UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
„Wir erfüllen Wohnträume“ Die Einrichtungsspezialisten setzen auf Marken, Qualität und ein umfassendes Rundum-Service. Mehr auf Seite 10.
wellwash.at
SB Waschanlagen
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 45. Jahrgang | € 2,40
Oktober 2019
Schiebetore - Drehtore Zäune
Mureck Gralla Wildon
Tel.: 03452 / 82000 Beratung - Verkauf - Montage
Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch
www.torzaunsysteme.at
1000 m
2
Bäder zum Durchatmen und Abtauchen ■ exklusive Badmöbel ■ hochwertige Fliesen ■ Wellness Duschanlagen ■ Designer-Wannen ■ langlebige Armaturen ■ High Tech-WC-Anlagen ■ Badezimmer-Accessoires ■ Installationsmaterial ■ und vieles mehr…
Erleben Sie in unserem Schauraum auf 1000 m2 die neuesten Badezimmertrends – unser geschultes Team freut sich auf Ihren Besuch. Ges.m.b.H.
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK
LEIBNITZ
|
D. THALLER-STR. 37
|
WIEN
|
KOHLMARKT 4
|
03452/707-10
|
w w w. k i n d e r m a n n . s t
leibnitzaktuell.at
3
EDITORIAL INHALT Liebe Leserin, lieber Leser!
04 AKTUELL 04 Max Zirngast über seine Zeit in der Türkei 06 Wer unsere Interessen in Wien vertritt
D
ie jüngste Nationalratswahl ist geschlagen und hat die politische Landschaft erwartungsgemäß nachhaltig verändert. Sehr viele neue Heribert KINDERMANN und nur wenige alt gediente Abgeordnete werden unsere Region im Parlament in Wien vertreten. In den nächsten Wochen und Monaten geht es um die schwierige Frage der Regierungsbildung und um die Bildung einer tragfähigen Koalition. Für heimische Politiker und Wähler bleibt kaum Zeit für eine Verschnaufpause. Denn schon am 24. November wird der Steiermärkische Landtag neu gewählt und damit indirekt ebenso über die Landeshauptmannfrage abgestimmt. Keine Pause gönnt sich ferner Max Zirngast, der nach seinem Freispruch in der Türkei vom Vorwurf der Nähe zu Terrororganisationen viel auf Reisen ist und sein Buch vorstellt. LEIBNITZ AKTUELL sprach mit ihm im aktuellen Interview über die für ihn herausfordernden vergangenen Monate und seine Pläne für die Zukunft. Wer schon für den „schönsten Tag“ im Leben zu planen beginnt, der sollte sich unser Sonderthema Hochzeit näher anschauen. Beim aktuellen Voting auf der Facebook-Seite von LEIBNITZ AKTUELL suchen wir Ihr liebstes Frühstückslokal. Abstimmen und einen Gutschein für ein Frühstück für Zwei gewinnen.
10 WIRTSCHAFT & POLITIK 14 Weltspartag: Lohnt sich sparen noch? 18 Mit Leib und Seele Bäuerin 24 BAUEN & WOHNEN 25 Neues Rüsthaus für die FF Seggauberg 30 STOARK SÜDSTEIERMARK 23 Frühstück: Morgenstund´ hat Gold im Mund 34 Die Sulmtalbahn fährt endlich wieder 38 LEBEN & TRENDS 40 Hochzeit: Ewige Liebe! 47 Dr. Schweighofer zur Sozialversicherungsreform 58 MOTOR & SPORT 59 Fußball in Großklein 61 Temmel feiert Jubiläum 64 Kleinanzeigen 66 Rätsel/Impressum
Viel Spaß beim Lesen! Die Redaktion erlaubt sich folgende Richtigstellung zu veröffentlichen: In der September-Ausgabe wurde GR Manuela Kittler fälschlicherweise als ÖVP Gemeinderätin bezeichnet. An dieser Stelle möchten wir uns für den Fehler entschuldigen und richtigstellen, dass Manuela Kittler Fraktionsvorsitzende im Bürgerforum ist.
KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com
Anzeigenschluss für die November-Ausgabe: Do, 31. Oktober T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at
Sa.26. 26.Okt. Okt. Fr. 26. Okt Fr. Lady
BAUX IV
ab 8 Uhr ganztägig freier Eintritt
Hallo!
HERBST NATIONALFEIERTAG
Bis bald Euer BAUX abIV 8 Uhr ganztägig freier Eintritt
FLOHMARKT BULLDOGWirt auch
WC
Lady
BAUX IV
Hallo!
Bis bald Euer BAUX IV
HERBST NATIONALFEIERTAG
FLOHMARKT
BULLDOGWirt
AUSSTELLER: nur Flohmarktwaren Platzreservierung ab Do. 25.10.
HOF b. STRADEN Bei Schlechtwetter:
HOF b. STRADEN www.bulldogwirt.at • Tel.: 03473/8267 • bulldogwirt@aon.at • facebook/bulldogwirt
AUSSTELLER: nur Flohmarktwaren (keine Neuwaren!) Platzreservierung ab Dienstag 22.10.2019 (10-17 Uhr)
Sonntag, 27. Okt. 19
Kulinarisch - altsteirisch Essen
Livemusik u. roland est Showeinlagen W a Brille Dian Kulinarisch - altsteirisch Essen Billek
schabetsberger
03152 2348
___________ Friseure !
schwabau 19 ▪ 8345 straden ▪ 0664 350 32 96
aus Leidenschaft
Bril e Bil ek
Gerfried Trummer HAUPTPLATZ 19 8330 FELDBACH . fon\03152/2348
Frutura Gartenbau GmbH Muggendorf 165/1 l A- 8345 Straden Mobil: +43 (0) 664 / 84 91 350
nur das Beste für meine Augen
sehen messen erkennen beraten in höchster Präzision
optik billek
GmbH
Optik Billek, Bürgergasse 12, 8330 Feldbach, 03152 / 37 180
roland
schabetsberger
___________ Friseure ! Gerfried Trummer HAUPTPLATZ 19 8330 FELDBACH . fon\03152/2348
Brille Billek
nur das Beste für meine Augen
03152 2348
aus Leidenschaft
schwabau 19 ▪ 8345 straden ▪ 0664 350 32 96
sehen messen erkennen beraten in höchster Präzision
optik billek
Optik Billek, Bürgergasse 12, 8330 Feldbach, 03152 / 37 180
GmbH
Mühldorf 335, 8330 Feldbach
Frutura Gartenbau GmbH Muggendorf 165/1 l A- 8345 Straden Mobil: +43 (0) 664 / 84 91 350
Christine
www.bulldogwirt.at • Tel.: 03473/8267 • bulldogwirt@aon.at • facebook/bulldogwirt Livemusik u. Bei Schlechtwetter: Showeinlagen Sonntag, 28. Okt. 2018
nur das Beste für meine Augen
sehen messen erkennen beraten in höchster Präzision
AU17-01394_Visitenkarte alle Standorte 2017.indd 1
AU17-01394_Visitenkarte alle Standorte 2017.indd 1
optik bil ek
Optik Bil ek, Bürgergasse 12, 8330 Feldbach, 03152 / 37 180
GmbH
29.03.17 13:21
29.03.17 13:21
roland auch
WC
schabetsberger
4
leibnitzaktuell.at
Max Zirngast aus St. Nikolai im Sausal wurde vor Gericht freigesprochen. Wir haben den Südsteirer getroffen und mit ihm über die vergangenen Monate, seine Pläne für die Zukunft und die österreichische Politik gesprochen.
„Ich habe es nie bereut, dass ich in die Türkei gegangen bin“ Du wurdest vor fünf Wochen freigesprochen. Wie überraschend kam das? Max Zirngast: Ich habe ehrlich gesagt
nicht damit gerechnet, dass es einen Freispruch schon beim zweiten Termin geben wird. Das ist sehr früh für Prozesse dieser Art. Aber das kann man auch zuordnen: Dann ist das offensichtlich kein wichtiger Prozess, daher haben sie es schnell abgehandelt. Wie hast du die Zeit bisher genutzt? Zirngast: Es war eigentlich ziemlich
stressig. Nach vier Jahren in der Türkei gab es einige organisatorische Vorbereitungen zu treffen. Ich habe mich noch von möglichst vielen Freunden
verabschiedet, und dann musste ich doch relativ schnell von dort weg. Zeit, um zu feiern oder Ähnliches hatte ich bisher eigentlich nicht. Und hier geht der Stress weiter, aber das ist auch ganz gut so. Du bist in Leibnitz zur Schule gegangen. Wie hätte der damalige Schulsprecher reagiert, wenn ihm jemand gesagt hätte, dass er 13 Jahre später in der Türkei hinter Gittern landet? Zirngast: Ich hab´ keine Ahnung, un-
gläubig vermutlich, weil natürlich die Türkei zu diesem Zeitpunkt noch kein Thema für mich war. Das kam erst später in Wien. Also wahrscheinlich mit Unglauben und Unverständnis.
IN NÄCHSTER ZEIT wird Max Zirngast viel reisen. Buchpräsentationen, Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen am Programm. Der Steirer freut sich schon darauf, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und Diskussionen zu führen. „Das wird ein paar Monate so weitergehen und dann werde ich wahrscheinlich irgendwann sehr müde sein, aber es wird bestimmt sehr bereichernd. Danach kann ich verarbeiten, was ich in der Zeit gelernt habe – ich sehe das nicht nur als Verbreitung meiner Ideen, sondern auch als Lernprozess“, so Zirngast.
Wieso hat es dich überhaupt in die Türkei verschlagen? Zirngast: Ich hatte zu dem Zeit-
punkt eine Freundin in der Türkei und habe mich im Zuge meines Studiums in Wien schon näher mit dem Land auseinandergesetzt. Dann habe ich nach Wegen gesucht, dort weiter zu studieren. Außerdem finde ich die Türkei irrsinnig inter-
essant, immer noch, weil sie irgendwie ein Labor ist, wo so viele Sachen, die weltweit passieren, kompakt und konzentriert und in unglaublich schneller Abfolge zusammen kommen. Es sind viele Sachen, über die ich als Journalist und Politikwissenschafter schreibe, die ich aber zugleich selbst miterlebt habe. Das bereichert natürlich die Perspektive.
leibnitzaktuell.at
demgegenüber. Das Attentat in Ankara hat bei vielen Leuten zu größeren psychischen Problemen geführt. Ich hab´ keinen einzigen Albtraum gehabt, nie irgendwie große Angst danach. Das ist mir teilweise selbst schon ungeheuerlich. Wieso glaubst du, ist das so? Zirngast: Am Tag des Attentats habe
ich mit einem Freund beschlossen, einfach Journalismus zu machen. Wir haben das ja miterlebt. Also haben wir uns in meiner Wohnung verbarrikadiert, geschrieben und Interviews geführt. So gibt man dem Ganzen irgendwie auch einen Sinn und lenkt sich ab. Es so zu verarbeiten, war für mich, denke ich, sehr hilfreich. Trotz allem sind es natürlich prägende Sachen. Hättest du all das vorher geahnt, hättest du etwas anders gemacht? Zirngast: Nein. Ich habe es nie bereut,
dass ich in die Türkei gegangen bin, trotz all dieser Sachen. Vieles war Zufall, dass es gerade in dieser Zeit passiert ist. Zum Glück hat es mich auch nicht getroffen, es hätte ja auch ganz anders ausgehen können, wenn eine Bombe in die Luft fliegt. Ich habe es trotzdem nie bereut, auch das Gefängnis nicht. Das gehört halt leider auch dazu. Das kann passieren, das habe ich gewusst. So hab ich jetzt alles durchgestanden. Lesen Sie das Interview in voller Länge auf www.leibnitzaktuell.at:
Foto: E. Klapsch
Du hast neben deiner persönlichen Erfahrung im Gefängnis auch sonst viel vor Ort miterlebt. Etwa den Militärputsch und das Selbstmordattentat vom 10. Oktober in Ankara. Wie gehst du damit um? Zirngast: Wenn man all das erlebt,
ist das schon nicht einfach zu verarbeiten. Ich bin teilweise, denke ich, schon ziemlich abgebrüht und kalt
In Österreich hat sich in letzter Zeit politisch sehr viel getan, Stichwort Ibiza. Hast du das mitverfolgt? Zirngast: Ja, ich habe auch darüber
geschrieben. Zum Video selbst muss man nicht viel sagen. Ich glaube das wirklich Problematische ist, dass da eine eigentlich „übliche Praxis” – sei es die Vergabe von Staatsaufträgen oder die Beeinflussung von Medien – sehr holprig und offen ausgesprochen wurde. Wenn man sich etwa die im Video genannten Namen anschaut – das sind zum Großteil Großspender der Regierung danach gewesen. Das alles ist sehr ungeschickt, prahlerisch und auf eine Art und Weise im Video formuliert worden, die von einem erstaunlichen Selbstbewusstsein zeugt. Selbst, wenn da irgendwelche Substanzen im Spiel waren,
zeigt es deutlich, dass die glauben, sie sind unberührbar. Jetzt haben sie auch die Rechnung präsentiert bekommen. Aber das ist schon problematisch, und ich denke, dass das nicht mit der FPÖ steht und fällt. Man müsste tatsächlich den Einfluss von diesen Großspendern zurückdrängen – auf die Medien und auf die Politik. Ich glaube aber nicht, dass das mit Kurz möglich sein wird. Was meinst du, welche Regierung wir bekommen werden? Zirngast: Das weiß ich nicht, es gibt
ja viele Möglichkeiten. Es wird wohl ein bisschen netter und liberaler ausformuliert sein, als in der letzten Regierungsperiode. Es sei denn, es passiert wieder mit der FPÖ, aber selbst dann wahrscheinlich. Der Bundekanzler wird der gleiche sein, das kann man mit relativer Sicherheit sagen.
Wäre bei uns eine ähnlich autoritäre Regierung wie in der Türkei denkbar? Zirngast: Wegen einer einzig rechten
Regierung wohl nicht, weil es halt in jeder Gesellschaft und jedem Staat auch Mechanismen gibt und keine Einzelperson oder ein, zwei Parteien einfach nach Gutdünken machen können, was sie wollen. Das ist übrigens auch in der Türkei so. Es gibt hier aber sicher auch Leute, die eine autoritäre Wende wollen und zum Teil schon versucht haben, das zu machen, aber es gibt auch Gegentendenzen. Also es ist noch ein Weg hin, aber unmöglich ist es nicht.
Was passiert war Max Zirngast hat seit 2015 in Ankara Politikwissenschaft studiert, bevor er am 11. September 2018 gemeinsam mit zwei Kollegen in seiner Wohnung in der türkischen Hauptstadt unter Terrorverdacht festgenommen wurde. Er hatte kritische Artikel über das Regime von Präsident Erdogan, insbesondere dessen Kurdenpolitik, verfasst. Der Südsteirer wurde nach drei Monaten im Gefängnis am Heiligen Abend entlassen, durfte das Land allerdings nicht verlassen. Beim ersten Prozesstermin im April wurde das Ausreiseverbot bestätigt und die Verhandlung auf den 11. September 2019 vertagt. An jenem Tag, exakt ein Jahr nach seiner Verhaftung, wurde der Autor und Aktivist von allen Vorwürfen freigesprochen. Der Freispruch sei auf Antrag des Staatsanwalts aus Mangel an Beweisen erfolgt. Am 26. September kehrte der Südsteirer nach Österreich zurück, besuchte für ein paar Tage seine Heimat und Familie in der Südsteiermark. Aktuell hält der 30-Jährige zahlreiche Vorträge, nimmt an Podiumsdiskussionen teil und stellt das gemeinsam mit der Solidaritätskampagne herausgegebene Buch „Die Türkei am Scheideweg“ vor.
Würdest du nochmal in die Türkei zurück? Zirngast: Momentan nicht, aber das
hängt von der politischen Wetterlage ab. Generell kann ich es mir schon vorstellen, ich habe viele gute Freunde dort, bin sehr gern dort. Und ich war ja auch nie gegen die Türkei, ich war halt kritisch gegenüber dem Regime, nicht gegen das Land als solches. Wird es dich irgendwann wieder in die Heimat zurück verschlagen? Zirngast: Ich bin es jetzt schon eher
gewohnt, in größeren Städten zu leben, von daher wohl eher nicht. Aber immer mal wieder nach Hause kommen, ist natürlich schon sehr schön.
Der Sammelband, erschienen im edition assemblage Verlag, ist seit 15. 8.2019 im Buchhandel erhältlich.
5
6
leibnitzaktuell.at
Sie sind unsere Stimme in Wien Die Nationalratswahl ist geschlagen. Damit stehen nun ebenso die steirischen Nationalratsabgeordneten fest, die ihrer Region in Wien eine starke Stimme geben wollen. Zwei neue Gesichter aus der Süd- und Oststeiermark ziehen ins Parlament ein.
A
m 29. September waren 965.659 SteirerInnen dazu aufgerufen, über den neuen Nationalrat mitzuentscheiden. 74,8 Prozent haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und damit eine Richtung für die künftige Regierung des Landes vorgegeben. Jetzt ist ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Zug. Er wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt und führt nun mit allen Parteien Sondierungsgespräche. Er hat
„Ich freue mich, für unsere Region arbeiten zu dürfen. Besonders am Herzen liegen mir Infrastrukturmaßnahmen für Straße, Schiene und Hightech."
„Soziale Sicherheit hat bei meiner Arbeit im Parlament oberste Priorität. Für die Anliegen der Arbeitnehmer und Pensionisten werde ich mich immer engagieren."
„Als Regionalpolitiker nehme ich Themen, die vom ländlichen Raum, der Digitalisierung, der Pflege bis hin zur Frage des Lebens im Alter zuhause reichen, mit nach Wien."
Joachim SCHNABEL
Josef MUCHITSCH
Christoph STARK
Partei: ÖVP Geboren am 10. 8. 1976 Wohnort: Lang Beruf: Tischlermeister und Bürgermeister
Partei: SPÖ Geboren am 21. 8. 1967 Wohnort: Leibnitz Beruf: Angestellter
Partei: ÖVP Geboren am 1. 4. 1967 Wohnort: Gleisdorf Beruf: Bürgermeister
Joachim Schnabel kandidierte als Listenerster der ÖVP im Wahlkreis Weststeiermark. Der Bürgermeister von Lang zieht nun neu ins Parlament ein.
Der Leibnitzer Josef Muchitsch schaffte erneut den Einzug ins Parlament. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz ist seit 2006 im Nationalrat vertreten.
Christoph Stark führte die ÖVP im Wahlkreis 6B als Listenerster an. Der Bürgermeister von Gleisdorf hat seit November 2017 einen Platz im Nationalrat.
leibnitzaktuell.at
GRÜNE NEOS
8,0%
5,4%
FPÖ
22,8%
Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Leibnitz
Fotos: Parlamentsdirektion Simonis, Wilke, Mazohl, Lorber, Jakob, Gruessl, Buchner, Zinner
die Qual der Wahl, immerhin gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Koalition. Als wahrscheinlich gilt ein Bündnis mit den Grünen, die ein fulminantes Comeback gegeben haben. Ob die inhaltlichen Differenzen aber doch zu schwer wiegen, werden die Gespräche in den kommenden Wochen zeigen. Dass der künftige Bundeskanzler aber der
44,8%
16,8% SPÖ alte sein wird, scheint so gut wie entschieden. Im Bezirk Leibnitz sind 72,9 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne geschritten. Mit starken 44,8
ÖVP
Prozent darf sich die ÖVP auch hier über den klaren Wahlsieg freuen. Dahinter, schon weit abgeschlagen, folgen FPÖ, SPÖ, Grüne und NEOS. Gleich zehn Abgeordnete stellt die steirische VP für den Nationalrat, vier davon kommen aus den Regionalwahlkreisen 6B und 6C. Während Reinhold Lopatka und Christoph Stark ihre Arbeit im Nationalrat fortführen, ziehen Schuldirektorin Agnes Totter aus der Oststeiermark und Bür-
germeister Joachim Schnabel von Lang neu ins Parlament ein. Josef Muchitsch (SPÖ) schaffte erneut den Einzug dank der vielen Vorzugsstimmen auf Landesebene. Auch Walter Rauch (FPÖ) darf in Wien weiterhin für seine Region arbeiten. Sollte die steirische ÖVP-Spitzenkandidatin Juliane Bogner-Strauß erneut einen Ministerposten erhalten, wird übrigens ein weiterer Platz im Nationalrat frei. Diesen bekäme Daniela List aus Lebring.
„Ich kämpfe für eine lebenswerte und sichere Oststeiermark und für Österreichs Interessen in der EU als Vorsitzender des Europaausschusses des Parlaments!"
„Der Kampf gegen die Ausdünnung des ländlichen Raumes muss intensiviert werden. Wichtig ist mir daher die Stärkung und Dezentralisierung unserer Region."
„Ich möchte in Wien als verlässliche Stimme für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes wirken und unsere lebenswerte Region mit einer starken Stimme vertreten!"
Dr. Reinhold LOPATKA
Walter RAUCH
Dipl. Päd. MMag. Dr. BEd. Agnes TOTTER
Partei: ÖVP Geboren am 27. 1. 1960 Wohnort: Kreinbach Beruf: Abgeordneter zum Nationalrat
Partei: FPÖ Geboren am 7. 2. 1978 Wohnort: Bad Gleichenberg Beruf: Vertragsbediensteter
Partei: ÖVP Geboren 1974 Wohnort: Kirchbach-Zerlach Beruf: Schulleiterin
Reinhold Lopatka schaffte im Wahlkreis Oststeiermark erneut den Einzug ins Parlament. Der Steirer ist, mit Unterbrechungen, seit 2003 im Nationalrat vertreten.
Der gebürtige Feldbacher Walter Rauch kandidierte im Wahlkreis Oststeiermark. Der Gemeindebedienstete ist bereits seit 2013 im Nationalrat vertreten.
Agnes Totter aus Kirchbach-Zerlach kandidierte als Listenzweite der ÖVP im Wahlkreis Oststeiermark und zieht nun neu in den Nationalrat ein.
7
8
leibnitzaktuell.at
Lebenswertes Gralla Ein innovatives Marktplatzkonzept macht den mit einem effektvollen Springbrunnen aufgewerteten Platz vor dem Gemeindeamt autofrei. Die Schulstraße im Zentrum ist nun Begegnungszone für durchwegs gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer. Die Verkehrssicherheit, insbesondere im Bereich der Volksschule, hat hier absoluten Vorrang.
Marktplatz Gralla feierlich eröffnet Kürzlich fand die offizielle Eröffnung und Segnung des neuen Marktplatzes in Gralla statt.
U
nter den zahlreich erschienenen Gästen sah man Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer, NRAbg. Josef Muchitsch, die Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Peter Tschernko, die Nachbarbürgermeister Helmut Leitenberger, Peter Stradner und Franz Labugger sowie die Ehrenbürger Otto Größbauer, Manfred Tuscher, Ehrenringträgerin Helga Prattes und Ehrenringträger Alfred Muhri. Den kirchlichen Segen für den neuen Marktplatz erteilte Pfarrer Anton Neger, und die
Musikkapelle Pichler-Bau Gralla bot Und dann schließlich die herausforden musikalischen Rahmen. „Wir dernde Bauphase, da die Arbeiten dürfen einen historischen Meilen- größtenteils während der Schulfestein unserer Gemeinde gemeinsam rien abzuwickeln waren. „Ein Ziel feiern“, freute sich Bgm. Isker. Vor war es, dass ein neuer Lebensraum rund 30 Jahren wurde der Markt- mitten im Zentrum entsteht, der in platz errichtet und hat seine Funk- Harmonie mit der Parkanlage steht. tion in dieser Zeit erfüllt. Durch den Weiters sollte der neue Marktplatz Wandel der Zeit waren Moderni- eine Art Begegnungszone für Mensierungen nötig. „Gralla ist eine der schen aller Generationen werden“, entwicklungsstärksten Gemeinden erörterte Bgm. Isker. der Region und Ein Augensollte somit nicht „Ein neuer Lebensraum merk wurde nur ein zeitgemäauch auf die mitten im Zentrum in ßes Zentrum beHarmonie mit dem Park“ klimaneutrale kommen, sondern Gestaltung ge[ Bgm. Hubert ISKER ] es sollten auch legt. Die zufunktionelle Verbesserungen erfol- sätzlich gepflanzten Bäume wirken gen“, betonte Isker. Gearbeitet am sich positiv aus. Überdies wurde an Projekt „Marktplatz neu“ wurde in die Errichtung einer E-Tankstelle gedrei Phasen, begonnen mit der Ab- dacht. Weiters war es der Marktgesicherung der Finanzierung. Danach meinde Gralla ein Anliegen, eine erfolgte die Planungsphase, wobei Lösung für die bisherige Parkplatzsitudrei renommierte Architekturbüros ation zu finden. Gerade im Bereich der ihre Vorschläge eingereicht haben. Mehrzweckhalle und der Schule gab
leibnitzaktuell.at
Gralla: Vielfalt an Unterstützungen
DER NEUE MARKTPLATZ ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der aufstrebenden jungen Marktgemeinde Gralla
Die Marktgemeinde Gralla hat ein großes Herz für die Bewohner und fördert großzügig.
Sparbuch für Neugeborene
mit 100 Euro Einlage Schulstartgeld: 50 Euro pro Jahr für jedes Kind im Volksschulalter Kinderbetreuung: 25 % Kostenzuschuss für den Besuch privater Betreuungs einrichtungen Schulveranstaltungen: Schi kurse, Schullandwochen usw. werden mit 35 Euro unterstützt Musikschulunterricht an öffentlichen oder privaten Musikschulen wird mit einem Kostenzuschuss von bis zu 40 % unterstützt
BGM. HUBERT ISKER lenkt in Zusammenarbeit mit Gemeindevorstand und Gemeinderat, sowie mit viel Umsicht und Weitblick, die Geschicke der Marktgemeinde Gralla zum Wohle der Bevölkerung.
es hier oft Engpässe. Durch die Errichtung von rund 50 zusätzlichen Parkplätzen wurde hier Abhilfe geschaffen.
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Peter Riedler, MG Gralla
Fokus auf Sicherheit Der wichtigste Punkt, auf den bei der Errichtung des neuen Marktplatzes geachtet wurde, war die Verkehrssicherheit. „Beginnend von der Kapelle bis zum Ende der Mehrzweckhalle wurde eine Begegnungszone nach der Straßenverkehrsordnung geschaffen und auch als solche gekennzeichnet. Hier gilt 30 km/h als Höchstgeschwindigkeit und es ist von den Fahrzeuglenkern besondere Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen. Vor allem die Verkehrssicherheit unserer Schulkinder wird hier enorm steigen“, freut sich Bgm. Hubert Isker. Ein Dank seitens der Marktgemeinde ging an alle bauausführenden Firmen, die die Arbeiten in einer Zeit von nur rund vier Mo-
naten durchgeführt haben. Somit kann man sich in Gralla über einen neugestalteten Marktplatz mit „viel Grün und mehr Lebensraum“ freuen. Auch deswegen, weil das gesamte Projekt inklusive der Kosten für den notwendigen Liegenschaftserwerb der Marktgemeinde Gralla nur 100.000 Euro gekostet hat. Den der Löwenanteil von 600.000 Euro hat das Land übernommen, wofür sich Bürgermeister Hubert Isker beim anwesenden Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer besonders bedankte. Am Nachmittag sorgten dann die Musikkapelle Pichler-Bau Gralla mit einem tollen Frühschoppenprogramm, gespickt mit vielen musikalischen Schmankerln, und danach „Die Lauser“ für beste Stimmung. Natürlich kam auch das leibliche Wohl, wofür der Sportverein RB Pichler Bau Gralla verantwortlich zeichnete, nicht zu kurz. „Ich
möchte mich im Namen der Marktgemeinde Gralla bei allen bedanken, die zur Realisierung der Neugestaltung unseres Marktplatzes beigetragen haben. Auch an alle, die zum Gelingen des Eröffnungsfestes ihren Beitrag leisteten, ein herzliches Dankeschön“, so Bürgermeister Isker.
Neu in Gralla: Schulstartgeld zur Familienentlastung Über Antrag von Bürgermeister Hubert Isker hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Gralla in seiner Sitzung vom 5. 9. 2019 einstimmig beschlossen, ab dem heurigen Schuljahr eine zusätzliche Familienförderung in Form eines Schulstartgeldes einzuführen.
D
iese Art und Form der Familienförderung ist in Gralla völlig neu und beträgt 50 Euro je Kind pro Schuljahr, beginnend ab der 1., endend mit der 4. Schulstufe, also für alle Schülerinnen und Schüler im Volksschulalter. Damit sollen die finanziellen Aufwendungen, gerade am Anfang eines Schuljahres, abgefedert werden. „Wir denken, dass wir mit dieser Maßnahme einen weiteren Beitrag zur Entlastung unserer Familien leisten und wünschen unseren Kindern alles Gute sowie viel Freude und Erfolg auch in diesem Schuljahr“, so Bürgermeister Hubert Isker.
Kanalbenützungsgebühren:
Reduzierung ab dem zweiten Kind zur Familienentlastung Lehrlingsförderung: für Betriebe, die Lehrlinge aus Gralla aufnehmen
Fahrsicherheitstraining:
Zuschuss von 100 Euro für Führerscheinneulinge Heizkostenzuschuss: Landes unterstützung (120 Euro) wird von der Gemeinde verdoppelt Solaranlagen: 50 Euro Zuschuss je m2 Kollektor fläche (max. 1.000 Euro) Fotovoltaikanlagen: 200 Euro Zuschuss je kWp (max. 1.000 Euro) Alarmanlagen: 20 % Zuschuss (max. 300 Euro) zu den An schaffungskosten
Manfred-Tuscher-Unter stützungsfonds: Schnelle, un-
bürokratische Hilfe für un verschuldet in Not geratene Bewohner bzw. Familien
Details unter: www.gralla.at/service/foerderungen
9
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: modern life
10
Wohnen mit Stil S
eit nunmehr fünf Jahren führen Geschäftsführerin Nicole Keimel und Hannes Franz modern life – das Küchen-, Wohn- und Schlafstudio – erfolgreich in Vogau bei Leibnitz, gut erreichbar bei der Autobahnabfahrt an der B67. Was zählt ist die Qualität Die Einrichtungsspezialisten im Raum Leibnitz setzen ihre langjährige Erfahrung gerne ein, um Ihnen bei der Realisierung Ihrer individuellen Wohnträume zu helfen. „Dabei setzen wir einerseits auf
Marken, von deren Qualität wir überzeugt sind und zum anderen auf perfektes Service von der Beratung über die Planung bis zur Zustellung und Montage. Wir bieten Ihnen ein Rundum-Service. Auch arbeiten wir mit einem der größten Küchenverbände Österreichs, der MHK, zusammen und können dadurch auch interessante Preise für unseren Endkunden erstellen“, so Geschäftsführerin Nicole Keimel.
großgeschrieben. Egal ob Sie Küchen, Wohnzimmer oder eine Sonderanfertigung wünschen, die Realisierung und Umsetzung Ihrer persönlichen Wohnträume liegt bei uns in guten Händen. modern life verwirklicht Ihre Wohntraumwünsche“, verspricht Keimel.
Attraktive Preise und rasche Lieferung der hochwertigen Produkte werden garantiert. „Service wird bei uns
AKTUELLE AKTION BEI MODERN LIFE: Minus 50 Prozent auf Ihre Planungsküche! www.modern-life-shop.at
Zudem betreibt modern life einen eigenen Webshop – lassen Sie sich inspirieren!
Fenster-Familie greift nach den Sternen
ACCDUR Fenstertechnik: 17 Standorte in Österreich + Partner 60 MitarbeiterInnen Förderung € 200.000,–
Mutter und Tochter führen gemeinsam mit der Familie das ACCDUR-Fensterwerk in Weitendorf bei Wildon und setzen mit einem neu errichteten Logistikzentrum einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. UnterstütLaut Statistik kaufen Häuslbauer einmal im Leben Fenster. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an das Produkt, mit dem man sich bei ACCDUR Fenstertechnik mit Sitz in Weitendorf bei Wildon nun schon seit fast vier Jahrzehnten auseinandersetzt. Anita Maitz führt die Geschäfte, Tochter Julia macht das Marketing, Sohn Christoph managt den Verkauf in Graz und Vater Wolfgang unterstützt im Hintergrund. 2001 dockte man als Franchisenehmer bei
der REKORD Fenster GmbH an. ACCDUR setzt auf „behutsames Wachstum“ und hat jetzt ein Logistik-Zentrum um mehr als 1,1 Millionen Euro errichtet, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) übernahm davon rund 200.000 Euro. Anita Maitz: „Uns hat die EFRE-Förderung sehr geholfen, wir sind sehr dankbar für die Top-Unterstützung durch die Steirische Wirtschaftsförderung SFG.“ Obwohl man auf einem hart umkämpften
Gib Gummi!
Bezahlte Anzeige
Die Firma BADX produziert die robustesten Reifen für Motocross-Maschinen. Die sind mit Gummi statt mit Luft gefüllt und kommen jetzt aus der Südsteiermark! Im Motorrad-Geländesport hat sich im Reifen statt Luft das sogenannte „Mousse“ durchgesetzt: ein ringförmiger Einsatz aus aufgeschäumtem Gummi,derindenReifenmantel montiert wird. Der Vorteil: Nie wieder ein Paschen. Der Nachteil: Diese Mousse sind extrem teuer. Die Firma BADX hat jetzt eine Alternative entwickelt, die lange hält und dabei
günstig ist. Dank EFREFörderung werden diese Gummis nun in Jöss bei Leibnitz nicht nur entwickelt, sondern auch gefertigt: Aus der neuen Produktionshalle rollen jährlich bis zu 20.000 dieser Gummis in 30 Länder weltweit. Die neue BADX-Halle (Investition 1,4 Mio. €) wurde von EFRE gefördert.
Markt tätig ist, auf dem zunehmend Billiganbieter aus dem Ausland mitmischen, laufen die Geschäfte gut. Eines der Erfolgsgeheimnisse: „Mit unseren Produkten wenden wir uns an jüngere Menschen, die hohe Qualitätsansprüche haben und sich in die Planung gerne auch selbst einbringen. Wir sind zutiefst überzeugt von unserem hochwertigen Produkt und bieten mit 20 Jahren Garantie“, so Anita und Julia Maitz.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das stärkste EU-Instrument zur Belebung der Regionen und wirkt auch in der Steiermark: 4.000 steirische Projekte wurden seit dem EUBeitritt mit EFREMitteln unterstützt. In der aktuellen Förderperiode greifen steirische Unternehmen mit 130 Millionen Euro Förderung nach den Sternen.
DIE STEIERMARK GREIFT NACH greif-nach-den-sternen.at DEN STERNEN
Der Supersensor Ein bei ams in Premstätten entwickelter Mini-Sensor wird die Gesichtserkennungssysteme von Smartphones wesentlich verbessern und damit sicherer machen. Fast alle Hersteller von Smartphones setzen mittlerweile auf Gesichtserkennung zum Entsperren der Geräte. Bei ams mit Hauptsitz in Premstätten arbeitet man gerade an der nächsten Generation dieser Technik – dem „weltweit kleinsten integrierten 1D-Laufzeitdistanzmess- und Näherungssensormodul.“ Was
damit gemeint ist? Ein winzig kleiner Sensor, der sich auch in engen Smartphone-Gehäusen gut unterbringen lässt, startet das Erkennungssystem, wenn das Gesicht des Verwenders in Reichweite ist. Und das auch unter schwierigen Verhältnissen, z.B. unter intensivem Lichteinfluss oder bei verschmutztem Bildschirm …
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: FliegendeKamera.net/Christian Freydl, Manfred Plansak
12
In einer der schönsten Locations von Leibnitz bietet Planet attraktive freie Mietflächen. Hier finden sich unterschiedliche Unternehmen zusammen, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Planet für Ihre Geschäftsidee S ie suchen ein Gewerbeobjekt mit jeder Menge Potenzial? „Dann könnte diese viergeschossige Immobilie mit kleinen und großen Freiflächen ab 20 m² auch Ihr perfekter Standort sein”, eröffnet GF Manfred Plansak. Ob als Büroräumlichkeit für Wellness, Frisör, Fußpflege oder Mas-
sage, die Liegenschaft bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten als ideale Basis für erfolgreiche Geschäfte in verschiedensten Bereichen. Das rund 1.050 m² große Gewerbeobjekt befindet sich in zentraler Lage mit Autobahnanbindung. Das Gebäude wurde im Jahr 2009 errichtet und übertrifft
Fassaden • Malerei • Anstrich
Johann Praznik Kitzelsdorf 72, A-8454 Arnfels Tel. und Fax: +43 (0) 3452 83 262 johann.praznik@telering.at • www.praznik.at
KG
Malerbetrieb
M: +43 (0) 664 / 11 20 918 +43 (0) 664 / 31 02 875
AUSSTATTUNG: Barrierefrei dank Lift Niedrige Betriebskosten dank Erdwärmeheizung zum Heizen und Kühlen Angenehmes Raumklima: helle, lichtdurchflutete Räumlichkeiten Automatisierte Beschattungsanlagen mittels Raffstore Flexible Raumgestaltung möglich Zentrale Lage in Bahnhof- und Autobahnnähe Zahlreiche Parkplätze
alle gängigen Standards. “Wir haben praktisch für jeden Zweck geeignete Mietflächen in der Größenordnung zwischen 20 m² und 250 m², für Einzelpersonen ebenso wie für Großunternehmen. Außerdem steht Mietern zusätzlich ein allgemeiner Empfangsbereich zur Verfügung”, ergänzt GF Plansak.
Am besten überzeugt man sich selbst direkt vor Ort von den Vorzügen der Immobilie. Gerne zeigt Karin Stromberger Interessenten die Räumlichkeiten im Zuge einer Besichtigung. Anmeldungen unter T 0664 1142045 oder ks@planfenster-sued.at.
plan net PLANFENSTER SÜD Manfred Plansak GmbH Gewerbepark Süd 28, 8431 Gralla www.planet-sued
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Heribert Kindermann
leibnitzaktuell.at
„2019 nutzten bereits 97 Arbeitslose diverse Stiftungsausbildungen.“ [ Monika MESGETZ, AMS Leibnitz ]
GF Markus RÖSSLER (Haustechnik), Beraterin MMag.a Judith SCHUSTER (move-ment), Stv. Abteilungsleiterin Monika MESGETZ (AMS) und Kevin KRASSNIG (Techn. Zeichner, Haustechnik).
Erfolgreich gegen den Fachkräftemangel Zusammenarbeit AMS – Implacementstiftung Energie Die Implacementstiftung Energie, ein Qualifizierungsangebot für den passgenauen Einstieg in den Beruf, bietet unter Mitfinanzierung von Land Steiermark und AMS Steiermark steirischen Betrieben eine optimale Möglichkeit, neue Fachkräfte arbeitsplatznah zu qualifizieren.
D
ie Implacementstiftung richtet sich an personalsuchende steirische Betriebe aus dem Energie- und Umweltsektor und an arbeitssuchende Personen. Das Modell ermöglicht Erwachsenen eine in der Wirtschaft gefragte Ausbildung, unter anderem auch einen Lehrabschluss, nachzuholen. Diese Chance nutzte Kevin Kraßnig und bewarb sich bei der Haustechnik Planungsgesellschaft m.b.H. in Leibnitz für die beim AMS gemeldete offene Lehrstelle als Technischer Zeichner. Markus Rössler von der Firma HT Pla-
nung war von Beginn an vom Bewerber und und der Möglichkeit, diesen über die Stiftung ausbilden zu lassen, begeistert. Mit Stiftungsausbildung ans Ziel Kevin Kraßnig absolvierte die komplette Lehre zum technischen Zeichner statt in vier Jahren in nicht einmal zwei Jahren. In dieser verkürzten Lehrvariante konnte er die 1. Klasse der Berufsschule überspringen und absolvierte lediglich die Klassen 2 bis 4. Nach erfolgreichem Berufsschulbesuch bestand Kevin Kraßnig die Lehrabschlussprüfung mit
gutem Erfolg. Markus Rössler nahm Kevin Kraßnig sofort nach der bestandenen LAP ins Dienstverhältnis auf – was auch das Ziel jeder Stiftungsausbildung über das AMS ist. Unterstützung für mehr Kompetenz Die Implacementstiftung Energie (durchgeführt von der move-ment Personal- und Unternehmensberatung GmbH) unterstützt den Betrieb dabei, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den benötigten Kompetenzen zu rüsten. Wie die Haustechnik Planungsgesellschaft m.b.H. sind immer mehr
Firmen von den Möglichkeiten, die die Stiftung bietet, überzeugt – so wie Kevin Kraßnig, der das Sprungbrett in eine nachhaltige berufliche Zukunft genützt hat. Weitere Informationen zur Implacementstiftung Energie finden Sie unter www.ams.at oder www.ejob-steiermark.at bzw. unter www.move-ment.at.
Dechant Thaller-Straße 32 8430 Leibnitz www.ams.at/leibnitz
13
14
leibnitzaktuell.at
Wozu noch sparen? Steiermärkische Am 31. Oktober ist Weltspartag. Wird in Österreich eigentlich (noch) viel gespart?
„Die Sparquote liegt nach wie vor bei rund 7%. Das ist, in Anbetracht der aktuellen Zinsenlandschaft, ein guter Wert. Leichte Verschiebungen gibt es vom klassischen Sparbuch hin zu höherverzinsten Veranlagungen, wie z.B. Capitalplan“, führt Wolfgang Schrei, Regionalleiter Süd/West der Steiermärkischen Sparkasse, aus. Welche Sparprodukte bevorzugen Ihre Kunden?
„Das Sparkonto (Buch und Karte) bleibt momentan noch die beliebteste Anlageform. Dahinter folgen Bausparen und die Pensionsvorsorge. Starkes Interesse sehen wir im Wertpapier. Wenn es um Sicherheit, Flexibilität und Verfügbarkeit geht, spielt das klassische Sparbuch aber nach wie vor noch eine große Rolle.“ Welche Art der Vorsorge empfehlen Sie Ihren Kunden?
„Eine optimale Vorsorge besteht aus mehreren Säulen. Ein Vorsorge-Paket kann nur individuell geschnürt werden. Auch mit kleinen Beträgen kann man schon eine entsprechende Vorsorge treffen.“ Auf welche Aktionen dürfen sich Kunden am Weltspartag freuen?
„Der diesjährige Schwerpunkt richtet sich wieder an die Jugend bzw. deren Eltern. Das Sparefroh Sparen mit 3 % für die ersten 500 Euro (Kinder von 0 bis 10 Jahre) und das Taschengeld mit 1,5 % für die ersten 500 Euro (für 10- bis 14-Jährige) sind wieder die Highlights für den Weltspartag, begleitet von vielen tollen Geschenken als Erinnerung und Dankeschön für das Vertrauen.“ www.sparkasse.at
Wolfgang SCHREI
Regionalleiter Süd/West Steiermärkische Sparkasse
Raiffeisenbank
Volksbank
Wird in Österreich (noch) viel gespart? Und wie?
Wird in Österreich (noch) viel gespart? „Österreicher sparen nach wie vor. Allerdings wer-
„Die Österreicher sparen zwar weniger als noch vor zehn Jahren, jedoch ist das Sparaufkommen im internationalen Vergleich noch immer verhältnismäßig hoch. Speziell bei uns in der Raiffeisenbank Leibnitz können wir keinen Rückgang der Spareinlagen feststellen“, so Vorstandsdirektor Mag. Andreas Draxler. „Das klassische Sparbuch ist nach wie vor sehr beliebt. Die Online-Sparmöglichkeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie nehmen bei den beliebtesten Sparformen bereits den zweiten Platz hinter dem Sparbuch ein. Generell ist für alle Kunden eine Liquiditätsvorsorge wichtig. Sparen ist sinnvoll, um bei Bedarf schnell auf eine Reserve zurückgreifen zu können.“ Welche Art der Vorsorge empfehlen Sie?
„Als attraktives langfristiges Vorsorgeprodukt empfehlen wir die regelmäßige Ansparung in einem Investment-Fonds. Die Höhe der Beiträge kann vom Kunden individuell festgelegt werden, ganz nach Wunsch. Fonds unterliegen Kursschwankungen, die sich für den Anleger sowohl positiv aber auch nachteilig auswirken können. Unsere Kundenberater stehen für die maßgeschneiderte Beratung gerne zur Verfügung.“ Wie wird der Weltspartag bei Ihnen gefeiert?
„Bei der Raiffeisenbank Leibnitz ist es schon Tradition geworden, nicht nur zum Weltspartag, sondern zu den Leibnitzer Spartagen einzuladen. Vom 29. bis 31. Oktober warten auf unsere großen und kleinen Kunden eine Menge Überraschungen. Vom Bummelzug, Kasperl und Sumsi für die Kleinen bis zur Langen Nacht des Sparens am 30. Oktober und zum Weltspartag für die Großen, bieten wir ein buntes Programm. Wir freuen uns auf viele Besucher und das persönliche Gespräch mit Ihnen. Als echte Bank in der Region für die Region.“
den aufgrund der Niedrigzinsphase oftmals größere Anschaffungen durch Ersparnisse finanziert“, so Regionaldirektorin KR Mag. Regina Ovensy-Straka. Welche Sparprodukte bevorzugen Ihre Kunden?
„Das größte Volumen liegt nach wie vor am Sparbuch, wobei hier Online Sparprodukte stark im Trend liegen. Das Interesse an Alternativveranlagungen wie z.B. Investmentfonds steigt kontinuierlich. Das ist einerseits auf die bereits schon länger anhaltende Niedrigzinsphase zurückzuführen, aber auch auf das Anlageverhalten unserer Kunden, Vermögen differenzierter aufzubauen. Nichtsdestotrotz hat das klassische Sparbuch nach wie vor Tradition. Hier gilt noch immer ‚Spare in der Zeit, so hast du in der Not!‘. Jedem, der heute auf einem Sparbuch spart, muss aber bewusst sein, dass er beim derzeitigen Zinsniveau und der derzeitigen Inflationsrate Kapital vernichtet.“ Welche Art der Vorsorge empfehlen Sie?
„Zur Vorsorge empfehlen wir eine ausgewogene Vermögensstruktur, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Damit die jeweilige persönliche Lebenssituation und die Bedürfnisse unserer Kunden berücksichtigt werden können, raten wir in jedem Fall zu einem persönlichen Beratungsgespräch.“ Wie wird der Weltspartag bei Ihnen gefeiert? „Wir laden alle Sparer zu Speis und Trank in unsere
Filialen ein. Unsere jungen Sparer dürfen sich auf kleine Geschenke freuen. Das Geld, das wir früher für Geschenke für Erwachsene ausgegeben haben, investieren wir jetzt in das Gemeinwohl in unseren Regionen. Wir spenden daher an insgesamt 10 steirische Einrichungen im Einzugsgebiet.“
www.raiffeisen.at
www.volksbank.at
Mag. (FH) Andreas DRAXLER
KR Mag. Regina OVENSY-STRAKA
Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Leibnitz
Generaldirektorin Volksbank Steiermark
leibnitzaktuell.at
Am 31. Oktober ist Weltspartag. Die usprüngliche Bedeutung, den Spargedanken zu wecken, hat sich gewandelt. Viele fragen sich, warum sie angesichts niedriger Zinsen überhaupt noch sparen sollen. Was antworten die steirischen Banken darauf?
Bank Austria
Hypo
BAWAG-PSK
Wird in Österreich (noch) viel gespart und welche Formen des Sparens werden von Ihren Kunden bevorzugt?
Wird in Österreich (noch) viel gespart? „Wir beobachten seit Jahren eine niedrige Sparquote.
Wird in Österreich (noch) viel gespart? Und wie? „Gespart wird aus vielen Gründen: um kurzfristig
„Obwohl die letzte Entscheidung der EZB, eine
Zinslandschaft, die über der Inflationsrate liegt und somit einen Kaufkraftgewinn des Kapitals am Sparbuch ermöglicht, in weite Ferne gerückt hat, zeigt die aktuell von der UniCredit Bank Austria in Auftrag gegebene Umfrage von Marketagent. com zum Thema ‚Interesse an verschiedenen Anlageformen und ihre tatsächliche Nutzung‘, dass weiterhin 63 Prozent der ÖsterreicherInnen ihr Geld auf ein Sparbuch legen, 21 Prozent investieren in Immobilien und nur 19 Prozent in Wertpapiere. Das obwohl einem jährlichen realen Ertrag von rund 2 Mrd. bei Wertpapieren in den Jahren 2012 bis 2018 ein jährlicher realer Verlust bei Einlagen von 2,9 Mrd. gegenüberstand. Gewohnheit, Scheu vor Komplexität und potenzielle Verlustrisiken sind Hauptbarrieren für Anlageformen mit attraktiveren Renditechancen“, weiß Andreas Unger, Leiter Privatkunden Steiermark von der UniCredit Bank Austria.
Fotos: Stmk. Sparkasse, M. Schönbauer, VolksbankStmk., Sissy Furgler, BAWAG-PSK, Hypobank
Wie sorgt man am besten vor?
„Wir bieten eine unverbindliche und kostenlose Risiko-Ertrags-Analyse. Alle Interessierten erhalten eine persönliche Anlagestrategie aufbauend auf den individuellen Anlagewünschen und -zielen. Darin werden Verbesserungspotenziale für die Geldanlage aufgezeigt. Unsere Experten helfen den AnlegerInnen dabei, einen passenden Anlage-Mix zu finden, der auf die persönliche Risikobereitschaft abgestimmt ist. So können zum Beispiel GarantieAnleihen, die eine Kapitalgarantie zum Laufzeitende haben, gute Brücken zum Abbau von Schwellenängsten gegenüber Wertpapierveranlagungen sein.“ www.bankaustria.at
Dies liegt daran, dass die Realverzinsung schon länger negativ ist und führt dazu, dass Sparer einen schleichenden Kaufkraftverlust erleiden. Sparen ist dennoch nach wie vor im Trend, im Fokus liegen nun aber u.a. auch Veranlagungen in Sachwerte, die den langfristig realen Kapitalerhalt zum Ziel haben und weitere Alternativen zu herkömmlichen Sparvarianten“, weiß Engelbert Krasser von der Hypo Leibnitz. Welche Sparprodukte bevorzugen Ihre Kunden?
„Unsere Kunden nutzen vermehrt die Möglichkeit des ‚Online Sparens‘. Damit können sie ihr Sparguthaben ganz einfach über Ihr Internetbanking bzw. über die Banking-App verwalten und haben alles stets im Blick.“
auf aktuelle Lebensumstände zu reagieren, sich größere Träume zu erfüllen oder vorzusorgen. So unterschiedlich wie die Motive, sind auch die Produkte. Der Bogen reicht von Anlagekonten über klassische Sparbücher und Bausparen bis hin zu Produkten für spezielle Zielgruppenbedürfnisse, etwa die Safe & Cool Card für Kinder. Wir merken, dass Kunden in Zeiten besonders niedriger Zinsen verstärkt auf den Veranlagungshorizont achten und einen Teil ihres Geldes mittel- oder längerfristig veranlagen, um die Chance auf attraktivere Erträge aus Wertpapieren zu nutzen, die Pensionsvorsorge zu optimieren oder die Pensionslücke zu schließen. Auch unsere Fondslösungen, die wir optimal auf den individuellen Anlagehorizont und das persönliche Risiko-/Ertragsprofil der Kunden abstimmen, werden verstärkt nachgefragt“, so Mag. Christian Gartler.
Welche Art der Vorsorge empfehlen Sie?
„Für einen langfristigen Vermögensaufbau mit Renditen über der Inflationsrate ist die Ertragskraft von Unternehmensbeteiligungen (Aktien) unerlässlich. Unternehmen schütten im Schnitt ca. 50% der Gewinne an Aktionäre aus, der Rest wird größtenteils wieder im Unternehmen investiert. Aktuell zahlen große europäische Unternehmen eine jährliche Dividendenrendite von ca. 3-4 %. Mit breit gestreuten Aktienfonds können Sie sich an hervorragenden Unternehmen einfach und komfortabel beteiligen.“ Worauf dürfen sich Hypo-Kunden am Weltspartag freuen?
„Die Steiermark ist reich an kulinarischen Kostbarkeiten und handwerklichen Schätzen. In diesem Sinne darf Jahr für Jahr aus einer großen Bandbreite an kreativen Produkten geschöpft werden, die auch heuer als wertvolles Dankeschön an KundInnen der HYPO Steiermark gehen.“ www.hypobank.at
Welche Art der Vorsorge empfehlen Sie?
„Das stimmen wir immer individuell auf die Bedürfnisse des Kunden ab. Für Wertpapiereinsteiger, die bereit sind zumindest mit einem Teil ihres Kapitals ein mittleres Risiko einzugehen, bieten wir die AnlageKombi. Das ist ein Kombinationsprodukt aus einer zumindest 50%- igen Wertpapierveranlagung in ausgewählten Fonds und einem Kapitalsparbuch mit attraktiver Verzinsung von 1,5% p.a. abzüglich KESt für 6 Monate. So profitieren unsere Kunden von der Sicherheit des KapitalSparbuches und den Chancen des Kapitalmarktes.“ Wie wird der Weltspartag bei Ihnen gefeiert?
„Auch heuer gibt es wieder kleine Geschenke, wie die beliebten Stehkalender, Badetiere für die Kleinsten und trendige Bluetooth-Adapter zum kabellosen Musikhören für Jugendliche. Zudem warten attraktive Produktangebote auf unsere Kunden.“ www.bawagpsk.com
Andreas UNGER
Leiter Privatkunden Steiermark der UniCredit BankAustria
Engelbert KRASSER
Stv. Leiter der Landes-Hypothekenbank Steiermark in Leibnitz
Mag. Christian GARTLER Regionaldirektor Bawag PSK Kärnten/Südsteiermark
15
leibnitzaktuell.at
O
b als Depot, Garage, Werkstatt, Lager, Dachbodenersatz, Zweitkeller oder für sonstige Zwecke, wir finden eine maßgeschneiderte Lösung. Und das mit Sicherheit: Neben einem Zutrittskontrollsystem sind alle unsere Container videoüberwacht, damit ist ruhiger Schlaf garantiert. Auch bei gewerblicher Nutzung.
Platzt ihr Heim oder Büro aus allen Nähten? „Hilfe, ich platze!“. Geht’s Ihnen auch so? Wenn es langsam eng wird, haben wir die Lösung: Platzmaker macht Platz für Sie! Damit Sie endlich wieder durchatmen können!
EINL ADUNG
Z U D E N L E I B N I T Z E R S PA R TAG E N
2 9.10.31.10. 2 019
Der Kasperl kommt am 30.10 und 31.10. Ab 15.00 Uhr ist der Kasperl für alle Kinder da! Vormittags laden wir die Kindergärten der Region ein. Der Bummelzug fährt am 29.10., 30.10. und 31.10. Lustige Fahrt mit dem Bummelzug von 9.00 bis 12.00 Uhr (für Kindergärten) und 14.00 bis 17.00 Uhr! Sumsispartag am Dienstag, 29.10. Das Sparerlebnis für die Kleinen! 14.00 bis 16.30 Uhr Kinderschminken. Für fleißige Sparer gibt es ein Geschenk. Die lange Nacht des Sparens am Mittwoch 30.10. Wir haben die Kassen bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet und sorgen für Ihr leibliches Wohl. Weltspartag am Donnerstag, 31.10. Es erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten sowie Maronibraten und Sturm in unserer Bankstelle Neutillmitsch.
KOMMEN SIE VORBEI, WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! https://www.facebook.com/rb.Leibnitz/ https://www.instagram.com/raiffeisenbank_leibnitz/
www.rbleibnitz.at
Mieten oder kaufen Auch Platz machen für andere zahlt sich aus: Der Container ist eine erschwingliche Wertanlage mit guter Rendite. NEU ab Oktober: Container auch in Leibnitz! Schnell sein lohnt sich! Als Eröffnungs-Special bekommen die ersten 10 Mieter einen halben Monat geschenkt. PLATZMAKER IN LEIBNITZ Wasserwerkstraße 77 Nähe Autobahn Ab Oktober einzugsbereit! Gleich reservieren unter: Reinhard Neumeister 0664 1341009
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Platzmaker
16
leibnitzaktuell.at
Manuela Kittler fordert Live-Übertragung öffentlicher GR-Sitzungen
D
Fotos: H. Kindermann
Leistungsschau der Kompetenz Südsteiermark Bewusst nachhaltige Einblicke in aktuelle Maßnahmen und Projekte ermöglichte die Kompetenz Südsteiermark bei einem Tag der offenen Tür in Leibnitz. GF Hermine Mittendrein (r.) und die 23 Mitarbeiter sowie 55 Klienten boten eine beeindruckende Leistungsschau.
Foto: S. Haberl
Bei Diana wurde der Herbst gebührend gefeiert Diana Benedikt, Inhaberin von Diana Mode & Accessoire am Leibnitzer Hauptplatz, hat am 20. und 21. September zum großen Herbstfest geladen. Besucher durften sich neben einem Getränk und 20 Prozent Rabatt auch über ein Herbsttuch freuen.
as Bürgerforum stellte wiederholt Dringlichkeitsanträge für mehr Transparenz. Es betrifft uns alle im täglichen Leben! Bei jeder Gemeinderatssitzung werden Entscheidungen getroffen, die uns LeibnitzerInnen, Wirtschaftstreibende, Pensionisten, Jugendliche, also uns BürgerInnen betreffen. Sollten wir nicht zumindest die Möglichkeit erhalten, die Entscheidungen aller im Gemeinderat vertretenen Verantwortlichen mit verfolgen zu können? Leicht zugänglich könnten so auch BürgerInnen Einblick in die Gemeinderatssitzungen erhalten. Eine gute Möglichkeit, sich selbst ein Bild davon zu machen! Die technische und räumliche Umsetzung für eine Live-Übertragung, gerade in Zeiten der Digitalisierung, wäre ohne großen Aufwand möglich.
Neues von Manuela KITTLER Entgeltliche Einschaltung | Foto: privat
Der Antrag wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung von Manuela Kittler gestellt. Es bleibt spannend abzuwarten, wie die Entscheidung zur Umsetzung folgt. Denn diese Live-Einrichtung würde der immer schon vom Bürgerforum geforderten „politischen Transparenz“ entsprechen, zumal auch die gesetzlichen Regelungen für eine Befürwortung geschaffen sind. Manuela Kittler ist starke Vertretung der Leibnitzer Wirtschaft und der BürgerInnen. Das BÜRGERforum steht für BÜRGERbeteiligung, BÜRGERinformation und BÜRGERkommunikation. Ihre Manuela Kittler Gemeinderätin Manuela KITTLER ist Fraktionsvorsitzende im Bürgerforum Leibnitz, Vorsitzende des Kontrollausschusses und Wirtschaftsbund-Obfrau in der Stadt Leibnitz.
Etwas schaffen, das bleibt! Träumen Sie von den eigenen vier Wänden? Machen Sie jetzt Ihre Wohnträume wahr und schaffen Sie etwas, das bleibt. Ob Haus oder Wohnung, Bauen, Kaufen oder Sanieren – unsere speziellen Konditionen in der Wohnbaufinanzierung passen sich ganz Ihren Wünschen an. Denn wenn es um Ihren Wohntraum geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Nutzen Sie das jahrelange Know-how unserer Wohn-Experten und kommen Sie zu Ihrem persönlichen Wohngespräch. Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Wohngespräch? Leopold Steinwender: So früh wie möglich! Der Erwerb einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Herausforderungen. Wir betrachten es als unsere besondere Verantwortung, gemeinsam mit unseren Kunden den finanziellen Gesamtbedarf zu ermitteln. Bei der Berechnung legen wir großes Augenmerk darauf, dass die zukünftigen Ratenverpflichtungen für unsere Kunden auch nachhaltig leistbar bleiben. Ich empfehle, neben attraktiven Zinssätzen im variablen Bereich sich auch gegen zukünftige Verän-
derungen am Zinsmarkt abzusichern. Leopold Steinwender Wohnberater für den Raum Leibnitz Tel. 05 0100 – 34109 leopold.steinwender@ steiermaerkische.at
Wie kann ich meine Finanzierung absichern? Robert Hofer: Finanzierungen für Wohnraum dauern oft zwanzig Jahre oder länger. In dieser Zeit kann viel Unerwartetes passieren. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich und Ihre Liebsten absichern, damit die Finanzierung von Grundstück, Haus oder Wohnung auch dann nicht in Gefahr ist, wenn Sie etwa nach einem Unfall nicht mehr vollerwerbsfähig sind. Wir beraten unsere Kunden auch dahingehend und bieten Ihnen je nach Bedarf maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Damit bleibt, was Sie sich schaffen. Robert Hofer Wohnberater für die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg Tel. 05 0100 – 34266 robert.hofer@steiermaerkische.at
Welche Vorteile hat ein variabler Zinssatz und was spricht für einen Fixzinssatz? Christian Rock: Ein variabler Zinssatz ist vorteilhaft, wenn das Zinsniveau sinkt. Denn der variable oder flexible Zinssatz passt sich regelmäßig ans Marktniveau an. Dadurch verändern sich auch die Raten. Das heißt für Sie: Sinken die Zinsen, sinken auch Ihre Raten. Allerdings: Steigt das Zinsniveau, steigen auch Ihre Raten. Ein Fixzinssatz ist bei einem niedrigen Zinsniveau sinnvoll. Der Fixzinssatz wird zu Beginn der Finanzierung festgeschrieben und bleibt für den gewählten Zeitraum gleich. Auch wie sich der Zinssatz danach zusammensetzt, wird schon bei Abschluss vereinbart. Ihr Vorteil: Die Rate ändert sich nicht und Sie können auch langfristig gut planen. Christian Rock Wohnberater für den Raum Deutschlandsberg Tel. 05 0100 – 34095 christian.rock@steiermaerkische.at
17
18
leibnitzaktuell.at
Symbolbilder, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85
Häuser von
LEIBNITZ Sailergasse DOPPEL- & REIHENHÄUSER schlüsselfertiges Eigentum, 116 bzw. 123 m² WNFL, voll unterkellert, hochwertig ausgestattet, fixfertiges Badezimmer, Carport, Fixpreis & Fixtermin
Wir suchen
GRUNDSTÜCKE 03854/6111-6
STOLZE UND BEWUSSTE BÄUERINNEN sind Grete Kirchleitner und Daniela Posch (r.).
Mit A Leib und Seele
ls engagierte Bezirksbäuerin setzt Grete Kirchleitner im Sinne ihrer Berufskolleginnen zahlreiche Aktivitäten. Auch als engagierte Verfechterin von heimischen, saisonalen Lebensmitteln ist sie durch den mit Gatten Walter betriebenen Buschenschank Ha-Hü bekannt.
Grete Kirchleitner aus Großklein und Daniela Posch aus Heimschuh sind mit großer Leidenschaft Vollblutbäuerinnen. Als gewählte Bezirksbäuerinnen setzen die beiden alles daran, verstärkt Frauen für die Landwirtschaft zu begeistern und Konsumenten vom Wert regionaler Landwirtschaft zu überzeugen.
„Auch in modernen Zeiten kann man Bäuerin sein!”, räumt Daniela Posch aus Heimschuh mit Vorurteilen gegenüber einem alten, überholten Berufsbild einer Bäuerin auf. Allerdings versteht sie sich als moderne Managerin in der Landwirtschaft. „Ganz wichtig ist heute die Direktvermarktung. Sie ermöglicht regional und saisonal denkenden Frauen, wieder selber zu kochen und heimischen Lebensmitteln wieder mehr Stellenwert zu geben“, so Posch, die auf Transparenz und Glaubwürdigkeit im Verkauf ihrer Hendln setzt. Sie fordert Sensibilität für die Region und von der Region ein. Schließlich habe, so Posch, jede Region ihre besonderen Spezialitäten. „Es ist mir bei Kursen und Vorträgen gelungen, Jungbäuerinnen davon zu überzeugen, Bäuerin zu sein und sich als Botschafterinnen heimischer Lebensmittel zu sehen“, ergänzt Kirchleitner. Aktuell geradezu gestürmt würden die Brotbackkurse, so Kirchleitner.
Foto: H. Kindermann
Posch plädiert dafür, weniger, aber hochwertige Lebensmittel bewusster zu verwenden und einzukaufen. Im Rahmen des Welternährungstages 2018 gab es einen Aktionstag, der dazu genutzt wurde, bewusst zu machen, wie wichtig die heimische Landwirtschaft eigentlich ist und wie produziert wird. „Immer mehr Schulen melden sich bei uns und zeigen Interesse daran, Einblick in die Produktion regionaler landwirtschaftlicher Produkte zu erhalten. Über die Kinder kann auch bei den Eltern ein Umdenken eingeleitet werden“, hofft Posch. „Junge Lehrerinnen machen begeistert mit, wenn wir mit Kindern im Garten arbeiten. Das ist für alle eine beeindruckende Erfahrung, zu sehen, wie Gemüse im Garten angebaut werden kann“, weiß Kirchleitner von Schulaktionen. Einen Aktionstag veranstalten die Leibnitzer Bezirksbäuerinnen und Helferinnen am 16. Oktober zum internationalen Welthungertag in ersten Klassen von 36 Volksschulen. „Brot, Getreide, der Apfel und das Ei werden Schwerpunktthemen sein“, verrät Kirchleitner. Damit wollen die beiden, die mit Leib und Seele Bäuerinnen sind, auf die Vielfalt ihres Berufes hinweisen und den Stolz vermitteln, Bäuerin zu sein.
leibnitzaktuell.at
FAHRLEHRERIN CLAUDIA GANSTER zählt zu den Spritspar-Profis im Team.
Fahrschule Hotter:
Sparen beim Fahren
Jetzt mit SparfußtagGewinnspiel! Teilnahmeschluss: 30. November
Wer später bremst verliert? Von wegen! Gewinne einen exklusiven Sparfußtag mit den Experten der Fahrschule Hotter und schone künftig Deine Geldbörse und die Umwelt.
Entgeltliche Einschaltung | Druck- und Satzfehler vorbehalten.
E
s ist kein Geheimnis: Eine effiziente Fahrweise spart Treibstoff und Kosten. Das Wissen ums Spritsparen erweist sich dagegen um einiges komplexer. Nur wer’s richtig macht, reduziert den Verbrauch merklich. „Einsparungen zwischen 10 und 20 Prozent sind realistisch. Abhängig von Auto, Jahreskilometer und Kraftstoff kann das im Jahr einige hundert Euro ausmachen“, sagt Christian Hotter, der in seinem Betrieb seit jeher großen Wert auf soziale und umweltrelevante Aspekte legt. So zählt die Fahrschule Hotter zu den Pionieren im Fahrschulwesen, wenn es darum geht, Erdgas- und Elektrofahrzeuge aktiv im Ausbildungsbetrieb einzusetzen. Dass sich aber auch mit klassischen Antriebssystemen Geldbeutel und Umwelt schonen lassen, wissen der Firmenchef und sein Team nur zu gut – schließlich werden am Standort Leibnitz im
Rahmen der Mehrphasen- und Berufskraftfahrerausbildung jährlich rund 1.000 Lenker gecoacht. Mitmachen, gewinnen und profitieren! Bei Spaß und Action dieses Knowhow weiterzugeben, ist die Idee hinter dem exklusiven Sparfußtag am 20. Jänner 2020, zu dem die Fahrschule Hotter 10 AutofahrerInnen einlädt. Bei dem Erlebnistag im Zeichen von Sparen & Umwelt lockt ein abwechslungsreiches Programm, darunter diese Highlights: Spritspar-Intensivtraining mit den Profis der Fahrschule Hotter Wissenswerte Tipps zum Thema effizientes Fahren und Umwelt, abgestimmt auf Dein persönli ches Fahrverhalten Unterhaltsamer Wettbewerb, bei dem ein Spritspar-Kaiser gekürt wird
Teste alternative Antriebe (Elektro und Erdgas) unter professioneller Anleitung Gemeinsames Abschlussessen Interessiert? Dann registriere Dich auf unserer Homepage www.hotter.at – vielleicht gewinnst ja gerade Du einen Platz beim Sparfußtag der Fahrschule Hotter! Einsendeschluss: 30. November (Die Gewinner werden telefonisch verständigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. Die genauen Teilnahmebedingungen findest Du unter www.hotter.at)
KURSTERMINE PKW 21.10. bis 30.10. 4.11. bis 14.11. 18.11. bis 28.11. 2.12. bis 12.12. 23.12. bis 4.1. Weihnachtskurs MOTORRAD Donnerstag, 31.10. Freitag, 29.11. C/CE 28.10. bis 30.10. 25.11. bis 28.11. F/BE Samstag, 2.11. Samstag, 30.11. MOPED 15.11. und 16.11. 13.12. und 14.12. C95/D95-WEITERBILDUNG 8./9.11. & 15./16.11. (C95) sowie 14.11. (D95), 8.00 – 18.00
Am Kögel 1, T 03452 89036 www.hotter.at
C95 WINTER-SPEZIALKURS 15. – 18.1.2020, 8.00 – 18.00
19
leibnitzaktuell.at
Foto: E. Klapsch
S
Foto: RM intern
Jugendzentrum „Wave“ feierte Neueröffnung
Bei der Bildungsmesse hieß es „Check your future“
Am 5. Oktober wurde das „Wave“ nach umfassenden Sanierungsarbeiten neu eröffnet.
Gut 70 Aussteller informierten bei der Messe in Leibnitz über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
ieht man sich das Jugendzentrum in der Klostergasse 25 heute an, kann man kaum glauben, dass das Gebäude Ende des Jahres wegen aktuen Sanierungsbedarfs gesperrt werden musste. In den Wänden gab es Sprünge, Nässe und Schimmel sorgten für Probleme. Davon kann heute keine Rede mehr sein, wie bei der feierlichen Neueröffnung stolz präsentiert wurde. Die Gemeinde hat
umfassend saniert. Die „Wave”Leiter Martha Ortner und Max Pratter haben für eine äußerst gemütliche Einrichtung gesorgt. Bürgermeister Helmut Leitenberger, der neben vielen weiteren Vertretern der Stadtgemeinde zur Feier gekommen war, freute sich über die gelungene Umgestaltung: „Es ist wirklich toll geworden! Hier können sich die Jugendlichen nun wieder richtig wohlfühlen.”
Leibnitz Grazer Gasse 12-14:
Top Geschäftsflächen mit hoher Frequenz dank neuer Passage Wenn im April 2020 die Rollläden im neu revitalisierten Haus in der Grazer Gasse 12 hochgehen, eröffnen sich zwei attraktive neue Shopping-Optionen im Zentrum der südsteirischen Weinmetropole.
E
inmal mehr war die Bildungsmesse Leibnitz, die am 4. Oktober in der Reinhold-HeidingerSporthalle stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Die Messe wurde von Bildungslandesrätin Mag. Ursula Lackner, der Regionsvorsitzenden LAbg. Helga Kügerl, Bürgermeister Helmut Leitenberger und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffnet. „Am Beispiel der Messe sieht man gut,
wie die Bemühungen des Ressorts Bildung und Gesellschaft zur Bildungs- und Berufsorientierung große Wirkung zeigen“, so Lackner. An Attraktionen bot die gut besuchte Messe unter dem Motto „check your future“, neben dem umfangreichen Ausstellungsangebot, u.a. wieder den beliebten Lehrlingsschwerpunkt „Die Lehre kann was!“, Elternvorträge und Gewinnspiele.
D
den. Ein weiteres Plus neben der Lage ist das Ärztezentrum im ersten Stock. Dort ist auch noch ein Ordinationsraum für Ärzte oder Therapeuten frei, welche die Toplage und das gehobene Umfeld nützen wollen. Eile ist aber geboten, denn im Frühjahr 2020 wird eröffnet.
enn das Projekt bietet jetzt noch Platz für zwei Shops in bester Lage. Hochfrequenz inklusive, denn im Zuge der Revitalisierung wird eine Passage wieder eröffnet, die einen Durchgang zur Kirche und zum Stadtpark bietet. Interessenten an den beiden Flächen im Ausmaß von 83 m2 und 24 m2 können jetzt auch noch ohne Mehrkosten an Gestaltung und Ausstattung der Geschäfte mitre-
Attraktive Geschäfts- und Ordinationsflächen im Zentrum von Leibnitz
Interessenten können sich unter T 0316 242444 oder office@ salomon-gmbh.at informieren.
Bezug ab April 2020
Errichtung einer Fußgängerpassage
Projekt Grazergasse 12/14
zur Kirche/Stadtpark
Ordination im Ärztezentrum 2 Geschäftsflächen EG zu vermieten ab April 2020 Info und Mietanfragen unter 0316/24 24 44
office@salomon-gmbh.at
www.salomon-gmbh.at
Entgeltliche Einschaltung
20
leibnitzaktuell.at
Foto: E. Klapsch
Foto: E. Klapsch
Leibnitz am Weg zur Umweltund Energievorzeigestadt
Medienkompetenz-Projekt „make IT safe“ startet durch
Leibnitz sagt dem Klimawandel den Kampf an und will zum Erreichen der Klimaziele beitragen.
Jugendliche lernen den verantwortungsvollen Umgang im Netz und werden zu Experten ausgebildet.
D
ie Gemeinde „zukunftssicher und zukunftsfit machen“, das erklärte Bgm. Helmut Leitenberger im Zuge einer Präsentation zum geplanten Fernwärmeausau in Leibnitz zum Ziel. Gelingen soll das Vorhaben mit der Hilfe kompetenter Partner aus der Energievorsoge, die das Fernwärmenetz noch bis Ende des Jahres im Zentrum zusammenschließen wollen. Die Nahwärme Till-
mitsch treibt den Ausbau von Norden kommend voran, während die Bioenergie Leibnitzerfeld das Netz von Süden kommend erschließt. Das gemeinsame Ziel ist klar: 100 Prozent erneuerbare Fernwärme in Leibnitz und daduch eine Ersparnis von gut 10 Prozent des gesamten CO2-Ausschusses der Stadt. Auch sollen das öffentliche Verkehrsnetz sowie die Fuß- und Radwege ausgebaut werden.
R
und 200 Millionen FakeProfile finden sich im Netz, so zumindest die Dunkelziffer. „Mittlerweile sind mehr als 2,3 Milliarden Personen auf Facebook angemeldet, auf Instagram gibt es knapp 1,2 Milliarden User. Die Kommunikation hat sich durch die Digitalisierung start geändert, Wertigkeiten haben sich verschoben. Die Hemmschwelle für Mobbing sinkt leider“, erklärte Chris-
tian Barboric von der IT School im Zuge der Vorstellung von „make IT safe“. Das vom EU-Regionalmanagement geförderte Projekt soll demnächst in Leibnitz und Deutschlandsberg durchstarten. Gesucht werden noch interessierte Jugendliche. Wer mitmachen will oder Infos benötigt, kann sich bei Michael Langerwisch vom Regionalen Jugendmanagement (Tel.: 03452/84510-25) melden.
18. und 19. Oktober 2019 Öffnungszeiten: Freitag: 7.30 bis 17.00 Uhr Samstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
NEUERÖFFNUNG WBC EHRENHAUSEN Über 100 Jahre erfolgreich im Dienste des Weinbaus und der Landwirtschaft für die Menschen in der Südsteirischen Region.
Ehrenhausen
Unser WBC Team freut sich auf Ihren Besuch! Von rechts nach links: Hirschmugl Franz – Filialleitung WBC Ehrenhausen; Außendienst Technik Korosec Edwin, Lager Kröll Karl-Heinz, Labor und Beratung Dietrich Leopold, Techniker Verdnig Karl-Franz, Lager-Verwaltung Jakope Thomas, Büro Wallner Lisa, Techniker Ertl Thomas , Lehrling Landtechnik Muster Maximilian und Weiland Tobias , Beratung und Verkauf Tomanitsch Gertrude, Kassa und Verkauf Neubauer Sandra, Werkstättenmeister Vollmeier Dominik, Beratung und Verkauf Tscheppe Georg, Werkstättenleitung Zlodnjak Gerald Anton, Außendienst Weinbau Weiss Robert, Beratung und Verkauf Reiter Johann und Hirschmugl Franz-Mathias
Gamlitzer Straße 100 Tel.: 03453/2505
www.lagerhaus-gleinstaetten.at
21
22
leibnitzaktuell.at
Foto: E. Klapsch
Startschuss für Neubau der VS Kaindorf A
Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer hat Mitte September gemeinsam mit Kindern einer ersten Klasse der VS Kaindorf den Spatenstich zum Neubau der Volksschule in der Sulmhofsiedlung gesetzt.
uch Bürgermeister Helmut Leitenberger sowie zahlreiche regionale Vertreter der Landesregierung und Leibnitzer Gemeinderäte ließen sich den offiziellen Startschuss für den Baubeginn nicht entgehen. Der Stadtchef nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Anrainern für ihr Verständnis zu bedanken. Der Lärm, der durch die Abrissarbeiten im Sommer entstanden ist, ließ sich nicht vermeiden, entschuldigte sich Leitenberger. Besonderen Dank sprach der
Bürgermeister LH-Stellvertreter Schickhofer für dessen großzügige finanzielle Unterstützung aus, ohne die eine Realisierung des Neubaus nicht möglich wäre. „Wir bauen Zukunft für euch“
Schickhofer widmete seine ganze Aufmerksamkeit den Volksschulkindern: „Heute bauen wir ein Stück Zukunft für euch und eure Geschwister!“ Gemeinsam mit den Kids führte er ein kurzes
Theaterstück in Anlehnung an das Buch „Die Brücke“ auf. Fertigstellung 2021 Im Sommer 2021 soll die neue Volksschule in Kaindorf, in der acht bis zwölf Klassen Platz finden, fertig sein. Das Grazer Planungsteam eeps, das die Ausschreibung im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbs gewonnen hat, erklärte, „eine Wohlfühlzone für die Kinder“ schaffen zu wollen.
Es geht um die Zukunft unserer Kinder Unsere Bilanz 2015 - heute: Wir fördern und unterstützen steirische Familien durch...
Mehr Kindergärten & -krippen • 100 Mio. Euro in den Ausbau und für mehr Qualität • Platz für weitere 3700 Kinder geschaffen, weitere 3000 Plätze folgen bis 2022 • 40 Prozent mehr Plätze in Kinderkrippen (Bezahlte Anzeige)
Ausbau der Ganztagsschule • 27 Mio. Euro für zusätzliche und moderne Ganztagsschulen sowie für mehr Personal • Fast 25 % der Schulkinder besuchen die Ganztagsschule • Jeder zweite Schule bietet ganztägige Schulform
www.menschen.steiermark.at
Mehr Zeit für unsere Kinder • LeiterInnenfreistellung in Kindergärten und -krippen • Zusätzliche LehrerInnen in den 1. Klassen der Volksschulen • Jährlich 72.000 Stunden Schulsozialarbeit – das ist Österreich-Rekord
leibnitzaktuell.at
Foto: H. Kindermann
Foto: Zöhrer
Neuübernahme des Café Elefant endlich auch gefeiert
Florianis übten im Kindermann Zentrum für den Ernstfall
Bei Rüdiger Reinprecht sowie Manuela & Team stellten sich bei der Eröffnungsfeier vom Café Elefant u.a. RSTL Josef Majcan, Spartenobmann-Stv. Klaus Josef Friedl, Vizebgm. Gerald Hofer, Manfred Haider und Bgm. Joachim Schnabel als Gratulanten ein.
16 Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Leibnitz probten im Kindermann Zentrum für den Fall einer starken Rauchentwicklung infolge eines Brandes im Bereich des PIL Schwimmbades die Rettung eingeschlossener Personen. Die Übung brachte wichtige Lehren für den Ernstfall.
Foto: E. Klapsch
Foto: Wirtschaftsbund
„Es ist nirgends weit“ in Leibnitz
Große Zustimmung und Anerkennung für Felgitscher
Die Europäische Mobilitätswoche nutzte die Stadt Leibnitz für einen Aktionstag am 20. September. Heuer wurde das Thema „Geh mit“ ausgegeben. Eine Fußweg-Karte samt Fragebogen wurden ausgeteilt, um künftig mehr bewusstseinsbildende Maßnahmen setzen zu können.
Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes bestätigten bei der Neuwahl im Hirschenwirt Norbert Felgitscher (2.v.r.) mit 100% der Stimmen eindrucksvoll als Ortsgruppenobmann. Bgm. Franz Platzer, Josef Niegelhell und BGO Hans Lampl gratulierten ihm dazu herzlich.
r e z t i n Leib
BOCKBIER ANSTICH
bis r Verein Grösste hr gewinnt 22:30U ER BIER 200 LIT
19.OKTOBER 2019 Beginn 20:00 Kulturzentrum Leibnitz ab 19:00 Uhr Freibier vor dem Kulturzentrum Leibnitz
Eintritt frei (Einlass 19:30 Uhr)
musikalische Umrahmung
Musikkapelle Seggauberg
23
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Pock
24
Sanierung und Umbau aus Meisterhand
S
eit 50 Jahren ist die Firma Pock in Gnas zuverlässlicher Partner von rund 150.000 zufriedenen Kunden und schafft für viele ein Zuhause in Massiv- oder Holzbauweise oder sorgt für ein sicheres Dach. Auch in Sachen Sanierung und Umbau sind die Profis von Pock die richtigen Partner. Von der Einreichplanung bis zur Schlüsselübergabe erledigt Pock alles aus Meisterhand. Aus alt mach neu Wenn Sie mit ihrem Eigenheim nicht mehr zufrieden sind, Sie vergößern
wollen oder eine Sanierung nötig ist, kümmern sich die rund 160 kompetenten Mitarbeiter der Firma Pock darum, dass Sie sich in Ihren vier Wänden bald wieder rundum wohl fühlen werden. Pock bietet den Bauherren alles aus einer Hand an – ob als Baustofflieferant, Betonerzeuger, als Errichter Ihres Rohbaues, Dachdecker-/Spenglerbetrieb, Zimmermeister oder als Generalunternehmer. Die Firma unterstützt ihre Kunden durch umfangreiche Beratung in allen Belangen des Bauvorhabens und informiert Sie darüber hinaus über alle nötigen Behördenwege.
Weil es Ihr
Qualität und Fairness Mit der stets tatkräftigen Unterstützung und der langjährigen Erfahrung von Pockbau sind die Experten für Ihren Umbau und die Sanierung die richtigen Ansprechpartner. „Wir haben unsere Firmenphilosophie von der Stunde Null an der Qualität und Fairness verschrieben. Unsere hochqualifizierten und hochmotivierten Fachkräfte haben uns zu einem der führenden Unternehmen der Branche werden lassen“, so die Geschäftsführung. „Vom Keller zum Dach, Pock ist Ihr Partner vom Fach.“
ist.
Wir bauen Ihr Traumhaus und alles, was dazugehört.
leibnitzaktuell.at
Um schnell, professionell und freiwillig im Ernstfall anderen helfen zu können, entsteht am Seggauberg ein neues funktionales Rüsthaus für die Freiwillige Feuerwehr Seggauberg.
Ein Segen für die Sicherheit KIRCHLICHER SEGEN: Stadtpfarrer Dechant Mag. Anton Neger segnet das neue Seggauberger Feuerwehrhaus.
25
26
leibnitzaktuell.at
NACHHALTIG: Das Regenwasser von den Dächern wird in einem 50.000 Liter Tank gesammelt und als Löschwasser oder zur Not-Wasserversorgung der Bevölkerung genutzt.
BGM. HELMUT LEITENBERGER übergibt als Vertreter des Bauherrn, der Stadtgemeinde Leibnitz, an Kommandant HBI Robert Wagner symbolisch den Schlüssel für das neue Rüsthaus der FF Seggauberg.
EHRENGÄSTE: NRAbg. Muchitsch, OBR Krenn, Vizebgm. Hofer, LH-Stellvertreter Schickhofer, Bgm. Leitenberger, LAbg. Kerschler, Vizebgm. Sams (v.l.).
Für die Zukunft gerüstet Mit der Segnung des Feuerwehrhauses durch Stadtpfarrer Dechant Mag. Anton Neger und einem Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Seggauberg wurde nun Anfang Oktober die offizielle EIN Eröffnung gefeiert. FENSTER LANG,
K
EIN LEBEN LANG.
ommandant HBI Robert Wagner erinnerte an den Spatenstich im November 2018: „Wir können stolz sein auf das funktionale Feuerwehrhaus und die zeitgemäße Infrastruktur!“
Freude und Anerkennung
Zeichen für Wachstum
Groß war die Freude über das zukunftsträchtige Bauwerk ebenso bei Bgm. Helmut Leitenberger: „Wir haben hier gebaut, was wir in Zukunft brauchen werden. Wir sind stolz auf euch!”, dankte Bgm. Leitenberger allen, die am Feuerwehrhausbau mitgewirkt haben. Vor allem jedoch LH-Stellvertreter Schickhofer für die großzügige finanzielle Unterstützung bei den Kosten, die Land, Stadtgemeinde Leibnitz und Wehr tragen. Die Feuerwehr dankte dem Bürgermeister mit der Floriani-Plakette des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Silber.
„Der großartige Bau, der ein Zeichen ist, dass Seggauberg weiter wachsen wird, ist ein Beispiel für gut investiertes Geld in die Sicherheit. Wir werden in Seggauberg noch weiter investieren”, versprach Schickhofer. Gesagt getan, beschenkte er Musiker Karl Menhart und Obfrau Christiane Schwar von der Musikkapelle Seggauberg, die den Festakt musikalisch begleitete, mit einer Tuba für den Klangkörper. Schickhofer lobte ferner die 28 Seggauberger Volksschüler, die unter der Leitung von Elfriede Lileg mit Tanzeinlagen beim Festakt glänzten.
Im Lagerfeld 10, 8430 Leibnitz T: 03452/71 535
Hanglage als Herausforderung
Architekt DI Johann Repolust, der als Planer Berater des Bauherrn und Vertreter der Stadtgemeinde Leibnitz auf der Baustelle war, unterstrich die Herausforderung an einem steilen Bergrücken zu bauen. „Um das Bauwerk stabil auf dem Hang errichten zu können, waren Fundamente, Bodenplatte, Kellerwände, Kellerdecke und die Wände der Garagen aus Beton nötig“, erläuterte der Planer. Das neue Feuerwehrhaus mit drei Garagen, vier Toren, multifunktionalem Schulungs-, Funk-, Jugend- und Atemschutzraum, Waschbox, sowie für Frauen und Männer getrennte, großzügige Umkleiden hat eine Nutzfläche von 840 m². Im Sinne des Klimaschutzes wird mit einer Luftwärmepumpe geheizt oder gekühlt.
GÖDL - ESTRICH.AT
www.fenster-assl.at Im Lagerfeld 10, 8430 Leibnitz T 03452 71535 www.fenster-assl.at
Hollerbach 90 Tel. 03456 / 2076 www.goedl-estrich.at
+43 664 381 20 80 • www.glascorner.at
8441 Fresing 0664 / 96 91 644 office@estrich-goedl.at
ZAHLREICHE PROFESSIONISTEN: 21 Betriebe, vor allem aus der Region und den unterschiedlichsten Gewerken, sind am Neubau des funktionalen Rüsthauses der FF Seggauberg beteiligt. Sie tragen zum Gelingen des herausfordernden Zukunftsprojekts wesentlich bei.
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Gertraud FAULAND
AUSZEICHNUNG: Bezirkskommandant OBR Josef Krenn (l.), überreicht HBI Wagner die Urkunde fürs Verdienstabzeichen 2. Stufe. Schickhofer und Leitenberger gratulieren.
Professionisten auf der Baustelle
Eine Reihe von vorwiegend regionalen Unternehmen war am Neubau beteiligt. Die Baumeisterarbeiten und die Errichtung der Außenanlagen erledigte die Pichler Bau GmbH. Für den gesamten Innen- und Außenputz samt Vollwärmeschutz war die Fa. Rebene verantwortlich. Fenster und Jalousien lieferte die Dr. Maitz GmbH. Estrich, Schüttung (Niveauausgleich), Dämmung (Wärmedämmung und Heizestrich) bewerkstelligte die Fa. Gödl GmbH. Sämtliche Trockenarbeiten sind das Werk der Koweindl Trockenbau GmbH. Mit den Metallbauarbeiten hat der Bauherr die Schlosserei Franz Mitteregger beauftragt. Die Fliesenlegerarbeiten oblagen Albin
Reinegger von der REI-Verlegetechnik GmbH. Die Glas Corner MD KG „Platz für Glas“ kümmerte sich um die Glaserarbeiten. Die Alu-Eingangstüren lieferte die Firma Fenster Assl. Die gesamte Haus-, Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik, sowie die Elektroinstallationen wurden von der Firma Elektro Krampl aus Wagna durchgeführt. Mit der Installation von Heizung, Klima-Anlagen, Lüftung und Sanitär war die Gebrüder Roiko Ges.m.b.H. beschäftigt. Mit Planung, Ausschreibung und Fachaufsicht der Gebäudetechnik sowie Elektro und Haustechnik war Markus Falchner befasst. Um die Statik des neuen Rüsthauses war die planconsort ztgmbh bemüht.
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: H. Kindermann
Steuerreform im Nationalrat beschlossen Im September 2019 hat der Nationalrat einige steuerrechtliche Änderungen ab 2020 beschlossen. Ein Auszug davon: 8430 Leibnitz, Baierstraße 20 www.reinegger.at
Entlastung für Geringverdiener
Zusätzlich zur bereits bestehenden Negativsteuer wird es einen Sozialversicherungsbonus in der Höhe von 300 Euro geben. Weiters wird der Verkehrsabsetzbetrag bei bestimmten Einkommenshöhen, sowie der Pensionistenabsetzbetrag erhöht.
quergasse 2 a-8430 leibnitz t +43 (0)3452-85521-0 m office@planconsort.at w www.planconsort.at
Änderung für Kleinunternehmer
Erhöhung der Kleinunternehmergrenze für umsatzsteuerliche Zwecke von 30.000 Euro auf 35.000 Euro (Nettogrenze). Erhöhung der möglichen pauschal angesetzten Betriebsausgaben, abhängig von Umsatzhöhe und Branche. Verdoppelung des Grenzbetrages von geringwertigen Wirtschaftsgütern
Die Grenze für Sofortabschreibung von GWG’s wird von 400 auf 800 Euro verdoppelt.
U ID
: AT
U 69
42865
7 FN: 430976-P
=Randverstärkung Endformat 2450x1600mm
30 Stück SigMesh 2450x1600 mm Farben: 2C (P528, schwarz)
RMW-Pu
tz e G
mbH .
Gertraud FAULAND ist Buchhalterin und Lohnverrechnerin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
27
Erweitern Sie Ihr Zuhause mit einem flexiblen Außenraum und schaffen Sie so eine ganz besondere Atmosphäre. Mit den TEMEX Outdoor Produkten können Sie Ihre Terrasse vom Frühlingsanfang bis zum Spätherbst in vollen Zügen genießen. Die Fertigung der Modelle erfolgt mit äußerster Präzision und mittels modernster Herstellungsverfahren. Mehr Informationen auf: www.outdoorliving.at
Frei zugängliche Ausstellung am Firmengelände!
Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 0318373704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo - Fr 7 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
Gibt es eine schönere Zeit, als den bunten Herbst?
N
atürlich bringt das auch jede Menge Arbeit mit sich. Abgeblühte Staudenbeete zurückschneiden, Samenstände abschneiden, Laub auf der Wiese zusammenrechen und mit dem Rasenmäher drüberfahren. Das so gewonnene zerkleinerte Laub bringen Sie jetzt auf den Pflanzflächen auf. So bläst es der Wind nicht gleich wieder weg und Sie haben sowohl einen Winterschutz für die Beete, als auch ein Win-
Entgeltliche Einschaltung
Experten-Tipp: Gartln im Herbst Iris BRODSCHNEIDER Brodschneider Zaubergärten
terquartier für Igel und andere Nützlinge geschaffen. Buchenlaub eignet sich übrigens wunderbar zum Kompostieren. Und zerkleinertes Nusslaub, gemischt mit Hornspänen, ergibt nach ca. 2 Jahren saure Erde für die Rhododendren oder Schwarzbeeren. Kalidünger kann noch bei Nadelpflanzen und dem Rasen aufgebracht werden. Und Pflanzen mit dunklem Stamm mit Jute gegen Wintersonne schützen.
BRODSCHNEIDER – IHR ZAUBERGÄRTNER IN HASENDORF | Elfenweg 2 T 03452 76900 | zaubergarten@brodschneider.at | www.brodschneider.at
Foto: Josef Lederer
Auszeichnung für Alfred Konrad zum Firmenjubiläum als Händler Alfred Konrad ist bereits seit unglaublichen 45 Jahren als Eisen- und Hartwarenhändler aktiv. Dafür stand er dieser Tage auch im Mittelpunkt einer Ehrung.
I
m Rahmen der jüngsten Branchentagung auf Schloss Gamlitz wurde erst kürzlich Alfred Konrad vom Ofenzentrum in Wagna von der Fachgruppe Baustoff-, Eisen, Hartwaren- und Holzhandel der WKO Steiermark zum 45-jährigen Jubiläum als Eisen- und Hartwarenhändler ausgezeichnet.
Für diese langjährige unternehmerische Leistung gratulierten dem Jubilar (v.l.n.r.) Gremialgeschäftsführer Hardo-Horst Hrastnik, Obmann-Stellvertreter Ewald Kronheim, Obmann KommR Franz Teuschler und Obmann-Stellvertreter Rudolf Schwarz. Sie überreichten Alfred Konrad eine Ehrenurkunde.
29
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
TAG DER OFFENEN TÜR 19. Oktober 2019 von 10 bis 18 Uhr Bei Abschluss einer Mitgliedschaft am 19. Oktober trainieren Sie bis zum Jahresende gratis!
Mega-Studio eröffnet am 19. Oktober D
as Warten hat ein Ende! Endlich ist es soweit und MyFit eröffnet am Samstag, den 19. Oktober 2019, sein brandneues Mega-Studio im Gewerbepark Nord in Gralla. Das will gefeiert werden! Interessierte Neukunden, Fitnessbegeisterte und all jene, die es noch werden wollen, sind am Tag der offenen Tür am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr herzlich willkommen, im Studio vorbeizuschauen.
Tag der offenen Tür: 19. Oktober 2019 10 bis 18 Uhr Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, sich vor Ort selbst vom großzügigen Trainingsangebot zu überzeugen und sich umfassend und unverbindlich vom Team beraten zu lassen. Das MyFit-Team freut sich auf zahlreiche Besucher und hofft, bald neue
sportbegeisterte und motivierte Mitglieder in die MyFit-Familie aufnehmen zu dürfen.
MYFIT - Fitness Studio Gewerbepark Nord 21, 8431 Gralla T 03452 75778 Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 bis 22 Uhr Sa, So und Feiertage 7 bis 20 Uhr
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Adobe Stock
30
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen.
BARBARA LEBEK steht für moderne, feminine Looks voller Lebensfreude und Individualität. Das Modehaus Kappaun führt Damenbekleidung bis Größe 52.
Hauptplatz 26 T 03452 85801
Du bist neugierig, engagiert und handwerklich geschickt? Dich interessiert die Technik, Elektronik und Mechanik? Wir möchten unser Team erweitern und bieten eine spannende Lehre mit Arbeitsplatzgarantie in einem seit über 35 Jahren erfolgreichen, familiengeführten Unternehmen.
Lehrberuf Kälteanlagentechniker/in
Hauptplatz 21 www.fashionshops.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Sabrina Haberl
Entgeltliche Einschaltungen
UNSER TIPP DES MONATS Silber-Trachtencollier für den Herbst und das Weidwerk.
CBD Store in Leibnitz: Natürliche Lösungen von Pura Med Schon gewusst? Studien zufolge sorgt CBD für besseren Schlaf und weniger Schmerzen.
V Lehrzeit beginnt ab 2020 für 4 Jahre Lehrlingsentschädigung: 1.LJ € 675,- 2.LJ € 850,- 3.LJ € 1.120,- 4.LJ € 1.490,Bewerbungen per Email an evelyn.lang@lang-kaelte.at oder per Telefon.
8424 Gabersdorf 20 | 03452 82239 | www.lang-kaelte.at
ielfältig wie das Leben ist auch die Produktpalette bei René Jakob im CBD Store Leibnitz. Dank der Eigenmarke Pura Med, die auf medizinischem CBD in höchtser Qualität basiert, findet man hier natürliche Lösungen für
eine bessere Lebensqualität. Die Produkte sind geschmacksneutral, vegan, frei von Chlorophyll, CBDA, THC und Gluten sowie zu 100 Prozent natürlich. Sie sind als Öl, Isolat, Balsam, Tee, Honig, Tropfen oder Paste erhältlich.
CBD STORE Leibnitz | Schmiedgasse 3 | T 0650 4946267 | www.cbd-store.cc www.puramed.at | Mo, Mi, Fr 13 – 18 Uhr, Di 9 – 13 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
31
leibnitzaktuell.at
MONIKA KARBASCH geht nach 43 Jahren Firmenzugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.
Nach getaner Arbeit ist gut ruhen
B
60 Jahre Franz Krainer:
BEI KRAINER gab es im letzten Monat gleich mehrmals Grund zum Feiern.
Jubiläen-Regen zum Firmenjubiläum Ende September gab es viele Gründe für eine besondere Firmenfeier: 60 Jahre Firma Franz Krainer, Eröffnung des neuen Wintergartens, die Auszeichnung der zahlreichen Jubiläen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Verabschiedung der langjährigsten Mitarbeiterin.
N
ach der Eröffnung des Wintergartens Anfang September war Franz Krainer besonders stolz, die Firmenfeier erstmals in den neuen Räumlichkeiten ausrichten zu dürfen. Die zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden natürlich vom hauseigenen Catering verwöhnt,
während es unter anderem einen Rückblick auf die letzten 60 Firmenjahre gab. Im Zuge der Jubiläumsfeier wurden auch die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Dabei wurden diejenigen ausgezeichnet, die in den letzten drei Jahren ein Firmenjubiläum hatten. Die Zahlen sind beein-
Gutschein Als Dankeschön für Ihre Treue schenken wir Ihnen mit Vorlage dieses Gutscheins ein Paar Krainer oder Käsekrainer. Einlösbar in der Zeit von 16.10. bis 12.11.2019. (Keine Barablöse möglich.)
druckend, denn insgesamt wurden 30 Mitarbeiter geehrt und das bei einer Beschäftigungszahl von 130. Es spricht für das Unternehmen, dass 20% über 10 Jahre und weitere 20% bereits mehr als 20 Jahre im Unternehmen tätig sind. Und es gibt auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits über 30, 35 und 40 Jahre bei Franz Krainer beschäftigt sind. Der Höhepunkt der Firmenfeier war die Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin aus dem Geschäft, Frau Monika Karbasch, die nach 43 Dienstjahren bei Krainer in den wohlverdienten Ruhestand ging. Als Überraschung und Dankeschön für die vielen gemeinsamen Jahre gab es unter anderem ein paar Ständchen vom Männergesangsverein Ehrenhausen.
eeindruckende 43 Jahre war Frau Karbasch Teil der Firma Franz Krainer. Mit 16 Jahren begann Sie als „Ladnerin“ (heute Fleischfachverkäuferin) am Standort in Leibnitz ihre Karriere und wurde aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten bald in allen Filialen eingesetzt. Sie leitete alle Filialen und arbeitete auch in Deutschland für das Unternehmen. Mit der 40-Jahr-Feier der Firma Krainer zeigte sie ihr Talent für das Organisieren von Festen und so leitete Frau Karbasch unter anderem das Grillopening, die Stände auf der Weinwoche und auch beim Erntedankfest war sie federführend dabei. Sie war stets äußerst offen für Veränderungen und bewältigte Schwierigkeiten immer mit einer positiven Zuversicht und einem Lächeln im Gesicht. Ausgezeichnet haben Frau Karbasch vor allem Ihre Verlässlichkeit und ihr Elan, den sie täglich im Unternehmen versprühte. Wir sind unendlich dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre und wünschen Frau Karbasch alles Gute für Ihren Ruhestand! Berta und Franz Krainer
FRANZ KRAINER Fleisch- und Wurstwaren GesmbH Marburgerstr. 91, 8435 Wagna T 03452 82190-0 | office@krainer.co.at www.krainer.co.at
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Krainer
32
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Hütter
Gans stoark Weidegeflügel aus der Südsteiermark Wenn morgens die Sonne aufgeht und der Weidehahn zum ersten Mal kräht, herrscht bereits reges Treiben am Geflügelhof Hütter in Straden.
D
ie Hühner sind auf dem Und das Endprodukt überzeugt Weg ins Freie, gefolgt durch Geschmack und Qualität. von Gänsen und Enten, Punkten kann der Familienbetrieb die gemütlich hinterherwatscheln. des Weiteren mit einer lückenloDie Gänse laufen sen Herkunftsgageregelt im Gän- „Für mich ist es rantie und Übersemarsch, wähschaubarkeit. am schönsten, rend es bei den Gerichte von wenn morgens Enten schon eher Gans, Ente, Pute, die Gänse ganz chaotisch zugeht. Huhn und auch geregelt im Gänse- Truthahn sind Artgerechte Tiermarsch auf die gerade zu Marhaltung wird bei Weide spazieren.“ tini und natürlich Hütter nicht nur [ Waltraud HÜTTER ] praktiziert, sonWeihnachten sehr dern gelebt. Das beliebt. Ein saftiWeidegeflügel ernährt sich von ger Festbraten stimmt die ganze selbst angebautem Getreide und Familie fröhlich. Um die Qualidem saftigen Gras der Weide. tät der Produkte gewährleisten zu
DEN HÜTTERS ist es wichtig, dass das Geflügel von klein auf gut versorgt wird. Aus diesem Grund bauen sie Getreide und Mais zum größten Teil selbst an. Tag für Tag geben sie ihr Bestes, damit die Tiere gut versorgt werden und sich wohlfühlen.
können, werden diese nicht über Großhändler vertrieben. Die Köstlichkeiten rund um Weidegans und Weidetruthahn und weitere Geflügelspezialitäten gibt es direkt vor Ort in Krusdorf, bei privaten Einzelhändlern oder auch per Postzustellung in ganz Österreich. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der köstlichen Produkte. Ganz nach dem Motto „Qualität statt Quantität“, steht Hütter für puren Gaumenschmaus. TIPP: Gänse und Enten rechtzeitig vorbestellen.
HÜTTER Pute & Huhn vom Feinsten Krusdorf 12, 8345 Straden T 03473 8642 | pute-huhn@aon.at www.pute-huhn.at /weidegefluegel
33
leibnitzaktuell.at
Fotos: Fotos: A. Luft/Sammlung Dietmar Zweidick, H. Kindermann
34
Eisenbahn-Nostalgie:
Die Sulmtalbahn fährt wieder Ein neuer Dokumentarfilm über „Die Geschichte der Sulmtalbahn“ sorgt für wehmütige Eisenbahn-Nostalgie. Die zu neuem Leben erweckte Geschichte feiert am 18. Oktober 2019 ab 19.30 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Premiere.
D
ie Sulmtalbahn lebt in der Erinnerung vieler Südund Weststeirer selbst 52 Jahre nach ihrer Einstellung noch immer weiter. Bis heute denken noch viele gerne an die Zeit zurück, als der „Sulmtaler“ noch zwischen Leibnitz und Pölfing-Brunn verkehrte. So auch der Kaindorfer Leo Frühwirth (60): „Wenn der Sulmtaler in der Früh mit unüberhörbaren Pfeifsignalen von der alten Bogenbrücke über den unbeschrankten Bahnübergang in der Arnfelserstraße zur Haltestelle Kaindorf an der Sulm fuhr, wusste ich, es ist 7 Uhr und Zeit zum Aufstehen”, so der Gastwirt, der an der Bahnstrecke der Sulmtalbahn aufgewachsen ist. „Dann ist einer vom Zugpersonal ausgestiegen und zur Telefonhütte beim hölzernen Wartehäuschen gegangen und hat beim Bahnhof Leibnitz angerufen und
um Streckenfreigabe ersucht”, hat Frühwirth noch gut in Erinnerung. Verkehrsader des Sulmtals Die legendäre Sulmtalbahn war lange Zeit hindurch die wichtigste Verkehrsader des Sulmtals. Denn sie verband die Kohlereviere und Fabriken der Südweststeiermark mit Leibnitz und Graz und war ferner das wichtigste Personenverkehrsmittel der Region. Obwohl sie beide Weltkriege überstanden hat, wurde sie schließlich am 27. Mai 1967 eingestellt. Neues Leben für alte Bahn Doch nun fährt sie wieder. Zwar nur in einem Dokumentarfilm von Heimo Holik, Dietmar Zweidick und dem Filmklub Leibnitz, aber dafür jedoch umso eindrucksvoller.
Dokumentarfilmer Dr. Heimo Holik gelang es in zweijähriger Arbeit, die seinerzeitige Bedeutung dieser Eisenbahnlinie und den damit verbundenen Fortschritt für das Leben der Menschen der Süd- und Weststeiermark eindrucksvoll zu dokumentieren. Holik fügte aus der Sammlung von Dietmar Zweidick altes Bild- und Filmmaterial zusammen und ergänzte es um spannende Interviews mit Zeitzeugen. So erzählt etwa der frühere Lokführer Alfred Pölzl, wie er mit dem letzten Dampfzug auf der Sulmtalbahn gefahren ist. Auch die Protagonisten Herta Käfer, Brigitte Kainz und Willi Büschl erinnern sich zurück und wissen noch so manche Geschichte aus dieser Zeit zu berichten. Die Interviews von Zeitzeugen dokumentierten Peter Zink, Peter Marx und Kurt Jakopeh vom Filmklub Leibnitz.
LEO FRÜHWIRTH wuchs neben der Bahntrasse der Sulmtalbahn in Kaindorf an der Sulm auf. Die Dampfpfeife des Sulmtalers war für ihn morgens wie ein Wecker. Wenn er sie hörte, war es Zeit zum Aufstehen.
Neues Leben für alte Bahn Auf die Idee für einen Dokumentarfilm sind die Freunde der Sulmtalbahn bei einer Ausstellung ihrer 130 Meter langen Modelleisenbahnanlage der Sulmtalbahn im ehemaligen Spar-Markt Spari in Gleinstätten gekommen. Dietmar Zweidick und Julian Kiklin fanden bei Mitgliedern des Filmklubs Leibnitz rasch Verbündete für das Filmprojekt. Der erfahrene Dokumentarfilmer Dr. Heimo Holik nahm sich aus eigenem Interesse an der Geschichte der Sulmtalbahn der Sache an. Die Grundlage für den 38 Minuten langen Film war eine Festschrift von Dietmar Zweidick und Monika Andrä zum 100-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Sulmtalbahn. Das „Making of” des Films wird bei der Premiere als DVD verkauft.
Entgeltl. Einschaltung | Foto: Kunst & Handwerk
leibnitzaktuell.at
Ab 18. Oktober:
Große
Ein Wintermärchen auf Schloss Burgau
Allerheiligen
Ausstellung
mit Gestecken und Grabschmuck
Vom 2. 11. bis 23. 12. sorgen mehr als 200 Aussteller im Schloss Burgau für eine zauberhafte Fundgrube an kreativen Geschenk- und Deko-Ideen.
E
röffnet wird die große kunsthandwerkliche Weihnachtsausstellung am 2. November. Bis zum Vorweihnachtstag können sich Besucher im Schloss Burgau täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt inspirieren lassen. Vom trendigen Christbaumschmuck über hochwertige
Handwerkskunst bis hin zu feinster Kulinarik im regionalen Genusstempel im Erkersaal, wird in der kreativen Fundgrube alles geboten. Am 8. und 15. 12. kommt außerdem das Christkind zu Besuch und lädt Groß und Klein zum professionellen Fotoshooting im Pferdeschlitten.
KUNST UND HANDWERK Ulrike Bardeau | Schloßweg, 8291 Burgau T 0676 7577757 | office@kuh-im-schloss.at | www.kuh-im-schloss.at
Ihr Gärtnermeister
Gärtnerei, Goethestraße 10, 8430 Leibnitz, T 03452 84376 Kaspar Harb Gasse 6, 8430 Leibnitz (gegenüber vom Stadtfriedhof) T 03452 82110
www.blumen.pechloff.at
Ihr Partner, wenn es um die Kerze geht.
EINLADUNG ZU DEN
Foto: H.Kindermann
Oktober-Aktionstagen www.jeka.com
Ein ehernes Herz schlägt nun auch in Kitzeck im Sausal In Kitzeck symbolisiert ein großes Herz aus Schmiedeeisen mit elf axial ausgerichteten kleineren, in Form eines Fächers, das arbeitsreiche Leben am Weinberg.
B
esondere Kitzecker Herzlichkeit zeigten Anton Koschak, Bgm. Ursula Malli, Metallkünstler Ewald Stani, Pfarrer Krystian Puska, GK Heinrich Heibl und Vizebgm. Gernot Haidinger (v.l.) bei der Segnung des herzlichen Metallkunstwerkes. Mit dem Projekt „cor“ von Metallkünstler Stani hat die knapp 120 Exponate
zählende Panoramagalerie Sulmtal Sausal in 564 m den höchsten Punkt erreicht. „Das Herz ist das Wahrzeichen der Steiermark. Kitzeck ist für seine Herzlichkeit bekannt. Herzlichen Dank an Metallkünstler Stani und den Gemeinderat für den einstimmigen Beschluss für die Kitzecker Herzlichkeit“, freute sich Bgm. Malli.
24.-25.10.2019
DONNERSTAG 08:00 -18:00 UND FREITAG 08:00 -17:00
AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL BIS ZU
WIR RÄUMEN UNSERE LAGERHALLEN und bieten Stumpen, Duftgläser, Deko, Teelichte, Grabkerzen, Verziermaterial und vieles mehr zu Abverkaufspreisen!
-50%
JEKA Kerzen GmbH | Gewerbestraße 5a | 8071 Hausmannstätten | +43 (3135) 40 9 40 0 | info@jeka.com Kerzenshop / Ganzjährig geöffnet: Mo–Do 08:00–17:00 Uhr, Fr 08:00–12:30 Uhr
35
LEIBNITZ AKTUELL präsentiert
Auf der Facebook-Seite von LEIBNITZ AKTUELL stimmt man von 16. bis 30. Oktober für sein liebstes Frühstückslokal ab!
Morgenstund ´ hat Gold im Mund Was gibt es Besseres, als gestärkt mit einem genussvollen Frühstück und voller Energie in den Tag zu starten? Nicht umsonst erfreuen sich die Frühstücks- und Brunchlokale in der Gegend seit geraumer Zeit größter Beliebtheit. Es ist doch ein wahrer Genuss, sich gleich zu Tagesbeginn kulinarisch verwöhnen zu lassen und dank einer ausgiebigen Mahlzeit am Morgen voller Lebensfreude und Energie in den Tag zu starten. LEIBNITZ AKTUELL ruft alle LeserInnen auf, für die gemütlichsten Locations zum Frühstücken zu stimmen. So funktioniert’s: Gehen Sie auf die Facebook-Seite von LEIBNITZ AKTUELL, schenken Sie Ihrem Favoriten ein „Gefällt mir” und schreiben Sie in den Kommentaren, warum Ihre Wahl so ausfällt. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden nach Ende des Votings Gutscheine für ein Frühstück für Zwei in den vorgestellten Lokalen verlost.
Parkcafé
Hotel - Wirtshaus
Murkostladen
VIVERE
RATSCHER LANDHAUS
GENUSSECKE
Buongiorno im Parkcafé Vivere! Für „Dolce Vita“ braucht man nicht weit zu reisen, denn im Parkcafé Vivere in Gralla werden die Gäste täglich schon zum Frühstück sowohl mit regionalen als auch mit mediterranen Köstlichkeiten in stimmiger und gemütlicher Atmosphäre verwöhnt. Falls es einmal etwas ganz Besonderes sein darf, dann genießen Sie das luxuriöse Champagnerfrühstück! Für die Kleinen gibt es ein eigenes Angebot mit kleiner Überraschung.
Mehr als 150 Produkte werden den Gästen im Ratscher Landhaus am reichhaltigen Frühstücksbuffet geboten. Frisch zubereitete Eiergerichte, 15 verschiedene Brot- und Gebäcksorten, eine glutenfreie Ecke, hausgemachte Marmeladen, selbstgemachtes Müsli, saftiger Kuchen und so viel köstlich duftender Kaffee, wie Sie wollen – das alles bekommt man um 17,50 Euro pro Person. Für die Kleinen gibt es Spezialpreise und eine Kinderecke zum Austoben.
Im Murkostladen kommen nur regionale Zutaten auf den Frühstücksteller – heimischer Schinken, Bio-Käse, steirische Marmelade, Schafs- oder Ziegenkäse aus der Region, frisches Gebäck, saisonales Obst und Gemüse sowie Freilandeier und selbstgemachte Süßspeisen. Abgerundet wird das Frühstück mit einem Bio-Orangensaft und einem guten Kaffee. Das Team vom Murkostladen freut sich, den Gästen den Start in den Tag mit einem tollen Frühstück versüßen zu dürfen.
Oberdorfstraße 1, 8431 Gralla T 03452 76954 | office@viveregralla.at www.viveregralla.at
Ottenberg 35, 8461 Ehrenhausen a.d. W. T 03453 23130 | info@ratscher-land haus.at | www.ratscher-landhaus.at
Lorberplatz 2, 8480 Mureck T 0 3472 2401-40 | office@gregorc.at www.genussecke.shop
Frühstückszeiten: Täglich von 8:30 – 11 Uhr
Frühstückszeiten: Täglich von 8 – 10 Uhr
Frühstückszeiten: Mo, Mi – Fr 7:30 – 11, Sa 7 – 11 Uhr
leibnitzaktuell.at
37
Voten und gewinnen! Gutscheine für ein Frühstück für Zwei!
Fleisch u. Wurstwaren
Café
Café - Bistro
Genusslokal
KRAINER
101 ANS-NULL-ANS
WAGGON
VINOFAKTUR
Im neuen, stilvoll und gemütlich eingerichteten Wintergarten können Sie bei Krainer ein köstliches Feinschmecker-Frühstück genießen. Das umfangreiche Buffetangebot reicht von Wurst- und Schinkenspezialitäten über Eierspeis und Spiegelei mit Speck bis hin zu frisch zubereiteten Aufstrichen und Müsli mit frischem Obst. Abgerundet wird das Frühstücksangebot mit gutem Kaffee, Säften und einer Auswahl an feinen Süßspeisen, wie Plunder und Pancakes.
Selbstgemachtes Frühstück mit regionalen Produkten – Eier kommen von der Familie Schweinzger, Fleisch- und Wurstwaren von der Familie Krainer und täglich frisches Gebäck und Brot von der Bäckerei Pokes – landet im Café 101 in Gaberdorf auf den Tellern. Außerdem wird den Gästen eine Auswahl an frischen und mit viele Liebe zubereiteten Kuchen, sowie Obstsäfte und weitere Köstlichkeiten geboten. Das Kaffehaus versteht sich als gemütlicher Treffpunkt für Jung und Alt.
Im Café Waggon können Sie entspannt frühstücken und sich bei einem Buffet, das keine Wünsche offen lässt, verwöhnen lassen! Hier werden nur frische, regionale und selbst zubereitete Produkte verwertet. Im freundlich gestalteten Wintergarten fühlt man sich sofort willkommen und genießt sein Frühstück und andere Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Auch an Wochenenden und Feiertagen bereitet das Team vom Waggon für Gruppen ab 8 gerne ein Frühstücksbuffet.
Im Genusslokal der Vinofaktur werden Gäste täglich mit südsteirischen Schmankerl verwöhnt. Das Team hält von Montag bis Samstag eine kleine, aber feine Frühstückskarte für Besucher bereit. U.a. finden sich auf dieser ein Genießer-Früstück, feine Omelettes und für Feinschmecker etwa ein Vulcano- oder Lachsfrühstück. An Sonntagen gibt es zudem die Möglichkeit, um 9,90 Euro beim ausgiebigen und mit köstlichen regionalen Produkten bestückten Buffet zuzulangen.
Marburgerstraße 91, 8435 Wagna T 03452 82190 26 | kontakt@krainer.co.at www.krainer.co.at
Gabersdorf 101, 8424 Gabersdorf T 03452 82196 | cafeansnullans@gmail.com /cafeansnullans
Rabenhofstraße 8, 8423 St. Veit/Vogau T 0664 9136700 | birgit.winter1@gmx.at /cafebistrowaggon
An der Mur 13, 8472 Vogau T 03453 40677 344 | genusslokal@genuss regal.at | www.genussregal.at/genusslokal
Frühstückszeiten: Mo – Sa von 7 – 11 Uhr
Frühstückszeiten: Mo, Mi – Fr 6:30 – 11, Sa + So 7 – 11 Uhr
Frühstückszeiten: Mo – Fr von 6 – 10 Uhr
Frühstückszeiten: Täglich von 8:30 – 11 Uhr
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS Entgeltliche Einschaltung | Fotos: R. Mally
38
Ausflugsziel für die ganze Familie
D
er Bacherlwirt ist das GenussAusflugsziel für die ganze Familie. In Schrötten (zwischen Hengsberg und Preding) wird Ihnen alles geboten, was Ihr Herz begehrt – vom Backhenderl-Abend bis zum Tanz am Sonntag für Junggebliebene. Feinste Kulinarik Der Bacherlwirt bietet von Mittwoch bis Freitag ein günstiges Mittagsmenü an und ist darüber hinaus bestens geeignet für Veranstaltungen jeglicher Art (Geburtstage, Hochzeiten, Firmen-
feiern, usw.). Von Mittwoch bis Samstag lädt der Bacherlwirt zu Schmankerltagen und am Sonntag warten besondere Empfehlungen auf Sie. Beste Unterhaltung Jeden Donnerstag gibt es eine Musigaudi mit Livemusik und Essen laut Karte zum halben Preis. Freitags ist zudem Dancingtime bei freiem Eintritt mit Taxitänzern angesagt. Top-Veranstaltungen sorgen beim Bacherlwirt regelmäßig für beste musikalische Unterhaltung.
Kommende Highlights 31.10. Halloween-Party mit Swengelbert und Daniel Düsenflitz 8.11. Hannah 22.11. Meilenstein 28.11. Oberkrainer Zirkus 7.12. Allessa 14.12. Die Edlseer 30.12. Bauernsilvester 31.12. Silvesterparty Nicht vergessen: Rechtzeitig reservieren! Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr T 0699 11887917 | www.bacherlwirt.com
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: MG Wagna
leibnitzaktuell.at
BLUESIG: Die international besetzte Band zeigt im Kultursaal, was JazzLiebe heißt.
TRADITIONELL: Für Stimmung sorgt die Marktmusik bei ihren Jahreskonzerten.
BESINNLICH: Michael Russ, Wendja & The Kurts verzaubern die Römerhöhle.
Der Herbst geht weiter Viel Musik steht im November in Wagna auf dem Programm. Gleich zweimal spielt die Marktmusik Wagna auf.
9. November: Jazzliebe 2019 Die Musiker von „Didi Bresnig & Latin Jazz Band“ lassen im Kultursaal die größten Lieder Italiens und Lateinamerikas, sowie einige eigene Kompositionen in spannenden Arrangements ertönen. Auch Österreichisches steht am Programm.
22. + 23. November: Jahreskonzerte der Marktmusik Wenn die Marktmusik Wagna unter Kapellmeisterin Ursula Bauer und Obfrau Inge Buschneg Ende November ihre Jahreskonzerte mit den beliebtesten Nummern zum Besten gibt, geht es im Kultursaal gleich an zwei Abenden so richtig rund.
30. November: X-Mas Eve mit Wendja & Co Michael Russ lädt zu einem Weihnachtskonzert in die Römerhöhle in Aflenz. Bei besonderem Winterflair darf sich das Publikum auf ein besinnliches Konzerterlebnis mit abwechslungsreichem Line-up, u.a. mit ESC-Star Lukas Plöchl alias Wendja, freuen.
Sa., 9. November 2019 Beginn: 19.30 Uhr im Kultursaal VVK 15 Euro, AK 19 Euro
Freitag, 22. + Samstag, 23. November, Beginn: 19.30 Uhr im Kultursaal VVK 8 Euro, AK 10 Euro
Samstag, 30. November, Beginn: 19.30 Uhr in der Römerhöhle VVK 22 Euro, AK 25 Euro
Dinnerleiche
Foto: H. Kindermann
Slowenischer Chor begeistert das Gamlitzer Publikum Die Sänger des slowenischen Chores „Rosika“ aus Lovrenc na Pohorju (St. Lorenzen am Bachern) verbindet die gemeinsame Liebe zur Musik. Das spürte man auch als Zuhörer in der Alten Klosterschule beim aktuellen Konzert im Rahmen des Kultur-Genussreigen Gamlitz.
Foto: H. Kindermann
Überraschung aus Finnland beim Jazz Festival Leibnitz Mit südländischem Temperament und kreativem Jazz überraschte die Espoo Big Band. Die Finnen lieferten eine tolle Bühnenshow ab. Die Big Band unter der Leitung von Marzi Nyman war der Höhepunkt der 2. Runde des Internationalen Jazz Festivals Jazz & Wein in Leibnitz.
39
40
leibnitzaktuell.at
HOCHZEITS-SPECIAL
Sag Ja! Wenn sich zwei Menschen das Jawort geben und damit ewige Liebe schwören, ist das etwas ganz Besonderes. Als der schönste Tag im Leben wird die Hochzeit gerne bezeichnet – nicht umsonst, gehen zwei Liebende doch den Bund fürs Leben ein.
J
a, ich will – mit diesen Worten geben sich zwei Liebende das Versprechen, in guten wie in schlechten Zeiten zueinander zu halten, sich zu lieben und zu ehren. Den Schritt zum Altar wagen nicht alle Paare, geht mit dem Jawort doch viel Verantwortung einher. Wer vor Zeugen ewige Liebe schwört, will dies ernst meinen. Es prüfe wer sich bindend, heißt es nicht umsonst. Heute gilt die Hochzeit allgemeinhin als der schönste Tag im Leben zweier Liebender. Dabei war das Heiraten
nicht immer selbstverständlich. So wurde die Eheschließung seit dem 16. Jahrhundert den meisten mittellosen Peronen untersagt. In Österreich erfolgte die Aufhebung dieser sogenannten „Ehehindernisgesetzgebung“ erst 1921. Erst danach wurde die Heirat allmählich als romantischer Akt betrachtet. Bedingungslose Liebe Selbstverständlich sind Eheschließungen aus Liebe aber nach wie vor nicht überall. In vielen
islamisch oder hinduistisch geprägten Gesellschaften etwa sind Zwangheiraten, aus materiallen Gründen oder aus Angst der Familien vor dem Verlust der Ehre, auch heute noch verbreitet – obwohl die Praxis gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verstößt. In modernen Staaten ist das Erzwingen einer Ehe zum Glück nicht erlaubt und wird mit Strafen versehen. Immerhin sollte die Grundlage einer Heirat stets die Liebe zweier Personen zueinander bilden.
Entgeltliche Einschaltung | Foto: geopho.com
leibnitzaktuell.at
16. Hochzeits& Familienmesse „Verliebt Verlobt Verheiratet“ am 9. und 10. 11. 2019
Seit 16 Jahren Messen zum Verlieben
I
m November 2019 steigt zum 16. Mal die beliebte Hochzeits- & Familienmesse „Verliebt Verlobt Verheiratet“ und lässt wieder Brautpaarherzen höherschlagen. Mehr als 100 – auch internationale – Aussteller machen diese Messe zur größten im Süden Österreichs, aber auch zu einer der stimmungsvollsten des Landes. Liebe zum Detail und Service für die Gäste
Beratung mit Kompetenz und Hin-
gabe, Modeschauen mit Live-Musik und tolle Verlosungen warten auf die Besucher. Die Jüngsten werden sich in der kostenlosen Kinderbetreuung wohlfühlen, und ihre Eltern genießen ganz entspannt die Ausstellung, das Programm sowie kulinarische Köstlichkeiten. Bridal-Shop auf der Messe Neu seit Februar 2019
Der Bridal-Shop in Kooperation mit Edegger Brautmode & Kleider
bietet den „brides to be“ die spezielle Möglichkeit, Kleider auslaufender Kollektionen zu besonderen Preisen zu erstehen. Natürlich mit Anprobe direkt vor Ort! Mehr Information bei zwei Messen
Seit 2015 wird das K&K Messeangebot durch die „Be My Valentine“ – Hochzeitsmesse erweitert. Für alle Paare, die sich rund um Weihnachten und Silvester zum Schritt in eine gemeinsame Zukunft ent-
schieden haben und für jene, die noch letzte To-dos ihrer Hochzeitsplanung abschließen wollen. Save the Dates
Die nächste „Be My Valentine“ – Hochzeitsmesse findet am 8. und 9. Februar 2020 wieder in der Seifenfabrik statt. Sie bietet ebenso ein großes Angebot und selbstverständlich familienfreundliche Eintrittspreise, gratis Parken und kostenlose Kinderbetreuung.
K & K EVENTMANAGEMENT Johann Kamp Platz 1, 8074 Raaba-Grambach | www.eventmanagement.cc | office@eventmanagement.cc | www.hochzeits-messe.at | / hochzeitsmessegraz
Verliebt Verlobt Verheiratet
16. Hochzeits- & Familienmesse 9. und 10. November 2019 Graz Seifenfabrik täglich ab 9.30 Uhr
Größte Hochzeitsmesse in Süd-Österreich! Großer Bridal-Shop e! auf der Mess ren
probie aussuchen-an mitnehmen
www.hochzeits-messe.at
41
leibnitzaktuell.at
Foto: Peter Riedler
Foto: iStock/Jacob Wackerhausen
Die perfekte Location
Ein bezauberndes Hochzeitsgeschenk
Feiern Sie Ihre Traumhochzeit, Ihre Verpartnerung oder Ihre Ringsegnung im stimmungsvollen Eventkölla im Zentrum von Leibnitz. Nach einer standesamtlichen Trauung im Eventkölla haben Sie die Möglichkeit, sich in der nahe gelegenen Stadtpfarrkirche noch kirchlich trauen zu lassen. Der angrenzende Marenzipark bietet sich zudem perfekt für Ihr Fotoshooting an. In der Zwischenzeit verwandelt sich der Eventkölla in eine stilvolle Dinner-Location. Kulinarisch verwöhnt Sie Ihr Caterer oder einer unserer Kochpartner. So lässt es sich heiraten! Gut zu wissen: Bis zu 60 Sitzplätze, 155 m2 Nutzfläche, barrierefreier Zugang mit Lift, Bar mit Raucherlounge, Lüftungsanlage, Musik & Tonanlage, Beamer & Leinwand und WLAN.
Schenken Sie den Liebenden eine Auszeit im Vinoble Day Spa, um Ruhe zu finden und die Zweisamkeit zu genießen. In der Doppeltreatment-Suite genießt das Paar ein privates Wellnessvergnügen. Das Vinoble Day Spa ist mehr als nur ein Kosmetikinstitut oder Massagezentrum. Neben Maniküre und Pediküre, werden auch Sugaring, Tanning, Make-Up sowie Gesichts- und Körperbehandlungen geboten. Ab dem Moment, an dem man das Spa betritt, darf man den Alltag komplett hinter sich lassen. Das individuelle Wohlbefinden der Gäste steht stets im Mittelpunkt. Im Spa werden Brautpaare und deren Gäste für den besonderen Tag zum Strahlen gebracht! Lassen Sie den Stress hinter sich und genießen Sie das besondere Spa-Erlebnis!
EVENTKÖLLA | Bahnhofstraße 24, 8430 Leibnitz | T 0664 343 83 20 info@eventkoella.at | www.eventkoella.at | /eventkeolla Mo – Do 8 – 17 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr
VINOBLE DAY SPA | Grazerstraße 125 | 8430 Leibnitz T 03452 84 211 | office@vinoble-cosmetics.at /vinoble.day.spa | www.vinoble-day-spa.at
Entgeltliche Einschaltungen
42
Foto: Strobl Photographie
Ein Stück Tradition am schönsten Tag Bei „Trachten Trummer“ findet jedes Brautpaar das perfekte Outfit für die Hochzeit. Egal ob es ihr Wunsch ist, traditionell im Dirndl oder in der Lederhose, klassisch in Weiß oder auch in anderen Farben zu heiraten – vereinbaren Sie einen Beratungstermin! In der Maßschneiderei des Familienbetriebes macht sich die langjährige Erfahrung bezahlt. Individuelle Sonderwünsche für das Brautpaar, die Brautjungfern und Familienmitglieder können erfüllt werden. Getreu dem Motto „Unser Trumpf ist die Vielfalt“, bietet der Betrieb seit 2010 ein umfangreiches Sortiment. Neben einer großen Auswahl an Hochzeitsmode, ist auch die klassische steirische Tracht in allen Facetten erhältlich. TRACHTEN TRUMMER | Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a. O. | T 03477 3150 TRACHTEN TRUMMER AM KURPARK | Kaiser-Franz-Josef Straße 1 TOP 3, 8344 Bad Gleichenberg | T 03159 44604 trachten-trummer@aon.at | www.trachten-trummer.at
leibnitzaktuell.at
Entgeltliche Einschaltungen
Foto: Kaufmann
Foto: Benedikt Haushofer
Liebe geht durch den Magen
Der Anzug sitzt perfekt
Die Hochzeit markiert einen der schönsten Tage im Leben eines Brautpaares. Deshalb sollte alles perfekt abgestimmt sein. Ob Sie im Gasthaus, in einer Veranstaltungshalle, einer Eventlocation oder im Zelt zuhause feiern wollen – die Familie Kaufmann arrangiert das gerne für Sie. Auch das kulinarische Angebot ist vielfältig: Vom Empfang bis zum Hochzeitstisch, vom Mehlspeisenbuffet über die hausgemachte Torte bis hin zu pikanten Häppchen, vom warmen Buffet bis zum servierten Gänge-Menü – das Team von Kaufmann verköstigt Sie und Ihre Gäste gerne, wie Sie es wünschen. Mit der langjährigen Erfahrung kann der Familienbetrieb dem Hochzeitspaar mit vielen Tipps zur Seite stehen und bei der Planung helfen.
Sie wollen Ihrer Braut in ihrem Pracht-Kleid um nichts nachstehen? Und im besten Fall Ihren Anzug auch später noch zu vielen Anlässen tragen können? Als Mobiler Maßschneider berät Daniel Medic seine Kunden auf dem Weg zu Ihrem perfekt sitzenden und individuellen Maßanzug. Für den schönsten Tag im Leben können Sie aus über 1.500 Stoffen, unzähligen Details und Schnitten Ihr persönliches Unikat zusammenstellen – gefertigt in bester Maßarbeit. Als spezielles Extra wird bei Medic flexibles Home Service angeboten: Beratung, Maß nehmen, Anprobe und Lieferung – jeder Termin findet statt, wo und wann es gewünscht wird. „Als Travelling Tailor komme ich zu jeder Zeit zum Ort Ihrer Wahl“, verspricht Medic.
Gasthaus KAUFMANN | Wetzelsdorf 14, 8083 Jagerberg | T 0664 447 41 17 info@gasthaus-kaufmann-siegl.at | www.gasthaus-kaufmann-siegl.at Mo und Do – Sa 9 – 24 Uhr, So 9 – 17 Uhr
MEDIC | Mode nach Maß | Römerstr. 105, 8401 Kalsdorf | T 0676 576 16 19 daniel@medic-modenachmass.at | www.medic-modenachmass.at Mo – So 0 – 24 Uhr
Fotos: Lebenshilfe
Kreative Gastgeschenke zur Erinnerung Die Gäste einer Hochzeitsfeier lässt man selten mit leeren Händen nach Hause gehen, immerhin soll Ihr besonderer Tag auch den Mitfeiernden in schöner Erinnerung bleiben. Im Begegnunszentrum der Lebenshilfe Leibnitz werden individuelle Gastgeschenke für Ihre Hochzeit produziert. Am Demmerkogel werden Heilkräuter angebaut und zu fertigen Produkten verarbeitet – lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot inspirieren: Schenken Sie Ihren Gästen etwa eine LiebeszauberTeemischung, hausgemachte Liköre in besonderen Flaschen, handgefertigte Naturseifen in Herzform, Lavendel-Badesalze im Glas oder Suppengewürze – kreativ verpackt mit originellem Spruch „Ab heute löffeln wir die Suppe gemeinsam aus“. LEBENSHILFE Leibnitz | Begegnungszentrum Demmerkogel Höch 3, 8444 St. Andrä-Höch | T 03457 30909 bgz@lebenshilfe-leibnitz.at | www.lebenshilfe-leibnitz.at
JunkerVerkostung am
FREITAG, 8. NOVEMBER 2019 AB 18 UHR IM G´WÖLB
Der Junker ist ab 25. Oktober bei uns erhältlich! 8423 LABUTTENDORF | T+F 03184 2324 | WWW.GRABIN.AT
43
leibnitzaktuell.at
SÜDTIROL baut Brücken zwischen Kulturen und lebt Gegensätze.
1
2
Must-Haves … für den schönsten Tag im Leben!
E
ine Heirat ist nicht das Happy End – sie ist immer erst ein Anfang, das meinte Federico Fellini. Ein strahlender Anfang, den viele als den schönsten Tag ihres Lebens beschreiben. Natürlich muss der ganz besondere Anlass auch als solcher gefeiert werden – dazu braucht es gewisse Dinge, die auf keiner Hochzeit fehlen dürfen!
3 4
1 BLUMIG: Individuelle Brautsträuße mit viel Liebe zum Detail, passend zur Persönlichkeit der Braut und natürlich mit dem Brautkleid farblich abgestimmt, gestaltet Susanne Ackerl gerne für Sie. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin unter 0650/9578224 – alles Weitere besprechen Sie gemeinsam in Ruhe!4www.blumig.at 2 GROW: Zum Strahlen bringt Sie an Ihrem besonderen Tag das Team von GROW. Das Studio feiert am 21.10. unter dem Motto „GROW ist neu, GROW ist anders“ Neueröffnung. Hier erhält das Brautpaar und dessen Gäste die perfekte Frisur, dekorative Kosmetik und das richtige Make-up für den besonderen Tag. 4www.grow-studio.at 3 BÄCKEREI UND KONDITOREI HUBMANN: Besondere Torten für die
besonderen Anlässe. Ob „Naked Cake“, Fruchttorten oder Sachertorte – hier werden Sie fündig. Besprechen Sie Ihre persönlichen Wünsche. Die Umsetzung übernimmt die Profi-Konditorin mit Erfahrung und Hingabe.4www.hubmann-leibnitz.at 4 LISSI STYLE: Um Frisur und Make up kümmert sich Lissi Pechmann, die individuelle Brautservice-Pakete anbietet. Gerne hübscht sie auch Bräutigam, Trauzeugen und Brautjungern auf. Für die Haltbarkeit des Make-ups ist dank hochwertiger Produkte und trotz zahlreicher Küsse und Freundentränen gesorgt! 4www.style-boutique.at
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: M. Jöbstl, P. Reiter, C. Reinprecht, Claudia Plattner/Träumerherz Fotografie
44
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Fotostudio Semrad, pixabay, allfree
Donau-Polka Von Wien zum spektakulären „Eisernen Tor“ und zurück
ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT
OLIVENERNTE NOVIGRAD
U
nternehmen Sie eine spektakuläre Flusskreuzfahrt zum „Eisernen Tor“ und zurück und lernen Sie dabei bezaubernde Städte und atemberaubende Plätze kennen. Wenn Sie sich nicht gerade auf Erkundungstour an Land befinden, lassen Sie sich an Bord der MS Prinzessin Sisi**** kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Samstag, 18. bis Samstag, 25. April 2020 1. Tag: Morgens Anreise mit dem Bus nach Wien. Einschiffung auf der MS Prinzessin Sisi****. Am Abend folgt eine kurze Stadtbesichtigung in Bratislava, bevor die Reise in Richtung Ungarn fortgesetzt wird. 2. Tag: Am Vormittag Ankunft in Budapest. Stadtrundfahrt inkl. Besuch Burgberg, Matthiaskirche, Fischerbastei und Parlament. Gegen Mittag Rückkehr zur MS Prinzessin Sisi und Weiterfahrt auf der Donau. 3. Tag: Am Vormittag bleiben Sie an Bord, gegen Mittag erreicht das Schiff die serbische Hauptstadt Belgrad. Es folgt eine Stadtrundfahrt u.a. zur orthodoxen Kathedrale, zum historischen Café „Zum Fragezeichen“, zum Palast der Fürstin Ljubica, zum Platz der Republik sowie auf die Festung Kalemegdan. Am späten Abend legt das Schiff von Belgrad ab. 4. Tag: Heute steht der Höhepunkt der Kreuzfahrt an: die Durch fahrt durch den DjerdapSektor, ein über 100km langes Durchbruchstal der Donau zwischen den südlichen Karpaten und dem Balkangebirge. Im Laufe des Tages macht das Schiff kehrt und durchfährt die eindrucksvollen Schluchten ein zweites Mal.
5. Tag: Am Morgen Ankunft in Novi Sad. Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Mittagessen Ausflug in den Nationalpark Fruška Gora, wo auf kleinem Areal 35 serbisch-orthodoxe Klöster errichtet wurden und zu den schönsten Europas zählen. Im Anschluss Rückkehr nach Novi Sad und Weiterreise per Schiff. 6. Tag: Gegen Mittag Ankunft in Mohacs. Von hier unternehmen Sie am Nachmittag einen Ausflug nach Pecs, das 2010 Europas Kulturhauptstadt war. Am Abend wird die Flussreise von Kalocsa aus fortgesetzt. 7. Tag: Frühmorgens Fahrt durch das malerische Donauknie, wo sich der Fluss zwischen steilen, dicht bewaldeten Hängen behaupten muss. Am Vormittag ist Esztergom erreicht, das bis ins 13. Jhdt. Residenzstadt der ungarischen Könige war. Hier besuchen Sie den imposanten Dom. Zu Mittag Rückkehr auf das Schiff und Weiterreise auf der Donau. 8. Tag: Am Morgen Ankunft in Wien und Ausschiffung nach dem Frühstück. Vor Ort warten Busse, die Sie auf geführte Stadtbesichtigung unserer Hauptstadt mitnehmen. Zu Mittag Freizeit, bevor am Nachmittag die Heimreise in die Steiermark angetreten wird.
Foto: Strasser/Land Stmk.
UNSERE LEISTUNGEN: ›› Bus An- und Abreise sowie sämtliche Ausflüge mit WLR Bussen ›› Flusskreuzfahrt an Bord der MS Prinzessin Sisi**** in der gebuchten Kategorie ›› Vollpension an Bord ›› Welcome Drink ›› Gala Dinner mit 5-Gang-Menü ›› Musikprogramm (Bordmusiker) ›› Alle Ein-/ Ausschiffungs-/ Schleusen- und Hafengebühren ›› Stadtbesichtigung Bratislava mit Bummelzug, Budapest, Belgrad, Novi Sad ›› Ausflug Nationalpark Fruska Gora ›› Busausflug nach Pecs ›› Dombesichtigung Esztergom ›› Stadtbesichtigung Wien Frühbucherpreise bis 31.12.2019 Hauptdeck Standardkabine: € 1.199,-Mitteldeck Standardkabine: € 1.299,-Mitteldeck Deluxe achtern: € 1.349,-Mitteldeck Deluxe: € 1.399,-Oberdeck Deluxe achtern: € 1.449,-Oberdeck Deluxe: €1.499,-Die Preise verstehen sich pro Person und sind gültig in Doppelbelegung. Einzelkabine auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Reise ein limitiertes Kontingent an Kabinen gibt. Die Vergabe der Kabinen und Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Buchungen.
Samstag, 2. bis Dienstag, 5. November Busfahrt, Willkommensgetränk, 3x Nächtigung im ****Hotel Maestral, Frühstück und Abendessen vom Buffet, Getränke zum Abendessen, Benutzung Hallenbad, Ausflug Olivenernte mit Musik, Olivenernte, Picknick, Wein, Saft, Schnaps usw.,Mittagessen in Gaststätte inkl. Getränke und Musik, Besuch Olivenmühle, Geschenk zum Mitnehmen, Ortstaxe. Preis pro Person im DZ: € 299,-Einzelzimmeraufschlag: € 39,--
MARTINILOBEN IN JOIS IM BURGENLAND
Freitag, 15. bis Samstag, 16. November Busfahrt, Ganslessen, Nächtigung/ Frühstück im Mittelklassehotel, Eintritt Martiniloben inkl. Verkostungen, Segnung usw., Wertgutschein für Wein. Preis pro Person im DZ: € 159,-Einzelzimmeraufschlag: € 20,--
SILVESTERREISE OPATIJA
Montag, 30. Dezember bis Donnerstag, 2. Jänner Busfahrt, 3x Nächtigung im ****Hotel Palace Bellevue, 3x Frühstück vom Buffet, 2x Abendessen vom Buffet, 1x festliches Silvester-Gala-Essen mit Aperitiv und Sekt um Mitternacht, Musik usw., Benutzung Hallenbad und Wellnessbereich, Ortstaxen. Preis pro Person im DZ: € 399,-Einzelzimmeraufschlag: € 60,--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
Foto: Josef Koch
„Tierschutz macht Schule“
Polytechnische Schule Leibnitz ausgezeichnet
Erstmals findet auf Initiative von Tierschutzlandesrat Anton Lang der Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ an der PH Steiermark statt. Dabei erhalten 25 PädagogInnen über ein Jahr hinweg umfangreiches Wissen rund um den guten und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.
In Zuge einer Feier erhielten Projektleiterin Barbara Pölzl (l.) und Inge Koch namens der PTS Leibnitz im Bildungsministerium in Wien den PTS-Projektpreis 2019 und das Gütesiegel 2019/20 überreicht. Ausgezeichnet wurde man für das große Projekt einer modischen Nacht.
leibnitzaktuell.at
Dem Menschen in seiner Welt begegnen
Kann es sein, dass mein Sparstrumpf Löcher hat?
Foto: GFSG
Zur 25-Jahre-Feier hat der Psychosoziale Dienst Leibnitz zum Festakt ins Schloss Gamlitz eingeladen.
D
er Psychosoziale Dienst Leibnitz sowie die 90 MitarbeiterInnen haben im Vorjahr über 2.300 KlientInnen betreut. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit psychischen Problemstellungen und psychiatrischen Erkrankungen und deren Angehörigen. Die Angebote erstrecken sich von Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mobiler Betreuung, sozialpsychiatrischer Hilfe im Alter, Wohnangeboten, einer arbeitsrehabilitativen Einrichtung bis hin zur Arbeitsassistenz. Neben sozialpsychiatrischen Themenblö-
cken mit Vorträgen, wurden die einzelnen Einrichtungen und deren Angebote vorgestellt. Musikalisch begleitet haben die Feier eine Singgruppe der Tagesstruktur Klapotetz. Als Ehrengäste nahmen u.a. DDr. Susanna Krainz (Psychiatriekoordinatorin des Gesundheitsfonds Land Steiermark) die Bürgermeister Helmut Leitenberger und Karl Wratschko, BH-Stellvertreter Dr. WolfgangKlemencic, sowie Wolfgang Pammer (Sozialministeriumservice), teil. Mit rund 200 Gästen feierte man ein stimmungsvolles Jubiläumsfest.
THERAPIE UND WELLNESS: Salzluft-Inhalationen im angenehmen Meeresklima.
Regeneration und Entspannung in der Salzgrotte Leibnitz Salzluft-Inhalationen für Kinder (Dauer: 20 min.) und Erwachsene (Dauer: 40 min.).
E
mpfehlenswert bei Husten, Schnupfen, Neurodermitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Bronchitis, Asthma, Stress, Raucherhusten sowie für COPD Patienten.
Aber schon bevor überhaupt Beschwerden auftreten, kann man damit etwas zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte tun. In der Salzgrotte Leibnitz regenerieren und erholen sich Menschen einfach jeden Alters. Man braucht sich bei den entspannten Sitzungen nur zurückzulehnen, ein- und ausatmen. Eine Wohltat für Körper und Seele.
SALZGROTTE LEIBNITZ | Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34b / 3 /1, 8430 Leibnitz | office@salzgrotte-leibnitz.at | www.salzgrotte-leibnitz.at Terminvereinbarung: T 0664 7555 33 09
Vi
gnette
Jetzt mit Jahresvign ette!
Mehr wissen, besser anlegen! Alles zur modernen Geldanlage auf wissen.raiffeisen.at Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark gemäß WAG 2018: Das Risiko-Ertrags-Profil von Fonds oder Zertifikaten ist nicht mit einem klassischen Sparbuch vergleichbar. Veranlagungen in Fonds oder Zertifikate sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinfor mationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter rcm.at in deutscher und gegebenenfalls unter rcm-international.com in englischer Sprache zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark, Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz. Stand: Juli 2019.
Entgeltliche Einschaltung
46
leibnitzaktuell.at
Sozialversicherungen:
Die Fusion der Krankenkassen Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger wird bald Geschichte sein. Die zurzeit 21 Sozialversicherungen sollen mit 1. Jänner 2020 auf ganze fünf reduziert werden.
A
us den bisher neun Gebietskrankenkassen entsteht die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Die bislang regionalen Kassenchefs werden zu Landesleitern herabgestuft. Daneben wird es eine Kasse für Selbstständige (Gewerbe und Bauern), eine Kasse für den Öffentlichen Dienst, die Unfall- sowie die Pensionsversicherung geben.
Foto: Schiffer/Ärztekammer Steiermark
Die türkis-blaue Regierung bezeichnete die Fusion der Krankenkassen als spektakuläres Reformprojekt. Die Gegner sehen darin nur eine Änderung der Machtverhältnisse bei Sozialversicherungen. Wer hat Recht? Schweighofer: Gute Frage. Ich will
mich auf die praktischen Fragen für die Patientinnen und Patienten sowie die Ärztinnen und Ärzte konzentrieren. Zentraler Punkt ist, dass die Leistungskataloge der fusionierten Krankenkassen harmonisiert werden sollen, wie das so schön heißt. Also der bisherige GKK-Versicherte in Vorarlberg bekommt die gleichen Leistungen wie der Versi-
cherte in Leibnitz. Das ist aber in der Praxis ein langwieriger Prozess. Das wird – das können wir jetzt schon sagen – nicht bis zum 1. Jänner 2020 gelingen. Welche Auswirkungen hat das für die Ärztekammer und Ärzte? Schweighofer: Für die Ärztinnen und
Ärzte geht es auch um die Harmonisierung der Honorare. Nehmen wir nur das Beispiel der Selbstständigenversicherung. Da gibt es einen Fahrplan über vier Jahre. Das heißt vor 2024 wird es weiter Unterschiede geben. Aber es gibt weiter Fragen, die ohne lokale Ortskenntnis nicht gelöst werden können. Die Gesundheitsversorgung in Heiligenkreuz am Waasen oder in Leutschach kann nicht von Wien aus geplant werden. Die Zusammenlegung soll angeblich ein Milliarde Euro einsparen helfen, die dem Gesundheitssystem zugute kommen soll. Die Mittel sollen für neue Kassenstellen eingesetzt und eine Leistungsharmonisierung für ganz
Foto: VP Heimschuh
DR. CHRISTOPH SCHWEIGHOFER ist stellvertretender Obmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in der Ärztekammer Steiermark und niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin in Kapfenberg.
Österreich bringen. Ist das realistisch? Wird mehr Geld für die Gesundheit der Patienten zur Verfügung stehen? Schweighofer: Diese so genannte „Pa-
tientenmilliarde“ ist strittig, wie Sie wissen. Unbestritten ist aber, dass wir für bessere Leistungen mehr Geld brauchen. Also hoffen wir, dass es dann tatsächlich Einsparungen im System geben wird und die Patientinnen und Patienten auch etwas davon haben. Im Dezember soll das Gesetz im Parlament beschlossen werden. Der Beschluss im Ministerrat war für den 24. Oktober geplant. Werden das Ende der türkis-blauen Koalition, die jüngsten Neuwahlen sowie das begonnene Verfahren beim Verfassungsgerichtshof an der Reform bzw. am Fahrplan etwas ändern? Schweighofer: Das sind Fragen, die
Sie der Politik stellen sollten. Derzeit ist der Reformprozess jedenfalls im Gange. Einige Strukturmaßnahmen sind bereits Realität, aber Patientinnen und Patienten bzw. Ärztinnen und Ärzte sehen noch nichts davon. Dreiviertel der Funktionäre sollen eingespart (480 statt 2000) und die Gremien von 90 auf 50 reduziert werden. Hat das Auswirkungen auf die Servicequaliät der Sozialversicherungen? Schweighofer: Die Funktionärinnen
und Funktionäre sind nicht das große Thema. Es geht vielmehr um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schauen wir einmal, wie sich das entwickeln wird. Hauptsächlich brauchen die Menschen aber ihre Ärztinnen und Ärzte. Denn Funktionärinnen und Funktionäre behandeln keine fiebernden Kinder.
Foto: H. Kindermann
Zahlreiche süße Genüsse beim „Schratl-Strudel-Tag“
Neue Ordination für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Viele Strudelspezialitäten haben Heimschuher VP-Frauen beim „Schratln“ zur Verkostung angeboten. So u.a. Bananen-Kokos-Topfen- sowie Marillen-, Himbeer,- Heidelbeer- und Früchte-Strudel. Großes Interesse beim Publikum fand auch das Schaubacken.
Frauenärztin Dr. Marina Schilcher sowie das Ordinationsteam mit Lisa Lahwise, Renate Kraschitz und Martina Palz (v.r.n.l.) feierten dieser Tage die Eröffnung der neuen Ordination für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Retzhoferstraße 5 in Leibnitz.
47
leibnitzaktuell.at
Essen, ganz ehrlich. Geschichten und Gerichte aus der Kurhaus-Küche. Ein Kochbuch, das aufrichtig über den Tellerrand blickt.
D
er Küchenchef Karl Feyrer führt Sie in diesem Kochbuch genussvoll durch die Philosophie der KURHAUS-Küche. Hier wird die einfache und regionale Küche zelebriert und Nachhaltigkeit wahrhaftig gelebt. Die Kurhaus-Küche hat es sich zum Ziel gesetzt, Gutes aus der Region zu fördern und besonders nachhaltig mit wertvollen Lebensmitteln umzugehen. Zero-Waste ist nicht nur ein Trend, es spiegelt die Wertschätzung für unsere Natur und unsere wertvollen Lebensmittel wider. „Dieses Buch ist meine Liebeserklärung an das Selberkochen und ein Appell an Sie, es mir gleich zu tun. Alle Rezepte stammen aus meiner ganz persönlichen Sammlung und folgen meiner Philoso-
phie, vorwiegend mit jenen Produkten zu arbeiten, die ich gerade zu Hause habe. Für mich ist ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln essentiell, dazu braucht es keine Inspiration. Es braucht lediglich das Wissen, wie Sie aus einem einzigen Grundrezept heraus viele verschiedene Speisen ableiten können“, so der Küchenchef des KURHAUS Bad Gleichenberg.
Die Philosophie und variationsreichen Rezepte des Gleichenberger Küchenchefs werden dabei von nützlichen Tipps und wertvollem Wissen zu Lebensmitteln, ZeroWaste-Kochen und Nachhaltigkeit ergänzt.
Eine heitere, genussvolle Brise streut Michael Nehsl in das außergewöhnliche Kochbuch ein. Sein Roman rund um den Karl Feyrer hat schrulligen Wernklare Prioritäten. „Dieses Buch her Walther verFragt man ihn ist meine Liebes- leiht diesem Werk nach seiner Küerklärung an das eine ganz spezielle, chenphilosophie, Note. Selberkochen und literarische kommt es wie aus Michael Nehsl ein Appell an Sie, nimmt Sie mit der Pistole geschoses mir gleich sen: Keine Fertig„AM WEG – mit zu tun.“ gerichte, ein bissWernher Walther“, [ Küchenchef Karl FEYRER ] chen Bio und ganz wenn der struktuviel Regionales. Er rierte und exzentnennt das „ehrliche Küche“. rische Wiener Magister Wernher Seit 2016 leitet er die Küche des Walther Lessiak seine unfreiwilKURHAUS Bad Gleichenberg lige Reise zur Kur nach Bad Gleiund machte das Kurhaus zum Vor- chenberg antritt. Der Aufenthalt zeigebetrieb nachhaltiger Küche. im KURHAUS Bad Gleichenberg Alle Gerichte im Kurhaus werden hat für den Hobby-Astrologen und frisch zubereitet, mit saisonalen Hygiene-Fanatiker Wernher spanund regionalen Produkten heimi- nende Begegnungen und nachhalscher Produzenten. tige Veränderungen im Gepäck.
Der grummelige Großstädter lernt in der ländlichen Umgebung plötzlich neue Seiten des Lebens kennen und sein gesamtes, gut einstudiertes Weltbild gerät durch schicksalshafte Begegnungen aus den Fugen. Michael Nehsl, Autor aus dem steirischen Straden begeistert Krimifans, die ehrliche, erdige Romane mit Augenzwinkern bevorzugen. Seine knackig humoristische Feder begeistert in seinen Romanen HUMUS und HOMOGEN ebenso, wie in der treffsicheren Geschichte rund um den Wiener Magister Lessiak und seinen sonderbaren Erlebnissen im KURHAUS Bad Gleichenberg. „Essen, ganz ehrlich“ ist ein mehr als außergewöhnliches Kochbuch. Geht es hier doch um mehr, als um das bloße Sammeln von Rezepten. Das Buch inspiriert zur nachhaltigen Küche, gibt wertvolle Einblicke in die ökologisch wertvolle Produktion von Lebensmitteln und unterhält mit der nachhaltig spannenden Geschichte rund um Wernher Walther. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel und im KURHAUS Bad Gleichenberg.
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Jack Coble, Werner Krug/Das Kurhaus, Sissy Furgler
48
leibnitzaktuell.at
ESSEN, GANZ EHRLICH.
Essen, ganz ehrlich Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin
Nachhaltig kochen – regional & saisonal
Ein Buch, das auf der Zunge zergeht. Geschichten und Gerichte aus der Kurhaus-Küche. Kochbuchpräsentation mit Lesung von Autor Michael Nehsl: Freitag, 25. 10. 2019 | 19.00 Uhr im KURHAUS Bad Gleichenberg www.daskurhaus.at
Experten-Tipp:
Die Lust am Selberkochen Ehrlich, einfach, regional: Im KURHAUS Bad Gleichenberg konzentriert man sich auf das Wesentliche. Gekocht wird mit viel Hingabe fürs Handwerk. Und mit dem Anspruch, Genuss, guten Geschmack und gutes Gewissen in Einklang zu bringen. Seit Karl Feyrer 2016 die Leitung der KURHAUS-Küche übernahm, spielen Nachhaltigkeit und Regionalität eine wesentliche Rolle. Statt auf Fertigprodukte, setzt er auf selbstgekochte Köstlichkei-
ten aus wertvollen heimischen Lebensmitteln. Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis eines gesunden und vitalen Körpers, weiß der erfahrene Küchenchef. „Das Selbermachen hat für mich oberste Priorität. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit soliden Basisrezepten lassen sich ‚Restl‘ wunderbar verwerten. Mit unserem Kochbuch möchten wir einen Beitrag zum nachhaltigen Kochen, Genuss und Essen leisten und dazu inspirieren, mit Bedacht zu kochen und einzukaufen. Entdecken Sie die Lust am nachhaltigen Genuss. Oftmals schenken wir unserer ‚Nahrungs-
Karl FEYRER, Leitung Küche
aufnahme‘ viel zu wenig Beachtung. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, kochen Sie mit Hingabe und essen Sie mit sinnlicher Leidenschaft.“
Seit unser Küchenchef, Karl Feyrer, die Kurhausküche übernommen hat, hat sich unser Betrieb zum Vorzeigebetrieb hinsichtlich gesunder, regionaler und nachhaltiger Kochkunst entwickelt. Kein leichtes Unterfangen. Mit dem Kochbuch „Essen, ganz ehrlich“ wollen wir zum nachhaltigen Kochen anregen. Die einfachen Basisrezepte ermöglichen ein variantenreiches „Aus-demKühlschrank-Kochen“. Verwerten statt wegwerfen ist dabei unsere Devise. Zu wertvoll sind unsere qualitativ hochwertigen Lebensmittel. Im Kochbuch stellen wir Ihnen unsere langjährigen Partner, Landwirte der Region, vor und liefern umfangreiche Informationen zu Lebensmittelkennzeichnungen und Produktionsverfahren. Das genussvolle Werk wird noch mit einer Brise Roman gewürzt: So ergänzt der südsteirische Autor Michael Nehsl mit seiner humorvollen Geschichte rund um den fiktiven Kurgast Wernher Walther Lessiak das Kochbuch. Am 25. Oktober 2019 haben Sie die Gelegenheit, Köstlichkeiten aus dem Buch zu verkosten, während Michael Nehsl an 5 Stationen zur Lesung einlädt. Wir freuen uns auf diesen spannenden und genussvollen Abend mit Ihnen! DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
49
Ärzte und Therapie unter einem Dach! 32
39
37
DR. ANDREA LUIDOLD
DR. MED. PETRA FREIGASSNER-HOFER
DR. ESTHER RAVANELLI-WECHTITSCH
DR. MED. UNIV. JOHANN FOGGENBERGER
Ärztin für Ästhetische Medizin und Allgemeinmedizin Fachärztin für Innere Medizin
DR. ANDREA RITZ
Fachärztin für Neurologie, Ärztin für Allgemeinmedizin
DR. DIETMAR BAYER
Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie
DDR. ANITA FARKAS Fachärztin für Psychologie
DR. ERNST STEINER
Facharzt für Urologie & Andrologie
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
DR. TAMARA RAUTER
DR. KAROLINA LAHOUSEN-STEINER
Fachärztin für Allgemeinmedizin
KITZ LEIBNITZ
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
DR. MED. PETER FARKAS
Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapeutische Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin
Physosoziale Beratungsstelle für Kinder und JugendlichenKinderschutzzentrum
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirugie
DDR. MED. UNIV. ERNST BRANDL
RE-PHYSIO
Facharzt für Chirugie und Venenpraxis
Facharzt für Physikalische Medizin & Rehabilitation
MAG. JULIA PLECKO
Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie Eltern und Erziehungsberatung
MAG. SONJA SCHUSTER
René Strohmaier Physiotherapeut
DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH UNIV.-PROF. DR. MED. JOSEF SCHWINGSHANDL Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
PHYSIKOTHERAPEUTISCHES INSTITUT
Ambulatorium für Physiko-und Ergotherapie Unterwassertherapie-Becken und Baby-Schwimmkurse
Paartherapie, Psychotherapie & Beratung
MICHAELA BORNEMANN Med. Fußpflege und Massage
MANUELA KOPP - MK MASSAGEN Massagepraxis
HÖRGERÄTE STERNAT Hörgeräte aus Meisterhand
PRÄVENTIV, AKTIV UND NACHHALTIG: Das Kindermann-Zentrum hat sich in den letzten Jahren zum größten Ärzte- und Dienstleistungszentrum in der Südsteiermark entwickelt.
„
„Das Kindermann-Zentrum hat sich in all den Jahren zum größten Ärzte- und Dienstleistungszentrum in der Südsteiermark weiterentwickelt. Aufgrund der hohen Kundenfrequenz ist eine Parkraumbewirtschaftung durch eine Fremdfirma, die Kontrollen durchführt, unerlässlich. Um Ihnen Ärger und unnötige Kosten zu ersparen, bitten wir Sie im eigenen Interesse, die Parkuhr sichtbar an der Windschutzscheibe anzubringen. Für Mitarbeiter gibt es einen gekennzeichneten Parkbereich und eine Berechtigungskarte, die bitte gut sichtbar zu platzieren ist. Danke für Ihr Verständnis!“ [ KommR. Senator Hans KINDERMANN ]
34
34a MR DR. J. THOMAS KAINZ
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
34b
DR. MED. KARIN DACAR-ZOTTER Fachärztin für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde
DR. THOMAS LAUERMANN Innere Medizin, Osteo Med Süd
DR. MED. DENT. CHRISTIAN KREMPL Facharzt für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde
DR. MED. WOLFGANG KÖHLER
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirugie
SALZGROTTE LEIBNITZ
BITTE VERGESSEN SIE NICHT AUF IHRE PARKUHR. WIDERRECHTLICH PARKENDE WERDEN VON DER FA. PARKRECHT VERWALTUNGS GMBH ANGEZEIGT! Mitarbeiter des Kindermann-Zentrums bitte die Berechtigungskarte gut sichtbar platzieren. Die Karte hat für die Kurzparkzonen keine Gültigkeit!
Für eine digitale Übersicht nutzen Sie unseren Plan auf www.kindermannzentrum.at
www.kindermannzentrum.at
Halotherapie, Bronchitis, Asthma, Herz-KreislaufErkrankungen, Schnupfen, Migräne, Akne, Neurodermitis u. v. m.
Dr. Andrea Ritz:
Dr. Andrea Ritz ist im Sommer ins Kindermann Zentrum gezogen. Die Neurologin legt Wert darauf, sich ausreichend Zeit für die Beratung ihrer Patienten zu nehmen.
D
„Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam einen optimalen Behandlungsweg zu finden!“ [ Dr. Andrea RITZ]
ie Fachärztin für Neurologie und Ärztin für Allgemeinmedizin setzt auf die Kombination der Schulmedizin mit anerkannten Methoden komplementärer Behandlungsformen wie Akupunktur und Manuelle Medizin. „Dies ermöglicht mir eine umfassende Behandlung und stellt für mich den besten Weg einer ganzheitlichen Medizin dar“, so die Wahlärztin. In ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre beantwortet Dr. Ritz gerne die neurologischen Fragen ihrer Patienten und nimmt sich ausreichend Zeit, um gemeinsam einen optimalen Behandlungsplan zu erarbeiten. Das Leistungsangebot umfasst: allgemeine neurologische Untersuchungen, Vor- und Nachsorge von Schlaganfällen, Diagnostik und Therapie von Kopfschmerz, Schwindel, Kreuzschmerz, Gedächtnisstörungen und Demenzabklärungen, Beratung und Therapie bei Epilepsie, Parkinson und Multiple Sklerose, Untraschalldiagnostik der Hals- und Hirngefäße, ENG - Elektroneurographie, Akupunktur und Manuelle Medizin.
Wahlärztin Fachärztin für Neurologie Ärztin für Allgemeinmedizin Dechant Thaller Str. 32/3 | 8430 Leibnitz T 03452 83456 | M 0660 2673000 ordination@neurologin-ritz.at | www.neurologin-ritz.at Ordinationszeiten: Mo 13:30 – 18:30 Uhr, Di + Do 8 – 13 Uhr, Mi 8 – 11 Uhr. Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung.
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Webquartier e.U.
Sie trifft den Nerv
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Dr. Luidold, UK Photography
NATÜRLICHE SCHÖNHEIT Dr. Luidold (re.) und Dipl. Kosmetikerin Tatjana Legat (li.) setzen auf moderne medizinische Kosmetik.
Dr. Andrea Luidold:
Die Kombination macht's aus Das Anliegen von Dr. Andrea Luidold ist die Erhaltung der natürlichen Schönheit. Die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Frauenheilkunde ist neu ins Kindermann-Zentrum eingezogen.
Das gewisse Extra Hier bietet die mehrfache Gewinnerin des „Patient's Choice“-Awards nun auch hocheffektive medizinische Facials, wie z.B. Vampirlifting, fraktioniertes Radiofrequenzneedling, medizinisches Microneedling und das Hyd-
raFacial®an. Letzteres ist eine patentierte und besonders effektive Anti-Aging-Behandlung aus Hollywood, welche in Leibnitz jetzt exklusiv in der Ordination von Dr. Luidold angeboten wird und einen wunderbaren GlowEffekt der Haut bewirkt. Natürlich schön Seit 15 Jahren ist die Ärztin in der Ästhetischen Medizin mit Faltenunterspritzungen und Fadenlifting in Leibnitz tätig. „Meine PatientInnen dabei zu unterstützen, ihre natürliche Schönheit zu betonen und zu bewahren, sowie die Freude über ihr neues Lebensgefühl miterleben zu dürfen, zählen zu den schönsten Aspekten meiner Arbeit. Sie dienen aber auch als ständige Herausforderung, diese Ziele zu erreichen“, so Dr. Luidold.
Ordination für Ästhetische Medizin und Medizinische Kosmetik
Ordinationszeiten: Di 10.30 – 20.30 Uhr, Do 8:30 – 18.30 Uhr, je ein Freitag im Monat 8:30 – 17.30 Uhr Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung. Dechant-Thaller-Str. 32/4, 8430 Leibnitz M 0660 72 96 311 | info@dr-luidold.at www.dr-luidold.at
www.kindermannzentrum.at
U
m ihren PatientInnen ein noch breiteres Behandlungsspektrum bieten zu können, hat sich Dr. Andrea Luidold einen größeren Standort für ihre Leibnitzer Ordination gesucht. Im Kindermann Zentrum ist es der Ärztin nun möglich, gemeinsam mit ihrer Diplomkosmetikerin Tatjana Legat ihre bestehende Ordination für Ästhetische Medizin um das breite Spektrum der modernen medizinischen Kosmetik zu erweitern.
DR. LUIDOLD freut sich über den neuen Standort in Leibnitz, wo sie ihre PatientInnen in einem größeren Ambiente begrüßen darf.
leibnitzaktuell.at
Pigmentstörungen als Folge von Krampfadern Auf der Grundlage der fortschreitenden Forschung hat die LBCL Chirurgie & Venenpraxis die Behandlung von Pigmentstörungen als Begleiterscheinung von Venenerkrankungen neu und umfassend als eigene Disziplin der innovativen Ordination etabliert.
D
ie 2. Südsteirisch-slowenische Venenveranstaltung im Retzhof war ein voller Erfolg. Dr. Mohamed Salama von der Leibnitzer LBCL Chirurgie & Venenpraxis im KindermannZenrum informierte über die neuesten Behandlungsmethoden und aktuelle Therapien bei Venenerkrankungen. Aufklärung und Informationen boten eine Reihe von Vorträgen. Nicht zu kurz kam das erweiterte Spektrum der Praxis im ästhetischen Bereich. Das Profound System ermöglicht die Glättung der Haut ohne Chirurgie. Stand der Technik ist ferner die Behandlung von Cellulite und Falten mit Hochfrequenzwellen. So wird etwa bei Pigmentstörungen der so genannte
PICO Sekunden Laser eingesetzt. Wie kommt es zu Pigmentstörungen?
Pigmentstörungen treten mitunter als unschöne Begleiterscheinung bei Krampfadern auf. Im Fall einer chronischen Venenschwäche zirkuliert das Blut nicht mehr richtig und staut sich in den kranken Venen. Wenn der Krankheitsverlauf unbeachtet und unbehandelt bleibt, führt der entzündliche Prozess schließlich nicht selten zusätzlich zunächst zu einer sehr unästhetischen Verfärbung der Haut. Die durch eine Zirkulationsstörung der Gefäße als Folge einer venösen Abflussbehinderung des Blutes in den Venen verursachte chronische Venenschwäche, führt leider nicht selten zu schweren Venen-
WICHTIGE AUFKLÄRUNGSARBEIT leisteten Dr. Salama und die LBCL Chirurgie & Venenpraxis dieser Tage im Bildungshaus Retzhof.
Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Fischer
54
DR. MOHAMED SALAMA informiert die Bevölkerung bei öffentlichen Vorträgen, wie zuletzt bei der Venenveranstaltung im Retzhof, über gesundheitliche und medizinische Aspekte.
und Hautveränderungen. Der permanente Stau von Blut und Flüssigkeit führt zu einer chronischen Entzündung der Unterschenkel (so genannte Stauungsdermatitis). Die Beine fühlen sich geschwollen an und jucken, aber schmerzen kaum. Die Schädigung der Venen behindert den normalen Blutfluss. Das führt zu Schwellungen (Ödemen), mitunter zu Krampfadern und zuletzt zur Stauungsdermatitis, die vor allem im Bereich der Knöchel auftritt und sich bis hin zum Knie ausbreiten kann.
heitsstadium abhängig. Mit Hilfe eines Speziallasers, der die Energie in einer nur sehr kurzen Zeit an das Gewebe abgibt, werden selektiv die Melanine, das sind dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente, zerstört. Nach nur wenigen Sitzungen und Behandlungen, und in Kombination mit einer lokal verabreichten Crème, werden nachhaltige und ästhetische Ergebnisse erzielt. Der PICO Sekunden Laser wird auch zur Tattooentfernung eingesetzt.
Die Behandlung von Pigmentstörungen
Angesichts der zunehmenden Forschung auf dem Gebiet, hat die LBCL Chirurgie & Venenpraxis die Behandlung von den Pigmentstörungen als Begleiterscheinung von Venenerkrankungen ganz neu und umfassend als eine eigene Disziplin der Ordination etabliert. Die Behandlung ist immer sehr individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt und vom jeweiligen Krank-
DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at
leibnitzaktuell.at
HERBST AKTION
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Bodyperformance
Bei Abschluss eines Abos im Oktober bis zu 200 Euro sparen!
„Gerade in der Übergangsund Winterzeit ist es wichtig, Ausdauersport und Krafttraining zu betreiben, um den gesamten Körper fit zu halten und sich ausgeglichener und wohler zu fühlen.“
„Die Mitglieder schätzen unser umfangreiches Kursangebot von Yoga, Piloxing, Cross Sport bis hin zu BauchBeine-Po.“
[ Irene STROHMEIER, Dipl. Fitness-Trainerin ]
[ Viktoria WALCH, Dipl. Fitness-Trainerin ]
Frauen mit Power Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Zeit, wo sich viele Personen wieder im Fitnessstudio einfinden, um aktiv in die kalten Wintermonate zu starten.
W
ichtig beim Gang ins Fitnessstudio ist es, nicht nur Sport zu machen, sondern zugleich eine bessere Haltung zu bekommen und schmerzund beschwerdefrei ins hohe Alter zu gehen. Die zertifizierten Trainer vom Gesundheits- und Fitnesszentrum Bodyperformance in Wagna berichten aus ihrem Alltag. „Die Mitglieder schätzen unser umfangreiches Kursangebot. Angefangen von Yoga, Piloxing, Cross Sport bis hin zu Bauch-Beine-Po bieten wir alles an. Das gemeinsame Workout in der Gruppe ist abwechslungsreich, es motiviert, macht Spaß und man lernt dabei neue Leute kennen. Durch unsere Fitness-App ist die An-
meldung zu unseren Kursen in wenigen Sekunden erledigt und kann überall und jederzeit vorgenommen werden“, so Viktoria Walch, Dipl. Fitness-Trainerin. „Die Tage werden kürzer, die Außentemperatur sinkt und der Wind bläst dann auch noch. Wenn es kalt wird, ist es oft nicht möglich, sein Training im Freien zu absolvieren oder es fehlt einem die Motivation. Aber gerade auch in der Übergangs- und Winterzeit ist es wichtig, Ausdauersport und Krafttraining zu betreiben, um den gesamten Körper fit zu halten und sich ausgeglichener und wohler zu fühlen. Ein großer Vorteil des Krafttrainings ist, dass die aufgebaute Muskulatur Knochen, Seh-
nen und Bänder stützen und damit Rücken-, Knie- oder sonstige körperliche Beschwerden vorgebeugt werden können. Der Körper wird in der Folge widerstandsfähiger und das Immunsystem ebenfalls gestärkt“, erklärt Irene Strohmeier, Dipl. Fitness-Trainerin. Gesundheit steht bei uns im Vordergrund Deshalb bieten wir unseren Mitgliedern qualifizierte Trainer, die modernsten Geräte sowie optimale Betreuung. Durch unseren eigens entwickelten Fit-Check in Kooperation mit unserem Sportwissenschaftler sowie Physiotherapeuten und Sportarzt, können wir die bestmöglichen
und individuellen Trainingspläne für dich erstellen, um dich in Bestform zu bringen. Überzeuge dich selbst von uns! Zum Start in den Herbst haben wir jetzt im Oktober ein tolles Angebot für unsere Neukunden – dabei kann man sich bei Abschluss eines Abos bis zu 200 Euro ersparen!
Vereinbare noch heute einen Termin für ein Beratungsgespräch und starte mit uns gemeinsam fit durch den Herbst!
Marburger Str. 81, 8435 Wagna T 0664 5538267 studio@bodyperformance.fit www.bodyperformance.fit
55
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese ZÖHRER Geschäftsführerin
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Anna-Maria Muchitsch
56
Dr. Horst GRUBELNIK, Sportmediziner, gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Sicherheit wird großgeschrieben! Das PIL versucht nicht nur, hinsichtlich der Qualität seiner Therapien den Menschen Sicherheit zu geben; wir sind auch sonst um die körperliche Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten bemüht. Dies wurde am Montag, dem 30. 9. 2019 wieder einmal unter Beweis gestellt. Vorweg: Kein Gebäude ist vor technischen Defekten gefeit. Um deren Auswirkungen aber möglichst gering zu halten, veranstaltet das PIL alle 2 Jahre in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Leibnitz eine „Katastrophenübung“. Diesjährige Annahme: Brand im Institut, es können sich fast alle Personen ins Freie retten, aber: 2 Personen sind eingeschlossen! Den Leibnitzer Florianis gelang es auch diesmal, die Situation zu entschärfen, d.h. den Brand zu löschen und die 2 Personen so rechtzeitig zu befreien. Wir danken der Feuerwehr Leibnitz für ihren Einsatz! Themenwechsel: Es ist Herbst, die Tage werden kürzer, und es wird vermutlich zu kühl für Outdoor-Aktivitäten. Deshalb mein Vorschlag: Kommen Sie doch zu uns zu einer Gruppentherapie in der Dauer von 60 Minuten (mit Überweisungsschein möglich) oder zu einer Wellnessmassage (6 + 1 gratis in Verbindung mit der PIL -Card). Ihre Anneliese Zöhrer
Der richtige Umgang mit
Antibiotika
Wohl fast jeder hat in seinem Leben schon einmal Antibiotika nehmen müssen, gehören sie doch zu den wichtigsten Medikamenten weltweit.
S
ie dienen der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen - gegen Infektionen, die durch Viren oder Pilze verursacht werden, sind sie allerdings wirkungslos. Ursprünglich wurden Antibiotika aus Stoffwechselprodukten von Pilzen oder Bakterien gewonnen, die schon in kleinsten Mengen das Wachstum anderer Bakterien hemmen oder diese abtöten. Sie wirken also wie ihr Name, der aus dem Griechischen kommt, schon sagt (anti = gegen, bios = Leben) gegen das Leben. Das bekannteste natürliche Antibiotikum ist zweifellos das Penicillin, das im Jahr 1928 von Alexander Fleming im Schimmelpilz Penicillium entdeckt wurde. Heutzutage werden viele Antibiotika chemisch hergestellt und sind als Tabletten oder Infusion zu haben und wirken so auf den ganzen Körper. Für oberflächliche Infektionen reicht oft eine antibiotikahaltige Salbe oder Tropfen aus, die aufgetragen werden können. Solche Mittel sind Lokalantibiotika. Die Besonderheit an der Wirkung
von Antibiotika ist, dass sie entweder die Vermehrung von Bakterien verhindern oder für sie wichtige Stoffwechselvorgänge blockieren. Antibiotika sind sehr potente Medikamente – wenn sie richtig eingesetzt werden. Bakterienstämme können nämlich Resistenzen gegen die Antibiotika entwickeln, und die Antibiotika wirken dann nicht mehr, wenn sie dringend benötigt werden. Nicht nur, dass der in solchen Fällen verordnete Antibiotika-Einsatz keinerlei heilende Wirkung hat, so können durch den falschen Einsatz multiresistente Keime entstehen, bei denen das Medikament dann bei schweren Erkrankungen überhaupt keinen Effekt mehr hat und nicht mehr anschlagen. Antibiotika richtig einnehmen: 1. Einnahmedauer einhalten: Man soll
das Antibiotikum grundsätzlich so lange einnehmen, wie es vom Arzt verordnet wurde, auch wenn man sich schon nach ein oder zwei Tagen besser fühlt. Denn, wenn man
zu früh mit der Einnahme aufhört, kann es sein, dass Bakterien überleben, die dann in Zukunft resistent gegen das Antibiotikum sind. 2. Einnahmezeiten und Einnahmeintervall beachten: Man sollte also da-
rauf achten, keine Einnahme zu vergessen und auch ein Durchfall bedingt durch Antibiotika ist meist nur eine vorübergehende Erscheinung, die nach Ende der Einnahme wieder verschwindet und kein Grund, die Einnahme abzubrechen. Reden Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt. 3. Wenn man Antibiotika nimmt, sollte man beim Konsum von Milchprodukten vorsichtig sein. Viele Antibio-
tika werden nämlich unwirksam, wenn sie mit Milchprodukten zusammen eingenommen werden. Die Packungsbeilage oder Ihr Arzt können Ihnen darüber Auskunft geben. Vorsichtshalber sollten sie frühestens zwei Stunden nach Einnahme des Antibiotikums Milchprodukte verzehren. (Quelle: gesund.co.at)
Entgeltliche Einschaltung | Foto: Sissy Furgler
leibnitzaktuell.at
RA Mag. Claudia HÖFLER-STAUDINGER
Tierarzt Mag. Manfred BRANDL ist spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Waffengebrauch aus Notwehr
Gesunde Zähne Katzen und Hunde kommen wie wir Menschen mit einem Milchgebiss zur Welt.
D
Rechtlich gesehen...
as Milchgebiss eines Hundes besteht aus 28 Zähnen, während das bleibende Gebiss 44 Zähne aufweist. Der Zahnwechsel findet bei den Fleischfressern in einem Alter von vier bis sieben Monaten statt. Hundebesitzer sind meist froh, wenn die spitzen Milchzähne durch die stumpferen Bleibenden ersetzt sind. Die Phase des Zahnwechsels ist genau zu überprüfen, denn es gilt etwaige Zahnfehlstellungen so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Auch in der Veterinärmedizin sind heute Korrekturen von Zahnfehlstellungen durch Spangen oder Brackets möglich. Sehr häufig sind von solchen Fehlstellungen die Fangzähne, die Canini, betroffen. Das kann zur Folge haben, dass das Tier sich selbst in den Gaumen beißt, was sehr schmerzhaft ist und Entzündungen nach sich zieht. Fallen die Milchzähne nicht aus, weil der nachfolgende bleibende Zahn nicht an der richtigen Stelle aus dem Kiefer durchbricht, so ist es unbedingt notwendig, die Milchzähne so schnell wie möglich zu entfer-
nen. Für so viele Zähne ist im Kiefer einfach kein Platz. Daraus ergeben sich Zahnengstände und Fehlstellungen. Extrahiert man die überschüssigen Zähne, so lange der Hund noch wächst, berichtigen sich viele Fehlstellungen durch den entstandenen Freiraum von selbst. Persistierende Milchzähne, wie nicht ausgefallene Milchzähne bezeichnet werden, führen durch die mangelnde Selbstreinigung der Zähne und Zahnzwischenräume zu Zahnfleischentzündungen und Paradontose. Dies zieht wiederum einen frühen Zahnverlust nach sich. Aber auch bei Kaninchen und Nagetieren sind Zahnfehlstellungen eine häufige Ursache für schmerzhafte Erkrankungen und Abmagerung bis hin zum Tod. Sie haben zwar keine Milchzähne, doch die Schneide- und Backenzähne haben keine Zahnwurzeln und wachsen aus diesem Grunde lebenslang. Die Zähne sind auf Verschleiß ausgerichtet. Der abgeriebene Zahnanteil wird immer wieder ersetzt. Voraussetzung für den notwendigen Abrieb der Zähne ist ein entspre-
chender Kontakt mit den gegenüber liegenden Zähnen. Ist das nicht der Fall, dann werden die Zähne immer länger und länger, bis es durch die ständige Selbstverletzung zu hochgradigen Entzündungen kommt, oder ein Fressen durch den sperrigen Zahn überhaupt unmöglich wird. Durch die mangelnde Zerkleinerung der Nahrung kommt es zu einer unzureichenden Verdauung, was schließlich zur Abmagerung und ohne Behandlung zum Tod führt. Eine regelmäßige Zahnkontrolle ist unbedingt zu empfehlen. Hat sich das Gebiss einmal richtig entwickelt, dann sind in der Folge ähnliche Zahnerkrankungen wie beim Menschen möglich. Nur Karies ist durch die andere Zahnform der Tierzähne und die andere Ernährungsweise der Tiere selten. Zahnstein und Zahnfrakturen zählen zu den häufigsten Veränderungen. Wie in der humanen Zahnmedizin auch, ist die Zahnextraktion schon lange nicht mehr die einzige Lösung. Von Füllungen über Wurzelbehandlungen bis hin zu Implantaten ist heute alles möglich.
Regelmäßig werden in privaten Haushalten Waffen zum Selbstschutz angeschafft. Der tatsächliche Gebrauch mag aber wohl überlegt sein. Aus § 3 des Strafgesetzbuches ergibt sich, dass jemand nur dann nicht strafgesetzwidrig handelt, der sich nur der Verteidigung bedient, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren. Die Handlung ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn offensichtlich dem Angegriffenen bloß ein geringer Nachteil droht und die Verteidigung unangemessen ist. Allgemein bekannt ist diese Bestimmung als Notwehr. Praktisch muss man sich beim Schusswaffengebrauch klar darüber sein, dass Handlungen, die man als Angegriffener situationsbedingt in Bruchteilen einer Sekunde setzt, im Nachhinein von der Strafverfolgungsbehörde genauestens geprüft werden, insbesondere dahingehend, ob eine Überschreitung dieser gesetzlichen Notwehrbefugnis vorliegt. Ist dies der Fall, hat man mit teils gravierenden rechtlichen Konsequenzen in Form von Geld- bzw. Freiheitsstrafen, sowie sogar Schadenersatzansprüchen des Angreifers zu rechnen. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
57
58
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
BEGEISTERTE BOGENSCHÜTZEN sind Heinz Kossek (r.) und Harald Strauß, die auf Scheiben oder Plastiktiere schießen.
Foto: H. Kindermann
Treffsicher mit Pfeil und Bogen A
ktuell erlebt der Bogensport einen Boom. Wohl auch, weil er uns an das Indianderspielen in der Kindheit erinnert. Die Steiermark zählt mit knapp 40 Vereinen und etwa 20 Parcours zu den führenden Bogensportbundesländern. Für die Benützung eines Parcours mit rund 40 Tieren sind zwischen 10 und 15 Euro zu berappen. „Der Bogensport ist sehr familienfreundlich, naturnah und wird auch therapeutisch angewandt. Geschicklichkeit, Konzentration und Kondition sind dabei gefragt. Mit dem Bogenschießen kann man praktisch in jedem Alter be-
ginnen“, erläutert Übungsleiter Heinz Kossek. Der Leibnitzer ist ein erfolgreicher Sportschütze und Mitglied beim BC Wildon-Weitendorf. Wer sich fürs Bogenschießen interessiert, dem empfiehlt der Leibnitzer jedoch, unbedingt einen Kurs zu besuchen. Sport für die ganze Familie Eine Einschulung ins Bogenschießen sowie Schnupperkurse bietet Harald Strauß in „Harry`s Pfitschipfallodn“ in Kaindorf an der Sulm an. „Der Bogensport ist populär, billig und kann das
ganze Jahr über von der gesamten Familie ausgeübt werden“, so Strauß, der sich selbst Holzbögen baut. Eine Anfängerausrüstung mit Instinktbogen, Arm- und Fingerschutz, sowie Köcher und sechs Pfeilen bekommt man um 200 bis 250 Euro. Beim Bogenschießen wird zwischen Instinktivschützen (ohne Visier) und Visierschützen, sowie bei den Bogenklassen zwischen Instinktiv- oder Recurvebogen bzw. Langbogen und Olympischer Recurve unterschieden. Die verwendeten Pfeile sind aus Holz oder Carbon. Bogenschießen gleicht einer Konzentrationsübung.
Hier bin ich, in Leibnitz! 2005 renoviertes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 125 m² plus Nebengebäude. Ca. 1.000 m² Grundfläche mit Widmung Kerngebiet. Kaufpreis: 245.000 Euro. (EA: 147 HWB)
Herr Josef Hirschmann, T 0664 7340 6390
leibnitzaktuell.at
[ Walter KIRCHLEITNER, Trainer Großklein ]
Derby time! „Es war ein komplett offenes Derby.“ [ Bernd WINDISCH, Gleinstätten-Trainer ]
„Wir waren auf jeder Position stärker.“
Fotos: Roland Harb
[ Florian WATZ, Sportlicher Leiter Großklein ]
„Sportlich hätten wir uns bisher sicher mehr erwartet.“ [ Franz GEBÜHR, Obmann Großklein ]
Am 5. Oktober traf der FC Großklein auf den Nachbarn SVU Gleinstätten.
V
or knapp 400 Besuchern entwickelte sich in der ersten Hälfte ein kampfbetontes, trotz der Nachbarschaftsrivalität stets faires Spiel. Der Großklein Keeper vereitelte zwei dicke Chancen der Gäste. Die Heimischen nutzten die Gelegenheiten besser. Marcel Musger schoss die Hausherren in der 13. Minute mit 1:0 in Front. Nach dem Wechsel übernahm Großklein das Kommando. In der 80. Minute fixierte Tadej Zagar-Knez den 2:0 Oberliga-Derby-Sieg des FC Großklein. Auf beiden Seiten sah man das Spiel unterschiedlich. „Wir waren in jeder Position stärker als Gleinstätten. Sie hatten in der Mitte kei-
Foto: ASKÖ Kickboxclub Leibnitz
nen Zugriff. Unsere beiden Sechser waren immer da“, resümierte Großklein SL Florian Watz. „Ich glaube, es war ein komplett offenes Derby“, kommentierte Gleinstätten-Trainer Bernd Windisch.
Jugendleiter Rene und Nicole Kosjak leisten tolle Arbeit. Außergewöhnlich ist, dass Kampfmannschaftstrainer Walter Kirchleitner sogar die U14 trainiert!“, freut sich Obmann Gebühr.
Das Oberliga-Derby „Es war unser Ziel, dass haben wird dazu ge- „Ein Platz wir den Umbruch manutzt, mehr über chen und neuen Spielern unter den Großklein zu erfahaus der Umgebung eine ersten Fünf ren. „Besonders stolz Chance in der Oberliga muss drin würde mich ein Aufgeben. Ich glaube, dass sein.“ stieg in die Landesliga dies der einzige Weg [ Florian WATZ, Sportl. Leiter Großklein ] machen“, lobt Obist, um längerfristig ermann Franz Gebühr folgreich zu sein“, meint die Zusammenarbeit im Verein Gleinstätten-Trainer Windisch, der und im Team. „Vom Budget her junge Spieler weiter entwickeln und machen wir sehr viel mit Eigenleis- die Möglichkeit geben will, in hötungen durch Veranstaltungen“, here Ligen zu wechseln. „Das ist ist er sich der finanziellen Grenzen mir mit Daniel Bernsteiner und des Vereins, der nächstes Jahr sein Jure Vollmeier gelungen, die in der 50-Jahre-Jubiläum feiert, bewusst. Regionalliga Stammspieler sind. „Wir haben über 150 Kinder im Ich hoffe, dass dies auch der eine Nachwuchs, die hervorragend von oder andere Spieler aus Gleinstätden Trainern betreut werden. Die ten schaffen wird“, so Windisch.
Foto: STTV
Leibnitzer Kickboxer schafften acht Mal Edelmetall
STTV holte 55 Mannschaftsmeister vor den Vorhang
In der Reinhold-Heidinger-Sporthalle eroberten bei den ASKÖ Kickbox Bundesmeisterschaften die Lokalmatadoren vom ASKÖ Kickboxclub Leibnitz gleich acht Medaillen. Uwe Aulibauer und Thore Schneider je 2x Gold sowie Günter Schiefer 1x Gold und 3x Silber.
Gleich 55 Mannschaftsmeister wurden in Leibnitz vom Steirischen Tennisverband geehrt. Präsidentin Muhr. (r.) gratulierte u.a. (v.l.) Katharina Penkoff, Anne Hartveg-Walter (GAK), Maximilian Steiner (Vizemeister TSV Hartberg) und Gerald Pilz (TC Gleisdorf).
59
60
leibnitzaktuell.at
OPTIMISTISCHES MANAGEMENT-TEAM: Renate, Walter Temmer sen., Ing. Andreas Temmer und Neo-GF Herbert Pirker blicken zuversichtlich in eine „sternenklare“ Zukunft.
Foto: MG Wagna
Foto: H. Kindermann
Geballte Kompetenz für weitere Zukunft von Mercedes Temmer
Benefizturnier bringt bedürftigen Familien 2.000 Euro Norbert Lorenz, Mag. Guido Jaklitsch, Bgm. Peter Stradner und Stefan Matic (v.l.) freuen sich über 2.000 Euro für bedürftige Familien. 20 Teams (Sieger EFS) haben mit ihrem Startgeld für den 9er-Cup im Römerstadion Wagna die Spende für den Sozialfonds aufgebracht.
Herbert Pirker unterstützt ab sofort den erfolgreichen Familienbetrieb Mercedes Temmer. Mit Ing. Andreas Temmer wird er die Geschäftsführung verantworten.
D
as Familienunternehmen ist laut Ing. Andreas Temmer schnell gewachsen. Mit Herbert Pirker wurde ein erfahrener Vertriebsexperte an Bord geholt. „Wir denken und ticken ähnlich“, meint Walter Temmer sen. über Pirker, den er seit 25 Jahren geschäftlich und privat kennt. „In einer angespannten Phase
der Mobilität wird Mercedes Temmer weiter wachsen. Wir können gemeinsam noch viel für die Zukunft bewegen“, verspricht Neo-GF Pirker. Für das Jahr 2020 strebt Mercedes Temmer den Verkauf von 1.000 Fahrzeugen an und baut damit auch auf die Vertriebsexpertise von Herbert Pirker.
Foto: H. Kindermann
Leibnitzer Oldtimerfreunde am steirischen Spielberg unterwegs Auf einer abwechslungsreichen Zeitreise zum steirischen Spielberg schnupperten südsteirische OldieFans Formel 1-Luft und packende Rennatmosphäre.
W
ie sich Formel 1-Sieger und Fahrer fühlen, das erfuhren Mitglieder des Leibnitzer Oldtimer-Clubs mit ihren Zeitmaschinen bei der Jahresausfahrt ins Murtal. Unter Regie von Robert Nebel und Gerhard Hüttl besuchte man das Lipizzanergestüt Piber, ehe eine Red Bull Ring Tour in Spielberg am Pro-
gramm stand. Ins Staunen kamen die Leibnitzer im Autohaus Wolfgang Reiter in Fohnsdorf, wo viele Porsche- und Mercedes-Oldtimer glänzen. Im PuchMuseum Judenburg sahen sie in Graz gefertigte Oldies. Auf dem Heimweg bezwang der Konvoi die Serpentinen hinauf auf die Burg Oberkapfenberg.
Foto: www.foto-demonte.at
Mini-Kreis und Kiss & Ride zum Jubiläum der VS Mureck Land Steiermark und Stadt Mureck sind vor der VS Mureck zwecks Verkehrssicherheit Mini-Kreisverkehr und Kiss & Ride-Platz zu verdanken. Bgm. Vukan & LR Lang freuten sich darüber beim Jubiläum.
Entgeltliche Einschaltung | Foto: H. Kindermann
leibnitzaktuell.at
Jubiläum für Skoda Temmel in Leibnitz
KONTINUITÄT UND MARKENTREUE: Gottfried und Bernd Temmel lenken die Geschicke des Familienunternehmens Skoda Temmel in Leibnitz und Gleinstätten und halten der Marke aus Mlada Boleslav seit knapp 25 Jahren die Treue.
D
er Familienbetrieb von Gottfried und Michaela Temmel hat die Entwicklung von Skoda zur Wert- und Qualitätsmarke entscheidend mitgetragen. Im Zulassungsranking der beliebtesten Marken Österreichs hat man mit 8,8% Marktanteil den 2. Platz fest in der Hand. Dank der modernen Modellpalette mit acht Modellbaureihen, sowie attraktiven SUV Modellen wie den brandneuen Kamiq, Karoq und Kodiaq, erfüllt man nahezu jeden Kundenwunsch. Aktuell laufen
die Vorbereitungen der E-Mobilität für den neuen E-Citigo und den Superb-Hybrid mit einer Systemleistung von 218 PS, der mit Jahreswechsel auf den Markt kommt. Ein bestausgebildetes Skoda-Team mit Skoda Diagnose- sowie E-Mobilitätshochvolttechniker sind für die herausfordernde Zukunft bestens geschult. Spenglerei und Lackiererei sowie 24 Stunden-Abschleppund Mobilitätsdienst gehören seit mehr als 20 Jahren zu den Leistungen der Firma Temmel. 25 hoch-
motivierte Mitarbeiter sorgen für eine hohe Service- und Reparaturqualität, was sich in einem überdurchschnittlichen Kundenzufriedenheitslevel mit 4,95 von 5,0 möglichen Sternen zeigt. Mit jährlich etwa 300 Neuwagen und rund 200 Gebrauchtwagen, getragen von fortschrittlichen und innovativen Modellen, hat Temmel den steilen Aufstieg der Marke Skoda mit großem Engagement, Markentreue und Kontinuität in den Marktverantwortungsgebieten begleitet.
Seit nunmehr 23 Jahren vertritt die Firma Temmel die Marke Skoda in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz und feiert heuer mit ihrem Betrieb in Gralla schon das 15-jährige Firmenjubiläum.
MEHR FÜR WENIGER!
Jetzt mit den ŠKODA Limited TDI Modellen bis zu 5.500,– Euro sparen inkl. 5 Jahre ŠKODA Plus Garantie1) inkl. Finanzierungs- und Versicherungsbonus 2). Symbolfoto. Stand 09/2019. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. Details bei Ihrem ŠKODA Berater und unter www.skoda.at. Kundenerfassung ab 16.4.2019 bis 31.12.2019 oder solange der Vorrat reicht. Gültig für alle TDI Motoren: OCTAVIA bis zu 4.000,– Euro, KODIAQ bis zu 3.000,– Euro und KAROQ bis zu 2.200,– Euro bei den Limited Modellen. 1) Die ŠKODA Plus Garantie erweitert die 2-jährige ŠKODA Herstellergarantie um 3 Jahre bzw. bis zu 100.000 km Gesamtkilometerleistung. Je nachdem, was zuerst eintritt. 2) Bis zu 1.000,– Euro Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank u. 500,– Euro Versicherungsbonus bei Abschluss einer vollKASKO über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate. Gültig bis 31.12.2019 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Ausgen. Sonderkalkulationen für Flottenkunden u. Behörden.
Verbrauch: 4,1–7,1 l/100 km. CO2-Emission: 96–167 g/km.
ŠKODA Temmel 8443 Gleinstätten 8431 Gralla Pistorf 157 Gewerbepark Süd 30 Tel. 03457/3130 Tel. 03452/72720 www.skoda-temmel.at SKODA_Limited_PoBa_192x128_Temmel.indd 1
30.09.19 12:10
61
leibnitzaktuell.at
Exciting Crossover:
KIA XCeed Die schmucke CeedFamilie wächst nun um eine brandneue Crossover-Variante mit praktischen Vorzügen.
D
er Kia XCeed kombiniert die praktischen Vorzüge eines SUVs mit dem sportlichen Auftreten und dem dynamischen Handling eines Schrägheckmodells. Der Neue
verfügt über ein Platzangebot auf SUV-Niveau und bietet auch noch eine höhere Sitzposition und damit mehr Überblick. Trotz kompakter Außenmaße gibt es viel Platz für Insassen und Gepäck. Der moderne Crossover liegt bei Assistenzund Infotainmentsystemen sowie Antrieb technologisch ganz vorne. Wie alle Ceed-Varianten bietet der Crossover Fahrer und Passagieren umfassenden Komfort. Der
Entgeltliche Einschaltung
62
XCeed geht mit einer breiten Palette von hocheffizienten, turboaufgeladenen Benzin- und Dieseltriebwerken an den Start. Für alle Modelle der eigens für den europäischen Markt entwickelten und in der Slowakei produzierten CeedFamilie gibt es von Kia die üblichen 7 Jahre Werks- oder 150.000 km-Garantie. Am besten man schaut gleich persönlich zu Sternad und fährt ihn www.sternad.at zur Probe.
Wir haben alle KIA Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76
www.kia.com
Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Im Leasing ab
€ 20.790,-1)
Die Kia Ceed-Familie mit dem neuen Kia XCeed. Aufregende Zeiten in Sicht.
Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 158-101 g/km, Gesamtverbrauch: 3,9-6,9 l/100km
Symbolfotos. Satz- und Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia XCeed Titan inkl. € 1.000,00 Preisvorteil (=Leasingbonus) bei Leasing über Kia Finance; Barzahlungspreis € 20.790,00; € 6.237,00 Leasingentgeltvorauszahlung; € 9.771,00 Restwert; € 134,18 gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr; € 130,00 Bearbeitungsgebühr exkl. USt.; € 149,60 mtl. Leasingentgelt; 5,37% Effektivzinssatz p.a.; € 2.533,28 Gesamtkosten; € 23.323,28 zu zahlender Gesamtbetrag. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 08|2019. Angebot gültig bis 31.12.2019. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Entgeltliche Einschaltung
leibnitzaktuell.at
UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!
Fotos: Emma Kern, 2019 Interscope Records, 2019 Atlantic Records
A
EMMA KERN Sabotage
uf diesen Song bin ich durch einen Kollegen aus der Online-Redaktion aufmerksam geworden. Er hat ihn während seines Spanienurlaubs im Hotel im Musikfernsehen entdeckt. Als ich mir den Song zum ersten Mal anhörte, staunte ich nicht schlecht. Fans von Ava Max und Dua Lipa kommen bei Emma Kern voll auf ihre Kosten. Allerdings ist die Nummer um eine Spur experimentierfreudiger.
E
rinnerungen an die erste große Liebe oder generell an die gute alte Zeit werden wir alle in unserem Leben nicht mehr vergessen! Und genau jene Erinnerungen feiert die Pop-RockBand Maroon 5 mit ihrer neuen Single „Memories”. Damit holen die Musiker aus Los Angeles die alten verstaubten Erinnerungen wieder aus der Kiste heraus. Das verdient die Prädikate sehr emotional und hörenswert!
MAROON 5 Memories
D
THEORY OF A DEADMAN History Of Violence
as Album „Say Nothing” erscheint zwar erst kommendes Jahr, aber wir durften schon vorab reinhören. Und „History Of Violence” wurde kürzlich vorweg veröffentlicht. Der Song geht unter die Haut! Er handelt von einer Frau, die unter der häuslichen Gewalt ihres Mannes leidet, und wie sie daraus entkommen kann. Das Ende bleibt der Phantasie überlassen.
Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:
Experten-Tipp:
Leibnitzer Immobilien Sprechtag Der Leibnitzer Immobilien-Sprechtag – exklusiv bei Schmuck Immobilien: jeden zweiten Dienstag im Monat am Hauptplatz 1. s gibt viele Gründe, warum man eine Immobilie verkauft. Ob Scheidung, Erbschaft, Umzug oder Sie möchten einfach wissen, was Ihre Immobilie wert ist. Am kostenlosen Sprechtag erfahren Sie mehr zu den Themen: Was ist meine Immobilie wert? Welche Unterlagen benötige ich? Mit Makler oder doch privat? Flächenwidmung, Bauordnung, Bewilligungen?
Steuern und Kosten? Wer sichert den Kaufpreis? Anwalt oder Notar?
E
Fragen Sie Ihren Experten Alexander SCHMUCK
Nutzen Sie die kostenlose Beratung am Immobiliensprechtag, um Fehler zu vermeiden und erfolgreich zu verkaufen. Termine finden Sie auf www.schmuck-immobilien.at. SCHMUCK IMMOBILIEN Hauptplatz 1, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
SCHANTL GmbH
FENSTER - TÜREN - WINTERGÄRTEN
www.schantlfenster.at
8443 Gleinstätten 81 Tel. 03457/2235 office@schantlfenster.at
Foto: Club 41
Benefizkonzert zum Jubiläum des Club 41 Leibnitz Zum 35-Jahre-Jubiläum veranstaltet der Club 41 Leibnitz am 3. November um 11 Uhr im Kulturzentrum ein Benefizkonzert. Mit dabei sind (v.l.) Sänger Alexander Lang, Präsident Uhl, Moderator Edlinger und Johann Assinger mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz.
63
64
leibnitzaktuell.at
Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Kleine Ferienwohnung von Linzerin in /um Leibnitz zu mieten gesucht. T: 0676 311 44 98 Der SV modern life Heimschuh erweitert das Team und sucht sportliche Spielerinnen und einen DamentrainerIn. Bezahlung nach Vereinbarung. Interessierte sollen sich bitte bei Teammanager Hannes Franz, T: 0664 914 08 72, melden. Häuser, Wohnungen und Baugründe: Leibnitz – zu vermieten: Offene Maisonettenwohnung, 65 m2, Grazergasse 3. Anfragen unter T: 0664 261 60 19. Straß: Wohnung, 69 m2 inkl. 3 m2 Balkon zu vermieten. Abends, T: 0664 513 57 97
Ihr Team in Leibnitz
T 03452 82 2 43 remax.at Hasendorf: Mietwohnungen mit großem Balkon/Garten, Wfl: ca. 41 m², Zi: 2, HWB: 30,3, Miete inkl. BK und Ust: € 544,25. RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39 Hasendorf: Mietwohnungen mit großem Balkon/Garten, Wfl: ca. 52 m², Zi: 3, HWB: 30,3, Miete inkl. BK und Ust: € 544,25. RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39
Ratsch a.d. WeinKaindorf: Moderstraße: 1,47 ha Wienes Wohnen mit Eisengrundstück (dagengarten oder BalGamlitz: Einfamivon 1.017 m² Wald), kon! Wfl: ca. 46,51 lienhaus Neubau, leichte Hanglage, m2, Zi: 2, HWB: 42, Doppelcarport, Gfl: 14.664 m², KP: € KP: € 155.000,–. Fertigstellung/ 44.687,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70 Übergabe in wenigen Wochen, KP: € 319.000,–, HWB 44. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Gamlitz/Grubtal: 2 wunderbare, Deutsch Goritz: ruhige u. sonnige Gepflegte EigenGrundstücke (DO tumswohnung, Wfl: 0,2-0,4) 1.000 m2 ca. 86 m², 2 Balkone, und 1.040 m², Zi: 3, HWB: 118,35, 20 Jahre BerufsKP: € 88.000,–. RE/ erfahrung - 10 Jahre leichte Hanglage. KP: € 49.000,– u. € 50.680,–. MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90 Immobilien Leibnitz Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Verkauf oder VermieGraz/Eggenberg: Leitring: Neutung! Professionelle Sehr gemütliche bauprojekt! 2 DopEinschätzung Ihrer Im2-Zimmer DGpelhaushälften ab mobilie! Sehr gerne beWohnung mit Blick Sommer 2020, Wfl: treue ich auch Ihre Imauf den Plabutsch, ca. 112 m², Gfl: ca. mobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz schöne Küche, 74 220 m², Zi: 4, HWB: PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 m2, Mietpreis: € 785,–, (inkl. BK u. Ust.) HWB: 71. 41, KP: € 293.500,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, Ragnitz/St. Geor- Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 T: 0676 420 73 62 gen a.d.Stfg.: Aflenz/Wagna: Wohnhaus (zieSlowenien/LemWerkstatt für gelmassiv), unterberg: MotocrossKleinfahrzeuge mit kellert, 5 Zimmer, Anlage mit ClubSanitärraum und Balkon, Carport, haus und Garagen, Büro, Carport, freie Gerätehütte, Nfl: ca. 145 m², Gfl: 746 m², HWB: i.A., Gfl: 60.000 m², Stellflächen, Nfl: KP: € 219.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Nfl: 250 m², KP: € ca. 85 m², Gfl: ca. 100 m², Nettomiete: € 520,– (inkl. 250.000,–. RE/MAX Leibnitz, H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Tillmitsch: BK), HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 DoppelhausLeutschach: Leibnitz: 2-Zimhälften/Neubau, Romantisches mer-Mietwohnung ziegelmmassiv, Wohnhaus mit im 1.OG, Balkon, 67 4 Zimmer, Balkon Ferienhaus. Wfl: m², Carport, Kelleru. Terrasse, Nfl: ca. 70 m2, Gfl: ca. abteil, Mietpreis: € 81 bis 85 m², Gfl: bis 167 m², HWB: 43,4, KP: ab 2 ca. 600 m , Zi: 4,5, 577,– (inkl. BK + € 222.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 HWB: 114,25, KP: € 125.000,–. RE/MAX Leibnitz, Carport), HWB: 113. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 H. Zelzer, T: 0664 244 42 43 Straß: Bungalow, renoviert, Inst. Arnfels: Großzüneu, ziegelmassiv, giges Einfamilien3 Zimmer unterkelhaus, Wfl: ca. 225 lert, Terrasse, m², Gfl: ca. 1.186 m², Garage, Grund Zi: 6, HWB: 145, Rufen Sie mich an, eingezäunt, Nfl: 95 m2, Gfl: 1.216 m2, HWB: 262, KP: KP: € 269.000,–. wir haben oder € 229.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 finden die richtige Tillmitsch: EigenImmobilie für Sie. tumswohnungen, Bianca ZITZ, office@ Neubau, ziegelbz-immobilien.at, massiv, 2 u. 3 ZimT: 0664 460 78 10 mer mit Balkon, Carport, Nfl: 54 bis 68 m², teilw. mit Gartenanteil, HWB: 43,4, KP: ab € 142.000,–. Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Göttling: Koffer packen, einSüdsteiermark: ziehen und wohlIdyllisches Fefühlen. EFH Wfl: ca. rien-/Wochen143,05 m2, Gfl: ca. endhaus, mit 911 m2, Zi: 7, HWB: Fernsicht, Wasser-, Kanal- und Stromanschluss vor33,18, KP: € 439.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara handen! FläWi: Sondernutzung im Freiland, KP auf Jöbstl, T: 0664 625 34 70 Anfrage. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90
Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf www.bz-immobilien.at
Vogau: 1 ha Maisacker, ebene, sonnige Lage, Gfl: 10.096 m2, KP: € 80.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Christian ZITZ, christian.zitz@ bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92
leibnitzaktuell.at
Leibnitz Mitte: Sie wollen Ihre Top zentrale WohImmobilie im nung, 113 m2, zwei Bezirk Leibnitz Balkone, auch als verkaufen? Wir finden für Ihr Büro oder OrdinaWohnhaus, Ihre tion. KP: € 250.000,–, Wohnung oder Ihr HWB 96, T: 0699 Grundstück den 106 92 691, www.schmuck-immobilien.at passenden Käufer. Leibnitz: Unsere Dienstleistung beinhaltet die komplette Abwicklung inkl. aller Notar- und Übergabetermine. Schmuckstück Vertrauen Sie uns als Marktführer Ihre Immobilie Wohnhaus, Wfl: an. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Josef Schmölzer, 155 m2, Keller, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Doppelcarport, 1.270 m2 TraumSt. Andrä-Höch: grundstück, sehr Eine der ganz selruhig, KP a. Anfrage, HWB 50,48; T: 0699 106 92 691, tenen Gelegenheiten ein solches Ju- www.schmuck-immobilien.at
Große Heidelbeersträucher im Vollertrag aus der Plantage günstig zu verkaufen! Oktober 2019. Jetzt reservieren! T: 0664 912 17 59 Ovaler Esszimmer-Glastisch mit Ablage (160 x 90 cm) € 150,–, Leibnitz, T: 0664 767 15 16
Fairer Preis? Schnell und sicher? Ja! Denn bei Immobilien kenne ich mich aus. Auf Ihren Pflege: Anruf freut sich Immobilienmaklerin Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at 24 h Betreuungsagentur Uranschek gebildete, deutschsprachige Betreuungskräfte vorwiegend aus Lettland. T: 0664 26 00 858 Wohntraum in der Südsteiermark: Großraum Kitzeck, Liegenschaft mit Wohlfühlgarantie. Wir informieren Sie gerne. Nfl: 114 m², Gfl: 1.333 m², HWB: 148,2 kwh/m²a, fGEE: 3,03. KP: € 320.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at
Mobile med. Fußpflege: Simona Petrov Fußpflege Studio, Nähe Neue Musikmittelschule Großklein. Terminvereinbarung: 0664 92 89 709 Offene Stellen:
Immobilienverwaltungsassistent/in in Rechtsanwaltskanzlei mit Berufserfahrung gewel in der Sausaler sucht. Beschäftigungsausmaß: 40h/Woche, BezahWeingegend erwerben zu können. lung: € 1.600,– brutto 14 x jährlich, Überzahlung nach Wohnhaus im südQualifikation möglich. Beschäftigungsort ist Leibsteirischen Stil mit nitz. Kontaktdaten: Holler & Höfler Rechtsanwälte Zu verkaufen: traumhaften FernOG, Frau Mag. Claudia Höfler-Staudinger, Marburblick. Wfl: ca. 125 m², Gfl: 3.058 m², KP a.A. HWB 91,4 Holzschneidemaschine smart-cut Posch 700 und gerstraße 11, 8430 Leibnitz. T: 03452 83335, Mail: Kitzeck: 2-Zimmer Mietwohnung (DG) in den WeinfGEE 1,36. Josef Schmölzer, T: 0664 855 02 21, Sensendengler zu verkaufen. T: 0664 365 84 85 office@anwalt-leibnitz.at www.raiffeisen-immobilien.at bergen, Wfl: ca. 56m2, HWB: C, Miete inkl. BK und MwSt. exkl. HZ: € 530,–. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 St. Nikolai i.S.: Leibnitz: Wohnen in der Stadt, 2 bis 3 Zimmer, Wfl: ab ca. Landhaus mit atemberaubender 34 m², HWB: C, KP: a. A. Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 Fernsicht bis nach Leibnitz und Umgebung: Anlageobjekte in anSlowenien auf ei- sprechenden Lagen, ca. 5 % Rendite, Fr. Langbauer, nem 8.102 m² gro- T: 0664 403 38 21 ßen Grundstück Leibnitz: mit landw. FläGünstig mieten ab che und Wald. Wfl. 50 m² in guten Lagen. ca. 231 m², KP a.A. Rufen Sie mich an, wir HWB 187,3 fGEE 1,90. Josef Schmölzer, T: 0664 855 finden Ihre Wohnung. 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Fr. Langbauer, Leibnitz: WohnT: 0664 403 38 21 Foto: firegames.at haus mit herrlichem Garten- Südsteirische Weinstraße: Kleines Häuschen in AusWieder Gold für Heiligenkreuzer Herbert Krenn grund mitten in sichtslage, ren.bed., Nfl: ca. 80 m², Gfl: 1.036 m², HWB: der Bezirkshaupt- D, VB: € 155.000,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Herbert Krenn kam mit zwei Mal Gold von den Europameisterstadt! Wfl: ca. schaften der Firefighter Combat Challenge (FCC) zurück. Über 135 m², Gfl: 774 Weststeiermark: Liegenschaft mit Wfl: ca. 150 m², 250 Feuerwehrfrauen und Männer kämpften in Bled in Slowenien m², KP: a.A. HWB top saniert, Gewölbekeller, 2 Nebengebäude, Gfl: ca. 86 fGee 2,53. 1.900 m², Sackgassenlage, HWB 74, KP: € 388.000,–, um den Titel des besten FCC Firefighter von Europa. Josef Schmölzer, Fr. Troger, T: 0650 820 86 00 T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Veränderung der Wohnsituation? Nähe Oberhaag/ Wie, was, wo? Rufen Wies: Wohnhaus Sie mich an, ich freue mit malerischer Ausmich auf Ihre Einladung sicht, voll unterkellert, in Ziegelzum unverbindlichen Gemassiv, neue Dachspräch. Andreas Krasser, deckung, VollwärT: 0650 697 46 63 meschutz und Doppelcarport. Wfl: ca. 136 m², Gfl: 433 m², KP: a.A. HWB 91,5 fGEE 1,52. Josef Schmölzer, Foto: URC Leibnitz T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Liegenschaft Toller Erfolg bei der 3Eiben Bike-Challenge zu verkaufen? Profitieren Sie von Anzeigenschluss für Wortanzeigen: Bei der diesjährigen 3Eiben MTB-Challenge in Eibiswald konnte unseren vielen Vermarktungsmöglichkeiten. Ich verDo, 31. Oktober 2019 Daniel Dietrich im Finale der besten 20 in der Klasse U40 das Renkaufe Ihre Immobilie schnell und zum besten Preis! office@leibnitzaktuell.at nen gewinnen. In der Teamwertung belegten die drei Fahrer vom Wir informieren Sie gerne. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at Union Radclub Leibnitz den hervorragenden dritten Platz.
65
66
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: BLEIB GSUND
GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Täglich geöffnet 10:00 – 01:00
Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
27 Appartements mit Top Girls!
www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: RENATE FRIEDL Grubtal 38, 8462 Gamlitz VIKTORIA RESCH Untergreith 117a, 8453 St. Johann i.S. BIANCA KRAUTWASCHL Schichenauerstraße 30 c, 8083 St. Stefan/R. HERBERT TOMASCHEK Hauptstraße 10/6, 8435 Wagna KATHARINA PATETTER 8413 St. Georgen an der Stiefing 12/1/4
SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz ROSALINDE HERMANN Obere Dorfstraße 28, 8431 Gralla CHRISTOPH FLEISCHHACKER Steinfeldstraße 15, 8504 Preding RENATE DELLER M.-E. Eschenbachgasse 31, 8435 Leitring ERIKA MALLY 8453 St. Johann i. Saggautal 106 GABRIELA ABSENGER 8413 Ragnitz 97
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz:
ANNAMARIA KÖRBLER Konradweg 16, 8430 Leibnitz NINA JAUK Jahngasse 5, 8430 Leibnitz HELENE SEMLITSCH Weinleitengasse 279, 8462 Gamlitz PETRA KROBATH Oberrakitsch 88, 8480 Mureck VINZENZ WECHTITSCH Fasangasse 16a, 8435 Leitring Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.
Der Einsendeschluss ist
Do, 31. Oktober 2019
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Betrieben abholbereit!
IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H. Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I Tel.: 0 34 52/82 0 18 Fax: 0 34 52/82 0 18-8 E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell. at E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert G. Kindermann, MA HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH EINZELPREIS: € 2,40 JAHRESABONNEMENT: € 24,- ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog REDAKTION: Heribert Kindermann, MA; Mag. Elisabeth Klapsch VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044), Rosemarie Lipp (0664/4245585) PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
e h a n r e m m I
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!
A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR
SONDERÖFFNUNGSZEIT: AUSFAHRT POBREŽJE
A1 LJUBLJANA
Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.
ZAGREB
31. 10. 2019 GESCHLOSSEN 1. 11. 2019 GESCHLOSSEN w w w . e u r o p a r k . s i
#kiawinterdays Lieber Kia Kunde, Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb denken wir jetzt schon an Ihre Winterräder. Regen, Schnee und winterliche Straßenver hältnisse werden Ihnen mit den neuen Kia Winterkompletträdern nichts mehr ausmachen. Mit unseren Rädern bleiben Sie stets in der richtigen Spur. Profitieren Sie heute noch von attraktiven Aktionspreisen – fragen Sie gerne Ihren Kia Serviceberater nach den #kiawinterdays Angeboten. Auto Wechtitsch GmbH
Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz Tel: 03452 - 737 73 0 • office@wechtitsch.com