Berichte und Informationen der Musikkapelle Mauer Ausgabe 02/2013
Ja, die Mühe ist es definitiv wert! Von der Arbeit direkt zur Probe, nach einem langem Schultag in den Musikunterricht, von der Uni schnell zum Zug, damit man nicht zu spät zur Vorbereitung für das Konzert kommt. Sonntags um 7.45 Uhr noch eine kurze Anspielprobe für eine kirchliche Ausrückung …! Was bringt Menschen dazu, Musik zu machen oder in einen Musikverein so viel Energie zu investieren. Unzählige Arbeiten, Dissertationen, Bücher wurden verfasst über diese mystische Kraft, welche hinter der Musik steckt. Oft werde ich gefragt, ob es denn die Mühe wert ist, ständig Energie, Mühe und Zeit in eine gemeinnützige Arbeit zu investieren.
Wenn ich aber unsere Musikkapelle betrachte, dann sind es auf alle Fälle die vielen netten Begegnungen und der gemeinsame Wunsch mit Musik anderen Menschen Freude zu bereiten. Mit Sicherheit trägt aber auch die Freude an den gekonnten Fertigkeiten, die sogenannte Funktionslust bei. Diese entsteht dann, wenn eine Fertigkeit so weit perfektioniert ist, dass die daraus gewonnene Lust größer ist als die aufzubringende Anstrengung. Die Frage, ob es das alles Wert ist kann ich vor diesem Hintergrund eindeutig mit „JA“ beantworten! Ganz nach dem Motto ,,Nur was man gut kann macht man gerne“ steigt die Freude von Pro-
be zu Probe, von Auftritt zu Auftritt und von Konzert zu Konzert. In den letzten Jahren bemerkte ich, dass mit dem Steigen des Niveaus der einzelnen MusikerInnen, immer mehr Freude beim Musizieren aufkommt und man mit Sicherheit sagen kann: Es ist die Mühe wert! Ein großes Dankeschön an die MusikerInnen für euren Einsatz und noch weiterhin viel Spaß beim Musizieren. Ihnen wünsche ich noch viel Freude mit unserer Musikkapelle und ein schönes neues Jahr.
Herbert Stockinger, Kapellmeister