UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Juli 2019
Den „Leibnitz lädt ein“Gutschein gibt es schon seit 30 Jahren und er erfreut sich größter Beliebtheit!
wellwash.at
SB Waschanlagen
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 45. Jahrgang | € 2,40
Der Gutschein der Herzen
KAUF-PARK
A-8431 Gralla
Mureck Gralla Wildon
Schiebetore - Drehtore LEIBNITZ Zäune
Trend´s
Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at
Bartschgasse 4-6
Center
Spielwaren
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach
Tel.: 03452 / 82000 Beratung - Verkauf - Montage
Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg
- 10 %
Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Im Wim Center 7540 Güssing
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
Im Kaufpark 8430 Leibnitz Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur
Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
Schnäppchen bereits Wirausgenommen setzen den Sparstift an und und machen eine reduzierte Artikel!
Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch
www.torzaunsysteme.at
Herbst-Aktion:
Einkaufen
SELBSTEINBAUPAKETE! Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preise gültig bis auf Widerruf. Preise sind Abholpreise, ohne Montage, ohne Dekorationsmittel, ohne Anschlussmaterial, bei Selbstabholung.
Qualitativ hochwertige, perfekt verarbeitete, langlebige Komplettbäder zum Selbsteinbau. Zu sehen in unserem Schauraum. Komplettbad-1 zum All inclusive-Preis ■ hochwertiges Badmöbel inkl. Spiegel mit Beleuchtung ■ komfortable Wannenanlage ■ Wellness-Duschanlage ■ Traum-Fliesen ■ Top-Armaturen Abholpreis, exkl. Einbau, exkl. Dekoration, exkl. Anschlussmaterial
komplett nur
3.333,-
Komplettbad-2 zum All inclusive-Preis ■ Top-Designer-Badmöbel inkl. Spiegel mit Beleuchtung ■ Wellness-Duschanlage mit Regendusche ■ Saphirkeramikbecken ■ Traum-Fliesen ■ Design-Armaturen Abholpreis, exkl. Einbau, exkl. Dekoration, exkl. Anschlussmaterial
komplett nur
4.444,-
Komplettbad-3 zum All inclusive-Preis ■ hochwer tiges Badmöbel mit Doppelwaschtisch, inkl. Spiegelschrank mit Beleuchtung ■ komfortable Wannenanlage ■ Wellness-Duschanlage mit Schiebetür ■ DesignBadheizkörper ■ Traum-Fliesen ■ Design-Armaturen Abholpreis, exkl. Einbau, exkl. Dekoration, exkl. Anschlussmaterial
komplett nur
5.555,-
Ges.m.b.H.
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK
LEIBNITZ
|
D. THALLER-STR. 37
|
WIEN
|
KOHLMARK T 4
|
03 452/707-10
|
w w w. k i n d e r m a n n . s t
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Liebe Leserin, lieber Leser!
B
evor es jetzt für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, Heribert KINDERMANN haben wir noch einige interessante Geschichten für unsere Leserinnen und Leser recherchiert. LEIBNITZ AKTUELL eignet sich auch bestens als Urlaubslektüre, die man mit im Gepäck haben sollte. Enormes Interesse erweckt haben wir mit der Wahl des schönsten Gastgartens der Region. Wir und die teilnehmenden Betriebe waren überrascht von den unzähligen leidenschaftlichen Kommentaren und Begründungen, warum dieser oder jener Gastgarten in diesem Sommer Ihr Favorit ist. Wenn Sie zu Hause bleiben und nicht gleich verreisen, zahlt es sich aus, die in der Juni-Ausgabe beschriebenen Gastgärten aufzusuchen. Vielleicht entdecken Sie neben Ihrem Lieblingsort auch weitere Gastgärten, wo Sie sich ausgesprochen wohl und gut aufgehoben fühlen. Mancher Leser oder manche Leserin mag sich wundern, warum wir die neu geschaffene Rubrik Gesundheit & Sport in unserem Magazin ganz vorne stehen haben. Wir wollen Ihnen damit interessante Möglichkeiten aufzeigen, wenn Sie gesund und fit bleiben wollen. Politisch haben sich die Parteien bereits auf ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahl im September geeinigt. Wohl auch, um den Sommer zum Krafttanken für die NationalratswahlAuseinandersetzung zu nutzen. Um ihre besondere Anerkennung mit Erfolg gekämpft haben die stolzen historischen Weingarten-Doppelbesitzer unter der engagierten Regie von Obmann Johannes Markowitsch. Mit ihren Weintrauben aus slowenischen Weingärten vinifizieren sie eine besondere Spezialität. Goldmünzen-Funde am Götterberg Frauenberg lassen aktuell die fleißigen Archäologen jubeln. Die keltischen Goldmünzen werden schon bald in der aktuellen Sonderausstellung im Tempelmuseum am Frauenberg bestaunt werden können. Eine bemerkenswerte Investition tätigt zurzeit das Modehaus Roth am Leibnitzer Hauptplatz. Mit beträchtlichem finanziellen Aufwand entsteht dort gerade der größte Kleiderschrank der Südsteiermark. Weingut & Buschenschank Pugl erstrahlt nach fertiggestellten Bauarbeiten in neuem Glanz. Beim Pugl wurde es dank neuer Sonnenterrasse und neuem Presshaus noch traumhafter und schmackhafter. In Ragnitz hat Bgm. Rauch um 420.000 Euro einen wichtigen und verkehrssicheren Rad-Lückenschluss errichten lassen. Auch wir legen jetzt eine kurze Sommerpause ein und werden unser LEIBNITZ AKTUELL-Büro im Kindermann-Zentrum von 8. bis 19. Juli geschlossen halten, damit wir frische Kräfte für die zweite Jahreshälfte tanken können. Viel Spaß beim Lesen!
04 04 04 16 16 17
GESUNDHEIT & SPORT Heiße Tipps für einen coolen Sommer Gemeinde Ragnitz schafft Rad-Lückenschluss
22 22 24 26 28 29
BAUEN & WOHNEN Neue Ära im Museum Großklein Pugl baut auf Roth baut aus Gold-Funde am Frauenberg St. Veit in der Südsteiermark investiert in die Zukunft
WIRTSCHAFT & POLITIK Politgeflüster über die Hitze am Arbeitsplatz Starke Frauen in der Wirtschaft
30 STOARK SÜDSTEIERMARK 30 Der Schilcher und die Tracht 36 Historische Weingarten-Doppelbesitzer 38 38 41 43 44
LEBEN & TRENDS Im Land der Seefahrer und Entdecker Schneiderannerl hat „Schönsten Gastgarten“ Ereignisreicher „Trink’Wasser Tag“ Unsere Mur – unser Lebensraum
48 Kleinanzeigen 50 Rätsel/Impressum
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
ELEKTRO MOTOREN
DEMUTH
KOMPETENZ SEIT 1972. Anzeigenschluss für die August-Ausgabe: Fr, 9. August 2019 T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at
INHABERIN: MARGIT PRATTER-DEMUTH HALTACKERRIED 58, 8430 LEIBNITZ T 03452 837090 | OFFICE @ DEMUTH-MOTOREN.AT
3
leibnitzaktuell.at
GESUNDHEIT SPORT
Entgeltliche Einschaltung
4
Injoy: Sommerzeit ist Wohlfühlzeit W
enn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, hebt sich auch unser Energieniveau. Das lässt sich auch mit einer fitten, aktiven Lebensweise erreichen. Fitnesstraining ist die optimale Ergänzung zum Sommer, denn es verstärkt all seine positiven Effekte. Ein völlig neues, leichtes und leistungsstarkes Lebensgefühl verleiht uns Flügel, wenn wir es durch regelmäßige Workouts mit neuer Energie auftanken. Nur 20 Minuten gezieltes Muskeltraining innerhalb eines ausgewogenen, auf die individuellen Ziele abgestimmten Trainingsplans stär-
ken uns physisch und mental. Wissenschaftlich Qualifiziertes Muskeltraining (WQM) bietet eine sichere, zielführende, gesunde Trainingsplanung. Fachmännisch individuell beraten und betreut, kommt man seinem Wohlfühlgewicht und Wohlfühlkörper näher. WQM ist fester Bestandteil der INJOY-Trainingsphilosophie. Neben dem Muskeltraining an modernen Trainingsgeräten findet man in den INJOY-Fitnessclubs vielseitiges Herz-Kreislauf-Training, ein abwechslungsreiches Kursprogramm und zeitgemäße Trainingshighlights.
„Ich habe im Mai des Vorjahres mit Fitnesstraining im INJOY Leibnitz begonnen und bin immer noch begeistert dabei! Ich fühle mich super betreut und kompetent beraten. So macht der Sommer doppelt so viel Spaß!“, so ein INJOY-Leibnitz-Mitglied. Das Expertenteam bringt Sie noch vor dem Sommer in Form. Starten auch Sie mit INJOY in den Wohlfühlsommer! #INJOYdeinensommer INJOY-Leibnitz Reichsstr. 64, 8430 Leibnitz T 03452 71987 | office@injoy-leibnitz.at
Ragnitz baute einen neuen Radweg und erfüllte damit alten Wunsch
D
Foto: Heribert Kindermann
ie Drei-Schlösser-Gemeinde Ragnitz beweist ein großes Herz für Radfahrer, auch Bgm. Rudolf Rauch, Amtsleiterin Sabine Eder und Gerhard Hödl (im Foto v.l.). Die Gemeinde investierte stolze 420.000 Euro, um den seit 20 Jahren geforderten, 1,5 km langen Lückenschluss zwischen dem R50 Stiefingtalradweg in Ragnitz und dem R2 Murradweg in Altgralla zu errichten. Damit entspricht die Gemeinde unter Bgm. Rauch dem Wunsch der Bevölkerung, dem Umweltgedanken und dem Ruf nach mehr Sicherheit für Radfahrer. Bgm. Rauch hofft, für das Projekt noch Förderungen von anderen Stellen zu lukrieren. Die offizielle Eröffnung des Radweges soll Mitte Juli erfolgen.
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
SUSANNE NEUBAUER konnte durch die passenden Übungen innerhalb kürzester Zeit ihr Gewicht wesentlich reduzieren.
Erfolge am laufenden Band Exklusive Einblicke in den Fitness- und Gesundheitstempel der Region: INJOY Leibnitz
E
in weiteres hervorragendes Beispiel dafür ist die Erfolgsgeschichte von Susanne Neubauer, 37 Jahre, die exklusiv über ihre Erfahrung im Leibnitzer Fitnesstempel spricht: „Ich habe im April durch meine Freundin mit dem Fünf-WochenFigurprojekt gestartet und habe auch gar keine Erwartungen daran geknüpft. Ich bekam die passenden Übungen und einen Ernährungsplan und habe es geschafft, innerhalb kürzester Zeit 13 kg abzunehmen. Mittlerweile gehe ich zwei bis drei Mal in der Woche zum Training und halte mich weiterhin strikt an den Ernährungsplan. Mir geht es seither körperlich als auch psychisch viel besser und ich bin zu einem glücklichen
und ausgeglichenen Menschen geworden. Auch das tolle Kursprogramm kann sich sehen lassen, denn hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Besonders die Beratung und Betreuung durch die Trainer gaben mir von Anfang an ein sicheres Gefühl und man findet hier immer ein offenes Ohr.“ Haben auch Sie bestimmte Wunschvorstellungen, was Sie gerne erreichen möchten? Ein paar Kilo abnehmen, gezielt Muskeln aufbauen oder einfach allgemein aktiv und beweglich bleiben? Vereinbaren Sie gleich jetzt Ihren unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin unter T 03452 71987.
✃
Die Spezialisten des INJOY Leibnitz, welche sich durch geprüfte Kompetenz und langjährige Erfahrung auszeichnen, begleiten ihre Mitglieder pausenlos auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen. Vielen Menschen konnte durch regelmäßiges, fachkundiges Training mit laufender Betreuung bereits geholfen werden, ihre Körper- und Gesundheitsziele zu erreichen.
GUTSCHEIN
Wir würden uns freuen, Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte zu begleiten.
154
EURO RABATT
* Bei Abschluss einer Mitgliedsvereinbarung mit einer Mindestlaufzeit von 52 Wochen. Einzulösen bis 28.7.2019. Für alle Neukunden, gültig für 2 Personen. Nicht in bar ablösbar.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz, Reichsstraße 64, T 03452 71987 oder per Mail: office@injoy-leibnitz.at.
5
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Werner Krug und Das Kurhaus
6
Den Sommer genießen in der
Therme der Ruhe Mit einem Besuch in der Therme der Ruhe entfliehen Sie dem hektischen Alltag.
D
ie Badelandschaft in der Therme der Ruhe lädt nicht nur zum Schwimmen, Genießen und Erholen ein, die Therme in Bad Gleichenberg macht ihrem Namen alle Ehre. Hier sucht man vergeblich nach Wasserrutschen oder aufregender Animation, Stille und der Schatten des historischen Kurparks bieten Erholung vom Alltag. Der Indoor-Pool eröffnet durch weite Fenster einen unglaublich schönen Blick auf die historische
Kurparkanlage von Bad Gleichenberg. Hier verschwimmt das Innen mit dem Außen. Die Liege- und Ruhebereiche bieten Rückzugsmöglichkeiten und Raum für Entspannung. Auf einer Länge von 25 Metern und drei Schwimmbahnen sind im Indoor-Pool mit Luftliegen, Bodengeysir, Nackendusche, Whirlpool, Luftsprudelbank sowie Schwalldusche vielfältige Möglichkeiten zur Entschleunigung integriert. Der Pool im Außenbereich hat eine Länge von 30 Metern und ist mit Luftsprudelbank, Massagewänden, Luftliegen und Nackenduschen ausgestattet. Die Liegewiese mit der zirka 800 m2 großen Holzterrasse bietet Ruhezonen und ausreichend Liegeflä-
chen, umgeben vom Schatten der wunderschönen Bäume des Kurparks. Das Bistro im ersten Stock verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Die Therme der Ruhe zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Natur und moderner Architektur sowie der Stille aus. Wer Erholung fernab vom Freibad-Trubel sucht, die Seele baumeln lassen und die Stille der Natur genießen möchte, findet in der Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg wertvolle Auszeit vom Alltag. Für Tagesgäste haben die Therme und die Saunalandschaft täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet!
DIE GÄSTE GENIESSEN gerade im Sommer hier die Ruhe und Entschleunigung inmitten dieser einzigartigen Naturlandschaft.
Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4001 hotel@daskurhaus.at www.daskurhaus.at
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Herz & Kreislauf Bei Hitze kann Sport im Freien gefährlich werden! Steigt die Temperatur, ist Vorsicht geboten. Denn sowohl Sonne als auch Hitze können für Sportler gefährlich werden.
W
enn man schon schwitzt, ohne sich zu bewegen, raten Experten von einem intensiven Training im Freien ab. Denn Herz und Kreis-
lauf müssen bei hohen Temperaturen sowieso schon zusätzliche Arbeit leisten, um den Körper vor Überhitzung zu schützen. Weil uns Deine Gesundheit am Herzen liegt, unterstützen wir Dich mit einem Sommer-Gutschein bis zu 300 Euro. Damit kannst Du bei uns unabhängig vom Wetter in angenehmen, kühlen Räumen trainieren, inklusive bester persönlicher
Samstag, 10. AUGUST, ab 11 Uhr:
Großes Sommerfest und
Tag der offenen Studiotür MODERATION VON UWE GRITSCH/RADIO ROCKFM UND VIELE WEITERE ATTRAKTIONEN UND ÜBERRASCHUNGEN!
Betreuung durch unsere fachlich erstklassig ausgebildeten Trainer. Medizin & Therapie: Bei Verletzungen oder Bewegungseinschränkungen Dazu bieten wir Dir mehr als nur einen Fachbereich. Durch unseren Sportarzt Dr. med. univ. Matthias Strohmeier, die Physiotherapeutinnen Janine Wieser & Jessica Jarz
Einfach besser - einfach mehr - einfach feiern! GERÄTE DER NEUESTEN GENERATION – BESTE PERSÖNLICHE BETREUUNG – TOLLE KURSANGEBOTE – WELLNESS OASEN – KINDERBETREUUNG U.V.M.
sowie Sportwissenschaftler Sascha Fink, MSc ermöglichen wir Dir bei Verletzungen ein schnelles Handeln und bei abgeschlossener Therapie eine umfassende Betreuung. Damit wird Dir der Wiedereinstieg in den Alltag erleichtert und die Lebensqualität mit einem aufbauenden Training langfristig verbessert. Und das alles unter einem Dach: Du sparst dadurch Zeit & Geld und wirst bestens versorgt.
7
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
01. Fußpunkt Schrundenwunder statt € 16,80 nur € 10,-! 02. Tankinis -25%! 03. Universalball 30cm / 20cm statt € 21,50 /
11.
14.
€ 13,90 nur € 15,- / € 8,-! 04. Digiflex Handtrainer statt € 44,30 nur € 15,-! 05. Invacare Pflegebetten -15%! 06. Igelball statt € 3,60 - € 6,- nur € 2,-! 07. Pull Ons Windel12. hose 4+1 gratis! 08. Faszienroller Set groß + klein statt € 72,60 nur € 40,-! 09. Staudt Rückenbandage statt € 92,70 nur € 60,-! 10. Medikamentendosierer für 7 Tage, statt € 24,60 nur € 15,-! 11. Fitflop Edit, cognac statt € 100,- nur € 70,-! 12. K-Active Tape 2+1 gratis! 13. Anti-Stress-Ball statt € 2,80 nur € 1,50! 14. Dynair Ballsitzkissen, ø 33cm statt € 49,50 nur € 25,-! 15. Fritzgriff Holz-Gehstock statt € 23,- nur € 16,-! 16, Stütz-Reisestrümpfe bis Knie, statt € 34,80 nur € 22,-! 17. Attends Pflegeprodukte -30%! 18. Freedomchair A08L faltbar -10%! 19. BECSKEI-Schuheinlagen -20%! 20, Ausgewählte Seidl Maßschuhe nur € 250,-! 21, Theraband, versch. Stärken statt € 9,50 nur € 4,50! 22. Graf Carello Elektrofahrzeug MZ-8 -10%! 23. Bettschutzeinlagen -30%! 24. Sitzball -30%! 25. Baby Belt statt € 41,- nur € 28,-! 26. Gilofa Fine Strümpfe, AG 140 den statt € 38,20 nur € 25,-! 27. Clip Geld-/CardKlammer -25%! 28. Zechsal Magnesium Produkte -30%! 29. Dessous -20%! 30. Staudt Gel 2+1 gratis!
13.
15.
UND NOCH EINIGES MEHR ...
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
Tipp:
ER T O O SC EFAHREN PROB
s an bei un t k e r i d tions den Ak n! tage
GEH’ LAUF’ ROLL’ FAHR’
BEWEG’ DICH zu
UND FEIERE JETZT DEINE VORTEILE ZUM FEST VON 4. BIS 6. JULI ’19 IN LEIBNITZ ...
!
8430 Leibnitz, Kaspar Harb Gasse 5 T 03452 | 838 41, firma@becskei.at Details & Angebote auf
BECSKEI.AT
ANGEBOTE GELTEN AN DEN DREI AKTIONSTAGEN AUCH IN DEN BECSKEI-FILIALEN IN GRAZ-KÄRTNERSTRASSE, GRAZ-NEUTORGASSE UND IN DEUTSCHLANDSBERG . Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Nur solange der Vorrat reicht. Bitte haben Sie Verständnis, wenn in unseren Filialen einige der in diesem Flyer abgebildeten Artikel nicht vorrätig sind. Falls Fabrikanten zu spät oder nicht liefern, behalten wir uns vor, Ersatzartikel anzubieten. Bei allen genannten Preisen handelt es sich um EURO-Beträge. Juni 2019!
An einem der drei Aktionstage vorbeikommen, Gewinn-Coupon ausfüllen & die Chance auf einen der drei BECSKEI-Gutscheine im Wert von € 100, € 300 bzw. € 600 nutzen. ZIEHUNG: SA, 6. JULI Â19 UM 11 UHR. GEWINNER WERDEN SCHRIFTL. VERSTÄNDIGT.
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Miriam Weiß, Anna-Maria Muchitsch
10
Physikotherapie & mehr... Anneliese ZÖHRER Geschäftsführerin
Menschen in Bewegung Der menschliche Körper leistet Schwerstarbeit – egal ob im Sitzen, Stehen oder Gehen. Belohnen Sie ihn doch mit ausgleichender Bewegung! Falls Sie sich allein nicht überwinden können, versuchen Sie es zusammen mit anderen – und am besten unter Anleitung! Sie werden staunen, welche Erfolge Sie erzielen können. Und der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz! So bietet das PIL z.B. Bewegungstherapien in der Gruppe an. Die Kosten hierfür übernimmt Ihre Krankenkasse nach dem Abschluss einer „Gesundheitsvorsorge aktiv“ (früher „Kur“). Viel Gutes tun Sie Ihrem Körper auch mit einer Unterwassertherapie, ob als Kassenleistung oder privat abgegolten. Es ist die ideale Vorbereitung für den Badespaß in den Sommermonaten. Nützen Sie für Ihre Therapien am besten die PIL-Card: Dadurch bekommen Sie sieben Leistungen zum Preis von sechs! Vertrauen Sie auf die Qualität des PIL: Nicht umsonst ist es seit Anfang Juni eine offizielle Lehreinrichtung der FH Joanneum. Mein Team und ich wünschen Ihnen einen erholsamen Sommerurlaub!
Info: Auch wir machen Urlaub:
29. Juli bis 9. August
AUSGEZEICHNET: Freuen sich, dass das PIL ein offizieller Ausbildungspartner der FH Joanneum ist: die Therapeuten Tadeja Fras und Tomaz Zigon mit GF Anneliese Zöhrer.
Warum Fortbildung so wichtig ist Beim Physikotherapeutischen Institut Leibnitz (PIL) wird sehr großer Wert nicht nur auf Fortbildung der eigenen Mitarbeiter gelegt. Seit 6. Juni 2019 ist man nun auch offizieller Partnerbetrieb des Departments Gesundheitsstudien der FH Joanneum im Rahmen der praktischen Ausbildung von künftigen Physiotherapeuten.
Zöhrer: Vor allem entsprechend ge-
Was gibt es abseits der bekannten Kassentherapie Neues beim PIL? Zöhrer: Im Rahmen ihrer Ausbil-
Was muss ein Ausbildner können? Zöhrer: Wir haben auch eine erfah-
dung haben angehende Physiotherapeuten, je nach dem Schwerpunkt ihres Studiums, zwei bis vier Wochen lang ein Praktikum zu absolvieren. Als nunmehr offizieller Partnerbetrieb des Departments Gesundheitsstudien der FH Joanneum kommen Studierende zu uns, um die Arbeit am Patienten zu erlernen. Dabei werden sie in den täglichen Ablauf des PIL, das dafür eigens zugelassen wurde, eingegliedert. Was braucht das PIL dazu, um diese Fortbildung anbieten zu können?
schulte, erfahrene und pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter, wie wir sie hier bei uns haben. Also bereits selbst fundiert ausgebildete Physiotherapeuten unseres Instituts, die für die Ausbildung der Studierenden freigestellt werden. Sie verfügen über entsprechende Ausbildungszeiten und sind bereit, andere an ihrem Beruf teilhaben zu lassen, vor allem, wenn am Patienten gearbeitet wird. Im heurigen Frühjahr hatten wir bereits fünf angehende Physiotherapeuten in unserem Institut, die ihr Praktikum bei uns absolviert haben.
Fallprävention anbieten. Das Pilotprojekt wird von September bis Dezember einmal pro Woche von zwei eigens dazu ausgebildeten PIL-Mitarbeiterinnen abgehalten. Sinn und Zweck ist es, älteren Menschen, die noch gehfähig sind und eigenständig aufstehen können, es zu erleichtern, den Alltag selbständig zu bewältigen. Von der GKK wird der Kurs für Patientinnen und Patienten ab 65 zu 100 Prozent übernommen. Anmeldungen sind ab August bei uns im Physikotherapeutischen Institut Leibnitz im Kindermann Zentrum, Dechant-ThallerStraße 37/1, T 03452/ 85320, möglich.
rene Physiotherapeutin unter unseren Ausbildern, die eine spezielle und fundierte Mentorinnen-Ausbildung an der Universität in Marburg an der Drau absolviert hat. Neben einer fundierten Grundausbildung braucht es auch die Fähigkeit, Wissen in der Praxis anderen in Ausbildung Stehenden zu vermitteln. Gibt es vielleicht noch etwas anderes am PIL, das Sie anbieten? Zöhrer: Ab Herbst werden wir in Zu-
sammenarbeit mit der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse für Patienten ab 65 Jahren eine Sturz- und
Für PIL-Geschäftsführerin Anneliese Zöhrer ist die Fortbildung ein besonderer Schwerpunkt.
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Furgler
leibnitzaktuell.at
Für’s Wohlbefinden Dr. Horst GRUBELNIK, Sportmediziner, gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Erektionsstörungen durch Rauchen
Auch wenn Text und Bilder auf den Zigarettenschachteln eindringlich darauf hinweisen, muss die Medizin regelmäßig darauf aufmerksam machen: Rauchen beeinträchtigt das Sexualleben.
W
Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin
as die meisten Raucher einfach verdrängen: Hoher täglicher Tabakkonsum erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer koronaren Herzerkrankung und eines Schlaganfalles, er beeinträchtigt auch nachweislich die erektile Funktion des Mannes. Obwohl die negativen Folgen des Tabakkonsums hinlänglich bekannt sind, raucht Schätzungen zufolge noch immer mehr als ein Viertel der österreichischen Bevölkerung. Dabei müssen etwa 9.000
Menschen jedes Jahr ihr Leben lassen. Neueste Untersuchungen zeigen, dass Raucher durchschnittlich ein um 31 Prozent erhöhtes Risiko für eine erektile Dysfunktion haben. Bei täglich mehr als 20 Zigaretten besteht demnach ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für eine erektile Dysfunktion (Potenzschwäche) als bei Nichtrauchern. Der Zusammenhang war bei den Untersuchungen abhängig von der Dosis: Die Gefahr einer Erektionsstörung war bei Männern mit geringerem Zigarettenkonsum niedriger. Da Rauchen nachweislich die Gefäße schädigt, kommt es bei Rauchern immer wieder zu Problemen beim Liebesspiel. Da die Penisarterie eine der dünnsten des Körpers ist, kommt es in diesem Bereich leicht zu Verstopfungen, mit dem Ergebnis, dass der für die Erektion nötige Blutfluss dadurch stark verringert ist. Das Auftreten von Erektionsstörungen muss somit als erstes Warnsignal für eine gene-
Ein Besuch in der Therme der Ruhe
ralisierte Gefäßerkrankung gesehen werden. Besonders hinterhältig an den möglichen dramatischen Auswirkungen des Rauchens ist der Umstand, dass diese vor allem jugendlichen Rauchern nicht auffallen, weil die Anzeichen erst in einem späteren Lebensabschnitt auftreten. Erschreckende 30 Prozent der Burschen und Mädchen im Alter von 13 bis 14 Jahren haben Umfragen zufolge bereits zum Glimmstängel gegriffen. Wer unter mangelnder Potenz leidet, sollte mit seiner Partnerin darüber sprechen, da Erektile Dysfunktion immer ein Paarproblem darstellt. Außerdem sollte ein Spezialist beim dauerhaften Nikotinentzug unterstützen. Es steht fest, dass sich bei 25 Prozent der Ex-Raucher innerhalb eines Jahres nach Tabakkarenz die Erektionsfähigkeit wieder verbessert – was bedeutet, dass sich das Aufhören auch in diesem Zusammenhang jedenfalls lohnt. (Quelle: gesund.co.at)
Die Therme in Bad Gleichenberg ist ein Ruhepol mit Tradition. Schon die Römer haben die heilsame Wirkung der Bad Gleichenberger Thermalquellen genutzt. Heute bedeutet ein Besuch in der Therme der Ruhe Schwimmen mitten im Kurpark. Die Therme der Ruhe hat eine Gesamtfläche von 2.500 m² mit Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Bodengeysiren, Nackenduschen, Luftsprudelbank und großzügigen Liegeflächen. Der Lesebereich mit Kamin eignet sich perfekt für Ruhesuchende. Aus dem Indoor-Pool blickt man durch großflächige Fenster auf die umliegenden Kurpark-Anlagen, die weitläufige Außenterrasse und den Outdoor-Pool. Neben der Therme eröffnet sich dem Besucher ein exklusiver, über 500 m² großer Sauna-Bereich. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
KINDERSOMMERFEST 20. JULI & 17. AUGUST 2019 14:00 – 18:00 UHR
Erleben Sie mit Ihren Kindern Spiel, Spaß und Spannung mit Hüpfburg, Geschicklichkeitsspielen, Kinderschminken, uvm. Das Fest findet im Bereich des Curmuseums beim KURHAUS Bad Gleichenberg von 14.00 – 18.00 Uhr statt. Nur bei Schönwetter!
IM KURHAUS BAD GLEICHENBERG
www.daskurhaus.at
11
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Fischer
12
Wenn eine Nachbehandlung notwendig wird Wiederkehrende Varizen zählen wohl in der Praxis zu den häufigsten Problemen bei Venenerkrankungen. In den meisten Fällen ist eine Neugefäßbildung (Neoangiogenese) oder die Technik der Grund für Schwierigkeiten. Warum sind Nachbehandlungen eigentlich notwendig? Dr. Salama: Die meisten Patienten,
die an wiederkehrenden Varizen leiden, haben tiefliegende Venen, Insuffizienzprobleme, die oft auch einfach übersehen werden. Wann treten Probleme auf und bei welchen Behandlungen? Dr. Salama: Die Neoangiogenese (das
Einsprossen von Kapillaren) passiert meistens nach einer chirurgischen Behandlung. Bei einer endovenösen Laser-Venenbehandlung (EVLT) von Krampfadern als hochtechnisch ambulanter Eingriff ist das eher weniger der Fall. Zu wiederkehrenden Krampfadern (Rezidivvarizen) nach einer Laserbehandlung kommt es meistens wegen der sogenannten Rekanalisation. Damit wird der Prozess der Wiederherstellung des Flusses zu oder der Wiedervereinigung eines unterbrochenen Kanals einer Vene bezeichnet. Das heißt in der
Praxis, dass Venen-Abschnitte, die schon behandelt wurden, sich wieder öffnen, und es kann dann neuerlich ein Rückfluss des Blutes in die Venen auftreten. Warum kommt es zur Rekanalisation? Dr. Salama: Der Grund für die Reka-
nalisation ist eine Behandlung mit weniger Energie als 60 Joule und die Verwendung einer alten Generation von Lasern, die mit einer zu geringen Laserwellenlänge arbeiten. Worauf kommt es nun an? Dr. Salama: In der LBCL Chirur-
gie & Venenpraxis legen wir einen sehr großen Wert auf die Kontrollen nach einer Behandlung, die laut unserem Protokoll ein, drei, sechs, zwölf und 18 Monate nach der Behandlung erfolgen. Bei jedem Kontrolltermin wird ein Venen-Mapping (farbkodierte Darstellung der Venen) erneut durchgeführt und die behandelten Venenabschnitte werden beurteilt. Ist einer der Venenabschnitte wieder offen oder tritt eine neue Insuffizienz bei einer tiefliegenden Vene auf, erfolgt eine Nachbehandlung. Je nach unterschiedlichen Faktoren werden anatomische Varianten oder die ultraschallgesteuerte Mikro-Schaum-Sklerotherapie angewendet. Oder die Behandlung erfolgt als kurzer Eingriff in Form einer endovenösen Laser-Venenbehandlung (EVLT). Über die neu behandelten Venen wird auch ein Kontroll-
Dr. Mohamed SALAMA nimmt sich noch ausreichend Zeit für die so wichtige Nachbehandlung seiner Patienten nach Eingriffen.
protokoll aufgenommen und in der Patientenakte vermerkt. Die LBCL Chirurgie & Venenpraxis bietet eine standardisierte, maßgeschneiderte Erstbehandlung samt Protokoll. Die Energie bei der EVLT liegt zwischen 70 und 90 Joule pro Zentimeter Venenabschnitt. Wir arbeiten mit dem Langwellenlaser 1470, der bei der Erstbehandlung auch tiefliegende Venen mitbehandeln und kontrollieren kann. Die Rate für wiederkehrende Varizen sind in unserer Praxis wegen der standardisierten EVLT-Behandlung sowie der intensiven Kontrollen sehr selten.
Dr. Mohamed SALAMA (li.) im Gespräch mit CR Heribert Kindermann
DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at
Erfahrungen einer zufriedenen Patientin
I
m Jänner 2018 kam ich in die LBCL Chirurgie- & Venenpraxis von Dr. Salama im Kindermann-Zentrum, um bei meinem linken Bein eine hervorstehende Vene begutachten zu lassen. Nach einem sehr verständlichen Aufklärungsgespräch und einer Ultraschalluntersuchung beider Beine bekam ich dann die Diagnose der stark erweiterten Beinvenen an beiden Beinen. Das erklärte mir auch die Ursachen für die starken Schmerzen beim Gehen, und auch abends auf dem Sofa waren meine Füße etwas zappelig und ich spürte ein Krippeln in den Fußsohlen. Als Therapie wurde mir anfänglich das Tragen einer Kompressionsstrumpfhose vorgeschlagen. Doch mir wurde von Dr. Salama gesagt, dass eine Behandlung beider Beinvenen unumgänglich sei, und er schlug mir die Laserbehandlung als schonendste Alternative vor. Anfangs hat mir das Tragen der Kompressionsstrumpfhose sehr gut getan, es hat meine Beinschmerzen sehr gemildert. Aber an heißen Tagen war das Tragen doch sehr unangenehm. Also entschied ich mich im Juni, den Eingriff machen zu lassen. Nach einer kompetenten Erklärung des Ablaufs der ambulanten Operation war es dann so weit. Ich habe nach einem vierstündigen minimalinvasiven Eingriff an beiden Beinen die Ordination hoffnungsvoll verlassen. Nach mehreren Nachuntersuchungen konnte ein sehr guter Heilungsfortschritt festgestellt werden. Und was vor allem zählt: Ich habe keinerlei Schmerzen mehr in den Beinen. Was natürlich wunderbar ist und den Eingriff positiv bestätigte. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Salama und seine Assistentin! E. GÖDL, Leibnitz Kaufmännische Angestellte
leibnitzaktuell.at
Group Fitness: Gemeinsam statt allein trainieren! Fitnesstraining in Gruppen ist beliebt, weil man sich sportlich betätigt. Es fördert das Miteinander und sorgt für Freude und Spaß in der Gruppe. Das Gesundheits- & Fitnesszentrum BodyperforKurse: www.bodyperformance.fit mance bietet Gruppendynamik.
SG TUS St. Veit/Gabersdorf verteidigt den Meistertitel Im Frühjahr verteidigte die U16 der SG St. Veit/Gabersdorf im Gebiet Süd/Ost die Spitze. In acht Spielen feierte das Team von Trainer Christoph Neubauer und Kapitän Manuel Kargl gleich sechs Siege und den Titel. Torschützenkönig wurde Daniel Felsner (18 Tore).
Bezirkssportfest samt wehmütigem Abschied Nach 35 Jahren als Bezirkssportreferent übergaben Dir. Johann Kießner-Haiden (l.) und Organisator Toni Gschiel (r.), der nach 42 Schuljahren in Pension geht, beim Bezirkssportfest das Staffelholz an die Nachfolger Lena Gollowitsch und Joachim Hanschekowitsch.
Staatsmeisterschafts-Bronze für Werner Herzog Bei den jüngsten Österreichischen Meisterschaften des Austria Sportschützen-Fachverbands holte sich der Südsteirer Werner Herzog aus St. Nikolai ob Draßling in der Disziplin ASF Trap – AOT (AFO) mit dem dritten Platz Staatsmeisterschafts-Bronze.
13
14
leibnitzaktuell.at
Leibnitzer ließ als Gastgeber Gästen sportlich Vortritt
Gold für Franz Hartinger und Andreas Pölzl
Für unsere Judokas hingen in Leibnitz die Trauben beim hochkarätig besetzten U21-European-Cup zu hoch. Das ÖJV-Team blieb ohne Medaille. Staatsmeisterin Lisa Tretnjak hatte einen Kurzauftritt. Verena Hiden (SU Noricum Raiffeisenbank Leibnitz) siegte einmal.
In ausgezeichneter Form präsentierten sich die Leibnitzer Orientierungsläufer bei den österreichischen Meisterschaften über die Mitteldistanz im kärntnerischen Schiefling. Franz Hartinger und An dreas Pölzl (AC Leibnitz) eroberten in ihren Altersklassen Meistertitel.
Internationaler Fußballnachwuchs in Gabersdorf
TC Kern Vogau schafft Sprung in 1. Tennis-Bundesliga
Die Turniersieger des 7. Int. Pfingst-Jugendturniers des USV Fliesen Klampfer Gabersdorf kommen mit NK Slovenska Bistrica (U09) aus Slowenien, mit dem SK Sturm Graz (U12) aus Österreich sowie mit UFC Lurko (U10) und Ferencvaros Budapest (U11) aus Ungarn.
Der TC Kern Vogau mit (v.l.) Jörg Poglitsch, Tomislav Ternar, HansPeter Kaufmann, Sebastian Kurzmann, Fabian Elmar, Niklas Scheucher und Matic Spec steigt im Jubiläumsjahr nach dem 5:4 gegen Hochwolkersdorf in die 1. Tennis-Bundesliga auf.
leibnitzaktuell.at
Mit der Fahrschule Hotter auf Kurs zur erfolgreichen Ausbildung Die neue Theorieprüfung für Mopedschüler ist erfolgreich angelaufen. Neuerungen gibt es auch für Fahrschüler aller weiteren Führerscheinklassen. SOMMERKURSE PKW 22.07. bis 01.08. 12.08. bis 22.08. 26.08. bis 05.09. (wahlweise Vormittag und Nachmittag möglich)
Entgeltliche Einschaltung | Druck- und Satzfehler vorbehalten.
MOTORRAD Freitag 02.08. Freitag 23.08. CE 22.07. bis 25.07. 19.08. bis 22.08. F / BE Samstag 03.08. Samstag 24.08. MOPED 19.07. + 20.07. 02.08. + 03.08. 23.08. + 24.08. 06.09. + 07.09. C95-WEITERBILDUNG 2019 30.08. + 31.08. + 06.09. + 07.09.
N
ach einigen Verzögerungen durch das Verkehrsministerium gab es im März diesen Jahres nun endlich grünes Licht für die neue computergestützte Mopedführerscheinprüfung. „Die gestiegenen Unfallzahlen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Änderungen dringend notwendig waren“, sagt Christian Hotter. Seine erste Bilanz: „Die Prüfung ist deutlich anspruchsvoller geworden, doch die Ergebnisse sind durchgehend sehr gut. Das ist wichtig, weil ich und mein Team unsere Schüler bestmöglich auf die aktive, sichere Teilnahme im Straßenverkehr vorbereiten wollen.“ Was hat sich konkret geändert? Das Theorieprüfungssystem wurde komplett überarbeitet, sodass verstärkt realistische Situationen geübt werden. Gelernt wird
dabei mit einem neuen, grafisch ansprechenden Programm. Beibehalten wurden die Fahrstunden am Übungsgelände (6) und im Straßenverkehr (2), die Schüler im Rahmen ihrer Ausbildung seit einigen Jahren absolvieren müssen. Ungeachtet der neuen gesetzlichen Initiative sind die Kosten für die Mopedausbildung in der Fahrschule Hotter gleich geblieben. „Auch wenn an uns als Fahrschule neue Herausforderungen gestellt werden, soll das Angebot an unsere Kunden fair bleiben.“ Neues Prüfungsprogramm Gravierende Änderungen betreffen seit 1. Juni ferner Fahrschüler der Klassen C, D, E, BE und F – hier wurde der Fragenkatalog umfassend erweitert. Damit ein-
her ging eine moderate Anpassung der Prüfungsfragen für die Klassen A und B. Schüler, die ihr Übungsprogramm bislang noch nicht getauscht haben, erhalten die aktuelle Version ohne Zusatzkosten im Büro oder auf der Firmenhomepage, wo das Programm zum Download angeboten wird. Ferienkurse heiß begehrt Die Firmenphilosophie der Fahrschule Hotter überzeugt auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Fahrschüler. Trotz erhöhter Kapazitäten können für Sommerkurse zum Teil nur noch Restplätze angeboten werden. „Wir sind allen Schülern ausgesprochen dankbar, dass sie ihre Ausbildung vertrauensvoll in unsere Hände legen“, so Christian Hotter.
15
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Sommerauer, pixelmaker.at
16
Der Publikumsmagnet „Flanieren & Radieren“ startete am 28. Juni V
on vielen so heiß ersehnt wie der Sommer selbst: Seit 28. Juni verwandelt die Eventreihe „Flanieren & Radieren“ die malerische Altstadt von Bad Radkersburg für elf Freitage in eine autofreie Flanier- und Shoppingmeile mit einem bunten Rahmenprogramm. Im Vorjahr schlenderten durchschnittlich 5.000 Flanierer durch die Straßen, viele nach dem jeweiligen Motto gekleidet. Mottohighlights wie die „weiße Nacht“ wird es auch heuer wieder geben, auch das musikalische Angebot ist
breit gefächert. An jedem der Freitage gibt es Live-Auftritte von Bands an verschiedenen Orten im Herzen der Stadt. An elf Freitagen wird flaniert Die Geschäfte locken beim „Flanieren & Radieren“ wieder mit attraktiven Angeboten, Radkersburg wird jeden Freitag bis 21 Uhr zur Shoppingmeile.
Kunsthandwerks der Radkersburger Innenstadtwirtschaft bietet von 28. Juni bis Anfang September jeden Freitag ein buntes Kinderprogramm und vielfältige Kulinarik auf den Straßen der Perle der Südoststeiermark. Der Abschluss des Flaniersommers wird auch heuer ein Altstadtflohmarkt sein.
Die Gemeinschaftsveranstaltung des Handels, der Gastronomie und des
www.flanieren.at
28. Juni bis 6. September 2019 Jeden Freitagabend von 18 bis 23 Uhr Themenabende 5. 7. 12. 7. 19. 7. 26. 7. 2. 8.
Flip Flops Festa Rossa Kunst Genuss Ladies Night Weiße Nacht
9. 8. 16. 8. 23. 8. 30. 8. 6. 9.
Genial Regional Jeans On! Wein Tracht Modeherbst Altstadtflohmarkt
www.flanieren.at
Entgeltliche Einschaltung | Foto: H. Kindermann
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Helga HEIDINGER
Vorsicht vor finanziellen Kopfschmerzen nach dem Ferialjob
Neue starke Frauen in der Wirtschaft Die vor allem für das Netzwerken und die Interessen von Frauen in der Wirtschaft eintretende starke Gruppe von selbständigen Unternehmerinnen in der Wirtschaftskammer kürte dieser Tage Margit Pratter-Demuth zur neuen Leibnitzer Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft.
B
ei der Neuwahl des Vorstandes in der Regionalstelle Südsteiermark, die die neue FiW-Landesvorsitzende Mag. Gabi Lechner leitete, wurden Michaela Stradner (sie ist stellvertretende FiW-Landesvorsitzende), Rosemarie Resnicek und Waltraud Zirngast zu Bezirksvorsitzenden-Stellvertreterinnen gewählt. Bei der Neuwahl mit dabei waren auch die langjährige frühere Landesvorsitzende Adelheid Moretti, die Leibnitzer WB-Obfrau GR Manuela Kittler, FiW-GF Mag. Elke Jantscher-Schwarz, Johanna Kiend ler, WB-Obfrau-Stellvertreterin Paula Rihsle oder Heidi Wallner. Zahlreiche interessierte Gäste Mit dabei aber auch die früheren FiW-Bezirksvorsitzenden Ingrid Haselbacher und Marion Luscher sowie JW-Vorsitzende Claudia Brabec-Tappler, Bgm. Joachim Schnabel und RSTL Mag. Josef Majcan. Letzterer und RSTO Johann Lampl betonten die Wichtigkeit des raschen dreispurigen Ausbaus der A9 sowie von Stra-
BEI DER FIW-VORSTANDSWAHL: (v.l.n.r.) Bgm. Schnabel, RSTL Mag. Majcan, Rosemarie Resnicek, Obfrau Margit PratterDemuth, Mag. Gabi Lechner, Michaela Stradner, Waltraud Zirngast und RSTO Lampl
ßen- und Bahnnadelöhren in Wildon und Ehrenhausen. Lampl sah FiW als starke Vertretung der Frauen, mit der er gemeinsam in die kommende WKO-Wahl im Februar/März 2020 gehen wolle. Mehr Frauen in den WKO-Gremien In wichtigen WKO-Gremien bestünde, so FiW-Landesvorsitzende Mag. Lechner, bei der Besetzung mit Frauen noch Aufholbedarf. „Wir möchten mitgestalten und den Frauenanteil auf 40 Prozent erhöhen“, so Lechner. Die neue Bezirksvorsitzende Pratter-Demuth bedankte sich für ihre Wahl und will nun mit ihrem Team engagierter Unternehmerinnen ein buntes Veranstaltungsprogramm und eine Plattform zum Aufbau von interessanten Kontakten und zum Austausch von Erfahrungen bieten. So wird es am 26. September ein FiW-Frühstück bei Mode Erika in Heiligenkreuz am Waasen geben. Aber auch andere steirische Bezirke will man heuer unbedingt noch besuchen und weitere Kontakte knüpfen.
Während des Sommers haben Ferialjobs Hochsaison. Damit keine unangenehmen Konsequenzen eintreten, sollte folgendes beachtet werden: In der Regel sollte im folgenden Jahr jedenfalls eine Arbeitnehmerveranlagung gemacht werden. Dies ist bis zu fünf Jahre rückwirkend möglich und lässt regelmäßig eine Steuergutschrift erwarten. Auch in der Sozialversicherung werden die meisten Ferialjobber als normale Arbeitnehmer behandelt. Beträgt das monatliche Gehalt mehr als 446,81 Euro, werden noch SV-Beiträge abgezogen. So werden aber auch während des Ferialjobs eigene Pensionszeiten erworben. Auch die Zuverdienstgrenze für die Familienbeihilfe von 10.000 Euro ist zu beachten. Eventuell muss dann der überschreitende Betrag zurückbezahlt werden, wobei es einige Ausnahmen gibt. Die wichtigste dabei ist das Alter: Die Grenze hat vor Vollendung des 19. Lebensjahres keine Bedeutung. Mögliche nachteilige Überraschungen können sich vor allem dann ergeben, wenn der Ferialjob mit anderen Einkünften zusammenfällt, aber auch dann steht mit einer entsprechenden Planung einem erfolgreichen Sammeln von Praxis erfahrung nichts im Wege. Helga HEIDINGER ist Lohnverrechnerin in der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
17
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Auf Österreichs Baustellen gilt ab 32,5 Grad Celsius die neue Hitzeregelung – ein Meilenstein für Bauarbeiter.
„Es war uns sehr wichtig, dass wir auf die klimatischen Veränderungen reagieren und die Hitzeregelung verbessern.“
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: fotolia.com, Thomas Trabi
18
NRAbg. Josef MUCHITSCH
Risikofaktor:
Hitze am Arbeitsplatz – hitzefrei? E inen Meilenstein für Bauarbeiter konnte NRAbg. Josef Muchitsch als Chefverhandler der Gewerkschaft BauHolz bei den Lohnverhandlungen neben einer Lohnerhöhung von bis plus 3,45 Prozent erreichen: Die Hitzeregelung wurde von 35 auf 32,5 Grad herabgesetzt. Seit 1. Mai gilt ab 32,5 Grad die Hitzeregelung am Bau. Somit muss kein Bauarbeiter mehr bei den prognostizierten Hitzewellen diesen
Sommer in der prallen Sonne bis zum Abend schuften. Der Arbeitgeber entscheidet, ob er seinen Arbeitern hitzefrei gibt oder nicht. Sommer, Sonne, Hitze. Viele denken dabei an Urlaubsspaß am Meer oder im Freibad. Doch die zunehmende Hitze macht vielen Arbeitnehmern zu schaffen. Hitzestress stellt eine Belastung für das HerzKreislauf-System dar, was dramatische Folgen haben kann. Neben der Beeinträchtigung der
körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit kann es bei fehlender Erholung und Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen zu Hitzekollaps, Hitzeschlag und sogar zum Tod kommen. Gerade an Hitzearbeitsplätzen im Außenbereich, wie etwa Baustellen, kann das zu fatalen Folgen führen. Aber auch an Arbeitsplätzen in Innenräumen wie Küchen, Büros, Produktionshallen und Spitälern sind aufgrund reduzierter Konzentrationsfähigkeit durch die Hitze Beeinträchtigungen gegeben. Nicht zuletzt nimmt die Unfallgefahr zu. Hitzefrei am Bau Seit 2013 haben Bauarbeiter die Möglichkeit, bei hohen Außentemperaturen die Arbeit – auf Anweisung des Auftraggebers bzw. Arbeitgebers – einzustellen. Bisher lag die Temperaturgrenze bei
35 Grad Celsius. Sie konnte bei den heurigen Kollektivvertragsverhandlungen auf 32,5 Grad Celsius gesenkt werden. Für die Hitzestunde gebührt den Arbeitnehmern eine Entschädigung in der Höhe von 60 Prozent des Lohnes. Diese wird den Arbeitgebern über einen Fonds rückvergütet. Muchitsch abschließend: „Arbeiten bis zum Umfallen? Das darf es nicht geben, daher war es uns sehr wichtig, dass wir auf die klimatischen Veränderungen reagieren und die Hitzeregelung verbessern. Niemand kann bei diesen Temperaturen in der prallen Sonne – ohne ‚Fluchtmöglichkeiten‘ in den Schatten – bis zu zwölf Stunden arbeiten. Deshalb unser dringender Appell an die Auftraggeber und Arbeitgeber, ihre Fürsorgepflicht für ihre Arbeitnehmer zu erfüllen und von der Hitzeregelung Gebrauch zu machen!“
Entgeltliche Einschaltung Foto: BMF/AdobeStock
bmf.gv.at
Zolltipps: Das Service für Ihre Reise Urlaube gehören zu den schönsten Ereignissen im Jahr. Umso wichtiger ist, bei der Rückkehr keine unangenehmen Überraschungen erleben zu müssen. Beim Einkaufen in Urlaubsdestinationen wird oft nicht bedacht, dass viele der erworbenen Waren nicht so einfach in die Heimat mitgenommen werden dürfen. Um Schmuggel und die Fälschung von Markenprodukten unter Missachtung
BMF-Webseite
von Urheber- und Markenrechten zu
Auf bmf.gv.at/zoll/reise finden Sie nützliche Hinweise zu Zollangelegenheiten.
bekämpfen, sind Zollkontrollen im
Informieren Sie sich vor Ihrer nächsten Reise über geltende Bestimmungen.
Reiseverkehr unerlässlich. Sie tragen außerdem zum Schutz von Umwelt und
BMF-App
Gesundheit sowie zur Sicherung von
Nutzen Sie unsere verschiedenen Services im Zollbereich auch von unterwegs.
Arbeitsplätzen bei.
Die BMF-App informiert Sie über Zollbestimmungen, die bei der Einreise nach Österreich zu beachten sind. Sie steht im jeweiligen Smartphone-Store gratis
Bei Reisenden herrscht oft Unsicherheit
als Download zur Verfügung.
über die Art, die zulässige Menge und den Wert der Waren, die nach Öster-
Zentrale Auskunftsstelle Zoll
reich eingeführt werden dürfen. Um
Zollamt Klagenfurt Villach: Ackerweg 19, 9500 Villach
durch Unwissenheit bedingte Verstöße
E-Mail: zollinfo@bmf.gv.at
gegen Zollbestimmungen zu vermeiden,
Telefon: +43 (0) 50 233 740
informieren wir Sie gerne über Einfuhrbeschränkungen und -verbote. Darüber
BMF-Folder
hinaus bieten unsere Services zahlreiche
Zahlreiche Tipps und umfassende Informationen finden Sie auch in unseren
Tipps im Umgang mit Urlaubssouvenirs
diversen Foldern. Diese sind online unter bmf.gv.at/services/publikationen
und klären über geschützte Tier- und
abrufbar oder in Ihrem Finanzamt, in den Zollämtern sowie auf den Flughäfen
Pflanzenarten sowie die Risiken von
erhältlich.
gefälschten Produkten auf.
leibnitzaktuell.at
GENERALVERSAMMLUNG MIT AUFSICHTSRATSWAHL: (1. Reihe v.l.n.r.) VDir. Wippel, VDir. Mag. (FH) Draxler, Vizebgm. Hofer, Revisor Mag. Friedmann. (2. Reihe v.l.n.r.) AR Dr. Schrötter, AR Prutsch, AR Mag. Feirer, AR Mag. Bruckner, Eisner (RLB) und AR Reichl.
Erfolgreiche Arbeit für die Region D
as Jahresergebnis der Raiffeisenbank Leibnitz zeigt eine stabile positive Entwicklung, womit das Eigenkapital weiter gestärkt wurde. „Oberstes Ziel ist die Erhaltung der Selbständigkeit. Dank des ausgezeichneten Ergeb-
nisses 2018 ist diese weiterhin gesichert. Die positive Entwicklung ist auf die feste Verankerung in der Region zurückzuführen“, so die Vorstandsdirektoren. Das gelebte Prinzip der Genossenschaftsbank gibt Sicherheit und sorgt für
Stabilität. Das Geld bleibt in der Region und fließt ihr in Form von Wertschöpfung wieder zu. So werden etwa 50 gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen sowie die Jugend unterstützt. Als Genossenschaftsbank, die im Eigentum ihrer Mitglieder steht, bleibt man den Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung treu. Alle Kräfte sind unter einem Dach gebündelt, was die finanzielle Nahversorgung und
VDir. Peter Wippel und VDir. Mag. (FH) Andreas Draxler legten den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Raiffeisenbank Leibnitz bei der Generalversammlung eine erfolgreiche Bilanz 2018 vor. Die Bilanzsumme wurde auf rund 350 Millionen Euro gesteigert. zahlreiche Arbeitsplätze sichert. Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden Mag. Horst Bruckner, Josef Prutsch, Mag. Kerstin Feirer, Mag. Philipp Gady, Peter Reichl, Dr. Karl Heinz Schrötter und Gerhard Wohlmuth, MA in ihrem Amt bestätigt. Das Vokalensemble „dasVOK“ unter Leitung von Mag. Astrid Rößl sorgte für die musikalische Umrahmung der erfolgreichen Generalversammlung im Hotel-Restaurant Guidassoni in Kaindorf.
Rohbauparty der FF Seggauberg
HBI Robert Wagner führte Inte ressierte durch den Rohbau und stellte das neue Rüsthaus vor.
Eine ungewöhnliche Rohbauparty veranstaltete die FF Seggauberg unter HBI Robert Wagner am Bauplatz des neuen Seggauberger Rüsthauses. Die Bauarbeiten für das rund 1,8-Millionen-Euro-Projekt schreiten zügig voran. Die offizielle Eröffnung wird am 5. Oktober um 16 Uhr erfolgen, die Übersiedlung soll bis zum 5. November fertig sein.
Für die musikalische Begleitung der festlichen und zünftigen Rohbauparty sorgte klangvoll das Seggauberger Brass Quintett.
Bgm. Leitenberger, StR Pauli, StR Hutter & Co. sowie Franz Hierzer (Pichler Bau) kamen zur Rohbauparty.
Auf der Baustelle feierten die Seggauberger den Rohbau ihres neuen Rüsthauses mit einem großen Grillabend. Fotos: Heribert Kindermann
Entgeltliche Einschaltung | Foto: H. Kindermann
20
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER
LEIBNITZER INNENSTADT
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt.
DER GUTSCHEIN DER HERZEN Seit 30 Jahren hält der „Leibnitz lädt ein“Gutschein die Kaufkraft in Leibnitz.
Entgeltliche Einschaltungen
Einzulösen bei:
leibnitz-laedt-ein.at/ Betriebe
PASSENDER OHRSCHMUCK FÜR DAS SOMMER-OUTFIT in Silber oder Silber vergoldet
Hauptplatz 26 – T 03452 85801
Foto: Patrick Neves
SPÖ-Spitzenkandidaten für den Wahlkreis 6c gekürt Volle Unterstützung von den Delegierten erhielten die Spitzenkandidaten aus dem Wahlkreis 6c Weststeiermark bei der SPÖ-Wahlkreiskonferenz. Allen voran Josef Muchitsch und Elisabeth Grossmann, die sogar mit 99 bzw. 100 Prozent Zustimmung gewählt wurden.
Sparkassen-Bilanz für 2018 vorgestellt Foto: Heribert Kindermann
M Foto: Teresa Rothwangl
ÖVP nominiert NR-Wahl-Team für Bezirk Leibnitz In seiner jüngsten Sitzung nominierte der ÖVP-Bezirksparteivorstand BPO Bgm. Joachim Schnabel einstimmig als Spitzenkandidat für die Nationalratswahl für den Bezirk Leibnitz. Neo-NRAbg. Daniela List (2.) sowie Vzbgm. Gerald Hofer (3.) folgen auf den Plätzen.
it erfreulichen Nachrichten melden sich Südund Weststeiermark-Regionalleiter Wolfgang Schrei und die Leiterin der Konzernkommunikation, Birgit Pucher, zu Wort. Das Vorjahr geht in der bereits 200 Jahre bestehenden Historie der Steiermärkischen Sparkasse mit einem Konzernjahresüberschuss von rund 178 Millionen Euro als das erfolgreichste Geschäftsjahr in die Geschichte ein.
Einen veritablen Beitrag dazu hat auch die Region Süd- und Weststeiermark mit im Vorjahr noch 17 Filialen, 107 Mitarbeitern und 60.400 Kunden geleistet. Denn Regionalleiter Wolfgang Schrei freut sich über eine überdurchschnittlich hohe Steigerung der Bilanzsumme 2018 um sieben Prozent. Er sieht sich auch im heurigen Geschäftsjahr neuerlich auf einem sehr guten Weg.
21
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN Entgeltliche Einschaltung Fotos: H. Kindermann
22
Neue Ära im Museum Großklein
Z
ur Neueröffnung der ständigen Ausstellung im Museum Großklein haben dieser Tage Bgm. Johann Hammer und die Kuratoren Susanne Niebler, Sarah Kiszter sowie Dr. Marko Mele und Mag. Karl Peitler eingeladen. Neu ist nicht nur die ansehnliche Vorplatzüberdachung, sondern auch die moderne Gestaltung der Ausstellungsräume. Im Zuge des EU-Projektes „PalaeoDiversiStyria“ erfolgte in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum die Neugestaltung samt Informationszentrum für die neue Marke „Heriterra“. Damit ha-
ben Mag. Karl Peitler (Joanneum) und sein Team federführend einen einmaligen Begegnungsort der Vergangenheit und der Zukunft, der Archäologie und des Tourismus geschaffen. Die Marktgemeinde Großklein hat rund 100.000 Euro investiert und eine mündliche Förderzusage des Landes von 30.000 Euro für 2020. Archäologische Funde unterstreichen Bedeutung Die frühe Geschichte von Großklein präsentiert sich in drei neu gestalte-
ten Räumen im Erdgeschoß des Museumsgebäudes. Die archäologischen Funde aus der Sammlung des Joanneums erzählen die Geschichte der weltberühmten hallstattzeitlichen Siedlung auf dem Burgstallkogel samt Hügelgräbern sowie der Besiedlung von Großklein in der Jungsteinzeit, Römerzeit und im Frühmittelalter. In einem multimedialen Raum wird die Veränderung der Landschaft durch die Jahrtausende in den Vordergrund gestellt. Die einzigartigen Funde ergänzen das multimediale Angebot des Museums. www.museum-grossklein.at
Ein neues, leistbares Daheim entsteht gerade auch in Gralla
M
Foto: H. Kindermann
it dem Spatenstich von Vertretern des Bauherrn, der Daheim Immo GmbH, Bgm. Hubert Isker und weiterer Protagonisten erfolgte der Start für das Projekt „Grazerstraße 42d, Gralla“. Laut GF Ewald Marco Münzer entstehen bis Frühjahr 17 Wohneinheiten im Rahmen der Wohnbausanierung des Steiermärkischen
Wohnbauförderungsgesetzes 1993. Die in Ziegelmassiv-Bauweise und in Baumeister-Qualität ausgeführten Wohnungen sind zwischen 41 und 75 m² groß. Bgm. Hubert Isker sprach von einem Meilenstein in der Geschichte Grallas und lobte das leistbare Wohnen in geförderten Mietwohnungen. www.daheim-immo.at/gralla.html
Erweitern Sie Ihr Zuhause mit einem flexiblen Außenraum und schaffen Sie so eine ganz besondere Atmosphäre. Mit den TEMEX Outdoor Produkten können Sie Ihre Terrasse vom Frühlingsanfang bis zum Spätherbst in vollen Zügen genießen. Die Fertigung der Modelle erfolgt mit äußerster Präzision und mittels modernster Herstellungsverfahren. Mehr Informationen auf: www.outdoorliving.at
Frei zugängliche Ausstellung am Firmengelände!
Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 0318373704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo - Fr 7 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung
24
Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER
Ausnahmen von der Immobilienertragssteuer Neben dem wohl bekanntesten Ausnahmetatbestand in Form der sogenannten Hauptwohnsitzbefreiung und bestimmten Tauschvorgängen kann ein Immobilienverkäufer auch insbesondere die sogenannte Herstellerbefreiung in Anspruch nehmen. Hierbei ist ein selbst errichtetes Gebäude von einer Besteuerung ausgenommen, sofern der Steuerpflichtige das Gebäude von Grund auf neu gebaut (also nicht „nur“ renoviert oder fertiggestellt) hat, das (finanzielle) Bauherrenrisiko selbst getragen hat und das Objekt vor dem Verkauf nicht vermietet wurde. Kommen sowohl Hauptwohnsitzbefreiung als auch Herstellerbefreiung in Frage, so hat erstere Ausnahme Vorrang, zumal bei der Herstellerbefreiung nur das Gebäude steuerfrei bleibt, bei der Hauptwohnsitzbefreiung dagegen grundsätzlich auch der zugehörige Grund und Boden. Möchte jemand die Herstellerbefreiung in Anspruch nehmen, so sollte er den Herstellungsaufwand in Form von Rechnungen oder anderen Nachweisen belegen können. Grundsätzlich ist es ohnedies empfehlenswert, vor dem Anbieten einer Immobilie zum Verkauf die steuerlichen Belastungen abzuklären und sich dahingehend den fundierten rechtlichen Rat vom Anwalt des Vertrauens einzuholen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
Pugl baut auf neue Qualität
Es ist wahrlich eine besondere Form steirischer Lebensfreude und Gastlichkeit, wenn man in einer angenehmen Atmosphäre das Beste aus Küche und Keller genießen darf. Weingut und Buschenschank Pugl in Nestelberg hat kräftig für die Gäste und Kunden in die verbesserte Infrastruktur investiert.
V
om Baubeginn bereits im Dezember des Vorjahres bis zur Fertigstellung im heurigen Juni hat Familie Pugl sehr viel für die Gäste des Buschenschanks und Weingutes getan, damit sie sich hier im Weinland noch wohler fühlen. Ein echtes Schmuckstück geworden ist die großzügig erweiterte Panoramaterrasse samt einem neuen Kinderspielplatz. Dort haben jetzt die Kleinen noch mehr Spaß und dürfen Eltern ohne Sorgen südsteirische Spezialitäten genießen, wenn ihre Kinder spielen. Auf der schattigen Sonnenterrasse mit bis zu 120 Sitzplätzen können
die Gäste mit Blick in die Weingärten so richtig die Seele baumeln lassen und genießen, was das kulinarische Herz und der Gusto begehren. Neues Presshaus sorgt für zusätzliche Qualität Das neue Presshaus samt einem neuen Traubenkühlraum, einem Keller für die Traubenübernahme und einem Rollensortierband wird dafür sorgen, dass sich die Qualität der geschätzten PuglWeine noch einmal kräftig steigern wird. Das moderne Presshaus ist auf dem aktuellen Stand
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Symbolbilder, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85
Häuser von
LEIBNITZ Sailergasse DOPPEL- & REIHENHÄUSER GROSSE BAUSTELLE AM NESTELBERG: Von Dezember 2018 bis Juni 2019 dominierten Bagger und Handwerker am Weingut und Buschenschank Pugl das Geschehen, damit sich die Gäste hier noch traumhafter und schmackhafter wohlfühlen dürfen.
schlüsselfertiges Eigentum, 116 bzw. 123 m² WNFL, voll unterkellert, hochwertig ausgestattet, fixfertiges Badezimmer, Carport, Fixpreis & Fixtermin
NEUES WOHLFÜHL- UND QUALITÄTSAMBIENTE: Die erweiterte Sonnenterrasse mit besten Aussichten samt einladendem Kinderspielplatz freut Jung und Alt. Das neue Presshaus wird die Weinfreunde dank technologischen Qualitätssprungs freuen.
der Technik bei der Vinifikation und gerade aufgrund des Klimawandels essentiell, um die hohe Qualität des Traubenmaterials auf höchstem Niveau vom Weingarten bis zur Weiterverarbeitung in den Keller zu bringen.
Buschenschank lockt von Donnerstag bis Sonntag Das dank dem jüngsten Umund Ausbau noch schöner und auch hochwertiger gewordene Ausflugsziel ist immer ei-
nen Besuch wert. Im Buschenschank verwöhnt Familie Pugl von Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr die Gäste typisch steirisch mit bester Weinqualität sowie traditionellen, innovativen Schmankerln.
Auf solidem Stein gebaut und auch sehr ansehnlich Die neue, gleich 66 (!) Meter lange, formschöne Steinmauer vollendet das urige Ambiente von Buschenschank, Terrasse und Weingut. Stein ist ein Naturmaterial und die Natur steht ja im Mittelpunkt der Arbeit von Familie Pugl.
Wir suchen
GRUNDSTÜCKE Fenster GmbH
03854/6111-6
A-8081 A-8081 Frannach Frannach 44, 44, Tel.: Tel.: 03116 03116 // 23 23 51 51 Fax: 03116 Fax: 03116 // 27 23 75103, 44,mail: mail:office@scherr.at office@scherr.at
www.scherr.at www.scherr.at
Pickerl 85x55_2018.indd 1
16.04.2018 14:57:04
25
26
leibnitzaktuell.at
Modehaus Roth baut kräftig aus Noch größer und noch schöner will sich das Modehaus Roth am Leibnitzer Hauptplatz ab dem 22. August 2019 zeigen.
F
ür das ehrgeizige Projekt des größten südsteirischen Kleiderschranks investiert Roth stolze 1,2 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes im Zentrum von Leibnitz. Auf 2500 Quadratmetern wird in Zukunft dank
ALFA ROMEO GIULIA CENTURY EDITION
baulicher Vereinigung dreier Liegenschaften Mode für die ganze Familie angeboten. Die neue Erlebniswelt wird ein Sortiment von rund 40.000 Teilen für Damen, Herren und in Zukunft auch noch für Babys und Kinder anbieten.
**
€ 35.990,–
JETZT UM s € 45.280,– statt Listenprei ONAT /M 2,– 22 ODER €
LIMITIERTES SONDERMODELL • 18“ Alufelgen brüniert • Apple CarPlay Android Auto • adaptiver Tempomat
• B-Tech Optikpaket • rote Bremssättel • 35W B-Xenon, Kurvenlicht
GIULIA CENTURY EDITION Verbrauch (kombiniert): 4,7 – 8,7 l/100 km, CO2 - Emissionen (kombiniert): 126 – 206 g/km. Symbolfoto. ** Giulia E6D 2.2 160 PS ATX RWD B-Tech Aktionspreis €35.990,- Leasingangebot: monatliche Rate: € 222,30,- Anzahlung € 10.797,-, Restwert €15.199,80,-, Gesamtkreditbetrag € 35.990,-, Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr € 400,17,-, Sollzinssatz fix 2,71%, eff. Jahreszins 3,85%, Gesamtbetrag € 39.734,97,-. Restwertleasing, Laufzeit 60 Monate, Fahrleistung pro Jahr 10.000 km. Freibleibendes Angebot der FCA Bank / FCA Leasing GmbH. Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Angebotspreis, Anzahlung, Rate und Restwert in EUR inkl. MwSt. u. NoVA. Stand 04/2019 *4 Jahre Alfa Romeo Garantie mit einer Fahrleistung von 120.000 km.
Graz Zentrum | Kapfenberg Liezen | Weiz | Oberwart www.vogl-auto.at
AR_J_190314_Giulia_Century_Edition_98x128_v2.indd 1
Servicepartner: VOGL+CO Feldbach | Leibnitz Autohaus Jeschelnig Autohaus Scheer Autohaus Peindl
07.05.19 11:08
BAUSTELLE: (v.l.) Ferdinand Roth, Filialleiterin Katarina Cucilovic sowie Katrin und Rainer Rauch packen kräftig an, um in Leibnitz den größten südsteirischen Kleiderschrank entstehen zu lassen.
Entgeltliche Einschaltungen Foto: Land Steiermark
leibnitzaktuell.at
Neuer Generationenpark in Jagerberg feierlich eröffnet Einen sehnlichen Wunsch setzte der Gemeinderat um. Diakon Christian Plangger segnete einen öffentlichen Kinderspielplatz beim Naturschwimmbad und die neue Freizeitanlage, die in Form eines Generationenund Motorikparks für Jung und Alt zur Verfügung steht.
Top-Ticket für Studierende macht die Studiosi mobil Ab dem Wintersemester gibt es das neue Top-Ticket für Studierende. Damit werden sie um nur 150 Euro in der ganzen Steiermark für ein halbes Jahr mobil!
N Neue Filiale der BAWAG P.S.K. in Leitring Bis Herbst heurigen Jahres wird eine neue BAWAG P.S.K.-Filiale an der B67 in Leitring errichtet. Darüber freuen sich nicht nur Regionaldirektor Mag. Christian Gartler und Bgm. Peter Stradner.
eben weiteren Angebotsverbesserungen für die S-Bahn, RegioBus oder „Mikro-ÖV“ setzen Land und Verkehrsverbund einen Akzent bei Verbund-Tarifen. „Ab dem Wintersemester 2019/2020 können Studierende mit dem Top-Ticket in der ganzen Steiermark um attraktive 150 Euro für ein halbes Jahr unterwegs sein und sich viel Geld ersparen“, so LR An-
ton Lang (Foto mit LH-Stv. Michael Schickhofer, LAbg. Michaela Grubesa, LAbg. Lukas Schnitzer). Das Top-Ticket für Studierende, das auch in der vorlesungsfreien Zeit gilt, wird ab Anfang August im Online-Shop der Graz Linien und im Mobilitäts- und Vertriebs center der Graz Linien in der Jakoministraße erhältlich sein. Fahrpläne: www.verbundlinie.at
Wir sanieren Dächer! Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial (einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel) wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach
einer
umfassenden
Riss-
und
Die Folgen: vorher
• Sprung-Schäden • Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild
Sprungscha-
in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet. ze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!
Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG
Die Vorteile:
• Kein Abriss notwendig!
nachher
• Hagelschadensanierung
Standardfarben, sowie alle Schiefergrau
Anthrazitgrau
• Neuestes Premium-Material • Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig
Fuchsrot
• Neues und widerstandsfähiges Dach
RAL-Farben erhältlich!
70%
günstiger als eine Neu-Eindeckung !
Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Mariazellerstraße 1a | 8605 Kapfenberg T 03862/21948-114 | office@br-dachbeschichtungen.at www.br-dachbeschichtung.at
27
28
leibnitzaktuell.at
Fotos: Heribert Kindermann, Klaus Schindl
UM DIE WETTE strahlen angesichts der goldenen Sensationsfunde (v.l.) Museumsleiterin Gabriele Kleindienst, Dr. Bernhard Schrettle und Klaus Schindl.
Die Gold-Funde vom Götterberg Bei Ausgrabungen am Gelände des Tempelmuseums am Frauenberg wurden zwei keltische Goldmünzen entdeckt.
D
en Wert der rund 2200 Jahre alten Goldmünzen keltischen Ursprungs beziffert Archäologe Dr. Bernhard Schrettle mit jeweils rund 15.000 Euro. Sie werden nach Graz in die Restaurierwerkstätte des Universalmuseums Jo-
IHREM EINSATZ sind die Funde zu verdanken: Mitarbeiter der Archäologisch Sozialen Initiative Steiermark und von Erlebnis Archäologie.
anneum gebracht und von Experten begutachtet. Die Goldstücke sind im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung im Tempelmuseum ab 12. Juli nahe dem Fundort zu bestaunen. „Die Goldmünzen mit Abbildungen der Göttin Athena wurden vom keltischen Stamm der Boiern, die in Böhmen
siedelten, geprägt. Seit 100 Jahren wurden in Südösterreich keine derartigen Münzen mehr gefunden“, freut sich Dr. Schrettle. Der Frauenberg gilt als Zentralort, Kultstelle, Heiligtum und Siedlungsplatz unterschiedlicher Epochen. Das Tempelmuseum hütet dieses archäologische Erbe und macht es der Öffentlichkeit zugänglich.
GROSSE WIEDERERÖFFNUNG WO KOMMT DER SPASS HER? MEDIA MARKT! MIT SENSATIONELLEN ANGEBOTEN
AB AUSREICHEND
GRATIS
PARKPLÄTZE
DO., 4.7.
HAUS 9 | EBENE 3
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: MG St. Veit i. d. Südsteiermark
leibnitzaktuell.at
ZUR FEIERLICHEN ERÖFFNUNG begrüßten Bgm. Gerhard Rohrer (r.) und Vertreterinnen der Kinderkrippe und des Kindergartens Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.
In die Zukunft investieren Investitionen in unsere Kinder sind Investitionen in unsere Zukunft! Mit der neuen Kinderkrippe in St. Veit in der Südsteiermark wurde auch ein Stück Zukunft eröffnet.
S
eit 15. Oktober des Vorjahres ist die Kinderkrippe PIPAPO in St. Veit in der Südsteiermark in Betrieb. „Heute dürfen wir nicht nur die Kinderkrippe offiziell eröffnen und segnen, sondern auch den dazugehörigen Spielplatz, den sich Kinderkrippe und Kindergarten teilen, sowie den sanierten und umgebauten Bauhof seiner Bestimmung übergeben“, freut sich Bürgermeister Gerhard Rohrer,
die vielen Gäste und Kinder begrüßen zu dürfen. Erstmalig in seiner Amtszeit darf er sich auch über die Anwesenheit des Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer freuen. Um dem Flächenverbrauch entgegenzuwirken, wurde der Standort über dem Bauhof gewählt. Mit der Firma Planconsort aus Leibnitz hat man einen hervorragenden Partner für die Planungen gefunden. Mit Raffaela Holl als Leiterin, Katharina Pachernegg als Pädagogin sowie Petra Mörth und Carina Brutti als Betreuerinnen und Tamara Ortler als „gute Fee des Hauses“ ist ein äußerst engagiertes Team am Werk, wobei die Pädagogen über das Hilfswerk Steiermark beschäftigt sind. Seitens des Landes erhielt man
FÜR EIN BUNTES RAHMENPROGRAMM bei der Eröffnung sorgten die Kleinen der Kinderkrippe und des Kindergartens.
HERZLICHER EMPFANG für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Eröffnung der Kinderkrippe mit Spielplatz
Kommende Veranstaltungen 5. 7. 2019 Jubiläumsfeier „White-Night – 40 Jahre Tennisclub St. Veit am Vogau“ 19 Uhr, Gelände UTC St. Veit
Bedarfszuweisungen in der Höhe von 495.000 Euro, sonst wurde das gesamte Projekt rein aus Eigenmitteln finanziert. In Summe wurden rund 1,2 Millionen Euro verbaut, wobei für den Bauhof umbau 390.000 Euro und für die Kinderkrippe samt Spielplatz 740.000 Euro aufgewendet wurden. Auch die Außendienstmitarbeiter haben fleißig Hand angelegt, mit 2266 geleisteten Arbeitsstunden wurden umgerechnet rund 43.600 Euro an Eigenleistung erbracht. Für ein buntes Rahmenprogramm sorgten, neben den musikalischen Beiträgen einer Abordnung der Erzherzog-Johann-Trachtenka pelle St. Veit am Vogau, die Kinderkrippen- und Kindergartenkinder. Die Segnung nahm Pfarrer Robert Strohmaier vor.
6. 7. 2019 Gaudi Triathlon
10 Uhr, Sportplatz Weinburg
21. 7. 2019 Frühschoppen
10 Uhr, Rüsthaus Wagendorf
28. 7. 2019 Steirisches Kammermusikfestival – Grenzenlos
19:30 Uhr, Oberton String Octet mit Andreas Schablas, Pfarrkirche St. Veit
2. 8. 2019 Dämmerschoppen
16 Uhr, Kultursaal St. Veit
17. 8. 2019 Dämmerschoppen
17 Uhr, Rüsthaus Labuttendorf
24. 8. 2019 Südsteiermark Triathlon Planksee Wagendorf
24. 8. 2019 Ibiza Party
21 Uhr, Festplatz St. Nikolai o. D.
29
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Gerhard Langmann, Paldauer
30
Der Schilcher und die Tracht I
m Land des Schilchers versteht man es, groß zu feiern. Und das bereits zum 35. Mal! Was einst mit einer simplen Weinkost begann, ist heute ein rauschendes Drei-Tage-Fest, das sich „Schilchertage in Stainz“ nennt. Keine lärmende Standmusik, keine Vergnügungsbetriebe, keine Jahrmarkt-Atmosphäre. Hier ist alles echt und authentisch. Das beginnt bei den köstlichen, lokalen Speisen und findet natürlich seinen Höhepunkt in der Weinkultur der Region. Es erwartet Sie ein vielseitiges und hochkarätiges Musikprogramm, heuer sind zum ersten
Mal bei der Eröffnung die „Paldauer“ zu Gast, „die erfolgreichste Schlagerband im deutschen Sprachraum“. Trachtensonntag mit Trachtenmesse Wir huldigen auch der Tracht. Durch den Trachtensonntag mit der Trachtenmesse in der barocken Stiftskirche, die Volksmusik und den Volkstanz wurde das Tragen der Tracht bei allen Generationen wieder salonfähig. In diesen drei Jahrzehnten sind die Stainzer Schilchertage zur Kult-Veranstaltung
in der Region und darüber hinaus geworden und sie werden als das wahrscheinlich größte Weinfest der Steiermark bezeichnet. Für den Eröffnungsabend mit den „Paldauern“ sind Karten (VV: € 15,–; AK: € 20,–) bei Ö-Ticket, Raiffeisenbanken, Trafik Schauer und unter T 0664 2188377 erhältlich! An den übrigen Tagen ist der Eintritt wie immer frei! Schauen Sie von 9. bis 11. August einfach einmal vorbei!
SCHILCHER TAGE in Stainz 9. - 11. August 2019 www.schilchertage.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Summertimeblues, Gregor Hartmann
leibnitzaktuell.at
Von 12. bis 14. Juli auf Schloss Gamlitz:
Summertimeblues 2019 Mitte Juli ist Festivalzeit im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Gamlitz. Drei Tage Jazz, Blues, neue Volksmusik und mehr, zu denen der Kulturverein Summertimeblues und die Familie Melcher wieder ganz herzlich einladen.
D
ass das Festival heuer zum 19. Mal stattfinden kann, hat ganz wesentlich mit unseren zahlreichen Stammgästen und vielen langjährigen Förderern zu tun. Das freut uns sehr und dafür wollen wir uns ganz besonders bedanken. Musiker aus Österreich, Deutschland, den USA und Kroatien, mit bewährten wie neuen Namen garantieren ein vielfältiges, facettenreiches Programm. Neben Bekanntem, das sich ein treues Publikum wünscht und erwartet, weniger Bekanntes, das neugierig machen soll. Erwarten darf man sich dazu wie immer gutes Essen vom Buffet,
CHRISTIAN BECKER + ANDY BAUM
MARINA & THE KATS
STELLA JONES
NEW L-EMENTS
Wein und Bier aus Gläsern, am Tisch serviert, die Verkostung von feinen Tropfen renommierter Winzer, die herrliche südsteirische Landschaft ...
Freitag, 12. 7., ab 18 Uhr TEXASSCHRAMMELN ANDY BAUM, CHRISTIAN BECKER & BAND BORING BLUES BAND HORNY FUNK BROTHERS & STELLA JONES
Nähere Infos, genaue Details zum Programm, Online-Vorverkauf (bis 10. Juli) und vieles mehr unter www.summertimeblues.at.
Samstag, 13. 7., ab 17.30 Uhr EVA MORENO GROUP THE BLUES MESSENGERS FEAT. MARTIN GASSELSBERGER MARINA & THE KATS NEW L-EMENTS – A TRIBUTE TO EARTH, WIND & FIRE
Eintrittspreise: Tageskarte: € 41,– / VVK € 38,– 2-Tageskarte: € 72,– / VVK € 66,– Festivalpass: € 95,– / VVK € 89,– Quartierinfo: www.gamlitz.at und info@gamlitz.eu Kontakt: Mag. Andreas Koepp, a.koepp@drei.at, T 0664 3218477
Sonntag, 14. 7., ab 13 Uhr TRIO BALKAN STRINGS MARTIN SPENGLER & DIE FOISCHN WIENER ANNEMARIE HOELLER & BAND Conference: SLAVKO NINIC
31
Entgeltl. Einschaltung | Foto: Kundlatsch, Thinkstock
Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand.
Lecker! Eiszeit bei Kundlatsch
I
n Sachen Eis haben wir uns mit den Jahren an die Spitze gearbeitet, denn „Eis ist nicht gleich Eis“ lautet das Motto. Wir verzichten bei der hauseigenen Produktion gänzlich auf Konservierungsmittel und künstliche Aromastoffe. Wir produzieren über 20 verschiedene Eissorten (auch laktosefrei), die wir unter anderem mit einer Auswahl von mehr als 50 Eisbechern servieren. Die Eisvariationen können unsere Gäste in unserem großen Gastgarten genießen. Sollte die Zeit mal knapp sein, so kann man sich auch
Sommerkonzerte im Weingartenhotel Harkamp
D
as Weingartenhotel Harkamp in Flamberg wird donnerstags ab 18 Uhr zur Konzertbühne. Ein Heimspiel gibt Louis Romegoux am 11. Juli. Es folgt die Band „SideStep“ am 25. Juli, ehe am 1. August „Xfears“ sein Gastspiel unter das Motto „Summer, Sun & Water“ stellt. Eine Auswahl der besten Songs von den 1940ern bis heute, neu
Entgeltliche Einschaltung | Foto: H. Kindermann
leibnitzaktuell.at
Familie Frühwirth hat im Juli gleich mehrmaligen Grund, groß zu feiern
einfach schnell ein Tüteneis bei unserer reichlich befüllten Vitrine gönnen. Für Kenner haben wir auch das allseits beliebte „Frozen Joghurt“ aus der Softeismaschine.
M
it einem großartigen Jubiläumsfrühschoppen am Sonntag, dem 7. Juli, ab 10.30 Uhr begeht Familie Frühwirth mit den Gästen unglaubliche vier Jubiläen auf einen Schlag. Leopold ist 30 Jahre Wirt und feiert den 60. Geburtstag. Hinzu kommen das Jubiläum „40 Jahre Essen auf Rädern“ und nicht zuletzt auch der 80. Geburtstag der Seniorchefin. Beim Frühschoppen wartet Toni
Save the date: 3. + 4. August 2019 60 JAHRE KUNDLATSCH Wir feiern Geburtstag! KONDITOREI KUNDLATSCH 8443 Gleinstätten 14 T 03457 4050 konditorei@kundlatsch.at www.kundlatsch.at Entgeltliche Einschaltung
32
KITCHEN ON AIR mit Musikern wie Louis Romegoux und Martin Jantscher sowie Bands wie „Xfears“ und „Side Step“ gibt es beim Harkamp.
interpretiert mit akustischer Gitarre und Kontrabass, präsentiert dann Martin Jantscher unter dem Motto „mARTin & bass“ am 29. August. WEINGARTENHOTEL HARKAMP Flamberg 46, 8505 St. Nikolai i. S. T 03185 2280 | F 03185 2280 4 office@weingartenhotel.at www.weingartenhotel.at
Happer mit zahlreichen Grillspezialitäten auf. Für musikalische Unterhaltung der Gäste sorgt Musiker Erich Frei. Dazu wird sicherlich noch viel Zeit zum Anstoßen auf das VierfachJubiläum bleiben. Das alteingesessene, in bester Tradition geführte Wirtshaus gibt es nächstes Jahr auch schon seit 70 Jahren.
GASTHOF FRÜHWIRTH Arnfelserstr. 41, 8430 Kaindorf/Sulm T 03452 82051 gasthaus-fruehwirth@gmx.at www.das-steirische-weinland.at/ Fruehwirt
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Paul Kiendler jun.
leibnitzaktuell.at
Länger frisch mit Red Zac Kiendler Die Salaternte ist eingefahren, auf den Sträuchern im Garten zeigen sich die ersten roten Beeren. Wie jedes Jahr ist alles gleichzeitig reif und wartet auf die Ernte. uch am Bauernmarkt und in den Supermärkten kann man dem frischen österreichischen Obst und Gemüse kaum widerstehen. Alles auf einmal zu verbrauchen, ist unmöglich. Frische Lebensmittel verderben so aufgrund von unzureichender Lagerung und müssen weggeworfen werden. Eine Alternative dazu bieten Liebherr-Kühlgeräte mit der BioFresh-
Technologie. Wir fragen die Expertin von Red Zac Kiendler, Frau Christiane Raab, was sich hinter BioFresh verbirgt. „BioFresh ist die optimale Klimazone in Verbindung mit der idealen Luftfeuchtigkeit. Hier behalten Lebensmittel ihre Frischequalität, Haltbarkeit und den gewünschten Geschmack. Gesunde Ernährung leistet für
viele Menschen einen wichti- Kühlschranks. So können auch gen Beitrag zum Wohlbefinden. beim Einkauf unnötige VerpaDank BioFresh bleiben nicht nur ckungen vermieden und unverVit amine und packt gekauft werNährstoffe län- „Mit BioFresh behalten den. ger erhalten, sonLebensmittel Frische, Wir beraten Sie dern Lebensmittel gerne persönlich in Haltbarkeit und auch länger frisch, einer unserer Red Geschmack.“ Zac Kiendler-Fiknackig und optisch ansprechend. Frisches Obst lialen in Gralla, St. Stefan oder und Gemüse lagern am besten un- Heiligenkreuz zum Thema Kühverpackt im BioFresh-Fach des len mit BioFresh.“ Entgeltliche Einschaltung | Foto: H. Kindermann
A
Zehn Jahre Oldtimer Genuss Tour Kitzeck
D
ie Oldtimer Genuss Tour des Tourismusvereins Kitzeck unter Obmann Michael Pro negg von Leibnitz zum Kitzecker Jakobifest lässt die Herzen der Oldtimerfans höher schlagen! Ein Grund zum Feiern ist die zehnte Auflage am Sonntag, dem 28. Juli 2019. Treffpunkt ist ab 8.30 Uhr der Leibnitzer Hauptplatz. Von dort geht’s zur Jubiläumsfahrt
JUBILÄUMSFEST AM 28. JULI: Um 11 Uhr beginnt das Jakobifest am Kitzecker Festplatz, das von einem Oldtimertreffen umrahmt wird.
durchs Weinland mit Stopp von 12 bis 13 Uhr im Schlosspark Gleinstätten. Über die Sausaler Weinstraße fährt man nach Kitzeck, wo vom Tourismusverein zum Jakobifest am Festplatz mit Oldtimertreffen und Fahrzeugsegnung geladen wird. Hugo & Gery sorgen für Unterhaltung, Sausaler Weine und kulinarische Schmankerl fürs leibliche Wohl.
33
HE R + AUS SA N MM EH EL MEN N
DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten
JOSEF WALTL
Bürgermeister von Wies
Wanderdorf Soboth – ein touristisches Highlight im Grenzgebiet Das malerische Dorf Soboth an der Grenze zu Kärnten und Slowenien war einst ein berühmtes Glasmacherdorf, bis es Anfang des 20. Jahrhunderts von der Holzfällerzeit abgelöst und mit dem Bau der Bundesstraße zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel wurde. Seit 20 Jahren ist das Dorf Mitglied der Österreichischen Wanderdörfer und mit dem Bau des Stausees Soboth, einem fjordartigen Bergsee mit unzähligen idyllischen Plätzen zum Verweilen, entwickelte sich die Region Soboth zu einem attraktiven Dorf mit hoher Wanderkompetenz, wo sich die Gäste und Einheimischen einfach wohlfühlen.
Wandertipp:
Dorfweg Soboth Mit dem Dorfweg laden wir die Gäste ein, das Wanderdorf bei einem Spaziergang mit „eigenen Augen“ kennenzulernen.
TOURISMUSVERBAND SCHILCHERLAND EIBISWALD – WIES 8552 Eibiswald 82, T+F 03466 43 256 | M 0664 761 91 21 www.schilcherland.at
(2x 90 g)
Marburgerstraße 91, 8435 Wagna | www.krainer.cc Aktion gültig von 3. Juli bis 20. August 2019.
Solange der Vorrat reicht. Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.
D
er Dorfweg lädt zum Flanieren ein und gibt Einblick in das Leitbild des Dorfes, die eigene Perspektive zu verändern. Als Hilfestellung gibt es entlang des Weges eine Anzahl von spannenden Sagen dieser Gegend, die anregen sollen, die Eindrücke durch die eigene Fantasie zum Leben zu erwecken. Die Jakobiwand am Wegrand fordert die Gäste auf, ihre alten Wanderschuhe sprichwörtlich an den Nagel zu hängen. Spricht man gleichzeitig einen Wunsch an den Schutzheiligen des Dorfes aus, so wird der Heilige Jakobus ihn erfüllen, hört man im Dorf sagen. Auf jeden Fall war man aber schon bereit, loszulassen, was einen guten Start in
erholsame Tage auf über 1000 Metern Seehöhe garantiert. Der Wanderdorf-Tipp Der Weg kann auch als kurzer Wanderweg genützt werden. Er
leibnitzaktuell.at
Eine musikalische Reise um die Welt zum 100. Geburtstag Mit einer musikalischen Weltreise feierte der Chor „Provocanto“ unter Leitung von Obmann Michael Resch und Chorleiterin Zeljka Hrestak in der Mehrzweckhalle Wagna das 100-jährige Jubiläum.
D
er jubilierende Chor „Provocanto Wagna“ wurde ursprünglich bereits im Jahr 1919 unter dem Namen Arbeiter-Gesangsverein „Einigkeit“ Leibnitz als Männerchor gegründet. Während des Bürgerkrieges im Jahre 1934 wurde dem Chor jedoch eine weitere Betätigung behördlich untersagt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der „AGV Einigkeit Leibnitz“ jedoch reaktiviert und aufgrund des kriegsbedingten Männermangels als gemischter Chor weitergeführt.
enthält Hinweise auf die Highlights des Dorfes, ist am Abend beleuchtet und die Bänke entlang des Weges laden zum Verweilen ein. Das Flair des Dorfes verzaubert.
DIE ILLUSTRIERTE ÜBERSICHT des Sobother Dorfwegs zeigt die Strecke mit den neun besuchenswerten Stationen des Wanderdorfs.
Im Jahr 1985 übersiedelte der Verein dann nach Wagna und aus dem „AGV Einigkeit Leibnitz“ wurde der Arbeitersängerbund Wagna. In der Folge nannte man sich zunächst Singgemeinschaft Wagna. Seit dem Jahr 2002 lautet die Chorbezeichnung „ProVOCanto Wagna“. Die Zuhörer des Jubiläumskonzerts waren von der vielfältigen Darbietung und den Liedern aus aller Welt sehr begeistert und spendeten den Sängerinnen und Sängern an diesem besonderen Abend frenetischen Applaus.
Die Gady Family wächst um Traditionswirtshaus Die Gady Family hat den traditionsreichen, verwaisten Seggauer Schlosskeller übernommen. Das renommierte Gasthaus soll nach umfassender Renovierung und dem Einstieg der Gady Family in die Gastronomie nächstes Jahr wieder zum beliebten Treffpunkt werden.
35
36
leibnitzaktuell.at
Historische Doppelbesitzer von Weingärten in Slowenien und der Südsteiermark:
Die mit der Sonne tanzen Fotos: Heribert Kindermann, Ewald Neffe
Die stolzen historischen steirischen DoppelbesitzWeinbauern (H.D.B.) sehen sich als ehemalige kaiserliche Hoflieferanten verpflichtet, das immaterielle Kulturerbe ihrer Vorfahren in hoher Qualität auch für künftige Generationen zu bewahren. Im Licht dieses konsequenten Bewusstseins wird das harte Ringen um eine Harmonisierung historischer Sonderregelungen mit dem strengen EU-Herkunftsschutz erst verständlich.
E
in altes Thema hat auch in 100 Jahren nichts von seiner Aktualität verloren, nämlich die Frage des sogenannten „historischen Doppelbesitzes“ von Österreichern in Slowenien. Der Vertrag von Saint-Germain regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich. Die Folge war eine Grenze, die das seit dem Jahr 1180 bestehende Herzogtum Steiermark geteilt hat. Das hatte wirtschaftliche Konsequenzen, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart spürbar sind.
HARTER KÄMPFER FÜR DIE DOPPELBESITZER: Weinbauvereinsobmann Johannes MARKOWITSCH
„Wir sind die südlichsten steiri- innert daran, wie wichtig es sei, schen Weinbauern der ehemali- der Jugend von heute ein historigen Untersteiermark, die noch sches Wissen zu vermitteln. „Mit immer in unserer steirischen Lan- großem menschlichen Aufwand deshymne besungen wird. Mit auf steirischer Seite, dem RadStolz können wir kersburger Freidarauf verweisen, heitskampf und „Sinn des Kampfes dass unsere Wurzahlreichen Verwar, unserer Jugend handlungen am zeln zurück bis zu eine gesicherte Erzherzog Johann grünen Tisch ist Zukunft zu geben!“ und die Zeit der es 1919 zur seitMonarchie reiher gültigen Festchen“, betont Johannes Marko- legung der Süd- und Ostgrenzen witsch voller Stolz beim Besuch gekommen. Wir dürfen nicht von LEIBNITZ AKTUELL bei auf unsere Freiheitskämpfer verihm im Buschenschank in Alt- gessen, ohne die es die Südsteierneudörfl, Bad Radkersburg. Der mark mit Radkersburg, Halbengeschichtsbewusste Südsteirer er- rain, Spielfeld oder Ehrenhausen
nicht mehr gäbe“, mahnt Markowitsch, der als Obmann des Steirischen Weinbauvereins „Historischer-Doppel-Besitzer“ vier Jahre lang sehr hart für die Verteidigung der historischen Sonderrechte gekämpft hat. Es gehe, so Johannes Markowitsch, um 43 Betriebe mit einer Weinbaufläche von rund 45 Hektar auf heute slowenischem Staatsgebiet. Diese Weingärten befinden sich zumeist jenseits der Grenze östlich von Leibnitz bis hinunter in den Süden nach Bad Radkersburg. Die slowenischen Weingärten des Obmannes liegen im für klassischen Weinbau
leibnitzaktuell.at
DIE MITGLIEDER DES VEREINS historischer Doppelbesitzer kommen nicht nur wegen der Kameradschaftspflege immer wieder zusammen.
berg eine eigene staatliche Prüfnummer erhält, die de facto der Qualitätswein-Prüfnummer für steirische Weine entspricht. Damit vermag der Weinproduzent die Produktqualität für seinen in Österreich aus in Slowenien geernteten Trauben hergestellten Wein gesichert nachweisen. Im Zusammenhang mit der außergewöhnlichen Geschichte des Weins beiderseits der Grenze wird sich die geringe Menge wohl wertgesteigert vermarkten lassen. Klarheit schafft endlich ein Informationsblatt für Historische Weingarten-Doppelbesitzer, das die mit den Doppelbesitzern, der Landwirtschaftskammer Steiermark und dem slowenischen KENNZEICHNENDES LOGO: „Wir fliegen mit unserer Landwirtschaftsministerium Schwalbe in den Süden und wieder in unsere Heimat ausverhandelten Regelungen zuzurück. Das Unikat H.D.B. Siegel steht unverwechselbar sammengefasst. Wesentlich ist für die Herkunft und höchste Qualitäten!“, beschreibt Obmann Johannes Markowitsch das aktualisierte Logo die Herkunftsbezeichnung „In „aus historischem Doppelbesitz“. Österreich aus in Slowenien geernteten Trauben hergestellt“ oder „Europäischer Wein“ auf dem Rückenetikett. Bezeichnungen wie Weinqualität entsprechen. „Wir „Steiermark“ oder „steirisch“ dürhaben in unseren Reihen Finalis- fen nur im Zusammenhang mit ten der steirischen Landesweinbe- dem Hinweis auf den historisch wertung und viele steirisch-sloweausgezeichnete nischen Doppel„Wir sind die südBuschenschenbesitz verwendet lichsten, aber auch ken. Ich selbst werden. die stolzesten steiribekannten Janischberger Wein- habe ein Ehrendi„Aus einem anfänglichen Pro baugebiet. „Großbetriebe hat die plom für höchste schen Weinbauern!“ Sozialistische Föderative Repu- Qualität bei Kuliblem eröffnet sich blik Jugoslawien enteignet. Nur narik und Wein verliehen bekom- für Historische Weingarten-Doppelbesitzer wegen der EinzigartigKleinbetriebe, die ausschließlich men“, so der Obmann. von der Landwirtschaft gelebt ha- In Zusammenarbeit mit dem keit und Unvermehrbarkeit ihres ben, blieben Doppelbesitzer und Ministerium für Nachhaltigkeit Produkts eine wirkliche Chance. konnten ihre Ernte ohne Zoll und und Tourismus unter Federfüh- Wenn sie ihre Weine, von denen Kontrolle nach Österreich bringen rung von Ministerialrat Dr. Ru- es nur kleine Mengen gibt, perund hier zu Qualitätsprodukten dolf Schmid wurde schließlich fekt samt der dahinterstehenden verarbeiten“, erinnert sich Mar- dem Steirischen Weinbauverein Geschichte vermarkten, haben sie kowitsch. Lange 24 Jahre nach „Historische-Doppel-Besitzer“ die einzigartige Möglichkeit, für dem EU-Beitritt Österreichs, bei (H.D.B.) vorgeschlagen, ein ei- die Märkte etwas Besonderes und dem man, so Markowitsch, auf ös- genes Marketing für ihren Wein sehr Exklusives zu bieten“, sieht terreichischer Seite auf die Dop- mit besonderer Geschichte zu Weinbaudirektor Werner Luttenpelbesitzer vergessen habe, seien entwickeln. Gesetzlich geregelt berger das Ergebnis der für ihn nun endlich ein Weg und Regeln wurde nun eine eigene Kategorie konstruktiven nationalen Lösung gefunden worden, die höchster des Rebsortenweins, der in Silber- des Problems positiv.
Die Geschichte um den Doppelbesitz von Steirern und Slowenen nach dem Jahr 1919 Als Folge des Zerfalls der HabsburgerMonarchie und der Entstehung neuer Staaten nach dem Ersten Weltkrieg wurden mit dem Abschluss des Staatsvertrages von St. Germain-enLaye am 10. September 1919 die Südund Ostgrenzen der Steiermark festgelegt. Die damalige Untersteiermark fiel ohne Volksabstimmung an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS-Staat). Dadurch hatten über 40 Weinbaubetriebe plötzlich Weingärten im slowenischen Teil des SHS-Staates. Zur Lösung des Problems der „Doppelbesitzer“ auf österreichischem und jugoslawischem Boden haben Österreich und Jugoslawien (Nachfolger des SHS-Staates) 1953 das „Gleichenberger Abkommen“ getroffen. Damals wurden 400 Österreichern und 50 Jugoslawen die im Nachbarstaat liegenden Besitzungen zurückgegeben. Damit die auf slowenischer Seite geernteten Trauben aus Weingärten von Doppelbesitzern über die Grenze gebracht und in der Steiermark als steirischer Wein verarbeitet werden durften, haben Österreich und Jugoslawien das Abkommen über den Kleinen Grenzverkehr (BGBI. Nr. 379 vom 30. Oktober 1968) geschlossen. Seit dem EU-Beitritt von Österreich 1995 galt die historische Praxis, Trauben aus slowenischen Rieden in steirischen Wein zu keltern, nur mehr für eine Übergangszeit bis zum Vorjahr. Das strenge EU-Herkunftsbezeichnungsrecht verbietet es, Trauben aus Slowenien für „steirischen Wein“ zu verwenden. Jahrelang haben die Protagonisten, vor allem auf Seiten des Steirischen Weinbauvereins „Historischer DoppelBesitzer“ rund um Obmann Johannes Markowitsch, mit großer Leidenschaft um eine Lösung des Problems für die Zeit nach der Übergangsfrist gerungen.
37
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS Entgeltliche Einschaltung | Fotos: fotolia (Sergii Figurnyi, SeanPavonePhoto)
38
Lissabon – Ins Land der Seefahrer und Entdecker L
issabon ist eine kosmopolitische Stadt, ein Gemisch aus Vergangenheit und Gegenwart. Doch nicht nur seine fantastische Lage und beeindruckenden Bauwerke sprechen für sich, eine großartige Küche, hervorragende Weine, ausgezeichnete Shopping-Möglichkeiten und die charmante Lebensfreude der Portugiesen werden Sie hier auf Schritt und Tritt begleiten. Denn wussten Sie zum Beispiel, dass Portugal mit seinen 250 Rebsorten eine überraschend große Vielzahl an Weinen anbietet? Oder dass man sich bei ei-
nem Besuch der berühmten Pastelaria Casa Pastéis de Belém auf keinen Fall die Verkostung der süßen Verführung Pastéis de Belém entgehen lassen sollte? Vieles ist noch von der historischen Welthauptstadt der Seefahrer übrig. Die manuelinische Kunst, die Azulejos und der Fado sind einzigartige Ausdrucksweisen der Portugiesen, aber auch ein Beitrag zum Weltkulturerbe. In den Straßen und an den Fassaden, in Kirchen und Klöstern, Palästen und Gärten, überall bringen AzulejosFliesen aller Stilrichtungen und Epochen
Farbe in jeden Lissabonbesuch. Einblicke in die lebendige Tradition der Portugiesen erleben Sie bei einem Besuch eines FadoAbends. Keinesfalls verpassen sollten Sie auch eine Fahrt mit dem Innenstadt-Personenaufzug Elevador de Santa Justa, welcher die Baixa mit dem Stadtteil Chiado verbindet, sowie eine Stadtrundfahrt mit der Straßenbahnlinie 28! Den perfekten Städtetrip nach Lissabon bieten die Reiseexperten von GRUBER-reisen in Leibnitz. Gehen Sie im Herbst auf Entdeckerreise – bequem mit Direktflug ab Graz.
LISSABON, SEVILLA & ZYPERN
DIREKTFLÜGE AB/BIS GRAZ Zu jeder Reise tolle Ausflüge zubuchbar! STÄDTEFLUG LISSABON REISE INS LAND DER ENTDECKER Termin: 31.10. - 03.11.2019
p.P. im DZ ab
€ 650,
Direkt-Sonderflüge Graz - Lissabon - Graz, Transfers,3 Nächte mit Frühstück im gewählten Hotel – 6 Top-Hotels zur Auswahl!
STÄDTEFLUG SEVILLA SONNE, KULTUR & LEBENSFREUDE Termin: 31.10. - 03.11.2019
p.P. im DZ ab
€ 698,
Direkt-Sonderflüge Graz - Sevilla - Graz, Transfers, 3 Nächte mit Frühstück im gewählten Hotel – 6 Top-Hotels zur Auswahl!
ZYPERN DIE INSEL DER GÖTTER Termine: 19. - 26.10. od. 26.10. - 02.11.2019
Reisen p.P. im DZ ab
Direkt-Sonderflüge Graz - Paphos - Graz, Transfers € und 7 Nächte mit Frühstück im gewählten Hotel – 4 Top-Hotels zur Auswahl!
Wir machen Urlaub perfekt! GRUBER-reisen Reisebüro LEIBNITZ, Hauptplatz 26, Tel. 03452 83343, www.gruberreisen.at
789,-
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Fotolia, Hotel Aurora
!! !! RE S T PL ÄT ZE
Erholung und Wellness:
INSEL RAB
Sonntag, 29. September, bis Donnerstag, 3. Oktober Busfahrt, Fährüberfahrt, 4x Nächtigung im 4* Hotel Imperial, 4x Halbpension vom Buffet, Benutzung Hallenbad und Swimmingpool, Ortstaxe. Preis pro Person im DZ: € 269,-Einzelzimmeraufschlag: € 60,--
Mali Losinj
TAGESFAHRTEN WANDERFAHRT ZUM SCHIEDERWEIHER Mittwoch, 24. Juli Busfahrt, Wanderung mit Wanderführer Preis pro Person:
Mali Losinj befindet sich inmitten der Insel Losinj, in der geschützten Augustusbucht. Sonntag, 22., bis Donnerstag, 26. September Unsere altbewährte und beliebte Reise auf die Insel Losinj führt Sie auch heuer wieder in das schöne ****Hotel Aurora. Genießen Sie den Flair der Altstadt von Mali und entspannen und genießen Sie mit den Annehmlichkeiten des schönen Hotels mit seinem herrlichen Wellness-Bereich. Das Motto des Hotels lautet „Wohnen wie im Himmel – ein Paradies für die Seele und ein Eldorado dem Körper!“ … diese Kombination hat dem Hotel Aurora zahlreiche Auszeichnungen und überschwängliches Lob eingebracht. Die Lage ist schwer zu übertreffen – nahe an allem, was gelungene Ferien ausmacht. Umarmt von einem jahrhundertalten Pinienwald, ein paar Schritte vom Meer entfernt, in die Landschaft oberhalb
I
m Laufe der Jahrhunderte hat sich die kleine Ortschaft zu einer Kleinstadt mit über 7000 Einwohnern entwickelt. Im 19. Jahrhundert war der Ort aufgrund seiner guten Lage ein wichtiges
Seefahrts- und Handelszentrum. Im Laufe der Jahre und durch die ausgezeichneten klimatischen Verhältnisse entwickelte sich der Ort zu einem der beliebtesten Urlaubsorte in der Kvarner Bucht.
des Veli Žal-Strandes eingebettet, in der Sunčana Bay, der Sonnenbucht. Ein toller Ort für wahre Genussferien.
ßen. Diese sind meist eng und verwinkelt. Wir empfehlen Ihnen einen Spaziergang die Steinstufen hinauf zur Pfarrkirche von Mali Losinj. Vom Kirchplatz aus haben Sie eine wunderschöne Aussicht über den Ort auf das Meer.
Das Leben im Ort pulsiert vom Hafen aus, die Einbahnstraße „Ulica“ hinauf. Während sich im Hafenbecken eine Vielzahl an Res taurants, Cafes, Tavernen und landestypischen Konobas niedergelassen hat, findet man in der „Ulica“ viele Souvenirstände, Boutiquen und Geschäfte, die zum Bummeln einladen. Auf den Speisekarten der Restaurants findet man viele typische einheimische mediterrane Gerichte, die mit den für Losinj so typischen Kräutern verfeinert werden, aber auch Gerichte der internationalen Küche. Serviert werden dazu meist ein guter einheimischer Wein und als Aperitif einer der traditionellen Liköre. Mehr Ruhe findet man in den Seitenstra-
UNSERE LEISTUNGEN: ›› Busfahrt ›› 4x Halbpension (vom Buffet) im 4* Hotel Aurora ›› Fährüberfahrten
GROSSGLOCKNER Donnerstag, 25. Juli Busfahrt, Mautgebühr Preis pro Person:
€ 60,--
SONNENAUFGANG AM DACHSTEIN Donnerstag, 8. August Busfahrt, Berg- und Talfahrt mit Gletscherseilbahn und Frühstücksbuffet, Eintritt Eispalast und Hängebrücke ins Nichts Preis pro Person: € 107,-Kinder bis 14 Jahre: € 80,--
BURG LANDSKRON AFFENBERG UND GREIFVOGELSCHAU
Montag, 19. August Busfahrt, Eintritt inkl. Führung Affenpark, Mittagessen, Eintritt Greifvogelschau Preis pro Person: € 74,-Kinder bis 14 Jahre: € 59,--
LAIBACH
Freitag, 23. August Busfahrt, Schifffahrt und Stadtführung Preis pro Person: € 49,--
›› Willkommensgetränk ›› Bademantel im Zimmer Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag: Zuschlag Meerseite p.P.:
€ 40,--
€ 369,-€ 78,-€ 45,--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
MARIASCHUTZ & RAMSWIRT
Dienstag, 17. September Busfahrt, Bullenschau, Mittagessen Preis pro Person: € 49,--
Bildungshaus St. Martin: 100 Jahre Bildung und Hausverstand
Foto: Land Steiermark/Peter Purgar
Zum 100-jährigen Jubiläum des ältesten Bildungshauses in Österreich und damit der Wiege der österreichischen Volksbildung lud Landesrat Johann Seitinger (r.) zum großen Jubiläumsfest. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.r.) und der Grazer Bgm. Siegfried Nagl (l.) würdigten Bedeutung und Offenheit des Hauses, die für die Menschen stets sichtbar und spürbar sind. Sie bedankten sich unsiono sehr herzlich bei Direktorin Anna Thaller (2.v.l.) und würdigten die Leistungen des Bildungshauses Schloss St. Martin. Nach 100 Jahren will man, so Dir. Thaller, zukunftsfit und ein unverzichtbarer Denkund Begegnungsraum für lebenslanges Lernen bleiben.
leibnitzaktuell.at
Neues von Manuela Kittler GR Manuela KITTLER
Entgeltliche Einschaltung | Foto: arthur‘s fotostudio
Wie stehen Frauen in der Politik ihren Mann? Erst in Kombination mit erstem Eindruck, Körpersprache und Gestik wird Gesprochenes vom Gegenüber wahrgenommen! Frauen haben von Natur aus eine weibliche, lieblichere Erscheinung, wirken deshalb für die männerdominierte Politik „leichter handlebar“! Mit Fachwissen, Erfahrung und beharrlicher Hartnäckigkeit kann jeder, ob Frau, ob Mann, überzeugen. Frauen sind im Führungsstil konsensbedürftiger als Männer. Ein Vorteil bei heiklen Management- oder Politiklösungen. Auch Frauen müssen Entscheidungen treffen und konsequent verfolgen! Wenn Gegenwind spürbar ist, gilt es, konsequent und hartnäckig sachlich dranzubleiben. Der Leibnitzer Gemeinderat ist ein Spiegelbild davon: Sechs von sieben Stadträten sind Männer. Im Gemeinderat sind 23 von 31 Gemeinderatsmitgliedern Männer. Ich bin Kommunalpolitikerin, weil ich Dinge verändern und mitgestalten kann. Frauen arbeiten oft hart im Hintergrund und wollen sich nicht in die erste Reihe drängen! Ein anerzogenes Frauenbild? Ich wünsche mir ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen, damit die Leibnitzer Bevölkerung dementsprechend im Gemeinderat abgebildet wird. Also Ihr tatkräftigen Frauen, wenn Ihr schon daran gedacht habt, gerne in der Politik mitwirken zu wollen, aber noch gezögert habt, dann traut Euch jetzt! Eure Manuela Kittler Manuela KITTLER ist Fraktionsvorsitzende im Bürgerforum, Vorsitzende des Kontrollausschusses und Obfrau des Wirtschaftsbundes Stadt Leibnitz.
Aubrey Marcus:
Foto: onnit.com
40
24 perfekte Stunden
Ein Selbstoptimierer par excellence ist Aubrey Marcus, der den Bestseller „24 perfekte Stunden“ verfasst hat. Er ist der Geschäftsführer von ONNIT, einem LifestyleUnternehmen, das unter anderem Supplemente für bessere Konzentration und mehr Ausgeglichenheit herstellt.
A
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
ubrey erklärt in einem unverblümten Wortstil, dass gewisse Lifehacks nach deren Einhaltung zur Routine werden und zu einem besseren Leben führen. Als einprägsames Beispiel: „Manchmal kommt das Glück von selbst und weht durch die Luft wie der Furz eines Einhorns. Aber manchmal müssen wir eben dorthin gehen, wo die Einhörner leben, und kräftig an ihren Ärschen schnüffeln.“ Ich musste mehrmals lauthals lachen und öfters schmunzeln. Die Schreibweise trifft aber bestimmt nicht jeden Geschmack. Die einzelnen Kapitel sind sehr
gut aufgebaut. Es gibt immer zuerst einen Bereich, in welchem gezeigt wird, wie es nicht angegangen werden sollte. Anschließend wird eine bessere Methodik vorgestellt und schlussendlich folgen konkrete Handlungsempfehlungen. Er nimmt im Buch auf viele Menschen Bezug, die ich teilweise schon in vorangegangenen Artikeln vorgestellt habe, darunter Wim Hof, Anthony Robbins oder Tim Ferriss. Da werden natürlich auch einige Ideen übernommen, was ich aber toll finde, weil das Buch dadurch zu einem Sammelsurium von Verbesserungsvorschlägen für den eigenen Tagesablauf wird. Dennoch sind einige Ideen dabei, denen ich nicht ganz folgen kann. Es heißt beispielsweise: „Egal, ob es sich dabei um eine Mücke, einen Skorpion, einen Bären oder einen geisteskranken Menschen handelt, wenn dir im Schlaf jemand ans Leder will, bist du leichte Beute.“ Aubrey empfiehlt, sich zu Hause regelrecht einzuigeln und mit der starken Hand nach oben zu schlafen. Ob das dann wirklich erholsam ist, ist fraglich. Ein interessanter Ansatz, den ich
zuvor nicht beachtet hatte, war der Verzicht auf den Koffeinkonsum gleich nach dem Aufstehen. Bei mir war es durchgehend so, dass der Weg zur Kaffeemaschine die erste Tätigkeit des Tages war. Aubrey meint aber: „So als würdest du aufwachen und müsstest sofort vor einem Raubtier flüchten. Das mag kurzfristig funktionieren, generell solltest du Koffein in aggressiven Dosen, ebenso wie aggressive Raubtiere, früh am Morgen jedoch meiden.“ Besser ist es, nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser mit etwas Salz und einem Schuss Zitrone zu trinken. Bei mir reicht nur Wasser, der Unterschied ist aber für den Start des Tages erkennbar. Alles in allem findet sich in diesem Buch eine Fülle an sinnvollen Ideen für einen besseren Tag. Gleichzeitig sollten die Tipps aber auch hinterfragt werden können. Manche sind, wie beschrieben, nicht mit den Werten anderer Menschen vereinbar. Dennoch beherbergt das Buch unglaublich viel nützliche Informationen und ich bin überzeugt, dass fast jeder ein paar sinnvolle Tipps daraus ziehen kann. Dominik Fuchshofer
leibnitzaktuell.at
Wahl des
schönsten
Gastgartens So sehen Sieger aus:
Schneiderannerl gewinnt! Die Südsteirerinnen und Südsteirer haben ihren „schönsten Gastgarten“ der Region unter sehr großer Beteiligung mit Begeisterung gewählt.
G
roß war die Freude bei den Gewinnern Helga und Erich Purkart. „Wir haben im Vorjahr den Gastgarten neu gestaltet. Das bestätigt uns, dass uns das sehr gut gelungen ist und sich die Gäste in unserem blumenreichen Garten wohlfühlen!“, so Helga Purkart.
„Das freut uns natürlich sehr, dass Gäste für uns so fleißig gevotet und auch sehr viele Kommentare und Begründungen abgegeben haben, warum sie so gerne bei uns sind“, ergänzt Erich Purkart. Die Neugestaltung des Gartens war auch ein Gewinn für Besucher.
EIN PROSIT AUF DIE SIEGER: CR Heribert Kindermann gratuliert Familie Purkart zum Gewinn der Wahl.
Familie Purkart vulgo Schneiderannerl Sausal 27, 8443 Pistorf/Gleinstätten T 03457 2581 | kolb@Schneiderannerl.at Di – So ab 12 Uhr; Mo Ruhetag (außer an Feiertagen)
194 9-
20 19
WIR SIND ÜBERSIEDELT! JAHRE
ALLES FÜR IHR HAAR
VOM 3.7.-13.7.2019
-20% AUF ALLES!* *Gültig bei Selbstabholung vom 3.7.-13.7.2019 in unserer Filiale in Leibnitz Basta. Solange der Vorrat reicht. Nicht gültig auf reduzierte Ware und Dauertiefpreise. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Einkaufskonditionen. Leibnitz Basta Eröffnung.indd 1
21.06.19 08:38
41
42
leibnitzaktuell.at
PROTAGONISTEN DES ERFOLGS präsentierten, was man in drei Jahren erreicht hat. Foto: Heribert Kindermann
Erfolg für das Projekt Naturpark Spezialitäten Das Motto „Schützen durch Nützen“ wurde in dreijähriger Projektdauer zum Erfolg für den Verein Naturpark Spezialitäten Südsteiermark.
V
ertreter der 19 Mitgliedsbetriebe des 2015 gegründeten Vereins Naturpark Speziali-
täten Südsteiermark zogen nach dem Ende des dreijährigen Leader-Projekts am Weingut Peter
Wie im Karl-May-Film
Skoff zufrieden eine hoffnungsvolle Bilanz. Mit großem Einsatz ist es dank einer Vielzahl von Aktivitäten gelungen, das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu steigern und die Produktvielfalt im Naturpark Südsteiermark eindrucksvoll zu dokumentieren. Die als Naturpark Spezialitäten verkauften Produkte tragen zum Erhalt der typischen Kulturlandschaft bei. Dank behutsamem und mit Bedacht auf die Ziele des Naturparks Südsteiermark erfolgtem Wachstum wurden aus zuerst nur sieben Mitgliedsbetrie-
ben mittlerweile 19 Produzenten, die eine Vielfalt an Produkten anbieten. „Wir wollen, dass unser Verein langsam und qualitätsvoll wächst. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Uns ist es eine Herzensangelegenheit, den Naturpark zu leben“, versprach Obmann Otto Knaus. „Der Verein ist ein Vorzeigeprojekt geworden. Die Leader-Mittel waren die Startförderung und wurden bestens eingesetzt“, hat auch Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner seine Freude mit dem engagierten Verein.
Pixelmaker heißt der Sieger Foto: Pixelmaker
Der Südsteirer Hermann Schenker wandelte auf der Pinto-Stute „Joyce“ auf Winnetous Spuren.
E
in langgehegter Traum erfüllte sich vor kurzem für Hermann Schenker alias John McBayn aus Obervogau in Kroatien. Hoch zu Pferd tat es der große Winnetou-Bewunderer seinem Vorbild nach und ritt am Originalschauplatz von Winnetou-Filmen als Cowboy den ZrmanjaCanyon entlang. Der 54-jährige Südsteirer vom RC Süd Raben-
hof überwand sämtlich bürokratischen Hürden, um im Anhänger „Miss Lady Joyce“ nach Kroatien zu bringen. Bei dem Abenteuer wurde Schenker von Willi Hofmann, Leo Gruber und Sohn Stefan sowie von Kareen und Marvin tatkräftig unterstützt. Das Abenteuer, samt eigenem Pferd an die Drehorte am Fluss Zrmanja zu reisen, gelang. Wo im Karl-MayStreifen oberhalb der Schlucht schon Winnetou und Blutsbruder Old Shatterhand auf Pferden unterwegs waren, stellte John McBayn (Foto) das bekannte Filmmotiv nach.
Robert Sommerauer gewinnt den Landespreis 2019 der Berufsfotografen.
D
er südsteirische Fotoprofi Robert Sommerauer, bekannt als der Pixelmaker aus Lebring, gewann bei dem zum ersten Mal von der Innung der Berufsfotografen Österreichs ausgeschriebenen Landespreis für Berufsfotografen mit seinen Fotos 1x Gold und 2x Silber. Im Rahmen einer Gala in Graz wurden in elf Kategorien die Preise
verliehen und die Gewinner ausgezeichnet. Robert Sommerauer sicherte sich außerdem noch dazu in der wohl stärksten Kategorie „Business“ mit seiner Aufnahme des Mitteregger Jungwinzers Johannes Pichler (Foto) vom Weingut Pichler-Schober aus Mitteregg den ersten Platz. Der einzigartige sechseckige Weinkarton der SIEME, der sieben Jungwinzer aus der Südsteiermark, und die neue Weinkiste des Weingutes Oberer Germuth an der Glanzer Kellerstraße – im Speer-Design – erhielten Silber in der Kategorie „Produkt“.
leibnitzaktuell.at
Computerkompetenzen Den PC und das Internet effizient zu nutzen, lernen Schüler der NMS Arnfels mit Erfolg.
C
omputerkenntnisse zählen aktuell zu den Grundkompetenzen von Schülern. Daher hat es sich die NMS Arnfels zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler auf die „digitale Zukunft“ bestens vorzubereiten. Im Zuge des Schwerpunktes „Digitale Grundbildung“ wird den Schülern ab der 3. Klasse die
Möglichkeit geboten, die Module zum Erwerb des Europäischen Computerführerscheins zu absolvieren und sich im Zuge der ECDL-Initiative zertifizieren zu lassen. Dank des breit gefächerten Angebots werden Jugendliche informationstechnisch kompetent ausgebildet. Damit will man den ständig steigenden Anforderungen im Bereich der Informatik an weiterführenden Schulen gewachsen sein. Aber auch ein kritischer und kreativer Umgang mit digitalen Medien steht auf dem Stundenplan.
Wir suchen Pflegeeltern im Bezirk Leibnitz, die Kindern Familie, Geborgenheit und Liebe geben wollen.
Bild von jooinn.com
Foto: NMS Arnfels
www.pflegefamilie.at
WO IST MEINE FAMILIE?
Das Land
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ
Steiermark
Dr. Wolfgang Klemencic / 0676 86640116 / wolfgang.klemencic@stmk.gv.at Evelyn Maier / 0664 60826202 / evelyn.maier@pflegefamilie.at
Großer „Trink’ Wassertag“ der Leibnitzerfeld
Ein Riesenspaß war das Wasserspritzen im Städtischen Park.
Für die Menschheit der wichtigste Tag ist der „Trink’Wassertag“. Ohne Wasser gäbe es auf der Erde kein Leben. Diesem Umstand hat die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) unter GF Franz Krainer mit dem 4. Aktionstag gemeinsam mit dem Naturpark Südsteiermark und der PTS Leibnitz Rechnung getragen.
GF Krainer, Dir. Koch, Naturpark-GF Rode (v.l.) mit Kindern und Flusskrebs bei der Station am Ledererbach Fotos: H. Kindermann
Hier geht´s zum Video: Brunnensegnung: (v.l.) Pfarrer Neger, GF Rode, Bgm. Stiendl, AR Antal, Dir. Koch, Bgm. Leitenberger, GF Krainer
Kleinlebewesen im Wasser des Ledererbaches nahmen die Kinder mit Unterstützung von Biologen genauer unter die Lupe.
43
44
leibnitzaktuell.at
WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT: www.amazon-of-europe.com/de/coopmdd/ www.interreg-danube.eu/approved-projects/coop-mdd
Fotos: Landentwicklung Steiermark
Die Mur als Lebensraum und Lernzentrum Die Murauen bei Donnersdorf waren Schauplatz eines Aktionstags der Landentwicklung Steiermark, von Natur Aktuell und der Berg- und Naturwacht.
I
m Zuge des EU-Projekts „Coop Mur-Drau-Donau“ haben zuletzt Schüler aus der Region des zukünftigen Biosphärenparks „Unteres Murtal“ spielerisch Wissen über die positiven Auswirkungen des Flussrückbaus und invasive neue Pflanzen- und Tierarten in den Murauen erworben. Die Kinder erfuhren von Mag. Gudrun Kaufmann (Natur Aktuell) viel über den Flussrückbau und dessen Wert für Vogelarten. Mit Berg- und Naturwächterin Amalia Kohlfürst wurden Neophyten aufgespürt und mit Andreas und Oskar Tiefenbach (Natur Aktuell) selbst gefangene Fische und Flusstiere bestimmt. Die Mur ist der Amazonas Europas Das Projekt „Coop Mur-DrauDonau“ ist ein grenzüberschreitendes Managementprogramm für den geplanten Fünf-LänderBiosphärenpark „Mur-Drau-Donau“, der sich über Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien erstrecken soll. Auf österreichischer Seite sind die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld beim Projekt dabei. „Für uns Bürgermeister war es selbstverständlich, dieses wert-
volle Gebiet zu schützen“, so Halbenrains Bgm. Ing. Tschiggerl. Nicht nur aufgrund der wertvollen Fauna und Flora sind die Murauen derart wichtig. Auch drei Trinkwasserbrunnen sorgen in diesem Raum für die Trinkwasserversorgung der Südoststeiermark. Ebenso wichtig ist die internationale Projektzusammenarbeit hier in Donnersdorf nahe der Radbrücke als „Brücke zu unseren Nachbarn“. „Hier wurden wieder Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschaffen“, freut sich DI Franz Kortschak, Leiter der Baubezirksleitung Südoststeiermark, über die von der Baubezirksleitung durchgeführten Muraufweitungen. „River’scool“ als neue Outdoor-Lernzentren Das Wissen darüber wird in den „River’scools“ in Donnersdorf und einer Außenstelle in Bad Radkersburg vermittelt. Von der bekannten Robinie und dem drüsigen Springkraut über den Blaubandbärbling bis hin zur Nutria, wie die Biberratte bezeichnet wird, zahlreiche dieser invasiven Pflanzen- und Tierarten, die es hier früher nicht gab, sind auch in den Murauen zu finden.
Hier bin ich, in Ratsch!
Mit Wirtschaftshütte und Gartenhäuschen.
Liebliches Wohnhaus mit schönem Ausblick in der Südsteiermark. Realfläche 1.080 m². Wohnfläche ca. 90 m². Teilweise erneuert. Teilunterkellerung. HWB 215. Kaufpreis auf Anfrage
Herr Josef Hirschmann, T 0664 7340 6390
leibnitzaktuell.at
Krankheitsüberträger: MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Der Mythos „Zecken lassen sich von Sträuchern oder Bäumen herabfallen“ ist ein populärer Irrtum. Die Gefahr lauert im Gras.
Z
ecken leben auf dem Boden und krabbeln an Grashalmen hoch. Dort werden sie im Vorbeilaufen auf Mensch und Tier abgestreift. Die Spinnentiere klettern nicht höher als 1,5 Meter. Zecken gibt es leider nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Sie sterben nicht ab, sondern sind je nach Temperatur wenig aktiv. Daher kann Ihr Tier auch in den Wintermonaten von einer Zecke befallen werden. Zecken ritzen mit ihren sägeartigen Kieferwerkzeugen einen Spalt in die oberste Hautschicht, betäuben mit ihrem Speichel die Wunde und senken
Zecken im Vormarsch den Saugrüssel bis zum Anschlag hinein. Rund 850 Arten dieser blutsaugenden Spinnentiere sind weltweit bekannt. Zu den nicht nur unangenehmen, sondern auch gefährlichen Begleiterscheinungen eines Zeckenbisses gehören Krankheiten, die von den Blutsaugern übertragen werden. Zecken wenden, um besonders viel Nahrung aufnehmen zu können, einen Trick an: Sie dicken das aufgesogene Blut ein. Die überschüssige Flüssigkeit wird mit Speichel vermengt in die Wunde zurückgepumpt. Pech für Ihren hilflosen Vierbeiner, denn auf diese Weise gelangen auch Borrelien und andere Krankheitserreger in seinen Körper. Die bekannteste und verbreitetste Zecke Europas ist der „Gemeine Holzbock“ (Ixodes ricinus). Sie ist vor allem bei milder Witterung, ab etwa 7° Celsius, aktiv. Über 30 Prozent der Ixodes-ricinus-Zecken sind mit Borrelien infiziert. Diese
Borrelien befinden sich im Darm der Zecke und können nach einer etwa 24 Stunden dauernden Blutmahlzeit einer anhaftenden Zecke auf das Wirtstier übertragen werden. In unseren Gebieten ebenfalls eingenistet, und oft aus Urlauben im Süden eingeschleppt, hat sich die „Braune Hundezecke“ (Ripicephalus sanguineus), die hierzulande in warmen Räumen überlebt. Das ganze Jahr über aktiv, bereits bei einer Temperatur unter 7° Celsius, ist die „Auwaldzecke“ (Dermacentor reticularis). Ihre Aktivität nimmt in den Sommermonaten ab. Sie kann Krankheiten wie Babesiose übertragen. Bedingt durch trockenere Sommer ist auch eine neue Zeckenart in Mitteleuropa heimisch geworden, die „Riesenzecke“ Hyalomma (Hyalomma marginatum). Sie ist deutlich größer als die heimischen Zecken. Ein markantes Merkmal sind ihre weiß-braun gestreiften Beine. Sie kann Warmblü-
ter auf bis zu zehn Meter Entfernung wittern und hunderte Meter weit verfolgen. Sie kann lebensbedrohliche Erreger wie das KrimKongo-Fieber-Virus übertragen. Eine Zeckenimpfung, die Ihr Tier vor dem Parasitenbefall schützt, gibt es leider nicht. Deshalb ist es wichtig, Ihr Tier mit geeigneten Zeckenschutzpräparaten zu schützen. Achtung: Durch Waschen oder beim Schwimmen können die Präparate teilweise abgewaschen werden! Für Katzen können Wirkstoffe, die für den Hund bestimmt sind, wie z.B. Permethrin, lebensgefährlich werden. Auch Teebaumöl darf keinesfalls bei Katzen verwendet werden. Hier droht Vergiftungsgefahr! Kontrollieren Sie das Fell Ihres Vierbeiners täglich auf Zecken, besonders die wenig behaarte, dünne Haut an Kopf, Ohren, Achseln, zwischen den Zehen und Innenschenkeln.
Neue steirische Texte zu bekannten Melodien
D Hier geht´s zum Video:
as letzte Konzert vor der Sommerpause im Marenzikeller gestalteten gleich drei südsteirische Lokalmatadore. Thomas Hammerl verstärkte das Tschässzwio Gerhard Wiesenthaner und Wolfgang Seiner an diesem Abend kongenial bei der Präsentation bekannter Melodien mit neuen steirischen Texten. Wiesenthaner übersetzt nämlich seit Jahren die Texte des Great American Songbooks ins Steirische. Da lag es für den großer Fan von Cole Porter, George Gershwin und A.C. Jobim nahe, dieses Repertoire auch einmal live mit dem Tschässzwio feat. Thomas Hammerl im Marenzikeller dem Publikum darzubieten. Eine gelungene Idee und ein beispielhaftes Experiment, das nach einer Fortsetzung verlangt.
45
46
leibnitzaktuell.at
Kräftiger Sportler:
Honda HR-V Sport Den neuen Honda HR-V Sport gibt es nun auch mit kraftvollem 1.5 VTECTurbomotor. So geht es sehr sportlich zur Sache.
M
it einem 182 PS starken Benzin-Motor erweitert Honda das HR-V-Modellangebot um eine sportliche Variante. Für mehr Sportlichkeit sorgen dynamische
Design-Merkmale und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Der HR-V Sport verbindet die Abmessungen eines Kompakt-SUV mit einem besonders dynamischen Fahrerlebnis. Als Teil eines Gesamtpakets, das optimale Balance zwischen Karosseriesteifigkeit, Fahrwerksabstimmung und Lenkgefühl anstrebt, ist der kräftige Sportler mit der PerformanceDamper-Technologie ausgestattet. Spezielle Dämpfer vorne und hin-
ten wirken Seiten- und Torsionsbewegungen entgegen. Das steigert Kurvendynamik und Stabilität bei plötzlichem Spurwechsel und reduziert Vibrationen auf unebenen Straßen. Den HR-V gibt es in vier Ausführungen ab 22.990 Euro. Bei Finanzierung über die Honda Bank gibt es den Finanzierungsbonus von 1.000 Euro. Schauen Sie vorbei und fahren Sie den neuen Honda HR-V zur Probe. www.sternad.at
Der neue
Wir haben alle HondaNeuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
Dynamik trif f t flexiblen Innenraum. Den neuen Honda HR-V gibt es jetzt mit € 1.000,– TAKE-OFF-BONUS* bereits ab € 21.990,–! Fragen Sie auch nach dem Finanzierungsund VersicherungsBONUS!
8
HONDA PREMIUM QUALITY JAHRE
Kraftstoffverbr. komb. (NEFZ): 4,0-6,0 l/100 km, CO 2 -Emission in g/km: 105-137 * Aktion gültig für lagernde Neufahrzeuge Honda HR-V bei Kauf und Zulassung bis 31.08.2019. Der TAKE-OFF-BONUS wird vom Listenpreis abgezogen und ist im Aktionspreis bereits berücksichtigt.
Sternad
Ihr Autohaus in Gralla
8431 Gralla, Hauptstraße 23, Tel: 03452 / 84 9 34 Abbildung zeigt Modell HR-V Sport
HOSD_HRV_Anz_192x128_2019_Q3_01.indd 1
14.06.19 13:06
leibnitzaktuell.at
Gesucht:
UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!
H
MILA Herzlos
erzlos von Mila steckt einfach an und geht nicht mehr raus aus dem Kopf. Es ist ein sehr erfrischend-ansteckender Mix aus Pop und einem treibenden Dance-Beat. Dazu noch eine Stimme, die einfach nur Gänsehaut pur verursacht. In ihrem Song geht es um die Liebe, aber vor allem um die Schattenseiten der Liebe.
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Häuser, Wohnungen und Baugründe: Leibnitz – zu vermieten: Offene Maisonettenwohnung, 65 m2, Grazergasse 3. Anfragen unter T: 0664 261 60 19. Leibnitz Innenstadt: Penthouse-Wohnung mit 136 m² zu verkaufen. Wintergarten: 21 m², Terrasse: 40m², inkl. Eigentumsgarage, Lift fährt direkt in die Wohnung, Makler: gebührenfrei Preis: € 335.000.–. Telefonischer Kontakt: 0664 42 46 111
D
er gesampelte Teil des bekannten Vaya-Con-DiosSong „Nah Neh Nah“ verleiht dem Song das gewisse Etwas. Drei Jahre nach seinem brillanten Auftritt beim Eurovisions Songcontest kehrt Frans nun wieder mit voller Energie zurück. „Do It Like You Mean It“ ist für ihn ein Lied, in dem es vor allem darum geht, sich zu 100 Prozent für etwas zu engagieren.
FRANS FT. YOEL905 Do It Like You Mean It
RITA ORA FT. TIESTO & JONAS BLUE Ritual
in kurzes Intro leitet den Track ein. Danach folgt die erste Strophe in Rita Oras Gesang, der von sommerlichen Klängen begleitet wird, und nach dem Refrain bleibt der Song im Kopf der Hörer. Wenn man ganz genau hinhört, findet man heraus, dass der Gesang von Rita Ora von Streichern begleitet wird. Ein echter Sommer-Hit, an dem wir in diesem Sommer nicht vorbeikommen werden.
E
Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:
Wagna: Neubau - gefördert, 2-4 Zi-Whg und Reihenhäuser, ca. 51 - 95 m², Top-Ausstattung, Rückzahlung/Monat inkl. NK ab € 391,–. Ca. 51 - 95 m², KP ab 123.240,–. Provisionsfrei. T 0650 82 07 163, office@kahler-immobilien.at
Bezirk Deutschlandsberg: Der Hitze entfliehen! Natur pur auf über 1000 Höhenmetern, gemütliches Ferien/WochenendWohnhaus liegt mitten im Grünen, umgeben von Wald und Wiesen. Nfl: 95 m², Gfl: 1.785 m², Energieausweis i.A., € 178.900,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Nähe Kitzeck: Wohnen in einmaliger Aussichts- u. Ruhelage! Modernes Wohnhaus, sympathische Raumgestaltung, komplett saniert. Gfl. 3035 m², Wfl. 155 m², HWB: 96,7 kWh/m²a, fGEE: 1,45. € 485.000,–. Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
Modernes, leistbares Wohnen in Neutillmitsch: Top Terrassenwohnungen mit hoher Wohnqualität und langer Lebensdauer. Wfl: zw. 51 m² und 85 m². Jetzt informieren! HWB: 39,94 kWh/m²a, fGEE: 0,61, ab € 135.541,58 – honorarfreier Verkauf. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Modern und exklusiv – Wohnen in Tillmitsch: Sechs Wohnungen, durchdacht geplant, hochwertig gebaut und ausgestattet, Wfl. zw. 54 m² und 73 m². Baustart erfolgt, HWB: 42,11 KWh/ m²a, 0,75 fGEE, ab € 143.914,85. Provisionsfrei! Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Ich suche für vorgemerkte Kunden ImmobiImmobilie lien aller Art und begleite Sie mit meiner langjährigen zu verkaufen? Erfahrung bis zur Schlüsselübergabe. Vertrauen Sie s REAL ist der ereinem Profi! Ich bin Immobilienmaklerin mit Freude folgreichste Makler Österreichs. Unsere Stärken sind: und aus Leidenschaft. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at Effizienz durch gute Marktkenntnis und modernes Marketing. Zuverlässigkeit durch seriöses und genaues Arbeiten. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie s REAL für sich arbeiten – wir verkaufen gerne Immobilien, wenn Sie wollen, auch Ihre. Spielfeld: Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at Top Preis-LeistungsVerhältnis, zwei sympathische Wohnungen, EG und 1. OG, jeweils Anzeigenschluss für Wortanzeigen: 78 m² Wfl., ländliche Umgebung, Grünblick. 355 m² Fr, 9. August 2019 Grünfläche bei Whg. im 1. OG, HWB 213 kWh/m²a, office@leibnitzaktuell.at fGEE. 2,31, € 80.000,– und € 85.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
47
48
leibnitzaktuell.at
Leibnitz: WH, Wfl: 110 m2, Gfl: 500 m2, 75 m2 Keller, € 199.000,–, HWB i.A. T: 0664 202 90 92
Gralla-Anlegerobjekt: 5 Parteien, Wfl: 336 m2, Gfl: 1.007 m2, € 498.000,–, HWB 127/D. T: 0664 460 78 10 Leistbares Wohnen – modern & exklusiv: Eigentumswohnungen von 38 bis 104 m² in Ragnitz, nur 10 Minuten zur Autobahnauffahrt, Fertigstellung Herbst 2020, Kaufpreis ab € 104.463,–, HWB: 48,7 kWh/m²a. Martina Al drian, T 0664 53 53 002, www.roto-immobilien.at
www.bz-immobilien.at
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Bianca ZITZ, T: 0664 460 78 10 St. Johann i.S.: WH, Wfl: 220 m2, Gfl: 2.500 m2, 125m2 Keller, 3 Garagen, € 379.000,–, HWB i.A. T: 0664 460 78 10 Flamberg: Wohnhaus, Wfl: 190 m2, Gfl: 9.820 m2, Keller, Garagen, N-Gebäude, € 830.000,–, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 Kranach: LW mit Rotwildzucht, Wfl: 180 m2, Gfl: 42.000 m2, N-Gebäude, € 397.000,–, HWB i.A, T: 0664 202 90 92 Großklein: WH mit Teich, Wfl: 215 m2, Gfl: 3.700 m2, 3 Garagen, € 319.000,–, HWB 124/D. T: 0664 202 90 92
Leitring: WH, Wfl: 208 m2, Gfl: 1.000 m2, 90 m2 Keller, 3 CP, € 359.000,–, HWB 106/D. T: 0664 202 90 92
Leitring: Atrium-Bungalow, Erstbezug, WNfl: 113 m2, Gfl: 470 m2, CP, € 329.000,–, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 Leitring: Gartenwohnung, Erstbezug, 3 Zimmer, Wfl: 62 m2, 1 CP, € 171.500,–, HWB 45/B, T: 0664 202 90 92 Kaindorf: GW, Bungalow-Charakter, Erstbezug, Wfl: 115 m2, 280 m2 Garten, 2 CP, € 436.171,–, HWB 45/B, T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Maisonettewohnung, Erstbezug, Wfl: 115 m2, 29 m2 Loggia/Balkon, Kamin, 1 TG, € 343.740,–, HWB 23/A. T: 0664 202 90 92 Kaindorf: EGWohnung Erstbezug, Wfl: 60 m2,18 m2 Terrasse, 2 CP, € 217.874,–, HWB 45/B. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Mietwohnung, Wfl: 52 m2, inkl. BK, HK, 1 CP, Küche, Miete € 614,–, HWB 45/B. T: 0664 202 90 92
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Christian ZITZ, T: 0664 202 90 92
www.bz-immobilien.at
20 Jahre Berufserfahrung - 10 Jahre Immobilien Leibnitz Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 Straß: Sehr schönes, voll eingerichtetes Wohnhaus mit 5 Zimmern in Sackstraßenlage. Keller, Kachelofen, Balkon, Terrasse, Doppelgarage, Gartenlaube, kl. Biotop, kl. Gartenhütte, sehr schöner Garten, elektr. Einfahrtstor, Grund eingezäunt. Sehr schöner Gesamtzustand, ruhige, sonnige Lage, gute Infrastruktur. Nfl: ca. 160 m², Gfl: 1.491 m², HWB: 101, KP: € 319.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Oberschwarza / Murfeld: 2-Zimmer-Dachgeschoßwohnung, 60 m², angenehme Wohnatmosphäre, 2 PKW-Abstellplätze, Mietpreis € 520,–, (inkl. BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer-Mietwohnung im 1. OG, 82 m², Carport, Kellerabteil, Miete: € 705,– (inkl. BK), HWB: 94. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Große Mietwohnung, 4 Zimmer mit 104 m² im 2. OG, Nähe Stadtzentrum, 2 Balkone, ideale Ausrichtung, ruhige Lage, PKW-Tiefgaragenplatz, Kellerabteil vorhanden. HWB: i.A., Mietpreis: € 889,– (inkl. BK u. TGPlatz). Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Straß: Ein-/Zweifam.- Wohnhaus mit separater kleiner Wohneinheit, unterkellert, 8 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, ZH mit Öl, Kachelofen, Doppelgarage, kl. Gartenhütte, großer Garten, Grund eingezäunt, Nfl: ca. 260 m², Gfl: 1000 m², HWB: 173, KP € 295.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leitring/Leibnitz: Luxus pur, Erdgeschoßwohnung für gehobene Ansprüche, Wfl: ca. 150 m², Gfl: ca. 200 m², 6 Zimmer, barrierefrei! HWB: 56,2, VB: € 444.000,–. Hr. Köllinger, T: 0664 451 68 41 Gamlitz/Grubtal: 2 wunderbare, ruhige u. sonnige Grundstücke (DO 0,2-0,4) mit 1.000 und 1.040 m² in leichter Hanglage. KP: € 49.000,– u. 50.680,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Grössing/Tillmitsch: Sehr schönes, sonniges und ruhiges Grundstück, (WA 0,2-0,4), Wertanlage, 1.275 m², SH 365 m, leichte Hanglage KP: € 90,–/m². Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Ratsch a.d. Weinstraße: 1,47 ha Wiesengrundstück (davon 1.017 m² Wald), Westausrichtung, leichte Hanglage, Gfl: 14.664 m², KP: € 44.687,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Leibnitz: Günstige Mietwohnungen ab 55 m² in guten Lagen. Rufen Sie mich an, wir finden Ihre Wohnung. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Heimschuh: Wohnhaus mit Potential in idyllischer Ruhelage, Wfl: ca. 113 m², Gfl: ca. 863 m², HWB: E, KP: € 155.000,–. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Obervogau: Anleger aufgepasst: Vermietete 2-Zimmer-Wg, Rendite: 5,4 %, gen.san., Wfl: 65 m², HWB: C, KP: € 105.000,–. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Gamlitz: Ehem. Landwirtschaft, ausgebaut als EFH mit 5 Fremdenzimmern, Nebengebäude, ca. 240m² WNFl. auf ca. 1,4 ha, HWB: 123 KP: € 345.000,–. h.troger@steindorff.at, T: 0699 101 120 135 Veränderung der Wohnsituation? Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Christiane Langbauer, T: 0664 4033821
leibnitzaktuell.at
Gleinstätten: Ein Platz zum Wohlfühlen! Sehr gepflegtes Wohnhaus in unmittelbarer Nähe des Badeteiches. Wfl: ca. 140 m², Gfl: ca. 800 m², KP a.A., HWB 161 fGEE 2,01 Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Schrötten/ Ehrenhausen: Leitring: Deutsch-Goritz: Loisium, Wine & BESICHTIGUNG Hofstelle mit soLiving Residences: AM 12. 7. 2019 lidem Wohnhaus, 17-19 UHR! EFH in ETW in toller Lage, WirtschaftsWfl: ca. 65,5 m2, guter Wohnlage, gebäuden und eiZi: 2, HWB: 37, Wfl: ca. 110 m2, ner großzügigen KP: € 233.640,–, RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, 2 Gfl: ca. 612 m , Zi: 5, HWB: 234, KP: € 159.000,–. GrundstücksT: 0664 244 42 43 RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 fläche, großteils Bauland, rund Podplat SLO: Lang: Traumums Haus. Gfl. 8.563 m² KP: € 198.000,–, HWB 85 Motocross-Anlage! haftes EFH, großfGEE 1,60. Astrid Harler, T 0664 8550210, Bewilligungen für zügig und hochwww.raiffeisen-immobilien.at den täglichen Bewertig ausgestatNähe trieb sind vorhantet! Wfl: ca. 150 Gleinstätten: Leibnitz: den. Wfl: ca. 270 m2, Gfl: ca. 825 m2, Perfekte NeubauEin interessan2 2 m , Gfl: ca. 60.000 m , KP: € 290.000,–, RE/MAX Zi: 6, HWB: 85, KP: € 315.000,–. RE/MAX Leibnitz, Mietwohnungen tes Angebot für mit perfekter Anleger oder für Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Raumaufteilung, den Eigenbedarf! hochwertiger EigentumswohLeitring: Sonnige St. Martin/S.: Einrichtung und nungen mit ca. ETW mit Loggia Wohnhaus in in wunderbarer 60 m² Wfl, im am Stadtrand. zentraler Lage, Aussichtslage 1. Stock oder im 2 Wfl: ca. 76,97 m Wfl: ca. 250 m2, , inmitten der Sausaler Weinberge. Wfl: ca. 51 m², DG verfügbar. Zi: 3, HWB: 70,6 Gfl: ca. 1.020 m2, Miete: € 600,– exkl. Strom. HWB 53 fGEE 0,74. Nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz und Zi: 6, HWB: 193, KP: € 129.500,–, Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, Bahnhof entfernt. KP: je EUR 99.000,00, HWB RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 KP: € 249.000,–, RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, www.raiffeisen-immobilien.at 95,9 fGEE 1,62. Astrid Harler, T: 0664 855 0210, T: 0664 625 34 70 www.raiffeisen-immobilien.at Seggauberg: St. Nikolai i.S.: Ihre Expertin Ferienhaus am Eine tolle GeleAnzeigenschluss für für ImmobiliSulmsee, Wfl: ca. genheit, sich Wortanzeigen: enfragen in der 45 m2, Gfl: ca. 80 den Traum von Südsteiermark! 2 Fr, 9. August 2019 den eigenen m , Zi.: 2,5, KP: Von der Gratisvier Wänden in office@leibnitzaktuell.at € 40.000,–, Schätzung Ihrer herrlicher grüner RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39 Liegenschaft, ErUmgebung zu arbeitung und erfüllen! GroßUmsetzung eines zügige, sonnige Verkaufskonzep4-Zi-Eigentumswohnung, Wfl: ca. 90 m² + ca. tes bis zur problemlosen Abwicklung des Kauf8 m² Terrasse, KP: € 179.000,–. HWB 102,9 fGEE vertrages. Nicht herumprobieren, sondern treff1,55. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, sicher zielen ist die Strategie. Profitieren Sie von www.raiffeisen-immobilien.at uns als Marktführer und sparen Sie dabei Zeit, Geld und Nerven. Astrid Harler, T: 0664 8550210 Wagna: Perfektes ZweifamiBewerben Sie sich jetzt für ein Kooperationsstipendium der Ihr Team in Leibnitz lienwohnhaus! Schloss-Schule St. Georgen und des KURHAUS BAD GLEICHENBERG. Representativ, hochwertig, Ihre Chance: Eine Ausbildung zum Medizinischen Masseur/in inkl. Elektrotherapie und Hydro-Balneotherapie individuell! Wfl: ca. 197 m², Wir übernehmen gemeinsam mit der Schloss-Schule St. Georgen Gfl: ca. 700 m², die Ausbildungskosten, bieten eine finanzielle Unterstützung sowie KP: € 449.000,–, T 03452 82 2 43 remax.at weitere Sozialleistungen während der Ausbildung. HWB 32 fGEE 0,77. Josef Schmölzer, 0664/8550221, Erhalten Sie die Gelegenheit einer Fixanstellung nach www.raiffeisen-immobilien.at erfolgreicher Ausbildung im DAS KURHAUS BAD GLEICHENBERG. Aigen: Einfamilienhaus in BEWERBEN SIE sich jetzt bis 31. August 2019 mit einem SLO/Jurij: den Weinbergen. Lebenslauf und einem Motivations-Schreiben, warum Sie glauben, Unmittelbar an 2 Wfl: ca. 70 m , Gfl: genau der/die Richtige für das Kooperations-Stipendium zu sein der Grenze: 15 ca. 3.250 m2, Zi: 3, und richten Sie Ihre Bewerbung an einen dieser Kontakte: ha arrondierte HWB: 223,9, KP: Landwirtschaft - DAS KURHAUS Bad Gleichenberg GmbH mit Hofstelle, da- € 138.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 z. Hdn. Hr. Thomas Schmied | Email: t.schmied@daskurhaus.at von 7 ha Weingarten und um - Schloss-Schule Reinisch GmbH St. Martin/Raab: 2,5 ha erweiterz. Hdn. Hr. Stefan Reinisch | Email: info@schloss-schule.at Diesen Platz müssen bar. Weiters könTel. +43/3183/8468 Sie spüren, romannen auch ein Weinkeller sowie weitere 1,5 ha tisch und idyllisch. Weingarten u. landw. Fläche inkl. altem GeErgreifen Sie diese einmalige Chance! Wfl: ca. 80 m2, Gfl: Wir freuen uns auf Sie! wölbekeller mit Wohnhaus im Rohbau in TOPca. 1.759 m2, Zi: 4; Aussichtslage erworben werden. Kaufpreis ab HWB: 495, KP: € 95.000,–. RE/MAX, Andrea Öttl, € 400.000,–, HWB 395. Astrid Harler, T: 0664 www.daskurhaus.at 8550210, www.raiffeisen-immobilien.at T: 0676 951 51 90
IHRE CHANCE
STIPENDIUM ZUM/ZUR MED. MASSEURIN
49
50
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: GAUMENKITZEL
GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: FRANZ WÖLFLING Siedlungsstr. 9, 8435 Wagna KRISTINA REITERER Maxlon 61, 8434 Tillmitsch KARL HEINZ KÖGLER Steinbach 8, 8462 Gamlitz THERES KATTER Untere Dorfstraße 44, 8472 Obervogau ANDREA IMERI Bahnhofstraße 7, 8461 Ehrenhausen
SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz NOTBURGA RÜBENBAUER Edla 64, 8093 St. Peter am Ottersbach VERENA STELZL Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7/3, 8430 Leibnitz RICHARD RAGGAM Schlossberg 54, 8463 Letschach GERHARD NEUKIRCHNER Klein Klein 52, 8452 Grossklein MARC SCHREINER Gacnikweg 4a/9, 8430 Kaindorf an der Sulm
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:
ALFRED TEUBER Altenmarkt 8, 8430 Leibnitz HERMINE GRATSCH Kasernstraße 28, 8472 Straß ROSWITHA NEBEL Sausal 75 c, 8443 Gleinstätten REINHOLD LEITNER Gersdorfer Str. 13, 8472 Straß/Stmk. CHRISTINE ZALETINGER Im Erlengrund 3, 8410 Wildon Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.
Der Einsendeschluss ist
Freitag, 9. August 2019
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H. Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I Tel.: 0 34 52/82 0 18 Fax: 0 34 52/82 0 18-8 E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert Kindermann, MA HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH EINZELPREIS: € 2,40 JAHRESABONNEMENT: € 24,- ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog REDAKTION: Heribert Kindermann, MA VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044), Rosemarie Lipp (0664/4245585) LEKTORAT: Bernhard Sax PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
e h a n r e m m I
EUROPARK NUR EINEN
Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.
SCHRITT ENTFERNT!
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR
A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA
AUSFAHRT POBREŽJE ZAGREB
13 A1 LJUBLJANA
w w w . e u r o p a r k . s i
Stück NISSAN QASHQAI lagernd!
Jungwagen, Vorführwagen & Tageszulassung verfügbar! Benzin- und Dieselfahrzeuge in div. Ausstattungen und Lackierungen auf Lager. Neben diesen 13 Fahrzeugen nden Sie bei uns natürlich auch viele weitere Fahrzeuge, wie den NISSAN MICRA, NISSAN JUKE, NISSAN LEAF, NISSAN X-TRAIL, NISSAN NAVARA. GmbH
Auto Wechtitsch
Leibnitz, Wasserwerkstr. 73 Tel.: 03452/73 7 73
Ein Traditionsunternehmen feiert sein 100jähriges Bestehen und überzeugt durch Qualität, Kompetenz & Sortimentsvielfalt im Bereich Bewegung, Mobilität & perfektem “AUFTRITT”.
Mit dem richtigen Partner erhalten Sie die perfekte Unterstützung für jedes Alter und jede Lebenssituation. Fühlen Sie sich ...
BEWEGLICH SCHMERZFREI
LEISTUNGSFÄHIG SCHÖN
FEIERT MIT VIELEN VORTEILEN VON 4. BIS 6. JULI’19 IN LEIBNITZ ipp: T
TERN O O C S RE FAH PROBE uns an bei direkt ktionsden A n! tage
©
ZAHLREICHE ANGEBOTE FINDEN SIE IM INNENTEIL DIESER AUSGABE.