09.2014

Page 1

NICHT NUR Für Technik-Freaks:

die Highlights der IFA 2014! auf Seite 34

Wir waren dabei!

Die Neuheiten der weltgrößten Elektronikmesse bei RED ZAC KIENDLER! Trachten- und Modehaus

0 34 57/22 95 FEUERWEHR - Bekleidung

Geschäftszeiten: Mo–Fr 8.30–12 Uhr und 14.30–18 Uhr • Sa, 8.30–12 Uhr



leibnitzaktuell.at

EDITORIAL Mag. Guido Jaklitsch

„Darauf reagieren die Wirte allergisch!“

AUS DEM INHALT AKTUELL 04

WIRTE-ALLERGIE DURCH NEUE VERORDNUNG

Liebe Leserinnen und Leser! Ein wenig erinnert das Ganze an das Rauchverbot in der Gastronomie: Eine überbordende Bürokratie erlässt Verordnungen, die völlig an der Realität vorbeigehen. Leidtragende sind unsere Wirte, die diese Verordnungen zu erfüllen haben. Zusätzliche Kosten und Mehraufwand müssen sie freilich selbst „schlucken“, denn die Gäste würden es nicht verstehen, wenn sie zusätzlich zur Kasse gebeten würden.Wovon ist die Rede? Vom neuesten Bürokraten-Streich, mit dem der Gastronomie ab Dezember vorgeschrieben wird, mögliche Allergene in ihren Speisen gesondert auszuweisen. Die von uns befragten Wirte sind sich einig. Schutz von Allergikern – selbstverständlich ja! Doch das funktioniert auch derzeit schon perfekt. Jeder Allergiker weiß selbst am besten, was ihm gut tut und was ihm schadet. Und die Wirte wissen auch jetzt schon, was sie aus ihrer Speisekarte empfehlen können, damit es den Allergikern unter ihren Gästen gutgeht. Warum also zusätzlich eine neue Verordnung mit einem Rattenschwanz an Folgeerscheinungen wie teure Schulungen etc.? Lesen Sie den Artikel zur Regulierungswut auf den Seiten 4 und 5!

Leibnitz 07

VEGANE ERNÄHRUNG BEI SPITZWEGERICH

Regional 14

EIN FEST FÜR JOSEF KOWALD

Wirtschaft 24

LEIBNITZ: NEUER SCHWUNG FÜR DIE CITY?

Leben 36

ALTERN IN WÜRDE

KULTUR 50

AUF ZUM FEST!

SPORT 56

LEICHTATHLETIK IN LEIBNITZ

jaklitsch@leibnitzaktuell.at

Aus die Maus!

...und Ratten, Ameisen, Schaben, Motten, Wespen, verschiedene Käferarten etc.

Wir bekämpfen Schädlinge in lndustrie-, Gewerbebetrieben und Privathaushalten

schnell und effizient

Erstberatung kostenlos! Anfrage und Preise unter: Tel.Nr. (+43) 0664/233 49 20 oder E-Mail: office@linner-hygiene.at Karl-Puntigam-Straße 35, 8480 Mureck www.linner-hygiene.at

Schädlingsbekämpfung

Unser Unternehmen steht für Diskretion, Kompetenz und Professionalität!

3


4

leibnitzaktuell.at | AKTUELLES

Allergenverordnung führt zu

„Wirte-Allergie“ Ab Dezember müssen unsere Gastronomen gesondert darauf hinweisen, wenn sie in ihren Speisen Produkte verwenden, die als Auslöser einer Allergie gelten. Allergisch reagieren auf den Mehraufwand an Bürokratie vor allem die Wirte.

T

äglich stürmen hunderte Flüchtlinge über Süditalien die „Festung Europa“, und im Winter droht aufgrund der Krise zwischen Russland und der Ukraine ein Gaslieferstopp für Westeuropa – Kälte in unseren Wohnzimmern wäre die Folge. Problemfelder gäbe es also genug. Doch der Europäischen Union fällt nichts anderes ein, als sich darum zu kümmern, dass unsere Wirte auf die Karte schreiben müssen, in ihren Nusspalatschinken könnten sich Nüsse befinden und in der Panier des Wiener Schnitzels ein paar Eier. So könnte man ein wenig zynisch charakterisieren, was derzeit rund um die sogenannte Allergenverordnung abläuft. Ab Dezember wird damit den heimischen Wirten vorgeschrieben, ihre Gäste über alle möglichen in den Speisen enthaltenen Allergene zu informieren. Allergene, das sind Stoffe, die unter bestimmten Voraussetzungen Allergien auslösen können. Direkt verantwortlich für das von vielen Gastronomen als Schikane empfundene neuerliche Beispiel ei-

nes überbordenden Regulierungswahns ist zwar der österreichische Gesetzgeber, der die Kennzeichnung künftig vorschreibt. Indirekt steckt freilich die EU dahinter, die bereits

Bescheid.“ Gemeinsam mit betroffenen Gästen würde auch jetzt schon eine Auswahl aus der Speisekarte getroffen, damit’s trotz Allergie gefahrlos und gut schmeckt. Ähnlich sieht

„Allergene, das sind Stoffe, die unter bestimmten Voraussetzungen Allergien auslösen können!“ 2011 eine diesbezügliche Verordnung erlassen hat. Das heimische Parlament hat mit der neuen Verordnung lediglich „nachgezogen“. Rauchverbot lässt grüßen LEIBNITZ AKTUELL hat sich unter den heimischen Wirten umgehört. Gleich vorweg: Unsere Wirte haben nicht nur Verständnis für Gäste mit Allergien, sondern bewirten diese auch ohne die leidige Allergenverordnung schon lange problemlos. „Seit Jahren haben wir Gäste mit Zöliakie und Milchunverträglichkeit“, erklärt Niklas Stopper vom Römerhof in Leibnitz, „wir haben viele Stammgäste mit einer Unverträglichkeit. Diese wissen aber ohnehin bestens

es Johann Wratschko vom gleichnamigen Landgasthof in Gamlitz: „Jeder Einzelne weiß selbst am besten, welche Probleme er hat. In Wahrheit könnte ja er mich aufklären.“ Ist die neue Regelung also nur ein Sturm im Wasserglas, wenn sowieso schon seit Jahren Gäste mit den diversen Unverträglichkeiten in den Lokalen ganz ohne Probleme bewirtet wurden? Nicht ganz, denn der Aufwand, der ab Mitte Dezember dafür betrieben werden muss, ist beträchtlich. Laut Wirtschaftskammer genügt es zwar, wenn über einen gut sichtbaren Aushang da­rauf hingewiesen wird, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service auf Wunsch mündlich informieren. Da-

mit diese aber informieren können, ist alle drei Jahre eine Schulung vorgeschrieben. Einen Mehraufwand für die ohnehin schon durch die leidige Rauchverbotsdiskussion gebeutelte Gastronomie zieht die neue Regelung also auf jeden Fall nach sich. Römerhof-Chef Stopper sieht dahinter dementsprechend ein weiteres Stück „typisch österreichischen Bürokratieaufwand“. Und auch Wratschko nennt es eine Bürokratie-Erschwernis und meint, dass die Sache wohl ein wenig überzogen worden sei. Er hätte sich beispielsweise eine zweistündige Schulung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine grundlegende Information vorstellen können – seiner Meinung nach auch für die Gäste besser als die jetzt geforderte Auszeichnung aller Speisen. Lebensmittelchemiker statt Koch? Worum geht es nun im Detail? Ab 13. Dezember müssen alle, die gewerbsmäßig Speisen unter das Volk


AKTUELLES | leibnitzaktuell.at

Lactit – für alle, die wie der Autor dieser Zeilen mit dem Begriff eher wenig anzufangen wissen: Das ist ein Süßungsmittel. Bleibt zu hoffen, dass unsere Wirte im Chemieunterricht gut aufgepasst haben oder besser noch gleich ein Studium der Lebensmittelchemie absolviert habe. Die vorgeschriebene Ausbildung zum betriebseigenen Allergenexperten dürfte übrigens, so zeigt unser kleiner Rundruf unter der Gastronomie im Bezirk, in den meisten Fällen Chefsache werden. Mit ein Grund: Das Personal in der Gastronomie ist flexibel wie in kaum einer anderen Branche. Verlässt nun ein extra ausgebildeter Kellner nach der Saison den Betrieb, wäre das Geld für die Ausbildung fehlinvestiert. Umgekehrt könnte eine neu eingestellte Kellnerin ja auch die Kenntnisse aus ihrem Vorbetrieb mitbringen. Reinhard Czar

Leibitz Aktiv 9/2014:Layout 1

04.09.2014

6:36 Uhr

JJa aggd dk se k ur urse von

Weidwerk mit Zukunft

Abendkurs Wildon Beginn: 14.10.2014 Winterblockseminar Schloss Laubegg Beginn: 16.1.2015

Seite 1

Foto: © by Werner Ch. Leitner

bringen, ihre Kunden über eventuell enthaltene Inhaltsstoffe informieren, und zwar unaufgefordert. Diese Informationspflicht gilt somit für den Ausflugsgasthof an der Weinstraße genauso wie für den Buschenschank, für das Hotelrestaurant in Leibnitz ebenso wie für den Würstelstand. Ausgewiesen werden müssen 14 Hauptallergene, die die EU definiert hat (siehe Infokasten). Am Beispiel Milch ein kurzer Einblick, wie kompliziert das Ganze ist: So sind Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose) laut „Allergenverzeichnis“ der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit von der Kennzeichnungspflicht betroffen. Allerdings mit Ausnahme von Molke zur Herstellung von Destillaten oder Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs für Spirituosen und andere alkoholische Getränke sowie mit der weiteren Ausnahme

Das macht allergisch: Im „Allergenverzeichnis“ der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind 14 Stoffe gelistet, die Allergien auslösen können: Glutenhaltige Getreide, Krebstiere, Eier, Fische,

Erdnüsse, Sojabohnen, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesamsamen, Schwefeldioxid und Sulphite, Lupinen, Weichtiere sowie daraus gewonnene Erzeugnisse. (Quelle: WKO)

5

Anmeldungen und weitere Informationen Mobil: 0664 5056096 E-Mail: office@lehrprinz.at homepage: www.weidwerkmitzukunft.at


6

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ Rechtlich gesehen...

RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Datenmüll in der Justiz Nahezu täglich hört man aus verschiedensten Medien von Verletzungen des Datenschutzes im Internet in sozialen Netzwerken, Datenlecks bei E-MailAccounts unzähliger Benutzer, Sicherheitslücken bei verschiedensten Diensteanbietern und Hackangriffen. Leider sind diese Meldungen nur mehr bestenfalls eine kurze Aufregung wert. Die Entwicklung des Internets ging einher mit einer zunehmenden gleichgültigen Haltung der User, was den Schutz der persönlichen Daten und ihrer Privatsphäre betrifft. Die weitestgehend folgenlosen Veröffentlichungen des Edward Snowden über die vollständige Überwachung der digitalen Informationswelt durch die NSA zeigen, dass die immer noch bestehenden gesetzlichen Grundlagen in der Gesellschaft einen äußerst schwachen Rückhalt haben. Das Recht auf Datenschutz und auf Privatsphäre werden in Österreich durch Grundrechte umschrieben. Sie stehen wegen ihrer Bedeutung im Verfassungsrang. Umso schwerer wiegt die Achtlosigkeit, mit der offensichtlich in der Staatsanwaltschaft und am Straflandesgericht Wien mit Akten umgegangen worden ist. Die Berichte der letzten Tage, dass ungeschredderte Aktenbestandteile im Abfall landeten und von dort entnommen und im Internet veröffentlicht wurden, zeigen, dass Gleichgültigkeit im Umgang mit sensiblen Daten sich auch in der Justiz bereits verbreitet hat. Die Sensibilität im Umgang mit Daten in der Rechtspflege und Justiz sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Denn eine funktionierende Justiz muss die Einhaltung der Gesetze nicht nur bei Normunterworfenen, sondern auch bei sich selbst fordern. Nur dann klappt es mit dem Vertrauen. Das meint Ihre Rechtsanwältin RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger Ist Rechtsanwältin bei

Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

Hubert Isker feierte seinen 50er

Tausende BEsucher bei Gady-Markt

Zu seinem Geburtstagsfest in die Gemeinde-Parkanlage lud Grallas SPÖ-Bürgermeister Hubert Isker die Bevölkerung, um sein 50. Wiegenfest zu feiern. Rund 700 Gäste kamen aus nah und fern, darunter auch Landesrat Michael Schickhofer. Der MV Gralla stellte sich mit einem von Kapellmeister Franz Schober komponierten „Hubert-Isker-Marsch“ ein.

Natürlich gab es wieder viel Neues auf dem Landmaschinen- und Traktorensektor, wie auch bei den Pkws, wo vor allem elektrisch betriebene ins Auge stachen. Noch vor seiner Markteinführung durfte man den BMW 2er Active-Tourer bewundern. Bei den Traktoren bestachen die Marken Ferguson, Steyr und Giant. Foto: Anton Barbic

Sportlicher Wettkampf Friaul – Südsteiermark Organisiert von Steuerberater Mag. Gerald Mussnig, der Raiffeisenbank Leibnitz und der Osteria da Checo, fand am 23. August ein internationales Kräftemessen im Fußball statt. In ausgelassener freundschaftlicher Atmosphäre wurde ein großartiges Spiel ausgetragen, bei dem das Ergebnis (7:5 für die Heimmannschaft) völlig in den Hintergrund trat und die Freude an der gemeinsam verbrachten Zeit (der Sportplatz wurde erst Stunden nach dem Abpfiff verlassen) im Vordergrund stand. Ein schöner Beginn für eine länderübergreifende Tradition!

leibnitz muss Bezirkshauptstadt bleiben! Der Doyen des Leibnitzer Gemeinderates, Walter Lesky, richtet in einem Pressegespräch einen flammenden Appell an die Leibnitzer Stadtpolitik, aber auch an die umliegenden Gemeinden: „Aufwachen – Leibnitz muss Bezirkshauptstadt bleiben!“ Denn Lesky vertritt die Ansicht, dass nach der Landtagswahl 2015 eine Fusion der beiden Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg längst beschlossene Sache sei. Es gelte nun ein Problembewusstsein zu schaffen, welche Auswirkungen der Verlust des Bezirkshauptstadt-Status hätte. „Die Leibnitzer Stadtpolitik darf nicht Befehlsempfänger der Landespolitik sein, sondern muss um den Erhalt der Bezirkshauptstadt kämpfen“ so Lesky, der auch im Internet unter www.leskysprichtklartext.com vertreten ist. Foto: Lesky

Entenrennen in leibnitz Über 2.000 Enten waren beim Entenrennen des Soroptimist Clubs Leibnitz dabei, um wertvolle Therapien für Theresa R. aus Deutschlandsberg zu finanzieren.


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

Tierlos glücklich: Vegane Ernährung boomt!

Bei Spitzwegerich in Leibnitz

Das Team von Spitzwegerich freut sich auf Ihren Besuch!

D

ünn, blass und kränklich: Das Klischee vom spaßfreien Veganer hält sich hartnäckig. Allerdings: Es stimmt schon lange nicht mehr! Immer mehr Menschen meiden nicht nur Fleisch,

Wurst und Fisch, sondern streichen alle tierischen Lebensmittel aus ihrem Speiseplan. Richtig praktiziert, stellt die vegane Ernährung eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise dar.

Vegane Tipps zum Einstieg

Neue Kosmetiklinie Heliotrop

Im Natur- und Feinkostgeschäft Spitzwegerich im Herzen der Einkaufsstadt Leibnitz informiert man Sie gerne, worauf man besonders achten muss, wenn man sich rein pflanzlich ernährt. Viele Veganer achten in erster Linie darauf, keine tierischen Produkte zu sich zu nehmen. Es ist jedoch genauso wichtig, auf die biologische Produktion des veganen Lebensmittels zu achten. Tierschutz sollte mit dem Naturschutz Hand in Hand gehen. Daher bietet Spitzwegerich ein großes Sortiment veganer und gleichzeitig biologischer Lebensmittel an.

Demnächst erweitert Spitzwegerich sein Kosmetiksortiment mit der nach internationalen Standards der Naturkosmetik zertifizierten Kosmetiklinie Heliotrop. Das Geheimnis der Schönheit wurde entschlüsselt und mit diesen exklusiven Anti-Aging-Produkten umgesetzt. Ω Spitzwegerich OG Schmiedgasse 1 A – 8430 Leibnitz T: 03452/76004 F: 03452/76004-1 www.spitzwegerich.at office@spitzwegerich.at

7


8

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Das Heer muss abrüsten, auch Straß spürt den Sparkurs. Umrüsten – denken vielleicht einige Leibnitzer: Denn sie haben die zweithöchste Scheidungsrate im Land!

Auch das Jägerbataillon in Straß ist vom Sparkurs im Bundesheer massiv betroffen Foto: KK

Vom Ab-, Auf- und Umrüsten Abgefahren. Anfang September ist der Herbstjahrgang in der Erzherzog Johann Kaserne in Straß eingerückt – ein schlechter Zeitpunkt, wenn man die hitzigen Debatten über Zustand und Zukunft des Bundesheeres bedenkt. Denn auch das legendäre Jägerbataillon 17, heeresintern gerne als Vorzeigeverband apostrophiert, leidet unter dem, was Kritiker schlicht „Sparwahn“ nennen. So weit würde Kommandant Bernhard Köffel zwar nicht gehen, aber an Deutlichkeit lässt auch der Oberst nichts zu wünschen übrig. Das Geld für Mehrdienstleistungen und Überstunden fehle, Übungen müssten abgesagt werden. Bewegung könne sich der Verband auch nicht mehr so richtig – 22 Pinzgauer wurden zur Verwertung von den Oberkommanden einkassiert. Und: Für die Infrastruktur fehle sowieso das Geld. Köffel in der Truppenzeitung „Der Panther“ wörtlich: „Auch der Mannschaftsduschraum im Erdgeschoß des ehrwürdiger Strasser Schlosses kann einem Vergleich mit Sarajevo 1914 durchaus

standhalten.“ Da passt es ins Bild, dass auch beim Kompanie-Neubau schon vor seinem Bezug das Flachdach leck wurde. Ausgestiegen. Der siebente Himmel ist für Leibnitzer keineswegs grenzenlos – das geht aus der aktuellen Landesstatistik zum Thema Scheidungen hervor: Gemeinsam mit dem Bezirk Graz-Umgebung gibt es die meisten Scheidungen. Die Gesamtscheidungsrate lag im Vorjahr bei 43,5 Prozent, in GrazUmgebung sogar bei 47,9 Prozent. Graz weist somit nicht mehr die stärkste Scheidungsintensität auf: Graz-Umgebung und Leibnitz liegen auch über dem Bundesdurchschnitt. Abgesagt. Nicht friktionsfrei verläuft der Einigungsprozess der ÖVP im Großraum Leibnitz. Zwar sind sich die Ortsgruppen aus der Stadt Leibnitz und Kaindorf so weit einig, dass man zu einem ersten gemeinsamen Parteitag schreiten kann. Die ÖVP-Seggauberg wird jedoch am „Vereinigungsparteitag“ nicht teilnehmen – so der letzte Infostand.

Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!

Indivi gefertduell Matra igte tze

Ein vom Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze JETZ und Nackenstützkissen zu finden, Matra T NEU: In die sein Körper für einen erholsaDie dtze mit La dividuell Ihren erzeit be ttoflex Un angefertig men und schmerzfreien Schlaf ste K terfe ges te braucht. Video anzusehen unter bei S unden Sc ombinati derung. hlaf g chlaf on fü www.schlafstudio-krenn.at r Stud io Kreibt es nur nn!

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t


W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W

Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz

FÜR SIE ZUM JUBILÄUM


10

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Schul-Schluss zum Schul-Start

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

NISSAN e-NV200: 100% elektrisch! Mit dem e-NV200 bringt NISSAN sein zweites, rein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt. Bei der Entwicklung hat NISSAN einfach den NV200 mit dem Leaf gekreuzt und so einen idealen Mix aus Elektroauto und Lieferwagen erhalten. Die Antriebstechnik ist dabei mit jener aus dem Leaf identisch, und auch im Innenraum erkennt man deutlich die vom Leaf übernommenen Teile, wie etwa die Mittelkonsole oder den Tacho. Der e-NV200 kann jedoch mit einer größeren Flexibilität und einem enormen Ladevolumen aufwarten. Er ist entweder als Lieferwagen oder Kombi erhältlich und kann wahlweise mit einer oder zwei Schiebetüren sowie mit einer Heckklappe oder geteilt zu öffnenden Hecktüren geordert werden. Mit dem 109 PS (80 kW) starken Elektromotor, der wie schon im Leaf über ein maximales Drehmoment von 254 Nm verfügt, fährt man bis zu 170 Kilometer weit. Bei einer ersten Ausfahrt konnte ich schon den e-NV200 Evalia, der als ideales Shuttle-Fahrzeug für Hotels dient, und den e-NV200 Kastenwagen, der als Stadtlieferwagen eine gute Figur macht, näher kennenlernen. Im Kastenwagen kann man sich sogar über 4,2 m³ Ladevolumen freuen, die maximale Zuladung liegt bei 770 Kilogramm. Der e-NV200 ist bei Autohaus Wechtitsch – dem größten NISSANHändler der Südsteiermark – bereits prompt vor Ort verfügbar! Ich würde mich über ein persönliches Gespräch freuen, um Ihnen auch ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot zu unterbreiten. Auto Wechtitsch GmbH

Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Die Hauptschule wird Geschichte – auch in Großklein, das Poly in Leibnitz startet neu durch, und am B(R)G Leibnitz gibt es in diesem Schuljahr erstmals die Zentralmatura in der Vollversion.

D

ie einen genossen noch die Ferien, die anderen mussten schon wieder pauken, weil sie eine Nachprüfung „ausgefasst“ hatten – für sie alle aber galt. Das neue Schuljahr hat vor Kurzem begonnen. Und wenn auch immer wieder kritisiert wird, dass die großen Reformen ausbleiben, so gibt es dennoch einige Novitäten, die das Schuljahr 2014/2015 prägen werden. So wird zum Beispiel die Hauptschule nun Geschichte, auch in Großklein: Wie in Oberwölz, St. Ruprecht an der Raab und St. Margarethen an der Raab startet die Musik- und Fußballhauptschule in ihr letztes Jahr. Ab 2015/2016 sind dann alle steirischen Hauptschulen – vor zehn Jahren gab es noch 180 Hauptschulen mit 40.000 Schülern – zu Neuen Mittelschulen (NMS) „verwandelt“. Damit endet nach mehr als 200 Jahren eine Schulform, die Kaiserin Maria Theresia eingeführt hatte. Politisch ist das neue Schulmodell umstritten, auch pädagogisch herrscht längst nicht restlose Begeisterung über die NMS. Dennoch ist die Präsidentin des steirischen Landesschulrates, Elisabeth Meixner, überzeugt: „Durch die flexible Differenzierung in den Neuen Mittelschulen werden Schüler gezielt gefördert.“ Holpriger Start Interne und externe Kritik gab es auch am Testlauf zur Zentralmatura, die im Frühjahr einen eher holprigen Start hingelegt hat – so wurde trotz mehrfacher Kon­ trolle im Fach Deutsch der NS-bedenkliche Text eines ebensolchen Autors ohne jeden weiteren Kommentar den Schülern vorgelegt. Derartige Peinlichkeiten und

Pannen sollen nun 2014/2015 nicht wieder geschehen, wenn alle Allgemeinbildenden Höheren Schulen nach demselben Schema die Reifeprüfung abwickeln: So gilt auch für die Schüler am B(R)G Leibnitz dann das Drei-Säulen-Modell aus vorwissenschaftlicher Arbeit, zentral festgelegten schriftlichen Klausuren und der mündlichen Prüfung. „Es muss jeder Schüler in Deutsch, Mathematik und einer lebenden Fremdsprache zur schriftlichen Prüfung antreten“, heißt es in der Direktion des Leibnitzer Gymnasiums. In diesen Fächern liegen standardisierte Aufgabenstellungen vor. Im Rahmen der mündlichen Prüfungen gibt es etwas mehr Spielraum: Dort können auch die Schwerpunkte, die sich die Schulen selber gegeben haben, in die Fragestellungen eingearbeitet werden. Neue Schnittstelle Leibnitz ist aber auch weiterhin Versuchsgelände im Bereich der Pädagogik: So läuft an der Polytechnischen Schule der Schulversuch „PTS 2020“, mit dem der Übergang vom Schul- ins Berufsleben für die Jugendlichen einfacher und erfolgreicher gestaltet werden soll. „Ziel ist eine noch flexiblere Vorbereitung“, betonen die Koordinatoren Marita Aichholzer und Alois Tieber. Schon der 1. August war „Schulstart“ für eine andere neue Instanz in Pflichtschulangelegenheiten: Das Land Steiermark hat die Bezirksschulin­spektoren aufgelöst und durch Pflichtschulinspektoren ersetzt, die in insgesamt sieben Bildungsregionen tätig sind. Für die Region Südweststeiermark amtieren die neuen Aufsichtsorgane von Leibnitz aus. Martin Link


Nissan X-Trail: Vom Urgestein zum Lifestyle-Mobil

D

er größere Bruder des erfolgreichen Nissan Qashqai ist ins Hintertreffen geraten, weil raue Geländewagen nicht mehr so gefragt sind. Deshalb schickte Nissan seinen GeländeDino X-Trail ins Schönheitsstudio, ließ kein Blechteil auf dem anderen und erfand das einst erfolgreiche Modell von Grund auf neu. Heraus kam ein nett anzusehendes SUV, das sich nahtlos in die Riege der Besten seiner Zunft einreihen kann. Waren bislang Matsch, Schlamm und Querfeldein die Domänen des Japaners, kann sich der neue Familienkombi im OffroadLook durchaus in Leibnitz, Gamlitz oder

auf der Weinstraße blicken lassen. Und wird auch häufiger als bisher vor der Grazer Oper parken. Beim Motorenangebot befreit Nissan künftige Kunden von der sonst üblichen Qual der PS-Wahl. Derzeit gibt es nur ein Einheitstriebwerk, einen Diesel mit 1,6 Litern Hubraum. Der muss sich mit 96 kW/130 PS begnügen und steht mit einer Durchzugskraft von 320 Newtonmetern im Datenblatt. In Zeiten wie diesen eine gute, weil sparsame Entscheidung von Nissan. Ihre Elisabeth Wechtitsch


12

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Ratsch

Experten-Tipp Weiterbildung Meisterausbildung im bfi-Bildungszentrum Leibnitz

W O H N B AU

Miete / Miete mit Kaufoption Ratsch an der Weinstraße 142 Geförderte 4-Zimmer-Wohnung ca. 87 m² großzügiger Grundriss • geräumige Zimmer hochwertige Ausstattung großzügiger Balkon • Kellerabteil überdachter PKW-Abstellplatz spesen- und provisionsfreie Vermietung

SOFORTBEZUG

B HW , 5 3²a

3k2Wh/m

Sichern Sie jetzt Ihre Karriere mit der bfi-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik! Diese europaweit anerkannte bfi-Werkmeisterschule bietet Ihnen jene Höherqualifikation, die Ihnen im Berufsleben größere Karrierechancen, ein besseres Gehalt und mehr Arbeitsplatzsicherheit ermöglicht. Damit beginnt Ihr Weg von der Fachkraft zum/zur WerkmeisterIn und vom/von der MitarbeiterIn zur Führungskraft. Nächster Starttermin: 22.09.2014. Oder versuchen Sie es mit Lehre mit Matura! Der Vorteil liegt darin, dass es sowohl für die Jugendlichen, als auch für die Unternehmen zu 100% vom Bund gefördert und somit für alle kostenlos ist! Oder es entspricht Ihrem Wunsch, betreuungsbedürftige Menschen zu unterstützen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich bei uns für den bfi-Lehrgang HeimhelferIn anzumelden.

Dipl. Päd. Sigrid Nager Bildungszentrumsleitung des bfi-Bildungszentrums Leibnitz

Wir verfügen über modernste Seminar- und EDVRäume. Qualifizierte FachtrainerInnen vermitteln Ihnen mit zeitgemäßer Präsentationstechnik die Unterrichtsinhalte in angenehmer Lernatmosphäre. Infos: www.bfi-stmk.at Tel: 05/7270 DW 7101 E: leibnitz@bfi-stmk.at

Umzüge jeder Größe Privat oder Firma In- und Ausland

Die Store-Manufaktur GmbH mit Sitz in Leibnitz befasst sich mit Ladenbau-Geschäftseinrichtungen im In- und Ausland und sucht zum sofortigen Eintritt

Ladenbautechniker (m/w) Anforderungsprofil:

SPEZIALSERVICE „SSG“ Spedition & Transport GmbH Dechant-Thaller-Strasse 39 A-8430 Leibnitz Kontakt: Johann Stocker Josef Schuchlenz

0676 7003913 0676 7003914

office@spezialservice.at www.spezialservice.at

• Vorausgesetzt wird eine technische Ausbildung im Holz-oder Metallbereich (Techn. Zeichner, Meister, HTL Absolvent) • Sehr gute AutoCAD Kenntnisse • Selbstständige und genaue Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Kunden • Umfassende fachliche Kenntnisse Ihre Aufgaben: • Erstellung von Kalkulationen und Angebote • Fertigungszeichnungen und Montagepläne • Projektverfolgung und Montagekoordination

Für diese Position bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von €2380.Bitte senden sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Store-Manufaktur GmbH, Sailergasse 1a, A-8430 Leibnitz E-Mail: office@store-manufaktur.at


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

FOTO: ARBEIT

Mehr als 90 Prozent der Befragten machen sich um ihren Jobsorgen

Foto: Siemens

SPÖ-Nationalrat Josef Muchitsch präsentierte eine große SüdsteierFoto: Trabi mark-Studie.

So ticken die Südsteirer Eine aktuelle Umfrage lässt aufhorchen: Demnach sind gut zwei Drittel der Südsteirer für die Gemeindezusammenlegungen. Keine Überraschung: Fast alle machen sich Sorgen, den Job zu verlieren. Und drei von vier Befragten wollen mehr Investitionen in die Bildung.

Prozent der Befragten dieses Thema für „ziemlich wichtig“ oder „sehr wichtig“.

E

„Die Angst, den Job zu verlieren, ist in unserer Region sehr groß“, schlussfolgert Muchitsch aus dem Zahlen- und Datenmaterial, aber auch aus vielen persönlichen Gesprächen mit Betroffenen und Bürgern. Seine Antwort darauf: Der überhöhten Arbeitslosigkeit könne nur mit einem Konjunkturpaket entgegengesteuert werden. Allerdings sind die aktuellen Nachrichten vom und Aussichten für den Arbeitsmarkt nicht gut: Rund 5.000 Arbeitslose und Schulungsteilnehmer gibt es in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, eklatant ist die Zunahme der Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg mit einem Jahresplus von 12,7 Prozent. Eine schwächelnde Konjunktur konstatiert auch die Wirtschaftskammer. Man verweist auf externe Faktoren wie die Sanktionen gegen Russland, aber auch hausgemachte Bremsklötze aus Sicht der Unternehmen – zum Beispiel die Neuordnung der Feinstaub-Zonen oder die hohe Abgaben- und Steuerbelastung.

ine ganze Region mit mehr als 200.000 Einwohnern unter dem Mikroskop der Meinungsforschung: Das ergibt eine große Studie, die SPÖ-Nationalrat Josef Muchitsch Anfang September vorgestellt hat. Befragt wurden 601 Südsteirer telefonisch – eine Auswahl, die zahlen- und größenmäßig bereits sehr verlässliche Aussagen gestattet. Die wesentlichsten Fakten vorweg – und eine große Überraschung: Nach der Umfrage sind gut zwei Drittel der Einwohner von Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg für die Zusammenlegung von Gemeinden, nur 27 Prozent haben ein Nein deponiert. Ein Thema, das den Südsteirern unter den Nägeln brennt, ist die Sorge um ihren Arbeitsplatz. Mehr Investitionen wünschen sich die Menschen in die Verkehrseinrichtungen, aber auch im Bildungsbereich. Muchitsch zum Grund für die Umfrage: „Es ist meine Aufgabe als regionaler Abgeordneter, dass ich mich mit der aktuellen Situation der Region intensiv beschäftige.“ Streitthema ist keines Mag über die Gemeindereform auch viel geschrieben werden, in der Bevölkerung ist die Fusionswelle kein Ärgernis – im Gegenteil: Quer

über alle Geschlechter, Altersgruppen und Bezirke sind die Befürworter in der Mehrheit. In Deutschlandsberg sind es 65, in Leibnitz 64 und in Voitsberg 62 Prozent. Einig sind sich die Menschen aus den verschiedenen Teilen der Region auch in anderen Fragen: So liegt ihnen die Wirtschaft am Herzen – Wirtschaft wird am häufigsten als jenes Tätigkeitsfeld genannt, in dem sich die Wähler Maßnahmen wünschen, nur im Bezirk Leibnitz hat das Thema Verkehr noch mehr Gewicht. Zu diesem Stimmungsbild passt auch ein weiterer Befund: 87 Prozent nennen die Schaffung von Arbeitsplätzen als wichtig, 53 Prozent sagen das über Bildungseinrichtungen, 51 Prozent wünschen sich mehr öffentlichen Verkehr. Auch das Thema leistbares Wohnen bewegt die Menschen in der Region: Unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung ist das für weit mehr als die Hälfte der Befragten „sehr wichtig“ oder „ziemlich wichtig“. Zwischen 70 und 80 Prozent wünschen sich einen Ausbau der Straßeninfrastruktur, ähnlich weit oben rangieren Wünsche nach mehr öffentlichem Verkehr. Und wenn es um die Schaffung von Arbeitsplätzen geht, dann ist man sich nahezu vollständig einig zwischen Gaberl und Grenzland: Im Schnitt halten 96

Die Wirtschaft zählt

Die Südsteiermark hat allerdings im Vergleich mit anderen steirischen Regionen langfristig gute Karten: Bis 2015 wird allen Bezirken ein sattes Bevölkerungsplus vorhergesagt. Muchitsch zuversichtlich: „Wo mehr Menschen leben, ist mehr Kaufkraft. Ihre Bedürfnisse sind ein Motor für die regionale Wirtschaft und eine Chance, die wir nützen müssen.“ Ω

13


14

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

REGIONAL

Bauernbündler (v.l.n.r.): Alexander Macek, LR Hans Seitinger, Josef Kowald, Maria Pein, Gerald Holler und Markus Habisch Foto: Barbic

Ein „Fest für Josef Kowald“ N

ahezu 25 Jahre bekleidete Kowald zahlreiche Ämter im Einsatz für die Bauernschaft. Darüber hinaus war er noch in zahlreichen weiteren Funktionen tätig, wie sein Nachfolger Gerald Holler erläuterte. Kowalds Laufbahn begann schon in der Landjugend, später machte er sich stark für die Qualitätsschweineerzeugung

und wirkte jahrzehntelang in der Klassifizierungskommission. Aber auch politisch mischte er als ÖVPLandtagsabgeordneter und ÖVPBezirksobmann mit – um nur einige seiner Tätigkeiten aufzuzählen. „Ein Fest für Kowald“, gab sich Holler überzeugt, „als ein Dankeschön an ihn“ Und: „Sepp – du bist mit Herzblut Bauer!“

„Unermüdlich im Einsatz für die Bauern“, so LAbg. Peter Tschernko, der an dessen „steten Kampfeinsatz auch für die ÖVP“ erinnerte. – „Das ist dein Erntedankfest“, stellte Bauernkammerpräsident Franz Titschenbacher fest, und Kowald habe mehr getan als nur die Pflicht – geradlinig und mit Pioniergeist. – Als „Energiebündel, Multitalent und

einen klugen Bauern“ bezeichnete Agrarlandesrat Hans Seitinger Kowald, der ein „Aushängeschild und Übersetzer für die Konsumenten“ sei. Und: Der Genussbezirk Leibnitz sei „sein Kind“, er lobte ihn als Netzwerker, der viele eingebunden habe. – Als „Vorausmarschierer“ sah ihn Anton Gumpl von der Fachschule Silberberg. Zahlreiche Geschenke gab es für Kowald – so etwa einige Bäume „zum Ansetzen“. Kowald dankte in einem weitausholenden Rückblick und appellierte an alle, weiterhin für den Bauernstand einzutreten. Bei ihm ist das bestimmt der Fall, denn als Landeskammerrat verbleibt er noch im Amt. Nicht enden wollender Applaus der Gäste war das letzte Dankeschön. Unter den Gästen sah man auch Kammervizepräsidentin Maria Pein, LAbg. Ingrid Gady, Kammeramtsdirektor Werner Brugner, Weinbauernpräsident Johann Dreisiebner, Starkoch Willi Haider, Bezirkshauptmann Manfred Walch und „Hausherrin“ FS-Leiterin Roswita Walch. Den musikalischen Part besorgten die „List Buam“ aus Zettling, und für gegrillte Gaumenreize sorgten Helmut Rumpf und die Familie Nickl. Anton Barbic


REGIONAL | leibnitzaktuell.at

Hobby hält jung beim seniorenzentrum in wagna „Dass ein schönes Hobby jung erhält, beweist uns die Bewohnerin Frau Maria Pfeifer. Seit der Einrichtung unseres Café „Seinerzeit“ gab es keine Tischdecken und nachdem Frau Pfeifer gerne strickt und häkelt, begann sie sofort mit der Arbeit“, weiß Hausleiter Dieter Schmidt zu berichten.

ES IST KAUM ZU GLAUBEN, ABER WAHR! Bei der Familie Schantl in Straß hat sich Anfang Mai im Hauseingang eine Rotschwanz-Familie einquartiert. Und am 2. Juli erblickte um 6 Uhr früh völlig überraschend Karl Schantl einen jungen Kuckuck! So etwas werde es wahrscheinlich in den nächsten hundert Jahren nicht geben, so Schantl.

FOtOWettBeWerB

die pracht der tracht trachtenfoto schicken und 4 tickets für den Steir. Bauernbundball am 13. Februar 2015 in der Stadthalle Graz gewinnen. inklusive taxitransfer und 100,– euro „taschengeld“ einsendungen an: info@rbleibnitz.at oder Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz einsendeschluss: 17. Oktober 2014

Finde uns auf

www.rbleibnitz.at

der rechtsweg ist ausgeschlossen. Barablöse nicht möglich.

GeWiNNeN!!!

15


16

leibnitzaktuell.at

Land & Leute

ENERGIEGELADENE GESPRÄCHE BEIM GADY-MARKT

HERBSTFEST BEI TRACHTEN TRUMMER

Für energetisch aufgeladene Gespräche sorgte EVERTO beim Gady-Markt in Lebring. Der Photovoltaik-Spezialist aus Leibnitz informierte über aktuelle Speicher-Fördermöglichkeiten und Speicher-Systeme. Informationen unter: www.everto.at/infos/foerderung-steiermark.

Eine Gaude mit begeisterten Kunden bei Trachten Trummer fand auch heuer wieder in Dietersdorf statt. Auch der Wettergott war gnädig und zeigte strahlenden Sonnensschein. Ein Besuch bei Trachten Trummer zahlt sich also auf jeden Fall immer aus.

Zeggern 2014: GroSSer Bahnhof in Gleinstätten

„GOLD“ FÜR BLUMEN BEI GRABIN IN LABUTTENDORF

Veranstalter und Besucher freuten sich über ein herrliches, spätsommerliches Wochenende, gespickt mit begeisternden Programmpunkten rund um die Sulmtalbahn. „Zeggern“ in Gleinstätten mit zwölf örtliche Vereinen war wie jedes Jahr ein Hit!

Der Buschenschank Grabin freut sich über Gold beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb. „Endlich Gold“, jubelt Seniorchefin Annemarie Grabin, nachdem es schon 2011, 2012 und 2013 „Silber“ für die blumige Außengestaltung ihres Bauernhofes gegeben hat.

St. Veiter Weingasslfest hat Tradition

Spatenstich für neues Sporthaus in Gralla

Rund ein Dutzend kleine Stände, klirrende Gläser und heiteres Gelächter – das St. Veiter Weingassl hat Tradition. Bereits zum 31. Mal veranstaltet der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein der Marktgemeinde St. Veit am Vogau dieses beliebte Fest für Alt und Jung.

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das neue Sporthaus des Sportvereins Gralla. Bekanntlich wird ja die gesamte Sportanlage aus dem Wohngebiet heraus an den Ortsrand verlegt. Das bisherige Sportplatzareal wird einer anrainer- und ortsbildverträglichen Wohnbebauung zugeführt.

21. September - Notburgasonntag Freitag, 19. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Samstag, 20. September Disco am Sportplatz mit DJ-Team MHN, Vergnügungspark Sonntag, 21. September Notburgakirtag, Hl. Messen um 08.30, 10.00 und 14.30 Uhr

Notburgakirtag J a g e r b e r g

www.jagerberg.info

www.saßtal.at


leibnitzaktuell.at

SÜDOSTSTEIERMARK

17

HAUS-

MESSE

THERME LOIPERSDORF ERÖFFNET SONNENSAUNA

19. & 20. 09.

Mit der Eröffnung der Sonnensauna ist die Neupositionierung der Therme Loipersdorf abgeschlossen. „Neben ‚mein Schaffelbad‘, dem Marktrestaurant, dem Fun Park, ‚mein Gesundheitszentrum‘ und dem neuem Leitsystem ist die Sonnensauna der letzte Puzzle-Stein“, so GF Wieser.

1.000

20 % MwSt. € * sparen Förderscheck Bis zu

Aktionswoche, Februar 2014 Aktion: 19.–26.17.–22. September 2014

Infos vor Ort od. auf www.rekord-fenster.com * Sa nur bei Hausmesse geöffnet

Red Zac-„Wödmasta-Packerl“ geht nach Gralla Josef Absenger aus Wolfsberg darf sich nicht nur über einen neuen Fernseher freuen, sondern fährt ab jetzt auch mit einem Opel Astra GTC durch die Südsteiermark. RED ZAC KIENDLER-Chef Paul Kiendler gratulierte dem glücklichen Gewinner des Red Zac Fussball WM-Gewinnspiels.

REKORD in 8410 Weitendorf

Kainachtalstraße 83, 03182-55060, Mo–Sa 8–18 Uhr*

RZ_REKORD Inserat Weitendorf Aktion3_94x128.indd 1

02.09.14 15:22

Tag der offenen Tür – Zeit-Hilfs-Netz Radkersburg

Charity-Beach-Volleyball-Turnier in der ParkthermE

„Das ehemalige Kasernengebäude wurde mit dieser Einrichtung sozialisiert“, meinte Bürgermeister Josef Sommer. Eine Gruppe von derzeit 14 Personen rund um Vizebürgermeisterin Anna Mir bietet in den seit 2008 leerstehenden Räumlichkeiten verschiedene Hilfsdienste an.

Die Wetterverhältnisse in Bad Radkersburg waren sogar für Sänger Gary Howard mehr als typisch britisch. So ließ Schiedsrichter Oliver Stamm etwas zuwarten, doch dann warfen sich die Promis für den von Vera Russwurm initiierten Verein „Komm und hilf“ in den nassen Sand.

Malwerkstatt in Brunnsee

Ehrenbürgerschaft für Hermann Schützenhöfer

Seit zwölf Jahren zieht es Schulleiterin Renate Schachner und zahlreiche Kinder schon in den Ferien in die Volksschule Brunnsee, wo sie sich von der engagierten Pädagogin eine Woche lang in die Welt der Kunst einführen ließen. Die Malwerkstatt bringt den Kindern Künstler aus alter und neuer Zeit näher.

„Mir wird es ganz warm ums Herz, wenn ich an jene Gemeinde denke, in der meine Schwiegermutter wohnt“, lächelte Schützenhöfer, als ihm die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach die Ehrenbürgerschaft verlieh. Frei nach John F. Kennedy kann Schützenhöfer nun sagen: „Ich bin ein Mettersdorfer!“


Genussregion Südsteiermark

Bäckerei-Konditorei

HUBMANN

verwandelt am 20.9.14 ab 9 Uhr Die Bäckerei-Konditorei Hubmann die „Leibnitzer-Krapfen-Straße“. den östlichen Leibnitzer Hauptlatz in am Krapfenstand sorgt das Neben vielen verschiedenen Krapfen erhaltung. Bergland Trio für musikalische Unt BÄCKEREI-KONDITOREI HUBMANN Hauptplatz 3, Leibnitz T: 03452/82 668 W: www.hubmann-leibnitz.at

Leibnitzer-Krapfen-strasse Viele verschiedene Krapfen, Krap ik mus Live & tand fens

Jubiläen Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern und aus. Art jeglicher gerne Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie

WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü

Hotel Restaurant

Neu in Leibnitz – UHU Strudelbar... Ob pikant

delgerichte aller Art. Bei uns genießen Sie köstliche Stru jeden Feinschmecker den passenoder traditionell süß, wir bieten für wir Palatschinken in vielen Variaden Strudel. Des Weiteren servieren alatschinken mit Suchtpotential. tionen sowie unsere beliebten Topfenp steht eine Für gesundheitsbewusste Genießer bereit. en keit tlich Kös vegane Auswahl von men! neh Mit zum auch Alle Gerichte gibt es UHU Strudelbar Grazergasse 29, Leibnitz el gegenüber Parkplatz an der Amp T: 0664 541 6064

Jeder 11. Kaffee gratis

etwas zu feiern? Haben Sie Wir richten

Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 06:00 - 21:00 Uhr 0 Uhr Sonn- u. Feiertag: 08:00 - 21:0

UHU Strudelbar

Angebot:

DA EZIO Ristorante Italiano

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 - 21:00 Uhr ! und gerne länger. Kein Ruhetag

DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Uhr Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 Mittwoch Ruhetag!

RÖMERHOF

Kulinarischer Herbst im Römez,rhfriscof! he Schwam-

en rund um Ster Wir bieten Ihnen beliebte Köstlichkeit Ihnen passende Weine. Nehmen merl und Kürbis. Dazu servieren wir n in angenehmem Ambiente – Sie sich die Zeit für ein herrliches Esse wir freuen uns auf Ihr Kommen. ET: Mittagsmenü MIT SALATBUFF Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 6,90

OF HOTEL RESTAURANT RÖMERH Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 erlzimm Hote ! etag Ruh ntag Son 971 vergabe unter +43(0)6603431


leibnitzaktuell.at

Probieren & gustieren „Gasgeber-Betriebe“ – die einen Ausflug wert sind

Genussregion Südsteiermark Die Südsteiermark ist ein herrlicher Fleck Erde. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf den Weg, um Ihnen die schönsten Plätze zum Probieren und Gustieren zu präsentieren.

Wohin in der Innenstadt? Hubmann, Da Ezio, UHU und Römerhof

S. 18

Leibnitz Aktuell-Trachtenschau auf der Steirischen Weinwoche S. 20

Familie Peer eröffnet Edelbrennerei nach einjähriger Bauzeit

S. 21

Köstlich: Risotto mit Pilzen – Rezept von Martin Riznik

S. 22

FEIERN!

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Location für Ihre Feier? Egal ob Geburtstagsfeier, Taufe, Firmenfeier oder Weihnachtsfeier beim Kreuzwirt am Gut Pössnitzberg sind Sie gut aufgehoben! Ein Auszug aus unserem Angebot: Österreichische Klassiker I Braten im Ganzen I Weinbegleitung aus unserem hauseigenen Keller Steirische Spezialitäten I Diverse Genussmenüs I Themenabende I Großflaschen I Raritäten Buffets I Polz- und Tscheppeweine

Kreuzwirt am Pössnitzberg Pössnitz 168, 8463 Glanz an der Weinstraße Tel: 03454 205 www.poessnitzberg.at ÖFFNUNGSZEITEN:

November - April I Fr - Di 15-22 Uhr I Mi und Do Ruhetag Mai - November I Mo - Sa 15-22 Uhr I So 12-16 Uhr Geschlossen: 24.12.-28.12.2014 und 7.1.2015-7.2.2015

Reichhaltiges Langschläfer-Frühstück Verschiedene Köstlichkeiten mit Sekt Täglich von 7.30 - 12.00 Uhr € 17,00 pro Person

19


Leibnitz Aktuell Trachtenschau Bei der 45. Steirischen Weinwoche in Leibnitz präsentierte LEIBNITZ AKTUELL erstmals eine Trachtenschau mit fünf Top-Unternehmen der Region vor über 1.000 Zusehern.

B

ereits im Jahr 1974 verfolgten die Gründungsväter ein wesentliches Ziel: mit LEIBNITZ AKTUELL als Plattform für heimische Unternehmer die regionale Wirtschaft zu fördern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Im Gegenteil: LEIBNITZ AKTUELL hat sein Verbreitungsgebiet über die Bezirksgrenzen hinweg erweitert und forciert die Bildung eines Unternehmensnetzwerkes. Daher hat LEIBNITZ AKTUELL auch erstmals fünf regionale Top-Unternehmer aus dem Textilbereich dazu eingeladen, ihre neuesten Trachtenkollektionen auf der Steirischen Weinwoche

in Leibnitz vor über 1.000 Zusehern zu präsentieren. Die Weinwochenbesucher zeigten sich von der dargebotenen Vielfalt und Qualität begeistert. LEIBNITZ AKTUELL bedankt sich bei Ing. Martin Palz von der Steirischen Weinwoche für die Location; bei GÖSSL Leibnitz by Andrea Raunjak, Steirermode by SILBERSCHNEIDER, Trachten JAUK by Susanne Schrotter, Modehaus Szapacs und Maria ERTLER für die Partnerschaft und bei den Kickern und Spielerfrauen der Flavia-Leibnitz Juniors unter Trainer Kurt Riedl für die tolle Präsentation der Trachten!

Kulinarik und wein am 20. september in leibnitz Wie jedes Jahr findet am 20. September 2014 ab 10.30 Uhr am Leibnitzer Hauptplatz die Veranstaltung „Kulinarik & Wein“ statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen das 7ma Blech und der Musikverein Gumpoldskirchen. Die Trachtenmodenschau findet ab 14.30 Uhr statt!

Frauen helfen Frauen – Motto der Winzerperlen! Die Gruppe der Winzerperlen arbeitete auf der Weinwoche für einen guten Zweck, um einer an Krebs erkrankten Mutter Hilfe leisten zu können. Mit Unterstützung der Winzer Polz, Harkamp, Scheucher, Erzherzog Johann, Silberberg, Hirschmugl und Grabin konnte ein großartiger Erlös erzielt werden.


Edelbrennerei PEER hat eröffnet Der Familienbetrieb aus Leitring hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und nach einjähriger Bauzeit die neue Brennerei samt Verkaufs- und Schauraum am 12. September 2014 eröffnet.

G

ebrannt wurde in der Familie Peer bereits zu Zeiten des Großvaters. Dann wurde diese Tradition von Alfred Peer übernommen. Er begann sich in Kursen und Seminaren fortzubilden und auch neue Techniken zu berücksichtigen. Bereits im Jahre 1998 wurden die ersten Gold-Auszeichnungen bei der Steirischen Landesedelbrandprämierung erreicht. Im Jahre 2007 begann auch Sohn Günter Peer Sensorik und Brennkurse zu besuchen. Auch den Zertifikatslehrgang „Edelbrand-Sommelier“ schloss er 2012 erfolgreich ab. Im Jahre 2010 wurde die Familie Peer mit ihrem Weichselbrand zum „Steirischen Landessieger“ gewählt. Schon damals reifte die Idee, den Kunden das „Schnapsbrennen“ näherzubringen. Dieser Gedanke wurde nun im neuen Betrieb umgesetzt. „Modernes trifft Tradition“ ist das neue Motto. Das Hauptaugenmerk der Danke an alle beteiligten Firmen

Familie Peer liegt auf der persönlichen Beratung und Betreuung ihrer Kunden, denen so die Möglichkeit gegeben wird, regionale Produkte mit hoher Qualität kennenzulernen. Auch am Bauernmarkt in Leibnitz ist die Familie Peer jeden Samstag vertreten. Die eigenen Obstgärten in Wiesberg, in Leitring und in Leibnitz werden mit viel Hingabe bearbeitet. Neben der Veredelung eigener Obstsorgen zu Edelbränden finden sich auch Essige, Kernölprodukte und seit 2011 auch ein Walnussöl in ihrer Produktpalette. Bei der Steirischen Landesedelbrandprämierung sowie bei der Alpe-Adria-Verkostung „Mostbarkeiten“ in Kärnten errang die Familie 2014 neben den Sortensieg in der Kategorie „Quitte“ weitere sieben Goldmedaillen. Ω

INFO: Für interessierte Kunden sowie Edelbrandgenießer ist der neue Verkaufsraum von Montag bis Samstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Siehe auch: www.edelbrand-peer.at 8430 Leibnitz, Hauptstraße 26a, T: 03452 / 83 822


22

Genussregion Südsteiermark

leibnitzaktuell.at | REGIONAL

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern!

Risotto mit Pilzen

Gamlitz als große Film-Kulisse Die Südsteiermark rund um Gamlitz gibt den Rahmen für das TVHistoriendrama „Käthe Kruse“ – vor der Kamera unter anderem „Schnell ermittelt“-Star Ursula Strauss. Als Angelika „Schnell ermittelt“ sie seit September gleich dreimal in Spielfilmlänge, für einen ganz anderen Spielfilm stand Ursula Strauss in Gamlitz vor der Kamera: Denn ebendort gingen die Dreharbeiten zum ORFARD-Historiendrama „Käthe Kruse“ in den Endspurt. Auf eine Zeitreise in das angehende 20. Jahrhundert führte ein Setbesuch u. a. Friederike Becht als titelgebende weltberühmte Puppenmacherin, Fritz Karl als der Mann an ihrer Seite, Ursula Strauss als ihre Mutter und Karin Lischka als ihre gute Freundin sowie Regisseurin Franziska Buch, Produzent Dieter Pochlatko und Karl Wratschko, Bürgermeister von Gamlitz. Friederike Becht ist auch in der Hauptrolle von Käthe Kruse zu sehen: „Die Käthe Kruse, von der wir erzählen, war eine Schauspielerin, ein verstoßenes, ungeliebtes Kind. Eine Frau, die sich trotzdem ihr Recht auf Leben erkämpft hat, die aus ihrem kleinen Dasein etwas machen und ihrer Mutter helfen wollte.“ Fritz Karl spielt Max Kruse, der jahrelang in wilder Ehe mit Käthe Kruse zusammenlebt: „Max Kruse war ein Bildhauer. Sehr traditionell, ein Freigeist. Doch sein künstlerischer Zenit war überschritten. Es kam eine andere Kunstrichtung, und er wurde einfach von der neuen Zeit und dem neuen Stil überholt.“ Für Gamlitz und die Südsteiermark seien die Dreharbeiten ein Gewinn, betont Bürgermeister Karl Wratschko. Auf diese Weise werde die wunderschöne Landschaft wieder einmal ins rechte Bild gerückt. Zu sehen ist der HD-Produktion, die mit Unterstützung des Landes gedreht worden ist, nach ORF- und ARD-Angaben 2015. Ursula Strauss steht als Käthe Kruses Mutter vor der Kamera.

Rezept von Martin Riznik und Johann Schöpfer

Zutaten: 400 g Steinpilze, geputzt und klein gewürfelt 1300 ml Gemüsebrühe 150 ml Weißwein 2 Schalotten, fein gehackt 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt etwas Sonnenblumenöl, zum Braten 50 g Pinienkerne 3 Zweige Thymian, Blättchen davon 1 Handvoll Petersilie, frisch gehackt 60 g Parmesan, gerieben nach Belieben Pfeffer, Salz Hotel-Restaurant Gollner Grazer Straße 36 8403 Lebring T: 03182 2521 W: www.hotel-gollner.at

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der gehackten Schalotten + Knoblauchzehen sowie den Reis glasig andünsten, dann den Weißwein zugeben und köcheln lassen, bis der Wein verkocht ist, dann nach und nach Brühe aufgießen, so dass der Reis immer mit etwas Flüssigkeit bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze in der offenen Pfanne ca. 30 Minuten dünsten, bis er gar ist. Dabei immer wieder umrühren und Brühe aufgießen. Während der Reis köchelt, in einer zweiten Pfanne die restlichen Schalotten- und Knoblauchwürfel sowie die Steinpilze mit den Thymianblättchen braten, bis die Pilze leicht knusprig werden, mit Pfeffer und Salz würzen und zur Seite stellen. In einer dritten beschichteten Pfanne die Pinienkerne anrösten (ohne Öl). Wenn der Reis gar ist, die Pilze und Pinienkerne unterheben. Dann Parmesan und Petersilie unterheben und noch mal mit Pfeffer und Salz abschmecken danach sofort servieren. Wer mag, kann auch noch ein wenig Butter unter das Risotto heben. Tipp: Den Risottoreis während der Garzeit mehrmals umrühren, dann wird er besonders cremig!

Hätten Sie Lust, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen? Besuchen Sie unsere Wildwoche vom 20.10. bis 2.11.2015 und genießen Sie herzhafte, liebevoll zubereitete Wildgerichte im GASTHOF GOLLNER in Lebring. Ganserltage vom 8.11. bis 12.11.2014. Wenn Sie eine Weihnachtsfeier planen, bieten unsere vielfältigen Räumlichkeiten in schönem Ambiente individuelle Möglichkeiten für ein Fest genau nach Ihrem Geschmack.


Südsteirischer Herbst Start in den Herbst mit Kulinarik & Wein Mit südsteirischen Schmankerln, Sturm, Kastanien und einer großen Trachtenmodenschau wird am 20. September um 10.30 Uhr auf dem Leibnitzer Hauptplatz der Kulinarische Herbst eröffnet. Für Kinder gibt es ein betreutes Kinderprogramm. Kulinark & Wein ist zugleich der Startschuss für besondere und traditionelle Gerichte in vielen Gastronomiebetrieben in der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“. Zum Einstieg gibt es am 20. September unter anderem Schwammsuppe mit Sterz, Backhenderl in Kürbispanier, Käferbohnensalat und Kürbisgemüse mit Rindfleisch. Der Kulinarische Herbst findet von 20. September bis 12. Oktober 2014 statt.

Mit Kulinarik & Wein startet die Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ am 20. September 2014 in den Herbst. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 e-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Fotos: foto studio ehrlich, leibnitz (2), Dr. Maria Schoiswohl

Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“

VZBGM. KOMMR KARLHeinZ HöDL

Südsteirisches Herbstfest mit neuen Akzenten Mit einigen Neuigkeiten geht dieses Jahr das Südsteirische Herbstfest am 12. Oktober über die Bühne. Nach dem Erntedankfest um 10 Uhr werden die Erntestraße und zwei Blasmusikbühnen eröffnet. Neben dem Sternmarsch und Hoheitentreffen stehen erstmals Aktionen rund um Woaz, Kastanie, Erdapfel und Nuss auf dem Programm. Der Höhepunkt findet um 14.30 Uhr mit einem Auftritt von Volkstanz- und Folkloregruppen aus Österreich, Slowenien und Kroatien statt. Der ganze Hauptplatz tanzt - überzeugen Sie sich selbst davon! So schön! So gut!

Südsteiermark


24

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT Während anderswo die Rollbalken in der Innenstadt auf Dauer runtergehen, hat in Leibnitz soeben das renommierte Modehaus Roth seine Pforten mitten am Leibnitzer Hauptplatz geöffnet.

Steuerberater empfehlen Sabine Mörth

Wichtige Termine zum 30.9.2014 Herabsetzungsanträge Bis spätestens 30. September 2014 können noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2014 für Einkommensteuer und Körperschaftssteuer beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Es muss eine Prognoserechnung mit dem voraussichtlichen Einkommen vorgelegt werden. Anspruchszinsen Mit 1. Oktober 2014 beginnen für die zu diesem Zeitpunkt noch nicht bescheidmäßig veranlagten ESt- oder KSt-Ansprüche des Veranlagungsjahres 2013 Anspruchzinsen zu laufen. Der Anspruchszinssatz beläuft sich auf 1,88%. Der Problematik der Nachforderungszinsen kann dadurch entgangen werden, indem vor dem 1. Oktober eine Anzahlung an das Finanzamt in Höhe der erwarteten Nachzahlung geleistet wird. (Wenn die Zinsen den Betrag von € 50,-- nicht übersteigen, werden diese nicht festgesetzt.) Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedsstaaten Am 30.9.2014 endet die Frist, um die Vorsteuern des Jahres 2013 in den EUMitgliedsstaaten zurückzuholen. Die Anträge sind elektronisch über FinanzOnline einzureichen. Der Erstattungszeitraum muss grundsätzlich mindestens drei Monate und maximal ein Kalenderjahr umfassen. Die Mindesterstattungsbeiträge betragen bei einem Kalenderjahr € 50,-- und bei drei Monaten € 400,-Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2014 Kapitalgesellschaften haben bis 30.9.2014 die Jahresabschlüsse zum 31.12.2013 beim Firmenbuch einzureichen. Bei verspäteter Einreichung drohen Zwangsstrafen für die Gesellschaft und den Geschäftsführer in Höhe von je € 700,--. Sabine Mörth ist Kanzleileiterin bei der Steuerberatungsgesellschaft

Kortschak + Eisner

Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Neuer Schwung für die City?

„L

eibnitz pulsiert, es ist eine interessante Stadt. Die Innenstadt gefällt uns vom Flair her sehr, sehr gut.“ – Der das sagt und Leibnitz damit Rosen streut, muss es wissen, denn er hat erst vor wenigen Tagen für eine Neueröffnung direkt am Hauptplatz der Weinstadt gesorgt: Rainer Rauch, Geschäftsführer der Roth Modehaus GmbH. Neben Standorten in beinahe allen größeren Städten der Oststeiermark wie Feldbach, Gleisdorf, Fürstenfeld und Hartberg hat der aus Gnas stammende heimische Modespezialist dem Hauptplatz von Leibnitz nun ein weiteres Stück unverwechselbarer Identität hinzugefügt. Ist also alles eitel Wonne in der Leibnitzer City, während anderswo in den Zentren die Rollbalken für immer runtergehen? Nein. Leibnitz hat nur aufgrund der (noch) funktionierenden Innenstadtwirtschaft das Potenzial, mit einigen Korrekturen auch in Zukunft erfolgreich auf Kurs zu bleiben. Die Baustellen, die es aufzuräumen gilt, unterscheiden sich freilich nicht von denen vergleichbarer Städte: die Frage der Parkplätze, einheitliche Öffnungszeiten, ein Branchenmix, der jedem Gusto gerecht wird, die Gefahr der Einkaufszentren vor den Toren … Bunter Branchenmix mit Parkplätzen „Es gibt jetzt schon viele Parkplätze“, analysiert Rainer Rauch von Roth und spricht damit einen Punkt an, den die Leibnitzer Innenstadt auf der Haben-Seite verbuchen kann: Es kann (mit Einschränkungen) in der City geparkt werden. Das ist zugegeben eine Frage, die die Geister scheidet. Fakt ist aber auch: Solange der öffentliche Verkehr auf Sparflamme fließt wie in den steirischen Regionen, erreicht man mit einer generellen Verbannung der Autos nur eins: Niemand kommt mehr in die City. Leibnitz hat diesem Fehler bisher widerstanden. Auch beim Branchenmix kann Leibnitz punkten. Auf dem Hauptplatz laden noch die vielen kleinen Geschäfte ein, die sich wohltuend voneinander unterscheiden und die es eben nur an diesem einen Platz gibt und sonst nirgendwo. Freilich heißt es in dieser Frage aufpassen: In den nächsten Jahren stehen einige traditionsreiche Geschäfte zur Übergabe an. Findet sich kein Nach-

folger, wird vermutlich zugesperrt und verkauft. Stoßen in diese Lücken dann große Ketten, ist der Branchenmix bald Geschichte. Die negativen Ausreißer In den Genuss der Einkaufsvielfalt kommt man freilich nur, wenn man über ein gutes Zahlengedächtnis verfügt. Denn einheitliche Öffnungszeiten für alle Geschäfte im Zentrum sucht man in Leibnitz leider vergeblich. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Frage der unterschiedlichen Sperrzeiten um das größte Handicap auf dem Weg zum perfekten Einkaufserlebnis in Leibnitz, das auch vom Roth-Geschäftsführer als einer der wenigen Punkte auf der Wunschliste genannt wird. Und die Frage muss ja wirklich erlaubt sein: Warum kann eine engagierte Gemeinschaft von Innenstadtkaufleuten eigentlich nicht bewerkstelligen, was in jedem Einkaufszentrum gelebter Alltag ist? Womit wir bereits bei der größten Konkurrenz belebter und beliebter Innenstädte gelandet wären, nämlich bei den Shoppingtempeln auf der grünen Wiese. Im Falle von Leibnitz ist die Konkurrenz besonders groß und lauert nicht nur vor den Toren der Stadt, sondern es liegen auch die steirischen Mega-Einkaufszentren in Graz und Umgebung (mit dem Auto) nicht allzu weit entfernt. Dass es sich vor den Stadttoren einfacher und kostengünstiger baut als im Zentrum, werden wohl alle bestätigen können, die ein Projekt in der City durchzuziehen versuchen oder bereits verwirklicht haben – so auch Roth-Geschäftsführer Rauch. Leibnitz ist mehr als nur der Hauptplatz „Leibnitz ist mehr als nur der Hauptplatz“ – mit diesem Slogan informierten die Kaufleute der Stadt Leibnitz in dieser Zeitung im Jahr 1989 darüber, dass es auch abseits des Hauptplatzes attraktive Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt gegeben hat. Die Stadtgemeinde Leibnitz als auch die Leibnitzer Einkaufsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein“ wären gut beraten, diesen Slogan in ihre künftigen Stadtentwicklungskonzepte miteinzubeziehen. Reinhard Czar


Online neue Kunden gewinnen Die Agentur Körbler macht die tägliche Arbeit für Unternehmen einfacher, effizienter und erfolgreicher: unter anderem mit der Software KundenMeister oder einem zeitgemäßen Webauftritt. Mario Körbler,

Inhaber WebAgentur Körbler

Begonnen hat alles, als die Agentur Körbler selbst eine passende Software suchte: zum Optimieren der internen Prozesse und um Kunden individuell mit Informationen versorgen zu können. „Weil wir aber keine Software gefunden haben, die unsere Erwartungen erfüllt hätte, haben wir sie selbst entwickelt“, beschreibt Mario Körbler, Geschäftsführer der 22-köpfigen WebAgentur Körbler in Leitring, die Anfänge der Software KundenMeister.

Einsetzbar für alle Unternehmensbereiche

Heute nutzen den KundenMeister mehr als 1.000 Unternehmen: für die Kundengewinnung mittels E-Mail Marketing und Web-Shop ebenso wie für über Kunden- und Projektverwaltung, Aufgabenmanagement, Zeiterfassung oder Bewerbermanagement. Die Software ist besonders benutzerfreundlich und in einzelne Module aufgebaut. Mario Körbler: „So kann sich jedes Unternehmen sein eigenes KundenMeister-Paket zusammenstellen und muss nur für jene Funktionen bezahlen, die auch genutzt werden.“

Websites & Onlineshops

Neben dem KundenMeister bietet die WebAgentur Körbler noch weitere Leistungen an, die Unternehmen auf dem Weg zum digitalen Erfolg unterstützen. Die Erstellung und Wartung von Websites und Onlineshops zählt ebenso dazu wie Hosting-Dienste. Dass dabei jede Lösung individuell für den einzelnen Kunden angepasst wird, versteht sich für Mario Körbler von selbst: „Für den digitalen Erfolg bedarf es neben dem fachlichen Know-how auch einer Portion Fingerspitzengefühl“, verweist der Geschäftsführer auf die unerlässliche persönliche Note.

Hofweg 1, 8430 Leitring | T: 03452 – 214 214 | www.koerbler.com | www.kundenmeister.com


26

leibnitzaktuell.at

BAUEN & WOHNEN Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann

Jetzt servicieren statt im Winter frieren! Denken Sie rechtzeitig daran, dass sich die Sommerpause für Ihre Heizung dem Ende nähert. Der diesjährige Sommer hat uns nicht gerade mit den gewohnten Temperaturen verwöhnt und der Übergang zum Herbst hat bereits gezeigt, dass die Temperaturen sich schnell absenken können. Deshalb ist es ratsam, bevor Sie mit der Heizung in Betrieb gehen, die gesamte Anlage zu kontrollieren! Folgend die wichtigsten Prüfpunkte. Heizungsanlagencheck vor Inbetriebnahme • Sind alle Absperrungen geöffnet? • Passt der Anlagendruck? • Ist der Not-Aus-Schalter betätigt? • Ist genug Brennstoff vorhanden? • Ist das richtige Programm auf der Regelung eingestellt? Professionelle Wartung mindestens einmal jährlich! Generell ist es sehr wichtig, Ihre Anlage einmal jährlich durch einen Fachmann warten und überprüfen zu lassen, um die Ausfallssicherheit zu erhöhen. Bei der Wartung sollten auch alle Verschleißteile wie Ölbrennerdüsen erneuert werden, um unnötigen Mehrverbrauch von Brennstoffen zu vermeiden. Gerne schicken wir Ihnen einen unserer bestens ausgebildeten Servicemonteure zur fachgerechten Wartung Ihrer Heizungsanlage vorbei – vereinbaren Sie gleich einen Termin unter 03452/70710, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Bad & Heiztechnik Kindermann

Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Die Energie liegt auf der Straße E

„Mobile Energy Harvesting“ ist in aller Munde. Oder besser gesagt: Man hat es irgendwie in den Beinen. Neue Ideen im „Clean Tech“-Zeitalter.

nergie erzeugen? Das kann eigentlich jeder. Denn neueste Technologien weltweit beschäftigen sich damit, den Menschen als Kraftwerk zu nutzen. Indem man erkannt hat: Die Energie liegt auf der Straße. Ein dementsprechend zukunftsweisendes Projekt wurde in Frankreich entwickelt und kommt dort bereits erfolgreich zum Einsatz: der „Trot Elec“, ein elektrischer Bürgersteig, auf dem die direkt durch die Schritte der Passanten erzeugte Energie gleich für die Nachtbeleuchtung genutzt wird. Die ausgeklügelte Forschung stammt ursprünglich aus den Niederlanden, wo der „sustainable Dancefloor“ in einer Discothek die beim Tanzen freigesetzte Bewegungsenergie direkt nutzt: Der Boden senkt sich ganz leicht ab, mechanische Federn führen zu vielen kleinen Generatoren. Bis zu 20 Watt werden pro Tänzer ganz nebenbei erzeugt. Schon

seit den 1990er-Jahren wurde am amerikanischen MIT ein Laufschuh entwickelt, der beim Einsatz Strom erzeugt. Und schön langsam wird das Energy Harvesting – nicht zuletzt mit Hilfe mobiler Anwendungen – massentauglich, wie auch das deutsch-österreichische Zukunftsinstitut von Trendforscher Matthias Horx in einer Studie bestätigt. Alternative Konzepte zur Stromerzeugung zollen dem vielzitierten „Clean Tech“-Zeitalter, in dem wir leben, gebührend Tribut: Energy Harvester, so die Trendforscher, könnten Batterien zum Auslaufmodell machen. „Nicht nur Solaranlagen und riesige Windparks werden die Zukunft bestimmen. Auch eine Fülle kleinster »Energiesammler« wird dazu beitragen, den Energiesektor zu revolutionieren“, stellen die Experten in Aussicht. Vor allem geht es vorerst um Energieautarkie für mobile Kleinstsysteme, sogenannte Consumer-Electronic-Produkte.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

27

Neue Öfen für behagliche Wärme! Herbstaktion im Südsteirischen Ofenzentrum Konrad, dem Fachgeschäft für Öfen und Herde. Im Südsteirischen Ofenzentrum Alfred Konrad ist eine neue Auswahl an Öfen eingetroffen.

D

er Kaminofen ist heutzutage nicht mehr aus unseren Räumen wegzudenken. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten genießen wir alle die Behaglichkeit und das Spiel der knisternden Flammen. Das Südsteir. Ofenzentrum Konrad in Wagna bietet eine attraktive Lohberger-Herdeaktion an. Unter den über 200 lagernden Öfen sind jetzt Herde mit Breiten von 60, 75 oder 90 cm in Weiß oder Edelstahl, mit Ceran- oder Stahlplatte zu einem

Super-Sonderpreis erhältlich. Zum umfassenden Programm des Ofenzentrums Konrad zählen u.a. Öfen und Herde bekannter Hersteller wie Austroflamm, Droff, Rika, Wamsler, Haas + Sohn und IME-Brotbacköfen sowie Knetmaschinen. Schauen Sie einfach vorbei, das Team vom Ofenzentrum Konrad bietet ein perfektes Komplettangebot, von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage. Ω

T MIT WIRD JETZ HNT L € 500,- BE O

den Einsatz lletöfen, die Gilt für alle Pe ennstoffen reduzieren! Br von fossilen

Das Südsteirische Ofenzentrum Konrad Marburgerstraße 71 8435 Wagna T: 03452 83746 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Sa 08.00 - 12.00 Uhr

FANG DAS SONNEN-LICHT

Die Tage werden kürzer und die Sehnsucht nach wohltuender Wärme in unserem Heim kehrt wieder spürbar zurück. Jetzt ist es Zeit, die wärmenden Sonnenstrahlen für die kühlere Jahreszeit „einzufangen“. EVERTO, der Photovoltaik-Spezialist aus Leibnitz, unterstützt Sie von der Beratung bis zur Ausführung. Gefragt sind Anlagen, die Ihre Strom- und Heizkosten dauerhaft senken. So schaffen Sie sich eine gemütlich warme Atmosphäre - sauber, umweltbewußt und natürlich. EVERTO informiert Sie gerne unter 03452 / 208 02 oder www.everto.at


28

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Wer sich jetzt bei Gaulhofer Leibnitz für neue Fenster entscheidet, bekommt nicht nur die 3. Scheibe gratis, sondern spart auch in Zukunft Geld. Mit bis zu 40% besserer Dämmung als bei Zweifachverglasung bleibt im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Hitze draußen.

Beste Wärmedämmung! W

er sich jetzt bei Gaulhofer Leibnitz für neue Fenster entscheidet, bekommt nicht nur die 3. Scheibe gratis, sondern spart auch in Zukunft Geld. Mit bis zu 40% besserer Dämmung als bei Zweifachverglasung bleibt im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Hitze draußen. Und zusätzlich werden die Fenster ohne Aufpreis mit der Gaulhofer 4-Punkt-Sicherheit ausgestattet. Vier Pilzzapfenverriegelungen sor-

gen für noch höheren Schutz gegen Einbruch und für mehr Sicherheit im Haus. Beste Wärmedämmung und mehr Sicherheit Die Aktion ist perfekt auf die wichtigsten Kundenbedürfnisse abgestimmt, denn beim Fensterkauf stehen ausgezeichnete Wärmedämmung und hohe Sicherheit an erster Stelle.

Mit der Dreifachverglasung erreichen die Gaulhofer-Fenster in fast allen Ausführungen mühelos Passivhaus-Niveau. Damit können die Heizkosten entscheidend reduziert werden. Der Sicherheitsaspekt wird ebenfalls immer wichtiger. Die Statistik zeigt hier leider ganz deutlich auf, dass Einbrüche sehr oft über Fenster und Balkontüren stattfinden. Mit der 4-Punkt-Sicherheit ist ein Aushebeln der Fenster nahezu unmöglich.


bei Ligne Roset Graz mit besonderen Preisvorteilen.*

BIS 01.11.2014 *Gilt f체r ausgew채hlte Modelle der Kollektion.

Ligne Roset Graz A-8020 Graz. Lazarettgasse 39 - 41 T +43 (0)316 - 72 40 52. F DW 4 info@ligne-roset-graz.at INNENARCHITEKTUR | EINRICHTUNGSKONZEPTE | EIGENE TISCHLEREI | MONTAGE


30

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Schöner wohnen

9 Top-Wohnungen mit Miet- oder In der Gemeinde Gabersdorf/Sajach entstehen in ruhiger und sonniger Lage neun hochwertige Wohnungen mit Miet- oder Kaufoption.

D

ie Lage ist einfach herrlich und die Wohnungen sind mit einer hohen Wohnqualität ausgestattet, kommt Eigentümerin Claudia Klampfer ins Schwärmen, die in Gabersdorf/ Sajach insgesamt 9 Top-Wohnungen mit Miet- oder Kaufoption anzubieten hat. Bereits im Winter 2013 erfolgte der Startschuss für das neue Wohnprojekt, von dem sich auch der Gabersdorfer Bürgermeister Franz Hierzer begeistert zeigt. Zwei Wohnhäuser mit insgesamt neun Wohnungen Das Wohnprojekt umfasst zwei Wohnhäuser mit insgesamt neun Wohnungen. „Drei Wohneinheiten wurden bereits fertiggestellt und zwei davon sind auch schon vermietet“, weiß Eigentümerin Claudia Klampfer zu berichten. Eine schöne Dachgeschoßewohnung mit 116m2 Wohnfläche ist noch frei und wäre auch sofort beziehbar. Sechs Wohnungen mit Terrasse oder Balkon

In ruhiger und sonniger Lage werden in Gabersdorf/Sajach zwei modernst ausgestattete Wohnhäuser mit insgesamt 9 Wohnungen errichtet.

Wohnprojekt in Gabersdorf/Sajach besonders aus. Auch die gute Infrastruktur lädt zum Wohnen ein. So findet man vor der Haustür eine Bushaltestelle und ein Kaufhaus vor. Zudem werden die Wohnungen durch eine asphaltierte Zufahrtsstraße erschlossen und jede Wohneinheit ist mit einem überdachten Autoabstellplatz ausgestattet. Bezugsfertig im Frühjahr 2015

Im zweiten Bauabschnitt stehen insgesamt sechs Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 60m2 zur Auswahl. Im Erdgeschoß sind an den Wohneinheiten eine Terrasse und ein Gartenanteil angeschlossen. Die Wohnungen im Obergeschoß sind zusätzlich mit einem Balkon ausgestattet. Nicht nur die Nähe zu Leibnitz und Graz zeichnet das

Die Beheizung der Wohnanlage erfolgt umweltschonend durch die am Grundstück neu errichtete moderne Hackschnitzelheizung. Komplett fertiggestellt wird das neue Wohnprojekt im Frühjahr 2015. Bis dahin steht Claudia Klampfer für nähere Infos gerne zur Verfügung.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

31

in Gabersdorf Kaufoption

Eigentümerin Claudia Klampfer – mit Ehegatten Bernd – bietet eine Top-Immobilie an. Nähere Infos unter 0664/ 233 96 83

Eigentümerin Claudia Klampfer begrüßte zum Spatenstich Bürgermeister Franz Hierzer, Projektplaner Leo Bernhard vom Planungsbüro Bernhard, Ing. Markus Suppan von der DI Josef Partl Bau GmbH, Josef Krainer von der AE Tech sowie Bankdirektor Johann Sauer von der Raiffeisenbank Kitzeck und Ehegatten Bernd Klampfer.

INFO: Wohnprojekt in Gabersdorf/Sajach Mietvariante: Whg. ca. 60 m² mit Balkon ab EUR 420,Miete pro Monat zuzüglich BK Kaufvariante: Whg. ca. 60 m² mit Balkon EUR 120.000,Finanzierung auf 25 Jahre: ab EUR 509,- Rate zuzüglich BK Nähere Infos: Claudia Klampfer T: 0664 233 96 83


32

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Fit & Gesund durch BACKmed im Gewerbezentrum Klampfer Im Gewerbezentrum Klampfer in Lebring beim SparMarkt an der Autobahnabfahrt A9 kann man nicht nur ganztägig frühstücken, sondern auch seine Fitness bei BACKmed – dem Gesundheitszentrum trainieren.

„E

rlangen Sie durch professionell betreutes und effizient gestaltetes Training einen völlig neuen Level an Gesundheit, Energie und Lust an Bewegung“, so Alex Dierigl, Geschäftsführer von BACKmed dem Gesundheitszentrum in Lebring. Dafür unterstützt Sie das BACKmedTeam mit Experten in den Bereichen PNI (klinische Psycho-Neuro-Immunologie), Chronobiologie, Physiotherapie, Sport und Ernährungswissenschaft, Massage und durch weitere Kooperationen mit Fachärzten. „Bei uns haben Sie

jetzt die Möglichkeit, völlig ohne Bindung zu trainieren! Bei halbjährlicher Bindung gibt´s natürlich günstigere Preise auf die verschiedenen Angebote. Und Schüler, Studenten und Lehrlinge erhalten auf alle Trainingsangebote 30% Rabatt“, fügt Alex Dierigl hinzu. Ein weiteres Fitness-Zuckerl: man kann bei BACKmed jetzt ab €35,- im Monat trainieren und inklusive Betreuung schon ab €55,- Für Schüler, Studenten und Lehrlinge gibt es auch einen Spezialtarif ab €55,- Für weitere Infos steht Ihnen das BACKmed-Team unter 03182/49061 zur Verfügung. Ω


Silke Held, Planung

Nicole Binder, Planung

Shirin Bauer, Planung

Joachim Neubauer, Planung

Hannes Klopf, Planung Karl Neubauer, Planung


leibnitzaktuell.at

LEBEN Blutplasmaspender sind Helden

Technik, die begeistert: Die Highlights der IFA 2014 Krumm, smart, scharf: Fernseher-Faszination

Auch

Helden brauchen

Liebe!

Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs: • • • • • • •

keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung

Du erhältst je PlasmaSpende

25€

für deinen Aufwand.

Jetzt neu: Termine online reservieren!

Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at

www.infect.at

34

„Die TV-Highlights 2014 sind hochauflösende und bezahlbare UHDFernseher, aber natürlich auch teure Modelle mit riesigen gekrümmten Displays wie die von Samsung, dessen Premium-Partner wir in der Südsteiermark sind. Sie sollen für einen konstanten Blickwinkel sorgen, da der Zuschauer über die gesamte Bildschirmbreite den gleichen Abstand hat“, so Franz Brodschneider von Red Zac Kiendler. Smarte Küche: Kochen per iPad Red-Zac-Kiendler-Juniorchef Paul Kiendler zeigte sich auf der Berliner Messe vom Kochen per iPad begeistert: „Der Backofen IQ700 von Siemens ist mein persönliches Küchengeräte-Highlight: Garen, Kochen, Backen – egal, was man möchte, per App kommt der richtige Tipp aufs iPad. Noch besser: Statt kompliziert den Herd zu justieren, stellt man die richtige Temperatur und Garzeit bequem vom Sofa aus ein. Möglich macht das die WLAN-Verbindung des Herds. Während Fußball im TV läuft, überprüft man zudem – ebenfalls per App –, ob alles nach Plan verläuft. Und als Drauf-

gabe: Ist das Essen fertig, bittet der Herd per iPad-Mitteilung zu Tisch!“ Die SmartphoneHighlights „Es war zweifelsohne der Star unter den Smartphones auf der IFA: das Samsung Galaxy Note 4. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Android-Phablets gehören ein 5,7 Zoll großes Display mit QHD-Auflösung, ein Metallrahmen, eine 16-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 3,7-Megapixel-Frontkamera. Sony ist meines Erachtens mit dem Xperia Z3 mit wasserdichtem FullHD-Display und einer 20-Megapixel-Kamera ein schlankes

und schickes Smartphone gelungen. Microsoft wiederum stellte auf der IFA das relativ preisgünstige Windows-Phone-Smartphone Lumia 830 vor. Als Prozessor kommt der Snapdragon 400 (Quadcore) mit 1,2 Gigahertz Taktfrequenz zum Einsatz. Die Bedienung ist enorm flüssig. 16 Gigabyte internen Datenspeicher besitzt das Lumia“, so Red Zac-Kiendler-Filialleiter Thomas Sammer, der sich über einen Besuch in Gralla freuen würde.


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Stoßwellentherapie – was ist das?

Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

S

eit 1980 werden Nierensteine mit Stoßwellen erfolgreich behandelt. Stoßwellen sind hochenergetische Druckwellen, die Schallwellen ähnlich sind, sich aber in Energie, Anstiegs- und Ausbreitungsgeschwindigkeit erheblich unterscheiden. Dieselben Stoßwellen werden seit 1989 neben der Urologie in der Neurologie, Orthopädie und Sportmedizin

verwendet. Die Entzündung oder Verkalkung wird geortet und dabei der Fokus der Stoßwelle eingestellt. Die Energieverdichtung erfolgt dann im Zentrum der Entzündung oder Verkalkung. Andere Körperstrukturen, die sich in der Nähe der Verkalkung befinden (beispielsweise Blutgefäße, Nerven, Sehnen) werden von der Stoßwelle zwar erfasst, aber nicht geschädigt, da sie nicht im Fokus der Stoßwelle liegen. Es gibt zwei Arten therapeutischer Stoßwellen: die fokussierte und die radiale Stoßwelle – die radiale wirkt oberflächlich (1-3 cm), die fokussierte Stoßwelle dringt tief (bis 12 cm) ins Gewebe ein. Eine Therapie dauert etwa fünf bis zehn Minuten und kann ohne Anästhesie ambulant durchgeführt werden. In den meisten Fällen sind fünf Behandlungen ausreichend. Wer führt diese Behandlungen durch? UKH Graz, Orthopädische Zentren,

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

D

ie hepatische Lipidose oder akute Leberverfettung stellt eine bei Katzen häufig vorkommende Erkrankung dar. Sie tritt vornehmlich bei übergewichtigen weiblichen Katzen auf, doch sind auch Katzen in der Trächtigkeit und in der Säugephase davon betroffen. Die Symptome dieser Erkrankung

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Wenn die Trauben reif sind…

Fachärzte und Sportmediziner. (Bezirk Leibnitz: SPORTMEDSÜD Dr. Horst Grubelnik, 0664/1011799, Bezirk Radkersburg: Dr. Michael May, Mureck, 03472/30311, Graz: Dr. Wolfgang Kohlmaier 0316/25 13 00 - 0 u.v.a.) Was kostet die Behandlung und zahlt die Krankenkasse? Die Kosten für die Stoßwellentherapie liegen, je nach Aufwand, zwischen 50 und 80 Euro pro Behandlung. Die Therapiekosten werden durch die Krankenkassen nicht erstattet. In einzelnen Fällen zahlen aber die Zusatzversicherungen.

Katzen dürfen niemals hungern! sind sehr unspezifisch, wobei Gelbsucht, Verweigerung der Futteraufnahme von zwei bis sieben Tagen, Erbrechen, Durchfall und starker Gewichtsverlust überwiegen. Die Katzen sind matt und apathisch. In schweren Fällen können durch die im Blutkreislauf befindlichen Giftstoffe, die von der Leber nicht mehr entgiftet werden, auch neurologische Symptome auftreten. Ursache dafür ist eine Umstellung des Stoffwechsels, die mit einer erhöhten Mobilisierung der Fettreserven einhergeht. Bei 95% der betroffenen Katzen liegen entweder eine Erkrankung oder ein auslösender Stressfaktor zugrunde. Bei den Erkrankungen kann es sich um Stoffwechselstörungen, z.B. Diabetes mellitus, handeln oder aber auch um solche, die mit Schmerzen einhergehen etc. Lang andauernde

35

Hungerphasen sind bei Katzen unbedingt zu vermeiden. Stellt eine Katze das Fressen ein, so ist unverzüglich eine Abklärung der Ursache notwendig. Anders als Hunde, deren Verdauungstrakt auf die einmalige Aufnahme großer Futtermengen ausgelegt ist, sind Katzen von Natur aus auf die ständige Aufnahme kleiner Mahlzeiten ausgerichtet. Einmal hier eine Maus, dann wieder ein Käfer oder ein anderes Insekt. Stellt man einer Katze Futter zur freien Verfügung hin, so teilt sich diese ihr Futter in bis zu 16 Portionen pro Tag auf welche ihren natürlichen Beutetieren wie Mäusen und Vögeln entsprechen. Auch ist es wichtig, dass Katzenfutter keine zu großen Kohlenhydratmengen enthält. Zur Vorbeuge ist artgerechtes Katzenfutter, das hochwertiges Eiweiß und kein Getreide enthält, zu bevorzugen.

Nach dem leider verregneten Sommer ist es nun für viele von uns Zeit, mit der „Herbstarbeit“ zu beginnen: Die letzten Früchte werden geerntet, man beginnt schon, welkes Laub zu entsorgen etc. Und da macht es sich dann auch schon wieder ab und zu bemerkbar – das „Kreuz mit dem Kreuz“.Damit dieses Problem nicht allzu akut wird, sind steter Muskelaufbau und Ausgleichssport sehr, sehr wichtig. Eine ideale Ergänzung hierzu stellen an die jeweiligen Beschwerden angepasste physikalische Therapien (einzeln oder in Gruppen) dar. Der Vorteil einer Gruppentherapie liegt natürlich im Ansporn, gemeinsam mit „Kollegen“ ein gewünschtes Ziel zu erreichen. In Verbindung mit entspannenden Massagen kann dieses Ziel – Vorbeugung bzw. Linderung von akuten Beschwerden – natürlich noch leichter und noch schneller erreicht werden. Folgende Gruppentherapien stehen bei uns, in Direktverrechnung der jeweiligen Krankenkasse, zur Auswahl: ••Osteoporose-Turnen: Mobilisierung und Verminderung von Schmerzen ••Beckenbodengymnastik: Stärkung von muskulären Schwächen im Beckenbereich ••Haltungsturnen: Kräftigung von Bauch- und Gesäßmuskulatur ••Rückenschule: Stabilisierung der Wirbelsäule An alle Sparfüchse: 20% Preisnachlass auf Privattherapien in der Zeit von Montag – Donnerstag, zwischen 12:00 und 15:00 Uhr! Einen schönen Herbstbeginn wünscht Ihnen Ihr PIL-Team! Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Institut Leibnitz


36

leibnitzaktuell.at

ALTERN IN WÜRDE

Endlich Gerechtigkeit für steirische Senioren Mit der Abschaffung des sogenannten Pflege­ regresses Anfang Juli 2014 kehrte für pflegebe­ dürftige Menschen in der Steiermark ein Stück Gerechtigkeit zurück. Angehörige werden in der schwierigen Situationen, wenn ein (betagtes) Fami­ lienmitglied den Lebensabend in einem Heim ver­ bringen muss, nun wenigstens nicht mehr finanziell zur Kasse gebeten.

D

er 1. Juli 2014 war ein Tag, an dem viele Menschen in der Steiermark endlich aufatmen konnten. All jene nämlich, deren (meist betagte) Angehörige in einem der mehr als 200 steirischen Pflegeheime (davon 19 im Bezirk Leibnitz) untergebracht sind und die für einen Teil der Unterbringungskosten bis zu diesem Tag aufkommen mussten. Aber auch die Heiminsassen selbst konnten aufatmen: Vielen von ihnen war es nämlich gar nicht recht, dass ihre Angehörigen – meist die Kinder – für ihre Unterbringung im Heim zur Kasse gebeten wurden, obwohl ohne-

hin bereits nahezu die gesamte Pension in die Finanzierung geflossen war. Schwere Entscheidung Die Entscheidung, den Lebensabend in einem Seniorenheim zu verbringen, fällt wohl niemandem leicht. Den Annehmlichkeiten, die der Aufenthalt in einem Heim ohne Zweifel bietet, steht oft auch Skepsis gegenüber: Wird man sich in der neuen Umgebung einleben? Hätte man sich nicht doch vielleicht daheim „weitergfretten“ können? Dabei tun viele moderne Heime alles Menschenmögliche, um den Umzug zu erleichtern. Möbel und andere zur lieben Gewohnheit gewordene Dinge des Hausrats können mitgenommen werden. Auch Haustiere werden vielerorts akzeptiert. Eine Fülle von Aktivitäten sorgt dafür, dass der Tagesablauf attraktiv gestaltet wird. Gar nicht selten kommt es dadurch zur Situation, dass entgegen gängigen Vorurteilen im Heim eine „Mordsgaudi“ herrscht, während die alten Menschen zuhause einsam und verlassen vor sich dahinvegetieren. Von der entsprechenden altersgerechten Ernährung und einer dem Alter angepassten medizinischen Versorgung ganz


leibnitzaktuell.at

DAS RUFHILFETELEFON - IHR DIREKTER DRAHT ZUM ROTEN KREUZ Sicherheit und Wohlbefinden in Ihrer vertrauten Umgebung!

Ein einfacher Knopfdruck auf den kleinen Handsender genügt, um im Bedarfsfall einen Notruf direkt an das Rote Kreuz abzusetzen und unmittelbar Sprechkontakt herzustellen. Raschmöglichst werden die nötigen Maßnahmen eingeleitet.

Nutzen Sie unsere kostenlose Service-Hotline!

u 0800 222 144 | Wir freuen uns auf Ihren Anruf! zu schweigen, die in einem Heim natürlich bestmöglich gewährleistet ist. Dessen ungeachtet schlug sich der Pflegeregress negativ zu Buche und ließ viele zögern. Wer möchte schon, dass die engsten Angehörigen für ein wenig Annehmlichkeit empfindlich zur Kasse gebeten werden? Diese Sorge plagte oft viele alte Menschen und stellte sie vor eine schwere Entscheidung. Sieg der Gerechtigkeit Mit dieser moralischen Zwickmühle ist seit Anfang des Sommers auch in der Steiermark Schluss. Und mit der Abschaffung des Pflegeregresses hat der neue steirische Gesundheitslandesrat Christopher Drexler (ÖVP) gleich einmal einen ausgezeichneten Einstieg in seine Funktion als „Chef“ über die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer hingeegt. Denn der Regress hatte im Vorfeld für viel böses Blut in der Steiermark gesorgt. Kein Wunder, schließlich war die grüne Mark österreichweit das einzige Bundesland, in dem man an dieser Form der (zusätzlichen) Finanzierung der Unterbringung pflegebedürftiger Menschen festgehalten hatte. Alle anderen Bundesländer – von Wien bis Vorarlberg – hatten den Regress längst abgeschafft beziehungsweise gar nicht eingeführt. Warum ausgerechnet in der Steiermark die Menschen für ihre Angehörigen in Heimen zusätzlich zahlen sollten, konnte und wollte niemand verstehen – schließlich handelt es sich bei den Steirerinnen und Steirern ja nicht um „Österreicher zweiter Klasse“. Politisches Geplänkel Ob echte Einsicht oder lediglich der politische Druck für die Abschaffung des Pflegeregresses verantwortlich war, sei dahingestellt. Immerhin hatte die Opposition von der FPÖ bis zur KPÖ im Steiermärkischen Landtag unermüdlich gegen den Regress mobil gemacht. Die Wortmeldungen der Fortsetzung auf der nächsten Seite

Sturzprophylaxe Training für Senioren! Gleichgewicht & Kraft trainieren – Keine Angst mehr vor Stürzen

F

allen Ihnen das Treppensteigen und das Tragen der Einkaufstaschen schwer? Fühlen Sie sich manchmal beim Gehen unsicher? Dank meiner Erfahrung und Ausbildung zur staatlich geprüften Trainerin verhelfe ich Ihnen zu mehr Bewegungsmobilität, Standfestigkeit und Sicherheit beim Gehen durch gezieltes Koordinations- und Krafttraining. Fitnessbetreung für jeden Desweiteren biete ich für Erwachsene Konditionstraining, Personal-Training, Laufschule, Nordic Walking und Fitsport sowie spezielle Fitness für Kinder und Jugendliche an. Ω Michaela Graupner

Training Senioren: LEIBNITZ - Jufa Sportcampus jede Woche MITTWOCH WAGNA - Vereinsheim jede Woche DIENSTAG 09.00 - 10.00 Uhr Senior 50+ 10.00 - 11.00 Uhr Senior 60+ GRATIS - Schnuppereinheit Pro Einheit € 10,- pro Person / im 10er Block € 90,Beginn ab 24.Sep 2014 Einstieg jederzeit möglich Nähere Informationen unter: T: 0650/ 41 41 078 E: michaela.graupner@inode.at

RUFHILE | WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

RUFHILFE - SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK

37


38

leibnitzaktuell.at

ALTERN IN WÜRDE Experten-Tipp Pensionskonto Differenz zwischen Einkommen und zu erwartender Pension schließen!

Landesregierung zur Abschaffung des Regresses lassen eher darauf schließen, dass man dem Druck nachgeben musste. So hielten die Reformpartner SPÖ und ÖVP in einer Presseerklärung klar fest, dass „die Steirerinnen und Steirer nicht länger als einzige von der Untätigkeit der Bundesregierung in diesem Bereich betroffen sein“ sollten. Gemeint ist damit die ursprüngliche Position der Landesregierung, dass erst nach der Schaffung einer österreichweiten Finanzierung der Pflege der Regress in der Steiermark abgeschafft werden könne. Der Appell an die Bundesregierung, in dieser Sache aktiv zu werden, bleibt freilich aufrecht: „Die Reformpartnerschaft bekennt sich zu einer solidarischen Pflegefinanzierung, weshalb erneut und mit Nachdruck die Forderung an die Bundesregierung erhoben wird, eine langfristig verlässliche Pflegefinanzierung (Pflichtversicherung, Versicherungspflicht, steuer- oder beitragsfinanziert) zu entwickeln, die spätestens ab 2019 wirksam ist.“ Mit elf Millionen Euro pro Jahr wird der Einnahmenausfall im Zuge der Abschaffung des Regresses in der Steiermark beziffert. Angesichts eines Landesbudgets von mehr als fünf Milliarden Euro dürfte dieser Betrag im Sinne der Gerechtigkeit wohl verkraftbar sein.

Die Frage nach einer ausreichenden Pension im Alter beschäftigt die meis­ ten Österreicherinnen und Österreicher. Mit einem Blick auf die demografische Situation kann man erkennen, dass immer weniger Menschen immer mehr Pensionen immer länger finanzieren müssen. Das sorgt für Unsicherheit und Ratlosigkeit. Mit dem neuen Pensionskonto haben Sie das erste Mal einen genauen Einblick in Ihre zukünftige Pension. In den meisten Fällen zeigt sich eine große Lücke zwischen dem zukünftigen Einkommen und der zu erwartenden Pension – die sogenannte Pensionslücke. Gemeinsam können wir Einblick in Ihr Pensionskonto nehmen, die zu erwartende Pensionslücke berechnen und mit den mehrfach ausgezeichneten Produkten von Zurich die Differenz zwischen Einkommen und zu erwartender Pension schließen.

Christoph Hofer von der Zurich Versicherung Kundenservicestelle Leibnitz

Gemeinsam können wir Ihre Pensionslücke schließen, damit Sie Ihren gewohnten Lebensstandard auch in Ihrem Ruhestand beibehalten. Ich informiere Sie gerne! Info: www.zurich.at/zukunft Tel: 0664 1511783 E: christoph.hofer@at.zurich.com

Pflege wie sie sein soll Gamlitz und Allerheiligen bei Wildon Pflegebedürftigkeit verändert das Leben - nachhaltig. Nichts ist mehr so wie es war. Nicht immer ist es dann möglich, in den eigenen vier Wänden optimal betreut zu werden und der Weg in eine stationäre Pflegeeinrichtung bleibt nicht erspart. Die Wahl der richtigen Einrichtung gestaltet sich oft schwierig und ist vor allem eines: Vertrauenssache. In der südlichen Steiermark ist es den Pflegeteams zweier Pflegeheime gelungen, einen hervorragenden Ruf aufzubauen und das Vertrauen von

8462 Gamlitz | Schattengasse 489 Tel.: 03453-94158-0 | www.gw-gamlitz.at

vielen betroffenen Familien zu gewinnen. Als Vertragspartner des Landes Steiermark können sich auch Menschen mit geringem Einkommen unsere Häuser leisten. Gerne informieren und unterstützen wir Sie rund um das Thema Finanzierung eines Pflegeplatzes. Wir laden Sie ein, uns persönlich kennen zu lernen und sich Ihr eigenes Bild unserer Gepflegt Wohnen Einrichtungen zu machen.

8412 Allerheiligen | Nierathberg 182 Tel.: 03182-62618-0 | www.gw-allerheiligen.at


Heimleitung Anna Kosjak

Plegedienstleiterin Brigitte Strohmeier

Verwaltung Karoline Hrubisek

KP Keltenpark Großklein „Wo gepflegte Menschlichkeit zu Hause ist“ In der Betreuungsein­ richtung KP Keltenpark in Großklein werden der Wohlfühlfaktor und die Lebensqualität getreu dem Motto „Wir pflegen Menschlichkeit“ groß­ geschrieben.

Dem KP-Keltenpark-Team rund um Hausleiterin Anna Kosjak und Pflegedienstleiterin Brigitte Strohmeier ist es ein besonderes Anliegen, den Bewohnern der renommierten Betreuungseinrichtung in Großklein so viel Lebensqualität und Wohlbefinden wie nur möglich anzubieten. „Wir betreuen und pflegen sowohl ältere Menschen, körperlich oder geistig Behinderte als auch psychisch beeinträchtigte Menschen in Kurz- und Langzeitpflege in sämtlichen Pflegestufen“, fügt Anna Kosjak hinzu. Eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen, ist ein weiteres Ziel des engagierten Pflegeteams. „In unserem Haus versuchen wir größtmögliche Normalität zu leben, um so ein Gefühl von zu Hause zu vermitteln“, so Brigitte Strohmeier. Gemeinsame Aktivitäten stärken Zusammenhalt Gemeinsame Ausflüge, Aktivitäten und Besuche machen das Leben in der Betreuungseinrichtung KP Keltenpark bunter und prägen den Leitgedanken, Normalität wirklich zu leben. Den Besuch des Hoffestes beim Großkleiner Bürgermeister Johann Hammer oder den mehrtägigen Ausflug nach Hallstatt und Bad Goisern werden die Heimbewohner wohl ewig in guter Erinnerung behalten. Auch ist das KP Keltenpark-Team bemüht, über den Jahreslauf hinweg – sei es bei Advent-, Weihnachts-, Silvester- oder Faschingsfeiern – den Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, das den Zusammenhalt untereinander stärkt.

Fotos: Studio Ehrlich, Studio Purkart, Karl Lindinger & KK

Das Haus der Begegnung ist auch ein Haus der Sinne Die Park- und Gartenanlage wiederum soll den Bewohnern zusätzlich Lebensqualität und Lebensraum zur Erholung bieten. Im Relaxgarten geht es um Gemütlichkeit: zu plaudern und zu entspannen. Der Sinnesgarten vermag durch verschiedene Angebote von Sinnesreizen den Verlust der Sinneswahrnehmung auszugleichen. Durch Hören, Riechen, Sehen und Tasten sollen die Bewohner des KP Keltenparks wieder ihre unmittelbare Umwelt erfassen können. „Den Kreativgarten bepflanzen unsere Bewohner selbst. Das Gemüse wird geerntet und in der Therapieküche zu köstlichen Speisen weiterverarbeitet“, weiß Anna Kosjak zu berichten. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, verfügt das qualifizierte KP-Keltenpark-Team nicht nur über eine umfangreiche Ausbildung, sondern ist auch mit Freude und Herzlichkeit rund um die Uhr für die Bewohner da. Ω

KP Keltenpark Betreuungseinrichtungs GmbH Großklein 117 8452 Großklein T: 03456 22424 W: www.keltenpark.at


leibnitzaktuell.at | LEBEN

Restplätze! WELLNESSREISE NACH NOVIGRAD

Sonntag, 02. – Donnerstag, 06. Nov. 2014 •• Bustransfer •• Nächtigung mit Halbpension (Buffet) im ****Hotel Maestral •• Lokale Getränke zum Abendessen •• 1x Kaffee und Kuchen •• Welcome Cocktail •• Nutzung von Hallenbad, Whirlpool und Fitnesscenter •• 1x freier Eintritt in den Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad…) •• 15% Ermäßigung auf Massagen und Schönheitsanwendungen Preis p. P. im DZ nur € 258,Einzelzimmerzuschlag: € 54,-

WEINLANDREISEN Unser Geheimtipp für Sie!

INSEL RAB

Altweibersommer in Zadar

Für alle, die noch einmal vor der kalten Jahreszeit Sonne, Meer und Strand erleben wollen. Die Insel Rab ist eine der bekanntesten Ferieninseln und zählt mit knapp 2.500 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnigsten Orten Europas. Mit ihrem besonders milden Klima, ihrer teils üppigen Vegetation und den wunderschönen Badestränden lockt die Insel schon seit 120 Jahren Touristen aus aller Welt an. Entdecken Sie gemeinsam mit uns bei einer Inselrundfahrt die Schönheiten der Insel und entspannen Sie noch einmal vor dem Winter am Meer. EXKLUSIV bei Weinlandreisen: INSEL RAB

Montag, 13. – Donnerstag, 16. Oktober 2014

1. Tag: Anreise nach Stinica, dem neuen Fährhafen. Überfahrt mit dem Fährschiff nach Rab. Bereits bei der Abfahrt sammeln Sie erste Eindrücke der wunderschönen Insel. Danach Zimmerbezug. Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, einen ersten Spaziergang in die Altstadt zu machen. Die vielen Cafes und Tavernen sowie die engen romantischen Gässchen laden zum Verweilen ein. Abendessen, Nächtigung im Hotel. 2. Tag: Heute Vormittag unternehmen Sie eine Inselrundfahrt und lernen die schönsten Sehenswürdigkeiten der

Insel kennen. Am Nachmittag empfehlen wir eine Nordic-Walking-Tour ins benachbarte Fischerdorf (ca. 1 Stunde pro Strecke). Abendessen, Nächtigung im Hotel. 3. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wenn Sie Lust und Laune haben, können Sie eine Schiffstour machen, bei der Sie auch ein versunkenes Schiff aus der Kriegszeit sehen können. Unterwegs wird natürlich auch für eine Labung Station gemacht. Wer es gemütlicher möchte, kann den Tag auch im 1100m² großen WellnessBereich des Hotels mit Schwimmbad, Sauna und Whirlpool verbringen. Abendessen, Nächtigung im Hotel. 4. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt zur Fähre, mit der Sie wieder das Festland

Eine musikalische Liebeserklärung an ihre Heimat, die „Südsteiermoark“, schufen die Brüder Lipp mit ihrer Komposition und dem Text zu diesem Lied. Der südsteirische Filmemacher Kurt Jakopeh und Kameramann Manfred Krosely nahmen den Text des Liedes als Vorlage zur filmischen Gestaltung.

erreichen. Zu Mittag legen Sie noch einen Stopp in Opatija ein, bevor es wieder in Richtung Heimat geht. Unsere Leistungen: • Busfahrt • Fährüberfahrten • 3x Nächtigung und Halbpension vom Buffet im ***+Hotel • Großes Süßwasser-Hallenbad mit Whirlpool im Hotel • Inselrundfahrt • Reisebegleitung Anna-Maria Fürnholzer

im ****Hotel Falkensteiner Borik, All inclusive Samstag, 25. – Mittwoch, 29. Oktober 2014 •• Bustransfer •• 4x Nächtigung im ****Hotel Borik Falkensteiner •• 4x All inclusive light •• Willkommensgetränk Preis p. P. im DZ nur € 298,Einzelzimmerzuschlag: € 60,-

Advent in Salzburg

Sonntag, 30. Nov. – Montag, 01. Dez. 2014 Erleben Sie die Advent- und Vorweihnachtszeit in der festlich geschmückten Altstadt •• Busfahrt •• 1x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im ****Hotel •• Eintrittskarte für Adventsingen im großen Festspielhaus Kat. 4 Preis p. P. im DZ nur € 180,Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage

TAGESFAHRTEN: Triest am Dienstag, 30. September 2014 Preis p.P. nur € 39,Ramswirt am Montag, 20. Oktober 2014 Preis p.P. inkl. Busfahrt, Mittagessen, Bullenschau und Traktorgaudi nur € 48,-

Preis pro Person im DZ € 189,Einzelzimmerzuschlag: € 50,Beratung und Informationen: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

Diese DVD ist erhältlich: in ausgewählten Buschenschänken und Gasthäusern sowie im Merkur-Restaurant Leibnitz und beim Malerbetrieb Lipp! Kontakt: Lipp Harald 0664 240 44 20

Foto: by-sassi / pixelio.de

40


You ARE SO BEAUTiFUL

leibnitzaktuell.at

41

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Schlüpfen Sie in Ihre neue Haut! Gönnen Sie Ihrer Haut einer Regenerationskur der Ex­ traklasse. Mit der Diamant-Microdermabrasion wird Ihr Hautbild mit Hilfe von Micro-Kristallen spürbar und sichtbar verbessert. Klinische Studien beweisen: + Die Haut wird feinporiger und deutlich elastischer. + Die Hautfestigkeit nimmt zu. + Die Faltentiefe wird sichtbar reduziert. + Pigmentflecken, Narben und o Hautunreinheiten werden gemildert. + r c i M rasion b Die Wirkstoffaufnahme der Haut wird a m der ünf optimiert. Die intelligente BehandKur: F n um dlunge lungsmethode zur effektiven HautBehan tionelle sensa verjüngung! Termin sichern ,- unter 0664 143Gleich 41 29! € 209 Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

Infrarot-Aromatherapie für himmlische Gefühle Laut Dr Aaron M. Flickstein ist das Infrarot-Wärme-System einzigartig, weil dadurch ca. 80 % der aufgewendeten Energie direkt den Körper und nur 20% der Strahlungswärme die Luft erwärmen. Das Infrarot WärmeSystem sorgt für ein tiefes Eindringen von ca. 4 cm in die Haut und erreicht damit einen Erwärmungseffekt, der tief in das Muskelgewebe und in die inneren Organe eindringt und somit ausgezeichnet zur Anregung der Hautdurchblutung und Stärkung der Elastizität und Hautstruktur beiträgt. Dies in Verbindung mit der unterstützenden Kraft 100% reiner ätherischen Öle, ist es eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Wie wirken ätherische Öle:

ICH KANN FIGURELLA NUR WEITEREMPFEHLEN! Vorher - Nachher -22kg

„Ich habe 22 kg abgenommen!“, berichtet Maria Flucher überglücklich und kann das Figurella Figur- und Schlankheitsstudio bestens weiterempfehlen. Wenn auch Sie endlich schlank werden möchten, kommen Sie zu uns. Unsere Aufgabe ist es, auch Ihnen mit unserer hervorragenden Methode zu einer schlanken Figur zu verhelfen! R

INTERNATIONAL

Figurella, Figur- und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz www.mein-figurella.at Terminvereinbarung unter 03452/76557!

Möchten Sie powervoll in den Tag starten, ist die Mischung aus Rose Geranium und Ylang Ylang em­ pfehlenswert. Bei einer nahenden Erkältungszeit eignen sich hervorragend Eucalyptus, Lavendel, Grüne Minze. Die Lebensgeister werden durch Juniper Orange, Lemongrass wieder geweckt. Kunden dürfen zu uns mit Stimmungsschwankungen (Depressiv) kommen. Wir verpflichten uns, dass sie mit guter Stimmung durch den nass-nebeligen Herbst schreiten. Was ist zu tun? Anrufen 03452/71988 Und die Infrarot Aromabehandlung Genießen. Jetzt um 65.- Euro für eine ca. 60 Minuten Behandlung. Herzlichst Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von

LaBiocome Beautytherapie by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz

Terminvereinbarung unter 03452 71988



LEBEN | leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ AKTUELL hat zur „Wahl zum Lieblings­ friseurstudio“ aufgerufen und aus den sechs Fina­ listen ging das Friseur­ studio HAIR RAISING von Alexandra Fötsch in Gralla als Sieger hervor. LEIBNITZ AKTUELL-Geschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch und Bezirksleiter Christian Gsellmann von Schwarzkopf Professional gratulierten HAIR RAISING-Chefin Alexandra Fötsch recht herzlich. Foto: KK

Hair Raising großer Gewinner! I m Juni fand erst die feierliche Eröffnung des Friseurstudios HAIR RAISING von Alexandra Fötsch in Gralla statt – und nun der große Sieg bei der LEIBNITZ AKTUELL-Wahl zum beliebtesten Friseurstudio im Bezirk! „Ich bin überglücklich und möchte mich bei all meinen Kunden für die tolle Unterstützung bedanken“, so die strahlende Siegerin Alexandra Fötsch. Als Gewinn wurde HAIR RAISING eine exklusive Produktauswahl von der Firma Schwarzkopf Professional zuteil. LEIBNITZ AKTUELL bedankt sich recht herzlich bei allen teil-

Mode für die Frau Bis Größe 52

nehmenden Friseurstudios für ihren tollen Einsatz. Insgesamt wurden für die sechs Finalisten fast 2.000 Stimmen abgegeben. Kopf an Kopf Rennen

Auf Platz zwei landete das KREATIV-Friseurstudio aus Wagna, dicht gefolgt von COM-HAIR aus Wolfsberg, HAIRFLAIR aus Vogau, der HAARSCHNEIDEREI aus Leibnitz und Friseur MOONHAIR mit Standorten in Lebring, Heimschuh und Tillmitsch!

Geld zurück bei jedem Einkauf

Gnas 03151/2275 Feldbach 03152/4180

www.goldmann-mode.at

43


44

leibnitzaktuell.at

Tankrechnungen?

Können Sie ein Jahr lang vergessen! Tankrechnungen? Können Sie für ein Jahr vergessen. Winterräder besorgen? Ebenfalls. Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Honda Civic, Civic Tourer oder CR-V entscheiden, sind Treibstoff für ein Jahr und Winter­ räder bereits inklusive! Dazu können Sie sich für die Modelle Civic und Civic Tourer das attraktive 0 % Lea­ sing sichern. Und der CR-V wartet jetzt mit dem gün­ stigen 2,99 % Fixzinssatz Honda Finance Leasing bei Autohaus Sternad in Gralla auf Sie. Ω

Der Honda Civic Mit seinem dynamischen Design begeistert der Honda Civic sofort die Herzen. Doch er überzeugt auch den Verstand: Seine flexibel hochklapp- und umlegbaren Magic Seats, die i-VTEC® Benzinmotoren sowie der 1.6 i-DTEC® Diesel mit einem Verbrauch von nur 3,6 l/100 km sind ausgesprochen vernünftige Gründe, sich für ihn zu entscheiden.

Der Honda CR-V Der Honda CR-V macht scheinbar Unmögliches einfach möglich: Zum einen verfügt er über einen großzügigen Gepäckraum mit Easy-fold-down-System, zum anderen verblüfft er mit dem sparsamen 1.6 i-DTEC® Dieselmotor. Er ist einfach die perfekte Mischung aus Leistung und Effizienz, auch als 2.2 i-DTEC® und als 2.0 i-VTEC® Benziner in 4WD Variante erhältlich.

Honda Civic ab € 18.560,– beim Autohaus Sternad in Gralla!

Honda CR-V ab € 26.630,– beim Autohaus Sternad in Gralla!

Der Honda Civic-Tourer Beeindruckend geräumig: Hinter dem eleganten Äußeren des Honda Civic Tourer verbergen sich der mit 624 Litern größte Kofferraum seiner Klasse und die variablen Magic Seats. Für eindrucksvolle Effizienz stehen seine Motoren: Der 1.6 i-DTEC® Dieselmotor verbraucht bei 120 PS nur 3,8 l/100 km. Honda Civic Tourer ab € 21.500,beim Autohaus Sternad in Gralla!

Autohaus Sternad

Das Autohaus Sternad in Gralla ist auf Honda-Modelle spezialisiert und bietet Ihnen preisgünstige Service- und Reparaturleistungen an. Autohaus Sternad Hauptstraße 23 8431 Gralla T: 03452 - 849 34 F: 03452 - 847 88 E: office@sternad.at W: www.sternad.at


Neuer Indianerhäuptling:

Jeep Cherokee im Test! Er ist das Bindeglied zwischen Luxus- und Offroad-Klasse – wie schafft der neue Jeep Che­ rokee 2014 aus dem Hause Sternad – dem Jeep-Spezialisten in der Südsteiermark – den Spa­ gat? Der LEIBNITZ AKTUELLFahrbericht klärt auf.

S

eit Oktober 2013 rollt in den USA die neue Generation des Cherokee an, die jetzt auch nach Europa kommt. Und dieses Mal hat die Jeep-Mannschaft alles anders gemacht: Auf derselben Plattform, die am anderen Ende beispielsweise die Alfa Romeo Giulietta hergibt, stellen die US-Offroad-Spezialisten einen Cherokee vor, der mitten ins Herz des heftig rollenden SUV-Trends trifft. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit, Straßen-Einsatz und Vielseitigkeit. Das dynamische Design, die kompakte, moderne Erscheinung und maßvolle Vierzylinder-Diesel machen ihn aus dem Stand zum Konkurrenten

von erfolgreichen Lifestyle-SUV à la Audi Q5 oder BMW X3. Ein Reise- und Alltagsauto Selbst als Allradler möchte der Cherokee kein Kraxler sein, sondern einfach ein möglichst vielseitiges Reise- und Alltagsauto, das sich mit angemessener Durchschlagskraft auch auf Schotterstraßen und im Wintersport-Einsatz anständig schlägt. Das Rezept heißt also: Vorderradantrieb und bei auftretendem Schlupf per elektrisch gesteuerter Lamellenkupplung mit Motordrehmoment beaufschlagte Hinterachse. Das spart beim Cruisen auf sommerlichem Asphalt Sprit, und imWinter schlägt sich der Cherokee dann doch bis zur Skihütte durch.

viele Kunden könnte allerdings ein anderes Superlativ viel wichtiger sein: Mit strammen 2,5 Tonnen Anhängelast setzt sich der Cherokee in der von uns gefahrenen Kombination mit 170-PS-Diesel, Allradantrieb und neuer Neunstufen-Automatik von ZF als Schleppmeister an die Spitze des Segments. Tolle Innenausstattung Der Cherokee wirkt gut gemacht, und man darf sich an sauber verarbeitetem Leder (Ausstattung Limited) und knarzfrei eingepassten Verkleidungen freuen. Der neue Jeep Cherokee ist ab € 36.990.- zu haben. Überzeugen Sie sich selbst vom Fahrkomfort und machen Sie eine Probefahrt beim Autohaus Sternad! Ω Nähere Infos:

Ein Schleppmeister seiner Klasse Trotzdem dürfte der Cherokee in seiner Klasse eines der geländegängigsten Angebote sein – mit serienmäßig vorwählbaren Fahrprogrammen ist der Mittelklasse-Jeep bereit für allerhand Unfug. Für

Autohaus Sternad Hauptstraße 23, 8431 Gralla T: 03452 - 849 34, F: 03452 - 847 88 E: office@sternad.at W: www.sternad.at

Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

WINTERREIFEN

AKTION


leibnitzaktuell.at | LEBEN

Experten-Tipp Lackwerkstatt Lackschaden reparieren – vor Wasser und Salz schützen! Das Motto des in der Leibnitzer Wasserwerkstraße angesiedelten Unternehmens lautet: Saubere Arbeit und modernste Technologie! Als besondere fachmännische Dienstleistung bietet die Lackwerkstatt in Leibnitz „Spotrepair“ an. Inhaber Martin Gratz dazu: „Wir reparieren die defekte Stelle und nicht Martin Gratz empfiehlt: „Lackdas ganze Auto, was zu einer we- schaden schnell reparieren und vor sentlichen Kostenreduktion führt.“ Wasser und Salz schützen! Auch eine Spezialität des „Dellen„Lassen Sie sich Ihren doktors“: Man repariert die Delle, ohne zu lackieren. Lange Warte- Lackschaden reparieren, zeiten gibt es bei der Leibnitzer bevor Wasser und Salz an Lackwerkstatt ohnedies nicht, denn diese Stelle kommt. Denn mit einem Leihauto kann man die Salz und Wasser lassen KorZeit der Reparatur sinnvoll nützen. Der Dellendoktor empfiehlt ebenso, rosion entstehen und das eine Lackversiegelung durchzufüh- hat hohe Reparaturkosten ren, um die Lackierung des Fahr- zur Folge!“ zeuges zu schützen und eine längere Lebenserhaltung des Fahrzeuges zu Info: www.lackwerkstatt.at gewährleisten. easycredit@geno-kom.deTel: 03452/74085-0

Der faire Credit der TeamBank Österreich.

46

Gegen Feinstaub-Verordnung ÖVP-Wirtschaftsbund protestiert heftig gegen Verordnung.

U

mweltlandesrat Gerhard Kurzmann (FPÖ) habe bei der neuen Luftreinhalte-Verordnung deutlich über das Ziel hinausgeschossen, findet der ÖVP-Wirtschaftsbund. Zwar werden mit der neuen Verordnung 34 Gemeinden weniger als Sanierungsgebiet geführt, für den Wirtschaftsbund sind es aber immer noch zu viele. Denn nur zwei der rund 300 Gemeinden hätten in den letzten beiden Jahren die von der EU vorgegebenen 35 Feinstaubtage im Jahr überschritten. „Ich weiß von einem Ein-Mann-Betrieb, der kann von Oktober bis März zusper-

Unser Kredit, so individuell wie wir.

ren, weil er seinen alten Hubstapler nicht in Betrieb nehmen kann. Grund dafür ist die Offroad-Verordnung “, führt der Leibnitzer WB-Bezirksgruppenobmann Johann Lampl aus. Und WB-Direktor Kurt Egger ergänzt: „Gemeinde in einem Sanierungsgebiet zu sein, heißt verschärfte Auflagen.“ Auch für den Tourismus sehen die Wirtschaftsbündler schwarz. Schließlich finden sich viele Gemeinden entlang der Weinstraße, im Sausal oder auch der Luftkurort Bad Gams mit dem wenig urlauberfreundlichen Etikett „Feinstaub-Sanierungsgebiet“ behaftet.

ern: Jetzt sich

te KleineeMRomaente. für groß 25.8. Nur vom 014! .2 bis 14.11

Fair. In jeder Beziehung.

Empfohlen durch: 1087 VB allgemein Herbst_2014 200x128.indd 1

29.08.14 08:51


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Der neue Passat präsentiert sich souverän in Design und Technik: eine perfekte Symbiose aus Komfort, Eleganz und Dynamik für Menschen, die im Leben Prioritäten setzen.

Tolles Auto: der neue Passat! D

er Passat ist ein weltweiter Bestseller, 2013 wurden 1,1 Millionen Exemplare verkauft. Das Design bleibt klassisch gezeichnet, optisch wird aus dem Passat ein

kleiner Phaeton. Faktisch ist die Limousine 4.767 Millimeter lang und damit zwei Millimeter kürzer als der Vorgänger. Gleichzeitig wird der Radstand um 79 Millimeter auf 2,79 Meter verlängert, das verspricht einen Komfortgewinn. Der neue Passat wird mit zehn direkteinspritzenden Turbomotoren und einem Leistungsspektrum von 120 PS bis 280 PS zu haben sein. Erstmals gibt es einen Plugin-Hybriden (211 PS Systemleistung), der 50 Kilometer weit rein

JA!

elektrisch fahren soll. Auch Dieselfreunde kommen auf ihre Kosten, der stärkste Selbstzünder leistet satte 240 PS. Wie bisher wird der Passat in den drei Ausstattungsversionen Trendline, Comfortline und Highline angeboten. Beim Highline sind serienmäßig LED-Scheinwerfer an Bord. In der Kombi-Version Passat Variant steigt das Kofferraumvolumen um 47 auf 650 Liter. Wird der Kofferraum bis unter das Dach beladen, steigt das Volumen auf 1.780 Li-

ter. Die Limousine schluckt 586 Liter, das sind 21 Liter mehr als beim Vorgänger. Ω

Porsche Inter Auto Südbahnstraße 27 8430 Leibnitz T: 03452/82389 E: porsche.leibnitz@ porsche.co.at W: www.porscheleibnitz.at

BEI GAULHOFER GIBT’S JETZT DIE 3. SCHEIBE GRATIS!* FENSTER FÜR VISIONÄRE

www.gaulhofer.com

* Gültig für GM06 4 mm Floatglas, Aktion für Privatpersonen. Aktionszeitraum: Bestelleingang ab 01.09. bis 31.10.2014 (bei Angebotslegung ab 25.08.2014 und Auslieferung bis 28.02.2015). Für alle GAULHOFER Fensterlinien, exkl. VISIONLINE, GLASSLINE und INLINE HST.

Im Lagerfeld 10/EG 8430 Leibnitz T: 03452/ 73 9 50

GAULHOFER LEIBNITZ

47


leibnitzaktuell.at | LEBEN

FÜR WAHRE INDIVIDUALISTEN

10 Jahre Skoda Temmel in Gralla

U

nter dem Motto „Preise wie vor 10 Jahren“ präsentiert das bekannte Autohaus Skoda Temmel zum zehnjährigen Firmenjubiläum in Gralla das komplette Modellprogramm. Anlässlich der Markteinführung des neuen Skoda Octavia „Scout“ am 19. und 20. September 2014 haben wir für Sie tolle Angebote zusammengestellt. Der Fabia Active + mit 60 PS und guter Sonderausstattung ist schon zu einem Preis von € 9.990,-- zu haben. Wir haben zehn Stück Fabia und Fabia Combi in verschiedenen Motoren und Modellvarianten für Sie als Vorführ- und Jungwagen lagernd und sind sofort

lieferbar. Ein besonderes Highlight ist der neue Rapid Spaceback. Eine außerordentliche Ausstattung über Climatronic bis zum fix verbauten Navigationssystem zu einem Einstiegspreis von € 15.490,-- wird Ihre Erwartungen restlos erfüllen. Der individuelle Allrounder Skoda Octavia „Scout“ begeistert mit hervorragenden Fahreigenschaften und auch auf schwierigen Wegen durch leistungsstarken Allradantrieb und robusten Offroad-Look. Das Team von Skoda Temmel freut sich auf Ihren Besuch – nützen Sie unsere Finanzierungs- und Modellangebote! Ω

Der neue ŠKODA Octavia Scout Sie lieben es, auf Entdeckungsreise zu gehen? Testen Sie den neuen Octavia Scout bei uns:

Freitag, 19. September 8 bis 17 Uhr und Samstag, 20. September 8 bis 12 Uhr Wir feiern 10 Jahre ŠKODA Temmel in Gralla. Details bei uns. Symbolfoto. Stand 09/2014

ŠKODA Temmel 8443 Gleinstätten Pistorf 157 Tel. 03457/3130 www.skoda-temmel.at

OctaviaScoutMUT_94x128_Temmel.indd 1

8431 Gralla Gewerbepark Süd 30 Tel. 03452/72720 www.skoda-temmel.at

Verbrauch: 5,1–6,9 l/100 km. CO2-Emission: 129–158 g/km.

48

09.09.14 09:34

Glaswolle KNAUF

*PREISE GELTEN BEI BARZAHLUNG.


Erstklassig ausgebildete Facharbeiter machen Ihren Wagen mit modernster Technik wieder heil. Foto: fotolia

Nun ist es amtlich: Von der Expertenorganisation Dekra wurde das Autohaus Paier Gleinstätten mit der Marke „Unfall Spezialist“ ausgezeichnet. Von der Abschlepphilfe bis hin zur kosten- und zeitsparenden Schadensreparatur – das Paier-Team erfüllte die 68 (!) Prüfpunkte mit Bravour.

Autohaus Paier Gleinstätten ist Ihr geprüfter „Unfall Spezialist“! Wenn es mit dem Auto kracht, dann ist schnelle und umfassende Hilfe gefragt. Das Autohaus Paier Gleinstätten stellte sich dem Dekra-Experten-Check, erfüllte 68 Prüfpunkte zur vollsten Zufriedenheit und kann sich nun offiziell „Unfall Spezialist“ für die Marken VW, Audi und Seat nennen.

Heinz Paier: „Bei uns finden Sie sich im Falle eines Unfalles in besten Händen.“

„Unfall Spezialist“ bürgt für Qualität „Die Marke ,Unfall Spezialist‘ spiegelt unser hohes Ausbildungs- und Qualitätsniveau wider. Unsere Kunden wissen: Auf unser 24-StundenAbschleppservice ist Verlass. In der modern ausgestatteten Werkstatt wird fachgerecht nach Herstellervorgabe und ohne Garantieverlust repariert. Weiters werden im Rahmen von ,Clever Repair‘ Kleinschäden zeit- und kostenschonend gerichtet, und unsere qualifizierten Serviceberater kümmern sich in puncto Karosserie und Lack per-

sönlich um jeden Fall. Abschließend sind wir natürlich auch gerne bei der Verrechnung mit Versicherungen behilflich“, verweist Autohaus-Chef Heinz Paier auf ein umfassendes Leistungs- und Servicepaket. Umfassende Hilfe im Schadensfall

Paier-Unfallservice: •• 24-Stunden-Abschleppdienst •• Unfall-Ersatzwagen •• Reparatur nach Herstellervorgaben •• Original-Teile® der Marken VW, Audi, Seat •• Hightech-Werkstatttechnik •• Geschultes Fachpersonal und Serviceberater •• Volkswagen Clever Repair® •• Hilfe bei den Formalitäten mit der Versicherung •• Kostenlose Abwicklung

Autohaus Paier

Nach dem Gesichtspunkt „Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch jede Menge Unannehmlichkeiten bekommen“ versteht sich das Autohaus Paier als der „Unfall Spezialist“ in der Region! Ω

Distelhof 81 8443 Gleinstätten Tel: 03457/2400 Web: www.paier.at

FOllOw us ON:

www.seat.at www.clubseat.at

alle MOdelle als NeuwageN uNd juNge gebrauchte sOFOrt lieFerbar!

/ bis zu € 1.000,– Porsche Bank Bonus1) / € 1.000,– Eintauschbonus für Leon Neuwagen2) / 2 Nächte gratis im 5*-Hotel zu jedem Neuwagen3) Verbrauch: 3,4-8,4 l/100 km, CO2-Emission: 79-196 g/km. Symbolfotos. 1) Für Neu- und Jungwagen (EZ ab 2013) gilt: Aktion gültig bis 30.09.2014 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. € 1.000,– Bonus für Jungwagen (ausg. Mii € 500,–), € 1.000,– Bonus für Neuwagen (ausg. Mii und Ibiza € 500,–). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. USt und NoVA und wird vom Listenpreis abgezogen. Stand 07/2014. 2) Voraussetzung ist Eintauschwagen aus dem Besitz des Käufers. Nähere Infos beim SEAT Händler. 3) Hotelgutschein gültig bei Kauf und Zulassung von 15.7. - 30.9.2014. Keine Barablöse möglich.


50

leibnitzaktuell.at

KULTUR Das ganze Land in Feierstimmung: In den nächsten Wochen haben Festbesucher eine reiche Auswahl in der Region. Foto: KK

Gamlitzer Weinlesefest

Auf zum Fest! M an könnte es ja fast fürs Aufwärmen für das große Herbstfest (12. Oktober) halten – jedenfalls erwartet die Gäste ein kulinarisch-musikalisches Fest, wenn am Samstag, dem 20. September, die Leibnitzer Gastronomiebetriebe zu „Kulinarik &

Wein“ einladen. Gleichzeitig ist die Veranstaltung auch der Startschuss für die Aktion „Die besten Lagen. Südsteiermark“, die sich über den ganzen Herbst erstreckt. Serviert werden vor dem Rathaus regionale Köstlichkeiten wie Schwammerlsuppe mit Sterz, Schwammerlgu-

lasch mit Knödel, steirisches Kürbisgemüse mit Rindfleisch – und dazu ein edler Tropfen aus der Region. „Damit starten wir in einen genussreichen Herbst“, freuen sich auch Bürgermeister Helmut Leitenberger und sein Stellvertreter KarlHeinz Hödl. Im Rahmenprogramm gibt es eine Trachtenmodenschau, die Kindertanzgruppe St. Nikolai im Sausal und das 7ma Blech. Hopfen und Wein Gefeiert wird wie in der Bezirkshauptstadt an allen Ecken und Enden in der Südsteiermark – besonders unterhaltsam geschieht dies erfahrungsgemäß in Leutschach, wo man vom 26. bis 28. September zwei Geschenke der Natur hochleben lässt: Hopfen und Wein. „Wir errichten wieder unser Festdorf und werden es wie alle Jahre wieder besonders schmücken“, schildern die Veranstalter. Eröffnet wird das Fest am Freitag von der Marktmusikkapelle, am Sonntag folgt der traditionelle Höhepunkt: Zum Erntedankumzug gehören auch Brauchtumswagen, gezogen von Pferdegespannen und Oldtimertraktoren – so können die Besucher eine Zeitreise unternehmen. „Darbietungen wie Heu schneiden, Weintraubentreten oder die Hopfenernte geben einen realistischen Einblick in die landwirtschaftliche Arbeit von früher“, heißt es.

Bereits zum 48. Mal geht einige Kilometer weiter östlich eines der größten Volksfeste des Landes über die Bühne: Vom 3. bis 5. Oktober steht das Gamlitzer Weinlesefest rot angestrichen im Kalender von Wein- und Südsteiermark-Liebhabern. Freitag, 14 Uhr, öffnen die Weinstände, um 19.30 Uhr wird Bürgermeister Karl Wratschko das Sturmfass anstechen. Samstag stehen ein musikalisches Nachmittagstreffen und der Dämmerschoppen mit den Fahrenbachern am Programm, Sonntag folgen Frühschoppen und der große Festumzug. Es musizieren dabei die Marktmusikkapelle Gamlitz, die Trachtenmusikkapelle Jainzen (OÖ), die Stadtkapelle Leibnitz und die Musikkapelle Seggauberg. Und selbstverständlich gibt es wieder die schön dekorierten Wagen zu bestauen. 30.000 Besucher in Leibnitz Der Höhepunkt des Festreigens ist aber ohne Zweifel das Südsteirische Herbstfest in Leibnitz – an die 30.000 Besucher werden am 12. Oktober erwartet: Um 10 Uhr wird Stadtpfarrer Anton Neger die Erntekrone segnen, die Stadtkapelle Leibnitz umrahmt den Festgottesdienst musikalisch. Um 13 Uhr startet dann der Sternmarsch von vier Musikkapellen unter der Stabführung des Ehrenobmannes des Landesverbandes, Albin Prinz. Richtiggehend königlich wird es danach, wenn sich die steirischen Hoheiten treffen: Apfel- und Blumenkönigin, Most- und Fruchtsaftkönigin, Hopfen- und Wollkönigin, aber auch der Erdäpfelkönig und royale Staatsgäste aus Slowenien, die von ihren steirischen Wein-Amtskolleginnen begrüßt werden. Und bevor es mit „Oberkrainer Power“ und der „Austria Band“ in einen langen Nachmittag geht, steht noch ein Höhepunkt auf dem Programm: Unter kundiger Anleitung wird der Leibnitzer Hauptplatz zum Tanzboden – wenn alle steirisch mittanzen. Martin Link


KULTUR | leibnitzaktuell.at

Die RETTUNG - ein KIND der FEUERWEHR Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur Ausstellung zur Geschichte Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian des Feuerwehr- und Rettungswesens Tel.: 03464/8820 Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur office@feuerwehrmuseum.at 14. September bis 2. November 2014 Di - So, 10.00 bis 17.00 Uhr letzter Einlass: 16.30 Uhr

www.feuerwehrmuseum.at

Wenn heute das funktionierende Rettungswesen des Österreichischen Roten Kreuzes beinahe als eine selbstverständliche Einrichtung von der Bevölkerung gesehen wird, gerät leicht in Vergessenheit, dass diese Einrichtung in den Reihen der freiwilligenFeuerwehren entstanden ja ein „Kind“ der Feuerwehren ist.

48. WEINLESEFEST IN

3., 4., u. 5. OKTOBER 2014 „Das Fest für alle Sinne“

Weinstände, Livemusik & Kulinarik

Großer Erntedankumzug: So., 14 Uhr

SERAT LEIBNITZAKTUELL.indd 1

20.08.14 13:02

51


52

leibnitzaktuell.at | RÄTSEL

Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: WELSCHRIESLING

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: Irmgard Riedl Sausal 71, 8444 St.Andrä Günter Polanec Herrenstr. 10/3, 8431 Gralla Johann Krasser 8455 Oberhaag 17 Andreas Größ Mettersdorf 148, 8092 Mettersdorf Michaela Brunner Lippitzstrasse 3/1, 8430 Kaindorf/Sulm € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Gabi Fabian Nestelbach 48, 8452 Grossklein Katharina Fröhlich Unterlabill 8, 8421 Wolfsberg/Schw. Jakob Müller Schmerlaibweg 1, 8430 Leibnitz Maria Ortner 8443 Gleinstätten 29 Maria Marko 8504 Preding 142

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 3. Oktober 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: Lisa Zehenthofer Wohlsdorf 25, 8521 Wettmannstätten Isabella Heidinger Bierbacherg. 3, 8430 Kaindorf/S. Gertrud Kroißenbrunner Adalbert Stifterw. 13, 8430 Leibnitz Elfriede Zöbinger Brudersegg 56, 8441 Fresing Amelie Steiner Kindergartenpl. 2, 8403 Lebring

Impressum

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Unterricht: Russisch-Unterricht und -Nachhilfe bei Native Speaker, Tel: 03452/83902 Dienstanträge: Zu Hause ist es am schönsten! Wir vermitteln selbstständiges Betreuungspersonal für die Hilfe älterer Menschen in der Lebens- und Haushaltsführung. Anfragen an Hannes Hirschmann 0664-73406388 Gesucht:

Altenbach/Oberhaag: Miethaus neben Altenbachklamm, Ruhe- u. Aussichtslage, 195 m², 2 Küchen, 2 Bäder, 6 Zimmer, Terrasse und Garten, Gfl. ca. 2500 m², Mietpreis € 690,- HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer Mietwohnung über 2 Geschosse, Zentrumsnähe, ruhig und sonnig, Carport, Nfl: 78 m², Mietpreis € 559,/Mo. (Miete, USt., BK), HWB: 70, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Kaindorf/Am Wasser 1: 3 Zi.- Mietwohnung im Doppelhaus, 75 m², Keller, Garten mit Wasserzugang, Carport Nettomiete € 550,-, HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Graz: 2 Zi.- Mietwohnung, 60 m², Loggia, Autoabstellplatz, Nettomiete € 420,-, BK inkl. USt. € 245,-, HWB: 80, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Ehepaar (Generation 50 +) sucht ein Einfamilienhaus oder Bauernhaus im Bezirk Leibnitz bis KP: € 220.000,--, Finanzierung gesichert ! BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44 , www.basis-real.at zu vermieten: 2 Geschäftslokale in Mureck, zentrale Lage, zu vermieten – 0676/650-9028 Mietwohnungen ab 70m² bis 95 m² in Leibnitz, Gralla, Leitring und Graz laufend frei! Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651 Vermietung Büroflächen 300 m² in Leibnitz mit Parkplätze. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651

Straß: Miethaus mit ca. 130 m², 4 Zimmer, möbliert, Kachelofen, Terrasse und Garten, Gfl. ca. 300 m² eingezäunt, Nettomietpreis € 650,- zzgl. Teil-BK inkl. USt. ca. € 179,- HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Kitzeck: Wunderschönes, sehr gepflegtes Anwesen in Aussichtslage., 6 Zi. 2 Bäder, offener Kamin, Sauna, Dampfbad, Pool, Terrasse, wunderschöner Garten, kleiner Wein- u. Obstgarten mit Winzerhäusl, Garage, Carport, Nfl: ca. 220 m², Gfl: 3200 m², HWB: 140, KP € 474.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

St. Andrä/ Fantsch: Eigentum statt Miete! Charmante Wohnungen mit Garage und Autoabstellplatz, Wfl. 72,90 m²- KP € 77.000,-- oder Wfl. 78,92 m² - KP € 83.000,--. HWB 84,5. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Gamlitz: TopWohnhaus zum Wohlfühlen in charmanter Aussichtslage mit schönem Garten. Wfl. 140 m², Grund 1310 m², HWB 134. KP EUR 250.000,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Südsteir. Weinstraße: Hochwertiges Anwesen mit typisch südsteirischem Charakter! Charmantes Wohnhaus mit Neben- und Gartenhaus, eingebettet in die herrlichen Weinberge von Ratsch a.d. Weinstraße, Wfl. 150 m², Gfl. rd. 2274 m². KP a.A. HWB 93, fGEE 1,92. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Ehrenhausen: Haus zum Preis einer Wohnung, ideal auch als Feriendomizil, Wfl. ca. 73 m², Gfl. ca. 252 m², KP: EUR 129.000,-, HWB 88,9 fGEE 1,20. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Oberhaag: Sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Ragnitz/Nähe Leibnitz: Gepflegtes Wohnhaus mit Nebengebäude in sonniger ländlicher Umgebung. Wfl. rd. 100 m², Gfl. rd. 1895 m², KP EUR 155.000,--. HWB 449 fGEE 4,26. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Kaindorf: Renovierungsbedürftiges Wohnhaus, 5 Zimmer, unterkellert, Nfl: ca.120 m², Gfl: 802 m², HWB: i.A., KP € 159.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Südsteiermark/ Retznei: Eigentum statt Miete! 3-Zi-Wohnung in angenehmer Wohnlage, Wfl. ca. 69 m² KP: EUR 69.000,--, HWB 102. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at

Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Wildon: Wohnhaus für Ein-ZweiDreifamilien mit idyllischem Innenhof, zwei Wohneinheiten wurden bereits hochwertig saniert, Wfl. ca. 153 m² erweiterbar, Gfl. ca. 834 m², KP: EUR 145.000,-- HWB 227,4 fGEE 2,34. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Mureck: Wohnund Geschäftshaus sehr gepflegt u. zentral gelegen, ca. 550 m² Lager- u. Geschäftsraum, ca. 380 m² gesamt Wohnfläche, ca. 197 m² Garage. Gfl. 3402 m². HWB 135 fGEE 2,07. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at WaldschacherSee: Baugrundstücke in etwas erhöhter, sonniger Lage mit Seeblick. Gfl. von 670 m² - 777 m² wählbar, KP: EUR 35,--/m² zzgl. Weganteil EUR 2.000,--/Parzelle. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Wagna/Aflenz: Baugründe in erholsamer, sonniger Wohnlage, Gfl. ab 563 m², KP: EUR 40,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Anleger- und Vorsorgewohnungen in Leibnitz/ Leitring mit Vermietungs- und Hausverwaltungsservice. Neubau mit Ihrer Wunschgröße in Planung. Provisionsfrei direkt vom Bauträger. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651 Neubau Eigentumswohnungen in Leibnitz/ Leitring, zB 88m² mit Lift um nur € 188.000,00 HWB 40 oder 88m² mit Garten um nur € 192.000,00. Provisionsfrei direkt vom Bauträger. Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651 EFH oder Doppelhaushälfte in Leitring/Leibnitz: Ab 76m² (95m²) schlüsselfertig mit Carport um nur €164.000,00. HWB 53 Individuelle Planung direkt vom Bauträger! Baubeginn Sept.2014 Fr. Lipp-Sunko 0676/9670651

Leibnitz: exkl. Bungalow in begehrter Vorstadtlage, Wfl. ca. 120 m², Wohnkeller (Sauna, Fitnessbereich), Gfl. ca. 1.000 m², KP: € 305.000,-HWB a.A., Fr. Rappold 0664 / 4422042 Leibnitz: Mietwohnung, (DG), Wfl. ca. 62 m², ab sofort, Miete & HWB a.A., Fr. Rappold 0664 / 4422042 Leibnitz/Linden, Seggauberg, Sausaler Weinstraße: aufgeschlossene Baugrundstücke in tollen Lagen, KP: ab € 37.000,-Fr. Rappold 0664 / 4422042 Petzles / St. Nikolai i.S.: Haus in Ruhelage, Wohn-Nfl. ca. 125 m², ca. 6.000 m² Gfl. HWB a.A., Hr. Pansy, 0664/542 29 27 Wagna: Ackerfläche (ca. 3.995 m²) mit Waldstück (ca. 2.228 m² aufgeforstet), KP: € 28.000,-Fr. Rappold 0664 / 4422042 www.steindorff.at

53


54

leibnitzaktuell.at | KLEINANZEIGEN

Gralla-Neutillmitsch: Villa am Pirkheimweg, WNFL. 137m2, belagsfertig inkl. 709m2, Gesamtpreis EUR 239.831,-- Tel. 0664/2244813 www. viva-haus.at

St. Martin i.S.: Sonniges Bauträgergrundstück, 5.300,- m², BBD: 0,2 – 0,6, EUR 139.500,- Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 Aflenz: Sonnige Baugründe, leicht erhöht, aufgeschlossen, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at Vogau: Top Wohnhaus mit Pool, BJ 2009, Wfl, 150 m², Grundfl. 1004m², HWB i.A, KP: 359.000,- Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377

Arnfels, elegantes Wohnen auf Nfl., 205m 2 1050m2 Gfl., Erdwärme, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Keller, HWB 50kWh/C KP: € 369.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Gralla, gepflegtes Wohnen auf 145m2 Wfl., 650m2 Gfl., Gasheizung, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Pool, Klima, Alarmanlage, Keller, HWB 64kWh/C KP: auf Anfrage Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Graz: 65m²Wohnung mit Tiefgarage, vermietet, EUR 156.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

Nähe Leibnitz, ruhiges Wohnen auf 165m2 Wfl., 799 Gfl., 3 SZ, Büro, großes Wohn- Esszimmer, Küche, EdelstahlPool, Keller, HWB 72kWh/C KP: € 312.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bzimmobilien.at

Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390

Altenmarkt/ Leibnitz, Eigentumswohnungen, 72m2 u. 102m2, Neubau, Wasserwärmepumpe, Carport, Keller, große Terrassen, HWB46kWh/B KP auf Anfrage Tel. 0664/4607810, www.bz-immobilien.at

Bad Radkersburg: Haus, Wfl. rd. 100 m², Grund 1468 m², Nähe der Parktherme. EUR 127.000,- HWB: 265, Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377, www.hirschmann-immobilien.at

Leitring, Eigentumswohnung 77m2 , Neubau, Carport, Keller, Lift, HWB 45kWh/B KP: € 187.100,-- Tel. 0664/2029092,

Glanz an der Weinstraße: Weingarten und sonstige Flächen, 4,6HA zu verkaufen. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390

www.bz-immobilien.at

Leibnitz, Eigentumswohnung, 80m2 Wfl., 2008 saniert, 2 Sz, Balkon, Parkplatz, Kellerabteil, HWB 55kWh/C KP: € 105.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Straß, Bürgerhaus, 100m 2 Wfl, 1400m2 Gfl, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, Zentralheizung HWB 235kWh/E, KP: € 165.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at OPENHOUSE, 2.10.2014, 10-12Uhr Södingbergstraße 30, 8561 Großsöding EFH, 135m² Wfl., 947m² Grund, 5 Zimmer, Solaranlage, saniert Richtpreis: € 249.000,-- Karin Kluger, RE/MAX Leibnitz Tel. 0676/ 42 073 62 Mietwohnungen: Leibnitz von 45m² -67m² Mettersdorf von 35m²68m² Lebring ab 38m², RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Ratsch an der Weinstraße: Einzigartig, Alleinlage, mit 2 Häusern und 3 ha Grund - slowenische Seite! Wfl.: 440 m², Gfl.: 30.000 m², Zi.: 8, KP: € 1.000.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Eibiswald: Wohnhaus Ferienhaus auf 970 Höhenmeter, Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 1.322 m², Zi.: 7, HWB: 126, KP: € 208.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 St. Peter am Ottersbach: Sanierungsbedürftiges Haus in sonniger Lage! Wfl.: 70 m², Gfl.: 779 m², Zi.: 4, KP: € 39.000,-RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Rab: Stadthaus im Zentrum von RAB! Wfl.: 111,78 m², Gfl.: 33,45 m², Zi.: 4, KP: € 190.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mureck: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: i. A KP: € 69.000,-RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

3. Oktober 2014 Leibnitz: Ferienhäuser am Sulmsee! Wfl.: ab 43 m², KP: ab € 41.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Oberhaag: EFH mit toller Aussicht! Wfl.: 145 m², Gfl.: 2.072 m², Zi.: 6, HWB: 236.4, KP: € 219.000,-- RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, 0664/47 35 352 Bad Radkersburg: TOLLES EFH THERMENNÄHE! Wintergarten, Garage, Garten. Wfl.: 170 m², Gfl.: 400 m², Zi.: 5, HWB: 76, KP: € 229.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Mureck: Anlageobjekt 4 Wohneinheiten- Grünlage, Terrasse, Balkon, Gartenanteil! Nur 45 min von Graz!, Wfl.: 300 m², Gfl.: 900 m², Zi.: 4, HWB: 167, KP: € 260.000,-RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Weitersfeld a. d. Mur: ALTE TISCHLEREI mit tollem GRUNDSTÜCK! Wfl.: 300 m², Gfl.: 2.000 m², , KP: € 125.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Stainz bei Straden: Bauernhaus in Ruhelage! Wfl.: 80 m², Gfl.: 1.986 m², Zi.: 2, HWB: 196.69, KP: € 98.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Bad Gleichenberg: OPEN HOUSE AM 27. SEPTEMBER 2014 10.00 - 14.00 UHR - BITTE UM VORANMELDUNG Wfl.: 160 m², Gfl.: 6.509 m², Zi.: 5,5, HWB: 103, KP: € 180.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26


KLEINANZEIGEN | leibnitzaktuell.at

Lipsch: EFH in Aussichtslage, Architektenhaus, 128 m² Wfl., 3.041 m² Grund HWB 225,38, KP: € 260.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

Nähe Leibnitz: Ein oder Zweifamilienhaus in schöner Aussichtslage! Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.496 m², Zi.: 6, HWB: 117, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Gralla: EFH mit Pool in Gralla! Wfl.: 237 m², Gfl.: 991 m², Zi.: 7, HWB: 85, KP: € 399.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/1122 66

/ 244 42 43

Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Immobilientreuhänder RE/MAX- Leibnitz, Herbert Zelzer 0664

2. OKT.: BEWUSST VORSORGEN! Immobilien vererben? Verschenken? Verkaufen? Vortrag mit Notar Mag. Michael Spath und Karin Kluger, RE/MAX, am Do, 2. Okt. um 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz, Rotky-Saal, KasparHarb-G. 4, Tel.: 03452/82 2 43

.

Nähe Arnfels: Einfamilienhaus, Ruhelagen! Gfl: 1000 m², Wfl: 149m², Keller; Heizung: Strom, Kachelofen, Schwedenofen; HWB:188, fGEE:2,16; Photovoltaikanlage; € 229.000,00; Silvia Stelzl, 0664-8385080

Sanierter Gasthof Nähe Großklein: neue Einrichtung - 80Sitzplätze, gute Küchenausstattung, nette Wohnung im Dachgeschoß, Gfl: 920 m², Nfl: 254 m²Heizung: Öl-zentral, HWB:200; € 249.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www. sreal.at

Nähe Leutschach: Landwirtschaft Scheibengrund, Süd-Westhang, Wiesen und Wald, Wohnhaus, Nebengebäude; Gfl:17.995m²; € 249.000,00; HWB:313,1; fGee:3,27; Silvia.Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Wildon: Sympathische Eigentumswohnung, Erdgeschoß, Terrasse + kl.Garten, 2 Zimmer, Wohnküche, Carport, Wfl:63m²; HWB:81; € 78.688,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www. sreal.at

Nähe Oberhaag: Fischteich (Karpfen, Hecht Fl: 1519 m²) mit Freizeithütte; Ruhelage, zum Entspannen und Wohlfühlen, Gfl:2656m², € 79.000,00; Silvia Stelzl 0664-8184143; www.sreal.at

Leibnitz Zentrum: Schöne Eigentumswohnung, 5.Stock, Lift, Westbalkon, schöne Aussicht, Wfl:97 m², Ferngas - HWB:38,6; € 139.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Gültig bis 30. Sept. 2014

8 GB USB-STICK GRATIS

Baustart erfolgt! Top Terrassenwohnungen, Neutillmitsch, exklusiv und modern, jetzt anmelden und die beste Wohnung aussuchen; HWB:38, ab € 126.856,00; provisionsfrei; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Südsteiermark: Top Wohnhaus - top Aussichtslage! Gemütlich u. großzügig ausgebaut, sehr gepflegt, Wfl:245m², Gfl:1269m²; HWB:80,4; € 289.000,00; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Gelegenheit für Jungfamilie! Leibnitz-Linden, schöne Eigentumswohnung, 3 Zimmer, große Terrasse; HWB:64, Wfl75m²; € 119.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305

Autorisierter Händler

G amlitz: Frühstückspension mit Wohnhaus oder auch 2 Einfamilienhäuser! Wfl.: 210 m², Gfl.: 1.668 m², Zi.: 5, HWB: 311.8, KP: € 198.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

Ab einen Einkaufswert von EUR 25.- erhalten Sie einen 8 GB USB-Stick GRATIS

business - lösungen aus einer hand Armbrust GmbH 8430 Leibnitz, R.H. Bartschgasse 7 Tel: 03452 / 71 0 17 FAX: DW 22 www.btl.at - office@btl.at

Pößnitz: EFH in traumhafter Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 653 m², Zi.: 5, HWB: 291, KP: € 230.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62

you can

Canon

55


56

leibnitzaktuell.at

Sport

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Alzheimer ade! Wieder einmal ein Ausflug in die Wissenschaft: Sportmediziner heben mehr denn je hervor, dass sportliche Bewegung die Gehirnleistungen auf allen Ebenen verbessert. Vorbei also die Zeit, als Eltern ihren Sprösslingen bei schlechten Leistungen in der Schule das Training im Sportverein gestrichen haben. Gerade bei jungen Menschen kann die Lernkapazität durch Bewegungserfahrung wesentlich gesteigert werden. Aber auch die Senioren sind im Fokus der Sportwissenschaftler. Demenz kann durch körperliches Training verhindert oder zumindest hinausgeschoben werden, als Alzheimerprophylaxe ist das auch zu sehen. Wir nähern uns also dem Grundsatz, dass lebenslanges Lernen auch „LIFETIME-Sport“ beinhaltet. Dabei müssen wir aber auch beachten, dass es gerade NEU zu erlernende Bewegungen und sportliche Aufgaben sind, die positive Effekte auf die Entwicklung und Erhaltung der Denkstrukturen haben. So wird monotones Laufen oder Radfahren wohl den Kreislauf stärken, gefragt sind aber zusätzlich auch koordinative Übungen und das Erlernen komplexer Bewegungsabläufe. Golf ist hierzu sicher ein extremes Beispiel und kann durchaus auch altersgerecht betrieben werden. Alle Ausdauersportler sind daher aufgefordert, zusätzlich zu ihren Standardeinheiten öfter auch Ausflüge in ganz neue Erlebnisse im koordinativen Bereich und in andere Sportarten zu wagen. Die Ausrede „Das kann ich nicht“ sollte dem Bewusstsein weichen, auch immer wieder etwas Neues und Interessantes erlernen zu wollen. Der Ehrgeiz, anderen Altersgenossen damit einen Schritt voraus zu sein, kann dabei Jung und Alt beflügeln.

W: www.sportunion-steiermark.at

Das wichtigste Element der Leichtathletik in Leibnitz ist die Leidenschaft, mit der Athleten und Trainern ihre Sportart betreiben.. Foto: KK

Leichtathletik in Leibnitz

W

ar früher die Leichtathletiksektion der Union Leibnitz hauptsächlich auf Leistungssport mit höchstem Niveau mit wenigen Athleten (Monika Brodschneider, Werner Edler-Muhr) ausgerichtet, so hat sich das mit der Neugründung des Zweigvereins SU Kärcher doch grundlegend geändert. Weit über 100 Athleten aller Altersgruppen werden von bis zu sieben Trainern betreut. Diese Struktur zeigt dann im Hochleistungsbereich ihre Effizienz. Die heute international positionierten jungen Damen begannen ihre Karrieren beim Kindertraining, das heute von Lore Seidl und Ingrid Gritsch geleitet wird. Hier bekommen junge Menschen ab dem Schulalter einerseits eine allgemeine Körperausbildung und können andererseits bei entsprechender Entwicklung und Interesse in die Nachwuchs-Wettkampfgruppe „aufsteigen“. Hier führen Beate Hochleitner und Lilli Oswald ehrgeizige Jugendliche an den Wettkampfund Meisterschaftsbetrieb heran. Es herrscht aber auch dafür Verständnis, dass sich Kinder nach einer guten Ausbildung in der sogenannten Volksbank-Ugotchi-Gruppe anderen Sportarten zuwenden – auch dieser Blick über den Tellerrand hat in der Vereinsphilosophie Platz. Wenn sich dann Athleten in Richtung höheres Leistungsniveau entwickeln, übernimmt Martin Zanner, der auch insgesamt sportlicher Leiter des Vereins ist, das Training. Grundbedingung dafür ist aber eine strikte Leistungsorientierung, da nun schon fast tägliches Training angesagt ist. In den Zeiten der Vorbereitung auf wichtige Wettkämpfe können sogar mehrere Einheiten pro Tag notwendig sein. Ein so intensives Engagement trägt naturgemäß auch Früchte. Die Teilnahme an internationalen Bewerben ist seit einigen Jahren vor allem für die jungen Damen Standard geworden. So startete Magdalena Dielacher im Vorjahr bei den Jugendweltmeisterschaften und holte im Speerwurf den 18. Rang. Karin Strametz war 2013 Teilnehmerin bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen im Weit- und Dreisprung, wo sie den 9. Platz erzielen konnte. Heuer war Karin bei den Olympischen Trials in Baku so-

gar für drei Bewerbe qualifiziert. Beim Bundesländercup der Jugend lief sie über die 100-m-Hürdenstrecke mit 13,82 sec österreichischen Jugendrekord. Damit rangiert sie in Europa in ihrem Jahrgang an zweiter Stelle. National holte sie heuer bereits neun Medaillen für die SU Kärcher Leibnitz, davon sieben(!) in Gold. Im österreichischen Vereinsranking rangiert der Verein seit Jahren im Vorderfeld – Rang 15 unter ca. 200 Vereinen spricht eine deutliche Sprache. Im Vorjahr stellten die U16-Athletinnen das stärkste Team in Österreich dar. Die Leistungsathleten werden neben dem steirischen Verband auch in einem besonderen Projekt der Sportunion Steiermark unterstützt, in dem neben der sportmedizinischer Betreuung auch Motivationstreffen Schwerpunkte sind. Im Nachwuchsbereich wirkt vor allem die SPIGL-Förderung der Stadt Leibnitz. Aber auch Alter schützt vor Leistungsstreben nicht: Mit dem Engagement von Sponsorvertreter Gerhard Schwab erfolgte auch eine deutliche Positionierung in Richtung Mastersbereich. Er selbst war Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften im Stabhochsprung, Walter Kiem holte neben Europameistertiteln im Zehnkampf und im Hochsprung zahlreiche weitere Medaillen bei internationalen Meisterschaften. Auch Reinhold Heidinger, der die Masters im Training begleitet, kann sich schon zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften im Stabhochsprung auf seine Fahnen heften. Gemeinsam mit dem ehemaligen Olympioniken Werner Edler-Muhr baut er die Seniorenleichtathletik in Leibnitz weiter aus. Die Struktur der verschiedenen Gruppen bedingt allerdings nicht, dass nicht auch in gemeinsamen Trainingseinheiten Motivation und Erfahrung weitergegeben werden. Die zentral gelegenen Trainingsstätten im Freizeitzentrum und im JUFA bieten optimale Bedingungen. Die Saison 2014 brachte mit 20 Medaillen (7x Gold, 8x Silber, 5x Bronze) bei Österreichischen Meisterschaften einen neuen Rekord, wobei dazu bei den jüngsten Meisterschaften in Salzburg Philipp Ritschko (Bronze - 300 m Hürden U16), Benjamin Marx (Silber – Stabhoch U16) und Magdalena Dielacher (Silber - Speer U20) beigetragen haben.


SPORT | leibnitzaktuell.at

Verein Leibnitz ist Fit

Der Verein für Fitness, Aerobic, Gymnastik und Wellness! Auf 890m² bietet der Verein LIF seinen Mitgliedern 18 Leistungen – alles inklusive – aus den Bereichen Fitness, Aerobic, Gymnastik und Wellness für nur € 34 im Monat. Alle Mitglieder können diese 18 Leistungen täglich von 5:30 - 22:00 Uhr nutzen! Neujahrsgeschenk! Im Jänner 2015 werden für Mitglieder kostenlos Anfänger/Fortgeschrittenen-Ganzkörpertrainingspläne (getrennt für Frauen und Männer) ausgegeben.

Weitere Infos unter:

Das Motto des Vereins: „Gesundheit, Fitness und viel Lebensfreude bis ins hohe Alter und das sollte sich jeder leisten können!“ Der Verein Leibnitz ist Fit und sein Vorstand würden sich freuen, Euch als Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen! Unverbindliches Probetraining und Einschreibungen immer Montag, Mittwoch und Donnerstag von 18 - 20 Uhr.

Verein Leibnitz ist Fit Grazerstraße 7+9, 8430 Neutillmitsch, bei Willy Supper-Moden T: 0676 4573396 W: www.leibnitz-ist-fit.com

Radlsport Dietmar Lampl Bahnhofstraße 19 8430 Leibnitz T: 03452/74602 E: office@radlsport.at W: www.radlsport.at

Leibnitz ist SPECIALIZED Alle Pedalritter dürfen sich freuen: Das gegenüber von Pfeifer-Feuerwehrbekleidung liegende Fachgeschäft raDL Sport in Leibnitz bietet ab sofort eine erlesene Auswahl an SPECIALIZED-Rädern an. Neben Rotwild und Merida ist nun auch die TopFahrradmarke SPECIALIZED mit Originalzubehör im neueröffneten Radfachgeschäft raDL Sport von Dietmar Lampl zu finden. Specialized-Bikes bei raDL Sport Bei raDL Sport findet man von Specialized ein breitgefächertes Angebot: vom Kinderlaufrad bis hin zum Damenrad über hochwertige Carbon-MTB bzw. Rennrad. Sie können die hochwertigen Modelle auch testen.

Winterservice-Paket mit 10% Rabatt Denken Sie bei Ihrem Fahrrad ans Winterservice, empfiehlt Dietmar Lampl. raDL Sport bietet seinen Kunden bis 31. Oktober ein WinterservicePaket mit 10% Rabatt an. Abverkauf von 2014-Modellen Ob Rotwild, Merida oder Conway – bei raDL Sport inLeibnitzfindenSiedieTop-Radmodelle2014 zum Abverkaufspreis vor. Immer geraDL aus! Ω

57


58

leibnitzaktuell.at | HOROSKOP

BLAUER CUP 2014 wieder ein groSSer erfolg

Sympathische NEUE FLAVIA-JUGENDLEITUNG

In Straß fand das traditionelle FPÖ-Kleinfeldfußballturnier statt. Unter der Leitung des Strasser Ortsparteiobmannes Manuel Kahr konnten trotz 33 Krügerl im Schatten acht Mannschaften aus der ganzen Steiermark begrüßt werden. Als Cup-Sieger ging der HFC Süd vom Platz.

Die Flavia-Leibnitz Juniors dürfen sich freuen: Mit Mona Schuster als neuer Jugendleiterin und Hansi Bartl als Jugendleiter Stellvertreter lenken nun zwei sympathische Persönlichkeiten die Geschicke der Jugend in Wagna, wo auch Toni Petritsch als neuer U7- und U8-Trainer engagiert wurde.

FAMILIE HOLLER FREUT SICH ÜBER DEN STRAMMEN MAX!

DIAMANTENE HOCHZEIT VON HEINZ & JOSEFINE LANF

Eltern: Lisa Holler und Thomas Praschk Geburtstag: 5.8.2014, Graz-Ragnitz, 17.40 Uhr Wohnort: Leitring Gewicht: 3830 g, Größe 51 cm

Jahrzehntelang führten sie erfolgreich die Panther Putzerei in Leibnitz und sind vielen Generationen von Leibnitzern bekannt – die Rede ist von Heinz & Josefine Lang, die nach 60 Jahren Ehe in diesen Tagen ihre „Diamantene Hochzeit“ feierten. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich!

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Menschen mit Struktur, die sich einen wohlüberlegten Plan zurechtlegen und diesen auch konsequent verfolgen sind vorne mit dabei. Sie machen aus allem das Beste und sehen die Chancen und nicht die Schwierigkeiten. Das ist der absolut richtige Weg.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Sie können ganz nach Ihrem Gefühl gehen, denn Sie liegen damit richtig, auch wenn es zwischendurch etwas anstrengend und intensiv werden kann. Gehen Sie in Ihre Mitte, dann sind Sie nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich. Sie haben alles, was Sie sich wünschen können.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie haben optimale Voraussetzungen, um in Belangen Beziehung aktiv zu werden. Zeigen Sie Mut und Entschlossenheit, auch Ausdauer gehört jetzt dazu, wenn Sie sich auf den Weg machen und das in Angriff nehmen, was wichtig ist. Die Chancen stehen sehr gut.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Ich finde, dass Sie es sich manchmal zu schwer machen. Sie vergessen zu oft, dass das Leben auch leichte Seiten hat. Wer sagt, dass Erwachsene nicht wie Kinder lachen und spielen können? Sie dürfen sich nicht ganz von den Verpflichtungen vereinnahmen lassen.

Stier: 21. 04 – 21. 05 „Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.“, so H. Hesse. Sie haben viel zu geben, aber Sie scheuen sich die Karten auf den Tisch zu legen und den anderen wissen zu lassen, wie Sie wirklich empfinden. Trauen Sie sich und es geht Ihnen besser.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Sie besitzen die Ausstrahlung eines Menschen, der auftritt und gewinnt. Momentan brauchen Sie jede Menge Bestätigung und erhalten sie auch. Ziehen Sie daraus die Motivation für die Zukunft. Manche, die Ihnen nicht freundlich entgegenkommen, sind einfach neidisch auf Sie.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Schon seit längerer Zeit klopfen Entscheidungen an Ihre Türe. Es ist gut sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, aber man sollte darin nicht leben. Es ist Zeit für gut geplante Veränderungen. Noch können Sie den Weg bestimmen! Vorsicht! Wie lange noch?

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Sie haben es gut! Sie können Ihre Pläne beruflich wie privat verwirklichen! Viele werden es kaum glauben, denn die letzten Jahre waren sehr anfordernd und nicht leicht, ich weiß es und dennoch: „Es geht wieder aufwärts!“ Sie wollen alles und sofort? Gut Ding braucht Weile!

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Weichen Sie Auseinandersetzungen nicht aus, sondern stellen Sie sich ihnen. Es kommt jetzt nicht darauf an, wer schneller redet oder das letzte Wort hat, sondern es geht darum, zu einer beidseitigen Verständigung zu gelangen und zu begreifen, worum es geht.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Ein Zitat von Aurelius Augustinus für Sie persönlich zum Nachdenken: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ Das ist die beste Voraussetzung dafür, um sich sicher zu fühlen, und infolge können Sie Ihre Ideen und Ziele erfolgreich verwirklichen.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Sie sind sofort Feuer und Flamme und dann aber auch furchtbar enttäuscht, wenn etwas nicht so klappt, wie Sie es planen. Sie müssen eindeutig gelassener werden und gönnen Sie sich Pausen. Bleiben Sie immer offen und freundlich, alles andere ergibt sich von selbst.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Lassen Sie sich nicht beeinflussen. Es ist wichtig für Sie zu lernen, sich abzugrenzen und einen gesunden Abstand zwischen sich selbst und den Menschen herzustellen. Bleiben Sie bei dem, was Sie selbst für richtig halten, auch dann, wenn andere widersprechen.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.