![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824073926-7da8af8ee7927132b216f9876796f472/v1/c5128d5eb3288d91b81d0bcc77afb110.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Es geht wieder los …“: Laternenfest 2022
2. bis 5. September, Innenstadt, Altstadt, Festplatz Dietigheimer Straße & Stadtteile
„Es geht wieder los …“ – nichts kann die Vorfreude auf das große Bad Homburger Heimatfest besser ausdrücken als dieses Motto. Endlich geht es nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause wieder los mit der festlichen Beleuchtung, mit dem Duft von Bratwurst und Zuckerwatte, dem Rausch in den Karussells, der an vielen Ecken erklingenden Musik und den einladenden Angeboten an Ständen und in Höfen. Der Laternenfestverein und die Kur- und Kongreß-GmbH halten natürlich an alten Traditionen fest, aber sie wagen jetzt auch den Schritt, neue Dinge auszuprobieren.
Advertisement
Eröffnet wird das große Heimatfest am Freitag um 14.00 Uhr mit dem Festmarsch von Ihrer Hoheit, Laternenkönigin Lisa I., und Mitgliedern des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, die vom Rathaus zum Kurhaus laufen. Am Ende winkt ein Fassbieranstich. Auch die Festplätze öffnen um 14.00 Uhr, an den folgenden Tagen um 11.00 Uhr. Neben Night Style, Riesenrad, Auto Scooter, Hip Hop Fly und Break Dancer sorgen auch neue Fahrgeschäfte für das Kribbeln im Bauch, so die Achterbahn Drifting Coaster, der Kettenflieger Aeronaut mit einer Höhe von 80 Metern und der 21 Meter hohe Freifallturm.
Etliche Vereine legen sich wie in den Vorjahren ins Zeug, um an ihren Ständen den Gästen frische Getränke und kross gegrillte Speisen zu bieten. Auf den Bühnen vor dem Kurhaus, auf dem Waisenhausplatz, dem Marktplatz und auf der Schlossgarage geht an allen vier Abenden mit Livemusik die Post ab. Altbekannte Bands ebenso wie Neuzugänge unterbreiten das ganze Spektrum der Unterhaltungsmusik, so dass jeder für seinen Musikgeschmack das richtige findet. Natürlich ist die Altstadt wieder dabei: Unter dem Brückenbogen und auf der Weed wird ohne Ende gefeiert.
Die beiden Motto-Festzüge am Samstag und Sonntag, das sonntägliche Kinderfest an der Russischen Kirche, die Musikbox der Rock’n’Roller auf dem Schulhof der Landgraf-Ludwig-Schule, das Laternenfest in Kirdorf „Uff de Bach“ der Heiterkeit und das frisch gebraute Laternenfestbier samt Tombola beim Lions-Club gehören wieder zum Laternenfest 2022. Das Windhund-Festival mit rund 150 Vierbeinern der unterschiedlichsten Rassen bei der Zuchtschau am Samstag sowie spannenden Rennen auf der Spur des falschen Hasen und interessanten Vorführungen am Sonntag soll ebenfalls stattfinden. Der Austragungsort stand bis Redaktionsschluss jedoch noch nicht fest.
Neue Wege aber gehen die beiden Ausrichter bei der Abschlussveranstaltung. Wegen der starken Trockenheit und aus Kostengründen, aber auch aus Gründen des Umweltschutzes wird auf ein Höhenfeuerwerk verzichtet. Außerdem wird die Abschlussveranstaltung vom Jubiläumspark in den Kurhausgarten verlegt. Dort zieht zunächst der Kinderfestzug mit selbstgebastelten Laternen ein, bevor Lisa I. dann das Laternenfest 2022 verabschiedet.
Genaue Programm-Informationen finden sich in der Broschüre des Laternenfestvereins, die bei Tourist Info im Kurhaus, im Stadtladen im Rathaus und an vielen weiteren Stellen ausliegt. Oder man schaut auf die Homepage:
© Harald Welt
www.laternenfest.de