Volkmar Vogel Mitglied des Deutschen Bundestages
„Brief aus Berlin“ vom 25. März 2011
Volkmar Vogel, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Büro: Unter den Linden 71 Zi: 154 Telefon: +49 30 227-72233 Fax: +49 30 227-76798 volkmar.vogel@bundestag.de Wahlkreisbüro Ronneburg: Brunnenstraße 2 07580 Ronneburg Telefon: +49 36602 22318 Fax: +49 36602 22258 volkmar.vogel@wk.bundestag.de
Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - stellv. Vorsitzender stellv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Volkmar Vogel – Engagiert für Ostthüringen Arbeitsgespräch zur B7 Die Woche begann mit einem Arbeitsgespräch zur Anbindung der B7 an die BAB 72. Dabei waren unter anderem Gerd Reinboth, der Bürgermeister von Windischleuba, Wolfgang Hiensch, Bürgermeister der Stadt Frohburg, Uwe Melzer von der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue und auch weitere kommunale Vertreter. Podiumsdiskussion beim Bundesverband des Baustoffhandels Am Mittwoch saß ich bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes des Baustoffhandels auf dem Podium. Themen der Diskussion waren eine Auswertung der Energieeinsparverordnung und eine Analyse des Wohngebäudebestands. Besuchergruppe aus Zeulenroda und Greiz
V.i.S.d.P.: Volkmar Vogel, MdB Bei Rückfragen: Karsten Schulze
Besuch aus Zeulenroda und Greiz kam am Donnerstag in den Reichstag. Eine Gruppe von Streetworkern und Schülern sah sich das Reichstagsgebäude an und diskutierte mit mir über aktuelle politische Themen.
Seite 2
Podiumsdiskussion Brandschutz Der Themenkomplex Brandschutz war Thema einer Podiumsdiskussion im Weltsaal des Auswärtigen Amtes, an der ich am Donnerstag teilnahm. Ein Punkt der Debatte war eine Initiative, die deutsche Brandschutztechniken ins Ausland exportiert. Aufsichtsratssitzung der DEGES Am Freitag fand in Berlin die Aufsichtsratssitzung der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) statt. Es standen viele wichtige Entscheidungen an.
Sitzungswoche im Rückblick Beteiligung deutscher Streitkräfte am NATO-AWACS-Einsatz Wir haben am Freitag die Beteiligung deutscher Soldaten am NATO-AWACS-Einsatz in Afghanistan beschlossen. Dies wurde notwendig, damit die anderen am Einsatz in Afghanistan beteiligten Nationen sich stärker an der Durchsetzung der Flugverbotszone über Libyen beteiligen können. So leistet auch Deutschland einen Beitrag zur Bekämpfung des Bürgerkriegs in Libyen. Steuervereinfachungsgesetz 2011 Wir haben in dieser Woche erstmals das Gesetz zur Steuervereinfachung beraten. Damit vereinfachen und modernisieren wir das Besteuerungsverfahren. Steuerzahler und Finanzämter werden durch dieses Gesetz von großem Verwaltungsaufwand entlastet. Eine der Neuerungen wird die Möglichkeit zur Abgabe einer Steuererklärung für einen Zeitraum von zwei Jahren sein. Dieses Gesetz haben wir als Bestandteil eines größeren Maßnahmenkatalogs eingebracht, mit dem Bund und Länder die Pflichten von Bürgern und Unternehmen bei der Steuererklärung senken wollen. Antrag Tourismus und Landschaftspflege verknüpfen – Gemeinsam die Entwicklung ländlicher Räume stärken Mit diesem Antrag wollen wir als Regierungsfraktionen eine engere Verknüpfung von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus erreichen. Wir wollen ländlichen und strukturschwachen Räumen dadurch neue wirtschaftliche
Seite 3
Impulse geben. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Vielfalt unserer Kulturlandschaften zu sichern. Gesetz zum Austausch von Informationen zwischen europäischen Strafermittlungsbehörden Mit diesem Gesetz wollen wir die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Staaten der EU erleichtern. Wir ermöglichen damit einen größeren Austausch von Ergebnissen aus Ermittlungsverfahren. Dies hilft auch, Schwarzarbeit und Zollbetrug einzudämmen.