Schlingel – Das Familienmagazin der LVZ | Dezember 2016/Januar 2017

Page 1

www.schlingel-leipzig.de

Flüchtli N gski N der i N l eipzig g ekommen, u m zu Leben

Weihnachten und seine n eben W irkungen

Alle J A hre wieder

Neue Märkte Weihnachten in der r egion

FAMILIENMAGAZIN DER LVZ 6. J A h R GANG | h EF t 10 | 12/2016 1,50 €
DAS
Große WeihnachtsWunschaktion! KinderSchlingel
8 Seiten

WINTERSPA SS FÜRDIE GANZE FAMILIE

WirhabenfürjedenSchlitten einenkostenlosenParkplatz!

aktuell 2

liebe eltern,

da läuft das Jahr schon wieder seinem Zenit entgegen. Nicht wenige von uns müssen erst einmal tief durchatmen, wenn sie an Weihnachten denken. Während Kinder mit jedem Türchen dem großen Fest entgegenfiebern, schmilzt unser Zeitplan dahin, greift der Stress um sich. Doch sind es meist Luxussorgen, die wir mit uns herumtragen. Anderen Menschen geht es sehr viel schlechter und viele von ihnen leben in unserer unmittelbaren Nähe. Da Weihnachten auch eine Zeit des Aufeinanderzugehens sein sollte, haben wir die Flüchtlingskinder zum Titelthema dieser Ausgabe gemacht und sie in einer Leipziger Schule kennengelernt. Sie haben uns von ihrem langen Weg nach Deutschland und aus ihrer Vergangenheit erzählt. Nun gilt es, ihnen eine Zukunft zu geben. Und da gibt es viel zu tun.

Außerdem haben wir die besten Tipps zur Deeskalation unterm Weihnachtsbaum zusammengestellt, in Kindermusik hineingehört, die auch Eltern mögen, und die gemütlichsten Weihnachtsmärkte vor der Haustür ausfindig gemacht. Denn eigentlich ist und bleibt Weihnachten das schönste Familienfest. Eines, an dem man vielleicht nicht nur dankbar ist für das, was man kriegt, sondern auch für das, was man hat.

Frohe Weihnachten wünscht

Annika Ross, Redaktion

a.ross@lvz.de

0341 2181-2891

kontakt für Anzeigenkunden

tina Griesche

t.griesche@lvz.de

0341 2181-1212

ho, ho, ho! Bald ist Weihnachten, für mich persönlich das schönste Fest des Jahres. Damit es für euch noch ein bisschen schöner wird, könnt ihr bei unserer großen Schlingel „Weihnachtswunschaktion“ mitmachen und tolle Geschenke gewinnen! Ihr findet die Verlosung in der heftmitte und solltet euch beim Quizzen etwas beeilen! Das frühe Erdmännchen fängt den Wurm! Ich wünsche euch von herzen ein wunderbares Weihnachtsfest und ein lustiges Silvester! Lasst es krachen! Aber passt auf eure Pfoten auf, ich habe mir meine beim Böllern schon mal verbrannt. Wir sehen uns 2017! Frohe Weihnachten wünscht euch

Liebe Kinder, euer Schlingel

schlingel-online@lvz.de www.schlingel-leipzig.de

Schlingel • dezember/2016 3 editorial

inhalt

aktuell

6 8

LiEbEr WEiHNAcHTSMANN das Postamt in himmelpfort wartet auf wunschzettel

MArKTTrEibEN

Vor DEr Tür die schönsten weihnachtsmärkte der region

10

DA iST MUSiK

DriN entertainer ross Antony im interview

aktiv

FrAU ScHLiNGELiNG und der liebe Gott 11

12

GEKoMMEN, UM ZU

LEbEN die Flüchtlingskinder in leipzig

16

DEr HAT PFEFFEr

Snacktipp: d er Gingerbreadman

+ Rolf Zuckowski beantwortet Schlingel-Fragen + Die ultimative Weihnachtswunsch-Aktion + t olle Rätsel- und Malseiten

Inhalt 4 Schlingel • dezember/2016
8

die schönsten neuen weihnachtsbücher Hör

Sicher durch Schnee und eis

die

FAMiLiENADrESSEN wer, wo, was, wann?

KALENDEr

die wichtigsten Termine für Familien im d ezember und Januar

Schlingel • dezember/2016 5 inhalt
37 rATGEbEr
bUcHGESTöbEr
T, Hör T!
neue
Kindermusik 32 33 34 allgemein service 12 Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Königsbrücker Str. 29, 01099 Dresden | Alle Angaben ohne Gewähr. Shops in Leipzig: Martin-Luther-Ring 3-5 Kastanienweg 1 (ggü. Löwen-Center) Theresienstraße 45a-c KINDERRÄDER • GUTSCHEINE • ZUBEHÖR WAS ICH MIR WÜNSCHE ... Kinderräder von Puky ab 169 99 ₠ individuelle Geschenkgutscheine Geschenke für Groß und Klein: 34
36
deutsche
32

messe fürs Familienglück

Das Messe-Doppel „Hochzeit Feste Feiern“ und „baby plus Kids“ hat zwar seinen Namen gewechselt, die i nhalte aber beibehalten. Am 28. und 29. Januar lädt nun das Messe-Doppel „The Wedding Show Leipzig“ sowie „babywelt Leipzig“ Verliebte und werdende Eltern zu sich ein. Die „babywelt“ wendet sich direkt an Schwangere und junge Familien, richtet den blick auf Angebote vom Kinderwagen über babybett und babybekleidung bis zu Autokindersitzen, Spielzeug, Kinderliteratur und Angeboten von Wohnungsvermietern. Dazu gibt es beratungsgespräche wie etwa zum Thema Wiedereinstieg in die Arbeit nach der Familienpause, Ernährung oder Versicherungen für die Familie.

„the Wedding show leipzig“ sowie „Babywelt leipzig“ , 28./29. Januar, Messegelände, 10 bis 18 uhr, tageskarte: 5/7,50 euro, kinder 6-14 Jahre: 2,50 euro

Lieber Weihnachtsmann…

Der Weihnachtsmann hat seine Schreibstube im Postamt vom brandenburgischen Himmelpfort bezogen. Dort wird er noch bis zum 24. Dezember die briefe von Kindern aus aller Welt empfangen und beantworten. rund 300 000 briefe aus 80 Ländern werden pro Jahr gezählt. 1984 schrieben erstmals zwei Kinder aus Sach-

sen und berlin an den Weihnachtsmann in Himmelpfort. Die Wunschzettel haben sich seitdem allerdings erheblich verändert …

Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 himmelpfort ganz wichtig: eigene Adresse nicht vergessen!

erinnern an verstorbene kinder

Kinder, die viel zu früh verstorben sind, hinterlassen eine Lücke in der Familie und im Verwandten- und Freundeskreis. Jährlich betrifft es über 20 000 Kinder, die an einer Krankheit, durch Unfall, ein Gewaltverbrechen oder Suizid sterben. Mit einer Gedenkfeier wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember an die verstorbenen Lieben erinnert. Weltweit soll um 19 Uhr ein Lichterband aus Kerzen, die zur Erinnerung an jedes verstorbene Kind ins Fenster gestellt wird, um die Welt gehen. i n Leipzig bietet ein i nitiativk reis von engagierten

Vereinen und Verbänden den Familien von verstorbenen Kindern einen raum des Zusammenkom-

mens, der Trauer, des Schweigens und auch des redens über ihr Schicksal in der Nikolaikirche. Am

11. Dezember um 18 Uhr sind alle betroffenen – unabhängig von Konfessions- oder religionszugehörigkeit, Alter oder Herkunft – eingeladen, um in der Gedenkfeier einen rahmen und einen ort für ihre Trauer und gemeinsames Gedenken zu finden. Mit einer Kerze für jedes Kind vor dem Altar wird zum Abschluss ein Licht den raum erhellen und ein Zeichen für jedes Kind setzen, das zu früh von dieser Welt gegangen ist.

gedenkfeier für verstorbene kinder, 11. dezember, 18 uhr, Nikolaikirche leipzig

aktuell 6 Schlingel • dezember/2016
Lieber Weihnachtsmann,

b esser essen

Welche Lebensmittel sind in welchen Mengen lecker und gesund? Welche Art der Zubereitung ist für eine ausgewogene und vollwertige Ernährung zu empfehlen? Und in welchem Ambiente schmeckt das Kita- und Schulessen am besten?

Die Qualitätsoffensive „Macht Dampf! – Für gutes Essen in Kita und Schule“ des bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ermutigt Eltern, für ein besseres Essen in der Kita zu kämpfen. Die Kampagne informiert, warum gutes Essen sowohl zu Hause als auch in Kita und Schule wichtig ist, und erklärt den DGE-Qualitätsstandard bzw. was eine ausgewogene Kita- und Schulverpflegung ausmacht. Um herauszufinden, welchen Standard die eigene Kita erfüllt, können Eltern einen online-Speiseplan- check machen. Unter www.machtdampf.de/check

müssen Eltern sieben Fragen dazu beantworten, wie oft welche Lebensmittel in der Kita oder Schule angeboten werden. Nach jeder Antwort erhalten sie eine kurze Auswertung und erfahren, inwieweit das Angebot dem Qualitätsstandard der DGE entspricht. Zudem erfahren Eltern auf dem Webportal, welche Akteure beim Mittagessen mitentscheiden und wie sie selbst Einfluss nehmen können. Denn letzten Endes sind es die Eltern, die Dampf machen müssen, damit sich bei der Verpflegung ihrer Kinder etwas ändert.

www.macht-dampf.de

Wunderbare Wichtelwerkstatt

Das Stadtbüro der Stadt Leipzig in der Katharinenstraße 2 wird bis zum 15. Dezember wieder zur beliebten Wichtelwerkstatt. Dort können Kinder zwischen 14 und 18 Uhr mit Hilfe von engagierten Wichteln des Vereins „Netzwerk Haushalt Leipzig“ tolle Weihnachtsgeschenke basteln, während ihre Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern und unbemerkt Geschenke kaufen. Ungefähr eine Stunde lang können Kinder ab vier Jahren für einen obolus von einem Euro mit Naturmaterialien kreativ werden und bäumchen, Wichtel und verzierte Tüten erstellen. Seit fünf Jahren engagiert sich der Verein Netzwerk Haushalt ehrenamtlich für die Wichtelwerkstatt, bietet rund 25 Kindern pro Stunde an den bastelinseln Platz. Mal kommt der Nikolaus vorbei, mal ein Gitarrenspieler – die weihnachtliche Stimmung, die ist bereits allgegenwärtig.

Wichtelwerkstatt im stadtbüro, katharinenstraße 2, täglich 14 bis 18 uhr, bis 15. dezember

Schlingel • dezember/2016 7 aktuell MIT ALLEN HITS AUS DEN SOUNDTRACKS VON PETER PLATE, ULF LEO SOMMER & DANIEL FAUST GEGENMÄDCHENJUNGS UND ES GEHT UP, UP,UP! BESTER SOMMER DAS LIVE-SPEKTAKEL ZU DEN ORIGINAL KINOFILMEN www.eventim.de • 0800 - 21 81 050 FREUDE SCHENKEN MIT EVENTIM.DE 08.01.2017 Arena Leipzig ANZEiGE

MArKTTrEibEN V or DEr Tür

wer den et was anderen weihnachtsmarkt sucht, sollte sich in die region begeben...

text: Annik A Ross | Fotos: zVg

Wer in der Weihnachtszeit auf der Suche nach neuen Märkten ist, sollte sich tief in die Region begeben. Denn in AnnabergBuchholz, Quedlinburg, Wernigerode, Freiberg, Seiffen oder Schneeberg gibt es wunderschöne Weihnachtsmärkte, die sich gekonnt und eigenwillig von der Markt-Masse der großen Städte absetzen. Sie alle haben bereits geöffnet.

Annaberg-Buchholz

das Markenzeichen im erzgebirge: Mit dem Pyramidenanschieben hat im November der weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz begonnen, umrahmt von der historischen Altstadt am Fuße des 832 Meter hohen Pöhlberges und der St. Annenkirche. erzgebirgische weihnachtshütten öffnen ihre Fensterläden, lassen die Bergmanns-Tradition lebendig werden. höhepunkt ist die große Bergparade am 18.12., für Kinder eignet sich die große wichtelparade am 11. d ezember. wer auf der Suche nach Schwibbogen, Pyramide und Bergmann ist, wird hier bis zum 23. d ezember fündig. www.annaberg-buchholz.de

Quedlinburg

wie aus dem Bilderbuch: d er Quedlinburger weihnachtsmarkt ist der größte und schönste zwischen Goslar und halle/Saale. d er eigentliche höhepunkt ist jedoch der Advent in den höfen. Alljährlich am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende öffnen sich die übers Jahr verschlossenen höfe. Kunstvolles aus Papier und Keramik bietet zwischen 11 und 19 Uhr beispielsweise der Angelus-hof, Skandinavisches der Finkenhof, Florales der Gelbe Freihof, Märchenhaftes der Kaiserhof, kulinarische Spezialitäten der hof der Schneekönigin, live-Musik der Kleine Musikerhof und der Marktkirchhof Mittelalterliches. www.adventsstadt.de

Freiberg Mit Gemütlichkeit: d er Freiberger Christmarkt im herzen der Altstadt ist lässt Gemütlichkeit aufkommen. Über 100 hütten im bergmännischen Stil bieten bis zum 22. d ezember erzgebirgische Volkskunst, Geschenke und leckereien. höhepunkt ist die Bergparade im Fackelschein am zweiten Adventssamstag. in der wichtelwerkstatt können Kinder Geschenke basteln. www.freiberg.de

Verwinkelte

Wernigerode

Gassen: Vor der imposanten Kulisse des im 15. Jahrhundert errichteten rathauses und in den alten, verwinkelten Straßenzügen öffnen Kunsthandwerker in wernigerode ihre Türen und Stände. eine besondere Attraktion für die Jüngsten die Kindereisenbahn, die durch eine winterliche landschaft tuckert. www.wernigerode.de

aktuell 8 Schlingel • dezember/2016

s chneeberg

s eiffen

Schnitzkunst deluxe: im erzgebirge ist die Adventszeit besonders stimmungsvoll. Jahrhundertealte Traditionen, die sich in der handwerkskunst widerspiegeln, sind fast vollständig erhalten geblieben. wer erleben möchte, wie filigrane Bäumchen und holzfiguren gefertigt werden, sollte den Seiffener weihnachtsmarkt besuchen. höhepunkte sind der lichterzug auf Bergbaupfaden am 3.12. um 17 Uhr, die Große Bergparade mit 400 Trachtlern am 10.12., ab 15.30 Uhr und am 17.12. um 17 Uhr der laternenzug zum weihnachtsmann. w ww.seiffen.de

lichterglanz: Alle Jahre wieder zieht es Tausende Besucher in die erzgebirgische weihnachtsstadt zum lichtelfest am 3. und 4.12. Neben traditionellem handwerk wie Klöppeln, Schnitzen, Zinngießen und drechseln wartet am 4.12. um 17 Uhr der Aufzug der Bergbrüderschaft auf große und kleine Zuschauer.

www. schneeberg.de

das elbtal

d er Vater aller weihnachtsmärkte: Auch der dresdner Striezelmarkt, d eutschlands ältester weihnachtsmarkt, hat bereits in der barocken Altstadt seine Pforten geöffnet. höhepunkte das Stollenfest am 3.12., die lange Striezelnacht am 9.12. und das Schwibbogenfest am 11.12., mit dem größten begehbaren Schwibbogen d eutschlands. Schlingel-Tipp: wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie nicht am wochenende, sondern in der woche hinfahren, dann ist es dort wesentlich entspannter. www.dresden.de

Mal was anderes: idyllische weinberge, romantische Schlösser, historische Städte – das elbtal hat auch in der kalten Jahreszeit seinen reiz. hier schmeckt der Glühwein besonders gut, denn hier kommt er her. August raugraf von wackerbarth soll den edlen heißen Tropfen in einer bitterkalten d ezembernacht 1834 erfunden haben. im Schloss wackerbarth, Sachsens ältester Sektkellerei, können Besucher 180 Jahre Glühweintradition genießen. Märchenhaft geht es derweil auf dem weihnachtsmarkt im nahen radebeul-Altkötzschenbroda zu. Auf dem historischen d or fanger öffnet freitags bis sonntags im Advent der Familienweihnachtsmarkt „lichterglanz und Budenzauber". www.schloss-wackerbarth.de, www.radebeul.de

Schlingel • dezember/2016 9 aktuell www. MinneMedia .de Leipziger Weihnachtsmarkt 2016 22. November bis 23. Dezember 2016 am 23. Dezember nur auf dem Marktplatz WeihnachtsmannSprechstunde Mi bis So und 6.12.16 16 – 16.45 Uhr Bühne Marktplatz Eine Veranstaltung der: www.leipzig.de Marktamt Stadt Leipzig ANZEiGE IM JANUAR 2017 IM KINO www.feuerwehrmannsam-derfilm.de Feuerwehrmann Sam wurde in Zusammenarbeit mit S4C entwickelt © 2016 Prism Art & Design Limited. Der Name Feuerwehrmann Sam und die Figur sind Marken der Prism Art & Design Limited. © 2016 HIT Entertainment Limited. FSam_AchtungAusserirdische_Familienbande_92x128.indd 1 18.10.16 11:15
dresden

DA i ST M US i K D ri N

entertainer ross Antony über sein neues Kinderbuch

i nte RV iew: Annik A Ross | Fotos: cbj

Es gibt nicht viel, was ross Antony (42) noch nicht gemacht hat. Nun kommt neben Karrierehöhepunkten wie bro'Sis, Kinofilmen, Entertainment, Schlagersingen und Krönung zum Dschungelkönig ein weiterer hinzu: Kinderbuchautor – für die ganz Kleinen. Sein buch „Mein Freund button“, das der brite zusammen mit Sabine Zett geschrieben hat und von Sabine Kraushaar illustriert wurde, hat er jüngst auf der Frankfurter buchmesse vorgestellt. Es erzählt die Geschichte des Koalabären button, der zusammen mit anderen Tieren im Kuscheltierland lebt und sich eines Tages auf die Suche nach einem Kind macht, für das er bestimmt ist. Dazu gibt es gleich zwölf Kinder-Songtexte geschrieben von Sabine Zett und ross Antony, die von Musiker Donikkl („Fliegerlied“) vertont und von Antony eingesungen wurden. i m i nterview erzählt er, wie es dazu kam.

Wie B ist du Au F die i dee zu de M k i N der B uch geko MM e N?

Die Idee gibt es schon ewig. Ich selbst hatte eine tolle Kindheit und habe ganz viel von meiner Mutter und meiner Oma vorgelesen bekommen. In den Kinderheimen oder in den Kinderorganisationen, mit denen ich zusammen arbeite, erlebe ich immer, wie

sehr Kinder auf gute Geschichten abfahren. Es ist toll, ihre Fantasie zu wecken. Nach einem Konzert war ich bei einer Lesung von Sabine Zett und wusste sofort: Wir müssen zusammen arbeiten.

Also kei N e Ne B e N s Ache, die s tA rs h A lt so MA l M Ache N

Nein, ganz und gar nicht. Es war mir eine Herzensangelegenheit, an der wir übrigens auch über zwei Jahre gearbeitet haben. Wenn, dann sollte es auch ein gutes Buch werden. Ich wollte sogar die Illustrationen selber machen, aber der Verlag fand meine Bilder dann doch für kleine Kinder zu gruselig, und Sabine Kraushaar hat einen super Job gemacht.

WA ru M ist ger A de ei N koA l A Bär der tierische p rotAgo N ist?

Ich war mit zwei Jahren bei meiner Tante in Australien, und sie hat mir einen Koalabären geschenkt und gesagt, dass mir dieser Bär sehr viel Glück bringen wird. Seitdem begleitet er mich in meiner Tasche und gibt mir so etwas wie Heimat.

d er klei N e Ju N ge r o N sieht dir verdächtig äh N lich...

(Lacht) Ja, aber das ist Zufall. Es gab da keine Vorgabe oder so.

Welches Buch h At dich A ls k i N d FA szi N iert? Es gab viele. Aber eine Buchreihe hat mich besonders fasziniert. Sie hieß die „Garden Gang“ und handelte von lebendigem Gemüse. Ich habe noch all meine Kinderbücher im Regal stehen, das sind Schätze, die man nicht weggibt.

hA st du MAN ch MA l h ei MW eh NAch g ro ssB ritANN ie N?

Mehr nach meiner Familie und meinen Freunden als nach dem Land. Ich bin mittlerweile so eingedeutscht, dass ich eigentlich nichts vermisse. Ich fühle mich hier zu Hause. Wegen des Brexits haben mein Mann und ich jetzt auch einen deutschen Pass. Und ich muss zugeben, dass ich sogar vor Freude ein bisschen ausgerastet bin, als ich den Pass abgeholt habe. Jetzt bin ich wirklich beides: Engländer und Deutscher.

Beschä F tige N dich die eN t W icklu N ge N dor t, der Brexit?

Ja absolut, ich sehe es mit Schrecken. Nur weil so zwei Knopfnudeln Ängste in den älteren Menschen geweckt haben, verlässt das Land die EU. Und dann haben die beiden schnell ihre Jobs gekündigt, weil sie sehr wohl wussten, dass ein Austritt mehr kosten als bringen wird. Es war billige Stimmungsmache, die bitterer Ernst geworden ist. Die jungen Menschen werden dafür zahlen. Dabei glaubt die Mehrheit an Europa, ist weltoffen und will den Zusammenhalt.

d u B ist der ei N zige, B ei de M dA s d schu Ngelc A M p N icht die letzte r ettu N g, so N der N ei N echtes kA rrierespru N g B rett WA r. d e N kst du N och o F t AN die z eit zurück?

Es war keine Verzweiflungstat, ich hatte keine Geldprobleme als ich hineinging! Ich kannte die Sendung aus England und fand sie total lustig. Ich wollte es unbedingt ausprobieren. Der Anfang war wirklich hart, weil man kaum schlafen kann. Diese Grillen sind dermaßen laut, das macht einen wahnsinnig. Aber es war eine echte Erfahrung für mich.

Buchtipp: ross

Antony, s abine zett, Mein Freund Button, cbj, 12,99 euro und cd „Mein Freund Button – Freunde machen dich stark“, telamino, 13,99 euro

aktuell 10 Schlingel • dezember/2016

Frau Packt aus Schlingeling

Frau schlingeling ist Lehrerin an einer Leipziger grundschule

Hier erzählt sie die besten geschichten, die sie tagtäglich mit ihren schulkindern erlebt.

wo geht Gott hin, wenn er Pipi muss? Ist das dann unser Regen?“ – Meine zweite Klasse stellt sich gerade die großen Fragen des Lebens. Seit meine Kinder im Ethik-Unterricht die Weihnachtsgeschichte hatten, sind sie ganz versessen drauf, mehr über Gott zu erfahren.

Das ist natürlich ein heikles Unterfangen, da fast alle Kinder in meiner Klasse keine Religion haben und ihre Eltern dem Thema, sagen wir mal, recht skeptisch gegenüber stehen. Dennoch kann man ja mal über Gott und die Welt sprechen. Dass viele Menschen glauben, dass da jemand im Himmel wohnt, der sie beschützt, man aber nicht weiß, ob es ihn wirklich gibt und wie er aussieht, finden meine Kinder irgendwie cool. Aber es gibt ihnen verständlicherweise enorme Rätsel auf. Ich habe sie gebeten, ihre Fragen einmal aufzuschreiben. Wie man das eben so macht, wenn man in Ermangelung von Antworten Zeit schinden muss. Hier das Best of der Fragen zum Thema Gott:

Stella: „Wie heißt Gott mit Nachnamen?“

Jakob: „Ist der Weihnachtsmann der Papa vom Christkind?“

Benjamin: „Kriegt Jesus zu Weihnachten mehr Geschenke, weil er dann ja auch noch Geburtstag hat?“

Lena: „Wer ist eigentlich die Mama von Gott und die Oma von Jesus?“

Lara-Maria: „Wenn Gott der Papa von Jesus ist, wer ist Joseph dann? Wollte Maria den lieber als Mann haben? Vielleicht, weil Gott immer unterwegs ist?“

Felicitas: „Muss Gott aufpassen, wenn Flugzeuge durch den Himmel fliegen?“ Und von Timo kam dann endlich die Frage, auf die ich gehofft habe, um das Thema an unsere Ethik-Lehrerin abzugeben: „Wenn Gott die Menschen beschützen will, warum lässt er dann zu, dass so viel Schlimmes auf der Welt passiert?“ Danke Timo. Auch ihr kleinen Menschlein könnt schon wirklich über Großes nachdenken. Einige von euch zumindest. Bin ich froh, dass ich kein Ethik unterrichte. Ich habe die Zettel schön an meine Kollegin Jana weitergeleitet, die nach Durchsicht nur eines laut stöhnend von sich gab: „Oh Gott, ey.“

Schlingel • dezember/2016 11 aktuell www.eventim.de • 0800 - 21 81 050 FREUDE SCHENKEN MIT EVENTIM.DE Radiosymphonieorchester Pilsen · Justin Freer, Leitung in concert 2.4.2017 · Arena Leipzig HARRY POTTER characters, names and related indicia are © & TM Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR. (s16)
ANZEiGE

GEKoMMEN, UM ZU LEbEN

aktiv 12 Schlingel • dezember/2016

t ext und Fotos: Annik A Ross

Leipzig ist bunter geworden. Die Flüchtlinge sind da, aber so wirklich Kontakt haben die wenigsten von uns zu ihnen. Für die Leipziger Schülerinnen und Schüler sieht das anders aus. Die Flüchtlingskinder sind für sie Alltag. Neben ihnen im Unterricht sitzen jetzt vereinzelt Hurya, Delnaz, Asal oder Abdelhadi. Das Stimmengewirr auf den Gängen ist nicht mehr nur als Sächsisch zu identifizieren. Aber wie sieht die Situation wirklich aus, klappt die i ntegration, schaffen es die Lehrerinnen und Lehrer diese Kinder mitzunehmen, und wie geht es den Kindern selbst dabei? Ein erstes Fazit: Es gibt viel zu tun.

Nothing to lose“ prangt auf dem Pullover der achtjährigen Farah aus Syrien. Und obwohl sie selbst mit dem Motto nichts verbindet, steht es symptomatisch für sie und alle ihrer Mitschüler aus der „Giraffen- und Pandaklasse“. In diese Klassen gehen die Flüchtlingskinder der Theodor-Körner-Grundschule in Leipzig. Und sie alle haben nichts zu verlieren, weil sie bereits alles verloren haben. Elternteile, Geschwister, Verwandte, ihr Zuhause, ihre Heimat, ihr Spielzeug, ihre Kindheit. Farah wartet sehnsüchtig auf ihre Mutter, die noch an der türkischen Grenze feststeckt. Wann sie in Leipzig eintreffen wird, ist ungewiss. Das gleiche gilt für Louay (6), der allein mit seinem Vater über die Balkanroute gekommen ist. Die meisten der Kinder kommen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. Fragt man sie nach ihrer Flucht und dem langen Weg nach Deutschland, erinnern sich alle an ein nicht enden wollendes Laufen, an großen Hunger und an Angst. Sie wissen nicht, durch welche Länder sie gelaufen sind, wo sie geschlafen oder etwas gegessen haben. Sie erinnern sich aber an das Ziehen der Eltern an ihren Armen, um weiterzulaufen und an Schmerzen. Wenn sie bruchstückartig davon berichten, wird es ruhig in der Klasse. Es sind traumatische Erfahrungen. Familien wurden zerrissen, fast alle Kinder haben Gewalterfahrungen hinter sich. Das macht das Ankommen in Deutschland nicht gerade leicht. „Diese Kinder haben in den letzten Jahren wenig Kindheit gehabt. Ihre frühen Lebensjahre sind von Verlust, Schmerzen und Angst geprägt“, erzählt Emmanuelle Mai. Die gebürtige Französin und die gebürtige Ukrainerin Irina Gorelik sind die Lehrerinnen der Vorbereitungsklassen, in denen Deutsch las Zweitsprache (DaZ) gelehrt wird. Sie kennen die Vergangenheit der Kinder, wollen ihnen nun zusammen mit allen anderen Pädagogen der Schule eine Zukunft geben. Die kleinen Kinder

haben eine echte Chance. Sie lernen die Sprache viel schneller als ihre älteren Geschwister, können sich schneller zurechtfinden. Wenn man sie fragt, was sie gerne machen, sagen fast alle „zur Schule gehen“ und natürlich Fußball spielen und Bilderbücher anschauen. Viele von ihnen können bereits ein bisschen für ihre Eltern dolmetschen. Ihr großes Ziel ist die „Zielklasse“, die Integration in eine Regelklasse. Doch auch, wenn die Anfänge da sind, haben sie einen weiten Weg vor sich. Die Kinder haben es schwer – und ihre Lehrerinnen und Lehrer auch. Ein großes Problem ist das mangelnde Verstehen der Regeln. Wenn 24 Kinder unterschiedlicher Muttersprache, unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Aggressionspotenzial sowie Zuwendungsbedürfnis zusammen lernen sollen, dann braucht es Nerven. Auch die Eltern müssen vieles erst verstehen, sich an gewisse Dinge halten. Als die Kinder ihre ersten Tage in Paunsdorf verbrachten, konnten sie sich nur schwer vom Sandkasten oder dem Klettergerüst lösen und haben die Pausenklingel konsequent ignoriert. „Kein Wunder“,

sagt Lehrerin Claudia Berges, „Sie haben wahrscheinlich kaum Zeit zum Spielen gehabt. Viele haben es gelernt, Konflikte mit ihren Fäusten zu lösen, so plump es klingt, aber sie kennen das Gesetz der Straße, auch wenn sie erst sechs oder sieben Jahre alt sind.“ Ein weiteres Problem ist ihre große Müdigkeit. Auch die hat einen Grund. In den Flüchtlingsunterkünften ist es viel zu laut. Viele Menschen leben auf engem Raum. Dort wohnen Jugendliche, die abends noch lange laut sind, viele Großfamilien mit Babys, die nicht auf jedes Kind besonders achten können. Die Eltern sind oft überfordert. Die Kinder finden nicht in den Schlaf. Die Flüchtlingsunterkunft in der Hainbuchenstraße ist alles andere als ein echtes Zuhause, obwohl die Kinder es durchweg so empfinden. Es ist laut, ungemütlich, eigentlich kein Ort für Kinder. Doch weil diese oft von Natur aus grenzenlose Optimisten sind, haben sie sich damit arrangiert. Und das Wichtigste: „Hier fallen keine Bomben“, erzählt Farah. Wenn sie von Syrien erzählt, ist jedes zweite Wort „kaputt“. Zuerst war es ihr Roller, der auf der Straße lag, als eine Bombe

Schlingel • dezember/2016 13 aktiv
die kinder der giraffen- und Pandaklasse haben viel erlebt. in Paunsdorf leben sie sich gerade ein.

einschlug, dann irgendwann war es die ganze Straße, schließlich das Haus ihrer Eltern, das Haus von Freunden, in dem sie unterkommen sind, das Lager, in dem sie vor der Flucht waren, dann „unsere Zukunft, unser Leben“, werden sich ihre Eltern gedacht haben. All ihre Freundinnen und Verwandten sollen nun in einem sicheren Haus außerhalb der Stadt leben. Das haben ihr zumindest ihre Eltern erzählt. Farah erinnert sich kaum an ihre Heimat Damaskus, aber es muss einmal eine wunderschöne Stadt gewesen sein, wenn sie den Geschichten ihrer Eltern zuhört. Wie Farah können sich die meisten Kinder kaum an ihre Heimatsstadt erinnern. Yahya kommt aus Qamishli in Syrien. Wenn man ihn fragt, wie es dort war, macht er einen Soldaten mit einer

Wir alle stossen

AN UNSErE GrENZEN ES SiND JA

NicHT NUr DiE FLücHTLiNGE DAS ProbLEM, SoNDErN DiE LAGE AN SicH

Maschinenpistole nach. Anders als viele andere Kinder in dem Alter findet er das nicht lustig.

Auch spüren die Lehrerinnen der Vorbereitungsklassen, dass viele Kinder eine ungeheure Wut in sich tragen, die sich dann leider oft auf dem Schulhof entlädt. „Natürlich verstehen wir das alles und wissen, dass jedes Verhalten seine Erklärung hat, nur funktioniert es so in der Schule nicht. Die Schule kann nicht alles auffangen, was schiefgelaufen ist. Das gilt übrigens genauso für deutsche Kinder“, stellt Claudia Berges fest. „Wir sind hier eigentlich nicht nur Lehrer, sondern Betreuer, Beistand, Schlichter, Vermittler, Erzieher und manchmal sogar Mutter-Ersatz. Aber es ist schön zu sehen, wie sie alles neu entdecken und ihre ersten Schritte in der neuen Sprache machen“, ergänzt Emmanuelle.

Fragt man unter Leipzigs Lehrenden nach, wie sie die Lage einschätzen, müssen viele erst einmal tief durchatmen. „Wir sind uns unserer Aufgabe bewusst, doch wenn wir ehrlich sind, sind wir überfordert und stoßen an unsere Grenzen“, erzählt Silke Hartmann, Lehrerin einer weiteren Grundschule. „Es sind ja nicht nur die Flüchtlinge das Problem, sondern die Lage an sich.“ Durch Sachsens Bildungspolitik gibt es viel zu wenig Lehrer. Die Konsequenz: immer größere Klassen, viel Unterrichtsausfall, immer mehr Kinder, die auf der Strecke blei-

shawq (9) aus basra, irak

„wir sind gelaufen, gelaufen, gelaufen. dann sind wir mit einem boot gefahren. in unseren Rucksack durfte nur etwas zu essen, wasser und eine decke. der war sehr schwer. immer war es kalt. Mehr weiß ich nicht mehr.“

Farah (8) aus damaskus, syrien

„wir sind losgegangen als die bomben gekommen sind. wir sind ganz viel zu Fuß gelaufen, mein Papa und meine drei schwestern, meine Mama konnte mit dem baby nicht mit. sie ist noch an der grenze in der türkei. wir versuchen so oft wie möglich zu telefonieren. ich vermisse sie sehr.“

Marwa (6) aus kunduz, afghanistan

die sechsjährige ist mit dem bus, schiff, taxi, krankenwagen, einem kleinen boot und „ganz viel Laufen“ nach deutschland gekommen. sie und ihre geschwister durften kein einziges spielzeug mitnehmen. „Am schlimmsten war es in dem kleinen boot. es war ganz eng, niemand durfte sich bewegen. es hat geschaukelt, und plötzlich ist es platt geworden. Alle hatten große Angst. dann ist ein anderes größeres boot gekommen und hat uns gerettet. dann kamen wir in einen bus und es gab etwas zu essen. das war gut.“

Yahya aus Qamishli, syrien

„ich erinnere mich nur noch ans Laufen, mehr weiß ich nicht mehr.“

aktiv 14 Schlingel • dezember/2016
irina gorelik (oben links) und emmanuelle mai sind die daz-Lehrerinnen – und dazu noch vieles mehr.

ben. „Sie haben da teilweise 22 Kinder in der Klasse, von denen mindestens drei ADHS haben, vier auf eine Förderschule gehören und fünf so viel Pfeffer in sich haben, dass sie die ganze Unterrichtsstunde sprengen. Dann kommen drei bis fünf Flüchtlingskinder dazu, die in einer Schriftsprache alphabetisiert werden, die sie nicht beherrschen und mit der ganzen Situation total überfordert sind. Das schafft kein Mensch. Besser wäre es, kleinere Klassen und zwei Lehrer im Zimmer zu haben“, erklärt Silke Hartmann. Das sehen so ziemlich alle Lehrer so, wissen aber, dass sie dafür im falschen Bundesland leben.

Und natürlich haben auch Leipziger Eltern Angst, dass ihre Kinder vielleicht nicht das Bildungsangebot bekommen, was ohne Flüchtlinge möglich wäre. In den Vorbereitungsklassen werden die Kinder daher so gut wie möglich vorbereitet, wenn es in den Zielklassen nicht funktioniert, müssen sie zurück. „Ich glaube, es ist eine Zeit der Kompromisse und des Verständnis-Zeigens“, erklärt Claudia Berges. „Wir müssen diese Kinder jetzt so gut wie möglich integrieren. Sie müssen halbwegs fit für die Zielklassen gemacht werden, deutsche Freunde finden, in Sportvereine gehen und zu Kindergeburtstagen eingeladen werden. Es läuft nicht alles rund, aber es muss ja irgendwie laufen. Dazu ist viel Entgegenkommen auf allen Seiten gefragt.“

Wir Müssen die

KiNDEr JETZT So GUT WiE MöGLicH iNTEGriErEN SiE MüSSEN FiT Für DiE ZiELKLASSEN GEMAcHT WErDEN UND DEUTScHE FrEUNDE FiNDEN

Besonders die Eltern der Flüchtlingskinder müssen ins Boot geholt werden. „Wir haben wie sonst auch die ganze Bandbreite an Menschen. Von Akademikern bis zu sozial sehr schwachen Eltern. Es gibt Eltern, die zurückhaltend sind und Eltern, die sich engagieren, die kapiert haben, dass Bildung die einzige Chance für ihre Kinder ist“, sagt Emmanuelle. Auch nimmt sie bei den Verhaltensregeln kein Blatt vor den Mund: „Ich akzeptiere es nicht, wenn ein Vater mich ablehnt, weil ich eine Frau bin. Das kommt zum Glück selten vor, aber dann werde ich sehr deutlich und mache klar, dass das in Europa nicht geht. Ein Mädchen, das anfangs nicht in einer Tanz-AG mitmachen durfte, ist mittlerweile begeistert. Der Vater hat doch noch sein Einverständnis

gegeben und hat erkannt, dass es seiner Tochter gut tut. Man muss immer wieder gerade auf die Väter zugehen, nicht locker lassen. Es dauert eine Weile, aber letzten Endes wollen alle das Beste für ihr Kind.“ Die Religion spielt derweil kaum eine Rolle.

Auch die deutschen Kinder der Theodor-Körner-Schule zeigen viel Engagement. Sie haben Patenschaften für Flüchtlingskinder übernommen, haben Vorlesegruppen gegründet. „Es ist eine Chance für beide Seiten. Die deutschen Kinder machen Riesensprünge, was soziale Kompetenz angeht“, berichtet Emmanuelle.

Jetzt in der Adventszeit riecht es in der Schule nicht nur nach Spritzgebäck, sondern auch nach Baklava, einem Gebäck aus süßem Blätterteig. Die Flüchtlingskinder haben so ihre Problemchen mit Kartoffeln, sind aber totale Spaghetti-Fans. Und noch etwas interessiert sie brennend: Weihnachten. Von ihren deutschen Mitschülern wissen die Muslime unter ihnen, dass das etwas ganz Besonderes sein muss. Dieses Weihnachten mit Tannenbaum, Geschenken und den vielen süßen Sachen. In der Vorlesegruppe hat ihnen ein Mitschüler die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Dass Maria und Josef nirgendwo Einlass bekommen haben, finden sie doof. „Die Frau hatte doch schließlich ein Baby im Bauch! Da muss man doch helfen!“

Schlingel • dezember/2016 15 aktiv
in den Vorlesegruppen lesen deutsche kinder ihren neuen mitschülern vor. auch wenn sie nicht alles verstehen, lieben sie es.

D E r HAT

P FEFFE r

… nee, hat er eigentlich nicht. Trotzdem werden die beliebten „Gingerbreadman“ bei uns mit „Pfefferkuchenmännchen“ übersetzt. Ihr Geheimnis ist ein bisschen Ingwer, der ihnen ihren eigentümlichen Geschmack verleiht. Spritzgebäck und Stollen sind für Kinder keine Überraschung mehr. Der Pfefferkuchenmann kommt da etwas geheimnisvoller daher. Der Sage nach läuft er jedem davon, der ihn essen will …

Mehl, Natron, Ingwer, Butter, Zucker, Ei, Rübensirup und Zimt in einer großen Schüssel gut durchkneten (das dauert mit dem Mixer und Knethaken etwa 2 Minuten). Den Teig abgedeckt im Kühlschrank 15 min. ruhen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. en Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ca. 5 mm dick ausrollen. Nun Pfefferkuchenfiguren ausschneiden und aufs Backblech geben. Entweder ist man kreativ und lässt sein Kind das Männchen formen oder man nutzt eine Ausstechform. Dabei darauf achten, dass zwischen den Männchen etwa 2 cm Platz bleibt, da sie beim Backen etwas aufgehen. Jetzt etwa 12 - 15 Minuten bei 180°C backen, bis sie leicht braun sind. nschließend abkühlen lassen. ährenddessen schon mal den Zuckerguss vorbereiten. Hierfür die Eiweiße mit dem Puderzucker aufschlagen, bis es eine relativ feste (aber noch streichbare) Paste gibt. Wer mag, kann den Zuckerguss noch einfärben. etzt den Zuckerguss mit einem Spritzbeutel und dünner Kanüle (oder einer Einwegspritze) auf das Lebkuchenmännchen geben. Das Ganze jetzt noch mal kurzzeitig kaltstellen, damit der Zuckerguss ordentlich aushärtet. Da Kinder bunte Plätzchen lieben, kann man die Männchen noch mit Lebensmittelfarbe aus der Tube verfeinern und ihnen Mäntel, Stiefel, Schleifen oder Mützen aufmalen.

Schokoladenspritzfarbe ist ebenfalls beliebt.

aktiv

Internationale Bildung für eine erfolgreiche Zukunft

Wer die Leipzig International School (LIS) in Schleußig betritt, wird von einer Vielzahl von Kinderstimmen begrüßt. Wer genau hinhört, merkt, dass neben Englisch, der Unterrichtssprache, noch viele andere Sprachen präsent sind. 625 Schüler aus über 70 Nationen beleben das Schulgebäude in der Könneritzstraße. Besonders wichtig ist die Schule für Unternehmen mit internationalen Fachkräften. Auch deutsche Schüler besuchen die Leipzig International School und profitieren von dem interkulturellen Lernumfeld und dem global ausgerichteten Lehrplan. Mit dem International Baccalaureate, der weltweit anerkannten hochschulreife, sind die Absolventen der LIS bestens für ein kosmopolitisches Leben gerüstet.

Die LIS ist eine staatlich anerkannte Gesamtschule mit Sitz in den Stadtteilen Schleußig (LIS) und Plagwitz (Kita). Die Kindertagestätte bietet ein Ganztagesprogramm (07:00-18:00) für Kinder von 1 bis 6 Jahren mit integrierter Vorschule. Für den Einstieg in die Primary School, welche die Klassen 1-5 umfasst, ist es nicht erforderlich bereits gut Englisch zu sprechen, da ein individuell abgestimmtes Sprachförderprogramm angeboten wird. Das Bildungskonzept mit kleinen Klassen von max. 20 Schülern ermöglicht es, intellektuelle, soziale und kreative Potenziale optimal zu entfalten. Ein Schulwechsel zwischen International School und Grund- oder Mittelschule bzw. einem staatlichen Gymnasium ist nicht nur in den ersten Schuljahren, sondern auch später, bspw. nach einem Auslandsjahr möglich.

Informieren Sie sich zum tag der offenen tür am 4. Februar 2017 von 10:00-13:00 an der Leipzig International School sowie in unserer Kindertagesstätte am 9. Februar 2017 von 09:00-11:00 und lernen Sie unser pädagogisches Konzept kennen.

l eipzig i nternational s chool eine schule – zwei standorte

open day, 04. Februar 2017, 10:00-13:00 primar y/secondary school, könneritzstraße 47, 04229 leipzig

open day, 09. Februar 2017, 09:00 – 11:00, early childhood centre, karl-heine -str. 95, 04229 leipzig

0341 337 558 18

www.intschool-leipzig.com

Schlingel • dezember/2016 17 aktiv WEIHNACHTSGESCHENK JETZT AUF DVD, BLU-RAY UND DIGITAL. www.EnteGut.de gesucht? DasMusical-Highlight fürdieganzeFamilie! Leipzig 14.01.2017 Sa 11:00 + 15:00 | Haus Auensee Infos & Tickets 01805 - 600 311 www.theater-liberi.de ANZEiGE
EXPErTENTiPP

hauptsache haselnüsse

„Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ Wenn dieses Zitat erklingt, dann kann es sich nur um „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ handeln. Zum Weihnachtsfest wird der Märchenklassiker erstmals in strahlendem Kinoformat und mit großem orchester zu erleben sein. Dabei wird die Musik des tschechischen Komponisten Karel Svoboda live gespielt – Szene für Szene synchronisiert mit dem Geschehen auf der Leinwand. Der tschechische Kultfilm aus dem Jahr 1973 gehört fest zum Weihnachtsprogramm von Kindern und Erwachsenen, dich gefolgt vom „Kleinen Lord“ und der „Weihnachtsgeschichte“ nach charles Dickens. Am 11. Dezember wird der Klassiker um 18 Uhr in der Arena Leipzig lebendig. i n unserer Weihnachtswunschaktion in der Heftmitte verlosen wir Karten und ein tolles Fanpaket!

drei haselnüsse für Aschenbrödel – der Märchenfilm mit live-orchester, Arena leipzig, 11. dezember, 18 uhr, kar ten ab 29 euro, www.lvz-ticket.de , kostenfreie hotline 0800 2181050

d er Schuh passt

Trotz aller Widrigkeiten am Hofe ihrer Stiefmutter lässt sich das brave Waisen-Mädchen Aschenputtel nicht unterkriegen. i n ihrer Gutmütigkeit und in ihrem reinen Herzen bleibt sie unerschütterlich, erträgt die fortwährenden Demütigungen durch ihre Schwiegermutter und wird schließlich zur strahlenden Prinzessin. Vom märchenhaften Klassiker inspiriert präsentiert der Musical-Veranstalter Theater Liberi am 14. Januar um 11 Uhr im Haus Auensee eine romantische i nszenierung als Familien-Erlebnis. Nachdem die Erfolgsmusicals „Peter Pan“, „Die kleine Meerjungfrau“ und „Schneewittchen“ fast eine Million Zuschauer begeistert haben, dürfte auch die i nszenierung des Grimmschen Märchenstoffes für viel Zuspruch sorgen. Aschenputtel, haus Auensee, 14. Januar, 11 uhr

Lach doch mal

„Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ war eine der beliebtesten Weihnachtsserien des ZDFs, die sowohl in den 80er- als auch in den 90er-Jahren wiederholt wurde und Thomas orner zum Kinderstar machte. Vorlage für die Fernsehserie war der roman von James Krüss. Und weil gute Geschichten beste Voraussetzungen für Verfilmungen sind, kommt der Junge, der nicht mehr lachen kann, nun auf die große Leinwand. Timm Thaler hat ein unwiderstehliches Lachen. Dieses will der dämonische baron Lefuet um jeden Preis besitzen; er macht Timm das Angebot, ihm sein Lachen abzukaufen. Dafür wird dieser künftig jede Wette gewinnen. Timm geht den Deal ein. timm thaler, constantin Film, kinostar t: 2. Februar

U NSE r E Z UKUNFT

Ohne Kinder geht es nicht. Sie sind unsere Zukunft, je eindringlicher wir uns das vor Augen halten, desto besser. Der Film „Nicht ohne uns“ von Sigrid Klausmann gibt Kindern auf der ganzen Welt eine Stimme. Der Dokumentarfilm nimmt alle seine Protagonisten ernst, hört ihnen zu und versteht ihren eindringlichen Appell und ihre Bitte, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde – Umweltverschmutzung, Klimawandel, Zerstörung des Lebensraums und der Ressourcen sind die universellen Themen. Wie auch die Angst vor Krieg, Katastrophen, Missbrauch und Gewalt alle Kinder eint. Europaweit ist „Nicht ohne uns“ zum Festival-Hit avanciert und zum Liebling der Kinder- und Jugendjurys geworden – u.a. Gewinner „Goldener Spatz 2016 in der Kategorie: Bester Dokumentarfilm“. „Nicht ohne uns“ ist Teil des langjährigen, weltumspannenden und nachhaltigen Projekts „199 kleine Helden“, das das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen aus jedem Teil der Erde, aus jedem Land dieser Welt, durch Kurzfilme eine Stimme zu geben und so gegen die Angst vor dem Fremden anzugehen. Ein echtes Familien-Projekt: Sigrid Klausmann als Regisseurin, ihr Mann, Schauspieler Walter Sittler, der die Idee zu dem aufrüttelnden Projekt hatte und als Produzent – zusammen mit Gerhard Schmidt – das Projekt mit viel Herzblut begleitet. Den berührenden Titelsong hat Tochter Lea-Marie Sittler komponiert und eingesungen.

Nicht ohne uns, Filmstart: 19. Januar tipp: im Februar-schlingel wird es ein doppelinterview mit Walter sittler und sigrid klausmann zu dem Film geben!

aktiv 18 Schlingel • dezember/2016

Ein jeder nach seiner Façon TANZEN F ür Ki NDE r

Wie wäre es denn mal mit einem so ganz anderen Weihnachtsgeschenk? Einem, das länger hält als so manches Spielzeug und Kindern wirklich etwas bringt? Ein Tanzkurs zum Beispiel. Kindergarten- und Grundschulkinder lieben es meist, zu tanzen, finden aber oft weder den passenden Ort noch die passende Richtung. Der „kreative Kindertanz“ für Kinder ab vier Jahren ist da ein erster Schritt, den viele Tanzschulen anbieten. „Hierbei geht es nicht darum, wirklich zu tanzen, sondern darum, seinen Körper kennenzulernen und Spaß zu haben“, erklärt Sebastian Weber von der Leipziger Tanzschule Flugfisch. In seinen Kindertanzstunden gibt es keine Schrittfolgen, sondern fliegende Fische, kleine Monster oder rollende Felsbrocken, die getanzt werden. Kinder können sich ohne Worte ausdrücken, erleben ihre Raumwahrnehmung neu, fühlen die Musik und die Bewegung. „Tanzen sollte bei Kindern nicht an Leistung gebunden sein. Wir bei Flugfisch tanzen ohne Leistungsgedanken, sondern mit dem Ziel, sich im Körper und in der Musik wohlzufühlen. Es geht mehr um Pädagogik und die Findung einer eigenen Sprache, um eigene Bilder für Kinder. Sie fallen in eine andere Welt, machen eine große kreative Erfahrung. Daher ist bei uns auch jeder willkommen. Wir haben dünne, dicke, große und kleine Kinder, die tanzen. Sie alle finden zu ihrem eigenen Ausdruck, und das ist ein tolles Erlebnis. Noch dazu gibt es ihnen unglaublich viel Selbstbewusstsein. Da gilt übrigens auch für die Erwachsenen, die zu uns kommen“, erklärt Weber. Die Entscheidung für einen bestimmten Stil, sei es Hip-Hop, Breakdance, Jazzdance, Ballett, Stepptanz oder zeitgenössischer Tanz falle dann oft erst später. Und auch den kann man bei Flugfisch lernen, in jedem Alter und jeder nach seiner Façon. Wie in vielen Tanzschulen, gibt es auch bei Flugfisch, Probestunden und Schnupperkurse und ein flexibles Angebot. Ein reinschauen lohnt sich.

www.flugfisch.de

Team-Duell: Das neue

Freizeit Event in Leipzig für die ganze Familie

Wer immer schon mal bei „Schlag den Raab“ an den Start wollte, hat ab dem 1. Januar in Leipzig Gelegenheit dazu. Dann können sich Familien, Kollegen und Freunde in 13 spannenden Spielen duellieren und um den „team-Duell-Pokal“ fighten. In der Zschortauer Straße 60 wurde ein Bürokomplex zur Event-Arena umgebaut, bietet Platz für actionreiche und kreative Spiele, bei denen sich die teilnehmer von ganz neuen Seiten kennenlernen. Ähnlich wie in der Fernsehshow sind beim team-Duell die Bereiche Geschick, Sport, Allgemeinwissen, Sinneswahrnehmung und Logik zu meistern. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu. No Risk, no Fun. Wie die Spiele genau aussehen, wird nicht verraten. Schließlich sollen alle Spieler auf dem gleichen Level starten und sich selbst in neuen Situationen erleben können.

Das Event eignet sich hervorragend für Geburtstags- und Firmenfeiern, Familienausflüge, Mannschaftsfahrten oder teambuilding-tage Kinder ab 14 Jahren können allein loslegen, bis zu diesem Alter sollten sie von Erwachsenen begleitet werden. Gespielt wird in den Konstellationen 1 gegen 1, 2 gegen 1, und 2 gegen 2. Selbstverständlich kann in mehreren Gruppen gleichzeitig gespielt werden. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, und wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt den team-Duell Pokal. 2 ½ Stunden absoluter Spielspaß mit Suchtfaktor sind garantiert!

Wer Quiz-Fan ist, sich aber nicht unbedingt sportlich verausgaben möchte, kann zudem im Buzzer-Raum in kleinen und großen Gruppen quizzen. Vier große Buzzer und dutzende Quizs laden zu immer neuen herausforderungen ein.

Wer Leipzig mal anders erleben will, der stellt sich dem team-Duell.

kontakt t ea M - d uell

2 ½ stunden spielspaß ab 25 euro; buchbar auf der homepage

www.team-duell.de zschortauer straße 60

04129 leipzig

0341/2372957

info@team-duell.de

Schlingel • dezember/2016 19 aktiv
EXPErTENTiPP

"J ETZT SE i D Doc H

ENDL ic H ALLE b ES i NNL ic H, VE r DAMMT N oc HMAL!"

t ext: Annik A Ross | Foto: d PA

Mit der besinnlichkeit ist es wie mit der Liebe: Man kann sie nicht erzwingen. Egal wie sehr man sich anstrengt, sie kommt, oder sie kommt eben nicht. Und nicht wenige von uns müssen tief durchatmen, wenn sie an Weihnachten denken. Kein anderes Fest wird dermaßen emotional aufgeladen, schürt hohe Erwartungen und führt letzten Endes doch oft zu Enttäuschungen und Konflikten. besonders har t ist trifft es – da sind sich die Psychologen einig – die amtierende Elterngeneration. Denn die reibt sich zwischen den eigenen Kindern und den eigenen Eltern und Schwiegereltern auf. Für jeden Vierten dieser sogenannten Sandwich-Generation ist die selige Weihnachtszeit laut Forsa-Umfrage eher stressig als besinnlich und so ergibt sich der Wunsch, sie möge schnell vorbei sein.

Es muss erstmal die grundlegende Entscheidung getroffen werden, wo gefeiert wird. Damit hat man höchstwahrscheinlich schon mal ein Elternpaar enttäuscht. Vor dem Nachwuchs ist es für viele Paare kein Problem mit den eigenen Eltern zu feiern und den Partner am ersten oder zweiten Weihnachtstag aufzusuchen. Mit eigenem Kind sieht das anders aus. Außerdem sind da Großeltern, die das Enkelkind sehen und beschenken wollen. Glücklich schätzen kann sich, wer die beiderseitige Verwandtschaft in der näheren Umgebung hat. Nicht selten fahren Familien am ersten oder zweiten Weihnachtstag quer durch die Republik, um allen gerecht zu werden. Zudem werden die zwischenmenschlichen Belastungen in der Weihnachtszeit unterschätzt: Denn durch die so erzwungene und ungewohnte Nähe kann es schon mal eng werden – räumlich und dadurch auch emotional. Prallen die unterschiedlichen Gewohnheiten und Einstellungen der einzelnen Familienmitglieder aufeinander, sind Spannungen und Konflikte programmiert. Und dazu kommt die Zeit, sie auch noch auszuleben. Gründe, sich zu streiten, gibt es genug: nervige Angeheiratete in der Familie, unpassende Geschenke, der saufende Onkel, der die Stimmung kaputtmacht, überforderte Kleinkinder, die sich nur lautstark und mit Tränen zu helfen wissen, Platzmangel, schlechtes Wetter. Wenn dann noch eine Erkältung oder nahende Grippe dazukommen, liegen die Nerven blank.

Zu all den erwähnten Problemen gibt es natürlich dutzende Ratschläge, Expertenmeinungen und Empfehlungen. Ob diese für das eigene Weihnachtsfest hilfreich sind, muss jeder selbst herausfinden. Hier die Expertentipps:

A R beit de L egie R en

Auch wenn Familie und Gäste an den Feiertagen ein besonderes Festessen bekommen sollen, besteht keine Verpflichtung, täglich fünf Stunden in der Küche zu stehen. Eine Lösung ist, gemeinsam etwas zu kochen oder jeden zu bitten, einen kulinarischen Beitrag zum Weihnachtsbüfett zu leisten.

d ie AuswAHL des oR tes

Beide Partner erläutern ihren Standpunkt und ihre Bedürfnisse, um dann einen stimmigen und fairen Kompromiss für beide Seiten zu finden. Eine mögliche Lösung ist es, alternierend Weihnachten ein Jahr bei einer Familie und das andere Jahr bei der anderen Familie zu verbringen. Oder man teilt die Tage auf.

d eesk AL Ation bet R eiben Experten raten, konfliktreiche Themen gar nicht erst anzuschneiden. Oft helfe auch ein Winterspaziergang, der die Gemüter beruhigt

aktiv 20 Schlingel • dezember/2016

und Raum zum Durchatmen gibt. Besonders wichtig sist es laut Familientherapeuten, miteinander zu kommunizieren und vorher die Erwartungen und Wünsche des Einzelnen zu erfragen. Lässt sich ein Konflikt partout nicht aus der Welt schaffen, gilt: Weihnachten eine Auszeit vereinbaren, Waffenruhe sozusagen.

b esuc H s MARAt H on V e RM eiden

Viele haben das Bedürfnis, bis zum Weihnachtsfest noch alle Freunde und Bekannte zu treffen. Doch das bringt Stress. Einige Besuche können auch gut im nächsten Jahr erfolgen. Freunde, Bekannte, Verwandte freuen sich auch im Januar über einen entspannten Besuch statt über eine kurze Stippvisite vor Heiligabend.

k eine Pe RF ektion

Der Wäschestapel muss nicht unbedingt noch vor Weihnachten gebügelt werden, und es reicht, die Fenster erst im Januar zu putzen. Wer es jetzt schafft, sich von seinem Perfektionismus zu verabschieden, verzichtet auf eine Menge Stress.

Rec H tzeitig PLA nen

Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk kann schweißtreibend sein und auf die Frage „Was möchtest du denn zu Weihnachten?“ haben viele spontan keine Antwort. Wer unterm Jahr schon einmal genau hinhört, was andere sich wünschen und so Ideen sammelt, hat es später leichter, passende Geschenke zu finden.

k eine sc HL ec H ten g esc H enke

Laut einer Umfrage im Auftrag von Ebay erwarten die Deutschen dieses Jahr schlechte Geschenke im Wert von 617 Millionen Euro. Hauptproblem: Masse geht über Inhalt. Viele Menschen wären auch mit weniger zufrieden, wenn das Geschenkte dafür besser zu ihnen passen würde. Gute Geschenke erfordern Aufmerksamkeit. Was mag die Person wirklich, was bedeutet ihr etwas?

g esc H enke F ü R k inde R beg R enzen Die Frage ist, wie viel ein Kind aufnehmen kann. Reizüberflutung rächt sich immer. Experten raten, Qualität zu kaufen. Die Masse macht es nicht und von guten Spielzeugen haben Kinder letztlich mehr. Tipp: Vorher mit der Verwandtschaft absprechen, was passen würde und ehrlich sein, wenn es zu viel wird.

wA s tun, wenn's b R ennt?

Also, wenn es wirklich brennt die 112 rufen! – Prophylaxe ist besser. Ein Weihnachtsbaum mit echten Kerzen sollte in sicherem Abstand zur Gardine und ihm ein Eimer mit Wasser zur Seite stehen. Ein mit Wasser befüllbarer Ständer lässt den Baum nicht so schnell austrocknen. Kleine Feuer lassen sich am besten Ersticken. Noch besser ist ein Feuerlöscher. Übrigens auch eine Geschenkidee!

Pädagogische Förderung

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner auf dem Gebiet der LeseRechtschreibschwäche (LRS).

Wir helfen Ihrem Kind bei Schwierigkeiten in Deutsch, bei den Fremdsprachen und in Mathematik.

Prüfungsvorbereitungen

Kurse für Erwachsene

Gohliser Straße 20 • 04105 Leipzig

Tel. 0341/5 90 59 26 • www.lrs-loewe.de

Gewinnspiel: Unsere bunte Welt entdecken

So bunt wie Smarties Schokolinsen ist auch unsere Welt. Schon eine Landkarte weckt bei Kindern die Entdeckerlust, denn sie lieben es, die farbenfrohe Vielfalt anderer Länder mit ihren unterschiedlichen Menschen, Tieren und Kulturen zu entdecken. Wer mit seinem Kind spielerisch auf Weltreise geht, kann bis zum 15.01.2017 am Smarties Gewinnspiel teilnehmen: Jedes selbstgemalte Bild der spannendsten Entdeckung, das in der „Bunte Welt“-Galerie auf der Smarties Website geteilt wird, hat unter anderem die Chance, ein Familienwochenende in Hamburg zu gewinnen. Mehr unter www.smarties.de

Mein Stadt-Wimmelbuch

LEIPZIG

In Leipzig ist überall was los!

Mit diesem Bilderbuch entdecken kleine (und große) Leipziger viele spannende Orte der Stadt!

Willegoos Verlag, Potsdam | 22 Seiten

ISBN 978-3-944445-07-6 | € 14,95

Für Kinder ab 2 Jahren

Jetzt im Buchhandel erhältlich!

Schlingel • dezember/2016 21 aktiv
Deutsch Sprachen MatheLRS-Förderung
ANZEiGE
TIPP
in Sachsen produziert | Mit Umweltfarben gedruckt |
GESCHENK-
Nachhaltig
www.willegoos.de

Wahre Worte

Vater Erik zu Sohn Leif (6): „Bei Oma essen wir morgen Wild, das ist was ganz besonderes.“

Leif: „Das finde ich doof, ich mag es lieber gemütlich.“

Mutter Lena zu Vater Thorsten, der gerade vom Winterreifenwechsel zurückkommt:

„Hast du die Reifen auch noch mal kontrollieren lassen?“ Tochter Pauline (5): „Ja, Mama, alle vier wieder dran!“

Timo(6) sieht im Schaufenster einen Riesen-Schuh als Werbung für Menschen, die auf großem Fuß leben.

Timo zu seiner Mutter: „Ob man sich den für den Nikolaustag mal ausleihen darf?“

L EsErE ck E

Schlingel online

Noch 24 Türchen, dann ist Weihnachten! Unser Schlingel ist schon mächtig aufgeregt und fragt sich die ganze Zeit, was der Weihnachtsmann ihm wohl dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum legt. ist das richtige dabei? Wem zum Fest die zündende idee für tolle Geschenke fehlt, der kann sich in unserem schlingeligen Weihnachtsspecial ideen und Anregungen holen, die garantiert super ankommen. Schaut mal rein und lasst Euch inspirieren! i nspiration und Fantasie braucht ihr auch für unsere Dezember-Mitmachaktion. Diesmal dreht sich alles um „bibi & Tina“. Die erfolgreichen Abenteuer der kleinen Hexe und ihrer Freundin kommen am 8. Januar 2017 als Musical auf die bühne der Arena Leipzig. Schlingel verlost für dieses Ereignis ein exklusives Meet&Greet mit den Stars der Show und i hr könnt, mit etwas Glück, dabei sein! Um im Lostopf zu landen, malt uns ein bild von einem verhexten Pferd. Lasst eurer Phantasie freien Lauf – ein Pferd mit Hühnerbeinen und Elefantenrüssel oder in pink-lila oder mit blonden Haaren und Krone auf dem Kopf? Wie sieht Euer verhextes Pferd aus? Wir sind gespannt auf eure selbstgemalten Kunstwerke! Anja Malek

„c aFé satz“ denkt auch an kleine gäste

Wie viele öffentliche Wickelräume gibt es zwischen Innenstadt und Südvorstadt? Ab Dezember auf jeden Fall einen mehr. Denn im „Café Satz“, das die Leipziger Volkszeitung im Foyer des Medienhauses eröffnet, wird auch an die ganz kleinen Gäste gedacht. Wenn der Kakao ausgetrunken ist und Mutti und Vati gern weiter plaudern möchten, kann sich der Nachwuchs in einen extra Bereich zurückziehen, Bücher lesen, malen oder im Kinderkino kurze Filme schauen. „Als Familienvater weiß ich solche Angebote zu schätzen“, verrät Björn Steigert, Geschäftsführer des Leipziger Verlagshauses. Dennoch will er die Neueröffnung nicht auf ein kinderfreundliches Familiencafé reduzieren. „Bei uns sollen sich alle wohl fühlen: Mitarbeiter und Leser, Kunden und Passanten.“ Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird es auf dem Platz am Peterssteinweg 19 auch einen Freisitz geben. Und Eis.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8 bis 16 uhr

Alle informationen unter www.schlingel-leipzig.de

rückblick: Schlingel on ice und beim Laternenfest

Der Schlingel bedankt sich bei allen großen und kleinen Eis- und Laterneläufern. Die Temperaturen beim Abonnententreff in der Eisarena Taucha und beim großen Laternenfest im Wilhelm-Külz-Park waren ähnlich, doch bei so viel Zulauf und guter Laune wurde jedem ausreichend warm ums Herz.

Viel dank , wir freuen uns aufs nächste Treffen!

aktiv 22 Schlingel • dezember/2016
Foto: Regina Katzer

Kinder Frohe Weihnachten!

Ho, ho, ho!

+ Große SchlingelWeihnachtswunsch-Aktion

+ interview mit Rolf Zuckowski

Schlingel • dezember/2016 23 aktuell DAS HeFt nUR FÜR KinDeR

Kinder 2

Der heilige Rolf

Wie warst du, als du klein warst? –Rolf Zuckowski beantwortet den Schlingel-Fragebogen!

Rolf Zuckowski kennt ihr alle. Kaum ein Kind, das in diesen tagen nicht die „in der Weihnachtsbäckerei“ oder „es schneit, es schneit“ vor sich hinsummt, in der Kita oder im Kinderzimmer hört. Rolf Zuckowski hat Musikgeschichte geschrieben. Seit 2012 hat er sich von der Showbühne verabschiedet, tritt nur noch zu ganz besonderen Anlässen auf und gibt selten interviews. Für den Schlingel hat er eine Ausnahme gemacht.

Mein größtes Vorbild war:

Mein Opa, Papa meines Vaters, der war handwerklich sehr geschickt, ließ mich vieles in seiner hausmeisterwerkstatt selber ausprobieren. Er leitete übrigens einen Männerchor.

Blöd fand ich ...

Streit unter Kindern und zwischen meinen Eltern und Großeltern, leider manchmal auch an Weihnachten.

Damit wollte ich jede freie Minute verbringen: Mit dem hund von gegenüber, er hieß auch Rolf.

Mein größter Schatz:

Die Lieder, die meine Mutter mit uns sang, und welche Leidenschaft darin lag. Sie sind die Quelle meines eigenen Weges als Liedkomponist.

Darum habe ich meine Geschwister beneidet:

Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich manchmal gern so groß sein wollte wie mein Bruder, der knapp zwei Jahre älter war und ist.

Meine damalige Lieblingsmusik kam von:

Zunächst Freddy, Conny, Bill Ramsey, Chris howland, später the Beatles, the hollies, the Beach Boys und andere Bands.

Große Angst hatte ich vor:

Wege im Dunkeln. Die Straßenbeleuchtung war damals noch spärlich. Zum Glück konnte ich schnell Roller fahren. :-)

Mein größter Wunsch, der leider nie in erfüllung ging:

Einmal mit meinem Papa, der Seemann war, von hamburg aus auf große Fahrt zu gehen. Es kam leider nur zu einer Fahrt im hafen, die war allerdings auch ganz schön spannend, da oben auf der Kommandobrücke.

Das wollte ich werden, wenn groß bin:

Mein erster ernsthafter Berufswunsch war, Journalist zu werden. Mit Sprache habe ich nun auch als Liedtextdichter viel zu tun und manchmal zu kämpfen.

Meine schönste Weihnachtserinnerung:

Nur eine? Weihnachten ist voll von Erinnerungen an das Warten auf die Bescherung, das Singen unterm tannenbaum und die Wärme in der Weihnachtsstube im Kerzenschein, in der wir viel miteinander gespielt haben, die Alten und die Jungen.

Kinder 3

1

Mit Playmobil geht es ab sofort auf zeitreise. wir verlosen 3x die „Pyramide des Pharao“ aus der neuen spielwelt „Römer und Ägypter“. ihr könnt damit zum Abenteuer-Archäologen werden und das grab des Pharao entdecken. toller Playmobil-spaß für alle kinder, die Playmobil lieben!

Die ultimative Schlingel-Weihnachtswunsch-Aktion-2017

4

2

Zum Liebhaben ist der schmuserleschutzengel von schildk röt, der schon babys begeistert und ein treuer begleiter für den kinder wagen ist. wir verlosen zwei Puppen für kleine Puppenmamas- und papas. bei der Herstellung von schildk röt-Puppen werden schadstofffreie Rohstoffe und nachhaltig hergestellte Materialien verwendet.

Die neue carrera-Bahn ist total abgefahren. ihr könnt bei uns das „Race of Heroes Vol.2“ kinder-Partyset im wer t von 200 euro gewinnen. die jüngsten carrera Piloten ab 6 jahren können sich an einer 9,2 m langen strecke mit zwei steilkurven, engstelle, doppelweiche und Loopings austoben. gefahren wird im Lamborghini, im Ferrari 458 und im Audi R8 V10.

5

3

Liebe

auch in diesem Jahr sind behilflich und verteilen tolle unserer „Schlingel-Weihnachtswunsch-Aktion“ viele schöne Preise Löst das Rätsel auf Seite auch das Bild auf Seite uns eure Wunschkugel.

9. Dezember das ausgefüllte das Malbild, euren schon seid

Die Gewinner werden von uns benachrichtigt!

7

Ein absoluter klassiker penkiste. die besten g Marionetten-kindertheaters bevoll restauriert auf dV „urmel“, „jim knopf“ und gibt es eine Auskopplung geschichte" als Hörspiel. komplette dVd -edition den vier Adventssonntagen weihnachtsgeschichte ger Puppenkiste die

Zum träumen ist das Märchen „drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. wir verlosen den klassiker als dVd, ein zitate-buch zum Märchen aus dem coppenrath Verlag und 4x1 kar te für die große Live-show des Films am 11. dezember. (Mehr dazu auf seite 21!)

Für kleine architekten gibt es bei uns 3x das baufix „9 in 1“ set zu gewinnen. Mit diesem set aus 27 bauteilen können zahlen von 1 bis 9 zusammengeschraubt werden. dabei lernen kinder ab drei jahren spielerisch zahlen und das zählen sowie Farben und Formen. kindgerechte schritt-für-schritt-bauanleitung der zahlen 1 bis 9 im set enthalten. bAuFix-bauteile sind stabil, hochwertig und umweltfreundlich aus europäischem Holz produziert. Für die bunten bauteile werden unbedenkliche wasserlacke verwendet.

6

Eine riesen schweinerei gibt lewapp. waldemars geburtstagstorte geklaut! wir verlosen drei Fanpakete kinospaß der „Freunde“ auf Mullewapp. Mit im Paket sind das originalbuch von Helme Heine, ein Filmplakat und natürlich die dVd vom kinofilm.

aktuell 26

ultimative Schlingel-Weihnachtswunsch-Aktion-2017

Kinder, wir dem Weihnachtsmann tolle Weihnachtsgeschenke. Bei „Schlingel-Weihnachtswunsch-Aktion“ könnt ihr Preise gewinnen.

6 (kleinere Kinder können Seite 7 ausmalen) und nennt Wunschkugel. Schickt uns bis zum ausgefüllte Rätsel oder euren Wunschzettel und seid ihr dabei!

werden rechtzeitig benachrichtigt!

es auf Muleburtstagstorte wurde Fanpakete zum Mullewapp.

9

Möge die Macht mit euch sein. wars Fans seid, wisst ihr, was gemeint ist. sen das ultimative nicht zu kaufen gibt. Mit dabei sind: eine limitierte 3d blu-ray von „ Macht“, eine – staff die A

lassiker ist die Augsburger Pupeschichten des grandiosen indertheaters gibt es neuerdings lieVd. Mit dabei sind natürlich und das „sams“. zusätzlich Auskopplung von "der weihnachtsHörspiel. wir verlosen die dition und das Hörspiel! An Adventssonntagen kommt die eihnachtsgeschichte der AugsburPuppenkiste übrigens in die kinos! rolf geht immer. zuckowski geht eigentlich gar nicht. nicht nur den klassik rei“, sondern auch einen wahren Fans des beliebten kinderliedermachers. „Rolf’s top 100“ vereint wirklich alle top -Hits aus dem zuckowski-kosmos. die cd box führt durch das ganze jahr, liefert Lieder zu jeder jahreszeit und versorgt kinder mit k luger, wunderbarer Musik.

riginalbuch Filmplakat vom

8

Ich wünsche mir die Kugel Nr.:

Adresse:

Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Schlingel • dezember/2016 27 aktuell

6 Kinder Füllt das Rätsel aus und schickt es uns!

Malt das Bild aus und schickt es uns!

7 Kinder

8 Kinder

Warum heißt Silvester Silvester?

klar, wir feiern silvester, den letzten tag des jahres. Aber was heißt eigentlich silvester? silvester kommt aus dem Lateinischen und ist ein männlicher Vorname. er bedeutet so viel wie waldbewohner.

Vor mehr als 1600 jahren hieß ein Papst in Rom silvester. weil er der erste Papst mit diesem namen war, nannte er sich Papst silvester i. (der erste). Am 31. dezember 314 wurde

er zum Papst gekrönt. eine Legende erzählt, er habe den damaligen kaiser konstantin den großen von einer schweren krankheit geheilt, indem er ihm die Hand auflegte. zufällig starb silvester i. auch am 31. dezember – und zwar im jahre 335. so wurde der letzte tag des jahres nach ihm benannt.

unser silvester-tag ist also ein gedenktag an Papst silvester i. erst später wurde dann beschlossen, dass jedes jahr am 31. dezember aufhören sollte. und am 1. januar sollte das neue jahr beginnen – hier bei uns jedenfalls. das hatte der römische kaiser julius cäsar so bestimmt.

2017
Karten unter: www.myticket.de www.ticketmaster.de · 01806 - 777 111* sowie an den bekannten VVK-Stellen *(0,20€ /Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€ /Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) 24.02. bis 26.02.2017 LEIPZIGER MESSE – HALLE:EINS Präsentiert von: WWW.DISNEYONICE.DE

Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir Weltfrieden und ein Laserschwert

bU cHGE ST öb Er

t exte: Annik A Ross | Fotos: Ve RLAge

Das kleine aber feine buch aus dem baumhaus Verlag ist wirklich lustig und ein kurzweiliger Lesespaß. Es besteht aus original Kindermund-Fragen und von Kindern gemalten bildern. Die Kinder darin fragen sich, ob der Weihnachtsmann der Papa vom christkind ist oder warum der Adventskalender erst am 1. Dezember losgeht.

lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir Weltfrieden und ein laserschwert, Baumhaus verlag, 8 euro

hotel Wunderbar

Das „Hotel Wunderbar“ ist ein Plädoyer für „echte“ Weihnachten. Mit echten Tannenbäumen und echten Gefühlen. Der kleine Mika will endlich, dass sein Vater, der Hotelbesitzer, an Weihnachten Zeit für ihn hat. Damit wenigstens irgendjemand mit ihm feiert, lässt er den obdachlosen Teddy im Hotel übernachten. Ein warmherziges buch über Freundschaft und ein ungewöhnliches Weihnachten. Für Kinder ab neun Jahren.

Jutta Nymphius, hotel Wunderbar, tulipan verlag, 13 euro

Das Warten auf Weihnachten kann ganz schön lang werden. Neben Klassikern von Charles Dickens, Astrid Lindgren, Jostein Gaarder oder diversen Weihnachtsmärchen gibt es auch viel Neues, das Lust auf Weihnachten macht und das Fest in den Kontext unserer Zeit setzt. Da wären zum Beispiel …

die reise nach Ägypten

Ein kleiner Waisenjunge wird vor einem Krankenhaus abgelegt, er ist sechs Jahre alt und schwer krank. Ein Arzt und eine Krankenschwester kümmern sich liebevoll um ihn. Zum Weihnachtsfest hat der kleine Junge einen ganz besonderen Wunsch. Eine starke Weihnachtsgeschichte für kleine und große Leser mit deutlichen Anspielungen auf die Jesusgeschichte, modern und aufrüttelnd verpackt.

hermann schulz, die reise nach ägypten, dtv/reihe hanser, 10,95 euro

elchtest für das Weihnachtsfest

Der Weihnachtsurlaub in Norwegen könnten für die Zwillinge Anna und bella so schön sein, wäre da nicht der Familienstress. Die schwerverliebte Tante samt cousine muss im Zaum gehalten werden, und der elchverrückte Vater hat so einige Pannen auf der Pirsch. Für Kinder ab acht Jahren.

Annette herzog, elchtest für das Weihnachtsfest, cbt verlag, 10,99 euro

das eselchen und der kleine engel

Der Thienemann Verlag hat eine nicht ganz so bekannte, aber sehr niedliche Weihnachtsgeschichte von o tfried Preußler neu herausgebracht. i mmer wenn das Eselchen nicht schlafen kann, erzählt ihm seine Mutter die Geschichte vom Jesuskind. Doch eines Morgens ist die Mutter verschwunden… Eine warmherzige Geschichte für Kinder ab vier Jahren.

o tfried preußler, das eselchen und der kleine engel, thienemann verlag, 12,99 euro

13 Weihnachtstrolle machen Ärger

Jonas und seine kleine Schwester landen in einer Weihnachtsmann-WG mitten im Weihnachtsdorf, in dem alle bewohner ihr bestes für Weihnachten geben. Wären da nicht diese 13 fiesen Trolle, die für Unruhe sorgen. Ein Lesevergnügen für Kinder ab sieben Jahren.

s abine städing, 13 Weihnachtstrolle machen ärger, Boje verlag, 13 euro

Schöne Weihnachten!

Diese Geschichtensammlung versammelt die besten Weihnachtsgeschichten von Michael Ende, o tfried Preußler, oliver Scherz und vielen anderen Kinderbuchautoren. Kurzweilige Geschichten, die mal lustig, mal nachdenklich, aber allesamt sehr stimmungsvoll und gut illustriert sind.

schöne Weihnachten, thienemann verlag, 14,99 euro

allgemein 32 Schlingel • dezember/2016

Sic HE r DU rc H Ei S UND Sc HNEE

t ext: Annik A Ross | Foto: d PA

Während es zurzeit noch das viele Laub ist, das Kinder und Erwachsene mit dem Fahrrad oder beim Laufen ausrutschen lässt, könnten es schon bald Eis und Schnee sein, die besonders im Straßenverkehr nicht von Pappe sind und zu einer echten Gefahr werden. Der ADAc und Versicherer empfehlen einige Dinge, auf die Eltern achten sollten.

kLE i D ung

Los geht es mit den Winterstiefeln. Die sollten nicht nur schön warm halten, sondern auch ein starkes Profil haben. Wasserabweisende bis wasserdichte Kleidung bei Handschuhen, Schneeanzügen und Jacken verhindern ein Auskühlen durch Schnee und Feuchtigkeit. Kinder, die gern waghalsig Schlittenfahren, sollten einen Ski- oder Fahrradhelm tragen. Kapuzen behindern oft die freie Sicht, schränken das Hörvermögen und die Beweglichkeit ein. Besser sind Mützen und Stirnbänder. Auch ein Schal kann behindern, besser sind Rundschals, die nicht gebunden werden müssen.

iM auto

Auch wenn es nervt: Dicke Winterjacken sollten im Auto ausgezogen werden, da der Anschnallgurt gerade bei Kindern dann nicht mehr optimal anliegt. Bei längeren Fahrten empfiehlt sich eine Decke, die genauso warm hält und atmungsaktiver ist. Die Ski-Ausrüstung sollte rutschsicher im Kofferraum oder auf dem Dachgepäckträger verstaut werden, da

umherfliegende Skistiefel böse Verletzungen nach sich ziehen können.

au F DEM Fahrra D

Kinder sind bei Dunkelheit im Straßenverkehr vielen Gefahren ausgesetzt. Durch die verminderte Sicht können sie Abstände noch nicht gut abschätzen, sie selbst werden oft schlechter von Autofahrern gesehen. Das Fahrradlicht sollte eingeschaltet werden, bereits wenn die Dämmerung einsetzt. Auch Katzenaugen, Reflektoren an der Kleidung und am Fahrradhelm machen sichtbar. Wenn die Kleidung dies nicht hergibt, kann man sich für ein paar Euro Leuchtwesten kaufen, die diesen Zweck gut erfüllen.

au F DEM Eis

Wie dick die Eisdecke eines Gewässers ist, erfährt man bei der zuständigen Wasserschutzpolizei oder Feuerwehr. Das Betreten einer Eisfläche geschieht dennoch immer auf eigene Gefahr!

au F DE r r o DELP ist E Hier gilt vor allem: Abstand halten. Je

steiler die Piste, desto besser sollten Eltern ihre Kinder aufklären. Auf steilen Pisten sollten keine Schlitten aneinander gebunden werden und nicht mehr als zwei Kinder auf dem Schlitten sitzen. Ein Fahrradhelm und Handschuhe bieten guten Schutz vor Verletzungen. Kinder unter drei Jahren sollten nicht allein fahren.

Schlingel • dezember/2016 33 allgemein
Marktstr. 3, 04177 Leipzig Tel 0341 26583100 bianka.danneberg@ergo.de www.bianka.danneberg.ergo.de
Bianka Danneberg Jetzt Beratungstermin vereinbaren und 20 €-amazon-Gutschein von ERGO sichern. Wie das geht erfahren Sie hier.
Aufstehen. Weitermachen: der ERGO Unfallschutz.“
neue Generation der Unfallversicherung, die nicht nur Geld, sondern auch sofort Hilfe schickt. Gerne informieren wir Sie darüber.
Hauptagentur
„Hinfallen.
Die

DiE NEUE DEUTScHE

KinDermuSiK

tipp:

hörproben und videos gibt’s online auf www.schlingel-leipzig.de

Dr

Vier Familienväter aus hamburg liefern seit Ende der 90er Jahre rockige, gut komponierte Songs mit deutschen texten für Kinder von drei bis zehn Jahren. Am 10. Dezember spielen sie live im Neuen Schauspiel Leipzig.

Musikstil: Rock, Indie

Lieblingslieder: Verboten, King-Kong Superschwein, Oma für erwachsene Fans von: Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, Beatles Webseite: www.radau-online.de aktuelle cD: „Weihnachten mit Radau!“

Verlosung

Der Schlingel verlost 2 x 2 Tickets (jeweils für einen Erwachsenen und ein Kind) für das Konzert von radau am 10. Dezember um 15 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig, Lützner Str. 29, 04177 Leipzig. Außerdem gibt es fünf cDs „Weihnachten mit radau!“

Wer gewinnen will, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Radau Konzert“ oder „Radau CD“ an schlingel-leserpost@lvz.de. Name und Adresse nicht vergessen!

t ext: nA dine MAR quAR dt | Fotos: zVg

en traumzauberbaum kennen Sie schon auswendig? Gerhard Schöne läuft im Kinderzimmer in Dauerschleife? Was anderes als Rolf Zuckowski darf nicht mehr im Auto gehört werden? Dabei würden die Eltern auch gerne mal wieder Ihre Lieblings-CD hören – nur leider sind nicht alle texte kindertauglich. Die Lösung: Musik für Kinder, die auch Erwachsene mögen. Mit schlauen, witzigen texten und Songs, die klingen, als könnten sie auch von den Ärzten, Beginnern oder AC/DC sein. Vier Band-tipps für gemeinsames Kopfwippen, Mittanzen – und natürlich als Geschenkidee für Weihnachten.

randale

Etwas lauter und punkiger sind die vier Musiker aus Bielefeld. Die Songs sind geradlinig mit ordentlich Schlagzeug und Gitarre und setzen auf witzige deutsche texte.

Zum Pogen und headbangen!

Musikstil: Punkrock

Lieblingslieder: Der hardrockhase harald, Käptn Wurstsalat, Kinderzimmerpunk für erwachsene Fans von: Ärzte, Die toten hosen, AC/DC Webseite: www.randale-musik.de aktuelle cD: „Randale Rock’n’Roll“

allgemein 34 Schlingel • dezember/2016

Deine Freunde

Viel hip -hop, ein wenig Elektro und texte aus dem Alltag von Kindern und Eltern: Nicht nur Grundschüler, für die die Musik der hamburger Band gedacht ist, müssen bei den Songs unweigerlich mitwippen.

Musikstil: hip -hop, Elektro

Lieblingslieder: Schokolade, hausaufgaben, Erzähl mal für erwachsene Fans von: Beginner, Fettes Brot, Deichkind

Webseite: www.deinefreunde.info aktuelle cD: „Kindsköpfe“

Die Mukketier-Bande thematisch geht es um Bauer Anton und seine tiere. Jedes tier hat sein Lieblingsinstrument und einen bevorzugten Musikstil – und so klingen die Songs mal mehr nach Jazz, Country oder Swing.

Musikstil: Country, Swing, Rockabilly Lieblingslieder: Mozartziege, Atze die Katze, Reggae Schaf für erwachsene Fans von: Johnny Cash, Mumford & Sons, the Lumineers

Webseite: www.mukketier-bande.de aktuelle cD: „Das Beste vom hof“

Schlingel • dezember/2016 35 allgemein ANZEiGE 14 LÄNDER, 15 KINDER, 5 KONTINENTE, 1 STIMME NOT WITHOUT US! 24. Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ GEWINNER 12. Festival des deutschen Films GOLDENER NILS GEWINNER 33rd Chicago International Children’s Film Festival GEWINNER i_d buero NICHTOHNEUNS-FILM.DE /199KLEINEHELDEN „Eine wichtige Botschaft – empfehlenswert, nicht nur für kleine Helden“ DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG AB 19. JANUAR IM KINO 2016-11-09_NOU_Anzeige_Leipzig_Schlingel.indd 1 09.11.16 12:50 Schwanensee Das Russische Nationalballett aus Moskau THE CROWN OF RUSSIAN BALLET „Ballett auf allerhöchstem Niveau“ (Neue Zürcher Zeitung) 09.01.17 Gewandhaus, LEIPZIG Tickets an allen VVK-Stellen u.a. bei

FAMilieNAdresseN

Wollen sie auch eine Anzeige in den Familienadressen schalten?

schlingel-online@lvz.de schlingel-leipzig.de 0341 2181-1388

a n- und Verkau F

Monas babywelt alles rund ums baby, kindermode am Volksgut 4, 04425 taucha 034298 30118 www.monas-babywelt.de

a potheke

Willkommen im Leben

Schwangerschaft–Geburt–Stillen–Tragen Babysprechstunde montags 14–18 Uhr

Georg- Schumann- Str. 290

Tel: 0341 - 918 85 45 www.apotheke-in-leipzig.de

b ab Y sit ter V er M ittlung

WiesenknopF ®, babysittervermittlung und Vor-or t-kinderbetreuung in Schleußig, gohlis, SV 0341 1257119 www.wiesenknopf-leipzig.de e lterntele F on

nummer gegen kummer 0800 111 0 550 kostenfrei aus allen dt. netzen mo-Fr 9-11; di & do 17–19 uhr do 11-13 uhr www.nummergegenkummer.de

e rste h il F e k indernot Fälle

ausbildung „erste hilfe kindernotfälle“

malteser hilfsdienst e.V. meusdorfer Str. 10, 04277 Leipzig ausbildung@malteser-leipzig.de

0341 3920-109

Fa M ilienberatung

Willkommen im leben!

Sie haben Fragen zum thema Schwangerschaft, gebur t und der zeit danach?

03437 984 2347/48 www.landkreisleipzig.de

Ferienlager

betreute kinderreisen –ihre reiseagentur für Ferienlager & klassenfahr ten 0341 4625777 www.betreute-kinderreisen.de

Freizeit

kur- und Freizeitbad riFF am riff 3, 04651 bad Lausick 034345 715-0

info@freizeitbad-riff.de www.freizeitbad-riff.de

eltern-kind-kurs

Fokus ballspor t - kleine Spielformen zur umsetzung im alltag mit 2 bis 3-jährigen kindern ab 17.09. immer samstags von 09:30-11:15, thomasiusstraße 2, www.jekaba.de

i ndoor- s pielplätze

keinkrokodil im schrank

das Spielcafé in gohlis, Feiern, toben, Spielen und mehr g.-Schumann-171 (axis-Passage) 0341 9097702, www.keinkrokodil.de

k inderpart Y

kinder-par tyspaß kindershows, clowns, hüpfburg, ballonmodellage, kinderschminken, zauberei 034205 831880, 0177 2497457 www.kinder-partyspass.de

Dr. Faust´s Kindergeburtstag für Kinder von 8-12 Jahren

Matchball spor tcenter deine spor tliche gebur tstagsfeier bei uns!

Lützner Straße 175, 04179 Leipzig 0341 4955755

www.matchball-leipzig.de

logopädie

diana rosner Logopädie * entspannung * musik Praxis entwicklungssprung thomasiusstr. 2, 04109 Leipzig 0341 68698351, www.sprechen-leipzig.de

logopädie „sprachgefühl“ Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie nonnenstr. 44, 04229 Leipzig 0341 49278740

www.logopädie-sprachgefühl.de Musikschule

deine Musikschule für rock und pop! modern music School Leipzig

0341 2603459 www.modernmusicschool.com

Musikschule leipzig

Johann Sebastian bach

Petersstr. 43, 04109 Leipzig

0341 141420

www.musikschule-leipzig.de

n achhil F e

,

0341/5296882

Gebührenfrei – Festnetz

www.abacus-nachhilfe.de

die überflieger –ganzheitliche nachhilfe zu hause nachhilfe, die wirklich hilft: Fachlücken schließen, Lernstruktur aufbauen, Selbstbewusstsein stärken.

0341 14969969, www.die-ueberflieger.de

enna-leipzig

entspannte nachhilfe

deutsch-englisch-Spanisch

0341 9411734

www.enna-Le.de

SprachSchule NachhIlFe KINderleIcht

0341

pädagogische Förderung

LrS-Förderung, d, ma, Sprachen gohliser Str. 20, 04105 Leipzig 0341 5905926, www.lrs-loewe.de

p h Y sio therapie

praxis für neuroorthopädische therapie Wasi behzad Physiotherapeut/kinderphysiotherapeut, nonnenstr. 44, 04229 Leipzig, 0341 49268240, www.pt-behzad.de

r eisen

Reisestudio

DAS führende Reisebüro für Familienurlaub!

usedom ideal für Familien, naturfreunde und radfahrer, mod. gemütl., 3-r-Fewos, kinderausst., gr. Spielplatz, Spielwagen, tierwiese, tischtennis, Sauna uvm. 038379 20180, www.kleine-viecherei.de

usedom/zinnowitz

schönes 4-Sterne-hotel in der ersten reihe, ideal für Familien, naturfreunde und Wellness, Schnupperpreise und angebote, www.kleine-strandburgzinnowitz.de

s prachschule

bildungskreis sprachen englischkurse in kitas, Schulen und eigenen räumen markkleeberg, F.-eber t-Str. 25 0341 33399902 www.bildungskreis-sprachen.de institut Francais

Französischkurse für kinder, Schüler und er wachsene in der Leipziger innenstadt 0341 5898955, kurse.leipzig@institutfrancais.de https://leipzig.institutfrancais.de/

Kinderenglisch Marion Frenk

Ghosty and the Castle Kids

Berliner Str. 77, 04129 Leipzig & 0341 9121580

www.kinderenglisch-leipzig.de

tanzunterricht

Kindertanzen und Videocliptanzen/Dance4Fans in Schönefeld und Plagwitz

Telefon 0341/2 41 10 75

www.ts-joergens.de

tanzschule blue Wave kurse in baalsdor f 0341 4639775, handy: 0177 7608489 www.tanzschule-bluewave.de Jetzt bei Facebook!

service 36 Schlingel • dezember/2016
Auerbachs Keller Leipzig Telefon 0341/21610-0 www.auerbachs-keller-leipzig.de Wolkenlos Kirstin Baugut Querstraße 1 – 11 04103 Leipzig Fon 03 41 / 2 46 40 01 www.reisestudio-wolkenlos.de Montag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr
0800/1224488
/ 30 81
riemannstr. 32 leipzig-Südvorstadt www.Sprachschule-Kinderleicht.de
Erfolgreicher Weg zu besseren Noten Einzelnachhilfe zu Hause
748
Zeugnisausgabe in Mathe, physik, Bio, chemie und in allen Sprachen
Fit bis zur nächsten

schliNgelkAleNder

schauen sie auch im internet unter schlingel-leipzig.de

Ausstellu N ge N

asisi panometer

0341 3555340, richardLehmann-Str. 114; di.-Fr. 10-17 uhr, Sa./So./Feiertag 10-18 uhr, 31. dezember 10-15 uhr, 2. Januar 10-17 uhr (24. dezember geschlossen): great barrier reef.

kindermuseum im stadtgeschichtlichen Museum

0341 965130, böttchergäßchen 3; di.-So./Feiertag 10-18 uhr: kinder machen messe, ständige ausstellung zur Stadtgeschichte.

naturkundemuseum

0341 982210, Lortzingstr. 3; di.-Fr. 9-16.30 uhr, Sa./So./26. dezember 10-16.30 uhr (24. dezember und 31. dezember geschlossen): „Querschnitt aus den umfangreichen Sammlungsbeständen“ (die dauerausstellung ist nur am Wochenende und an Feiertagen geöffnet).

unikatum kindermuseum

tel. 0341 3061986, zschochersche Str. 26; di.-So. 14-18 uhr, Feiertag/Ferien di.-Fr. 10-18 uhr (vom 19. bis 26. dezember und 31. dezember bis 2. Januar 2017 geschlossen): „das verrückte Welthotel“, mitmachausstellung.

1. d o NN erstAg

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder, kurs (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

comotus vita gmbh & co kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

eltern-kind-büro rockzipfel georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

Familienzentrum paunsdor f

0341 6897900, Wiesenstr. 20; 15-18 uhr: Weihnachtssterne basteln.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

keramikwerkstatt „andrea doria“

0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: großeltern-donnerstag im „verrückten Welthotel“.

Völkerschlachtdenkmal

0341 2416870, Straße des 18. oktober 100; 14 uhr: Führung.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder

t he Ater

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 10 uhr (Premiere): hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr: der Schuster und die Wichtelmänner, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 10, 12 uhr: Patricks trick, für kinder ab 11 Jahren.

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 9, 10.30 uhr: Vier kerzen, Schulkonzert mit robert metcalf und band

neues rathaus

0341 1230, martin-Luther-ring 4-6; obere Wandelhalle, 18-18.45 uhr: Weihnachtsliedersingen aller chöre der Schola cantorum Leipzig.

2. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: die musiker-Familie bach.

cottaweg

12-18 uhr: trödelzelt.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

innenstadt

10-22 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und Jugendkultur

Werkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: teeny-kunstkurs ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-11 uhr: eltern-mit-kind-treff für kinder von 0 bis 4 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

oFt 50°nordost

0341 6015823, klingenthaler Str. 14; 15-18 uhr: Weihnachtswerkstatt.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: kinder-Frei-tag

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

t he Ater

Friedenskirche kirchplatz 9; 16 uhr: hänsel und gretel, mit dem theater im globus (kar tentelefon: 0341 23880189).

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: der Schuster und die Wichtelmänner, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 10, 12 uhr: Patricks trick, für kinder ab 11 Jahren.

Musik

gewandhaus 0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 9, 10.30 uhr: Vier kerzen, Schulkonzert mit robert metcalf und band

3. s o NNAB e N d

altes kranwerk naunhof

naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

bahnhof leipzig-plagwitz enger tstr. 36; 10, 15 uhr: nikolaus-express nach zeitz mit der Lokomotive 528154 (informationen unter: www.dampfbahnmuseum.de).

botanischer gar ten

0341 9736850, Linnéstr. 1; 10-13 uhr: bald kommt der nikolaus, basteln für kinder ab 6 Jahren (bitte anmelden).

bürger- und Vereinshaus großpösna/rittergut

034297 14010, großpösna, hauptstr. 1a; rittergutshof, 16 uhr: Wichtelmarkt.

cottaweg

9-17 uhr: trödelzelt.

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 16 uhr: Familienführung durch die ausstellung „Sensation – Propaganda – Widerstand. 500 Jahre Flugblatt: von Luther bis heute“.

Feinkostgelände karl-Liebknecht-Str. 36; 10-16 uhr: Flohmarkt.

grassi Museum für Völkerkunde zu leipzig

0341 9731900, Johannisplatz 5-11; 11-16 uhr: kidsclub: Winterwerkstatt, für kinder ab 5 Jahren.

innenstadt

10-22 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15-18 uhr: Weihnachtswerkstatt, mit theater, aktionen und Überraschungen.

kulturhaus sonne

034204 63450, Schkeuditz, Schulstr. 10; 10-16 uhr: kamerabörse.

leipziger stadtdetektive

0162 5162271, max-beckmann-Str. 3; 17.30-19 uhr: taschenlampenrallye, treffpunkt: vor mädlerpassage, eingang grimmaische Str. 2-4 (bitte taschenlampe mitbringen).

Musikpavillon im clara-zetkin-park

anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: mitmachausstellung „das verrückte Welthotel“ mit bastelbar.

t he Ater

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 14, 17 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

die nato

0341 35584475, karl-LiebknechtStr. 46; 16 uhr: nussknacker und mausekönig, mit dem knalltheater und musikalischen gästen.

haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 16 uhr: otto, das kar toffelkind, Puppentheater für kinder ab 4 Jahren.

Schlingel • dezember/2016 37 service
ANZEiGE hoerspielsommer.de WERDE JÜNGSTES CREWMITGLIED ODER KINDERPREISRICHTER_IN BEWIRB DICH BIS 15.12.16!

laden auf zeit

0157 71369895, kohlgar tenstr. 51; 15 uhr: abenteuer zauber wald, mit dem theaterPack, für kinder ab 4 Jahren.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 15 uhr: der zauberer von oss.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: clown trampolini will zum zirkus, für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: der Schuster und die Wichtelmänner, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 16 uhr: geschichten vom kleinen könig, Puppentheater nach den bilderbuchgeschichten von hedwig munck, für kinder ab 3 Jahren.

Musik

peterskirche

0341 2131612, gaudigplatz; 17 uhr: „Lasset uns frohlocken“, chormusik zur adventszeit für die ganze Familie (zugunsten der elternhilfe für krebskranke kinder Leipzig e.V.), Werke von colin mawby, Felix mendelssohn bar tholdy, heinrich Schütz u. a., mit Vocalconsort Leipzig.

uM l AN d

Marktplatz delitzsch 12-22 uhr: adventsmarkt.

4. s o NN tAg

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: bach in Leipzig, Führung.

bahnhof leipzig-plagwitz enger tstr. 36; 10, 15 uhr: nikolaus-express nach zeitz mit der Lokomotive 528154 (informationen unter: www.dampfbahnmuseum.de).

cottaweg 9-17 uhr: trödelzelt.

Familienerlebnisgarten

0341 8775017, kregelstr. 6; 10-12 uhr: Familienbäckerei.

galerie für zeitgenössische kunst leipzig

0341 140810, karl-tauchnitz-Str. 9-11; 15 uhr: Sonntagskinder: entdeckungsreise durch die neue ausstellung „explosion“ von mario Pfeifer, für kinder ab 5 Jahren.

grassi Museen

Johannisplatz 5-11; 14 uhr: geigen, götter, gute Form, öffentlicher rundgang durch die drei museen im graSSi

haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 15.30-18.30 uhr: Familienweihnachtsmarkt mit kreativangeboten.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinderbewegungsland

springmäuschen

0341 8775017, kregelstr. 6; 9-13 uhr: gratis-tobetag

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 14 uhr: Weihnachtsmarkt mit kinderprogramm, musik und Leckereien.

Museum der bildenden

künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: Stadt, Land und mee(h)r Führung für Familien mit kindern ab 6 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: dorie ist zurück? ein kleiner Fisch mit herz, aber ohne kurzzeitgedächtnis, Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 14 Jahren; 15 uhr: Von wahnsinnigen hirnkorallen, emsigen clownfischen & co., Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 14 Jahren.

trommelschule Yngo gutmann

0151 20762809, kregelstr. 6; 15-17 uhr: Schnuppertag.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 9.30 uhr: Familien-Sonntagsfrühstück (buchung er forderlich); 14-18 uhr: Familiensonntag im „verrückten Welthotel“ mit bastelbar.

t he Ater

ariowitsch-haus – zentrum jüdischer kultur

0341 22541002, hinrichsenstr. 14; Saal, 13 uhr: galakonzert mit der kinderballettgruppe des ariowitsch-hauses und „ballet classique“

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

die nato

0341 35584475, karl-LiebknechtStr. 46; 11 uhr: nussknacker und mausekönig, mit dem knalltheater und musikalischen gästen.

haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 16 uhr: Schneeverzaubertes märchen, Puppentheater für kinder ab 3 Jahren.

laden auf zeit

0157 71369895, kohlgar tenstr. 51; 15 uhr: abenteuer zauber wald, mit dem theaterPack, für kinder ab 4 Jahren.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 15 uhr, 11 uhr: der zauberer von oss.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: oh, wie schön ist Panama, Puppenspiel für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: der Schuster und die Wichtelmänner, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 10.30 uhr, 16 uhr: der kleine Prinz, ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 11 uhr: geschichten vom kleinen könig, Puppentheater nach den bilderbuchgeschichten von hedwig munck, für kinder ab 3 Jahren.

l esu N g

umweltbibliothek 0341 3065180, bernhard-göring-Str. 152; 16 uhr: Lesepatin gudrun Schmidt liest Weihnachtsgeschichten für kinder von 4 bis 7 Jahren.

Musik

Werk 2,

0341 3080140, kochstr. 132; halle d, 16 uhr: kinder ins Werk: Julianes Wilde bande

uM l AN d

Marktplatz delitzsch 12-19 uhr: adventsmarkt.

5. Mo N tAg

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 18-19 uhr: hiphop für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: hip-hop ab 12 Jahren.

grassi Museum für Musikinstrumente der universität leipzig

0341 9730750, Johannisplatz 5-11; 9, 10.30 uhr: tönende bilder: die kinoorgel im museum, Schulkonzert.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und Jugendkultur

Werkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 14.30 uhr: medienkurs für grundschulkinder, Selbstporträts und bildcollagen zu buchstaben und zahlen; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 uhr: atelier ab 11 Jahren (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 13-16 uhr: gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 4 Jahren; 16.45-17.45 uhr: klassisches ballett von 6 bis 10 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder (informationen unter 0170 2735770); 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter 0170 2735770).

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 15.30 uhr: Weihnachtsgirlanden und Weihnachtshäuschen basteln.

t he Ater

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15, 11.30 uhr: der kleine Prinz, ab 5 Jahren.

6. d ie N stAg

altes kranwerk naunhof

naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 10-18 uhr: Publikumstag (freier eintritt).

buchhandlung lehmanns Media

0341 33975000, grimmaische Str. 10; 15 uhr: Foto- und Signierstunde mit greg.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: Fotokurs für kinder ab 8 Jahren; 16 uhr: kunst- und experimentierwerkstatt für kinder ab 6 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flöten- und gitarrenunterricht (bitte anmelden).

Modellbaupark auenhain

034297 989711, markkleeberg, am Silberschacht 7; 10-16 uhr: nikolausfahrt (ca. 10.30 uhr: besuch vom nikolaus).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

naturkundemuseum

0341 982210, Lortzingstr. 3; 14 uhr: Was machen igel, Fuchs und eichhörnchen am nikolaustag?, mit kreativarbeit: igel aus ton basteln.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilprojekt und nachbarschaftscafé „dresdner59“ dresdner Str. 59; 15-18 uhr: indoorspielplatz.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: mal- und grafikatelier für kinder von 9 bis 12 Jahren.

t he Ater

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 0341 8775507, riebeckstr. 51a; 10 uhr: der Weihnachtsstern, mit dem theater im globus

service 38 Schlingel • dezember/2016

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15, 11.30 uhr: der kleine Prinz, ab 5 Jahren; Saal, 9.30, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

l esu N g

Familienzentrum thekla

0341 9217562, klingenthaler Str. 14; 10-11 uhr: Weihnachtslesung für kinder ab 1,5 Jahren.

7. Mitt W och

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

eltern-kind-büro rockzipfel

0341 2482740, georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.15 uhr: musikalischer kurs für kinder ab 4 Jahren (infotelefon: 0176 32566499).

Familienzentrum thekla

0341 9217562, klingenthaler Str. 14; 10-11 uhr: Weihnachtslieder singen.

halle 5

0341 3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 uhr: die bühnenstürmer

– kinder spielen theater, für kinder von 6 bis 12 Jahren.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und Jugendkultur

Werkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterkasper für kinder von 6 bis 9 Jahren; 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und gitarrenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: musische Früherziehung für kinder ab 4 Jahren (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-12 uhr: Familienfrühstück; 15.30-16.16 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 17-18 uhr: modern dancing ab 11 Jahren.

Musikpavillon im clarazetkin-park

anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: baby-café.

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr, 9.30 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 16 uhr, 9.15, 11.30 uhr: der kleine Prinz, ab 5 Jahren; Saal, 9.30, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

Musik

alte börse

naschmarkt 1; 9, 11 uhr: klassik meets Jazz, Schulkonzert mit dem Lora kostina trio

8. d o NN erstAg

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum

0341 9454761, ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder, kurs (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

comotus vita gmbh & co. kg

tel. 0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

eltern-kind-büro rockzipfel

0341 2482740, georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

Familienzentrum „treffpunkt linde“

Walter-heinze-Str. 22hh; 16-18 uhr: interkultureller Familientreff & deutsch-brasilianischer Familiennachmittag.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

keramikwerkstatt „andrea doria“ 0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo, 0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15 uhr: drama Queens von 10 bis 13 Jahren; 16 uhr: Fotokurs ab 12 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und Querflötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16.30 uhr: keramikwerkstatt für kinder (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 16-18 uhr: Familiennachmittag; 16.30-17.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 16 uhr: Schach-ag

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 15.45 uhr: hip-hop ab 9 Jahren (bitte anmelden); 16.45 uhr: Stepptanz für kinder ab 4 Jahren (neuer kurs, bitte anmelden).

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: großeltern-donnerstag im „verrückten Welthotel“.

Völkerschlachtdenkmal

0341 2416870, Straße des 18. oktober 100; 14 uhr: Führung.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder

t he Ater

bibliothek gohlis „erich loest “ georg-Schumann-Str. 103-111; 10 uhr: der Weihnachtsstern, mit dem theater im globus (kar tentelefon: 0341 23880189).

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; Venussaal, 10 uhr: Peter und der Wolf.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15, 11.30 uhr: der kleine Prinz, ab 5 Jahren; Saal, 9.30, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

Schlingel • dezember/2016 39 service
ANZEiGE 0800 94 86 482 kostenlose Servicenummer: www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas hier wohnt Familie w. mann Unitas_Weihnachten_210x91,5_rz.indd 1 10.11.16 15:37

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; großer Saal, 10 uhr: Peterchens mondfahrt, Schulkonzert mit dem mdr kinderchor, dem Leipziger Sinfonieorchester und Solisten.

9. FreitAg

altes kranwerk naunhof

naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: bach in Leipzig, Führung.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 15.30 uhr: Süße gaben aus dem morgenland backen.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: kinder-Frei-tag

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 16 uhr: Weihnachten am kreuz.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

t he Ater

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 17.30 uhr: emmis wundersame Weltreise, mit dem theater die Waldfee.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr, 9.30 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 9.30, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

Musik

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; konzertfoyer, 10 uhr: babykonzert, mit dem gewandhausorchester.

10. s o NNAB e N d

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 11 uhr: Leibniz – das universalgenie im mosaik. Strichmännchen und daumenkino: eine ernsthafte anleitung für ein witziges thema, Familienführung durch die Wechselausstellung mit anschließender aktion.

galopprennbahn scheibenholz rennbahnweg; 10-16 uhr: Winterflohmarkt.

grassi Museum für Völkerkunde zu leipzig

0341 9731900, Johannisplatz 5-11; 11-16 uhr: kidsclub: Winterwerkstatt für kinder ab 5 Jahren.

innenstadt 10-22 uhr: Weihnachtsmarkt.

kultur werkstatt kaos

0341 4803841, Wasserstr. 18; 10.30-17 uhr: mosaik-Workshop zum advent.

leipziger stadtdetektive

0162 5162271, max-beckmann-Str. 3; 17.30-19 uhr: taschenlampenrallye, treffpunkt: vor mädlerpassage, eingang grimmaische Str. 2-4 (bitte taschenlampe mitbringen).

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; 14 uhr: Öffentliche hausführung.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: mitmachausstellung „das verrückte Welthotel“ mit bastelbar.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

t he Ater

beyerhaus

0341 9613690, ernst-Schneller-Str. 6; 15 uhr: abenteuer zauber wald, mit dem theaterPack, für kinder ab 4 Jahren.

die box im bahnhof plagwitz

enger tstr. 38; 16 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 15 uhr: emmis wundersame Weltreise, mit dem theater die Waldfee.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

Musik

neues rathaus

0341 1230, martin-Luther-ring 4-6; Festsaal, 17 uhr: Weihnachtskonzert des Spatzen- und kinderchores der Schola cantorum Leipzig.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 15 uhr: Weihnachten mit radau!, kinderkonzert.

11. s o NN tAg

altes kranwerk naunhof naunhof, Lutherstr. 10; 13-20 uhr: Faktum – kunst & hand Werksadvent.

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

galerie für zeitgenössische kunst leipzig

0341 140810, karl-tauchnitz-Str. 9-11; 15 uhr: Sonntagskinder: entdeckungsreise durch die neue ausstellung „explosion“ von mario Pfeifer, für kinder ab 5 Jahren.

galopprennbahn scheibenholz rennbahnweg; 10-16 uhr: Winterflohmarkt.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: drucken oder drucker?, Führung für kinder von 4 bis 6 Jahren, anschließend kreativ-praktischer teil Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

panometer leipzig

t he Ater

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel. haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 16 uhr: die geschichte von den Frollobos, Familientheater ab 4 Jahren.

kinderbuchladen serifee

0341 1492777, karl-LiebknechtStr. 36; 11 uhr: Schneewittchen, Puppenspiel mit dem knalltheater, für kinder ab 4 Jahren.

laden auf zeit

0157 71369895, kohlgar tenstr. 51; 11 uhr: abenteuer zauber wald, mit dem theaterPack, für kinder ab 4 Jahren.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: der Schneemann und der hase, Puppenspiel für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 11 uhr, 16 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 11 uhr: geschichten vom kleinen könig, Puppentheater nach den bilderbuchgeschichten von hedwig munck, für kinder ab 3 Jahren; 15.30 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt –kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 10.30, 15 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

theatrium

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 11 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 16 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren.

theatrium

0341 9413640, alte Salzstr. 59; 16 uhr: toms abenteuer, für kinder ab 6 Jahren.

l esu N g

buchhandlung lehmanns Media

0341 33975000, grimmaische Str. 10; 11 uhr: Sabine Ständig: 13 Weihnachtstrolle machen Ärger, Lesung mit Luzi Lehmann, für kinder ab 8 Jahren.

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: dorie ist zurück? ein kleiner Fisch mit herz, aber ohne kurzzeitgedächtnis, Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 14 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 9.30 uhr: Familien-Sonntagsfrühstück (buchung er forderlich); 1418 uhr: Familiensonntag im „verrückten Welthotel“ mit bastelbar.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

0341 9413640, alte Salzstr. 59; 16 uhr: toms abenteuer, für kinder ab 6 Jahren.

l

esu N g

auwaldstation

0341 4621895, Schloßweg 11; 14-17 uhr: märchenlesung und Weihnachtsbasteleien mit naturmaterialien (bitte anmelden).

Musik

nikolaikirche

0341 1245380, nikolaikirchhof; 15.30 uhr: Weihnachtsmusik des diakonischen Werkes mit chören der Schola cantorum Leipzig.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; konzertfoyer, 10 uhr: babykonzert, mit dem gewandhausorchester.

service 40 Schlingel • dezember/2016
Musterhausbesichtigung möglich! BellmannImmobilienGmbH&Co.KG Town&CountryLizenz-Partner www.bellmann-immobilien.de· % 034341/43122 Bellmann_Immo_24_12_neu.qxd 17.12.2009 11:58 Uhr Seite 1 Weisst du schon... Town & Country baut tolle Massivhäuser.

12. Mo N tAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 10.30-11.30 uhr: ballett mam & dad, mütter und Väter erlernen die grundschritte des balletts, während die kleinsten im tragetuch musik und harmonie durch die bewegungen spüren können, für babys bis 12 monate (um anmeldung wird gebeten); 14.30 uhr: (groß) eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 15.1516 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten); 16.15-17 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 2 bis 3 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 18-19 uhr: hip-hop für kinder ab 7 Jahren; 1920 uhr: hip-hop ab 12 Jahren.

Familienzentrum thekla

0341 9217562, klingenthaler Str. 14; 10-12 uhr: Plätzchen backen, für kinder ab 2 Jahren.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 14.30 uhr: medienkurs für grundschulkinder, Selbstporträts und bildcollagen zu buchstaben und zahlen; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 uhr: atelier ab 11 Jahren (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 13-16 uhr: gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 uhr: kreativer kindertanz, von 3 bis 4 Jahren; 16.45-17.45 uhr: klassisches ballett, von 6 bis 10 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder; 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter 0170 2735770).

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

t he Ater

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15 uhr, 11.30 uhr, 9.15 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 9.30 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

theater der Jungen Welt –kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 9 uhr, 11 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

13. d ie N stAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-

11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 1618 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 1718.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 15 uhr: depotgeflüster – Von maschinen, Schreibfedern und Stampftrögen, Führung durch das magazin der kulturhistorischen Sammlung; treffpunkt: museumsfoyer.

Familienzentrum paunsdor f

0341 6897900, Wiesenstr. 20; 15 uhr: Weihnachtsmarkt.

innenstadt 10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und Jugendkultur

Werkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: Fotokurs für kinder ab 8 Jahren; 16 uhr: kunst- und experimentierwerkstatt für kinder ab 6 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flöten- und gitarrenunterricht (bitte anmelden).

Marktplatz

Weihnachtsmarkt-bühne, 16.3017.30 uhr: geschichtenerzähler andiareas und die elfenmusiker, märchen und musik.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilprojekt und nachbarschaftscafé „dresdner59“ dresdner Str. 59; 15-18 uhr: indoorspielplatz.

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 16.15 uhr: breakdance für kinder ab 8 Jahren (neuer kurs, bitte anmelden).

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: eltern-dienstag im „verrückten Welthotel“.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: mal- und grafikatelier für kinder von 9 bis 12 Jahren.

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr: der Wolf und die sieben jungen geißlein, für kinder ab 3 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15 uhr, 11.30 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 10 uhr, 14 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

theater der Jungen Welt –kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 9 uhr, 11 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

l esu N g

Familienzentrum thekla

0341 9217562, klingenthaler Str. 14; 16-17 uhr: Weihnachtslesung, für kinder ab 1,5 Jahren.

Musik

schumann-haus leipzig

0341 3939620, inselstr. 18; 9, 10.30 uhr: nussknacker und mausekönig, Schulkonzert mit dem klavierduo anja kleinmichel, christiane neumann und Larsen Sechert (erzähler).

Schlingel • dezember/2016 41 service Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntagvon11bis18Uhr Eintrittab16Jahre3,-€ Bungalow, Stadtvilla, Landhaus... 20 traumhafte Musterhäuser in einer Ausstellung erleben! Döbichauer Straße 13, 04435 Schkeuditz OT Dölzig | 034205.42174 | www.unger-park.de Sie finden uns unmittelbar an der A9, Ausfahrt Leipzig-West, Richtung Leipzig B181, im Gewerbegebiet Dölzig ANZEiGE

Unsere Angebote aus dem LVZ Shop

Ideen für den Wunschzettel

14. Mitt W och

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

10 Seiten

27 x 20 cm wattierter Einband 9,95 €

Der kleine MaulwurfWinterpuzzlebuch

Fröhliche Geschichten vom kleinen Maulwurf und seinen Freunden sowie 5 passende Puzzles.

32 Seiten

24 x 19 cm

Hardcover

Halbleinen

16,95 €

Die Weihnachtsgans Hermine

Der Weihnachtsklassiker ganz neu erzählt. Ein Lesespaß für die ganze Familie.

24 Seiten

21 x 27 cm

Hardcover

8,95 €

Weihnachtsfest im Wichtelland

Die Wichtel basteln, backen, zimmern und packen ganz eifrig, damit alles rechtzeitig zu Weihnachten fertig wird.

2 CDs Laufzeit

ca. 111 min

12,95 €

Ottokar das brave Früchtchen & Neues von Ottokar

Doppelter Hörspaß mit den lustigen Geschichten vom wohl bekanntesten Schüler der DDR.

Dieses und weitere Produkte erhalten

Sie in den Geschäftsstellen der LVZ, im LVZ Media Store/Höfe am Brühl, über die gebührenfreie Hotline: 0800/2181-070 und im Online-Shop unter www.lvz-shop.de

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 16 uhr: kindertanz für kinder ab 3 Jahren (bitte anmelden); 16.15 uhr: moderner tanz/Jazz für kinder ab 6 Jahren (bitte anmelden); 16.45 uhr: kindertanz ab 5 Jahren (bitte anmelden).

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: baby-café. Werk 2, tel. 0341 3080140, kochstr 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 16 uhr: kuratorenführung durch die ausstellung „Sensation – Propaganda – Widerstand. 500 Jahre Flugblatt: von Luther bis heute“.

Familienzentrum thekla

0341 9217562, klingenthaler Str. 14; 10-12 uhr: kinderweihnachtsfeier.

halle 5

0341 3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 uhr: die bühnenstürmer – kinder spielen theater, für kinder von 6 bis 12 Jahren.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterkasper für kinder von 6 bis 9 Jahren; 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und gitarrenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: musische Früherziehung für kinder ab 4 Jahren (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-12 uhr: Familienfrühstück; 15.3016.16 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 17-18 uhr: modern dancing ab 11 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 15 uhr: koch-ag für junge köche

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr, 16 uhr: der Wolf und die sieben jungen geißlein, für kinder ab 3 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9.15 uhr, 11.30 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 10, 14 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

theater der Jungen Welt –kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 9 uhr, 11 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

Musik

schumann-haus leipzig

0341 3939620, inselstr. 18; 9 uhr, 10.30 uhr: nussknacker und mausekönig, Schulkonzert mit dem klavierduo anja kleinmichel, christiane neumann und Larsen Sechert (erzähler).

15. d o NN erstAg

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum

0341 9454761, ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

comotus vita gmbh & co. kg, tel 0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 14 uhr: kreativwerkstatt: Weihnachtssterne.

eltern-kind-büro rockzipfel georg-Schwarz-Str. 10; 15.4517.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

keramikwerkstatt „andrea doria“ 0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15 uhr: drama Queens von 10 bis 13 Jahren; 16 uhr: Fotokurs ab 12 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und Querflötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16.30 uhr: keramikwerkstatt für kinder (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 1618 uhr: Familiennachmittag; 16.3017.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 16 uhr: Schach-ag.

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 15.45 uhr: hip-hop ab 9 Jahren (bitte anmelden); 16.45 uhr: Stepptanz für kinder ab 4 Jahren (neuer kurs, bitte anmelden).

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: großeltern-donnerstag im „verrückten Welthotel“.

Völkerschlachtdenkmal

0341 2416870, Straße des 18. oktober 100; 14 uhr: Führung.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

service 42 Schlingel • dezember/2016
ANZEiGE

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder.

t he Ater

lindenfels Westflügel

0341 2609006, hähnelstr. 27; 20 uhr: krabat, theaterabenteuer mit Puppen, masken und musik ab 12 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr: der Wolf und die sieben jungen geißlein, für kinder ab 3 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 19 uhr: Welt trifft Wildnis, open Stage.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 9 uhr, 11 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

uM l AN d

stadtkulturhaus borna

03433 209760, Sachsenallee 47; 9.30 uhr: nussknacker und mäusekönig, Weihnachtsmärchen mit dem baFF-theater delitzsch.

16. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: die musiker-Familie bach, Führung.

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17.45 uhr: kreative eier wärmer oder weihnachtlichen baumschmuck filzen, Workshop für kinder ab 5 Jahren.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

innenstadt 10-22 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: teenie -kunstkurs ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-11 uhr: eltern-mit-kind-treff (kinder von 0 bis 4 Jahren).

Musikpavillon im clarazetkin-park

anton-bruckner-allee 11; 1319 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 15.30 uhr: glitzernde Weihnachtskugeln basteln.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: kinder-Frei-tag

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

t he Ater

lindenfels Westflügel

0341 2609006, hähnelstr. 27; 20 uhr: krabat, theaterabenteuer mit Puppen, masken und musik ab 12 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 9.30 uhr, 16 uhr: die Weihnachtsgans auguste, für kinder ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 10 uhr, 11.30 uhr: Über bethlehem ein Stern, Puppentheater für kinder ab 7 Jahren.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 9 uhr, 11 uhr: Wunderhölzchen und Wunschgewitter, für kinder ab 5 Jahren.

17. s o NNAB e N d

botanischer gar ten für arzneiund gewürzpflanzen

034297 41249, großpösna, Störmthaler Weg 2; 15 uhr: christbaumschmuck selbst herstellen (bitte anmelden).

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek

0341 2271324, deutscher Platz 1; 15 uhr: geschenkpapier selbst bedrucken.

grassi Museum für Völkerkunde zu leipzig

0341 9731900, Johannisplatz 5-11; 11-16 uhr: kidsclub: Winterwerkstatt für kinder ab 5 Jahren; 15-17 uhr: masken: kleben, nähen, Färben, maskenbauworkshop mit Überraschungsperformance für kinder und er wachsene.

innenstadt 10-22 uhr: Weihnachtsmarkt.

t he Ater

cammerspiele

0341 3067606, kochstr. 132; 16 uhr: zwerg nase, Weihnachtsstück für er wachsene und kinder ab 6 Jahren.

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: Frau martha, objekttheater über Freundschaft für kinder ab 3 Jahren, von und mit kerstin ohlendor f.

haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 16 uhr: Frau holle ist da, Puppentheater für kinder ab 3 Jahren.

Du hast GEBURTSTAG und keine Idee, wo Du feierst?

DANN KOMM ZU UNS!

1,5 Stunden • Badminton • Tennis • Squash • Tischtennis • GRATIS Minigolf

1 alkoholfreies Getränk (0,3 l) + 1 Essen nach Wahl

0341 4 95 57 55 www.matchball-leipzig.de

kohlrabizirkus an den tierkliniken 42; 15-23 uhr: nachtflohmarkt.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; 14 uhr: Öffentliche hausführung.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 15 uhr: die kleinen mit nemo, die großen mit James cook, Führung für kleine (für kinder von 6 bis 8 Jahren) und große gäste.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 14-18 uhr: mitmachausstellung „das verrückte Welthotel“ mit bastelbar.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

lindenfels Westflügel

0341 2609006, hähnelstr. 27; 20 uhr: krabat, theaterabenteuer mit Puppen, masken und musik ab 12 Jahren.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: Schneewittchen und die sieben zwergis, mit dem knalltheater, für kinder ab 4 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: die Weihnachtsgans auguste, für kinder ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt –kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 15 uhr, 16.30 uhr: Peter und der Wolf, Puppenspiel für kinder ab 5 Jahren.

18. s o NN tAg

auwaldstation

0341 4621895, Schloßweg 11; 14-17 uhr: Schnitzwerkstatt (bitte anmelden).

bach-Museum leipzig 0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

deutsche nationalbibliothek 0341 22710, deutscher Platz 1; 11 uhr: Führung, treffpunkt: Foyer im historischen gebäude

deutsches buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek 0341 2271324, deutscher Platz 1; 11 uhr: druckaktion: Weihnachtskarten und geschenkanhänger.

Feinkostgelände

karl-Liebknecht-Str. 36; 12-20 uhr: Weihnachts-Feinkost.

galerie für zeitgenössische kunst leipzig

0341 140810, karl-tauchnitz-Str. 9-11; 15 uhr: Sonntagskinder: entdeckungsreise durch die neue ausstellung „explosion“ von mario Pfeifer, für kinder ab 5 Jahren. innenstadt, 10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: drucken oder drucker? Führung für kinder von 4 bis 6 Jahren, anschließend kreativ-praktischer teil

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: dorie ist zurück? ein kleiner Fisch mit herz, aber ohne kurzzeitgedächtnis, Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 14 Jahren; 15 uhr: Von wahnsinnigen hirnkorallen, emsigen clownfischen & co., Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 14 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 9.30 uhr: Familien-Sonntagsfrühstück (buchung er forderlich); 1418 uhr: Familiensonntag im „verrückten Welthotel“ mit bastelbar.

Werk 2

0341 3080140, kochstr. 132; 14 uhr: Weihnachten am kreuz.

t he Ater

bürger- und Vereinshaus großpösna/rittergut

034297 14010, großpösna, hauptstr. 1a; Spiegelsaal, 16 uhr: rumpelstilzchen, Weihnachtsmärchen mit dem marionettentheater dombrowsky, für kinder ab 4 Jahren.

Schlingel • dezember/2016 43 service
ANZEiGE Lützner Str./Saarländer Str. • 04179 Leipzig-Neulindenau

cammerspiele

0341 3067606, kochstr. 132; 16 uhr: zwerg nase, Weihnachtsstück für er wachsene und kinder ab 6 Jahren.

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: Frau martha, objekttheater über Freundschaft für kinder ab 3 Jahren, von und mit kerstin ohlendor f.

die nato

0341 35584475, karl-LiebknechtStr. 46; 11 uhr: nussknacker und mausekönig, mit dem knalltheater und musikalischen gästen.

laden auf zeit

0157 71369895, kohlgar tenstr. 51; 11 uhr: abenteuer zauber wald, mit dem theaterPack, für kinder ab 4 Jahren.

lindenfels Westflügel

0341 2609006, hähnelstr. 27; 18 uhr: krabat, theaterabenteuer mit Puppen, masken und musik ab 12 Jahren.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: Frau holle ist da!, Puppenspiel für kinder ab 4 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: die Weihnachtsgans auguste, für kinder ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 11 uhr, 16 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 15 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; 17 uhr, 19 uhr: Über bethlehem ein Stern, Puppentheater für kinder ab 7 Jahren.

l esu N g

buchhandlung lehmanns Media

0341 33975000, grimmaische Str. 10; 16 uhr: bilderbuchkino: die wunderbare Weihnachtsreise, Lesung für kinder ab 3 Jahren.

haus steinstraße

0341 30328825, Steinstr. 18; 16 uhr: märchenlesung mit illustris.

Musik

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; Venussaal, 11 uhr: babykonzert für kinder von 0 bis 2 Jahren.

19. Mo N tAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 10.30-11.30 uhr: ballett mam & dad, mütter und Väter erlernen die grundschritte des balletts, während die kleinsten im tragetuch musik und harmonie durch die bewegungen spüren können, für babys bis 12 monate (um anmeldung wird gebeten); 14.30 uhr: (groß) eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 15.1516 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten); 16.15-17 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 2 bis 3 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 18-19 uhr: hip-hop für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: hip-hop ab 12 Jahren.

innenstadt, 10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

i MP r ESSUM

Verlag

Leipziger Medien Service GmbH –Ein Unternehmen der Leipziger Volkszeitung, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

geschäftsführung björn Steigert

redaktion

Annika ross (verantwortlich)

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 14.30 uhr: medienkurs für grundschulkinder, Selbstporträts und bildcollagen zu buchstaben und zahlen; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 uhr: atelier ab 11 Jahren (bitte anmelden).

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder (informationen unter tel 0170 2735770); 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter tel. 0170 2735770).

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

t he Ater

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 13-16 uhr: gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 4 Jahren; 16.45-17.45 uhr: klassisches ballett von 6 bis 10 Jahren.

haus auensee gustav-esche-Str. 4; 16.30 uhr: der traumzauberbaum 4: herr kellerstaub rettet Weihnachten, mit dem reinhard-Lakomy-ensemble

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: Pettersson und Findus, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9 uhr, 10.45 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 10 uhr, 11.30 uhr: Über bethlehem ein Stern, Puppentheater für kinder ab 7 Jahren.

20. d ie N stAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterwerkstatt für kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 uhr: Fotokurs für kinder ab 8 Jahren; 16 uhr: kunst- und experimentierwerkstatt für kinder ab 6 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus 0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: Flöten- und gitarrenunterricht (bitte anmelden).

Marktplatz

Weihnachtsmarkt-bühne, 16.3017.30 uhr: geschichtenerzähler andiareas und die elfenmusiker, märchen und musik.

anzeigenleitung

Dr. Harald Weiß

Druck

Druckhaus Göttingen

termine für die Februar-ausgabe redaktions- und Anzeigenschluss: 16.1.2017

Druckunterlagenschluss: 18.1.2017

Der nächste Schlingel erscheint am 1.2.2017

Erscheinungsweise Monatlich zum Monatsersten; Doppelausgaben: Juli/August, Dezember/Januar

Zustellservice Schlingel kommt mit zehn Ausgaben im Jahr für 15 € ins Haus. LVZ-Abonnenten zahlen nur 7,50 €.

alle rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, bilder, bücher sowie für die richtigkeit der

Veranstaltungstermine kann keine Haftung übernommen werden. Das Magazin, seine inhalte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.

Fotonachweise:

Titelfoto: fotolia, S. 6: dpa, zVg, S. 7: zVg, S. 16: dpa; S. 18: zVg; S.19: dpa; S. 25: dpa; S. 26/27: zVg, Kinderseite 1: freepik.com

service 44 Schlingel • dezember/2016
ANZEiGE

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilprojekt und nachbarschaftscafé „dresdner59“, dresdner Str. 59; 15-18 uhr: indoorspielplatz.

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 16.15 uhr: breakdance für kinder ab 8 Jahren (neuer kurs, bitte anmelden).

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: mal- und grafikatelier für kinder von 9 bis 12 Jahren.

t he Ater

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 10 uhr, 16 uhr: Pettersson und Findus, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9 uhr, 10.45 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; 9.15 uhr, 11 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

21. Mitt W och

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

eltern-kind-büro rockzipfel

0341 2482740, georg-SchwarzStr. 10; 15.45-17.15 uhr: musikalischer kurs für kinder ab 4 Jahren (infotelefon: 0176 32566499).

halle 5

0341 3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 uhr: die bühnenstürmer – kinder spielen theater, für kinder von 6 bis 12 Jahren.

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15.30 uhr: theaterkasper für kinder von 6 bis 9 Jahren; 16 uhr: kinderatelier ab 6 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und gitarrenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16 uhr: musische Früherziehung für kinder ab 4 Jahren (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-12 uhr: Familienfrühstück; 15.30-16.16 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 17-18 uhr: modern dancing ab 11 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 16 uhr: kindertanz für kinder ab 3 Jahren (bitte anmelden); 16.15 uhr: moderner tanz/Jazz für kinder ab 6 Jahren (bitte anmelden); 16.45 uhr: kindertanz ab 5 Jahren (bitte anmelden).

t he Ater

die box im bahnhof plagwitz enger tstr. 38; 16 uhr: hänsel und gretel, Figurentheater für kinder ab 5 Jahren von und mit Franziska merkel.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 10 uhr, 16 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9 uhr, 10.45 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; 9.15 uhr, 11 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

uM l AN d

stadtkulturhaus borna

03433 209760, Sachsenallee 47; 10 uhr: hänsel und gretel, Weihnachtsmärchen des neuen theaters zeitz.

22. donnerstag

comotus vita gmbh & co. kg 0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

Schlingel • dezember/2016 45 service
Für Sie geöffnet! Ab Dezember 2016. Mit Kinderkino, Spielecke und Wickelraum. LVZ Medienhaus | Peterssteinweg 19 | 04107 Leipzig | facebook.com/cafesatz_lvz ANZEiGE

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

eltern-kind-büro rockzipfel

0341 2482740, georg-SchwarzStr. 10; 15.45-17.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

innenstadt

10-21 uhr: Weihnachtsmarkt.

keramikwerkstatt „andrea doria“

0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo

0341 8775507, riebeckstr. 51a; 15 uhr: drama Queens von 10 bis 13 Jahren; 16 uhr: Fotokurs ab 12 Jahren; 16 uhr: malen und matschen für kinder ab 3 Jahren.

kreativitätswerkstatt im heinrich-budde-haus

0341 5831287, Lützowstr. 19; 15 uhr: gesangs- und Querflötenunterricht (bitte anmelden); gar tenhaus, 16.30 uhr: keramikwerkstatt für kinder (bitte anmelden).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 16.30-17.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilzentrum

Messemagistrale

0341 2126211, Straße des 18. oktober 10a; 16 uhr: Schach-ag

tanzstudio tendance

0341 2219294, hohe Str. 9-13; 15.45 uhr: hiphop ab 9 Jahren (bitte anmelden); 16.45 uhr: Stepptanz für kinder ab 4 Jahren (neuer kurs, bitte anmelden).

Völkerschlachtdenkmal

0341 2416870, Straße des 18. oktober 100; 14 uhr: Führung.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 19 uhr: holiday on ice.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 11 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 10 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 9 uhr, 10.45 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; 9.15 uhr, 11 uhr, 17 uhr: die große Wörterfabrik, Puppentheater ab 5 Jahren; Saal, 9.30 uhr, 12 uhr, 17 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 10 uhr: Weihnachten mit mr. Scrooge, Schulkonzert mit dem Sinfonischen blasorchester der musikschule Leipzig und matthias bega (erzähler).

uM l AN d

stadtkulturhaus borna

03433 209760, Sachsenallee 47; 9 uhr: hänsel und gretel, Weihnachtsmärchen des neuen theaters zeitz.

23. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: bach in Leipzig, Führung.

innenstadt 10-20 uhr: Weihnachtsmarkt.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 15 uhr, 19 uhr: holiday on ice.

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; 18 uhr: der zauberer von oss.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 10 uhr, 16 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 10.30 uhr: ginpuin. auf der Suche nach dem großen glück, für kinder ab 4 Jahren; Saal, 17 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren; 17 uhr, 19 uhr: Über bethlehem ein Stern, Puppentheater für kinder ab 7 Jahren.

uM l AN d

tierpark eilenburg

03423 752984, am Stadtpark 3; 15 uhr: Weihnachten im tierpark

24. s o NNAB e N d

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 10 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 11 uhr: Über bethlehem ein Stern, Puppentheater für kinder ab 7 Jahren.

uM l AN d

tierpark eilenburg

03423 752984, eilenburg, am Stadtpark 3; 15 uhr: Weihnachten im tierpark

25. s o NN tAg

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 11, 12, 13, 14, 15, 16 uhr: entdeckertour.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 15 uhr, 19 uhr: holiday on ice.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: die geschichte vom mäuschen, Puppentheater für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: Frau holle, für kinder ab 4 Jahren.

26. Mo N tAg

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 11, 12, 13, 14, 15, 16 uhr: entdeckertour.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 13, 16.30, 20 uhr: holiday on ice.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: der Schneemann und der hase, Puppenspiel für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: der Schuster und die Wichtelmänner, für kinder ab 4 Jahren, mit dem theater Fingerhut.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 17 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

27. d ie N stAg

Musikpavillon im clara-zetkin-park

anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; 14 uhr: Familienführung.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: Von wahnsinnigen hirnkorallen, emsigen clownfischen & co., Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 10 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 10-18 uhr: detektivspiel im „verrückten Welthotel“ mit bastelbasar.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 13, 16.30, 20 uhr: holiday on ice.

kinderbuchladen serifee

0341 1492777, karl-LiebknechtStr. 36; 11 uhr: dornröschen und der kasper, Puppenspiel mit dem knalltheater, für kinder ab 4 Jahren.

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: Vom Fischer und seiner Frau, Puppenspiel für kinder ab 3 Jahren.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: die Schneekönigin, für kinder ab 5 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; Saal, 17 uhr: das Wintermärchen, für kinder ab 6 Jahren.

theater der Jungen Welt – kleine bühne

0341 4866016, demmeringstr. 22; 16 uhr, 11 uhr: der fliegende koffer, für kinder ab 3 Jahren.

28. Mitt W och

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; 14 uhr: Familienführung.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: auf zur reef-community!, Führung für Familien mit kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 10-18 uhr: detektivspiel im „verrückten Welthotel“ mit bastelbasar.

t he Ater

haus leipzig

0341 96288863, elsterstr. 22-24; 14, 17 uhr: die Schneekönigin, musical für die ganze Familie.

kinderbuchladen serifee

0341 1492777, karl-LiebknechtStr. 36; 11 uhr: dornröschen und der kasper, Puppenspiel mit dem knalltheater, für kinder ab 4 Jahren.

Musik

Musikalische komödie

0341 1261261, dreilindenstr. 30; Venussaal, 10 uhr: babykonzert für kinder von 0 bis 2 Jahren.

29. d o NN erstAg

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

oper

0341 1261261, augustusplatz 12; 14 uhr: Familienführung.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: Von wahnsinnigen hirnkorallen, emsigen clownfischen & co., Führung für Familien mit kindern zwischen 6 und 10 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 10-18 uhr: detektivspiel im „verrückten Welthotel“ mit bastelbasar.

service 46 Schlingel • dezember/2016

t he Ater

puppentheater sterntaler

tel. 0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: Schneewittchen, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 11 uhr: geschichten vom kleinen könig, Puppentheater nach den bilderbuchgeschichten von hedwig munck, für kinder ab 3 Jahren; 16 uhr: Peter und der Wolf, Puppenspiel für kinder ab 5 Jahren.

30. FreitAg

leipziger stadtdetektive

0162 5162271, max-beckmannStr. 3; 17.30-19 uhr: taschenlampenrallye, treffpunkt: durchgang altes rathaus/vor museumshop (bitte taschenlampe mitbringen).

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

panometer leipzig

0341 3555340, richard-LehmannStr. 114; 10.30 uhr: auf zur reef-community!, Führung für Familien mit kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

unikatuM kindermuseum

0341 3061986, zschochersche Str. 26; 10-18 uhr: detektivspiel im „verrückten Welthotel“ mit bastelbasar.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 15.30, 20 uhr: apassionata – „cinema of dreams“.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: Schneewittchen, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 11 uhr: geschichten vom kleinen könig, Puppentheater nach den bilderbuchgeschichten von hedwig munck, für kinder ab 3 Jahren; 16 uhr: Peter und der Wolf, Puppenspiel für kinder ab 5 Jahren.

31. s o NNAB e N d

neues schauspiel leipzig

0341 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 uhr: kunterbunter kinder-geschichten-Silvester-cocktail, für kinder ab 3 Jahren.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 14 uhr: apassionata – „cinema of dreams“.

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 15 uhr, 11 uhr: Schneewittchen, für kinder ab 4 Jahren.

theater der Jungen Welt

0341 4866016, Lindenauer markt 21; 11 uhr: Peter und der Wolf, Puppenspiel für kinder ab 5 Jahren.

1. s o NN tAg

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 16 uhr: Schneewittchen, für kinder ab 4 Jahren.

2. Mo N tAg

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

t he Ater

puppentheater sterntaler

0341 9615435, talstr. 30; 11 uhr, 16 uhr: Schneewittchen, für kinder ab 4 Jahren.

3. d ie N stAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 10-18 uhr: Publikumstag (freier eintritt).

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 1618 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 17-18.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

stadtteilprojekt und nachbarschaftscafé „dresdner59“ dresdner Str. 59; 15-18 uhr: indoorspielplatz.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: mal- und grafikatelier für kinder von 9 bis 12 Jahren.

4. Mitt W och

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

Schlingel • dezember/2016 47 service
Mehr Infos unter: www.paunsdorf-center.de EISLAUFEN AM P.C. 21.11.16-07.01.17 P.C. Card Special Mit deiner P.C. Card kannst du einmal kostenlos Eislaufen. ANZEiGE

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

5. d o NN erstAg

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder, kurs (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 16.30-17.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder

6. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

7. s o NNAB e N d

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

7. s o NN tAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: tierisch kunst!, Führung für Familien mit kindern ab 6 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 16 uhr: bibi & tina – die große Show, Live-Spektakel zu den kinofilmen von detlev buck

9. Mo N tAg

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 13-16 uhr: gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 uhr: kreativer kindertanz, von 3 bis 4 Jahren; 16.45-17.45 uhr: klassisches ballett, von 6 bis 10 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder (informationen unter tel 0170 2735770); 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter tel 0170 2735770).

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

Musik

alte börse

naschmarkt 1; 9 uhr, 10.30 uhr: der Fischer und seine Frau, Schulkonzert, musikalisches märchen nach den gebrüdern grimm, mit Werner Stiefel und ensemble

10. d ie N stAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 1618 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 17-18.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: mal- und grafikatelier für kinder von 9 bis 12 Jahren.

Musik

alte börse

naschmarkt 1; 9 uhr, 10.30 uhr: der Fischer und seine Frau, Schulkonzert, musikalisches märchen nach den gebrüdern grimm, mit Werner Stiefel und ensemble

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: konzert-Vor-mittag: matinee der musikschule J. S. bach Leipzig zum tag der blockflöte.

11. Mitt W och

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

halle 5

0341 3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 uhr: die bühnenstürmer – kinder spielen theater, für kinder von 6 bis 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-12 uhr: Familienfrühstück; 15.30-16.16 uhr: kreativer kindertanz, von 3 bis 5 Jahren; 17-18 uhr: modern dancing, ab 11 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park

anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

Musik

alte börse

naschmarkt 1; 9 uhr, 10.30 uhr: der Fischer und seine Frau, Schulkonzert, musikalisches märchen nach den gebrüdern grimm, mit Werner Stiefel und ensemble

12. d o NN erstAg

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum

0341 9454761, ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

eltern-kind-büro rockzipfel georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

keramikwerkstatt „andrea doria“

0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 16.30-17.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 uhr: grundlagen des handsatzes, für kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 uhr: typomat für kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für buchstaben und bilder.

13. FreitAg

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

14. s o NNAB e N d

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

t he Ater

haus auensee gustav-esche-Str. 4; 11 uhr, 15 uhr: aschenputtel.

15. s o NN tAg

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: kunst von heute oder morgen?, Führung für kinder von 4 bis 6 Jahren, anschließend kreativ-praktischer teil

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

t he Ater

arena

0341 23410, am Sportforum; 15 uhr: bibi blocksberg – das musical.

kinderbuchladen serifee

0341 1492777, karl-LiebknechtStr. 36; 11 uhr: enten am himmel, Lustiges vom clown gerno knall, für kinder ab 4 Jahren; 16 uhr: hans im glück, Puppenspiel mit dem knalltheater, für kinder ab 4 Jahren.

service 48 Schlingel • dezember/2016

16. Mo N tAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 10.30-11.30 uhr: ballett mam & dad, mütter und Väter erlernen die grundschritte des balletts, während die kleinsten im tragetuch musik und harmonie durch die bewegungen spüren können, für babys bis 12 monate (um anmeldung wird gebeten); 14.30 uhr: (groß) eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 15.15-16 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten); 16.15-17 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 2 bis 3 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 18-19 uhr: hip-hop für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: hip-hop ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 13-16 uhr: gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 uhr: kreativer kindertanz, von 3 bis 4 Jahren; 16.45-17.45 uhr: klassisches ballett, von 6 bis 10 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder (informationen unter 0170 2735770); 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter 0170 2735770).

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

17. d ie N stAg

comotus vita gmbh & co kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 16-18 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 17-18.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

18. Mitt W och

comotus vita gmbh & co kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

eltern-kind-büro rockzipfel georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.15 uhr: musikalischer kurs für kinder ab 4 Jahren (infotelefon: 0176 32566499).

halle 5

0341 3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 uhr: die bühnenstürmer – kinder spielen theater, für kinder von 6 bis 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-12 uhr: Familienfrühstück; 15.30-16.16 uhr: kreativer kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 17-18 uhr: modern dancing ab 11 Jahren.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

19. d o NN erstAg

caritas kinder-, Jugend- und Familienzentrum

0341 9454761, ringstr. 2; 9.30-11.30 uhr: Starke eltern – starke kinder, kurs (anmeldung unter telefon 0341 9454775).

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird

gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

eltern-kind-büro rockzipfel georg-Schwarz-Str. 10; 15.45-17.45 uhr: Filz-kurs für kinder und er wachsene (infotelefon: 0176 32566499).

keramikwerkstatt „andrea doria“

0341 5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 uhr: offene Werkstatt für kinder ab 8 Jahren.

leipziger Messe

0341 6780, messe-allee 1; 8-22 uhr: Partner Pferd.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 16.30-17.15 uhr: bauchtanz für kinder.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

20. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

leipziger Messe

0341 6780, messe-allee 1; 8 uhr: Partner Pferd.

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 1, 9 uhr: Was will das Saxofon hier?, Schulkonzert mit dem gewandhausbläserquintett, Frank nowicky (Saxofon) und Peter zimmer (moderation).

21. s o NNAB e N d

leipziger Messe

0341 6780, messe-allee 1; 8 uhr: Partner Pferd.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

Schlingel • dezember/2016 49 service
www.eventim.de 0800 / 21 81 050 FREUDE SCHENKEN MIT EVENTIM.DE THE BEST OF JOHN WILLIAMS Legendäre Filmmomente mit großem Symphonieorchester 12.03.2017 Leipzig Gewandhaus 16.01.2017 Arena Leipzig 11.12.2016 Arena Leipzig Der Märchenk lassiker live mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg ANZE i GE

22. s o NN tAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: das bach-museum –eine Überblicksführung, mit besichtigung des Sommersaales.

leipziger Messe

0341 6780, messe-allee 1; 8-18 uhr: Partner Pferd.

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: kunst von heute oder morgen?, Führung für kinder von 4 bis 6 Jahren, anschließend kreativ-praktischer teil

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

23. Mo N tAg

Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten); 16.15-17 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 2 bis 3 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 18-19 uhr: hip-hop für kinder ab 7 Jahren; 19-20

uhr: hip-hop ab 12 Jahren. gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 9 uhr, 11 uhr: Filmreif – die geschichte der Filmmusik, Schulkonzert mit dem Leipziger Symphonieorchester.

24. d ie N stAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 9.30-10 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 0 bis 1 Jahr (um anmeldung wird gebeten); 10.15-11 uhr: (groß)eltern-kind-kurs: gemeinsames musizieren, Singen und Spielen, für kinder von 1 bis 2 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 16-18 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 17-18.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 9 uhr, 11 uhr: Filmreif – die geschichte der Filmmusik, Schulkonzert mit dem Leipziger Symphonieorchester.

25. Mitt W och

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30 uhr: kinderballett; 16-18 uhr: modellbau; 16-17.30 uhr: offene töpferwerkstatt.

26. d o NN erstAg

comotus vita gmbh & co. kg

0341 87063522, nonnenstr. 44; 16.15-17, 17.15-18 uhr: kreativer kindertanz, für kinder von 4 bis 5 Jahren (um anmeldung wird gebeten).

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 14.30-16.30 uhr: eltern-kind-nähkurs; 17-18 uhr: teeniedance.

27. FreitAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 15 uhr: die musiker-Familie bach, Führung.

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 16.30-18 uhr: Selbstverteidigung, eltern-kind-kurs; 18-19.30 uhr: Selbstverteidigung für kinder und Jugendliche.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 13-19 uhr: eislaufbahn.

sprachschule kinderleicht

0341 3081748, riemannstr. 32; 15.30-18.30 uhr: Sprachkurse und nachhilfe für kinder von 3 bis 16 Jahren.

In dieser zauberhaften Geschichte spielt Ihr Liebling die Hauptrolle!

Werk 2 – grafikdruckwerkstatt

0341 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 uhr: mal- und buchwerkstatt für kinder ab 12 Jahren.

Musik

grassi Museen Johannisplatz 5-11; kinosaal, 10 uhr: die nachtigall – ein märchen aus china mit viel musik, gespielt auf der kinoorgel, Schulkonzert.

28. s o NNAB e N d

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

29. s o NN tAg

bach-Museum leipzig

0341 9137202, thomaskirchhof 15-16; 11 uhr: bach in Leipzig, Führung.

Museum der bildenden künste leipzig

0341 216990, katharinenstr. 10; 10.30 uhr: kunst von heute oder morgen?, Führung für kinder von 4 bis 6 Jahren, anschließend kreativ-praktischer teil.

Musikpavillon im clara-zetkin-park anton-bruckner-allee 11; 10-19 uhr: eislaufbahn.

30. Mo N tAg

selbermachwerkstatt

Wigandstr. 12; 14.45-15.30 uhr: häkelworkshop für kinder (informationen unter tel. 0170 2735770); 15.30-17.30 uhr: nähbienen-kurs (informationen unter tel 0170 2735770).

Musik

gewandhaus

0341 1270280, augustusplatz; mendelssohn-Saal, 9 uhr: ophelias Schattentheater, Schulkonzert mit Wilfried hiller und musikern des gewandhausorchesters.

31. d ie N stAg

der anker

0341 9128327, renftstr. 1; 15.30-17.30 uhr: eltern-kind-kurs töpfern; 16-18 uhr: modellbau; 16-18 uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 16.30-17.30 uhr: kindertanz; 17-18.30 uhr: k-Popdance; 18-19 uhr: breakdance für kinder ab 7 Jahren; 19-20 uhr: breakdance ab 12 Jahren.

Mühlstraße 14

0341 9903600, mühlstr. 14; 9.30-10.30 uhr: babytreff für eltern mit kindern von 5 bis 12 monaten; 10.45-11.30 uhr: krabbeltreff für eltern mit kindern ab 12 monaten.

Das Weihnachtsbuch für Kinder

Gemeinsam mit dem besten Freund oder dem Geschwisterchen muss Ihr Kind hinter das Geheimnis des großen Weihnachtsdurcheinanders kommen. Jedes Buch ist eine Einzelanfertigung und wird für Sie mit einer persönlichen Widmung gedruckt.

Das personalisierte Buch können Sie nur in den Geschäftsstellen der LVZ und im LVZ Media Store/ Höfe am Brühl bestellen. Nach ca. 7 Werktagen erhalten Sie es ganz bequem nach Hause geliefert.

service 50 Schlingel • dezember/2016
36 Seiten, 21,5 x 21,5 cm Hardcover 24,95 € Das ganz besondere Geschenk!
Nur für Sie personalisiert!
ANZEiGE

Gesundheit in besten Händen

Ein besinnliches Weihnachtsfest

wünscht Ihre AOK

Gesundheit in besten Händen

PLUS
© Bildquelle: zebra WA, S-L0987
DAS FAMILIENMAGAZIN DER LVZ 6. J A h R GANG | h EF t 10 | 12/2016 1,50 € www.schlingel-leipzig.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.