

2025 April

Premiere: 5. April 2025
19.30 Uhr Schauspiel Bühne
ab 14 Jahren Uraufführung
Hard Land
«In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.»
Sam erlebt einen magischen Sommer, hier in einem kleinen Dorf im amerikanischen Missouri, mitten in den legendären 80ern. Dieser eine Sommer, in dem er erwachsen wird – und den er daher auch nie mehr vergessen kann. Denn alles passiert zum ersten Mal: das erste Mal Freundschaft, das erste Mal Liebe, das erste Mal Tod.
«Hard Land», ein Bestseller des bekannten Autors Benedict Wells, der einen Schweizer Pass mit Luzern als Heimatort besitzt, gelangt nun auf die Bühne des Luzerner Theaters! Eine herzerweichende Geschichte über das Jungsein und das Jungbleiben. Und damit ein Stoff für jung und alt. Voller Musik, Sehnsucht und Poesie. Als käme man nach Hause in ein vertrautes Gefühl und an einen vertrauten Ort, wo sich alles in ein erstes Mal zurückverwandelt.
Regie: Katja Langenbach
Bühne: Hella Prokoph
Kostüme: Julia Ströder
Licht: Petri Tuhkanen
Musik: Mario Marchisella
Video: Rebecca Stofer
Dramaturgie: Martin Wigger
Mit: Moïse de Quay, Rüdiger Hauffe, Annina Hunziker, Zoe Hutmacher / Hannah Eichel, Bastian Inglin, Carina Thurner, Colin Vemba
5./10./15./16./24./27. April
2./16./24./27./28. Mai
4./11. Juni
CHF 25 – 85








Premiere:
12. April 2025
19.30 Uhr
Lost Violet
1. Theater-Jugendorchester Pilotprojekt «Lost Violet»
ab 13 Jahren
Uraufführung
Im April ist es endlich soweit. Wenn erstmals jugendliche Musiker*innen aus Luzern und Umgebung ein Theater-Jugendorchester (TJO) bilden, bei dem sie mit singenden Jugendlichen, professionellen Sänger*innen und Musiker*innen des Luzerner Sinfonieorchesters zusammen eine Oper erarbeitet haben, dann heisst es: Vorhang auf für «Lost Violet»!
Und diese Violet hat sich gerade verliebt und zwar ausgerechnet in Alfred, der eigentlich nicht recht passt zu den Leuten, mit denen sie ihre ausgelassenen Partys feiert. Violets Familienverhältnisse sind schwierig und sie kämpft mit der Intoleranz um sich herum. Deshalb betäubt sie ihre Gefühle im Rausch und erlebt doch zwischen Drogen und Party im Kreis ihrer Clique ihre erste grosse Liebe.
Mit «Lost Violet» erklingt Verdis weltberühmte Oper «La Traviata» in den Gesangsparts original und doch ganz neu. Denn Komponistin Larissa Kofman hat eigens für die jungen musizierenden und singenden Menschen des 1. TJO eine Luzerner Version geschrieben, als Remix des Verdi’schen Original.
nach Giuseppe Verdis «La Traviata»
Remix: Larissa Kofman
Musikalische: Leitung Maria Radzikhovskiy
Regie und Kostüme: Inken Rahardt
Bühne: Menas Köferli
Licht: André Stocker
Dramaturgie: Ursula Benzing, Pia-Rabea Vornholt
Mit: Luca Bernard, Tania Lorenzo Castro, Maria Tilibtsev, Theater-Jugendorchester, Projektchor
Kostprobe: 9. April
12./26. April
10./26./29. Mai
8. Juni
CHF 25 – 85

Premiere: 16. April 2025
20.00 Uhr
ab 14 Jahren
Uraufführung
Kleine Probleme
«Es war Freitag, der 31. Dezember, und ich musste noch was erledigen. Also alles.» Diese erschreckende Erkenntnis rüttelt an Lars, der alleine bei Nieselregen in seinem Einfamilienhaus sitzt und auf die Rückkehr von Frau und Kindern wartet.
Lars macht sich sofort an eine To-do-Liste, bei der «Regenrinne reinigen» gleich neben «Lebenswerk» steht und die Anforderungen des Alltags genauso drängend sind wie die Fragen nach dem Sinn des Lebens. Egal ob Abwasch, Steuererklärung, Karriere oder Ehefrau Johanna – Lars schiebt alles auf und stellt fest: Es ist ein Trugschluss, dass man die Wirklichkeit ordnen kann.
In Nele Pollatscheks neuem Roman enthüllen die kleinen Probleme des Lebens eine philosophische Dimension. Ensemblemitglied Christian Baumbach zeigt in seinem Solo aber vor allem, wie tragikomisch das Scheitern an den Profanitäten des Alltags ist.
Idee, Konzept und Inszenierung: Christian Baumbach, Eva Böhmer, Hannah Nagel
Mitarbeit Fassung: Melanie Oşan Licht: Jonathan Zumsteg
Mit: Christian Baumbach
16./26. April
2./8./10./14. Mai
CHF 30

Wieder im Spielplan ab:
12. April 2025
14.00 Uhr
Figurentheater Südpol
ab 18 Monaten
Kuscheltier-Safari
Ein Berg Kuscheltiere und zwei Frauen. Was nun? Die Löwen wollen frisiert und die Maus muss zum Kinderarzt gebracht werden. Die Enten möchten mit den Fischen schwimmen gehen. Das Hunderudel muss dringend an die frische Luft. Die Bärenbabys können einfach nicht einschlafen. Und wer hat da mitten auf der Bühne sein Häufchen hinterlassen? Mit wenigen Worten, dafür mit viel Musik und Geräuschen machen sich die Spielerinnen mit dem jungen Publikum auf eine Reise in die Welt der Kuscheltiere.
Konzept: Gustavs Schwestern
Regie: Teresa Rotemberg
Szenografie: Valentin Köhler
Musik: Roland Bucher
Mit: Gustavs Schwestern
12./13. April
17. Mai
Kinder: CHF 10
Erwachsene: CHF 15
ab 21. April 2025
Kids in Dance
Jugendliche von 11 bis 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem neuen Tanzprojekt teilzunehmen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Probewoche beginnt am Ostersonntag mit einem Besuch der Vorstellung «Swan –a Different Story». In der folgenden Woche wird gemeinsam getanzt, ausprobiert und choreografiert. Am Samstag, 26. April, präsentiert die Gruppe dann ihr Tanzstück dem Publikum.
21. bis 26. April Infos: info@kidsindance.ch, Anmeldung: jung@luzernertheater.ch
27. April 2025 11.00 Uhr
Opernmatinée zu «Luisa Miller»
Oper Foyer
Das tödliche Familiendrama erzählt von der Liebe zweier Menschen, die durch verlogene Intrigen zerstört wird. Als Luisa und Rodolfo am Ende die Manipulationen durchschauen, haben sie das Gift bereits getrunken.
Verdi fand in seinem Opernjuwel nach dem Stoff Schillers zu einem unverwechselbaren Gesangs-Drama. Darauf wollen wir Sie vor der Premiere schon in unserer sonntäglichen Opernmatinee einstimmen.
Mit: André Baleiro, Jonathan Bloxham, Michael Hauenstein, Opernchor Luzerner Theater, Kateryna Sokolova, Eyrún Unarsdóttir, Nikolaus Webern, William Green (Piano), Ursula Benzing (Moderation)
Eintritt frei
Weiterhin im Spielplan
Schauspiel
Loriot
– Früher war mehr Lametta
Loriots dramatische Werke
19./25. April
3. Mai
1./6. Juni
Schauspiel
Totreif
Fabienne Lehmann
3./9./11. April
1./9./15. Mai
Oper
Die Fledermaus
Johann Strauss
21. April
1./31./5. Juni
Oper
Requiem für einen Gefangenen
Luigi Dallapiccola, Jan Dismas Zelenka 4./16. April
4. Mai
Tanz
Seeing Within Sight
Inbal Pinto, Javier Rodríguez Cobos
13. April 18./20. Mai 12./15. Juni
Tanz
Swan – a Different Story
Yabin Wang 6./20. April 11./28. Mai
7. Juni
Box 7. April 2025
18.15 Uhr
African Voices Lucerne
In dieser Reihe sprechen einflussreiche afrikanische Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über die Zukunft Afrikas und über die Beiträge Afrikas zu afrikanischen und globalen Herausforderungen.
Die zweite Veranstaltung bringt Lesley Lokko ins Gespräch mit Zegeye Cherenet. Lesley Lokko ist eine ghanaisch-schottische Architektin, Pädagogin und Bestsellerautorin. Sie ist die Gründerin und Vorsitzende des African Futures Institute in Ghana und war die Kuratorin der 18. Internationalen Architekturausstellung in Venedig im Jahr 2023. Neben ihrer Arbeit in der Architektur hat sie 13 Bestseller-Romane veröffentlicht, die in 15 Sprachen übersetzt wurden.
Zegeye Cherenet ist Präsident der Alliance for Building Communities (ABC) und Assistenzprofessor am Ethiopian Institute of Architecture, Building & City Development (EiABC) in Addis Abeba in Äthiopien. Er hat einen Doktortitel von der HafenCity Universität Hamburg und ist Mitautor des Buches «Grassroots Urbanization: Architecture in Community and Town-Building in Ethiopia» (2026).
Henri-Michel Yéré, Dozent und Forscher an der Universität Basel, wird das Gespräch moderieren. Geboren in Abidjan, Côte d’Ivoire, hat er sowohl im Privatsektor als auch in der akademischen Welt gearbeitet. Zudem hat er mehrere Gedichtbände veröffentlicht.
Eine gemeinsame Initiative der Arthur Waser Stiftung und des Luzerner Theaters.
Veranstaltung in englischer Sprache
Eintritt frei. Kostenlose Tickets an der Theaterkasse. Die Platzzahl ist beschränkt
13. April 2025
15.00 Uhr
Eins, zwei, Tanzerei
Zum Mitma c neh
Für unser junges Publikum – und natürlich auch für alle Junggebliebenen – bieten wir ein gänzlich neues Format, bei dem Zuschauen und eigene Bewegung kombiniert werden. Auf der Bühne ist zunächst einer der beiden Teile aus TanzLuzerns aktueller Produktion «Seeing Within Sight» zu erleben. Die professionellen Tänzer*innen entführen darin in die Welt des Zirkus. Lasst euch überraschen von den verwunderlichen Dingen, die unsere Ensemblemitglieder im Tanzstück der weltberühmten israelischen Choreografin Inbal Pinto auf die Bühne zaubern. Gleich im Anschluss an die Vorstellung laden Wanda Puvogel und Teresa Rotemberg dann zum Workshop in grosser Runde ein. Sie zeigen, dass man einiges, was die Profis vorgeführt haben, sehr gut nachmachen kann, in etwas veränderter Form, direkt am Sitzplatz im Theater, mit allen zusammen. Probiert selbst aus, wie sich das Tanzen anfühlt!
Das Doppelplack von Tanzvorstellung und Workshop findet nur ein einziges Mal statt.
Tanz Bühne
ab 6 Jahren

Do 03 20.00 Totreif
von Fabienne Lehmann
Schauspiel → Box Box-Bar
Fr 04 19.30 E Requiem für einen Gefangenen
von Luigi Dallapiccola und Jan Dismas Zelenka
Oper → Bühne Bar Gin-Bar
Sa 05 19.30 E
von Benedict Wells
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Premierenfeier im Anschluss
So 06 10.30 Inspiration
von Luigi Dallapiccola und Jan Dismas Zelenka
Oper → St. Johannes Kirche
19.00 E
Mo 07 17.00
von Yabin Wang
Tanz → Bühne Bar Gin-Bar
durchs Luzerner Theater
→ Treffpunkt Kassenfoyer
18.15
Eine Veranstaltungsreihe von Arthur Waser Stiftung und Luzerner Theater mit Lesley Lokko, Zegeye Cherenet
Mo 07 17.00
18.15
von Yabin Wang
Tanz → Bühne Bar Gin-Bar
Öffentliche Führung
durchs Luzerner Theater
→ Treffpunkt Kassenfoyer
African Voices Lucerne
Eine Veranstaltungsreihe von Arthur Waser Stiftung und Luzerner Theater mit Lesley Lokko, Zegeye Cherenet → Box
Mi 09 09.00 Workshop
Shall we dance?!
Tanz → Südpol
Kontakt: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
18.30 Kostprobe
Lost Violet
nach Giuseppe Verdi
Remix: Larissa Kofman
Oper → Foyer ab 13
20.00
Totreif
von Fabienne Lehmann
Schauspiel → Box Box-Bar
Do 10 19.30 E Hard Land von Benedict Wells
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Fr 11 20.00 Totreif
von Fabienne Lehmann
Schauspiel →

von Fabienne Lehmann
Schauspiel → Box Box-Bar

Sa 12 14.00
Wiederaufnahme: Kuscheltier-Safari
von Gustavs Schwestern, Teresa Rotemberg
Figurentheater → Südpol ab 18 Monaten
14.00
19.30 E
So 13 11.00, 14.00
Krabbelkonzert
von Isa Wiss, Luca Sisera → Foyer Café-Bar
Premiere:
Lost Violet von Larissa Kofman nach Giuseppe Verdis «La Traviata»
Oper → Bühne Bar Gin-Bar ab 13
Premierenfeier im Anschluss
Kuscheltier-Safari
von Gustavs Schwestern, Teresa Rotemberg
Figurentheater → Südpol ab 18 Monaten
So 13 11.00, 14.00
15.00
Oper → Bühne Bar Gin-Bar ab 13
Premierenfeier im Anschluss
Kuscheltier-Safari
von Gustavs Schwestern, Teresa Rotemberg
Figurentheater → Südpol ab 18 Monaten
Auszug aus «Seeing Within Sight» und Workshop
Eins, zwei, Tanzerei
von Inbal Pinto
Tanz → Bühne ab 6
19.00 E Seeing Within Sight
von Inbal Pinto und Javier Rodríguez Cobos
Tanz → Bühne Bar Gin-Bar
Mo 14 10.25, 13.50 N
Die Eisbärin
von Eva Rottmann
Schauspiel → Klassenzimmer
Di 15 19.30 E Hard Land
von Benedict Wells Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Mi 16 09.00 Workshop
Shall we dance?!
Tanz → Südpol
Kontakt: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
09.30 Schulvorstellung
Hard Land
von Benedict Wells Schauspiel → Bühne
18.45 Kuratorenführung
Ausstellung von Pravoslav Sovak
→ Treffpunkt Foyer
von Benedict Wells
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Mi 16 09.00 Workshop
Shall we dance?!
Tanz → Südpol
Kontakt: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
09.30 Schulvorstellung
Hard Land
von Benedict Wells
Schauspiel → Bühne
18.45 Kuratorenführung
Ausstellung von Pravoslav Sovak
→ Treffpunkt Foyer
20.00 E
Requiem für einen
Gefangenen
von Luigi Dallapiccola und Jan Dismas Zelenka
Oper → Bühne
20.00
Premiere:
Kleine Probleme
von Nele Pollatschek
Schauspiel → UG UG-Bar
Premierenfeier im Anschluss
Do 17 20.00 Gastspiel
Knef
von und mit Tini Prüfert
Schauspiel → Theater Uri
Sa 19 19.30 E Loriot – Früher war
mehr Lametta
Loriots dramatische Werke
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
2025 April


So 20 15.00 E
von Yabin Wang
Tanz → Bühne Bar
Ein Gratisticket für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre pro Erwachsenenticket
Mo Sa 21 –26 10.30–15.30 Probewoche Kids in Dance
Ein Tanzprojekt für Jugendliche in Luzern in Zusammenarbeit mit dem Verein «Kids in Dance» → Südpol 11 bis 18 Jahren
mit ins Theater
Ein Gratisticket für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre pro Erwachsenenticket
Mo Sa 21 –26 10.30–15.30 Probewoche
Kids in Dance
Ein Tanzprojekt für Jugendliche in Luzern in Zusammenarbeit mit dem Verein «Kids in Dance» → Südpol 11 bis 18 Jahren
Mo 21 17.00 E
von Johann Strauss Oper → Bühne Happy Hour
Mi 23 09.00 Workshop
Tanz → Südpol Kontakt: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
Do 24 19.30 E
von Benedict Wells Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar

Bar Gin-Bar

Fr 25 19.30 E Loriot
– Früher war mehr Lametta
Loriots dramatische Werke
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Sa 26 18.00 Aufführung
Kids in Dance
Ein Tanzprojekt für Jugendliche in Luzern in Zusammenarbeit mit dem Verein «Kids in Dance» → Südpol, Pb 1 11 bis 18 Jahren
19.30 E Lost Violet
nach Giuseppe Verdi
Remix: Larissa Kofman
Oper → Bühne Bar Gin-Bar ab 13 A4
20.00
Kleine Probleme von Nele Pollatschek
Schauspiel → UG UG-Bar
Schauspiel → Bühne Bar Gin-Bar
Sa 26 18.00 Aufführung
Kids in Dance
Ein Tanzprojekt für Jugendliche in Luzern in Zusammenarbeit mit dem Verein «Kids in Dance» → Südpol, Pb 1 11 bis 18 Jahren
19.30 E
Lost Violet
nach Giuseppe Verdi
Remix: Larissa Kofman
Oper → Bühne Bar Gin-Bar ab 13
20.00
Kleine Probleme
von Nele Pollatschek
Schauspiel → UG UG-Bar
So 27 11.00 Opernmatinée
Luisa Miller
von Giuseppe Verdi
Oper → Foyer Café-Bar
15.00 E Hard Land
von Benedict Wells
Schauspiel → Bühne Bar
Mi 30 09.00 Workshop
Shall we dance?!
Tanz → Südpol
Kontakt: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
Previews für Lehrpersonen
Anmeldung: jung@luzernertheater.ch
3. April, 19.00 Uhr Hard Land
11. April, 19.00 Uhr Lost Violet
15. April, 18.00 Uhr Kleine Probleme
Previews für Lehrpersonen
Anmeldung: jung@luzernertheater.ch
3. April, 19.00 Uhr
11. April, 19.00 Uhr
15. April, 18.00 Uhr
Preise
Bühne
Die Fledermaus
Hard Land
Lost Violet
Kleine Probleme
130.- 110.- 75.- 35.-
Eins, zwei, Tanzerei
50.- 40.- 30.- 15.-
Hard Land
85.- 70.- 50.- 25.-
Loriot – Früher war mehr Lametta
85.- 70.- 50.- 25.-
Lost Violet
85.- 70.- 50.- 25.-
Requiem für einen Gefangenen
105.- 90.- 60.- 30.-
Seeing Within Sight
85.- 70.- 50.- 25.-
Swan – a Different Story
105.- 90.- 60.- 30.-
Box African Voices
Gratistickets
Totreif
60.- 30.-
Foyer
Kostprobe Lost Violet
10.-
Krabbelkonzert
Erwachsene 10.- Kinder Gratistickets
Einführungen & Nachgespräche
E Einführungen zu «Die Fledermaus», «Hard Land», «Loriot – Früher war mehr Lametta», «Lost Violet», «Requiem für einen Gefangenen», «Seeing Within Sight» und «Swan – a Different Story» jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
N Nachgespräche im Anschluss an die Vorstellung.
Bars
Die Bar ist jeweils eine Stunde vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Mit Box-Bar , Café-Bar , Sirup-Bar , UG-Bar variiert das Gastronomieangebot. Zusätzliche Baröffnungen nach der Vorstellung sind mit Bar oder Gin-Bar gekennzeichnet.
In unserer Happy Hour läuten Sie mit Tickets und Drinks zum halben Preis den Theaterabend ein.
Abos A1 Premieren-Abo A3 Schauspiel-Abo
Opern-Abo
Gefangenen
Preise
Dallapiccola und Jan Dismas Zelenka A6
Bühne
Die Fledermaus
130.- 110.- 75.- 35.-
Eins, zwei, Tanzerei
50.- 40.- 30.- 15.-
Probleme
Pollatschek
Hard Land
85.- 70.- 50.- 25.-
Loriot – Früher war mehr Lametta
UG-Bar
85.- 70.- 50.- 25.-
Anschluss
Lost Violet
85.- 70.- 50.- 25.-
Requiem für einen Gefangenen
10.-
Eintritt frei Foyer
105.- 90.- 60.- 30.-
Krabbelkonzert
Prüfert
Seeing Within Sight
Theater Uri
85.- 70.- 50.- 25.-
Swan – a Different Story
Früher war
105.- 90.- 60.- 30.-
Lametta
dramatische Werke
Box African Voices
Gratistickets
Bühne Bar Gin-Bar
Totreif
60.- 30.-
Foyer
Kostprobe Lost Violet
10.-
Krabbelkonzert
Erwachsene 10.- Kinder Gratistickets
UG
Kleine Probleme
30.-
Weitere
Inspiration
Eintritt frei
Kuscheltier-Safari
Erwachsene 15.- Kinder 10.-
Öffentliche Führung
Erwachsene 10.- Kinder Gratistickets
Einführungen & Nachgespräche
UG
Kleine Probleme
30.-
Weitere
Inspiration
Eintritt frei
Kuscheltier-Safari
E Einführungen zu «Die Fledermaus», «Hard Land», «Loriot – Früher war mehr Lametta», «Lost Violet», «Requiem für einen Gefangenen», «Seeing Within Sight» und «Swan – a Different Story» jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Erwachsene 15.- Kinder 10.Öffentliche Führung
N Nachgespräche im Anschluss an die Vorstellung.
8.-
Opernmatinée
Bars
Die Bar ist jeweils eine Stunde vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet.
Mit Box-Bar , Café-Bar , Sirup-Bar , UG-Bar variiert das Gastronomieangebot. Zusätzliche Baröffnungen nach der Vorstellung sind mit Bar oder Gin-Bar gekennzeichnet.
In unserer Happy Hour läuten Sie mit Tickets und Drinks zum halben Preis den Theaterabend ein.
Abos
A1 Premieren-Abo
A3 Schauspiel-Abo
A4 Opern-Abo
A5 Tanz-Abo
A6 Mittwoch-Abo
A7 Donnerstag-Abo A
A8 Donnerstag-Abo B
A9 Freitag-Abo A
A10 Freitag-Abo B
A11 Sonntagnachmittag-Abo A
A12 Sonntagnachmittag-Abo B
Foyer
Kostprobe Lost Violet
10.-
Krabbelkonzert
Einführungen & Nachgespräche
Erwachsene 10.- Kinder Gratistickets
UG
Kleine Probleme
30.-
Weitere
Inspiration
E Einführungen zu «Die Fledermaus», «Hard Land», «Loriot – Früher war mehr Lametta», «Lost Violet», «Requiem für einen Gefangenen», «Seeing Within Sight» und «Swan – a Different Story» jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Eintritt frei
Kuscheltier-Safari
N Nachgespräche im Anschluss an die Vorstellung.
Erwachsene 15.- Kinder 10.-
Öffentliche Führung
Abos
A1 Premieren-Abo
A3 Schauspiel-Abo
A4 Opern-Abo
A5 Tanz-Abo
A6 Mittwoch-Abo
A7 Donnerstag-Abo A
A8 Donnerstag-Abo B
A9 Freitag-Abo A
A10 Freitag-Abo B
A11 Sonntagnachmittag-Abo A
A12 Sonntagnachmittag-Abo B
A15a Familienabo ab 6
8.-
Bars
Opernmatinée
Eintritt frei
Die Bar ist jeweils eine Stunde vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet.
Mit Box-Bar , Café-Bar , Sirup-Bar , UG-Bar variiert das Gastronomieangebot. Zusätzliche Baröffnungen nach der Vorstellung sind mit Bar oder Gin-Bar gekennzeichnet.
In unserer Happy Hour läuten Sie mit Tickets und Drinks zum halben Preis den Theaterabend ein.
Abos
A1 Premieren-Abo
A3 Schauspiel-Abo
A4 Opern-Abo
A5 Tanz-Abo
A6 Mittwoch-Abo
A7 Donnerstag-Abo A
A8 Donnerstag-Abo B
A9 Freitag-Abo A
A10 Freitag-Abo B
A11 Sonntagnachmittag-Abo A
A12 Sonntagnachmittag-Abo B
A15b Familienabo ab 12
A16 Super-Abo
A19 Abo Sélection
LSO Kombi-Abo Luzerner
Sinfonieorchester
TcL Theaterclubtage
Theaterkasse
Luzerner Theater
Theaterstrasse 2
6003 Luzern
Kontakt
041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch
Öffnungszeiten Theaterkasse
Mo–Fr 13.00–18.30 Uhr
Sa 10.00–14.00 Uhr
Abotelefon
Exklusiv für unsere Abonnent*innen:
041 228 15 55 luzernertheater.ch
Impressum
Herausgeber
Luzerner Theater
Intendantin: Ina Karr
Kaufmännischer Direktor:
Adrian Balmer
Betriebsdirektor: Stefan Vogel
Redaktion: Marketing, Dramaturgie
Gestaltung: Discodoener
Kommunikationsdesign
Druck: Engelberger Druck AG, Stans
Bildnachweise
Titelbild, «Lost Violet» © Lauretta Suter, «Kuscheltier-Safari», «Loriot –Früher war mehr Lametta», «Swan – a Different Story» © Ingo Hoehn
Herzlichen Dank an Carla Schwöbel-Braun
Hauptsponsor
