3 minute read
FRÜHLINGSGEFÜHLE MITTEN IM WINTER?
from 0831 (01/02.2024)
DER KEMPTENER KLEINKUNSTVEREIN KLECKS MACHT’S MÖGLICH
Was verbindet den Buena Vista Social Club, Engelbert Wrobel, Roberto Fonseca, Ralf Dombrowski, Abdullah Ibrahim, Lukas Kranzelbinder, die Basilika Sankt Lorenz und Magnus Dauner mit dem Frühling? Ihr habt keine Ahnung? Es ist die Ziffer „39“. Immer noch keine Ahnung? Es ist der 39. Kemptener Jazzfrühling. Der Termin steht längst und die ersten Konzerte sind in trockenen Tüchern. Das Festival startet am Samstag, 27. April mit der Open-Air-Eröffnung in Kemptens Innenstadt und bietet bis Sonntag, 05. Mai zahlreiche musikalische Leckerbissen.
Ihr mögt Jazz nicht? Kann nicht sein. „111 Gründe Jazz zu lieben“ stellt euch Ralf Dombrowski, Autor des gleichlautenden Buchs und seit Jahren Juror beim Wettbewerb des Kemptener Jazzfrühlings, am Freitag, 19. April in der KulturWIRtschaft bei der Allgäu-Halle vor. Dombrowski liest aus seinem Buch, bringt Hörbeispiele mit und beantwortet all eure Fragen rund um den Jazz.
Am Eröffnungssamstag, 27. April erlebt ihr im großen Saal des Stadttheaters Roberto Fonseca. Er ist Pianist und Sänger, spielte im Buena Vista Social Club als Vertreter des legendären Rubén González und später im Orchester von Ibrahim Ferrer. Das aktuelle Programm „La Gran Diversión“ ist eine Widmung an die Zeit, in der auch in Europa viel zu kubanischer Musik getanzt wurde. Die New York Times schrieb: „Ein Pianist aus Kuba – charismatisch und wie eine Zündkerze wirkend.“
Abdullah Ibrahim ist am Samstag, 04. Mai um 20:00 Uhr im großen Saal des Stadttheaters in Kempten zu hören. Solo piano. Mehr nicht. Braucht es mehr? Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27. August 2023 zum Konzert in der Elbphilharmonie: „Wer an diesem Abend gekommen ist, der erlebt eine Legende des Jazz, des Kampfes gegen die Apartheid, aber auch einen Mann, der sichtbar seine Mitte gefunden hat und ohne jeden Showeffekt 2.100 Menschen zu bannen vermag.“
Ihr habt Lust auf ruhige, beharrliche, ideenreiche und virtuose Trompetensoli? Dann seid ihr am Sonntag, 28. April um 20:00 Uhr im TheaterOben bei Mario Rom’s INTERZONE richtig! Er bringt Lukas Kranzelbinder (b) und Herbert Pirker (dr) mit auf die Bühne.
Zum ökumenischen Jazz-Gottesdienst lädt der Kemptener Jazzfrühling am Sonntag, 28. April in die Basilika Sankt Lorenz ein. Start ist um 19:00 Uhr, musikalisch gestaltet wird er von Hans Augart (corn), Sibylle Kinzer (voc) und Johannes Stöffel (guit).
Steht euch mehr der Sinn nach Bluesigem, Ragtime und Swing bis hin zu Boogie-Woogie, Mambo und Tango? Dazu zwei Pianisten vierhändig an einem Klavier? Engelbert Wrobel ist endlich wieder beim Kemptener Jazzfrühling zu hören. Er präsentiert „Swingin‘ Ladies plus 2“. Wann und wo? Sonntag, 28. April, 20:00 Uhr, und Montag, 29. April, 11:30 Uhr, jeweils in der Brauereigaststätte „Zum Stift“.
Am Abend des 29. April hört ihr im TheaterOben ab 20:00 Uhr Magnus Dauners „Portrait In Rhythm“. Dauner (dr, perc) schart Kilian Sladek (voc), Andreas Unterreiner (tp), Andreas Schütz (p) und Heiko Jung (e-b) um sich. Dieses Konzert stellt den Start einer neuen Jazzfrühling-Reihe namens „Fokus Allgäu“ dar.
Weitere Infos zur 39. Auflage des Kemptener Jazzfrühlings findet ihr unter www.klecks.de