My
7. März 2012
Zytig vom Ämmitau bis Bärn
Meine Leidenschaft 16 Loan und Tobias auf den Spuren von Karate Kid...
Persönlichkeiten 18/19 Was macht alt Nationalrat Hermann Weyeneth?... Die Gastgeber-Gugge «Taktsurfer» zog am Sonntagnachmittag bei prächtigem Vorfrühlingswetter im bunten Gleichschritt durch das Oberdorf von Münchenbuchsee.
Schluss mit lustig. Die letzten Konfetti sind gefallen Nicole Siegrist
Wer noch einmal eine närrische Zeit erleben, den schrägen Klängen von Pauken und Trompeten horchen sowie Kinder und einige Erwachsene verkleidet sehen wollte, konnte dies am Sonntag-
nachmittag in Münchenbuchsee am Umzug und der Strassenfasnacht tun. Nur noch wenige Guggen fanden den Weg nach Buchsi, die Fasnächtler scheinen langsam müde. Bis zum nächsten Jahr...
Vor allem die Kinder zeigten am Umzug Freude an der Verkleidung. Härzige Chäferlis, böse Piraten, süsse Clowns und ganz viele hübsche Prinzessinnen säumten Buchsis Strassen.
Leser auf Reisen 26/27 Maria Danz' abenteuerliche Reise durch Südostasien...
Inhaltsverzeichnis Der Wochenrückblick 2/3 Randnotizen
4
Liebesgeschichte
6
Ein Thema, zwei Meinungen
10
Lebensbilder
12
Redaktion in Aktion
14
Glückwünsche
21
Kinderaufsatz
22
Prinzessin
23
Ihre Seite
28
Schnappschuss
30
Kreuzworträtsel
32
Veranstaltungskalender
34/35
2
Wochenrückblick
Anzeige_45x60_4-c_Brenn- und Treibstoff_
Brenn TreiBsToff
und
AGROLA bietet kompetente Beratung!
Details zum AGROLA Heizöl-Preisverlauf finden Sie im Innenteil der Zeitung.
PRIVATE SPITEX
für Pflege, Betreuung und Haushalt
– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 034 422 18 11 www.homecare.ch
Montag, 27. Februar Um- und Neubau bei der Typon
Auf der Baustelle bei der Typon Burgdorf sind die grossen Abrissarbeiten erledigt. Bis Ende März wird es noch Kleinabrisse an den zwei bestehenden Gebäuden geben. Die Rohbauarbeiten dauern noch bis August. Die Losinger Marazzi AG erstellt im Auftrag der Swisscanto Anlagestiftung im Umbau und Neubau 60 Mietwohnungen, Atelierflächen, sowie Büro- beziehungsweise Gewerbeflächen. Zusätzlich entsteht eine gemeinsam genutzte Einstellhalle mit 77 Parkplätzen. Die Erstvermietung erfolgt im April 2013.
Mittwoch, 29. Februar Ikea sammelte für Kinderheim Friedau
Michael Senn und Katharina Schenker von Ikea (l.) übergeben Stiftungsratspräsidentin Sabine Lerch und Leiter Christophe Gächter einen Check. Das Möbelhaus hat im Dezember übrigzählige Weihnachtsbäume verschenkt, für welche die Kunden einen beliebigen Betrag spenden konnten. 5'000 Franken sind so für das Kinderheim Friedau in Koppigen zusammengekommen.
Donnerstag, 1. März Innopreis für Mikro-Dosiereinheit
gegen mageres in jungen Jahren Einführungspreis (solange Vorrat) 250ml Fr
16.--
.
Die beste
Musik R A D I O
Das hör‘ ich gern.
Deine Frequenz in der Region Burgdorf/Bern 92.2 Mhz www.radio32.ch
Sie wohnen in einer ausgefallenen Wohnung? Dann gewähren Sie uns „Einblick“. Schreiben Sie uns mit zwei bis drei Fotos Ihrer Wohnung an: redaktion@lokalmedien.ch
Für sein Projekt «Mikro-Dosiereinheit» erhielt Maschineningenieur Simon Zumbrunnen aus den Händen der Burgdorfer Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch den Hauptpreis. Heute produziere die Forschung – so Zumbrunnen – Unmengen von Abfall, weil die herkömmliche Dosiertechnik grosse Anlagen erfordert.
Freitag, 2. März 40 Jahre FC Blau-Weiss Oberburg
Der lokale Fussballclub feierte mit einem vielseitigen Programm sein Jubiläum. Nach Abschluss der erfolgreichen Co-Produktion mit Francine Jordi, zeigte Florian Ast (Bild) in Oberburg, dass er auch als Solokünstler gut ist. Zum Nachtisch servierte die kultige Musikkapelle Schnulze & Schnultze deutsche Schlagerhits am Laufmeter.
Feuerwehren Wiggiswil und Deisswil zu Buchsi
Nach 19 Jahren gab Robert Rubi (Bild) das Kommando der Feuerwehr Wiggiswil ab. Künftig werden die bisher eigenständigen Wehren der Gemeinden Deisswil und Wiggiswil zusammen einen Löschzug der Feuerwehr Münchenbuchsee bilden. Dieser steht neu unter dem Kommando von Lorenz Stucki aus Deisswil.
Erzählungen aus Tausend und einer Nacht
Brigitte Schildknecht, ehemalige Schülerin und später auch Leiterin der Kulturmühle Lützelflüh, überzeugte mit Wort, Tanz und Gesang mit ihren Erzählungen aus Tausend und einer Nacht im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins Kulturmühle Lützelflüh.
3
My Zytig, 7. März 2012 Premiere des Schlosskeller Theaters
Die Premiere der Komödie «Familienbande» im Schlosskeller Fraubrunnen war ein Erfolg. Ein perfektes Ambiente, die Handlung wie aus dem Leben gegriffen, Sylvia Kohli-Gerber als Regisseurin, professionelle Darbietung, ein ausverkauftes Haus, sensibles Publikum... Kurzum, ein gelungener Abend. Das Theater wird noch bis Ende Monat aufgeführt.
Samstag, 3. März Grauholzschiessen im Sand
830 Schützinnen und Schützen versuchten ihre Treffsicherheit am 89. Historischen Grauholzschiessen unter Beweis zu stellen. Verbandspräsident Kaspar Jaun konnte 15 angemeldete Ehrengäste aus den umliegenden Gemeinden und der Politik begrüssen. utu.
Odin Securite
Timo und Larissa Kurt-Rolli Kurt OS-Securite Melchnaustr.68 4900 Langenthal
Tel: 077 416 24 00 Bürozeit: 14.00-18.00Uhr
Kurt.OS-Securite@hotmail.ch
STOBAG TOP Partner
Brass Band mit «Viva la musica»
Traditionsgemäss lud die Brass Band Lützelflüh-Goldbach Jung und Alt in die Mezwan Emmenschachen ein, um ihrem Publikum das aktuell einstudierte Konzertprogramm zu präsentieren. Die BBLG liess mit Lionel Richie’s «All Night Long» heisse Rhythmen ertönen und zeigte so, wie klangvoll eine Brass Band klingen kann.
Sonntag, 4. März Tschechische Nationalstürmerin zu Wizards
Kurz nach Saisonende der Burgdorf Wizards können die Bernerinnen den Transfer der tschechischen Nationalspielerin Hanka Lackova vermelden. Die 23-Jährige wechselt für die kommende Spielzeit von Zug United zu den Wizards. Thomas Gübeli, Präsident der Burgdorf Wizards: «Ihr Spielstil und ihre Torgefährlichkeit machen sie zu einer sehr wertvollen Spielerin.»
Schmid-Storen AG Industriestrasse 65 CH-3052 Zollikofen Telefon 031 911 00 12 Fax 031 911 63 52 info@schmidstoren.ch www.schmidstoren.ch Beratung • Verkauf • Montage • Service • Reparaturen von Sonnen- und Wetterschutzprodukten
re_inserat_45x70mm_juni2011.indd 1
21.06.11 09:42
Gold und Silber an Regionalmeisterschaften
Regionalmeister und Vizeregionalmeisterin im Wasserspringen kommen aus Burgdorf. In Muttenz war Patrick Hofstetter in der Kategorie Elite zweimal siegreich: vom 1-Meterbrett sowie vom 3-Meterbrett. Michelle Wyss erreichte bei der Jugend A zwei Silbermedaillen. Am kommenden Wochendende kann sie an den Juniorenschweizermeisterschaften teilnehmen.
Deutsche Welle der MG Kirchberg-Ersigen
Mit einem bunten musikalischen Strauss mit vielen deutschen Hits, bot die Musikgesellschaft Kirchberg–Ersigen unter dem Thema «Deutsche Welle» eine tolle Darbietung und viel Unterhaltung im Saalbau Kirchberg.
fitnesscenter
oberburg-burgdorf l zollikofen l bolligen xxl bern-bümpliz Musikalische Städtereise mit Cantabella l bern-bethlehem l liebefeld l flamatt l murten l schmitten düdingen New York, Paris, Berlin – sind nur einige der Destinatiolyss l xxl biel-city nen, zu welchen die Sängerinnen und Sänger des lCantaxxl langenthal
bella – Gemischter Chor Burgdorf ihre Zuhörer entführten. Bereichert wurde das Konzert von der Jazztanzgruppe des Schulsports Burgdorf und der Kindertanzgruppe der Trachtengruppe Burgdorf. auer-
te essgerä n t i f d n u r sd is 23 uh b 6 ° top au , n e f ge of mbiente a ° 365 ta l h ü f l ar -woh r buchb e n i ° design a r t her
Pflege und Hilfe zu Hause
24-StundenNotfalldienst
SPITEX Grauholz
Zentrumsplatz 10 3322 Urtenen-Schönbühl 031 850 20 85 www.spitex-grauholz.ch Pflege – Hauswirtschaft – Beratung kassenzulässig, flexibel, kompetent
fitnesscenter oberburg l zollikofen l bolligen liebefeld l 2xbern l biel l lyss l murten schmitten l düdingen l langental
39.sensationelle
< <<< << <<<< <<<<<<
monatlich
siehe dir unseren film auf www.discountfit.ch an! gratis anrufen 0800 027 027
4
Randnotizen
My Zytig, 7. März 2012
Was Ötzi noch sagen wollte Daniel Kaufmann
Man hat sich lange gefragt, was uns Ötzi sagen wollte. Es muss ja einen Grund haben, dass einer 5'000 Jahre lang im Eis ausharrt. Jetzt wissen wir es. Er wollte uns sagen: «Trinkt keine Milch». Forscher haben herausgefunden, dass Ötzi unter einer Laktose-Intoleranz litt. Und das hat viele gewundert. Man hatte gedacht, unsere Allergien und Intoleranzen wären das Ergebnis zivilisationsbedingter Verweichlichung. Und ich hatte immer ein schlechtes Gewissen wegen meines Heuschnupfens. Nun beweist Ötzi aber: Nicht wir haben etwas gegen die Natur; die Natur hat etwas gegen uns. Naturverbundener als zu Ötzis Zeiten kann man ja nicht leben. Trotzdem hat die Natur probiert, Ötzi umzubringen. Mit Milch. Die Natur versucht uns seit unserer Existenz abzuschütteln. Sie schickt
uns Giftpilze, Wirbelstürme, Übers c hwe m m u n ge n und Tsunamis. Mir muss keiner mehr kommen mit Naturschutz. Vielmehr müssen wir uns vor der Natur schützen. Deshalb leben wir in Häusern. Weil uns die Natur sonst ständig auf den Kopf regnen, uns wegwehen oder erfrieren lassen würde. Möglich, dass sich Ötzi seinerzeit, nachdem sein Hausarzt die LaktoseIntoleranz diagnostiziert hatte, aufmachte, um die Welt vor den Gefahren der Natur zu warnen. Und dass ein militanter Naturschützer diese Mission durch einen feigen Mord stoppte. Aber nur für 5'000 Jahre. Denn jetzt hat Ötzi doch noch geredet.
Impressum
Herausgeberin: Lokalmedien Verlag AG, Rita Brodmann, Lyssachstrasse 9 3401 Burgdorf. Tel. 034 428 28 28, Fax 034 428 28 29 E-Mail: info@lokalmedien.ch www.lokalmedien.ch ISSN-Nummer: 2235-4182 Auflage: 63'188 Ex. WEMF-beglaubigt Verteilung: Mittwoch/Donnerstag Lokal-Tarif: Fr. 1.44 pro mm/Spalte CH-Tarif: Fr. 1.54 pro mm/Spalte. Farbinserate: Fr. 2.– pro mm/Spalte. Nichtkommerzielle Vereine, Private und Startups im ersten Geschäftsjahr erhalten 50% Rabatt auf allen Tarifen Aktuelle Infos: Texte mit werbendem Charakter werden mit 160 Franken pro Einheit verrechnet. Kombis: Politkombi mit der Wochenzeitung, Kombi mit Radio Neo 1 Inserateschluss: Montag, 17 Uhr. MitarbeiterInnen: Nicole Siegrist (Redaktionsleitung), Regula Zimmermann (Redaktorin), Beatrice Glauser (Verkaufsleitung), Markus Hubacher (Kundenberater), Silvia Aeschbach (Satz), Melissa Heizmann (Sekretariat).
Lust auf etwas
NEUES
!
Machen Sie mit bei unserer Aktion «Lust auf etwas Neues». Senden Sie ein E-Mail mit dem Betreff «Lust auf etwas Neues» an info@lokalmedien.ch mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Alter und Telefonnummer. Beschreiben Sie kurz, wieso Sie bei dieser Aktion mitmachen wollen. Senden Sie uns wenn möglich auch ein Foto, damit sich das Coiffeurteam bereits einen ersten Eindruck verschaffen kann. Die Platzzahl ist begrenzt. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lokalmedien Verlag AG My Zytig Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf Telefon 034 428 28 28
My
Zytig
3427 Utzenstorf
3303 Jegenstorf
Aktionen der Woche HammerPreise
10/2012 Dienstag, 6. März, bis Samstag, 10. März 2012, solange Vorrat
1/2 Preis
40%
37.50
Rabatt
2.
95
statt 75.–
Cabernet Sauvignon Chile Los Vascos Domaines Lafite Rothschild, 6 x 75 cl (10 cl = –.83)
statt 4.95 Halbblutorangen Tarocco, Italien, Netz à 2 kg (1 kg = 1.48)
33% Rabatt
2.
50
Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren
1/2 Preis
statt 3.75
40%
7.60
Blumenkohl (ohne Bio), Italien/ Spanien, per kg
statt 15.200 Palmolive Douche Milch & Honig, Olivenmilch, Kirschblüte oder Kokos, 4 x 250 ml, Quattro (100 ml = –.76)
Rabatt
per kg
12.50 statt 21.–
Coop Naturafarm Waadtländer Saucisson, ca. 350 g
40%
1/2 Preis
Rabatt
per kg
15.50 statt 26.–
33.35
Coop Naturafarm Schweinsgeschnetzeltes Schweiz, ca. 600 g in Selbstbedienung
Ariel Color & Style XXL, 8,59 kg (100 WG) (1 kg = 3.88)
statt 66.70
6
Liebesgeschichte
My Zytig, 7. März 2012
Schönste Liebesgeschichte gesucht Wer verdient es, sich bei einem Romantikdinner im Landgasthof Lueg verwöhnen zu lassen? Geben Sie Ihrem Lieblingspaar die Stimme! Senden Sie beispielsweise «STORY 1» an 789 (1.-/SMS).
1
3
Mit 15 Jahren haben sich Angela Brünisholz und der Burgdorfer Fabian Liechti an einer Party kennen gelernt. Auch nach sechs Jahren sind die beiden noch immer verliebt.
Ernst Beeri aus Bolligen hat seine Jugendliebe durch ein eisiges Guckloch entdeckt. Die beiden sind über 50 Jahre verheiratet.
Waschechter Bündner trifft auf «Bärner Meitschi»: Armando hinterliess bei Raphaela Kohler aus Grafenried einen bleibenden Eindruck.
2
Schwarzwaldmädchen Brigitte hat Werner Fankhauser aus Rüegsau in der Missionsschule den Kopf verdreht.
4
Erzählen Sie uns Ihre Beziehungs- oder Liebesgeschichte! Schicken Sie ein gemeinsames Foto und 1'100 Zeichen Text (inkl. Leerschlägen) an: redaktion@lokalmedien.ch. Monatlich wird die schönste Geschichte mit einem Gutschein für ein Romantikdinner für zwei Personen belohnt.
Lueg 535 • 3413 Kaltacker • Telefon 034 435 18 81 • Fax 034 435 18 82 • www.lueg.ch •info@lueg.ch
H är z lec h w i l l kom m e
Liebesnäscht im
L u e g ‘ s Ve r w ö h n p ä c k l i inklusive Romantikdinner für di
schönschti GASTRO •
HOTEL •
Liebesgschicht BUSINESS •
FIT&FUN •
K U LT U R
-26%
BIKE
–.85
statt 1.15
Neu eingetroffen im Scott Bike Shop in Niederwangen
2.20
4.60
statt 2.75
Hirz Jogurt
statt 5.75
Sbrinz Reibkäse
div. Sorten, z.B. Waldbeeren, 180 g
Buitoni Piccolinis
120 g
div. Sorten, z.B. Prosciutto, 9er-Pack
FRISCHE – AKTIONEN AB MITTWOCH
-26%
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtjA2MAYAo2ukXw8AAAA=</wm>
Die Bekleidungskollektion 2012 z.B. Scott Shirt Herren RC Pro CHF 109.00 Scott BIB Short CHF 119.00 Bikehelm Scott Vanish CHF 179.00 <wm>10CFWMMQ6DMBAEX2Rrbg-DLy4RHaJA9G6i1Pl_FZyOYqWd1Wj3vZXMP-t2XNvZDCgJr443KyUHc1NMud6MI2F6EWZaap0efiJEQB9OGqxOjCI6s3XTeLg3XEv-vj8_MjcdZoAAAAA=</wm>
BERN • NIEDERWANGEN SHOPPYLAND • BIEL
-25%
1.30
1.40
Erdbeeren
Gurken
Italien/Spanien Schalen, 250 g
1.70
2.10
statt 2.30
statt 2.80
Agri Natura Cervelas
Spanien/Holland Stück
2 Stück
Agri Natura Rindshackfleisch 100 g
www.vauchersport.ch Tel. 031 981 22 22
Beginnen Sie den Tag mit einem
Bibelvers auf Ihrem Handy
Das Wochenangebot vom Montag, 5. bis Samstag, 10.3.12
Neu anmelden!
-29%
Text mit: start bibel an die Nr. 789 und Sie erhalten täglich einen Bibelvers per SMS.
-27%
Kosten 20 Rp. pro SMS/Vers. (Service kann jederzeit wieder abbestellt werden mit stop bibel)
4.95
statt 7.-
Minor Schokolade div. Sorten, z.B. Praliné Stengel, 10 x 22 g
4.80
statt 6.60
Wernli Biscuits Choco Petit Beurre au lait, 2 x 125 g
Vereine, Bastler, Sammler und Fans:
Unser Schaufenster gehört Ihnen! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und dekorieren Sie unser Schaufenster nach Lust und Laune – GRATIS! Standort: Lyssachstrasse 9 in Burgdorf, weitere Infos sind erhältlich bei: Melissa Heizmann, Telefon 034 428 28 28, heizmann@lokalmedien.ch
16.70
statt 20.90
Suchard Express div. Sorten, z.B. Beutel, 2 x 1 kg
-26%
5.60
statt 7.60
Nivea Haarpflege div. Sorten, z.B. Shampoo Classic, 2 x 250 ml
5.20
statt 6.50
Dr. Oetker Backmischungen div. Sorten, z.B. Schoko, 485 g
statt 9.30
Coca-Cola
Cardinal Eve
div. Sorten, 6 x 1,5 l
div. Sorten, z.B. Litchi, 4 x 27,5 cl
-33%
-25%
11.20
19.90
statt 16.80
15.90
BONNE MAMAN KONFITÜRE div. Sorten, z.B. Erdbeeren, 370 g
statt 4.60
div. Sorten, z.B. Tabs Classic, 2 x 40 WG
CASTEL ZWIEBACK 250 g
3.35
statt 3.95
3.90
3.50
statt 26.75
Sun Geschirrspülmittel
div. Sorten, z.B. Dusch 2in1, 3 x 250 ml
statt19.90
19.90
statt 25.-
Adidas Dusch 3 für 2
MASTRO LORENZO KAFFEE div. Sorten, z.B. Bohnen, 2 x 500 g
KELLOGG’S CEREALIEN div. Sorten, z.B. Smacks, 375 g
7.30
11.20
statt 14.10
In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich
statt 4.15
Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter www.volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail.
Maga
div. Sorten, z.B. Pulver Color Box, 40 WG
VOLG DELIKATESS- GURKEN 430 g
2.35
statt 2.80
4.50
VOLG MINERALWASSER mit oder ohne Kohlensäure, 6 x 1,5 l
statt 5.40
HAKLE WC-PAPIER div. Sorten, z.B. Hakle Naturals, 3-lagig, 24 Rollen
statt 21.20
17.20
8
AktuelleInfos
Der Chef empfiehlt:
Spanischer Abend Am Samstag, 24. März, findet im Restaurant Hirschen in Krauchthal ein spanischer Abend statt. Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie die spanischen Spezialitäten. Buffet à discretion mit Tapas, Paella sowie Köstlichkeiten von der kleinen Karte. Dazu Live-Musik mit José Meré. Nicht vergessen: Cordon Bleu-Spezial im Restaurant Hirschen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Restaurant Hirschen Dolores Garcia Oberburgstrasse 11 3326 Krauchthal Telefon +41 34 411 14 31 Fax +41 34 411 14 31 info@hirschen-krauchthal.ch www.hirschen-krauchthal.ch
Textinserate
Ukrainische Dorfmusikanten kommen nach Burgdorf Die neunköpfige «Hudaki Village Band» kommt aus einem abgelegenen Dorf in den Karpaten. In ihrer Heimat spielen die Musikanten an Hochzeiten tage- und nächtelang die überlieferte Musik. Transkarpatien ist ein Vielvölkergebiet, die verschiedenen Kulturen vermischen sich grenzenlos, und so nimmt es niemand allzu genau damit, ob die Musik slawischen, jüdischen, rumänischen oder ungarischen Ursprungs ist. Die Dorfbewohner singen mit den Musikanten die herzergreifenden Balladen und tanzen stundenlang nach den wilden Rhythmen. Ihre tiefe lokale Verwurzelung und komplexfreie, unverkünstelte Ausstrahlung hat Hudaki zu einem Geheimtipp der europäischen Worldmusic-Szene gemacht. Ende 2010 hat die Band in Plauen (Sachsen) den renommierten Europäischen Folkpreis gewonnen und tritt auch in der Schweiz an den besten Adressen auf (Moods im Schiffbau Zürich, Kleinthe-
7. März 2012
„Les trois Suisses“
Die «Herzverbrecher». Die populäre MusikcomedyBand «Les trois Suisses» ist mit dem neuen Programm «Herzverbrecher» zurück auf den Schweizer Konzert- und Theaterbühnen. So erwarten Sie herzzerreissende Szenen, selbstironische Komik und «Hudaki Village Band» aus den Karpaten. berührende Momente, eingebettet in einen betörenden Soundtrack ater Luzern, Notes d’Equinoxe Vasia Rushchak: Baraban, musikalischen aus Perlen der letzten 30 Jahre Delémont, Journées des 5 con- Sopilka Pop- und Rockmusik. Misha Shutko: Geige tinents Martigny…) Olga Senynets: Gesang Volodia Tishler: Kontrabass Les trois Suisses, Do., 15. März, 20.15 Katya Shpenovych: Gesang Uhr, Zentrumssaal, Urtenen-Schönbühl. Yura Bukovynets: Klarinette, Schmidechäuer Burgdorf, Samstag Abendkasse ab 19.30 Uhr. Eintritte: 10. März, Konzertbeginn ca. 20.30 Erw. 30 Fr., AHV/IV/Studenten/LehrTaragot, Floiar Uhr, Bar ab 19.30 Uhr. Vorverkauf / Volodia Korolenko: Cymbalum Reservation: Tourist Office, Bahnhof- linge/Schüler/KulturLegi 20 Fr. Vorverkauf: Gemeindebibliothek, 031 859 26 Sergii Kovach: Bayan, Plonka strasse 44, 3400 Burgdorf, Tel. 034 27, Mo. bis Fr., 15 bis 18 Uhr, Sa., 10 Vitalyk Kovach: Gitarre, Gesang 402 42 52, www.schmidechaeuer.ch bis 12.30 Uhr.
PipelineExplosion in Saudi Arabien löste Nervosität aus
Praxis für Wirbel säulentherapie
Ende letzter Woche schoss der Ölpreis auf 129 USD und damit auf den höchsten Stand seit 2008. Grund für die Nervosität war eine angebliche Pipeline-Explosion in Saudi-Arabien. Gemäss der saudischen Ölbehörde sei die explodierte Pipeline allerdings weiter in Betrieb, eine Havarie gab es danach eben so wenig wie Unruhen in der erwähnten Gegend. Weiterhin preistreibend sind auch die Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Die Sorge vor einer Eskalation des Atomstreits besteht nach wie vor. Der Rohwarenmarkt reagiert derzeit sehr nervös auf Meldungen aus dem Persischen Golf, insbesondere aus Iran und Saudi-Arabien. Entspannung ist beim Heizölpreis allerdings ebenso wenig in Sicht wie rund um den Iran. Die Rohölpreise sind Börsenpreise und zum Teil auch spekulativ gesteuert.
Sanft, effizient und wirksam ist der Wirbelsäulen-BasisAusgleich (WBA). Eine Therapiemethode, welche Margaretha Nydegger in ihrer Praxis in Zollikofen anbietet. Diese Methode wird bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Beckenschiefstand und ähnlichem mit grosser Wirkung angewendet. Bei der ganzen Behandlung kommt einem speziellen Schwingkissen eine ganz besondere Bedeutung zu. Durch sanftes Schwingen, kommt es zu einer optimalen Entlastung der Wirbelsäule sowie zu einer Entspannung im ganzen Körper. Durch gezielte Griffe kann ein Beckenschiefstand auf angenehme Weise korrigiert werden. Damit die Energien wieder fliessen können, geht der Behandlung eine Akupunktmassage voraus. Die Behandlung ist sanft und absolut schmerzfrei. Sie ersetzt aber keine eventuell notwendigen medizinischen Massnahmen. Die Therapeutin zeigt den Kli-
Agrola Heizöl-Preis der letzten drei Monate. Der US-Dollar ist die Han- nen Bestellmengen erhöhen delswährung für Öl auf sich die Lieferkosten entdem Weltmarkt. So hat für sprechend. den Ölmarkt im Euro-Raum der Dollarwechselkurs realen Preiseinfluss. Im Inland Heizöl bei der Landi: wirken sich die Frachtkos- Region Huttwil AG, 062 959 52 54 ten auf dem Rhein und der Boll/Vechigen, 031 839 04 63 Bevorratungsstand bei den Hasle-Oberburg, 034 461 40 40 Verbrauchern, sowie Zwi- Grauholz, 034 411 11 31 schenlagerbestände beim Koppigen, 034 413 12 29 Handel und in den Tankla- Landshut, 032 666 37 00 gern auf die Heizölpreise Lützelflüh, 034 461 16 02 aus. Aber auch die vom Moossee, 031 869 02 73 Heizölkunden beauftragte Rüegsbach, 034 461 12 48 Liefermenge ist ein wich- Wynigen, 034 415 12 47 tiger Preisfaktor. Bei klei- Agrola AG Zollikofen, 058 433 81 20
Margaretha Nydegger beim Behandeln. enten gezielte Übungen, welche sie zu Hause unterstützend selber anwenden können. Oft können auch seelische Probleme Muskelverspannungen fördern. Durch die Behandlung und Gespräche mit der Therapeutin können diese gemindert werden. Infos unter www.gesund-nydegger.ch oder Praxis für Gesundheit, Margaretha Nydegger, Zollikofen, Tel. 031 911 43 85.
Textinserate
AktuelleInfos
7. März 2012
9
Kreationen aus Gips Hormonelle Gewichts musikalische Juwelen und Zement abnahmeKur
Marianne Lutterschmidt und Gisela Reichenbach mit zwei aparten Blumenvasen aus Gips: Herz und Welle. «Wir ‹chnüblen› einfach gerne etwas», erklären Gisela Reichenbach und Marianne Lutterschmidt lachend ihre Motivation für das Handwerk. Das «Chnüblen» bezieht sich in ihrem Fall auf Vasen, Schalen und Accessoires aus den Materialen Gips und Zement. Seit drei Jahren basteln die beiden
reKlame
Bäriswilerinnen und gehen mit den geschaffenen Objekten gemeinsam auf Märkte in der Region. «17 ‹Märittage› waren es im 2011», und bald fange die Saison wieder an. Die Kreationen sind diesen Monat im Schaufenster von My Zytig an der Lyssachstrasse 9 in Burgdorf ausgestellt.
In Zusammenarbeit mit einer Ärztin bietet Pro-Aesthetic eine begleitete appetithemmende Kur für Frauen und Männer an. Durch die Kombination einer 500-Kalorien-Diät mit einer täglichen Injektion wird das in den Zellen übergewichtiger Menschen eingelagerte Fett abgebaut. Indem das Hormon gespeichertes Körperfett umwandelt, werden zirca 2'000 Kalorien pro Tag in den Kreislauf freigesetzt. Dadurch bleibt der Hunger und die Müdigkeit aus. Sie verlieren acht bis zehn Prozent Ihres Körpergewichts in nur drei bis vier Wochen. Vergessen Sie Doppelkinn, Bauchringe, Fett um Hüften und Schenkel. Sie erreichen eine verbesserte Körperform. Auch Cellulite wird reduziert. Die von Dr. Simeons gefundene Methode, verhindert den
Jojo Effekt durch austrocknen und verkleinern der Fettzellen. Diese Kur ist seit mehr als 40 Jahren das bestgehütete Geheimnis vieler Promis. Sie werden während der Diät intensiv betreut. Bereits zahlreiche Kunden haben mit Pro-Aesthetic ihre Idealfigur, Vitalität und Wohlbefinden erreicht. Weitere Angebote sind; die einzigartige, personenbezogene Gesichtsmuskelaufbautrainings-Therapie für die Gesichtsstraffung- und Formung, z.B. festere, straffere Wangen, gefestigte Hals- und Kinnpartie. Die Erfolge sieht man im Spiegel. Mit der Radiofrequenzwellen-Therapie werden Falten gemildert und das Bindegewebe im Gesicht und am Körper gestärkt. Weitere Infos: www.pro-aesthetic.ch, S. Thommen, Tel. 032 679 39 22
Das Neue Zürcher Orchester unter der Leitung von Martin Studer-Müller tritt, zusammen mit zwei internationalen Preisträger-Solisten, mit seinem ersten Programm der Spielzeit 2012 in Münchenbuchsee auf. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Zollikofen-Bremgarten erhalten dabei eine einmalige Mitspielgelegenheit. Aufgeführt werden Highlights berühmter alter Meister. Das Konzert findet am 10. März um 19 Uhr in der Saal- und Freizeitanlage in Münchenbuchsee statt. Infos unter: www.nzo.ch
Im Konzertsaal.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII II IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
1234: Lieber besser aussehen als viel bezahlen. <wm>10CAsNsjY0MDQw1TUwMLI0NgcAJYisuQ8AAAA=</wm>
<wm>10CEXKMQ6AIAxG4RPR_C0WqB0RJ-KgxhMYZ-8_aVwcXvINr3dXwldty95WZzA0AGIxu6ZEJuYDCnExR4QKWEbYKy6a_b9DncIGmYEDTPd5PVqcpiNdAAAA</wm>
Fielmann zeigt Ihnen die ganze Welt der Brillenmode – zum garantiert günstigsten Preis. Denn er gibt Ihnen die Geldzurück-Garantie. Sehen Sie ein bei Fielmann gekauftes Produkt noch 6 Wochen nach dem Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Ware zurück und erstattet den Kaufpreis.*
Moderne Komplettbrille
mit Einstärkengläsern, 3 Jahre Garantie.
CHF
4750
CHF
5750
Sonnenbrille in Ihrer Stärke
Metall oder Kunststoff, Einstärkengläser, 3 Jahre Garantie.
* G el d-zu rü ck-G ar an ti e
6 Wochen Produkt innerhalb von Sehen Sie das gleiche Fielmann den Artikel mt nim r, stige gün o nach Kauf andersw . Kaufpreis. Brille: Fielmann zurück und erstattet den
Brille: Fielmann. Internationale Brillenmode in Riesenauswahl zum garantiert günstigsten Preis. Mehr als 600x in Europa. 29x in der Schweiz. Auch in Ihrer Nähe: Burgdorf, Bahnhofstr. 15, Telefon: 034/420 34 00. Mehr unter www.fielmann.com
10
1Thema2Meinungen
My Zytig, 7. März 2012
Fasnacht – buntes Fest oder Massenbesäufnis? Aufgezeichnet von Nicole Siegrist
Beat Waldmeier, Präsident Narrenzunft Zollikofen
“Unser Leben ist grau genug, als dass es nicht ein paar Farbtupfer erträgt.” Mein Widersacher oder Widersacherin ist zu bedauern. Was will man schon gegen Fröhlichkeit, Begeisterung, Kreativität und Ausgelassenheit schreiben? Was will man sagen gegen ein orginelles, witziges Kostüm, das in stundenlanger Arbeit gebastelt wurde? Gegen Guggenmusiken, welche nicht die Perfektion predigen, sondern Quertöne zulassen? Gegen Schnitzelbänkler, welche uns zum Lachen bringen mit ihren träfen Versen? Gegen ein paar unbeschwerte Stunden, die zwar nicht den Alltag vertreiben, aber der Seele mal eine Ruhezeit gönnen? Unser Leben ist grau genug, als dass es nicht ein paar Farbtupfer erträgt. Aus allen diesen Gründen habe ich das Gefühl, dass neben diesem Artikel ein grosser weisser leerer Fleck stehen wird. Und wenn doch jemand gegen die Fasnacht antritt, dann nur, weil Konfetti im Garten landeten und laute Töne den Mittagsschlaf störten. Die paar Nebenwirkungen, die es unbestreitbar gibt, lassen sich doch gut ertragen. Dafür ist eine gut laufende Fasnacht ein wirtschaftlicher Motor einer Region, weil Millionen von Franken ausgegeben werden, vor allem in der Gegend. Und liebe Gegner: Es geht ja wieder lange 350 Tage, bis ein bisschen buntes Treiben uns auf den Frühling einstimmt. Da überlebt man ja zwei, drei farbige Tage ohne Probleme, oder?
Jef Foley, Utzenstorf
“Oberstes Ziel scheint die maximale Ausschöpfung des Schmerzpegels Alkoholkonsums zu sein.” Als Fasnacht im herkömmlichen Sinn bezeichnen die meisten Leute doch eigentlich ein fröhliches Fest mit vielen bunt verkleideten Menschen ob jung ob alt, die sich einfach über eine bestimmte Zeitspanne gemeinsam ausgelassen amüsieren wollen. Wer sich nun aber auch für die Geschehnisse hinter der offiziellen, schön geredeten Festlichkeit interessiert, wird schnell feststellen, dass das bei Weitem nichts mehr mit gemütlichem Festen zu tun hat. Viele der Fasnacht-Teilnehmer sind schon gar nicht mehr verkleidet, was meines Erachtens schon mal eine Grundvoraussetzung für eine Fasnachtsteilnahme wäre. Oberstes Ziel scheint offensichtlich die maximale Ausschöpfung des Schmerzpegels Alkoholkonsums zu sein. Dabei ist auffallend, wieviele Jugendliche dieser Verlockung verfallen und wieviele Verkäufer den Alkohol überhaupt an Minderjährige abgeben. Alkohol bewirkt eine massive Zunahme von Gewalt und Aggression was bei näherem Hinsehen von jedermann wahrgenommen werden könnte. Respektlose Ausgefallenheit, zerbrochene Glasflaschen, randalierende Jugendliche, eingebrochene Fensterscheiben, urinieren an Eingangstüren sind dabei nur die Spitze des Eisberges. Die Arbeit der Sicherheitsleute, Polizei, Sanität, Reinigungs- dienst ist da noch gar nicht erwähnt. Wie kann an dieser gesicherten, zunehmenden Tendenz an Gewalt und Sinnentfremdung des Festes Fasnacht nun effektiv noch Freude und Tradition empfunden werden... Einmal mehr regiert auch hier Profit und Business.
DACIA, ATTRAKTIVER DENN JE!
Radio 32 Hörer-Charts vom 7. und 10. März 2012
Mittwochs und samstags jeweils 14 Uhr
Duster 4x4
ab
Fr. 17 400.–
Sandero
ab
Fr. 8 900.–
Logan MCV
ab
Fr. 11 900.–
TAUSCHEN SIE IHR ALTES FAHRZEUG EIN: SCHROTTPRÄMIE
FR. 1 000.– www.dacia.ch
Bern Schönbühl
Auto Wild AG Bern, Freiburgstrasse 451 Auto Wild AG Schönbühl, Kanalweg 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
(1) (3) (2) (5) (4)
Michel Telò DJ Antoine Gotye David Guetta Sean Paul Marlon Roudette
Ai Se Eu Te Pego! Ma Chérie 2012 (feat. Beat Shak) Somebody That I Used To Know (feat. Kimbra)
Turn Me On (feat. Nicki Minaj) She Doesn‘t Mind Anti Hero (Brave New World) (10) Olly Murs feat. Rizzle Kicks Heart Skips A Beat (6) Madonna Give Me All Your Luvin‘ (7) Ivy Quainoo Do You Like What You See (9) Pitbull feat. Chris Brown International Love (11) Christina Perri Jar Of Hearts
12 TIPP Flo Rida 13 TIPP Stefanie Heinzmann 14 TIPP Aura Dione Lana Del Rey
Wild Ones (feat. Sia) Diggin‘ In The Dirt Friends (feat Rock Mafia) Video Games
031 335 23 23 031 850 20 50
Angebot gültig für Privatkunden auf der gesamten Dacia Palette bis 31.03.12. Die Fr. 1 000.– Schrottprämie gilt beim Tausch eines mindestens 8 Jahre alten Fahrzeugs gegen ein neues Dacia Modell (Fr. 1 000.– exkl. MwSt. bei Logan Van und Logan Pick-Up). Dabei muss der Kauf durch den im Fahrzeugausweis des alten Fahrzeugs eingetragenen Halter erfolgen. Das alte Fahrzeug, welches gegen ein neues Dacia Modell eingetauscht wird, muss seit mindestens 3 Monaten immatrikuliert und noch fahrtüchtig sein. Berechnungsbeispiel: Duster 4x4 1.6 105, 5-türig, Katalogpreis Fr. 17 400.– abzüglich Schrottprämie Fr. 1 000.– = Fr. 16 400.–. Abgebildete Modelle (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Sandero Blackline 1.6 84, 1 598 cm3, 5-türig, Treibstoffverbrauch 6,7 l/100 km, CO 2 -Emissionen 155 g/km, Energieeffizienz-Kategorie E, Fr. 13 400.– abzüglich Schrott prämie Fr. 1 000.– = Fr. 12 400.–; Duster 4x4 Lauréate 1.6 16V 105, 1 598 cm3, 5-türig, Treibstoffverbrauch 8,0 l/100 km, CO 2 -Emissionen 185 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F, Katalogpreis Fr. 22 200.– abzüglich Schrottprämie Fr. 1 000.– = Fr. 21 200.–; Logan MCV Blackline 1.6 16V Bioethanol, 1 598 cm3, 5-türig, Treibstoffverbrauch 7,1 l/100 km, CO 2 -Emissionen 164 g/km, Energieeffizienz-Kategorie E, Fr. 16 800.– abzüglich Schrottprämie Fr. 1 000.– = Fr. 15 800.–. Garantie und Renault Assistance: 36 Mt./100 000 km (was zuerst eintritt).
My
Zytig
erreicht alle Einwohner in . . .
Aefligen, Affoltern i.E., Alchenstorf, Ballmoos, Bangerten, Bäriswil, Bätterkinden, Biembach, Boll, Bolligen, Büren zum Hof, Burgdorf, Deisswil b. Münchenbuchsee, Diemerswil, Ersigen, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Grünenmatt, Hasle b. Burgdorf, Häusernmoos, Heimiswil, Hellsau, Hettiswil, Hindelbank, Höchstetten, Iffwil, Ittigen, Jegenstorf, Kaltacker, Kernenried, Kirchberg, Kirchlindach, Koppigen, Kräiligen, Krauchthal, Lätti, Limpach, Lützelflüh-Goldbach, Lyssach, Mattstetten, Moosseedorf, Mötschwil, Mülchi, Münchenbuchsee, Münchringen, Niederösch, Oberburg, Oberösch, Ramsei, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüedisbach, Rüegsau, Rüegsauschachen, Rüegsbach, Rumendingen, Rüti b. Lyssach, Schafhausen, Schalunen, Scheunen, Schmidigen-Mühleweg, Stettlen, Urtenen-Schönbühl, Utzenstorf, Weier i. E, Wiggiswil, Wiler b. Utzenstorf, Willadingen, Worblaufen, Wynigen, Zauggenried, Zielebach, Zollikofen, Zuzwil
bis 70 % Rabatt *
Winter Sale bei möbel märki <wm>10CAsNsjY0MDAw1DU2NTAyNwEA66Npxw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMuw4CQQwDvygrO68jpETXnSgQ_TaImv-vuKVDshvPyMfRMfDrbb8_90cTAMUCunnHpiPq0rQcSGsoSkG90mlWmv7ny6IFzOUIztSkCyme05CTuh7OjdQYn9f7C65oZ7eAAAAA</wm>
* noch bis 10.3. bieten wir auf diversen Ausstellungs-Modellen bis zu 70 % Rabatt an! z.B. Esstisch Glas ca. 160/90 cm statt 720.– nur 240.–, Polsterstuhl Lederlook schwarz, rot od. creme statt 145.– nur 45.–
schöner und günstiger wohnen – besser leben!
möbel märki Ittigen-Bern, Ey 23, Tel. 031 921 83 83, Mo – Fr Abendverkauf 10 – 20 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr
moebelmaerki.ch
12
Lebensbilder
My Zytig, 7. März 2012
Von Flugzeugen und dem Modellbau fasziniert Eliane Baumgartner
Alois Wiederkehr: einmal mit 90 und einmal als 20-Jähriger
Alois Wiederkehr kam am 4. Februar 1922 in Richterswil am Zürichsee als älteres von zwei Kindern zur Welt. Kurz nach der Geburt der Schwester starb sein Vater. Die ersten Schuljahre verbrachte Alois in Pfäffikon, bevor die Mutter erneut heiratete und die Familie nach Zürich zog, wo er die restliche Schulzeit absolvierte. In seiner Freizeit fertigte er am liebsten Modellbauflugzeuge. Mit dem Aeroclub Zürich liess er Segelflugzeuge von der zürcherischen Allmend aufsteigen. Alois Wiederkehr besuchte einen Aerodynamik-Kurs, half einer Segelflugtruppe bei Reparaturen und durfte ab und zu auch mitfliegen. Im Militär war er bei der Flugzeugbeobachtung und baute danach Modelle von den Kriegsflugzeugen. Zu seinem 20. Geburtstag schenkten ihm die Eltern einen Termin beim Fotografen, bei dem das abgebildete Porträt entstanden ist. Nach der Lehre als Hochbauzeichner arbeitete er in einer Isolierfirma und im Baubüro einer Maschinenfabrik. In der Jugendgruppe der Kirche lernte er Berta Meile kennen. 1947 heirateten sie in der St. Anton Kirche in Zürich und zogen nach Oerlikon. Ein Sohn, eine Tochter und ein zweiter Sohn kamen zur Welt – heute hat Alois Wiederkehr fünf Grosskinder und drei Urenkel.
Als er sich Neuorientieren wollte, kündigte er seinen Job. Die Firma fragte, ob er nicht für die restliche Zeit in der Filiale in Bern aushelfen könnte. So zog die Familie nach Zollikofen und zehn Jahre später an den Quartierweg in Jegenstorf. Infolge der Rezession erhielt er 1970 die Kündigung. Alois Wiederkehr wechselte danach oft die Arbeitsstelle, bis er zu einer Firma für gewerbliche Geschirrwaschmaschinen stiess, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. Er hatte wieder Zeit, um Modelle und Spielzeug für die Grosskinder zu bauen. Wiederkehr besuchte Kurse in Aquarellmalerei in Bern, am liebsten malte er die Natur. Vor acht Jahren zog er mit seiner Frau nach Schönbühl in eine Wohnung. Nach einem Sturz musste er ins Spital. Da seine Frau infolge Demenz nicht mehr alleine zuhause sein konnte, zog sie in ein Zimmer des Alterswohnsitzes Schönbühl. Nach einer dreiwöchigen Therapie folgte er ihr. Im letzten August verstarb seine Frau. Modelle für Lebensbilder gesucht: Möchten Sie sich auch von Eliane Baumgartner porträtieren lassen? Sind Sie über 90-jährig und besitzen eine gute Porträtaufnahme, als Sie um die 20 waren? Dann melden Sie sich bitte schriftlich bei «My Zytig», Lyssachstrasse 9, 3400 Burgdorf.
Immobilien Zu verkaufen
Zu vermieten 4-Zimmer-Wohnung zu vermieten
Wollen Sie in unserer Zeitung inserieren? Rufen Sie uns an: 034 428 28 28
In Burgdorf, Nähe Regionalspital, 100 m von der Bushaltestelle entfernt, per 1. Mai 2012, von der Hauptstrasse nach innen versetzt, schöne Aussicht. Vom Balkon unverbaubar.
3303 Münchringen 5½- Zimmer- Reihen- und Doppel- Einfamilienhäuser
Miete inkl. NK 1410.– Kontakt: Frau Nydegger, Telefon 079 660 70 46
Zu vermieten in gepflegter, kinderfreundlicher Überbauung mit Gartenanlage in Lützelflüh aussergewöhnliche
4½-Zimmerwohnung mit Galerie grosser heller Wohn-Essbereich, Parkett- und Plattenböden, moderne Küche mit GS/GK, schönes grosses Bad, Balkon, Keller. Fr. 1600.– + Fr. 350.– HNK Sowie
4½-Zimmer-Dachwohnung Parkett-/Plattenböden, Küche mit GS, Cheminée, verglaster Balkon, Keller Fr. 1250.– + Fr. 270.– HNK Parkplätze vorhanden Auskunft und Vermietung Tel. 032 328 14 45
Massive Bauweise, unterkellert Attraktive Standardausführung Mitbestimmung beim Innenausbau Bezugsbereit nach Vereinbarung Umweltfreundliches Heizsystem <wm>10CAsNsjY0MDAw0zUzNTOxMAUAdjQYTA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMIQ7DQAwEX-TT2r71xTWMwqKCqvxIFdz_oyZlAUtmRrvvxYb_1u353l6lAEKC0ReWki0R5fDmGAWzNKg91JlgDt56wWkTmFcjMLGc6kKK9tnDptr1cDLSRvt-jh_9D7awgAAAAA==</wm>
Verkaufspreise ab Fr. 580 000.–
Burgdorf
Oberstadt Zu vermieten per sofort 3-Z Wohnung Fr. 980.– plus NK Telefon 076 560 17 45
Besichtigen Sie unverbindlich unser Musterhaus und überzeugen Sie sich vom erstklassigen Preis-/ Leistungsverhältnis.
Zu vermieten per 1.5.2012 in Ramsei
Generalunternehmung T 032 312 80 60 info@nerinvest.ch www.nerinvest.ch
kleineres 4-Zi-EFH
Vor 4 Jahren neu renovierte Küche, kleines Bad mit Dusche, Laminatböden. Miete 1450.– ohne NK. Tel. 076 567 38 87
Stelle
Todesfälle
Seerosenstrasse 52 · 3302 Moosseedorf
Wir suchen Sie:
Heidy Fischer-Reimann
motivierten, zuverlässigen
Kurt Müller
mit einigen Jahren Berufserfahrung.
Ittigen – Wohnhaft gewesen an der Sonnhalde 9 ist am 21. Februar 2012 gestorben. Ittigen – Wohnhaft gewesen an der Badhausstrasse 17 ist am 26. Februar 2012 gestorben. Einträge für die kostenlose Rubrik «Todesfälle» melden Sie jeweils bis Montag, 17.00 Uhr, an Fax 034 428 28 29 oder per E-Mail an info@lokalmedien.ch
Koch m/w Wenn Sie sich in einer modernen Küche auskennen, Organisationstalent haben und verantwortungsbewusst sind, Freude daran haben eigene Ideen umzusetzen, dann sollten Sie sich bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bei Fragen gibt Ihnen Frau Mira Fankhauser gerne Auskunft unter Tel. 078 638 33 17 Tel. 031 859 01 28 · seerose@moossee.com · www.moossee.com
14
RedaktioninAktion
My Zytig, 7. März 2012
Krokodile im Bärenriedwald
Nicole Siegrist
Ein wilder Haufen dreibis fünfjähriger Energiebündel auf Walderkundung ist schwer zu bändigen – erst recht, wenn man selber kinderlos ist.
Die Waldspielgruppe ‹Haselmäuse› mit den Leiterinnen Regula Lory (links) und Stefanie Küenzi im Bärenriedwald.
Freitagmorgen, 8.30 Uhr, beim Eingang Bärenriedweg in Münchenbuchsee. Familienautos fahren heran. Mein kleiner Zweitürer verrät: Aha, die ist ohne Kind unterwegs. «Hallo ich bin Stefanie»... «und ich bin Regula», begrüssen mich die Leiterinnen der Waldspielgruppe Haselmäuse. Die Hauptakteure watscheln auch heran. Emma, Ronja, Andri, Luana, Joran, Ian, Mia, Jan, Philip, Frederic und Joyce heissen die elf Mädchen und Jungen, die Haselmäuse, die von ihren Mamis und Papis hergeführt werden. Gut eingepackt, mit Regenhosen, Mützen, wasserdichten Schuhen und Rucksäcken stehen sie da, voller Vorfreude und bereit für alles, was da kommen mag. Die meisten Kinder kennen sich bereits und fangen rege an sich auszutauschen, verbal und mit Ästen, die sie ruckzuck zur Hand haben. «Kommt, wir singen gemeinsam das Waldlied», führt Stefanie die Gruppe der Kinder und Eltern zu einem Kreis zusammen. «Hallo lieber Wald», rufen die Kinder am Ende des Lieds. Die Eltern verabschieden sich, die Leiterinnen nehmen den mitgebrachten Leiterwagen und marschieren los. Hüpfend und schreiend läuft die Meute der Kleinen vorneweg und hinterher. Nach 80 Metern das erste Highlight: die wohl letzte Pfütze im Wald. Einige Kinder stürmen drauf los. Die kleine Luana steht mitten in der «Glungge» und hebt bedächtig ihre kleinen Füs– se. Nicht so Frederic. Ein Sprung, ein Kick und die staunend darum stehenden Kinder sind eingesudelt. «Halt, so nicht», bremst Stefanie den Schmutzfink und kann sich das Lachen nicht verkneifen. Mit einem Taschentuch kurz das Gröbste abgewischt geht es weiter zum Klammernhaufen. «Weil es wärmer ist, sind die grossen Ameisen aktiver als beim letzten Mal», erklärt Regula den staunenden Kindern das emsige Treiben. «Mir ist langweilig, ich möchte das Krokodilspiel machen», ruft ein Dreikäsehoch. Regula und ich sind die gefräsigen Krokodile, die sich gerne Kinder greifen, die kreischend von Hang zu Hang
laufen. «Fangis» im Safari-Wald-Stil sozusagen, die Kinder finden's toll. «Ich möchte den ‹Fasi› ausziehen», ruft Mia. Die Kleinen haben vom Rumgerenne alle richtig warm und rote Backen bekommen. «Kommt, wir gehen zum Waldsofa, da könnt ihr euch mit Tee und einem Imbiss stärken», zieht der Trupp nach Stefanies Anweisung weiter. Ein Platz unweit des Waldeingangs haben die Haselmäuse zu ihrem Quartier im Freien gekürt. Aus Ästen haben die Kinder mit ihren Leiterinnen einen Sitzkreis – das Sofa – aufgebaut, und auf einem natürlichen Erdhügel ein grosses Brett verankert, das als kleiner Sprunghügel dient. Aus dem Leiterwagen holen Stefanie und Regula die nötigen Utensilien, um ein Feuer zu machen und Tee in einem grossen Kessel zuzubereiten. «Wer will helfen», rufen die Leiterinnen und einige Kinder helfen anzufeuern und die anderen beim Teekochen. Jedes so gut es kann. Ich helfe den Unermüdlichen in der Zwischenzeit als Fängerin beim Sprunghügel. «Ich will alleine», meinen Ronja und Emma, die unzertrennlichen Freundinnen. Ian hingegen sucht meine Hand beim «Satz» vom grossen Brett. Zum Küchendienst abbeordert gehts zum Orangen auspressen. «Nein, nicht vor dem Auspressen daran saugen», versuchen wir die kleinen Naschkatzen zu bremsen. Nun ja, so erhält der Tee sein ganz eigenes Aroma, sind wir Erwachsenen uns einig. Die Gruppe nimmt auf dem «Sofa» Platz. «Dort oben ist ein Eichhörnchen», ruft Mia. «Wo?», wollen alle wissen. Fasziniert beobachten die Kleinen, wie das flinke Tier den Baumstamm hinaufklettert. «Wenn ihr ganz leise seid, könnt ihr die verschiedenen Vögel hören», weckt Stefanie die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Wald-Laute. Auf dem Rückweg will Ian, mein einziger Fan, meine Hand nicht mehr loslassen. Entzückt frage ich den kleinen Mann: «Was denkst du hat Mami zu Hause Feines gekocht. Was würdest du dir wünschen? Birchermüesli vielleicht?» Entgeistert schaut mich der Dreijährige an und meint trocken: «Birchermüesli ist doch nur was für Frauen». Man lernt nie aus.
Marktplatz
My Zytig, 7. März 2012
15
Gesucht
Diverses
Zu verschenken
Altgold, Gold- und Silbermünzen, Briefmarken sowie alte Ansichtskarten, Barzahlung. Trehan Burgdorf AG, Postfach 195, 3402 Burgdorf, Telefon 034 423 20 34
Sie zügeln? >> Wir putzen! Zuverlässig, gründlich und preiswert. Mit Abnahmegarantie! RelaxReinigung. Gratisofferte unter Tel. 034 461 62 00 oder Natel 079 301 61 84
Verschiedene Fotoapparate, Objektive, Zubehör. Telefon 031 869 43 53
Gesundheit Burgdorf, Oberstadt, traditionelle Thai-Ölmassage, mit Diplom. Telefon 079 912 75 51 Frühling: Sie wünschen sich mehr Lebensfreude, Kraft und Energie? Die sanfte DarmreinigungsMethode für zu Hause. Ayurveda Colon Cleaning www.naturvit.ch
Fahrzeugmarkt Kaufe Autos, Lieferwagen und Busse usw. Alle Marken und Jahrgänge, sofort Barzahlung. Tel. 079 613 79 50
PC-Support ohne Risiko: Sie bezahlen nur, wenn wir das Problem lösen können. 30-TageGarantie auf geleistete Arbeit. Fr. 99.–/Std., Fr. 20.– Wegpauschale. Telefon 031 511 31 20, www.agbergsmann.ch PC-Schulung / -Support / -Installationen. Fotobearbeitung / Fotobücher / Musik etc. Fr. 40.–/Std. Baur Bolligen 079 379 73 73 Elevine›s Tierschule – Das etwas andere Training. www.elevine.ch, Telefon 032 665 07 09 Rechtliche Hilfe und so Ihre Sorgen loswerden: Rechtsanwalt und Notar M. Dreifuss, Telefon 031 305 44 22
Wir kaufen Ihr Auto für den Export. In der Region. Busse, Lieferwagen, Lkw, Unfallautos und Traktoren. Guter Preis garantiert. Barzahlung. aly-autohandel@hotmail.com Die ganze Woche erreichbar, 079 331 69 41
CH-Mann 62 Jahre, topfit, schlank, sucht Partnerin für schöne, intensive, ehrliche Beziehung. 60–70 Jahre, gerne mollig. Freue mich, Telefon 079 657 80 50
Chevrolet Cruze 1.8 LT, schön und zuverlässig. 14 965 km. Aus beruflichen Gründen zu verkaufen, wenig gefahren, kleiner Kratzer hinten rechts, ansonsten wie neu, nicht mehr eingelöst, wurde in Garage eingestellt. Kann nach Absprache in Hettiswil (3325) besichtigt werden. Tel. 078 787 89 32 Kaufe Autos und Lieferwagen, alle Marken, sofortige Barzahlung, gratis Abholdienst, immer erreichbar, Tel. 079 777 97 79
Zu verkaufen Neuwertige Lammfelljacke Grösse 44 für Damen NP Fr. 2900.– infolge Todesfall für Fr. 1500.–. Telefon 079 225 94 12
Tiere zwei 10j.zutrauliche Katzenjungs suchen Platz auf einem Bauernhof www.katzenhilfe-bern.ch oder 079 778 16 43
Partnerschaft/Bekanntschaft Lerne Singles kennen und erhalte teils die private Handy-Nr.! Inserate abhören unter 0848 550 252 (8 Rp./Min).
Kaufe Gebrauchtwagen, alle Marken und Jahrgänge, auch Motorräder, Busse und Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal, auch für Export. Gute Bezahlung, gratis Abholdienst. Natel 076 334 16 86 (erreichbar auch Sa. und So.)
1 Harmonium 2 Register, muss abgeholt werden. Tel. 031 921 57 58 oder 079 431 59 48
Mit dem Frühlingserwachen stehen auch die ersten Gartenarbeiten an. Ich helfe Ihnen dabei. Terminvereinbarung unter: 032 665 51 57
Kaufe Autos: Möchten Sie Ihr Auto verkaufen? Alle Marken, km-Stand und Zustand egal, Barzahlung. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 079 262 92 87
Kaufe Autos, fast alle Jahrgänge und Marken (Kilometer und Zustand egal). Wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich bis 22 Uhr, auch Samstag und Sonntag, Tel. 078 616 26 30, E-Mail: eldiko@bluewin.ch
2-türiger Schrank, Jugendbett mit Matratze 90 x 210 cm, Holzschreibtisch, Tel. 031 922 03 87
My
Stellengesuche Ich (w) suche neue Herausforderung (80–100%) in kleinerem Betrieb. Langjährige Erfahrung in Kundenberatung, Verkauf, Administration und Telefon. Freue mich auf Ihren Anruf. Telefon 079 787 34 41
✂
Junges Ehepaar sucht ein Einfamilienhaus in der Region Jegenstorf, Fraubrunnen, Schüpfen oder Lyss. 079 395 87 88
Für Kraftsportler: KETTLER Powercenter «BASIC», sehr gut erhalten. Muss abgeholt und demontiert werden. Telefon 031 859 43 00 oder 079 500 61 80.
Bestellung
Zytig
Marktplatz
❏ Zu verkaufen ❏ Gesundheit ❏ Verloren
❏ Gesucht ❏ Gefunden ❏ Partnerschaft
❏ Fahrzeugmarkt ❏ Diverses ❏ Zu verschenken
❏ Stellengesuche Keine Immobilien
20 Fr. 25 Fr. 30 Fr. 3 Zeilen = 20 Franken, jede weitere Zeile + 5 Franken
Foto + Fr. 10.–
Bitte entsprechenden Betrag ins Kuvert legen! Die Rubriken «Verloren», «Gefunden» und «Zu verschenken» sind gratis.
Inserate im Marktplatz haben Erfolg!
Den Talon ausschneiden, Geld beilegen und einsenden an: Lokalmedien Verlag AG, Lyssachstrasse 9, Postfach, 3401 Burgdorf oder Geld schicken und mailen an: info@lokalmedien.ch Vorname, Name: Telefon während Bürozeiten: Inserate werden nach Eingang veröffentlicht. Annahmeschluss: Montag
16
MeineLeidenschaft
My Zytig, 7. März 2012
Zwei auf Pokalund Medaillenjagd Nicole Siegrist
Statt dem Fussball hinterher zu rennen, wollen Loan und Tobias möglichst schnell den schwarzen Gürtel erreichen. Karate ist die Leidenschaft der beiden. Aus Tobias Jugendzimmer tönt in unüberhörbarer Lautstärke Hitparadenmusik. Der Neunjährige sitzt mit seinem Schulund Trainingskollegen Loan nahe der Musikanlage. «Wow, das Lied find ich toll», rufen die beiden wie aus einem Munde und beginnen zum Song «Hangover» mitzusingen und zu tanzen – typische Drittklässler eben. Beide sind seit drei Monaten stolze Besitzer des Grünen Gürtel in Karate. Zweimal wöchentlich gehen die beiden Jungs aus Münchenbuchsee zum Training nach Lyss. Wie fiel die Wahl auf die asiatische Kampfkunst? «Die Väter hatten das Gefühl, eine Kampfsportart sei optimal für sie», erzählen die Mütter von Tobias und Loan. Damit sie lernen wie zu schlagen? «Im Karate haut man sich nicht», erklären die beiden Schüler. Ziel ist es, Schläge präzise nur wenige Millimeter vor dem Körper des Gegenübers zu stoppen. Was gefällt den Jungs denn besonders an Karate? Tobias erklärt: «Da wird richtig viel geschwitzt» und was vor allem wichtig sei: «man kann Pokale und Medaillen gewinnen». «Genau, das ist cool. Und je besser man ist, einen umso besseren Gürtel kann man sich erarbeiten», meint Loan vielsagend. Anhand der Gurtfarbe erkennt man, in welcher Stärkeklasse ein Karateschüler sei. Die aufsteigende Graduierung ist folgendermassen gegliedert: weiss, gelb, orange, grün, blau, braun und schwarz. «Die Gürtel sind genau wie die Medaillen und Pokale der Ansporn für die Karateschüler», erklärt Tobias Mutter Manuela Krähenbühl. Denn trotz des Ehrgeizes sei es an Tagen wie diesen – die Sonne scheint an diesem Mittwochnachmittag herrlich in den Garten der Krähenbühls – schon schwieriger, die Jungs zum Training zu motivieren. Welchen Vorteil sehen die Mütter an der Leidenschaft ihrer Knaben? «Loan konnte seine Konzentrationsfähigkeit steigern, koordinativ wurde er stärker und er hat an Selbstwertgefühl gewonnen», zählt Nicole Le Moullec Tanner die positiven Aspekte des Trainings auf.
Fusseln, Gong und Kiai Wie läuft ein Training in ihrer Karateschule ab? Tobias und Loan erklären: Als erstes müsse man die Fussel von den Füssen waschen, bevor man in das Dojo, den Trainingsraum, komme. Dann begrüssen die Karateschüler ihre Lehrer und ein Gong ertönt. «Bis der ausgeklungen ist, müssen wir ganz still sein», erklären die Halbwüchsigen mit ernster Miene. Es folgt eine kurze De-
Loan Tanner und Tobias Krähenbühl präsentieren in einer Grundstellung stolz erkämpfte Pokale und Medaillen. Links kämpft das grosse Vorbild der Jungs, die Europameisterin im Kumite und elffache Schweizermeisterin in Folge, Diana Schwab.
monstration der Buchser. Die Abläufe sind den beiden bekannt, fast fehlerfrei gelingt die Abfolge. Auch einzelne Japanische Wörter gehören dazu, die die beiden von den häufigen Trainings kennen. Ruhig und konzentriert zeigen die Karateschüler das Gelernte. Geht es auch einmal lauter und hektischer zu? «Bei manchen angedeuteten Schlägen, bei denen wir uns voll verausgaben, schreien wir ‹Kiai› dazu», das sei wirklich toll, erzählen Tobias und Loan mit grossen Augen vom Kampfschrei.
Grosses Vorbild Gibt es ein Vorbild für die beiden Neunjährigen? «Diana Schwab», rufen die Jungs ohne eine Sekunde zu überlegen. Sie trainiert ebenfalls im Karateclub in Lyss, ist elffache Schweizermeisterin, zweimalige WM Dritte und letztjährige Europameisterin. Die 28-jährige Trägerin des vierten Dans, die Ende letzten Jahres aus dem Wettkampfsport zurückgetreten ist, ist die unbestrittene Heldin der beiden Karateschüler. Und welches ist der Lieblingsfilm der beiden Buchser? «Karate Kid und Kung Fu Panda zwei», selbstverständlich. Hauptsache Karate.
Nicht verschlafen Profitieren Sie monatlich von unseren diversen Jubiläumsangeboten
40 Jub Jahr iläu m
Gebet für Kranke
Der Raum für Heilung ist ein kostenloses Angebot der BewegungPlus Burgdorf und Hindelbank zum Gespräch und Gebet für Menschen mit Schmerzen und Krankheiten. Es versteht sich als Ergänzung zur allgemeinen Medizin und ist offen für alle. Mittwoch, 26. 14. Oktober März in Burgdorf: Lyssachstrasse 33 14 in Hindelbank: Mühlemattweg (www.bewegungplus-burgdorf.ch) (www.bewegungplus-hindelbank.ch) Mittwoch, 9. 28.November März in Hindelbank: in Burgdorf:Mühlemattweg Lyssachstrasse1433 (www.bewegungplus-hindelbank.ch) (www.bewegungplus-burgdorf.ch) Die Öffnungszeiten sind jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr Infos und telefonische Voranmeldung unter 077 491 43 30
Einkaufsparadies
Zollikofen auf 1800 m2 Lyssach auf 1400 m2
Telefon 031 911 02 32 Telefon 034 448 40 40
Wollen Sie ein Stelleninserat aufgeben? Dann rufen Sie uns an.
Telefon 034 428 28 28
www.zookakadu.ch
18
Persönlichkeiten
„Ich will noch die Welt kennen lernen“ Regula Zimmermann
Hermann Wey eneth mit 18 Jahren.
Das sei ihm auf dem Friedhof klar geworden, erzählt der Witwer und ringt kurz um Fassung. Seine Frau ist vor zwölf Jahren gestorben. «Ich wollte kein Brennstab sein, der nur noch leuchtet, aber keine Energie mehr abgibt», bringt er es auf den Punkt.
«Ich wollte kein Brennstab sein, der nur noch leuchtet, aber keine Energie mehr abgibt.» Hermann Weyeneth (SVP; r.) mit Peter Vollmer (SP) im Gespräch. Der Grossrat pflegte Beziehungen über die Parteigrenzen hinaus.
Alt Nationalrat Hermann Weyeneth vermisst den Politzirkus nicht. Der Jegenstorfer nützt die freie Zeit, um fremde Länder zu erkunden. Im Berner Bundeshaus treffen sich momentan Nationalrätinnen und Nationalräte zur Frühjahrsession. Seit fünf Jahren nicht mehr dabei ist Hermann Weyeneth. Der SVP-Politiker aus Jegenstorf sass 14 Jahre im Nationalrat und 15 Jahre im Berner Grossrat. Sieben Jahre präsidierte er zudem die SVP Kanton Bern. Seit seinem Rücktritt 2007 ist es ruhig geworden um den Unternehmer. Bewusst, wie er betont. «Es war Zeit aufzuhören und ich habe diesen Entscheid nie bereut.» Er befand sich an einem Punkt, wo er sich gefragt habe: «Was will ich noch mehr? Was ich bis jetzt nicht vollbracht habe, werde ich auch danach nicht erreichen.»
Hermann Weyeneth sitzt in der Bauernküche am Esstisch und blickt zum Fenster hinaus. «Die Politik war eine Riesenchance für mich, die mir Einblick in unbekannte Gebiete wie beispielsweise das Finanzwesen gewährte.» Im Zusammenhang mit dem SVPler fielen oft die Adjektive «bauernschlau» und «schlitzohrig». «Sicher habe ich einige Personen über den Tisch gezogen», sagt der alt Nationalrat. Aber es sei immer im Sinn der Sache gewesen. Er habe sich mit seinen Aufgaben identifiziert und versucht, ihnen gerecht zu werden. «Meine Meinung habe ich resolut vertreten, manchmal bis hin zur Schlitzohrigkeit.» Bei ihm habe man immer gewusst, woran man ist. «Mir sah man am ‹Grind› an, wenn mir etwas nicht gepasst hat. Ich kann und will mich nicht verstellen.»
«Sicher habe ich einige Personen über den Tisch gezogen.» Er habe in seiner Amtszeit einige Niederlagen einstecken müssen. Eine Abstimmung verlor er mit 148:1, doch er sei überzeugt gewesen, dass seine Meinung die richtige war. «Die Politik ist eine Gegenwartsangelegenheit – wer drin ist, ist
My Zytig, 7. März 2012
19
Schlauchboot Einsatz auf der Aare. Hermann Weyeneth (r.) ist 1966 neu Leutnant.
Eröffnungstag der Frühlingsmesse BEA: «Das war der Nationalfeiertag für Bern.»
drin.» Die Beziehungen würden über die Parteigrenzen hinaus gehen, aber wer draussen ist, gehört schnell nicht mehr dazu. Nur wenige besondere Freundschaften bleiben, wie zum Beispiel die zum ehemaligen SP Grossrat Andreas Lutz.
«Die Politik ist eine Gegenwartsangelegenheit.» Der 68-jährige Weyeneth steht morgens um 7 Uhr im Schweinestall seines Sohnes in Fraubrunnen und betreut die abgesetzten Ferkel. Es sei gut, eine Tagesstruktur zu haben. Beschäftigt ist er mit der Verwaltung von sechs Wohnungen, die er in Jegenstorf und Zollikofen vermietet. Er arbeitet auch im Wald und schneidet ums Haus Bäume und pflegt den Garten. Auf dem Hof, den er vor Jahren seinem anderen Sohn übergeben hat, ist er nicht mehr tätig. «Ich will die neuen Maschinen nicht kennen lernen.» Falls aber irgendwo Not am Mann ist, ist Hermann Weyeneth zur Stelle. Momentan wohnt er noch auf dem Hof, im Haus aus dem Jahr 1931, in dem er aufgewachsen ist. In der Stube ist es kühl, nur in der Küche knistert ein Feuer: «Für mich allein heize ich nicht.» Er geniesst es, keine volle Agenda mehr zu haben, die ihm den Tagesablauf diktiert. Auf seinen
70. Geburtstag will der vierfache Vater auch die letzten Mandate abgeben. «Ich will noch die Welt kennen lernen», sagt er mit einem Strahlen. Als Rucksacktourist war er in Laos unterwegs und reiste kürzlich nach Indien. Auf seinem Reiseprogramm stehen als nächstes Alaska und Kanada. Er reist am liebsten auf eigene Faust: «Ich bin nicht so Gruppenreise verträglich.» Mit seinen französisch und englisch Kenntnissen sei er auch durch Costa Rica und Kambodscha gekommen.
«Ich bin nicht Gruppenreise verträglich.» Seit dem Tod seiner Frau lädt er die Familie jedes Jahr auf einen Städtetrip ein. Zu Weihnachten erhalten die Kinder drei Destinationen zur Auswahl und stimmen dann ab, wohin die nächste Reise gehen soll. Zu seinen zwei Töchtern und den beiden Söhnen zusammen mit fünf Grosskindern pflegt der Ex-Politiker ein intensives Verhältnis. Momentan sieht es nicht so aus, als ob eines der Kinder ihm in die Politik folgen würde. «Ich will sie nicht dazu anhalten, sie müssen das für sich entscheiden.» Der ehemalige Pistolenschütze nutzte die freie Zeit nach seinem Rücktritt, um in die virtuelle Welt des Internets einzutauchen. Er besuchte einen Computerkurs und machte sich mit den gängigen Programmen bekannt. «Es ist wahnsinnig spannend», erzählt Weyeneth begeistert. Er habe täglich 60 Mails im Posteingang. Dem Berner Urgestein sollte es also nicht langweilig werden. h mit zwei GrossHermann Weyenet ach von Paris töchtern auf dem D aus am Gare de – auf einem Hochh Montparnasse.
In diesem Gebiet erreichen Sie 83'000 Leserinnen und Leser e r. r e a pl leb
-K pp m o el. St x E ink
0halte 0 '0 us
6n3alle H
a
i
mm-Preise schwarz-weiss: Fr. 1.44 Schweiz-Tarif: Fr. 1.54 farbig: Fr. 2.— *Nicht kommerzielle Hobby-Vereine, Private und Startups im ersten Geschäftsjahr erhalten 50 % Ermässigung.
My
Zytig vom Ämmitau bis Bärn
Tel. 034 428 28 28
Glückwünsche
My Zytig, 7. März 2012
Herzlichen Glückwunsch Wir schenken den abgedruckten
Geburtstagskindern ein
Menü nach Wahl im Restaurant Kreuz Hettiswil (inkl. Getränke und Dessert bis Fr. 50.–)
Wir gratulieren dir zum 90. Geburtstag, welchen du am 10. März feiern kannst. Liebe Grüsse von deinen Kinder, Grosskinder, Urgrosskinder und dein Ururgrosskind.
Rüegsauschachen
Friedrich Lanz-Scheidegger
Am Montag, 12. März 2012, kann Friedrich Lanz-Scheidegger im Altersund Pflegeheim an der Gerbestrasse 1 in Rüegsauschachen seinen 90. Geburtstag feiern. Wir gratulieren ihm herzlich zum hohen Geburtstag und wünschen ihm für die weiteren Jahre viel Glück und Wohlergehen. eph.
Am 12. März 2012 cha mis Schnüggeli der 81. Geburi fiire. Mach witerhin die feine Güggeli vom Grill und alles Guete vo dim Fritz
Wynigen
Margaretha NeuhausHostettler
An der Luegstrasse 13 feiert Margaretha Neuhaus-Hostettler am Montag, 12. März, ihren 91. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin und wünschen einen schönen Tag hrw.
Mir gratuliere üsem Hüeti-Grosi zum 70. Geburtstag am 11. März. Sandy u Emma
Liebe Schatz Zu Dim 14. Geburtstag am 8. März gratuliere mir Dir ganz härzlech u wünsche Dir aus Guete, Gsundheit u aus Glück uf dere Ärde. Mir hei di aui ganz fescht gärn! Mam, Bibe, Kare, Jana
Burgdorf
Mathilde Zaugg- Struckl
n der Kirchbergstrasse feierte am Samstag, 10. März 2012 Frau Mathilde Zaugg ihren 80. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum gratulieren wir herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Utzenstorf
Verena Rösch
Am Donnerstag, 8. März, feiert Verena Rösch aus Wiler, jetzt im Alterszentrum Mösli in Utzenstorf, ihren 93. Geburtstag. Sie schätzt die gute Pflege und vor allem die feine Küche. Wir gratulieren der Jubilarin und wünschen weiterhin alles Gute. hsw.
Lieber Nick, ganz herzliche Gratulation zum Geburtstag! Di Schatz PS: Dominik nimmt Glückwünsche am Sa. 10.3. ab 13 Uhr persönlich entgegen.
Üse Adrian wird grad hüt 20 jährig. Mir wünsche dir aues Guete zu dim Geburtstag. Dini Familie
Wiler Am Samstag, 10. März, feiert an der Schulhausstrasse 18 Fritz Schwarzwald seinen 75. Geburtstag. Die drei Enkelkinder Jasmin, Florian und Sarina, deren Eltern jetzt den Bauernhof bewirtschaften, geniessen ihren Grossätti täglich. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen weiterhin viel Spass mit den Grosskindern. hsw.
Das Inserat ausschneiden und mit einem gültigen Ausweis im Restaurant Kreuz Hettiswil bis am 31. März 2012 einlösen! Reservation wird empfohlen auf Tel. 034 411 11 95
My
Zytig
21
22
Kinderaufsatz
My Zytig, 7. M채rz 2012
Amina Buser, 2. Klasse, Zollikofen
e nnend a p s e u ein schrieben? d t s a H ge n ichte h c s e uns ei ndG k c i h a sc Dann t mit dem h und t at A4-Bl ebenen Tex on dir v ri gesch ortr채tfoto en.ch P di einem @lokalme fo an: in
Spieglein, Spieglein an der Wand... Wir suchen die schönste Prinzessin oder den schönsten Prinzen im My-Zytig-Land. Michelle Marti
7 Jahre „Wenn ich Prinzessin wäre, würde ich mir einen grossen Bauernhof mit vielen Tieren kaufen.„
Foto Video Meier Burgdorf
Liebe Prinzessin, Lieber Prinz
Jede Woche veröffentlichen wir ein Foto von einer hübschen Prinzessin oder einem schönen Prinzen. Ende Jahr wird ein Kind zur Prinzessin des Jahres oder zum Prinzen des Jahres gekrönt. Wenn du auch am Wettbewerb teilnehmen willst, melde dich bei Foto Video Meier in Burgdorf oder bei Hobbylab Foto AG in Jegenstorf für einen Fototermin an. Dort wirst du gratis fotografiert. Das Kostüm musst du selber mitbringen. Zur Belohnung erhältst du das schönste Foto auf einem A4-Ausdruck. Mit etwas Glück kommt dein Foto in der Zeitung.
My
HOBBYLAB FOTO AG | Friedhofweg 4 | 3303 Jegenstorf www.hobbylab.ch | info@hobbylab.ch | 031 761 00 25
Zyt ytiig
Unsere zahmen Eisbären lassen sich gerne von dir streicheln und fotografieren
24
My Zytig, 7. M채rz 2012
Reisen und Veranstaltungen Donnerstag, 15. März 2012, Abf. 10.00 Uhr Jassfahrt nach Düdingen Fr. 30.– Sonntag, 18. März 2012, diverse Einstiegsorte Theaterfahrt nach Büren a.A. Preis inkl. Nachtessen Fr. 55.–
QUALITÄT BIS INS DETAIL 8.–18. März 2012 täglich 82. Intern. Autosalon Genf Fr. 43.– Carfahrt inkl. Kaffee und Gipfeli, exkl. Eintritt
Unser neues Reiseprogramm ist da! Bitte verlangen
6.–9. April. Ostern im Südtirol Fr. 444.– 11.–15. April. Friesland und blühendes Holland Fr. 725.– 11.–13. Mai. Muttertagsfahrt an die Mosel Fr. 385.– 13.–19. Mai. Auffahrtswoche in Seefeld Fr. 888.– 17.–20. Juni. Auffahrt im Dreierpack: Österreich, Slowenien, Italien Fr. 625.– 25.–28. Mai. Pfingsten: SchwarzwaldElsass Fr. 475.–
31. März bis 22. April 2012 (ausser 8. April) Rust Kinder 4–6 Jahre Fr. 55.– Ab 6 Jahre und Erwachsene Fr. 80.– Rückfahrt jeweils um 18.00 Uhr. Anmeldung Verbindlich! ID od. Pass erfordlich! Do. 22. März 2012, Abf. 12.00 Uhr Geburtstagsfahrt Fr. 36.– Alle im März Geborenen erhalten auf dieser Fahrt einen Gutschein zum ½ Fahrpreis !
Aus unserem neuen Reiseprogramm 6. bis 9. April 2012, .4 Tage HP Osterimpressionen am «Osterbergsee»
Fr. 495.–
11. bis 14. April 2012, 4 Tage HP Apfelblüten im Südtirol
Fr. 475.–
15. bis 19. April 2012, 5 Tage HP 4*-Hotel Erlebnisreise Holland zur Tulpenblüte Fr. 855.– Keine Reise bietet mehr…! 10. bis 13. Mai 2012, 4 Tage HP 4*-Wellnesshotel Muttertag am Walchsee / Tirol Fr. 545.– 16. bis 20. Mai 2012, 5 Tage HP 4*Hotel Inselhüpfen in der Kvarner-Bucht (Kroatien) Fr. 785.– Weitere Konzertfahrten können Sie auf unserer Homepage ersehen oder verlangen Sie unseren aktuellen Konzertbus-Flyer Anmeldungen und Auskünfte unter: www.busreisen-schneider.ch
*Telefon 034 445 00 44
9. – 16. April / ab Fr. 1920.--
Inserat für - Pool 2000 / Woche 10
FLUSSKREUZFAHRT NORDHOLLAND & OSTFRIESLAND 18. – 21. April / Fr. 685.--
MALERISCHER GARDASEE
2-spaltig 16,5 cm hoch Wenn möglich = Ecke aussen
22. – 26. April / Fr. 895.--
HOLLAND – BLUMEN & MEHR… 10. – 13. Mai / Fr. 885.--
PROVENCE - CAMRAGUE 17. – 24. Mai / ab Fr. 4390.--
Rg. an Vollenweider Reisen GmbH Eggenstr. 16 4573 Lohn-Ammannsegg
HURTIGRUTEN, BERGEN - KIRKENES 04. – 10. Juni / Fr. 1375.--
UNGARN – LAND AN DONAU & THEISS 20. – 23. Juni / Fr. 595.--
TAUFERER AHRNTAL – DOLOMITEN 11. – 14. Juli / Fr. 495.--
SONNENPLATEAU SERFAUS 12. – 19. Juli (Flug) / Fr. 3980.--
ISLAND-IMPRESSIONEN 21. – 27. Juli / Fr. 1385.--
VON DER NORDSEE ZUR OSTSEE 08. – 15. Oktober / Fr. 2090.--
FLUSSKREUZFAHRT PERLEN AM MAIN
Telefon 032 654 99 88 www.vollenweider-reisen.ch
26
Leserauf Reisen
Kranker Säugling samt Infusion auf Motorrad transportiert Maria Danz
Drei Monate reiste Maria Danz aus Hindelbank durch Südostasien. Sie erlebte kuriose Abenteuer und sah erschreckende Wahrheiten. Am 14. Juli 2011 stand ich am Flughafen Zürich, in meiner Tasche ein einfaches Flugticket nach Bangkok. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, wie lange meine Reise dauern würde, und auch nicht, wohin es genau gehen sollte. Wenn mich jemand danach fragte, antwortete ich immer, dass ich für zwei bis sechs Monate in Südostasien herumreisen würde. Drei Monate später, am 14. Oktober 2011 landete ich schliesslich wieder in Zürich, im Gepäck jede Menge Fotos und Erinnerungen an wundervolle Landschaften, vorzügliches Essen, tolle Leute, entspannte Stunden, kuriose Abenteuer und erschreckende Wahrheiten. Meine Reise führte mich von Thailand, über Malaysia, Singapur, Indonesien und Kambodscha bis nach Vietnam. Die ersten beiden Monate verbrachte ich zusammen mit meiner Kollegin Maya, die anschliessend ihr Austauschsemester in Bangkok begonnen hatte. Während des dritten Monats reiste ich alleine herum. Es ist schwierig, aus den vielen eindrücklichen Erlebnissen auszuwählen, welches wohl das Interessanteste zum Erzählen ist. Etwa die Insel Bali, mit dem Kochkurs, den Affen, den wunderschönen Reisterrassen und den balinesischen Tänzerinnen? Oder
Links: leckeres Mittagessen Mekong Delta, Vietnam die paradiesische Insel Pulau Perhentian, wo ich den Tauchkurs absolvierte? Die vielen Leute, die meine Kollegin und mich fotografieren wollten, da für einmal wir die Exoten waren? Der stinkende Fluss in Jakarta, indem sich ganze Müllinseln gebildet hatten? Die Überschwemmungen in Kambodscha und Vietnam? Die Orang-Utans in Bukit-Lawang? Der Vulkan Bromo, auf dem man durch eine knöcheltiefe Ascheschicht watete? Die wunderschönen Tempel von Angkor und die Kinder, die in deren Ruinen spielten? Die Motorräder überall in Südostasien, auf denen teilweise fünf Personen gleichzeitig Platz fanden? Sie sehen, ich könnte ein ganzes Buch über das Erlebte schreiben!
Laborproben in der Brusttasche Aber was ich Ihnen wirklich gerne erzählen würde, ist Folgendes: Ich wartete in Kratie, Kambodscha an einer gedeckten Strassenecke gerade auf den Bus, der mich in diesem sehr ländlichen und armen Ort abholen sollte. Es regnete zwischendurch immer wieder in Strömen, was für diese Jahreszeit normal war. Es wurde mir im Busbüro mitgeteilt, der Bus habe etwa zwei Stunden Verspätung wegen den überschwemmten Strassen... was ebenfalls normal war. So sass ich da auf einem Plastikstuhl, schrieb hin und wieder in mein Reisetagebuch und beobachtete die Menschen. Direkt neben dem Busbüro befand sich, wie es schien, eine Arztpraxis für Kinder. Gerade trat eine junge Mutter heraus. Im Arm hielt sie einen Säugling, der an eine Infusion angeschlossen war. Der Infusionsbeutel war an einem Bambusstock festgebunden, den der Vater trug. Zum Glück hatte der Regen gerade ausgesetzt, so dass die kleine Familie ohne weiteres auf ihr Motorrad klettern konnte – der Vater vorne, die Mutter mit dem Säugling und dem Bambusstock hinten. Der Arzt stülpte sicherheitshalber noch einen Plastiksack über den Infusionsbeutel, um ihn vor dem drohenden Regen zu schützen. Und so fuhren sie schliesslich davon. Sofort musste ich an die Schweiz und ihr
Reisterrasse in Ubud, Bali.
My Zytig, 7. März 2012
Krankheitswesen denken, doch weit kam ich nicht, denn schon fesselte mich das nächste Schauspiel: Direkt neben mir standen drei Kühlboxen, welche die Aufmerksamkeit eines stehen gebliebenen Motorradfahrers auf sich zogen. Er stieg ab, unterhielt sich kurz mit dem Herrn vom Busbüro und schaute sich den Inhalt der Kühlboxen an. Dann kramte er einen Plastiksack aus seiner Hosentasche und kippte zahlreiche, schön aufgereihte Reagenzgläser mit Blutproben aus den Kühlboxen hinein, so dass es fröhlich klimperte und Bettelkinder Angkortempel, Kambodscha. klirrte. Anschliessend fand er in einem Plastikhalter mehrere Proben der Arztpraxis, die er sich sorgfältig in die Brusttasche seines Hemdes stopfte. Zum Schluss klemmte er sich einen Stapel Krankenakten unter den Arm, stellte den Plastiksack zwischen den Füssen ab und düste auf seinem Motorrad davon. Wahrscheinlich, um die Proben in irgendeinem Labor oder Spital abzugeben. Ich sass da, wohl mit offenem Mund, und machte in Gedanken drei Kreuze an die Decke, dass ich bis jetzt noch keine ärztliche Behandlung in Südostasien benötigt hatte! Man stelle sich vor, in der Schweiz fahre eine Mutter mit Säugling und Infusion hinten auf dem Motorrad mit oder der Kurier stopfe sich Laborproben in die Brusttasche! Auf meiner Reise machte ich nicht nur schöne Erfahrungen, sondern wurde, wie gesagt, auch mit erschreckenden Wahrheiten konfrontiert. Das macht meine Reise jedoch keineswegs weniger faszinierend, sondern umso wertvoller. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Abenteuer, das irgendwo in der weiten Welt auf mich wartet, mit seinen sonnigen und auch schattigen Seiten!
Monkey Forest, Ubud, Bali.
Elefantentrekking auf Koh Phangan, Thailand.
Tauchen in Nah Trang, Vietnam.
Vulkan Mount Merapi, Indonesien.
27
28
IhreSeite
Was koche ich heute?
My Zytig, 7. März 2012
Leserbilder
Rüebli-LauchWähe Zutaten bis 30 Minuten Für ein Blech von 28–30 cm Durchmesser Butter für das Blech 1 rund ausgewallter Kuchenteig Belag: 500 g Rüebli, fein gehobelt 100 g Lauch, in feine Streifen geschnitten 125 g Camembert, gewürfelt
Eiger Mönch und Jungfrau, aufgenommen auf der Höhe zwischen Zuzwil und Bangerten. Urs Tanner, Urtenen-Schönbühl
Leserbrief
Guss: 2 Eier 1,5 dl Halbrahm ½ TL Salz Pfeffer aus der Mühle
Zu den Randnotizen vom 29.2.
Zubereitung 1 Teig im bebutterten Blech auslegen, mit einer Gabel dicht einstechen, kühl stellen. 2 Rüebli und Lauch kurz blanchieren, abgiessen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. 3 Gemüse auf den Teigboden geben, mit dem Käse bestreuen. 4 Für den Guss alle Zutaten verrühren, darüber giessen. 5 Auf der untersten Rille des auf 220° C vorgeheizten Ofens 20–25 Minuten backen. Wers knackig mag: Gemüse nicht blanchieren, sondern roh auf den Teigboden geben. Speziell mit wenig Zimt oder Nelkenpulver gewürzt. Camembert durch anderen Käse ersetzen.
Mehr gluschtige Rezepte finden Sie unter swissmilk.ch/rezepte
Wussten Sie,...
...dass die krankhafte Angst vor Freitag dem 13. Paraskavedekatriaphobie genannt wird?
Zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März: Im Schlosspark Landshut blühen bereits die ersten Krokusse. Jolanda Ernst, Utzenstorf
«Sehr geehrter Herr Kaufmann Auch ich lese Ihre Randnotizen gerne. Grundsätzlich mag ich sie sehr: Ihre (politischen) Ansichten und vor allem Ihr Gefühl für Gerechtigkeit. Beim Eigenmietwert haben Sie sich aber mit der Stretchlimousine verfahren. Wahrscheinlich wäre es sinnlos, Ihnen an dieser Stelle eine verständliche Begründung für den Fortbestand des Eigenmietwerts zu liefern. Nur so viel: Ich bin selber Grundeigentümer und würde mich aus rein egoistischen Überlegungen über die Abschaffung des Eigenmietwerts freuen, auch wenn ich die betreffenden Schuldzinsen im Gegenzug nicht mehr vom steuerbaren Einkommen abziehen könnte. Mit Steuergerechtigkeit hätte dies allerdings nichts zu tun. Um Grundeigentümer und Mieter ungefähr im gleichen Mass mit Steuern zu belasten (das einzig Richtige!) braucht’s den Eigenmietwert. Mit freundlichen Grüssen» Peter Schär, Burgdorf
Reisen und Veranstaltungen
Restaurant Laufenbad
Wenn Sie
H. R. Steiner und R. Borer Laufeweg 230, 3326 Krauchthal-Hub Tel. 034 411 14 24
Veranstaltungen Stellen Immobilien Empfehlungen
Ab Donnerstagabend, 8. März 12 bis auf weiteres verwöhnen wir Sie mit unseren feinen und speziellen
Variationen vom Cordon-Bleu
oder andere Inserate in unserer Zeitung platzieren wollen, sind wir für Sie da!
Jodlerklub Echo Grauholz, Mattstetten
Frühlingskonzert
Über E-Mail, info@lokalmedien.ch oder per Telefon, 034 428 28 28, nehmen wir Ihre Wünsche gerne entgegen.
Für Auge, Nase und Gaumen ein reines Vergnügen... Lassen Sie sich überraschen. Ebenso empfehlen wir Ihnen unsere feinen Kalbsleberli mit Butterrösti. (Viele sagen, es seien die Besten.) Wir freuen uns, Sie bei uns im schönen und idyllischen Laufenbad begrüssen und bewirten zu dürfen.
Zentrumssaal Schönbühl, Samstag, 31. März, 20 Uhr
HH Steiner und Borer sowie unser aufgestelltes Team.
Unser Gast:
Familienkapelle Fischbacher SG Verpflegung ab 18.30 Uhr Reservation: Montag bis Donnerstag, 18–20 Uhr Telefon 031 869 00 33, E-Mail: fritz.luethi@quick-line.ch
www.fahrschulebaertschi.ch
– Roller- und Motorradgrundkurs Samstag, 10. und 17. März – VKU-Kurs 26. bis 29. März Stefan Bärtschi 079 403 86 66 Roland Bärtschi 079 651 31 53
Saisoneröffnung
Velo-Expo Ittigen
Freitag, 9. März, 09.00 – 18.30 h Samstag, 10. März, 08.00 – 16.00 h Sonntag, 11. März, 10.00 – 16.00 h
Neuheiten
f Rampeienrevn eübrekr 5a0u0 Bikes Wir liquid odelle) mit (Vorjahresm bis ZU
50% Rabatt
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtjAwMQQA0nGA1w8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ6AMAwDX9TKMSQ0ZETdEANi74KY-f9EYWOwZJ1PXtfQjC9L3Y66hwDQhKFglFCz7PQgPRssMICEcBaT3ovi5yc44UB7nc4S2MRS31WaamnC96EzGKd8n9cDQk2AQIAAAAA=</wm>
ngsrabatte u ll e t s s u A e d n Verlocke Ittigen, Papiermühlestr. 159 Telefon 031 921 22 21 ittigen @ ski-velo-center.ch
der über 100 Modelleken von ar trendigsten BikemD WHEELER ZE LI IA SCOTT SPEC E VILLIGER BIXS IBEX GR AC nur 3 Tage! Profitieren Sie –
. .
.
. .
Ihr ElektrobikeSpezialist
30
Schnappschuss
My Zytig, 7. März 2012
Am Samstagabend von der Strasse in die Turnhalle geholt Marceline Stettler
Andrina (14), Lynn (14) und Bianca (15) aus Münchenbuchsee erholen sich von einer Runde Federball.
Spielen am liebsten Volleyball: Selina (21), Raisa (14), Valeria (14) und Stefanie (24).
Nikola (15) und Luca (16) sind für den richtigen Sound verantwortlich.
Sinnvolles tun und dabei etwas verdienen: Julia (16), Olivia (15) und Alisha (14)
Fussball ist bei den «Männern» die beliebteste Sportart: Fevzi (14) und Sefa (12).
Samstagabend, 21 Uhr, in der Turnhalle Oberstufe Zollikofen. Durchdringende Technomusik und das Aufschlagen von Spielbällen ist unüberhörbar. Ob Fussball, Korbball, Volley- oder Federball – Bewegung ist im Spiel. Dank eines gemeinsamen Projektes der Gemeinde Zollikofen, der katholischen und reformierten Jugendarbeit, Karibu, dem TV Zollikofen und der Stiftung idée:sport. «Midnight Sports» startete 2010 in rund 85 Städten und Gemeinden und verfolgt ein Ziel: Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, sozialem Status oder Herkunft, von der Strasse zu holen und sie in Turnhallen zum Bewegen zu motivieren. Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention sowie soziale Integration sind dabei wichtige Punkte. Ebenso wichtig ist das Übernehmen von Verantwortung und Aufgaben durch die Jugendlichen selber.
Projektleiterin Stefanie Jossen freut sich über positives Echo.
In der Halle gilt Alkohol- und Tabakverbot.
Betreut wird das Projekt, das in Zollikofen vom vergangenen November bis Ende März dauert, von Erwachsenen aus dem sozialpädagogischen Bereich. «Unsere Erwartungen sind übertroffen worden», bestätigt Stefanie Jossen. «Pro Samstag besuchen uns durchschnittlich 40 Jugendliche im Alter ab Oberstufe bis zirka 18 Jahren», bilanziert die Projektleiterin.
Steuern 100546266
Jakob-Treuhand AG
Buchhaltungen Steuer- und Unternehmensberatung
Peter JAKOB, dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Solothurnstrasse 4, 3422 Kirchberg
Telefon 034 445 46 12 info@jakob-treuhand.ch
Fax 034 445 45 27 www.jakob-treuhand.ch
TREUHAND
Buchhaltungen, Steuerberatung, Gesellschaftsgründungen, Accounting und Controlling
Konstantin Rieser
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Holz 10 3317 Mülchi
Telefon 031 768 00 60 Telefax 031 768 00 61 Natel 079 356 29 44 info@treuhand-rieser.ch www.treuhand-rieser.ch
möbel
Kompetenter Fachmann füllt ihre
Steuererklärung
sehr kostengünstig bei Ihnen zu Hause aus. Telefon 079 227 65 27
Hausmesse 2012.
Stapelweise Vorteile!
Verrechnung über Ihren Konzessionär.
Fr. 9. / Sa. 10. März 2 Tage Aktionen, Attraktionen und Neuheiten. Dazu profitieren Sie von 15% Barzahlungsrabatt und 5% Messe-Rabatt. Gratis Lieferung und Montage.
I d’diga muesch higa!
3421 Lyssach/Bern
Bernstrasse 41
Tel. 034 420 95 95
www.diga.ch
Rätselseite
Gewinnen Sie einen SHOPPYLAND-Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 50.–. Lösungswort sowie Name und Adresse bis nächsten Montag per Telefon 0901 000 394 (Fr. 1.50 pro Anruf) oder per Postkarte an: Lokalmedien Verlag AG, Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf.
JETZT
BO N U SPASS UND N EWSL B E ST E E T T E R LLEN w w w.s hoppyla ! nd.ch
LS
ECIA P S E V I S U L E XK FÜR SIE
facebook.com/shoppyland
Gewinnerin der letzten Ausgabe: Romi Mosimann, Fischrainweg 3,Worblaufen
Veranstaltungen in der Region Mittwoch, 7. März BOLLIGEN l Geheimnisvolles Bern – Die verborgene Geschichte einer Stadtlandschaft, 19.30 Uhr, Bilderreicher Vortrag von Dr. Kurt Derungs, Ethnologe, Grenchen, Reberhaus, Grosser Saal, Ausschuss Natur und Landschaft. BURGDORF l Dr fahrend Schpiuplatz, 14 bis 17 Uhr, Spielangebot für Kinder und Eltern (kein Hütedienst), Blumen und Kräuter, im Jugendbüro im Kirchbühl 15, Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung. l Ländlerkapelle Thunerbuebe, Lokal offen: 17.30 Uhr, Live Musik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volksmusik im Örgelikeller – gemütliches Zusammensein bei Musik und Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf. ERSIGEN l Jazz and Dine, Essen: 19 Uhr, Konzert: 20 Uhr, mit The Chicago Hot Six, die Renaissance des ChicagoJazz, Restaurant Rudswilbad, Regine Christen. FRAUBRUNNEN l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller. UTZENSTORF l Jodlerchilbi, Saalöffnung: 19 Uhr, Konzert-Theater: 20 Uhr, „Paris, mon amour“ Lustspiel in einem Akt von Claudia Gysel, Restaurant Freischütz, Jodlerchörli Utzenstorf.
Donnerstag, 8. März BURGDORF l Donnerstagsmarkt, 8 bis 12 Uhr, Fisch, Käse, Fleisch, Früchte, Gemüse und Spezialitäten, Marktlauben, Pro Burgdorf. l Entlasten statt Fasten, 19 Uhr, Stoffwechsel-Optimierungsprogramm, Elke Zaun, Wangelenweg 16, Elke Zaun. l Publikumsvortrag Schulterschmerzen – was tun?, 19 bis 20 Uhr, anschliessend Apéro, Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Schulterschmerzen, Dr. med. Mathias Hoffmann, Kurslokal, Regionalspital Emmental. MÜNCHENBUCHSEE l Seniorenessen des GFM, 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, Gemeinnütziger Frauenverein.
Freitag, 9. März AFFOLTERN I.E.
den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb, Musikschulhaus, Bernstrassse 2, Musikschule Region Burgdorf. FRAUBRUNNEN l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller. HINDELBANK l 21. Pistolen Schloss-Schiessen/Fahnenweihschiessen, 14 bis 17.30 Uhr, Schloss-Stich 50 m P 10, elektronische Trefferanzeige Kranz-Stich 25 m Schnellfeuerpistolenscheibe, Schiessplatz Moos, Revolverschützen Hindelbank. ZOLLIKOFEN l Chantemoiselle Myria Poffet, 20 Uhr, singt solo coolen Swing, verrauchte Chansons, schwermütigen Blues in Mundart, Gemeindebibliothek Zollikofen.
Samstag, 10. März AFFOLTERN I.E. l Konzert und Theater, 20 Uhr, „Dr böös Blick vom Rüchlighof“, Tanz Familienkapelle Wegmüller, Gasthof Sonne, Männerchor Affoltern.
l Jodlerchilbi, Saalöffnung: 19 Uhr, Konzert-Theater: 20 Uhr, „Paris, mon amour“ Lustspiel in einem Akt von Claudia Gysel, Restaurant Freischütz, Jodlerchörli Utzenstorf. l Neueröffnung Kinderkleiderbörse Fröschli, 10 bis 15 Uhr, mit Apéro, Kirchstrasse 22, Sanja Senk.
Sonntag, 11. März BURGDORF l 34. Berner Fotobörse, 10 bis 16 Uhr, Markthalle, Fotobörsebern. JEGENSTORF l Konzert und Theater, 13.30 Uhr, Motto „Am Gipfu zue“, Theater „Bäckerei Dreyfuess“, Kirchgemeindehaus, Jodlerklub Maiglöggli Jegenstorf. STETTLEN l Früehligskonzärt, 13.30 Uhr, Jodelvorträge (Bärner Mutze, Duett Aeberhard/Steiner), Duo Fuhrimann und Theater (ds Chrüterfroueli), Gasthof Linde, Jodlerklub Bärner Mutze.
Montag, 12. März
BURGDORF
BURGDORF
l Märit, 8 bis 12.30 Uhr, Käse Fleisch, Früchte, Gemüse, Brote, Spezialitäten und Handwerk, Märitapéro ab 10 Uhr, Schmiedengasse, Pro Burgdorf.
l Musizierstunde Cellospass, 19 Uhr, unter dem Titel „Cellospass“ spielen Schülerinnen und Schüler von Silvia Halter, Musikschulhaus, Bernstrassse 2, Musikschule Region Burgdorf.
l Ü-25 Party, 22 Uhr, Musik von Lady Christin, Stadthauskeller, Therese Bay. l Hudaki Village Band, Konzert: 20.30 Uhr, Bar: 20 Uhr, komplexfreie, unverkünstelte ukrainische Worldmusic, ein Geheimtipp, Schmidechäuer. l Krönung – die sechste, 18 Uhr bis Mitternacht (LateNight-Show mit Tagessieger 23.15 Uhr), Kleinkunstparade, acht Künstler/Gruppen in drei Blöcken, Moderation Thomas C. Breuer, Jury ist das Publikum, Casino Theater. FRAUBRUNNEN l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller. HINDELBANK l 21. Pistolen Schloss-Schiessen/Fahnenweihschiessen, 9 bis 17.30 Uhr, Schloss-Stich 50 m P 10, elektronische Trefferanzeige Kranz-Stich 25 m Schnellfeuerpistolenscheibe, Schiessplatz Moos, Revolverschützen Hindelbank.
l Konzert und Theater, 20 Uhr, „Dr böös Blick vom Rüchlighof“, Tanz Ländlertrio Has gib Gas, Gasthof Sonne, Männerchor Affoltern.
l Spaghetti-Chiubi, 17 Uhr, Spaghetti à discretion mit hausgemachten Saucen, Salat, süsse Köstlichkeiten und Kinderattraktionen, Kirchgemeindehaus, AerobicTeam des TV Hindelbank.
BURGDORF
JEGENSTORF
l Krönung – die sechste, 19 Uhr bis nach Mitternacht (Late-Night-Show 00.15 Uhr), Kleinkunstparade, acht Künstler/Gruppen in drei Blöcken, Moderation Les trois Suisses, Jury ist das Publikum, Casino Theater.
l Konzert und Theater, 20 Uhr, Motto „Am Gipfu zue“, Theater „Bäckerei Dreyfuess“, Tanz mit Schwyzerörgeliquartett Hasepfäffer, Kirchgemeindehaus, Jodlerklub Maiglöggli Jegenstorf.
l Mittagstisch, 12 Uhr, Wartsaalcafé, Bernstrasse 65, Stiftung intact - bts.
OBERBURG
l Musizierstunde SJMW, 19.30 Uhr, Vorbereitung auf
UTZENSTORF
l Frühlings-Party, 20 Uhr, mit DJ Odermatt und DJ Mumi, diverse Bars, Mehrzweckhalle, MG Biembach.
Dienstag, 13. März AFFOLTERN I.E. l Örgelinachmittag mit dem Schwyzerörgeli-Quartett Aemmeflueh, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Saal, Emmentaler Schaukäserei. BURGDORF l Mittagstisch, 12 Uhr, Wartsaalcafé, Bernstasse 65, Stiftung intact -bts. l Moditreff, 18 bis 21 Uhr, für Girls ab der 6. Klasse: Themenabend Zivilcourage können alle, Jugendraum Chillhouse im Kulturschopf beim Bahnhof Steinhof, Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung.
Mittwoch, 14. März BOLL l Duo Luna-tic mit Bloup, 20 Uhr, Berliner Schnauze und französischer Charme treffen aufeinander, Saal Wohnheim Utzigen, Kulturkommission Vechigen. BURGDORF l Gieletreff, 17 bis 20 Uhr, für Giele ab der 6. Klasse: Flyergestalten, Jugendraum Chillhouse im Kulturschopf beim Bahnhof Steinhof, Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung. l Schwyzerörgeli Quartett Langnouer-Buebe, Lokal offen: 17.30 Uhr, Livemusik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volksmusik im Örgelikeller, gemütliches Zusammensein mit Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf. l Seniorennachmittag, 14 Uhr, Wie erkenne ich Alpen- und Mauersegler? Vortrag von Benjamin Pfäffli, Quartierzentrum Gyriträff, Gyrischachenstr. 27, Ev.-ref. Kirchgemeinde Burgdorf.
FRAUBRUNNEN
HÖCHSTETTEN
RAMSEI
l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller.
l Bis 31.3.2012, Ausstellung Fredy Grimm, schwarz, weiss, rot, wenig farbig, Restaurant Kreuz, Zürich-Bernstrasse 14, Fredy Grimm, Di./Mi. geschlossen.
l Bis 7.4.2012, Baba's Fundgrüebli, Emmentalstrasse 129, Baba Sutter, Mi. bis Fr., 9 bis 11 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sa., 9 bis 16 Uhr.
KIRCHBERG
RÜEGSAUSCHACHEN
JEGENSTORF
l Bis 10.3.2012, Frühlingsausstellung, Gartencenter, Geissbühler Gartenbau AG, Mo. bis Fr., 8 bis 18.30 Uhr, Sa., 8 bis 16 Uhr.
l 9.3.2012, Brockenstube, hinter Coop, Gemeinnütziger Frauenverein Rüegsau-Rüegsauschachen, 14 bis 17 Uhr.
l Konzert und Theater, 20 Uhr, Motto „Am Gipfu zue“, Theater „Bäckerei Dreyfuess“, Tanz mit Schwyzerörgeliquartett Gugulüsch, Kirchgemeindehaus, Jodlerklub Maiglöggli Jegenstorf.
Brockenstuben
MÜNCHENBUCHSEE
BURGDORF
l Kinderartikel und Spiezeugbörse, Annahme: 9.30 bis 11 Uhr, Verkauf: 14 bis 16 Uhr, Annahme von: Spielsachen, Kleidern, Schuhen, Kindervelos, Trottinetts, Autositzen, Kinderwagen, Kirchgemeindehaus, Elternclub Münchenbuchsee.
l 9.3.2012, Antiquitäten- und Flohmarkt, Flohmi-Beizli, Sägegasse 18, H.P. Moser, 16 bis 21 Uhr.
UTZENSTORF
KIRCHBERG
l Frouezmorge, 9 bis 11 Uhr, spannendes Thema: Weisst du, dass du wunderbar gemacht bist?, In der FEG Utzenstorf (bei der Emmenbrücke), FEG Utzenstorf.
l 10.3.2012, Verkauf und Warenannahme, Zürichstrasse 1, Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg, 9 bis 11.30 Uhr.
Ausstellungen ALCHENFLÜH l Bis 11.3.2012, Fotoausstellung, Dimensionen und Strukturen, die Fotos zeigen, was entsteht, wenn der Mensch baut, Café Incontro, photouniverse Brigitte Tschannen, Di. und So. 9 bis 18 Uhr, Mi. bis Fr. 9 bis 22.30 Uhr, Sa. und Mo. geschlossen.
In engen Windungen schlängelt sich die Mosel in ihrem Tal durch grüne Wälder. Auf dieser Reise können Sie sich vom Alltagsstress kurz mal verabschieden und es sich bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Planwagen bei Wein, Bier, Wasser oder Saft einfach gut gehen lassen. Datum: 11.–13. Mai 2012 Abfahrt ab: HB Burgdorf 7.00 Uhr oder nach Vereinbarung 1. Tag: Fahrt via Basel – Colmar – Strasbourg – Saarbrücken – an Trier vorbei – Wittlich – Ulmen – Cochem – der Mosel entlang zum Hotel. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Heute starten Sie zu einer geselligen Planwagenfahrt entlang der Mosel. Die Zeit vergeht bei Wein, Wasser und Saft auf der Fahrt durch die wunderschönen Rebberge, wie im Flug. Zum Ausklang des Tages bekommen Sie im Hotel ein tolles Abendessen serviert. Anschliessend können Sie bei Musik das Tanzbein schwingen 3. Tag: Nach dem Frühstück Rückfahrt via Koblenz – dem Rhein entlang – via Boppard – St. Goar – Bingen – Alzey - Karlsruhe – Basel und zurück zu den Einstiegsorten.
l 10.3.2012, Antiquitäten- und Flohmarkt, 9 bis 16 Uhr, Flohmi-Beizli, Sägegasse 18, H.P. Moser.
MÜNCHENBUCHSEE l 9.3.2012, Brockenstube des GFM, Höheweg 7, Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee, 9 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr. OBERBURG
URTENEN-SCHÖNBÜHL l 8.3.2012 bis 10.3.2012, Aemmebrocki, Solothurnstrasse 22, Aemme-Brocki, Do. und Fr., 13 bis 18 Uhr, Sa., 10 bis 16 Uhr. UTZENSTORF l 8.3.2012 bis 10.3.2012, Grösstes soziales Brockenhaus, grosse Auswahl an Bilder, Antikes, Möbel, Lampen, Geschirr, Porzelan, Schallplatten und Kleider, Hasenmattstrasse 23, possibility, Do. und Fr., 14 bis 17 Uhr Sa., 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr. l 10.3.2012, Brockenstube, Unterdorfstrasse 19, Areal Abfallsammelstelle, Landfrauenverein Utzenstorf, Wiler und Zielebach, 13 bis 15 Uhr. WORBLAUFEN l Bis 12.12.2012, Brockenstube, Fischrainweg 2, Frauenverein Ittigen, Mi., 14 bis 18 Uhr, 1. Sa. im Monat 9.30 bis 12 Uhr, in den Schulferien geschlossen.
l 7.3.2012, Brockenstube geöffnet, Bei der Kirche, Gemeinnütziger Frauenvereinn Oberburg, 13.30 bis 16 Uhr.
Muttertagsfahrt an die Mosel mit Planwagenfahrt / 3 Tage Preise Pauschalpreis im Doppelzimmer: Fr. 635.– Einzelzimmerzuschlag: Fr. 45.– Annullationskostenvers.: empfohlen Unsere Leistungen • Carfahrt in modernem Reisecar mit Klima, WC, Kühlschrank, Kaffeebar, Video etc. • Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • Halbpension (Abendessen, Übernachtung/Frühstück) • Planwagenfahrt inkl. Wein, Bier, Saft oder Wasser • Tanzabend • Autobahngebühren und Strassensteuer in Frankreich/Deutschland • Gesetzliche Abgaben Weitere Informationen und Anmeldungen bei Bürki Reisen, Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil, Tel. 031 859 47 36
My
Zytig
My
Wer besser schläft hat mehr vom Leben! Neu ab dem 7. März 2012 s e g a T s e d z W it ndy a H m e r h I auf Z» an die
ord «WIT inen Text mit Keyw alten täglich e rh e ie S d n u 9 Nr. 78 . Witz per SMS SMS/Witz. ro p . p R 0 3 n Koste er jederzeit wied (Service kann z) n mit stop wit e rd e w t ll te s e abb
Zy t ig My
Bernstrasse 3 - 5 3421 Lyssach Tel. 034/445 77 78 Fax. 034/445 77 79 info@schlafhaus.ch www.schlafhaus.ch
«W die k elches s lüg ind «Hun sten Tie re? de sich . Sie lass » – die en von a nder Steuern en b ezah len!»