Volkmar Vogel: Newsletter „Brief aus Berlin“ vom 8. Juli 2011

Page 1

Volkmar Vogel Mitglied des Deutschen Bundestages

„Brief aus Berlin“ vom 08. Juli 2011

Volkmar Vogel, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Büro: Unter den Linden 71 Zi.: 154 Telefon: +49 30 227-72233 Fax: +49 30 227-76798 volkmar.vogel@bundestag.de

Volkmar Vogel – Engagiert für Ostthüringen Mit Strom im Tank zum Sommerfest

Wahlkreisbüro Ronneburg: Brunnenstraße 2 07580 Ronneburg Telefon: +49 36602 22318 Fax: +49 36602 22258 volkmar.vogel@wk.bundestag.de

Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - stellv. Vorsitzender stellv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Volkmar Vogel mit dem Opel Ampera beim Sommerfest vor der Thüringer V.i.S.d.P.: Volkmar Vogel, MdB Bei Rückfragen: Karsten Schulze

Landesvertretung, rechts im Bild: Dr. Gerd Frenzel, Thüringer Landesvertretung

Am Montag hatte ich die Gelegenheit, einen Hybridwagen Probe zu fahren. Es handelte sich dabei um einen Opel Ampera, der sowohl mit einem Elektromotor als auch mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist. Diesen nutzte ich, um beim Thüringer Sommerfest in der Landesvertretung vorzufahren. Beim Fest selbst wurden viele Produkte aus Thüringen hier in Berlin vorgestellt und verköstigt. Aber auch Tradition und Brauchtum spielten eine gewisse Rolle. So fand sich auch das Altenburger Folklore-Ensemble dort ein, um für das Deutsche Trachtenfest 2012 in Altenburg zu werben – natürlich standesgemäß in Tracht.


Seite 2

Volkmar Vogel mit zwei Vertretern des Altenburger Folkloreensembles

Terminabsprache Neben vielen anderen Aufgaben und Verpflichtungen habe ich einen Termin mit MdB Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft organisiert. Das Gespräch im September wird sich mit den Bioenergieregionen „Thüringer Vogtland“ beschäftigen. Auch Akteure der Bioenergieregionen werden dabei sein. Der Mittelstand feiert und Ostthüringen ist dabei Zum Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) haben mich die beiden Ostthüringer Mittelständler Markus Kertscher und Johannes Schwengber in das Berliner Kronprinzenpalais begleitet. 40 Jahre Städtebau im Plenum – Mehr Geld für Städtebau Passend zum 40-jährigen Jubiläums des Städtebaus, das der Deutsche Bundestag am Freitag zum Anlass nahm, um über die Entwicklung und Zukunft des Städtebaus zu diskutieren, gibt es mehr Geld für den Städtebau. Rund 10% mehr als im laufenden Jahr stehen 2012 hierfür zur Verfügung. 502 Millionen Euro sind aus zwei verschiedenen Finanzierungstöpfen für den Städtebau im kommenden Jahr vorgesehen. Damit wurden Forderungen von Kommunen, Ländern und der Immobilienwirtschaft erfüllt und


Seite 3

wichtige Anreize geschaffen, um auch in den Innenstädten quartiersweise energetische Sanierungen in Angriff zu nehmen. Ausblick Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird am Sonntag ein Thema bei der Landgenossenschaft Dittersdorf sein. Die Sommerpause ist nicht nur Urlaub: Deshalb werde ich gleich zum Auftakt in der kommenden Woche neben einem Pressegespräch und Betriebsbesuchen auch mit vier Infoständen auf unseren Markplätzen zu finden sein. Die Daten entnehmen Sie der Liste am Ende.

Sitzungswoche im Rückblick PID in begrenztem Rahmen zugelassen Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag über mehrere Vorschläge zur Präimplantationsdiagnostik (PID) diskutiert und abgestimmt. Die Debatte war sehr kontrovers und auch emotional, aber stets mit Respekt gegenüber den Gegenrednern. Ich selbst habe mich schon vor längerer Zeit entschlossen, den Antrag zu unterstützen, der die PID in einem begrenzten Rahmen und unter besonderen Auflagen zulässt. Mir war es wichtig auch an die Personen zu denken, die aus erblichen Gründen vorbelastet sind und zu Risikogruppen gehören, aber dennoch einen Kinderwunsch haben. Letztlich bleibt der Personenkreis, für den die PID anwendbar ist, sowieso sehr klein. Bundeswehrmandate im Plenum In dieser Woche haben wir das Mandat für die Operationen in Darfur bis November 2012 verlängert. Außerdem haben wir das auslaufende UNMIS-Mandat als UNMISS-Mandat beschlossen. Dies war aufgrund der Teilung des Sudans, die am Samstag vollzogen werden wird, notwendig. Handwerk stärken Das Handwerk ist aus verschiedenen Gründen von besonderer Bedeutung für Wirtschaft und Aufschwung in unserem Land. Daher hat sich die CDU/CSU-Fraktion bereits kürzlich mit einer Großen Anfrage mit dem Thema befasst. Nun folgte in dieser Woche ein Antrag. In diesem fordern wir die Bundesregierung auf, das Handwerk im Rahmen bestehender Haushaltsmittel zu stärken. Ansatzpunkte liegen für uns in der Gebäudesanierung,


Seite 4

der betrieblichen Energieintensität, der Transparenz und Zugänglichkeit von Förderprogrammen, der Rekrutierung und Existenzgründung oder auch der Ausschreibungs- und Besteuerungspraxis.

Infostände 12. Juli, 9.00-10.30 Uhr, Marktplatz Schmölln 13. Juli, 9.00-12.00 Uhr, Marktplatz Altenburg 14. Juli, 9.00-12.00 Uhr, Marktplatz Weida 15. Juli, 9.00-12.00 Uhr, Marktplatz Greiz

Im parlamentarischen Alltag steht nun die sitzungsfreie Sommerpause an. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Sommerzeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.