Campus der Zukunft | Hochschule Merseburg – Studieren. Forschen. Leben.

Page 1

Sonnabend, 4. Juli 2015

Campus der Zukunft Hochschule Merseburg – Studieren. Forschen. Leben.

áá Einblick Moderner Campus mit besten Lernbedingungen: Damit punktet das Studium in Merseburg. Seite 2

áá Überblick Von Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft bis Wirtschaftsinformatik: Übersicht der Studiengänge. Seite 4/5

áá Durchblick Ersti-Tage, Mentorenprogramm, Vorkurse, Orientierungssemester: So werden Studienanfänger unterstützt. Seite 6


2

CAMPUS DER ZUKUNFT

Studieren in bester Beziehung An der Hochschule Merseburg studieren Sie auf einem grünen Campus mit kurzen Wegen zwischen Hörsaal, Labor, Mensa und Bibliothek. Doch ist dieses nur ein Argument von vielen, wenn es darum geht, sich für ein Studium in Merseburg zu entscheiden. Natürlich geht es in erster Linie um die Wissenschaft, und die Hochschule Merseburg ist eine der modernsten in Deutschland. Sie bietet hervorragende Lehr- und Lernbedingungen in vier Fachbereichen und die Möglichkeit, interdisziplinär zu lernen.

Barrierefreier Campus Der Campus ist seit der kompletten Sanierung im Jahr 2010 barrierefrei, sodass Studieren mit und ohne Behinderung möglich ist. Für Studierende mit Kindern bieten wir als besonderen Service die CampusKids an. Eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit für Kinder bis weit in den Abend hinein – egal ob privater Termin oder später Workshop, das Team von CampusKids kümmert sich liebevoll um den „akademischen Nachwuchs“. Die Sektion Hochschulsport sorgt mit zahlreichen Kursen und Turnieren für den körperlichen Ausgleich zum Studium – besonders stolz sind wir auf unseren nagelneuen Kunstrasenplatz direkt auf dem Campus. Bei schönem Wetter kann man hier fast immer ein gutes Spiel beRektor Prof. Dr. obachten. Wer Jörg Kirbs sich mehr für Kunst und Kultur begeistern kann, geht vielleicht lieber ins hochschuleigene Theater am Campus oder wird gar selbst aktiv auf der Bühne.

Kultur in Hülle und Fülle Apropos Kultur – Merseburg ist eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum. Sie wurde im zehnten Jahrhundert zur Königspfalz erhoben und ist die Heimatstadt der „Merseburger Zaubersprüche“ – einer mehr als 1000 Jahre alten Handschrift in althochdeutscher Sprache. Auch nach Halle oder Leipzig ist jeder schnell gefahren, um die Angebote der beiden Nachbarstädte zu nutzen. Kultur gibt es also in Hülle und Fülle. Wohnen kann man aber am besten in Merseburg selbst, denn der Wohnraum ist verglichen mit anderen Hochschulstädten sehr preiswert. Die Stadt begrüßt neue Einwohnerinnen und Einwohner mit einer Wohnsitzprämie. Viele Händler der Stadt nehmen an der Aktion Me(h)rseburg teil und räumen Studierenden attraktive Rabatte beim Einkauf ein. Fühlen Sie sich also willkommen in der Hochschule und der Stadt Merseburg im schönen Süden Sachsen-Anhalts! Ein gutes Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden ist uns wichtig. Die Lehre und die Betreuung der Studierenden sind persönlicher, man kennt sich auch über die Fachbereiche hinweg und so entstehen viele neue und interdisziplinäre Projekte. Herzlichst Ihr Prof. Dr. Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg

In Praxisprojekten werden Theorie und Anwendung miteinander verknüpft.

Viel mehr als graue Theorie An der Hochschule Merseburg werden Lehre und Forschung unmittelbar mit Theorie und Praxis verknüpft. Das vielfältige Spektrum an Studienfächern der Hochschule bietet ein grundlagenorientiertes und spezialisierendes Studium. In einer breiten Palette von Studienangeboten – aus Informatik und Technik, Wirtschaft und Sozialem, Medien und Kultur mit Möglichkeiten der speziellen Vertiefung – werden international anerkannte Bildungsinhalte vermittelt und Hochschulabschlüsse vergeben. Das modularisierte Studium gewährleistet Flexibilität und Mobilität im europäischen Hochschulraum. Neben dem reinen Fachwissen können die Studierenden Kompetenzen erwerben, die ihre Qualifikationen zur Berufsfähigkeit erweitern und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt wesentlich erhöhen. Die Hochschule Merseburg engagiert sich in regionalen und überregionalen Initiativen, Kooperationen und Netzwerken, um Ressourcen zu bündeln und Synergien zu nutzen. Mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur wird die Entwicklung in der Region vorangetrieben. So wurde im vergangenen Jahr ein Kooperationsvertrag zwischen der Halleschen Verkehrs-AG und der Hochschule Merseburg geschlossen mit dem Ziel, gemeinsame Projekte rund um die Straßenbahnlinie 5 zu realisieren. Diese über 100 Jahre alte Stecke führt von Halle über Merseburg bis nach Bad Dürrenberg. Sie verbindet in einmaliger Weise Technik und technologische Entwicklung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Region. Das war auch der Anlass, die Strecke im Jahr 2012 in „Techniklinie 5“ umzubenennen und eine Bahn im „Technik-Look“ zu gestalten. Im Rahmen dieser Kooperation bieten die Verkehrsbetriebe unter anderem einer Studentin oder einem Studenten der Hochschule die Möglichkeit, ein vergütetes Praktikum zur „Techniklinie 5“ zu absolvieren und die Abschlussarbeit zu verfassen. Im Rahmen von Praxisprojekten entwickeln Mitarbeiter und Studierende des Fachgebiets

Produktion und Logistik gemeinsam mit regionalen Unternehmen konkrete Lösungen für betriebliche Probleme. Für eine Logistikfirma untersuchte und analysierte die Hochschule Palettenhöhen. Für die Messungen hat die hochschuleigene Werkstatt der Ingenieurwis-

Die Hochschule Merseburg und die Hallesche Verkehrs-AG realisieren gemeinsame Projekte rund um die Straßenbahnlinie 5.

senschaften eine mobile, laserbasierte Messeinrichtung entworfen. Die erfassten Daten werden von den Studierenden ausgewertet, sodass dem Unternehmen konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Abläufe und damit zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden konnten. Für das „Merseburger Kulturgespräch“ ist seit 13 Jahren im repräsentativen Ständehaus der letzte Sonnabend im Januar reserviert. Die Themen wechseln von Jahr zu Jahr, gesprochen wurde schon über das Buch, das Kino, die Kindheit und das Miteinander der Generationen. Organisiert wird es in enger Zusammenarbeit der Hochschule mit der Stadt Merseburg. Jeweils im Wintersemester bereiten Studierende des Bachelorstudiengangs Kultur- und Medienpädagogik das Kulturgespräch mit einem Seminar vor, erarbeiten inhaltliche Beiträge zum Thema, erstellen einen Organisationsplan, kümmern sich um die Pressearbeit, entwerfen Plakate und Flyer, besorgen Getränke und – ja auch das – kochen Kaffee und backen Kuchen. So bekommt das Kulturgespräch einen besonderen Rahmen und ein Flair, das es über eine Fachtagung hinaushebt und ein kulturvolles Miteinander der Teilnehmenden ermöglicht. Inzwischen gibt es Stammgäste, immer mehr interessierte Bürgerinnen und Bürger und zunehmende Aufmerksamkeit bei den Studierenden und Angestellten der Hochschule selbst. Das „Merseburger Kulturgespräch“ hat als eine Art Brückenschlag zwischen Stadt und Campus seine Spuren hinterlassen: die Wiederbelebung des Merseburger Kinos, die jährlichen DEFA-Filmtage und nicht zuletzt der BürgerCampus sind fester Bestandteil des Merseburger Kulturlebens geworden. Diese und viele weitere Kooperationen mit Partnern der Region sollen Synergien erzeugen, die der gesamten Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Halle-Saalekreis zugute kommen. Sie sollen unter anderem Unternehmen und Einrichtungen vernetzen und junge Leute für eine berufliche Zukunft in der Region begeistern.


3

CAMPUS DER ZUKUNFT

Auslandsaufenthalt: von Merseburg in alle Welt

Knapp 3000 Studierende können an der Hochschule Merseburg lernen – auf einem modernen und grünen Campus.

Sprachkenntnisse verbessern, Studiengebiet vertiefen, Lebenserfahrung sammeln und das Ganze immer mit einem bisschen Urlaubsgefühl – ein Auslandsaufenthalt verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen. Daher entscheiden sich in jedem Jahr Merseburger Studentinnen und Studenten dafür, die Welt zu erkunden. Die Hochschule Merseburg kooperiert mit Hochschulen, Universitäten und Praxispartnern in 30 Ländern. Von den USA bis China und von Finnland bis Uganda reichen die Kontakte. Das Team des Akademischen Auslandsamtes berät die Studierenden bei der Planung des Aufenthaltes und betreut sie auch während des Aufenthaltes – sei es nun ein Studium, ein Praktikum oder eine Sommerschule. Die nötigen Sprachkenntnisse erlernen die Studierenden an der Hochschule. In den meisten Studiengängen ist Englisch als Fachsprache fest in den Studienplan integriert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Französisch, Spanisch oder Russisch als Wahlpflichtfach zu belegen. Gute Englischkenntnisse sind besonders wichtig, da die Studierenden an den Partnerhochschulen überwiegend englischsprachige Studienangebote wahrnehmen. Die im

Platz zum Lernen und Ausprobieren Wer sich für ein Studium in Merseburg entscheidet, entscheidet sich für eine der modernsten Hochschulen Deutschlands auf einem grünen Campus. Die Hochschule bietet hervorragende Lehr- und Lernbedingungen, kleine Gruppen und intensive Betreuung durch das Lehrpersonal. Nach einer kompletten Sanierung im Jahr 2010 ist im Hauptgebäude der Hochschule alles unter einem Dach. Hier befinden sich das Rektorat, die Verwaltung, die Fachbereiche, Seminarräume, Labore, Büros und – ganz wichtig fürs Studium – die Bibliothek. Sie gehört zu den schönsten Räumlichkeiten der Hochschule. Hier können die knapp 3000 Studierenden lernen, recherchieren und arbeiten. Eine Lichtkuppel sorgt für angenehmes Tageslicht. Auch in der Bibliothek wurde Wert auf kurze Wege gelegt. Sämtliche Freihandbereiche und jegliche Literatur der unterschiedlichen Fachbereiche sind zentral zugänglich. Insgesamt gibt es 107 Lese-Arbeitsplätze, dazu Gruppenarbeitsräume, PC sowie DVD-Arbeitsplätze. Im Erdgeschoss befindet sich ein Kommunikations- und Entspannungsbereich. Um den Umgang mit der Bibliothek zu erlernen, findet für die Erstsemester ein Einführungstutorium statt. Mehr als 60 Labore und Werkstätten bieten Platz zum Ausprobieren, Lernen und Arbeiten. So bietet der Bereich Informatik und Kommunikationssysteme vom Design-Kabinett bis zum Unix-Pool topmoderne Arbeitsplätze mit professionellen Werkzeugen. Ebenso professionell arbeiten die Studierenden des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur in den künstlerischen Werkstätten des Medienkompetenzzentrums, während die Wirtschaftsstudierenden im Marketinglabor Marktforschung mit mobilen Endgeräten und Medienanalyse kennenlernen. 48 Chemie- und Physiklabore stehen den Ingenieur- und Naturwissenschaften zur Verfügung, sodass von Abfalltechnik bis Werkstoffprüfung jede Forschungsfrage bis ins kleinste Detail untersucht werden kann.

Die Hochschule verfügt über vier Fachbereiche mit mehr als 100 Hochschullehrenden. Die technische Ausstattung liegt weit über

dem bundesdeutschen Durchschnitt und durch das Know-how der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden ist die Hochschule zu einem begehrten und kompetenten Partner für Unternehmen geworden. Der Campus ist barrierefrei. Fahrstühle, spezielle Markierungen, barrierefreie Zugänge zu Seminarräumen, Laboren und Bibliothek sorgen dafür, dass hier jede und jeder lernen kann.

Die Universität in Hongkong ist eine der Kooperationspartner in 30 Ländern. Ausland an den Partnereinrichtungen erworbenen Leistungen werden auch in Merseburg anerkannt, sodass sich das Studium durch den Aufenthalt nicht verlängert. Die meisten Auslandsinteressierten möchten gern in die USA oder nach Großbritannien. Sehr enge Kooperationen gibt es aber auch mit Russland, Polen und Rumänien. Dort herrsche eine unglaubliche Gastfreundschaft, schwärmt Leiterin Gabi Meister von ihren Besuchen in Osteuropa. Da ein Auslandsstudium auch eine finanzielle Seite hat, berät das Team vom Akademischen Auslandsamt zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogrammen und Stipendien ausländischer Organisationen. Auf der Website der Hochschule gibt es unter dem Stichpunkt „Studium International“ alle Informationen, dazu eine Checkliste zum Auslandsaufenthalt und jede Menge Tipps für das individuelle „Studium international“.

Ê Akademisches Auslandsamt/

In der Bibliothek sorgt eine Lichtkuppel für angenehmes Tageslicht. Neben Arbeitsplätzen und -räumen gibt es auch einen Kommunikations- und Entspannungsbereich.

Sprachenzentrum Kooperationen mit 50 Einrichtungen, Kontakte in 30 Länder Leiterin: Dr. Gabi Meister Tel.: 03461 46-2307 E-Mail: gabi.meister@hs-merseburg.de www.hs-merseburg.de/ studium-international


CAMPUS DER ZUKUNFT – ALLE STUDIENGÄNGE IM ÜBERBLICK

Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Informatik und Kommunikation sind feste Bestandteile der heutigen Welt. Bei der App auf dem Smartphone, bei Bremsanlagen im Auto oder bei der Gebäudeklimatisierung – überall ist Informatik im Spiel. Mit einer großen Bandbreite an Wissen und Zukunftsorientierung bildet der Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme in seinen High-Tech-Laboren die IT- und Kommunikationsfachleute der Zukunft individuell, praxisnah und umfassend aus.

Im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur wird die Entwicklung und Entfaltung innovativer künstlerischer und medialer Kompetenzen sowie die autonome Produktion und Kommunikation eigener Ideen gefördert. Kreative Bildungsarbeit ist eine klassische Querschnitts- und Vernetzungsaufgabe, die die angehenden Sozial- und Kulturpädagogen zu bewältigen haben. In Zeiten des schnellen kulturellen Wandels müssen sie große Flexibilität und Mobilität aufbringen und in der Lage sein, kreative Lösungen in komplexe Kommunikationszusammenhänge einfließen zu lassen.

Ê www.hs-merseburg.de/iks

Ê www.hs-merseburg.de/smk

Experimentieren und Ausprobieren dringend erwünscht: In kleinen Gruppen lernt man außerdem, wie man im Team arbeitet und gemeinsam zum Erfolg kommt.

Die Film- und Tonstudios sind technisch auf dem neuesten Stand und geben einen realistischen Eindruck, wie es in professionellen Produktionsstätten zugeht.

Bachelorstudiengänge

Bachelorstudiengänge

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Angewandte Informatik

B.A. Bachelor of Arts

6 Semester

Kultur- und Medienpädagogik

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Automatisierungstechnik/Informationstechnik

B.A. Bachelor of Arts

6 Semester

Soziale Arbeit

B.ENG. Bachelor of Engineering

6 Semester

Technische Redaktion und E-Learning-Systeme

Master- und postgraduale Studiengänge

B.ENG. Bachelor of Engineering

6 Semester

Ingenieurpädagogik

M.A. Master of Arts

4 Semester

Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

M.A. Master of Arts

6 Semester

Angewandte Sexualwissenschaft (Teilzeit)

M.A. Master of Arts

5 Semester

Systemische Sozialarbeit

M.A. Master of Arts

6 Semester

Sexologie (berufsbegleitend)

Master- und postgraduale Studiengänge Hochmoderne Labore garantieren ein praxisnahes und intensives Studium

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Informatik und Kommunikationssysteme

M.A.

4 Semester

Informationsdesign und Medienmanagement

Master of Arts

Neben den fachlichen Schwerpunkten sind die Studiengänge vor allem medienbezogen und kreativ.

Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurinnen und Ingenieure sind gefragt in Industrie und Wirtschaft – der Klassiker Maschinenbau ebenso wie Kunststofftechnik oder Chemie- und Umweltingenieurwesen. Im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist man sogar schon während des Studiums in einem Unternehmen tätig, kann das neue Wissen sofort anwenden und in der Praxis testen. Beste Voraussetzungen also, nach dem Studium gleich am Wunscharbeitsplatz weiterzumachen.

Ein weit gefächertes Spektrum und vielfältige berufliche Perspektiven bieten die Abschlüsse des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Betriebswirtschaft kann als Vollzeitstudium oder auch berufsbegleitend studiert werden. Der Masterstudiengang Steuer- und Rechnungswesen ist ein duales Studium, bei dem die Studierenden gleichzeitig bei einer Firma angestellt sind. Für alle betriebswirtschaftlichen Studiengänge der Hochschule Merseburg gilt: Kontakte zur regionalen Wirtschaft und praktische Aufgaben im Studium bieten beste Voraussetzungen für eine Karriere in der Privatwirtschaft oder im Öffentlichen Dienst.

Ê www.hs-merseburg.de/inw

Ê www.hs-merseburg.de/ww

Ganz nah dran am Berufsleben bleibt man in den intensiven Studiengängen der Hochschule Merseburg. Hinzu kommt ein enges Vertrauensverhältnis zu den Lehrkräften und den Professoren. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet ein weites Feld an späteren Betätigungsmöglichkeiten und öffnet spannende Zukunftsperspektiven in der privaten Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst.

Bachelorstudiengänge B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Chemie- und Umwelttechnik

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Kunststofftechnik

Bachelorstudiengänge

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Maschinenbau/Mechatronik/Physiktechnik

B.A. Bachelor of Arts

7 Semester

Betriebswirtschaft (auch berufsbegleitend)

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Wirtschaftsingenieurwesen (dualer Studiengang)

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Technische Betriebswirtschaft

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Wirtschaftsinformatik

Master- und postgraduale Studiengänge Physiktechnik erlaubt spannende Einblicke in die Zusammenhänge von technischen und naturwissenschaftlichen Vorgängen und bietet ein breites Spektrum an Perspektiven.

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Chemie- und Umweltingenieurwesen (auch Teilzeit)

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Maschinenbau/Mechatronik/Physiktechnik

M. SC. Master of Science

4 Semester

Polymer Materials Science (engl.)

Master- und postgraduale Studiengänge „Technische Betriebswirte“ können technische Probleme lösen und gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen einschätzen.

M.A. Master of Arts

3 Semester

Projektmanagement

M.A. Master of Arts

4 Semester

Steuer- und Rechnungswesen (dualer Studiengang)


CAMPUS DER ZUKUNFT – ALLE STUDIENGÄNGE IM ÜBERBLICK

Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Informatik und Kommunikation sind feste Bestandteile der heutigen Welt. Bei der App auf dem Smartphone, bei Bremsanlagen im Auto oder bei der Gebäudeklimatisierung – überall ist Informatik im Spiel. Mit einer großen Bandbreite an Wissen und Zukunftsorientierung bildet der Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme in seinen High-Tech-Laboren die IT- und Kommunikationsfachleute der Zukunft individuell, praxisnah und umfassend aus.

Im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur wird die Entwicklung und Entfaltung innovativer künstlerischer und medialer Kompetenzen sowie die autonome Produktion und Kommunikation eigener Ideen gefördert. Kreative Bildungsarbeit ist eine klassische Querschnitts- und Vernetzungsaufgabe, die die angehenden Sozial- und Kulturpädagogen zu bewältigen haben. In Zeiten des schnellen kulturellen Wandels müssen sie große Flexibilität und Mobilität aufbringen und in der Lage sein, kreative Lösungen in komplexe Kommunikationszusammenhänge einfließen zu lassen.

Ê www.hs-merseburg.de/iks

Ê www.hs-merseburg.de/smk

Experimentieren und Ausprobieren dringend erwünscht: In kleinen Gruppen lernt man außerdem, wie man im Team arbeitet und gemeinsam zum Erfolg kommt.

Die Film- und Tonstudios sind technisch auf dem neuesten Stand und geben einen realistischen Eindruck, wie es in professionellen Produktionsstätten zugeht.

Bachelorstudiengänge

Bachelorstudiengänge

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Angewandte Informatik

B.A. Bachelor of Arts

6 Semester

Kultur- und Medienpädagogik

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Automatisierungstechnik/Informationstechnik

B.A. Bachelor of Arts

6 Semester

Soziale Arbeit

B.ENG. Bachelor of Engineering

6 Semester

Technische Redaktion und E-Learning-Systeme

Master- und postgraduale Studiengänge

B.ENG. Bachelor of Engineering

6 Semester

Ingenieurpädagogik

M.A. Master of Arts

4 Semester

Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

M.A. Master of Arts

6 Semester

Angewandte Sexualwissenschaft (Teilzeit)

M.A. Master of Arts

5 Semester

Systemische Sozialarbeit

M.A. Master of Arts

6 Semester

Sexologie (berufsbegleitend)

Master- und postgraduale Studiengänge Hochmoderne Labore garantieren ein praxisnahes und intensives Studium

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Informatik und Kommunikationssysteme

M.A.

4 Semester

Informationsdesign und Medienmanagement

Master of Arts

Neben den fachlichen Schwerpunkten sind die Studiengänge vor allem medienbezogen und kreativ.

Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurinnen und Ingenieure sind gefragt in Industrie und Wirtschaft – der Klassiker Maschinenbau ebenso wie Kunststofftechnik oder Chemie- und Umweltingenieurwesen. Im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist man sogar schon während des Studiums in einem Unternehmen tätig, kann das neue Wissen sofort anwenden und in der Praxis testen. Beste Voraussetzungen also, nach dem Studium gleich am Wunscharbeitsplatz weiterzumachen.

Ein weit gefächertes Spektrum und vielfältige berufliche Perspektiven bieten die Abschlüsse des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Betriebswirtschaft kann als Vollzeitstudium oder auch berufsbegleitend studiert werden. Der Masterstudiengang Steuer- und Rechnungswesen ist ein duales Studium, bei dem die Studierenden gleichzeitig bei einer Firma angestellt sind. Für alle betriebswirtschaftlichen Studiengänge der Hochschule Merseburg gilt: Kontakte zur regionalen Wirtschaft und praktische Aufgaben im Studium bieten beste Voraussetzungen für eine Karriere in der Privatwirtschaft oder im Öffentlichen Dienst.

Ê www.hs-merseburg.de/inw

Ê www.hs-merseburg.de/ww

Ganz nah dran am Berufsleben bleibt man in den intensiven Studiengängen der Hochschule Merseburg. Hinzu kommt ein enges Vertrauensverhältnis zu den Lehrkräften und den Professoren. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet ein weites Feld an späteren Betätigungsmöglichkeiten und öffnet spannende Zukunftsperspektiven in der privaten Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst.

Bachelorstudiengänge B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Chemie- und Umwelttechnik

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Kunststofftechnik

Bachelorstudiengänge

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Maschinenbau/Mechatronik/Physiktechnik

B.A. Bachelor of Arts

7 Semester

Betriebswirtschaft (auch berufsbegleitend)

B.ENG. Bachelor of Engineering

7 Semester

Wirtschaftsingenieurwesen (dualer Studiengang)

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Technische Betriebswirtschaft

B.SC. Bachelor of Science

7 Semester

Wirtschaftsinformatik

Master- und postgraduale Studiengänge Physiktechnik erlaubt spannende Einblicke in die Zusammenhänge von technischen und naturwissenschaftlichen Vorgängen und bietet ein breites Spektrum an Perspektiven.

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Chemie- und Umweltingenieurwesen (auch Teilzeit)

M.ENG. Master of Engineering

4 Semester

Maschinenbau/Mechatronik/Physiktechnik

M. SC. Master of Science

4 Semester

Polymer Materials Science (engl.)

Master- und postgraduale Studiengänge „Technische Betriebswirte“ können technische Probleme lösen und gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen einschätzen.

M.A. Master of Arts

3 Semester

Projektmanagement

M.A. Master of Arts

4 Semester

Steuer- und Rechnungswesen (dualer Studiengang)


6

CAMPUS DER ZUKUNFT

Jedes Jahr organisiert die Hochschule das sogenannte Ersti-Frühstück für alle Studienanfängerinnen und -anfänger. Hier kann man Kontakte knüpfen, sich kennenlernen und sich den einen oder anderen Tipp geben lassen.

Einstiegshilfen fürs Studium Mangelndes Grundlagenwissen kann den Einstieg ins Studium unnötig erschweren, wenn das Vorwissen aus Schule oder Beruf lückenhaft ist oder das Abitur schon einige Zeit zurückliegt. Damit der Start so leicht wie möglich fällt, bietet die Hochschule studienvorbereitende Kurse an. In diesen werden alle für den jeweiligen Studiengang relevanten Grundlagen und Vorkenntnisse vermittelt oder aufgefrischt. Das eigentliche Studium beginnt so deutlich unkomplizierter. Studienanfänger am Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme haben zum Beispiel die Möglichkeit, am Vorkurs „Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik“ teilzunehmen. Sie können ihr

Mathewissen auffrischen, ergänzen und erlernen dabei ingenieurmäßige Denkweisen. Die Vorkurse finden im September statt, sodass die Teilnehmer gut vorbereitet im Oktober starten können. Für Kurse fällt eine Gebühr von 50 bis 60 Euro an – eine gute Investition in den künftigen Studienerfolg. Die Kurse sind für alle offen und können auch fächerübergreifend gebucht werden.

HOCHSCHULINFORMATIONSTAG HOCHSCHULE MERSEBURG MITTWOCH, 2.SEPTEMBER 2015 www.hs-merseburg.de/hochschulinformationstag

Zu Semesterbeginn gibt es für alle Studienanfänger die sogenannten Ersti-Tage. Die Hochschulneulinge können an vier Tagen in alle Fachbereiche hineinschnuppern und die Hochschule kennenlernen. So kann der Ersti aus den Ingenieurwissenschaften auch einmal das Fernsehstudio kennenlernen. Hier gibt es zudem die Gelegenheit, Kontakt zu anderen Studiengängen zu knüpfen. Viele Studierende lernen später in interdisziplinären Projekten, da lohnt es sich, gleich zu Beginn einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studienganges zu werfen. Das persönliche Kennenlern-Programm an den Ersti-Tagen kann sich jede und jeder ganz nach den eigenen Interessen individuell zusammenstellen. Am Anfang ist es oft leichter andere Studierende um Rat zu fragen, als eine Lehrkraft. Dafür wurde an der Hochschule das Mentorenprogramm entwickelt. Mentorinnen und Mentoren, wie zum Beispiel Chemie- und Umwelttechnik-Student Kai Lange, sind erfahrende Studierende aus höheren Semestern, die den Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie stellen sich auch in der ErstiWoche vor und begleiten die Neulinge von Anfang an.

Kai Lange studiert Chemie- und Umwelttechnik und hat im vergangenen Jahr die Erstis als Mentor begleitet.

Erst orientieren, dann studieren Neues Orientierungssemester für technische Studiengänge Für alle technisch interessierten Abiturienten bietet die Hochschule Merseburg seit April ein Orientierungssemester an. Die Teilnehmer erhalten Einblick in acht verschiedene Studiengänge, von A wie Automatisierungstechnik bis W wie Wirtschaftsinformatik. Neben fachlichem Wissen werden Kurse zu Lernmethoden und Zeitmanagement für ein erfolgreiches Studium angeboten. Exkursionen und Praxisvorträge vermitteln Einblick in die künftigen Berufsfelder. Das vollwertige Semester ermöglicht den Teilnehmern die passende Fachrichtung zu finden und Grundlagenkenntnisse aufzufrischen oder sich anzueignen. Im Orientierungssemester können bereits bis zu 30 anrechenbare Credits für einen Bachelorabschluss erworben werden. Die Regelstudienzeit verlängert sich bei Teilnahme um ein Semester. Alle Informationen über das Orientierungssemester und Antworten auf alle anderen Fragen rund ums Studium gibt es zum Hochschulinformationstag am 2. September.

Seit April bietet die Hochschule Merseburg das Orientierungssemester an.


7

CAMPUS DER ZUKUNFT

Im Team zum Erfolg gelangen Wie ein richtiges Ingenieurbüro haben 34 Masterstudierende des dritten Semesters Chemie- und Umweltingenieurwesen eine Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer „Power to Methanol“-Anlage erarbeitet. Und genau wie im richtigen Leben ihre Ergebnisse vor Vertretern von Industrie und Politik präsentiert. Hintergrund des Projekts sind lysewasserstoff wirtschaftlich bedie Herausforderungen, die die trieben werden kann und welche Energiewende an die SpeicheRahmenbedingungen in zweiter rung von Energie darstellt. Strom Stufe für die kostengünstige Heraus erneuerbaren Energien stellung von Methanol möglich wie Wind und Sonne kann nur ist. sehr begrenzt gespeichert wer„Als Ingenieurteam schon im Studen. Wenn zum Zeitpunkt der dium zu arbeiten, ist sehr wichStromerzeugung – also dann, tig für unsere Studierenden. Sie wenn Wind weht oder Sonne müssen begreifen, dass man trotz scheint – der Strom nicht umgegroßer sachlicher und menschlihend genutzt wird, müssen die cher Herausforderungen nicht als Windkraft- und Solaranlagen Einzelspieler, sondern als Team Prof. Mathias vom Netz genommen werden. zum Erfolg kommt“, sagt Prof. Seitz Das bedeutet, dass trotz bester Mathias Seitz, der das Projekt Bedingungen die Anlagen zur leitet. Erzeugung erneuerbarer Energie dann nicht Student Alexander Hennig fasst die Ergebgenutzt werden. nisse zusammen, die im Team erarbeitet Eine Möglichkeit diese „überschüssige“ Enerund präsentiert wurden: „Die Ergebnisse gie zu speichern, könnte unter anderem mit haben uns wirklich überrascht. Regenerativer der Erzeugung von elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff, das geht. Eine KohlendioxidgeWasserstoff erfolgen. Wer aus dem Chemiewinnung aus der Luft, um daraus Benzin zu unterricht die „Knallgasexplosion“ noch kennt, machen, macht überhaupt keinen Sinn. Kohkann sich aber leicht vorstellen, welches Gelendioxid ist sozusagen ein Rohstoff!“. fahrenpotential bei der Lagerung entstünde. Die Ergebnisse wurden inzwischen auch auf Eine weitere Umsetzung des Wasserstoffs mit einer Tagung zur politischen Ökonomik groCO2 und CO zu Methanol würden einen ßer Transformationen vorgestellt. „Ein toller relativ unproblematischen Energieträger erJahrgang und die Arbeit ist wirklich beeingeben, der ähnlich wie Benzin, Diesel oder druckend“, lautete das Resümee von Zuhörer Öl gelagert, transportiert, getankt und mit Andreas Dietrich von der Linde AG. handelsüblichen Motoren zu Wärme, Kälte oder in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Wie können erneuerbare Die Aufgabe an das 34-köpfige studentische Energien aus Sonne und Wind „Ingenieurbüro“ bestand also darin, auf der gespeichert werden? MasterBasis moderner Technologien ein Szenario studenten haben dazu eine zu entwickeln, unter dessen Bedingungen in Machbarkeitsstudie erarbeitet. einer ersten Stufe die Herstellung von Elektro-

Schritt für Schritt zum Steuermeister Ausbildung, duales Studium, selbstständig gemacht: Benjamin Ebert studiert Steuer- und Rechnungswesen Benjamin Ebert ist freiberuflicher, wie Jahresabschlüsse werden beratender Betriebswirt und nicht selten Betriebswirtinnen und schreibt demnächst seine Mas-wirte beschäftigt. An ein Masterterarbeit im berufsbegleitenden studium dachte er dabei noch Studiengang Steuer- und Rechnicht. Schließlich wollte er auch nungswesen. Dabei sah es nach irgendwann mal sein eigenes dem Abi erstmal gar nicht nach Geld verdienen und finanziell Studium aus. unabhängig sein. Um sich von Benjamin Ebert kommt aus Leuna den anderen Bachelorabsolvenund schloss im Jahr 2010 das tinnen und -absolventen abzuheGymnasium mit dem Abitur ab. ben, ist so ein Masterabschluss Er gehörte zu einem sogenannten aber nicht schlecht, dachte er Doppeljahrgang. Mit der Verkürund entschied sich für den beBenjamin zung der Schulzeit bis zum Abitur rufsbegleitenden, dualen MasEbert von 13 auf zwölf Jahre wurden terstudiengang Steuer- und Rechin einem Jahr die letzten 13. Klassen und die nungswesen. Dafür bewarb er sich bei einer ersten 12. Klassen gemeinsam entlassen. Steuerkanzlei in Halle – die Kontakte der Ebert wollte gern Betriebswirtschaft studieKanzlei zur Hochschule bestanden schon. ren, aber wer bei der großen Konkurrenz Im dualen Studium ist man nicht nur Studiekein perfektes Abi hatte, brauchte in diesem render einer Hochschule, sondern gleichzeiJahr nicht ans Studieren zu denken. Er betig auch Angestellter einer Firma, die einen kam einen Ausbildungsplatz als VerwaltungsVertrag mit der Hochschule eingegangen fachangestellter bei der Stadt Leuna, was ist. Die Firma stellt den oder die Angestellschwierig genug war. te für Präsenzveranstaltungen frei und überDer Wunsch nach einem Studium blieb jenimmt die Studiengebühren. Die Lehrverandoch und so begann er nach der Ausbildung staltungen des Studiengangs Steuer- und an der Hochschule Merseburg BetriebswirtRechnungswesen finden freitags und sonnschaft zu studieren. Während des Studiums abends statt. Einmal pro Semester gibt es wählte er die Vertiefungsrichtung Steuern, um eine Blockveranstaltung von einer Woche. später einmal in einer Steuerberaterkanzlei Viele der Studierenden haben wie Ebert Bezu arbeiten. Der Bedarf an Fachkräften ist triebswirtschaft studiert, etliche bringen auch vorhanden und für anspruchsvolle Aufgaben juristische Abschlüsse und Kenntnisse in Steu-

errecht und Prüfungswesen zum Studium mit. Absolventinnen und Absolventen einer Berufsakademie, die Accounting und Taxation gelernt haben, können bei entsprechenden Voraussetzungen ebenfalls Steuer- und Rechnungswesen studieren. Wer das Studium erfolgreich abschließt, hat jedoch nicht nur einen Master in der Tasche, sondern verfügt auch über beste Voraussetzungen, um das Steuerberaterexamen abzulegen. Die Prüfung wird zwar nicht von der Hochschule durchgeführt und ist nicht Teil des Studiums, aber eine bessere Vorbereitung darauf gibt es wohl kaum. Mit dem bestandenen Steuerberaterexamen ist man schließlich berechtigt, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Benjamin Ebert hat das erstmal nicht vor, ihm geht es um das Wissen und den Masterabschluss. Er hat sich inzwischen selbstständig gemacht und arbeitet als freiberuflicher, beratender Betriebswirt. Doch wenn man seine bisherige Bildungsbiografie so anschaut – so abwegig ist der Gedanke ans nächste Examen dann doch wieder nicht.

Ê Berufsbegleitender Weiterbildungsmaster

Steuer- und Rechnungswesen Beginn zum Sommer- und Wintersemester Kontakt: Dr. Petra Sandner E-Mail: petra.sandner@hs-merseburg.de www.hs-merseburg.de/ww/ studiengaenge/steuer-undrechnungswesen-ma/

Studieren geht auch ohne Abi Studieren ohne Abi muss kein Traum bleiben. Mit der Feststellungsprüfung können auch Studieninteressierte ohne Hochschulzugangsberechtigung – also Abitur oder Fachabitur – studieren. Zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung bieten die Fachbereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik und Kommunikationssysteme einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs für die ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge an. Er beginnt jeweils zum Wintersemester im Oktober. Die Lehrveranstaltungen finden berufsbegleitend im 14-täglichen Rhythmus immer Freitagnachmittag und Samstagvormittag statt. Die Feststellungsprüfung selbst findet im Juli statt. Die Kursgebühr kann bis zu 90 Prozent gefördert werden. Insgesamt sechs Module werden im Kurs bearbeitet. Los geht der zehnmonatige Kurs im Wintersemester mit Mathematik, Physik und Chemie. Im anschließenden Sommersemester sind Elektrotechnik, Technische Mechanik und Informatik die Themen.

Ê Formlose Anmeldung bei

Uwe Weihmann Anschrift: Hochschule Merseburg, Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg E-Mail: weiterbildung@hs-merseburg.de


8

CAMPUS DER ZUKUNFT

Von Sportfest bis Campus-Weihnacht: Hochschul-Termine Hochschulinformationstag Am 2. September stellen alle Fachbereiche und Einrichtungen der Hochschule Merseburg ihre Möglichkeiten vor. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule informieren über die Studienmöglichkeiten. Das Studentenwerk Halle, das eine Zweigstelle auf dem Campus in Merseburg hat, sowie weitere Informationsstände präsentieren sich mit Angeboten für Studierende.

Immatrikulation im Dom Die feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden der Hochschule Merseburg findet in jedem Jahr im 1000-jährigen Merseburger Dom statt. Die Begrüßung wird vom Spiel der berühmten Ladegastorgel imposant umrahmt.

Campusweihnacht Kinder aller Altersgruppen werden in der hochschuleigenen Einrichtung CampusKids zu Randzeiten betreut, um Eltern zu entlasten.

Unterstützung für Familien Kernaufgabe einer Hochschule sind Lehre und Forschung – ganz klar. Dass Hochschulen auch gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernehmen, zeigt die Hochschule Merseburg. Sie stellt sich der Herausforderung, private Betreuung und Pflege für Studierende und Mitarbeiter zu ermöglichen. Ein Studium bedeutet neben der Begeisterung fürs Fach und dem Spaß am Lernen auch eine Herausforderung im Umgang mit verschiedensten Verpflichtungen. Um die Balance zwischen der Zeit für Kinder, Partnerschaft oder der Pflege Nahestehender und dem Studium halten zu können, unterstützt die Hochschule ihre Studierenden mit zahlreichen Angeboten. Erste Informationen finden Hochschulangehörige im virtuellen Familienbüro auf der Website der Hochschule. Dort gibt es relevante Adressen, hilfreiche Informationen und Angebote zu verschiedenen Lebenslagen, wie Elternschaft mit einem behinderten Kind, Pflegeverantwortung oder Schwangerschaft.

Bei allen weiteren Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Anforderungen des Studiums oder der Arbeit steht die Koordinatorin der familienbewussten Hochschule Anja Kruber persönlich oder per E-Mail zur Seite. Kruber ist Diplom-Soziologin und neben ihrer Aufgabe im Familienbüro auch wissenschaftliche Mitarbeiterin für „Diversity Management“. Sie legt Wert darauf, dass bei dem Begriff „Familienbewusste Hochschule“ nicht nur an Kinder gedacht wird: „Im Zuge des demografischen Wandels gibt es auch immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit der Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger konfrontiert sind. Die Zahl der

Zum Spielen und Wohlfühlen: Hell und freundlich sind die Räume von CampusKids.

auf Betreuung Angewiesenen steigt stetig. 70 Prozent der Versorgung leisten Angehörige im häuslichen Umfeld“ sagt Kruber. Pflegeverantwortung zu übernehmen, kann eine sinnstiftende und ehrenvolle Aufgabe sein. Die Anforderungen des Berufs und der Pflege sind allerdings oft schwer vereinbar und für die betroffenen Arbeitnehmer mit vielfältigen Belastungen verbunden. Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige sind für Koordinatorin Anja Kruber daher ein ebenso wichtiges Thema. Die Hochschule Merseburg trägt seit 2011 bereits zum zweiten Mal das Signet der „berufundfamilie gGmbH“ und ist dadurch eingebunden in einen jeweils dreijährigen Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung spezifischer familiengerechter Lösungen für Studierende und Mitarbeiter. Grundlage dafür ist eine Zielvereinbarung zwischen Hochschule und gGmbH. Im Rahmen dieser Zielvereinbarung sind verschiedene familienbewusste Studienbedingungen etabliert worden, wie Regelungen zur Verlängerung von Fristen für Haus- und Abschlussarbeiten sowie Prüfungen, flexibilisierte und bedarfsgerechte Studienpläne, die Bevorzugung bei der Seminarplatzvergabe, einen Ausbau der E-Learning-Angebote und nicht zuletzt die hochschuleigene Randzeitenbetreuung CampusKids. CampusKids soll Eltern die Möglichkeit bieten, Studium und Beruf durch eine flexible, kompetente und lehrortnahe Kinderbetreuung uneingeschränkt absolvieren zu können. Das Angebot besteht während der Vorlesungs-, Seminar- und Prüfungszeit von Montag bis Freitag, und nach Vereinbarung auch an Wochenenden und ist kostenlos. Ein Team aus erfahrenen Pädagogen und Studierenden kümmert sich um Kinder aller Altersgruppen.

Ê www.hs-merseburg.de/familie

IMPRESSUM Sonderveröffentlichung der Hochschule Merseburg Verlag, Herstellung, Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Content/Fotos: Hochschule Merseburg, Peter Eichler, dpa, Havag, Peter Kramer Redaktion: Nadine Marquardt Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Gabriela Hoffmann

Studierende, Lehrkräfte und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen sich gemeinsam mit Musik, Basteln, Tanz und Bücherflohmarkt auf Weihnachten ein. Die Studentenklubs und die Mensa sorgen für winterlich-weihnachtliche Verpflegung.

Einmal feierlich, einmal laut: Die Immatrikulation im Dom und das Campusfest gehören zu den Veranstaltungshöhepunkten.

Merseburger Kulturgespräch Am letzten Sonnabend im Januar ist der große Saal im Ständehaus Merseburg für das Kulturgespräch reserviert. Studierende der Hochschule bereiten es im Seminar vor und laden alle Merseburger Bürgerinnen und Bürger ein, mit der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen.

Hochschulsportfest Bin ich fit genug fürs Studium? Überprüfen kann das jeder beim Hochschulsportfest mit seinen Schach-, Fußball-, Tischtennis- und Volleyballturnieren. Das lohnt sich gleich doppelt, denn außer Fitness gibt‘s auch schöne Siegerprämien für die Besten.

Campusfest Zum Ende des Sommersemesters wird es noch einmal ganz laut auf dem Campus – der Studierendenrat organisiert immer im Juli das Campusfest, mit angesagten Bands und Verpflegung aus den Studentenklubs.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.