In den SHG-Kliniken Völklingen wird die Vision von den „Besten im Südwesten“ immer mehr Wirklichkeit
Was draußen auf den Fahnen steht, wird drinnen gelebt
Wer sich etwas auf die Fahne schreibt, hat ein Ziel und ist bereit, dafür zu kämpfen. Gleich drei solcher Flaggen stehen am Eingang der SHG-Kliniken Völklingen. „Unsere Vision: Die Besten im Südwesten“ ist da zu lesen, oder „Gesundheit, Wissen, Kultur“ und „Geborgenheit durch Kompetenz und Freundlichkeit“. Die Leitworte stehen für das, was in den Kliniken täglich gelebte Praxis ist: Für die Patienten bestmögliche Behandlung und Pflege, Sicherheit und Wohlgefühl, für die Mitarbeiter attraktive Arbeitsplätze, gezielte Karriereförderung und Hilfe bei der Vereinbarkeit für Familie und Beruf.
B
estmögliche Behandlung – hierfür sorgen die medizinischen Abteilungen des Hauses. Im HerzZentrum Saar, im LungenZentrum Saar, im GefäßZentrum und im Psychiatrischen Zentrum arbeiten hoch spezialisierte Ärzte in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die räumliche und technische Ausstattung, über die sie verfügen, ist vielerorts höchst modern, wie etwa im Neubau mit fünf neuen Operationssälen, darunter ein Hybrid-OP. Anästhesie, Pflege, Radiologie, Zentrallabor und andere arbeiten nicht nur zu, sondern sind integrale Elemente der Behandlungsqualität (Fachgebiete und Abteilungen siehe Info-Box). Sicherheit – sie steht für die Patienten neben dem Wunsch nach einer erfolgreichen Behandlung ganz oben. Das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“, dem die SHG-Kliniken Völklingen 2012 beigetreten sind, hat hierzu Empfehlungen herausgegeben, die im Haus konsequent befolgt werden. So stellen individuelle Armbänder sicher, dass der Patient im Behandlungsprozess jederzeit identifizierbar ist. Muss es zu einer Operation kommen, wird die betreffende
unter diesem Motto führen die SHG-Kliniken Völklingen regelmäßig Patientenbefragungen durch.
B
ereits bei der „Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe Aufnahme erich mich jederzeit gut versorgt gefühlt. Für die hält jeder Patient freundliche und professionelle Behandlung möchte im Rahmen der ich mich bei allen ganz herzlich bedanken“. permanenten PaEine von vielen positiven Patientenrückmeldungen. tientenbefragung einen Fragebogen. Dieser wird nach der Abgabe direkt durch die Verwaltungsdirektion und die Pflegedirektion gesichtet. Verbesserungsmaßnahmen können somit bei Bedarf unmittelbar eingeleitet werden. Die Fragebögen werden zudem pro Halbjahr durch die Abteilung Qualitätsmanagement und Organisationsberatung ausgewertet. Zusätzlich wird alle drei Jahre mit dem unabhängigen, auf Patientenbefragungen spezialisierten, PICKER-Institut eine Patientenbefragung durchgeführt. Und auch externe Partner, wie unsere Kostenträger gehen immer mehr dazu über, ihre Versicherten über die Erfahrungen während eines Krankenhausaufenthaltes zu befragen. Die Ergnisse aller Befragungen finde Sie im Internet unter http://vk.shg-kliniken.de/index. php?id=4569 Permanente Patientenbefragung 2012 Allgemeine Patientenzufriedenheit: 97 % PICKER-Patientenbefragung: Patientenzufriedenheit: 96 % Patientenbefragung AOK Barmer/GEK 2012 Patientenzufriedenheit: 89 % Bestes Ergebnis im Saarland; Durchschnitt bundesweit 82 % Patientenbefragung Techniker Krankenkasse 2011 Allgemeine Patientenzufriedenheit: 88 % Bestes Ergebnis im Saarland
Der Neubau hat seine Funktionstüchtigkeit bewiesen.
Verwaltungsdirektorin Gabriele Haser.
‚Ihre Meinung ist uns wichtig‘ –
Körperstelle zuvor frühzeitig und gemeinsam mit dem Patienten markiert, um spätere Verwechslungen auszuschließen. Schließlich gibt es das „Team Time-out“ – ein Innehalten vor dem ersten Schnitt und die Vergewisserung aller am OP-Tisch, dass alles seine Richtigkeit hat. Auch das Wohlgefühl ist für eine schnelle Genesung wichtig. Die SHG-Kliniken Völklingen sind in den letzten Jahren attraktiver und sympathischer geworden. Die Eingangshalle in der Anmutung eines Fünf-Sterne-Hotels, besucherfreundliche Empfangs- und Ambulanzräume, neue Patienten
zimmer, Kongresszentrum und Bistro „C4“ – vieles ist ästhetisch und geschmackvoll neu gestaltet und verbreitet eine angenehme Atmosphäre. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber mit rund 1100 Mitarbeitern sehen sich die Kliniken auch sozial in einer großen Verantwortung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf genießt dabei einen besonderen Stellenwert. Eine Servicestelle berät die Mitarbeiter in allen Fragen, im Familienhaus „Sterntaler“ gibt es flexible, bedarfsorientierte Kinderbetreuung und zur Versorgung von Angehörigen besteht eine Koope-
Immer gerne für die Patienten da: Ein Team aus Ärzten und Pflegern.
ration mit der Arbeiterwohlfahrt. Teilzeitarbeit und ein Elternzeitpool werden ebenfalls unterstützt. Für ihre vorbildliche Personalpolitik wurden die Kliniken wiederholt im Wettbewerb „Unternehmen Familie“ ausgezeichnet. Für die berufliche Qualifizierung steht die hauseigene Bildungsund Kompetenzschmiede bereit. Sie sichert die Aus-, Fort- und Weiterbildung, von der grundlegenden Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bis hin zu speziellen Weiterbildungsangeboten. Zentraler Lernort ist das Kongresszentrum mit seiner modernen Medien-Ausstattung.
Offene Grenze für HerzinfarktNotfälle aus Lothringen ... Erfahren Sie mehr auf Seite 3.
Gute Arbeit – beste Noten
T
ue Gutes und sprich darüber. Danach handeln viele, die andere gerne von sich überzeugen möchten. In Völklingen ist man da kreativer. Hier heißt es eher: Gib täglich dein Bestes und lass´ andere darüber urteilen. Die Zeugnisse können sich sehen lassen.
Laut FOCUS gehören die SHGKliniken Völklingen auch 2013 zu den besten Kliniken in Deutschland. Bei einer bundesweiten Erhebung des Magazins kamen sie bei den nicht-universitären Kliniken im Saarland erneut auf den 1. Platz. Auch die Völklinger Herzchirurgie zählt im FOCUS Magazin Gesundheit (Ausgabe Juni/Juli) erneut zu den empfohlenen Kliniken in Deutschland. Alleinige Auswahlkriterien für die Platzierung waren die Empfehlungen durch zuweisende Ärzte, vom FOCUS ermittelte Qualitätsdaten und ein Vergleich entscheidender Kennzahlen aus den Qualitätsberichten der Kliniken. Für die Erhebung wurden deutschlandweit über 22 000 Ärzte zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen von Krankenhäusern und Fachkliniken befragt. Dass auch die Patienten die Qualität schätzen, zeigte zuletzt eine von AOK und Barmer GEK initiierte
Versichertenbefragung. Auch hier liegen die SHG-Kliniken Völklingen im Saarland in der Gunst der Patienten an erster Stelle. 89 Prozent der Befragten würden die Klinik weiterempfehlen, heißt es in der „Weißen Liste“ der Bertelsmann-Stiftung (Stand Mai 2013). Mehr über weitere Auszeichnungen in der Presse auch von Kardiologie und Nephrologie lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten.