Zuhause. – Das Magazin für Wohnen, Einrichten & Gestalten | April 2022

Page 1

ZUHAUSE

DAS MAGAZIN für Wohnen, Einrichten und Gestalten Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Donnerstag, 14. April 2022

www.lvz.de/zuhause

Wohnen & Psyche Wie wird aus Räumen ein Zuhause? Eine Wohnpsychologin spricht über Wohnbedürfnisse und gibt konkrete Tipps. SEITE 2

Fenster & Fensterchen Kleine Fenster liegen im Trend – Experten erklären, warum es bei der Hausplanung SEITE 3 große und kleine Fenster braucht.

Chillen & Schaukeln Im Sommer zieht das Wohnzimmer raus – und nimmt die Möbel mit. Jetzt kommen auch SEITE 7 Schaukeln für Erwachsene dazu.

– Seit über 29 Jahren Ihr Küchenspezialist! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes Osterfest!

Beste Küchenpreise – bester Service! ✔ TOP-BERATUNG UNG ✔ COMPUTERPLAN ✔ FINANZIERUNG

✔ KUNDENDIENST NTAGE ✔ LIEFERUNG & MO E DURCH EIGENE

MONTEUR

www.kuecheaktiv.de 303942301_001122

04654 Frohburg/Sachsen Bahnhofstr. 52 A, direkt an der S 51 ( 034348/5 12 12

04610 Meuselwitz/Thüringen EKZ-Westpassagen, Zeitzer Straße ( 03448/4 11 16 7

04416 Markkleeberg Hausptstr. 107, gegenüber DehnerGartencenter, ( 0341/3 58 85 71

09244 Oberlichtenau/Chemnitz OLI-Park, Sachsenstr. 9, an der A4 Abf. Chemnitz-Ost, ( 037208/56 77


2

WOHNTRENDS

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

AUSZEIT IM GARTEN: Im Sommer wird es auch draußen gemütlich. Foto: Anna Bizon/gpointstudio/freepik.com

ein bisschen Rückzug, ein Stückchen Heimeligkeit, Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden – was in der Pandemie zum allgemeinen Trend wurde, hält noch an. Unser Zuhause ist in unsicheren Zeiten besonders wichtig – wir wollen es schön haben. Dass eine hübsche Einrichtung allein dafür nicht reicht und welche Rolle Psychologie beim Wohnen spielt, erklärt Wohnpsychologin Barbara Perfahl auf Seite 2. Jetzt, da der Sommer uns einen Vorgeschmack auf sonnige Tage gibt, zieht das Wohnzimmer wieder nach draußen – Garten, Terrasse und Balkon werden zu bedeutenden Erholungsorten. Wie sie laut Trendexperten in diesem Jahr eingerichtet werden, lesen Sie auf Seite 7. Draußen oder drinnen, genießen Sie die warme Jahreszeit mit kleinen Auszeiten und Erholung, vor allem zu Hause. Wir wünschen viel Freude dabei und bei der Lektüre dieser Zuhause-Ausgabe, Ihr ZUHAUSE-Team

IMPRESSUM – ZUHAUSE Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa Redaktion/Produktion: Juliane Groh Content: Deutsche Presse-Agentur Titelbild: annanahabed/stock.adobe Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

ZUHAUSE

Wie aus Räumen ein Zuhause wird Wohnpsychologin Barbara Perfahl erklärt, was PSYCHOLOGIE UND WOHNEN verbindet

L

age, Größe, Ausstattung, Preis: Beim Bauen, Kaufen oder Mieten spielt Vieles eine Rolle. Gelegentlich unterschätzt wird dabei die Wirkung der Räume – dabei liegt genau hier der Schlüssel für ein glückliches Wohnen. Im Buch „Wohnpsychologie für die Praxis“ (Blottner Verlag) beschäftigt sich Dr. Barbara Perfahl mit der Frage: Wie macht man aus Räumen ein echtes Zuhause? Im Interview erklärt sie, wie Gefühle und Bedürfnisse auch das Wohnen beeinflussen.

Frau Perfahl, welche Rolle spielt die Psychologie beim Wohnen? Barbara Perfahl: Die Wohnpsychologie spielt eine Rolle, weil wir als Menschen mit unserer Umgebung immer in einer wechselseitigen Beziehung stehen. Die Raumgestaltung wirkt auf eine bestimmte Weise auf uns, weil wir als Mensch auf eine bestimmte Weise funktionieren. Deswegen beschäftigt sich die Psychologie auch mit Wohnen und Architektur. Kurz zusammengefasst, was sind die zentralen Ideen der Wohnpsychologie? Die Wohnpsychologie betrachtet vor allem zwei Ebenen. Zum einen ist das die allgemeine Ebene: wie Räume auf uns wirken. Wie wirken die Farben, welchen Einfluss hat das Licht, wann ist es zu viel, wann zu wenig? Diese Dinge gelten für die meisten Menschen. Zum anderen ist da die individuelle Ebene. Was heißt denn glücklich wohnen? Was brauche ich persönlich dafür? Wie machen wir uns unsere Umgebung zu eigen und gestalten sie nach unseren Bedürfnissen? Diese Betrachtungen stehen in Zusammenhang mit unseren Wohnbedürfnissen, die ganz individuell und unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Aneignung ist dann der Prozess, wie aus Räumen ein Zuhause wird. Wie kann das praktisch umgesetzt werden – wie wird also aus Räumen ein Zuhause? Mein Zuhause ist ein Abbild meines Lebens.

FENSTERPLATZ ZUM WOHLFÜHLEN: Die Gestaltung der Fenster hängt neben den Lichtverhältnissen auch vom Sicherheitsbedürfnis ab. Foto: freepik.com

Wie nutze ich die Räume, welche Funktionen brauche ich? Brauche ich ein HomeOffice oder nicht? Brauche ich meinen eigenen Rückzugsraum oder ist das nicht so wichtig? Darin spiegeln sich eigene Bedürfnisse wider. Dazu kommen persönliche Bezüge, etwa Bilder von Freunden und Familie oder die Kommode, die ich geerbt habe, und die mir heilig ist. Es geht also nicht nur um die reine Gestaltung, sondern darum, eine persönliche emotionale Beziehung zu meiner Umgebung zu haben. Wie kann meine Wohnung mein Wohlbefinden stören oder stärken?

Wenn ich umgeben bin von Dingen, die ich eigentlich nicht mag, dann stört das mein Wohlbefinden. Das klingt jetzt trivial, aber man glaubt gar nicht, wie viele Leute es im Alltag einfach nicht geschafft haben, solche Dinge zu ändern. Da hängen Bilder, die mir geschenkt wurden und die mir gar nicht gefallen. Oder da steht ein Möbelstück, das ich nach Jahren einfach scheußlich finde. Was das Wohlbefinden stark stört, ist, wenn die Wohnung nicht nach den eigenen Wohnbedürfnissen eingerichtet ist, sondern eher nach einem Ideal davon, wie perfektes Wohnen aussieht. Es fällt vielen schwer,

Drei Enrichtungstipps von Barbara Perfahl 1. Weniger ist mehr Grundsätzlich gilt das Prinzip: Weniger ist mehr. Oft geht es darum, Dinge wegzunehmen oder unser Gehirn glauben zu lassen, es sei weniger da. Ein Beispiel: Sie können zehn Bilder aufhängen. Wenn Sie das irgendwie machen, dann hängen da zehn Bilder. Wenn sie die Bilder aber gruppieren, dann nimmt das Gehirn die Gruppierung als Einheit wahr. 2. Zonen schaffen im Raum Zum Gruppieren gehört auch, Wohnbereiche voneinander abzuheben. Viele haben zum Beispiel Wohn- und Esszimmer in einem Raum. Da ist es wichtig, dass diese Bereiche optisch unterscheidbar sind, etwa mit Teppichen als Inseln oder mit einer jeweils eigenen Beleuchtung. 3. Natur tut uns gut Holen Sie sich die Natur ins Haus! Das können Sie mit Naturmaterialien wie Holz machen oder durch Farben wie Grün. Aber auch durch Fensterplätze, um einen Blick in die Natur zu haben – da reicht schon ein kleiner Baum oder der Blick in den Himmel, den hat man in fast jeder Wohnung. Das sind wertvolle Plätze in der Wohnung, da kann vielleicht ein Lesesessel hin oder der Home-Office-Schreibtisch.

aus der Flut von schönen Wohnbildern im Katalog oder im Internet genau das rauszusuchen, was ihnen wirklich gefällt. Deswegen ist es wichtig, zuerst auf die Bedürfnisse zu achten. Darin liegt der Schlüssel zum glücklichen Wohnen. Wie findet man die eigenen Wohnbedürfnisse heraus, bevor es „zu spät“ ist? Für jedes Wohnbedürfnis gibt es verschiedene Schlüsselfragen. Ein Beispiel: Ganz oben steht oft ein Bedürfnis nach Schutz. Da wäre die Frage: Wenn Sie sich vorstellen, das Schloss ist kaputt und sie können die Tür nicht abschließen, könnten Sie dann gut schlafen? Die Gegenfrage ist: Gehen Sie abends noch mal nachgucken, ob die Tür abgeschlossen ist? Anhand solcher Fragen kann man das Bedürfnis erkennen und wie stark es ausgeprägt ist. Dabei schließen sich bestimmte Dinge aus. Wenn ich ein hohes Sicherheitsbedürfnis habe, halte ich es schlecht aus, wenn sich die Fenster nicht blickdicht machen lassen, etwa wenn die Fensterfront vollverglast ist. Es ist dann egal, ob niemand in die Wohnung reinsehen kann, man hat dennoch immer ein Alarmgefühl. Das ist auch nicht verhandelbar. Wenn ich baue oder eine Wohnung suche, ist es also wichtig, vorher solche Bedürfnisse zu kennen, um sich später wirklich wohlfühlen zu können.


Groß, klein – aber am richtigen Ort Hausbau: Warum es einen Trend zu KLEINEN FENSTERN gibt

G

roße, bodentiefe Fensterfronten sind in Neubauten gefragt. Aber es gibt auch einen auffallenden Gegentrend, der auf den ersten Blick überrascht: Aktuell werden oft schmale Fenster im oberen Bereich der Wand quer eingebaut. Das hat praktische Gründe: Für mehr Privatsphäre , vor allem aber zum Kosten sparen. Denn so schön großflächige Panoramafenster sind, mit kleineren Scheiben lässt sich im Winter mit weniger Aufwand Wärme im Haus halten und im Sommer das Gebäude vor Hitze schützen.

Technisch möglich, aber teurer Kleine Fensterhöhlen sind längt nicht mehr die einzige Möglichkeit, Wärme im Haus zu halten. „Dank moderner Isoliertechnik sind Wärmeverluste im Winter kein Thema mehr“, sagt Frank Koos vom Verband Fenster und Fassade. An der Südfassade könnten große Fenster sogar zur Erwärmung der Innenräume genutzt und damit Heizenergie gespart werden. Diese Wirkung habe ihren Preis, sagt Stefan Würzner vom Bauherren-Schutzbund: „Glas hat einen fünf- bis zehnmal schlechteren Dämmfaktor als eine Wand. Um eine ebenso gute Dämmung zu bekommen, braucht es mindes-

IM BADEZIMMER bietet ein kleines, querliegendes Fenster Privatsphäre. Foto: Andrea Warnecke/dpa

tens eine Dreifachverglasung.“ Diese sei für kleine Fensterflächen preiswerter als für große. Flach in Bad und Küche Um beim Hausbau zu sparen, werden daher verschiedene Fensterformate gemischt. „Manche Bauherren planen schmale Fenster auf der Nordseite, weil sich dort größere Fenster nicht lohnen würden“, so Fensterexperte Koos. Er zeigt sich wenig begeistert: „Wer so Energie sparen will, hat nur vermeintlich einen Vorteil. Denn er bezahlt dafür den Preis von weniger Tageslicht und fehlender Sicht nach draußen.“ In manchen Räumen kann es von Vorteil sein, wenn man nicht auf voller Länge durchsichtige Scheiben hat. Etwa

dort, wo man Einblicke vermeiden möchte, im Bad oder Schlafzimmer. Hier seien schmale horizontale Fenster mit Wandanteil im unteren Bereich eine gute Lösung, sagt Klaus-Jürgen Edelhäuser von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Auch in der Küche bieten solche Oberlichter praktische Vorteile. „In kleinen Räumen machen sie sich gut“, sagt Stefan Würzner. „Es kommt viel Tageslicht herein, der Blick nach draußen ist frei und man gewinnt an Stelloder Arbeitsfläche unter den Fenstern.“ Ob Panoramafenster oder schmales Fenster – in modernen Gebäuden haben viele Varianten ihre Berechtigung, sie müssen nur am richtigen Ort sitzen.

Schick und geradlinig ptimal für das Wohnen in Stadtnähe: Das Flair 152 RE spiegelt mit klaren Linien das urbane Lebensgefühl seiner Bewohner wider. Zentrum des Familienlebens ist das helle, ge-

Für den Notfall: Dürfen Vermieter einen Schlüssel behalten?

§

Beziehen Mieterinnen und Mieter eine neue Wohnung, ist manchmal nicht klar: Hat der Vermieter alle Schlüssel für den Zutritt zur Wohnung ausgehändigt? Die Rechtslage dazu ist eindeutig. „Der Mieter muss alle beim Vermieter vorhandenen Wohnungsschlüssel ausgehändigt bekommen“, sagt Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund. Ohne Erlaubnis des Mieters dürfen Vermieter in keinem Fall einen Ersatzschlüssel zurückhalten. Im Notfall muss der Vermieter Zutritt zur Wohnung haben. Aber: Der Mieter habe dafür Sorge zu tragen, dass Vermieter oder Hausmeister im Notfall die Wohnung betreten können, sagt Hartmann. Überlassen Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses dem Vermieter einen Schlüssel, können sie diese Vereinbarung später rückgängig machen, sagt Hartmann: „Das Überlassen eines Wohnungsschlüssels an den Vermieter ist nach der Rechtsprechung jederzeit widerruflich.“ SCHLÜSSELÜBERGABE: Ohne Zustimmung des Mieters darf ein Vermieter keinen Schlüssel zurückhalten. Foto: Christin Klose/dpa

304190201_001122

BELLMANN IMMOBILIEN informiert: Das Stadthaus Flair 152 bietet die perfekte Form zum stadtnahen Wohnen

O

3

BAUEN | KAUFEN | MIETEN

Donnerstag, 14. April 2022

räumige Wohnzimmer mit gemütlichem Essbereich. Von hier aus können Bewohner in die offene Küche blicken. Dort haben sie genug Platz für gemeinsame Kochabende oder ein schnelles GERADLINIG UND URBAN: Das Stadthaus Flair 152 RE Trend von Town & Country Haus passt perfekt in Stadtnähe. Foto: Town & Country Haus

Ostern im eigenen Garten?

Frühstück unter der Woche. Wer im Homeoffice arbeitet, kann sich neben dem Wohnzimmer ein Arbeitszimmer einrichten. Auch das Obergeschoss zeigt sich im geradlinigen Baustil. Hier können drei Zimmer nach individuellen Vorstellungen als Schlaf-, Kinder- oder Gästezimmer genutzt werden. Große Fenster lassen viel Tageslicht hinein, die Ankleide im Schlafzimmer bietet jede Menge Stauraum. BELLMANN IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Tel.: 034341 43122 www.bellmann-immobilien.de

... hier zieh’ ich ein.

Jetzt informieren! Telefon: 034341/43122 Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenz-Partner www.bellmann-immobilien.de www.bellmann-immobilien.de 303942701_001122


4

BAUEN | KAUFEN | MIETEN

ZUHAUSE

Energieverbrauch: Weniger ist mehr 22 energieeffiziente Musterhäuser in der UNGER-PARK MUSTERHAUSAUSSTELLUNG und ihr Beitrag für unsere Zukunft

Z

ugegeben, wenn es um Inspiration für den Hausbau geht, ist ein „Mehr“ immer willkommen. Man kann gar nicht genug Ideen und Ratschläge sammeln. In der Leipziger Musterhausausstellung versprühen deshalb 22 vollausgestattete Häuser ihren Charme und begeistern mit gestalterischem Einfallsreichtum, einer Fülle von Ausstattungsvariationen und cleveren Lösungen. Ob Cityvilla, Bungalow oder mediterranes Haus – hier gibt es das passende Haus, den perfekten Grundriss oder das entsprechende Ausbaupaket. Die Hausaussteller von A wie Allkauf Haus bis W wie Weber Haus können fast alle Wünsche erfüllen. Weniger Energieverbrauch ist mehr Neben Architektur, Design, Baumaterialien und Raumaufteilung drehen sich die Gedanken der Hausinteressenten besonders um das

302152701_001122

BUMMEL DURCH DIE MÖGLICHKEITEN: In der UNGER-Park Musterhausausstellung im Gewerbegebiet Dölzig zeigen 22 ausgestattete Häuser das Wohnen von morgen. Foto: Unger-Park

Thema „Heizsystem für die Zukunft“. Um die Klimaerwärmung zu bremsen, hat sich Deutschland dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß in kommenden Jahrzehnten deutlich zu verringern. Deswegen müssen Neubauten Effizienzhäuser mit sehr geringem Energiebedarf sein. Dabei gilt: Je weniger klimaschädliche Emis-

sionen sie verursachen, desto besser. Die Hersteller im UNGER-Park bieten alle Varianten vom Niedrigenergiehaus bis zum KfWEffizienzhaus 40, etwa das UNO 2.0 von FingerHaus. Als KfW-Effizienzhaus 40 Plus wurde es im derzeit höchsten EnergieeffizienzStandard errichtet. Die Thermo+ Gebäudehülle, Split-

Luft/Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sparen Energie und ermöglichen Komfort. Oder das Musterhaus von OKAL: Hier kontrolliert die Gebäudesteuerung my Gecko 2.0 den Energieverbrauch und hilft dabei, Hei-

zungsanlage und Beleuchtung individuell zu steuern. Photovoltaikanlagen auf dem Dach versorgen das Haus mit kostenlosem, umweltund klimaschonendem Solarstrom. Die produzierte Energie wird vom hauseigenen Kraftwerk gespeichert und zur Verfügung gestellt, wenn sie benötigt wird. Die beste Lösung? Welche Art der Beheizung funktioniert für uns auf lange Sicht? Wie können wir so energieeffizient wie möglich bauen und leben? Mit diesen und vielen anderen Fragen sind Bauleute in der Musterhausausstellung UNGERPark, direkt an der A9-Ausfahrt Leipzig West, genau an der richtigen Adresse. Geöffnet ist sie Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. UNGER-PARK LEIPZIG Gewerbegebiet Dölzig Döbichauer Straße 13, 04435 Schkeuditz Tel.: 034205 42174 www.unger-park.de


5

WOHNTRENDS

Donnerstag, 14. April 2022

Ist das noch Tapete – oder schon Kunst? VOM MUSEUM IN DEN DSCHUNGEL: Bei der Wandgestaltung liegen knallige Motive im Trend

E

xpressive Darstellungen, farbstarke Aquarelle und große grafische Muster – manche Tapeten könnten auch im Museum hängen. Aber genau da kam man in Coronazeiten nicht mehr so oft hin. Trends brauchen immer ein paar Jahre vom ersten Erscheinen hin zum Höhepunkt. Daher sind die künstlerischen Tapeten nicht ganz neu. „Aber der Unterschied zum vergangenen Jahr ist doch drastisch, weil die Motive so farbig und expressiv und knallig geworden sind“, sagt Karsten Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Tapeten-Instituts. „Damit beklebt man wohl nur eine Wand, sonst wird man optisch erschlagen.“

Das tun Menschen, denen die Einrichtung wichtig ist. Und sie brauchen eine Wand, die die Werke tragen kann: „So eine Tapete hängt nicht an der kleinen Wand im Flur, an der man vorbeigeht und das Motiv gar nicht richtig wahrnimmt. Sondern da muss schon die schönste und sichtbarste Wand im Wohnzimmer oder Esszimmer her, damit man sich das aus drei Meter Entfernung angucken kann“, sagt Brandt. „Dann würde ich das Motiv nicht verstecken, sondern nur Einzelstücke wie einen schönen Sessel oder die schöne alte Kommode von der Tante davorstellen“, rät der Experte. „So ein Motiv ist ein Hingucker und muss entsprechend positioniert werden.“

EXPRESSIVE DARSTELLUNGEN, FRÖHLICHE FARBKOMPOSITIONEN: Manche Tapeten im Wohnzimmer können aktuellen Trends nach auch wie Kunstwerke im Museum wirken. Foto: Hohenberger/DTI/dpa

Dschungelbild als Blickfang Ein Trend der vergangenen Jahre, der bleibt, sind große Dschungelmotive. „Wenn wir uns die Kollektionen ansehen, scheint es weiterhin eine große Nachfrage zu geben“, berichtet Brandt. „Die Motive wurden weiter ausdifferenziert, man hat noch mehr Pflanzenarten auf den Tapeten.“ Außerdem handele es sich nun oft um komplette Wandbilder statt nur ein wiederholendes Muster auf den Rollen. Denn mittlerweile sind laut Brandt alle Hersteller in der Lage, komplette Bilder passend für die jeweiligen Wandmaße eines Kunden zu produzieren. „Und das bietet sich bei diesem Thema auch an.“

Relax- und Komfort Tage 2022 MÖBEL VOIGT präsentiert ergonomische Möbel für einen leichteren Alltag

M

ehr Komfort, mehr Ergonomie, mehr Vielfalt, mehr Wandlungsfähigkeit und hohe Verarbeitungsqualität – und das auch noch zu einem günstigen Preis. Das geht nicht? Christina Voigt und Sohn Hannes sehen das anders. Mit langjähriger Erfahrung und regelmäßig zum 1-A-Fachhändler ausgezeichnet, präsentiert Möbel Voigt aktuell die „Relax-und Komfort-Tage“ mit Live-Vorführungen von neuen, intelligenten Zusatzfunktionen in

Sesseln, Polstergarnituren, Betten und Küchen sowie eine riesige Matratzen-Auswahl für den ganz persönlichen Schlafkomfort – auch für Allergiker. Dazu beraten die Möbelund Küchenprofis ganz individuell. „Den Alltag erleichtern zum Beispiel angepasste Sitz- und Liegehöhen für mehr Komfort beim Sitzen oder Aufstehen“, so Hannes Voigt. „Bei Küchen können halbhoch eingebaute Backöfen oder höhere Arbeitshöhen den Alltag erleichtern“,

ergänzt Christina Voigt. Auf der Serviceseite locken das „Rundum-sorglos-Paket“ mit Lieferung, Montage und umweltgerechter Entsorgung der alten Möbel und Küchen sowie eine Null-ProzentFinanzierung. Zusätzlich gibt es aktuell einen Zusatzrabatt von zehn Prozent auf alle Neubestellungen. MÖBEL VOIGT

PROFIS IN SACHEN WOHNEN: Christina Voigt und Sohn Hannes Voigt. Foto: Bert Endruszeit

Gewerbegebiet Eula-West 13 04552 Borna Tel.: 03433 205580 www.moebel-voigt.de

RELAX- & KOMFORTTAGE! Alles rund um optimales Sitzen und gesundes Schlafen!

10% EX T RA

Mehr Komfort, mehr Ergonomie, mehr Vielfalt, mehr Wandlungsfähigkeit und mehr Verarbeitungs-Qualität. Aber ohne MehrPreis. Sie werden überrascht sein, wie günstig Komfort, Entspannung und Qualität sein können.

„Perfek t einrichten schreibt man mit V!“ Christina und Hannes Voigt

RABATT

auf alle Neubestellungen!

LIEFERUNG & MONTAGE

2)

GRATIS

für Ihre neuen Möbel oder Ihre neue Küche.

Bei Werbeware bereits abgezogen.

MIT LIVE-VORFÜHRUNGEN

Su per Komforteile! ALTMÖBELENTSORGUNG 2)

NG

RATU INDIVIDUELLE-PROFI-BE E RUNDUM-SORGLOS-SERVIC

GRATIS

Beim Kauf neuer Möbel oder einer neuen Küche entsorgen wir Ihre alten Gegenstücke bei Anlieferung GRATIS!

Möbel Voigt KG | Gewerbegebiet Eula-West 13 I 04552 Borna | Tel. 03433 205580 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr www.moebel-voigt.de 303846201_001122

1)

MÖBEL-SONDERVERKAUF NUR BIS 17.05.2022

0%

3)

FINANZIERUNG Laufzeit bis zu 60 Monate!

1) Nur bei Neuaufträgen. Nicht auf Miele. Nicht mit anderen Werbemaßnahmen und -vorteilen kombinierbar, bei Werbeware bereits abgezogen. Gültigkeit bis Dienstag, 17.05.2022. 2) Bei Lieferung der neuen Möbel im Radius von ca. 50 km nehmen wir Ihre alten, abgebauten Möbel mit und entsorgen sie kostenlos. Gilt nur bei Neuaufträgen ab einem Einkaufswert von 400.-Euro. 3) 0% Zinsen bei 60 Monaten Laufzeit. Partner ist die TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Gilt ab 400.- Einkaufswert!


6

WOHNTRENDS

ZUHAUSE

Mit frischen Fenstern den Frühling begrüßen Traditionshaus JALOUCITY LEIPZIG bietet modernen Sicht- und Sonnenschutz für die helle Jahreszeit

D

FRISCHE, HELLE FARBEN FÜR DEN FRÜHLING: Irina und Marik Wainstejn beraten bei Jaloucity am Tröndlinring zur Frischekur für die Fenster – für jeden Geschmack.

er Frühling ist da und mit ihm beginnt die sonnige Zeit des Jahres – raus aus dem grauen Winter, rein in den bunten Frühling! Dazu passt eine Frischekur für die Fenster – am besten mit Insekten- und Sonnenschutz. In Leipzig ist Jaloucity der kompetente Ansprechpartner für stilvollen Sonnenschutz, Rollos, Jalousien und vielfältige Heimtextilien.

Sonnenschutz wird jetzt wieder wichtiger „Wir freuen uns auf den Frühling und frische Farben“, sagt Inhaber Marik Wainstejn. Seit 23 Jahren verschönern er und sein Team in und um Leipzig die Fenster von Privatkunden, aber auch von Büroräumen, Kindergärten, Arztpraxen und überall, wo viele Menschen zusammenarbeiten. „Gerade dort ist ein guter Sonnenschutz im Sommer besonders wichtig, sowohl im Büro als auch im Homeoffice bei der Arbeit am Computerbildschirm.“

Foto: André Kempner

Nicht zuletzt ist ein solcher Schutz auch eine Dekoration und beeinflusst maßgeblich die Stimmung im Raum – nur so kann man sich darin wohlfühlen. Alle Bewohner vor der Sonne schützen Das gilt nicht nur für die Menschen, auch Haustiere freuen sich vor allem bei

15%

wärmeren Temperaturen über schattige und kühlere Orte. „Manche Haustiere schauen auch gern aus dem Fenster, da könnte man Plissees im unteren Bereich so gestalten, dass die Tiere gut durchschauen können, im oberen Bereich dienen die Plissees dann als Sicht- und Sonnenschutz“, so der Experte. Dann fühlen sich alle

Bewohner rundum wohl im eigenen Zuhause. Individuelle Lösungen mit Erfahrung und Flexiblität Mit viel Erfahrung, Flexibilität und umfangreichem Service findet Jaloucity die passende Lösung für jeden Kunden – aber nicht nur zum individuellen Geschmack, auch zum Fenster muss es

Gültig bis 30.04.2022

JALOUCITY Tröndlinring/Ecke Löhrstraße 2 04105 Leipzig (Zentrum) Tel.: 0341 9807600 www.jaloucity.de

• Jalousien • Plissees • Lamellenvorhänge • Rollos • Markisen • Insektenschutz

Rabatt auf ausgewählte Produkte

genau passen. Dafür sorgen sowohl Beratung und Aufmaß vor Ort als auch die Montage. Zudem gewährleistet Jaloucity fünf Jahre Garantie auf jedes Produkt.

Beratung und Aufmaß vor Ort!

5 Jahre Garantie

Tröndlinring/Ecke Löhrstraße 2 · 04105 Leipzig

www.jalouci ty.de jaloucityleipzig@t-online.de

Lassen Sie sich in unserer Filiale beraten oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Außendienst-Vor-Ort-Service

0341 / 980 76 00 303934301_001122


I

n unsicheren Zeiten wollen wir es zu Hause besonders gemütlich haben. Es ist unser Rückzugsort. Im Sommer wird das Zuhause um ein paar Räume erweitert: Balkon, Terrasse und Garten. Seit ein paar Jahren schon gilt es als Trend, sein grünes Fleckchen – egal wie klein oder groß – noch lebenswerter zu machen, als es im Sonnenschein ohnehin ist. Man macht es sich bequemer, schöner und noch flexibler beim Sitzen, Liegen, Faulenzen und Grillen. Auch in diesem Jahr gibt es Weiterentwicklungen auf dem Markt und neue Ideen für die Outdoor-Bereiche.

sondern dienen nachts, aber auch am Tag als Dekoration.

So wohnt der Sommer

Selbst die Details stimmen Mussten Garten-, Balkonund Terrassenmöbel vor ein paar Jahren erstmal einen großen Entwicklungssprung machen, um optisch und ergonomisch auf das Niveau der Einrichtung für das Haus zu kommen, laufen die Entwicklungen jetzt im Gleichklang. Vor allem, da immer mehr Inneneinrichter auch Gartenmöbel entwerfen und produzieren. Die OutdoorMöbel stehen selbst in den kleinen Details und Raffinessen ihren Kollegen im Wohnzimmer in nichts nach. Die Sofas und Bänke mit weichen Polstern sind inzwischen oft justierbar.

Das Wohnzimmer zieht weiter nach draußen – aktuelle Trends für GARTENUND BALKONMÖBEL betonen Flexibilität und Urlaubs-Gefühl 1

Draußen wohnen wie drinnen Die meisten Trends auf dem Gebiet der Inneneinrichtung und Wohnraumgestaltung sind langlebig. Ein paar Jahre lang bauen sie sich auf und dann allmählich wieder ab. Deswegen darf es nicht wundern, wenn Experten erneut sagen: Auch im Jahr 2022 ist eine Garten- und Balkoneinrichtung gefragt, die wirkt und sich anfühlt wie die Einrichtung des Wohn- und Esszimmers. Inzwischen gehört dazu weit mehr als nur ein bequemes Sofa und schicker Esstisch mit Lounge-Sesseln. Zahlreiche Möbelhersteller haben schon in den vergangenen zwei Jahren ihre Kollektionen erweitert um Kommoden, Ohrensessel und Schaukelstühle für draußen. Es gibt witterungsbeständige Beistell- und Couchtische, Hocker und Ottomanen, sogar Raumtrenner und Teppiche im Outdoor-Wohnzimmer. Poufs und Servierwagen Für Christine Scharrenbroch, Pressesprecherin des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, sind in Sachen Trends vor allem die Poufs erwähnenswert: „Man sieht gerade viele dieser knautschigen, kleinen und hocker-ähnlichen Möbel.“ Das Besondere an diesen Poufs ist ihre Flexibilität: Sie dienen überall als Sitzgelegenheit oder einfach mal, um auf dem Sofa sitzend auch noch die Füße hochlegen zu können. Scharrenbrochs weiterer Tipp sind Servierwagen. „Diese spielen gerade auch im Innenraum eine Rolle,

7

GARTEN

Donnerstag, 14. April 2022

3

2

4

5

SCHAUKELN UND CHILLEN: Mit Teppichen am Pool, flexiblen Sitzecken auf der Terrasse und einem gemütlichen Sessel zieht das Wohnzimmer nach draußen (Bilder 1, 3 und 4). Hier wird aber nicht nur entspannt, sondern auch gespielt – Schaukeln und Schaukelstühle für Erwachsene liegen im Trend (Bilder 2 und 5). Fotos: Pappelina/dpa (1), Butlers/dpa (2), W. Schillig/dpa (3), Weishäupl/dpa (4), Freifrau/VDM/dpa (5)

etwa indem man sie an den Esstisch oder in die Küche stellt“, sagt die Möbelexpertin. „Sie lassen sich auch gut benutzen, um Dinge von drinnen nach draußen zu

transportieren. Oder auf der Terrasse als Beistelltisch.“ Mobile LED-Leuchten Auffallend häufig beworben werden derzeit mobile LED-

Leuchten für Balkon und Garten, oft im Stil von Laternen oder Windlichtern. Die kabellosen kleinen Leuchten sorgen in lauen Sommernächten nicht nur für Licht,

Schlanke Optik, Flexibilität Die Draußen-Möbel übernehmen auch im Detail die Trends für Drinnen-Möbel. Zunehmend finden hier und dort modulare Einheiten Interesse, die sich flexibel auf den jeweiligen Standort anpassen lassen – etwa Lounge-Kollektionen, deren Rücken- und Armkissen losgelöst von der Basis sind und sich immer wieder so anordnen lassen, wie man gerade sitzen möchte. Die Kissen wirken dabei wie Lehnen. Auch optisch gibt es eine Überschneidung: „Wie im Wohnzimmer dominiert bei den Outdoor-Möbeln gerade eine eher leichte Optik. Die Gestelle sind oft luftig aus Aluminium oder aus wetterbeständigem Geflecht gestaltet und mit bequemen Kissen bestückt“, erläutert Christine Scharrenbroch. Relaxen und schaukeln Dazu kommt ein HotelTrend, der im Garten angekommen ist: Relax-Möbel sind angesagt. Vermehrt finden sich Outdoor-Möbel vom Hotelpool, aus dem Spa oder dem Beachclub im Privatgarten wieder – vor allem Tagesbetten. Sie stehen für ein Erholungs- und Urlaubsgefühl, vielleicht auch für einen Tick Luxus. Für den kleinen Balkon eignen sich schmale Schaukeln, Schaukelstühle, Hängekörbe oder Hängematten. Auch sie vermitteln ein ganz besonderes Erholungsgefühl: Das Loslassen, In-denHimmel-Schaukeln und das Wegträumen in ruhigere Zeiten.


Wir sind für Sie da! Ihr Nico Wehmann.

Wachen Sie morgens erholt auf ?

Dresdner Str. 70 04317 Leipzig

Tel. 0341–688 77 62 info@betten-wehmann.de

Falls nicht, haben wir einen Tipp: ein ergonomisch angepasstes Bettsystem von Betten Wehmann! Denn Dresdner Str. 70 nur, 04317 Leipzig wer nachts entspannt liegt, kann optimal regenerieren. Mo –Erfahrung! Fr: 9:00 – 18:30 Uhr Wir wissen, wovon wir sprechen – aus Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Ganzheitliche Beratung Jeder Mensch ist und schläft anders. Deshalb stehen Sie, Ihr Körper, Ihre Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse im Zentrum unserer Beratung. Matratze Wir erfragen Ihre Schlafgewohnheiten, vermessen

Ihre Körperkontur und wählen die Mehrzonenmatratze, die perfekt zu Ihnen passt. Sie können es sofort fühlen!

Lattenrost Die Federholzleisten des Lattenrosts stellen wir feinstufig auf Ihre individuellen Anforderungen ein. So behält Ihre Wirbelsäule in jeder Schlaflage ihre natürliche Form. Nackenkissen Wir ermitteln das Kopfkissen, auf dem Sie und Ihre Nackenmuskeln am besten entspannen. Komfort Kennen Sie motorisch verstellbare Lattenroste? Kommen Sie doch mal zum Probe liegen – Sie werden es lieben! Kuschelfaktor Wir fertigen und füllen Ihre Daunendecke in

unserer eigenen Werkstatt, abgestimmt auf Ihren Wärmebedarf.

Stil Wir bieten eine große Auswahl an Massivholzbetten und

Was Sie tun müssen?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0341– 688 77 62. Um alles Weitere kümmern wir uns. 304139001_001122

ebenso Betten in Boxspring-Optik. Stets mit den positiven Eigenschaften eines individuell abgestimmten Liegesystems, wie Ergonomie, Verstellmöglichkeiten & optimale Belüftung.

Service Wir liefern Ihr Bett, bauen es auf und entsorgen auf Wunsch Ihr altes Bett.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.