City Plus – shoppen, entdecken, erleben, genießen (Oster-Spezial) | April 2022

Page 1

CITY PLUS

MEISTER WORLDTIMER Automatikwerk 24 Zeitzonen

OSTER-SPEZIAL

Gehäuse Edelstahl Saphirglas

shoppen · entdecken · erleben · genießen

bis 5 bar wasserdicht

Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Dienstag, 12. April 2022

Mehr auf themenwelten.lvz.de Uhrmacher Oliver Pocher Im Alten Rathaus am Naschmarkt  0341 9606864 304468201_001122

IN KOOPERATION MIT DEM CITY LEIPZIG MARKETING E.V.

Buntes Markttreiben

l

e i p ns

Nach zwei Jahren Corona-Pause locken in diesem Jahr wieder der Ostermarkt und die Historische Ostermesse mit buntem Treiben in die Innenstadt. Ausführliche SEITE 2 Informationen stehen auf

All

O

www.MinneMedia.de

Mit

in 5 w e Seite G er fos auf t s O e In

Wochenmarkt Innenstadt am 12. April und wegen des Karfreitags bereits am Donnerstag den 14. April, 9 bis 17 Uhr auf dem Augustusplatz.

Die nächsten Highlights: Frühjahrskleinmesse 16.04. bis 29.05. – Cottaweg Kids-Marktstand 06.05. – Wochenmarkt Innenstadt 22. Leipziger Weinfest 29.06. bis 10.07. – Innenstadt

Stadt Leipzig Marktamt 304530801_001122


2

CITY PLUS

EDITORIAL

Leipzigs Innenstadt blüht wieder auf Nach zwei Jahren Pause locken OSTERMARKT UND HISTORISCHE OSTERMESSE wieder in die City / Reges Marktgeschehen wie anno dazumal

Foto: André Kempner

Das Ostergedeck ist angerichtet!

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, liebe Gäste unserer schönen Stadt, nach zwei Jahren Abstinenz wird es zur Osterzeit wieder buntes Leben auf dem Marktplatz geben. Ob Klein oder Groß, Jung oder Alt – jeder freut sich auf das österlich-frühlingshafte Treiben. Wir sind sehr froh, dass so viele Händlerinnen und Händler aus der Region beim Neustart dabei sind. Entdecken wir wieder die Freude am Augenblick, die Lust an Handel & Wandel. Wir wünschen gutes Wetter und gute Umsätze! Und wir freuen uns mit Kurt Tucholsky: „Da sind sie nun. Bunt angemalen sagt jedes Ei: ,Ein frohes Fest!’ Doch unter ihren dünnen Schalen liegt, was sich so nicht sagen lässt.“ In diesem Sinne: Frohe Ostern! Ihr Walter Ebert, Leiter Marktamt Leipzig

SHOPPEN, BUMMELN, STAUNEN: Das ist in diesem Jahr am langen Osterwochenende wieder auf dem Leipziger Markt möglich.

A

uch wenn die CoronaPandemie noch nicht ganz überwunden ist: Diesen Frühlig stehen die Zeichen vielerorts auf Lockerung und sorgen für eine Neubelebung der Leipziger Innenstadt. Und so ist es auch möglich, dass am kommenden langen Osterwochenende nach zwei Jahren Corona-Zwangspause der Leipziger Ostermarkt und die Historische Leipziger Ostermesse wieder die Leipziger und Gäste der Messestadt zum Bummeln und Shoppen einladen dürfen. Von Mittwoch, 13. April, bis

Ostermontag, 18. April, bieten rund 80 Händler ein breites Sortiment an Waren passend zur Jahreszeit und den Osterfeiertagen an. Geöffnet ist täglich 10 bis 20 Uhr, Ostermontag bis 18 Uhr, Karfreitag bleibt der Markt geschlossen.

Ostern in Leipzig ohne Historische Ostermesse? Undenkbar! Heiko Guter Heureka-Leipzig, Veranstalter Historische Ostermesse

25. Historische Leipziger Ostermesse Eine echte Institution für die Leipziger und Gäste der Messestadt ist die Historische Ostermesse auf dem Marktplatz direkt vor dem alten Rathaus. Seit 1996 richtet der Historienveranstalter

Foto: Marktamt Leipzig

„Heureka Leipzig“ in enger Zusammenarbeit mit dem Leipziger Marktamt diese Veranstaltung mit allerlei mittelalterlichem Handel, Trubel und Gaukelei aus. Und in diesem Jahr kann jetzt auch endlich – mit etwas Verpätung – Jubiläum gefeiert werden, denn die 2022er Ausgabe ist die mittlerweile bereits 25. Historische Ostermesse in Leipzig. Wichtiger Hinweis: Der klassische Wochenmarkt findet am Dienstag, 12. April, und am Donnerstag, 14. April, von 9 bis 17 Uhr auf dem Augustusplatz statt.

Mit Hut, Charme und Melone DER HUTLADEN bietet für jeden Anlass die passende Kopfbedeckung

H

ut ab vor diesen Hüten! Was für ein charmantes Kompliment – eins, über das sich Carina Kunth immer wieder freuen kann. Bald hat die Fachfrau in Sachen stilvoller Kopfbedeckungen einmal mehr Anlass zur Freude. „Das erste große gesellschaftliche Ereignis der Messestadt in diesem Jahr steht vor der Tür: Am 1. Mai

ist Aufgalopp im Scheibenholz. Und Hüte sind die Hingucker auf der Pferderennbahn! Wir präsentieren eine Auswahl an unserem Stand. Darunter auch die Modelle meiner Collection ,La Mouche’“, verspricht die Inhaberin von Der Hutladen in der Leipziger Strohsackpassage. Dessen umfangreiches Sortiment bietet eine besonders breite Auswahl.

Im Galopp kommen nun auch die Frühlingstage – mal kühler, mal wärmer. Angesagt sind sanfte Pastelle wie Cremeweiß, Beige oder Grün. Verlässliche Begleiter an heißen Tagen: Hüte und Mützen mit Lichtschutzfaktor. DER HUTLADEN Nikolaistraße 6 -10 Telefon: 0341 9615527 www.derhutladen.de

SCHÖNER HINGUCKER oder schützender Begleiter: Carina Kunth hat für alle Gelegenheiten die passende Kopfbedeckung parat. Foto: André Kempner

IMPRESSUM – CITY PLUS Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale

Inh. Carina Kunth

at, oder Unik hrt r e ik s s Kla ege er Kopf b d s a w , s alle 304468301_001122

Strohsack-Passage • Nikolaistraße 6–10 • 04109 Leipzig Tel. 0341-9 61 55 27 info@derhutladen.de www.derhutladen.de Öffnungszeiten: Mo. 14.00 –19.00 Uhr, Di.– Fr. 10.30–19.00 Uhr Sa. 10.30 –18.00 Uhr

Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa Redaktion/Produktion: Annett Riedel (verantwortlich), Thomas Bothe, Ingrid Hildebrandt, Jochen Reitstätter, Traudel Thalheim / Silke Kaiser Titelfoto: Andreas Schmidt/LTM / Ostergrafiken: dandelion/Pixabay.com Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

S


Dienstag, 12. April 2022

T

Eine neue Freiheit In der LEIPZIGER CITY zieht mit dem Frühling wieder Leben ein

D

ie Cafés und Einkaufsläden in den Leipziger Flaniermeilen füllen sich wieder – mit Einheimischen und Touristen und sehr zur Freude der Händler in der City. „Wir hoffen alle zusammen und freuen uns wieder auf eine Frühlingsund Sommerzeit, in der sich alle unbeschwert treffen und die zahlreichen Restaurants und Cafés in der Stadt zum Verweilen genießen können“, drückt Heike Melzer,

Leiterin der Geschäftsstelle des City Leipzig Marketing Vereins die Wünsche der Händler und Gastronomen der Innenstadt aus, und sicher auch die vieler Leipzigerinnen und Leipziger. „Es gilt viel nachzuholen“ Nach dem Wegfall vieler Pandemieauflagen herrscht Aufbruchstimmung in Leipzig, so Melzer, ein gefühlter sächsischer Freedom-Day im Kleinen. „Es gilt viel

nachzuholen nach der vergangenen Zeit, und es sind für dieses Jahr wieder jede Menge toller Veranstaltungen geplant, bei denen wir den Besucherinnen und Besuchern in der Innenstadt kulinarische, musikalische und weitere spannende Highlights bieten wollen“, bekräftigt Melzer. Direkt los geht es vom 13. bis 18. April mit dem Ostermarkt und der Historischen Leipziger Ostermesse (siehe gegenüberliegende Seite). International bekannt ist die Pleiße-Stadt auch für das alljährlich stattfindende Wave-Gotik-Treffen, das zu Pfingsten mancherlei außergewöhnliche Persönlichkei-

Sichere Werte in unruhigen Zeiten

Foto: André Kempner

ten und Besucher aus aller Herren Länder anlockt und Leipzig echtes internationales Flair verleiht. Zeitgleich findet 2022 das Leipziger Stadtfest statt. Ebenfalls im Juni präsentiert sich Sachsens einwohnerreichste Stadt mit dem Bachfest und dann in Richtung Herbst und Win-

ZU DEN VERANSTALTUNGEN gibt es stets aktuelle Informationen auf der Website www.leipzig.travel und auf der offiziellen Internetpräsenz der Stadt unter www.leipzig.de.

Schmuck

EDELMETALLE sind zu allen Zeiten eine sichere Wertanlage. Foto: iStock-westphalia

aktuellen Tageskurs zusammen. Auch können Goldbarren und -münzen, Altgold, Zahngold oder Schmuck zum tagesaktuellen Ankaufskurs veräußert werden – auf Wunsch sofort in bar. Extra-Tipp: Neben den klassischen Edelmetallen haben sich Farbedelsteine in

Investmentqualität als Geheimtipp etabliert – ein mobiler Sachwert mit Wertsteigerungspotential.

Altgoldankauf

GOLDHAUS LEIPZIG GMBH Am Augustusplatz Goethestraße 1 Telefon: 0341 23064995 www.goldhaus-leipzig.de 304467901_001122

Zehn Jahre ziemlich feste Freude Bautzmann & Günschmann zeigen sich im CENTRAL KABARETT in Bestform

N

ach zehn Jahren und zahlreichen Erfolgsprogrammen ist es jetzt Zeit für ein Best-of: Mit „highlights – BISSchen übertrieben“ bringt das junge KabarettEnsemble um die Lokalmatadoren André Bautzmann und Robert Günschmann vergangene Höhepunkte und ganz neue Szenen auf die Bühne im Leipziger Central Kabarett. Weitere aktuelle Kassenschlager des Duos sind die beiden Schwesterprogramme „Die fabelhafte Welt der Pandemie“ und „Die fabelhafte Welt der Amnesie“, das vielleicht beste Bezie-

ter dem Leipziger Weinfest, den Markttagen und – das Jahr abschließend – mit dem Weihnachtsmarkt.

E

D

ie inflationäre Entwicklung lässt aufgrund der globalen Situation die Finanzmärkte immer unberechenbarer werden. Klassische Sachwerte wie Goldoder Silberbarren rücken zunehmend in den Fokus der Anleger und der Edelmetallmarkt erlebt einen Zulauf. Das Goldhaus Leipzig bietet seinen Kunden LBMAzertifizierte Feingoldbarren in handelsüblichen Stückelungen, Silberbarren sowie Anlagemünzen in Gold und Silber an. Gern stellen die Edelmetallberater eine individuelle Auswahl passend zum gewünschten Investitionsrahmen und immer zum

EINKAUFEN IN LEIPZIG: Die Flaniermeilen (wie hier die Hainstraße) laden wieder zum Bummeln ein.

Gold & Silber

Das GOLDHAUS LEIPZIG bietet Edelmetalle als Kapitalanlage

3

WILLKOMMEN IM CENTRAL KABARETT: Hier finden Kleinkunst-Fans Kultur und Kulinarik unter einem Dach. Foto: Central Kabarett

hungsprogramm seit der Steinzeit, „Jäger*Innen des verlorenen Schatzis“ und als Filestückchen der KabarettBrunch „Nachschlag gefällig?!“. Karten und Gutscheine – etwa als Geschenk zu Ostern oder für den Mutter-

tag – sind an der VorverkaufKasse im Leipziger Central Kabarett erhältlich. CENTRAL KABARETT Markt 9 Ticket-Hotline: 0341 52030000 www.central-kabarett.de 304504201_001122

Leipzig

InvestmentEdelsteine


4

CITY PLUS

Osterspaziergang

(Johann Wolfgang von Goethe, aus: Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust 1, vor dem Tor, Osterspaziergang)

N

Endlich wieder Frühling: In den PROMENADEN HAUPTBAHNHOF verzaubern die beliebten Opernhasen nach zwei Jahren Pause wieder die Besucherinnen und Besucher.

R

D Grafiken: GDJ, ecto1/Pixabay

Sieh nur, sieh, wie behend sich die Menge durch die Gärten und Felder zerschlägt, wie der Fluss in Breit und Länge so manchen lustigen Nachen bewegt, und, bis zum Sinken überladen, entfernt sich dieser letzte Kahn. Selbst von des Berges ferner Pfaden blinken uns farbige Kleider an. Ich höre schon des Dorfs Getümmel. Hier ist des Volkes wahrer Himmel. Zufrieden jauchzet gross und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!

Im Frühling schon an den Winter denken

Musikalische Ostern der besonderen Art

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weisses. Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farbe beleben. Doch an Blumen fehlts im Revier. Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen nach der Stadt zurückzusehen! Aus dem hohlen, finstern Tor dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, denn sie sind selber auferstanden. Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, aus Handwerks- und Gewerbesbanden, aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus der Strassen quetschender Enge, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht sind sie alle ans Licht gebracht.

5

Dienstag, 12. April 2022

ie PROMENADEN sind erblüht. Im Unter- und Erdgeschoss haben die fleißigen Heinzelmännchen von Blumen-Hanisch und Konzept Freiraum eine Osterdekoration geschaffen, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Innerhalb weniger Tage ließen sie den Bahnhof fantasievoll erblühen und schufen damit nicht nur früh-

lingshafte Ruhezonen für die Besucher, sondern auch beliebte Fotomotive. Vor allem die Osterhasen aus den Werkstätten von Konzept Freiraum sind in diesem Jahr wieder Teil einer ganz besonderen Inszenierung. „Der Bahnhof ist das Tor zu einer kulturvollen Stadt, an deren berühmter Oper zahlreiche Werke uraufgeführt wurden“, erklärt

Thomas Oehme, Center Manager der PROMENADEN Hauptbahnhof und Vorstandsvorsitzender des City Leipzig Marketing e.V. „Die Musikstadt öffnet gerade ihre Stätten wieder für Publikum. Und so öffnen auch wir mit Opernhasen in den PROMENADEN das Tor zum kulturellen Reichtum der Stadt. Zweimal habe der nun fünfte und letzte Akt

der Inszenierung coronabedingt ausfallen müssen, nun präsentieren sich alle fünf geplanten Hasen-Paare – jeweils Repräsentanten einer Opern- oder Operetten-Uraufführung in Leipzig: von „Zar und Zimmermann“ über „Oberon“, „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ und „Vampyr“ bis zum diesjährigen Neuzugang „Die Zauberflöte“.

Auch musikalisch werden die Opernhasen standesgemäß begleitet. Nicht nur an den Frühlingslandschaften selbst werden Teile der Musikstücke abgespielt, am 8. und 9. April verzaubert ein rollender Pianokünstler mit Ausschnitten der Werke. Bis zum 18. April (Ostermontag) können die Szenarien noch besichtigt werden. Foto: Daniel Reiche

Hier werden Ringträume wahr

MUSEUMSNACHT in Halle und Leipzig am 7. Mai / Exklusive Führungen im Hauptbahnhof

TRAURINGHAUS LEIPZIG bietet Hochzeitspaaren eine große Auswahl

B

W

Räume öffnen jeweils um 17, 18.30 und 20 Uhr ihre Pforten – nur mit Ticket für die Museumsnacht. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, Reservierungen sind unter Telefon 0800 2266444 (kostenfreie Hotline) möglich. Als Gastge-

schenk gibt es ein hochwertiges Postkarten-Set des Hauptbahnhofs. Der Ticketverkauf ist online und an ausgewiesenen Vorverkaufsstellen gestartet. Um die erwarteten Besucherströme räumlich und

zeitlich zu verteilen, wird es auf der Website der Museumsnacht eine Übersicht der Auslastung der Einrichtungen in Echtzeit geben. WEITERE INFOS unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de

EIN KULTURDENKMAL ÖFFNET SEINE TÜREN: Auch der Leipziger Hauptbahnhof zeigt in diesem Jahr nicht öffentliche Räume zur Museumsnacht. Foto: Moritz Kertzscher/ Daniel Reiche

ährend der Trauungszeremonie erlebt ein Paar den emotionalsten Moment seiner Hochzeit: das Anstecken der Eheringe. Sie sind die persönlichsten Schmuckstücke, die ein Brautpaar besitzen kann. Mit ihren ganz persönlichen Trauringen beginnt eine besondere Verbindung – und im schönsten Fall ein lebenslanges Versprechen. Natürlich sollen die Ringe zur Trägerin und zum Träger passen – beide sollen sich wohlfühlen und den Schmuck jeden einzelnen Tag mit Stolz tragen. Doch wo finden künftige Eheleute ihre individuellen Trauringe? Auf jeden Fall im Trauringhaus Leipzig. Eine riesige Aus-

wahl an Modellen und Materialien, produziert von Deutschlands angesehensten

E

s gibt sie noch, die wunderschönen alten Pelzmäntel, die unsere Großeltern und Urgroßeltern einst stolz ausführten – und die jetzt in vielen Schränken auf ihre Wiedergeburt warten. „Viele Modefans besitzen wunderschöne alte Erbstücke, die sie so nicht mehr tragen würden, die aber viel zu wertvoll sind, um sie wegzuwerfen“, sagt Kürschnermeisterin Romy Kästner. In ihrem Atelier Romy K. an der geschichtsträchtigen Adresse Brühl 52, haucht sie den edlen Stücken neues Leben ein und transferiert sie modisch ins Hier und Heute. „Jetzt im Frühling ist die richtige Zeit, Ausbesserungen, Reparaturen, Änderungen, aber auch individuell maßgeschneiderte Auftrags-

GROßES OSTERRÄTSEL

arbeiten in Angriff zu nehmen“, rät die Expertin. Dass manch junger Mensch Pelz wieder für sich entdeckt, verwundert Romy Kästner nicht: „Pelz ist ein reines Naturprodukt und aufgrund seiner Langlebigkeit eines der nachhaltigsten Kleidungsstücke überhaupt.“ Bei ihrer Arbeit ist ihr ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Naturmaterial sehr wichtig. Daher achtet sie beim Kauf neuer Felle auf das Label „We prefur“. Dieses kennzeichnet regionale, ökologische und nachhaltige Felle, die als Nebenprodukt bei der heimischen Jagd anfallen.

Mitmachen & gewinnen

E

Haben Sie mal wieder Lust auf einen Shoppingbummel? Dann machen Sie mit bei unserem Ostergewinnspiel! Wir verlosen 5x1 Centergutschein der PROMENADEN Hauptbahnhof im Wert von je 20 Euro. Die Gutscheine sind einlösbar in den rund 70 Shopping-Centern der ECE Marketplaces. Und so können Sie gewinnen: Wir haben passend zu Ostern in dieser Beilage insgesamt neun kleine Ostermotive mit Buchstaben versteckt. Alle Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht, bilden das Lösungswort. Schicken Sie dieses per E-Mail mit dem Betreff „City Plus“, Ihrem Namen sowie einer Telefonnummer an die Adresse gewinnspiele@lvz.de. Teilnahmeschluss ist der 19. April 2022.

Kürschnermeisterin

Maßanfertigung Umarbeitung und Reparatur von Pelzund Lederbekleidung Pelzdecken und Accessoires Am Brühl 52 · 04109 Leipzig Tel.: 0341/99 39 06 55 Mobil: 0151/17 35 40 65 Jederzeit erreichbar! www.pelzatalier-romyk.de www.romyk.de Öffnungszeiten: April Do./Fr. 10 – 18 Uhr ab Mai Do./Fr. 10 – 17 Uhr 304509901_001122

Manufakturen, macht es möglich. Zudem kann nahezu jedes Modell mit verschiedensten Anpassungsmöglichkeiten individualisiert und ganz nach persönlichem Wunsch und Geschmack angepasst werden. Wenn es um Trauringe geht, führt also kein Weg am Trauringhaus Leipzig vorbei – eine ausführliche Beratung lohnt sich in jedem Fall. Extra-Tipp: Ab dem 16. April erhalten alle Trauringkunden zehn Prozent Nachlass auf ihre Ringe.

Goethestraße 1 / Augustusplatz 04109 Leipzig Telefon: 0341 23064888 www.trauringhaus-leipzig.de

Foto: André Kempner

Am Brühl 52 (2. Etage), Telefon: 0341 99390655 www.pelzatelier-romyk.de

So außergewöhnlich wie Sie selbst TRAURINGE • VERLOBUNGSRINGE • MEMOIRERINGE • SCHMUCK

TRAURINGHAUS LEIPZIG DIE TRAURINGE sind Ausdruck der Liebe von zwei Menschen zueinander. Foto: Tantalum Trauringe by Le Marchant

IN IHREM ATELIER arbeitet Romy Kästner wertvolle Erbstücke auf.

ROMY K. PELZ & LEDER

Der Preis wird unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt und können sich den Gutschein in den PROMENADEN Hauptbahnhof abholen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise von LVZ.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier: www.madsack.de/dsgvo-info

Rundgang durch 107 Jahre Leipziger Geschichte ald ist es wieder so weit: eintauchen in die Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig – diesmal unter dem Motto „Vielfalt erleben“. Nach zwei Jahren Corona-Pause laden die beiden Städte am 7. Mai wieder ein, die ganze Palette der Halleschen und Leipziger Museumslandschaft an einem Samstagabend zu erkunden. Von 18 bis 24 Uhr stehen Besucherinnen und Besuchern der Museumsnacht die Türen der 82 Museen, Galerien und Sammlungen nach den Corona-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung offen. Auch der Leipziger Hauptbahnhof zeigt sich in einem ganz anderen Licht. Zahlreiche nicht öffentliche

Kürschnermeisterin ROMY K. lässt Pelz in neuem Glanz erstrahlen

Goethestraße 1 • 04109 Leipzig • www.trauringhaus-leipzig.de 304508401_001122


6

CITY PLUS

S Veranstaltungshöhepunkte im April Frühjahrs-Kleinmesse Die einen sagen Kirmes, die anderen Rummel – für die Leipziger ist und bleibt es die Kleinmesse. Vom 16. April bis 25. Mai geht es am Cottaweg wieder rund, präsentiert der Leipziger Schaustellerverein eine bunte Mischung aus Fahr- und Laufgeschäften, Losbuden und vielem mehr. Geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag ab 14 Uhr. Nicht verpassen: das Feuerwerk zum Start- und Abschluss. www.leipziger-kleinmesse.net

A-cappella-Festival Für das „Internationale Festival für Vokalmusic a cappella“ steht 2022 die 22. Ausgabe an: Vom 22. bis 30. April hat das Ensemble amarcord acht Vokalensembles aus Europa und Brasilien nach Leipzig eingeladen, um gemeinsam die Kraft und Vielfalt des Gesangs zu zelebrieren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.a-cappella-festival.de

Hallo Frühling

GÄRTNERINNEN UND GÄRTNER der Leipziger Stadtreinigung haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Frühblüher gepflanzt.

ES GRÜNT UND BLÜHT in der City

O

b Augustusplatz, Thomaskirche oder Hauptbahnhof – in der Innenstadt ist der Frühling farbenfroh eingezogen. Die Gärtnerinnen und Gärtner der Stadtreinigung Leipzig haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Frühblüher in die Erde gebracht. Mit ihrer Blütenpracht erfreuen

Foto: Stadtreinigung

jetzt 18 950 Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Goldlack das Auge. „Das Pflanzen der Frühjahrsblumen auf den Beeten der Innenstadt hat in Leipzig Tradition“, erklärt Elke Franz, Kaufmänni-

sche Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig. „Viele Leipzigerinnen und Leipziger warten bereits darauf, dass die bunten Blüten sichtbar den Frühling einläuten.“

Ostershopping

Luftig-leichte Mode für den Sommerurlaub

beiWiehl‘s

D

und der Sommer kann kommen

Osterrabatt vom 12. bis 19. April 2022

Reichsstr.16 · 04109 Leipzig ( 0341 2254857 · www.strickmode-wiehl.de 304468401_001122

Handwerkliche regionale Küche im Herzen von Leipzig Öffnungszeiten: Di., Mi. & Do. 16 bis 22 Uhr, Fr. & Sa. 17 bis 23 Uhr Sa. & So. ab 11.30 Uhr Mittagstisch Dresdner Str. 11–13 | 04103 Leipzig Tel. 0341 2188319 | E-Mail: kontakt@zunftkeller.de 304531501_001122

Bei STRICK & MODE WIEHL können sich Frauen stilvoll einkleiden er Fühling ist da – und mit ihm luftig-leichte Mode für die wärmer werdenden Tage. „Fließend und figurumspielend mit floralen Mustern oder in den Trendfarben grün und gelb, so präsentieren sich die Frühjahrsund Sommerkollektionen“, weiß Sabine Wiehl vom Leipziger Fachgeschäft Strick & Mode Wiehl. „Vieles ist nahezu knitterfrei, die perfekte Garderobe also für den Sommerurlaub“, ergänzt Günter Wiehl. Im Sortiment hat das modische Paar Blusen, Kleider, Röcke, Hosen der Label T. Rabe, Faber, MODEE, Le Comte, Frank Walder und 5 Herzen von Eugen Klein. Sollte mal etwas nicht gleich auf Anhieb passen, wird es in

der hauseigenen ÄnderungsMODENSCHAU schneiderei auf BEI WIEHLS: Wunsch passend Nach zwei Jahren gemacht. Pause konnten sich Shoppen bei Stammkundinnen Wiehls lohnt diesen März wieder sich besonders vor Ort Inspiration jetzt zur Osterholen. Fotos: privat zeit: Vom 14. bis 19. April gibt es für die modebegeisterte Kundschaft auf jedes Teil der aktuellen Kollektion zehn Prozent Rabatt. ten können sich gerne im Stichwort Modebegeiste- Geschäft melden. rung: Wiehls suchen aktuell eine Modeberaterin in Voll- STRICK & MODE WIEHL oder Teilzeit, gerne auch Reichsstraße 16, Telefon: 0341 2254857 stundenweise. Interessen- www.strickmode-wiehl.de

Matratzenfachmarkt Hauschild Mit uns liegen Sie richtig – seit 1990!

Foto: Ljupco Smokovski, stock.adobe.com

Wir beraten Sie kompetent und individuell! Artikel sind täglich abzuholen oder lieferbar!

• Matratzen • Lattenroste • Bettwaren • Sondergrößen Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. von 10 bis 18 Uhr Di. und Do. von 10 bis 16 Uhr · Sa. nach Vereinbarung Kohlenstraße 1 (Nähe Bayerischer Bahnhof) · 04107 Leipzig Tel. 0177-326 84 14 oder 0341-308 50 76

ausreichend Parkplätze direkt vorm Geschäft – Einfahrt durch Schranke möglich 304335301_001122

NEU bei Catina

FINE PERMANENT MAKE-UP

PERMANENT MAKE-UP Wir setzen Ihre Lippen, Brauen und und Lider in Szene. Alles wird noch schöner und vollkommener.

Oberlid Unterlid Augenbrauen

350 E 250 E 350 E

Lippenkonturen mit Einschattierung 390 E Lippenvollschattierung 540 E

Juniorchefin Sina Frauendorf ist professionell nachher vorher geschult und freut sich auf Ihre Buchung. Parfümerie Catina · Neumarkt 29 · 04109 Leipzig · % 0341-9625458 Jetzt buchen telefonisch oder auch online unter www.parfuemeriecatina.de/Termine 304092401_001122

Cosmetik mit Charisma PARFÜMERIE CATINA INTERNATIONAL: 25 Jahre im Dienst der Schönheit

25

Jahre Parfümerie Catina – das FamilienUnternehmen im Herzen Leipzigs feiert Jubiläum und Kundinnen und Kunden gratulieren herzlich: 25 Jahre im Auftrag der Schönheit unterwegs, das ist schon ein ganz besonderes Jubiläum in unserer schnelllebigen Zeit. Allseits geschätzt werden Beratung, Service und Wohlfühlfaktor. Denn zum 1997 gegründeten ParfümerieFachgeschäft gehört auch ein Kosmetikstudio. „Wir sind das einzige in Leipzig mit Spezialbehandlungen nach ,Kabinenkonzept’ hochwertiger Firmen und ihrer Pro-

CATINA JÄKEL UND TOCHTER SINA haben allen Grund zu strahlen: Die Parfümerie Catina feiert in diesem Jahr Jubiläum. Foto: André Kempner

dukte“, sagt Catina Jäkel. „Jede Marke hat ihre Philosophie mit eigenen Anwendungstechniken.“ Neu ist die Bräunungsdusche mit aktuell 20 Prozent Rabatt als Angebot für LVZ-Leser, die diesen Artikel bis 31. Mai 2022 vorlegen. Gleiches gilt für alle

Düfte. Ostergeschenk für Unentschlossene: ein Gutschein für Körper, Geist und Seele. PARFÜMERIE CATINA INTERNATIONAL Schrödterhaus, Neumarkt 29 Tel.: 0341 9625458, www.parfuemeriecatina.de


7

Dienstag, 12. April 2022

Ein echtes Leipziger Original

T

KARSTEN PIETSCH: Fremdenführer, Kabarettist, Tausendsassa

I

n den vergangenen Monaten fühlte er sich coronabedingt manchmal wie auf hoher See, ließ seinen Gedanken an Erlebtes und Künftiges freien Lauf und sah Licht am Horizont, erzählt Karsten Pietsch – der Kabarettist, Schauspieler und Tausendsassa mit einem Faible für die Historie Leipzigs und speziell für den von ihm kreierten „Lotterismus“. Leipziger Lotterleben Gemeint ist seine platonische Liebe zu Hieronymus Lotter, dem in Leipzig 50 Jahre lang tätigen Ratsherrn, Baumeister und Bürgermeister, der sich unter anderem große Verdienste mit dem Alten Rathaus, der Alten Waage, der Pleißenburg, der Moritzbastei erwarb. Seit gut 20 Jahren schlüpft Karsten Pietsch nun in dessen Rolle. Und er entführt auf sehr unterhaltsame Weise Gäste, Touristen, auch Leipziger, ins Lotterleben des 16. Jahrhunderts,

macht Fakten, Daten, Geschichten lebendig. Er weiß auch manch „Delikates“ zu berichten. So, dass Lotter auch ein fischelanter Kaufmann war und kaum in Leipzig angekommen, schon strafrechtlich verfolgt und damit urkundlich erwähnt wurde. Beim Tanzen soll er eine Dame so gedreht haben, dass ihr Knie unter dem Kleid hervorschaute. Das kostete Bußgeld. Und: Dem Ratsherrn gehörte ein eigenes Badehaus, erwähnt in der Turmknopfurkunde und auch nachzulesen im Minibüchlein „Badehaus und Lotterbett“, dem dritten aus Karsten Pietschs Feder rund um den Lotter. „Besonders schön ist immer, mit Familien und mehreren Generationen unterwegs zu sein oder mit Prominenten, wie mit dem Astronauten Ulf Merbold“, erzählt Pietsch. Oder mit einer Sportminister-Delegation aus Angola, die Teilnehmer sprachen perfekt Deutsch,

sie hatten am Leipziger Herder Institut studiert. In Pietschs DankeschönSammlung liegen die Medaille eines BundeswehrGenerals, Souvenirs von Reisegruppen, Fußball-FanSchals ... Auch im Auerbachskeller hält Lotter Hof, plaudert aus der Schule über seinen Nachbarn Heinrich Stromer, den Gründer des Kellers, über Luther, Faust, Goethe. Einen Heidenspaß gab es auch bei seinem Treffen mit dem Kurfürsten August und seiner Anna auf der Augustusburg. „Man muss wissen,“ erzählt Karsten Pietsch, „dass Lotter einst die Augustusburg baute, dafür 15 000 Gulden erhalten sollte, die ihm der Kurfürst schuldig blieb. Vor etwa 1000 Zuschauern spielten wir diese wahre Begebenheit nach, bei der Lotter großzügig auf die Gulden verzichten würde, wenn man ihm das ganze Erzgebirge übereigne.“

! r e g ä r t t s e T n e h c u ir s

*

W

EINE BEKANNTE ERSCHEINUNG in Leipzigs City: Karsten Pietsch als Hieronymus Lotter Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Kreativ im Lockdown Neben Lotter hat der 55jährige Leipziger auch den fliegenden Händler, das Leipziger Original Oscar Seifert, auf den Schirm, unterhält bei Festen und Feiern und findet damit Beifall. „Endlich geht es wieder los“, freut sich Karsten Pietsch, dass verschiedene Projekte wieder anlaufen. „Die Leute wollen wieder

TopAngebot

2

Bis zu

0. 4. ’22 3 S I B R NU

*Jetzt volle 6 Wochen lang neue –individuell auf Sie angepasste– Gleitsichtgläser bei allOptik testen und bis zu 83% Rabatt erhalten! Sind Sie während der Testphase mit den Seh- oder Trageeigenschaften der Gleitsichtgläser nicht zufrieden, tauscht Ihnen allOptik diese Gläser anstandslos um. Der Testträger-Rabatt ist nur gültig bis zum 30.04.2022.

Komfort-Gleitsichtbrille

Premium-Gleitsichtbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht-Kunststoffgläsern1) 1.5 für scharfes Sehen von nah bis fern inklusive Superentspiegelung und Hartschicht. - moderne Freiform-Technologie - ausbalancierte Sehbereiche - gute Spontanverträglichkeit

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung mit Gleitsicht Kunststoffgläsern1) 1.5 für scharfes Sehen von nah bis fern inkl. Superentspiegelung und Lotusbeschichtung. - optimierte Sicht in alle Sehrichtungen/breites Nahsehfeld - Vorderflächendesign für gute Verträglichkeit - modernste High-Tech Lotus-Oberflächenveredelung

Abzüglich 83% Testträger-Rabatt *

603 €

00

99 €

statt später

850 €

00

Nur 300m vom Markt entfernt. Immer der roten Brille nach! 304510201_001122

allOptik Komplettpreis nur:

159 90 €

7990 €

TopAngebot

3

Sonnenbrille

mit dem kultigen Genial: Der Holbrook™-Look, enstegs und den -Nas lloch üsse Schl es sein Stil Z.B. OAKLEY Metallnieten. Jetzt bei allOptik. 41722 zum OO9 ille enbr Sonn XL TM HOLBROOK Superpreis von nur 89,90€! ltlich! Viele verschiedene Farben erhä

Abzüglich 71% Testträger-Rabatt *

90

Komplettpreis-Knaller!

statt später

Abbildung symbolisch

statt später

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de und www.auerbachs-keller-leipzig.de

Kollektion Fassung Aktuelle ARMANI EXCHANGE ser n1.5 1) für ffglä ststo -Kun inklusive Standard ! eifen zugr Jetzt e. die Ferne oder Näh

*

1

TERMINE UNTER:

Stylische Armani-Brille

8Ra3ba% tt

TopAngebot

gemeinsam etwas erleben“, hat er festgestellt. Die Stadtspaziergänge im Stadtgeschichtlichen Museum und außerhalb finden jeden ersten und dritten Sonntag im Monat statt. Auch in Auerbachs Keller hat Pietsch wieder öffentliche Auftritte in historischem Gewand.

249 €

90

allOptik Sparpreis nur:

8990 €

Leipzig, Katharinenstr. 15 Telefon: 03 41/9 60 56 20

Auch mit r le individuel e Sehstärk erhältlich!

allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner & Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23


Unsere Story Der Podcast, der hinter die Recherche blickt Den Podcast können Sie bereits überall dort, wo es Podcasts gibt, hören. Wir sind bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Co. vertreten sowie auf dem YouTube-Kanal der LVZ – und natürlich auch auf LVZ.de im Internet.

Jetzt en! reinhör

304866801_001122


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.