Energieregion Lausitz

Page 1

3\S`UWS`SUW]\ :OcaWbh d a l

B erst

E55 Niewit Niewitzz A13

(Spreewald)

e

Treppendorf Tr eppendorf

Neuendorff Neuendor Kade denn

87

R

Ă&#x;es Flie Ă&#x;

LĂźbbenau Spreewal d (Spreewald) Spreewald Leipee Leip

i

GroĂ&#x; Kleesow Kleeso w

e

2

Raddusch Kaupen Kaupen

d

e

Drachhausen Drachhause

Burg Kolonie

r

Aue Au Malxe

Saccassne Fehrow Schmogrow

l

MAIBERG

Spree Spre

Kolonie olonie

eitzz eit

Drehnowe Vorstadt

Striesow

Jänschwalde Radewiesee wies

NSG

a

u

Dissenn Disse Briesen

Guhrow

NSG

s

i

DĂ–BBRICK

Jäns

97

Gubenerr Gubene Vorstadt

16

Burg Burg

(Spreewald)) (Spreewald

Turnow Drehnow Drehno

Kolonie Ko lonie

Tauer

Preilack

GemeindeHeinersbrĂźck Teichland Teichland

t

G

I

Spreewal Spreewald d Boblitz

Flughafenn Flughafe Cottbus/D

Drewitzz Drewit

Byhlen

Grabk

NSG

Heidee

MĂźhlendorfer Byhleguhrer Siedlung See Se MĂźhlendorf Byhleguhre Busch- No Grobbaa Byhleguhr Neu r dum mĂźhlee mĂźhl f lu Byhleguhre

Burg Kauper

Siedlung

GroĂ&#x;see

168

Byhlener See Se

ter

Bärenklauu Bärenkla

SchĂśnhĂśhe

Butzen

NSG

NSG

Lehdee Lehd

Klein Liebitz Liebitz

NSG

Straupitz

Alt Zauche

Gro

Zerkwitzz Zerkwit GroĂ&#x; RaddenKlein Beuchow RaddenKlein Dreieck

StĂśbritz Hildenber

N

Krimnitz

ter

LĂźbbinch

Hollbrunnn Hollbrun

170

Neu Zauche

WuĂ&#x;werk

Pinnower See

MĂźnchhofe

I I I I I I I I I I I I I I I

Alteno iedlung Willmersdor Willmersdorff

Klein Radden

ree

eko

Ragow Rago w

RĂźblingserpt heide TTerpt

Burglehnn Burgleh

Pinnow

320

Staakow

Blasdorf Blasdor

Lamsfeld GroĂ&#x; Liebitzz

Laasow

Biosphärenreservat

tsp

87

Radensdorff Radensdor

Nordu um mflu

up Ha

Freiimfelde

T

170

Steinkirchenn Steinkirche

R Berstetal T

Duben 8

WaldowaldowCaminchenn -Sacrow Caminche -Sacrow

Gemeinde Pinnow-Heideland

Jamlitz

Lieberose

GroĂ&#x;err GroĂ&#x;e Mochowsee

Mochow

Klein Leine Lein

NSG

Briesensee

Doberburg Doberburg Behlow

NSG

Siegadel

GroĂ&#x; Leine

Biebersdorf

LĂźbben

Glietz Gliet

I I I I I

NSG

NSG

SchĂśnwalde Lubolz HartmannsSchĂśnwald dorf Klein Lubolz Lubol Frauen- Gubener Freiwalde berg Vo Vorstadt rstadt 7 115

87

z

I

w e e p r

Dollgen

Tageb ageb Jänschw

I I I I I I I I I

11 Naundorf Naundorf Boblitzz Boblit BärenbrĂźck WILLMERSWILLMERS Werben rben Kittlitz Redlitz GroĂ&#x; GroĂ&#x;Stradow E36 Neuendorff Neuendor DORFF SKADOW DOR Raddusch MĂźschenn MĂźsche LĂźbbenau A15 FleiĂ&#x;dorff FleiĂ&#x;dor SchĂśnfeld SIELOW LAKOMA Schlabendorf Schlabendor GrĂśtsch Ruben Rube Nord Nor d Brahmow Brahmo w Ăślsdorf Slawen-SCHMELLW SCHMEL LWIT LW ITZZ IT Bischdorf Slawen Babow Tagebau Suschow Gulben burg GĂśritz GĂśrit Cottbus MERZMärkischheide A13 Dubrau Nord DORF DOR Rabenau MilkersdorffPapitz Milkersdor teilrekultivierte Fläch 3 Zinnitz Zinnit Belten DISSENCHEN I Ă&#x;wig VVetschau Kunersdorf I I I I I Calau12 Bathow Kalkwitz alkwitz KoĂ&#x;wig etschau Zahsow Beesdau (Spreewald) Dahlitz Dahlit SCHLICHOW Mlodee Mlod Gemeinde Ko Kolkwitz lkwitz GroĂ&#x; Gosda STRĂ–BITZ BRANITZER Klinge Repten Lobendorf Jehser SIEDLUNG SaĂ&#x;leben Reuden Limberg Haasow Mallenchen Kolkwitz Ko lkwitz Buckow Bucko Krieschow Kriescho wGlinzig Bergen KLEIN Dubrau Bolsch- Erlenau 97 FĂźrstlich STRĂ–BIT SACHSENwitz Altnau Altna Drehna BRANITZ Tugam E55 Puttgolla Cottbus Tornit To rnitz rnit z Säritz Särit KIEKEBUSCH KIEKEBUSC H Kackrow Kathlow Hähnchenn We Hähnche oerr oe w Gahlen Jehsche Jehschenn GroĂ&#x; Briesen hĂźtte Wiesendorf SchadeKAHREN KAHRE N Roggosen 6 Missen A15 E36 Neue MehĂ&#x;ow PlieskenCrinitz Crinit witz Kemme mmen mme GALLINCHEN Siedlung Annaho Craupe NSG GROSSS GROS Annahof Sergenn Jeh Serge Ogrosenn Ogrose Wercho We rchow rcho wdorf Roggosen GAGLOW 97 WĂźsten- Brodtkowitz Koppatz Ko ppatz Radensdorff Radensdor Laasow Koschendor schendorff Klein OĂ&#x;nig hain Cabell Cabe Gablenz FrauendorfGemeinde Frauendor f Schrackau Babben Settinchen BuchNeuhausen/Spree Leuthen Gräbendorf Reinpusch Harnischdor Harnischdorff Komptendor Ko mptendorff mptendor WeiĂ&#x;ag Gollmnitz wäldchen Ranzow nLaubsdorf Laubsdorf Illmersdorf Neuhause ren Laasdorff Laasdor Schorbuss Schorbu Siewisch Oelsnig Gosda Trebendor Tr ebendorff ebendor GroĂ&#x; Casell Case NSG Laubst 169 Muckwar OĂ&#x;nig OĂ&#x;ni g Bräsinche Reddern Drieschnitz Drieschnit kwalde kwald Klein Zwietow Peitzendor itzendorff itzendor Loeschen Aura Aurass DĂśbbern Amandusreitenau Vorwer orwerk Bronkow Bronko w Luckaitz Schäferdorf dor Kahse ahselV ehemaliger Tageba gebau geba Golschow NSG Drieschnitz Vo Drieschnit Vorwer rwerkk Kausche GroĂ&#x; berg Rutzkau ndorf ndorf NeudĂśbernn Greifenhain NeudĂśber SchĂśllnitz SchĂśllnit z Hornow DĂśbbern alsperre TTalsperre RadensBronkow Bagenz Tanneberg Ta nneberg 13 Bronko Kolonie dorf Drebkau Drebka Greifenhain Rehain Rehnsdorf Rehnsdor Greifenhain Hornow Spremberg Sprember Lindthal Pritzen Rettchensdorf Lipten DomsdorfRaako Raakow wMerku AltdĂśbern AltdĂśber n Merkur Jehserig Bohsdorf z Siedlung einberg Saadow NSG Weinberg E55 Muckrow Erika Wadelsdor delsdorff delsdor Ressen Steinitzz Steinit Papproth Pa pproth Chransdorff Chransdor Massen Masse Kolonie GĂśllnitz Neupetershain Vorwe orwe V Cunersdorf Sellessenn Sellesse Bloischdorff Klei Bloischdor Betten Bette Nord Kleinn Lug NS Lubochow Lubocho w BĂźhlow Geisendorf Loitz Neu GroĂ&#x; Lindchenn 169 Woschko Wo schkow schko w Lindche BloischHaidemĂźhl I Tagebau Luja Reu -Schacksdorff -Schacksdor dorff dor 96 Weskow Neupetershain WI Ielzow-SĂźd Lieskau Wormlag Wo rmlageeA13 rmlag Leeskow Leesko w TĂźrkendorff TĂźrkendor I I I I I I I I I Barzig SchĂśnheide Cantdorf ZĂźrchel GroĂ&#x;räschenn GroĂ&#x;räsche orf or Georgen- Slamen Dollenchen Ostt DĂśrrwalde Teschnit Te schnitzz schnit berg Ziegele Graustein Saalhausen Allmosen Ziegelei W elzow L Lichterfeld 14 Kochsdor Ko chsdorff chsdor Lindenfeld GroĂ&#x;räschenn GroĂ&#x;räsche Freienhufenn GroĂ&#x;räschen96 Freienhufe Bahnsdorf Bahnsdor Luisesiedlung Slamen 156 Sibirien KlingmĂźhll T Bulldorf SĂźd Heinrichsfeld Heinrichsfel d Henriette R Ăźtte Freienhufener I I I Drochow R Freienhufene Sedlitzer Schleife Proschim Proschi m HaidemĂźhl Pulsberg I Eckk Ec Trattendor rattendorf Pole AnnahĂźtte NSG Siedlung T See Lieske Liesk zukĂźnftiger I I I Ober T Trattendor rattendorf rattendor I Karlsfel Ka rlsfeld rlsfel d z. Zt. in Ilse See I I I Sedlitz Flutung AnnahĂźtte T erpe I 96 Rohne Siedlung II N I II 169 Schwarze Schwarz e Zerre I I I I I Tr I I Meuro Partwitzer Pa I I I I Klettwitz Sabrodt Mulkwitz Pumpe Blunoerr Blunoe See 156 EUROSPEEDWAY Klettwitz 15 EUROSPEEDW z. Zt. Zt. SĂźdseez. Zt. Spreewitz Blunoo Blun LAUSITZZ LAUSIT in Flutung Kostebrau N in Flutung Spreetal Buchwalde Klein HĂśrlitzz HĂśrlit Kleinkoschen Partwitz rtwitz Koyne Schipkau GeiersI Sabrodter I MĂźhlrose Burgneuendorf Burgneuendor I I Neuwieser Neuwiese 97 SenftenSenften walder I I Zt Seee z. Zt. Bergener Neustadt Neustad I I Geierswald Geierswalde e Lauchhammer See z. Zt. Zt berger in Flutung 96 See I I Spreetaler Gem. Spreetal z. Zt. Brieske See Seee I I Lauchhamer Nord in Flutung inSe I Seee Se Flutun Flutung I aldesruh Ostt Os I SchwarzI Niemtsch BurgBurg GroĂ&#x;koschenn GroĂ&#x;kosche heid Brieske Kolonie lonie Schwarzheide hammer NSG Tätzschwitz Laubusch 169 BernWest Bergen 16 West We Burg steinse Neuwiesee Neuwies steinsee Koloni Ko loniee loni Seidewinkel I Lauta- Laubusch Biehlen z. Zt. Zt Lautaa Laut Fortschrittt Biehle Fortschrit LauchhammerSchwarz Schwarz-Nord Bergmanns-Nard Nardtt in Flutung Dorf SĂźd Schwarzheide heide 17 Hosena hammer Lauta Ost Os heimstätten Peickwit eickwitzz KĂźhnicht I I Scheibe See est Ruhland Ruhland I I Lauta-SĂźd Siedlung I I II Speicherbecken n Koloni Ko loniee loni I I Klein Lohsa II Riegell Riege Neue Schwarzkollm SchĂśnburgsau K Bärhauss Bärhau Schwarzbach Sand ZeiĂ&#x;ig ZeiĂ&#x;i Bär Tiegling Tieglin g Sorge -Torno orno BrĂśthen Klein Egsdorf FrankenGarrenchen dorf

Lichtenauu Lichtena

I I I I I I I I I I I I I I II I

COTTBUS CO TTBUS

Vetschau etschau V

I I I I I I I I I I I I I I I

I

I I I I I

Calau

I

e

I I I I

GroĂ&#x;räschen

I I I I I I I I I I I

I I I I

I I I I I I I I I I I

II I I

I I I I

I I I I

Spremberg

I I I I I I I I I I I I I I I I I

I I I I

I I

I I II

Senftenberg

I

I

I I I I

I I

I

I

I

I

I I I

I

II

Lauchhammerr Lauchhamme

I I I

I

I I I I I I

I

I

I I

I

le

3W\S >cPZWYObW]\ RSa ;SRWS\VOcaSa :/CA7BH3@ @C<2A16/C

I I

Hoyerswerda

II I

rf


ILB – die Förderbank des Landes Brandenburg Als zentrales Förderinstitut unterstützen wir das Land Branden burg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Wir fördern öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau. Wirtschaft: Wir unterstützen die gewerblichen Unternehmen, Existenzgründer und Freiberufler sowie die Agrar- und Medienunternehmen.

Wohnungsbau: Wir fördern Vorhaben der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungswirtschaft sowie von Wohneigentum. InvestitionsBank des Landes Brandenburg Tel.: 0331 660-0 Internet: www.ilb.de

Infrastruktur: Wir finanzieren Infrastrukturprojekte von Kommunen, kommunalen Zweckverbänden, kommu na len Unternehmen sowie von sozialen, wissenschaft lichen, schulischen und kulturellen Einrichtungen.

www.ilb.de


ENERGIEREGION LAUSITZ //

Energieregion Lausitz

Impressum Eine Sonderpublikation der Lausitzer VerlagsService GmbH als Beilage im Handelsblatt; Auflage: 160 000 Exemplare; Juni 2010 Verlag und Herausgeber: Lausitzer VerlagsService GmbH Straße der Jugend 54, 03050 Cottbus Mail: redaktion@lr-online.de Internet: www.lr-online.de Gesamtleitung: Irina Juckenburg, Telefon: 0355 – 481 181 Mail: irina.juckenburg@lr-online.de Konzept: Susann Michalk, Telefon: 0355 – 481 219

Mail: susann.michalk@lr-online.de Redaktion: Susann Michalk (V.i.S.d.P.), Michel Havasi, Beate Möschl Anzeigen: Detlef Hockun, Telefon: 0355 – 481 322 Mail: detlef.hockun@lr-online.de Druck: Druckzone GmbH & Co. KG Cottbus (Umschlag) LR Medienverlag und Druckerei GmbH

3 Lust auf Innovations-Mix 4 ............................................. Mit einer Stimme für die Region 4 ............................................. Symbol der Zukunft 5 ............................................. Ein neues Gesicht für die Lausitz 5 ............................................. Wettbewerb um die Flächen 6 ............................................. Erneuerbare Energiequellen sprudeln 6 ............................................. Sonne rettet Bauern das Überleben 7 ............................................. Parks in den Startlöchern 8 ............................................. Böiger Gegenwind 9 ............................................. Neues Profil in Handwerk und Gewerbe 10 ............................................. Qualifizierung für neue Jobs 11 ............................................. Schatten auf der Solarbranche 12 ............................................. Kupfer bringt Millionen in die Lausitz 13 ............................................. Wie Wind eingefangen wird 14 ............................................. Quantensprung mit Cottbuser Hilfe 14 ............................................. Fotovoltaik der dritten Generation 15 ............................................. Die Energieregion im Überblick 16/17 ............................................. Cottbus will Forschungsperle 18 ............................................. Solar-Carports auf „grüner Rennstrecke“ 19 ............................................. Vattenfall will Klima-Vorreiter sein 20 ............................................. Trockene Kohle und hohe Temperaturen 21 ............................................. CCS-Gesetz auf der langen Bank 22 ............................................. Angst vor Risiken der Klima-Rettung 23 ............................................. Algen rücken CO2 zu Leibe 24 ............................................. Eisenhütte senkt Kosten massiv 25 ............................................. Forscher setzen Bauteile auf Diät 26 ............................................. Batterien und Stecker für Elektroautos 27 ............................................. Zuverlässiger Begleiter des Strukturwandels 28 ............................................. Für Klimaschutz und nachhaltige Energien 29 ............................................. Ein Herz für das Energieland 30 .............................................


4

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Mit einer Stimme für die Region Als Dachmarke ist die Energieregion Lausitz bereits ein Begriff. Mit der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH (ELS) haben sich die kommunalpolitischen Akteure der vier südbrandenburgischen Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße sowie die kreisfreie Stadt Cottbus nun auch ein gemeinsames Vermarktungs- und Steuerungsinstrument geschaffen. So wollen sie nicht nur mit einer Stimme sprechen, sondern auch gemeinsam dicke Bretter bohren und Lobbyarbeit bei Bund und Ländern betreiben. Gemeinsame Projekte 19 Projekte wollen die Akteure nach Angaben von ELS-Geschäftsführerin Martina Greib gemeinsam mit Wirtschaftsförderern sowie Vertretern aus Unternehmen und Hochschulen der Region vorantreiben. Dazu gehört der Aufbau eines national bedeutsamen Instituts für Geoenergie und CO2-Technologien in Cottbus sowie eines Biotechnologie-Instituts an der Hochschule Lausitz in Senftenberg, das die Verwertung von Biomasse aus Mikroalgen weiter erforscht. Vorantreiben wollen die Mitglieder der Energieregion Lausitz auch

Martina Greib

Foto: pr

Infrastrukturprojekte wie die Anbindung der Westlausitz an das Netz der Bundesautobahnen durch einen Ausbau der Bundesstraße B 87. Der Ausbau des Elbe-Hafens Mühlberg steht ebenso auf der Projektliste wie die Erweiterung des Hafens Königs Wusterhausen bei Berlin für den Biomassetransport und die Ansiedlung eines Bioenergiezentrums. Energieoptimierung geplant Zudem sollen je eine 10 000 bis 15 000 Einwohner zählende Stadt in den vier Landkreisen und ein Cottbuser Stadtteil energieoptimiert umgestaltet und umgebaut werden. Und weil sich jeder Mensch mal erholen muss, stehen auch touristische Projekte wie die Sicherung der Qualität des Radfernwegenetzes sowie die Erschließung und Vernetzung der Lausitzer Seen und der Spree für Wasserwanderer auf der Arbeitsliste.

Ein GMB-Mitarbeiter bereitet in der Schleiferei gewalzte und gehärtete Solarglasscheiben zur Randbearbeitung vor. Foto: Arlt

Auf einem Feld bei Jänschwalde steht ein Windrad vor den Kühltürmen des Vattenfall-Kraftwerks. Foto: dpa

Lust auf Innovations-Mix Die Lausitz ist noch immer ein von der Braunkohle geprägter Energiestandort. Die mit der Kohle verbundenen Konflikte aber führen zu einem Innovationsklima, das sowohl in der konventionellen Stromerzeugung technologische Entwicklungen mit Weltniveau vorantreibt als auch im Bereich der erneuerbaren Energien Neuerungen und Wertschöpfungsketten auslöst. Die Regionalplaner der Planungsregion Lausitz-Spreewald haben aus den Pflichtveröffentlichungen der großen Energiekonzerne im Internet herausgesucht, wie viel Strom aus erneuerbaren Energiequellen aus ihrer Region in die Übertragungsnetze eingespeist wird. Das Ergebnis ist beachtlich: 1,538 Terawattstunden (TWh) waren es im Jahr 2008 und damit 0,258 TWh mehr als 2007. Dahinter standen zum damaligen Zeitpunkt knapp 500 Windkraftanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von mehr als 750 Megawatt (MW). Heute drehen sich im Südbrandenburgischen 527 Anlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von 813 MW. In den ostsächsischen Regionen um Boxberg, Niesky, Hoyerswerda und Kamenz sind nach Angaben des Regionalen Planungsverbandes OberlausitzNiederschlesien rund 50 Windkraftanlagen mit einer Leistung von circa 80 Megawatt installiert. Enorm gewachsen ist in der Region vor allem die Solarbranche.

Die Algatec Solar AG Prösen (ElbeElster) hat einen zweiten Produktionsstandort in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) aufgebaut. Etwa 100 Mitarbeiter produzieren dort kristalline Siliziummodule und erwirtschaften einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro. In Kleinkoschen (OberspreewaldLausitz) stellt die FK Solartechnik mit 14 Beschäftigten Solarkollektoren zur Wasseraufbereitung und Heizungsunterstützung her. Die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB) in Tschernitz (Spree-Neiße) ist spezialisiert auf Solar-Flachglas. Die 45-Millionen-Euro-Investition sichert etwa 160 Jobs. In Brieske bei Senftenberg (OberspreewaldLausitz) produziert die EPV Solar Germany GmbH mit 110 Mitarbeitern Dünnschichtmodule. Millionen-Investitionen Die Schmid Silizium Technology (SST) GmbH aus dem württembergischen Freudenstadt hat in Spreewitz (Kreis Bautzen) rund 49 Millionen Euro in ein Forschungs-, Entwicklungs- und Trainingszentrum für eine selbst entwickelte Technologie zur Herstellung von Monosilangas und Polysilizium investiert. Nach Angaben des Betreibers Schmid Pilot Production sollen jährlich etwa 540 Tonnen Monosilangas und 120 Tonnen Polysilizium produziert werden. Weitere Investitionen und neue Arbeitsplätze verspricht die Vestas Blades Deutschland GmbH in Lauchhammer (OberspreewaldLausitz). Der Windradhersteller hat den Zuschlag für die Produktion der neuen 55 Meter großen Flügel erhalten, die ab 2011 in der

Lausitz produziert werden sollen. Derzeit sind bei Vestas 530 Mitarbeiter beschäftigt. Doch auch wenn der Anteil erneuerbarer Energien wächst und die damit verbundenen Branchen kräftige Zuwächse verbuchen, bleibt die Braunkohle wesentlicher Bestandteil des Energiemixes. Allerdings hat die Brandenburger Landesregierung klargestellt, dass eine weitere Verstromung der Kohle künftig nur mit der die Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCSTechnik) möglich ist. Dieser politisch gewollte Druck und die teilweise heftig geführte Klimadebatte treiben die Innovationen des Energiekonzerns Vattenfall voran: In Schwarze Pumpe ging im September 2008 die weltweit erste Pilotanlage im OxyfuelVerfahren in Betrieb. Die Ergebnisse dort haben Vattenfall darin bestärkt, ein Demonstrationskraftwerk in Jänschwalde aufzubauen, in dem die CCS-Technik ab 2015 erstmals in einem neu gebauten Kraftwerksblock angewendet werden soll. Mit diesem auf Basis des Oxyfuel-Verfahrens arbeitenden Block mit einer Kapazität von 250 Megawatt könnten jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid abgeschieden werden. Vattenfall betreibt in der Lausitz drei Braunkohlekraftwerke – in Schwarze Pumpe und Jänschwalde (beide Spree-Neiße) sowie in Boxberg (Kreis Görlitz). Fünf Tagebaue sichern die Belieferung. Im Jahr 2009 wurden 55,7 Millionen Tonnen Rohbraunkohle gefördert. Die Kraftwerke erzeugten rund 55 Terawattstunden Strom.


5

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Symbol der Zukunft Interesse für eine Energieregion zu wecken, das kann ganz schnell scheitern. Nicht aber in der Lausitz. Hier wird der Wandel zum Erlebnis. Tausende Besucher machen sich jährlich auf, um die nach der Wende neu entstandenen Landschaften in der südbrandenburgischen und ostsächsischen Lausitz zu erkunden. Hier gibt es Spannendes zu erleben. In alten Brikettfabriken, die heute als Museen und Veranstaltungsorte mit ganz eigenem Flair dienen und für Neugierige auch mal all die Geräusche zu Gehör bringen, die das Mahlen, Trocknen und Pressen der Rohbraunkohle so mit sich brachte. Erlebnistouren per Rad, Floß, Jeep oder Bus bringen den Besuchern Industriegiganten näher wie die Biotürme, die einst die Prozessabwässer der Großkokerei Lauchhammer reinigten und heute wie eine riesige Trutzburg anmuten. Oder die Abraumförderbrücke F 60 in Lichterfeld. Als einst größte bewegliche technische Anlage der Welt, infolge der politischen Wende und der damit verbundenen wirtschaftlichen Umstrukturierung nie zum Einsatz gekommen, ist der Stahlkoloss heute als begehbarer, liegender Eifelturm einer der größten Besuchermagnete der Region. Er symbolisiert gleichermaßen wirtschaftliche Vergangenheit und neue Zukunft. Der Wandel der Energieregion wird seit dem Jahr 2000 von der Internationalen Bauausstellung

IBA Fürst-Pückler-Land begleitet. Mit mehr als 220 Veranstaltungen und Touren geht sie in diesem Jahr zu Ende. Die Lausitz hat durch Fantasie, Zeugnisse der Industriezeit, Innovationen und die größte künstlich geschaffene, zusammenhängende Seenkette Europas mit einer Wasserfläche von 14 000 Hektar längst Einmaligkeit erlangt. Das Lausitzer Seenland verteilt sich auf 31 Tagebauseen, 13 von ihnen werden durch schiffbare Kanäle verbunden. Es entsteht ein Freizeitparadies mit einzigartigen Bedingungen für Wassersportler, Touristen, aber auch Investoren. So ist zu Beginn dieses Jahres vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg ein Investitionsprogramm verabschiedet worden. Danach stehen für den Baustart am Kanal zwischen Sedlitzer und Ilse-See acht Millionen Euro zur Verfügung. Für den Hafen Senftenberg (OberspreewaldLausitz) ist eine Million Euro reserviert. Für IBA-Geschäftsführer Professor Rolf Kuhn steht fest: „Ohne die IBA wäre das Lausitzer Seenland eine schöne Erholungsregion geworden. Aber nur durch die IBA wird ein neues Image der Lausitz in die Welt getragen.“ Diesen Part muss nach Einschätzung von Holger Bartsch, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Seenland Brandenburger Lausitz, künftig die neu gegründete Energieregion Lausitz spielen. Sie sei das Instrument für die Regionalentwicklung und das Regionalmarketing.

Der Bärwalder See (Kreis Bautzen) ist ein sportliches Zentrum im Lausitzer Seenland. Er ist der einzige See Ostsachsens, auf dem Motorboote zugelassen sind. Auch Jet-Ski gehören zu den Rennern. Mit 130 PS geht es über den 13 Quadratkilometer großen See. Foto: Rehle

Blickfang: Schwimmendes Haus im Seen-

Skater sind im Lausitzer Seenland häufig

land.

anzutreffen.

Foto: Archiv

Foto: WM

Strandspaziergang: IBA-Chef Rolf Kuhn auf den IBA-Terrassen in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz).

Foto: Rasche

Ein neues Gesicht für die Lausitz Wer sich zum ersten Mal im Lausitzer Seenland umschaut, mag sich wie ein Abenteurer vorkommen. Viel Wald, einsame Wege, große Seen – ein Hauch von unberührter Natur. Doch hinter dieser Idylle steckt jahrelange Planung. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) mit Sitz in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) arbeitet seit mehr als 15 Jahren daran, die früheren Tagebaue umzugestalten – die Vision vom Lausitzer Seenland in die Tat um-

zusetzen. Allein im vergangenen Jahr wurden 225 Millionen Euro dafür ausgegeben. Insgesamt flossen bisher knapp 8,8 Milliarden Euro in die Sanierung der Tagebaue in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Aufgabe wird durchaus noch mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, wie LMBV-Geschäftsführer Mahmut Kuyumcu sagt. Das bisherige Verwaltungsabkommen zwischen der LMBV auf der einen sowie den Ländern und dem Bund auf der anderen Seite

läuft Ende des Jahres 2012 aus. Er gehe davon aus, dass es ein Folgeabkommen geben wird, sagt Kuyumcu. Allein bis zum Jahr 2017 schätzt er den Finanzbedarf für die Sanierung auf eine Milliarde Euro. Zu mehr als zwei Dritteln sind die Bergbaufolgeseen bereits geflutet. Seit dem Jahr 2000 flossen insgesamt rund 1,6 Milliarden Kubikmeter Flutungswasser in die einstigen Braunkohlegruben. Die Sanierung der früheren Tagebaue sichert nach LMBV-Angaben insgesamt noch rund 2900 Jobs.

Stromnetz mit Millionen fit gemacht Hoch hinaus für eine bessere Versorgungssicherheit. Rund 327 Millionen Euro stellt die envia Verteilnetz GmbH allein in diesem Jahr für Investitionen und Instandhaltungen in ihrem Netzgebiet Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereit. Foto: enviaM

Die envia Verteilnetz GmbH investiert in diesem Jahr 73 Millionen Euro in ihr Stromnetz in der Lausitz. Das sind 24 Millionen Euro mehr als 2009. Der Netzbetreiber des größten regionalen Energiedienstleisters der neuen Länder, enviaM, erhöht damit die Kapazität für Strom aus erneuerbaren

Energiequellen und die Versorgungssicherheit. Nach Angaben von Dieter Giersch, Leiter der envia-Netzregion Brandenburg, ist neben der weiteren Verkabelung von Orts- und Verteilnetzen die Ertüchtigung der Anlagen für die Aufnahme von Strom aus Wind-, Fotovoltaik- und

Biomasseanlagen Schwerpunkt des Investitionsprogramms. Insgesamt würden 474 Kilometer Hochspannungs-, Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie 56 Ortsstationen erneuert und neu gebaut. „Das Gros der Aufträge geht an regional ansässige Bau- und Montagefirmen“, betont Giersch.


6

// ENERGIEREGION LAUSITZ

210 neue Windkraftanlagen wurden 2009 in Brandenburg gebaut. Foto: Hottas

Bei der Biogasproduktion werden bereits mehr als 100 Megawatt installierte elektrische Leistung in Brandenburg erreicht. Foto: Rasche

20 Millionen Euro für Öko-Projekte

Wettbewerb um die Flächen

Rund 20 Millionen Euro investiert der Energiekonzern Vattenfall Europe in der Lausitz in vier Ökoprojekte zur CO2-Einsparung. Dazu gehört die Erweiterung des Windparks Jänschwalde (Spree-Neiße) auf 25 Anlagen mit einer Leistung von 50 Megawatt bis 2015. Weiteres Projekt ist eine Algenproduktionsanlage am Heizkraftwerk Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Lausitz. Ein drittes Projekt erforscht Fruchtfolgen und Bewässerungssysteme zur Sicherung der Rohstoffbasis für die Erzeugung von Strom und Wärme. Entstanden ist eine Biogasanlage in Grießen. Das gewonnene Methan wird anschließend in einem Blockheizkraftwerk mit 700 Kilowatt elektrischer Leistung in Strom und Wärme umgewandelt. Im vierten Projekt entwickelt die Hochschule Lausitz Konzepte für Null-Energieorte vom ökologischen Bauen bis zur alternativen Strom- und Wärmeversorung.

Privat-Wärme für den halben Ort Neben Unternehmen und Kommunen investieren auch Privatpersonen kräftig in erneuerbare Energien. So will ein 55-Jähriger aus Schipkau bei Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) 1,5 Millionen Euro in ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit einem Holzhackschnitzelkessel investieren. Damit will er den halben Ort mit selbst erzeugter Nah-Wärme versorgen.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt in der Lausitz mit großen Schritten voran. Mit Millionen-Investitionen sollen die Kapazitäten weiter deutlich gesteigert werden. Die Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald hat die Energieausbeute unter die Lupe genommen, um zu prüfen, wie sie mit der Ressource Fläche sorgsamer umgehen kann. Und sie hat im Jahr 2009 einen neuen Teilregionalplan mit Eignungsgebieten für Windkraftanlagen auf den Weg ge-

bracht. Darin sind 61 Standorte im Süden Brandenburgs bezeichnet. Als Mindestabstand zwischen Anlagen und Siedlungen wurden 1000 Meter festgeschrieben. Voraussichtlich 2012 tritt der neue Plan in Kraft. Die Planungsregion LausitzSpreewald umfasst rund 7179 Quadratkilometer Fläche, verteilt auf die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie die Stadt Cottbus. 1,3 Prozent oder 94,64 Quadratkilometer davon gelten als Eignungsgebiete für Windkraftanlagen. Daneben sollen So-

Die Fotovoltaik hat dank gesunkener Modulpreise stark aufgeholt.

Foto: ddp

larenergie sowie Strom und Wärme aus Biomasse und Biogas dazu beitragen, dass das Land Brandenburg seine Klimaziele erfüllt und 2020 schon 20 Prozent des Primärenergieverbrauchs aus regenerativen Quellen gedeckt werden können. „Die Nachfrage nach Flächen steigt. Biomasseproduzenten fragen ebenso nach wie Forstwirte, die für Holzhackschnitzel sorgen wollen, und immer wieder Betreiber von Windparks und Solarkraftwerken“, sagt Regionalplaner Jens Lochmann. Nun sollen Vorbehaltsflächen für Fotovoltaik-Freiflächenanlagen ausgewiesen werden.

Erneuerbare Energiequellen sprudeln In den kommenden Monaten wird der aus erneuerbaren Energiequellen eingespeiste Strom in der Lausitz deutlich steigen. Dafür sorgen Solar- und Windanlagen, die derzeit gebaut werden und bald ans Netz gehen sollen. Die Gesamtinvestitionen bewegen sich im dreistelligen Millionenbereich. So werden zum Beispiel zwei Solarparks in Finsterwalde (Elbe-Elster) gebaut. Mit der bereits existierenden ersten Anlage stehen die Module auf einer Gesamtfläche von rund 165 Hektar. Insgesamt sollen rund 90 Millionen Euro in den Bau fließen. Weitere Anlagen im Elbe-Elster-Kreis mit mehr als 40 Hektar Fläche sollen bis möglichst Ende Juni dieses Jahres ans Netz gehen. In Ostsachsen an der Grenze zum Land Brandenburg werden gegenwärtig zwei größere Solarparks auf knapp 50 Hektar Fläche errichtet. Beide Investitionen belaufen

sich auf geschätzte 40 Millionen Euro. Auch Windanlagen-Investoren drehen kräftig am Rad. Vor Kurzem fertig geworden ist ein Park bei Lübbenau im Spreewald. Dort

Schon heute prägen Solarparks die Lausitz.

wurden acht 150 Meter hohe Windräder gebaut, die eine Leistung von jeweils zwei Megawatt erzeugen. Mit den zuvor gebauten Anlagen umfasst der Park jetzt 13 Windräder.

Foto: Seidel


7

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Sonne rettet Bauern das Überleben Der rasche Ausbau von erneuerbaren Energien in der Lausitz ist nicht unumstritten. Doch die Investitionen bringen nicht nur den Geldgebern eine Rendite. In Finsterwalde (Elbe-Elster) zum Beispiel haben Landwirte mithilfe von Sonnenenergie ihre Existenz gesichert. Ein Landwirtschaftsbetrieb kann von der herkömmlichen Fleisch-, Milch- und Feldproduktion kaum mehr leben. Die Finsterwalder Landwirtschafts GmbH wäre vielleicht schon tot, wenn der Geschäftsführer Frank Neczkiewicz nicht die Idee gehabt hätte, auf erneuerbare Energien zu setzen. Auf dem ehemaligen Kippengelände des Tagebaues Kleinleipisch wird Sonnenenergie produziert.

„Wir können jetzt auch mal wieder an neue Investitionen denken.“ Frank Neczkiewicz, Geschäftsführer der Finsterwalder Landwirtschafts GmbH

Er verpachtete einen Teil seiner Grundstücksflächen an einen Investor. Der baute darauf einen Solarpark, der im vergangenen Jahr ans Netz ging. Auf einem 103 Hektar großen Areal produzieren 190 000 kristalline PV-Module jährlich eine Energie von 38 Millionen Kilowattstunden. Das reicht aus, um rund 11 000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Unmittelbar

daneben wachsen derzeit die Solarparks 2 und 3. Insgesamt hat der Betrieb nach eigenen Angaben 165 Hektar Land verpachtet. Für die Finsterwalder Landwirte ist das Projekt wie ein Rettungsring. „Im vorigen Jahr haben wir mit den Einnahmen aus dem Solarpark Verluste aus der landwirtschaftlichen Produktion decken können. Wir können jetzt auch mal wieder an neue Investitionen denken“, bilanziert Neczkiewicz. Der Solarpark sichere dem Unternehmen die Zukunft. Er spiele der

Finsterwalder LandwirtschaftsGmbH mit ihrer Tochter, der Mutterkuh-Agrar-GmbH Lugau, jähr„Wir müssen den Schafen noch beibringen, dass sie nicht auf die Solarplatten klettern dürfen.“ Frank Neczkiewicz, Geschäftsführer der Finsterwalder Landwirtschafts GmbH

lich so viel Geld ein, wie der Bereich Mutterkuhhaltung im Lugauer Rinderstall in zwölf Monaten an der tierischen Produktion verdient,

Foto: Seidel

berichtet der Geschäftsführer. Von der riesigen Fläche, die weiterhin bewirtschaftet wird, ist so gut wie nichts versiegelt. Die Gestellpfeiler für die installierten Module sind 1,50 Meter tief in den Boden gerammt. Die 70 Zentimeter zwischen den Platten bis zur Erde lassen Platz für Schafe, die hier weiden können. „Wir müssen ihnen nur noch beibringen, dass sie nicht auf die empfindlichen Solarplatten klettern dürfen“, scherzt Frank Neczkiewicz.


8

Leistung vervielfacht Die Fotovoltaik spielt eine immer größere Rolle bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Im Jahr 2007 betrug die installierte Gesamtleistung noch 12,71 Megawatt (MW). Ein Jahr darauf stieg sie bereits auf 22,81 MW. Allein der Solarpark in Lieberose (Spree-Neiße) mit seinen 53 MW vervielfachte die installierte Leistung der Region im Jahr 2009. Nach Angaben der Zukunftsagentur Brandenburg beträgt die installierte Leistung aus Solarstrom im Land derzeit etwa 130 MW.

Pole Position für Elbe-Elster-Kreis Mit einer installierten elektrischen Leistung von 297 Megawatt (MW) aus erneuerbaren Energien ist der Landkreis Elbe-Elster Spitzenreiter der Netzregion Brandenburg des Energiedienstleisters enviaM. Auf Platz zwei liegt Dahme-Spreewald mit 203 MW. Danach folgen die Landkreise OberspreewaldLausitz (187 MW) und Spree-Neiße (170 KW). Für Cottbus weist die envia-Netzstatistik rund 65 MW aus, die überwiegend auf den Windpark am künftigen Ostsee zurückzuführen sind.

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Parks in den Startlöchern Bis zum Jahr 2020 sollen im Land Brandenburg 20 Prozent des Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Damit das ambitionierte Ziel erreicht werden kann, muss die installierte Leistung aus Solaranlagen deutlich steigen. Einige Großprojekte sind bereits geplant. Senftenberg:

Noch in diesem Jahr soll auf bisherigen Ackerflächen zwischen Senftenberg und Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) ein riesiger 80-Megawatt-Fotovoltaik-Park entstehen. Das Plangebiet mit dem Namen „ Solarpark Senftenberg II und III“ erstreckt sich mit einer Größe von etwa 318 Hektar über die Innenkippe im früheren Tagebau Meuro. Die Kosten liegen nach Angaben des Investors im dreistelligen Millionenbereich. Falkenberg/Mühlberg:

Auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Lönnewitz (Elbe-Elster) sollen zwei Fotovoltaik-Parks entstehen. Während Lönnewitz I bereits im Bau ist, befindet sich die größere Anlage Lönnewitz II noch in Planung. Das gemeinsamen Vorhaben der Uebigauer Uesa GmbH

IndustrieService Lausitz GmbH & Co. KG

Der Solarpark Lieberoser Heide ist mit 162 Hektar Fläche und 53 Megawatt installierFoto: juwi ter elektrischer Leistung das zweitgrößte Solarkraftwerk Deutschlands.

und eines privaten Investors soll rund 85 Millionen Euro kosten. Geplant ist, die Fotovoltaikanlage auf einer Fläche von 58 Hektar zu errichten. Die Gesamtleistung wird auf 30 Megawatt konzipiert. Zum Betreiben der künftigen Anlage wird ein 110-kV-Umspannwerk errichtet. Luckau:

Nie wieder qualmende Reifen und heiße Rennen auf der Piste der

Mehrzweckanlage (MZA) in Alteno bei Luckau (Dahme-Spreewald): Allein die glühende Sonne soll dort künftig gefragt sein. Auf der Fläche soll ein Solarpark mit einer Leistung von 20 Megawatt entstehen. Der Investor hofft, dass im September dieses Jahres mit dem Bau begonnen werden kann und eine Fertigstellung des Solarparks noch in diesem Jahr erfolgt. Die Investition beziffert er auf etwa 40 Millionen Euro.

ANZEIGE

enviaM – EIN STARKER PARTNER FÜR DIE LAUSITZ. Der richtige Mitarbeiter. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Getreu diesem Motto ist die IndustrieService Lausitz GmbH & Co. KG seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ein zuverlässiger und kompetenter Dienstleister für ihre Auftraggeber. Zu denen zählen unter anderem namhafte Unternehmen wie die BIS arnholdt GmbH, die BOHLE Isoliertechnik GmbH und die TVF Altwert GmbH. Eine der großen Stärken der bundesweit tätigen Firma mit Sitz im Kraftwerk Boxberg ist das flexible, qualifizierte Fachpersonal. Sicherheit auf den Baustellen ist oberstes Gebot, die AMS-Zertifizierung trägt wesentlich dazu bei. Die Strahlenschutzgenehmigung ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.

Leistungsspektrum: • Industrie-Gerüstbau • Baudienstleistungen – Isolierungen – Feuerungsbau

• Arbeitnehmerüberlassung – in den Bereichen Demontage und Metallindustrie

ISL ISL IndustrieService Lausitz GmbH & Co. KG Im Kraftwerk, 02943 Boxberg Tel.: 035774 55819 Fax: 035774 55820 E-Mail: info@industrieservice-lausitz.de www.industrieservice-lausitz.de

enviaM ist in der Lausitz zu Hause. Als führender regionaler Energiedienstleister versorgen wir unsere Kunden zuverlässig mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und energienahen Dienstleistungen. Als Top-10-Unternehmen in Ostdeutschland machen wir uns für die Entwicklung der Region stark. Mehr über unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Engagement vor Ort erfahren Sie unter www.enviaM.de.


9

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Böiger Gegenwind Wer in Windkraftanlagen investieren will, der hat in Südbrandenburg zwar noch freie Wahl, muss sich aber streng an die Vorgaben halten. Die wichtigste ist das richtige Eignungsgebiet.

Windräder werden in der Lausitz nicht von jedem gern gesehen. Foto: Hottas

Orientierung dazu gibt der Entwurf des neuen Teilregionalplans Windkraftnutzung der Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald. Demnach stehen 1,3 Prozent statt zuvor ein Prozent der Regionalfläche in Südbrandenburg für die Installation von Windkraftanlagen zur Verfügung. Insgesamt wurden weniger Eignungsbiete als im alten Plan, der wegen eines Formfehlers gerichtlich für nichtig erklärt worden war, ausgewiesen. So sind 21 Gebiete – darunter zerstückelte Flächen – gestrichen worden. Die restlichen 53 Alt-Eignungsgebiete wurden dort, wo es die Planungen hergaben, vergrößert – teilweise um das Drei- bis Vierfache. Doch gegen den regionalen Windplan, der voraussichtlich im Jahr 2012 in Kraft tritt, regt sich Widerstand. Mehr als 600 Stellungnahmen von Institutionen und Privatpersonen sind bei der Regionalen Planungsgemeinschaft eingegangen – so viele, wie in keinem anderen ihrer Beteiligungsverfahren zuvor. Es wird damit gerech-

net, dass etwa ab Juli die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Einwänden beginnt. Heftigen Widerstand gibt es auch, wenn neue Windräder gebaut werden sollen. So will Hohenbucko (Elbe-Elster)gegen die vom Land genehmigte Aufstellung von vier Windkraftanlagen auf ihrem Territorium beim Landesverwaltungsgericht klagen. Hauptkritikpunkt ist, dass die Windräder in einem Abstand von nur 750 bis 800 Metern von der Wohnbebauung errichtet werden sollen, obwohl in Brandenburg 1000 Meter Abstand empfohlen werden. „Wir sind nicht gegen die Windkraft.“ Thomas Jacob, Volksinitiative gegen die Massenbauung mit Windenergieanlagen

Für Thomas Jacob, Sprecher der von 18 lokalen Gruppen getragenen „Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen“, ist das immer noch zu nah. „Wir sind nicht gegen Windkraft, auch wir sind für alternative Energiegewinnung. Aber wir möchten einen 1,5 Kilometer breiten Abstand zum bebauten Gebiet“, sagt Jacob. Er protestiert insbesondere gegen die Verspargelung der Landschaft und eine „ineffektive Wind- und Solarindustrie“.

Vattenfall setzt auf Energie-Mix Die Vattenfall Europe Windkraft GmbH plant die Aufstellung von fünf Windkraftanlagen bei Forst (Spree-Neiße). Die Windräder mit einer Nabenhöhe von 100 Metern sollen in einem Abstand von 1100 Metern zum Siedlungsgebiet gebaut werden. Für das kommende Jahr ist die Umsetzung des Projektes anvisiert. Derzeit betreibt Vattenfall nach eigenen Angaben mehr als 700 Windturbinen an Land – darunter in Jänschwalde, wo der Konzern ein Braunkohlekraftwerk betreibt – und auf See, die zusammen eine Kapazität von 1000 Megawatt haben.

Neue Windanlagen geplant Die Zahl der Windräder in Südbrandenburg soll in den kommenden Jahren steigen. Auf dem Gebiet der Gemeinde Märkische Heide im Dahme-Spreewald-Kreis zum Beispiel will ein Investor elf Windkraftanlagen bauen. Bei Schlieben (Elbe-Elster) sind 21 Anlagen für einen Windpark angedacht. Am Klinger See (Spree-Neiße) in der Nähe von Cottbus plant ein Investor zehn neue Windräder.

ORTRANDER GUSS UM GUSS Flexibilität und Hightech Werkstoffe im Grau- und Sphäroguss und modernste Gießerei Hightech sind die Markenzeichen der Ortrander Eisenhütte GmbH. Das Unternehmen bietet dünnwandigen gewichtssparenden Qualitätsguss. Geformt wird auf DISAFormanlagen der Typen 230, 240 und 270. Die fertigen Teile werden mit verschiedensten Technologien geschliffen und von fünf unterschiedlichen Strahlanlagen geputzt. Zum Angebot gehören auch die Beschichtung: grundieren, lackieren, KTL-pulverbeschichten und emaillieren sowie die Montage von Baugruppen oder kompletten Systemen.

Gestalter des Wandels Wiedernutzbarmachung, Flutung und Rekultivierung der ehemaligen Braunkohlentagebaue in der Lausitz und in Mitteldeutschland - das sind die wichtigsten Aufgaben der LMBV. Dabei entstehen völlig neue Landschaften, wie hier im Lausitzer Seenland. Wo die Seenmacher der LMBV mitwirken, entstehen aus alten Gruben attraktive Seen, die zum Segeln, Baden und Relaxen einladen. Durch die nachhaltige Sanierung der LMBV in Zusammenarbeit mit vielen Partnern werden die Weichen für eine lebenswerte Zukunft in den vormaligen Braunkohlenrevieren gestellt. Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 | 01968 Senftenberg | Tel. +49 3573 84 - 0 | www.lmbv.de

Kontakt: Ortrander Eisenhütte GmbH Königsbrücker Str. 10 bis 12 01990 Ortrand Tel.: 035755 58-0 info@ortrander.de www.ortrander.de

ANZEIGE


10

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Neues Profil in Handwerk und Gewerbe Mehr als 25 000 Unternehmen sind in den regionalen Wirtschaftskammern gelistet. Nicht wenige davon profilieren sich beim energetischen Sanieren, mit eigenen Entwicklungslösungen oder dem konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien. Hier eine kleine Auswahl. Das Unternehmen von Bauingenieur und Dachdeckermeister Lothar Waske, Obermeister der Innung Cottbus, zählt seit Jahren zu den innovativsten in der Region. Bereits frühzeitig entschied er sich dazu, die Chancen der Energiewende für seinen Betrieb zu nutzen, ließ Mitarbeiter zu Energieberatern ausbilden. Das Potenzial sei „riesig“, sagte er schon vor sechs Jahren und verwies auf unzählige sanierungsbedürftige Häuser und ungedämmte Dächer in der Region. „Für uns war das der richtige Weg“, sagt Waske heute. Das spürt der Handwerker auch an der Auftragslage. Vor einigen Jahren musste er noch betteln und werben, dass die Leute mehr in Dachisolierungen investieren. Heute sei das Bewusstsein da. Energiesparen ist das große Thema. Waskes Credo – damals wie heute – heißt Kooperation. „Wir müssen die Gewerke zusammenbringen und gezielt Angebote schnüren.“ Er selbst ging mit gutem Beispiel voran und bildete Arbeitsgemeinschaften mit Elektrikern und

Lausitzer Handwerks- und Gewerbebetriebe profitieren von dem Vormarsch erneuerbarer Energien und dem seit geraumer Zeit anhaltenden Trend zum Energiesparen in Haushalten und Kommunen. Foto: Rasche

Heizungsbauern, wo bevorzugt regionale Hersteller, wie der Solarthermiespezialist FK Solartechnik in Kleinkoschen (OberspreewaldLausitz), einbezogen wurden. Die Dächer dämmt Waske gern mit Zellulose. Das Material habe einen besonders guten sommerlichen Wärmeschutz und dient der Verbesserung der Luftdichtigkeit.

Regelmäßige Dichtigkeitsprüfungen vom eigenen Ingenieurbüro in den Häusern haben ergeben, dass die mit Zellulose gedämmten immer am besten abgeschnitten. Waske will nicht der Billigste sein, sondern die besten Dächer anbieten und sie so maßschneidern, wie sie der Kunde braucht. Maßschneidern heißt, sie der Nut-

zung anzupassen. Nachhaltigkeit ist Trumpf. Dafür bilden sich die 20 Mitarbeiter der Lausitzer Dachdeckerei ständig weiter. Auch der Chef drückt regelmäßig die Schulbank, verfolgt die Entwicklung bei Materialien, Technologien, alternativen Energien und den sich verändernden Wünschen der Bevölkerung.

Regionale Wertschöpfung

Die ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH in Elsterwerda (Elbe-Elster) entwickelt, produziert und vertreibt seit dem Jahr 1994 Wärmepumpenanlagen. Das Foto: Rösler Unternehmen wurde als „Mutmacher der Nation“ ausgezeichnet.

Innovation aus Cottbus Die German-Solar AG mit Hauptsitz in Cottbus war vor zwei Jahren als Solarmodul-Vertrieb mit sieben Beschäftigten gestartet. Derzeit hat das Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter. Sie erwirtschafteten nach Firmenangaben im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 40 Millionen Euro. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der dänischen Photonic Energy A/S verfügt German-Solar seit 2009 über eigene Produktionskapazitäten für kristalline Siliziumsolarmodule. „Das ermöglicht uns eigene Entwicklungen“, sagt

Vorstandschef Dirk Brannaschk und verweist auf eine Neuheit: Solarmodule mit RFID-Chips. Das sind elektronisch lesbare Datenblätter, die logistische Abläufe erleichtern und Rückverfolgbarkeit bei Mängeln oder Diebstahl gewährleisten. Daneben haben sich die Ingenieure auf die Weiterentwicklung von Befestigungssystemen spezialisiert sowie auf Komplettlösungen für Industriehallendächer. Im Februar weihte das Unternehmen ein Schulungs- und Innovationszentrum für Handwerker und Großhändler in Cottbus ein.

Ökologische Heiztechniken wie Solar- und Wärmepumpenanlagen sind ein wichtiges Standbein der Arno Schulz GmbH mit Sitz in Guben (Spree-Neiße). Der Betrieb hofft, dass die Nachfrage trotz des verhängten Förderstopps für diese Anlagen durch das Finanzministerium ungebrochen bleibt. „Einige Kunden werden wahrscheinlich von ihrem Vorhaben abrücken, in alternative Heiztechniken zu investieren“, sagt Geschäftsführer Steffen Schulz . Direkte Absagen habe er aber noch nicht erhalten. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Unternehmen gewandelt. Es war ein notwendiger Anpassungsprozess. „Nach der Wende gab es einen extremen Nachholbedarf bei Gas- und Ölheizungen im privaten und gewerblichen Sektor sowie bei Bädern.“ In Spitzenzeiten beschäftigte das Unternehmen 15 Mitarbeiter. Derzeit sind es sechs, die einen mittleren sechsstelligen Umsatz erwirtschaften. Der Personalabbau erfolgte etwa seit der Jahrtausendwende. Absatz und Umsatz gingen damals rapide zurück, der Markt war gesättigt. „Seitdem setzen wir auf alternative Heiztechniken“, resümiert Schulz.

Dazu gehören Solaranlagen, die die Sonnenwärme zur Warmwasserbereitung nutzen oder die Heizung unterstützen. Die Kollektoren kaufen die Gubener beim Lausitzer Solarthermiespezialisten, der FK Solartechnik GmbH im Senftenberger Ortsteil Kleinkoschen (Oberspreewald-Lausitz). Der enge Kontakt zum Unternehmen und dessen Nähe seien ein großer Vorteil, sagt Schulz.

Steffen Schulz, Geschäftsführer eines Installationsbetriebes in Guben, setzt auf alternative Technologien, wie hier auf ein Foto: Havasi Wohnlüftungs-System.


11

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Solarstrom für die Universität

Qualifizierung für neue Jobs Etwa 2600 Jobs hat die Solarindustrie in den vergangenen Jahren in Brandenburg geschaffen. Davon profitiert der regionale Arbeitsmarkt. In weniger als sechs Wochen hatte der Solarmodulhersteller Algatec aus Prösen (Elbe-Elster) Ende 2009 seine neue Produktion in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) aufgebaut. Dieser Kapazitätsausbau bedeutet ein Umsatzvolumen von 200 Millionen Euro für diesen Standort. Für die Jobs interessierten sich an die 2500 Bewerber. Die Personalauswahl hätte den mittelständischen Betrieb überfordert. Deshalb, und weil es bislang in der Solarindustrie noch keine adäquaten Ausbildungsberufe oder Weiterbildungen gab, holte sich Algatec mehrere Partner ins Boot, um geeignetes Personal zu finden. Die Wirtschaftsentwicklungsund Qualifizierungsgesellschaft mbH (Wequa) in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) übernahm gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz GmbH aus Finsterwalde (ElbeElster) die Qualifizierung der angehenden Produktionskräfte im Solarbereich sowie Fachkräfte für Lager und Logistik. Die einzelnen

Grontmij GmbH

Wärmeenergie aus der Tagebau-Dichtwand

Durch das wachsende Umweltbe-

wusstsein in Industrie und Wirtschaft steigt der Bedarf an kompetenten Fachkräften auch in der Lausitz. An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus ist das Thema Umwelt einer von fünf Schwerpunkten in der Forschung. So bietet die Hochschule unter anderem die Masterstudiengänge „Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien“ und „Energieträger aus Biomasse und Abfällen“ an. Aber auch die Studenten sind aktiv. Eine Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Stromversorgung der Lausitzer Universität teilweise auf Strom aus Solarzellen umzustellen und eine „Bürgersolaranlage“ zu errichten. Eine Mitarbeiterin der Algatec Solar AG lötet Verbinder der Module.

Lernmodule wurden passgenau auf die Bedürfnisse der Algatec zugeschnitten. Die Arbeitsagentur Cottbus finanzierte die Qualifizierungen. Insgesamt wurden bislang mehr als 100 ehemals Arbeitslose von Alcatec eingestellt. Langzeitarbeitslose dabei Bei Alter, Geschlecht und biografischem Hintergrund der Bewerber zeigte sich das Unternehmen offen. Von der jungen Mutter mit zwei ANZEIGE

Energieerzeugung und -nutzung aus der Dichtwand eines Tagebaus – an diesem Projekt im Rietschener Ortsteil Hammerstadt beteiligen sich zurzeit Vattenfall Europe, die Gemeinde Rietschen, die Fachhochschule Senftenberg, die Fischzucht Rietschen GmbH und die Rietschener Niederlassung der Grontmij GmbH. Hintergrund: Mittels eingesetzter Sensoren soll aus einer etwa fünf Kilometer langen Dichtwand des angrenzenden Tagebaus Reichwalde Energie gewonnen werden, die später zur Wärmeversorgung von Behältern zur Kreislaufbewirtschaftung der Fischzucht Rietschen GmbH und zur Herstellung von Vegetationsmatten genutzt werden soll. Nach erfolgreichem Test an einem von Vattenfall unterstützten Pilotversuch im Rahmen des „Zukunftskonzeptes Rietschen“, welcher an der Dichtwand im Tagebau Jänschwalde durchgeführt wurde, ist dies der erste praktische Verbrauchereinsatz. Geplant ist, zukünftig überschüssig erzeugte Wärmeenergie hier auch für andere regionale Bereiche einzusetzen.

Niederlassung Rietschen Muskauer Straße 15 02956 Rietschen Tel.: 035772 424 - 0 Fax: 035772 424 - 66 E-Mail: helmut.perk@grontmij.de Internet: www.grontmij.de

Foto: Rasche

Kindern bis hin zum 50-Jährigen, von der Verkäuferin bis zum Nachrichtentechniker ist alles dabei gewesen. Entscheidend waren vor allem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Motivation sowie Englischkenntnisse. Auch Hartz-IV-Empfänger haben im Zuge der Auswahl einen Job bei Algatec gefunden. Das sei ein gutes Signal für diejenigen, die länger vom Arbeitsmarkt weg sind, resümieren die Projektpartner.

Auch im Studienangebot der Hochschule Lausitz spielt das Feld der eneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. „Klimagerechtes Bauen und Betreiben“ heißt ein im Herbst 2008 ins Leben gerufener Masterstudiengang, der sich mit energiesparendem, energieeffizentem und ressourcenschonendem Bauen beschäftigt. Kernbereiche der Energieversorgung eines Gebäudes wie Kraft-Wärme-Kopplung, Solartechnik und Wärmepumpen, sind wesentliche Inhalte, mit denen sich Studierende auseinandersetzen.

BEA Elektrotechnik und Automation

ANZEIGE

Anlagenbau für regionale Rohstoffgewinnung und Energieerzeugung

Foto: gettyimages

Die Tradition von BEA reicht bis 1899 zurück. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in Schwarze Pumpe tätig. Als Spezialist im Bau von Elektround Automatisierungsanlagen für die Rohstoffgewinnung, Energieerzeugung und -verteilung ist das Unternehmen Partner der größten Energieversorger Deutschlands. Mit über 350 Mitarbeitern bietet BEA maßgeschneiderte Lösungen in der Projektierung, Planung und Beschaffung sowie die Lieferung und Errichtung von schlüsselfertigen elektrotechnischen und leittechnischen Ausrüstungen an. BEA arbeitet in über 35 Ländern. Braunkohletagebaue und die zugehörigen Kraftwerksund Stromversorgungsanlagen sind das Rückgrat des Wirkens. Dieses trifft regional auf Standorte der Vattenfall Europe Mining & Generation, überregional auf MIBRAG und RWE zu.

In der Energieregion Lausitz engagiert sich BEA zudem aktiv auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fach-/ Hochschulen und Berufsakademien sowie die Lehrlingsausbildung bildet BEA TDL ständig bis zu 20 Studenten und Auszubildende als qualifizierten Nachwuchs in der Region aus.

Kontakt: BEA Elektrotechnik und Automation Technische Dienste Lausitz GmbH An der Heide, 03130 Spremberg OT Schwarze Pumpe Tel.: 03564/377-7800 Fax: 03564/377-7801 Email: info@bea-tdl.de Internet: www.bea-electrics.com


12

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Schatten auf der Solarbranche Franz Kemper, Geschäftsführer der Dünnschichtsolarmodulfabrik EPV Solar Germany GmbH in Brieske bei Senftenberg (OberspreewaldLausitz), deutlich. „Wenn Investoren mit Solaranlagen weiterhin zehn Prozent Rendite machen wollen, obwohl die Einspeisevergütung gedrosselt wird, müssen die Preise in der gesamten Modulherstellungs- und Zulieferkette sinken und da gibt es eine Schmerzgrenze für die Industrie.“ Beziffern will Kemper die nicht. Er warnt, dass drastische Kürzungen die Solarindustrie mittel- bis langfristig nach Süden abdrängen – bis hin zum Standortwechsel in Deutschland angesiedelter Fabriken. „Wenn der Markt hier verschwindet, verschwindet auch die Produktion.“

Die geplante Kürzung der Solarförderung trifft auf harschen Widerstand in der Branche. Solarmodulhersteller, Zulieferer und Handwerker in der Lausitz sowie Solarpark-Investoren sind unterschiedlich stark betroffen. Der Solarpark-Investor:

Die Juwi Holding AG wird einen geplanten 140 Hektar großen Solarpark im Norden von Cottbus sowie eine 54 Hektar große Anlage in Schönewalde (Elbe-Elster) vorerst nicht bauen. Grund ist der Wille der Bundesregierung, FotovoltaikAnlagen auf Ackerflächen nicht mehr zu fördern. „Das ist für uns wirtschaftlich nicht mehr machbar“, sagt Christian Hinsch, Sprecher des Investors aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz). Das Unternehmen hat im August 2009 in der Lieberoser Heide den mit 162 Hektar Fläche und 53 Megawatt installierter elektrischer Leistung zweitgrößten Solarpark Deutschlands in Betrieb genommen. Der Solarthermiespezialist:

„Wir kommen um eine zusätzliche Kürzung der Solarförderung nicht herum“, sagt Ulrich Fey, Inhaber und Geschäftsführer der FK Solartechnik GmbH Kleinkoschen, einem Ortsteil von Senftenberg

Der Handwerksbetrieb:

Die Solarkürzungspläne der Regierung werden immer noch heiß diskutiert.

(Oberspreewald-Lausitz). Der Verbraucher bezahle das Ganze über die im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelte Einspeisevergütung und die müsse an die gesunkenen Modulpreise angepasst werden. Wichtig sei, dass die getroffene Entscheidung für die nächsten drei

EWEX-ENGINEERING GmbH & Co. KG Boxberg

Foto: AFP

bis fünf Jahre Bestand hat. „Es geht um Planbarkeit, jedes Jahr Hü und Hott, das verträgt die Branche nicht.“ Der Modulhersteller:

„Die geplante zusätzliche Kürzung kann natürlich Auswirkungen auf das Geschäft haben“, macht

„Trotz der geplanten zusätzlichen Kürzung werden sich Fotovoltaikanlagen auf Dächern weiterhin rechnen“, ist Marek Borngräber, Geschäftsführer des gleichnamigen Wärme- und Solarpumpenspezialisten aus Cottbus, überzeugt. An die 60 Solaranlagen hat der Sieben-Mann-Betrieb 2009 ans Netz gebracht. Die Ankündigung der Regierung habe ihm zusätzlich einen Boom verschafft. Die hohe Nachfrage Anfang des Jahres sei eher untypisch gewesen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt.

ANZEIGE

Know-how aus der Lausitz. Bundesweit erfolgreich.

In ganz Deutschland profitieren Auftraggeber vom Know-how der EWEX-ENGINEERING GmbH & Co. KG Boxberg, die sich auch in der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. engagiert. In diesem Jahr feiert das Lausitzer Unternehmen sein 15-jähriges Bestehen. Geschäftsführung: Gründungsjahr: Mitarbeiter: Leistungen:

Niederlassungen:

Torsten Noack, Heinz Weyer 1995 72, davon rund 50 Beschäftigte in der Niederlassung Boxberg Basic-/Detailengineering, CAE/CAD-Dienstleistungen, Planung/Konstruktion, Bauleitung/Inbetriebnahme, Dokumentation, Elektrotechnik & Automation, Projektsteuerung im Anlagenbau, Rohrleitungen und Anlagen, Sonderkonstruktionen neben dem Kraftwerk Boxberg auch in Leipzig, Lippendorf und Hamburg

Kontakt: EWEX-ENGINEERING GmbH & Co. KG Boxberg Gelände KW Boxberg, Tel.: 035774 / 360-0, Fax: 035774 / 360 - 33 E-Mail: ewex-boxberg@ewex-engineering.de , Internet: www.ewex-engineering.de

Energiedienstleistungen aus einer Hand GMB - A Vattenfall company

• Ingenieurdienstleistungen • Strom- und Wärmeerzeugung • BergbauServices www.gmbmbh.de


13

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Kupfer bringt Millionen und Tausende Jobs in die Lausitz

Auf der Suche nach Erdöl im Lübbener Feld

Kupfer begegnet Menschen überall in ihrem Alltag. Zu Hause sorgen Kupferdrähte dafür, dass das Licht leuchtet, Computertechnik am Arbeitsplatz ist ohne das Metall undenkbar, kein Handy gäbe auch nur einen Piep von sich.

Auf schwarzes Gold aus der Lausitz hofft das deutsch-kanadische Unternehmen Central European Petroleum GmbH. Dass es Erdöl gibt, wissen die Mitarbeiter der Firma um Geschäftsführer Jacobus F. Bouwman aus alten Dokumenten über mögliche Lagerstätten, die noch aus DDR-Zeiten stammen. Wie groß die Lagerstätten sind und ob sich ein Abbau lohnt, wird seit Oktober 2009 geprüft. Die Tiefenmessungen in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Spree-Neiße sollen voraussichtlich Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Der Erkundungsraum umfasst nach Angaben des brandenburgischen Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) mehr als 1800 Quadratkilometer. Er erstreckt sich vom Spreewaldort Märkisch-Buchholz im Westen über Lübben (Dahme-Spreewald) nach Tauer und Jänschwalde (Spree-Neiße) im Osten der Lausitz. Ob ab dem Jahr 2012 tatsächlich Bohrtürme in der Lausitz aufgestellt werden, ist noch nicht sicher. Denn erst nach Abschluss der Messungen, so das Unternehmen, sei an Erkundungsbohrungen zu denken, mit deren Hilfe die Erdöllagerstätten selbst ausfindig gemacht werden.

Für die Lausitz ist Kupfer zu einem ökonomischen Glücksfall geworden: Die KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH, eine Tochter des Bergbaukonzerns Minera S.A, will spätestens im Jahr 2015 in Spremberg (Spree-Neiße) ein Kupferbergwerk in Betrieb nehmen. Nach Angaben von Geschäftsführer Volker Spieth entstehen 1500 Arbeitsplätze, weitere 1500 in Zulieferund Verarbeitungsbetrieben. Profitieren werden aber auch Verhüttungswerke außerhalb der Lausitz, in denen Metall und Gestein getrennt werden. Zwischen 700 und 800 Millionen Euro werden laut Spieth in den kommenden Jahren investiert. Ausschlaggebend dafür sind die Ergebnisse von Erkundungsbohrungen im Industriegebiet SprembergOst, in Graustein bei Spremberg sowie in Schleife (Görlitz) gewesen. In dem Fördergebiet liegen

Spezialisten holen Kupferschiefer-Proben aus 1000 Metern Tiefe.

Ein Bohrkern aus der Kupferlagerstätte nahe Spremberg (Spree-Neiße). Foto: ZB

nach KSL-Angaben etwa 200 Millionen Tonnen Kupferschiefer. Aus dem Rohstoff könnten zwei Millionen Tonnen Kupfermetall verarbeitet werden. Die Kupferlagerstätte war bereits zu DDR-Zeiten von 1954 bis 1980 erkundet worden. Schon damals wurde der Aufschluss der Lagerstätte vom Mansfelder Kupferkombinat geplant. Aus wirtschaftlichen Gründen ist dies jedoch nie umgesetzt worden. Die KSL profitiert nun von der akribischen Vorarbeit. Bei ihren Probebohrungen konnte die Tochterfirma des panamaischen Bergbaukonzerns Minera nach eigenen Angaben auf detaillierte Unterlagen und die Ergebnisse von mehr als 100 Probebohrungen aus DDRZeiten zurückgreifen. Dabei hat sich das potenzielle Lausitzer Fördergebiet als doppelt so groß und reichhaltig erwiesen wie bisher angenommen. Das Kupferfeld Spremberg-Graustein-Schleife erstreckt sich demnach über eine Fläche von

Foto: dpa

20 Kilometern in der Länge und fünf Kilometern in der Breite. Die Lagerstätte hat laut KSL eine ErzMächtigkeit von durchschnittlich 2,5 Metern.

Zum Thema Kupfer ist aus der industriellen Fertigung nicht wegzudenken. In der Elektronik, der Elektround Bautechnik gilt das Metall wegen seiner Energie- und Wärmeleitfähigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsfestigkeit als unverzichtbar. Neben der Verkabelung wird Kupfer in elektrischen Motoren, Spulen, Generatoren, Solarzellen, Strom-Leitsystemen, Schaltgeräten und in der Telekommunikation eingesetzt. Auf dem Weltmarkt hat der Kupferpreis binnen eines Jahres um mehr als 60 Prozent auf knapp 5600 Euro pro Tonne zugelegt.

Die Nachfrage nach Rohöl steigt weltweit. Auch die Förderung aus relativ kleinen Vorkommen ist deswegen durchaus lukrativ. Foto: ZB

In Brandenburg wird derzeit nur in Küstrin-Kietz (Märkisch-Oderland) Erdöl gefördert. Dort bringt der Energiekonzern Gas de France jährlich rund 20 000 Tonnen Erdöl zutage. Einen ähnlichen Ertrag erwartet die Central European Petroleum GmbH auch im Feld Lübben.


14

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Stromautobahnen sind die Hochspannungsnetze in Deutschland. Die Einspeisung erneuerbarer Energien hat laut Gesetz Vorrang. Dafür müssen die Netze fit gemacht werden. Foto: ddp

Mischpellets aus dem Labor Der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus testet seit April 2009 im Technikum Jänschwalde (Spree-Neiße) in einer Laboranlage die Herstellung von Mischpellets. Dabei handelt es sich um einen neuen Brennstoff, an dessen optimaler Zusammensetzung geforscht wird. Zum Einsatz kommen zum Beispiel Stroh, Heu, Restholz und schnellwachsende Hölzer. Rund 200 000 Euro aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung (Efre) sind in die Biomischpelletanlage sowie einen Ofen für Verbrennungstests geflossen. Größe und Konstruktion der Laboranlage sichern nach BTU-Angaben die Übertragbarkeit der Forschungsergebnisse auf künftige industrielle Pelletanlagen.

Mehr Sicherheit für Kraftwerke Im Vattenfall-Kraftwerk Boxberg (Landkreis Görlitz) ist Anfang dieses Jahres ein Pilotprojekt gestartet worden, bei dem ein auf Hochtemperatur-Supraleitern basierender Kurzschluss-Strombegrenzer unter Praxisbedingungen getestet wird. Entwickelt wurde er von der Cottbuser Universität im Auftrag von Vattenfall Europe. Die technische Umsetzung lag in den Händen der Nexans Super-Conductors GmbH Hürth (Nordrhein-Wetfalen). Laut Nexans handelt es sich bei dem Prototypen um eine Weltneuheit. Die soll im Feldversuch die Stromversorgung der Kohlemühlen und –brecher des Kraftwerkes Boxberg vor gefährlichen Kurzschlüssen schützen.

Wie Wind eingefangen wird Die stetig wachsende Zahl von Windkraftanlagen bereitet vor allem den Netzbetreibern Probleme. Denn der Wind bläst nicht immer und liegt er an, hat er Vorfahrt bei der Einspeisung in die Netze. In einer gemeinsamen Studie haben Netz- und Windpark-Betreiber sowie die Cottbuser Universität die Integration dieser erneuerbaren Energie in die Stromnetze erstmals umfassend untersucht. Das Land Brandenburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch von derzeit etwa sieben Prozent auf 20 Prozent erhöht werden. Den größten Anteil soll die Windkraft liefern – mit einer Steigerung von 3767 Megawatt

(MW) 2009 auf 7500 MW. Aus Sonne sollen statt bislang 0,08 Petajoule (PJ) elf PJ Strom und Wärme gewonnen werden. „Auch die Sonne scheint nicht jeden Tag.“ BTU-Professor Harald Schwarz

Der deutlich stärkere Mix aus zentraler und dezentraler Energieerzeugung bringt die Stromnetze an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Studie der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus prognostiziert Kosten von 850 Millionen Euro allein in Brandenburg für den Aufbau belastbarer Versorgungsnetze – aufzubringen von den Netzbetreibern. Die envia Verteilnetz GmbH etwa investiert in diesem Jahr 73 Millionen Euro in ihr Stromnetz in der Lausitz. Im gesamten Versorgungsgebiet sind es rund 327 Millionen

Euro. „Wir müssen die Kosten des Netzausbaus im Auge behalten, die Versorgungssicherheit und die Eingriffe in die Natur“, sagt der wissenschaftliche Leiter der Studie, Prof. Dr. Harald Schwarz vom BTU-Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik. Die Millionen-Investitionen in den Netzausbau legen die Betreiber auf die Netzentgelte um. Auf Basis von Freileitungen würden Brandenburger Stromkunden 0,7 Cent pro Kilowattstunde für den Netzausbau zahlen müssen. „Wird ein großer Teil als Kabel erdverlegt, steigen die Kosten auf das Zehn- bis Fünfzehnfache“, so die Studie. Doch die Einspeisung der Windkraft ist nur ein Problem. Die Fotovoltaik gewinnt weiter an Bedeutung. „Das wird noch viel größere Integrationsprobleme mit sich bringen. Auch die Sonne scheint nicht jeden Tag“, sagt Schwarz.

Quantensprung mit Cottbuser Hilfe Die Studie zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz, die von Wissenschaftlern der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus geleitet wurde, hat in der Uckermark einen Quantensprung ausgelöst. Im April 2009 wurde in Prenzlau der Grundstein für ein bislang einzigartiges Hybridkraftwerk gelegt. Der Strom wird durch Windenergie, Biogas und Wasserstoff gewonnen – je nach Wetterlage und Bedarf. Bei der Anlage werden nach Angaben des Investors und Betreibers Enertrag erstmals in einer industriellen Anlage Windkraft, Biogas und Wasserstoff physikalisch miteinander in Verbindung gebracht. Drei Windkraftanlagen

produzieren Strom. Ist deren produzierte Strommenge größer als der aktuelle Bedarf, produziert ein Elektrolyseur aus dem Überschuss Wasserstoff, der gespeichert wird. In windschwachen Zeiten kann der Wasserstoff mit einem ebenfalls in dem Kraftwerk produzierten Biogas gemischt und in zwei Blockkraftwerken wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. Damit liefert das Kraftwerk unabhängig von Windschwankungen Energie. Ein Auslöser für die 21 Millionen Euro teure Investition war die durch die BTU-Studie aufgeworfene Frage nach möglichen Alternativen zum Ausbau der Stromnetze. Enertrag hatte eine eigene Poten-

zialanalyse eingebracht, wonach die installierte Windleistung in Brandenburg bis zum Jahr 2020 auf bis zu 16 000 Megawatt steigen könnte. Die Folge: In Deutschland müsste ein zweites 400-KilovoltNetz installiert werden, was nicht nur extrem teuer käme, sondern Jahrzehnte brauchen würde. Würde, so die Überlegungen von Enertrag, die eingespeiste Windenergiemenge jedoch begrenzt, und die „überschüssige“ nicht einfach „weggeschmissen“, könnte diese Strommenge zur Erzeugung von Wasserstoff und Wärme genutzt werden. Dass das funktioniert, will Enertrag mit dem weltweit ersten Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk beweisen.


15

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Fotovoltaik der dritten Generation Die Solarbranche boomt. Doch der Anteil des Solarstroms an der Energieerzeugung ist vergleichsweise klein. Das liegt auch am geringen Wirkungsgrad der Fotovoltaik-Module. Cottbuser Wissenschaftler wollen ihn deutlich erhöhen.

Der Wirkungsgrad herkömmlicher Silizium-Module – hier auf einem Wafer – ist zu Foto: ddp gering.

Auch wenn die Sonne noch so kräftig auf Fotovoltaikmodule auf Siliziumbasis scheint – nur etwa 15 bis 16 Prozent der aufgenommenen solaren Energie wird in elektrische umgewandelt. Der Wirkungsgrad bei Dünnschichtmodulen ist sogar noch deutlich geringer. In etwa zehn Jahren soll nun die dritte Generation von Fotovoltaikanlagen auf dem Markt sein. Das ist zumindest das Ziel von Prof. Dr.

Martin Kittler vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). Er leitet in Cottbus das Joint Lab, das gemeinsame Mikroelektronik-Labor des Instituts und der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Sein Partner ist Prof. Dr. Jürgen Reif vom BTU-Lehrstuhl Experimentalphysik/Materialwissenschaften. Quantenphysikalische Effekte sollen Solarmodule künftig leistungsfähiger machen. Ziel der Forschung ist es, die „Bandlücke“ zu vergrößern, die die energetische Beziehung zwischen dem Valenzund dem Leitungsband bestimmt. Fotovoltaik beruht darauf, dass im Valenzband (Silizium) sitzende Elektronen durch Photonen des Sonnenlichts aus ihrer „Verankerung“ herausgelöst und auf ein höheres energetisches Niveau gebracht werden. Vom Valenzband wandern sie ins Leitungsband, zwischen beiden entsteht eine Spannung. Die heutigen Siliziumscheiben haben eine relativ kleine „Bandlücke“ und können nur einen kleinen Teil des Sonnenlichts aufnehmen. Gelingt es, Silizium etwa mit anderen Materialien zu kombinieren, könnte der Wirkungsgrad deutlich steigen.

Energieholzernte am Tagebau Welzow-Süd: In der Bergbaufolgelandschaft entstand auf 170 Hektar ein Energiewald. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen der BTU Cottbus, Vattenfall Europe, der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft und der Landwirte GmbH Terpe-Proschim. Foto: Weisflog

Grüne Annäherung Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2030 will Vattenfall den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) halbieren und bis 2050 CO2-frei sein. Dazu soll vor allem die CCS-Technologie zur CO2-Abscheidung bei der Braunkohleverstromung beitragen. Vattenfall will aber auch den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung steigern. Gemeinsam mit Forschern und Landwirten der Region will der Energieriese in der Lausitz die Biomasseproduktion optimieren, und zwar im Einklang mit der traditionellen Landwirtschaft – ohne Konkurrenz

zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion. Vier vom Bergbau betroffene und in der Rekultivierung aktive Agrargenossenschaften aus dem Spree-Neiße-Kreis haben sich an einem Test beteiligt. Die Neißetal AG stellte bei Grießen Fläche für den Bau einer Biogasanlage zur Verfügung und betreibt diese auch. Investor für die 3,6 Millionen Euro teure Anlage war Vattenfall. Um die Rohstoffversorgung abzusichern, hat Vattenfall die Brandenburgische Technische Universität Cottbus mit Projektstudien zur Wasserbilanz in der Region und Beregnungstechniken sowie zu geeigneten Fruchtfolgen beauftragt. ANZEIGE

ECOSOIL Ost – erfahren, professionell, innovativ

Als Ihr Partner für Komplettlösungen bieten wir in unterschiedlichen Segmenten Erdbauleistungen im Damm,- Deich- und Deponiebau sowie in der Sanierung von Bergbau,und Industrieflächen sowie Altlastensanierung ● behutsamer Rückbau von Gebäuden, um Stadtbilder nach Ihren Wünschen zu erneuern ● eine leistungsstarke Instandhaltung als Schweißfachbetrieb ● Stahlbauleistungen im Neubau, Umbau, der Verschleißreparatur und der Demontage ● Installation Ihrer Solaranlagen ● Verbessern Ihres Baugrundes mit Tiefenrüttlern, Stopf- und Verdrängungssäulen sowie oberflächennahe Fallplattenverdichtung ●

Kontakt: ECOSOIL Ost GmbH, Ein Unternehmen der ECOSOIL- Gruppe Laugkfeld 29, 01968 Senftenberg, Tel.: 03573 364 0, Fax: 03573 364 364 E-Mail: info.ost@ecosoil.de, Internet: www.ecosoil.de

Unsere zuverlässigen Partner:

Industriemontagen

Anlagenmontagen GmbH

Tel. 0355-700670 info@adams-industriemontagen.com www.adams-industriemontagen.com

Tel.: 034343 910 0 E-Mail: info@regiser-anlagenmontagen-gmbh.de www.regiser-anlagenmontagen-gmbh.de

L1 - Lieferant (E1 und Q1) der DB AG

Tel.: 03562 9814-0 info@mrose.de www.mrose.de

Tel.: 03562 9814-27 info@smt-forst.de www.smt-forst.de


Seite Firma

Ort

Nummer

2

Investitionsbank des Landes Brandenburg

Potsdam

1

7

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

Potsdam

1

8

IndustrieService Lausitz GmbH & Co.

Boxberg

8

8

enviaM AG

Cottbus

2

9

Ortrander Eisenhütte GmbH

Ortrand

4

9

LMBV mbH

Senftenberg

3

11

BEA Elektrotechnik und Automation

Spremberg

7

11

Grontmij GfL GmbH

Rietschen

6

12

EWEX-Engineering GmbH & Co. KG

Boxberg

8

12

GMB GmbH

Senftenberg

3

12

Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam

Potsdam

1

15

ECOSOIL Ost GmbH

Senftenberg

3

18

Carl Thiem Klinikum gGmbH

Cottbus

2

20

Spremberger Solar Modulbau GmbH

Spremberg

7

21

Sparkasse Spree-Neiße

Cottbus

2

22

George, Lentzsch & Partner

Senftenberg

3

30

zis-M GmbH

Cottbus

2

30

Wohnungsbaugesellschaft

Lübbenau

5

33

Energieregion Lausitz

Cottbus

2

34

Vattenfall Europe Generation AG

Cottbus

2

1

5 2

7 3 6 4 8

Windenergie

Biomasseheizkraftwerke

Biogasanlagen Photovoltaik-Freiflächenanlagen

CCS-Pilotanlage und Demonstrationsanlage in Planung Hochschulen

Bioethanolanlagen

Braunkohletagebau

Biodieselanlagen

Wasserkraftwerke

Biomasseheizwerke

Wasserkraftanlagen

Bioenergie


18

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Die CCS-Technik, erneuerbare Energien oder Speicheroptionen der Zukunft – das soll das Institut für nachhaltige Ressourcennutzung erforschen.

Fotos: Weisflog/dpa

Cottbus will Forschungsperle Die Städte Cottbus in Brandenburg und Freiberg in Sachsen konkurrieren um die Ansiedlung eines außeruniversitären Spitzen-Forschungsinstituts, das der Bund in die neuen Länder vergeben will. Die Forschungsperle weckt Begehrlichkeiten. Mit dem Institut zur nachhaltigen Ressourcennutzung sind inoffiziellen Angaben zufolge bis zu 80 Millionen Euro und Arbeitsplätze für 350 Forscher verbunden. Chancen für den Zuschlag rechnen sich sowohl die Branden-

burgische Technische Universität (BTU) Cottbus als auch die Technische Hochschule Bergakademie Freiberg aus. Nach Einschätzung der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) bietet Cottbus mit der Konzentration branchenübergreifender Innovationen und der vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenz die besten Voraussetzungen. „Dieses Institut gehört in die VorreiterEnergieregion. Und das ist die Lausitz“, sagt ZAB-Geschäftsführer Steffen Kammradt. In der Region werde unter anderem die CCS-Technik erprobt „und

hier geht es um Forschungen zur Speicherung und Wiedernutzbarmachung des abgeschiedenen Kohlendioxids“, ergänzt der Brandenburger CDU-Landtagsabgeordnete Michael Schierack. „Brandenburg ist das Energieland Nummer eins im Osten und ein Energie-Großlabor“, sagt Prof. Dr. Hans Joachim Krautz, Leiter des BTU-Lehrstuhls Kraftwerkstechnik. Mit der Entwicklung der CCSTechnologie, von Geothermie und der Netzintegration erneuerbarer Energien besetze das Land Spitzenpositionen. „Es geht um neue Technologien“, sagt Krautz. Etwa

darum, wie das abgeschiedene und eingelagerte CO2 über die Verbindung mit Wasserstoff und dem daraus entstehenden Methan, das bei der Verbrennung wieder CO2 freisetzt, in den Energiekreislauf zurückgeführt werden kann. Auch Hybridkraftwerke oder regenerative Energieerzeugungstechnik gehörten zu dieser Forschung, wirbt Krautz. Das sind deutliche Signale aus Cottbus. Ob die Universität in der Lausitz oder die Freiberger Akademie den Zuschlag erhält, entscheidet sich indes wohl erst im Jahr 2013.


19

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Solarfähre am Gräbendorfer See Die Gemeinde Altdöbern (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) plant die autarke Stromversorgung einer touristischen Infrastruktur am Gräbendorfer See. Die zukünftige Freizeitanlage soll laut Regionaler Planungsgemeinschaft LausitzSpreewald einen Badestrandbereich mit Duschen, WC oder auch Imbiss, ein Vereinsheim für den Angel- und Segelverein sowie touristische Angebote beispielsweise eine Solarfähre und Elektroboote umfassen. Die Energieversorgung soll mittels einer Fotovoltaikanlage und einer thermischen Solaranlage gewährleistet werden.

Öko-Energie für Straßenlampen Der Eurospeedway Lausitz will die weltweit erste „grüne Rennstrecke“ werden. Der Anfang ist gemacht – rechts im Bild sind die Solar-Carports zu sehen.

Foto: Schneider

Solar-Carports auf einer „grünen Rennstrecke“ Die Gemeinden Schipkau und Altdöbern (Oberspreewald-Lausitz) sowie LichterfeldSchacksdorf und Uebigau-Wahrenbrück (Elbe-Elster) haben sich auf den Weg gemacht, den Energiemix der Zukunft zu finden. Die einen bauen ein stadteigenes Nahwärmenetz auf, die anderen arbeiten an der ersten „grünen Rennstrecke“ der Welt. Beispiel Schipkau: Die Gemeinde ist auf dem Weg in eine grüne Zukunft. 300 000 Euro hat Schipkau im Jahr 2009 eingesetzt für ihr Ziel, einer von vier „Innovativen Energieorten“ in der Lausitz zu sein. Entstanden sind ein Blockheizkraftwerk im Ortsteil Hörlitz, eines für die Klettwitzer Kita, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Schule in Annahütte und SolarCarports neben der Klettwitzer Gemeindeverwaltung. All das sind Schritte hin zu einer ökologischen und dezentralen Energieversorgung für den Eigenbedarf, wie der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde und jetzige Landrat des Oberspreewald-Lausitz-Kreises, Siegurd Heinze, betont. Er sagt jedoch auch: „Wir brauchen für die Grundlast ein sicheres Netz.“ Dazu gehöre auch Strom aus Braunkohle. Wer dies verneine, ist ein „energiepolitischer Abenteurer“.

Beispiel Lichterfeld-Schacksdorf: Am Bergheider See, direkt an der Förderbrücke F 60 im Elbe-ElsterKreis, soll ein Hybridkraftwerk entstehen, das eine Feriensiedlung allein versorgen kann; Wind- und Wasserkraft, Fotovoltaik und Erdwärme sollen gemeinsam genutzt werden. Beispiel Lausitzring: Auf der Renn- und Teststrecke Eurospeedway Lausitz wird richtig Gas gegeben. Dort soll künftig mehr „grüne Energie“ erzeugt als verbraucht werden. Anfang Juni ging eine der weltgrößten Solar-Carport-Anlagen mit 480 Stellplätzen an den Start. Das Solarkraftwerk speist umweltfreundlichen Strom in das öffentliche Netz ein. Mit der erzeugten elektrischen Energie können nach Angaben der Verwaltung 240 Vier-Personenhaushalte versorgt werden. Den „grünen Lausitzring“ komplett machen zwei weitere Projekte. Im Bau befindet sich eine Biogasanlage, in der Strom und Wärme aus Mais und Gülle produziert werden. Die Rohstoffe liefern Agrargenossenschaften aus der Region. Versorgen soll die Anlage das Dekra-Technologiezentrum und die Verwaltungsgebäude der Rennstrecke. Außerdem entsteht ein fast 200 Meter hohes Windrad, das hinter der Haupttribüne der Rennstrecke auf der Waldspitze des Campingplatzes stehen wird. Die

Windenergieanlage soll eine maximale Leistung von 7,5 Megawatt erreichen. Der Eurospeedway soll die „erste grüne Rennstrecke“ der Welt werden, sagt Heinze und beobachtet die Entwicklung mit Wohlwollen. Er ist sich sicher, dass die Investition richtig ist. Als Vorstand des Fördervereins Lausitzring sei die Gemeinde Schipkau selbstverständlich daran interessiert, dass die Betriebskosten möglichst gering gehalten werden.

Beispiel Luxemburg Über den Nutzen innovativer Energieprojekte berichtete im Februar 2010 die Bürgermeisterin der Gemeinde Beckerich in Luxemburg, Camille Gira. „Wir haben heute 90 Prozent der Haushalte am Nahwärmenetz, weil sie gesehen haben, dass die Holzhackschnitzel- und die Biogasanlage stabil und sicher Wärme liefern.“ 400 000 Liter Heizöl sind so im Jahr 2009 abgelöst worden. Die Gemeinde mit 2300 Einwohnern hat sich 1995 dem Klima-Bündnis europäischer Städte angeschlossen. Das verpflichtet sie, den CO2Ausstoß bis 2010 um 50 Prozent zu senken im Vergleich zu 1990. Bürgermeisterin Gira sagt: „Wir werden auf 51,7 Prozent Einsparung kommen.“

Die Gemeinde Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) arbeitet an der autarken Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden und Straßenbeleuchtung. Dabei soll der Energie-Eigenbedarf eines Verwaltungsgebäudes und der Straßenbeleuchtung in Schipkau, Ortsteil Klettwitz, durch einen Mix erneuerbarer Energie – Fotovoltaikanlagen, Holzhackschnitzelanlagen, Windkraft – gedeckt werden.

Energiemix im Ex-Tagebau Die Gemeinde LichterfeldSchacksdorf (Landkreis Elbe-Elster) will für eine neue Feriensiedlung am Bergheider See eine autarke Wärme- und Stromversorgung aufbauen. Damit soll gezeigt werden, wie auf dem Terrain des ehemaligen Braunkohletagebaus ein touristisches Projekt mit erneuerbaren Energien zusammenpasst. Geplant ist ein Mix aus Fotovoltaik, Windkraft und Pumpspeicherkraftwerk. Die Grubenwasserreinigungsanlage soll als Pumpspeicherwerk (Hybridkraftwerk) nachgenutzt werden.

Strom vom Dach der Turnhalle Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück (Landreis Elbe-Elster) strebt die Versorgung örtlicher Bedarfsschwerpunkte, flankiert mit entsprechenden Bildungsmaßnahmen, an. Einzelne Projekte sind unter anderem eine HolzhackschnitzelHeizanlage in der Grundschule, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule sowie eine Biogasanlage.


20

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Vattenfall will Klima-Vorreiter sein tigung der von Vattenfall geplanten Änderungen am Konzept vor. Vattenfall ist zuversichtlich, dass das Demo-Kraftwerk funktioniert. Erfahrungen sammelt der Energiekonzern seit 2008 in der Pilotanlage zur weitgehend CO2-emissionsfreien Braunkohleverstromung in Schwarze Pumpe. Über die Laufzeit von fünf Jahren werden dort unterschiedliche Komponenten getestet. Neben Braunkohle auch Steinkohle und Biomasse. Letztere sei wegen ihrer CO2Neutralität besonders interessant, sagt Vattenfall-Sprecher Markus Füller: „Biomasse mit CCS-Technologie ist die einzige Möglichkeit, CO2 tatsächlich aus der Atmosphäre herauszulösen.“

Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat das CCS-Demonstrationsprojekt in seinem Braunkohlekraftwerk Jänschwalde (Spree-Neiße) weiterentwickelt. Nun soll ein neuer Kraftwerksblock mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad gebaut werden. Im Jahr 2015 soll das Demo-Kraftwerk laufen und nachweisen, dass die CO2-Abscheidetechnik auch großtechnisch funktioniert. „Es ist bekannt, dass die CCSTechnologie zu Effizienzeinbußen führt“, sagt Markus Füller, Leiter Kommunikation der Vattenfall-Repräsentanz Cottbus. Nach den bisherigen Planungen hätte Vattenfall in einem bestehenden Kraftwerk mit einem Wirkungsgrad von nur 28 Prozent neueste Technologie installiert, die die Effizienz weiter verschlechtert hätte, erläutert Füller. Dieser Effekt ließe sich zwar durch Kohlevortrocknung und höhere Temperaturen bei der Kohleverbrennung abmildern. Beim Neubau eines Kraftwerksblockes könne die Kohlevortrocknung aber gleich integriert werden. Ziel sei es, einen Wirkungsgrad von 36 Prozent zu erreichen, so Füller. Mit dem neuen 250-Megawatt-

Die Pilotanlage zur Abscheidung von CO2 in Schwarze Pumpe.

Block auf Basis des Oxyfuel-Verfahrens können nach Angaben des scheidenden Vorstandschefs von Vattenfall Europe Mining & Generation, Reinhardt Hassa, jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid abgeschieden werden. Außerdem werde an einem bestehenden Block die Rauchgaswäsche zum Einsatz kommen. Diese Post

Spremberger Solar Modulbau GmbH

Foto: Weisflog

Combustion-Capture-(PCC)-Anlage werde über eine Kapazität von 50 Megawatt verfügen und könne jährlich rund 400 000 Tonnen CO2 abscheiden. Die Gesamtinvestition beziffert Vattenfall unverändert mit etwa 1,5 Milliarden Euro. Die Europäische Union fördert das Projekt mit 180 Millionen Euro. Ihr liegt jetzt ein Antrag zur Bestä-

Die Pilotanlage Seit September 2008 arbeitet die 30-Megawatt-CCS-Pilotanlage am Vattenfall-Standort Schwarze Pumpe bei Spremberg (Spree-Neiße). Das 70 Millionen Euro teure Projekt belegt, dass die Abscheidung und Verdichtung von CO2 funktioniert. Der Reinheitsgrad des abgeschiedenen Kohlendioxids liegt laut Vattenfall bei mehr als 95 Prozent. Bis Mai 2010 wurden 300 Tonnen CO2 abgeschieden.

ANZEIGE

Fachberater für Internationales Steuerrecht

Ästhetik nach Maß Junges Unternehmen, innovative Idee: Mit maßgeschneiderten Blindmodulen besetzt die Spremberger Solar Modulbau GmbH seit Oktober 2008 erfolgreich eine Marktlücke. Sven-Uwe Lißke und Ronny Koall sind Meister in ihrem Fach. Der eine im Elektro- der andere im ElektroInstallateurhandwerk. Beide haben langjährige Erfahrung in der Projektierung von Fotovoltaik-Anlagen. Deren Hersteller bieten Solarmodule in festen Größen an. Das Problem: Zwischen Dachfenstern, im Schatten des Schornsteins, durch Gauben oder bei Walmdächern bleiben Flächen ungenutzt. Die Lösung für ein einheitliches und ästhetisches Gesamtbild: Blindmodule, um die Lücken zu schließen. Sie sind optisch nicht vom Energie liefernden Original zu

unterscheiden. Denn: Sie werden mit einem eigenen Rahmenprofil aus eloxiertem Aluminium je nach Kundenwunsch als Dreieck, Trapez, Vieleck, Rechteck, sogar mit Werbeschriftzug in Handarbeit produziert. Verwendet wird gehärtetes Original-Solarglas kombiniert mit einer bedruckten Folie, die UV-Strahlen absorbiert. Die Blindmodule werden für alle Modultypen und Hersteller individuell angefertigt. Kontakt: Spremberger Solar Modulbau GmbH Tuchmacherallee 3, 03130 Spremberg Tel.: 0173 2053132 E-Mail: info@blindmodulhandel.de www.blindmodulhandel.de

www.steuergestaltung.biz

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Diplom-Betriebswirt www.kaestel.de

Haus der Wirtschaft, Inselstraße 24, 03046 Cottbus


ENERGIEREGION LAUSITZ //

21

Trockene Kohle und hohe Temperaturen Vattenfall will den Wirkungsgrad-Verlust von bis zu zehn Prozent, der in Kraftwerken durch Abscheiden des Klimagases CO2 entsteht, durch andere, neue Technologien ausgleichen. Dafür nimmt der Energiekonzern Millionen in die Hand. Vor allem von einem neuen Verfahren zur Kohlevortrocknung erhofft sich Vattenfall messbare Effekte. Es soll die Wirtschaftlichkeit von Braunkohlekraftwerken verbessern. In einer Versuchsanlage in Schwarze Pumpe bei Spremberg (Spree-Neiße) testet Vattenfall seit dem Jahr 2008, ob das praktisch wirklich funktioniert. Die Erkenntnisse sind wichtig für das geplante erste CO2-emissionsfreie Demonstrations-Kraftwerk in Jänschwalde (Spree-Neiße). Dieses Kraftwerk soll mit vorgetrockneter Braunkohle beliefert werden. Statt der üblichen rund 55 Prozent Wasser enthält die vorgetrocknete Braunkohle nur noch zwölf bis 17 Prozent Restfeuchte. Damit lässt sich nach VattenfallBerechnungen etwa die Hälfe des durch die CO2-Abscheidetechnik entstehenden Effizienzverlustes ausgleichen. Rund 6,5 Millionen

Euro hat Vattenfall in die Versuchsanlage investiert, die auf einem mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus entwickelten Verfahren beruht: Die druckaufgeladene Dampf-Wirbelschicht-Trocknung gewährleistet nach Unternehmensangaben einen höheren Durchsatz pro Stunde und eine höhere Verfügbarkeit als bisher genutzte Kohle-Trocknungsverfahren. Während die Versuchsanlage in Schwarze Pumpe im Schnitt fünf Tonnen Trockenbraunkohle pro Stunde liefert, muss es die am Demonstrations-Kraftwerk auf 150 Tonnen pro Stunde bringen, damit es zuverlässig versorgt werden kann. Höherer Dampfdruck und höhere Dampftemperaturen von 700 Grad Celsius im Kraftwerksbetrieb sollen ebenfalls dazu beitragen, den Effizienzverlust zu kompensieren. Die Forschungen zu diesem Thema laufen. Mit der praktischen Umsetzung ist laut Vattenfall aber frühestens im nächsten Jahrzehnt zu rechnen. Generell sei die neue Technik ein weiterer wichtiger Schritt, um in Zukunft klimaverträglich und wirtschaftlich Braunkohlestrom zu produzieren, argumentiert Vattenfall.

Am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus wird in einer Versuchsanlage an der druckaufgeladenen Dampf-Wirbelschicht-Trocknung (DDWT) von Braunkohle geforscht. Die Vattenfall-Großversuchsanlage am Standort Schwarze Pumpe soll weitere Erkenntnisse liefern. Das Verfahren zur Kohlevortrocknung kann rund die Hälfte des durch die CCS-Technik entstehenden Effizienzverlustes ausgleichen. Foto: Weisflog


22

// ENERGIEREGION LAUSITZ

CCS-Gesetz auf der langen Bank burg. Teil des angekündigten deutschen Energiekonzepts „muss zwingend eine nationale Regelung zur CO2-Speicherung sein“. Denn, so Leinen, die Kohleverstromung ist „die am besten geeignete Brückentechnologie zum Übergang ins Zeitalter der erneuerbaren Energien“. CCS-Kraftwerke sind nach Überzeugung von Dr. Felix Christian Matthes vom Öko-Institut allenfalls dann ein „wichtiger Plan B“, wenn die Steigerung der Energieeffizienz oder der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich länger bräuchten, als erhofft. Aber, so Matthes, „man muss die Technologie, zumindest die Leitungen und die Speicherung, in jedem Fall entwickeln“.

Im Jahr 2015 soll die weltweit erste großtechnische Anlage mit CCS-Technologie zum Abtrennen von Kohlendioxid (CO2) aus Kraftwerksabgasen ans Netz gehen. Ob die geplante Milliarden-Investition des Energiekonzerns Vattenfall Europe tatsächlich umgesetzt wird, hängt von einem Gesetz ab, das die unterirdische Speicherung von CO2 regelt. Seit mehr als einem Jahr liegt das CCS-Gesetz schon auf Eis. Es soll auf Grundlage der CCS-Richtlinie der EU die nationalen Regelungen für die CO2-Abscheidung und Speicherung festlegen. Bislang hat sich die Bundesregierung nicht dazu durchringen können, einen verbindlichen Rechtsrahmen zu schaffen. „Der ist aber zwingend nötig“, stellt Markus Füller, Leiter Kommunikation der Vattenfall-Repräsentanz Cottbus, klar. Vattenfall habe sich „ambitionierte Zeitpläne“ für das Demo-Kraftwerk auf CCS-Basis in Jänschwalde gestellt. Und die, so Füller, ergäben sich aus den ambitionierten Plänen der Bundesregierung. Werde das Gesetz nicht bis spätestens Ende dieses Jahres auf den Weg gebracht, seien sowohl die Klimaziele Ber-

Ein Anlagenfahrer der Vattenfall-CCS-Pilotanlage überwacht die Befüllung eines LkwTanklastzuges mit dem abgeschiedenen und verdichteten Kohlendioxid. Für das DemonsFoto: dpa trations-Kraftwerk in Jänschwalde ist allerdings ein CCS-Gesetz erforderlich.

lins als auch der Technologievorsprung bei der Umsetzung der CCS-Technik dahin. Die Geister scheiden sich vor allem an einer Frage: Wie sicher ist die unterirdische CO2-Lagerung und kann sie das überhaupt sein? Es müssen, argumentiert der Vattenfall-Sprecher, durch das Gesetz Kriterien festgelegt werden, nach denen die Lagerung überhaupt genehmigungsfähig wäre. Geologen

sollten sich mit der Frage beschäftigen, welche Reinheit das abgeschiedene und verdichtete CO2 haben muss, um es lagern zu können. „Die Bundesregierung taktiert.“ Jo Leinen, EU-Parlamentarier

„Die Bundesregierung taktiert“, sagt Jo Leinen. Der SPD-Politiker leitet den Umweltausschuss im Europäischen Parlament in Straß-

Zum Thema Laut Vattenfall gibt es für das abgeschiedene CO2 derzeit drei Nutzungsoptionen: Erdgasspeicher in der Altmarkt, dessen Nutzung vom CCS-Gesetz abhängig gemacht wird; Forschungsspeicher Ketzin (Havelland); Genehmigung für 10 000 Tonnen bei einer Kapazität von 60 000 Tonnen erteilt; Integration des CO2 in die Vertriebskanäle des Gasespezialisten Linde AG.

Anzeige

Ortrand Senftenberg Neupetershain Großenhain Werder www.steuerberatung-glp.de

Für Sie hart am Limit.

Wir kennen uns hier aus – seit 20 Jahren vor Ort!

Wir steuern Steuern.


23

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Auf einer Wiese im brandenburgischen Pfaffendorf (Oder-Spree) artikulieren der Künstler Jan Petersen (r.) und der Kfz-Mechaniker Udo Knispel mit Schildern mit der Aufschrift „Erkundung Verhindern“ ihren Protest gegen die unterirdische Speicherung von KohlendiFoto: dpa oxid.

Protest-Plakat am Rathaus in Beeskow (Oder-Spree). In der Stadt hat Vattenfall Foto: Hilscher ein Bürgerbüro eingerichtet.

Angst vor Risiken der Klima-Rettung Der Energiekonzern Vattenfall Europe bewegt sich in einem schwierigen Spannungsfeld: Um die Braunkohleverstromung über das Jahr 2025 hinaus zu sichern, nimmt Vattenfall 2010 wieder den Tagebau im sächsischen Reichwalde in Betrieb. Außerdem will er drei neue Gruben aufschließen. Damit verbunden ist die Umsiedlung von ingesamt rund 1150 Menschen in den Landkreisen Spree-Neiße und Görlitz. Hinzu kommt der massive Protest gegen die geplante unterirdische Lagerung von Kohlendioxid. Der Streit um den künftigen Energiemix in Deutschland macht sich an der Braunkohle fest. Die gilt zwar als kostengünstiger einheimischer Rohstoff. Sie ist mit durchschnittlich einem Kilogramm CO2 pro erzeugter Kilowattstunde Elektroenergie aber auch trauriger Spitzenreiter in Sachen Klima-

schädlichkeit. Vor diesem Hintergrund will Vattenfall den Beweis antreten, dass Braunkohle weitgehend CO2-emissionsfrei verbrannt werden kann und treibt deswegen die CCS-Technologie massiv voran. Doch die weitere Nutzung der Kohle und die unterirdische CO2Lagerung ist beileibe kein deutsches Problem: Weltweit müssten bis zum Jahr 2050 „einige Tausend“ unterirdische CO2-Speicher errichtet werden, sagt der britische Klimaforscher Prof. Lord Nicholas Herbert Stern of Brentford. Anderenfalls sei das Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, nicht zu erreichen. Dafür muss die CO2-Emission durch den Menschen auf 20 Milliarden Tonnen begrenzt werden. Und dafür, so Lord Stern, sei die unterirdische Speicherung unumgänglich. Der Klimaforscher hält das Verpressen von CO2 in geologisch geeigneten Formationen für unbedenklich. Es gebe seit Jahrmillionen natürliche Speicher für das brennbare, explosive Erdgas, und

der Mensch betreibe zudem seit vielen Jahrzehnten sogar künstlich solche Lager. Warum, so der Forscher, geht das dann nicht auch mit dem unbrennbaren CO2. „Meine Heimat taugt nicht zur Müllkippe der Gesellschaft.“ Frank Schneider, evangelischer Pfarrer

Der Mensch aber hat Angst. Überall dort, wo unterirdische Speicher entstehen sollen, wehrt sich die Bevölkerung massiv gegen die Pläne. In Märkisch-Oderland und Oder-Spree haben sich Bürgerinitiativen gegründet. In Letschin (Märkisch-Oderland) stellt der evangelische Pfarrer Frank Schneider klar, dass „meine Heimat nicht taugt zur Müllkippe der Gesellschaft“. Die größten Sorgen beziehen sich auf Verdrängungsprozesse in den tiefen Gesteinsschichten. Wird das CO2 dort unter hohem Druck hineingepresst, könnte hochkonzentrierte Sole, so die Befürchtung, eventuell auch in Grundwasser

WOHIN MIT DEM CO2 – DIE SPEICHERUNG IM UNTERGRUND

Das CO2 muss sicher und dauerhaft gespeichert werden Ausgefördete Öl- und Gasfelder können als natürliche Speicherstätten dienen Weitere Option: Tief liegende salzwasserführende Gesteinsschichten („Saline Aquifere“) oder nicht abbaubare Kohleflöze

Grafik: lr-creativ / Quelle: Total/M. Berget, NZZ

führende Schichten gelangen. Da im Oderbruch kein lebensmittelreines Gas unter die Erde gebracht werden soll, ist die Angst groß, dass neben Versalzung auch eine Vergiftung durch Beimischungen etwa mit Arsen oder Blei droht. Vattenfall hat in Beeskow (OderSpree) zwar inzwischen ein Bürgerbüro eingerichtet. Aber am Ortseingang steht weiter ein riesiges Protestschild. Ungeachtet des Widerstandes will der Energiekonzern im Herbst in Ostbrandenburg mit der Erkundung von unterirdischen Speicherstätten für Kohlendioxid beginnen. Seismische Untersuchungen und Tiefenbohrungen seien zuerst am Standort Birkholz-Beeskow (OderSpree) geplant, frühestens im Frühjahr 2011 dann bei Neutrebbin (Märkisch-Oderland), erklärt Wolfgang Rolland, Technischer Leiter CO2-Transport und -Speicherung bei Vattenfall. An beiden Standorten würden je vier Bohrungen bis in 1200 Meter Tiefe erfolgen, „um herauszufinden, wie dicht das Deckgebirge über der Salzwasser führenden Schicht ist“. Genutzt werden solle letztlich nur einer der beiden Standorte. Entschädigung geplant Vattenfall will den Kommunen, die sich bereit erklären, CO2 einzulagern, finanziell entgegenkommen. Die Entschädigung könnte in Verbindung mit dem CO2-Zertifikatpreis stehen. Danach müsste Vattenfall den Gemeinden ab 2015 rund 2,5 Millionen Euro jährlich zahlen, um das Gas aus Jänschwalde einzulagern, ginge man von einem Euro je Tonne CO2 aus.


24

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Zentrum der Algenforschung

Algen rücken CO2 zu Leibe würden verschiedene Algenarten eingesetzt, so Strzodka. Nicht alle könnten mit den anderen Stoffen im Rauchgas gedeihen. Das gilt vor allem für die geringen Reste von Schwefel, die enthalten sind. Während der Projektzeit bis Ende Oktober 2011 wird sich zeigen, welche Algenarten geeignet sind. Ebenso soll erforscht werden, wie sich der Wasser- und Energieverbrauch entwickelt und wie die CO2-Bilanz aussieht. Vattenfall will die Frage beantworten, ob die Algen mehr CO2 binden, als Energie zur Kultivierung eingesetzt werden muss.

Winzig kleine Algen könnten in der Zukunft einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie sollen Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Rauchgas filtern und als Biomasse Ertrag bringen.

Die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg ist ein Zentrum der Algenforschung. Das belegt nicht zuletzt eine internationale Konferenz mit mehr als 250 Experten aus 34 Ländern, die die Hochschule gemeinsam mit dem Institut für Getreideverarbeitung (IGV GmbH) in Nuthetal bei Potsdam und der Universität West Ungarn im Juni auf die Beine stellte. Mit dem IGV arbeitet die FH seit Jahren zusammen. In die Kooperation bringt sie mehr als 250 gesammelte Algenstämme sowie gut ausgestattete Labore ein. Derzeit bereitet die Hochschule die Gründung eines Institutes für die stoffliche Verwertung von Algenbiomasse vor.

Eine Versuchsanlage wird im Sommer am Heizkraftwerk der Vattenfall Tochter GMB in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) in Betrieb gehen. Winzig kleine Mikroalgen sollen in den Flachplatten-Photobioreaktoren wachsen und das CO2 aus dem Rauchgas filtern, das beim Verbrennen von Braunkohle entsteht – eine natürliche Art, um dem Klimakiller zu Leibe zu rücken. Das Verfahren an sich sei nicht neu, erläutert Dr. Michael Strzodka, Abteilungsleiter der GMB GmbH und zuständig für das Projekt. In Senftenberg soll nun jedoch erprobt werden, welche Potenziale die Algenkultivierung mit dem Rauchgas aus Lausitzer Braunkohlekraftwerken bietet. Nutzung als Biomasse Bereits im November 2008 hatte der Stromkonzern RWE eine Pilotanlage in seinem Braunkohlekraftwerk Niederaußem bei Köln in Betrieb genommen und testet die Nutzung von Algen für die CO2-Minimierung sowie für die Nutzung

Algen optimal zu nutzen – daran forscht Otto Pulz, Professor an der Senftenberger Hochschule Lausitz. Foto: Rasche

Höchste Erträge gesucht Mikro-Algen, hier eine Versuchanlage bei Potsdam, sollen CO2 aus dem Kraftwerksrauchgas binden. Foto: Weisflog

der Kulturen als Biomasse. Dort werden Salzwasseralgen in V-förmigen Schläuchen gezüchtet. Im Gegensatz zu den Flachplatten-Reaktoren, die direkt mit Rauchgas begast werden, wird dort in einem Behälter das Rauchgas bis zur CO2Sättigung eingeblasen und dann auf die Schläuche verteilt. Rund eine Million Euro investiert Vattenfall als Auftraggeber in das Lausitzer Vorhaben. Die Projektierung, Ausführung und Auswertung übernimmt die GMB. Es

Wichtig sei den Planern dabei auch herauszufinden, welche Algenarten die höchsten Erträge bringen. Denn das maximiert nicht nur den Klimanutzen, sondern kommt auch dem zweiten Projektschritt zugute: Dann geht es darum, Verwertungswege für die Biomasse aufzuzeigen. Dafür soll eine stoffliche Nutzung im Mittelpunkt stehen. Wenn sich die Algenzucht mit Rauchgas in Senftenberg bewährt, könnte sie später auch für den Einsatz in anderen Lausitzer Kraftwerken interessant werden. Vattenfall zufolge ist eine Anwendung auch für konzentriertes Kohlenstoffdioxid aus der CO2-Abscheidung in Kraftwerken denkbar.

WERBENAUFLR-ONLINE.DE dem führenden regionalen Nachrichtenportal in Brandenburg Entwicklung der monatlichen Seitenaufrufe auf www.lr-online.de 10,7 Mio

6,3 Mio

2,5 Mio 1,2 Mio

1,5 Mio

2006

2007

2008

2009

2010

monatlich über

800.000 Besucher und mehr als 10 Mio. Seitenaufrufe

weitere Informationen auf www.lr-online.de/werbung per Telefon unter: +49 355 481-832 oder per E-Mail: online-werbung@lr-online.de


25

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Eisenhütte senkt Kosten massiv In Lausitzer Unternehmen schlummern noch erhebliche Potenziale, um die Energiekosten zu senken. Die Eisenhütte Ortrand GmbH (OberspreewaldLausitz) hat einige davon bereits gefunden. Mehr als 50 Millionen Euro hat die Gießerei einschließlich der Fördermittel von Land, Bund und EU seit der Jahrtausendwende in die komplette Modernisierung und Erweiterung ihrer Produktion gesteckt. Die rund 200 Mitarbeiter verarbeiten pro Monat etwa 1000 Tonnen Schrott, 500 Tonnen Roheisen und produzieren damit pro Tag etwa 120 Tonnen Gusserzeugnisse. Doch je mehr produziert wird, desto mehr Energie wird auch verbraucht. Und die ist teuer. Deshalb sucht das Unternehmen permanent nach neuen Lösungen, die Energiekosten zu senken. Optimierte Kühlwasserpumpe und Heiznetzpumpe

So gehörte die Eisenhütte zu den Gründungsmitgliedern des Mitte 2006 ins Leben gerufenen Energieeffizienznetzwerkes Mitteldeutschland. Das aus 22 Industrieunternehmen bestehende Projekt war auf drei Jahre angelegt und verfolgte das Ziel, den Energieverbauch in allen Mitgliedsbetrieben um mindestens acht Prozent zu senken. Erreicht worden sind

Die mittelständische Ortrander Eisenhütte GmbH produziert pro Tag etwa 120 Tonnen Gusserzeugnisse.

knapp zwölf Prozent. „Als Ortrander Eisenhütte haben wir durch die Optimierung der Druckluftversorgung, die pro Monat eine Einsparung von 5760 Kilowattstunden bringt, zum Gelingen der Ziele beigetragen“, bilanziert Geschäftsführer Bernd H. Williams-Boock. Das ist aber noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Im Frühjahr kommenden Jahres soll eine weitere Investition in energieeffizente Technologien folgen. „Wir haben eine Optimierungslösung für die Kühlwasserpumpen und die

Heiznetzpuzmpe gefunden“, sagt Williams-Boock. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von etwa 25 000 Euro führe die Maßnahme zu einer Energieeinsparung von rund 148 000 Kilowattstunden im Jahr. Die Amortisationszeit betrage zwei Jahre. Zehn Prozent Einsparung insgesamt möglich

Die nächste große Herausforderung wartet bereits mit dem Elektro-Schmelzbetrieb. Der Ab-

Sparsam im Energie sparen Studien zufolge können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zwischen 15 und 30 Prozent ihrer derzeitigen Energiekosten einsparen. Zum einen aber haben die Betriebe häufig nicht das Personal, um geeignete Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, wie aus einer Prognos-Untersuchung im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hervorgeht. Zum anderen gleicht das Interesse für das Thema Energieeffizienz mitunter einer Berg- und Talfahrt, wie regionale Berater berichten. Demnach ist die Aufmerksamkeit besonders hoch, wenn die Preise für Strom und Wärme steigen – und umgekehrt. „Wir müssen unsere Betriebe noch mehr für Energieeffizienz sensibilisieren“, sagt Axel Bernhardt, seit November 2009 Umweltberater bei der Handwerkskammer in Cottbus. Die will das Thema künftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Der Bedarf sei auf jeden Fall vorhanden, wenn er sich die technische Ausstattung oder die Gebäude von Betrieben im Kammerbezirk vor Augen hält. „Auf lange Sicht werden die Energiepreise deutlich ansteigen.“ Mit

Energiesparlampen allein sei es nicht getan. Es müssten sämtliche Bereiche in einem Betrieb auf den Prüfstand gestellt werden. Da gebe es erhebliche Einsparpotenziale. Vielfach aber stehen die dafür notwendigen Investitionen in Konkurrenz zu anderen Ausgaben. Zwar amortisieren sich neue Energieeffizienz-Technologien heute im Schnitt bis zu 20 Prozent schneller

als noch vor drei Jahren. Doch selbst das ist so manchem Unternehmen noch zu lang. Zudem machen sich die angespannte Ertragslage sowie erhöhte Anforderungen bei Finanzierungen bemerkbar. So werden, wenn überhaupt, überwiegend Ersatzinvestitionen getätigt – Investitionen in energiesparende Maßnahmen dagegen auf die lange Bank geschoben.

Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen rentieren sich.

Foto: Behnke

Foto: ZB-Regio

schlussbericht eines Impulsnetzwerks zeige, dass es möglich ist, mit einem technisch und organisatorisch optimierten ElektroSchmelzbetrieb mehr als zehn Prozent Energie einzusparen, erläutert Williams-Boock. Die Hütte suche derzeit mit ihren Partnern nach Lösungen, das erarbeitete Konzept in die Praxis umzusetzen. Das große Ziel all dieser Aktivitäten ist die Sicherung einer funktionierenden, international wettbewerbsfähigen Gießerei, die dem Standort in der Lausitz noch lange erhalten bleibt.

Bares Geld mit einfachen Mitteln Nach Berechnungen der Energieagentur Nordrhein-Westfalen lassen sich in nahezu jedem Betrieb Einsparpotenziale von bis zu 30 Prozent finden. Bäckereien zum Beispiel können allein durch die Optimierung der Backflächenauslastung und der Aufheizphasen im Jahr bis zu 800 Euro sparen. Ein Abluftwärmetauscher, der die Wärme aus Abgasen und Schwaden nutzt, könnte die Kosten um bis zu 1500 Euro pro Jahr reduzieren. In der Industrie sind je nach Unternehmen und Branche Kostensenkungen im zweistelligen Prozentbereich möglich. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Energieeffizienzberatungen für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 80 Prozent. Nach Angaben der KfW wurden im vergangenen Jahr knapp 4700 Zusagen für solche Beratungen erteilt. Das waren fast doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Die sich anschließenden Investitionen erhöhten sich von rund 315 Millionen (2008) auf knapp 400 Millionen Euro (2009).


26

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Forscher setzen Bauteile auf Diät Der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen gewinnt aus ökonomischen und ökologischen Gründen wachsende Bedeutung – sparen die auf Diät gesetzten Bauteile doch Kraft und vor allem Energie. Alles ist in Veränderung begriffen, unterliegt ständigem Werden und Wandel. Der griechische Philosoph Heraklit (5. Jahrhundert v.d.Z.) soll diese zentrale These seiner Weltsicht auf die Kurzformel „panta rhei“ – alles fließt – gebracht haben. Daraus entstand der Name des als GmbH geführten Leichtbauwerkstoffzentrums der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus, das im Juni 2002 eingeweiht worden war. Dessen Wissenschaftler betreiben Grundlagenforschung, Geld und Aufträge kommen aus der Industrie. So waren die BTU-Forscher zum Beispiel an einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt zum Einsatz von Titanaluminid für Motoren-Pleuel beteiligt. Sie fanden nicht nur die optimale Form dieser Bauteile heraus, die Kolben und Kurbelwelle miteinander verbinden, sondern entwickelten und erprobten auch den erforderlichen Schmiedeprozess zur Herstellung der Pleuel.

Die sind nur halb so schwer wie solche aus Stahl. Sie machen Motoren leichtgängiger und agiler, helfen aber zugleich, den Energieverbrauch zu reduzieren. Von den 2,7 Millionen Euro Fördermitteln ging eine Million nach Cottbus. MiA – Magnesium im Automobilbau – hieß ein anderes Projekt, das darauf gerichtet war, Karosserie-Konstruktionen abzuspecken, langfristig einen wirtschaftlichen Einsatz dieses Metalls zu ermöglichen. Magnesium bringt je Kubikzentimeter nur zirka 1,8 Gramm auf die Waage und stiehlt damit sogar dem vermeintlichen Leichtbaukönig Aluminium die Schau. Stahl ist sogar um ein Mehrfaches schwerer. Aber Magnesium ist spröde, widersetzt sich vielen Bearbeitungen. In Cottbus gelang es erstmals, Magnesiumbleche direkt aus Stranggussblöcken zu walzen. Damit kann in der industriellen Praxis ein ganzer kostenintensiver Arbeitsgang wegfallen. Das macht den Einsatz des extrem leichten Materials wirtschaftlicher. Derzeit arbeiten die Forscher in dem mit 2,5 Millionen Euro geförderten Projekt „Inno-Structure“ mit. Mit der Strukturierung von Blechen lässt sich deren Materialstärke bei gleicher Festig- und Steifigkeit deutlich verringern.

Studenten bekommen an der Schmiedepresse das Umformen von Titanaluminid erläutert. Dafür werden Temperaturen von 1100 Grad Celsius benötigt.

Foto: Weisflog

Das Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei wurde im bundesweiten Innovationswettbewerb „Deutschland, Land der Ideen“ ausgezeichnet. Foto: pr

WIRTSCHAFTSFÖRDERER DER REGION Bad Liebenwerda Stadt Bad Liebenwerda Wirtschaftsförderung Markt 1 04924 Bad Liebenwerda Ansprechpartner: Herr Bragulla Tel.: 035341/ 155 410 Fax: 035341/ 155 116 E-Mail: michael.bragulla@badliebenwerda.de Internet: www.badliebenwerda.de Bautzen SGL Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus Landratsamt Bautzen Kreisentwicklungsamt Bahnhofsstraße 9 02625 Bautzen Tel.: 03578/ 7871 61200 Fax: 03578/ 7870 61200 E-Mail: jens.fruehauf@lra-bautzen.de Internet: www.landkreis-bautzen.de Burg (Spreewald) Amt Burg (Spreewald) Amtsdirektor Ulrich Noack Hauptstraße 46 03096 Burg(Spreewald) Tel.: 03 56 03 / 68211 Fax: 03 56 03 / 68222 E-Mail: Info@amt-burg-spreewald.de Internet: www.amt-burg-spreewald.de Cottbus Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH Am Turm 14 03046 Cottbus Ansprechpartner: Herr Beer Tel.: 0355/ 729913-0 Fax: 0355/ 729913-15 E-Mail: egc@egc-cottbus.de Internet: www.egc-cottbus.de

Dahme-Spreewald Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH Freiheitsstraße 120 15745 Wildau Tel.: 03375/5238 0 Fax: 03375!5235 44 E-Mail: info@wfg-lds.de Internet: www.wfg-lds.de Döbern Amt Döbern Land Stabsstelle Wirtschaftsföderung Forster Straße 8 03159 Döbern Ansprechpartnerin: Frau Marina Rösel Tel.: 035600/ 385 15 Fax: 035600/ 6597 E-Mail: m.roesel@amt-doebern-land.de Internet: www.amt-doebern-land.de

Falkenberg/ Elster Stadtverwaltung Falkenberg / Elster Sachbearbeiterin Städtebau, Dorferneuerung und Wirtschaftsförderung Markt 3 , 04895 Falkenberg/Elster Ansprechpartnerin: Annegret Quick Tel.: 035365/ 41169 Fax: 035365/ 41145 E-Mail: annegret.quick@falkenbergelster.de Internet: www.falkenberg-elster.de Finsterwalde Stadt Finsterwalde Wirtschaftsförderung Schloßstr. 7/8, 03238 Finsterwalde Ansprechpartnerin: Frau Reinke, Herr Gampe Tel.: 03531/ 783 141 Fax: 03531/ 2766 E-Mail: beteiligung@finsterwalde.de Internet: www.finsterwalde.de

Elbe-Elster Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH Torgauer Straße 68-70 04916 Herzberg/Elster Tel.: 03535/21431 Fax: 03535/21432 E-Mail: info@wfg-elbe-elster.de Internet: www.wfg-elbe-elster.de

Forst Stadt Forst (Lausitz) Stabsstelle des Bürgermeisters und für Wirtschaftsförderung Promenade 9, 03149 Forst (Lausitz) Ansprechpartner: Herr Dr. Goldschmidt Tel.: 03562/989 100 Fax: 03562/989 103 E-Mail: wirtschaft@forst-lausitz.de Internet: www.forst-lausitz.de

Märkisch Oderland Elsterwerda Stadtverwaltung Elsterwerda Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda Ansprechpartner: Herr Große, Herr Hennich Tel.: 03533/65 124, 03533/ 65 351 Fax: 03533/s65109 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ elsterwerda.de Internet: www.elsterwerda.de

Görlitz Landkreis Görlitz Amt für Kreisentwicklung Neustadt 47 02763 Zittau Ansprechpartner: Herr Böhlke Tel.: 03583/7967 1105 Fax: 03583/5403 1105 E-Mail: Bernd.Boehlke@kreis-gr.de Internet: www.goerlitz.de

Guben Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklungsgesellschaft Guben Forster Straße 58 03172 Guben Ansprechpartner: Herr Hübner Tel.: 03561/6842-10 Fax: 03561/6842-22 E-Mail: info.wsg@wsg-guben.de Internet: www.wsg-guben.de Herzberg Stadtverwaltung Herzberg Wirtschaftsförderung und Stadtmanagement Markt 1 04916 Herzberg (Elster), Ansprechpartnerin: Frau Lang Tel.: 03535/ 482204 Fax 03535 / 482120 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@stadtherzberg.de Internet: www.herzberg-elster.de Hoyerswerda Stadtentwicklungsgesellschaft Hoyerswerda mbH Schloßplatz 3, 02977 Hoyerswerda Ansprechpartner: Herr Dr. Modes Tel.: 03571/456251 Fax: 03571/456255 E-Mail: office@seh-mbh.de Internet: www.seh-mbh.de Lauchhammer Stadt Lauchhammer Wirtschaftsförderung Liebenwerdaer Straße 69 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Herr Siegel Tel.: 03574/488-480 Fax: 03574/488-651 E-Mail: wf@lauchhammer.de Internet: www.lauchhammer.de

Lübben Stadt Lübben Poststraße 5 15907 Lübben Ansprechpartnerin: Frau Dietrich Tel.: 03546/792105 Fax: 03546/792150 E-Mail: wifoe@luebben.de Internet: www.luebben.de Lübbenau Stadt Lübbenau (Spreewald)Bau und Wirtschaftsförderung Kirchplatz 1 03222 Lübbenau (Spreewald) Ansprechpartner: Herr Klausk Tel.: 03542/85401 Fax: 03542/85502 E-Mail: bauamt@luebbenau-spreewald.de Internet: www.luebbenau-spreewald.de Luckau Stadt Luckau Bürgeramt Luckau Am Markt 34 15926 Luckau Ansprechpartner: Herr Petschick Tel.: 03544/594130 Fax: 03544/2948 e-Mail: stadt@luckau.de Internet: www.luckau.de Oberspreewald/ Lausitz Amt für Planung und Wirtschaftsförderung Dubinaweg 1 01968 Senftenberg Tel.: 03573/8700 Fax: 03573/8705110 E-Mail: pressestelle@osl-online.de Internet: www.osl-online.de


27

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Batterien und Stecker für Elektroautos Auf deutschen Straßen sollen im Jahr 2020 eine Million Elektroautos unterwegs sein. In der Lausitz tüfteln bereits heute Unternehmen an Komponenten für die Fahrzeuge von morgen.

sichtlich stehen. Mit der Ansiedlung entsteht damit in der Lessingstadt Kamenz ein europaweit einmaliges Cluster von Unternehmen, die sich in der Batterien-Zukunftstechnologie engagieren.

Das Elektrotechnikunternehmen Bals hat ein marktfähiges Stecksystem zum Aufladen von Elektroautos entwickelt, das im Werk Freiwalde (Dahme-Spreewald) gefertigt werden soll. Die Steckvorrichtung orientiert sich an der Norm deutscher Hersteller und Stromversorger. Über zwei zusätzliche Kontakte können beim Aufladen der Batterie Daten zwischen Fahrzeug und Energieversorger hin und her geschickt werden. Nur durch die Datenübertragung kann ein in Europa einheitliches Abrechnungssystem durchgesetzt werden. „Wir könnten morgen liefern“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Bals. Damit das Produkt in Serie gehen kann, muss sich die Norm dieses Prototyps auf dem europäischen Markt erst durchsetzen. Eine Einigung ist jedoch keineswegs sicher. Einigkeit dagegen besteht zwischen dem Energiekonzern Vattenfall, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und der German E-Cars GmbH hinsichtlich eines Forschungsprojekts.

Der Elektromobilität auf die Sprünge helfen will auch Uwe Heduschka aus Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz). In Projekten mit den regionalen Hochschulen testet seine Firma seit Jahren alternative Kraftstoffe und Antriebe. Mit einem Mini-Truck und einem E-Dreirad bietet das Unternehmen derzeit zwei Elektrofahrzeuge an. Ein E-Motor sei zwar wesentlich effizienter als ein Benzinmotor, so Heduschka. Der Klimaeffekt entstehe allerdings nur, wenn das Auto mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen aufgeladen wird.

Alternative Antriebe

Unternehmen aus der Lausitz setzen auf den Zukunftsmarkt E-Autos.

Die Partner wollen mehr als 50 Elektroautos in Cottbus testen und der Frage nachgehen, ob diese auch als Energiespeicher taugen. Dabei sollen in den Fahrzeugen eingebaute Akkus den Strom speichern und diesen dann in das Stromnetz abgeben, solange das Auto nicht fährt. Temperaturen bis 700 Grad Tempo in Sachen Elektroautos machen die Konzerne Daimler und Evonik in Ostsachsen. In Kamenz (Landkreis Bautzen) will die Deut-

WIRTSCHAFTSFÖRDERER DER REGION Peitz Amt Peitz Schulstraße 6 03185 Peitz Ansprechpartner: Frau Hölzner Tel.: 035601/38110 Fax: 035601/38170 E-Mail: peitz@peitz.de Internet: www.peitz.de Potsdam Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 79-81 14469 Potsdam Tel.: 0331/2890 Fax: 0331/289 1155 E-Mail: Marketing@ Rathaus.Potsdam.de Internet: www.potsdam.de Senftenberg Stadt Senftenberg Wirtschaftsförderung/ Stadtmarketing Markt 1 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Neubert Tel.: 03573/701115 Handy: 0162 4000762 (Tag + Nacht) Fax: 03573/701107 E-Mail: frank.neubert@senftenberg.de Internet: www.senftenberg.de/investieren Spree-Neiße Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT GmbH) Inselstraße 30/31 03149 Forst Tel.: 03562-692410 Fax: 03562-6924111 E-Mail: info@cit-wfg.de Internet: www.cit-wfg.de

Foto: Firma-Bals

sche Accu-Motive GmbH, ein Joint Venture der beiden Unternehmen, im kommenden Jahr mit der Produktion von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektroautos beginnen. Dabei stützt man sich auf die Technologie der ebenfalls in Kamenz ansässigen Firmen Li-Tec und Litarion. Diese ermöglicht den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien bei Temperaturen von bis zu 700 Grad, herkömmliche Batterien dieser Bauart schmelzen bereits bei 140 Grad. Ende 2010 soll das Werk voraus-

Zum Thema Das Land Brandenburg unterstützt nach Angaben des Wirtschaftsministeriums zwei Leitprojekte zur Elektro-Mobilität mit dem Schwerpunkt im Raum Potsdam/Berlin. Sachsen konzentriert sich bei seinen Modellprojekten auf die Ballungsräume Dresden und Leipzig.

ANZEIGE

BASF Schwarzheide GmbH

Spremberg ASG Altstadtsanierungsgesellschaft Spremberg mbH Muskauer Str. 96 d 03130 Spremberg Ansprechpartner: Herr Hänel Tel.: 03563 347270 Fax: 03563 347298 E-Mail: asg.spb@t-online.de Internet: www.asg-spremberg.de

Weißwasser Stadtverwaltung Weißwasser Marktplatz 02943 Weißwasser Ansprechpartner: Herr Rennhak Tel.: 03576/ 265280 Fax: 03576/ 265102 E-Mail: Thorsten.Rennhak@weisswasser.de

Märkisch Oderland Landkreis MärkischOderland Wirtschaftsamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Tel.: 03346/850319 Fax: 03346/850365 E-Mail: wirtschaftsamt@landkreismol.de Internet: www.molinvest.de

Zentrum für Chemie- und Kunststoffkompetenz Die BASF Schwarzheide GmbH, eine Tochter des weltweit führenden Chemieunternehmens BASF SE, hat sich in 20 Jahren zum drittgrößten europäischen Produktionsstandort innerhalb der BASF-Gruppe entwickelt. Seit 1990 werden in unmittelbarer Nähe zu den Entwicklungsräumen Dresden, Leipzig und Berlin Kunststoffe, Veredlungsprodukte wie Wasserbasislacke und Polyurethan-Dispersionen, Pflanzenschutzmittel sowie Feinchemikalien hergestellt. Moderne Produktionsanlagen prägen das Bild, die Infrastruktur ist auf dem neuesten Stand. Ideale Voraussetzungen für Ansiedler. Denn: BASF setzt auf Stärke im Verbund. Das heißt: Infrastruktur und Logistik werden gemeinsam

genutzt, Know-how intelligent vernetzt, die Ver- und Entsorgung einheitlich geregelt. BASF entwickelt so Schwarzheide als Wirtschaftszentrum mit Chemie- und Kunststoffkompetenz gemeinsam mit seinen Partnern weiter. Nachhaltig engagiert sich BASF auch für den Nachwuchs. Jedes Jahr werden Jugendliche zu Facharbeitern ausgebildet, für den eigenen Bedarf ebenso wie für die Region.

BASF Schwarzheide GmbH Schipkauer Straße 1 01987 Schwarzheide Tel.: 035752 6-0 Fax: 035752 6-23 00 www.basf-schwarzheide.de


28

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Zuverlässiger Begleiter des Strukturwandels in Brandenburg Das Land Brandenburg hat in den vergangenen 20 Jahren seit der deutschen Einheit einen beispiellosen Strukturwandel erlebt. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), 1992 als Förderbank des Landes gegründet, hat diese Entwicklung durch die Förderung und Finanzierung zukunftsorientierter Projekte maßgeblich begleitet. VON KLAUS-DIETER LICHT

So wurden im Bereich der Wirtschaftsförderung seit 1990 aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Europäischen Union knapp 21 000 gewerbliche Vorhaben unterstützt und Investitionen in einer Größenordnung von 27 Milliarden Euro in der Wirtschaft, der Infrastruktur und dem Wohnungsbau ermöglicht. 125 000 neue Arbeitsplätze konnten so geschaffen und über 300 000 Wohnungen gebaut und saniert werden. Die Europäische Union hat den Aufbau Ost bis heute nachhaltig unterstützt. In der aktuellen Förderperiode 2007 bis 2013 stehen Brandenburg rund 1,5 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Kofinanzierung von Projekten zur Verfügung. Die Schwerpunkte der Förderperiode reichen von der Unterstützung betrieblicher Investitionen und Innovationen über die Entwicklung von technologie- und bildungsorientierten Infrastrukturen, die Verbesserung der touristischen und Verkehrsinfrastrukturen bis hin zu Projekten der Umwelt und der städtischen Entwicklung sowie der Förderung technischer Hilfen. Die brandenburgische Landesregierung definierte 16 Branchen-Kompetenzfelder als Wachstumskerne.

Um die größtmöglichen Effekte für die Volkswirtschaft und den Arbeitsmarkt zu erzielen, konzentriert sich die brandenburgische Landesregierung bei ihrer Wirtschaftsförderung auf einzelne Standorte und Branchen mit überdurchschnittlichem Potenzial. Unter dem Motto „Stärken stärken – Wachstum fördern“ wurden 16 Branchen-Kompetenzfelder als Wachstumskerne mit besonderem Entwicklungspotenzial definiert. Als Förderbank koordiniert und bündelt die ILB die verschiedenen Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes und des Landes. Darüber hinaus bietet die

Klaus-Dieter Licht, Vorstandschef der ILB, sieht Brandenburg gut aufgestellt im Wettbewerb der Regionen. Foto: ILB

ILB eigene Finanzprodukte zur Förderung der regionalen Wirtschaft an. Besonderes Augenmerk wird auf die Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen gerichtet. Eine wichtige Rolle spielt nach wie vor die ILB-Produktfamilie Brandenburg-Kredit. Das Angebot richtet sich an den Mittelstand, die Landwirtschaft und die Kommunen in Brandenburg. Für 2010 plant die ILB, die Produktfamilie nochmals weiter auszubauen, so zum Beispiel durch die Auflage eines Brandenburg-Kredits für Energie. Im Geschäftsjahr 2009 konnte die Bank trotz der Finanzmarktkrise und der Rezession das erfolgreichste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung verzeichnen. Insgesamt bewilligte die ILB im Jahr 2009 Kredite und Zuschüsse in Höhe von 1,6 Milliarden Euro und förderte damit 4742 Vorhaben – 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Gefragt waren im Krisenjahr vor allem Förderkredite der ILB, die über die Hausbanken und Sparkassen herausgelegt wurden sowie Kredite zur Finanzierung von Infrastrukturvorhaben. Daher konnte die Förderung der Infrastruktur im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Große Bedeutung hatte hierbei die Finanzierung von für die Region wichtigen Infrastrukturprojekten, allen voran der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI). Die erfolgreiche Entwicklung Brandenburgs hin zu einer zukunftsfähigen Region lässt sich am zeitlichen und innerdeutschen Vergleich ablesen: Besonders der Mittelstand hat sich hervorragend entwickelt. Inzwischen gibt es in

Brandenburg fast 40 000 Handwerksbetriebe, das sind rund 40 Prozent aller Unternehmen in Brandenburg und 65 Prozent mehr als Anfang der 90er-Jahre. Brandenburg ist ein attraktives Reiseziel, was sich in den seit 1992 fast verdreifachten Übernachtungszahlen zeigt. In der Landwirtschaft belegt Brandenburg mit 6704 landwirtschaftlichen Betrieben im Vergleich der neuen Bundesländer den zweiten Platz. Die Region Berlin-Brandenburg verfügt über die dichteste Forschungslandschaft Deutschlands.

Mit 480 Unternehmen der Biotechnologie, der Medizintechnik und der Pharmaindustrie sowie 37 Universitäten und Hochschulen und sechs Biotechnologie-Parks verfügt die Region Berlin-Brandenburg über die dichteste Forschungslandschaft Deutschlands. Darüber hinaus gilt die Region Berlin-Brandenburg als einer der wichtigsten Filmstandorte Deutschlands, an dem sich immer mehr Produktionsfirmen ansiedeln. Hier haben 3800 Unternehmen mehr als 16 500 Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft geschaffen. Größter Arbeitgeber der Region ist die Gesundheitswirtschaft. Jeder achte Beschäftigte, das entspricht einer Zahl von 350 000 in der Region Berlin-Brandenburg, arbeitet im Gesundheitssektor. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR fällt die Standortbestimmung Brandenburgs positiv aus. Großunternehmen sind zu den Wachstumsmotoren im Land geworden und die

Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe je Erwerbstätigen hat sich seit 1991 verachtfacht. Mit der EU-Osterweiterung rückte Brandenburg in das Zentrum der Europäischen Union, eines Binnenmarkts von rund 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Damit wurde die geografische Nähe Brandenburgs zu den neuen osteuropäischen Mitgliedsstaaten zu einem bedeutenden Standortvorteil. Auf welch gutem Weg sich Brandenburg befindet, wurde kürzlich auch auf europäischer Ebene bestätigt: Der Ausschuss der Regionen der Europäischen Union ermittelt in einem Wettbewerb dynamische und ökologisch vorbildliche Regionen in ganz Europa und hat Brandenburg Anfang des Jahres 2010 zur „Europäischen Unternehmerregion 2011“ gekürt. Die geografische Nähe zu den neuen osteuropäischen Mitgliedsstaaten ist ein bedeutender Standortvorteil.

Nachdem die Auswirkungen der globalen Krise sich im Jahr 2009 auf die Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg nur moderat niederschlugen, wird für das Jahr 2010, analog der Entwicklung auf Bundesebene, eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage in Brandenburg erwartet. Die ILB wird diese Entwicklung auch weiterhin tatkräftig und mit Sachverstand begleiten.

Klaus-Dieter Licht ist Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg


29

ENERGIEREGION LAUSITZ //

Dachsanierung mit Styropor-Wärmedämmung und Thermischen Sonnenkollektoren zur Heizungsunterstützung. Laut Wärmegesetz muss ein neues oder saniertes Gebäude teilweise mit erneuerbaren Energien heizen und kühlen. Alternativ können Bauherren die Gebäudehülle besser dämmen oder mit Wärmerückgewinnung lüften. Foto: Weisflog

Sonnenenergie vom Dach – immer mehr Bauherren investieren, unterstützt von Förderprogrammen, in erneuerbare Energien. Foto: Mader

Ein Beispiel für dezentrale Energienutzung: die Solaranlage auf dem Dach des Technischen Denkmals Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Foto: privat

Für Klimaschutz und nachhaltige Energien Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme unterstützt die Investitionsbank des Landes Brandenburg Investitionen in den Klimaschutz und nachhaltige Energien.

Programm: Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum in Innenstädten (WohneigentumInnenstadtR) Was gefördert wird: Erwerb eines leer stehenden oder bereits durch den Erwerber genutzten Gebäudes aus dem Bestand, sofern damit Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in Höhe von mindestens 500 Euro je Quadratmeter Wohnfläche verbunden sind, Um- und Ausbau sowie Erweiterung bestehender Gebäude. Dabei sind insbesondere die Anforderungen des ökologischen Bauens, insbesondere die nachhaltige Reduzierung des Energiebedarfs zu berücksichtigen. Förderberechtigte: Natürliche Personen, die Wohnraum in innerstädtischen Quartieren zur Selbstnutzung als Eigentümer oder Erbbauberechtigte erwerben oder bauen. Programm: Richtlinie zur nachhaltigen Energieeinsparung durch Modernisierung und Instandsetzung von selbst genutztem Wohn-

eigentum in Innenstädten (WohneigentumMod./Inst.R) Was gefördert wird: Modernisierung und Instandsetzung selbst genutzten Wohneigentums in Verbindung mit der energetischen Sanierung mindestens auf Neubau-Niveau entsprechend den Vorschriften der EnEV. Förderberechtigte: Natürliche Personen, die als Eigentümer oder Erbbauberechtigte selbst genutztes Wohneigentum in innerstädtischen Quartieren modernisieren und instand setzen.

Programm: Richtlinie zur Förderung der generationsgerechten Anpassung von Mietwohngebäuden durch Modernisierung und Instandsetzung Was gefördert wird: Zuwendungsfähig sind Ausgaben für die generationsgerechte Anpassung der Mietwohnungen durch eine Modernisierung und Instandsetzung mittlerer Intensität. Dazu gehören insbesondere Ausgaben zur Senkung des Energieverbrauches und Verminderung der CO2-Emission auf der Grundlage der Energieeinsparverordnung (EnEV) in der jeweils geltenden Fassung und unter Beachtung des ErneuerbareEnergien-Wärmegesetzes (EEWärmeG). Förderberechtigte: Natürliche und juristische Personen als Eigen-

tümer, Erbbauberechtigte oder sonstige Verfügungsberechtigte.

Programm: REN plus – Rationelle Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien (ab Juli 2010) Was gefördert wird: Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch, Förderung von Investitionen der gewerblichen Wirtschaft in den Bereichen Energieeffizienz und Technologieentwicklung zur Reduzierung der Umweltbelastung. Förderberechtigte: unter anderem Wirtschaftsunternehmen insbesondere KMU, juristische Personen d. ö. R. (mit Ausnahme des Bundes), Vereine und Verbände im Einzelfall. Programm: ILB-Kommunalkredit Was gefördert wird: Maßnahmen zur Energieeinsparung. Förderberechtigte: Kommunen, Wasser und Abwasser Zweckverbände.

Programm: Brandenburg-Kredit für den ländlichen Raum Was gefördert wird: Investitionen unter anderem in Umweltund Verbraucherschutz (Steigerung der Energieeffizienz, Minderung von Emissionen, Verbesserung der Produkt- und Prozessqua-

lität; Baustein 4); Investitionen in erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe (Baustein 5); Investitionen in die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (Baustein 5). Förderberechtigte: Es werden Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft unabhängig von der gewählten Rechtsform gefördert. Dazu zählen agrargewerbliche Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen der Ernährungswirtschaft einschließlich des Ernährungshandwerks und forstwirtschaftliche Unternehmen. Die Betriebe müssen KMU’s im Sinne der Definition der EU sein (Baustein 4). Es werden Unternehmen der Energieproduktion unabhängig von der gewählten Rechtsform gefördert. Die Betriebe müssen KMU’s im Sinne der Definition der EU sein (Baustein 5).

Programm: Hasso-Plattner-Ventures II

Was gefördert wird: Risikokapitalfonds zur Finanzierung von Unternehmen im IT- und Clean-Tech Bereich. Förderberechtigte: IT- und Clean-Tech-Unternehmen in Europa und Israel. Quelle: ILB


30

// ENERGIEREGION LAUSITZ

Ein Herz für das Herz des Energielandes Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) bescheinigt der Energieregion Lausitz eine herausragende Rolle innerhalb Brandenburgs. Die ZAB selbst, sagt deren Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt, hat sich seit ihrem Bestehen nicht nur der Wirtschafts- und Technologieförderung in Brandenburg verschrieben, sondern versteht sich längst auch als zentrale Energieagentur des Landes. „Das“, sagt Kammradt schmunzelnd, „passt doch hervorragend zusammen“: Die Lausitz sei schon früher das Herz der Energiebranche gewesen. „Jetzt steht sie darüber hinaus für innovativste Energietechnologien und moderne Energieversorgung“, und die ZAB unterstütze diese Kompetenz nach Kräften. Die Energiebranche sei mit etwa 15 000 Beschäftigten einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige des Landes. Rund 350 überwiegend mittelständische Unternehmen seien im Bereich der Energietechnologien tätig, berichtet Kammradt. Neben der Förderung und Verstromung von Braunkohle komme den erneuerbaren Energien eine stetig wachsende Bedeutung zu.

Zukunft im Blick: ZAB-Chef Steffen Kammradt.

Innerhalb von nur fünf Jahren habe etwa die Solarindustrie einen Boom erlebt. „Zehn Fabriken und große Flächen sichern rund 2600 Arbeitsplätze“, sagt der ZAB-Geschäftsführer. Im Bereich der Windkraft mit etwa 2900 Jobs sei Brandenburg inzwischen die Nummer zwei in Deutschland hinter Niedersachsen. Weitere 1000 Stellen sichere die Biomasse-Produktion. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose in der Gemeinde Turnow-Preilack (Landkreis Spree-

WIS WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT IM SPREEWALD MBH

Foto: ZAB

Neiße) werde auf einer Fläche von 162 Hektar – das entspricht 210 Fußballfeldern – Solarstrom produziert. „Dort steht mit einer Anlage aus 700 000 Bausteinen und einer Leistung von 53 Megawatt das zweitgrößte Solarkraftwerk Deutschlands“, so Kammradt. Und er zählt weiter auf: In Lichterfeld bei Finsterwalde (Elbe-Elster) ist eine weitere Mega-Fotovoltaikanlage entstanden. Der Windanlagenbauer Vestas hat für sein Werk Lauchhammer (OberspreewaldLausitz) den Zuschlag für die neu-

en 55 Meter langen „Superflügel“ erhalten, die ab dem Jahr 2011 dort produziert werden sollen. An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus wird der Netzbetrieb von Elektroautos getestet. Und der Energiekonzern Vattenfall Europe betreibt im Industriepark Schwarze Pumpe bei Spremberg (Spree-Neiße) die Pilotanlage für ein CO2-emissionsfreies Braunkohlekraftwerk. Das 1,5 Milliarden Euro teure Demonstrationskraftwerk mit CCS-Technologie entsteht in Jänschwalde (Spree-Neiße). „Das alles macht die Lausitz und Brandenburg zur wohl innovativsten Clean-Tech-Region Deutschlands“, sagt Kammradt. Die Zukunftsagentur hat vor diesem Hintergrund ihr Energieteam verstärkt und eine Task Force für saubere Technologien gebildet. Diese Einsatztruppe soll branchenübergreifend Innovationen unterstützen. „Kern sind erneuerbare Energien, aber auch innovative Antriebssysteme, der Einsatz neuer Materialien vor allem für den Leichtbau und die Anwendung ressourceneffizienter Verfahren“, so Kammradt. Aufgabe der ZAB sei es zudem, alle energiepolitisch relevanten Akteure zu vernetzen und Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft zu geben.

zis-M GmbH Schweißtechnik

ANZEIGE

ANZEIGE

Mit Energie verbunden

Lübbenau – eine gute Wohnadresse Wohnen und Leben in Lübbenau im Spreewald: ein familiäres Wohnumfeld mit netten Nachbarn in landschaftlich reizvoller Lage. Kurze Wege und eine optimale medizinische Versorgung erleichtern den Alltag. Eine hohe Lebensqualität schaffen innovative Projekte und Freizeitmöglichkeiten aller Art. Lübbenau ist eine sportlich ambitionierte Kleinstadt, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Wohnkonzepte sind auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Mietergruppen ausgerichtet. Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Auf Wunsch auch mit Concierge-Service. Wenn auch Sie in dem symphatischen Spreewaldort

leben wollen, ist die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH der richtige Ansprechpartner.

Kontakt: Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH Alexander-von-Humboldt-Straße 1 03222 Lübbenau/Spreewald Tel.: 08000 898189 (gebührenfrei) www.wis-spreewald.de

Als erfahrener Spezialist in Vertrieb, Vermietung und Service ist die zis-M GmbH Schweißtechnik über die Grenzen von Südbrandenburg und Ostsachsen hinaus bekannt. Für den gesamten bundesdeutschen und europäischen Raum stehen etwa 200 Mietanlagen für verschiedenste Schweißverfahren inklusive qualifiziertem Service zur Verfügung. Einzelne Geräte bis hin zu kompletten Baustellenausrüstungen mit Hilfsund Zusatzwerkstoffen sowie Stromerzeugern und Kompressor-Anlagen stehen für den Kunden bereit. Hinzu kommt die herstellerunabhängige Reparatur von Maschinen und Anlagen, insbesondere von Schweiß- und Schneidtechnik. Auch Wartungsund Serviceverträge gehören zum

Leistungsumfang. Als zuverlässiger Partner, unter anderem im Rohrleitungs- und Stahlbau, setzt Geschäftsführer Stephanus Brux auf modernste Technik und das hohe Fachwissen seiner Mitarbeiter. Dieses Wissen wird in regelmäßigen Schulungen erweitert und seit vier Jahren an zukünftige Kaufleute und Elektroniker für Betriebstechnik durch Ausbildung im Unternehmen weitergegeben.

Kontakt: zis-M GmbH Schweißtechnik Ringstraße 21b, 03050 Cottbus Tel.: 0355 590400 Fax: 0355 5904010 E-Mail: info@zis-m.de www.zis-m.de


"/;&*(&

C<@JKLE> C<@;<EJ:?8=K C8LJ@KQ Æ

?`\i jZ_c ^k [Xj ?\iq <lifgXj ;\i N`ikjZ_X]kjjkXe[fik <e\i^`\i\^`fe

le[ [`\ 9iXeZ_\ebfdg\k\eq]\c[\i <e\i^`\&

CXlj`kq c`\^k qn`jZ_\e [\e D\kifgfc\e ;i\j[\e# 9\ic`e# C\`gq`^ le[ NifZcXn%

Ldn\ck# :_\d`\&Blejkjkf]]\ jfn`\ D\kXcc$ le[ <c\bkif`e[ljki`\# [`\ lej\i\ I\^`fe

;liZ_ [`\ Fjk\in\`k\ile^ [\i <lifg $

Xcj `ek\i\jjXek\e @em\jk`k`fejjkXe[fik

`jZ_\e Le`fe `d AX_i )''+ le[ [\i [Xd`k

Xljq\`Z_e\e%

m\iYle[\e\e D`k^c`\[jZ_X]k lej\i\i EXZ_$ YXie Gfc\e le[ [\i KjZ_\Z_`jZ_\e I\glYc`b i Zbk\ lej\i\ I\^`fe `e [Xj ?\iq <lifgXj% ;Xd`k e`ddk [`\ <e\i^`\i\^`fe CXlj`kq jZ_fe _\lk\ \`e\ 9i Zb\e]lebk`fe `d Bi\lq

8bkl\cc\ Gifa\bk\ 8ljql^ 1 Bfdg\k\eqq\ekild

\lifg `jZ_\i KiXejgfikbfii`[fi\ \`e% N`Z_$

d`k 8cc\`ejk\ccle^jd\ibdXc

k`^\ 9X_em\iY`e[le^\e le[ 8lkfYX_e\e

>\f\e\i^`\ le[ :F)$K\Z_efcf^`\

jfn`\ qX_ci\`Z_\ ^lk Xlj^\YXlk\

<ii`Z_kle^ \`e\j ?pYi`[biX]kn\ib\j

9le[\j$ le[ CXe[\jjkiX \e ] _i\e [liZ_ [`\ I\^`fe% @ek\ieXk`feXc\ =cl^_ ]\e Æ `e 9\ic`e# ;i\j[\e le[ GiX^ Æ Y\Ô e[\e j`Z_ `e [\i E _\% 8l \i[\d \icXlY\e qX_ci\`Z_\ i\^`feXc\ M\ib\_ijcXe[\gc kq\# [`i\bk mfi

`e [\i <e\i^`\i\^`fe K\`ceX_d\ Xe [\i <ogf I\Xc )'(' `e D eZ_\e 8ljYXl le[ I\m`kXc`j`\ile^ [\i <`j\e$ YX_ec`e`\e [\i I\^`fe 9\ic`e$:fkkYlj$

[\i ?Xljk i ql cXe[\e% ;`\ <e\i^`\i\^`fe

=fijk CXlj`kq $NifZcXn

Y e[\ck [`\ 8bk`m`k k\e [\i I\^`fe `e [\e 9\i\`Z_\e N`ikjZ_X]k# N`jj\ejZ_X]k le[

HlXc`k kjj`Z_\ile^ [\j IX[]\ien\^\$

Gfc`k`b% 9\jfe[\ij ql \in _e\e j`e[ [`\

e\kq\j qn`jZ_\e <cY\ le[ E\` \

[peXd`jZ_\e Lek\ie\_d\eje\kqn\ib\

9\jlZ_\e J`\ lej ;`\ <e\i^`\i\^`fe CXlj`kq `jk d`k `_i\e D`kXljjk\cc\ie Xl] [\i (*% @ek\i$ eXk`feXc\e =XZ_d\jj\ ] i >\n\iY\`ddfY`c`\e le[ @em\jk`k`fe\e `e D eZ_\e m\iki\k\e% Mfd +% Y`j -% FbkfY\i )'(' n\i[\e `e [\i ?Xcc\ 9) Xd JkXe[ +(* `ek\i\jjXek\ 8e^\Yfk\ ql @ddfY`c`\e# @e[ljki`\$ le[ >\n\iY\Õ Z_\e jfn`\ i\^`feXc\ Gif[lbk\ gi j\ek`\ik% @e]fj lek\i nnn%\ogfi\Xc$cXlj`kq%[\

=fkfj1 CB# :9# @98 IXjZ_\ # 98J=

BfekXbk1 <e\i^`\i\^`fe CXlj`kq$Jgi\\nXc[ >dY? >\jZ_ ]kj] _i\i`e1 DXik`eX >i\`Y 8d Klid (+# '*'+- :fkkYlj# K\c%1 '*,, )//0'+'+# =Xo1 '*,, )//0'+', <$DX`c1 `e]f7\e\i^`\i\^`fe$cXlj`kq%[\ nnn%\e\i^`\i\^`fe$cXlj`kq%[\

Bffg\iXk`fejgXike\i le[ Lek\ijk kq\i [\i <e\i^`\i\^`fe CXlj`kq DlTnbTppZ *eUZÌ*epqZn


@e [\e e Z_jk\e AX_iq\_ek\e Yc\`Y\e ]fjj`c\ <e\i^`\ki ^\i n`\ Bf_c\# {c le[ >Xj lem\iq`Z_kYXi ] i \`e\ j`Z_\i\ <e\i^`\m\ijfi^le^ Æ `e ;\lkjZ_cXe[ le[ n\ckn\`k% ;`\ =iX^\ `jk [X_\i e`Z_k# fY n`i j`\ elkq\e nfcc\e# jfe[\ie XljjZ_c`\ c`Z_# n`\% ;Xj Q`\c1 ;`\ :F)$<d`jj`fe\e# [`\ Y\`d <`ejXkq ]fjj`c\i 9i\eejkf]]\ \ekjk\_\e# d jj\e [\lkc`Z_ j`eb\e% @e 9iXe[\eYli^ q\`^k MXkk\e]Xcc# n`\ e\l\ M\i]X_i\e _\`d`jZ_\e 9iXlebf_c\ejkifd le[ ^cfYXc\ Bc`dXjZ_lkqq`\c\ qljXdd\eYi`e^\e% D`k ::J Bf_c\e[`fo`[XYjZ_\`[le^ le[ $jg\`Z_\ile^ \ekn`Zb\ce n`i _`\i [`\ Qlble]kjk\Z_e`b ] i \`e\ j`Z_\i\# ^ ejk`^\ le[ bc`dXjZ_fe\e[\ Jkifd$ \iq\l^le^% D\_i @e]fidXk`fe\e lek\i1 nnn%mXkk\e]Xcc%[\&ZZj

w

Freiwaldee

e sel-Golzig

Krebli

Schol

Kar ar -Za

Luckau

Frees Wittmannsdorf

Gemeinde HeideblickN Goßmar

G

Riedebeckk

Bornsdorff

ebbinche eißack N G Pee

GroßBahren

K B

Goßmarr Goßma

Klementinenhoff Klementinenho Mö onnsdorf

Grö

Finsterwald

Nehe Drößig

Pec

Staupitz Staupit

Grünewalde

NS

Lau

8A8E:<8 9xE :8A8E4G<BA8A

9 Schwarze Elster


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.