THEKE
DER REGIONALE Appetitmacher
Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Freitag, 17. Juni 2022

Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Freitag, 17. Juni 2022
Das RESTAURANT BI BA BO kennt die Rezepte für glückliche Gäste
Die Sonne scheint, die Bäume blühen, im Herzen von Plagwitz lädt Leipzigs originellster Freisitz zum Genießen. Echt jetzt?
Originellster Freisitz? „Na gut, wenn nicht von Leipzig, dann von Plagwitz. Auf alle Fälle der Originellste an der Engertstraße 36“, sagt Tom Räntzsch vom Restaurant BiBaBomitAugenzwinkern.
Von wegen: Stolz können Tom und Team auf die neue, begrünte Train-View-Terrasse am historischen Bahnsteig zu Recht sein! Was gibt’s bei Schönwetter Besseres als unter freiem Himmel zu speisen? Wo fahren Güterzüge? Wo hupen Lokführer, wenn
die kleinsten Gäste winken? An der Train-View-Terrasse!
Längst nicht alles: Die Bi Ba Bo-Freisitze reichen rundherum. Je nach Lust und Laune können die Gäste schattige, windgeschützteodersonnige Plätzewählen.
Kein Thema bei dem Außengelände: Die Freisitze schaffen Raum für mehr als 150 Gäste. Dazu kommen das Restaurantunddierestaurierte Schalterhalle als Partylocationfürbiszu50Personen.
Neuer Schwung und glückliche Gesichter Seit über 30 Jahren ist das Wirtshaus mit dem RetroCharmeamPlagwitzerBahn-
ORIGINELLER FREISITZ: Wirt Tom Räntzsch serviert auf der neuen Train- View-Terrasse am historischen Bahnsteig.
Foto: André Kempner
EIN PROSIT AUF DEN SOMMER: Auf dem großzügigen, bunten Freisitz rund um das Bi Ba Bo stoßen die Plagwitzer gerne an Foto: André Kempner
hof zuhause. Die Jubiläumsparty blieb pandemiebedingt aus–dieZeitwurdefüreinen hochwertigenKüchenausbau
genutzt. Neuen Schwung bringtauchSteffen,derseine Kochkunst auf Rügen, in Hamburg und der Schweiz
gelernt hat. Originelle Freisitze, denkmalgeschützter Bahnhof,leckereSpeisenund superfreundliches Personal –all das sorgt für glückliche Gesichter:„Hieristesgemütlich und unkonventionell in einem.“
ImBiBaBokommtnichtnur der urbane Leipziger Westen zusammen – das Bi Ba Bo ist ein Restaurant für alle Gäste. Vereint in der Vorfreude auf sommerliche Gerichte. Aber was heißt denn nun „Bi Ba Bo“? Auf zur kulinarischen Entdeckungsreise!
BI BA BO
Engertstraße 36, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 4773350, www.bibabo.de
Pizza und Pasta gehören weltweitzudenbeliebtesten Speisen. Damit ihre Zubereitung auch daheimgarantiertgelingt,gibt es zahlreiche praktische Küchenhelferausrostfreiem Edelstahl.
Pizza mit Reibe und Rad
Zum gründlichen Durchkneten des Teigs bewähren sich Rührschüsseln und Knethaken aus Edelstahl. WährendderTeigruht,werden Pizzabelag oder Sauce vorbereitet. Nichtrostende Küchenmesser machen das Putzen, Zerteilen und Hacken von Tomaten, Pilzen, Oliven, Fleisch, Fisch oder Kräutern zum Kinderspiel. Hochwertige Reiben mit scharfen Edelstahlklingen zaubern dazu hauchzarte Käsespäne oder Gemüsescheiben.
Dünne Pizza-Bleche eignen sich gut zum Ausrollen, Belegen und Transport zum Ofen, sind jedoch nicht als Backblech geeignet. Praktischer sind Pizzaschaufeln. Auf ihnen kann man die Pizza vorbereiten, in den Ofen hineinschieben und anschließenddortauchwieder herausholen. Besonders beliebt bei Pizza-Fans sind ofentaugliche Pizza-Bleche mitLöchern.Hierverteiltdie Luftzirkulation die Hitze gleichmäßig – für einen be-
KÜCHENHELFER für Pizza und Pasta: Edelstahlschüssel, Pizzarad und Nudelmaschine bringen Italien auf den Teller.
Fotos: wayhomestudio/freepik.de; Warenzeichenverband Edelstahl Ro/WMF Pizza cutter NUOVA/obs;
sonders knusprigen Boden. NachteilderLöcherist,dass derTeignichtaufdiesenBlechenausgerolltwerdensollte, damit er sich nicht in die Löcherdrückt.
NachdemBackenwirddie Pizza mit der scharfen Klinge von Pizza-Rad, -Messer oder-ScherezumVerzehrin handlicheStückezerteilt.
Durch die Nudelmaschine Für Pasta-Liebhaber sind selbstgemachte Nudeln die Krönung.Auchhierempfehlen sich Küchenhelfer aus Edelstahl. Mit einer Nudelmaschine aus nicht rostendemStahlgelingenzumBeispielSpaghetti,Bandnudeln oder Lasagne im Handumdrehen.
Ein Ravioli-Former macht auchdieZubereitunggefüllter Teigtaschen simpel. Die anschließende Reinigung in der Spülmaschine entfernt alle Teigreste zuverlässig, sodass die Geräte dauerhaft hygienisch und attraktiv bleiben.
ObNudeltopfmitEinsatz, Spaghetti-Maßoder-Zange: Edelstahlgerätekönnendas Kochen und Servieren von Pasta aller Art erleichtern und sind eine Anschaffung fürs Leben. Ein passender Saucenlöffel sowie eine Käsedosemitfrischgeriebenem Parmesan runden den Genussperfektab
SPRITZTOUR-REISEN verspricht unvergessliche Erlebnisse
Lust auf eine Spritztour?
Noch dazu mit kulturellem Anstrich? Das Team der Spritztour-Reisen blickt einemAusflugzurSeebühne Kriebstein entgegen. Sachsens einzige Seebühne lädt dazu ein, am 21. Juli Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ in einzigartigem Ambiente zu erleben. Die Vorschau verspricht eine beschwingte, humorvolleAufführung.
Wer sich gerade nach einer besonderen Idee für Familienfeier, Geburtstag oder Klassentreffen umschaut,dersollteeinenBlick werfen auf die beiden gemütlichen Oldtimerbusse des Reiseanbieters. Sie ma-
Sommertheater im MÜCKENSCHLÖSSCHEN
Der Sommer ist da – und mit ihm auch wieder die kulinarische Unterhaltung im lauschigen Garten des Mückenschlösschens.
Im Juli und August entern hierheldenhafteAngelsachsen die Bühne: Das Freistaatstheater präsentiert „RobinHood“ineinerwitzigenundkreativenVariante–sogar interaktiv. Die Geschichte ist bekannt: Der Sheriff von Nottingham unterdrückt die Bevölkerung mit grausamer Hand, aber zum Glück sind Robin Hood und seine strumpfbe-
chen jeden Anlass mit einer klassischen Stadtrundfahrt odereinerkleinenNeuseenrunde zu einem unvergesslichenErlebnis.
SPRITZTOUR-REISEN
Gewerbestraße 10 a, 04420 Markranstädt
Telefon: 0341 86724167
www.spritztour-reisen.de
HELDEN IM SCHLOSS:
Im Sommer treibt Robin Hood im Garten des Mückenschlösschens sein Unwesen.
Foto: René Krüger
hosten Gefährten sofort zur Stelle. Als Maid Marian in Schwierigkeiten steckt, überschlagensichdieEreignisse–undsehrwahrscheinlich auch die Lachmuskeln desPublikums.
Abseitsvonspektakulären Sommerabenden bietet das Mückenschlösschen auch sommerliche Genüsse à la carteunddensonntäglichen Schlemmerbrunch.
Waldstraße 86, 04105 Leipzig
Telefon: 0341 9832051 www.mueckenschloesschen-leipzig.de
Frühkartoffeln gibt es ab Juni auf den Märkten. Die Knollen haben einen geringeren Stärkegehalt, sind reich an hochwertigem Eiweiß, Kalium, B-Vitaminen und Vitamin C. Damit die meisten Nährstoffe erhalten bleiben, kocht man Frühkartoffeln mit Schale. Vor dem Verzehr sollte man diese aber entfernen. Denn sie enthält Solanin, das Übelkeit auslösen kann.
Gewerbestr.10a|04420Markranstädt
SpritztourzurSeebühneKriebstein (14.30-ca.22.00Uhr) am21.07.2022
„DerGrafvonLuxemburg“,Hin-u.Rückfahrt inkl.TicketfürdieFreilichtbühne
Buchungenunter
Tel.0341/86724167 oder info@spritztour-reisen.de
Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung
Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale
Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko
Verkaufsleitung: Oliver Vetter
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa
Redaktion/Produktion: Juliane Groh, Ingrid Hildebrandt, Patricia Liebling
Content: Deutsche Presse-Agentur (dpa)
Kontakt: redaktion@leipzig-media.de
OB FÜR EINE FAMILIENFEIER oder einen Ausflug in die Umgebung – die Oldtimer-Busse stehen bereit. Foto: Spritztour ReisenWeine verkosten im WEInhaus VoglEr
Warum sich ein Besuch in Gunda Voglers Weinhaus am Coppiplatz vor allem jetzt lohnt? Nun, dawärezumeinendasgroße Sortiment aus Weinen, Whiskys und anderen Spirituosen,Feinkostartikelnund Souvenirs für Genießer –stets mit Raritäten, regionalen Perlen und der exklusiven Hausmarke „Leipziger Weinsinfonie“.
Zum anderen lockt bei schönem Wetter der kleine, feine Freisitz vor der Tür mit Kaffee, mit hausgemachtem Kuchen und wechselnden Weinen, die hier probiert
EIN PROSIT AUF
DEN SOMMER:
In Gunda Voglers Weinhaus können wöchentlich wechselnde Weine probiert werden –derzeit natürlich vor allem Rosé.
privat
werden können. Jede Woche sucht Gunda Vogler einen Tropfen von verschiedenen Weingütern aus.
„Im Sommer werden natürlich schöne Roséweine dabei sein“, sagt sie. DeutscheRoséweineunddenein oder anderen Rotling hat sie dabei. „Beim Rosé geht es darum, dass er frisch und fruchtig ist, das passt zum Sommer.“Alsoheißtes:vorbeischauen und verkosten!
WEINHAUS VOGLER
Coppistraße 97, 04157 Leipzig Telefon: 0341 46376732 www.weinhaus-vogler.de
Beim Kauf von vegetarischen und veganen Grillprodukten sollte man die Zutatenliste prüfen, rät die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Vegane Patties, Würstchen und Spieße sind oft stark verarbeitet. Bedenklich seien etwa der Konservierungsstoff E 223 (Natriummetabisulfit) oder der Zusatzstoff E 425 (Konjak). Ganz generell gilt: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser.
Als Königin Elizabeth II. stattliche 70 Jahre auf dem britischen Thron feierte, sorgte ein Deutscher für ihr Wohlergehen. Stefan Pappert ist Royal Chef auf SchlossWindsorundrundum die Uhr für die Versorgung Ihrer Majestät zuständig. „Es gehtnatürlichinersterLinie darum, dass die Queen genug zu essen hat“, sagt Pappert. „Wenn sie nach Londonfahrenmuss,isteinbisschenwaseingepackt.DahabenwireinpaarCookiesmit drin in der Handtasche. Manchmal ist man mehr Logistiker als Koch.“
Die Verwandtschaft kommt Der gebürtige Fuldaer, der das Münchner Oktoberfest seine „kulinarische Heimat“ nennt,kümmertsichnichtnur um das leibliche Wohl der Queen, sondern auch ihrer Hausgäste. „Die Verwandtschaft aus Amerika ist im Anmarsch“, sagte Pappert mit Blick auf Prinz Harry, der mit Herzogin Meghan und den Kindern Archie und Lilibet für die Feierlichkeiten des Thronjubiläums aus KalifornienzuBesuchkommt.
Prinz Edward mit seiner Familie werde ebenfalls erwartet, während Thronfolger Prinz Charles und Herzogin Camilla laut Pappert wohl im ClarenceHouseinWestminster wohnen werden. Für den
in Ungnade gefallenen Prinz Andrew gebe es keine Pläne. „Der zählt nicht mehr mit“, sagte der Koch. „Der ist bei uns in der Verpflegung nicht mehrdrin.“
In der großen WindsorKüche hängt eine ausführliche Gästeliste, auf der genau steht, wer was essen möchte, wer zum Mittagessen kommt und wer zum Abendessen bleibt.
Seniorenteller mit Salz
Und was isst die Queen am liebsten?„EinLieblingsessen gibt's in dem Sinne nicht“, sagt Pappert, der seit 2017 im Dienste der Royals kocht. „Die Queen isst ganz normal, was jeder andere auch essen würde.“ Die Essgewohnheitender96JahrealtenKönigin hätten sich in den vergange-
nen Jahren allerdings etwas geändert. „Wir haben das Essen ein bisschen salziger gestaltet, einfach weil der Geschmack im Alter abnimmt. Wir haben aber die Portionenkleinergemacht.Es gibtnichtmehrRiesenteller.“
Über den gesamten Tag verköstigtStefanPappert,der auchKüchenchefimberühmten Londoner WembleyStadion ist, die Königin acht Mal, „einfach um ihr auch immer wieder Kalorien zuzuführen“, so Pappert. Neben den Säften und Cookies gibt es Leckereien wie Apfelzimtbrei und Holunderküchlein –und zu Weihnachten eine schöne deutsche Tradition. „Wir haben den Münchner Stollenda“,erzähltePappert. „Der ist eine Riesenattraktion.Dasgehtimmer.“
Der Sommerstollen im CaFEhaus FlEmmIng ist wieder da
Stollen im Sommer? Aber natürlich!Auseinerfixen
Idee ist im Cafehaus Flemming längst ein echter Hit und Dauerbrenner geworden – nach dem Sommerstollen fragt die Kundschaft in jedem Jahr.
Jetzt ist es wieder so weit:
Der etwas leichtereundwenigersüße Sommerstollen versüßt die warme Jahreszeit. Kühl gegessen – unvergessen! Neben den Stollen ist das Cafehaus Flemming auch für spektakuläre Tortenkreationen bekannt, etwa für Hochzeiten oder für den Schulanfang.
In der hauseigenen Konditorei fertigt das Team eine riesige Auswahl an feinen Torten und Gebäcken, Schokoladenprodukte und Kleines für den feinen Gau-
MitallenSinnengenießen kann man die kreativen Köstlichkeiten im gemütlichen Café oder – vor allem bei schönem Wetter – auch im Cafégärtchen. Der Besuch im Cafehaus Flemming ist auf jeden Fall immer eine kleine, süße Sünde wert.
CAFEHAUS FLEMMING
Schulstraße 2, 04420 Markranstädt
Telefon: 034205 87428
www.cafehaus-flemming.de
ROYAL CHEF Stefan Pappert kocht für das Thronjubiläum von Elizabeth II. und für Staatsbanketts im Buckingham-Palast. Fotos: Dominic Lipinski, Lucas Allmann, Eddie Mulholland/dpaAusfrischenundqualitativhochwertigenZutaten werdendieleckerengriechischenSpezialitäten zubereitet...
...undimmodernenAmbientemitsüdländischem Charmeserviert.
ÜberdachterWintergarten
-KlassischerGastraummitüberdachtem Wintergarten/imSommerBiergarten –separaterVeranstaltungsraumfürbiszu 60PersonenmiteigenerMusikanlage, BarfürFamilienfeiern,Jubiläum,Hochzeiten –Messenah –Übernachtungenmöglich –Parkplätzevorhanden
Was vor knapp zehn Jahren als Streetfood-Hypebegann, ist in unserer kulinarischen Kultur mittlerweile fest verwurzelt: Foodtrucks haben sich in Großstädten einen festen Platz erobert. Man findet sie immer öfter auch als hippe Caterer auf Hochzeiten oder Firmenevents undmiteigenemLadenlokal
Interesse an neuen Aromen und Länderküchen StreetfoodhatlangeTradition in Asien und steht für die frische Zubereitung und direktenVerzehrvonEssenaufder Straße. Wir verstehen unter Streetfood oft spezielle Gerichte einer bestimmten, uns fremden Küche. So können wir mit Gyros Pita geschmacklich nach Griechenland reisen oder mit einem Bánh mì noch ein bisschen weiterwegnachVietnam.
„Wir sind neugierig und weltoffen und haben großes Interesse an neuen Aromen und Länderküchen“, sagt Stevan Paul. Der gelernte Koch ist Autor von „Auf die Hand“, eines der ersten Kochbücher mit StreetfoodRezepten.
Hinter den Gerichten stecken oft spannende Geschichten Streetfood ist als schnelle Mahlzeit auf die Hand zwar irgendwie Fast Food, hat mit demschlechtenRufungesunden Essens aber nichts gemeinsam. Im Gegenteil: In den Gerichten aus qualitativ hochwertigen Zutaten, meist ohne Fertigprodukte vor Ort frisch zubereitet, stecken nicht nur viel Herzblut, sondern oft auch spannende Geschichten. „Wir sind mit dem lässigen Essen nah dran an
Mit STREETFOOD kulinarisch die Welt entdecken
KöchenundProduzenten,sehen wie sie arbeiten, lassen uns erzählen, wo sie ihre Produktebeziehen“,sagtStevan Paul. Im Buch nimmt er sein PublikummithinterdieKulissen der Take-away-Küchen undbeleuchtetdieGeschichten, die hinter den Rezepten stecken.
Streetfood zu Hause nachkochen So erzählt er, wie Anh Vu
SCHNELL UND LECKER: Streetfoodtrucks sind in den größeren Städten längst angekommen. Hier werden internationale Spezialitäten im kleinen, handlichen Format serviert, etwa das vietnamesische Bánh-mìSandwich (Bilder oben und rechts) oder griechisches Gyros auf selbstgebackenem Fladenbrot (Bild links).
„
Wir sind mit diesem lässigen Essen nah dran an Köchen und Produzenten.
Stevan Paul
Autor von „Auf die Hand“, erschienen im Brandstätter Verlag
Dang das Bánh mì, den vietnamesischen StreetfoodKlassiker, nach Rezepten seiner Großeltern entwickelt hat,uminBerlinaucheinevegetarische Variante anzubieten. Auch wenn er Dang das Original-Rezept nicht entlocken konnte, fasst er zusammen, welche Zutaten zwischen die Brötchenhälften kommen.
Dafür kann beim Nachkochendes„Gyrosdeluxe“,das
Michalis Josing in Hamburg serviert, nichts schiefgehen –dafür gibt es das komplette Rezept in Pauls Buch: Scharf angebratenes Schweinefleisch wird mit Knoblauch, Kräutern und Weintraubenöl gewürzt, darauf kommt ein mitRakiaromatisierterZaziki und ein Salat aus zweierlei Bohnen, das alles auf selbstgebackenemFladenbrot.
Streetfood als Lagerfeuer der Moderne AberwasmachtdenReizvon Streetfood und Foodtrucks aus? Einer, der das wissen muss,istKlausPeterWünsch. Er stand 2010 als einer der erstenDeutschenhintereiner Foodtruck-Theke, dem RibWich, und war so begeistert, dasserdieFacebookseiteund App „Foodtrucks Deutschland“ entwickelte. Hier gibt es eine Übersicht über das Angebot und die Standorte von rund 1500 Foodtrucks in Deutschland.
„Die Szene ist sehr bunt, das macht es interessant“, sagt Wünsch. Vor den Foodtrucks treffen Familien mit Kids auf Hipster, hinter der Theke ehemalige Harz-IVEmpfängeraufEx-Chefs.Die Einstiegshürde ist gering, sowohlfürdieGästealsauchfür dieKöcheoderKöchinnen.
„Man muss als Gast nicht viel Zeit und Geld investieren, um viel zu probieren. Ich zahle meist um die acht bis zehn Euro für ein qualitativ hochwertiges Essen, keine 27 Euro wie im Restaurant“, sagtWünsch.Damannichtan einemfestenPlatzsitzt,käme man auch schnell ins Gespräch. Streetfood sei laut Wünsch das Lagerfeuer der Moderne, den Satz habe er malirgendwoaufgeschnappt.
Avocado als GuacamoledipoderStreifenineiner Bowlkenntmanja.Auchals
Zutat in einem Smoothie kommtdieFrucht vor–aber im Cocktail? „Das funktionierthervorragend,dieFette und Öle der Avocado machen ihn vollmundiger und gebeneinesamtigeTextur“, sagt Dustin Franke, Betreiber der Berliner Bars Stück und Bademeister.
Mit Luca Simon hat er für die World Avocado Organization (WAO), dem Zusammenschluss von Erzeugern
und Händlern von Avocados, ein Cocktail-Rezept für einen erfrischenden Sommerdrink kreiert: und zwar die Guacamolita, eine VariantederMargarita.„Dabei handelt es sich um einen Tequila-Cocktail und eine perfekte Kombination aus sauer, süß und würzig“, erklärt Dustin Franke.
Und so geht die Guacamolita:
● Mit einem Limettenstück den Rand des Servierglases mit Saft benetzen. Den GlasrandinSalzwälzen.
● EineAvocadoaufschneiden und ein Viertel davon mit 3 Stängeln Koriander und 5 cl Tequila im Shaker solangestößeln,biskeinegroßen Avocadostücke mehr sichtbarsind.
● Anschließend 2 cl Zuckersirup, 8 Tropfen Tabasco, 3 cl Limettensaft und Eiswürfel hinzugeben und kräftig schütteln.
● Das Glas mit frischem Eis auffüllenunddenCocktail durch ein Sieb geben. Mit einem Korianderzweig und einer Limettenscheibe so-
wie einer Avocadoscheibe garnieren.
„Durch den Koriander und den Tabasco bekommt der Cocktail eine leichte Schärfe. Das Salz fungiert dabei als Geschmacksverstärker“, sagtDustinFranke.Werden Drink mit der pikanten Note lieberalkoholfreimag,kann den Tequila einfach durch Wasserersetzen.WerGefrorenes mag, kombiniert alle Zutaten in einem Mixer und genießt ihn als gefrorene Guacamolita.
Fotos: Daniela Haug/dpa LUCA SIMON zeigt den frischen Sommer-Cocktail Guacamolita.G EMISCHTER
T
info@gerichtsschaenke-taucha.de www.gerichtsschaenke-taucha.de 034298429920
Di .– Sa .: 16 :3 0– 22 :0 0U hr
So .: 1 1: 30 –2 1: 00 U hr (Sonderveranstaltungnac hA bsprachemöglich)
Wirsuchenpersofor to dernach Ve reinbarung:
am13. Ju li2022
ab18Uhrinder
Gerichtsschänke Ta ucha
VO RSPEISEN
RUSTIKALES B RO TBUFFET
DA ZUHAUSGEMACHTE A UFSTRICHE
B UNTER W ILDKR ÄU TER -S AL AT M EDITERRANER N UDELSALAT
C OLESLAW -S AL AT
S ÜSSKAR TO FFELP FIRSICH -S AL AT
M ARINIERTE C HAMPIGNONS & GEGRILLTES G EMÜSE
GRILLSPEZIALIT ÄT EN
R INDERHACKFLEISCH -S PIESSE
P ULLED -B EEF ( BEINIEDRIGER T EMPER AT URGEGART )
S CHWEINE S TEAKS ( ASIATISCHMARINIERT )
G RO BE B RA TW URST
L AC HS -G ARNELEN -S PIESSE
K LEINE K AR TO FFELN
DESSERTV AR IATION
K ARAMELL C HEESECAKE
E RDBEER -T IRAMISU
45,–€/P ERSON
Ko ch /KöchinoderBeikoch/Köchin (m/w/d) in Vo ll-oder Te ilzeit Servicekraft (m/w/d) in Te ilzeit
Wirbieten: ∙a bwechslungsreicheAufgabenundRaumzurfreienEntfaltung ∙g uteundübertariflicheBezahlung,Benefits &T rinkgeldbeteiligung ∙M itarbeiter ve rp flegung wä hrendderArbeitszeit ∙u nbefristetesArbeitsverhältnisundgeregelteArbeitszeiten(kein Te ildienst) ∙a ngenehmeundfamiliäreAtmosphäreineinemjungenunddynamischen Te am EureaussagekräftigenBewerbungsunterlagenperE-Mail(info@gerichtsschaenke -taucha.de)oder Po st:Mahn &W eißGbR |E ngelsdorferStraße396 |0 4319Leipzig