My
14. März 2012
Zytig vom Ämmitau bis Bärn
Persönlichkeiten 16/17 Hürdenläuferin Lisa Urech sieht sich nicht als Berühmtheit...
Meine Leidenschaft 18 Lukas und Christian Hubacher züchten Brieftauben...
Ein Heissluftballon nach dem anderen steigt vom Firmenglände der Blaser Swisslube AG in Rüegsau majestätisch in den taufrischen Morgenhimmel.
Nur mit heisser Luft in den Himmel aufsteigen Nicole Siegrist
Lautlos und friedlich durch die Wolken gleiten. Wer träumt nicht davon, einmal in einem Heissluftballon in den Himmel zu steigen...? Jedes Jahr lädt die Blaser Swisslube AG auf die traditionelle Bauernfahrt ein. Ein Dankeschön dafür, dass die Landwirte Landungen der Ballonpiloten auf ihren Feldern tolerieren. Am Samstagmorgen früh besammeln sich die Ballonteams sowie die glücklich ausgelosten Bauern auf dem Firmengelände in Rüegsau. 16 Piloten bereiten sich mit ihren Mitfahrenden und Helfern auf den Flug, in Ballonkreisen die Fahrt, vor. Rolf Sommer als Pilot und Sarah Dauner als Fahrbegleiterin, beide Mitarbeitende von Blaser Swisslube, sind für einen der Blaser Ballone zuständig. Den Korb installieren, die birnenförmige Nylon-
Hülle auslegen und mit dem Ventilator Luft hineinblasen. Um 8 Uhr steigen die Heissluftkörper nacheinander auf. Der Wind führt die majestätischen Flugobjekte in westliche Richtung. Am Boden noch kühl, fühlt sich die Luft in knapp tausend Metern Höhe wohlig warm an. Die Sicht ist gut, leichter Dunst verhindert eine ungetrübte Rundsicht. Nur das Betätigen des Brenners, das den Ballon in der von Rolf Sommer gewünschten Höhe hält, stört die Ruhe in der Höhe. Oberburg, die Rothöhe und Hettiswil ruhen friedlich unter der übergrossen «Flugbirne», in Hindelbank dann, ist die Fahrt zu Ende. Sanft setzt der Korb inmitten eines Feldes auf. Der Bauer darf sich vielleicht im nächsten Jahr über eine offerierte Gratisfahrt freuen. Ein wunderbares Erlebnis.
Einblick
30/31
Daniel Sutter wohnt und arbeitet im Pfarrhaus...
Inhaltsverzeichnis Der Wochenrückblick 2/3 Randnotizen
4
Gib Glück zurück
6
Ein Thema, zwei Meinungen
10
Lebensbilder
12
Redaktion in Aktion
14
Kinderaufsatz
20
Prinzessin
21
Glückwünsche
23
Leser auf Reisen
24/25
Kreuzworträtsel
26
Schnappschuss
28
Veranstaltungskalender 38/39
2
Wochenrückblick
Anzeige_45x60_4-c_energy club_Layout 1
energy club Treibstoff tanken, Brennstoff einkaufen, Punkte sammeln und von attraktiven Angeboten profitieren.
Die AGROLA Heizölpreise der letzten drei Monate finden Sie im Innenteil.
Montag, 5. März Frösche auf den rechten Weg gebracht
Die Gruppe «Natur und Vogelschutz Münchenbuchsee und Um gebung» ist pünktlich zur Laichzeit der Grasfrösche zur Amphi bienrettung ausgerückt. An der Radiostrasse beim Hirzenfeld in Buchsi haben sechs Tierfreunde und der Präsident Felix Win kelmann (Bild mit Ast) den rettenden, grünen Zaun gespannt. «Gegen zwölf Personen kontrollieren diesen unter der Woche und befördern Frösche, Kröten und Molche über die Strasse zum Laichgebiet», so Felix Winkelmann. Der Verein freut sich über die Mithilfe weiterer Tierfreunde. Infos:nvm.birdlife.ch
Wechsel beim Frauenturnverein Burgdorf
Anlässlich der 75. Jubiläumsversammlung des FTV traten die Präsidentin Käthi Oswald und Finanzchefin Petra Bie ri nach langjähriger Vereinsarbeit zurück. Esther Oswald wurde einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt und für die Finanzen ist neu Franziska Bühler verantwortlich. (auf dem Bild vlnr.: Käthi Oswald, Esther Oswald, Franziska Bühler und Petra Bieri).
Mittwoch, 7. März Kulturpreis geht an Jürg Neuenschwander
Der Kulturpreis 2012 der Burgergemeinde Burgdorf – mit 15'000 Franken dotiert – geht an den Burgdorfer Stadtorga nisten Jürg Neuenschwander. Der in Langnau aufgewachsene Musiker und Komponist spielt seit über 30 Jahren an den Or geln der Stadtkirche Burgdorf, ist künstlerischer Leiter des Konzertzykluses und hat bereits sechs CD's mit Orgelmusik aus verschiedenen Musikrichtungen produziert. Seine Spezia lität ist die Übertragung der Volksmusik auf die Kirchenorgel. So hat er vor allem mit der CD «Am Thunersee» (2001) mit der Bearbeitung von Adolf Stählis Liedern und der CD «Vom Hohgant» (2011) Furore gemacht.
Eine App fürs Inforama Rütti
Angebot für Arbeitslose über 25 Infos und Anmeldeformular www.abc25plus.ch
Marc Balmer (Bild) hat in seiner Interdisziplinären Projekt arbeit am Inforama Rütti in Zollikofen eine App fürs Handy entwickelt. Sobald die Rütti-App aufgeschaltet werden darf, können iPhone-Besitzer vorerst den aktuellen Stundenplan einsehen, sich im Areal auf dem Situationsplan orientieren, aus der Speisekarte ein Menü im Restaurant Alte Mühle auswählen und mit gezielter Suche die Kontaktdaten von Inforama-Mitarbeitenden ausfindig machen.
Donnerstag, 8. März Nächtliche Bauarbeiten
Pflege und Hilfe zu Hause
24-StundenNotfalldienst
SPITEX Grauholz
Zentrumsplatz 10 3322 Urtenen-Schönbühl 031 850 20 85 www.spitex-grauholz.ch Pflege – Hauswirtschaft – Beratung kassenzulässig, flexibel, kompetent
Pro Tag passieren 18'000 Fahrzeuge die Rösslikreuzung in Burgdorf. Damit tagsüber der Verkehr zirkulieren kann, werden die neuen Abwasserleitungen nachts verlegt. Diese Arbeiten dauern noch rund vier Wochen. «Anschliessend muss der Anschluss Neuhofweg an die neue Leitung ange schlossen und diverse Schächte fertiggestellt und angepasst werden», erklärt Projektleiter Hans-Jörg Riesen.
3
My Zytig, 14. März 2012 Samstag, 10. März Fahnenweihe Revolverschützen Hindelbank
Im festlich geschmückten Saal des Kirchgemeindehauses in Hindelbank haben die Revolverschützen aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens ihre neue Vereinsfahne in den Farben des Dorfwappens gelb-blau-weiss eingeweiht. Originell: Das neue Banner weist Schusslöcher auf. Die bisherige Fahne stammte aus dem Jahre 1934. ohh.
HCM holt Vizemeistertitel
Die Mannschaft des Hockeyclub Münchenbuchsee-Moosseedorf (HCM) verlor im alles entscheidenden 3. Spiel des 2. Liga-Playoff-Finals gegen Wettingen-Baden mit 4:2. Über 360 Zuschauer fieberten im Final im Hirzenfeld mit und feierten mit den HCM-Jungs den zweiten Vizemeistertitel.
Bei uns in Bern-Ittigen sind Sie in guten Händen. Baby-Rose-Center Ey 11, 3063 Bern-Ittigen Telefon 031-921 71 77, Telefax 031-921 71 78 baby-rose@bluewin.ch, www.baby-rose.ch
STOBAG TOP Partner
Mit Jesse Ritch im DSDS-Fieber
Rund 120 Personen fieberten am Samstagabend im Zentrumssaal in Schönbühl der Entscheidung der Fernsehsendung «Deutschland sucht den Superstar» – DSDS – entgegen. Jesse Ritch, im Finale der letzten Neun der Talentshow und in Urtenen-Schönbühl aufgewachsen, war Anlass des kollektiven Daumendrückens. Einige junge Fans, meist in Begleitung ihrer Eltern, harrten bis zum Schluss aus um um 23.58 Uhr zu erfahren, dass ihr Idol es in den Reigen der letzten Acht geschafft hat.
Schmid-Storen AG Industriestrasse 65 CH-3052 Zollikofen Telefon 031 911 00 12 Fax 031 911 63 52 info@schmidstoren.ch www.schmidstoren.ch Beratung • Verkauf • Montage • Service • Reparaturen von Sonnen- und Wetterschutzprodukten
Sonntag, 11. März 34. Berner Fotobörse: Faszination Fotografie
Bereits zum dritten Mal lockte die Berner Fotobörse Besucher in die Markthalle Burgdorf. Bei Ausstellern aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kamen die Freunde der Fotografie voll auf ihre Kosten. Sei es auf der Suche nach einem Zubehör für die eigene Ausrüstung, auf der Jagd nach einer fotografischen Rarität oder einfach zum Inspirieren lassen durch Fachliteratur.
re_inserat_45x70mm_juni2011.indd 1
21.06.11 09:42
Eröffnung wohl-fühlen.ch
An der Poststrasse 4 in Burgdorf, eröffneten Esther Schertenleib, Lebana Kammermann und Gabriela Heimgartner ihre gemeinsamen Geschäftsräume «wohl-fühlen.ch». Das vielseitige Angebot, wie Naturcoiffeur, Kosmetik, Physiotherapie und verschiedene Beratungen zog mehrere hundert Interessierte an, die sich in den mit viel Charm eingerichteten Räumen wohlfühlten.
fitnesscenter
Schweizermeisterin Noëlle Rufer oberburg-burgdorf l zollikofen l bolligen An den 38. Jugendmeisterschaften im Synchronschwimmen, xxl bern-bümpliz l bern-bethlehem l liebefeld konnte Noëlle Rufer aus Burgdorf (Bild), in der Kategorie düdingen l schmitten l flamatt l murten Jugend 2 (15-jährig und jünger), die Goldmedaille gewinnen. l lyss l xxl biel-city xxl langenthal Ihre Burgdorfer Kolleginnen Flavia Rumasuglia und Manuela Rihm, die in der Kategorie Jugend 1 (18-jährig und jünger) starteten, schwammen auf den 5. und 9. Rang. Alle drei Synchronschwimmerinnen starten für den Schwimmclub Solothurn.
äte nessger t i f d n u r sdaueris 23 uh b 6 ° top au , n e f ge of mbiente a ° 365 ta l h ü f l bar -woh er buch n i ° design a r t r he
04/02/22223
fitnesscenter oberburg l zollikofen l bolligen liebefeld l 2xbern l biel l lyss l murten schmitten l düdingen l langental
39.sensationelle
< <<< << <<<< <<<<<<
monatlich
siehe dir unseren film auf www.discountfit.ch an! gratis anrufen 0800 027 027
4
Randnotizen
My Zytig, 14. März 2012
Der Super-Gau kann kommen Daniel Kaufmann
Das Bundesverwaltungsgericht hält es also für möglich, dass das AKW Mühleberg mal in die Luft fliegt, vermutet aber, dass das nicht gleich passieren wird, sondern erst ab Juli nächstes Jahr. Die Frage ist natürlich, was zu tun ist, falls das AKW doch nicht so lange warten möchte mit der Kernschmelze. Zunächst muss man mal sagen, dass Bern für eine Katastrophe ein geradezu idealer Standort ist. Weil Berner von ihrem Wesen her anders mit solchen Dingen umgehen können als, sagen wir, Zürcher. Wenn ein Berner erführe, dass aufgrund eines Reaktorunfalls in Mühleberg die Stadt Bern für ein paar Jahrzehnte oder so unbewohnbar würde, würde er dies vermutlich mit einem «henusode» quittieren. Vielleicht würde er noch sagen: «De gangeni haut uf Burdlef». Die
Berner sind ja so etwas wie die Japaner der Schweiz, was ihr ruhiges Wesen betrifft und die Sicherheit ihrer Atomkraftwerke. Aber auf alle Fälle müsste man, im Fall der Fälle, ausserhalb des verstrahlten Gebietes ein Ersatzbern bauen; vielleicht in Burgdorf. Irgendwo sollten Berner schon ein Bern haben. Der Emme kann man ja nötigenfalls auch Aare sagen, und Platz für einen Bärenpark und ein Bundeshaus müssten zu finden sein. Noch ein paar Trams und der Loeb, dann ist alles wieder in Ordnung. Und wenn Mühleberg nicht in die Luft fliegt, ist es für die Berner auch okay.
Impressum
Herausgeberin: Lokalmedien Verlag AG, Rita Brodmann, Lyssachstrasse 9 3401 Burgdorf. Tel. 034 428 28 28, Fax 034 428 28 29 E-Mail: info@lokalmedien.ch www.lokalmedien.ch ISSN-Nummer: 2235-4182 Auflage: 63'188 Ex. WEMF-beglaubigt Verteilung: Mittwoch/Donnerstag Lokal-Tarif: Fr. 1.44 pro mm/Spalte CH-Tarif: Fr. 1.54 pro mm/Spalte. Farbinserate: Fr. 2.– pro mm/Spalte. Nichtkommerzielle Vereine, Private und Startups im ersten Geschäftsjahr erhalten 50% Rabatt auf allen Tarifen Aktuelle Infos: Texte mit werbendem Charakter werden mit 160 Franken pro Einheit verrechnet. Kombis: Politkombi mit der Wochenzeitung, Kombi mit Radio Neo 1 Inserateschluss: Montag, 17 Uhr. MitarbeiterInnen: Nicole Siegrist (Redaktionsleitung), Regula Zimmermann (Redaktorin), Beatrice Glauser (Verkaufsleitung), Markus Hubacher (Kundenberater), Silvia Aeschbach (Satz), Melissa Heizmann (Sekretariat).
Lust auf etwas
neues
!
Machen Sie mit bei unserer Aktion «Lust auf etwas Neues». Senden Sie ein E-Mail mit dem Betreff «Lust auf etwas Neues» an info@lokalmedien.ch mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Alter und Telefonnummer. Beschreiben Sie kurz, wieso Sie bei dieser Aktion mitmachen wollen. Senden Sie uns wenn möglich auch ein Foto, damit sich das Coiffeurteam bereits einen ersten Eindruck verschaffen kann. Die Platzzahl ist begrenzt. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lokalmedien Verlag AG My Zytig Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf Telefon 034 428 28 28
My
Zytig
3427 Utzenstorf
3303 Jegenstorf
Aktionen der Woche
11/2012 Dienstag, 13. März, bis Samstag, 17. März 2012, solange Vorrat
HammerPreise
33% Rabatt
1/2 Preis
1.95 statt 2.95
40% Rabatt
1.30 statt 2.20
Mango (ohne Max Havelaar, Coop Fine Food, Primagusto und XXL), Brasilien, per Stück
35% Rabatt
14.90
Cherry Rispentomaten (ohne Bio), Italien/Marokko, Schale à 500 g (100 g = –.39)
statt 29.85
Coop Eili gefüllt assortiert, 1,5 kg (100 g = –.99)
3 2 für
5.95
19.80
statt 9.40
statt 29.70
Coop St. Galler Kalbsbratwurst, 4 x 140 g (100 g = 1.06)
1/2 Preis
7.95 statt 16.–
Coop Rindshackfleisch, Schweiz/ Deutschland, 2 x 500 g in Selbstbedienung
1/2 Preis
Chicco d’Oro, Tradition, Bohnen, 3 x 500 g, Trio (1 kg = 13.20)
1/2 Preis
per kg
16.– statt 32.–
Coop Naturafarm Quick-Rollschinken vom Stotzen, ca. 1 kg
6.90 statt 13.80
Sinalco Classic, 6 x 1,5 Liter (1 Liter = –.77)
6
GibGlückzurück
My Zytig, 14. März 2012
Freundinnen, die durch dick und dünn gehen Alexandra Jost sagt ihrer besten Freundin Danke. Wir kennen uns bereits seit zehn Jahren (wie die Zeit vergeht ;-), damals waren wir bloss Bekannte, die einander im Ausgang sahen und zwischendurch einige Worte zusammen gewechselt haben. Doch mit der Zeit fanden wir uns echt sympathisch und so kam es, dass aus einigen Worten, interessante, persönliche und lange Gespräche wurden. Die bis heute andauern. In all den Jahren, wurde unsere Freundschaft immer wie tiefer und mir wurde wirklich klar, was es heisst, eine «beste Freundin» zu haben. Ich weiss, dass ich jederzeit auf dich zählen kann und das wir gemeinsam durch dick und dünn gehen können, ohne wenn und aber. So ein Vertrauen gibt es nicht alle Tage und dies bedeutet mir sehr viel. Ich glaube, ich habe dir noch nie so richtig Danke gesagt. Das möchte ich jetzt tun: Danke, dass du meine beste
Freundin bist und für meine Tochter ein wunderbares und tolles Gotti.
Möchten Sie sich bei jemandem bedanken? Schicken Sie ein Foto der betreffenden Person und 1'100 Zeichen Text (inkl. Leerschlägen) an: redaktion@lokalmedien.ch. Monatlich wird die Hauptperson der schönsten Geschichte mit einem ErlebnisSpa-Gutschein belohnt.
E I N FAC H BESSER LEBEN T S LITÄ TUDIE UA F Q
T STUD LITÄ IE UA F Q
ND LEB SS U EN NE S IT
ND LEB SS U EN NE S IT
Gefällt Ihnen Ihr Spiegelbild?
Vier Wochen Fitnesspark und Sie werden strahlen. Versprochen.
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNrEwMgIA7mkWXA8AAAA=</wm>
<wm>10CD3KMQ6AMAwEwRfFurNjFHAJoYooAPECRM3_KxAFxTajbS1c8DXWZa9rEIAnWC6qYQoxemQUYekDypeoAz1DO7OX_jvVKW3ADByg3Of1AJ8FnAhdAAAA</wm>
Verbessern Sie Ihre Lebensqualität. Werden Sie eine von 100 Testpersonen der 4-Wochen-Studie «Einfach besser leben». Studienanmeldung vom 1.3. bis 8.4.2012. Teilnahmegebühr Fr. 99.00 Innerhalb eines Monats steigern Sie mit unserer Unterstützung, regelmässiger Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung Ihr Wohlbefinden. Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen: – bodymind-Analyse (Bewegung, Entspannung, Ernährung, Stress, Körpergesundheit) – Persönlicher Trainings- und Entspannungsplan – Freie Nutzung des gesamten Centerangebots (Fitness, Kurse, Wellness) während 4 Wochen – Persönliche Auswertung Fitnesspark Hamam Baden Tel. 058 568 03 80
www.fitnesspark.ch Folgen Sie uns auf
Neu ab dem 7. März 2012 Witz des Tages auf Ihrem Handy Text mit Keyword «WITZ» an die Nr. 789 und Sie erhalten täglich einen Witz per SMS. Kosten 30 Rp. pro SMS/Witz. (Service kann jederzeit wieder abbestellt werden mit stop witz)
Ein Sandwich das Freude macht!
My
Zytig
Von uns mit Frische, Qualität und Leidenschaft produziert. Wir sind die richtigen Partner für Lebensmittelgeschäfte, Tankstellenshops, Firmen/Unternehmen (Znünikonzept), Gastronomiebetriebe, Verbände/Vereine, Events, Apéros und alle die Lust auf unsere frischen Sandwiches haben!
Sandwichkönig Wegmüller & Leuenberger
Bahnhofstrasse 34 3414 Oberburg
Tel: 034 423 05 50 Fax: 034 423 05 51
www.sandwichkoenig.ch info@sandwichkoenig.ch
Fitnesspark Hallenbad Oberhofen Tel. 033 244 00 11
Fitnesspark Time-Out Ostermundigen Tel. 058 568 41 11
Kundeninformation
Nun ist es altershalber und aus gesundheitlichen Gründen an der Zeit kürzer zu treten. Wir haben uns entschlossen den Bluemespycher und die Gärtnerei auf den 30. Juni 2012 zu schliessen. Wir möchten es nicht unterlassen, uns bei allen herzlich zu bedanken, welche uns während den vielen Jahren stets die Treue gehalten und so zu einem erfolgreichen Geschäftsgang beigetragen haben. Das Sommerflor Sortiment haben wir für Sie noch im Angebot. Bitte beachten: Gutscheine einlösen bis am 30.Juni 2012 (keine Barauszahlung) Regina und Joseph Scherzinger mit Bluemespycher Team
www.fahrschulebaertschi.ch
– Roller- und Motorradgrundkurs Samstag, 17. und 24. März – VKU-Kurs 26. bis 29. März Stefan Bärtschi 079 403 86 66 Roland Bärtschi 079 651 31 53
8
AktuelleInfos
Textinserate
14. März 2012
Jahreskonzerte der MG Habstetten
Weniger Emissionen dank des Betriebsstoffes AdBlue
Am Wochenende vom 17. und 18. März wird das Reberhaus in Bolligen von Helden, Piraten und anderen Gestalten besetzt. Diese treten anlässlich der Jahreskonzerte der Musikgesellschaft Habstetten in Stücken wie «Robin Hood», «The Pirates of the Caribbean» oder «Les gendarmes de Saint-Tropez» auf. Auch Liebhaber von schönen Märschen oder griechischen Volksliedern kommen auf ihre Rechnung.
AdBlue ist der Betriebsstoff, auf dem die sogenannte selektive katalytische Reduktion (SCR-Technologie) aufgebaut ist und der in vielen neuen Dieselfahrzeugen benötigt wird. AdBlue ist eine ungiftige, geruchlose, klare, synthetisch hergestellte, hochreine Harnstofflösung gemäss der AdBlue Din-Norm 70070. AdBlue ist ein 32,5 prozentiger Flüssigharnstoff, welcher zur Reduktion der NOx Emissionen bei Dieselmotoren eingesetzt wird. Der im Auspuff dosiert eingespritzte Harnstoff geht im Katalysator unter Hitze eine Verbindung mit Stickoxiden ein. Daraus entsteht zum einen Wasserdampf und zum anderen Stickstoff. Stickstoff ist absolut unproblematisch, da er mit 80 Prozent den Hauptbestandteil der Luft darstellt. Dank dieser Technologie können die mit der Euro Norm geforderten Grenzwerte eingehalten werden.
Musiktag in Bolligen Nach der musikalischen Herausforderung der Jahreskonzerte wird die MG Habstetten ihre organisatorischen Talente unter Beweis stellen, wenn sie am Samstag, 9. Juni 2012 die Musikgesellschaften aus dem ehemaligen Amt Fraubrunnen und Umgebung (AMFU) zum alljährlichen offiziellen Musiktag in Bolligen empfängt. Am Freitag, 8. Juni führt die
MGH zusätzlich einen grossen Unterhaltungsabend im Festzelt auf dem Lutertal-Areal durch: Nach dem EröffnungsKonzert der MGH werden die Calimeros und ChueLee aufspielen. Mehr Infos unter www.bolligen2012.ch Jahreskonzerte der Musikgesellschaft Habstetten im Reberhaus Bolligen: Samstag, 17. März, 20 Uhr und Sonntag, 18. März, 14 Uhr. Weitere Informationen: www.mghabstetten.ch
Möchtest auch du bei solchen Konzerten mitspielen? Dann melde dich bei uns! Die MGH ist ein engagierter und dynamischer Verein. Disziplinierte Probenarbeit gehört ebenso dazu wie das gemütliche Beisammensein nach dem Musizieren. Wir freuen uns auf dich! Hier erhältst du alle nötigen Informationen: info@mghabstetten.ch
Agrola Heizöl-Preis der letzten drei Monate. An Agrola Tankstellen, vom Fragen rund um AdBlue gibt Zehn-Liter-Kanister für die Re- es bei jeder Agrola-Landi Verserve, über IBC System (1'000 kaufsstelle Auskunft. Liter Container) bis zu der fern- Heizöl bei der Landi: überwachten Kunden-Tankan- Region Huttwil AG, 062 959 52 54 lage werden viele praktikable Boll/Vechigen, 031 839 04 63 Lösungen für die AdBlue-Ver- Hasle-Oberburg, 034 461 40 40 sorgung angeboten. Im Früh- Grauholz, 034 411 11 31 ling 2006 eröffnete Agrola die Koppigen, 034 413 12 29 erste AdBlue-Tankstelle und Landshut, 032 666 37 00 baut seit diesem Zeitpunkt das Lützelflüh, 034 461 16 02 Tankstellennetz laufend aus. Moossee, 031 869 02 73 Das aktuelle Agrola AdBlue Rüegsbach, 034 461 12 48 Tankstellenverzeichnis findet Wynigen, 034 415 12 47 man auf www.agrola.ch. Bei Agrola AG Zollikofen, 058 433 81 20
C. F. Ramuz ist jetzt auch ein Burgdorfer. Wohnhaft bei der Migros Bank, Poststrasse 6. <wm>10CAsNsjY0MDQx0TWyNLW0tAAAb9e1nw8AAAA=</wm>
<wm>10CEXKIQ6AMAxG4ROt-du1g1IJQy0IIJyAoLm_gmAQ71OvtTDC11iXva7BYNUkbu59WCnk4qEwyqYBFsjLwCKdlsyI_07jlDZgBg4w3ef1AFKPssJdAAAA</wm>
Unser Angebot bis 30.4.2012: Bei Abschluss einer neuen Hypothek (nicht bei Verlängerungen) erhalten Sie einen Reisegutschein von Hotelplan im Wert von 250 Franken. Beantragen Sie eine Kreditkarte oder Maestro-Karte, schenken wir Ihnen die Jahresgebühr im ersten Jahr. Mehr zur Migros Bank unter www.migrosbank.ch oder Service Line 0848 845 400.
Badezimmer Badezimmermöbel in über 100 Varianten ab Fr. 2900.–! (z.B. Basic 2)
Die neue BMW 3er Limousine
www.bmw.ch
Freude am Fahren
IN BESTFORM. Ein guter Tausch: Von der Badewanne zur Dusch-Badewanne «Twinline» in 1 Tag Bauzeit! <wm>10CAsNsjY0MDQw1TUwMLY0sAQAhJGFzQ8AAAA=</wm>
<wm>10CEXKIQ6AMBAAwRe12bvmSuEkFNUggPACgub_CoJBbMZsa26Rr7Eue11dECxA6uldU4kibvaixUmoIjoIFLMuZ__nUKewITMcSLzP6wFKALKTXAAAAA==</wm>
Vorher: 08.00 Uhr Die alte Badewanne ohne Duschlösung, die muss jetzt raus!
Nachher: 17.00 Uhr Die neue TWINLINE 2 Dusch-Badewanne ist fertig!
Umbau mit unserem Sanitärprofi Kürzeste Bauzeit Bequem Duschen und Baden Schnell und sauber Barrierefreier Einstieg In 3 Längen verfügbar 40 Küchen- und Bad-Ausstellungen in der ganzen Schweiz: Biel, Fust Supercenter, Solothurnstr. 122, 032 344 16 04 • Egerkingen, GäuPark, Hausimollstr. 1, 062 389 00 66 • Langnau i.E., Ilfis-Center, Sägestrasse 37, 034 408 10 42 • Lyssach, Im Coop Fachmarkt Lyssach, an der A1, 034 428 21 40 • Marin, Marin-Centre, rue Fleur-de-Lys 26, 032 756 92 44 • NiederwangenBern, Fust Supercenter, Ausfahrt A 12, Hallmatt Parc, 031 980 11 11 • Thun, Aarezentrum, Aarestr. 30a, 033 225 14 44 • Villars-sur-Glâne, Rte. De Moncor 2, 026 409 71 30 • Zuchwil, im Birchi-Center, Gewerbe "Waldegg", 032 686 81 36 • Weitere Studios Tel. 0848 559 111 oder www.fust.ch
Wer als Athlet der Konkurrenz voraus sein will, hat den Anspruch, immer Best leistungen zu erzielen – mit einem Höchstmass an Ästhetik, Dynamik und Präzision. So wie bei der neuen BMW 3er Limousine: Athletisch wie nie zuvor vereint sie Sportlichkeit und Eleganz. Die neuen BMW TwinPower Turbomotoren sind kraftvoll und effizient zugleich. Innovative Technologien wie das Head-up-Display und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sind wegweisend für ihre Klasse. Die neue BMW 3er Limousine ist gebaut, um voraus zufahren. Denn sie ist in Bestform. Mehr Informationen bei Ihrem BMW Partner oder unter www.bmw.ch
DIE NEUE BMW 3er LIMOUSINE. dobler + becker ag Gewerbestrasse 1 4528 Zuchwil Tel. 032 686 53 11 www.doblerbecker.ch
Zu verkaufen / vermieten
Western-Dekoration über 200 Westernsättel, Silbersporen, Bullpeitschen, Packtaschen, Revolver- und Winchester-Futterale, Steckbriefe, Handschellen, Indianerdecken, Fallen, Westernhüte, Lassos, Chaps, Longhorns, Bisonkopf, alte Wirtshausschilder usw. Günstige Preise. 056 633 44 82 – www.westernmuseum.ch
☎
Kompetenter Fachmann füllt ihre sehr kostengünstig bei Ihnen zu Hause aus. Telefon 079 227 65 27
Mühlegasse 2 3400 Burgdorf Tel. 034 422 77 79
Musik R A D I O
Steuererklärung
Kontaktlinsen + Brillen
Die beste
Deine Frequenz in der Region Burgdorf/Bern 92.2 Mhz www.radio32.ch
Zu verkaufen über 200 Stk. Amerik. Westernsättel auch wunderschöne Oldtimersättel, Lassos, Chaps, Packtaschen, Bullpeitschen, Bits, Bisonköpfe, Zäume, Indianerdecken, Sporen, Longhorns, Revolverund Winchesterfutterale. 056 633 44 82, www.westernmuseum.ch
My
Zytig
Wollen Sie ein Stelleninserat aufgeben?
Burgdorf und Umgebung Der Preis ist heiss
Dann rufen Sie uns an.
Lektion à 50 min.
Telefon 034 428 28 28
Das hör‘ ich gern.
Fr. 68.–
Telefon 079 228 92 68 Fahrlehrer Beat Feller
Darlehen
Bin in Not geraten. Wer hilft einer älteren Frau mit Fr. 1000.–. Rückzahlung nach Absprache mit Zins. Tel. oder SMS an 077 406 05 36. Wer bringt Sonne in mein Herz? Danke.
10
1Thema2Meinungen
My Zytig, 14. März 2012
Unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Privatauto? Aufgezeichnet von Regula Zimmermann
Christoph Sommer, Behindertensportler und RBS-Mitarbeiter, Utzenstorf
“Ein guter Grund, mich mit dem ÖV fortzubewegen ist auch die Liebe zur Umwelt.” Für mich persönlich bietet der öffentliche Verkehr unzählige Vorteile. Ich kann bequem und ohne Stress reisen. Letzteres natürlich nur, wenn der Fahrplan auch hält, was er verspricht: doch für die «Pünktlichkeit» stehen täglich mehrere hundert Fahrdienstleiter in der ganzen Schweiz im Einsatz. Unermüdlich und voller Engagement steuern Sie den dichten Zugverkehr durchs nationale Schienennetz. Ein guter Grund, mich mit dem ÖV fortzubewegen ist auch die Liebe zur Umwelt. Denn wer mit Zug, Tram oder Bus reist, kann dies mit gutem Gewissen tun. Und ich bewege mich ja auch privat – wegen meiner intensiven Lauftrainings – sehr oft in der freien Natur und es gibt mir ein gutes Gefühl, einen positiven Beitrag zu leisten. Es kommt auch gelegentlich vor, dass ich auf einen «LaufSieg» mal mit einem Panache anstosse – auch hier muss ich mir dann keine Gedanken machen, ob ich noch heimfahren kann oder nicht – auf Herrn oder Frau Chauffeur ist sicher Verlass. Zudem verliere ich auch keine Nerven bei endloser Parkplatzsuche oder kilometerlangen Staus – oder muss mein Portemonnaie nicht wegen einer Parkbusse erleichtern. Durch meine Arbeit beim Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS bin ich tagtäglich mit dem ÖV konfrontiert – und habe den rasanten Pendlerzuwachs der letzten Jahre hautnah miterlebt. Dank gut erschlossenem Verkehrsnetz und aufeinander abgestimmte Verbindungen kein Wunder, dass so viele Schweizer vom ÖV-Angebot profitieren möchten.
Hubert Hofmann, Geschäftsleitung Garage Hofmann in Oberburg
“Mit dem Auto sind wir an keinen Fahrplan gebunden.” Das Auto erfüllt den Wunsch nach Individualität und Flexibilität wie kein anderes Fortbewegungsmittel. Wir sind an keinen Fahrplan gebunden und sind fast immer schneller und direkter am Ziel. Umsteigen erhöht die Fahrzeit und vermindert den Fahrspass. Es kann zuweilen sogar stressig werden, mit viel Gepäck und kurzen Umsteigezeiten die nächste Verbindung zeitgerecht zu erreichen. Mit dem Auto verstauen wir das Gepäck bequem im Kofferraum und können ohne Zeitdruck unsere Abfahrtzeit individuell anpassen, ohne grosse Verspätungen zu riskieren. Im Auto ist uns immer ein Sitzplatz gewährleistet und wir sitzen nie für teures Geld auf unseren Koffern oder stehen in den Gängen, statt auf einem bequemen Sitzplatz unsere Fahrt zu geniessen. Unser Ziel erreichen wir trocken und warm. Mit Fahrgemeinschaften können wir die Kosten für unser Fahrzeug senken. Die Automobilindustrie ist wie keine andere so stark unter Beschuss, geht es um Abgasemissionen, Umweltverträglichkeit, Lärm, Sicherheit bei Unfällen und anderen Aspekten, die den heutigen und zukünftigen Standards Rechnung tragen müssen! 1986 die Waldsterbe-Euphorie: Alle wollten das Auto von der Strasse verbannen. Doch die Autohersteller gaben Gegensteuer und innert kürzester Frist wurde der Abgaskatalysator entwickelt und eingeführt. Auch in Zukunft werden die Hersteller bestrebt sein, unsere Umwelt möglichst mit alternativen Antriebskonzepten auszustatten. Sei dies mit Hybrid, Erdgaskonzepten und vielen anderen mehr.
Immobilien Zu vermieten 4-Zimmer-Wohnung zu vermieten
Erstvermietung hat eine zweite Adresse in Bern und Region: www.kirchweg-hindelbank.ch
In Burgdorf, Nähe Regionalspital, 100 m von der Bushaltestelle entfernt, per 1. Mai 2012, von der Hauptstrasse nach innen versetzt, schÜne Aussicht. Vom Balkon unverbaubar.
Zollinger Immobilien Telefon 031 954 12 12 www.zollinger.ch
Shoppingcenter
Top-Standard
Miete inkl. NK 1410.â&#x20AC;&#x201C; Kontakt: Frau Nydegger, Telefon 079 660 70 46
geräumig naturnah kinderfreundlich
Zu verkaufen Oberburg
Eckeinfamilienhaus Ittigen
Wir vermieten an zentraler Lage an der Emmentalstrasse 35 nach Vereinbarung eine gemĂźtliche
4-Zimmer-Wohnung im 2. Stock Mietzins Fr. 1060.â&#x20AC;&#x201C; exkl. HK/NK
Wohngenuss fßr gehobene Ansprßche 6 ½-Zimmer-Eckeinfamilienhaus ¡ Wohnfläche 168 m2 ¡ grosszßgige, private Aussenfläche ¡ 2 Einstellhallenplätze ¡ Baujahr 2005
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtjA3NwcAoZGBEA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMKw6AMBAFT7TNe1u227KS4AiC4GsImvsrPg4xZjKZZQlL-JjmdZ-3IAAT5OruQavJh8iNiZWBjKKgjjSFWmn-ywVN0YD-No8TlE4TurB2Fu3U9_A4ema6jvMG0sKw8n8AAAA=</wm>
â&#x20AC;˘ ganze Wohnung wurde neu gestrichen â&#x20AC;˘ Bad, KĂźche, Korridor und Essecke Plattenboden â&#x20AC;˘ Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer neuer Laminat â&#x20AC;˘ Kellerabteil â&#x20AC;˘ Parkplatz kann dazugemietet werden â&#x20AC;˘ EinkaufsmĂśglichkeiten in der Nähe FĂźr einen Besichtigungstermin setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
VERWALTUNGEN UND TREUHAND AG Tel. 031 307 70 70*, Fax 031 307 70 73 info@bvt-treuhand.ch www.bvt-treuhand.ch
Baumgartenweg, 3063 Ittigen
Verkaufspreis Haus: CHF 1320 000.â&#x20AC;&#x201C; 2 AEPs: CHF 30 000.â&#x20AC;&#x201C; pro Platz
H.P. Burkhalter + Partner AG
Wollen Sie in unserer Zeitung inserieren? Rufen Sie uns an: 034 428 28 28
Immobilien Management
Telefon 031 379 00 02 www.burkhalter-immo.ch
Gesucht Wir suchen zum mieten, kleineres
Dorf-, Land- oder Bergbeizli mit Garten Zu fairem Mietpreis. Danke fĂźr Ihren Anruf ab 18.30 Uhr. Tel. 079 770 32 05
Zu vermieten in SchĂśnbĂźhl
3½-Zimmer-Wohnung in kleinerem MFH an der Hindelbankstrasse mit schĂśnem Balkon, Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer, KĂźche, Bad mit WC, Keller. MZ Fr. 1020.â&#x20AC;&#x201C; + NK Fr. 200.â&#x20AC;&#x201C; monatlich Auskunft und Besichtigungstermine 031 869 50 01 / 079 334 52 59
 Â? Â?  Â? Â? Â? Â?   Â?  Â&#x20AC;Â&#x20AC;Â&#x201A; Â&#x201A;Â&#x201A;Â&#x192;  Â?Â? Â&#x201E; Â? Â&#x2026; Â&#x2020; Â? Â&#x2021; Â&#x2C6; Â&#x201A;Â&#x2030;Â&#x20AC; Â&#x2030;Â&#x160;Â&#x2039; Â&#x152;Â&#x17D; Â&#x160;Â&#x17D; Â? Â&#x2018; Â?Â? ÂÂ&#x20AC;   Â&#x201A;Â&#x192;
Â&#x2019;Â&#x17D;Â&#x2021; Â&#x2030;Â&#x201A;Â&#x201A;Â&#x20AC;
Zu vermieten in gepflegter, kinderfreundlicher Ă&#x153;berbauung mit Gartenanlage in LĂźtzelflĂźh aussergewĂśhnliche
4½-Zimmerwohnung mit Galerie grosser heller Wohn-Essbereich, Parkett- und PlattenbĂśden, moderne KĂźche mit GS/GK, schĂśnes grosses Bad, Balkon, Keller. Fr. 1600.â&#x20AC;&#x201C; + Fr. 350.â&#x20AC;&#x201C; HNK Sowie
4½-Zimmer-Dachwohnung Parkett-/PlattenbĂśden, KĂźche mit GS, CheminĂŠe, verglaster Balkon, Keller Fr. 1250.â&#x20AC;&#x201C; + Fr. 270.â&#x20AC;&#x201C; HNK Parkplätze vorhanden Auskunft und Vermietung Tel. 032 328 14 45
034 428 28 28 die gute Nummer fĂźr Ihre Inserate
12
Lebensbilder
My Zytig, 14. März 2012
102-Jährige feiert mit zwölf Urgrosskindern Eliane Baumgartner
Sophie Bähler-Egger: einmal mit 102 und um die 20 Jahre
Sophie Bähler-Egger wurde am 16. März 1910 zuhause in Frutigen geboren. Als sie fünf Jahre alt war, verlor sie ihren Vater und zwei Jahre später verstarb auch die Mutter. Die fünf Geschwister wurden getrennt, Sophie kam zu Pflegeeltern nach Obergoldbach. Zu ihren Geschwistern hatte sie nur wenig Kontakt. Es war eine traurige Zeit, sie weinte viel. Die Stiefeltern wohnten auf einem kleinen Hof und hatten selbst vier Kinder. Sie musste viel mitanpacken und auf dem Hof helfen. Der Stiefvater sagte ihr oft, sie müsse noch lernen zu arbeiten, sonst würde nie etwas aus ihr werden. Sophie ging gern in die Unterweisung in Biglen – immer zu Fuss. Sie war die einzige ohne Velo, weil ihre Stiefeltern der Meinung waren, dass sie laufen solle. Nach der Schulzeit ging sie als Magd zu verschiedenen Bauern. Im Sommer erhielt sie jeweils 30 und im Winter 25 Franken Monatslohn. Einen halben Tag hatte sie frei. An einem Tanzanlass im Löchlibad traf sie Arnold Bähler. Sie kannte ihn bereits aus Enggistein und war ihm ebenfalls aufgefallen. Mit 26 Jahren heirateten sie zivil in Biglen und zogen nach Ey (oberhalb Walkringen) auf einen grösseren Hof. Sohn Hans Arnold und Tochter
Maria Anna kamen zur Welt. Infolge Kinderlähmung starb der Sohn im Alter von sieben Jahren innerhalb weniger Tage. Ein paar Jahre später fand ihr Mann eine Stelle auf dem Bau und die Familie zog nach Amsoldingen bei Thun. Doch Arnold vermisste den Hof und pachtete bald wieder ein kleines Heimetli in Ballenbühl. Sophie Bähler-Egger war gerne in ihrem Garten und hatte viele Blumen, doch ihre grösste Freude war ihre Tochter. Als ihr Mann einen Lungenriss erlitt, durfte er nicht mehr auf dem Betrieb arbeiten. Die Familie zog nach Rüederswilschachen, wo die Tochter ihren Mann kennen lernte und heiratete. Darauf zogen sie und ihr Mann, sowie Tochter Maria Anna und Ehemann in die Hämlismatt (bei Arni). Drei Grosskinder erblickten dort das Licht der Welt – heute hat sie zwölf Urgrosskinder. Als ihr Mann an einem Aorta Riss starb, zog sie ins Haus der Tochter und des Schwiegersohns. Bis ins hohe Alter war sie sehr selbstständig, doch das Alleinsein bereitete ihr Mühe. Die Tochter hörte auf zu arbeiten, damit sie sich um sie kümmern konnte. Die Hochbetagte lebt bei ihrer Tochter in Bätterkinden – ihrem Engel auf Erden. Und freut sich auf ihren 102. Geburtstag. Herzliche Gratulation!
Marktplatz
My Zytig, 14. März 2012
Altgold, Gold- und Silbermünzen, Briefmarken sowie alte Ansichtskarten, Barzahlung. Trehan Burgdorf AG, Postfach 195, 3402 Burgdorf, Telefon 034 423 20 34 Reitbeteiligung: bei Schönbühl, wunderschönes Reitgelände und Viereck vorhanden, mit Kostenbeteiligung. Telefon 079 354 55 33 Suche Gedicht vom Bäckerberuf von einem Herrn von Münchenbuchsee oder Zollikofen. Erschienen ca. vor 1 Monat. Telefon 031 765 50 49
Gesundheit Burgdorf, Oberstadt, traditionelle Thai-Ölmassage, mit Diplom. Telefon 079 912 75 51 Frühling: Sie wünschen sich mehr Lebensfreude, Kraft und Energie? Die sanfte DarmreinigungsMethode für zu Hause. Ayurveda Colon Cleaning www.naturvit.ch
Fahrzeugmarkt Kaufe Autos, Lieferwagen und Busse usw. Alle Marken und Jahrgänge, sofort Barzahlung. Tel. 079 613 79 50 Kaufe Autos: Möchten Sie Ihr Auto verkaufen? Alle Marken, km-Stand und Zustand egal, Barzahlung. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 079 262 92 87 Wir kaufen Ihr Auto für den Export. In der Region. Busse, Lieferwagen, Lkw, Unfallautos und Traktoren. Guter Preis garantiert. Barzahlung. aly-autohandel@hotmail.com Die ganze Woche erreichbar, 079 331 69 41 Kaufe Autos, fast alle Jahrgänge und Marken (Kilometer und Zustand egal). Wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich bis 22 Uhr, auch Samstag und Sonntag, Tel. 078 616 26 30, E-Mail: eldiko@bluewin.ch
Kaufe Gebrauchtwagen, alle Marken und Jahrgänge, auch Motorräder, Busse und Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal, auch für Export. Gute Bezahlung, gratis Abholdienst. Natel 076 334 16 86 (erreichbar auch Sa. und So.) Kaufe Autos und Lieferwagen, alle Marken, sofortige Barzahlung, gratis Abholdienst, immer erreichbar, Tel. 079 777 97 79 Fiat Doblo, 1,2 SX grün, Jg. 2003,180'000 km, 8-fach bereift, Heck-Flügeltüren, geprüft Febr. 2012, gepflegt, Fr. 2900.–, Tel. 077 424 92 60 ab 18 Uhr.
Diverses Sie zügeln? >> Wir putzen! Zuverlässig, gründlich und preiswert. Mit Abnahmegarantie! RelaxReinigung. Gratisofferte unter Tel. 034 461 62 00 oder Natel 079 301 61 84
Partnerschaft/Bekanntschaft Kostenlose Partnervermittlung für Männer ab 65 Jahren, im März 2012. Contacta, seit 1989, täglich 9–21 Uhr, Tel. 032 685 72 74
Zu verschenken 52 Hefte «PM History – das grosse Magazin für Geschichte» Jahrgang: 2000–2008, muss in Kirchberg bei Bern abgeholt werden! Tel. 079 311 13 16 (abends) 10 Bananenschachteln, Telefon 034 422 64 74 Infolge Auslandaufenthalt: Schreibtisch-Platte weiss, Gestell Alu 160 x 80, Vitrine Glas/Alu 40 x 40, 175 Fernseh/Video-Möbel Glas/Alu 80 x 450, Garderobenständer Metall/Brüniert. Telefon 079 447 64 18
PC-Support ohne Risiko: Sie bezahlen nur, wenn wir das Problem lösen können. 30-TageGarantie auf geleistete Arbeit. Fr. 99.–/Std., Fr. 20.– Wegpauschale. Telefon 031 511 31 20, www.agbergsmann.ch
Gartengeräte gebraucht: 2 Kompostgitter, 10 Tunnelbogen Höhe ca. 40 cm, 20 Aufbindepfähle Kunststoff grün Länge ca. 160 cm sowie PfingstrosenKnollen. Tel. 034 422 78 96
Elevine›s Tierschule – Das etwas andere Training. www.elevine.ch, Telefon 032 665 07 09
Zu verkaufen
Mit dem Frühlingserwachen stehen auch die ersten Gartenarbeiten an. Ich helfe Ihnen dabei. Terminvereinbarung unter: 032 665 51 57
Jahres-Fitness-Abo von Discountfit Oberburg. Gültig bis Februar 2013. Preis Fr. 300.– Telefon 076 423 25 00
Katzentüren einbauen, Glaserei, Schreinerei, Möbel, Küchen, Schränke, Fenster, Türen, Türschlösser und Zylinder reparieren. Burgdorf und Umgebung, Tel. 034 422 82 72
Zu verkaufen an Interessierte ca. 230 Stk. Langspielplatten, Tel. 031 922 17 44
Oster- und Flohmärit Jäger Innerberg BE, 18./25. März, So. 9 bis 17 Uhr m. Überraschungen und Festwirtschaft willk. 031 829 24 63
My
✂
Gesucht
13
Bestellung
Zytig
Marktplatz
❏ Zu verkaufen ❏ Gesundheit ❏ Verloren
❏ Gesucht ❏ Gefunden ❏ Partnerschaft
❏ Fahrzeugmarkt ❏ Diverses ❏ Zu verschenken
❏ Stellengesuche ❏ Tiere Keine Immobilien
20 Fr. 25 Fr. 30 Fr. 3 Zeilen = 20 Franken, jede weitere Zeile + 5 Franken
Foto + Fr. 10.–
Bitte entsprechenden Betrag ins Kuvert legen! Die Rubriken «Verloren», «Gefunden» und «Zu verschenken» sind gratis.
Todesfälle Margaretha Rufer-Zaugg
Urtenen-Schönbühl – Wohnhaft gewesen an der Badstrasse 1 ist am 8. März 2012 gestorben. Einträge für die kostenlose Rubrik «Todesfälle» melden Sie jeweils bis Montag, 17.00 Uhr, an Fax 034 428 28 29 oder per E-Mail an info@lokalmedien.ch
Den Talon ausschneiden, Geld beilegen und einsenden an: Lokalmedien Verlag AG, Lyssachstrasse 9, Postfach, 3401 Burgdorf oder Geld schicken und mailen an: info@lokalmedien.ch Vorname, Name: Telefon während Bürozeiten: Inserate werden nach Eingang veröffentlicht. Annahmeschluss: Montag
14
RedaktioninAktion
My Zytig, 14. März 2012
Einen Schnaps um drei Uhr morgens Nicole Siegrist
Mit gefüllten Brotscheiben wollen zwei Kollegen durchstarten. Nächtlicher Auftrag bei den Sandwichkönigen in Oberburg. 00.30 Uhr. Oberburg schläft. Ganz Oberburg? Nein, an der Bahnhofstrasse 34 brennt Licht im ersten Stock. Ein Arbeitstisch, übersät mit fein säuberlich angereihten Brothälften, zeichnet die Kulisse. «Hallo, ich bin Urs», «hey, ich bin Stefan», begrüssen mich Urs Leuenberger und Stefan Wegmüller zu früher Morgenstunde. Die beiden haben vor einigen Monaten auf 200 Quadratmetern ihr eigenes Geschäft eröffnet, in dem sie «Eingeklemmte», heute vom englischen abgeleitet «Sandwichs», anbieten. In dieser Nacht werde ich den beiden zur Hand gehen und bei der Produktion mithelfen. «Du kannst damit beginnen, Butter auf die Brothälften zu streichen», weisen mich die Männer ein. Nicht bevor ich meine Hände gut gewaschen und desinfiziert habe.
52 verschiedene Sandwichs Ursprünglich planten die Firmengründer fünf verschiedene Eingeklemmte anzubieten. «Bald einmal kamen immer mehr Sorten dazu», erinnern sich die Kollegen. «Diese Woche haben wir das 52-ste Sandwich kreiert.» Also dann, die erste Brotscheibe gepackt und mit dem Spachtel schön dick die Butter darauf geschmiert. «Nicht so viel! Schau, ich zeige es dir», korrigiert mich Stefan Wegmüller lachend. Aha, zentimeterhoch bestreichen ist nicht das Ziel. Ein Brot nach dem anderen erhält den Aufstrich, dahinter legt Wegmüller flink und gezielt Salamischeiben darauf, Gurken und Tomaten und schliesst den Deckel – fertig ist ein Eingeklemmtes. Dem Profi bleibt genügend Zeit, um die nächsten Sandwichs, namentlich «Pouletbrust-Chnebu», vorzubereiten. Die meisten Arbeitsschritte sind Handarbeit. Klar, mein Arbeitstempo fällt im Vergleich zu den beiden Männern, bei denen jeder Handgriff sitzt, zeitlupenmässig aus. «Bei den kleinen Brötchen übernimmt unser Leo den Längsschnitt», demonstriert Stefan Wegmüller, der ursprünglich Maschinenmechaniker lernte, stolz. Die Schneidemaschine, die bis
zu 2'000 Brote in einer Stunde «köpft», war die teuerste Anschaffung der Unternehmer. Woher beziehen die Sandwichkönige ihre Produkte, will ich wissen, während ich eine Gurkenscheibe nach der anderen auf die frische Thonmasse lege. «Die Brote stammen aus dem Haus», erklärt Urs Leuenberger. «Im oberen Stock bäckt die Kreativbäckerei Meier auf Bestellung und schickt die Backwaren mit dem Warenlift zu uns. Frischer zubereiten ist kaum möglich.» Fleisch, Wurstwaren, Geflügel und Thonmasse beziehen sie aus regionalen Metzgereien.
Einen Appenzeller zur Strafe Bestellt werden die Sandwichs vor allem von Firmen, Vereinen, Delikatessenläden und Privatpersonen für Apéros. Auf Listen über Kühlboxen steht, wie viele Brote welcher Kunde bestellt hat. Eine vollautomatische Waage dient zum Aufkleben der Deklarations Informationen. «Hier gibst du die Nummer des entsprechenden Sandwichs ein und wie viele Stück du davon brauchst. Etikette um Etikette, ähnlich wie in der Selbstbedienung der Gemüseabteilung, bringt die Maschine hervor. Die geklebten Eingeklemmten reiche ich Stefan Wegmüller, der sie in die Kühlboxen packt. Weiter geht es mit Roastbeefsandwichs. «Die Masse zum Bestreichen stellen wir selber her. Wer den Bottich auskippt, muss einen Appenzeller auf Ex trinken», erklären die beiden beiläufig. Oh, angesichts des Umstandes, dass es 3 Uhr in der Früh ist, ein gefährliches Unterfangen. Wie ist es überhaupt, immer in der Nacht zu arbeiten? Die Produktion der Sandwichs wird von Montag bis Samstag früh zwischen 00.30 und 5 Uhr gemacht, dann liefern die Männer die Brote aus. «Reine Gewöhnungssache», erklärt Urs Leuenberger, der mit seiner Frau und drei Kindern zusammenlebt. «Dafür habe ich freie Nachmittage, die ich mit den Kindern verbringen kann.» Mein Einsatz ist vorüber. Ich bin froh den Heimweg ohne Schnapsfahne antreten zu können... Besten Dank an www.sandwichkoenig.ch in Oberburg.
Urs Leuenberger und Stefan Wegmüller beenden eine Lage frisch produzierter Sandwichs.
8
AktuelleInfosStelle
frei
Für unsere traditionelle Berner Wirtschaft mit 45 Sitzplätzen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung:
Servicemitarbeiter/in und Serviceaushilfe für den Abend- und Wochenendbetrieb Sie sind eine freundliche Persönlichkeit mit Berufserfahrung. Mobilität von Vorteil. Wir freuen uns auf ein Bewerbungsgespräch. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf: Wirtschaft zum Löwen Julia Pfäffli 3256 Bangerten, Tel. 0318690230
adfadfasda asdfasdfasdfas dfasdf asdfasdfas dfasdf ydfdfgdfgfgdf dasdas asdf Das sind genau 700 Zeichen Zahl aneinander. Der Anstoss inkl. Titel und Leerschlägen. für die vielen Arbeiten ist bei Leimspuren an Kurt Meis- Meister das Ausleben seiner Wenn Sie und das Verarbeiters Finger verraten: Da ist Kreativität ein Bastler am Werk. In sei- ten von Erlebtsdf sf sfdgsdner Küche in Kirchberg holt fgsfgsdfgsdfgdfgsfe er immer neue Werke seines sich vor acht Jahren erstmals Schaffens herbei und zeigt am Alu-Kreativ-Wlern aus sie bereitwillig. Faszinieren- oder Stilleben der Famerika,. de Gebilde aus Aluminium, oder Stilleben der Famerika,. Holz, Stein sowie Rauchbilder reihen sich in grosser
Stellen Immobilien Veranstaltungen Empfehlungen
Textinserate
14. März 2012
Neuer Text Woche 11 Ende letzter Woche schoss der Ölpreis auf 129 USD und damit auf den höchsten Stand seit 2008. Grund für die Nervosität war eine angebliche Pipeline-Explosion in Saudi-Arabien. Die der Löwen-Garage AG ist ein erfolgreicher Peugeot-Konzessionär mit Sitz in Bern und Moosseedorf. PeugeotGemäss saudischen ÖlAutomobile verkörpern Dynamik, Design und technische Innovation. Unser Betrieb steht für Freundlichkeit, behörde sei die explodierte Kompetenz und Kundenorientierung. Da unsere heutigen Stelleninhaber die Fachrichtung wechseln, suchen wir Pipeline allerdings weiter für unser Werkstatt-Team in Moosseedorf eine/n per sofort oder nach Vereinbarung in Betrieb, eine Havt sehr nervös auf Meldungen aus AUTOMOBILDIAGNOSTIKER/-IN dem Persischen Agrola Heizöl-Preis der letzten drei Monate. und eine/nGolf, insbesondere aus Iran und SaudiAUTOMECHANIKER/-MECHATRONIKER/-IN Arabien. Entspannung ist Bevorratungsstand bei den Region Huttwil AG, 062 959 52 54 Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: Verbrauchern, sowie Zwi- Boll/Vechigen, 031 839 04 63 beim Heizölpreis allerdings ebenso wenig -in Sicht wie schenlagerbestände beim Hasle-Oberburg, 034 461 40 40 Diagnosestellung und Analysen mit dem Hersteller zur Lösung von technischen Handel und in den Tankla- Grauholz, 034 411 11 31 rund um den Iran.Problemen Vertretung des Werkstattchefs bei dessen Abwesenheit Die Rohölpreise sind Börgern auf die Heizölpreise Koppigen, 034 413 12 29 Wartung und Unterhalt von Neu- und Gebrauchtwagen senpreise und- zum Teil Serviceaus. Aber auch diesowohl voman Landshut, 032 666 37 00 Alle anfallenden und Reparaturarbeiten Personen- als auch an Nutzfahrzeugen beauftragte Lützelflüh, 034 461 16 02 auch spekulativ gesteuert. Heizölkunden Eintauschtests bei Gebrauchtwagen Der US-Dollar ist die Han- Liefermenge ist ein wich- Moossee, 031 869 02 73 delswährung für Öl freut aufsichtiger Preisfaktor. kleiRüegsbach, 034 461 12und 48 Das Löwen-Garage-Team auf einen Mitarbeiter, der Bei gewohnt ist, seine Arbeiten selbständig verantwortungsbewusst erledigen. nen Bestellmengen erhöhen Wynigen, 034 415 12 47 dem Weltmarkt. So hatzu für den Ölmarkt im Euro-Raum sich die Lieferkosten ent- Agrola AG Zollikofen, 058 433 81 20 Erfahrung mit der Marke Peugeot ist von Vorteil aber kein Muss. der Dollarwechselkurs rea- sprechend. Auf Sie wartet einIm lebhafter und top-modern eingerichteter Betrieb mit interessanten Anstellungsbedingungen. len Preiseinfluss. Inland wirken sich die Frachtkosten auf dem Rhein und der Heizöl bei der Landi:
oder andere Inserate in unserer Zeitung platzieren wollen, sind wir für Sie da! Über E-Mail info@lokalmedien.ch oder per Telefon 034 428 28 28, nehmen wir Ihre Wünsche gerne entgegen.
Sitzen Sie noch oder wirken Sie schon? Kennen Sie das? Sie sind an ein Meeting eingeladen und treffen dort auf unvorbereitete Teilnehmer, ziellose Diskussionen, unklare Verantwortlichkeiten und müssen am Schluss einmal mehr Bilanz ziehen, dass dieses Treffen mehr Aufwand als Ertrag war. In vielen Unternehmungen wird vom Management viel Zeit in Meetings verbracht, je nach Führungsebene ein Viertel bis zwei Drittel der Arbeitszeit. Da wird viel investiert. Aber nicht selten kommen Teilnehmer nach einer teilweise langen Anfahrt ohne entsprechende Dokumente zum Termin, eine klare Agenda für den Termin fehlt. Wichtige Dokumente sind in den einladenden E-Mails untergegangen und man diskutiert ewig ohne wirkliche
Ergebnisse zu erzielen. Am Ende fehlt ein Protokoll, so dass eine Woche später wieder alles vergessen ist. Solche Meetings sind eine Zeitverschwendung und ärgerlich für alle Beteiligten. Damit Meetings funktionieren können, müssen ein paar simple aber wichtige Punkte beachtet werden: Beginnen Sie immer pünktlich, halten Sie die Treffen bewusst kurz und reglementieren Sie die Zeit! Nach dem so genannten Parkinsonschen Gesetz dehnt sich Arbeit in genau dem Mass aus, wie Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung steht.
Anekdote zu Beginn Eröffnen Sie das Meeting mit einem Highlight. Fragen Sie die Teilnehmer doch zuerst, was jeder einzelne vor Kur-
zem Erfreuliches erlebt hat. Oder starten Sie mit einer Anekdote, einer Sache, die Sie kürzlich gelernt haben oder auf die Sie sich diese Woche freuen. Der Auftakt eines Treffens beeinflusst den gesamten Verlauf enorm! Halten Sie die Teilnehmerzahl so klein wie möglich! Kommunikationsforscher sagen: Ein Meeting mit mehr als acht Mitgliedern arbeitet kaum noch effizient. Es mu- Andreas Schenk, Regional tiert dann zur Selbstdarstel- Director, Randstad (Schweiz) lungsbühne. AG Burgdorf.
Kurze Pausen Entwerfen Sie vorab eine Agenda – und halten Sie sich daran! Das diszipliniert für künftige Treffen. Unterbrechen Sie Ihr Meeting unregelmässig. Kaum etwas blockiert Kreativität so sehr wie Routinen. Und
nichts ermüdet schneller als ein Meeting, das sich scheinbar endlos hinzieht. Überraschende und kurze Pausen durchbrechen diese Abwärtsspirale.
Schweigeminuten Nutzen Sie gezielt Schweige-
minuten. Meetings zeichnen sich meist dadurch aus, dass pausenlos geredet wird. Unser Gehirn braucht Zeit, die zahlreichen genannten Ideen und Gedanken zu einem Besseren zu verknüpfen. Wenn dauernd jemand dazwischen quasselt, ist der kreative Funke schon verglimmt, bevor er zünden kann.
Stehen nicht sitzen Verzichten Sie auf Tische. Oder noch besser: Halten Sie Ihr Meeting gleich im Stehen ab. Fassen Sie die Ergebnisse zusammen und verteilen Sie das Protokoll später an alle – zum Beispiel per E-Mail! Das verhindert spätere Missverständnisse und Widersprüche. Ich wünsche Ihnen eine produktive Woche.
16
Persönlichkeiten
Trotz Unebenheiten alle Hürden gut gemeistert Nicole Siegrist
Lisa Urech ist die schnellste Schweizer Hürdenläuferin aller Zeiten. Die ehrgeizige Emmentalerin ist trotz ihres sprunghaften Sports bodenständig geblieben. Zehn Hindernisse, jedes 84 Zentimeter hoch, stehen im Abstand von achteinhalb Metern auseinander. Acht Bahnen, acht Läuferinnen. Die Spikes graben sich in die Startpflöcke, die Finger in die Tartanbahn. Auf die Plätze... fertig... los! Auf 100 Metern entfacht der Kampf um jede Hundertstelsekunde. Nach zwölf, dreizehn Sekunden ist alles vorbei, die Siegerin gekürt. In dieser Disziplin ist Lisa Urech der Massstab in der Schweizerischen Leichtathletikszene. Mit einer Bestzeit von 12,62 Sekunden auf 100 Meter Hürden gehört die Sportlerin, die für den Sportklub (SK) Langnau startet und im Emmental aufgewachsen ist, zu den 60 Besten weltweit. Die 22-Jährige hat im letzten Jahr einige Höhen und Tiefen durchlebt. Spitzenzeiten an diversen Wettkämpfen, der Abbruch beim Rennen im Letzigrundstadion, die Hüftoperation und der erfolgreiche Abschluss der Berufsmatur sind wohl die wichtigsten. My Zytig hat die junge Hürdenläuferin, die in Stettlen wohnt, zum Interview getroffen. Die Sonne scheint in Magglingen, wo Lisa Urech zwecks Aufbau im Trainingslager verweilt. «Ich fühle mich hier richtig wohl», erklärt die Athletin und strahlt mit der Sonne um die Wette. Seit ihrer Hüftoperation im Oktober letzten Jahres hat Lisa Urech viel Zeit mit Physiotherapie und leichtem Aufbautraining verbracht. Ist Ihnen genau bekannt, was den Riss am Labrum (Faserknorpel) Ihrer linken Hüfte verursacht hat? Die Experten nehmen an, dass die Verletzung durch eine Fehlstellung im Hüftbereich entstand. Durch die intensive Belastung beim Hürdenlaufen brach das Problem früh aus. Ich bin wohl vorbelastet: meine Mutter hat auch Hüftprobleme. Spekuliert wird, ob ich mir die Verletzung bereits im Trainingslager im April 2011 zugezogen habe. Wie ist Ihr aktueller Gesundheitszustand, können Sie unbelastet trainieren oder müssen Sie sich noch schonen? Das Trainingslager in Magglingen ist mein Wiedereinstieg in den normalen Trainingsalltag. Ich bin sehr zufrieden mit den Fortschritten, werde aber immer noch intensiv von meinem Physiotherapeuten betreut. In wie weit planen Sie Ihre sportliche und berufliche Zukunft? Seit der Operation bin ich damit beschäftigt, wieder gesund zu
Lisa Urech fühlt sich in Magglingen wohl: «Hier kann ich mich ungestört auf das Wesentliche, meinen Sport konzentrieren.» werden. Nun arbeite ich mich Tag für Tag zurück zu meiner gewohnten Form. Diese Genesungsphase braucht Zeit. Daneben habe ich ab diesem Herbst geplant, mit meinem Studium zu starten. Beim Meeting im Letzigrund Zürich erlebten Sie eine herbe Enttäuschung, als Sie bei der ersten Hürde ausschieden. Hängt einem eine solch schlechte Erfahrung lange nach? Ich kann mich gut erinnern, dass dies der schwierigste Moment meiner bisherigen Karriere war... Nicht unbedingt mein Missgeschick an der Hürde, sondern der Gang vorbei am enttäuschten Publikum, dem ich gerne ein schnelles Rennen geliefert hätte.
My Zytig, 14. März 2012
17
Aber auch dieses Rennen konnte Ihrer Beliebtheit bei den Schweizern keinen Abbruch tun. Sie wurden vom Publikum in diesem Jahr hinter der abtretenden Sarah Meier zur Sportlerin des Jahres gewählt. Wie erklären Sie sich diesen Kultstatus? Kann der auch nerven? Das ist das Komische, ich sehe mich überhaupt nicht als Berühmtheit oder so was. Darum kann mich auch nichts nerven.
«Ich sehe mich überhaupt nicht als Berühmtheit.» Sie sind ja ein «Ämmitaler Meitschi», in Langnau aufgewachsen und starten noch heute für den SK Langnau. Welchen Bezug haben Sie zum Emmental? Da meine Grosseltern und ein guter, langjähriger Freund in Langnau wohnen, fahre ich oft ins Emmental, so auch zu Familienfesten. Meine Trainings absolviere ich aber mehrheitlich in Stuttgart beim Deutschen Hürdentrainer Sven Rees und im Wankdorf. Trotzdem ist der SK Langnau, bei dem ich seit meinem achten Lebensjahr trainierte, wie eine Familie für mich. Darum wollte ich auch nie den Klub wechseln. Erkannte man schon im Schulsport, dass Sie ein Hürdentalent sind? Obwohl ich immer ein ehrgeiziger Mensch war und bin, war es Rolf Weber, Nationaltrainer Sprint/Hürden, der mich förderte und dazu animierte, gezielter auf Hürden zu trainieren. Was macht Lisa Urech, wenn Sie nicht trainiert? Gehen Sie abends gerne weg? Ich bin weniger die Partygängerin. Gerne gehe ich mit der handvoll Freunden, die ich habe und pflege, «käfele», oder entspanne mich und gönne meinem Körper Ruhe. Müssen Sie Acht geben, dass Sie Ihre makellose Figur halten können? Glücklicherweise nicht, da scheine ich genetisch bevorzugt zu sein. Zudem mag ich Fastfood überhaupt nicht und zu Hause ernähre ich mich vorwiegend gesund.
«Mein grosser Ehrgeiz steht mir oft im Weg.» Gibt es etwas, dass Sie nicht gut können? Vieles! (lacht) Beispielsweise habe ich diesen Winter versucht zu «güezele». Da ich aber überhaupt keine Geduld habe, brach ich diesen Versuch frühzeitig ab. Mein grosser Ehrgeiz steht mir da oft im Weg. Als Kind wollte ich auch einmal Ballett machen. Auch dies lag mir nicht wirklich und so wurde aus mir auch keine Primaballerina.
Zweimal Lisa: Die 22-Jährige wirkt einmal wie ein ganz normales «Bärner Meitschi», entspannt auf der Treppe sitzend und links so, wie man sie von den Wettkämpfen kennt: voller Konzentration und ein Kraftpaket, das förmlich über die Hürden fliegt.
18
MeineLeidenschaft
My Zytig, 14. März 2012
Friedenssymbol und Ratte der Lüfte
Regula Zimmermann
Grund für sein Hobby. Die Ankunft der Tauben nach einem Wettfliegen ist ein gesellschaftliches Ereignis. Da komme es vor, dass zehn Personen im Garten sitzen und mitfiebern. Damit die Vögel wieder in ihren Schlag zurückkehren ist es wichtig, dass sie sich wohl fühlen. «Dafür tröpfeln wir beispielsweise Lavendel in ihre Zellen», verrät der Züchter schmunzelnd. Im Schlag von Hubachers befinden sich einige Trouvaillen. 2004 holte eine ihrer Tauben den Vizeweltmeister Titel im spanischen Santiago del Compostela – ein grosser Pokal erinnert daran. Diese Prachtexemplare werden bei der Elite im Zuchtschlag untergebracht, wo sich momentan zehn Paare befinden. Tauben gelten als Friedenssymbol, werden aber auch «Ratten der Lüfte» genannt. Christian Hubacher erklärt: «Stadttauben beispielsweise sind wandelnde Bakterienherde.» Doch könne man diese nicht mit seinen Tieren vergleichen, die ein gesundes und glänzendes Gefieder aufweisen. Samstags ist grosser Putztag. Da werden die einzelDie Brieftaubenzüchter Lukas und Christian Hubacher wurden mit einer nen Zellen gründlich gereinigt und es wird nachgeseihrer Tauben 2004 Vizeweltmeister. hen, ob auch alle Tauben noch da sind. Denn auf den Freiflügen werden die Tiere häufig Opfer von Greifvögeln. «Der Habicht bedient sich regelmässig», sagt Christian Hubacher und schaut in den Himmel. Er muss dann jeweils das Häufchen Federn einsammeln. Die ständigen Verluste verderben vielen Züchtern die Freude am Hobby. Sie investieren viel Zeit, bauen zu den Tauben eine Beziehung auf und plötzlich fallen diese einem Wanderfalken in die Krallen. Lukas erinnert sich an ein Erlebnis: «Durchs Fenster sah ich einen Greifvogel mit Rund hundert Tauben flattern Hubachers um die Ohren. Sobald die einer Taube. Nur mit Boxershorts Jungen schlüpfen, werden es doppelt so viele sein. Wer glaubt, dass bekleidet bin ich hinausgerannt und die Vögel alle gleich aussehen, irrt sich. Es gibt solche mit hellem, habe den Angreifer vertrieben.» Ein dunklem, gesprenkeltem oder bläulichem Gefieder. «Das ist Teo», Züchter aus Leidenschaft. sagt Lukas Hubacher und zeigt auf ein vorbeifliegendes Tier. Der 21-Jährige kann auch die Nummer und den Züchter der Taube nennen. «Er kennt sie besser als ich», muss Vater Christian lachend zugeben. Der Lehrer ist mit den Vögeln aufgewachsen, sein Vater war Chef der Militärtauben im Sand Schönbühl. 1987 hat er die Zucht übernommen und führt sie nun mit seinem Sohn weiter. Brieftauben zu besitzen bedeutet viel Arbeit. «Die Tiere sind eigentlich pflegeleicht, aber es ist für ihre sportliche Leistung wichtig, dass sie immer zur gleichen Zeit gefüttert werden und Freiflug erhalten», weiss der 51-Jährige. Die Monate Mai bis August sind die intensivsten, dann starten die Tauben an Wettflügen. Dabei können sie 350 Kilometer in vier Stunden zurücklegen. «Es ist faszinierend, welche Leistungen sie erbringen», nennt Lukas einen
Christian und Lukas Hubacher aus Zauggenried frönen einem gemeinsamen Hobby: sie züchten Brieftauben.
Stelle Randstad (Schweiz) AG Poststrasse 10 3400 Burgdorf Tel. 058 201 42 60 Fax 058 201 42 61 www.randstad.ch
Radio 32 Hörer-Charts vom 14. und 17. März 2012
Mittwochs und samstags jeweils 14 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
(1) (4) (2) (3)
Michel Telò David Guetta DJ Antoine Gotye Flo Rida
Ai Se Eu Te Pego! Turn Me On (feat. Nicki Minaj) Ma Chérie 2012 (feat. Beat Shak) Somebody That I Used To Know (feat. Kimbra)
Wild Ones (feat. Sia) (7) Olly Murs feat. Rizzle Kicks Heart Skips A Beat (6) Marlon Roudette Anti Hero (Brave New World) (5) Sean Paul She Doesn‘t Mind Aura Dione Friends (feat Rock Mafia) Stefanie Heinzmann Diggin‘ In The Dirt (10) Pitbull feat. Chris Brown International Love
12 TIPP Bob Sinclar 13 TIPP Unheilig 14 TIPP Jason Derulo Madonna Ivy Quainoo Christina Perri
Rock The Boat So Wie Du Warst Breathing Give Me All Your Luvin‘ Do You Like What You Se Jar Of Hearts
Wir von Randstad suchen und finden. Für unsere Kunden im Grossraum Burgdorf suchen wir laufend für längere temporäre Einsätze oder Festanstellungen folgende Fachkräfte: Polymechaniker (m/w) Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker und besitzen einen Leistungsausweis als CNC Fräser oder CNC Dreher. Zudem beherrschen Sie das Programmieren und die Bedienung der CNC gesteuerten Maschinen. Sie optimieren fortlaufend die Programme und sichern so die Produktivität und Qualität der Produkte. Sie können sich gekonnt in Deutsch verständigen und sind eine umgängliche Person. Küchenmonteur Wir suchen einen Schreiner oder einen Zimmermann mit Erfahrung als Küchenmonteur. Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehört die Montage von Objekt- und Einzelküchen in Neu- und Umbauten. Zudem sind Sie verantwortlich für die Abnahme und Übergabe des fertig gestellten Montageauftrages an den Kunden und die Durchführung von Mängelbehebungen. Wir suchen einen Küchenmonteur mit hoher Selbständigkeit und sehr gutem Fachwissen. Ausserdem sind Sie mobil, sprechen gut Deutsch und sind eine aufgestellte Person. Unsere Kunden bieten Ihnen modernste Arbeitsplätze, fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie gut eingespielte Teams. Haben wir Sie angesprochen? Das Randstad-Team Burgdorf freut sich auf Ihre Bewerbung auf burgdorf@ch.randstad.com.
3324 Hindelbank Kirchbergstrasse 18 info-hindelbank@bantam.ch Tel. 034 411 90 90
Grosse Frühjahrsausstellung in Hindelbank / BE
Grosses Fest !
online shop: www.bantam.ch
Freitag bis Montag Sonntags geöffnet !
Eine einmalige Auswahl !
über 200 ausgestellte neue und gebrauchte Reisemobile & Wohnwagen - sofort lieferbar.
Vermietung und Verkauf Auf 1500m2 die neuesten Campingzelte und Vorzelte für Wohnwagen.
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwtjQwNQcAw4JEnw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMoQ7DMBBDvyiR47s09Q5WZVVBVR4yDe__0ZKxAgM_P_k4omb8s-3nvV9RANQEE2oLXz03etCY3UvAIKLwBZnRlsaHn-YqoE9nsNE7lKhk3qW1F86HwSgu-fv-_AAl5kvwgAAAAA==</wm>
16. - 19. März 2012
Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-17 Uhr, So. 10-17 Uhr, Mo. 830-1830Uhr
20
Kinderaufsatz
My Zytig, 14. M채rz 2012
Alina-Joy Schocher 7. Klasse Gesamtschule Deisswil-Wiggiswil
nende n a p s u eine ieben? Hast d hte geschr ic in Gesch hick uns e nda sc Dann t mit dem h und t at A4-Bl ebenen Tex on dir v ri gesch ortr채tfoto en.ch P di einem @lokalme fo an: in
Spieglein, Spieglein an der Wand... ...wir suchen die schönste Prinzessin oder den schönsten Prinzen im My-Zytig-Land Lena Lemp 6 Jahre «Wenn ich Prinzessin wäre, würde ich einen Prinzen suchen und eine ‹Schläckzügparty› geben!» Liebe Prinzessin, Lieber Prinz Jede Woche veröffentlichen wir ein Foto von einer hübschen Prinzessin oder einem schönen Prinzen. Ende Jahr wird ein Kind zur Prinzessin des Jahres oder zum Prinzen des Jahres gekrönt. Wenn du auch am Wettbewerb teilnehmen willst, melde dich bei Foto Video Meier in Burgdorf oder bei Hobbylab Foto AG in Jegenstorf für einen Fototermin an. Dort wirst du gratis fotografiert. Das Kostüm musst du selber mitbringen. Zur Belohnung erhältst du das schönste Foto auf einem A4-Ausdruck. Mit etwas Glück kommt dein Foto in der Zeitung.
HOBBYLAB FOTO AG Jegenstorf
My
Zytig
HOBBYLAB FOTO AG | Friedhofweg 4 | 3303 Jegenstorf www.hobbylab.ch | info@hobbylab.ch | 031 761 00 25
Umzug und Reinigung • • •
Glückwünsche
My Zytig, 14. März 2012
23
Herzlichen Glückwunsch Ig gratuliere mim Gottebueb Simon Janz ganz ♥ zu sim 5. Geburtstag, wo är am 18. März cha fiire. Blib wit bisch und häb sorg zu dir. Aues Guete wünscht dir dini Gotte Brige.
Zu deinem Geburtstag am 15. März gratulieren wir dir, lieber Christian Rohrer, ganz herzlich. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute, Glück, Gesundheit und jeden Tag etwas, das dir Freude bereitet. Ernst und Marianne
Ramisberg
Emmi Habegger
Liebe Erika und Edwin wir gratulieren unseren Eltern am 29. März zur diamantigen Hochzeitstag und wünschen Ihnen noch viele gesunde und glückliche Jahre zusammen. Elisabeth, Silvia, Ruth und Theres und Familien
Im Ramisberg, Kaltacker, kann am 16. März Emmi Habegger ihren 91. Geburtstag feiern. Sie ist glücklich immer noch in ihren eigenen vier Wänden leben, einheizen und die Wäsche selber besorgen zu können. Herzliche Gratulation liebes Emmi und weiterhin gute Gesundheit. csk.
Hallo Päpu ☺, alles Gute zum runden Geburtstag am 15. März wünscht dir von Herzen deine Familie. Schönes Fest am Samstag!
Rüegsauschachen
Gratulation Hans Kobel-Huber wird 85
Am Dienstag, 20.3.2012, kann Hans Kobel-Huber im Alters- und Pflegeheim an der Gerbestrasse 1 in Rüegsauschachen seinen 85. Geburtstag feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm einen schönen Geburtstag und für die weiteren Jahre viel Glück und Wohlergehen.
My
Zytig
Umzug und Reinigung HigherLifeCleaning Was machen wir? Wir polstern Sofas, Sessel, wir restaurieren Sitz- und Liegemöbel aus verschiedenen Epochen. Wir nähen Vorhänge, montieren Deckenund Wandbespannungen, Vertikal- und Horizontal-Lamellen, Rollos, Storen, Wintergartenbeschattungen, Stil-Dekorationen. Wir verlegen Teppiche und Bodenbeläge und lösen auch Ihr Problem … Rufen Sie an. Sie werden begeistert sein – von unseren kreativen Ideen. Beundenweg 36 A 3422 Kirchberg
Tel. 034 445 10 07 Fax 034 445 12 47
jkwild@bluewin.ch
Wir reinigen für Sie: Neubauten, Wohnungen, Areal und Park, Firma , Praxis und Büro Wintergärten und vieles mehr!
denn Sauberkeit ist ein gutes Gefühl dieser Service ist für Jedermann, drum zögern Sie nicht und rufen Sie uns an: Roland Ruchti 079 - 333 02 29 oder cleaning@higherlife.ch
24
Leserauf Reisen
Unterwegs mit Sven im griechischen Frühling Jürg Hänni
Am liebsten reist Jürg Hänni aus Jegenstorf mit dem Camper durch die Gegend. Sven ist nicht etwa mein Kumpel, sondern ein 20-jähriger VW LT31 «Sven Hedin» mit original Westfalia Camper-Ausbau. Ich bin ein Reisender, welcher (Eltern sei Dank!) schon im frühesten Kindesalter mit Urlaubsfahrten abseits der sattsam bekannten Touristenrouten vertraut gemacht wurde. Deshalb reise ich am liebsten mit Sven – unkompliziert und unabhängig. 7. / 8. April 2011 Endlich ist’s soweit: Nach einer Campingnacht am Lago Maggiore und einer «wilden» Übernachtung in der Nähe von Ancona schaukeln Sven und ich auf einer Fähre in Richtung Griechenland. Ich habe Camping On Board gebucht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass Wohnmobil-Reisende während der Überfahrt auf einem mehr oder weniger offenen Deck im eigenen Gefährt «wohnen» können und nebenbei dennoch in den Genuss aller Bordeinrichtungen kommen. Jetzt – in der Vorsaison – bin ich allerdings von lauter internationalen Fernfahrern umzingelt, was ich deutlich spannender finde. Nach einer äusserst warmen und lärmintensiven Nacht, künden frühmorgens veränderte Motorengeräusche, Kettengerassel und gebrüllte Befehle das bevorstehende Anlegemanöver in Igoumenitsa an. Kurzerhand werde ich zusammen mit einigen wenigen Lastern auf dem beinahe menschenleeren und
dunklen Hafengelände «ausgesetzt». Mein Navigationsgerät stellt sich vorerst tot – ich habe doch wohl die neu erworbene Zusatzkarte richtig installiert…? 9. bis 13. April Auf einer landschaftlich wunderschönen Route gelange ich via Ioannina nach Kastraki. Rund um die Klosterfelsen, welche 1981 durch den James-Bond-Film «For Your Eyes Only» weltweit bekannt wurden, haben sich zahlreiche junge Kletterfreunde und -freundinnen eingerichtet. In Kato Gatzea entdecke ich einen in liebevoller Arbeit über Generationen perfektionierten Campingplatz mit wunderbarer Aussicht über die Bucht. (Anwesende – da Vorsaison: 1xGB, 1xD, 1xNL, 1xCH…) Dankbar befolge ich den Tipp einer Wanderung entlang der Schienen einer stillgelegten Schmalspurbahn über die Pilion-Halbinsel. Schritt auf Schritt sind neue, farbig leuchtende Frühlingsboten zu erkennen, in der Ferne glitzert silbern das Meer. Ein wahrer Genuss – bis mich mitten in einem verlassenen Kaff eine Horde von streunenden Strassenkötern stellt. Nach vergeblichen Versuchen in Hunde-Psychologie und einem ersten abgeänderten Hosenbein besinne ich mich und verjage die Bande mit deutlich ausgesprochenen berndeutschen Worten aus der untersten Schublade in Verbindung mit entsprechender Gebärdensprache… 14. bis 22. April Via Lamia und Amfissa gelange ich nach Delfi. Nach einem Abend mit überwältigendem Ausblick auf schier endlos scheinende Olivenhaine werde ich förmlich überrannt von urplötzlich aus dem Nichts auftauchenden Touri-Scharen, welche Ameisen gleich, durch die antike Stätte wuseln. Zum Glück bin ich früh aufgestanden und kann mich diskret zurückziehen. Auf der Weiterreise nach Paleo Epidavros führt mich das Navi (es ist erfreulicherwei-
Einsamer Sonnenschirm am Strand von Finikounda.
My Zytig, 14. März 2012
25
Wunderschöne Natur auf dem Gebirgszug von Pilion.
se bereits am zweiten Tag aus seinem Schlummer erwacht) auf landwirtschaftlichen Schmalspurrouten durch ausgedehnte Orangenhaine. Sven wird links und rechts von herabhängenden Ästen gestreichelt, massiert und verprügelt. Vorerst ist nun aber Schluss mit dem Wetterglück. Während der nächsten vier Tage erlebe ich ein äusserst kühles und regnerisches Griechenland, was sich insbesondere auf den mitreisenden Lesevorrat auswirkt. 23. April bis 2. Mai In Gythio erahne ich anhand der grosszügigen Möblierung vor den Strassencafés, was während der Hauptsaison los sein wird. Zudem lerne ich eine mir bisher unbekannte Form von Osterdekoration kennen: Bunte Maschen an den Strassenlaternen sowie mannshohe, kitschig-bunte Eier an Strassenkreuzungen… Die Ostertage verbringe ich in Finikounda. Zahlreiche griechische Jürg Hänni ge niesst die Ferie n in seinem Cam Familien haben sich zum Fest eingefunden – ebenso viele Tie- sich ein kühl per und gönnt es Bier. re haben am Grillspiess ihren letzten Auftritt… Ausgelassene Stimmung, leckere Düfte und tolle Musik. Olympia und Glyfa beherbergen mich während der nächsten Tage. Vor den RuinenToren der Clemoutsi-Festung droht der drei Tonnen schwere Sven in einer matschigen Parkplatz-Wiese zu versinken. Mit Hilfe von geschickt platzierten Steinen, in Kombination mit einem wohldosierten Gaspedal-Einsatz, gelingt mir die Wegfahrt gerade noch. 3. Mai In Kastro Kyllini ist das Camping-Fieber noch nicht ausgebrochen. Die Platzwart-Oma führt mich durch ihren erst spärlich bestückten Mini-Market und schenkt mir Früchte und handbemalte Ostereier. («You eat, muss essen»). Anschliessend erlebe ich im Hafen von Patras unmittelbare Auswirkungen des arabischen Frühlings: Menschlichen Trauben gleich, hängen junge Nordafrikaner an der Umzäunung und rechnen ihre Chancen auf eine Überfahrt ins «gelobte Land» aus. Je näher die Zeit der Abfahrt kommt, umso verzweifelter werden die Versuche, ein Plätzchen auf, in oder gar unter einem der zum Verlad bereitstehenden LKW’s zu ergattern. So fahre ich schliesslich recht nachdenklich auf die nächtliche Adria hinaus.
lich unter «Sven» ruht gemüt
einem Olivenbaum
in Kato Gatzea.
Rätselseite
Gewinnen Sie einen SHOPPYLAND-Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 50.–. Lösungswort sowie Name und Adresse bis nächsten Montag per Telefon 0901 000 394 (Fr. 1.50 pro Anruf) oder per Postkarte an: Lokalmedien Verlag AG, Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf oder senden Sie eine SMS (1 Franken) an 789 mit dem Kennwort KWR und dem Lösungswort sowie Name und Adresse.
facebook.com/shoppyland
EN D R E W N A F JETZT
!
Das grösste Einkaufscenter der Region Bern-Mittelland.
Gewinnerin der letzten Ausgabe: Marlies Schrag, Neuhofstrasse 38, Aefligen
Reisen und Veranstaltungen Wenn Sie
Stellen Immobilien Veranstaltungen Empfehlungen oder andere Inserate in unserer Zeitung platzieren wollen, sind wir für Sie da! Über E-Mail, info@lokalmedien.ch oder per Tel. 034 428 28 28, nehmen wir Ihre Wünsche gerne entgegen.
Hochzeits- und Geburtsanzeigen Wir gestalten ihre persönliche Hochzeits- und Geburtsanzeige. Für nur 130 Franken können Sie das freudige Ereignis mit den gewünschten Angaben in „My Zytig“ erscheinen lassen.
Im Januar und Februar profitieren Sie sogar von einem Einführungsrabatt und bezahlen nur 99 Franken. Das Foto und den gewünschten Text benötigen wir jeweils bis spätestens Montag, 17.00 Uhr an: info@lokalmedien.ch. Stürmisch war die Reise und holprig der Weg, der der 50 cm kleine und 3568 Gramm leichte
André Marc
Wir haben geheiratet am 11. 11. 2011
Lucie und Felix Wyss Standstrasse 2, 3400 Burgdorf
am 24. 11. 2011 um 7.45 Uhr in unser Leben nahm.
Robert und Melanie Meier Schönburgstrasse 12 3400 Burgdorf
28
Schnappschuss
My Zytig, 14. März 2012
Mädchen sind auf den Hund gekommen
Nicole Siegrist
Eigentlich wird der Kurs «Jugend und Hund» vom Kynologischen Verein Münchenbuchsee (KVM) für alle Jugendlichen ab zehn Jahren angeboten, die mit dem eigenen Hund, oder dem von Bekannten mitmachen möchten. Voraussetzung: Der Hund muss mindestens neun Monate alt sein und einen Erziehungskurs absolviert haben. Am Samstagmorgen um 10 Uhr finden sich aber ausschliesslich Mädchen ein, die mit ihren vierbeini- Sieben Mädchen sind es aktuell, die im Kurs 2 von «Jugend und Hund», geleitet gen Freunden beim Kurs nahe des Sportzentrums von Tabea Nydegger (hinten links) und Franziska Burri (hinten zweite von rechts), Hirzenfeld dabei sind. «Es sind auch manchmal mit ihrem Hund auf spielerische Weise arbeiten. Jungs mit von der Partie», erzählt Leiterin Franziska Burri. «Aber die ‹Meitschi› überwiegen in jedem Fall.» wenn sie gehorchen», erklärt Gymnasiastin Nydegger. Warum sie mitDie Gruppen der Frauchen und Hunde teilen sich auf. Tabea Nydeg- macht, beantwortet ein Mädchen stellvertretend für alle Befragten: ger übernimmt d i e Teilnehmerinnen mit den grossen Hun- «Die Arbeit und das spielerische Gehorsam lernen macht mir und dem chen sollen ihre Vierbeiner mittels Hund Spass, darum kommen wir beide gerne hierher.» Kursleiterin den. Die MädHa nd z eiche n dazu bringen, auf einem Podest Sitz Franziska Burri ist voller Lob für die Teilnehmerinnen: «Sie machen und Platz zu machen. Je deutlicher das Zeichen ihre Sache richtig gut. Die Hunde haben bei jedem Besuch mehr Verausfällt, desto schneller folgen die Tiere trauen in ihre Frauchen, gehorchen ihnen und freuen sich auf das geden Anweisungen. «Belohnt die Hunde, meinsame ‹Spiel›.»
Milena deutet Moya an, dass sie sich vom Platz ins Sitz erheben soll.
Chantal ist die Jüngste, doch sie macht die Sache mit Wirbelwind Easy richtig gut.
Janine zeigt Dream «bleib» bevor sie sich entfernt. Tabea Nydegger unterstützt dabei.
Während Frauchen Anastasia Lucy Sitz und Platz zeigt, hält Tabea Nydegger die Hündin an der Leine.
Jessica leint ihren Falik nach der geglückten Übung wieder an.
«Zytig läse», kann auch mit Hunden gespielt werden. Hier wird Leserin Janine gleich von mehreren Heranschleichenden «erwischt».
Reisen und Veranstaltungen Jetzt im BERNEXPO Musical Theater 4.1 präsentiert
Ende der Staffel 2012: 14. April
Keine Verlängerung möglich für diese Saison!
Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz)
Donnerstag, 15. März 2012, Abf. 10.00 Uhr Jassfahrt nach Düdingen Fr. 30.– Sonntag, 18. März 2012, diverse Einstiegsorte Theaterfahrt nach Büren a.A. Preis inkl. Nachtessen Fr. 55.– Donnerstag, 22. März Abf. 12.30 Uhr Fahrt zum Frühlingsanfang mit Blumengruss Fr.30.– Verlangen Sie das Detail-Programm!
6.–9. April. Ostern im Südtirol Fr. 444.– 11.–15. April. Friesland und blühendes Holland Fr. 725.– 11.–13. Mai. Muttertagsfahrt an die Mosel Fr. 385.– 13.–19. Mai. Auffahrtswoche in Seefeld Fr. 888.– 17.–20. Mai Auffahrt im Dreierpack: Österreich, Slowenien, Italien Fr. 625.– 25.–28. Mai. Pfingsten: Schwarzwald–Elsass Fr. 475.–
www.alperose-musical.ch
QUALITÄT BIS INS DETAIL Bis zum 18. März 2012 täglich 82. Intern. Autosalon Genf Car inkl. Kaffee + Gipfeli, exkl. Eintritt
Fr. 43.–
31. März bis 22. April 2012 (ausser 8. April) Rust Kinder 4–6 Jahre Fr. 55.– Ab 6 Jahre und Erwachsene Fr. 80.– Rückfahrt jeweils um 18.00 Uhr. Anmeldung Verbindlich! ID od. Pass erfordlich! Do. 22. März 2012, Abf. 12.00 Uhr Geburtstagsfahrt Fr. 36.– Alle im März Geborenen erhalten auf dieser Fahrt einen Gutschein zum ½ Fahrpreis !
Konzerte und Musicals So. 25. März 2012 Semino Rossi
Kat. 1 Fr. 170.–
Fr. 30. März 2012 Hansi Hinterseer
Kat. 1 Fr. 143.–
Sa. 31. März 2012 15. SnowpenAir Kleine Scheidegg inkl. Bahn Fr. 159.– Di. 8. Mai 2012 Kastelruther Spatzen Kat. 1 Tische Fr. 155.– Sa. 26. Mai 2012 Coldplay
Nur Fahrt Fr. 46.–
Mo. 09. Juli 2012 Bruce Springsteen 18. und 19. Juli 2012 Basel Tattoo
ab Fr. 159.– Fr. 134.–
Weitere Konzertfahrten können Sie auf unserer Homepage ersehen oder verlangen Sie unseren aktuellen Konzertbus-Flyer Anmeldungen und Auskünfte unter: www.busreisen-schneider.ch
*Telefon 034 445 00 44 Beginnen Sie den Tag mit einem
Bibelvers auf Ihrem Handy
Hallo Kinder
in unserer Zeitung veröffentlichen wir jede Woche eine schöne Kinderzeichnung. Schickt uns eure Zeichnung per Mail: info@lokalmedien.ch
Neu anmelden!
Text mit: start bibel an die Nr. 789 und Sie erhalten täglich einen Bibelvers per SMS. Kosten 20 Rp. pro SMS/Vers. (Service kann jederzeit wieder abbestellt werden mit stop bibel)
30
Einblick
Blick in 276-jähriges Pfarrhaus Regula Zimmermann
Das Pfarrhaus der Kirchgemeinde Grafenried stammt aus dem Jahre 1736. Familie Sutter wohnt seit 18 Jahren darin. Von einem Zweizimmer-Logis sind Barbara und Daniel Sutter vor 18 Jahren in ein Zehnzimmer-Haus gezogen. Sie haben sich ihren Wohnort nicht ausgesucht, er war Bedingung. Daniel Sutter ist reformierter Pfarrer der Kirchgemeinde Grafenried und das Wohnen im Pfarrhaus gehört zur Residenzpflicht. Doch die Familie hätte es schlechter treffen können. «Die Lage ist wunderschön, wir haben traumhafte Sicht auf den Jura und die Alpen», schwärmen die beiden. Auch für die Kinder Raffael und Milena ist es das Paradies. Der grosse Garten bietet eine optimale Spielfläche. «Es war immer klar, dass Kollegen zu uns kamen und nicht umgekehrt», erzählt die Mutter der Jugendlichen.
Die Jägerin des Flohmarkts Das Haus aus dem Jahre 1736 wurde von einem französischen Architekten erbaut. Es gehört heute der Kirchgemeinde, die bei Renovationsarbeiten immer mit der Kantonalen Denkmalpflege Rücksprache nehmen muss, was nicht immer ganz einfach ist. Trotzdem schätzen es die beiden, in einem so geschichtsträchtigen Haus zu leben. Bei der Einrichtung achten sie darauf, dass die Räume behaglich wirken. Möbel aus der Brockenstube werden mit Modernem kombiniert. Das Motto von Barbara Sutter: «Aus wenig etwas machen». Sie bezeichnet sich als «Jägerin des Flohmarkts». Zu ihren Lieblingsgegenständen gehören ein alter grüner Sessel und der Kronleuchter über dem Esstisch. Daniel Sutter mag die rote Skulptur im Flur am liebsten. Der Pfarrer hat sie selber gemacht: «Das Handwerken ist für mich Ausgleich zur Arbeit.»
Im Haus von Familie Sutter wird Modernes mit Altem kombiniert. Die Fenster sind schön anzusehen, aber aufwändig zu putzen.
Garten als elftes Zimmer Der liebevoll dekorierte Garten hinter dem Haus fällt in den Zuständigkeitsbereich der Pfarrersfrau und Floristin. «Es ist unser elftes Zimmer.» Dorthin kann sich die Familie zurückziehen, wenn sie für sich sein will. Arbeiten und Wohnen am gleichen Ort hat Vorteile wie keinen Arbeitsweg und als Vater immer präsent zu sein. Es bringt aber auch den Nachteil, sich nur schwer abgrenzen zu können. «Zuhause Ferien machen, ist unmöglich», erzählt der 45-Jährige. Es komme vor, dass Leute zu jeder Tagesund Nachtzeit vor der Tür stehen würden. Darum verbringen Sutters ihre Ferien auswärts und gehen oft zelten. «Wenn wir dann wieder zurück im grossen Haus sind, geniessen wir den Platz umso mehr», sagen die Eheleute lachend.
Die blauen Plättli im Badezimmer stammen aus den 60er Jahren.
My Zytig, 14. März 2012
31
Daniel und Barbara Sutter sitzen gern im Garten. Der Sitzplatz hinter dem Haus ist ihre Oase.
Der Kachelofen im Schlafzimmer funktioniert nicht mehr. Das Täfer ist historisch wertvoll und macht das Aufhängen von Bildern überflüssig. Das Wohnzimmer ist lichtdurchflutet und der Lieblingsort von Sohnemann Raffael.
My Zytig, 14. M채rz 2012
33
34
IhreSeite
My Zytig, 14. März 2012
Leserbild
FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG
Das heutige Rezept:
Asiapfanne Lichtspiel am Moossee.
Rezept für 4 Personen 1 dl Sojasauce 2 Knoblauchzehe gepresst 2 EL Honig flüssig 1 /2 dl Zitronensaft 400 g Rindfleisch in Streifen 1 EL Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer 1 Pack Gemüse-Mix Asia, tiefgekühlt
Andre Duvenhage
Gedankensprünge
Ich traue meinen Augen kaum.
Zubereitung Sojasauce mit Knoblauch, Honig und Zitronensaft mischen. Fleisch in die Sauce legen und darin zirka 1 Std. marinieren lassen. Öl im Wok erhitzen. Marinade abgiessen und beiseite stellen. Das Fleisch im Öl anbraten und würzen. Gemüse beigeben und kurz mitbraten. Mit der Marinade ablöschen und zirka 5 Minuten garen. Zubereitung zirka 20 Minuten + 1 Std. marinieren. Dazu passt Basmatireis
www.volg.ch Witz
Wo schlafen Fische? Im Flussbett
Sandra Schneeberger Ich traue meinen Augen kaum. Denn nur weil ich sehen kann, bedeutet das noch nicht, dass ich verstehe oder weiss. Unser Hirn registriert Netzhauteindrücke in Sekundenbruchteilen, speichert unun terbrochen Erfahrungen, verknüpft und fil tert, ordnet und informiert. Das ist grossar tig, wir alle müssen nicht erst jeden Baum einzeln anschauen, bevor wir einen Wald erkennen. Leider passieren (zumindest mir) auch immer wieder echte Versehen: Ferienjob 1999. Mir fällt auf, dass jemand den ganzen Nachmittag im Laden herum schleicht ohne an die Kasse zu kommen. Sehr verdächtige Person. Dass es die an onyme Ladendetektivin ist, merke ich erst, als sie dem fliehenden Schnapsräuber hinterher rennt. Als Azubi in einem gros sen Spital: Die sehr dünne Frau mit Augenringen und Zigarettenfahne, welche im Stations zimmer neben dem Medikamentenschrank steht,
passt nicht. Sicher will sie Tabletten stehlen! Sie stellt sich zu meinem Glück als Mitarbei terin in Privatklei dern vor, ehe ich sie unfreundlich aus dem Raum verweise. Solange wir nur mit unseren Augen wahr nehmen, laufen wir Gefahr, uns Dinge ein zubilden. Wir werden geblendet oder ver blendet. Ich habe meine Lektionen gelernt. Und dann passiert es mir kürzlich trotzdem wieder beim Einkaufen. Die dringend be nötigte Milch im Zweiliter-Tetrapack finde ich wie immer zwischen Eiern und Kaffee rahm. Am nächsten Morgen blinzle ich und reibe mir die Augen. Die Milch, welche ich mir in den Kaffee schütte ist gelb. Sandra Schneeberger ist nicht farben blind, sondern kurzsichtig. Milch und Orangensaft im Zweiliter-Tetrapack ha ben in vielen Läden ein und dieselbe Ver packung.
Ihre
Spezialisten in Ihrer Nähe!
Tel. 031 921 00 44
Niesenweg 16 / 3063 Ittigen
Seien es normale Lochfenster oder komplexe Spezialkonstruktionen. In unserer flexiblen und qualitätsorientierten Fertigung lassen wir keine Wünsche offen. Wir produzieren und montieren Fenster in Holz, Holz-Metall, Kunststoff / Haustüren / Verglasungen
www.fenster-mueller.ch
Elektro Schär AG Elektro Schär AG Elektro Schär AG
Für alles was mit Strom zu tun hat Bernstrasse 3303 Für alles34, was mitJegenstorf Telefon 031 762 12 00 Strom031 zu762 tun12hat Fax 01 Für alles 34, was mitJegenstorf www.elektroschaer.ch Bernstrasse 3303 info@elektroschaer.ch Telefon 031 00 Strom zu762 tun12hat Fax
031 762 12 01
Bernstrasse 34, 3303 Jegenstorf Elektrische Installationen , Reparaturen aller Art, www.elektroschaer.ch Telefon 031 762 12 00 Schwachstromund Telefonanlagen/ISDN
info@elektroschaer.ch Fax 031 762 12 01 www.elektroschaer.ch Elektrische Installationen , Reparaturen aller Art, info@elektroschaer.ch Schwachstrom- und Telefonanlagen/ISDN
o ktr Ele
G rA hä Sc
Elektrische Installationen , Reparaturen aller Art, Schwachstrom- und Telefonanlagen/ISDN
Ihr Partner für Küche und Waschraum
Einer für alles: Reparatur, Verkauf und Lieferung aus einer Hand
Oberdorfstr. 5 3427 Utzenstorf 032 665 21 21
Der SIBIRGroup|service bietet einen umfassenden Allmarkenservice für Küche und Waschraum. Ihr Partner für alle Marken - von der Anschaffung über die Wartung bis zur Entsorgung! Tel: 0844 848 848 | Fax: 0844 848 850 | service@sibirgroup.ch | www.sibirgroup.ch SIBIRGroup AG | Eigerweg 4 | 3322 Schönbühl - Besuchen Sie unsere Ausstellung!
www.kunz-utzenstorf.ch
Regionalvertretung Garagentore, Antriebe Alu-Haustüren, Türen Industrietor-Systeme
Garagentore + Antriebe Besuchen Sie unsere Ausstellung, bitte voranmelden.
lino®
My Zytig_SIBIRGroupservice.indd 1
05.03.2012 11:18:21
Solarstrom Solarthermie Wasserkraft Windenergie Energieeffizienz www.creaenergy.ch CREA Energy AG
Bernstrasse 1, 3066 Stettlen Tel. 0800 00 88 80* . Fax 031 932 67 00 . info@creaenergy.ch
Solarstromanlagen - sicher sauber rentabel
Ihr Spezialist für: • • • •
Sonnenstoren Fenster- und Rollladen Lamellenstoren Reparaturen
Peter Ruchti AG 3322 Schönbühl Tel. 031 859 03 55 3770 Zweisimmen Tel. 031 722 32 66
Luftbett Das 3-Zonen
Ihr Spezialist für unkonventionelle unkonve Beratung Bernstrasse 24, 3072 Ostermundigen Telefon 031 932 42 00, wbc-bern.ch
Hereinspaziert k! c o N s u c r i C n e d in
s u c r i C n e Gratis in d g i t y Z y M t mi «My Zytig» verschenkt
50 Eintritte
in den Circus Nock. My Zytig verlost 2 x 25 Estraden-Sitzplätze à 35 Franken für die Dienstagvorstellung in Burgdorf. Senden Sie uns bis am Montag, 19. März, 8 Uhr, eine SMS an 789 mit Kennwort LOKAL01 und Name und Adresse (1 Fr. pro SMS) oder eine Postkarte an Lokalmedien Verlag AG, Postfach, 3401 Burgdorf. Alle, die nicht zu den glücklichen Gewinnern zählen, erhalten mit dem My-Zytig-Gutschein eine Ermässigung von 5 Franken.
✁
My
Zytig -Gutschein für eine Ermässigung von
Fr. 5.–
Einlösbar an der Circuskasse für folgende Vorstellungen: Dienstag, 20. März 2012, 19.30 Uhr Mittwoch, 21. März 2012, 15 Uhr
Nur ein Gutschein pro Person, nicht kumulierbar.
Vorstellungszeiten in Burgdorf: Dienstag, 20. März 19.30 Uhr Mittwoch, 21. März 15.00 Uhr
My
Zytig vom Ämmitau bis Bärn
Ihre
Spezialisten in Ihrer Nähe!
Heizungssanierung? Tanksanierung oder Tankrevisionen? Unsere Mitarbeiter aus Utzenstorf, Bätterkinden, Alchenstorf und Weier im Emmental beraten Sie gerne.
Telefon 032 665 47 14 Telefon 034 461 44 29 24-Stunden-Service www.koenig-haustechnik.ch SQS | Zertifiziertes Management-System | ISO 9001 | Reg. Nr. 30533
Technisches Facility Management Heizung, Lüftung, Sanitär, Tankrevisionen, Erneuerbare Energien, Wärmemessung, Wasserenthärtung, Aufzugsanlagen
My
Zytig
erreicht alle Einwohner in . . .
Aefligen, Affoltern i.E., Alchenstorf, Ballmoos, Bangerten, Bäriswil, Bätterkinden, Biembach, Boll, Bolligen, Büren zum Hof, Burgdorf, Deisswil b. Münchenbuchsee, Diemerswil, Ersigen, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Grünenmatt, Hasle b. Burgdorf, Häusernmoos, Heimiswil, Hellsau, Hettiswil, Hindelbank, Höchstetten, Iffwil, Ittigen, Jegenstorf, Kaltacker, Kernenried, Kirchberg, Kirchlindach, Koppigen, Kräiligen, Krauchthal, Lätti, Limpach, Lützelflüh-Goldbach, Lyssach, Mattstetten, Moosseedorf, Mötschwil, Mülchi, Münchenbuchsee, Münchringen, Niederösch, Oberburg, Oberösch, Ramsei, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüedisbach, Rüegsau, Rüegsauschachen, Rüegsbach, Rumendingen, Rüti b. Lyssach, Schafhausen, Schalunen, Scheunen, Schmidigen-Mühleweg, Stettlen, Urtenen-Schönbühl, Utzenstorf, Weier i. E, Wiggiswil, Wiler b. Utzenstorf, Willadingen, Worblaufen, Wynigen, Zauggenried, Zielebach, Zollikofen, Zuzwil
Veranstaltungen in der Region Mittwoch, 14. März
Freitag, 16. März
Boll
Burgdorf
l Duo Luna-tic mit Bloup, 20 Uhr, Berliner Schnauze und französischer Charme treffen aufeinander, Saal Wohnheim Utzigen, Kulturkommission Vechigen.
l Mittagstisch, 11.30 Uhr, Wartsaalcafé, Bernstrasse 65, Stiftung intact - bts.
Burgdorf l Gieletreff, 17 bis 20 Uhr, für Giele ab der 6. Klasse: Flyergestalten, Jugendraum Chillhouse im Kulturschopf beim Bahnhof Steinhof, Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung. l Kopfsalat – eine Kabarett Mixed-Show, die sich gewaschen hat, Türöffnung: 19.30 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr, Moderation: Crusius und Deutsch, Künstler: Jobert und Pancetta, Philipp Galizia, Karim Slama, Showtime by theater z, Hohengasse 2, Theater Z, Agentur für ansprechenden Unfug. l Schwyzerörgeli Quartett Langnouer-Buebe, Lokal offen: 17.30 Uhr, Livemusik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volksmusik im Örgelikeller, gemütliches Zusammensein mit Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf. l Seniorennachmittag, 14 Uhr, Wie erkenne ich Alpen- und Mauersegler? Vortrag von Benjamin Pfäffli, Quartierzentrum Gyriträff, Gyrischachenstr. 27, Ev.-ref. Kirchgemeinde Burgdorf. Fraubrunnen l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller. Jegenstorf l Konzert und Theater, 20 Uhr, Motto „Am Gipfu zue“, Theater „Bäckerei Dreyfuess“, Tanz mit Schwyzerörgeliquartett Gugulüsch, Kirchgemeindehaus, Jodlerklub Maiglöggli Jegenstorf.
l Musikalische Vesper, 19.15 bis 20 Uhr, Vokalensemble Vivace, Ltg. Manuela Roth, Jürg Neuenschwander, Orgel, Pfarrerin Ruth Oppliger, Stadtkirche, ref. Kirchgemeinde Burgdorf. l Schnupperstunde Rhythmik und musikalische Früherziehung, 14 bis 14.50 Uhr und 15 bis 15.50 Uhr (2 Blöcke), Sylvia Kübli begrüsst Eltern und ihre vier- bis fünfjährigen Kinder zur Schnupperstunde, Aula, Bernstrasse 2, Musikschule Region Burgdorf. l Skinny Machines, Türöffnung: 19.30 Uhr, Beginn: 21 Uhr, Stadthauskeller, Therese Bay. Fraubrunnen l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller. Zollikofen l Gschichtli ir Bibliothek, 14.30 bis 15 Uhr, verzellt vor Karin von Ballmoos für Chind ab dreijährig, Gemeindebibliothek. l Konzert der Musikgesellschaft Zollikofen, 20 Uhr, Showprogramm Unterwegs auf hoher See, Aula Sekundarschule, Musikgesellschaft Zollikofen.
Samstag, 17. März Affoltern i.E. l März Tanz mit dem Duo Four Shoes, 15 Uhr, breites Repertoire von Klassikern und Schlager, Gasthof Emmentaler, Emmentaler Schaukäserei.
Münchenbuchsee
Bolligen
l Kinderartikel und Spielzeugbörse, Annahme: 9.30 bis 11 Uhr, Verkauf: 14 bis 16 Uhr, Spielsachen, Kleider, Schuhe, Kindervelo, Trottinette, Autositz, Kinderwagen, Kirchgemeindehaus, Elternclub Münchenbuchsee.
l Jahreskonzert MG Habstetten, 20 Uhr, Helden – das Motto der MGH im 2. Teil des diesjährigen Jahreskonzertes, Reberhaus, Musikgesellschaft Habstetten.
Utzenstorf l Frouezmorge, 9 bis 11 Uhr, spannendes Thema: Weisst du, dass du wunderbar gemacht bist?, In der FEG Utzenstorf (bei der Emmenbrücke), FEG Utzenstorf.
Donnerstag, 15. März Burgdorf l Donnerstagsmarkt, 8 bis 12 Uhr, Fisch, Käse, Fleisch, Früchte, Gemüse und Spezialitäten, Marktlauben, Pro Burgdorf l I Puritani – Oper von Bellini, 19.30 Uhr, Theaterausflug (Car-Abfahrt beim Casino in Burgdorf 18.30 Uhr) zum Opernbesuch im Stadttheater Biel, Casino Theater. l Musizierstunde Violine, 19 Uhr, Violinklasse von Murielle Chevallier, Aula Musikschulhaus, Bernstrasse 2, Musikschule Region Burgdorf. Urtenen-Schönbühl l Les trois Suisses, 20.15 Uhr, Programm Herzverbrecher, genussvoll für Frauen, lehrreich für Männer, Zentrumssaal, Zentrumsplatz 8, Kulturkommission.
Burgdorf l Märit, 8 bis 12.30 Uhr, Käse, Fleisch, Früchte, Gemüse, Brote, Spezialitäten und Handwerk, Märitapéro ab 10 Uhr, Schmiedengasse, Pro Burgdorf. l König Drosselbart, 13.30 Uhr und 16 Uhr, Märchentourneetheater Fidibus, Regie Sabine Rasser, Casino Theater. l Tag der offenen Tür – Musikschule Region Burgdorf, 9.30 bis 13 Uhr, Anschauen-Anfassen-Ausprobieren, Musikschulhaus, Bernstrasse 2. Fraubrunnen l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller Fraubrunnen, Theatergruppe Schlosskeller. Häusernmoos l Jahreskonzerte, 20 Uhr, Posaunenchor GondiswilWaltrigen mit einem Jahreskonzerten mit Theater, MZH Gondiswil, Posaunenchor Gondiswil-Waltrigen.
Hindelbank l 21. Pistolen Schloss-Schiessen/Fahnenweihschiessen, 9 bis 17.30 Uhr, Schloss-Stich 50 m P 10, elektronische Trefferanzeige Kranz-Stich 25 m Schnellfeuerpistolenscheibe, Schiessplatz Moos, Revolverschützen Hindelbank. Jegenstorf l Konzert und Theater, 20 Uhr, Motto „Am Gipfu zue“, Theater „Bäckerei Dreyfuess“, Tanz mit Örgelifründe Ägelsee, Kirchgemeindehaus, Jodlerklub Maiglöggli Jegenstorf. Lützelflüh l Räucherkurs, 14 bis 17 Uhr, mit einfachen Mitteln die eigenen Kräuter räuchern, Gärtnerei Waldhaus, Elisabeth Brändli. Mattstetten l Anet Corti – win-win, Bar, Risotto: 19 Uhr, Kabarett: 20.15 Uhr, Die perfekte Fehlbesetzung in der Chefetage, win-win ist ein satirisch-komödiantischer Abend, Schlössli Mattstetten, Bäriswilstrasse 15, Artick. Rüegsauschachen l Tapetenwechsel – willkommen in Absurdistan, 20 Uhr, ein Stück Theater für alle über die Begegnung mit einem seltsamen König mit Down Syndrom, Restaurant Sonne, Compagnie 3.August. Utzenstorf l Die Narbe von Bruce Lowery, 18 Uhr, die Erzählung wird vorgelesen von Jürgen Clemens, Schauspieler, Regisseur und Sprecher in Köln, Café Kultur, Poststrasse 2. Wiler b. Utzenstorf l Jodler-Abend, Kassenöffnung: 18.15 Uhr, Nachtessen ab 18.15 Uhr, Gastklub Jodlerklub Wynigen, Tanz mit den Oergeliträmpers, Aula Schulhaus, Jodlerklub Wiler. Zollikofen l Konzert der Musikgesellschaft Zollikofen, 20 Uhr, Showprogramm Unterwegs auf hoher See, Aula der Sekundarschule, Musikgesellschaft Zollikofen.
Sonntag, 18. März Bolligen l Jahreskonzert MG Habstetten, 14 Uhr, Helden – das Motto der MGH im 2. Teil des diesjährigen Jahreskonzertes, Reberhaus, Musikgesellschaft Habstetten. Burgdorf l Brunch-Gottesdienst, 9.30 Uhr, Brunch, Musik und Input „Knapp am Tod vorbei“, Tom Kurt erzählt, wie es sein Leben veränderte, Lyssachstrasse 33 (rechts neben Migros-Neumarkt), BewegungPlus. l König Drosselbart, 13.30 Uhr, Märchentourneetheater Fidibus, Regie Sabine Rasser, Casino Theater. Heimiswil l Jazz-Brunch mit den New Orleans Hot Shots, 10.30 bis 14 Uhr, reichhaltiger Brunch mit fetzigem Jazz der New Orleans Hot Shots, Landgasthof Löwen. Zollikofen l Rock-Gottesdienst, 10 Uhr, mit der Küsnachter Mundart-Rockband Xotnic, für Ältere, Mutige, Schüüche, Zweiflerinnen und Vertrauensselige, reformierte Kirchgemeinde.
Montag, 19. März Urtenen-Schönbühl l Senioren Tanznachmittag mit Duo BobKelly, 14 bis 17 Uhr, Gasthof Schönbühl, Sophie und Robert Kellenberger.
Dienstag, 20. März Affoltern i.E. l Örgelinachmittag mit den Ländlerfründe Grauholz, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Saal, Emmentaler Schaukäserei. Burgdorf l Mittagstisch, 12 Uhr, Wartsaalcafé, Bernstasse 65, Stiftung intact - bts.
Mittwoch, 21. März Burgdorf l Entlasten statt Fasten, 19 Uhr, Stoffwechsel-Optimierungsprogramm, Elke Zaun, Wangelenweg 16, Elke Zaun. l Offenes Singen, 14 bis 15.30 Uhr, Wohnpark Buchegg, Bernstrasse 16, Pro-Senectute E-O. l Schwyzerörgeli Trio Rufener-Tschan, Lokal offen: 17.30 Uhr, Live Musik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volksmusik im Örgelikeller, gemütliches Zusammensein bei Musik und Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf. l Seniorennachmittag Stubete, 14.30 bis 16.45 Uhr, Suberi Gselle, Seniorentheater spielt eine heitere Gaunerkomödie, Kirchl. Zentrum Neumatt, Willestr. 6, Gemeinnütziger Frauenverein Burgdorf.
In engen Windungen schlängelt sich die Mosel in ihrem Tal durch grüne Wälder. Auf dieser Reise können Sie sich vom Alltagsstress kurz mal verabschieden und es sich bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Planwagen bei Wein, Bier, Wasser oder Saft einfach gut gehen lassen. Datum: 11.–13. Mai 2012 Abfahrt ab: HB Burgdorf 7.00 Uhr oder nach Vereinbarung 1. Tag: Fahrt via Basel – Colmar – Strasbourg – Saarbrücken – an Trier vorbei – Wittlich – Ulmen – Cochem – der Mosel entlang zum Hotel. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Heute starten Sie zu einer geselligen Planwagenfahrt entlang der Mosel. Die Zeit vergeht bei Wein, Wasser und Saft auf der Fahrt durch die wunderschönen Rebberge, wie im Flug. Zum Ausklang des Tages bekommen Sie im Hotel ein tolles Abendessen serviert. Anschliessend können Sie bei Musik das Tanzbein schwingen 3. Tag: Nach dem Frühstück Rückfahrt via Koblenz – dem Rhein entlang – via Boppard – St. Goar – Bingen – Alzey - Karlsruhe – Basel und zurück zu den Einstiegsorten.
Fraubrunnen l Familienbande-Komödie von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Bar und Abendkasse: 19 Uhr, Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr, Familienkomödie, die nicht nur zum Lachen animiert, Regie Frau Sylvia Kohli-Gerber, Schlosskeller, Theatergruppe Schlosskeller.
Ausstellungen höchstetten l Bis 31.3.2012, Ausstellung Fredy Grimm, schwarz, weiss, rot, wenig farbig, Restaurant Kreuz, Zürich-Bernstrasse 14, Fredy Grimm, Di./Mi. geschlossen.
Brockenstuben
l 17.3.2012, Brockenstube, Alpenstrasse 7, Gemeinnütziger Frauenverein, 9 bis 11.30 Uhr. Münchenbuchsee l 16.3.2012, Brockenstube des GFM, Höheweg 7, Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee, 9 bis 11 Uhr und 14 und 17 Uhr. Oberburg l 14.3.2012, Brockenstube geöffnet, bei der Kirche, Gemeinnütziger Frauenverein Oberburg, 13.30 bis 16 Uhr. Ramsei l Bis 7.4.2012, Baba‘s Fundgrüebli, Emmentalstrasse 129, Baba Sutter, Mi. bis Fr., 9 bis 11 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sa., 9 bis 16 Uhr.
Burgdorf
Utzenstorf
l 16.3.2012, Brockenstube, Dammstrasse 60, Gemeinnütziger Frauenverein, 13.30 bis 16.30 Uhr. l 17.3.2012, Brockenstube, Dammstrasse 60, Gemeinnütziger Frauenverein, 13.30 bis 16 Uhr.
l 15.3.2012 bis 17.3.2012, Grösstes soziales Brockenhaus, grosse Auswahl an Bildern, Antikes, Möbel, Lampen, Geschirr, Porzelan, Schallplatten und Kleider, Hasenmattstrasse 23, possibility, Do. und Fr., 14 bis 17 Uhr Sa., 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr.
Kirchberg
Worblaufen
l 15.3.2012, Verkauf und Warenannahme, Zürichstrasse 1, Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg, 14 bis 16.30 Uhr.
l Bis 12.12.2012, Brockenstube, Fischrainweg 2, Frauenverein Ittigen, Mi., 14 bis 18 Uhr, 1. Sa. im Monat 9.30 bis 12 Uhr, in den Schulferien geschlossen..
l 17.3.2012, Verkauf und Warenannahme, Zürichstrasse 1, Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg, 9 bis 11.30 Uhr.
l 16.3.2012, Brockenstube, Fischrainweg 2, Frauenverein Ittigen, 17 bis 20 Uhr.
Lützelflüh l 15./16.3.2012, Brockenstube, Alpenstrasse 7, Gemeinnütziger Frauenverein, 13.30 bis 16.30 Uhr.
Zollikofen l 20.3.2012, Verkauf, Schutzraum Einstellhalle Betagtenheim, Wahlackerstr. 5, Brockenstube Frauenverein, 14 bis 17 Uhr.
Muttertagsfahrt an die Mosel mit Planwagenfahrt / 3 Tage Preise Pauschalpreis im Fr. 385.– Doppelzimmer: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 50.– Annullationskostenvers.: empfohlen Unsere Leistungen • Carfahrt in modernem Reisecar mit Klima, WC, Kühlschrank, Kaffeebar, Video etc. • Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • Halbpension (Abendessen, Übernachtung/Frühstück) • Planwagenfahrt inkl. Wein, Bier, Saft oder Wasser • Tanzabend • Autobahngebühren und Strassensteuer in Frankreich/Deutschland • Gesetzliche Abgaben Weitere Informationen und Anmeldungen bei Bürki Reisen, Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil, Tel. 031 859 47 36
My
Zytig
My
Schlecht geschlafen?
Wir beraten Sie gerne! Bernstrasse 3 - 5 3 4 2 1 Ly s s a c h Tel. 034/445 77 78 Fax. 034/445 77 79 www.schlafhaus.ch info@schlafhaus.ch