Gewinne eine Nacht im Europa-Park für dich und drei weitere Personen!
Ein Magazin der Leipzig Media Ausgabe 2 / 2024
TIPPS
für deinen Start ins Berufsleben
zum Arbeitsmarkt und aus dem Azubi-Leben
Berufsprofile und Lehrstellen in deiner Region auf 60 Seiten
E-Paper gratis als Download
Au sbildu n go der St ud ium
bei der Le ip z ig er Me sse AlleInfos findest du hier:
GRUSSWORTE
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
herzlich willkommen auf dem spannenden Weg, eure berufliche Zukunft zu gestalten! Die Entscheidung, welchen Beruf ihr ergreifen möchtet, ist eine der wichtigsten in eurem Leben. Das Handwerk bietet euch dabei einzigartige Möglichkeiten.
Handwerk ist Vielfalt. Es verbindet Tradition mit Innovation und bietet eine breite Palette an Berufen, die eure Talente und Interessen ansprechen. Egal, ob ihr gerne kreativ arbeitet, technische Herausforderungen liebt oder Präzision schätzt – ihr findet garantiert den passenden Beruf.
Eine Ausbildung bedeutet nicht nur, mit den eigenen Händen zu arbeiten und sichtbare Ergebnisse zu schaffen. Sie bietet euch auch die Möglichkeit, direkt ins Berufsleben einzusteigen, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und hervorragende Perspektiven zu genießen. Handwerkerinnen und Handwerker sind gefragte Fachkräfte, und die Karrierechancen vielfältig und vielversprechend.
Ihr werdet Teil einer Gemeinschaft von Menschen, die stolz auf ihre Arbeit sind, und ihr habt die Möglichkeit, das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Denn was ihr schafft, hat Bestand und Wert – ob es ein solides Dach über dem Kopf, eine zuverlässige Heizungsanlage oder ein einzigartiges Möbelstück ist.
Ich lade euch ein, die Welt des Handwerks zu entdecken und eure eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben. Wir freuen uns darauf, euch auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Mit den besten Wünschen für eure Zukunft,
Matthias Forßbohm
Präsident der Handwerkskammer (HWK) zu Leipzig
ihr steht nun vor einer der wichtigsten Entscheidungen eures Lebens: der Wahl des Berufes. Diese Entscheidung wird euren zukünftigen Weg maßgeblich prägen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch die nötige Zeit nehmt, um eure Interessen, Talente und Fähigkeiten genau zu erkunden. Nur so könnt ihr einen Beruf finden, der euch erfüllt und langfristig Freude bereitet.
Die Berufswahl ist keine leichte Aufgabe. Die Vielzahl an Ausbildungsberufen kann anfangs überwältigend wirken. Doch ihr seid nicht allein auf diesem Weg. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen euch dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und begleiten euch durch den gesamten Bewerbungsprozess. Nutzt diese Unterstützung – gern auch gemeinsam mit euren Eltern.
Ich wünsche euch viel Erfolg und vor allem Freude bei der Entdeckung eures Traumberufes!
Ricardo Donat
Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Leipzig
ihr steht vor einer wichtigen Entscheidung: eurer Berufswahl. Viele junge Menschen wählen eine Ausbildung – aus gutem Grund. Die Chancen auf einen Platz in eurem Wunschberuf stehen so gut wie nie zuvor. Nutzt diese Gelegenheit!
Die Berufswelt verändert sich hin zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neuen Technologien. Wenn ihr computerbegeistert seid, möchtet ihr vielleicht Gestalter*innen für Immersive Medien werden. Wenn ihr zum Natur- und Klimaschutz beitragen wollt, mag das Berufsbild Umweltschutztechnische*r Assistent*in etwas für euch sein. Und die Ausbildung als Industriekauffrau/-mann wurde neu aufgesetzt.
Wofür ihr euch auch entscheidet: In eurer Ausbildung werdet ihr #KÖNNENLERNEN , wie wir das in unserer Bildungskampagne nennen. Ihr erwerbt Fachwissen, praktische Fähigkeiten und handwerkliches Können, das ihr direkt anwenden könnt. Schon während der Ausbildung seid ihr finanziell unabhängig, und hinterher stehen euch eine Menge Türen offen. Auf eurem Weg werdet ihr von erfahrenen Mentoren begleitet und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Die IHK freut sich darauf, euch zu begleiten.
Viel Erfolg wünscht euch
Kristian Kirpal
Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig
IMPRESSUM
Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Druck: rudolf.kommunikation, Mario Rudolf
Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa
Koordination: Sarah Steppat
Redaktion: Juliane Groh, Regina Katzer (S. 10-11)
Produktion: Marius Ludwig
Content: Agentur für Arbeit, Frieda Kühlhorn (S.14-16)
Kontakt: redaktion@leipzig-media.de
Gestaltungskonzept: Digital Royal GmbH
Titel: Drobot Dean – Adobe Stock, Marius Ludwig
Original-Grafiken: freepik (freepik: S. 4, 8, 10, 12, 14, 16, 20, 30, 45, 54, 67, 82; macrovector: S. 45, 46, 54, 75; pikisuperstar: S. 18; pch.vector: S. 16, 58; tartila: S. 6); Marius Ludwig: S. 58, 82
Floristin Kim auf Olympiakurs:
Ausbildungs- oder Studienplatz gesucht?
Wir haben da was zu bieten!
Wer bei Ver waltung an langweilige Büroarbeit denkt, liegt falsch Dazu sind die Aufgaben in einem Landratsamt zu vielfältig Du wirst überrascht sein, was alles dazu gehör t: unterschiedliche Fachgebiete und Inhalte, Schreibtischarbeit oder Außendienst, Routine oder Abwechslung im Arbeitsablauf, Arbeiten allein oder im Team und vieles mehr!
Je nachdem, wofür du dich interessierst und was du später in deinem Arbeitsleben tun willst, haben wir im besten Fall einen passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang für dich:
Wir bieten dir:
• digitales Berichtsheft
• eigener Laptop während der Ausbildungszeit in der Verwaltung
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Monatlich 1218,– € brutto im 1. Ausbildungsjahr + Jahressonderzahlung
• flexible Arbeitszeiten
• Abschlussprämie
• garantierte Über nahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum (Erasmus+)
Ausbildungsberufe
✔ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✔ Straßenwärter (m/w/d)
Duale Studiengänge
✔ Allgemeine Verwaltung
✔ Digitale Verwaltung
✔ Soziale Dienste
Praktika
Gemeinsam mit über 100 Ausbildungsverantwortlichen und Praxisbetreuer n in den verschiedenen Bereichen sorgt Ausbildungsleiter Tilo Graf-Perlich und Ausbilderin Josephine Sadowsky für optimale Bedingungen während deiner Ausbildung im Landratsamt Landkreis Leipzig.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Die jeweiligen Bewerbungsfristen findet ihr auf unserer Homepage. Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen zusammengefasst als ein Pdf-Dokument an die entsprechende E-Mail Adresse: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) an: bewerbungen. ausbildung.vfa@lk-l.de
Wie ist die Lage für angehende Azubis auf dem Arbeitsmarkt? Eine aktuelle Studie und eine Umfrage ergeben: Bei den freien Lehrstellen ist die Auswahl groß – dennoch sind viele Jugendliche unsicher bei der Berufswahl
Firmen bilden wegen Fachkräftemangel viel aus, können aber trotzdem nicht alle Lehrstellen besetzen. Sogar in Berufen mit einem besonders hohen Anteil an Azubis bleiben etliche Lehrstellen frei. Das zeigt eine Auswertung des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln.
In den Bereichen Kältetechnik, Hotelservice oder Zimmerei blieb im vergangenen Jahr etwa jede sechste Ausbildungsstelle unbesetzt. Der Fachkräftebedarf ist dort derzeit sehr hoch. Softwareentwickler*innen führen die Rangliste der ausbildungsstarken Berufe an. Trotzdem lag der Anteil der unbesetzten Lehrstellen auch da bei rund acht Prozent.
Für die Auswertung hat das Institut der Deutschen Wirtschaft die eigene Fachkräftedatenbank sowie Sonderauswertungen der Arbeitsagentur und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung genutzt. Dabei wurden Berufe mit mindestens 10.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Zeitraum Juli 2022 bis Juni 2023 betrachtet.
Das Abschlusszeugnis in der Tasche – und nun? Viele junge Menschen sind orientierungslos, wenn es um die Berufswahl geht. Laut einer Umfrage waren sich nur etwa ein Drittel (32 Prozent) der Auszubildenden und dualen Studierenden sicher, welche Ausbildung sie nach dem Schulabschluss machen möchten. 15 Prozent wussten zunächst überhaupt nicht, was sie machen wollen.
Eine sogenannte Grundlagenausbildung könnte ihnen den Übergang in die Berufswelt erleichtern. 87 Prozent der Befragten fänden es gut, wenn sie nach der Schule in einem halben Orientierungsjahr verschiedene Bereiche durchlaufen könnten, bevor sie sich für einen konkreten Beruf entscheiden.
Für die Azubi-Studie im Auftrag des Recruiting-Testanbieters „u-form Testsysteme“ wurden unter anderem fast 5000 Schüler, Schülerinnen und Auszubildende befragt.
Mehrüber unsere Ausbildung sberufeerfahren Sie aufS.15
*DieseAusbildung bietenwir nuramHerzzentrum Leipzig und am Helios Park-Klinikum Leipzig an
Unserevier Klinikenin der Helios Region Leipzig: –Herzzentrum Leipzig
–Helios Park-Klinikum Leipzig
–Helios Klinik Schkeuditz
–Helios Klinik Leisnig
Mehr über die Ausbildungsinhalte, IhreVorteile an unseren Kliniken und Ihre Bewerbung erfahren Sie auf unserer Ausbildungsseite:
www.helios-gesundheit .de/ ausbildung-leipzig
Starten Sie bei uns Ihre Karriere! Wir unterstützen Sie dabei.
WAS KOMMT IN DIE MAPPE?
Wenn du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst, ist eine gut strukturierte Bewerbungsmappe entscheidend� Nimm dir Zeit, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen� Welche Dokumente gehören dazu und welche können zusätzlich angefügt werden?
Das muss in die Mappe:
1. Das Anschreiben ist dein persönlicher Brief an den künftigen Arbeitgebenden. Hier stellst du dich kurz vor und erklärst, warum genau du am besten auf die freie Stelle passt. Achte darauf, dass der Brief gut strukturiert und fehlerfrei ist!
2. Der Lebenslauf zeigt übersichtlich und klar gegliedert deinen Werdegang im Überblick. Das alles gehört dazu:
• Schulbildung: besuchte Schulen und Schulabschluss
• Berufserfahrung: Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten
• Fähigkeiten und Interessen: Besondere Kenntnisse, Sprachkenntnisse, (relevante) Hobbys
3. Die Zeugnisse belegen deine Qualifikationen. Dazu gehören Schulzeugnisse (in der Regel reicht das neueste) sowie Praktikumszeugnisse oder -bescheinigungen. Wenn du Sprachzertifikate oder Weiterbildungsnachweise hast, solltest du sie hinzufügen.
Das kann in die Mappe:
Manchmal wird ein Motivationsschreiben verlangt, das nochmal ausführlicher auf deine Beweggründe eingeht und deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Wenn du schon Erfahrungen in der Arbeitswelt gesammelt hast, kannst du Referenzen von ehemaligen Arbeitgebenden oder Lehrenden beilegen – frag aber vorher, ob du sie als Referenzen angeben darfst.
Ein Deckblatt brauchst du nicht unbedingt, es macht aber einen professionellen Eindruck. Es sollte deinen Namen, die Position, auf die du dich bewirbst, und eventuell ein passendes Bild enthalten.
Wichtig ist vor allem, dass alle Dokumente ordentlich und in der richtigen Reihenfolge geordnet sind. Achte auf eine klare Formatierung, eine einheitliche Schriftart – und vor allem auf die korrekte Grammatik und Rechtschreibung!
Azubitag beiAutomobile Müller
24. Oktober 2024 Findeheraus, waszuDir passt!
16 -19Uhr im AutohausMüllerinPaunsdorf
Der Azubitagbei Automobile Müller bietet Dir eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen Lehrberufeinder Automobilbranche kennenzuler nen und einen detaillierten Einblick in die Abteilungen des Unter nehmenszuerhalten.
Die Fir mengruppeAutomobile Müller ist ein Familienunter nehmen mit langjähriger Tradition und zählt heute zu den renommiertesten Automobilunternehmen in der Region Leipzig. Starte erfolgreichindie Zukunftmit einer Ausbildung bei Automobile Müller!
Eine Botschaft oder große Gefühle, verpackt in blühenden Sträußen, gehören zum Arbeitsalltag von Kim Bücholdt. Die Sächsin ist gelernte Floristin und Teilnehmende an den WorldSkills, die vom 10. bis 15. September in Lyon in Frankreich stattfanden. Wir haben mit der 20-Jährigen über ihre Ausbildung, das Gesellenstück und die Weltmeisterschaften der Fachkräfte gesprochen.
Warum hast du dich für diesen handwerklichen Beruf entschieden?
Ich bin kreativ, male und zeichne sehr gerne. Als ich 16 Jahre alt war und kurz vorm Realschulabschluss stand, habe ich zwei Praktika in Blumenläden absolviert. Das eine im ‚La Floria‘, dem Betrieb meiner Mama. Danach wusste ich, was mich in der Ausbildung erwartet, wie vielfältig, aber auch anstrengend der Job ist. Er ist halt mehr, als ein paar Blumen zu einem Strauß zu binden. Ich empfehle jedem, der sich dafür interessiert, zwei Wochen lang in einem Blumengeschäft oder Gartencenter reinzuschnuppern, um ein Gefühl für Sträuße, Gestecke und Pflanzen zu bekommen.
Theorie und Praxis – wo hast du die Sprache der Blumen gelernt?
Da ich keine Lust auf Abitur hatte, habe ich mich für die dreijährige duale Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb und am Berufsschulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden entschieden. Ich mochte den Blockunterricht, die Lehrenden gingen ins Detail und haben uns alle Techniken beigebracht. Vom Basic-Strauß über Gestecke, Raum- und Körperschmuck bis zu Pflanzungen.
War das Gesellenstück der krönende Abschluss deiner Ausbildung?
Ja, es ist eine sehr komplexe Leistung, die Kreativität, Geschicklichkeit und Gespür für den Umgang mit Blumen und Pflanzen erfordert. Mein Thema war die Trauerfloristik. Dafür musste ich ein fiktives Verkaufsgespräch führen, einen theoretischen Plan anhand der Kundenwünsche erstellen und ein Werkstück als Entwurf fertigen, den ich später vor einer Prüfungskommission verteidigen musste. Erst danach habe ich mein Gesellenstück, einen Trauerkranz, fertiggestellt. Zum Abschluss der Ausbildung gehört aber auch eine allgemeine Theorieprüfung.
Bei der Weltmeisterschaft der Berufe, den „WorldSkills 2024“ in Lyon, gehörst du zu den 42 Teilnehmenden der deutschen Nationalmannschaft, die in 37 Disziplinen an den Start gehen. Wie läuft so eine Vorbereitung ab?
Die World Skills sind so etwas wie eine Olympia der Fachkräfte aus aller Welt. Es gibt eine Eröffnungszeremonie in einem Stadion, die Wettkämpfe, die Siegerehrung und eine Abschlussveranstaltung. Seit Januar habe ich mich mit meinem Trainer auf das Ereignis vorbereitet. Björn Kroner-Salié ist einer der besten Floristen Deutschlands. Er hat Meisterschaften gewonnen, Bücher über Tischkultur geschrieben und sogar eine Fernsehsendung beim WDR.
Interview: Regina Katzer
WELTKLASSE! DIE BESTEN AZUBIS IM INTERNATIONALEN WETTSTREIT
Was ist WorldSkills?
In diesem internationalen Leistungsvergleich treten Auszubildende in verschiedenen nicht-akademischen Berufen gegeneinander an. Das machen sie schon seit 1950 – die ersten WorldSkills wurden in Madrid, Spanien ausgetragen.
Zunächst war der Wettbewerb nur für Spanien und Portugal gedacht. Dann nahmen aber immer mehr Länder an der „Berufe-Olympiade“ teil, zunächst in Europa. In Tokio wurden 1970 zum ersten Mal auch außerhalb Europas die besten Azubis gekürt – seitdem ist WorldSkills tatsächlich weltweit. Zusätzlich findet die rein europäische Variante EuroSkills statt. Der Wettbewerb wird vom Verein WorldSkills alle zwei Jahre an anderen Orten in der Welt ausgetragen. Die Auswahl ist ziemlich groß, denn heute sind 89 Länder beziehungsweise Regionen Mitglied der WorldSkills. Aktuell werden Weltmeisterschaften in 52 Disziplinen ausgetragen.
Wie kann man teilnehmen?
Teilnehmende bei den WorldSkills dürfen nicht älter als 22 Jahre sein. Für eine Teilnahme bei den EuroSkills darf das 25. Lebensjahr nicht vollendet sein. Die Anmeldung zum internationalen Wettbewerb erfolgt nur über den WorldSkills Germany e. V.. Die Teilnehmenden werden vorab bei nationalen Auswahlwettbewerben und Trainings ermittelt. In Deutschland werden Ausscheide in den einzelnen Disziplinen meist über die Handwerkskammern und Innungen oder Branchenverbände organisiert. Im Industrie- und Dienstleistungsbereich führt WorldSkills Germany viele der nationalen Wettbewerbe in Kooperation mit Verbänden, Unternehmen und weiteren Partnern durch. Für diese Wettbewerbe kann man sich über den Verein anmelden.
Fun Fact:
Die 42. WordSkills fanden vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig statt. Vier Tage lang haben sich auf der Leipziger Messe vor etwa 250.000 Besucherinnen und Besuchern mehr als 1000 Teilnehmende aus 53 Ländern und Regionen in 46 verschiedenen Berufs-Disziplinen gemessen. In der Nationenwertung belegte Deutschland den 7. Platz. Die deutsche Nationalmannschaft der Azubis holte zweimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze bei der WM der Berufe im eigenen Land.
Du möchtest dir die WorldSkills noch genauer anschauen oder herausfinden, wie du mitmachen kannst? Alle wichtigen Infos und News findest du auf der Website: www.worldskillsgermany.com
DURCHBLICK IM CHAOS
In der Ausbildung hast du viel zu lernen – und manchmal wächst einem der Aufgabenhaufen über den Kopf� Wenn du deine Zeit und Ziele clever strukturierst, kannst du effizienter und stressfreier arbeiten Hier sind drei Tipps, die dir helfen, deine Selbstorganisation zu verbessern�
Klare Ziele setzen
Überlege dir, was du in deiner Ausbildung erreichen möchtest, und schreibe deine Ziele auf. Das gibt dir eine Richtung und Motivation. Kurzfristige Ziele sind jene, die du in wenigen Wochen bewältigen kannst. Mittelfristige Ziele können die nächsten zwölf Monate betreffen. Langfristige Ziele gehen darüber hinaus. Wie kommst du nun zum Ziel? Setze bei kurzfristigen Zielen klare Prioritäten. Lerne, zwischen dringenden und weniger dringenden Aufgaben zu unterscheiden und konzentriere dich zuerst auf das, was am wichtigsten ist.
Zeitplan erstellen
Nutze einen Kalender oder eine App, um Termine, Aufgaben und Deadlines festzuhalten. Plane feste Zeiten für Lernen und Pausen ein – und halte dich möglichst daran. So behältst du den Überblick und kannst deine Zeit besser einteilen. Nutze dafür auch digitale Tools: Es gibt viele Apps und Programme, die dir helfen können, organisiert zu bleiben. Ob To-DoListen, Notizen oder Projektmanagement-Tools – finde heraus, was für dich funktioniert. Wichtig ist, dass du eine Routine bekommst. Das ist am Anfang schwierig, aber sobald du einige Tage bis Wochen in einem Rhythmus gearbeitet hast, wirst du dich daran gewöhnen.
Arbeitsplatz ordnen
Deine Eltern hatten Recht: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz kann wirklich Wunder wirken. Räume deinen Schreibtisch und die Schubladen auf. Halte Papiere, Unterlagen und Notizen in Ordnung. Wenn du Dokumente nicht im Original brauchst, scanne sie ein –so kannst du Papierstapel reduzieren. Miste auch deinen Computer aus und ordne deine Dokumente. Da hört der Putzwahn aber noch nicht auf –es ist ebenso sinnvoll, immer mal den Kopf zu ordnen und zu reflektieren. Was läuft gut, was nicht? Was kannst du verbessern? So kannst du deine Selbstorganisation laufend optimieren.
k www.leipzig.ihk.de/berufsorientierung
MACH MAL EIN JAHR FREI(WILLIG)!
Das Ende der Schulzeit rückt näher und du bist noch nicht bereit für den Berufseinstieg? Du brauchst ein bisschen Zeit, willst diese Zeit aber sinnvoll nutzen? Dann kann sich ein Freiwilliges Jahr lohnen – hier kannst du dich engagieren, anderen helfen und sammelst dabei wichtige Erfahrungen für dein Berufsleben�
Was ist der Freiwilligendienst?
Der Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsangebot für junge Menschen. Hier bist du (wahrscheinlich) zum ersten Mal berufstätig und kannst Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln. Dein Schulabschluss spielt dabei keine Rolle – wer neun Jahre lang die Schule besucht hat, kann einen Freiwilligendienst leisten. Das Freiwillige Jahr dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate, du kannst es nur einmal und nur bis zum vollendeten 26. Lebensjahr leisten. Neben der Arbeit lernst du in Bildungswochen, was du wissen musst. Deine Arbeitszeiten werden von der Einsatzstelle bestimmt – für Jugendliche unter 18 Jahren gelten dabei die Jugendarbeitsschutzbestimmungen.
In welchen
Bereichen kannst du helfen?
Für junge Menschen werden die folgenden Freiwilligendienste angeboten:
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Im FSJ hilfst du in einer sozialen Einrichtung – das Spektrum reicht dabei von der Altenhilfe über Kindergarten und Krankenhaus bis zu Kultur und Technik.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Ein FÖJ ist für junge Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz, für Tiere, in der Umweltbildung, in der ökologischen Landwirtschaft oder in der nachhaltigen Entwicklung engagieren möchten.
Ein FSJ und ein FÖJ kannst du auch im Ausland verbringen.
Weiter geht’s auf Seite 16.
Warum Helios?
Übernahme nach der Ausbildung: Mit erfolgreichem Verlauf der Ausbildung übernehmen wirunsere Azubis
Optimale Verbindung zwischenTheorieund Praxisdank unserer Praxisanleitung: DiezentralePraxisanleitung,vertreten durchunsereBezugspraxisanleiter :innen,begleitet dieAusbildung. Sie sorgt dafür,dass die erlernteTheorie in der Praxis vertieft und angewendet wird.
Fester schulischer Partner: Mit unserer eigenen Berufsfachschule sowie unseren externenSchulpartnernsteht unseren Azubis ein festerschulischer Partner inder Nähe ihres Wohnortes zur Seiteund sorgt dafür,dass sie eine erstklassige theoretische Ausbildung erhalten.
JobTicket und CorporateBenefits: UnsereAzubis profitieren vonvergünstigten Ticketsfür den öffentlichen Nahverkehr und Mitarbeitervergünstigungen bei über 480 namhaften Anbietern.
Ich habe viel gelernt auf Station. Ich wurde von den Fachkräften intensiv betreut und konntealle Aufgaben in Ruhe erledigen. Dass sich sowohl die Pflegefachkräfteals auch die Krankenpflegehelfer :innen die Zeit genommen haben, mir alles zu erklären, fand ich super.
Als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (m/w/d) lernen Sie professionelle Pflegemaßnahmen imUmgang mitMenschen aller Altersgruppen kennen. Lebensnotwendige Sofortmaßnahmen und das Wissen über die Wirkung und Wechselwirkung vonMedikamenten gehören zum Ausbildungsprogramm sowiekleine Behandlungen an Patient:innenwie z. B. Blutentnahmen.
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss,Abitur oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger Berufserfahrung
Krankenpflegehelfer :in (m/w/d)
Als Krankenpflegehelfer :in (m/w/d) unterstützen Sie die Pflegekräfte dabei,die Gesundheit vonPatient:innen zu erhalten oder zu verbessern. Sie lernen grundlegende Pflegemaßnahmen im Umgang mit erkrankten oder pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen kennen und entwickeln ein Auge für ihreBedürfnisse
Ausbildungsdauer:2 Jahre
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
Als Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d), kurz ATA, sind Sie Teil in einem Operationsteam und betreuen Patient:innen während einer OP.Inder Ausbildung lernen Sie, wie Sie die Geräteund Instrumentefür die Narkose einsetzenund welche Wirkungen und Nebenwirkungen bei Medikamenten auftreten können.
Ausbildungsdauer: 3Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Als Operationstechnische Assistenz (m/w/d), kurz OTA, sind Sie Teil in einem Operationsteam und betreuen Patient:innen während einer OP.Inder Ausbildung lernen Sie, wie Sie einen Operationssaal mit den dazugehörigen Gerätenund Instrumenten vorbereiten und wie Sie während eines medizinischen Eingriffsassistieren.
Ausbildungsdauer: 3Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur
Was hast du jetzt davon?
Im FSJ oder FÖJ lernst du verschiedene soziale oder ökologische Berufe kennen. Dabei triffst du viele Menschen, mit denen du Kontakte knüpfen kannst. Falls du später einen sozialen Beruf oder einen im Umweltschutz ausüben möchtest, helfen FSJ und FÖJ natürlich auch, wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich – aber auch generell in der Arbeitswelt – zu sammeln. Ein Freiwilliges Jahr im Ausland ist eine exzellente Gelegenheit, Sprache und Kultur eines anderen Landes zu erleben. Ein FSJ oder FÖJ kann zudem als Wartesemester für das Studium, als Praktikum oder für eine Ausbildung angerechnet werden. Hierbei erworbene Qualifikationen werden dir bescheinigt.
Kannst du das auch später machen?
Das FSJ und FÖJ sind offen für junge Erwachsene, die zu Beginn des Freiwilligen Jahres nicht älter als 26 Jahre sind. Du kannst dich in Sachsen aber auch später freiwillig engagieren – beim Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG). Hier können Erwachsene ab 18 Jahren, die sowohl die Schulpflicht als auch die Berufsschulpflicht erfüllt haben, neue Tätigkeitsfelder in sozialen, kulturellen und ökologischen Bereichen ausprobieren. Das FdaG ist zeitlich flexibler und kann individueller gestaltet werden.
Nebenjob
– aber was und wie lange?
Du willst jetzt schon oder in der Zeit zwischen Schule und Ausbildung Geld dazu verdienen? Dann könntest du dir einen Nebenjob suchen. Während der Schulzeit darfst du ab dem 13. Lebensjahr mit Einwilligung deiner Eltern leichte Tätigkeiten, wie zum Beispiel Babysitten oder Zeitung austragen, ausüben. Wichtig dabei: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren dürfen maximal zwei Stunden an Schultagen und drei Stunden an schulfreien Tagen arbeiten. Ab dem 15. Lebensjahr darfst du bis zu acht Stunden arbeiten.
Was solltest du dabei bedenken?
Manchmal kann die Arbeit in sozialen Bereichen belastend sein, etwa in Pflegeeinrichtungen. Du solltest wissen, dass diese Arbeit durchaus anstrengend und fordernd sein kann. Berührungsängste mit pflegebedürftigen Menschen solltest du dabei möglichst nicht haben – oder bereit sein, diese zu überwinden. Für deine Arbeit bekommst du im FSJ kein „Gehalt“ im eigentlichen Sinne, sondern ein Taschengeld. Das kann für einige Teilnehmende eine finanzielle Herausforderung darstellen.
Du willst mehr über das Freiwillige Soziale Jahr in Sachsen erfahren und wissen, wie und wo du dich dafür bewerben kannst? Klick dich durch auf: www.engagiert-dabei.de
Eine Bewerbung 120 Chancen!
Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir der Ausbildungspartner für viele Unternehmen in der Region Leipzig.
Du bist auf der Suche nach einem wirklich praktischen Ausbildungsplatz im Bereich Metalltechnik, Elektrotechnik oder Logistik?
Bewirb dich jetzt bei uns und nutze deine Chance, mit einer Bewerbung bis zu 120 Unternehmen gleichzeitig zu erreichen!
TERMINE, TERMINE
Was findest du so spannend, dass du es zu deinem Job machen könntest? Hast du schon eine Idee und brauchst Infos direkt aus der Branche?
Oder suchst du konkret nach Betrieben in der Region? Egal, an welcher Stelle in der Berufssuche du stehst, hier lohnt sich ein Besuch:
Fußball trifft Zukunft – Jobmesse mal anders
4. Oktober 2024 | 10 bis 14 Uhr
Das Turnier "Fußball trifft Zukunft" bringt Unternehmen mit freien Ausbildungsplätzen mit Absolvent*innen der Oberschulen und Gymnasien zusammen – im besten Fall ergibt sich ein Gespräch oder sogar ein Match. Gespielt werden zwei Turniere für Mädchen und Jungen (U17 bis U19), Teamstärke 1:4, mit Spielen von jeweils 15 Minuten. Grundsätzlich kann sich jedes Team anmelden. Auch wer nicht mitspielt, ist herzlich willkommen. Eine Liste der teilnehmenden Firmen und alle weiteren Informationen gibt es auf der Website.
Stadion der Freundschaft, Kantatenweg 39, 04229 Leipzig www.blau-weiss-leipzig.de/fussball-trifft-zukunft
Jobmesse Halle (Saale)
19. Oktober | 10 bis 16 Uhr
Auf Jobsuche in Halle? Die Jobmesse bietet eine Austauschplattform für Arbeitgeber*innen und Jobsuchende. Namhafte Global Player, kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen bieten Informationen zum Berufseinstieg und stehen für Fragen rund um das Thema Karriere zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber ein mobiles E-Ticket benötigt – erhältlich auf der Website.
8. und 9. November | 9 bis 14 Uhr und 10 bis 15 Uhr Impulse für die Berufswahl: Schüler*innen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen oder sich frühzeitig Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, sind bei der Messe für Berufsausbildung und Studium genau richtig. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Behörden, Verbände und Anbieter von Sprachreisen informieren über Ausbildungen, Studiengänge und alternative Möglichkeiten des Berufseinstieges –im persönlichen Kontakt. Der Eintritt ist frei.
23. und 24. November | 10 bis 16 Uhr und 11 bis 17 Uhr Hier präsentieren sich Unternehmen zur direkten Kontaktaufnahme. Die Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen sowie Angebote von Traineeprogrammen und Praktika gehören ebenfalls zum Angebot. Dazu kommen kostenlose Bewerbungsmappen-Checks, Fachvorträge zu KarriereThemen sowie Bewerbungsfoto-Shootings. Der Eintritt ist frei. Die Website bietet einen Ratgeber zur Vorbereitung des Besuchs.
Kongresshalle am Zoo, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig www.jobmessen.de/leipzig
Stuzubi Leipzig: Studien- und Ausbildungsmesse
16. Januar 2025 – Online-Event Stuzubi Digital 8. Februar 2025 | 10 bis 16 Uhr – Messe vor Ort Ausbildung? Studium? Duales Studium? Den passenden Ausbildungsberuf oder Studienplatz im Raum Leipzig finden –das geht mit dem Vor-Ort-Ticket für die Messe in Leipzig. Mit dem kostenlosen Kombi-Ticket gibt es zusätzlich exklusiven Zugang zum Online-Event Stuzubi Digital. Unter dem Motto: „Dein Weg nach dem Schulabschluss” wenden sich die besten Unternehmen und Hochschulen Deutschlands hier direkt an junge Talente. Exklusiv für alle Anmelder*innen findet ein kostenloses Stuzubi-Live-Webinar statt, das optimal zur Vorbereitung auf die Messe genutzt werden kann.
Kongresshalle am Zoo, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig www.stuzubi.de/messen/leipzig
Chance Halle (Saale)
21. und 22. Februar 2025 | 9 bis 16 Uhr und 10 bis 17 Uhr Auf der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Mitteldeutschland informieren die Ausstellende über Ausbildung und Studium, Weiterbildung und Personal, Existenzgründung und Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus stehen sie an ihren Messeständen Rede und Antwort –und ermöglichen einen Einblick in die angebotenen Ausbildungsberufe. Bereits während der Veranstaltung können Arbeitgebende aufschlussreiche Gespräche mit möglichen Bewerbern führen – so gewinnen beide Seiten einen ersten Eindruck.
Ich kann, ich will, ich werde: Die Woche der offenen Unternehmen findet 2025 zum 19. Mal statt. Im März öffnen Unternehmen wieder ihre Türen und laden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein, ganz individuell die Berufswelt zu entdecken. Jugendliche können hinter die Kulissen blicken, Unternehmen und Berufe kennenlernen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Hier bietet sich die Chance, Azubis, Ausbilder*innen sowie Mitarbei ter*innen zu treffen, die im Wunschberuf arbeiten. Achtung! Vom 13. Januar bis zum 12. März 2025 können Schau-Rein!-Angebote auf der Online-Plattform gebucht werden. Hier gibt es auch alle wichtigen Infos rund um das Projekt.
www.schau-rein-sachsen.de
Mit dem Kopf durch die Tur
Einfach mal herein spazieren? Das geht bei einem Tag der offenen Tür. Diesen Tag nutzen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Wenn du Interesse an einer Fachhochschule oder an einem bestimmten Ausbilder hast, kannst du den Tag gezielt nutzen, um Einblicke zu gewinnen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Wie findest du heraus, ob und wann ein interessanter Tag der offenen Tür stattfindet? Folge dafür den Social Media Accounts oder checke regelmäßig die Internetauftritte der Institutionen und Unternehmen, für die du dich interessierst. Veranstaltungen werden meist hier angekündigt.
Einen Überblick über wichtige Termine findest du zum Beispiel im Veranstaltungskalender Berufliche Orientierung der Stadt Leipzig. Scanne den QR-Code und finde alle Infos:
MEDIENTIPPS
Websites für deine Ausbildungsorientierung und die Lehrstellensuche
Was will ich werden und wie komme ich da hin?
Bei der Berufsorientierung und Suche nach einer Ausbildungsstelle lohnt es sich, diese Websites zu besuchen, denn sie bieten dir ganz konkrete Hilfe: die passenden Jobs für deine Talente, Lehrstellen aus der Region, Infos zu IHKund Handwerksberufen sowie Termine und Ansprechpartner*innen.
Hier landen die Jobs für Sachsen: Auf www.rosinenpicker.de findest du alle Jobangebote aus diesem Magazin und noch viele mehr. Im Bereich Ausbildung kannst du nach Stellen suchen und wirst auf Wunsch per E-Mail benachrichtigt, wenn etwas Passendes erscheint. Außerdem kannst du ein Profil anlegen, deinen Lebenslauf hochladen – und dich von potenziellen Arbeitgebern finden lassen.
pickyourway
Plus wegmachen und ab ins Office! Der TikTok-Kanal @pickyourway gibt Einblicke in den Arbeitsalltag. Mit welcher Ausbildung verdient man am meisten? Wie funktioniert die Ausbildung zur Pflegefachkraft? Welche Rechte und Pflichten haben Azubis? Und wie niedlich ist bitte der Büro-Hund? Witzigen und spannenden Content rund um Ausbildung und Arbeitsleben findest du hier.
www.leipzig.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, passend Stellen zu besetzen – mit dir, vielleicht? Du findest das Projekt „Passgenaue Besetzung“ unter www.leipzig.ihk.de unter dem Reiter „Azubis“ und dort unter „Passgenaue Besetzung“. Klick dich durch und finde Beratung sowie viele weitere Infos für die Zeit vor, während und nach der Ausbildung!
www.handwerk.de
Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden – und die Handwerkskammer kann dir in mehr als 130 handwerklichen Berufen stabile Perspektiven bieten. Die findest du unter www.handwerk.de im Profil, außerdem Tipps zu Praktika und Ausbildung, einen Lehrstellenradar und Ansprechpartner*innen für die Berufsorientierung.
www.planet-beruf.de
Die Bundesagentur für Arbeit gibt dir alle Infos mit, die du für deinen Start in die Ausbildung brauchst. Vom Berufe-Check für eine Ausbildung, die wirklich zu dir passt über wichtige Termine bis zu Tipps und Downloads für die Bewerbung ist unter www.planet-beruf.de alles zu finden, was dich, deine Eltern und Lehrer*innen interessieren könnte.
Ganz entspannt zu deinem Traumjob� Detaillierte Berufsprofile mit passenden Stellenangeboten in der Region – hier geht’s zu deiner Ausbildung
Quelle für alle Berufsprofile: www.berufenet.arbeitsagentur.de, Stand: 19.8.2024
Weitere Informationen zu allen Berufsbildern sind dort zu finden. Hinweis: Alle Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Anlagenmechaniker*in fur Sanitar-, Heizungs- und Klimatechnik
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren ver- und entsorgungstechnische Anlagen und Systeme und halten sie instand.
Tätigkeiten und Branchen
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie Solaranlagen und Wärmepumpen in Gebäude ein. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme und wenden gerätespezifische Software an. Sie beraten Kund*innen und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden Jobs in versorgungstechnischen Installationsbetrieben sowie bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 800 Euro
2. Ausbildungsjahr: 850 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 Euro
4. Ausbildungsjahr: 950 Euro
Quelle: Tarifregister Sachsen Stand: August 2022
Anlagenmechaniker*in
Anlagenmechaniker*innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen.
Tätigkeiten und Branchen
Anlagenmechaniker*innen stellen unter anderem Anlagen sowie Rohrleitungssysteme für die Chemie-, die Mineralöl-, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her. Sie schneiden Bleche zu, kanten sie, längen Rohre ab, biegen Rohrstücke sowie Bleche und fertigen zum Beispiel mit CNC-Maschinen Bauteile an. Die Komponenten fügen sie gegebenenfalls zu Baugruppen zusammen und veranlassen den Transport zur Baustelle oder zum Kundenbetrieb. Vor Ort montieren sie Einzelkomponenten und Baugruppen. Sie verbinden Rohrleitungen, bauen Ventile und Dichtungen ein, schließen Kessel oder Druckbehälter an und übergeben die fertigen Anlagen. Auch die Wartung von Anlagen, Instandsetzung sowie Erweiterung oder Umbau gehören zu ihren Aufgaben.
Anlagenmechaniker*innen arbeiten in Unternehmen des Rohrleitungs- und Industrieanlagenbaus sowie des Apparate- und Behälterbaus, in Installations- und Versorgungsunternehmen und in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung. Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in der chemischen Industrie, etwa in Raffinerien.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv Stand: Mai 2024
Wirbieten:
zukunftsorientierteBerufsbilder
gute Übernahmechancennachder Ausbildung
Interessante,vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
Wirbieteneuchinunserem Unternehmendie Möglichkeitauf eine Ausbildungsstelleals:
Anlagenmechaniker(m/w/d) FA HLSK oder Schweißtechnik Mechatroniker(m/w/d);auchmit Abitur in dualer Ausbildung
BA-Studium Versorgungs- undUmwelttechnik (m/w/d) Um Einblick in unsere Firma zu bekommen,bietenwir auch Praktika an
Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische Aufgaben zwischen Handel und Werkstatt, vor allem bei der Beschaffung, dem Vertrieb und Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör.
Tätigkeiten und Branchen
Automobilkaufleute erledigen die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation sowie organisatorische Aufgaben. Sie beobachten die Entwicklungen auf dem Markt, planen und führen Marketingaktionen durch, organisieren den Kundendienst und nehmen Wartungs- und Reparaturaufträge an. Im Vertrieb beraten sie Privat- und Geschäftskunden über Finanzdienstleistungsprodukte, erstellen Angebote und schließen Finanzierungs-, Kauf-, Leasingund Versicherungsverträge ab.
Automobilkaufleute finden Beschäftigung im Kraftfahrzeug- und Kraftfahrzeugteilehandel, zum Beispiel in Autohäusern oder bei Fahrzeugimporteuren sowie bei Automobilherstellern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
Beispiel für Einzelhandel (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
Bäcker*innen stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.
Tätigkeiten und Branchen
Bäcker*innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, zum Beispiel Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern.
Bäcker*innen arbeiten in handwerklichen Bäckereien, in industriellen Großbäckereien, in Fachgeschäften wie Spezial- und Diät-Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Cateringbereich.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel für Bäckerhandwerk (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 860 Euro
2. Ausbildungsjahr: 945 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.085 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Stand: August 2023
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig, bearbeiten Aufträge und beraten Kund*innen über Finanzprodukte.
Tätigkeiten und Branchen
Bankkaufleute erledigen Buchungs- und Geschäftsvorgänge und sprechen Aufträge mit Kolleg*innen ab oder beraten Kund*innen in Geldangelegenheiten. Sie informieren über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln in- oder ausländischen Zahlungsverkehr ab. Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese. Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Sie führen Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien.
Bankkaufleute arbeiten vorwiegend in Kreditinstituten wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen, an Börsen oder im Wertpapierhandel.
Außerdem finden sie Beschäftigung bei Versicherungsunternehmen und Immobilienvermittlungen.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handel
Beispiel für privates und öffentliches Bankgewerbe (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
Quelle: IHK Darmstadt, Stand: Januar 2024
gewinntlieber im Team, als alleine zu kämpfen.
Bewirb dich jetzt um eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der VR-Bank Altenburger Land eG. vrbank-altenburgerland.de/next
Berufskraftfahrer*innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art. Im Personenverkehr führen sie Linien- oder Reisebusse.
S
S t a r t e j e t z t d e i n e K a r r i e r e b e i d e r S t a
E i n f a c h Q R - C
Tätigkeiten und Branchen
Berufskraftfahrer*innen kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Vor Fahrtantritt führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie etwa die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut oder das Gepäck der Fahrgäste an. Sie sorgen ebenso dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.
Berufskraftfahrer*innen arbeiten in erster Linie für Transportunternehmen des Güterverkehrs wie Speditionen sowie für Transportunternehmen des Personenverkehrs wie kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen. Außerdem arbeiten sie für Post- und Kurierdienste.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung
Beispiel für privates Verkehrsgewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 882 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.002 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.121 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv, Stand: Januar 2024
Betonfertigteilbauer*innen stellen
Fertigteile und andere Erzeugnisse aus Beton her.
Tätigkeiten und Branchen
Betonfertigteilbauer*innen stellen Beton- und Stahlbetonfertigteile wie Rohre, Wände, Platten und Treppenstufen her und arbeiten dabei mit verschiedenen Materialien. Ebenso bauen sie Verbindungsteile und zusätzliche Wärmedämmstoffe ein. Die Oberfläche der Betonbauteile gestalten und bearbeiten sie durch Schleifen oder Strahlen und versiegeln sie gegen Feuchtigkeit. Bei der Instandsetzung von Betonfertigteilen prüfen sie die Schäden und bessern diese aus.
Betonfertigteilbauer*innen arbeiten bei Betonbauelemente-Herstellern und in Unternehmen des Stahlbetonbeziehungsweise Fertigteilbaus.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel Betonsteingewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 825 Euro
2. Ausbildungsjahr: 906 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.034 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Stand: Juli 2023
Wir sind ein traditionsreiches und innovatives mittelständisches Unternehmen der Betonfer tigteilindustrie und suchen Azubis, die mit Freude und Elan einen interessanten und vielseitigen Beruf erlernen wollen.
A n g eb oten e Fac hr ic h t un g:
B e ton f er t ig teil b auer/ in kon s t r uk t i ve Fer t ig teil e
St an dor t : O s c h a t z
Mit ar b eiter : 95 A zubis: 6
A u sbil dun gs s t ar t : 2025
B e wer b un gs zeit r aum: bis sp ä tes ten s Mit te Jul i des je weil ig en Jahres
B e wer b un g: p os t al is c h o der onl in e
B en ö t ig te B e wer b un gsun ter l ag en:
B e wer b un g , ak t uel l es Zeugnis ,
B eur teil un g von P r ak t ik a
S c h ul abs c hl u s s: Real s c h ul abs c hl u s s o der qual ifizier ter Haup t s c h ul abs c hl u s s
P r ak t ik um: w äre s ehr w ün s c h en s wer t , g er n f ühren w ir un abh än gig vom P r ak t ik um auc h Führ un g en dur c h s Wer k dur c h
Tä t igkeit s g ebie te: Uml au f anl ag e mit m o der n er Steuer un g un d Rob o ter te c hnik
D u p a s s t p er f ek t zu un s , wenn D u:
h an d wer kl ic h b e gab t , au f g es c hl os s en un dhil f sb ereit bis t
B er u f s s c h ul e: BS Z Eil enb urg – Ro te Jahn e
D ein A n spre c hp ar t n er :
Kl au s H o f m ann
B e tonwer k O s c ha t z G mb H
M ühl b erg er St r a ß e 17-19
0 4758 O s c h a t z
Tel 03 435- 66120 0 in f o@b e tonwer k- os c h a t z .de w w w b e tonwer k- os c h a t z de
Chemikant*innen stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse wie anorganische Grundchemikalien, Farben und Lacke, Polymere, Wasch- und Reinigungsmittel her.
Tätigkeiten und Branchen
Chemikant*innen steuern computergestützte Anlagen und Fertigungsstraßen, messen Rohstoffe ab und füllen diese ein, erhitzen, kühlen oder destillieren die Ausgangsstoffe und überwachen die Fertigungsprozesse. Während der Herstellung kontrollieren sie Messwerte und entnehmen Proben, um die Produktqualität zu überprüfen. Sie protokollieren den Fertigungsverlauf und überwachen die Verpackung der fertigen Produkte. Darüber hinaus sorgen sie für betrieblichen Umweltschutz, etwa durch Abwasseraufbereitung oder Reparaturen an Produktionsanlagen.
Chemikant*innen arbeiten in Unternehmen der chemischen Industrie, bei Herstellern von Farben und Lacken, in Betrieben der pharmazeutischen Industrie und in Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel chemische Industrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf in Deiner Nähe mit guten Entwicklungs- und Übernahmechancen? Dann bewirb Dich jetzt um eine Ausbildung zum: Bankkaufmann (m / w /d)
Weitere Ausbildungsberufe und Studienplätze: www.sparkasse-leipzig.de/ ausbildung
Dachdecker*innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände, führen energetische Gebäudemaßnahmen durch und montieren verschiedene Anlagen.
Tätigkeiten und Branchen
Dachdecker*innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Zudem bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre oder Dachflächenfenster ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen. Darüber hinaus unterstützen sie bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen können zu den Aufgaben gehören.
Dachdecker*innen sind in Betrieben des DachdeckerHandwerks und in anderen Bedachungsunternehmen tätig.
Zur Verstärkung unserer Handwerker-Mannschaf t suchen wir:
Auszubildende zum 1.8.2025 als Dachklempner (m/w/d)
Theodor-Körner-Straße 5b 04758 Oschatz
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 860 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.040 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.320 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Stand: Oktober 2023
Bewirb Dich jetzt und starte Deine Ausbildung in einem starken und moder nen Unter nehmen, mit Leidenschaft für gutes Handwerk und Teamgeist. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
www.dachdecker-kor n.de
Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren unterschiedliche elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen.
Tätigkeiten und Branchen
Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen, warten, prüfen und reparieren die Anlagen. Ebenso organisieren sie die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen sie zukünftige Anwender in die Bedienung ein.
Elektroniker*innen für Betriebstechnik arbeiten bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, in Betrieben der Elektroinstallation und der Energieversorgung sowie in Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv Stand: Mai 2024
UN TERHA LT UN G
Was das Her z begehrt.
Was das Her z begehrt.
Veranstaltungstickets, kleine und große Kunst werke, Literatur stücke regionaler Autor en und original sächsische Mundar t mit Augenzwinkern: In unser em LVZ-Shop bieten wir Ihnen unterhaltsame Artikel, die Ihnen und Ihr en Lieben ganz sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern Hinzu kommen zahlr eiche kulinarische Köstlichkeiten, handgefertig te Produkte aus r egionalen Manufak turen sowie e xklusive und nachhaltig produzierte Sonder editionen.
Veranstaltungstickets, kleine und große Kunst werke, Literatur stücke regionaler Autor en und original sächsische Mundar t mit Augenzwinkern:
In unser em LVZ-Shop bieten wir Ihnen unterhaltsame Artikel, die Ihnen und Ihr en Lieben ganz sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern Hinzu kommen zahlr eiche kulinarische Köstlichkeiten, handgefertig te Produkte aus r egionalen Manufak turen sowie e xklusive und nachhaltig produzierte Sonder editionen.
Erleben Sie Einkaufsver gnügen pur und finden Sie genau das Richtige für besondere Momente und besondere Menschen.
Erleben Sie Einkaufsver gnügen pur und finden Sie genau das Richtige für besondere Momente und besondere Menschen
www.lvz-shop.de
www.lvz-shop.de
ei ne nWeg .H ie rk an ns
um
ei ne r Ausbildungdirek tin einensinnvollen Berufeinsteigen.Startemit einerAusbildunganeinem unsererStandor te in Deut schland. Wirsuche nM enschen, di eanp acke n: alsA zubi unte rand erem zumM echatroniker od er El ek troniker fürB etr ie bs te chnik(m/ w/d)
Du willst me hr üb er deine nEinst ie gund deine Mö glichkei te nb ei unse rfahre n?
Dann scanne einfach den QR-Code. Oder besuche uns auf: schindler.de/karriere
> MECHATRONIKER in unserem Fachbereich Schaltanlagenbau (m/w/d)
> INDUSTRIEKAUFFRAU (m/w/d)
> DUALER STUDIENGANG Bachelor of Engineering (Elektro/IT) (m/w/d)
> BA STUDIENGANG Technische Informatik (m/w/d)
WIR BIETEN
> Optimale Ausbildungsbegleitung mit intensiver Prüfungsvorbereitung
> Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
> Zukunftssicherer Arbeitsplatz
> Unbefristete Anstellung
> Individuelle Förderung
> Sehr gutes Betriebsklima
Elektroniker*in fur Energie- und Gebaudetechnik
DU STEHST UNTER SPANNUNG, ABER NICHT AUF DER LEITUNG
Du brennst für Technik und möchtest die Zukunf t ak tiv mitgestalten? Per fek t, dann bist Du bei uns goldrichtig! In unserem jung gebliebenen und motivier ten Team packst Du mit an, wo andere schon aufgegeben haben
Bewirb Dic h hier und star te Deine Ausbildung zum Elek troniker für Ener gie - und Gebäudetec hnik m/w/d
Tel : 034322 6662-17 karriere@soehnel-elektro.de www soehnel-elektro de
Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrotechnische Anlagen und die Energieversorgung von Gebäuden.
Tätigkeiten und Branchen
Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Sie prüfen gebäudetechnische Systeme und stellen sie gegebenenfalls neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, aber auch in Betrieben zur Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel Elektrohandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 800 Euro
2. Ausbildungsjahr: 850 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 Euro
4. Ausbildungsjahr: 950 Euro
Quelle: Tarifregister Sachsen Stand: August 2019
Wir bilden aus: Elek t roniker/in
(m/w/d)
Ener gie - und Gebäudetechnik
Die praktische Ausbildung beinhaltet:
– Neuinstallation und Umbau in Industrie, öffentlichen und privaten Einrichtungen
– Reparatur und Fehlersuche in bestehenden Elektroanlagen
– Messen und Prüfen von Elektroanalagen nach VDE
Wir bieten dir:
– eine sehr gute Ausbildung in den verschiedensten Bereichen
– Übernahmegarantie
– Weiterbildungsmöglichkeiten
Richard-Köberlin- St r. 4 · 0 472 0 Döbeln
Tel. 0 3 4 31 576 5 - 0 w w w.bauer- doebeln.de
I H R Z U V E R L Ä S S I G E R F A C H B E T R I E B
Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung (HwO) sind in Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme tätig.
Tätigkeiten und Branchen
Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung montieren mechanische Bauteile wie Lager, Antriebswellen und Gehäuseteile, elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen. Neben Neuanfertigungen nimmt die Reparatur zum Beispiel von Elektromotoren, Getrieben oder Generatoren bei ihrer Tätigkeit einen großen Raum ein. Bei der Suche nach Störungsursachen führen die Elektroniker*innen unter anderem Messungen durch oder demontieren Systeme und prüfen die einzelnen Bauteile beziehungsweise -gruppen. Sie tauschen defekte oder verschlissene Teile aus, setzen die Baugruppen wieder zusammen und prüfen, ob Systeme einwandfrei funktionieren. Sie installieren auch Systeme vor Ort, etwa in Klima- oder Fertigungsanlagen.
Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik (HwO) arbeiten in Betrieben des Elektromaschinenbauerhandwerks, in Betrieben des Elektromaschinen-, Anlagen-, Fahrzeugbaus und in Betrieben der Energieversorgung.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel Elektrohandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
Ergotherapeut*innen beraten, behandeln und fördern Patient*innen, die in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt oder von Einschränkungen bedroht sind.
Tätigkeiten und Branchen
Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Personen, die durch Erkrankung oder Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind, sowie Kinder und ältere Menschen. Nach dem Behandlungsplan üben sie mit ihnen je nach Bedarf Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Schreiben oder Einkaufen. Bei anderen Patient*innen trainieren sie Grob- und Feinmotorik, Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Sie geben Anregungen und Anleitungen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, zur Arbeit im Haushalt oder zur Planung des Tagesablaufs. Dabei beziehen sie das Umfeld der Patient*innen mit ein.
Ergotherapeut*innen finden Beschäftigung in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, sozialen Einrichtungen und Heimen sowie in Praxen für Ergotherapie und in pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren.
Dauer und Vergütung
3 Jahre schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Daneben besteht die Möglichkeit, Ergotherapie an Hochschulen zu studieren.
Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.215 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.275 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.372 Euro
Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Priv. Bildungszentrum für soziale u. medizinische Berufe Oschatz GmbH – FT – staatl anerkannte Ersatzschule – Fachschule/ Berufsfachschule
Erzieher*innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
Tätigkeiten und Branchen
Erzieher*innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, betreuen und fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen unter anderem Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Sie erstellen langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor. Weiterhin dokumentieren sie, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie bereiten Speisen zu, behandeln leichte Erkrankungen und Verletzungen und leiten zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen an. Ihre Arbeit reflektieren sie im Team, auch mit Fachleuten. Zu Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt.
Erzieher*innen arbeiten in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten sowie in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen, in Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen, in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung und in Erholungs- und Ferienheimen.
Nutze deine
Dauer und Vergütung
Vollzeit 2-4 Jahre / Teilzeit 2-6 Jahre landesrechtlich geregelte schulische Aus- oder Weiterbildung
Während der schulischen Aus- beziehungsweise Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Die Praktikumsphasen werden gegebenenfalls vergütet. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.341 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1503 Euro
Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege)
Starte So mm er 20 25 bei uns deineAusbildung zum/zur:
Sendeuns jetztdeine Bewerbung
VMKB e.V.
Geithainer Str. 7-9 04328 Leipzig
sozialschulen@vmkb.de pflegeschulen@vmkb.de
Fachkraft fur Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren und lagern sie sachgerecht. Sie wirken bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Tätigkeiten und Branchen
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht und unter optimalen Bedingungen. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware, erstellen Begleitpapiere, bedienen Gabelstapler, laden und sichern Fracht. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden gesucht in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Sie arbeiten in Lager- oder Fabrikhallen, in Kühlhäusern, aber auch auf Lagerplätzen im Freien oder im Büro.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie, Handel und im Handwerk
Beispiel privates Verkehrsgewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
JETZT LVZ DIGITAL FÜR 4 WOCHEN TESTEN UNTER: ABO.LVZ.DE/DIGITAL-TESTEN
Fachkraft fur Lebensmitteltechnik
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen industriell gefertigte Nahrungsmittel und Getränke nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen her.
Tätigkeiten und Branchen
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen aus Rohstoffen an automatisierten Maschinen und Anlagen unter anderem Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Rohstoffe und Halbfertigprodukte nehmen sie entgegen und prüfen sie. Dann leiten sie diese an das Lager oder die Verarbeitung weiter. Sie sorgen dafür, dass Zutaten vorbereitet und bereitgestellt werden und richten Maschinen und Anlagen ein. Nach festgelegten Rezepturen geben sie Zutaten in die Anlagen und starten die Produktion. Sie überwachen alle Vorgänge einschließlich der Verpackung der fertigen Produkte. Bei Abweichungen oder Störungen greifen sie sofort ein. Außerdem kontrollieren sie regelmäßig die Qualität ihrer Produkte.
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik werden gebraucht in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung, in industriellen Großbäckereien, Molkereibetrieben sowie Betrieben der Getränkeindustrie, aber auch in der industriellen Herstellung, etwa von Süßwaren oder Babynahrung.
Dauer und Vergütung
3 Jahre Ausbildung in der Industrie
Beispiel Brot- und Backwarenindustrie (pro Monat, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.133 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.221 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.352 Euro
Quelle: Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten NGG Stand: Juni 2023
Tiefe Einblick in Abläufe der Wareneingangskontr olle, Qualitätssicherung, Bäckerei und Verpackung
‹ Tiefe Einblick in Abläufe der Wareneingangskontrolle, Qualitätssicherung, Bäckerei und Verpackung
‹ Fokus auf Warenpräsentation und Werbemaßnahmen, Verkauf von Waren, Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitsschutz, Arbeitsplanung und Organisation
Fokus auf Warenpräsentation und Werbemaßnahmen, Verkauf von Waren, Qualitätsmanagem ent, Hygiene und Arbeitsschutz, Arbeitsplanung und Organisation
‹ Vermittlung umfassendes Bild aller Prozessschritte des Verkaufs
Vermittlung umfassendes Bild aller Prozessschritte des Verkaufs
DAS BIETEN WIR
1.321€ 1.452 € 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr
Wir reservieren einen Wohnheimplatz
Übernahme Wohnheimund Fahrtkosten
Sachkostenübernahme Bücher und Arbeitskleidung
Qualifizierte Ausbilder und Betreuer an deiner Seite
Gute Übernahmechancen
AUSBILDUNG ZUR
AUSBILDUNG ZUR
BEWIRB
FACHKRAFT FÜR
FACHKRAFT FÜR
BEWIRB DICH JETZT!
DICH JETZT!
LAGERLOGISTIK
LAGERLOGISTIK
Wiedemar (M/W/D)
(Wiedemar (M/W/D)
3 Jahre duale Ausbildung
‹ 3 Jahre duale Ausbildung
So geht‘s:
So geht‘s:
1. QR-Code scannen
1. QR-Code scannen
2 Auswahl treffen:
2. Auswahl treffen:
Kategorie: Ausbildung
‹ Kategorie: Ausbildung
Standort: Wiedemar
‹ Standort: Wiedemar
3 Bewerbungsunterlagen digital einreichen
‹ Tiefe Einblick in die Logistischen Abläufe der Lagerung und Warenbereitstellung
Tiefe Einblicke in die Logistischen Abläufe der Lagerung und Warenbereitstellung
3. Bewerbungsunterlagen digital einreichen
Dein Ansprechpartner: katrin.schuster@harry.de +49 34207 78 15243
Dein Ansprechpartner: katrin.schuster@harry.de +49 34207 78 15243
WER SIND WIR?
WER SIND WIR?
Die Harry-Brot GmbH ist mit ca. 5000 Mitarbeitern und 1 Mrd. € Umsatz p.a. die größte Großbäckerei Deutschlands.
Die Harry-Brot GmbH ist mit ca. 5000 Mitarbeitern und 1 Mrd. € Umsatz p. a. die größte Großbäckerei Deutschlands.
In 10 modernen Werken backen wir rund um die Uhr Durch 35 Vertriebsstellen versorgen wir täglich Deutschlands Supermärkte mit frischen Backwaren Und das mit Erfolg – seit 1688 überzeugen wir mit Qualität, Frische und Zuverlässigkeit
In 10 modernen Werken backen wir rund um die Uhr. Durch 35 Vertriebsstellen versorgen wir täglich Deutschlands Supermärkte mit frischen Backwaren. Und das mit Erfolg – seit 1688 überzeugen wir mit Qualität, Frische und Zuverlässigkeit.
Auch bei uns möglich: Duales
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Tätigkeiten und Branchen
Fachinformatiker*innen für Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie. Dazu gehört, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen beheben. Sie beraten interne und externe Anwender und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer*innen durch.
Fachinformatiker*innen für Systemintegration finden Beschäftigung in Unternehmen der IT-Branche, in ITAbteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
Beispiel Elektrohandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
Gärtner*innen der Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
Tätigkeiten und Branchen
Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten zum Beispiel Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks über Spiel- und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln, und nehmen Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor. Auch Wege und Plätze pflastern sie, bauen Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände. Außerdem begrünen sie Dächer oder Fassaden und rekultivieren Mülldeponien oder Kiesgruben.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Landwirtschaft
Beispiel Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.180 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.290 Euro
Quelle: Tarifregister Bremen
Stand: Juli 2024
E i n f a c h Q R - C o d e s c
Auszubildender Landschaf
tsgär tner (m/w/d )
Dein Profil:
• Realschulabschluss, gute Noten in Bio, Mathe, Sport
• Interesse an der Natur und Spaß am Arbeiten im Freien
• Handwerkliches Geschick u. technisches Interesse
• Gepf legtes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit , Zuverlässigkeit sowie Freude am Umgang mit Kunden
Deine Ausbildung: Dreijährige Ausbildung zum Gärtner im Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau
Wir bieten:
• lockere Arbeitsatmosphäre
• gute Berufsperspektive
Deine bewerbung richtest Du bitte per Post oder e-Mail an: Müller Garten-und Landschaftsbau Pflanzenhandels GmbH z .Hd. Melanie Müller-Leuteritz Berufsschulstr 7 • 04758 Oschatz Tel.: +49(0)3
Holzbearbeitungsmechaniker*innen bedienen Sägen, Fräsen und andere Anlagen und verarbeiten den Rohstoff Holz zu Holzbauteilen oder zu fertigen Holzprodukten.
Tätigkeiten und Branchen
Holzbearbeitungsmechaniker*innen stellen mithilfe von Maschinen und Anlagen, die sie bedienen und Instand halten, Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten sowie andere Holzwerkstoffe her. Sie planen und koordinieren die nötigen Arbeitsschritte, wählen die erforderlichen Werkstoffe aus, steuern, überwachen und optimieren die Fertigungsprozesse. Abschließend prüfen sie, ob das Holz fehlerfrei bearbeitet und die betrieblichen sowie gesetzlichen Qualitätsstandards eingehalten wurden. Zudem bereiten sie die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor.
Holzbearbeitungsmechaniker*innen arbeiten in Betrieben der Sägeindustrie, in der Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie sowie bei Herstellern von Möbeln oder Holzbearbeitungsmaschinen.
ZEIG AUS WELCHEM
HOLZ DU BIST
• Holzmechanıker (m/w/d)
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel in der Holz verarbeitenden Industrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 860 Euro
2. Ausbildungsjahr: 934 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.013 Euro
Quelle: Tarifregister Sachsen Stand: September 2023
• Holzbearbeıtungsmechanıker (m/w/d)
• Land- und Baumaschınenmechatronıker (m/w/d)
• Industrıekaufmann (m/w/d)
• Elektronıker für Betrıebstechnık (m/w/d)
• Industrıemechanıker (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogıstık (m/w/d)
STARTE JETZT DEINE AUSBILDUNG Infos und Bewerbung unter: www.ladenburger.de
unsere benefits
30 Tage Urlaub im Jahr
sehr hohe Übernahmechancen attraktive Ausbildungsvergütung
Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungen bei der IHK Ausflüge Fahrtgeld
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co KG Freie Flur 3 04643 Geithain Ansprechpartner: Frau Juliane Doherr Tel.: 034341 306-23 bewerber-geithain@ladenburger de
Hotelfachleute arbeiten in allen Abteilungen eines Hotels sowie auch in der Verwaltung von Hotels, Gasthöfen und Pensionen mit.
Tätigkeiten und Branchen
Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen sie in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an – so richten sie beispielsweise Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant oder arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer, stellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen Tätigkeiten. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt.
Hotelfachleute arbeiten in erster Linie in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handel
Beispiel für Hotel- und Gaststättengewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 950 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Stand: August 2023
Wir bieten coole & sp ende Ausbildungsplätze für Restaurant- & Veranstaltungprofis (w/m/d) Köche/Köchinnen (w/m/d)
Industriemechaniker*innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein, bauen sie um, reparieren und warten.
Tätigkeiten und Branchen
Industriemechaniker*innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Technische Systeme und Produkte übergeben sie an die Kund*innen und weisen sie in die Bedienung ein.
Industriemechaniker*innen arbeiten in Unternehmen fast aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv
Stand: Mai 2024
AU SB ILDU NG UN D ST UD IU M
MA KE TH E MO VE . BE GREEN BE CO OL
STAR TE MI TU NS DU RC H.
Du suchst einenstarken Partnerfür deineAusbildungzur Fachkraftfür Lagerlogistik(m/w/d),zum Industriemechaniker(m/w/d) oder zumMechatroniker (m/w/d)? Dann komm zu uns, zu BITZER in Schkeuditz,und erhaltepraxisnaheEinblicke in dieKälte-, Klima- undWärmepumpentechnik. Seivon Anfang an Teil einesglobalagierendenUnternehmens. Beiuns kannstdudeine Stärkeneinbringenund jedenTag Neueslernen. Legden Grundsteinfür deinen Berufsweg.
Mehr Informationenerhältstduunter bitzer.de/ausbildung-studium
Informationselektroniker*innen planen, montieren, installieren und warten Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik.
Tätigkeiten und Branchen
Informationselektroniker*innen analysieren die Anforderungen ihrer Kund*innen etwa an Telefon-, Sicherheitsoder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze, Netzwerke oder Unterhaltungselektronik. Sie installieren Hard- und Softwarewarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen die Software an. Außerdem weisen sie Benutzer*innen in die Bedienung ein. Sie warten Systeme und Anlagen und unterstützen bei technischen Problemen, so gehen sie etwa Störungen von Hard- oder Software auf den Grund oder reparieren TV-Geräte, Kameras, Satellitenanlagen oder Computer.
Informationselektroniker*innen arbeiten in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks, bei Herstellern von Bürosystemen, in Softwarehäusern und bei Rundfunkveranstaltern.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel Elektrohandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 800 Euro
2. Ausbildungsjahr: 850 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 Euro
4. Ausbildungsjahr: 950 Euro
Quelle: Tarifregister Sachsen, Stand: August 2019
A ZUBIS
GESUCHT !
Als eines der führenden Systemhäuser in Bayern und Sachsen bieten wir in der zukunftsorientierten ITKBranche vielseitige und interessante Ausbildungsplätze an.
• Fundierte & praxisnahe Ausbildung Hohe Übernahmequote nach der Ausb ldung
Ein mot v ertes Team in e nem angenehmen Arbeitsk ima
• Vielfält ge Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Informationselektroniker (m/w/d)
Installat on und Wartung von IT-Kommunikationsund Gefahrenmeldesystemen Analyse & Behebung von Störungen
Umsetzung von Kundenanforderungen
Voraussetzungen: Guter Oberschulabschluss technisches Interesse, Freude am Umgang mit Menschen, handwerkliches Gesch ck und Englischkenntnisse.
Dein Ansprechpartner: Steffen Müller
MTG-Kommunikations-Technik GmbH, Leipzig 04329 Leipzig | Portitzer Allee 8 | Telefon 03 41/25 80-0 Infos zum Ausbildungsablauf: www.mtg-systemhaus de | leipzig@mtg-systemhaus de Deine Perspektiven bei der MTG: Attraktive und jährlich steigende Ausb ldungsvergütung
Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)
Organ sat on von Büroabläufen und -prozessen Unterstützung im Rechnungswesen und Vertragswesen Kundenkommunikation und Verwaltungsaufgaben
Voraussetzungen: Guter Oberschulabschluss, Interesse im kaufmännischen Bereich.
De ne Ansprechpartnerin: Katy Strauß
Interessiert? Dann freuen wir uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Sende diese bitte an:
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker* innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik fertigen und warten Karosserien, Karosserieteile, Baugruppen
Tätigkeiten und Branchen
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*innen stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand. Sie beraten Kund*innen über Sonderausrüstungen und Zusatzeinrichtungen und bauen elektrische, elektronische, mechatronische, pneumatische und hydraulische Fahrzeugsysteme ein. Außerdem übernehmen sie Wartungs- und Einstellarbeiten. Sie bearbeiten die Oberflächen der Fahrzeuge, prüfen die Funktionen der gefertigten oder zu wartenden Bauteile und Systeme, dokumentieren Prüfergebnisse und übergeben das Fahrzeug an den Kund*innen.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*innen arbeiten in Betrieben von Fahrzeug- und Nutzfahrzeugherstellern, in Zuliefererbetrieben der Kfz-Industrie, bei großen Fahrzeugausstattern und Fahrzeugumrüstern, in Reparaturwerkstätten, in Betrieben, die Oldtimer restaurieren, oder bei Betrieben mit Fuhrpark- und Werkstattbereich, zum Beispiel Speditionen.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie, Handel und im Handwerk
Beispiel Kraftfahrzeuggewerbe (pro Monat, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 895 Euro
2. Ausbildungsjahr: 925 Euro
3. Ausbildungsjahr: 985 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.045 Euro
Quelle: IG Metall Stand: November 2023
Karosserie- undFahrzeug- baumechaniker(m/w/d)
. KFZ- MechatronikerPKW undNFZ (m/w/d)
. Kaufmann fürBüro- management (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
. Automobilkaufmann(m/w/d)
. Fachinformatiker (m/w/d)
Gruma AutomobileGmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service MitBetrieben in Döbeln Wurzen Grimma Oschatz Torgau Daniel-Wilhelm-Beck-Straße 6, 04720 Döbeln Telefon: 03431 5785-0,www.mb-gruma.de, Folgen Sie uns auf:
Kauffrau/-mann fur Buromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten in Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Tätigkeiten und Branchen
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen zum Beispiel den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Zudem unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Sie betreuen Kund* innen, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben
Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger*innen unter anderem bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst
Beispiel öffentlicher Dienst (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art, beraten Kund*innen und wirken mit bei Sortimentsgestaltung, Einkauf, Lagerhaltung und in der Verkaufsförderung.
Tätigkeiten und Branchen
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkund*innen. Sie führen Beratungsgespräche mit Kund*innen und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Sie prüfen die Qualität der Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken sie mit. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.
Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in erster Linie in Einzelhandelsunternehmen, zum Beispiel in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. Darüber hinaus arbeiten sie im Vermietungs- und Verleihgewerbe sowie im Ladenbereich von Flughäfen.
Wirsindein mittelständischesHandelsunternehmen, mitBau-und Gartenmärktenund Baustoff-FilialeninSachsen und Sachsen-Anhalt
DeineAusbildung beiuns beginntam 1. August 2025.
Unsere Ausbildungsberufe:
· Kaufmann/-frau im Einzelhandel
· Kaufmann/-frauimGroß- und Außenhandelsmanagement
· oder studiereHandelsmanagement an derBARiesa mituns alsPraxispartner
Unsere RHGAusbildungsfilialen:
· BadDüben
· Delitzsch
Wurzen
· Gräfenhainichen
· BadSchmiedeberg
Wir suchen dich!
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Handel und Handwerk
Beispiel Einzelhandel (pro Monat, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 910 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.120 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
WirbietenDir eine abwechslungsreicheund anspruchsvolle Ausbildung
Du erhälstumfangreicheSchulungen zu unserenProduktenund dein persönlicherAnsprechpartnerist immerfür dich da.Duhastdie Möglichkeit, denStaplerschein zu erwerben und beiguten Leistungen übernehmenwir dich sehr gern nach deiner Ausbildung
Wirfreuenuns aufDeine Bewerbung! Sende dieseper E-Mail an personal@rhg-bd.de oder perPost, zu Hd.FrauFindling, an diefolgende
Kaufleute im Gesundheitswesen organisieren Geschäftsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und arbeiten im Qualitätsmanagement oder Marketing.
Tätigkeiten und Branchen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Dafür wenden sie sozialund gesundheitsrechtliche Regelungen an, beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor und betreuen Kund*innen und Patient*innen. Sie erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen Materialien und Produkte. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim Qualitätsmanagement mit. Außerdem üben sie im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus, wenn sie etwa den Jahresabschluss erstellen oder Personalstatistiken führen.
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in Krankenhäusern oder Arztpraxen, in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in medizinischen Labors und bei Rettungsdiensten, in Altenpflegeheimen oder in der ambulanten Alten- und Krankenpflege sowie bei Krankenversicherungen und in Sanitätshäusern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handel
Beispiel Einzelhandel (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 910 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.120 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Stand: September 2022
Konstruktionsmechaniker*innen stellen mittels manueller und maschineller Verfahren aus einzelnen Bauteilen Stahlund Metallbaukonstruktionen her.
Tätigkeiten und Branchen
Konstruktionsmechaniker*innen fertigen unter anderem Aufzüge, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Schiffsrümpfe oder Fußgängerbrücken. Mit Brennschneidern, Lasern oder CNC-Maschinen längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel für Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv Stand: Mai 2024
STARKE AZUBIS gesucht
Euch erwarten
Praktika, Ferienjobs zur Berufsfindung sowie Ausbildung in den Berufen Jetzt bewerben!
• Konstruktionsmechaniker
• Metallbauer
Stahl-, treppen- und BalkonBau
Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Die Wartung von Metallbaukonstruktionen sowie Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört dazu.
Konstruktionsmechaniker*innen arbeiten in Unternehmen des Stahl- und Metallbaus, des Maschinenbaus und des Schiff-, Fahrzeug- oder Schienenfahrzeugbaus.
Seit 1995 ist die Polkenberger Küchentechnik im OT Marschwitzder Stadt Leisnig ansässig. PKTist ein Unternehmen der Hupfer-Gruppe mit Hauptsitzimwestfälischen Coesfeld. Unsere hochwer tigen Geräteaus nichtrostenden Edelstahl finden in der Großküchen-und Sterilgutlogistik weltweit ihren Einsatz.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen gern auch per E-Mail z Hd Frau Kattner Kattner Stahlbau GmbH, Gewerbestr 8, 04758 Liebschützberg, Tel. 03435 – 666 2-0
Wir bilden aus: Kontruktionsmechaniker/ Feinblechbautechnik
Standor te: 04703 Leisnig/Marschwitz
Mitarbeiter: 30 Azubis: 1bis 2
Ausbildungsstar t: 01.08.2025
Bewerbungszeitraum: September 2024 -Mai 2025
Bewerbung: postalisch oder online
BenötigteBewerbungsunterlagen: Bewerbung mit Foto, Lebenslauf,Zeugnisse, evtl. Beur teilung von Praktika
Schulabschluss: sehr guter Hauptschulabschlussoder guter Realschulsabschluss
Praktikum: Praktikum ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich Tätigkeitsgebiete:
Vorfer tigung von Blechen und Rohren, Bau gruppenmontage (u.a. WIG-Schweißen), Endmontage inkl.Verpackung unserer Produkte
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: Freude an der maschinellen sowie hand werklichen Metallverarbeitung hast.
Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Anfangs legenwir großenWer tauf eine fundier te Ausbildung.Später wirst Du in al len Bereichen unserer Fertigung eingesetzt. Perspektiven: guteÜbernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 712,00 EUR, 2. Jahr 753,00 EUR, 3. Jahr 794,00 EUR, 4. Jahr 834,00 EUR sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld Berufsschule: Karl-Heine-Schule Leipzig
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge.
Tätigkeiten und Branchen
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art, zum Beispiel Sattelschlepper und Unimogs, instand. Unter anderem testen sie die Beleuchtung, führen Fahrwerksvermessungen durch, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren bewegliche Einrichtungen. Mithilfe elektronischer Mess- und Diagnosegeräte prüfen sie Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagementoder Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Abstandsmesser, Navigationsgeräte, Funk- oder Freisprechanlagen ein. Sie können auch im Bereich Elektromobilität tätig werden und bei der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik arbeiten in Reparaturwerkstätten, bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen oder bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt.
Dauer und Vergütung
3, 5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Kraftfahrzeuggewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 895 Euro
2. Ausbildungsjahr: 925 Euro
3. Ausbildungsjahr: 985 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.045 Euro
Quelle: IG Metall, Stand: November 2023
Bist Du „MaDe for Daf“? Wir bilden aus!
Voraussetzungen:
• Realschulabschluss
• Interesse am Lkw
• technisches Verständnis
Ihren Lebenslauf und Zeugnisse senden Sie bitte an: schober-oschatz@t-online de oder
Jobmesse
WANN?
5 10 2024 | 10 bis 18 Uhr
6 10 2024 | 12 bis 18 Uhr
Paunsdorf Center
Paunsdorfer Allee 1 04329 Leipzig WO?
KOMMT VORBEI!
Mehr erfahren unter LVZ de/jobmesse
BERUFSAUSBILDUNG IM BEREICH
Star te jetzt Deine K arriere bei Henne und erlebe jeden Tag etwas Neues I n einem modernen Umfeld lernst Du unsere Produkte Bauteil für Bauteil
kennen. Dazu gehören neben dem Unimog noch weitere Geräteträger, die verschiedensten Anbaugeräte und Baumaschinen.
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Automobilkaufmann (m/w/d)
Lagerlogistik (m/w/d) für L and- und Baumaschinen für Nut z fahr zeugtechnik
Henne Nutzfahrzeuge GmbH
Hans-Grade -Str 2 04509 Wiedemar
www.henne -unimog.de
JETZT in weniger als 2 Minuten!
ONLINE BEWERBEN
oder Bewerbungsunterlagen an: René Makuschewitz k arriere@henne -unimog.de
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind.
Tätigkeiten und Branchen
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme beziehungsweise Anlagen von Autos instand. Mithilfe von Mess- und Diagnosegeräten testen und analysieren sie zum Beispiel Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Ebenso bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker*innen können auch im Bereich Elektromobilität tätig werden.
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik finden Beschäftigung in Reparaturwerkstätten und bei Herstellern von Kraftwagen.
Dauer und Vergütung
3, 5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Kraftfahrzeuggewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich)
Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden.
Tätigkeiten und Branchen
Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen sowie Motorgeräte instand, die in der Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie demontieren und montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. Darüber hinaus führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Sie installieren Anlagen wie Melkanlagen, nehmen sie in Betrieb, testen sie und weisen die Betreiber* innen ein. Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus. Teilweise führen sie auch Serviceeinsätze direkt beim Kund*innen durch und weisen sie gegebenenfalls in die fachgerechte Bedienung der Maschinen ein.
S TA R T E E I N E S TA R
Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen finden Beschäftigung bei Herstellern und bei Vertriebsunternehmen von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie Baumaschinen, in Reparaturwerkstätten und in Betrieben, die land- und forstwirtschaftliche beziehungsweise bautechnische Maschinen verleihen.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv, Stand: Mai 2024
Als moderner Handels- und Dienstleistungsbetrieb sind wir der zuverlässige und kompetente Partner in der Landwirtschaft. Zudem garantieren wir als Vertriebspartner namhafter Hersteller höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir technisch interessierte, junge Menschen für die
für unsere Niederlassungen in Ebersbach, Großweitzschen, Schwarzadler, Helmsdorf, Ruppersdorf, Klein Gaglow und Niederschöna. Weitere Informationen und die ausführliche Stellenausschreibung erhalten Sie online in unserem Karriere-Portal unter: www.agrartechnik-sachsen.de/de/ausbildung
Maler*innen und Lackierer*innen sind in drei verschiedenen Fachrichtungen für den Anstrich und die Beschichtung an Wänden, Decken und anderen Flächen im Innen- und Außenbereich zuständig.
Tätigkeiten und Branchen
Maler*innen und Lackierer*innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche. In der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege sanieren und rekonstruieren sie Wände, Decken, Fassaden und Wandmalereien von historischen Gebäuden. Sie formen und gestalten Ornamente und Profile, bemalen Skulpturen und führen Rekonstruktionen und Reproduktionen aus. Für die Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz schützen und sanieren sie Gebäude, Gebäudeteile, Objekte und Anlagen – vorwiegend aus Beton, Stahl oder Metall. Sie tragen Anstriche und Beschichtungen auf, dichten Fugen ab und führen Korrosions- und Brandschutzmaßnahmen durch.
Maler*innen und Lackierer*innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung arbeiten in Betrieben des Maler- und Lackiererhandwerks, im Stuckateur-Gewerbe, aber auch bei Hochbaufirmen. Maler*innen und Lackierer* innen der Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege finden Beschäftigung in Malerhandwerksbetrieben, die sich auf Restaurierungsarbeiten spezialisiert haben, sowie in Restauratoren-Werkstätten von Museen, in Denkmalschutzeinrichtungen und bei Fassadensanierungsunternehmen. Maler*innen und Lackierer*innen der Fachrichtung Bautenund Korrosionsschutz sind tätig in Betrieben des Maler- und Lackiererhandwerks und bei Betonsanierungsunternehmen.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel Maler- und Lackiererhandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
Maurer*innen stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her, bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen
Tätigkeiten und Branchen
Maurer*innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Sie betonieren das Fundament, mauern oder betonieren Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten sowie Sanierungsarbeiten durch.
Maurer*innen finden Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen und im Fertighausbau.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Baugewerbe (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.080 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.450 Euro
Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht Stand: Mai 2024
Mechatroniker*innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die
Tätigkeiten und Branchen
Mechatroniker*innen bauen komplexe mechatronische Systeme, zum Beispiel Roboter, für die industrielle Produktion. Sie prüfen die Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kund*innen übergeben. Sie halten mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Mechatroniker*innen finden Beschäftigung in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus beziehungsweise der Automatisierungstechnik, in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus und in Betrieben der Medizintechnik.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel im Elektrohandwerk (pro Monat, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 800 Euro
2. Ausbildungsjahr: 850 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 Euro
4. Ausbildungsjahr: 950 Euro
Quelle: Tarifregister Sachsen-Anhalt Stand: Januar 2022
Notarfachangestellte unterstützen Notare und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen wie Rechtsberatung, Vorbereitung und Umsetzung von Urkunden. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Tätigkeiten und Branchen
Notarfachangestellte führen vorbereitende und begleitende Arbeiten bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege aus. Dies erstreckt sich etwa auf die Bereiche Haus- und Wohnungskauf, Ehevertrag, Vorsorgevollmacht und Testament. Sie halten Kontakt zu Gerichten und Behörden, holen Informationen ein, nehmen Beurkundungsaufträge entgegen und bereiten Besprechungen vor. Sie bereiten Urkundenentwürfe vor, erstellen Schriftstücke wie Erbscheinanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen oder Unterschriftsbeglaubigungen. Außerdem erledigen sie wesentliche Teile der Korrespondenz mit Mandant*innen, Gerichten, Behörden und Banken und berechnen Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge.
Notarfachangestellte in Sachsen sind bei hauptberuflichen Notarinnen und Notaren tätig. Sie können auch in kombinierten Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat tätig sein.
Notare sind neutrale Amtsträger Sie übernehmen die Rechtsberatung, Vorbereitung und Umsetzung von Urkunden. Dabei helfen sie Menschen bei der Gestaltung wichtiger und sensibler Rechtsgeschäfte Unterstützung erhalten sie von Notarfachangestellten
Azubis: sachsenweit 25-35 pro Jahr Ausbildungsstar t: in der Regel August/September; ein späterer Einstieg ist möglich Bewerbungszeitraum: Bewerbungen sind jederzeit bei einer Notarin/einem Notar Ihrer Wahl möglich.
Praktikum: nicht erforderlich, aber für einen Einblick empfohlen
Tätigkeitsgebiete: Bunt wie das Leben: Grundstückskauf, Testament, Ehever trag, Gesellschaftsgründung
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: sorgfältig arbeitest, Geschick im Umgang mit Menschen, ein offenes Ohr für Fragen hast und Flexibilität, Organisationstalent und ein allgemeines Interesse an Rechtsfragen besitzt.
Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Von wegen, der Notar liest nur vor! Fälle, die beim Notar bearbeitet werden, sind
spannend und mitten aus dem Leben. In der Ausbildung wird es schnell praktisch: Bei der Vorbereitung und der Umsetzung von Urkunden steht man früh in Kontakt mit Mandanten, Behörden und Gerichten. Perspektiven: Nach der Ausbildung erfolgt regelmäßig die Übernahme. Später kann man sich zur/zum Leitenden Notarmitarbeiter/in qualifizieren. Vergütungsempfehlung der Ländernotarkasse: 1. Ausbildungsjahr: 2. Ausbildungsjahr: 3. Ausbildungsjahr: Berufsschule: BSZ Wir tschaft Dresden "Prof Dr Zeigner"
Vergütungsempfehlungen der Ländernotarkasse (Sachsen):
1. Ausbildungsjahr: 961 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.006 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.047 Euro
Quelle: Notarkammer (Empfehlung)
Stand: Januar 2022
Unterstützungsleistungen durch die Ländernotarkasse: Fahrtkostenzuschuss, Tagespauschale während des Blockunterrichts, weitere Zuschüsse durch Ausbildungsnotare möglich
Orthopädietechnik-Mechaniker*innen stellen orthopädietechnische Hilfsmittel her und passen sie den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten an.
Tätigkeiten und Branchen
Orthopädietechnik-Mechaniker*innen fertigen je nach Schwerpunkt vor allem künstliche Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezielle Bandagen oder Erzeugnisse der Reha-Technik wie Rollstühle oder Krankenbetten an. Sie beraten Patient*innen bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß, erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharze oder Textilien maschinell und von Hand. Schließlich justieren sie die Hilfsmittel und erklären die Handhabung.
Orthopädietechnik-Mechaniker*innen finden Beschäftigung in Orthopädietechnik- und Reha-Werkstätten sowie in Sanitätshäusern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Derzeit liegen keine tarifvertraglichen Vereinbarungen vor.
m/w/d
Dein Jobgibtdir dasguteGefühl,Menschenzuhelfen.
Unsere Brancheist systemrelevant und krisensicher
Alle Infosrund um dieAusbildungsplätzefindestduunter: www.schuermaier.de/karriere
Sanitätshaus Schürmaier
LütznerStraße163 |04179 Leipzig
E-Mail: bewerbungen@schuermaier.de
WELTWEIT ZUHAUSE
OB AMAZONAS ODER MULDENTAL. WAS DICH WIRKLICH BEWEGT, STEHT BEI UNS.
Papiertechnolog*innen bedienen und überwachen Maschinen oder Anlagen bei der Herstellung von unterschiedlichen Papierarten, Karton, Pappe und Zellstoff.
Tätigkeiten und Branchen
Papiertechnolog*innen steuern und überwachen die Arbeitsprozesse in der Papier- und Zellstoffherstellung weitgehend von Leitwarten oder Schaltzentralen aus. Zu den Arbeitsprozessen gehören beispielsweise das Zerkleinern von Holz, die Zugabe von Chemikalien und das Kochen der Holzmasse im Zellstoffkocher. Die fertigen Zellstoffflocken, -vliese oder -bahnen werden später unter anderem zu Sanitärartikeln oder Filtern weiterverarbeitet. Zellstoff dient als Rohstoff auch bei der Papierherstellung. In der Weiterverarbeitung bedienen Papiertechnolog* innen Maschinen und Anlagen, etwa zum Satinieren von Papier, Beschichten von Kartons sowie für das Zuschneiden und Verpacken der Produkte. Sie führen in allen Fertigungsstufen Qualitätskontrollen durch, warten die Produktionsanlagen und führen Reparaturen aus.
Papiertechnolog*innen finden Beschäftigung in erster Linie in Papier-, Karton- und Pappefabriken, in Zellstofffabriken sowie Tapetenfabriken. Sie arbeiten auch bei Herstellern von Maschinen für die Papiererzeugung und -verarbeitung.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel Papierindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.070 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.130 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.190 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Stand: Januar 2023
Wir suchen Dich!
Entfalte dein Potenzial in unserer Papierfabrik
Papier technologe Elektriker für Betriebstechnik Mechatroniker Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege. Sie führen ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Tätigkeiten und Branchen
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Sie versorgen in Abstimmung mit Ärzt*innen zum Beispiel Wunden und führen Infusionen sowie Blutentnahmen durch. Sie assistieren bei Untersuchungen, verabreichen den Patient*innen ärztlich verordnete Medikamente und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Pflegefachleute arbeiten in erster Linie in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren, aber auch in Altenwohn- und Altenpflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Hospizen und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.
Dauer und Vergütung
3 bis 5 Jahre schulische Ausbildung an Berufsfachschulen in Vollzeit oder Teilzeit mit staatlicher Prüfung. Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte:
1. Ausbildungsjahr: 1.341 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.503 Euro Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Du willst in der Pflege richtig durchstarten? Bei uns hast du die Chance! Wir fördern deine Entwicklung, damit du bestens für deine Karriere in der Pflege vorbereitet bist
Zuwendung und Ver trauenDeine Zukunft in der Pflege
Du willst Menschen aller Altersgruppen dabei unterstüt zen, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder ihnen helfen, trot z Krankheit und Einschränkungen ein selbst bestimmtes Leben zu führen?
Dann mach bei uns Deine Ausbildung!
• zur P flegefachkraf t (m/w/d) oder
• zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Dienstradleasing 31 Tage Urlaub
Team-Events
Rabatte beim Onlineshopping
zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Alle Informationen zu den beiden Ausbildungen findest Du auf unserem Karriereportal: www.amd-karriere.de oder scanne die QR-Codes:
JETZT LVZ DIGITAL FÜR 4 WOCHEN TESTEN UNTER: ABO.LVZ.DE/DIGITAL-TESTEN
Auf der Suche na einem sinnvollen sicheren Beruf?
Wir bilden aus:
• Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
• Gesundheits- und Krankenpflegehelf
• Medizinischer Technologe für Radiologieassistenz (m/w/d)
KREISKRANKENHAUS TORGAU „ J O H A N N K E N T M A N N “ g G m b H mit medizinischer Berufsfachschule
www.kkh-torgau.de
www.kkh-torgau.de/beruf-karriere
KREISKRANKENHAUS TORGAU „JOHANN KENTMANN“ gGmbH
Christianistraße 1 04860 Torgau Telefon 03421 770 www.kkh-torgau.de
Darum geht es in unserer Klinik: Menschen helfen, die in der Krise sind Die Probleme mit Sucht haben Oder die mitten in der Depression stecken Oder die im Alter ver wirr t sind Oder die sich vor Angst nicht mehr auf die Straße trauen
Du hast ein Herz für Menschen, die Hilfe brauchen?
Und Du hast keine Berührungsängste vor deren Pflege?
Dann werde Teil unseres Teams! Wir bieten interessante Ausbildungsplätze ab September 2025 als Pfl eg e fach Pe rs o n (m/w/d)
Du kannst dich auf ein familiäres, multiprofessionelles Team, auf attraktive Konditionen, wie einer tariflichen Ausbildungsvergütung, geplanten Urlaub, individuelle Betreuung und Unterstützung, verlässliche Dienstpläne sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten freuen
Deine Fragen beantwortet Dir unser Pflegedienstleiter Herr Ullmann, Tel 03447 562 215 Bewerbungen bitte postalisch oder per Mail an: bewerbung@lukasstiftung-altenburg de Bereit
Bewirb dich jetzt!
Du suchst einen spannenden Ausbildungsberuf und hast Freude am Umgang mit Menschen? Du interessierst Dich auch für Technik und bist auch noch handwerklich begabt?
Dann werde Hörakustiker (m/w/d)!
auric Hörcenter in Leipzig-Paunsdorf Hainbuchenstraße 41
Deine Ausbildung kann zum Teil auch im Fachgeschäft in Leipzig-Grünau stattfinden Pendelbereitschaft ist daher von Vorteil.
jobs@auric .de
Mehr Infos?
Scan mich:
Tierwirt*innen versorgen Tiere in Agrarbetrieben in den Fachrichtungen Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung sowie in der Imkerei. Zudem vermarkten sie die Tiere und ihre Produkte.
Tätigkeiten und Branchen
Tierwirt*innen der Fachrichtung Rinderhaltung halten und versorgen Zucht-, Milch- und Schlachtrinder. Sie bedienen automatische Fütterungs- und Lüftungssysteme, lagern das Futter und reinigen die Ställe. In der Rinderzucht suchen sie die geeigneten Zuchttiere aus, versorgen trächtige Kühe, überwachen die Geburt der Kälber und ziehen diese auf. Die Tiere füttern sie bedarfsgerecht, kontrollieren und dokumentieren ihren Gesundheitszustand sowie die Einhaltung der Mastziele. Sind Rinder krank, versorgen sie die kranken Tiere nach ärztlicher Anweisung. In Betrieben mit Weidehaltung bewirtschaften sie auch das Grünland. In Milchviehbetrieben melken sie die Kühe, meist mit Melkmaschinen und -anlagen, und verkaufen die Milch an Molkereien.
Tierwirt*innen der Fachrichtung Rinderhaltung finden Beschäftigung in Rinderzuchtbetrieben, in tierwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Rinderaufzucht, in der Rindermast, in der Milchviehhaltung und in Besamungsstationen. Sie arbeiten auch in Lehr-, Versuchsund Forschungsanstalten sowie bei Berufs- beziehungsweise Interessenverbänden.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Landwirtschaft
Beispiel Land- und Forstwirtschaft (pro Monat, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 649 Euro
2. Ausbildungsjahr: 766 Euro
3. Ausbildungsjahr: 876 Euro
Quelle: Deutscher Bauernverband Stand: Januar 2024
Freie Ausbildungsplätze zum Landwirt/-in und Tierwirt/-in ab Juli 2025
Wirbieten:
–gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten während der 3-jährigen Ausbildungen –moderne Technik auf dem Feld und in der Milchproduktion –Unterbringung während der Ausbildung in Lehrlings-WG möglich
Bei Interesse senden Sie Ihre schriftlichenBewerbungen bitte an: Agrargenossenschaft Naundorf-Niedergoseln eG
Wir bilden aus – Landwirtschaft mit Leidenschaft Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Berufe Landwirt und Tierwirt Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir eine*n (m/w/d) Tierwirt*in – Rinder Bewerbungen und Praktika sind ab sofort möglich.
Tischler*innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch, meist in Einzelanfertigungen.
Tätigkeiten und Branchen
Tischler*innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Dazu beraten sie ihre Kund*innen und nehmen dabei gegebenenfalls Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit vielen, teils computergesteuerten Techniken. Sie sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Produkten. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Zudem reparieren sie Möbel und gestalten Musterstücke.
Tischler*innen finden Beschäftigung bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen und im
Tischlerhandwerk, zum Beispiel in Bautischlereien. Sie arbeiten auch in Betrieben für Akustikschreinerei (etwa für Tonstudios oder Konzertsäle) sowie in Messebaubetrieben und Theatern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im Handwerk
Beispiel für Tischlerhandwerk (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 649 Euro
2. Ausbildungsjahr: 781 Euro
3. Ausbildungsjahr: 958 Euro
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Stand: Januar 2024
HIGHTECH trifft HANDWERK
Die INUMA steht seit über 30 Jahren für exzellente Ausbildung zum Möbeltischler: eigener professioneller Lehrausbilder eigene Lehrwerkstatt eigene Lehrprojekte bis hin zum Gesellenstück
Eine Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung ist unbedingt erwünscht!
Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung steuern umwelttechnische Anlagen zur Reinigung von Abwässern, Bewirtschaftung von Regenwasser oder zur Verwertung von Klärschlamm und Abfällen aus Abwässern.
Tätigkeiten und Branchen
Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung steuern umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung beziehungsweise der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Dabei sind sie in Leitzentralen tätig, aber auch auf der kompletten Anlage. An den Becken nehmen sie Abwasser- und Klärschlammproben, untersuchen sie, werten die Ergebnisse aus und greifen bei Bedarf regulierend in die Abläufe ein. Sie überwachen Kanalnetze, inspizieren Rohrleitungssysteme, Schächte sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -behandlung, reinigen und warten sie. Als elektrotechnisch befähigte Personen führen sie auch elektrische Installationsund Wartungsarbeiten aus.
Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung arbeiten in der Abwasserreinigung in kommunalen und industriellen Kläranlagen, bei Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung sowie auf Schiffen. Zudem sind sie tätig in der öffentlichen Verwaltung, etwa bei Abwasserverbänden oder Umweltämtern. Sie arbeiten auch bei Herstellern von klärwerkstechnischen Anlagen und von Anlagen der Energiegewinnung aus Klärschlamm, Faulgasen oder Abwässern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst
Beispiel öffentlicher Dienst (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 1.218 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314 Euro
Quelle: TVAöD-BBiG Stand: März 2024
#UMWELTKOMPETENZ MIT ZUKUNFT
(M/W/D)
Bei uns gibt es noch mehr Ausbildungsplätze. Bewirb Dich!
• Mechatroniker (m/w/d)
• Mechatroniker (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
• Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
• Baugeräteführer (m/w/d)
• Baugeräteführer (m/w/d)
Te l e f o n: + 4 9 (03 4 6 3 3) 41 0 E - M a i l : bewerbung @mueg de We b: w w w mueg de
Umwelttechnolog*in fur Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnolog*innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden.
Tätigkeiten und Branchen
Umwelttechnolog*innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, aufbereitet oder entsorgt werden. In der Stadtreinigung organisieren sie zum Beispiel den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr. In Abfallwirtschaftsbetrieben, Wertstoffhöfen, Recycling- oder Aufbereitungsanlagen steuern sie alle Abläufe der Abfallbehandlung. Sie weisen Arbeitskräfte ein und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Zudem inspizieren sie Ablagerungsorte, analysieren Sickerwasser und führen Messungen durch, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Umwelttechnolog*innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft arbeiten bei privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsbetrieben, in Müllverbrennungsanlagen, bei Recyclingfirmen und -höfen oder auch in Ingenieurbüros für technische Fachplanung.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst
Beispiel öffentlicher Dienst (monatlich brutto, tarifvertragliche Regelung gilt für das Bundesgebiet):
Verfahrensmechaniker*innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse bedienen und überwachen computergesteuerte Anlagen für die Herstellung von Rohren, Dachsteinen oder Betonplatten, häufig von Leitständen aus. Zudem fertigen sie großformatige Betonfertigelemente wie Wände, Masten und Stützen, aber auch ganze Gebäudeteile wie Treppen, Raumzellen oder Fertiggaragen. Hierfür mischen sie mit Dosier- und Mischanlagen Zement, Sand, Kies, Zusatzstoffe, Zusatzmittel und Wasser zu Frischbeton. Sie überwachen und steuern das maschinelle Füllen von Formen mit Frischbeton. Anschließend pressen und verdichten sie die Füllungen. Nachdem sie die Formteile durch Dampfdruck gehärtet haben, kontrollieren sie die Qualität. Bei einigen Produkten behandeln sie die Oberflächen, etwa durch Sandstrahlen oder Auswaschen, um besondere Effekte oder Strukturen zu erzielen. Außerdem transportieren und lagern sie Teil- und Fertigprodukte sachgerecht und machen sie versandfertig.
W ir sin d ein t r adi t io n sr eic h es un d in n ov a t i ves mi t tel s t än dis c h es U n ter n eh m en der B e to nf er t ig teil in du s t r ie un d suc h en A zubis , die mi t Fr eude un d El an ein en in ter es s an ten un d v iel s eit ig en B er u f er l er n en w ol l en
A n g eb o ten e Fac hr ic h t un g: Ver f ahren sm e c h aniker/ inn en vorg e f er t ig te B e ton er zeugnis s e
St an dor t : O s c h a t z
Mit ar b eiter : 95 A zubis: 6
A u sbil dun gs s t ar t : 2025
B e wer b un gs zeit r aum: bis sp ä tes ten s Mit te Jul i des je weil ig en Jahres
B e wer b un g: p os t al is c h o der onl in e
B en ö t ig te B e wer b un gsun ter l ag en:
B e wer b un g , ak t uel l es Zeugnis ,
B eur teil un g von P r ak t ik a
S c h ul abs c hl u s s: Real s c h ul abs c hl u s s o der qual ifizier ter Haup t s c h ul abs c hl u s s
P r ak t ik um: w äre s ehr w ün s c h en s wer t , g er n f ühren w ir un abh än gig vom P r ak t ik um auc h Führ un g en dur c h s Wer k dur c h
Tä t igkeit s g ebie te: Uml au f anl ag e mit m o der n er Steuer un g un d Rob o ter te c hnik
D u p a s s t p er f ek t zu un s , wenn D u: h an d wer kl ic h b e gab t , au f g es c hl os s en un dhilf sb ereit bis t Da s zeic hn e t un s ere A u sbil dun g au s:
Verfahrensmechaniker*innen in der Steineund Erdenindustrie der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse stellen Fertigbetonerzeugnisse sowie Betonfertigelemente her.
v iel s eit ig er Einbl ic k in P n eum a t ik ,
H ydr aul ik , El ek t r o, M es s-, Steuer un gs- un d
Re g el un gs te c hnik un d Ver f ahren s abl äu f e
Per sp ek t i ven: Üb er n ahm e n ac h der
A u sbil dun g is t imm er an g es t reb t
A u sbil dun gs vergü t un g: m on a t l ic h
1 A u sbil dun gsjahr 950 ,0 0 €
2 A u sbil dun gsjahr 110 0 ,0 0 €
3 A u sbil dun gsjahr 1250 ,0 0 €
B er u f s s c h ul e: BS Z Eil enb urg – Ro te Jahn e
D ein A n spre c hp ar t n er : Ren e Voig t
B e tonwer k O s c h a t z G mb H M ühl b erg er St r a ß e 17-19
0 4758 O s c ha t z Tel 03 435- 66120 0 in f o@b e tonwer k- os c h a t z de w w w. b e tonwer k- os c ha t z .de
Verfahrensmechaniker*innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse finden Beschäftigung in Betrieben der Beton- und Fertigteilindustrie sowie in Unternehmen des Beton- und Stahlbetonbaus oder bei Fertiggaragenherstellern.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung in der Industrie
Beispiel Steine- und Erdenindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 912 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.045 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.142 Euro Quelle: IG Bau, Stand: November 2023
Wasserbauer*innen pflegen Wasserstraßen und die Küsten, sichern das Fahrwasser für die Schifffahrt und schützen die Wasserwege, zum Beispiel bei Hochwasser.
Tätigkeiten und Branchen
Wasserbauer*innen sind verantwortlich für die Unterhaltung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Gewässern, Bauwerken am Gewässer, Anlagen des Küstenund Inselschutzes sowie von wassertechnischen Steuerungs- und Überwachungsanlagen mit Hilfe modernster Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Sie betreiben und unterhalten Talsperren, Speichern und Hochwasserrückhaltebecken. Sie halten Wehre, Schleusen und andere Staubauwerke instand, führen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten aus oder veranlassen Reparaturen. Regelmäßig messen sie die Wasserstände und -tiefen, beseitigen Verkehrshindernisse wie Treibgut oder halten die Fahrrinne frei und stellen Schifffahrtszeichen auf. Im Hochwasserfall sorgen sie für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke sowie der Bevölkerung am Gewässer. Außerdem sorgen Wasserbauer*innen auch dafür, dass Flüsse, Bäche und Seen wieder zu natürlichen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen werden.
Wasserbauer*innen arbeiten bei Dienststellen der Wasserund Schifffahrtsverwaltung, in Betrieben des gewerblichen Wasserbaus sowie in Landesbehörden, etwa der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.
Dauer und Vergütung
3 Jahre duale Ausbildung im öffentlichen Dienst oder in der privaten Wirtschaft
Beispiel öffentlicher Dienst (monatlich brutto, gilt für das gesamte Bundesgebiet):
1. Ausbildungsjahr: 1.087
2. Ausbildungsjahr: 1.141
3. Ausbildungsjahr: 1.191
Quellen: Tarifinformationen des Bundes und der Länder
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Präzisionsbauteile, meist aus Metall, durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen.
Tätigkeiten und Branchen
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Bauteile, zum Beispiel für Maschinen, Motoren oder Turbinen. In der Regel arbeiten sie dabei mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie, wenn nötig. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob sie den Vorgaben entsprechen. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Zerspanungsmechaniker*innen finden Beschäftigung im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung beziehungsweise in der Zerspanungstechnik sowie im Fahrzeugbau.
Dauer und Vergütung
3,5 Jahre duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto, je nach Bundesland unterschiedlich):
1. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Quelle: WSI Tarifarchiv
Stand: Mai 2024
Jobmesse
WANN?
5 10 2024 | 10 bis 18 Uhr
6 10 2024 | 12 bis 18 Uhr
WO?
Paunsdorf Center
Paunsdorfer Allee 1 04329 Leipzig
KOMMT VORBEI!
Mehr erfahren unter LVZ de/jobmesse
www.karriere .profiroll.de/ausbildung
STA RT E DEINE AUSBILDUNG B E I PROFIROLL (m/w/d)
Profiroll Technologies GmbH
PEE-WEE-Straße 1
04849 Bad Düben
+49(0) 3424374- 281Ausbildungszentrum
+49(0) 3424374- 272Personalabteilung
profiroll@profiroll.de www.profiroll.de
·ZERSPANUNGSMECHANIKER ·INDUSTRIEMECHANIKER ·ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK ·WERKSTOFFPRÜFER -HÄRTEREI ·DUALES STUDIUMFÜR DIE FACHRICHTUNGEN ELEKTROTECHNIK ODER MASCHINENBAU ·VERBUNDAUSBILDUNG WERKSTOFFPRÜFER, STUDIUM ANGEWANDTE MATERIALWISSENSCHAFTEN
Gewinnspiel
Gewinne
eine Nacht im Europa-Park für dich und drei weitere Personen!
ACTION UND GRUSELSPASS
Happy Halloween im Europa-Park Erlebnis-Resort: Achterbahnen, Attraktionen und schrecklich schöne Aktionen geben dir den ultimativen Nervenkitzel!
Was kannst du gewinnen?
Halloween in Deutschlands größtem Freizeitpark: Hexen und Gespenster entführen dich und bis zu drei weitere Personen vom 28. September bis zum 3. November 2024 zum grenzenlosen Gruselspaß! Außergewöhnliche Dekoration, ein herbstliches kulinarisches Angebot und atemberaubende Shows lassen im Europa-Park Grusel und Magie lebendig werden. In den 17 europäischen Themenbereichen lockt der Fahrspaß – wer nicht aufpasst, wird dabei nach allen Regeln der Geisterkunst erschreckt. Highlight ist der Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“. Die Achterbahn schlängelt sich mit brandneuen Fahrelementen durch den Bereich Kroatien. Mit „SPOOK ME! 2“ erlebst du die Fortsetzung des schaurig-schönen Europa-Park Musicals. Nach Einbruch der Dunkelheit kannst du dich auf das Gruselspektakel „Traumatica – Festival of Fear“ freuen – wenn du dich traust. Auch die Wasserwelt Rulantica zeigt sich von ihrer gruseligen Seite und bietet die perfekte Möglichkeit, um trüben Herbsttagen zu entfliehen. Nach aufregenden Stunden voller Nervenkitzel könnt ihr über Nacht im Europa-Park Hotel-Resort entspannen.
Wie kannst du gewinnen?
Nimm an dieser Verlosung teil, indem du bis zum 14. Oktober 2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Azubis Europa-Park“ an verlosung@leipzig-media.de sendest.*
Ganz wichtig: Nenne in deiner E-Mail deine Adresse und die Lösung vom nebenstehenden Rätsel! Viel Glück beim Rätseln und Gewinnen!
Knacke das Sudoku! Jede Zeile, Spalte und jedes 3x3-Quadrat darf nur einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Finde fehlende Zahlen, indem du vorhandene Zahlen nutzt. Die Lösung setzt sich aus den markierten Zahlenfeldern zusammen.
* Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach Einsendeschluss ausgelost und persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du unter www.madsack.de/dsgvo-info.
Rätsel: Sudoku
MACH DICH WICHTIG: UND LERN JETZT,WOR AUF ESIN ZUKUNF T ES IN ANKOMMT.
Entscheide dich füreinen Beruf, in demdu gefragtbist.
DieBeruf sberatungder Agenturfür Arbeit unterstüt zt dich dabei.
Wir bieten
Intensive Betreuung und Einarbeitung Interne Schulungen und fachkundige Betreuung Urlaubs- und Weihnachtsgeld
2 Jahre
Verkäufer
(M/W/D)
Überdurchschnittliche Vergütung:
1. Jahr 1.150 €, 2. Jahr 1.250 €
Gute Mittlere Reife oder überzeugender Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Deutsch
Vergütung: 1. Jahr 1.550 €, 2. Jahr 1.650 €, 3. Jahr 1.850 € Hervorragende Ausbildung auf hohem Niveau
Gute Aufstiegschancen nach dem Studium Nach erfolgreichem Studium: Übernahme zum Bereichsleit
Auf den Geschmack gekommen? Dan n bew i
per Mail: f.feistauer@norma-online.de Online: www.karriere-bei-norma.de oder per Post: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co KG, z. Hd. Herr Feistauer, Hainichener Straße 11a, 09661 Rossau
Dein/e regionale/r Ansprechpartner/in meldet sich bei dir.
3 Jahreinkl. Ausbildung zum Verkäufer
im Einzelhandel (M/W/D)
Überdurchschnittliche Vergütung:
1. Jahr 1.150 €, 2. Jahr 1.250 €, 3 Jahr 1.450 €
Abgeschlossene Ausbildung zum Verkäufer mit guter Leistung oder mindestens Fachabitur (Verkürzung auf 2 Jahre möglich)
Gute Allgemeinbildung sowie ein höfliches, gepflegtes Auftreten