Starke k inder Selb S tverteidigung für Kleine
iez-Serie d ie l eipziger und ihr r eudnitz DAS FAMILIENMAGAZIN DER LVZ 8. J A h RGANG | hEF t 3 | 04 / 2018 1,50 € www.schlingel-leipzig.de Familie in Fernbeziehung Papa pendelt Großvater Großmutter Papa Mama ICH Kusine Tante Onkel 8 Seiten Kinder-Schlingel: TiergartenMalwettbewerb! Macht mit beim Ahnenforschung
k
Viele weitere Modelle finden Sie in unseren Filialen oder auf www.littlejohnbikes.de TOP Marken TOP Beratung TOP Service NEU Alle Preise in Euro inkl. MwSt. Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden | © Foto: Diamantrad / rangizzz – stock.adobe.com / Produktabbildung ähnlich DIAMANT Zouma+ » Bosch Performance CX Mittelmotor 250 W / 75 Nm » Lithium Ionen 36 V / 500 Wh » Shimano Deore XT 11-Gang Kettenschaltung » Shimano M615 hydraulische Scheibenbremsen Little John PREIS 449900 DIAMANT Juna Deluxe+ » Bosch Active Mittelmotor 250 W / 40 Nm » Lithium Ionen 36 V / 400 Wh » Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf » Tektro Vela hydraulische Scheibenbremsen Little John PREIS 259900 KALKHOFF Voyager i8 Move » Impulse 2.0 Mittelmotor 250 W mit Shift-Sensor Technologie » Lithium Ionen 36 V / 396 Wh » Shimano Altus 8-Gang Kettenschaltung » Tektro HD-T285 hydraulische Scheibenbremsen Little John PREIS 199900 HAIBIKE SDURO Trekking 6.0 » Yamaha PW Mittelmotor 250 W / 75 Nm » Lithium Ionen 36 V / 500 Wh » Shimano Deore XT 20-Gang Kettenschaltung » Shimano Deore XT hydraulische Scheibenbremsen Little John PREIS 289900 Filialen in Leipzig: Martin-Luther-Ring 3-5 Theresienstraße 45a-c Großer Marktweg 2 (neben Burger King)
21.April SchlingelFlohmarkt
beim lVZautomarkt
Liebe Eltern,
wenn Mutter, Vater, Kind eine Fernbeziehung führen müssen, geht das nicht spurlos an allen Beteiligten vorüber. Pendeln ist eine Herausforderung und zieht mitunter gravierende negative Konsequenzen nach sich. Trotzdem gibt es immer mehr Familien, in denen ein Elternteil berufsbedingt häufig abwesend ist. Mit welchen Belastungen Pendlerfamilien zu kämpfen haben und was ihnen beim Durchhalten hilft, behandelt der Schlingel im Titelthema dieser Ausgabe.
Spätestens, wenn nach Ostern die Schokohasen Ohr an Ohr im SüßigkeitenRegal stehen, stellen sich nicht wenige Eltern zum xten Mal die Frage: Wie viel Süßes für die Süßen? Eine Ernährungsexpertin gibt Tipps für die artgerechte Haltung kleiner Naschkatzen. Wer die Kalorien abtrainieren möchte, hat beim KKHLauf, dem LVZFahrradfest und der 7SeenWanderung die passende Gelegenheit. Ab nach draußen lautet offensichtlich auch das Motto der Reudnitzer, deren Kiez wir nun ebenfalls besucht haben.
Einen farbenfrohen Start in die FreiluftSaison wünscht
Constanze Dietsch, Redaktion
Schlingel@lvz.de
0341 2181-2891
Kontakt für Anzeigenkunden
tina Griesche
t.griesche@lvz.de
0341 2181-1212
Liebe Kinder,
habt ihr euch auch schon mal gefragt, von wem ihr eigentlich die Sommersprossen geerbt habt? Mama und Oma haben auch welche, es scheint also in den Genen zu liegen. Auf Zeitreise in die eigene Familiengeschichte zu gehen, kann richtig spannend sein –im Kinderschlingel, eurem teil in der heftmitte, gebe ich euch diesmal tipps wie ihr in guter alter Sherlockholmes-Manier Antworten auf eine der wichtigsten Fragen unseres Lebens findet: Wo komme ich her? Die Ergebnisse eurer Spurensuche haltet ihr am besten in einem Stammbaum fest: Darin könnt ihr eure Wurzeln bis zu euren Vorfahren zurückverfolgen. Ich habe das für meinen Clan auch versucht – bin dann allerdings bei der Großcousine zweiten Grades gescheitert. Wir sind einfach zu viele.
Genießt den Frühling,
Euer
Schlingel
schlingel-leserpost@lvz.de www.schlingel-leipzig.de
Schlingel • April / 2018 3 editorial
inhalt
aktuell
6 8
GEMEiNSAM LEBEN
Neuer Sozialpreis würdigt offene Lebensmodelle
MiT HERZ, WiTZ uND ScHNEEBESEN
Kati Naumanns neue Buch- und Hörspielreihe
10 aktiv
WiE ViEL
SüSSES FüR DiE SüSSEN?
Eine Ernährungsexpertin gibt Tipps
12
FAMiLiE iN FERNBEZiEHuNG
Wenn ein Elternteil pendelt
16
FLOTTE WAGEN uND SuPER
ScHNäPPcHEN
Schlingel-Flohmarkt zu Gast beim LVZ-Auto- und Zweiradmarkt
18 21
KiEZ-SERiE, TEiL 13
Die Leipziger und ihr Reudnitz
LäuFT BEi uNS!
KKH-Lauf und 7-SeenWanderung laden ein
Inhalt 4 Schlingel • April / 2018
12 16 50 Snacktipp: Porridge
FAMiLiENADRESSEN Wer, wo, was, wann?
KALENDER
Die wichtigsten Termine für Familien im April
TiPP DES MONATS
Mit dem Schlingel auf Tour beim LVZ-Fahrradfest
18 + Auf Zeitreise in die Familiengeschichte + Mal- und Rätselspaß im Frühling
+ Gewinnspiel: Schönes von der Tigerente
SNAcKTiPP Porridge
STARKE KiNDER
Wie schon ganz Kleine lernen, sich selbst zu verteidigen
KiTAS iM cHEcK
Wasserratten und Bewegungsteufel in der Kita Seepferdchen
KuLTuRTiPPS
Sehen, lesen
Schlingel • April / 2018 5 inhalt
40 50
39
31 34
allgemein
36 38
service
34 Großvater Großmutter Papa Mama ICH Kusine Tante Onkel 8 Seiten Kinder-Schlingel: TiergartenMalwettbewerb! Macht mit beim Ahnenforschung
Radfahrausbildung für Grundschüler in Gefahr
Eigentlich stehen in Leipzig vier übungsplätze für die Radfahrausbildung der Dritt und Viertklässler zur Verfügung. Aber da sich die meisten Areale in einem desolaten Zustand befinden, können sie gegenwärtig – bis auf einen einzigen – gar nicht genutzt werden. Dabei weisen Polizei und Verkehrswacht die zuständige Stadt seit Jahren immer wieder auf die Missstände hin. Doch getan hat sich trotz steigender Schülerzahlen nicht viel. Für Entlastung könnte eine ganzjährig nutzbare übungshalle sorgen. Vorerst stehen allerdings nur die finanziellen Mittel für die i nstandhaltung der bestehenden Flächen bereit. Bis zum Sommer soll sich die Situation verbessern, anderenfalls droht diesem festen Bestandteil der Verkehrserziehung die Luft auszugehen.
frühjahrs-Kleinmesse lockt Klein und groß
Traditionell lädt der große Leipziger Schaustellerverein im Frühling zur ersten Kleinmesse des Jahres ein. Einen Monat lang erwarten zahlreiche Fahr, Lauf und Versorgungsgeschäfte die Besucher. Dann liegt auch wieder der typische Geruch von Zuckerwatte, Kräppelchen und Bratwurst in der Luft und sorgen neue wie klassische Attraktionen für jede Menge Bauchkribbeln.
leipziger frühjahrs-Kleinmesse, 20. April bis 13. Mai, Kleinmessegelände am Cottaweg, Öffnungszeiten: So-do 14 bis 23 uhr, fr/Sa 14 bis 24 uhr, jeden Mittwoch familientag mit vergünstigten preisen, großes feuerwerk am 21. April und 12. Mai, www.leipziger-kleinmesse.net
g roSSbäckerei m e S temacher V ergibt neuen So Z ialprei S
i m vergangenen Jahr hat das traditionsreiche, auf pasteurisierte Brotprodukte wie Pumpernickel spezialisierte Familienunternehmen „Mestemacher“ einen neuen Sozialpreis ins Leben gerufen. unter dem Titel „Gemeinsam Leben“ sollen der Öffentlichkeit neue offene Lebensmodelle gezeigt werden, in denen Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen und fördern und demokratisch miteinander umgehen. Zu ihnen zählen zum Beispiel die Großfamilie, das Mehrgenerationenhaus, die Wohngemeinschaft, religiösliberale Einrichtungen oder auch Gentlemen’s clubs, die Frauen als Mitglieder zulassen – ihr verbindendes Merkmal ist das gemeinsame Leben in der Gesellschaft, in der Familie und in der Partnerschaft. Die ersten Preisträger waren die Großfamilie Fritsch aus RhedaWiedenbrück, der übersee club e.V. Hamburg, das Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle Saale und das Wohnprojekt Marthastraße aus Nürnberg. Zu gewinnen gibt
es auch 2018 jeweils 2500 Euro, es werden wieder vier Gewinner ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli. Es können sowohl Einrichtungen empfohlen werden als auch eigene Bewerbungen von Gruppen und Einzelpersonen eingereicht werden.
Weitere infos und die bewerbungsunterlagen zum herunterladen findet man unter www.mestemacher.de/social-marketing/ gemeinsam-leben.
Magische Lichterwelten im Zoo Halle waren ein Publikumsmagnet
Mit mehr als 93 000 Besuchern in nur fünf Wochen haben die Magischen Lichterwelten im Bergzoo Halle alle Erwartungen übertroffen. Gleich zweimal wurde der Tagesbesucherrekord mit jeweils 7000 Gästen an einem einzigen Abend gebrochen, allein in den letzten drei Ausstellungstagen kamen 15 000 Menschen, um die beeindruckenden i nstallationen zu erleben. Mit solch einem großen Zuspruch hatte selbst der Zoo nicht gerechnet.
aktuell 6 Schlingel • April / 2018
Di E FASZ i NAT i ON E Bi KE
Vom Fahrrad mit dem „alte-leute“-image zum umweltfreundlichen mobilitätswunder
Der E-Bike-Markt boomt und ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht. Immer mehr Menschen setzen auf das E-Bike als Fortbewegungsmittel und vermehrt entdecken auch jüngere, sportliche Radfahrer und Familien das Elektrofahrrad für sich. Vor ein paar Jahren noch auf eine kleine, meist ältere Zielgruppe begrenzt, hat sich das E-Bike (eigentlich Pedelec genannt) zu einem trend- und Lifestyleprodukt entwickelt, welches nicht nur unglaublich viel Spaß macht, sondern die Gesundheit fördert und die Umwelt schont. Die ersten E-Bikes gab es nur mit tiefem Einstieg und wurden überwiegend von älteren Menschen gekauft. Inzwischen gibt es E-Bikes für jeden Bedarf: als touren-, Klappoder Lastenrad bis hin zum Mountainbike und Rennrad.
Wurden im Jahr 2009 etwas mehr als 100 000 E-Bikes in Deutschland verkauft, so waren es im vergangenen Jahr bereits über 650 000 verkaufte Elektroräder. Damit ist aktuell jedes siebente verkaufte Fahrrad ein E-Bike und laut Zweirad-EinkaufsGenossenschaft (ZEG) wird bereits im Jahr
2020 jedes zweite verkaufte Rad mit elektronischem Zusatzantrieb ausgestattet sein. Schon heute tragen die aktuell über drei Millionen E-Bike-Fahrer in Deutschland so zum großen teil zu einer Änderung der Mobilität bei.
aber warum ist das e-bike eigentlich so beliebt und wieso steigen immer mehr menschen um?
Es gibt viele Gründe, die für das E-Bike sprechen und alle Vorteile aufzuzählen, ist kaum möglich. Für den Einen sind es die spürbare Krafteinsparung, die Geschwindigkeit und die langen Distanzen, die damit möglich sind. Für den Anderen ist es die deutliche Kosten- und Abgasersparnis und eine umwelt- und klimafreundliche Alternative zum Auto. Die Faszination E-Bike lässt sich schwer beschreiben und man muss das einmalige Fahrgefühl mit „eingebautem Rückenwind“ einfach selbst erleben. Denn erst wer auf einem solchen Gefährt gesessen hat, wird verstehen, warum immer mehr Radfahrer auf ein E-Bike umsatteln bzw. „Nichtradfahrer“ aufsteigen.
Wer das Phänomen E-Bike nun einmal live erleben möchte, der findet in den Leipziger Little-John-Bikes-Filialen eine große Auswahl an E-Bikes der top-Marken – von City- bis Sporträdern.
GEWINNSPIEL
beim little-John-bikes-gewinnspiel auf www.littlejohnbikes.de/trail gibt es mit etwas glück ein hochwertiges e-Mountainbike hAibiKe SdurO trekking 6.0 im Wert von 2899 euro zu gewinnen. Weitere informationen: www.e-bike.cc
hier ein paar interessante Fakten über das e-bike-Fahren, die so vielleicht noch nicht bekannt sind:*
ca. 2/3 mehr Nutzung: E-Biker fahren länger und öfter als mit einem „normalen“ Rad und sind somit aktiver, verbrennen mehr Kalorien, verbessern die Ausdauer und bauen Stress spürbar ab
20 % Senkung der Mobilitätskosten pro Jahr: Anschaffungskosten eines E-Bikes sind höher als bei einem Fahrrad ohne E-Antrieb, aber durch Änderung der Mobilität und Verzicht auf das Auto sinken die Kosten
mehr Freizeitvergnügen: ungleich trainierte Paare gehen mit E-Bikes wieder öfter und gemeinsam auf Radtour
50 % Senkung des Risikos für Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit: schon 30 min Fahrrad- oder E-Bike-Fahren täglich können das Krankheitsrisiko verringern
10 min schneller am Ziel: über die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5 km. Auf innerstädtischen Kurzstrecken ist man mit einem E-Bike deutlich schneller am Ziel als mit dem Auto
1% der Energiekosten eines Autos: ein E-Bike benötigt nur 20 Cent Stromkosten pro 100 km 5,4 g CO2 Ausstoß pro Person je Kilometer. Das Auto verursacht ca. 200 g pro Kilometer
2,2 tonnen weniger CO2 Ausstoß pro Person/Jahr bei einem Arbeitsweg von 5 km zurückgelegt mit einem E-Bike
14 milliarden Autokilometer und 3 Millionen Tonnen CO2 Einsparung bei einer Steigerung des Radverkehrs in Deutschland um 10 %
*Alle Angaben ohne Gewähr
ANZEiGE
Foto: ©Winora Staiger GmbH
Schlingel • April / 2018 7 aktuell
Foto: © Diamant
Mi T H ERZ, Wi TZ u ND Sc HNEEBESEN
au F takt Z ur neuen b uch- und h ör S pielreihe V on k ati n aumann
Tex T: Cons Tanze Die Ts C h | FoTo: usm i llus T raT ion: s ilV ia baron C elli/Kosmos
in der neuen Buchreihe, die zugleich als atmosphärisches Hörspiel erschienen ist, erzählt Kati Naumann (54) mit Herz und Witz von der elfjährigen Tilli, die sich im turbulenten Schulalltag in das ganz besondere Schulcafé Pustekuchen flüchten kann. Dort steht ihre Oma Moma ihr und ihren Mitschülern mit Rat, Tat und Kochlöffel zur Seite. Denn kleine und große Missgeschicke, Ungerechtigkeiten und vor allem die damit verbundenen Sorgen der Schüler stehen zwar nicht auf dem Lehrplan, gehören aber zum Schulleben dazu. Damit setzt die gebürtige Leipzigerin – entgegen dem Trend zu fantastischen und magischen Geschichten – bewusst auf ein Thema, das ihre Leser in der eigenen Lebenswirklichkeit abholt. Der nächste Teil soll im Herbst erscheinen.
Kati naumann „Schulcafé pustekuchen“, band 1: die Mogelmuffins, Kosmos-verlag, 152 Seiten, 12,99 euro, ab acht Jahren auch erhältlich als hörspiel, united Soft Media verlag (uSM), gesprochen von henriette fee grützner, freddy holzapfel, Steffen lukas, Angelika Mann, ute loeck u.a., länge: ca. 71 Min, 7,99 euro, ab sechs Jahren
Wir verlosen drei „Schulcafé Pustekuchen“-Pakete mit Buch und hörspiel. Wer sein Glück probieren möchte, sendet bis 15. April eine E-Mail an schlingel-leserpost@lvz.de. Stichwort: Pustekuchen, Name und Anschrift nicht vergessen! Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Die Preise werden auf dem Postweg zugestellt.
Unsere ausführlichen teilnahmebedingungen zum Nachlesen: www.schlingel-leipzig.de/ gewinnen
In English, please!
Der Fremdsprachenunterricht beginnt für Kinder heutzutage frühzeitig. Damit sie die neue Sprache von Anfang an mit Freude lernen und im Alltag ganz selbstverständlich benutzen können, veranstalten die Berlitz-Sprachschulen Sprachcamps in Deutschland. So können Kinder ab sieben bis 14 Jahren dieses Jahr zum Beispiel spannende Englischferien am Grillensee in der Nähe von Leipzig erleben. Ob als Day Camp (von 9 bis 17 Uhr) oder mit Übernachtung: In der Englischwoche werden die Schüler von Muttersprachlern zum Beispiel aus England und den USA unterrichtet und betreut. In Interviews, Rollen- und Abenteuerspielen oder beim Sport werden trockene Vokabeln lebendig.
Weitere Information zu diesem Angebot sowie vielen anderen Berlitz-Sprachcamps für 7- bis 17-Jährige an rund 70 Standorten mit und ohne Übernachtung finden sich im aktuellen Katalog der Berlitz-Sprachschulen. Die Kombination aus lebendigem Sprachunterricht und vielseitigen Freizeitangeboten ist seit mehr als 17 Jahren für Schüler ein Erfolgsrezept für bessere Englisch-, Spanisch- und Französisch-Kenntnisse.
gratis Katalog 2018 bestellen unter telefon 05105 5825078 oder online www.berlitz.de/sprachcamps.
Noch freie Plätze in allen Schulferien!
• Für 7- bis 17-Jährige
• Motivierender Sprachunterricht, spannende Aktivitäten
• Über 300 Termine in allen Schulferien, 65 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN KATALOG 2018 BESTELLEN::
Telefon 05105 5825078 oder www.berlitz.de/sprachcamps
ANZEiGE e XP erten TIPP
FIT IN ENGLISCH BERLITZ SPRACHFERIEN
aktuell 8 Schlingel • April / 2018
GEWINNSPIEL
Wollige Mammuts, tollpatschige Höhlenmenschen, Battles in der Bronzezeit: Das Steinzeit-Epos „Early Man“, das Ende April in die Kinos kommt, verspricht Komik und Action für die ganze Familie. Vergangenes Jahr gewährten die Aardman Studios in Bristol Journalisten vorab einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Ikonen der Trickfilmgeschichte wie „Wallace & Gromit“ oder „Shaun – das Schaf“ wurden hier schon geknetet und geformt. Und nun „Early Man – Steinzeit bereit“ - der neueste Geniestreich des vierfachen OscarGewinners Nick Park.
Der Brite entwirft dieses Mal ein prähistorisches Universum voll urkomischer Höhlenmenschen: Es kreist um die Hauptfigur Dug, der zusammen mit seinem Freund, dem Wildschwein Hognob, fest daran glaubt, dass nichts unmöglich
ist. Dug hat große Pläne für die Zukunft seines Stammes, wird dabei aber immer wieder von Bobnar, dem Chef des Clans, ausgebremst. Dieser kleine Trupp von tollpatschig-trotteligen Höhlenmenschen prallt nun eines Tages auf technisch perfekt ausgestattete Bronzezeit-Menschen. Die Lage scheint aussichtslos – doch Dug stemmt sich zusammen mit seinem Kumpel Hognob mit allen Mitteln gegen den Untergang seines Clans. So viel zur Film-Story, die Merlin Crossingham, einer der Art-Direktoren, den Anwesenden nach der Vorführung des Trailers erklärt, um begeistert festzustellen: „Das ist der größte und ambitionierteste Film, den wir je gemacht haben!“ Beim Rundgang durch die Studios mit 160 Mitarbeitern offenbart sich schnell die ungeheure Komplexität des Filmvorhabens: Allein für die Entwicklung und den Aufbau
der riesigen Bronzezeit-Welt war ein Jahr nötig. Über 187 verschiedene Figuren inklusive individueller Kostüme mussten von 22 Puppen-Machern in akribischer Handarbeit angefertigt werden. Die Hauptcharaktere außerdem in mehrfacher Ausführung.
Zum Abschluss erzählt Nick Park, der bescheiden wirkende Oscar-Gewinner: „Immer wenn man eine völlig neue Welt erschafft, ist dies eine ziemliche Herausforderung – besonders wenn sie lustig, fesselnd und unterhaltsam sein soll. Es hat etwas Magisches, Figuren aus Knete zu erschaffen und sie zum Leben zu erwecken.“
Ab 26. April im Kino: „early Man – Steinzeit bereit“, regie: nick park, mit den deutschen Synchronstimmen von friedrich Mücke, palina rojinski und Kaya Yanar, im verleih von Studiocanal
ANZEiGE
a m Set V on „e arly m an – Stein Z eit bereit“ Tex T: g aby Friebel | FoTos: sT u D io C anal & The b ri T ish Film i ns T i T u T e Wie man auS einem klumpen knete einen koSmoS erSchaFFt Ein Softdrink (0,3l) gratis! Ausschneiden + mitbringen! · lustige Programme · Animationsteam · spannende Spiele · DJ´s Das mexikanische Bade- und Saunaparadies in Halle (Saale) 29.04. Neptunfest 25.05. Kunterbuntparty 24.06. Schools Out Party Spielsonntage und SpaßProgramm von 12 bis 18 Uhr www.mayamare.de www.mayamare.de Schlingel • April / 2018 9 aktuell
WiE ViEL SüSSES FüR DiE SüSSEN?
i n T er V iew: ju l iane groh | F oTo: pixabay.Com, pri VaT | g ra F i K : F reepi K Com
in vielen Familien stehen nach ostern die schokohasen ohr an ohr im süßigkeiten-regal – dabei sind gefühlt gerade erst die letzten weihnachtsmänner verputzt worden. Fast alle Kinder sind kleine naschkatzen und die Versuchung lauert besonders jetzt wieder überall. grundsätzlich ist das nicht so schlimm, aber wann ist es zu viel? wie viel süßes ist noch gesund und ist zucker gleich zucker? michaela puhl, ernährungsberaterin und selbst zweifache mutter, hat antworten.
iS t z u CK er grund S ätzli C h SC hle C ht für M ein Kind?
Michaela Puhl: Nein. Als Energielieferant ist Zucker ganz wichtig, wir sind auf ihn angewiesen. unser Körper ist aber so schlau, dass er aus komplexen Zuckern wie in Nudeln, Reis oder Kartoffeln einfache Zucker herstellen kann. Die halten dann auch länger satt als zum Beispiel purer Traubenzucker, weil sie den Blutzuckerspiegel nicht sprunghaft ansteigen lassen. Heißhunger wird so vermieden. Außerdem haben Lebensmittel mit komplexen Zuckern oft gesunde Begleitstoffe wie Ballaststoffe in Vollkorngetreide.
Wie viel z u CK er i S t ge S und? dA rf ein Kind zu M b ei S piel J eden tAg n ASC hen?
Hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Eine Portion am Tag ist okay und macht auch Sinn, sonst holen sich die Kinder ihre Süßigkeiten eben woanders. Als Portion gilt, was in die Hand passt – aber in die Hand des Kindes. Wir naschen oft gemeinsam. Nach dem Abendessen gibt es zum Beispiel ein Dessert, an dem wir richtig Spaß haben. Wichtig wäre, Süßes nicht als Trostpflaster zu benutzen, um mit Schmerz umzugehen. Beim Fernsehen naschen ist auch nicht zu empfehlen, dabei kriegen die Kinder gar nicht mit, dass sie genascht haben und wollen noch mehr. Dann würde ich doch lieber zusammen ein Eis essen gehen.
Michaela Puhl, Ernährungsberaterin
WAS i S t eigentli C h „ver S te CK ter“ z u CK er und W ie KA nn MA n ihn er K ennen?
Das sind zugesetzte, isolierte Zucker, die ein Lebensmittel nicht von Natur aus hat. und die haben oft ganz andere Namen. Wir erwarten ja nicht unbedingt von Dosenobst, Fruchtjoghurt, Ketchup, sauren Gurken, Wurst oder Kindertee, dass da noch extra Zucker zugesetzt wird. Das ist aber oft der Fall. Wenn beispielsweise „Traubenfruchtsüße“ auf dem Produkt steht, bedeutet das meistens, es ist Traubenzucker enthalten. Heißt es „mit der Süße von Früchten“, steckt ein Zuckerzusatz dahinter, den es gar nicht braucht. Das Problem daran ist, dass man so über den Tag verteilt auf einen sehr hohen Zuckerkonsum kommt – ohne eine einzige Süßigkeit zu sich genommen zu haben. im internet finden Sie Listen, unter welchen Namen Zucker noch daherkommt, geben Sie einfach mal „versteckter Zucker“ in die Suchmaschine ein.
Wie KA nn MA n i M AlltAg den z u CK er KO n S u M reduzieren?
Man kann viele Süßigkeiten durch gesündere Alternativen ersetzen. Zum Beispiel statt Keksen Vollkornkekse mit Honig nehmen und beim Bäcker zum Hefeteig mit Obst statt zur Sahneschnitte greifen. Selbermachen hilft: Die Zuckerbombe Ketchup lässt sich so zum Beispiel gut entschärfen oder aus Studentenfutter kann
aktiv 10 Schlingel • April / 2018
GESuNDE SüSSE?
Zucker hat viele Namen – mehr als 50 Arten warten täglich im Supermarkt auf Käufer. Aber welche vermeidet man besser? Grundsätzlich gilt: Mehrfachzucker, etwa aus Vollkornprodukten, liefern längere Zeit Energie und bekommen dem Stoffwechsel. Einfach- und Zweifachzucker hingegen lassen den Blutzuckerspiegel schnell und sprunghaft ansteigen und belasten auf Dauer den Stoffwechsel. Auf die herstellung kommt es dabei nicht an: Natürliche Zucker sind nicht besser als industriell gefertigte. Beispiel: Ein Baustein vieler Zuckerarten, die in hoch verarbeiteten Produkten wie Süßigkeiten und Fertiggerichten verwendet werden, ist der Einfachzucker Fruktose (Fruchtzucker). Er baut sich nur über die Leber ab und wird schnell in Fett umgewandelt.
Damit hat er das Potenzial, der Gesundheit vielleicht sogar stärker zu schaden als Glukose ( traubenzucker) – ein Zuviel begünstigt Krankheiten wie Fettleber oder Diabetes typ 2.
Auch viel diskutierte Alternativen zum Industriezucker haben ihre tücken – eine Übersicht:
D ICKSAF t
Apfel-, Birnen- oder Agavendicksaft klingen nach gesunder Süße. Das sind die Dicksäfte aber nicht, denn ihr extrem hoher Zuckergehalt besteht hauptsächlich aus Fruktose.
MANUKA hONIG
gilt als traditionelles heilmittel, weil sein Wirkstoff Methylglyoxal antibakteriell wirkt und die Zähne nicht schädigt. Als Nervengift wird er aber auch mit gesundheitlichen Nachteilen, etwa Nervenschädigung, in Verbindung gebracht.
KOKOSBLÜ t ENZUCKER wird aus dem Saft der Kokosblüte gewonnen und schmeckt kräftig karamellig. Er punktet mit hohem Mineralstoffangebot, ist aber im Grunde auch nur ein Zuckergemisch – also keine wirklich gesunde Alternative.
Z UCKERAUS tAUSC h S tOFFE sind eine Alternative. Zu ihnen zählen zum Beispiel Sorbit, Xylit, Mannit, Maltit oder Isomalt, die teils direkt aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden. Sie haben weniger Kalorien als normaler Zucker, werden überwiegend insulinunabhängig abgebaut und schaden der Zahngesundheit nicht. Diese Vorteile machen Zuckeraustauschstoffe – nicht zu verwechseln mit Süßstoffen – interessant. Ob es trotzdem ungünstige Wirkungen auf den Stoffwechsel oder andere Körperfunktionen gibt, ist noch nicht erforscht.
man leckere Energiekugeln zaubern. Auch bei Getränken sollte immer die ungesüßte Variante bevorzugt werden – so kleine Dinge eben. Das Gute ist: Wenn Kinder von klein auf an weniger Süßes gewöhnt sind, dann wollen sie auch gar nicht so viel davon.
DiE DoSiS MAcHT DAS GiFT. EiNE PoRTioN AM TAG iST oKAy uND MAcHT AucH SiNN, SoNST HoLEN SicH DiE KiNDER iHRE SüSSiGKEiTEN EBEN WoANDERS
WelC he Altern Ativen zu M i ndu S triezu CK er eignen S i C h be SO nder S für Kinder?
Auch Süßes sollte möglichst aus natürlichen und nicht verarbeiteten Nahrungsmitteln sein. Honig ist das natürlichste überhaupt und hat noch weitere Nährstoffe, die ein industriezucker nicht hat. Der hat nur den Zucker. Wenn man Honig verwendet, braucht man automatisch bald weniger Süße, weil er einen Eigengeschmack hat. Trockenfrüchte wie Rosinen oder Datteln kann man sehr gut zum Backen verwenden. Stevia kann man ebenfalls benutzen, aber statt Pulver besser die frischen Blätter. Mein Tipp, um zusätzlich Zucker zu sparen, sind reife Bananen. Die kann man einfrieren und dann für Smoothies, Desserts oder zum Backen nutzen.
ANZEiGE
Schlingel • April / 2018 11 aktiv
W ENN P APA PENDELT
fAM ilien in f ernbeziehung
aktiv 12 Schlingel • April / 2018
immer mehr menschen pendeln, auch in sachsen ist die zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten, die nicht am gleichen ort wohnen und arbeiten, in den vergangenen zehn jahren kontinuierlich gestiegen. Fast 140 000 meist sehr gut qualifizierte arbeitnehmer fahren laut statistischem landesamt inzwischen für ihren job sogar über die grenzen des Freistaates hinaus. Überwiegend sind es männer zwischen 30 und 40 jahren – darunter natürlich auch Väter. Doch was macht es mit Familien, wenn ein elternteil berufsbedingt häufig abwesend ist? wissenschaftliche studien belegen zum Teil gravierende negative auswirkungen auf partnerschaft, Familie und haushaltsführung, wenngleich pendeln nicht per se schlecht für die betroffenen sein muss. aber es ist eine herausforderung – für alle beteiligten.
Schlingel • April / 2018 13 aktiv
Tex T: Cons Tanze Die Ts C h | FoTos: hal F poin T, Vasyl/FoTolia.Com
Wie es ist, als Familie eine Fernbeziehung zu führen, hat Christian Hoffmann* selbst erlebt. Der 36-Jährige aus Leipzig ist seit mittlerweile zehn Jahren im Projektgeschäft tätig, mit Einsatzorten deutschland- und europaweit. Kurz nach der Geburt seiner Tochter musste der junge Vater für fast neun Monate ins Ausland – 700 Kilometer lagen damals zwischen ihm und seiner Familie. „Ich war immer zehn Tage weg und dann für drei volle Tage zu Hause. So lange getrennt zu sein, war hart. Im Grunde habe ich nur auf die nächste Heimfahrt hingearbeitet“ erinnert er sich. Seine größte Angst dabei war, dass ihn seine Kleine vielleicht einmal nicht mehr erkennen würde. „Ich hatte einfach das Gefühl, viel zu viel zu verpassen – die Kinder werden so schnell groß, diese Zeit kriegst du ja nicht zurück.“ Dazu das schlechte Gewissen, seine Frau mit allem allein zu lassen. „Zum Glück wohnten ihre Eltern ganz in der Nähe, sie haben uns geholfen, wo es nur ging – trotzdem vermissten wir beide ein ‚normales‘ Leben zu dritt“, erzählt der studierte Bauingenieur. Solche Sorgen teilen viele Pendler, weiß Hannes Zacher. Der 38-Jährige ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Leipzig und kennt die Schwierigkeiten, die mit dem Pendeln einhergehen können: Da sei zum einen der Stress, der durch die Situation entstehen kann und dann an die Familienmitglieder weitergegeben wird – was wiederum zu Konflikten führt. Zudem würden Paare häufig in alte Rollenbilder zurückfallen, sprich er verdient das Geld und sie kümmert sich größtenteils um den Haushalt und Kindererziehung. „Wir wissen, dass Pendler tendenziell öfter geschieden sind, wobei besonders die ersten fünf Jahre kritisch sind“, sagt
t ipp S F ür p endler und deren Familien
Für Familien in Fernbeziehung gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept. Aber alle Betroffenen müssen praktisch irgendwie mit der Situation klarkommen. Dabei helfen folgende puffernde Faktoren:
Rituale etablieren: Zu festen Zeiten miteinander zu kommunizieren ist vor allem für Kinder extrem wichtig.
Trost für Zwischendurch: Fotoalben oder ein T-Shirt mit Papa-Geruch lindern die Sehnsucht, Strichlisten oder Kalender machen die Zeit überschaubar und steigern die Vorfreude.
Stress und Druck reduzieren: Versuchen Sie eine gewisse Gelassenheit zu entwickeln – man kann nicht alles in zwei Tagen aufholen. Auch die Wohnung muss nicht immer perfekt hergerichtet sein. Geben Sie - wenn möglichArbeiten ab.
Positiv bleiben: Kinder reagieren sehr sensibel auf das Erleben ihrer Eltern. Versuchen Sie das Beste daraus zu machen. Wenn man sich erst einmal an die neue Situation gewöhnt hat, fällt manches nicht mehr ganz so schwer. Seien Sie ruhig stolz auf erlangte Kompetenzen.
Soziales Netz aufbauen: Wenn ein Elternteil pendelt, bleibt der andere vorübergehend alleinerziehend zurück. Das kann bei berufstätigen Müttern schnell Betreuungsprobleme nach sich ziehen. Holen Sie sich so viel Unterstützung wie möglich.
Intensive Familienzeit: Verbringen Sie ihre gemeinsame Zeit möglichst aktiv, treffen Sie sich mit Freunden, lassen Sie aber auch Raum für Spontanität. Selbstfürsorge: Vergessen Sie nicht, auch einmal an sich selbst zu denken und sich etwas Gutes zu tun.
Arbeitsweg einsparen: Erkundigen Sie sich, ob es möglich ist, (zeitweise) im Homeoffice zu arbeiten.
der Experte. Hinzu kommen mangelnde Erholung und der Eindruck, dass es neben Arbeit und Familie gar nichts anderes mehr gibt, weil schlichtweg die Zeit für Hobbys und die Pflege sozialer Kontakte fehlt.
Kinder sind extrem konservativ
Auch Christian Hoffmann musste seine Sportschuhe an den Nagel hängen und stellte irgendwann fest, dass Einladungen von Freunden seltener wurden. Noch mehr zu schaffen machte ihm allerdings, dass seine Tochter sehr auf Mama fixiert war. Das Eis bei jedem Besuch von Neuem brechen zu müssen, tat weh. Hannes Zacher, der selbst zwei Kinder hat, erklärt: „Gerade für sehr junge und übrigens auch pubertierende Kinder ist Regelmäßigkeit und Stabilität enorm wichtig. Wenn diese Nähe fehlt, kommt es mitunter zu einer Art Entfremdung.“ Deshalb sei das Kontakthalten gerade für die Kleinen so bedeutend. Christian Hoffmanns Frau begann für ihn Tagebuch zu führen und symbolisch die überstandenen Tage im Kalender abzustreichen, täglich wurden Fotos getauscht und geskypt oder telefoniert. Das half, ebenso die Vorfreude aufeinander und die Tatsache, dass dieser Zustand nur vorrübergehend ist. Je älter die Kinder werden, desto mehr sei jedoch mit offenem Protest gegen das ständige Abschiednehmen zu rechnen. Der Psychologe rät, all das ernst zu nehmen, den Ärger und die Nöte der Kleinen auszuhalten, ihnen zu signalisieren: Ich verstehe dich. „Eltern können erklären, was Papa auf Arbeit genau macht, auch ein gemeinsamer Besuch im Büro führt häufig zu mehr Verständnis.“ Pendler sollten außerdem nicht zu hohe Erwartungen an die verbliebene gemeinsame Zeit haben – denn man kann am Wochenende nun mal nicht das ganze Familienleben nachholen.
Pendeln hat weitreichende Folgen
Angesichts der enormen Belastungen, denen Pendler und ihre Familien ausgesetzt sind, verwundert es nicht, wenn
aktiv 14 Schlingel • April / 2018
Wenn Papa nach Hause kommt, ist die Freude groß!
Hannes Zacher offen zugibt, dass er sich selbst bewusst gegen das Pendeln entschieden hat. „Wir hätten mein Elternhaus in Braunschweig übernehmen können, aber die Vorstellung, dass zwischen meinem Lebensmittelpunkt und meiner Arbeitsstätte eine so große Distanz gelegen hätte, hat mich abgeschreckt.“ Stattdessen blieb er mit seiner Familie in Leipzig und kann weiterhin zur Arbeit laufen. Allen, die freiwillig über Pendeln nachdenken, empfiehlt er, gut zu hinterfragen, ob es das wert ist. Die Konsequenzen werden nämlich gerne unterschätzt. Frauen zum Beispiel schieben häufig ihren Kinderwunsch auf und bleiben irgendwann vielleicht sogar kinderlos. „Frauen macht die Pendelei generell stärker zu schaffen als ihren männlichen Leidensgenossen, bedingt durch unsere gesellschaftlichen Erwartungen und Vorstellungen“, berichtet Hannes Zacher. Doch in der Regel ist nach wie vor der Mann der Hauptverdiener und wenn die besser bezahlten Jobs nicht in der Heimat liegen, nehmen sie lieber lange Wege in Kauf als die Familie aus ihrem gewohnten Umfeld zu reißen. „Wer keine andere Wahl hat als zu pendeln, sollte versuchen, das Beste aus der Situation zu machen“, betont der Psychologe. Denn individuelle Faktoren wie die eigene Einstellung und bestimmte Kontextfaktoren können einiges abfedern. Auch wenn es schwerfällt, sollten
Betroffene das Positive im Blick behalten: „Für Familien ist das Pendeln auch eine Chance zusammenzuwachsen. Sämtliche Hürden gemeinsam überwunden zu haben, das schweißt zusammen“, ist sich Hannes Zacher sicher. Diese Erfahrung hat auch Christian Hoffmann gemacht. Seitdem das zweite Kind auf der Welt ist, hat sich das Thema Montage bis auf wenige Wochen im Jahr erledigt, sind die Phasen der Abwesenheit deutlich kürzer und damit besser planbar geworden. Dennoch zählt er mit einem Arbeitsweg von mindestens 45 Minuten pro Strecke weiterhin zu den Pendlern. „Aber ich bin fast jeden Tag zu Hause – das ist für uns inzwischen die Norm und nicht mehr die Ausnahme“, freut er sich. Wie wichtig der geteilte Alltag für Familien ist, bestätigt auch Hannes Zacher. „Meine Hoffnung ist, dass durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel ein Umdenken bei den Unternehmen einsetzt –denn auch Mitarbeiter haben ein Privatleben. Flexibilität ist keine einseitige Geschichte, Arbeitgeber müssen mehr auf die Bedürfnisse von ihren Angestellten eingehen, sonst werden sie sie zukünftig nicht mehr halten können.“
*Name von der Redaktion geändert
Lernst du täglich neue wird dich das immer schlauer Lernst du täglich neue Sachen, wird dich das immer schlauer machen.
ANZEiGE
Das Beste weitergeben. Schlingel • April / 2018 15 aktiv
F LOTTE FAHRZE u GE u ND S u PER Sc HN ä PP c HEN
lVz-auto- und zweiradmarkt und schlingel-Flohmarkt
laden ein
Tex T: Cons Tanze Die Ts C h
FoTo: a n D ré Kempner
Ob auf dem Bobbycar, Motorrad oder im auf Hochglanz polierten Auto: Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es Klein und Groß mit ihrem Lieblingsspielzeug nach draußen. Wer auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz ist, kann sich beim LVZ-Auto- und Zweiradmarkt vom 19. bis 21. April bei Porta auf der Alten Messe Leipzig über Neuwagen und E-Bikes informieren. Auch die Oldtimerschau wird das Herz aller Autointeressierten höherschlagen lassen. Und während die einen PS und Preise vergleichen, können die anderen beim Schlingel-Flohmarkt einen Boxenstopp einlegen. Am 21. April von 10 bis 16 Uhr wechseln auf dem Porta-Vorplatz wieder gut erhaltene Kindersachen, Babybedarf und Spielzeug die Besitzer. Wer nach dem Frühjahrsputz seine Schätze gewinnbringend unters Volk bringen möchte, kann sich ab 9. April mit seinen vollständigen Kontaktdaten ausschließlich per E-Mail an schlingel-flohmarkt@lvz.de um einen Stand bewerben. Die Anmeldegebühr beträgt für Schlingel-Abonnenten 15 Euro, Nicht-Abonnenten zahlen 20 Euro. Diese Einnahmen werden von LVZ und Porta zusammen gespendet. Bitte beachten: Das Equipment für den circa 2x2 Meter großen Stand muss komplett selbst von den Verkäufern mitgebracht werden. Allen anderen viel Spaß beim Stöbern! Vielleicht hat am Ende des Tages ja jeder etwas Passendes gefunden.
lvz-Auto- und zweiradmarkt, 19. bis 21. April, bei porta auf der Alten Messe leipzig, www.lvz.de/automarkt, mit Schlingel-flohmarkt auf dem vorplatz, 21. April, 10 bis 16 uhr, Stand-Anmeldungen ab 9. April, alle infos unter www.schlingel-leipzig.de/live
Ein Erlebnis der besonderen Art
ihre Sinne ganz neu entdecken können Klein und Groß im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis. In einem der größten Heckenlabyrinthe Deutschlands werden mit spannenden Experimenten und interessanten Erklärungen der Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn nicht nur veranschaulicht, sondern auch geschärft. Seit 2005 heißen Karola und Jörg Günther ihre Besucher herzlich willkommen. Das erklärte Ziel der ausgebildeten Naturpädagogen lautet dabei Lernen mit Spaß an der frischen Luft. So bietet der Irrgarten mit Duftorgeln, Fühlübungen und Balancierbrett viele Sinnesreize und fördert die ganzheitliche Wahrnehmung – eine wichtige Schlüsselkompetenz beim (lebenslangen) Lernen. Der große Kreisel und die Eigernordwand erfordern Teamarbeit, am großen Ballmikado ist Geschicklichkeit gefragt. Zum Austoben sind die breite Paarrutsche und das brandneue Spaceballtrampolin bestens geeignet. Die besonders Mutigen können ihren Orientierungssinn im Dunkellabyrinth testen. Weitere Angebote wie Programme im Wald, mit Kräutern, freilaufenden Ziegen oder in der Märchenwelt auf Anfrage.
Nach der Irrung darf sich jeder am Lagerfeuer eine knackige Stockwurst grillen oder sein Essen mit der Bratschaufel zubereiten. Als Getränk stehen aromatischer Kräutertee und hausgemachter Holunderblütensaft oder duftender, frischer Kaffee zur Auswahl. Ein Erlebnis für alle Sinne eben.
irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis gegenüber gaststätte lindenvorwerk Ot linda 33 telefon: 034344 66966
www.irrgarten-der-sinne.de Öffnungszeiten in der Saison (März-november): täglich 10 bis 18 uhr
ANZEiGE FREIZEIT TIPP
aktiv 16 Schlingel • April / 2018
Museu M s nach T i N H ALLE u ND L E i PZ i G i ST Ku LT
Bereits zum zehnten Mal laden Leipzig und Halle am 5. Mai zur Museumsnacht ein, die in diesem Jahr passenderweise unter dem Motto „Kult“ steht. Mehr als 80 Museen öffnen dann wieder von 18 bis 24 uhr ihre Türen, um neugierigen Besuchern ihre Schätze zu zeigen. Spannende Einblicke gewähren auch acht Museen und Sammlungen der universität Leipzig, die sonst nur für den Lehrbetrieb zur Verfügung stehen. Religiöse Kultobjekte aus vergangenen Zeiten gibt es dabei ebenso zu sehen wie kultige Erinnerungsstücke für den fanatischen Fan und den seriösen Skeptiker. Dafür haben die teilnehmenden Museen insgesamt circa 330 Veranstaltungen organisiert, rund 80 erlebnisreiche Programmpunkte richten sich besonders an Familien mit Kindern: i m Museum der bildenden Künste in Leipzig können Klein und Groß zum Beispiel gemeinsam an einer einzigartigen Skulptur aus Tausenden Legosteinen bauen. Beim Puppenspiel „Das
kleine Mammut und Anju, der Eiszeitjäger“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle lernen Kinder ab sechs Jahren spielerisch prähistorische Lebensbedingungen kennen. i m Technikmuseum VDi GaraGe in Leipzig können an zehn 3D Druckern vorproduzierte Modelle gedruckt oder eigene Objekte hergestellt werden. und beim Mitmachkonzert „Thomas, Thomaner, Tor – eine Geschichte, wie man Thomaner wird“ singen Schüler der Grundschulen forum thomanum und AnnaMagdalenaBach. Zu den weiteren Highlights zählt die Ausstellung i nspirata, in der Naturwissenschaft erfahrbar wird: i n über 200 interaktiven Exponaten können Nachwuchsforscher Naturgesetzen auf den Grund gehen. Gut zu wissen: Der TicketVorverkauf startet am 10. April. Die Eintrittskarten berechtigen zur Fahrt mit der SBahn zwischen beiden Städten und gelten zusätzlich für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Leipzig und Halle von 16 bis 3 uhr am Folgetag.
10. Museumsnacht „Kult“ in halle und leipzig, 5. Mai, 18 bis 24 uhr, eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei/erwachsene 10 euro/ermäßigt 8 euro, alle infos und vorverkaufsstellen unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de
Wir verlosen 3x2 tickets! Bis 15. April eine E-Mail mit dem Betreff „Museumsnacht“ und den vollständigen Kontaktdaten an schlingel-leserpost@lvz.de schicken. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und die Preise auf dem Postweg zugestellt.
Unsere ausführlichen teilnahme bedingungen zum Nachlesen: www.schlingel-leipzig.de/gewinnen
Gestaltung ARTKOLCHOSE
ANZEiGE
Schlingel • April / 2018 17 aktiv
GEWINNSPIEL
DRAuSSEN iST DAS LEBEN REUDNITZ
kieZ-Serie
teil 13: reudnitz
Tex T: juliane groh | FoTos: a n D ré Kempner, s pringmäus C hen, mÜ hls T ra ss e 14 e.V.
Manchmal riecht es komisch in Reudnitz. Dann liegt ein würziger Maischeduft aus der Sternburg Brauerei 1 in der Luft. Davon zeigen sich echte Reudnitzer aber unbeeindruckt, denn schon der erste Blick in den Stadtteil verrät: Sie sind gern draußen.
Herzstück im Kiez ist für Große und Kleine der Lene-Voigt-Park. Hier wird nicht nur gegrillt und gechillt, oh nein. Ein Beachvolleyballplatz 2 , Fußballtore und Streetballkörbe 3 , Wasserspielplatz mit Kletter- und Rutschplatz 4 sowie ein Märchenspielplatz laden zum Spielen und Sporteln ein. Seit Februar steht auch Lenes Tauschbude wieder, in der mehr oder weniger
Spohrstraße
B2
Gerichtsweg
Perthesstraße
Dresdner Straße
Frommannstraße
Täubchenweg
Reichpietschstr.
Johannisallee
Linnéstraße
Zwickauer Straße
Ostplatz
VolckmarstraßeJosephinenstraße
Schulze-Boysen-Straße
Cäcilienstraße
Oststraße
Riebeck-/Oststraße
GrüneGasse
Breite Straße
Möbiusplatz
Friedrich-Dittes-StraßeJöcherstraße
Mierendorffstraße
Krönerstraße
Zweinaundorfer Straße
Kurt-Günther-Straße
Nobbeweg
StötteritzerStraße
Semmelweisstraße
Curiestraße
Deutscher Platz
Prager Straße
Dauthestraße
Güntzstraße
Am Güterring
DöbelnerStraße
Schönbachstraße
Lichtenbergweg
Oststraße
Papiermühlstraße
Breslauer Straße
Arnoldstraße
Lange Reihe
400 m
Bio City Porta
1 8 9 10 11 12 13 14 12 2 3 5 6 7 4 aktiv 18 Schlingel • April / 2018
l ene-Voigt- park
Der grüne Streifen ist das zweite Wohnzimmer der Reudnitzer.
r egina- pala S t
Der einzig wahre Eismann - bei Kinobesuchern sehr beliebt und fast schon eine Berühmtheit.
l ene-Voigtpark
Bahn frei für die Kids! Viele Spielplätze im Kiez bieten tolle Spielgeräte.
ANZEiGE
SCHUL ANFANG
Damit Sie sich ganz Ihrem Schulanfänger widmen können und nicht zwischen Küche und Gästen hin und her pendeln müssen, kommen wir mit unserem Catering gern zu Ihnen nach Hause oder in viele Locations im Raum Leipzig. Unser Event-Team steht Ihnen von Anfang an beratend zur Seite und plant Ihr individuelles Event von A bis Z. Gern erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot.
SAMSTAG, 11. AUGUST 2018
ABC-HOTLINE: 0341-9653 125
REQUEST.LEIPZIG@MARRIOTT.COM
STICHWORT: SCHULANFANG 2018
LEIPZIG MARRIOTT HOTEL AM HALLISCHEN TOR 1 · 04109 LEIPZIG · LEIPZIGMARRIOTT.DE
Schlingel • April / 2018 19 aktiv
wertvolle Schätze darauf warten, entdeckt und getauscht zu werden. Klettern und Skaten können Sportskanonen nebenan im Reudnitzer Park 5
Eine Ecke im Lene-Voigt-Park gehört zum Mühlstraße 14 e.V. 6 , dem soziokulturellen Zentrum des Stadtteils. Hier finden die Generationen zusammen und jeder ein passendes Angebot. Familiennachmittage und Eltern-Kind-Kurse dienen dem Austausch, Ferienprogramme lassen die schulfreie Zeit nie langweilig werden und der Kinder- und Jugendtreff steht nachmittags allen Kids ab der ersten Klasse offen. Kurse wie Ballett, Breakdance und Bauchtanz werden auch angeboten.
Wie es sich für Reudnitzer gehört, spielt sich das Vereinsleben auch draußen ab. Und zwar als Partner der KunstKoffer, die jeden Dienstag und bei jedem Wetter am Stephaniplatz zum Basteln, Experimentieren und Bauen einladen. Wer sich nach dem Kreativsein richtig austoben will, nutzt dafür den tollen Spielplatz auf dem Stephaniplatz 7 mit Kugel, Pyramide und Wand zum Klettern sowie Rutschturm und Springnetz. Reudnitz’ heimliches Wahrzeichen ist aber ganz unromantisch – das Kaufland. Entschuldigung, aber wir lieben es. Interessant ist, was über dem Kaufland liegt: Die Reudnitzer Stadtteilbibliothek 8 versorgt mit Hör- und Lesestoff.
Springmäu S chen
Beim Turnen toben sich schon die Kleinsten richtig aus.
Ein paar Meter weiter die Dresdner Straße entlang sorgt der Regina-Palast 9 mit seinem Familienprogramm, heimeliger Atmosphäre und fast schon berühmten Mitarbeitern für besondere Kinonachmittage.
Wenn mal kein Spielplatzwetter ist (oder es komisch riecht) geht es bei den Springmäuschen 10 richtig rund. Hier, im Kinder-Bewegungs-Land, turnen die Kleinsten und toben an einem Sonntag im Monat gratis.
Ein Lieblingsnachbar der Springmäuschen ist der Familienerlebnisgarten 11 , der mit Barfußpfad, Bewegungsparcours und Backhäuschen die Entdeckungstour im Grünen spannend macht.
Als „Schule der Fantasie“ versteht sich die Kinder- und JugendKulturWerkstatt JOJO 12 , die im Kursangebot Theater, Video und Medien sowie bildende Kunst vereint. Für Fotokurse, zum Beispiel, kann man sich jetzt anmelden. Reudnitz ist so kinderfreundlich, hier sind sogar die Kinderrechte zu Hause – genauer gesagt im Leipziger Kinderbüro 13 . Im Jahr der Demokratie stehen Projekte für Kinder aus ganz Leipzig an. Es wird aber auch gefeiert: Der Weltspieltag am 27. Mai auf dem Huygensplatz in Möckern.
l ene-Voigt- park
Der Mühlstraße 14 e.V. organisiert mehrmals im Jahr den Kinderflohmarkt „Trödeln bei Lene“.
Denn wenn eines gefeiert werden sollte, dann ja wohl das Kinderrecht auf Spiel, Freizeit und Erholung!
Puh, so viel los hier! Zeit für eine Pause? Süße und coole Erfrischung finden Reudnitzer im Café Eisträumerei 14 . Hier gibt es neben dem beliebten „Bob der Baumeister“-Becher noch viele mit Liebe und Kreativität gemachte Eiskreationen – und ein sehr kinderfreundliches Team rund um Chefin Conny.
Z
Hoch hinaus geht es in der Kletterspinne.
Stephaniplat
aktiv 20 Schlingel • April / 2018
LAuFEN MiT HERZ
KKH-Lauf verfolgt einen doppelt guten Zweck
Seit 15 Jahren gehen Klein und Groß beim beliebten Lauf der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) an den Start, um gemeinsam Gutes zu tun – für sich und andere. Denn bei der bundesweit stattfindenden Laufveranstaltung stehen nicht Bestzeiten, sondern die Freude an gesunderhaltender Bewegung und das soziale Engagement im Vordergrund.
Die Startgelder und Spenden kommen nämlich zu 100 Prozent der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ zugute. Jeder kann teilnehmen und die gemeinnützige Aktion unter der Schirmherrschaft von Olympiasieger Dieter Baumann unterstützen. Leipzig läuft auch mit: Am 29. April ab 11 uhr walken oder joggen wieder Tausende Hobbyläufer aller Altersgruppen durch den claraZetkinPark. Der Nachwuchs flitzt beim 300 Meter kurzen BambiniLauf (bis Jahrgang 2012, ab 11.15 uhr) oder beim 1000 Meter langen SchülerLauf (Jahrgänge 2012 bis 2007, ab 11.55 uhr) über die Strecke. Erwachsene können zwischen Einsteiger und Fitnesslauf wählen. Gelaufen werden kann nicht nur als Einzelkämpfer, sondern auch im Team: als Familie, Kita Gruppe, Schulklasse, Firmenoder Vereinsmannschaft. Gemeinsames Schwitzen lohnt sich: Pro Stadt werden die drei teilnehmerstärksten Teams mit mehr als 20 Online Anmeldungen mit 500, 300 und 200 Euro prämiert. Allen Laufhelden werden im Ziel eine urkunde und Medaille überreicht.
KKh-lauf mit rahmenprogramm, 29. April, ab 11 uhr, Startund zielbereich: Anton-bruckner-Allee im Clara-zetkin-park, Startgebühr: Kinder bis Jahrgang 2012 frei/Kinder und Jugendliche (Jahrgänge 2011 bis 2000) 4 euro/erwachsene 8 euro, Online-Anmeldeschluss: 24. April, nachmeldung am veranstaltungstag möglich, infos und Anmeldung unter www.kkh.de/lauf
ALS E VENT
Dass Wandern keinesfalls langweilig sein muss, beweist alljährlich die 7SeenWanderung, die 2018 bereits zum 15. Mal durch das Leipziger Neuseenland führt. Vom 4. bis 6. Mai schnüren kurze und lange Beine aus ganz Deutschland wieder ihre Wanderschuhe und erleben auf insgesamt 69 abwechslungsreichen Strecken die Natur vor den Toren der Stadt. Während die Jüngsten bei der fünf Kilometer langen MaikäferTour ihre Wandertauglichkeit noch erproben und sich im Markkleeberger AgraPark in historischen Spielen, Pflastermalerei und Hundetraining ausprobieren können, gehen Schulkinder auf Nachtwanderung und zum Abenteuergolfen. Bei der interaktiven AOK Plus QuizTour können Familien mit dem Smartphone Geocaches entdecken oder bei der MibragTour den aktiven Bergbau kennenlernen. Für Verpflegung ist auf allen Wanderungen gesorgt.
15. 7-Seen-Wanderung durch das leipziger neuseenland, 4. bis 6. Mai, Kosten: ab 2 euro, Anmeldung und infos unter www.7seen-wanderung.de
ANZEiGE
WANDERN
Thementouren bei der 7-Seen-Wanderung KKH-Lauf 2018 Mitlaufen, Spaß haben und Gutes tun! Sonntag, 29. April, 11 Uhr Leipzig Clara-Zetkin-Park Jetzt anmelden und mitlaufen: www.kkh.de/lauf Schlingel • April / 2018 21 aktiv
Vorgezogenes Geburtstagsgeschenk
Ganz viele wollten es gewinnen, doch am Ende konnte es nur einen Glückspilz geben: Vivien (9) aus Leipzig hat das heiß begehrte Kindertablet abgesahnt. Natürlich ließ es sich der Schlingel nicht nehmen, ihr ihren Preis persönlich zu übergeben. Danke für deinen Besuch, liebe Vivien und feiere schön deinen ersten „runden“ Geburtstag!
Au S le S e: dAS S ind i hre h elden i M Kinderzi MM er
Eiskönigin Elsa, Leo Lausemaus, conni, Bibi & Tina, Drache Kokosnuss – viele verschiedene Helden begleiten unsere Kinder im Alltag. Sie sind immer und überall dabei, sei es als Kuscheltier, als Geschichte im Buch oder als Aufdruck auf dem TShirt. Während unsere jüngeren SchlingelLeser laut unserer Online umfrage von Peppa Wutz, Biene Maja und Feuerwehrmann Sam schwärmen, begeistern sich die älteren SchlingelFans für die Abenteuer von Bibi Blocksberg, Ninjago oder Pippi Langstrumpf. Doch gegen diese Superhelden können alle Feen, Drachen und Legofiguren einpacken: die Großeltern.
Ganz echt und real sind sie immer für die Kinder da und lieben es, stundenlang mit ihnen zu spielen, zu bauen und Geschichten zu lesen. Die Oma backt außerdem die leckersten Torten und Opa ist stets für ein Abenteuer zu haben. Da können wir nur zustimmen – Oma und Opa sind die Besten.
frühlingsgefühle
Worauf freuen Sie sich
jetzt besonders?
Der Winter war lang. Seeehr lang! umso größer ist bei unserem Schlingel die Freude, dass es draußen nun zusehends bunter zugeht. Nicht nur die Bäume schlagen aus, wie es sprichwörtlich so schön heißt, auch die Frühlingsgefühle erheitern das Gemüt. Besonders liebt das Erdmännchen die ersten warmen Sonnenstrahlen, wenn sie seinen kuscheligen Pelz kitzeln. Worauf freuen Sie sich im Frühling besonders? Bei unserer neuen Mitmachaktion auf unserer SchlingelWebsite möchten wir wissen, wie Sie und ihre kleinen Schlingel die Frühlingszeit nutzen. Was erwärmt jetzt ihr Herz? Was ist das Besondere am Frühling? Schicken Sie uns ihre Antworten per EMail mit dem Betreff „Frühling“ an schlingelonline@lvz.de. Gern können Sie auch den Fotoapparat oder das Handy zücken und uns ihre Frühlingsbilder schicken. www.schlingel-leipzig.de/ mitmachen
Schlingel ist auch im größten sozialen Netzwerk Facebook zu Hause. Hier erwarten Sie unter anderem aktuelle Neuigkeiten, herrliche Netzfundstücke, lustige Videos und Fotos, bunte Veranstaltungstipps, Ratgeberthemen und spezielle Angebote rund um Kinder und Familie in Leipzig. Mehrmals täglich können Sie etwas Neues auf unserer Pinnwand entdecken. Hier haben Sie auch die chance, direkt mit uns in Kontakt zu treten. i hre Anregungen, Beiträge und Fragen sind uns wichtig. Besuchen Sie unsere Seite unter www.facebook.com/schlingelmagazin und klicken Sie auf den „GefälltMirButton“. Es lohnt sich!
Les e recke
buchStabenSalat
Was wollen uns unsere Kinder nur sagen? kreatiVe WortSchöpFungen Von kleinen SprachanFängern:
Jukijuk himberhamber himpfümpf
überSetZung: FlugZeug hubSchrauber marienkäFer
Wahre Worte
ich versuche mit der Zahnbürste ein bisschen Spinat aus dem Zahn zu bürsten. Selma (4): „Papa, was machst du denn da?” ich: „ich hab was im Zahn.” Selma: „Brauchst du da nicht einen Zahnstock?” ich: „Ja, aber wir haben gerade keine Zahnstocher hier.” Selma: „im urlaub, da gab’s Zahnstocher, wenn wir wieder im urlaub sind, dann kann ich dir einen holen, Papa, lass erst mal so!”
Psst… Wir freuen uns immer über neue KindermundPerlen! Bitte einfach per EMail an schlingel-leserpost@lvz.de schicken. Herzlichen Dank!
meet & greet the Schlingel
21. april – SchlingelFlohmarkt beim LVZAuto und Zweiradmarkt (siehe Seite 16)
29. april – Schlingel beim LVZFahrradfest (siehe Seite 50)
alle Termine: www.schlingelleipzig.de/live
schLIngeL nLIne
dAu M en h OC h!
SPIEL aktiv 22 Schlingel • April / 2018
GEWINN-
Kinder
DAS HEFT NUR FÜR KINDER
+ Mal- und Rätselspaß im Frühling
Großvater
Großmutter
Onkel
+ Gewinnspiel
Wir verlosen Schönes von der Tigerente!
Auf Zeitreise in die eigene Familiengeschichte
Malwettbewerb mit dem Tiergarten Delitzsch
Papa Mama ICH Kusine Tante
Zurück zu den eigenen Wurzeln
Fotos: Gabriele Rode, Anhees/Fotolia.com
utter, Vater, Kind(er) – so stellen wir uns eine klassische Familie vor. ma(s) und opa(s), vielleicht hattet ihr auch das glück, rgroßeltern kennenzulernen. aber weiter rinnerung meist blass. Dabei fahren von euch und wer wissen möchte, hnenforschung – eine ngelegenheit! selbst bei uche nach den eigenen
Dabei führt der erste Weg zur Familiengeschichte in der Regel über die Großeltern. Fragt doch eure Oma und euren Opa mal nach ihren Eltern und lasst euch von ihnen erzählen. So findet ihr sicher schnell heraus, wie die Urgroßeltern hießen und wo sie geboren worden sind. Mit diesen beiden Anhaltspunkten könnt ihr dann nämlich im Standesamt des Geburtsortes eine Auskunft bekommen. Standesämter gibt es in jeder Stadt und in jeder Gemeinde, sie sammeln die wichtigsten Personendaten, unter anderem das Geburtsdatum. Wenn ihr dort zum Beispiel einen Eintrag zu eurem Urgroßvater oder eurer Urgroßmutter findet, ergeben sich daraus inweise auf deren Eltern (das wären eure Ururgroßeltern). Wie beim Schneeballprinzip lässt sich so die Linie der Vor fahren zurückverfolgen, wird der Stammbaum immer verzweigter.
Kinder 2
U oma U op Ur ma U p Ich Pap Mam Oma apO Urom U m Uopa U pa Oma Opa Seite 1 Muster für Schlingelheft Seite 2 Stammbaum für Fotos 3cm Größe Seite 3 Stammbaum für Fotos zum Ausmalen Seite 4 Stammbaum zum Ausfüllen
2. anlaufstation: kirchengemeinde Weil die Leute vor 150 Jahren weniger oft umgezogen sind, kommt ihr mit dem Namen und Wohnort des Familienmitgliedes also schon recht weit. Vor Einführung der Standesämter 1875 wurden Geburten, todesfälle und Eheschließungen in Deutschland allerdings nur in den Kirchenbüchern der Kirchgemeinde verzeichnet. In solchen Fäl len müsst ihr euch an die jeweils zuständige Kirchengemeinde wenden – dafür müsst ihr folglich den Geburtsort wissen, sonst wird es schwierig. Für die Recherche und das Kopieren werden je nach Zeitaufwand Gebühren fällig.
3. anlaufstation: Online-Datenbank und sächsisches staatsarchiv Wenn eure Familie über Generationen hinweg in Leipzig beheimatet war, lohnt ein Klick auf das Online-Portal altesleipzig.de. Die Datenbank umfasst Personen, die in Leipzig im Zeitraum von 1750 bis 1950 gelebt haben. Der Service ist kostenlos und dient als Einstieg. Darüber hinaus kann man sich in Leipzig an die Deutsche Zentralstelle für Genealogie wenden. Diese Einrichtung des Sächsischen Staatsarchivs ist ein Spezialarchiv für Personen- und Familiengeschichte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Für die Benutzung muss man sich allerdings schon sehr gut mit dem thema Ahnenforschung auskennen, für Neulinge ist das eher nichts.
Dass ihr selbst zur Familie gehört, belegt eure Geburtsurkunde. Lasst sie euch mal von euren Eltern zeigen. habt ihr Lust eure persönliche Familiengeschichte zu dokumentieren? Auf unserer Schlingel-Website könnt ihr euch eine Vorlage für einen Stammbaum herunterladen!
www.schlingel-leipzig.de/basteln
Kinder
3
MURMELTIERWIESE
Du warst bestimmt schon einmal auf einer bunten Frühlingswiese. Mal das Bild mit Farbstiften deiner Wahl aus!
Illustration: © Cleo Trenkle/DEIKE © Cleo Trenkle/DEIKE © Cleo
Oscar weckt auf
Auflösung: „Steh auf, Schlafmuetze, es
5 Kinder
Was sagt Oscar zu dem kleinen Bären? Trage alle Buchstaben an der richtigen Stelle ein!
ist Fruehling!“
Wusstet ihr schon,
dass der Tiergarten Delitzsch in die sem Jahr 50. Geburtstag feiert? Der Gründer Franz Kirsch fing mit einem Gehege für exotische Wasservögel in einem Dorf bei Delitzsch an und hatte die Idee, daraus einen Zoo für alle zu machen. Die Einwohner fanden den Plan so gut, dass viele mit auf der Baustelle anpackten. Zu den ersten Tieren gehörten damals die Braunbären, heute leben dort fast 500 Tiere in 80 Arten – unter anderem Erdmännchen, Flamingos, Trampeltiere, Zebras und sogar Antilopen sowie Vögel namens Lachender Hans. Und auf den Spielplätzen an den Gehegen könnt Ihr hopsen wie ein Känguru oder hangeln wie ein Affe.
Der 50. Geburtstag wird ganz groß gefeiert. Habt ihr Lust, ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk mitzugestalten? Dann malt euer Lieblingstier aus dem Tiergarten Delitzsch und sendet es bis zum 13. April 2018 an eine der genannten Adressen. Fünf Bilder werden als Motiv für die Jubiläumsbriefmarke der LVZ Post ausgewählt. So geht Post mit eurem Bild in ganz Deutschland auf die Reise.
Briefmarkenmotive und ihre Familien viele Überraschungen bei einem Tier gartenbesuch mit Tiergartenleiterin Julia Gottschlich.
Tiergarten Delitzsch, rosental 60, 04509 Delitzsch
LVZ- geschäftsstelle, Breite straße 18, 04509 Delitzsch
Teilnahmebedingungen:
Angaben zum Bild: Bildtitel und Angaben zum Maler (Vorname, Name, Alter, Straße und hausnummer, PLZ und Ort, telefon)
Mit der Einsendung des Bildes bis zum 13. April 2018 geht es in das Eigentum des tiergarten Delitzsch über. Dem tiergarten Delitzsch wird das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht eingeräumt, das Bild für Aktionen im Zusammenhang mit seinem 50. Geburtstag zu nutzen.
6
Kinder
6
Oscars Gemälde
Beim Lüften ist in Oscars Wohnung ein Bild von der Wand gefallen und zerbrochen. Kannst du es wieder zusammensetzen?
7 Kinder
VERLOSUNG des Monats
Happy Birthday, Tigerente!
Sie ist klein, schweigsam und schwarzgelb gestreift: Janoschs tigerente ist nach Pinocchio die wohl bekannteste holzfigur in der Kinderliteratur – nun feiert der tierische Superstar auf Rollen seinen 40. Geburtstag. Ihren ersten großen Auftritt hatte die tigerente im März 1978, als das berühmte Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ erschien. Seitdem hat die treue Begleiterin von Bär und tiger unzählige Abenteuer mit ihren Freunden erlebt und ist aus vielen Kinderzimmern auf der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken. Dabei taucht sie nicht nur als heldin in Buch, Film und Fernsehen auf, sondern schmückt mit ihren Kraft verleihenden tigerstreifen auch tassen, t-Shirts und jede Menge andere Produkte. Der Schlingel reiht sich in die lange Schlange der Gratulanten mit ein und verlost gemeinsam mit dem Little tiger Verlag (www.little-tiger.de) drei Gewinnpakete für alle kleinen und großen tigerenten-Fans. Darin enthalten sind jeweils ein Kinderkoffer, das neue große Janosch-Lesebuch, ein Schlüsselanhänger, ein Button und eine Sticker-Postkarte.
Mitmachen und gewinnen:
Wenn ihr euer glück versuchen möchtet, bittet eure eltern bis 15. april eine e-Mail mit dem stichwort „Tigerente“ und euren vollständigen kontaktdaten an schlingel-leserpost@lvz.de zu schicken. Die gewinnspielfrage lautet: Wie bewegt sich die Tigerente fort? Die gewinner werden ausgelost und per e-Mail benachrichtigt. Die Preise müssen in der redaktion abgeholt werden. Unsere ausführlichen teilnahmebedingungen zum Nachlesen: www.schlingel-leipzig.de/gewinnen.
8 Kinder
Schottisches Frühstück
Snacktipp:
Porridge
Zutaten:
Früh morgens haben viele Familien wenig Zeit. Ein haferbrei, englisch: Porridge, ist schnell und einfach gemacht und liefert jede Menge Energie für den t
40 g zarte 200haferflocken ml milch(alternativ wasser, sojamilch o.ä.)
zum Verfeinern:
1 Tl zucker oder honig Kakao
ANZEiGE
Kokosrraspeln osinen gehackte nüsse frisches, kleingeschnittenes obst wie banane, apfel oder beeren 1 prise Kardamom und salz Kuvertüre
Zubereitung:
Die haferflocken in die Flüssig- keit geben und unter Rühren aufkochen. Vom herd nehmen und kurz quellen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben abschmecken.
Guten Appetit!
Schlingel • April / 2018 31 allgemein
Erlebe das weltweit einmalige Pongoland!
Familientreffen Leipzig in
Bei den Affen ist immer jede Menge los.
Entdeckt Orang-Utans, Gorillas, Schimpansen, Bonobos und noch viele andere Tierarten auf einer echten Safari durch den Zoo Leipzig.
Tipp: Entdeckertage Affen vom 10.–13. Mai 2018
Wart ihr schon mal auf Weltreise? Im Zoo Leipzig könnt ihr in sechs aufregenden Erlebniswelten 850 Tierarten in ihren natürlichen Lebensräumen erleben. Schaut, wie die wilden Tiger durch die asiatische Taiga streifen, erforscht die Tropenerlebniswelt Gondwanaland und beobachtet die Bewohner Afrikas in der weitläufigen Savanne.
Das dürft ihr nicht verpassen: Am 17. Mai eröffnet unsere neue Erlebniswelt Südamerika – so groß wie zwei Fußballfelder! Vom feuchten Pantanal, wo Mähnenwölfe, Große Ameisenbären und Capybaras leben, geht es über die karge Landschaft Patagoniens bis in die Grassteppen der Pampa und die Flamingolagune, in der ihr exotische Vogelarten entdecken könnt. in der ihr exotische Vogelarten entdecken könnt.
ERÖFFNUNG SÜDAMERIKA AM 17. MAI 2018
Starke KiNDER
Wie schon die ganz Kleinen fit gemacht werden für die eigene verteidigung
„Kinder stark machen“ – das ist das Motto von Wing Kids. Dahinter verbirgt sich ein zeitgemäßer Kampfsport speziell für Kinder ab fünf Jahren in der Kampfsportschule Leipzig. Das trainingsprogramm hat Inhaber Aron Schneider zusammen mit Pädagogen, Psychologen, Erziehern, therapeuten, Ärzten, Polizeibeamten und Kampfsportexperten entwickelt. „Unser Ziel sind sichere, gesunde, aufgeschlossene und selbstbewusste Kinder, die Spaß an der Bewegung und am fairen Umgang mit anderen haben“, sagt der 36-Jährige.
Es ist kalt, und zwar so richtig an diesem Freitagabend. Und doch strömen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern in die etwas versteckt im Untergeschoss gelegene Kampfsportschule im Leipziger Osten. „Unsere Tochter fragt immer schon, wann es endlich losgeht. Selbst als sie krank war, wollte sie zum Training“, erzählt Abdelatif Ziad. Seine 6-jährige Tochter Tasnim ist seit November Teil der Wing Kids. „Wir haben es auch mit Gymnastik probiert; das wollte sie aber nicht“, sagt er. Erst kürzlich hat Tasnim eine Gürtelprüfung bestanden, darf nun den gelb-weißen tragen.
Speziell geschulte Trainer fördern die motorischen Fähigkeiten der Kinder und bringen ihnen auf spielerische Art Verhaltensweisen in Konfliktsituationen bei. Das Team setzt dabei nicht nur auf die körperliche Stärke, sondern auch auf
die mentale. „Denn vor der Selbstverteidigung steht immer die Gewaltprävention“, erläutert Aron Schneider. Mit seinem Angebot möchte er schon in frühen Jahren etwas gegen Probleme tun, die unmittelbar mit Bewegungsmangel zusammenhängen: Übergewicht, Konzentrationsmangel, schlechte Gesundheit im Allgemeinen.
Aron Schneider selbst ist mit etwa 12 Jahren zum Kampfsport gekommen. Angefangen hat er mit Wing Chun. Im Laufe der Zeit engagierte sich der gebürtige Lutherstadt-Wittenberger als Assistenztrainer und gründete eine eigene Gruppe für Erwachsene, um seine Fähigkeiten auszubauen. Das war 2007. „Ab da habe ich massiv über den Tellerrand geschaut und andere Kampfsportarten getestet“, erinnert er sich. Er lernte seinen heutigen Trainer kennen – einen Spanier – und reiste extra für Trainings zu ihm. Mit der Zeit nahm der Sport im Leben des Leipzigers immer mehr Zeit ein, sein eigentlicher Job im IT-Bereich trat zunehmend in den Hintergrund. Das Ergebnis: eine eigene Kampfsportschule, in der Politik, Sexismus, Religion und Ego draußen bleiben. „Das war mir sehr wichtig“, betont er. Vor etwa fünf Jahren begann er dann, sich auch Kinderkampfsport zu widmen.
Inzwischen toben die Kleinen unter Anleitung von Assistentin Lilly und Trainerin Gene über die Matten. Sie jagen sich mit Schwimmnudeln und weichen diesen aus, wehren Pezzibälle ab und treten kräftig in die Pratzen genannten Schlagpolster. Das klappt nicht bei jedem auf Anhieb, da fließen auch mal ein paar Tränen. Doch das ist nicht weiter schlimm. Denn auch mit Niederlagen sollen die Kinder lernen umzugehen. „Wir spielen viel und tarnen so ernsthafte Themen“, sagt Schneider. Dazu zählen Zivilcourage, Gewaltprävention, Umgang mit Fremden und sowie die Gefahr von Alkohol und anderen Suchtmitteln. Die Kinder bekommen das gar nicht mit, ihren Eltern aber erklärt der Trainer das
Tex T: paT ri C ia l iebling | FoTos: Chris T ian m o D la
Aufgepasst: Aron Schneider schult die Reaktionsfähigkeit der Kleinen, indem er ihnen Pezzibälle entgegenwirft.
Schnell sein und ausweichen heißt es, wenn Schwimmnudeln durch die Luft geschwungen werden.
allgemein 34 Schlingel • April / 2018
Vor dem Training wärmen sich Tasnim (vorne rechts) und die anderen Kinder auf. Trainerin Gene (hinten rechts) macht vor, wie es geht.
Konzept dahinter. Auch Schreien steht auf dem Programm. Und das ist ausdrücklich erwünscht, wenn etwa die Kinder nacheinander einzeln weggetragen werden. Denn sie sollen lernen, auf sich aufmerksam zu machen, wenn ihnen etwas Unrechtes geschieht.
Während des Trainings zeichnen Kameras das Geschehen auf und übertragen die Bilder auf einen Bildschirm im Eingangsbereich der Schule. Hier können die Eltern zuschauen –aber eben nur über einen Monitor. Das ist so gewünscht. Denn während des Trainings sind Aron, Lilly und Gene die Bezugspersonen. Nach dem Training in der Kampfsportschule werden die Eltern dafür wieder umso wichtiger. Denn Aron Schneider lädt sie nicht nur zu Diskussionskreisen ein und hält sie in Newslettern auf dem aktuellen Stand, sondern gibt ihnen auch Aufgaben mit nach Hause, die sein Programm ergänzen und Werte festigen sollen. Dazu zählen etwa Fleiß, Ordnung und Selbstkontrolle. Trainer und Eltern bilden ein Team, die Kinder werden für gute Leistungen mit Abzeichen belohnt – ähnlich wie bei Pfadfindern.
Geduldig beobachten die Eltern, wie sich ihre Kinder im Ring miteinander messen, bevor sie sich diszipliniert und nacheinander von den Trainern verabschieden. Ausgepowert wird sich wieder umgezogen, bevor es zurück geht in die Kälte. Bis zur nächsten Woche.
www.kampfsportschule-leipzig.de
Weitere Anbieter für Selbstverteidigung für Kinder in leipzig (Auswahl):
www.ninjutsu-leipzig.de
www.krav-maga-leipzig.de
www.kampfkunstschule-yushinkan.de www.kicks4kids.de
„disney on ice – das zauberhafte eisfestival“ kehrt nach Leipzig zurück
Vom 9. bis 11. November gibt es auf der Neuen Messe ein Wiedersehen mit Anna und Elsa, Arielle, Rapunzel und der schönen Belle: Die spektakuläre und romantische Show „Disney on ice – Das zauberhafte eisfestival“ kommt nach dem großen Erfolg im Vorjahr auch 2018 nach Leipzig und bringt mit einem WeltklasseEnsemble erneut die schönsten Disney Geschichten auf die Eisbühne. Diesmal sind die beliebten Filmfiguren aus „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Die Schöne und das Biest“ mit dabei – und natürlich die Hits der DisneySoundtracks. Mit Micky Maus und Minnie Maus führen zwei weitere Publikumslieblinge durch die wunderbare Familienshow, die schon von Millionen Menschen rund um den Globus bejubelt wurde.
„disney on ice – das zauberhafte eisfestival“, 9. november 18.30 uhr, 10./11. november jeweils 11, 15 und 19 uhr, neue Messe (halle 1), tickets ab 35,75 euro, www.disneyonice.de
Wir verlosen 3x2 karten für „Disney on Ice – Das zauberhafte eisfestival“ am Freitag, dem 9. November 2018 um 18.30 Uhr auf der Neue Messe (halle 1). Wer sein Glück versuchen möchte, sendet bis 15. April eine E-Mail mit dem Stichwort „Disney on Ice“ und seinen vollständigen Kontaktdaten an schlingel-leserpost@lvz.de. Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Die Preise werden mit der Post zugestellt.
Unsere ausführlichen teilnahmebedingungen zum Nachlesen: www.schlingel-leipzig.de/gewinnen
ANZEiGE
FREIZEIT TIPP
Aron Schneider und Assistentin Lilly halten die Pratzen; die Kids treten mit Kraft und Schwung hinein.
Schlingel • April / 2018 35 allgemein
GEWINNSPIEL
kitader check
FüR WASSERRATTEN uND BEWEGuNGSTEuFEL
Tex T: n anne TT e h o FFmann FoTos: n anne TT e h o FFman, z wergenlan D l eipzig g g mb h
Der 8. Januar 2018 ist für die Kita „Seepferdchen“ ein besonderer Tag gewesen – nämlich der erste, an dem sie geöffnet hat. Wer jetzt denkt, dass deshalb erstmal Chaos und Lärm den Kitalltag bestimmen, liegt falsch. Der Besucher wird von ruhigen Farben empfangen, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Die Kinder ziehen sich im Flur aus und gehen in ihre Gruppenräume. Herzlich und warm werden sie von den Erziehern begrüßt. Das beruhigt die Eltern. Alles hat seinen Platz, seinen Raum, seinen Rhythmus. „Ja, es ist noch alles neu – für die Kinder, die Eltern und uns als Erzieher“, sagt die Leiterin Astrid Froß. „Doch wir haben es von Anfang an geschafft, alles so zu regeln, damit es läuft.“ Das sei nicht selbstverständlich, aber das Team tut alles, um den Übergang in eine neue Einrichtung für die Kinder und die Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch die Mischung aus erfahrenen und jungen sowie sportbegeisterten Erziehern bringt Ideen und deren Umsetzung schnell voran.
Der Träger der neuen Kita ist die Zwergenland Leipzig gGmbH, die bereits zwei Kitas in Leipzig betreibt. Hier in der Demmeringstraße 85 in Leipzig-Lindenau wurde allerdings ein besonderes Konzept umgesetzt. „Wir haben uns zwei Dingen verschrieben: einmal der Gesundheitsförderung und einmal der sozialen Bindung“, erklärt Katrin Steinbock, Kita-Fachbereichsleiterin des Trägers. Um gesund und fit zu bleiben, haben sich die Verantwortlichen für eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung entschieden. „Bei uns steht den Kindern ein 170 Quadratmeter großer Sportraum mit transportablen Gerätschaften zum Turnen, Klettern, Toben und Spielen zur Verfügung. Zudem haben wir die Flure großzügig und mit verschiedenen Materialien gestaltet, damit Bewegung auch hier vielseitig gelebt werden kann“, berichtet Steinbock weiter. Als absolutes Highlight kann die Kita ein 70 Quadratmeter großes, eigenes Bewegungsbad vorweisen. Hier können
In der Kinderküche werden die Obstmahlzeiten und das Vesper vorbereitet.
Kinder Bewegung im Element Wasser erleben und auch ihr Seepferdchen ablegen.
Ruhe und Entspannung finden die Kinder zum einen in Angeboten wie Kinderyoga und zum anderen während der Mittagsruhe. „Bei uns wird die Mittagsruhe in jeder Gruppe gehalten“, sagt Astrid Froß. Während die Krippenkinder ihren eigenen Schlafraum zur Verfügung haben, genießen die Kindergartenkinder ihre Auszeit in kleinen, kuscheligen Nischen. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder nach einem aktionsreichen Vormittag die Möglichkeit finden, wieder runterzukommen und neue Kraft für den Nachmittag zu schöpfen.“ Dabei ist Schlafen kein Zwang. Ältere Kinder können in dieser Zeit auch ruhige Angebote wie Musik hören, Geschichten vorlesen oder Entspannungsreisen nutzen. In den angrenzenden Praxisräumen werden während des KitaAlltags Ergo- oder Physiotherapie sowie Logopädie angeboten. „Das bedeutet sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine Erleichterung und führt zur Entschleunigung im heute so stressigen Familien-Alltag“, so Froß.
allgemein 36 Schlingel • April / 2018
Der 170 Quadratmeter große Turnraum lädt mit transportablen Gerätschaften zum Turnen, Klettern, Toben und Spielen ein.
Im
Checkliste Kita „Seepferdchen“
ANZEiGE
Öffnungszeiten
6 bis 17 Uhr Anmeldung
Team 1
Krippe ab 1 KindergartenJahr, ab 3 Jahre
16Kita-LeiterinErzieher/innen Praktikanten sind möglich 2 Servicekräfte
Besonderheiten
1 hausmeisterteam für die Kitas der Zwergenlandfreunde
Bewegungs-Kita mit großen Spielflu- ren, einem 170 Quadratmeter großen turnraum und eigenem Bewegungs- bad, feste altershomogene Gruppen, Entspannung und gesunde Ernährung Beitrag genau wie städtische Einrichtungen, Ausrichtung an Betreuungsstunden Gruppenstärke insgesamt 10 Gruppen: in der Krippe mit bis zu 12 Kindern, im Kindergarten mit bis zu 20 Kindern, jeweils 2-3 Erzie- hern pro Gruppe Plätze insgesamt 170, davon 50 Krippenplätze und 120 Kindergartenplätze Integration 24 Plätze im Kindergartenbereich
Um den letzten Schwerpunkt, die gesunde Ernährung, umzusetzen, gibt es in der Kita eine eigene Kinderküche. „Hier werden momentan die Obstmahlzeit sowie das Vesper vorbereitet. Ziel ist es, dass die Kinder später auch ihr Frühstück selbst zubereiten“, sagt Froß.
Ganz bewusst wurde sich bei den „Seepferdchen“ für eine feste und altershomogene Gruppenstruktur entschieden. „In der Welt der Kinder ändert sich im Laufe der Jahre so viel, da wollen wir für sie einen Hafen oder Ruhepol schaffen“, beschreibt Froß. Gerade die ersten vier Jahre seien äußerst wichtig für die Kinder, da brauchen sie eine Konstante, eine Bezugsperson, die für sie da ist und sie begleitet – bis zum Schuleintritt.
Noch ist der 1700 Quadratmeter große Garten Baustelle. Aber auch hier hat die Kita-Leiterin bereits Vorstellungen, wie er aussehen wird. „Es wird Sandkästen geben, eine Rollerstrecke und einen Hügel mit Rutsche und Tunnel. Die Kinder werden sich ganz bestimmt wohlfühlen“, verspricht sie. Unterstützt wird die Einrichtung – allen voran die Kinder – übrigens vom Seaside Hotel Leipzig. „Es hat sich eine tolle Partnerschaft entwickelt. Das Hotel hat Spielzeig gesponsert und hilft auch sonst auf kurzem, unkomplizierten Wege.“
Hörspiel-Tester Fazit
EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung!
Das sagen unsere Hörspiel-Tester:
„Das coolste Hörspiel, das ich je gehört hab!“ Fabian (3 Jahre) aus Dresden
„Wenn ich die Hörspiele höre, habe ich das Gefühl, dass ich in der Geschichte selber drin bin!“
Julian (9 Jahre) aus Stegen
„Mama, das ist so cool! Und es gefällt auch dir, da kann man nämlich voll was lernen!“
Moritz (9 Jahre) aus Korb
Spiel & Spaß mit „Schlau wie 4“ gibt es auch auf www.schlau-wie-4.de
Neue vonHörspielserie EUROPA!
PREISAUSSCHREIBEN
„Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen.
Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften, religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen’s Clubs,die Frauen als Mitglieder willkommen heißen.“
Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“
Ausschreibung des Preisausschreibens 2018:
1. Januar 2018 - 31. Juli 2018
mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.mestemacher.de
Mestemacher GmbH 33254 Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / 8709-68 www.mestemacher.de
hauseigenen Bewegungsbad werden Kinder mit dem Element Wasser vertraut gemacht.
Schlingel • April / 2018 37 allgemein
Lesen
Made in leipzig i: Oje, ein buch
Die Leipziger i llustratorin Miriam Zedelius hat mit dem bekannten
Schweizer
Kinderbuchautor Lorenz Pauli ein neues Bilderbuch veröffentlicht: i n „Oje, ein Buch!“ bekommt Juri ein Buch, das er sich von Frau Asperilla vorlesen lassen will. Dumm nur, dass die Smartphone Gewohnte nicht weiß, wie Bücher funktionieren. Sie braucht Juris Hilfe, um die Geschichte zu lesen, die neben Monstern und einer tollkühnen Maus vielerlei überraschungen enthält. Eine Hommage ans Bücherlesen mit vertauschten Rollen – skurril, fantastisch und augenzwinkernd illustriert.
lorenz pauli (text) und Miriam zedelius (bild) „Oje, ein buch!“, Atlantis, 32 Seiten, 14,95 euro, ab vier Jahren
sehen
Ei N P L ä DOy ER
F ü R D i E Ki NDHE i T
Was brauchen Kinder wirklich? Als stillen, aber äußerst wirkungsvollen Protest gegen zu viel frühkindliche Bildung zeigt die norwegische Regisseurin Margreth Olin in „Kindheit“ einen Ort, an dem die Kleinen von den Erwachsenen so weit wie möglich in Frieden gelassen werden. Mehr als ein Jahr lang beobachtet sie Kindergartenkinder, deren einzige Aufgabe es ist, zu spielen – mit den anderen und mit der Natur. Immer liebevoll begleitet von Erzieherinnen, die eben gerade nicht erziehen, sondern ihren Schützlingen stattdessen erlauben, sich zu entfalten. Denn was es bedeutet, zu wachsen, lernt man in den Wäldern. „Kindheit“ dokumentiert einen Blick auf Kinder und einen Umgang mit ihnen, der selbstverständlich sein könnte, inzwischen aber leider als Ausnahme auffällt. Im herbst lief der Film bereits beim Internationalen Leipziger Festival für zeitgenössischen Dokumentar- und Animationsfilm DOK Leipzig.
„Kindheit“, dokumentarfilm von Margreth Olin, im Original mit deutschen untertiteln/deutsche voiceOver-fassung, Mindjazz pictures, ab 19. April im Kino
Lesen
M ADE IN L EIPZIG II: WAS IST WAHR UND WAS NICHT ?
Nach ihrem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2015 ausgezeichneten Debüt „und dann platzt der Kopf“ ist „Kaugummi verklebt den Magen“ das zweite Kinderbuch von christina Röckl. Darin buhlen jede Menge Lügen mit vermeintlichen Fakten und wilden Behauptungen um Aufmerksamkeit. Erwachsene sind nämlich wahre Lügenmeister, wenn es darum geht, Kindern den außerordentlichsten Quatsch vorzugaukeln, um ihnen blitzschnell und ohne Mühe unerwünschte Tätigkeiten auszureden. Mittendrin hat die Leipzigerin aber auch kleinste Wahrheiten versteckt, die man bei genauem Hinsehen aufspüren kann..
Christina röckl „Kaugummi verklebt den Magen“, Kunstanstifter, 52 Seiten, 24 euro, ab acht Jahren
allgemein 38 Schlingel • April / 2018
fAMilienAdreSSen
Wollen Sie auch eine Anzeige in den familienadressen schalten?
a n- und Verkau F
monas babywelt
Alles rund ums Baby Am Volksgut 4, 04425 Taucha 034298 30118 www.monas-babywelt.de
a potheke
Willkommen im Leben
Schwangerschaft–Geburt–Stillen–Tragen Babysprechstunde montags 14–18 Uhr
Georg- Schumann- Str. 290 Tel: 0341 - 918 85 45 www.apotheke-in-leipzig.de
babySitterVermittlung
WieSenknopF ®
Babysittervermittlung und Vor-Ort-Kinderbetreuung in Schleußig, Gohlis, SV 0341 1257119 www.wiesenknopf-leipzig.de
e lterntele F on
nummer gegen kummer 0800 111 0 550
kostenfrei aus allen dt. Netzen
Mo-Fr 9–11; Di & Do 17–19 Uhr Do 11–13 Uhr
www.nummergegenkummer.de
e r S te h il F e k indernot Fälle
ausbildung „erste hilfe kindernotfälle“
Malteser Hilfsdienst e.V. Meusdorfer Str. 10, 04277 Leipzig ausbildung@malteser-leipzig.de
0341 3920-109
F erienrei S en
betreute kinderreisen
Ihre Reiseagentur für Ferienlager & Klassenfahrten 0341 4625777
www.betreute-Kinderreisen.de
Frei Z eit
kur- und Freizeitbad riFF
Am Riff 3, 04651 Bad Lausick 034345 715-0
info@freizeitbad-riff.de www.freizeitbad-riff.de
Soziokulturelles Zentrum budde-haus
Lützowstraße 19 04157 Leipzig 909 600 37 kontakt@budde-haus.de www.budde-haus.de
Zoo leipzig
Pfaffendorfer Str. 29 04105 Leipzig 0341 5933385
safaribuero@zoo-leipzig.de www.zoo-leipzig.de
i ndoor-Spielplät Z e keinkrokodil im Schrank
Das Spielcafé in Gohlis, Feiern, Toben, Spielen und mehr G.-Schumann-171 (Axis-Passage) 0341 9097702, www.keinkrokodil.de
k inderparty
Erfolgreicher Weg zu besseren Noten Einzelnachhilfe zu Hause
0341/5296882
0800/1224488
Gebührenfrei – Festnetz
www.abacus-nachhilfe.de
S econd hand
Südspatz
Second hand baby- und kinderbekleidung
Körnerstr. 1
04107 Leipzig
0160 93268889
Südspatz bei Facebook
Sprach S chule
bildungSkreiS Sprachen
ANZEiGE neue wohnung –0800 94 86 482 kostenlose Servicenummer: www.wg-unitas.de | www.facebook.com/wgunitas neue liebe! Unitas_Schlingel_Fruehling_210x100,5_rz.indd 1 15.03.18 09:27 Schlingel • April / 2018 39 service
Dr. Faust´s Kindergeburtstag für Kinder von 8-12 Jahren Auerbachs Keller Leipzig Telefon 0341/21610-0 www.auerbachs-keller-leipzig.de
matchball Sportcenter
Deine sportliche Geburtstagsfeier bei uns!
Lützner Str. 175, 04179 Leipzig 0341 4955755
www.matchball-leipzig.de
m u S ik S chule
deine musikschule für rock und pop!
Modern Music School Leipzig und Markkleeberg 0341 2603459
www.modernmusicschool.com
musikschule leipzig
Johann Sebastian Bach
Petersstr. 43, 04109 Leipzig 0341 141420
www.musikschule-leipzig.de
n achhil Fe
die überflieger – ganzheitliche nachhilfe zu hause
Nachhilfe, die wirklich hilft: Fachlücken schließen, Lernstruktur aufbauen, Selbstbewusstsein stärken.
0341 14969969
www.die-ueberflieger.de
Fit bis zur nächsten Zeugnisausgabe in Mathe, Physik, Bio, Chemie und in allen Sprachen
SPRACHSCHULE
Inselstrasse 15 · 04103 Leipzig
www.Sprachschule-Kinderleicht.de
r ei S en
Ferienbungalow in gahlkow 50 m zum Naturstrand, ruhige Lage, ideal für Familien (max. 6 Pers. - 3 SZ, offene Küche, DU/WC, Gäste-WC, Terrasse mit Grill), ganzjährig zu vermieten www.ostseebungalow.de
usedom
ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer, mod. gemütl., 3-R-Fewos, Kinderausst., gr. Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna uvm. 038379 20180, www.kleine-viecherei.de
usedom/Zinnowitz
schönes 4-Sterne-Hotel in der ersten Reihe, ideal für Familien, Naturfreunde und Wellness, Schnupperpreise und Angebote, www.kleine-strandburgzinnowitz.de
Englischkurse in Kitas, Schulen und eigenen Räumen
Markkleeberg, F.-Ebert-Str. 25 0341 33399902
www.bildungskreis-sprachen.de
Kinderenglisch
Marion Frenk
Ghosty and the Castle Kids
Berliner Str. 77, 04129 Leipzig & 0341 9121580
www.kinderenglisch-leipzig.de
tan Z unterricht
Kindertanzen und Videocliptanzen/Dance4Fans in Schönefeld und Plagwitz
Telefon 0341/2 41 10 75 www.ts-joergens.de
, NACHHILFE KINDERLEICHT
0341 / 30 81 748
Mediaberaterin: tina griesche t.griesche@lvz.de 0341 2181-1212
SChlingelKAlender
Schauen Sie auch im internet unter schlingel-leipzig.de
Au SS tellungen
asisi panometer
0341 3555340, Richard-Lehmann-Str. 114; Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa./So./Feiertag 10-18 Uhr: „Titanic – Die Versprechen der Moderne“.
kindermuseum im Stadtgeschichtlichen museum
0341 965130, Böttchergäßchen 3; Di.-So./Feiertag 10-18 Uhr: „Kinder machen Messe“, ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte.
naturkundemuseum
0341 982210, Lortzingstr. 3; Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa./So./Feiertage 10-18 Uhr: Querschnitt aus den umfangreichen Sammlungsbeständen (die Dauerausstellung ist nur am Wochenende, an Feiertagen sowie in den Ferien geöffnet).
unikatum kindermuseum
0341 3061986, Zschochersche Str. 26; Di.-So. 14-18 Uhr, Feiertag/Ferien Di.-Fr. 10-18 Uhr und Sa./So. 14-18 Uhr: „Ach du liebe Zeit!“, Mitmachausstellung; „Das Königreich der Phantasie“, Mitmachausstellung; Museumscafé Götz: „Die Erfindung der Zukunft“ – Interaktive Ausstellung zu Utopien (bitte Hausschuhe mitbringen!).
1. S O nntAg
Felsenkeller
Karl-Heine-Str. 32; 11-18 Uhr: Happy Pop-Up Market, Osteredition.
innenstadt
10-20 Uhr: Ostermarkt und Historische Leipziger Ostermesse.
museum der bildenden künste 216990, Katharinenstr. 10; 10.30 Uhr: emdebeka fämili: Stille und Ruhe, Führung in der Ausstellung „Anna-Eva Bergman. Licht“, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
trommelschule yngo gutmann 0151 20762809, Kregelstr. 6; 15-17 Uhr: Schnuppertag.
unikatum kindermuseum 3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Bastelbar im „Königreich der Phantasie“ und Piratenschatzsuche im Hofgarten.
t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Vom kleinen Kätzchen und der Maus, für Kinder ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 16 Uhr: Die süßesten Früchte, für Kinder ab 4 Jahren.
2. M O ntAg
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 18-19, 19-20 Uhr: Hip-Hop.
Felsenkeller
Karl-Heine-Str. 32; 11-17 Uhr: Happy Pop-Up Market, Osteredition.
graSSi museum für Völkerkunde
9731900, Johannisplatz 5-11; 14, 16.30 Uhr: Happy Easter, Ausstellungstour rund ums Osterei mit Werkstatt.
innenstadt
10-18 Uhr: Ostermarkt und Historische Leipziger Ostermesse.
t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Froschkönig, für Kinder ab 4 Jahren.
Schauspiel leipzig
1268168, Bosestr. 1; Große Bühne, 15 Uhr: Alexander Wolkow: Der gelbe Nebel.
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; 16 Uhr: Der Vogel Anderswo, Puppentheater ab 4 Jahren in Deutsch und Arabisch.
3. d ien S tAg
bach-museum
9137202, Thomaskirchhof 15-16; 10-18 Uhr: Publikumstag (freier Eintritt).
bibliothek gohlis „erich loest” 9013764, Georg-Schumann-Str. 103-111; 16.30 Uhr: Origami.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Selbstverteidigung für Mädchen ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 1822 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 15-18 Uhr: Der Kick-It-Song, Workshop.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 16 Uhr: Sport für Kinder und Jugendliche.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 10-18 Uhr: Piratenschatzsuche im Hofgarten und Osterbasteln in den Mitmachausstellungen.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Mal- und Grafikatelier für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
t he Ater
musikalische komödie
1261261, Dreilindenstr. 30; Venussaal, 10 Uhr: Peter und der Wolf.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 10 Uhr: Der Vogel Anderswo, Puppentheater ab 4 Jahren in Deutsch und Arabisch.
l e S ung
bibliothek paunsdorf 2515534, Platanenstr. 37; 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
uM l A nd
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Spiel- und Krabbelgruppe.
Stadtmuseum eilenburg
03423 652222, Torgauer Str. 40; 10 Uhr: Auf den Spuren der Heinzelmännchen, Bergkellerführung für Kinder, Treffpunkt: Treppe vor der Kellerstr. 18 (um Anmeldung wird gebeten, bitte Taschenlampe mitbringen).
4. Mitt WOC h
bibliothek gohlis „erich loest” 9013764, Georg-Schumann-Str. 103-111; 16.30 Uhr: Geschichten-Labor: Der Luftballon. Werdet selbst zum Wissenschaftler und findet die Antworten im Geschichten-Labor, ab 5 Jahren.
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16.30-18 Uhr: Comiczeichenkurs mit dem ArtClub Baum&Huber, ab 13 Jahren.
cammerspiele 3067606, Kochstr. 132; 1719 Uhr: Jugendtheaterprojekt All inclusive, von 14 bis 18 Jahren.
die Villa 3552040, Lessingstr. 7; 15.30 Uhr: Hip-Hop-Kurs ab 14 Jahren.
graSSi museum für Völkerkunde
9731900, Johannisplatz 5-11; 11 Uhr: Elternzeit: Mit Baby ins Musum, Themenführung speziell für junge Eltern mit kleinen Kindern; 16.30 Uhr: Mit der Taschenlampe bis ans andere Ende der Welt, theatralische Taschenlampenführung mit Alexej Vancl (Anmeldung unter 0341 9731973).
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 17-18 Uhr: Modern Dancing, ab 11 Jahren.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 16-18 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 10-18 Uhr: Piratenschatzsuche im Hofgarten und Osterbasteln in den Mitmachausstellungen.
t he Ater
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10 Uhr: Die große Wörterfabrik, Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren.
l e S ung
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 17 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Stadtbibliothek leipzig
1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 15 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
uM l A nd
kita pirateninsel
034203 52271, Zwenkau, Leipziger Str. 157; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe für Babys ab 2 Monaten; 15.45-16.45 Uhr: Musik für Groß und Klein, für Kinder von 2 bis 7 Jahren.
5. dO nner S tAg
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 Uhr: Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren; 18-22 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 10-12 Uhr: Schattentheater für Kinder ab 8 Jahren (Anmeldung erwünscht); 14-16 Uhr: Tiere falten (Anmeldung erwünscht).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 15-18 Uhr: Der Kick-It-Song, Workshop.
Stadtteilzentrum
messemagistrale 2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 16 Uhr: Tanz und Sport für Mädchen mit Midalia.
unikatum kindermuseum 3061986, Zschochersche Str. 26; 10-18 Uhr: Piratenschatzsuche im Hofgarten und Osterbasteln in den Mitmachausstellungen.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Grundlagen des Handsatzes, für Kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 Uhr: Typomat für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für Buchstaben und Bilder.
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10 Uhr: Die große Wörterfabrik, Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren.
l e S ung
bibliothek gohlis „erich loest” 9013764, Georg-Schumann-Str. 103-111; 16.30 Uhr: Licht aus – Geschichte an! Bilderbuchkino „Guck mal, wie die gucken!“, für Kinder ab 4 Jahren, anschließend Basteln.
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16 Uhr: Geschichtenkreis: Lesen – Hören – Erzählen, gemeinsam folgen wir der Spur der Geschichten, von 13 bis 14 Jahren.
uM l A nd
Stadtmuseum eilenburg 03423 652222, Torgauer Str. 40; 10 Uhr: Auf den Spuren der Heinzelmännchen, Bergkellerführung für Kinder, Treffpunkt: Treppe vor der Kellerstr. 18 (um Anmeldung wird gebeten, bitte Taschenlampe mitbringen).
6. f reitAg
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 10-13 Uhr: Der Kick-It-Song, Workshop.
service 40 Schlingel • April / 2018
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 15.30 Uhr: Window-Color-Frühlingsbilder gestalten.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 10-18 Uhr: Piratenschatzsuche im Hofgarten und Stockbrot am Lagerfeuer (bei schönem Wetter).
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 Uhr: Mal- und Buchwerkstatt für Kinder ab 12 Jahren. t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 20 Uhr: Die Vermessung der Welt, ab 14 Jahren, Puppenspiel mit dem Theater Fingerhut.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10, 11.30 Uhr: Die große Wörterfabrik, Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren.
7. S O nn A bend
deutsches buch- und Schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek
2271324, Deutscher Platz
1; 15-16.30 Uhr: Do it yourself: Ideenbuch, ab 8 Jahren.
Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Str. 36; 1016 Uhr: Flohmarkt.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1013 Uhr: Wochenendakademie ab 11 Jahren (bitte anmelden).
lene-Voigt-park Reichpietschstr.; 15-18 Uhr: Kinderflohmarkt.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 10-12 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Familiennachmittag mit Piratenschatzsuche im Hofgarten.
t he Ater
neues Schauspiel leipzig
92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Lucie & Karlheinz, Puppenspiel ab 3 Jahren.
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Däumelinchen, für Kinder ab 4 Jahren.
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 16 Uhr: Die große Wörterfabrik, Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren.
l e S ung
Stadtbibliothek leipzig 1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 11 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Mu S i K
müzik-Stüdyo.74 Torgauer Str. 74c; 17 Uhr: Offene Jam-Session für junge Musiker zwischen 13 und 18 Jahren.
8. S O nntAg
bach-museum
9137202, Thomaskirchhof
15-16; 11 Uhr: Das Bach-Museum – Eine Überblicksführung, mit Besichtigung des Sommersaales.
oper
1261261, Augustusplatz 12; 11 Uhr: Familienführung.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Bastelbar im „Königreich der Phantasie“ und Piratenschatzsuche im Hofgarten.
t he Ater
kinderbuchladen Serifee
1492777, Karl-LiebknechtStr. 36; 11 Uhr: Dornröschen und der Kasper, mit dem Knalltheater, ab 4 Jahren.
neues Schauspiel leipzig
92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Mikas Reises – Ein abenteuerlicher Ausflug auf den Bauernhof, für Kinder ab 2 Jahren.
oper
1261261, Augustusplatz 12; Probebühne, 14 Uhr: Oper zum Mitmachen: Das klinget so herrlich...
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 11 Uhr, 16 Uhr: Däumelinchen, für Kinder ab 4 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 11, 16 Uhr: Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen Glück, ab 4 Jahren.
9. M O ntAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 1519 Uhr: AG Töpfern; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett. der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 18-19, 19-20 Uhr: Hip-Hop.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16 Uhr: Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren; 17-18 Uhr: Antiaggressionskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Klavierunterricht (bitte anmelden); Gartenhaus, 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 Uhr: Atelier ab 10 Jahren (bitte anmelden).
FRAG MICH! ALLES ÜBER MANGA
Große Augen, Superkräfte: So kennen wir Mangafiguren aus Japan. Was aber haben die Comic-Helden mit chinesischen Volksmärchen und japanischen Mythen zu tun? Führung zum Thema Manga für Kinder und Familien in der Kabinettausstellung „Manga-Manie: Bilder aus fließenden Welten“. Die Präsentation zeigt klassische japanische Druckgrafik, historische Mangas und zeitgenössische Arbeiten.
Führung zum Thema Manga für Kinder und Familien.
Kosten: Eintritt: 3 €; Kinder 2 €
Termin: 22.04.2018, 15:00 Uhr
Schlingel • April / 2018 41 service
www.grassimuseum.de/www.skd.museum ANZEiGE
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 13-16 Uhr: Gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 Uhr: Kreativer Kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 1618 Uhr: Familientreff am Montag; 16.45-17.45 Uhr: Klassisches Ballett von 6 bis 10 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale 2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 15 Uhr: Großes Tischtennisturnier.
t he Ater
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 10 Uhr: Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen Glück, ab 4 Jahren.
l e S ung
Stadtbibliothek leipzig
1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 16.30 Uhr: Cuentacuentos, Märchen in spanischer Sprache für Kinder.
uM l A nd
mediothek borna
03433 201922, Martin-LutherPlatz 9; Stadtbibliothek, 16 Uhr: Bibolino, die Lesemaus lädt ein: „Noch schlimmer geht‘s immer“. Frau Henniger vom Bibliotheksverein Borna liest lustige Geschichten.
Seniorenclub neukieritzsch
Leipziger Str. 12a; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe ab 2 Monaten (Informationen unter 0341 35022088).
10. d ien S tAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Kreativwerkstatt; 16-18 Uhr: Modellbau; 16.3017.30 Uhr: Kindertanz.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-KühnStr. 8; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Breakdance.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Selbstverteidigung für Mädchen ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 1822 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theater für Kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 Uhr: Fotokurs für Kinder ab 8 Jahren; 16 Uhr: Kunstund Experimentierwerkstatt; 16 Uhr: Modeatelier ab 12 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Flöten- und Gitarrenunterricht (bitte anmelden); 16 Uhr: Graffiti (bitte anmelden).
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1618 Uhr: Kunst-Karussell für Kinder von 7 bis 10 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Fotokurs ab 12 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Theater-Knirpse (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 9.3010.30 Uhr: Babytreff für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Monaten; 10.45 Uhr: Krabbeltreff für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten.
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 16 Uhr: Sport für Kinder und Jugendliche.
tanzstudio tendance
2219294, Hohe Str. 9-13; 17.30 Uhr: Jazzdance ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich).
unikatum kindermuseum 3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Modellbauworkshop.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Mal- und Grafikatelier für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; 18 Uhr: Rose Rose Rose, dreisprachiges Theaterstück.
theater der Jungen Welt –kleine bühne 4866016, Demmeringstr. 22; 10 Uhr: Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen Glück, ab 4 Jahren.
Mu S i K
gewandhaus 1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 10.30 Uhr: Zahlen bitte, mathemusische Liedershow mit Robert Metcalf & Band, Schulkonzert.
uM l A nd lutherhaus pegau Grünes Tal 3; Luthersaal, 9-9.45 Uhr: Krabbelmusik für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren (Anmeldung unter 0341 35022088).
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Spiel- und Krabbelgruppe; 15.30-16.15 Uhr: Musik für Groß und Klein, musikalische Spielstunde für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit ihren Eltern, offene Runde.
11. Mitt WOC h
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16.30-18 Uhr: Comiczeichenkurs mit dem ArtClub Baum&Huber, ab 13 Jahren.
cammerspiele
3067606, Kochstr. 132; 1719 Uhr: Jugendtheaterprojekt All inclusive, von 14 bis 18 Jahren.
der anker
9128327, Renftstr. 1; 13.3015.30 Uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett; 16-18 Uhr: Modellbau.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 Uhr: Die Bühnenstürmer – Kinder spielen Theater, für Kinder von 6 bis 12 Jahren; 16-18 Uhr: Hörspiel-AG für Kinder von 8 bis 13 Jahren.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theaterkasper; 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren; 16 Uhr: Malen und Matschen für Kinder ab 3 Jahren; 16 Uhr: Medienkurs ab 14 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus 5831287, Lützowstr. 19; 9.30 Uhr: Babymusikgarten für Eltern mit Babys zwischen 6 und 18 Monaten (bitte anmelden); 15 Uhr: Gesangs- und Gitarrenunterricht (bitte anmelden); 16 Uhr: Mitmachlabor: Experimentieren, Knobeln, Basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren (bitte anmelden); Gartenhaus, 16, 17 Uhr: Musische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14 9903600, Mühlstr. 14; 9.30-12 Uhr: Familienfrühstück; 17-18 Uhr: Modern Dancing, ab 11 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 14-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 16-18 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Trickfilmwerkstatt.
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; 10.30 Uhr: Rose Rose Rose, dreisprachiges Theaterstück.
l e S ung
Stadtbibliothek leipzig
1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 10.30 Uhr: Zahlen bitte, mathemusische Liedershow mit Robert Metcalf & Band, Schulkonzert.
uM l A nd
hebammenpraxis, borna Kirchstr. 20; 9.30-10.30, 10.4511.45 Uhr: Krabbelgruppe ( 0341 35022088).
12. dO nner S tAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 1617 Uhr: Teeniedance ab 7 Jahren; 16.30-18 Uhr: Modellbau; 1718 Uhr: Teeniedance ab 12 Jahren.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 16.15-17.45 Uhr: Theaterkurs ab 7 Jahren; 18-19.30 Uhr: Theaterkurs ab 12 Jahren.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16-16.45 Uhr: Hip-Hop-pel-Hasen für Kinder von 4 bis 6 Jahren; 17-18 Uhr: All about Streetdance von 7 bis 11 Jahren; 18-19 Uhr: All about Streetdance ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 Uhr: Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren; 18-22 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 16-18 Uhr: Kunst-Karussell ab 11 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: KAOS-Filmtruppe ab 13 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Theater-Strolche von 6 bis 11 Jahren (bitte anmelden); 16.45-18 Uhr: Kreativ zu zweit für Kinder von 3 bis 7 Jahren und einem Erwachsenen (bitte anmelden).
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 16-18 Uhr: Familiennachmittag; 16.30-17.15 Uhr: Bauchtanz für Kinder.
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 16 Uhr: Schachspiel mit Jens; 16 Uhr: Tanz und Sport für Mädchen mit Midalia.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; Museumscafé Götz, 15-17 Uhr: Comic-Café.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Grundlagen des Handsatzes, für Kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 Uhr: Typomat für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für Buchstaben und Bilder.
t he Ater
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 9.30 Uhr: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 10.30 Uhr: Rose Rose Rose, dreisprachiges Theaterstück.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 10 Uhr: Die süßesten Früchte, für Kinder ab 4 Jahren.
l e S ung
bibliothek mockau
6021303, Essener Str. 102; 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
bibliothek Volkmarsdorf
68709400, Torgauer Platz 3; 16 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Mu S i K
alte börse
2617766, Naschmarkt 2; 9, 11 Uhr: Tintinnabulis oder Das Rätsel des Glockenrades, mit dem Ensemble Cantilena aurea Leipzig und Frank Schenke (Puppenspiel), Schulkonzert.
service 42 Schlingel • April / 2018
oper
1261261, Augustusplatz 12; 10 Uhr: Babykonzert für Kinder von 0 bis 2 Jahren.
Schille – theaterhaus des ev. Schulzentrums
2254883, Otto-Schill-Str. 7; 9.30, 11 Uhr: Bambinokonzert der Musikschule J. S. Bach.
13. f reitAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 16.30-18 Uhr: Selbstverteidigung, Eltern-Kind-Kurs; 18-19.30 Uhr: Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche.
halle 5 3055860, Windscheidstr. 51; 16-18 Uhr: Ü7-Kinderdisco von 7 bis 11 Jahren.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15 Uhr: Kunstkurs ab 12 Jahren; 16 Uhr: Foto/Medien ab 12 Jahren, Nachvertonung bzw. Neusynchronisation von Videos (experimenteller Ansatz).
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 16.3018 Uhr: Kunst und Experimente ab 14 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren; 15-18 Uhr: Der Kick-It-Song, Workshop.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18.
Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 15.30 Uhr: Kleine Maskottchen nähen, wickeln oder häkeln.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Projektraum „Herzkammer“, Projektbaustelle für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene; 15-17 Uhr: Mitmachküche.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 Uhr: Mal- und Buchwerkstatt für Kinder ab 12 Jahren.
t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, ab 3 Jahren.
Schauspiel leipzig
1268168, Bosestr. 1; Große Bühne, 18-19.30 Uhr: Der Zauberer der Smaragdenstadt, von Alexander Wolkow.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 10.30 Uhr: Rose Rose Rose, dreisprachiges Theaterstück.
theatrium
9413640, Alte Salzstr. 59; 20 Uhr: Die Wahl, Jugendtheaterprojekt.
Mu S i K
alte börse
2617766, Naschmarkt 2; 9, 11 Uhr: Tintinnabulis oder Das Rätsel des Glockenrades, mit dem Ensemble Cantilena aurea Leipzig und Frank Schenke (Puppenspiel), Schulkonzert.
14. S O nn A bend
bibliothek böhlitz-ehrenberg
4462750, Leipziger Str. 81; 1116 Uhr: Abenteuer Dschungel, mit dem Phyllodrom – Regenwaldmuseum e.V.
bürgerbahnhof plagwitz
Naumburger Str.; 11-17 Uhr: Westbesuch, Kultur- und Stadtteilfest.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1013 Uhr: Wochenendakademie ab 11 Jahren (bitte anmelden).
panometer
3555340, Richard-LehmannStr. 114; 16 Uhr, 10.30, 13.30 Uhr: Titanic – Blick hinter die Kulissen des Wracks, Expertenführung.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 10-12 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
Waldorfkindergarten
Oststr. 128; Garten, 14-17 Uhr: Kindersachenflohmarkt (Anmeldung der Stände unter: elternbeirat.oststrasse@gmail.com).
t he Ater
die nato
3014397, Karl-LiebknechtStr. 46; 15 Uhr: Der Märchenbrei, ab 4 Jahren, mit dem Knalltheater.
neues Schauspiel leipzig
92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Die Geschichte vom Mäuschen, Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren.
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, ab 3 Jahren.
Schauspiel leipzig
1268168, Bosestr. 1; Große Bühne, 18 Uhr: Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten, von Alexander Wolkow.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 16 Uhr: Der Vogel Anderswo, Puppentheater ab 4 Jahren in Deutsch und Arabisch.
theatrium
9413640, Alte Salzstr. 59; 20 Uhr: Die Wahl, Jugendtheaterprojekt.
Werkcafé
Eisenacher Str. 72; 16 Uhr: Puschel feiert 5. Geburtstag, musikalisches Theater für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
15. S O nntAg
bach-museum
9137202, Thomaskirchhof 15-16; 11 Uhr: Das Bach-Museum – Eine Überblicksführung, mit Besichtigung des Sommersaales.
bethanienkirche
4804013, Stieglitzstr. 42; 14 Uhr: Flohmarkt für Kindersachen und Spielzeug.
P.C. EXPRESS GRATIS MIT DEM P.C. TREUEPROGRAMM Jetzt neu! Von Kaufland bis Media Markt –bequem durch's Center. Jeden Freitag, Samstag und an allen Ferientagen. ANZEiGE
Schlingel • April / 2018 43 service
budde-haus
90960037, Lützowstr. 19; 14-17 Uhr: Samen- und Pflanzenmarkt.
deutsche nationalbibliothek
22710, Deutscher Platz 1; 11 Uhr: Führung, Treffpunkt: Foyer im historisches Gebäude.
deutsches buch- und Schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek
2271324, Deutscher Platz 1; 11-12.30 Uhr: Buchbinden Schritt für Schritt, Familiensonntag.
graSSi museum für angewandte kunst
2229100, Johannisplatz 5-11; 11 Uhr: Schritt! Trab! Galopp! Pferdemotive entdecken und Pferdegeschichten erleben, „Ritt“ durch die Dauerausstellung und basteln eines Steckenpferdes.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 14-17 Uhr: Flohmarkt von und für Kinder.
kinderbewegungsland
Springmäuschen
8775017, Kregelstr. 6; 9.3011 Uhr: Kinderskateschule; 1011.30 Uhr: Kinderfahrradschule.
museum der bildenden künste
216990, Katharinenstr. 10; 10.30 Uhr: emdebeka 4+: Täuschend echt?, Führung in der Ausstellung „Bastian Muhr. Kante“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, mit kreativ-praktischem Teil.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Bastelbar im „Königreich der Phantasie“, und Piratenschatzsuche im Hofgarten.
Völkerschlachtdenkmal
2416870, Straße des 18. Oktober 100; 14 Uhr: „Und alles wegen Napoleon“, Familienführung.
i MPRESS u M
Verlag
Leipziger Medien Service GmbH – Ein unternehmen der Leipziger Volkszeitung, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
geschäftsführung
Arne Frank
Björn Steigert
Thomas Jochemko
V.i.s.d.P.:
Simone Liss
Layout / grafik
Frank Jabin
Vermarktung
Arne Frank
t he Ater
budde-haus
90960037, Lützowstr. 19; 11 Uhr: Prinzessin Nimmersatt, Figurentheater ab 3 Jahren; 16 Uhr: Tischlein deck dich, Puppenspiel ab 4 Jahren.
die nato
3014397, Karl-LiebknechtStr. 46; 11 Uhr: Der grüne Frosch, ab 4 Jahren, mit dem Knalltheater.
haus Steinstraße
30328825, Steinstr. 18; 16 Uhr: Der neugierige Elefantenjunge, Puppenspiel ab 3 Jahren.
neues Schauspiel leipzig
92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Der Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut, Teil IV, mit dem Puppentheater Eckstein, für Kinder ab 3 Jahren.
Schauspiel leipzig
1268168, Bosestr. 1; Große Bühne, 15 Uhr: Alexander Wolkow: Der gelbe Nebel.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 16 Uhr: Der Vogel Anderswo, Puppentheater ab 4 Jahren in Deutsch und Arabisch.
theater der Jungen Welt –kleine bühne 4866016, Demmeringstr. 22; 11 Uhr: Die süßesten Früchte, für Kinder ab 4 Jahren.
Werkcafé
Eisenacher Str. 72; 11 Uhr, 16 Uhr: Puschel feiert 5. Geburtstag, musikalisches Theater für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
l e S ung & vO rtr Ag
auwaldstation
4621895, Schloßweg 11; 16-18 Uhr: So lebt ein Star, Vortrag und anschließend vogelkundliche Exkursion durch verschiedene Lebensräume.
Mu S i K
Werk 2
3080140, Kochstr. 132; Halle D, 16 Uhr: Kinderjazzküche, aktives Mitmachprogramm.
16. M O ntAg
bibliothek Südvorstadt „Walter hofmann”
1235270, Steinstr. 42; 16.30 Uhr: Stop-Motion-Film mit Papier, für Kinder ab 5 Jahren.
der anker
9128327, Renftstr. 1; 1519 Uhr: AG Töpfern; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 18-19, 19-20 Uhr: Hip-Hop.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16 Uhr: Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren; 17-18 Uhr: Antiaggressionskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Klavierunterricht (bitte anmelden); Gartenhaus, 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 Uhr: Atelier ab 10 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 13-16 Uhr: Gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 Uhr: Kreativer Kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 1618 Uhr: Familientreff am Montag; 16.45-17.45 Uhr: Klassisches Ballett von 6 bis 10 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 15 Uhr: Zielscheibe für Pfeil- und Bogenschießen bauen.
tanzstudio tendance 2219294, Hohe Str. 9-13; 16.15 Uhr: Kindertanz ab 3 Jahren (Anmeldung erforderlich); 17 Uhr: Showdance für Beginner ab 9 Jahren (Anmeldung erforderlich).
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; 10 Uhr: Der Vogel Anderswo, Puppentheater ab 4 Jahren in Deutsch und Arabisch.
l e S ung
bibliothek gohlis „erich loest” 9013764, Georg-Schumann-Str. 103-111; 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
bibliothek grünau-Süd
9420115, An der Kotsche 1113; 16.30 Uhr: Montagsgeschichten: „Ein Funkelstern für Mama“, für Kinder ab 3 Jahren.
uM l A nd
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 15.1516.15 Uhr: Treff der Krabbelgruppe (Informationen unter 0341 35022088).
Seniorenclub neukieritzsch Leipziger Str. 12a; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe ab 2 Monaten (Informationen unter 0341 35022088).
17. d ien S tAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Kreativwerkstatt; 16-18 Uhr: Modellbau; 16.3017.30 Uhr: Kindertanz. der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-KühnStr. 8; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Breakdance.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Selbstverteidigung für Mädchen ab 12 J.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theater für Kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 Uhr: Fotokurs für Kinder ab 8 Jahren; 16 Uhr: Kunstund Experimentierwerkstatt; 16 Uhr: Modeatelier ab 12 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Flöten- und Gitarrenunterricht (bitte anmelden); 16 Uhr: Graffiti (bitte anmelden).
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1618 Uhr: Kunst-Karussell für Kinder von 7 bis 10 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Fotokurs ab 12 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Theater-Knirpse (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
Druck
Grafisches centrum cuno GmbH & co. KG
Termine für die Mai-ausgabe
Redaktions und Anzeigenschluss: 16.04.2018
Druckunterlagenschluss: 17.04.2018
Der nächste Schlingel erscheint am 2.5.2018
erscheinungsweise
Monatlich zum Monatsersten; Doppelausgaben: Juli/August, Dezember/Januar
Zustellservice
Schlingel kommt mit zehn Ausgaben im Jahr für 15 Euro ins Haus. LVZAbonnenten zahlen nur 7,50 Euro.
alle rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder, Bücher sowie für die Richtigkeit der Veranstaltungstermine kann keine Haftung übernommen werden.
Das Magazin, seine inhalte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Fotonachweise:
S. 1: Vasyl/Fotolia.com, Freepik.com, S. 4: André Kempner, Pixabay.com, Halfpoint/Fotolia.com, S. 5: André Kempner, christian Modla, Freepik. com, S. 6: André Kempner, Dirk Knofe, Zoo Halle, Agentur Baganz, S. 8: Berlitz Deutschland, S. 16: irrgarten der Sinne, S. 17: André Kempner, S. 21: Regina Katzer, christian Modla, Sandra Debus S. 22: André Kempner, Patrick Moye, KinderschlingelS. 1: Freepik.com, KinderschlingelS. 6: Wolfgang Sens, Alexander Bley, KinderschlingelS. 8: Little Tiger Verlag, S. 31: Pixabay.com S. 35: Feld Entertainment/Disney, S. 38: Atlantis, Kunstanstifter, Mindjazz Pictures, S. 50: Regina Katzer, André Kempner, Dirk Knofe
service 44 Schlingel • April / 2018
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 9.3010.30 Uhr: Babytreff für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Monaten; 10.45 Uhr: Krabbeltreff für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 16 Uhr: Sport für Kinder und Jugendliche.
tanzstudio tendance
2219294, Hohe Str. 9-13; 17.30 Uhr: Jazzdance ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich).
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Modellbauworkshop.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Mal- und Grafikatelier für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
t he Ater
bibliothek gohlis „erich loest” Georg-Schumann-Str. 103-111; 10 Uhr: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel, mit dem Theater im Globus (Kartentelefon: 0341 23880189).
l e S ung
bibliothek gohlis „erich loest”
9013764, Georg-Schumann-Str. 103-111; 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
uM l A nd
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Spiel- und Krabbelgruppe.
18. Mitt WOC h
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16.30-18 Uhr: Comiczeichenkurs mit dem ArtClub Baum&Huber, ab 13 Jahren.
cammerspiele
3067606, Kochstr. 132; 1719 Uhr: Jugendtheaterprojekt All inclusive, von 14 bis 18 Jahren.
der anker
9128327, Renftstr. 1; 13.3015.30 Uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett; 16-18 Uhr: Modellbau.
die Villa
3552040, Lessingstr. 7; 15.30 Uhr: Hip-Hop-Kurs ab 14 Jahren.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 9.30-11.30 Uhr: Vormittagstreff für junge Eltern mit Baby oder Kleinkind; 15.30-16.30 Uhr: Die Bühnenstürmer – Kinder spielen Theater, für Kinder von 6 bis 12 Jahren; 16-18 Uhr: Hörspiel-AG für Kinder von 8 bis 13 Jahren.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theaterkasper; 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren; 16 Uhr: Malen und Matschen für Kinder ab 3 Jahren; 16 Uhr: Medienkurs ab 14 Jahren.
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 9.30-12 Uhr: Familienfrühstück; 17-18 Uhr: Modern Dancing ab 11 Jahren.
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18.
Oktober 10a; 14-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff.
tanzstudio tendance
2219294, Hohe Str. 9-13; 16.45 Uhr: Kindertanz ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich); 17.30 Uhr: Jazzdance ab 9 Jahren (Beginner und Einsteiger, Anmeldung erforderlich).
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 16-18 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Trickfilmwerkstatt.
t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 9.30 Uhr, 16 Uhr: Hühnerei und Entengrütze, für Kinder ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 10, 12 Uhr: Teil dich oder ich fress dich, theatrale Mathematikstunde ab 10 Jahren.
l e S ung
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 17 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Stadtbibliothek leipzig 1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 15, 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Bei uns im Saurierpark könnt Ihr nicht nur über 200 lebensgroße Dinosaurier und eine einzigartige Pflanzenwelt bestaunen, sondern auch klettern, forschen, entdecken, spielen und Euch die Nerven kitzeln lassen. Startet Euer Urzeitabenteuer jetzt im gigantischen „Mitoseum“ mit einer Begegnung der besonderen Art.
April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr, Juli/August täglich 9 – 19 Uhr geöffnet
Saurierpark 1, 02625 Bautzen, OT Kleinwelka
Telefon: 035935 3036 · www.saurierpark.de
Schlingel-2018-03
Bei Abgabe dieser Anzeige an der Kasse erhalten Sie Ihre Eintrittskarte 10 % günstiger. Pro Coupon kann jeweils nur ein Rabatt eingelöst werden. Bereits reduzierte Eintrittspreise sind von einer weiteren Ermäßigung ausgeschlossen. Gültig in der Saison 2018. saurierpark
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 17.3018.30 Uhr: Breakdance von 10 bis 21 Jahren.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 10-12 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
AB 19. APRIL IM KINO
Stadtteilzentrum messemagistrale
unikatum kindermuseum
KINDHEIT
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Familiennachmittag mit Piratenschatzsuche im Hofgarten.
t he Ater
mühlstraße 14
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 10 Uhr: Wegzeichen, Streifzug durch die Vokal-Musikgeschichte mit dem Ensemble amarcord, Schulkonzert.
uM l A nd
kita pirateninsel
034203 52271, Zwenkau, Leipziger Str. 157; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe für Babys ab 2 Monaten.
19. dO nner S tAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 1617 Uhr: Teeniedance ab 7 Jahren; 16.30-18 Uhr: Modellbau; 1718 Uhr: Teeniedance ab 12 Jahren.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 16.15-17.45 Uhr: Theaterkurs ab 7 Jahren; 18-19.30 Uhr: Theaterkurs ab 12 Jahren.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16-16.45 Uhr: Hip-Hop-pel-Hasen für Kinder von 4 bis 6 Jahren; 17-18 Uhr: All about Streetdance, von 7 bis 11 Jahren; 18-19 Uhr: All about Streetdance, ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 Uhr: Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren; 18-22 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.30 Uhr: Drama-Queens and Kings für Kinder von 10 bis 13 Jahren; 16 Uhr: Die vier Elemente, Fotokurs ab 12 Jahren; 16 Uhr: Malen und Matschen für Kinder ab 3 Jahren; 17.30 Uhr: Theatergruppe JoJo-Effekt von 13 bis 21 Jahren.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 16-18 Uhr: Kunst-Karussell ab 11 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: KAOS-Filmtruppe ab 13 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Theater-Strolche von 6 bis 11 Jahren (bitte anmelden); 16.45-18 Uhr: Kreativ zu zweit für Kinder von 3 bis 7 Jahren und einem Erwachsenen (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 16-18 Uhr: Familiennachmittag; 16.30-17.15 Uhr: Bauchtanz für Kinder.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 16 Uhr: Schachspiel mit Jens; 16 Uhr: Tanz und Sport für Mädchen mit Midalia.
unikatum kindermuseum 3061986, Zschochersche Str. 26; Museumscafé Götz, 15-17 Uhr: Comic-Café.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Grundlagen des Handsatzes, für Kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 Uhr: Typomat für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für Buchstaben und Bilder.
t he Ater
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10 Uhr: Fische & Süßer Brei, für Kinder ab 2 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 10, 12 Uhr: Teil dich oder ich fress dich, theatrale Mathematikstunde ab 10 Jahren.
l e S ung
bibliothek grünau-mitte
4111018, Stuttgarter Allee 15; 16 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
bibliothek lützschenaStahmeln
1235574, Am Brunnen 4; 16.30 Uhr: Vorlesestunde: „Eddie Meisterdieb“ von Dully & Dax.
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 11 Uhr: Takina Takina Taki, musikalisch-rhythmische Reise über fünf Kontinente, mit der Band lu:vu.a., Schulkonzert.
uM l A nd
bürgerhaus geithain
034341 41977, Louis-Petermann-Str. 10; 19.30-21.30 Uhr: Konsequent und Konsequenzen, thematische Elternkursreihe des FabiMobils (nur mit Voranmeldung unter fabimobil@lichtblick-fuer-familien.de).
20. f reitAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 16.30-18 Uhr: Selbstverteidigung, Eltern-Kind-Kurs; 18-19.30 Uhr: Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15 Uhr: Kunstkurs ab 12 J.; 16 Uhr: Foto/Medien ab 12 J., Nachvertonung bzw. Neusynchronisation von Videos (experimenteller Ansatz).
kulturwerkstatt kaoS 4803841, Wasserstr. 18; 16.3018 Uhr: Kunst und Experimente ab 14 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Projektraum „Herzkammer“, Projektbaustelle für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene; 15-17 Uhr: Mitmachküche.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 Uhr: Mal- und Buchwerkstatt für Kinder ab 12 Jahren. t he Ater
Friedenskirche Kirchplatz 9; 16 Uhr: Froschkönig, Figurentheater mit dem Theater im Globus (Kartentelefon: 0341 23880189).
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Hühnerei und Entengrütze, für Kinder ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10 Uhr: Fische & Süßer Brei, für Kinder ab 2 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 10.30 Uhr: Teil dich oder ich fress dich, theatrale Mathematikstunde ab 10 Jahren.
theatrium
9413640, Alte Salzstr. 59; 20 Uhr: Die Wahl, Jugendtheaterprojekt.
uM l A nd
hebammenpraxis, borna Kirchstr. 20; 10.30-11.15 Uhr: Krabbelmusik (Anmeldung unter fabimobil@lichtblick-fuerfamilien.de).
21. S O nn A bend
ht Wk
30760, Karl-LiebknechtStr. 132; Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, 14 Uhr: 12. Lange Nacht der Computerspiele.
kohlrabizirkus
An den Tierkliniken 42; 15-23 Uhr: Nachtflohmarkt.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1013 Uhr: Wochenendakademie ab 11 Jahren (bitte anmelden).
oper 1261261, Augustusplatz 12; 14 Uhr: Hausführung.
9903600, Mühlstr. 14; 15 Uhr: Die kleine Meerfrau, mit dem Theater Eumeniden & Die Waldfee, für Kinder ab 5 Jahren.
ost-passage theater
Stötteritzer Str. 73; 16.30 Uhr: Mikas Reise: Ausflug in den Traumwald, Musiktheater für Kinder ab 2 Jahren.
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Hühnerei und Entengrütze, für Kinder ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 16 Uhr: Fische & Süßer Brei, für Kinder ab 2 Jahren.
l e S ung
Stadtbibliothek leipzig
1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 11 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
22. S O nntAg
bach-museum
9137202, Thomaskirchhof 15-16; 11 Uhr: Das Bach-Museum – Eine Überblicksführung, mit Besichtigung des Sommersaales.
Frauenkultur
2130030, Windscheidstr. 51; 15-18 Uhr: Auflegen – aber wie?, DJ-Workshop ab 12 Jahren (Anmeldung bis zum 16. April).
galerie für Zeitgenössische kunst
140810, Karl-TauchnitzStr. 9-11; 12-18 Uhr: Das Bauzimmer: Die „Galerie für Dich“ verwandelt sich während der Ausstellung „Gaudiopolis –Attempts at a Joyful Society“ in ein Bauzimmer für utopische Ideen; 14-17 Uhr: Wie baust du die Welt?, Sonntagsspiel mit Legosteinen im Bauzimmer für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
graSSi museum für Völkerkunde
9731900, Johannisplatz 5-11; 14-16 Uhr: Manga-Nachmittag mit Origami-Werkstatt, Rundgang in der Präsentation „Manga-Manie“ und Workshops.
KINDHEITFILM WWW.KINDHEITDERFILM.DE
EIN FILM VON MARGRETH OLIN Kindheit - Anzeigen.indd 1 04.02.18 12:07 service 46 Schlingel • April / 2018
kinderbewegungsland
Springmäuschen
8775017, Kregelstr. 6; 9.3011 Uhr: Kinderskateschule; 1011.30 Uhr: Kinderfahrradschule.
museum der bildenden künste
216990, Katharinenstr. 10; 10.30 Uhr: emdebeka 4+: Täuschend echt?, Führung in der Ausstellung „Bastian Muhr. Kante“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, mit kreativ-praktischem Teil.
oper
1261261, Augustusplatz 12; 11 Uhr: Familienführung.
Streuobstwiese
Ritter-Pflugk-Str. 26; 10-12 Uhr: Erlebter Frühling, Familienexkursion im Rahmen der bundesweiten Nabu-Aktion für kleine Naturforscher.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Bastelbar im „Königreich der Phantasie“, und Piratenschatzsuche im Hofgarten.
t he Ater
die nato
3014397, Karl-LiebknechtStr. 46; 15 Uhr: Die kleine Meerfrau, mit dem Theater Eumeniden & Die Waldfee, für Kinder ab 5 Jahren.
Friedenskirche
Kirchplatz 9; 16 Uhr: Froschkönig, Figurentheater mit dem Theater im Globus (Kartentelefon: 0341 23880189).
kupfersaal
Kupfergasse 2; 16 Uhr: Der mit dem Fuchs spricht – Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht.
musikalische komödie 1261261, Dreilindenstr. 30; Venussaal, 11 Uhr: Peter und der Wolf.
neues Schauspiel leipzig 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Der Wolf und die sieben Geißlein, Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren.
oper 1261261, Augustusplatz 12; Probebühne, 14 Uhr: Oper zum Mitmachen: Es war einmal eine verzauberte Prinzessin.
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 11, 16 Uhr: Hühnerei und Entengrütze, für Kinder ab 3 Jahren.
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 11 Uhr: Fische & Süßer Brei, für Kinder ab 2 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne 4866016, Demmeringstr. 22; 17 Uhr: Teil dich oder ich fress dich, theatrale Mathematikstunde ab 10 Jahren.
23. M O ntAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 1519 Uhr: AG Töpfern; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 18-19, 19-20 Uhr: Hip-Hop.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16 Uhr: Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren; 17-18 Uhr: Antiaggressionskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Klavierunterricht (bitte anmelden); Gartenhaus, 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 Uhr: Atelier ab 10 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14 9903600, Mühlstr. 14; 13-16 Uhr: Gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 Uhr: Kreativer Kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 1618 Uhr: Familientreff am Montag; 16.45-17.45 Uhr: Klassisches Ballett von 6 bis 10 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 14.30 Uhr: Kochzeit.
tanzstudio tendance
2219294, Hohe Str. 9-13; 16.15 Uhr: Kindertanz ab 3 Jahren (Anmeldung erforderlich); 17 Uhr: Showdance für Beginner ab 9 Jahren (Anmeldung erforderlich).
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; Etage Eins, 10 Uhr: Fische & Süßer Brei, für Kinder ab 2 Jahren.
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 11 Uhr: The Power Of Voice – Die Macht des Gesangs, mit der Gruppe Quintense und Lora Kostina & Band, Schulkonzert. uM l A nd
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 15.1516.15 Uhr: Treff der Krabbelgruppe (Informationen unter 0341 35022088).
Seniorenclub neukieritzsch Leipziger Str. 12a; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe ab 2 Monaten (Informationen unter 0341 35022088).
24. d ien S tAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Kreativwerkstatt; 16-18 Uhr: Modellbau; 16.3017.30 Uhr: Kindertanz.
der anker – interim im oskarkeller-haus 9128327, Gustav-KühnStr. 8; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Breakdance.
halle 5 3055860, Windscheidstr. 51; 17-18.30, 18.30-20 Uhr: Selbstverteidigung für Mädchen ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria 5830864, Spinnereistr. 7; 1822 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theater für Kinder von 3 bis 6 Jahren; 16 Uhr: Fotokurs für Kinder ab 8 Jahren; 16 Uhr: Kunstund Experimentierwerkstatt; 16 Uhr: Modeatelier ab 12 Jahren. kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Flöten- und Gitarrenunterricht (bitte anmelden); 16 Uhr: Graffiti (bitte anmelden).
kulturwerkstatt kaoS 4803841, Wasserstr. 18; 1618 Uhr: Kunst-Karussell für Kinder von 7 bis 10 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Fotokurs ab 12 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Theater-Knirpse (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14 9903600, Mühlstr. 14; 9.3010.30 Uhr: Babytreff für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Monaten; 10.45 Uhr: Krabbeltreff für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten.
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 16 Uhr: Sport für Kinder und Jugendliche.
tanzstudio tendance
2219294, Hohe Str. 9-13; 17.30 Uhr: Jazzdance ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich).
ANZEiGE
Schlingel • April / 2018 47 service
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Modellbauworkshop.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Mal- und Grafikatelier für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
t he Ater
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 10 Uhr: Gold!, Musiktheater ab 5 Jahren.
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 11 Uhr: The Power Of Voice – Die Macht des Gesangs, mit der Gruppe Quintense und Lora Kostina & Band, Schulkonzert.
uM l A nd
lutherhaus pegau Grünes Tal 3; Luthersaal, 9-9.45 Uhr: Krabbelmusik für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren (Anmeldung unter 0341 35022088).
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Spiel- und Krabbelgruppe; 15.30-16.15 Uhr: Musik für Groß und Klein, musikalische Spielstunde für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit ihren Eltern, offene Runde.
25. Mitt WOC h
bibliothek plagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16.30-18 Uhr: Comiczeichenkurs mit dem ArtClub Baum&Huber, ab 13 Jahren.
cammerspiele
3067606, Kochstr. 132; 1719 Uhr: Jugendtheaterprojekt All inclusive, von 14 bis 18 Jahren.
der anker
9128327, Renftstr. 1; 13.3015.30 Uhr: Schwarzweiß-Fotokurs; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett; 16-18 Uhr: Modellbau.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 15.30-16.30 Uhr: Die Bühnenstürmer – Kinder spielen Theater, für Kinder von 6 bis 12 Jahren; 16-18 Uhr: Hörspiel-AG für Kinder von 8 bis 13 Jahren.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo
8775507, Riebeckstr. 51a; 15.15 Uhr: Theaterkasper; 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren; 16 Uhr: Malen und Matschen für Kinder ab 3 Jahren; 16 Uhr: Medienkurs ab 14 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 9.30 Uhr: Babymusikgarten für Eltern mit Babys zwischen 6 und 18 Monaten (bitte anmelden); 15 Uhr: Gesangs- und Gitarrenunterricht (bitte anmelden); 16 Uhr: Mitmachlabor: Experimentieren, Knobeln, Basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren (bitte anmelden); Gartenhaus, 16, 17 Uhr: Musische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 9.30-12 Uhr: Familienfrühstück; 17-18 Uhr: Modern Dancing ab 11 Jahren.
Stadtteilzentrum
messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 14-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff.
tanzstudio tendance 2219294, Hohe Str. 9-13; 16.45 Uhr: Kindertanz ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich); 17.30 Uhr: Jazzdance ab 9 Jahren (Beginner und Einsteiger, Anmeldung erforderlich).
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 16-18 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 15-17 Uhr: Trickfilmwerkstatt.
t he Ater
theater der Jungen Welt 4866016, Lindenauer Markt 21; 10 Uhr: Gold!, Musiktheater, ab 5 Jahren.
l e S ung
bibliothek grünau-nord 4110031, Plovdiver Str. 40; 16.30 Uhr: Vorlesegeschichten: Frühlingsboten.
bibliothek Schönefeld 2311392, Shukowstr. 56; 15.45 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Stadtbibliothek leipzig 1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Mu S i K
alte börse
2617766, Naschmarkt 2; 9, 10.30 Uhr: Der Fall SAX, mit dem SAXonia-Quartett und Stefan Holzhey (Schauspiel), Schulkonzert. uM l A nd
kita pirateninsel
034203 52271, Zwenkau, Leipziger Str. 157; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe für Babys ab 2 Monaten.
26. dO nner S tAg
94. oberschule
4111073, Miltitzer Weg 3; 12-16 Uhr: Schulfest mit Modellbahnen, Sport, Spiel und Spaß.
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 1617 Uhr: Teeniedance ab 7 Jahren; 16.30-18 Uhr: Modellbau; 1718 Uhr: Teeniedance ab 12 Jahren.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 16.15-17.45 Uhr: Theaterkurs ab 7 Jahren; 18-19.30 Uhr: Theaterkurs ab 12 Jahren.
deutsches buch- und Schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek 2271324, Deutscher Platz 1; 15-16.30 Uhr: Kreativwerkstatt: Paperballs.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16-16.45 Uhr: Hip-Hop-pel-Hasen für Kinder von 4 bis 6 Jahren; 17-18 Uhr: All about Streetdance von 7 bis 11 Jahren; 18-19 Uhr: All about Streetdance ab 12 Jahren.
keramikwerkstatt andrea doria
5830864, Spinnereistr. 7; 15-17.30 Uhr: Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren; 18-22 Uhr: Werkstatt für Jugendliche und Erwachsene.
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14 9903600, Mühlstr. 14; 16-18 Uhr: Familiennachmittag; 16.30-17.15 Uhr: Bauchtanz für Kinder.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 15 Uhr: Fahrradwerkstatt; 16 Uhr: Schachspiel mit Jens; 16 Uhr: Tanz und Sport für Mädchen mit Midalia.
tanzstudio tendance 2219294, Hohe Str. 9-13; 16.15 Uhr: Kinderballett ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich).
unikatum kindermuseum 3061986, Zschochersche Str. 26; Museumscafé Götz, 15-17 Uhr: Comic-Café.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt
3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-18 Uhr: Grundlagen des Handsatzes, für Kinder ab 8 Jahren; 14.30-18 Uhr: Typomat für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Werkstatt für Buchstaben und Bilder.
t he Ater
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 9.30 Uhr: Hans im Glück, für Kinder ab 4 Jahren.
l e S ung
bibliothekplagwitz „georg maurer”
4804375, Zschochersche Str. 14; 16.30 Uhr: Eltern-Kind-Stunde: Was alles wächst, Geschichte „Der kleine Bär und das kleine Boot“.
bibliothek Volkmarsdorf 68709400, Torgauer Platz 3; 16 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
Stadtbibliothek leipzig
1235343, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11; Kinderbibliothek, EG, 16.30 Uhr: Zwergenstunde: Farbenspiel, Veranstaltungsreihe im Rahmen des Lesestart-Projektes, für Kinder ab 3 Jahren.
Mu S i K
gewandhaus
1270280, Augustusplatz 8; Mendelssohn-Saal, 9, 10.30 Uhr: Tierisch musikalisch, mit dem MDR Kinderchor und Ensemble „Tierisch Musikalisch“, Schulkonzert.
27. f reitAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 14-18 Uhr: Töpferwerkstatt; 16.30-18 Uhr: Selbstverteidigung, Eltern-Kind-Kurs; 18-19.30 Uhr: Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche.
kinder- und JugendkulturWerkstatt JoJo 8775507, Riebeckstr. 51a; 15 Uhr: Kunstkurs ab 12 Jahren; 16 Uhr: Foto/Medien ab 12 Jahren, Nachvertonung bzw. Neusynchronisation von Videos (experimenteller Ansatz).
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 16.3018 Uhr: Kunst und Experimente ab 14 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14 9903600, Mühlstr. 14; 17.3018.30 Uhr: Breakdance von 10 bis 21 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale
2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff; 15.30 Uhr: Schmuckanhänger für Ketten gestalten.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche Str. 26; 14-18 Uhr: Projektraum „Herzkammer“, Projektbaustelle für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene; 15-17 Uhr: Mitmachküche.
Werk 2 – grafikdruckwerkstatt 3080148, Windscheidstr. 51; 14.30-19 Uhr: Mal- und Buchwerkstatt für Kinder ab 12 Jahren.
t he Ater
oper
1261261, Augustusplatz 12; 19.30 Uhr: Die Zauberflöte.
puppentheater Sterntaler
9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Hans im Glück, für Kinder ab 4 Jahren.
l e S ung
bibliothek Südvorstadt
„Walter hofmann”
1235270, Steinstr. 42; 16.30 Uhr: Vorleselust, Vorlesepaten lesen für Kinder.
28. S O nn A bend
kohlrabizirkus
An den Tierkliniken 42; 11-18 Uhr: 10. „handgemacht“-Kreativmarkt.
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 1013 Uhr: Wochenendakademie ab 11 Jahren (bitte anmelden).
oper
1261261, Augustusplatz 12; 14 Uhr: Hausführung.
tapetenwerk
4928236, Lützner Str. 91; Haus B, EG, 10-12 Uhr: Grafik – Druck –Kalligrafie, für Kinder ab 5 Jahren.
t he Ater
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 15 Uhr: Die kleine Meerfrau, mit dem Theater Eumeniden & Die Waldfee, für Kinder ab 5 Jahren.
musikalische komödie
1261261, Dreilindenstr. 30; 15 Uhr: Der Freischütz für Kinder.
neues Schauspiel leipzig 92799770, Lützner Str. 29; 16.30 Uhr: Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahren.
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 16 Uhr: Schön Hühnchen, schön Hähnchen ... Das Waldhaus, für Kinder ab 4 Jahren.
service 48 Schlingel • April / 2018
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 16 Uhr: Gold!, Musiktheater ab 5 Jahren.
theater der Jungen Welt –kleine bühne
4866016, Demmeringstr. 22; 18 Uhr: Regarding the Bird, ab 13 Jahren.
uM l A nd
marktplatz taucha
9.30-12.30 Uhr: Kinderflohmarkt (Verkauf nur von Kindern, ein Erziehungsberechtigter muss mit vor Ort sein, Anmeldung unter 034298 70142).
29. S O nntAg
bach-museum
9137202, Thomaskirchhof
15-16; 11 Uhr: Das Bach-Museum – Eine Überblicksführung, mit Besichtigung des Sommersaales.
kohlrabizirkus
An den Tierkliniken 42; 10-17 Uhr: 10. „handgemacht“-Kreativmarkt.
museum der bildenden künste 216990, Katharinenstr. 10; 10.30 Uhr: emdebeka 7+: Kunst anfassen?, Führung in der Ausstellung „Blind Adam. In Trance“ für Kinder ab 7 Jahren, mit kreativ-praktischem Teil.
unikatum kindermuseum
3061986, Zschochersche
Str. 26; 14-18 Uhr: Bastelbar im „Königreich der Phantasie“, und Piratenschatzsuche im Hofgarten.
Völkerschlachtdenkmal 2416870, Straße des 18. Oktober 100; 9-17 Uhr: LVZ-Fahrradfest.
t he Ater
kulturhafen riverboat
39295848, Erich-Zeigner-Allee
45; 16 Uhr: Der gestiefelte Kater, Musical.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 15 Uhr: Die kleine Meerfrau, mit dem Theater Eumeniden & Die Waldfee, für Kinder ab 5 Jahren.
musikalische komödie
1261261, Dreilindenstr. 30; 15 Uhr: Der Freischütz für Kinder.
puppentheater Sterntaler 9615435, Talstr. 30; 11 Uhr, 16 Uhr: Schön Hühnchen, schön Hähnchen ... Das Waldhaus, für Kinder ab 4 Jahren.
theater der Jungen Welt
4866016, Lindenauer Markt 21; 16 Uhr: Gold!, Musiktheater, ab 5 Jahren.
l e S ung
Schaubühne lindenfels
484620, Karl-Heine-Str. 50; 15 Uhr: Weltliteratur für Kinder: Leonce und Lena, Lesung mit Martin Baltscheit, für Kinder ab 10 Jahren.
30. M O ntAg
der anker
9128327, Renftstr. 1; 1519 Uhr: AG Töpfern; 15.30-16.30, 16.30-17.30 Uhr: Kinderballett.
der anker – interim im oskarkeller-haus
9128327, Gustav-Kühn-Str. 8; 18-19, 19-20 Uhr: Hip-Hop.
halle 5
3055860, Windscheidstr. 51; 16 Uhr: Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren; 17-18 Uhr: Antiaggressionskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
kreativitätswerkstatt im budde-haus
5831287, Lützowstr. 19; 15 Uhr: Klavierunterricht (bitte anmelden); Gartenhaus, 16 Uhr: Kinderatelier ab 6 Jahren (bitte anmelden); 17 Uhr: Atelier ab 10 Jahren (bitte anmelden).
kulturwerkstatt kaoS
4803841, Wasserstr. 18; 16.3018.30 Uhr: Figuren-, Masken- und Schwarzlichttheater für Kinder von 8 bis 12 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Film und Experimente für Kinder ab 10 Jahren (bitte anmelden); 16.30-18 Uhr: Kinderwerkstatt für Kinder von 6 bis 11 Jahren (bitte anmelden).
mio – mädchentreff im osten 92735732, Konradstr. 64; 1418 Uhr: Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahren.
mühlstraße 14
9903600, Mühlstr. 14; 13-16 Uhr: Gemeinsam kreativ sein; 15.45-16.20 Uhr: Kreativer Kindertanz von 3 bis 5 Jahren; 1618 Uhr: Familientreff am Montag; 16.45-17.45 Uhr: Klassisches Ballett von 6 bis 10 Jahren.
Stadtteilzentrum messemagistrale 2126211, Straße des 18. Oktober 10a; 13-20 Uhr: Offener Kinder- und Jugendtreff. tanzstudio tendance 2219294, Hohe Str. 9-13; 16.15 Uhr: Kindertanz ab 3 Jahren (Anmeldung erforderlich); 17 Uhr: Showdance für Beginner ab 9 Jahren (Anmeldung erforderlich).
uM l A nd
praxisgemeinschaft für physiotherapie und rehasport Groitzsch, Sebastians Hof 3; 15.1516.15 Uhr: Treff der Krabbelgruppe (Informationen unter 0341 35022088).
Seniorenclub neukieritzsch
Leipziger Str. 12a; 9.30-10.30 Uhr: Baby-, Krabbel- und Spielgruppe ab 2 Monaten (Informationen unter 0341 35022088).
M A Z DA AUTOH AUS GAI DA & FICHTLE R GMBH Sommerfelder Straße 86 · 04316 Leipzig · Telefon: 0341 6598800 · www.gaida-fichtle r. de DER NEUE M{ZD{ CX-5 E R F Ü L L T G R Ö S S T E A N S P R Ü C H E B I S I N S K L E I N S T E D E T A I L .
neue Mazda CX-5 vereint elegantes Fahrzeugdesign mit a ußergewöhnlichem Fahrspaß u nd b eeindruckender D etail-Liebe. Einzigartiger K omfort de r Fahrer u nd Fahrzeug v erschmelzen l ä s s t. D R IVE T OGETHER.
) AUTO ZEITUNG, Ausgabe 11/201 7 : Leserwahl zur „DESIGN TROPHY 2017“. Der Mazda CX-5 gewinnt in der Kategorie „SUV“ und ist „Champion aller Klassen“. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. 1)
Schlingel • April / 2018 49 service
Der
1
ANZEiGE
T IPP
D es M O naTs
MiT DEM ScHLiNGEL AuF TOuR
Beim LVZ-Fahrradfest am 29. April laden erneut fünf unterschiedlich lange Strecken zum Mitfahren ein. Bei Familien mit Kindern ist besonders die Schlingel-Tour über sechs Kilometer beliebt. Mehr als 1000 Teilnehmer radelten im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem LVZ-Maskottchen durch die Stadtteile Probstheida, Lößnig und Marienbrunn. Auch 2018 führt die Route ab 11.30 Uhr vom Völkerschlachtdenkmal aus auf der Prager Straße entlang am Bruno-Plache-Stadion vorbei durch eine idyllische Kleingartenanlage und den Erholungspark LößnigDölitz. Nach einem Zwischenstopp im Grünen mit ausreichend Zeit für eine kleine Stärkung und eine Runde Toben auf dem Spielplatz geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Im Ziel bekommen alle ihre wohlverdiente Medaille. Angeführt wird das Feld natürlich von unserem Schlingel, der jedoch traditionell lieber andere für sich in die Pedale treten lässt. Zugegeben, so ein ausladender Erdmännchen-Po passt auch besser auf eine gemütliche Rikscha als auf einen sportlichen Sattel.
Wer seinem Drahtesel eine erste Frühlingsausfahrt in Gemeinschaft gönnen möchte, kann sich ab sofort online anmelden. Die Teilnahmegebühr für die Schlingel-Tour beträgt fünf Euro, Kinder unter 16 Jahren fahren kostenlos mit. Gut zu wissen: LVZ-Abonnenten sparen pro Person einen Euro, wenn sie sich bis 14. April registrieren. Jeder Pedalritter erhält ein Starterpaket mit dem typisch blauen T-Shirt und einem Snack-Coupon für unterwegs. Anmeldungen sind selbst am Veranstaltungstag noch möglich, allerdings wird dann eine Nachmeldegebühr fällig. Gemäß dem Motto „Erst die (Muskel-)Arbeit, dann das Vergnügen“ findet beim LVZ-Fahrradfest im Anschluss an die Touren ein großes Familienfest auf dem Vorplatz des Völkerschlachtdenkmals statt.
14. lvz-fahrradfest, 29. April, 9 bis 17 uhr, Start/ziel aller touren und großes familienfest: vorplatz völkerschlachtdenkmal, Schlingel-tour ab 11.30 uhr, teilnahmegebühr: 5 euro (Kinder unter 16 Jahren frei), Anmeldung und infos unter www.lvz.de/fahrradfest.
service 50 Schlingel • April / 2018
Verpassen s ie keine ausgabe!
Aktuelles, Wissenswertes und wertvolle Tipps rund um das Familienleben in Leipzig
Auf über 40 Seiten!
Ihre Abonnentenvorteile:
¸ Geburtstagsgrüße für Ihre kleinen Schlingel
¸ regelmäßige Abonnententreffs mit freiem Eintritt z. B. Zoo Leipzig, Belantis, Eisarena, Laternenfest, Lesungen etc.
¸ jährliches Sonderheft „Babyschlingel“ gratis
¸ Anmeldebonus beim beliebten Schlingel-Flohmarkt
¸ Schlingel-Produkte zum Sonderpreis (z. B. Plüsch-Schlingel 7,90 € statt 9,90 €)
Jetzt bequem nach Hause liefern lassen.
Bitte liefern Sie mir das Schlingel-Magazin zum nächstmöglichen Termin zum Bezugspreis von zur Zeit jährlich 15,00 € bzw. 7,50 € für LVZ-Abonnenten.
Bei Zustellung außerhalb des Verbreitungsgebietes der LVZ zzgl. der gültigen Versandkosten (derzeit 7,50 €). Alle Preise inkl. MwSt.
q q
Frau Herr Name, Vorname des Kontoinhabers
Straße, Nr.
8 Seiten KinderSchlingel zum Rausnehmen
PLZ, Ort
E-Mail Telefon
q Ich bin LVZ-Abonnent und erhalte alle zehn Schlingel-Ausgaben im Jahr zum Vorzugspreis von 7,50 €. Zum Zeitpunkt der Bestellung liegt ein LVZ-Abonnement vor. Für Schlingel-Geburtstagsgrüße
Kind 1: Name Vorname Geburtsdatum
Kind 2: Name Vorname
Geburtsdatum
Kundeninformationen
Ja, ich bin damit einverstanden, von der LMSG weitere interessante Werbeangebote zu erhalten. Bitte informieren Sie mich: q per Telefon q per E-Mail
Ich bestätige, dass die Einwilligung freiwillig erfolgte. Der Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch die LMSG kann ich jederzeit telefonisch (08 00 / 21 81 020*), schriftlich (Leipziger Medien Service GmbH, Leserservice, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig) oder per E-Mail (leserservice@lvz.de) widersprechen.
q Ich möchte eine Rechnung. Die Zahlung des Bezugspreises erfolgt jährlich.
q Ich zahle jährlich per SEPA-Lastschriftmandat.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE58 0220 0000 3099 07
Ich ermächtige die Leipziger Medien Service GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Leipziger Medien Service GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
Kreditinstitut
IBAN
Ich stimme der Weitergabe meiner Daten an die LVDG mbH & Co. KG zum Zwecke der Abonnement bearbeitung, -zustellung und -abrechnung zu.
Datum, Ort
Unterschrift des Kontoinhabers
Vertrauensgarantie: Widerrufsrecht: Sie können diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen per Brief, Telefax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die erste Ware in Besitz genommen haben. Ihren Widerruf richten Sie bitte an die Leipziger Medien Service GmbH, Leserservice, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das Sie unter www.schlingel-leipzig.de/widerrufsformular finden. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie Ihre Erklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Das Abonnement kann erstmalig nach 12 Monaten Bezug gekündigt werden. Die Kündigung ist bis drei Monate vor Ablauf des Vertrages fristgerecht. Nach Ablauf dieser Frist verlängert sich das Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr. Registergericht: Leipzig, HRB 10251. Die AGB und weitere Informationen finden Sie unter: www.schlingel-leipzig.de
10000/12
Den ausgefüllten Coupon senden Sie bitte an: Leipziger Medien Service GmbH, Leserservice, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
DAS FAMILIENMAGAZIN DER LVZ 8. J A h RGANG | hEF t 3 | 4/2018 1,50 € www.schlingel-leipzig.de