Aus g a b e N r . 4 / 1 6
S h o p p i n g & L i f e s t y l e i n L In z
il zum Innente men! neh Heraus
VENT im D A , Z t LIN ze Stad n Eine ga chtszauber a Weihn
geschenktipps
Die schรถnsten
geschenksideen
Das kann nur die
www.linzer-city.at
innenstadt
Entspannte
MOMENTE IM ADVENT FUR DICH. Zauberhafter 8.12.
Shoppen von 10:00-18:00 Uhr Glücksengerl finden und gewinnen
Christkindlbox
Einkäufe verpacken lassen oder zwischenlagern und ungestört weitershoppen
3D Fotostudio ©iStock.com/lucop
Familienbilder mal anders – bei uns am Eventplatz
passage.at
Editorial
Inhalt S./4–7 LINZER CITY Eine Liebeserklärung an die Linzer Innenstadt.
S./9–13 GESCHENKTIPPS Zum Wünschen und Verschenken.
S./14–17 MODE
Editorial
Das kann nur die Linzer Innenstadt In den letzten Wochen durfte ich einige Fotoshootings, Videodrehs und Journalisten durch die Linzer Innenstadt begleiten. Das Ergebnis war jedes Mal das Gleiche: Alle waren begeistert von einem spannenden Tag, bei dem viele neue, trendige Geschäfte und Lokale und bislang unbekannte Orte entdeckt wurden.
ruhig einmal die üblichen Pfade. Erkunden Sie neue Orte, lernen Sie neue Menschen kennen und entdecken Sie die vielen Geschäfte und Lokale zwischen Altstadt und Musiktheater. Shopping ist hier Erlebnis. Sehen, fühlen, rie-
Winter-Trends für Damen & Herren.
chen, schmecken, genießen – in der Linzer Innenstadt erleben Sie Emotionen. Und die gibt es eben nur in der echten Welt. Onlineshop-
S./21–32
ping mag bequem und zeitsparend sein, der
LINZ,ADVENT
Mausklick in der virtuellen Welt bleibt jedoch
Eine ganze Stadt im Weihnachtszauber.
emotionslos. In diesem Sinne: Entdecken Sie den „größten
S./36–37
Offline-Shop” und den „trendigsten Fashion-
# Lovethisplace
Das kann nur die Linzer Innenstadt.
Auf Entdeckungsreise rund um den Hauptplatz.
Ihre
S./42–44
Die Linzer Innenstadt ist ein natürlich gewach-
Anita Mayer Linzer City Managerin
KULINARISCHES LINZ
sener Raum mit hoher Lebensqualität. Eine
Rezepte zum Nachkochen.
lebendige Gastronomieszene, ein vielfältiges
Blog” des Landes in der Realität.
Kunst- & Kulturangebot, Raum für Erholung und
S./49
Freizeit machen das Flair unserer dynamischen und sympathischen Innenstadt aus.
VERANSTALTUNGEN Events, die Sie nicht verpassen sollten.
Machen auch Sie sich auf Entdeckungsreise durch die Linzer Innenstadt. Verlassen Sie dabei
Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Redaktion / Für den Inhalt verantwortlich: Werner Prödl, Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Gestaltung: saleaway Marketing & Design GmbH, Bürgerstraße 6, 4020 Linz. Druck: Oberndorfer Druckerei, 5110 Oberndorf. Willkommen in der Stadt
3
I nnenstadt
wung Neuer Sch y! in der Cit
Die schönste Liebeserklärung
an die Linzer Innenstadt!
Kann man einer Stadt eine Liebeserklärung machen? Im November, wenn der Wind auf der Landstraße ein frostiges Lied pfeift? Ja, man kann! Und wir tun es jetzt einfach. Wir sind verliebt in Linz – und in die wohl erstaunlichste Innenstadt Österreichs.
Linz bezeichnet man wohl als kleine GroSSstadt. Oder große Kleinstadt. Wie auch immer. Sicher ist, dass Linz alles zu bieten hat, was das Herz begehrt: sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, einen ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, unendlich viele Freizeitaktivitäten, Grünflächen zum Relaxen, eine lebendige Kulturszene sowie großartige Restaurants und Bars. Auf jeden Fall ist die Linzer Innenstadt ein riesiges Dorf. Man trifft ständig Menschen, die man kennt. Oder die man unbedingt kennenlernen sollte ...
4
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
www.linzer-city.at
Der grösste
offline-shop Des Landes.
das kann nur die
Linzer.innen.Stadt.
Das ist Das neue Gesicht der Linzer Innenstadt! Im November starten wir richtig durch: mit einer Kampagne für das vielfältige Leben in der Innenstadt, auf Plakaten, City-Lights, Verkehrsmittelwerbung und viel Präsenz in social media. Denn wir finden, dass die Linzer Innenstadt gerade in der Vorweihnachtszeit unschlagbar ist. MITMACHEN: Gewinne Deinen perfekten Tag in der Linzer City! Näheres auf Seite 7.
Der neue ! Schriftzug
Willkommen in der Stadt
5
I nnenstadt
das kann nur die linzer innenstadt! e ckungsreis e d t n E f u A nstadt! e n In r e d in
Immer mehr Boutiquen und Shops beleben das Zentrum der Linzer Altstadt mit kreativen Konzepten.
Kennen Sie das Besondere an Linz?
Ein hilfreicher Tipp der Apothekerin, der
Die Landstraße, die Herrenstraße – um nur eine
heißesten Infos beim Friseur, der hinreißende
der vielen schönen Seitenstraßen zu nennen –
Kartenabreißer im Kino, die elegant behütete
der Hauptplatz, die Altstadt, der OK-Platz und
Dame im Unterwäschegeschäft, die heilsamen
das Glück, eine waschechte Donaustadt zu sein.
Hände des Masseurs, das ansteckende La-
Auf den ersten Blick wird klar: Ganz schnell ver-
chen des Punschverkäufers, der Kellner, der
liebt man sich in diese Stadt. Damit sich daraus
deinen Lieblingskaffee kennt, die Erstklässler
echte Zuneigung oder vielleicht sogar Liebe
mit den roten Bäckchen an der Bushaltestelle
entwickelt, lohnt sich ein zweiter Blick – und
und natürlich Sie – Sie alle machen Linz zu einer
zwar auf die Bewegungen der Stadt, ausgelöst
bewegten Stadt, die alles hat, was man braucht,
durch die Vielfalt der Linzerinnen und Linzer:
um leben und lieben zu lernen.
6
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
Lehrling, der morgens die Pforten öffnet, die
Innenstadt Entdecken Sie Ihre magischen Momente! Linz wird nie Wien oder Berlin sein. Linz hat es auch gar nicht nötig, sich an anderen Städten zu orientieren. Fest steht, dass Linz immer attraktiver für junge Leute wird, denn hier entstehen großartige Projekte, individuelle Geschäfte und spannende Orte, die man der stählernen Stadt vielleicht gar nicht zugetraut hätte. Linz – das kann schnell zu einer lebenslangen Liebesgeschichte werden. Die wie jede echte Liebesgeschichte einzigartig ist und immer wieder neu geschrieben werden möchte. Entdecken Sie Ihr Linz. Hinter jeder Ecke warten magische Momente und Menschen auf Sie. Augen auf!
inn w Ge iel sp
Stärken Sie unsere Unternehmer!
Gewinne Deinen
perfekten tag in der Linzer city!
Die Linzer City ist mit ihrem vielfältigen Angebot an Geschäften, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben die zweitstärkste Einkaufsstraße Österreichs und damit auch die größte Shopping-Meile des Landes. Der Trend zum Onlineshopping schwächte jedoch unsere Innenstädte. Ganz abgesehen von Gedanken an Umweltschutz, Transportkosten, dem Verlust von Wertschöpfung vor Ort und Arbeitsplätze im Handel. Schließen Sie
Gewinne einen kompletten Shopping-Tag für zwei, in den angesagtesten Shops der Stadt, mit Linzer City Gutscheinen im Wert von € 1.000,–. So einfach ist das Mitmachen beim großen Linzer City Gewinnspiel*: Poste auf unserer Facebook-Seite, was Du mit dem Hauptgewinn an Deinem perfekten Tag in der Linzer Innenstadt erleben möchtest. Mitmachen auf www.facebook.com/ linzer.city
die Augen und stellen Sie sich eine Innenstadt ohne Geschäfte vor, ohne Cafés, Restaurants und Gastgärten – ja, in letzter Konsequenz ohne Menschen. Denn warum sollten die dann
* Teilnahmebedingungen auf www.linzer-city.at
noch in die Stadt kommen? Willkommen in der Stadt
7
Das perfekte geschenk ADVENT IN DER LINZER CITY!
Shopping
WEIHNACHTS in der innenstadt. Wenn die Tage immer kürzer werden, präsentiert sich die weihnachtliche Linzer City von ihrer strahlenden Seite. Der Duft der Weihnachtsmärkte vereint sich mit dem Funkeln der Weihnachtsbeleuchtung und lässt die Innenstadt erstrahlen. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie den Charme der Linzer Innenstadt. In den Geschäften finden
Illustration von Lucia Schuller/saleaway
Sie internationale Marken sowie kleine Shops, die vor allem in der Weihnachtszeit hervorragend zum Stöbern und Gustieren einladen. Die lebendige Szene-Gastronomie verwöhnt Sie mit ihren Weihnachts-Schmankerln und die Kunst- und Kultureinrichtungen bieten ein umfangreiches Programm. Eine Auswahl exklusiver Geschenktipps stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Und für alle, die MEHR schenken wollen, haben wir natürlich auch das passende Geschenk – die Linzer City Gutscheine – sie passen in jede Handtasche und können in rund 400 Geschäf-
Am Gutschein-Automaten im
ten eingelöst werden.
Passage Linz gibt es das ideale Geschenk fast rund um die Uhr auch außerhalb der
Herzlich Willkommen in der Linzer City! Alle Infos auf www.linzer-city.at
8
L i n z e r C i t y J O URN A L
Geschäftsöffnungszeiten!
Geschenktipps Zu weihnachten werden Träume wahr
Die besten Ideen zum Wünschen und Schenken! Klassischer Smoking
Der Smoking – das „Must have“ der Ballsaison. Mit Tiefstpreis-Garantie nur bei Texhages. Gleich reservieren unter www.texhages.at. Texhages, Mozartstraße 12-14
ab € 139,–
Eleganter Füllhalter
www.texhages.at
Montegrappa Parola Stealth Black Füllhalter mit Stahlfeder F, M oder B. Korpus aus Edelharz mit Trim aus gebürstetem Ruthenium. Von C.Becker, Herrenstraße 16
€ 175,–
Sofortbildkamera Die erste Sofortbildkamera von Leica. KÜCHER Digitale Welt, Mozartstraße 27
€ 279,– www.kuecher.com
Wertkarte
Dinner & Casino
Die Wertkarte von Textilpflege Zimmermann
Genießen Sie ein 4-gängiges Menü, € 20,– in
im Wert von 25 Hemden: Sie sparen Zeit,
Begrüßungsjetons, 4 Glücks-Jetons und ein
wir waschen und bügeln für Sie! Erhältlich
Glas Frizzante (Mineralwasser, Orangensaft).
in der Filiale Schillerstraße 53
Erhältlich im Casino Linz, Rainerstraße 2-4
€ 45,–
€ 59,– pro Person
www.textilpflege-zimmermann.at
www.casinos.at/de/linz Willkommen in der Stadt
9
G eschenktipps
Schönes zum Wohlfühlen...
Kristall Armband Betörender Glamour – der Swarovski Armreif bringt jeden Look auf Hochglanz. Neueröffneter Store, Swarovski Boutique Linz, Landstraße 2
€ 89,– Edelstein Collier
www.swarovski.com
Hämatit, Onyx, Strassrondellen mit Swarovski® Kristallen, Edel-
T ip p N r. 1 G e s c h e n iok-n! d e r R e d a kt
stahl oder Edelstahl rosévergoldet. Verschluss aus Edelstahl 316L oder rosévergoldet. Erhältlich bei Juwelier Huemer, Landstraße 64
€ 139,– www.juwelier-huemer.at
Büffelleder Tasche Der große Shopper ist aus reinem
Engel Armband Armbänder Leder oder Seide in div. Farben und jeder Länge mit Linzer
Büffelleder mit natürlicher Gerbung gefertigt. Ein legerer, urbaner Look im cleanen Design. Von Marc O‘Polo, ARKADE,
Engerl Echt Silber. BEADBOX in der
Landstraße 12
Linzer Altstadt, Klosterstraße 12
€ 199,90
€ 35,– www.linzer-engerl.at
Badematte
Raumduft
www.marc-o-polo.com
Wohndecke
Badematte mit dem stilvollen und kraftvollen
Raumduft Zirbenwald: harzig, würzig, beru-
Wohndecke Lumi gefertigt aus kuschelig warmer
Symbol „Blume des Lebens“. Sehr saugfähige
higend, entspannend und schlaffördernd. Mit
100 % Schurwolle mit eingewebtem Schneekri-
Baumwolle, 100 % kbA.
naturreinem, ätherischem Zirbenöl kbA.
stal-Dessin und langen Fransen.
€ 29,90
€ 29,80
€ 139,–
Erhältlich bei Grüne Erde, Bethlehemstraße 10 | www.grueneerde.com
10
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
Geschenktipps
Geschenkset mit Schachtel Pflege-Öl
Honig-Körperpflege: Diese Pflegeserie, bestehend aus Schaumbad, Massageöl und Bodylotion,
Olio Bellezza – das Schönheits-Öl von
verwöhnt die Haut und betört mit einem zarten
ambient living cosmetics: Die kost-
Honigduft. Bei Imkerhof Linz, Altstadt 15
barsten Öle der Welt wirken nachhal-
€ 31,90
tiger als High-Tech-Substanzen. Macht
www.imkerhof.at
glatt und hält die Feuchtigkeit in der
die Haut wunderbar satt, geschmeidig Haut. Erhältlich bei Haut und Seele, Herrenstraße 18
50 ml
€ 58,–
www.haut-seele.at
Perlen Armband Armband Silber 925 mit Perle, Granat, Karneol. Gesehen bei GEKO, Rathausgasse 6
€ 295,– www.geko-linz.at
...und zum ganz entspannt GenieSSen!
te r Mu ster Mus
Hot-Stone Massage
Beauty Tag
10 10
Linzer City Gutscheine
Herrliche tiefenentspannende Rücken-
Verwöhnung von Kopf bis Fuß mit Gesichts-
Möchten Sie Ihren Liebsten eine besondere
massage, Dauer 45 Minuten. Das ideale
behandlung, Rückenpeeling und -massage,
Freude machen? Dann schenken Sie Linzer City
Geschenk für Sie und Ihn.
Maniküre und Fußpflege. Dauer ca. 3 Stunden.
Gutscheine, einlösbar in rund 400 Betrieben der
€ 35,–
€ 135,–
Linzer Innenstadt. Alle Verkaufs- und Annahme-
Bei Martina's Beauty Oase, ARKADE, Landstraße 12 | www.beauty-oase.at
stellen finden Sie unter www.linzer-city.at Linzer City Ring, Hessenplatz 3
Willkommen in der Stadt
11
G eschenktipps
Festliche Stimmung zur kalten Jahreszeit! Linzer Engerl Das Original Linzer Engerl als Schmuckanhänger in Echt Silber und Echt Gold. Gesehen bei BEADBOX in der Linzer Altstadt, Klosterstraße 12
€ 29,– Silber ab € 190,– Gold ab
www.linzer-engerl.at
Keksausstecher Köstliche Linzer-Engerl-Kekse backen mit unseren beiden Formen! Erhältlich bei BEADBOX in der Linzer Altstadt, Klosterstraße 12
€ 7,–
Kerzenhalter Kerzenhalter in Antik-Silber – perfekt für die Weihnachtstafel. Erhältlich bei HORST Deko & Genuss, Mozartstraße 19
€ 45,90 www.horst-linz.at
Sternteller Weihnachtlicher Sternteller befüllt mit erlesenen Pralinen. Gesehen bei Chocotega, Landstraße 15a
€ 15,90 (klein) € 29,90 (groß) www.chocotega.at
„Ihre Vorstellungen
BILDER.RAHMEN.GALERIE EINRAHMUNG BILDER- & RAHMENRESTAURIERUNG Herrenstraße 4 | 4020 Linz
12
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
und meine über 40-jährige Erfahrung im Kunsthandel ergeben den perfekten Rahmen für Ihre Bilder.
“
Manfred Berghammer
www.linzer-engerl.at
Geschenktipps Laufuhr Der Forerunner 10 (FR10) ist die einfachste GPS Lauf-Uhr von Garmin. Sie verfolgt genau,
Näh-it-yourself
wie weit und schnell Sie laufen sowie die verbrannten Kalorien. Von Lillywhites/
Für deine persönliche
SportsDirect.com, Hafferlstraße 4
Kreativität – bunte Nähmaschinen von Pfaff.
€ 115,–
Erhältlich in Pink und Grün
www.sportsdirect.com
bei Brückl, Dametzstraße 5
ab € 299,– inkl. Einschulung
SportBrille Sportbrille von Adidas Model Zonyk pro: Einwandfreie Passform, Halt und Stabilität. Leichter und trotzdem stabiler Rahmen mit integrierter climacool Ventilation. Abnehmbarer Schweißblocker für kühlende Luftzirkulation. Bei Optikstyle, Passage Linz
Daunen Jacke
Landstraße 17–25
MAMMUT Whitehorn Tour
ab € 199,–
Jacket – Warme und leichte
www.optikstyle.at
bare Ärmel und modernes
2-in-1-Daunenjacke, abzippDesign. Gesehen im Mammut Store Linz, Hauptplatz 32
€ 220,– www.mammut.ch
T-Shirts
Baby-Kinder-Strickweste Kuschelige Strickweste von Timberland. Gesehen bei Landa – Baby-KinderUmstandsmode, Landstraße 83
LENTOS und NORDICO Shirts & Kappen. Tipp: Die Museen und Museumsshops sind auch
€ 70,–
sonntags von 10–18 Uhr geöffnet!
www.landa.at
Ernst-Koref-Promenade 1/
Erhältlich im Lentos/Nordico, Dametzstraße 23 Shirt:
€ 19,90 (Kappe: € 12,90) www.lentos.at www.nordico.at
Willkommen in der Stadt
13
mode
Hello, it`s Landa! Süß für Babies – Cool für Kids!
© Scotch & Soda
Lässig, stylisch und stark von da Scotch & So
Nimm 3, bezahl 2!
SNOWB boards bindings supplies
Artikel gratis
LANDA Kinder- & UMSTANDSMode Landstraße 83, 4020 Linz Tel. 0732/66 36 14, kontakt@landa.at www.landa.at
Gültig für alle Schuhe und Taschen. Der günstigste Artikel ist gratis
Auch auf bereits reduzierte Artikel
ARD TAUCHEN TAUCHSCHULE m vo er IN LINZ eig Einst m
GNU
bis zu ster! a Divem
Linz, Stockhofstr. 9 0732 665689 www.scubaboard.at
14
L i n z e r C i t y J O URN A L
MO – FR: 9 –18 Uhr, SA: 9 –12 Uhr
ScUbApRO
4020 Linz, Landstrasse 15a
1
© Esprit
d und süß Entzücken Babys von für unsere Esprit
shopping Highlights im Passage Linz
WEIHNACHTSSHOPPING und schöne Momente für Dich. Im Passage Linz gibt es heuer in der schönsten Zeit des Jahres wieder besondere Highlights. Das weihnachtliche Geschenkeshopping für Ihre Liebsten wird im Shopping-Center mitten in der Linzer Innenstadt durch jede Menge Überraschungen versüßt.
Zauberhafter 8. Dezember Am Donnerstag, den 8. Dezember, erwecken wir unsere Schaufenster zum Leben. Im gesamten Haus präsentieren Models in einer etwas anderen Auslage die neuesten Trends. Bringen Sie den Einkaufswagen mit unserem Weihnachts-Engerl in ein Geschäft im Passage und sichern Sie sich mit etwas Glück einen kleinen himmlischen Sofortgewinn. Packerl aufhübschen & zwischenlagern in der ChristkindlBox Die bereits erledigten Weihnachtseinkäufe können Kundinnen und Kunden im 1. Stock kostenlos zur Aufbewahrung abgeben. Außer-
Alle Bilder © Passage Linz
dem kann man in der „Christkindlbox“ Weihnachtspackerl für Familie und Freunde festlich einpacken lassen.
Auch in der besinnlichen Vorweihnachtszeit
Familienfotos einmal anders
bietet das Passage Linz unzählige Inspirationen
Im Advent wird täglich ein Miniaturmodell aus
und Ideen für die schönsten Geschenke unter
dem 3D-Scanner von LayerLab.net im Wert von
dem Christbaum. Unter einem Dach finden
245,– Euro verlost. Ganz einfach mitmachen:
Kundinnen und Kunden ganz unkompliziert
Eine E-Mail an weihnachten@passage.at
Aktuelle Infos und News für die ganze Stadt
alles, was das Herz begehrt: von Fashion über
reicht, um mit etwas Glück zu gewinnen. Man
auf www.passage.at.
Beauty, Optik, Erotik bis hin zu Technik und
kann die 3D-Modelle am Eventplatz aber auch
Sport. Die Restaurants und Bars laden zwi-
so erstellen lassen und kaufen.
schendurch zu Entspannung und Genuss ein. ORF Friedenslicht Gutscheine vom Passage Linz und
Das ORF Friedenslicht aus Bethlehem kann
Linzer City Ring
am Heiligen Abend auch wieder im Passage
Shopping Gutscheine sind ein ideales Weih-
Linz abgeholt werden: 24. Dezember von
nachtsgeschenk, denn jeder kann sich damit
09:00–13:00 Uhr am Eventplatz.
seinen individuellen Herzenswunsch ganz einfach selbst erfüllen. Diese sind bei der
Live Spirits
Information im Erdgeschoss zu kaufen und
Die stimmungsvollen Auftritte der Live Spirits
der Linzer City Gutschein ist fast rund um
mit Andie Gabauer und Monika Ballwein in
die Uhr bei unserem Gutscheinautomaten im
der Remembar haben längst Tradition an den
Erdgeschoss erhältlich.
Adventsonntagen.
Passage Linz Landstraße 17-25, 4020 Linz www.passage.at
Willkommen in der Stadt
15
mode Der Winter lässT modisch grüSSen
Dezente akzente
für jeden Typ!
Abschied von der Skinny-Ära: Eine neue Weite zeichnet sich am Modehorizont ab. Damit lassen sich Statements und Akzente setzen – mal etwas lauter, mal sehr subtil.
Marc O'Polo Kuscheliger Woll-Mantel
AIRFIELD
Cinque Ob Chili, Marsala, Koralle oder Rubin: Rottöne sind die Akzentfarben der Saison!
Oui
COOL & COSY Wenn zarte Flocken tanzen, ist Winterweiß der Farbfavorit vieler Designerkollektionen. Dazu steigt der Kuschelfak-
Marc Cain
tor dank Bouclé-Schlaufen, Fake Fur und Teddy-Fell. Edle Wolle feiert ihr Comeback. Diese Mode schmeichelt nicht nur dem Auge!
16
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
mode
s.Oliver
LÄNGENSPIEL Esprit Der Mensfashion entliehen, absolut feminin umgesetzt: Paletot mit Ziernähten Basler
Schwung in die Womenswear bringt das Spiel mit unterschiedlichen Längen – so lassen sich Proportionen betonen oder kaschieren. Silbergrau und lichtes Camel erhellen das Gemüt an finsteren Wintertagen.
www.kleiderbauer.at
WUNSCHZETTEL & GESCHENK ZUGLEICH! D I E S T I LV O L L E N G U T S C H E I N E V O N K L E I D E R B A U E R SIND AUCH ONLINE ERHÄLTLICH.
KLEIDER BAUER L A N D S T R . 18, 4020 L I N Z 49_LinzerCityJournal_AZ_Gutscheine_188x133.indd 1
05.10.16 16:57
Willkommen in der Stadt
17
mode Inspirierend & Anziehend
Trendige must haves – für den Mann! Düstere Herbsttage und frische Outfit-Farben stellen keinen Widerspruch dar. Was zählt sind Chic und Wohlfühl-Attribute!
Trendfarbe Camel trifft auf kleine Moderevolution: Die Bundfaltenhose kommt zurück!
Benvenuto
Marc O'Polo
COOLE COATS, SOFTER STRICK Byebye Jacke, hello Mantel! Für echte Trendsetter ist diesen Winter der Mantel das heißeste Modeteil. Nicht nur, weil er so schön wärmt! Ob am Hals oder auf den Schultern: Konkurrenz macht ihm
MAC
höchstens kuscheliger Grobstrick.
ALTEA
18
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
mode
Boss Orange bei Peek & Cloppenburg
Daniel Hechter
NEUER PURISMUS Nach üppiger Opulenz setzen viele Menswear-Designer auf eher schlichtes Styling. Die Raffinesse liegt nun im Materialeinsatz, im Detail, im Tragegefühl.
OTTO KERN
Das neue Mode-Motto heißt Understatement statt überdekoriert.
CG – Club of Gents Modisch on top: offene Schnittkantenverarbeitung, auch »Taglio-vivo« genannt.
Boss
Paul Rosen Man bei Peek & Cloppenburg
Boss
K o m b in ie re n is t je t zt g a n z e in fa c h
Jack Wolfskin
Willkommen in der Stadt
19
dekoration die schönste Zeit des Jahres
stimmungsvoll DEKORIEREN mit liebevoll Handgemachtem Die schönste Zeit des Jahres kommt immer näher und das OÖ Heimatwerk hat sich schon darauf eingerichtet. Mit handbemalten Kugeln, handgemachten Strohsternen und Spanprodukten, Räucherware, Gewürzprodukten und vielem mehr aus dem OÖ Heimatwerk in Linz und Bad Ischl kann man sich schon auf die Weihnachtszeit einstimmen. So werden die länger werdenden
© OÖ Heimatwerk
Abende wunderbar zuhause genossen. OÖ Heimatwerk Landstraße 31, 4020 Linz Tel. 0732 / 77 33 77 www.ooe-heimatwerk.at
Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand. Wir kennen die Möglichkeiten, wie Sie Ihre besten Jahre so gestalten können, dass Sie sich auch dann Ihre Wünsche erfüllen können.
WEITBLICK
Ihr Raiffeisen Berater gibt Ihnen den optimalen Überblick über Ihren derzeitigen Pensionsanspruch Ihre aktuelle Vorsorgesituation Ihren Vorsorgebedarf und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Vorsorgelösung. Machen Sie sich selbst ein Bild von Ihrer Zukunft und informieren Sie sich jetzt aus erster Hand!
mit der
Raiffeisen
www.raiffeisen-ooe.at
20
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
LEBENSVERSICHERUNG
W illkomme n i n de r S t ad t
20
LINZ, ADVENT Eine ganze Stadt im Weihnachtszauber 18. November bis 24. Dezember 2016
brauchtum Perchten und GlĂśckler, Krippen und Barbarazweige
Marktzauber Advent- und Weihnachtsmärkte
vielfalt Veranstaltungen im Advent in der ganzen Stadt
www.krippenstadt.linz.at
Linz,Advent 2016
Advent,Zauber Linz, Advent 2016 Beim „Linz,Advent 2016“ liegt Oberösterreichs Landeshauptstadt vom 18. November bis 24. Dezember 2016 ganz im Weihnachtszauber. Viele vorweihnachtliche Veranstaltungen und Programme – von Advent- und Weihnachtsmärkten über gelebtes Brauchtum bis zu Krippenpräsentationen und Konzerten – lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. Da ist sicher für jede/n etwas zum Einstimmen dabei. Die Eröffnung des Linz,Advent findet am 18. November 2016 um 10 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses der Stadt Linz statt. Im Rahmen der Eröffnung werden auch die Preisträger des Schulwettbewerbs ausgezeichnet.
Perchten & Glöckler Am Samstag, 26. November findet wieder der Lauf der Linzer Perchten und Glöckler aus St. Lorenzen statt.
High LIght
In der Bethlehemstraße können sich Besucher abschließend wieder mit den Perchten fotografieren lassen und auch der Nikolaus freut sich, wenn ihn die Kinder dort besuchen kommen.
Alle Veranstaltungsorte und -termine finden Sie übersichtlich in diesem Folder, den Sie auch downloaden können auf www.krippenstadt.linz.at www.linzer-city.at www.altstadt-linz.at www.südbahnhofmarkt.at www.klikk.at
• • • •
die Stadt Linz das Land Oberösterreich die WKO Bezirksstelle Linz-Stadt den Tourismusverband Linz
Der Umzug der Linzer Perchten durch die Linzer Innenstadt beginnt um 17.30 Uhr und führt vom Musiktheater über die Landstraße bis zur Bethlehemstraße. Begleitet werden die zotteligen Perchten wieder von Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark, die mit ihren weißen Gewändern und beleuchteten Kappen, mit ihren Schellen und Glocken die bösen Wintergeister vertreiben sollen. Für schaurige Stimmung sorgen die Urton-Trommler, die weithin in der Linzer Innenstadt zu hören sind und das Spektakel ebenfalls begleiten.
Friedenslicht aus Bethlehem Impressum: Organisation: Geschäftsbereich Finanzen und Wirtschaft, Abteilung Wirtschaft und EU, Hauptstraße 1-5, 4040 Linz. Abwicklung: Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Gestaltung und Produktion: saleaway Die Werbeagentur, Bürgerstraße 6, 4020 Linz.
22
Weihnachten für Dich! Hol Dir das ORF Friedenslicht. Samstag, 24.12.2016, 9–13 Uhr Passage Linz, Eventplatz
High LIght
Samstag, 26.11.2016: 17.00 Uhr Perchtentheater vor dem Musiktheater 17.30 Uhr Umzug vom Musiktheater über die Landstraße bis zur Bethlehemstraße (Passage Linz) anschl. Fotoshooting in der Bethlehemstraße
©iStock.com/JohanSjolander
Besonderer Dank für die Unterstützung ergeht an:
„DORF-WEIHNACHT“ in der Altstadt Gleichzeitig eröffnet das „Adventum“ – ein kleiner Adventmarkt, in dem die BesucherInnen bis 23.12. täglich von 15–21 Uhr Punsch, Maroni und Flammlachs genießen können.
High LIght
High LIght
© A. Röbl
24.11.– 23.12.2016 Unter dem großen Weihnachtsbaum am Alten Markt wird am 24.11. um 17 Uhr die „Dorf-Weihnacht“ eröffnet, musikalisch umrahmt vom Ensemble „Blechsalat“. Eingebunden in die Eröffnung ist auch die Erleuchtung der Stahlstadtkrippe am Tummelplatz sowie der beleuchteten Krippe im Kremsmünsterer Stiftshaus. Dort ist im 1. Stock die Heilige Familie, nach Motiven aus der Papierkrippe des Linzer Künstlers Ernst Balluf, hinterleuchtet zu sehen.
Barbarazweige als Glücksbringer
Sandmalerei-Show „HOAMATLAND“ Die Finger der weltberühmten Sandkünstlerin Irina Titova „tanzen“ in Harmonie mit der abgestimmten Musik über eine von unten beleuchtete, mit Sand bedeckte Glasplatte. Dabei entstehen wunderbare Bildergeschichten, die von einer Kamera gefilmt und in Echtzeit auf eine große Leinwand übertragen werden.
„Hoamatland“ – eine Reise von Wien nach Linz und weiter bis ins Salzkammergut Machen Sie Bekanntschaft mit Sissy und Kaiser Franz in Schönbrunn, treffen Sie Mozart und Klimt und fahren Sie mit dem Riesenrad im Wiener Prater, bevor Sie die Schiffreise an der Donau nach Linz antreten. Besichtigen Sie in Linz den atemberaubenden Mariendom und lassen Ihre Augen leuchten bei der Linzer Klangwolke. Im Salzkammergut werden Sie nicht nur die stolzen Schwäne auf dem Traunsee verzaubern. Eine inspirierende Reise durch unser schönes „Hoamatland“… in Sand gemalt ...
High LIght
Die Kaufleute in der Linzer Innenstadt und den Linzer Einkaufsstraßen lassen den alten Brauch der Barbarazweige wieder aufleben. Obstzweige, die im Haus aufgestellt werden und bis zum Heiligen Abend blühen, gelten als Zeichen für Glück und Gesundheit im folgenden Jahr. Holen Sie sich Ihren Barbarazweig am Montag, 5. Dezember 2016 ab 11 Uhr (solange der Vorrat reicht) an folgenden Plätzen:
• Landstraße Ecke Bethlehemstraße • Martin-Luther-Platz • Landstraße Ecke Schillerstraße • Urfahraner Hauptstraße • Altstadt (Hofgasse) • Südbahnhofmarkt/ Eisenhandstraße • Am Bindermichl • Zentrum Muldenstraße • Kleinmünchen (EKZ Dauphinestraße) Aber nur solange der Vorrrat reicht!
Termine: 2. + 3.12.2016, jeweils 19 Uhr Ort: Mariendom Linz, Herrenstraße 26 Karten und Detailinfos: www.sandmalerei-show.at
„NIKO-LAUF“ in der Altstadt Ausgangspunkt zurück zu kehren. Live-Musik und allerlei Überraschungen gibt es bei der After Party am Alten Markt. Details, Infos zu Kostümen und Anmeldung unter www.altstadt-linz.at.
High LIght
© R. Schuller
Sonntag, 4. Dezember, 14 Uhr Groß und Klein marschieren musikalisch begleitet als Nikoläuse durch die Altstadt. Treffpunkt ist am Alten Markt. Von dort führt der Niko-Lauf hinauf zum Linzer Schloss, weiter über Tummelplatz und Landhaus durch die Herrenstraße, um über die Spittelwiese, Bethlehemstraße, Marienstraße, Pfarrplatz und Hauptplatz zum
23
Linz,Advent 2016
Markt,Zauber
Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz
Fr., 2.12.2016 bis So., 4.12.2016 Es weihnachtet im OÖ Kulturquartier! Was Sie auch heuer auf keinen Fall versäumen sollten: den Besuch des traditionellen Adventmarkts im Ursulinenhof. Oder das fröhliche Stöbern am OK-Kunstmarkt, heuer auch im Ursulinenhof. An drei Tagen gibt es da wie dort
24
Christbaumübergabe: Samstag, 26.11.2016 um 16.30 Uhr Programm:
Do., 24.11., 13 Uhr Do., 1.12., 16 Uhr Di., 6.12., 15 Uhr Do., 8.12., 17 Uhr Fr., 9.12., 16 Uhr Mo., 12.12., 17 Uhr Do., 15.12., 16 Uhr Mo., 19.12., 17 Uhr Di., 20.12., 17 Uhr Do., 22.12., 16 Uhr
Adventkranzbinden unter der Anleitung von Bäuerinnen DJ mit stimmungsvoller Musik Der Nikolaus kommt Linzer Perchten mit Trommlern DJ mit stimmungsvoller Musik Adventbläser DJ mit stimmungsvoller Musik Adventbläser Movida Sisters Ein Foto mit dem Christkind – gratis und gleich zum Mitnehmen
High LIght exquisites Kunsthandwerk, cooles Design und viel vorweihnachtliches Flair. TIPP: Besuchen Sie die große Ausstellung der Kunstskandale „SKANDAL NORMAL?“ im OK. Detailinfos: www.ooekulturquartier.at
Druckfehler/Änderungen vorbehalten.
Adventmarkt im OÖ Kulturquartier
Ein Bummel durch den Markt gleicht einem Stadtspaziergang, lädt doch eine Linz-typische Ansicht am First eines jeden Dachs zum Betrachten ein. Mittelpunkt ist der von der Gemeinde Esternberg an die oberösterreichische Landeshauptstadt gespendete Christbaum, der das einzigartige Ambiente des Hauptplatzes stimmungsvoll abrundet.
Christkindlmarkt Hauptplatz Programm:
© OÖ Kulturquartier
Sein Erscheinungsbild ist einzigartig in Österreich, die faszinierenden Lichteffekte sind den BesucherInnen bereits lieb und vertraut geworden. Der Linzer Christkindlmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt in der „stillen Zeit“. Das niveauvolle Warenangebot erleichtert die Geschenkauswahl und ein Glas wärmender Punsch in geselliger Runde lässt einen Tag gemütlich ausklingen.
Öffnungszeiten: 19.11.– 24.12.2016 Täglich von 10–20 Uhr
wintermarkt am Pfarrplatz 19.11.–23.12., täglich 11–20 Uhr Ein paar Schritte vom Hauptplatz befindet sich am Pfarrplatz der Wintermarkt. Kunsthandwerker zeigen in den Holzhütten ihr Können und bieten die Ergebnisse zum Kauf an. Sie gesellen sich zu regionalen Bioprodukten und der Kaffeerösterei. Während sich die Großen an Punsch, Glühwein und heißen Raclettebroten erwärmen, dürfen die Kleinen Schafe streicheln und im Stroh hüpfen.
... und viele Märkte mehr in ganz Linz: ADVENTMARKT IM EKZ KLEINMÜNCHEN 17.–19.11., 9–18 Uhr (Samstag bis 17 Uhr). 14 Stände mit adventlicher Handwerkskunst, kleinen Geschenkideen und Adventdekorationen. NIKOLOMARKT „AM BINDERMICHL“ 26.11., 9–17 Uhr, unter den Arkaden am Bindermichl mit allerlei Kunsthandwerk, Kekserln und Punsch. KEKSERLMARKT IM JOSEF 26.11., 3., 8., 10., 17.12., jeweils von 9–17 Uhr Bäuerinnen aus OÖ bieten im Innenhof des Josef Stadtbräu Traditionelles aus der bäuerlichen Backstube wie Lebkuchen, Stollen, Kletzenbrot, Kekse, Bauernkrapfen, Glühmost, Punsch, bäuerliche Kleinkunst, handbemaltes Glas und Imkereiprodukte an. ADVENT- & SCHMANKERLMARKT 26. + 27.11., in der Pfarre Linz-Franziskus. Am Samstag nach der Adventkranzweihe, am Sonntag nach dem Gottesdienst. WEIHNACHTSMARKT IM SCHLOSS EBELSBERG 3.12. ab 16 Uhr, 4.12. ab 11 Uhr. Weihnachtliches Kunsthandwerk und Kulinarisches wird begleitet von Blasmusik und Chören.
Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten Öffnungszeiten: 19.11.–24.12.2016 Montag–Samstag von 9–19 Uhr Sonn- und Feiertag von 10–19 Uhr
Der Volksgarten Weihnachtsmarkt feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen – mit zahlreichen Highlights und Neugestaltungen. Highlights aus dem reichhaltigen Programm: » Am 23.11.2016 ab 9 Uhr schmücken Schüler Innen von Linzer Pflichtschulen ihren Christbaumwald mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck.
30. November und 1. Dezember Rudolf Schinnerl schnitzt mit der Motorsäge einen Engel. 2. und 3. Dezember Die beiden Alpakas Charlie und Crisu können von Kindern gestreichelt und herumgeführt werden. 10. und 11. Dezember Mit der Bäckerei Zabern können Kinder nach Lust und Laune Lebkuchen verzieren. 12. und 13. Dezember Ernst Katherl drechselt Mega-Schüsseln auf seiner 500 kg schweren MAGMA-Drechselbank.
» Die Linzer Weihnachtskrippe, bei der die Besucher täglich ab 15 Uhr halbstündig das Weihnachtsevangelium in einer eindrucksvollen Licht- und Tonshow erleben können. » Die Märchenwelt im Linzer Volksgarten wurde neu ausgestattet und lädt zum Verweilen und Bestaunen ein. In einem nachgebauten Fachwerkhaus können in einer Engelwerkstatt die süßen, beweglichen und ca. 50 cm großen Engerl bei ihrer Arbeit beobachtet werden. » Am Vorplatz vom Musiktheater finden Handwerksvorführungen statt. 21. und 22. November Ludwig Mayr zeigt interessierten Besuchern, wie man richtig Körbe flechtet.
CREATIV WEIHNACHTSMARKT 8.–11.12. sowie 17–18.12., jeweils von 10–19 Uhr. In den Arkaden des Landhauses im Herzen der Linzer Altstadt können kunsthandwerkliche Produkte erworben werden. Für das leibliche Wohl gibt es Glühmost, Eintopfgerichte, Kekse, Liköre und Schnäpse. Der Krambamperl-Brenner bereitet an beiden Samstagen um 17 Uhr die legendäre „Feuerzangenbowle“ zu. ADVENTMARKT IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 9.12., 10–18 Uhr. Standlmarkt mit kleinen Geschenkideen, Kekserln, Bratwürstel, Punsch und vielem mehr. ADVENTMARKT IM BISCHOFSHOF 9.+10.12., 10–18.30 Uhr. Handwerkliche Ge-
schenke, Glögg und Weihnachtsbäckereien im stimmungsvollen Ambiente des Linzer Bischofshofs; musikalisch umrahmt von einem Bläser-Quartett und Weihnachtsliedern, gesungen von Kindern der Englischen Spielschule. ADVENTMARKT AM PÖSTLINGBERG 11.12., 10–18 Uhr im Gastgarten beim Kirchenwirt. Weihnachtliches Handwerk für den Gabentisch, Punsch, Glühwein, Bratwürstel und Bauernkrapfen für das leibliche Wohl.
Weihnachtsmarkt Volksgarten Programm: Eröffnungsfeier: Samstag, 19.11.2016 um 17 Uhr Programm: Di., 22.11., 13 Uhr Adventkranzbinden unter der Anleitung von Bäuerinnen
Sa., 3.12., 17 Uhr Di., 6.12., 15 Uhr Do., 15.12., 17 Uhr Mi., 21.12., 16 Uhr
Linzer Perchten mit Trommlern Der Nikolaus kommt Movida Sisters Ein Foto mit dem Christkind – gratis und gleich zum Mitnehmen!
25
Linz,Advent 2016
Erlebnis,Zauber Advent-Stimmung bei vielen Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet … … in der Linzer Innenstadt Linzer Kerzenziehen Bis 23.12., täglich 8.30 –19 Uhr Eine besondere Attraktion ist das Linzer Kerzenziehen im Gewölbe des Hotel Wolfinger am Linzer Hauptplatz. Fertigen Sie aus duftendem Bienenwachs ein ganz persönliches Geschenk. Jedes Dekagramm Wachs (39 Cent/dag) dient einem guten Zweck! Kontakt: Lebenshilfe OÖ, Fachwerkstätte Linz, Josef Huemer, Tel. +43(0)664/5001468 FrauenKunstHandwerk in der Arkade Linz
FAMILIENFOTO MAL ANDERS Ab 28.11. verlost Passage Linz täglich ein Miniaturmodell im Wert von € 245,– aus dem 3D-Scanner von LayerLeb.net. E-Mail an weihnachten@ passage.at und mit etwas Glück gewinnen Sie das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten.
CHRISTKINDlBOX 27.11.–24.12. Die Weihnachtseinkäufe können Kunden im 1. OG des Passage Linz während der Geschäftsöffnungszeiten des Einkaufzentrums kostenlos zur Aufbewahrung übergeben und auf Wunsch auch festlich einpacken lassen. Detailinfos auf www.passage.at.
KONZERT LEX VAN SOMEREN 5.12., 19 Uhr im Palais Kfm. Verein. Unter dem Motto „Wie im Himmel” entführt der Klang- und Performancekünstler seine Gäste bei einer musikalischen Reise für Herz und Seele in außergewöhnliche Klangwelten.
LIVE SPIRITS
… in der Altstadt
FrauenKunstHand werk
MITTELALTERLICHER ADVENT AM ALTEN MARKT Freitag, 16.12. von 14–22 Uhr Samstag, 17.12. von 11–22 Uhr Sonntag, 18.12. von 11–19 Uhr
9.–21.12., täglich (außer So) 10–18 Uhr. Qualitativ hochwertige Produkte von Ausstellerinnen des FrauenKunstHandwerks Marktes Ottensheim werden präsentiert und zum Verkauf angeboten. Im Zentralbereich der Arkade erwarten Sie Unikate aus den Bereichen Textil, Keramik, Papier und Schmuck. 26
ADVENTZEIT IM ATRIUM CITY CENTER Alle Jahre wieder erwartet Sie ein buntes Adventprogramm: Der traditionelle Zonta-Adventnachmittag, Weihnachtskekse-Basar, hausgemachter Beerenpunsch, Schmankerl Stände, Weinverkostungen und vieles mehr.
27.11., 4., 11., 18.12., jeweils Einlass ab 15 Uhr, Konzertbeginn 16 Uhr. Die stimmungsvollen Auftritte von Live Spirits mit Andie Gabauer und Monika Ballwein in der Remembar im Passage Linz sind jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis. Kartenverkauf per Mail an livespirits@liwest.at (unterschiedliche Tagespreise).
Handwerker, Narren und Gaukler geben sich ein Stelldichein, längst vergessene Weihnachtslieder erwachen zu neuem Leben, an den Tavernen wird für Speis und Trank gesorgt. In der Feuershow findet das Spektakel seinen Höhepunkt.
PUNSCH IM MOZARTHOF An den vier Advent-Wochenenden, jeweils Donnerstag bis Samstag von 16–21 Uhr.
Weihnachtsmarkt Lentia city mit Hauptstrasse
Weihnachtsspiel „Herbergssuche” 22.12., 17 Uhr mit verschiedenen Chören MITTELALTERLICHE WEIHNACHTSFÜHRUNG MIT DEM NACHTWÄCHTER ZU LINTZE 18.11., 25.11., 1.12., 15.12., jeweils um 19.30 Uhr, Treffpunkt: Altstadt 2. Kosten: € 15,– pro Person mit Mahl, € 10,– ohne Mahl. Anmeldung erforderlich unter Tel. +43(0)664/4303164 oder Mail an linzer-nachtwaechter@gmx.at. KONZERTE IN DER MINORITENKIRCHE 27.11., 17 Uhr Angelus ad Virginem 4.12., 17 Uhr Das andere Weihnachtsoratorium 18.12., 17 Uhr Freuet euch im Herrn Karten und Infos: www.musicasacra.at
… in Urfahr KUNST IM ADVENT IM AEC Die Gemäldefenster des Linzer Mariendomes – und die „Sieben neuen Werke der Barmherzigkeit“. Der Theologe Dr. Michael Zugmann und der Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes erläutern eine Auswahl der Linzer Domfenster in ihrer kunsthistorischen, theologischen, landesund kirchengeschichtlichen Bedeutung. Der Künstler Josef Linschinger präsentiert eine Codierung der auf Textil gedruckten „Sieben neuen Werke der Barmherzigkeit“. Eröffnung: Do, 24.11., 19 Uhr Präsentationen: So, 27.11. + 4.12., 11 Uhr Detailinfos auf www.aec.at.
Südtiroler Krippenschnitzer
Druckfehler/Änderungen vorbehalten.
KRIPPENSCHNITZER IM EINKAUFSZENTRUM BIESENFELD Vom 12.–15.12. ist der Südtiroler Krippenschnitzer Christian Plancker wieder zu Gast im Einkaufszentrum und zeigt die schönsten Schnitzereien aus Gröden.
25.11.–24.12 täglich von 9–18 Uhr Fr., 2.12., 14 Uhr: TY TENDER „The Voice” Do., 8.12., 13 Uhr: GOSPEL „Oh happy day” Fr., 10.12., 9.30 Uhr: Perchtenlauf Fr., 16.12., 14 Uhr: ANDIE GABAUER „It´s Christmas” Fotoshooting mit Santa Claus ab Fr., 5.12. jeden Freitag von 12–16 Uhr und jeden Samstag von 10–13 Uhr LESEPRINZESSIN IM AUHOF-WINKLERMARKT-CENTER Jeden Samstag von 10–12 Uhr liest die Leseprinzessin im „Buch Auhof“ die schönsten vorweihnachtlichen Geschichten zum Mitstaunen. DER NIKOLAUS BESUCHT DEN ZOO 6.12., 13–14.30 Uhr Der Nikolaus verteilt Leckereien an die kleinen Zoobesucher und begleitet diese auf einer interessanten Führung quer durch den Zoo. WEIHNACHTEN IM ZOO 24.12., 10–13 Uhr Weil sich auch Zebra, Erdmännchen, Alpaka und Co über eine Weihnachtsüberraschung freuen, werden für einige Zoobewohner Geschenke gebastelt und anschließend verteilt. Infos unter www.zoo-linz.at.
… IN DEN STADTTEILEN NIKOLAUS AM SÜDBAHNHOFMARKT 3.12., 9–12 Uhr. Der Nikolaus verteilt Äpfel und Mandarinen an die Marktbesucher. ADVENTLICHE MATINÈE IN DER EISENHANDSTRASSE 3.12., 10–12 Uhr; mit den Linzer Alphornbläsern. In den Geschäften gibt es Kekserl. KRAMPUSTREIBEN IM FRANCKVIERTEL 3.12., 16 Uhr. Mehr als 120 Krampusse und Perchten laufen am Lonstorferplatz. Der Nikolaus verteilt kleine Gaben. Würstelbraterei, Maroni, Punsch für Groß und Klein.
Vom vielfältigen Programm im ganzen Stadtgebiet von Linz begeistert ist auch Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider: „Der Linz,Advent präsentiert Linzer Krippen und die Weihnachtsstadt Linz mit ihrem Flair, den traditionellen Weihnachtsmärkten und dem gesamten Programm, das uns durch den Advent zum 24. Dezember hin begleitet“. Und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl ergänzt: „Ich mag die einzigartige Atmosphäre im Advent: Die stimmungsvollen Christkindlmärkte, die kulinarischen Schmankerl und das lebendige Brauchtum.“ NIKOLAUS IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 5.12., 16 Uhr. Der Nikolaus kommt und bringt den Kindern kleine Gaben. PERCHTENLAUF IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 9.12., 17 Uhr. Die Linzer Perchten mit ihren zotteligen Gewändern und prächtigen Holzmasken ziehen durch das Einkaufszentrum. ADVENTMATINÉE AM SÜDBAHNHOFMARKT 10.+17.12., jeweils 9–12 Uhr. Die Bläsergruppe Musikverein Wartberg zaubert Adventstimmung auf den Markt. MERCAtO DEL TARTUFO AM SÜDBAHNHOFMARKT 16.+17.12. Trüffelzelt mit frischen italienischen Trüffeln, Trüffelprodukten von Ölen bis Salami; Degustation von Trüffelgerichten. FAMILIENMUSICAL „FELICITAS KUNTERBUNT“ 17.12., 16 Uhr; 18.+24.12., jeweils 15 Uhr im Volkshaus Pichling. Am 17.12. um 18 Uhr Perchtenshow am Lunaplatz. Karten ab 1.12. täglich von 17–20 Uhr beim Punschstand in der solarCity.
NIKOLAUSKUTSCHENFAHRT RUND UM DEN HAIDGATTERNPARK 5.12., 16–18 Uhr. Pferdekutschenfahrten mit dem Nikolaus rund um den Haidgatternpark (Gratistickets ab 1.12. bei den Unternehmen der IG Neue Heimat). Die Wartezeit verkürzen heiße Getränke und die Trauner Perchten. 27
Linz,Advent 2016
Krippen,Zauber „KRIPPEN-ART“
Stern zu Bethlehem nachempfundenen Gestaltung ist die Großkrippe „Stern zu Bethlehem“ ein Wahrzeichen im vorweihnachtlichen Linz. Sie steht 2016 am Schillerplatz vor dem Casino.
WEIHNACHTSKRIPPE IN DER WIENER STRASSE Bis 24.12. setzt die Holzfigurenkrippe einen besonderen Akzent im Garten des Friseurstudios Wito, Wiener Straße 20.
STAHLSTADTKRIPPE „FLUCHT“ SCHATTENKRIPPE
Ausstellung der Linzer Krippenfreunde im Kremsmünsterer Stiftshaus, Altstadt 10. Öffnungszeiten: 8.–11.12., jeweils von 15–19 Uhr. Ausgestellt werden traditionelle Weihnachtskrippen sowie Krippen außergewöhnlicher Stilrichtungen. Infos zu Kursen und Aktivitäten unter www.linzer-krippenfreunde.at. BLUMENKRIPPE Die seit 10 Jahren im Botanischen Garten gezeigte Blumenkrippe erhält heuer einen ganz besonderen Rahmen: In der Zeit vom 26. November 2016 bis 8. Jänner 2017 werden die vom Keramikatelier Mont-Martre hergestellten Krippenfiguren im hinteren Teil des Orchideenhauses präsentiert.
Kaum eine andere Pflanzenfamilie besticht mehr durch ihre faszinierende Fülle an unterschiedlichen Farben und Formen. Besonders reichhaltig vertreten sind Frauenschuh-Orchideen aus Asien und dem tropischen Amerika. Die weihnachtliche Szene wird in einen üppigen Rahmen unterschiedlichster Frauenschuh-Arten und anderer exotischer Pflanzen eingebettet. STERN ZU BETHLEHEM Mit ihren überlebensgroßen, von Bildhauer Konrad Feichtinger gestalteten Krippenfiguren und ihrer futuristischen, dem
28
Die von der VSG Factory & Ausbildungs Fit gefertigte Stahlstadtkrippe soll auf die momentane Situation vieler Menschen auf der Welt hinweisen. Gerade in der Weihnachtszeit werden Begriffe wie Zusammenhalt, Familie und Gemeinschaft bewusster gelebt. Die Themen Heimat, Herbergssuche, Asyl, Fremde und Nächstenliebe waren für Maria und Josef aktuell und sich es heute noch. Die Stahlstadtkrippe steht 2016 in der Altstadt; dort wird sie im Rahmen der Eröffnung der „Dorf-Weihnacht“ am 24.11. um 17 Uhr erleuchtet. KRIPPEN-RUNDGANG Von der Altstadt zum Linzer Schlossmuseum führt heuer erstmals ein Rundgang mit beleuchteten Krippenfiguren. Beginnend mit der Balluf-Krippe im Kremsmünsterer Stiftshaus geht der Weg über die Hofgasse; beleuchtete Hirten weisen hinauf zur Krippenausstellung im Linzer Schlossmuseum, in der traditionelle Krippen und Weihnachtsdarstellungen aus ganz Oberösterreich gezeigt werden (siehe Seite 9). Beim Abgang vom Schloss zurück in die Altstadt präsentiert sich am Fuße des Schlossberges die Stahlstadtkrippe. HOLZKRIPPE Im Arkadenhof des Landhauses befindet sich die überdimensionale Holzkrippe, die im Rahmen eines Schulprojektes entstanden ist. Aus überalteten Obstbaumstämmen entstanden überlebensgroße Krippenfiguren. Bis zu 2,5 Meter hoch und mit einem Durchmesser bis zu 70 Zentimeter sind die Figuren, die mit Motorsäge, Stemmeisen und Schleifgeräten in mehr als 1200 Arbeitsstunden bearbeitet wurden. So entstand ein Ensemble von 20 Figuren.
Vom 28.11.–23.12. ist beim Einkaufszentrum Biesenfeld die lebensgroße Schattenkrippe zu bestaunen. Maria, Josef und das Jesuskind sind als hölzerne Figuren zu sehen. Abends wird die Krippe beleuchtet. KERAMIKKRIPPE
Die Krippe im Sonnenhof Lenaupark wurde von der Kreativgruppe gemeinsam mit den Bewohnern angefertigt. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Figuren getöpfert, der Stall gezimmert und die Krippe mit frischem Moos und Zapfen gestaltet. Sie sorgt in der Eingangshalle für vorweihnachtliche Stimmung. NATURKRIPPE Die Krippe aus Naturmaterialien im Sonnenhof Freinberg wurde von den BewohnerInnen des Alten- und Pflegeheims in stundenlanger Kleinstarbeit restauriert. Die individuell gestalteten Krippenfiguren wurden aus Ton gefertigt. DOMKRIPPE Die Linzer Domkrippe gehört zu den größten Krippen des Landes. In ihr ist nicht nur das Weihnachtsgeschehen dargestellt, sondern durch die Symbolik das ganze Christusgeschehen. Die Domkrippe kann vom 26.11.2016 bis 8.1.2017 von 9.30–12 Uhr und von 16–18 Uhr besichtigt werden.
Krippenausstellungen im Schlossmuseum Linz
© Oberösterreichisches Landesmuseum
27. November 2016 bis 2. Februar 2017 Zu den Glanzlichtern der traditionellen Krippenausstellung zählen eine barocke Kirchenkrippe aus Garsten mit beinahe lebensgroßen Figuren sowie auch eine mechanische Kastenkrippe aus der Werkstätte Schwanthalers aus Gmunden. Darüber hinaus erzählen eine riesige Landschaftskrippe, bemalte Papierfiguren, Wachsfiguren in Glasstürzen, Hinterglasbilder uvm. die unterschiedlichsten Vorstellungen rund um die Geburt Christi in unserem Kulturkreis.
Schlossmuseum Linz Schlossberg 1 / 4020 Linz T: +43(0)732/7720-52300 schloss@landesmuseum.at
KRONE-ADVENTSONNTAGE Freier Eintritt an den Adventsonntagen mit der Kronen Zeitung: 1. Adventsonntag, 28.11.2016 2. Adventsonntag, 4.12.2016 3. Adventsonntag, 11.12.2016 4. Adventsonntag, 18.12.2016 Programm jeweils: Familienführungen „Krippen“: 11, 13, 14, 15 Uhr Kreativ-Station: 13–16 Uhr Adventsingen mit dem OÖ. Volksliedwerk: 15–16 Uhr
SONDERAUSSTELLUNG MARIA, JOSEF UND DAS KIND Die Heilige Familie bildet die zentrale Gruppe innerhalb von Krippen. Aber auch auf Schüsseln, Krügen, Lebzeltmodeln oder Schüsselrahmen erinnern uns die Heilige Maria, der Heilige Josef und das Jesuskind oder die Heiligen Drei Könige an das Geschehen, dessen wir rund um den Heiligen Abend gedenken. Detailinfos auf www.landesmuseum.at.
Führungen am Donnerstagabend „KRIPPEN“ Do., 1.12.2016 und 5.1.2017, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 9–18 Uhr; Do.: 9–21 Uhr; Sa., So., Feiertag: 10–17 Uhr Mo. geschlossen 24., 25. und 31. Dez. 2016 geschlossen 26. Dez. 2016: 10–17 Uhr geöffnet 1. Jän. 2017: 12–17 Uhr geöffnet 6. Jän. 2017: 10–17 Uhr geöffnet
Offenes Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk OÖ. VOLKSLIEDWERK Mo., 26.12.2016, 15–16 Uhr und an allen Adventsonntagen, 15–16 Uhr
Kulturauskunft „KRIPPEN“ Mo., 26.12.2016, 13–15 Uhr SeniorInnenführung „KRIPPEN“ Do., 1.12. und 15.12.2016, 14 Uhr Weihnachtliche Werkstatt (ab 6 J.) Do., 24.12.2016, 10–12 Uhr
Führung „KRIPPEN“ Do., 8.12.2016 und So.,1.1. und 8.1.2017, 14 Uhr
Advent in der Grottenbahn
In der Adventszeit erwartet die Besucher der Grottenbahn ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm. An den Adventsonntagen und am 8. Dezember öffnet die Grottenbahn ihre Pforten – jeweils von 10–17 Uhr. Unter dem Sternenhimmel am historischen Hauptplatz laden Künstler zum Mitsingen und Mitmachen. Im Märchenreich gibt es wieder den nostalgischen „Standlmarkt“ mit allerlei Süßem und Schönem. Wer Lust hat, kann gemeinsam mit Drache Sebastian und dem Zwerg kleine Geschenke basteln. Der Drache Lenzibald freut sich schon auf eine Rundfahrt durch die bunte Zwergenwelt. Und für jedes Kind gibt’s eine kleine süße Überraschung.
Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, ist die Grottenbahn auch am Heiligen Abend, 24. Dezember 2016, von 10–15 Uhr geöffnet. Hinweis: die letzte Drachenfahrt findet jeweils 30 Minuten vor Betriebsende statt. Tipp für Ihre Firmen-Weihnachtsfeier: Die Grottenbahn kann als Location für Veranstaltungen der besonderen Art gemietet werden!
Grottenbahn, Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz Tel. +43(0)732/3400-7506, E-Mail: grottenbahn@linzag.at www.grottenbahn.at, facebook.com/GROTTENBAHN
High LIght
29
Linz,Advent 2016
Geschenks,Zauber Einkaufen im Advent Weihnachtszeit ist Geschenkzeit – und damit auch Einkaufszeit. Linz bietet hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Die Landstraße im Herzen der Stadt ist Oberösterreichs Shopping-Meile Nummer eins. Hier sind Weltmarken-Flagship-Stores ebenso vertreten wie kleine Läden zum Stöbern und Gustieren.
-zentren anderer Stadtteile wie die Urfahraner Hauptstraße und die Lentia City, die Wiener Straße, das Einkaufszentrum Biesenfeld, das Zentrum Muldenstraße, den Südbahnhofmarkt, die Eisenhandstraße, den Bindermichl, Kleinmünchen, Ebelsberg oder die Solar City.
Lohnenswert ist aber auch ein Blick in die Seitenstraßen der Landstraße, in die Linzer Altstadt oder zum Pfarrplatz ebenso wie in die Einkaufsstraßen und
Die festlich beleuchteten Straßen und das vielfältige Angebot garantieren einen Einkaufsbummel mit Weihnachtsflair.
Schenken macht Freu(n)de SÜDI: WÄHRUNG FÜR DEN SÜDBAHNHOFMARKT Die 5-Euro-Geschenkmünze für den größten Linzer Grünmarkt ist als kleine Aufmerksamkeit für den Gabentisch bestens geeignet. Bei allen Marktständen erhältlich und auch einlösbar. Infos unter www.südbahnhofmarkt.at. KLIKK´S TALER Die Währung für den Linzer Süden! Die 10-Euro-Geschenkmünzen sind im edlen Samtbeutel verpackt und bei rund 60 Unternehmen in Kleinmünchen einlösbar. Verkaufsstellen auf www.klikk.at.
30
LINZER CITY GUTSCHEIN Der 10-Euro-Gutschein ist die „Eintrittskarte“ in die niveauvolle Einkaufswelt der Linzer Innenstadt. Er ist in rund 400 Geschäften einlösbar – und zwar für genau das, was sich jeder persönlich wünscht. Das macht ihn zu einem besonders beliebten Geschenk. Einkaufsstress ade! Am Gutschein-Automaten im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Passage Linz ist der Linzer City Gutschein fast rund um die Uhr erhältlich. Alle Einlöse- und Verkaufsstellen finden Sie auf www.linzer-city.at; selbstverständlich können Sie dort auch online bestellen.
Adventbummel WANDERUNG „LICHTERSTADT LINZ“ Erleben Sie bei einer romantischen, leichten Fackel-Winterwanderung mit Besteigung einer Aussichtswarte und vielen Linz-Infos die weihnachtlich strahlenden Lichter von Linz. Dauer 1 ½–2 Std., unbedingt Taschenlampe mitbringen. Termine: 27.11. und 9.12., jeweils 17.55 Uhr 23.12., 16 Uhr Individuelle Terminwahl für Gruppen möglich. Treffpunkt: Linz, Taubenmarkt/Humanic Preis: Erwachsene 12,–; Kinder in Begleitung Erwachsener frei.
Vorherige Anmeldung erforderlich: Tel. +43(0)676/5422070 Mail: fmt-seipl@aon.at
LINZ CITY EXPRESS Nichts entschleunigt mehr als eine Fahrt mit dem beheizten Linz City Express durch das weihnachtlich beleuchtete Linz. Vom 19.11. bis 23.12.2016 finden auch heuer wieder die beliebten Weihnachtsfahrten mit Weihnachtsgeschichten aus aller Welt statt. Abfahrten täglich lt. Fahrplan, Detailinformationen auf www.geigers.at.
Advent Schifffahrten Entschleunigen, sich treiben lassen, genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen – all das lässt sich bei einer Schifffahrt auf der Donau ab Linz erleben. Themenfahrten am Kristallschiff: Reederei Wurm+Köck Tel. +43(0)732/783607 www.donauschiffahrt.at Adventfahrten auf der MS Kaiserin Elisabeth: Donau-Touristik Tel. +43(0)732/2080-10 www.donautouristik.at
Linz,Advent Wochenende WIR STIMMEN SIE AUF WEIHNACHTEN EIN! Zeit zum Nachdenken und Entspannen bieten Ausstellungen, Adventkonzerte oder eine Schifffahrt auf der Donau. Der Duft der Weihnachtsmärkte, das Leuchten der Stadtsilhouette und die Verführung beim Einkauf in der Linzer City verkürzen die Zeit des Wartens auf das Christkind. Mit der Linz-Card 2016 gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell und unabhängig nach Ihren persönlichen Wünschen. » » »
3 Tage / 2 Nächte im 3- oder 4-Sterne-Hotel Frühstücksbüffet Linz-Card 2016 (3-Tages-Karte) mit folgenden Leistungen:
✓ Freifahrt Bus und Straßenbahn ✓ Freier Eintritt in die Linzer Museen ✓ Ermäßigungen auf touristische Attraktionen ✓ Gastronomiegutschein im Wert von € 5,– ✓ Eine Berg- und Talfahrt für die Pöstlingbergbahn ✓ Donau-Kultur-Gutschein im Wert von € 10,– » Gutschein für das Linzer Kerzenziehen » Gutscheine für die Linzer Adventmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten
PREIS PRO PERSON IM DOPPELZIMMER Je nach Hotel € 109,– / € 129,– / € 154,– Angebot gültig vom 18. November bis 26. Dezember 2016, jeweils von Fr. bis Mo. INFORMATION & BUCHUNG: Tourist Information Linz, Hauptplatz 1, 4020 Linz LINZ Tel. +43(0)732/7070-009 TOURISMUS E-Mail: tourist.info@linz.at www.linztourismus.at/wochenende
IM BEZIRK LINZ-STADT. ALLES UNTERNEHMEN. Für eine gute Entwicklung der Unternehmen und der Region. Die WKO Linz-Stadt arbeitet für Sie an optimalen Rahmenbedingungen, ist Beziehungsnetzwerk und Kommunikationsdrehscheibe für Unternehmen. Als Initiator oder Partner vieler regionaler Projekte setzen wir unsere Kompetenz in den Bereichen Raumordnung, Verkehr, Weiterbildung oder Gründung für die Linzer Wirtschaft ein, vertreten Ihre Interessen und bieten Service vor Ort. Mag. Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann (links) Dr. Thomas Denk, Bezirksstellenleiter WKO Linz-Stadt Hessenplatz 3, 4020 Linz T 05-90909-5500 W wko.at/ooe/l
161006_Inserat_LinzStadt_querformat_266x86.indd 1
07.10.16 08:17
31
Linz,Advent 2016
Musik,Zauber
Adventkonzerte und -Veranstaltungen BRUCKNERHAUS
19.12., 20 Uhr
Alle Jahre immer wieder Weihnachtsprogramm mit Joesi Prokopetz
3.12., 15 & 19 Uhr
Bachl Chor Adventsingen
8.12., 20 Uhr
Andy Lee Lang & The Spirit Rockin´ Christmas – The Original
Karten und Infos: www.weiler-shows.com
9.12., 19.30 Uhr
Winter´s Delights Quadriga Consort Traditionelle Weihnachtsmusik von den Britischen Inseln
KONZERTE IN LINZER KIRCHEN
11.12., 11 Uhr
A Ceremony of Carols Weihnachten mit dem Bruckner Orchester Linz
12.12., 19.30 Uhr
Music for the Royal Fireworks Eine vorweihnachtliche Reise in die Barockzeit
13.12., 19.30 Uhr
Eine recht jauchzende Freude Fröhliches und Besinnliches zur Adventzeit
14.12., 20 Uhr
Salzburger Advent: „Vom Wunder jener Nacht“
17.12., 19.30 Uhr
Die große BrucknerhausWeihnachtsgala, Weihnachten mit einem Hauch von Glamour
19.12., 19.30 Uhr
Afro American Christmas Gospels
20.12., 19.30 Uhr
Zauber der Weihnacht Vorweihnachtliche Stimmung mit Starbesetzung
22.12., 20 Uhr
The Original USA Gospel Singers
23.12., 19.30 Uhr
Russian Circus on Ice: „Ein Wintermärchen“ Faszinierende Eis-Zirkusshow mit den Highlights aus Nussknacker, Zirkusprinzessin, Alice im Wunderland und der Schneekönigin.
Karten und Infos: www.brucknerhaus.at CASINEUM IM CASINO LINZ 13.12., 20 Uhr
Ach Du heilige…! Christmas-Special mit Kabarettist Gerold Rudle
Pfarrkirche zu Linz-St. Peter 17.12., 19 Uhr The Magic of Christmas Weihnachtliche Evergreens aus aller Welt, mit Manuel Ortega, Fadi Alrahil und Pfarrer Franz Zeiger Mariendom 26.11., 20 Uhr
The Christmas Gospel Konzert
Martin-Luther-Kirche 3.12., 17 Uhr 14.12., 19.30 Uhr
Adventsingen mit dem Jugendchor/ Evangelische Kantorei Linz Benefizkonzert für Enampore – Zeitgenössische Volksmusik
Pfarre Linz Don Bosco 8.12., 9 Uhr Chorkonzert „Die Spatzenmesse“ von W.A. Mozart Pfarrkirche Linz, Guter Hirte 11.12., 16 Uhr Gaflenzer Adventsingen mit den „Heiligenstoanern“ Ursulinenkirche 11.12., 17 Uhr
Macht hoch die Tür
Pfarrkirche Linz-Ebelsberg 27.11., 17 Uhr „Klang-Raum Kirche“. Konzert der „Urdrummer“ Specials Schuhbeck´s Teatro 23.11.2016–22.1.2017 „Herz-Stücke“ – die Dinnershow-Sensation in der Linzer Tabakfabrik Karten und Infos: www.teatro-linz.at 11. Internationales Kinderfilmfestival 12.–20.11., im Moviemento-Kino am OK-Platz. Gezeigt werden ebenso unterhaltsame wie anspruchsvolle Filme für Kinder ab 4 Jahren. Infos: www.kinderfreunde.cc
MEIN LAND. MEIN RADIO.
LIVE AUS OBERÖSTERREICH Jeden Adventsonntag 14-17 Uhr
32
ooe.ORF.at
Im Blickpunkt Auszeit in Linz
Linz schenken: Kennen Sie eigentlich das vielfältige Angebot in der UNESCO City of Media Arts? Verbringen Sie einen Kurzurlaub in der Donaustadt und lernen Sie Linz mit neuen Augen kennen.
© Tom Mesic
Zu gast in deiner stadt
Tourismusdirektor Georg Steiner
Der Tourismusverband Linz ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam mit der Linzer Hotelerie, Gastronomie und Hotspot-Betrieben diese Auszeit zu einem besonders attraktiven Package-Preis: ab 49 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück und Kultur-Genuss-Gutscheinpaket. Dieses Paket enthält Gutscheine im Wert von rund 50 Euro, darunter einen 10-EuroLinzer-City-Gutschein, ebenfalls 10-Euro-Gutscheine für Kultur und Gastronomie, zwei Gratis-Museumsbesuche und das Buch © Tourismusverband Linz
„Gute Tage, Gute Nächte”. Gebucht werden kann die Nacht von Jänner bis März und ist somit ein perfektes Weihnachtsgeschenk für Freunde, Eltern, Babysitter und Kinder. Auch in der Vorweihnachtszeit können Sie in Linz zur Ruhe kommen. Genießen Sie ein Für ein entspannendes Wochenende vol-
der eigenen Stadt. Kombiniert mit einem
besonderes Einkaufserlebnis, den Besuch der
ler Kultur und Kulinarik braucht es nicht
Museumsbesuch, einem gemeinsamen Shop-
Christkindlmärkte und einen unvergesslichen
viel! Sparen Sie sich die weite Anreise, die
pingerlebnis in der Linzer City, einer Kul-
Abend im Konzert oder der Oper. Und bleiben
schweren Gepäckstücke und die aufwändige
turveranstaltung oder einem romantischen
Sie einmal in Ihrer Heimatstadt über Nacht
Reiseplanung. Entfliehen Sie zuhause dem
Abendessen werden bei dieser Auszeit ganz
und doch nicht zuhause!
Alltag und verbringen einen Kurzurlaub in
rasch die Akkus aufgeladen.
www.linztourismus.at/deinestadt
1 x die Woche
Speedlunch
Täglich von Montag bis Freitag (Werktags) von 11:30 – 14:00 Uhr zu EUR 8.80
Live Cooking
Ein Event für die Sinne... Riechen, Schmecken und Sehen.
Square - Cafe, Bar, Lounge, Restaurant @ Park Inn by Radisson Linz Hessenplatz 16-18 | 4020 Linz | 0043 732 777100-0 | square.linz@rezidorparkinn.com | www.square-linz.at Mo - Fr von 11.00 Uhr bis 00.00 Uhr, Sa, So & Feiertag von 09.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Inserat.indd 2
13.10.16 14:20
Willkommen in der Stadt
33
vega_nova
juwelier_mayrhofer
geko
vega–nova Gehen Sitzen Liegen ... Leben ist Bewegung #veganova #boots #footwear #think
juwelier_mayrhofer Linzer Leidenschaft für Uhren und Schmuck #uhren #schmuck #accessoires #bracelets #jewelry
geko Fair Trade Shoppen seit 1991 #tradefair #kleidung #dekoration #lifestyle #geschenke
#linzercity
klein & fein rund um den hauptplatz. Fotos: Tobias Plank Text: Bernhard Weber
hauptplatz Hier gibt es viel zu entdecken #fashion #style #tourist #history #linz #city
gefällt uns
34
zimmer_kuchl_kabinett
stela
naschkatze
zimmer_kuchl_kabinett Lebensmittel, Accessoires & Geschenke in spezieller Atmosphäre #überraschung #marmelade #chutney #tee #säfte
stela Aus Leidenschaft zur Mode #boutique #susannebisovsky #tombolini
naschkatze Süßwarenmanufaktur für individuelle, handgemachte Zuckerl #handmade #natürlich #zuckerl #workshops
das kann nur die innenstadt the_genuine
linzer_city
Abonniert
Shoppen im authentischen Ambiente der Linzer Innenstadt. Heute sind wir rund um den Hauptplatz unterwegs und da gibt es vieles zu entdecken … #linzer_city #ambiente #shopping #linzverändert
the_genuine Exklusive Sneakers und Streetfashion #limited #specials #adidas #nike #newbalance
pfarrplatz Der Ruhepunkt neben dem Hauptplatz #gifts #kirche #ruhe #coffee
sanfte_pflege
herzenstöchter
hofstätter_apotheke
herzenstöchter Mode und Accessoires mit einer femininen Komponente #fashion #women #ladies #stilsicher
hofstätter_apotheke Die ganzheitliche Apotheke im Herzen von Linz #gesundheit #schönheit #tem #persönlich
beadbox
#linzercity #lovethisplace #shopping #innenstadt sanfte_pflege Schönheit – im Sinne der Natur #ökologisch #natur #kosmetik #beauty
beadbox Schmuck und Zubehör auch zum selbst Gestalten #doityourself #paracord #perlen #schmuck W illkomme n i n de r S t ad t
35
ADVENTZEIT
im ATRIUM City Center
Einkaufen im Atrium City Center Über 20 Shops und Lokale verzaubern mit tollen Angeboten und Geschenksideen im Advent. Außerdem erwarten Sie hervorragende Speisen und ein stimmungsvoller Adventmarkt.
ATRIUM City Center Mozartstraße 7 I 4020 Linz I www.atrium.cc
Wohnen Natur fürs Zuhause
Viel FingerspitzenGefühl Grüne Erde-Polstermöbel werden Stück für Stück in Handarbeit im oberösterreichischen Almtal gefertigt: von der Polsterung bis zum Bezug aus reinen Naturmaterialien!
Alle Bilder © Grüne Erde
Grüne Erde-Farbkonfigurator Grüne Erde-Kunden können für ihr Sofa aus bis zu 17 verschiedenen Bezugsstoffen und ebenso vielen Farben wählen. Die Farbe des Sofas lässt sich mit jener des Teppichs, der Möbel, Vorhänge und Wände abstimmen – mit Hilfe eines „Farbkonfigurators“: www.grueneerde.com/farben-citymagazin
aussehen, d. h.: Der Bezug ist rundherum straff gespannt, keine Falte ist zu sehen, die Polsterung fühlt sich schön prall an, die Nähte laufen exakt Jedes Sofa ist eine Einzelanfertigung
fixiert. Zuerst kommen die Latex- und Kokosla-
an Kanten und Rändern entlang. Das alles perfekt
Garnspulen, Kordeln, Nadeln, Scheren, Spezial-
texteile auf das hölzerne Sofagestell, das in der
hinzubekommen, liegt buchstäblich ... in der Hand
messer und ein Hammer liegen zwar griffbereit,
Grüne Erde-eigenen Tischlerei produziert wurde.
des Tapezierers.
aber das wichtigste Werkzeug des Möbeltapezie-
Dann folgen die Schurwollvliese, deren Ränder
rers sind – die Hände. In der kleinen Polstermö-
und Zipfel mit zahllosen schnellen, geschickten
belwerkstätte von Grüne Erde im oberösterrei-
Handgriffen sauber in den Ecken, Fälzen und Spal-
chischen Almtal werden Sofas, Hocker und Stühle
ten des Holzcorpus und der zuvor aufgebrachten
in reiner Handarbeit gepolstert und tapeziert.
Polstermaterialien verstaut werden, bis alles eine
Das braucht seine Zeit: Von einem aufwändigen
kompakte Form hat. Bei dieser Arbeit muss der
Lounge Sofa etwa kann pro Tag in der Regel nur
Möbeltapezierer viel Fingerspitzengefühl bewei-
ein Stück gefertigt werden, von einem Polster-
sen.
sessel vielleicht drei oder vier. Die Polsterer und Tapezierer des Naturmöbelproduzenten Grüne
Faltenfrei wie ein Taucheranzug
Erde in Scharnstein (OÖ) arbeiten nicht auf Lager,
Zuschnitt und Nähen der Bezüge werden in der
jedes Sofa ist eine individuelle Einzelanfertigung
Grüne Erde-Schneiderei – Tür an Tür mit der Pol-
für den jeweiligen Kunden.
sterei – erledigt. Da die Naturfaserbezüge wie
Querschnitt eines Grüne Erde Sofas: 100 % Naturmaterialien, schichtweise aufgebaut, sorgen für Bequemlichkeit und ein angenehmes Sitzklima.
angegossen sitzen müssen, sind sie sehr knapp Stück für Stück, Schicht für Schicht
geschneidert. So bleibt dem Tapezierer nicht viel
Der Unternehmensphilosophie gemäß besteht
Spielraum beim Beziehen. Das Ganze erinnert an
die Polsterung ausschließlich aus Naturmateri-
das Anziehen eines sehr engen Taucheranzuges:
alien wie Schurwollvliesen, Filzen, Kokoslatex-
X-mal muss man zupfen und ziehen, abwechselnd
und Naturlatexmatten. Anders als bei konven-
von oben und unten in den Corpus greifen, sich
tionellen Möbeln werden bei Grüne Erde die
die Arme kunstvoll verrenken, oft blind ertasten,
Polsterungen nicht einfach als Polyurethan-Form-
wo welches Zipfelchen Stoff am besten zu er-
teile vorgeschäumt und aufgeklebt, sondern in
wischen und in welche Richtung es zu trimmen
aufwändiger Handarbeit Stück für Stück, Schicht
ist. Einerlei, welches Sofa und welcher Bezugs-
für Schicht, Streifen für Streifen aufgetragen und
stoff: Am Schluss muss das Ganze immer gut
Stich für Stich: Grüne Erde Sofas werden sorgfältig in Handarbeit hergestellt.
Grüne Erde shops in Oberösterreich Bethlehemstraße 10, 4020 Linz Mühldorf 12, 4644 Scharnstein www.grueneerde.com
W illkomme n i n de r S t ad t
37
U nterhaltung BUCHTIPPS
Wundersame Geschichten für die kalte Jahreszeit!
€ 22,70
Meine geniale FreunDin
Ein Buch für heimliche Helden und einfallsreiche Tagträumer. Die Helden
Ein unglaublich spannendes Buch für ruhige
des Buches: allen voran – Archer. Er lebt
Winterstunden. Sie könnten unterschied-
mit seinen Eltern, sowie jeder Menge
licher kaum sein und sind doch unzertrenn-
ausgestopfter Tiere und anderen Mit-
lich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen
bringsel seiner Forschergroßeltern, in
beste Freundinnen. Und sie werden es ihr
einem wunderbaren Haus. Die Großel-
ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine
tern sind gerade auf einer Expedition in
spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt,
der Arktis und angeblich an einem Eisberg
um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen.
festgefroren. Archer möchte seine Großzwei Freunden auf die Suche, welche sich zu einem abenteuerlichen Unterfangen entwickelt.
FILMTIPP
© Constantin Film
Florence Foster jenkins
Mit Florence Foster Jenkins hat Regisseur Stephen Frears (Philomena, Die Queen) dem Hollywoodstar und der mehrfachen Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (Der Teufel trägt Prada, Mamma Mia) eine einzigartige Paraderolle geschaffen. Hinreißend komisch, voll echtem Gefühl und hoch unterhaltsam, erzählt er nicht nur die Geschichte einer großen unkonventionellen Liebe, sondern auch die eines Lebenstraums, der in Erfüllung geht. Damit das klappt, müssen sich die Männer in ihrem Leben, gespielt von Hugh Grant (Notting Hill) und Simon Helberg (The Big Bang Theory) so einiges einfallen lassen. Ab Freitag, den 25. November. www.moviemento.at
38
L i n z e r C i t y J O URN U RNA L
© Coppenrath
eltern unbedingt finden und macht sich mit
Nicholas Cannon Verlag Coppenrath, Münster € 15,40
VERITAS Buch- und Kunsthandlung Harrachstraße 5, 4020 Linz Tel. 0732 / 77 64 010 www.veritas.at
© Suhrkamp
Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt
Elena Ferrante Suhrkamp Verlag
Linzer C ity gutschein shoppen & geniessen
Neue Linzer City
typisch französisch
© Horst
© Keplerforum Linz
© Cosmetic Confiserie
Gutschein-partner
Pralinen & Projekt Keplarium
Für ein gemütliches zuhause
Willkommen in der Welt der Schönheit und des
Der erste Kepler-Shop des Vereins „Kepler-
„My Home is my Horst“ nach diesem Motto
Wohlbefindens! Die neue Cosmetic Confiserie im
forum Linz“ im ATRIUM City Center bietet
findet sich in der Mozartstraße 19 alles für ein
1. Untergeschoss des Passage Linz verwirklicht
eine herausragende Auswahl an Pralinen,
gemütliches Heim: Schöne Deko, ausgewählte
die Kombination aus Beautyprodukten, Bade-
Teleskopen, Modellbaukästen und kurzweilige
Textilien oder besondere Möbel. In der Wohn-
zusätzen und Parfümerieverkauf mit dem Style
Informationen zum Verein sowie rund um das
küche wird dann das Genuss-Versprechen
einer modernen französischen Confiserie.
spannende Projekt „Keplarium“!
eingelöst und frisch gekocht!
Cosmetic Confiserie im PASSAGE Linz
Kepler-Shop im ATRIUM City Center
HORST Deko & Genuss
Landstraße 17-25, 4020 Linz
Mozartstraße 7, 4020 Linz
Mozartstraße 19, 4020 Linz www.horst-linz.at
Feine Boutique am Graben
© Wild Thing
© Naschkatze
© Frauenzimmer
www.bademeisterei.com
Süsswarenmanufaktur
Erlebnisboutique & Kaffee
Linz hat ein neues „Frauenzimmer“! In der klei-
Individualisierbare Zuckerl sind perfekte Fir-
Der Wild Thing Lifestyle Store ist eine ein-
nen feinen Boutique am Graben findet man ita-
men-, Hochzeits- oder Weihnachtsgeschenke.
zigartige Erlebnis Boutique in Linz: Trendige
lienische Mode ohne sich an Marken zu binden
Die unglaublich süße Art Danke zu sagen oder
Mode gepaart mit stylistischen Accessoires
– teilweise Einzelstücke bzw. Kleidungsstücke
sich selbst mit etwas Süßem zu verwöhnen.
und einer umfangreichen Typberatung. Hier
in sehr geringer Stückzahl. Von frech und ge-
Naschkatze bietet eine Riesenauswahl an
vereint sich italienische Mode mit hoch-
wagt bis klassisch und feminin ist für jeden
Zuckerl und befriedigt jeden noch so ausge-
wertigstem Bohnenkaffee aus Top Anbau-
Geschmack etwas dabei. Schuhe, Taschen und
fallenen Geschmack. Alles ist möglich mit der
gebieten sowie die benötigten Designer
Accessoires runden das perfekte Angebot ab.
Naschkatze Süßwarenmanufaktur!
Espressomaschinen!
Frauenzimmer
Naschkatze
Wild Thing Lifestyle-Store
Graben 21, 4020 Linz
Hofgasse 9, 4020 Linz
Bürgerstraße 7, 4020 Linz
www.frauenzimmer-linz.at
www.naschkatze-shop.com
www.wild-thing.co.at
Willkommen in der Stadt
39
Programm
KLAUS VICTOR
STEFAN HAUSER
Eigentümer „VICTOR′S CAFÉ BISTRO“
Eigentümer „MARTINA’S BEAUTY OASE“
NECMETTIN KUMRAL Eigentümer „IL GUSTO DI ISABELLA“ & „KUMRAL LEBENSMITTEL“
WWW.ARKADE.AT
RENE WEBER
Eigentümer „RESTAURANT ARKADENHOF“
HERZLICH WILLKOMMEN ZU SHOPPING & GENUSS MIT
STEFAN REDL
Eigentümer „GLAS-PORZELLAN REDL“
Service
by
OLCAY SEVIK
Eigentümer „CAFE SEGAFREDO“
Chef ! FRIEDRICH WURM Eigentümer „GALERIE FRIEDRICH WURM“
HU XIAORONG Eigentümer „MONGOLE BBQ“
Die eigentümergeführten Geschäfte und Gastronomiebetriebe der ARKADE bieten Shopping- und Gourmetvergnügen mit Chef-Bonus.
Kulinarik Genuss aus TraDition
125 Jahre
kompromissloses Handwerk
Alle Bilder © Bäckerei Brandl
Für höchste Handwerkskunst, feinste regionale Rohstoffe und bestes Gebäck steht die familiengeführte Traditionsbäckerei Brandl in der Linzer Innenstadt schon seit 4 Generationen.
Handwerk „ohne Wenn und Aber“ bedeutet
bäckerei genauso wie für ihren Weg in die Zu-
Obwohl sich die gesamte Backbranche seit
für Familie Brandl und deren Mitarbeiter
kunft: Kundenzufriedenheit, das zu machen,
1891 verändert hat und viele Dinge neu in-
viel mehr als nur hervorragendes Brot zu
für das man steht und die Mitarbeiter für tra-
terpretiert wurden, blieb man bei so manchen
backen.
ditionelles Bäckerhandwerk zu begeistern.
Rezepten doch der Tradition treu. Im Hause
Das sind die wahren Geheimzutaten, mit der
Brandl ist man besonders stolz darauf, die
die Brandl-Backstube seit 1891 arbeitet.
legendären Handsemmerln noch genauso
„Wirklich handwerklich zu arbeiten umfasst
herzustellen wie zu Urgroßvaters Zeiten,
für mich vertrauensvolle Bindungen aufzubauen, die von unseren Zulieferern – welche
Hautnah konnte man das Flair von 125 Jah-
nämlich ohne künstliche Zusatzstoffe, dafür
regionale Bauern aus der Umgebung sind – bis
ren Brandl am 29.09.2016 beim Jubiläums-
mit regionalen hochwertigen Zutaten, viel
zu unseren Mitarbeitern gehen“, schwärmt Bä-
fest der Bäckerei spüren. „Wenn Erwachse-
Liebe, dem Können der Bäckermeister und
ckermeister Franz Brandl, der im Jahre 1998
nenaugen gleichsam mit Kinderaugen vor
viel, viel Zeit.
den elterlichen Betrieb von seinem Vater
dem Holzofen strahlen und unsere Bäcker-
übernommen hat.
meister bei der Arbeit bewundern, ist das für uns die größte Bestätigung unserer Arbeit
Wer mit seinen Händen Qualität schafft, kann
und ein klarer Auftrag für die nächsten 125
„nur“ das jeden Tag vollbringen, zu dem diese
Jahre“, ist sich Bäckermeister Franz Brandl
fähig sind. Seit jeher hält es die Traditions-
bewusst.
BÄCKEREI BRANDL – meister des handgebäcks Bismarckstraße 6, 4020 Linz Landstraße 48, 4020 Linz www.baeckerei-brandl.at
W illkomme n i n de r S t ad t
41
Kulinarisches linz
Rosa gebratener Rücken vom Styria Beef
mit Kürbisragout dazu Pilzlaibchen und Kräutersauce – Zutaten – Styria Beef:
-- 1 kg Beiried -- Salz -- geschmorter Pfeffer -- Öl zum Anbraten -- Spagat Pilzlaibchen:
-- 200 g Pilze (frische Mischpilze) -- 150 g Semmelbrot -- 1 Ei -- 10 g gehackter Knoblauch -- 6 g gehackte Petersilie -- 100 g Brösel -- Salz, Pfeffer, Majoran -- bei Bedarf etwas Milch -- Öl zum Herausbacken Kürbisragout:
-- 600 g Kürbis (Hokkaido)
Zubereitung Styria Beef:
-- 150 g Zwiebeln
Das Beiried mit Spagat gut binden, mit Salz und dem vorher kurz angeschmorten Pfeffer würzen
-- 2 Knoblauchzehen
und auf allen Seiten gut anbraten. Bei 80° C ins Rohr schieben und so lange braten, bis die Kerntem-
-- 1/8 l Obers
peratur 54° C beträgt (Fleischthermometer). Die gesamte Bratdauer beträgt in etwa 3 Stunden.
-- 1/16 l Noilly Prat (franz. Wermut) -- Öl zum Anbraten
Zubereitung Pilzlaibchen:
-- Messerspitze Zimt
Die geputzten Pilze fein schneiden, mit den restlichen Zutaten vermengen und nach Belieben
-- Kümmel
würzen. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen. Aus der Masse Laibchen formen und diese in heißem
-- Salz
Öl langsam herausbacken.
Kräutersauce:
Zubereitung Kürbisragout:
-- 1/8 l Sauerrahm
Kürbis von der Schale und den Kernen befrei-
-- 1/8 l griechisches Joghurt
en und das Kürbisfleisch würfelig schneiden.
-- 2 feingehackte Knoblauchzehen
Die fein gehackten Zwiebeln in Öl anbraten,
-- 1 El feingehackte Petersilie
Kürbis dazu geben und so lange rösten, bis der
-- 1 El feingehackter Schnittlauch
Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Danach
-- 1 El feingehackte Kresse
Obers, Knoblauch, Kümmel und Zimt dazuge-
-- 1 El feingehackter Dill
ben. Dann Noilly Prat beifügen, kurz einredu-
-- 2 El Sesamöl
zieren lassen und mit Salz abschmecken.
-- Salz Zubereitung Kräutersauce:
Alle Zutaten gut vermengen. 42
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
Tipp von Küchenchef Didi Gütlbauer: Als Vorspeise eignet sich sehr gut eine Zwiebelsuppe mit Käsecroutons und als Dessert ein feines Lebkuchen-Zimt-Parfait.
Hotel Schwarzer Bär – Restaurant Bärenstube, Herrenstraße 9-11, 4020 Linz
Kulinarisches linz
Rosa gebratene Entenbrust auf Dörrpflaumen-Erdäpfel-Speck-Gröst´l dazu glacierte Maronistücke und Preiselbeerobers
– Zutaten –
Zubereitung Entenbrust:
Entenbrust:
Entenbrust auf ein Tuch legen und abtupfen, auf der Hautseite leicht einschneiden und mit Pfeffer,
-- 4 Stk. Entenbrust á 180 g
Rosmarin und Thymian würzen. Pfanne mit Öl heiß erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite
-- frischer Thymian
scharf und kurz anbraten. Danach in eine feuerfeste Form geben, mit einem Stück Butter und
-- frischer Rosmarin
den Kräutern belegen und für ca. 8–9 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180° Heißluft braten.
-- Pfeffer
Wenn die Entenbrust schön rosa gebraten ist, rausgeben, kurz rasten lassen, in schöne Scheiben
-- Öl
aufschneiden und auf dem Gröst´l servieren.
-- Butter Zubereitung Gröst‘l: glacierte Maronistücke:
Erdäpfel in kochendem Salzwasser je nach Größe 40–45 Min weich kochen. Danach schälen und
-- 1 Hand voll Maroni
in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Speck, Zwiebel und Dörrpflaumen in grobe Stücke schneiden.
-- Butter
Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Erdäpfelscheiben mit dem Speck und dem Zwiebel knusprig darin anrösten. Zum Schluss die grob geschnit-
Gröst‘l:
tenen getrockneten Pflaumen dazu geben und
-- 20 Stk. getrocknete Pflaumen
mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen.
-- 100 g Speck -- 8 Stk. große Erdäpfel
Zubereitung Maroni:
-- 1 Zwiebel
Geschälte Maroni in kleine Stücke schneiden
-- Knoblauch
und in Butter kurz anrösten und danach auf
-- Öl, Salz & Pfeffer
dem fertigen Gröst´l verteilen.
Preiselbeerobers:
Zubereitung Preiselbeerobers:
-- 2 EL Preiselbeermarmelade
Schlagobers mit dem Mixer oder mit dem Schnee-
-- 250 ml Schlagobers
besen schlagen bis es schön steif ist und danach vorsichtig die Preiselbeermarmelade unterheben.
TIPP von Küchenchef Patrick Siebenhandl: Zu diesem Menü eignet sich perfekt eine Kürbiscremesuppe mit frischem Kernöl und gerösteten Kürbiskernen als Vorspeise und ein Maroni-Parfait mit Zwetschken-Zimtragout und frischen Orangenfilets als Dessert.
PARK INN by Radisson – Restaurant SQUARE Café, Bar, Lounge, Restaurant, Hessenpl. 16-18, 4020 Linz
Willkommen in der Stadt
43
Kulinarisches linz
Maroni-Lasagne dazu Blattsalate mit Orangendressing
– Zutaten – Maroni-Lasagne:
--
1 Pkg. Lasagne-Blätter (250 g)
--
250 g Maroni (gekocht)
--
500 g Erdäpfel
--
1 Bund Jungzwiebeln
--
1 Kohlrabi
--
1 Sellerie
--
2 Karotten
--
Chili oder Cayennepfeffer
--
Salz (vorzugsweise Selleriesalz)
--
Pfeffer
--
2 EL Butter
--
2 EL Pflanzenöl
Zubereitung Maroni-Lasagne:
abdecken. So lange wiederholen, bis alles ver-
--
3 EL Kresse
Die Erdäpfel schälen und ebenso wie den Kohl-
braucht ist. Die letzte Schicht Lasagne-Blätter
--
3 EL Parmesan
rabi, Sellerie und Karotten in Scheiben oder
noch mit Kren-Béchamel-Sauce bestreichen. Den
--
3-4 EL Semmelbrösel
Würfel schneiden. Die Jungzwiebeln in feine
Parmesan mit den Semmelbröseln vermengen
--
Gemüsesuppe nach Bedarf
Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter
und über die Lasagne streuen. Mit einigen But-
--
Butterflocken
und Pflanzenöl kurz hell anschwitzen. Dann das
terflöckchen belegen und die Maroni-Lasagne im
--
Butter (für die Form)
Gemüse zugeben und alles durchrösten. So viel
heißen Backrohr 30–40 Minuten goldgelb backen.
Gemüsesuppe zugießen, dass das Gemüse geraKren-Béchamel-Sauce:
de bedeckt ist und einige Minuten anschwitzen,
Zubereitung Salat:
--
50 g Butter
aber nicht völlig garen. Mit Salz, Pfeffer sowie
Rucola und Radicchio waschen, trockenschleu-
--
50 g Mehl
Chili oder Cayennepfeffer nach gewünschter
dern und grob zerzupfen. Den Chicorée-Strunk
--
2 EL Kren (frisch gerieben)
Schärfe würzen. Vom Herd nehmen und die fri-
entfernen und Blätter in Streifen kleinschneiden.
--
500 ml Milch
sche Kresse einrühren. Die gekochten Maroni je
--
Salz
nach Bedarf einmal halbieren und untermengen.
Zubereitung Dressing:
--
Pfeffer
Inzwischen das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Suppe, Zitronensaft, Orangensaft und Öl ver-
--
Muskatnuss
quirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Salate Zubereitung Kren-Béchamel-Sauce:
mischen, mit Dressing beträufeln und zirka eine
Salat:
In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl
halbe Stunde ziehen lassen.
--
Rucola, Radicchio, Chicorée oder
einrühren und die Milch unter wiederholtem
andere Blattsalate nach Wahl…
Rühren langsam zugießen, bis eine schön cremige Sauce entstanden ist. Den frisch geriebenen Kren
Dressing:
einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
--
1 frische Orange (Saft)
abschmecken.
--
50 ml Gemüsesuppe
--
1 TL Zitronensaft
Eine passende feuerfeste Form gut mit Butter
--
2 TL Pflanzenöl
ausstreichen. Wenig Béchamel-Sauce eingießen,
--
Salz
verteilen und eine Lage Lasagne-Blätter einlegen.
--
Pfeffer
Etwas Gemüse auftragen, mit etwas Béchamel übergießen und wieder mit Lasagne-Blättern
44
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
Tipp von Küchenchefin Brigitte Pachinger: Als Vorspeise wird eine Karotten-Ingwer Suppe und als Nachspeise eine Lebkuchencreme mit Glühweinbirne empfohlen.
Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz
Aktuelles NAcht des Genusses 2016
zwei linzer Urgesteine © City Foto Simlinger
© Konditorei Jindrak
© City Foto Simlinger
verzaubern Genuss-fans
Zahlreiche Genießer folgten der Einladung zur
Zu ihrer 125-jährigen Jubiläumsfeier lud
Bäckermeister Franz Brandl versteht die glän-
„Nacht des Genusses” am 29. September und be-
auch die Traditionsbäckerei Brandl in die Bis-
zenden Augen der Kinder und Erwachsenen
suchten die Backstube des Konditormeister Leo
marckstraße. Neben Bier, Schnaps, Säften,
vor dem Holzofen als klare Aufforderung, für
Jindrak. Fans des Konditormeisters überzeugten
Honig, Fleisch und Käse war die Präsentation der
die nächsten 125 Jahre weiterhin aus vollem
sich von der hohen Qualität der Produkte und
original „Linzer-Breze“ einer der kulinarischen
Herzen „der meister des handgebäcks“ zu
staunten über die handwerklichen Fähigkeiten.
Höhepunkte dieses Abends.
bleiben.
„Ihre Vorstellungen
und meine über 40-jährige Erfahrung im Kunsthandel ergeben den perfekten Rahmen für Ihre Bilder.
“
Manfred Berghammer
Der Zweit haar-Spezialist in Linz Perücken der neuen Generation
Look good – feel better Wir bieten Damen und Herren eine Anlaufstelle, wo sie einfühlsam zum Thema Perücken-Anpassung und Zweithaarsysteme beraten werden. Denn speziell Frauen möchten sich – trotz kompletten Haarausfalls aufgrund einer Chemotherapie – in ihrer Erscheinung sicher fühlen. Auch bei Augenbrauen, Wimpern und Nägeln sind wir Spezialisten unseres Faches. Know-how mitten in Linz Sie finden uns in der Linzer Innenstadt. In unserem neuen Fachinstitut haben wir eine große Auswahl an hochwertigen Perücken in vielen Farbschattierungen sowie umfangreiches Zubehör. Wir beraten Sie diskret und einfühlsam in freundlichem Ambiente – bitte um Terminvereinbarung! In unserem Shop in der Magazingasse bekommen Sie neben Perücken & Co. auch weiterhin jeglichen Service für Ihr Zweithaar: Waschen, Schneiden, Föhnen, Pflegen sowie kleine Reparaturen. Auch Ihre wieder nachwachsenden Haare schneiden wir hier gerne für Sie in Form.
BILDER.RAHMEN.GALERIE EINRAHMUNG BILDER- & RAHMENRESTAURIERUNG Herrenstraße 4 | 4020 Linz
NEU
ab Oktober 2016! HEADDRESS Fachinstitut für Perücken & Haarsysteme Mozartstr. 6-10, 4020 Linz Tel. +43 676 5162720
Vertragspartner der Krankenkassen
W i l l k o1 HEAD_D16002_Inserat_LinzerCityJournal_95x135_rz.indd
HEADDRESS Shop Magazingasse 9, 4020 Linz Tel: +43 732 778060 www.headdress.at
m m e n i n d e r S t a d06.10.16 t 45 15:52
I nterview UNTER VIER AUGEN
SABINE DERFLINGER „Sprache formt das Denken“
Sie ist lustig, sie ist gut gemacht und sie hat tolle Figuren. Und natürlich spielt Voyeurismus eine Rolle. Man schaut quasi dem Nachbarn ins Fenster und ist gespannt, wie es weitergeht, was als nächstes passiert. Nun ist eine der Hauptdarstellerinnen, Martina Ebm, schwanger. Inwieweit ist das eine zusätzliche Herausforderung?
Als Regisseurin der „Vorstadtweiber“, deren dritte Staffel gerade gedreht wird, hat Sabine Derflinger derzeit sehr viel zu tun. Trotz ihres dicht gedrängten Terminkalenders fand die gebürtige Oberösterreicherin Zeit für ein sehr persönliches Gespräch.
Es liegt in der Natur der Sache, das Schauspielerinnen auch schwanger werden können. Ich habe mir dazu eine lustige Lösung einfallen lassen, die ich aber nicht verraten möchte. Aber ich kann mir schon vorstellen, wie die ZuseherInnen genau hinschauen werden, ob man nun das Bäuchlein sieht oder nicht. Ihre Tochter ist ja die Kostümbildnerin bei den „Vorstadtweibern“. Ergibt sich daraus ein Spannungsfeld? Überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: ich finde das super. Sie kennt mich ganz genau, sie weiß, welche Vorstellungen ich habe und wie
© Petro Domenigg FILMSTILLS.AT
ich ticke. Das erleichtert die Zusammenarbeit ungemein. Die Filmszene in Österreich ist doch sehr männerdominiert. Was braucht´s, um als Frau in diesem Metier erfolgreich zu sein? Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich war stur, hartnäckig, manchmal sogar brutal Man kennt Sie als Regisseurin vieler be-
durfte und sah, dass auch Frauen Filme
und ich habe so lange kämpfen müssen, um
liebter TV-Serien, Spielfilme und Dokumen-
machen können, war für mich klar: Das will ich
dorthin zu kommen, wo ich heute bin. Es war
tationen. Sie entstammen aber einer Mode-
auch. Allerdings war das damals ungefähr so
ein permanenter Existenzkampf und der
dynastie. Woher kommt Ihre Affinität zum
wie zum Mond fliegen. Heute kommen junge
Preis dafür war hoch. Manchmal denke ich,
Film? Wollten Sie jemals etwas Anderes
Frauen zu mir um ein Praktikum zu machen,
zu hoch. Die Namen von SchauspielerInnen
werden als Regisseurin?
ich musste mich damals durchkämpfen.
bleiben im Gedächtnis, die Namen von Re-
Ich habe schon als Kind eigene Stücke kre-
gisseurInnen merkt man sich nicht oder nur
iert und meine Freundinnen überredet, dabei
Was ist für Sie das Faszinierende an Ihrem
sehr selten. Und als Frau muss man erst recht
mitzuspielen. Auch der Dekorateur und der
Beruf?
eine Höchstleistung bringen, um Beachtung
Schneider vom ehemaligen Modegeschäft
Die Vielschichtigkeit der Arbeit, das Zusam-
zu finden.
meiner Eltern mussten für meine Zwecke
menspiel von Akteuren, aber auch Ausstat-
herhalten. Irgendwann bin ich dann mit dem
tung und Deko, das offen Sein in alle Rich-
Brauchen wir Töchter in der Bundeshymne?
Filmclub Oberösterreich in Kontakt gekom-
tungen, das Eintauchen in viele Lebenswelten.
Ich finde schon, auch wenn das jetzt vielleicht
men und vor allem das italienische Kino, die
kleinlich klingt. Hier geht es um Selbstver-
Arbeit italienischer Regisseure wie Federico
Aktuell führen Sie Regie bei der dritten Staf-
ständnis, darum, dass Frauen – in welchen
Fellini oder Roberto Rossellini, hat mich be-
fel der „Vorstadtweiber“, einer der erfolg-
Lebensbereichen auch immer – mit gemeint
eindruckt. Als ich dann die österreichische
reichsten TV-Serien der letzten Jahre. Wo-
werden sollen. Sprache formt das Denken.
Filmemacherin Käthe Kratz kennenlernen
rauf führen Sie den Erfolg dieser Serie zurück?
Darum ja: die Töchter gehören in die Hymne.
46
L i n ze r Ci ty J O U RN A L
Interview
Für Ihre Filme wurden Sie bereits mehrfach
Mit wem würden Sie gerne einmal einen
und Freunden verbringen, insbesondere mit
ausgezeichnet, u.a. auch mit dem renom-
Abend verbringen, und warum?
meinen beiden Enkelkindern. Und lesen bis
mierten Grimme-Preis. Was bedeuten sol-
Mit der amerikanischen Schauspielerin Meryl
zum Abwinken.
che Auszeichnungen für Sie?
Streep. Sie zählt zu den künstlerisch erfolg-
Natürlich freue ich mich, wenn meine Arbeit
reichsten Miminnen der Welt und ist für mich
Advent und Weihnachten stehen vor der
Beachtung findet und die Produkte meiner
einfach unfassbar gut. Außerdem hat sie tolle
Tür. Wie verbringen Sie diese Zeit?
Arbeit, meine Filme, den Leuten gefallen. Vor
Frauenfilme gemacht.
Ich mag den Advent, diese Zeit der vielen Lichter und der stimmungsvollen Weih-
allem bringt mir eine derartige Auszeichnung aber auch bessere Chancen für neue Pro-
Sie sind in Wels geboren und in Vöcklabruck
nachtsmärkte, diese ganz besonders schöne
jekte, dass man z.B. für eine Fernsehproduk-
aufgewachsen, heute leben Sie in Wien und
Atmosphäre. Leider sind aber diese Wochen
tion an mich herantritt. Denn in der Branche,
Berlin. Wie sehr sind Sie Oberösterreich
für mich schon seit Jahren besonders arbeits-
in der ich tätig bin, ist nie etwas fix, nie etwas
nach wie vor verbunden?
intensiv. Umso mehr freue ich mich dann auf
sicher.
Vor allem die Sprache ist geblieben, sie ist
ruhige Weihnachten im Kreis der Familie.
frei von Wiener oder Berliner Einflüssen. Gibt es etwas, das Sie in Ihrem Leben unbe-
Und nachdem ich in Oberösterreich natür-
Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute
dingt noch machen möchten?
lich noch Familie habe, bin ich auch regel-
für Ihre weiteren Projekte.
Großes Kino. Einen Film, bei dem die Finan-
mäßig dort, besonders gerne im Sommer am
zierung gesichert ist und es keinen Kampf
Attersee.
ums Geld gibt. Und bei dem ich nicht dauernd auf die Uhr schauen muss, sondern Zeit
Wie machen Sie in der Freizeit am liebsten?
habe, das angemessen umzusetzen, was ich
Ich mag´s gemütlich, ohne viel Aufregendes.
mir vorstelle.
Radfahren, schwimmen, Zeit mit der Familie
Sabine Derflinger, geboren in Wels, ist österreichische Regisseurin, Produzentin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Wien sowie Berlin und hat eine erwachsene Tochter.
IM BEZIRK LINZ-STADT. ALLES UNTERNEHMEN.
Für eine gute Entwicklung der Unternehmen und der Region. Die WKO Linz-Stadt arbeitet für Sie an optimalen Rahmenbedingungen, ist Beziehungsnetzwerk und Kommunikationsdrehscheibe für Unternehmen.
www.linzer-city.at
Als Initiator oder Partner vieler regionaler Projekte setzen wir unsere Kompetenz in den Bereichen Raumordnung, Verkehr, Weiterbildung oder Gründung für die Linzer Wirtschaft ein, vertreten Ihre Interessen und bieten Service vor Ort.
Mag. Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann (links) Dr. Thomas Denk, Bezirksstellenleiter WKO Linz-Stadt Hessenplatz 3, 4020 Linz T 05-90909-5500 W wko.at/ooe/l
Das heisseste soziale
netzwerk Des lanDes.
das kann nur die
Linzer.innen.Stadt.
Willkommen in der Stadt 150116_Inserat_LinzStadt_hochformat_90x130.indd 1
16.01.15 08:57
47
P RO G R A M M AU S Z U G 2 016
B R U C K N E R H AUS LI N Z
18.11.2016
Arabella Steinbacher
© P. Rigaud
17.11.
19:30 | Festival Vocale
5.12.
19:30 | Das Große Abonnement
18.11.
19:30 | Fortissimo
9.12.
19:30 | Festival Advent Weihnacht
19:30 | Ars Antiqua Austria
10.12. 13:00 | 15:00 | 17:00 mini.music 11.12. 11:00 | 15:00 mini.music
Die Winterreise Thomas Kerbl, Robert Holzer Arabella Steinbacher, Vasily Petrenko Oslo Philharmonic Orchestra
19.11.
Denis Matsuev, Alexander Sladkovsky Tatarstan National Orchestra Winter‘s Delights, Quadriga Consort
Fürsterzbischöflicher Hof zu Passau Musica Austriaca, Gunar Letzbor
Ein Freund von Kindern. Der Komponist Maurice Ravel
20.11.
11:00 | Sonntagsmatinee
11.12.
11:00 | Festival Advent Weihnacht
21.11.
New York Calling Amina Claudine Myers, Ben Monder, Andrew Cyrille Duo
19:30 | Jazz
12.12.
19:30 | Festival Advent Weihnacht
22.11.
19:30 | Russische Dienstage
13.12.
16:00 | Kinder.Jugend
23.11.
19:30 | Musik der Völker
Linda Watson, Roberto Paternostro Bruckner Orchester Linz
Andrey Telkov & Dmitry Smirnov Kathrein lådt zum Tanzen ein!
26.11.
19:30 | Festival Advent Weihnacht
18.12.
11:00 | Jazzbrunch
19.12.
19:30 | Jazz
Die große Brucknerhaus-Weihnachtsgala mit Carmen Bradford Angelika Kirchschlager, Harald Serafin, Daniel Serafin u. a. Sharon Lewis Texas Blues Afro American Christmas Gospels
A Ceremony of Carols Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies
Music for the Royal Fireworks Harmonices mundi, Thomas Kerbl Antons Kidsclub: Live dabei und mitten drin
13.12.
BRUCKNERHAUS
GESCHENKGUTSCHEIN Schenken Sie Freude mit den schönsten Melodien aus der Konzertsaison 2016/17.
19:30 | Young Classics
Eine recht jauchzende Freude
Gutscheine erhältlich im Bruck nerhaus Service-Center, telefonisch unter +43 (0) 732 76 12-2170 oder auf www.bruck nerhaus.at.
19:30
Chongqing Folk Music Orchestra Wang Shimin: Bayu Features
28.11.
17.12.
19:30 | Mosaik
Kammermusik mit Mitgliedern des Bruckner Orchesters Linz
15.12.
19:30 | Festival Advent Weihnacht
16.12.
19:30 | Festival Advent Weihnacht
Von Hirten und Engeln Alois Mühlbacher, Franz Farnberger Weihnachtsoratorium L‘Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg
Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, A-4010 Linz, Tel. +43 (0) 732 77 52 30, kassa@liva.linz.at
W W W
. B R U C K N E R H A U S . A T
Veranstaltungen die kalte Jahreszeit wird abwechslungsreich
Das dürfen SIe nicht verpassen! Cinematic Rendering Do., 17. November 2016, 19 Uhr Tauchen Sie an diesem Abend mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner in den menschlichen Körper ein – von der © Florian Voggeneder Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Organen und Knochen. Die App „Cinematic Rendering“ ermöglicht einzigartige neue Möglichkeiten, die Anatomie des menschlichen Körpers zu erfahren. www.aec.at
Festival Advent Weihnacht 22. November bis 19. Dezember 2016 Mit dem Bruckner Orchester Linz klassische Weihnachten feiern, Alois Mühlbacher über Hirten und Engel © Felix Nöbauer singen hören und mit Manuel Rubey im Kreis der Familie zum Wolkenmacher reisen. Spätestens bei einer grandiosen Weihnachtsgala mit Angelika Kirchschlager, Carmen Bradford, den Sängerknaben, dem Moderatorenduo Harald und Daniel Serafin kommt Weihnachtsstimmung auf. www.brucknerhaus.at
Werner Gruber – Die Physik der Weihnachtsgans Do., 1. Dezember 2016 um 20 Uhr Mit dem Wissen aus der Chemie & © Felicitas Matern Physik ist es möglich, manche alten Rezepte zu erklären sowie zu verbessern. Versteht man einmal die Grundprinzipen des Kochens, geraten ungeahnte Genüsse der perfekten Weihnachtsgans in den Bereich des Möglichen. In leicht verständlicher Sprache – ohne Formeln, werden Physik, Chemie & Kochen in spannender Weise dargestellt. www.centrallinz.at/event
SKANDAL NORMAL? 2. Dezember 2016 bis 26. Februar 2017 Die große Ausstellung der meist diskutierten Skandale in Österreich stellt Themen, Hintergründe und Wirkungsweisen öffentlicher Empörung über Kunst zur Diskussion. Mit Valie Export, © OÖ Kulturquartier Gelitin, Hermann Nitsch, Tanja Ostojic, Stadtwerkstatt u.a. Kuratiert von eSeL. www.ooe-kulturquartier.at
m in e Mehr Ter auf : ie finden S c it y. a t w w w.l in z e r- ine.at www.linzterm
MODEZONE 18. bis 20. November 2016 Ein Wochenende lang steht das LENTOS Kunstmuseum im Zeichen aktueller Fashiontrends und individuellen Modedesigns! Shopping abseits des Mainstreammarktes: Elegantes, Schlichtes, Ausgefallenes, Recyceltes © Modezone2015, Florian Voggeneder und Trendiges für Frauen, Männer und Kinder kombiniert mit Kunst auf höchstem Niveau. www.lentos.at
Vintage Madness Fr., 25. November 2016, 20 Uhr Es ist soweit – nach einem fulminanten Debüt im März lädt Bye Maxene gemeinsam mit dem Central wieder ein: Wenn diese drei Ladies zum © Vintage Madness Tanzen bitten, kann man sich gewiss auf eine „Vintage Madness“ gefasst machen! Samt herausgeputzter Band sorgen diese Sweethearts für verdrehte Köpfe und knallende Schuhsohlen! www.centrallinz.at/event
EXKURSION KLEMENS BROSCH Fr., 2. Dezember, 16 Uhr Die verrückteste Trinkstube der Welt – Der Giftgadern in der Schutzengelapotheke. Ein Besuch bei Apotheker © Gruppenbild mit A.M. Pachinger und Freunden, Fotograf: Franz Michalek Jörg Mayrhofer in der Schutzengelapotheke. Vor knapp einem Jahrhundert bekamen hier Linzer Persönlichkeiten Drogen und fanden Zuflucht – so auch das Zeichengenie Klemens Brosch. Treffpunkt: NORDICO, Dauer 2 Stunden, Anmeldung unter 0732 / 7070, Erwachsene € 9,– | Kinder € 5,–. www.nordico.at
Matinée „Kunst und Sucht“. Vortrag von Thomas Macho
So., 18. Dezember 2016, 11 Uhr Lesung mit Adrian Hildebrandt. Kura© OÖ Landesmuseum, Das Krokodil auf der Mondscheibe, Klemens Brosch torinnenführung mit Gabriele Spindler und Elisabeth Nowak-Thaller. Anlässlich des Todestags von Klemens Brosch am 17. Dezember. www.landesmuseum.at
Willkommen in der Stadt
49
Meine Mode. Mein Körper. Meine Sauna.
Entspannen in den Saunaoasen der LINZ AG BÄDER. So vielfältig und abwechslungsreich wie deine Garderobe – die Saunaoasen der LINZ AG BÄDER. Ob Biosauna, Dampfbad oder Infrarotkabine – wohltuende Entspannung für Körper und Geist ist garantiert. Mach mal Pause vom Alltag und genieße Wohlfühlatmosphäre pur. www.linzag.at/sauna
‌ und viele mehr!