Original S체dtiroler Christkindlm채rkte Veranstaltungen November-Dezember-Januar
29.11.2013-06.01.2014
Inhaltsverzeichnis
H&M Leonardo-da-Vinci-Straße 38 39012 Meran Tel. +39 0473 270836 www.hm.com
ZARA Lauben 22 39012 Meran Tel. +39 0473 270733 www.zara.com
H&M ist der führende Bezugspunkt für Kleidung, Mode und Qualität zu erschwinglichen Preisen für Damen, Herren und Kinder mit wöchentlich wechselnden Angeboten. Auch Schuhe, Accessoires und Kosmetik gehören zum Programm. Auch samstagnachmittags und sonntags geöffnet.
4-11
Weihnachtsmärkte Südtirols
51
Die Stube des lebendigen Handwerks
13-62
Meraner Weihnacht
53
Thermenplatz: Genuss, Musik & Eislaufen
13 Willkommen
54
Die Konzerte der Meraner Weihnacht
14-15 Eröffnung
55
Stadtführung bei Laternenschein
16-17 Highlights
56-57 Silvester in der Stadt
18-19 Stadtplan
60
20-23 Liste Teilnehmer: Gastronomie & Handel
Info-Point
25 Öffnungszeiten
61-63 Informationen
26-37 Veranstaltungen der
65
Die Vorteilskarte
Meraner Weihnacht
67-71
Authentischer Geschmack
41
72-73 Die Meraner Museen
Goldys Häuschen
Die Weihnachtskugeln von Alessi &
42-43 Solidaritätshäuschen
74-77 Die anderen Weihnachtsmärkte
44-45 Goldys Welt
78-79 Sport & Fun in der Meranarena
46-47 Die Geheimnisse des Specks
80-81 Meran 2000
48-49 Das Dörfchen des Brotes
82-83 Salewa Basecamp Meran
Das Konzept der Marke Zara - Kleidung für Damen, Herren und Kinder - ist es, unverzüglich auf die neuesten Modetrends zu reagieren mit besonderem Augenmerk auf die internationale Szene. Jede Woche neue Modelle, samstagnachmittags und sonntags geöffnet.
84-101 Veranstaltungskalender
www.facebook.com/meran Sende uns deine Rückmeldung auf Tripadvisor
#xmasmerano auf Instagram! OVS INDUSTRY Lauben 323 39012 Meran Tel. +39 0473 270110 www.oviesse.com
Als erste Adresse in Italien zum Thema Kleidung für Damen, Herren und Kinder bietet Oviesse Woche für Woche eine neue Schönheitslinie und neue Modelle. Eine Runde durch das Geschäft zeigt Design Made in Italy mit den neuesten internationalen Tendenzen. Samstagnachmittags und sonntags geöffnet.
Verfolge die Meraner Weihnacht (@love-merano) auch auf Instagram und veröffentliche deine Bilder mit dem offiziellen Hashtag des Marktes #xmasmerano! Die schönsten Fotos werden auf Facebook gepostet und werden zudem an verschiedenen Contests, die während der Veranstaltung stattfinden werden, teilnehmen!
Kurverwaltung Meran I-39012 MERAN (BZ) Freiheitsstraße 45 Tel. +39 0473 272000 Fax +39 0473 235524 info@meran.eu www.meran.eu
Adventszauber Von den Städten Meran, Bozen, Brixen, Bruneck und Sterzing geht in der Vorweihnachtszeit ein stiller Zauber aus. Weihnachtsbäckereien wie Zelten und Strudel, originelle Holzschnitzereien und Keramikschmuck aus Südtiroler Handwerkskunst zeugen von alten, überlieferten Bräuchen und Traditionen. Eigens eingerichtete Werk-
1. 2. 3. 4.
4
Original Südtiroler Christkindlmärkte
stätten laden die Kleinsten zum Basteln und Selbermachen ein. Handgeschnitzte Krippenfiguren, eleganter Christbaumschmuck und typische Südtiroler Qualitätsprodukte bereiten als authentische Erinnerungsstücke und Geschenkideen für zuhause eine besondere Freude.
Der Adventskranz: Mit dem Anzünden jeder Kerze rückt das Weihnachtsfest eine Woche näher. Die Filzpantoffel: handgefertigte „Filzpåtschn“ aus gefilzter Wolle. Christbaumschmuck: aus Glas, Keramik, Holz oder getrockneten Früchten. Der Zelten: köstliches traditionelles Früchtebrot mit getrockneten und kandierten Früchten und Nüssen.
Original Südtiroler Christkindlmärkte
5
Südtiroler Qualitätsprodukte Es sind die Süßigkeiten und das vielfältige Angebot an Produkten mit dem Qualitätszeichen Südtirol - wie der Apfelstrudel, der Zelten, das Früchtebrot, der Honig und die Grappa - welche Weihnachten erst zu dem Fest machen, das wir lieben. Von den neuen Produkten mit dem Qualitätszeichen Südtirol sind es vor allem das Rindfleisch, verschiedenste Konfitüren und der Fruchtaufstrich, welche feinen Geschmack und Wohlgenuss in die alltägliche Küche bringen. Weitere Qualitätsprodukte sind Milch und Milchprodukte, Brot und Backwaren, Apfelsaft und Obstprodukte, Kräuter und Gewürze, Gemüse, sowie Beeren und Kirschen. Für all diese Produktgruppen garantiert das Qualitätszeichen Südtirol
6
Original Südtiroler Christkindlmärkte
die regionale Herkunft und eine Qualität, die höher ist als vom gesetzlichen Standard vorgesehen. Diese wird durch strenge Kontrollen von Seiten unabhängiger Organe sichergestellt. Die Europäischen Ursprungsbezeichnungen g.g.A. (geschützte geografische Angabe) und DOC (denominazione di origine controllata) kennzeichnen darüber hinaus all jene Produkte, die eine untrennbare Verbindung zwischen Ursprung und Qualität aufweisen. Diese Produkte umfassen den Südtiroler Speck g.g.A., den Südtiroler Apfel g.g.A und den Südtiroler Wein DOC.
Original Südtiroler Christkindlmärkte
7
Die fünf Sterne Route
4
Weihnachtsmarkt Sterzing Stadtplatz 29.11.2013-6.1.2014
1
Meraner Weihnacht Kurpromenade, Thermenp latz, Sandplatz 29.11.2013-6.1.2014
Die Bergwerkstadt Mo-Fr 10.00-19.00 Sa-So & Feiertage 9.00-19.00
Genuss und Erholung Mo-Do 10.00-19.00 Fr-Sa & Feiertage 10.00-1 9.30 So 9.00-19.00 24.12. & 31.12. 10.00-16.3 0 1.1.14 12.00-19.00 25.12. geschlossen
Die Christkindlmärkte auf den Smartphones Android und iPhone Mit Gewinnspiel und nützlichen Informationen www.suedtirol.info/christkindlmaerkte
www.weihnachtsmarkt-sterzing.com
museumobil Card Mit Bus und Bahn Südtiroler Museen und Christkindlmärkte erkunden.
4 i | 3 days 3 Tage | 3 giorn
www.weihnacht.meran.e
u
5
3
5
1
Christkindlmarkt Bruneck Am Graben und Tschurtschenthaler -Park 29.11.2013-6.1.2014
2
Christkindlmarkt Bozen Waltherplatz 29.11.2013-6.1.2014 Begegnung der Kulturen Mo-Fr 10.00-19.00 Sa 9.00-20.00 So & Feiertage 9.00-19.00 24 und 25.12. geschlossen 31.12. 10.00-18.00 1.1.14 12.00-19.00 www.christkindlmarktbz.it
3
2
Weihnachtsmarkt Brixen Pfarrplatz 29.11.2013-6.1.2014
Bergweihnacht, Tradition und Moderne Mo-So & Feiertage 10.00-19.00 24.12. 10.00-14.00 31.12. 10.00-18.00; 1.1. 13.00-19.00 25.12. geschlossen www.stadtmarketing-bruneck.eu/christkindlmarkt
Die Krippenstadt Mo-Fr 10.00-19.30 Sa-So 9.30-19.00 25.12. & 1.1. geschlossen com
www.weihnacht-brixen.
Auf dem Weg zum Green Event Authentizität und Natürlichkeit zeichnen die fünf Original Südtiroler Christkindlmärkte aus. 2013 soll die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit der Christkindlmärkte entlang der Fünf Sterne Route weiter gestärkt werden. Gemeinsam mit dem Ökoinstitut Südtirol wird nun daran gearbeitet, die Adventszeit in Südtirol nachhaltiger zu gestalten und die Original Südtiroler Christkindlmärkte in ein zertifiziertes Green Event zu verwandeln. Wesentliche Faktoren sind dabei Energieeffizienz, umweltfreundliche Organisation und die Verwendung regionaler Produkte. So stammen zum Beispiel die Weihnachtsbäume - 1.000 an der Zahl - die 2013 das Areal der Weihnachtsmärkte schmücken,
10
Original Südtiroler Christkindlmärkte
ausschließlich aus Südtirol, dessen Waldbestand in den letzten Jahren maßgeblich zugenommen hat. Neben natürlich dekorierten Holzständen, die auch die landschaftlichen Gegebenheiten Südtirols architektonisch berücksichtigen, wird auf den Weihnachtsmärkten 2013 vorwiegend traditionelles Kunsthandwerk angeboten. Dazu gesellen sich Werkstätten, in denen althergebrachtes Kunsthandwerk, wie etwa Filzen oder Adventskranzbinden, anschaulich erlernt werden kann. Auch beim Essen und Naschen an den vielen Feinschmecker- und Spezialitätenständen gilt ab 2013 das Motto: regional, saisonal, vegetarisch und Fair Trade.
Original Südtiroler Christkindlmärkte
11
Willkommen!
Die Schauplätze der Meraner Weihnacht Hallo! Ich bin Goldy, das Maskottchen der Meraner Weihnacht. Ich möchte euch davon erzählen, wie zauberhaft die Atmosphäre in Meran zur Adventszeit ist. Die am sehnlichsten erwartete Festzeit des Jahres ist für uns Gelegenheit zum Teilen von Bräuchen. Unsere Stadt vereint verschiedene Kulturen, besonders in dieser Zeit. Ihr könnt dies selbst erleben und euch als Teil der Meraner Gemeinschaft fühlen. Meran ist nämlich eine Stadt, deren wichtigste Tugend die Gastfreundschaft ist. Eine Stadt, die große Gefühle, Erholung, Kultur, Spaß und Abenteuer bietet. Den Kindern wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet … Wie genau? Das erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß bei der Lektüre und bis bald!
12
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Die Meraner Weihnacht umfasst eine ganze Reihe von Schauplätzen und lädt dazu ein, neue Seiten Merans kennenzulernen. Auf der Promenade längs des Flusses Passer, wo das Rauschen des Wassers die Klänge der Weihnachtslieder untermalt, schlägt das klassische, romantische und traditionelle Herz der Meraner Weihnacht. Hier befinden sich die Stube des lebendigen Handwerks (s. S. 51) und der hohe rote Baum mit dem Info-Point (s. S. 60). Der Thermenplatz (s. S. 53) ist besonders einladend für Familien und bietet mit den charakteristischen “Kugln” einen echten Blickfang. Diese „Kugln“ sind riesige, behaglich eingerichtete Weihnachtskugeln, in denen man vorzügliche Südtiroler Spezialitäten verkosten kann. Auf dem Sandplatz findet sich hingegen - mitten in der Stadt - ein Zauberwald. Zwischen den Bäumen stehen Goldys Häuschen (s. S. 41) und das Solidaritätshäuschen (s. S. 42-43).
Original Südtiroler Christkindlmärkte
13
Eröffnungskonzert
Eine Eröffnung im Zeichen des Gospels mit Sherrita Duran & The FVG Choir Donnerstag, 28. November, um 17.00 Uhr auf der Terrasse des Kurhauses - Eintritt frei
Mit ihrer warmen, samtweichen Gesangsstimme und ihrem schier grenzenlosen Stimmumfang ist die Kalifornierin Sherrita Duran der unumstrittene Star der Eröffnung der Meraner Weihnacht 2013. Begleitet wird die Sängerin bei ihrem Auftritt von einer Band und vom FVG Choir, einem außergewöhnlichen vierzigköpfigen Gospelensemble. Ein ebenso bewegender wie ausgelassener Beginn der Adventszeit, mit Gesängen, die zu Herzen gehen. Als sie nach Italien zog, konnte Sherrita Duran bereits auf eine jahrelange Laufbahn auf den wichtigsten amerikanischen (etwa dem Dorothy Chandler Pavilion von Los Angeles oder dem Pasadena Performing Arts Center) und europäischen Bühnen (im Zuge einer Tournee mit den Albert McNeil Jubilee Singers durch Deutschland, Frankreich und Österreich) zurückblicken. Sie lebte einige Jahre lang in New York und sang am Gershwin Theatre des Broadway. Duran schreibt auch Gedichte und wurde unter anderem vom New Yorker „Talent in Motion Magazine“ zur „Poetin des Jahres 2000“ gekürt. In Italien hat sie an diversen landesweiten Gesangswettbewerben teilgenommen. Zudem stehen verschiedene Kollaborationen mit anderen Musikern und vier Single-Veröffentlichungen für sie zu Buche. Das Programm der Eröffnungsfeier der Meraner Weihnacht 2013: 17.00 Uhr: Beginn der Eröffnungsfeier 17.30 Uhr: Beginn des Konzerts von Sherrita Duran
14
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Original Südtiroler Christkindlmärkte
15
Highlights
Bei Laternenschein Meran und die Meraner Weihnacht können bei Laternenschein auf besonders stimmungsvolle Weise erkundet werden (s. S. 55). Die Geheimnisse des Specks In drei Miniaturhütten des Unternehmens „G. Siebenförcher“ lassen sich die Besonderheiten dieser überaus beliebten Südtiroler Fleischware entdecken (s. S. 46-47). Das Dörfchen des Brotes Im lebhaften Dörfchen „Mein Beck“ mit seinen Häuschen, Öfen und sonstigen Besonderheiten kann man in die Rolle des Brotbäckers schlüpfen (s. S. 48-49). Die „Glocal“-Produkte Produkte des Zusammenspiels von globalen und lokalen Kontexten sind die aus China stammende und mittlerweile auch in Südtirol angebaute Goji-Beere, sowie das Fleisch der langhaarigen schottischen Hochlandrinder, die im Ultental einen idealen Lebensraum gefunden haben (Übersicht der Aussteller auf S. 20-23).
16
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Goldys Häuschen Beim Maskottchen der Meraner Weihnacht erwarten Kinder allerlei lustige Aktivitäten (s. S. 41). Ein Wald inmitten der Stadt Die zauberhafte Atmosphäre des Waldes auf dem Meraner Sandplatz (s. S. 45). Die Modellbauausstellung „Model Art Gallery“ Eine große Modellbau-Ausstellung im Kurhaus mit Hunderten selbstgebastelter Modelle und einem originalgetreu nachgebildeten Dorf der 1950er-Jahre (s. S. 27-31).
Original Südtiroler Christkindlmärkte
17
KunstMeran
Lauben
gasse
29.11.2013-06.01.2014
Sparkassenstr
.
Pfarrplatz
J
Kurhaus
Fre ihe its str .
Kurverwaltung 40 H
K L
56 60 58 M 59
51 50
61
57 55
54 53
49 48 63
52
q
Therme Meran
18
Original S체dtiroler Christkindlm채rkte
62 44 43 47
46
p
42
45
o
r
Bozner Tor
41 39 37 35
G
Kurpromen
33
ade
31 30 28 27 26
70 38 36 34 32 29 64
n
F
Freih 25 D D
D
e 24 23
21 19 18 22 20
17
eitss
tr.
a b
16 69
14 13
Sandplatz
1
15 65 12 11
10 9
3
8 7 6
2
c 6767
5 4
66
r
Thermenplatz
19 Sissi-Denkmal
Original S체dtiroler Christkindlm채rkte
Gastronomie Highlights
20
Liste Teilnehmer
Die Gastronomiestände der Meraner Weihnacht bieten Gaumenfreuden vom Feinsten. Nachfolgend eine Übersicht der einzelnen Gastronomiestände und ihrer Spezialitäten:
Die Meraner Weihnacht spiegelt alle Facetten des Südtiroler Handelswesens wider. Nachfolgend eine Übersicht über die einzelnen Handels- bzw. Handwerksstände und ihre Produkte:
GASTRONOMIE 61 Flair Meraner Burger im Hamburgerbrot mit Käsesauce; Hirschwurst im Kartoffelbrot mit Käsesauce 62 Platzer - Waldner Torten und Krapfen 63 Thomas Peintner Brot mit gegrilltem Spanferkel bzw. gegrilltem Schnitzel (Salat, Tomaten, Zwiebel, Sauce) 64 Hermitage Katroffellauchstrudel, Schwarzbrotgnocchi, Apfelcremesuppe 65 Trojerhüttl „Burger Tirolese“ (Fleischkrapfl im Brot mit gebratenem Speck und grünem Salat); Röstkartoffel (“Greaschtl”) 66 Almhütte geschmolzener Almenkäse im warmen Vinschgauerbrot mit/ohne Speck 67 Wunderbar Spinatspatzln 69 Markus und Peter Folienkartoffeln mit diversen Füllungen; saure Suppe 70 Zu den drei Tannen Schlutzkrapfen, Knödel, Kaiserschmarrn, Strauben, Tirtln K Alpini Kastanien und Glühwein Q Bistro Therme Meran 6 Kugln: typische Südtiroler Spezialitäten
handel - kurPROMENADE 1 Der Alpenstern 2 Brunnerhof 3 Eggerbrot Latsch 4 Profumo di spezie 5 Exclusiv Holz und Spiel 6 Bernardi Holzschnitzereien 7 Schoko & BonbonLand 8 Dorfmetzgerei Holzner 9 Sockenland by Klaus 10 Wärme & Wellness 11 Il feudo - Künstlerwerkstatt 12 Massimo Rocco 13 Martinello Lino - Bozen 14 Soraruf 15 Adventsgenüsse 16 Konditorei Alexandra 17 Dekos 18 D’Socka 19 Amadeus Tirolerlifestyle 20 Kofler Speck 21 Burambole 22 Reiterer 23 Schwarz 24 Hutter Sport 25 „Patschen“ Schatzer 26 Prünster
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Einheimische Produkte aus Wolle und Qualitätsprodukte aus der Slow-Food-Szene Käse- und Wurstwaren Südtiroler Brotwaren Weihnachtliche Dekorationen Spielsachen und Dekorationsartikel aus Holz Holzschnitzereien Schokolade und Bonbons Wurstwaren, Knödel, verschiedene Fleischsorten Woll- und Angora-Socken Wärmeplüschtiere, Schals und Badezusätze Terrakottawaren: Laternen, Krippen Pflanzliche Dekoprodukte Weihnachtliche Dekorationen Edelstein- und Christbaumschmuck Süßwaren Pralinen, Teegebäck, Zelten, Strudel Honig, Lebkuchen und Maisblattpuppen Produkte aus Wolle und Filz Traditionelle gestickte Schürzen, gestickte und gehäckelte Webwaren Speck und Wurstwaren Burambole - Puppen zum Basteln Kartoffelkinder, gestickte Schürzen, Kirschkernkissen Krippen, Holz- und Strohartikel, Leuchtgläser Hüte und Mützen Pantoffel aller Art aus Filz, Wolle, Lammfell, Loden Kerzen mit Zubehör, Duftöle, Lampen, Honig
Original Südtiroler Christkindlmärkte
21
Liste Teilnehmer
27 Ladurner Andreas 28 Tre Archi S.a.s. 29 Bergila 30 Der Olivenholzladen 31 Niessing Caffè 32 Lissy 33 Forti Daiana 34 Mercanti di luce 35 LapurNatur 36 Mittelberger Alexander 37 Musik Plaschke Algund 38 le Ceramiche 39 Südtirol Style by Flocky 40 Strudel Omelette Mela 41 Südtiroler Grappa 42 Holzduft 43 Metzgerei - Landwirtschaft Frick Johann & Co. 44 MEG Martell 45 Alpen 46 Spitaler Marco 47 I Saponi di LunAroma 48 Haderburg Perfler Roman 49 Bolzano Stones 50 Vis à Vis Enothek St. Pauls 51 Hutstübele 52 Al bosco incantato 53 Benasciutti Ines 54 Natur Pur
22
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Geschenkartikel aus Heu, Stroh, Stoff und Keramik Geschenkartikel aus “Murano”-Glas Kräuterprodukte aus eigener Herstellung, Geschenkartikel aus Porzellan, Keramik Kunstwerke aus Olivenholz: Teller, Besteck, Schachbrette Kaffee, Tee, Honig, Marmelade Handbemalte Windlichter aus Glas und Spieluhren Dekogegenstände in Marmor, Holz, Porzellan, Leinen, Wachs Kerzen mit Früchten, Blumen, Gewürzen, Duftkerzen, Laternen Spezialitäten mit Goji-Beeren “Walker”-Jacken und Pullover im Tiroler Stil Musikinstrumente, Musikspieldosen Teller und Baumschmuck aus Keramik Pantoffel aus Wolle und Filz Omeletts und Bio-Säfte Liköre und Fruchtbrände aus Südtirol Dekogegenstände aus Holz Fleischwaren aus Eigenproduktion Marmeladen, Sirup, Kräuter Weihnachtsdekorationen aus Filz, Keramik, Glas, Holz Verschiedene Arten von Süßwaren Naturseifen aus Kräuter und Ölen Räucherbraten im Brot und Rittersuppe Mineralien und Steine Südtiroler Qualitätsprodukte Hüte und Mützen Südtiroler Fabelwesen aus Keramik, Ton Produkte in Keramik aus Bassano Wohn-Accessoires aus Wolle und Keramik
55 Konditorei Theiner 56 Limar 57 Fassina Graziella 58 Hofbrennerei Fischerhof 59 Fachhaus 60 Bäckerei Lemayr
Teigwaren Weihnachtliche Dekorationen Handschuhe, Mützen und Kappen, Schals Destillate und Liköre Wurstwaren aus Hochlandrind-Schwein Brot und Backwaren
handel - sparkassenstrasse J Kunststube Lissy Handbemalte Weihnachtskugeln, handbemalte Windlichter handel - THERMENPLATZ N Winkler O Creazioni Pireta Maestro Mauro Puccitelli P Bernardi Holzschnitzereien R Alpidee
Produkte aus Schafwolle Weihnachtsdekorationen aus Glas Holzschnitzereien Fruchtkerzen, Schafmilchseife, Weihnachtskerzen
handel - kurPROMENADE C Schoko und Obst D G. Siebenförcher E Käthe Wohlfahrt F Schlossbeck G Mein Beck H Mayr L Stube M Bio.Ora
Mit Schokolade überzogene Obstspieße und Lebkuchen Südtiroler Markenspeck und Wurstwaren, Strudel, Knödel, Äpfel, Südtiroler Qualitätsprodukte Nussknacker, Räuchermännchen, Schwippbögen Belegte “Dinnede” und Backwaren Brot- und Backwaren Duftlampen, Kerzen, Stoffhexen Lebendiges Handwerk Rohmilchkäse, Mortadella, Polenta-Mehl
kurPROMENADE A Solidaritätshäuschen B Goldys Häuschen
Verschiedene Artikel Rahmenprogramm
Original Südtiroler Christkindlmärkte
23
Öffnungszeiten 29.11.2013-06.01.2014
Handelsstände
Gastronomiestände
Montag-Donnerstag ........................ 10.00-19.00 h Freitag .................................................. 10.00-19.30 h Samstag & Feiertage ......................... 10.00-19.30 h Sonntag ................................................. 9.00-19.00 h 24.12.2013 + 31.12.2013 ....................... 10.00-16.30 h 01.01.2014 ............................................ 12.00-19.00 h 25.12.2013 ............................................... geschlossen
Montag-Donnerstag ........................ 10.00-21.00 h Freitag ................................................. 10.00-22.30 h Samstag & Feiertage ........................ 10.00-22.30 h Sonntag ................................................. 9.00-21.00 h 24.12.2013 + 31.12.2013 ...................... 10.00-18.00 h 01.01.2014 ............................................. 12.00-21.00 h 25.12.2013 ............................................... geschlossen
VernatschCup Siegel 05.13_Siegel 60 mm 27.05.13 15
’a av a de ll
o
des Jahre
s
chi
nn
ch
ernatsch Cup2013
ts
Kellerei Meran Burggräfler Kellereistraße 9, Marling Info 0473 44 71 37 Montag - Freitag 8 - 19 Uhr, Samstag 8 - 18 Uhr
|S
Panorama-Önothek, Weinverkostung, Detailverkauf
werbelust | freiraum’
Wein & Architektur
Ve r
na
Detailverkauf auch in Meran Önothek & Parking Kellerei Algund Lauben 218, Meran www.kellereimeran.it
Original Südtiroler Christkindlmärkte
25
Weitere Veranstaltungen von Meran & Umgebung siehe Seite 84-101
28.11.
**************************************
DOnnerstag 17.00 Feierliche Eröffnung der Meraner Weihnacht auf der Kurhausterrasse/Kurpromenade. Info*
30.11.
SAmstag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
17.30-18.30 Gospel-Konzert von Sherrita Duran & The FVG Gospel Choir auf der Kurhausterrasse/Kurpromenade. Info* **************************************
29.11.
10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Engel und Sterne aus Stroh basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info*
FReitag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
11.00-13.00 Christmas Aperitiv am Thermenplatz Musikalische Unterhaltung mit dem Helga Plankensteiner Trio. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
18.00-22.00 Eröffnung der Meraner Weihnacht am Thermenplatz 18.00 Uhr: Eröffnung 18.30-19.00 Uhr: Show mit Eistänzern des Sportclub Merans 19.00-22.00 Uhr: Konzert der Pleiteband Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
**************************************
01.12.
SOnntag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit den Wood Colors auf der Kurpromenade. Info*
**************************************
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 15.00-17.00 Musik am Thermenplatz mit The Others & Band. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
PIZZERIA - RESTAURANT Öffnungszeiten
12 00-14 30
&
18 00-23 45
Montag Ruhetag
Donnerstag & Freitag: frischer Fisch Freiheitsstr. 97a, Meran Tel. 0473 23 28 28 Fax 0473 27 52 52 info@pizzeriaprincipe.com
16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
02.12.
MOntag 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
Restaurant
Pizza auch zu Mittag
03.12.
DIenstag 14.30-15.30 „Wir freuen uns auf Weihnachten…“ Zauberhafte Adventlesungen in deutscher Sprache mit Isabella Schenk in Goldys Häuschen. Teilnahme kostenlos. Info: Stadtbibliothek Meran, Tel. +39 0473 212587
Brunnenplatz
Dantestraße 2 39012 Meran Tel. +39 0473 236366 Ruhetag: Samstag
**************************************
04.12.
MIttwoch 10.00-16.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
Veranstaltungen während der Meraner Weihnacht
10.00-16.00 Südtirols Wald, gelebte Nachhaltigkeit Die Schätze der Natur mit dem Forstinspektorat Meran am Sandplatz erleben. Info*
**************************************
06.12.
**************************************
05.12.
DO 10.00-16.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info* 14.00-16.00 Krampusumzug in der Innenstadt mit dem Traditions- und Brauchtumsverein Meran. Info* 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
FReitag 10.00-18.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info* 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitzentrum Meran. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
15.00-17.00 Nikolausumzug unter den Lauben und an der Meraner Weihnacht. Info* 16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* 17.00-18.00 Nikolausfeier mit Eisshow vom Iceclub Meran am Thermenplatz. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
18.00-19.30 Stadtführung mit Laterne durch die Gassen Merans. Preis: € 6,00. Anmeldung erforderlich. Info* *************************************
07.12.
SAmstag 10.00-18.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info* 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitzentrum Meran. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
4.-9. Dezember (MO-DO 10.00-16.00 Uhr, FR-SO 10.00-18.00 Uhr) In den Meetingsälen 1 & 2 des Kurhauses (Eintritt über die Kurpromenade)
6. Dezember, ab ca. 15.00 Uhr (Nikolausumzug) 5. und 8. Dezember, ab ca. 14.00 Uhr (Krampusumzug) - Jeweils im Stadtzentrum
Die Modellbauausstellung „Model Art Gallery“
Der Nikolaus und die Krampusse bei der Meraner Weihnacht
Eine große Modellbau-Ausstellung mit Hunderten selbstgebastelter Modelle, die von echten Modellbauenthusiasten geschaffen wurden: Segelschiffe und Galeonen, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaftsdioramen, Maschinen (auch mit beweglicher Mechanik) sowie seltene Blechspielzeuge. Auf den insgesamt 180 m² Ausstellungsfläche kommen alle Altersgruppen und Geschmäcker auf ihre Kosten. Hier lassen sich minutiöse Nachbildungen bestaunen, die ihren realen Vorbildern in puncto Detailreichtum in nichts nachstehen. So wird eine der Hauptattraktionen der Ausstellung ein originalgetreu nachgestelltes Dorf der 1950er-Jahre sein, welches 12 Quadratmeter misst. Die Ausstellung findet in den Meetingsälen 1 und 2 des Kurhauses statt und ist über die Fußgängerrampe auf der Kurpromenade erreichbar. Besagter Eingang befindet sich in unmittelbarer Nähe des Passerstegs und des Info-Points der Meraner Weihnacht. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Der heilige Nikolaus ist Merans Schutzpatron. Traditionsgemäß wird er zur Adventszeit von Krampussen begleitet. Während der Heilige mit dem langen, weißen Bart Süßigkeiten an brave Kinder verteilt, machen sich die Schreckgestalten eine Freude daraus, Passanten zu necken. Der Krampus ist eine Figur, die tief in der bürgerlichen Folklore verankert ist. Seine Ursprünge reichen bis in vorchristliche Zeiten zurück. Die Bauern fürchteten insbesondere in den langen, kalten Nächten der Wintermonate die Anwesenheit von Dämonen und Geistern. Aus diesem Grunde schnitzten sie furchteinflößende Holzmasken und schnallten sich Glocken um, in der Hoffnung, damit alles Böse zu bannen. In einem Nebeneinander von Gut und Böse begleiten die Krampusse seither den Nikolaus, wobei die Krampusse bestrafen und der Nikolaus belohnt. Der Nikolaus-Umzug findet zwar nur am 6. Dezember statt, die furchterregenden Krampusse treiben jedoch auch am 5. und 8. Dezember ihr Unwesen.
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
Restaurant Rennweg 78 39012 Meran Tel. +39 0473 490260 info@grafvonmeran.com www.grafvonmeran.com
Passerpromenade 2 Tel. 0473 270406 - Fax 0473 276315 39012 Meran www.ristorantegiardinomerano.it Ganzjährig geöffnet - kein Ruhetag
10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Engel und Sterne aus Stroh basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info* 11.00-13.00 Christmas Aperitiv am Thermenplatz Musikalische Unterhaltung mit Settle Back. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
08.12.
SOnntag 10.00-18.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info*
10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitzentrum Meran. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit der Musikkapelle Castelvetro di Modena auf der Kurpromenade. Info* 14.00-16.00 Krampusumzug in der Innenstadt mit den Höllenschluchtkrampussen aus Lana. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 15.00-17.00 Musik am Thermenplatz mit dem Judit Pixner Jazz Trio. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
09.12.
MOntag 10.00-16.00 Model Art Gallery Modellbau-Ausstellung mit minutiösen Nachbildungen: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen, Landschaften in den Meetingsälen 1 & 2 im Kurhaus. Info*
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
10.12.
DIenstag 14.30-15.30 „Wir freuen uns auf Weihnachten…“ Zauberhafte Adventlesungen in deutscher Sprache mit Isabella Schenk in Goldys Häuschen. Teilnahme kostenlos. Info: Stadtbibliothek Meran, Tel. +39 0473 212587 16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
11.12.
MIttwoch 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
12.12.
DOnnerstag 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
13.12.
FReitag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
SCHLOSS - CASTELLO KALLMÜNZ Meran/o Sandplatz/Piazza Rena, 12 Tel 0473 21 29 17 Fax 0473 23 98 02 www.kallmuenz.it e-mail: info@kallmuenz.it Montag Ruhetag/chiusura lunedi
R E S T A U R A N T
K A L L M Ü N Z
Mainhardsstraße 152 - 39012 Meran - Tel. 0473 449516 Ruhetag: Sonntag Nachmittag / Montag
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
10.00-16.00 Südtirols Wald, gelebte Nachhaltigkeit Die Schätze der Natur mit dem Forstinspektorat Meran am Sandplatz erleben. Info*
18.00-19.30 Stadtführung mit Laterne durch die Gassen Merans. Preis: € 6,00. Anmeldung erforderlich. Info* 19.00-22.00 Musik am Thermenplatz mit der Pleiteband. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it **************************************
14.12.
SAmstag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 10.00-16.00 Südtirols Wald, gelebte Nachhaltigkeit Die Schätze der Natur mit dem Forstinspektorat Meran am Sandplatz erleben. Info* 10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Engel und Sterne aus Stroh basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info* 11.00-13.00 Christmas Aperitiv am Thermenplatz Musikalische Unterhaltung mit Fine Sign. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
**************************************
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
MOntag 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
MIttwoch 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
15.12.
SOnntag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Sulfner von Hafling. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit Pietro Germano und seinem Alpshorn auf der Kurpromenade. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 15.00-17.00 Musik am Thermenplatz mit der Swinging Christmas Blasphoniker Big Band. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
16.12.
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
19.12.
DOnnerstag 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
**************************************
17.12.
DIenstag 14.30-15.30 „Wir freuen uns auf Weihnachten…“ Zauberhafte Adventlesungen in deutscher Sprache mit Isabella Schenk in Goldys Häuschen. Teilnahme kostenlos. Info: Stadtbibliothek Meran, Tel. +39 0473 212587 16.30-17.30 „Sassi, tubi e… di Natale“-„Weihnachtliche Steine, Rohre und…“ Malkurs mit Paola Desantis um Weihnachtsschmuck anzufertigen für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
Restaurant Pizzeria
Bruthendler
20.12.
FReitag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 10.00-16.00 Südtirols Wald, gelebte Nachhaltigkeit Die Schätze der Natur mit dem Forstinspektorat Meran am Sandplatz erleben. Info* 10.00-12.00 Werkstatt des Tageszentrums Dodiesis aus Suzzara Vorführung der Realisierung von handbemalten Lampen in Goldys Häuschen am Sandplatz. Info*
Restaurant
Leiter am Waal
Steinach Straße 9 I-39022 Algund Tel. +39 0473 220933 Fax +39 0473 200698 info@bruthendler.com www.bruthendler.com Hausplatte für 2 Personen. Ab 4.11.2013 haben wir mittags täglich geöffnet. Montags und Dienstags ABENDS geschlossen.
18.12.
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
Restaurant mit typisch Südtiroler Gerichten Ruhetage: Montag Abend und Dienstag
Waalweg-Mitterplars 26 I-39022 Algund +39 0473 448716 +39 335 7350913 info@leiteramwaal.it Original Südtiroler Christkindlmärkte www.leiteramwaal.it
33
16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* 18.00-19.30 Stadtführung mit Laterne durch die Gassen Merans. Preis: € 6,00. Anmeldung erforderlich. Info* 19.00-20.00 Eistanzvorführung mit den „Young Stars on Ice“ am Thermenplatz. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it **************************************
21.12.
SAmstag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Christbaumschmuck aus Filz basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info*
11.00-13.00 Christmas Aperitiv am Thermenplatz Musikalische Unterhaltung mit Bayou Side. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 15.00-17.00 Konzert am Thermenplatz mit der Gruppe Tante Frieda. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi mA. Palladio, Tel. +39 0473 230699
16.15-17.30 „Riciclarte“ - „Weihnachtliche Recyclingkunst“ Nachhaltige Kreativität und Handarbeit mit Monica Agosti für Kinder von 6-11 Jahren (mit Eltern) in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Centro Studi A. Palladio, Tel. +39 0473 230699
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
**************************************
**************************************
SOnntag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
MOntag 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
**************************************
27.12.
FReitag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 18.30-19.30 Eistanzvorführung vom Sportclub Meran am Thermenplatz. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it **************************************
28.12.
22.12.
10.00-12.00 Werkstatt des Tageszentrums Dodiesis aus Suzzara Vorführung der Realisierung von handbemalten Lampen in Goldys Häuschen am Sandplatz. Info* 12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit der Bläsergruppe der Stadtkapelle Meran auf der Kurpromenade. Info*
23.12.
17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info* **************************************
24.12.
DIenstag 17.00 Öffnung des Adventskalenders am Pfarrplatz Meran. Info*
SAmstag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Engel und Sterne aus Stroh basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
restaurant schlosswirt ***S Fam. Bernhard Tammerle Verdinserstraße 26 39017 Schenna Tel. +39 0473 945702 info@thurnerhof-schenna.com www.thurnerhof-schenna.com
34
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Warme Küche: 12.00-14.00 Uhr & 18.00-21.00 Uhr Montag Ruhetag
Traditioneller Südtiroler Gasthof mit typischer und authentischer Küche. Besondere Spezialitäten: Hausgemachte Nudeln & Teigwaren, Wildgerichte, Knödelspezialitäten sowie köstliche Desserts.
Fam. Prunner · Schlossweg 2 · I-39017 Schenna Original Südtiroler Christkindlmärkte Tel. +39 0473 945620 · info@schlosswirt.it · www.schlosswirt.it35
**************************************
SOnntag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info*
MOntag 10.30-12.00 Stadtführung durch das weihnachtliche Meran Die kulturellen Schätze von Meran entdecken! Preis: € 6,00. Anmeldung erwünscht. Info*
29.12.
12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit dem Ensemble Zenznbrass auf der Kurpromenade. Info* Vormittag Autogrammstunde mit Carolina Kostner am Thermenplatz. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
30.12.
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 ************************************* *DIenstag
31.12.
10.00-16.00 Familiensylvester an der Meraner Weihnacht Live-Musik und Kinderanimation auf der Kurpromenade. Info* 12.00-02.00 Sylvester am Thermenplatz 12.00-18.00 Uhr Konzert der Pleiteband 22.00-02.00 Uhr Sylvesterparty on Ice mit Video DJ Oskar Ganztägig und auch Nachts Fun am Eislaufplatz. Info: Therme Meran, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
22.30-2.00 Silvester in der Stadt Kinderanimation und Livemusik, um Mitternacht Feuerwerk. Info* **************************************
14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061
03.01.
FReitag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 **************************************
04.01.
SAmstag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 10.00-12.00 Bastelkurs mit der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Tiere und anderes mehr aus Trockenfilz basteln für Kinder und Erwachsene in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info*
**************************************
05.01.
SOnntag 10.00-16.00 „Auf den Sattel“ Kinderreiten und Streichelzoo am Sandplatz mit dem Reitstall Andreus aus dem Passeiertal. Ausfall bei schlechter Witterung. Preis: € 5,00 für eine kleine Runde. Info* 12.30-13.30 Musik bei der Meraner Weihnacht mit den Wood Colors auf der Kurpromenade. Info* 14.00-16.00 Kinderanimation bei der Meraner Weihnacht Basteln, Spiele und vieles mehr für Kinder von 5 bis 10 Jahren in Goldys Häuschen am Sandplatz. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht. Info: Kibo Kinderbox, Tel. +39 333 7851061 Alle Veranstaltungen außer wo anders angegeben, sind kostenlos. Änderungen vorbehalten
31. Dezember - Im Stadtzentrum Silvester in der stadt: ein fest für kids und erwachsene Die längste Nacht des Jahres sorgt im Meraner Stadtzentrum für Lebensfreude pur. Die Silvesterfeierlichkeiten beginnen bei der Meraner Weihnacht schon um 10.00 Uhr vormittags, mit Livemusik und tollen Animationen für Kinder. Den ganzen Tag über ist die Stimmung zwischen den Weihnachtshäuschen von der Vorfreude auf das Neue Jahr erfüllt. Die GastronomieHütten wappnen sich derweil für den feuchtfröhlichen, mitternächtlichen Glückwunschreigen. Nach Sonnenuntergang wird das Stadtzentrum noch lebhafter. Zahlreiche Restaurants bieten spezielle Silvester-Menüs an. In manchen Lokalen kann man über Mitternacht hinaus feiern. Andere hingegen beenden ihren abendlichen Betrieb vor Mitternacht, damit ihre Kunden im Freien auf das Neue Jahr, zum Klang des mitternächtlichen Glockenschlags der Pfarrkirche, anstoßen können. Wer möchte, kann den Jahreswechsel auch auf Schlittschuhen begehen: In der Silvesternacht wird die Eislaufbahn am Thermenplatz in Betrieb sein.
36
Original Südtiroler Christkindlmärkte
* Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
**************************************
Restaurant Traube Tribusplatz 13, I-39011 Lana, Tel. +39 0473 561150 info@restaurant-traube.com www.restaurant-traube.com
Warme Küche bis 21.00 Uhr November & Dezember: Sonntag Abend geschlossen Jänner, Februar & März: Sonntag Abend und Montag Abend geschlossenOriginal Südtiroler Christkindlmärkte
37
www.terrabona.it www.terrabona.it
RubneR CenTeR im heRzen des gRünen PusTeRTales Am Stammsitz Kiens, etwa eine Stunde Autofahrt von Meran entfernt, erleben Sie den Baustoff Holz mit allen Sinnen – umgeben von einer modernen Holzarchitektur. Sie erfahren alles über die Geschichte des Unternehmens Rubner bis in die heutigen Tage. Eine historische Säge dokumentiert den eindrucksvollen Weg unseres Traditionsunternehmens „von der Säge bis zum modernen Holzbauunternehmen“. Umweltschutz und Nachhaltigkeit – auch diese wichtigen Rubner-Themen werden in der Erlebniswelt verständlich näher gebracht. Im Bemusterungszentrum – der Rubner Finissage – erhalten Bauherren, Planer und Architekten einen Einblick in die Vielfalt der Rubner Haus Produkte sowie das umfassende Sorti38
Original Südtiroler Christkindlmärkte
ment des Schwesterunternehmens Rubner Türen (Rubner Türenwelt). Im Rubner Prüfzentrum werden Materialtests durchgeführt. Experten untersuchen hier die Eigenschaften des Baustoffs Holz in Extremsituationen und entwickeln daraus neue, innovative Produkte. Zusammen mit dem Rubner Panorama, einem „Vorzeige-Dorf” in Sachen Wohnkomfort und Nachhaltigkeit, können Sie sich hier umfassend von der Qualität eines Rubner Hauses überzeugen. Rubner Center – Holz fühlen, riechen, sehen und verstehen.
nutzen sie die Vorteile Nutzen Sie die Vorteile von Rubner haus von Rubner Haus • • • • • • • • • • • •
50 Jahre Erfahrung im Bauen mit Holz 50 Jahre Erfahrung im Bauen mit Holz Vier verschiedene Wandsysteme: Vier verschiedene Wandsysteme: Blockhaus, Casablanca, Residenz, soligno Blockhaus, Casablanca, Residenz, soligno Rubner Prüfzentrum – eigene Forschung & Rubner Prüfzentrum – eigene Forschung & Entwicklung Entwicklung Mehr als 15.000 Referenzprojekte Mehr als 15.000 Referenzprojekte Maßgefertigte, individuelle Architektur Maßgefertigte, individuelle Architektur Alles aus einer Hand – von der Planung bis Alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Abwicklung zur Abwicklung
Rubner Panorama Rubner Panorama
Runer Haus AG Rubner Haus AG Handwerkerzone 4, I-39030 Kiens Handwerkerzone 4, I-39030 Kiens Tel. 0474 563 333, Fax 0474 563 300 Tel. 0474 563 333, Fax 0474 563 300 haus@rubner.com, www.haus.rubner.com haus@rubner.com, www.haus.rubner.com Original Südtiroler Christkindlmärkte
39
Schuhe • Lederwaren • BekLeidung TaSchen • gürTeL 4 x in Meran Leonardo da Vinci-Str. 5 Laubengasse 36 Laubengasse 39 Laubengasse 211 verkaufSSTeLLen Laubengasse 59 Leonardo da Vinci-Str. 13 (Bekleidung und Accessores für Manner) Laubengasse 284
Goldys Häuschen Sandplatz Das Häuschen von Goldy, dem Maskottchen der Meraner Weihnacht, ist ein Ort voller Spaß und Überraschungen für Kinder. An fünf Wochentagen stehen die Kleinen bei der Kinderanimation „Kibo Kinderbox“ im Mittelpunkt. Eltern können ihre Kinder in die Obhut der Mitarbeiter geben, in der Gewissheit, dass ihre Lieblinge durch Bastelideen, Weihnachtsschmuck und das Werkeln mit Natur- und Recyclingmaterialien bestens unterhalten werden. An insgesamt sechs Nachmittagen geht es in Goldys Häuschen zudem besonders stimmungsvoll zu: In italienischer und deutscher Sprache werden von der Stadtbibliothek Meran ausgewählte Adventsgeschichten vorgelesen. Die Lesungen finden unter dem Motto „Wir freuen uns auf Weihnachten …“ statt. Kindern (aber
auch Eltern) sind auch die Kurse des Studienzentrums „A. Palladio“ gewidmet. Unter dem Titel „Riciclarte di Natale“ (Weihnachtliche Recyclingkunst) findet mit Monica Agosti ein Workshop im Zeichen der Kreativität und Handarbeit statt. „Sassi, tubi e… di Natale“ (Weihnachtliche Steine, Rohre und …) ist hingegen ein von Paola Desantis geleiteter Malkurs, in dem mithilfe verschiedener Materialien Weihnachtsschmuck gefertigt wird. An jedem Samstagvormittag wird zudem die Südtiroler Bäuerinnenorganisation Bastelkurse über die Anfertigung von Weihnachtsengeln, Heusternen und Filzobjekten anbieten. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos. Die Voranmeldung bei der Kurverwaltung ist erwünscht: Tel. 0473 272000, info@meran.eu
DAS PROGRAMM VON GOLDYS HÄUSCHEN : Kinderanimation „KIBO KINDERBOX“ jeden Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils von 14.00-16.00 Uhr (außer am 25.12.2013, am 01.01.2014 und am 06.01.2014). „WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN“ (Adventslesungen) in deutscher Sprache an folgenden Dienstagen: 03.12., 10.12. und 17.12.2013, jeweils ab 14.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde). Kurs „RICICLARTE DI NATALE“ (Weihnachtliche recyclingkunst) 6. bis 8., 13. bis 15. und 20. bis 22. Dezember, jeweils von 16.15-17.30 Uhr (in Begleitung der Eltern). Kurs „SASSI TUBI E … DI NATALE“ (Weihnachtliche Steine, Rohre und…) immer montags und dienstags: 2. und 3., 9. und 10., 16. und 17. Dezember, jeweils von 16.30-17.30 Uhr. BASTELKURS DER SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION immer samstags: 30. November; 7., 14., 21. und 28. Dezember sowie 4. Januar, jeweils von 10.00-12.00 Uhr. Nähere Informationen siehe Seite der Veranstaltungen (S. 26-37) oder www.meran.eu.
Original Südtiroler Christkindlmärkte
41
Das Solidaritätshäuschen Sandplatz DAS PROGRAMM DES SOLIDARITÄTSHÄUSCHENS:
An der Meraner Weihnacht beteiligen sich auch gemeinnützige Vereinigungen. Diese setzen sich ganzjährig für den Nächsten ein und agieren häufig im Verborgenen. Bei der Meraner Weihnacht aber haben diese Organisationen und Sozialgenossenschaften mit dem Solidaritätshäuschen auf dem Sandplatz einen eigenen Standort zur Verfügung. Das Häuschen ist an jedem Wochenende, von Freitag bis Sonntag (10.00 bis 17.00 Uhr), geöffnet. An jedem Wochenende wird eine
42
Original Südtiroler Christkindlmärkte
andere Vereinigung mit ihren Produkten vertreten sein. Der Verkaufserlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. Zugleich erläutern die Organisationen ihre Tätigkeitsbereiche und Aktivitäten. In einer Ecke des Häuschens gibt es Snacks und Häppchen, die vom Jugenddienst Meran und „Altro Catering“ bereitgestellt werden. Dabei werden Kekse, Süßigkeiten und heiße Getränke aus fairem Handel angeboten.
29. November-1. Dezember: MISSIONSGRUPPE MERAN „EIN BRUNNEN ZUM LEBEN“ Haupttätigkeit: Entwicklungshilfe in Afrika, vor allem in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Gesundheit und Bildung. Verkaufte Produkte: Handwerksartikel aus dem Benin/Westafrika. 6. bis 8. Dezember: BEZIRKSGEMEINSCHAFT BURGGRAFENAMT Haupttätigkeit: Führt den Dienst für Menschen mit Behinderung und die Sozialpsychiatrie. Verkaufte Produkte: Die Werkstätten (6.12. und 7.12.) stellen Spielzeug, Dekorationsartikel, Schmuck und Teppiche her. Das Berufstrainingszentrum (am 8.12.) ist eine Gärtnerei, die Kränze, Gestecke, Weihnachtsblumen und Dekorationsartikel anbietet. 13.-15. Dezember: WELTLADEN Haupttätigkeit: Dient als Bezugspunkt von fair gehandelten Produkten und trägt zur Sensibilisierung über die Nord-Süd-Thematik bei. Verkaufte Produkte: Handwerksartikel, Lebensmittel und Kosmetika aus fairem Handel. 20.-22. Dezember: TAGESZENTRUM DODIESIS Haupttätigkeit: „Illuminamente“ ist ein Projekt, bei dem behinderte Menschen Lampen basteln, um ihre Ausdrucksfähigkeit und Kreativität hervorzuheben. Verkaufte Produkte: handbemalte Lampen. 27.-29. Dezember: „EMERGENCY“ Haupttätigkeit: Gewährleistung einer möglichst hochwertigen medizinischen Versorgung für die Betroffenen in Krisen- und Kriegsgebieten. Verkaufte Produkte: Artikel (Kleidungsstücke, Schreibwaren, Tassen, Handtaschen …) aus fairem Handel und Informationsliteratur über die eigene Tätigkeit. 3.-5. Januar: VEREINIGUNG „LIBERA” Haupttätigkeit: Informations- und Aufklärungstätigkeit im Zeichen des Kampfes gegen die Mafia und Verkauf von beschlagnahmten Objekten. Verkaufte Produkte: Lebensmittel, z. B. Wein und Marmelade. An jedem Wochenende: JUGENDDIENST MERAN & FREUNDE Haupttätigkeit: Fachstelle für Unterstützung und Förderung der Jugend. Verkaufte Produkte: Gastronomische Verpflegung aus fair gehandelten Lebensmitteln und handgemachte Produkte (z. B. aus Wolle).
Original Südtiroler Christkindlmärkte
43
Goldys Welt Ein Wald inmitten der Stadt auf dem Sandplatz
Der Sandplatz ist das warme und behagliche Herz der Meraner Weihnacht. In dieser natürlichen Oase und bezaubernden Standort, wird die Bergwelt in die Stadt verlegt und die magische Atmosphäre des Waldes heraufbeschworen. Der Sandplatz richtet sich zudem in ganz besonderem Maße an Familien. In seinen geschützten und beheizten Ecken findet man angenehme, behagliche Rückzugsorte vor der Kälte. Mit seinem beruhigenden und belebenden Ambiente für Körper und Geist, bietet der Sandplatz verschiedenste Gründe zum Verweilen. In einem kleinen Gehege sind Haflingerpferde aus der Meraner Gegend untergebracht, die ihren Namen dem Ort Hafling verdanken. In ihrem goldglänzenden Fell und ihrer strahlend blonden Mähne spiegeln sich ihr zahmes Wesen und sanftes Gemüt wider.
„Auf den Sattel” An jedem Wochenende (FR-SO, von 10.00 bis 16.00 Uhr) können Kinder auf dem Sandplatz zum Preis von € 5.00 kurze Spazierritte auf Ponys und Pferden unternehmen. Nähere Informationen: siehe Veranstaltungskalender (S. 84-101) Das Meraner Forstinspektorat Auf dem Sandplatz wird auch das Meraner Forstinspektorat vertreten sein und unter dem Motto „Südtirols Wald, gelebte Nachhaltigkeit” Aufklärungsarbeit leisten. In der Tat wurde das Konzept der „Nachhaltigkeit“ vor genau 300 Jahren mit der Veröffentlichung der „Sylvicultura oeconomica” geprägt. In diesem Werk propagierte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz bereits die grundlegende Bedeutung einer langfristigen Nutzung der natürlichen Rohstoffe und einer vorausblickenden Verwaltung der Waldbestände. Er vertrat ein gleichmäßiges Verhältnis zwischen Holzfällerei und Aufforstung, um die Wälder für künftige Generationen zu bewahren. Programm der Vorführungen des Meraner Forstinspektorats: - Samstag, 01.12. - Samstag, 07.12 - Samstag, 14.12. - Freitag, 20.12. jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
44
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Original Südtiroler Christkindlmärkte
45
Die Geheimnisse des Specks
Der Speck ist ein gastronomisches Markenzeichen Südtirols. Doch was verleiht dem Südtiroler Speck eigentlich sein einzigartiges Aroma? Wo liegt sein Geheimnis? Die Ausstattung der Firma G. Siebenförcher im Rahmen der Meraner Weihnacht ermöglicht eine Entdeckungsreise in die Geschichte und aufwendige Herstellung dieses schmackhaften Fleischproduktes. Eine Erfahrung nicht nur für den Geschmacks- und Geruchssinn, sondern für alle Sinne, auch dank origineller Einfälle. Im Aufbau aus drei Miniaturhütten wird die mittlere als Räucherkammer die-
Köstliche Tradition Deliziosa tradizione
nen und die mit einer Gewürzmischung gepökelten Speckseiten beherbergen. Eine Multimediashow wird die verschiedenen Herstellungsschritte - von der Wahl des Ausgangsmaterials bis hin zur Verarbeitung für den Konsum - erläutern. In einer zweiten Hütte werden sämtliche Fleischspezialitäten der Räucherkammer Siebenförcher mit den typischen Bestandteilen der Südtiroler Brotzeit angeboten. Die dritte Hütte, schließlich, wird einen Gesamtüberblick über die vielen mit dem Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“ versehenen Produkte bieten.
ON SO R OF FIC IAL SP
Hergestellt nach traditioneller Rezeptur, schmackhaft und von bewährter Qualität. Besuchen Sie unsere FeinkostMetzgerei unter den Meraner Lauben... und das seit 1930. Prodotto secondo ricette tradizionali, saporito e di provata qualità. Trovateci nella macelleria delle specialità sotto i portici di Merano... dal 1930. 46
Original Südtiroler Christkindlmärkte
www.siebenfoercher.it
Das Dörfchen des Brotes
Ok, schon verziehen… auch wenn er einfach nichts für sich behalten konnte!
Die verschiedenen Mehlsorten - aus Mais, Weizen, Buchweizen und Roggen - gehören zu den Grundzutaten der Südtiroler Küche. Daraus entsteht eine verblüffende Vielfalt an Brotsorten (aus Sesam und Kümmel, aus Gerste und Vollkorn) sowie viele weitere Back- und Süßwaren. Die Kunst des Brotbackens hat ihre Bühne zwischen den Bäumen und in den Häuschen des Dörfchens „Mein Beck“. Dort wird die Backtradition mit einem Hauch von Extravaganz und verschiedenen Attraktionen veranschaulicht. In diesem heiteren und lebhaften Rahmen kann sämtlichen Phasen
Es gibt ja trotzdem jede Menge zum Selbst-Entdecken, im fabelhaften Weihnachtswald am Mein-BeckStand, direkt an der T hermen-Brücke!
der Broterzeugung beigewohnt werden: von der Teigherstellung bis zum Backvorgang und zur ersten Kostprobe. So macht das Entdecken der Südtiroler Brotsorten nicht nur Spaß, sondern fördert auch den Appetit, zumal man in die Rolle des Brotbäckers schlüpfen und selbst an der Herstellung der Erzeugnisse teilhaben kann. Zu letzteren gehört auch die ganz besondere Süßspeise der Meraner Weihnachtszeit, nämlich ein leckerer Weihnachtstaler mit dem Symbol der Meraner Weihnacht. Ein wahrhaft verlockendes Souvenir.
Ok, lo abbiamo perdonato … … nonostante non abbia saputo tenere il segreto! Ma non importa, ci sono ancora tante merav iglie da scoprire nel fiabesco bosco dello stand natalizio Mein Beck, presso il ponte delle Terme! Ok, we forgive him … … even if he failed to keep the secret!
Bäcke
48
Original Südtiroler Christkindlmärkte
rei / p ani
f ic io / b w w w.m a k e r y e in b e c k .i t
But never mind, there are still plent y of mar vellous things awaiting you in the fair y-tale woods of Mein Beck ’s Christmas stand, near the T hermal Baths Bridge!
Die Stube des lebendigen Handwerks auf der Kurpromenade (in der Nähe der Theaterbrücke)
In Südtirol gibt es sie noch, die althergebrachten Handwerkszweige, deren Feinheiten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Authentische Handwerkserzeugnisse sind nach wie vor in ganz Südtirol begehrt und symbolisieren die Verbindung des Einzelnen zu seiner Heimat und Vergangenheit. Aus Holz, Stein, Leder, Wachs und Filz fertigen geschickte Hände nicht nur Werkzeuge, Kleidungsstücke und verschie-
denste Dekorationsobjekte, sondern auch wahre Meisterstücke des Kunsthandwerks. Im Laufe der Meraner Weihnacht werden, vor allem in der Stube des lebendigen Handwerks, bei verschiedenen Gelegenheiten Artikel vor Ort hergestellt. Die Stube befindet sich auf der Kurpromenade, in unmittelbarer Nähe der Theaterbrücke.
PROGRAMM
Edition 2013 Auf allen Christkindlmärkten in Südtirol, bei den FORST-Getränkefachgroßhändlern und den FORST-Braugaststätten erhältlich. Solange der Vorrat reicht. In vendita presso tutti i Grossisti FORST, Mercatini di Natale dell’Alto Adige e nelle Birrerie-Ristoranti FORST. Fino ad esaurimento scorte.
Inhalt - Contenuto 2 l www.forst.it
29. November-1. Dezember: MARIA HOFER Häckelarbeit 2.-5. Dezember: ALOIS THALER-SARNTHALER Traditionelle Federkielstickerei, Abdrucke von Naturblättern und Abdruck alter Holzstrukturen auf Rindsleder 6.-8. Dezember: GOFFREDO PERATHONER Holzschnitzereien 9.-12. Dezember: LAURA CASAROTTI - ZIA LAURA Schals, Hüte, Handtaschen, Schmuck, Dekorationsobjekte, Woll- und Baumwollleibchen 13.-15. Dezember: SASKIA COMANDÈ - ATELIER DEL VETRO SASKIA Edelsteine, Vasen, Glasbläsereiobjekte 16.-17. Dezember: REINER UND RITA AMORT - RITAS FILZSTÜBELE (Südtiroler Bäuerinnenorganisation) Pantoffel, Taschen, Hüte, Dekorationsartikel 18.-19. Dezember: MARGIT OBKIRCHER AUER (Südtiroler Bäuerinnenorganisation) Naturseife, Schmuck 20.-22. Dezember: MARIA ANDREASI Weihnachtsdekoration aus Stoff 23.-24. und 26 Dezember: PAOLA ZAMPIERI Kerzen und Kunsthandwerksobjekte aus Wachs 27.-29. Dezember: MONIA CUGINI - MONIALAB.AMBRA Artikel aus Bernstein, Figuren, Schmuck, Accessoires 30. Dezember-2. Januar: HERBERT KERSCHBAUMER Holzschnitzereien 3.-6. Januar: MONICA STAN - EINZIGARTIGES Tischdecken, Puppen
Original Südtiroler Christkindlmärkte
51
Laubengasse 137 Meran (BZ)
Thermenplatz: Genuss, Musik & Eislaufen Der Thermenplatz fügt sich harmonisch in die Meraner Weihnacht ein. Im Hintergrund beherrscht der elegante Glaskubus der Therme Meran den Platz. In der Adventszeit gibt es hier einen weiteren Blickfang: Die „Kugln“, sechs farbige, riesige Weihnachtskugeln, ziehen den Blick auf sich und bieten allerlei Gaumenfreuden. Im Inneren der „Kugln“ ist es warm und gemütlich. In einer angenehmen Atmosphäre kann man hier mittags und abends ein Menü à la carte genießen.
Italia_121_145x105_SISLEY_FW13_Merano_SI02.indd 1
14/11/13 10:45
Info und Reservierungen: Tel. +39 366 4102051, E-Mail: loesche@thermemeran.it Außerdem ist es inzwischen schon Brauch geworden, in der Adventszeit auf dem Thermenplatz die Schlittschuhe (vor Ort ausleihbar) anzuziehen und auf dem Eislaufplatz vor weihnachtlicher Kulisse elegante Runden zu drehen. Außerdem wird am Thermenplatz an jedem Samstag ein „Christmas-Aperitiv“ ab 11.00 Uhr und, zur Freude der Kinder, eine Krippe in Original-Größe, ein Stall mit lebenden Schafen und ein Karussell geboten.
Die Therme Meran: Entspannung für Körper und Geist Eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens inmitten des Stadtzentrums. Im Winter gibt es fünfzehn Pools mit verschiedenen Eigenschaften neben einer großen Saunalandschaft. Sportbegeisterte verbessern im Fitness Center ihre Form, während das Spa & Vital Center wohltuende Behandlungen mit lokalen Produkten wie Äpfel, Trauben, Molke und Heu bietet. Info: Therme Meran, Thermenplatz 9, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it
Original Südtiroler Christkindlmärkte
53
Die Konzerte der Meraner Weihnacht Jedes Fest hat seinen ganz eigenen Klang. Die Weihnachtszeit wird seit jeher durch musikalische Themen und Lieder untermalt, die eine Stimmung der Freude, Besinnlichkeit und Einigkeit erzeugen. Die Meraner Weihnacht bietet musikalische Darbietungen aus den italienischen und deutschen Sprachräumen, die durch klassische Weihnachtslieder bereichert werden. Mit dabei sind Bläsergruppen und Musikkapellen.
Stadtführung bei Laternenschein TERMINE Führungen in deutscher Sprache an folgenden Freitagen: 6., 13. und 20. Dezember. Führungen in italienischer Sprache an folgenden Samstagen: 30. November; 7., 14., 21. und 28. Dezember; 4. Januar. Beginn der Führungen und Treffpunkt: um 18.00 Uhr am Info-Point der Meraner Weihnacht (im Inneren des roten Baumes auf der Kurpromenade, in unmittelbarer Nähe des Passerstegs zum Thermenplatz). Teilnahmegebühr: € 6,00.
Die Konzerte finden an den Sonntagen, von 12.30 bis 13.30 Uhr, auf der Kurpromenade statt. Das vollständige Konzertprogramm finden Sie im Veranstaltungskalender auf den Seiten 84-101.
Eine besonders stimmungsvolle Möglichkeit, Meran zu entdecken. Nach Einbruch der Nacht spaziert man bei Laternenschein von der Kurpromenade aus durch die beschauliche, reizvolle Altstadt. Eine Führung hin zu bekannten und weniger bekannten Flecken Merans, ergänzt durch weihnachtliche Erzählungen und Geschichten über verschiedene Sehenswürdigkeiten des Stadtzentrums.
54
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Eine Anmeldung bei der Kurverwaltung Meran (Tel. +39 0473 272000, info@meran.eu) ist (für alle Führungen) erwünscht. Für Informationen zu weiteren Stadtführungen, siehe Veranstaltungskalender (S. 84-101).
Original Südtiroler Christkindlmärkte
55
Silvester in der Stadt Die längste Nacht des Jahres bietet in Meran überschäumende Lebensfreude. Die Feierlichkeiten beginnen schon am Vormittag, bei der Meraner Weihnacht. Feiern bei der Meraner Weihnacht Um das Jahr 2013 gebührend zu verabschieden, wird bereits ab 10.00 Uhr vormittags auf den Straßen gefeiert. Bis 16.00 Uhr ist die Atmosphäre zwischen den Weihnachtsständen von Musik erfüllt. Kinder werden durch lustige Animationen unterhalten. An den Gastronomie-Hütten kann man mit Freunden gleichermaßen auf das Alte wie das Neue Jahr anstoßen. Die Party-Nacht Mitternacht unter Sternenhimmel und ein Feuerwerk: Live-Musik sorgt für Bombenstimmung auf dem Theater- und dem Thermenplatz, den Epizentren der Feierlichkeiten, wo das Jahr 2014 um Mitternacht standesgemäß mit einem Feuerwerk eingeläutet wird.
56
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Anstoßen auf der Eislaufbahn Auch in der letzten Nacht des Jahres ist die Eislaufbahn auf dem Thermenplatz geöffnet. Zu Tisch Viele Restaurants bieten eigene SilvesterMenüs an. In manchen Lokalen kann man auch nach Mitternacht noch weiterfeiern. Andere hingegen beenden ihren abendlichen Betrieb vor Mitternacht, damit ihre Kunden beim Feuerwerk im Freien auf das Neue Jahr anstoßen können. Silvester auf Meran 2000 Silvester im Skigebiet Meran 2000 zu feiern, ist eine ganz besondere Erfahrung Die Skiund Rodelpisten von Meran 2000 bleiben in der Silvesternacht bis etwa 2.00 Uhr beleuchtet, der Alpin Bob bis Mitternacht in Betrieb. Um Mitternacht wird am Piffinger Köpfl ein grandioses Feuerwerk gezündet. Selbstverständlich bieten die Restaurants und Hütten des Skigebiets eigene Silvestermenüs an (Reservierungen: s. Kontaktliste auf www.meran2000.com).
grafic. beninimark@yahoo.it
Vinschger Tor
Gali
leist
Frauenmuseum
tras
Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrp latz
Passei
Kurhaus
Fre ihei tsst ras se
Stadttheater
sse
Kurpromenade
gasse
Sandpl atz Wandelhalle
e sse stra
rasse
is t r a s s e
Rom
ras
ourst
rasse
rs vou
tras
se
kunst und handwerk im schloss Kallmu'nz in Meran
sterntaler in Lana
6.-8.12.2013 & 13.-15.12.2013
30.11.-24.12.2013 - FR-SO
advent im schloss Rametz in meran
algunder weihnachtsmarkt
30.11.-22.12.2013 von FR-SO
30.11.2013-5.1.2014 - SA+SO
solidarita'ts'markt in meran
adventsmarkt im stall in algund
6-8.12.2013
7.-8.12. & 14-15.12.2013
Tiroler schlossadvent
schenna schlossadvent
se
Maiastras se
rst
G a r ib a ld
ofe
Original S체dtiroler Christkindlm채rkte
erh
58
Inn
Meranarena
Cav
Schloss Rametz
meraner weihnacht 29.11.2013-06.01.2014 eg
Therme n Park
Somm
kelw
Piavest
ReisebusHalteplatz 15min
Elisabeth Park
Ca
o e rpr
Win
Sc
ers hill
e
Passer
Heilig-GeistKirche
nad
Ju''disches Museum und Synagoge
Therm enplatz
me
Therme Meran
er Steg
Passeirer Tor
chga
Bozner Tor
Haller
se
Steina
Schloss Kallmu''nz
rergas
S t e in e n
St. G eorg en-S tr.
gasse
nade
tr.
Sparkassens
Theate rplatz
KunstMeran
Lauben
Pulverturm
rprome
gasse
Rennweg
Lauben
ss tra
se
gS
rweg
Zeno
z
eine
Pro
de
bur
Tapp
Winte
K o r n p la t
Gilf
rasse
Landesfu"rstliche Burg
na me
Original S체dtiroler Christkindlm채rkte 59 6.-8.12.2013 12.-15.12.2013
Die Weihnachtskugeln von Alessi
Informationen
und der Info-Point der Meraner Weihnacht
Ein hoher roter Baum ragt über die Meraner Weihnacht empor. In seinem Inneren befindet sich ein Info-Point. An diesem Orientierungspunkt sind verschiedene Souvenirs erhältlich, darunter die „Palle Presepe“Weihnachtskugeln des weltweit bekannten italienischen Designerlabels Alessi. Diese Kugeln verbinden intuitiv die Tradition des Weihnachtsbaums mit jener der Weihnachtskrippe. Zwölf Figuren der Weihnachtsgeschichte werden mit Einfallsreichtum und einer Prise Ironie auf ebenso vielen Kugeln dargestellt und schmücken den Baum. Vertreten sind dabei unter anderem die Jungfrau Maria mit Josef und dem Jesuskind, der Ochse, sowie der Esel.
Die „Palle Presepe“-Weihnachtskugeln sind Ausdruck der Kreativität des in Meran geborenen und aufgewachsenen Künstlers Marcello Jori. Ein doppeltes Band verbindet somit diese originellen Kreationen mit der Meraner Weihnacht. Am Info-Point erhält man Informationsmaterial über Meran und Umgebung und kann sich über Möglichkeiten zur Bereicherung des eigenen Aufenthaltes informieren. Außerdem kann man am Info-Stand verschiedene Geschenkartikel der Meraner Weihnacht, wie die originale Glühweintasse, erwerben.
Für Camper: Campingplatz und Parkplatz Der Campingplatz Meran, in der Innenstadt gelegen, bietet Platz für 300 Personen und 120 Wohnmobile, Anhänger oder Wohnwagen. Die Stellplätze bieten Unterkünfte für jeden Geschmack. Der gesamte Komplex wurde kürzlich renoviert und verfügt über Warmwasser, Duschen, WCs und Stromanschluss. Die Meraner Weihnacht und somit das Herz der Stadt kann in weniger als 10 Minuten zu Fuß erreicht werden. Preise in der Vorsaison (28.11.-19.12.2013): Caravan + 1 Auto/Wohnmobil inkl. 2 Personen € 22,50 und für jede weitere Person € 7,90/ Kind € 4,20. Preise in der Hochsaison (20.12.2013-07.01.2014): Caravan + 1 Auto/Wohnmobil inkl. 2 Personen € 27,00 und für jede weitere Person € 8,90/ Kind € 4,70.
Alternative Parkplätze für Camper Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten für Wohnmobile und Camper bieten das Areal am Praderplatz, gegenüber vom Hauptbahnhof (täglich, Dienstag und Freitag nur ab 14.00 Uhr), und das Areal in der Schießstandstraße (in der Nähe des Kombi-Sportplatzes, unweit des Hauptbahnhofs). Letzterer Parkplatz ist nur von 6. bis 9. Dezember geöffnet. Von den hier angeführten Standorten aus ist das Meraner Stadtzentrum zufuß in weniger als 10 Minuten erreichbar.
Info: Camping Meran, Piavestraße 44, Tel. +39 0473 231249, www.camping-meran.com
seit/dal 1889
was immer sie suchen...
beginnen sie bei pfitscher.
qualsiasi cosa cerchiate...
cominciate da pfitscher.
60
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Lauben 361 Portici, 39012 Meran/o, tel. 0473 23 78 29
Informationen
Öffentliche Toiletten … … findet man am Moser Park (auf der Passerpromenade, auf Höhe des Passerstegs zum Thermenplatz), auf der Passerpromenade (in der Nähe des Sandplatzes), am Pfarrplatz, in der Galileistraße und am Busterminal (Piavestraße). Beschilderungen für Autos und Busse Für den Kraftfahrzeugverkehr zeigt ein ausgeklügeltes Verkehrsleitsystem den Weg zu den nächsten freien Parkplätzen an. Die Bushaltestelle zum Ein- und Aussteigen für Gästebusse, die zur Meraner Weihnacht wollen, liegt in der Piavestraße bei der Therme Meran, nur zwei Schritte von der Veranstaltung entfernt. Die Busse können auf dem Parkplatz des Pferderennplatzes in der Gampenstraße parken. Camping Tennis 1 Schild Profil doppelseitig 60 x 90 cm, CL 1
62
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Nützliche Telefonnummer
Die „Weihnachtsbahn“: Shuttle und Panorama-Tour Eine sympathische, kleine Eisenbahn verbindet verschiedene Schlüsselpunkte des Meraner Zentrums mit der Meraner Weihnacht. Eine schnelle Möglichkeit, sich fortzubewegen und zur Veranstaltung zu kommen, aber auch ideal um die Stadt einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen. Fahrtstrecke: Postbrücke (auf der Seite der Passerpromenade) - Freiheitsstraße - Mazziniplatz - Bahnhof - A.-Hofer-Straße - Franziskusstraße - Karl-Wolf-Straße - Rennweg Freiheitsstraße - Postbrücke Info: Tel. +39 339 5694694 Preise: Erwachsene € 4,00, Kinder € 2,00
Kurverwaltung Meran Freiheitsstraße 45 - Tel. +39 0473 272000
Radio-Taxi Tel. +39 0473 212013
Stadtgemeinde Meran Lauben 192 - Tel. +39 0473 250111
Shuttlebus Taxi Sabine - Tel. +39 338 8923115 Taxi Arthur - Tel. +39 335 7077825
Polizei Kornplatz 2 Notruf: 113 - Tel. +39 0473 273511 Stadtpolizei Lauben 192 - Tel. +39 0473 250160 Feuerwehr Leopardistraße 34 Notruf: 115 - Tel. +39 0473 211111 Krankenhaus „F. Tappeiner“ Meran Rossinistraße 12 Notruf: 118 - Tel. +39 0473 263333
Aktuelle Verkehrsinformationen - Verkehrsmeldezentrale Bozen Tel. +39 0471 200198 www.provinz.bz.it/verkehr - Brennerautobahn A22 Grüne Nr. 800 279 940 www.autobrennero.it Fundbüro Bauhofstraße 1 - Tel. +39 0473 250340 www.fundinfo.it
Original Südtiroler Christkindlmärkte
63
Die Vorteilskarte
Stressfrei die Südtiroler Christkindlmärkte und Museen entdecken
ad-trend.it
Drei Tage lang kann man mit der museumobil Card die Südtiroler Christkindlmärkte und Südtirols Museumslandschaft erkunden, und sich dabei stressfrei und einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ist unbegrenzt. Die museumobil Card berechtigt zu je einem Eintritt in den verschiedenen
Museen und kostet für 3 Tage € 28,00 (€ 14,00 für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Kinder bis 6 Jahre reisen kostenlos). Erhältlich ist die museumobil Card in allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsverbundes und in den lokalen Tourismusvereinen. Info: www.mobilcard.info
Via Imperiale, 455 44010 Gavello, Ferrara tel. 0532 886809 fax 0532 886811 www.sartinimpianti.it info@sartinimpianti.it
Original Südtiroler Christkindlmärkte
65
Authentischer Geschmack
w w w. b i s tro sie b e n .i t
Die Gastronomiestände sind ein Schaufenster der traditionellen Südtiroler Küche. Dabei dürfen die Knödel nicht fehlen: große Nocken aus Brotteig, mit Speckstücken durchsetzt, oder auch mit Spinat vermengt. Zunge und Gaumen können aber auch mit den verschiedensten Suppen verwöhnt werden, im Angebot wären die Gerstsuppe, die Gulaschsuppe oder auch eine Weißweinsuppe. Die Bauernwürste könnten der ideale Appetitanreger sein, genauso wie Speck und Käse, oder auch
die „Dinnede“: Teigfladen mit verschiedenen Belägen, die frisch gebacken verzehrt werden. Für die Naschkatzen wäre der Apfelstrudel oder der Kaiserschmarrn, eine Mehlspeise mit Marmelade, die Kaiser Franz Joseph sehr geschätzt hatte, zu empfehlen. Wunderbar wärmend wirken die Getränke, zum Beispiel ein heißer Glühwein, vielleicht mit Früchten aromatisiert, oder ein Apfelglühmix und nicht zuletzt - ein wohlschmeckender Kräutertee aus heimischen Alpenkräutern.
Gusto &ambiente... R E S TAU R A N T CAFÉ . BISTRO COCKTAILBAR COCK CO CKTA TAIL ILBA BAR R M
E
R
A
N
Tel.l. 00473 Tel Te 4733 21 47 2106 210636 0636 36
Empfohlene Restaurants in Meran und Umgebung
Restaurant
Anschrift
Ort
Tel.
Sitzplätze
Ansitz Plantitscherhof Bistro Festival (Kimm) Bistro 7 Bistro Therme Brunnenplatz Bruthendler Elisabeth Elisabeth Keller Europa Splendid
Dantestraße 56 Pfarrgasse 2 A1 Lauben 232 Thermenplatz 9 Dantestraße 2 Steinachstraße 9 Gampenstraße 43 A Gampenstraße 43 A Freiheitsstraße 178
39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39022 Algund 39010 Tscherms 39010 Tscherms 39012 Meran
0473 230577 0473 491398 0473 210636 0473 252043 0473 236366 0473 220933 0473 560778 0473 564305 0473 232376
30 40 120 300 45 60 80 100 90
Fino - Hotel Aurora Passerpromenade 38 Flora Lauben 75 Forsterbräu Meran Freiheitsstraße 90 Graf von Meran Rennweg 78 Hasen-Jos Lauben 204 Kallmünz Sandplatz 12 La Piazza Thermenplatz 1 Laubenkeller Lauben 118 Leiter am Waal Waalweg-Mitterplars 26 Partanes Hallergasse 4 Passeirer Tor Ortensteinstraße 9 Saxifraga Kurpromenade 10a Schlosswirt Schlossweg 2 Seibstock Delik. Keller Bistro Lauben 227 Sigmund Freiheitsstraße Sissi - Andrea Fenoglio Galileistraße 44 The Gallery Tapas Bar Meinhardstraße 41 Thurnerhof Verdinserstraße 26 Traube Tribusplatz 13 Villa Heidelberg Tobias Brenner Str. 22 Yamato - Asiatic Restaurant Freiheitsstraße 103
39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39022 Algund 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39017 Schenna 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39017 Schenna 39011 Lana 39012 Meran 39012 Meran
0473 211800 0473 270432 0473 236535 0473 490260 0473 232599 0473 212917 0473 259461 0473 237706 0473 448716 0473 237944 0473 491325 366 7002240 0473 945620 0473 237107 0473 237749 0473 231062 0473 492550 0473 945702 0473 561150 0473 211955 0473 491468
Restaurant-Pizzeria Engele Giardino Merano Relax (Vinothek) Principe
Ort 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran 39012 Meran
Tel. Sitzplätze 0473 238216 102 0473 270406 150 0473 236735 50 0473 232828 150
Anschrift Romstraße 113 Passerpromenade 2 Cavourstraße 31 Freiheitsstraße 97a
Das vollständig renovierte Restaurant Sigmund verwöhnt seine Gäste mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten.
Restaurant - Ristorante Zimmer - Camere
Sigmund
Freiheitsstraße 2 Meran Tel. 0473 237749 - Fax 0473 275986 sigmund@rolmail.net www.restaurantsigmund.it
65 50 450 200 60 40 80 35 40 35 25 80 150 65 60-70 50 60+15 50 70 50 80
Kellerei Meran Burggräfler Treffpunkt für Esskultur Lauben 225-227, Meran Tel. 0473-237107 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-19.00 h, Sa 9.00-19.00 h, Sa 9.00-18.00 h geschlossen: 25.+26.12.2013, 01.01.2014
Die Kellerei Meran Burggräfler ist die bedeutendste Kellereigenossenschaft des Südtiroler Westens. Ihre rund 400 Mitglieder bewirtschaften eine Fläche von knapp 260 Hektar im gesamten Burggrafenamt und im Unteren Vinschgau bis Kastelbell (75 Prozent der Anbaufläche im Bezirk). Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der architektonisch äußerst ansprechende neue Sitz der Kellerei Meran Burggräfler in Marling im April 2013 feierlich eröffnet. Beim Weiterbau standen die schonende Nutzung der Flächen, das Bewahren und Erhalten im Vordergrund. Der neue Produktionsbereich ermöglicht eine moderne und schonende Weinherstellung, bei der Trauben aus dem weiteren Meraner Raum zu edlen Weinen verarbeitet werden. Eine besondere Attraktion stellt die neue Panorama-Önothek mit 360-Grad-Blick dar. Verschiedenste Weine der Kellerei Meran Burggräfler wurden mehrfach ausgezeichnet. So verlieh der italienische Weinführer „Gambero Rosso“ dem „Vinschgau Weissburgunder Sonnenberg 2012“, einem frischen und vollmundigen Weisswein, seine höchste Auszeichnung - die „Tre bicchieri“. Der Jahrgang 2012 des „Meraner Schickenburg“, ein besonders fruchtiger Vernatsch, wurde seinerseits im Mai beim „Südtirol Vernatsch Cup 2013“ als Bester seiner Kategorie prämiert. Einige Fakten zum Neubau der Kellerei Meran Burggräfler: 630 Tonnen Stahl und 91 Tonnen Eichenholz sowie 900 Quadratmeter Glas wurden verbaut. Die nunmehr nutzbare Gesamtfläche beträgt knapp 10.000 Quadratmeter (davon rund ein Dreiviertel Hektar unterkellert). Kellerei Meran Burggräfler Gen. Landw. Ges. Kellereistraße 9 I-39020 Marling Tel. +39 0473 447137 E-Mail: info@kellereimeran.it www.kellereimeran.it
Bistro im Keller
essen, trinken, genießen Original Südtiroler Christkindlmärkte
71
Die Meraner Museen: Schatztruhen voller Geschichte(n) Die Meraner Museen sind wahre Schatztruhen voller Geschichte(n); sie zeugen auf beeindruckende, lehrreiche und stets unterhaltsame Weise von der großen Vergangenheit der Kurstadt.
Kunst Haus Meran - Laubengasse 163, Tel. +39 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org Auf einer Ausstellungsfläche von 500 m² werden im Haus der Sparkasse unter den Lauben Ausstellungen, Konzerte, Darbietungen, Lesungen, Seminare und Werkstattgespräche zu den aktuellsten Entwicklungen der internationalen Gegenwartskunst organisiert. Das Café Kunsthaus ist Treffpunkt der Meraner Kulturszene. Während der Meraner Weihnacht ist es möglich, die Ausstellung „Walter Moroder - Die Darstellung der Stille“ (13.11.2013-06.01.2014) zu besichtigen. Moroders Werke sind in erster Linie menschliche Figuren mit zeitlos leerem Blick, aus Holz geformt in der Tradition der Grödner Schnitzkunst. Bei näherer Betrachtung ergeben sich Fragen über das menschliche Sein und das Innenleben der Figuren. Eine weitere spannende Ausstellung, die sich zeitlich mit der Meraner Weihnacht überschneidet, ist die Wanderschau „Constructive Alps“ (23.11.201306.01.2014) zum Architekturpreis für nachhaltiges
72
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Sanieren und Bauen in den Alpen. Die 30 besten und klimafreundlichsten Sanierungen und Neubauten wurden durch eine Jury ausgewählt und sind in der Ausstellung dargestellt. Nach Bern und Vaduz macht die Schau nunmehr in Meran Halt. Öffnungszeiten: DI-SO von 10.00-18.00 Uhr. Am 24. und 31.12. von 10.00-14.00 Uhr. MO geschlossen. Geschlossen am 25.12.2013 & 01.01.2014. Landesfürstliche Burg - Galileistraße, Tel. +39 329 0186390, www.gemeinde.meran.bz.it Im 15. Jahrhundert ließ Erzherzog Sigmund von Österreich das Schloss hinter dem Rathaus, bestehend aus Burghof, Wehrgang und zwei Stockwerken mit vielen kleinen Zimmern erbauen. Die Einrichtung stammt aus der Zeit der Gotik und der Renaissance. Zudem findet man im Schloss eine Kapelle mit einem Fresko aus dem 16. Jahrhundert. Interessant sind auch die Ausstellung von historischen Waffen und eine Sammlung von antiken Musikinstrumenten. Öffnungszeiten: SO von 11.00-13.00 Uhr (im Dezember bis 15 Uhr). Am MO sowie am 25.12.2013 und 01.01.2014 geschlossen.
Frauenmuseum Meinhardstraße 2, Tel. +39 0473 231216, www.museia.it Das Frauenmuseum - in seiner Art in Italien einzigartig - hat seinen neuen Sitz im 2. und 3. Stock des Volksbank-Gebäudes am Kornplatz. Das Haus war von 1309 bis 1782 ein Klarissenkloster. Im Obergeschoss befindet sich die Dauerausstellung, die sich auf die Mode und Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens der Frau bezieht. Im Untergeschoss finden Sonderausstellungen Platz, aber auch Kongresse, Seminare und Präsentationen. Dem Besucher steht eine Bibliothek mit Originaldokumenten zum Thema Mode und Kleidung zur Verfügung. Während der Meraner Weihnacht bietet das Frauenmuseum gleich drei sehenswerte Ausstellungen: Im Rahmen der Fotoausstellung „Ent-deckt: Frauen in Marokko“ (15.11.2013-14.12.2013) werden sieben marokkanische Frauen porträtiert, die sich für eine Veränderung der patriarchalen Zustände in ihrem Umfeld einsetzen. In der Schau „Das Korsett - verschiedene Betrachtungswinkel eines Modeteils“ (12.12.2013-22.02.2014) liegt der Schwerpunkt auf der Korsettmode im Spiegel der Jahrhunderte. Bei
der Parallelausstellung „1000+1 Dinge erzählen Geschichte“ (07.01.2014-22.02.2014) wird hingegen die Verknüpfung von Fotoarbeiten zu musealen Objekten und den Originalobjekten selbst geboten. Öffnungszeiten vom 29.11.2013 bis 6.1.2014: DI-SO 10.00-17.00 Uhr. MO geschlossen. DI 31.12. und MI 1.1.2014 geschlossen. Führungen auf Anfrage. Jüdisches Museum & Synagoge Schillerstr. 14 Tel. +39 0473 236127 Die Synagoge ist Zeuge jener Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als die jüdische Kultusgemeinde in Meran sehr aktiv war. Damals entstanden verschiedene jüdische Einrichtungen: ein Sanatorium, ein Friedhof, mehrere Hotels und 1901 die Synagoge. In ihrem Untergeschoss befindet sich heute das Jüdische Museum. Hier kann man Wissenswertes über das jüdisches Brauchtum, die Geschichte der Kultusgemeinde Meran und die Zeit der Judenverfolgung erfahren. Öffnungszeiten: Ganzjährig außer an jüdischen Feiertagen. DI & MI: 15.00-18.00 Uhr, DO & FR: 9.00-12.00 Uhr. Eintritt frei.
Original Südtiroler Christkindlmärkte
73
algunder weihnachtsmarkt 30.11.2013 - 5.1.2014 - SA+SO
Tiroler schlossadvent 6.-8.12.2013
adventsmarkt im stall in algund 7.-8.12. & 14-15.12.2013
per S. Leonardo i.P., S. Martino i. P. e Rifiano nach St. Leonhard i.P., St. Martin i.P. und Riffian
schenna schlossadvent 12.-15.12.2013
Mit dem Auto zum Adventsmarkt (Zentrum)
<
Mit dem Autobus zum Adventsmarkt (Piavestraße in Gegenrichtung nur für Busse) solidaritäts-markt
Kunst & Handwerk im Schloss Kallmünz 6.-8.12. & 13.-15.12.2013
6-8.12.2013
P.zza Rena Sandplatz
<
<
Advent im Schloss Rametz 30.11.-22.12.2013 von FR-SO
P.zza Terme Thermen Platz
<
meraner weihnacht 29.11.2013-6.1.2014
< >
Information Post Parkplatz Krankenhaus Apotheke Kirche
MEBO Uscita: MERANO Centro Ausfahrt: MERAN Zentrum
Friedhof
>
Bahnhof Sportplatz Eislaufplatz Spielplatz Tennis
sterntaler in Lana 30.11.-24.12.2013 - FR-SO
Camping/Stellplatz Pferderennplatz Aufstiegsanlage Hallenschwimmbad
per Gargazzone e Bolzano nach Gargazon und Bozen
MEBO Entrata/Uscita: MERANO SUD Einfahrt/Ausfahrt: MERAN SÜD <
MEBO Entrata Marlengo per Bolzano Einfahrt: Marling nach Bozen >
per Cermes, Lana, Postal nach Tscherms, Lana, Burgstall
Schloss Grünzone Tankstelle
Die anderen Weihnachtsmärkte In Meran und Umgebung gibt es noch eine andere Weihnachtsmärkte, die den weihnachtlichen Veranstaltungskalender bereichern.
Kunst & Handwerk im Schloss Kallmünz in Meran Sandplatz (6.-8. und 13.-15.12.2013) Kunst und Handwerk sind die Hauptbestandteile der Initiative die in der Burg am Sandplatz - und damit im Herzen der Meraner Weihnacht - veranstaltet wird. Schmuck, Filz- und Wollkreationen, Glas und Holz aber auch Design und Fotografie - all dies in einer bezaubernden Umgebung. Öffnungszeiten: 11.00-20.00 Uhr Info: www.kallmuenz.it Advent im Schloss Rametz in Meran Laberser Straße (30.11.-22.12., immer freitags bis sonntags) Wo sich Weihnachtstradition und Weinkultur begegnen. Im Innenhof werden kostbare Handwerksprodukte gezeigt, im Weinbaumuseum gibt es Weinverkostungen auf den Spuren der Südtiroler Weinkultur und eine Krippenausstellung. Dazu kommen Kinderanimation, weihnachtliche Konzerte und Lesungen. Eine Kombination, um die Adventszeit mit allen Sinnen zu genießen. Öffnungszeiten: 11.00-20.00 Uhr Busverbindung: Busline 1A oder 1B Info: Tel. +39 0473 211011, www.rametz.com
Solidaritätsmarkt in Meran Sparkassenstraße (6.-8.12.2013) Lokale Vereinigungen organisieren einen eigenen Markt mit handwerklichen Produkten und Verpackungsmaterial. Der Verkaufserlös kommt Benefiz-Projekten zugute. Öffnungszeiten: FR, 6. Dezember (von 14.0018.00 Uhr), SA, 7. und SO, 8. Dezember (von 10.00-18.00 Uhr) Schlossadvent in Dorf Tirol (6.-8.12.2013) Schloss Tirol, einst Herrschaftssitz der Grafen von Tirol, bietet von 6. bis 8. Dezember ein Adventsprogramm mit besonderen Highlights. Jeder der drei Tage ist von speziellen musikalischen Darbietungen geprägt. Die Aussteller zeigen traditionelles heimisches Handwerk und wurden nach strengen Kriterien ausgewählt. So werden Tätigkeiten wie Flechten, Filzen, Keramik- und Schmuckherstellung vorgeführt. In der Schlosskapelle und entlang des Schlossweges werden handgemachte Krippen ausgestellt. Für kleine Besucher gibt es täglich einen Streichelzoo auf der Vorburg und Kinderbetreuung von 14.00-17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen Tiroler Köstlichkeiten der Vereine von Dorf Tirol. Öffnungszeiten: FR 06.12.: 16.00-20.00 Uhr SA 07.12.: 10.00-20.00 Uhr SO 08.12.: 10.00-17.00 Uhr
Busverbindung von Meran aus: Busline 221 Haltestelle in der Cavourstraße und Shuttlebus zum Tiroler Schlossadvent mit Krippenschau an der Bushaltestelle in der Piavestraße. Info: Tourismusverein Dorf Tirol, Tel. +39 0473 9223314, www.dorf-tirol.it „Sterntaler“ in Lana Rathausplatz (30.11.-24.12.2013 - FR-SO) Bereits zum zweiten Mal leiht das berühmte Sterntaler-Märchen der Gebrüder Grimm dem Weihnachtsmarkt in Lana seinen Namen. Bis zum Heiligen Abend ist die Einkaufsstraße am Gries in weihnachtliche Stimmung getaucht: rote Glaskugeln glänzen von den Bäumen, Sterne und festliche Weihnachtsdekoration schmücken die Straßen. Die Betreiber der 15 Verkaufsstände bieten weihnachtliche Köstlichkeiten und echtes Südtiroler Handwerk. Mit etwas Glück kann man zudem bei der „Sterntaler“-Weihnachtslotterie (€ 2,00 pro Los) einen Treffer landen. Ein Teil des Erlöses kommt der Stillen Hilfe in Lana zugute. Öffnungszeiten: Gastronomiestände bis 21.00 Uhr (am 05.12. von 16.00-21.00 Uhr). Busverbindung von Meran aus: Buslinie 211 - Haltestelle am Theaterplatz Info: Tourismusverein Lana und Umgebung, Tel. +39 0473 561770, www.weihnachteninlana.it
Algunder Weihnachtsmarkt Kirchplatz (30.11.2013-05.01.2014, immer SA und SO) Weihnachtlich geschmückte Stände, heiß dampfende Getränke, traditionelle Leckereien und hausgemachte Spezialitäten laden hier zum gemütlichen Verweilen ein. Die einmalige Atmosphäre am Algunder Kirchplatz lässt garantiert Weihnachtsstimmung aufkommen. Und wer Weihnachtsdekoration oder Geschenke sucht, wird an den Ständen der Algunder Kaufleute fündig. Öffnungszeiten: SA 10.00-19.00 Uhr, SO 11.00-17.00 Uhr Busverbindung von Meran aus: Buslinie 213 - Haltestelle am Rennweg Info: Tourismusverein Algund, Tel. +39 0473 448600, www.algund.com Adventmarktl im Stall beim Bachguterhof in Algund (07.+08.12. und 14.+15.12.2013) Beim Bachguterhof in Algund findet man abseits des Weihnachtsrummels und der vorweihnachtlichen Hektik einen kleinen und ruhigen Adventsmarkt im Stall mit handgefertigten Artikeln. Öffnungszeiten: jeweils von 10.00-19.00 Uhr Busverbindung von Meran aus: Buslinie 213 - Haltestelle am Rennweg Info: Tourismusverein Algund, Tel. +39 0473 448600, www.algund.com Jede Buslinie hält auch am Meraner Hauptbahnhof.
76
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Original Südtiroler Christkindlmärkte
77
Sport & Fun in der Meranarena Für all jene, die selbst im Urlaub nicht zur Ruhe kommen, für die der Tag ohne Sport nicht komplett ist und körperliche Ertüchtigung eine unerschöpfliche Quelle der Begeisterung darstellt, gibt es eine einfache Lösung: Die Meranarena mit ihren Sportstätten und Freizeitanlagen. Denn auch in der kalten Jahreszeit kann man im Hallenbad der Meranarena schwimmen gehen oder sich auf den beheizten Indoor-Plätzen des angrenzenden Tennis Club Meran packende Ballwechsel
liefern. Eislaufbegeisterte können im Icepark der Meranarena elegant ihre Runden drehen oder einem Heimspiel des HC Meran Pircher beiwohnen: Das talentierte Meraner Team ist ein Garant für spannende Unterhaltung. Kletterer, schließlich, kommen in der Rockarena auf ihre Kosten. Sportbegeisterte sollten sich auf jeden Fall über die Meranarena WinterCard informieren. Diese beinhaltet reizvolle Sonderrabatte für Besucher der Meranarena.
Schwimmen Hallenbad, Gampenstraße 74, Tel. +39 0473 236975 Großes Trainingsbecken, Aquafitness- und Nichtschwimmerbereich, Becken für Tauchübungen mit mobilem Beckengrund. Öffnungszeiten: MO+FR 10.00-15.00 Uhr & 19.30-22.00 Uhr, DI+MI+DO 6.00-15.00 Uhr & 19.30-22.00 Uhr, SA+SO 10.00-18.00 Uhr Preise: Erwachsene € 7,40, bis 14 Jahre € 5,40, Schüler über 14 und Studenten (bis 26) € 5,40, Senioren (über 60) € 5,40. Ermäßigungen mit der GuestCard. Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahre. Eislauf „Icepark“, Gampenstraße 74, Tel. +39 0473 236975 Eishalle und Eislaufplatz im Freien Öffnungszeiten Eislaufplatz im Freien (Anfang November-Januar): Donnerstag: 14.30-16.30 Uhr; Freitag: 14.30-16.30 Uhr & 20.00-22.00 Uhr, Samstag: 14.30-16.30 Uhr, Sonntag: 10.00-12.00 Uhr & 14.30-16.30 Uhr Öffnungszeiten Eishalle: Samstag: 14.30-16.30 Uhr; Sonntag: 10.00-12.00 Uhr & 14.30-16.30 Uhr; Während der Schulferien täglich geöffnet. Preise: Erwachsene € 4,90, bis 14 Jahre € 3,40, Schüler über 14 und Studenten (bis 26) € 4,20, Senioren (über 60) € 4,20. Ermäßigungen mit der GuestCard. Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahre.
78
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Der Hockeyclub Meran Pircher auf Punktejagd in der INL Der HC Meran Pircher ist einer der Titelfavoriten in der heurigen INL Saison. Die Inter National League (INL) ist eine Eishockeymeisterschaft, in der sich die besten Teams aus Italien, Österreich und Slowenien miteinander messen. Das Meraner Team zeichnet sich durch einen guten Mix aus Härte und Technik aus. Der Spielplan der INL sieht einen Grunddurchgang (bis 19.01.2014), gefolgt von einer Zwischenrunde und den Playoffs, vor. Seine Heimspiele trägt der HC Meran in der Meranarena (Gampenstraße 74, Tel. +39 0473 236975) aus. Info: www.hcmeran.it Tennis Tennis Club Meran, Piavestraße 46, Tel. +39 0473 236550. Sechs Indoor-Sandplätze, vier davon in einer festen Halle, zwei in einer Presslufthalle. Alle Plätze sind beheizt. Öffnungszeiten: MO-FR 8.00-22.00 Uhr, SA 8.00-20.00 Uhr, SO 9.00-19.00 Uhr. Ermäßigungen mit der GuestCard. Klettern Rockarena, Gampenstraße 74, Tel. +39 0473 234619 Eine moderne Kletterhalle mit optimalen Trainingsbedingungen. Öffnungszeiten: DI+MI+DO 10.00-22.30 Uhr, FR 18.30-22.30 Uhr, SA+SO+Feiertage 13.00-19.30 Uhr Info: AVS Meran, Galileistraße 45, Tel. +39 0473 237134, www.kletterhalle.it/meran Die Meranarena WinterCard In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Meran hat die Meranarena die „Meranarena WinterCard“ entwickelt und bietet Touristen der Meranarena folgende Sonderrabatte: - 1 Stunde Tennis + Eintritt ins Hallenbad und die Eishalle: € 15,00 - Eintritt ins Hallenbad und die Eishalle: € 10,00 - 1 Stunde Tennis: € 10,00 Die Meranarena WinterCard ist nur für die Dauer der Meraner Weihnacht (29.11.2013-06.01.2014) gültig. Sie ist bei der Kurverwaltung Meran (Freiheitsstraße 45, Tel. +39 0473 272000) erhältlich. Info: Meranarena, Tel. +39 0473 236982, www.meranarena.it
Original Südtiroler Christkindlmärkte
79
Meran 2000 Winterspaß für die ganze Familie
Winterzauber im Schnee im Gebirge - und doch von Meran aus in wenigen Minuten erreichbar: Das moderne Skigebiet und Wanderparadies Meran 2000 - ist mit der Stadt durch eine neue Panorama-Seilbahn verbunden, mit der man in nur sieben Minuten von der Talstation im Naiftal (am Stadtrand) auf 2000 Meter Höhe gebracht wird. Schon die Fahrt bietet einen atemberaubenden Ausblick. Alternativ kann man auch mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln Falze-
ben, am Fuße des Skigebietes, in weniger als einer halben Stunde erreichen. Wandern und Gastronomie Meran 2000 ist die Sonnenterrasse der Stadt, wie geschaffen für Familien. Ein dichtes Netz an Wanderwegen ermöglicht Ausflüge - auf Wunsch auch mit Schneeschuhen - durch die Natur, die unter einer weichen Schneedecke im Winterschlaf liegt. Ganz nach Wunsch kann man sich für eine kurze Runde oder
längere Wanderungen entscheiden. Der Blick schweift über den Meraner Talkessel und über die umgebenden, majestätischen Berggipfel und immer wieder stößt man auf Schutzhütten, wo eine Rast Entspannung auf der Sonnenterrasse und Stärkung mit typischen Südtiroler Spezialitäten bedeutet. Luckis Kinderland Ein eigener Bereich für die Kleinen liegt direkt an der Bergstation der Seilbahn. Es ist ein Spielplatz im Schnee mit drei „Zauberteppichen“ und flachen, breiten Skipisten für Anfänger. In diesem Bereich werden die Kinder von Maskottchen Lucki begleitet und haben ihren Spaß im Schnee: spielen, rodeln und die ersten Erfahrungen auf Skiern sammeln, während die Eltern bequem von der Terrasse des Bistros aus zuschauen können. Auf Wunsch können die
jungen Sportler auch den ganzen Tag über vom Mini-Ski-Club und der Skischule betreut werden. Zum Panoramabistro vor der Bergstation der Seilbahn gehört auch ein Mehrzweckraum für Familien, in denen sich kleine Gäste aufwärmen und, nach den Abenteuern im Schnee, mit anderen Kindern auf dem kleinen Spielplatz austoben können. In diesem Mehrzweckraum kann auch gerne das mitgebrachte Lunchpaket verzehrt werden. Alpin Bob und Rodeln In Meran 2000 ist das Vergnügen zuhause! Der Alpin Bob saust auf Schienen mehr als einen Kilometer weit durch den Wald, bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 150 Metern und erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 km/h. Für die Rodelfreunde wird dagegen eine 3,4 km lange Rodelpiste regelmäßig gepflegt.
Öffnungszeiten Die Seilbahn Meran 2000, der Alpin Bob und die Kabinenbahn von Falzeben fahren ab dem 7. Dezember. An diesem Tag ist auch die Eröffnung des Skisaison vorgesehen (kann sich witterungsbedingt ändern), mit der Eröffnung des Skigebietes (40 km Pisten auch für Snowboarder und Skirider geeignet) öffnen auch der Alpin Bob und Luckis Kinderland. Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Info: Bergbahnen Meran 2000, Naiftal 37, Tel. +39 0473 234821, www.meran2000.com
Original Südtiroler Christkindlmärkte
81
Salewa Basecamp Meran Ein atemberaubender Horizont, Hightech-Ausrüstung, ein Abenteuer auf 2.300 Metern Die Ruhe im Gebirge und die Stille der Nacht am Berg, das Licht des Mondes auf der Schneedecke über der schlummernden Natur: Eine Nacht umgeben von Berggipfeln, fernab der Lichter und Lärmquellen der Zivilisation, sorgt für große Emotionen. Das Eintauchen in die unberührte Natur, die Möglichkeit, quasi den Himmel berühren zu können, versetzt in Erstaunen und bereitet ein Gefühl grenzenloser Freiheit. Im Rahmen des Salewa Basecamp Meran (27.12.2013-09.01.2014) kann all dies in einer Höhe von 2.300 Metern erlebt werden. Der Bergsportausrüster Salewa wird am Kleinen Mittager ein Zeltdorf aus 14 speziell angefertigten Bergzelten aufbauen. Jedes Zelt ist mit gefütterten Winterschlafsäcken, synthetischen Pelzen und Decken ausgestattet und bietet somit ideale Voraussetzungen
82
Original Südtiroler Christkindlmärkte
für eine außergewöhnliche Nacht in der winterlichen Gebirgsnatur. Dieses einzigartige Erlebnis wird von einem Abendessen mit typischen Südtiroler Gerichten und einem reichhaltigen Frühstück abgerundet. Beide Mahlzeiten werden in der Nähe des Zeltdorfs, auf der Mittager Hütte, serviert. Aufgrund der großen Nachfrage und begrenzten Teilnehmerzahl ist eine zeitnahe Platzreservierung für das Salewa Basecamp Meran bei der Kurverwaltung Meran empfehlenswert. Auch Geschenkgutscheine für das Salewa Basecamp Meran sind bei der Kurverwaltung erhältlich. Wer dieses Jahr mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk auftrumpfen will, wendet sich daher am besten direkt an Chantal Redavid (Tel. +39 0473 272000, chantal.redavid@meran.eu). Info: www.meran.eu
Original Südtiroler Christkindlmärkte
83
Veranstaltungskalender November-Dezember-Januar Für Veranstaltungen rund um den Weihnachtsmarkt siehe Seite 26-37
FÜHRUNGEN Stadtführungen durch das weihnachtliche Meran Stadtführung am 30.12. um 10.30 Uhr. Dauer: ca. 90 Min. Preis: € 6,00 pro Person. Anmeldung erforderlich: Kurverwaltung Meran, Freiheitsstr. 45, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
Kellereiführung in Marling in der neuen Panorama-Önothek der Kellerei Meran Burggräfler auf Anfrage. Preis: mit GuestCard € 10,00, ohne GuestCard € 12,00. Info & Anmeldung: Kellerei Meran Burggräfler, Kellereistr. 9, Marling, Tel. 0473 447137, www.kellereimeran.it Schloss Rametz in Meran In den Wintermonaten Weinbaumuseum und Schlosskellereibesichtigung mit fachlich geführter Weinverkostung auf Anfrage. Preis: € 9,00. Dauer: ca. 90 Min. Der Weinverkauf findet von MO-FR 9.00-12.30 Uhr und von 15.00-18.00 Uhr und am SA von 9.00-12.30 Uhr statt. SO geschlossen. Info: Schloss Rametz, Labersstraße 4, Meran, Tel. 0473 211011, www.rametz.com
Frauenmuseum in Meran
Schloss Tirol in Dorf Tirol Stammschloss des Landes Tirol, Fürstenresidenz im Stil der staufischen Reichsburgen des 12. und 13. Jahrhunderts. Erhalten sind zwei Palastbauten mit zweigeschossiger Palastkapelle. Romanische Bauplastik an Portalen und Fenstern, gotischer Freskenschmuck. Preise: Erwachsene € 7,00, Kinder von 6-13 Jahren € 6,00. Kinder bis 6 Jahre frei. Geöffnet bis 15.12.2013, DI-SO 10.00-17.00 Uhr. MO geschlossen. Info: Schloss Tirol, Tel. 0473 220221, www.schlosstirol.it
Kunst Meran
Schreibmaschinenmuseum „Peter Mitterhofer“ Hier wird die Entwicklung der Schreibmaschine dargestellt. Beginnend mit Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, einem gebürtigen Partschinser. Die Ausstellung zeigt hunderte Modelle, darunter viele seltene und ungewöhnlich Geräte. Öffnungszeiten: von November bis März nur Dienstag von 10.00-12.00 Uhr (Führungen für Gruppen und Besuche außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung). Preise: Erwachsene € 7,00, reduziert € 6,30, Kinder ab 7 und Studenten € 2,00, Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern gratis. Info: Kirchplatz 10, Partschins, Tel. 0473 967581, www.typewritermuseum.com
Im Frauenmuseum Meran sind 200 Jahre Frauengeschichte durch zahlreiche SammlerInnenstücke dokumentiert: Frauenkleider, Accessoires, persönliche Utensilien und Alltagsgegenstände erzählen von den verschiedenen gesellschaftlichen Rollen und der Entwicklung der Frau. Öffnungszeiten: im November MO-FR 10.00-17.00 Uhr, SA 10.00-12.30 Uhr. SO geschlossen; im Dezember DI-SO 10.00-17.00 Uhr, MO, sowie am 25.12., 31.12.2013 und am 01.01.2014 geschlossen. Preise: Erwachsene € 4,50, Kinder bis 8 Jahre kostenlos. Info: Frauenmuseum, Meinhardstr. 2, Tel. 0473 231216, www.museia.it In Kunst Meran sind die Ausstellungen „Walter Moroder - Die Darstellung der Stille“ und „Constructive Alps“ bis 6. Jänner zu sehen. Öffnungszeiten: DI-SO 10.00-18.00 Uhr. Am 24. und 31.12.2013 von 10.00-14.00 Uhr. MO, sowie am 25.12.2013 und am 01.01.2014 geschlossen. Preis: Erwachsene € 5,00, Studenten und Senioren € 4,00, Kinder bis 14 Jahre frei. Info: Kunst Meran, Laubengasse 163, Tel. 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org Landesfürstliche Burg Bauwerk aus dem 15. Jh. von Erzherzog Sigmund von Österreich. Bestehend aus Burghof, Wehrgang und zwei Stockwerken mit vielen kleinen Zimmern. Einrichtung aus der Zeit der Gotik und Renaissance. Öffnungszeiten: DI-SA 11.00-17.00 Uhr, SO und Feiertage 11.00-15.00 Uhr. MO, sowie am 25.12.2013 und am 01.01.2014 geschlossen. Geöffnet bis zum 06.01.2014. Preis: € 2,00, Kinder und ermäßigt € 1,50. Info: Galileistr., Tel. +39 329 0186390, www.gemeinde.meran.bz.it Jüdisches Museum und Synagoge in Meran Wissenswertes über jüdisches Brauchtum, die Geschichte der Kultusgemeinde Meran und die Zeit der Judenverfolgung erfahren. Öffnungszeiten: ganzjährig, außer an jüdischen Feiertagen. DI+MI 15.00-18.00 Uhr, DO+FR 9.00-12.00 Uhr. Eintritt frei. Info: Jüdisches Museum, Schillerstr. 14, Tel. 0473 236127, www.juedischesmeran.bz Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina in Meran Das Ensemble rund um die 1897 geweihte Nikolaus-Kirche geht auf die großzügige Hinterlassenschaft der Moskauerin Nadezda Iwanowna Borodina zurück. In der Sammlung werden Ikonen, Kultusobjekte, Dokumente und Bücher der russisch-orthodoxen Gemeinschaft gezeigt, die um die Jahrhundertwende zur Kur in Meran lebte. Öffnungszeiten: ganzjährig, außer Weihnachten und Ostern jeden 1.+3. SA im Monat von 9.00-13.00 Uhr oder nach Anmeldung. Info: Kulturverein RUS‘ in Bozen, Tel. 0471 979328, www.rus-bz.it
Eisenbahnwelt in Rabland Die Eisenbahnwelt beherbergt mit zirka 20.000 Stück eine der größten privaten Modelleisenbahnsammlungen Europas. Einen Teil des Parcours nimmt „Südtirol in Miniatur“ ein. Sonderausstellung: „Einsteigen bitte!“. Kinder können in einer eigenen Kinderecke spielend lernen. Öffnungszeiten im November und Dezember: SO 10.00-17.00 Uhr, 26.12.2013 bis einschließlich 06.01.2014 täglich von 10.00-17.00 Uhr. Ab 07.01.2014 bis 31.03.2014 geschlossen. Preise: Erwachsene € 9,00, Kinder € 7,00, Familienkarte € 19,00, Kinder unter 3 Jahre frei. Info: Eisenbahnwelt Rabland, Geroldplatz 3, Rabland/Partschins, Tel. 0473 521460, www.eisenbahnwelt.eu Südtiroler Archäologiemuseum: Ötzi-Museum in Bozen Die Dauerausstellung zeigt die wichtigsten Funde zur Archäologie in Südtirol sowie den Sensationsfund „Der Mann aus dem Eis - Ötzi“, der die älteste Feuchtmumie der Welt ist und noch voller Geheimnisse steckt. Öffnungszeiten: DI-SO 10.00-18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr). MO Ruhetag, außer im Dezember. Geschlossen am 25.12.2013 und 1.1.2014. Am 24.12. und am 31.12.2013 schließt das Museum um 15.00 Uhr (letzter Eintritt um 17.30 Uhr). Preise: Erwachsene € 9,00, ermäßigt € 7,00, Kinder bis 6 Jahre kostenlos, Familienkarte € 18,00. Führung mit Audioguide, ansonsten auf Voranmeldung. Info: Südtiroler Archäologiemuseum, Museumsstraße 43, Bozen, Tel. 0471 320100, www.iceman.it Auf Ötzis Spuren Im Schnalstal wartet ein Erlebnis der besonderen Art. Mit den Schnalstaler Gletscherbahnen gelangt man rasch auf den Gletscher, der nicht nur eine umwerfende Aussicht bietet, sondern auch ein fantastisches Skigebiet ist. In diesen Bergen wurde Ötzi gefunden, der Mann aus dem Eis. In der Ötzi-Show-Gallery kann man sich einen Eindruck in das Leben vor 5.300 Jahren verschaffen und ein Menü aus der Zeit des Eismannes zu sich nehmen. Öffnungszeiten: täglich von 9.00-16.30 Uhr. Eintritt frei. Info: Schnalstaler Gletscherbahnen, Tel. +39 0473 662171 und Tourismusverein Schnalstal, Tel. +39 0473 679148, www.schnalstal.com Therme Meran Die Therme Meran ist die Wohlfühl-Oase der Passerstadt. Öffnungszeiten: täglich von 9.00-22.00 Uhr. Info: Therme Meran, Thermenplatz 9, Tel. 0473 252000, www.thermemeran.it
FÜR SPORTLICH AKTIVE
Bergwanderungen Buchen Sie einen geschulten Bergführer und erwandern Sie die Südtiroler Winterlandschaften. Infos bei: - Bergsteigerschule Meran, Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com - AVS Meran, Tel. 0473 237134, www.alpenverein.it
THEATERAUFFÜHRUNGEN IM THEATER IN DER ALTSTADT
Preis: € 10,00. Info & Programm: Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27, Meran, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DER MERANER MARKTKALENDER GROSSER MARKT am Freitag Vormittag, 8.00-13.00 Uhr, Praderplatz & entlang der Meinhardstraße bis zur Otto Huber Straße, Bereich Lebensmittel & Kleider KLEINER MARKT - am Dienstag Vormittag, 8.00-13.00 Uhr, Praderplatz, Bereich Lebensmittel/Krämermarkt - am Mittwoch Vormittag, 8.00-13.00 Uhr, V.-Veneto-Platz in Sinich/Meran Süd, Bereich Lebensmittel & Kleider BAUERNMARKT - jeden Samstag Vormittag, 8.00-12.00 Uhr, Galileistraße - jeden Mittwoch Vormittag, 8.00-12.00 Uhr, Meinhardstraße, begrenzt auf den Bereich Lebensmittel & Blumen - jeden Mittwoch Vormittag, 7.00-13.00 Uhr, Brunnenplatz (Obermais) FLOHMARKT jeden letzten Samstag im Monat von 8.00-16.00 Uhr auf der Winterpromenade; im Dezember Flohmarkt in der Vorweihnachtszeit an 2 Terminen. Info: Tel. +39 329 9692019 HAPPYMARKT-FLOHMARKT Sonntag, den 01.12. und 15.12.2013 und 19.01.2014 von 7.00-17.00 Uhr in der Lidostr. 1 (Bersaglio). Info: Tel. +39 347 0025962, www.happymarkt.it
AUSSTELLUNGEN 12.12.2013- 22.02.2014 07.01.2014- 22.02.2014
Frauenmuseum Meran
Das Korsett - verschiedene Betrachtungswinkel eines Modeteils Eine Ausstellung, die dem Korsett gewidmet ist. Eine Zeitreise mit besonderem Schwerpunkt auf dem 19. Jhdt., in dem es die weiteste Verbreitung und die größte Vielfalt an Korsettvarianten gab. Es werden auch Kunstwerke von Mario Melchiori gezeigt. 1000+1 Dinge erzählen Geschichte Diese Parallelausstellung bietet die Verknüpfung zwischen Fotoarbeiten von musealen Objekten und den Originalobjekten selbst. Öffnungszeiten: Jänner-November MO-FR 10.00-1700 Uhr, SA 10.00-12.30 Uhr. SO geschlossen. Am 25.12., 31.12.2013 und 1.1.2014 geschlossen. Führungen für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten. Im Dezember DI-SO 10.00-17.00 Uhr, MO geschlossen. Eintrittspreis: Erwachsene € 4,50, Senioren, GuestCard, Studenten € 4,00. Gruppen: Eintritt und Führung € 6,00. Info: Frauenmuseum, Meinhardstraße 2, Tel. +39 0473 231216, www.museia.it
Kunst Meran
bis 06.01.14 Walter Moroder - Die Darstellung der Stille DI-SO Die Werke des Künstlers sind in erster Linie Arbeiten aus Holz, menschliche Figuren, mit zeitlosen 10.00-18.00 leerem Blickpunkt. Grazil und ausgewogen harmonisch stehen sie in der Tradition der Grödner Schnitzkunst und doch präsentieren sie sich anders. Kuriert von Valiero Dehò. 23.11.-06.01.14 Architekturausstellung: Constructive Alps DI-SO Es werden verschiedene Aspkete von nachhaltigem Sanieren und Bauen gezeigt. In kurzen Filmbei10.00-18.00 trägen gehen die fünf Juriemitglieder des Wettbewerbs auf verschiedene Aspekte ein. Eine Ausstellung des alpinenen Museums der Schweiz. Eintritt: € 5,00, Studenten und Senioren € 4,00, Kinder bis zu 14 Jahre frei. Geschlossen am 25.12.2013 und am 01.01.2014. Info: Kunst Meran, Laubengasse 163, Tel. 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org Urania Meran - Alton Saal bis 14.12.2013 Ent-deckt: Frauen in Marokko Ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum und der Alexander Langer Stif tung, von verschiedenen didaktischen Aktivitäten begleitet. Eine Fotoausstellung, für die sieben Frau en aus Marokko porträtiert werden, die sich für eine soziale Veränderung des patriarchalen Systems in ihrem Umfeld einsetzen. Themen wie Vorurteile und Stereotype werden dabei angesprochen und sollen die Besucher zum Diskutieren und Reflektieren anregen. Eröffnung: Freitag, 15. November, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: MO-DO 8.30-12.30 & 15.30-19.00 Uhr, FR 8.30-12.30 Uhr, SA+SO geschlossen. Ausstellungsort: Alton Saal, urania-Haus, Ortwein Straße 6, Meran. Freier Eintritt. Info & Anmeldung für Führungen beim Frauenmuseum, Tel. +39 0473 231216, info@museia.it bis 01.12.14 MO-SO 29.11.-15.12. 9.30-19.00
Arbor una Nobilis Ausstellung zur Ausbreitung des Christentums in Südtirol im Meetingsaal - Tagungsraum 1 & 2, Eintritt Kurpromenade. Eintritt frei. Info: www.associazionelapira.it Öffnungszeiten: 9.00-13.00, 15.00-19.00 Uhr. Kunsthandwerkausstellung: Ecuador/Peru im Kurhaus/Meetingsaal 3. Eintritt frei. Info: Verein Agape Onlus, Frau Paola Debortoli Aderenti, Tel. +39 331 7497054
VERANSTALTUNGEN MI - 20.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 21.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
FR - 22.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
SA - 23.11. 16.30
Eröffnung der Architekturausstellung: Constructive Alps mit Vorträgen, Diskussionen und Umtrunk im Kunst Meran. Eintritt frei. Info: Kunst Meran, Laubengasse 163, Tel. 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org
SA - 23.11. 20.00
Schulball der Fachoberschule für Landwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen Südtirol im Kursaal von Meran. Info & Kartenreservierung: Tel. 0471 810538
SO - 24.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DI - 26.11. 7.30-12.00
Bauernmarkt in Lana am Rathausplatz. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
DI - 26.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
MI - 27.11. 18.00-22.00
Weihnachtsgebäck aus der Vollwertküche im Vereinshaus Peter Thalguter von Algund. Preis: € 55,00. Info & Anmeldung: Info: Urania Meran, Tel. 0473 230219, www.urania-meran.it
MI - 27.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 28.11. 17.00
Feierliche Eröffnung der Meraner Weihnacht
DO - 28.11. 20.00
Gastspiel des Berliner Ensemble „Helen, Max & Co“ eine Wilhlem-Busch-Revue im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 26,00, € 23,00, € 20,00, € 10,00. Info: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, www.kulturinstitut.org
DO - 28.11. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 28.11. 20.30
Nacht der Operette mit dem großen Orchester des Warschauer Operettentheaters, Wiener Operettenstars und einem internationalen Ballett-Ensemble im Kursaal von Meran. Ein Theaterabend voll Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor mit einer Mischung aus Gesang, Schauspiel und Bühneneffekten. Preis: € 57,50, € 46,00, € 34,50, alles nummerierte Plätze. Kartenvorverkauf: Tel. 0473 270256, info@showtime-ticket.com, www.showtime-ticket.com oder www.athesiaticket.it, www.ticketone.it
auf der Kurhausterrasse von Meran, mit dem Gospelkonzert von Sherrita Duran & The FVG Choir. Teilnahme kostenlos. Info: Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.weihnacht.meran.eu
29.11.-06.01. 10.00-19.00
Meraner Weihnacht - Weihnachtsmarkt
Die Meraner Weihnacht bietet neben einer zauberhaften Atmosphäre eine Vielzahl von Geschenkideen für Weihnachten, Weihnachtsschmuck aus Glas und Keramik über traditionelle Webarbeiten, Holzfiguren und Wollpantoffeln bis hin zu Spielsachen und typischem Gebäck. Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit allerlei Südtiroler Köstlichkeiten! Für Kinder wird ein spezielles Programm geboten. Nähere Details siehe S. 12-62. Info: Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.weihnacht.meran.eu
SA - 30.11. 20.00
Konzert des Orchesters der Musikfreunde im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Eintritt frei.
SA - 30.11. 20.00
Schulball der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ im Kursaal von Meran. Preis: € 25,00. Kartenvorverkauf im Sekreteriat der Schule (MO-FR 9.00-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr), Tel. 0473 201213
29.11.-06.01. Algunder Weihnachtsmarkt FR 14.00-19.00 Der Algunder Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz von Algund ist Treffpunkt für Freunde in einer ganz SA 10.00-19.00 besonderen Atmosphäre. Weihnachtlich geschmückte Stände, mit originellen, großen und kleinen SO 10.00-16.00 Geschenkideen, aber auch kleine Mitbringsel werden angeboten. Heiß dampfende Getränke, traditio nelle Leckereien, duftende Weihnachtsplätzchen und hausgemachte Spezialitäten laden zum gemütlichen Verweilen ein. Info: TV Algund, Tel. 0473 448600, www.algund.com
SO - 01.12. Glitzerwerkstatt und Malwettbewerb für Kinder 15.00-18.00 im Ansitz Rosengarten in Lana. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info SO - 01.12. 16.00-17.30
Konzert der Bläsergruppe der Bürgerkapelle Lana auf dem Rathausplatz Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 29.11. 15.00.-17.00
SO - 01.12. 17.00
Advent beim Pfefferlechnerkeller in Lana Mundart und Weihnachtswaisen mit Maria Sulzer und Gaulsänger. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 01.12. 18.00
Konzert des Tiroler Kammerorchesters „Innstrumenti“ im Kursaal von Meran. Teilnahme kostenlos.
SO - 01.12. 18.00-19.30
Konzert des russischen Männerchors aus Uglich auf dem Rathausplatz Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 01.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DI - 03.12. 7.30-12.00
Bauernmarkt in Lana am Rathausplatz. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
DI - 03.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
MI - 04.12. 18.00-22.00
Kochkurs: Schnell, einfach, gesund - vollwertige Rezeptideen im Vereinshaus Peter Thalguter von Algund. Preis: € 55,00. Info & Anmeldung: Info: Urania Meran, Tel. 0473 230219, www.urania-meran.it
MI - 04.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 05.12.
Krampusstandl in Riffian auf dem Festplatz. Info: TV Passeiertal, Tel. 0473 656188, www.passeiertal.it
DO - 05.12. 14.30
Nikolausumzug in Tscherms Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
Adventskranz binden in Lana im Elki (F. Höfler Str. 6). Teilnahme kostenlos. Info & Anmeldung: Elki Lana, Tel. 0473 563316
FR - 29.11. Weihnachtsstimmung in Meran - Themenspaziergänge durch die Stadt 16.00-18.30 Treffpunkt am Sandplatz. Preis: € 20,00. Info & Anmeldung: Info: Urania Meran, Tel. 0473 230219, www.urania-meran.it FR - 29.11. 20.00
Konzert: Musik Meran
FR - 29.11. 20.30
Theateraufführung „Herkules und der Stall des Augias“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
30.11.-01.12. SA+SO 10.00-19.30
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana am Rathausplatz in Lana. Das Sterntalermädchen in Lana wird Sterntaler verteilen und beim Ansitz Rosengarten können die Kinder in der Glitzerwerkstatt ihre Ideen verwirklichen. Auch Theateraufführungen, musikalische Leckerbissen, Ponyreiten und ein Streichelzoo, sowie Eislaufen und ein Malwettbewerb erwarten die Besucher des Lananer Advents. Zudem Shuttledienst Meran-Lana-Meran. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
30.11.-22.12. FR-SO 11.00-20.00
Advent im Schloss Rametz in Meran im Schlosshof. Südtiroler Kunsthandwerk, Musik, Lesungen, Theater, Kinderprogramm und vieles mehr. Info: Weingut Schloss Rametz, Labersstraße 4, Tel. 0473 211011, www.rametz.com
30.11.-24.12. MO-SO
Eislaufen im Dorf am Rathausplatz Lana MO-FR 14.00-18.00; SA+SO 10.00-18.00; 24.12. 10.00-14.00. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 30.11. 11.00-12.30
Konzert des russischen Männerchors aus Uglich auf dem Rathausplatz in Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
mit Stefan Schilli (Oboe), Romain Guyot (Klarinette), Carsten Duffin (Horn), Marco Postinghel (Fagott) und Silke Avenhaus (Klavier) im Pavillon des Fleurs/Kurhaus Meran. Preis: € 20,00, € 5,00. Kein Kartenvorverkauf. Info & Vormerkungen: info@musikmeran.it
DO - 05.12. 17.00-19.00
Großer Nikolausumzug mit Hexen und Nikolaus ab Parkplatz Alpen Niederlana. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 06.12. 17.00
Nikolausumzug in Algund im Dorfzentrum. Teilnahme kostenlos. Info: TV Algund, Tel. 0473 448600, www.algund.com
DO - 05.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
FR - 06.12. 20.00-24.00
Pools & Sauna Special Night in der Therme Meran Spezialaufgüsse: in der Sauna Birkenwasser-Aufguss mit Birkenzweige-Klopfmassage und in der Badehalle Feuershow. Info: Therme Meran, Thermenplatz 9, Tel. 0473 252000, www.thermemeran.it
06.-08.12. FR-SO
Solidaritätsmarkt in der Sparkassenstraße Lokale Vereinigungen präsentieren handwerkliche Produkte und Verpackungsmaterial. Der Verkaufs- erlös kommt Benefiz-Projekten zugute. Öffnungszeiten: FR 14.00-18.00, SA und SO 10.00-18.00 Uhr.
FR - 06.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
06.-08.12. FR-SO
Tiroler Schlossadvent Die Aussteller zeigen traditionelles heimisches Handwerk und wurden nach strengen Kriterien ausgewählt. So werden Tätigkeiten wie Flechten, Filzen, Keramik- und Schmuckherstellung gezeigt. In der Schlosskapelle und entlang des Schlossweges werden handgemachte Krippen ausgestellt. Für kleine Besucher gibt es täglich einen Streichelzoo auf der Vorburg und Kinderbetreuung von 14.00-17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen Tiroler Köstlichkeiten. Eintritt frei. Kostenpflichtiger Shuttledienst von der Bushaltestelle Therme Meran in der Piavestraße zum Parkplatz in Dorf Tirol. Info: TV Dorf Tirol, Tel. 0473 923314, www.dorf-tirol.it
07.-08.12. SA-SO 10.00-19.00
Adventsmarkt im Stall in Algund Abseits vom Weihnachtsrummel und von der vorweihnachtlichen Hektik finden Sie einen kleinen und ruhigen Adventsmarkt im Stall (beim Bachguterhof im Stall, Steinachstraße 45, Algund) mit handgefertigten Sachen. Info: TV Algund, Tel. 0473 448600, www.algund.com
SA - 07.12.
Eröffnung des Skigebietes Meran 2000 Info: TV Hafling-Vöran, Tel. 0473 279457, www.hafling.com
06.-08.12. FR-SO 10.00-19.30
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana am Rathausplatz in Lana. Das Sterntalermädchen in Lana wird Sterntaler verteilen und beim Ansitz Rosengarten können die Kinder in der Glitzerwerkstatt ihre Ideen verwirklichen. Auch Theateraufführungen, musikalische Leckerbissen, Ponyreiten und ein Streichelzoo, sowie Eislaufen und ein Malwettbewerb erwarten die Besucher des Lananer Advents. Zudem Shuttledienst Meran-Lana-Meran. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 07.12. 15.00-17.00
Kreativworkshop: Kleine Geschenke aus der Kräuterwerkstatt basteln wie duftende Seifen und Badebomben, in Lana im Fransikussaal. Teilnahme kostenlos. Info & Anmeldung: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
06.-08.12. FR-SO 11.00-20.00
Kunst & Handwerk im Schloss Kallmünz in Meran - Weihnachtsmarkt Textiles, Schmuck, und Keramik, Holz, Glas, Kulinarisches und vieles mehr werden von den Künstler- und HandwerkerInnen aus dem In- und Ausland angeboten. Info: www.kallmuenz.it
FR - 06.12.
St. Nikolaus auf Schloss Tirol Info: TV Dorf Tirol, Tel. 0473 923314, www.dorf-tirol.it
SO - 08.12. Glitzerwerkstatt und Malwettbewerb für Kinder 15.00-18.00 im Ansitz Rosengarten in Lana. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 06.12. 8.00
Nikolausmarkt mit Krampus-Bar in Tscherms Dorfplatz Tscherms. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 08.12. 15.00-19.00
Happy LaMas in Lana am Rathausplatz. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 06.12. 15.00-17.00
Nikolausbescherung in Untermais in der Matteottistraße/Romstraße in Meran. Der Nikolaus kommt mitsamt Esel und beschenkt die Kinder mit Süßem. Teilnahme kostenlos.
SO - 08.12. 16.00-17.30
Konzert der Jagdhornbläsergruppe Lana am Rathausplatz in Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 06.12. 15.00
Niklausbesuch in Lana beim Elki (F. Höfler Str. 6). Teilnahme kostenlos. Info & Anmeldung: Elki Lana, Tel. 0473 563316
SO - 08.12. 17.00
Theateraufführung „Des Kaisers neue Kleider“ präsentiert von der Volksbühne Lana im Raiffeisenhaus Lana. Preis: Erwachsene € 10,00, Kinder € 5,00. Info & Kartenreservierung: Tel. +39 334 9707927, www.volksbuehne-lana.it
FR - 06.12. 16.00-17.30
Weihnachtliche Klänge der Musikschule Lana am Rathausplatz Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 08.12. 18.00
Adventsingen mit dem Männergesangsverein Lana in der Pfarrkirche in Niederlana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 07.12. Fuegolas-Feuerzauber in Lana 18.00 mit dem Verein Animativa am Rathausplatz. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info SA - 07.12. 20.00
„Ferrari-Schulball“ des Sozialwissenschaftlichen, Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasiums Meran im Kursaal von Meran. Info & Kartenreservierung: Tel. 0473 212836
SO - 08.12. 20.30
Theateraufführung „Die Duellantinnen oder Die Königin von Saba trifft Cleopatra“ - Premiere im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DI - 10.12. 7.30-12.00
Bauernmarkt in Lana am Rathausplatz. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
MI - 11.12. 15.00-17.00
Kekse backen in Lana im Elki (F. Höfler St. 6). Info & Anmeldung: Tel. 0473 563316
12.-15.12. 3. Schenna Schlossadvent auf Schloss Schenna DO-SO Es erwarten Sie Kleinode, in liebevoller Detailarbeit von den Ausstellern gebastelt, die Sie in den wunderbaren Kellergewölben betrachten und erwerben können, aber auch Kekse, Lebkuchen und andere weihnachtliche Besonderheiten. Heimische Köstlichkeiten und wärmende Getränke gibt es an den Gourmetständen im romantischen Schlosshof und zahlreiche begeisternde Musikanten und Sänger werden Sie mit ihren Darbietungen verzaubern. Als Überraschung erwartet Sie eine außerge wöhnliche Ausstellung im Galeriekeller und Kinder wie jung gebliebene Erwachsene werden in der Schlosskapelle gänzlich Unerwarteteserleben. Der Schenna Schlossadvent möchte Sie in die Weih nacht unserer Kindheit entführen, möchte mit Lichtern, Düften und Klängen Ihr Herz. Öffnungszeiten: DO-SA 15.00-21.00, SO 11.00-21.00. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com und Schloss Schenna, Tel. 0473 945630, www.schloss-schenna.com DO - 12.12. 20.30
Theateraufführung „Am achten Tag“ (Roman) im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
13.-15.12. FR-SO 10.00-19.30
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana am Rathausplatz in Lana. Das Sterntalermädchen in Lana wird Sterntaler verteilen und beim Ansitz Rosengarten können die Kinder in der Glitzerwerkstatt ihre Ideen verwirklichen. Auch Theateraufführungen, musikalische Leckerbissen, Ponyreiten und ein Streichelzoo, sowie Eislaufen und ein Malwettbewerb erwarten die Besucher des Lananer Advents. Zudem Shuttledienst Meran-Lana-Meran. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
13.-15.12. FR-SO 11.00-20.00
Kunst & Handwerk im Schloss Kallmünz in Meran - Weihnachtsmarkt Textiles, Schmuck, und Keramik, Holz, Glas, Kulinarisches und vieles mehr werden von den Künstlerund HandwerkerInnen aus dem In- und Ausland angeboten. Info: www.kallmuenz.it
FR - 13.12. 16.00-17.30
Weihnachtliche Klänge der Musikschule Lana am Rathausplatz in Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 13.12. 20.30
Konzert „The 12 Tenors“ im Raiffeisensaal von Algund. 22 Welthits werden präsentiert von klassischen Arien über Pop-Hymnen. Preis: € 57,50, € 46,00. Kartenvorverkauf: Tel. 0473 270256, info@showtime-ticket.com, www.showtime-ticket.com oder www.athesiaticket.it, www.ticketone.it
14.+15.12. SA-SO
Mortiner Sternstunden: Ein zauberhaftes Weihnachten in St. Martin. Info: TV Passeiertal, Tel. 0473 656188, www.passeiertal.it
14.-15.12. SA-SO 10.00-19.00
Adventsmarkt im Stall in Algund Abseits vom Weihnachtsrummel und von der vorweihnachtlichen Hektik finden Sie einen kleinen und ruhigen Adventsmarkt im Stall (beim Bachguterhof im Stall, Steinachstraße 45, Algund) mit handgefertigten Sachen. Info: TV Algund, Tel. 0473 448600, www.algund.com
SA - 14.12. 15.00-18.00
Krippenausstellung in Lana im Seniorentreff (St. Martin Str. 8). Eintritt frei. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 14.12. Weihnachtsstimmung in Meran - Themenspaziergänge durch die Stadt 16.00-18.30 Treffpunkt am Sandplatz. Preis: € 20,00. Info & Anmeldung: Info: Urania Meran, Tel. 0473 230219, www.urania-meran.it SA - 14.12. 18.00
Adventsingen „A Lichtl zind un“ der Singgruppe Madlain in Lana am Kreuzgang des Kapuzinerklosters in Lana am Rathausplatz. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 14.12. 18.00
Konzert der Gruppe Crossroad in Lana am Rathausplatz. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 14.12. 20.00
Ballettveranstaltung im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 10,00. Info: Only Dance, Tel. +39 349 5590014
SO - 15.12. 9.00-12.00 14.00-18.00 SO - 15.12. 14.30 15.30 17.30 18.00 18.30 18.45 19.30 20.30
Krippenausstellung in Lana im Seniorentreff (St. Martin Str. 8). Eintritt frei. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
18° Grand Prix Merano - WDSF PD WORLD CHAMIONSHIPS SHOW DANCE im Kursaal von Meran. Eintritt Publikum Weltmeisterschaft WDSF PD (Qulifikationsrunde) Letzter Teil - Zeremonie Weltmeisterschaft Christmas Team Match (Vorstellung der Mannschaften) Tanzunterhaltung Christmas Team Match (Wettkamp) Weltmeisterschaft WDSF PD (Finale) Preisverteilung Preis: Sitzplätze € 30,00, Stehplätze € 15,00. Info: Adds Sinny Dance, Tel. +39 338 6588080, Tel. +39 347 3844139, www.grandprixdimerano.it. Kartenvorverkauf: ab Anfang Dezember in der Kurverwaltung Meran, Freiheitsstraße 45, Tel. 0473 272000, www.meran.eu
SO - 15.12. Glitzerwerkstatt und Malwettbewerb für Kinder 15.00-18.00 im Ansitz Rosengarten in Lana. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 15.12. 16.00-17.30
Konzert der Bläsergruppe der Bürgerkapelle Lana am Rathausplatz in Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 15.12. Konzert für Barockmusik 17.00 mit Silvia Grigato & Sonia Tedla Chebreab (Sopran), Alessio Tosi (Tenor), Mauro Borgioni (Bass), Coro di Angeli, Cori di Pastori e Coro di Demoni, orchestra gamb di legno. Leitung am Cembalo: Francesco Baroni, in der Stadtpfarrkirche Meran. Preis: € 25,00, € 5,00. Kartenvorverkauf am 15.12. von 10.00 12.00 Uhr im Kartenvorverkaufsbüro des Kurhauses, Freiheitsstraße 29. Info & Vormerkungen: info@musikmeran.it
MI - 18.12. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
20.-22.12. FR-SO 10.00-19.30
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana am Rathausplatz in Lana. Das Sterntalermädchen in Lana wird Sterntaler verteilen und beim Ansitz Rosengarten können die Kinder in der Glitzerwerkstatt ihre Ideen verwirklichen. Auch Theateraufführungen, musikalische Leckerbissen, Ponyreiten und ein Streichelzoo, sowie Eislaufen und ein Malwettbewerb erwarten die Besucher des Lananer Advents. Zudem Shuttledienst Meran-Lana-Meran. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 20.12. 15.00-17.00
Eine Heimlichkeit in Lana im Elki (F. Höfler St. 6). Info: Tel. 0473 563316 Konzert der Bläsergruppe des Musikvereins Lana am Rathausplatz in Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 15.12. 17.00
Theateraufführung „Des Kaisers neue Kleider“ präsentiert von der Volksbühne Lana im Raiffeisenhaus Lana. Preis: Erwachsene € 10,00, Kinder € 5,00. Info & Kartenreservierung: Tel. +39 334 9707927, www.volksbuehne-lana.it
SO - 15.12. 17.30
Adventsingen mit verschiedenen Musikgruppen in der Pfarrkirche Verdins/Schenna. Eintritt frei. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
FR - 20.12. 16.00-17.30
SO - 15.12. 20.30-22.30
„In Erinnerung an den Meraner Liederautor Enzino Leuzzi“ Musik und Fotos im Meraner Stadttheater, Theaterplatz mit der Gruppe Delirium Tremens und Giancarmine Tollis. Preis: € 10,00. Info: Piccolo Teatro Città di Merano, Tel. +39 338 3685400
FR - 20.12. Weihnachtsstimmung in Meran - Themenspaziergänge durch die Stadt 16.00-18.30 Treffpunkt am Sandplatz. Preis: € 20,00. Info & Anmeldung: Info: Urania Meran, Tel. 0473 230219, www.urania-meran.it
MO - 16.12. 9.00-12.00
Krippenausstellung in Lana im Seniorentreff (St. Martin Str. 8). Eintritt frei. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 20.12. 19.00
Weihnachtsfeier im Jugendzentrum Jux in Lana Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
17.-20.12. DI-FR
Benefiz-Fotoausstellung: Mensch und Natur Benefiz-Fotoausstellung für mittellose Jugendliche in Kolumbien. Die Ausstellung zeigt Werke zum Thema Mensch und Natur von den Fotografen Emanuele Bobotis, Sharon Paulicelli, Miriam Gangemi, Irene Caset und Lavinia Calzolari. Eintritt: freie Spende. Organisation: Massimiliano Cova in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Idea. Info: Mairania 857, Tel. 0473 230128. Öffnungszeiten: DI-FR 8.30-12.30 Uhr und 15.30-23.00 Uhr. Montag geschlossen.
FR - 20.12. 20.00
Benefiz-Konzert mit dem Melisma Streichquartett Im Rahmen der Fotoaustellung „Mensch und Natur“, findet ein Benefizkonzert für mittellose Jugendliche in Kolumbien mit dem Melisma Streichquartett statt. Am Abend werden die vier Musiker Werke von Franz Joseph Haydn (Streichquartett op. 76 Nr. 1), Benjamin Britten (la „Symple Symphony“) und Massimiliano Cova („Fantasia di Natale“ ) zu Gehör bringen, im Kulturzentrum, Cavourstr. 1. Eintritt: freiwillige Spende. Info: Mairania 857, Tel. 0473 230128.
DI - 17.12. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
FR - 20.12. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DI - 17.12. 20.30
Konzert „The Original USA Gospel Singers & Band“ im Raiffeisensaal von Algund. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichten. Preis: € 46,00, € 34,50. Kartenvorverkauf: Tel. 0473 270256, info@showtime-ticket.com, www.showtime-ticket.com oder www.athesiaticket.it, www.ticketone.it
21.+22.12. SA-SO
Mortiner Sternstunden: Ein zauberhaftes Weihnachten in St. Martin. Info: TV Passeiertal, Tel. 0473 656188, www.passeiertal.it
SA - 21.12. 16.00-17.30
Revenge, das Weihnachtsprogramm mit Helga Plankensteiner am Rathausplatz Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 21.12. 17.00
Hirtenumzug und Lebende Krippe in Lana ab Tribusplatz bis zum Parkplatz Alpen in Niederlana. Teilnahme kostenlos. Info & Anmeldung: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
18.-21.12. Nationaler Eiskunstlaufwettbewerb MI-SA in der Meranarena, Gampenstraße, Meran. Eintritt gegen Bezahlung. Info: ASD Ice Club Merano, Tel. +39 347 2581037, www.iceclubmerano.com. Kartenvorverkauf: Tel. +39 333 3015444, assoluti2014@gmail.com
SA - 21.12. 20.30
Konzert: „Più in alto volerò“ mit Sonia Ferrari and the Blue Wings Band im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Eintritt frei. Info: Merano Viva, Tel. 0473 220633
SA - 21.12. 21.00
Eisshow mit italienischen Meistern in der Meranarena, Gampenstraße, Meran. Preis: Erwachsene € 20,00, ermäßigt € 12,00. Info: ASD Ice Club Merano, Tel. +39 347 2581037, www.iceclubmerano.com. Kartenvorverkauf: Tel. +39 333 3015444, assoluti2014@gmail.com
SO - 22.12. 8.00-15.00
Bauernmarkt in Lana am Rathausplatz. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SO - 22.12. 15.00-18.00 18.30
Glitzerwerkstatt und Malwettbewerb für Kinder im Ansitz Rosengarten in Lana. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial. Preisverteilung Malwettbewerb am Rathausplatz. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
DO - 26.12. 21.00
Fackelwanderung mit Glühwein und Weihnachtsgebäck in Schenna Preis: € 6,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
27.12.-09.01.
Salewa Basecamp Meran
FR - 27.12. 10.00
Schneeschuhwanderung mit Einführung im Hirzergebiet Preis: € 20,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
FR - 27.12. 10.00
Besichtigung der Obstgenossenschaft CAFA in Meran Preis: € 6,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
SO - 22.12. Weihnachtszauber mit der Musikkapelle Riffian 16.00-20.00 am Raiffeisenplatz in Riffian. Teilnahme kostenlos. Info: TV Passeiertal, Tel. 0473 656188, www.passeiertal.it
FR - 27.12. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
MO - 23.12. 16.00-17.30
Konzert der Bläsergruppe der Bürgerkapelle Lana am Rathausplatz Lana. Teilnahme kostenlos. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
FR - 27.12. 20.30
Musical: „Cantando sotto la pioggia“ im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 20,00, € 15,00, € 10,00. Info: Merano Viva, Tel. 0473 220633
DI - 24.12. 10.00-12.30
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana am Rathausplatz in Lana. Das Sterntalermädchen in Lana wird Sterntaler verteilen und beim Ansitz Rosengarten können die Kinder in der Glitzerwerkstatt ihre Ideen verwirklichen. Auch Theateraufführungen, musikalische Leckerbissen, Ponyreiten und ein Streichelzoo, sowie Eislaufen und ein Malwettbewerb erwarten die Besucher des Lananer Advents. Zudem Shuttledienst Meran-Lana-Meran. Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
SA - 28.12. Gaudi-Eisstockschießen in Schenna 15.00 auf dem Eislaufplatz Tiefenbrunn. Teilnahme kostenlos. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
DI - 24.12. 16.00-17.30
Christmettn in Lana, Völlan, Tscherms, Burgstall und Gargazon Info: TV Lana, Tel. 0473 561770, www.lana.info
MI - 25.12. Weihnachtsumtrunk und Weihnachtswaisen 11.00 auf dem Dorfplatz von Schenna. Teilnahme kostenlos. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com DO - 26.12. 10.30
Dorfführung über Geschichte, Kultur und Tradition in Schenna Preis: € 6,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
DO - 26.12. 20.00
Jägerball in Riffian im Bürgersaal. Info: TV Passeiertal, Tel. 0473 656188, www.passeiertal.it
DO - 26.12. 20.30
STEPHANSKONZERT: MIT DEM BLASORCHESTER Symphonic Winds & GUESTS im Kursaal von Meran. Preis: € 25,00. Kartenvorverkauf ab 13.12. in der Kurverwaltung Meran, Freiheitsstr. 45, Tel. 0473 272000 von MO-FR 10.00-17.00 Uhr und SA 10.30-12.30 Uhr. Info: www.meran.eu und www.symphonicwinds.it
in der Nähe der Mittager Hütte, im Ski-und Wandergebiet Meran 2000. Preis: € 140,00 pro Person (zur Silvesternacht € 180,00) für eine Übernachtung im Salewa Expeditionszelt, inklusive: Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn Meran 2000 und dem Mittager-Sessellift, geführte Wanderung von der Bergstation Seilbahn Meran 2000 zur Talstation Mittager-Sesselift, Abendessen (ohne Getränke) und Frühstück auf der Mittagerhütte und einem Salewa Baumwoll-Hüttenschlafsack zum Mitnehmen. Info & Buchung: Kurverwaltung Meran, Freiheitsstraße 45, Tel. +39 0473 272000 und www.meran.eu
SA - 28.12. 20.30
Oper: „Sogno di un Valzer“ im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 20,00, € 15,00, € 10,00. Info: Merano Viva, Tel. 0473 220633
29.-31.12. SO-DI 9.00-18.00 SO - 29.12. 12.30
Neujahrsanspielen der Musikapelle Schenna durch das Dorf. Teilnahme kostenlos. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
SO - 29.12. 20.30
Ballettaufführung: “Lo schiaccianoci” mit dem Mailänder Ballett im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 20,00, € 15,00, € 10,00. Info: Merano Viva, Tel. 0473 220633
Pferdeschlittenrennen und Skijöring auf Meran 2000 Teilnahme kostenlos. Info: TV Hafling-Vöran, Tel. 0473 279457, www.hafling.com
MO - 30.12. Stadtführung in Meran 10.30 Preis: € 6,00. Dauer: ca. 90-120 Min. Anmeldung erforderlich: Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu MO - 30.12. 10.30
Winterwanderung von Hafling zur Leadner Alm Preis: € 15,00. Info: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
MO - 30.12. 20.30
Ballettaufführung: „W Verdi“ mit dem Mailänder Ballett im Meraner Stadttheater, Theaterplatz. Preis: € 20,00, € 15,00, € 10,00. Info: Merano Viva, Tel. 0473 220633
MO - 30.12. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DI - 31.12.
Silvester in Meran
DI - 31.12. 18.30
Silvester auf Meran 2000
MI - 01.01. 17.00
MUSIK MERAN: NEUJAHRSKONZERT DES HAYDN ORCHESTER VON BOZEN UND TRIENT
DO - 02.01. 10.00 DO - 02.01. 10.30
DI - 07.01. 20.30
Russisches Nationalballett „Schwanensee“ Dieser Klassiker wird mit den Schülerinnen der Ballettschulen Arabesque in Meran und Evento Danza di Barbara Ante in Bozen präsentiert. Preis: € 57,50, € 46,00, € 34,50, alles nummerierte Plätze. Kartenvorverkauf: Tel. 0473 270256, info@showtime-ticket.com, www.showtime-ticket.com oder www.athesiaticket.it, www.ticketone.it
MI - 08.01. 9.45
Schneeschuhwanderung auf Meran 2000 Preis: € 12,00. Info & Anmeldung: TV Hafling-Vöran, Tel. 0473 279457, www.hafling.com
MI - 08.01. 20.30
Theateraufführung „Winter“ (Premiere) im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 09.01. 20.30
Theateraufführung „Winter“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
FR - 10.01. 20.00-24.00
Pools & Sauna Special Night in der Therme Meran Spezialaufgüsse: in der Sauna Fächer-Aufguss, in der Badehalle unsere Ozeane, Filmvorführung auf Großbildschirm. Info: Therme Meran, Thermenplatz 9, Tel. 0473 252000, www.thermemeran.it
Schneeschuhwanderung mit Einführung im Hirzergebiet Preis: € 20,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
FR - 10.01. 20.30
Theateraufführung „Winter“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
Dorfführung über Geschichte, Kultur und Tradition in Schenna Preis: € 6,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
SA - 11.01. 20.00
Maturaball der Oktava 2014, des Öffentlichen Gymnasiums der Franziskaner im Kursaal von Meran. Info & Kartenreservierung: Tel. 0471 976775
DO - 02.01. Weingutbesichtiugung mit Führung in Schenna 14.00 in der Weinkellerei Innerleiterhof. Preis: € 10,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
DI - 14.01. 20.30
Theateraufführung „Winter“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
DO - 02.01. 20.30
Theateraufführung „Das Interview“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
MI - 15.01. 9.45
Schneeschuhwanderung auf Meran 2000 Preis: € 12,00. Info & Anmeldung: TV Hafling-Vöran, Tel. 0473 279457, www.hafling.com
DO - 02.01. 21.00
Fackelwanderung mit Glühwein und Weihnachtsgebäck in Schenna Preis: € 6,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
MI - 15.01. 20.30
Theateraufführung „Winter“ im Theater in der Altstadt in Meran. Preis: € 10,00. Info & Kartenreservierung: Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27, Tel. 0473 211623, www.tida.it
FR - 03.01. 11.00
Lustige Rodelfahrt in Videgg/Tall Preis: € 15,00. Info & Anmeldung: TV Schenna, Tel. 0473 945669, www.schenna.com
Aus organisatorischen Gründen bitte geführte Wanderungen usw. bitte immer 1 Tag vorher anmelden.
MO - 06.01. 17.00
66. Dreikönigskonzert der Algunder Musikkapelle im Kursaal von Meran. Preise: Sitzplatz € 15,00, Stehplatz € 10,00. Info & Kartenvorverkauf (nur telefonisch, ab 30.12.): TV Algund, Tel. 0473 448600, wwww.algund.com und an der Abendkasse.
Zu Livemusik und allerlei Vergnügen den Jahreswechsel auf zentralen Meraner Plätzen erleben. Ein Feuerwerk läutet um Punkt Mitternacht das Neue Jahr ein. Info: Kurverwaltung Meran, Tel. 0473 272000, www.meran.eu Die Ski- und Rodelpisten bleiben bis ca. 2.00 Uhr beleuchtet, der Alpin-Bob bleibt bis ca. 00.00 Uhr geöffnet. Info: Bergbahnen Meran 2000, Tel. 0473 234821, www.hafling-meran2000.eu
Mit Andrew Staples (Tenor) und dem Dirigenten Philipp von Steinaeckerim Kursaal von Meran. Preis: € 40,00/ € 35,00/ € 25,00/ € 5,00. Kartenvorverkauf in allen Athesia Buchhandlungen und direkter Kartenverkauf am 30.12. von 10.00-12.00 Uhr und von 17.00-19.00 Uhr und am 31.12. von 10.0012.00 Uhr im Kartenvorverkaufsbüro des Kurhauses, Freiheitsstraße 29. Info: www.musikmeran.it
Änderungen vorbehalten!
Wir danken:
Comune di Merano Stadtgemeinde Meran Stadtmarketing, Stadtgärtnerei, Bauhof, Stadtpolizei, Amt für Ökologie, Vertragsamt, Lizenzamt, Stadtwerke Meran
Sponsoren:
Via Imperiale, 455 44010 Gavello, Ferrara tel. 0532 886809 fax 0532 886811 www.sartinimpianti.it info@sartinimpianti.it
Partner:
Forestale Merano Forstinspektorat Meran
Organisator:
Kurverwaltung Meran I-39012 MERAN (BZ) Freiheitsstraße 45 Tel. +39 0473 272000 Fax +39 0473 235524 info@meran.eu www.meran.eu Herausgeber Grafic Druck Texte Foto
102
Kurverwaltung Meran I-39012 MERAN (BZ) Freiheitsstraße 45 Tel. +39 0473 272000 Fax +39 0473 235524 info@meran.eu www.weihnacht.meran.eu
Kurverwaltung Meran beninimark@yahoo.it Südtirol Druck Dr. Jonas Benedikter Clorenzo Masin, Frieder Blickle/MGM, Alex Filz/SMG, Therme Meran, Armin (India)
Original Südtiroler Christkindlmärkte