildon als Lehrer begonnen und Welt erkunden, solange es die Ge- dort 2003 die Leitung der PTS

Meilenstein für Gralla Ein weiterer Meilenstein in der langen Erfolgsgeschichte der aufstrebenden Marktgemeinde war am Sonntag, den 8. September 2019 die feierliche Eröffnung des neuen Marktplatzes. Für Bgm. Hubert Isker war dies am Tag nach seinem 55. Geburtstag auch so etwas wie ein Geburtstagsgeschenk.

I

m Rahmen des von Gregor F. Waltl moderierten Festaktes betonte Isker, dass dem 2015 zum Markt erhobenen Ort noch ein Marktplatz gefehlt habe. Mit Unterstützung von LH-Stellver-

INGE KOCH UND DIR. JOHANN WALLNER an dem von Kollegen Bernhard Heckermann und Poly-Schülern geschaffenen „Inge & Peppo Koch-Platzerl“.

treter Michael Schickhofer wurde der Wunsch im Sommer realisiert. Der Platz vor dem Marktgemeindeamt, der mit einem Springbrunnen aufgewertet wurde, ist nun gänzlich frei von Autos. PKW-

Wildon übernommen. Im Vorjahr wechselte er als Lehrer an die PTS Leibnitz. „Die Polytechnische Schule ist eine besondere Schule für die Jugend mit einem breiten Angebot. Es ist eine Schule, die jungen Menschen den bestmöglichen Einstieg in die duale Ausbildung ermöglicht. Jeder Abgänger hat nach der Schulzeit gleich eine Lehrstelle“, betont Neo-Dir. Wallner, der in große Fußstapfen tritt.

DAS ERÖFFNUNGSBAND durchschnitten neben Bgm. Isker und LH-Stellvertreter Mag. Schickhofer, Gemeindevertreter, Stadtpfarrer Mag. Neger und weitere Ehrengäste.

Abstellplätze entstanden auf einer benachbarten Liegenschaft. Die Schulstraße, in der Tempo 30 gilt, wurde in eine Verkehrszeichen-freie Begegnungszone, in der alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind und aufeinander Rücksicht nehmen müssen, umgewandelt. Zahlreiche Geschenke LH-Stellvertreter Michael Schickhofer war nicht mit leeren Händen

gekommen. Er versprach dem Musikverein die Finanzierung einer Trompete und übergab Bgm. Isker eine Großflasche edlen Weins als Geburtstagsgeschenk, während die Festgäste ihrem Bürgermeister ein freudiges Geburtstagsständchen sangen. Nach den Festansprachen und der Segnung des neuen Marktplatzes durch Stadtpfarrer Mag. Neger, schritten LHStellvertreter Michael Schickhofer und Bgm. Isker zur feierlichen Eröffnung des Marktplatzes.

Fotos: Heribert Kindermann

14


leibnitzaktuell.at

„Ich habe das Glück, großartige Mitarbeiter an meiner Seite zu haben, die mir erlauben, Herausforderungen mit einer positiven Einstellung zu begegnen.“ [ Fahrschulinhaber Christian HOTTER ]

Seit 15 Jahren auf der Überholspur Christian Hotter ist seit 25 Jahren im Fahrschulgeschäft tätig. Zunächst als Fahrschullehrer, seit 2004 als Inhaber des größten Fahrschul-Einzelunternehmens in der Steiermark. Er spricht über sein Bestehen in der Branche, persönlichen Antrieb und das Ziel weiterhin aufs Gas zu drücken.

Entgeltliche Einschaltung | Druck- und Satzfehler vorbehalten.

In diesem Jahr feiern Sie mit Ihrer Fahrschule das 15-jährige Bestehen. Was hat Sie ursprünglich dazu bewogen in das Fahrschulwesen einzusteigen? Christian Hotter: Ich übe meinen Beruf

aus Überzeugung aus. Wichtig ist mir vor allem, Bewusstsein zu schaffen – etwa in Hinblick auf soziale Kompetenzen im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern oder auf umweltfreundliches Fahren. Sind Sie sich und Ihren Idealen treu geblieben? Hotter: Ja! Die Fahrschule Hotter steht

seit jeher für eine qualitative, serviceorientierte und ehrliche Ausbildung. Es liegt mir fern auf Kosten unserer

Schüler zu arbeiten. Im Gegenteil: Der Kunde ist König und soll durch eine kompetente, freundliche Begleitung, Praxisbezogenheit und mit Freude seine Ziele erreichen. Mein persönliches Ziel ist es, im Team verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer auszubilden, die sich gerne an ihre Zeit bei uns zurückerinnern. Bedenkt man die wirtschaftlichen Turbulenzen, die die Branche in den letzten Jahren erschütterten, wird deutlich, dass 15 Jahre eine sehr lange Zeit sind. Hotter: Ich bin glücklich und dank-

bar, dass wir skandalfrei durch all die Jahre gekommen sind und so von unseren Kunden wahrgenommen und geschätzt werden. Was ist Ihr Erfolgsrezept? Hotter: Ein Teil des Erfolgs hat si-

cher mit meinem Anliegen zu tun, die Fahrschul-Landschaft aktiv mitzugestalten. Deswegen engagiere ich mich u.a. in der steirischen Fachvertretung oder gehörte bis vor Kurzem einer Arbeitsgruppe des Bundesministeriums an. Vor allem glaube ich aber, dass es wichtig ist, auf die Bedürfnisse unserer Schüler einzugehen und unsere Erfahrung weiterzugeben. Zudem habe ich das Glück, großartige Mitarbeiter an meiner

Seite zu haben, die es mir erlauben, Herausforderungen mit einer positiven Einstellung zu begegnen. Apropos Herausforderungen. Die Ferienzeit gilt als Hauptsaison. Was ist Ihr Sommer-Resümee? Hotter: Wir haben in den Sommermo-

naten gut 500 Schüler in allen Führerscheinklassen ausgebildet. Das verlangt dem Team sehr viel ab, weshalb ich mich bei allen für das Engagement und die Einsatzbereitschaft bedanken möchte. Großer Dank gebührt außerdem unseren Kunden – für das Vertrauen in uns und unsere Philosophie und für die Geduld und das Verständnis, denn Hand aufs Herz: bei so vielen Schülern lassen sich kleine Fauxpas nicht immer vermeiden! Wenn Sie an Ihre Anfänge als Fahrschullehrer zurückdenken: Was hat sich seither verändert? Hotter: Vieles. Zum Beispiel wird die

Theorieprüfung heute nicht mehr mündlich, sondern am Computer abgelegt. L17 und L-Übungsfahrten ermöglichen es, Eltern stärker in die Ausbildung einzubeziehen, während Schüler in immer jüngeren Jahren mit dem Führerschein beginnen können. Auch die Prüfungsfahrten sind wesentlich länger und anspruchsvoller.

Welche Ziele verfolgen Sie für die nahe Zukunft? Hotter: Es ist mir wichtig, das Un-

ternehmen auf dem neuesten Stand und die Ausbildung qualitativ hoch zu halten. Dabei gilt es über den Tellerrand zu blicken und sich mit Themen wie Elektromobilität, Assistenzsystemen, autonomes Fahren oder mit neuen Mobilitätsmodellen auseinanderzusetzen.

KURSTERMINE PKW 30. 9. bis 10. 10. 21. 10. bis 30. 10. MOTORRAD Freitag, 27. 9. C/CE 28. 10. bis 30. 10. F / BE Samstag, 28. 9. MOPED 11. 10. und 12. 10.

Am Kögel 1, T 03452 89036 www.hotter.at

15


16

leibnitzaktuell.at

Pulsierendes neues Leben In den verwaisten Hallen des einst zu den größten österreichischen Herstellern von Fenster und Türen aus Holz, Aluminium und Kunststoff zählenden Unternehmens in Gabersdorf ist neues wirtschaftliches Leben eingezogen. Mittlerweile sorgen schon 19 Betriebe der unterschiedlichsten Branchen für besondere wirtschaftliche Impulse in der Region und neue Betriebsamkeit.

INDUSTRIETORE

WASSER- UND KUNSTSTOFFTECHNIK

Seit 1992 werden im Werk Leitring, in dem rund 125 motivierte Mitarbeiter beschäftig sind, hochwertige Zugangstore aus Aluminium angefertigt. Die Produkte werden in mehr als 30 Länder exportiert. Im Bereich IndustrieSchiebetore hat sich der „Kopf des Jahres“-Gewinner 2019 mit den BALU Zaun- und Torsystemen für maßgeschneiderte Individuallösungen einen Namen gemacht und darf sich als Innovations- und Marktführer bezeichnen. Die Räumlichkeiten im Hallo Businesspark werden als Lager für die Aluminiumprofile genutzt.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Gralla bietet die Kunststoffverarbeitung für PE und PP Platten und Rohre, sowie die Planung und Wartung von Kleinkläranlagen, Pumpstationen und Abscheideanlagen an. Darüber hinaus produziert H­2O Umwelttechnik GmbH Trinkund Abwasserbehälter aus Kunststoff und liefert die Be- und Entwässerungstechnik für Gewerbe, Industrie und Haushalt. Auch der Teichbau und die automatische Bewässerungen für Gärten, Parks und Sportplätze zählen zu den Tätigkeitsfeldern des Betriebs, der zwölf Mitarbeiter beschäftigt.

www.b-alu.at

www.ingh2o.at

HOLLER TORE

H2O UMWELTTECHNIK

hallo business park gmbh Landscha an der Mur 70 8424 Gabersdorf


leibnitzaktuell.at

IN EINEM REPRÄSENTATIVEN GEBÄUDE mit einer imposanten Glasfront sind die sehr gut gelegenen Büro- und Hallenflächen in der Nähe der Bezirkshauptstadt Leibnitz zu finden.

Entgeltliche Einschaltung | Fotos z.V.g.

INSGESAMT 19 BETRIEBE im hallo business park in Gabersdorf nutzen das attraktiv gelegene Areal als Büro-, Lager- oder Produktionsfläche.

17

UMWELTKOMPETENZZENTRUM

CARPORTS UND TERRASSEN

WOHNBAU UND SANIERUNG

ENERGIE- UND HAUSTECHNIK

Die NGS Naturgas GmbH ist ein Pionierprojekt, welches seine Aufgabe darin sieht, aus Klärschlamm und biogenen Abfällen Biomethangas in Erdgasqualität zu produzieren und gleichzeitig Klärschlamm energieautark zu verwerten. Durch die Biomethanproduktion entsteht eine große Menge an Schlamm, dieser wird in Faultürmen vergoren und in weiteren Prozessen in einer Naturgasanlage zu Biomethangas aufbereitet. Die Einzigartigkeit dieser Anlage liegt in der Kombination der Biogasproduktion und der Klärschlammverwertung.

35 Jahre Erfahrung und mehr als 1.000 zufriedene Kunden sprechen für sich. Die Firma Ofentau versteht sich als Spezialist in Sachen Carports und Terrassen aus Stahl. Den Kunden werden qualitätsvolle Materialien, beste Beratung und individuelle Lösungen geboten. Die Produkte werden nach Maß angefertigt. Ein eigenes Team führt die Messungen durch und erstellt einen Plan. Ein Montageteam sorgt dafür, dass das fertige Produkt wie besprochen aufgestellt wird. Als eine der führenden Firmen für Carports hat Ofentau bereits zahlreiche Zertifikate erhalten.

Die Firma Vallaster Bau GmbH mit Sitz in Landscha an der Mur garantiert im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie Planung und Baumanagement ein Qualitätsfundament, das jedes Projekt auf sicheren Beinen entstehen lässt. Kunden dürfen sich bei Vallaster Bau GmbH vom Start weg bestens aufgehoben fühlen. Die äußerst zuverlässigen Mitarbeiter der Firma sind allesamt heimische Fachleute, die ihr Handwerk von der Pike auf erlernt haben und sich laufend weiterbilden, um ihr kompetentes Fachwissen stets auf dem neusten Stand zu halten.

Die Installationsfirma mit Sitz in Landscha wurde Anfang 2018 von professionellen Installateuren mit langjähriger Erfahrung neu gegründet. Das fünfköpfige Team kümmert sich um die Umsetzung von Haustechnik und Gebäudetechnik, Energielösungen wie Tiefbohrungen und Wärmepumpen sowie die Planung von Installationen. „Bei uns bekommt man alles aus einer Hand. So möchten wir unseren Kunden eine einfache, umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ihres Hauses ermöglichen“, so Geschäftsführer Markus Schulter.

www.lfsued.at

www.ofentau.at

www.vallaster-bau.at

www.mhoch3.co.at

NGS NATURGAS

OFENTAU

VALLASTER BAU

M HOCH 3


leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Pock

18

Stolze 50 Jahre Familienbetrieb Pock

S

eit 50 Jahren ist die Firma Pock in Gnas zuverlässlicher Partner von rund 150.000 zufriedenen Kunden und schafft für viele ein Zuhause in Massiv- oder Holzbauweise oder für ein sicheres Dach. In den Sparten Bau, Dach, Zimmerei und Baustoffe finden 100 Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz. Grundlage des Erfolgs sind 50-jährige konstante Weiterentwicklung, ausgezeichnete Facharbeiter und der Innovationsgeist von Unternehmensleitung und Belegschaft. Der Familienbetrieb hat sich auf Wohn-, Gewerbe-, Geschosswohn- und Landwirtschaftsbau

sowie Sanierungen spezialisiert. Alles was bei Pock entsteht, kommt mit Händen und Fachwissen von Mitarbeitern aus der Region zustande. Ein Herz für Lehrlinge „Die Lehrlingsausbildung ist uns besonders wichtig. Laufend werden bis zu zehn Lehrlinge im Betrieb ausgebildet“, so GF Manfred Pock. Für die perfekte Lehrlingsausbildung spricht, dass viele Lehrlinge im Unternehmen geblieben sind und heuer der Bundessieger des Lehrlingswettbewerbes in der Sparte

Weil es Ihr

Spenglerei bei Pock ausgebildet wurde. Lehrlinge lernen bei Pock den Beruf von der Pieke auf. Sie sehen und lernen bei jedem Projekt etwas Neues dazu. Dieses Know-How bleibt dann im Unternehmen und trägt bei jedem neuen Projekt zum Erfolg bei. Die Top-Ausbildung der Mitarbeiter und gute Aufstiegschancen kommen letztendlich allen Kunden mit bester Qualität aus Meisterhand zugute. Diese Kontinuität besteht auch in der Leitung des Unternehmens. Seit dem Jahr 2010 unterstützt bereits die dritte Generation den Familienbetrieb in der Geschäftsführung.

ist.

Wir bauen Ihr Traumhaus und alles, was dazugehört.


leibnitzaktuell.at

Nach unzähligen Arbeitsstunden und komplexen Arbeitsschritten wurde der neue Wintergarten der Firma Franz Krainer in Windeseile fertiggestellt und Anfang September erÜffnet.

Umbau in Rekordzeit

19


20

leibnitzaktuell.at

BGM. PETER STRADNER, Amtsleiter Mag. Patrick Mesgec und Gemeinderat Stefan Matic, BA überzeugten sich bereits von der guten Küche der Firma Krainer.

HOHE QUALITÄT BLEIBT: Nach all den Erneuerungen bleibt aber einiges beim Alten: die einzigartige Frischequalität der Produkte, das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis und das äußerst freundliche Serviceteam der Firma Krainer.

Franz Krainer’s neuer Wintergarten Aufgrund des regen Zulaufs und des geringen Platzangebots in den kälteren Jahreszeiten entschlossen sich Berta und Franz Krainer Ende 2018 zu einer Erweiterung des Imbissbereichs.

N

ach anfänglicher Überlegung, die vorhandene Terrasse vor dem Geschäft zu überdachen, wurde das Projekt stetig größer. Aufgrund der günstigen Sonnenlage entschied sich die Familie Krainer für einen Wintergarten, dessen Besonderheit die horizontale Öffnung der Glaselemente ist, die fast vollständig geöffnet werden können. Der moderne Wintergarten mit seinen Wohlfühlmöbeln und dem ausgeklügelten Beleuchtungskonzept sorgt nun mit seinen rund 130 Sitzplätzen für eine angenehme Atmosphäre. Damit aber nicht genug: Für Sonnenhungrige wurde der

Essbereich um eine Terrasse mit 50 zusätzlichen Plätzen erweitert. Umfassendes Bauprojekt Das Projekt umfasste auch die Neugestaltung des Parkplatzbereiches. Das Einbahnsystem und die 20 zusätzlichen Parkplätze sollen für eine Verkehrsberuhigung vor dem Geschäft sorgen. Selbstverständlich war auch die Errichtung eines barrierefreien Zugangs. Energiesparend sind die Wärmedämmung und die Bodenheizung im Wintergarten, die mit der Abwärme der Kühlanlagen betrieben wird. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde

in weiterer Folge beschlossen, auch noch die Küche zu erweitern, die Sanitäranlagen zu erneuern, das Dach zu renovieren und die Fassade neu zu gestalten. Außerdem wurde das Geschäft mit der neuesten Schank- und Kassentechnik ausgestattet und der Imbissbereich, der von der Lebringer Tischlerei Franz Steiner gefertigt wurde, um ein großzügiges Buffet erweitert.

einer Wohlfühlatmosphäre, die Moderne und Tradition vereint, besonders wichtig. Berta und Franz Krainer sowie Ing. Claus Kaloud haben viel Zeit in die Planung und Koordination der Baustelle investiert. „Die von Mai bis September andauernde Bauphase war spannend und intensiv zugleich“, so Franz Krainer. Erfolgreiche Zusammenarbeit

Moderne und Tradition Bei all diesen Veränderungen waren dem Unternehmen eine Gestaltung unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse und das Schaffen

Insgesamt waren rund 20 Unternehmen aus der Region am Umbau beteiligt: Die Fa. Aichinger kümmerte sich um die Konzeptentwicklung und Montage der Imbissanlage,

www.aichinger.de


leibnitzaktuell.at

GELUNGENE ZUSAMMENARBEIT Rund 20 Betriebe aus der Region und den unterschiedlichsten Branchen waren am Umbau beteiligt und sorgten so für eine rechtzeitige Fertigstellung des Großprojekts.

Symbolbilder, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85

Häuser von

LEIBNITZ Sailergasse

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: H. Kindermann, Fa. Krainer

DOPPEL- & REIHENHÄUSER schlüsselfertiges Eigentum, 116 bzw. 123 m² WNFL, voll unterkellert, hochwertig ausgestattet, fixfertiges Badezimmer, Carport, Fixpreis & Fixtermin

FRANZ KRAINER mit „Leibnitz Aktuell“Geschäftsführer CR Heribert Kindermann.

AMT Klima um die gesamte Lüftung, GWH Roiko um die Heizungs- und Sanitärinstallationen und Elektro Krampl um sämtliche E-Installationen. Die Bauaufsicht und Planung hatte die Fa. Tagger Architektur über, die Baumeisterarbeiten und Errichtung der Außenanlagen übernahm die Fa. Pichler Bau, während die Fa. Glavassevich den kompletten Wintergartenbau erledigt hat. Die Fa. Dunkler sorgte für die Beschriftung der Schilder. Fliesen Platzer lieferte die Fliesen und die Fa. Koweindl übernahm sämtliche Trockenbauarbeiten. Maler und Beschichtungsarbei-

ten wurden von Maler Veit erledigt, die Fa. Schöggler kümmerte sich um die Erneuerung des Küchenbodens und SHS steuerte die komplette technische Planung des Schankbereichs bei. Danke an die treuen Kunden „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren einzigartigen Einsatz und für die gute Zusammenarbeit“, so Franz Krainer. Zudem möchte sich die Firma Krainer bei allen bedanken, die trotz des Umbaus zu Gast waren und die ein oder andere Unannehmlichkeit so gelassen sahen.

Arch. DI Ursula Tagger Pestalozzistraße 3 8010 Graz 0676 620 14 94 office@tagger3architektur.at

AMT-Kältetechnik GmbH 8324 Kirchberg, Berndorf 176 Telefon: +43 3115 40401-00 office@amt-kaelte.com www.amt-kaelte.com

www.fliesen-platzer.at +43 316 / 28 19 06

Wir suchen

GRUNDSTÜCKE 03854/6111-6 Verglasungen - Terrassendächer - Sonnenschutz www.wintergaertner.at

nkarte_pantone_print.indd 2

10.03.16 10:54

21


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: H. Kindermann, G. Jaklitsch

22

JOHANN RITTER, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Wagna, freut sich über sein neues Badezimmer.

Alles aus einer Hand!

„Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gütesiegel.“ [ Kurt BAUMANN ]

FERDINAND WEBER, seines Zeichens 2. Vizebürgermeister, ist ebenfalls zufriedener Kunde der Bäderwelt Baumann.

Die Stärke des bewährten Bäderwelt-Teams liegt in der Flexibilität und der Kundenorientierung. Auch kleine oder spezielle Wünsche werden mit der nötigen Sorgfalt schnell und gewissenhaft erledigt.

I

hr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz Ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! „Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz unterschiedlich geträumt. Wie auch immer Ihr ,Traum‘ vom Bad aussehen soll: Wir machen ihn wahr!“, so Bäderwelt-Inhaber Kurt Baumann. Fixpreis-Garantie bei Bäderwelt Kurt Baumann Sowohl Maurer- und Tischler-, als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von Bäderwelt Kurt Baumann termingerecht durch-

geführt. Innerhalb von 14 Tagen werden sämtliche Arbeiten fertiggestellt – und das zu einem vereinbarten Fixpreis! Das oberste Gütesiegel von Bäderwelt Kurt Baumann in der Leibnitzer Marburgerstraße ist die Kundenzufriedenheit! Volle Unterstützung für Selbermacher Auch Selbermacher sind herzlich willkommen! Bei Bäderwelt Kurt Baumann bekommen Sie die vollste Unterstützung. Die Mitarbeiter sind Ihnen mit Plänen, Installationsmaßen und Vor-Ort-Betreuung bei Ihnen zu Hause gerne behilflich.

BÄDERWELT KURT BAUMANN – LEISTUNGEN:  Ausmessen

vor Ort Planung in unserem Bäderschauraum  Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie  Computerplanung  Demontage Ihres alten Bades  Roh-Installation  Verfliesung  Komplettierung  Gemeinsame

BÄDERWELT Kurt Baumann GmbH Marburgerstraße 24, 8430 Leibnitz T 03452 72147 | M 0699 15552012 office@baeder-welt.at www.baeder-welt.at


VIELFALT: Als dekorative Zusatzheizung kann ein Kachelofen ebenso eingesetzt werden, wie als Heizsystem für das ganze Haus.

Hafnermeister Stefan Stiegler bietet eine Vielzahl von Variationen für Ihre individuelle Kachelofen-Lösung – vom einfachen Kachelofen bis zum Ofen mit Speichermasse. Die Einsatz-Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig und variantenreich.

Wohlig warm in den Winter

B

ei den Heizkaminen von Hafnermeister Stefan Stiegler wird eine fertige Brennzelle mit Schamotte oder Kaminbauplatten ummauert und Ihrer individuellen Wohnsituation angepasst. Durch die Vielzahl der Kaminvariationen kann nahezu jeder Gestaltungswunsch realisiert werden. Dank dem Kontrast der Materialien – Keramik, Glas,

Metall, verputzte oder gespachtelte Oberflächen – hat man einen großen Spielraum. Der Heizkamin ähnelt optisch einem offenen Kamin, technisch gibt es große Unterschiede. Im Inneren der Verkleidung befindet sich ein hochmoderner Heizeinsatz. Die Verkleidung eines Heizkamins kann aus edlem Marmor, Granit, Naturstein, Speckstein

oder Kacheln gefertigt werden. Ob rustikal oder modern, der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Die große Scheibe, die einen ungetrübten Blick auf das flackernde Feuer gewährt, verschließt den Heizeinsatz und ermöglicht so eine effektive und wirtschaftliche Verbrennung des Brennstoffes. Ein Herd wie früher: Mit moderner Verbrennungstechnik über-

zeugt dieser Herd durch seine Heizleistung und seine klassische Optik. Backfach und Platte können wie bei anderen Öfen zum Kochen genutzt werden.

HAFNERMEISTER STEFAN STIEGLER | Graschuh 235, 8510 Stainz | M 0664 5510168 | office@123kachelofen.at | www.123kachelofen.at

-2

0%

-10%

&

KT MAR FLOH es & R E S r S i GRO Accesso hör bei ube z n e t Gar

auf je ein Produkt Ihrer Wahl vom 14.9.-28.9.2019* *Gilt bei Sofortkauf ausgenommen Sonderangebote und Hecken

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Sommerhuber

leibnitzaktuell.at

inkl. BAU EIN E H KÜC

GEFÖRDERTE WOHNUNGEN IN STRASS Erstbezug nach umfassender Sanierung 3-Zimmer-Wohnungen mit optimalem Grundriss 65-66 m² Wohnfläche plus großzügiger Balkon und Kellerabteil Inklusive Einbauküche und überdachtem PKW-Abstellplatz Heizwärmebedarf (HWB) 39,4 kWh/m²a Monatliche Miete inkl. Betriebs- und Heizkosten € 631,- - € 637,- , Kaution € 2.500,Bezug ab sofort! Adresse: 8472 Strass/Stmk. Attemsallee 1

Kontakt: Daniela Rothschädl daniela.rothschaedl@oewg.at 0316/8055-531 • www.oewg.at

23


Entgeltliche Einschaltung | Foto: AZ Hausservice

leibnitzaktuell.at

Hausservice und Reinigung von den Profis AZ Hausservice übernimmt sämtliche Service- und Reinigungsarbeiten – zu einem unschlagbaren Preis.

D

ie Profis von AZ Hausservice bieten Haus- und Wohnungsservice, die Reinigung von Büros, Fenster, Treppen, Lift und Keller an. Auch Rasenmäharbeiten, Kehrarbeiten, Bewässerung von Grünanlagen, Botengänge und einfache Haustechnik- und Kontrolltätigkeiten werden von den Experten übernommen.

Aktion: Haus- oder Wohnungsreinigung bis 120 m2 all inklusive (Fenster/Rollo/Jalousien, komplette Badreinigung, WC und Küche) – Angebot für zwei Reinigungskräfte um 250 Euro. Angebot gültig bis 30.09.2019.

AZ HAUSSERVICE | 8435 Wagna, Kirchengasse 26/11 T 0664 99064 151 | office@az-hausservice.at | www.az-hausservice.at Entgeltliche Einschaltung | Foto: Maierhold

24

Experten-Tipp: Jetzt den Rasen düngen! Nach den heißen Sommertagen wurde der Rasen sehr in Mitleidenschaft gezogen.

U

m diese Schäden so schnell wie möglich zu reparieren, empfehle ich eine Rasendüngung

bis Ende September mit einem organischen- mineralischen Rasendünger durchzuführen. Säen Sie bei kahlen Flächen mit Rasensamen nach, damit diese heuer noch wachsen können. Zum Abschluss ab Mitte Oktober versorgen Sie ihren Rasen mit Kalium und Kalk, damit Ihr Rasen im Frühjahr gleich mit voller Kraft durchstarten kann und Sie eine schöne, grüne Rasenfläche erwarten dürfen.

RASEN MAIERHOLD | Alfred Maierhold | Oedt 3, 8413 Ragnitz T 0650 2823125 | www.rasen-maierhold.at


Entgeltliche Einschaltung | Foto: everto

leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp: Unternehmen profitieren von Solarstrom Eine Investition in eine eigene PhotovoltaikAnlage bietet für Unternehmer ein enormes betriebliches Sparpotential.

T

rotz der niedrigen Energiepreise kann Solarstrom günstiger produziert werden als Strom vom Netz. Gerade für Betriebe und Firmen lohnt sich eine Selbstnutzung des erzeug-

ten Stroms. Durch eine Eigenverbrauchsquote des Solarstroms von 70 bis 80 Prozent hat sich eine Anschaffung in wenigen Jahren amortisiert. Jedem Betrieb ist aber angeraten, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Förderung: Für die Anschaffung und den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage sind übrigens Fördermittel erhältlich.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Chris Zenz

EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik | 8430 Leibnitz, Adolf-Hofer-Straße 2 T 03452 20802 | mail@everto.at | /everto.solarstrom

Experten-Tipp: Gartln im Spätsommer Wir geben Tipps rund um den Garten, damit Pflanzen richtig gedeihen.

D

er Spätsommer ist eine gute Zeit, um die Pflanzen noch einmal mit einem Kali-betonten Herbstdünger zu versorgen. Sowohl Sträucher als auch der Rasen freuen sich über eine Düngegabe. Es ist auch eine gute Zeit, um den Rasen noch einmal zu vertikutieren und Kahlstellen nachzusäen. Stauden, die bereits geblüht haben, können jetzt geteilt werden. Dafür eignet sich eine Grabegabel besser als ein

Iris BRODSCHNEIDER Brodschneider Zaubergärten

Spaten. Um Lücken zu schließen setzt man jetzt Herbstblüher (Stauden oder Sträucher). Mit dem Umsetzen von Laubgehölzen sollte noch gewartet werden, bis es etwas kühler ist. Dafür kann mit dem Pflanzenrückschnitt begonnen werden – vor allem bei Nadelgehölzen ist nun der ideale Zeitpunkt. Achten Sie auf die Blattgesundheit. Bei feuchtwarmem Wetter kann es leicht zu Pilzerkrankungen kommen.

BRODSCHNEIDER – IHR ZAUBERGÄRTNER IN HASENDORF | Elfenweg 2 T 03452 76900 | zaubergarten@brodschneider.at | www.brodschneider.at

Im Bett mit der Königin der Alpen! Die besonders regenerative Wirkung von Zirbenholz in Ihrem Schlafbereich bringt Sie Ihrem Traum einen entscheidenden Schritt näher. Spüren Sie mit diesem Bett die Leidenschaft der Natur. Auf Wunsch auch metallfrei! Grazer Straße 170, 8430 Kaindorf M 0664 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at / Schlafstudio Krenn www.schlafstudio-krenn.at

25


leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK Entgeltliche Einschaltung | Foto: M. Krobath

26

D

Der Gleichklang von zeitlosem Schlager bis zu Disco-Musik

ie Agentur a-mm (advertise+musicmanagement KG) rund um Rainer Zalik bringt mit einer Zwei-Tages-Veranstaltung am 18. und 19. Oktober in der Mehrzweckhalle ein tolles Event nach Gamlitz. Am Freitag, den 18.10., ab 22 Uhr wird die Band „Rund um Arnföls“ das Publikum so richtig in Stimmung bringen. Ab 23 Uhr gibt es die volle Power mit der „RM-DISCO“ als 80er/90er Discoparty. Am Samstag, den 19.10., ist mit „Zeitlos Schlager – Die Show“ ein stimmungsvol-

les Programm mit Marc Andrae und Sängerin Natalie Holzner angesagt. Mit dabei sind ebenso das Kärntner Duo „Master Robin & Lady Pless“ und Partytiger Pink Panther „Swengelbert“. Ein Konzert geben werden im Rahmen von „Zeitlos Schlager – Die Show“ aber auch noch die „Steirerkanonen“, die Sieger 2018 beim Grand Prix der Volksmusik waren. Für die Aftershowparty ist dann musikalisch die bekannte Band „Kristall“ Rock, Pop, Schlager und Dance verantwortlich.

Auch für das nächste Jahr ist von a-mm eine Großveranstaltung bereits in Planung: „Zeitlos Schlager – Das Open Air“ am 15. August 2020 im Motorikpark in Gamlitz samt TV-Aufzeichnung. Neben Marc Andrae und Natalie Holzner haben sich namhafte Künstler und ein Stargast der Extraklasse angesagt. Bedanken möchte sich Rainer Zalik beim Gamlitzer Gemeindevorstand rund um Bgm. Karl Wratschko, wo man sich stets gut aufgehoben fühlt und begeistert über derartige Events zeigt.


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Ulrike Elsneg

Erntezeit in Ehrenhausen

IN EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE erntet man dieser Tage die Früchte des Herbstes und einer engagierten kommunalen Arbeit.

Nicht nur die Weinbauern des Marktes haben ob der beginnenden Weinlese in den nächsten Tagen und Wochen alle Hände voll zu tun. Auch in der Marktgemeinde Ehrenhausen selbst wird – nach einer erfolgreich durchgeführten Zusammenlegung der Gemeinden Berghausen, Retznei, Ratsch und Ehrenhausen – eine in vielfacher Hinsicht erfolgreiche Ernte eingefahren.

S

o kann der neu errichtete Bauhof noch heuer seiner Bestimmung übergeben werden. Damit werden die bisherigen Standorte der Altgemeinden aufgelassen und auf den neuen Bauhof konzentriert. Zum aktuellen 100-Jahre-Jubiläum erhält der MGV Ehrenhausen ein neues Probenlokal. Der Sportplatz in Retznei wurde mit hohem Aufwand erneuert. Neben einem zusätzlichen Trainingsplatz wurde eine neue Flutlicht- und Bewässerungsanlage errichtet und ein neuer Spindelmäher gekauft. Die Badstraße in Retznei soll auch heuer noch fertig werden. Der Zusammenschluss der Hochbehälter Weinleiten und Retznei wird noch dieses Jahr in Angriff genommen. Gearbeitet wird gerade in Zusammenarbeit mit dem Straßenerhaltungsdienst an der Gehsteigerweiterung auf der Platscherstraße. Noch

im September soll die Erschließung eines neuen Wanderwegs vom Bahnhof Ehrenhausen in Richtung Traussnermühle realisiert werden. Sehr erfreulich ist, dass nächstes Jahr ein praktischer Arzt in Ehrenhausen eine Ordination eröffnen wird. Derzeit entstehen 13 geförderte Wohnungen für Jungfamilien in der Platscherstraße. Im ehemaligen Siegmundhaus an der Hauptstraße entstehen 12 Wohneinheiten für betreutes Wohnen. In Planung ist auch ein geförderter Geschoßwohnbau der Frohnleitner Wohnbaugruppe für 10 Wohnungen auf der Liegenschaft der ehemaligen Erzherzog-JohannWeinkellerei. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von LH Hermann Schützenhöfer konnten so wichtige Infrastrukturprojekte zum Wohle der Bevölkerung realisiert werden. Der Tourismus in der Marktgemeinde boomt dank

erfolgreicher Weinbaubetriebe. Das Weingut Tement zählt mittlerweile zu den 50 besten Weingütern der Welt. „Gratulieren möchte ich auch der Erzherzog Johann Weinkellerei und dem Weingut David Marko zu ihren Landessiegen sowie den weiteren erfolgreichen Weinbauern zu ihren Auszeichnungen“, so Bgm. Martin Wratschko. Jetzt bleibt nur zu hoffen, so Bgm. Wratschko, dass der Wettergott den Weinbauern gut gesinnt ist und, wie der Marktgemeinde Ehrenhausen, eine gute Ernte beschert.

ben mit einer alten Baumpresse am Festplatz gepresst. Zum Schaupressen, wie es früher üblich war, sind alle herzlich eingeladen.

Weinlese beim Weinfest

Ab 14 Uhr: Standbetrieb am Neuen Markt Ab 13.30 Uhr: Weinlese mit Weinkönigin Katrin I. beim Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark Kunstausstellung 2019 im Gewölbesaal am Festplatz Neuer Markt: 15.30 Uhr: Schauweinpressen Ab 17 Uhr: Musikverein Ehrenhausen Ab 20 Uhr: Tanzmusik „Volxpop“

Höhepunkt des heurigen Erzherzog Johann-Weinfestes wird die gemeinsame Weinlese im Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark am Samstag, den 21. September mit Beginn um 13.30 Uhr sein. Danach werden die geernteten Trau-

www.ehrenhausen-gv.at

Programm Erzherzog Johann Weinfest Fr, 20. September

Ab 17 Uhr: Standbetrieb am Neuen Markt Ab 20 Uhr: „Sulmtalexpress“ Kunstausstellung 2019 im Gewölbesaal am Festplatz

Sa, 21. September

27


28

leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Heldentheater

Erst vor wenigen Wochen eröffnet, hat sich die „VINEA – Restaurant, Weinbar, Vinothek“ in Ehrenhausen zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen entwickelt. Perfekt eignet sich die Location auch für Feiern aller Art.

„Die VINEA ist vor allem auch für Veranstaltungen und Feiern die perfekte Location.“ [ Geschäftsführer Bernhard LANGER ]

VINEA – Restaurant, Weinbar, Vinothek

E

Neuer Genuss-Hotspot an der Weinstraße

s ist ein kulinarisches Erfolgs-Trio, das im Juni das wunderschöne Lokal samt großer Sonnenterrasse neben der Weintracht in Ehrenhausen übernommen hat: Hinter der „VINEA – Restaurant, Weinbar & Vinothek“ steht mit Bernhard Langer ein Vollblut-Gastronom und Hotelier (Geschäftsführer des 4-SterneSuperior Hotels Stainzerhof), dazu kommt 3-Hauben-Koch und „Gault&Millau Aufsteiger des Jahres 2018“ Alexander Posch sowie Top-Sommelier Udo Riegler. Gemeinsam haben die Drei mit der VINEA ein Konzept aufgezogen, das

Qualität und Einfachheit verbindet. Es ist die Nähe zum Nachbar Slowenien und die Liebe zum Wein, die die Philosophie des neuen Genuss-Hotspots an der südsteirischen Weinstraße in Ehrenhausen prägen: An die 200 Positionen Wein von der Steiermark bis in die Burgund finden sich in der Vinothek mit angeschlossener Weinbar, das Restaurant lockt mit slowenischen Köstlichkeiten wie Cevapcici und Meeresfischen, die fangfrisch direkt von den Fischern in Slowenien bezogen werden. Von der Qualität und vom charmanten Service rund um das Team von Betriebsleiter Nino Rath

sowie Küchenchef David Büchl zeigen sich seit der Eröffnung Einheimische und Touristen begeistert. Punkten kann die VINEA aber nicht nur mit Kulinarik und einem Weinangebot mit einem top PreisLeistungs-Verhältnis, sondern auch mit der Location selbst. Herzstück ist die großzügige Terrasse mit 40 Sitzplätzen. Im Lokal selbst finden gut 50 Gäste Platz, für Veranstaltungen kann die Kapazität auf bis zu 150 Gäste ausgedehnt werden. Aus diesem Grund bietet die VINEA für Feiern vom kleinen Kreis über Weihnachtsfeiern bis zu Exklusivveranstaltungen das perfekte Angebot.

VINEA Restaurant, Weinbar, Vinothek Gamlitzer Straße 104 8461 Ehrenhausen T 0664 3866766 info@restaurantvinea.at www.facebook.com/VineaRestaurant Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 22 Uhr Sa, So u. Feiertag: 10 – 22 Uhr


Erweitern Sie Ihr Zuhause mit einem flexiblen Außenraum und schaffen Sie so eine ganz besondere Atmosphäre. Mit den TEMEX Outdoor Produkten können Sie Ihre Terrasse vom Frühlingsanfang bis zum Spätherbst in vollen Zügen genießen. Die Fertigung der Modelle erfolgt mit äußerster Präzision und mittels modernster Herstellungsverfahren. Mehr Informationen auf: www.outdoorliving.at

Frei zugängliche Ausstellung am Firmengelände!

Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 0318373704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo - Fr 7 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr


EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT

Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- und Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.

MIT FAMILIE KÖRVER-MUSTER VOM MODEHAUS KAPPAUN

Entgeltl. Einschaltungen

leibnitzaktuell.at

Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, die Mode der Herbst/Winter Saison 2019 wird auffällig und modern: Ein Mix aus Blumen, Karo, Hahnetritt und Animal-Prints wie Zebra- & Leo-Muster überzeugen und verzaubern. Durch die Verschmelzung von kräftigen Farbtönen mit Cognac- und Cameltönen, entsteht ein unverwechselbares Farbenspiel. Das Modehaus KAPPAUN besteht seit 1947 und sorgt bei Herren- und Damenmode bis Größe 52 für modischen Zeitgeist. Unterwäsche aller Art der Marken Chantelle, Huber, Passionata, Triumph, Skiny, Mey und ISA findet man im 2. Stock. Hochwertige Bettwäsche, Handtücher und Bademäntel, sowie Vorhänge inklusive Ausmess- und Montageservice unserer erfahrenen Mitarbeiter, runden das Angebot des Modehauses KAPPAUN ab. Foto: S. Muster

TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT VON

BETTY BARCLAY Mode für die Frau von Heute. Stilsicher, souverän und modern.

Von der schwarzen Tahiti-Perle über kostbarste Akoya-Perlen bis hin zu den sehr gefragten Süßwasserperlen: unser Sortiment wird Sie faszinieren!

Hauptplatz 26 T 03452 85801

Hauptplatz 21 www.fashionshops.at

Fotos: H. Kindermann

30

Ein ganz neuer Zeitgeist für Leibnitz eröffnet

„50 Jahre Steirische Weinhoheiten“ im Alten Kino Leibnitz

Unter dem Motto „Es lebe die Gemütlichkeit!“ feierten Stefan Masser, Sandra Peitler, Sabrina Hödl und Mario Bertalanitsch (v.l.) mit der Zeitgeist-Familie die offizielle Eröffnung ihres neuen Frisiersalons „Zeitgeist“ in der Marburgerstraße 24. Mode fängt am Kopf an!

Am Samstag, den 21. September besteht die allerletzte Möglichkeit, die sehenswerte Ausstellung „50 Jahre Steirische Weinhoheiten“ im „Alten Kino“ von Leibnitz in der Bahnhofstraße 16 zu bestaunen. Bei freiem Eintritt geöffnet ist die Schau von 10 bis 14 Uhr.


Entgeltl. Einschaltung | Fotos: Café Elefant

leibnitzaktuell.at

CHEERS: Stolz ist man auch auf die neue Karte, auf der nun u.a. Wein und Frizzante von Domaines Kilger zu finden ist.

Das Café Elefant am Leibnitzer Hauptplatz erstrahlt seit September in neuem Glanz. Ganz klar, dass eine offizielle Eröffnungsfeier samt Live-Musik nicht fehlen darf.

Café Elefant feiert Neueröffnung A

lles neu macht der Mai, in diesem Fall ist es eben der September: Mit Anfang des Monats haben Rüdiger und Manuela das Café Elefant neu übernommen. Zunächst haben sie aber noch fleißig daran gearbeitet, die Räumlichkeiten für ihre Gäste wieder auf Hochglanz zu bringen. „Ein großes Dankeschön gilt der Firma Paku, die uns bei den Vorbereitungen enorm unter die Arme gegriffen hat. Sie haben beim Ausmalen,

Garten streichen und den Reinigungsarbeiten geholfen und noch dazu Material bereit gestellt“, betonen die neuen Geschäftsführer. Keine Eröffnung ohne Fete Das Duo freut sich schon sehr auf die Eröffnungsfeier, die am 28. September ab 15 Uhr stattfindet. Für Musik sorgt die Austria Band. „Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern“, so die beiden.

CAFÉ & WEINBAR Hauptplatz 32, 8430 Leibnitz T 03452 82597 | www.cafe-elefant.at Mo – Sa 7 – 22 Uhr, So 8 – 13 Uhr Feiertag geschlossen

neuen B r e r r Ih

ille

Be i

20 JAHRE BRILLERIA IN LEIBNITZ

br

se

-, F

ht

Le

Foto: iStock by Getty Images

Fü r

ille

n!

JETZT 1 BRILLENGLAS GRATIS !!! ern -

und G

s l ei t

ic

SEHTEST KOSTENLOS NAH- UND FERNBRILLE IN 1 STUNDE!

IM SAILLERHOF Leibnitz Hauptplatz 7 & 03452/74421

Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten oder Besser-Sehen-Bonus. Gültig bis 31.12.2019

31


leibnitzaktuell.at

Weihnachten naht mit großen Schritten und damit auch die schöne Tradition, die letzten Monate im Rahmen einer Weihnachtsfeier Revue passieren zu lassen. Denken Sie daran, rechtzeitig eine passende Location für Ihr Firmenfest zu buchen.

BIS ZU

100 GÄSTE

Lasst uns ein Fest feiern! G

erade haben wir noch geschwitzt, doch bald schon steht Weihnachten vor der Tür! Die besinnliche Adventzeit nutzen viele Betriebe, um gemeinsam mit allen Mitarbeitern nach einem anstrengenden vergangenen Jahr zur Ruhe zu kommen, die Erfolge des letzten Geschäftsjahres gebührend zu feiern und vor allem Danke für den großartigen Einsatz und das Engagement jeder/s Einzelnen zu sagen. Höchste Zeit daher, eine geeignete Location für die traditions-

RESTAURANT

STARIBACHER Beginnen Sie Ihren Abend mit einer Fackelwanderung zum Buschenschank oder mit einem Punschempfang an unserer Feuerstelle. Danach servieren wir Ihnen ein köstliches Adventmenü in stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre. www.staribacher.at/weihnachtsfeier/ T 03452 82550

reiche Firmenfeier zu suchen, immerhin wollen Sie Ihren Angestellten bestimmt etwas ganz Besonderes bieten! Sollten Sie noch nicht das Richtige gefunden haben, lassen Sie sich inspirieren. Das Angebot ist vielfältig: Egal ob Sie nach einer gemütlichen Location, einem flexiblen Cateringservice oder einer angesagten Bar zum ausgelassenen Feiern Ausschau halten – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.

BIS ZU

70

GÄSTE

BAR

SAY HI Mieten Sie ein ganzes Lokal im Dschungelflair oder einfach einen Tisch für einen Abend und genießen Sie die Zeit mit den Kollegen bei köstlichem Essen und guten After Dinner Drinks. DJ und Catering können nach Absprache organisiert werden. www.say-hi.at T 0664 46 31 400

Buchen Sie jetzt.

PLÄTZE AUF ANFRAGE

BIS ZU

100 GÄSTE

BIS ZU

50

WEINHOTEL

RESTAURANT

Kulinarische Schmankerl vom Kreuzwirt, Weinverkostungen vom Weingut Erich & Walter Polz, Fackelwanderungen in den Weingärten und vieles mehr wird Ihnen im Weinhotel inmitten der südsteirischen Weinberge geboten. www.poessnitzberg.at T 03454 205

Der neu eröffnete Neudorferhof in Gabersdorf richtet gerne Ihre Weihnachtsfeier nach Ihrem Geschmack aus. Genießen Sie ein köstliches Dinner mit Panoramablick und lassen Sie den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. www.neudorferhof.allesgutleben.at T 0664 9994222

GUT PÖSSNITZBERG

GÄSTE

NEUDORFERHOF

HOTEL-WIRTSHAUS

RATSCHER LANDHAUS Ob für 10 oder 100 Personen – im Ratscher Landhaus lässt es sich gut feiern. Starten Sie mit einem Glühwein am offenen Feuer, bevor Sie ein geschmackvolles 3-, 4-, oder 5-Gänge-Menü genießen. Südsteirische Weinstrasse www.ratscher-landhaus.at T 03453 23130

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Z.Vfg.g.

32


Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Wolfgang Hummer, Agentur Sobieszek

leibnitzaktuell.at

WUNDERVOLL: Schauspieler Gregor Seberg verwandelt sich auf der Bühne in Wagna in einen„Wunderboi“.

Der Herbst wird heiter Viel zu lachen für Groß und Klein gibt es im Kulturherbst im Kultursaal Wagna mit Auftritten von Gregor Seberg, Christoph Spörk und dem Kasperl.

27. September: „Wunderboi“ mit Gregor Seberg Unsere Welt ist wundervoll heißt es, wenn „Soko Donau“Star und Kabarettist Gregor Seberg die Bühne des Kultursaals Wagna betritt und seinem Publikum sein aktuelles Programm „Wunderboi“ präsentiert.

5. Oktober: „Kuba“ mit Christoph Spörk Musikkabarettist Christoph Spörk begibt sich gemeinsam mit seinen Zusehern vom Kultursaal in Wagna nach „Kuba“. Ob er dort auch ankommt, ist nebensächlich. Der Weg ist das Ziel – und das Ziel ist weit weg.

11. Oktober: Grazer Kasperl Theater Das neue Programm des Grazer Kasperl Theaters beginnt mit einer Aufführung des Stücks „Kasperl und der Regengeist“. Die Kids werden nach Afrika entführt, wo sich der Kasperl auf die Suche nach dem Regengeist begibt.

Freitag, 27. 9. 2019, Beginn: 19.30 Uhr VVK Erwachsene: 22 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 15 Euro

Samstag, 5. 10. 2019, Beginn: 19.30 Uhr VVK Erwachsene: 22 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 15 Euro

Freitag, 11. 10. 2019, Beginn: 15 Uhr und 16.30 Uhr, Tageseintritt: 5 Euro, Kasperl-Abo für 7 Vorstellungen: 30 Euro

DER PERFEKTE WEIN DURCH DEN HERBST GRAUBURGUNDER Ried Stermetzberg 2018 Südsteiermark DAC Extrem reif mit mächtiger, kühler Eleganz und mineralisch-rauchiger Würze, am Gaumen Trockenfrüchte, Hauch Korinthen, in jeder Phase tiefgründig mit nobler Grandezza, langes betörendes Finale. Ab Hof: € 10,40

Entgeltliche Einschaltung

AUF NACH KUBA: Selbstgemachte Musik und viel Schmäh hat Christoph Spörk im Gepäck.

Hauptstrasse 45, 8423 Labuttendorf | T 03184 2318 info@gruendl-labuttendorf.at | www.gruendl-labuttendorf.at

33


Aktuelle Infos gibt‘s auf der Facebook-Seite seaside sulmsee/ restaurant - cafe - bar.

Backhendlzeit im seaside Sulmsee Im seaside Sulmsee kommen jetzt Backhendl auf den Teller. Gäste können die beliebte steirische Spezialität vor Ort genießen oder bestellen und bequem mit nach Hause nehmen.

I

m September und Oktober werden die Besucher vom seaside Sulmsee mit steirischen Backhendln verwöhnt. Das beliebte Restaurant empfängt seine Gäste täglich ab 10 Uhr, am Wochenende ab 9 Uhr – auch bei Schlechtwetter. Warme Küche gibt es täglich von 11 bis 20 Uhr, außerdem gibt es am Wochenende Frühstück

von 9 bis 11 Uhr. Abgesehen von den köstlichen Backhendln finden sich auf der Speisekarte auch sonst zahlreiche Schmankerl. Von Montag bis Freitag gibt es zwischen 11 und 14 Uhr eine Tagesempfehlung um 8,50 Euro. Außerdem finden bis Ende Oktober regelmäßig kulinarische Themenabende statt, an denen besondere Köstlichkei-

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Seaside Sulmsee

leibnitzaktuell.at

ten wie z.B. Steak, geräucherte Forellen, Calamari, u.v.m. angeboten werden. Das Lokal richtet gerne auch Feiern – egal ob Taufe, Geburtstag oder Hochzeit – aus.

DAS NEUE RESTAURANT AM SULMSEE | Sulmsee 2, 8430 Leibnitz | T 0664 5042800 | seaside.sulmsee@gmail.com | Mo – Fr: ab 10 Uhr; Sa + So: ab 9 Uhr Foto: H. Kindermann

34

PRESSFEST KLÖCH Sa, 21. September 2019 ab 12:00 Uhr Vinothek Klöch

Winzer zeigen den Weg von der Traube zum Wein Eintritt: € 3,badradkersburg.at

Stadt Leibnitz steht mit neuem „Genussmobil“ unter Strom

D

ie smarte Stadt Leibnitz bietet als Alternative zum Individualverkehr ein eCar-Sharing-System an. In Kooperation mit Energie Steiermark steht Leibnitzern mit gültiger Lenkerberechtigung und Hauptwohnsitz in der Stadt bei Abschluss einer Nutzungsvereinbarung und Erteilung einer Lastschriftermächtigung, sowie Stadtgemeinde-Mitarbeitern für Dienstfahrten, ein Elektro BMWi 3 zur Verfügung. Touristen nutzen das Auto im Zuge eines Aufenthalts in einem Leibnitzer Gastronomie- oder Beherbergungsbetrieb

für Genusstouren. Mit der im Bürgermeisteramt erhältlichen E-Mobilitätskarte wird der BMWi 3 in Betrieb genommen. Die finanzielle Abwicklung erfolgt mittels monatlicher Abrechnung. „Dieses CarSharing-Projekt ist wichtig für die Stadt und ihre strategische Ausrichtung als Smart City und ein großer Meilenstein in Richtung EMobilität“, bemerkt Stadtentwicklerin Astrid Holler. Sie hofft, dass damit viele Leibnitzerinnen und Leibnitzer künftig auf ein zweites Auto verzichten und die Alternative zum Individualverkehr nutzen.


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Verein Eibiswalder Weinlesefest

KULINARIK UND MUSIK: Regionalspezialitäten, Kastanien, Sturm, LiveMusik, ein Kindervergnügungsplatz, u.v.m. Beim 22. Eibiswalder Weinlesefest geht es Anfang Oktober wieder rund.

Höhepunkt im Schilcherland Weinlesefest – der Inbegriff für rubinroten Schilcher, duftende Kastanien und Sturm. Am 5. und 6. Oktober 2019 jährt sich das Eibiswalder Weinlesefest zum 22. Mal. Eröffnet wird die Veranstaltung – bei jedem Wetter – am Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Erntedank- und Festwagenumzug. Ab 16 Uhr sorgen „Die originalen Aichberger“ für musikalische Unterhaltung, be-

Foto: K. Hochsam

Das traditionelle Eibiswalder Weinlesefest – ein Highlight im herbstlichen Terminkalender der südlichen Weststeiermark – geht wieder am ersten Oktoberwochenende über die Bühne.

vor ab 20 Uhr die Band „Meilenstein“ die Bühne rockt. Am Sonntag wird das Fest ab 9 Uhr mit der Erntedankmesse samt Segnung der Erntedankkrone fortgesetzt. Anschließend findet abermals der Festwagenumzug statt. Mit dabei sind der Großradler Dieselroßclub, die Landjugend, die Marktmusikkapelle Eibiswald, die Trachtenkapelle Oberhaag und die Marktmusikkapelle Irdning. Ab 12 Uhr

sorgt die Band „Oberkrainer Power“ für Feststimmung. Danach können die Besucher im Zuge der Trachtenmodenschau des Kleiderhauses Rath die neuesten Modetrends bewundern. Schlagerstar Christian Anders sorgt ab 15.30 Uhr auf der Bühne für beste Unterhaltung. Hans Krainer führt an beiden Tagen als Moderator durch das beliebte Herbstfest. www.weinlesefest-eibiswald.at

Unternehmen statt hinnehmen

kompetenz zentrum Berufliches

Soziales

ewusst ®

Südsteiermark

GmbH

nachhaltig „Blech trifft Wein“ hilft bei Renovierung der Pfarrkirche

I

n Leibnitz trägt die Pfarrbevölkerung mit dem Besuch des jüngsten Frühschoppens ein Scherflein zu den Renovierungskosten für die Stadtpfarrkirche bei. Unter dem Motto „Blech trifft Wein“ lud das Renovierungskomitee nach einer Idee von Heimo Aldrian dazu ein, Weinkultur, Musik und Geselligkeit genussvoll zu verbinden. Blechbläser der Stadtkapelle unter Leitung von Kapellmeister-Stellvertreter Alois Eisler und Weingläser klangen am ersten Sonntag im September hell über den Kirchenplatz. Neo-Silberberg-Dir.

Reinhold Holler, Andreas Prugmaier vom Weingut Assigal, CR Heribert Kindermann sowie Moderator Franz Hartinger (v.l.) kommentierten die edlen Tropfen der Weingüter Schloss Seggau, Assigal, Kratzer, Silberberg, Prettner, Kieslinger, Kodolitsch, Fröhlich, Schneeberger und Holler (Aflenz). Für die Weinkarte des Frühschoppens und die Weindegustation hatten insgesamt 15 Weingüter mehr als 200 Flaschen Wein spendiert. Der Reinerlös kommt der rund 950.000 teuren Renovierung der Stadtpfarrkirche zugute.

r

de

er

tob

k 9. o

g ta

r

9 201

en

en

f of

… anstatt lebensstandard, nachhaltige lebensqualität!

kompetenz zentrum

die Kompetenz Südsteiermark lädt Sie am 9. oktober 2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr herzlich zum tag der offenen tür ein! gewinnen Sie bewUSSt nachhaltige einblicke in unsere Maßnahmen: teilhabe an beschäftigung, Produktionsschule, Vormodul der Produktionsschule (VoPS)

„Wir machen Jugendliche ausbildungsfit”

Berufliches

Soziales ®

Südsteiermark

Zertifiziert nach...

GmbH

Gefördert vom...

a-8362 Söchau 164, tel.: +43 2678-200, e-mail: e-mail: sozial@kompetenz.or.at, www.kompetenz.or.at 8430 leibnitz, Karl-Morre-gasse 11,3387 tel.: +43 3452 82404-300, leibnitz@kompetenz.or.at, www.kompetenz.or.at

35


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Steuerberater empfehlen Gunda EISNER

Termine und Änderung September 2019

Dipl.-Ing. Dominik FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.

Die Stunde, die alles verändert:

Vorsteuerrückerstattung aus EUMitgliedsstaaten: Am 30.9.2019

endet die Frist, um die Vorsteuern 2018 rückerstatten zu lassen. Die Anträge sind über Finanzonline einzubringen. Die Mindesterstattungsbeträge pro Kalenderjahr betragen 50 Euro. Frist für Herabsetzungsanträge: Bis spätestens 30.9.2019 können Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2019 eingebracht werden. Bestandteile des Antrages sind eine schlüssige Begründung sowie eine Prognoserechnung. Anspruchszinsen: Mit 1.10.2019 beginnen die Anspruchszinsen für noch nicht veranlagte ESToder KÖST-Nachforderungen zu laufen. Der Zinssatz beträgt 1,38% und wird nicht eingehoben, wenn die Nachforderungszinsen 50 Euro nicht erreichen. Einreichung Jahresabschluss für Kapitalgesellschaften: Für Jahres-

abschlüsse zum 31.12.18 hat die elektronische Einreichung beim Firmenbuchgericht spätestens am 30.9. zu erfolgen. Strafen für verspätete Einreichung beginnen bei 700 Euro pro Geschäftsführer und Gesellschaft.

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, Ende Sanktionsfreiheit: Der

sanktionsfreie Übergangszeitraum endet. Ab dem Beitragszeitraum 9/19 werden Säumniszuschläge verhängt. Gunda EISNER ist Geschäftsführerin und Steuerberaterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

Miracle Morning Wer gerne mehr als ein durchschnittliches Leben führen möchte, sollte sich die Lektüre von Hal Elrod näher ansehen.

H

al, der mit Anfang 20 so einen schweren Unfall hatte, dass man ihm sagte, er könne nie mehr richtig laufen, erlernte nicht nur das Gehen wieder, sondern entwickelte auch das Miracle Morning-Prinzip. Der durchschnittliche Amerikaner hat 10.000 Dollar Schulden, 10kg Übergewicht, ist leicht deprimiert, mag seinen Job nicht und hat weniger als einen echten Freund. Echt schade! Die meisten Menschen leben offensichtlich unter ihrem Potential und sind dadurch unzufrieden. Das hat mehrere Gründe. Unter anderem ist das Rückspiegelsyndrom daran schuld, also dass wir denken, wir sind diejenigen, die wir waren. Die Entscheidungen werden dann durch die Vergangenheit beeinflusst. Weiters betrachten wir Ereignisse in unserem Leben häufig isoliert, dabei ist alles miteinander verbunden. Jede Entscheidung zu einem Ereignis hat Auswirkungen auf andere Ereignisse. Daher sollte man bereits frühmorgens damit beginnen, richtige Entscheidungen zu treffen. Es ist verlockend, beim Aufstehen noch einmal auf die Schlummertaste zu drücken. Hal meint dazu, dass du keine Lust auf dein eigenes Leben hast, wenn du den Wecker weiterdrückst. Beim Schlaf kommt es sehr viel auf die innere Einstellung an. Wenn ich vor dem Einschlafen schon der Mei-

nung bin, dass ich zu wenig Schlaf bekomme und der nächste Tag schwierig wird, dann wird das auch so sein. Um keinen Stress aufkommen zu lassen, sollte man nach dem Aufstehen meditieren. Falls Meditation für den einen oder anderen nichts ist, ist auch eine andere Methode der Entspannung möglich, wie z.B. in Ruhe darüber nachzudenken, wofür man dankbar ist. Die nächsten Schritte am Morgen beinhalten Affirmationen und digitale Visualisierungen. Affirmationen sind positive Aussagen, die wie eine Programmiersprache auf deine Psyche wirken. Willst du ein bestimmtes Ziel erreichen, schreibst du die Schritte dazu auf und warum du das willst. In der Morgenroutine liest du dir diesen Brief an dich selbst dann laut vor. Digitale Visualisierungen sind Teil der „mentalen Probe“, die auch von Profisportlern verwendet wird. Dabei visualisierst du dein perfektes Leben, deine Träume und deine Ziele. Als Nächstes folgt auf Hals Plan Morgensport, um fit und gesund zu bleiben. Es muss nicht einmal viel sein, wichtig ist, dass man sich bewegt, um richtig aufzuwachen und den Körper auf Touren zu bringen. In deinem persönlichen Miracle

Morning legst du aber nicht nur die Grundlagen für zukünftigen Erfolg, sondern du kannst auch noch etwas für die persönliche Weiterentwicklung tun. Lesen und Schreiben hilft dabei, über den Erfolg nachzudenken und Träume zu verwirklichen. Als Beispiel könnte man täglich 10 Seiten lesen. Das wären in einem Jahr 3.650 Seiten, also je nach Seitenanzahl rund 15 Bücher! Bei der Schreibübung könnte man sich an das vor längerer Zeit vorgestellte „6-Minuten-Tagebuch“ halten. Die sechs Elemente des Miracle Mornings bringen Erfüllung und Erfolg. Damit sie aber zu deinem persönlichen Miracle Morning werden, sollen sie auch an dein eigenes Leben angepasst werden. Es ist individuell zu entscheiden, wie viel Zeit dafür in der Früh verwendet werden soll. Es ist durchaus möglich, 30 Minuten für Sport aufzuwenden und den Rest auf die anderen Routinen aufzuteilen und nur 45 Minuten gesamt dafür zu verwenden. Bekanntlich dauert es 30 Tage, bis sich eine neue Gewohnheit gefestigt hat. Hal schlägt daher vor, zusammen mit einem Partner die Herausforderung anzutreten, das Miracle-Morning-Prinzip zu festigen.

Foto: halelrod.com

36


leibnitzaktuell.at

Fotos: H. Kindermann

Trachten Trummer feiert Jubiläum

Beim Trachtenabverkauf lockten viele Schnäppchen.

Das alljährliche zweitägige Herbstfest von Trachten Trummer stand ganz im Zeichen des 30-Jahre-Jubiläums. Der südoststeirische Trachtenausstatter von Christine und Evelyn Trummer ist ein Familienbetrieb, der seit nunmehr bereits 30 Jahren unter dem Motto „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke“ in der Südoststeiermark verwurzelt ist.

Für Christine und Evelyn Trummer und das gesamte Team des beliebten südoststeirischen Trachtenausstatters ist die Vielfalt Trumpf. Fotos: H. Kindermann

Für Christine Trummer (3.v.r) spielten zum Jubiläum und Herbstl`n u.a. auch „Die Brandlmusikanten“ zünftig steirisch zum Tanz und zur Unterhaltung groß auf.

Sängerinnen und Sänger sowie zahlreiche Musikanten gratulierten Trachten Trummer zum 30. Geburtstag.

Wir WirSteirer Steirer können WIR STEIRER können KÖNNEN jedem daS reichen jedem WaSSer JEDEM daS DAS WaSSer WASSER reichen REICHEN

D

ie Steirische Steirische Wasserwirtschaft Wasserwirtschaft ie sichert die dieVersorgung Versorgungmitmitgutem gutem sichert Trinkwasser. Eine Trinkwasser. EineVielzahl Vielzahlvon vonMaßnahMaßnahsowie derder men zum zum Schutz Schutzdes desWassers Wassers sowie Errichtung und An-AnErrichtung undInstandhaltung Instandhaltungvon von lagen sowie lagen sowie Adaptierungsmaßnahmen Adaptierungsmaßnahmen garantieren eine garantieren eineoptimale optimaleWasserversorWasserversorgung unseres Landes auch für künftige gung unseres Landes auch für künftige Generationen. Generationen.

Wasser – unser KOST-barstes Gut.

Wasser – unser KOST-barstes Gut.

37


leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Steirisches Feuerwehrmuseum

38

Kunst & Kultur in Groß St. Florian

M

it zwei Sonderausstellungen rund um die Feuerwehr geht das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian in den Museumsherbst! „Wenn schon, dann leidenschaftlich!“, so könnte man die vielen Feuerwehrsammler beschreiben. Durch das Sammeln leben sie ihre Leidenschaft aus. Zentrale Motive neben Neugier und Wissensdurst sind Spaß und Freude. Gesammelt werden Helme, Briefmarken, Ärmelabzeichen, Modellautos, Figuren des Heiligen Florian und Dokumente einer Wehr.

ihrer Sammelleidenschaft gekommen sind. Hinter jedem Objekt steckt auch eine interessante Geschichte!

Sonderausstellung bis 3. November

Das große Museumsfest

In der bis zum 3. November gezeigten Sonderausstellung gewähren nationale und internationale Sammler Einblicke in ihre Sammlungen. Sie erzählen, wie sie zur Feuerwehr und zu

Der BFV Leibnitz im Bewerbswesen Noch bis Saisonende läuft die Ausstellung „Der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz im Leistungs- und Bewerbswesen“. Der Schwerpunkt der Sonderschau, die in Kooperation mit dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz erarbeitet wurde, liegt im Bewerbswesen und den internationalen Wettkämpfen des CTIF.

Am Sonntag, den 29. September, lädt das Team des Steirischen Feuerwehrmuseums ab 11 Uhr bei freiem Eintritt zum Museumsfest und einem interessanten Tag der offenen Tür ein. Besuchern wird ein buntes Programm mit Gesprächen,

Führungen und Musik sowie regionalen Spezialitäten und Getränken geboten. Kinder und Jugendliche erfahren an den Stationen die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens und spüren, wie schwierig die Brandbekämpfung in der Vergangenheit war. Anmeldungen erbeten: T 03464/8820 oder office@feuerwehrmuseum.at.

STEIRISCHES FEUERWEHRMUSEUM KUNST & KULTUR Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian Geöffnet: Di – So, 10 –17 Uhr www.feuerwehrmuseum


Entgeltliche Einschaltung | Fotos: fotolia

!! !! RE S T PL ÄT ZE

SÜDTIROL baut Brücken zwischen Kulturen und lebt Gegensätze.

SCHNUPPER-WELLNESSREISE THERME DOBRNA

Klassisches Südtirol

Sonntag, 3. bis Mittwoch 6. November Bustransfer, 3x Halbpension vom Buffet im ****Hotel Vita, Ortspaziergang, € 5,-Gutschein für Leistungen im med. Zentrum, 20% Ermäßigung auf LA Vita Spa und Beauty Leistungen, Thermal Schwimmbecken, Bademantel im Zimmer, 1x Saunaeintritt, Animation und Sportprogramm im Hotel, 1 x Abendessen im Weinkeller mit Nationalspeisen und Zieharmonika-Musik, Kurtaxen. Preis pro Person im DZ: € 180,-Einzelzimmeraufschlag: € 30,--

In der nördlichsten Provinz Italiens trifft mediterranes Flair auf alpine Gemütlichkeit und italienisches Temperament. Sowohl für Kulturliebhaber als auch für Naturfreunde gilt es im traditionsreichen Südtirol viele sehenswerte Schauplätze zu entdecken. Montag, 14. Oktober bis Donnerstag 17. Oktober 1.Tag: Anreise über Drautal – Osttirol – Bruneck nach Brixen, die Stadt der Bischöfe im Herzen des Eisacktales. Folgen Sie bei einer Stadtführung den Spuren der mehr als 1000-jährigen Geschichte des Doms, Kreuzgangs und der ehemaligen fürstbischöflichen Hofburg. Wir empfehlen einen Bummel durch die Laubengassen oder eine Pause zum Entspannen im Hofgarten. Danach Fahrt ins Hotel im Raum Mölten. Abendessen und Nächtigung. 2.Tag: Nach dem Frühstück Fahrt zu den Gärten von Schloss Trauttmannsdorf. Besichtigung der einzigartigen Gartenanlage. Danach Fahrt nach Schenna. Möglichkeit zum Besuch des Mausoleums, die aus rotem

Sandstein errichtete Grabstätte für Erzherzog Johann und seine Familie. Im Anschluss Weiterfahrt in die Kurstadt Meran. Machen Sie einen Spaziergang an der Kurpromenade, in die Altstadt. 3.Tag: Heute erwartet Sie Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Laubengassen, den Dom sowie Plätze und Bauten der geschichtsträchtigen Altstadt kennen. Bummeln Sie anschließend durch die Gassen und über den farbenprächtigen Obstmarkt. Zu Mittag Fahrt nach Kaltern. Freizeit für Spaziergang und Mittagessen. Am Nachmittag Besuch einer Kellerei mit Weinverkostung. Danach Rückfahrt zum Hotel. 4.Tag: Nach dem Frühstück heißt es wieder Kofferpacken und es geht über die Dolomiten

X-MAS SHOPPING IN NEW YORK

nach Cortina d´Ampezzo zum Misurina See am Fuße der drei Zinnen (Mittagspause). Danach über Lienz und das Drautal zurück in die Heimat. UNSERE LEISTUNGEN: ›› Busfahrt ›› Begrüßungsgetränk ›› 3x Nächtigung im 3*+ Hotel ›› 3x Halbpension ›› Kostenlose Nutzung Sauna und Hallenbad ›› Eintritt Schloss Trauttmannsdorf ›› Stadtführung Brixen ›› Stadtführung Bozen ›› Weinverkostung Kaltern ›› Ortstaxen Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 399,-€ 66,--

Sonntag, 24. bis Donnerstag, 28. November Bustransfer Leibnitz – Flughafen Wien – Leibnitz, Flüge Wien-New York – Wien, Transfers Flughafen New York – Hotel Flughafen New York, Halbtätige Stadtrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung inkl. Bus, 3x Übernachtung im Mittelklassehotel in zentraler Lage, 3x Frühstücksbuffet im Hotel, Reisebegleitung ab/bis Leibnitz. Preis pro Person im DZ: € 1.499,-Einzelzimmeraufschlag: € 279,--

TAGESFAHRTEN SCHLUMBERGER KELLEREI & FLUGHAFEN WIEN

Mittwoch, 9. Oktober Busfahrt, Erlebnistour Flughafen Wien, Besichtigung Schlumberger Kellerei inkl. Verkostung Preis pro Person: € 63,--

MARTINIGANSL IM BURGENLAND Freitag, 18. Oktober Busfahrt, Ganslessen inkl. 1 Glas Wein, Besuch Nudelerzeugungsbetrieb Preis pro Person: € 58,--

BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

Foto: H. Kindermann

Roth eröffnete größten südsteirischen Kleiderschrank

„Aus Liebe zu altem Blech“ und mehr im Schlosspark

Nach großzügiger Erweiterung des Modehauses Roth am Leibnitzer Hauptplatz wurde der größte südsteirische Kleiderschrank eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von über 2.500 Quadratmetern werden Mode für Damen, Herren, Kinder und Babys modern und übersichtlich präsentiert.

Über 200 Oldtimer boten den begeisterten Besuchern unter dem Motto „Aus Liebe zum alten Blech“ eine besondere Attraktion. Auch Bgm. Elke Halbwirth (Mitte), Vizebgm. Fritz Stiegelbauer (l.) und das Organisatorenteam waren in bester Zeggernstimmung.


leibnitzaktuell.at

VENENVERANSTALTUNG AM 27. UND 28. SEPTEMBER SCHLOSS RETZHOF/LEITRING TAG 1: VORTRÄGE 13 bis 14 Uhr: Neue Behandlungsmethoden 14 bis 14.30 Uhr: Diskussion 15 bis 15.30 Uhr: Vorher-Nachher-Präsentation 16 bis 17 Uhr: Tiefliegende Venen mit anschl. Diskussion

TAG 2: WORKSHOPS 11 bis 12.30 Uhr: YAG Laser (gegen Besenreiser, für Hautverjüngung und Haarentfernung) mit Demo Haarentfernung 13 bis 14.30 Uhr: PROFOUND System (Facelifting ohne Chirurgie) mit Live-Video 15 bis 16.30 Uhr: PICO Laser (Tattooentfernung und Behandlung von Pigmentstörungen) mit Live-TattooEntfernung An beiden Tagen: Kostenlose Venenfunktionsmessung FREIER EINTRITT!

2. Südsteirisch-slowenische Venenveranstaltung Bei der zweitägigen Venenveranstaltung im Retzhof werden die neuesten Maschinen und Behandlungsmethoden von Venenerkrankungen vorgestellt und es gibt eine Live-Tattoo-Entfernung zu sehen! Auch kann vor Ort eine kostenlose Venenmessung durchgeführt werden.

V

enenprobleme sind mittlerweile zur echten Volkskrankheit geworden. Aus falscher Scham scheuen sich viele davor, sich medizinisch behandeln zu lassen. Dabei ist Information in diesem Zusammenhang ganz besonders wichtig. Im Rahmen der zweiten südsteirisch-slowenischen Venenveranstaltung will das Ärzteteam um Dr. Mohamed Salama von der LBCL Chirurgie & Venenpraxis dem Mangel an Aufklärung entgegen wirken. Bei dem kostenlos zugänglichen Event, auf dessen Agenda u.a. Vorträge und Workshops stehen und eine kostenlose

Venenmessung gemacht werden kann, sollen die neuesten Verfahren der Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen anschaulich und verständlich vermittelt werden. Wichtige Aufklärungsarbeit „Aufgabe eines Arztes ist es, nicht nur Behandlungen anzubieten und durchzuführen, mindestens genauso wichtig ist profunde Aufklärungsarbeit“, betont Dr. Salama. „Ich möchte den hohen Standard in der Venenbehandlung auch aus orthopädischer und physikalischer

Sicht erläutern und zeigen, welche modernen Verfahren der Diagnostik und Therapie es bei Venenleiden bereits gibt“, so der Facharzt. Im Zuge des Events werden die neuesten Maschinen vorgestellt und anhand von Live-Demos gezeigt, wie die Geräte arbeiten. „Wir sind stets auf der Suche nach den besten und modernsten Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patienten und investieren deshalb gerne viel Zeit in die Recherche und Forschung. Wir setzen alles daran, dass die Patienten unserer Praxis zu 100 % zufrieden sind“, so Dr. Salama, der sich auf viele Besucher freut.

BREITES BEHANDLUNGSSPEKTRUM: Neben dem Schwerpunkt Venenerkrankungen bietet Dr. Salama auch Tattooentfernungen, Haarentfernungen und Behandlungen von Pigmentstörungen an.

DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: shutterstock, Candela Medical

40


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Furgler

leibnitzaktuell.at

„MitAnanda“ bringt feinsten Jazz in die Bluegarage Am 21.9. wird dem Publikum der Bluegarage in Frauental a.d.L. Musik vom Feinsten geboten: Die Band „MitAnanda“ wird gemeinsam mit Jasmin/Louis auf der Bühne jazzig-rockige Weltmusik zum Besten geben, die man so wohl noch nicht gewww.mitananda.eu hört hat.

Körper in Balance Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin

Das richtige Verhältnis für Ihre Gesundheit

Spaß und gute Laune beim Abschlussfest im Römerdorf Wagna Mit dem Abschlussfest und Kinderrömern ging das von Anton Bauer organisierte Ferienprogramm der Marktgemeinde Wagna im Römerdorf zu Ende. 130 Kinder und Jugendliche verbrachten ihre Ferien kreativ bei Veranstaltungen von 35 Vereinen und Betrieben.

Foto: H. Kindermann

Netzwerken am „Tag der Wirtschaft“ mit edlen Tropfen Am „Tag der Wirtschaft“ auf der Steirischen Weinwoche strömten zahlreiche Gewerbetreibende und Wirtschaftsvertreter auf Einladung von RSTL Josef Majcan, RSTO Johann Lampl sowie Günther Schweiggl und Claudia Brabec-Tappler von der WKO Regionalstelle Südsteiermark in das steirische Weindorf.

Eine Vielzahl schwerwiegender Erkrankungen haben ihre Ursache in der Dysbalance von Körperfett, Muskelmasse und dem Wasserhaushalt im Körper. Ihre Waage kann jedoch die einzelnen Anteile nicht ausreichend analysieren. Mit der Bio-ImpedanzAnalyse können wir eine exakte Aussage über die Zusammensetzung Ihres Körpergewichts treffen. Damit erarbeiten wir mit Ihnen Ernährungsempfehlungen und einen optimierten (sportlichen) Lifestyle. Beugen Sie fundiert Krankheitsbildern wie Diabetes Mellitus Typ II oder Herz-Kreislauferkrankungen vor und bringen Sie sich damit in Balance. Die Analyse wird bei uns im KURHAUS Bad Gleichenberg schmerzfrei durchgeführt. Buchen Sie Ihren Termin zum Vorteilspreis: diaetbuero@daskurhaus.at oder 03159/2294-4045. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

Foto: H. Kindermann

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1

www.daskurbad.at

€ 29,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48

41


leibnitzaktuell.at

Physikotherapie & mehr... Anneliese ZÖHRER Geschäftsführerin

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Anna-Maria Muchitsch

42

Fit durch den Herbst! Der „meteorologische“ Herbst mit all seinen Facetten ist nun also angekommen. Heuer zeigt er gleich zu Beginn, dass er nicht nur goldene Seiten hat, sondern dass er Regen, Abkühlung und in hohen Lagen auch schon Schnee bringen kann. Dennoch wird auch dieser Herbst sonnige Tage haben. Also holen wir die Wanderausrüstung hervor, suchen wir eine geeignete Wanderroute und marschieren wir los! Sportliche Aktivität kann den Körper aber auch an seine Grenzen bringen – sei es, weil wir uns vorher zu wenig aufwärmen oder weil wir uns ganz einfach überanstrengen. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch eine Sportmassage, wie sie auch das PIL anbietet: Sie aktiviert das Kreislaufsystem, sorgt für den schnellen Abtransport der Stoffwechselschlacken und bewirkt somit geistiges und körperliches Wohlbefinden. Als ideale Ergänzung dazu kann eine spezifische Therapie in unserem Unterwasserbewegungsbecken dienen. Ziel dieser Therapie sind Mobilisation, Stabilisation, Kräftigung, Koordination sowie Verbesserung der Ausdauer. Also, genießen wir die schönen Herbsttage gut vorbereitet durch Aktivitäten in freier Natur! Ihre Anneliese Zöhrer

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?

Dr. Horst GRUBELNIK, Sportmediziner, gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt wie nie – der Markt boomt! Aminosäuren sollen bei der Gewichtsreduktion helfen, Biotin für einen strahlenden Teint sorgen.

Z

wei Drittel der Österreicher greifen hin und wieder zu Nahrungsergänzungsmittel und glauben, damit Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die Wunderpillen sollen uns angeblich leistungsstärker, schöner und gesünder machen – so das Versprechen der Hersteller. Zudem sind viele Supplemente in hoch dosierter Form erhältlich und übersteigen oft das Vier- bis Fünffache der empfohlenen Tagesdosis. Ein gesunder Mensch braucht in unseren Breiten keine Nahrungsergänzungsmittel! Wirklich sinnvoll ist die Extraportion an Vitaminen, Spurenelementen & Co. nur für folgende Personengruppen: Schwangere: Während der Schwangerschaft oder Stillzeit hat der Körper einen erhöhten Energiebedarf und benötigt mehr Vitamine und Mineralstoffe als sonst. Es besteht vor allem ein Mehrbedarf an Folsäure, Calcium, Magnesium, Jod und Eisen und zusätzlich Omega3-Fettsäuren. Sportler: Für Leistungssportler, mit

einem zusätzlichen Energieverbrauch von mindestens 2.000 kcal pro Woche, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung sein. Kritische Nährstoffe sind hier insbesondere die Vitamine der BGruppe sowie die Mineralstoffe Jod, Zink und Eisen sowie Magnesium, Natrium und Kalium, die über den Schweiß ausgeschieden werden. Eine ausgewogene Ernährung (mit durchschnittlich 100 Gramm Eiweiß pro Tag) deckt den Eiweißbedarf von Sportlern vollkommen ab. Ältere Menschen: Probleme beim Kauen oder Schlucken, Appetitlosigkeit oder eine sehr einseitige Ernährung sind einige der häufigsten Gründe. Zudem haben ältere Menschen einen Mehrbedarf an Vitamin A, B-Vitaminen, D, E und Folsäure. Häufig wird bei Senioren auch ein Mangel an Vitamin B12 festgestellt. Chronisch Kranke: Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen und vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Magen-Darm-

Erkrankungen, Diabetes mellitus, chronische Dialyse, Krebserkrankungen, rheumatische Erkrankungen und Lebererkrankungen) können unter Umständen mehr essenzielle Nährstoffe benötigen, als mit der üblichen Ernährung aufgenommen wird. Bei Kindern und Jugendlichen tritt häufig das Problem auf, dass sie zu wenig oder sehr einseitig essen (Fast-Food, zu wenig Obst und Gemüse oder gar kein Fleisch). Da Kinder und Jugendliche einen höheren Nährstoffbedarf als Erwachsene haben, kann eine zusätzliche Supplementierung vorübergehend die Versorgung unterstützen. Bei Veganern, die auf sämtliche tierische Produkte in ihrem Speiseplan verzichten, kann es zu einem Vitalstoffmangel kommen. Als kritische Nährstoffe für Veganer gelten vor allem Vitamin D, B12, B2, B6, Kalzium, Eisen, Zink und Jod. Besondere Vorsicht bei Kindern: Bei einer rein veganen Ernährung in den ersten Lebensjahren ist das Risiko für neurologische Störungen und Entwicklungsverzögerun(Quelle: gesund.co.at) gen erhöht!


Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER

Tierarzt Mag. Manfred BRANDL ist spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Grenzstreitigkeiten

Chiropraktik bei Haustieren Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode, die nicht nur bei Menschen Anwendung findet, sondern auch immer häufiger bei Tieren.

D

as Wort Chiropraktik leitet sich aus dem Griechischen "chiro"=Hand und "praxis"=- Tätigkeit ab, also "mit den Händen behandeln". Mit Hilfe der Chiropraktik werden Krankheiten vorgebeugt und auch therapiert. Das Hauptziel ist die Optimierung der Gesundheit Ihres Tieres. Im Zentrum der Behandlung stehen die gestörte Funktion gelenkiger Verbindungen der Wirbelsäule und der Extremitäten, und die Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und dadurch auf den Gesamtorganismus. Chiropraktiker suchen Blockaden, sogenannte Subluxationen in der Wirbelsäule auf. Eine Blockade bedeutet nicht, dass etwas "ausgerenkt" ist, sondern eine funktionelle Fehlstellung in einem Gelenk, wodurch der Bewegungsspielraum herabgesetzt ist. Durch diese Bewegungseinschränkung versucht das Tier diesen Bereich zu kompensieren, wodurch es zu Steifheit, Muskelverspannung, Schmerzen, verändertem Gangbild bis zu Verschleißerscheinungen kommen kann. Ebenfalls kommt es durch

Blockaden in der Wirbelsäule zur Reizung und Funktionsstörung der austretenden Nerven aus dem Rückenmark, wodurch es zu Fehlfunktionen von Organen und zur Beeinflussung des Gleichgewichts des gesamten Organismus kommen kann. Ursachen für Blockaden können große oder kleine Traumata, Toxine (Gifte) oder Stress sein. Große Traumata werden durch Unfälle hervorgerufen und kleine Traumata durch Fehlhaltung und Schonhaltung. Eine Subluxation kann bei Ihrer Katze durch einen Sturz oder hohe Sprünge ausgelöst werden, bei Ihrem Hund durch einen Ruck am Halsband und bei Ihrem Pferd durch einen schlecht angepassten Sattel. Ein professionell ausgebildeter Chiropraktiker erkennt diese Subluxationen, behandelt diese mit einer sanften Manipulation (Adjustment) und stellt somit die volle Beweglichkeit der Gelenke wieder her. Die Behandlung verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und die Leistung vieler Tiere. Die Tiere fühlen sich deutlich wohler. An welchen Tieren kann Chiro-

praktik angewendet werden? Im Prinzip kann jedes Tier, das eine Wirbelsäule hat, Subluxationen aufweisen und somit auch chiropraktisch untersucht werden. In der Veterinärmedizin werden am häufigsten chiropraktische Behandlungen bei Hunden und Pferden durchgeführt, aber auch Katzen finden durchaus Gefallen an dieser Behandlung. Von der Therapie profitieren alle Tiere unabhängig von Alter und Aktivitätszustand. Zeigt Ihr Tier Nacken- oder Rückenprobleme, Lahmheit, verminderte Bewegungslust, schleppenden Gang, Harntröpfeln, Unvermögen den Kot zu halten, Verhaltensveränderung, oder wurden von Ihrem Tierarzt bereits Spondylose, Arthrose, Cauda Equina Syndrom, Bandscheibenvorfall, Hüftdysplasie oder Neuralgien festgestellt, dann kann Ihrem Tier mit Chiropraktik geholfen werden. Sport- und Jagdhunde, die eine optimale Beweglichkeit benötigen, werden ebenfalls häufig bei Chiropraktikern vorstellig. Die Behandlungsdauer und -häufigkeit wird individuell auf den jeweiligen Patienten angepasst.

Regelmäßig kommt es unter Nachbarn zu Streitigkeiten über den Verlauf von Grundstücksgrenzen. Im Grenzkataster bereits eingetragene Grenzen sind rechtsverbindlich. Für die Eintragung wird allerdings die Zustimmung sämtlicher Grundstückseigentümer benötigt. Der überwiegende Teil von Grundstücken ist in Österreich demgegenüber im rechtlich unverbindlichen Grundsteuerkataster eingetragen. Die Bestimmungen des ABGB sehen für diese Grenzen ein Verfahren zur Erneuerung oder Berichtigung vor. Eine Erneuerung setzt grundsätzlich Einigkeit zwischen den Nachbarn voraus und dient für den Fall, dass der Grenzverlauf in der Natur unkenntlich geworden ist. Die Grenzberichtigung dient hingegen der gerichtlichen Festsetzung einer strittigen Grenze. Jeder Eigentümer ist berechtigt beim zuständigen Bezirksgericht einen Antrag auf Erneuerung oder Berichtigung seiner Grenze zu stellen, über den im außerstreitigen Verfahren entschieden wird. Fühlt sich eine Partei durch die Entscheidung in ihren Rechten verletzt, kann sie ihr Eigentumsrecht im Anschluss noch zivilrechtlich mit Klage durchsetzen. In jedem Fall ist es ratsam, den Anwalt Ihres Vertrauens zurate zu ziehen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

43


44

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

Foto: H. Kindermann

Breite Plattform für den Fußball

E

rnst Jahrbacher ist im Brotberuf Finanzbeamter, war aber zu seiner aktiven Zeit beim SV Straß ein erfolgreicher Kicker. Nach seiner Fußballer-Karriere blieb er seinem Stammverein noch lange als Funktionär erhalten. Dabei entstand, gemeinsam mit Bruder Anton Jahrbacher in der Saison 1999/2000 die Idee, Funktionäre südsteirischer Fußballclubs zum regelmäßigen Unterligastammtisch einzuladen. Nach dem Motto „Beim Reden kommen die Leute zusammen“ ist daraus eine echte Institution geworden.

Gemeinsame Leidenschaft Am nunmehrigen Ligastimmtisch beteiligen sich 24 Vereine des Bezirkes Leibnitz von der Regionalliga bis zur Gebietsliga. Sogar der Steirische Fußballverband, die Vereinigung der Fußballer und das Schiedsrichter-Kollegium entsenden Vertreter, um übers aktuelle Geschehen zu berichten oder den Funktionären Rede und Antwort zu stehen. Jahrbacher lädt auch TopReferenten zu Vorträgen ein. Im Fokus stehen Berichte der Funktionäre, Resümees über die Meisterschaft, Nomi-

nierungen von Spielern für ein Team der Saisonhälfte sowie viele Neuigkeiten und Veranstaltungen. Am Puls der Zeit In 20 Jahren hat Jahrbacher über 100(!) Stammtische organisiert. Im Frühjahr und im Herbst laden zweimal ein Verein und ein Bürgermeister dazu ein. Beim nächsten Stammtisch werden erstmals Funktionärinnen von Frauenteams, vom FC Vogau Killerbienen und von den Kötz-Haus Ladies Preding mit dabei sein.

Foto: Yevgenia Nazaruk

Vizeweltmeistertitel und Jubiläum für Dietmar Poll

Leibnitzerin Elisabeth Kölbl siegte beim Heimturnier

Bei der Vintage-Akro Weltmeisterschaft in Gera schaffte Dietmar Poll (li.) mit dem einzigen Segelflugzeug im Feld den Vizeweltmeistertitel. Damit feierte der Leibnitzer mit dem bereits 10. Stockerlplatz bei einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft ein besonderes Jubiläum.

Die nun für den GAK spielende Leibnitzerin Elisabeth Kölbl (mi.) feierte beim 4. und letzten Turnier des STTV-Styrian Grand Slam 2019 den Tagessieg. Im Finale bezwang sie Stefanie Ramsauer (UTC Kirchbach) in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:2. Gratulation!


leibnitzaktuell.at

Ihr Abenteuer – von Hand geschraubt Entgeltliche Einschaltung | Fotos: bikee

Die E-Bike Schmiede bikee in Wagna trägt dem Trend Rechnung, sich mit sanfter Hilfe eines Elektromotors geräuschlos fortzubewegen. Regionale Wertschöpfung und Reparaturen erfolgen vor Ort.

B

ei Thomas und Michael Rath und deren Team wird regionale Wertschöpfung sichtbar. Bei der heimischen Fertigung zum Zuschauen in Wagna, Marburgerstraße 81, schrauben 20 regionale Mitarbeiter die Räder zusammen. Bei Beratung, Reparatur und Verkauf gibt es besten Service ohne Umwege. Alle Reparaturen sind im Haus möglich. Der Kunde erspart sich so zeitrau-

AM NEUEN STANDORT in Wagna wurden alle Bereiche von der Produktion über das Service bis hin zum Verkauf zusammengeführt.

bendes Einschicken. Dazu gibt es für die langlebigen E-Bikes der Marken „bikee“ und „Geero“ eine lebenslange Reparaturgarantie. Der wartungs- und verschleißfreie Motor mit 5 Jahren Garantie verursacht auch nach geraumer Zeit keine Geräusche. Mit 800 Wh Energieinhalt erhält man die stärksten Akkus am Markt – mit längerer Reichweite und einer längeren Lebensdauer.

BIKEE – die E-Bike Schmiede | Marburgerstraße 81, 8435 Wagna | T 0650 8493566 | info@bikee.at | www.bikee.at |

PLATZ M AK E R easyParkingGmbH

/ Bikee

ICH PLATZ(E) Dein Lager Deine Parkgarage

in Leibnitz

Wasserwerkstraße 77 nähe Autobahn Weitere Auskünfte unter 0664 134 10 09

WIR LADEN DICH EIN: Zu unserer Eröffnungsfeier am 11.10.2019 ab 13.00 Uhr

SCHAUEN :: STAUNEN :: PROBIEREN Für Speis und Trank ist gesorgt.

#platzmaker

www.Platzmaker.at

45


leibnitzaktuell.at

Denkt für dich vor:

Honda CR-V Hybrid Der weltweit meistverkaufte SUV von Honda ist nun endlich auch mit Hybridantrieb erhältlich.

D

as i-MMD (Intelligent Multi-Mode Drive) Hybridsystem verbindet gleich zwei Elektromotoren

– von denen einer als Generator fungiert: einen Atkinson-Zyklus Benzinmotor, eine Lithium-Ionen-Batterie sowie einen Direktantrieb mit fester Übersetzung. Dieser Aufbau ermöglicht ein optimales Ansprechverhalten und bestmögliche Effizienz. Der brandneue Honda CR-V Hybrid ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich.

Ausgereifte Technologie Mit einer 20-jährigen HybridKompetenz steht Honda für ausgereifte und verlässliche Technologie. Zusätzliche Sicherheit gibt die Standardgarantie (5 Jahre oder max. 100.000 km) auf Hybridkomponenten. Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt im Autohaus Sternad.

Infos auf www.sternad.at

„Wir haben alle Honda Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76

Der neue Jede Fahr t beeindruckend

Der neue Honda CR-V jetzt mit bis zu € 3.500,– PREISVORTEIL: € 1.000,– PowerBONUS € 1.000,– AllradBONUS € 1.000,– FinanzierungsBONUS € 500,– VersicherungsBONUS

Kraftstoffverbr. komb. (NEFZ): 5,3-7,1 l/100 km, CO 2 -Emission in g/km: 120-162 Aktion gültig für lagernde Neufahrzeuge Honda CR-V bei Kauf und Zulassung bis 31.12.2019. FinanzierungsBONUS gültig bei Finanzierung über Honda Financial Services. VersicherungsBONUS gültig bei Abschluss eines Vorteilssets des Honda Versicherungsservice. AllradBONUS gültig für CR-V AWD Modelle. AllradBONUS und PowerBONUS werden vom Listenpreis abgezogen.

Sternad

8

HONDA PREMIUM QUALITY JAHRE

Ihr Autohaus in Gralla

8431 Gralla, Hauptstraße 23, Tel: 03452 / 84 9 34 Abbildung zeigt Modell CR-V Hybrid Executive

HOSD_CRV_Anz_192x128_2019_Q4_RZ.indd 1

05.09.19 09:37

Entgeltliche Einschaltung

46


leibnitzaktuell.at

Leibnitz/ Zentrum: 2 Zimmerwohnung mit Wfl: 95 m², Wintergarten, Lift, Abstellraum, HWB 35,24, fGEE 1,22; KP: € 145.000,–. T: 0664 884 66 384, silvia.stelzl@planet-home.at

Gesucht:

UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!

Fotos: Bad Batch Records, Four Music Productions Gmbh, Time S.p.A.

T

TONI WATSON TONES AND I Dance Monkey

oni Watson gehört zu den Newcomern des Jahres. Anfang 2018 hat sie einfach ihre Zelte in der Heimat abgebrochen, um am australischen Byron Bay ihr Glück als Straßenmusikerin zu versuchen. Das hat dank ihrer Stimme auch geklappt. „Dance Monkey“ ist ein GuteLaune-Song mit Einflüssen aus Pop, Reaggae und Indie/Alternativ. Highlight im Video: Toni verkleidet sich als Pensionistin.

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Offene Stellen: Immobilienverwaltungsassistent/in in Rechtsanwaltskanzlei mit Berufserfahrung gesucht. Beschäftigungsausmaß: 40h/Woche, Bezahlung: € 1.600,– brutto 14 x jährlich, Überzahlung nach Qualifikation möglich. Beschäftigungsort ist Leibnitz. Kontaktdaten: Holler & Höfler Rechtsanwälte OG, Frau Mag. Claudia Höfler-Staudinger, Marburgerstraße 11, 8430 Leibnitz. T: 03452 83335, Mail: office@anwalt-leibnitz.at Häuser, Wohnungen und Baugründe:

E

in echter Geheimtipp ist „Easy” von Kyd The Band ft. Elley Duhé. Vor ein paar Jahren noch ist Devin stets mit seinem Bruder gemeinsam aufgetreten, oft bei Konzerten in Kirchen. Mittlerweile führt Devin Kyd The Band als Solist weiter. Zusammen mit Elley Duhé singt er über das Leben, das ein Rummel für Jung und Alt ist und gespickt mit tollen aber auch mit herausfordernden Zeiten.

KYD THE BAND FT. ELLEY DUHÉ Easy

BURAK YETER Friday Night

eit seinem Hit „Tuesday” zählt Burak Yeter zu den angesagtesten DJ’s Europas. Kaum ein Festival geht ohne ihn über die Bühne. Trotzdem findet er Zeit für neue Songs. Nach „Tuesday“ geht es in seinem aktuellen Hit um die Freitag-Nacht. „Friday Night“ ist der richtige Song, um sich nach einer harten Arbeitswoche zu entspannen und ein gutes Glas zu genießen.

Graßnitzberg: Kleines Häuschen, Wohn- und Aussichtsalge, ren.bed., Nfl: ca. 80 m², Gfl: 1.036 m², HWB: D, KP: € 155.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42

S

Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:

Leibnitz: Kaufen statt mieten, sehr gute Aufteilung, Wfl: ca. 55 m2, 2 SZ, Stadt- und Bahnhofnähe, 1. Stock, HWB C, KP: € 95.000,–. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21

Neubau-Kaindorf: 6 Wohnungen mit Wfl: 46,51 u. Wfl: 68,65 m², Terrasse, Eigengarten, Balkon, 2 Autoabstellplätze, Abstellraum, HWB 42, fGEE 0,79. KP: ab € 148.000,–. T: 0664 207 27 92, michael.dorner@planet-home.at Tillmitsch/Moderne Wohnanlage: Reihen- und Doppelhäuser in Massivbauweise mit 50er Ziegel, Doppelcarport, Balkon, Eigengarten mit Terrasse, Wfl: ca. 112 m², HWB 43 fGEE 0,79. KP: ab € 270.000,–. michael.dorner@planet-home.at Sie suchen eine Liegenschaft mit Einzellage und wunderbarer Aussicht oder mit eigenem Weingarten? Dann haben wir das Richtige für Sie! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne! T: 0664 207 27 92, michael.dorner@planet-home.at

Großklein: DG-Eigentumswohnung, Nfl: ca 80 m², schöner Wintergarten, 2 Zimmer, Garage, HWB C, KP-Senkung! Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Leibnitz: Anlegerobjekte mit rund 5 % Rendite, sehr gute Lagen. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Leibnitz: Günstig mieten ab 50 m² in guten Lagen. Rufen Sie mich an, wir finden Ihre Wohnung. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21

20 Jahre Berufserfahrung - 10 Jahre Immobilien Leibnitz Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93

Veränderung der Tillmitsch: Wohnsituation? EigentumsWie, was, wo? Rufen wohnungen, Sie mich an, ich freue Neubau, ziegelmich auf Ihre Einladung massiv, 2 u. 3 zum unverbindlichen GeZimmer mit Balspräch. Kerstin Passegkon, Carport, Nfl: 54 bis 68 m², teilw. mit Gartenanger, T: 0664 442 20 42 teil, HWB: 43,4, KP: ab € 147.300,–. Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

47


48

leibnitzaktuell.at

Leibnitz: Ihr Team in Leibnitz große Mietwohnung, 4 Zimmer mit 104 m² im 2.OG, nähe StadtzentGamlitz/Grubtal: rum, 2 Balkone, ide2 wunderbare, ruhige u. sonnige ale Ausrichtung, ruhige Lage, PKW-Tiefgaragenplatz, T 03452 82 2 43 remax.at Kellerabteil vorhanden, Mietpreis: € 849,– (inkl. BK u. Grundstücke (DO TG-Platz), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 0,2-0,4) 1.000 m2 Lebring: Kleiund 1.040 m², Aflenz/Wagna: nes Knusperhäusleichte Hanglage. KP: € 49.000,– u. € 50.680,–. Werkstatt für chen mit Garten. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Kleinfahrzeuge mit Wfl: ca. 60 m2, Gfl: T F U A Tillmitsch: Sanitärraum und K ca. 519 m2, Zi: 2, ER DoppelhausBüro, Carport, freie V HWB: 196,14, KP: € hälften/Neubau, Stellflächen, Nfl: 129.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: ziegelmmassiv, ca. 85 m², Gfl: ca. 100 m², Nettomiete: € 520,– (inkl. 0664 174 36 53 4 Zimmer, Balkon BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 u. Terrasse, Nfl: Klöch: 81 bis 85 m², Gfl: bis 167 m², HWB: 43,4, KP: ab Schöner fast ebe€ 230.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 ner Bauplatz im Ragnitz/St. Georgen a.d.Stfg.: Wohnhaus (ziegelmassiv), unterkellert, 5 Zimmer, Balkon, Carport, Gerätehütte, Nfl: ca. 145 m², Gfl: 746 m², HWB: i.A., KP: € 239.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Kaindorf: Doppelhaushälfte, 70 m², 2 Zimmer, Terrasse, Garten, Carport, Wasserzugang, Mietpreis: € 750,– (inkl. BK), HWB: 130. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Ratsch a.d. Weinstraße: 1,47 ha Wiesengrundstück (davon 1.017 m² Wald), Westausrichtung, leichte Hanglage, Gfl: 14.664 m², KP: € 44.687,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Oberschwarza/ Murfeld: 2- und 3-Zimmer-Wohnungen. 60 und 90 m2, angenehme Wohnatmosphäre, 2 PKW-Abstellplätze/Whg, Mietpreis: € 498,– u. € 748,– (inkl. BK), HWB i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 2- u. 3-Zimmer Mietwohnung im 1.OG, Balkon, 67 u. 82 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis: € 577,– u. € 696,– (inkl. BK), HWB: 94. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 4. Oktober 2019 office@leibnitzaktuell.at

Südsteiermark: Idyllisches Ferien-/Wochenendhaus, mit Fernsicht, Wasser-, Kanal- und Stromanschluss vorhanden! FläWi: Sondernutzung im Freiland, KP auf Anfrage. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90

Gamlitz: Einfamilienhaus Neubau, Doppelcarport, Fertigstellung/Übergabe in wenigen Wochen, KP: € 319.000,–, HWB 44. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90

Tillmitsch: Ferien- und Wochenendhaus am Naturbadeteich, ca. 70 m², Parzelle ca. 200 m², Sanitäranlage, Objektkaufpreis: € 16.950,–; Grundmiete: € 950,–/Jahr. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90

Glojach: Kleinlandwirtschaft mit Wald zu verkaufen, 5,3 HA, Wohnhaus, HWB 93, und mehrere Gebäude, KP: € 179.500,–. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Leibnitz – zu vermieten: Offene Maisonettenwohnung, 65 m2, Grazergasse 3. Anfragen unter T: 0664 261 60 19. Straß: Wohnung, 69 m2 inkl. 3 m2 Balkon zu vermieten. Abends, T: 0664 513 57 97 Wagna: Gartenfläche 1.300 m2 zu verpachten. T: 0664 73 55 98 67

Süd-Oststeirischen Weinland!, Gfl: ca. 2.171 m2, KP: € 45.591,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Aigen: Einfamilienhaus in den Weinbergen. Wfl: ca. 70 m2, Gfl: ca. 3.250 m2, Zi: 3, HWB: 223,9, KP: € 138.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Leitring: EFH in guter Wohnlage. Wfl: ca. 110 m2, T ca. 612 m2, AUF Gfl: K R Zi: 5, HWB: 234, VE KP: € 163.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62

T AUF K R VE

Lang: Traumhaftes EFH, Wfl: ca. 150 m2, Gfl: ca. 825 m2, Zi: 6, HWB: 85, KP: € 315.000,–. RE/MAX Leibnitz,

Kaindorf: Modernes Wohnen mit Eigengarten oder Balkon! Wfl: ca. 46,51 m2, Zi: 2, HWB: 42, KP: € 155.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70 St. Veit/Vogau: Haushälfte, BJ: 2004, Wfl: ca. 95 m², Gfl: ca. 400 m², Zi: 2, HWB: 56, KP: € 146.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Wittmannsdorf: Interessante Ackerund Wiesenfläche mit sehr guter Zufahrtsmöglichkeit. Gfl: 30.267 m2, KP: € 152.000,–. RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leutschach: Romantisches Wohnhaus mit Ferienhaus. Wfl: ca. 70 m2, Gfl: ca. ca. 600 m2, Zi: 4,5, HWB: 114,25, KP: € 125.000,–. RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leibnitz: BESICHTIGUNG AM 21.9.2019, 1012 UHR! Tolle ETW in ruhiger Wohngegend. Wfl: 62,54 m2, Zi: 3, HWB: 63,23, KP: € 73.000,–. RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39

Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Altenberg bei Leibnitz: OPEN HOUSE am Freitag den 27. 9. 2019 von 16 und 18 Uhr. Wfl: ca. 124 m2, Gfl: ca. 1.150 m2, Zi: 3, HWB: 257, KP: € 249.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Göttling: Koffer packen, einziehen und wohlfühlen. EFH Wfl: ca. 143,05 m2, Gfl: ca. 911 m2, Zi: 7, HWB: 33,18, KP: € 439.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70

Leibnitz/ Goethestraße: Perfektes Wohnraumkonzept, lichtdurchflutete 3-Zimmer-Wohnung, 84 m², mit Blick auf den Seggauberg, inkl. Balkon & Carportabstellplatz, HWB: 93 kWh/m²a, KP: € 149.000,–. Martina Aldrian, T: 0664 53 53 002, www.roto-immobilien.at


leibnitzaktuell.at

Leibnitz: Mietwohnung, Wfl: 59 m2, Küche, SZ, WZ, 1 CP, HWB 64/C, Miete: € 560,– inkl. BK. T: 0664 202 90 92

Wagna: Neubau - gefördert, 2-4 Zi-Whg und Reihenhäuser, ca. 51 - 95 m², Top-Ausstattung, Rückzlg/Monat inkl. NK ab € 391,–. Ca. 51 - 95 m², KP ab 123.240,–. Provisionsfrei. T 0650 82 07 163, office@kahler-immobilien.at

www.bz-immobilien.at

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Bianca ZITZ, office@ bz-immobilien.at, T: 0664 460 78 10 Kranach: LW nähe Gamlitz, Wfl: 180 m2, Gfl: 42.000 m2, Nebengebäude, KP: auf Anfrage, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 Leitring: Terrassenwohnung, Erstbezug, 4 Zimmer, Wfl: 95 m2, 1 Carport, HWB 45/B, KP: € 275.500,–. T: 0664 202 90 92 Noricum: Gartenwohnung, Wfl: 115 m2 280 m2 Garten, 2 Carports, HWB 45/B. KP: € 436.171,–. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Maisonettewohnung, Erstbezug, Wfl: 115 m2, 29 m2 Loggia/Balkon, Kamin, 1 TG, € 343.740,–, HWB 23/A. T: 0664 202 90 92 Noricum: EGWohnung Erstbezug, Wfl: 60 m2,18 m2 Terrasse, 2 CP, € 217.874,–, HWB 45/B. T: 0664 202 90 92 Gamlitz: AnlegerFerienhaus, Wfl: 123 m2, Gfl: 510 m2, Terrasse, 2 Carports, KP: € 327.000,–. HWB 45/B. T: 0664 202 90 92

Immobilie zu verkaufen? Egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück, wir sind Ihr verlässlicher und kompetenter Partner! Profitieren Sie von unseren top Straß: Erstbezug, Vermarktungsmöglichkeiten. Ich verkaufe Ihre ImmoWfl: 104 m2, Gfl: 473 m2, 3 SZ, Garage, HWB bilie schnell und zum besten Preis! Astrid Strebl, T: 0664 45/B, KP: € 259.100,–. 83 85 080, www.sreal.at T: 0664 202 90 92 Gamlitz: 2 Wohneinheiten, Wfl: 220 m2, Gfl: 1.090 m2, BJ: 2012, HWB i.A., KP: auf Anfrage. T: 0664 460 78 10 Flamberg: Wohnhaus, Wfl: 190 m2, Gfl: 9.820 m2, Keller, Garagen, N-Gebäude, KP: auf Anfrage, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 Linden: Wohnung, Wfl: 90 m2, Küche, EZ, WZ, 2 SZ, Tiefgarage, BJ: 1997, HWB 68/C, KP: € 179.000,–. T: 0664 202 90 92 Leitring: Gartenwohnung, Erstbezug, 3 Zimmer, Wfl: 62 m2, 1 CP, HWB 45/B, KP: € 171.500,–. T: 0664 202 90 92 Wildon: Mietwohnung, Wfl: 71 m2, Küche, 2 SZ, WZ, CP, HWB 64/C, Miete: € 780,– inkl. BK + HK. T: 0664 202 90 92 Leitring: AtriumBungalow, schlüsselfertig, WNfl: 118 m2, Gfl: 460 m2, CP, HWB i.A., KP: € 319.000,–. T: 0664 202 90 92

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Christian ZITZ, christian.zitz@ bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92

www.bz-immobilien.at

Nähe Oberhaag/Wies: Wohnhaus mit malerischer Aussicht, voll unterkellert, in Ziegelmassiv, neue Dachdeckung, Vollwärmeschutz und Doppelcarport. Wfl: ca. 136 m², Gfl: 433 m², KP: €180.000,–. HWB 91,5 fGEE 1,52. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at

Leibnitz: Wohnhaus mit herrlichem GarPerfekte tengrund mitten in Singlewohnung der Bezirkshauptin Kaindorf: stadt! Wfl: ca. 135 Eine tolle Gelegenheit sich den Traum von den eigem², Gfl: 774 m², nen vier Wänden zu erfüllen. Wfl: 58 m², Zi: 2, HWB: KP: € 335.000,–. 79,12 kWh/m²a, € 89.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 83 HWB 86 fGee 2,53. 85 080, www.sreal.at Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisenimmobilien.at St. Nikolai i.S.: Tolle Gelegenheit Leibnitz, sich den Traum von modernes den eigenen vier Wohnhaus Wänden in herrlineuwertig und exklusiv: Ansprechende Raumcher grüner Umgegestaltung und moderne Haustechnik lassen keine bung zu erfüllen! Wünsche offen. Nfl: 257 m², Gfl: 1.078 m², Bj: 2016, Großzügige, sonHWB: 48 kWh/m²a, fGEE: 0,85, KP: € 398.000,–. nige 4-Zi-EigenAstrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at tumswohnung, Wfl: ca. 90 m² + ca. 8 m² Terrasse, KP: € 130.000,–. HWB 102,9 fGEE 1,55. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Wohnen mitten in Leibnitz! Zentrale Lage mit allen Vorteilen des innerstädtischen Wohnens. Wfl: zw. 48 m² und 100 m², s/w. ausgerichtet, Lift. HWB: 43 kWh/m²a, fGEE: 0,9. Jetzt informieren und Musterwohnung besichtigen - Bezug ab sofort! KP: ab € 128.900,–, provisionsfrei! Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 4. Oktober 2019 office@leibnitzaktuell.at

Pflege: Agentur Uranschek – gebildete, deutschsprachige Betreuungskräfte vorwiegend aus Lettland. T: 0664 26 00 858 Zu verkaufen: Große Heidelbeersträucher im Vollertrag aus der Plantage günstig zu verkaufen! Oktober 2019. Jetzt reservieren! T: 0664 912 17 59 Pflegebett zu verkaufen, KP: € 200,–. T: 0664 73 55 98 67

Foto: H. Kindermann

Historischer Flug über den Leibnitzer Hauptplatz Hansjörg Grehs (3.v.l.) gehörte der legendären Kunstflugstaffel Karo As an, die zur Eröffnung der Weinwoche 1977 über den Leibnitzer Hauptplatz donnerte. Zum Jubiläum gab es für den Piloten zur Erinnerung einen Film, den Heribert Kindermann seinerzeit aufgenommen hatte.

49


50

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: KATRIN DIE ERSTE

GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

27 Appartements mit Top Girls!

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: SIMON ZINGL Engelgasse 21, 8431 Gralla SARA BAUMGARTNER Robert Stolzgasse 11, 8401 Kalsdorf FRANZ WALTL Leibnitzerstraße 61, 8403 Lebring MARLIES TRUMMER Schutzengelstraße 34, 8451 Heimschuh HORST BLÜHWALD Grazer Straße 127, 8430 Kaindorf/Sulm

SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz MARIA BAUMHACKL Laubegg 43, 8413 St. Georgen/Stiefing ROSWITHA LASSNITZER Grünbergererweg 110/2, 8410 Wildon LORENA HERMANN Getreidegasse 14 A, 8435 Leitring ANDREA KRIZANIC Leitringerstraße 3, 8435 Wagna URSULA HERZOG Oberjahring 52, 8505 St. Nikolai im Sausal

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:

MARIANNE ABSENGER Wolfsberg 117, 8421 Wolfsbe i. Schwtl. CLAUDIA JAHRBACHER Rüsthausgasse 2/8, 8430 Leibnitz GIANTONIO BORGO Alleenweg 10/4, 8077 Gössendorf SABINE ULBL Pistorf 114, 8443 Gleinstätten ANAMARIA COVACIU Prandtauergasse 5, 8430 Leibnitz Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.

Der Einsendeschluss ist

Fr, 4. Oktober 2019

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Betrieben abholbereit!

IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H.  Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I  Tel.: 0 34 52/82 0 18  Fax: 0 34 52/82 0 18-8  E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell. at  E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at  GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert G. Kindermann, MA  HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH  EINZELPREIS: € 2,40  JAHRESABONNEMENT: € 24,-  ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog  REDAKTION: Heribert Kindermann, MA; Mag. Elisabeth Klapsch  VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044), Rosemarie Lipp (0664/4245585)  PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring  Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


e h a n r e m m I

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!

Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR

A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA

AUSFAHRT POBREŽJE A1 LJUBLJANA

ZAGREB

w w w . e u r o p a r k . s i

Ihr Kia Servicepartner

Auto Wechtitsch Leibnitz • Wasserwerkstraße 73 03452-737 73 0



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.