08 2015 monatlich kostenlos • lesbar
heft-nr. 136 seit 2003 aufl.: 15.000
dessau open feiert Premiere Das Bauhausfest wirft seine Schatten voraus. Zuvor lockt „dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ zu einer Vorwoche, die auf das Fest einstimmt und mit besonderen Highlights lockt. So werden etwa 120 riesige Wassertanks auf dem Marktplatz installiert und u.a. vom Star-DJ Blomqvist bespielt. Oder eine Herde blauer Schafe taucht plötzlich vor den Meisterhäusern auf. Klingt ein wenig irre? Man darf gespannt sein... • ab s. 10
Ü30-Party wird zwei Dessaus erfolgreichstes Veranstaltungsformat der letzten beiden Jahre feiert Geburtstag. Am 5. September findet bereits zum sechsten Mal „Dessau tanzt – Die Ü30-Party“ statt – und wartet zum Jubiläum mit einem ganz besonderen Programm auf. Dabei sind u.a. die Latin- und Salsaband Los Cuban Boys • s. 38
krachen lassen! Das „Destruction Derby“-Festival ist noch recht jung, hat sich unter Anhängern härterer Klänge aber längst einen Namen gemacht. Das soll in diesem Jahr nicht anders werden – Ende August heißt es wieder: Krachen lassen auf der Wasserburg. • s. 30
leo dates
450
über August Termine für Anhalt
STADTWERKE DESSAU PRÄSENTIEREN
JEDEN DONNERSTAG, FREITAG UND SAMSTAG
25. JUNI – 15. AUGUST AM LANDHAUS DESSAU
*pro »stadtwerkecard« max. auf 2 Tickets anwendbar
EINLASS AB 20 UHR / START AB DÄMMERUNG / EINTRITT 6€, ERMÄSSIGT 5€
FRAU MÜLLER MUSS WEG 25. Juni – 27. Juni
INHERENT VICE: NATÜRLICHE MÄNGEL 9. Juli – 11. Juli
ALS WIR TRÄUMTEN 23. Juli – 25. Juli
DESASTER
BIRDMAN
WILD TALES – JEDER DREHT MAL DURCH! 16. Juli – 18. Juli
VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? 30. Juli – 1. August
KINGSMAN: THE SECRET SERVICE 13. August – 15. August
2. Juli – 4. Juli
6. August – 8. August
Sparen Sie mit der »stadtwerkecard« 1,- € auf den Eintrittspreis*
Bauhausfest 4./5.9.2015 Kollektives Blau TH EATE R O P E N AI R FESTUMZUG MUSIK PERFORMANCES I LLU M I NATI O N E N
Stiftung Bauhaus Dessau, Stadt Dessau-Roßlau, Anhaltisches Theater Dessau, Hochschule Anhalt, weißensee kunsthochschule berlin, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Design Museum Bratislava, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Bauhaus-Party in Bratislava 13.06.2015 co/ Design Museum Bratislava und Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Adam Šakový
Preview: 4.9. / 19 — 23 Uhr Fest: 5.9. / 19 —1 Uhr Eintritt Bauhausgebäude: 3,– Euro www.bauhaus-dessau.de
ȹȹeditorial
08/15 Ja, ja, es ist natürlich ein wenig platt, aus dem August des Jahres 2015 den 08/15-Monat zu ziehen, aber wieso eigentlich auch nicht, so schnell kommt das ja nicht wieder. Dabei soll hier gar nicht die wahrscheinlich ziemlich militärische Herleitung beleuchtet werden. Aber vielleicht ist dieser August tatsächlich ein ganz gewöhnlicher und durchschnittlicher August? Keine Ausreißer nach unten, keine nach oben. Die einen machen Urlaub, die anderen halten die Stellung. Die Sonne treibt den Sommer zu Höchstleistungen, der Sommer die Bauern wiederum auch. Die Bienen summen, die Blätter rascheln – eigentlich ziemlich gewöhnlich, oder? Somit ist der August selbst im Jahr 2015 dann wohl doch ein klein wenig Nullachtfuffzehen. Nun ja und alles, was diesen Monat so ungewöhnlich machen könnte, machen Sie. Und so ganz Nullachtfünfzehn ist der Sommermonat in Anhalt ja dann auch nicht – es gibt jede Menge Akteure, die für die kommenden Tage so Manches für Sie vorbereitet haben. Lassen wir uns darauf ein und machen aus 08/15 was ganz Besonderes. Vielleicht gelingt es ja auch mit sommerlicher Leichtigkeit das positiv besetzte zahlenmäßige Gegenstück zu 08/15 zu finden – 4711 wird‘s ja nicht sein. Ihr Sebastian Völker Herausgeber
impressum Herausgeber Sebastian Völker c/o 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Mitarbeit an dieser Ausgabe Ulf Rostalsky, Marie Landes, Thomas Ohrmann, Marco Henze, Tina Wende, Georg Hübler, Verena Kaczinski, Marcus Herold, Jens Wittmann, Stefan Möller, Dirk Breitfeld, Melanie Altmann, Thomas Steinberg, Sebastian Völker Titelbild Los Cuban Boys – „Dessau tanzt – Die Ü30-Party“ Retusche: 3undzwanzig Kontaktdaten LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Sebastian Völker, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 2106494 | Telefax: 0340 2106495 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 / Januar 2014 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Verteilstellen: vertrieb@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com Internet www.leo-magazin.com Druck Löhnert-Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen. redaktionsschluss: 22. juli 2015
4
ȹ ȹüberregionales
foto: culcha candela © katja kuhl
Ein Sommer wie keiner
leo glücksmoment Wir verlosen Freikarten für die MDCC Summernights in der Magdeburger FestungMark unter leo-magazin. com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 9. august 2015
Es ist wieder soweit. Die Festung Mark und MDCC zünden ein weiteres Mal ihr Sommerfeuerwerk. Neun Wochen lang sind die MDCC Summernights in Magdeburg ein Angebot für alle: für Junge, Junggebliebene und Musikliebhaber. Langeweile wird es auch im August nicht geben. Wie wäre es zum Beispiel mit Jan Joseph Liefers? Den verschlägt es mit Radio Doria am 2. August an die Elbe. Die Jungs von Culcha Candela folgen ihm auf dem Fuße am 7. August. In die Festung werden außerdem Leslie Clio & St. George am 14. August und Max Mutzke mit Band am 15. August einziehen. Die Hitze der Nacht genießen weiterhin und Roger Cicero & Jazzexperience am 26. August oder auch Gleis 8 mit der Rosenstolz-Frontfrau Anna R schon am 13. August. ȹȹ MDCC Summernights 2. bis 29. August Magdeburg, FestungMark www.festungmark.com
Mal kritisch, mal humorvoll
ȹȹ Liedermacher Festival 19. und 20. August, 20.30 Uhr Leipzig, Galopprennbahn www.honky-tonk.de
susann grossmann © susann grossmann
Premiere auf der Leipziger Galopprennbahn im Scheibenholz: Am 19. und 20. August steigt das erste Liedermacherfestival. Zwei Abende lang servieren Wort- und Gesangsakrobaten die ganze Bandbreite an Gefühlen. Mal sind sie kritisch, dann wieder humorvoll. Tickets können vor Ort gekauft oder online unter www.honkytonk.de geordert werden. Zugesagt für das Fest haben unter anderen Liedfett. Die Nordlichter sind Gewinner des „Hamburg Rockt“Contests und irgendwo zwischen Liedermacher, Punk und HipHop zu Hause. Zu den Jungs stößt Falk, eines der größten deutschen Songwritertalente. Last but not least kommen zwei Damen ins Spiel. Susann Großmann und Nadine Maria Schmidt beeindrucken mit Stimme und Texten mit Tiefe.
leo glücksmoment Wir verlosen Freikarten für das Liedermacher Festival auf der Galopprennbahn in Leipzig unter leo-magazin. com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 12. august 2015
5
ȹȹkurzmeldungen
© veranstalter
Für ganz Harte
Ferropolis macht die Nacht zum Tage. Am 15. August wird unter ausgedienten Tagebauriesen das erste Mal auf dem Globus ein Hindernislauf bei Nacht gestartet. Das toppt alles, was der Fisherman´s Friend Strongmanrun bisher unter Baggern zu bieten hatte. Außerdem gibt es einen klaren Vorteil. Nachts sieht Dich niemand heulen. 22 Uhr fällt der Startschuss für den Halbmarathon der anderen Art. Es wird durch Schlamm gewatet und durch den See geschwommen. Es geht über Container und durch Autoreifen. Die Harten werden die Ersten sein. Die Konkurrenz ist groß. Allein in den ersten vier Wochen nach Öffnung der Startlisten hatten sich 1.000 Aktive eingetragen. Das ist bereits elf Monate her. Also schnell an die Tasten und unter www.strongmanrun.de angemeldet.
© veranstalter
ȹȹ Fisherman´s Friend Strongmanrun Sonnabend, 15. August; Start: 22 Uhr Ferropolis www.strongmanrun.de
6
Jubiläum der Kunstwege Mitten im Cranachjahr kann in Wittenberg noch ein weiteres Jubiläum gefeiert werden: die „Wittenberger Kunstwege“ gehen in ihre inzwischen 10. Auflage. Vom 10. August bis zum 6. September ermöglichen die Händler der Innenstadt regionalen Künstlern gemeinsam mit der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH erneut, ihre Werke in Schaufenstern und Geschäftsräumen zu präsentieren. Insgesamt mehr als 30 Geschäfte stehen den Kreativen aus Wittenberg und ganz Sachsen-Anhalt dafür zur Verfügung. Sowohl angewandte als auch bildende Kunst sind zu erleben. Eröffnet werden die „Wittenberger Kunstwege“ am 11. August um 19 Uhr im „Clack Theater“. Am 14. August um 16 Uhr sowie am 5. September um 10 Uhr wird zu kostenlosen Kunstwege-Stadtführungen eingeladen. ȹȹ 10. Wittenberger Kunstwege 10. August bis 6. September Wittenberg, Innenstadt www.lutherstadt-wittenberg.de
Aken lässt es krachen Wenn Aken feiert, dann richtig. Vom 14. bis 16. August steht das 21. Stadtfest auf dem Programm. Es sind drei Tage, an denen niemand darben muss. Und das nicht nur, weil am Freitag 15.30 Uhr das Fassbier angestochen wird. Stimmungskanone Achim Menzel macht den Eisbrecher. Er sorgt für Laune am Eröffnungsnachmittag. Am Abend steht die „US Partyband“ auf der Bühne. Kein Fest ohne Umzug. Die bunte Karawane der Akener Vereine setzt sich Sonnabend sich gegen 14 Uhr in Bewegung. Außerdem gibt es Flohmarkt, ein buntes Piratenfest für Kinder und die Tanzparty mit der „Advance Band“ aus Weimar. Sonntag zum Finale wird es nicht ruhiger. Frühschoppen ist Pflicht, der Besuch der „Schlagermafia“ Kult. ȹȹ 21. Stadtfest Aken 14. bis 16. August Aken, Marktplatz www.aken.de
Bühne frei für „La Cour“ Mit „La Table – die Tafel“ kehrt die Varieté-Produktion „La Cour“ vom 11. bis 20. September zurück in das Veranstaltungszentrum Schloss Köthen. Auch die inzwischen vierte Auflage verspricht internationale Spitzenartistik, präsentiert in einer ebenso spannenden wie humorvollen Rahmenhandlung. Teil der illustren Gesellschaft, die sich am titelgebenden Tisch versammeln, sind Absolventen renommierter Zirkusschulen in Montreal, Toulouse und Deutschland, die mit atemberaubender Trapezkunst, Jonglage und vielem mehr begeistern. Und natürlich ist auch Stephan Masur in seiner Paraderolle als „Le Comte“ wieder in Köthen zu erleben. Premiere feiert „La Cour 2015“ am 11. September um 20 Uhr, Karten gibt es unter anderem bei der Köthen-Information im Schloss. ȹȹ La Cour 2015 ab 11. September um 20 Uhr Köthen, Veranstaltungszentrum Schloss www.bachstadt-koethen.de
Coswig feiert
© veranstalter
Am 8. August steht Coswig (Anhalt) im Zeichen des Schutzpatrons der Bäcker, Köhler und der Feuerwehr. Der Laurentius-Markt geht in seine 23. Runde. Gefeiert wird in der Friederikenstraße und auf dem Klosterhof. Was 1993 als Gewerbeschau begann, hat sich zum Volksfest gemausert. Unter Federführung der Werbegemeinschaft Coswig (Anhalt) erwartet die Gäste bei freiem Eintritt ein Fest, das jedermann gerecht werden sollte. Neben allerlei Angeboten lokaler Händler gibt es historisches Handwerk und die Chance, vor Ort geprägte Laurentiustaler zu erwerben. Musik darf nicht fehlen. Es könnte deshalb etwas lauter werden in der Stadt. Die Coswiger nehmen es gelassen. „Feiern Sie einfach mit.“ Die Einladung geht an alle, die Lust auf einen schönen Markt haben.
Wachsen Bis 15. Oktober können sich Kinder, Jugendliche und Gruppen bis einschließlich 27 Jahren für den Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt 2015 bewerben. Der von Kultusminister Stephan Dorgerloh unter dem Motto „Wachsen“ ausgelobte Wettbewerb lockt mit Preisen im Wert von insgesamt 8.000 Euro. In welcher Sparte sich die Teilnehmer mit dem Thema auseinandersetzen, ist ihnen freigestellt – Literatur, Multimedia, Malerei, Film oder Theater sind nur einige der Möglichkeiten. Die Beiträge dürfen jedoch nicht älter als ein Jahr sein und keine wissenschaftliche Arbeit darstellen. Das Anmeldeformular für den seit 1997 von der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt organisierten Wettbewerb gibt es unter www.jugend-kultur-preis.de. ȹȹ Jugend-Kultur-Preis 2015 Anmeldung bis zum 15. Oktober 2015 www.jugend-kultur-preis.de
ȹȹ 23. Laurentius-Markt Sonnabend, 8. August Coswig, Klosterhof und Friederikenstraße www.coswigonline.de
7
ȹȹkurzmeldungen
Schachtelwerk Sommermarkt In der Orangerie des Dessauer Schlosses Georgium zwitschert und schwirrt es am 8. und 9. August in den prächtigsten Farben. Dann ist im Entré des Gebäudes wieder das „Schachtelwerk“ zu Gast. Die beiden Papierkünstlerinnen Juliane Naumann und Peggy Weituschat beweisen einmal mehr, wie viel sich aus Papier machen lässt, und haben sich vom Sommer inspirieren lassen. Entstanden sind allerlei verspielte Neuheiten: zarte Anhänger mit kleinen Vögeln, winzige Hasen, Vogelhäuschen und vieles mehr bereichern das Angebot an handgefertigten Unikaten aus dem filigranen Material. Hinzu kommt natürlich auch das beliebte Sortiment, von Ohrringen bis hin zu effektvollen Lampen. Der Sommermarkt des „Schachtelwerk“ bietet Freunden der Papierkunst alles, was das Herz begehrt.
Dessaus Ferien-Kinderstadt 2007 öffnete die Dessauer Kinderstadt Dessopolis erstmals ihre Türen. Vom 6. bis 12. August wird nun zum 6. Mal in die Metropole eingeladen, die auf dem Gelände der Pestalozzischule entsteht. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren, der Eintritt beträgt pro Kind und Tag 1 Euro, inklusive Mittagessen und aller Angebote. In Dessopolis wird echtes Stadtleben simuliert, die kleinen Bürger übernehmen verschiedene Berufe und Aufgaben. Erwachsene haben nur in Begleitung von Kindern Zutritt. Erstmals benötigen aber auch die Kinder eigene Einreisepapiere. Vor dem Start muss von den Eltern eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden, auf der auch medizinische Besonderheiten wie Allergien notiert werden sollten. ȹȹ Dessopolis 6. bis 12. August Dessau, Pestalozzischule www.dessopolis.de
8
fotos: © veranstalter
ȹȹ Schachtelwerk Sommermarkt 8. und 9. August, jeweils ab 10 Uhr Dessau, in der Orangerie des Schlosses Georgium www.schachtelwerk.de
Coselitz feiert Ersterwähnung Als „Coselitz“ wurde das heutige Dorf Köselitz 1265 erstmals erwähnt. In diesem Jahr feiert das von Wäldern umgebene Örtchen zwischen Coswig und dem brandenburgischen Wiesenburg daher sein 750-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am 15. und 16. August zu einem großen Geburtstagsfest eingeladen. Los geht es am Samstag um 10 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und einem anschließenden Festumzug durch das Dorf, das rund 170 Einwohner hat und seit Januar 2009 ein Ortsteil von Coswig ist. Am Nachmittag wird ein buntes Programm mit Kuchenbasar und Blasmusik versprochen, ab 20 Uhr geht es dann zum Tanz in das Festzelt. Abschließender Höhepunkt ist ab 22.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk. Und am Sonntag kann ab 10 Uhr dann beim Frühschoppen weitergefeiert werden. ȹȹ 750 Jahre Köseltiz 15. und 16. August Köselitz, Festgebiet www.coswigonline.de
Hugo-Junkers-Preis
Internationaler Haushaltsgipfel
Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft SachsenAnhalt vergibt auch in diesem Jahr wieder den Hugo-JunkersPreis für Forschung und Innovation. Der seit 25 Jahren durchgeführte Wettbewerb richtet sich an zukunftsweisende Unternehmen und Wissenschaftler unseres Bundeslandes. Insgesamt werden 90.000 Euro Preisgeld vergeben, mit dem Ideenschmieden aus Sachsen-Anhalt gefördert werden sollen. Neben Auszeichnungen für Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Produktentwicklung und innovativste Allianz wird 2015 auch ein Sonderpreis für Chemie und Bioökonomie ausgelobt. Bewerben können sich Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Teilnahme ist noch bis zum 1. Oktober möglich. Alle Informationen gibt es unter www.hugo-junkers-preis.de ȹȹ Hugo Junkers Preis 2015 Anmeldung bis zum 1. Oktober www.hugo-junkers-preis.de
Mit dem „Internationalen Haushaltsgipfel 2015“ geht vom 7. bis 9. August die „Haushaltsmesse“ der Stiftung Bauhaus Dessau zu Ende. Unter dem Titel „Die Welt. Ein Haushalt“ treffen in den Häusern und im Garten der Meisterhäuser Aktivisten und Akademiker, Künstler und Wissenschaftler, Gestalter und Produzenten aus mehr als zehn Ländern zusammen. Gemeinsam soll öffentlich über die globalisierten Politiken und Praktiken der „Domestic Affairs“ debattiert werden. Zu den Referenten zählen die Kriegsreporterin Annia Ciezadlo, die Naturwissenschaftlerin Stefani Bardin und der Anthropologe Victor Buchli. Der durch die Kulturstiftung des Bundes und die Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Gipfel findet in englischer Sprache statt, der Eintritt ist frei. ȹȹ Internationaler Haushaltsgipfel 2015 7. bis 9. August Dessau, im Garten der Meisterhäuser www.bauhaus-dessau.de
Jetzt bei Volkswagen: bis zu 5.000 € Wechselprämie.1
1.08.2015
Jetzt bis 3
sichern.
1 Bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws vom 01.07.2015 bis 31.08.2015 erhalten Sie bei nachgewiesener Verschrottung (ab 01.07.2015) Ihres Gebrauchtfahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter eine modellabhängige Prämie von bis zu 5.000 €. Erstzulassung Gebrauchtfahrzeug vor dem 01.09.2006. Zulassungsdauer Altfahrzeug 4 Monate auf Ihren Namen. Alternativ erhalten Sie bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws und gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens eine attraktive Prämie. Das Gebrauchtfahrzeug muss mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassen sein. Bei beiden Aktionen sind Konzernfahrzeuge (Audi, Porsche, SEAT, Škoda) ausgenommen. Nähere Informationen zu diesen Aktionen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
Autohaus HEISE GmbH Heidestraße 75, 06842 Dessau-Roßlau, Tel. 0340/8701-0, www.vw-heise.de
9
Das Künstlerkollektiv „Balestra Berlin“ sorgt mit seiner Licht- und Soundinstallation „kubik“ weltweit für großes Aufsehen. Mit zirka 120 gigantischen Wassertanks im Gepäck verwandeln sie den Dessauer Marktplatz Anfang September zu einem außergewöhnlichen Blickfang. Foto: © kubik Berlin, 2010, Balestra Berlin
10
ȹ ȹDessau open - spielräume Bauhausstadt
„dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ – Das KulturFest vor dem KunstFest Das Bauhausfest 2015 wirft seine Schatten voraus. Oder genauer gesagt, seine Lichter. Denn Licht und Illumination werden vom 1. bis 4. September in der Dessauer Innenstadt und dem Areal der Meisterhäuser eine ganz besondere Rolle spielen. Erstmals wird zu „dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ eingeladen, einer Vorwoche, die alle Einwohner und Besucher auf das Fest einstimmen soll und wortwörtlich mit besonderen Highlights lockt. Ausrichter ist die Stadt Dessau-Roßlau gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern.
Die Festwoche vor dem Bauhausfest hat in Dessau bereits seit 2010 Tradition. Ziel war es dabei immer, neugierig auf das Fest zu machen und zu zeigen, was die Besucher erwartet. Mit „dessau open“ soll das nun noch deutlicher und kreativer getan werden. „Wir haben das dieses Jahr erstmals dezentralisiert und arbeiten nicht nur mit unterschiedlichen Zielgruppen und mehreren öffentlichen Orten im Stadtraum, sondern bieten dazu auch noch ein Kulturprogramm an. Es ist eine Mischung aus Partizipation und Eventcharakter.“, so Gitta-Susann Hartenstein, als Koordinatorin der Bauhausstadt Dessau und Projektleiterin der Veranstaltung. Absoluter Blickfang von „dessau open“ wird die große Lichtund Soundinstallation „kubik“ des Künstlerkollektivs „Balestra Berlin“. Rund 120 riesige Wassertanks schaffen mitten auf dem Dessauer Marktplatz neue Räume, aber auch eine Bühne und eine Cocktailbar sind integriert.
Täglich ab Einsetzen der Dämmerung bis ca. 1 Uhr werden die Tanks beleuchtet, farblich passend zum diesjährigen Bauhausfest-Thema „Wassily Kandinsky - Kollektives Blau“. Auch elektronische Klänge gehören zum Konzept. „Wir wollen die Innenstadt tagsüber mit einem identitätsbildenden Programm für Schüler, Jugendliche und Erwachsene inszenieren und abends mit einem ganz klaren Eventprogramm“, erläutert Gitta-Susann Hartenstein die Pläne. Zum täglich angebotenen Kinder Kunst Forum „Kandiertes Blau“ werden Schüler aus der ganzen Stadt, aber auch aus Aschersleben und Naumburg erwartet. Der Dessauer Rollsportverein „Von der Rolle“ lädt zum „Rollenden Blau“ ein und ist auch mit eigenen Performances aktiv. „Hinzu kommt für Erwachsene die Initiative der Urbanen Farm, die in künstlerischen Workshops mit der Herstellung eines Transportmittels für eine post-fossile Gesellschaft beschäftigt sind. Mit diesen und anderen Punkten
11
ȹȹDessau open - spielräume Bauhausstadt
Gitta-Susann Hartenstein Projektkoordinatorin Bauhausstadt der Stadt Dessau-Roßlau Dipl. Kulturpädagogin; Master of Arts Kulturwissenschaftlerin
vita 12/2012 – heute Projektkoordinatorin Bauhausstadt der Stadt Dessau-Roßlau
12
01/2011 – 11/2011 Koordinatorin „jungbewegt“ Bertelsmann Stiftung / Kultusministerium Sachsen– Anhalt/ Stadt Magdeburg
02/2014 – 05/2014 Bauhaus. Neue Meisterhäuser in Dessau; Stiftung Bauhaus Dessau und Stadt Dessau-Roßlau
10/2006 – 11/2011 Gremiummitglied der Projektkommission Hans Böckler Stiftung
07/2012 – 11/2012 CEO Elternzeit
02/2010 – 07/2010 Assistenz der Leiterin „Neues Kunsthaus“ Ahrenshoop
12/2011 – 11/2012 Sachgebietsleiterin Marketing Tourismus Stadt Dessau–Roßlau
07/2008 – 11/2009 Filmmusiktage Sachsen–Anhalt 2008 und 2009; International Academy of Media and Arts
greifen wir quasi die Gedanken des historischen Bauhauses wieder auf, bringen sie in die Gegenwart, interpretieren sie neu und setzen sie um.“, ergänzt die Leiterin. Die Abende hingegen stehen ganz klar im Zeichen der Unterhaltung. Am 1. September musiziert das „Pulsar Trio“, am 2. September gibt es einen musikalischen Ausblick auf das Kurt Weill Fest 2016, am 3. September präsentieren „SLIXS“ A Capella der Superlative mit einer Mischung aus Jazz, Pop, Funk und Klassik. Den Abschlussabend gestaltet schließlich „Blomqvist“ - ganz sicher nicht nur für Gitta-Susann Hartenstein etwas ganz Besonderes: „Natürlich finde ich unser gesamtes Programm toll, zumal wir es dank der Unterstützung des Landes, der Stadt und vielen Kulturpaten komplett kostenfrei anbieten können. Aber mein ganz persönliches Highlight ist „Blomqvist“. Ich freue mich darauf, nach dem erfolgreichen Preview des Bauhausfestes am Freitag zurückzugehen auf den Marktplatz, um dort mit allen das große Finale zu feiern.“
Finales Highlight am Freitagabend auf dem Markplatz: „Blomqvist“ Foto: © Blomqvist
Vor dem Finale gibt es aber auch jenseits des Marktes noch viel zu erleben. Die Ratsgasse wird vorrangig durch die Studierenden des Fachbereichs Designs der Hochschule Anhalt in Dessau bespielt. Jeweils ab 16 Uhr wird hier beispielsweise in eine Färbe- und Druckstation eingeladen, zu einer Fotoaktion oder in die „Geschichtensammelstation“. Ab 20 Uhr öffnet die „Blaue Bar“, begleitet von Projektionen und vielem mehr. Ein außergewöhnliches Projekt von europäischem Rang wird bei „dessau open“ rund um die Meisterhäuser zu erleben sein – und wahrscheinlich ebensoviel Staunen wie Begeisterung und Schmunzeln hervorrufen. „Die Blaue Friedensherde“ des Kölner Künstlers Rainer Bonk besteht aus 80 bis 120 blauen Kunststoffschafen, die unter Schirmherrschaft des EU-Parlaments unter anderem bereits in Strassburg, Brüssel, Berlin oder Dresden grasen durften. „Jeder ist gleich – Alle sind wichtig“, so die Botschaft, die das Projekt vermitteln soll.
„Die Blaue Friedensherde“ des Kölner Künstlers Rainer Bonk besteht aus 80 bis 120 blauen Kunststoffschafen. © Veranstalter
Die Sangeskünstler entlocken ihren Stimmbändern und Kehlköpfen einen herrlich organischen Bandsound, der selbst die Fachwelt in Erstaunen versetzt: SLIX wird die Ohren der Besucher verzaubern. Foto: © SLIX
Die Premiere von „dessau open“ stellt für alle Beteiligten einen organisatorischen – und in Zeiten der Haushaltskonsolidierung auch finanziellen – Kraftakt dar. Gitta-Susann Hartenstein ist aber sicher, dass sich dieser Aufwand mehr als lohnt: „Dieses KulturFest vor dem KunstFest ist erstmals so gestrickt, dass es, so hoffen wir zumindest, in Kombination national an Bedeutung gewinnen kann. Wir wünschen uns, dass die Besucher nicht nur zum Bauhausfest kommen, sondern länger hier bleiben. Dass sie sich einfach ein Stück Zeit nehmen, um alles zu entdecken. Das Bauhaus ist der Leuchtturm in der Stadt - aber neben ihm gibt es auch noch das Gartenreich, es gibt Hugo Junkers, es gibt so viel Potenzial, das hier zu entdecken und zu erleben ist.“ ȹȹ „dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ 1. bis 4. September Dessau, Innenstadt, Areal der Meisterhäuser www.dessau-rosslau.de, www.bauhaus-dessau.de
foto: © fh anhalt, fb design
Hochschule Anhalt erobert die „Spielräume Bauhausstadt“
Die Ratsgasse zwischen Volksbank und Kavalierstraße ist vom 1. bis 4. September fest in den Händen des Fachbereichs Design der Hochschule Anhalt. Koordiniert von „BÜROHALLO“ laden Studierende und Absolventen täglich ab 16 Uhr ein, um den Ort mit blauen Aktionen zum Fest zu beleben. Am „Aussichtspunkt“ werden Ideen von Passanten und Touristen rund um das geplante Bauhausmuseum gesammelt. Außerdem sind sie aufgerufen, ihr ganz persönliches Bild der Stadt aufzuzeichnen. Die leerstehende Ladenfläche in der Ratsgasse wird im Rahmen von „dessau open – Spielräume Bauhausstadt“ zur Färbestation, um mitgebrachte Kleidungsstücke und andere Textilien in schickes Blau zu hüllen. Gleichzeitig heißt es hier auch „Bring ein blaues Ding – und erzähl uns (d)eine Geschichte“. Gegenstand und Geschichte werden dokumentiert, mit einem Foto des Besitzers ausgestellt und später natürlich wieder zurückgegeben wird. Die Bäume der Ratsgasse werden von den Besuchern mit Fragen an die Stadt gestaltet, die passend zum Bauhausfest gern auch blauäugig sein dürfen. Neue Perspektiven verspricht „Ins Blaue Schaukeln“ gegenüber der Friedensglocke, während die Bar „Zur blauen Frau“ mit Holunder-Schorle, Bier und Musik den Abend ausklingen lässt.
13
leo dates 08/15 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt
ȹ ȹtipps Kingsman: The Secret Service Mit Schirm, Charme und Kanonen geht das Sommerkino Open Air am Landhaus 2015 zu Ende. Sehen Sie zum Abschluss eine Hommage an den alten Bond: Regisseur Matthew Vaughn verfilmt die britische Comicreihe „The Secret Service“ mit allerhand Augenzwinkern. In den Hauptrollen: Colin Firth, Taron Egerton und Samuel L. Jackson – präsentiert von LEO.
Am Landhaus, Dessau
14
august
foto: veranstalter
foto: © geschwister weisheit
für bühne, musik, party, ausstellungen, kunst, gewinnspiele, empfehlungen
foto: © falk oelschlägel
highlights
13./14./15 foto: © 2014 twentieth century fox
sommerkino dessau
pyrogames
predigt slam
hochseilartistik
Ferropolis, Stadt aus Eisen Sonnabend, 8. August
Wittenberg, Clack Theater Donnerstag, 13. August
Roßlau, Heimat- und Schifferfest 27. bis 30. August
Wer wird der beste Feuerwerker 2015? Im letzten Jahr war „Bomen-Schmidt“ die Nummer 1 – eine wahrlich heiße Feuershow.
Mit CLACKprosa Predigt Slam bringt das Clack Theater erstmals die Predigt ins Kabarett – die Kraft des Wortes.
Die Hochseilartisten „Geschwister Weisheit“ aus Gotha überqueren in 40 Meter Höhe die Elbe, jeweils 16.30 Uhr.
foto: rise of the northstar © sevenonethree
jeden monat neu & tagesaktuell unter: www.leo-magazin.com
wittenberg neu entdecken Zur Wittenberger Erlebnisnacht passieren ungewöhnliche Dinge, zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten in der Lutherstadt Wittenberg. S. 36
ü30-party wird zwei
krachen lassen an der burg Das „Destruction Derby“-Festival hat sich unter Anhängern härterer Klänge längst einen Namen gemacht. Das soll in diesem Jahr nicht anders werden – Ende August heißt es wieder: Krachen lassen auf der Wasserburg. S. 30
Als vor zwei Jahren das neue Veranstaltungsformat „Dessau tanzt – Die Ü30-Party“ aus der Taufe gehoben wurde – LEO war natürlich von Anbeginn dabei –, war nicht abzusehen, welchen ungemeinen Zuschauerzuspruch die Reihe haben würde. Nun steht ein kleines Jubiläum mit großen Überraschungen an. S. 38
leo buchtipps
Nach der Extra-Urlaubsausgabe im Juli, empfiehlt Stefan Möller in diesem Monat wieder drei Neuerscheinungen und blickt auf Aktuelles im Literaturbetrieb. S. 39
foto: ksdw
führungskräfte von morgen
gartenreichtag „Bildschönes Gartenreich“ – unter diesem Motto lädt der diesjährige Gartenreichtag in eben dieses ein. Im Gartenreich Dessau-Wörlitz wird seit 15 Jahren an jedem zweiten Samstag im August zum Gartenreichtag eingeladen. Anlass ist der Geburtstag des Gartenreichgründers Leopold III. Friedrich Franz, der sich am 10. August zum 275. Mal jährt. S. 33
Das Dessauer Unternehmen Thyrolf & Uhle ist mit über 300 Kunden im Bundesgebiet ein spürbarer Wirtschaftsfaktor für die Stadt Dessau-Roßlau und mit seinen 150 Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber. Gute Rahmenbedingen, um über einen Ausbildungsplatz dort nachzudenken. S. 42
leo kolumne Diesmal dreht sich alles um die Kunst. Und die liegt – so auch der Titel der Kolumne – im Auge des Betrachters. Dass eben diese Kunst offensichtlich aber ein hoch-brisantes Thema werden könnte, bis hin zum Verlust der Heimatstadt, lest bitte selbst. S. 46
foto: #leoreporter
Rückblick
filmreifes open air kino Der Juli 2015 in der LEO-Redaktion Die Grillen zirpen, Biergläser klirren, Musik erklingt, die Dämmerung legt sich sanft über die Flimmerwiese am Landhaus, auf der Leinwand zucken die ersten Bilder – das Sommerkino Open Air startete auch für die LEO Redaktion im Juli und wird uns noch bis zum 15. August begleiten. Wir finden immer noch: Eine einmalig schöne Veranstaltungsreihe mit netten Menschen, an einem tollen Ort.
leo dates 08/15 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt sonnabend 01 m u si k elend (harz) Festivalgelände ganztägig Festival Rocken am Brocken wittenberg Schlosskirche Musik um 3
15 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr Evergreens der 70er, 80er & 90er Jahre edderitz Seebad 22 Uhr Abriss & Eskalation mit Stevie T., Waxx, Mesic, DJ Deloryen und Marcel S.
was n och
wörlitz Gondelstation 18 Uhr Gartenreichsommer: 9. Seekonzert „Heiteres – Frisch gestrichen“ wittenberg Hofwirtschaft 20 Uhr Konzert mit dem „Duo Friedrich & Wiesenhütter“
zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest köthen Kirche St. Jakob ganztägig Ausstellung „900 Jahre Zeitsteine von St. Jakob“ (bis 31.10.)
20 Uhr
dessau Tourist-Information 10 Uhr Führung: Auf dem Kulturpfad durch die Dessauer Innenstadt
bergwitz Bergwitzsee 21 Uhr MDR Sputnik Heimattour Beach Party – The Glitterboys, C-Ro, Branko Jet, DJ Stefano
dessau Bauhaus 10 Uhr Ausstellung: Das Prinzip Coop – Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung (bis 4.10.)
pa r t y wittenberg Flowerpower Greatest Hits Party
leo empfiehlt
highfield festival 14. bis 16. August
foto: © veranstalter
Großpösna, am Störmthaler See
Marteria, K.I.Z., The Gaslight Anthem, The Offspring, Broilers... fast endlos ließe sich diese Liste fortsetzen. Statt lesen heißt es aber selbst erleben: beim „Highfield“, dem größten IndieRock-Festival Ostdeutschlands. Vom 14. bis 16. August strömen 25.000 Fans auf die Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See bei Leipzig, um dort nach siebenjähriger Abstinenz auch die Reunion der Kultschweden „Satanic Surfers“ zu erleben. Apropos Surfers: neben dem musikalischen Vollprogramm erwartet die Besucher auch die volle Strandpackung: es darf windgesurft, stehgepaddelt und Beachvolleyball gespielt werden, auch Banana-Boat- und Tube-Riding sorgen für Abwechslung im Festival-Alltag. Für ausreichend Campingfläche ist dabei natürlich wie immer auch gesorgt.
Wir verlosen 1 x 1 Festival-Kombiticket unter leo-magazin.com/gluecksmoment
16
oranienbaum Schloss 10 Uhr Wanderausstellung Oranierroute: „200 Jahre Königreich Niederlande“ (Di–So, bis 15.8.) wörlitz Gotisches Haus 10 Uhr Ausstellung: Cranach im Gotischen Haus in Wörlitz (täglich bis 4.10.) wittenberg Tourist-Info Cranach‘sFactory – täglicher Audiowalk
10 Uhr
dessau Schloss Georgium, Orangerie 11 Uhr Ausstellung: Ingar Krauss – HORTUS Fotografien (Di bis So, bis 9. August) dessau Umweltbundesamt 11 Uhr Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt wittenberg Tourist-Info 11 Uhr Führung: Cranach entdecken! (täglich auch 15 Uhr, außer Sa nur 11 Uhr)
dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Verstehen Sie die Béliers? Gefühlsechtes Feelgood-Kino, das das Leben feiert und das Herz der Zuschauer schon nach wenigen Minuten erobert. Der KomödienHit aus Frankreich über das Anderssein und Coming-of-Age feiert das Leben und bricht Zuschauer-Rekorde PRÄSENTIEREN
VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? 30. JULI BIS 1. AUGUST www.kiez-kino.de
sonntag 02 bühne
wörlitz Schloss 13 Uhr Öffentliche Führung durch die Wörlitzer Park-Anlagen (täglich)
plötzkau Schloß Plötzkau 20 Uhr Sommer Klassik Open Air: „Nabucco“ von Giuseppe Verdi
dessau Stadtpark 14 Uhr Wohngebietsfest der DWG und des Wohnungsvereins Dessau
sandersdorf Evang. St. Marienkirche 16 Uhr Wandelkonzert: Duo Vimaris „Prunk & Herrlichkeit“
wörlitz Falknerei „Wörlitzer Park“ 15 Uhr Flugshow der Falknerei am Wörlitzer Park (täglich)
magdeburg Festung Mark 20 Uhr Radio Doria feat. Jan Josef Liefers „Die Freie Stimme der Schlaflosigkeit“
dessau Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten 17.30 Uhr Einmal Arkadien und zurück – Führung in den WelterbeLandschaftspark Georgium
zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest
wittenberg Cranach Hof 18 Uhr Finissage: „made by us“ (in der Werkstatt) dessau Stadtpark 21 Uhr Stadtparksommerkino: „Ziemlich beste Freunde“ dessau Wallwitzburg 21 Uhr Hörspielnacht: Zur blauen Stunde auf dem Wallwitzberg erwartet Sie in düsterer Atmosphäre „Kino fürs Ohr“ – Edgar Allan Poe „Ligeia“
mus i k
was noch
wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 10 Uhr Cranach-Predigt: Pfarrer Dr. Block „Beichte“ oranienbaum Marktplatz 10 Uhr „Ein kleines Holland“ – Stadtführung in Oranienbaum kirna Freiluftschänke 10 Uhr Sommermarkt (bis 17 Uhr) gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte 10 Uhr Sommerfest mit Kinderprogramm, Musik, Show und vielen Leckereien
schlaitz Haus am See Heidesonntag: „Biber und Hochwasser“
11 Uhr
wörlitz Eichenkranz 17 Uhr Gartenführung in Mundart mit Gondelfrau Friedchen „Mit Friedchen dorchn Lustjoartn“
montag 03 was n o c h zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest gräfenhainichen Paul-Gerhardt-Kapelle 18 Uhr Eröffnung der Fotoausstellung: „Wasser – ein faszinierendes Element“ dessau Stadtpark 18.30 Uhr Sommercamp der Salsa Schule Dessau
dienstag 04 b ü hn e magdeburg Festung Mark 20 Uhr Comedy Lounge: Monika Blankenberg, Faisal Kawusi, Marcelini & Oskar
was n o c h zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Auch Monster müssen schlafen“ (Ferienveranstaltung) rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 15.30 Uhr Vorlesestunde: „Opa Jan und die fabelhaften Ferien“ (ab 4 Jahren) zerbst Stadtbibliothek Lesen, lachen, Sachen machen
15.30 Uhr
dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage
mittwoch 05 b üh n e dessau Palais Bose 18.30 Uhr „Dürfen darf man alles“ – Ein Tucholsky Abend mit Wolf Butter (im Palais Café) wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast Matthias Reuter rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
par ty wittenberg Flowerpower Karaoke- und Tanzparty
20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr Musik & Doppeldecker Party
was n och zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest dessau Hauptbibliothek Kinderfreizeitsommer „Wir in Anhalt – auf Entdeckungstour in Dessau-Roßlau“
10 Uhr
zerbst Stadthalle 13 Uhr Sommerfest der Volkssolidarität dessau Schwabehaus 18 Uhr Treffen des Literaturkreises Wilhelm Müller dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder
donnerstag 06 büh n e rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
par ty wittenberg Flowerpower After Work Party
20 Uhr
www.leo-magazin.com
was noch zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest zerbst Kreisvolkshochschule 10 Uhr Ferien-Backstube – Lustige Backwerke aus Brandmasse (bis 12.15 Uhr) dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Lieselotte bleibt wach“ (Ferienveranstaltung) dessau Hauptbibliothek 15.30 Uhr Vorlesestunde: „Opa Jan und die fabelhaften Ferien“ (ab 4 Jahren) wittenberg Kunsthof 17 Uhr Workshop: CRANACH.ZEIT. ZEICHEN – (K)einen Druck machen (bis 19 Uhr) dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Desaster Skurrile tiefschwarze Gangsterkomödie um Geld, Gier und Betrug von und mit den renommierten Schauspieler Justus von Dohnányi und Jan Josef Liefers – alles lief nach Plan. Aber der Plan war Kacke.
freitag 07 bühne wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast La Signora rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
mus i k bitterfeld Goitzsche Goitzschefest: Hörinfarkt (live)
18 Uhr
17
Goitzsche 20 Uhr King Kong Deoroller (live) Goitzsche Goitzsche Front Goitzsche Haudegen
21.30 Uhr
23 Uhr
wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 18 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss magdeburg Festung Mark Live: Culcha Candela
19 Uhr
wittenberg Stadthaus 20.30 Uhr Wittenberger Hofkonzerte: Opern Classics unter der Leitung von Eilana Lappalainen
oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage dessau Tourist-Information 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang – Erlebnisführung durch das abendliche Dessau des Jahres 1815 dessau Schwabehaus 21.30 Uhr LEO Tipp: Sommerhofkino: Win Win
PRÄSENTIEREN
party wittenberg Flowerpower Motto Abend
20 Uhr
dessau Flowerpower Discofox Weekend
21 Uhr
coswig Altes Bunkergebiet 21 Uhr MDR Sputnik Heimattour Beach Party mit DJ R.i.c.k., Kim Noble & Fresh M
was noch zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest dessau Johannbau 10 Uhr Ferientag der Mitteldeutschen Zeitung zu „Cranach in Anhalt“ (bis 16 Uhr) dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) dessau Meisterhäuser 17 Uhr Internationaler Haushaltsgipfel „Die Welt: Ein Haushalt“ Eröffnung
www.gartenreich.com
wittenberg Kunsthof 18 Uhr Workshop & Führung: Starke Frauen, Schwacher Mann? (bis 20 Uhr) zerbst Essenzen-Fabrik Film in der Fabrik
19 Uhr
dessau Bauhaus 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung des Bauhaus Labs 2015 „Cracks in the Curtain Wall“
18
DESASTER 6. AUG. BIS 8. AUG. www.kiez-kino.de dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Desaster Skurrile tiefschwarze Gangsterkomödie um Geld, Gier und Betrug von und mit den renommierten Schauspieler Justus von Dohnányi und Jan Josef Liefers – alles lief nach Plan. Aber der Plan war Kacke.
sonnabend 08 bühne gräfenhainichen Ferropolis 18 Uhr Pyro Games – Das Duell der Feuerwerker mit viel Livemusik zerbst Essenzen-Fabrik 19 Uhr Sibyll Ciel & Lothar Grewling „Noch‘n Likörchen? – Ringelnatz, Tucholsky, Busch & Erhardt“ wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast Marco Tschirpke rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
m u si k bitterfeld Goitzsche 13 Uhr Goitzschefest: Blaskapelle Frischluftprojekt Delitzsch (Hauptbühne) Goitzsche 13 Uhr „Country Willy“ mit buntem Musik- & Tanzprogramm (Country- & Linedance Bühne) Goitzsche 16.30 Uhr Schlagersägerin „Jack P.“ (Hauptbühne) Goitzsche „Kathy & The Deadies“ (Hauptbühne)
17 Uhr
Goitzsche „SIX“ (Hauptbühne)
20 Uhr
Goitzsche „Karat“ (Hauptbühne)
21 Uhr
burgkemnitz Barockkirche 17 Uhr Orgelvesper mit Thomas Kunath magdeburg Festung Mark 19 Uhr Live: Jazzanova feat. Paul Randolph (Vorband: Myu Myu)
dessau Meisterhäuser 9.30 Uhr Internationaler Haushaltsgipfel „Die Welt: Ein Haushalt“
dessau Mobilitätszentrale am HBF 10 Uhr Gartenreich-Radtour (bis 13 Uhr)
coswig Friederikenstraße 10 Uhr 23. Laurentiusmarkt – Marktgeschehen zwischen gestern und heute
dessau Tourist-Information 10 Uhr Führung: Auf dem Kulturpfad durch die Dessauer Innenstadt
dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) dessau Orangerie Georgium 10 Uhr Schachtelwerk Sommermarkt (bis 20 Uhr) wörlitz Wörlitzer Park Gartenreichtag
10 Uhr
dessau Gartenreichtag Schloss Georgium, Fremdenhaus 10 Uhr Ausstellung mit Zeichnungen von Pia Linz „Park im Blickfeld“ (bis 17 Uhr)
pa r t y
wörlitz Schloss 15 Uhr Sonderführung „Bildschönes im Schloss Wörlitz“
wörlitz Kirche St. Petri 11 Uhr Sonderausstellung „Bibelillustrationen von der Reformation bis 1955“
gräfenhainichen Paul-Gerhardt-Kapelle 15.30 Uhr Sommerfilmkinotag: „Der Schmetterling“ (Kinderfilm)
dessau Schloss Georgium, Orangerie 11 Uhr „Kunst im Park“ mit von und mit Ulrich Michelsen (vor der Orangerie bis 17 Uhr)
dessau Orangerie Georgium 15.30 Uhr „Bilschön – die Modenschau im Park“ (vor der Orangerie)
dessau Blumengartenhaus am Schloss Georgium 11 Uhr Werkstatt für Kinder „Farbenreich Gartenreich“ Projekt des Kiez e.V. dessau Georgengarten 11 Uhr Spiel und Sport für Kinder (bis 14 Uhr)
merzien Park 20 Uhr Sommernachtsball mit Livemusik der Dessauer Band „Blau-Rot“ (bis 1 Uhr)
dessau Georgengarten – An der Obstwiese 11 Uhr „Die fazinierende Welt der Bienen“ (Schau-Imkern, bis ca. 14.30 Uhr)
20 Uhr
dessau Flowerpower Discofox Weekend
21 Uhr
sandersdorf Sit In Bar Sit In Bar Beach Party mit „DJ Stephan & Maik“ dessau Klub Kulturfabrik Party im Klub
wörlitz Synagoge 11 Uhr Führung auf dem Toleranzweges „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wörlitz“ dessau Georgengarten 11 Uhr Bücherflohmarkt des Fördervereins der Anhaltischen Landesbücherrei (bis 17 Uhr)
21 Uhr
23 Uhr
was n o c h zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest zerbst Flugplatz ganztägig Zerbster Viertelmeile Beschleunigungsrennen (Part 5) dessau Lidiceplatz 9 Uhr Regional- & Biomarkt (bis 13 Uhr)
dessau Georgengarten Kunst und Gegenwart (Kinderkunstprojekt des Kiez e.V., bis 17 Uhr)
10 Uhr
wörlitz Eichenkranz 10 Uhr Denrologische Führung „Schöner Garten, schöne Pflanzen“
www.leo-magazin.com
wörlitz Falknerei „Wörlitzer Park“ 15 Uhr Greifvogel- und Eulenshow
vockerode Alpaka Hof 10.30 Uhr „Arachnes Spiel – den Faden spinnen“ – altes Handwerk erleben und erlernen
wittenberg Alte Canzley 19 Uhr Jazz im Garten mit „Luna Jazz“ aus Berlin
wittenberg Flowerpower Greatest Hits Party
oranienbaum Marktplatz 15 Uhr Sonderführung: „Orangenbaum – Pagode – Delphinbrunnen“
wörlitz Gondelstation 11.30 Uhr Sonderführung: „Fürst Franz und sein Gasthof „Zum Eichenkranz“ (auch 13 und 15 Uhr) wörlitz Gondelstation 11.30 Uhr Kostümführung: „Schön gebildet mit Fürst Franz“ dessau Schloss Mosigkau 15 Uhr Kinder- und Familienprogramm „Bildschönes finden und selbst gestalten“
oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 17 Uhr Führung „Bildschöner Bauerngarten“ wörlitz Gondelstation 18 Uhr Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst-Franz-Geburtstag oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 18 Uhr Filmvorführung „Wildes Leben am großen Strom“ (im Hinsche-Haus) oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 19.30 Uhr „bildschöne“ Lagerfeuerromantik mit „percussion art music“ (bis 21 Uhr) gräfenhainichen Paul-GerhardtKapelle 19.45 Uhr Sommerfilmkinotag: „Monsieur Claude und seine Töchter“ köthen Kirche St. Marien 18 Uhr Nacht der Kirchen mit Illuminationen, Lyrik und Musik köthen Kirche St. Agnus 18 Uhr Nacht der Kirchen mit Illuminationen, Lyrik und Musik köthen Kirche St. Jakob 18 Uhr Nacht der Kirchen mit Illuminationen, Lyrik und Musik
www.leo-magazin.com
19
dessau Meisterhäuser 20 Uhr Filmnacht in den Meisterhäusern im Rahmen des Haushaltsgipfel dessau Stadtpark Stadtparksommerkino: „Paulette“
21 Uhr
dessau Wallwitzburg 21 Uhr Hörspielnacht: Edgar Allan Poe „Das Geheimnis von Marie Roget“ dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Desaster Skurrile tiefschwarze Gangsterkomödie um Geld, Gier und Betrug von und mit den renommierten Schauspieler Justus von Dohnányi und Jan Josef Liefers – alles lief nach Plan. Aber der Plan war Kacke.
sonntag 09 bühne wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo und Julia wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast Lothar Bölck rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
mus i k wörlitz Kirche St. Petri 15 Uhr Orchesterkonzert mit dem Erben Kammerorchester
was noch
bitterfeld Goitzsche Goitzschefest: Motorboot WM 2015
10 Uhr
dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) oranienbaum Marktplatz 10 Uhr „Ein kleines Holland“ – Stadtführung in Oranienbaum wörlitz Eichenkranz 15 Uhr Operngala: „Mad about Opera“ mit dem Berlin Opera Studio wörlitz Eichenkranz 17 Uhr Gartenführung: „Freiherr von Erdmannsdorff“ auf den Spuren des bedeutenden Baumeisters
montag 10 was noch zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte ganztägig Aktionswoche für Jugendliche ‚ „Back to the Roots“ dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr)
zerbst Schlossgarten ganztägig Zerbster Heimat- und Schützenfest
dessau Bauhaus 13 Uhr IKEA Bauhaussommer 2015: Sommerwerkstatt (bis 21.8.)
zerbst Flugplatz ganztägig Zerbster Viertelmeile Beschleunigungsrennen (Part 5)
dessau Umweltbundesamt 16 Uhr Podiumsdiskussion: „Umweltauswirkungen unseres Rohstoffbedarfs – welche Verantwortung tragen wir?“
dessau Meisterhäuser 10 Uhr Internationaler Haushaltsgipfel „Die Welt: Ein Haushalt“
www.leo-magazin.com
20
dessau Orangerie Georgium 10 Uhr LEO Tipp: Schachtelwerk Sommermarkt (bis 17 Uhr)
dessau Schwabehaus 18 Uhr Treffen der Numismatiker
dienstag 11
mittwoch 12
b ühn e
b üh n e
rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo und Julia
gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte ganztägig Aktionswoche für Jugendliche „Back to the Roots“
wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast Barbara Kuster
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
was n o c h
dessau Schwabehaus Schlawwer Café
ȹȹportrait
Autos für alle Hyundai in Dessau-Roßlau? Am Autohaus Meinecke führt kein Weg vorbei. Vor zehn Jahren bezog es sein Domizil in der Oranienbaumer Chaussee. Das wird am 12. September ganz groß gefeiert. Neue Modelle inklusive.
musik 9 Uhr
dessau Hauptbibliothek 10 Uhr Kinderfreizeitsommer „Wir in Anhalt – auf Entdeckungstour in Dessau-Roßlau“ dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) dessau Meisterhaus Muche/ Schlemmer 10 Uhr IKEA Bauhaussommer 2015: Sommerwerkstatt „Round table“ wittenberg Cranach Hof 14 Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung „Cranachs Welt“ köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Die Stadtmaus und die Landmaus“ (Ferienveranstaltung) dessau Marienkirche 17 Uhr Sonderführung: Auf den Spuren von Cranach in Dessau – die Cranachbibel (Vormeldung erwünscht) dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder wittenberg Clack Theater 19 Uhr Vernissage der 10. Wittenberger Kunstwege oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage
zerbst Stadtbibliothek 18.30 Uhr „Wilhelm-Busch-Konzert“ mit der Band „Chapeau“ dessau Palais Bose Sommer Open Air: „Hilde Live“ mit Heike Huth & JazzFeel (im Garten)
19 Uhr
par ty wittenberg Flowerpower Karaoke- und Tanzparty
20 Uhr
dessau Flowerpower Karaoke- und Tanzparty
21 Uhr
was n och wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte ganztägig Aktionswoche für Jugendliche „Back to the Roots“ dessau Pestalozzischule 10 Uhr „Dessopolis“ – Die Kinderstadt (bis 17 Uhr) dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder
donnerstag 13 b üh n e wittenberg Cranach Hof 20 Uhr CLACKprosa Predigt Slam mit Bo Wimmer
„Wir haben auf jeden Fall den neuen Tucson dabei“, erzählt Verkaufsstellenleiter Christian Oertel. Aber auch wenn der SUV ein Hingucker der besonderen Art ist. Zum Geburtstag darf es ruhig noch etwas mehr sein. Für das bunte Fest im Autohaus sind das BerlinDresdner „Lauer Jazz Ensemble“ und Lokalmatador DJ Diablo gebucht. Wahrsager Klaus-Dieter Christen wird Handlesen und Sterne deuten. Eine Auskunft dürfte ihm sicher recht leicht fallen. Das Autohaus Meinecke ist der einzige Ansprechpartner für alle an Hyundai Interessierten in Dessau, Roßlau und Umgebung. „Wir haben ein Ziel: 100 Prozent zufriedene Hyundai-Fahrer“, sagt Oertel geradeheraus. Dass damit für alle Mitarbeiter die Messlatte sehr hoch liegt, ist klar. „Aber Autokauf ist Vertrauenssache. Egal, ob im Neu- oder Gebrauchtwagenverkauf. Wir wollen das Vertrauen rechtfertigen.“ Das Autohaus Meinecke lädt ein, vor Ort die breite Modellpalette von Hyundai zu entdecken. „Finden Sie gemeinsam mit uns das für Sie passende Fahrzeug.“ Dass mit dem Kauf der Service nicht endet, steht fest. „Wir sind immer für unsere Kunden da.“ ȹȹ Autohaus Meinecke GmbH Oranienbaumer Chaussee 1a 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 230 37 90 www.meinecke.hyundai.de
21
rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
musik magdeburg Festung Mark 20 Uhr Live: Gleis 8 mit AnNa R. von Rosenstolz „Bleibt das immer so“
pa r t y wittenberg Flowerpower After Work Party
20 Uhr
wa s n o c h wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
freitag 14 büh n e wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo und Julia wittenberg Cranach Hof 20 Uhr Wittenberger Sommerkabarettfestival: „Auf schlimmer und ewig – Ein Einheizprogramm“ mit Stargast das Ensemble Weltkritik rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
musik grosspösna Störmthaler See Highfield Festival
ganztägig
wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 18 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss
wittenberg Altes Rathaus 16 Uhr Führung entlang der 10. Wittenberger Kunstwege wörlitz Haus der Fürstin 16 Uhr Führung durch die Ausstellung „Idyllen und Kräuterblätter – Radierungen des Carl Wilhelm Kolbe“ oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage dessau Tourist-Information 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang – Erlebnisführung durch das abendliche Dessau des Jahres 1815 dessau Schwabehaus 21.30 Uhr LEO-Tipp: Sommerhofkino: Anleitung zum Unglücklichsein
PRÄSENTIEREN
magdeburg Festung Mark Live: Leslie Clio (Vorband: St. George) gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte ganztägig Aktionswoche für Jugendliche „Back to the Roots“ köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt“ (Ferienveranstaltung) dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder wittenberg Kunsthof 19 Uhr Workshop: CRANACH.ZEIT. ZEICHEN – Filzen in der 3. Dimension (bis 22 Uhr) dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Kingsman: The Secret Service Harry Hart ist ein Kingsman – ein streng geheimer Agent. Seine Organisation ist auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs. Dafür hat Harry sich den Straßenjungen Eggsy ausgesuch: Agentenkomödie mit Action.
22
19 Uhr
wittenberg Flowerpower Motto Abend
KINGSMAN 20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr The Best of 80er & 90er Jahre wittenberg Velvet 22 Uhr Großes Velvet Open Air mit „Anstandslos & Durchgeknallt“, „Aikoon“, „Soundbrothers“ & „Der Krüger“
was n och gohrau Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte ganztägig Aktionswoche für Jugendliche „Back to the Roots“ aken Marktplatz ganztägig Stadtfest Aken wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften dessau Alte Landebahn 14 Uhr Antik- & Trödelmarkt (bis 20 Uhr)
magdeburg Festung Mark Live: Max Mutzke (Vorband: Nisse)
18 Uhr
19 Uhr
party wittenberg Flowerpower Greatest Hits Party dessau Villa Krötenhof 2. Sommerfest Salsa-Schule-Dessau
20 Uhr
20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr The Best of 80er & 90er Jahre dessau Klub Kulturfabrik Party im Klub
23 Uhr
was noch bernburg Gewerbegebiet West ganztägig Fun Cross wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
dessau Cadillac 20 Uhr Live: Franky Dickens Band
par ty
wörlitz Gondelstation Gartenreichsommer: 10. Seekonzert „Nightsongs am See“
13. AUG. BIS 15. AUG. www.kiez-kino.de dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Kingsman: The Secret Service Harry Hart ist ein Kingsman – ein streng geheimer Agent. Seine Organisation ist auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs. Dafür hat Harry sich den Straßenjungen Eggsy ausgesuch: Agentenkomödie mit Action.
sonnabend 15 bühne rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
mus i k grosspösna Störmthaler See Highfield Festival
ganztägig
aken Marktplatz ganztägig Stadtfest Aken dessau Alte Landebahn 9 Uhr Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr) dessau Tourist-Information 10 Uhr Führung: Auf dem Kulturpfad durch die Dessauer Innenstadt dessau Umweltbundesamt 11 Uhr Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt burgkemnitz Festwiese Burgkemnitzer Heimat- und Jägerfest
11 Uhr
dessau Schloss Mosigkau 14 Uhr Die Kunst des Briefeschreibens – Sonderführung mit praktischer Schreibprobe für Kinder ab 12 Jahren wolfen Industrie- und Filmmuseum 14 Uhr Ausstellung: „Auge in Auge“ Porträtfotografie von Prof. Dr. Peter Wissing (bis 4.10.)
www.leo-magazin.com
bitterfeld Sportpark Süd 15 Uhr Goitzsche Swim & Run 2015 (1 km Schwimmen und 10 km Laufen ) dessau Stadtpark 17 Uhr Weißes Picknick im Stadtpark – ein sommerliches Picknickvergnügen in weiß
Weberhof 19 Uhr „Bakshish Brass Band“ (Klezmer) Stadtbibliothek Stand Up Magic Comedy mit Ben David
19 Uhr
Haus der Geschichte Blackbird (handgemachte Musik)
19 Uhr
Clack Theater 19 Uhr Leoparden-OLGA – Ein charmantes Temperamentbündel Cranach Hof The Boogiesoulmates (Boogie, Soul)
19 Uhr
Hof der Leucorea 19.30 Uhr redATTACK (Trommelshow)
gräfenhainichen Paul-Gerhardt-Kapelle 18 Uhr Vortrag: Geschichte der Zschornewitzer Kleinbahn GmbH
gräfenhainichen Ferropolis Fisherman‘sFriend StrongmanRun
Zeughaus 19 Uhr Vom Sündenpfuhl und Giftskandal – ein Treffen der Jahrhunderte (Kleine Theaterszenen)
Altstadt 19 Uhr „Cranachs Welt“ – viel ungewöhnliches und unterhaltsames in der Altstadt Lutherhof Swing Delikatessen
19 Uhr
Lutherhaus 19 Uhr Dennis Schleussner – der Yo Yo Champion zeigt was physikalisch unmöglich scheint
19 Uhr
Melanchthonhaus 19 Uhr „Clover“ (Irish Folk Musik)
Altes Rathaus 19 Uhr Vortrag „Wittenberg – Stadt der Superlative“
Kunsthof 19 Uhr Pariser Flair mit „Marie Giroux“ – eine musikalisch-poetische Tour durch das charmante Paris
Stadtkirche Vocaldente (A-cappella)
21 Uhr
21 Uhr
dessau Meisterhaus Kandinsky / Klee 21.30 Uhr Meisterkino im Garten des Meisterhauses (www.gropius-haus.de)
Galerie Café AugenSchmaus 19 Uhr L‘accordeon mit Barbara KlausCosca (Akkordeonmelodien)
Tierpark 19 Uhr Die Radugas (Kinder-Gauklerprogramm)
dessau Wallwitzburg 20.30 Uhr Hörspielnacht: Edgar Allan Poe „Der Teufel im Glockenturm“ dessau Stadtpark Stadtparksommerkino: „Der Baulöwe“
wittenberg Alte Canzley 19 Uhr Wittenberger Erlebnisnacht – ungewöhnliche Dinge, zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten in Wittenberg: Pat Fritz & Band (Soul, Blues, Country & Latin)
Bugenhagenhaus 19 Uhr My little Django (Gipsy Swing)
dessau Klub Kulturfabrik 20 Uhr LEO-Tipp: Nachtfohmarkt „Fuchs & Elster“ mit Musike live „Johnny the Fox“ und DJ Shame
Zeughaus 19.30 Uhr „Duo Brillant“ zwei Musikerinnen – zwei Violinen – brillante Musik Kath. Kirche St. Marien 19.30 Uhr „Popp y Grupo“ (vituos, jazzig, melodiös) Katharinensaal 19.30 Uhr Comedy-Show der Schattenfiguren mit Phil Shadow Schlosskirche 20 Uhr Ensemble Opus 10 – Fünf Blechbläser mit Spielfreude und brillantem Klang spielen Bach bis Gershwin Tierpark 22 Uhr Feuerzauber – Feuerzunder
dessau Landhaus 21.30 Uhr LEO präsentiert: Sommerkino Open Air am Landhaus Dessau (Einlass: 20 Uhr) Kingsman: The Secret Service Harry Hart ist ein Kingsman – ein streng geheimer Agent. Seine Organisation ist auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs. Dafür hat Harry sich den Straßenjungen Eggsy ausgesuch: Agentenkomödie mit Action. wittenberg Selfisch-Haus 22 Uhr Jenseits der Retina – Markus Jordan (Lichtinstallationen auf der Fassade des Hauses, bis 7.9.)
23
sonntag 16 b ü hn e dessau Palais Bose 15.30 Uhr Sibyll Ciel & Lothar Grewling „Musik liegt in der Luft – Evergreens und andere Ohrwürmer“ wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo & Julia rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
musik grosspösna Störmthaler See Highfield Festival
was n och wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften zerbst Kreisvolkshochschule 10.30 Uhr Ferien-Kochschule (bis 13 Uhr) köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Was macht das Schwein auf dem Ei“ (Ferienveranstaltung) dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder
ganztägig
oranienbaum Marktplatz 10 Uhr „Ein kleines Holland“ – Stadtführung in Oranienbaum wörlitz Eichenkranz 17 Uhr Gartenführung in Mundart mit Gondelfrau Friedchen „Mit Friedchen dorchn Lustjoartn“
montag 17 wa s n o c h
24
oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage
mittwoch 19
oranienbaum Schloss 18 Uhr Führung: Neuigkeiten von den denkmalpflegerischen Arbeiten dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder wittenberg Kunsthof 19 Uhr Workshop: CRANACH.ZEIT. ZEICHEN – Schmückendes für Hals, Ohr und Finger (bis 22 Uhr)
freitag 21
donnerstag 20 bühne rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
büh n e
mus i k
wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo & Julia
leipzig Galopprennbahn im Scheibenholz 18 Uhr Liedermacher Festival
rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
wittenberg Cranach Hof 19 Uhr Hausmusik bei Cranachs – Musiker der Wittenberger Hofkapelle spielen wie zu Cranachs Zeiten
musik
party
zerbst Kreisvolkshochschule 10.30 Uhr Ferien-Kochschule (bis 13 Uhr)
wittenberg Flowerpower Karaoke- und Tanzparty
dienstag 18
dessau Flowerpower 21 Uhr Musik & Doppeldecker Party
www.leo-magazin.com
dessau Hauptbibliothek 15.30 Uhr Vorlesestunde: „Kalle, Theo und die wild gewordene Waschmaschine“ (ab 4 Jahren)
bühne wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo & Julia
mus i k
leipzig Galopprennbahn im Scheibenholz Liedermacher Festival
rosslau Wasserburg 20 Uhr Burgtheatersommer: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder
Zwei Tage buntes Programm unter anderem mit Black Velvet und Radio Nation.
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
b ü hn e
dessau Schloss Mosigkau 17 Uhr Führung: Das Archiv des Hochadeligen Fräuleinstiftes Mosigkau
Dessau, Waldersee vor dem Rathaus 21. und 22. August
wa s n o c h
dessau Alte Landebahn 9 Uhr Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)
zerbst Kreisvolkshochschule 10.30 Uhr Ferien-Kochschule (bis 13 Uhr)
walderseefest
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften aken Marktplatz ganztägig Stadtfest Aken
wittenberg Augusteum 10 Uhr Ferienworkshop: Cranachs wilde Tierwelt (für Kinder von 10-14 Jahren)
18 Uhr
par ty
wittenberg Flowerpower After Work Party
was n och wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 18 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss
party dessau Meisterhaus Muche/ Schlemmer IKEA Bauhaussommer 2015: Sommerwerkstatt Abschlussparty wittenberg Flowerpower Motto Abend
19 Uhr
20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr Ein Kessel Buntes Weekend
was noch 20 Uhr
was noch 20 Uhr
rosslau Wasserburg ganztägig Destruction Derby Festival
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
zerbst Kreisvolkshochschule 10.30 Uhr Ferien-Kochschule (bis 13 Uhr)
dessau Meisterhaus Muche/ Schlemmer IKEA Bauhaussommer 2015: Sommerwerkstatt Abschlusspräsentation (bis 13 Uhr)
köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Lieselotte sucht einen Schatz“ (Ferienveranstaltung)
dessau Hauptbibliothek 10 Uhr Kinderfreizeitsommer „Wir in Anhalt – auf Entdeckungstour in Dessau-Roßlau“
10 Uhr
wittenberg Kunsthof 18 Uhr Workshop & Führung: Starke Frauen, Schwacher Mann? (bis 20 Uhr) dessau Waldersee Festwiese 18 Uhr Walderseefest mit Kinderland, Mittelaltermarkt und ab 20 Uhr spielen „Black Velvet“ oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage rosslau Ölmühle 21 Uhr 11. Märchennacht „Eine Flaschenpost aus Italien“ (bis 23 Uhr) dessau Tourist-Information 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang – Erlebnisführung durch das abendliche Dessau des Jahres 1815 dessau Schwabehaus 21.30 Uhr LEO-Tipp: Sommerhofkino: Paris Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück
sonnabend 22 m u si k
wittenberg Velvet 22 Uhr Ü25 & Ü40 Open Air miz Special Guest „Mark‘Oh“ dessau Klub Kulturfabrik Party im Klub
23 Uhr
was n och zieko Dorfgemeinschaftshaus ganztägig Dorffest und Feier zu 40 Jahre Fortuna Zieko muldestausee Muldestausee ganztägig Sommerregatta mit FinnRanglistenregatta friedersdorf Wassersportzentrum ganztägig Drachenbootfest wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften dessau Tourist-Information 10 Uhr Führung: Auf dem Kulturpfad durch die Dessauer Innenstadt dessau Waldersee Festwiese 10 Uhr Walderseefest mit Kinderland, Mittelaltermarkt und ab 20 Uhr spielen „Radio Nation“ wörlitz Synagoge 11 Uhr Führung auf dem Toleranzweges „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wörlitz“
rosslau Wasserburg ganztägig Destruction Derby Festival
dessau Umweltbundesamt 11 Uhr Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt
wörlitz Gondelstation 18 Uhr Gartenreichsommer: 11. Seekonzert „Viva la Viola“
köthen Veranstaltungszentrum, Schloss Köthen 17.30 Uhr Live: Karussell
zerbst Hotel „von Rephuns Garten“ 19.30 Uhr Musical Night meets Summer Special
dessau Wallwitzburg 20.30 Uhr LEO-Tipp: Hörspielnacht: Edgar Allan Poe „Die Gestalt des Bösen“
pa r t y
köthen Veranstaltungszentrum, Schloss Köthen 20.30 Uhr Sommerkino: „Wie füttert man einen Esel?“
wittenberg Flowerpower Greatest Hits Party
20 Uhr
sandersdorf Strandbad 21 Uhr MDR Sputnik Heimattour Beach Party dessau Flowerpower 21 Uhr Ein Kessel Buntes Weekend
dessau Stadtpark Stadtparksommerkino: „Dessau Dancers“
21 Uhr
19 23:30bis Uhr Eintri tt frei!
Foto: rh2010 (fotolia.com)
wörlitz Haus der Fürstin 16 Uhr Führung durch die Ausstellung „Idyllen und Kräuterblätter – Radierungen des Carl Wilhelm Kolbe“
www.klinikum-dessau.de
www.leo-magazin.com
25
b ü hn e
wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
wörlitz Insel Stein 18 Uhr Theatererlebnis im Freilichttheater: Romeo und Julia
dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder
musik
wolfen Industrie- und Filmmuseum 18.30 Uhr Filme wiederentdeckt: Für die Liebe noch zu mager? (DEFA 1974)
14 Uhr
wörlitz Kirche St. Petri 15 Uhr Kammermusik – Konzert für Flöte, Horn und Orgel
donnerstag 27
wa s n o c h wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften zieko Dorfgemeinschaftshaus ganztägig Dorffest und Feier zu 40 Jahre Fortuna Zieko muldestausee Muldestausee ganztägig Sommerregatta mit FinnRanglistenregatta oranienbaum Marktplatz 10 Uhr „Ein kleines Holland“ – Stadtführung in Oranienbaum oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 10 Uhr Radtour durch die Oranienbaumer Heide: Naturschutz öffnet Wege – Zwischen Offenland und Orangenbaum wörlitz Eichenkranz 17 Uhr Führung: „Über schöne Brücken woll‘n wir geh‘n...“ die Geschichte der Brückenbaukunst in Wörlitz
montag 24 wa s n o c h wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften dessau Hauptbibliothek 16 Uhr Beratung: E-Book-Reader Sprechstunde (bis 17 Uhr)
26
dienstag 25 was n och wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften dessau Schwabehaus Schlawwer Café
dessau Tourist-Information 18 Uhr Stadtporträt Dessau – Führung durch die Stadt der Wunden und Wunder oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage
mittwoch 26 musik 20 Uhr
was noch wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften rosslau Luchplatz 10 Uhr Heimat- & Schifferfest: 14 Jahre Allee der Elbestädte – traditionelles Flaggenhissen Luchplatz Sonderausstellung „Roßlau|800“ (bis 10.9.)
14 Uhr
Bahnhofsvorplatz 16.30 Uhr Historische Show der Geschwister Weisheit (Hochseilartistik) Bahnhofsvorplatz Feierliche Eröffnung
17.30 Uhr
Elbbalkon 17.30 Uhr Mittelalterliches Leben (Burggarten und mittelalterliche Taverne) Festzelt 18.30 Uhr Heimat- & Schifferfest: Shanty-Chor „Geeste“ gratuliert zum 800. mit einem Konzert Festzelt 20.30 Uhr Die Wahl der Roßlauer Schiffernixe 2015
par ty rosslau Ölmühle Seifenblasenparty zum Ferienende (bis 12 Uhr)
20 Uhr
9 Uhr
köthen Bibliothek 14.30 Uhr Bilderbuchkino: „Hallo Schule, jetzt komm ich“ (Ferienveranstaltung)
magdeburg Festung Mark Live: Roger Cicero & Jazz Experience
party wittenberg Flowerpower After Work Party
10 Uhr
dessau Flowerpower 17 Uhr Partytreff für Menschen mit Behinderung
freitag 28 mus i k
was noch
gräfenhainichen Vereinshaus des GCC e.V. 17 Uhr Kabarett: Die Leipziger Pfeffermühle „Lügen, so wahr mir Gott helfe“
garitz Dorfkirchenmuseum Live: Rudi Giovannini
20 Uhr
oranienbaum Chinesisches Haus 18 Uhr Sonderführung: Bebilderte Oberflächen am Chinesischen Haus
coswig Kirche St. Nicolai Rock around Barock
18 Uhr
wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 18 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss zerbst Kirche St. Nicolai 19 Uhr Live: Sax‘n-Anhalt-Orchester wolfen Kulturhaus 20 Uhr Open-Air Konzert mit der Big Band Wolfen wittenberg Hofwirtschaft 20 Uhr Live: Sänger und Gitarrist Denny Hertel
party wittenberg Flowerpower Motto Abend
20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr Die ultimative Chartshow
was noch wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften
800
wittenberg Flowerpower Karaoke- und Tanzparty
sonntag 23
Roßlau 1215-2015 rosslau Festplatz 8.30 Uhr Heimat- & Schifferfest: „Hinter die Kulissen geschaut“ Technik zum Anfassen eine Aktion für Kinder und neugierige Erwachsene Schifferklause 14 Uhr Hafenstammtisch – Informationen zur Entwicklung des Hafens Dessau-Roßlau Schifferklause Wahl der Kindernixen im Jubiläumsjahr
15 Uhr
Festplatz Historische Show der Geschwister Weisheit (Hochseilartistik)
16 Uhr
Schifferklause 18 Uhr Elbuferparty an der Schifferklause mit Hits der 80er und 90er Jahre
Schiffsanleger 18 Uhr Eintreffen des historischen Raddampfers „Kaiser Wilhelm“ Bootshäuser 18.30 Uhr Elbüberquerung der „Geschwister Weisheit“ – Überquerung in 40 Metern Höhe auf einem Drahtseil Festzelt 20.30 Uhr Konzert „Anker und Heimathafen“ mit Down Below, Silke & Dirk Spielberg, Annemarie Eilfeld und Rex Hardy
par ty wittenberg Flowerpower Greatest Hits Party
20 Uhr
dessau Flowerpower 21 Uhr Die ultimative Chartshow
22 Uhr
wörlitz Haus der Fürstin 16 Uhr Führung durch die Ausstellung „Idyllen und Kräuterblätter – Radierungen des Carl Wilhelm Kolbe“ wittenberg Kunsthof 18.30 Uhr Workshop CRANACH.ZEIT. ZEICHEN – Der offene Übungsfreitag (bis 21.30 Uhr) wörlitz Schloss 18.30 Uhr Lesung zum Goethe-Geburtstag mit Dieter Mann „Hier ist’s jetzt unendlich schön“ oranienbaum Biosphärenreservat Mittelelbe 20 Uhr Abendführung durch die Biberfreianlage dessau café – bistro im bauhaus dessau 20 Uhr Bluesnacht-Live: Speiches Monokel (Blues) dessau Tourist-Information 21 Uhr Nachtwächter-Rundgang – Erlebnisführung durch das abendliche Dessau des Jahres 1815
sonnabend 29 b ü hn e wittenberg Alte Canzley 19 Uhr Sibyll Ciel & Lothar Grewling „Noch‘n Likörchen? – Ringelnatz, Tucholsky, Busch & Erhardt“
m u si k wittenberg Schlosskirche Musik um 3
magdeburg Festung Mark 20 Uhr Live: BONFIRE „Glörious“
15 Uhr
mühlbeck Feldsteinkirche 16 Uhr Kirchhoffkonzert mit dem Rossiniquartett aus Magdeburg
dessau Klub Kulturfabrik Party im Klub
23 Uhr
was n och wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften rosslau Bahnhofsvorplatz 8 Uhr Heimat- & Schifferfest: Bauernmarkt mit Produkten aus der Region (bis 12.30 Uhr) dessau Tourist-Information 10 Uhr Führung: Auf dem Kulturpfad durch die Dessauer Innenstadt buro Kreuzritter-Gut 10 Uhr Tomaten- und Kartoffelfest (bis 18 Uhr) dessau Umweltbundesamt 11 Uhr Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt
800
Bootshäuser Höhenfeuerwerk
wörlitz Gondelstation 18 Uhr Gartenreichsommer: 12. Seekonzert „Finale furioso“
Roßlau 1215-2015 rosslau Bootshäuser 10 Uhr Heimat- & Schifferfest: Wassersporttag 2015 mit Achterrennen, Schlauchbootrennen und buntem Programm in und an der Elbe Festzelt 14.30 Uhr Heimat- & Schifferfest: Das Silke & Dirk Spielberg Festival Bootshäuser 17 Uhr Elbüberquerung der „Geschwister Weisheit“ – Überquerung in 40 Metern Höhe auf einem Drahtseil
Bootshäuser Elbe-Disco
17.30 Uhr
Festzelt 21 Uhr Festzeltparty mit „Simple Sing“ Festzelt 21.30 Uhr Elbe im Lichterglanz – Eintreffen des Bootskorso Festzelt 22.15 Uhr Nacht-Elbüberquerung der „Geschwister Weisheit“ – Überquerung in 40 Metern Höhe auf einem Drahtseil Festzelt 22.45 Uhr Musikalisches Feuerwerk dessau Stadtpark Stadtparksommerkino: „Honig im Kopf“
14 Uhr
Luchplatz 16.30 Uhr Hochmastshow der Geschwister Weisheit Bootshäuser 16.30 Uhr Konzert der Spielleute Festzelt 16.30 Uhr Großes Sonntagskonzert mit dem Blasorchester Roßlau und dem Männerchor Roßlau e.V. Festzelt 17 Uhr Abschluss „Nur nach Hause gehen wir nicht…“
21 Uhr
montag 31
sonntag 30 mus i k dessau Schloss Luisium 10.30 Uhr Sonntagskonzert: ...und sonntags ins Luisium mit dem Kammermusikensembles der Anh. Philharmomie
was noch wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften coswig Hubertusberg bei Coswig Bismarckturmfest
rosslau Innenstadt Heimat- & Schifferfest: Historischer Festumzug
was noc h wittenberg Altstadt ganztägig 10. Wittenberger Kunstwege – Künstler präsentieren ihre Werke in Schaufenstern & Geschäften dessau Hauptbibliothek 16 Uhr Beratung: E-Book-Reader Sprechstunde (bis 17 Uhr)
ihre termine Senden Sie uns Ihre Termine bis zum 15. des Vormonats an:
ganztägig
LEO – Das Anhalt Magazin Humperdinckstraße 1 B 06844 Dessau-Roßlau
oranienbaum Marktplatz 10 Uhr „Ein kleines Holland“ – Stadtführung in Oranienbaum
E-Mail: dates@leo-magazin.com Telefax: 0340 2508415-7
coswig Simonetti Haus 10 Uhr Tag der offenen Tür (bis 17 Uhr) dessau Kirche St. Johannis 10 Uhr MDR-Radiogottesdienst zum Cranach-Jubiläum zum Thema „Bild und Bibel“ buro Kreuzritter-Gut 10 Uhr Tomaten- und Kartoffelfest (bis 18 Uhr) rosslau Schifferklause 11 Uhr Heimat- & Schifferfest: Puppentheater KriePa „Wetten – die Geschichte von Hase und Igel“ dessau Schloss Mosigkau 13 Uhr Gartenführungen: Zur Geschichte des Mosigkauer Gartens
Wir veröffentlichen Ihre Termine gern kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinnahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu präsentieren. Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Telefax: 0340 210649-5 Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt! Sie haben Vorschläge, Tipps und Anregungen für einen redaktionellen Beitrag? Gern können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Platzieren Sie ihre Veranstaltungen als Stopper-Werbung im größten Veranstaltungskalender der Region Anhalt. Mehr Aufmerksamkeit, mehr Kunden. Wir beraten Sie gern zu allen Möglichkeiten der Anzeigenschaltung im LEO Magazin. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beißen nicht.
27
foto: © veranstalter
ȹȹempfiehlt
Freiluftkino geht in den Endspurt Mehr als 1.000 Besucher haben bisher beim Sommerkino-Open-Air am Landhaus Dessau einen unvergesslichen Kinoabend erlebt. Zur Halbzeit konnte die Kooperation von Kiez-Kino, Landhaus und Stadtwerken Dessau damit auf einen beachtlichen Saisonstart zurückblicken, auf den in den kommenden Wochen natürlich noch aufgebaut werden soll. Und auch das Sommerhofkino im Schwabehaus lockt nach dem erfolgreichen Auftakt noch bis 21. August mit cineastischen Leckerbissen und gemütlichem Ambiente.
28
„Da muss man erst nach Dessau radeln, um so ein wunderbares Open-Air-Kino erleben zu können.“ – dieser begeisterte Ausspruch eines Besuchers steht offensichtlich stellvertretend für zahlreiche Filmfans, die in den vergangenen Wochen zwischen Donnerstag und Samstag das Landhaus zum Ausflugsziel machten. Drei Mal heißt es hier in den nächsten Wochen noch „Film ab!“, mit dem französischem Feel-Good-Movie „Verstehen Sie die Béliers?“, der deutschen schwarzhumorigen Gangster-Groteske „Desaster“ und schließlich mit der amerikanisch-britischen Agentenkomödie „Kingsman: The Secret Service“. Doch das ist noch nicht alles, denn erstmals gibt es in diesem Jahr auch ein musikalisches Vorprogramm. „Johnny the Fox“ kehren nach zwei begeisternden Auftritten am 8. August zurück, die Dessauer Singer-Songwriterin „Binegra“ ist zum großen Finale am 15. August zu erleben.
Übrigens kann sich spätestens dann jeder Sommerkinofan auch ein ganz persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Die schicken Kiez-Kino-Liegestühle stehen schon seit der Premiere zum Verkauf. Ab 35 Euro können Interessenten zugreifen – es darf aber auch gern mehr sein, denn alle Einnahmen fließen in den Erhalt des Dessauer Kiez-Kinos. Mitten in seiner bereits 13. Saison befindet sich aktuell das Sommerhofkino des Schwabehauses. „Glück im Unglück“ lautet hier auch in den kommenden Wochen das Motto der Filme, die noch ganz klassisch von der Rolle gespielt werden – in der gesamten Region inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal. Jeweils freitags ab 20 Uhr wird in den Schwabehof eingeladen, außer am 31. Juli, wenn mit „Endlich Witwe“ zum „avendi-Special“ Kinospaß in den Garten des Palais Bose
Stadtwerke Dessau präsentieren
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag
25. Juni – 15. August Am Landhaus Dessau
als wir träumten 23. Juli – 25. Juli
gebeten wird. Am 7. August gibt es „Win, Win“, am 14. August folgt die „Anleitung zum Unglücklichsein“, am 21. August ist in „Paris Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück“. ȹȹ Sommerkino am Landhaus bis zum 15. August, immer Donnerstag, Freitag und Sonnabend, Einlass ab 20 Uhr, Spielbeginn bei Dämmerung Dessau, Landhaus
verstehen sie die béliers? 30. Juli – 1. August desaster 6. August – 8. August kingsman: the secret service 13. August – 15. August
ȹȹ Sommerhofkino im Schwabehaus bis zum 21. August, immer am Freitag, Einlass ab 20 Uhr, Spielbeginn ab 21.30 Uhr Dessau, Schwabehaus www.kiez-kino.de
29
ȹȹempfiehlt Im Jahr 2004 gründeten die Searle-Brüder Tom (Gitarre) und Dan (Drums) gemeinsam mit Sam Carter, Gitarrist Tim HB und Basser Alex Deanum in Brighton, England, ihre Metalcore-Band „Architects“ und sind im August eine der Headliner auf dem „Destruction Derby“-Festival in Roßlau.
Krachen lassen auf der Wasserburg Die beschauliche Roßlauer Wasserburg wird am 21. und 22. August wieder gerockt. Das „Destruction Derby“-Festival ist zwar noch sehr jung, hat sich unter Anhängern härterer Klänge aber längst einen überaus guten Namen gemacht. Das soll in diesem Jahr nicht anders werden – mitten im Spätsommer kommen noch einmal einige echte Kracherbands nach Sachsen-Anhalt.
30
„Für mich ist dieses Festival in Europa einzigartig. Ich denke, uns ist der Spagat zwischen einer ausgewogenen Mischung und straight-solidem Programm äußert gut gelungen. Das Destruction Derby passt von A-Z zusammen und präsentiert sich für den Gast „aus einem Guss“ aufgestellt.“ So selbstbewusst äußerst sich Nils Sackewitz vom Organisationsteam des „Destruction Derby“ über die dritte Auflage des Festivals. Kann er aber auch, denn Headliner des zweitägigen Konzertevents sind mit „Architects“ und „Stick To Your Guns“ zwei echte Größen der Szene. „Stick To Your Guns“ aus Orange County, Kalifornien, haben sich ihren guten Ruf mit feinstem melodischen Hardcore auf mehrmonatigen Touren durch Amerika und den Rest der Welt redlich erspielt, ihr aktuelles Album „Disobedient“ schaffte es sowohl in ihrer Heimat als auch in Deutschland bis in die
Albumcharts. Aus dem britischen Seebad Brighton reisen „Architects“ an die Elbe. Die Engländer gehören zu den abwechslungsreichsten Bands überhaupt und vereinen in ihrem Sound klassischen Rock, straighten und melodischen Hardcore und Mathcore. Doch auch der Rest des Line-Up für beide Festivaltage kann sich sehen lassen. „Thy Art is Murder“ reisen eigens aus Australien an, „Astroid Boys“ aus Cardiff bringen den Hip Hop auf die Wasserburg, „The Story So Far“ sorgen für eine große Portion Punk-Rock, „Obey The Brave“ aus Kanada halten die Metalcore-Fahne hoch, „Rise of the North Star“ aus Paris würzen ihre Mischung aus Hip Hop und Metal mit einer gehörigen Prise japanischer Manga-Kultur. Auch „While She Sleeps“, „Betraying The Martyrs“ und viele mehr haben ihr Kommen zugesagt. Für ein Festival, das eigentlich noch in den Startlöchern steht,
ein beachtliches Aufgebot. „Wir pflegen durch den Beatclub seit Jahren beste Kontakte zu allen Top-Agenturen im Geschäft. Davon profitiert das Festival nun in der dritten Auflage enorm und wir hoffen, dass es auch in Zukunft weiter nach vorn geht.“, so Nils Sackewitz. Erst einmal aber lassen Bands, Fans und Organisatoren es am 21. und 22. August auf der Wasserburg ordentlich krachen. ȹȹ „Destruction Derby“-Festival 21. und 22. August Roßlau, Wasserburg www.destructionderby-festival.de
leo glücksmoment Wir verlosen Freikarten für das Destruction Derby Festival in Roßlau an der Wasserburg unter leo-magazin.com/ gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 15. august 2015
31
foto: Š jonathan weiner
foto: © veranstalter
foto: © benjamin kolass
ȹȹempfiehlt
Eine Liebe in Verona
Ein Fest für alle
Montague und Capulet sind zwei verfeindete Familien. Als deren Kinder einander lieben lernen, ist der Samen für eine der großen Tragödien gelegt. Der theaterBurg Roßlau e.V. bringt „Romeo und Julia“ gleich 14 Mal auf die Bühne. Am 5. August ist Premiere.
August 2002. Tausende stemmten sich gegen die Wassermassen der Jahrhundertflut. Ein Jahr später wurde das Goitzsche-Fest ins Leben gerufen. Es war das Dankeschön für die Helfer in der Not. Heute ist es ein Publikumsmagnet mit Musik, Rummel und der Motorboot-Weltmeisterschaft.
Die Inszenierung von Shakespeares Meisterwerk ist der Beitrag des Theatervereins zum 800. Geburtstag Roßlaus. Die Idee, „Romeo und Julia“ in die Wasserburg zu holen, ist nicht neu. Schließlich lädt die Burg mit dem Erker im Innenhof geradezu ein, die berühmte Balkonszene zu spielen und den verfeindeten Familien Raum zu geben. Inszeniert wird die große Tragödie vom jungen Regisseur Ismael Volk. Der feierte in Roßlau bereits letztes Jahr mit Tschechows Einaktern einen Riesenerfolg. Produzent ist Benjamin Kolass. Das Ensemble der theaterBurg wird unterstützt von Ute Loeck, Wolfgang Kaiser und Andreas Klopp, ehemaligen Akteuren der Landesbühne Eisleben. Neben der großen Liebe in Verona holen die leidenschaftlichen Theaterspieler auch ein Stück für Kinder in die Burg. „Nie wieder Prinzessin!“ erzählt über eine rebellische Prinzessin, einen Haufen hübscher Kleider und einen Stall voll kluger Schweine.
Vom 7. bis 9. August wird auf der Halbinsel Pouch gefeiert. Das Goitzsche-Fest ist ein Fest für alle. Für diejenigen zum Beispiel, die ihre helle Freude an schnellen Motorbooten haben. Seit Jahren wetteifern die flotten Flitzer auf der Goitzsche um Punkte für die Weltmeisterschaft. Der Besucher ist nah dran, ein Spaziergang durch das Fahrerlager ist möglich. Wer indes Musik den Vorzug gibt, sollte sich den Sonnabend vormerken. Dann steht die Kultband des Ostens auf der Bühne. Karat gibt sich die Ehre. „Über sieben Brücken“, darf nicht fehlen. Der Titel passt zur Fete am Wasser wie kaum ein anderer. Beim Goitzsche-Fest dürften sich außerdem Countryfreunde im eigenen Festzelt bestens aufgehoben fühlen. Der große Rummel mit allerhand Fahrgeschäften lockt ebenso. Auf der Halbinsel werden Phantasiewesen spazieren, Trödler ihre Zelte aufschlagen und Biker ihre Maschinen präsentieren.
ȹȹ 18. Burgtheatersommer Roßlau Romeo & Julia (William Shakespeare) Premiere: Mittwoch, 5. August, 20 Uhr Weitere Aufführungen: Do 6. / Fr 7. / Sa 8. / So 9. Di 11. / Mi 12. / Do 13. / Fr 14. / Sa 15. / So 16. Di 18. / Mi 19. / Do 20. August, jeweils 20 Uhr Roßlau, Wasserburg www.theaterburg-rosslau.de
32
ȹȹ Goitzsche-Fest 7. bis 9. August Bitterfeld, Halbinsel Pouch www.goitzsche-fest.de
foto: flora und zephyr von peter paul rubens und jan brueghel d.ä., schloss mosigkau; © kulturstiftung dessauwörlitz, heinz frässdorf
ȹ ȹempfieHlt
Bildschönes Gartenreich Im Gartenreich Dessau-Wörlitz wird seit 15 Jahren an jedem zweiten Samstag im August zum Gartenreichtag eingeladen. Anlass ist der Geburtstag des Gartenreichgründers Leopold III. Friedrich Franz, der sich am 10. August zum 275. Mal jährt. Ausnahmsweise wird diesmal daher sozusagen vorgefeiert, denn der zweite Augustsamstag fällt auf den 8. des Monats. Dann heißt es bei zahlreichen Veranstaltungen, Führungen und Aktionen im ganzen Gartenreich „bildschön“.
Über 200 Jahre ist es her, als das – ein ganzes Konzentrat davon verkleine Fürstentum Anhalt in ganz spricht der 8. August. Deutschland für Aufsehen sorgte. Im Wörlitzer Park startet Fürst Leopold III. Friedrich der Tag beispielsweise mit der Franz schuf durch zahlreiche Führung „Schöner Garten, schöne Pflanzen“, später folgen weiReformen und Innovationen ein Musterländchen der Aufklärung. tere Führungen wie „Schön Teil seines Reformprogramms war gebildet mit Fürst Franz“ oder auch eine „Landesverschönerung“, „Bildschönes im Schloss Wörlitz“. mit der, ergänzend zu den Aber auch die Eulen- und Revolutionen in Politik und Greifvogelshow oder eine musikaWirtschaft, ein Beitrag zur ästhe- lische Sommernachtsgondelfahrt tischen Erziehung und Bildung sei- gehören zum Angebot. Rund um ner Untertanen geleistet werden das Schloss Georgium und die sollte. Orangerie in Dessau wird von 10 Sieben Parklandschaften ent- bis 17 Uhr zu eine abwechslungsstanden, die gemeinsam mit den reichen Programm geladen, mit einmaligen Landschaften des Kunst, Literatur, Spiel und Sport Biosphärenreservates Mittelelbe für Groß und Klein. Kinder mit heute das 142 Quadratkilometer ihren Familien sind ab 15 Uhr auch umfassende Gartenreich Dessau- gern im Schloss Mosigkau gesehen Wörlitz bilden. Tagtäglich bietet – dann heißt es dort „Bildschönes das UNESCO -Welterbe bild- finden und selbst gestalten“. Im schöne Eindrücke und Erlebnisse Biosphärenreservat wird um
17 Uhr in den „Bildschönen Bauerngarten“ eingeladen, anschließende Verkostung und Filmvorführung inklusive. In Vockerode präsentiert sich von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder der Alpaka-Hof mit seinen vierbeinigen Bewohnern. Eine Busrundfahrt, eine Radtour und geöffnete Gartenreichkirchen runden den Aktionstag ab, der in seiner Vielfalt zwar nicht komplett erlebbar ist, dafür aber umso deutlicher macht, dass sich ein Besuch im Dessau-Wörlitzer Gartenreich auch an den anderen 364 Tage im Jahr lohnt. ȹȹ 15. Gartenreichtag Sonnabend, 8. August Gartenreich Dessau Wörlitz, verschiedene Orte www.gartenreich.com
33
foto: © veranstalter
foto: karussell © thomas nitz
ȹȹempfiehlt
34
Die Kraft des Wortes
Der Doppeldecker
Wittenberg ist immer für Überraschungen gut, das CLACKTheater ohnehin. Am 13. August wird allem die Krone aufgesetzt. Der CLACKprosa Predigt Slam bringt die Predigt ins Kabarett. Das ist ein klarer Fall für diejenigen, die auf die Kraft des Wortes setzen.
Am 22. August steht Köthen im Zeichen der Klassiker. Es geht nicht um Bach oder Hahnemann. Im Schloss spielt die Kultband „Karussell“. Das Sommerkino folgt auf dem Fuße. „Wie füttert man einen Esel“. Manfred Krug hat die Antwort parat.
Eine Frage sei erlaubt. Eine Predigt im Kabarett: Geht das überhaupt? Die Gastgeber sagen laut und deutlich Ja! Ab 20 Uhr wollen sie den Beweis liefern. Dann beginnt der etwas andere Wettstreit der Wortakrobaten, den niemand anders als der bekannte und erfahrene Poetry-Slamer Bo Wimmer aus Marburg moderiert. Der Predigt-Slam ist nicht anders als jeder andere Poetry-Slam. Am Ende ist er selbst dem Spiel mit Worten entsprungen. Und überhaupt liegen Predigt und Poetry sehr dicht beieinander. In beiden Fällen werden eigene Texte auf die Bühne und vor Publikum gebracht. Egal, ob der Vortrag von der Kanzel oder der Bühne erfolgt. Predigt-Slamer setzen auf Bibeltexte, die sie dem Zeitgeist angemessen gestalten, ohne sie anzupassen. Natürlich gibt es auch beim Predigt-Slam Sieger. Die Entscheidung fällt wie immer das Publikum. Also gut zuhören und eifrig applaudieren.
Der Defa-Klassiker wurde 1974 gedreht. Zwei Jahre, bevor „Karussell“ an den Start ging. Die Band hat der ostdeutschen Rockmusik den Stempel aufgedrückt und sich mit wahrlich fantastischen Titeln in die Herzen der Fans gespielt. Ab 17.30 Uhr servieren die Musiker im JohannSebastian-Bach-Saal des Schlosses ihre großen Klassiker. „Als ich fortging“ war der erfolgreichste Hit der Band. Er darf ebenso wenig fehlen wie „Ehrlich will ich bleiben“. In Köthen hat „Karussell“ zudem Titel des neuen Albums im Gepäck. Mit „Loslassen“ bleibt sich die Band treu. Ihre Stücke sind liedhaft, melodiebetont und besonders eingängig. „Karussell“ gibt es live und in Farbe. Dem Konzert setzen die Gastgeber mit dem Sommerkino und Manne Krug die Krone auf. Eintrittskarten für „Karussell“ gelten auch für das Kino unter freiem Himmel. Sollte es regnen, fällt nichts ins Wasser. Dann wird von der Wiese vor dem Schloss in den Marstall umgezogen.
ȹȹ CLACKprosa Predigt Slam Donnerstag, 13.August, 20 Uhr Wittenberg, Clack-Theater www.clack-theater.de
ȹȹ Karussell – Live-Konzert & Sommerkino – Karussell live in concert Sonnabend, 22. August, ab 17.30 Uhr Köthen, Veranstaltungszentrum Schloss www.bachstadt-koethen.de
foto: © matthias haltenhof
ȹ ȹempfieHlt
Faszination Feuerwerk Der Countdown läuft. Am 8. August wird gezündet. Raketen, Bomben und Leuchtkugeln lassen die Herzen derer höherschlagen, die Feuerwerk mögen. Die Pyrogames sind zurück in Ferropolis, der Baggerstadt vor den Toren Gräfenhainichens.
Einfach von Feuerwerk zu reden, wäre allerdings zu wenig. Nicht nur, dass bei den Pyrogames die Crème de la Crème der Feuerwerkerszene in den Wettstreit tritt. Die Meister ihres Faches machen die Nacht zum Tage und zeichnen bunte Bilder an den Himmel. Die mächtigen Bagger dienen als Kulisse. Musik untermalt die jeweiligen Shows. Ein Spektakel sollen die Pyrogames sein. Atemberaubend, schön und abwechslungsreich zugleich. Dafür legen sich die Meister ins Zeug. Jürgen Matkowitz macht das gleich doppelt. Er wird sein Feuerwerk zünden und wie so oft in der Vergangenheit mit einer einzigartigen Lasershow aufwarten. Matkowitz wird einmal mehr mit den stählernen Riesen von Ferropolis spielen und sie auf ganz eigene Art in Szene setzen. Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen miteinander. Ein Kunstwerk voller Harmonie
entsteht. Damit haben die Pyrogames einen Höhepunkt. Komplett sind sie mit Feuerwerk und Lasershow allerdings noch nicht. Die Spiele brauchen einen Rahmen. Livebands der Extraklasse bieten ihn. Auf der Bühne geben sich die Rock´n´Roller von High Voltage und die „Les Bummms Boys“ das Mikro in die Hand. „Die Männer von der Küste sind alles andere als Durchschnitt. Sie liefern Pop´n´Roll der anderen Art und balancieren mit ihren Titeln zwischen Ironie, Albernheit und einer ordentlichen Spur Ernsthaftigkeit.“ Unter Bagger verschlägt es außerdem jede Menge Stelzenläufer und die Akteure einer wahrlich heißen Feuershow. Fans der Spiele aufgepasst. Tickets können schon jetzt an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
über TiM-Ticket oder online unter www. pyrogames.de geordert werden. Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr haben im Stehplatzbereich, Kinder bis sechs Jahre im Sitzplatzbereich freien Eintritt. Bleibt eine Frage. Wer wird der Champion unter Baggern? Letztes Jahr stahl „Bomben-Schmidt“ alias Mark Schmidt mit dem MSK PyroTec-Team allen die Show. Besucher der Pyrogames können nach dem Wettstreit per Telefon über die Platzierung abstimmen.
ȹȹ PyroGames Sonnabend, 8. August, 18 Uhr Ferropolis, Stadt aus Eisen www.pyrogames.de
leo glücksmoment Wir verlosen ein exklusives Fanpaket für die PyroGames 2015 in Ferropolis unter leo-magazin. com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 3. august 2015
35
foto: © veranstalter
foto: © veranstalter
ȹȹempfiehlt
Wittenberg neu entdecken
Fuchs und Elster
Am 15. August wird in der Lutherstadt Wittenberg wieder zur „ErlebnisNacht“ eingeladen. Von 19 bis 24 Uhr werden erneut unbekannte und bekannte Orte in der historischen Innenstadt in ein neues Licht gehüllt.
„Rar, nostalgisch, kultig und stylish“ – so lautet das Motto am 15. August beim ersten Nachtflohmarkt an der Kulturfabrik in Dessau. Das Gelände der Kulturfabrik wird für diesen Abend liebevoll gestaltet und lässt Besucher beim Stöbern an den Verkaufsständen miteinander ins Gespräch kommen.
Die Kirchen werden von außergewöhnlichen Konzertklängen erfüllt, die einen Bogen von A Cappella über Jazz, Flamenco und Klassik bis zu vielfältiger Bläsermusik schlagen. Auch in der Innenstadt werden Irish Folk, Swing, Klezmer, Weltmusik, Soul und vieles mehr zu erleben sein. Die Trommelshow von „redATTACK“ verspricht ein grandioses Schauspiel aus Funken, Farben, Feuer und Wasser. Yoyo-Weltmeister Dennis Schleussner wird ebenfalls für Begeisterung sorgen und auch unterhaltsame Schattenfiguren verzaubern das Publikum mit viel Witz und Phantasie. Im Zeughaus unterhalten kleine Theaterszenen vom Sündenpfuhl und Giftskandal die Besucher, während Schriftsteller Mathias Tietke Wittenberg als Stadt der zehn Superlative vorstellt und Einblicke in ihre oft unbekannten Seiten gibt. Ein Gauklerprogramm im Tierpark wird vor allem die kleinen Besucher der „ErlebnisNacht“ begeistern. Den Abschluss des ganz besonderen Abends bildet nach Mitternacht dann ein großes Musik-Brillantfeuerwerk.
Dabei wird es viele interessante Sachen zu entdecken geben. Sich Zeit nehmen, durchatmen und leckere Drinks unter freiem Himmel genießen ist angesagt. Dazu gibt es neben Chill-Out-Klängen von „Shame“ auch „Johnny the Fox“ mit seinem Unplugged-Sound auf die Ohren. Außerdem bieten verschiedene FoodStände ein ausgewogenes Angebot an Speisen. Die Kulturfabrik will gemeinsam mit dem Kiez-Café diese Sommernacht zu einem besonders schönen Flohmarktabenteuer werden lassen. Wer dabei sei will und etwas auf dem Nachtflohmarkt verkaufen möchte, meldet sich einfach an unter: MelanieStittrich@gmx.net. Pro Stand wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben. Dafür gibt es einen Verkaufstisch (Größe: 220 x 50 cm) gestellt. Beginn des gemütlichen Samstagabends an einem farbenreichen und lebhaften Ort ist um 20 Uhr, das Ende ist offen. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.
ȹȹ Wittenberger Erlebnisnacht Sonnabend, 15. August, 19 bis 24 Uhr Wittenberg, Altstadt www.wittenberger-erlebnisnacht.de
36
ȹȹ 1. Nachtflohmarkt „Fuchs & Elster“ Sonnabend, 15. August, 20 Uhr bis open end Dessau, Klub Kulturfabrik (innen & außen) Anmeldungen per Mail: MelanieStittrich@gmx.net
ȹ ȹportrait
Zurück zu den Wurzeln
foto: © urban-consult ggmbh
Soziale Netzwerke und mobiles Internet sind aus unserem Alltag heute nicht mehr wegzudenken. Immer öfter ersetzen Facebook, WhatsApp, Twitter und Co. nicht nur Telefonate oder SMS, sondern auch persönliche Gespräche oder Treffen. Was oft zeitsparend und praktisch wirkt, birgt aber auch Risiken und Gefahren, insbesondere für junge Menschen. Mit einer ganz besonderen Ferienwoche will die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Gohrau diesem Wandel zwar nicht entgegentreten, aber Alternativen aufzeigen.
„Back to the Roots“, also „Zurück zu den Wurzeln“, heißt die gemeinsame Woche, zu der vom 10. bis zum 14. August in Gohrau eingeladen wird. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die heute ganz selbstverständlich mit Smartphones und Internetdiensten aufwachsen, und dabei drohen, immer tiefer in einer Welt der künstlichen Kommunikation zu versinken. Einer Welt ohne Grenzen, in der Fremdbestimmung alltäglich ist und in der beispielsweise die Verständigung durch Körpersprache keine Rolle mehr spielt. Auch Defizite auf der Gefühlsebene oder im Gemeinschaftsverständnis können entstehen, die in der realen Welt schnell zum Nachteil werden können. Die Rückkehr zu den Wurzeln bedeutet im Rahmen der Aktionswoche, gemeinsam mit den teilnehmenden Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren eine
Gruppendynamik herzustellen und ihren Blick auf ein empathisches, tolerantes Verhalten zueinander zu lenken. Kommunikation, die eigene Körperwahrnehmung, Selbstbestimmung und -verantwortung sind die Kernthemen. Aber auch der Umgang mit Freiräumen soll vermittelt werden, denn nur wer selbstbestimmt handelt, kann diese auch sinnvoll und gesellschaftsrelevant nutzen. Wir laden euch zur Teilnahme ein. Die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte, kurz JBBS, Gohrau heißt ihre kleinen und großen Besucher seit 1998 in einer ehemaligen Schule mitten im Grünen willkommen. Die behindertengerechte Einrichtung wird durch die 1991 gegründete urban-consult gGmbH getragen, deren Alleingesellschafter die Gesellschaft für Urbanistik e.V. mit Sitz in Dessau ist. Ziele der Gesellschaft sind unter anderem die Förderung der Jugendpflege,
von Bildung und Erziehung, Umwelt- und Landschaftsschutz, der Völkerverständigung und des Heimatgedankens. Die perfekte Gelegenheit, die JBBS Gohrau ganz unverbindlich kennenzulernen, gibt es schon am 2. August um 10 Uhr beim großen Sommerfest mit umfangreichem Kinderprogramm, Musik, Show und Leckereien. ȹȹ JBBS Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Agenda 21 Jugendstraße 20 06785 Oranienbaum-Wörlitz (Gohrau) www.jbbs-gohrau.de
37
ȹȹempfiehlt kurzmeldungen
Veranstaltungshighlight feiert Geburtstag
foto: © veranstalter
Dessaus erfolgreichstes Veranstaltungsformat der letzten beiden Jahre feiert Geburtstag. Am 5. September laden das Veranstaltungszentrum Golfpark Dessau und der Veranstalter René Zacke bereits zum sechsten Mal gemeinsam zu „Dessau tanzt – Die Ü30-Party“ ein – und haben für ihr kleines Jubiläum ein ganz besonderes Programm vorbereitet.
38
„Wir freuen uns riesig auf den 2. Geburtstag. Als wir die Idee aus der Taufe gehoben haben, war nicht vorauszuahnen, welche Entwicklung sie einmal nehmen würde“, sagt René Zacke und verweist auf die drei Erfolgssäulen der Veranstaltung: „Wir haben ein sensationelles Publikum, starke Partner und eine tolle Location.“ Mittlerweile strömen die Besucher aus der ganzen Region und selbst aus Magdeburg zu „Dessau tanzt“. „Das war nur möglich, weil Firmen von Anfang an uns geglaubt und uns unterstützt haben“, dankt René Zacke allen Unterstützern, ein besonderer Dank geht an das Audi- und Volkswagen Autohaus Otto Grimm in BitterfeldWolfen. „Und natürlich ist das Veranstaltungszentrum mit seinen Mitarbeitern selbst ein großartiger Partner, auch wenn es bei jeder Veranstaltung einiges aushalten muss“. Für das kleine Geburtstagfest am 5. September halten die Organisatoren
am bewährten Konzept fest: Auf insgesamt drei Floors trifft sich die Generation 30+ in ungezwungener und entspannter Atmosphäre. Hunderte Besucher tanzen, feiern und genießen den Augenblick. Und trotzdem verspricht René Zacke auch diesmal: „Wir wollen immer wieder neue Elemente einbringen, die für Abwechslung sorgen“. So hat der Veranstalter neben DJ Henne, der auf dem Radio-Brocken-Floor im Hugo-Junkers-Saal das Beste der 70er, 80er, 90er Jahre bereithält, für den Club-Floor DJ Shame engagiert, der gemeinsam mit Jan Sichting erneut eine „Ton-Sinfonie“ erschafft. Zu den angesagten Club-Sounds bietet Sichting eine Live-Performance am Saxophon, die schon bei ihrer Premiere im Januar gefeiert wurde. Den Part der Live-Band übernehmen die „Los Cuban Boys“. Die bekannte Latin-Crossover- und Salsaband bringt einen weiteren musikalischen Farbtupfer in den Abend ein.
Der Kartenvorverkauf startet am 3. August, inklusive besonderer Vorteile für Schnellentschlossene. Dass die Veranstaltung parallel zum Dessauer Bauhausfest stattfindet, empfinden die Organisatoren im Übrigen nicht als Problem. Im Gegenteil. „Wir laden alle Bauhausfest-Besucher zu uns ein, unsere Nacht ist lang“, verspricht René Zacke. Die vergangenen beiden Jahre geben ihm Recht. Karten gibt’s im Vorverkauf: Pressezentrum Dessau & im Veranstaltungszentrum Golfpark Dessau. Mit der Stadtwerke-Card, sparen Sie beim Vorverkauf und an der Abendkasse. ȹȹ Dessau tanzt – Die Ü30 Party Sonnabend, 5. September, 21 Uhr Dessau, Veranstaltungszentrum Golfpark www.golfparkdessau.de www.fb.com/U30Party DessauSchonTanzenGehen
ȹ ȹbuchtipps Mit stefan möller
Elias Hirschl
der einzige dorfbewohner mit telefon-anschluss Dieser Roman ist komplett bescheuert. Bescheuert wie seine Protagonisten. Es geht um Simon Gruber, einen Autor, seinen Roman, an dessen Ende ein Dorfbewohner sterben soll. Und darum, dass die fiktiven Dorfbewohner das nicht so toll finden und intervenieren. Sie bezweifeln, dass Simon Gruber überhaupt existiert, verdächtigen ihn des Mordes, engagieren einen Detektiv und alle drehen durch. Da purzeln die Metaebenen wild durcheinander, das ist stilistisch raffiniert und unglaublich komisch. Man mag kaum glauben, dass Elias Hirschl erst 20 ist. Reife Leistung! � ISBN 978-3-90295-022-2 erschienen bei Milena, 17,90 Euro
Lukas Hartmann
auf beiden seiten Ein Blick auf die Wendejahre 1989 und 1990 aus Schweizer Sicht. Journalist Mario reist für eine Reportage nach Ost-Berlin und wird in die Wendewirren reingezogen. Zurück in der Schweiz erschließt sich ihm mehr und mehr, dass sein alter Deutschlehrer und Schwiegervater eine gewichtige Rolle als Kalter Krieger gespielt hat. Privates verbindet sich in Hartmanns Roman mit Weltgeschichte, der zugleich einen Blick aus ungewohnter, fremder (oder neutraler) Perspektive auf diese Zeit wirft. Dass sich Hartmann dabei als gekonnter Erzähler erweist, überrascht den Kenner seiner Romane allerdings nicht. � ISBN 978-3-257-06921-1 erschienen bei Diogenes, 23,90 Euro
Siri Hustvedt
die gleissende welt Hustvedt nimmt sich in ihrem neuen Roman die Geschlechterrollen in der Kunstwelt vor. Die Künstlerin Harriet Burden erfindet drei Männer, in deren Namen sie Kunstwerke erschafft. Ziel ist es, die Ungleichbehandlung von Künstlern und Künstlerinnen innerhalb des Betriebs aufzudecken. Doch dann wird aus dem Experiment Ernst, als ein Gegenspieler die Bühne betritt. Hustvedt erzählt diese Fiktion in fragmentarischer Form. Auszüge aus Notizbüchern, Augenzeugenberichte, Interviews wechseln sich ab. Das Resultat ist ein intellektuelles, spannungsgeladenes Textmosaik. aus dem Englischen von Uli Aumüller
Erstaunliche Einigkeit allerorten über die Qualität der Texte des diesjährigen Bewerbs um den Bachmann-Preis. Nachdem im vorigen Jahr nur wenige Texte überzeugten, waren es in diesem Jahr umso mehr. Das führte dazu, dass es nicht mal alle, die es verdient hätten, auf die Shortlist schafften, Autorinnen wie Falkner und Ronja von Rönne fielen durch das Raster. Bitter war es auch für Teresa Präauer, die dreimal im Stechen für die Preise unterlag und letztlich leer ausging. Darüber, dass Nora Gomringer mit ihrem fulminanten Text über die Spurensuche zu einem Selbstmord eine verdiente Preisträgerin ist, gibt es aber keinen Zweifel. Währenddessen diskutiert der Literatur- und Kritikerbetrieb fleißig über den Stand der Literaturkritik und über die Frage, ob es ein Online-Literaturmagazin bräuchte, wie das aussehen sollte und wer das Ganze bezahlt. Nachzulesen auf perlentaucher.de. Literaturblogger stellten derweilen fest, dass auf Youtube junge Menschen Bücher in die Kamera halten, diese mit Worten wie „super“ anpreisen und damit viel mehr Menschen erreichen als man selbst. Da war man dann ein paar Tage mit einer Relevanzdiskussion beschäftigt. Nun ja. Mach‘s gut Harry Rowohlt, und danke für alles!
� ISBN 978-3-498-03024-7 erschienen bei Rowohlt, 22,95 Euro
39
ȹȹmusiktipps
MSMR
Boy
Madsen
how does it feel?
we were here
kompass
Nach einem zauberhaft verträumten Debüt, meldet sich das Popduo aus New York endlich mit einem neuen Album zurück. Mit „Criminals“ gab es bereits die erste Singleauskopplung vergangenen Juli. Und die verspricht große Lust auf mehr Musik von MSMR. Abspielmodus? Dauerschleife!
top 8
playlist
1
Bon Iver The Wolves (Act I and II)
2
Phosphorescent Wolves
3
Incubus In the Company of Wolves
4
Of Monsters and Men Wolves Without Teeth
5
Treffen sich eine Züricherin und eine Hamburgerin. Was passiert? Ein wundervolles Frauenpower-Duo macht gute Musik, die ein wenig nach Feist klingt. Bereits 2011 landeten Boy mit „Little Numbers“ einen Hit mit Ohrwurmgarantie und auch das dazugehörige Album „Mutual Friends“ startete ordentlich durch. Gelingt‘s ein zweites Mal? Wir sind gespannt.
Ein bisschen ruhiger ist es in den letzten Jahren um die Band aus dem Wendland schon geworden. Das letzte Studioalbum liegt drei Jahre zurück und 2014 wurde lediglich ein Livealbum zum zehnjährigen Bandbestehen herausgebracht. Diese Zeiten sind aber nun vorbei. Denn Madsen werfen mit „Kompass“ endlich ihr sechsten Album auf den Markt.
wölfe wölfe wölfe Rücksichtslosigkeit, Gier und Bösartigkeit – dem Wolf in Gestalt der Fabelfigur Isegrimm werden viele negative Eigenschaften nachgesagt. Und vor allem im Märchen verkörpert er stets das Schlechte. Dabei ist sein nächster Verwandter doch angeblich der beste Freund des Menschen.
AURORA Running With The Wolves
6
I Heart Sharkes Wolves
7
Digitalism Wolves
8
The Wombats Tokyo – Vampires & Wolves
playlist auf spotify anhören:
40
mit marie landes
Doch keine Sorge, es gibt nicht nur Wolfs-Bashing! Der Graupelz, dessen nächtliches Geheule vielen einen kleinen Schauer über den Rücken laufen lässt, ist auch Sinnbild für Stärke und geheimnisvolle Schönheit. Und glaubt man der Erzählung über die Zwillinge Romulus und Remus, würde es ohne eine liebevolle Wölfin die Stadt Rom nicht geben. Kein Wunder also, dass das imposante Tier immer wieder die Musikwelt inspiriert: Mal als Zeichen von Freiheit, mal als dunkler Geheimnisträger. So will Bon Iver im Morgengrauen mit wilden Wölfen seine Geliebte rufen, während AURORA mit Wölfen durch die Nacht rennen.
ȹ ȹempfieHlt leslie clio st. george & max mutzke live auf der festung mark
Heiße Sommernächte locken nach Magdeburg
mdcc summernights 2015
Die Festung Mark und MDCC liefern mit den Summernights das musikalische Highlight der Saison in Magdeburg. Der 14. August gehört Leslie Clio und den Electro-Poppern von St. George. Tags darauf gibt sich Max Mutzke die Ehre.
Eine Powerfrau
Auf „Max“ Tour
Dem Underground entwächst selten ein Talent für die große Bühne. Leslie Clio schoss nach oben. Vergleiche mit den wirklich Großen muss die Berlinerin nicht scheuen. Ihr liegt wie Adele, Joss Stone und Amy McDonald der Soul im Blut. Leslie Clio geht dennoch eigene Wege. Am 14. August zündet sie in der Festung Mark ihr Feuerwerk. Eureka ist mehr als die neue Platte und die neue Tour. Eureka ist ein Fingerzeig. „Ich wollte eine Platte machen, die im Licht steht, nicht im Schatten“, sagt Leslie Clio und blickt Richtung Pop-Firmament. Dimitri Tikovoi, der mit Placebo und Goldfrapp zusammenarbeitete, kam ins Boot. Leslie blieb sich treu. Sie überzeugt mit frech-verspielter Leichtigkeit und hat als Support St. George an Bord.
Er ist Songwriter, Popsänger und Jazzer. Kaum eine Bühne in Deutschland haben Max Mutzke und seine Band monoPunk nicht bespielt. Am 15. August kommen sie in die Festung Mark nach Magdeburg. Max Mutzke startete nach seinem Erfolg bei Stefan Raabs Talentsuche durch. Eurovision Song Contest war einmal. Sechs Alben und diverse Projekte mit Cassandra Steen, Nils Wülker oder den Fantastischen Vier später überzeugt Mutzke mit einer Wandlungsfähigkeit seltener Art. Er ist Soulman, innovativer Popvisionär oder nicht zuletzt gestandener JazzKünstler. Die „Max“ Tour steht für kraftvollen Sound aus Pop, Soul und Funk, gepaart mit Emotion und viel Gefühl.
Überraschend anders St. George sind anders. Ein wenig schrill und immer wieder für Überraschungen gut. Der Sound der Band erinnert an die Elektroklänge der 1980er und ist am Ende doch ganz anders. Neue und teilweise abgedrehte futuristische Sounds sorgen zusammen mit der traumhaften Stimme des sich in immer neuen Outfits präsentierenden Sängers Georg für ein Klangerlebnis, das auch virtuell zum Leckerbissen wird. Die Band spannt den Bogen von ohrwurmverdächtigen Popsongs über sakrale, episch anmutende Titel hin zu sanfteren Klängen und gipfelt schließlich in einer großen Party mit tanzbaren Songs.
ȹȹ MDCC Summernights 2015 Festung Mark, Magdeburg Leslie Clio & St. George Max Mutzke & Band 14. August, 18 Uhr 15. August, 18 Uhr Infos & Tickets unter: www.festungmark.com
41
ȹȹkarriere v.l.n.r.: Joachim Naul fand seinen Weg über den dualen Studiengang zum Qualitätsmanagement 2008 ins Unternehmen. Sebastian Schröter begann 2007 als Auszubildender im Unternehmen und Daniel Spielvogel ist ebenfalls seit 2007 im Unternehmen und nun mit Meisterausbildung Ausbildungsleiter bei Thyrolf und Uhle.
v.l.n.r. Holger Koppeng ist seit 2006 im Unternehmen, mittlerweile auch als Meisterausbilder und betreut 20 Mitarbeiter. Alexander Wörl ist als neuer Mitarbeiter seit Februar 2015 im Unternehmen.
Führungskräfte von morgen gesucht! Mit gerade einmal zehn Kunden startete das Dessauer Unternehmen Thyrolf & Uhle im Jahr 1993. Heute hat die Firma über 300 Kunden im gesamten Bundesgebiet. Mit 150 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 16 Millionen Euro ist die Thyrolf & Uhle GmbH ein bedeutender Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Dessau-Roßlau und die Region. Das Engagement am Firmensitz geht aber weit über die tägliche Arbeit im Dienste der Kunden hinaus.
42
Seit über 20 Jahren ist die Thyrolf & Uhle GmbH zuverlässiger Partner und Zulieferer für den Krananlagenbau, für Windkraft- und Zementanlagen sowie für den Stahlbau. Hauptarbeitsfelder sind die Blech- und Profilfertigung sowie der Stahl- und Komponentenbau. Im Herzen Mitteldeutschlands gelegen fühlt sich das Unternehmen eng mit der langen Industrietradition Dessaus verbunden. Stetige Investitionen in moderne Fertigungsanlagen, in bestens ausgebildetes Personal und umfassenden Service haben innerhalb weniger Jahre für eine Vervielfachung des Umsatzes gesorgt. Den Kundenwünschen nach immer komplexeren Dienstleistungen
wird das Unternehmen durch ein Netzwerk verlässlicher Partner gerecht, so dass unter anderem auch komplizierte Stahl- und Anlagebauarbeiten, MaterialPrüfungen und Transportleistungen angeboten werden können. Für die Thyrolf & Uhle GmbH ist Dessau-Roßlau nicht nur Firmensitz, sondern in erster Linie Heimat. Das spiegelt sich im großen Engagement in der Region wider. Die Förderung von Sportvereinen wie dem DessauRoßlauer Handballverein, den Fußballern und Keglern des Dessauer Sportvereins 97 e.V., dem SV Mildensee 1915 e.V. oder des Tischtennisverein Turbo Dessau hat bereits Tradition.
Bewerbungen an: Thyrolf & Uhle GmbH z.H.v. Frau Budai Zeppelinstr. 8, 06847 Dessau-Roßlau Voraussetzungen: Handwerkliches Geschick, Realschulabschluss Wir bieten: Gute Ausbildungsvergütung und langfristige Perspektive in einem mittelständischen Unternehmen.
Hinzu kommt eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, vom Dessauer Kinderheim oder dem Blinden- und Sehbehindertenverband über die Ausstattung von Schulen mit Sportbekleidung und Geräten oder die Förderung der Feuerwehr bis zum Karnevalsverein WCC oder regionalen Festen wie dem Leopoldsfest. Und natürlich kümmert sich das Unternehmen auch um die eigenen Mitarbeiter, zeigt sich familienfreundlich und lädt beispielsweise zum Sommerfest, zu Sportevents und zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Seiner Verantwortung als regionales Unternehmen kommt Thyrolf & Uhle aber auch als Ausbildungsbetrieb nach. Ab 1. August beginnen erneut junge Menschen ihre Ausbildung im mittelständischen Metallverarbeitungs-betrieb. Während ihrer Lehre durchlaufen die Auszubildenden zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik sowie Zerspanungsmechaniker alle Abteilungen des Betriebes. Nicht immer eine einfache Aufgabe, aber dennoch eine, die Spaß macht, wie Benjamin Uhle, Azubi im dritten Ausbildungsjahr, versichert: „Auf jeden Fall. Die Kollegen
sind sehr nett, helfen mir, wann immer ich eine Frage habe und die Tätigkeiten sind sehr vielfältig.“ Teil der 3,5-jährigen Ausbildung sind auch der regelmäßige Besuch der Berufsschule sowie die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen. „Wir sind vor allem stolz darauf, dass wir bisher allen Lehrlingen, die ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, einen festen Arbeitsvertrag anbieten konnten. Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht außerdem die Möglichkeit, eine Meisterausbildung anzuschließen. Für uns eine hervorragende Chance, eigene Führungskräfte zu entwickeln.“, unterstreicht Geschäftsführerin Kathrin Budai. Daniel Spielvogel kann das nur bestätigen. Der heutige Fertigungsleiter und Ausbildungsverantwortliche begann selbst als Facharbeiter und übernahm nach einer Zusatzausbildung schon mit jungen Jahren Verantwortung: „Die Jungs haben gute Perspektiven bei uns. Die Ausbildung ist sehr gut und anerkannt, ein Job in der Metallbranche ist sicher und gut bezahlt und wer weiß, vielleicht ist ja der Azubi von heute eine Führungskraft von morgen!“.
zahlen & fakten Seit über 20 Jahre ist Thyrolf & Uhle ein zuverlässiger Zulieferer für den Krananlagenbau, Windanlagenbau, Zementanlagenbau und Stahlbau. - Umsatz: 16 Mio. Euro - Mitarbeiter: 150 - Gründungsjahr: 1993 Thyrolf & Uhle GmbH Zeppelinstraße 8 06847 Dessau-Roßlau 0340 540720 info@thyrolf-uhle.de www.thyrolf-uhle.de
ȹȹ Nutzen auch Sie LEO-Karriere, um Ihr Unternehmen zu präsentieren, Azubis und Arbeitskräfte zu finden . Tel.: 0340 210649-4 info@leo-magazin.com
43
ȹȹRätselseite kreuzworträtsel 1
7
2
8
3
4
9
10
7
5
6
11
3
12
13
14
15
16
5
17
Zu gewinnen gibt es diesmal einen sommerlichen Anhänger aus drei Papierornamenten in passender Geschenkbox vom Schachtelwerk. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels mit dem Kennwort „Rätsel August“ bis zum 20. August 2015 an: gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post schicken. Wir wünschen viel Glück!
18
20
22 24
25
29
30
26
19
9
21 23
27
28
2
4
33
1
Waagerecht: 5 öd 7 ungewöhnlich 11 Westeuropäer 12 ausschließlich 13 Fragewort 14 Kleidung 15 Musik: zu zweit zu spielen (2 Worte) 16 friesischer, männlicher Vorname 18 exklusive 19 Ausruf des Erstaunens 20 Folge von Sätzen 21 poetisch: bevor
34
31
8
32
6
22 russischer Geheimdienst 28 besitzanzeig. Fürwort 29 lustiger Unfug 30 knappe Damen-Kleidung 31 Heilpflanze 33 Kirgisenlager 34 Notsitz
5 ugs.: fröhliche Feier, Party 6 langes und intensives Nachdenken 8 Leckerei 9 bedeutsam 10 amerik. Geheimdienst 12 Mandelmasse 17 Balletttänzerin 23 liebenswert dreist/frech 24 Ausschlag, Weg v. Motorkolben 25 lateinischer männlicher Vorname 26 allgemein Haustiere und Nutztiere 27 Schriftstück/Urkunde 32 Ausruf bei Ekelgefühl
Senkrecht: 1 Umstandswort 2 kurzer Moment, Augenblick 3 Tide 4 Gesangsstück
Lösungswort: 1
Fragen ohne Antworten: 44
Warum muss der Deckel von einem Sarg zugenagelt werden?
2
3
4
5
6
7
8
9
Wann und Wo WeiSS Leo.
das kultur- und veranstaltungsmagazin für die region anhalt. monatlich. kostenlos. lesbar. leo – das anhalt magazin der kompass durch klub, kultur und kneipe. www.leo-magazin.com leo – das anhalt magazin ist eine produktion der 3undzwanzig – agentur für werbung und kommunikation
sudoku
4
5 6
1 8
9
7
1 2
8 6 2 9
5
9 6
7
5
6
3 7
7
8
9
8
1 9
1
1
6 5
1 5
7
3
6
3
9
5
4
1
3 7
4
2
3
3
1 9
6
7
1 45
ȹȹkolumne von dirk breitfeld
Die Kunst im Auge des Betrachters Wie komme ich, als im real existierenden Sozialismus aufgewachsener Mensch, darauf mich so hochbrisanten Themen zu widmen. Wohl wissend, dass ein verbaler Ausrutscher meinen Freundeskreis erneut dezimiert oder mich dazu zwingt die Stadt zu verlassen. Aber Geschmack ist bekanntlich kein streitbarer Posten und da ich nicht als bildungsresistenter Prolet gelten möchte, habe ich beschlossen den Blick hinter die für mich manchmal unverständliche Fassade der Kunst zu werfen, offensiv ihre Botschaft zu suchen.
E
46
s ist fast unglaublich, welche Reaktion die bloße Ankündigung der Tatsache hatte, einmal zwanglos über die Faszination künstlerischer Betätigung zu philosophieren. Bis hin zur Prophezeiung eines shitstorms. Auslöser dieser neuen Intension ist ein Gemälde, das einem Freund in die Hände fiel und welches bei den meisten Betrachtern Bewunderung und Eisprünge auslöst. Die bepinselte Leinwand präsentiert erkennenden Menschen quasi ganz großes Kino. Für mich zeigt der alte Schinken dagegen eine etwas dicke, männliche Frau mit Hühnerbrüsten und Froschaugen. Gut, der Hund ist gut getroffen. Nun ist es ebenfalls eine Kunst, nicht alle unqualifizierten Gedanken sofort in Laute umzuwandeln. Auch da offenbaren sich bei mir Defizite. Im jugendlichen Jargon heißt das: Einfach mal die Fresse halten. Als ich dann noch kund tat, der rechte Arm sei zu lang und komme aus der Hüfte, hatte ich mir den Banausen-Stempel redlich verdient. Ehrlichkeit ist eben nicht immer von Vorteil. Allerdings ging die künstlerisch blickige Partei in die Gegenoffensive und erklärte meine Aversion damit, dass die Porträtierte meine Schwester sein könnte und deren Hühnerbrüste den meinen verdammt ähnlich seien, nur unbehaart. Was interessanterweise nicht zu leugnen ist. Auf dem Fuße folgte die Belehrung des Unwissenden, dass solche klassischen Schönheiten im 17. Jahrhundert zu Mätressen der Reichen und Schönen avancierten. Ich ging in mich, schaute noch einmal ganz genau und lange auf die ehrwürdige Leinwand, ja, ich versuchte intensiv die innere Schönheit der holden Maid zu begreifen. Doch meine Gedanken landeten unweigerlich bei Hugh Hefner, der sich glücklich schätzen kann, einige hundert Jahre später geboren zu sein. Worauf habe ich mich da eingelassen. Wahrscheinlich
besitze ich ein digitales Kunstverständnis, gefällt mir oder gefällt mir nicht. Null oder Eins. Es wäre ja auch fürchterlich, wenn alle Menschen ihre Bewunderung für ein und dieselbe Augenweide teilen. Ich muss auch eindeutig zugeben, dass ich genau diesen Freundeskreis ehre und schätze. Ich teile eben nur nicht ihren Blickwinkel und die Liebe zur Kunst, egal welcher Art. Schuld ist wahrscheinlich mein letzter Theaterbesuch. „Nathan der Weise“ im Landestheater Dessau, 1979. Es war eine harte Lektion damals, die Ringparabel als stundenlanger Monolog mit Blick auf eine spartanische Palme als Bühnendekoration. Seit ich weiß, dass in experimentellen Theaterstücken kunstvoll auf die Bühne gekackt wird, habe ich auch Angst davor, mich diesem Thema zu öffnen. Letztendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass meine reduzierte Betrachtungsweise einfach eine nüchterne Wahrnehmung der Realität ist. Auch ich teile Anerkennung und Hochachtung für diverse Menschen oder Aktivitäten. Zum Beispiel bin ich bekennender Bewunderer dieses Selbstbewusstseins, mit dem junge Menschen ihr Hüftgold in zwei Nummern zu kleine Stretchklamotten schießen. Oder ich lasse mich von der sprachlichen Begabung einer Kollegin inspirieren, die es schafft, ganz viele Sätze zu sprechen, ohne den Punkt des Luftholens erkennen zu lassen. Ganz zu schweigen vom Genuss beim Beobachten der Vögel, wenn sie sich hinterm Haus in den Ästen der Bäume wiegen, um sich irgendwann plump flatternd in den Himmel zu erheben. Leider ist es mir bisher nicht vergönnt gewesen den akrobatischen Augenblick einzufangen, wenn einer dieser Himmelsstürmer aus dem Flug heraus die Exkremente gegen mein Küchenfenster katapultiert. Es sind die einfachen, simplen Dinge, die einem Unkundigen wie mir Freude bereiten. Ja, es stimmt. Kunst liegt definitiv im Auge des Betrachters, auch wenn dieser manchmal schielt. Ich hoffe, demnächst nicht das Los von Robin Hood zu teilen und als Vogelfreier mein Leben im Haideburger Forest bestreiten zu müssen. Der Besitzer des Bildes hat übrigens später unter vier Augen zugegeben, dass er sich das Model auch erst zurecht saufen müsste. Bis zum nächsten Mal! ȹȹ I nteresse am Kunstobjekt? Versand erfolgt auf Nachfrage per E-Mail an: kolumne@leo-magazin.com
DA STAUNT SELBST TECH-NICK:
ALLES FÜR 0% FLEXIBEL FINANZIEREN
Saturn Saturn Saturn Saturn Electro-Handelsgesellschaft Electro-Handelsgesellschaft Electro-Handelsgesellschaft Electro-Handelsgesellschaft mbHmbH mbH mbH Franzstraße Franzstraße Franzstraße Franzstraße 85 85 8585 Tel.:Tel.: 0340/23026-0 Tel.: Tel.: 0340/23026-0 0340/23026-0 0340/23026-0 Dessau Dessau Dessau Dessau 06842 06842 06842 06842 Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau
BESUCHEN BESUCHEN BESUCHEN BESUCHEN SIE SIE SIE SIE UNS UNS UNS AUCH UNS AUCH AUCH AUF: AUCH AUF: AUF: AUF:
SATURN.de SATURN.de SATURN.de SATURN.de