Bald nun ist Weihnachtszeit | Borna/Geithain November 2022

Page 1

Bald nun ist Weihnachtszeit Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Mittwoch, 23. November 2022
Advent, Advent –es Weihnachtet sehr Zwei Jahre lang war die Weihnachtszeit von Pandemie geprägt. Nun endlich kann die Adventszeit wieder nach Herzenslust genossen werden. Beste Küchen-Preise Beste Küchen-Preise seit 29 Jahren Ihr Küchenspezialist ✔ COMPUTER PLANUNG ✔ TOPBERATUNG ✔ FINANZIERUNG ✔ KUNDENDIENST ✔ LIEFERUNG ✔ MONTAGE durch eigene Monteure Der große Küchenanbieter IhR KüChENFAChMARKT 04654 Frohburg/Sachsen Bahnhofstr 52 A, direkt an der S 51 J 03 43 48/5 12 12 04416 Markkleeberg Hauptstr 107, gegenüber Dehner Gartencenter, J 0341/3 58 85 71 www.kuecheaktiv.de Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit! 09244 Oberlichtenau/ Chemnitz OLI Park, Sachsenstr 9, J 03 72 08/56 77 312590001_001122
www.lvz.de/region

Eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit

Eine sorgenfreie Adventszeit wünscht LVZ-Regionalverkaufsleiter Helko Leischner

LiebeLeserinnenundLeser. Haben Sie auch schon den Duft von Glühwein, Lebkuchen und MutzbrateninderNase?HörenSieinihreminnerenOhr bereits Posaunenklänge, ChöreunddasanschwellendeMurmeln,wennvieleentspannte Menschen fröhlich miteinander plaudern? DannhatauchSiedasWeihnachtsmarkt-Viruserwischt. DassiehtmanohneSchnelltest am sanften Lächeln, wennderDezembernaht.

Diese Sonderveröffentlichung der Leipziger VolkszeitunggibtIhnen,liebeLeserinnen und Leser, viele Weihnachtsideen auf den Weg – von liebevollen Geschenken auf den letzten

Drücker über die anstehenden Weihnachtsmärkte, bis hin zu Bräuchen und Traditionen, die aus unserem Adventsalltag nicht mehr wegzudenkensind.

Ohne die vergangenen Pandemiejahre ins Lächerliche ziehen zu wollen: Das Gefühl, diese schlimme Krise überwunden zu haben, unddasWort„Inzidenz“nur noch als irgendeinen, aber nichtmehrwirklichrelevanten Wert zur Kenntnis zu nehmen, hat etwas sehr Erleichterndes und Tröstliches.

Tröstlich in der Zeit des Jahres,inderwirallezurBesinnung kommen sollten. Dafür ist der Advent gedacht. Und das ist gesund,

IMPRESSUM – Bald nun ist Weihnachtszeit

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale

Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko

Verkaufsleitung: Helko Leischner

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa

Redaktion/Produktion: Julia Tonne/Silke Kaiser

Content: Julia Tonne, Stefan Michaelis, Bert Endruszeit

Titelfotos: Mario Jahn, Roman Babakin/Adobe Stock, Dangubic/Adobe Stock, Irina Schmidt/Adobe Stock, Igor Tichonow/­Adobe Stock, pexels.com Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

denn die Freude, dass alles wiedernormalist,entspannt und stärkt unsere Abwehrkräfte.

Und die brauchen wir, wenn wir endlich wieder in der kalten Luft eines Weihnachtsmarktes in Rötha, Kahnsdorf,BornaoderFrohburg eine Tasse Glühwein, einen Becher Punsch oder leckeren Stollen genießen wollen. Das Risiko, sich zu verkühlen, ist wieder deutlich größer, als von Corona ausgeknockt zu werden. Und man muss ja nicht unterm Weihnachtsbaum niesenmüssen,wünschtsich Ihr...

Helko Leischner, Regionalverkaufsleiter Leipzig Media

Verschenken Sie doch mal Schönheit

Büchte Kosmetik bietet neue Workshops in Geithain an Egal ob man noch ein Weihnachtsgeschenk für eine liebe Person sucht oder sich selbst etwas Gutes tun möchte: Kathrin BüchteNaumannhatdiepassenden Ideen. In ihrem Institut BüchteKosmetikinGeithain bietet sie seit kurzem unter anderem Mikroneedlingbehandlungen an, die für sofortige Verbesserungen des Hautbildes sorgen und gegen Hauterschlaffungen und Falten wirken. Und zu eben jener Methode bietet Büchte-Naumann–dieübrigensmittlerweileimBereich PermanentMake-upfürTUI

kompletten Ablauf einer Needlingbehandlung. Das istnichtkompliziert,sokann jeder selbst für seine Hautbildverbesserungeffektivzu Hauseetwastun.“

Geschenkgutscheine von Büchte-Kosmetik. Foto: Büchte-Kosmetik

Cruises Mein Schiff 6 qualifiziert ist – Workshops an. „DortlerntmanmitvielSpaß ineinerkleinenGruppeden

Ein besonderer Geschenktipp ist es, diesen Workshop als Gutschein für 29,90 Euro zu verschenken. SoverbringtmanzweiStunden in angenehmer Atmosphäre miteinander und tut noch Gutes für die Haut. Außerdem gibt es GutscheinefürPermanentMake-up.

www.buechte-kosmetik.de Telefon: 0170-9289643

Geschenkidee für Heimatliebhaber

Tourismusverein bietet regionale Produkte an Weil Heimat besonders gut schmeckt und duftet und bezaubernd aussieht, freut sich das HeimatschaufensterdesTourismusvereins „Borna und KohrenerLand“aufLiebhabervon regionalenProdukten.

In der Touristinformation in Borna am Markt ist ein vielfältiges Angebot aus regionalenProduktenentstanden: mit Honig aus Lobstädt und Ossa, Holz- und Korkschmuck aus Wintersdorf, Töpferwaren bis hin zu Bier,

Wurst, Fruchterzeugnissen und Gebäck aus heimischer Herstellung. Mit all diesen Produktenlassensichinverschiedenen Größen Geschenksetskreieren.

Auch Veranstaltungstickets sind beliebte Geschenke.InderTouristinformation erhalten Sie Tickets für Veranstaltungen im Stadtkulturhaus Borna, im Kulturhaus Böhlen, auf dem VolksplatzBornaundweiterenEinrichtungen.Daistfür jedendasPassendedabei.

Weihnachten ist die Zeit der Geheimnisse, der Überraschungen und der Besinnlichkeit. Foto: Gerhard Ledwinka, Adobe Stock
2 Bald nun ist Weihnachtszeit
Wie wäre es zum Weihnachtsfest mit einem Produktkorb? Foto: Tourismusverein Inh. Kathrin Büchte-Naumann Leipziger Straße 24 04643 Geithain R M A N N T M A U Das besondere Weihnachtsgeschenk Ihr Spezialist für Permanent Make up und Anti Ag ng Schenken Sie Schönheit! Geschenkgutscheine für Permanent Make up und Microneedling Natur - Kultur - Erlebnis Markt 2, 04552 Borna Tel : 03433 873195 www.tourismus bk.de Öffnungszeiten: Montag | Dienstag | Donnerstag 09:00 13 00 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Mittwoch | Freitag 09:00 13:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung 312998701_001122 312986801_001122

Weihnachtsbräuche: Holzkunst und Stollen

Traditionen und feste Rituale gehören seit Jahrhunderten zur Adventszeit

Die Advents- und Weihnachtszeit ist fest mit Traditionen und Bräuchen verbunden. Typisch ist beispielsweise das Backen von Weihnachtsgebäck, das Dekorieren der Häuser innen und außen oder ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Einige Weihnachtsbräuche haben ihren UrsprunginSachsen.

Nussknacker, Räuchermännchen und FlügelpyramidesindbeispielsweiseErzeugnisse der ErzgebirgischenHolzkunstundimAdvent überall gern gesehene GästeaufTischundFensterbrett. Bis heute werden die Originale vollständig in Handarbeithergestellt.

DasZentrumbefindetsich rund um den Kurort Seiffen. Die Bewohner der Region machten Ende des 16. Jahrhunderts aus der Not eine Tugend und suchten sich aufgrund der nachlassenden Erzvorkommen neue Erwerbsquellen. So wurde aus einer Freizeitbeschäftigung der Bergleute eine deutschlandweit bekannte Marke.

Fußball-WM

DieWeihnachtszeitwird indiesemJahrnichtnur besinnlich,sondernkann auchturbulentzugehen. Dennsiegehteinhermit derFußball-WeltmeisterschaftinKatar.Allerdings:DasPublicViewinghältsichinGrenzen: AufdenWeihnachtsmärktenwerdenjedenfallskeineLeinwände aufgestellt.Lediglichder VolksplatzinBornaüberlegt,dieSpielederDeutschenNationalmannschaftzuübertragen–amLagerfeuerundbei Bratwürstchen.

Berühmt ist auch der Schwibbogen. Der Lichterbogen aus dem Erzgebirge, dessen Namen sich von seiner Form, der eines Schwebebogens, ableitet, steht in der Vorweihnachtszeit in vielen Fenstern. Der wahrscheinlichältesteSchwibbogen stammt aus dem Jahr 1740 und entstand in Jo-

hanngeorgenstadt. Damals wurden die Bögen noch aus Metall gefertigt, heute wird überwiegend Holz verwendet.DenaufdemBogenaufgesetzten Lichtern kam dabei eine besondere Bedeutungzu.ZumeinensymbolisiertensiedieSehnsuchtder Bergleute nach Tageslicht und zum anderen sollten sie ihnen den sicheren Weg zurückinsHeimweisen.

Unverkennbar aus SachsenkommtzudemeineSpezialität, die im November und Dezember auf keiner Kaffeetafel fehlen darf: Dresdner Stollen. Die Geschichte des Dresdner Christstollen, damals noch „Striezel“ genannt, lässt

sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. „Anno 1474“ wurde das traditionsreiche Weihnachtsgebäck erstmalsaufeinerRechnung an den Dresdner Hof erwähnt. Zu dieser Zeit handelteessichumsehrmagere Backwerke aus Mehl, Hefe und Wasser für das christliche Adventsfasten. Die katholischen Dogmen erlaubten weder Butter noch Milch.

Das änderte sich 1491 mit dem sogenannten „Butterbrief“, ein Schreiben des Papstes Innozenz VIII., das gehaltvollere Zutaten zuließ.Bereitsum1500wurden in der sächsischen Landeshauptstadt „Christbrote“

auf dem Striezelmarkt, einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, verkauft. Die Form ist bis heute unverändert und erinnertandaseingewickelteJesuskind.

Der Dresdner Stollen in seinerjetzigenQualitätwird aber erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts gebacken.DasGrundrezeptist über Generationen weitergegeben und verfeinert wurden,sodassjederBäcker seineigenesvererbtesFamiliengeheimnis hat. Die Bezeichnung „Dresdner Stollen“ ist als geographische Herkunftsangabe geschützt unddarüberhinauseineeingetrageneMarke.

Am 26./27.11.2022 und ab 2.12.2022 tägl. 10-16 Uhr Weihnachtsbaumverkauf auf der Plantage in Frohburg Richtung Nenkersdorf (Bad Lausick) zum Selberschlagenund in Greifenhain auf dem Pferdehof Fischer Unser Sortiment

%PERSONAL VERKAUF Wir setzen immer noch einen drauf ! SUPER ANGEBOTE GIBT´S ONLINE! Einfach scannen www.moebel-voigt.de/prospekte/

Buchungen 2023 ab sofort in unserem Reisebüro: Mai 2023 Reise zum Gardasee Oktober 2023 Reise zum Wilden Kaiser

10.12.22 wunderschöne Adventsfahrt ins weihnachtliche Erfurt 73,50 €

Tinas Reisebüro Borna Brühl 1 | 04552 Borna Tel: 03433 | 20 94 40 täglich ab 10 Uhr geöffnet tinas-reisebuero-borna@t-online.de

312852701_001122

312972701_001122 313130901_001122

03.12.2022 – geöffnet bis 16 Uhr! –LANGER SAMSTAG

100€ PERSONALKAUF-PRÄMIE

Zusätzlich

3) 2)

Liebe Kunden, jetzt gibt´s für Sie EINKAUFSKONDITIONEN, die unsere Angestellten auch bekommen und noch einbisschen mehr… 2500€ PERSONALKAUF-PRÄMIE 0% SONDER FINANZIERUNG JETZT BIS ZU 5 JAHRE LAUFZEIT! 10% PERSONALKAUF-RABATT

1) PREISGARANTIE BEI LIEFERUNG BIS JANUAR 2024

✃ ✃ Möbel Voigt KG I Gewerbegebiet Eula West 13 I 04552 Borna | Tel 03433 205580 Neue Öffnungszeiten: Mo Fr. 9.30 18.30 Uhr, Sa 9 14 Uhr | www.moebel voigt.de

auf einfach alles! auf frei geplante KÜCHEN!

Mittwoch, 23. November 2022 3
Hartmut Reich in Altenhain hat den größten Schwibbogen. Mit 2,40 Meter Breite und 1,30 Meter Höhe kann er das in seinem Trebsener Ortsteil guten Gewissens behaupten. Foto: Thomas Kube
Nordmanntanne, Blaufichte, Coloradotanne Angebotsbaum: (auf Anfrage) Nordmanntanne 19,99 E Nordmanntanne ab 4 m 27,- E Ihr 3,– E GUtSCheIN! (außer Angebotsbaum) Anzeige ausschneiden & mitbringen ✃ ✃ 1) Nur auf Neukäufe innerha b des Aktionszeitraumes Gilt ab 1000 € Ein kaufswert! 2) 0% Zinsen bei 60 Monaten Laufze t Partner ist die TARGO BANK AG, Kasernenstr 10, 40213 Düsseldorf Gi t ab 400 € Einkaufswert! 3) Beim Kauf einer Planungsküche m t 5 Elektrogeräten Gü t g bis 31 11 2022

Wie viele Nadeln hat der Baum?

Das Zählen und Hochrechnen ist leichter als gedacht

Wollten Sie nicht schon immer mal wissen, wie viele Nadeln Ihr Weihnachtsbaumhat?DannmachenSie esdochsowiejenerneugierige Zeitgenosse im vergangenenJahr:Ihnbeschäftigte die Frage schon von Kindheitan;nunwollteeresendlichwissen!

Dessen schön gewachsene, genau zwei Meter hohe Fichtebliebbisweitüberdie Feiertage stehen, sogar bis Ende Januar – bis der Baum so richtig „strohtrocken“ war. Auf einen untergelegten Papierbogen wurden dann alle Nadeln abgeschüttelt und zusammengefegt. Vom Gesamtgewicht –796 Gramm – wurde exakt ein einzelnes Gramm abgewogen und gezählt. Ergebnis: 603 Nadeln! Nun können Sie schnell selbst ausrechnen, wie viele Nadeln der Baum trug: annähernd

einehalbeMillion(dieRechnung ergibt genau 479 988 Stück)!

Wollen Sie immer noch wissen,wievieleNadelnIhr

eigener Weihnachtsbaum trägt? Dann machen Sie es doch einfach wie besagter neugierigerZeitgenosse...

Weihnachtliche Überraschungen

Die DRK-Werkstätten Geithain laden zum Tag der offenen Tür ein

ziell für künftige Mitarbeiter, welche unsere Einrichtung für die Teilhabe am Arbeitsleben in die engere Auswahl genommen haben, angeboten“ macht Mehner deutlich. Offen sind aber nicht nur Stellen in den Werkstätten, sondern auch im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres.

Brillen aus Meisterwerkstatt

ClauSS Augenoptik beim Weihnachtsmarkt

Clauß Augenoptik, das Fachgeschäft für „Gutes Sehen“,wurdevornunbald 70 Jahren in Geithain gegründet, Clauß Augenoptik imÄrztehausvormehrals30 Jahren. Das Leistungsangebot reicht heute von der exakten SehstärkebestimmungmitausführlicherSehberatung über fachkundige Produktberatung bis hin zu einer breiten Auswahl an schicken, modischen Brillenfassungen und modernsten Brillengläsern sowie SpezialsehhilfenbeiAugenerkrankungen.

Gerne passen die MitarbeiterinnenundMitarbeiter ihren Kunden auch Kontaktlinsenan–optimalabgestimmt auf die Augen. Dank hervorragender handwerklicherArbeit,jahrzehntelanger Erfahrung, konsequenterWeiterentwicklungkann dasTeamseineKundenindividuellundgezieltbetreuen. Alle Brillen werden in der

eigenen Meisterwerkstatt angefertigt. Auch Pass- und Bewerbungsfotos werden hier erstellt und können sofortmitgenommenwerden. Zum Weihnachtsmarkt lädt Clauß Augenoptik am 25.und26.Novemberinsein Geschäft in die Chemnitzer Straße 8 ein. Exklusiv werden die beliebte Jisco Brillen-Kollektion mit wundervollen Farben und Designs präsentiert.Vereinbaren Sie auch gern Ihren persönlichen Wunschtermin online oder unter der Telefonnummer03434142000.

In der Weihnachtsbäckerei

Bäckerei Claus lässt Kinder backen

und zahlreichen Gebäckspezialitäten – alles aus eigenerHerstellung.

DieWerkstättendesDeutschen Roten Kreuzes in Geithain können nach drei Jahren Pause endlich wieder Gäste und Besucher zu einem Tag der offenen Tür einladen. In den vergangenen Jahren musste dieser –der traditionell in die Vorweihnachtszeitfällt–wegen derPandemieausfallen.Um so mehr freut sich Einrichtungsleiter Falk Mehner über die wieder auflebende liebgewonnene Tradition: „Es ist so schön, dass wir

unsere Türen am ersten Advents-Samstag wieder wie gewohnt öffnen können. Unser Werkstattchor freut sich schon riesig, endlich wiedervorPublikumauftretenzukönnen.“

In geführten Rundgängen werden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Werkstättengezeigtunddie Arbeitsaufgaben der Menschen mit Beeinträchtigungenerläutert.„DieseVeranstaltungwirdfürinteressierte Personen, aber auch spe-

DerTagderoffenenTürist aber auch für diejenigen interessant, die noch Geschenkideen suchen. „Rechtzeitig zu Beginn der Adventszeit gibt es dekorative Bastelangebote und natürlich zahlreiche weihnachtliche Erzeugnisse, die im Werkstattladen zum Verkaufangebotenwerdenund die bei den Beschenkten sicherfürFreudesorgen“,betont der Einrichtungsleiter. Köstliche Getränke und Speisenstehenebenfallszur Wahl. Auch die beliebten Flammlachsbrötchen werdennichtfehlen.

Die DRK-Werkstätten öffnen am 26. November, ihre Tore in der Tautenhainer Straße13Bvon13bis17Uhr.

Die Bäckerei Claus lädt zum Stollenprobiertag und zur Weihnachtsbäckerei ein. Foto: Anke Claus

Die Adventszeit steht vor der Tür – und wie jedes Jahr beginnt bei der Bäckerei & Konditorei Claus in Geithain im November die Weihnachtsbäckerei.

Ausgesuchte Zutaten und traditionelle Handwerkskunst machen den dortigen Stollen zu dem, was er ist –ein weihnachtlicher Hochgenuss für den anspruchsvollenGaumen.

Darüberhinauserfreutdie Bäckerei ihre Kunden aber noch mit weiteren Leckereien: feinen Elisenlebkuchen, Spekulatius, Dominosteine

Am Freitag, 25. November,gibteseinenStollenprobiertag. „Probieren Sie gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee – gratis – Ihren Lieblingsstollen“. lädt Inhaberin Anke Claus ein. „Bis dahin erhalten Sie beim Kauf eines ganzen Stollens zehn Prozent Genießerbonus.

Am gleichen Tag ist ab 17 Uhr wieder die Weihnachtsbackstube für alle kleinen und großen Hobbybäcker und Bäckerinnen geöffnet. „Schaut mal rein in eine richtige Backstube, backt mit uns Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen. Und hinterherdürftIhrnachLust und Laune alles verzieren“. sagtClaus.

Die Bäckerei & Konditorei bietet ihren Kunden auch dieses Jahr wieder einen Geschenkservice an. Die Stollenwerdenliebevollund festlich verpackt und mit persönlichen Weihnachtsgrüßen an die Lieben in der Ferne geschickt. Der Verpackserviceistkostenfrei.

4 Bald nun ist Weihnachtszeit
Die DRK-Werkstätten in Geithain haben viele Ideen für Weihnachtsgeschenke. Foto: DRK-Werkstätten Geithain Das Team von Clauß Augenoptik berät und hilft. Foto Augenoptik Clauß Wie viele Nadeln ein Weihnachtsbaum hat, lässt sich relativ einfach errechnen. Foto: ERGO

25.11. - 27.11.

Programmablauf

Freitag 25.11.

Horch, was kommt von draußen rein

● 16.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit der Kita Little Stars mit dem Bürgermeister und dem Gewerbeverein Geithain, Stollenanschnitt

● 16.45 Uhr Weihnachtsprogramm der Kita „Kinderland am Bahnhof“ Geithain

● 17.30 Uhr Puppentheater Frank auf der Bühne

● 18.30 Uhr Tagesverlosung danach Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Dj Tino Wolf

Samstag 26.11.

Vorfreude schönste Freude

● 15.30 Uhr Der Weihnachtsmarkt öffnet

● 15.30 Uhr Wir erwarten den Weihnachtsmann

● 17.00 Uhr Weihnachtsmitmachshow für Kinder –auf der Bühne

● 18.30 Uhr Tagesverlosung danach Hüttensause auf dem Markt mit DJ Tino

● ca. 19.00 Uhr Auftritt der Grünen Garde des GCC

● ca. 20.00 Uhr Auftritt der Blauen Garde mit den Kirschbuben des GCC

Sonntag 27.11.

Advent, Advent das erste Lichtlein brennt

● 15.30 Uhr Wir warten auf den Weihnachtsmann

● 16.00 Uhr Entzünden der ersten Adventskerze, begleitet durch den Posaunenchor des Kirchspiels Geithain

● 17.00 Uhr „So klingt Weihnachten mit den STRINGS“ –weihnachtliches Musikprogramm

● 17.30 Uhr Hauptverlosung Teil 1

● 18.30 Uhr Hauptverlosung Teil 2

Der Gewerbeverein Geithain wünscht alles Gute im Advent. ● die
geht weiter bellmann immobilien.de Die Firma Bellmann Immobilien GmbH & Co.KG wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit 04643 Geithain, Katharinenstr 29 Tel 034341/42645 www.baecker-claus.de Bei uns haben die Klassiker erst jetzt Saison: Rosinenstollen Mandelstollen Mohnstollen Dinkelstollen Schokostollen Mandelmarzipanstollen Stollenprobiertag am 25.11.2022 Am Sa./So 26.und 27.11.22 von 15 18 Uhr geöffnet. Elisenkuchen, Dominosteine, Zimtsterne, Vanillekipfel, Mandelplätzchen und vieles mehr Genießen Sie die langen Winterabende mit bequemer Lesebrille bei großem Blickfeld und in Ihren Sehstärken. Wir sind gerne für Sie da. Inhaberin Sylvia Linke www.claussaugenoptik.de Chemnitzer Straße 8, 04643 Geithain,Tel. 034341 42000 im Ärztehaus Robert-Koch-Str 8,Tel. 034341 41349 Tag der offenen Tür Wir laden Sie recht herzlich ein, Gast in unserer Werkstatt zu sein Samstag, den 26. November 2022 13 00 –1700 Uhr DRK Werkstätten Geithain Tautenhainer Str 13 B 04643 Geithain • Besicht gung der Einrichtung Verkauf verschiedenster Artikel • Baste und Unterha tungsangebote • köstl che Spe sen und Getränke Lassen Sie sich auf angenehme Art und Weise auf die bevorstehende Advents und Weihnachtszeit einstimmen 313077401_001122 312859001_001122 312876001_001122 312977001_001122
Hüttensause

Bad Lausick

Nach zweijähriger CoronaZwangspause gibt es auch in Bad Lausick wieder einen Weihnachtsmarkt. Dieser findet vom 2. bis 4. Dezember statt und hat neben einem Bühnenprogramm allerhand kulinarische Genüsse zu bieten.

Viele Ecken und Enden der Stadt verwandeln sich – auch ohne Schnee – in ein kleines Wunderland. Darüber hinaus gibt es eine Tombola, deren Lose bereits jetzt in den Geschäften der Stadt verkauft werden. Insgesamt gibt es 3000 Lose – die zuweilen gleich einen Sofortgewinn mit sich bringen, die aber auf jeden Fall in der Hauptverlosung landen. Und hier warten am 4. Dezember ab 17.30 Uhr folgende Gewinne: Feuerschalen, Handys, ein Fahrrad, Gutscheine und Präsente.

Böhlen

Der Christkindlmarkt Böhlen öffnet am Sonnabend, 26. November, von 14 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen der Stadt Böhlen seine Pforten.

Freuen Sie sich auf altbewährte und neue Marktstände, ein festliches Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse. Selbstverständlich lässt sich der Weihnachtsmann blicken und hört sich die Wünsche der Kinder an.

Borna

In Borna lockt der Weihnachtsmarkt wie jedes Jahr volle vier Wochen die Besucher zum Markt. Diesmal erwartet die Gäste eine Besonderheit: Oberbürgermeister Oliver Urban, neuer Amtsinhaber seit Sommer, eröffnet das festliche Treiben am Sonnabend, 26. November, um 14.30 Uhr. Nicht nur Handwerkskunst, warme Socken, Strickmützen und Lebkuchen erwartet die Bornaer, sondern auch Stollen, Glühwein und Leckereien vom Grill. Und das bis 21. Dezem-

ber jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Dienstag und Sonnabend von 9 bis 19 Uhr.

Der Gewerbeverein Borna schenkt übrigens auf dem Weihnachtsmarkt „Glühwein für einen guten Zweck“ aus, wohin die Erlöse gespendet werden, wird noch bekannt gegeben.

Neben dem weihnachtlichen Trubel ist der Gewerbeverein aber noch anderweitig aktiv. Er lädt am Freitag, 9. Dezember, zur Lichternacht in die Innenstadt ein. Besucher haben ab 18 Uhr Gelegenheit, im Lichterglanz einkaufen zu gehen und sich von den Ideen der Geschäftsinhaber inspirieren zu lassen. Auch die Feuerwehr ist mit dabei. Sie wird einen Umzug für die Kinder und Familien anführen und begleiten. Und Glühwein für den guten Zwecke gibt es an diesem Abend natürlich auch. schon zwei Tage vorher, am 7. Dezember, lädt der Gewerbeverein wieder Kinder zu der traditonellen Kinderweihnachtsfeier ein.

Frohburg

Am 10. und 11. Dezember geht es auf dem Markt in Frohburg und im Bürgerhaus hoch her. Neben einem weihnachtlichen Programm auf der Bühne gibt es unter anderem Märchenstunden und Bastelmöglichkeiten und eine Krippenausstellung. Geöffnet ist an beiden Tagen ab 14 Uhr.

Geithain

Der Gewerbeverein Geithain ist seit Jahren für seine Umtriebigkeit bekannt Vor allem während der Adventszeit lässt er sich für die Geithainer allerhand einfallen. So wird es auch – eine echte Tradition mittlerweile – in diesem Jahr wieder ein Schaufenster der Überraschungen am Markt 1 geben. Dort werden bis zum Adventssonntag alle Präsente ausgestellt, die die

Gewerbetreibenden der Stadt für die Auslosung während des Weihnachtsmarktes auf der Bühne zur Verfügung stellen.

Apropros Weihnachtsmarkt: Dieser findet vom 25. bis 27. November statt und lockt mit vielen Höhepunkten. Es gibt an allen drei Tagen ein buntes Bühnenprogramm und Samstag und Sonntag wird der Weihnachtsmann erwartet.

Alle Geschäfte der Innenstadt haben am Weihnachtsmarkt-Wochenende geöffnet und laden zum Bummeln ein. Die Inhaber freuen sich, den Kunden bei ihren Weihnachtseinkäufen Anregungen und Tipps zu geben und halten viele schöne Geschenkideen bereit. Auf dem Markt werden die verschiedenen kulinarischen Genüsse angeboten, von vegetarisch über süß bis hin zu herzhaft ist alles dabei.

Am Freitag, 25. November, öffnet der Markt um 16 Uhr seine Pforten.

Mit dabei sind die Kita Little Stars, der Gewerbeverein und der Bürgermeister. Sie alle zeichnen für den Stollenanschnitt verantwortlich. Zum Programm auf der Bühne gehören eine Aufführung der Kita „Kinderland am Bahnhof“ und Puppentheater, am Abend stimmt DJ Tino Wolf auf die Weihnachtszeit ein.

Am Sonnabend, 26. November, lässt sich um 15.30 Uhr der Weihnachtsmann blicken, es gibt eine Mitmachshow für Kinder und am Abend eine Hüttensause. Auch am Sonntag, 27. Nobember, ist auf dem Marktplatz richtig was los. Unter anderem gibt es die Hauptverlosung vom Schaufenster der Überraschungen.

Die Geschäfte haben an den drei Tagen jeweils bis 18 Uhr geöffnet, der Weihnachtsmarkt lädt bis 22 Uhr ein, Sonntag bis 20 Uhr. Für alle Kinder steht das Spielemobil kostenfrei auf dem Marktplatz.

Groitzsch

Die Schusterstadt Groitzsch stimmt am 3. und 4. Dezember auf die Weihnachtszeit ein. An beiden Tagen erwartet die Besucher jeweils von 15 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz ein Programm, das keine Wünsche offen lässt, Glühwein, Kräppelchen und natürlich Stollen. Vermutlich wird Groitzschs Bürgermeister Maik Kunze den Stollen anschneiden und damit das Adventswochenende einläuten.

Am gleichen Wochenende feiert auch das Tierheim in Oellschütz sein Weihnachtsfest. Am Sonnabend, 3. Dezember, gibt es von 10 bis 15 Uhr wieder einen Basar zugunsten der Tierheimtiere und Rundgänge durch das Tierheim.

Die Mitarbeiter beantworten alle Fragen rund um die Tierhaltung und um vermittelbare Vierbeiner,

darüber hinaus stehen allerlei leckere Sachen vom Grill und aus der Kuchentheke bereit.

Kahnsdorf

Jährlich am dritten Advent findet im beschaulichen Kahnsdorf am Hainer See der beliebte Weihnachtsmarkt mit regionalen Händlern und allerlei Leckereien statt. Wieder einmal lädt der Seebetreiber Blauwasser zum Weihnachtsmarkt auf dem Gut Kahnsdorf am Hainer See ein. Neben Glühwein, Waffeln und deftigen Grillhappen wird es auch allerlei handwerkliche und kreative Geschenkideen geben. Geöffnet ist der Markt, der für Familien, Kinder und Erwachsene gleichermaßen viel zu bieten hat –am 10. und 11. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr.

dem Pfarrhof statt. Eröffnet wird er 13 Uhr mit einem musikalischen Programm des Posaunenchors. Zahlreiche Stände regionaler Händler sind aufgebaut. 15 Uhr bietet die Kindertagesstätte „Turmspatzen“ im Jugendraum ein Weihnachtsbasteln an. Das Weihnachtsspielmobil ist zu Gast. Der Weihnachtsmann wird gegen 17 Uhr erwartet. 19 Uhr folgt ein Konzert in der Kirche Sankt Gangolf zum Auftakt in den Advent.

Zwei Jahre lang sindinvielenStädten und Gemeinden die Weihnachtsmärkte ausgefallen. Doch nun – auch wenn die Pandemie noch nicht gänzlich ad acta gelegt werden kann, aber ihren Schrecken etwas verloren hat –wollen viele Kommunen ihren Bewohnern und Besuchern eine besinnliche Adventszeit bescheren. Nach bisherigem Planungsstand kanninfolgendenKommunen über Weihnachtsmärkte gebummeltwerden.

Auch im Rittergut Kohren-Sahlis ist ein besonderer Weihnachtsabend zu erleben. Die ChreansGruppe lädt am 26. November von 15 bis 20 Uhr zum „Advent im Rokoko“ ein und verspricht einen exklusiven Blick auf das bezaubernd beleuchtete Rokoko-Rittergut bei Dunkelheit, geschmackvolle LiveMusik, Speisen und Getränke sowie eine Tombola mit vielen exklusiven Gewinnen. Die Spenden unterstützen den Förderverein Rokoko-Park Kohren-Sahlis e.V. in der Revitalisierung des Rokoko-Parks.

Neukieritzsch

Zum Adventsglühen am 3. Dezember mit Lagerfeuer, Bastelstraße und Besuch vom Weihnachtsmann zwischen 17 und 18 Uhr wird in den Neukieritzscher Ortsteil Großzössen eingeladen. Im Bürgerhaus geht es bereits um 16 Uhr los.

In Deutzen hingegen gibt es am gleichen Tag einen Weihnachtsflohmarkt. Dieser öffnet um 10 Uhr seine Pforten.

In Neukieritzsch selbst ist es Tradition, dass am Heiligabend der Weihnachtsmann höchstpersönlich vorbeikommt. Dabei lässt er sich jedes Jahr ein neues Transportvehikel einfallen. Womit er diesmal heranrauscht, steht noch nicht endgültig fest. Aber die Uhrzeit seines Besuchs ist schon klar: um 14.30 Uhr.

Mit Liedern, Geschichten und Leckereien wird am 3. Dezember auf dem Pfarrhof in Kitzen Adventsmarkt gefeiert. Die Veranstaltung beginnt 14 Uhr mit einem Ständchen des Posaunenchores „Scheunenblech“. Weitere Attraktionen sind eine Wichtelwerkstatt der Pegauer Buchkinder, Lesungen im Gemeinderaum sowie ab 16.15 Uhr Liedersingen in der Kirche. Eine Reihe von Verkaufsständen runden das Angebot ab. Mit dabei ist unter anderem die Imkerin Andrea Auster, sie bietet neben Honig mit Zimt oder Lebkuchengewürz auch Propolis, Salben und andere Bienenprodukte an. Darüber hinaus gibt es Lasergravuren auf verschiedenen Materialien wie Holz, Schiefer, Kork, Acryl oder Glas; textile Kunstwerke wie Stoffherzen, Kissen, Lichtertüten, Kissen, Beutel und Babydecken, selbstgebackene Plätzchen sowie Punktmalerei.

Prießnitz

Rötha

In Rötha soll es in diesem Jahr am Sonnabend vor dem zweiten Advent wieder einen Adventsmarkt geben. Die Vorbereitung für diesen 3. Dezember ist mit einer Beratung der Stadtverwaltung mit ortsansässigen Vereinen angelaufen. Anders als bisher liegt die Organisation diesmal im Rathaus und nicht mehr in den Händen des Gewerbevereins. Dessen Vorsitzender Matthias Härzschel sagte der LVZ, dass sein Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten den Adventsmarkt dennoch unterstützen wird. Da der Markt in Rötha derzeit umgestaltet wird und noch eine Baustelle ist, findet der Weihnachtsmarkt am Mehrgenerationenhaus, Straße der Jugend, statt. Die Besucher erwartet von 14 bis 21 Uhr: allerlei Stände von Handwerk und Kulinarischem, ein Kinderkarussell, ein Weihnachtsmärchen vom KCR, Blasmusik aus Böhlen und Konzerte der

Kitzscher

Der Heimatverein Kitzscher ruft Liebhaber der Weihnachtsbäckerei zu einem süßen Jahresendwettbewerb auf: „Wer backt das schönste Pfefferkuchenhaus?“ Angesprochen sind vor allem Kinder. Die schönsten Kreationen werden auf dem Weihnachtsmarkt am 11. Dezember mit Preisen ausgezeichnet. Zuvor werden die Häuschen im Heimatmuseum im Rathaus-Seitengebäude ausgestellt. Dort können die Kunstwerke am 27. November und am 4. Dezember, jeweils zwischen 14 und 17 Uhr abgegeben werden.

Kohren-Sahlis

Der Weihnachtsmarkt KohrenSahlis findet am 26. November auf

Pegau

In Pegau sind traditionell immer zwei Veranstaltungen gleichermaßen zu erleben. Am Sonntag, 27. November, also am ersten Advent, gibt es im Volkshaus wieder eine Adventsmesse und rund um den Kirchplatz den Weihnachtsmarkt. Beides ist untrennbar miteinander verbunden, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ist nicht nur weihnachtliches Treiben zu erleben, sondern gibt es bei der Messe eine Vielfalt an kleinen Geschenken, Dekorationen und handwerklichen Arbeiten, die meist von den Handwerkern selbst verkauft werden. Als Höhepunkt ist eine Carrera-Rennbahn aufgebaut, wo zu viert um die Wette gefahren werden kann. An Kaffee und ein Kuchenbuffet ist natürlich auch gedacht.

Nach langer Pause wird auch im Schloss Prießnitz wieder eine Schlossweihnacht gefeiert. Mehrere Jahre hintereinander musste der besinnliche und gemütliche Markt abgesagt werden. Nun aber kann er endlich wieder stattfinden. Am ersten Advent, am Sonntag, 27. November, werden das Schloss und der Hof im Lichterglanz erstrahlen, wird der Duft nach Kräppelchen wehen, werden Lieder auf die Adventszeit einstimmen. Wenn nichts dazwischen kommt, wird hier diesmal alles nachgeholt, was in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich war. Seine Pforten öffnet der Markt um 14 Uhr. Auch der mittlerweile 10. Greifenhainer Weihnachtsmarkt kann dieses Jahr stattfinden. Und zwar am 26. November. Er beginnt 14.30 Uhr am Gemeindezentrum. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit viel Musik, Theater und Überraschungen steht ab 15 Uhr auf dem Plan.

Musikschule Fröhlich sowie Puppentheater. In Mölbis gibt es bereits am 27. November einen Adventsmarkt.

Grimma

Wer sich wundert, dass an dieser Stelle auch Grimma genannt wird: Dafür gibt es einen besonderen Grund. Der da heißt: In der Muldestadt gibt es den einzigen Weihnachtsmarkt im Landkreis Leipzig, der nicht nur mit Handwerk, Glühwein und Lebkuchen lockt, sondern auch mit der Fußball-WM. Für alle, die liebend gerne der Deutschen Nationalmannschaft die Daumen drücken, seien hier die Spielzeiten genannt: In Oma Helgas Almhütte werden die Vorrundenspiele am 23. November (14 Uhr gegen Japan), am 27. November (20 Uhr gegen Spanien) und am 1. Dezember (20 Uhr gegen Costa Rica) gezeigt. Auch die Übertragung eines Achtelfinales mit deutscher Beteiligung ist möglich und denkbar.

Auf dem Böhlener Christkindlmarkt gestalten Kinder und Musiker das Programm auf der Bühne. Foto: Lena Meier
Foto:
Koch Mittwoch, 23. November 2022 7
In Pegau gehören der Weihnachtsmarkt und die Adventsmesse im Volkshaus immer unweigerlich zusammen.. Hans-Hermann
6 Bald nun ist Weihnachtszeit
Ob Pegau, Groitzsch, Böhlen oder Kahnsdorf: Viele Städte und Dörfer starten in die Adventszeit. Und fast überall kommt der Weihnachtsmann zur Stippvisite vorbei, um Wunschzettel zu sammeln Der Geithainer Weihnachtsmarkt hat wirklich für jeden Besucher etwas zu bieten: Lichterglanz, die Verlorsung vom Schaufenster der Überraschungen, Mitmachshows für Kinder und kleine Theateraufführungen. Foto: Jens Paul Taubert Auf dem Weihnachtsmarkt in Borna gibt es allerlei Handwerkliches wie Schwibbögen und Räuchermännchen. Foto: Julia Tonne
Weihnachtsmärkte in der Region –Aller Orten wird es besinnlich und warten Überraschungen

Kuriose Weihnachtstraditionen rund um den Globus

In den verschiedenen Ländern dieser Welt haben sich die unterschiedlichsten Bräuche entwickelt

Weihnachten ist neben Ostern das wichtigste Fest des christlichen Kirchenjahrs. Tradition und Brauchtum werdenvoralleminEuropa, aber auch in exotischen Breitengepflegt.Undesgibt einige kuriose Bräuche, die sicheingebürgerthaben.

Spanien: Wichtigste Weihnachtsritual ist die Ziehung der Glückszahlen der Weihnachtslotterie. Die „Lotería de Navidad“ ist die älteste undgrößteLotteriederWelt.

Am 22. Dezember werden Milliardensummen in einer Vielzahl kleinerer Gewinne ausgeschüttet.

Polen: Bei der „Wigilia“, der Festtafel an Heiligabend,werdennurfleischlo-

se Gerichte aufgetischt. Offiziell ist der 24. Dezember ein Fastentag, wenn auch bei den traditionellen zwölf Gerichten der Festtafel ga-

rantiert niemand hungrig aufsteht. In vielen polnischen Familien wird ein zusätzlichesGedeckaufgelegt für den Fall, dass ein un-

erwarteter Gast kommt. Nach polnischer Legende können Tiere in der Weihnachtsnachtinmenschlicher Sprachesprechen.

Tschechien: Eine böhmische Tradition ist es, nach demWeihnachtsesseneinen Apfel quer aufzuschneiden, um die Zukunft vorherzusagen. Präsentiert der Apfel sein Kerngehäuse als Stern, so bedeutet das Glück und Gesundheit. Ein Kreuz sagt Unheilvoraus.

Mexiko: Die Weihnachtsbräuche haben ihren Ursprung in der spanischen Kolonialzeit. Turbulente Umzüge, die sogenannten Posadas, prägen an Weihnachten das Bild auf den StraßendesLandesmitmehr

als 80 Prozent Christen. Die Umzüge stellen die Herbergssuchenach.

Südafrika: AmKapströmen am 2. Weihnachtstag mit Kind und Kegel zu den Stränden. Hier wird gepicknicktundgegrillt.IndenArmenvierteln gilt die Schlachtung eines Schafes für das Festessen als Luxus, bei vielen reicht es nur zum Huhn.

Philippinen: In dem Inselreichmit90ProzentChristen dauert die Weihnachtszeit besonders lang: Vom 16. bis zum 24. Dezember halten die Kirchen Frühmessender Brauch sagt: wer jeden Tag hingeht, hat einen Wunsch frei, der dann auch inErfüllunggeht.

Naturmaterialien bringen Eleganz

Blumenwerkstatt Borna setzt auf Luffaschwämme und Muscheln

schroeder@t-online.de Öffnungszeiten Montag Samstag nach Vereinbarung

Dafür, dass das Zuhause kuscheligundgemütlich wird in der Vorweihnachtszeit, sorgt die Blumenwerkstatt in Borna. Bei Inhaberin SandraWittigundihremsiebenköpfigen Team ist alles rund um Advent und Weihnachten erhältlich: Kränze, Gestecke,Vintage-Ringeals DekofürWandoderFenster, FigurenundKeramik.

Bestimmendes Thema in diesem Jahr sind in der Blumenwerkstatt Naturmaterialien. „Veredelt bringen sie eine schöne und noble Eleganz ins Zuhause“, sagt

Wittig. So verarbeiten sie und die Floristinnen und Floristen unter anderem

Blätter, Luffaschwämme (ein Kürbisgewächs) und Capiz-Muscheln. Farblich setzen sie auf das traditionelle Rot, aber auch auf modernes Schwarz/Weiß, verwoben mit Gold. „Auch Grün spielt eine große Rolle in der Weihnachtsfloristik“, betontWittig–untersetztmit Braun-undCreme-Tönen.

Am Sonnabend, 26. November, hat die Blumenwerkstatt in der Deutzener Straße 14 von 8 bis 16 Uhr geöffnet, an allen anderen Samstagen von 8 bis 12 und werktagsvon8bis18Uhr.

Stollen und Kekse nach uralten Rezepten

Bäckerei Reisse aus Gnandstein stellt weihnachtliches Gebäck her

I

nderBäckereiReißelaufen die Backöfen bereits im Dauerbetrieb. Denn hier entstehen nach uralten Rezepten allerlei Leckereien, die unweigerlich in die Weihnachtszeit gehören. Und die Nachfrage nach Stollen und Weihnachtsgebäck ist riesig. „Viele unserer Rezepte stammen noch von meinem Ururgroßvater“, sagt Inhaber Falk Mäder.DiesehättenJahrzehnte überdauert, seien geheim undwürdennurvonMeister zuMeisterweitergegeben.

Besonders beliebt seien die Gnandsteiner Dominosteine.„WirstellendenLeb-

kuchenteig dafür selbst her undfüllendieDominosteine dann mit Marmelade“, verrät Mäder. Und auch die Stollen entstehen nach uralt-Rezepten. Das Weihnachtsgebäckgebeesinunzähligen Formen und ist mit buntenStreuselndekoriert.

Wer ohne Stollen und andere süße Leckereien nicht auskommt, findet bei der 1894 gegründeten Bäckerei Reiße Am Teichdamm 3 in Gnandstein alles, was das Herz – oder vielmehr der Magen–begehrt.

8 Bald nun ist Weihnachtszeit
Die Blumenwerkstatt zaubert mit Naturmaterialien. Foto: Julia Tonne
Foto: Bäckerei Reiße Lose für die spanische Lotterie „El Gordo“ werden in Spanien verkauft. Jedes Jahr geht es um einige Milliarden Euro. Foto: Javier Lizon/dpa Herstellung von ca. 18 Sorten Brot und 30 Sorten Brötchen Feingebäck, Torten und Kuchen verschiedene Sorten Stollen und eigener Lebkuchen Gnandsteiner Dominosteine Weihnachtsgebäck und vieles mehr ❄ Wir wünschen unserer Kundschaft eine schöne Adventszeit. 04654 Frohburg OT Gnandstein Am Teichdamm 3 Tel. 034344/61 40 7 Fax 034344/64 90 2 www.baeckerei-reisse.de info@baeckerei-reisse.de Di–Fr 6.00–17.00 Uhr Sa 6.00–11.00 Uhr ❄ ❄ ❄ Suchen für unsere Filiale in Kohren-Sahlis Verstärkung. Bewerbung bitte per Mail. Sandy Sc hröder M ei s t erbetrie b Inh. Sandy R udo lph Str der
14
Weihnachtenist,wenninlangen dunklenNächteneinLichtdieWelterhellt. Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns die besinnliche Weihnachtszeit einzuläuten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Weihnachtsausstellung Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8 Uhr–18 Uhr Ihr Team der Blumenwerkstatt Borna Deutzener Str 14 • 04552 Borna Mobil 0177/300 96 58 • Tel 03433/91 59 43 Sonderöffnungszeit am 26.11.2022 von 9 bis 16 Uhr 312114701_001122 312627601_001122 312114401_001122
Die Rezepte der Bäckerei Reiße sind Jahrzehnte alt.
Freundschaft
04654 Frohburg Unser Geschenktipp Weihnachtsgutschein Tel. 03 43 48 89 90 00 Fax: 03 43 41 33 66 7 friseur sandy

Kabarett ist immer eine gute Idee

Stadtkulturhaus

in Borna schart illustre Komiker um sich

um: Er ist ein Mann mit HKennzeichen. Vollmer setzt seineLebenserzählung da fort, wo er mit „Frauen verblühen, Männer verduften“ aufgehörthat.

Blumenboutique und PaketShop

Öffnungszeiten: Mo Fr 8 30 18 Uhr Sa 8 12 Uhr

Blumenboutique H. Günther Breitstr. 10, 04539 Groitzsch Tel. 034296/42547

Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk? Dafür eignen sich wunderbarKartenfürVeranstaltungenimBornaerStadtkulturhaus. Hier nur zwei Ideen:

Am 8. Dezember steht PeterVollmerab20Uhraufder Bühne und erzählt von: „Es lockt das Weib - doch bockt der Leib“. Er hat gerade sei-

nen Fünfzigsten gefeiert. Jedenfalls behauptet er das – seit zehn Jahren. In Wahrheit liegt die „Lebensmitte“ hinter ihm. Seine Frau hat einen Hometrainer für ihn angeschafft–waserwirklich braucht, ist ein Hörgerät. In seinen Träumen geht es nichtmehrumheißeLiebesnächte, sondern um einen gelungenenHefezopf.Kurz-

Am Silvesterabend tauchen die zwei Kabarettisten Lutz-Michael Rantz und Edgar May mit ihren Besucher indieHölleab,dennschließlichhockensieschon19Jahre aufeinander. Seit knapp 7000 Tagen versuchen die beiden, gemeinsam mit den Problemenfertigzuwerden, die jeder für sich gar nicht hätte. Ihr 13. Programm, das als ein Feuerwerk ihrer besten Nummern geplant war, gerätzueinemgnadenlosen Rachefeldzug.DasStadtkulturhaus würde sich freuen, Sie ab 20.01 Uhr als Kollateralschaden begrüßen zu dürfen.

Handgefertigte Kränze, Sträuße und Weine

In der Blumen-Boutique Günther finden Kunden besondere Geschenke

Wer für die Vorweihnachtszeit noch eine schöne Deko-Idee sucht, ist inderBlumen-Boutiquevon HeikeundHeikoGüntherin Groitzsch goldrichtig. In dem Geschäft geht es bald heimeligzu:Kundinnenund Kunden finden hier eine Auswahl an liebevoll von Hand gefertigten Adventskränzen und Gestecken. Kleine Weihnachtsmänner und Teelichtständer ergänzendasSortiment.

Und wer für die Liebsten noch ein besonderes Ge-

schenk sucht, wird hier ebenfalls fündig: Wie wäre es mit einer Flasche Wein von einer Winzergenossenschaft aus Wachenheim in

der Pfalz? Günthers bestellen oft diese edlen Tropfen –und die sind immer schnell ausverkauft. „Das sind sehr gute Weine zum fairen Preis“, sagt Heike Günther. Und einige Flaschen gibt es auchimWeihnachts-Look.

Ob zu Weihnachten oder einfach so – über einen bunten Blumenstrauß freut sich doch jeder. Vor allem große gestaffelte Sträuße sind in der Blumen-Boutique zur ZeitderRenner.

Blumen-Boutique Günther, Breitstraße 10, 04539 Groitzsch, Tel: 034296 42547

Handwerkliches für Keramikliebhaber

im Sortiment

Der November und Dezember sind die schönsten Monate, um sich gemütlichen Lichterschein ins Haus zu holen. Ideen dafür hat Gundula Müller, die seit Jahren ihre Töpferei in Kohren-Sahlis betreibt. Derzeit tummeln sich unzählige SchneemännerinallenGrößenindenRegalen,umringt von Häuschen, Bäumchen und Glocken, in denen Teelichter wunderbar zur Geltungkommen.NeuimSorti-

ment hat die Töpferin Lichtkugeln – per Hand bemalt. Wieübrigensauchdieanderen Töpferwaren, die in der Steingasse 3 im Frohburger

Ortsteil Kohren-Sahlis hergestellt werden. Wer neben Deko-Artikeln Gebrauchsgeschirr sucht, wird ebenfalls fündig. Kürzlich hatte dieHandwerksmeisteringemeinsam mit ihrem Mann eine neue Serie produziert. Oder vielmehr eine alte. „Wir haben eine Glasur entwickelt, die dem alten KohrenerLatz-undLöffelmuster entspricht“,erzähltsie.

Geöffnet ist die Töpferei täglichvon9bis17Uhr.

Wintec Autoglas Fuchs

Inh. Sven Walther Am Wilhelmschacht 19 04552 Borna Telefon 0 34 33-74 66 13 Mobil 0151-22 81 68 12

be n akter F

Aktion Frontscheibenversiegelung 2,99 € * 312114001_001122 312796101_001122 312113301_001122

Mittwoch, 23. November 2022 9
Die Blumen-Boutique hat Adventskränze und Gestecke im Angebot. Foto: Blumen-Boutiqe Günther Töpfermeisterin Gundula Müller hat Geschenk-Ideen Gundula Müller hat viele DekoIdeen. Foto: Julia Tonne Lutz-Michael Rantz und Edgar May können nicht mit und nicht ohne einander. Es ist die Hölle. Foto: Stadtkulturhaus Borna
Steinschlagreparatur und Neuverglasung Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen PKW/LKW Kostenloser Werkstattersatzwagen Hol und Bringdienst on sche be www.wintec-borna.de Unsere Öffnungszeiten im Advent Montag Sonntag von 9.00–17.00 Uhr Töpferei Gundula Müller 04654 Kohren-Sahlis, Steingasse 3 www.kohren.de Tel. 03434461451

Süße Geschenke auf den letzten Drücker

VorallemselbstgemachteGeschenkekommen zu Weihnachten bei den Liebsten gut an. Doch nicht jeder hat eine kreative Ader.Somanchehabenauch schlicht keine Geduld und Zeit dafür. Und dann steht Heiligabendplötzlichvorder Tür. Mit diesen drei simplen und schnellen Ideen gelingt esjedem,aufdieSchnellebesondere und selbstgemachte Geschenke zu zaubern – garantiert!

Kekse – lecker und dekorativ

Ein Tütchen Kekse ist dekorativ und hübsch und bringt die Augen der Beschenkten zum Strahlen.

Die Keksbeutelchen können einfach mit Geschenkband verschlossen werden Wer keine Geschenktüten hat, kann die

Kekse in Einmachgläsern, Frühstücksbeuteln oder Frischhaltefolie verpacken. Mürbeteig-Plätzchen etwa bestehen nur aus Butter, Zucker und Mehl und sind schnell gemacht. Wer auf Nummer sicher gehen will: In den

Supermärkten gibt es alternativfertigenKeksteig, der nur noch gebacken werden muss. Auch fertigeKeksevomBäckeroder aus dem Feinkostladen machen etwas her, wenn mansieselberhübschverpackt.

Individuelle Schokoladentafeln

Schokoladentafeln sind simpel in der Herstellung undüberzeugenmitspektakulärer Optik. Ob als Geschenkoderalspersönliche Aufmerksamkeit zusätzlich zu einem gekauften Geschenk – Schoki gehtimmer.InzehnMinuten sind die Tafeln fertig. Dazu muss nur Schokoladenkuvertüre – andere Schokolade kann man auch verwenden – im Wasserbad geschmolzen undanschließendaufeine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gegossen werden.Anschließendbekommt die Tafel mit Toppings wie Nüssen, Trockenfrüchten, Zimt oder Dekorkugeln das gewisse Etwas. Wenn die Schokolade abgekühlt ist, kann

sie in Stücke gebrochen und in transparente Folie verpackt werden.

Eine persönliche Teemischung

Auch eine eigene Teemischung ist eine kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung. In Drogerien und Supermärkten gibt es lose Teesorten, die man einfach nur nach Belieben mixen muss. Mit Zimt, Vanille, Orangenschale, Nelke, Süßholz und Sternanis bekommt die Mischung eine weihnachtliche Würze. Farbenfrohe Blütentees sind außerdem besonders dekorativ. Zuletzt können die Tees in Geschenktüten oder Einmachgläschen gefüllt werden. Dann noch eine schöne Schleife drum – fertig!

Töpferhaus Arnold wird Wichtelwerkstatt

Töpfermeisterin und Gesellinnen machen Kundenwünsche wahr

Keramikengel, Räucherhäuschen, Tassenstövchen, beleuchtete Schneemänner und Weihnachtsbäume: Im Töpferhaus ArnoldinKohren-Sahlisgibtes inderAdventszeitunzählige Geschenkideen. Seit dem Jahr 1548 wird hier mittlerweile getöpfert – „und vor Weihnachten entwickelt sich das Töpferhaus in eine kleine Wichtelwerkstatt“, sagt Geschäftsführerin HeidiSteglich.DievielenBesu-

cherundKundenwissendie Handarbeit zu schätzen, selbstWegevonTorgau,Ge-

ra und Oschatz aus werden in Kauf genommen. „Und sogar Münchner waren schon hier und suchen sich jedes Jahr Weihnachtsgeschenke im Onlineshop aus“,soSteglich.

Das Töpferhaus Arnold hatanallenvierAdventswochenenden Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Gruppen werden um Anmeldung gebeten.

www.toepferhaus-arnold.de

Wie wäre es mit einer Massage?

Pflegedienst Schwester Annegret ist nicht nur für Senioren da

Beim Blick auf die Leistungspalette des Pflegedienstes Schwester AnnegretausBenndorfkannman ins Staunen geraten. Neben den klassischen Leistungen eines Pflegedienstes wie ambulante und mobile Pflege, Verhinderungspflege oder Häusliche KrankenpflegebietetdasSchwesterAnnegret-Team seit einiger Zeit auch Privatleistungen an,diemannichtunbedingt im Portfolio eines Pflegedienstes erwartet. In extra

dazu neu eingerichteten Räumlichkeiten in Greifenhain werden Angebote wie Fußpflege, Massagen und weitere medizinische Leis-

tungenangeboten.AbJanuar wird das Angebot unter anderem noch durch KosmetikundMagnetresonanztherapieerweitert.Umdiese Privatleistungen anbieten zu können, haben Jenny Weise und Tina Syrbe verschiedene Lehrgänge besucht.Übrigens:Weraufder Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann die Angebote auch mittels Gutschein verschenken. ErreichbaristdasTeamtelefonischunter03434854652.

10 Bald nun ist Weihnachtszeit
Töpferhaus Arnold: Keramik für Weihnachtszeit. Foto: Heidi Steglich Jenny Weise (l.) und Tina Syrbe. Foto: Pflegedienst Schwester Annegret
Wer keine kreative Ader hat, kann dennoch hübsche Aufmerksamkeiten zaubern
An der Hohle 2 04654 Frohburg OT Greifenhain Ansprechpartner: Tina Syrbe, Jenny Weise Individuelle Termine vereinbaren Sie unter 0152-37281434 Fußpflege Spangentechnik, Nagelprotektik Hausbesuche und Abholservice • Hot Stone Rückenmassage Ganzkörpermassage • Kräuterstempel Massage • ab Januar Kosmetik und Magnetresonanztherapie • medizinisches Taping • Ayurveda Ganzkörpermassage • Ayurveda Gesichtsmassage fürKörper, Geist& Seele VerschenkenSieWohlfühlzeit Unser Geschenktipp: Gutscheine zum Fest! Im Dezember 15 % Rabatt auf Künstler und Bastelbedarf. Wachler Farben Markt 24 09306 Rochlitz Tel: 03737/42605 Tel: 03737/42075 www.wachler-farben.de Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Töpferhandwerk im Wandel der Zeit An allen Adventswochenenden haben wir für Sie geöffnet! (24.12. geschlossen) Öffnungszeiten: Mo.–Fr 9–18 Uhr, Sa./So 10–12 Uhr und 13 16 Uhr Weihnachtsangebote in verschiedenen Größen Lichterkugeln, Tannenbäume, Schneemänner, Räucherhäuser, Baumbehang Burggasse 2 · 04654 Frohburg · % 034344/61325 www.toepferhaus-arnold.de 313019601_001122 312113601_001122 312779501_001122
Teemischungen können schnell und einfach selbst zusammengestellt werden. Foto: Robbie Chettri/pexels
ticketgalerie.de Die perfekte Geschenkidee! Unser Ticket-Gutschein. im LVZ Shop I Borna, Brauhausstr. 3 in der Kur und Touristinfo I Bad Lausick, Straße der Einheit 17 und in allen Shops der Ticketgalerie Wir haben die Tickets! ticketgalerie.de 0800 2181050* *Gebührenfreie Tickethotline: Mo bis Fr 8.00 bis 2000 Uhr, Sa 900 bis 15.00 Uhr Geschenkgutschein TG22 Einzulösenbis3JahreabKaufdatum ShopsderTicketgalerie(sieheRückseit Barauszahlungnichtmöglich inWo en Da m Un über von für Euro AAlleStars.lleTickets.EinShop. Deutschlandweit ChrMerryistmas facebook.com/Ticketgalerie instagram.com/Ticketgalerie 313020201_001122

Vorweihnachtszauber im Altenburger Theaterzelt

Das Spektrum reicht von klassischem Märchen bis zum ­musikalischen Schneegestöber

Das Theater AltenburgGerapräsentiertinder Advents- und Weihnachtszeiterneuteinvielgestaltiges Programm. Dazu gehört traditionell natürlich ein spezielles Weihnachtsmärchen des Schauspielensembles für Kinder und die ganze Familie. In diesem Jahr können sich Groß und Klein auf „Rumpelstilzchen“ freuen. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm lädt in einer Inszenierung von Schauspieldirektor Manuel Kressin in eine Welt voller Zauber und unheimlicherGeschäfteein.

Angekündigtwirdeinmagischer Märchenspaß für die jungenTheaterfreunde.

Premiere feiert das Stück am Freitag, 25. November um9UhrimTheaterzelt,bis zum 27. Dezember stehen dann mehr als 20 weitere Vorstellungen auf dem Spielplan,soauchFamilienvorstellungen am 27. November sowie 22. und 23.

Dezember um 16 Uhr und am27.Dezemberum18Uhr.

„Chorissimo! Opernchöre von A bis Z“, so ist eine Premiere des Musiktheaters überschrieben, die am 11. Dezember um 18 Uhr erst-

mals im Theaterzelt zu erleben sein wird. Von Klassik bis Pop über Oper, Operette und Jazz – das Chor-Pasticcio „Chorissimo!“ spannt einen weiten musikalischen Bogen von Giuseppe Verdi

bis Queen. Es erklingen Klassiker aus dem Kanon derChorliteraturebensowie Raritäten und populäre SongsinraffiniertenChorarrangements.

„Chorissimo!“ feiert neben der Vielstimmigkeit auchdieklangliche,sprachliche und spielerische Vielfalt. Denn der Opernchor, der bei einigen Darbietungen durch den Philharmonischen Chor Gera verstärkt wird,singtnichtnur,ertanzt und unterhält. Die großen GefühlederOperstehendabei im bunten Wechselspiel mitmusikalischemWitzund so manchem Augenzwinkern.

Das traditionelle Weihnachtskonzert am 18. Dezember um 16 Uhr im Theaterzelt widmet sich in diesem Jahr einem „Musikalischen Schneegestöber“, so das Motto. Auch wenn niemandeineweißeWeihnacht voraussagen kann, so träumen doch jedes Jahr viele

Menschendavon,inderAdvents- und Weihnachtszeit bereitsdieerstenSchneeflocken als winterliche Vorbotenbegrüßenzukönnen.

Nun, echten Schnee kann auchdieTheaterleitungden Besucherinnen und Besuchern nicht versprechen, aber ein musikalisches Schneegestöber bringen Kapellmeister Thomas WickleinunddasPhilharmonische Orchester AltenburgGeragarantiertaufdieBühne. Da stieben die Schneeflöckchen aus Nikolai Rimski-Korsakows gleichnamiger Suite lustig durcheinander, da wärmt das winterliche Lagerfeuer aus Sergej Prokofjews Winter-BonfireSuite,daentführtAlexander GlasunowsWinterinbezaubernde Schneelandschaften.ZudemstimmenMezzosopranistin Ivon Mateljan und Bariton Kai Wefer mit einem Mix aus Songs und Arien auf die Weihnachtszeitein.

12 Bald nun ist Weihnachtszeit
Im Märchen „Rumpelstilzchen“ ist Johannes Emmrich auf der Theaterbühne als ein geisterhaftes
zu erleben.
Foto Ronny Ristok Rumpelst lzchen IM THEATERZELT ALTENBURG 2022/23 H I G H L I G H T S SCHAUSPIEL Der Heiratsantrag/ Das Jubiläum Rumpelstilzchen Noch einen Augenblick Stützen der Gesellschaft Liebe macht frei Viel Lärm um Nichts Konzert Chorissimo! 8 Philharmonische Konzerte MUSIKTHEATER Eugen Onegin A Gentle Spirit/ The Bear Anything Goes Ballett Synergien 15 tänzerische Reflexionen Puppentheater Schneewittchen Nils Holgersson Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich. Nathans Kinder GUTSCHEINE, THEATERKARTEN UND ABONNEMENTS Wählen Sie aus einem reichhaltigen Angebot von Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Puppentheater Der Wert der Gutscheine kann frei bestimmt werden Nutzen Sie unser breitgefächertes Abonnementangebot und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen! zu WeihnachtenGeschenkti s 312008801_001122
Waldwesen
Foto: Ronny Ristok

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.