Gute Reise | Ein LVZ-EXTRA zur Messe Touristik und Caravaning International 2013

Page 1

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG ¡ EXTRA

18. November 2013

TOURISTIK & CARAVANING INTERNATIONAL – 20. BIS 24. NOVEMBER 2013

EINE INSEL IM WANDEL – DJERBA Zum 24. Mal ďŹ ndet in diesem Jahr die Touristik & Caravaning International in Leipzig statt. Längst hat sich die Messe zur Nummer Eins der ostdeutschen Touristikmessen gemausert. Alle wichtigen Fakten wie die Ticketpreise oder den Hallenplan ďŹ ndet man auf Seite 2

Auf der Touristik & Caravaning International ďŹ nden Liebhaber fahrender Ferienhäuser aktuelle Trends der Caravan- und Reisemobilbranche. In Halle 1 und Halle 3 des Messegeländes zeigen internationale Hersteller und Händler alle Facetten des mobilen Urlaubs. Seite 3

Traditionell und doch modern: Tunesien ist mit der Insel Djerba der internationale Partner der TC. Das Land der Basare, WĂźsten und Strände lädt zu einer unvergesslichen Reise auf die Insel Djerba ein. Ăœbrigens: Tunesien hat 350 Sonnentage im Jahr. Seiten 6/7

An den fĂźnf Messetagen der TC wartet auf die Besucher auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit prominenten Gästen. AuĂ&#x;erdem locken 2013 wieder Urlaubskinos mit tollen Filmen, die Reiseziele auf der ganzen Welt vorstellen. Seite 9

/4 # ) % 4)/ 94. *4.%/"& . 6 )%) 6*( 3:- $ 3 - *6 ( . 3:+2 %) ''

4 . .' 4 /& 1 '* )/ . ) 6*'' . %/ / #) ,, # )

%. . 4 ) 4 . .' 4 /& 1 '* (%1 %) . .% /% ) 4/7 #' ) '4 . %/ ) 4)/ 4 . 49 #.1 ) 4) *( *.1 4/. %/ ) 5. 3:+ % 8&'4/%6 / // &*)9 .1 (%1 ( '% 1 ) #' ./1 . 4) * . 1*. 1 ) .*// ( 3+-++- 4( + #. 4 . // 5#) %) '' 41* . ((/14) (%1 1 ) .*// ( *'/1 . *#' 1 ) %) '' 7 #/'4) /. % # / #*7,.* . (( 4 4)/ . . *'/1 . *#' &1%*)/ 5#) '% 1 / *'/1 . *#' .' 4 /&%)* (%1 %)1 . // )1 ) %/ 6*.1. ) ) 4)/ . ( 1 ) .* /%19 ) %) 4)/ . ( ) 4 ) 8&'4/%6 ) $ 1 .) 484/$ %/ 4/ *'' . 49 #.1$ '4 $ 4) 4/. %/ $ #) ,, # ) .*! / *'/1 . *#' // 7%))/,% ' 4) 6% ' / ( #.

Bereits zum zehnten Mal organisiert der Messeveranstalter TMS neben der Touristik & Caravaning International eine Aktivmesse auf dem Leipziger Messegelände. Vom 22. bis 24. November 2013 heiĂ&#x;t es wieder: abgefahren – die Messe fĂźr Rad und Triathlon. Seiten 10/11


2

GUTE REISE

18. November 2013

Auf einen Blick Touristik & Caravaning International (TC) 20. bis 24. November, 10 bis 18 Uhr abgefahren 22. bis 24. November, 10 bis 18 Uhr

Foto: André Kempner

Tickets Tagesticket: 9 Euro ermäßigt: 7,50 Euro Zweitagesticket: 13 Euro Seniorenticket: 6,50 Euro (nur am 21. November) Familienkarte: 5 Euro/Person Abendkarte ab 15 Uhr: 6,50 Euro Vorverkauf Im Vorverkauf sind die Tickets unter anderem in den Geschäftsstellen der LVZ, in speziell gekennzeichneten Reisebüros, den DB ServiceZentren sowie in ausgewählten Shops erhältlich. Ab 22. November gelten die Tickets für beide Messen Touristik & Caravaning International und abgefahren.

Die Messe Touristik & Caravaning International 2013 findet auf dem Leipziger Messegelände statt. Das Motto der Messe lautet „In fünf Tagen um die Welt“ – Tunesien/Djerba ist Partner International der Reisemesse.

Freie Fahrt mit Bus und Bahn Die kostenfreie Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit öffentlichen Personennahverkehrsmitteln des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) ist am Besuchstag der Veranstaltung für folgende Regionen und Tarifzonen inbegriffen: 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210 und 225. Vor Fahrtantritt ist der Tag auf der Wochentagsleiste der Eintrittskarte anzukreuzen.

Touristik & Caravaning International vom 20. bis 24. November auf der Messe Leipzig Exotische und heimische Reiseziele warten darauf, auf der Touristik & Caravaning International (TC), Ostdeutschlands größtem Reisebüro, entdeckt zu werden. Vom 20. bis 24. November 2013 lädt die TC alle Besucher auf diese besondere Weltreise ein.

tunesischen Insel Djerba, dem Erzgebirge und Großenhain. Tunesien präsentiert sich in diesem Jahr mit dem Mittelmeerjuwel Djerba als Partner International. Die größte Caravanschau des Ostens – für Freunde des mobilen Urlaubs hält die Branche auf 35 000 Quadratmetern zahlreiche Modelle und aktuelle Neuheiten bereit.

Über 1000 Unternehmen, Verbände und Vereine aus Deutschland und der ganzen Welt präsentieren ihre Angebote rund um die schönste Zeit im Jahr auf rund 70 000 Quadratmetern. Mit landestypisch gestalteten Ständen werden die Besucher bereits vor Ort in Urlaubsstimmung versetzt.

Messespecial „Urlaub Dich gesund“ Zusätzlich stellt die Nummer Eins der ostdeutschen Touristikmessen verschiedene Themen vor. Dass Reisen und Gesundheit bestens harmoniert, zeigt in diesem Jahr erneut das Messespecial „Urlaub Dich gesund!“. Dieser Bereich der Touristikmesse befasst sich mit dem Thema Gesundheit. AktivAngebote, medizinische Vorsorge und Ernährungstipps lassen sich gut im Alltag integrieren – warum

Tunesien/Djerba ist Partner International Vielfältige Impressionen und Anreize für den nächsten Traumurlaub finden sich auch bei den diesjährigen Messepartnern – der

nicht auch im Urlaub?! Das Messespecial hält dazu in der Glashalle und in Halle 5 zahlreiche Informationen zum Thema Gesundheit im Alltag und auf Reisen bereit. Aussteller aus den Bereichen Health Care, Kur- und Gesundheitsreisen, Anti-Aging, Sport und Wellness stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen auf der Sonderfläche vor. Die passende kulinarische Ergänzung mit Spezialitäten aus heimischen Regionen und fernen Ländern bietet die Sonderschau „Die Welt genießen“. Und für den perfekten Familienurlaub präsentiert die Euro Familien Hotels GmbH eine Sonderschau mit dem Motto „Urlaub für alle Jahreszeiten“.

Buntes Programm für die Kleinsten Auf der Messe kommen auch die kleinen Messebesucher voll

auf ihre Kosten: In der Glashalle der Leipziger Messe (Stand GL 30) stellt die Firma Ziegler Spielplätze ihr erstes Baumhaus als Musterexemplar vor, das als urige Schlafund Wohnstätte insbesondere für Freizeitparks und Hotelanlagen geeignet ist und ein abenteuerliches und gemütliches Nachtquartier bietet. Hier darf gespielt und geklettert werden. Neben dem Baumhaus warten ein Spielhäuschen-Dorf und eine große Holz-Malaktion auf die kleinen Gäste. Zahlreiche Aussteller bieten außerdem kleine Überraschungen und Aktionen für Kinder an.

Richtig abgefahren! Die Aktivmesse abgefahren präsentiert parallel dazu vom 22. bis 24. November in Halle 4 Neuheiten und Trends aus dem Radsportbereich und begeistert Groß und Klein mit spannenden Shows und einem interessanten Bühnenprogramm. Besonderer Schwerpunkt ist der Triathlon. Übrigens: Für beide Messen gilt ein Ticket!

⁄Alle weiteren Informationen sowie Vortrags- und Show-Programme findet man im Internet unter: www.touristikundcaravaning.de www.fahrradmesse-leipzig.de

Lageplan Fachprogramm Pressekonferenzen

Geocaching

Messespecial »Urlaub Dich gesund!«

Urlaubskino IBL-Lounge

Vortragskino

FahrradTestparcours

Bühne

CrossParcours

Halle 1 – Caravaning & Camping – Wohnmobile/Wohnwagen – Zubehör

N

ner

ee

All

A 14

use

W

ha See

O

Halle 3 – Caravaning & Camping

Handels

Caravan

ring

-Übernac

S

htungspl

atz

– – – – –

WD

CCL Park

ipzig

H

bener La

ndstraße

nlinie 16

Halle 2

Halle 4

P

Besucher

parkplat

Wasserb ec

ken

Alte Dü

f Bahnho ritzsch de Neuwie Messe r Leipzige

platz

Congres Center Les

Stadtbah

Eingan g Halle

1

Glash Eingan alle g West

7

z2

– kulinarische Spezialitäten aus nahen und fernen Regionen

Eingan g Ost rk

Halle 3

Halle 5 – Touristik Halle 5 Besucher

P

s B2

Anschlus

parkplat

Partnerstadt Großenhain

Sonderschau »Urlaub für alle Jahreszeiten«

Partner National Erzgebirge

Partner International Tunesien/Djerba

Showbühne MDR1 RADIO SACHSEN

z1

Kinderbeschäftigung

Aktivmesse abgefahren 22. bis 24. November 2013 – Fahrrad-Testparcours – Cross-Parcours – Kinder-Parcours – Trial-Show – Bühnenprogramm/Fahrradmodenschau – Vortragskino – Fahrräder/Zubehör/Bekleidung – Fahrradreisen – Triathlon-Infopoint

Halle 3 – Sonderschau »Die Welt genießen«

Messepa

Halle 1

Sonderschau »Die Welt genießen«

Wohnmobile/Wohnwagen Campingartikel und Zubehör Campingplätze Aktionsfläche Hymer-Gruppe Zeltsonderschau

Halle 4 – Aktivmesse abgefahren

– – – – – – –

Partner International Tunesien/Djerba Partner National Erzgebirge Partnerstadt Großenhain nationale & internationale Reiseziele Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels, Flughäfen Sonderschau »Urlaub für alle Jahreszeiten« Kinderbeschäftigung

Glashalle – Messespecial »Urlaub Dich gesund!« – E-Bike Sonderschau – Geocaching

Kongressbereich Messehaus – Fachprogramm, Pressekonferenzen


GUTE REISE

18. November 2013

3

Foto: BĂźrstner

Im Caravan Ăźbernachten

Unterwegs mit Kind und Kegel: Moderne Reisemobile bieten fĂźr jeden Wunsch eine individuelle LĂśsung.

Das Verreisen mit einem Wohnwagen oder Reisemobil erfreut sich in Deutschland einer immer hĂśheren Popularität. Auf der Touristik & Caravaning International (TC) ďŹ nden Liebhaber fahrender Ferienhäuser aktuelle Trends der Caravanund Reisemobilbranche. In Halle 1 und Halle 3 des Messegeländes, auf mehr als 35 000 Quadratmetern, zeigen internationale Hersteller und Händler alle Facetten des mobilen Urlaubs. Zu Recht trägt die TC dadurch den Titel der grĂśĂ&#x;ten Caravanschau des Ostens und gilt als eine der wichtigsten Hersteller-Messen Deutschlands. PreisgĂźnstige Einsteigermodelle, luxuriĂśse Leichtbaumodelle oder Reisemobile fĂźr unbeschwertes Reisen mit Kindern – die Auswahl an individuellen Träumen auf vier Rädern ist im Caravaning-Bereich der Messe nahezu grenzenlos. Unter den mobilen Ferienhäusern gibt es auch in diesem Jahr

wieder innovative Weltneuheiten und preisgekrĂśnte Modelle.

Individuell gestaltet Um ganz speziellen WĂźnschen und den zunehmend unterschiedlichen Anforderungen an Freizeitfahrzeugen gerecht zu werden, gibt es auch in diesem Jahr kompetente Hersteller individuell gestaltbarer Reisemobile: So lässt sich zum Beispiel der praktische Kastenwagen innerhalb weniger Minuten zu einem Weekend Camper fĂźr die Familie umbauen. Besucher erhalten zudem zahlreiche wichtige Tipps und Equipment fĂźr einen unvergesslichen mobilen Urlaub. Im Mittelpunkt des „C“-Teils der TC stehen die neuen Caravans und Reisemobile der Saison 2014. Anhand der Vielzahl an Freizeitfahrzeugen sowie des breiten Angebotes der ausstellenden Caravaning-Destinationen, Campingplätze, Länder und Regionen gewinnt der Besucher ein umfassendes Bild der Freizeitform Caravaning.

Die aktuellen Modelle der Freizeitfahrzeug-Branche sind schlank, sparsam und dennoch komfortabel. Komfort und Luxus sind ohnehin bei Caravans und Reisemobilen aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Zudem entwickeln angesichts immer hĂśherer Energiepreise Caravan- und Reisemobilhersteller zunehmend leichtere und damit auch kraftstoffsparende Modelle, die zugleich mit einem attraktiven Einstiegspreis punkten.

Technik wie im Flugzeugbau Euro V Motoren, Leichtbau und aerodynamische Aufbauformen ermĂśglichen kraftstoffsparendes Fahren. Statt Bodenplatten aus Holz werden immer häuďŹ ger Bodenplatten aus GfK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) eingesetzt. Zudem erhalten Caravans windschlĂźpfrigere Bugpartien aus GfK. Statt schwerer Schraubverbindungen werden, ähnlich wie im Flugzeugbau, Klebetechniken zum Einsatz gebracht. AuĂ&#x;erdem setzen die Hersteller konsequent

auf aerodynamische Aufbauformen. Die Veränderungen der Hersteller in der Caravaning Branche zeigen Erfolg, denn trotz der hohen Energiepreise und Schuldenkrise bleiben die Zulassungszahlen von Freizeitfahrzeugen in Deutschland in der Saison von September 2012 bis August 2013 stabil. Die Zulassungen von Caravans gingen zwar um 3,4 Prozent auf 16 900 Einheiten zurßck, dafßr stiegen aber die Neuzulassungen von Reisemobilen um 3,2 Prozent auf 24 625 Fahrzeuge. Der Bestand an Freizeitfahrzeugen legte, im Vergleich zum Vorjahr, besonders in Ostdeutschland zu und stieg damit stärker als im Rest des Landes. Mit einem Plus von 7,1 Prozent wuchs besonders der Bestand der Reisemobile, während die Caravans einen Bestandszuwachs von 2,9 Prozent verbuchten. Insbesondere in den Bundesländern Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern stiegen die Zulassungszahlen.

Wohnen direkt an der Leipziger Messe – Was kann es besseres geben, als zur grĂśĂ&#x;ten Caravaning-Schau im Osten Deutschlands mit dem eigenen Wohnmobil anzureisen? Der Caravan-Ăœbernachtungsplatz direkt auf dem Messegelände macht es mĂśglich – und dies bei wirklich optimalen ĂœbernachtungsmĂśglichkeiten. Gleich neben der Messehalle 4 ďŹ nden Besucher mit eigenem Wohnwagen oder Reisemobil den entsprechenden Platz. Selbstverständlich stehen den Caravan-Fans hier die nĂśtigen StromanschlĂźsse, Entsorgungsstationen und Sanitär-/ Dusch-Container zur VerfĂźgung. Und wer mag, muss sich nicht einmal um das FrĂźhstĂźck kĂźmmern: Die Essensversorgung ist Ăźber den BrĂśtchenService bestens abgedeckt. FĂźr interessierte Besucher werden ausreichend Stellplätze fĂźr Caravans und Wohnmobile bereitgehalten. Bezahlen sollten Besucher vor Ort. â „ Weitere Informationen zum Caravan-Ăœbernachtungsplatz, einen Zufahrtsplan sowie das dazugehĂśrige Bestellformular finden Sie unter: www.touristikundcaravaning.de

Auch das Fahrrad kommt mit: Caravans bieten Vielseitigkeit.

Der Natur so nah ... Ebener Boden, Wasser in der Nähe und ein Dach aus Baumkronen: Egal, ob direkt in der Natur oder auf einem Campingplatz, der perfekte Zeltplatz ist immer abhängig vom eigenen Campingmaterial. Wer fßr seinen eigenen Ausflug in die Natur Informationen oder einen Ratschlag braucht, der ist auf der Toutistik &

Caravaning International in diesem Jahr goldrichtig. In Halle 3 präsentiert sich die Campingbranche mit idealen Angeboten fĂźr erfahrene Camper oder Neueinsteiger. Besucher erhalten, neben einem groĂ&#x;en Angebot an innovativen, hochwertigen und allwetterfesten Zelten, wichtige Tipps zum Campingur-

laub sowie vollständiges Equipment und Outdoor-AusrĂźstungen. In der groĂ&#x;en Zeltsonderschau gibt es originelle Zelttypen zu bestaunen: Vom gemĂźtlichen Einmann- bis zum geräumigen Familienzelt. Daneben informiert der BVCD Ăźber die schĂśnsten Camping- und Caravanstellplätze Deutschlands.

Foto: McKinley

Auch die Campingbranche zeigt sich von ihrer schĂśnsten Seite

Der Natur auf der Spur: Campen ist was fĂźr Abenteuerlustige.

8UODXE DXI GHU

6RQQHQLQVHO

8QYHUZHFKVHOEDUH $QJHERWH ZDUWHQ DXI 6LH ,QIRWHOHIRQ 3URVSHNWH

0HKU DOV 8UODXEVTXDUWLHUH )OXJWLFNHWV XQG SDXVFKDOHQ RQOLQH EXFKEDU XQWHU ZZZ XVHGRP GH %HVXFKHQ 6LH XQV YRP ² DXI GHU 7 & /HLS]LJ +DOOH 6WDQG 1U $

7DJH (QWVSDQQXQJ :RKOIÂ KOHQ h ) LP 6 +RWHO ,QNO :HOOQHVV S 3 DE

½


4

GUTE REISE

18. November 2013

Freundliche Stadt im Grünen Im Nordosten von Sachsen, vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt, liegt eingebettet in die idyllische Röderaue die Große Kreisstadt Großenhain.

Im Glanz der Lichter strahlt das Spielzeugdorf Seiffen. Das Erzgebirgsdorf ist vor allem für seine zahlreichen Holzspielzeugmacher bekannt.

„Glück auf!“ im Winterwunderland Schätze unter und über Tage bietet der Partner National in Halle 5: das Erzgebirge Mit einem herzlichen „Glück auf“ begrüßt die TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH den Tourismusverband Erzgebirge e.V. als Partner National auf der Touristik & Caravaning International in Leipzig. Mit vielen regionaltypischen Besonderheiten zeigt sich die Region für die Besucher in Halle 5 des Leipziger Messegeländes von seiner abwechslungsreichsten Seite. „Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes

Haus...“: Diese Eichendorff-Zeilen kommen einem bei einer Fahrt durch die Dörfer des mittleren Erzgebirges in den Sinn. Draußen ist es kalt und dämmerig, beinahe jedes Fenster mit reich geschnitzten Schwibbögen oder kerzentragenden Engeln und Bergmännern festlich geschmückt. Nicht umsonst heißt die Region: Weihnachtsland. Im Erzgebirge ist das Handwerk der Holzbearbeiter, Uhrmacher, Posamentierer und Spitzenklöpplerinnen beheimatet. Die Handwerker versehen ihre Arbeiten

mit ausgeklügelten Details und exklusiven Ideen. Vor allem in der Adventszeit präsentieren die Erzgebirger stolz ihre liebevoll hergestellten Nussknacker, Räuchermänner und Engel. Dann verwandelt sich die Region in ein bezauberndes Weihnachtswunderland. Die Region im Süden Sachsens schafft gleichzeitig mit einer mehr als 800-jährigen Bergbautradition, weltbekannten Weihnachtsbräuchen und Handwerkskunst sowie ausgezeichneten Wanderwegen und Wintersportmöglichkeiten eine Verbindung von Tradition und Moderne. Jedes Jahr zieht das Erzgebirge mehrere Millionen Gäste in die vielseitige und erlebnisreiche Region. Das Brauchtum der Bergleute zeigt sich vieler-

orts im Erzgebirge. Neben der herzlichen Begrüßungsformel „Glück auf“ gibt es nirgendwo in Deutschland so viele Sachzeugen aus dem Bergbau des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit und so viele Bau- und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie hier. Erleben kann man sie wie Perlen an einer Schnur aufgereiht entlang der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße. Auf etwa 275 Kilometern zwischen Zwickau und Dresden zeigt der alte Handelsweg eindrucksvoll, wie der Alltag der Bergleute ausgesehen haben muss. Auf Entdeckungstour laden knapp 30 Besucherbergwerke, historische Bergstädte mit ihren prächtigen Hallenkirchen und zahlreiche Bergbaudenkmale ein.

Die Partnerstadt der TC ist Gastgeber des „Tages der Sachsen“ 2014 und mit ihren knapp 19 000 Einwohnern wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Großenhainer Pflege, einer reizvollen Kulturlandschaft. Die Röderstadt gehört mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Sachsens. Um 1500 erlangte sie große Bedeutung als Fernhandels- und Tuchmacherstadt und galt als eine der stärksten Landfesten Sachsens. Als Ausrichterstadt des kommenden „Tages der Sachsen“ präsentiert sich Großenhain als Partnerstadt der Messe. Dabei zeigen zahlreiche bekannte und unbekannte Empfehlungen, dass eine Reise nach Großenhain ganzjährig Kurzweil, Entspannung und gute Unterhaltung garantiert.

Spätbarocker Charme und landschaftliche Idylle Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, naturbelassene Landschaften und geschichtsträchtige Attraktionen locken jährlich viele Touristen in die „freundliche Stadt im Grünen“. Großenhain verzaubert mit einer historischen Altstadt im spätbarocken Stil, wie zum Beispiel der Marienkirche (Foto).

Unterwegs im Erzgebirge

Traditionell: Eine Spielzeugmacherin zeigt stolz ihr jüngstes Werk – ein Räuchermännchen entsteht in klassischer Handarbeit.

Für sportliche und aktive Besucher hat das Mittelgebirge das ganze Jahr über etwas zu bieten. Im Winter gilt der Fichtelberg mit 1215 Höhenmetern und zuverlässigem Schneefall als eines der bedeutendsten Wintersportzentren Deutschlands. Zudem sorgen über 1000 Kilometer Loipe, die Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg, Schlittenhunderennen und Winterwanderwege für ausreichend Abwechslung bei allen Wintersportgegeisterten. Eine Reise wert ist auch die Rodelhaupstadt Altenberg mit einer der modernsten und anspruchsvollsten Bahnen der Welt. Ein gut ausgebautes Wegenetz von über 5000 Kilometern Gesamtlänge bietet auch im Sommer wunderbare Ausblicke und reiche Natur und lässt jedes Wanderer-

herz höher schlagen. Unter anderem laden ein Teil des Europäischen Fernwanderweges E3 und der zertifizierte Kammweg Erzgebirge-Vogtland zu einer Tour ein. Ausgemachte Tüftler und Bastler – das sind die Erzgebirger seit jeher. Belegt wird dies durch eine lange Automobil- und Motorradtradition. August Horch legte im Erzgebirge die Grundlagen für sein Autoimperium und die MZMotorenwerke in Zschopau sind ein Meilenstein in der mobilen Geschichte. Auch die Dampfeisenbahn genießt eine langjährige Tradition – auf 56 Kilometern Gesamtlänge führen noch heute vier Strecken der Fichtelberg-, Preßnitztal- und Weißeritztalbahn sowie der Museumsbahn Schönheide durch verträumte Dörfer und idyllische Landschaften.

Das Kulturschloss Großenhain ist das Herzstück der Stadt und wurde 2002 zu einem Kulturzentrum umgebaut. Die vielen Grünflächen und Parks sind ein Markenzeichen Großenhains und laden zum Entspannen und Erholen ein.

„Tag der Sachsen“ 2014 Vom 5. bis 7. September 2014 findet der „Tag der Sachsen“ in Großenhain statt. Die Stadt präsentiert sich unter dem Motto „NATUR“lich Großenhain“ und mit ihrem Wasserkobold „NIX“ beim größten Vereins- und Volksfest des Freistaates. Auf der Touristik & Caravaning International wird die Partnerstadt erste Einblicke in die Gestaltung des wichtigsten „Tages aller Sachsen“ geben.


- Anzeige -

ThĂźringer Wald – Natur und Kultur ganz nah! Die wildromantische Natur, der lebensspendende Wald und die Ăźber Generationen gewachsene Kulturgeschichte prägen den ThĂźringer Wald und machen ihn unverwechselbar. Entdecken Sie die SchĂśnheit nationaler Naturlandschaften, die sich hier auf einmalige Art und Weise mit kulturellen Traditionen und modernem Geist verbinden. Das UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg steht dabei genauso fĂźr Exklusivität wie die Ferienregion Oberhof, wo Sie auf den Spuren von Weltmeistern und Olympiasiegern die einzigartige Konzentration internationaler Wintersportanlagen Deutschlands erleben kĂśnnen.

Wanderfreunde zieht es zum Rennsteig – dem bekannnntesten Fernwanderweg auf dem Kamm des ThĂźringer Waldes. Er ist Kult, Mythos und Einer fĂźr Alle(s). Neben dem Rennsteig warten zahlreiche weitere Wanderwege darauf entdeckt zu werden. Idyllische Picknickplätze, WanderhĂźtten und Biergärten sind mehr und mehr auch Anlaufoder Ruhepunkt fĂźr junge Wanderfreunde. Lust auf Schnee? Die ThĂźringer Wintersportorte von Eisenach Ăźber den Rennsteig bis hin zum ThĂźringer Schiefergebirge liegen auf bis zu 1.000 m HĂśhe. Ob

Langlauf oder Skialpin, ob zu FuĂ&#x; oder mit dem Schlitten - im ThĂźringer Wald werden Winterträume wahr. Klassisch ist der 142 Kilometer lange, vom Deutschen Skiverband zertiďŹ zierte, Fernskiwanderweg Rennsteig. Er verbindet alle Langlaufgebiete. Diese sind durch ein hervorragend ausgebautes Loipen- und Skiwanderwegenetz auf insgesamt 1.600 Kilometern Länge gekennzeichnet. Wer den Winter ohne Bretter genieĂ&#x;en will,

kann auf gewalzten Winterwanderwegen die verschneite Landschaft erkunden. Extravagant sind die zahlreichen, meist anfängerfreundlichen Abfahrtspisten, die mit Ski und Snowboard entdeckt werden kĂśnnen. Verspielte Erlebnisse in Eis und Schnee gibt es fĂźr alle. Eisklettern, Ice-Rafting, Snow-Kiten oder Skispringen warten darauf, ausprobiert zu werden. Professionell – erleben Weltmeister und OlympiasieSie Weltm hautnah. Auch das bietet ger ha der ThĂźringer Wald. Oberhof als Austragungsort der ho Weltcups im Biathlon, W Langlauf und Rennrodeln lässt Sie bei unzähligen Veranstaltungen mit den Stars der Weltelite mitďŹ ebern. FĂźr den Aktiv-Touristen bieten sich beste Voraussetzungen fĂźr unvergessene Wander-, Ski-, Mountainbike- und Wassersporterlebnisse. Erholung, Aktivsein sowie Kunst und Kultur: All das ďŹ nden Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder ganz individuell bei uns am Rennsteig.

(/695 ),9./6;,3 -90,+90*/96+(

63

*+ +

1* $58*# &*'(82&9 ( . *2&,*

, '' '" ((% 4' .. 4' (.& 1#$ , #1' .. &#1 4-.*-( - && , #'( ##" (4' , 5!-1 ' -4' ' -#&&" # !" , #' -7 %1 , %# ! '#& 1#(' ' '1 -1 #'& '1 (( ! 5 * 6&#1 & #(' %6 - 4'

5%1# #. 3)+)3+38)2 4 ' - /' ! - 5 -$ #1+ !5-#' - % 1# !7(-1 ( 6# %/ 1#$,5 ( 51& 2 ) ,/

8) *,1 ) (& ' - 0 ++ +" 1& 1& $1, (/ ;6376 6!"!"!" 0 :::/ $,1*%$,5 (2/

Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand ThĂźringen auf der Touristik & Caravaning in Leipzig in Halle 5, Stand A31 und gehen Sie auf Entdeckertour durch den ThĂźringer Wald. Wir freuen uns auf Sie!


GUTE REISE

18. November 2013

Strahlend weiße Kuppelhäuser, türkisblaues Meer, wunderschöne schöne lange Sandstrände und der Charme von 1001 Nacht – diese traumhaften Urlaubsaussichten erwarten die Besucher auf der diesjährigen ährigen Touristik & Caravaning International. Vom 20. bis 24. November er präsentiert sich das Fremdenverkehrsamt Tunesien mit der südlichsten chsten Mittelmeerinsel Djerba als Partner International auf Ostdeutschtschlands größter Reisemesse in Leipzig und bietet den Besuchern ern en die Gelegenheit, landes- und regionaltypische Besonderheiten kennenzulernen. Ah, Djerba! Schon Odysseus und seine Mannen sonnten sich an den weißen Stränden dieser Mittelmeerinsel mit ihrem legendären milden Klima, labten sich an Kokosmilch und erlagen dem Charme der Insulanerinnen. Drei Jahrtausende später zieht es den „homo touristicus“ millionenfach auf die südtunesische Insel der rosafarbenen Flamingos, eleganten Moscheen und belebten Souk-Märkte. Flach wie eine Flunder, von ein paar Hügeln abgesehen, bietet das einstmals auch von Korsaren und Piraten als Unterschlupf geschätzte Insel-Kleinod also nicht nur den fei-

GUTE REISE

18. November 2013

7

WOHLFÜHLLAND FÜR ALLE SINNE

Fotos: Fremdenverkehrsamt Tunesien (6), LVZ-Archiv

6

nen Sand von Sidi Mahrès und nd Seguia im Nordostteil der Insel. nsel. Djerba, das bedeutet mediterrane errane Vegetation und charakteristische stische Architektur, einsame Flecken en im Landesinneren sowie Begegnunegnungen mit einer wechselvollen en Geschichte. Tunesien ist von Leipzig g und Dresden gerade mal 2,5 Flugstunden entfernt. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und 1300 Kilometer Küste bietet Tunesien hervorragende Bedingungen für einen unvergessenen Urlaub. Jede Region hat ihren besonderen Charme – so wie die Badeorte Hammamet,

WellnessLiebhaber stehen die beliebten Thalassozentren zur Verfügung. Tunesien ist weltweit der zweitgrößte Anbieter der wohltuenden Meerwassertherapie.

Surfen, Kiten und Tauchen

Sousse oder Djerba, die lebhafte Hauptstadt Tunis oder die faszinierenden Wüstenwelten im Süden des Landes. Hinzu kommen zahlreiche archäologische Kulturgüter, die von der 3000 Jahre alten Geschichte des Landes zeugen und teilweise zum UnescoWeltkulturerbe zählen. Für Kur- und

Auf dem Mittelmeer-Juwel Djerba reiht sich ein traumhafter Sandstrand an den anderen. Das Wasser ist besonders flach, was die Strände der größten Insel Nordafrikas sehr familienfreundlich macht. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 20 Grad Celsius sowie einem milden und sonnenverwöhnten Klima ist Djerba das ganze Jahr hindurch ein attraktives Reiseziel. An den kilometerlangen Sandstränden sorgt das Strandsurfen, eine Mischung aus Windsurfen und

Skateboardfahren, für Abwechslung. Am flachen Meer von Djerba liegt neben Surfen auch Kite-Surfen voll im Trend. Ein sandiges Vergnügen ist Sandboarding – in der Wüste über die Dünen zu gleiten, ist für Boarder ein ganz besonderes Erlebnis. Ein weiteres außergewöhnliches sportives Abenteuer können Mutige in dem großen Salzsee des Chott el Djerid wagen, das Speed Sailing. Ein dreirädriges Gestell mit Steuer, Sitz und Segel gleitet – angetrieben vom Wind – durch die Ebene. Vielseitiger Fischreichtum, wunderschöne Riffe sowie Seegraswiesen, Unterwassertunnel und Schiffswracks können sowohl von Anfängern als auch erfahrenen Tauchern erkundet werden. Der Spaß am Extremen und ein wenig Abenteuerlust ist auch beim Trekking gefragt. Je nach persönlicher Vorliebe kann dabei das nördliche, grüne Tunesien mit seinen ausgedehnten Weinbergen und Olivenbaumplantagen oder die faszinierende Wüstenlandschaft in der

Sahara im Mittelpunkt stehen – abgelegene Tafelberge, Salzseen und einsame Gebirgsoasen inklusive. Ob zu Fuß, auf dem Mountainbike oder gar hoch zu Kamel – ausgedehnte Safaris fordern echten sportlichen Ehrgeiz.

Insel mit zwei Gesichtern Die Ostküste Djerbas ist durch zahlreiche Urlaubshotels entlang des Strandes gekennzeichnet. Diese eignen sich für einen ausgeprägten Familienurlaub, sind Wellnessoase für den Ruhesuchenden oder eine zweite Heimat für den Langzeiturlauber. Die Westküste hingegen ist beinahe gänzlich unbebaut. Hier und da ein weißes Häuschen in der so typischen Architektur der kleinen verspielten Buchten, in denen bunte Barken liegen. Die Besucher erwartet hier eine unberührte Natur. Hier kann man mit den Fischern noch aufs Meer hinausfahren und in den Wintermonaten die filigranen Formen der rosafarbenen Flamingos beobachten.

Insel im kulturellen Wandel Manch einer behauptet ja, dass es um die Kultur auf Djerba dürftig bestellt sei. Das stimmt so nicht. In den Töpferdorf Guellela, einer traditionsreichen Berber-Gründung an der Südspitze der Insel, lassen gewandte Töpfer mit ihren wendigen Fingern Tonkrüge in der alten Tradition der Römer entstehen. Hier und da entdeckt man an die 400 Jahre alte Gewölbeateliers. Im Landesinneren, in dem Ort Erriadh, steht die Synagoge La Ghriba, die weltweit zu den wichtigsten jüdischen Kultstätten zählt. Erriadh hat sich in den letzten Jahren zu einer Stätte internationaler Designliebhaber entwickelt. Auch in Sachen zeitgenössischer Kunst hat sich auf Djerba Einiges getan: Der bekannte Galerist aus Sidi Bou Said, Hamadi Cherif, eröffnete 2010 in Sidi Jmour sein Künstlerhaus Dar Cherif. Hier finden regelmäßig Ausstellungen nationaler wie internationaler Künstler statt.

Die Thalasso-Destination Tunesien bietet Wellness und Therapien in höchster Qualität Dass die Kraft des Meerwassers wahre Wunder bewirkt, wussten schon die alten Römer und labten sich an warmen Quellen. Heute ist Tunesien weltweit der zweitgrößte Anbieter der beliebten Thalassotherapie. Diese beinhaltet Anwendungen mit Meerwasser, Algen, Schlamm und weiteren Meereselementen und fördert das Wohlbefinden. An die 50 Zentren entlang der gesamten Küste des Landes empfangen jedes Jahr mehrere zehntausende Kur- und Wellnessgäste. 1994 wurde das erste Thalassozentrum in Tunesien eröffnet, seitdem hat das Land sein eigenes Know-how und die Tradition

des Wohlbefindens durch Innovationen weiter entwickelt. Zwischen Tradition und Spitzenleistung, zwischen purer Thalassofreude und medizinischer Anforderung hat Tunesien ein hervorragendes Gleichgewicht gefunden.

zinische Fürsorge der Kur- und Wellnessgäste. Vor jeder Kur ist ein Arztbesuch Pflicht. Der Arzt betreut die Gäste während der gesamten Behandlung. Die Thalassotherapie in Tunesien ist international anerkannt.

Qualität steht an erster Stelle

Hohes Ausbildungsniveau

Schon von Beginn an galt für Tunesien das Prinzip, eine Thalassotherapie auf höchstem Niveau gemäß den besten Qualitätsnormen zu entwickeln. Die Zentren sind mit den besten Geräten ausgestattet und wenden anerkannte Normen an. Sie unterstehen dem Gesundheitsministerium und legen sehr viel Wert auf die medi-

Das tunesische Know-how profitiert von dem hervorragenden tunesischen Ausbildungsniveau und der Qualität eines paramedizinisch ausgebildeten Personals. Dank des Strömungszuflusses und der Umweltmaßnahmen ist das zur Therapie verwendete Meereswasser komplett sauber. Das Wasser untersteht regelmäßiger Analysen und Kontrollen.


GUTE REISE

18. November 2013

Strahlend weiße Kuppelhäuser, türkisblaues Meer, wunderschöne schöne lange Sandstrände und der Charme von 1001 Nacht – diese traumhaften Urlaubsaussichten erwarten die Besucher auf der diesjährigen ährigen Touristik & Caravaning International. Vom 20. bis 24. November er präsentiert sich das Fremdenverkehrsamt Tunesien mit der südlichsten chsten Mittelmeerinsel Djerba als Partner International auf Ostdeutschtschlands größter Reisemesse in Leipzig und bietet den Besuchern ern en die Gelegenheit, landes- und regionaltypische Besonderheiten kennenzulernen. Ah, Djerba! Schon Odysseus und seine Mannen sonnten sich an den weißen Stränden dieser Mittelmeerinsel mit ihrem legendären milden Klima, labten sich an Kokosmilch und erlagen dem Charme der Insulanerinnen. Drei Jahrtausende später zieht es den „homo touristicus“ millionenfach auf die südtunesische Insel der rosafarbenen Flamingos, eleganten Moscheen und belebten Souk-Märkte. Flach wie eine Flunder, von ein paar Hügeln abgesehen, bietet das einstmals auch von Korsaren und Piraten als Unterschlupf geschätzte Insel-Kleinod also nicht nur den fei-

GUTE REISE

18. November 2013

7

WOHLFÜHLLAND FÜR ALLE SINNE

Fotos: Fremdenverkehrsamt Tunesien (6), LVZ-Archiv

6

nen Sand von Sidi Mahrès und nd Seguia im Nordostteil der Insel. nsel. Djerba, das bedeutet mediterrane errane Vegetation und charakteristische stische Architektur, einsame Flecken en im Landesinneren sowie Begegnunegnungen mit einer wechselvollen en Geschichte. Tunesien ist von Leipzig g und Dresden gerade mal 2,5 Flugstunden entfernt. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und 1300 Kilometer Küste bietet Tunesien hervorragende Bedingungen für einen unvergessenen Urlaub. Jede Region hat ihren besonderen Charme – so wie die Badeorte Hammamet,

WellnessLiebhaber stehen die beliebten Thalassozentren zur Verfügung. Tunesien ist weltweit der zweitgrößte Anbieter der wohltuenden Meerwassertherapie.

Surfen, Kiten und Tauchen

Sousse oder Djerba, die lebhafte Hauptstadt Tunis oder die faszinierenden Wüstenwelten im Süden des Landes. Hinzu kommen zahlreiche archäologische Kulturgüter, die von der 3000 Jahre alten Geschichte des Landes zeugen und teilweise zum UnescoWeltkulturerbe zählen. Für Kur- und

Auf dem Mittelmeer-Juwel Djerba reiht sich ein traumhafter Sandstrand an den anderen. Das Wasser ist besonders flach, was die Strände der größten Insel Nordafrikas sehr familienfreundlich macht. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 20 Grad Celsius sowie einem milden und sonnenverwöhnten Klima ist Djerba das ganze Jahr hindurch ein attraktives Reiseziel. An den kilometerlangen Sandstränden sorgt das Strandsurfen, eine Mischung aus Windsurfen und

Skateboardfahren, für Abwechslung. Am flachen Meer von Djerba liegt neben Surfen auch Kite-Surfen voll im Trend. Ein sandiges Vergnügen ist Sandboarding – in der Wüste über die Dünen zu gleiten, ist für Boarder ein ganz besonderes Erlebnis. Ein weiteres außergewöhnliches sportives Abenteuer können Mutige in dem großen Salzsee des Chott el Djerid wagen, das Speed Sailing. Ein dreirädriges Gestell mit Steuer, Sitz und Segel gleitet – angetrieben vom Wind – durch die Ebene. Vielseitiger Fischreichtum, wunderschöne Riffe sowie Seegraswiesen, Unterwassertunnel und Schiffswracks können sowohl von Anfängern als auch erfahrenen Tauchern erkundet werden. Der Spaß am Extremen und ein wenig Abenteuerlust ist auch beim Trekking gefragt. Je nach persönlicher Vorliebe kann dabei das nördliche, grüne Tunesien mit seinen ausgedehnten Weinbergen und Olivenbaumplantagen oder die faszinierende Wüstenlandschaft in der

Sahara im Mittelpunkt stehen – abgelegene Tafelberge, Salzseen und einsame Gebirgsoasen inklusive. Ob zu Fuß, auf dem Mountainbike oder gar hoch zu Kamel – ausgedehnte Safaris fordern echten sportlichen Ehrgeiz.

Insel mit zwei Gesichtern Die Ostküste Djerbas ist durch zahlreiche Urlaubshotels entlang des Strandes gekennzeichnet. Diese eignen sich für einen ausgeprägten Familienurlaub, sind Wellnessoase für den Ruhesuchenden oder eine zweite Heimat für den Langzeiturlauber. Die Westküste hingegen ist beinahe gänzlich unbebaut. Hier und da ein weißes Häuschen in der so typischen Architektur der kleinen verspielten Buchten, in denen bunte Barken liegen. Die Besucher erwartet hier eine unberührte Natur. Hier kann man mit den Fischern noch aufs Meer hinausfahren und in den Wintermonaten die filigranen Formen der rosafarbenen Flamingos beobachten.

Insel im kulturellen Wandel Manch einer behauptet ja, dass es um die Kultur auf Djerba dürftig bestellt sei. Das stimmt so nicht. In den Töpferdorf Guellela, einer traditionsreichen Berber-Gründung an der Südspitze der Insel, lassen gewandte Töpfer mit ihren wendigen Fingern Tonkrüge in der alten Tradition der Römer entstehen. Hier und da entdeckt man an die 400 Jahre alte Gewölbeateliers. Im Landesinneren, in dem Ort Erriadh, steht die Synagoge La Ghriba, die weltweit zu den wichtigsten jüdischen Kultstätten zählt. Erriadh hat sich in den letzten Jahren zu einer Stätte internationaler Designliebhaber entwickelt. Auch in Sachen zeitgenössischer Kunst hat sich auf Djerba Einiges getan: Der bekannte Galerist aus Sidi Bou Said, Hamadi Cherif, eröffnete 2010 in Sidi Jmour sein Künstlerhaus Dar Cherif. Hier finden regelmäßig Ausstellungen nationaler wie internationaler Künstler statt.

Die Thalasso-Destination Tunesien bietet Wellness und Therapien in höchster Qualität Dass die Kraft des Meerwassers wahre Wunder bewirkt, wussten schon die alten Römer und labten sich an warmen Quellen. Heute ist Tunesien weltweit der zweitgrößte Anbieter der beliebten Thalassotherapie. Diese beinhaltet Anwendungen mit Meerwasser, Algen, Schlamm und weiteren Meereselementen und fördert das Wohlbefinden. An die 50 Zentren entlang der gesamten Küste des Landes empfangen jedes Jahr mehrere zehntausende Kur- und Wellnessgäste. 1994 wurde das erste Thalassozentrum in Tunesien eröffnet, seitdem hat das Land sein eigenes Know-how und die Tradition

des Wohlbefindens durch Innovationen weiter entwickelt. Zwischen Tradition und Spitzenleistung, zwischen purer Thalassofreude und medizinischer Anforderung hat Tunesien ein hervorragendes Gleichgewicht gefunden.

zinische Fürsorge der Kur- und Wellnessgäste. Vor jeder Kur ist ein Arztbesuch Pflicht. Der Arzt betreut die Gäste während der gesamten Behandlung. Die Thalassotherapie in Tunesien ist international anerkannt.

Qualität steht an erster Stelle

Hohes Ausbildungsniveau

Schon von Beginn an galt für Tunesien das Prinzip, eine Thalassotherapie auf höchstem Niveau gemäß den besten Qualitätsnormen zu entwickeln. Die Zentren sind mit den besten Geräten ausgestattet und wenden anerkannte Normen an. Sie unterstehen dem Gesundheitsministerium und legen sehr viel Wert auf die medi-

Das tunesische Know-how profitiert von dem hervorragenden tunesischen Ausbildungsniveau und der Qualität eines paramedizinisch ausgebildeten Personals. Dank des Strömungszuflusses und der Umweltmaßnahmen ist das zur Therapie verwendete Meereswasser komplett sauber. Das Wasser untersteht regelmäßiger Analysen und Kontrollen.


8

GUTE REISE

„Urlaub fĂźr alle Jahreszeiten“ Unter dem Motto „Urlaub fĂźr alle Jahreszeiten“ präsentiert sich die Hotelkooperation Euro Familien Hotels in diesem Jahr auf einer Fläche von Ăźber 400 Quadratmetern in Halle 5 zur grĂśĂ&#x;ten Tourismusmesse der neuen Bundesländer, der Touristik & Caravaning International. Vom 20. bis 24. November 2013 präsentieren sich Ăźber 30 familiengefĂźhrte Hotels aus den verschiedensten Urlaubsgebieten Deutschlands und mehreren Ländern in Leipzig. Dabei werden sich die Mitglieder der Euro Familien Hotels mit ihren landestypischen Angeboten auf der Sonderäche den urlaubsinteressierten Besuchern vorstellen.

18. November 2013

FĂźr KĂśrper und Geist Messespecial „Urlaub Dich gesund!“ – Immer mehr Deutsche buchen Wellnessurlaub Gesundheit im Alltag und auf Reisen

Ein weiterer Bereich auf Ostdeutschlands grĂśĂ&#x;ter Touristikmesse befasst sich mit dem Thema Gesundheit. Aktiv-Angebote, medizinische Vorsorge und Ernährungstipps lassen sich gut im Alltag integrieren – warum nicht auch im Urlaub?!

Aufgrund des gewachsenen Interesses in der deutschen Gesellschaft liegt es auf der Hand, dass auch die TC sich erneut dieses zentralen Themas annimmt. Das Messespecial „Urlaub Dich gesund!“ hält dazu in der Glashalle und in Halle 5 zahlreiche Informationen zum Thema Gesundheit im Alltag und auf Reisen bereit. Aussteller aus den Bereichen Health Care, Kur- und Gesundheitsreisen, Anti-Aging, Sport und Wellness stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor.

Immer mehr Deutsche buchen Wellnessurlaub: Die Zahl ist 2012 auf rund 3,9 Millionen gestiegen – das sind 1,1 Millionen (39 Prozent) mehr als im Vorjahr. Das ergibt sich aus einer Studie der Gesellschaft fĂźr Konsumforschung (GfK) aus dem März dieses Jahres. „Wellness ist im Trend, das nimmt rasant zu“, sagte Antonino Minneci von der GfK.

Verleihung: Preis des Gesundheitstourismus

Auch Familien entdecken Wellness

Relaxen und GenieĂ&#x;en: So lautet das Motto der Sonderschau „Urlaub fĂźr alle Jahreszeiten“. Die Hotels bieten alle MĂśglichkeiten fĂźr einen besonderen Aktiv- und Erholungsurlaub: Egal ob Mountainbiken, Wandern, Klettern oder Nordic Walking – zahlreiche Freizeitangebote eignen sich fĂźr Sport und SpaĂ&#x;, aber auch zum Relaxen und GenieĂ&#x;en. Die vielfältigsten Aktivprogramme haben garantiert fĂźr jeden Geschmack etwas dabei.

Das habe vor allem zwei GrĂźnde, erklärt Minneci. Einer sei, dass mehr Gäste mit Kindern in die Spa-Hotels kommen: „Familien haben zunehmend Wellness fĂźr sich entdeckt.“ So ist ihr Anteil unter Wellnessgästen stark gewachsen: Betrug er 2011 noch gut ein Zehntel (11 Prozent), stieg er 2012 auf fast ein FĂźnftel (18 Prozent). Der zweite Grund betreffe vor allem Berufstätige zwischen 30 und 49 Jahren: „Viele davon klagen Ăźber wachsenden Stress im Arbeitsalltag.“ Sie stĂźnden oft in der „Rushhour des Lebens“ und sehnten sich daher im Urlaub besonders stark nach Erholung vom Alltagsstress. Das ist generell immer noch das Hauptmotiv fĂźr Wellnessurlaub, ergab die Studie im Auftrag der Kooperation Wellness Resorts & Hotels und des Reiseportals Beauty24. So geben 86,5 Prozent

, )- $ ) # # " ! ! $ ! & ! & $ % $ # ! !"%

) ( ! %! + '# * +& '+

# )+ ' # + -+# $$ " $ ) .% .!%* & .%

$ $ ' ! ! # $ ! $! $ !#

!' # $

$ & & % !# #$ ! #

! $ !

Schwereloses Baden mit Musik, Farbe und Licht im Solewasser: In der ToskanaTherme Bad Sulza in ThĂźringen sind die Konzerte „Klassik unter Wasser“ ein besonderes Erlebnis. diesen Aspekt als Grund fĂźr eine Wellnessreise an. Jeder Zweite (53,5 Prozent) will mit der AntiStress-Kur im Spa sogar einem Burnout vorbeugen. Generell ist Wellnessgästen heute Gesundheit wichtiger als

SchĂśnheit: So sagen drei Viertel (77,2 Prozent), dass sie im Wellnessurlaub etwas fĂźr ihre Gesundheit tun wollen. Der Erhalt der SchĂśnheit ist nur fĂźr jeden Sechsten (17,9 Prozent) dabei das oberste Ziel.

Bereits zum dritten Mal verleiht der Veranstalter der TC, die TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH, in Kooperation mit der Toskanaworld Bad Sulza den „Preis des Gesundheitstourismus“. UnterstĂźtzt wird dieser besondere Preis in diesem Jahr zudem durch den Schirmherren Dr. Philipp RĂśsler. Die Jury verleiht den Preis, welcher sich an hochwertige und ganzheitliche Angebote und Dienstleistungen um Gesundheits- und Wellnessmarkt richtet, am 22. November 2013 um 16.30 Uhr auf der Touristik & Caravaning International. Als Gewinner des Vorjahres wurde die Wikinger Reisen GmbH auf der Touristik & Caravaning 2012 mit einem tollen Preis prämiert.

â „Das vollständige Vortragsprogramm in der Glashalle (IBLLounge) am Freitag, 22. November, finden Sie unter: www.touristikundcaravaning.de

Ein geschmackvolles Erlebnis Die Sonderschau „Die Welt genieĂ&#x;en“ lockt kulinarisch Die Entdeckung kulinarischer Spezialitäten des bereisten Landes oder der Region ist ein wichtiger Aspekt fĂźr viele Reisende. Passend zu diesem Trend kĂśnnen sich die Besucher auf der Touristik & Caravaning International Ăźber nationale und internationale Urlaubsziele informieren und gleichzeitig besondere KĂśstlichkeiten probieren und kaufen. Genusshandwerker verschiedener Urlaubsdestinationen präsentieren besondere Qualitätsprodukte in der Sonderschau „Die Welt genieĂ&#x;en“ in Halle 3 und machen diese zu einem besonders geschmackvollen Erlebnis. Unter anderem erwarten Sie:

Mit allen Sinnen verreisen: Die Sonderschau „Die Welt genieĂ&#x;en“ bietet kulinarische EindrĂźcke zum Riechen, Sehen und Schmecken.

n erlesene italienische Spezialitäten wie Ă–l, Pesto und Wein n Ăźber 300 Sorten Bier aus aller Welt n edle GewĂźrze und GewĂźrzmischungen sowie Kakao und Tee aus Madagaskar

n Käse- und Wurstspezialitäten aus Polen und Ă–sterreich n feine Weine aus Deutschland, Frankreich, Spanien sowie Neuheiten aus China und Australien

n nßtzliches ZubehÜr fßr die bewusste Ernährung ist zum Beispiel der Lotusgrill, ein rauchfreier Holzkohlegrill, zum schnellen und fettarmen Grillen.


GUTE REISE

18. November 2013

Eine ShowgrĂśĂ&#x;e gibt sich die Ehre

Geocaching in der Glashalle

Foto: Hendrik Meyer

Prominenter Gast und buntes BĂźhnenprogramm auf der TC

Als Nummer Eins unter den ostdeutschen Touristikmessen bietet die Touristik & Caravaning International (TC) vom 20. bis 24 November nicht nur jede Menge Informationen rund um das beliebte Thema Urlaub: Auf der ShowbĂźhne in Halle 5 sind an allen fĂźnf Messetagen kĂźnstlerische Gäste aus nah und fern zu sehen. In den Urlaubskinos kĂśnnen sich Besucher zudem eine ordentliche Portion Fernweh holen. Allerlei Mitmachangebote sorgen fĂźr SpaĂ&#x; und Freude fĂźr die ganze Familie.

Bßhne frei fßr Stars und Sternchen Verschiedene Länder und Regionen bieten darßberhinaus auf

der groĂ&#x;en ShowbĂźhne musikalische und kreative Einblicke in bekannte und fremde Kulturen. Unter anderem zaubert die tunesische Musikgruppe „GouGou“ aus dem sĂźdost-tunesischen Zarzis täglich orientalisches Flair auf die BĂźhne. FĂźr groovige TĂśne sorgt das Jazz Ensemble der Musikschule GroĂ&#x;enhain aus der diesjährigen Partnerstadt der Touristik & Caravaning International.

Stefan Mross ist Stargast Musik, Unterhaltung und jede Menge SpaĂ&#x; versprechen die Auftritte des beliebten Moderators, Sängers und Trompeters Stefan

IKK classic berät auf Touristik & Caravaning International in Leipzig Ăœbungsempfehlungen und Tipps, um ihre Muskulatur gezielt zu stärken. AuĂ&#x;erdem besteht die MĂśglichkeit einer Body-MassIndex-Messung. IKK-Versicherte kĂśnnen sich einen gesunden Wert Ăźbrigens gleich in ihrem Bonusheft bestätigen lassen.

Foto: IKK classic

Sie informiert ßber den richtigen Krankenversicherungsschutz im Urlaub und berät unter anderem darßber, was bei Reisen ins Ausland zu beachten ist. Auch IKK-Angebote wie die Kostenßbernahme von Reiseschutzimpfungen oder die IKK-Aktiv-Tage als clevere MÜglichkeit, Urlaub und Gesundheit zu verbinden, werden vorgestellt. Darßber hinaus kÜnnen Messegäste bei der IKK classic ihren Rßcken testen. Ein computergesteuertes System misst die maximale Muskelkraft der Bauch- und Rßckenmuskulatur und bewertet das Kraftverhältnis zueinander. In der Auswertung des Tests erhalten die Teilnehmer individuelle

Täglich um 13 Uhr und 17 Uhr ist es auf der ShowbĂźhne in Halle 5 wieder soweit. Tolle Reisepreise, attraktive Eintrittskarten und besondere Sachpreise stehen als Gewinne bei der AnwesenheitsVerlosung zur VerfĂźgung. Und so geht’s: Einfach den Abschnitt auf der RĂźckseite der Eintrittskarte ausfĂźllen und diesen in die Lostrommel an der ShowbĂźhne in Halle 5 einwerfen. Als Hauptpreis wartet in jeder Tombola eine Reise nach Tunesien auf glĂźckliche Gewinner.

â „Das vollständige Programm auf der ShowbĂźhne in Halle 5 finden Sie unter: www.touristikundcaravaning.de

Gesund im Urlaub Dass Urlaub und Gesundheit viel miteinander zu tun haben, zeigt die IKK classic auf der Touristik & Caravaning International vom 20. bis 24. November auf dem Leipziger Messegelände. Am Stand 37 direkt in der Glashalle der Messe wartet die IKK auf interessierte Besucher.

TC-Tombola: Mitmachen und gewinnen

Foto: Tom Bause

Auf der groĂ&#x;en ShowbĂźhne in Halle 5 erwartet die Besucher auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm: Bunte Shows, spannende Aktionen und Stars bieten an allen Messetagen SpaĂ&#x; und Unterhaltung. Präsentiert von MDR 1 RADIO SACHSEN fĂźhrt der beliebte Moderator Bodo GieĂ&#x;ner mit Witz und Charme durch das BĂźhnenprogramm aus Musik, Tanz, Comedy und Interviews.

Mross (Foto unten). Der gebĂźrtige Traunsteiner verbreitet frĂśhliche Stimmung und gute Laune. Seine Comedy-Fähigkeiten und seine musikalische Kompetenz stellt der 37 Jahre alte VorzeigeTrompeter und Moderator der ARD-Live-Show „Immer wieder sonntags“ auch auf der TC unter Beweis. Am Donnerstag, den 21. November, um 14 Uhr singt Stefan Mross, selber Skifahrer und Mountainbiker, seine schĂśnsten Lieder fĂźr die Messebesucher und steht anschlieĂ&#x;end am Stand von Polster & Pohl Reisen (Halle 5, Stand K 01) fĂźr eine Autogrammstunde zur VerfĂźgung.

Alles im Lot? Mit Hilfe eines computergesteuerten Systems kĂśnnen Besucher am Stand der IKK classic ihren RĂźcken testen.

9

Die Unger Outoor Team GmbH veranstaltet als ein besonderes Highlight dieses Jahr Geocaching in der Glashalle. Allen interessierten Gästen der TC wird die MĂśglichkeit geboten, das Geocaching beziehungsweise die „GPS-Schatzsuche“ vor Ort auszuprobieren und kennenzulernen.

Versteckt in der Glashalle, irgendwo in den gläsernen Zugängen sowie im AuĂ&#x;enbereich der Messe warten insgesamt 15 „Schatzpunkte“ auf Entdeckung. All diese Standorte sind in den zur VerfĂźgung gestellten GPS-Geräten bereits vorprogrammiert. Hat man einmal so einen Schatzpunkt entdeckt, gilt es, dort eine mehr oder weniger knifflige Aufgabe zu lĂśsen und Jokerpunkte zu sammeln. Sieger ist jeder Teilnehmer oder jenes Team, welches die meisten Punkte gefunden – und natĂźrlich richtig gelĂśst hat. Die Ergebnisse, Ăźber alle fĂźnf Tage aufgelistet, werden zeitnah im Internet verĂśffentlicht, nach Messeende auch die LĂśsungen – und die Gewinner des anspruchsvollen Wettbewerbes. Als Siegerpreis winkt ein nagelneues GPS-Outdoorgerät der Firma Garmin, die weiteren Plätze bringen Reisegutscheine oder die Teilnahme an einem GPSAusbildungsworkshop ein.

# " #

Mit vor Ort ist die MessestadtVerkehrswacht Leipzig e. V. Bei der Verkehrswacht geht es um Sicherheit bei der An- und Abreise mit dem Auto. Wie wichtig dabei das Anlegen des Sicherheitsgurtes ist, kÜnnen Messebesucher am Gurtschlitten selbst ausprobieren. Er simuliert die auf die Pkw-Insassen wirkenden Kräfte bei einem Verkehrsunfall. Einen Mini-Urlaub kann man bei der IKK classic ßbrigens auch gewinnen: Im Jahresgewinnspiel warten beispielsweise Gutscheine fßr einen Besuch im Freizeitpark Belantis oder ein VarietÊ-Wochenende im Krystallpalast Leipzig. Alle Preise werden von Partnern der Krankenkasse zur Verfßgung gestellt.

â „Die IKK classic verlost 2 x 2 Freikarten fĂźr die Urlaubsmesse. Wie es funktioniert? Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „IKK-Freikartenverlosung T&C“ sowie Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer an die folgende Mailadresse senden: petra.goebbels@ikk-classic.de

#FTVD IFO 4JF VO T

! # $$ #FTVDIFO 4JF VOT BVG EFS .FTTF b5PVSJTUJL $BSBWBOJOHl BN 4UBOE JO EFS (MBTIBMMF 0EFS BVG XXX JLL DMBTTJD EF


10

GUTE REISE

Weltenreisen im Vortragskino

18. November 2013

So richtig abgefahren! Aktivmesse bietet alle aktuellen Innovationen rund ums Fahrrad

Die meisten Menschen nutzen ihr Fahrrad eher im Alltag: Sie fahren damit zur Arbeit oder machen am Wochenende Ausflüge in die Natur. Auf der abgefahren präsentieren sich in diesem Jahr außergewöhnliche Menschen, die sich mit ihrem Fahrrad Extremsituationen gestellt haben; sie sind damit auf Weltreise gefahren – und das sogar mit Kindern! Weltenbummler berichten von den tollsten Touren mit dem Rad rund um den Globus. Ganz neu ist in diesem Jahr das Vortragskino, in dem die Besucher den spannenden Reiseberichten lauschen können. Zum Beispiel:

Weltreise statt Kindergarten „Ihr seid verrückt!“ Diese Worte hörten die radbegeisterten Eltern Waldemar und Katja Piontek, lange bevor sie mit ihren Kindern Titus (zwei Jahre) und Anika (fünf) zu einer einjährigen Radreise durch Malaysia, Thailand, Neuseeland und Sri Lanka aufbrachen. Reisen kann ja eigentlich jeder – aber mit Kindern stellt das Ganze eine besondere Herausforderung dar. Heute sind sie sich aber alle einig: „All das öffnete unsere Sinne.“ Dabei entstanden 11 000 Fotos und mehrere Stunden Ton-Aufnahmen, die zu einem einzigartigen Vortrag zusammengestellt wurden.

Die Rad-Nomaden Zehn Jahre lang radelten Dorothee Krezmar und Kurt Beutler kreuz und quer um den Globus und legten dabei 160 000 Kilometer zurück. Für sie ist das Fahrrad das ideale Reisemittel, um sich fremden Kulturen und Menschen zu nähern. Fünf Kontinente, 58 Länder, 330 Platten, 70 Reifen, 17 Felgen, 20 Paar Bremsklötze, 50 Ketten, 33 Radlerhosen und unzählige Abenteuer ist ihre erstaunliche Bilanz. Zudem entdeckten Dorothee und Kurt für sich die Langsamkeit, schließlich stand ihre Reise unter dem Motto „Reduce Speed“.

Das Gefühl der Freiheit Radreiseveranstalter bike-touring. de holt das Gefühl von Freiheit, Spaß in der Natur und Unabhängigkeit in die Messehalle. In Halle 4 können Besucher Originalstrecken, die in der Saison 2013 mit Helmkameras aufgenommen wurden, nachfahren. Wie funktioniert das? Auf einem fest montierten Tourenrad können die Messebesucher einzelne Abschnitte bestimmter Rad-Reisen auf einem Bildschirm nachfahren. So erfahren die Messebesucher wichtige Details der Reisen schon auf der Messe und entscheiden, welches Streckenprofil am besten zu ihnen passt.

Testen, informieren und kaufen: Drei Tage lang dreht sich auf der Aktivmesse abgefahren alles ums Fahrrad und die Sportart Triathlon.

Vom 22. bis 24. November können sich Besucher in Halle 4 des Leipziger Messegeländes von zahlreichen Produktneuheiten und vielen Testmöglichkeiten der Aktivmesse abgefahren überzeugen. Die Messe für Rad und Triathlon präsentiert sich bereits zum zehnten Mal sportlich, innovativ und vielseitig mit Trends und neuen Radmodellen, passender Ausrüstung für ambitionierte Radsportler und Freizeitradler, Tipps für den nächsten Aktivurlaub und mit spannendem Rahmenprogramm.

Präsentation und Beratung

Von klassisch bis modern

Der Schwerpunkt der abgefahren liegt nach wie vor auf der Präsentation von Fahrradherstellern und -händlern, radfreundlichen Destinationen und Unterkünften, kombiniert mit Beratungsmöglichkeiten und Fahrradparcours. Mit dem Thema Triathlon orientiert sich die abgefahren zudem an einer in allen Altersklassen immer beliebter werdenden Sportart. Dieser Bereich soll in diesem Jahr nach erfolgreicher Premiere in 2012 weiter ausgebaut und vergrößert werden.

Auf rund 10 000 Quadratmetern zeigen bekannte Herstellermarken neben klassischen City-, Trekking- und Mountainbikes, Kinder-, Renn-, Liege-, Spezialrädern, Tandems sowie die neuesten E-Bike- und Pedelecs-Modelle. Renommierte Fahrradhändler wie Lucky Bike GmbH, Zweiradcenter Stadler, Fahrrad Preisser als Spezialist für Diamant-Fahrräder, Elektroradspezialist AkkuRad, ASB – „Die Fahrradwerkstatt“ oder der FLYER Spezialist Biketec AG stellen die aktuellsten Entwicklungen

T

auf dem Radmarkt vor. Radreiseveranstalter wie zum Beispiel die Mecklenburger Radtour GmbH oder bike-touring.de informieren über attraktive Radtouren und fahrradfreundliche Regionen.

Spaß, Stunts und Extremsituationen Ob selber auf dem Cross-Parcours oder doch lieber nur Zuschauer – die Aktivmesse bittet aufs Rad Ob Fahrradmodenschau auf der Bühne oder spannende Mountainbike-Fahrtechnikkurse auf dem Cross-Parcours – das Rahmenprogramm der Aktivmesse abgefahren ist gefüllt mit zahlreichen Highlights und großartigen Aktionen. Mit Sicherheit mehr Fahrspaß in Halle 4! Auf dem ExtraEnergy Test-Parcours oder dem CrossParcours können die Besucher auf Mountainbikes oder E-Bikes zeigen, was sie können. Die Sicherheit spielt dabei eine besonders wichtige Rolle und der perfekt sitzende Helm ist ein Muss und zwar von der Marke Melon! Offizieller Helmsponsor ist in diesem Jahr Melon Helmets, welche die Helme für den Fahrspaß zur Verfügung stellen! Auf dem Cross-Parcours können sich Mountainbike-Fans täglich Tipps von den Profis holen. Jens Worg vom Cyclecollege und Marco Hösel von der BIKEacademy Erzgebirge (BAE) zeigen, wie man richtig und sicher im Sattel

sitzt, auch auf unwegsamen StreDort kann man viele neue Modelle Energy Test-Parcours mit einem cken. Auf der abgefahren bieten bestaunen und einen ersten Einelektrischen Liegerad. AkkuRad beide in der Mountainbike-Fahrdruck von dem gewinnen, was testet wie hoch die maximale schule interessante FahrtechnikAkkuRad noch in Halle 4 zu bieten Belastung der elektrischen Laskurse an. Zu den Kursen kann hat. Highlight: der täglich stattfintenräder ist. Macht mit bei dem man sich vor Ort anmelden. dende Wettkampf auf dem Extraelektrischen Fahrspaß! Marco Hösel wird natürlich wieder mit seinen atemberaubenden und spektakulären Stunts in Halle 4 täglich für Stimmung sorgen. Auf dem CrossParcours zeigt der sechsfache Trialweltmeister in seiner fesselnden Show, was in ihm steckt und versetzt garantiert alle Besucher ins Staunen. Elektroradspezialist AkkuRad aus Leipzig präsentiert in diesem Jahr eine Sonderschau in der Glashalle zum Thema E-Bike. Action und Spannung bietet Radprofi Marco Hösel bei seinen täglichen Shows.


GUTE REISE

18. November 2013

11

Foto: Christian Nitsche

Auf die Plätze, fertig, ...los! Der Thüringer Triathlon Verband nutzt auch in diesem Jahr die Möglichkeit um sich auf der Leipziger Rad- und Triathlonmesse zu präsentieren. Neben Laufband und Radergometer mit Videotechnik präsentiert sich auch der internationale Nordhäuser ICAN-Wettkampf. Der ICAN Nordhausen Germany feierte in diesem Jahr seine Premiere und zählt mittlerweile schon über die Grenzen Mitteldeutschlands hinaus zu den bekanntesten überhaupt. Außerdem gibt es Informationen über weitere Renntermine. Mit vor Ort und für Gespräche bereit stehen auch die Thüringer Spitzen-Triathleten Henry Beck und Robin Schneider, beide in diesem Jahr unter anderem erfolgreich bei der 70.3-Europameisterschaft und Weltmeisterschaft.

Triathlonboom spürbar Nicht nur wie hier beim Triathlon in Beucha am Albrechtshainer See begeistert die Trendsportart Triathlon die Menschen. Längst hat sich der populäre Dreiklang aus Radfahren, Laufen und Schwimmen unter Hobbysportlern ausgebreitet.

Dreiklang für die breite Masse Triathlon wird immer beliebter: immer mehr Veranstaltungen, mehr Teilnehmer, steigende Mitgliederzahlen in Vereinen und Verbänden und auch die deutschen Spitzenathleten mischen immer öfter international vorn mit. Das nimmt die Aktivmesse abgefahren zum Anlass, nach erfolgreicher Premiere in 2012, das Thema dieses Jahr weiter auszubauen und zu vergrößern. Maik Petzold, Olympionike und Spitzentriathlet, steht neben weiteren Stars und Experten auf der Messe für Fragen und Interviews zur Verfügung. Maik Petzold aus Bautzen ist als WM-Dritter, Mannschafts-Vizeweltmeister und zweifacher Olympiateilnehmer der beste sächsische Triathlet aller Zeiten. Derzeit befindet sich der 35-Jährige in seinem letzten Jahr als Leistungssportler auf Abschiedstour. Beim 30. LVB-Triathlon im Juli stand er gemeinsam mit Vater Reinhard (60) an der Startlinie.

Foto: Daniel Kaiser

Trend und Mythos – Triathlon entwickelt sich mehr und mehr zum Volkssport

áá Welche Erinnerungen haben Sie an den Triathlon in Leipzig?

Leipzig steht für die Pionierzeit unserer Sportart, aber auch für Abenteuer und ein ganz besonderes Flair. Am Kulkwitzer See ging es immer familiär zu. Hier habe ich als Kind mit meinen Eltern gezeltet, meinen Vater im Wettkampf angefeuert. Das war wie eine große Familie: Ich habe Athleten wie Andreas Clauß, Jens Mahler oder

Foto: Hendrik Meyer

áá Frage: Was fasziniert Sie am Triathlon? Maik Petzold: Es ist zum einen ein gesunder Sport, du bist meist in der Natur oder lernst bei den City-Rennen schöne Innenstädte kennen. Toll finde ich die Abwechslung, die Verbindung der drei Grundsportarten. Dadurch läuft man nie Gefahr, zu einseitig zu trainieren. Und mittlerweile ist Triathlon für viele Sportler ein willkommener Ersatz für den Marathon geworden. Früher galt ein Marathon als die große Herausforderung, heute ist es für viele ein Triathlon, oft sogar der Ironman.

Hier finden Spitzensportler und Hobbytriathleten die passende Ausrüstung.

áá Höhepunkt Ihrer Abschiedstour war sicher die Langstrecken-Challenge in Roth im Juli? Genau. Das war ein riesiges Abenteuer für mich. Was man da durchlebt, ist eine geniale Erfahrung. Ich habe in neun Stunden mehr über mich und meinen Körper erfahren als in 20 Jahren Leistungssport zuvor.

Spitzentriathlet Maik Petzold kommt zur Aktivmesse abgefahren.

Für mich als Athlet war es eine goldene Zeit. Es war immer mein Ziel, mit Triathlon mein Geld zu verdienen. Tatsächlich konnte ich über Jahre von meinem Hobby leben, was es so vor 20 Jahren noch nicht gab.

Andreas Petermann bewundert, wollte ihnen nacheifern. 1994 habe ich in Leipzig meinen ersten größeren Erfolg gefeiert, als ich das Ticket zur Junioren-EM lösen konnte. Leider habe ich hier noch nie gewonnen. 1996 fehlten mir als 18-Jähriger zwölf Sekunden auf Jackie Heiner.

áá Haben Sie den Ausflug auf die Langstrecke gewagt, weil man erst dann ein richtiger Triathlet ist? Der Wunsch ist eher über einen Sponsor und guten Freund gereift, der zu mir gesagt hat: ,Maik, versuch es doch mal, du wirst es nicht bereuen.’ Es war definitiv die richtige Entscheidung. Ich hatte vorher nie länger als fünf Stunden am Stück Sport gemacht. Ich bin noch nie 180 Kilometer Rad gefahren und noch nie einen Marathon gelaufen. Und nun kam dies alles in einem Rennen.

⁄Die Deutsche Triathlon Union sowie die drei Landesverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind als Partner der Aktivmesse abgefahren vor Ort und geben fachkompetente Informationen zum Wettkampfkalender 2014, zu Ernährung, Technik, Trainingslager und zahlreichen weiteren Themen.

Der TTV ist die thüringenweite Triathlon-Dachorganisation, ihm gehören 25 Vereine aus dem ganzen Freistaat an. Dabei war auch hier der deutschlandweite Triathlonboom der letzten Jahre spürbar: Im Jahr 1990 gab es weniger als 300 registrierte Triathleten. 2010 wurde mit 1000 registrierten Triathleten erstmalig eine vierstellige Zahl erreicht – momentan sind es sogar 1129 Sportlerinnen und Sportler.

IMPRESSUM Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Thomas Bothe Content: TMS GmbH, dpa, Frank Schober Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Thomas Bothe, Ines Wrana


29 % , ' 9,2 >91 -91'2$)+ 22 '/>'" ;-+ 8?0 8!0..0 ', **

! ( % '+ + 8?0..08?.8 1% *6*' %

, 9,2 9 ' , '1 1 9 9 '2-, +'6 %, , ,2 1 , 9 1 1* 9 2) 6 *-" ;-** 1 '2 2 %, // % ,

1-# 2 -*26 1 -%* 22 )-,> 16

-*26 1 -%* 1* 9 2)',-

-*26 1 -%* %1 / >' *'26 :1 /1 '2< 16 1 9> %16 , *9"& -+ -16 92& & )6';& 9, 911 '2 ,

,2 %* " 1 2 1 '2& '269,"2& 1% *6,'2 ' ** 9,2 1 , '2 , =)*92'; -*26 1 -%* 9=92 922 +'6 ** + -+ -16 1* 9 226 16 '1 )6 '/>'" -%, 269, ,* ," 2 ',2 ++ *, ,)*92';/1 '2 -%, ; 126 )6 -26 , ** *9"1 '2 , 9, 1 9> %16 , +'6 '2 "* '69," ;-, -*26 1 -%*

'6 + *' 6 , %* " 126 1 9, - 1 6-1 6 , 1-22 -0 880..0 9+ .! %1 9 1 22 :%, ', ** +'6 ,& 2 %*' # , 1 96-"1 ++269, + -*26 1 -%* 22 26 ,

"*' % ;-, .. '2 .407? %1 ,6 1 22 ,6 '2 ;-161 " '1 )6 , 9,2 1 + 6 , '6 9,2 1 , *' 6 , '2 * '6 1,

-*26 1 -%* )$-,2 :%,

=)*92'; 1 * , 1 9, 22 " <',,2/' *

"*' % ;-, .?07? '2 .30?? %1 < %2*9,"21 ' % ,6 1% *69," / ,, , 2/1 %219, , ,6 1 22 ,6 26 9,6 " +'2 %6 2 %-</1-"1 ++ 7 = 6 "*' % ', '2 "962 % ', ;-, -*26 1 -%* >9 " <',, ,

:1 : ( '2 9 %9," 2 % ,) , 2 % ,) <'1 %, , ', , =)*92'; , , & ) * , 1 ', *'+'6' 16 1 9 * " 1-# 2 -*26 1 -%* 22 & " <',,2/' * '1 ; 1*-2 , 1 ' %- %< 16'" 1* 9 21 '2 ,

* % % && +& '# " + ) +& '# " &&+ !%


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.