pavillon - parametric.wood.joint.

Page 1

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

Die Zielsetzung des Studios war der Entwurf und die Fabrikation moderner Holzverbindungen. Es wurde in Frage gestelllt, ob es möglich ist klassische handwerkliche Holz-Holz Verbindungen mit gegenwärtigen Gestaltungs- und Fabrikationstechnologien aus dem Schattendasein der Architektur zu holen. Während der Projektübung wurde ein gestalterisch interessanter und statisch funktionierender parametrischer, räumlicher Knoten in Holz entworfen. Finales Ziel war es eine parametrischen Pavillon zu generieren, dessen Einzelteile mit einem Industrierobotor im HIZ Zelweg gefräst werden sollten.

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

A B

Der Knoten besteht aus 2 Teilen(A,B) und ist als Steckverbindung ausgef체hrt. Beide Teile passen ineinander und fixieren sich durch das Ineinaderstecken selbst. Der Knotenpunkt kann sowohl Druck- als auch Zugkt채fte aufnehmen sowie 체bertragen und ist fr채sbar.

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

joint part A

parametric.wood.joint studio ws 2011

joint part B

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

joint part A/B disconnected

parametric.wood.joint studio ws 2011

joint part A/B connected

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

jUm den Knoten zu testen wurde ein Modell, welches ein Teil eines parametrisch generierten Objekts ist, in Finnpappe mit Hilfe des Lasercutters gebaut. Die Form des endg端ltigen Pavillons wurde mit demselben parametrischen Algorythmus entworfen.

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

Das parametrische Modell besteht aus einer Fläche, auf der ein fünf- bis sechseckiges Netz generiert wird. Dieses Netz wird in einen Punkt extrudiert. Das somit entstandene extrudierte Objekt wird daraufhin von einer zweiten Fläche gekappt. Man benötigt lediglich eine Fläche und einen Extrusionspunkt einzuspielen um Objekte zu erzeugen.

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

Ein zweites Grasshopper-File erzeugt den Knoten. Dieser kann 체ber einige Parameter noch ver채ndert werden und entsteht im wesentlichen aus den Schnittfl채chen der aufeinadertreffenden Fl채chen.

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

Die modellierte Fläche wurde so gewählt, dass der Pavillon aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ein- und Ausblicke zulässt bzw. verhindert. Weiters ist die Form sehr dynamisch und lädt zum Durchwandern ein.

Ausgansfläche

parametric.wood.joint studio ws 2011

parametrisch erzeigtes Objekt

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Parametrics/Joints constructed/designed by/in Robots/Wood

parametric.wood.joint studio ws 2011

alexander lienhart


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.