Regiozeitung Hope-Emmental 01/2022

Page 1

Nr. 8 www.hope-emmental.ch

REGIO-ZEITUNG

E M MENTAL SEITE 33

AUS HEITEREM HIMMEL …

SEITEN 4–5

TRÖSTERIN UND «OFFENES OHR»

… erhält Cornelia Steiner eine schlimme Diagnose und sinniert offen über Hoffnung.

Verlor selbst ihren Sohn: Maria Weber, Initiantin des «TrauerCafés» in Sumiswald.

SEITEN 30–31

HOFFNUNGSLOSER OPTIMIST

SEITEN 10–11

SEITE 21

SEITE 26–27

HOPE-TALK MIT LO & LEDUC

FOTO-WETTBEWERB: MITMACHEN & GEWINNEN

KOCHEN MIT RES HUBLER

Martin Mägli

Schwingerkönig Matthias Glarner kennt Höhen und Tiefen, verlor aber nie seinen Optimismus.


2

AN PFINGSTEN GEHT ES AM «RINGSTEN» Dieses Sprichwort kennen Sie sicher. Natürlich sind wir froh, wieder mal ein verlängertes Wochenende einziehen zu dürfen. Was aber soll denn an Pfingsten so «ring» gehen? Über kein Kirchenfest wissen wir weniger Bescheid als über Pfingsten. Es fehlt uns der Samichlaus, das Chrischtchindli oder der Osterhase, die uns weiterhelfen könnten. Was also ist an Pfingsten geschehen? Hanspeter Schmutz, Koordinator «Forum Integriertes Christsein» und Sekretär der Evang. Allianz Oberdiessbach

«An Pfingsten wurden die Jünger von Jesus mit dem Heiligen Geist erfüllt … Das brachte einiges in Bewegung.»

IMPRESSUM

Ich kann es Ihnen verraten: An Pfingsten wurden die Jünger von Jesus mit dem Heiligen Geist erfüllt. Er ist neben dem Vater und dem Sohn die dritte Erscheinungsform des dreieinen Gottes der Christen. Das brachte einiges in Bewegung. Geschockt vom Tod, überwältigt von der Auferstehung und verunsichert durch die Auffahrt ihres Meisters hatten sich die ersten Nachfolger von Jesus in die eigenen vier Wände zurückgezogen. Nach Pfingsten gründeten sie in Jerusalem begeistert die erste christliche Gemeinde. Und zogen in alle Welt, um den Menschen einen neuen Weg zu verkünden, der zu Gott führt: ein Leben in der Nachfolge von Jesus. Dass ihnen das trotz kräftigem Gegenwind so «ring» fiel, kann nur mit dem Pfingstgeschehen erklärt werden. Eine ähnliche Erfahrung können auch Sie machen. Der dreieine Gott möchte Ihnen begegnen und Sie in der Kraft des Heiligen Geistes auf Ihren eigenen Weg mit Jesus schicken. Damit es Ihnen «ringer» geht im Leben – nicht nur an Pfingsten.

HERAUSGEBER

Diese Zeitung für Ihre Region wurde durch die Redaktion von Livenet mit Sitz in Bern (www.livenet.ch) gemeinsam mit lokalen Kirchen, Gemeinden, Unternehmen und weiteren Partnern, welche die «Hope»-Vision unterstützen, realisiert.

Werbung

Langenthalstrasse 51 4950 Huttwil

Tel. 062 962 26 69 www.eberhart-gartenbau.ch eberhart.gartenbau@besonet.ch

HOPE NR.8

REDAKTION

Florian Wüthrich (fw.) Markus Hänni (mhä.) Manuela Herzog (mhe.) Markus Richner-Mai (mrm.) Reinhold Scharnowski (rsch.) Hanspeter Schmutz (hps.) Cornelia Steiner (cs.)

LAYOUT

Andrina Mosimann AUFLAGE

40'000


3 «HOPE»-CHEFREDAKTOR FLORIAN WÜTHRICH

MENSCHEN, DIE LEUCHTEN Unsere Regiozeitungen schaffen Nähe und einen respektvollen Raum zur Begegnung. Einige Köpfe, die Sie in dieser Zeitung sehen werden, kennen Sie vielleicht aus den Medien, andere könnten Ihre Nachbarn sein. Genau das macht den Reiz der «Hope»-Zeitungen aus, die an Pfingsten in neun Regionen erscheinen. Lassen Sie sich inspirieren! Eine Leser-Reaktion auf die letzte Regiozeitung in Zug hat mich besonders gefreut. Das Ehepaar schreibt: «Ihre Zeitung ist das Beste fürs Immunsystem, was uns seit langem in die Hände geraten ist!» Wie ermutigend! Uns allen stecken die letzten beiden Jahre noch in den Knochen. Corona hat nicht nur das Immunsystem angegriffen. Zahlreiche für die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur relevanten Systeme waren betroffen, Existenzen wurden zerstört. Hoffnung tat not – und tut es noch immer, besonders mit Blick nach Osteuropa… Mich berührt die Solidarität der Schweizerinnen und Schweizer gegenüber Menschen aus der Ukraine. Sie geht weit über Sach- und Geldspenden hinaus. Aufeinander zugehen

Es gibt es, das Gute, das Hoffnungsvolle in unserer Gesellschaft! Da sind Menschen, die leuchten, im Grossen und im Kleinen. Solche Hoffnungsträgerinnen und -träger wollen wir aufspüren und dabei ertappen, wie sie Gutes tun. Uns geht es um Zusammenhalt, Ermutigung und Hoffnung. Wir möchten aufeinander zugehen, um einander nicht aus dem Blick zu verlieren. Ich bin überzeugt, dass es uns allen guttut – ja, sogar unserem Immunsystem –, wenn wir uns auf die Geschichten anderer Menschen in unserem Umfeld einlassen. So behalten wir ein weiches Herz, bleiben lernbereit und wach. Vielleicht werden dadurch auch einige Sehnsüchte und Träume geweckt, die tief in uns vor sich hinschlummern. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Gewinn beim Entdecken und Kennenlernen von Menschen der Hoffnung in Ihrer Region und unserem Land!

BUNTER ZEITUNGSSTRAUSS FÜR DIE REGIONEN

Unser Konzept bewährt sich, 2022 werden wir insgesamt 43 Regiozeitungen produzieren. In diesen neun Regionen erscheint an Pfingsten 2022 eine «Hope»-Regiozeitung: Bern Stadt, Bern Region, Emmental, Oberaargau, Freiburg, Seeland, Solothurn, Wallis und Schaffhausen. Wir arbeiten bereits an den Ausgaben für den Herbst und für Weihnachten. Mehr Infos: www.hope-schweiz.ch/about

Florian Wüthrich, Redaktionsleiter

HOPE NR.8


Livenet

4

Name: Beruf:

Maria Weber Lebens- und Trauerbegleiterin Wohnort: Lützelflüh-Goldbach «TRAUERCAFÉ» IM ALTERSZENTRUM SUMISWALD

TRÜMMER SORTIEREN NACH DEM ERDBEBEN Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen sieht sich eine betroffene Person nicht selten vor einem Trümmerhaufen. Es entsteht der Eindruck, als wäre einem der Boden unter den Füssen weggebrochen. Um Menschen zu helfen, in ihrer Trauer neuen Mut zu schöpfen, hat das Alterszentrum Sumiswald (sumia) ein «TrauerCafé» eingerichtet. Die Gründung des TrauerCafés sei auf die Initiative von Maria Weber erfolgt, stellt der Trachselwalder Pfarrer Peter Schwab gleich zu Beginn des Gesprächs mit «Hope» klar. Tatsächlich wäre das Pionierprojekt ohne deren Impulse und die Offenheit der sumia-Geschäftsleitung kaum zustandegekommen. Ursprung dafür sind Verlusterfahrungen im persönlichen und beruflichen Umfeld der Initiantin. In einem kleinen Kreis wurde praktiziert, was als Hauptanliegen nachher im TrauerCafé umgesetzt werden konnte: In einem geschützten Rahmen gemeinsam Gefühlen, Erfahrungen, Erinnerungen und Fragen Raum und Zeit schenken und nach Antworten suchen. HOPE NR.8

Braucht es ein TrauerCafé?

2019 fiel der offizielle Startschuss für das TrauerCafé. Einmal pro Monat treffen sich seither Menschen zum Gespräch unter dem Motto «Gemeinsam aushalten, was fast nicht auszuhalten ist». Im Durchschnitt besuchen zwölf Personen das TrauerCafé. Schon beim ersten Treffen entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch. Dabei stehe nicht im Vordergrund, Hoffnung zu vermitteln, wirft Peter Schwab ein. «Ein Verlust weckt intensive Gefühle, Fragen, Unsicherheiten, Zukunftsängste, welche bewusst wahrgenommen, angesprochen und hinterfragt werden wollen. Allfällige Antworten und Erkenntnisse können

Name: Beruf:

Peter Schwab Ev.-ref. Pfarrer und Heimseelsorger Wohnort: Trachselwald

eine neue Perspektive eröffnen und im besten Fall erste Hoffnungsstrahlen vermitteln.» Betroffenheit vereinfacht Zugang

Bei der Begleitung von Menschen, die einen Verlust zu verkraften haben, helfen Maria Weber auch ihre eigenen Erfahrungen. Vor Jahren verlor sie ihren 15-jährigen Sohn nach einem Arbeitsunfall während einer Schnupperwoche. Diese persönlich durchlebte Verlusterfahrung war für sie ein zusätzlicher Antrieb, sich in diesem Bereich weiterzubilden und zu engagieren.

«Eigene Erfahrungen schaffen Zugang zu anderen Herzen und wirken wie ein Türöffner.» Ihr Mann und sie wurden in der Folge sogar Mitglieder des Care Teams. Nicht selten höre sie von Teilnehmern im TrauerCafé die Rückmeldung, dass sie wohl eine eigene Geschichte habe. Darauf sagt sie: «Eigene Erfahrungen schaffen Zugang zu anderen Herzen und wirken wie ein Türöffner.»


5

SECHS FRAGEN

AN DIE EMMENTALER TRAUERBEGLEITER WEBER UND SCHWAB

Welches sind die richtigen Worte, um eine trauernde Person anzusprechen?

MARIA WEBER: Zum Einstieg frage ich die Person meistens, wie sie zurechtkommt, wie sie den Tag durchstehen kann. Eine Frage könnte sein: «Wie kannst du es im Moment aushalten?» Verzichten würde ich eher auf die allgemeine Frage «Wie geht es dir?» PETER SCHWAB: Und bitte unbedingt auf

Vertröstungen verzichten à la «Ja ja, das kommt dann schon gut, es kommen wieder andere Zeiten. Zeit heilt Wunden...» Solche Zusprüche sind zwar gut gemeint, verfehlen aber meistens die Wirkung. Im Gegenteil: Sie sind eher kontraproduktiv.

Wie kann man mit den ganzen Gefühlen umgehen? PETER SCHWAB: Es gilt, die Gefühle

auszu-halten. Wichtig ist, dass die Trauer zugelassen wird, sonst kann das massive gesundheitliche und psychische Konsequenzen haben. Vielleicht erst Jahre später, wenn die Verlusterfahrung bereits längere Zeit zurückliegt. MARIA WEBER: Eine trauernde Person

braucht keine Ratschläge, sondern jemanden, der zuhört. Der Verlust eines geliebten Menschen ist wie ein grösseres oder kleineres Erdbeben, das diese Person selbst erlebt. Da stehen wir vor einem Trümmerhaufen. Bevor wir wieder ein Lebenshaus aufbauen können, müssen wir zuerst die Trümmer wegräumen. Als Trauerbegleiter helfen wir den Menschen, Trümmer zu sortieren. Inwiefern kann der Glaube eine Ressource bei der Verarbeitung eines Verlusts sein? PETER SCHWAB: Der Glaube kann mit

Sicherheit nicht schnell trösten. Eine Betroffene bekannte nach einem Verlust, der Glaube sei ihr abhandengekommen. Wenn sich das Herz einsam und traurig fühlt, bringt es nichts, sich mit «der liebe Gott weiss schon, was er macht» oder ähnlichen Sätzen zu beruhigen. Man sollte keine falsche Abkürzung nehmen, sondern das

Klagen zulassen. Der Glaube bietet uns in diesem Fall aber ganz klar Ressourcen. Wie kann eine Person nach dem Verlust praktische Schritte in dieser neuen Realität gehen?

MARIA WEBER: Wichtig ist, genau hinzu-

schauen und hinzuhören und auch Gefühle wie Anklage, Wut, Schuldgefühle, Scham usw. zuzulassen. Dann geht es auch darum, sich mit der neuen Rollenfindung auseinanderzusetzen. Jeder Verlust verlangt, dass ich mich neu organisiere, Fertigkeiten erwerbe und in die neue Rolle hineinwachse. Das Trauern einer Person beeinflusst auch ihr ganzes Umfeld. Welche Spannungsfelder zeigen sich hier? PETER SCHWAB: Von Trauer betroffene

Menschen haben in unserem System einen schweren Stand. Wir sind es nicht gewohnt, mit Trauernden umzugehen. Man will lieber sonnige Tage, aber wehe es kommt ein Gewitter. Unsere Gesellschaft trimmt uns darauf, immer zu funktionieren. Gerade die Männer haben gelernt, immer stark zu sein und fühlen sich besonders hilflos bei Verlusterfahrungen. Ich habe schon erlebt, wie Männer aufgrund ihrer Hilflosigkeit auf den Besuch der todkranken Mutter im Spital verzichteten. Das ist tragisch. Oft würde es nur schon genügen, einfach da zu sein und die Person in den Arm zu nehmen. Zum Schluss: Wer hat bisher vor allem an den TrauerCafés teilgenommen?

MARIA WEBER: Grösstenteils sind es Frauen zwischen 40 und 80 Jahren, die den Verlust ihres Partners, der Gesundheit oder auch ihres Jobs zu beklagen hatten. Geografisch haben wir Gäste aus der ganzen Region Emmental/Oberaargau. (fw.)

zVg.

Was sage ich jemandem, der am Trauern ist? Oft fehlen uns die richtigen Worte, um mit einer Person in Kontakt zu treten, die einen schweren Verlust erlebt hat. Hilflosigkeit macht sich breit. Was empfehlen die Trauerbegleiter?

WIE LÄUFT EIN TYPISCHER ABEND IM «TRAUERCAFÉ» AB?

Empfang der Gäste im Foyer. Der Weg zum Raum ist mit Hinweisen auf das Abendthema gespickt, ein geschmückter Torbogen markiert den Eingang. Im Zentrum des Sitzkreises ist eine themenspezifische Raumdekoration gestaltet. Erste Vermutungen zum Thema werden ausgesprochen. Die Teilnehmenden werden ins Thema hineingeführt. Nach der Begrüssung im Plenum erfolgt eine kurze Vorstellungsrunde und wir rufen uns wichtige Grundsätze in Erinnerung: Vertraulichkeit, Schweigepflicht, keine Wertungen und Ratschläge. Ein fachlicher Input liefert Hintergrundinformationen und Orientierung zu spezifischen Themen der Trauer wie zum Beispiel: Loslassen, Tränen, Abschied, Enttäuschung, Wut, Schuldgefühle, besondere Anlässe wie Fest- und Gedenktage oder Ähnliches. Der Hauptteil des Abends besteht aus einem Erfahrungsaustausch in Gruppen. Mit einem Ritual finden Gedanken, Worte und Gefühle einen kreativen Ausdruck. Gemeinsames Kaffeetrinken rundet den Abend ab. DAS SAGT SUMIA-GESCHÄFTSFÜHRER PATRIK WALTHER ZUM ANGEBOT «TRAUERCAFÉ»:

«Das Durchschnittsalter unserer Bewohnerinnen und Bewohner beträgt fast 87 Jahre. Alle Menschen blicken auf eine lange Lebensgeschichte zurück, die sehr oft geprägt ist, vom Abschiednehmen von eng vertrauten Personen. Ich erachte es als selbstverständliche Pflicht, dass wir nebst einer sehr guten medizinisch/ pflegerischen Betreuung auch dafür sorgen, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei Bedarf die nötige seelische und geistige Unterstützung erhalten.» HOPE NR.8


6 STEFAN MEIERHANS

«DER GLAUBE GIBT MIR BODEN» Seit 2008 macht er sich bei Staat und Institutionen für die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten stark: Preisüberwacher und Dr. iur. Stefan Meierhans aus Bern. Der Vater zweier Teenager gehört der Mitte-Partei an und ist aktives Mitglied der reformierten Landeskirche. Im Interview spricht er über Gerechtigkeit, Gaspreise, Krieg und Eigenverantwortung. Herr Meierhans, Ihrem Dialekt nach liegen Ihre Wurzeln nicht in Bern…

Sie legen Wert auf Ihre Konfession?!

Ich bin ein Verfechter der Volkskirche und in der reformierten Landeskirche stark verwurzelt. In meinen Augen ist die Kirche der Kitt für die Gesellschaft. Sie schafft Zusammenhalt. Meine beiden Mädchen nehmen ihren abendlichen Segen von mir gern entgegen, auch wenn sie schon bald ins Teenageralter kommen. Darüber freue ich mich. Ich sehe den Glauben als Richtschnur im Leben, er schenkt mir Halt und Hoffnung. Wenn wir Europa, konkret die Ukraine, betrachten, so tut ZusammenHOPE NR.8

Name: Stefan Meierhans Alter: 54 Jahre Wohnort: Bern halt, vor allem Frieden zwischen den Völkern, not. Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation?

Kurz nach Ausbruch des Kriegs habe ich meinen Vater besucht. Wie ich, ist auch er deprimiert über das Geschehen. Er erzählte mir, er habe in den 40er-Jahren mit Stecknadeln auf einer Landkarte die Frontlinie nachgezeichnet. Nie hätte er geglaubt, dass es 70 Jahre danach wieder derartige Auseinandersetzungen geben könnte. Nüchtern betrachtet war unser Planet nie frei von Krieg. Statistiken des Stockholmer Friedensforschungsinstituts zeigen in den letzten Jahren jedoch eine massive Zunahme an Kriegen und Rüstungsausgaben. Erstmals seit langer Zeit ist der Krieg so nah an uns herangerückt. Man wird sich

zVg.

Ich lebe seit 20 Jahren in der Stadt Bern, fühle mich hier sehr willkommen und wohl – von der städtischen Gebührenpolitik einmal abgesehen. Der Kanton Bern hat vieles zu bieten: Alpen, Jura, intakte Natur… Ich selbst bin in Altstätten, im St. Galler Rheintal, aufgewachsen – als Reformierter in der Diaspora. Bis heute zählt das Gebiet doppelt so viele Katholiken wie Reformierte.

der Verletzlichkeit unserer Systeme bewusst und fühlt sich ohnmächtig.

«Ich sehe den Glauben als Richtschnur im Leben, er schenkt mir Halt und Hoffnung.» Wie können wir dieser Ohnmacht begegnen?

Ich beobachte eine enorme Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Die ukrainische Botschaft musste eine Halle mieten, um die Abgabe der vielen Hilfsgüter zu bewältigen.


7

«Meine Herangehensweise: Respekt erweisen und Respekt einfordern – von allen, die am Wirtschaftsleben beteiligt sind.» Zuerst Corona, nun der Ukraine-Krieg. Wir erleben grosse Erschütterungen, die Märkte spielen verrückt. Wie wirkt sich das auf Ihren Alltag aus?

Die Preise steigen rapid. Es war eine Illusion, dass Gas immer billiger werden würde. Letzten Sommer betrug der Gaspreis noch 10, aktuell (Anfang März, Anm. d. R.) 300 Dollar! Der kleine Preisüberwacher kann nichts ausrichten, wenn die Gaspreise in Amsterdam durch die Decke gehen. Nun sind langfristige Beschaffungsstrategien der Verteiler gefragt. Als kleines Land sind wir auch beim Benzin und Heizöl vom Ausland abhängig. Unser Uran kommt nicht aus dem Haslital, sondern aus Niger und Kanada. Wir haben jedoch auch Trümpfe in der Hand, etwa mit der Wasserkraft. Sie deckt die Hälfte unseres Energiebedarfs ab. Wir sind das Wasserschloss Europas. Was können Verbraucher tun?

Energie sparen. Ehrlicherweise muss man sagen, ein grosser Teil der Energiekosten im Bereich Wasser, Wärme und Strom entfällt auf die Leitungsinfrastruktur. Bau und Unterhalt der Leitungen verschlingen über die Hälfte dieser Aufwände. Hier haben wir Hebel und dürfen die Leute nicht «übers Näscht abschrysse» (Schweizerdeutsch für jemanden betrügen oder über den Tisch ziehen). Wo sich Einzelne auf Kosten anderer bereichern, da treten Sie auf den Plan. Sie haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, richtig?

Ich bin kein Heiliger. Meine Triebfeder ist seit 2008 das Bedürfnis, etwas Sinnvolles zu tun. Sinnhaftigkeit gibt mir Motivation. Dementsprechend setze ich meine Fähigkeiten ein. Ich habe dabei immer das Wohl der gesamten Gesellschaft im Auge und versuche sie so zu lenken, dass das Leben für alle gerechter wird. Das Hehre, das Ehrenwerte ist mein Kompass. Dies bedeutet, beiden Seiten gut zuzuhören und die Argumente abzuwägen.

Von Gesetzes wegen haben Sie auch Urteile zu fällen…

Fast immer kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Dafür bin ich dankbar. Damit können alle leben. Das entspricht mehr meinem Naturell, als wenn ich mit jeder Frage vor Gericht gehen müsste. Viele Abläufe im Kaufprozess sind für Konsumenten undurchsichtig. Es herrscht ein Dschungel von Angeboten und Anbietern. Man fühlt sich überfordert und ausgeliefert…

Die Welt wird in der Tat immer komplexer, da ist man dankbar für Wegleitung. Bei uns gehen pro Jahr etwa 1500 Beschwerden ein, darunter banale Dinge. Die Leute möchten wissen, welches Modell von Wohnmobil ich empfehlen würde, was mit ihrem Heizkessel nicht in Ordnung ist... Ich kann und will mich nicht um alles kümmern. Jede/r Einzelne trägt selbst Verantwortung, das war schon immer so. Bei schlimmen Auswüchsen ist es Sache des Staats, einzugreifen, vergleichbar mit den Fangnetzen am Rand einer Skipiste. Wer die Pistenmarkierung ignoriert und in eine Lawine gerät, der kann die Pistenbetreiber nicht dafür verantwortlich machen. Energie- und Pharmakonzerne, Krankenkassen, Bahn, Post – fühlen Sie sich ihnen gegenüber nicht wie David und Goliath?

Ich bin kein ängstlicher Mensch und alles andere als duckmäuserisch. Ich sage jetzt auch nicht «Den Mutigen gehört die Welt!»… Der Grat zwischen Mut und Tollkühnheit ist schmal. Wollen und Tun ist besser, als beim Wünschen stehenzubleiben. Aus meinen Jahresberichten der letzten zehn Jahre wird ersichtlich, dass ich stets zwischen 200 und 300 Millionen Schweizer Franken einsparen konnte.

Wann und wo tanken Sie auf?

Im Austausch mit meiner Familie, in der Natur. Und wie gesagt, mein Glaube hat für mich einen hohen Stellenwert, er gibt mir Boden: «Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn...» So beginnt das apostolische Glaubensbekenntnis, das ich gern rezitiere. In die Texte der Bibel tauche ich mit Vorliebe per Podcast ein. «Unter Pfarrerstöchtern» kann ich wärmstens empfehlen. Sie lesen die Bibel vom ersten bis zum letzten Buchstaben – ein Buch, das unsere Zivilisation markant geprägt hat. (fw.)

ZUR PERSON

Einer meiner Lieblingsplätze in Bern: Am Egelsee – ein Idyll mitten in der Stadt, und in Zukunft mit einem Café hoffentlich noch schöner und geselliger als jetzt schon. Meine Lieblingsbeschäftigung an verregneten (Sonntag-)nachmittagen: Backen mit meiner Familie. Meine Lieblingsmusik: Fast alles gefällt mir. Ich bin als Nostalgiker ein Fan von Eurovision – weil es ein kulturelles Friedensprojekt in Europa ist. Und einige Eurovision-Hits von früher kann ich (fast) auswendig – z.B. «ne partez pas sans moi», das Céline Dion für die Schweiz sang – und 1988 gewann. Auf diese App möchte ich auf keinen Fall verzichten: SBB

Welche Werte zählen für Sie?

Ein zentraler Wert ist die «Liebe». Bei Verhandlungen mit internationalen Unternehmen kann ich aber nicht mit Liebe kommen, da spreche ich von «Respekt». Das ist meine Herangehensweise. Sie gilt Unternehmen, die Mehrwert schaffen, Konsumenten, damit sie transparent informiert werden, und Menschen mit kleinem Budget. Es bedeutet, Respekt erweisen und Respekt einfordern – von allen, die am Wirtschaftsleben beteiligt sind. WAS MACHT DER PREISÜBERWACHER?

Der Preisüberwacher schützt Konsumenten und Wirtschaft vor überhöhten Preisen. Seine Informationen bezwecken eine transparente Preisgestaltung. Er betätigt sich überall dort, wo der Wettbewerb nicht oder nur bedingt spielt.

zVg.

Viele Leute versuchen ihre eigene Hilflosigkeit zu kompensieren und haben das Bedürfnis, (irgend-)etwas zu tun. Friedensdemos, Schweigeminuten, Gebete, die Mahnwache auf dem Kornhausplatz – all das muss Raum haben und ist richtig und wichtig für unsere seelische Gesundheit.

HOPE NR.8


8 CHRISTA REUSSER

DAS HERZ

SPRECHEN LASSEN Wenn Christa Reusser am Werk ist, wirkt sie konzentriert, ruhig und entspannt. Sie schöpft Kraft daraus, Gedanken und Gefühle kreativ auszudrücken – und inspiriert damit gerne andere Menschen.

zVg.

Virtuos lässt sie Blätter, Blumen und Blüten auf Fensterscheiben wachsen. Schwungund kunstvoll zaubert sie Sprüche auf Glas, Papier, Holz und Stein. Kein Objekt, das Christa Reusser nicht zu verschönern wüsste. «Kreativ und künstlerisch tätig zu sein, gehört für mich seit meiner Kindheit

HOPE NR.8

zu meinem Leben», sagt sie. «Daraus schöpfe ich Kraft und Freude. Schönes zu sehen und zu kreieren, nährt und erfüllt mich immer wieder neu.» Im Gestalten, durch Form und Farbe, findet Reusser Möglichkeiten und Wege, Schwierigem und Unverständlichem Ausdruck zu verleihen.


zVg.

zVg.

zVg.

9

ZUR PERSON Name: Alter:

Beruf: Weitere kreative Inspirationen finden Sie auf Instagram: @christamachtwas

Christa Reusser 44 Jahre

Kunst- und Ausdruckstherapeutin in der psychiatrischen Krisenintervention, Selbstständige Künstlerin und Kursleiterin Wohnort: Münchringen BE

HOPE NR.8


10

Maximilian Lederer

Name: Lorenz Häberli Alter: 35 Jahre Wohnort: Zürich

Name: Luc Oggier Alter: 33 Jahre Wohnort: Bern

LO & LEDUC

«DURCHAUS HOFFNUNGSVOLL»

Mit ihrem Megahit «079», der im Jahr 2018 zur erfolgreichsten Single der Schweizer HitparadenGeschichte avancierte, stiegen Lorenz Häberli und Luc Oggier alias Lo & Leduc in die oberste Schweizer Pop-Sphäre auf. «Hope» traf das Mundart-Popduo zu einem philosophischen Gespräch über Erfolg, Hoffnung und Nächstenliebe. «Hope»: Am 18. Februar 2022 habt ihr mit «Mercato» erstmals nach vier Jahren wieder ein Album veröffentlicht. Wie ist es, nach so langer Zeit wieder live vor Publikum zu stehen?

LUC: Sehr schön, wir haben Freude, dass Konzerte wieder möglich sind. Aber ich glaube, es dauert jetzt mindestens so lang, wie die Pandemie, bis sich die Clubs wieder richtig füllen. Viele Menschen haben ihren Alltag umgestellt, natürlich aus legitimen Gründen.

Der Song «Taxi Taxi» handelt von einem Aufbruch. In einer Strophe stellt ihr auch die Frage: «Wer ist Jesus?» Was steckt dahinter?

LORENZ: Es geht um einen Aufbruch, eine Veränderung, die weniger mit dem Standort, sondern vielmehr mit dem Standpunkt zu tun hat. Obschon wir als Transportmittel

HOPE NR.8

ein Taxi wählten, geht es hier um Haltung. Und mit «Wer ist Jesus?» geht es um die Frage, wer emphatisch ist und wer hilft. LUC: Jeder interpretiert seine eigenen Gefühle in die Songs. Das ist sehr wichtig. Jede Form von Kultur ist erst vollkommen, wenn sie rezipiert wird. Deshalb gibt es auch keine eindeutige Deutung.

«Jeder interpretiert seine eigenen Gefühle in die Songs. Das ist sehr wichtig.» In «Zwüschezit» wird die Melancholie zelebriert. Besingt ihr hier die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit?

LUC: Dieser Song handelt von Nähe. Für mich geht es weniger um Sehnsucht und Wünsche, sondern eher um ein Beobachten. Kein Hungern nach etwas, sondern ein Bewusstwerden, wann etwas nahe ist oder vielleicht auch unreflektiert. Also keine grossen Liebessehnsüchte, sondern Alltagsszenarien, wie einen Moment in der S-Bahn. LORENZ: Im Vergleich zu «Taxi Taxi» handelt es sich hier weniger um eine Sehnsucht, sondern eine Tatsache. Die Liebe ist da und wir schauen ihre Fragilität und Tiefe an.

Mit dem Song «Melodie» nehmt ihr die Illusion der Herkunft auf. Was meint ihr damit und was bedeutet das für unsere Zukunft? LUC: Nun, nationale Grenzen sind natür-

lich keine Illusion, sondern harte Realität. Illusorisch sind damit verbundene Zugehörigkeitsgefühle und Abschottungsfantasien.


11

Parallel mit eurem Erfolg stiegen auch die Erwartungen. Wie geht ihr mit diesem Druck um? LUC: Wenn man den Erwartungen hinter-

herrennt, kommt es nie gut. Man muss sich so gut wie möglich von Erwartungen, die von aussen kommen, lösen und eigene Ziele setzen. LORENZ: Man muss klar differenzieren. Unser Ziel ist nicht primär einen Song zu haben, der zum Megaerfolg wird. Unser Wunsch ist, dass unsere Songs an und für sich perfekt sind, obwohl dieser Zustand gar nicht existiert. In dem Moment, in dem man nicht mehr weiss, was man anders oder besser machen könnte, hört man vielleicht einfach auf Musik zu machen.

«Ich bin überzeugt, dass wir uns an Utopien orientieren müssen, damit wir uns zumindest einer hoffnungsvollen Zukunft annähern.» 2021 habt ihr mit «Argumänt» eine Hommage an den Schweizer Schriftsteller und Theologen Kurt Marti veröffentlicht. Im Zentrum dieses Lieds zu Ehren des Berner Pfarrers steht der Tod. Wie kam es dazu?

LORENZ: Als Hoffnungsträger sicher nicht. Aber wir haben uns vor der jetzigen Konzerttour intensiv Gedanken über unsere Auftritte gemacht. Der Kontrast zwischen Freude und Leid ist für viele Menschen grösser als auch schon. Dabei sind wir zur Überzeugung gelangt, dass es diese Abende braucht. Nur, wenn man auch zu seinem eigenen emotionalen und energetischen Haushalt schaut, kann man solidarisch sein.

Was bedeutet euch persönlich Hoffnung?

LUC: Hoffnung ist sehr wichtig, weil man ohne sie verloren ist, als Gesellschaft und Individuum. Vieles stimmt einen traurig und macht ratlos, so auch die Diskussionen über Aufrüstung, in der meine Hoffnung nicht zu verorten ist. Aber generell blicke ich hoffnungsvoll in die Zukunft. LORENZ: Auch ich habe Hoffnung, obschon sich vieles in die falsche Richtung entwickelt. Wir leben aber in einem sehr privilegierten Land. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen können wir all das Schlimme, was auf diesem Planeten geschieht, auch

immer wieder ignorieren. Das macht Hoffen natürlich einiges einfacher, obwohl auch wir Hoffnung nötig haben.

«Hoffnung ist sehr wichtig, weil man ohne sie verloren ist, als Gesellschaft und Individuum.» Zum Schluss noch ein Blick in die Zukunft. Wird Lo & Leduc bald international durchstarten?

LUC: Wachstum ist nicht unser treibender Faktor. Aber einen Song in einer anderen Sprache zu bringen, schliessen wir nicht kategorisch aus. Es müsste einfach passen.

Lorenz und Luc, vielen herzlichen Dank für das Gespräch! (mhä.)

LO & LEDUC LIVE 2022 Mit Songs wie «All die Büecher», «Jung verdammt», «Tribut» und natürlich «079» haben sich Lo und Leduc längst in unseren Gehörgängen eingenistet. In diesem Jahr ist das Schweizer MundartPopduo mit diesen Songs und neuem Material aus dem Album «Mercato» unterwegs, unter anderem am 6. August am Stars in Town Schaffhausen und am 26. August am Seaside Festival in Spiez. Alle Konzertdaten: www.lo-leduc.ch

Maximilian Lederer

Die Überwindung dieser Grenzen scheint mir notwendige Utopie. Utopisch wird meist negativ verwendet und klingt nach etwas Unrealistischem. Doch ich bin überzeugt, dass wir uns an Utopien orientieren müssen, damit wir uns zumindest einer hoffnungsvollen Zukunft annähern.

LUC: Kurt Marti nutzte seinen Resonanz-

Ihr seid Sympathieträger. Zu euch kommt man an Konzerte, um eine gute Zeit zu haben. Versteht ihr euch auch als Hoffnungsträger?

«Hope»-Redaktor Markus Hänni beim Gespräch mit Lo & Leduc im PROGR Bern.

Livenet

raum immer wieder für kritische, politische und polarisierende Themen. Sowohl der Inhalt als auch die Form seiner Lyrik ist somit für uns inspirierend. Das Gedicht, welches wir vertonten, war uns sofort ins Auge gesprungen. LORENZ: Unserer Gesellschaft täte es gut, wenn wir den Tod wieder mehr in die Mitte holen würden, anstatt ihn zu verdrängen. Leider wird dieser Zustand auch durch ganz banale bürokratische Absurditäten gestützt, indem man beim Tod eines Familienangehörigen in gewissen Fällen nur einen bis maximal drei freie Tage bekommt und einem so für Trauer und Abschied keine Zeit bleibt.

HOPE NR.8


Werbung

AGE R A G RAL n AG

l Mietwagen für Gütertransport bis 3,5 t l Mietwagen bis 15 Plätze l Neuwagen und Occasionen l Selbstbedienungs-Waschanlage l Carrosserie

CENT

Grünenstrasse 10 • 3455 Grünen • Telefon 034 431 22 61 Bahnhofstrasse 23 • 3457 Wasen • Telefon 034 437 18 20 E-Mail info@cg-gruenen.ch • www.cg-gruenen.ch

Grüne lich

n persö ssig l rä zuve l e flexib

• Fax 034 431 43 61 • Fax 034 437 18 97

Möchten Sie Ihr Inserat auch in der Hope-Zeitung publizieren lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: verkauf@livenet.ch

Spycher-Handwerk AG

Schweizer Schurwoll-Duvet

Schaukarderei / Wollparadies

• warm im Winter / kühl im Sommer • temperaturregulierend • feuchtigkeitsausgleichend

www.kamele.ch 062 962 11 52

Seit 40 Jahren ist unsere Familie als Wollspezialisten für Sie am Ball. Wir verarbeiten das wunderbare Naturprodukt „Schafwolle“ und fertigen Bettdecken in allen Grössen.

10% Hope-Rabatt

Bestellen Sie online oder besuchen Sie uns direkt in Huttwil BE

«

Gerechtigkeit ist mir wichtig. Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben – unabhängig von ihrem Geld oder Einfluss.

„DU BIST EINE HOFFNUNGSTRÄGERIN“

»

Werde Pate und hilf mit, dass ein weiteres Kind in Armut ein Leben mit Zukunft haben kann.

EVP. Damit Werte wieder zählen.

Genau wie Deborah! Deborah in Uganda möchte Ärztin werden

compassion.ch/deborah HOPE NR.8

gültig bis Ende Juni 22 nicht kumulierbar

Leona Eckert, 16, Gymnasiastin, Landquart

Wenn dir christliche Werte auch wichtig sind: www.evppev.ch/unterstützen


13 Livenet

SIMON HOLDENER

«EISHEILIGER» OHNE SCHEIN In der Schweiz sorgt er für Muskel- und Mentalkraft, in Afrika für starke Gemeinschaften. «Hope» sprach mit Simon Holdener, dem Athletiktrainer des HC FribourgGottéron, über Ziele, Werte und NHL-Überflieger Roman Josi, der im Sommer oft bei ihm trainiert. Simon Holdener freut sich über die starke Eishockeysaison, ist er als Athletiktrainer doch massgeblich am Erfolg der Freiburger beteiligt. Seine «Eismänner» sind körperlich in Topform. Auch mental gibt der Sportwissenschaftler und Gründer des Fitnesscenters «pure fitness Bern» seine Skills gern weiter: «Mir ist es wichtig, den Spielern Kontinuität zu bieten. Sie sollen mir vertrauen können. Ich glaube, das gelingt mir gut.» Simon Holdener selbst findet Halt im christlichen Glauben.

Name: Simon Holdener Alter: 42 Jahre Wohnort: Cordast FR

Von dieser Stabilität profitieren auch ZSC-Lions-Spieler Yannick Weber (33) und NHL-Crack Roman Josi (31), Verteidiger bei den Nashville Predators. Holdener ist deren Personal Trainer und sagt über Josi: «Seine Werte sind eindrücklich, er ist ein unglaublicher Überflieger!» Auch in Malawi sorgt Holdener für Aufwind, gründete vor zehn Jahren ein Hilfswerk. Von anfänglichen Fussballtrainings hat sich die «Hilfe zur Selbsthilfe» der «Zikomo Foundation» heute auf sämtliche Lebensbereiche ausgeweitet. Durch seine Frau ist der dreifache Vater noch enger mit dem südostafrikanischen Staat verbunden. (fw.)

zVg.

«Mir ist es wichtig, den Spielern Kontinuität zu bieten.»

Simon Holdener instruiert Yannick Weber und Roman Josi.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem «Hope-Talk», der im April in Bern aufgezeichnet wurde. Durch Scannen des QR-Codes kommen Sie auf das Video mit dem ausführlichen Interview (YouTube-Link). HOPE NR.8


14 LIONEL DELLBERG

«ICH BIN EIN ABENTEUERJUNKIE» Lionel Dellberg aus Bern arbeitet als professioneller Zauberkünstler. Weltweit verblüfft er Menschen mit raffinierten Illusionen und gekonnten Jonglagen. Aufgewachsen ist der junge Vater in einer Alphütte im Wallis. Die ersten Sommer seines Lebens verbringt Lionel auf einer Alp oberhalb von Gondo. «Meine Eltern gehören zu den Aussteigern der 68-Jahre», erklärt der 39-Jährige. Beide haben eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert, von Mai bis September betreiben sie die Alpwirtschaft und sömmern die Kühe mehrerer Bauern. Bis die Kinder schulpflichtig werden, lebt die Familie deshalb in einer Alphütte und im Winter in Rosswald bei Brig. Dort sind die Eltern während der Saison als Skilehrer tätig, Lionel und seine Schwester werden bis zu den Sommerferien von den Grosseltern betreut. Danach verbringen sie die acht Wochen Ferien wieder auf der Alp bei den Eltern. «Das war jeweils eine sehr schöne Zeit», erinnert und freut sich Lionel. «Mein Grossvater war ein halbes Jahrhundert lang Berufspolitiker, er gründete die SP im Wallis», führt Lionel aus. Damals sei auch in der Kirche unverblümt politisiert worden. Eine Partei ohne das «C» für die christliche Basis – das missfiel dem Bischof jedoch sehr. Die Konsequenz: «Er hat unsere Familie aus der katholischen Kirche geworfen.» Durch die Gebete seiner Grossmutter erkennt der Bub: «Der Glaube gibt ihr Halt.» Er lernt Geomatiker und schliesst die Berufsmatur an. Nach der Fachhochschule verlässt Lionel seine Heimat. In Luzern, dem spanischen Valladolid, Neuenburg und in Kentucky, USA, studiert er Wirtschaft. Nebenbei trainiert er wieder Zaubertricks. «Mit etwa sieben Jahren hatte ich damit angefangen», erklärt der heutige Profi. HOPE NR.8

Name: Alter: Familie: Wohnort:

Lionel Dellberg 39 Jahre Verheiratet, 1 Sohn Bern

Mirjam Fisch

Aus der Kirche geworfen


15 Doch dem Zauberkasten ist er längst entwachsen. Heute verblüfft er die Menschen mit Jonglagen und allerlei «Unmöglichem»: Tricks mit Karten und Würfeln, einem Badetuch, hinter dem plötzlich eine Frau auftaucht, oder mit einer Milchpackung, aus der er auch Cola, Orangensaft und Wein serviert, lösen ungläubiges Staunen aus. Als erster Schweizer wird Lionel 2021 vom amerikanischen MagierDuo Penn und Teller in dessen jährliche Zauber-Show eingeladen. Ziel ist, ihnen einen Trick zu zeigen, den sie nicht auflösen können. Bei dieser erfahrenen Jury gelingt das jeweils höchstens einem der Kandidaten. Lionel ist letztes Jahr der Glückliche und gewinnt anlässlich der 100. Ausstrahlung der landesweit berühmten Show den «Foolus-Award». Damit könnte er in Las Vegas aufzutreten, doch er zieht es vor, in der Schweiz zu spielen. Privatpersonen und Firmen buchen ihn, mal spielt er vor fünf, mal vor 2500 Personen live. Auch in TV-Shows verblüfft der Lockenkopf das Publikum und auf dem Walliser Privatsender «Kanal9» seine Gäste. «Bist du Jesus?»

Weil aus der Milchpackung auch Wein fliesst, hätten ihn die Moderatoren bei «Fool-us» gefragt: «Bist du Jesus?» Lionel schmunzelt. «Was Jesus machte, war ein Wunder, ich kann die Illusion ebenfalls herstellen, aber ich bin kein zweiter Jesus». Fingerfertigkeit, Übung und aufmerksame Kommunikation mit dem Publikum seien

«Ich habe keine übernatürlichen Fähigkeiten. Ich setze die fünf Sinne ein und erschaffe Illusionen.» die Grundlage seiner Zauberei. «Ich habe keine übernatürlichen Fähigkeiten», hält Lionel fest. «Ich setze die fünf Sinne ein und erschaffe Illusionen». Dass Sektenführer ebenfalls Tricks nutzen, um Menschen zu manipulieren, stösst ihn ab. «Sie tun so, als hätten sie Kräfte, die so nicht da sind», erklärt er. «Das ist Scharlatanerie». Damit hat seine Zauberei nichts zu tun. Lionel setzt bei seinen Vorführungen auf Anderes: «Meine Zuschauer müssen überzeugt sein, dass das Geschehen nicht möglich ist. Sie versuchen jeweils herauszufinden, wie der Trick funktioniert. Doch es gelingt ihnen nicht. Das ist ein kognitiver Prozess: Man gleicht das Gesehene mit dem rationalen Wissen ab und kommt zu keiner Lösung». Für einmal dürfe man den Intellekt weg- und sich einfach verzaubern lassen, findet Lionel.

Kreislauf des Lebens

Auch wenn er konfessionslos geblieben ist, geheiratet hat Lionel in der katholischen Kirche in Brig. Seine christlichen Werte haben ihn geprägt. Er behandelt seine Mitmenschen so, wie auch er behandelt werden möchte «Wer du bist und was du machst, ist wichtig», erklärt Lionel. Dass der Mensch die Krone der Schöpfung sein soll, findet er übertrieben. «Das Leben bewegt sich im Kreis, es entsteht und geht in etwas über». Wie bei einem Rad gehe es weiter und komme zurück. Lionel präzisiert: «Du empfängst vielleicht nicht von der gleichen Person etwas, aber jede nimmt und gibt». Lionel ist überzeugt: «Wer Gutes tut und Positives erwartet, bekommt das auch zurück.»

«Wer Gutes tut und Positives erwartet, bekommt das auch zurück.» Spielen macht Spass

Der junge Vater blickt zuversichtlich in die Zukunft. Auf Neues reagiert er als offene und vielseitig interessierte Person nach dem Motto: «Warum nicht?» Wenn keine stichhaltigen Argumente gegen etwas sprechen, lässt Lionel sich darauf ein. Immer wieder Unbekanntes zu erforschen, zu lernen, das fasziniert ihn: «So bleibt der Geist wach.» Er beobachte dies bei seinem kleinen Sohn. Wie der bald Zweijährige befasst sich Lionel gern spielerisch mit Themen. So stellt er in seiner neuen Show den fiktiven Priester Xaver Supersaxon dar, der auf der Suche nach der Wahrheit ist.

wieder auf andere Art verblüffen lassen. Eine gewisse Konkurrenz herrsche schon, aber Lionel betrachtet sie eher als positiven Wettbewerb. Auch wenn er sich seiner Sache sicher ist – bevor er die Bühne betritt, steigt jeweils ein Kribbeln in ihm auf: Anspannung und Vorfreude. Die Situation ist nicht vorhersehbar, die Reaktion des Publikums offen. Wenn die Interaktion gelingt, sind Künstler und Gäste glücklich. Sie fühlen sich unbeschwert – wie verzaubert… (mf.)

ZUR PERSON

Einer meiner Lieblingsplätze im Wallis: Saflisch oberhalb Rosswald Meine Lieblingsbeschäftigung an verregneten (Sonntag-)nachmittagen: Zaubern und Musik hören Meine Lieblingsmusik: Alles und nichts – je nach Stimmung Auf diese App möchte ich auf keinen Fall verzichten: SBB Mobile

Das Kribbeln bleibt

Seine Anstellung in der Wirtschaft hat Lionel gekündigt und ist seit fünf Jahren als Profi für Verzauberung unterwegs. «Ich bin ein Abenteuer-Junkie», gesteht er lächelnd. Lionel gehört zum «Magischen Ring Schweiz», wo sich Zauberer austauschen. «90 Prozent aller Tricks sind Allgemeingut», erklärt der Wahlberner. «Jeder, der sich dafür interessiert, kann sie sich aneignen. Das Aussergewöhnliche entwickeln die Profis eigenständig.» Seine Hilfsmittel lässt sich der Tüftler von einem Ingenieur

«90 Prozent aller Tricks sind Allgemeingut.» anfertigen, Training und Feinschliff liegen bei ihm. «Gute Berufskollegen sind Werbung für mein Programm», stellt er klar. Das Publikum wolle vergleichen, sich immer

www.der-lionel.ch zVg.

2021 räumt er in Amerika ab

HOPE NR.8


Werbung

FÜRS LEBEN GEMACHT Küchen, Bäder und Innenausbau aus dem Familienunternehmen Loosli: www.loosli.swiss

WIR LIEBEN EINE

GUTE KÜCHE

WIR HABEN UNSERE GEFUNDEN ANNEMARIE WILDEISEN & FLORINA MANZ, ARTE CUCINA www.emmekueche.ch HOPE NR.8


17

Fritz von Gunten, Projektleiter der Gotthelf-Gedenkanlässe im Emmental:

zvg

In der neuen Verfilmung vermisse ich klar die der «Gotthelfsche Botschaft». Albert Bitzius hat ja nicht von ungefähr als sein schriftstellerisches Pseudonym «Jeremias Gotthelf» gewählt. «Jeremia», der anklagende, aufmüpfige Prophet, der sich kritische Gedanken um das Zeitgeschehen macht. Aber nicht nur. Als «Gott Helf» hilft uns Bitzius auch, Brücken zu schlagen, um aus dem Elend, der Not, der Verzweiflung den Weg zu mehr Menschlichkeit, Besonnenheit und sozialer Gerechtigkeit zu finden. Und eben diesen Brückenschlag vermisse ich im neuen Film. Eigentlich hätten wir in der derzeit «ver-rückten» Welt 2022 mehr «Gott Helf» nötig.

Werner Eichenberger, Mitglied des Leitungsteams des Gotthelf Zentrums Lützelflüh:

Regisseur Markus Fischer erzählt bloss die erste Binnenerzählung aus dem Mittelalter, verzichtet auf Rahmenhandlung und «Wiederholung». Das ist schade, denn sie deutet an, dass die Gefahr zwar gebannt, die Spinne eingesperrt ist, sie aber auch wieder ausbrechen könnte. Fischer nimmt sich spannende Freiheiten heraus: Christine, die den Teufelspakt schliesst, ist nicht mehr die eingeheiratete Lindauerin, sie gehört zur Dorfgemeinschaft. So ist es unmöglich, die Schuld auf die «Fremde» abzuschieben, das Dorf wird mitschuldig... Es lohnt sich, den Film anzuschauen – aber lesen Sie anschliessend «Das Original»!

«DIE SCHWARZE SPINNE» IM KINO Im Zentrum der Novelle «Die Schwarze Spinne», die 2022 neu verfilmt im Kino läuft, steht der Pakt mit dem Teufel mit all seinen verheerenden Folgen für die Dorfbevölkerung von Sumiswald. «Hope» war bei der Filmpremiere in Burgdorf dabei und fragte Gotthelfkenner nach ihrer Meinung zum Film. Regisseur Markus Fischer gelang es, für die Neuverfilmung der «Schwarzen Spinne» die Rollen mit international bekannten Schauspielern wie Anatole Taubman, Lilith Stangenberg und Nurit Hirschfeld zu besetzen. Kirche aus Netflix-Serie «gemietet»

Fünf Millionen Franken kostete das Filmprojekt, das während der Coronapandemie in Ungarn realisiert werden konnte. «Wir konnten davon profitieren, dass wir zum Beispiel die Kirche sowie viele Requisiten aus der Netflix-Serie 'The Last Kingdom' günstig nutzen durften», sagte Markus Fischer bei der Vorpremiere im Kino Krone in Burgdorf. Er habe sich für den Film die Freiheit genommen, das Emmental etwas düsterer zu zeigen, als man es heute mit den grünen Wiesen kennt. Damals habe es mit Sicherheit karger ausgesehen als heute. Die Berner Alpen seien in der Postproduktion eingefügt worden, ebenso wie die Spinnen am Ende des Films, so der Regisseur.

kultkino.ch

zVg.

SCHWEIZER VERFILMUNG ZUM GOTTHELF-KLASSIKER

Wir konnten davon profitieren, dass wir zum Beispiel die Kirche sowie viele Requisiten aus der Netflix-Serie 'The Last Kingdom' günstig nutzen durften.» Regisseur Markus Fischer Lohnt sich ein Kinobesuch?

«Hope Emmental» lud die beiden ausgewiesenen Gotthelfkenner Fritz von Gunten und Werner Eichenberger zu einer Filmkritik ein. Wie haben Sie die 116 Minuten des Kinofilms «Die Schwarze Spinne» erlebt? Lesen Sie die Einschätzung der beiden im Kästchen links als Kurzversion oder auf dem Regioportal www.hope-emmental.ch in voller Länge. (fw.)

Die ausführliche Filmkritik der beiden Gotthelfspezialisten finden Sie hier: HOPE NR.8


Martin Mägli

18

HOPE NR.8


19

HOPE NR.8


Werbung

Für Sie persönlich vor Ort in Rohrbach.

Hirschi Schreinerei GmbH Allmendstrasse 12 4938 Rohrbach Telefon 079 202 72 16 info@hirschischreinerei.ch

Gfeller Holzbau GmbH | Bollstrasse 63 | 3076 Worb | Tel. 031 839 55 61 | gfeller-holzbau.ch

Für mehr Lebensqualität. *

*

*

*

*Nur im Hauptgeschäft oder auf Voranmeldung verfügbar.

Individuell angepasste Hilfsmittel für Menschen in fortgeschrittenem Alter, mit einer körperlichen Einschränkung oder nach einem Unfall. Schlossstrasse 10 | 3550 Langnau i.E. | 034 402 12 12 | www.rs-hilfsmittel.ch Mo-Fr: 09:00-12:00 | Sa: geschlossen | Weitere Termine nach Vereinbarung möglich.

HOPE NR.8


21

FOTOWETTBEWERB WIR SUCHEN DAS SCHÖNSTE LANDSCHAFTSBILD AUS IHRER REGION. DURCHSTÖBERN SIE IHRE ARCHIVE ODER FANGEN SIE FÜR UNS TAUFRISCHE MOTIVE EIN! ZU GEWINNEN GIBT ES EINEN HALBTAGESWORKSHOP MIT DEM FOTOGRAFEN MARTIN MÄGLI AUS HERBLIGEN.

Als Natur- und Landschaftsfotograf hat der gelernte Lehrer und dreifache Vater zahlreiche Reportagen in bekannten Magazinen wie Alpen, Terra, Schweizer Garten, ethos und Naturfoto publiziert und diverse Preise abgeräumt. Nebst Workshops und Kursen zu bestimmten Themen, bietet Martin Mägli auch Auftrags- und Hochzeitsfotografie sowie Multivisionen an. Mehr über Martin Mägli und sein Angebot erfahren Sie auf www.naturbild.ch

zVg.

Unser Land ist wunderschön! Sicher kennen auch Sie schmucke Flecken in Ihrer Umgebung. Wenn Sie Auge und Talent haben, die Idylle mit Ihrer Kamera einzufangen, sind Sie unsere Frau/unser Mann! Mit etwas Glück wird Ihr Sujet in einer unserer Regiozeitungen abgedruckt. Ein bisschen mehr Glück – und Sie gewinnen unseren Hauptpreis: einen Privat-Halbtages-Workshop mit Martin Mägli im Wert von CHF 650.–. Sie bestimmen Ort, Zeit, Dauer und Thema und profitieren während eines Halbtages von der Erfahrung und dem Knowhow des Profifotografen.

TECHNISCHE BILDVORGABEN

– Bildauflösung: 300 dpi bei Format A3 – Querformat wird bevorzugt

Pexels, picjumbocom

TEILNAHMESCHLUSS

Senden Sie Ihre Aufnahmen bis Ende August an wettbewerb@hope-schweiz.ch (Betreff «Hope-Fotowettbewerb»). Vergessen Sie nicht, folgende Angaben zu vermerken: Vorname, Name, Region, Aufnahmeort des Fotos!

MACHEN SIE MIT! HOPE NR.8


22

ZUERST FIELEN DIE HAARE AUS …

«DER BLICK IN DEN SPIEGEL WAR EIN SCHOCK» zVg.

Name: Marc Studer Alter: 35 Jahre Wohnort: Biel

Die Vorfreude aufs Hochzeitsfest im Sommer 2014 war bei Marc und Naïma Studer aus Biel getrübt. Der damals 27-Jährige hatte sämtliche Haare verloren – innert weniger Monate. Es war nicht klar, wie die Sache enden würde. Als er eines Morgens im Badezimmer seiner Männer-WG ein Büschel Haare in den Händen hält, denkt sich Marc Studer aus Biel noch nichts dabei. Doch dann fallen immer mehr Haare aus seinem dichten, dunklen Wuschelkopf. Nach einigen Wochen sucht er einen Hautarzt auf. Dieser verschreibt ihm eine Kortisonsalbe. Da Marc diese schon oft gegen seine Ekzeme angewendet hatte, glaubt er, die Sache schnell in den Griff zu bekommen. Zwar scheint das Kortison anfänglich zu wirken – doch dann folgt erneut starker Haarausfall. HOPE NR.8

Die Radika(h)lkur

Eine Zeitlang versucht er, die kahlen Stellen zu verbergen. Als das kaum mehr möglich ist und er sich immer mehr geniert, rasiert er sich kahl. «Der Blick in den Spiegel war ein Schock!», hält Marc fest. Er ist sich selbst fremd, erschrickt über ungekannte Makel. Was wird Naïma, seine Verlobte, sagen? Die beiden stehen wenige Wochen vor ihrem Hochzeitsfest.

«Wenn dein Verlobter kurz vor der Hochzeit eine derartige Veränderung durchmacht, ist das schon heftig.» Sie steht zu ihm

Tatsächlich fühlt sich Naïma, die als Pflegefachfrau in einer Kinderklinik arbeitet, herausgefordert. «Es war auch für sie ganz und gar nicht einfach», blickt Marc zurück.

«Wenn dein Verlobter kurz vor der Hochzeit eine derartige Veränderung durchmacht, ist das schon heftig.» Dass sich Naïma mit Entschiedenheit zu ihm stellte und ihm unabhängig von seiner äusseren Erscheinung das Ja-Wort gab, berührt Marc bis heute. Dennoch: «Ich glaubte und hoffte bis zum Tag der Hochzeit, dass ein Wunder passieren und Marc gesund und mit Haaren zur Hochzeit kommen würde», erklärt Naïma. Über ihr Eheversprechen sagt sie heute: «Als ich sagte, dass ich in guten und in schlechten Zeiten zu Marc stehe, meinte ich das genauso.» Zu diesem Zeitpunkt ahnen die beiden nicht, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Die Fehldiagnose

Inzwischen hat Marc Studer am gesamten Körper sämtliche Haare verloren. Der Juckreiz entwickelt sich zum Dauerschmerz, was seine Psyche arg strapaziert. Der Hautarzt hatte fälschlicherweise eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert. Erst nach Untersuchung mehrerer Hautärzte mit ausbleibendem Erfolg erkennt Dr. Riedl, eine Ärztin


23

Dann geht es auf einmal in kleinen Schritten aufwärts. Die Schmerzen, vor allem der schier unerträgliche Juckreiz, lassen nach. Marc kann nachts zunehmend mehrere Stunden am Stück schlafen. Auch psychisch geht es ihm trotz einiger Rückschläge immer besser.

«Durch den Glauben lernte ich zu vergeben und besser mit Menschen umzugehen.»

zVg.

Bis heute leidet Marc unter seiner Krankheit. Selbst in guten Zeiten schläft er nicht durch und muss sich mehrmals täglich von Kopf bis Fuss einsalben. «Für mich sind solche Zustände normal. Wenn ich Sport treiben kann und Zeit für mich selbst habe, wenn ich mit Naïma und Freunden etwas unternehmen kann, dann geht es mir gut», sagt der kreative Mann, der sein Flair für Ästhetik und Natur heute als Filmemacher auslebt.

2013

Marc wuchs in einer Freikirche auf, der Glaube an Jesus ist ihm von Kindheit an wichtig. Ein Leben ohne Gott kann er sich nicht vorstellen. Er sagt dazu: «Durch den Glauben lernte ich zu vergeben und besser mit Menschen umzugehen. Auch in Bezug auf Schönheit und Kreativität finde ich Inspiration bei Gott.» Marc ist ein Mensch, der hinsieht. Er liebt es, an sich und seinem Charakter zu arbeiten, liest dazu viel in der Bibel. «Da finde ich so vieles, das ich auf mein Leben übertragen kann.» Sein Glaube hat Marc auch durch die Krankheitszeit begleitet: «Jeden Morgen habe ich mit Gott ausgetauscht und neue Hoffnung geschöpft. Auch Predigten, Musik und Gespräche waren für mich immer wichtige Zugänge zu Gott.» Gerade die Tatsache, dass Jesus für ihn unter grössten Schmerzen gestorben sei und damit alle Krankheiten überwunden habe, gebe ihm reale Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben. Zu erfahren, wie Gott ihm jeden Tag die nötige Kraft schenke, das stärke seinen Glauben zusätzlich. Highlight Coiffeur-Besuch

Bereichen ist Naïma für Marc eine grosse Stütze. «Es beeindruckt mich seit Beginn, wie gut sie mit der Situation umgehen kann. Das ist nicht selbstverständlich!»

«Als ich wieder zum Coiffeur gehen durfte, war das für mich ein Meilenstein» Auch seine Familie habe ihn während der Krankheitszeit stets unterstützt und in seinem Freundeskreis fühle er sich gut eingebettet. «Mein Leben ist meistens erträglich und mein Gesundheitszustand verbessert sich stetig», schlussfolgert Marc und fügt an: «All dies sehe ich als ein Geschenk aus Gottes Hand.» (mrm.) ZUR PERSON

Nachdem Marc seine Haare verloren hatte, war er auf der Strasse oft nicht mehr erkannt worden. So hatte er irgendwann darauf verzichtet, ihm bekannte Menschen zu grüssen. Inzwischen sind seine Haare – abgesehen von den Wimpern und Augenbrauen – wieder nachgewachsen und viele Leute erkennen und grüssen ihn. Daran musste sich Marc erst wieder gewöhnen. In seiner nachwachsenden Haarpracht sehe er auch sein altes Leben zurückkehren. «Als ich wieder zum Coiffeur gehen durfte, war das für mich ein Meilenstein», sagt Marc. «Wenn ich heute Haare verliere, kann mich das stressen. In diesen Momenten ermutigt und motiviert mich meine Frau. Dafür bin ich sehr dankbar.» In zahlreichen weiteren

Einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Biel: Ein lauschiges Plätzchen am Bielersee

2014

2019

Meine Lieblingsbeschäftigung an verregneten (Sonntag-)nachmittagen: Filme schauen mit Freunden, dabei darf Popcorn nicht fehlen! Meine Lieblingsmusik: Von Muse, über Sia zu NF Auf diese App möchte ich auf keinen Fall verzichten: Notizen

zVg.

Langsam Licht am Horizont

Der Glaube hilft!

zVg.

aus Zürich, die Fehldiagnose. Die Ärztin, welche Schulmedizin und Naturheilkunde kombiniert, stellt den Mangel des Entgiftungsgens GSTM1 fest. Eine entsprechende Behandlung bringt die ersehnte Besserung. Das Prozedere ist heftig, dauert mehrere Monate. Dies bedeutet wiederholte Fahrten von Biel nach Zürich, Darmaufbau, Entgiftung, Umstellung der Ernährung und vieles mehr. Marc arbeitet damals als Fachperson für Radiologie im Spital in Biel. Dank seiner Ausbildung fällt es ihm weniger schwer, sich selbst Infusionen zu legen. Doch die Tage sind mühsam und zermürbend.

HOPE NR.8


Werbung

Jetzt gewinnen! Mon opo ly Sch wei zer Bau ern höf e

WIR VERLOSEN 2× «MONOPOLY SCHWEIZER BAUERNHÖFE» IM WERT VON JE CHF 69.90

Teilnahme unter WWW.HOPE-EMMENTAL.CH oder per Post an Livenet, Wettbewerb Monopoly Emmental, Parkterrasse 10, 3012 Bern Vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Die Gewinner werden schriftlich informiert. ALS TEILNAHMESCHLUSS GILT DER 31. AUGUST 2022.

Unite App

DIE PREISE WERDEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON:

Stiftung für berufliche und soziale Eingliederung

Die App für deine Gemeinde

www.stiftung-sbe.ch

www.unite-app.ch

Kanalweg 16 | 3555 Trubschachen

«HOPE» Hoffnung gibt eine Perspektive. Eine Erwartungshaltung, die wir von unico leben – damit Ihre Finanzen in guten Händen sind.

Wir begleiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der sozialen und beruflichen Integration. Kreativ mit Menschen unterwegs, sind wir mit:

Ganzheitlich beratend und ausführend mit Treuhand-, Wirtschafts-, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, kompetent und diskret.

Handwärk us dr Arche Burgdorf Säubergmachts i aune Farbe und Forme, Änderigsschnyderei, Gschänk und no viu meh. Besuchen Sie uns: Oberburgstrasse 8 3400 Burgdorf

burgdorf@unicotreuhand.ch www.unicotreuhand.ch

HOPE NR.8

3110 Münsingen 031 720 20 80 muensingen@unicotreuhand.ch

Himmelblau.ch

3401 Burgdorf 034 427 73 73

Montag: 9.00 - 12.00 Dienstag bis Freitag: 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 www.arche-burgdorf.ch 034 422 31 58


zVg.

25

Name: Alter: Beruf: Familie: Wohnort:

Samuel Zwahlen 60 Jahre Bauer Verheiratet, 4 Kinder Herbligen

SAMUEL ZWAHLEN

«WIR HERBLIGER HALTEN ZUSAMMEN» Landwirtschaft, Politik und Glaube – dieser Dreiklang zieht sich durch das Leben von Samuel Zwahlen. Der ehemalige Gemeindepräsident von Herbligen arbeitet seit 40 Jahren als Bauer. Oberhalb seines Hofs liegt das Gemeinde- und Ferienzentrum Wydibühl, dessen Wandel er hautnah miterlebt hat. Weil die Eltern gesundheitlich angeschlagen waren, übernahm Samuel «Sami» Zwahlen bereits mit 20 Jahren ganz allein den Bauernhof. Der Betrieb stand damals wirtschaftlich auf Messers Schneide. «Mir wurde angeraten, auf die Büetz zu gehen und nur noch als Hobbybauer zu arbeiten.» Er wollte seine Eltern aber nicht enttäuschen. «Mich reizte die Herausforderung, an diesem Betrieb festzuhalten.»

«Man riet mir, auf die Büetz zu gehen und nur noch als Hobbybauer zu arbeiten.» Mit 26 Jahren heiratete er Christine. Sie schaute zu den vier Kindern und half mit auf dem Bauernhof. Als die Kinder gross waren, nahm sie ihren Beruf als Pflegefachfrau wieder auf und arbeitet heute im nahen Altersheim.

Glaube als Kraftquelle

Der Glaube an Gott ist in Samis Familie seit drei Generationen verwurzelt. Vom Hof aus ist der einstige Hauptsitz des Brüdervereins, der heute als Gemeinde- und Ferienzentrum Wydibühl bekannt ist, direkt zu sehen. Vieles habe sich gewandelt, auch im Wydibühl, erzählt Samuel Zwahlen, der selbst lange Teil der Freikirche war und heute die reformierte Kirche besucht. «Der Brüderverein ist heute unter dem Namen 'Gemeinde für Christus' viel moderner unterwegs.» Für ihn persönlich sei der Glaube an Jesus eine enorme Kraftquelle: «Vor allem die Zusagen aus der Bibel geben mir Kraft. Ich denke an das Versprechen aus der Bibel, dass Gott aus der Saat immer wieder eine Ernte entstehen lässt. Dinge, die ich in der freien Natur erleben kann.» Sonderbehandlung nicht erwünscht

Von 2009 bis 2019 war Samuel Zwahlen Gemeindepräsident von Herbligen. Der Aufwand für das Amt als Gemeindepräsident hätte etwa einen Tag pro Woche

ZUR PERSON

Einer meiner Lieblingsplätze: Der Wald. Hier geht Sami im Winter holzen, privat und für die Gemeinde. «Da ist Ruhe und Frieden. Wenn man die Säge abstellt, hört man die Vögel zwitschern und das Knistern der Äste, wenn ein Eichhörnchen von Baum zu Baum springt.» So würde ich mich selbst charakterisieren: «Ein ruhiger, naturverbundener Typ. Ich bin nicht unbedingt schlagfertig und brauche Zeit, um Entscheidungen zu treffen. Aber wenn ich mich entschieden habe, ziehe ich das durch.» Hobbies: Wandern und Mundharmonika (spielt in zwei Musik-Formationen mit). Auf diese App möchte ich auf keinen Fall verzichten: WhatsApp umfasst. Den Zusammenhalt in Herbligen habe er immer als stark erlebt. «Wir Herbliger halten zusammen. Wenn jemand eine Sonderbehandlung will, schliessen sich relativ schnell die Reihen gegen ein solches Ansinnen.» (hps.) Das ausführliche Porträt über Sami Zwahlen finden Sie unter: www.hope-emmental.ch HOPE NR.8


26 RES HUBLER

EIN LEBENSREZEPT MIT WÜRZE Vielfach ausgezeichneter Kenner der gehobenen SterneGastronomie und sensibler Charakter: Spitzenkoch Res Hubler lässt sich in seinem sehr persönlichen Buch «Seelenwirt» in die Kochtöpfe blicken und verrät auch sein eigenes Lebensrezept. Beissender Brandgeruch liegt in der Luft. Dichte Rauchwolken verdunkeln den Himmel über der Krone. Das Traditionshaus in Bätterkinden (BE) brennt lichterloh. Flammen schiessen aus den Fenstern und die Hitze ist kaum auszuhalten… So geschehen am 5. Juli 1995. Der Grossbrand ist Anlass zur Neuausrichtung: Es entsteht eine Kunstgalerie und eine Kochbühne, später wird daraus eine soziale Arbeits- und Wohngemeinschaft für leistungseingeschränkte Menschen. Res Hubler wächst zusammen mit seiner älteren Schwester im elterlichen Landgasthof auf. Noch als Dreikäsehoch stellt ihn sein Vater als künftigen Kronenwirt vor, so auch dem damaligen Bundespräsidenten Friedrich Traugott Wahlen. Die Ausbildung zum Koch absolviert Res beim Altmeister Ernesto Schlegel im «Schweizerhof» in Bern. Danach meistert er weitere Ausbildungen und arbeitet in mehreren erstklassigen Häusern wie dem «Badrutt’s Palace» in St. Moriz. Von Pflichtgefühl getrieben, tritt er alsbald vollends in die Fussstapfen seines Vaters und übernimmt die Krone 1979 in fünfter Generation. Mekka für Gourmets

Als neuer Stammhalter kocht sich Res Hubler innert Kürze in den Gastrohimmel. Zusammen mit seiner Frau Therese verwandelt er den Gasthof in eine renommierte HOPE NR.8

zVg.

Hoher Leistungsdruck

Name: Alter: Familie:

Res Hubler 73 Jahre verheiratet, zwei Töchter und vier Enkelinnen Wohnort: Bätterkinden


27 Adresse für Feinschmecker. Sein Lokal wird mit einem Stern im Guide Michelin sowie 17 Punkten und drei roten Kochmützen bei Gault&Millau ausgezeichnet. Rasch und weit über die Kantonsgrenze hinaus gewinnt die Krone in Bätterkinden an Bekanntheit. Mit viel Fleiss und Zusammenhalt erklimmen sie den Zenit der Haute Cuisine – und bezahlen einen hohen Preis dafür. Denn Freizeit gibt es so gut wie keine und die Arbeitstage dauern in der Regel 16 Stunden. Der permanente Druck ist enorm. Res rutscht in eine handfeste Depression. Sinnieren beim Salat-Rüsten

in einem Bild aus der Küche zu sprechen: Wie man einen Kopfsalat Blatt um Blatt teilt und dabei immer tiefer in sein Innerstes vordringt, fächerten sich vor meinen Augen Verfehlungen auf. Lügen, Vorurteile, Ablehnungen, Lieblosigkeiten, Hass, Egoismus.

«Ich verstand auf einmal, worum es im Glauben geht … um eine Beziehung mit dem Schöpfer.»

Halt findet der Kochkünstler im christlichen Glauben. «Ich schlug die Bibel auf und begann suchend zu lesen. Plötzlich war es, als hätte ich die Geschichten darin vorher nie richtig wahrgenommen. Ich verstand auf einmal, worum es im Glauben wirklich geht – nicht darum, Gesetze zu befolgen und möglichst brav zu sein, sondern um eine Beziehung mit dem Schöpfer. Zu einem Schöpfer, der wie ein Vater für uns sein möchte. Der uns liebhat und uns bejaht.» Auch das Gewissen meldet sich. Res spürt, dass seine Schuld mit ein Grund für die tiefen Depressionen ist.In seinem Buch «Seelenwirt» beschreibt er die Erkenntnis in poetischen Worten: «Um

LAUWARMER KARTOFFELSALAT NACH VATER HUBLER

Es kostete mich enorme Überwindung, jedes einzelne dieser ganz besonderen Salatblätter in die Hand zu nehmen, du drehen und zu wenden, wie ich es aus der Küche gewohnt war, um zu schauen, ob sich irgendwo ein Sandkorn versteckte, das einem Gast zwischen den Zähnen knirschen kann. Und bei mir knirschte es gewaltig. Gleichzeitig merkte ich, wie eine höhere Macht die Blätter reinigte. Alle meine Verfehlungen wurden mir vergeben. Ich konnte geradezu spüren, wie alles leichter wurde, als tonnenschwere Lasten von meiner Seele fielen…»

FÜR 10 PORTIONEN BENÖTIGEN SIE:

2,2 kg Kartoffeln, festkochende Sorte 180 g Zwiebeln, gehackt 350 g Hühnerbouillon Senf 40 g Weisswein-Essig 25 g 300 g Mayonnaise Schnittlauch, geschnitten 20 g Frisch gezupften Majoran, Salz, weisser Pfeffer aus der Mühle

zVg.

VORGEHEN:

– Kartoffeln in Salzwasser schonend garkochen, abschütten und noch heiss schälen. – Zwiebeln in der Bouillon aufkochen. – Geschälte Kartoffeln in Scheiben schneiden, die heisse Bouillon mit den Zwiebeln darübergiessen. – Senf, Essig, Mayonnaise und Majoran miteinander verrühren, zu den Kartoffeln geben, sorgfältig mischen. – Mit Salz und Pfeffer abschmecken. – 1 Stunde ziehen lassen. – Lauwarm servieren. Den angerichteten Salat mit Schnittlauch bestreuen.

Dreamteam Therese und Res

Liest man dieses biografische Kochbuch, dann lernt man einen Gourmet-Koch mit bunter Kochmütze kennen, dem der Ruhm nicht zu Kopf gestiegen ist. Trotz aller Erfolge und Auszeichnungen überzeugt Res vor allem durch seine demütige Haltung. Obwohl in Grossküchen ein rauer Wind herrscht, schuf er eine angenehme Arbeitsatmosphäre für seine Mitarbeitenden. Besonders augenfällig ist, wie die Erzählungen die Ehe auf wunderbare und reizvolle Weise hervorheben. Auf gegenseitigem Wohlwollen aufgebaut, basierend auf einer unvergänglichen Hoffnung und tragender Liebe mündet sie in eine gemeinsame Vision: «Freude am Freude bereiten». Das Gelesene weckt die Neugier, mehr über Therese zu erfahren; eine äusserst tüchtige Perfektionistin, die zusammen mit Res die Krone durch dunkle Täler und über sonnige Höhen führte – getreu dem Motto: «Zusammen sind wir stark!» Bis zur Pensionierung richten Res und Therese die Krone mehrmals neu aus. Um innezuhalten und durchzuatmen, wandert Res seit jeher gerne auf die Röti. Für ihn ist es jedes Mal eine Freude, dort oben den Panoramablick zu geniessen, Abstand zu gewinnen und die Kraft vom Kreuz zu spüren. (mhe.)

BUCH-TIPP «SEELENWIRT»

(Fontis, 256 Seiten, CHF 29.90) Die Biografie entwickelt sich schnell zu einem echten Pageturner, den man nicht aus der Hand legen möchte. Die Sätze zergehen wie Butter auf der Zunge. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der Gastronomie und in die bewegte Lebensgeschichte eines Wirtes, dem das Seelenwohl seiner Gäste ebenso am Herzen liegt, wie das leibliche Wohl.

Hier bestellen: www.shop.livenet.ch

HOPE NR.8


Werbung

Tore · Türen · MeTallbaU ■ ■

Garagentore Industrietor-Systeme Türen ■ Alu-Haustüren ■ Antriebe ■

Automower und Akkugeräte

Regionalvertretung

Rasenmäher und Motorgeräte

Offene Stellen in Oberburg bei Burgdorf - Techniker:in für Photovoltaik-Anlagen/Solarteur:in - Ingenieur:in für Solaranlagen - Servicetechniker:in für Holzheizungen - Metallbauer:in/Anlagen-&Apparatebauer:in/Schlosser:in Komplette Stellenprofile auf www.jenni.ch Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

3427 Utzenstorf

Tel. 032 666 24 24 www.kunz-utzenstorf.ch

AG

Lochbachstr. 22, 3414 Oberburg, www.jenni.ch, jobs@jenni.ch Ihr Partner für erneuerbare Energien und solares Heizen

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7. bis 12. und 13. bis 17. Uhr, Sa. 09. bis 13. Uhr 30

00

00

00

00

00

Format 98 x 66,25 mm

alte Rüegsaustrasse 4 3415 Hasle-Rüegsau 034 461 12 23 christenag.ch

Bedachungen/Fassadenbau AG alte Rüegsaustrasse 4, 3415 Hasle-Rüegsau, 034 461 12 23, christenag.ch

Pfimi Burgdorf

11.- 15. JULI

Basteln, Games, Musik, Geschichten usw.

FÜr Kids zwischen 5 bis 12 Jahren Jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr Auf der SchÜtzenmatte in Burgdorf ONLINE Anmeldung www.kinderwoche-burgdorf.ch ÄS HÄRZ FÜR CHING

HOPE NR.8

Mehr unter:

Wandbilder, Kalender, Workshops und mehr

www.naturbild.ch


29 FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE

Guter Wille ist eins, Koordination etwas anderes. Paul Bruderer, Pastor der Freikirche Chrischona Frauenfeld ist Initiant des neuen Netzwerks «kirchen-helfen.ch», das hilft, geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Seit Anfang März wohnen fünf Frauen mit sieben Kindern in den Räumen der Chrischona. Paul Bruderer weiss: Es gibt zahlreiche Kirchen- und Freikirchengebäude in der Schweiz, die während der Woche meist leerstehen und eine familienfreundliche Infrastruktur bieten. Würde man diese Räumlichkeiten nutzen, dann könnten mehr geflüchtete Menschen untergebracht werden. Um die Möglichkeiten von Kirchen und Gemeinden zu koordinieren und zu vernetzen, haben die die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) und der Freikirchenverband Schweiz (VFG) Paul und seinen Bruder Peter Bruderer offiziell mit dieser Aufgabe betreut. In kurzer Zeit entstand die kleine NGO «kirchen-helfen.ch». Die Idee dahin-

zVg.

KIRCHEN ALS AKTIVER TEIL DER LÖSUNG

ter: Kirchen als Unterbringungsorte, aber auch lokale Koordinatoren für die private Beherbergung von Flüchtlingen einzusetzen.

«Die Hilfsbereitschaft in den Kirchen und in der Bevölkerung ist riesig.» Paul Bruderer erlebt: «Die Hilfsbereitschaft in den Kirchen und in der Bevölkerung ist riesig. Es ist aber auch eine grosse Herausforderung, dies alles zu managen.» «Wut und Hass? Aber Nein!»

Der engagierte Pastor erzählt: «Als ein Zeitungsreporter die geflüchteten Frauen fragte, ob sie nicht Wut oder Hass auf die Russen

Name: Alter: Familie: Wohnort:

Paul Bruderer 50 Jahre verheiratet, drei Kinder Frauenfeld TG

empfänden, strahlten sie und entgegneten: ‹ Wut und Hass? Aber nein! Wir trauern mit den Russen, segnen unsere Feinde und beten für unsere Verfolger›. Der Reporter war perplex. Mit einer solchen Antwort hätte er nie gerechnet. Diese Frauen leben etwas, das man nicht für möglich hält, wenn man Jesus nicht kennt. Sie haben ihren Männern und Vätern Adieu sagen müssen, ohne zu wissen, ob sie sich je wiedersehen. Aber sie wirken nicht panisch, nicht verängstigt, nicht deprimiert. Man merkt, dass Schweres da ist, aber durch ihren Glauben sind sie sehr gefasst. Auch die Menschen in unserer Gemeinde erfuhren, dass man selbst gesegnet wird, wenn man Segen weitergibt.» Das wünsche er vielen Kirchen in der Schweiz, so Paul Bruderer. «Mir persönlich gibt es das Gefühl, Teil von etwas Grossem zu sein, das hält, wenn alles andere zusammenbricht.» (rsch.)

Infos zu kirchen-helfen.ch

zVg.

Paul Bruderer erklärt das Projekt und Ukrainerinnen berichten.

Hier geht's zum Video. HOPE NR.8


30

zVg.

MATTHIAS GLARNER

POSITIVE «SCHWINGUNGEN»

Matthias Glarner (36) kennt sowohl extreme Glücksgefühle als auch Momente des Leidens und der Trauer: 2016 triumphiert der Berner Oberländer Schwinger am Eidgenössischen in Estavayerle-Lac. Kurze Zeit später schrammt er beim Sturz von einer Gondel im Hasliberg am Tod vorbei. In seinem Buch «Dream Big» und hier in der «Hope»-Zeitung gewährt er Einblick in sein Leben. Matthias Glarners biografisches Buch «Dream Big» beginnt nicht etwa mit einem Jubelschrei nach einem gewonnenen Schwingfest. Auch nicht mit der Geburt am 19. Dezember 1985. Es geht los mit einer dramatischen Szene am Morgen des 28. August 2016 in Estavayer-le-Lac: «Mein Körper krümmt sich. Ich beuge mich nach vorne, erbreche. Vorsichtig einatmen. Ja, jetzt ist besser. Nochmals einatmen, diesmal tiefer. Okay. Langsam wieder aufrichten.» Am Anfang dieses Tages, an dem der Berner Oberländer seinen grössten sportlichen Triumph feiern wird, stehen Widerstände. Damit ist der stimmungsmässige Teppich für Glarners Lebensgeschichte ausgerollt.

men auch nach seiner aktiven Sportlerkarriere sein Leben. Der inzwischen 36-jährige Sportlehrer (sein Studium in Sportwissenschaft absolvierte er während der Schwingkarriere) gründete 2021 zusammen mit seinem langjährigen Athletiktrainer Roland Fuchs die Firma «S4Sports Pro», in der er ambitionierte Athleten anleitet, über maximalen Trainingsfleiss zum Erfolg zu kommen. Erfolgsstreben und Hoffnung – primär auf den Sieg – liegen nah beieinander. Zum Thema und Titel unserer Zeitung sagt Glarner, hoffen sei schon okay, aber man müsse auch investieren. «Es gibt viele Leute, die gross träumen und sehr viel Hoffnung haben, aber nicht bereit sind, den Weg zu gehen und hart dafür zu arbeiten.»

ich meinen Leuten viel Energie geben. Dann macht es extrem Spass, sie auf ihrem Weg zu grossen Zielen hin zu begleiten.» Mit Athleten, die vielleicht viel Talent haben, aber faul sind, habe er indes eher Mühe, gibt der taffe Trainer zu. Einen Traum zu haben, sei noch nichts Besonderes, findet Glarner, aber bereit zu sein, dafür zu leiden und den Preis zu bezahlen, das sei eine andere Geschichte.

«Mit Jammern kommt man nicht weit im Leben.»

Bereit, für einen Traum zu leiden?

Hier kann der ehemalige Spitzenschwinger auf seine eigenen Erfahrungen zurückgreifen: «Ich war ein harter Arbeiter mit etwas Talent. Bei mir mussten alle Gläser voll sein, wenn ich Schwingerkönig werden wollte. Andere hatten mehr Talent als ich, also musste ich hart arbeiten. Das war der Preis, den ich zu bezahlen hatte.»

«Ein bisschen auf die Zähne beissen»

«Mättel» wächst wohlbehütet im schmucken Oberländer Dorf Meiringen mit seinen gut 4'000 Einwohnern auf. Doch bei der Familie Glarner werden die Kinder nicht verhätschelt. «Ich habe Zuhause gelernt, dass man mit Jammern nicht weit kommt im Leben. ‘Ihr müsst ein bisschen auf die Zähne beissen’, hat unser Vater oft gesagt.» Es sind Werte wie Bodenständigkeit, Demut und Disziplin, die Matthias Glarner prägen. Diese Werte sind zum Kompass für seine eigene Karriere geworden – und sie bestimHOPE NR.8

Dass das Know-how des Schwingerkönigs von 2016 gefragt ist, zeigen bereits die ersten Monate mit «S4Sports Pro»: 24 Sportler begleiten Mättel Glarner und Roli Fuchs aktuell, darunter befinden sich 16-jährige Talente ebenso wie erfahrene Leistungssportler – von Schwingen über Handball, Fussball und Eishockey bis hin zu Skifahren und Segeln. Die Sportart sei nicht entscheidend, da die Philosophie immer die gleiche ist: «Wir möchten aus jedem Sportler das Maximum herausholen.» Für eine enge Zusammenarbeit fordere er harte Arbeit, betont Matthias Glarner. Er müsse beim Athleten den Willen spüren, etwas Grosses zu erreichen. «Wenn das passt, kann

«Andere hatten mehr Talent als ich, also musste ich hart arbeiten. Das war der Preis, den ich zu bezahlen hatte.»

Schwinger-WK in Magglingen

Das Gespräch für diese Regiozeitung führten wir im Restaurant des Grand Hotel Magglingen, kurz vor Ende des SchwingerWKs. Dieser findet seit 2012 von Dezember bis März statt. Trainiert wird monatlich drei Wochen in Folge, wobei die Schwinger die Anzahl Trainingstage selbst bestimmen


zVg.

31

Name: Alter:

Matthias Glarner 36 Jahre

Wohnort: Bönigen

können (maximal sind 100 Tage möglich). «Viele nutzen dies, man ist dabei aber auf den Goodwill seines Arbeitgebers angewiesen», erklärt Matthias Glarner. Der WK-Pool besteht aus 25 Schwingern aus der ganzen Schweiz. In diesem Jahr hatte der Eidgenössische Schwingerverband Glarner beauftragt, das das Training mit den Athleten zu leiten. Das Konditions- und Krafttraining wurde individuell bestritten, am Nachmittag ging’s dann zusammen ins Sägemehl. Heuer hängen die Kränze höher

Bei jeder Trainingseinheit während des WK's und auch im Schwingklub steht den Athleten ein zentraler Anlass vor Augen: das Wochenende vom 26.-28. August 2022, an dem das Eidgenössische Schwingfest ESAF in Pratteln BL stattfindet. Angesichts der coronabedingt fehlenden Zwischensaison sei dieses ESAF-Jahr erst recht speziell, so Glarner: «Wer in den letzten zwei Jahren den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern hart gearbeitet hat, der wird Erfolg haben.» Besonders herausfordernd sei das Coaching von Schwingern, die den Startplatz am Eidgenössischen nicht auf sicher haben. Bei einem Kilian Wenger, der von ihm trainiert wird, sei klar, worum es gehe, aber für Mittelfeld-Schwinger gestalte sich der Weg komplizierter. Sie wüssten oft erst spät, ob sie beim Saisonhighlight dabei sind oder nicht. Und eines sei klar: «In einem eidgenössischen Jahr hängen die Kränze

etwas höher…» Es sei also besonders schwer, die nötigen Ergebnisse zu erzielen. Grosse Fragen ohne Antworten

Matthias Glarner hat keine Berührungsängste, Lektionen aus der Sportwelt auf andere Lebensbereiche zu übertragen. Das kommt in seinem Buch «Dream Big» zum Ausdruck, wenn er zum Beispiel reflektiert, ob er lieber ein ruhigeres Leben gehabt hätte: «Manchmal frage ich mich, was besser wäre: ein Leben wie mein bisheriges, mit grossen Höhepunkten wie dem Königstitel, aber auch mit Tiefen. Oder ein Leben ohne viel Wellengang, wo das Glück sich sanft über alle Jahre verteilt. So ein durchschnittliches Leben, wo ich zwar nicht König werde, aber auch nicht von der Gondel falle. Grosse Fragen ohne Antworten.» Wie schlägt die Nadel in Zukunft aus?

Glarner vergleicht das Leben gerne mit einem Seismografen. «Man weiss nie, in welche Richtung die Nadel als nächstes ausschlägt.»

«Das Leben ist wie ein Seismograf; man weiss nie, in welche Richtung die Nadel als nächstes ausschlägt.» Er frage sich natürlich persönlich, ob die Nadel die nächsten 20–30 Jahre ähnlich

DREAM BIG

Glarner erzählt im Buch «Dream Big» seine persönliche Geschichte, um damit andere zu inspirieren. Er spricht all jene an, die ein Ziel erreichen wollen, ob im Sport, beruflich oder im Leben generell. Bestellen unter: www.weberverlag.ch

extrem ausschlage oder ob es etwas ruhiger werden wird in seinem Leben. «Eines weiss ich mit Sicherheit», sagt er mit einem Schmunzeln, «es werden nie mehr 50'000 Leute aufstehen und klatschen, wenn ich Feierabend mache.» Es seien andere «Gefühlsausschläge», die nun folgen würden. Als Beispiel berichtet Mättel von der Hochzeit seiner Schwester im Sommer 2021. Da seien die Emotionen für ihn um ein Vielfaches höher gewesen. «Weil unser Vater letztes Jahr gestorben ist, hatte ich die Ehre, meine Schwester an den Altar zu führen. Diesen Moment habe ich gefühlsmässig fast intensiver erlebt als damals den Königstitel.» (fw.) HOPE NR.8


32

MEHR HOPE? HOPE-ABEND ONLINE

Gern verbinden wir uns auch online mit Ihnen und teilen in einem Meeting, das per Zoom oder YouTube miterlebt werden kann, ein paar persönliche Gedanken bezüglich Hoffnung. «Hope»-Redaktionsleiter Florian Wüthrich, Cornelia Steiner (s. Story auf nächster Seite) und Jugendpastor Benjamin Zurbrügg freuen sich auf Ihre Fragen.

MI, 29. JUNI 2022, 20 UHR Sie könne Ihre Fragen auch im Voraus senden. Wir gehen gern darauf ein: info@hope-schweiz.ch

Infos und Links unter www.hope-schweiz.ch/zoom

MEHR

HOPE-STORIES ONLINE

AdobeStock

Entdecken Sie die HopeStories dieser und weiterer Ausgaben auch online! Auf der Webseite für Ihre Region finden Sie hilfreiche, weiterführende Informationen und Video-Beiträge.

HOPE NR.8

Mehr Hope-Stories und Infos aus Ihrer Region:


33

HOPE-KOLUMNE CORNELIA STEINER

HOFFNUNG TROTZ DIAGNOSE zVg.

Name: Cornelia Steiner Alter: 34 Jahre Wohnort: Münsingen

Ich starre gebannt auf die Bilder des Kriegs in der Ukraine und bin überwältigt. Berichte von weinenden und wartenden Menschen zerreissen mir fast das Herz. Trotzdem fühlt sich alles so dumpf an. Wie mit alledem umgehen, da ich jetzt meinem eigenen Gegner gegenüberstehe? Vor einem Tag erhielt ich aus dem Nichts heraus die Diagnose: Krebs! Ist es vermessen, jetzt über Hoffnung zu schreiben? Ich bin sicher, dass Sie Ihre eigenen Kämpfe nur zu gut kennen. Um sich der nagenden Frage nach Hoffnung nicht stellen zu müssen, werden wir aktiv. Wir beginnen, alles irgendwie positiv zu sehen und kippen plötzlich doch auf die Seite der Ohnmacht, unfähig uns zu bewegen. Ein gespaltenes Verhältnis zum Wort Hoffnung zeichnet sich ab. Ist Hoffnung vielleicht nur eine neue Chance, enttäuscht zu werden? Ist es vermessen, sich jetzt dem Thema Hoffnung zu stellen? Ich bin überzeugt, dass es nie einen besseren Zeitpunkt gab

als jetzt – für mich und für Sie! Ich nehm's gleich vorweg: Meine Hoffnung ist in Jesus begründet. Deshalb orientiere ich mich in meinem aktuellen Kampf gegen den Krebs auch an der Bibel.

«Ist Hoffnung vielleicht nur eine neue Chance, enttäuscht zu werden?» Als die Freunde von Jesus damals Angst vor der Zukunft hatten, sprach Jesus zu ihnen: «Lasst euer Herz durch nichts erschüttern. Vertraut auf Gott und vertraut auf mich!» (die Bibel, Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 1). Anstatt gutgemeinte Ratschläge zu erteilen à la: «Es kommt schon gut, ihr müsst nur an euch glauben, ihr schafft das…», bezieht Jesus die Hoffnung auf sich selbst und appelliert, ihm zu vertrauen. Er zieht wortwörtlich alle Blicke auf sich selbst. Das wäre ganz schön vermessen, wenn er nicht der wäre, der er ist. Nahrung fürs Herz

Jesus weiss, dass Hoffnung kein Wunschdenken oder billiger Trost ist, sondern eine Art «göttliche Nahrung» für mein Herz. Er, der auf dieser Erde als Mensch

lebte und doch ganz Gott war, weiss um meine tiefsten Bedürfnisse. Weil Jesus den harten Weg ans Kreuz auf sich nahm und für meine Fehler, Krankheiten und meinen Alleingang starb, hat er den Himmel geöffnet. Seither ist der Weg zu Gott frei (auf www.thefour.ch wird das sehr gut erklärt.) Jesus starb – aber er ist wieder zum Leben auferstanden. Deshalb haben wir Grund zur Hoffnung. Hoffnung trotz Not?

Ja! Hoffnung hat tatsächlich weniger mit den Umständen, als vielmehr mit der Nahrung zu tun – eben «göttlicher Nahrung». Es ist ein Trinken von Gottes Zuversicht, ein Leben aus seiner Kraft, weil er Quelle der Hoffnung ist! Auf Jesus zu vertrauen, schliesst unser Leben an diese Quelle an.

«Jesus ist die Quelle der Hoffnung!» Kennen Sie diese nie versiegende Kraftquelle, diese unerschütterliche Hoffnung, durch die Sie auch in Zeiten wie diesen fest stehen können? Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie Jesus als Quelle Ihrer Hoffnung finden! HOPE NR.8


34

HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN!

Emmental

KIRCHEN

Sie wollen mit Menschen aus Ihrer Region in Kontakt treten, die Ihre Hoffnung im Leben auf Jesus setzen? Dann empfehlen wir Ihnen gerne den Besuch eines Gottesdienstes. Wenn Sie allgemeine Fragen zum christlichen Glauben haben, stellen Sie uns diese gerne per Mail an info@hope-schweiz.ch. Ihre Anfragen werden in einem vertraulichen und anonymen Rahmen beantwortet.

HOPE NR.8

GEMEINDE / KIRCHE

WEBSEITE

Alttäufergemeinde Emmental (Mennoniten)

www.emmental.menno.ch

BewegungPlus Hindelbank

www.bewegungplus-hindelbank.ch

BewegungPlus Konolfingen

www.bewegungplus-konolfingen.ch

BewegungPlus, Christliches Lebenszentrum Burgdorf

www.bewegungplus-burgdorf.ch

CBZ Hasli in Signau

p.murri@bewegungplus.ch

CBZ Ilfisbrücke Langnau

www.bewegungplus-langnau.ch

Christliche Gemeinde Anker

www.anker-oberdiessbach.ch

EGW Bärau

www.egw-baerau.ch

EGW Burgdorf

www.egw-burgdorf.ch

EGW Eggiwil

www.egw-eggiwil.ch

EGW Hasle-Rüegsau

www.egw-hr.ch

EGW Konolfingen

www.egw-konolfingen.ch

EGW Sumiswald

www.egw-sumiswald.ch

EGW Träffpunkt Weier

www.traeffpunkt-weier.ch

Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) Oberemmental

www.emk-oberemmental.ch

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dürrenroth

www.refroth.ch

FEG Grosshöchstetten

www.kapelle.ch

FEG Sumiswald

www.feg-sumiswald.ch

FEG Utzenstorf

www.feg-utzenstorf.ch

FMG Oberburg-Burgdorf

www.fmg-oberburg.ch

GfC Hasle-Rüegsau

www.hasle.gfc.ch

GfC Herbligen/Wydibühl

wydibuehl@gfc.ch

GfC Oberhünigen

www.oberhuenigen.gfc.ch

Heilsarmee Burgdorf

burgdorf.heilsarmee.ch

Heilsarmee Huttwil

huttwil.heilsarmee.ch

Heilsarmee Langnau i. E.

langnau.heilsarmee.ch

HOPE & LIFE CHURCH

www.hopeandlife.church


Martin Mägli

35

Kirchgemeinde Heimiswil

www.kircheheimiswil.ch

Kirchgemeinde Trubschachen

www.kirche-trubschachen.ch

Neues Land Limpachtal

www.nl-limpachtal.ch

Pfimi Burgdorf

www.pfimi-burgdorf.ch

Pfimi Grüenematt

www.pfimi-gruenenmatt.ch

Pfimi Langnau i.E.

www.pfimi-langnau.ch

Reformierte Kirche Oberdiessbach

www.kirche-oberdiessbach.ch

Reformierte Kirchgemeinde Röthenbach

www.kirche-roethenbach.ch

Reformierte Kirchgemeinde Trachselwald

www.kirchetrachselwald.ch

Reformierte Kirchgemeinde Trub

www.kirchetrub.ch

Reformierte Kirchgemeinde Wasen i.E.

www.kirchewasen.ch

Röm. kath. Kirchgemeinde St. Peter und Paul Utzenstorf

www.kathutzenstorf.ch

Täufergemeinde Aebnit

www.bowil.menno.ch

Weitere Informationen und aktuelle Daten: www.hope-emmental.ch/adressen

ANMERKUNG:

Hier sind nur jene Kirchen aufgeführt, die sich auf Einladung des Herausgebers eintragen liessen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

HOPE NR.8


36

«HOPE»-EVENT EMMENTAL/OBERAARGAU

SONNTAGSBRUNCH BEIM MUTZBACHFALL LERNEN SIE DIE MACHER DIESER ZEITUNG UND HOFFNUNGSTRÄGER AUS IHRER REGION KENNEN. DAZU FÜHREN WIR EINEN AUSFLUG ZUM MUTZBACHFALL MIT BRUNCH DURCH. HERZLICH WILLKOMMEN! Regelmässig treffen wir als «Hope»-Redaktion spannende Persönlichkeiten, darunter bekannte Köpfe aus Sport, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Doch für uns sind auch Sie ein VIP! Jede Lebensgeschichte ist es wert, erzählt zu werden. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Die Morgenwanderung ist dafür eine ideale Gelegenheit. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen über die Schönheit der Natur im Mutzbachgraben zu staunen und einen feinen Brunch zu geniessen.

AUSFLUG ZUM MUTZBACHFALL Rund zweistündige Wanderung zu einem regionalen Highlight, dem sagenumwobenen Mutzbachfall. Die leichte Wanderung (auch für Kinder gut geeignet) führt uns von Riedtwil durch den Mutzbachgraben zu diesem malerischen Wasserfall. Unterwegs nimmt Outdoor-Guide Benj Zurbrügg Impulse aus der Natur auf und lässt sie in die Umgebung eintauchen. Lassen Sie sich überraschen!

SONNTAG, 26. JUNI 2022

Wir lernen einander kennen – und Sie erleben auch einige der Menschen aus unseren Regiozeitungen, Web- und Videobeiträgen hautnah und persönlich.

Beim Mutzbachfall angekommen, erwartet uns ein Sonntagsbrunch, gesponsert von der Landi Riedtwil und dem Volg Dorfladen Eriswil. Weitere Informationen und Anmeldung online unter hope-emmental.ch/event

Livenet

zVg.

Livenet

SIND SIE DABEI?

AdobeStock

Florian Wüthrich, Chefredaktor «Hope»

HOPE NR.8

Benj Zurbrügg, Outdoor-Guide


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.